Beratung und Service von AZ für Studierende

March 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Beratung und Service von AZ für Studierende...

Description

1

BERATUNG UND SERVICE VON A-Z FÜR STUDIERENDE

Impressum Herausgeber: Hochschule Rhein-Waal Rhine-Waal University of Applied Sciences Marie-Curie-Straße 1 47533 Kleve (Germany) Telefon: +49 – (0)2821 806 73 – 0

Redaktion: Frau Prof. Dr. Marion Halfmann Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung Mitarbeiter/Innen des Akademischen Zentrums Koordination: Dr. Rebecca Müller: [email protected] Änderungswünsche und Anregungen zur vorliegenden Broschüre richten Sie bitte an oben stehende Email-Adresse. Die Hochschule Rhein-Waal ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch das Präsidium gesetzlich vertreten. Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf Haftung für Links Die Broschüre enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links), auf deren aktuellen und künftigen Inhalt wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich die Hochschule die Inhalte der verlinkten Seiten zu Eigen macht. Für die Inhalte der verlinkten Seite ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Bei der erstmaligen Anbietung der verlinkten Seiten wurden die Seiten daraufhin überprüft, ob Rechtsverstöße vorliegen. Die Hochschule Rhein-Waal hat keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den verlinkten Seiten. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch gesetzwidrige oder anstößige Seiten enthalten sein, so distanziert sich die Hochschule Rhein-Waal ausdrücklich von diesen Inhalten. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für die Hochschule Rhein-Waal ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden der v. g. Verstöße werden die betreffenden Links unverzüglich gelöscht. Wir bitten um Mitteilung, wenn rechtswidrige Inhalte durch Links auf Seiten der Hochschule Rhein-Waal zu erreichen sind unter folgender Email-Adresse: [email protected]

RM_2015-10-09

Seite 2 von 18

3 AGENTUR FÜR ARBEIT

MENTOR/INNEN

ARBEITERKIND

MOBBING

ASTA

NOTEN

AUSLÄNDERBEHÖRDE

NOTFALLNUMMERN

AUSLANDSAUFENTHALT

OPFERSCHUTZ

AUSLANDSSTIPENDIUM

PRÜFUNGSAMT (SSC)

BAFÖG

PRÜFUNGSANMELDUNG

BEHINDERUNG UND CHRONISCHE ERKRANKUNG

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLEN SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN

BERATUNGSSTELLEN SEMESTERTICKET BEWERBUNG AN DER HOCHSCHULE SELBSTHILFEGRUPPEN BIBLIOTHEK SOZIALE BERATUNGSSTELLEN BÜRGERSERVICE SPRACHENZENTRUM CAREER SERVICE SPRACHKURSE DIVERSITY SPRACHTANDEM EINSCHREIBUNG STUDENT SERVICE CENTER (SSC) ERASMUS STUDENTENWERK EXMATRIKULATION STUDIENABBRUCH FACHSCHAFTSRAT STUDIENBERATUNG FACHSTUDIENBERATUNG STUDIENFINANZIERUNG FACHÜBERGREIFENDE QUALIFIKATIONEN STUDIENVERLAUFSBERATUNG FRAUENTELEFON STUDIENWECHSEL GLEICHSTELLUNG STUDIEREN MIT KIND HAUSMEISTER STUDIERENDENPARLAMENT HOCHSCHULMUSIK STUDYBUDDY HOCHSCHULSPORT SUCHTBERATUNG IMMATRIKULATION TELEFONSEELSORGE INTERNATIONAL OFFICE (SSC) VERTRAUENSPROFESSOR/INNEN INTERNATIONALE STUDIERENDE VISA KONTOERÖFFNUNG WELCOME CENTRE /STUDENTS 4 STUDENTS LEISTUNGSBESCHEINIGUNG WOHNUNGSSUCHE

AGENTUR FÜR ARBEIT – Studienberatung Agentur für Arbeit Wesel Reeser Landstr.61 46483 Wesel www.arbeitsagentur.de Telefon: 0800 4 5555 00

Arbeitsagentur Kamp-Lintfort: Frau Hildegard Helders: [email protected] Arbeitsagentur Kleve: Frau Monika van Eimern: [email protected]

Beratungsinhalte:  Allg. Beratung bei Wunsch nach Studium und Studiengangwechsel  Beratung für Studienzweiflern und nach Studienabbruch  Beratung hinsichtlich möglicher beruflicher Tätigkeitsfelder  Strategien zum Berufseinstieg und Arbeitsmarktberatung  Finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit

ARBEITERKIND Ansprechpartnerin an der Hochschule: Prof. Dr. Marion Halfmann Telefon: 02821 80673-381 [email protected]

Gesamtkoordination NRW: Frau Cara Coenen Telefon: 0201 183-6290 [email protected] www.ArbeiterKind.de

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Die gemeinnützige und mehrfach ausgezeichnete Initiative ArbeiterKind.de möchte Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien zur Aufnahme eines Hochschulstudiums ermutigen und Ihnen Unterstützung vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss geben. Persönlicher Kontakt /Stammtisch jeden zweiten Mittwoch eines Monats, Campus Kleve, Gebäude 12 EG (bei den grünen Sofas) ab 17 Uhr.

AStA DER HOCHSCHULE RHEIN-WAAL Ansprechpartner: Mitglieder des allgemeinen Studierendenausschusses

Vorsitzende des AStA: Carolin Holtey Campus Vertreter Ka-Li: Söhnke Dirks Campus Vertreter Kleve: Arunjay Banerjee Finanzreferent: Christian Schnitzler Referate: Sozial: [email protected] Klevent: [email protected] Finanzen: [email protected] International: [email protected] Politische Bildung [email protected] PR: [email protected] Sport: [email protected] Nachhaltigkeit: [email protected] Hochschulpolitik: [email protected]

RM_2015-10-09

Seite 4 von 18

BEHINDERUNG UND CHRONISCHE ERKRANKUNG Ansprechpartnerin: Frau Julia Ilg [email protected]

Beratung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen aufgrund von Krankheit oder Behinderung. Z.B. Nachteilsausgleich bei Prüfungen

siehe auch Soziale Beratung Studierendenwerk

BERATUNGSSTELLEN SOZIALE BERATUNGSSTELLEN Beratungsstellen Kreis Kleve: Schwangerschaftskonfliktberatung Links zu anerkannten Beratungsstellen im Kreis http://www.kreisKleve für Schwangere in Konfliktsituationen kleve.de/de/fachbereich4/schwangerschaftskonfliktberatung/

Aidsberatung http://www.kreis-kleve.de/de/dienstleistungen/aids-beratung/

Beratung und HIV-Antikörpertest vom Gesundheitsamt des Kreises Kleve und Links zu sozialen Organisationen für HIV-Infizierte. Der Test wird kostenlos durchgeführt.

siehe auch das Angebot der psychologischen Beratungsstellen

Beratungsstellen Kreis Wesel Schwangerschaftsberatung https://www.kreiswesel.de/de/themen/schwangerschaftsberatung/

Aidsberatung https://www.kreis-wesel.de/de/dienstleistungen/aidsberatung/

Informationen für Schwangere. Schwangere in Konfliktsituationen finden hier auch Informationen zu anerkannten Beratungsstellen

Beratung und kostenloser HIV-Antikörpertest vom Gesundheitsamt des Kreises Wesel

siehe auch das Angebot der psychologischen Beratungsstellen

RM_2015-10-09

Seite 5 von 18

Soziale Dienste des Studierendenwerks Düsseldorf http://www.stw-d.de/Beratung/index.html Kontakt für alle Studierenden der Hochschule Rhein-Waal: Katja Kwiatkowski Telefon: 0152 56029584 [email protected] Sprechzeiten Hochschule Rhein-Waal: Campus Kleve: jeden Mittwoch von 11.00-14.00 Uhr im Foyer des Audimax Campus Kamp-Lintfort: jeden ersten Donnerstag im Monat 13-16 Uhr in Raum 04 01 435

       

Allgemeine, soziale Beratung Individuelle Begleitung von Studierenden in diversen Problemlagen Beratung und Unterstützung in finanziellen Notlagen Hilfestellung für behinderte und chronisch kranke Studierende Beratung in sozialrechtlichen Fragen Hilfestellung für ausländische Studierende, u.a. spezieller Versicherungsschutz Informationen zum Studium mit Kind Hilfestellungen und Vermittlung zu psychologischer Betreuung in Notsituationen

Weitere Termine nach Absprache

FRAUENTELEFON Hotline (kostenfrei): 0800 116 016

Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen Trägerschaft Bundefamilienministerium

MOBBING Mobbing Hotline NRW 0180 3 100 113 Montags bis donnerstags 16.00-20.00 Uhr

OPFERSCHUTZ Opferberatungstelefon (kostenfrei) 0800 6546546

Soforthilfe für Gewaltopfer, zentrales Angebot der Landschaftsverbände in NRW

Kreispolizeibehörde Wesel Ansprechpartner: Jürgen Boland und Tanja Lange Telefon: 0281 107-0 E-Mail: [email protected]

Hilfe nach traumatischen Erlebnissen

Kreispolizei Kleve Ansprechpartner: Herr Johannes Meurs Kriminalprävention/Opferschutz Telefon: 02823 108-1977 Telefon (24-Stunden besetzt): 02823 108-1999

RM_2015-10-09

Seite 6 von 18

SELBSTHILFEGRUPPEN

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel https://www.kreis-wesel.de/de/themen/selbsthilfekontaktstelle/

Informationen über und Kontakt zu Selbsthilfegruppen zu verschiedensten Themen finden Sie unter: http://www.selbsthilfenetz.de Die Kreise Wesel und Kleve unterhalten in Trägerschaft des „Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes“ Kontaktstellen für Selbsthilfegruppen. Hier erhalten Sie Hinweise und Adressen von über 360 Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel und in der weiteren Region.

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Kleve http://www.selbsthilfe-kreiskleve.de/content/

SUCHTBERATUNG

Siehe Kreis Wesel Psychiatriekoordination und Kreis Kleve Sozialpsychiatrie sowie Selbsthilfegruppen

TELEFONSEELSORGE Telefon: 0800 1 11 01 11 Telefon: 0800 1 11 02 22

Die Telefonseelsorge steht Hilfesuchenden in allen Lebenslagen Tag und Nacht zur Verfügung.

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLEN Kreis Kleve Sozialpsychiatrie http://www.kreiskleve.de/de/dienstleistungen/sozialpsychiatrie/

Die Beratungsstelle des Kreises hilft sofort durch Beratungsgespräche, fachärztliche Diagnose und die Vermittlung in Hilfsangebote. Das Angebot richtet sich an folgende Gruppen:  Psychisch Kranke und Behinderte  Abhängige von legalen und illegalen Drogen  Geistig Behinderte  Angehörige der genannten Personengruppen

Kreis Wesel Psychiatriekoordination https://www.kreis-wesel.de/de/themen/depression-kannjeden-treffen/

Die Psychiatriekoordination des Kreises Wesel hilft sofort und vermittelt Ihnen weitere Anlaufstellen für eine Beratung und/oder Therapie

https://www.kreis-wesel.de/de/dienstleistungen/beratungfuer-sucht-und-psychisch-kranke-menschen/

RM_2015-10-09

  

in einer psychischen Notlage bei Depressionen bei Suchtproblematik

Seite 7 von 18

Psychotherapeutenkammer NRW https://www.ptk-nrw.de/de/patienten.html Telefon: 0211 522847 0 [email protected]

Hilfe bei der Therapeutensuche

BIBLIOTHEK Bibliothek Campus Kleve Telefon: 02821 80673 42215

Auskunft der Hochschulbibliothek

Bibliothek Campus Kamp-Lintfort Telefon: 02842 90825 52300

BÜRGERSERVICE Bürgerbüro der Stadt Kleve Minoritenstraße 1 47533 Kleve Telefon 02821 84600 [email protected]

Der Bürgerservice bietet Dienstleistungen aller Art für die Bürger an: An-, Ab- und Ummeldung, Beantragung von Ausweisen, Genehmigungen etc.

Bürgerservice der Stadt Kamp-Lintfort Am Rathaus 2 47475 Kamp-Lintfort - EG Telefon: 02842 912-204 bis -208 Bei Zuzug nach Kamp-Lintfort Bürgerempfang in Rathaus Persönliche Ansprechpartnerinnen: Frau Pendek/Frau Scheer Telefon: 02842 912 0

CAREER SERVICE Fakultät für Technologie und Bionik, Life Sciences, Kommunikation und Umwelt Christine Noelle [email protected] Fakultät für Gesellschaft und Ökonomie Imke Hans [email protected]

Beratungsinhalte (Gruppen- und Einzelberatung)  Orientierungsgespräche zu Beruf und Karriere  Strategische Suche nach Praktikums- und Einstiegsstellen sowie Nebenjobs  Bewerbungsunterlagen  Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und mehr  Hilfe bei der Suche nach Auslandspraktika

DIVERSITY Diversity Kommission Vorsitzende: Frau Prof. Dr. Jungwirth [email protected] RM_2015-10-09

Seite 8 von 18

FACHSCHAFTSRAT Gewählte Vertreter der Studierenden der jeweiligen Fakultäten: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Studentische Beratungsstelle für soziale und fachliche Angelegenheiten

FACHSTUDIENBERATUNG Fakultät Technologie und Bionik: Mechanical Engineering, B.Sc. Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters [email protected]

Beratung für fachliche Fragen zu den einzelnen Studiengängen

Prof. Dr.-Ing. Joachim Gebel [email protected]

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Prof. Dr.-Ing Henning Schütte [email protected] Prof. Dr.-Ing. Thorsten Brandt [email protected]

Industrial Engineering, B.Sc. Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt. Ing. Dirk Untiedt [email protected] Prof. Dr. Dirk Berndsen [email protected]

Electronics, B.Sc. Prof. Dr.-Ing. Ivan Volosyak [email protected] Prof. Dr.-Ing. Gerrit Gehnen [email protected]

Science Communication and Bionics, B.Sc. Prof. Alexander Gerber [email protected] Neil Shirtcliffe [email protected]

RM_2015-10-09

Seite 9 von 18

Biomaterials Science, B.Sc. Prof. Dr.-Ing. Raimund Sicking [email protected] Prof. Dr. Alexander Struck [email protected]

Bionics and Biomimetics, M.Sc. Prof. Dr. William Megill [email protected] Prof. Dr. Ronny Hartanto [email protected]

Mechanical Engineering, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing [email protected] Prof. Dr.-Ing. Alexander Klein, MBA [email protected] Fakultät Life Sciences [email protected] Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Prof. Dr. Timo Kahl [email protected] Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Prof. Dr. Frank Zimmer [email protected] Information and Communication Design, B.A. Prof. Christoph Zielke [email protected] Mobility and Logistics, B. Sc. Prof. Dr. Andreas Schürholz [email protected] Environment and Energy, B. Sc. Prof. Dr. Irmgard Buder [email protected] Prof. Dr. Daniela Lud [email protected] International Business and Social Sciences, B.A. Prof. Dr. Franca Ruhwedel [email protected] RM_2015-10-09

Seite 10 von 18

Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie), B.Sc. Prof. Dr. Nicki Marquardt [email protected] Communication and Information Engineering, B.Sc. Prof. Dr. Christian Ressel [email protected] Usability Engineering, M. Sc. Prof. Dr. Karsten Nebe [email protected] Digital Media, M.A. Prof. Dr.-Ing. Ido Iurgel [email protected] Information Engineering and Computer Science, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Sandro Leuchter [email protected] International Management and Psychology, M.Sc. Prof. Dr. Nicki Marquardt [email protected]

Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Business and Social Sciences, B.A. Prof. Dr. Philipp Schorn [email protected] Frühkindliche Bildung, B.A. Prof. Dr. Heike Helen Weinbach [email protected] Gender and Diversity, B.A. Prof. Dr. Ingrid Jungwirth [email protected] International Relations, B.A. Prof. Dr. Alexander Brand [email protected] International Taxation and Law, B.A. Prof. Dr. Ralf Klapdor [email protected] Alternativer Tourismus, B.A. Prof. Dr. Diana Marquardt [email protected] Economics and Finance, M.Sc. Prof. Dr. Jörn Sickmann [email protected]

RM_2015-10-09

Seite 11 von 18

Sustainable Development Management, M.A. Prof. Dr. Oliver Serfling [email protected]

GLEICHSTELLUNG Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Nele Wild-Wall Stellvertreterinnen: Danielle Lindner (Campus Kleve) Andrea Rützel (Campus Kamp-Lintfort)

Die Gleichstellungsstelle ist auch Anlaufstelle für schwangere Studierende und studierende Eltern an der Hochschule Rhein-Waal. Neben Informationen und Unterstützung können hierüber auch die Eltern-Kind Zimmer an beiden Hochschulstandorten reserviert werden.

[email protected]

HAUSMEISTER Hausmeister Campus Kleve Raum 04 EG 008 Hausmeister Campus Kamp-Lintfort Raum 03 00 205

HOCHSCHULMUSIK Ansprechpartner: Manfred Hendricks [email protected]

Bitte nutzen Sie zur Kommunikation auch das Postfach im Foyer von Gebäude 4.

http://www.hochschule-rhein-waal.de/de/diehochschule/hochschulmusik.html

HOCHSCHULSPORT Ansprechpartner: Peter Garzke Telefon: 02821 80673-198 [email protected] http://www.hochschule-rhein-waal.de/diehochschule/hochschulsport.html

RM_2015-10-09

Seite 12 von 18

MENTOR/INNEN Kontaktpersonen: Frau Julia Ilg (Kleve) [email protected]

Bürgerinnen und Bürger betreuen internationale Studierende bei außerhalb des Studiums auftretenden Problemen, Hilfe bei der Eingliederung, Behördengängen, Wohnungssuche und Bewerbungen

Frau Astrid Watkins (Kamp-Lintfort) [email protected]

NOTFALLNUMMERN Polizei/Notruf Telefon: 110

Behördenruf Telefon: 115

Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon: 112

Giftnotruf NRW Telefon: 0228 19 240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117

Kartensperrung (EC und VISA): 116 116

SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN (FACHÜBERGREIFEND) Ansprechpartnerin: Frau Astrid Watkins [email protected] http://www.hochschule-rheinwaal.de/de/hochschule/einrichtungen/akademischeszentrum/schluesselqualifikationen

Das Akademische Zentrum bietet fakultätsübergreifend Kurse, Seminare und Workshops an zu Themen wie:  Rhetorik  wissenschaftlichem Schreiben  Bewerbungs- und Präsentationstraining  Soft Skills

SEMESTERTICKET http://www.hochschule-rheinwaal.de/de/hochschule/service/oeffentlichernahverkehr/semesterticket

SPRACHENZENTRUM Leiterin des Sprachenzentrums: Frau Nikovska-Conrads Sprechzeiten nach Aushang Campus Kleve: 18 01 011 Campus Kamp-Lintfort: 04 01 435

Das Sprachenzentrum ist zuständig für:  Sprachkurse  Sprachen lernen mit Hilfe von Software  Einstufungstests für verschiedene Sprachen

[email protected] http://www.hochschule-rheinwaal.de/de/hochschule/einrichtungen/sprachenzentrum RM_2015-10-09

Seite 13 von 18

STUDENT SERVICE CENTER (SSC) SSC - ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG Hotline: 02821 80673 360 [email protected] Campus Kleve (Gebäude 18, Wissensspeicher, EG) Servicezeit: Montag bis Freitag 9.00-12.15 und 13.00-15.00 Uhr Campus Kamp-Lintfort (Gebäude 4, EG) Servicezeit: Montag bis Freitag 9.00-12.15 und 13.00-15.00 Uhr

Beratungsstelle für Tipps und Anregungen rund um das Studium. Außerdem:  Prüfungsanmeldung / Noten  Beurlaubung  Bewerbung  Einschreibung/Immatrikulation  Kontoeröffnung  Leistungsbescheinigung  Exmatrikulation  Studienwechsel bzw. Fachwechsel  Ansprechpartner für Fragen ausländischer Studierender an der Hochschule

SSC – INTERNATIONAL OFFICE Hotline: 02821 80673-361 Campus Kleve (Gebäude 18, Wissensspeicher, EG) Sprechstunde für Studierende mit konkreten Plänen für einen Auslandsaufenthalt: mittwochs von 15.00-16.00 Uhr in Raum 08 02 13

Beratungsstelle zum Thema Auslandsaufenthalt. (Semester im Ausland, DAAD-Stipendien, Erasmus)

Campus Kamp-Lintfort (Gebäude 4, EG) Frauke Denniger [email protected] Sprechstunde für Studierende mit konkreten Plänen für einen Auslandsaufenthalt: mittwochs von 9.00-12.15 Uhr in Raum 04 00 215

RM_2015-10-09

Seite 14 von 18

SSC – PRÜFUNGSAMT Servicezeit: Montag bis Freitag 9.00-12.15 und 13.00-15.00 Uhr Campus Kleve (Gebäude 18, Wissensspeicher, EG)

Das Prüfungsamt ist zuständig für alle Fragen zu Prüfungsordnungen, Studienkonten etc. Bitte kontaktieren sie die für ihre Fakultät zuständige Person

Fakultät Technologie und Bionik Birte Cremmer [email protected] Fakultät Life Sciences Olga Glibins [email protected] Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Sandra Thiel [email protected]

Campus Kamp-Lintfort (Gebäude 4, EG) Fakultät Kommunikation und Umwelt Melanie Janssen [email protected]

STUDENTENWERK Deutsches Studentenwerk (Dachverband) www.studentenwerke.de

Tipps und Hinweise zu verschiedenen für Studierende interessanten Themen.

Das Studierendenwerk Düsseldorf ist spezieller Ansprechpartner für alle Studierenden der Hochschule Rhein-Waal www.stw-d.de - siehe soziale Dienste des Studierendenwerks Düsseldorf - Zur Beratung BAföG und Studienfinanzierung siehe Studienfinanzierung - Zu Wohnanlagen siehe Wohnungssuche

RM_2015-10-09

Seite 15 von 18

STUDIENFINANZIERUNG Kontakt: Herr Sven Kolberg [email protected] www.stw-d.de/en/Finanzierung/index.html Telefon: 0211 81-13378

Beratungsstelle zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten wie Studienkrediten und Darlehen (außer BAföG) des Studierendenwerks Düsseldorf

Sprechstunde (in Düsseldorf) Montag und Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00-16.00 Uhr Und auf Anfrage in Kleve und Kamp-Lintfort BAFÖG [email protected] www.stw-d.de/BAfoeG.html Telefon: 0211 81-13381

Beratungsstelle zum Thema BAföG durch das Studierendenwerk Düsseldorf.

Telefonische Sprechstunde Dienstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr

STUDIENVERLAUFSBERATUNG Frau Dr. Rebecca Müller [email protected] http://www.hochschule-rheinwaal.de/de/hochschule/einrichtungen/akademischeszentrum/studienverlaufsberatung

Ergänzend zum Angebot der Fakultäten bietet die Studienverlaufsberatung Hilfe in Form von:  Beratung für Studierende zu allgemeinen Problemen im Studienverlauf  Beratung bei sozialen und persönlichen Fragestellungen,  bei Bedarf Vermittlung von Fachberatung außerhalb der Hochschule  Angebote zur Verbesserung von Studienleistungen z.B. durch Workshops  Beratung vor und bei Studienabbruch

STUDIERENDENPARLAMENT StuPa der Hochschule Rhein-Waal [email protected]

Interessenvertretung der Studierenden

http://www.hochschule-rhein-waal.de/diehochschule/studierendenparlament.html

RM_2015-10-09

Seite 16 von 18

STUDIEREN MIT KIND B.u.K. Ein kostenloser Service für die Beschäftigten und Studierenden der Hochschule Rhein-Waal



Telefon: 0800 2000 850 (kostenlos) www.buk-fs.de



Mit den Berater/innen kann ein individueller Termin vor Ort an der Hochschule vereinbart werden! Siehe auch das Angebot der Gleichstellungsstelle



  

Beratung zu und Vermittlung von Kinderbetreuung Vermittlung von qualifizierten Tagespflegepersonen/Kinderfrauen Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen Kurzfristige Betreuungsangebote bei Dienstreisen, Weiterbildungen, Krankheit oder in den Schulferien Beratung in der Schwangerschaft Angebot von Ferienprogrammen

Siehe auch das soziale Beratung des Studierendenwerks Düsseldorf

VERTRAUENSPROFESSOREN Fakultät Technologie und Bionik Prof. Dr. Georg Bastian [email protected]

Vertrauensprofessor/Innen sind eine Anlaufstelle für Studierende für Fragen zur Studienorganisation, aber auch zu privaten Themen.

Fakultät Life Sciences Prof. Dr. Kerstin Koch [email protected] Prof. Dr. Peter Scholz [email protected] Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Prof. Dr. Heike Helen Weinbach [email protected] Prof. Dr. Ralf Bauer [email protected] Fakultät Kommunikation und Umwelt Prof. Dr. Freda-Marie Hartung [email protected] Prof. Dr. Frank Zimmer [email protected]

VISA Für alle Fragen zu Visaangelegenheiten ist die zuständige Ausländerbehörde Ansprechpartner. Das Welcome Centre kann für Hilfe bei Übersetzungen angefragt werden.

RM_2015-10-09

Seite 17 von 18

WELCOME CENTRE/STUDENTS 4 STUDENTS Ansprechpartnerin/Koordinatorin: Frau Julia Ilg [email protected]

[email protected] https://www.facebook.com/WelcomeCentreHSRW

Studierende helfen anderen bei Themen wie:  Organisation der Einführungswoche mit Tipps und Tricks rund um das Studium von Studierenden für Studierende  Hilfe beim Ausfüllen offizieller Dokumente  Vermittlung zu Anlaufstellen innerhalb der Hochschule  Übersetzungen in der Ausländerbehörde  Wohnungssuche  Unterstützung bei Telefonanrufen (bspw. Arzttermine, Handyverträge etc.)  Studienunterstützung (Tipps für moodle, HIS, Stundenpläne etc.)  Problemlösungshilfe bei Konflikten mit anderen Kulturen  Beratung für Praktikumsplätze und Jobportale  Campusführungen  Aktive, hochschulinterne, studentische Vernetzung  Integration von später ankommenden Studierenden  Koordinierung der Programme Sprachtandem und StudyBuddy

WOHNUNGSSUCHE [email protected] Frau Petra Hübers (Kleve) Frau Astrid Watkins (Kamp-Lintfort)

Beratungsstelle für (internationale) Studierende zum Thema Wohnungssuche

Information zu Wohnanlagen –Studierendenwerk Düsseldorf Telefonische Sprechzeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Beratungsstelle des Studentenwerks Düsseldorf

Kleve Frau Heike Strack Telefon: 02821 5904976 [email protected] Kamp-Lintfort Frau Julia Schraps Telefon: 0211 81 13286 [email protected] Frau Susanne Döhmen [email protected]

RM_2015-10-09

Seite 18 von 18

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.