Infoheft 2008 Infoheft 2007 Tennisclub 1970 Sandhausen e.V. www.tc70-sandhausen.de
k ückblic R ! r h a ein J Was für (ab Seite 6) 7 auf 200 ! imal Top e w Z : a g 0 Badenli I und Herren 4 Herren : Für alle 8 0 0 2 n ltunge ite 29) Veransta ei! (Termine siehe Se was dab . Spiel- u , n e t f a nnsch Alle Ma stermine Training Unsere Jüngsten: U8
Der Fiat 500 – jetzt bei uns Probe fahren! Das Auto-Peters-Team freut sich auf Ihren Besuch. Ihr Fiat-Händler:
AUTO-PETERS Haberstraße 8 . Nähe famila-Center 69126 Heidelberg, Telefon 0 62 21 / 30 00 22 E-Mail:
[email protected] 2
Inhalt 2007 – Was für ein Jahr!
6
Grußwort Vorstandsvorsitzender
7
Daten zum TC 70
8
Vorstand Sport
9
Mannschaften Erwachsene Vorstand Jugend Mannschaften Jugend
ab 13 23 ab 24
Vorstand Mitglieder und Vorstand Breitensport
27
Veranstaltungstermine 2008
27
Vorstand Finanzen und Förderkreis
28
Vorstand Technik
33
Impressum
35
Spielplan Mannschaften 2008
36
Platzbelegungsplan Training
37
Herzlichen Dank an unsere Inserenten
38
Dazwischen „Bilder einer Saison“
3
4
5
2007 – Was für ein Jahr! Saisoneröffnung
l i r
p A
Weißwurstessen
i a
M
Tennisplatzfest
Pressestimmen zum TC 70: „ ... sonnig ... optimistisch ... unterhaltsam ... spannend ... gesellig ... überraschungsvoll ... glanzvoll ... hochklassig ... erfolgreich ... festlich ...”
i n
u J
J
i l u
2007
Meisterschaft Herren 40 I
6
Badenliga Herren I
Was für ein Jahr!
Fanbus
Grußwort Vorstandsvorsitzender Liebe Mitglieder des TC 70 Sandhausen, vieles ist auf den Weg gebracht, aber nicht alles ist schon geschafft. So könnte man ein Resümee ziehen nach einem Jahr getaner Arbeit. Es gab ganz viele Dinge im Jahr 2007, auf die man gerne zurückblickt. Das „Abenteuer Badenliga” z. B., das nicht nur gutes, erfolgreiches Tennis bot, sondern auch den zahlreichen Zuschauern auf unserer Tennisanlage einen Hauch von internationalem Spitzentennis vermittelte. Wir erlebten im zurückliegenden Jahr viele Veranstaltungen im geselligen Bereich, die befriedigenden bis großen Zuspruch erfuhren. Ich erinnere an das Weißwurstfrühstück und die Saisoneröffnung, den Infovormittag für Neumitglieder oder an den Saisonausklang in unserer Tennishalle.
t s
u g
Doch nun genug der Rückschau und auf in die neue Saison 2008. Ich hoffe, Sie werden sich auf unserer Anlage wieder wohlfühlen, Ihre Freizeit sportlich und gesellig verbringen können, und sollten Sie an Wettbewerben, gleich welcher Art, teilnehmen, viel Spaß und Erfolg haben. Wenn Sie durch Ihre rege Teilnahme an geplanten Aktivitäten Ihre Verbundenheit mit unserem TC 70 Sandhausen zeigen, ist das der beste Lohn für eine Vorstandschaft, die sich um die Gestaltung Ihrer Freizeit redlich Gedanken macht. Selbstverständlich wird Ihnen auch in diesem Jahr wieder Tennis der Spitzenklasse in der Metropolregion gezeigt. Unsere 1. Herrenmannschaft spielt ab Mitte Juli mit interessanten Spielern in der Badenliga.
Ich wünsche Ihnen allen eine tolle, sonnige Tennissaison 2008 mit vielen schönen Begegnungen auf und neben dem Tennisplatz.
Claus Heinrich
Breitensportturnier
u A
r e
b
t p
m e
e S
Saisonabschlussfeier
Badenliga-Feier
7
Daten zum TC 70
Hier werden Urlaubsträume Wirklichkeit.
Sie suchen. Wir finden. Dschungel-Safari, Wüsten-Trip oder Erholung am Pool – Urlaubsträume sind so individuell wie Sie selbst! Ihr Team vom FIRST REISEBÜRO weiß das und deshalb stehen Sie und Ihre Wünsche jederzeit bei uns im Mittelpunkt. In aller Ruhe suchen unsere erfahrenen und freundlichen Mitarbeiter mit Ihnen gemeinsam nach dem passenden Reiseziel. So wird aus Ihrem Urlaubstraum ein Traumurlaub. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
Jürgen Seiler 69207 Sandhausen ● Hauptstraße 78 Telefon: 0 62 24/5 20 01 ● Fax: 0 62 24/5 51 95 E-Mail:
[email protected], www.first24.de/0622452001
Das Vorstandsteam Vorsitzender Sport Finanzen Jugend Breitensport Mitglieder Technik Förderkreis Öffentlichkeitsarbeit
Claus Heinrich, Tel. 06224-3702 Jürgen Gratz, Tel. 06224-54325 Ralf Schädel, Tel. 06224-81700 Frank Pfirsching, 06224-50100 Wolfgang Kamuf, Tel. 06224-53434 Walter Hauser, Tel. 06224-53012 Ingo Staub, Tel. 06224-51679 Daniel Schädel, Tel. 06224-8283950 Lothar Burjack, Tel. 06224-54262
Statistik Mitglieder* Erwachsene 457 Jugendliche 146 Aktive 465 Passive 138 Gesamt 603 Jüngstes Mitglied* Jonas Ziegler, geb. 28.10.2003 Gemeldete Mannschaften 2008 Herren I Herren II Herren III
Badenliga 2. Bezirksliga 2. Bezirksklasse
Damen
1. Kreisliga
Damen 30
1. Bezirksliga
Herren 30
1. Bezirksliga
Herren 40 I Herren 40 II
Badenliga 1. Bezirksklasse
Herren 50 I Herren 50 II
1. Bezirksliga 2. Bezirksklasse
Herren 60
1. Bezirksklasse
Junioren U18 I Junioren U18 II Junioren U16 Junioren U14 Juniorinnen U18 Juniorinnen U14 I Juniorinnen U14 II Gemischtes Team U8
2. Bezirksliga 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksliga
* Stand 01.01.2008 Zum Titelbild: unser jüngstes Team, v. l.: Johanna Eibner, Pascal Krieger, Frederik Kummer, Sofie Pfirsching
4 8
Vorstand Sport Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde unseres Tennisvereins,
in diesem Jahr werden im Erwachsenenbereich elf Mannschaften an den Verbandsspielen teilnehmen. Höhepunkte werden sicherlich die Spiele in der Badenliga unserer Herren 40 I und der Herren I sein. Beide Mannschaften werden in etwa gleicher Besetzung wie im Vorjahr spielen. Für Philipp Piyamongkol, der künftig in der MLP-Base München trainieren wird, konnten wir mit Dustin Brown einen hochkarätigen Spieler aus der Region gewinnen. Somit ist hochklassiges Tennis in unserem TC 70 vorprogrammiert. Aber auch unsere Herren II und III haben sich als Ziel den Aufstieg vorgenommen. Ihr, liebe Mitglieder und Freunde, seid herzlich eingeladen, unsere Mannschaften bei den Heimspielen zahlreich zu unterstützen. Weitere sportliche Höhepunkte werden in diesem Jahr die Austragung der Jugend-Bezirksmeisterschaften und eines Jugendturniers im Mai auf unserer Anlage sein. Und natürlich wollen wir auch für unsere Nicht-Mannschaftsspieler sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten anbieten, um unser Vereinsleben für jedermann interessant zu gestalten.
Mit besonderer Freude habe ich wahrgenommen, dass unser Clubturnier in der vergangenen Saison reges Interesse gefunden hat. Ich wünsche mir, dass sich auch in diesem Jahr in allen ausgeschriebenen Klassen viele Mitglieder beteiligen. Der Vorstand hat sich entschlossen, bei der Umsetzung all dieser Aktionen neue Wege zu beschreiten. So werden wir in diesem Jahr erstmals mit dem Racket Center Nußloch kooperieren, Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Förderung des Kinder- und Jugendsports gerichtet sein. Hier ist ein Kleinfeld-Tennisturnier im Rahmen des sogenannten Turtle Cups und die Durchführung eines wöchentlichen Fördertrainings für Jugendliche geplant. Der Trainer für dieses Fördertraining sowie für das Training der 1. und 2. Herrenmannschaft wird dabei vom Racket Center gestellt. Damit soll vor allem unser verdienstvoller Vereinstrainer Harry Sailer entlastet werden, der natürlich immer noch die Hauptlast des Trainings tragen wird. Last but not least
möchte ich mich in unser aller Namen bei dem bisherigen Trainer der 1. und 2. Herrenmannschaft, Hartwig Weik, sehr herzlich für seine geleistete Arbeit bedanken. Hartwig, es hat sich gelohnt! Für uns alle wünsche ich eine erfolgreiche Saison 2008. Freuen wir uns auf tollen Tennissport und ein ereignisreiches Vereinsleben. Hans-Jürgen Gratz
Fanbus-Gruppe zum „Endspiel” in Tiengen
9
Bilder einer Saison
Sportlerehrung der Gemeinde Sandhausen für die Herren III, Junioren U12 und Adrian Mast
10
Bilder einer Saison
Fiedes Druckerpatronen Tankstelle Italienische Feinkost gen...
Liebe ...denn
Ma ch den
ur
geht d
Hauptstraße 92 69207 Sandhausen Telefon: 06224/929029
Tinte +Toner für Faxgeräte Laserdrucker Kopierer Tintenstrahldrucker Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr u. 14.30 Uhr - 18.30 Uhr Sa. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Shops: Hauptstr. 94 69207 Sandhausen Tel. 06224-173549 Fax 06224-173548 E-Mail:
[email protected] www. tintenwerkstatt.de
Kabel BW Vertriebszentrum Sandhausen
11
Bilder einer Saison / Herren I m em Tea r e s n u nd zur tulieren Wir graGruppensieg uschaft 2007! zum eister M e iz V en Badisch
Sportwart Jürgen Gratz begrüßte die Teams beim ersten Heimspiel 2007 gegen Schwetzingen Viele Zuschauer entwickelten sich zu echten Fans
Martin Glöggler
Mark Reinhard
Tolle Wettkampf-Atmosphäre auf unserer Anlage Carlos Rexach
Jesco Renner
Großer Andrang am Bewirtungsstand und auf der Terrasse
12
Andrei Calina
Unsere Gegner hatten meist das Nachsehen
Mannschaften
Herren I
Unsere Verstärkung 2008: Dustin Brown kommt vom TC RW Wiesloch. Der DeutschJamaikaner, Jahrgang 1984, ist ansonsten als Profi auf der ATP-Tour unterwegs (mit seinem Wohnmobil).
Erfreulich ist, dass fast alle unsere Cracks auch in diesem Jahr wieder für den TC 70 antreten wollen. Jeweils von links, stehend: Dominic Moerstedt, Philipp Piyamongkol (spielt jetzt in der Bayrischen Liga), Artem Sitak, Jesco Renner, Martin Glöggler, Hartwig Weik (steht aus beruflichen Gründen nicht mehr als Trainer zur Verfügung), kniend: Carlos Rexach, Andrei Calina und Mark Reinhard
Unser neuer Trainer: Michael Quitsch DTB-A-Trainer, ehemals Trainer beim BTV, auch im Racket Center in Nußloch aktiv
Das Team in der geplanten Aufstellung: 1. Dustin Brown (Ger/Jam) 2. Carlos Rexach (Esp) 3. Artem Sitak (Rus) 4. Andrei Calina (Rou) 5. Jesco Renner (Ger)
6. Mark Reinhard (Ger) 7. Martin Glöggler (Ger) 8. Dominic Moerstedt (Ger) 9. Dustin Wenchel (Ger)
Informationen zur Saison 2008 Die Badenliga besteht wieder aus zwei Gruppen. Wir spielen in der Gruppe B zusammen mit Oberweier, Karlsruher SSC, Karlsruher ETV und Grün-Weiß Mannheim II. Relegationsspiele um den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga spielen die ersten beiden der Abschlusstabelle gegen die beiden Vordersten der Gruppe A sowie erneut gegen das Team, das sich aus der eigenen Gruppe qualifiziert hat. Die Plätze 3 bis 5 treffen auf die drei Gleichplatzierten der anderen Gruppe und spielen gegen den Abstieg. Es gibt einen Aufsteiger und zwei Absteiger. Neue Regelung: Es müssen vier Deutsche spielen. „Tennisdeutsche” müssen demnach fünf Jahre in Deutschland gemeldet sein und gelebt haben. Im Doppel wird der dritte Satz als Champions-Tiebreak, also bis 10, gespielt.
Badenliga 13.07.08 19.07.08 20.07.08 26.07.08 27.07.08
Termineken! lie p s Heim gt vormer unbedin TC 70 - Karlsruhe ETV (H) TC 70 - SSC Karlsruhe (H) spielfrei TK GW Mannheim II - TC 70 (A) TC BW Oberweier - TC 70 (A)
Relegationsspiele: 02., 03. und 09.08.2008 Spielbeginn: jeweils 11:00 Uhr
In diesem Rahmen möchte sich die Mannschaft bei Ihren Sponsoren und Förderern bedanken.
4 Gebäudereinigung Richard Wirth e.K. Inhaber Horst D. Willnauer
Familie
Weik
13
RICHARD WIRTH e.K. GEBÄUDEREINIGUNG Richard Wirth e.K. GEBÄUDEREINIGUNG Inh. Horst D. Willnauer Im Schuhmachergewann 16 69123 Heidelberg Tel. 06221/40690 Fax 06221/402793 E.Mail:
[email protected] www.wirth-gebaeudereiningung.de
14
Inh. Horst D. Willnauer
Ihr zuverlässiger Partner in der Metropolregion Rhein-Neckar Unsere Leistungen:
Metropolregion Rhein-Neckar
Unterhaltsreinigung Glasreinigung Baureinigung Sonderreinigung jeder Art Industrie- und Maschinenreinigung Hausmeister-, Pförtner- und Winterdienste Service für Wirtschaftsbetriebe
Mannschaften
Damen Leider verlief die Saison 2007 ganz und gar nicht nach unseren Vorstellungen. Statt wie geplant um den Aufstieg mitzuspielen, sind wir nur knapp dem Abstieg entgangen. Mit nur einem gewonnenen Spiel konnten wir froh sein, den Klassenerhalt geschafft zu haben. Trotzdem blicken wir zuversichtlich und gestärkt auf die kommende Saison 2008. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr von Verletzungen verschont bleiben und vollständig angreifen können. Unser Ziel ist ein sicherer Platz in der oberen Tabellenhäfte. Wer weiß? Vielleicht können wir dieses Mal nach der Saison auch wieder einen Aufstieg feiern. Sandra Fischer
Abschlusstabelle Saison 2007 1. Kreisliga 1. TC Mühlhausen II 2. Heidelberger TC II 3. TC Ittlingen 4. TC Leimbachtal Dielheim 5. TC Sandhausen 6. TC Frauenweiler
34:11 30:15 30:15 16:29 13:32 12:33
8: 2 + 8: 2 8: 2 2: 8 2: 8 2: 8 -
Die Mannschaft 2008, v. l., hintere Reihe: Caroline Fetzer, Anna Bender, Trainer Tim Kamuf, Daniela Beutel, Vanessa Kappings, Cathrin Haas; vordere Reihe: Sandra Fischer, Andrea Gailfus, Luisa Parinetto; es fehlen auf dem Bild: Sabrina Eckel und Lena Becker
15
Mannschaften
Damen 30 Nach einer sehr gemischten Saison 2007 mit in der Reihenfolge drei verlorenen und drei gewonnenen Spielen haben die Damen 30 genau den Mittelplatz der Tabelle erreicht. Mit Trainingsunterstützung und neuem Schwung ist es 2008 wieder unser Ziel, sich in der 1. Bezirksliga gut zu etablieren, was bei nur vier Spielen eine Herausforderung sein wird. Irene Gamber
Abschlusstabelle Saison 2007 1. Bezirksliga 1. TC Oftersheim 2. TK GW Mannheim II 3. VFB Kurpfalz-Neckarau 4. TC 70 Sandhausen 5. TC Weinheim 1902 6. DJK Feudenheim 7. TC Mühlhausen
16
37:17 10: 2 + 27:27 8: 4 30:24 6: 6 25:29 6: 6 26:28 4: 8 23:31 4: 8 21:33 4: 8 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Petra Schlemmer, Karin Gieser, Kerstin Filsinger, Elke Klingler, Birgit Prass, Claudia Maier, Rebecca Mast, Irene Gamber; es fehlen auf dem Bild: Steffi Antlitz, Heike Machmeier und Heike Eibner
Mannschaften auch neben dem Platz die eine oder andere Gelegenheit nutzen, unseren Teamgeist zu fördern.
Herren II Rückblick auf die letzte Saison. Wir waren mit großer Hoffnung in die Sommersaison 2007 gestartet und wollten den Aufstieg in die 1. Bezirksliga schaffen. Leider gab es eine Mannschaft, die einfach besser war. Rückblickend war es dennoch eine sportlich gelungene Runde, in der sich jeder Spieler starken Gegnern gegenüber sah und somit jeder Einzelne an seine Leistungsgrenze gehen musste.
Für dieses Jahr haben wir uns einen „alten” Sandhäuser Hasen ins Boot geholt und hoffen, somit wieder ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden zu können. Wir hoffen auch auf tatkräftige Publikumsunterstützung und mit Sicherheit auf jede Menge gutes Tennis in 2008. Tim Kamuf
Wir hatten interessante Begegnungen und vor allem viel Spaß in unserem Team, was daran lag, dass wir „Sandhäuser Jungs”
Abschlusstabelle Saison 2007 2. Bezirksliga 1. MTG Mannheim 2. TC 70 Sandhausen II 3. TC RW Wiesloch II 4. TC Schlierstadt 5. TC BW 64 Leimen 6. SV Waldhof Mannheim 07 7. TC RW Sinsheim 8. TC Harmonie Mannheim II
45:18 14: 0 + 45:18 12: 2 34:29 8: 6 34:29 8: 6 25:38 6: 8 26:37 4:10 23:40 4:10 20:43 0:14 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Harry Sailer, Tim Kamuf, Mark Saul, Alexander Müller, Christian Bär; es fehlen auf dem Bild: Dustin Wenchel und Tobias Herb
Herren III Unsere Aufstiegsambitionen erhielten im letzten Jahr gleich im ersten Saisonspiel einen Dämpfer, als wir gegen Tauberbischofsheim knapp mit 4:5 unterlagen. Nach dieser Niederlage verloren wir kein Spiel mehr, so dass wir einen guten zweiten Platz in unserer Gruppe erreichten. Mit der Unterstützung von Harry Sailer und Jochen Böhler wollen wir in diesem Jahr einen neuen Versuch starten, in die 1. Bezirksklasse aufzusteigen. Auf die Unterstützung der Zuschauer freuen sich die Herren III. Marco Parinetto
Abschlusstabelle Saison 2007 2. Bezirksklasse 1. TC im TSV Tauberbischofsheim 2. TC 70 Sandhausen III 3. KSV 1948 Steinklingen 4. TC St. Leon 1971 5. SV Winzer Beckstein 6. TC Mühlhausen 7. TC Waibstadt
41:13 12: 0 + 36:18 10: 2 36:18 8: 4 22:32 4: 8 18:36 4: 8 20:34 2:10 16:38 2:10 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Jochen Böhler, Lukas Müller, Harry Sailer, Sebastian Schilling, Marco Parinetto, Stephan Piatkowski, liegend: Tim Kamuf; es fehlen auf dem Bild: Daniel Schädel, Max Schulz und Till Harlos
17
Mannschaften
Herren 30
wird dagegen in diesem Jahr noch einmal bei der 3. Herrenmannschaft angreifen. Frank Pfirsching sowie Gerd Dais wechseln zu den Herren 40 II.
Im letzten Jahr 2007 hatten wir uns einen Platz im Mittelfeld als Saisonziel vorgenommen, den wir auch mit einer sicheren Punktlandung erreicht haben. Hätten wir uns gegen den späteren Absteiger Neckargemünd nur ein klein wenig geschickter angestellt und die zwei Punkte zurück mit nach Sandhausen genommen, wäre sogar ein Aufstiegsplatz drin gewesen. Aber das ist leider nur Theorie. Am Ende haben wir mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 6:6 Punkten den verdienten 4. Platz erreicht.
Wenn uns in diesem Jahr nicht wieder das Verletzungspech heimsucht, dann können wir mit der Mannschaft der Herren 30 die Saison 2008 sicher wieder mit einem Platz im Mittelfeld beenden. Michael Pfeffer
Für die Saison 2008 haben wir uns mit Andreas Freitag Verstärkung aus dem Schwabenländle geholt. Jochen Böhler
Abschlusstabelle Saison 2007 1. Bezirksliga 1. TG Rheinau 2. TC Leutershausen 3. TC Kurpfalz St. Ilgen 4. TC 70 Sandhausen 5. TSG 1. TC RW Wiesloch/Rauenb. 6. TC 82 Weinheim 7. TC Neckargemünd
41:13 12: 0 + 36:18 8: 4 31:23 6: 6 21:33 6: 6 20:34 4: 8 19:35 4: 8 21:33 2:10 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Andreas Freitag, Kai Fetzer, Stefan Ziegler, Michael Pfeffer, Marc Berggold, Christian Göggl
Wir sind Ihr Partner AUTOHAUS
SANDHAUSEN 40 Jahre Ford-Vertragshändler Klimaanlagen-Service für alle Fahrzeuge Hauptstraße 26, Tel. 0 62 24 / 25 77, Fax 0 62 24 / 5 13 98
69207 Sandhausen Ihr freundliches Autohaus
18
Mannschaften
Herren 40 I Das Abenteuer Badenliga kann beginnen Nachdem der Aufstieg letztes Jahr eine kleine Überraschung war, bereiteten sich die Herren 40 in diesem Jahr intensiv auf die Badenliga-Saison vor. Nach wöchentlichem Training im Racket Center (verstärkt Doppel) sieht man der neuen Aufgabe entspannt entgegen. Ein einwöchiges Trainingslager mit nahezu der gesamten Mannschaft findet über Pfingsten am Gardasee statt. Des Weiteren wird die Mannschaft vor und während der Spielzeit mit einem qualifizierten Trainer arbeiten. Wir hoffen, dass unser Clubtrainer und Spieler Harry die
nötige Zeit dafür hat. Nicht zuletzt die Option, mit Dominic Moerstedt einen Spieler der 1. Herrenmannschaft bei uns einzusetzen, wird das Ziel Klassenerhalt möglich machen. Wie letztes Jahr freuen wir uns natürlich wieder darauf, viele Zuschauer bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Für Spaß und Spannung ist samstags ab 14:00 Uhr mit Sicherheit gesorgt. Bernd Mast
Abschlusstabelle Saison 2007 Oberliga
unserem n e r e li tu Wir gra um Aufstieg! z Team
1. TC Sandhausen 2. TSG Bruchsal 3. TC Hockenheim 4. SSC Karlsruhe 5. TC Bad Schönborn 6. TC Eppingen 7. MTG BW Mannheim 8. TV 1877 Mannheim-Waldhof
43:20 12: 2 + 45:18 10: 4 40:23 10: 4 33:30 8: 6 33:30 8: 6 33:30 6: 8 13:50 2:12 12:51 0:14 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Harry Seiler, Thomas Schrank, Bernd Mast, Markus Christmann, Markus Reinhard, Dr. Hans-Jörg Stadler, Oliver Nick, Ralf Gieser; es fehlen auf dem Bild: Dominic Moerstedt und Markus Schanz
Herren 40 II Dais, Pfirsching, Anger, Herpel, ... – liest sich wie die Aufstellung einer Fußballmannschaft. Jedoch weit gefehlt: Hier versuchen sich einige ehemalige Fußballer im neu formierten Team der Herren 40 II in der Ausübung des weißen Sports. Eine Eigenschaft, die jeder Gegner hasst, bringen diese vier von Haus aus mit: Sie rennen und rennen und rennen ... und werden irgendwann nicht müde. Schade, dass man nicht grätschen darf – das gäbe Ärger mit Seppl. Wenn es denn dann mit dem kleinen gelben Ball noch klappt, sollten wir mit
Putz Stuck Trockenbau Vollwärmeschutz
der Unterstützung von Axel, Bernd, Gerald und Uwe und mit der Hilfe von oben (Herren 40 I und ganz oben) das Saisonziel – irgendwo zwischen Nichtabstieg und Aufstieg – erreichen. Frank Pfirsching
HERZOG Stuckateur-Meisterbetrieb 69207 Sandhausen Lattweg 29 Tel. 06224/4387 Fax: 06224/81284 19
Mannschaften
Herren 50 I 1. Bezirksliga, wir kommen! Zielsetzung 2007 erfüllt – so kann man kurz und treffend das Ergebnis unserer Herren-50-Mannschaft in den Verbandsspielen des vergangenen Jahres beschreiben. Souverän bestritt das Team die Medenspiele, und dies in ganz überzeugender Manier: Bis auf ein Spiel konnten alle Matches vorzeitig gewonnen werden. Das alles entscheidende Spiel um den direkten Aufstieg in die 1. Bezirksliga musste allerdings verloren gegeben werden. Zu übermächtig war der Gegner GW Ladenburg. Umso überraschender kam die Meldung vom BTV, dass der zweitplazierte TC 70 Sandhausen ebenfalls in die nächsthöhere Klasse aufgestiegen sei.
1. Bezirksliga in diesem Jahr sehr stark sein wird, wollen wir trotzdem versuchen, vorne „mitzumischen”. Komplettiert wird die diesjährige Mannschaft durch die neuen Spieler Dr. Hans-Jörg Stadler, Gunnar Dussel, Emiliano Gonzalez und Dr. Bernhard Reichenbach. Mit der Unterstützung durch die vier Neuen gehen wir also optimistisch in die Medenspiele. Helmut Köhler
Für die diesjährige Saison sind die Ziele naturgemäß nicht ganz so hoch gesteckt. Obgleich die Konkurrenz in der
Abschlusstabelle Saison 2007 2. Bezirksliga
unserem n e r e li tu Wir gra um Aufstieg! z Team
1. TC GW Ladenburg 2. TC 70 Sandhausen 3. TC BW Ladenburg 4. Heidelberger SC 5. TC Walldorf-Astoria
29: 7 20:16 13:23 14:22 14:22
8: 0 + 6: 2 + 4: 4 2: 6 0: 8 -
Herren 50 II Goodbye Herren 40 – Welcome Herren 50 In der vergangenen Saison mussten wir in fünf Spielen um unser Ziel Klassenerhalt kämpfen. Nach der ersten Begegnung, die wir 3:6 gegen Plankstadt verloren, war uns klar, dass es wieder sehr eng werden würde. Aufgrund unserer ausgeglichenen Truppe und dem guten Zusammenhalt waren wir aber guter Dinge. Leider gingen dann aber auch die nächsten drei Spiele verloren, und wir mussten, wie so oft, darum kämpfen, in der letzten Begegnung den Klassenerhalt zu sichern. Gegen Baiertal-Schatthausen gelang uns dann aber eine taktische Meisterleistung. Nach dem Zwischenergebnis 3:3 (die Einzel gewannen für uns Gerd Dais, Claus Heinrich und Wolfgang Kamuf) mussten die Doppel entscheiden. Wir konnten dafür „aus dem Vollen schöpfen” und mit den
Die Mannschaft 2008, v. l., hintere Reihe: Hans Spannagel, Norbert Naber, Lothar Burjack, mittlere Reihe: Klaus Hümpel, Jürgen Gratz, Jürgen Prass, vordere Reihe: Jürgen Greiner, Wolfgang Becker, Helmut Köhler
Paarungen G. Dais/A. Dudda und Cl. Heinrich/I. Staub die entscheidenden zwei Punkte gewinnen. In der neuen Saison werden wir jetzt mit unserer Stammmannschaft bei den Herren 50 spielen. Verstärkung bekommen wir durch Walter Hauser und Wolfgang Refior. Ralf Schädel wird als unser Teammanager wirken. Gerd Dais, Axel Dudda und Bernd Kann bleiben bei den Herren 40. Wir wünschen ihnen dabei viel Spaß und Erfolg mit der neuen Mannschaft. Wolfgang Kamuf
Abschlusstabelle Saison 2007 (als Herren 40 II) 1. Bezirksklasse 1. TV 1974 Reilingen 2. TC Plankstadt 3. TC Rot 1971 4. TV Rheinau 1893 5. TC 70 Sandhausen 6. TG Baiertal-Schatthausen
20
37: 8 29:16 28:17 14:31 15:30 12:33
8: 2 + 8: 2 8: 2 4: 6 2: 8 0:10 -
Die Mannschaft 2008, v. l.: Ingo Staub, Wolfgang Refior, Walter Hauser, Antonio Parinetto, Gerhard Herb, Herrmann MüllerOdenwald, Ralf Schädel, Markus Ranzenberger, Wolfgang Kamuf, Claus Heinrich, kniend: Manfred Schmitt, es fehlt auf dem Bild: Gerhard Klingler
Mannschaften
Herren 60 Nach dem Abstieg 2006 in die 1. Bezirksklasse gingen wir hochmotiviert in die Medenrunde 2007 und sind mit Platz 2 haarscharf am Wiederaufstieg in die 2. Bezirksliga vorbeigeschrammt. Auch in diesem Jahr werden wir nicht nur Dienstag abends hart trainieren und uns für die fünf wichtigen Freitagsspiele optimal vorbereiten, mit dem Ziel: Aufstieg! Wie letztes Jahr, nach 1 Mal Allgäu und 2 Mal Mallorca werden wir unser „Trainingslager” wieder auf unserer schönen Anlage vom 22.-24. Mai aufschlagen, mit anschließendem exquisiten Lunch bei Mimmo.
Wir freuen uns auf die Spiele, unsere Gäste und Gastgeber und natürlich auch auf unsere treuen Fans, wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen, wie immer von unseren Frauen selbst gebacken. Allen Mannschaften des TC 70 wünschen wir eine harmonische, verletzungsfreie und erfolgreiche Saison. Otto Schäfer
Abschlusstabelle Saison 2007 1. Bezirksklasse 1. TSV Handschuhsheim 86 2. TC 70 Sandhausen 3. TSG 1889 HD-Rohrbach 4. SG Oftersheim 5. TC Wiesenbach 6. TC Hardheim 1960
33:12 10: 0 + 29:16 8: 2 22:23 6: 4 23:22 4: 6 12:33 2: 8 16:29 0:10
Die Mannschaft 2008, v. l.: Rudi Herzog, Rudi Patsch, Hans Schuppe, Rolf Braun, Otto Schäfer, Herbert Binder, Lothar Böhler und Gustav Schneider; auf dem Foto fehlen: Dr. Rolf Haas und Wolfgang Picht
21
Bilder einer Saison
22
Vorstand Jugend
Liebe Tennisfreunde, Hallo Kids, kaum ist die vergangene Tennissaison vorbei, geht es auch schon wieder los ... Getreu den Prinzipien der vorausgegangenen Medenspielrunde gibt es auch in diesem Tennisjahr ein Motto, welches uns durch die Saison der Tennisjugend 2008 begleiten wird: BEWEGUNG lautet das Zauberwort Bewegung deshalb, weil sich sowohl im Ablauf, als auch in der Organisation der Saison etwas bewegen wird bzw. bereits bewegt hat. Zunächst jedoch ein kleiner Ausflug in die vergangene Saison 2007. Ganz oben auf der Hitliste steht selbstverständlich die Meisterschaft unserer U12-Mädels: Jenny, Janine, Alicia und Kristina. Im Anschluss daran gilt es, die zahlreichen Aktivitäten herauszustellen, die unsere Abteilung Action an Fun in Zusammenarbeit mit den Kids auf die Beine gestellt hat. Neben Bowling, Kartfahren und Skilaufen wurde selbstverständlich auch noch Tennis gespielt. So haben
wir beispielsweise vier jugendliche Clubmeister zu verzeichnen, die sich in einem zugegebenermaßen etwas außergewöhnlichen Wettstreit gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt haben. So konnten sich auf diese Weise Jenny, Ann-Kristin, Eric und Pascal in die Annalen unseres Clubs eintragen. Doch, was gibt es Neues in diesem Jahr? Wenn einer etwas von Bewegung schreibt, denkt er sich doch sicherlich etwas dabei. Das Trainerteam um unseren Harry wird ein Hauptaugenmerk auf die Arbeit mit unseren Mannschaften legen. So möchte ich hier nur ein paar Punkte auflisten: - Mannschaftstraining - Mannschaftsbetreuung - Patenschaft - Tenniscamps - Fördertraining - Konditionstraining - Turniere
mit der TARN (Tennis Akademie RheinNeckar) eingehen, von der wir uns weitere Impulse für eine fruchtbare Jugendarbeit erhoffen. Zu guter Letzt bleibt noch festzuhalten, dass die Arbeit mit unseren Kids überaus Spaß bereitet hat. Und wie lautete das Motto im vergangenen Jahr? Richtig! Spaß. Also: Bewegen! Frank Pfirsching
Ein weiteres Highlight habe ich mir noch für den Schluss aufgehoben: Wir werden in diesem Jahr erstmalig eine Kooperation
23
Mannschaften Jugend
Gemischtes Team U8 V. l.: Pascal Krieger, Johanna Eibner, Frederik Kummer, Sofie Pfirsching; noch zum Team gehören Luca Kletti und Sofia Kinscher
Juniorinnen U14 II V. l.: Carina Büßecker, Anna Machmeier, Anna Gerold; es fehlen: Ann-Christin Theres und Celine Balles
Juniorinnen U14 I V. l.: Christina Eibner, Jenny Heidtmann, Alicia Zimmermann, Janine Reinhard
Juniorinnen U18 V. l.: Sandra Schuppe, Kim Willnauer, Franziska Conzelmann, Selina Kappings, Janina Ranzenberger und Vanessa Kappings
Horst Silbereis Maurermeister
Scheffelstr. 2a 69226 Nussloch Tel. 06224 / 1 35 18 Fax. 06224 / 92 15 78
4 24
Kletti GmbH R u d o l f - D i e s e l - S t r a ß e 15 69207 Sandhausen Tel.: 0 6 2 2 4 / 1 4 6 1 - 0 Fax: 0 6 2 2 4 / 1 4 6 1 - 10 www.kletti-gmbh.de
[email protected]
Mannschaften Jugend
Junioren U14
Junioren U18 I
V. l.: Felix Schmitt, Julian Schmitt, Paul Gerold, Mike Willnauer, Christopher Prass, Konstantin Kuhn und Patrick Prass; es fehlen: Gilbert Schuppe
V. l.: Tung Do, Robin Hammer, Pascal Krotz und Christian Dumarewski; es fehlt: Benjamin Loll
Junioren U16
Junioren U18 II
V. l.: Felix Hambrecht, Sven Wiese, Lukas Amann, Jannik Anselm und Nigel Kraft
V. l.: Lukas Amann, Felix Hambrecht, Philipp Schmitt, Florian Hörlein, Sven Wiese; es fehlen: André Greiner und Lukas Körner
25
Bilder einer Saison
26
Mitglieder und Breitensport
Vereinsleben – Tennis & more Liebe Tennisfreunde, das Jahr 2007 ist vorbei, und es ist Zeit für einen kurzen Rückblick sowie auf einen Ausblick auf 2008. Durch gezielte Aktivitäten im abgelaufenen Jahr konnte die Zahl der Mitglieder vergrößert werden. Die Möglichkeit, mit Sonderkonditionen Mitglied im TC 70 zu werden, wurde gut angenommen. Am Breitensportturnier 2007 haben zahlreiche Mitglieder teilgenommen. Dies war gerade für neue Mitglieder eine gute Möglichkeit, Kontakte im Tennisclub zu knüpfen.
Weitere Aktivitäten wie ein Sommernachtsfest und eine Abschlussveranstaltung am Ende der Saison sind geplant. Näheres kann dem Infoheft, den Veröffentlichungen in den Gemeindenachrichten oder unserer Homepage entnommen werden. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Tennissport.
Wir werden eine Woche vor der Saisoneröffnung unser zweites Weißwurstfrühstück durchführen. Die offizielle Saisoneröffnung findet am 20.04. statt – hoffentlich bei schönem Wetter, damit wir auf unserer neugestalteten Terrasse einige schöne Stunden verbringen können. Wer neues Mitglied werden möchte, kann die Sonderkonditionen am Tag der Saisoneröffnung nutzen.
●
●
●
●
●
●
●
Wie in den vergangenen Jahren konnte auch das beliebte Montagstraining für Nichtmannschaftsspieler/innen wieder angeboten werden – und dies wurde gut besucht. Auch für das Jahr 2008 sind jetzt schon einige Aktivitäten geplant.
Termine 2008
●
●
Walter Hauser und Wolfgang Kamuf (Mitglieder, Breitensport)
●
●
13.04.08 Weißwurstessen 20.04.08 Saisoneröffnung 27.04.08 Infoveranstaltung für neue Mitglieder 01.-04.05.08 Jugend-Bezirksmeisterschaften 13.-24.05.08 Breitensport-Turnier ab 31.05.08 Mannschaftswettbewerbe Medenrunde ab 13.07.08 Badenligaspiele Herren I Juli 2008 Sommernachtsfest 23.08.08 Sponsorentag August/September 2008 Clubmeisterschaften 27.09.08 Saisonabschlussveranstaltung
Bitte informieren Sie sich regelmäßig in den Gemeindenachrichten und/oder auf unserer Homepage.
SCHLOSS APOTHEKE
Gerhard Herb e.K. 69168 Wiesloch, Schloßstraße 14 Tel.: 0 62 22 - 5 14 06, Fax: 0 62 22 - 66 40 59
Eine Woche nach der Saisoneröffnung treffen wir uns mit den neuen Mitgliedern zu einer Infoveranstaltung auf unserer Anlage. Im Monat Mai findet das Breitensportturnier „Oberdorf gegen Unterdorf” mit anschließendem gemeinsamen Grillfest und Siegerehrung statt. Das Training für den Breitensport beginnt voraussichtlich ab Montag, den 5. Mai.
27
Finanzen und Förderkreis
Wenn der Vater dem Sohne ... im Kindesalter verzweifelt versucht das Tennisspielen beizubringen, rechnet niemand damit, dass sie einige Jahre später gemeinsame Aktivitäten im Vorstand des Tennisclubs entfalten. Im vergangenen Jahr wurden beide einstimmig von der Mitgliederversammlung in die Vorstandschaft gewählt. Somit waren sie auch die ersten Blutsverwandten, die in der selben Amtsperiode im Vorstand vertreten sind. Während der Vater bereits seit vier Jahren im Vorstand die Finanzmittel des Vereins verwaltet, kam der Sohn als Verstärkung der Vereinsführung, mit der Position des Förderkreises (Sponsoring), neu hinzu. Natürlich kann man sich vorstellen, dass, wenn der Vater mit dem Sohn am Tisch saß, nicht alles reibungslos ablief. Es lag wohl einfach an der generellen Vater-Sohn-Beziehung, sprich dem Generationenproblem. Auch sie mussten lernen, sich gegenseitig als Kollegen zu respektieren. Seither geht alles noch viel leichter.
Wir wünschen den beiden, Ralf und Daniel Schädel, noch viele harmonische, und im Sinne unseres Vereins, erfolgreiche Jahre Tätigkeit in der Vereinsführung.
Mit der Besetzung des Förderkreises wurde eine Stelle aktiviert, die in vergangener Zeit unbesetzt war. Durch ein im letzten Jahr entwickeltes Sponsoringkonzept können dem Verein jetzt Finanzquellen erschlossen werden, die früher meist ungenutzt blieben.
Kommunikation ist alles! Das sagt sich auch die Vorstandschaft des TC 70 Sandhausen. Im vergangenen Jahr führten wir den unregelmäßig erscheinenden Newsletter-Service ein. Wurde dieser zukunftsorientierte Kommunikationsweg 2007 noch relativ selten genutzt, so möchten wir ihn in dieser Saison weiter ausbauen. „Es ist ein Weg, auf dem wir mit unseren Mitgliedern direkt und schnell in Kontakt treten, und sie über alle wichtigen Dinge informieren können. Und das alles zum Nulltarif!” So Daniel Schädel. Der große Vorteil vom Newsletter-Service: Jedes angemeldete Mitglied kann selbst bestimmen, zu welchen Themen man Newsletter bekommen möchte. So kann sichergestellt werden, das z. B. ein Seniorenspieler keine unerwünschten Mails zu Jugend-Aktivitäten bekommt.
Ganz egal, ob es die Saisoneröffnung, die BadenligaRunde, das Saisonabschlussfest, die Jugend-Aktivitäten, wie z.B. die Skifreizeit, Jugendtraining oder Sichtungstag betrifft, mit unserem kostenlosen Newsletter sind Mitglieder künftig stets über Wichtiges in unserem Verein informiert. Alles was Sie dafür tun müssen, ist, sich auf unserer Hompage unter www.tc70-sandhausen.de anzumelden.
28
Bilder einer Saison
29
Bilder einer Saison
Öffnungszeiten:
SÜREYYA SEKER DI.-FR.: 09.00-18.30 UHR SA: 08.00-14.00 UHR
Tel.: 06224-14 55 32 Bahnhofstraße 4
30
69207 Sandhausen
www.emasc.de
Bilder einer Saison
Unsere erfolgreichen Mädchen Jenny und Janine
31
Bilder einer Saison
Ein Verein braucht seine „guten Geister“ Sportlicher Erfolg, positives gesellschaftliches Umfeld, funktionale und attraktive Sportanlagen und Gebäude – das sind alles Faktoren, die zusammen das Bild eines Tennisclubs ergeben. Dies alles zu schaffen und zu pflegen, dazu benötigt auch der TC 70 viele Helfer. Wir alle können uns freuen, dass es diese engagierten Menschen in unserem Club ausreichend gibt. Nicht nur das Vorstandsteam, auch z. B. unser Platzwart „Seppl“ Werner Mattern, Ilona Krauss in unserer Geschäftsstelle, Mimmos Team von der Clubgaststätte und die „bekannten Gesichter“, die immer wieder gerne dabei sind, wenn Unterstützung gefragt ist. Wer aufmerksam am Vereinsleben teilnimmt oder z. B. die Bilder dieser Seite betrachtet, weiß, wer gemeint ist. Wenn der eine oder andere auf dieser Seite nicht berücksichtigt wurde: Sorry! Trotzdem hier an dieser Stelle herzlichen Dank!
32
Vorstand Technik
Es gibt viel zu tun ... Ein Interview von Lothar Burjack (L. B.), Öffentlichkeitsarbeit, mit Ingo Staub (I. S.), Vorstand Technik L. B.: Unsere große Platzanlage, die Tennishalle und die Clubgaststätte, da gibt es jede Menge zu erhalten und zu erneuern, und manchmal fallen Reparaturen an, bei denen sofort gehandelt werden muss. Ingo, was waren denn im vergangenen Jahr so die wichtigsten Aufgaben, die zu erledigen waren? I. S.: Wie in jedem Jahr müssen die 13 Plätze zu Saisonbeginn hergerichtet werden, was ja Werner Mattern für uns macht, dann die Arbeitseinsätze mit Hilfe der Mitglieder. Schnell handeln mussten wir wegen einer Rohrverstopfungen im Sanitärbereich, wobei der ganze Keller umgeräumt werden musste, um den Schaden zu beheben. Ein kaputtes Fallrohr hat ein feuchtes Eck im Gaststättennebenzimmer verursacht und musste genauso wie die Entlüftung der Absauganlage in der Küche repariert werden. Zudem hat es viel Zeit beansprucht, einmal die Fliesen und Duschköpfe in den Duschbereichen zu entkalken. L. B.: Stichwort Umkleidebereich und Duschen: Hierzu hört man häufig schon kritische Kommentare, wie sieht Du hier die Situation? I. S.: Ja, das ist richtig. Tatsächlich kommt hier ziemlich sicher großer Handlungsbedarf auf uns zu. Der ganze Anbau, also die Umkleide-, Dusch- und Nebenräume sind in der Diskussion. Die Bausubstanz ist so kritisch, dass wir schon Experten heranziehen und auch schon eine Begehung mit dem Ortsbaumeister durchgeführt haben. Zur Zeit finden Gespräche und Untersuchungen statt, inwieweit Teillösungen möglich sind oder evtl. der ganze Anbau abgerissen und neu gebaut werden muss. Das wird nicht so schnell gehen, denn wir wollen natürlich auch unter Berücksichtging der Kosten eine optimale Lösung finden. L. B.: Damit sind wir ja schon bei den Projekten, die uns in Zukunft beschäftigen werden. Was ist den z. B. zum Thema Tennishalle zu sagen?
I. S.: Das Problem mit dem undichten Dach haben wir in Eigenleistung erstmal lösen können. Ein neuer Boden kommt, wenn wir die Gelder dazu frei haben. L. B.: Was wird dieses Jahr im Außenbereich notwendig sein? I. S.: Das Thema neue Linien auf den vorderen Plätzen mussten wir leider auf Oktober diesen Jahres verschieben, weil die Firma, die das macht, keinen freien Termin im Frühjahr hatte. Das kommt dann aber auf jeden Fall. Für die Plätze bekommen wir neue Spielerbänke, voraussichtlich durch Sponsoren finanziert. Etwas Sorge macht uns die Ballwand. Der Bereich ist ja zur Zeit gesperrt, weil der Boden einfach zu kaputt und damit gefährlich ist. Eventuell müssen wir Wand und Boden komplett entfernen. Ein mittelfristiges Projekt dürfte auch die Hütte für Seppls Geräte sein. Da ist optisch und von der Substanz her Handlungsbedarf. Bei der Umzäunung der Plätze müssen die Plastikhalterungen für die Rohre ausgetauscht werden, weil sie brüchig sind. Viele Schönheitsreparaturen hoffen wir natürlich bei den Arbeitseinsätzen im Frühjahr erledigen zu können. L. B.: Vielen Dank, Ingo, für diese Informationen. Wünschen wir uns, dass Dir dieses Jahr alles gut gelingt und Du von unangenehmen Überraschungen weitgehend verschont bleibst.
GERHARD HEIL + KURZ-FEUERSTEIN 69207 Sandhausen, Wingertstr. 5
69115 Heidelberg, Bergheimer Str. 114
TELEFON 43 65
TELEFON 0 62 21 / 2 88 88
Kostenlose Beratung in allen Bestattungsangelegenheiten Erledigung sämtl. Formalitäten bei Todesfall zu Hause, im Krankenhaus oder Altenheim Erd- und Feuerbestattungen
Auf Wunsch Hausbesuch Abrechnung mit Krankenkassen und Versicherungen Großlager an Särgen und Ausstattungen
Überführung mit modernsten Bestattungsfahrzeugen Besorgung von Todesanzeigen Kostenlose Beratung und Annahme von Bestattungsvorsorgen
33
Bilder einer Saison
Saisonabschlussfeier 2007
34
Impressum Tennisclub 1970 Sandhausen e.V. Redaktion, Layout, Fotos, Texte: Lothar Burjack (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit TC 70 Sandhausen) Grußworte, Textbeiträge und Mannschaftsberichte, teilweise Fotos durch die genannten Autoren oder Mannschaftsführer Besonderer Dank für tatkräftige Unterstützung geht an: Daniel Schädel Helmut Köhler Dr. Bernhard Reichenbach Harry Seiler Michael Baumann Christian Behrendt und an meine verständnisvolle Ehefrau Renate Druck: Stolzenberger Druck, Leimen-St. Ilgen
35
Spielplan Mannschaften 2008 30.05. Fr
H
Herren 60 TV Lußheim
31.05. Sa
H
Herren 40 I (Badenliga) TC Seelbach TK GW Mannheim II Herren 50 I
A 01.06. So
H A
06.06. Fr
A
07.06. Sa
H A
08.06. So
H A
Junioren U18 I Junioren U18 II* Junioren U14 Herren 40 II Herren 50 II Juniorinnen U18* Juniorinnen U14 II VFB Kurpfalz-Neckarau TC SG Heidelberg TC Eschelbronn TC Mühlhausen TSG Heidelberg 1878 TC Sinsheim-Rohrb. TC 65 Brühl TC Heddesbach* TC Leimbachtal-Dielheim Junioren U16 Juniorinnen U14 I
Herren III TG Sinsheim-Dühren TC Harmonie Mannheim TC RW Waldp. Mannheim Heidelberger TC II Herren II Herren 30 Damen TC Rot 1971 Herren 60
TSV Handschuhsheim 86 Damen 30
Herren 40 I (Badenliga) TC BG Rastatt TV Lußheim Herren 40 II
Herren 50 II Junioren U14 Juniorinnen U18 Junioren U14 I Junioren U14 II Junioren U18 II Junioren U16 TC Gemmingen TC Dilsberg 1975 TG Baiertal-Schatth. TC Kurpfalz St. Ilgen TC St. Leon 1971 SV & FC Zuzenhausen USC Heidelberg TSG 1889 HD-Rohrbach Herren 50 I
Herren II TC Schriesheim II TC Sinsheim-Rohrbach Herren III
TSG TC Wiesloch/Rauenb. TV Lußheim Damen Herren 30
13.06. Fr
A
SG Oftersheim Herren 60
14.06. Sa
H
Herren 50 TC GW Ladenburg TC Grötzingen Herren 40 I (Badenliga)
Junioren U16 Juniorinnen U14 I SG HD-Kirchheim TC Ittlingen TV Rheinau 1893 SV & FC Zuzenhausen TC Neckarelz* TC Neckargemünd TC RW Gauangelloch TC Rohrbach (Eppingen) TC Heddesheim Herren 40 II Herren 50 II Junioren U14 Juniorinnen U18 Juniorinnen U14 II Junioren U18 I Junioren U18 II
Herren II TC BW Ladenburg TC BG Bad Rappenau Herren III
Herren 30 TC Leutershausen
Damen TC BW Schwetzingen
A 15.06. So
H A
20.06. Fr
H
Herren 60 TSG SG Hohensachsen
21.06. Sa
H
Herren 40 I (Badenliga) TC 1902 Überlingen TV 1890 Bammental Junioren U18 II
Herren 40 II TC 1950 Ladenburg TC Rot 1971 Junioren U16
Herren 50 I TSV 1949 Pfaffengrund TC SG Heidelberg Junioren U14
Herren III TSV Rosenberg TC Weinheim 1902 II Herren II
Herren 30 TC Kurpfalz St. Ilgen TK GW Mannheim Damen 30
Damen TC Eschelbronn
Junioren U14 Heidelberger TC Heidelberger SC Herren 50 I
A 22.06. So
H A
27.06. Fr
A
SG HD-Kirchheim Herren 60
28.06. Sa
H
Junioren U18 II TSG Heidelberg 1878 TC BW Villingen Herren 40 I (Badenliga)
Junioren U16 SC Gaiberg 1950 TG Käfertal Herren 40 II
Herren II TC Schlierstadt TTC Waldhaus Altlußheim Herren III
Damen 30 VFB Kurpfalz-Neckarau TC Ketsch Herren 30
Herren 50 I TC BW Schwetzingen TC Wolfsberg Pforzheim Herren 40 I (Badenliga)
Herren 50 II TC RW Stebbach
A 29.06. So
H A
05.07. Sa
H A
13.07. So
H
19.07. Sa
H
Damen 30 Herren 30 DJK Feudenheim TC RW Lauda TC SG Heidelberg II Friedrichsfelder SC Damen Herren II Herren 40 I (Badenliga) TC Lützelsachsen/Ketsch TC Rot 1971 TC BW Schwetzingen Herren 50 II Juniorinnen U14 II Herren II Herren I (Badenliga) SV Waldhof Mannheim Karlsruher ETV Herren I (Badenliga) SSC Karlsruhe
26.07. Sa
A
TK GW Mannheim II Herren I (Badenliga)
27.07. So
A
TC Oberweier Herren I (Badenliga)
02.08. Sa
?
Relegationsspiel Herren I
03.08. So
?
Relegationsspiel Herren I
09.08. Sa
?
Relegationsspiel Herren I
06.07. So
H A
12.07. Sa
H A
36
Junioren U18 I Eppelheimer TC TC Siegelsbach Juniorinnen U18
TC Neunkirchen Juniorinnen U14 I
Juniorinnen U14 I TC RW Aglasterhausen TV 1974 Reilingen Herren 50 II
Juniorinnen U14 II TC Kurpfalz St. Ilgen TC RW Sinsheim Junioren U18 I
TC Ketsch Juniorinnen U14 II
Spielzeiten Mannschaften:
Damen TC Leimbachtal Dielheim
Herren I Herren II Herren III Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren 60
Sa/So So So So Sa Sa Fr
Beginn: 11:00 Uhr Beginn: 09:30 Uhr Beginn: 09:30 Uhr Beginn: 09:30 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr
Damen Damen 30
So So
Beginn: 09:30 Uhr Beginn: 09:30
Junioren U18 Junioren U16 Junioren U14
Sa Sa Sa
Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 09:30 Uhr
Juniorinnen U18 Sa Juniorinnen U14 Sa
Beginn: 14:00 Uhr Beginn: 09:30 Uhr
* Spielbeginn 09:30 Uhr Alle Termine unter Vorbehalt der Änderung. Bitte aktuell in der Presse informieren!
Trainingsplan 2008 Zeit 14:00 bis 17:00 17:30 17:45 18:00 18:30 18:45 19:00 19:30 19:45 20:00 20:30
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Jugend
Jugend
Jugend
Jugend
Jugend
Plätze 5+6
Plätze 5+6
Plätze 5+6
Plätze 5+6
Plätze 5+6
Herren 50 II
Breitensport
Plätze Plätze 11+12 7+8
Herren Herren Herren Herren Herren Damen Herren Herren Herren II III I III 40 I 50 I 30 II 60 40 II Plätze Plätze Plätze Plätze Plätze Plätze Plätze 7+8 Plätze Plätze 7,8 9+12 10+11 5+6 10+11 5+6 7+8 9+10 11+12
Herren I Damen Herren 30 Plätze Plätze 7+8 10+11 Plätze 9+12
Der Aufschlag ist kein Einwurf, sondern meistens schon der halbe Punktgewinn ...
Aus dem Tennislehrbuch: Erfolgreiches Powertennis, präsentiert von unserem Vereinsmitglied Bernd Kann
Mit der Vorhand Druck entwickeln ... ... bei Bedarf Druck erhöhen ... ... notfalls nochmals Druck erhöhen ...
Die Rückhand als Waffe nutzen ...
Keinen Ball aufgeben!
Herzlichen Dank an Bernd Kann für die Zustimmung zu diesem Bilder-Spaß!
37
Herzlichen Dank! Wir bedanken uns bei unseren Inserenten, die uns durch ihre Unterstützung die Erstellung dieses Infoheftes ermöglicht haben.
Kraftanlagen Heidelberg GmbH
Baumann Fensterbau GmbH
Heidelberg
Schloss Apotheke
RTS GmbH
Saul & Spickermann
Sandhausen
Sandhausen
Metallbau Sandhausen
Jürgen Podzelny Serviceagentur
Weldebräu
FIRST REISEBÜRO
Gerhard Herb Wiesloch
Plankstadt
Jürgen Seiler Sandhausen
Klaus Fiedelak
Uwe Schäfer
Auto Peters GmbH
Richard Wirth e.K.
Druckerpatronen • Kabel BW Sandhausen
Fliesenleger-Meisterbetrieb Sandhausen
FIAT LANCIA Heidelberg
Inhaber Horst D. Willnauer Gebäudereinigung Heidelberg
Dieter Herzog
D’Amore
Horst Silbereis
Burg Apotheke
Sanitär • Heizung • Blechnerei Sandhausen
Italienische Feinkost Sandhausen
Maurermeister Nussloch
Dr. Jörg Hambrecht Sandhausen
Gerhard Heil + Kurz-Feuerstein
Reinhard
SALON EMASC
Autohaus Filsinger
Unternehmensgruppe
Sandhausen
Sandhausen
Süreyya Seker Sandhausen
Ford-Vertragshändler Sandhausen
OPTIK SCHUBERT
Ehehalt
HERZOG
Sandhausen
Metzgerei + Partyservice Sandhausen
Putz • Stuck • Trockenbau Sandhausen
Autohaus Alfred Hofmann
Daimler AG
Fahrschule Schmitt
Sparkasse Heidelberg
Mannheim-Heidelberg
Sandhausen
Walldorf
SPORT HAMBRECHT Sandhausen
Sandhausen
Sandhausen
KLETTI GmbH
Krebs & Schöppler
Jürgen Herpel
Anja Willnauer
Sandhausen
Allianz Generalvertretung Sandhausen
Fliesenlegermeister Sandhausen
Staatl. gepr. Kosmetikerin Sandhausen
Dr. Stadler & Partner
Bernd Müller
Volksbank Wiesloch
Rechtsanwälte Leimen
Sanitär Sandhausen
Sandhausen
Druckerei Stolzenberger Leimen-St. Ilgen
Edelstahlarbeiten ● Kunstschmiedearbeiten ● Geländer ● Tore
Saul und Spickermann Metallbau 69207 Sandhausen, Carl-Benz-Str. 16 Telefon: 06224 / 54481, Telefax: 06224 / 55728 E-Mail:
[email protected]
38
39