Bezirksprogramm-2015- Vorentwurf.pub

May 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Bezirksprogramm-2015- Vorentwurf.pub...

Description

Weitere Informationen und Programmangebote über unsere 8 Ortsgruppen im Kreis Ludwigsburg Asperg Manuela Lukawec Brandenburger Str. 5 71679 Asperg Bietigheim Stefan Kuhn Schieringerstr. 10 74321 Bietigheim-B. Ditzingen Marion Lienow Mozartweg 9 71254 Ditzingen Kornwestheim Klaus Giebler Breslauer Str. 41 70806 Kornwestheim Ludwigsburg Gerhard Zach Hohenzollern Str. 23 71696 Möglingen Möglingen Werner Stiefel Reuteallee 1 71634 Ludwigsburg Münchingen Eberhard Spieß Amselweg 10 70825 Korntal-Münch. Neckarweihingen Helmut Heuchele Asternweg 9 71642 Ludwigsburg Stand: Oktober 2014 - Änderungen sind möglich !

Unsere 2 Naturfreundehäuser im Kreis LB laden ein: NFH “Kleinaspergle“ Asperg am Osterholz keine Übernachtungsmöglichkeiten / Nebenzimmer / Gartenwirtschaft NFH . Tel.: 07141 / 6 29 75

NFH “Am Hirschberg“ Bietigheim - Biss. - oberhalb der Kammgarnspinnerei Übernachtungsmöglichkeiten: 14 Betten / Selbstkocherküche / Nebenzimmer Ehrenamtliche Bewirtschaftung: Kontakt: www.naturfreunde-bietigheim.de oder über [email protected]

2 015 0 15

Ein Buch mit den Beschreibungen unserer NaturFreundehäuser in Deutschland ist über Werner Stiefel erhältlich oder über unseren Landesverband Württemberg Neue Strasse 150 70186 Stuttgart Tel.: 0711 - 48 10 76 - Fax: 0711 / 48 00 216 e - M a i l : i n f o @ n a t u r f r eu n d e-wuert t em b er g.de w w w . n a t u r f r eu n d e-wuert t em b er g.d e

Angebote für Kinder, Jugendliche u. Familien Unsere Ortsgruppe Asperg bietet z.B. vielseitige Angebote an Nähere Informationen: Manuela Lukawec - [email protected] —————————— Unsere Landeskinderleitung und unsere Landesjugendleitung veranstalten Freizeiten usw. Kontakt: Landeskinder/jugendleitung - Tel.: 0711 / 48 10 76

NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport u. Kultur

Bezirk Ludwigsburg Kontakt: Wer ner Stiefel - Reuteallee 1 - 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141 / 90 45 21 - Fax: 07141 / 90 70 16 e-Mail: [email protected] www.nf-bezirk-lb.de Vervielfältigung: Fa. Knödler Kastellstr . 14 71726 Benningen Tel.: 07144 / 84 12 50

- Zu unserem Programm -

- Ku r z ü b e r u n s -

Mit diesem Programm bieten wir NaturFreunde im Kreis Ludwigsburg vielseitige Unternehmungen für Interessierte an, die den Idealen unseres internationalen Verbandes nahe stehen und gerne in einer Gruppe einen Teil ihrer Freizeit verbringen möchten! Wir freuen uns, wenn z.B. durch die Kreativität der Teilnehmer die einzelnen Unternehmungen noch lebendiger werden! Wir möchten das Miteinander in der Freizeit und das bewusste Erleben der Natur, das Kennenlernen der Geschichte, Kulturen usw. der jeweiligen Regionen fördern und so Alternativen im Freizeitverhalten anbieten! Die einzelnen Programmpunkte werden stets ehrenamtlich organisiert! In der Regel besitzen die Wanderungen keine nennenswerte Gefahren. Bei unseren Alpinen Tage werden entsprechende Alternativen angeboten. Ein soziales Engagement ist für uns selbstverständlich. Ermässigungen sind im Bezug auf soziale Gründe nach Rückfrage möglich! Auch wenn bei einer Unternehmung eine Einkehr vorgesehen bzw. geplant ist, empfehlen wir die Mitnahme eines “Rucksackvespers”! Da wir über den Umwelt- und Naturschutz nicht nur reden sondern ihn auch aktiv gestalten möchten, werden die einzelnen Unternehmungen mit dem Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) durchgeführt! Der Ausgangsort ist jeweils der Bahnhof in Ludwigsburg. Ein Zusteigen in die jeweiligen Züge, Bahnen oder Busse ist nach vorheriger Absprache, auch an Bahnhöfen z. B. wie Bietigheim, möglich! Die Fahrten erfolgen jeweils mit preisgünstigen Fahrscheinen: - VVS - Gruppentageskarten - Länder- bzw. Schönes Wochenend Tickets oder auch Gruppenfahrschein/e der Deutschen Bahn usw. Die Uhrzeiten der jeweiligen Treffpunkte sind so ausgelegt, dass die Fahrscheine am Automat entspechend der anwesenden Teilnehmer/innen gekauft werden können. Eine Anmeldung ist daher in der Regel nicht nötig! Da jedoch über den Zeitraum eines Jahres Probleme auftreten können, wie z.B. Fahrplanänderungen oder Erkrankungen, empfehlen wir eine kurze telefonische Rückfrage bei dem/der jeweiligen Leiter/in. Die Anmeldungen zu den mehrtägigen Unternehmungen sind verbindlich! Bei einer Abmeldung bzw. bei einer Nichtteilnahme werden die für uns entstandenen Unkosten entsprechend in Rechnung gestellt! Dieses Programm wurde im Oktober 2014 erstellt!

Die NaturFreunde waren in ihrer Geschichte immer ein Verband, der sich für eine bessere Welt einsetzte. Entstanden 1895 aus der Arbeiterbewegung heraus, haben wir gegen die Klassenteilung der Gesellschaft und gegen die harten Bedingungen in der Frühzeit der Industriealisierung die Idee der solidarischen Selbsthilfe gesetzt. Unzählige Einrichtungen zeugen von dem Erfolg dieser Idee. Heute sind wir ein Verband der Nachhaltigkeit, der sich die verträgliche und soziale Verbindung von Umwelt, Kultur, Sport und Touristik auf die Fahnen geschrieben hat. Michael Müller MdB - Bundesvorsitzender der NaturFreunde Aus der Situation heraus, dass es Ar beiter familien um die J ahr hunder twende z.B. nicht erlaubt war in Häusern des Deutschen Alpenvereines zu übernachten, entstanden vielfältige Bewegungen deren Ziele mit darin bestanden den Arbeiterfamilien bzw. ihren Kindern den Zugang zur Natur sowie zu Urlaubs- und Bildungsreisen zu ermöglichen. Hieraus entstand dann der 1895 von österreichischen Sozialisten in Wien gegründete Touristenverein “ Die Naturfreunde “ als ein Teil der internationalen Arbeiterbewegung. In Deutschland entstanden 1905 unsere ersten Ortsgruppen. Mit dem Bau unserer Häuser wurde 1907 begonnen, um so von den Schutzhütten und Unterkunftshäusern der bürgerlichen Vereine und Wanderverbände unabhängig zu sein. Im 3. Reich wurde unser Verband verboten und unsere Häuser von der NSDAP enteignet. Auch in der DDR war unser Verband verboten und die Häuser gehörten der SED. Heute besitzen wir als ein internationaler Verband mit annähernd 600 000 Mitglieder über 1000 Häuser weltweit. Allein in Deutschland gibt es über 500 Häuser! Von den Besuchern und Gästen unserer Häuser erwarten wir, dass sie die Grundsätze und die Bestrebungen der Naturfreundebewegung anerkennen. Hierzu gehören unter anderen: Toleranz und eine internationale Gesinnung, sowie die Achtung vor den Menschen und der Natur. Gegliedert sind wir in Ortsgruppen - Bezirke - Landesverbände - Bundesgruppe - Naturfreunde Internationale Viele unserer Mitglieder sind bzw. waren politisch und gewerkschaftlich engagiert und beteiligen/ten sich aktiv z.B. in der Frauen, Friedens- oder Umweltschutzbewegung !

I n t er es se ?

Na da n n . . . . . . . . . . .

Teilnahme an unseren Wanderungen usw. Über eine zahlreiche Teilnahme sowie über Gäste freuen wir uns! Versicherungsrechtlicher Hinweiss: Bei den einzelnen Unternehmungen übernehmen wir die Verantwortung lediglich für die Durchführung! Die Verantwortung über die eigene Kondition usw. liegt bei den jeweiligen Teilnehmern und Teilnehmerinnen selbst!

Unsere Tourenleiter/in Helga Flammer Peter Kunze Rolf Stiefel Albert Trost Werner Stiefel

-

Tel.: 07141 / 24 13 62 Tel.: 07142 / 5 29 04 Tel.: 07141 / 60 53 27 Tel.: 07141 / 48 38 14 Tel.: 07141 / 90 45 21

Finanzierung der Unternehmungen: Die jeweiligen Fahrtkosten werden entsprechend aufgeteilt. Kostenbeitrag: Mitglieder: 0,50 € / Nichtmitglieder: 2,00 €

Bitte stets ein Rucksackvesper mitnehmen: Der Hinweis “Eine Einkehr ist vorsehen” bedeutet lediglich, dass bei dieser Wanderung eine Einkehr nur dann erfolgt, wenn im Verlauf ein Cafe oder ein Wanderheim bzw. eine geeignete sowie günstige Gaststätte sich hierfür anbietet.

Unsere Unternehmungen 2015 11. Januar - Sonntag -

Wanderung von der Haltestelle Klinik Markgröningen durch das Leudelsbachtal nach Bietigheim-Biss. VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 11 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 10.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2 22. Januar - Donnerstag -

Wir besuchen die Ausstellung „Die geheimen Bilder“ in der städtischen Galerie Bietigheim-Biss. Museum - Eintritt: ? € / ermäßigt ? € VVS - Gruppentageskarte - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 13.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2 15. Februar Wanderung von Pattenville über - Sonntag Grünbühl zum Ludwigsburger Bf. VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 10 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Helga Flammer Treffpunkt: 11:15Uhr Ludwigsburg ZOB Bus: 533 / Bussteig 11 26. Februar - Donnerstag -

Wir besuchen die Ausstellung „Ein Traum von Rom“ im Landesmuseum Württ. in Stuttgart Museum - Eintritt: 09,00 € / ermäßigt 07,00 € VVS - Gruppentageskarte - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 13.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 15. März - Sonntag -

Wanderung durch den Pfaffenwald über das Bärenschlößle zum Krummbachtal VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 10.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

26. März - Donnerstag -

Wir besuchen die Ausstellung „Myanmar - Das Goldene Land“ im Linden-Museum in Stuttgart Museum - Eintritt: 08,00 € / ermäßigt 06,00 € VVS - Gruppentageskarte - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 13.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Auftaktwanderung für das Jahr 2016 10. Januar 2016 Wanderung - Ein weiteres Stück - Sonntag auf dem Weg durch unsere Region VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen Werner Stiefel Treffpunkt: 10.00 Uhr Ludwigsburg Bhf. am Gleis 3

19. April Wanderung rund um Köngen - Sonntag VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 14 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Peter Kunze Treffpunkt: 09.15 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 23. April - Donnerstag -

Wir besuchen das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg

Museum - Eintritt: 3,00 € / ermäßigt 2,00 € Baden Württemberg Ticket - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 09.15 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1 Weiterhin ist ein Besuch des Geburtshauses des Reichspräsidenten Friedrich Ebert vorgesehen

01 . M a i - Wir nehmen an den Veranstaltungen des DGB teil - Nachmittags laden unsere Bietigheimer Naturfreunde ab 14.00 Uhr zu Ihrem 1. Maifest am und im Naturfreundehaus “Hirschberg“ ein Das NFH “Hirschberg” liegt zwischen Bietigheim und Besigheim oberhalb der Kammgarnspinnerei. Von Bietigheim-Biss. kommend

10. Mai Wanderung von Fellbach über die - Sonntag Katharinenlinde nach Esslingen VVS-Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Albert Trost Treffpunkt: 09.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Nat urFreunde Skischul e Stuttgar t C l au d e Do rn i e r S t ra s s e 3 5 7 3 7 6 0 Os t fi l d ern Tel.: 0711 / 47 90 414

w w w. n a t u r f re u n d e - s c h n e e s p o r t . c o m Nat urFreunde Skischul e Böblingen Pr o g r a m m: In g ri d Ku d l i k T e l . : 0 7 1 1 / 6 7 3 9 34 5 0

w w w. s ki s c h u l e - b b . d e

www.naturfreunde-natura2000.de

13. Dezember Wanderung bei Schwäbisch Hall - Sonntag mit Besuch des Weihnachtsmarktes Metropolticket - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 10 km - Eine Einkehr auf dem Weihnachtsmarkt Werner Stiefel Treffpunkt: 12.10 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2

07. Juni Wanderung von Gültstein über den - Sonntag Mönchberger Sattel nach Herrenberg VVS-Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 09.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Wir wünschen allen unseren Teilnehmern/innen schöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr !

Zusätzliche Unternehmungen sind im Jahr 2015 kurzfristig möglich

!

Informationen hierzu auf unseren Internetseiten oder in der Lokalpresse Gerne erfolgt eine kurzfristige Information über ein e-Mail - Rundschreiben

31. Mai Wanderung von Amstetten über den - Sonntag Tiroler Felsen nach Geislingen Baden Württemberg Ticket - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 15 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Peter Kunze Treffpunkt: 08.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Samstag, den 20. Juni

!

Unsere Ortsgruppe Bietigheim–Biss. lädt zur Sonnwendfeier am Naturfreundehaus ein Naturfreundehaus “Am Hirschberg” oberhalb der Kammgarnspinnerei - Ab 18.00 Uhr Nähere Informationen über die Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen

Samstag, den 13. bis Sonntag, den 21. Juni Unsere Wandertage im Land der Frau Holle Anmeldeschluß 1. März 2015 Informationen und Anmeldung: Werner Stiefel 28. Juni Wanderung von Weissach durch das - Sonntag Strohgäu nach Ditzingen VVS-Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 13 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Rolf Stiefel Treffpunkt: 09.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 Kultur Wir besuchen interessante Ausstellungen Sport Wir wandern um unseren Körper und unseren Geist gesund zu erhalten

12. Juli Wanderung von Holzgerlingen über - Sonntag Breitenstein nach Weil im Schönbuch VVS-Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehenWerner Stiefel Treffpunkt: 09.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Montag, den 20. bis Dienstag, den 28. Juli Unsere Wandertage auf dem Weitwanderweg „viaFrancigena“ Informationen und Anmeldung: Werner Stiefel Anmeldeschluss:15. Januar 2015 09. August Wanderung von Ötlingen über den - Sonntag Bürgersee nach Kirchheim u. Teck VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmen ca. 13 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 09.10 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Sonntag, den 23. August Unser Gartenfest in Stiefels Garten Beginn: 14.00 Uhr - Bitte Essen und Trinken jeweils für sich selbst mitbringen Nähere Informationen: Waltraud und Werner Stiefel 13. September Wanderung rund um Geislingen - Sonntag VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmenca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Peter Kunze Treffpunkt: 09.15 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 26. September Wanderung von Winterbach über - Samstag Schlichten nach Schorndorf VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmenca. 12 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Albert Trost Treffpunkt: 09:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am

Bitte beachten: Durch Gleisarbeiten usw. kann es zu Fahrplanänderungen kommen!

11. Oktober - Sonntag -

Wanderung von Kuchen über den Spitzenberg nach Gingen

VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmenca. 14 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 08.30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 01. November - Sonntag -

Wanderung von Eningen über den Wolfsfelsen nach Dettingen/Erms

VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmenca. 15 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 09.15 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3 15. November Wanderung von Oppenweiler über den - Sonntag Eschelhof nach Murrhardt VVS - Gruppentageskarte - Bitte Rucksackvesper mitnehmenca. 13 km - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 09.10 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2 26. November - Donnerstag -

Wir besuchen die Ausstellung „Die Schwaben“ im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart Museum - Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 08,00 € VVS - Gruppentageskarte - Eine Einkehr ist vorgesehen Werner Stiefel Treffpunkt: 13.00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.