Ausgabe vom 29.09.2011

March 29, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe vom 29.09.2011...

Description

Die aktuelle Ausgabe der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten und im Internet.

Friedrichsdorfer Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

Auflage:

38.300 Exemplare

Wollen Sie verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden:

HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

mit gesicherten Finanzierungen. Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben! Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne – kostenfrei für Verkäufer

Tipp-Prämie bis 1000 €

adler-immobilien.de

06171. 58 400

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71/ 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71/ 62 88 -19 16. Jahrgang

Donnerstag, 29. September 2011

Kalenderwoche

Freunde des Kunsthandwerks trafen sich

39

Ihr Energieversorger vor Ort.

Seulberg (ach). Aus der ganzen Umgebung trafen sich Freunde des Kunsthandwerks am Wochenende wieder in Seulberg. Im Heimatmuseum fand der Aulofenmarkt statt. Aussteller aus ganz Hessen boten im hoch geschätzten, stimmungsvollem Ambiente ihre selbst gemachten Produkte an. Helga Werner aus Oberursel, Brunhilde Bob aus Ober-Erlenbach und Oda Lüttmann aus Frankfurt hatten sich um die Mittagszeit im Menschenpulk vor der Drehbank des Holzdrechslers Steffen Süß aus Lollschied einen Logenplatz gesichert. Zwar fanden sie die Schalen, Armreifen, Vasen und Glocken, die der Kunsthandwerker zum Verkauf anbot, sehr hübsch, doch viel spannender war es momentan, beim Drechseln eines Kulis zuzuschauen. Ein Vierkantholz aus Wildkirsche, das nun wirklich gar nichts von einem Schreibwerkzeug hatte, wurde eingespannt und fing an, in rasender Geschwindigkeit zu rotieren. Es sah so leicht aus, wenn Süß seine meißelförmigen Messer einfach ans Holz anlegte, Sägespäne flogen und die Form des Kulis sich praktisch Christiane Gärtner und Erna Thamm aus Bad Homburg beeindruckten nicht nur Erstbesucherin wie von selbst aus dem Rohling heraus entwi- Margit Eben aus Köppern mit ihren kunstvoll hergestellten Schachteln, selbst gestrickten Sockelte. Dass hinter dieser Präzisionsarbeit cken, selbst gefilzten Hüte und noch vielem mehr, was sie zu bieten hatten. Foto: ach langjährige Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl stecken, konnten die Zuschauer nur erbt haben, denn nach nur drei Tagen Lehre be- ihre Glasperlen keine Billigware sind. Sie vererahnen. Perfekt war Werners Glück, als der Drechsler herrschte Schulz dieses Handwerk, das hohe wendet nur hochwertiges Muranoglas, „weil eine Mine ins vorgebohrte Loch setzte und ihr Konzentration und viel Geduld erfordert, per- es in seiner Transparenz die schönste Farbigdas fertige Werk schenkte. „Das sind nur Klei- fekt. keit hat“. Bei 800 bis 1200 Grad Celsius winigkeiten, die ich sozusagen nebenbei als Wer- Es waren wieder viele bereits bekannte und ckelt sie unterschiedlichste Perlen um ihren begeschenke mache“, sagte Süß. Sein neue Gesichter mit ganz anderen Talenten im Dorn. Ihre Spezialität sind antike Stücke wie schelmisches Lächeln verriet, dass ihm wohl Museum anzutreffen. Marianne Gailing aus die römischen Melonenperlen oder kunstvolle bewusst war, welche Freude er damit seinem Bad Camberg war unter ihnen. Sie fertigt seit Muster, die allerdings viel Zeit, Geduld und Publikum macht. Er ließ die Zuschauer auch sechs Jahren Schmusekissen mit verschiedens- eine ruhige Hand erfordern. das runde Holz fühlen, wenn es rotierte, und ten Motiven. „Pferde, Katzen, Hunde und Bär- Erna Thamm aus Bad Homburg mit ihren chen werden am liebsten genommen“, verriet stoff- und papierbezogenen Schachteln und gab freundlich Auskunft auf alle Fragen. So war zu erfahren, dass das Loch für die sie. Lillifee stehe derzeit ebenfalls hoch im ihre Freundin Christiane Gärtner mit ihren Mine vor dem Drechseln gebohrt wird. Weil Kurs, aber Jungs – ja, auch die mögen Schmu- Woll-und Filzprodukten bieten der Kundschaft die Drehhalterung in das Loch greift und das sekissen – bevorzugten Traktoren und deckten (Fortsetzung auf Seite 3) Holz rund herum abgeschliffen wird, ist es sich für das Formel-1-Rennen am Nachmittag dann automatisch in der Mitte. Dennoch sollte mit Rennauto-Kissen ein. „Fragen Sie mich das Loch nicht zu lang sein und das Holz nicht nicht, wie ich auf Schmusekissen gekommen zu dünn geschliffen werden, damit der Kuli bin“, sagte Gailing. „Aber ich scheine eine nicht reißt. Deshalb kann auch nur eine ver- Marktlücke getroffen zu haben.“ kürzte Mine eingesetzt werden. Doch das Etwas völlig anderes macht Angelika TintschlTempo, mit dem Süß seine Arbeit erledigt, ist Körbitzer, die in Frankfurt zu Hause ist, mit Seulberg (fw). Am Samstag, 1. Oktober, beeindruckend. „Das geht nur, weil ich gerade ihren Perlen „Made in Germany“. Mit diesem findet ab 14 Uhr die Obstausstellung des Obstnoch sein Werkzeug geschliffen habe“, sagte Qualitätsattribut will sie deutlich machen, dass und Gartenbauvereins Seulberg auf seinem Gelände in den „Pflanzenländern“ statt. Mitder Friedrichsdorfer Messer- und Scherenglieder und Freunde werden gebeten, zahlreschleifer Julius Schmidt, der nur zwei Stände iche Obstsorten, insbesondere Äpfel und daneben im Museumshof von den Besuchern Birnen, zur Verfügung zu stellen. Vor allem mit Arbeit eingedeckt wurde. alte Sorten werden gesucht, wobei auch der Der nach dem Ofen der Aulner (Töpfer) bejeweilige Standort in der Gemarkung Seulberg nannte Markt stellt traditionell altes Handwerk angegeben werden sollte. Außerdem werden in den Mittelpunkt. Dieses Jahr war es die alle Kinder aufgerufen, ihre selbst gezogenen Holzverarbeitung, so dass gerade aus diesem Kürbisse mitzubringen sowie Fotos von den Bereich einigen geschickten Leuten bei der von ihnen gezogenen Sonnenblumen; die Arbeit über die Schulter geguckt werden durfte. Dem Ober-Erlenbacher Stuhlflechter Franz Schulz zum Beispiel, der seit 20 Jahren Professionelle Zahnreinigung Sitzflächen und Lehnen mit gespaltenem Palmrohr kunstvoll erneuert. Sein Vater, der für jede Altersstufe das gleiche Hobby hatte, muss das Talent ver· professionelle Zahnreinigung Die Fäll-Periode hat begonnen ! · Zahnputzschule Wir klettern wieder … · Kariesrisikobestimmung hoch in Ihre Bäume … · Zahnaufhellung hoch in unserer Leistung … hoch in der Kundenzufriedenheit … (Bleaching) Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten ! · Prothesenreinigung

Sauna & Infrarotkabinen

Beratung und Planung Ausstellung auf 3 Etagen

Industriestr. 12 - 61440 Oberursel / Oberstedten www.steffek.com - info@steffek.com - 06172/96530

Neu! Frischbeton

zum Selberzapfen. Ab 0,15 cbm.

Ganz einfach: Wie an der Tankstelle. Sorte aussuchen - Chip einstecken Band läuft. Dank Verzögerer genügend Zeit zum Transport. Zufuhr im Big - Bag möglich.

Maeusel Bauzentrum und Gartenland

Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock 8.00-20.00 (Sa.19.00) · Tel. 06101/9855-0 · www.maeusel.de

Der dickste Kürbis wird prämiert

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Meisterbetrieb www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258 Ihre persönlichen Experten im Garten … … schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

Der Ober-Erlenbacher Stuhlflechter Franz Schulz bei der Arbeit. Foto: ach

Prophylaxe+ · Landwehrweg 1 · Bad HomburgDornholzhausen · Tel.: 06172-9979099

Samen waren während des Blütenfests Anfang Mai verteilt worden. Der dickste Kürbis und die höchste Sonnenblume werden prämiert. Neben Kaffee und Kuchen gibt es selbstgekelterten Apfelwein und direkt vor Ort frisch gepressten Apfelsaft. Am späten Nachmittag wird gegrillt und ein Kartoffelfeuer entfacht.

Qualität + Beratung

99 . 12

45 . 6

Restrollen Tapeten

25 . 2

Seite 2 – Kalenderwoche 39

HOCHTAUNUS VERLAG

Donnerstag, 29. September 2011

FÜR DEN NOTFALL Apothekendienst

Ausstellungen Blickachsen 8 – Großskulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark, Veranstalter: Galerie Scheffel (bis 3. Oktober) „Die Farben der Erde“ – 90 Gemälde und Zeichnungen des Spaniers Joan Hernández Pijuan, Altana Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags 14-20 Uhr, mittwochs-freitags 14-20 Uhr, samstags und sonntags 10-18 Uhr (bis 20. November) „4. Bad Homburger Herbstsalon“ des Kunstvereins Bad Homburg Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 29. Oktober) Karikaturen von Stano Kochan, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, dienstags bis freitags 16-19 Uhr, samstags und sonntags 14-18 Uhr (1. bis 30. Oktober) „Faszination des Moments“ – Bilder von Karl Heinz Retzmann, Forum der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, täglich 14-19.30 Uhr (1. bis 31. Oktober) Acrylmalerei von Karen Glingner, Wartelounge des Seedammbads (bis 31. Oktober) „So geht katholisch“, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, täglich 9-18 Uhr (2. bis 16. Oktober) Die verlorene Generation“ – expressionistische Werke von Willy Jaeckel, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags,

BEILAGENHINWEIS

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage ein Magazin der LouisenArkaden Bad Homburg

freitags, samstags 14-17 Uhr, mittwochs 14-19 Uhr und sonntags 12-18 Uhr (9. Oktober bis 22. Januar) Tatra – Lizenzen – Fremdfertigungen – Geschichte der mährischen Automobilmarke, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis 26. November) „Mysterium Mithras – ein antiker Geheimkult im Spiegel von Archäologie und Kunst“ mit Werken von Farangis G. Yegane, Römerkastell Saalburg (bis 22. Januar) „Magie der Farben“ – Bilder einheimischer Künstler, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags und mittwochs 15-17 Uhr (bis 9. Oktober)

Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel. 489209, www.galax-cinema.de) „Männerherzen 2“ Donnerstag - Sonntag 17.30 + 20 Uhr, Dienstag 15 + 17.30 Uhr Mittwoch 17.30 Uhr „Mr. Popper’s Pinguine“ Donnerstag, Samstag, Sonntag 15 Uhr „Nichts zu verzollen“ Dienstag 17.30, Mittwoch 15 Uhr „Die Drei Musketiere“ in 3D Donnerstag, Sonntag, Mittwoch 17.30 + 20 Uhr, Freitag 15 Uhr Samstag 15, 17.30 + 20 Uhr Dienstag 15 + 20 Uhr „Larry Crowne“ Freitag, Dienstag 20 Uhr „Barfuß auf Nacktschnecken“ Mittwoch 20 Uhr „Kung Fu Panda 2“ Donnerstag, Freitag, Sonntag, Mittwoch 15 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Wohnen

Küchen

Betten

Möbel Meiss Louisenstraße 98 · 61348 Bad Homburg

Maeusel Bauzentrum und Gartenland

Zeppelinstraße 25 · 61118 Bad Vilbel Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de) „Wickie auf großer Fahrt“ in 3D Donnerstag, 19, Freitag - Dienstag 16 + 19 Uhr „Midnight in Paris“ Montag + Dienstag 20.45 Uhr „Taste the waste“ Donnerstag - Sonntag 20.45 Uhr „Kleine wahre Lügen“ Mittwoch 20 Uhr

Donnerstag, 29. September Filmabend „Der Jemen“, Film- und Videoclub, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 20 Uhr „Mainzelmännchens Lachparade“ – die Flimmerkisten-Schlager-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

30. September bis 2. Oktober Louisenstr. 91-95 · 61348 Bad Homburg

Grob Reifenservice

Saalburgstr. 150 · 61350 Bad Homburg

Takko Holding GmbH Möbel Orth

35510 Butzbach-Griedel · Weiherstr. 9 Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

IMPRESSUM Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim

Gonzenheimer Kerb mit Verleihung der Würdenkette, FlohmarktTraktorshow und Bachrechtstaufe, rund um das Vereinshaus, Am Kitzenhof 4

Freitag, 30. September Vernissage Karikaturen von Stano Kochan, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19 Uhr Dinnerkrimi „Mord im Paradies“ mit dem „Theater auf Tour“, Hotel Steigenberger, Kaiser-Friedrich-Promenade, 19.30 Uhr Vortrag „Olympische Götter“, griechisch-deutscher Kulturverein Hellas, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 19.30 Uhr Mitternachtssport für junge Leute, Veranstalter: Stadt Bad Homburg Hochtaunushalle, Seifgrundstraße 3, ab 22.15 Uhr

Samstag, 1. Oktober Flohmarkt, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Schlossplatz, 6-13 Uhr Bachreinigung, Veranstalter: Ortsbeirat Ober-Esch-

bach, Treffpunkt Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg, 9.30 Uhr Flohmarkt rund ums Baby, Kita Weberstraße, 1012 Uhr 8. Herbstmarkt der Interessen-Gemeinschaft OberErlenbach (IGO), Erlenbach-Halle, 12-19 Uhr Ausstellungseröffnung „So geht katholisch“ , Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, 15 Uhr Kindertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit dem Theater „Laku Paka“, Jugend- und Kulturtreff EWerk, Wallstraße 24, 15.30 Uhr Ballettaufführung „Magie von Oz & Dance Art“ der Ballettschulen Sander und Wilke, Kurtheater, 19 Uhr „Alpen-Rock und Leder-Hose“ – die Après-SkiShow, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Taschenlampenführung durch die Blickachsen-Austellung, Treffpunkt im Kurpark auf dem Schmuckplatz, 22 Uhr

Sonntag, 2. Oktober Heimatstube Ober-Erlenbach geöffnet, Am alten Rathaus 9, 15-17 Uhr Konzert mit dem Posaunenensemble der Musikhochschule Mainz, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 17 Uhr Ballettaufführung „Magie von Oz & Dance Art“ der Ballettschulen Sander und Wilke, Kurtheater, 19 Uhr Konzert „Ave Maria – marianische Motetten aus fünf Jahrhunderten“, Collegium Vocale Kronberg, Kirche St. Marien, Dorotheenstraße, 19.30 Uhr

Montag, 3. Oktober Tag der offenen Tür des Technisches Hilfswerks Bad Homburg, Stützpunkt, Urseler Straße 48, ab 11 Uhr

Dienstag, 4. Oktober Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Info-Nachmittag der „Grünen Damen“, HochtaunusKliniken, Urseler Straße 33, 16 Uhr Vortrag „Hintergrund zum Konflikt im Nahen Osten“ von Pfarrer Andreas Goetze, ev. Gemeindesaal, OberEschbacher Straße 76, 19.30 Uhr

Mittwoch, 5. Oktober Vortrag „Wege aus der Gewalt – wie Frauenhäuser helfen?, Deutscher Frauenring, Wohnstift am Schlosspark, 15 Uhr Vortrag „Brauchen wir die Vorsorge-Colonoskopie?“ von Dr. Christoph Zekorn, Kneipp-Verein, Kurhaus, 19 Uhr Vortrag „Goethe, Merck und der Homburger Landgrafenhof“ von Professor Dr. Siegfried Blasche, Reihe „Aus dem Stadtarchiv“, Gotisches Haus, Tannenwaldweg 102, 19 Uhr Vortrag „Königsteiner Parkanlagen einst und jetzt“ von Beate Großmann-Hofmann in der Reihe „Pinien, Palmen, Pomeranzen“, Weißer Saal im Schloss, 19 Uhr Dia-Vortrag „Australien – Aktuelles vom Down Under“ von Horst Liebelt, Fotoclub Bad Homburg, Klinik Dr. Baumstark, Viktoriaweg, 19.30 Uhr „Alpen-Rock und Leder-Hose“ – die Après-SkiShow, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Donnerstag, 6. Oktober Bilderbuchkino „Die Zwergenmütze“, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 22, 16.15 Uhr Klinikforum zum Thema „Verstopfung“, Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, 18 Uhr Konzert mit „Jörg Seidel Swing Trio feat. Ron Williams“, Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr „Mainzelmännchens Lachparade“ – die Flimmerkisten-Schlager-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Ballett-Märchen „Dornröschen“

Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr

Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Donnerstag, 29. September Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Telefon 06172-44958 Freitag, 30. September Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf Hugenottenstraße 100,Tel. 0 6172-/74439 Hubertus-Apotheke, Oberursel Lange Straße 98, Telefon 06171-51977 Samstag, 1. Oktober Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon 06172-23021 Sonntag, 2. Oktober Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon 06171-694970 Cune Apotheke am Schlosspark, Bad Homburg Vor dem Untertor 2, Telefon 06172-6816715 Montag, 3. Oktober Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon 06172-21276 Dienstag, 4. Oktober Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Telefon 06172-44696 Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon 06171-21711 Mittwoch, 5. Oktober Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon 06172-24037 Donnerstag, 6. Oktober Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon 06171-51955 Burg-Apotheke,F riedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon 06007-2525 Freitag, 7. Oktober Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon 06172-22114 + 92420 Samstag, 8. Oktober Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640 Sonntag, 9. Oktober Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316

Notrufe Polizei Feuerwehr Notarztwagen

110 112 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag, 30. September, ab 19 Uhr bis Dienstag, 4. Oktober 6 Uhr 6172/19292 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr 1. Oktober Dr. med. Ulrich Gabel, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4 06171/55222 2. und 3. Oktober Dr. med. Barbara Mühlfeld, Bad Homburg, Louisenstraße 22 06172/20055 Zahnärztlicher Notdienst

Auflage: 38 300 verteilte Exemplare

Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften)

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der ApothekenNotdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg

06172/140

Polizeistation Saalburgstraße 116

06172/120-0

Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung

06172/40130

Mainova AG für Dornholzhausen und Stadt Friedrichsdorf

Das Ballett-Märchen „Dornröschen“ wird vom St. Petersburg Festival Ballett am 10. November im Kurtheater gezeigt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dornröschen, entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Peter Tschaikowski und Marius Petipa, dem wohl bedeutendsten Choreografen des 19. Jahrhunderts, ist eines der Kunstwerke, das auf Grund seiner formalen Vollkommenheit, seines hochentwickelten choreografischen und musikalischen Ausdrucks den verwöhnten Kenner und gleichzeitig, dank seiner märchenhaften Unmittelbarkeit und seines theatralischen Glanzes, auch ein breites Publikum fasziniert. Tickets sind bei allen VVK-Stellen von Frankfurt Ticket ab 24 Euro erhältlich.

01805/607011

069/21388-110

Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro 06172-3880940 Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 06031/821 Giftinformationszentrale

06131/232466

Donnerstag, 29. September 2011

Freunde des … (Fortsetzung von Seite 1) ein breites Spektrum an einem Stand. „Pappschachteln“ – hört sich simpel an, doch es sind wahre Kunstwerke vom einfachen aber liebevoll mit Buchbinderecken gestalteten Aufbewahrungsbehältnis bis zur Schmuckschatulle mit einer Vielzahl unterschiedlich großer Fächer. „Tolle Ideen“, fand Margit Eben, die zwar in Köppern lebt, aber am Sonntag zum ersten Mal ins Heimatmuseum Seulberg gekommen war. „Mit drei Kindern ist das immer etwas schwierig“, erklärte sie. „Ich wusste gar nicht, was für ein schönes Schatzkästchen wir hier ganz in der Nähe haben. Bestimmt werde ich bald mit den Kindern auch das Museum anschauen.“ Die meisten Besucher allerdings waren Stammgäste. „Nikolaus-, Oster- und Aulofenmarkt hier in Seulberg, das gehört einfach zum Jahreslauf dazu“, erklärte Helga Werner. Besucher wie Aussteller loben immer wieder die gemütliche, familiäre Atmosphäre des Museums und die netten Leute, die man dort trifft. „Ich lasse mir keinen dieser schönen Märkte hier entgehen“, sagte Anka Slavicek aus Fried-

Ausstellungen „Edouard Désor – Gletscherflöhe, Kelten und Seeigel“ zum 200. Geburtstag des Friedrichsdorfer Universalgelehrten, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonntags 14-17 Uhr (bis 22. Dezember) „Miteinander“ – Werke von Ulrike Göpel, Christa Docken und Maria Wietelmann, Medizinisches Versorgungszentrum Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 82 (bis 31. Oktober) Werke von Künstlerinnen des Kunstkreises Friedrichsdorf – Claudia Ringel, Heidrun Reinhard und Elke Schmitt, Friedrichsdorfer Kulturmagazin, Industriestraße 24, zu den Bürozeiten 9-17 Uhr (bis 29. Oktober) Expressiv – Realistisch“ – Werke von Marianne Moser und Henning Tussing, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 55 (bis 14. Oktober) Acrylbilder von Annkathrin Esch, Nassauische Sparkasse Köppern, Köpperner Straße (bis November)

Donnerstag, 29. September Kabarett „Mose war ein Mehrteiler“ mit dem „Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer-Kabarett“, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Freitag, 30. September „Memories of Ireland“ – Musikalisches und Literarisches sowie Guinness und andere Köstlichkeiten aus Irland, ev. Gemeindezentrum Köppern, Dreieichstraße 20, 19.30 Uhr „Es war einmal…“ mit Gabriele Kentrup, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20.30 Uhr

Samstag, 1. Oktober Herbstprüfung des Schutz- und Gebrauchshundevereins Köppern, Vereinsgelände, „Am Schnürriemen“, ab 8 Uhr

Maislabyrinth Weißkirchen

Im Land der Tabletten und Therapien

Einladung

nur

nur

16€

59€

Wohnen

Küchen

Betten

Angelika Tintschl-Körbitzer zeigte die verschiedenen Stadien der Glasperlenherstellung. Von rechts: roh gewickelte, fein geschliffene Perle mit aufgesetzten Kontrastpunkten, die erneut geschliffen werden, damit weitere Kontrastfarben aufgesetzt werden können. richsdorf. „Jetzt geh ich erst mal was Schönes essen.“ Denn auch das gehört dazu. Neben Kaffee und Kuchen ließen sich die Gäste am Sonntag das spezielle Museumsbrot, Handkäs und Kartoffeln mit Grüner Soße schmecken.

Obstausstellung des Obst- und Gartenbauvereins Seulberg, Garten im Bereich der „Pflanzenländer“, ab 14 Uhr Oktoberfest des Sportschützenvereins „Hubertus“ Köppern, Schützenhaus, ab 18 Uhr Orchesterkonzert mit Anton Kreuzkamp und dem „Collegium Musicum“, Amnesty International Friedrichsdorf, ev.-method. Kirche, Wilhelmstraße 18, 19 Uhr Swingabend mit der „MSS Bigband“ Seulberg, Verein „Lebendiges Köppern“, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 19.30 Uhr Live-Musik mit Luna Melisande, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Dienstag, 4. Oktober Puppenthater „Das tapfere Schneiderlein“ mit der Wuppertaler Puppenbühne Labbé, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 15 Uhr

Mittwoch, 5. Oktober Friedrichsdorfer Gesprächskreis. Thema „Der Beginn des Lebens“ mit Dieter Cermak, Taunus Residenz, Cheshamer Straße 51a, 16 Uhr

Donnerstag, 6. Oktober Kellerkabarett „Spontanheilung“ mit Lüder Wohlenberg, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Freitag, 7. Oktober Musikalische Geschichten mit „Bmaiself“, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20.30 Uhr

Samstag, 8. Oktober Live-Musik mit „Groovin’4’you“, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr

Fambinis-Kurse in den Herbstferien

C Die Reihe „Keller Kabarett“ beginnt am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr mit der „Spontanheilung“, dem Gesundheitskabarett von und mit Lüder Wohlenberg, seines Zeichens Arzt, Patient und Kabarettist. Das schwarze Schaf unter den Medizinern nimmt sein Publikum mit ins gelobte Land der Tabletten, Therapien und Heilsversprechen. Karten sind im Vorverkauf für 13, ermäßigt elf Euro, an der Info-Stelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Tel. 06172-7310, erhältlich.

Puppenspiel Friedrichsdorf (fw). Am Dienstag, 4. Oktober, erzählt die Wuppertaler Puppenbühne Labbé um 15 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, in freier Bearbeitung das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“. Der Held namens Kasper muss sich mit zwei Riesen, dem Einhorn und dem Wildschwein auseinandersetzen. Dabei bieten die Konfrontationen viel Raum für Spannung und beinhalten gleichzeitig eine Menge Komik. Karten sind im Vorverkauf an der Informationsstelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Tel. 06172-7310, für fünf Euro erhältlich.

Save the date! 30. September 2011 Modenschau um 20.00 Uhr * *

Louisenstr. 94 · Bad Homburg · www.niro­mode.de

Mediation eine außergerichtliche Konfliktlösung mit nachhaltiger Wirkung bietet

Dipl.-Ing. Friedel Nuhn Mediator (ADR) Hasselmannring 7 · 61352 Bad Homburg v.d.H m: 0172 - 2175639 e: mediation@friedel-nuhn.de

Basar für Groß und Klein

D

Friedrichsdorf (fw). Der Freundeskreis des DRK Friedrichsdorf veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, von 12 bis 15 Uhr einen Basar für Groß und Klein im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22. Einlass für Schwangere ist ab 11.30 Uhr. Angeboten werden für Kinder Bekleidung, Schuhe und Spielsachen; für Erwachsene Bekleidung, Bücher und Handtaschen. Die Nummernvergabe ist vom 1. bis 20. Oktober per E-Mail mit Adresse und Telefonnummer an freundeskreisdrk@ gmx.de.

Friedrichsdorf (fw). Das Fambinis Familienzentrum bietet in den Herbstferien Kurse an. Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren haben die Möglichkeit, in der ersten Herbstferienwoche einen Ferienworkshop zum Thema „(Wald)-Kunst natürlich erleben“ zum Erntedankfest zu belegen. Für Kinder ab der 5. Klasse gibt mit Gottesdienst es den Herbstferien-Tastaturkurs, mit dem das und Gemeindefest Erlernen des Computerschreibens zu einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis werden am 02.10.11 um 11h kann. Detaillierte Informationen zu allen KurLetzter Öffnungstag unseres sen finden sich unter www.fambinis.de oder Erntedankfest Maislabyrinth’s ist der 02.10.11 sind unter Tel. 06172-954968 zu erfragen. Für Familie Bickert alle Kurse ist eine schriftliche Anmeldung er- Seulberg (fw). Am Sonntag, 2. Oktober, feiert die ev. KirTel. 0151/18415149 · www.maisgeister.de forderlich. chengemeinde Seulberg das Erntedankfest mit einem festlichen Gottesdienst mit AbendBeginn des Lebens mahl. Die Gemeinde ist dankFriedrichsdorf (fw). Dem Be- bar für Erntegaben, mit denen ginn des Lebens und seinen die Kirche festlich geschmückt frühesten Erscheinungsformen wird. In guter Seulberger TraWeitere Tätigkeitsschwerpunkte: auf der Spur ist Dieter Cermak dition tragen dazu besonders am Mittwoch, 5. Oktober. im die Landwirte in großem Maße • ERBRECHT Friedrichsdorfer Gesprächs- bei. Die Erntegaben werden • MIETRECHT kreis. Neben seinem Vortrag anschließend an das Kinderwird er auch fossile Mikro- heim Landgräfliche Stiftung in organismen präsentieren. Der Bad Homburg weitergegeben. Vortrag beginnt um 16 Uhr in Erntegaben können am Samsder Taunus Residenz, Chesha- tag, 1. Oktober, um 14 Uhr in der Kirche abgegeben werden. mer Str. 51 a. zwischen Oberursel-Weißkirchen und Steinbach

Kalenderwoche 39 – Seite 3

HOCHTAUNUS VERLAG

Indische Impressionen Von Delhi bis Benares: Auf dieser abwechslungsreichen Reise begegnen Sie vor allem dem klassischen Teil Indiens, der jedem Besucher unvergessen bleiben wird. Q Besuch des Taj Mahal und Bootsfahrt auf dem Ganges Q Übernachtung in einem ehemaligen Jagdschloß Q persönliche Reisebegleitung durch ihr Reisebüro ab/bis Frankfurt Q zwei innerindische Flüge Q 3 Nächte Badeverlängerung in einem 5-Sterne-Hotel in Abu Dhabi Q Halbpension inklusive Reisetermin 16.03. – 30.03.2012 15-Tage-Erlebnisreise im DZ pro Person ab

€ 2.435

Beratung und Buchung: Kirdorfer Reisebüro GbR Kirdorfer Str. 77 63150 Bad Homburg

Tel: 0 61 72/89 83 10 Email: info@kirdorfer-reisebuero.de www.kirdorfer-reisebuero.de

Seite 4 – Kalenderwoche 39

50%

%

)DFKJHVFKlIWIU$XJHQRSWLNXQG.RQWDNWOLQVHQ*PE+ ZZZEULOOHQKDXVREHUXUVHOGH &DPS.LQJ$OOHHÃ2EHUXUVHO 7HOÃLQIR#EULOOHQKDXVREHUXUVHOGH 0R)UXQG6D

30%

Donnerstag, 29. September 2011

HOCHTAUNUS VERLAG

Markenfassungen zum Outlet - Preis!

 ÀŽi˜ 67 ՘` Þ՘`>ˆ 6œÀ>ÕÃÃiÌâ՘}\ q ˆ˜i >L}iÃV…œÃÃi˜i ÕÃLˆ`՘} âՓ Õ̜‡ “iV…>˜ˆŽiÀɈ˜ œ`iÀ vâ‡iV…>ÌÀœ˜ˆŽiÀɈ˜ q -œÀ}v>Ì] /i>“vB…ˆ}ŽiˆÌ ՘` 6iÀ>˜ÌܜÀÌ՘}Ç LiÜÕÃÃÌÃiˆ˜ q -ˆi >ÀLiˆÌi˜ >˜ `i˜ >…ÀâiÕ}i˜ >iˆ˜ ՘` iˆ}i˜‡ ÛiÀ>˜ÌܜÀ̏ˆV… q iˆ}՘} âÕ «À>ŽÌˆÃV…‡âÕ«>VŽi˜`iÀ /B̈}ŽiˆÌ q iÀÕvÃiÀv>…À՘} Liˆ 67 œ`iÀ Þ՘`>ˆ ۜ˜ 6œÀÌiˆ -i˜`i˜ -ˆi …Ài iÜiÀL՘}Ã՘ÌiÀ>}i˜ «iÀ ‡>ˆ >˜\

Wir suchen bei guter Bezahlung für 10–15 Std. pro Woche eine Teilzeitkraft für die Buchhaltung. Abitur und PC-Anwenderkenntnisse sind Voraussetzung. Bimex GmbH, Sodener Str. 6, 61462 Königstein, Telefon 06174 259564

Klisch sehr intensiv und nachhaltig an ihrer Malerei und Skulpturen. Begonnen hat sie mit Wüstenlandschaften, die sich in immer figürlich werdende Körperlandschaft fortsetzte. Sie erweiterte das Thema Akt und arbeitet an einer neuen Reihe menschlicher Darstellung. Auffällig an ihren Arbeiten ist, dass nur Teilausschnitte des menschlichen Körpers gezeigt werden.

6LHDUEHLWHQ]XYHUOlVVLJXQGJHQDX9LHOOHLFKWKDEHQ6LHVFKRQ(UIDK UXQJ LQGHU/DJHUORJLVWLN"'DQQVHQGHQ6LH,KUHDXVVDJHNUlIWLJH%HZHU EXQJ DQ+HUUQ7LP /HLQHU3HU0DLODQMREV#KLELNHGH RGHUSHU3RVW DQGLH+,%,.(*PE+3HUVRQDODEWHLOXQJ6WLFKZRUW/DJHULVW :HVWHUEDFKVWUD‰H.URQEHUJ:LUVLQGJHVSDQQW

MfiXljj\kqle^\e#[`\J`\d`kYi`e^\e% ›
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.