Download bandXost» in Vaduz - Verein Liechtensteiner Jugendorganisationen...
Jugendmagazin Nr. 54
Zeitung der Jugend-Drehscheibe VLJ - November 2010
Samstag, 6. November, im Camäleon
«bandXost» in Vaduz
Inhalt 4 «bandXost»
Samstag, 20. Nov. 2010
8 VLJ-Kunstprojekt
Das Ostschweizer Nachwuchsband-Festival «bandXost» schliesst am kommenden Samstag, 6. November, 20 Uhr, im Camäleon in Vaduz die Runde der QualifikationsKonzerte ab. Sechs Bands aus Liechtenstein und der angrenzenden Region versuchen, sich für das Finale am 20. November in der Grabenhalle in St. Gallen zu qualifizieren. Dem Gewinner lockt eine komplette Albumproduktion. Ab Seite vier sind alle
30 Scharmotz Programm
32 aha Schaan
Ausstellung «Kunstvoll»
Jugendbeteiligung
10 VLJ aktuell
34 Pipoltr
Plenum und Ausflug
Schmetterlinge
12 Eine Geschichte
36 Kontrast
Sperrzone
Rück- und Vorschau
14 Aktuell
38 Camäleon
Jugendprojekte
Was so los war ...
16 Du sescht wia
40 OJA Schaan
Projekt Gateway
New Pop Corn
Details zu finden. Auf dem Titelfoto von Leo
20 Ausstellung
42 Gutenberg
Veit sieht man die Liechtensteiner Band
«SaturdayNightSuperheroes».
Barbiefreie Zone
MädchenPowerTage
22 Morgenland
43 Zuber
Mediencamp
Zuber's shaken Planken
24 EYCA-Card
44 JAG
Jugendkarten-Angebot
Jugendaustausch
26 Kinderrechte
46 Eschen-Nendeln
20. November
Eltern-Workshops
Impressum
Herausgeberin: Jugend-Drehscheibe VLJ Verein Liechtensteiner Jugendorganisationen Inserate: Redaktion Flash +41 76 329 33 93 Spiegelstrasse 75, 9491 Ruggell,
[email protected] Redaktion und Layout: Alex Hasler
2
Druck: Vorarlberger Medienhaus Auflage: 18’000 Exemplare Versand: Liechtensteinische Post AG
Die namentlich gekennzeichneten Artikel müssen nicht mit der Meinung der Herausgeberin übereinstimmen.
Unterstützungskonto Redaktion Flash PostFinance 30-570265-3. Wir freuen uns über jeden Betrag.
Editorial
Pop Corn meets Elena Oehry Meine Kindheit
Mein Beruf
Ich bin in Griechenland geboren und in
Nach wie vor sind es zwei Bereiche, die
Liechtenstein aufgewachsen. Meine klei-
mein Herz höher schlagen lassen. Die
ne Schwester trainierte über Jahre meine
Medienarbeit und die Jugendlichen.
Schlagfertigkeit, wofür ich ihr heute sehr
Irgendwann werde ich es bestimmt
dankbar bin.
schaffen, die beiden sinnvoll zu vereinen. Nach meiner pädagogischen Ausbildung
Meine Jugend
habe ich hauptsächlich mit Kindern im
Ich war mir lange nicht sicher, welchen
Vorschulalter gearbeitet. Es war schön
beruflichen Weg ich einschlagen sollte. Es
– aber nicht annähernd so treffend für
hat mich vieles interessiert, aber die Ent-
mich wie die Jugendarbeit.
scheidung für eine Sache fiel mir schwer. Ich suchte etwas, das viel Abwechslung
Jugendliche haben es ungemütlich.
beinhaltet. Nach der Schule war ich in
Jugendliche sind ungemütlich. Warum?
Amerika, schnupperte dann mal kurz als
Weil sie für ihre Überzeugung alles tun…
Automechanikerin, Hotelfachfrau, Friseurin,
und dieser Einsatz meist nicht da erfolgt,
Dentalassistentin und wurde dann schliess-
wo ihn «erwachsenere» gerne sehen wür-
lich Radio-Moderatorin.
den. In meinen Augen sind die Jugendlichen die Würze der Gesellschaft, gerade
Sozio-kulturelle Animation war eine Zweit-
weil sie sich noch nicht angepasst haben.
ausbildung, also damals noch nicht machbar, und als Moderatorin etwas schwierig im
Ich freue mich darauf, für die Schaaner
FL. Also entschied ich mich mal mittelfri-
Jugendlichen da zu sein und hoffe, dass
stig für die Pädagogische Hochschule. Dank
mir meine ehemaligen Jugendlichen
Radio L sammelte ich ein paar Jahre später
erhalten bleiben! Zubers stay my Schnüg-
dann Erfahrungen am Mikrofon und die
gies! Trotzdem hoffe ich auf eine Menge
letzten drei Jahre konnte ich den Jugend-
new Pop Corns! See you in Schaan.
treff Zuber in Planken leiten.
Elena Oehry
FotografIn / ReporterIn gesucht Schreibst du gerne? Fotografierst du gerne? Bist du kreativ und möchtest Flash-Seiten gestalten? Möchtest du Konzerte besuchen? Wir suchen für das Flash Jung-ReporterInnen. Auskünfte / Bewerbungen bei: Flash - Redaktion, Spiegelstrasse 75, 9491 Ruggell Telefon 076 329 33 93 -
[email protected]
3
a phobic smile, tap
nachwUchSband-fESTiVaL 5.5.NachwuchsbaNd-Festival 5. 5. NachwuchsbaNd-Festival NachwuchsbaNd-Festival 5. NachwuchsbaNd-Festival
das bandxost wird unterstützt von:
www.bandxOST.ch www.baNdxOst.ch www.baNdxOst.ch www.baNdxOst.ch www.baNdx.ch www.baNdxOst.ch 06.11.2010 caMÄleON 06.11.2010 caMÄleON 06.11.2010 caMÄleON 6.11.2010 camäleON 06.11.2010 caMÄleON vaduZ vaduZ vaduZ vaduz vaduZ
iK a t iO N s QQuQu aujua labiFlliF iK a t iO N s iF iK a t iO N s K i O N l Z e r ä t ! Q usteZNtaaGeZlreiFtriK u!tm!atiONsKsaOKMN O j zZtab 20 saM rts!t 20er sa KstrMOaGestNcaGab ab e 20 ht ! saMstaG
dEn TOn an! Gib MiT dEinEr band aUf dEr bühnE fünften Mal r nachwuchsband-festival, geht 2010 zum bandxost, das Ostschweize00 deine band Oktober bis 06. november können du und 09. 00 über die bühne. Vom 00 fL den hs, wil, Speicher ar, jona und neu Vaduz an den Qualifikationen in buc 00 dxost ermöglicht euch ins rampenlicht zu treten Verein 20ban Ton angeben. der ab ein Konzert zu geben. zur durchführung en ung ing bed len nel sio fes pro er unt und Und das seid ihr: bestehende oder . ste htig wic das h noc gs rdin alle uns lt feh lleicht den Ersten – vor ein grösseres vie – ritt Sch den die ds, ban rte mie for neu ldete euch bis 03. September 2010 Me ! los wie ts nich o als . gen wa m liku Pub unter www.bandx0st.ch an. aus den Kantonen St.Gallen, nds sba uch hw nac und rüle Sch En: inn TEiLnEhMEr/ - fürstentum Liechtenstein. aLTEr von appenzell ausserrhoden und - neu dabei , rock, Mundart, hip-hop, jazz, funk, 12 bis 22 jahren. MUSiKrichTUnGEn Pop lifikationen: mindestens 3 Songs. die Soul, Metal, und und und. SPiELzEiT Qua Minuten. Technik Tonanlage, Mikrofone maximale Spielzeit pro Gruppe beträgt 15 ung. jUrY Eine jury besucht alle und Schlagzeug stellen wir euch zur Verfüg 20.11.2010 in der Grabenhalle Qualifikationen und wählt für den final am d erhält nach ihrem auftritt ein St.Gallen die besten bands aus. jede ban En Musikalität/bandaufbau, covers/ mündliches feedback. bEwErTET wErd t. Eigenkompo-sitionen sowie bühnenauftrit
diese 7 baNds spieleN um die baNdxOst-KrONe: after Next Friday, gzzee gt, u u z sk in , in es e e ro he n er n g up e e u ts d gh d Ni ay in rd m m tu e u sa u n n e n len um d warzinek, iele ddsssspsie ie pple sna bbnaaddlnnses 8 8b8aen na ug an z s,uiN es el in mie e t t n t i e t r i d t r t m t N e i t i s n e i r t le s t atis eiNtritt ispeediNGr rpGaile a,ttta Gs!sm r ! s i d le n a a le in b a F in 8 F insin s ic ob ph inas tis eiNtritt
ins Finale! Gra
bandxost unterstützt dasdas bandxost wirdwird unterstützt von:von: das wird unterstützt von: das bandxost dasbandxost bandxostwird wirdunterstützt unterstütztvon: von: das bandxost wird unterstützt von:
Südkultur
sag's sag's sag's sag's sag's sag's
jujbujiublbiÄliulÄuM M jejtejZuetttZbZteiltrÄÄMueur rercjreehectthcZ!httees!rrtsMtst rechtt!! st
6. November, Camäleon Vaduz
«bandXost» im FL Das 5. Nachwuchsband - Festival Das Ostschweizer Nachwuchsband-Festival «bandXost» schliesst am Samstag, 6. November, 20 Uhr, im Camäleon in Vaduz die Runde der Qualifikations-Konzerte ab. Sechs Bands aus Liechtenstein und der angrenzenden Region versuchen, sich für das Finale am 20. November in der Grabenhalle in St. Gallen zu qualifizieren. Dem Gewinner winkt eine komplette Albumproduktion. «bandXost» ermöglicht jungen Bands, ins Ram-
Im Camäleon spielen die Bands Rock'n'Roll,
penlicht zu treten und unter professionellen
Desperado Folk, Post-Hardcore, Alternative-
Bedingungen ein Konzert zu geben. Eine Jury
Rock, Blues-Rock, Ska, Funk, Rock und
besucht alle Vorausscheidungen und wählt
Jazz. Jede Gruppe spielt etwa 20 Minu-
für den Final in der Grabenhalle St. Gallen
ten. Jene Band mit dem grössten Applaus
die besten Bands aus. Es werden Musikalität,
gewinnt den Publikumspreis und kann am
Bandaufbau, Covers, Eigenkompositionen sowie
Schluss des Abends nochmals auftreten.
der Bühnenauftritt beurteilt.
bandXost 2010 Quali-Konzert zum 5. Nachwuchsband-Festival: 6. November, 20 Uhr – Camäleon, Vaduz FL
Final:
20. November, 20 Uhr Grabenhalle St. Gallen
Teilnahmebedingungen: 12 – 22 Jahre, im Kanton St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden oder in Liechtenstein wohnhaft
Preise Siegerband: Eine komplette Album-Produktion 2. und 3. platzierte Band: Unterstützungsbeitrag Alle am Final teilnehmenden Bands: CD von Live-Auftritt und alle Bands: Foto-CD von ihrem Auftritt
Projektleiterin bandXost Jmaana Frehner, Email:
[email protected] www.bandxost.ch
«Saturday Night Superheroes»
Schweiz und erfreuten ihr Publikum mit
«Saturday Night Superheroes», das sind die
ihrer einzigartigen Musik. Eine Mischung
vier jungen Musiker Nils Lenherr (lead vocals,
aus Rock'n'Roll und Desperado Folk. Ein
guitar), Leander Walch (drums, vocals), Kornel
wahres Highlight bilden jedoch ihre mehr-
Korody (bass, vocals) und Felix Kieber (lead
stimmigen Gesänge und die «crazy drum
guitar, vocals) aus dem Fürstentum Liechten-
beats». «SNS», die Band, die man kennen
stein. Sie haben sich im Sommer 08 zu einer
und lieben muss!
Band zusammengeschlossen, nachdem sie davor alle vier in anderen Bands Erfahrung sammelten. In der Zwischenzeit hatten sie bereits diverse Konzerte in Liechtenstein, Österreich und der
5
bandXost, Qualifikations-Konzert «After next Friday» «After next Friday» macht Post-Hardcore. Das ist Trash-Metal, gemischt mit harten Breakdowns und Screams und, wenn vorhanden, cleanem Gesang. Zudem versuchen sie auch, elektronische Elemente in ihre Musik einzubauen. Grundsätzlich schreiben Marco Hafner (Gitarre) und Vito Stricker (Gitarre) die eigene Musik. Einer bringt ein neues Riff, der andere versucht, etwas dazu beizutragen und weitere Teile anzuhängen. Dann kommt Sebi Linder (Drums) und spielt mit und versucht natürlich auch noch, seine eigenen Ideen einzubringen. Am Ende geht es daran zu schauen, an welchen Stellen im Song gesungen oder gescreamt wird. Das wird wiederum von Marco Hafner und Julian Thoma (beide Vocals) übernommen. Julian schreibt dann einen Text und schaut, ob alles zusammenpasst. Am Schluss noch der Feinschliff und fertig ist der Song. «After next Friday» spielen seit fast zwei Jahren zusammen. Später kamen dann Sebi und Bassist Sam dazu. Nach einer längeren Probenpause wurden nun die Instrumente wieder rausgeholt und «Endless nameless»
für den «bandXost» 2010 in Vaduz geprobt. Zwar ohne Bassisten,
Die drei Jungs und das Mädel aus Wangs und Mels spielen haupt-
dafür mit neuen Songs. Am «bandXost» nehmen die Jungs vom Ror-
sächlich Alternative- und Blues-Rock, manchmal auch Ska. Cover
schacherberg teil, weil sie noch viel mehr Bühnenerfahrung brau-
spielen sie eher selten und falls doch, dann werden Nirvana, White
chen und das Konzert im Camäleon eine sehr gute Plattform bietet.
Stripes oder Foo Fighters gecovert. Das Repertoire besteht überwie-
«Ausserdem wäre es natürlich unglaublich, ins Finale einzuziehen
gend aus eigenen Songs. Diese entstehen vor allem beim Jam und
und in der Grabenhalle zu spielen», schwärmt Marco Hafner.
beim gemeinsamen Zusammenspielen. Jeder bringt seine kreativen Ideen ein. Einen alleinigen Songwriter gibt es bei «Endless
Als Vier-Mann-Band gibt es die
«a phobic smile»
nameless» nicht.
Formation seit Anfang Januar
Harte Metalriffs, hämmernde
2010. Doch schon lange davor
Drumbeats, tiefe Bässe und
begannen Tobias Bärtsch und
Screaming treffen auf melodi-
Corsin Hobi in einem Keller
ösen Gesang und ruhige instru-
zusammenzujammen. Dann
mental Parts. So könnte der
kam irgendwann Mick Egert
Sound von «a Phobic Smile»
dazu und es wurde beschlos-
wahrscheinlich am besten be-
sen, eine Band zu gründen und einen Proberaum zu mieten. Das noch fehlende gesangliche Talent kam schliesslich noch mit Jenny Egert dazu. Am «bandXost» nehmen «Endless nameless» teil, da es eine gute Möglichkeit bietet, um eine Live-Auftrittserfahrung zu sammeln. Corsin Hobi ist auch ehrlich und meint: «Natürlich
6
ist eine eigene Albumproduktion zudem ein verlockender Preis!»
6. November, 20 Uhr, Camäleon Vaduz Skeet Bei der jungen Liechtensteiner Band Skeet, welche sich seit August 2008 aus Raphael Rucker 19 (solo guitar / vocals), Rolf Wehrli 18 (drums), Dominic Alheit 19 (bass / vocals) und Patrick Schmölzer 18 (rhythmguitar) zusammensetzt, steht Musikalität grossgeschrieben. Ihr Ziel ist es, die Musik in all ihren Variationen umzusetzen. Somit bietet Skeet eine interessante Mischung aus Eigenkompositionen an Rock, Ska und Funk mit einem leichten jazzigen Beigeschmack, die in mindestens zweimal wöchentlichen Proben entstehen. Skeet sieht in «bandXost» eine gute Chance, die Band musikalisch weiterzuentwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und die Musik einem breiten Publikum präsentieren zu können. Natürlich wollen sie gewinnen, jedoch steht die Musik und der
Anna Warzinek
Spass im Vorder-
«Seit meinem sechsten Lebensjahr nehme ich Kla-
grund.
vierstunden. An der Kantonsschule Sargans ist der Klavierunterricht mein Schwerpunkt. Genauso gerne singe ich auch. Anfangs lernte ich Jazz, Rock und Pop. Mit dem Wechsel an die Kantonsschule begann
schrieben werden . Wie der Name «a
2010 arbeiten «a Phobic Smile» nun
ich, klassischen Gesang zu singen, was mich stimm-
Phobic Smile» (ein krankhaft veräng-
beinahe jedes Wochenende an diesem
lich sehr weitergebracht hat.
stigtes Lächeln) es bereits andeuten
Ziel und legen viel Wert darauf, ihre
soll, versuchen die vier Bandmit-
Songs selbst zu schreiben. Diesen Part
Nebenbei schreibe ich besonders gerne Songs. Damit
glieder, zwei unterschiedliche Stile zu
übernimmt vor allem der Leadsänger
begann ich mit ungefähr 13 Jahren. Den Stil, den ich
vereinen, was schlussendlich als «post
und Gitarrist Cedric Ziegler. Allerdings
spiele und singe, finde ich schwierig zu erklären. Es
Hardcore» bezeichnet werden könnte.
tragen die anderen Mitglieder Marco
ist ein Gemisch aus Rock und Jazz. Weil gute Eng-
Seit der Gründung der Band im Juni
Hafner (Gitarre/Screams), Beni Krause
lischkenntnisse für seriöses Arbeiten äusserst wich-
(Bass) und Sebastian Linder (Drums)
tig sind, war ich eine längere Zeit in England. Dort
ihren wesentlichen Teil zur Vollendung
konnte ich mich während eines halben Jahres voll
der Songs bei.
und ganz auf die Musik konzentrieren. Ich wurde von der in England sehr bekannten Sängerin Felicity Cook
Der Auftritt am «bandXost» wird der er-
in klassischem Gesang unterrichtet.
ste Auftritt der Widnauer und Rorschacherberger Jungs in dieser Formation.
Mein Ziel ist es, ins Finale zu kommen. Doch es gibt
Für sie eine gute Gelegenheit, sich der
etwas Wichtiges, das man als Musikerin immer wissen
Öffentlichkeit zu zeigen. «Unser Ziel
muss: Man kann gut sein, aber es gibt noch viele
ist natürlich das Finale, auch wenn es
andere, die auch gut sind.»
uns vorwiegend darum geht, endlich auf einer Bühne zu stehen, unsere Musik zu präsentieren und Spass zu haben», freut sich Leadsänger Cedric Ziegler.
7
VLJ Jahresprojekt
Jugendliche
Dieser Inserateplatz kostet
Ausstellung
nur CHF 280.Wander-Ausstellung «Kunstvoll»
Redaktion Flash Spiegelstr. 75, 9491 Ruggell
[email protected] - www.flash.li 076 329 33 93
Jugendliche aus dem ganzen Land schufen in den verschiedenen Jugendtreffs in den letzten Tagen und Wochen verschiedene Kunstwerke. Es wurdem Graffiti auf Wände gesprüht, es entstanden geschweisste Werke aus Metallabfall. Der Kreativität wurde freien Lauf gelassen. In der Wander-Ausstellung «Kunstvoll» zeigen die Jugendlichen von Balzers bis Ruggell der Öffentlichkeit einen besonderen Umgang mit Kunst. «Die Kunst, keinen Müll zu machen – aus Müll Kunst machen» Dieser Titel für das VLJ-Kunstprojekt greift auch das in jeder Gemeinde aktuelle Thema «Littering» auf und verpackt es «Kunstvoll». Der gesammelte Müll landete auf einer Wand oder wurde in durchsichtigen Werken sichtbar gemacht. Jugendliche sammelten auch Müll und gestalteten daraus neue Werke; jetzt bildhaft präsentiert für die Ausstellung «Kunstvoll». In der Werkstatt im Scharmotz Balzers entstand eine Metall-Skulptur aus der Deponie. Die Bärger im Pipoltr Triesenberg bastelten aus Littering Kunstwerke oder Brauchbares. Aus der Litteringaktion des Kontrasts in Triesen, mit der positiven Berichterstattung im «Flash», entstand eine Bilderausstellung. Die Kinder- und Jugendarbeit Eschen/Nendeln hat Glasfusing-Objekte aus Altglas zum in einen Baum hängen und eine Graffitiwand mit
Verein Liechtensteiner Jugendorganisationen
Euro