Auszeit_Dezember2011
January 11, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Auszeit_Dezember2011...
Description
Dezember 2011
Vereinszeitung Han dballabteilung TuS Zwingen berg & JSG Zwingen berg/Alsbach Saison 2011/201 2
Wölfe Zwingenberg?
(ARK)
Der Grundstein für diesen neuen Beinamen unserer Handballmanschaften wurde vor etwa drei Jahren gelegt. In der Vorbereitungsphase spielte Daniel Brendle – damals neuer Trainer der 2. Frauenmannschaft – mit seinen Spielerinnen das gruppendynamische Spiel „Die Wölfe vom Düsterwald“. Danach bekam das ganze eine gewisse Eigendynamik. Zu Weihnachten gab es für die Mannschaft ein T-Shirt mit einem noch sehr grimmig dreinschauenden Werwolf. Der wurde von Daniel Brendle mittlerweile deutlich freundlicher und vor allem auch jugendgerechter gestaltet. Weshalb nun ausgerechnet „Wölfe“? Canis Lupus, so sein wissenschaftlicher Name, ist ein Rudeltier. Er jagt in der Gruppe und nur in der gemeinsamen Jagd hat er Erfolg, kann überleben. Teamarbeit und Teamgeist, die Bereitschaft alles für den Erfolg der Gruppe zu geben, und das Motto „einer für alle, alle für einen“, stehen auch für den Erfolg im Handball. Handball ist ein Mannschaftssport. Bei einem zusammengekauften Haufen von Individualisten, aus dem kein Team geformt wird, stellt sich kein Erfolg ein. Mannschaftliche Geschlossenheit, also „Rudelverhalten“, kann fehlende körperliche und individuelle Stärke oft mehr als nur kompensieren. Es gibt also einige Parallelen zwischen Wölfen und Handball. Schön, dass ein leichtverständlicher deutschsprachiger Begriff verwendet wurde, auch wenn wir mit dem „bösen“ Wolf groß wurden. Aber das waren schließlich alles nur Märchen.
Jeden Cent Eintrittsgeld wert sind die Spiele unserer aktiven Mannschaften. Die sportliche Zwischenbilanz kann sich sehen lassen.
Die Zwischenbilanz
(W. Dams)
Die Handballsaison 2011/2012 hat am Wochenende Halbzeit. Die nächste Zeit geht es darum, die Positionen zu halten oder noch mit vielen Toren Punkte auszubauen um einen spitzen Tabellenplatz zu erreichen. Der Bereich der Damen ist sehr erfolgreich. Die 1. Damenmannschaft spielt um die Plätze 1 bis 3. Die 2. Damenmannschaft hat sich auf dem 2. Platz festgesetzt und spielt um die Meisterschaft mit. Diese Leistungen der Damenmannschaften sind ein idealer Anreiz für den Jugendbereich. Es wäre schön, wenn diese Leistungen von mehr Zuschauern – auch aus dem Bereich des Vereins – gewürdigt würden. Deshalb sind alle TuS-Mitglieder herzlich eingeladen, diese hochklassigen Spiele anzusehen. Der Bereich der Jugend läuft bestens. Die Übungsleiter arbeiten engagiert auf ein gutes Abschneiden ihrer Mannschaften hin. Es würde uns freuen, wenn viele Zu-
schauer zu unseren Spieltagen in die Melibokushalle in Zwingenberg und Alsbach kommen könnten. Sie würden den Sport finanziell und die engagierten Mannschaften moralisch unterstützen, Termine Termine sind auf der Homepage leicht zu finden: www.handball.tus-zwingenberg.de Es ist aber unabdingbar, dass unser Schiedsrichterkontingent erfüllt wird. Dafür brauchen wir noch unbedingt einen weiteren Schiedsrichter für die nächste Runde. Ohne Schiedsrichter kein Handball! Der Dank geht deshalb besonders an unsere Schiedsrichter, die unseren Spielbetrieb durch ihr persönliches Engagement ermöglichen.
Marco Nickel, einer unserer Schiedsrichter, im Einsatz
Zur Vormerkung im Kalender: im Mai 2012 ist unsere Jahresabteilungsversammlung, zu der alle Spieler, Eltern und Mitglieder der Handballabteilung herzlich eingeladen sind. Es werden hier Handballfreunde gesucht, die sich ehrenamtlich in der Vereinsarbeit für den Handball engagieren wollen.
Gute Verpflegung und freundlicher Service bei unseren Heimspielen. Niemand muss hungern oder dursten.
1. Frauenmannschaft Mit dem dritten Platz in der Tabelle der Bezirksobliga geht unsere 1. Frauenmannschaft in die Weihnachtspause. Fünf Minuspunkte stehen auf dem Konto von Norbert Obers Team. Mit nur einem Tor Unterschied verlor man in eigener Halle gegen den Tabellenzweiten HSG Dornheim/ Groß-Gerau. Eine Woche später dann ein unerwarteter Punktverlust bei der FSG Nauheim/Königstädten. Dagegen konnte der TuS als einzige Mannschaft gegen Tabellenführer TuS Griesheim punkten. In einem dramatischen Spiel gelang mit dem Schlusspfiff der Treffer zum 24:25-Sieg in der Zwiebelstadt. Eine starke kämpferische Leistung zeigte die Mannschaft auch bei der FSG Crumstadt/Goddelau. Dort wurde eine körperlich deutlich überlegene Mannschaft durch individuelle Stärke in Eins-gegen-eins-Situationen bezwungen. Ein Tiefpunkt dagegen eine Woche später das letzte Spiel des Jahres gegen die HSG Fürth/Krumbach. Gegen den von Daniel Brendle trainierten Landesligaabsteiger brach die Mannschaft in der zweiten Halbzeit völlig ein. Das 24:36 ist die höchste Niederlage seit über drei Jahren. Zuletzt gab es in der Landesliga in Klein-Auheim am 20. April 2008 mit dem 36:19 eine größere Pleite. Eine Ursache ist schnell ausgemacht: das Fehlen der Leistungsträgerin Sonja Rücker (geb. Mansfeld) im Rückraum. Sie wird bis zum Ende der Saison ihren Platz leider nur auf der Bank haben.
Wird schmerzlich im Rückraum vermisst: Sonja Rücker
2. Frauenmannschaft
Sophie Rausch, einer der Aktivposten der Mannschaft
Aber das ist nur ein Aspekt. Das Tempospiel über erste und zweite Welle, das was viele Gegner an unserer Mannschaft besonders gefürchtet hatten, ist nicht mehr auf dem Niveau der Jahre zuvor. Konditionelle Mängel, bedingt durch eine mäßige Trainingsbeteiligung, die wiederum berufliche oder universitäre Gründe hat, sind offensichtlich. Entsprechend leidet darunter auch das Rückzugsverhalten der Deckung. Unter diesen Umständen wird schwer werden den zweiten Platz der letzten Saison zu verteidigen.
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Sonja Rücker, Lisa Marschall, Lisa Dams, Valerie Meyer, Nina Hess, Heike Dumm, Daniela Stammerjohann und Norbert Ober. Vordere Reihe: Lena Wienand, Martina Reinhardt, Juliane Barthel, Lisa Ensinger, Sonja Kübelbeck, Jessica Pforr und Sophie Rausch. Es fehlt Susanne Faber. # 1 TuS Griesheim 2 HSG Dornheim/GG 3 TuS Zwingenberg 4 HSG Fürth/Krumb. 5 HSG WBW II 6 FSG Büttelborn 7 TV Siedelsbrunn II 8 FSG Gersprenztal 9 FSG Nauh./Königst. 10 FSG Crumst/Goddel 11 TG Biblis 12 TGB Darmstadt 13 FSG Roßd/Darmst. 14 SVC Gernsheim
Spiele 13/26 13/26 12/26 12/26 12/26 13/26 12/26 13/26 13/26 13/26 13/26 12/26 13/26 12/26
Tordif. +89 +114 +53 +99 +69 +20 -19 -8 -16 -2 -80 -60 -80 -179
Pkt. 24:2 22:4 19:5 18:6 16:8 14:12 12:12 12:14 11:15 11:15 6:20 5:19 4:22 2:22
(D. Brendle)
Zwischenbilanz mehr als positiv Liebe Handballfreunde, was wir – die 2. Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg – in der Bezirksliga A in diesem Jahr geboten haben, war fantastisch. Zuerst beendeten wir die vergangene Saison nach einer Siegesserie noch auf dem vierten Platz, dann starteten wir mit 13:1 Punkten in die neue Spielzeit und waren demnach saisonübergreifend 14 Spiele ungeschlagen.
Abgehoben – aber weiterhin mit beiden Beinen fest auf der Erde. Hier fliegt Désirée Machleid.
Dabei hatten wir in der aktuellen Saison so viele herbe Rückschläge zu verkraften, denn nur die ersten drei Partien bestritten wir mit dem kompletten Kader. Im Oktober begann das neue Studiensemester. Die Studenten sind seitdem an den Wochenenden nur noch teilweise da. Dafür vielen Dank, denn sonst wären wir nicht spielfähig! Hinzu kamen langwierige Verletzungen von unseren beiden Halblinken: Anita riss sich das Kreuzband, Petra hat einen Bandscheibenvorfall. Vanessa fiel in dieser Phase ebenfalls für drei Spiele aus, damit fehlten gleich drei torgefährliche Spielerinnen. Hinzu kamen die „üblichen“ Ausfälle wegen Beruf, Urlaub und Krankheit. So spielen wir Woche für Woche mit einer anderen Mannschaft, von einem gemeinsamen, geregelten Trainingsbetrieb können wir leider seit Monaten nicht mehr sprechen. Umso schöner sind die sportlichen Erfolge: Nach der ersten Niederlage bei der HSG Langen II erwartete jeder einen Einbruch, immerhin standen anschließend die bei-
In der Saison nur schwer zu überwinden: Die Abwehr unserer 2. Frauenmannschaft.
den Spitzenspiele gegen den SV Erbach (3.) und den TuS Rüsselsheim (1.) auf dem Programm. Mit zwei starken Leistungen kamen wir durch den 17:14-Heimsieg gegen den SVE und den hohen Erfolg in Rüsselsheim (30:19) zurück auf die Erfolgsspur und sicherten uns den zweiten Tabellenplatz zur Winterpause. Und warum gewinnen wir trotz der personellen Misere? Ganz einfach: Unsere Abwehr leistet in Zusammenarbeit mit unseren beiden Torhütern Janina und Melanie in jedem Spiel Schwerstarbeit. Egal in welcher Formation und Variante, jeder weiß, was zu tun ist und nach Ballgewinnen haben wir uns im Spiel nach vorne enorm verbessert. Auch im Positionsangriff sind wir torgefährlicher geworden, der beste Angriff der Liga ist der beste Beleg hierfür. Dafür sind auch unsere Neuzugänge Jasmin (TSV Birkenau) und Franzi (1. Mannschaft) verantwortlich, mit denen wir Qualität gewonnen haben und durch die wir ausgeglichener besetzt sind. So hat es bislang bestens geklappt, mit einer Rumpftruppe, die nie zusammen trainiert, oben mitzuspielen und schon 21: 3 Punkte einzufahren. Die 2. Damenmannschaft wünscht Euch allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2012. Zum Weggang von Daniel Brendle (ARK) Vor einigen Tagen wurde die Nachricht über die Lokalpresse verbreitet: Daniel Brendle ist ab sofort Trainer der BOL-Mann. Beim seiner neuen Mannschaft, bei der FSG Büttelborn (20:20) erstmals auf der Trainer-
bank und beim zweiten Spiel ausgerechnet gegen die Mannschaft, die er selbst einige Jahre trainierte: die 1. Frauenmannschaft des TuS. Mit welchem Ergebnis, das wurde weiter oben schon ausgeführt. Bis zum Saisonende wird Daniel weiter für die 2. Frauenmannschaft des TuS verantwortlich sein. Er kann zwar nur noch eine Trainigseinheit pro Woche mit der Mannschaft absolvieren, wird aber mit Ausnahme von zwei Spielen, die sich mit seiner neuen Mannschaft überschneiden, weiter an der Außenline stehen. Die männliche A-Jugend des TV-Seeheim, die der 34-jährige Sportfachwirt ebenfalls trainierte, muss dagegen ab sofort ohne ihn auskommen. Bereits zum Saisonbeginn ließ er erkennen, dass er einem Angebot einer 1. Mannschaft mit Perspektive nicht abgeneigt sei. So musste er nach der Anfrage der HSG, die sich am 9. November von Trainer Frank Weidenauer trennte, nicht lange überlegen – auch wenn der Wechseltermin so ungünstig mitten in der Saison liegt. Wir wünschen Daniel an seiner neuen Wirkungsstätte viel Erfolg, nur bei einem Spiel gegen die Wölfe, da drücken wir natürlich nicht die Daumen für ihn. Kaderliste Tor Janina Rohde Melanie Pfeifer
12 Spiele 12 Spiele
Außen Vanessa Fath Desiree Machleid Anna-Lena Augustin Linda Hennemann Sabrina Netsch Daniela Kaufmann
10 Spiele 8 Spiele 7 Spiele 1 Spiel 2 Spiele 2 Spiele
63/26 Tore 24 Tore 7 Tore 2 Tore 1 Tore
Kreis Janine Hofmann Nadja Zehnbauer Katrin Trautmann
11 Spiele 9 Spiele 1 Spiel
39 Tore 15/1 Tore 1 Tor
Rückraum Elke Rechner Jasmin Werle Franziska Zubrod Bianca Göhrisch Svenja Lohr Marina Rinke Anne Jankowski Petra Krämer Anita Sajdak
10 Spiele 12 Spiele 12 Spiele 8 Spiele 11 Spiele 7 Spiele 2 Spiele 6 Spiele 4 Spiele
16/2 Tore 33/4 Tore 66 Tore 1 Tor 6/1 Tore 7/1 Tore 31/12 Tore 9 Tore
Jugendmannschaften Weibliche A-Jugend auf dem Weg zur (S. Rützert) BOL-Meisterschaftsrunde Nach einer eher durchwachsenen Saison 2010/2011 der weiblichen B-Jugend in der Bezirksoberliga, war man in den Reihen der JSG Zwingenberg/Alsbach der Meinung die Mannschaft die komplett in die A- Jugend wechselte, in dieser Saison zuerst einmal in der Bezirksklasse zu melden. Dies sollte auch den drei Spielerinnen die eigentlich noch zwei Jahre in der B- Jugend hätten spielen können, die Chance geben sich an die Mannschaft und Spielweise zu gewöhnen. Leider kam aufgrund zu geringer Meldezahlen keine Bezirksklasse zustande, so dass wir – wie auch andere Vereine – gezwungen waren in der Bezirksoberliga zu spielen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben wir es nun geschafft uns im oberen Drittel festzusetzen und auch unsere drei B-Jugendspielerinnen haben sich sehr gut integriert. Wenn die Mannschaft nun weiterhin einen so konzentrierten und schnellen wie auch schönen Handball wie in den letzten Spielen zeigt, so steht dem Einzug in die Meisterschaftsrunde nichts mehr im Wege. In der Meisterschaftsrunde spielen die besten fünf Mannschaften der Vorrunde den Bezirksoberliga-Meister aus, wobei die Punkte aus der Vorrunde in diese Endrunde mitgenommen werden. Momentan befinden wir uns mit 12 Punkten in einer Dreiergruppe auf dem 4. Platz, wobei ich davon ausgehe dass wir nach Abschluss der Vorrunde uns auf dem 3. Platz wiederfinden werden. Vorausgesetzt, dass wir die momentanen Leistungen stabilisieren können, unsere Langzeitverletzten wieder einsatzfähig sind und auch die Trainingsbeteiligung (Schule wie auch die Fahrschule hatten dieses Jahr großen Einfluss auf unseren Trainingsplan, was allerdings auch nachvollziehbar ist) sich wieder normalisiert, könnte mit etwas Glück sogar die Vize-Meisterschaft drin sein – die Mannschaft hätte es drauf. Aber auch ohne diese Zukunftsaussichten können wir mit diesem Jahr wieder sehr zufrieden sein, hat sich doch während der Spiele glücklicherweise keine unserer Spielerinnen ernsthaft verletzt, es gab
keine Abgänge zu beklagen, ganz im Gegenteil es kamen sogar noch zwei Spielrinnen hinzu und auch der Spaß kam während den Trainingseinheiten nie zu kurz. An alle Leser der Auszeit geht abschließend die Botschaft, gerne auch einmal bei unseren Spielen vorbei zu schauen und uns vielleicht ein wenig zu unterstützen. Weibliche E-Jugend
(A. Johann und R. Meyer)
Endlich wieder an der Spielrunde teilnehmen, das war das Wichtigste in diesem Jahr. Schön, dass einige Kinder neu hinzugekommen sind und wir jetzt sogar insgesamt 13 Spielerinnen haben. Viele neue Spielerinnen, der Rest fast ein Jahr ohne Spielpraxis – da liegt es nahe den Focus darauf zu legen, Erfahrung zu sammeln und Spaß zu haben. Die ersten Spiele waren auch wirklich sehr schwierig und gingen höher verloren. Doch nach den Herbstferien platzte der Knoten. Alle Spielerinnen haben sich enorm verbessert, so dass wir inzwischen schon drei Spiele gewonnen haben. Die Gegner kamen teilweise mit der Erwartung zu uns, leichtes Spiel zu haben, fuhren dann aber mit deutlichen Niederlagen nach Hause (18:7 gegen JSG Büttelborn, 20:11 gegen HSG Fürth/Krumbach).
Es macht solch eine Freude zu sehen wie die Mädels sich weiterentwickeln und mit welchem Spaß alle bei der Sache sind. Auch die Unterstützung der Eltern ist toll. Bei unserem Weihnachtsspiel Eltern – Kinder waren fast alle Eltern dabei und haben und haben sich mit den Kindern im Handballspiel gemessen.
Jetzt hoffen wir auf eine erfolgreiche dass wir nächstes Jahr wieder eine weibliRückrunde mit vielen spannenden Spie- che E-Jugend melden können. Bei unserer Weihnachtsfeier haben alle Kinder eine mit len! Leckereinen gefüllte Weihnachtsmütze bekommen, so dass dieses schöne Foto entstehen konnte.
Die weibliche E-Jugend unserer Jugendspielgemeinschaft
Mini-Mannschaft
Weitere Jugendmannschaften Leider liegen von den anderen Jugendmannschaften keine Berichte vor. Das ist schade. Damit das beim nächsten mal nicht passiert, schreibe rechtzeitig etwas und setzte Dich mit der Redaktion in Verbindung. Die macht auch gerne ein Mannschaftsfoto und hilft beim Bericht.
(A. Johann und M. Crummenauer)
Für unsere Jüngsten gab es bis zu den Weihnachtsferien leider nur zwei Turniere. Das war wirklich schade, da wir mit über 20 Minis zur Zeit eine große Gruppe haben. Viele Kinder haben schon eine Saison hinter sich, so dass unsere beiden Turniere sehr erfolgreich verlaufen sind. Fast alle Spiele wurden gewonnen. Was aber noch wichtiger war: die Kinder haben toll zusammen gespielt und gelernt für die Mannschaft zu kämpfen. Unsere männliche C-Jugend
(Foto: mJC)
Trainingszeiten Jugendmannschaften Melibokushalle Zwingenberg Tag Uhrzeit Team Trainer Mo 18:30-20:00 wJD Lena+S. Wienand Do 15:00-16:00 Minis Antje Johann Do 16:00-17:30 wJE Antje Johann Do 16:45-18:14 mJE Bettina Lehrian Do 18:00-19:30 mJD Markus Grübener
Unsere jüngsten Handballer(innen)
(Foto: Minis)
Wir hoffen darauf im nächsten Jahr mehr Turniere zu haben, um somit für alle die Möglichkeit zu bieten Spielpraxis zu sammeln. Schade ist, dass wir im Moment recht wenige Mädchen haben. Wir hoffen aber darauf, dass bis zur nächsten Saison noch einige dazu stoßen werden, so
Melibosschule Alsbach Tag Uhrzeit Team Di 18:00-19:30 wJA Mi 18:30-20:00 wJA Do 18:00-19:30 wJC Do 18:30-20:00 mJC
Trainer Stephan Rützert Stephan Rützert Anna-Lena Augustin Anna Zubrod
Handballcamp 2011 Die Handballabteilung des TuS Zwingenberg begrüßte in der zweiten Herbstferienwoche 52 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis siebzehn Jahren zum diesjährigen Handballcamp. Bei der zweiten Auflage (2010 kamen 41 Teilnehmer) durften sich die Organisatoren über einen regen Zulauf freuen und mussten bedingt durch die begrenzten Kapazitäten und Möglichkeiten in Zwingenberg sogar einen Anmeldestop durchführen. „Zu aller erst freuen wir uns natürlich über die vielen Anmeldungen und das Lob von den Eltern und zufriedenen Kindern nach einer anstrengenden, aber durchweg gelungenen Woche“, freut sich Organisator Daniel Brendle. „Aber mal schauen, wie und ob wir im kommenden Jahr das mit der weiter steigenden Nachfrage lösen können“, rechnet Brendle bereits im Voraus für 2012 mit erneut steigenden Teilnehmerzahlen. Von Montag bis Freitag wurde jeweils von 9 bis 16.30 Uhr in vier Trainingsgruppen, die nach Alter und Leistung nach einem „Handball-Casting“ eingeteilt wurden, in der Melibokushalle in Zwingenberg intensiv Handball trainiert und gespielt. Außerdem stand die Jakob-Delp Halle des TuS Zwingenberg zur Verfügung, in der Trainingseinheiten mit den Inhalten Kräftigung, Koordination, Staffelspiele, Turnen
(D. Brendle)
nd Beweglichkeit statt fanden. Ferner achtete das Trainerteam, insgesamt acht Übungsleiter und Betreuer waren in dieser Woche aktiv, auf das Verhalten in der Gemeinschaft und im Team, welches mit gruppendynamischen Spielen gefördert wurde. A-Lizenzinhaber Steffen Piffkowski, Betreiber der Handballschule Rhein-Neckar, kam an drei Tagen an die Bergstraße, leitete Trainingseinheiten und erzählte aus seinem Werdegang als Profihandballer und Trainer. Am Mittwoch kam der Physiotherapeut der Rhein-Neckar-Löwen, Sascha Pander, auf einen Besuch in Zwingenberg vorbei und zeigte den Teilnehmern altersgerechte Übungen in Sachen Kräftigung, Stabilisation und Verletzungsvorbeugung. Am Freitag fand in einem gemütlichen Rahmen mit Kaffee und Kuchen ein abschließender Spielenachmittag auf dem Programm. Eine Auswahl von Campteilnehmern trat gegen die Trainer an. Außerdem durften alle Kids in Handballspielen den zahlreich erschienen Eltern ihr Können noch einmal unter Beweis stellen, bevor sie sich nach einer lehrreichen und spaßigen Woche in das letzte Ferienwochenende verabschiedeten. Die Trainer entschieden das All-Star-Game gegen die Teilnehmer übrigens für sich.
52 Kinder – 11 mehr als im Jahr zuvor – besuchten das 3. Handballcamp der Handballabteilung des TuS Foto: Christina Pleyer
Handballjugend feiert den erfolgreichen Abschluss der Spielrunde Am 9. April 2011 feierte die Handballjugend des TuS Zwingenberg den Rundenabschluss 2010/2011 mit einer gemeinsamen Fahrt zu dem Spiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen die SG Flensburg/Handewitt in der SAP-Arena. Die Fahrt wurde von der Jugendleiterin der Handballabteilung mit großer Unterstützung der Jugendtrainer organisiert.
Schiedsrichter und deren Tätigkeit und auch zusätzlich noch Spieler und Spielerinnen in der Altersklasse ab 16 Jahren. So stehen wir derzeit vor dem Problem, dass wir für die kommende Spielzeit keine ausreichende Besetzung für die männliche C- und B-Jugend haben, so fehlt hier beispielsweise ein Torhüter.
Abschließend lässt sich sagen, dass durch das schöne und qualitativ hochwertige Es nahmen teil: Männliche E-Jugend mit 13 Teilnehmern Spiel der Rhein-Neckar Löwen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis für die Jugendund der Trainerin Sabrina Netsch. Weibliche E-Jugend mit 15 Teilnehmerin- lichen wurde und der Spaß der Jugendlichen am Handball noch gesteigert wurde. nen und der Trainerin Antje Johann. Männliche D-Jugend mit 12 Teilnehmern und den Trainern Markus Grübener und Markus Beyer. Weibliche D-Jugend mit 11 Teilnehmerinnen und den Trainern Stephan und Lena Wienand. Männliche C-Jugend mit 17 Teilnehmern und den Trainern Ralf Meyer und Simon Meier. Weibliche C-Jugend mit 6 Teilnehmerinnen und den Trainerinnen Anna-Lena Augustin und Susanne Faber. Weibliche B-Jugend mit 13 Teilnehmerinnen und dem Trainer Stephan Rützert. Einzig die Minis (Jahrgang 2002 und jünger) konnten noch nicht teilnehmen und schlossen ihre Saison getrennt ab. In Summe nahmen somit 98 Spieler und Spielerinnen und die jeweiligen Trainer an der Fahrt teil, welche vom TuS Zwingenberg und dem Förderverein der Handballabteilung finanziert wurde. REDAKTION Die große Resonanz der Fahrt mit Texte entsprechend der Kennzeichnung der Unterstützung von 47 mitgereis- W. Dams = Wolfgang Dams ten Eltern zeigt die gute Jugendar- D. Brendle = Daniel Bendle beit in der Handballabteilung des TuS. M. Crummenauer Für die acht Jugend- und zwei Aktiven= Michael Crummenauer mannschaften ist ein hohes ehrenamt- A. Johann = Antje Johann liches Engagement erforderlich und der R. Meyer = Ralf Meyer TuS-Vorstand bedankt sich mit dieser S. Rützert = Stephan Rützert Fahrt bei allen, die den Handballsport unterstützen. Damit verbunden ist die ARK = Armin Kübelbeck Hoffnung, dass die Unterstützung auch Bilder, wenn nicht anders gekennzeichnet weiterhin gewährleistet ist, da wir mehr Armin Kübelbeck Trainingszeiten in der Melibokushalle benötigen, mehr Interesse für die © 2011 by TuS Zwingenberg
Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
View more...
Comments