Bewerbung - TuS 1862 Kirn eV

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Bewerbung - TuS 1862 Kirn eV...

Description

Bewerbung - Sterne des Sports

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn Ein Stern des Sports?

Bewerbung Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -1-

Bewerbung - Sterne des Sports

1. Die Stadt Kirn – das Zentrum an der mittleren Nahe Geschichte - früher Der Name „Kirn“ lässt sich möglicherweise aus dem keltischen Wort „Kyr“ ableiten, was soviel wie „Wasser“ bedeutet. Gemeint ist natürlich das Wasser der Nahe und des Hahnenbachs, das der Stadt Kirn ihren Namen gab. Es diente damals als wichtiger Transportweg, tränkte das Vieh und versorgte die Bevölkerung mit Fisch. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 841 zurück und findet sich in Urkunden des Klosters Fulda. Im Jahr 1767 erhielt Kirn eine städtische Verfassung, 1857 schließlich die Stadtrechte. Lange Zeit stand die Stadt unter der Herrschaft der Wild- und Rheingrafen. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1814/15 fiel sie an Preußen, nachdem auch die Franzosen im Jahrhundert zuvor verschiedentlich hier regiert hatten. 1817 wurde Kirn dem Landkreis Bad Kreuznach angeschlossen. Viele Spuren der bewegten Geschichte findet man heute noch in der erhaltenen historischen Bausubstanz. Neben vielen Fachwerkhäusern sei auf die evangelische Kirche verwiesen (begonnen im 11. Jahrhundert), auf das Rathaus, 1753 - 63 als Piaristenkloster errichtet, die Salm-Kyrburgische Kellerei (ca. 1765) und natürlich auf die Kyrburg, das Wahrzeichen der Stadt.

Geschichte – und heute Die Stadt Kirn ist ein Mittelzentrum im Westen des Landkreises Bad Kreuznach mit knapp 9.000 Einwohnern. Im Bereich der oberen Nahe übernimmt Kirn die Versorgung von ca. 35.000 Menschen. Eingebettet in die Täler von Nahe und Hahnenbach liegt Kirn am Südrand des Hunsrück. Die Stadt verfügt über ein sehr reichhaltiges Angebot von Geschäften des täglichen Bedarfs. Auch die Versorgung mit mittel- und langfristigen Gütern ist gewährleistet. Das Bildungsangebot der Stadt ist überdurchschnittlich gut. Es sind sowohl alle allgemeinbildenden Schulen, als auch berufsbildende Schulen sowie eine Sonderschule für Lernbehinderte vorhanden. Abgerundet wird das Angebot durch eine Volkshochschule, eine Musikschule, die Heimvolkshochschule Schloss Dhaun und die städtische Bibliothek. Sowohl die Stadt selbst als auch das landschaftlich sehr reizvolle Umland bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, der sonstigen Freizeitgestaltung und der Naherholung. Den maßgebenden sportlichen Beitrag hierzu leistet die Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn, der größte Verein der Stadt.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -2-

Bewerbung - Sterne des Sports

2. Die Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn Profil – Wir über uns 1860 fand das erste Turnfest in Coburg statt. Zwei Jahre später, also 1862, gründete eine kleine Anzahl von Turnfreunden den Turnverein 1862 Kirn an der Nahe. 1864 war die Anzahl der Mitgliederzahl auf 100 angestiegen. Der Mitgliederbestand Ende des Jahres 2006 betrug rund 1300. Damit sind wir einer der größten Vereine im Kreis Bad Kreuznach und in Rheinland-Pfalz. Besonders stolz sind wir bei der Größe des Vereins über die weiterhin ehrenamtliche Verwaltung, die ein hohes Maß an Engagement der Vereinsführung voraussetzt. Die Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn setzte im Verlauf Ihres Bestehens und besonders in den vergangenen Jahren Trends in Sachen moderner Vereinsführung und leistete mit ihren umfangreichen und innovativen Sportangeboten einen hohen Beitrag am gesellschaftlichen Leben in und um Kirn.

Der Vorstand – Wir stellen uns vor 1. Vorsitzender - Willi Lieser 1. Kassierer – Heinz-Erich Boos Schriftführerin – Adeltraud Kuntz Frauenwartin – Brigitte Fey

2. Vorsitzender – Mario Bender 2. Kassierer – Herbert Schneider Pressewartin – Susanne Wildberger Jugendwart – Mario Buß

Die Abteilungen – ein großes Angebot Die Mitglieder profitieren derzeit von der Möglichkeit, in 28 Abteilungen unterschiedlichen sportlichen Betätigungen nach zu gehen. Hier sind neben klassischen Sportarten wie Badminton, Basketball, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Volleyball viele zusätzliche und besondere Angebote zu finden. So bieten wir zusätzlich im Bereich der Gymnastik besondere Angebote für Frauen, Übungsgruppen für Callestetics, Aerobic, Indiaka, Freizeit und Hobby-Sport, Prellball, Jazzdance, und die Tanzgruppe Beat & Soul runden unser Angebot ab. Nachfolgend unsere speziellen Programme und Maßnahmen in aufgeführten Arbeitsfeldern, welche deutlich machen, wie vielfältig und umfassend unser Verein agiert:

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -3-

Bewerbung - Sterne des Sports 1. Gesundheit & Prävention: Hier werden durch besonders ausgebildete Übungsleiter mit 2. Fachlizenz folgende Zielgruppen angesprochen: a) Pluspunkt Gesundheit – Gesundheitssport für Senioren b) Pluspunkt Gesundheit – Gesundheitssport – Übergewichtige Kinder !!! Unser Bewerbungsschwerpunkt, der nachfolgend näher beschrieben ist und den Erfolg anhand beiliegender Berichte und Unterlagen dokumentiert !!! Ganzheitliche Zielsetzung: Das Angebot orientiert sich an einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis und wird so durchgeführt, dass eine umfassende Steigerung des physischen und sozialen Wohlbefinden angestrebt wird. Gesundheitsfördernde Ziele: a) Verminderung von Risikofaktoren, z.B. Gewichtsreduktion und Bluthochdruck b) Verbesserung und Erhalt der Fitness (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit) c) Stärkung des Wohlbefindens, z. B. durch Körperwahrnehmung, Entspannung, Erleben von sozialer Einbindung d) Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden, z.B. durch Minderung von Verspannungen und Rückenproblemen e) Herausbilden eines gesunden Lebensstils, z.B. durch Motivation zum regelmäßigen Sporttreiben. c) Funktionsgymnastik d) Rückenschule e) Wirbelsäulengymnastik

2. Integration a) Volleyball für Aus- und Übersiedler Ein spezielles Angebot der TuS Kirn zum Zwecke der Integration.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -4-

Bewerbung - Sterne des Sports 3. Kinder und Jugend a) Kinderturnen b) Kinder Schüler- und Jugendabteilungen bei Badminton, Basketball, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Volleyball c) Pluspunkt Gesundheit – Gesundheitssport – Übergewichtige Kinder Siehe auch Punkt 1. 4. Familie a) Sportabzeichen Speziell für Familien in den Sommermonaten angeboten. Abgelegte Sportabzeichen des Vereins seit 2004 ca. 120. b) Olympic Day 2004 erstmals durchgeführte besondere Art eines leichtathletischen Dreikampfs, bei dem Familien untereinander wetteifern. Ein großer Spaß, bei dem man feststellen konnte, dass auch Eltern von Ihren Kindern noch viel lernen können.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -5-

Bewerbung - Sterne des Sports 5. Senioren a) Pluspunkt Gesundheit – Gesundheitssport für Senioren Siehe auch Punkt 1 b) Seniorengymnastik c) Männerturnen Die älteste Abteilung unseres Vereins, die seit rund 80 Jahren besteht. 6. Gleichstellung von Männern und Frauen Bestes Beispiel ist hier die Zusammensetzung unseres Vorstandes. Es wird seit Jahren darauf geachtet, dass ein annähernd gleiches „Kräfteverhältnis“ zwischen Frau und Mann herrscht. Drei unserer acht Vorstandspositionen werden von Frauen besetzt. Die Erfahrung zeigt, dass eine solche Mischung sich in vielen Bereichen und Situationen bewährt und eine objektivere Bewertung in vielen Entscheidungsfragen ermöglicht wird. Des weiteren gibt es eine ganze Reihe von Abteilungen und Gruppen, in denen Frauen und Männer gemeinsam Sport treiben. 7. Leistungsmotivation Unsere im Bereich des Leistungs- und Spitzensports erfolgreichsten Abteilungen sind die Leichtathletik und der Handball. So ist seit vielen Jahren unsere Leichtathletikabteilung unter der Leitung von Wolfgang Bender das Aushängeschild des Vereins. Eine Erfolgsstatistik zeigt dies nachfolgend auf:

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -6-

Bewerbung - Sterne des Sports Erfolgsliste Leichtathleten 559 Rheinland-Meistertitel gewonnen 202 Rheinland-Pfalz-Meistertitel gewonnen 45 Westdeutsche-Meistertitel gewonnen 12 Deutsche-Meistertitel gewonnen 21 Deutsche-Vizemeistertitel gewonnen 22 dritte Plätze bei Deutschen Meisterschaften erzielt 78 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften Plätze 4 - 8 Die gewonnenen Titel und Platzierungen wurden in den verschiedenen Altersklassen ( Schüler – Jugend – Frauen – Männer – Senioren-Seniorinnen) erzielt. Jugend trainiert für Olympia (Schulwettbewerb) In diesem Schulwettbewerb waren die Schüler/innen der TuS 1862 Kirn immer eine große Stütze für die Erfolge der Hauptschule Kirn 13 Deutsche Meistertitel 4 Deutsche Vizemeister Internationale Einsätze für Deutschland 1999 2001 2003 2004

U 20 Europameisterschaften Andrea O`Brien U 18 Weltmeisterschaften Stefan Keller U 20 Europameisterschaften Stefan Keller U 20 Weltmeisterschaften Stefan Keller

9. Platz

200 m

14. Platz

Kugel

5. Platz 9. Platz

Diskus Kugel

Teilnehmer Teilnehmer jeweils in der Quali ausgeschieden

Kugel Diskus

Aufnahme in die Bundeskader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Viele Sportler/innen der Leichtathletik-Abteilung wurden in die verschiedenen Bundeskader ( B-Kader – C-Kader – D/C-Kader) des Deutschen Leichtathletik Verbandes in den zurückliegenden Jahren berufen (z.B. Thorsten Herz - Mario Bender - Sören Herz - Marc Chittka - Susanne Modica-Amore - Rebecca Schneider – Alexandra Stranz – Jenny Müller – Markus Hahn - Andrea O´Brien - Stefan Keller - Anna Barth - Martin Jasper usw.)

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -7-

Bewerbung - Sterne des Sports Internationale Einsätze - Länderkämpfe für Deutschland 1980 1986 1995 1995 1997

1997

1997

1997

1998 2002

2003 2004

U 20 Länderkampf Deutschland - Polen Thorsten Herz 1. Platz Drei Jun. Länderkampf Deutschland - Großbritannien Mario Bender 2. Platz Kugel U 18 Länderkampf Deutschland-Frankreich-Weissrussland Alexandra Stranz 1. Platz Drei U 20 Länderkampf Deutschland - Finnland Markus Hahn Drei U 17 Länderkampf Deutschland - Großbritannien Andrea O´Brien 5. Platz 200m 3. Platz 4 x 100 m U 17 Länderkampf Deutschland - Tschechien - Griechenland Andrea O´Brien 1. Platz 200 m 1. Platz 4 x100 m U 19 Länderkampf Deutschland - Polen Andrea O` Brien 3. Platz 200 m 2. Platz 4 x 100 m Jenny Müller Ersatz Kugel U 19 Länderkampf Deutschland - Großbritannien Andrea O `Brien 2. Platz 100m 2. Platz 200m 1. Platz 4x100m Rebecca Schneider Einlage 100 m Einlage 200 m U 20 Hallen-Länderkampf Großbritannien – Deutschland - Frankreich Andrea O´Brien 5. Platz 200 m U 18 Länderkampf Deutschland - Ungarn - Schweiz Stefan Keller 1.Platz Diskus 2.Platz Kugel U 20 Länderkampf Deutschland - Frankreich Stefan Keller 1. Platz Kugel U 20 Hallen-Länderkampf Frankreich – Deutschland - Tschechien Stefan Keller 1. Platz Kugel Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -8-

Bewerbung - Sterne des Sports Rheinland-Auswahl In die Auswahlmannschaften des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (SchülerJugend-Frauen-Männer) werden jedes Jahr zahlreiche Sportler/innen der Leichtathletik-Abteilung der TuS 1862 Kirn berufen. Landeskader Seit 1972 werden jedes Jahr zahlreiche Kirner Leichtathleten in den Landeskader ( D-Kader) berufen. Auch ist seit dem Jahr 1972 Kirn LandesStützpunkt Leichtathletik bis heute. Auszeichnungen 1988

Grünes Band der Dresdner Bank für vorzügliche Talentförderung

Mehrere Sportler/innen wurden im Kreis Bad Kreuznach als Sportler des Jahres in ihren Altersklassen geehrt.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn -9-

Bewerbung - Sterne des Sports Unsere Handballer zählen ebenfalls regional und in Rheinland-Pfalz zur absoluten Spitze. Hier auch eine Erfolgsstatistik nachfolgend:

Erfolgsliste Handball Männer Frauen

1981-1994 Oberliga Rheinland 1979 Bezirksmeister Nahe 1980-1986 Oberliga Rheinland 1987 Bezirksmeister 1989–1997 Oberliga Rheinland 1989-1993 Kreismeister Damen 2 1998 Bezirksmeister Nahe 1999-2003 Oberliga Rheinland ab 2004 Rheinhessenliga weibl. Jugend 1994/1995 Rheinland-Vizemeister weibl.B 1995/1996 Rheinland-Vizemeister weibl.B 1996/1997 Rheinland-Vizemeister weibl.A 2001/2002 Rheinland-Vizemeister weibl.A Von 1996 bis 2004 Bezirksmeister Nahe mit mehreren Mannschaften 2004/2005 Oberliga Rheinhessen Meister weibl.A 2005/2006 Oberliga Rheinhessen Meister weibl.A 2006/2007 Kreismeister weibl.C Kader Auswahlspielerinnen Rheinland: Julia Milz, Carolin Beyer, Susanne Henrich, Cathrin Oellig, Nicole Greber, Bettina Lenz, Anja Müller, Stefanie Fleischer Rheinland/Rheinhessen/ Rheinland-Pfalz Auswahl: Susanne Müller, Antje Klünder, Kerstin Liebau Die in diesen Gruppen notwendigen Mehraufwände (Reisen, Startgelder usw. ) finden beim Vorstand immer entsprechende Berücksichtigung und werden bevorzugt geprüft. Die Förderung der besonderen Talente in diesen Gruppen liegt uns am Herzen, ohne allerdings den Breitensport zu vernachlässigen. Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 10 -

Bewerbung - Sterne des Sports 8. Umweltschutz Besonders durchgeführte Maßnahmen, wie Umwelttage mit Schülern und Jugendlichen, finden jährlich besonderen Zuspruch und fördern das Verständnis zur Erhaltung und Pflege unseres Lebensraums. Des weiteren sind wir bestrebt, ständige Umweltschonendere Maßnahmen im Unterhalt unseren Immobilien zu fördern. So wurden unter anderem alle Gebäude mit Wärmezählern und Energiesparleuchten ausgestattet. 9. Ehrenamtsförderung Hier versuchen wir besonders bei den zahlreichen Jugendlichen unseres Vereins das Bewusstsein für das Ehrenamt zu fördern. So findet jährlich eine Jugendaussschusssitzung statt, in der Ideen und Anregungen unser jungen Vereinsmitglieder an den Jugendwart und den Vorstand gerichtet werden. Somit binden wir nachfolgende Generationen in wesentlichen Teilen in die Vereinsführung mit ein. Zusätzlich unterstützen wir angehende Übungsleiter durch volle Kostenübernahme ihrer Ausbildung und binden Sie anschließend vertraglich über einen längeren Zeitpunkt an unseren Verein. Ein Konzept, das einen konsequenteren und besonders konstanten Trainingsbetrieb erlaubt und durch die Dauerhaftigkeit erfolgreicher ist. 10. Vereinsmanagement Auch hier hat unser Verein ein Konzept eingeführt, welches sich in der Vergangenheit bestens bewährt hat. So wurde neben dem engeren Vorstand nach Satzung zusätzlich ein erweiterter Vorstand, welcher sich aus den Abteilungsleitern zusammensetzt, gebildet. Hier kann der engere Vorstand schneller Informationen vermitteln und besondere Abstimmungen und Vorgaben finden besser ihr Ziel. Ein weiterer Vorteil ist das Selbstmanagement der Abteilungen, welche durch das Einverständnis des engeren Vorstands bei Projektplanungen und Geldmittelverwaltung eigenständig handeln. Dies entlastet enorm bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und zeigt die Flexibilität eines modern geführten Vereins. Zusätzlich sind durch diese Struktur vereinsübergreifende Projekte und Maßnahmen effektiver zu planen und durchzuführen.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 11 -

Bewerbung - Sterne des Sports Soziales Engagement Auch fördern und unterstützen wir Projekte im sozialen Umfeld. Hervorzuheben ist hier die Benefizveranstaltung für Lars Müller im Jahr 2005.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 12 -

Bewerbung - Sterne des Sports

3. Ist unser Verein „sternwürdig“? Bewerbungsprojekt - Gesundheitsport für übergewichtige Kinder In einem Verein dieser Größe geschieht in einem Zeitraum von 3 Jahren sicherlich sehr vieles, was Erwähnung finden sollte. Nachfolgend das sicherlich erfolgreichste Projekt der letzten Jahre: Idee: „Sternwürdig“ sehen wir aber die seit 2004 bis heute lückenlos durchgeführten Kurse im Bereich Gesundheitsport für übergewichtige Kinder. Hier nahmen wir uns als erster Verein in Rheinland-Pfalz diesem gesellschaftlich immer mehr in den Vordergrund rückenden Problem an. Die Auswertung wissenschaftlicher Studien und die dort aufgeführten dramatischen Entwicklungen führten dazu, dass wir in dieser Sache sofort aktiv wurden. Eine Integration dieser Kinder in unseren zahlreichen Kinder- und Schülergruppen sahen wir als problematisch und gründeten deshalb eine lückenlose Kursreihe für dieses spezielle Klientel, welches von Anfang an eine enorme Resonanz und Zustimmung fand. Unter der Leitung unserer Übungsleiterin für Gesundheitsport mit 2. Fachlizenz im Kinderturnen Frau Rosemarie Hartung und unserem örtlichen Kinderarzt Herrn Dr. Zerfaß entwickelten die Kinder sofort einen enormen Spaß an sportlicher Bewegung und sprühten vor Ehrgeiz. In kürzester Zeit erzielten wir hier große Fortschritte in der motorischen Ausbildung. Zusätzlich erreichten wir fast lückenlos ein gesteigertes Selbstbewusstsein bei allen Beteiligten. Beschreibung: Wir geben hier übergewichtigen Kindern einmal die Woche die Möglichkeit mit Spaß und ohne Leistungsdruck „fit’er“ zu werden. Jedes Kind kann selbst austesten wies es ist, wenn es sich sportlich bewegt. Die Kurse entsprechen dem Gesundheitssportprinzip. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Koordination – schnelleres Reaktionsvermögen, bessere Orientierungsfähigkeit dadurch auch besseres Gleichgewicht Beweglichkeit – durch Dehnen der Muskulatur, Sehnen und Bänder Kraft – Muskelaufbau der schwachen Muskulatur, besonders der Haltemuskulatur dadurch Unterstützung des Knochengerüstes Ausdauer – Verbesserung der Herz-Kreislauf Leistung, bessere Durchblutung sowie Optimierung der Stoffwechselprozesse besonders wichtig für Übergewichtige. Förderung des Selbstbewusstseins Bei allem aber - alles mit Maß und Ziel sowie Spaß , Spaß und nochmals Spaß Kursumfänge: Fortlaufende, lückenlose Kurse über 10 Übungstage mit jeweils 1,5 Stunden. Im Schnitt beträgt die Gruppenstärke 15 Mädchen und Jungen zwischen 6-11 Jahren. Viele besuchen fortlaufend den Kurs. Durch den enormen Erfolg der Kurse planen wir sehr langfristig die nächsten Kurse und werden diese auch weiterhin anbieten.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 13 -

Bewerbung - Sterne des Sports Stimmen: „Ich bin stolz was ich bisher erreicht habe“ – Sven, Kursteilnehmer „Ich finde es toll, dass im Gegensatz zum Schulsport weniger Kinder da sind“ – Vanessa, Kursteilnehmerin „Wir finden es klasse, dass wir an den Geräten so viel ausprobieren dürfen“ – Melanie und Anna – Kursteilnehmerinnen. „Allen Kinder machen die wöchentlichen Sportstunden viel Spaß und Freude. Sie sind ausnahmslos mit Eifer bei der Sache. Logisch, da es sich unter gleichgesinnten halt leichter turnen und spielen lässt. Komplexe muss hier wahrlich keiner haben. Alles ist spielerisch und abwechslungsreich gestaltet. Die allgemeine Hemmschwelle ist demzufolge sehr niedrig. Die Kinder trauen sich hier mehr zu und testen vieles aus, was sie sich im Schulunterricht in dieser Form nicht trauen würden“ – Rosemarie Hartung, Kursleiterin „Ich begrüße vor allem das sportliche Bewegen ohne Leistungsdruck“ - Kinderarzt Dr. Bernd Zerfaß „ Ein leuchtendes Beispiel dafür, was Vereine tatsächlich bewegen und umsetzen können – Herrmann Höfer † - ehemaliger Präsident des Sportbundes Rheinland und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 14 -

Bewerbung - Sterne des Sports Öffentliches Interesse: Bereits kurz nach Beginn der Kurse erzielten wir ein großes öffentliches Interesse. Nachfolgende Presseberichte und Hörfunkveröffentlichungen dokumentieren dies. Südwestfunk beim TuS Kirn Große Aufregung in der Turngruppe für übergewichtige Kinder der Turn- und Sportgemeinde Kirn: Das Radio kommt und macht ein Interview! Till Cullmann vom Südwestfunk hatte vom Deutschen Sportbund erfahren, dass die Übungsleiterin Rosemarie Hartung für diesen speziellen Sportkurs eine Auszeichnung erhalten hatte, und sich gleich auf den Weg gemacht, um darüber zu berichten. Nun war er also vor Ort in Kirn und wollte so einiges wissen. Hartung erzählte, dass der Kurs seit dem Frühjahr 2003 bestehe und seitdem von Kindern auch aus der entfernteren Umgebung besucht würde. Im Unterschied zu normalen Sportkursen finde hier ein gezielter Aufbau in Bewegung, Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer statt. Mit besonderem Augenmerk auf die Probleme der einzelnen Kinder werde ihnen Spaß an der Bewegung vermittelt. Kinderarzt Dr. Bernd Zerfaß, der den Kurs unterstützt, begrüßte vor allem das sportliche Bewegen ohne Leistungsdruck. Das verdeutlichten auch die Antworten der Kinder: Sven ist von Anfang an dabei und ist stolz auf das, was er bisher erreicht hat. Vanessa findet es toll, dass im Gegensatz zum Schulsport nicht so viele Kinder da sind und Melanie und Anna sind begeistert davon, an den Geräten so viel ausprobieren zu dürfen. Wichtig ist auch, dass in diesem Kurs keine Benachteiligung wegen des Übergewichts entsteht, da die schlanken und wendigeren Konkurrenten ja nicht da sind. Radioredakteur Till Cullmann war überrascht über die Höhe der Kursgebühr. 25 Euro für Nichtmitglieder und 15 Euro für Vereinsmitglieder sei aber sehr preiswert. Willi Lieser, der Vorsitzende der Turn- und Sportgemeinde Kirn, sagte dazu, dass der Verein kostendeckend arbeiten müsse und kein Riesengeschäft machen wolle. Lieser dankte Rosemarie Hartung mit einem Blumenstrauß und betonte, dass ein Verein auf die Ideen und das Engagement seiner Übungsleiter angewiesen sei.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 15 -

Bewerbung - Sterne des Sports Auszeichnungen Auch die ließen nicht lange auf sich warten! Der Sportbund Rheinland veranstaltet ab April 2005 allmonatlich einen Ideenwettbewerb für die Vereine. Hier kann man sich unter dem Motto "Sportvereine Wir bewegen Menschen" mit besonderen Sportangeboten und außergewöhnlichen Aktivitäten bewerben. Eine Jury entscheidet dann über die beste Idee, für die monatlich Sachpreise und für den Sieger EUR 555,00 ausgelobt werden. Der Jahressieger erhält zusätzlich nochmals EUR 5.555,00. Auf Initiative von Rosemarie Hartung wurde unsere Sportgruppe für übergewichtige Kinder als Vorschlag eingebracht. Damit wurde die Jury überzeugt und die TuS Kirn wurde unter 60 Bewerbern Monatssieger im April. Dieses besondere Sportangebot ist einzigartig im Rheinland und erntete hohes Lob vom Präsidenten des Sportbundes Rheinland, Herrn Hermann Höfer. Das Foto zeigt Rosemarie Hartung, Willi Lieser und Mario Bender bei der Scheckübergabe am 03.05.2005 im Haus des Sports in Koblenz. Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des SBR Herrn Hermann Höfer, der Vizepräsidentin Frau Monika Sauer und den Vizepräsidenten Herrn Walter Desch durchgeführt.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 16 -

Bewerbung - Sterne des Sports Pressestimmen

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 17 -

Bewerbung - Sterne des Sports Pressestimmen

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 18 -

Bewerbung - Sterne des Sports Danach meldeten sich unzählige Vereine aus dem Südwestdeutschen Raum, die dieses erfolgreiche Konzept ebenfalls in ihr Sportangebot aufnehmen wollten. Hier standen wir Rede und Antwort, um unsere Ideen weiterzutragen und das Projekt über die Grenzen unseres Vereins ausbauen zu können. Eine Resonanz mit der wir nicht gerechnet hatten. Zusätzlich wurde die Kinderklinik Idar-Oberstein (Onkologie) aufmerksam, die selbst Projekte zur Gewichtsreduktion und Prävention anbietet. Hier wurde eine Kooperation geschlossen. Das Kreisgesundheitsamt fand die Idee sehr gut und weist bei den EinschulungsUntersuchungen auf unsere Kurse hin.

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 19 -

Bewerbung - Sterne des Sports

4. Schlusswort und Fazit Wie vorangegangene Ausführungen zeigen, setzt die Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn seit vielen Jahren Trends und ist in unterschiedlichen Bereichen des sportlichen und gesellschaftlichen Miteinanders sehr aktiv. Ein moderner Verein, der ständig bemüht ist, den heutigen hohen Anforderungen gerecht zu werden. Neue Projekte werden immer mit dem Anspruch langfristiger Durchführung und Nachhaltigkeit angestrebt. Man ist ständig auf der Suche nach Verbesserungen und Neuerungen, um den Sportbetrieb weiterhin so attraktiv zu gestalten, wie er derzeit ist. Im eigenst gegründeten Arbeitskreis „Neue Sportarten“ werden in regelmäßigen Treffen die Trends vorgetragen und analysiert. Hieraus sind in jüngster Vergangenheit bereits neue junge Gruppen entstanden, wie unsere Tanzgruppe Beat & Soul, die mit Modern Dance, Streetdance usw., den Zeitgeist der jungen Generation anspricht. Des weiteren gründen wir derzeit eine Rope Skipping (modernes Seilspringen) Abteilung und planen weitere Neueinführungen von Sportarten und Bewegungstrends. Der Slogan des Sportbundes Rheinland lautet „Wir bewegen Menschen“. Die Turnund Sportgemeinde 1862 Kirn setzt dies in die Tat um. Wir hoffen, dass wir die Jury mit unseren Aktivitäten überzeugen konnten und wünschen uns, einen „Sternwürdigen“ Eindruck hinterlassen zu haben. Eine mögliche Auszeichnung der „Sterne des Sports“ wäre für uns eine große Motivation dort weiterzumachen, wo wir heute bereits angekommen sind. Es wäre ein weiterer Grund unseren „KLEINEN“ sportlichen Beitrag an einer „bewegten“ Gesellschaft zu leisten. Weitere Informationen zu unseren Verein finden Sie im Internet unter www.tuskirn.de. Wir danken für die Prüfung unserer Unterlagen und hoffen auf eine positive Entscheidung. Kirn, 02.05.2007

Kirn, 02.05.2007

Willi Lieser 1. Vorsitzender

Mario Bender 2. Vorsitzender

Bewerbung – Sterne des Sports – Turn-und Sportgemeinde 1862 Kirn - 20 -

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.