bad nauheim - Wetterauer Zeitung

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download bad nauheim - Wetterauer Zeitung...

Description

7. Jahrgang · März 2014

Monatliches Freizeitmagazin für die Wetterau

www.wetterauer-zeitung.de

imeerr  Naauuhheeim  Baadd N M Mitit B rg e rieeddbbergeerr r  Fri uunndd F lennddeer  skaale staaltltuunnggsk rannst V Veera

Emanzipiert

Tödlich 

Fünf Frauen  stehen ihren Mann

Erfolgsautor Dietrich  Faber über seinen  neuen roman

  

Seite 4

  

Seite 8

Juwelier Uhrmachermeister

&

BURCK

ERLESENER SCHMUCK & MARKENUHREN

FRIEDBERG · KAISERSTRASSE 50 Telefon 0 60 31/50 22 · www.juwelier-burck.de

ANZEIGEN

22. KREATIVER

Ev. Gottesdienste

OSTER EIER MARKT

Kirchengemeinde Bad Nauheim Sonntag: 10.00 Uhr Dankeskirche Sonntag: 17.00 Uhr Dankeskirche

Wir können Ihnen fast alle neuen Bücher innerhalb von 24 Stunden besorgen!!!

DEUTSCHES BUCH-KONTOR

Freie ev. Gemeinde Friedberg/Wetterau

Stadthalle Friedberg 29. und 30. März

Pfingstweide 38, Friedberg, Telefon: 06031/772701, Pastor Markus Orth Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst

Sa. 13–17 Uhr, So. 11–17 Uhr Erw. 2,50 €, Ki. ab 11 J. 1,– €

Kath. Gottesdienst

Ausstellung, Vorführung & Verkauf Albrecht Kreativ Service, Wetzlar Telefon 0 64 41/4 55 61 www.albrecht-kreativ.de

Inserieren bringt Gewinn! · Telefon 0 60 32/9 42 21

Inhaberin Karin Kintler

BESTELLBUCHHANDLUNG MIT ANTIQUARIAT Stresemannstraße 5 · 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32/26 66 · Fax 0 60 32/7 20 52

St. Bonifatius Sonntag: 10.00 Uhr und 19.15 Uhr Hl. Messe Liebfrauenkapelle (Schwalheim) Samstag: 18.30 Uhr Ev. und kath. Gottesdienste an Feiertagen teilweise nach besonderer Ordnung.

powered by

Auf Jobsuche?

Wir haben über 35.000 Stellen! JETZT FINDEN! Mehr Erfolg durch www.JOBS-in-Mittelhessen.de ✔ regional

✔ aktuell

✔ angebotsstark

Wir liefern alle in Deutschland verfügbaren Arzneimittel und bringen Ihre Bestellung noch am selben Tag … … wenn Sie telefonisch, per Fax oder per Mail bestellen, die bestellten Medikamente/Artikel vorrätig sind und Sie im Umkreis von ca. 20 km von unseren Apotheken entfernt wohnen. Alle Lieferungen sind versandkostenfrei!

2  streifzug  3/2014

EDITORIAL/INHALT

Inhalt

Editorial Gerade vor Redaktionsschluss noch gesehen: Eine große deutsche Tageszeitung bietet Frauen ihre Hilfe an, der Artikel läuft unter der Fragestellung »Wie verhandelt eine Frau höheres Gehalt?« Diese Frage werden wir an dieser Stelle nicht beantworten. Passt aber irgendwie zum Weltfrauentag am 8. März, der auch unsere Ausgabe maßgeblich beeinflusst. Wir stellen fünf Frauen vor, die in Männerdomänen tätig sind. Unsere Dachdeckerin hat große Ziele in der Firma ihres Vaters, unsere Schiedsrichterin lässt Männer nach ihrer Pfeife tanzen, und unsere Politikerin ist mit 32 Jahren schon stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag. Ihre und die Geschichten von zwei weiteren starken Wetterauerinnen, die anderen Frauen vielleicht auch bei Gehaltsverhandlungen helfen könnten, finden Sie ab Seite 8. 2011: Toter geht’s nicht. 2012: Der Tod macht Schule. 2014: Tote Hunde beißen nicht. Bei den Krimiromanen von Dietrich Faber aus der Henning-Bröhmann-Reihe geht es irgendwie immer um den Tod. Trotzdem kommt der Humor nicht zu kurz – so, wie man Faber aus dem Kabarrettisten-Duo FaberhaftGuth kennt. Der Gießener, geboren an der Schnittstelle zur Wetterau in Langgöns, hat damit Erfolg. Großen Erfolg – die Bücher verkaufen sich gut, die Veranstaltungsorte auf seiner Tournee sind prall gefüllt. Anlass für uns, ein Interview mit dem Autor zu machen, der gerne seine Verbundenheit zur Heimat einfließen lässt. Gießen, Wetterau, Vogelsberg – immer wiederkehrende Tatorte in den Faber-Krimis.  Michael Wiener

Seite 4–7

Interview

Dietrich Faber über seinen neuen Bröhmann-Krimi

Frauenpower

8–10

Fünf Wetterauerinnen in außergewöhnlichen Positionen

Auslese

11

Theater, »Drecksäck« und Wintersteinlauf

Veranstaltungen in der Region In Mittelhessen

20

Blick in den nahen Norden

Am Main

21–23

Storys und Termine aus Frankfurt

Gastronomie aus der Region

24

Fellini in Bad Nauheim

Vinothek

25

Der Duft des Weines

Mediathek

26

Im Test: CD und App des Monats

Kinovorschau

27–29

Filmhighlights im März

Kultur und Freizeit von A bis Z

streifzug Impressum

Die Nr. 1

für preiswerten Silberschmuck

Herausgeber: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel Redaktion: Marc Schäfer (verantwortlich), Wetterauer Zeitung, Parkstraße 16, Postfach 17 23, 61217 Bad Nauheim E-Mail: [email protected] Verlag: Mittelhessische Druck- und Verlags­ haus GmbH & Co. KG, Marburger Straße 20, 35390 Gießen (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für ­alle im Impressum genannten Verantwortlichen), eingetragen beim Amtsgericht Gießen unter HRA 4409, PhG: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus Verwaltungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer: Dr. Jan Eric Rempel (Gießen), Dr. Max Rempel (Gießen).

Der führende Herrenausstatter in Bad Nauheim

HINZEN

Goldschmuck

Neu und aus zweiter Hand zu unglaublichen Preisen vergleichen Sie, dann sparen Sie

Gold Ankauf Ankauf: Gold- & Silbermünzen der ganzen Welt

Schmuck-Shop 61231 Bad Nauheim Bahnhofsallee 4 Telefon 0 60 32/8 66 62

Ihr fairer Partner seit 1978

Erscheinungsweise: Der Streifzug erscheint monatlich in der Wetterauer Zeitung sowie in über 200 ausgewählten, stark frequentierten Auslagenstellen. Auflage: 30 000 Exemplare

mit sportlichem Chic

Anzeigenleitung: Jens Trabusch und Ulrich Brandt Anzeigenverkaufsleitung: Robert Borchert, Telefon 0 60 32/9 42-21, Gültig ist der Anzeigen­tarif Nr. 62 vom 1. Januar 2014 Wetterauer Magazin Streifzug

HERRENMODEN

Titelbild: Franziska Weil 

Stresemannstr. 14 61231 Bad Nauheim Tel. 06032/2795

Sofern Sie Artikel dieser Publikation in Ihren internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Telefon 0 30 28 49 30, PresseMonitor Deutschland GmbH & Co. KG. © streifzug, Bad Nauheim

www.hinzen-herrenmoden.de

30

Daten und weitere Infos auf einen Blick

Monatliches Freizeitmagazin für die Wetterau

Neue Frühjahrsmode eingetroffen!

12–18

Termine in der Wetterau und Umgebung

(Foto: privat)

● ● ● von Größe 36 bis 54

M. Steinnökel Kaiserstr. 108, Tel. 06031/2031 Friedberg

3/2014  streifzug  3

Abschluss  einer Trilogie Henning Bröhmann ermittelt wieder: Am 1. März erscheint mit »Tote Hunde beißen nicht«  das dritte Buch von Dietrich Faber. Dem streifzug verriet der Gießener Erfolgsautor  im Interview den neuen Job von Manni Kreutzer, erklärte Kritik aus dem Vogelsberg und  sprach über seine neue Show, die ihn am 29. März ins Butzbacher Bürgerhaus führt. 

INTERvIEW

LassenSiesichbeimSchreibenbeeinflussen es dort spielt, wo ich selbst lebe. Heute wohIchmachemirSorgenumBerlusconi.(lacht) vonderShow?Eigentlich nur einmal. Bei ne ich in Gießen. Ich wollte aber auch nicht, Als wir uns Gedanken gemacht haben über Manni Kreutzer eben. Was er im neuen Buch dass es dort spielt, wo ich mal gelebt habe. den Titel des neuen Buchs, war ich mir gar macht, hat auch damit zu tun, was ich bei Jetzt schon bleibt es nicht aus, dass man sich nicht bewusst, dass man sich Sorgen machen der Show gerne machen wollte. Sonst war fragt: Was ist noch Dietrich Faber, und wo könnte um Berlusconi. Der Titel bezieht sich das aber nicht der Fall, dass ich beim Schreibeginnt Henning Bröhmann. Das wollte eigentlich auf die Nebenhandlung. Im ben dran gedacht habe, was auf der Bühne ich nicht verstärken durch allzu viele persönHauptfall, den Henning Bröhmann zu lösen gut funktionieren könnte. Vielleicht kann liche Verbindungen. Außerdem kenne ich hat, geht es schon darum, dass Menschen man meinen Hintergrund im Kabarett herden Vogelsberg dadurch sterben. Nur in einer Neauslesen, aber es ist kein Buch zur Show. ganz gut, dass ich als Kind benhandlung gibt es An»Das dritte Buch häufig dort war, und auch schläge auf Hunde. Die EswirdaberwiedereineShowgeben. heute zum Schreiben oft Polizei hat aber mit ist kriminalistischer« Natürlich. Und darauf freue ich ich mich dort bin. Da hatte ich wichtigeren Dingen zu schon besonders. Diese Mischung aus einerseits Bilder vom vertun. Unter anderem verLesung, Comedy und Musik reizt mich schlafenen Bad Salzhausen, bin aber nicht so schwindet Hennings Vater, den man ja vielweiterhin ungemein. In den größeren Hallen, verwurzelt, dass man irgendwelche Nachleicht schon aus früheren Büchern kennt, zum Beispiel bei der Premiere am 7. März in barn im Buch wiederfindet. nachdem ihn zuvor ein Schuss knapp verGießen, habe ich eine kleine Band dabei, fehlt hat. Auf einer Beerdigung von einem EshatjaauchdenVorteil,dassSieinGießen mit der Manni Kreutzer seine Hessenfrüheren Weggefährten in Berlin übrigens. Country-Songs performt. Bin sehr gespannt, inSicherheitsind.Schließlichkommendie Aber zur Frage: Sorgen um Berlusconi sind ob das zündet. Aber ein bisschen Thrill kann Oberhessennichtgutweg.Wie kommen Sie unbegründet. auch mir nicht schaden. denn darauf, dass die Oberhessen nicht gut wegkämen? Eine bodenlose Unterstellung. DiealtenCharakterespielenalsowieder GibtesnebenManniKreutzerauchandere Außerdem sind wir Gießener auch ObereineRolle.ManverstehtdasdritteBuch Charaktere,diesichmitdenBüchern hessen, oder etwa nicht? (lacht) Wenn es mal aberauchohnediebeidenvorherigen? veränderthaben?Am meisten merkt man es Beschwerden aus dem Vogelsberg gab, dann Ja, aber es wird immer schwieriger. Das bei Melina, der Tochter von Henning ging es eher um den Dialekt einiger Figuren zweite Buch war noch möglich ohne die AufBröhmann. Die war im ersten Buch 14 Jahre bei den Shows. Ich kann ja kein Platt, lösung des ersten Falls zu verraten. Grob umalt. Nun ist sie 16. Ihre Entwicklung ist auch sondern nur die Färbung nachäffen. Es gibt ja reiße ich die Vorgeschichte in »Tote Hunde in »Tote Hunde beißen nicht« ein Thema. auch innerhalb des Vogelsbergs große beißen nicht« natürlich, es hilft aber, wenn Das fand ich selbst sehr spannend. Die Diskussionen: Wird das »r« amerikanisch man sich schon Hintergrundwissen erarbeitet Charaktere können ja nicht in jedem Buch gesprochen oder gerollt? Da habe ich schon hat. Nach Shows werde ich manchmal von die gleiche Art haben. Das ist irgendwann viel gelernt. (lacht) Zuschauern gefragt, mit welchem Buch sie durch und langweilt mich. Selbst Henning denn anfangen sollen. Nun ja: Beim ersten Bröhmann hat sich entwickelt. Er ist und AuchManniKreutzeristeinKandidat,bei macht man nichts verkehrt. demderDialekteinegroßeRollespielt.War bleibt eine Memme, aber im dritten Buch ist er nun mehr bei der Sache. IhnenbeimSchreibendeszweitenBuchs GlaubtmandenAnkündigungenvon seinPotenzialschonbewusst?Nein, eigentRowohlt,IhremVerlag,istdasdritteBuch UmgehenSiesodieGefahr,inSchnittmuster lich gar nicht. Manni Kreutzer ist erst gekriminalistischeralsdiebeidenvorherigen. zufallen?Das ist tatsächlich eine Gefahr, die wachsen, als das Buch schon draußen war. Eigentlich nehmen die privaten Anekdoten ich beim zweiten Buch noch nicht bemerkt Da hat er ein Eigenleben bekommen. Einmal und Probleme von Henning Bröhmann einen hatte. Jetzt aber schon. Nicht bei der Entist er abgestürzt: In Rendsburg, ganz im großen Teil meiner Bücher ein. Dieses Mal ist wicklung des Plots, sondern bei den NebenNorden, hatte ich ein sehr intellektuelles mir irgendwann klar geworden, dass ich den handlungen oder beim Entwickeln neuer FiPublikum. Das hatte ein bisschen SchwierigFall stringenter verfolge. Der Humor und die guren. Will ich nun statt dem Grillsportverein keiten mit ihm. Aber sonst trifft er die Leute alltäglichen Dinge bleiben natürlich weiterhin tatsächlich den Schützenins Herz. Wahrscheinlich drin, aber kriminalistisch passiert etwas mehr. verein machen? Es war spürt man auch, dass ich »Nicht in ein schmaler Grat, dem ihn selbst sehr gerne GabesdennkritischeStimmen,diegesagt Stil treu zu bleiben, sich spiele. Manni Kreutzer hat haben,dassihnendieBücherzuwenig Schnittmuster fallen« aber nicht zu wiederhoja etwas Prolliges, ist aber kriminalistischseien?Ich lese ab und zu len. Das war nicht ohne, kein Unsympath wie Herr Blogs und Rezensionen bei Amazon. Da trotzdem hoffe ich, dass es mir gelungen ist. Bärt im ersten Buch. Die Figur von Manni muss man natürlich aufpassen, aber hin und Wichtig war für mich, mich nicht selbst zu Kreutzer hat sich auch weiterentwickelt. wieder mache ich das. Es gab schon mal die langweiligen. Wer zu berechnend an ein Kritik, dass eine gewisse Erwartungshaltung solches Buch herangeht – ich weiß, was anErspieltin»ToteHundebeißennicht« nicht erfüllt wurde. Das gibt es ja auch im gekommt, und wiederhole es – der bekommt wiedereineRolle?Ja, er macht »MusikKabarett oder im Kino. Da kann ich demjeniProbleme. Das spürt man beim Lesen. karriere«. Country auf hessisch. Davon wird gen aber nicht helfen. Ich schreibe keine man auch bei der neuen Show einiges erThriller. Steht ja auch nicht drauf. WierecherchierenSieeigentlich?(lacht) Ich leben dürfen. Oder auch müssen. In diesem bin ein sehr schlechter Rechereur. Ich habe Zusammenhang muss ich auch unbedingt auf SieselbstkommenausLanggöns.Warum schon bei den ersten Büchern ernsthaft das Youtube-Video des »Grillschwenkers« habenSieHenningBröhmanndenninden drüber nachgedacht, zur Polizei zu gehen, hinweisen. Unbedingt anschauen! Vogelsbergverpflanzt?Ich wollte nicht, dass

3/2014  streifzug  5

Fotos: Al-Khanak

Interview

Wie haben Sie zweifelnde Momente gelöst? Den ersten Roman konnten Sie noch in  um die Arbeit von Henning Bröhmann realisIch bleibe einfach sitzen und mache weiter. Ihrem eigenen Tempo schreiben, weil Sie tischer nachzeichnen zu können. Aber das Wenn ich dann den größten Mist geschriekeinen Verlag und keinen Druck hatten.  passt nicht zu meiner Art des Arbeitens und ben habe und am nächsten Tag drüberWie lief das jetzt? Beim zweiten Buch war auch nicht zur Hauptfigur. Ich hatte nur das schaue, weiß ich zumindest, wie ich es nicht natürlich die große Freude Krimiwissen, was man machen will. Und dann bin ich ganz nah am da, dass der erste Fall so gut eben so hat. Wenn ich »Nun erst mal etwas angekommen war. Das nächsten Schritt. Das ist natürlich kein mir einen »Tatort« aus Selbstgänger in Zeiten des Internets und stänpusht. Natürlich stieg der Berlin anschaue, gibt es anderes machen« diger Ablenkung. Wenn ich es aber schaffe, Erwartungsdruck, aber ich da das immer gleiche Erdann hat es einfach etwas Gutes. Mein Tipp: hatte noch viele Ideen. mittlerpaar und einen alEinfach machen. Routine hilft. Sie ist aber auch eine Gefahr. ten Mann der berlinert. Ich glaube allerdings, Bei »Tote Hunde beißen nicht« hätte ich nun dass in Wahrheit mehr Leute beteiligt sind, Wie geht es nun weiter? Der erste Vertrag denken können: Zweimal hat es schon funkwenn in Berlin ein Mord passiert. (lacht) bei Rowohlt lief über zwei Bücher. Das dritte tioniert. Dann wird es auch beim dritten Mich persönlich stört das aber nicht, wenn wurde nachträglich verhandelt. Buch klappen. Tatsächlich gab es nun aber ich den »Tatort« sehe. Momente, in denen ich mich gefragt habe, Also? (lacht) Es wird zuwo ich hin will. Das dritte Haben Sie in den vergangenen Jahren denn nicht nahtlos das Buch wurde mit dem Ververmehrt Krimis gelesen? Eher im Gegenteil. »Große Diskussionen mindest vierte Buch über Henning lag zum Glück noch mal Ich kann nicht schreiben, wenn ich parallel Bröhmann kommen. Das frei verhandelt. Die haben einen Krimi lese. Eigentlich lese ich im Vogelsberg« halte ich für sehr, sehr unmich schon gefragt, wann kriminalistische Geschichten ganz gerne, wahrscheinlich. Mir selbst ich mir vorstellen könnte, bin aber kein großer Kenner. Von Rita Falk ist im Moment eher danach, etwas anderes fertig zu werden. Deshalb gab es jetzt auch und Kluftinger habe ich tatsächlich erst zu machen. Vielleicht schreibe ich ein eine Pause von anderthalb Jahren. Nach dem jeweils einen gelesen, als klar wurde, dass anderes Buch? Natürlich geistern mir Dinge zweiten Buch hatte ich also eine Pause, in ich etwas ähnliches gemacht habe. Beim im Kopf herum, aber die sind noch nicht so der ich nichts mit Schreiben gemacht habe. Schreiben wollte ich aber lieber frei weit, dass ich sie herauslasse. Man kann die Das tat gut. bleiben.

6  streifzug  3/2014

INTERvIEW

Bücher über Henning Bröhmann durchaus als geschlossene Trilogie sehen. Aber es besteht trotzdem die Möglichkeit, dass es weitergeht. Sowohl für den Verlag als auch für mich als Autor ist es völlig offen. SehenSiesichinzwischenmehralsAutor? SchließlichwarenSievordreiJahrennoch durchunddurchKabarettist. Nein, ich sehe mich irgendwo dazwischen. Die Bühne mag ich noch immer sehr, auch wenn es mir gutgetan hat, etwas weniger aufzutreten. Solange ich die Chance habe, etwas zu schreiben, mache ich das sehr gerne. Allerdings ist das natürlich auch ein Geschäft. Wenn meine Bücher schlecht laufen, rennt mir auch Rowohlt nicht hinterher. Vielleicht mache ich ein Buch, das zu einem Programm passt? Vielleicht auch nicht. Für solche Überlegungen hänge ich noch zu sehr bei Henning Bröhmann und der Vorbereitung für die Show. IstvielleichtsogareineZukunftfürFaberhaftGuthdrin?Auch das möchte ich nicht ausschließen, obwohl bislang nichts geplant ist. Martin Guth macht sein Soloprogramm. Ich mache meine Sachen. Hin und wieder haben wir geschlossene Veranstaltung, bei denen wir gemeinsam auftreten. Da freuen wir beide uns immer sehr drauf. Das ist dann wie Klassentreffen. Ich halte es aber nicht für wahrscheinlich, dass wir in nächster Zeit wie früher mit 100 Auftritten durch Deutschland touren. Das ist für mich im Moment nicht denkbar. Ein gemeinsames Projekt ist da eine ganz andere Sache. NunhabenSie»ToteHundebeißennicht« inderTasche,aberbiszumErscheinungstermindauertesnocheineWeile.Wiefühlt sichdasan?Man kann es schon Vorfreude nennen. Die Vorbereitungen für die Show laufen. Im Moment bin ich dabei, sie zu konzipieren. Die ersten Interviews stehen an. Das macht schon Spaß. Natürlich gibt es diesen Moment, eine Viertelstunde vor der Premiere, an dem ich mich frage: Warum tue ich mir das an? Eigentlich könnte ich ja auch ein Buch herausbringen, ohne diesen ganzen Zirkus. (lacht) Aber das Kitzeln brauche ich schon. WerdenSiedieBestsellerlistenlesen? Ich hoffe, dass ich mich dieses Mal nicht verrückt mache und gucke, wo das Buch denn nun gerade steht. Dieses Mal fühle ich mich lockerer als beim zweiten Buch. Da dachte ich schon: Hoffentlich wird es ein Erfolg wie der erste Fall. Nun passiert eben was passiert. Mal gucken, wie lang diese Lockerheit anhält. Florian Dörr

Günther Bröhmann

Elke Bröhmann

Andere sagen: Rentner

Ehefrau

Er sagt: Polizeipräsident außer Dienst.

Kein leichtes Los in diesem Fall.

Manni Kreutzer

Henning Bröhmann

Franziska Bröhmann

Musiktalent

Memme/Kommissar

Ehefrau

Einst Henning Bröhmanns Praktikant, mit dessen Vaters Gnaden.

Wäre lieber alles andere.

Hat in den letzten Jahren viel durchgemacht.

Laurin Bröhmann

Melina Bröhmann

Der Jüngste

Pubertierendes Mädchen in Bad Salzhausen.

Berlusconi übersexualisierter Hund der Familie Bröhmann.

Hat’s nicht leicht in der Schule.

Das sagt alles.

Dietrich Faber auf Tour   7.3.Gießen, Kongresshalle  9.3.BadSalzhausen, Kursaal 15.3.Marburg,Waggonhalle 29.3.Butzbach,Bürgerhaus 10.5.BadNauheim, Theater am Park 25.5.Wetzlar,Neues Kellertheater

3/2014  streifzug  7

Weltfrauentag

Sägen   am Klischee Mit Angela Merkel hat eine Frau das wichtigste politische Amt in Deutschland inne, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist Oberbefehlshaberin von über 180 000 Soldaten.  Also alles paletti an der Gleichberechtigungsfront? Mitnichten. Noch immer verdienen Frauen rund ein Viertel weniger als Männer, noch immer sind Führungspositionen fest in Männerhand. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März begangen wird, stellt der streifzug fünf Wetterauerinnen vor, die ihre Frau stehen.

Unter Dachdeckern doch lieber in die Fußstapfen des Vaters Zugegeben, dass Frauen am Herd stehen treten und das Dachdecker-Handwerk und Männer die Brötchen verdienen, ist erlernen. Nicht alle befürworteten Josemehr als antiquiert. Aber auch wenn sich fines Entscheidung. »Ein paar Kritiker die Zeiten geändert haben: Frauen, die meinten, es könnte für mich als Frau zu auf Dächern schuften und Häuser windschwer und zu anstrengend sein.« Doch und wetterfest machen, sind kein alltäglidie Zweifler waren in der Minderheit, die cher Anblick. Soll heißen: Dachdecker ist meisten waren von ihrer Entscheidung ein typischer Männerberuf. Doch unter begeistert. Mit ihren männlichen Kolleden vielen männlichen Handwerkern in gen versteht sich die 19-Jährige gut, auch der Wetterau mischt auch Josefine wenn es hier und da mal ungläubige BliSchuchmann mit. Die 19-Jährige macht cke gibt. Den ein oder anderen blöden gerade eine Ausbildung zur DachdeckeKommentar musste sie sich auch schon rin in der Firma ihres Vaters, der Schier anhören. Zum Beispiel jüngst in der BeGmbH in Friedberg. rufsschule. »Ey, ihr habt »Schon als kleines ja eine Frau in der KlasMädchen war ich re»Die Frau hat mehr se«, sagte ein Junge aus gelmäßig in der Firma der Nachbarklasse etwas meines Vaters unterdrauf als ihr« abfällig zu einem Klaswegs. Ich war daher senkameraden von Joseschon immer handfine. »Ja, aber die Frau hat mehr drauf als werklich aktiv«, erzählt die 19-Jährige aus ihr«, konterte er – zur Freude von JosefiHarb. Eine Ausbildung zur Dachdeckerin ne. »Das war schon ein gutes Gefühl.« war daher naheliegend, jedoch keinesZumal männliche Dachdecker einen Vorwegs alternativlos. »Um ehrlich zu sein, teil haben, sagt die 19-Jährige. »Ich denkonnte ich mich nie so richtig entscheike schon, dass der Beruf für eine Frau den, was ich mal werden wollte. Zur Auskörperlich schwerer auszuüben ist. Aber wahl standen Tierärztin, Steuerfachangemit etwas Übung und Gewohnheit wird stellte und eben Dachdeckerin. Aber ich es leichter.« Josefine Schuchmann will habe ein Problem mit offenen Wunden weiter hart arbeiten. Ihr Ziel: »Nach der und Blut – und den ganzen Tag im Büro Ausbildung will ich den Meister draufsetzu sitzen, war mir zu langweilig.« Dann

8  streifzug  3/2014

Josefine Schuchmann, 19 Jahre zen und weiter im Betrieb meines Vaters arbeiten. Irgendwann will ich die Firma dann übernehmen.« Die Dach­ deckerin würde somit eine weitere Männerdomäne erobern: eine Führungsposition. (chh)

Weltfrauentag

Keine Sonderbehandlung »Da pfeift aber ein Schneckchen.« Meist entlocken Sprüche wie diese Franziska Weil nur ein müdes Lächeln. Manchmal gibt sie aber auch einen unerwarteten Konter, der den Übeltätern die Kinnlade herunterfallen lässt. »Als Frau braucht man ein paar Standardantworten, mit denen man sich Respekt verschaffen kann.« Respekt ist unabdingbar in Franziskas Job: Die 19-jährige Butzbacherin ist Schiedsrichterin, sorgt in der HerrenKreisoberliga und in der Frauen-Hessenliga für Ordnung auf dem Platz. Die Leidenschaft für Fußball hat Franziska ihrem Bruder zu verdanken. »Als ich sechs Jahre alt war, hat er sich beim SV Nieder-Weisel angemeldet. Für mich war eine Laufbahn als Fußballerin überhaupt nicht vorgesehen, da es ja nicht sehr üblich für ein Mädchen war, Fußball zu spielen. Trotzdem begleitete ich meinen Bruder zu jedem Training und zu jedem Spiel und schloss mich schließlich der Mannschaft an, die mich auch als Mädchen respektierte. Diesen Respekt musste ich mir zwar erst erkämpfen, aber anschließend gehörte ich genauso zum Team wie alle anderen.« Als Zwölfjährige erhielt Franziska eine Zweitspielberechtigung und kickte fortan auch in der Mädchenmannschaft des SVP Fauerbach. Neben ihrer Leiden-

Franziska Weil, 19 Jahre schaft für Fußball war es vor allem der Wunsch nach mehr Fairness auf dem Platz, der die Butzbacherin ihre Schiedsrichterausbildung absolvieren ließ. Das Ganze ist schon einige Jahre her, Franziska gehört inzwischen zum festen Inventar im Wetterauer Fußball, seit letzten Jahr ist sie sogar im Kreisoberliga-Förderkader. Dabei ist ihr wichtig, keine Son-

derbehandlung zu erfahren. »Ich möchte dieselben Anforderungen gestellt bekommen, wie ein männlicher Schiedsrichter.« Nur ein Grund, warum ihre Schiedsrichterkollegen Franziska akzeptieren und schätzen. Bei den Spielern und Zuschauern ist das nicht immer so. »Während manche sich freuen, dass mal ein ›junges Mädel‹ pfeift, erntet man auch mal skeptische Blicke. Auf dem Platz stelle ich aber schnell klar, dass es keinen Grund zur Skepsis gibt. Hier habe ich das Sagen und versuche, das Spiel nach bestem Wissen zu bewerten.« Nicht immer einfach. Denn auch wenn sich die Spieler nach dem Schlusspfiff meist die Hände schütteln: Während des Spiels geht es oft rustikal zu – sowohl körperlich als auch verbal. Wobei sich die Männer anders verhalten, wenn Frauen das Spiel pfeifen. »Da gibt es zum einen den Spielertyp, der sich durch weibliche Schiedsrichter besonders motiviert fühlt«, sagt Franziska. Außerdem gebe es welche, die das Spiel als Flirt-Gelegenheit betrachteten. »Dann heißt es klar kontern und nett abwinken.« Doch das sei die Ausnahme. »Ich glaube, dass Männer fairer spielen und auf profane Sprache eher verzichten, wenn eine Frau pfeift. Es gibt sie doch noch, die wahren Gentlemen.« (chh)

Mit Axt und Motorsäge Frauen und Werkzeuge? Das passt nicht, weiß der gemeine Macho. Eine Frau mit Axt und Motorsäge? Unvorstellbar! Von wegen: Svenja Bauer aus Kaichen ist so eine Frau. Die 31-Jährige ist Sportholz­ fällerin, hackt oder sägt 47 Zentimeter dicke Baumstämme in Rekordzeit durch. Wenn sie mit der zwei Meter langen Einmann-Handzugsäge loslegt, sind alle Klischees vergessen. Zum Timbersport, den nordamerikanische Forstarbeiter erfunden haben, kam sie wie die Jungfrau zum Kinde: Im Internet stieß sie auf die Seite des Motorsägenherstellers Stihl, der den Timbersport professionalisiert hat. Bauer war begeistert von den Bildern mit fliegenden Sägespänen – doch Frauen sah sie keine. »Also habe ich eine E-Mail geschrieben, ob ich das auch machen könnte.« Es war die erste Anfrage einer Frau. Sie wurde zum Probetraining eingeladen. Das war im Jahr 2009. »Als letz-

ter stand der Name Bauer auf der Liste. Der Blick des Übungsleiters ging zu meinem Mann, der mitgekommen war«, erinnert sie sich. Unterschätzt wird Svenja Bauer mittlerweile nicht mehr: Als erste Frau stellte sie sich vor zwei Jahren der männlichen Konkurrenz. Ein Jahr später siegte sie in der neu eingeführten Damenserie. Die 31-Jährige hofft, dass sich weitere Frauen fürs Sportholzfällen interessieren. Im neuen Stihl-Trainingszentrum in der Rhön gibt’s nun auch getrennte Toiletten. »Der Sport hält ungemein fit – und er macht eine schöne Figur«, wirbt Bauer, die noch einen Sponsor sucht. Zweimal pro Woche trainiert sie »am Holz«, auf dem eingerichteten Trainingsplatz im Garten oder in der eigens dafür angemieteten Halle. Eine echte Powerfrau. Ihre Weiblichkeit betont die 31-Jährige aber ganz bewusst. »Privat lasse ich mich auch gerne mal beschützen.« (hed)

Svenja Bauer, 31 Jahre

3/2014  streifzug  9

Weltfrauentag

Willkommen in der Politik Lisa Gnadl hat sich aufs Polit-Parkett gewagt. Die Altenstädterin zog vor sechs Jahren, als 26-Jährige, für die SPD in den Hessischen Landtag ein – und blieb. Heute ist sie 32 und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Was man braucht, um sich als Frau im Landtag behaupten zu können? »Durchsetzungswillen und Mut«, sagt sie. Außerdem von Vorteil: ein dickes Fell. Das sei bei ihr im Lauf der Jahre immer dicker geworden. »Umso wichtiger ist es, dass man sich darunter treu bleibt«, meint Gnadl. Politik sei noch immer eine Männerdomäne. »Frauen können noch so gut qualifiziert sein, sie müssen es immer wieder beweisen«, sagt die Mutter zweier Töchter. Sie schafft es, Familie und Beruf zu vereinbaren. Doch dafür ist eine gute Organisation notwendig. »Die Abgeordnetenpflichten zu erfüllen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, klappt nur mit der Unterstützung durch meinen Mann und die gesamte Familie.« Eine Situation, die viele berufstätige Frauen kennen. Sie versuche, möglichst jede freie Minute mit ih-

Lisa Gnadl, 32 Jahre ren Töchtern zu verbringen. »Bei vielen Terminen am Wochenende bei uns in der Wetterau sind meine Kinder mit dabei, schließlich endet die Arbeit einer Abgeordneten nicht am Freitagabend.«

Trotz aller Herausforderungen: »Ich kann mir ein Leben ohne meine Töchter nicht mehr vorstellen.« Gnadl selbst kennt den Polit-Betrieb von kleinauf: Ihr Vater Rolf war von 1992 bis 2008 Landrat des Wetteraukreises. Als 16-Jährige trat Lisa Gnadl in die SPD ein. Seit 2012 ist sie frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Das Thema Gleichberechtigung liegt ihr am Herzen. Die Einführung der Frauenquote für Aufsichtsräte, die 2016 kommen soll, hält sie für sinnvoll. »Führungspositionen sind nach wie vor großteils von Männern besetzt. Verbindliche Vorgaben sind nötig, weil jahrelange Versuche, mehr Gleichstellung durch freiwillige Selbstverpflichtungen zu erreichen, gescheitert sind.« Die Quote darf ihrer Meinung nach aber nicht auf die Privatwirtschaft beschränkt bleiben. »Der öffentliche Dienst muss Vorbild sein. Leider ist Hessen hier Schlusslicht unter den Bundesländern.« Es brauche ein neues Hessisches Gleichberechtigungsgesetz. Das hatte Gnadl im letzten Jahr in den Landtag eingebracht.  (lk)

durchgeschlagen.« Das blieb auch nach Mit Mut und Stärke ist Trude Schmitzdem Krieg so, ihr Studium hat sie sich Folkmanis ans Ziel gekommen. Die Reidurch verschiedene Jobs selbst finan­chelsheimerin wollte immer Sängerin ziert. werden, musste sich aber gegen den Schließlich bekam sie ein Stipendium Widerstand ihres Vaters durchsetzen. an der Hochschule Detmold, wurde mit Woher die heute 91-Jährige ihre Stärke 35 Jahren sofort am dortigen Theater für nahm? »Der Krieg hat uns stark gezwei Jahre engagiert. Eigentlich war macht«, sagt sie. Bereits als Kind ist der Schmitz-Folkmanis für eine GesangskarriWunsch entstanden, Sängerin zu werden, ere schon sieben bis acht Jahre zu alt, im Internat haben die lehrenden Nonnen doch das Talent überzeugte. Sie konnte ihr Talent und die gute Stimme entdeckt. ein dreigestrichenes hoIhr Vater sah das aber hes C singen. »Das ist ganz anders: »Mach selten«, meint sie. 1962 bloß etwas Anständi»Es ist alles Glück« kam sie an die Frankfurges«, hat er gesagt und ter Oper, stand dort bis sich gegen den Berufszu ihrem 66. Lebensjahr wunsch seiner Tochter auf der Bühne. Gastspiele führten sie gestellt. Doch ans Singen war ohnehin nach Kanada, Amsterdam, Edinburgh und nicht mehr zu denken. Der Zweite WeltBayreuth. krieg brach aus. Sie ließ sich beim Roten Die Musik hat sie nie losgelassen. 1985 Kreuz als Helferin ausbilden und packte hat sie einen Kinderchor an der Frankfuran. »In Köln war es sehr schlimm. Aber ter Oper aufgebaut und diesen 18 Jahre ich habe durchgehalten«, erinnert sie lang geleitet. Heute, mit 91 Jahren, ist sich. Angst kannte sie nicht. »Ich war Musik immer noch Teil ihres Lebens: Sie groß beim Schwarzhandel, bin viel auf organisiert Konzerte, arbeitet mit jungen Hamstertour gewesen. So habe ich mich

10  streifzug  3/2014

Fotos: nic/pv

Erst Hamstertour, dann Welttournee

Trude Schmitz-Folkmanis, 91 Jahre Künstlern aus der Wetterau an deren Karrieren. Als besonders stark empfindet sie sich gar nicht: »Es ist alles Glück.« (koe)

Auslese

… in Friedberg

Katja Ebstein als Schwester Marie Claire Sie ist eine Ikone aus den Hoch-Zeiten des deutschen Schlagers, ist quasi nebenbei aber auch als erfolgreiche Schauspielerin unterwegs: Katja Ebstein kommt am 16. März in die Stadthalle Friedberg, und zwar als Schwester Marie Claire in dem Musical-Event »Cabaret Class«. Ebstein fesselt das Publikum mit witzigen Songs, klassischen Shownummern und stimmungsvollen Balladen. Die Geschichte ist ein großer Spaß, der durchaus ernst genommen werden kann. Denn Marie Claire ist eine Klosterschwester, die Seminare abhält. Die Besucher dieses Musicals werden also wieder zu Schülern, die etwas über das Leben lernen, über sich selbst, den Umgang mit anderen und den Umstand, dass wir nicht alleine auf der Welt sind und daher sorgsam mit ihr umgehen sollten. Die 68-jährige Ebstein hat 30 Alben veröffentlicht, am Eurovision Song Contest teilgenommen und trägt das Verdienstkreuz am Bande. Sie steht nach der Veranstaltung für ein Meet & Greet zur Verfügung.

… in Bad Vilbel und Bad Nauheim

Gerd Knebel über die »Wörld of Drecksäck« »Wörld of Drecksäck« heißt das neue Solo-Programm von Gerd Knebel, der vor allem durch seine Comedy-Auftritte mit Henni Nachtsheim als Duo Badesalz bekannt ist. Derzeit tourt Knebel quer durch die Republik. Am 5. März ist der waschechte Hesse im Theater Alte Mühle in Bad Vilbel zu Gast, am 22. März kommt er nach Schwalheim in die Mehrzweckhalle. Für Knebel ist »Wörld of Drecksäck« erneut das beliebteste Spiel aller Zeiten. So gut wie jeder könne es spielen und spielt es auch. Alle seien davon begeistert – große Drecksäcke wie Diktatoren, Spekulanten, Vergewaltiger, Selbstmordattentäter, Castingjuroren; aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die uns das Leben schwer machen, Gebrauchtwagenhändler, die uns den wahren Kilometerstand verschweigen, Busfahrer, die uns die Tür vor der Nase zumachen, obwohl man locker noch einsteigen könnte, oder Comedians und Kabarettisten, die auf der Bühne gute Laune verbreiten, aber privat ihre Frauen, Agenten und Techniker anschreien. Ja, sie alle spielen das meistgespielte Spiel der Welt, »Wörld of Drecksäck«.

… in Friedberg

Jubiläum am Winterstein Im Winterstein-Lied von Ludwig Burgholz heißt es unter anderem: »Im Frühling kommt der Sonnenschein, dann lauf ich rauf zum Winterstein. Oh, Winterstein, oh Winterstein, wie schön sind deine Wege.« Diese Wege werden seit exakt 40 Jahren auch im Wettkampf von Läufern bevölkert. Am 16. März steigt die 38. Auflage des Volkslaufs »Rund um den Winterstein«, einem über die Wetterauer Grenzen bekannten Lauf mit Start und Ziel an der Fried­ berger Stadthalle. Ambitionierte Läufer können hier einige Wochen vor dem ersten Marathon des Jahres ihre Form über 30 Kilometer testen und sich eventuell am Fabel-Streckenrekord von Philipp Ratz versuchen, der vor sieben Jahren lediglich 1:39:03 Stunden (!) benötigte; Genussläufer erleben das Frühjahrserwachen. Angeboten werden auch kürzere Strecken über fünf und zehn Kilometer. Fast 1000 Teilnehmer wurden in den vergangenen Jahren verzeichnet, wobei vor zwölf Monaten der Schnee dem Veranstalter einen Strich durch die Rechnung machte. Um 9.30 Uhr geht es für die »30er« los, die beiden anderen Wettbewerbe folgen um 9.50 Uhr und 10.30 Uhr.

3/2014  streifzug  11

vERANSTALTuNGEN IM MäRZ

Veranstaltungen

derRegion

auSStellungen

2 So Führungen

1. März Friedberg »normalnature« Malerei und Siebdruck. Zum Auftakt des Ausstellungsjahrs präsentiert der Kunstverein Kerstin Lichtblaus Augenmädchen. Bis 9. März, Dienstag bis Sonntag, 15 bis 18 Uhr. Eintritt kostenlos  15.00 Kunstverein Friedberg, Haagstraße 16

1 Sa Bühne bad nauheim Kostümsitzungder HiesbachKarnevalisten Eintritt 12 Euro 20.11 Sportheim, Hauptstraße 102

friedberg Show-undPartySitzungderVFCG 20.11 Stadthalle

diSco/party friedberg Faschingsdisco fürMenschenmit Handicap 19.30 Lebenshilfe, Hauptstraße 25–29

ober-Mörlen Ballder1000Masken desMCC 20.00 Usatalhalle, Usinger Straße 79

reichelsheim Oldies-PartydesOldies ClubWetterau mit der OCW-Mitgliedsband »The Monkeys«. Abendkasse 10/Vorverkauf 8/7 Euro 20.00 »Zum Raabennest« Beienheim, Berliner Straße 59

bad nauheim VomSalzsiederdorf zumHerzheilbad Stadtführung Bad Nauheim. Kosten 5/ erm. 4 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

friedberg

Führungen bad nauheim ScherschanteHeinrich Erlebnisführung. Kosten 6/erm. 5 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang Kurschätze von Weltruhm. Kosten 7/erm. 6 Euro 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

büdingen Nachtwächterrundgang Kosten 7/Kinder 3,50 Euro. Anmeldung: Tourist-Information, Telefon 0 60 42/9 63 70 18.00 Altstadt

Kinder/Familie friedberg Liederzirkus Sing- und Stimmspiele (ab 3 Jahre), ohne Begleitperson 11.00 Musikschule, Kaiserstraße 21

Konzerte bad nauheim

»Thoughts and Memories«. Eintritt 20/Vorverkauf 18/erm. 8 Euro. Schüler bis 12 Jahre frei. 20.00 Parksaal, Bad Salzhausen Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

SonStigeS bad nauheim Frühstückstreffen fürFrauen mit Vortrag zum Thema »Masken, die wir tragen«. Anmeldung unter Tel. 0 60 31/44 96 oder Email: [email protected]. Kosten 12,50 Euro 9.00 Hotel Dolce, Elvis-Presley-Platz 1

büdingen »Burgmannenschmaus« Tafeln wie im Mittelalter mit TheodoBo. Voranmeldung: Tourist-Info Tel.: 0 60 42/9 63 70 20.00 Gasthaus »Bleffe«

ober-Mörlen

AusFilmundMusical Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

SturmaufdasRathaus desMCC 16.00 Schloss, Frankfurter Straße 31

nidda

Rathaussturm des1.NCV 14.11 Rathaus Nieder-Wöllstadt

Swingin’Parc–Jazz meets…SusanWeinert (Global Players Trio).

12  streifzug  3/2014

wöllstadt

Stadtführung Kosten 5,50/erm. 2,75 Euro inkusive aller Eintritte. Kinder bis 6 Jahre frei 14.00 vor dem Wetterau-Museum, Haagstraße 6

Kinder/Familie Altenstadt Kinder-Fremdensitzung 13.11 Gymnastikhalle Höchst

friedberg Kinderfasching derVFCG 15.00 Stadthalle

Kirche bad nauheim »Randgespräche– wenn’splötzlichernst wird« Reden über Gott und die Welt. Gottesdienst mit Musik, Geschichte des Badehauses und Einblicke in die Verknüpfung von Wasser und Leben, anschl. Kaffeetrinken. Kostenfrei 10.00 Sprudelhof, Badehaus 3

Konzerte bad nauheim Jazzfrühschoppen Das Kurensemble wird begleitet von bekannten Jazzfreunden aus der Wetterau. Eintritt 5 Euro 10.00 Restaurant Polster’s, Ernst-Ludwig-Ring 1

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

märKte/FeSte nidda Bauernmarkt Regionale Spezialitäten, Pflanzen, Gemüse und vieles mehr präsentieren regionale Selbstvermarkter 10.00 Kurallee, Bad Salzhausen Büchermarkt »BücherfürdieOrgel« des Freundeskreises für Kirchenmusik 13.00 Seminarraum am Kurmittelhaus, Bad Salzhausen

Wanderungen bad nauheim EntlangderUsa undWetter durch die Wetterau. Kosten 5/erm. 4 Euro 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

SonStigeS bad nauheim Tanztee mit Dieter Nitsch. Eintritt 15,50 Euro inkl. Kaffee, Tee, Kuchen 14.30 Dolce Theater, Elvis-Presley-Platz 1

büdingen Faschingsumzug desBCC 13.11 Altstadt bis Bahnhofstraße

nidda Tanztee mit Anja und Harald 15.00 Kursaal, Bad Salzhausen

ober-Mörlen Schlüsselübergabe desBürgermeisters an das KG MörlauHerrscherpaar und Proklamation, anschl. großer Fastnachtsumzug durch die Straßen 14.00 Schloss, Frankfurter Straße 31

3 Mo diSco/party friedberg Ü25-RosenmontagsFaschingsparty der VFCG 19.00 Stadthalle

Führungen bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Kinder/Familie bad nauheim Kinderfaschingsfete der Hiesbach Karnevalisten. Eintritt 3 Euro 15.11 Sportheim, Hauptstraße 102

büdingen Kinderfasching desBCC 14.11 Willi-Zinnkann-Halle, Eberhard-Bauner-Allee 16

ober-Mörlen Kinderumzug derKGMörlau urlauB durch die Straßen, anschließend Kinderfasching 14.00 Usatalhalle, Usinger Straße 79

SonStigeS bad nauheim TaiChi Probestunden. Infos bei Gisa Anders, Tel. 0 60 32/3 07 61 63 18.00 Therme am Park, Ludwigstraße 40

4 Di diSco/party friedberg After-Zug-Party mit der »LivercheeseBooth-Corporation«. Eintritt frei 15.00 Café Kaktus, Hospitalgasse 16

Veranstaltungen im März Führungen Bad Nauheim Nachtwächterrundgang Kosten 6/erm. 5 Euro 19.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Kinder/Familie Wöllstadt Kindermaskenball  des 1. NCV 15.11 Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt

Vorträge Bad Nauheim

erm. 7,50/Abendkasse 11/erm. 9 Euro 19.30 Sprudelhof, Badehaus 2

Sonstiges Ober-Mörlen Schlüsselübergabe  an den Bürgermeister der KG Mörlau 16.00 Schloss, Frankfurter Straße 31 Heringsessen  der KG Mörlau 17.00 KG-Vereinsheim, Hasselhecker Straße

Bad Nauheim – Spiegel einer neuen Zeit mit Frank Thielmann. Eintritt 5 Euro 19.30 Sprudelhof, Ludwigstraße 20

6 Do

Sonstiges

Syrien Auf den Spuren des frühen Christentums zwischen Antilibanongebirge und Euphrat. Eintritt 4/erm. 3/1 Euro 19.30 Erika-PitzerBegegnungszentrum, Blücherstraße 23

Altenstadt Faschingsausklang 14.11 Gymnastik­ halle Höchst

Bad Nauheim Kehraus der  Hiesbach Karnevalisten 20.11 Sportheim, Jahnstaße 102

Florstadt Faschingsumzug im Stadtteil Stammheim 14.11 Ortsmitte Stammheim

Ober-Mörlen »Hibbe« durch Mörlaus Kneipen und Gassen der KG »Mörlau« 19.00 Gasthaus »Zur Waldlust«, Usinger Straße 22

5 Mi Bühne Bad Vilbel »Wörld of Drecksäck« Soloprogramm mit Gerd Knebel (Badesalz). Eintritt Kat. 1: 19/erm. 16/Kat. 2: 17/erm. 14 Euro zzgl. Gebühren 20.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Führungen Bad Nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Lesungen Bad Nauheim Die Frau  des Botschafters Erlesenes in Bad Nauheim. Vorverkauf 9,50/

Vorträge Bad Nauheim

Sonstiges Wölfersheim Blues-Harmonica-TreffWetterau Musizieren und vieles mehr. Musiker und Gäste sind willkommen 18.00 Kulturwerkstatt Antik-Cafe, Heyenheimer Weg 17

7 Fr Bühne Bad Nauheim »Ein Quantum Ost« Musik-Kabarett und Comedy mit Andy Ost. Vorverkauf 21/Abendkasse 23 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

Führungen

Friedberg Starke Frauen  in dunklen Zeiten –  Beginen um 1480 Kostümführung. Kosten 5/erm. 3 Euro inkl. Eintrittsgeld 19.00 Stadtkirche, Brautportal

Konzerte Nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Vorträge Bad Nauheim Lou-Andrea Salomé: Femme fatale und Vorkämpferin für die Emanzipation der Frau. Vortrag von Monica Keichel. Eintritt 7 Euro 19.30 Stadtbücherei, Zanderstraße 3

Sport Bad Nauheim EC Bad Nauheim – Dresdner Eislöwen Eintritt Stehplatz 12/ erm. 9 Euro 19.30 ColonelKnight-Stadion, Nördlicher Park

Sonstiges Bad Nauheim Tai Chi (auch 3. März) 17.15 Therme am Park, Ludwigstraße 40

8 Sa Ausstellungen Friedberg »normal nature« Malerei und Siebdruck. Finissage: Künstler­ gespräch mit Kerstin Lichtblau 15.00 Kunstverein Friedberg, Haagstraße 16

Bad Nauheim

Bühne

Stadtführung  in Friedberg Von Bad Nauheim aus startend. Hin- und Rückfahrt mit öffentlichem Busverkehr. Kosten 5,50/erm. 2,75 Euro zzgl. Busfahrt 14.15 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Bad Nauheim 4. Lateinamerika –  Benefiz-Festival von Arena Latina Lateinamerikanische Tänze und Lieder mit »Nahualt – Grupo de danzas de Nicaragua«. Abendkasse 9/Voranmeldung 8 Euro. Infos: www-arena-latina.com. Voranmeldung Telefon 0 60 31/6 89 19 95 oder [email protected] 19.30 Wilhelmskirche

»Mein Leben als Tod« Death Comedy mit »Der Tod«. Vorverkauf 21/Abendkasse 23 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

Disco/Party Karben Irish Night mit der Folk-MusicBand Pint Size Company. Vorverkauf 10/ Abendkasse 12/Schüler und Studenten 8 Euro 20.00 Kulturscheune Karben

Handarbeit Silber 925 / Kupfer mit Olivin 228,- €

Führungen Bad Nauheim Ein Nachmittag  mit Kaiserin Sisi Kosten 6/erm. 5 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

STRESEMANNSTRASSE 16 61231 BAD NAUHEIM TEL. 060 32 - 37 59 [email protected] www.goldschmiedepurper.de

Büdingen »Hexenwerk  und Hexenwahn« Themenführung mit TheodoBo 19.30 Jerusalemer Tor

Konzerte Nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Wölfersheim Folk-Rock mit dem Banjospieler Joseph Huber. 21.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

Märkte/Feste Bad Nauheim Super-Second-Hand Kleider für Frauen mit Stil des Soroptimist International Club Bad Nauheim und der Ev. Familienbildungsstätte. Eintritt frei 12.00 Alte Wäscherei, Am Goldstein 4 b

9 So

19.00 Pferdestall

im Oberhof

Führungen

Bühne

Bad Nauheim

Butzbach

Vom Salzsiederdorf zum Herzheilbad (auch 2. März) 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

»Maximilian  der Starke« Mundartstück der Laienspielschar Ebersgöns 14.00 TSV Turnhalle Ebersgöns

Büdingen

Nidda

Büdingen

Frühlingsmarkt Krammarkt und Vergnügungspark 14.00 Festplatz am Bürgerhaus

»Ein Scherz und andere Überraschungen« Kulturkreis Büdingen »immer wieder sonntags«

Altstadtführung Kosten 5,50/Kinder 3 Euro. Vorverkauf: Tourist-Info Tel.: 0 60 42/9 63 70 14.30 Altstadt

3/2014  streifzug  13

vERANSTALTuNGEN IM MäRZ friedberg Stadtführung (auch 2. März) 14.00 vor dem Wetterau-Museum, Haagstraße 16

Konzerte bad nauheim Sinfoniekonzert-Reihe Vorverkauf 15–27/ Tageskasse 17–31 Euro 16.30 Dolce Theater, Elvis-Presley-Platz 1

10 Mo Führungen bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

märKte/FeSte

Führungen

Vorträge

bad nauheim

friedberg

Nachtwächterrundgang (auch 4. März) 19.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Cornwall–dertraumhafteSüdwestenEnglandsmitDevon& Somerset Live-Dia- und Filmshow von Martin Engelmann. Vorverkauf 8/erm. 6 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr/Abendkasse 10/ erm. 8 Euro 20.00 Stadthalle

Vorträge bad nauheim Dubai–Perleder VereinigtenArabischen Emirate Eintritt 2 Euro 20.00 Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstraße 13

nidda

nidda

Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Frühlingsmarkt (auch 8. März) 14.00 Festplatz am Bürgerhaus

leSungen

Vorträge

nidda

bad nauheim

DietrichFabers Lese-Show »Tote Hunde beißen nicht«. Literatur, Kunst, Illustres. Nidda erlesen. Eintritt Kat. I 15/erm. 10/Kat. II 13/erm. 8 Euro. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen 20.00 Kursaal, Bad Salzhausen

MitBissBalance SchmerzenimKörper lindern von Zahnärztin Dr. Rhena Butros. Eintritt 3/erm. 1,50 Euro 19.00 Kurpark-Klinik, Raum Hessen, Kurstraße 41–43

SonStigeS

Flamencofüralle zum Mitmachen und Miterleben. FlamencoTag der offenen Tür 20.00 Musikschule, Kaiserstraße 21

märKte/FeSte

bad nauheim

reichelsheim

TaiChi (auch 3. März) 18.00 Therme am Park, Ludwigstraße 40

ClubabenddesOldies ClubWetterau mit der OCW-Mitgliedsband »Starfighters«. Eintritt frei 20.00 »Zum Raabennest« Beienheim, Berliner Straße 59

butzbach Ostermarkt 11.00 TSV-Turnhalle Ebersgöns

nidda Frühlingsmarkt (auch 8. März) 11.00 Festplatz am Bürgerhaus

Wanderungen bad nauheim NachOckstadtüber dieWaldteiche und den Kirschenberg (ca. 10 km). Kosten 5/ erm. 4 Euro 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

11 Di Bühne bad nauheim EinSchaffürsLeben Figurentheater Marotte (ab 5 Jahre). Vorverkauf 6,50/erm. 3,50/Tageskasse 8/erm. 5 Euro 15.30 Sprudelhof, Badehaus 2

nidda »Whatatrip« Diashow von Maximilian Semsch. Bilderreise durch Australien 19.30 Bürgerhaus, kleiner Saal

nidda »Kopfschmerz- undMigränetherapie« Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten. Referent: Dr. Jan Brand 19.00 Parksaal, Bad Salzhausen

SonStigeS bad nauheim

SonStigeS friedberg

12 Mi

Singmit! Volksliedersingen für alle mit Gertrud Gilbert. 15.30 Altes Rathaus, Marktplatz

13 Do Bühne butzbach »AmachtenTag schufGott denRechtsanwalt« Kabarett mit Werner Koczwara 20.00 Bürgerhaus, Gutenbergstraße

Kinder/Familie bad nauheim

bad nauheim

»Bärwillmehr« Vorlesestunde (3–6 Jahre). Eintritt frei. Voranmeldung in der Stadtbücherei 15.00 Stadtbücherei, Zanderstraße 3

Bühne

leSungen butzbach »ArsenundApfelwein« Frankfurt-Krimi-Special mit Andreas Habeney 19.30 Buchhandlung Bindernagel, Wetzlarer Straße 25

12. März Bad Vilbel »Unferti« Erlesene Komik mit Ohne Rolf (ch). Eintritt Kat. 1: 19/erm. 16/Kat. 2: 17/ erm. 14 Euro zzgl. Gebühren  20.00 Theater Alte Mühle, Lohgasse 13

14  streifzug  3/2014

Bühne bad nauheim »Frauenverblühen– Männerverduften« Kabarett mit Peter Vollmer. Vorverkauf 21/ Abendkasse 23 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

bad Vilbel »Gestorben wirdimmer« Szenische Lesung über Tod und andere Befindlichkeiten. Eintritt frei 19.00 Haus der Begegnung, Marktplatz 2

Führungen bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Konzerte nidda

Führungen Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

14 Fr

SonStigeS wölfersheim Blues-Harmonica-TreffWetterau (auch 6. März) 18.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

wölfersheim Blues-Live-Konzert mit»PillbugzBlues« Eintritt frei 21.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

leSungen Altenstadt »Aufgebügelt« von Susanne Fröhlich. Vorverkauf 12/Abendkass 15 Euro 20.00 Gemeinschaftshaus Waldsiedlung

Vorträge bad nauheim DionysiosAreopagita Philosophische Reihe mit Dr. Matthias Vollet. Vorverkauf 5/erm. 2,50/ Abendkasse 7/erm. 5 Euro 19.30 Sprudelhof, Badehaus 2

SonStigeS bad nauheim HessischerImkertag (bis 16. März) 17.00 Trinkkuranlage, Konzertsaal TaiChi (auch 3. März) 17.15 Therme am Park, Ludwigstraße 40

büdingen »LiterarischerSalon« Kulturkreis Büdingen 19.30 »Uraltes Rathaus«

15 Sa Bühne bad nauheim »Erotische Frauennacht« Ein verführerischer Abend rund um die Erotik. Vorverkauf 25/ Abendkasse 27,50 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

Führungen bad nauheim Hotelbesitzerin von1912 zeigtBadNauheim Kosten 6/erm. 5 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

büdingen »Stöckelschuh undKoppstaaplaster« DIWAS-Erlebnisführung. Kosten pro Person 13 Euro. Vorverkauf: Tourist-Info Telefon: 0 60 42/9 63 70 15.00 Altstadt »RanandenSpeck« Kulinarische Führung mit dem Nachtwächter durchs Metzgermuseum und anschließenden Schlachtessen. Vorverkauf: Tourist-Info Tel.: 0 60 42/9 63 70 18.00 Gasthaus »Bleffe«

Konzerte Altenstadt Frühlingskonzert 19.30 Martin-LutherKirche, Waldsiedlung

friedberg Schülervorspiel der Klavierklasse Adelheid Kleine 14.00 Musikschule, Kaiserstraße 21

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Veranstaltungen im März Märkte/Feste Friedberg Sammlerbörse  für alte Aufstellfiguren Sebastian Frank. Eintritt 7 Euro/Kinder bis 12 Jahre frei 10.00 Stadthalle

Nidda Frühlingsmarkt (auch 8. März) 12.00 Festplatz am Bürgerhaus

Ober-Mörlen Osterbasar der Pfarrgemeinde St. Remigius 11.00 Pfarrzentrum, Bonifatiussaal, Kirchplatz 1

Sonstiges Bad Nauheim Bunter Abend mit Buffet beim Hessischen Imkertag. Proklamation der Honigkönigin Anna-Lena. 18.30 Trinkkuranlage

16 So Bühne Bad Nauheim »Bauchlandung« Das Comedyprogramm mit Bauchgefühl von Pierre Ruby. Vorverkauf 21/Abendkasse 23 Euro 18.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

Friedberg »Cabaret Class« A One Non(n)sons Musical Event von Dan Goggin. Mit Katja Ebstein als Schwester Robert Anne. Eintritt 18/21/23 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr/erm. 13/ Abendkasse 20/23/25/ erm. 15 Euro. Karten: Ticket-Shop: 0 60 31/ 1 52 22, WZ-Geschäftsstelle: 0 60 31/9 42 00 20.00 Stadthalle

14.00 vor dem

Wetterau-Museum, Haagstraße 16 Friedberger Schätzchen – Friedberger Monster Themenführung. Kosten 6/erm. 3 Euro inkl. Eintrittsgeld 14.30 Stadtkirche, Brautportal

Konzerte Nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Lesungen Butzbach »Deutsch sein  und schwarz dazu« Erinnerungen eines Afro-Deutschen. Lesung von Theodor Michael 17.00 Restaurant Wilhelmshöhe (Saal), Kleeberger Straße 51

Märkte/Feste Nidda Frühlingsmarkt (auch 8. März) 11.00 Festplatz am Bürgerhaus

Ober-Mörlen Osterbasar (auch 15. März) 11.00 Pfarrzentrum, Bonifatiussaal, Kirchplatz 1

Wanderungen Bad Nauheim Über Frauenwald  rund um Bad Nauheim Kosten 5/erm. 4 Euro 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Sport Friedberg 38. Volkslauf Rund um den Winterstein (5/10/30 Kilometer) 9.30 Henry-BenrathSchule

Führungen

Sonstiges

Bad Nauheim

Bad Nauheim

Vom Salzsiederdorf zum Herzheilbad (auch 2. März) 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Hessischer Imkertag mit Vorträgen von Gerd Trautmann und Renate Frank 11.00 Trinkkuranlage, Konzertsaal

Friedberg Stadtführung (auch 2. März)

Büdingen »Die Weise Frau von Büdingen – Heilen mit Kräutern und Worten« Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde. Eintritt 6 Euro. Vorverkauf und

Reservierung: TouristInfo Tel.: 0 60 42/24 15, www.kino-buedingen. de 10.30 Fürstenhof Lichtspiele, Neustadt 37

17 Mo Führungen Bad Nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Märkte/Feste Nidda Frühlingsmarkt (auch 8. März) 14.00 Festplatz am Bürgerhaus

Vorträge Nidda »Grönland,  herrliche Arktis« Digitaler Bildvortrag mit Wolfgang Rauschel 19.30 Parksaal, Bad Salzhausen

Sonstiges Bad Nauheim Tai Chi (auch 3. März) 18.00 Therme am Park, Ludwigstraße 40

18 Di Führungen Bad Nauheim Nachtwächterrundgang (auch 4. März) 19.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Konzerte Bad Nauheim Bunt gemischt Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Lesungen

Büdingen »Roman IV« Büdingen belesen mit Jörg Maurer. Eintritt 12/ erm. 10 Euro 20.00 Willi-Zinnkann-Halle, Eberhard-Bauner-Allee 16

Sonstiges

Yoga & Meditation Tiefenentspannung 1 x im Monat, freitags 17.00 Uhr, 90 Minuten

Haus am Park · Ludwigstraße 21 · Bad Nauheim Fon 0 60 32 . 96 85 18 · www.yoga-satyaseva.de

Büdingen »Die Weise Frau von Büdingen – Heilen mit Kräutern und Worten« (auch 16. März) 10.30 Fürstenhof Lichtspiele, Neustadt 37

19 Mi Bühne Bad Nauheim »Wurst statt Käse« »Vier Männer – ein Abend«. Musik, Kabarett und Gesang. Kleinkunst-Reihe. Vorverkauf 16/erm. 12/Abendkasse 19/erm. 16 Euro 20.30 Sprudelhof, Badehaus 2

Astrid Mexia

Bad Vilbel »Volumen 8« Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten. Klavier und Gesang. Wortgewalt und Stil. Salon Hip Hop. Eintritt Kat. 1: 19/erm. 16/Kat. 2: 17/erm. 14 Euro zzgl. Gebühren 20.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Führungen Bad Nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Konzerte Bad Nauheim Ein Walzertraum Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Bad Vilbel »Der Glückliche schlägt keine Hunde« Ein Loriot-Porträt mit Stefan Lukschy. Erbsenlesung. Eintritt inkl. Ab 19 Uhr: Erbsensuppe 14 /erm. 10/Schüler und Studenten 6 Euro. 20.00 Hotel am Kurpark, Parkstraße 20–22



20 Do Bühne Bad Nauheim »Wurst statt Käse« (auch 19. März) 20.30 Sprudelhof, Badehaus 2

Veranstaltungsmanagement.

Events nach Maß im Firmen- und Privatbereich europaweit zu fairen Preisen. Events und mehr! Astrid Mexia

Mobil 0160-5429167

eMail [email protected]



=89,(/3$3,(5" 

:LUKHOIHQPLW

NRVWHQJQVWLJHQ /|VXQJHQ 

5DLIIHLVHQVWUD‰H5RVEDFKYG+ 7HOHIRQZZZXOVKRHIHUGH





6SH]LDOLVWIU$UFKLYLHUXQJVHLWEHU-DKUHQ

streifzug Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, 27. März 2014 Anzeigenschluss: Donnerstag, 13. März 2014

3/2014  streifzug  15

vERANSTALTuNGEN IM MäRZ Karben »DerFee,dieFee unddasMonster« Kindertheater »die stromer« (ab 5 Jahre). Kinder 4/Erwachsene 5 Euro 15.30 Kulturscheune im Jukuz, Brunnenstraße 2

SonStigeS

nidda

wölfersheim

friedberg

friedberg

bad nauheim

Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

Musikerstammtisch 20.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

»DaskleineGespenst« (auch 22. März) 14.30 Jugendheim Ockstadt, Waldstraße

leSungen

22 Sa

»Tastissimo« Fachbereichskonzert Tasteninstrumente 17.00 Musikschule, Kaiserstraße 21

Führungen

Infoabend »Schnupperfasten« mit Diegrid Boudin. Kostenfrei. Infos und Anmeldung: Tourist Information, In den Kolonnaden 1 19.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

bad nauheim

wölfersheim

OrtedesGlaubens Kosten 5/erm. 4 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Blues-Harmonica-TreffWetterau (auch 6. März) 18.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

Kinder/Familie bad nauheim Bücherstunde mitMausi ab 18 Monate, mit einem Elternteil. Eintritt frei. Voranmeldung in der Stadtbücherei 15.00 Stadtbücherei, Zanderstraße 3

Konzerte bad nauheim Frühlingsmelodien Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage (Konzertmuschel oder kleiner Konzertsaal), Ernst-Ludwig-Ring 1

Vorträge friedberg »DingsvomDach« Schätze und anderes aus den Sammlungen des Wetterau-Museums. Vortrag von Johannes Kögler M.A. 20.00 Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8

21 Fr Bühne

bad nauheim »WarumPapayakühlt undZuckerheiß macht« von Michaela Dörr. Eintritt 8 Euro 19.30 Stadtbücherei, Zanderstraße 3

märKte/FeSte bad nauheim Frühlingsfest mitLive-Musik Kostenfrei 18.00 Ev. Stadtmission, Lindenstraße 12

bad nauheim

Vorträge

»Älterwerden, ohnedenUnmutzu verlieren« Kabarett von und mit Clajo Herrmann, vom Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer(!) kabarett. Vorverkauf 21/ Abendkasse 23 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

niddatal

Führungen

SonStigeS

GrüneInvasoren– Wasmachenfremde Pflanzenvorunserer Haustür? Referenten: Dr. Beate Alberternst und Dr. Stefan Nawrath 20.00 Altes Rathaus, Assenheim, Wirtsgasse 1

bad nauheim

bad nauheim

Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

TaiChi (auch 3. März) 17.15 Therme am Park, Ludwigstraße 40

Konzerte bad nauheim BerühmteOuvertüren Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

friedberg Infotreff Arbeitskreis Gemeinschaftliches Wohnen des Mehrgenerationenhauses 18.00 FAB, Grüner Weg 8

Führungen

21. März Büdingen »BüdingenbeiNacht« Nachtwächter-Erlebnisführung mit TheodoBo. Machen Sie sich mit dem Nachtwächter auf den Weg durch das schaurigschöne Büdingen.  20.00 Marktplatz

16  streifzug  3/2014

Bühne bad nauheim »MidlifeRiesenoder GibteseinLebennach dem50.Geburtstag?« Kabarett mit Otmar Traber. Vorverkauf 21/ Abendkasse 23 Euro 20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

büdingen FreddyAlbers Show und Musik von der Waterkant. Vorverkauf: Touristik-Information, Tel. 0 60 42/9 63 70 oder an der Museumskasse des 50erJahre-Museums, Tel. 0 60 42/95 00 49. Eintritt 15 Euro 20.00 50er-Jahre Museum, Auf dem Damm 3

friedberg »DaskleineGespenst« Theaterbühne Mäuseburg. Eintritt 6/Kinder 4 Euro 14.00 und 16.30 Jugendheim Ockstadt, Waldstraße

diSco/party friedberg St.Patric’sDayParty mit Paddy goes to Holyhead. Akustik-Trio unplugged. Vorverkauf 15/ Abendkasse 17 Euro 19.30 Bürgerhaus Dorheim

Führungen bad nauheim AufdenSpuren vonElvis Kosten 6/erm. 5 Euro 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Konzerte bad nauheim MusikausallerWelt Kurkonzert. Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

nidda »ImAbendrot–vom LiebenundLassen« Kammermusik-Konzert mit Carola Pavone (Sopran), Ainoa Padrón (Klavier) und Streicherquartett. Eintritt 15/ Vorverkauf 13,50/erm. 9 Euro. Schüler bis 12 Jahre frei. 18.00 Parksaal, Bad Salzhausen Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

ortenberg »EndoftheRainbow« mit Quadro Nuevo. Eintritt 19/erm. 16 Euro 20.00 Bürgerhaus

SonStigeS friedberg Energie-undBaumesse Mit über 60 Ausstellern und Vortragsprogramm 10.00 Stadthalle

niddatal Gesundheitsmesse 3. Gesundheitstag des Sozialverband VdK Niddatal-Assenheim. Eintritt frei 10.00 Bürgerhaus Assenheim

ortenberg ZuBesuchim EnergiedorfBergheim Ein greifbares Ziel: Unabhängigkeit von fossiler Energie. Hartmut Langlitz stellt die Anlage vor und erzählt die Geschichte der mehrfach ausgezeichneten Initiative. Teilnahme kostenlos. 14.00 Bergheim, Borngarten 12

23 So Bühne bad Vilbel DasRotkäppchen Grimms Märchen als Lichtspiel (ab 5 Jahre). united puppets & Pierre Schäfer, Berlin (D) 15.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Führungen bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1 VomSalzsiederdorf zumHerzheilbad (auch 2. März) 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

büdingen 500Jahre Festungskunst Anmeldungen: TouristInfo Tel.: 0 60 42/9 63 70 14.30 Altstadt

friedberg Stadtführung (auch 2. März) 14.00 vor dem Wetterau-Museum, Haagstraße 16

Konzerte bad nauheim Musical- undOperettengala Vorverkauf 20-28/erm. 16-24/Abendkasse 2432/erm. 20-28 Euro 19.00 Hotel Dolce-Theater, Elvis-Presley-Platz 1

bad nauheim Kurkonzert Eintritt 3 Euro/erm. Eintritt frei 10.30 und 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1 TrioVivente Kammerkonzert-Reihe. Vorverkauf 11/erm. 9/ Abendkasse 14/erm. 11 Euro 19.30 ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche, Wilhelmstraße 12

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

märKte/FeSte Altenstadt Flohmarkt »RundumsKind« Eintritt frei 11.00 Altenstadthalle

nidda Büchermarkt »BücherfürdieOrgel« (auch 2. März)

Veranstaltungen im März 13.00 Seminarraum

am Kurmittelhaus, Bad Salzhausen

Wanderungen Bad Nauheim Durch Feld und Flur (ca. 10–12 km). Kosten 5/erm. 4 Euro 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Sonstiges Bad Nauheim Tanztee (auch 2. März) 14.30 Dolce Theater, Elvis-Presley-Platz 1

Friedberg Energie- und Baumesse (auch 22. März) 10.00 Stadthalle

Sonstiges Bad Nauheim Tai Chi (auch 3. März) 18.00 Therme am Park, Ludwigstraße 40

25 Di Bühne Bad Vilbel Trashedy Tanztheater für alle ab 12 Jahre. performing group. Reservierung unter: [email protected] oder Telefon 0 61 01/55 93 11 10.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Nidda

Führungen

Tanztee mit Otmar Böhm 15.00 Kursaal, Bad Salzhausen Kräuterworkshop  mit Anja Seipel »Die besonderen Heilkräfte der Frühlingskräuter«. Anmeldung unter Tel. 0 60 31/7 17 60 15.00 Kurund Touristik-Info, Bad Salzhausen

Bad Nauheim

24 Mo Bühne Bad Vilbel Das Rotkäppchen (auch 23. März) 10.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Führungen Bad Nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Vorträge Bad Nauheim Rehabilitationsmaßnahmen bei an Brustkrebs erkrankten Fauen von Rosemarie Stösser. Eintritt 3/erm. 1,50 Euro 19.00 Kurpark-Klinik, Raum Hessen, Kurstraße 41–43

Friedberg Mythos Rasputin –  Mythos Russland von Prof. Dr. Henrieke Stahl 19.30 Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8

Nachtwächterrundgang (auch 4. März) 19.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Konzerte Bad Nauheim Aus Film und Musical Kurkonzert. Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Vorträge Bad Nauheim »Frühjahrskur  mit Bad Nauheims Trinkquellen« Beate Vogtherr erklärt die Wirkungsweisen der Bad Nauheimer Heilwässer. Kostenfrei 19.00 Trinkkuranlage, Trauzimmer, Ernst-Ludwig-Ring 1 NABU-Mitglieder­ versammlung mit Bildvortrag. Gäste sind willkommen. Kostenfrei 19.30 Altes Rathaus, Am Marktplatz Vortrag zur Fastenzeit Kostenfrei 20.00 Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstraße 13

Sonstiges Bad Nauheim Woche der Trinkkur Ein abwechslungsreiches Programm rund um Bad Nauheims Trinkbrunnen (bis 30. März). Kostenfrei 10.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Heilwasserverkostung im Rahmen der Woche der Trinkkur. Bad Nauheimer Brunnenmädchen schenken die drei Heilwässer von Kur-, Karls- und Ludwigsbrunnen aus. Kostenfrei 14.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Angelika Klüssendorf. Karbener Literatur Treff e.V. Eintritt 5 Euro 19.30 KUHtelier im Schloßhof v. Leonhardi, Groß-Karben, Burg-GräfenröderStraße 2

26 Mi

Sing mit! Volksliedersingen für alle mit Gertrud Gilbert. 15.30 Altes Rathaus, Marktplatz

Bühne Bad Nauheim »Selbstbeherrschung umständehalber  abzugeben« Komik. Kabarett. Klartext. Mit Torsten Sträter. Eintritt Kat. 1: 18/erm. 15/Kat. 2: 16/erm. 13 Euro zzgl. Gebühren 20.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

Führungen Bad Nauheim Brunnen-  und Quellenrundgang im Rahmen der Trinkkurwoche. Dr. Beate Vogtherr führt von der Trinkkuranlage Richtung Ludwigsbrunnen am Gradierbau III 14.00 Trinkkuranlage, Eingang Kurbrunnen, Ernst-Ludwig-Ring 1 Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Kinder/Familie Friedberg Bilderbuchwerkstatt Aktives Bilderbuchkino (3–6 Jahre) zum Buch »Irgendwie anders«. Materialkosten 2 Euro 15.00 Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8

Sonstiges Bad Nauheim

Heilwasserverkostung (auch 25. März) 14.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

27 Do Konzerte Bad Nauheim Bekannte Schlager Kurkonzert. Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 15.30 Trinkkuranlage (Konzertmuschel oder kleiner Konzertsaal), Ernst-Ludwig-Ring 1

Sonstiges Bad Nauheim Heilwasserverkostung (auch 25. März) 14.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1 Blues-Harmonica-TreffWetterau (auch 6. März) 18.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg 17

28 Fr

Konzerte

Ausstellungen Karben

Lesungen Karben »Das Mädchen« von der Stadtschreiberin aus Bergen-Enkheim,

Am 1. 3. 2014 sollten Sie sich bequeme Schuhe anziehen! Denn dann startet die Schlagerparty in Stangs Restaurant. Zur Stärkung für eine lange Nacht gibt es ein köstliches Büffet, mit allem, was das Schlagerherz begehrt. Und danach geht‘s ab auf die Tanzfläche. Von Andrea Berg über Nino de Angelo bis hin zu Jürgen Drews – DJ Hadschi bringt die Tanzfläche zum Glühen! Für jeden Gast im Kostüm gibt es 1 Prosecco gratis! Pro Person 28 Euro

Players Night

Erspielen Sie sich Ihren Menü-Preis! Freuen Sie sich am 8. 3. 2014 ab 18 Uhr auf ein enklusives 3-Gänge-Menü – wie immer frisch für Sie zubereitet von Küchenchef Ralf Stang und seinem Team. Das Besondere an diesem Abend: Sie erspielen sich Ihren Menüpreis an einem Roulette-Tisch. Wenn Sie Glück haben, zahlen Sie keinen Cent. Alle, die mehr Glück in der Liebe, als im Spiel haben, zahlen maximal 36 Euro (Getränke Extra)!

Ockstädter Kartoffel - mal anders! Es liegt sozusagen alles vor unserer Tür, was diese herrliche Region an Produkten für Sie zu bieten hat. Sie werden staunen welche Köstlichkeiten sich aus der braunen Knolle zaubern lassen. Lassen Sie sich am 15. 3. 2014 von uns überraschen. Pro Person 19,50 Euro mit Gewinnspiel (Kartoffelgewicht schätzen). Preis: 1 l Ockstädter Schnaps.

Wölfersheim

Bad Nauheim Musikalische Reise von Wien nach Budapest Kurkonzert. Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 15.30 Trinkkuranlage (Konzertmuschel oder kleiner Konzertsaal), Ernst-Ludwig-Ring 1

Faschings-Schlagerparty

Oldie Night - Das Tanz-Event

Das dürfen Sie nicht verpassen: Schlemmen und Tanzen bei der Oldie Night in Stangs Restaurant. Lassen Sie sich überraschen von einem spitzen Küchen-Büffet mit allerlei Köstlichkeiten. Für super Stimmung mit den Hits der 60er-, 70er- und 80er-Jahre sorgt DJ Hadschi. Freuen Sie sich auf dieses einmalige Event am 22. 3. 2104, ab 19 Uhr. Pro Person 28 Euro

Karbener Fototage 2014 Fotoclub Karben. Ausstellungseröffnung 19.00 Bürgerhaus Okarben, Hauptstraße 72

Stangs Restaurant Golfpark am Löwenhof 61169 Friedberg-Ockstadt Telefon: 0 60 31/6 92 82 24 oder 0 60 31/16 19 98 16 Telefax: 0 60 31/16 19 98 24

Bühne

Ihre Veranstaltung im

Butzbach »Maximilian  der Starke« (auch 9. März) 19.30 TSV Turnhalle Ebersgöns

streifzug In der ersten Woche des Vormonats per Mail an [email protected]

3/2014  streifzug  17

vERANSTALTuNGEN IM MäRZ Führungen

Vorträge

diSco/party

Altenstadt

niddatal

bad nauheim

Orgelführung mit Erklärung und Klangproben von Dominik Heukemes 19.30 ev. Kirche, Höchst

MeinSommer aufderAlm Bildervortrag von Katrin Hilcken.Teilnahme kostenlos 20.00 Altes Rathaus, Assenheim, Wirtsgasse 1

DolceClubLounge– Wunschhits-Party Eintritt 5 Euro 19.00 Dolce Club Lounge, Hotel Dolce (Pub), Elvis-Presley-Platz 1

bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

büdingen »Gauner,Schurkenund Halunken« Kulinarische Erlebnisführung mit TheodoBo. Voranmeldung: TouristInfo Tel.: 0 60 42/9 63 70 20.00 Marktplatz »Kröten,Keiler, Vensterhennen« NolensVolens. Kosten 16/Kinder 7 Euro. Vorverkauf: Tourist-Info Tel.: 0 60 42/9 63 70 20.00 Altstadt

Konzerte bad nauheim MusikalischeReise durchBadNauheim Kurkonzert. Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 15.30 Trinkkuranlage (Konzertmuschel oder kleiner Konzertsaal), Ernst-Ludwig-Ring 1

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

wölfersheim Blues-Live-Konzert mit»Bluesrange« Eintritt frei 21.00 Kulturwerkstatt Antik-Café, Heyenheimer Weg

SonStigeS

Führungen

bad nauheim

bad nauheim

Heilwasserverkosten (auch 25. März) 14.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1 TaiChi (auch 3. März) 17.15 Therme am Park, Ludwigstraße 40

Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

29 Sa auSStellungen Karben KarbenerFototage 2014 Fotografien und Beamer-Schauen. Jahresausstellung des Fotoclubs Karben 14.00 Bürgerhaus Okarben, Hauptstraße 72

Bühne butzbach »Maximilian derStarke« (auch 9. März) 19.30 TSV Turnhalle Ebersgöns

ortenberg NoiteBrasileira Cleonice da Cunha (Gesang), Georg Crostewitz (Gitarre), Dalma Lima (Perkussion) 20.00 Altes Rathaus, Altstadt

büdingen Nachtwächterführung (auch 1. März) 18.00 Altstadt

Konzerte bad nauheim MorgensFango,aber NachmittagsTango Kurkonzert. Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 15.30 Trinkkuranlage (Konzertmuschel oder kleiner Konzertsaal), Ernst-Ludwig-Ring 1

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

märKte/FeSte friedberg 22.Kreativer Ostereiermarkt Ausstellung, Vorführung und Verkauf. Eintritt 2,50/Kinder ab 11 Jahre 1 Euro 13.00 Stadthalle

Bühne

ober-Mörlen Flohmarktder KitaSternschnuppe 14.00 Usatalhalle, Usinger Straße 79

Wanderungen bad nauheim Radwanderung insBingenheimerRied Södel, Reichelsheim, Schwalheim (ca. 30 km). Kosten 5/erm. 4 Euro. Jeder zahlende Teilnehmer kann kostenfrei eine Begleitperson mitbringen 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

niddatal DasBibermobil anderNidda Der Biber von Ilbenstadt. Naturkundliche Wanderung (ca. 3 km). Referent: Sandro Süchting. Kosten 5/erm. 3 Euro 15.00 Karbener Straße, am Spielplatz, Ilbenstadt (ehem. Niddaverlauf)

18  streifzug  3/2014

butzbach »Maximilian derStarke« (auch 9. März) 19.30 TSV Turnhalle Ebersgöns

Führungen bad nauheim VomSalzsiederdorf zumHerzheilbad (auch 2. März) 14.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

SonStigeS bad nauheim

friedberg

Experimentieren mitHeilwasser Blindverkostung, Verwirbelungen, Versuche mit der Springschale u. v. m. Experimentierstationen für Familien. Kostenfrei 11.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1 Heilwasserverkostung (auch 25. März) 11.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

Stadtführung (auch 2. März) 14.00 vor dem Wetterau-Museum, Haagstraße 16

büdingen »Burgmannenschmaus« (auch 1. März) 20.00 Gasthaus »Bleffe«

auSStellungen Bad Nauheim »DerWegistdasHolz« Kabarett mit Frank Sauer. Vorverkauf 21/ Abendkasse 23 Euro  20.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

»Ihre3Faltigkeit« Hessische Weiblichkeit in Vollendung. Mundartcomedy und Musik mit Hilde, Hiltrud und der Dande Rotraut. Vorverkauf 25/Abendkasse 27,50 Euro 18.00 Theater am Park, Ludwigstraße 21

Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

30 So 29. März

Bühne bad nauheim

Karben KarbenerFototage 2014 Fotografien und Beamer-Schauen. Jahresausstellung des Fotoclubs Karben 10.00 Bürgerhaus Okarben, Hauptstraße 72

Kirche bad nauheim MusikundTexte zum4.Fastensonntag mit Eva-Maria AntonSokoli und Pfr. David Jochem Rühl. Kostenfrei 16.00 St. Bonifatiuskirche, Zanderstraße 13

Konzerte bad nauheim Kurkonzert Im Rahmen der Woche der Trinkkur kostenfrei 10.30 und 15.30 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

bad Vilbel SundayMorningJazz »Louis Armstrong Trio«. Eintritt Kat. 1: 17/erm. 14/Kat. 2: 15/erm. 12 Euro zzgl. Gebühren 11.00 Theater Alte Mühle, Lohstraße 13

nidda Kurkonzert mit dem »Duo Bravo« 10.30 und 15.00 Trinkkurhalle, Bad Salzhausen

märKte/FeSte friedberg 22.Kreativer Ostereiermarkt (auch 29. März) 11.00 Stadthalle Kindersachenflohmarkt 14.00 Montessori-Campus, Maria Montessori-Weg 1

Wanderungen bad nauheim Rundumdie Hasselhecke (ca. 10–12 km). Kosten 5/em. 4 Euro 13.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

SonStigeS bad nauheim Experimentieren mitHeilwasser (auch 29. März) 11.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1 Heilwasserverkostung (auch 25. März) 11.00 Trinkkuranlage, Ernst-Ludwig-Ring 1

31 Mo Führungen bad nauheim Jugendstilrundgang (auch 1. März) 15.00 Stadtmarketing, In den Kolonnaden 1

Vorträge bad nauheim KriegsdienstimWandel zum Jahresthema »Krieg und Frieden«. Vorverkauf 5,50/erm. 4/ Abendkasse 7/erm. 6 Euro 19.30 Gemeindezentrum Wilhelmskirche, Wilhelmstraße 12

SonStigeS bad nauheim TaiChi (auch 3. März) 18.00 Therme am Park, Ludwigstraße 40

Bad Nauheim/Anzeige

+PFGT9QEJGFGT6TKPMMWTYKTF$CF0CWJGKOU*GKNYCUUGTXQPJKUVQTKUEJIGMNGKFGVGP$TWPPGPOÀFEJGPCWUIGUEJGPMV

)GUWPFJGKVWPF(CUVGPKP$CF0CWJGKO

d9QEJGFGT6TKPMMWTpRTÀUGPVKGTVFKG(CEGVVGPFGU*GKNYCUUGTU d9CUUGTKUVFCUPCVØTNKEJUVGGKPHCEJUVGYQJN HGKNUVGWPFYGPPTGEJVCPIGYGPFGVUKEJGTUVG /KVVGN UGKPG )GUWPFJGKV WPF -TCHV \W GTJCN VGPp (TGK PCEJ FKGUGO .GKVUCV\ FGU d9CUUGT FQMVQTUp5GDCUVKCP-PGKRRTØEMV$CF0CWJGKO UGKPd.GDGPUGNKZKGTpKPFGP8QTFGTITWPF
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.