Bauwagen für das Kinderhaus „Am Bürgle“

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Bauwagen für das Kinderhaus „Am Bürgle“...

Description

Freitag, 19. November 2010 Nummer 46

Bauwagen für das Kinderhaus „Am Bürgle“ Ein Projekt von Jugendlichen für Kinder Lange träumten Erzieherinnen und auch Eltern des Kinderhauses „Am Bürgle“ einen Traum:

„Wie schön wäre ein Bauwagen als Spielstätte für die Kinder“ Wir mussten lange warten, doch im Sommer 2009 wurde der Traum wahr und wir bekamen einen sehr baufälligen, aber doch vielversprechenden Bauwagen geschenkt. Herr Franz-Josef Klott, Vater von 2 Kindern in unserer Einrichtung, holte das gute Stück zuerst einmal mit seinem Traktor von einem Acker in Bötzingen und stellte ihn auf seinen Hof. Danach nahmen wir Kontakt zu den Leitern der Co –Werker –Gruppe des Christophorus-Jugendwerkes, Herrn Veit Biersack und Herrn Johannes Herzog, auf. Nach mehreren Verhandlungen war klar, das Co-Werker Team mit Jugendlichen, die sich in der Berufsfindungsphase befinden, wird uns den Bauwagen für die Bezahlung der Materialkosten herrichten. Da der Bauwagen von Grund auf neu aufgebaut werden musste, waren die Kosten nicht unerheblich. Also ging es daran, Sponsoren in der March für einen Teil des Materials zu finden. Die Schreinerei Trötschler und die Holzwerkstatt Häring waren bereit, das Holz für die Außen- und Innerverschalung zu übernehmen. Die Firma Andris Fensterbau hat vorhandene Fenster mit Sicherheitsglas ausgestattet. Wir hatten auch Geld durch Einnahmen von Kuchenverkauf, Plätzchenverkauf und anderem, welches der Elternbeirat organisiert hat. Nach ca. 10 Monaten „Bauzeit“ ist der Bauwagen nun in unserem Garten angekommen. Obwohl er noch nicht an seiner richtigen Stelle steht, haben ihn die Kinder und die Erzieherinnen im Beisein von Herrn Bürgermeister Hügele am Mittwoch den 3.November 2010 herzlich willkommen geheißen. Leider konnte das Co – Werker-Team aus Oberrimsingen nicht anwesend sein, aber sie werden einen Besuch bei uns nachholen.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die uns geholfen haben, dieses Projekt durchzuführen. Dies sind: - Co-Werker-Team vom Christophorus-Jugendwerk Oberrimsingen - Elternbeiräte - Firma Andris - Firma Häring - Firma Trötschler - Herrn Franz-Josef Klott - Gemeinde March für ihre Unterstützung Im Namen des Kinderhauses „Am Bürgle“ Helma Schaz-Pergher, Leiterin Interessantes aus unserer Heimatgeschichte berichtet für den Heimatverein Franz Winterhalter am Sonntag, den 21. November 2010 – 16.00 Uhr im Bürgerhaus unter dem Titel: Die letzten Grundherren von Buchheim - Die Freiherren von Berstett Zu diesem Vortrag sind alle eingeladen, die an der Geschichte von March Interesse haben. siehe auch Einladung des Heimatvereins

2

Freitag, den 19. November 2010

Sprechstunden des Bürgermeisters

Schulsekretärin gesucht

Bürgermeister Josef Hügele steht Ihnen für Fragen, Anregungen etc. gerne zur Verfügung in der Ortsteilssprechstunde ausnahmsweise am Montag, 22.11.2010 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus der Ortschaft Hugstetten.

Für die allgemeinen Schreibarbeiten in der Grundschule Neuershausen suchen wir für den 01. Dezember 2010 eine geeignete Kraft. Die Beschäftigung umfasst 5 Stunden in der Woche, somit 2 mal vormittags, und gilt als Geringfügig im Sinne der 400,- Euro Job-Regelung. Kenntnisse und Fertigkeiten am PC und in Word sind notwendig. Interessenten melden sich bitte mit entsprechenden Unterlagen an die Gemeindeverwaltung March, Am Felsenkeller 2, 79232 March bis zum 25. November 2010.

Weitere Termine können Sie unter Tel. 422-9021 vereinbaren.

Allgemeiner Notdienst

Ärzte

Polizeinotruf

110

Feuernotruf DRK-Rettungsdienst

112

Bürgermeisteramt

422-9000

Polizeiposten March Strom: EnBW Badenova

Auskünfte erteilt Herr Helmut Hunn, Tel. 422-9100.

934293

0800/3629477 0180-2/767767

Allgemeinmedizin: Tel. 01805/19292-300

Augenarzt: Tel. 0761/8099800

Zahnarzt:

Wasser

0172/7615161

Tel. 0180/3222555-41

Gas

07667/907-489

Tierärzte:

Krankentransport

19222 Tel. 07667/9430810

Vergiftungsfälle

Montag, 22.11.2010 Bären-Apotheke, Buchheim Telefon 2252

Ökumenische Nachbarschaftshilfe March-Hochdorf Frau Jutta Böhm, Tel. 46 57

Dienstag, 23.11.2010 Franziskaner-Apotheke, Breisach-Oberrimsingen, Telefon 07664 408714

Hospizgruppe March Herr W. Bensching Tel. 9322767 mobil 0151-24125533

Mittwoch, 24.11.2010 Münster-Apotheke, Breisach Telefon 07667 7299

Ökumenische Seelsorge: Tel. 0800/1 11 01 11 (vertraulich, anonym, kostenfrei)

Donnerstag, 25.11.2010 Apotheke am Gutshof, Umkirch Telefon 51626

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkoholund Drogenprobleme des blv. Tel. 0761/7 41 12

Freitag, 26.11.2010 Adler Apotheke, Hugstetten Telefon 930516 Samstag, 27.11.2010 Apotheke am Rathaus, Reute Telefon 07641 912912

Intensiv Pflegedienst GmbH Michael Hornbruch Telefon 07665 9471000 - Häusl. Kranken- u. Altenpflege - Hausnotruf - Hauswirt. Betreuungsdienst

0761/19240

Elektro-Reparatur 0761/806 806 Umweltmeldestelle 0711/647666 Tierkörperbeseitigung 0761/506706

Apotheken (Wechsel täglich jeweils 8.30 Uhr)

Samstag, 20.11.2010 Rebtal-Apotheke, Freiburg-Tiengen, Telefon 07664 910700 Sonntag, 21.11.2010 Rats-Apotheke, Bötzingen Telefon 07663 1470

Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Tel. 07663/40 77 * Häusliche Kranken- und Altenpflege * Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Caritasverband Krankheit, Kur, Geburt... Ihre Familie braucht Hilfe? Tel. 0761/89 65-4 51

Sozialstation Dreisam Schwarzwaldstr. 18 79232 March-Hugstetten Tel. 07665 9345-103 Ambulante Alten- und Krankenpflege Beratung nächtl. Versorgung

Pflegeheim March Tel. 9345-0

Sprechstunden der Ortsvorsteher am kommenden Dienstag im Rathaus Buchheim

Holzhausen

Hugstetten

Neuershausen

16.30 – 17.30 Uhr Herr Gerspach

18.00 – 19.30 Uhr Herr Kopfmann

17.00 – 18.00 Uhr Herr Faller

16.30 – 18.00 Uhr Herr Kikisch

Weitere Gespräch sind möglich und können vereinbart werden unter Telefon 40885 Telefon 910020 Telefon 1307

Telefon 0170 8669494

3

Freitag, den 19. November 2010

Hausaufgabenhilfe Für Dienstag und Donnerstag, mittags ab ca. 14.00 Uhr für eine Stunde, suchen wir für die Hortgruppen noch Schüleri/innen, die den Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Interessierte ab 16 Jahre melden sich bitte bei der Leiterin Frau Schaz-Pergher, Tel. 400392.

Aus dem Gemeinderat vom 15. November 2010 In der Sitzung vergangene Woche hatte der Gemeinderat die Entscheidung über die Vergabe der Stromlieferung für die Straßenbeleuchtung vertagt, damit noch einige Details zur erfolgten Ausschreibung geklärt werden konnten. Auch in der heutigen Sitzung waren einige der Räte mit den Ausschreibungsmodalitäten nicht einverstanden, sie wünschen für die nächste Ausschreibung der Stromvergabe eine Rechtsberatung, damit man sich über die Formulierungen einig werden kann. Es wurde deutlich gemacht, dass man beim nächsten Mal einen Stromanbieter will, der keinen Atomstrom verwendet oder Atommüll produziert. Abschließend erfolgte die Vergabe an EnBW., den billigsten Bieter mit Strom aus regenerativen Energien.

Winterreifen im Winter Es gibt 5 gute Gründe für Winterreifen im Winter 1. Ab dem 1. Mai verlangt der Gesetzgeber eine den Wetterverhältnissen angepasste Bereifung. Wer auf winterlichen Straßen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld bis zu 40,- Euro rechnen. 2. 185 Tage Winterreifenwetter im Jahr. Nicht nur bei Schnee sind Winterreifen die angemessene Bereifung. Auch bei niedrigen Temperaturen, Eis, Regen und Hagel sind Sie mit Winterreifen sicherer unterwegs. 3. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und eine Vielzahl an Lamellen, die sich mit dem Untergrund verzahnen. Das heißt, sie sind perfekt an die Witterungsverhältnisse der kalten Jahreszeit angepasst. Empfohlene Sicherheitsprofile: 4 mm 4. Entscheiden Sie sich beim Kauf von Winterreifen für Qualität. Wichtig ist, dass an der Flanke des Reifens das M+S Kennzeichen und das Schneeflockensymbol zu erkennen ist. 5. Jeder Meter zählt. Winterreifen sind bei winterlichen Straßenbedingungen sicherer. Bei Kälte, Eis und Schnee reduziert sich der Bremsweg deutlich. Deutsche Verkehrswacht e.V.

Rauchmelder schützen Auch wenn man alle Vorsichtmaßnahmen einhält, besteht immer die Gefahr, dass durch unglückliche Umstände oder Unachtsamkeit sich Feuer oder Rauch entwickelt. Fachleute raten unbedingt dazu, Rauch-

melder in alle Häuser und Wohnung einzubauen. Das gilt natürlich insbesondere für alle Gebäude mit Holzöfen.. Denn die kleinen Warngeräte können in allen geschlossenen Räumen Leben retten. Rauchmelder sind nicht teuer und können problemlos auch von Laien angebracht werden. Weitere Informationen zu Rauchmeldern und Brandschutz gibt es bei der örtlichen Feuerwehr. Rauchmelder können im Handel erworben werden.

Familienaufenthalt: 09.04. – 02.07.2011 15 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, 16-17 Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel.: 0711 23729-13, Fax: 0711 23729-32, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.schwaben-international.de

Tipp für Hauseigentümer Jetzt im Herbst sollten Eigentümer daran denken, ihre Häuser winterfest zu machen. An erster Stelle stehen dabei die Inspektion des Daches und der Dachrinnen sowie die Entleerung der Außen-Wasseranschlüsse. Häufig führen Frühjahrsstürme zu Schäden an der Dachdeckung, die im Sommer unentdeckt bleiben. Dachziegel können sich verschoben haben, so dass kleine Öffnungen entstehen. In der Folge gelangt Wasser in das Gebäude und führt dort im Winter zu Frostschäden. Dächer sollten im Herbst gegebenenfalls auch durch einen Fachmann in Augenschein nehmen zu lassen. Ebenso wichtig ist das Reinigen der Dachrinnen, die mit Laub verstopft sein können. Wenn es dann stark regnet, kann das Wasser nicht durch die Fallrohre abfließen. Es sucht sich andere Wege und verursacht bei Frost Schäden an der Fassade oder am Dach. Dort, wo in jedem Jahr viel Laub auf das Dach fällt, können spezielle Gitter dafür sorgen, dass kein Laub in die Rinne gelangt. Hauseigentümer sollten unbedingt daran denken, sämtliche Außen-Wasseranschlüsse zu entleeren, um Frostschäden in den Wasserleitungen zu vermeiden. Fenster- und Türdichtungen sind zu überprüfen und eventuell einzufetten, damit sie nicht porös werden und weiterhin wasser- und winddicht schließen. Zu denken ist auch an den bevorstehenden Winterdienst. Ein Besen und ein Schneeschieber sowie ausreichendes Streugut sollten griffbereit sein. Wer mit Öl heizt, ist gut beraten, noch einen Blick auf den Heizölvorrat zu werfen.

Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 06.01. – 26.02.2011 45 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, 14-16 Jahre Brasilien Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 08.01. – 16.02.2011 20 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, 16-17 Jahre Colégio Cruzeiro, Rio de Janeiro Familienaufenthalt: 07.07. – 23.07.2011 53 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse, 15-17 Jahre Kolumbien Deutsche Schule, Cali

Altersjubilare im Monat November Nuber, Lisa Kirchstr. 7 Holzhausen

21.11.

73 Jahre

Sigg, Heide Flurstr. 3 Buchheim

21.11.

71 Jahre

Friedrich, Renate Herrenstr. 14 Hugstetten

22.11.

74 Jahre

Wolbeck, Margarete 23.11. Hofackerstr. 10 b Neuershausen

82 Jahre

Schwitzer, Horst Hinterhöfen 3 Buchheim

23.11.

73 Jahre

Trocha, Josef Am Bahnhof 18 Hugstetten

23.11.

72 Jahre

Kügler, Peter Marchstr. 22 Neuershausen

24.11.

70 Jahre

Voigt, Lieselotte Stegenbachstr. 10 Buchheim

26.11.

70 Jahre

Beim Standesamt March wurden registriert:

Geburten: Leo Raphael Wiehle Eltern: Lena Kathrin Schäfle und Achim Marcus Wiehle, March-Buchheim, Rheinstr. 9

Sterbefälle: Felix Schaffner, 82 Jahre March-Buchheim, Hauptstr. 14

4

Freitag, den 19. November 2010

1 Kinderarmband 1 dunkelblauer Handschuh Abzuholen im Bürgerbüro Hugstetten

Sportplatzstr. 9, March-Buchheim Tel.: 939466 www.buecherei-march.de E-Mail: [email protected]

Zu Verschenken

Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag

-

2 TV á 14 Zoll jeweils mit Fernbedienung, Tel. 400485 3 Schachteln á 2,5 Kilo Sonnenschein-Igelfutter, Tel. 41203 ab 17.00 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet: www.vhsmarch.de Tel: 07665 911111 Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr Mittwoch: 19.00 – 21.00 Uhr Demnächst beginnen folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt: Fachbereich 1: Gesellschaft – Umwelt – Allgemeinbildung: 112.102 Sternwarte: Beobachtungsabend: Mo. 01.12.2010, 18.00 Uhr, Treff: Sternwarte 112.040 Astronomie-Abend „urknallTheorie“: Di. 14.12.2010, 19.00 Uhr Fachbereich 2: Kultur - Gestalten – Hobby 213.030 Socken Stricken: 3x donnerstags ab 25.11.2010, 18.30 Uhr Der Kurs wurde um eine Woche verschoben! Neuer Kursbeginn: 25.November! 200.011 Besuch im Augustinermuseum „Freiburg baroque: Johann Christian Wentzinger und seine Zeit“: Di. 07.12.2010, 15.00 Uhr, Treff: Eingang Augustinermuseum Fachbereich 3: Gesundheit: Ernährung:

Freitag

Wir bieten an: - vielfältige Hilfe im Haushalt

NEUE BÜCHER Der 4. Band der Reihe: House of Night - Ungezähmt ist eingetroffen. Ihr Büchereiteam

307.070 Weihnachtliches Schlemmermenü (vegetarisch): Do. 02.12.2010, 18.30 Uhr, 1x Gesundheitspflege: 301.031 T’ai Chi und Meditation: Do. 02.12.2010, 19.30 Uhr, 1x Fachbereich 5: EDV-Kurse: 501.160 Fotobuch erstellen: Mo. 22.11. und 24.11.2010, 09.00 Uhr, 2x 501.050 Internet und Email mit Muße (Seniorenkurs): 4x Di./Do. ab 07.12.2010, 09.00 Uhr Junge VHS 307.600 Gebackene Geschenke: Di. 07.12.2010, 16.00 Uhr, 1x

Grundschule Hugstetten Sonntag, den 28. November 2010 spielen die Hochdorfer Mütter e.V. das Theaterstück Der Gespensterpark in der Festhalle in Hugstetten. Einlass: 13.30 Uhr Spielbeginn: 15.00 Uhr Vorstellungsdauer: ca. 1 Std. Eintrittskarten: Erwachsene 5 Euro / Kinder 4 Euro Vor und nach der Vorstellung gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen. Die Veranstalter sind der Elternbeirat, der Förderverein und die Schule.

Die Nachbarschaftshilfe der evang. und kath. Kirchengemeinden in March und FR-Hochdorf hat sich zur Aufgabe gemacht, hilfebedürftigen, kranken, alten und behinderten Menschen unterstützende Hilfe zu leisten - auch im Vorfeld oder als Ergänzung zur Arbeit der Sozialstationen:

15.00 - 20.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr

ACHTUNG ACHTUNG!! Wegen längerer Krankheit wird die Lesung GUT GEGEN NORDWIND leider ins nächste Jahr verschoben. Den neuen Termin werden wir auch an dieser Stelle bekanntgeben. Oder Sie schauen auf unsere Homepage: www.buecherei-march.de

Begleitung bei Spaziergängen Gespräche, Vorlesen usw. Einkäufe kurzzeitige Kinderbetreuung

Die Einsatzleiterin der NBH, Frau Jutta Böhm, ist telefonisch am besten erreichbar: montags bis freitags von 8.00 bis 9.30 Uhr unter Telefon 07665 4657. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet.

u

u

u

u

Eintrittskarten erhalten Sie: - Im Schreibladen Blum-Ludin, Weinbergstr. 1 in Hugstetten - Im Sekretariat der GS-Hugstetten und an der Eintrittskasse - An der Eintrittskasse

Herbstferien im Kinderhort Holzhausen Zum 1. Mal konnten die Schulkinder im neuen Hort am Kindergarten Holzhausen ihre Ferien verbringen. Mit einem abwechslungsreichen Programm vergingen die Tage wie im Flug. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern aus der Sternschnuppengruppe hatten wir eine spannende und aufregende Zeit. Leider waren unsere selbstgebastelten Drachen etwas „Flug-faul“. Aber Herr Krämer, der neue Horterzieher, hat sicher eine Idee wie wir das Problem beheben können. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Ferienzeit mit den großen und kleinen Sternschnuppen. Herr Krämer und Frau Asprion

u

u

u

u

Ökumenische Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirchengemeinde und der Katholischen Seelsorgeeinheit March Die nächste Veranstaltung der Ökumenischen Erwachsenenbildung möchte auf das mit dem 1. Advent beginnende neue Kirchenjahr einstimmen: Dienstag, 23. November 2010, 20 Uhr Gallussaal im Kath. Pfarrzentrum Hugstetten, Engelgasse 25

5

Freitag, den 19. November 2010

WIE PERLEN AN DER KETTE DES LEBENS Was christliche Feste mit unserem Leben zu tun haben Wie Perlen an der Kette des Lebens – so erscheinen die christlichen Feste im Jahreskreis. Perlen sehen sich oft sehr ähnlich. Und zu einer Kette aufgefädelt, sind an diese nur schwer ein Anfang und ein Ende auszumachen. Auch die christlichen Feste zwischen Advent und Christkönigsfest bzw. Totensonntag erscheinen auf den ersten Blick immer gleich – und sind bei genauerem Hinsehen doch immer wieder anders, neu, Ende und Anfang in einem. Diese Perlen versucht Gerhard M. Kirk, mit seinen Betrachtungen zu den christlichen Festen im Laufe eines Jahres aufzufädeln. Referent: Gerhard M. Kirk, Redakteur bei der Badischen Zeitung in Freiburg Kostenbeteiligung: 4 Euro, erm. 2 Euro

Pfarrer Thomas Schwarz Engelgasse 25 79232 March-Hugstetten Tel. 07665 1728 Fax 07665 400528 E-mail [email protected] Homepage www.kath-kirche-march.de Samstag, 20.11. 18.30 Uhr BUCHHEIM Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Kommunion unter beiderlei Gestalten Sonntag, 21.11. Christkönigssonntag – Diaspora-Kollekte 9.30 Uhr HOLZHAUSEN Eucharistiefeier Aufnahmefeier der Ministranten mit Apollinarisband Verkauf von Jugendkarten 10.30 Uhr HUGSTETTEN Eucharistiefeier Montag, 22.11. 19.00 Uhr NEUERSHAUSEN Eucharistiefeier Dienstag, 23.11. 7.30 Uhr BUCHHEIM Eucharistiefeier 18.00 Uhr HUGSTETTEN Rosenkranz für den Frieden in der Welt 19.00 Uhr HOLZHAUSEN Eucharistiefeier Mittwoch, 24.11. 19.00 Uhr HUGSTETTEN Eucharistiefeier Donnerstag, 25.11. 7.30 Uhr HOLZHAUSEN Eucharistiefeier 19.00 Uhr BUCHHEIM Eucharistiefeier 20.15 Uhr BUCHHEIM Bibelgesprächsabend „Bibel teilen – Glauben teilen“ bei Fam. Luft, Burgunderweg 10 Freitag, 26.11. 8.00 Uhr HUGSTETTEN Schülergottesdienst für die 3. und 4. Klassen 19.00 Uhr NEUERSHAUSEN Eucharistiefeier

Samstag, 27.11. 18.30 Uhr HUGSTETTEN Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, 28.11. ERSTER ADVENTSSONNTAG 9.30 Uhr HOLZHAUSEN Eucharistiefeier 10.30 Uhr BUCHHEIM Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten 12.00 Uhr HUGSTETTEN Taufe von Paul Preininger Rosenkranzgebete: HUGSTETTEN Dienstag 18.00 Uhr, Sonntag 14 Uhr HOLZHAUSEN Sonntag 17.00 Uhr, werktags um 18.30 Uhr NEUERSHAUSEN Werktags 19.00 Uhr; Sonntag 14 Uhr

§

Informationen aus der Seelsorgeeinheit

Danke für die Erntedankgaben! Von der Freiburger Tafel e.V. erreichte uns ein Dankesschreiben: „Die Freiburger Tafel e.V. möchte sich für Ihre Spenden aus Anlass des Erntedankfestes ganz herzlich bedanken. Die inzwischen mehr als 850 Tafeln in Deutschland haben sich ja zum Ziel gesetzt, etwas gegen die Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft zu tun und gleichzeitig die vom Verfall bedrohten, aber noch einwandfreien Lebensmittel unseren bedürftigen Mitbürgern weiterzugeben. Es ist eine schöne Geste, wenn Sie die – im Gottesdienst gesegneten – Früchte des Feldes diesem guten Zweck spenden. Die Freiburger Tafel und ihre Mitarbeiter/innen haben diese sinnvolle Spende mit großer Freude an die Besucher unseres Ladens weitergegeben. Und sie hat die Tafel unserer Kunden gewiss bereichert. Hierfür sei Ihnen und allen, die dabei mitgeholfen haben, noch einmal ganz herzlich gedankt.“ Mit freundlichen Grüßen Für die Freiburger Tafel e.V., Rolando Gangotenas, Schatzmeister Termine: * Mittwoch, 24.11., 19.30 Uhr, Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses unserer Seelsorgeeinheit (Gallussaal) Adventskalender Der Essener Adventskalender – ein Begleiter durch den Advent für die ganze Familie – ist eingetroffen und wird in den Pfarrbüros zum Stückpreis von 2,70 Euro verkauft. Er enthält Geschichten, Bastelanregungen, Rezepte und für jeden Tag einen neuen Impuls. Vorankündigung – Ökumenisches Hausgebet Montag, 6. Dezember 2010 (Faltblätter liegen in den Kirchen aus.) Geschenkidee! Das Koch- und Backbuch unserer Seelsorgeeinheit „Gutes Essen für Fasten- und Freudenzeiten“ können Sie immer noch in den Pfarrbüros erwerben.

Es kostet 11.80 Euro (Staffelpreise: 2 Exemplare 22 Euro, 5 Exemplare 50 Euro). Der Gewinn dieser Kochbuchaktion ist für die Jugendarbeit, sowie für caritative und soziale Zwecke der Seelsorgeeinheit bestimmt. Eine Welt – Verkaufsstand auf dem Marcher Weihnachtsmarkt Beim Marcher Weihnachtsmarkt am 27. und 28.November wird in diesem Jahr ein „Eine Welt Stand“ mit Produkten und Informationen zum Thema „Fairer Handel“ vertreten sein. Der Stand wird ehrenamtlich geführt von einer Gruppe ökumenischer Christen der March in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Denzlingen. Angeboten werden unter anderem: - Weihnachtliches Kunstgewerbe aus Ländern der 3. Welt - Weihnachtskrippen aus Peru - Christbaumschmuck - Geschenkartikel - Sowie Lebensmittel und Süßigkeiten aus Fairem Handel. Jeder Kauf fair gehandelter Produkte kommt den Erzeugern direkt zugute. Fairer Handel ermöglicht den Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, sich durch menschenwürdige Arbeit ein Einkommen zu verschaffen und sich selbst aus der Armut zu befreien. Weltweit konnten bisher über 6 Millionen Menschen so der Armut entkommen. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie.

§

St. Pankratius Holzhausen

Frauengemeinschaft Holzhausen Wie schon angekündigt, wollen wir am Mittwoch, 24.11.10 ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus Kränze binden und Gestecke aus Naturmaterialien anfertigen. Wer Koniferen und andere Naturmaterialien hat, bringe diese bitte mit. Ausschmücken werden wir die Kränze und Gestecke dann am Donnerstag, 25.11.10 ab 16.00 Uhr. (Bitte Zeiten beachten) Dann brauchen wir für den Adventsmarkt am Samstagnachmittag (27.11.10) auch wieder Kuchenspenden. Wer einen Kuchen backen oder bestellen will, melde sich bitte bei Lisa Gier (3158) oder Irmgard Reich (40882). Auch dafür ein herzliches Dankeschön! Einladung zum Adventsmarkt der kfd-Holzhausen Die Frauengemeinschaft Holzhausen lädt Sie ganz herzlich zum Adventsmarkt ein. am Samstag, 27. November 2010 ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus „Im Grün“ Wir haben wieder fleißig gestrickt, gebastelt und gekränzelt, um Ihnen die Adventszeit zu verschönern. Kommen Sie doch einfach auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbei und schauen Sie selbst. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 26. November bis einschl. 1. Dezember nicht besetzt.

Freitag, den 19. November 2010

§

St. Georg Buchheim und St. Gallus Hugstetten

Kindermette am Heiligen Abend Hallo liebe Kinder! „Alle Jahre wieder…“ - Ja, wie ihr merkt, Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Krippenspiel am Heilig Abend in der katholischen Kirche in Hugstetten geben und dazu brauchen wir viele Mitspieler, Helfer, Engel, Sänger, Hirten, Maria und Josef…. Hast Du Lust mitzumachen? Dann melde Dich im Pfarrbüro (Tel. 1728). Näheres erfährst Du dann, wann die erste Probe ist usw…. Liebe Grüße Annette Woschek-Ham Katrin Roth Altenwerk Hugstetten-Buchheim Herzlich laden wir zum nächsten Altennachmittag am Dienstag, 23. November (nicht 14.12.) um 14.30 Uhr in den Gallussaal Hugstetten ein. „Kannst du bitte lauter reden?“ Frau Dr. Funk, Hörakkustikerin, verrät uns Tipps zum besser Hören. Statue St. Gallus Vom 27.November 2010 bis zum 6.3.11 ist die Statue des Hl. Gallus aus der Kirche Hugstetten in das Augustinermuseum zur Ausstellung: “Freiburg baroque: Johann Christian Wentzinger und seine Zeit” ausgeliehen. Die Ankündigung der Ausstellung auf der Homepage des Augustinermuseums lautet wie folgt:" Am 10. Dezember 2010 jährt sich zum dreihundertsten Mal der Geburtstag des Barockkünstlers Johann Christian Wentzinger. Zu diesem Anlass präsentiert das Augustinermuseum in der neuen Ausstellungshalle eine breitgefächerte Werkschau, die das Œuvre Wentzingers, seine Eigenständigkeit, aber auch seine Vorbildfunktion für andere Künstler zeigt. Seine Exzellenz Erzbischof Dr. Robert Zollitsch übernimmt die Schirmherrschaft, die Stiftungsverwaltung Freiburg unterstützt das Projekt. “

§

St. Vincentius Neuershausen:

Termine: * Montag, 20-22 Uhr Kirchenchorprobe (BHS) * Dienstag, 15-16.30 Uhr Kindergruppen (BHS) * Dienstag, 23.11., 20.00 Uhr Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung (BHS – OG) „Alle Jahre wieder….“ Einladung zur Vorbereitung der Kindermette 2010 Am Donnerstag, den 18. November 2010 haben wir uns im Bernhardussaal in Neuershausen zur Vorbesprechung und Einteilung getroffen. Die Proben in den einzelnen Kleingruppen finden in der Zeit von 22. November 2010 bis 18. Dezember 2010 statt. Die Chorproben

mit Frau Schäfle werden mittwochs von 17-18 Uhr sein. Die Spielproben mit Frau Schächtele-Gutmann und Frau Kretsch finden freitags ab 15 Uhr in der Kirche St. Georg in Buchheim statt. Danach finden folgende Gesamtproben statt: - Samstag, den 18. Dezember 2010 um 11 Uhr, - Dienstag, den 21. Dezember 2010 um 16 Uhr, - Donnerstag, den 23. Dezember 2010 um 16 Uhr immer in der Kirche St. Georg in Buchheim. Die Kindermette ist am Heilig Abend um 16 Uhr in Buchheim in der Kirche St. Georg. Wer noch Interesse hat mitzumachen, kann sich bei Frau Kretsch umgehend melden. Wir freuen uns über die rege Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und wünschen uns allen eine frohe und schöne Zeit der Vorbereitung.

Evang. Pfarramt: Konrad-Stürtzel-Str. 27 79232 March-Buchheim Telefon: 1721, Fax 930182 e-Mail: [email protected] homepage: www.ev-kirche-march.de Pfarrer Martin Schmitthenner: Telefon: 1721 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Frau Petra Schmieder) Di. u. Mi. 09.00-12.00 Uhr Do. 14-16 Uhr Freitag, 19.November: 18.30 – 20.00 Uhr Pfadfinder March – Die Wölfe (8-10 Jahre) Sonntag, 21.November: 10.00 Uhr Totensonntag mit dem Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres Gottesdienst, Pfr. Martin Schmitthenner, Martin-Luther Kirche, Hugstetten 10.00 Uhr Kindergottesdienst – Probe Krippenspiel, EGZ 15.30 – 17.00 Uhr Spielenachmittag im Evang. Gemeindezentrum 18.00 Uhr „Kreuz und Quer“ Konzertreihe des Bauverein – 8. Veranstaltung: Streichtrio der Musikhochschule Freiburg in der Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Eintritt frei - Spenden für die Innenrenovierung der Martin-Luther-Kirche erbeten Dienstag, 23.November: 19.00 Uhr Kuratorium der Nachbarschaftshilfe, Evang. Gemeindezentrum 20.00 Uhr ÖEB-Veranstaltung: „Wie Perlen an der Kette des Lebens“ – Was christliche Feste mit unserem Leben zu tun haben; Referent: Gerhard M. Kirk, Redakteur, Badische Zeitung Gallussaal, Hugstetten – Kostenbeteiligung: 4 Euro 20.15 Uhr Gastgeberin Kirche

7 Mittwoch, 24.November: 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 25.November: 16.00 Uhr Gottesdienst im DRK-Pflegeheim, Hugstetten, Präd. Uschi Schmitthenner 19.30 Uhr Bläserkreis March-Hochdorf, Evang. Gemeindezentrum 20.00 Uhr Grüner Gockel, Umweltausschuss, Evang. Gemeindezentrum Freitag, 26.November: 16.00 Uhr Liturgieausschuss, Evang. Gemeindezentrum 18.30 – 20.00 Uhr Pfadfinder March – Die Wölfe (8-10 Jahre) 20.00 Uhr Ökumenischer Singkreis, Evang. Gemeindezentrum Samstag, 27.November: 10.00 Uhr Adventskranzbinden / Suppe kochen für den 1. Advent Sonntag, 28.November: 10.00 Uhr 1. Advent – Gottesdienst „mal anders“- Eröffnung der Aktion „Brot-für-die-Welt“, Pfr. Martin Schmitthenner, Evang. Gemeindezentrum Im Anschluss laden wir zu einem einfachen Mittagessen ein. Der Erlös ist zu Gunsten für „Brot- für-die-Welt“. 10.00 Uhr Kindergottesdienst – Probe Krippenspiel, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten 17.00 Uhr Adventskonzert unter Mitwirkung des Bläserkreises March-Hochdorf, Gemischter Chor Eintracht Hugstetten und Viktor Trippel, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Spielenachmittag Kennen sie Keltis oder Dominion. Beides sind Spiele, die die Auszeichnung Spiel des Jahres bekommen haben. Haben Sie Lust diese neuen Spiele einmal kennenzulernen? Oder einfach mal wieder eine Runde Schach oder Monopoly spielen? Egal ob Jung oder Alt, ob Familie oder Single, alle die gern spielen sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden 3. Sonntag im Monat um 15.30 Uhr im Evang. Gemeindezentrum. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie. Festliche Musik zum Advent Zu unserem traditionellen Adventskonzert am Sonntag, 28. Nov. Um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, March-Hugstetten laden wir Sie herzlich ein. In diesem Jahr feiert unser Bläserkreises March-Hochdorf sein 25-jähriges Jubiläum Mitwirken werden an dem festlichen Programm - der Gemischter Chor Eintracht Hugstetten unter der Leitung von Frau Estira Marjanov - Bläserkreis March-Hochdorf unter der Leitung von Silke Gerber - Viktor Trippel an der Orgel/ dem Akkordeon Ein abwechslungsreiches Programm zum Zuhören und zum Mitsingen wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Protokoll Gemeindeversammlung vom 17.10.2010 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17.10.2010 liegt im Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten zur Ansicht aus.

9

Freitag, den 19. November 2010

Neu!!! Offene Kirche Wir wollen unsere Kirche für Sie öffnen: Öffnen für einen kurzen Besuch Öffnen für einen Moment der Stille Öffnen für ein Gespräch mit Gott Öffnen …. Ab jetzt ist unsere Kirche mittwochs von 12-17 Uhr, samstags von 11-17 Uhr und sonntags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus den Kirchenschlüssel auszuleihen. Weihnachtsspiel des ev. Kindergottesdienstes Wir treffen uns zur nächsten Probe des Krippenspiels am 21.11.10, um 1000 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Buchheim. Es sind noch einige Rollen zu vergeben! Am 28.11. ist die Probe in der Martin Luther-Kirche in Hugstetten um 10.00 Uhr.

Der Heimatverein March lädt zu einem heimatgeschichtlichen Vortrag ein mit dem Thema: Die Freiherren von Berstett – die letzten Grundherren von Buchheim Wer waren sie? Woher kamen sie? War Reinhard von Berstett in den Fall Kaspar Hauser verwickelt? Woher kommt der Spitzname „Klein Paris“? Referent: Franz Winterhalter, Buchheim Sonntag, 21. November 2010, 16.00 Uhr, Bürgerhaus March Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns auf euer Kommen. Auch kleine Kinder, die noch keine Sprechrolle übernehmen können/möchten, sind herzlich eingeladen. Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35

Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March e.V. Achtung!! Das letzte Konzert in diesem Jahr 2010 - 8. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“ Sonntag, den 21. November 2010 um 18:00 Uhr Martin-Luther-Kirche, Hugstetten. Hervorragend besetztes Streichtrio der Hochschule für Musik Freiburg

Weihnachtsmarkt March Der Pop&JazzChor March bietet seine allseits beliebte „Kartoffelsuppe und Apfelküchle“ in diesem Jahr(2010) nur am Sonntag an!!! Am Samstag tritt der Chor um 14:00 Uhr im Seniorenheim March und um 16:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf. Am Samstag finden Sie die Schüler der Realschule Bötzingen an diesem Stand, die für ihre anstehende Klassenfahrt Weihnachtsgebäck verkaufen. Genießen Sie in weihnachtlicher Atmosphäre. Kommendes Jahr sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In unserer letzten Ausstellung in 2010 zeigen wir neueste Malerei von Theaterzeit in Buchheim Der Pop&JazzChor March veranstaltet dieses Jahr in der Festhalle Buchheim eine Komödie mit der Laienspielgruppe. Aufgeführt wird

Alban Muslija

Manchmal ist der Sprung zwischen „Verrückt“ und „Normal“ gar nicht so weit... lassen Sie sich überraschen.

Wir laden die Bevölkerung recht herzlich zum Besuch dieser interessanten Ausstellung ein. Die Ausstellung dauert bis einschließlich 05. Dezember 2010. Im Rahmen der Finissage findet am 05.12.2010 um 15:00 Uhr im Bürgerhaus ein Künstlergespräch zwischen dem Kulturjournalist Stefan Tolksdorf und Alban Muslija statt.

Freitag, den 19.11.2010 Beginn um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:40h Samstag, den 20.11.2010 Beginn um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:40h

Die geänderten Öffnungszeiten sind: samstags 16 – 18 Uhr und sonntags 11 – 18 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

„Verrückte haben`s auch nicht leicht“

Vorverkauf der Karten im Schill-Hof in March-Buchheim 7,00 Euro Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Friederike Starkloff, Carolina Montes, Marcelo Montes Alle Drei studieren an der Hochschule für Musik in Freiburg. Friederike Starkloff in der Klasse von Prof. Rainer Kussmaul Carolina Montes in der Klasse von Prof. Wolfram Christ Marcelo Montes in der Klasse von Prof. Christoph Henkel Das Streichtrio spielt in der MartinLuther-Kirche Stücke von Ludwig van Beethoven (1770-1827) Ernst von Dohnányi (1877-1960) Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös ist bestimmt für die Renovierung der Martin-Luther-Kirche. In der Pause wird ein kleiner Imbiss gereicht. Auf Ihr Kommen freut sich der Bauverein.

Caritas Werkstatt March Lichterfest zum 2. Advent in der Caritaswerkstatt March-Neuershausen, Gewerbestr. 19, am Sonntag, den 05.12.2010, von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Erfreuen Sie sich an den stimmungsvollen Kerzen und Lichtern, wir verkaufen Produkte aus Werkstätten für behinderte Menschen, Flammenkuchen aus dem Holzofen, Würste vom Grill, Glühwein, Kaffee und Kuchen. Kommen Sie - Wir freuen uns!

Herzlichen Glückwunsch!!! Gleich 2 Gruppen haben in diesem Jahr am Gruppenwettbewerb des Blasmusikverbandes teilgenommen. Vergangenen Samstag traten Laura Emier und Vivien Schweizer (beide Klarinette) in der Altersstufe 1b vor die Jury. Mittags trat dann das Trompetentrio um Daniel Scholl, Philipp Raimann und David Erler (MVN) in Altersstufe 2 an. Sich einer dreiköpfigen Jury zu stellen ist immer eine aufregende Sache, da man nicht genau weiß, was einen erwartet. Umso mehr freuen wir uns dass beide Gruppen „mit gutem Erfolg“ teilgenommen haben. Auch der JuKa March gratulieren wir natürlich zu ihrer Leistung! Wir freuen uns über diese Ergebnisse und wünschen Euch weiterhin viel Spaß beim Musizieren!

11

Freitag, den 19. November 2010

72 Euro; Nichtmitglieder 86 Euro Leihgebühr für Kinderhelme pro Veranstaltung: 5 Euro 2x2 Tage Snowboardkurs auf dem Feldberg Marcher Weihnachtsmarkt Schon wieder geht ein Jahr langsam zu Ende und die Weihnachtszeit naht. Wie in den zurückliegenden Jahren ist auch der FSV wiederum auf dem Weihnachtsmarkt in Buchheim präsent. Wir bieten Ihnen wie gewohnt und allseits geschätzt neben frisch geräucherten Forellen aus heimischen Gewässern, frittierten Karpfen und leckere Brötchen mit Garnelen und Matjes. Schauen Sie doch mal vorbei. Die Marcher Angler freuen sich auf Ihren Besuch.

Preise für jeweils 2 Tage: Kurs und Busfahrt für Mitglieder 59 Euro; Nichtmitglieder 73 Euro Nur Kurs für Mitglieder 38 Euro; Nichtmitglieder 45 Euro Termine: 02.-05. Jan 2011 bzw. 2./3.-4./5. Jan 2011 2-Tages Kurs-Special Unter dem Motto Kurs-Special bieten wir in diesem Jahr ein Kurswochenende ganz nach den Wünschen der Teilnehmer an. Egal ob speziell für Ladys, Freestyle oder Wiedereinsteiger. Sprechen sie uns einfach an unseren Informationsveranstaltungen an. Termin: 12./13. Feb 2011

Hallo liebe Handballfreunde! Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: E-Jug. – TV Freib./St. Georgen 22:16 D-Jug. m – TG Altdorf 27:7 B-Jug. m Bötz./March – TV Todtnau 23:32 C-Jug. m II Bötz./March – Waldk./Denzl. 18:20 B-Jug. w Bötz./March – FRSt. Georgen 18:16 C-Jug. w Bötz./March – Ehingen/Engen 18:17 Damen – HSG Freiburg III 26:16 Herren I – TSV Alemania Zähr. III 24:26 Am kommenden Wochenende finden folgende Auswärtsspiele statt: Samstag, 20.11.10: 14:00 Uhr E-Jug. – Köndr./Teningen 15:00 Uhr C-Jug. w Bötz./March–Rielas./Gottmad. 16:30 Uhr Damen – Köndr./Teningen 16:50 Uhr Herren I – Oberhausen II Sonntag, 21.11.10: 19:40 Uhr Herren II – Herbolzheim II

Ski- und Snowboardkurse Wir bieten: - Kurse für alle Könnensstufen - eine ganztägige Betreuung - Unterricht durch geschulte Schneesportlehrer - einen Reisebus zum Skigebiet Preise: 4 Tage Skikurs auf dem Feldberg Kurs und Busfahrt für Mitglieder 113 Euro; Nichtmitglieder 140 Euro Nur Kurs für Mitglieder

Kinder- und Jugendwochenende Dieses Jahr führt uns das Kinder und Jugendwochenende nach Toggenburg in der Schweiz, wo wir im Berggasthaus Gamsalp in Wildhauss auf ca. 1700 m untergebracht sein werden. Geboten wird wie in jedem Jahr – Gaudi für Ski- und Snowboardfahrer. Leistungen: Hin- und Rückfahrt, Übernachtung mit Halbpension, Liftkarten und Betreuung Abfahrt: Bürgleplatz Buchheim, 29.01.2011 um 5:30 Uhr Ankunft: Bürgleplatz Buchheim, 30.01.2011 um ca. 20:00 Uhr Mitzubringen: Schlafsack, Taschenlampe, Taschengeld in Schweizer Franken, gültiger Ausweis Gepäck: Pro Person nur 1 Gepäckstück! Anmeldeschluss: 10. Januar 2011 Alle Informationen und Anmeldung unter www.skizunft-march.de oder an unseren Informationsveranstaltungen: Weihnachtsmarkt am Bürgleplatz, Termin: 27./28. Nov 2010 Informations- und Anmeldeabend im Gasthaus Rotes Kreuz Hugstetten Termin: Donnerstag, 16. Dez 2010 ab 20:00 Uhr

Ergebnisse Herren SC March II – Eichstetten 2:0 SC March I – Eichstetten 5:0 Vorschau Sonntag, 21.11.2010 12:30 Uhr Brogg.Tutschf. - SC March II 14:30 Uhr Brogg.Tutschf. - SC March I Damen Vorschau Sonntag, 21.11.2010 16:00 Uhr SC March – Jechtingen Jugendabteilung A Simonswald - SG March D2 Staufen - SG Hochdorf C1 SG Hochdorf - SC Freib.III

2:3 2:7 3:6

B2 SG March - ESV Freiburg 2:2 B1 Kirchzarten - SG March 3:1 A SG March -Stegen 5:1 D3 PSV Fr.4 - SG Hochdorf 3:3 C2 SG Hochdorf-SF Eintr. Frbg. 2:5 Vorschau: Samstag 20.11.2010 A 12:15 Uhr Wyhl - SG March E 14:30 Uhr in Buchheim SC March - VfR Vörstetten B1 16 Uhr in Buchheim SG March - SF Eintracht Frbg.2 B2 15 Uhr Brogg.T. - SG March D1 14 Uhr Tunsel - SG Hochdorf D2 um 12:30 Uhr in Buchheim SG Hochdorf - SG Kirchzarten D3 um 11 Uhr in Buchheim SG Hochdorf - SF Eintracht Frbg.4 C1 13:30 Uhr Königschaff. - SG Hochdorf C2 13 Uhr Reute - SG Hochdorf Mittwoch 24.11.2010 B1 19 Uhr Gut. Bleib. - SG March

Ergebnisse: SC Holzhausen I-Bombach I 1:1 Tor: Benny Matt Das Spiel der II. Mannschaften wurde auf Dienstag, 23.11. verlegt. Vorschau: Sonntag, 21.11.2010 12.30 Uhr SC Holzhausen II - Wasenweiler II 15.00 Uhr SC Holzhausen I - Wasenweiler I Dienstag, 23.11.2010 19.00 Uhr Holzhausen II - Bombach Zu den letzten Heimspielen vor der Winterpause würden wir uns nochmals über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer freuen. Alte Herren Der Jahresabschluss der Alten Herren findet am Freitag, 19.11.2010 ab 19 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten statt. Für Essen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Jugendabteilung: Die Mannschaft der B Jugend ist mit einem Pizzastand am Marcher Weihnachtsmarkt vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. A–Jugend Broggingen-T. – SC Holzhausen B–Jugend Vörst/Holzhausen – Kollmarsreute C–Jugend Ihringen – SC-Holzhausen D–Jugend Nimburg – SC-Holzhausen E–Jugend Malterdingen – SC-Holzhausen Vorschau Freitag, den 19.11.2010 E–Jugend,17:00 Uhr SC-Holzhausen –Prechtal

2:1 1:2 7:0 5:0 8:3

Freitag, den 19. November 2010

Samstag, den 20.11.10 D–Jugend, 11:00 Uhr SC-Holzhausen – Prechtal C–Jugend, 13:00 Uhr SC-Holzhausen – ESV-Freiburg B–Jugend, 15:30 Uhr Denzlingen 2 – Vörst./Holzhausen A–Jugend, 17.00 Uhr SC-Holzhausen – Kirchzarten-2 Hallensport Montags mit Trainerin Melanie Strobel 18.30 - 19.30 Aerobic-Fit / Neu: mit Step-Aerobic Achtung im November / Dezember geänderte Zeiten Mittwochs mit Trainerin Sabine Kaiser und folgenden Trainingszeiten: 19.00 – 20.00 Aerobic-Fit / Neu: mit Step-Aerobic 20.00 – 21.00 Uhr Fitness-Gymnastik Info Sabine Metzger T. 2754 Kinderturnen Donnerstag, mit geänderten Zeiten 17.30 - 18.30 Uhr: 2. + 3. Klasse 18.30 - 19.30 Uhr: 4. bis 6. Klasse Freitag 15.00 - 16.00 Uhr Kindergarten/Vorschulkinder 16.00 - 17.00 Uhr Vorschulkinder/1. Klasse

Nächste Termine: Di. 23.11.10 von 10.00 – 12.00 Uhr Baby-Treff mit Themen rund ums erste Lebensjahr unter Anleitung einer erfahrenen Hebamme. „Frischgebackene“ Mütter sind eingeladen zum Austausch und Fragen stellen in gemütlicher Runde. Themen sind u.a. Bindung - Ernährung - körperliche u seelische EntwicklungSpiel u. Bewegung. Gebühr 3 Euro Mi. 24.11.10 von 19.15 - 21.30 Uhr Im Dschungel der Digitalkameras - Professionelle Kamera-Beratung. Der Kurs erklärt Begriffe und Zahlen aus der Kamera-Werbung, zeigt die Vor- und Nachteile verschiedener Kamerasysteme (Kompakt, Bridge und Spiegelreflex) auf. Weiterhin wird auf aktuelle Kamerafunktionen eingegangen, wie z.B. LiveView, Bildstabilisator. Gebühr: 15 Euro / 17 Euro Leitung: Fotograf Wolfgang Sauer (siehe auch: www.komprimiertezeit.de) Anfragen wegen freier Plätze bei Monika Seth, Telefon 07641 54542 Alle Veranstaltungen, soweit im Veranstaltungstext nicht anderes erwähnt ist, finden in Holzhausen, Gemeindezentrum, Im Grün 11 (gegenüber dem Kindergarten) statt. Allgemeine Infos: Christine Gfrörer, Tel. 07665 4325 Die Termine für die wöchentlichen Veranstaltungen (Wichtelclub 1, Rückbildungs- u. Beckenbodengymnastik) siehe auch www.muetterzentrum-march-reute.de

13

Jugendzentrum March Sportplatzstr. 12 79232 March-Buchheim 07665 40732 [email protected] www.jugendarbeit-march.de Unsere Angebote Teeniebereich Offene Tür (für Teenies im Alter von 12 bis 16 Jahren): montags, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr mittwochs, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr freitags, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Die Jüngeren sind immer mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr willkommen! Jugendbereich Sportangebot in der Sporthalle Buchheim: montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr mittwochs, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Cliquentreff (für Jugendliche ab 16) donnerstags, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Abwechslungsreiche Musizierstunde der Musikschule im Breisgau Am Freitag, den 26.11.2010 findet um 18.00 Uhr im Bürgerhaus March die nächste Musizierstunde der Musikschule im Breisgau statt. Auch dieses Mal erwartet Sie ein sehr abwechslungsreiches Programm. Es erklingen solistische Werke für Klavier, Gitarre, Blockflöte, Horn, Violine, Fagott, Querflöte. Das Ergebnis kann sich hören lassen, die Schülerinnen und Schüler haben fleißig geübt. Die Veranstaltung wird moderiert, der Eintritt ist frei. Mitwirkende sind Schülerinnen und Schüler der Klassen: Drölle (Gitarre), Hutter (Blockflöte, Horn), Kane (Querflöte), Kobayashi (Klavier), Leancu (Violine), Scherzer (Gitarre), J.-P. Sundermeyer (Klavier), Wartha (Fagott)

Mädchenbereich donnerstags, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr freitags, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sozialbetreuung DRK Schwarzwaldstr. 18 79232 March Tel. 07665 9345-268 [email protected] Wir freuen uns bei allen unseren Angeboten neue Gäste begrüßen zu dürfen! Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: - Vorlesestunde jeden Montag um 10.30 Uhr „Haus der Schildkröten“ Annette Pehnt - Spielenachmittag jeden 2. + 4. Montag im Monat um 15.00 Uhr, nächster Termin aber erst am 13.12.2010 - Tanzgruppe „Wechselschritt“ jeden 2. uns 4. Dienstag - Gymnastik mit Sturzprophylaxe mittwochs um 9 und um 10 Uhr - Gedächtnistraining Donnerstag um 9.30 Uhr - Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte jeden Donnerstag - Yoga Freitag von 10.00-11.00 Uhr Das Café Vis à Vis hat am Montag, Mittwoch und Freitag geöffnet von 14.30 Uhr -17.30 Uhr. Frau Schuler und ihr Caféteam freuen sich über ihren Besuch!

Präventive Rückenschule Der Begriff “präventive Rückenschule” umfasst die Vermittlung und Anwendung wirkungsvoller Alltagsstrategien zur Vermeidung hoher Rückenbelastungen, um der Entwicklung funktioneller und degenerativer Krankheiten vornehmlich im Bereich der Wirbelsäule vorzubeugen. Im Zeitalter zunehmender Technisierung und Automatisierung der menschlichen Lebensumgebung haben sich die auf den Menschen einwirkenden Belastungen verändert. Einseitige Belastung, Überbelastung und Bewegungsmangel treten oftmals an die Stelle gesundheitsfördernder regelmäßiger Bewegung und muskulärer Beanspruchung. Mit dem ganzheitlichen Konzept der präventiven Rückenschule sollen lebenslange belastende Gewohnheiten umgelernt werden, um dauerhafte Verhaltensänderungen herbeizuführen und somit Frühschäden im Sinne degenerativer Erkrankungen abzuwenden. Vermittelt werden neben der Information über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule auch die Schulung der Körperwahrnehmung und die Motivation zur sinnvollen körperlichen Betätigung. Rückenbelastende Verhaltensweisen werden ins Bewusstsein gebracht und Vermeidungsstrategien erlernt. Trainiert wird ein schonendes Alltagsverhalten durch richtiges Sitzen, Bücken, Heben und Tragen. Das Erlernen funktioneller Übungen zum Aufbau eines ausgewogenen Muskelapparates und das Einüben einfacher Entspannungsübungen, die neben der körperlichen auch die psychische Spannungslösung bewirken, sind ebenfalls Elemente einer präventiven Rückenschule. ( Quelle: DOSP) Wir laden Sie ein, uns in einer Schnupperstunde kennenzulernen. Näheres erfahren Sie in unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07665 41149.

15

Freitag, den 19. November 2010

Volti-Tag Der Reitverein lädt alle Interessierten zu seinem Voltigier-Tag am 21.11.10 um 14:30 Uhr in die Reithalle auf dem Hartenbach-Hof (Im Mösle 4, zwischen Gottenheim und Umkirch) ein. Wer nicht weiß, was Voltigieren ist, kann sich bei den Vorführungen der verschiedenen Gruppen ein Bild von dieser außergewöhnlichen Sportart machen. Aber auch Kenner sind herzlich zum Zuschauen eingeladen. Zudem wird der Reit- und Fahrverein Umkirch-March e. V. seine Dressurquadrille vorführen. Diese kann auch beim Quadrillentag am 28.11.10 in der Reithalle in Eichstetten bestaunt werden. Für Speis und Trank ist gesorgt. Bitte unbedingt beachten: Parkplätze stehen nur auf dem Kupferhof (Im Mösle 1 a, Umkirch) und der Wiese hinter der kleinen Brücke rechts zur Verfügung. Infos auch unter: www.rfvum-jugend.de

Neurodermitis Selbsthilfegruppe Der Herbst ist da und mit Ihm die typischen Symptome der Psoriasis und Neurodermitis In der Selbsthilfegruppe in March für Neurodermitis und Psoriasiskranke findet am Mittwoch den 24.11.2010 ein Treffen mit dem Thema Homöopathie zur Unterstützung in der Behandlung von Neurodermitis und Psoriasis statt. Vielen Betroffenen wird es so wie uns ergehen, die Herzperiode beginnt und mit Ihr auch wieder vermehrt das Jucken und Schuppen der Haut. Gerade jetzt in den kalten Monaten wird die Haut sehr beansprucht, deshalb ist es um so wichtiger auf eine regelmäßigen Therapie zu setzen. Neurodermitis ist nicht heilbar, aber bei einer Konsequente Therapie können die Symptome gelindert oder sogar Symptomfreiheit erreicht werden. Die Veranlagung bleibt jedoch weiter bestehen, so dass auch weiterhin besonders auf eine individuelle abgestimmte Hautpflege und Behandlungsmaßnahmen geachtet werden muss.

Jeder Betroffene der Neurodermitis und Psoriasis sollte nicht nur heraus finden, welche Reize die Krankheit negativ beeinflussen, sondern auch welche Reize sich positiv auswirken. Zusammen mit gesunder Ernährung, positivem Denken und Geduld können sich alle Dinge, die Spaß machen und bei denen man sich gut fühlt positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Zusammen mit individuellen abgestimmten schulmedizinischen und zusätzlichen naturheilkundlichen Maßnahmen kann so eine Linderung und sogar eine beschwerdefreie Zeit erreicht und für längere Zeit aufrecht gehalten werden. Über die Möglichkeiten der Homöopathie zur Unterstützung in der Behandlung der Haut wird uns der Referent Herr Klaus Ehret informieren. Herr Klaus Ehret ist Leiter der Vis Vatalis Schule für klassische Homöopathie. Wir werden erfahren wie die Homöopathie wirkt und wie sie bei der Behandlung von Neurodermitis und Psoriasis ein zu setzen ist. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte La Romantika, Hauptstr. 12, 79232 March-Buchheim statt. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter Marina Jörger Tel. 0170 5963827 oder E-Mail: [email protected]

Ehrenamtliche Helfer gesucht Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die gerne in unserem Cafe-Treff für Menschen mit Behinderung mithelfen möchten. Wann: Mittwochs von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wo: In den Räumen der Caritaswerkstätte in March-Neuershausen (Fahrtkosten werden erstattet) Was: Kaffee trinken, spielen, basteln, spazieren gehen etc., neue Ideen sind herzlich willkommen Ein fröhliches Team freut sich auf Sie! Bitte melden Sie sich bei Frau Maresch, Ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung, Caritasverband Freiburg Stadt. Tel.: 07641 9330135

Dienststunden der Gemeindeverwaltung Öffentliche Dienststunden sind wie folgt: Rathaus March in Hugstetten Am Felsenkeller 2 und Grundbuchamt March, Am Felsenkeller 4, Telefon 422-9000 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro im Rathaus Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Dienstag 07.30 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Ortsverwaltung Buchheim Holzhauser Straße 7, Tel. 400383 Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Ortsverwaltung Holzhausen Buchsweilerstraße 14, Tel. 911134 Montag und Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 1.Dienstag im Monat 17.00 - 18.00 Uhr Ortsverwaltung Neuershausen Rathausstraße 9, Tel. 1253 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Hügele nach besonderer Regelung oder telefonischer Absprache.

t Impressum: Amtsblatt der Gemeinde March Herausgeber: Bürgermeisteramt March, Rathaus, Am Felsenkeller 2+4 - Telefon: 07665 422-9000 - Telefax: 07665 422-9099 - Internet: www.march.de - E-Mail: [email protected] Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Hügele Für Inseratenteil: Primo-Verlagsdruck Postfach 1254, 78329 Stockach - Telefon: 07771 9317-11 - Telefax: 07771 9317-40 - E-Mail [email protected] - Internet: www.primo-stockach.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.