Basisinformation emporia

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Basisinformation emporia...

Description

BASISMEDIENMAPPE

Wir machen Kommunikation einfach

April 2012

DAS UNTERNEHMEN emporia steht für einfache Kommunikation. Der Mobiltelefonhersteller hat sich auf einfache Telefonie mit besonderem Augenmerk auf Senioren spezialisiert. Den Kunden wird Orientierung anstatt Multifunktionalität geboten. Bei der Produktentwicklung geht das Unternehmen besonders auf Kundenwünsche ein. „Alles, was wir machen, hat sich der Qualität und Bedienerfreundlichkeit unterzuordnen“, sind sich die Eigentümer Albert Fellner und Eveline Pupeter-Fellner über die Philosophie von emporia einig. emporia beschäftigt aktuell ca. 130 Mitarbeiter. 60 davon sind am Standort Linz tätig, weitere 35 Country und Sales Manager in ganz Europa sowie 30 Mitarbeiter in China. emporia ist in 30 Ländern am Markt vertreten und erschliesst gerade die Märkte USA, Kanada und Russland.

GESCHICHTE emporia Telecom Produktions- und Vertriebs GmbH & Co. KG (kurz: emporia) wurde 1991 von Albert Fellner gegründet. Eveline Pupeter-Fellner, Ehefrau von Albert Fellner, stieg 2003 in die Geschäftsführung des Familienunternehmens ein. 1991 bis 2000 konzentrierte sich emporia auf die Produktion und Vermarktung cleverer Telekommunikationsprodukte sowie auf ein breites Spektrum an Mobiltelefonzubehör. Primäre Zielsetzung war es immer, neueste Entwicklungen auf dem Sektor der Telekommunikation möglichst rasch umzusetzen. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen schwerpunktmässig Seniorenhandys.

EIGENTÜMER

DI Albert Fellner und Mag. Eveline Pupeter-Fellner

Seite 2 von 2

Seit 2011 unterstützt ein hochkarätiges Advisory Board die Geschäftsführung bei wichtigen Entscheidungen. Der Expertenrat besteht aus Dr. Robert Bauer von der Universität Linz, Prof. John Clarkson von der Universität Cambridge und Dr. Boris Nemšić. Die Experten aus dem Bereich der Telekommunikation und der universitären Forschung begleiten emporia mit ihrer Erfahrung und ihrem fachlichen Know-how bei allen Wachstumsprozessen. Dabei ist Prof. Clarkson für den Bereich Usability / Inclusive Design zuständig, Dr. Robert Bauer begleitet das Unternehmen bei den Wachstumsprozessen und Dr. Boris Nemšić unterstützt emporia als Telekommunikationsexperte mit seinem fundierten Branchenwissen.

EIGENTÜMER MIT ADVISORY BOARD

P. John Clarkson B.A. Ph.D.

DI Albert Fellner

Dr. Boris Nemšić

Mag. Eveline Pupeter-Fellner Dr. Robert Bauer

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Rund 40 Mitarbeiter sind in Forschung und Entwicklung beschäftigt. emporia kooperiert mit der Universität Cambridge. Forschungsschwerpunkt ist Usability und Inclusive Design, damit neue Techniken einer grossen Nutzergruppe einfach zugänglich gemacht werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf nutzerrelevanten Services, durch die der Nutzer einen relevanten Mehrwert

erhält.

Dabei

konzentriert

sich

emporia

vor

allem

auf

Vorsorge

und

Gesundheitsförderung.

Seite 3 von 3

Werte In der Produktentwicklung wird vor allem auf Qualität, Bedienerfreundlichkeit, Service und Beratung Wert gelegt. Laut Studien sind der Generation 50+ diese Faktoren besonders wichtig. Die Qualität der Produkte wird durch hochwertige Komponenten, Bediensicherheit, Details, Bedienerfreundlichkeit und Ergonomie garantiert.

Hochwertige Komponenten Beim Tastenaufbau werden Komponenten aus den Bedienfeldern von Industriemaschinen eingesetzt. Durch das „customized display“ wird die maximale Breite für die bestmögliche Schriftgrösse und Lesbarkeit ermöglicht. Um die Verständlichkeit für hörgeschädigte Personen zu verbessern, setzt emporia auf spezielle Lautsprecher, die für Mobiltelefone eine ungewöhnlich niedrige Resonanzfrequenz haben. Ein weiterer hochwertiger Bestandteil ist der extra starke und grosse Vibrationsmotor. Die Mobiltelefone von emporia sind hörgerätekompatibel. Die üblicherweise auftretenden Rückkoppelungen, wie Pfeifen oder Rauschen, werden stark reduziert. Die Sprachsignale können ausserdem direkt mittels magnetischer Induktion vom Handy auf das Hörgerät übertragen werden.

Bediensicherheit Die Tasten sind extra gross, um auch Personen mit motorischen Beeinträchtigungen die Bedienung zu ermöglichen. Wird eine Taste gedrückt, so ist das durch einen akustischen Klick bemerkbar. Die Display-Typografie ist gross und gut lesbar und damit auch für schlechter sehende Menschen geeignet. Erleichterung bringt auch der Ersatz von Softdurch Hardware. Bei den Modellen wurden wichtige Menüpunkte durch Tasten an der Aussenseite ersetzt. Alle Features sind auf das Notwendigste reduziert. Ein extra lauter, klar verständlicher

Lautsprecher

und

spezielle

Klingeltonlautstärken

erhöhen

die

Bediensicherheit zusätzlich. Eingehende Anrufe machen sich auch optisch mit einem auffälligen Blinken bemerkbar. Bei den Klapptelefonen ist die Bediensicherheit schon durch den Formfaktor gegeben, denn dadurch sind ein grosses, übersichtliches Display und ein grossen Tastenfeld möglich, ohne dass das Handy selbst zu gross ist. Seite 4 von 4

Detail Matters Jedes noch so kleine Detail ist wichtig für die Nutzerfreundlichkeit. Mit verschiedenen Sicherheitsstufen sind zum Beispiel die Telefonbücher der Mobiltelefone per SMS fernwartbar. Hier können Telefonbucheinträge via SMS an den Telefonbenutzer geschickt werden. Ein Tischladegerät mit integrierter Freisprecheinrichtung ermöglicht die One-TouchRufannahme.

Bedienfreundlichkeit Das ergonomische Hardwaredesign und die optimierte Gestaltung der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hinsichtlich intuitiver Bedienung wurden mit der Zielgruppe entwickelt und erprobt. Dadurch wird die Bedienfreundlichkeit der Mobiltelefone von emporia gewährleistet. Die Mobiltelefone von emporia sind hörgerätekompatibel. Das bedeutet, sie entsprechen beim Herausfiltern unangenehmer Störgeräusche und Rückkoppelungen den US-Standards. Der Grad der Kompatibilität wird entweder mit M1-M4 für Mobiltelefone ohne Telefonspule und mit T1-T4 für Mobiltelefone mit Telefonspule ausgedrückt. M4 bedeutet, dass es keinerlei Störungen bei der akustischen Übertragung gibt, T4 bedeutet, dass es keinerlei

Störungen

bei

der

magnetischen

Koppelung

gibt.

Derzeit

ist

das

emporiaELEGANCE mit M4/T3 von unseren Geräten am besten zertifiziert.

Ergonomie Design und ein durchgängiges Bedienungskonzept, das bis ins kleinste Detail durchdacht ist, garantieren beste Ergonomie. Fortgesetzt wird diese Linie im Tastendesign und in der Tastenanordnung, die mit hervorragenden Druckpunkten ausgestattet ist. Wesentliche Grundfunktionen

befinden

sich

an

der

Aussenseite

der

Mobiltelefone.

Ein/Aus,

Lautstärkenregelung, Tastensperre, Freisprechen, SMS und Einstellungen müssen nicht über ein kompliziertes Software-Menü gesucht werden. Die Menüführung ist einfach und selbsterklärend. Durch eine speziell für emporia entwickelte Schrift kann der Kontrast für den Leser optimiert und das Schriftbild sehr deutlich erkannt werden. Dies vereinfacht die Lesbarkeit wesentlich. Eine Jumbofunktion ermöglicht, die Seite 5 von 5

Schrift noch mehr zu vergrössern. Bei der Gestaltung der Displaybeleuchtung wurde auf Menschen mit Sehbehinderung (z. B. Menschen mit Grauem Star) Rücksicht genommen. Die sehr verständlich formulierte und gut lesbare Bedienungsanleitung ist ein weiterer Beitrag zur Ergonomie.

ZIELGRUPPE Die von emporia Telecom im Bereich der Mobiltelefonie gewählte Zielgruppe umfasst verschiedene Typen. Das Linzer Unternehmen entwickelt seine Produkte primär für:



Personen, die die Multifunktionalität herkömmlicher Mobiltelefone ablehnen



Personen, die einfach nur telefonieren wollen



Digitale Immigranten und Neueinsteiger in die Mobiltelefonie



Personen mit motorischen Beeinträchtigungen

Heute wird die digitale Kluft immer grösser, jedoch nicht nur zwischen den Generationen sondern auch zwischen mehr oder weniger digitalisierten Menschen. Viele Menschen sind von den modernen Mobiltelefonen überfordert und wünschen sich Orientierung und Einfachheit statt Multifunktionalität. Studien belegen, dass die Anforderungen an ein Mobiltelefon bei den meisten Menschen sehr einfach sind, das Telefonieren und Verschicken von SMS steht im Vordergrund. Zusatzfunktionen wir Surfen im Internet und Verschicken von E-Mails werden selten genutzt. Viele Menschen nutzen das Mobiltelefon nur unterwegs um im Notfall erreichbar zu sein.

Seite 6 von 6

PRODUKTPALETTE

Was macht emporia so besonders Alle Mobiltelefone von emporia verfügen über besondere Standards: Einfache Text- und Talk-Funktionen, grosses übersichtliches Display, intuitive Menüführung sowie alle wichtigen Funktionen einfach über Seitentasten bedienbar. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Usability – emporia entwickelt Mobiltelefone, die alle Generationen einschliessen. Bedienerfreundlichkeit, Sicherheit und Ergonomie der Geräte sorgen dafür, dass emporia in 30 Ländern als Synonym für einfache und barrierefreie Kommunikation steht.

emporia Notruffunktion Bereits mit dem ersten Modell, dem emporiaLIFEplus, setzte emporia neue Massstäbe. Das Gerät verfügt über eine innovative Notruffunktion, die von Stiftung Warentest besonders hervorgehoben wurde. Wird die Notruftaste auf der Rückseite des Gerätes drei Sekunden lang gedrückt, schickt das Handy eine SMS an die individuell gespeicherten Notfall-Kontakte. Anschliessend wählt das Telefon eigenständig den ersten Empfänger an, der den Notruf innerhalb einer Minute durch das Drücken einer Taste bestätigen muss. Macht er das nicht, ruft das Mobiltelefon die zweite Nummer an – nach dem gleichen System. Bis zu fünf Notrufnummern können frei wählbar hinterlegt werden. Dabei erkennt das System durch das Bestätigen des Notrufes, ob der Anruf entgegengenommen wird und verhindert, dass der Notruf irrtümlich auf einem Anrufbeantworter landet. Anschliessend verbleibt das Handy bis zu einer Stunde im Notrufmodus; es nimmt dabei noch jeden Anruf an und schaltet auf Freisprechen. Die Notruftaste funktioniert auch bei aktivierter Tastensperre und wenn der Nutzer gesperrt ist – zum Beispiel, weil kein Prepaid-Guthaben mehr vorhanden ist oder der eigene Netzbetreiber in diesem Gebiet keine Versorgung hat. In diesen Fällen wird statt der hinterlegten Nummern der internationale Notruf (112) gewählt.

Seite 7 von 7

emporiaTALK Linie – Weniger ist mehr. Die emporiaTALK Linie steht für besonders einfache Mobilkommunikation – reduziert auf das Wesentliche. Sie beschränkt sich dabei auf die beiden grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Funktionen: Telefonieren und SMS. Die einfachste Verbindung zum Gesprächspartner steht bei allen emporiaTALK Geräten im Mittelpunkt. Daher wurde auch gänzlich auf ein Menü verzichtet – die Steuerung aller Funktionen erfolgt über innovative Seitentasten.

Ausgehend

vom

Modell

emporiaTALK

wurde

die

Reihe

mit

emporiaTALKpremium und emporiaTALKcomfort weiterentwickelt. Das emporiaTALKcomfort ist das neueste Modell in der TALK Linie. Es kommt kleiner, schicker und schlanker daher. In der Höhe hat es zum Beispiel ganze 8 Millimeter und beim Gewicht satte 22 Gramm eingespart. Trotzdem bleibt die Bedienung gewohnt komfortabel; alle Funktionen sind über die Seitentasten erreichbar. Im Mittelpunkt steht auch beim emporiaTALKcomfort die direkte Verbindung zum Gesprächspartner via Telefon und SMS. Dazu verfügt das emporiaTALKcomfort über eine Sprechzeit von bis zu vier Stunden. Die Stand-by-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden. Das emporiaTALKpremium vereint hochwertiges Design mit charmantem Understatement. Es ist das Handy für den stilvollen Puristen unter den Mobiltelefonierern. Es überzeugt es durch Einfachheit, beschränkt sich auf Telefonieren und SMS und verzichtet auf ein Menü. Das Handy glänzt zudem mit einer ausziehbaren Telefonbuchlade, die die handschriftliche Speicherung wichtiger Rufnummern ermöglicht, und einer praktischen Taschenlampe. Grosse Tasten mit ausgezeichneten Druckpunkten erleichtern die Bedienung des Gerätes.  

Die emporiaELEGANCE Linie – Einfach telefonieren mit Stil. Das emporiaELEGANCEplus bietet neben der bewährten emporia Notruffunktion und Bluetooth-Kompatibilität

mit

der

zusätzlichen

Sprachausgabe-Funktion

noch

mehr

Bedienfreundlichkeit. Werden die seitlichen Schiebetasten zur Aktivierung / Deaktivierung von Tastensperre oder Wecker betätigt, so nennt das Handy dem Nutzer die jeweilige Funktion. Es werden auf Wunsch ausserdem die Weckzeit und zu jeder vollen Stunde die Uhrzeit angesagt. Mit dem praktischen Tischlader hat das Handy auch zu Hause seinen festen Platz und ist gleichzeitig stets geladen. Wahlweise ist das emporiaELEGANCEplus auch mit A-GPS und Voice Announcement erhältlich.

Seite 8 von 8

emporiaSOLIDplus – Der Outdoor Spezialist. Das emporiaSOLIDplus ist der ideale Begleiter für besonders aktive Senioren. Es ist einfach, sicher, verlässlich und eignet sich praktisch für jede Outdoor-Aktivität. Ein Handy, das mit Sicherheit nicht kaputt geht, wenn es einmal zu Boden fällt, das ausserdem wasserdicht und schmutzresistent ist. Es verfügt über grosse Tasten, ein Farbdisplay und einen extra starken Vibrationsmotor, der dafür sorgt, dass dem Nutzer weder Anrufe noch Nachrichten entgehen. Das emporiaSOLIDplus ist hörgerätekompatibel und dank BluetoothFunktion

in

der

Lage,

kabellos

mit

anderen

Geräten,

zum

Beispiel

mit

der

Freisprecheinrichtung im Auto, verbunden zu werden. Mit seinem robusten, stosssicheren Gehäuse und einer Standby-Zeit von bis zu 25 Tagen ist das emporiaSOLIDplus der ideale mobile Begleiter für Wanderungen, Fahrradausflüge oder Grosseinsätze im Garten.

emporiaSAFETYpremium – Noch mehr Sicherheit. Das emporiaSAFETYpremium bietet den Handynutzern einen völlig neuen Umfang an Sicherheit. Neben einer telefonischen Notruffunktion senden die Geräte eine Notruf-SMS mit Postadresse und eine SMS mit der GPS-Position des in Not Geratenen an die eingespeicherten Notrufempfänger, um zuverlässig eine möglichst rasche Rettung sicherzustellen. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage interessieren sich rund 83 Prozent der über 65-Jährigen für eine Notruffunktion am Handy, daher bietet emporia auch in diesem Bereich neue Entwicklungen und personalisierbare Services. Beim emporiaSAFETYpremium können Notrufe auch dann abgesetzt werden, wenn dieses gerade nicht in greifbarer Nähe ist. Dazu muss einfach ein Notrufknopf an der speziell für dieses Handy-Modell entwickelten Armbanduhr gedrückt werden. Der Handynutzer betätigt für

mindestens

drei

Sekunden

die

Notruftaste

auf

der

Rückseite

des

emporiaSAFETYpremium oder einen der vier Notrufknöpfe auf der Armbanduhr. Das Gerät verfügt ausserdem über einen speziellen Sensor. Dieser Sensor erkennt Stürze und setzt in diesem Fall automatisch die Notrufkette in Gang. Das geschieht allerdings nur, wenn der Besitzer mit dem Handy stürzt. Wenn es alleine auf den Boden fällt, wird das nicht als Sturz gewertet.

Seite 9 von 9

Emporia ESSENCE – Einfach universell. Das emporiaESSENCEplus ist die perfekte Symbiose aus hochwertigem Design und allen wesentlichen Eigenschaften für einfache, barrierefreie Kommunikation: leichte Bedienung, grosse, selbsterklärende Tasten, klares Display mit grosser Schrift sowie extra starke Lautsprecher. Mit dem emporiaESSENCEplus können Designliebhaber jetzt auf Nummer sichergehen: Beim Telefon fügt sich ein dezenter Notrufknopf in die pure Ästhetik des Gerätes ein. Mit einem einzigen Knopfdruck wird ein Notruf abgesetzt und das bewährte Notruf-System aktiviert. Mit nur 84 Gramm hat es das Leichtgewicht in sich: Die Standby-Zeit beträgt 400 Stunden. Dabei verfügt das emporiaESSENCEplus selbstverständlich über alle weiteren emporia Vorteile wie grosse Tasten und Ziffern, ein einfaches Bedienkonzept und hörgerätetaugliche Lautsprecher. Dank der selbsterklärenden Anwendung macht es das Studieren von umfangreichen Bedienungsanleitungen überflüssig. Das Telefon verfügt auch über ein Voice Announcement, das heisst Zifferntasten und wichtige Funktionen werden vorgelesen.

emporiaCLICK – Klappt ganz einfach. Das neue emporiaCLICK erweitert das emporia Portfolio erstmals um ein Klapphandy. Es liegt nicht nur gut in der Hand, sondern verfügt neben einem Notrufknopf auch als erstes Mobiltelefon von emporia über eine Kamera. Das attraktive Klapp-Design bietet gleich mehrere Vorteile: Zugeklappt verschwindet das Gerät platzsparend und elegant in jeder Hosen- oder Handtasche. Gleichzeitig wird das Display geschützt und verhindert, dass versehentlich Tasten gedrückt werden. Die Trennung von Display und Tastatur ermöglicht zudem eine grosszügige Gestaltung der Bedientasten und des Displays, was wiederum die Bedienung erleichtert. Natürlich funktioniert auch die integrierte Kamera gemäss dem emporia Prinzip ganz einfach. Sie lässt sich über eine Seitentaste direkt ansteuern. Dabei kann das Foto sowohl im Hoch- als auch im Querformat gemacht werden. Eine übersichtliche

Menüstruktur

hilft

beim

Abspeichern

und

Auffinden

von

Bildern.

Selbstverständlich verfügt das Handy über eine MMS-Funktion sowie über die bekannten emporia

Vorteile.

Das

Design

orientiert

sich

an

der

mehrfach

ausgezeichneten

emporiaELEGANCE Linie.

Seite 10 von 10

emporiaCONNECT – So smart wie nötig, so einfach wie möglich. Das emporiaCONNECT ist das erste Mobiltelefon von emporia mit smarten Applikationen. Es bietet dem Nutzer alle wichtigen Services, ohne dabei auf die Bedienfreundlichkeit zu verzichten. So sind Bildermachen und -teilen, Orientierung und Gedächtnistrainings kein Problem mehr. Das emporiaCONNECT verzichtet dabei ganz nach dem emporia Prinzip auf alle überflüssigen Funktionen, die die Bedienung verkomplizieren. Das Mobiltelefon ist durch den Formfaktor Klapphandy besonders übersichtlich; er vereint ein grosses Display mit einem grossen Tastenfeld. Wie bei allen emporia Geräten sind die wesentlichen Funktionen über Seitentasten bedienbar. Natürlich ist auch die emporia Notruffunktion integriert.

Medienkontakt: Olaf Grewe K Comms GmbH

Universitätstrasse 51, 8006 Zürich Tel.:

+41 (0) 44 503 70 73

Mobil:

+41 (0) 78 781 38 26

E-Mail: [email protected]

Seite 11 von 11

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.