AZ-Spezial-201511,6 MB

April 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download AZ-Spezial-201511,6 MB...

Description

Gestaltung: Lisa Frerichs



5

01 2 r e b ovem

N

Magazin für Coesfeld, Billerbeck, Darup, Gescher und Rosendahl.

O B M e Co rung ie t n ie r o s f u r e - und B s g n u d il B r u z esse 5. Coesfelder M 125 Aussteller informieren über:

· · · · ·

Angebote weiterführender Schulen und Fachschulen Ausbildungen vor Ort und in der Region Studienmöglichkeiten - dual, BA, MA Praktika, Freiwilligendienste, Gap Year Angebote Berufseinstiege und Weiterbildungen

Sa.14.1 . 1.2015 .1 Schulzentrum, Holtwicker Str. 4-8 10-15 Uhr, Eintritt frei, www.coembo.de

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Feste Größe im Bereich Berufsorientierung Grußwort des Coesfelder Bürgermeisters Heinz Öhmann zur CoeMBO 2015

L

Bürgermeister Heinz Öhmann

iebe Leserinnen und Leser, mit Freude stelle ich fest, dass die CoeMBO sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit erfreut und zu einer festen Größe im Bereich der Berufsorientierung geworden ist. Die Begeisterung für diese Messe geht längst über die Grenzen des Münsterlandes hinaus. Neben unserer gut aufgestellten Bildungslandschaft kann die Stadt Coesfeld mit der CoeMBO Hilfestellungen leisten, damit Jugendliche Anreize erhalten, sich konkrete Gedanken über ihren beruflichen Werdegang zu machen. Die positive und bereichernde Entwicklung der CoeM-

BO haben wir einer besonderen Konstellation zu verdanken: der engagierten Projektgruppe um Herrn Theisen, die sich Jahr für Jahr und mit wachsenden Herausforderungen um eine einwandfreie Organisation der Messe kümmert, sowie vielen regionalen Unternehmen, die sich aktiv am vielfältigen Angebot beteiligen und gelungene Einblicke in die Berufswelt gewähren. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr dem Konzert Theater, das auf Grund der aktuellen Notunterkunft am Schulzentrum kostenlos einen Ersatzstandort für die CoeMBO stellt.

Nicht zuletzt darf in dieser Konstellation auch die Verwaltung genannt werden, die dieses Projekt seit Beginn finanziell und unter engagierter Beteiligung vieler Mitarbeiter unterstützt. Im Namen der Bürgerschaft und der Verwaltung richte ich ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und wünsche allen Messebesuchern viel Vergnügen und lohnende Erkenntnisse! Herzlichst Ihr Heinz Öhmann Bürgermeister

Hochattraktive Veranstaltung

Grußwort des Messekoordinators Jochen Theisen zur CoeMBO 2015

H

erzlich Willkommen zur CoeMBO 2015! Wir freuen uns, alle Aussteller und Messebesucher am 14. November in Coesfeld begrüßen zu dürfen! Die 5. Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung bietet mit 125 Ausstellern, 40 Vorträgen, Rahmenangeboten und drei spannenden „Locations“ wieder eine hochattraktive Veranstaltung zur Lebens- und Berufswegplanung. Diese fünf Stunden Informations-Gesprächs-MitmachChancen gilt es zu nutzen! Die vorliegende Messezeitung ermöglicht eine effektive Besuchsplanung. Die Messe und die

mit aktuell 2,9 Prozent niedrigste Arbeitslosenquote in der Nordhälfte Deutschlands belegen eindrucksvoll die hervorragenden Berufsperspektiven im Kreis Coesfeld – und sicherlich auch im Zukunftsland Münsterland. Im Namen der Messesteuerungsgruppe danke ich allen lokalen „Wegbereitern und Machern“ für ihr fortdauerndes – und gerade in diesem Jahr besonderes – CoeMBO-Engagement! Allen Messeteilnehmern wünschen wir eine erfolg- und erlebnisreiche Messezeit! Jochen Theisen Messekoordinator

Impressum AZ Spezial „CoeMBO 2015“ ist eine Verlagsbeilage der Allgemeinen Zeitung, Verlag J. Fleißig, Rosenstraße 2-4, 48653 Coesfeld 10. November Redaktion: Steven Micksch und Florian Schütte V.i.S.d.P.: Uwe Goerlich Anzeigen: Ralf Bohlje Druck: Druckhaus Aschendorff, An der Hansalinie 1, 48163 Münster

Messekoordinator Jochen Theisen

Krisensicher und zukunftsorientiert … … die Ausbildung zur/m

Steuerfachangestellten Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Seit 1963 bilden wir jedes Jahr erfolgreich junge Leute aus. Wir unterstützen unsere Auszubildenden individuell in jeglicher Form. Der Erfolg gibt uns Recht. Unsere Auszubildenden schließen ihre Ausbildung regelmäßig mit überdurchschnittlichen Leistungen ab. Die Übernahme ins Angestelltenverhältnis nach der Ausbildung ist unser Ziel! Hast auch Du • die Fachhochschulreife oder Abitur? • Interesse am Umgang mit Menschen? • keine Angst vor Gesetzes- und Fachtexten sowie • den Wunsch nach selbständigem Arbeiten? Suchst Du eine abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr guten Zukunftsperspektiven in Wirtschaft und Verwaltung in einer modernen und kompetenten Kanzlei für Steuern und Recht? Dann richte Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an: FP Freckmann & Partner GbR, Frau A. Wulf, Dülmener Straße 92, 48653 Coesfeld.

www.fup.nrw

Endlich mal was anderes als Schule. Sie wollen sich neu orientieren? Ausprobieren, was beruflich zu Ihnen passt? Neue Erfahrungen sammeln? Kommen Sie zu uns als Bufdi oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr!

www.irgendwas-soziales.de

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Schon früh die Weichen für die Zukunft stellen

Wenn ich groß bin, werde ich...

...Baggerfahrer, weil das großen Spaß macht. Ich hab schon mal in einem echten Bagger gesessen, und zu Hause habe ich drei Spielzeugbagger. Als Baggerfahrer helfe ich, Häuser und Straßen zu bauen.

...Springreiterin und springe mit meinem Pferd über hohe Hindernisse. Im Moment reite ich Paulchen. Das ist ein Pony. Auf ihm bin ich sogar schon galoppiert. Die Pferdepflege mache ich auch gerne.

Ben Mauritz (5 Jahre)

Lea Kösters (4 Jahre)

...irgendetwas im Büro. Ich hab schon einen Computer, auf dem ich schreibe, das muss man in einem Büro auch machen. Und telefonieren und kopieren. Ich glaube, das würde mir Spaß machen.

...Architekt und zeichne Baupläne für Häuser mit mehreren Stockwerken. Ich male und baue nämlich gerne. Zu Hause habe ich schon mal ein ganz großes Haus aus Lego-Steinen gebaut – mit Dach. Umfrage: ct

Merle Hemsing (5 Jahre)

Joris Mische (5 Jahre)

Reisen, büffeln, arbeiten Drei Abiturienten über ihre Pläne nach der Schule

Von Steven Micksch COESFELD. Drei Abiturienten – drei Zukunftsvorstellungen. Dass die möglichkeiten nach der Schule vielfältig sind, zeigen die unterschiedlichen Wünsche von Anna Brockmeier, Daniel Borgert und Christoph Thiemann. Alle drei gehen auf das Gymnasium Nepomucenum. „Für mich steht schon sehr lange fest, dass ich Biologie machen möchte“, sagt der 19-jährige Christoph. Der Billerbecker kam von der Realschule auf das Gymnasium und strebt mit dem Abi in der Tasche eine schulische Ausbildung zum Biotechnischen Assistenten in Marl an. Diese dauert nochmals zwei Jahre und öffnet ihm Möglichkeiten in Richtung Umweltschutz, Pharmazie, Wirtschaft oder Forschung. „Am liebsten wäre mir danach aber noch ein BiologieStudium.“ Mit dem könnte Christoph in der Natur arbeiten und sich dem Umweltschutz widmen. Auch der 18-jährige Daniel hat konkrete Vorstellungen, was er nach dem Abschluss im nächsten Jahr machen möchte:

Solar

„Ein duales Studium in Accounting und Controlling.“ Was für viele wohl eher trocken und schwer klingt, zaubert Daniel ein Lächeln aufs Gesicht. Er habe schon seit der fünften oder sechsten Klasse gewusst, dass es für ihn mal in Richtung BWL gehen würde. Nach einem Praktikum und Recherche im Netz, stieß er schließlich auf den dualen Studiengang. Seine bundesweit laufenden Bewerbungen machen ihm Mut, dass es mit dem Traum klappt. Zur Not gibt’s Plan B: ein BWLStudium an der Uni.

fachgerecht

Fachcenter

in den Berufen Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau-/mann und Fachkraft im Gastgewerbe

r. Stand-N 58

Industriestraße 29 48653 Coesfeld-Lette Tel 02546 9300-0 www.elektro-hoerbelt.de

Anna, 18 Jahre jung, zieht es nach dem Abi erstmal ins Ausland. Konkret nach Neuseeland. „Mich fasziniert die Landschaft. Neuseeland hat Wüsten, Berge, Meer und Wälder.“ Statt Urlaub oder Work & Travel entschied sich die Coesfelderin für einen Au-PairAufenthalt. 13 Monate lang möchte sie dann Land und Leute näher kennenlernen und vor allem die Sprache intensiv anwenden. Die sprachbegeisterte Abiturientin plant dann auch Abstecher nach Australien und Hawaii.

Ausbildung ...

Elektro

Haben klare Ziele: (v.l.) Christoph Thiemann, Daniel Borgert und Anna Brockmeier. Foto: mic

ck

Billerbe www.hotel-brauhaus-stephanus.de

www. sportschlossvelen.de

www. hotel-weissenburg.de

www.dorfmuensterland.com

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Schon früh die Weichen für die Zukunft stellen

Im Ausland reifen

Fabienne Albert machte ihr Praktikum in Frankreich COESFELD (mic). Zugegeben: Am Oswald-vonNell-Breuning-Berufskolleg absolvieren alle angehenden kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen ihr Pflichtpraktikum im Ausland, doch

Fabienne Albert zeigt beispielhaft, welchen positiven Einfluss der Aufenthalt haben kann. „In den acht Wochen in Elbeuf habe ich viel erlebt und viel gelernt“, erzählt die 18-jährige Coes-

Fabienne Albert auf der Bank vor dem Berufskolleg – ihr Praktikum machte sie in Frankreich. Foto: mic

felderin. Sie sei nun selbstsicherer in der französischen Sprache und brauche nicht mehr lange überlegen, was sie wie sagen will. Auch kulturell hat sie einiges erlebt: Sightseeing und Shoppen in Paris, Freizeit am Strand von Le Havre sowie Kino- und Restaurantbesuche. Die französische Lebensart erlebte sie hautnah. Nebenher gab es verwaltungstechnische Einblicke ihrer Praktikumsstätte der Lycée Notre Dame. Besonders positiv: Fabienne beginnt 2016 ein duales Studium als Betriebswirtin bei J. W. Ostendorf. Eventuell mit der späteren Option auf den Standort in Bordeaux/ Frankreich.

Was macht eigentlich...

...ein Schornsteinfeger?

Messungen an Öfen und Heizungen „Grundsätzlich fegen und messen“, erklärt Michel Tsitsas (r.), Azubi im dritten Lehrjahr. Heizungen müssen auf Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit getestet werden. Neuerdings werden auch an Öfen Messungen vorgenommen. „Emmissionsschutz auch in Sachen Feinstaub ist ein zentrales Thema“, sagt Lehrdienstwart und Ausbilder Bernd Klaas (l.). Michel hat durch ein Praktikum seinen Beruf gefunden. Foto: mic

Bewirb’ Dich jetzt! Trainee & i b u Az h stfleisc e W i e b • Fleischer • Kaufleute im Großund Außenhandel • Fachkräfte für Lebensmitteltechnik und Lagerlogistik Westfleisch SCE mbH Fleischcenter Coesfeld Stockum 2 48653 Coesfeld Telefon (0 25 41) 8 07-0 www.westfleisch.de

• Elektroniker für Betriebstechnik … interessante Weiterqualifikationen möglich

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Der erste Eindruck zählt

„Lügen wäre nicht clever“

Ausbildungsleiterin Kristina Große Vogelsang über Bewerbungen / On- und offline Von Steven Micksch COESFELD. „Onlinebewerbungen haben aus Personaler-Sicht eigentlich nur Vorteile“, sagt Kristina Große Vogelsang, Ausbildungsleiterin bei Parador in Coesfeld. Zwar gebe es bestimmt Personaler, die lieber eine Bewerbungsmappe durchblättern und -lesen wollen, aber grundsätzlich sei die Bewerbung über Onlineformulare für beide Seiten vorteilhaft. „Der Bewerber bekommt sofort eine Bestätigung, dass die Unterlagen angekommen sind, es geht nichts verloren und die Auszubildenden sind sowieso mit Onlinevorgängen vertraut und kennen es.“ Auch die verringerten Kosten – keine Briefmarken, Umschläge, Mappen oder Dutzende Bewerbungsfotos – lägen auf der Hand. „Es empfiehlt sich, alle Unterlagen im PDF-Format hochzuladen. Dadurch werden mühsam erarbeitete Formatierungen nicht zerstört“, so Große Vogelsang. Zudem gehöre das Bewerbungsfoto entweder auf ein Deckblatt oder in die obere rechte Ecke des Lebenslaufes – ein separates Bild als Anlage ist ein No-Go. Auch bei der Anzahl der Anhänge sollte aufgepasst werden. Meistens seien bei der Ausbildung die letzten beiden Zeugnisse und alle Prakti-

Kristina Große Vogelsang, Ausbildungsleiterin bei Parador Coesfeld, weiß worauf es bei Bewerbungen ankommt. Foto: mic / Grafik: xurzon.com kanachweise ausreichend. Sporturkunden oder Zertifikate über den erfolgreichen Pfadfinderlehrgang seien eher fehl am Platz. Obwohl Onlinebewerbung erst mal unpersönlicher klingt, kann und sollte die Bewerbung genauso durchdacht und gut ausgearbeitet sein. „Viele vergessen, im Anschreiben auf zwei wesentliche Punkte einzugehen: Warum möchte ich diese Ausbildung machen und warum genau bei

diesem Unternehmen?“ Wer diese Fragen beantworten will, muss sich vorher Gedanken machen. Den Onlineauftritt eines Unternehmens genau zu betrachten oder im Vorfeld ein Praktikum zu absolvieren, liefert jeweils gute Ansätze für die Beantwortung. Und immer ehrlich bleiben: „Lügen wäre nicht clever.“ Außerdem empfiehlt die Personalerin angehenden Azubis alle Nebenjobs und Praktika in den Lebenslauf

aufzunehmen – auch die Pflichtpraktika aus der Schule. „Nebenjobs setzen Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und guten Umgang mit Menschen voraus.“ Bei den Schulnoten entscheiden oft die berufsspezifischen Einzelnoten. Ein schwächerer Notenschnitt sei somit kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung, wenn in

den entscheidenden Fächern gute Noten erreicht wurden. „Unentschuldigte Fehlstunden hinterlassen keinen guten Eindruck“, so Große Vogelsang. Hier sollten Schüler vor der Zeugniserstellung kontrollieren, ob keine unentschuldigten Fehlstunden anfallen und im Ernstfall noch Nachweise einreichen. Und wie beeinflusst das Facebook-Profil eine mögliche Ausbildung? „Partybilder von jungen Menschen muss man einzuordnen wissen – feiern gehen eigentlich alle in dem Alter.“ Bilder, auf denen Alkohol konsumiert werde, dürften auch keinen Personaler aus allen Wolken fallen lassen. Kritisch hingegen seien negative Kommentare über die Schule oder das Unternehmen – auch während der Ausbildung. Für alle die sich nun fragen, welche Art der Bewerbung – online, schriftlich oder sogar per E-Mail – die richtige sei, hat Kristina Große Vogelsang noch einen Tipp. „Am besten geht man nach dem, was das Unternehmen möchte. Viele schreiben auf der Internetseite oder im Stellenangebot, was sie bevorzugen.

Nachgefragt bei Dr. Nicole Theisen Wie bereite ich mich optimal auf den Messebesuch der CoeMBO vor? Dr. Nicole Theisen: Erst überlegen: Was sind meine Stärken? Welche Tätigkeiten und welche Bereiche interessieren mich am meisten? Wie soll es nach der Schule überhaupt weitergehen? Eine Ausbildung, ein Studium, eine Kombination von beidem oder vielleicht doch erst eine „Auszeit“? Dann planen: Ich schaue unter CoeMBO.de oder in der Messezeitung nach, wer als Aussteller

dabei ist. Welche Teilnehmer, welche Angebote passen zu mir und zu meinen Zielen? Standnummern notieren und einen Laufplan erstellen. Achtung: Die Uhrzeiten der interessanten Vorträge unbedingt mit einplanen! Jetzt konkret: Ich bereite Fragen vor wie z.B.: Ist ein Praktikum, ein Schnupper-Tag möglich? Wie sind die Voraussetzungen, die Fristen für eine erfolgreiche Bewerbung? Wie kann ich meine Erfolgschancen im Vorfeld verbessern? Noch konkreter: Interessiert mich ein bestimmter Aussteller sehr,

bereite ich mich besonders sorgfältig vor: Ich informiere mich vorab auf der Homepage, ich bemühe mich um einen gepflegten, interessierten ersten Eindruck im Gespräch, ich bringe eine Kurzbewerbung mit. Es ist soweit: CoeMBO-Tag – ich bin früh und vorbereitet da und ziehe mit meinem Plan los. Nach jedem für mich interessanten Stand und Vortrag notiere ich mir sofort (!) die wichtigsten Infos und Tipps und vor allem den Namen des Ansprechpartners (auf seine Hinweise oder Empfehlung kann ich mich im Be-

werbungsschreiben beziehen). Clever: Natürlich achte ich auch mal links und rechts auf die Angebote der anderen Aussteller. Vielleicht ist da doch noch etwas Spannendes für mich dabei? Hinterher: Zu Hause werde ich die interessantesten Tipps und Fristen und Namen unter „wichtig“ sammeln. Und dann? Prüfen, besprechen, mich informieren, ausprobieren – und loslegen! Dr. Nicole Theisen ist Mitglied der CoeMBO-Steuerungsgruppe, Studienberaterin und Jobcoach.

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Mit der Ausbildung in die Karriere starten

Was macht eigentlich...

...ein Raumausstatter?

Akademie mal anders Laudert hat eigene Bildungsstätte im Betrieb

Von Steven Micksch

Am Laser Gardinenmuster gestalten Einen handwerklich gestalterischen Beruf hat Hannah Bethke. Die 17-Jährige hat in ihrer Ausbildung zur Raumausstatterin bei der Impala Malinowski GmbH mit Gardinen und Sonnenschutz zu tun. Für Kunden erstellt sie Mustermappen, fährt zu Beratungs- und Dekoterminen raus und gestaltet Gardinenmuster am Laser – eine Spezialität ihres Betriebs. In der Berufsschule lernt sie außerdem noch alles rund um Polster, Wandbekleidungen und Bodenbeläge. „Das Tolle an diesem Beruf ist, dass er so abwechslungsreich ist“, schwärmt die junge Coesfelderin. Foto: Florian Schütte

CoeMBo macht hungrig!

VREDEN. Von außen wirken die weitläufigen Gebäude der Laudert GmbH & Co. KG eher unspektakulär, doch im Inneren offenbart sich eine ganz spezielle Welt. Bei dem Vredener Medienunternehmen gehen alle Mediengestalter des ersten Lehrjahres noch einmal zur Schule – Pardon – zur Akademie. An der firmeneigenen Ausbildungsakademie bekommen die angehenden Mediengestalter die Grundlagen ihrer Arbeit bei Laudert vermittelt. Eine von ihnen ist Mona Wessendorf. Die 19-Jährige aus Velen sitzt an ihrem Platz und gestaltet einen Kalender für eine Schule. Sie ist begeistert vom Konzept der Akademie. „Wir lernen hier die nötigen Grundlagen und können jederzeit Fragen stellen, wenn wir etwas nicht verstehen“, erklärt sie. Zudem merke sie, dass sie dadurch bei den Aufgaben immer weiter komme. „Alle haben unterschiedliche Aufgaben, sodass wir auch von einander lernen, wenn wir uns austauschen.“ Ausbilder Hermann

Breuers betreut die derzeit fünf Mediengestalter des ersten Lehrjahres und betont: „Wir sind keine isolierte Schulklasse.“ Viel mehr diene die Akademie dazu, allen das gleiche und richtige Grundwissen zu vermitteln. Dadurch wüssten auch die Abteilungen, was die Azubis schon alles drauf haben. Generell sieht der Akademiealltag so aus, dass die jungen Auszubildenden sich mit Übungsaufgaben beschäftigen. So-

„Andere reisen nach der Schule, ich wollte eine Ausbildung. Und kann dabei trotzdem das Großstadtleben kennenlernen.“

Mona Wessendorf

bald die Grundlagen bei der Arbeit mit Photoshop, InDesign und Illustrator sitzen, werden auch eigene Projekte für Laudert realisiert. Von der Gestaltung eigener Flyer bis hin zu individualisierten Werbemitteln. Der dritte und letzte große Bereich umfasst die Arbeit für externe Kunden. Dafür helfen die Auszubildenden in der Medienproduktion

mit. Dort kann das Erlernte gleich wirkungsvoll eingesetzt werden. Am Ende des ersten Lehrjahres verteilen sich die jungen Mediengestalter auf die Bereiche und Teams bei Laudert. Noten gibt es zum „Akaaber demieabschluss“ keine. „Dafür haben wir regelmäßig FeedbackGespräche mit unseren Auszubildenden“, sagt Hermann Breuers. Und Mona? Die wird nach der Akademie zum Standort in Hamburg wechseln. Auch das ist möglich bei Laudert. „Da möchte ich dann das Großstadtleben kennenlernen.“ Eine prima Gelegenheit – eine Rückkehr nach Vreden sei aber nicht ausgeschlossen. „Auch die Azubis aus unseren Standorten Hamburg und Stuttgart kommen im ersten Jahr nach Vreden an die Akademie“, erklärt Sandra Gleis vom Marketing bei Laudert. „Das Prinzip hat sich seit der Gründung der Akademie im Jahr 2000 bewährt.“ Am Ende des dritten Lehrjahres schließt sich der Ausbildungskreis wieder in der Akademie: Zur Prüfungsvorbereitung kehren die Gestalter dahin zurück, wo alles begann.

Telefon: 02541/83970 oder 01709489224

Beschriftungen • Schilder

Mona Wessendorf macht ihre Ausbildung zur Mediengestalterin bei Laudert. Im ersten Lehrjahr besucht sie die hauseigene Ausbildungsakademie. Foto: mic

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Mit der Ausbildung in die Karriere starten

CoeMBO als doppeltes Sprungbrett

Fabian Rüther und Marvin Westrick haben auf der Messe ihre Traumausbildung gefunden Von Steven Micksch COESFELD. Stell dir vor, du kommst auf eine Messe und findest einfach so deine perfekte Ausbildung. Für Marvin Westrick (18) und Fabian Rüther (17) hat sich auf der CoeMBO genau das erfüllt. „Wir waren offen für alles, haben uns umgeschaut und sind schließlich am Stand von Richter Lackierungen hängen geblieben“, sagt Fabian Rüther. Und zwar so lange, wie an keinem anderen. Es folgten lange Gespräche und beide bekamen jeweils ein Praktikum angeboten. „Ohne die CoeMBO wären wir wahrscheinlich nie darauf gekommen, uns da zu bewerben.“ Beide sind aktuell im zweiten Lehrjahr und haben immer noch jede

Gleich wird’s bunt: Marvin Westrick (l.) und Fabian Rüther machen ihre Ausbildung bei Richter Lackierungen. Gefunden haben die beiden die Lehrstellen direkt auf der CoeMBO. Foto: mic Menge Spaß an ihrer Ausbildung. „Früher habe ich mich gefragt, wie das funktioniert – heute kann ich es selber“, so Marvin Westrick. Als

Berufsvoraussetzung empfehlen die beiden ein gewisses handwerkliches Geschick, keine Angst vor Kundenkontakt und Kritikfähigkeit.

Dass die beiden Freunde beide bei Richter angenommen wurden, haben sie übrigens erst später bei einem Gespräch mit ihrem Lehrer in der

Schule erfahren. „Irgendwie war uns das vorher gar nicht so klar gewesen“, sagt Fabian Rüther. Na dann, CoeMBO sei Dank.

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Mit der Ausbildung in die Karriere starten

Den Sport zum Beruf gemacht

Was macht eigentlich...

...ein Steinmetz?

Lea Brüner wird Fitnesskauffrau Von Florian Schütte

Eine Arbeit in Stein gemeißelt Michael Hessing macht derzeit seine Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer bei der Firma Dirks in Billerbeck. „Durch Praktika habe ich gemerkt, dass mir das liegt“, erzählt der 24-Jährige. Zu seinen Aufgaben gehören sowohl

Skulpturenarbeiten als auch Gestaltungen von Böden, Wänden und Fassaden. Das Ausarbeiten von Ornamenten und Profilen ist anspruchsvoll und zeitaufwendig. „Hier ist immer Maßarbeit gefordert“, sagt er. Foto: Steven Micksch

: ng onlinuell.com Ausbildu ob iere.carg www.karr

COESFELD. Im Handball hat sie gerade die Trainerlizenz erworben. Doch auch an anderer Stelle wird deutlich, dass Sport in Lea Brüners Leben einen hohen Stellenwert genießt. Dann zum Beispiel, wenn sie sagt, dass sie „in ihrer Freizeit Sport als Ausgleich zum Arbeitsleben braucht.“ Und das, obwohl die 20-Jährige schon einen sportlichen Job hat. Denn Lea macht eine Ausbildung zur Fitnesskauffrau bei J. W. Ostendorf – und hat damit ihr Hobby zum Beruf gemacht. „Das Büro ist für mich eher ein Rückzugsort“, sagt Lea. Dort kann sie sich dem Organisatorischen, wie dem Erstellen von Trainingsplänen, widmen. Oder auch dem Gestalten von Plakaten und Flyern fürs Marketing. Denn auch das zählt zu ihren Aufgaben: die Mitarbeitermotivation und -betreuung. Dazu geht sie auch mal in die Produktion und spricht die Kollegen auf ihre Kurse an, die sie sich mit Ge-

sundheitsmanager Tobias Elis aufteilt. „Man muss schon kontaktfreudig sein und Menschen gut einschätzen können“, meint Lea. „Am meisten Spaß macht mir aber der Sport an sich“, schwärmt die junge Frau, die die Mitarbeiter durch Kraftund Joggingkurse führt oder mit ihnen ein Zirkeltraining an den Fitnessgeräten absolviert. Auch mit progressiver Muskelentspannung kennt sie sich aus. Denn in der Schule hat sie Fächer wie Kraftaufbau, Trainingslehre und Anatomie. Dass ein Industriebetrieb Fitnesskaufleute ausbildet, ist dabei eher ungewöhnlich. „Wir haben das Konzept bei der IHK vorgestellt und die haben zunächst schräg geguckt“, erinnert sich Ausbildungsleiterin Anita Mühlenkamp. „Aber als sie unser Gesundheitsmanagement ,JWO Aktiv’ gesehen haben, waren sie begeistert.“ Begeistert ist auch Lea immer noch von ihrer Ausbildung. „Jeder Tag hier ist anders“, sagt die Dülmenerin.

Erfolgs.Orientiert.

Starten Sie Ihre Berufsausbildung bei Schmitz Cargobull.

Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Gewerblich-technische Ausbildungsberufe im Werk Altenberge.

Kaufmännische Ausbildungsberufe.

-

- Fachkraft für Lagerlogistik (m /w)

Gewerblich-technische Ausbildungsberufe im Werk Vreden.

7202

-

Mechatroniker (m/w) Mechatroniker für Kältetechnik (m/w) Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w) Konstruktionsmechaniker (m/w) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w)

Schmitz Cargobull AG Siemensstraße 50 · 48341 Altenberge Tel.: 02558 81-2341 [email protected]

- Industriekaufmann/-frau - Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m /w)

Duale Studiengänge. - Betriebswirt VWA /Bachelor of Arts (m /w) - IT-Betriebswirt VWA /Bachelor of Arts (m /w) - Bachelor of Engineering (m /w)

Schmitz Cargobull AG Bahnhofstraße 22 ∙ 48612 Horstmar Tel.: 02558 81-1366 [email protected]

Schmitz Cargobull AG Südlohner Diek 13 · 48691 Vreden Tel.: 02558 81-3380 [email protected]

www.cargobull.com

Industriemechaniker Betriebstechnik (m/w) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Fachkraft Metalltechnik (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w)

Im Fitnessraum zeigt Lea Brüner den Mitarbeitern von J. W. Ostendorf, wie sie gezielt an den Geräten trainieren. Foto: fs

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Mit der Ausbildung in die Karriere starten

Nach Krebsdiagnose ins Berufsleben gekämpft

Philipp Albrecht schafft mithilfe der Haus Haller Werkstätten Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt Von Florian Schütte COESFELD. Mit 21 bekam Philipp Albrecht die erschütternde Diagnose: Krebs. Damit ging die Angst einher, unter Leute zu gehen. Denn jede kleine Ansteckung hätte seine Therapie erschwert. Doch Philipp entschied sich für die Flucht nach vorne – und kämpfte sich mithilfe der Werkstätten von Haus Hall ins Berufsleben. Nun steht der 26-Jährige, der heute als geheilt gilt, vor dem Beginn seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel bei der Firma MEDIMAX in Coesfeld. „Damals wollte ich Dachdecker werden“, sagt Philipp. „Das hatte sich dann relativ schnell erledigt.“ Doch trotz seiner Erkrankung und Ängste war es für den jungen Mann keine Lösung, sich zu Hause zu verkriechen. Ihm war aber bewusst, dass er Hilfe brauchte. Also wandte er sich an die Werkstätten von Haus Hall, wo er zwei Jahre lang im „Fruchtgenuss“ tätig war. „Bei uns konnte er durch ersten Kundenkontakt und den Erwerb von Schlüsselkompetenzen den Schritt Richtung ersten Arbeitsmarkt ge-

Wir sind dabei ...

„Am meisten Spaß macht mir die Abwechslung“, schwärmt Philipp. „Es kommen immer wieder neue Waren rein und jeder Kunde hat seine eigenen Anliegen.“ Während seiner dreijährigen Ausbildung wird ihm und dem Betrieb weiterhin Ulrich Tegeler als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die externe Vermittlung der Haus Haller WerkstättenMitarbeiter in Betriebe ist schon länger ein Konzept der bischöflichen Stiftung. „Eine Situation wie diese ist aber eher der Einzelfall“, sagt Thomas Bolwin, Abteilungsleiter Berufliche Integration und Bildung in den Im Berufsleben angekommen: Philipp Albrecht (l.) steht kurz vor seinem Ausbildungsbeginn bei der Firma MEDIMAX. Geschäftsführer Jörg Schlechtweg (M.) und Integrations- Werkstätten von Haus Hall mit Blick auf die anassistent Ulrich Tegeler (r.) unterstützen den jungen Mann. Foto: Florian Schütte gestrebte Ausbildung – hen“, sagt Integrationsas- ter zu gewinnen, die treu bildungsbeginn im kom- ein überaus Erfolg verzum Unternehmen ste- menden Jahr vorbereitet. sprechender Einzelfall. sistent Ulrich Tegeler. Philipp wollte jedoch hen, weil sie eine Chance weiter lernen und so kam bekommen haben“, erGeschäftsführer Integrationsassistenz durch Haus Hall ihm die Idee, sich in ei- klärt nem Außenpraktikum Jörg Schlechtweg, der integriert. „Von diesen streben bei MEDIMAX auszupro- Philipp im Betrieb mit In den Haus Haller Werkstätten wiederum fünf bis sechs eine bieren. Den Kontakt ver- Rat und Tat zur Seite arbeiten rund 1300 Menschen. Ausbildung an“, sagt Thomas mittelte ihm Tegeler und steht und die hohe Auf- Davon durchlaufen 130 bis 140 Bolwin, Abteilungsleiter Beruflider 26-Jährige bekam di- fassungsgabe seines neu- innerhalb von zwei Jahren erste che Integration und Bildung in rekt eine Zusage für ein en Mitarbeiters lobt. „Un- qualifizierende Maßnahmen zum den Werkstätten von Haus Hall. ser Job ist es jetzt, das Erwerb von SchlüsselkompetenBewerbungsgespräch. Dies können die Werkstätten nur „Das war sehr unkompli- Handwerkszeug zu ver- zen. 12 bis 15 von diesen Mitardurch gute und zahlreiche Konziert“, findet Tegeler. „Für mitteln“, sagt Schlecht- beitern werden extern in Firmen takte zu den Unternehmen der uns hat diese Kooperati- weg. So wird Philipp der- im Rahmen einer sozialversicheRegion leisten. (fs) on den Vorteil, Mitarbei- zeit optimal auf den Aus- rungspflichtigen Beschäftigung

die K r e i s h a n d w e r k e r s c h a f t Coesfeld

und ihre Innungen!

Praxis in der Ausbildung und Theorie im Studium: Meine Basis für den Job. Lukas Kortüm Ingenieur für Holztechnik, Stellv. Fertigungsleiter

BaugewerkenInnung

Tischler-Innung

Maler- und Lackierer-Innung

Innung für Land- und Baumaschinentechnik

Fleischer-Innung

SchornsteinfegerInnung

Zimmerer-Innung

Dachdecker-Innung

Friseur-Innung

Fachinnung für Elektrotechnik

Innung für Sanitär- und Heizungstechnik

Uhrmacher-Innung

Raumausstatter und Innung für modeschaffende Handwerke

Innung des Kraftfahrzeugandwerks

Bäcker-Innung

Metall-Innung

Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung

Kreishandwerkerschaft Coesfeld Tel. 02541/9456-0 · www.kh-coesfeld.de

HANDWERK BIETET ECHTE CHANCEN Tischler und Metallbauer

Besuchen Sie uns auf der CoeMBO (Stand 57) und informieren Sie sich!

Wigger Fenster + Fassaden Hasenbusch 1 · 48720 Rosendahl 02547.93 00-0 · [email protected] · www.wigger.de

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Friedensallee 48, 22765 Hamburg Alena Beutler Tel. 040-399222-0 www.afs.de

3

Holtwicker Str. 1, 48653 Coesfeld Tel. 02541-919-0 www.arbeitsagentur.de

Sek 1+2

AGRAVIS Raiffeisen AG

Industrieweg 110, 48155 Münster Knut Fischer, Tel. 0251-682-2204 knut.fi[email protected] www.ausbildung.agravis.de

63

• Schüleraustausch (Halb-/Jahresprogramm, Kurzzeit- und Ferienprogramme) • Freiwilligendienste im Ausland (18+Programme) • Gastfamilienprogramm • Ehrenamtliches Engagement

Sek 1+2

Angebot

AGRAVIS Technik Münsterland GmbH

Darfelder Weg 105, 48653 Coesfeld Hermann-Josef Allendorf, Tel. 02541-94120, [email protected], www. agravis-technik-muensterlande.de

62

• Allgemeine Informationen zu Berufen und Studiengängen • Informationen über Ausbildungsberufe (Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen; Fachinformatiker/-in) sowie Studiengänge (Bachelor –Arbeitsmarktmanagement sowie Bachelor – Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement) bei der Bundesagentur für Arbeit • Persönliche Beratung durch Berufsberater und Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit • Bewerbungsmappencheck: Durchsicht der eigenen Mappe für die Bewerbung um einen Ausbildungs-, Praktikums-, Fachschul-, Studien- oder Arbeitsplatz sowie Tipps und Hinweise zur Optimierung der Bewerbung. Bitte Mappe in Papier- oder Digitalform (USB-Stick) mitbringen

Dienstag, 10. November 2015

Aussteller

Angebot

Sek 1+2

Agentur für Arbeit Coesfeld

1+ 31+32

CoeMBO 2015

• Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Land- und Baumaschinenmechaniker/-in Außenstand: Präsentation eines Traktor Schleppers auf dem THRS-Schulhof

+ Außenstand Sek 1+2

Allgemeine Zeitung Verlag J. Fleißig GmbH & Co.

• Volontär/in (Redaktionsausbildung) • Medienkaufleute Digital & Print

Rosenstr. 2, 48653 Coesfeld Tel. 02541-921-0 [email protected] www.azonline.de

224

• Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w) • Ausbildung plus (Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) • Kaufmann für Büromanagement (m/w) • Informatikkaufmann (m/w) • Bachelor of Arts (BWL) • Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik (m/w) • Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w) • Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft (m/w)

Sek 1+2

Bitte beachten: Standnummern von 1 bis 100 befinden sich im Schulgebäude, Standnummern von 101 bis 200 im Messezelt sowie Standnummern ab 201 im Konzerttheater. Sek 1 = primär Informationsangebote für Schüler/-innen der Sekundarstufe 1 bzw. mit mittlerem Schulabschluss Sek 2 = primär Informationsangebote für Schüler/-innen der Sekundarstufe 2 bzw. mit Fachhochschulabschluss oder Abitur

top

NatioNaler

arbeitgeber

2014 DeutschlanDs Beste arBeitgeBer im Vergleich in Kooperation mit:

Spannende Aufgaben. Sichere Perspektiven. Hier wächst deine Zukunft. Mit einer Ausbildung bei AGRAVIS steigst du in ein großes Unternehmen ein, das dir eine Top-Ausbildung bietet: Du wirst intensiv betreut, vielfältig eingesetzt und wächst entsprechend deiner Talente und Interessen. In unseren sechs Geschäftsfeldern Pflanzen, Tiere, Technik, Bauservice, Märkte und Energie ziehen mehr als 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang, um modernen Agrarhandel zu gestalten und Nähe zum Kunden zu leben.

Mehr Ausbildung, als du erwartest. • Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w) • Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w) • Müller – Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft (m/w) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

• • • • •

Kaufmann für Büromanagement (m/w) Informatikkaufmann (m/w) Wirtschaftsinformatiker (m/w) – Bachelor of Science Betriebswirt (m/w) – Bachelor of Arts u.v.m.

Wir bilden aus, weil wir dich brauchen. Mit einem erfolgreichen Abschluss hast du bei uns erstklassige Übernahmechancen. Informiere dich jetzt unter ausbildung.agravis.de PFLANZEN

TIERE

TECHNIK

BAUSERVICE

MÄRKTE

ENERGIE

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller AOK NORDWEST Regionaldirektion

Königsstr. 18/20, 48143 Münster Melanie Olthoff, Tel. 0251-595-309 [email protected] www.aok.de/nw

11 + 12

Bismarckallee 25, 48151 Münster Sandra Naber, Tel. 0251-52005-18 [email protected] www.akwl.de

c/o DRK Kreisverband Coesfeld Bahnhofstr. 128, 48653 Coesfeld Christoph Schlütermann Tel. 02541-9442-12 [email protected] www.drk-coe.de

Teilnehmende Verbände: Arbeiterwohlfahrt MünsterlandRecklinghausen, Caritas Verband für den Kreis Coesfeld, Der Paritätische im Kreis Coesfeld, Diakonie Münster, Diakonisches Werk SteinfurtCoesfeld-Borken, Deutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Coesfeld

Robert-Bosch-Str. 10, 48153 Münster Julia Jürgenpaschedag Tel. 0251-7603-885 [email protected] www.armacell.de

Sek 1+2

Ärztekammer Westfalen-Lippe

• Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte/r (PKA) - Anforderung: mindest. Hauptschulabschluss • Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) - Anforderung: mindestens Realschulabschluss • Apotheker/in - Anforderung: Abitur

• • • • • • • • • •

Ausbildung zum / zur Erzieher/-in Männer in Erzieherberufen Altenpflege/-hilfe Sozialarbeit und Sozialpädagogik Psychosoziale Beratungsarbeit Bildungsarbeit Jugendhilfe Ganztagsschulen Ausbildung zum / zur Notfallsanitäter/-in Freiwilligenarbeit; Freiwilliges soziales Jahr (FSJ); Bundesfreiwilligendienst (BufDi) • Praktika

Dülmenerstr. 80, 48653 Coesfeld Kirsten Wissen, Tel. 02541-929-605 www.coebad.de

201

Sek 1+2

Meisenweg 15, 48734 Reken Tel. 02864-889-0 [email protected] www.benediktushof.de

Bezirksregierung Münster Dezernat 11.04 Domplatz 1-3, 48143 Münster Ursula Warda, Tel. 0251-411-0 [email protected] www.brms.nrw.de/ausbildung

Sek 1+2

BHD Pflegenetzwerk

Borkener Str. 27b, 48653 Coesfeld Tel. 02541-84461-0 [email protected] www.bhd-coesfeld.de

45 + 46

Sek 1+2

Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich: • Industriekaufmann/-frau • Fachinformatiker/-in für Systemintegration • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung • Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblich-technischen Bereich: • Fachlagerist (m/w) • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Schwerpunkt Halbzeuge • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Schwerpunkt Halbzeuge/Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Industriemechaniker, Einsatzgebiet: Instandhaltung

Brillux GmbH & Co. KG

• Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r

Bundespolizeiinspektion Münster

Weseler Str. 401, 48163 Münster Swantje Dämel, Tel. 0251-7188-8780 [email protected] www.brillux.de/ausbildung

41

Sek 1+2

Bahnhofstr. 1, 48143 Münster Tel. 0251-97437-0 [email protected] www.komm-zur-bundespolizei.de

210

• Fachangestellte/r für Bäderbetriebe • Rettungsschwimmer/in

• Informationen zur Einrichtung • Informationen zu hauseigenen Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene mit Körper- oder Lernbehinderung oder psychischen Einschränkungen in 40 staatlich anerkannten Berufen • Informationen zu Freiwilligendiensten

Die Bezirksregierung Münster bietet als Landesmittelbehörde verschiedene Ausbildungsgänge an. Regelmäßig werden Bewerberinnen und Bewerber für folgende Laufbahnen/Ausbildungen gesucht: • Regierungsinspektoranwärter/in / Bachelor of Laws (duales Studium im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst); Ausbildungsplätze jährlich zum 01.09.: ca. 20 • Regierungssekretäranwärter/in / Verwaltungswirt/in (mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst); Ausbildungsplätze jährlich zum 01.09.: ca. 5 • Verwaltungsfachangestellte; Ausbildungsplätze jährlich zum 01.08.: ca. 5 • Fachinformatiker Systemintegration; Ausbildungsplätze jährlich zum 01.08.: ca. 2

Informationen zu Ausbildungs- und Berufsangeboten der 3 Gesellschaften BHD-Sozialstation, BHD-Seniorenwohnanlage St. Johannes und BHD-Tagespflege – u. a. • Ausbildung Altenpfleger/in • Kauffrau / Kauffmann für Büromanagement • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

• • • • • •

Heilerziehungspfleger/-in Altenpfleger/-in Fachlehrer/-in an Förderschule Lehrer/in für sonderpädagogische Förderung Hauswirtschafter/-in Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – Angebot für Menschen zwischen 16 und 26 Jahre • Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) – Angebot für Menschen ab 16 Jahren ohne obere Altersgrenze • Praktikum während Schul- oder Studienzeit • • • • • • • • • •

Bachelor of Arts (BWL-Studiengang Handel) Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Büromanagement Bachelor of Science (Informatik) Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in für Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/-in Lacklaborant/-in Maler/-in und Lackierer/-in

Informationen zum / zur • Polizeimeister/-in im mittleren Dienst der Bundespolizei (Ausbildungsdauer 2,5 Jahre) • Polizeikommissar/-in im gehobenen Dienst der Bundespolizei (duales Studium über 3 Jahre)

Sek 1+2

Bundeswehr – Karriereberatungsbüro Coesfeld

Holtwicker Str. 1, 48653 Coesfeld Andreas Göckener Tel. 02541-84676-10 [email protected] www.bundeswehr-karriere.de

208 + 209

Angebot

Sek 1+2

Tungerloh-Capellen 4, 48712 Gescher Tel. 02542-703-0 [email protected] www.haushall.de

18 + 19

Dienstag, 10. November 2015

Sek 1+2

Bischöfliche Stiftung Haus Hall

Sek 1+2

Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH

Benediktushof gGmbH

40

Gartenstr. 210-214, 48147 Münster Fr. Börgers, Tel. 0251-929-2256 [email protected] www.aekwl.de

240

Aussteller

109

Sek 1+2

Armacell GmbH

17

• Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten • Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in im Standort Dortmund

Sek 1+2

Arbeitsgemeinschaft der Träger der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Coesfeld

14 + 15

Angebot

Sek 1+2

Apothekerkammer Westfalen-Lippe

24 + 25

CoeMBO 2015

Sek 1+2

Militärische und zivile Karrieremöglichkeiten in der Bundeswehr in • über 50 verschiedenen Ausbildungsberufen • über 25 Studiengängen (Univ. und FH) in technischen, kaufmännischen und medizinischen Bereichen

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller

CoeMBO 2015 Aussteller

Angebot

Caritas Fachseminar für Altenpflege gGmbH

• Staatlich anerkannte/r examinierte/r Altenpfleger/in

An der Kreuzkirche 5, 48249 Dülmen Julia Hayck, Tel. 02594-955-0 [email protected] www.caritas-coesfeld.de

229

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Westfalen e.V.

Kirchstr. 7b, 48653 Coesfeld-Lette Tel. 02546-9383901 [email protected] www.dehoga-westfalen.de vertreten durch :

Sek 1+2

Dienstag, 10. November 2015

Angebot • • • • • •

Hotelfachfrau/-mann Restaurantfachfrau/-mann Koch/Köchin Hotelkauffrau/-mann Fachkraft im Gastgewerbe Fachkraft für Systemgastronomie

Brauhaus Stephanus (Coesfeld)

Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V. Projekt Youngcaritas,

Osterwickerstr. 12, 48653 Coesfeld Indra Terstegge, Tel. 02431-7205-1031 [email protected]

230

Sek 1+2

Christophorus-Kliniken GmbH Südwall 22, 48653 Coesfeld Alexander Meinert Tel. 02541-89-14129 [email protected] www.christophorus-kliniken.de

227 + 228

Sek 1+2

Deutsche Telekom AG

Telekom Ausbildung Gartenstr. 215, 48147 Münster Thomas Wiggers, Tel. 0251-9009202 [email protected] www.telekom.com/karriere

218

Sek 1+2

Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 50933 Köln, Tel. 0221-4982-0 [email protected] www.dshs-koeln.de

220

Sek 2

Youngcaritas ist die Plattform des Deutschen Caritasverbandes für das soziale Engagement junger Menschen und möchte diesen die Möglichkeit geben, sich sozial zu engagieren und Solidarität gemeinsam mit anderen zu (er)leben. Wir stellen unser „Ich-Erleben“ vor und laden die Besucher ein, z.B. einen Alterssimulationsanzug anzuprobieren und auszuprobieren, wie es ist mit einem Rollstuhl zu fahren. Dadurch möchten wir Unterschiedlichkeiten erlebbar machen und Verständnis sowie Solidarität wecken. • • • • • • • • • •

Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Medizinische Fachangestellte Gesundheits- und Krankenpfleger / Kinderkrankenpflege Altenpfleger/-in Fachinformatiker Systemintegration IT-Systemelektroniker Elektriker für Betriebstechnik Hauswirtschafter/-in Operationstechnische/-r Assistent/-in (OTA) Angebote der hauseigenen Schule für Gesundheitsberufe

Hotel- und Freizeitdorf Münsterland (Legden)

Hotel Weissenburg (Billerbeck)

SportSchloß Velen (Velen)

33 + 34

Sek 1+2

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Coesfeld e. V.

Ausbildung zum / zur Notfallsanitäter/in gemäß NotSanG vom 1.1.2014

Bahnhofstr. 128, 48653 Coesfeld Christoph Schlütermann Tel. 02541-9442-12, www.drk-coe.de [email protected]

13

Sek 1+2

Duale Studiengänge: • Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft • Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre • Bachelor of Engineering in Kommunikations- und Medieninformatik • Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Ausbildungsberufe: • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration • IT-Systemelektroniker/-in • IT-Systemkaufleute • Industriekaufleute • Kaufleute Bürokommunikation • Kaufleute im Einzelhandel

dm-drogerie markt GmbH & Co. KG

• Bachelor-Studiengänge (B.A.): Sportmanagement und Sportkommunikation, Sportjournalismus, Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie, Sport, Erlebnis und Bewegung, Sport und Leistung • Lehramtsstudiengänge: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Lehramt an Berufskollegs, Lehramt für sonderpädagogische Förderung • Konsekutive Master-Studiengänge • Sporteignungsprüfung • Berufsfelder im Sport

d.velop AG

Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe Tel. 0721 / 5592-0 [email protected] www.dm-drogeriemarkt.de

136

Sek 1+2

Schildarpstraße 6-8, 48712 Gescher Juliana Niedermeier Tel. 02542-9307-1876 [email protected] www.d-velop.de

235

• Drogist/-in: Aneignung über Fachwissen im drogistischen Sortiment und Inhalte der Ausbildung zur / zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel • Handelsfachwirt/-in: bei dm können Sie Ihre Ausbildung zum / zur Drogist/-in mit der Zusatzqualifikation zum / zur Handelsfachwirt/in erweitern. Zudem können Sie die Ausbildereignungsprüfung ablegen. So erwerben Sie innerhalb kurzer Zeit drei IHK-Abschlüsse • Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang BWL, Fachrichtung Handel, Schwerpunkt Filiale. Als Student/-in des Studiengangs BWL, Fachrichtung Handel mit Schwerpunkt Filiale, machen Sie sich mit den organisatorischen Abläufen eines dm-Markts vertraut.

• Duale Studiengänge (Betriebswirt VWA, Wirtschaftsinformatiker, Informatik, Softwaresysteme) • klassische Ausbildungen (Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/in, beide Fachrichtungen); • Berufseinsteiger im Bereich der IT-Entwicklung und des Consultings unserer Produkte

Sek 2

-

SCIENCE YOU CAN FEEL

Borkener Straße 23 48653 Coesfeld Tel.: 0 25 41 - 9 54 83 30 www.pictorius.de

Europaschule mit Beruflichem Gymnasium

MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG Josef-Suwelack-Str. · 48727 Billerbeck www.medskin-suwelack.com

Bahnhofstraße 33 48653 Coesfeld Tel.: 0 25 41 - 9 42 30 www.das-oswald.de

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG

Josef-Suwelack-Straße, 48727 Billerbeck, Tel. 02543-72-0 [email protected], www.suwelack.de

133 + 134

Weßlings Kamp 19, 48653 Coesfeld Ibrahim Kortak, Tel. 02541-92629-50 [email protected] www.eco-plan.de

Sek 1+2

Ernst-Moritz-ArndtUniversität Greifswald

Domstr. 11, 17489 Greifswald Zentrale Studienberatung Tel. 03834-86-1293 [email protected] www.uni-greifswald.de

213

Angebot Kaufmännische Ausbildungsangebote: • Industriekaufmann/-frau • Betriebswirt/-in VWA / Bachelor of Arts Gewerbliche Ausbildungsangebote: • Milchwirtschaftliche/-r Laborant/-in • Mechatroniker/-in • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w)

Sek 2

Ernsting´s family GmbH & Co. KG

Hugo-Ernsting-Platz 48653 Coesfeld-Lette Tel. 02546-77-0 www.ernstings-family.de

10

FOM Hochschule für Oekonomie & Management





Fachhochschule Münster

Robert-Koch-Straße 30, 48149 Münster Schulnetzwerk/ Allgemeine Studieninformation Anne Werner, Tel. 0251-83-64705 [email protected] www.fh-muenster.de

102

Kaufmann/ -frau im Groß - und Außenhandel (w/m): Zugangsvoraussetzungen: Höhere Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsabitur, Allg. Hochschulreife - Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Fachinformatiker Systemintegration (w/m): Vssg.: Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik), Allg. Hochschulreife, Informationstechnischer Assistent - Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m): Vssg: Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik). Allg. Hochschulreife, Informationstechnischer Assistent - Ausbildungsdauer 3 Jahre Informatikkaufmann (w/m): Vssg: Fachhochschulreife (Scherpunkt Technik), Allg. Hochschulreife, Informationstechnischer Assistent - Ausbildungsdauer: 3 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (w/m): Mittlere Reife, Hauptschulabschluss - Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Sek 1+2

Sek 2

Sek 2

Sek 2

Die Universität bietet eine große Fächerauswahl – u. a. Physik, Biomathematik, Geographie, Biochemie, Mathematik mit Informatik, Biologie, Landschaftsökologie und Naturschutz, Umweltwissenschaften, Rechtswissenschaft, BWL, Theologie, Musik, Kirchenmusik, Kunst, Sprachen, Medizin, Pharmazie, Kommunikationswissenschaft, Psychologie – modern eingerichtete Institute und Labore, keine Wartezeiten auf Praktikums- und Laborplätze sowie ein sehr gutes Betreuungsverhältnis zwischen Lehrkräften und Studenten. Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat 58 000 Einwohner, 12.000 Studenten und ist eine „Fahrradstadt“ - alles erreicht man mit dem Rad in max. 25 min, auch den Ostseestrand.



Nevinghoff 8-10, 48147 Münster Hr. Paals, Hr. Schwering Tel. 0251-2859-0 www.fhoev.nrw.de

Osterwicker Str. 29, 48653 Coesfeld Tel. 02541-7582, regionalzentrum. [email protected] www.fernuni-hagen.de/coesfeld

Finanzamt Coesfeld – Finanzverwaltung NRW



Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW - Abteilung Münster

FernUniversität in Hagen Regionalzentrum Coesfeld

Ausbildungs-/Weiterbildungsmöglichkeiten: • Bauzeichner/-in • Immobilienkaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für Bürokommunikation • Hauswarte/-innen bzw. Haustechniker/-innen • Maurer/-in • Beton- und Stahlbetonbauer/-in Die beiden letztgenannten Ausbildungen erfolgen im Tochterunternehmen Müther Generalbau GmbH & Co. KG, RosendahlHoltwick. Desweiteren: Informationen zu den Themen Industriebau, Wohnungsbau, Generalbau, Architektur und Immobilienverwaltung.



223

Aussteller

20

Sek 1+2

ECO.PLAN GmbH & Co. KG

35

CoeMBO 2015

Friedrich-Ebert-Str. 8, 48653 Coesfeld Ines Kröger, Tel. 02541-732-2348 Service@FA-5312.fin-nrw.de www.finanzamt-coesfeld.de

242 + 243

Sek 2

FP Freckmann & Partner GbR

Dülmener Str. 92, 48653 Coesfeld und Tiberstraße 17, 48249 Dülmen RA Steffen Mohnfeld Tel. 02541-915-01 [email protected] www.fp-freckmann.de

205 + 206

Sek 1+2

Frankfurt School of Finance and Management gGmbH Sonnemannstr. 9-11 60314 Frankfurt am Main Leonie Tangemann, Tel. 069-154008-316 [email protected], www.fs.de

112

Sek 2

Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen NRW wurde 1976 gegründet. Derzeit bildet die öffentliche Einrichtung rund 6.800 Studentinnen und Studenten an sieben Hochschulstandorten für den gehobenen Dienst von Kommunen, Staat, Sozialverwaltung und Polizei in Nordrhein-Westfalen aus. Die jeweiligen Studiengänge sind dual gestaltet, d.h. neben den Studienabschnitten gibt es auch praktische Phasen. Dadurch wird eine enge Verbindung von Theorie und Praxis gewährleistet. Am Studienort Münster sind 25 hauptamtlich Lehrende und ca. 150 nebenamtliche Dozentinnen und Dozenten tätig. Zu diesen Studiengängen werden weitere Informationen an unserem Stand vorgehalten.

Freiwillige Feuerwehr Coesfeld

Informationen zum kompletten Studienangebot der FH Münster in den Richtungen Gestaltung, Soziales, Technik und Wirtschaft – eine Übersicht ist zu finden unter: https://www.fh-muenster.de/studium/studiengaenge/ index.php

Handwerkskammer Münster - Ausbildungsvermittlung

Rottkamp 15, 48653 Coesfeld Richard Schulze-Holthausen Tel. 02541-9545-6 richard.schulze-holthausen@coesfeld. de, www.feuerwehr-coesfeld.de

104

Sek 1+2

Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster Jochen Meyer, Tel. 0251-705-1129 [email protected] www.hwk-muenster.de

54

Angebot • Bachelorstudiengänge: Bildungswissenschaft (Bachelor of Arts); Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie (Bachelor of Arts); Politik-, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (Bachelor of Arts); Psychologie (Bachelor of Science); Informatik mit integriertem Nebenfach (Bachelor of Science); Mathematik, Nebenfächer: Informatik, BWL oder VWL (Bachelor of Science); Rechtswissenschaft (Bachelor of Laws); Wirtschaftswissenschaft (Bachelor of Science); Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) • Informationen zu 18 Masterstudiengängen und Weiterbildungsprogrammen der FernUniversität

• zweijährige duale Ausbildung zum/r Finanzwirt/in (mittlerer Dienst der Finanzverwaltung) • dreijähriges duales Studium zum/r Diplom-Finanzwirt/in (gehobener Dienst der Finanzverwaltung)

Sek 1+2

Zentrale Studienberatung Grevener Str. 105, 48159 Münster Tel. 0800-1 959595 (gebührenfrei) [email protected] www.fom.de

141

Dienstag, 10. November 2015

Sek 1+2

Im Hochschulbereich Duales Studium können sich (Fach-) Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung akademisch qualifizieren und staatlich wie international anerkannte Bachelor-Abschlüsse erwerben. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeitsund Berufsschulzeiten statt – und zwar vor Ort in einem der über 30 FOM Hochschulzentren.

• Ausbildung Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r • Ausbildung Steuerfachangestellte/r • Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in, Steuerberater/in, Betriebswirt/in in verschiedenen Bereichen sowie Fachwirt/in Personal und Rechnungswesen, Notarfachwirt/in, Rechtsfachwirt/in • Informationen zu den Berufen Rechtsanwalt/-anwältin, Notar/in, Steuerberater/in, Wirtschaftsprüfer/in

• Bachelor: - Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Duales Studium - Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Management, Philosophy & Economics (B.Sc.) - Finance & Management (B.A) - Bachelor für Berufstätige – unser neues Angebot in Hamburg, München und Düsseldorf • Bankfachwirt-Studium • Bankbetriebswirt-Studium • Management-Studium • Studienfinanzierung

In erster Linie wollen wir für das Ehrenamt Feuerwehr werben um Mitglieder zu gewinnen. Wir werden aber auch die Möglichkeiten aufzeigen den beruflichen Weg der Feuerwehr zu beschreiten. Diese richten sich unter anderem nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung gemäß der Laufbahnverordnung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes, wobei je nach Schulabschluss oder erlernten Beruf auch die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes oder auch des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes gewählt werden kann. Die Nachwuchsförderung / Ausbildungsvermittlung der Handwerkskammer Münster bietet umfangreiche Informationen zu allen (über 100) Ausbildungsberufen im Handwerk, zum Dualen Studium sowie zu den Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handwerk.

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studierendenservice, Universitätsstr. 1 Geb. 21.02, 40225 Düsseldorf [email protected] www.hhu.de/studieninteressierte

118

Sek 2

Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm 20, 48653 Coesfeld Gaby Wilger, Tel. 749-21 [email protected] www.klostermann-beton.de

219

Willy-Brandt-Str. 1, 50321 Brühl Tel. 0228-99-6290 [email protected] www.hsbund.de

Sek 2

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH Im MediaPark 4 c, 50670 Köln Tel. 0800-3400400 (Anruf kostenfrei) [email protected] www.hs-fresenius.de

4

Angebot

Dienstag, 10. November 2015

Angebot

Aussteller

Die Heinrich-Heine-Universität bietet Abschlüsse in über 60 Studiengängen, 4 Staatsexamina (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Jura), mehr als 30 Bachelorstudiengänge (von BWL über Modernes Japan und Psychologie bis hin zu Sozialwissenschaften) sowie über 30 konsekutive und weiterbildende Masterstudiengänge. Der Studierendenservice der HHU bietet allen Studieninteressierten eine Vielzahl an interessanten Angeboten zur Studienwahl wie Universitätsbesuche inkl. Schnuppervorlesungen, Workshops, Dualen Praktika, Girls’Day / Boys’Day, u. v. m. Alle Angebote unter: www.hhu.de/studieninteressierte, auf facebook und twitter.

Hochschule für Gesundheit

• Beton- und Fertigteilbauer/in • Verfahrenstechniker/in in der Steine- und Erdenindustrie - Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse • Gärtner/-in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Industriekaufmann/-frau • Baustoffprüfer/-in • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Universität Twente

Gesundheitscampus 6-8 44801 Bochum [email protected] www.hs-gesundheit.de

239

Sek 2

Am Informationsstand der HS Bund erhalten Sie Informationen zu allen Studienangeboten und Ihren beruflichen Perspektiven in der Region, bundesweit oder auch weltweit - im Einzelnen: • Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Brühl), Studiengang Verwaltungsmanagement, Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten (Berlin), Studiengang Auswärtiger Dienst, Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Bundespolizei (Lübeck), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Bundeswehrverwaltung (Mannheim), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Finanzen (Münster), Abschluss Diplom-Finanzwirt/-in (FH) • Fachbereich Kriminalpolizei (Wiesbaden), Abschluss Bachelor of Arts • Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Kassel), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in FH • Fachbereich Nachrichtendienste (Abteilung Bundesnachrichtendienst, München), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Nachrichtendienste (Abteilung Verfassungsschutz, Brühl), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) • Fachbereich Sozialversicherung (Berlin), Abschluss Bachelor of Arts • Studiengang Verwaltungsinformatik (gemeinsamer Studiengang von Zentralbereich (Brühl) und Fachbereich Finanzen (Münster), Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) Bereits während des Studiums erhalten Studierende als Beamtin/ Beamter auf Widerruf Anwärterbezüge – Studiengebühren fallen nicht an

Studieninformationszentrum Drinerlaan 5, 7500 AE Enschede Niederlande Tel. 0031-53-489- 3360 [email protected] www.utwente.de

Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (B.A.) Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) Wirtschaftsrecht (LL.B.) Sportmanagement (B.A.) 3D-Mind & Media (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Angewandte Psychologie (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) International Business Management (B.A.) International Business Psychology (B.A.)

126

Marie-Curie-Str. 1, 47533 Kleve Jochen van Bentum Tel. 02821-80673-0, studienberatung @hochschule-rhein-waal.de www.hochschule-rhein-waal.de

Sek 2

HUESKER Synthetic GmbH

Fabrikstr. 13-15, 48712 Gescher Elke Kramer, Tel. 02542-701-519 [email protected] www.huesker.com

121 + 122

School of Management and Governance: Betriebswirtschaft; Technische Betriebswirtschaft; Wirtschaftsinformatik; Verwaltungswissenschaften; Verwaltungswissenschaften, European Studies (Eng); Gesundheitswissenschaften; International Business Administration (Eng) Faculty of Engineering Technology: Industriedesign; Bauingenieurwesen; Maschinenbau Faculty of Electrical Engineering, Mathematics and Computer Science: Technische Informatik; Technische Mathematik; Elektrotechnik; Creative Technology (Eng) Faculty of Behavioural Sciences: Psychologie; Bildungswissenschaften; Kommunikations-Wissenschaften Faculty of Science and Technology: Technische Chemie; Technische Physik; Technische Medizin; Biomedische Technik; Advanced Technology (Eng)

Sek 2

Hochschule Rhein-Waal

203

Unsere Studienangebote: Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege, Physiotherapie, Gesundheit und Diversity, Gesundheit und Sozialraum, Evidence-based Health Care

Sek 2

Sek 1+2

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund)

37

CoeMBO 2015

Sek 1+2

• Infomaterialien zu allen Bachelor- und Master-Studiengängen unserer Fakultäten Technologie und Bionik, Life Science, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt • Informationen zu Studienwahl, Studienvoraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten • Infomaterial zu dualen Studienmöglichkeiten und anderen Veranstaltungen an der Hochschule Rhein-Waal (Tag der offenen Tür, Schnupperstudium, Studium Generale, Kinderuni etc.) • Aufstellung der Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule Rhein-Waal • Imagebroschüren der Hochschule (international – interdisziplinär – innovativ)

• • • • • • • •

Produktionsmechaniker/-in Textil Technische/-r Konfektionär/-in Mechatroniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industriemechaniker/-in Texttillaborant/-in Industriekaufmann/-frau B.A. duales Studium (Industriekaufmann) – VWA

Für alle, die Wert auf eine gute Ausbildung legen.

Die Sparkasse Westmünsterland ist ein starker und verlässlicher Partner der gesamten Region – auch als Arbeitgeber. Wir freuen uns darüber, dass wir in diesem Jahr 45 neue Auszubildende willkommen heißen konnten. Infos zum Thema Ausbildung gibt‘s im Internet unter www.spkwml.de/ausbildung, www.facebook.com/bild.dich.aus oder in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe.

Sparkasse Westmünsterland. Gut für deine Ausbildung.

s

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller HUPFER Metallwerke GmbH & Co. KG

Dieselstraße 20, 48653 Coesfeld Tel. 02541-805-0 [email protected] www.hupfer.de

110

Sek 1+2

ijgd Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Bundesverein e.V.

Kasernenstr. 48, 53111 Bonn Tel. 0228-22800-0 [email protected] www.ijgd.de

204

Sek 1+2

IKK classic

Südwall 2, 48653 Coesfeld Guido Laschke, Tel. 02541-930-1153 [email protected] www.ikk-classic.de

7

Sek 1+2

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Sentmaringer Weg 61 48151 Münster Tel. 0251-707-0 www.ihk-nordwestfalen.de

103

CoeMBO 2015

Angebot

- vertreten durch

Bäckerei Ebbing GmbH & Co. KG

Innung der Dachdecker - vertreten durch Fa. Stefan Hericks

Wir informieren über Freiwilligendienste, die von uns vermittelt und pädagogisch begleitet werden, insbesondere: Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Freiwilliges Jahr in der Politik, Bundesfreiwilligendienst, Europäisches Freiwilligenjahr, Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst „weltwärts“, Internationale Workcamps Diese Dienste sind ausgezeichnete Vorbereitungen, zum Teil auch anerkannte Praktika für diverse Berufe und Studiengänge, vor allem: Erzieherische und Pflegeberufe, Erziehungsassistenz, Sozialwesen/ Sozialpädagogik, Medizin, Handwerkliche Ausbildungsberufe (Schreiner, Steinmetz, Restaurator), Architektur, Ökologie, Landschaftspflege, Berufe und Studiengänge mit einer internationalen Komponente (Ethnologie, Anthropologie, International Management)

Innung der Elektrotechnik vertreten durch Hörbelt GmbH & Co. KG

• Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte • Berufseinsteiger (Verwaltung, medizinische Berufe) • Ausgabe des IKK Berufsstarterpaketes (Inhalt: Wie bewerbe ich mich richtig? Wie ist der Aufbau eines Lebenslaufes und einer Bewerbung?) Sofern gewünscht unterstützen/beraten wir bei der Erstellung einer Bewerbung • Angebot zu einem kostenfreien BewerbungsfotoShooting durch eine Profi-Fotografin an unserem Messestand

Innung der Fleischer - vertreten durch Heinz Ketteler GmbH Stevern 88, 48301 Nottuln Tel. 02502-7143

• Informationen zu allen kaufmännischen und industrietechnischen Berufen einschließlich dualer Studienmöglichkeiten

Innung der Friseure

• Lebensmittelfachverkäufer/-in – Schwerpunkt Backwaren • Bäcker/-in • Konditor/-in

56

Sek 1

Industriestr. 29, 48653 Coesfeld-Lette Tel. 02546-9300-0 [email protected] www.elektro-hoerbelt.de

58

47

Sek 1

52

Sek 1

• Ausbildung im Fleischer-Handwerk - Inhalte der schulischen und betrieblichen Ausbildung

Sek 1

- vertreten durch

Salon Haarmonie am Dom

• Ausbildung im Friseur-Handwerk -Inhalte der schulischen und betrieblichen Ausbildung • Demonstrationsobjekte

Sek 1

Innung der Land- und Baumaschinentechnik - vertreten durch Stegemann Landtechnik GmbH & Co. KG

48

• Ausbildung zur/m Land- und Baumaschinenmechaniker/-in

Kurzfristig Teilnahme abgesagt

Sek 1

Innung der Maler und Lackierer - vertreten durch Malerbetrieb Terbeck

Wienhörsterbach 46 48653 Coesfeld Reinhold Terbeck Tel. 02541-888939 www.malerteam-terbeck.de und

Richter GmbH Lackierungen

Dreischkamp 7, 48653 Coesfeld Tel. 02541-3329 [email protected] www.steinberg-bau.de

• Elektroniker Fachrichtung Gebäudetechnik

Daruper Str. 6, 48727 Billerbeck Tel. 02543-25427, [email protected] www.stegemann.de

Sek 1

Innung der Baugewerke - vertreten durch Bauunternehmung Steinberg GmbH

• Informationen zu Ausbildungen als Dachdecker, Zimmermann und Bauklempner

Am Wasserturm 47b, 48653 Coesfeld Tel. 02541-844448 [email protected] www.hericks-dach.de

55

Julius-Maggi-Strasse 4 59348 Lüdinghausen Hubertus Lüring Tel. 02591-91800 www.geiping.de

47

Angebot

Bahnhofstr. 1, 48727 Billerbeck Isa Bussmann, Tel. 02543-930840 [email protected] www.haarmonieamdom.de

Dreischkamp 13 48653 Coesfeld Lena Heitkönig Tel. 02541-94700 www.baeckerei-ebbing.de

W. Geiping GmbH & Co. KG

Aussteller

Fachkraft für Lagerlogistik Maschinen- und Anlagenführer/-in Ausbildung kompakt; gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK Ausbildung kompakt; gepr. Industriemeister IHK Industriekaufmann/-frau Konstruktionsmechaniker/-in Technische/-r Produktdesigner/-in Industriekaufmann/-frau; Betriebswirt/-in (VwA) dualer Studiengang Konstruktionsmechaniker/-in; Mechatronik B.A., dualer Studiengang Technische/-r Produktdesigner/-in, Mechatronik B.A., dualer Studiengang • Wirtschaftsingenieur (Bachelor, Engl.)

• • • • • • • • • •

Sek 1+2

Innung der Bäcker

Dienstag, 10. November 2015

• Informationen zur Ausbildung im Baugewerbe • Inhalte der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (Stufenausbildung) • Demonstrationsobjekte

Dieselstr. 36 48653 Coesfeld Uwe Heitz Tel. 02541-70087 www.richter-lackierungen.de

60

Sek 1

• Ausbildung und Beruf des Malers und Lackierers

CoeMBO 2015 CoeMBO � 1. Coesfelder Messe zur Bildungs� und Berufsorientierung

Gymnasium Nepomucenum

Eingang

10:15-10:35 Karriere im Bereich Steuern und Finanzen Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

10

9 3

4

5

7

6

8

12

19

14 15 16 17

24 25

18

20 21 22

111

112

10:15-10:45 Berufswunsch: Staat machen! Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 11:00-11:40 Ausbildung in der Pflege Christophorus-Klinken GmbH und Caritas Fachseminar für Altenpflege 11:55-12:20 Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungen im Unternehmen Schönox Schönox GmbH

113

CoeMBO-Messestände im Konzerttheater

137

138

139

140

141

135

134

133

132

131

130

124

125

126

127

128

129

123

122

121

120

119

118

57

46

52

56

103

53

64

59

233

232

11:45-12:00 Berufliches Gymnasium: Der andere Weg zum Abitur Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, Coesfeld 12:15-12:45 Studieren an der Hochschule für Gesundheit: Gesundheit hautnah erleben Hochschule für Gesundheit 13:00-13:30 Studium und Ausbildung beim Kreis Coesfeld Kreisverwaltung Coesfeld 13.45-14:15 Studieren an der Stenden University of Applied Sciences Hochschule Stenden

58

65

55

zu den Vortragsräumen 1 bis 4

54

Notausgang

Theodor-Heuss-Realschule

14:30-15:00 Mit einem dualen Studium zum Polizeiberuf Polizei Nordrhein-Westfalen

Raum 5 10:15-11:15 Karrieremöglichkeiten in den Streitkräften und der Bundeswehrverwaltung Bundeswehr 11:30-12:00 Studieren an der Fachhochschule Münster Fachhochschule Münster

102

12:15-12:45 Studieren in den Niederlanden – Die Universität Groningen stellt sich vor Universität Groningen

101

13:00-14:00 Studiengänge und Berufsfelder im Bereich des Sports Deutsche Sporthochschule, Köln 14:15-15:00 Studieren an der Saxion Hogeschool Saxion Hochschule, Enschede

116

117

Raum 6

Anfahrplan

i

231

10:15-11:00 Schülerlebenslauf: Sie können mehr als Sie glauben!

..

.. .. .

11:15-11:40 Bewerbungsmappencheck aus Sicht des Personalers

..

Konzerttheater

209

208

207

206

219

205

201

204

203

202

i

Eingang

K WB e Str aß ick er

Co

..

Eingang

218

..

210

220

Ho

CoeMBO

Messeorte: Schulzentrum, Zelt und Konzerttheater

Ag fü ent r A ur rb eit

o

rh

Kin

rg e

e



Str aß

all e

ltw

ick er

ter w

.

217

.....

14:35-15:00 Speed-Dating: In 3 Minuten präsentieren jeweils präsentiert von Ulrich Kablitz, Karriere- und Unternehmensberatung

Os

eb

ad

..

221

..

216

224

.. .

211

.

225

..

222

..

215

.. .

..

212

.

226

..

223

13:35-14:20 Bewerbungsmappencheck aus Sicht des Personalers

..

214

.

..

Schulzentrum

213

..

.

Notausgang

227

243

12:55-13:20 Schülerlebenslauf: Sie können mehr als Sie glauben!

..

239

..

..

238

...

228

240 242

..

229

..

.

Notausgang

Zelt

.

237

241

11:55-12:40 Speed-Dating: In 3 Minuten präsentieren

..

Eis

Vereinsheim

.. .

236

n

ah

b en

.. .

230

.. . . .. ... . . . .. .. .. .

14:35-15:00 Das Eignungspraktikum als Element der neuen Lehrerausbildung NRW Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Münster

136

104

51

Straße

13:55-14:20 Studieren an der Universität Twente Universität Twente

105

45

icker

13:10-13:35 Was sind eigentlich Mobile Apps? Ausbildungsund Berufsperspektiven für ITA, GTA, Fachinformatiker und Mediengestalter Opwoco GmbH

106

66

60

Eingang

Holtw

12:25-12:55 Studieren – aber was und wo? Allgemeine Studienberatung und das Angebot der Westfälischen Hochschule Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

107

63

114

235

Raum 3

11:45-12:10 Steuer dein Leben – Ausbildungsverlauf und Einsatzmöglichkeiten in der Finanzverwaltung Finanzamt Coesfeld

108

61

.. .

234

14:30-15:00 Ausbildungen und Studiengänge bei der Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Coesfeld

11:00-11:30 Wir suchen die Ingenieure der Zukunft Universität Paderborn

109

115

13:45-14:15 Studium oder Ausbildung? Mit der FernUni geht beides! FernUniversität Hagen - Regionalzentrum Coesfeld

10:15-10:45 Duales Studium oder Ausbildung? – Möglichkeiten, Aufgaben und Arbeitsalltag im IT-Bereich bei Laudert Laudert GmbH & Co. KG

110

49 50

..

13:10-13:30 Bufdi oder FSJ – Hauptsache: irgendwas Soziales! Bischöfliche Stiftung Haus Hall

47 48

zum Vortragsraum 5

CoeMBO-Messestände im Zelt

43 44 62

34

Raum 2

12:35-12:55 Berufsausbildung in den Werkstätten von Haus Hall Werkstätten der Bischöflichen Stiftung Haus Hall

41 42

40

Vortragsraum 6

14:40-15:00 Ausbildung bei der AGRAVIS – Hier wächst die Zukunft! AGRAVIS Raiffeisen AG

33

28

..

14:05-14:25 Passgenaue Vermittlung von Auszubildenden – Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen

32

23

11:15-11:30 Kaufmännische Assistenten für Fremdsprachen: „Das fliegende Klassenzimmer - Wir sind dann mal weg…“ Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, Coesfeld

.. .

13:30-13:50 Studieren an der RWTH Aachen RWTH Aachen University

31

30

38 39

37

10:15-11:00 Umweltwissenschaften Studieren. Ein Erfahrungsbericht von der Leuphana Universität Lüneburg Leuphana Universität, Lüneburg

26 27

.

12:55-13:15 Meine Ausbildung ber der TRAPO AG und wie ich meine Zukunft sehe TRAPO AG

29

Info 35 36

Raum 4

Eingang

12:15-12:40 Chancen im Handwerk Kreishandwerkerschaft Coesfeld

Eingang

11:30-12:00 Wege ins Studium Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald

Vortragsprogramm der CoeMBO 2015

.

2

13

11

..

1

Anne-Frank-Schule

..

10:50-11:15 Internationale BWL / Management an der WHU – praxisorientiertes Studium mit TOP-Karrierechancen WHU - Otto Beisheim School of Management

Ausstellercafé

CoeMBO-Messestände im Schulgebäude PZ

Vortragsprogramm der CoeMBO 2015 Raum 1

Dienstag, 10. November 2015

Donnerstag, 1. Dezember 2011

.. .

Sonderveröffentlichung Nr.280 262 Sonderveröffentlichung Nr.

= Eingang = Zufahrtmöglichkeit = Aussteller-Parkplatz = Besucher-Parkplatz = Haltepunkt Bahn = Außenstand .... = Fußweg zwischen CoeMBO-Teilstandorten .... = Anfahrweg Parkplätze

CoeMBO rientierung gs- und Berufso sse zur Bildun 5. Coesfelder Me

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller

Angebot

Innung der Sanitär- und Heizungstechnik - vertreten durch Möllers GmbH & Co. KG

• Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker/-in • Kaufmann/frau für Büromanagement

Markenweg 20, 48653 Coesfeld Tel. 02541-93890, [email protected], www.moellers-coesfeld.de

59

50

Innung der Schornsteinfeger für den Regierungsbezirk Münster

• • • •

Alter Ostdamm 17, 48249 Dülmen [email protected] www.schornsteinfeger-muenster.de

Schornsteinfeger Energieberater Bachelor of Engineering verschiene Weiterbildungsangebote im Schornsteinfegerhandwerk

Sek 1+2 • Ausbildung zum Steinmetz • Informationen zu Zusatzqualifikationen Bildhauer und Restaurator

Sek 1+2 • • • • •

Industriekauffrau/mann Tischler/in Metallbauer/in mit Fachrichtung Konstruktionstechnik Dualer Studiengang: Ingenieur für Holztechnik Dualer Studiengang: Betriebswirtschaft

Sek 1+2 • Ausbildung und Beruf des Zimmerers

Sek 1

• Ausbildung und Beruf des Raumausstatters

Kirchplatz 8, 48348 LüdinghausenSeppenrade, Tel. 02591-8220 [email protected] www.raumausstatter-nienhaus.de

Sek 1

Internationaler Bund West gGmbH, IB-Zweigstelle im Kreis

Coesfeld: , Stockum 1, 48653 Coesfeld Andrea Geers, Tel. 02541-846770 [email protected] www.internationaler-bund.de

Empte 28, 48249 Dülmen-Rorup, Daniel Schmiemann, Tel. 02548-1369 [email protected] www.holzbau-schmiemann.de

52

Informationen zur Ausbildung und zum Beruf • Metallbauer/in • Land- und Baumaschinenmechaniker/in

Sek 1+2

Innung Raumausstatter und Mode - vertreten durch Raumausstatter Alfons Nienhaus

53

Innung der Zimmerer - vertreten durch Schmiemann Holzbau GmbH & Co. KG,

Sek 1

Innung Metall - vertreten durch Krampe Landtechnik und Metallbau GmbH

57

Hasenbusch 1 48720 Rosendahl-Osterwick Janine Haase, Tel. 02547-9300-0 [email protected], www.wigger.de

57

Dülmenerstr. 125, 48653 Coesfeld Tel. 02541-9431-0, www.beresa.de [email protected]

• KFZ-Mechatroniker/-in für Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik • Automobilkaufmann/frau • Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel • Kaufmann/frau im Einzelhandel – Fachbereich Teile & Zubehör • Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration

Matthias Preiß, Tel. 8017881 Zusestraße 4, 48653 Coesfeld [email protected], www.krampe.de

Beerlager Str. 20. 48727 Billerbeck Tel. 02543-2321-0, [email protected], www.dirks-billerbeck.de

Innung der Tischler - vertreten durch Wigger Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG

• Kaufmann/frau im Einzelhandel • Fahrradmonteur • Zweiradmechatroniker

Sek 1+2

Innung des Kraftfahrzeughandwerks - vertreten durch Beresa GmbH & Co. KG

49

Innung der Steinmetze und Steinbildhauer - vertreten durch Bernd Dirks GmbH

51

Innung des Kraftfahrzeughandwerks – Fachgruppe Zweirad - vertreten durch Radwelt Coesfeld GmbH, Dülmenerstr. 117,

Angebot

48653 Coesfeld, Tel. 02541-9387-920 [email protected] www.radwelt-coesfeld.zeg.de

Sek 1+2

61

Aussteller

Dienstag, 10. November 2015

23

Sek 1+2

• Informationen zur Berufseinstiegsbegleitung – Übergang von der Schule in den Beruf • ausbildungsbegleitende Hilfen, Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung für Auszubildende • Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen und in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben, • Coachings zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt • individuelle Lernförderung für Schüler, Berufsschüler und Auszubildende

Starte durch in der Medien- und IT-Welt! Deine Chance: Ausbildung bei 

Mediengestalter/in Digital und Print



Fachinformatiker/in



Gestalter/in für visuelles Marketing



Fotograf/in



Duales Studium

tio Foto a k

n

g Sho o tin estiva lF s le o Co O am C o eM B a uf d e r 0 15! mb e r 2 14 . No ve

www.mach-was-mit-medien.de

www.facebook.com/machwasmitmedien

www.instagram.com/machwasmitmedien

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG Rottkamp 2, 48653 Coesfeld Anita Mühlenkamp Tel. 02541-744 237 [email protected] www.jwo.com

124 + 125

Sek 1+2

Kreis Coesfeld

Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld Hedwig Löffeld, Tel. 02541-181111 [email protected] www.kreis-coesfeld.de

115

CoeMBO 2015

Angebot Wir bieten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich an. Im kaufmännischen Bereich bilden wir Betriebswirt/-in (VWA) (duales Studium), Industriekaufleute (m/w), Informatikkaufleute (m/w) und Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w) aus. Im technischen Bereich bilden wir Lacklaboranten (m/w) und im gewerblichen Bereich bilden wir Produktionsfachkräfte Chemie (m/w) und Chemikanten (m/w) aus. Für das kommende Jahr suchen wir darüber hinaus erstmalig einen Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Ferner bieten wir Praktika in unterschiedlichsten Abteilungen unseres Unternehmens an.

Laudert GmbH & Co. KG

• • • • • • •

Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH - vertreten durch Lebenshilfe Center Coesfeld

Bachelor of Laws Verwaltungsfachangestellte/r Vermessungstechniker/in Geomatiker/in Fachinformatiker/in Straßenwärter/in Informationen zum Studiengang KLA Vermessung – Bachelor of Engineering

Sek 1+2

Kreis Coesfeld, Regionales Bildungsbüro

Anja Hölscher Tel. 02541-18-9025 [email protected] und

• Infobroschüre „Kein Abschluss ohne Anschluss“ des MAIS • Flyer zur Kommunalen Koordinierung • Informationen zum Buchungsportal für Berufsfelderkundungen in Klasse 8 • generelle Informationen zu Maßnahmen im Übergang Schule Beruf

Borkenerstr. 1, 48653 Coesfeld Josef Fels, Tel. 02541-9456-0 [email protected] www.kh-coesfeld.de

Sek 1+2

Kunstschule Wandsbek

Neumann-Reichard-Straße 27-33, 22041 Hamburg Burkhard Otto, Tel. 040-6523731 [email protected] www.kunstschule-wandsbek.de

Bahnhofstraße 23, 48653 Coesfeld Desiree Nebich, Tel. 02541-8004812 [email protected] www.lebenshilfe-nrw.de

Sek 1+2

Leuphana Universität Lüneburg

Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg Tel. 04131-677-2277 [email protected] www.leuphana.de/bachelor

Sek 2

Liebfrauenschule Coesfeld

Berufskolleg des Bistums Münster Kuchenstr. 18, 48653 Coesfeld Tel. 02541-941710, [email protected] www.liebfrauenschule-coesfeld.de

• Informationen zur Ausbildung und zu Karrierewegen im Handwerk: Erstausbildung - Weiterbildung - Qualifizierung • Neben den Ausbildungsberufen der regionalen Innungen wird über das sehr breite Spektrum handwerklicher Ausbildungsberufe informiert. Es können Kontakte zu Ausbildungsbetrieben im Kreis Coesfeld und darüber hinaus vermittelt und geknüpft werden

• Ausbildung zum Kommunikationsdesigner/-in bzw. Grafikdesigner/-in

Platanenallee 56, 59425 Unna Daniela Peters, Tel. 02303-96161-54 [email protected] Josef Samberg, Tel. 02541-910-250 [email protected], www. landwirtschaftskammer.de/bildung

Sek 1+2

8+ 9

Sek 1+2

L. Stroetmann Lebensmittel GmbH & Co. KG Personalabteilung Harkortstr. 30, 48163 Münster Tel. 0251-7182-0 [email protected] www.stroetmann.de

139 + 140

Sek 1+2

Landwirtschaftskammer NRW

64

Sek 1+2

Sek 1+2

Kreishandwerkerschaft Coesfeld

202

211 + 212

29

Janina Neukirch Tel. 02541-18-9026 [email protected] www.bildungsnetzwerk.kreiscoesfeld.de

54

Von-Braun-Str. 8, 48691 Vreden Hermann Breuers Tel. 02564-919-371 [email protected] www.laudert.de

236

Kreis Coesfeld, Kommunale Koordinierung

115

Aussteller

Alle Informationen zu Ausbildungen und Einstiegen in die Berufe: Landwirt/in, Gärtner/in, Hauswirtschafter/ in, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt/in, Forstwirt/in, Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Milchtechnologe/ in, Pferdewirt/in, Pflanzentechnologe/in, Revierjäger/in, Tierwirt/in

Sek 1+2

maxQ - im bfw - Unternehmen für Bildung. Zentrum für Gesundheitsberufe Dülmen

Heinrich-Leggewie-Str. 1 48249 Dülmen, Tel. 02594 7820788 www.maxq-nrw.net

135

Sek 1+2

Dienstag, 10. November 2015

Angebot Ausbildungsangebote und Praktikas: • Mediengestalter/in - Fachrichtung Gestaltung & Technik sowie Beratung & Planung • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Systemintegration • Fotograf/in • Gestalter/in für visuelles Marketing Duales Studium: • BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft, • Angewandte Informatik • Wirtschaftsinformatik • Beratung und Begleitung von geistig-behinderten Menschen im Übergang Schule-Beruf; • Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement zur individuellen Begleitung von geistig-behinderten Menschen (Reisebegleitung, Familienunterstützender Dienst, Freizeitaktivitäten); Ehrenamt von Menschen mit Behinderung ebenfalls möglich • Informationen zum Freiwilligen Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Lebenshilfe Nordrhein Westfalen e.V. • berufsbegleitende Ausbildung zur / zum SozialhelferIn / HeilerziehungspflegerIn an der Lebenshilfe Fachschule Hürth • evt. freie Ausbildungs-, Praktika- und Freiwilligenplätze bei der Lebenshilfe Coesfeld, Borken und Senden werden vorgestellt

Bachelor-Studienangebote: Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik; Betriebswirtschaftslehre; Digital Media; Environmental and Sustainability Studies; Ingenieurwissenschaften (Industrie); International Business Administration & Entrepreneurship, Kulturwissenschaften; Lehren und Lernen (Grund-, Haupt- und Realschulen); Politikwissenschaft; Psychologie (Grundlagen), Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht); Studium Individuale; Umweltwissenschaften; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftsinformatik; Wirtschaftspädagogik • Staatl. geprüfte/r Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service und mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 • Staatl. geprüfte/r Kinderpfleger/-in und mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 • Staatl. geprüfte/r Sozialassistent/-in und mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 • Staatl. anerkannte/r Erzieher/-in und Fachhochschulreife • Staatl. anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in - in Vollzeitform (FHR möglich) oder berufsbegleitend • Staatl. anerkannte/r Heilpädagoge/-in • Bildungsgang Fachoberschule Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen (FOS 11/12) mit dem Ausbildungsziel Fachoberschulreife und berufliche Kenntnisse • Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung Sozial- u. Gesundheitswesen (HBFS) mit dem Ausbildungsziel Fachhochschulreife und erweiterte berufliche Kenntnisse • Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife Erziehungswissenschaften (AHE)

• Betriebswirt/-in (VWA) / Bachelor of Arts: Duales Studium und Ausbildung zum / zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Vertrieb; Dauer 3,5 Jahre • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel; Dauer 2,5 Jahre • Verkäufer/in; Dauer 2 Jahre • Kaufmann/-frau im Einzelhandel; Dauer 3 Jahre • Fachinformatiker/in mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung; Dauer 3 Jahre • Fachlagerist/in; Dauer 2 Jahre • Berufskraftfahrer/in; Dauer 3 Jahr

• Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in • Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in • Ausbildung zum/zur Podologe/in

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG, Josef-Suwelack-Str. 48727 Billerbeck, Guido Göcking Annette Timpe, Tel. 02543-2182-0 [email protected] www.medskin-suwelack.com

216

CoeMBO 2015 Aussteller

Angebot

Oswald-von-Nell-BreuningBerufskolleg

• Industriekaufmann/-frau, • Chemielaborant/-in • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w)

Bahnhofstr. 33, 48653 Coesfeld Tel. 02541-94230 [email protected] www.das-oswald.de

Sek 1+2

metrica INTERIOR GmbH & Co. KG, Schulweg 23

• Ausbildung zum / zur Tischler/in

48720 Rosendahl-Holtwick Clemens Soppe, Tel. 02566-9301-290 [email protected] www.metrica.de

128 + 129

MultiKultur e.K.

Helmholzstr. 50, 50825 Köln Tel. 0221-9213047 [email protected] www.multikultur.info

238

Niederlassung Coesfeld Gutenbergstr. 5, 48653 Coesfeld Tel. 02861-80847-0, [email protected] www.netgo.de

Millenkamp 7-8, 48653 Coesfeld Kristina Große Vogelsang Tel. 02541-736256 [email protected] www.parador.de

105 • • • •

Industriepark Nord. Westfalen Gutenbergstraße 5, 48653 Coesfeld Patrick Bröckers, Tel. 02541-846564-0 [email protected] www.opwoco.de

Ausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration IT-Systemkaufmann/frau Kaufmann/frau für Büromanagement Duales Studium - Bachlor of Art - Fachrichtung Wirtschaftsinformatiker

• Ausbildung: Mediengestalter für Digital + Print • Ausbildung: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung • Praktika in den Bereichen Webentwicklung, Mobile App Entwicklung sowie der Gestaltung von mobilen User Interfaces • Abschlussarbeiten im Bereich Mobile Apps

Borkener Str. 23, 48653 Coesfeld Tel. 02541-954833-0 [email protected] www.pictorius.de

Sek 1+2

Polizei Nordrhein-Westfalen Kreispolizeibehörde Coesfeld Daruper Str. 7, 48653 Coesfeld Karl Thesing, Tel. 02541-14294 [email protected], www. polizei.nrw.de/coesfeld/bewerbung

30

Angebot Vollzeitschulische Bildungsgänge: • Ausbildungsvorbereitung: Bildungsangebot für Jugendliche ohne bisherigen Hauptschulabschluss und / oder ohne erforderliche Kompetenzen zur Aufnahme einer beruflichen Ausbildung. Ernährungs- und Versorgungsmanagement, 1 Jahr Vollzeit • Berufsfachschule: 1 Jahr Vollzeit. Berufsfachschule 1 und Berufsfachschule 2 Wirtschaft und Verwaltung bzw. Gesundheitswesen: vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und ermöglicht den Erwerb des mittleren Schulabschlusses (FOR) oder eines dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschlusses • Höhere Berufsfachschule: Wirtschaft und Verwaltung, 2 Jahre Vollzeit, Ziel: Fachhochschulreife (Fachabitur - schulischer Teil) und berufliche Kenntnisse • Höhere Berufsfachschule: Wirtschaft und Verwaltung Kaufmännische Assistent/-in für Fremdsprachen, 3 Jahre Vollzeit, Ziel: Fachhochschulreife (Fachabitur) und abgeschlossene Berufsausbildung nach Landesrecht • Berufliches Gymnasium: Wirtschaftswissenschaften, 3 Jahre Vollzeit, Ziel: allgemeine Hochschulreife (Abitur) und berufliche Kenntnisse • Fachschule für Wirtschaft: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt Schulinformationen zu folgenden dualen Ausbildungen: Büround Industriekaufleute, Kaufmann/-frau im Einzelhandel und im Groß- und Außenhandel, Verkäufer/-in, Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachangestellte, Fachkraft im Gastgewerbe, Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Friseur/-in, Bäcker/-in, Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk

• • • • •

duales Studium Betriebswirt/-in VWA / Bachelor of Arts Industriekauffrau/-mann Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industriemechaniker/-in Fachrichtung Instandhaltung

Sek 1+2

Pictorius Berufskolleg

231 + 232

Sek 2

Sek 1+2

Parador GmbH & Co. KG

Auslandsaufenthalte als Au Pair Praktikum im Ausland Work & Travel Freiwilligenarbeit

Sek 1+2

Opwoco GmbH

221

• • • •

Sek 2

NETGO GmbH

26

113 + 114

Sek 1+2

Dienstag, 10. November 2015

Fachbereiche: • Bautechnik • Holztechnik • Elektrotechnik • Metall- und Maschinenbautechnik • Informationstechnik • Gestaltungstechnik Abschlüsse: Allgemeine Hochschulreife im beruflichen Gymnasium; Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule; Mittlerer Schulabschluss und Hauptschulabschluss in der beruflichen Grundbildung / Orientierung; Staatlicher Berufsabschluss in der Assistentenausbildung; Berufliche Kenntnisse

• Polizeibeamte/-innen für den gehobenen Polizeidienst NRW (Kommissarlaufbahn); 3-jähriges Fachhochschulstudium mit Abschluss „Bachelor of Arts“

Sek 2

Eine tolle Gemeinschaft! Starten Sie Ihre Ausbildung in einem spannenden mittelständischen Familienunternehmen mit mehr als 370 Mitarbeitern. Gerne ermöglichen wir Ihnen auch erste Einblicke in ein modernes Unternehmen der Metallindustrie durch Praktika oder Betriebserkundungen.

Begeisterte Kunden aus allen Regionen der Welt beflügeln uns in der Entwicklung innovativer ProduktefürdieVerwendunginder Großküchentechnik,MedizintechnikundIndividualtechnik. Moderne Verfahren in der Fertigung, der Verwaltung und im Vertrieb festigen die Wettbewerbsfähigkeit an unserem Standort in Coesfeld in einem international besetzten Markt. Ausbildung ist unsere Stärke: Für die strategische Unternehmenssicherung haben wir die anspruchsvolle praxisorientierte technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung in dualen Studiengängen mit BachelorAbschluss eingerichtet. Aber auch in traditionellen Berufen bilden wir Fachkräfte für Metalltechnik, Maschinen und Anlageführer, Industriekaufleute, Technische Produktdesigner oder Fachkräfte für Lagerlogistik aus.

CHANCEN BEI ERNSTING’S FAMILY!

Wir freuen uns auf Sie! HUPFER® Metallwerke GmbH & Co. KG · Dieselstr. 20 · 48653 Coesfeld · Tel.: 02541/805-423 · [email protected]

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller real-, SB-Warenhaus GmbH

Dülmenerstr. 39, 48653 Coesfeld Hr. Passlack, Tel. 02541-84849-113 www.real.de

42

Sek 1+2

REMONDIS Münsterland GmbH & Co. KG

Brink 37 a, 48653 Coesfeld Peter Brunsbach, Tel. 02541-9445-0 www.remondis.de

130 + 131

Von-Braun-Str. 4 48712 Gescher-Hochmoor Christa Kappenhagen Tel. 02863-204 255 [email protected] www.ruthmann.de

+ Außenstand Sek 1+2

RWTH Aachen University

Zentrale Studienberatung Templer Graben 55, 52062 Aachen Tel. 0241-80-94050 [email protected] www.rwth-aachen.de

217

Sek 2

Saxion Hogeschool

M. H. Tromplaan 28 7513 AB Enschede / Niederlande [email protected] www.saxion.de

43 + 44

Bahnhofstr. 22, 48612 Horstmar Johanna Reckermann Tel. 02558-81-1265 [email protected] www.cargobull.com

+ Außenstand Sek 1+2

Aussteller

Ausbildungsmöglichkeiten: • Verkäufer/-in • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk • Fleischer/-in sowie folgende Abiturientenprogramme: • kombinierte Aus- und Fortbildung zum/zur staatlich geprüften Handelsassistenten/-in (IHK) • Duales Studium zum Bachelor of Arts – Fachrichtung Handel • Trainee-Programme Vertrieb sowie verschiedene Praktika für Schüler und Studenten

Schönox GmbH

Ausbildungsangebote: • Industriekaufmann/frau • KFZ-Mechatroniker/in • Berufskraftfahrer/in

Schule für Modemacher Münster

Alfred-Nobel-Str. 6, 48720 Rosendahl Saskia Rublack, Tel. 02547-910-122 [email protected] www.schoenox.de

137 + 138

Shopmacher eCommerce GmbH & Co. KG

Informationen zu den Studienmöglichkeiten in den Bereichen • Ingenieurwissenschaften • Mathematik • Naturwissenschaften • Geowissenschaften • Geisteswissenschaften • Wirtschaftswissenschaften • Medizin

Sparkasse Westmünsterland

• Studieren an der Saxion Hogeschool • Informationen und Erfahrungsberichte zu verschiedenen Studiengängen an der Saxion Hogeschool • Voraussetzungen für ein Studium in den Niederlanden

Stadt Coesfeld

Hauptstraße 30, 48712 Gescher Dirk Jäger, Tel. 02542-917919-47 [email protected] www.shopmacher.de

132

kaufmännische Ausbildung: • Industriekaufmann/frau • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Gewerblich-technische Ausbildung • Industriemechaniker/in • Mechatroniker/in inkl. Mechatroniker/in für Kältetechnik • Konstruktionsmechaniker/in • Elektroniker/in für Betriebstechnik • Technischer Produktdesigner (m/w) • Fachkraft für Metalltechnik (m/w) • Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w) Duale Studienagebote: • Betriebswirt VWA / Bachelor of Arts (FH) (in Verbindung mit der Ausbildung zum Industriekaufmann/frau) • IT-Betriebswirt / Bachelor of Arts (in Verbindung mit der Ausbildung zum Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung oder Fachinformatiker/in Systemintegration) • Bachelor of Engineering (in Verbindung mit der Ausbildung zum Techn. Produktdesigner/in oder in Verbindung mit der Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in) Außenstand: Präsentation einer Zugmaschine mit Auflieger auf dem THRS-Schulhoff

Sek 1+2

Stadt Dülmen

Markt 1-3, 48249 Dülmen Carsten Hövekamp Tel. 02594-12-186 Katharina Budde, Tel. 02594-12-143 [email protected] www.duelmen.de/ausbildung

207

• Informationen zum Studiengang „Produktmanagement für Modedesign und Bekleidung“ • Informationen zur Ausbildung als Maßschneider

• • • •

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Fachinformatiker Anwendungsentwickler (m/w) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Praktika und Berufseinstiegsangebote im Bereich e-commerce

• Ausbildung zum / zur Bankkaufmann/-frau • Ausbildung zum / zur Bankkaufmann/-frau und duales Studium „Bachelor of Science“ • Ausbildung zum / zur Informatikkaufmann/-frau

Ausbildung im Coesfelder Rathaus, in der Stadtbücherei oder auf der Zentralkläranlage in den Berufen: • Verwaltungsfachangestellte/r • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek • Fachangestellte/r für Abwassertechnik (handwerkliche Ausbildung) • Bundesfreiwilligendienst im städtischen Jugendhaus Stellwerk im Bereich der Jugendförderung

• Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) • StraßenbauerIn • GärtnerIn • BauzeichnerIn • Verwaltungsfachangestellte/r • Bachelor of Laws (duales Studium) • Bachelor of Arts (duales Studium)

Sek 1+2

Städt. Gymnasium Nepomucenum

Holtwicker Str. 8, 48653 Coesfeld Tel. 02541-966010 www.nepomucenum.de

2

Industriekaufmann (m/w) Industriemechaniker (m/w) Elektroniker (m/w) Baustoffprüfer (m/w) Chemielaborant (m/w) Fachlagerist (m/w)

Sek 1+2

Markt 8, 48653 Coesfeld Bastian Waterkamp Tel. 02541-939-1215 [email protected] www.coesfeld.de

36

• • • • • •

Sek 1+2

Overbergplatz 1, 48249 Dülmen Anke Richter, Tel. 02594-998-1501 [email protected] www.sparkasse-westmuensterland.de

116 + 117

Angebot

Sek 1+2

Industriemechaniker m/w Mechatroniker m/w Verfahrensmechaniker m/w Produktdesigner m/w - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion • Industriekaufmann/-frau • Kooperative Ingenieurausbildung m/w - Fachrichtung Mechatronik (Abschluss Bachelor of Engineering) • Kooperative Ingenieurausbildung m/w - Fachrichtung Maschinenbau (Abschluss: B. Eng) • Betriebswirt/-in VWA mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fachrichtung Betriebswirtschaft Außenstand: Präsentation eines Steigerfahrzeugs auf dem THRS-Schulhof

• • • •

Dienstag, 10. November 2015

Sek 1+2

Echelmeyerstr. 1-2, 48163 Münster Denise Herbermann Tel. 0251-705-1429 [email protected] www.modemacher-muenster.de

222

Sek 2

Schmitz Cargobull AG

233 + 234

Angebot

Sek 1+2

Ruthmann GmbH & Co. KG

27

CoeMBO 2015

Sek 1

Informationen zur Oberstufe: • Einführungsphase: Integration von Schüler/-innen anderer Schulen und Schulformen, Fächerangebote • Qualifikationsphase Q 1 und Q 2: Fächerwahl und -angebote, Grund- und Leistungskurse • Abschlüsse Abitur und Fachhochschulreife • weitere Angebote: Fahrten, externe Sprachprüfungen, Angebote der Studien- und Berufswahlorientierung

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller Städt. Heriburg-Gymnasium Seminarstr. 10, 48653 Coesfeld Tel. 02541-82627 www.heriburg-gymnasium.de

2

Sek 2

Stadtwerke Coesfeld

Dülmenerstr. 80, 48653 Coesfeld Guido Wissing, Tel. 02541-929-402 [email protected] www.stadtwerke-coesfeld.de

201

Rengerslaan 8, 8900 CG Leeuwarden Niederlande, Tel. 0031-582441259 [email protected] www.stenden.com/de/

Informationen zur Oberstufe: • Einführungsphase: Integration von Schüler/-innen anderer Schulen und Schulformen, Fächerangebote • Qualifikationsphase Q 1 und Q 2: Fächerwahl und -angebote, Grund- und Leistungskurse • Abschlüsse Abitur und Fachhochschulreife • weitere Angebote: Fahrten, externe Sprachprüfungen, Angebote der Studien- und Berufswahlorientierung

• • • • • •

Industriekaufmann/-frau Betriebswirt/-in VWA / Bachelor of Arts Informatikkaufmann/-frau Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Studienmöglichkeiten: International Hotel Management; Betriebswirtschaft; Applied Business Administration; International Logistics Management; Human Resource Management; International Business and Management Studies; Small Business and Retail Management; Marketing; Commerciele Economie; CE-Horse Business Management; CE-Sportmanagement; CE-Tourism & Event Management; International Business and Languages; Grundschullehramt (Pabo); Internationales Grundschullehramt (ITEPS); Tourism Management; Freizeit Manage-ment; Biologie und medizinische Laborforschung; Chemie; Maschinenbau Design und Engineering; Maschinenbau Kunststofftechnik und Research; Informatik; Information Technology; Technische Informatik; Media and Entertainment Management; Kreativtherapie; Sozialpädagogik

Gerlever Weg 5, 48653 Coesfeld Tel. 02541-94590 Home: www.piuscoe.de

Sek 1

Dienstag, 10. November 2015

Angebot

Aussteller Timmermeister Schule

Sentruper Str. 157-161 48149 Münster Tel. 0251-981500 [email protected] www.timmermeister-schule.de

108

Industriestraße 1 48712 Gescher-Hochmoor Karin Leiting, Tel. 02863-2005-117 [email protected] www.trapo.de

5+ 6

TravelWorks

Münsterstr. 111, 48155 Münster Tel. 02506-8303-0 [email protected] www.travelworks.de

111

Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachinformatiker/-in für Systemintegration Industriekaufmann/-frau

Weltweite Vermittlung von Auslandsaufenthalten, Sprachreisen, Highschool-Programmen, Work & Travel, Freiwilligendienste, Au-Pair, Praktika

Sek 1+2

Ulrich Kablitz Karriere- und Unternehmensberatung

Bechtrup 28a, 59348 Lüdinghausen Ulrich Kablitz, Tel. 02591-208944 Mail: [email protected] Home: www.ulrich-kablitz.de

Universität Groningen

Oude Boteringestraat 44 9712 GL Groningen, Niederlande Tel. 0031-50-363-2711 [email protected] www.rug.nl/studienberwerber

66

• • • •

Sek 1+2

Vortragsraum 6 Sek 1+2 • Informationen für Interessenten der gymnasialen Oberstufe

• Physiotherapie inkl. der Möglichkeit zum Bachelor-Studium „Bachelor of Physiotherapy / NL“ • Ergotherapie inkl. der Möglichkeit zum Bachelor-Studium • Gymnastiklehrer inkl. FHR und der Möglichkeit zur Weiterbildung zum „Sporttherapeuten“

Sek 2

TRAPO AG

Sek 2

St.-Pius-Gymnasium

16

Angebot

Sek 1+2

Stenden University of Applied Sciences

123

CoeMBO 2015

Sek 2

Angebote für Schüler/-innen: • biographische Ermittlung der Kernkompetenzen und Feststellung schulisch-beruflicher Interessen • persönliche Beratung und Zukunftsplanung • Unterstützung und Vermittlung bei der Ausbildungsplatzsuche Weitere Informationsangebote: • Karriereberatung und Karriereplanung für Studierende und Auszubildende, Berufseinsteiger, Berufserfahrene, Wechselwillige (u. a. Fortbildungsplan, Bewerbungsmappencheck, Vorstellung, Jahresgespräch, Zwischenzeugnis, Gehaltsberatung, Selbst-PR) • Beratung in Fragen der Personalentwicklung in Unternehmen • Existenzgründungsberatung / Gründercoachin • 65 Bachelor- (davon 25 auf Englisch) und 100 Masterstudiengänge (davon 83 auf Englisch) • Volluniversität mit 10 Fakultäten • Englische Bachelorstudiengänge: Medicine, Psychology, International Business, Economics and Business Economics, Econometrics and Operations Research, American Studies, Arts, Culture and Media, English Language and Culture, International Relations and International Organizations, Minorities and Multilingualism, International and European Law, Applied Mathematics, Artificial Intelligence, Astronomy, Chemistry, Chemical Engineering, Computing Science, Industrial Engineering and Management, Mathematics, Physics, Applied Physics, Philosophy, Media Studies, Liberal Arts and Sciences

Wir stellen aus im Schulgebäude Stand 5/6

TRAPO AG • Personalabteilung • Industriestraße 1 48712 Gescher-Hochmoor • [email protected] • www.trapo.de/Jobs.html

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller Universität Paderborn

Studienberatung Elektrotechnik Warburger Str. 100, 33098 Paderborn Tel. 05251-60-3202, studienberatung @ei.upb.de, www.ei.upb.de/studienberatung-elektrotechnik/

241

CoeMBO 2015 Aussteller

Angebot Wir informieren über die Studiengänge: • Bachelor & Master Elektrotechnik • Bachelor & Master Computer Engineering • Bachelor & Master Wirtschaftsingenieurwesen ET • Bachelor & Master Lehramt Berufskolleg ET • Master Electrical Systems Engineering

Sühlstraße 6 46117 Oberhausen Miriam Schwenker Tel. 0208-84830-26 www.landschaftsgaertner.com vertreten durch:

Erlenweg 134, 48653 Coesfeld Sophia Roßmöller Tel. 02541-747-1540 www.weiling.de und www.bioladen.de

214 + 215

Sek 2

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V.

Weiling GmbH

• Ausbildung: Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau; • Studium: Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau (klassisch und dual)

Westfalen AG

Industrieweg 43, 48155 Münster Lena Florath, Tel. 0251-695-248 l.fl[email protected] www.westfalen-ag.de

Hangwerfeld 14 48329 Havixbeck Elmar Dirks Tel. 02507-1329 www.dirksgalabau.de

Sek 1+2

Volkshochschule Coesfeld

Osterwicker Str. 29, 48653 Coesfeld Dr. Mechtilde Boland-Theißen Tel. 02541-9481-0 [email protected] www.coesfeld.de/vhs

21 + 22

• Angebote für Jugendliche an der Schwelle zum Beruf oder Studium in den Bereichen Sprachen, EDV, Bewerbungstraining, Lernen lernen sowie Gesund in Studium & Beruf

Kupferstraße 28, 48653 Coesfeld Christin Kallwitz, Tel. 02541-13-206 [email protected] www.vr-bank-westmuensterland.de

Sek 1+2

• Ausbildung zum / zur Bankkaufmann/-frau

Sek 1+2

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband Ortsverband Coesfeld

Stockum 9, 48653 Coesfeld Elmar Kolve, Tel. 02541-2215 [email protected], www.wlv.de

64

Sek 1+2

VR Bank Westmünsterland eG

225

237

• Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel • Kaufmann/frau im Einzelhandel • Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik

• Anlagenmechaniker (Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik) (m/w) • Berufskraftfahrer Spezialisierung Güterverkehr (m/w) • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) • Fachinformatiker Systemintegration (m/w) • Fachlagerist (m/w) • Industriekaufmann (m/w) • Industriemechaniker Einsatzgebiet Instandhaltung (m/w) • Kaufmann für Büromanagement (m/w) • Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w) • Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt • Nutzfahrzeugtechnik (m/w) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w) • Mediengestalter Digital und Print (m/w) • Dualer Student Betriebswirtschaft / Bachelor of Arts (m/w) • Dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen / Bachelor of Engineering (m/w) • Dualer Student Wirschaftsinformatik / Bachelor of Science (m/w) • Dualer Student Engineering technischer Systeme / Bachelor of Engineering (m/w)

Landwirt/-in, Gärtner/-in, Hauswirtschafter/-in, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt/-in, Forstwirt/-in, Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in, Milchtechnologe/-in, Pferdewirt/-in, Pflanzentechnologe/-in Revierjäger/-in, Tierwirt/-in

Sek 1+2

Westfälische Provinzial Versicherung AG

Provinzial-Allee 1, 48131 Münster Katrin Hoffmann, Tel. 0251-219-2113 [email protected] www.provinzial-online.de

119 + 120

Angebot

Sek 1+2

M. Dirks GmbH & Co. KG

65

Dienstag, 10. November 2015

Sek 1+2

• Duales Studium Bachelor of Arts Versicherungswirtschaft mit gleichzeitiger Ausbildung zur / zum Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen: Dauer 3,5 Jahre • Duales Studium Bachelor of Science Informatik mit gleichzeitiger Ausbildung zur / zum Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung: Dauer 4 Jahre • Ausbildung zum/ zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen: Dauer 3 Jahre • Ausbildung zum Koch/ Köchin: Dauer 3 Jahre • Ausbildung zum / zur Kaufmann / -frau für Büromanagement • Ausbildung zum / zur Kaufmann / - frau für Marketingkommunikation (3 Jahre)

Gibt es eine Krankenkasse, die mir bei der Lehrstellensuche hilft?

Koste n Bewer lose b un gs fotos

Finde deinen perfekten Berufsstart mit Azubibörse, Bewerbertraining und Berufsstarterpaket der IKK classic. Besuche uns am 14.11.2015 auf der CoeMBO und informiere dich an unserem Stand.

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Aussteller Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Zentrale Studienberatung Neidenburger Str. 43 45877 Gelsenkirchen Tel. 0209-9596-950 [email protected] www.w-hs.de

106 + 107

Herzogswall 30, 45657 Recklinghausen Hr. Huerkamp, Tel. 02361-90422-0 [email protected] www.wws-security.de

Stockum 2, 48653 Coesfeld Imke Lohmeier, Tel. 02541-807-0 Team-personal-coe@westfleisch.de www.westfleisch.de

Sek 1+2

WHU - Otto Beisheim School of Management Burgplatz 2 56179 Vallendar Wolfgang Staus Tel. 0261-6509-513 [email protected] www.whu.edu

226 Ausbildungsangebote: • Fachkraft (m/w) für Schutz und Sicherheit (3 J) • Sicherungskraft (m/w) für Schutz und Sicherheit (2 J) • Kaufmann/-frau für Büromanagement sowie Praktikumsmöglichkeiten

Sek 1+2

Westfleisch eG - Fleischcenter Coesfeld

127

in Gelsenkirchen: Elektrotechnik (B. Eng.), Informatik (B. Sc.), Journalismus / Public Relations (B. A.), Maschinenbau (B. Eng.), Medieninformatik (B. Sc.), Physikalische Technik (B. Sc.), Versorgungs- und Entsorgungstechnik (B. Eng.), Wirtschaft (B. A.), Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen / Facility-Management (B. Sc.) in Bocholt / Ahaus: Angewandte Elektrotechnik (B.Sc.), Bionik (B. Sc.), Informatik Softwaresysteme (B. Sc.), International Management (B. A.), Mechatronik (B. Eng.), Wirtschaft (B. A.), Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) in Recklinghausen: Chemie (B. Sc.), International Business Law and Business Management (LL. B.), Molekulare Biologie (B. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen/ Transport, Verkehr, Logistik (B. Sc.), Wirtschaftsrecht (LL. B.)

Sek 2

Westfälischer Wachschutz GmbH & Co. KG

101

Aussteller

Angebot

• • • • • •

Kaufleute im Groß- und Außenhandel Fachkräfte für Lebensmitteltechnik Elektroniker für Betriebstechnik Fachinformatiker für Systemintegration Fleischer Fachkräfte (m/w) für Lagerlogistik

Auf der Horst 29, 48147 Münster Margit Kirchhoff, Tel. 0251-507-553 www.zahnaerzte-wl.de

• • • • • • • •

Internationale Betriebswirtschaftslehre, BWL Management International Management Event-, Sport-, Tourismus- und Hotelmanagement Wirtschaft Wirtschaftsrecht Wirtschaftssprachen

• Berufsausbildung zur / zum Zahnmedizinischen Fachangestellten • Informationen zu Aufstiegmöglichkeiten und Studium der Zahnmedizin

Sek 1+2

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster (ZfsL) An den Speichern 5

48157 Münster, Tel. 0251-6866333-0 [email protected] www.zfsl-muenster.nrw.de

38 + 39

Angebot

Sek 2

Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

28

Dienstag, 10. November 2015

Information und Beratung zu: • Eignungspraktikum • Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für alle Lehrämter (Referendariat) • Berufsbegleitende Qualifizierung für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in ein Lehramt

Sek 2

Finde deine Herausforderung in der Medienwelt !

Rosenstraße 2 48653 Coesfeld E-Mail: [email protected]

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Mit sozialem Engagement Brücken schlagen

Mit Geduld und Empathie

Natalie Ortseifen macht eine Ausbildung zur Altenpflegerin COESFELD. Altenpfleger ist ein Beruf, den zweifelsohne nicht jeder ergreifen kann oder möchte. Natalie Ortseifen (22) aus Buldern hat sich für eine Ausbildung beim BHD entschieden und sprach mit Steven Micksch über ihre Tätigkeit, Pläne und über Geld.

ambulanten Bereich fahre ich mit dem Auto zu den Leuten, helfe ihnen z. B. beim Waschen und Anziehen oder wechsele Verbände. Stationär pflege ich die Bewohner im Seniorenheim St. Johannes.

Wie sieht dein Tagesablauf so aus?

Natalie: Alle drei Bereiche machen Spaß, aber ich finde es toll, wenn ich mehr Zeit habe, mich ausgiebig mit den Menschen zu beschäftigen wie in der Tagespflege.

Natalie: Es gibt drei verschiedene Bereiche: Tagespflege, ambulant und stationär. In der Tagespflege kommen die älteren Menschen zu uns und verbringen ihren Tag. Wir bieten ihnen ein Betreuungsangebot mit Spielen, Basteln, Singen und mehr. Im

Was ist dein Favorit?

Warum diese Ausbildung? Natalie: Ich wollte schon immer in Richtung Medizin gehen. Al-

tenpflege hatte ich dabei nicht auf dem Schirm. Nach einem einjährigen Praktikum habe ich gemerkt: Das ist es! Wenn man jeden Tag gerne zur Arbeit geht, dann sagt das schon viel aus. Was sollte man mitbringen, um Altenpfleger zu sein? Natalie: Zunächst das, was viele Berufe benötigen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Aber dann auch Empathie und Geduld beim Umgang mit den älteren Menschen. Und zimperlich sollte man auch nicht sein, da Wunden und Ausscheidungen zum Beruf dazu

Natalie Ortseifen nimmt sich Zeit für die Bewohner des Seniorenheims St. Johannes. Foto: BHD gehören, auch wenn das nur ein geringer Anteil der Aufgaben ist. Wo siehst du deine Zukunft? Natalie: In meiner eigenen Tagespflege in Buldern. Dazu muss ich mich später noch zur Pflegedienstleitung wei-

terbilden oder studieren. Und deine Ausbildungsvergütung? Natalie: Besser als viele vielleicht denken. Im ersten Lehrjahr gibt es 976 Euro brutto, im Dritten 1138 Euro. Auch später verdient man nicht schlecht.

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Weltweit Erfahrungen sammeln

Volkshochschule Coesfeld

Ihr Bildungspartner vor Ort Die Volkshochschule Coesfeld ist Ihre kommunale Weiterbildungseinrichtung. Wir bieten Ihnen qualifizierte Schulungen im Bereich der Gesundheitsbildung, der Fremdsprachen und der beruflichen Bildung an. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich gerne unverbindlich beraten.

Work & Travel minus Work

Charleen Florijn tourte zwei Monate durch Lateinamerika

Wir freuen uns auf Sie!

SONNENSCHUTZPRODUKTE ZUM WOHLFÜHLEN

In Peru hat Charleen Florijn, Mitarbeiterin der Jungen Szene der AZ, ihre Reise durch Lateinamerika begonnen. MARKISEN

ROLLLADEN

FALTSTORES

TERRASSENDACH

RAFFSTOREN

JALOUSIEN

STRANDKÖRBE

SONNENSEGEL

NEUBAU-AUFSETZRAFFSTOREN

VERTIKALJALOUSIEN

SONDERLÖSUNG

STEURUNGSSYSTEME

INSEKTENSCHUTZ

ROLLOS

SERVICELEISTUNGEN

SEKTIONALTORE

Curiestr. 8 • Coesfeld Tel: 0 25 41 / 84 89 00 • Fax: 0 25 41 / 84 89 029 Email: [email protected] • Web: www.lameko.de

Von Charleen Florijn COESFELD. Was nun anfangen mit den längsten Sommerferien, seitdem Mathe, Deutsch und Englisch meinen Alltag dominierten? In Frage kamen Praktika, arbeiten, vier Monate einfach mal nichts tun oder die Welt entdecken. Eine Mischung aus Fernweh und Reisefieber zog mich schließlich nach Lateinamerika. Tropisches Klima, die

spanische Sprache und die für ihre Offenheit und Unkompliziertheit bekannte Mentalität lockten mich nach Peru, Mexiko und in die Dominikanische Republik. In Peru bekam ich in einer Gastfamilie Einblicke in Gewohnheiten, Traditionen und die Kultur. In Mexiko reiste ich mit meiner besten Freundin auf eigene Faust und in der „Domrep“ hieß es dann Strand, Sand und Meer. Wichtig: Einheimi-

sche um Rat fragen und ein Mindestmaß an Spanischkenntnissen mitbringen, denn überall lauern Touri-Traps – also kleine Fallen. Neben vielen einzigartigen Begegnungen und aufregenden Abenteuern hat mich die Reise auch persönlich weitergebracht. Denn einen Funken des lateinamerikanischen Feuers habe ich als Souvenir der besonderen Art mitgenommen.

Was macht eigentlich...

...ein Straßenwärter?

Ausbildung? Aber Welche? Check Deine Möglichkeiten und besuch uns auf der CoeMBO Wir bieten Dir: • Beratung zur Ausbildung und zur Studienwahl • Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche • Eine Vielzahl an freien Ausbildungsstellen • Einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck www.arbeitsagentur.de

Patrouille auf über 400 Kilometern Kreisstraße Je nach Jahreszeit sehen die Aufgaben von Christoph Bicks (19) anders aus. Im Sommer stehen Grünpflege, Straßeninstandhaltung und die Reinigung der Straßen an, im Winter eher Gehölzpflege sowie Streu- und Räumdienste. Phillip macht beim Kreis Coesfeld eine Ausbildung zum Straßenwärter. „Ich finde die

Abwechslung klasse und dass ich draußen arbeiten kann“, erklärt er. Am Ende der Ausbildung hat Christoph einen Lkw-Führerschein sowie einen Radlader- und Motorsägenkettenschein. Hinzu kommen gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten wie Meister, Techniker oder Studium. Foto: mic

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Ausbildung oder Studium – oder Ausbildung und Studium?

Auf goldenem Boden

Was macht eigentlich...

...ein Drogist?

Karriere im Handwerk bietet viele Vorteile / Gute Verdienste Von Florian Schütte COESFELD. Viele, die das Wort Karriere hören, denken oftmals gleich an eine glänzende Akademikerlaufbahn. Doch Karriere lässt sich auch im Handwerk machen. „So alt der Spruch auch ist, aber Handwerk hat immer noch goldenen Boden“, sagt Ulrich Müller von der Kreishandwerkerschaft in Coesfeld. Wer direkt nach der Schule eine Ausbildung beginnt, dem stehen alle Türen offen – ein späteres fachbezogenes Studium nach der Meisterprüfung nicht ausgeschlossen. Ein Paket aus fachlicher Ausbildung, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung sowie dem Ausbilderschein mit pädagogischem Anteil gebe es zudem nur in der Meisterschule, so Müller. Auch eine spätere Karriere im Außendienst sei möglich. „Ich kenne viele, die sich weltweit im Vertrieb bewegen“, sagt Müller. Denn: „Wer heute Tischler lernt, muss nicht sein Leben lang als Geselle in einer kleinen Tischlerei arbeiten.“ Zudem seien auch die Verdienstmöglichkeiten

gut. So liegt der Mittelwert des Bruttoverdienstes eines Handwerkergesellen laut der geltenden Tarife im ersten Gesellenjahr bei 2157 Euro. Das Einstiegsgehalt eines Meisters – im Schnitt durch sämtliche Berufsgruppen gerechnet – beträgt sogar 3092 Euro brutto im Monat. Viele Handwerker seien zudem bereits mit 30 in den eigenen vier Wänden. Durch einen höheren Anteil an Eigenleis-

tungen und gute Kontakte ist es ihnen möglich, den Traum vom Eigenheim deutlich günstiger und früher zu realisieren. Hinzu kommen mehr Beitragsmonate in der Rentenversicherung, was sich später bezahlt mache. „Einem Akademiker fehlen am Ende mindestens 60 Beitragsmonate“, rechnet Müller vor. Dies führe dann zu einem späteren Renteneintritt oder zu geringeren Auszahlungen.

Kunden über Inhaltsstoffe beraten Bio-Produkte, frei verkäufliche Arzneien, Make-up und andere Kosmetika – das ist die Welt von Bianca Wendland. Die 19-Jährige macht eine Ausbildung zur Drogistin bei dm und muss vor allem Kunden über die Inhaltsstoffe von Produkten beraten. Auch mit Haushaltsmitteln und Heilpflanzen kennt sie sich aus. Foto: fs

Im Auftrag der Zukunft Wir bewegen Ideen: Aus Wertstoff wird Rohstoff, aus Biomasse Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als 30.000 Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Lösungen, die Fortschritt und Ressourcenschonung in Einklang bringen. Gemeinsam, wieder und wieder, weltweit.

Ausbildungsplatz gesucht? Jetzt für 2016 bewerben! oder auf der Außenfläche

Besuch u Stand N ns: r. 27

auf dem Schulgelände

Für unseren Standort in Coesfeld bieten wir zum 01.08.2010 6 folgende Einstiegsmöglichkeiten: ■ ■ ■

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w) Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w)

Die Zukunft gehört Ihnen: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter remondis.de/karriere und fügen alle Bewerbungsunterlagen (persönliches Anschreiben, Lebenslauf, Ihre letzten beiden Schulzeugnisse etc.) als Word- oder PDF-Datei bei. REMONDIS GmbH & Co. KG // Region West

www.ruth h mann.de/ausbildung

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Ausbildung oder Studium – oder Ausbildung und Studium?

Was macht eigentlich...

...ein Lebensmitteltechniker?

Leben in zwei Welten

Sarah Denter macht ein duales Studium bei der Provinzial Von Steven Micksch

Joghurt durch Wasserentzug trocknen Wer mal Joghurt-Riegel oder Karamellbonbons gegessen hat, hatte garantiert schon mal „Dr. Suwelack“ im Mund. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik gehört es für Azubi Nils Borgert in dem Billerbecker Unternehmen zu den Aufgaben, Lebensmittel wie Joghurt oder Karamell von Grund auf herzustellen und sie anschließend durch Wasserentzug zu konservieren. Dabei wird immer nach Rezepturen gearbeitet, die die hauseigene Forschung und Entwicklung vorgibt. Das fertige Joghurt- oder Karamellpulver wird dann in der Industrie weiterverarbeitet. Das Aufgabenspektrum ist groß. „In der Schule haben wir Fächer wie Lebensmitteltechnologie und Fördertechnik“, erklärt Nils. „Und Hygiene ist natürlich das A und O“, fügt der Osterwicker hinzu. Außer dem Trocknen sind auch das Verpacken der Güter sowie das Reinigen und Rüsten der Anlagen elementare Aufgaben und geistig wie körperlich anspruchsvoll. Foto: Florian Schütte

MÜNSTER. „Ich wollte von Anfang an ein duales Studium machen“, erzählt Sarah Denter, „weil es abwechslungsreich ist, man viele praktische Erfahrungen sammelt und die daEinstiegschancen durch auch gut sind.“ Die 23-jährige Nottulnerin begann im August 2012 ihren Bachelor of Arts in Versicherungswirtschaft mit gleichzeitiger Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der Provinzial in Münster. Aktuell schreibt sie an ihrer Bachelorarbeit und wird im Anschluss auch

von der Provinzial übernommen. Während des Studiums war sie immer zwei Tage die Woche an der Fachhochschule in Dortmund und drei Tage in der Praxis im Unternehmen. Dazu kamen hin und wieder Block-Seminare des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft in Dortmund. „Natürlich ist es auch viel Arbeit, wenn man nach der täglichen Arbeit abends noch mal etwas für die Uni machen muss. Man hat auch kein klassisches Studentenleben mit tollen Partys am Mittwoch“, erklärt Sarah. Sie empfiehlt ein duales Stu-

dium jungen Menschen, die ehrgeizig und fleißig sind und auch schnell Erfahrungen sammeln wollen. „Man sollte auch Interesse an Versicherungen haben.“ Für Sarah war das keine Hürde, schließlich sind beide Elternteile in der Branche tätig. Über ein Assessment Center wurden die Auszubildenden ausgewählt. „Es waren auch versicherungsspezifische Aufgaben dabei, aber die konnten wir ohne Vorwissen lösen.“ Die Abwechslung in mehreren Abteilungen und der freundliche Umgang überzeugten Sarah schließlich restlos.

Sarah Denter hat Spaß an ihrer Arbeit und hat die Entscheidung für ein duales Studium nicht bereut. Bei der Provinzial wird sie demnächst sogar übernommen. Foto: mic

»Sie lieben es, über sich hinauszuwachsen?« »Wir auch.«

Jetzt Karriere machen beim Marktführer in Westfalen! Mit einem Dualen Studium oder einer Ausbildung. Alle Infos unter: www.provinzial-online.de

Westfälische Provinzial Versicherung AG Elke Ferlemann, Direktions-Ausbildung [email protected] Provinzial-Allee 1, 48159 Münster

Immer da, immer nah.

Ihre Zukunft bei SCHÖNOX. Wir entwickeln und produzieren mit 340 Mitarbeitern Produkte für Profi-Handwerker, wie Fliesenleger, Bodenleger oder Maler. Unsere aktuellen Ausbildungsplätze finden Sie auf www.schoenox.de Fragen? Saskia Rublack | Tel. 02547 910-122 | E-Mail: [email protected] SCHÖNOX GmbH | Alfred-Nobel-Str. 6 | 48720 Rosendahl | w w w.schoenox.de |

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Kreativität im Studium ausleben

Kölner Dom in dritter Dimension

Hochschule Fresenius bietet Studiengang 3D-Mind & Media an / Design für Computerspiele erstellen Von Florian Schütte KÖLN. Schon nach dem Abitur hatte Norman Jankowski überlegt, Fotografie zu studieren. „Aber es gibt so viele Fotografen, da muss ich nicht extra studieren“, sagt der 27-Jährige. Und so zog es ihn zur Bundeswehr, wo er sich für mehrere Jahre verpflichtete. Nachdem er nun verletzungsbedingt aus dem Dienst ausschied, besann sich der Kölner auf seine früheren Überlegungen – und studiert nun an der Hochschule Fresenius 3DMind

& Media. „Ich wollte mich breit gefächert aufstellen und fand die 3D-Animationen, die man in dem Studiengang erstellt, total interessant“, sagt Norman. Auch Filmschnitt und Nachbearbeitung interessieren den Studenten und sind gleichwohl Bestandteil des Studiums. „Im ersten Semester haben wir zunächst die Programme kennengelernt“, erzählt der junge Mann. Auch Eventplanung und BWL zählen zu den Fächern in dem familiären Studiengang. Per 3DRen-

Norman Jankowski (r.) scannt den Kölner Dom mit einer speziellen Kamera für eine 3D-Darstellung. Der 27-Jährige studiert an der Hochschule Fresenius 3D-Mind & Media. dering lassen sich Darstellungen dreidimensional am PC erstellen. So könne ein Discobesitzer, der seine Räumlichkeiten umgestalten will, selbige scannen lassen und anschließend am PC gewünschte Veränderungen hinein animieren lassen, nennt Norman ein Beispiel. Das wohl aufwendigste aber auch prestigeträchtigste Projekt ist zurzeit der 3D-Laserscan des Kölner Doms für die Dombauhütte und die Stadt

Köln. „Dabei wird der Dom im Prinzip vermessen und gleichzeitig fotografiert“, erläutert Norman. Sogar feinste Risse würden auf den Millimeter genau deutlich. Dadurch wisse die Dombauhütte dann genau, wo sie künftig restaurieren muss. Beim „Game De-

sign“ komme die Technik ebenso zum Tragen. „Man geht in eine alte Lagerhalle, scannt sie und sofort habe ich meine 3D-Umgebung für das nächste Spiel fertig“, sagt Norman. Auch das Logo-Design in 3D wäre für Norman nach dem Studium eine Option, sagt er.

Je bewetzt rben!

Am Niederrhein studieren – international durchstarten ...mit einem VOLLZEIT -, DUALEM- ODER BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM an der Hochschule Rhein-Waal! Life Sciences

Technologie und Bionik

Gesellschaft und Ökonomie

Kommunikation und Umwelt

Dual studieren an der Fachhochschule Münster! Technik, Wirtschaft, Gesundheit: Bei uns finden Sie zahlreiche duale Studiengänge aus verschiedensten Bereichen.

Hochschule Rhein-Waal, Campus Kleve Marie-Curie-Straße 1 | D-47533 Kleve1 | Telefon: +49 2821 80673-0

Wir informieren Sie gerne über Studienmodelle und Bewerbung.

Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort Friedrich-Heinrich-Allee 25 | 47475 Kamp-Lintfort | Telefon: +49 28242 90825-0 www.hochschule-rhein-waal.de

www.fh-muenster.de/duales-studium

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Man lernt nie aus

„Kompetenzen fürs Leben stärken“

Dr. Mechtilde Boland-Theißen und Jürgen Rasch über Stellenwert und Wandel der Weiterbildung COESFELD. Man lernt nie aus – diese Weisheit gilt nach wie vor. Das wissen vor allem Dr. Mechtilde Boland-Theißen und Jürgen Rasch von der Volkshochschule Coesfeld. Über den Wandel von Bildungsangeboten und die notwendigen Kooperationen mit den Schulen hat unser Redaktionsmitglied Florian Schütte mit den beiden Experten gesprochen. Welchen Stellenwert hat die Weiterbildung für Jugendliche heutzutage? Mechtilde BolandTheißen: Weiterbildung ist immer ganz fundamental für das Leben. Ich habe die Einschätzung, dass die Bedeutung steigt. Denn sobald junge Leute die Schule verlassen, sind sie eigenverantwortlich für ihre Bildungs- und Berufsbiografie. An dieser Schnittstelle zwischen Schule und Beruf ist es daher die Aufgabe der Volkshochschule, den Jugendlichen gezielt Angebote zu machen, um sie frühzeitig in ihrer Selbstorganisation zu unterstützen.

Kompetenzen sind heute das A und O: Das haben Fachbereichsleiter Jürgen Rasch und Dr. Mechtilde Boland-Theißen, Leiterin der VHS, beobachtet. Foto: Florian Schütte Welche Angebote sind das zum Beispiel? Boland-Theißen: Das sind Angebote, die wir evaluiert haben. Dazu haben wir 400 Schüler befragt, wie sie unsere Angebote finden und was sie sich zusätzlich wünschen – zum Beispiel Zeitmanagement. Da wäre ich, ehrlich gesagt, nicht drauf gekommen. Jürgen Rasch: Weitere Angebote sind Kommunikation und Rhetorik, aber auch Präsentation.

Kontakt Indra Terstegge 02541 7205-1013 [email protected]

Wichtig ist, dass wir uns dabei mit den Schülern in gemeinsamer Entwicklung mit der Schule frühzeitig auf den Weg machen. So ergänzen sich Schule und VHS optimal.

Kompetenz, mit dem Nicht-Wissen umgehen zu können. Das heißt, sich gezielt für die Bereiche des eigenen Lebens Wissen anzueignen und dafür die notwendigen Kompetenzen zu haben. Rasch: Dadurch, dass wir mit Trainern aus der freien Wirtschaft zusammenarbeiten, wird der Blick auf den späteren Berufsalltag mit all seinen Herausforderungen geschärft. Wir legen den Fokus auf die Vermittlung von Soft Skills zur persönlichen Kompetenzentwicklung.

Fähigkeiten sind in vielen Berufen und im Studium heutzutage gefragt. Dazu führen wir an Schulen ganze Projektwochen durch und stärken die Schüler so mit Blick auf diese Kompetenzen.

Wie haben sie denn damals noch diese Kompetenzen erworben?

Boland-Theißen: Wir sind in einer wenig medial geprägten Welt groß geworden. Dadurch war die persönliche Interaktion miteinander, zum Das klingt, als ob die soBeispiel beim Spielen, genannten Soft Skills imWie hat sich Bildung ins- stärker. Und was ich für mer wichtiger werden. gesamt gewandelt? meinen Beruf brauchte, habe ich mir auch in Boland-Theißen: GeBoland-Theißen: FrüFortbildungen angeeignau! Das sind Schlüsselher ging es vor allem um net. Heute übt der dekompetenzen, die man Wissensvermittlung. mografische Wandel, braucht, um in einer Das Wissen hat aber eine Beispiel G8, aber viel komplexen Welt zuHalbwertzeit. Daher mehr Druck auf die rechtzukommen. Diese geht es auch um die Schüler aus.

Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.

TEAMPLAYER

TEAM!

FÜR UNSER

Wir suchen Auszubildende zum 01.08.2016

FACHINFORMATIKER/-IN SYSTEMINTEGRATION

Ahaus, Bocholt, Borken, Bottrop, Gießen

sfeld

www.you

.de/coe ngcaritas

IT-SYSTEMKAUFMANN/-FRAU

Ahaus, Bocholt, Borken

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT

Borken

DUALES STUDIUM – BACHELOR OF ARTS (FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSINFORMATIK)

Borken

Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. Osterwicker Straße 12, 48653 Coesfeld Fon 02541 7205-0 [email protected], www.caritas-coesfeld.de

Infos & Bewerbung: www.netgo.de/ausbildung

IT-Services. IT-Lösungen. AHAUS | BOCHOLT BORKEN | BOTTROP COESFELD | GIESSEN NETGO GmbH Landwehr 103-105 46325 Borken www.netgo.de [email protected]

CoeMBO 2015

Sonderveröffentlichung Nr. 262

Dienstag, 10. November 2015

Wie haben Sie zu Ihrem Beruf gefunden?

I

N

M

K

ch habe zuerst eine Ausbildung zum Maurer gemacht. Von 1994 bis 1999 war ich als Weltenbummler unterwegs und habe gejobbt. Dann bin ich im Vertrieb eines Telekommunikationsunternehmens angefangen und habe danach eine eigene Vertriebsagentur gegründet. Bei einem Projekt von Arena TV habe ich Wolfgang Paes kennengelernt und bin mit der Idee der Sprint-Parcours für Kinder in der kommunalen Sportentwicklung gelandet.

ach dem Abitur habe ich Reiseverkehrskauffrau gelernt und nach der Babypause zunächst als Chefsekretärin gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich ein Fernstudium zur psychologischen Beraterin absolviert. Als CoTrainerin in Seminaren meines Mannes, einem psychologischen Psychotherapeuten, hatte ich aus der zweiten Reihe heraus schon viel gelernt. Die Arbeit mit Menschen hatte mir schon immer sehr viel Freude bereitet.

eine berufliche Laufbahn habe ich noch ohne Abitur begonnen. Nach der mittleren Reife habe ich eine Ausbildung in der Kommunalverwaltung gemacht und dann in der Abendschule das Fachabitur nachgeholt. So konnte ich nach einer Ausbildung im gehobenen Dienst ein ordentliches Jura-Studium absolvieren. Nach der Referendariatszeit habe ich in Münster promoviert und danach wieder in der Kommunalverwaltung angefangen.

unst und Deutsch waren meine besten Abiturfächer und mein Hobby. Nach dem Abi habe ich mich für die wissenschaftliche Laufbahn entschieden und Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Mit 40 habe ich noch ein zweites Studium in Kunstpädagogik absolviert, weil mir doch die Praxis fehlte. Als ich nach Coesfeld gezogen bin, bin ich direkt Mitglied im Kunstverein geworden und mit der Zeit in die Geschäftsführung hineingewachsen. Umfrage: fs

Markus Laurenz Sportnetzwerkkoordinator

Britta Schwarzburger Psychologische Beraterin

Dr. Thomas Robers Jurist, Schuldezernent

Jutta Meyer zu Riemsloh Kunsthistorikerin

Besuch‘ uns am Stand 14 +15

www.stroetmann.de

Werde Teil einer großen Familie

Ausbildungsberufe

Bei uns im Hause wird Aus- und Fortbildung großgeschrieben. Ziel ist es, Talente zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln. Dazu gibt es klar strukturierte Personalförder- und Personalentwicklungsprogramme. In unserer Firmengruppe bilden wir in folgenden Berufen aus: Betriebswirt/in (VWA) / Bachelor of Arts > Allgemeine Hochschulreife > Dauer 3,5 Jahre

Kaufmann/-frau im Einzelhandel > Qualifizierter Hauptschulabschluss > Dauer 3 Jahre

BWL Food Management / Bachelor of Arts > Allgemeine Hochschulreife > Dauer 3 Jahre

Verkäufer/in > Qualifizierter Hauptschulabschluss > Dauer 2 Jahre

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel > Fachhochschulreife > Dauer 2,5 Jahre

Fleischer/in > Hauptschulabschluss > Dauer 3 Jahre

Fachinformatiker/in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung > Fachhochschulreife > Dauer 3 Jahre Frischespezialist/in IHK > Realschulabschluss > Dauer 3 Jahre

Berufskraftfahrer/in > Hauptschulabschluss > Dauer 3 Jahre Fachlagerist/in > Hauptschulabschluss > Dauer 2 Jahre

Wir freuen uns auf jeden, der Zukunft bei uns im Hause mitgestalten möchte und Lust auf eine spannende Ausbildung hat. Dafür bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto und den Schulzeugnissen der letzten beiden Schuljahre an unsere Personalabteilung senden, gerne auch per Mail an: L. Stroetmann GmbH & Co. KG Personalabteilung Harkortstraße 30 48163 Münster [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.