BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ

March 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ...

Description

3. Auflage 2014

BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie?

DEMENZ-SERVICE

Barbara Josfeld

Wenn das Gedächtnis nachlässt schwinden die Erinnerungen. Es ist, als ob sich Fenster schließen und hinter einer dichten Nebelwand verschwinden. Wir brauchen Menschen, die uns helfen, die Erinnerungen wach zu halten, um uns im Alltag zurecht zu finden, um zu wissen, wer wir sind und was uns ausmacht.

Situationsbeschreibung

BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? Wer hat nicht schon einmal den Schlüssel verlegt, eine Straße oder das richtige Wort nicht gefunden. Meistens belanglos oder normal, aber mit zunehmendem Alter kann es Angst machen.

1,2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Demenz.

Verhalten werden auffällig Merkfähigkeit, Konzentration, Überblick, Orientierung, Sprachfähigkeit.

Demenz ist nicht heilbar, doch lässt sich ihr Verlauf verlangsamen, begleitende Einschränkungen lassen sich lindern und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Kontakt zum Betroffenen zu verbessern. Dadurch lässt sich die Lebensqualität der Menschen mit Demenz und ihren Helfern positiv beeinflussen. Umfassendes Wissen über die Erkrankung ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Kommunikationshilfen helfen, mit der vom Versinken bedrohten Persönlichkeit Kontakt zu halten.

Unsere Angebote

Gesundheitsvorsorge, Information, Beratung, Diagnostik, Hausbesuche Individuelle Beratung im präventiven, pflegerischen und psychosozialen Bereich Aufzeigen bestehender Probleme Entwickeln von Lösungsmöglichkeiten Aufstellen eines Unterstützungsplans Hilfestellung bei Anträgen Vermittlung von pflegerischen und betreuerischen Hilfen Wohnberatung Gesprächskreis für pflegende Angehörige „Hilfen beim Helfen“ Vermittlung von Urlaubsangeboten für Menschen mit Demenz

Unabhängige Beratungsstellen

„Mobiler Demenz-Service“ Gesundheitsamt Bottrop Hausbesuch mit persönlicher Beratung, Unterstützung und Koordination von Versorgungshilfen

Barbara Josfeld Gladbecker Straße 66 Telefon 0 20 41 – 70 35 62 E-Mail barbara.josfeld@bottrop.de

Martina Luszowski

Telefon 0 20 41 – 70 35 42

Dr. Astrid Danneberg

Telefon 0 20 41 – 70 33 34

Sozialamt Senioren- und Pflegeberatung | Berliner Platz 7 Dagmar Spans-Philippi | Telefon 0 20 41 – 70 43 91 Pflegestützpunkt Bottrop-Mitte | Hochstr. 24 Alexandra Bourek | Telefon 0 20 41 – 72 50 05 42

Pflegestützpunkt Bottrop-Kirchhellen | Hauptstr. 18 Stephan Baranowski | Telefon 0 20 45 – 32 33

Pflegeberatung privater Kassen Compass Pflegeberatung Christiane Thiemann | Telefon 02 21 – 93 33 22 99

Angebote für Angehörige

Selbsthilfegruppen Selbsthilfebüro | Gerichtsstr. 3

Andrea Multmeier | Telefon 0 20 41 – 2 30 19 Jeden 1. und 4. Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr

Angehörigengruppen Caritas- Sozialstation | Flöttestr. 18

Andrea Duckheim | Telefon 0 20 41 – 2 88 27 Service-Treffpunkt KWA Urbana | Poststr. 4 Beate Aldorf | Telefon 0 20 41 – 77 19 08 Jeden 2. und 4 Montag 10.00 - 11.30 Uhr

Info-Veranstaltungen Fortbildungen für pflegende Angehörige ASB Mitte | Gerichtsstr. 3 Loraine Hofer | Telefon 0 20 41 – 3 75 80 00 Caritas- Sozialstation | Flöttestr. 18

Andrea Duckheim | Telefon 0 20 41 – 2 88 27

Malteser Tagestreff MalTa | Scharfstr. 13

Mario Schneeberg | Telefon 0 20 41 – 37 54 64 2

Service-Treffpunkt KWA Urbana | Poststr. 4 Beate Aldorf | Telefon 0 20 41 – 77 19 08 Pflegekurs Marienhospital | Josef-Albers-Str. 70 Yvonne Schneider | Telefon 0 20 41 – 106 98 25 11 Achtsamkeitstraining „Breathworks“

Marienhospital | Josef-Albers-Str. 70 Tanja Stevanovic | Telefon 02 09 – 27 57 547

Literatur und Film für Demenzkranke | Böckenhoffstr. 30 Lebendige Bibliothek | Telefon 0 20 41 – 70 38 83

Angebote für Angehörige

Nachbarschaftsschulung Caritas- Sozialstation | Flöttestr. 18

Andrea Duckheim | Telefon 0 20 41 – 2 88 27

DRK Häusliche Pflege | Horster Str. 253

Stefanie Orgzall | Telefon 0 20 41 – 73 73 211 Montag 14.30 - 17.30 Uhr

Wohnberatung ASB Mitte | Gerichtsstr. 3 Ingo Scheuer | Telefon 0 20 41 – 3 75 80 00 Caritas- Sozialstation | Flöttestr. 18

Andrea Duckheim | Telefon 0 20 41 – 2 88 27

Prävention: Gedächtnistraining zur Vorbeugung ASB Mitte | Gerichtsstr. 3 Loraine Hofer | Telefon 0 20 41 – 3 75 80 00 Jeden 1. und 3. Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr Bürgerladen Ebel | Hafenstr. 76a

Christa Ostgathe | Telefon 0 20 41 – 7 78 19 04 Dienstag 09.30 - 11.00 Uhr

Caritas Seniorenberatung | an mehreren Orten Doris Rahe | Telefon 0 20 41 – 13 20 60

Kath. Bildungswerk | Paßstr. 2

Ulrike Regnit | Telefon 0 20 41 – 69 02 26 Montag 15.00 - 16.30 Uhr, Mittwoch 10.00 - 11.30 und 15.15 - 16.45 Uhr

KWA Stift Urbana | Im Stadtgarten 2

Birgit Kriegler | Telefon 0 20 41 – 69 69 00 Montag 10.30 - 11.30 Uhr

Angebote für Angehörige

Seniorentanz Kath. Bildungswerk | Paßstr. 2 Renate Schwarz | Telefon 0 20 41 – 69 02 26 Dienstag 15.00 - 16.30 Uhr Tanzschule Frank | Hans-Sachs-Str. 15 Peter Frank | Telefon 0 20 41 – 2 16 18 Montag 17.30 - 19.00 Uhr

Sitzgymnastik / Sitztanz Pflege Heute | Batenbrockstr. 135

Peter Polok | Telefon 0 20 41 – 76 37 70 Dienstag 15.00 - 16.30 Uhr

Mehrgenerationenhaus | Osterfelder Str. 45 Daniela v. Bremen | Telefon 0 20 41 – 31 70 71 Dienstag 15.15 - 16.15 Uhr

Angebote für Menschen mit Demenz Gedächtnistraining ASB Welheim | An der Kommende 12-14

Petra Czuirai | Telefon 0 20 41 – 33 75 44 11 jeden 2. und 4. Donnerstag 11.00 - 13.00 Uhr

DRK Kirchhellen | Wienkamp 5 Christiane Raffel | Telefon 0 20 41 – 9 50 73 11 Pflege Heute | Batenbrockstr. 135

Hedwig Polok | Telefon 0 20 41 – 76 37 70 Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr

Angebote für Menschen mit Demenz

Demenzcafé ASB Mitte | Gerichtsstr. 3 Sandra Gieselmann | Telefon 0 20 41 – 3 75 44 12 jeden 1. und 4. Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr KWA Urbana | Im Stadtgarten 2

Birgit Kriegler | Telefon 0 20 41 – 77 19 08 Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.30 Uhr

DRK | Siemensstr. 32

Stefanie Orgzall | Telefon 0 20 41 – 73 73 211 Montag 14.30 - 17.30 Uhr

Demenzbetreuung Malteser Tagestreff MalTa | Scharfstr. 13

Mario Schneeberg | Telefon 0 20 41 – 37 54 64 2

Tagespflege Diakonie.Zentrum | Otto-Joschko-Str. 8 Michael Henricy | Telefon 0 20 41 – 16 01 58 Tagespflege Darel | Horster Str. 89

Petra Puszicha | Telefon 0 20 41 – 76 12 76

Tagespflege ASB “Zur Gartenstadt” | An der Kommende 9

Anthi Michailidou | Telefon 0 20 41 – 3 75 44 20

Häusliche Betreuung

Zusätzlich zu den Angeboten der Pflegedienste

Wegbegleiter 7 Freunde e.V.

Heike Rex | Telefon 0 28 58 – 83 21 48

Angebote für Menschen mit Demenz Bewegungstraining und Sturzprävention

Zusätzlich zu den Angeboten der Ergo- und Physiotherapie

Bottroper Sportbund - Indoorcycling Martin Schmid | Telefon 0 20 41 – 77 90 00 Tanzschule Frank - Tanzkurse für Menschen mit Demenz

Hans-Sachs-Str. 15 | Peter Frank | Telefon 0 20 41 – 2 16 18

Entspannungsangebot Salzgrotte Salina Vita | Kolpingplatz 2 Claudia und Brigitte Kisters | Telefon 0 20 41 – 478 98 76

Reisen mit Demenz ASB “Meilensteine” | An der Kommende 12-14

Ingo Scheuer | Telefon 0 20 41 – 3 75 44 41

Fahrdienst DRK-Fahrdienst

Frau Emrich | Telefon 0 20 41 – 73 73 117

ASB “Wünschewagen - letzte Wünsche wagen” Nazan Aynur | Telefon 02 01 – 87 00 10

Hospiz Stationäres Hospiz | Osterfelder Str. 151a

Christoph Voegelin | Telefon 0 20 41 – 77 90 50

Museumsführung Quadrat | Im Stadtgarten 20 Dr. Ulrike Growe | Telefon 0 20 41 – 2 97 16

Angaben zu weiteren Angeboten Barbara Josfeld

Telefon 0 20 41 – 70 35 62 | barbara.josfeld@bottrop.de

Angebote für Menschen mit Demenz

Gedächtnissprechstunde Eine regelmäßige, stadtteilbezogene Sprechstunde bietet der Mobile Demenz-Service in verschiedenen Einrichtungen an. Neben dem Beratungsangebot besteht die Möglichkeit, durch einen Schnelltest Auskunft über Veränderungen der Gehirnfunktion, z.B. das Gedächtnis zu bekommen. Die weiterführende Diagnostik übernimmt der Hausarzt oder ein Facharzt. Termine, Telefonnummern und Standorte an denen die Gedächtnissprechstunde angeboten wird, können jeweils der Presse entnommen werden.

Fachärzte zur ambulanten Diagnostik und Therapie bei Demenz

Ihr erster Ansprechpartner kann immer der Hausarzt sein.

Zentrum für Neurologie und seelische Gesundheit

Hochstr. 43 | Telefon 0 20 41 – 1 87 60 Dr. med. Jürgen Gebauer | FA für Neurologie u. Psychatrie Dr. med. Ilker Kavuk | FA für Neurologie u. Psychatrie Dr. med. Volker Vogt | FA für Neurologie u. Psychatrie

Praxis Dr. med Thomas Weitel | Poststr. 10

Telefon 0 20 41 – 2 26 11 | FA für Neurologie u. Psychatrie

Stationäre Fachkrankenhäuser

Ihr erster Ansprechpartner kann immer der Hausarzt sein.

Knappschaftskrankenhaus | Osterfelder Str. 157

Dr. med. Reinhold Dux | Chefarzt der neurologischen Klinik Telefon 0 20 41 – 15 17 01

St. Antonius Krankenhaus | Gartenstr. 17

Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Bunse Chefarzt der psychiatrischen Klinik Telefon 0 20 45 – 89 12 21

Gladbecker Straße 66 · 46236 Bottrop

Ansprechpartner Dr. med. Astrid Danneberg Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes und Psychiatriekoordinatorin

Barbara Josfeld Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl. Sozialpädagogin Demenzberaterin Telefon 0 20 41 – 70 35 62 barbara.josfeld@bottrop.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.