Ausgabe September 2014, Nr. 109

April 30, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe September 2014, Nr. 109...

Description

Ausgabe: 09 Erscheinungstag: 25. September 2014

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde

www.dippoldiswalde.de

ISSN 1861-9096 – Nummer 109

www.dippolds-bote.de

siehe Seite 17

Seite 2

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

■ Wichtige Rufnummern ■ Schulen •

Grundschule Schmiedeberg . . . . . . . . . . . . . 03504 694150 E-Mail: [email protected]



Grundschule Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . .03504 612445 OT Reichstädt, E-Mail: [email protected]



Grundschule Seifersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . .03504 612487 E-Mail: [email protected]



Oberschule Schmiedeberg . . . . . . . . . . . . . . . 035052 64289 E-Mail: [email protected]



Oberschule Dippoldiswalde . . 03504 612414 oder 6941707 E-Mail: [email protected]





Förderschulzentrum „Oberes Osterzgebirge“ Reinholdshain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 619623 E-Mail: [email protected] Gymnasium „Glück Auf“ Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 612501 oder 612430 E-Mail: [email protected]



Berufliches Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03501 649630 E-Mail: [email protected]



Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Außenstelle Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . 03501 710990 E-Mail: [email protected]

■ Kindertagesstätten Freie Träger •

Evangelischer Kindergarten „Schlossspatzen“ OT Reichstädt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 612480 E-Mail: [email protected]



DRK-Kindertagesstätte „Märchenland“ Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 612412 E-Mail: [email protected]



DRK-Kindertagesstätte „Paulsdorfer Wasserflöhe“ OT Paulsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 613386 E-Mail: [email protected]



Elterninitiative „Sonnenschein“ e.V. OT Reinholdshain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 612486 E-Mail: [email protected]



„Zwergenland“ OT Reinholdshain . . . . . . . . . . 03504 620709 oder 03504 690047 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fax: 03504 6949209 E-Mail: [email protected], www.kita-zwergenland.com



Heilpädagogische Kindertagesstätte „Die Glückskäfer“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 625910 Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V. Dippoldiswalde E-Mail: [email protected]

■ Kindertagespflegestellen



Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde e.V. Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 7389717 E-Mail: [email protected]



Nicole Heber, OT Seifersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 614067 E-Mail: [email protected]



Marina Strzebin, OT Seifersdorf . . . . . . . . . . . . . . 03504 615300



Dippser Harmonika Musikschule Dippolddiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 618387 E-Mail [email protected]



Mariana Wehner, Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . 03504 613553 E-Mail: [email protected]



Kathleen Schrader, OT Elend, . . . . . . . . . . . . . . . 03504 618760 E-Mail: [email protected]



Marina Liebisch, OT Reinholdshain, . . . . . . . . . . . 03504 617860 E-Mail: [email protected]



Jana Lätzsch, OT Seifersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 0174 6271662 E-Mail: [email protected]



Anett Jahn, OT Elend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504-6946027 bzw. über Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0170-9858603 E-Mail: [email protected]

■ Kindertagesstätten •

„Spatzennest“ Schmiedeberg . . . . . . . . . . . . 035052 18915 E-Mail: [email protected]



„Pusteblume“ Obercarsdorf . . . . . . . . . . . . . . 035052 18827 E-Mail: [email protected]



„Knirpsenstadt“ Hennersdorf . . . . . . . . . . . . 035052 67145 E-Mail: [email protected]



„Berreuther Rasselbande“ . . . . . . . . . . . . . . .03504 614129 E-Mail: [email protected]



Heidemarie Pester, OT Sadisdorf . . . . . . . . . . . . . 035052 29264



„Spatzennest“ OT Oberhäslich . . . . . . . . . . . . 03504 612006 E-Mail: [email protected]

Lysann Schilke, OT Schmiedeberg, . . . . . . . . . . . 035052 29450 E-Mail: [email protected]



Michaela Preckel, OT Obercarsdorf, . . . . . . . . . . 03504 694284 E-Mai: [email protected]

• •

„Gänseblümchen“ OT Seifersdorf . . . . . . . . . . 03504 612487 E-Mail: [email protected]



Hort „Bunte Rappelkiste“ . . . . . . . . . . . . . . . . 03504 610396 OT Reichstädt E-Mail: [email protected]

■ Sonstige



Schulhort Grundschule Seifersdorf . . . . . . . 03504 612487 E-Mail: [email protected]

Deutscher Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. – Familienzentrum Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswald, Tel. 03504/600960 E-Mail: [email protected]



Hort Schmiedeberg Schulstandort Obercarsdorf . . . . . . . . . . . . . . . 03504 6941571 E-Mail: [email protected]

Kindertagespflegestelle Hoppelhasen tagsüber ab sofort unter der Tel.-Nr.: 03504-6946027 bzw. Anett Jahn über Handy 0170-9858603 erreichbar.

C M Y K

C M Y K

vom 25. September 2014

Dippolds Bote

■ Wichtige Rufnummern ■ Bibliotheken ■ Dippoldiswalde . . . . . . . . . . . . . . . . . .03504 614795 E-Mail: [email protected] Dienstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10.00–18.00 Uhr Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00–18.00 Uhr Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00–18.00 Uhr Montag/Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . .geschlossen ■ Schmiedeberg . . . . . . . . . . . . . . . . . .035052 29426 E-Mail: [email protected] Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00–16.00 Uhr Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15.00–18.00 Uhr

■ Museen ■ Lohgerber Stadt- und Kreismuseum Telefon/Fax: 03504-612418, E-Mail: [email protected] November bis Februar: Dienstag bis Sonntag und Feiertag: . . . .10.00–17.00 Uhr 1. Januar: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.00–17.00 Uhr Montags sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen März bis Oktober: Dienstag bis Freitag: . . . . . . . . . . . . . . . .10.00–17.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: . . . . . . . . . .13.00–17.00 Uhr Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .geschlossen ■ Schulmuseum Schmiedeberg Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.00–17.00 Uhr ■ Kulturzentrum Parksäle Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde Telefon 03504 612448, [email protected] Montag bis Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . 09:00–16:00 Uhr Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09:00–18:00 Uhr

■ Havariedienste ■ ENSO-Netz GmbH Gasstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0351 50178880 Stromstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0351 50178881 Service-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0800 0320010 (kostenfrei) ■ Störungsrufnummern Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0351 50178880 Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0351 50178881 Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 035202/510421 Abwasser: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03504/644518

■ Notrufnummern

Seite 3

■ Postanschrift Markt 2 | 01744 Dippoldiswalde Tel.: 03504 64990 | Fax: 03504 613311 E-Mail: [email protected] Internet: www.dippoldiswalde.net Außenstelle Rathaus (Besucheranschrift) – Fachbereich Finanzund Bauverwaltung Dr. Friedrichs-Straße 25 a ■ Öffnungszeiten Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag

09.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

■ Kassenöffnungszeiten: Dienstag 09:00–12:00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Donnerstag 09:00–12:00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr (Außenstelle Rathaus) ■ Sprechstunde des Oberbürgermeisters ab 01.10.2014 nach telefonischer Voranmeldung Dienstag 10.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Donnerstag 14.00–18.00 Uhr ■ Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt Schmiedeberg (Besucheranschrift) Pöbeltalstraße 1 ■ Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag, Freitag Dienstag Donnerstag

09.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr

■ Apothekenbereitschaftsdienst 29.09.2014–05.10.2014 Apotheke am Kohlhau in Geising . . . . . . . . Tel.: 035056 32880 Flora-Apotheke in Klingenberg . . . . . . . . . Tel.: 035202 50250 06.10.2014–12.10.2014 Berg-Apotheke in Possendorf . . . . . . . . . . . Tel : 035206 21306 13.10.2014–19.10.2014 Apotheke am Wilisch in Kreischa . . . . . . . Tel.: 035206 21330 20.10.2014–26.10.2014 Müglitz-Apotheke in Glashütte . . . . . . . . . . Tel.: 035053 32717

Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Rettungsdienst/Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Rettungsleitstelle/Krankentransport . . . . . . . . .03504 19222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst . . . . . . . . . . . . .116 117

C M Y K

27.10.2014-02.11.2014 Heide-Apotheke in Dippoldiswalde . . . . . . Tel.: 03504 620969

Impressum: Amts- und Mitteilungsblatt „Dippolds Bote“ der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde Herausgeber: Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Herr J. Peter. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Oberbürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Oberbürgermeister bzw. die Leiter der zeichnenden Einrichtungen bzw. Verbände. Lokales, Vereine, Veranstaltungen: Verlag. Verantwortlich im Sinne des Presserechts sind die Textbzw. Bildautoren. Verantwortlich für Redaktion, Satz, Druck, Anzeigen, Vertrieb: Riedel-Verlag & Druck KG, Heinrich-HeineStr.13a, 09247 Chemnitz, Tel.: 03722 5050 90, Fax: 03722 50 50 920, E-Mail: [email protected], Verlagsleitung: Hannes Riedel. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Reinhard Riedel. Es gelten die AGB der Riedel-Verlag & Druck KG. Vom Verlag beauftragtes Vertriebsunternehmen: Walter Werbung Dresden, Oelsaer Straße 6, 01734 Rabenau, es gelten die AGB der Walter Werbung. Beachten Sie bitte die zusätzlichen Auslagestellen. Dippolds Bote erscheint monatlich kostenfrei für alle Haushalte in den Grenzen der Großen Kreisstadt. Ihre Beiträge schicken Sie bitte an: linda. [email protected], Telefon 03504/6499121. Wir bitten zu beachten, dass alle Beiträge, die später in der Stadtverwaltung eingehen, nicht mehr für dieses Amtsblatt berücksichtigt werden.

Nächster Erscheinungsterm i n Amtsblatt: 30. Oktober 2014 Redaktionsschluss: 20. Oktober 2014

Seite 4

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Amtliche Bekanntmachungen

■ Haushaltsatzung der Stadt Dippoldiswalde für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146) hat der Stadtrat der Stadt Dippoldiswalde in seiner öffentlichen Sitzung am 30.07.2014 folgende Haushaltssatzung beraten: §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird. im Ergebnishaushalt mit dem • Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 21.527.514 EUR • Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 22.328.629 EUR • Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -801.115 EUR • Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf -2.872.718 EUR • Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -3.673.833 EUR • Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 6.206.490 EUR • Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 6.202.242 EUR • Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 4.248 EUR • Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR • Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 4.248 EUR • Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf -3.673.833 EUR • Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses auf 4.248 EUR • Gesamtergebnis auf 3.669.585 EUR im Finanzhaushalt mit dem • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 25.708.240 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 24.837.073 EUR • Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 871.167 EUR • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.897.146 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 6.010.771 EUR • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.113.625 EUR • Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -242.458 EUR • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.330.655 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 2.100.641 EUR • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -769.986 EUR • Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestands auf -1.012.444 EUR festgesetzt.

§2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. §3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 95.000 EUR festgesetzt. §4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 4.000.000 EUR festgesetzt. §5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für das Gebiet der bis zum 31.12.2013 bestehenden Großen Dippoldiswalde für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf die Gewerbesteuer auf

Kreisstadt 295 v. H. 395 v. H. 390 v. H.

für das Gebiet der bis zum 31.12.2013 bestehenden Gemeinde Schmiedeberg für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 285 v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H. die Gewerbesteuer auf 380 v. H. §6 Weitere Festsetzungen • Für Aufgabenbereiche mit sachlichem Zusammenhang können durch Vermerk Budgets über mehrere Teilhaushalte gebildet werden. Ein entsprechender Vermerk ist auf den Produktblättern zu den einzelnen Teilhaushalten angebracht, die dem Haushalt beiliegen. • Mindereinzahlungen des Finanzhaushaltes aus Investitionen mindern die Auszahlungsansätze äquivalent entsprechend § 19 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 2, Satz 2 SächsKomHVO-Doppik. • Personalaufwendungen / -auszahlungen werden über die Grenzen der einzelnen Budget´s für gegenseitig deckungsfähig erklärt, da sie sachlich zusammenhängen, § 20 Abs. 2, 3 SächsKomHVO-Doppik. • Zahlungswirksame Aufwendungen eines Budgets im Ergebnishaushalt werden generell zu Gunsten von Auszahlungen des zugehörigen Budgets im Finanzhaushalt für einseitig deckungsfähig erklärt (§ 20 Abs. 4 SächsKomHVO-Doppik) • Entsprechend § 21 Abs. 2 SächsKomHVO-Doppik werden folgende Aufwendungen / Auszahlungen, die am Schluss des Haushaltsjahres verfügbar sind - Unterhaltung von Straßen, - Aufwendungen für Winterdienstdrittleistungen sowie für Streugut, - Aufwendungen für das Hochwasser (Produktbereiche 711, 712, 754 und 755), - Aufwendungen für Werterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, Produkt 1114160, - für die Erstellung von Bebauungsplänen und - für die Prädikatisierung „Kurort“ für übertragbar erklärt. Dippoldiswalde, den 25.09.2014

J.Peter Oberbürgermeister

Siegel

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seite 5

Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO liegt die Haushaltssatzung 2014 mit dem Haushaltsplan 2014 als Anlage in der Kämmerei der Stadtverwaltung Dippoldiswalde, 01744 Dippoldiswalde, Dr.-Friedrich- Straße 25a, Raum 35, in der Zeit vom 25.09.2014 bis zum 02.10.2014 zur kostenlosen Einsichtnahme für Jedermann öffentlich aus. Mit Ablauf der Niederlegungsfrist am 02.10.2014, tritt die Haushaltssatzung 2014 mit dem Haushaltsplan 2014 als Anlage in Kraft.

J.Peter Oberbürgermeister

■ Ortsvorsteher Ortschaft

Ortsvorsteher

Stellvertreter

Ortschaft

Ortsvorsteher

Stellvertreter

Seifersdorf

Böhme Uto Am Waldesrand 21 01744 Dippoldiswalde

Strzebin Jürgen Bergstraße 93 01744 Dippoldiswalde

Elend

Krüger Uwe Oberfrauendorfer Straße 3 01744 Dippoldiswalde

Weber Gilbert Oberfrauendorfer Straße 21 01744 Dippoldiswalde

Reichstädt

Felix Holger Hauptstraße 60 01744 Dippoldiswalde

Hennig Falk Am Ziegelgrund 21 01744 Dippoldiswalde

Ammelsdorf

Schilling Rainer Ammelsdorf 46 01744 Dippoldiswalde

Kempe Peer Ammelsdorf 37 01744 Dippoldiswalde

Oberhäslich

Ullrich Falk Reinberger Dorfstraße 18 01744 Dippoldiswalde

Heidl Matthias Dresdner Landstraße 18 b 01744 Dippoldiswalde

Obercarsdorf

Schneider Karl-Günter Dresdner Straße 125 01744 Dippoldiswalde

Krischker Karelli Dorfstraße 35 A 01744 Dippoldiswalde

Paulsdorf

Kretschmann Mario Am Mühlfeld 18 01744 Dippoldiswalde

Roderfeld Agnes Barbara Am Mühlfeld 74 01744 Dippoldiswalde

Berreuth

Teubner Falk Berreuther Straße 35 01744 Dippoldiswalde

Göhler Sylvio Berreuther Straße 28 a 01744 Dippoldiswalde

Schönfeld

Thiele Marko Schönfeld 46 01744 Dippoldiswalde

Baumert Mathias Schönfeld 37 01744 Dippoldiswalde

Dippoldiswalde Schlechter Renè Dr.-Friedrichs-Str. 14 01744 Dippoldiswalde

Triller Thomas Rosengasse 6 01744 Dippoldiswalde

Sadisdorf

Geißler Mirko Frauensteiner Straße 11 01744 Dippoldiswalde

Müller Frank Frauensteiner Straße 21 01744 Dippoldiswalde

Reinholdshain

Hopp Michael Gartenweg 3 01744 Dippoldiswalde

Mayer Heiko Glashütter Straße 42 01744 Dippoldiswalde

Schmiedeberg

Hofmann Peter Molchgrund 48 d 01744 Dippoldiswalde

Biber Maik Schlossberg 18 01744 Dippoldiswalde

Malter

Glöß Claudia Am Wochenend 11 01744 Dippoldiswalde

Lenk Jenny Am Wochenend 9 01744 Dippoldiswalde

Hennersdorf

Krenz Henry Obere Dorfstraße 43 I 01744 Dippoldiswalde

Ihle Mirko Obere Dorfstraße 6 B 01744 Dippoldiswalde

Ulberndorf

Scannewin Sten Frauendorfer Straße 27 01744 Dippoldiswalde

Nobis Christine Ulberndorfer Straße 15 A 01744 Dippoldiswalde

■ Te rmine der Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse ■ Sitzung des Stadtrates Am 01.10.2014 um 18:00 Uhr im Rathaus Dippoldiswalde, Ratssaal ■ Sitzung des Technischen Ausschusses Am 08.10.2014 um 18:00 Uhr im Rathaus Dippoldiswalde, Ratssaal ■ Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschusses Am 15.10.2014 um 18:00 Uhr im Rathaus Dippoldiswalde, Ratssaal C M Y K

■ Sitzung des Betriebsausschuss Abwasser Am 22.10.2014 um 18:00 Uhr im Rathaus Dippoldiswalde, Ratssaal

Alle Einwohner sind herzlich zur Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen eingeladen. Die Tagesordnung wird entsprechend § 3 der Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom 05.12.2013 i.V.m. § 9 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom 08.01.2014 7 Tage vor dem Sitzungstermin an den Bekanntmachungstafeln in Dippoldiswalde am Rathaus, Markt 2 und im Ortsteil Schmiedeberg am ehemaligen Gemeindeamt, Pöbeltalstraße 1 bekannt gegeben.

Dippolds Bote

Seite 6

vom 25. September 2014

Amtliche Bekanntmachungen

■ Te rmine der Sitzungen der Ortschaftsräte ■ OR Ammelsdorf 26.09.2014 19:30 Uhr Eschenhof ■ OR Dippoldiswalde 29.10.2014 18:30 Uhr Alte Pforte ■ OR Malter 06.10.2014 18:00 Uhr Pension Annette

■ OR Reichstädt 09.10.2014 19:30 Uhr „Niederen Gasthof“ ■ OR Obercarsdorf 23.10.2014 19:00 Uhr Gasthof Obercarsdorf ■ OR Oberhäslich, Reinberg 09.10.2014 20:00 Uhr Mehrzweckgebäude

■ OR Seifersdorf 09.10.2014 19:00 Uhr Gasthaus Seifersdorf ■ OR Schmiedeberg (Naundorf, Niederpöbel, Dönschten) 06.10.2014 19:00 Uhr Sitzungssaal Nebengebäude Pöbeltalstr. 1 ■ OR Schönfeld, Oberpöbel 14.10.2014 19:00 Uhr Versammlungsraum (Schönfeld 49)

■ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.08.2014 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 022/2014 Wahl des Beigeordneten

Freien Träger von Kindertageseinrichtungen (Diakonie und DRK)

Beschluss-Nr. 023/2014 Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung „Erneuerung Holzhackschnitzel an der Rundlaufbahn im Sportpark Dippoldiswalde“

Beschluss-Nr. 025/2014 Beschluss über die Vergabe eines Nachtrags und einer überplanmäßigen Auszahlung für die Baumaßnahme „Ausbau der Ortsstraße Am Wochenend – 1. BA“

Beschluss-Nr. 024/2014 Beschluss einer außerplanmäßigen Ausgabe zur Gewährung von Investitionszuschüssen für die

Beschluss-Nr. 026/2014 Beschluss über die Vergabe von Nachträgen und

einer überplanmäßigen Auszahlung für die Baumaßnahme „Umsetzung Energiekonzept öB - 1. BA“ Beschluss-Nr. 027/2014 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde bestätigt in seiner öffentlichen Sitzung am 20.08.2014 den öffentlichen Teil der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 30.07.2014.

■ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03.09.2014 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 028/2014 Beschluss über die Einstellung des Geschäftsführers der Weißeritztal-Erlebnis GmbH Beschluss-Nr. 029/2014 Bestellung eines Gleichstellungsbeauftragten

Beschluss-Nr. 030/2014 Bestellung eines weiteren Aufsichtsratsmitgliedes und Vertreters für die „KWG Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH“

Beschluss-Nr. 032/2014 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 20.08.2014 (öffentlicher Teil)

Beschluss-Nr. 031/2014 Entscheidung über die Annahme bzw. Vermittlung von Spenden

■ Abfall-Te rmine Hinweis: Die Abfallbehälter/Gelbe Säcke sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereit zu stellen. Dippoldiswalde und Ortsteile Berreuth, Malter, Paulsdorf, Reichstädt, Seifersdorf Restabfall Gelbe Säcke Biotonne Papier

09.10. 13.10. 06.10. 07.10.

23.10. 27.10. 13.10.

20.10.

27.10.

Becker Umweltdienste GmbH Betriebsstätte Freital, Sachsenplatz 3, 01705 Freital, Telefon 035164400-0 Betriebsstätte Schmiedeberg, Altenberger Str. 71 b, 01762 Schmiedeberg, Telefon 035052 229-0 Die, Do 14.00 – 18.00 Uhr

Nur Ortsteile Elend, Oberhäslich, Reinberg, Reinholdshain, Ulberndorf Restabfall Gelbe Säcke Biotonne Papier

09.10. 13.10. 06.10. 09.10.

23.10. 27.10. 13.10.

20.10.

27.10.

Schmiedeberg, Dönschten, Schönfeld, Ammelsdorf, Obercarsdorf, Hennersdorf, Sadisdorf, Naundorf, Niederpöbel Restabfall Gelbe Säcke Biotonne Papier

14.10. 14.10. 02.10. 30.09.

28.10. 28.10. 09.10. 24.10.

16.10.

23.10.

■ Ansprechpartner: Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Meißner Straße 151 a 01445 Radebeul Service-Telefon: 0351 40404-50, Fax: 0351 40404-350 E-Mail: [email protected] Internet: www.zaoe.de

30.10.

Wertstoffhof Dippoldiswalde, Alte Dresdner Straße (Tel. 0180 5033445) Mo, Mi, Fr 13.00 – 18.00 Uhr Sa 8.00 – 12.00 Uhr Restmüllsäcke erhalten Sie im Bürgerbüro Dippoldiswalde, Markt 2, 01744 Dippoldiswalde sowie im Bürgerbüro Schmiedeberg, Pöbeltalstraße 1, Ortsteil Schmiedeberg, für 3,50 Euro pro Stück.

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seite 7

Informationen aus der Stadtverwaltung und den kommunalen Einrichtungen

Wir gratulieren Die Stadtverwaltung gratuliert den Seniorinnen und Seniore n recht herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren Gesundheit und Wo h l e rgehen. Roßberg, Ilse Fichtner, Heinz Burckhardt, Erika Hammer, Gottfried Schöbel, Elfriede Drechsler, Erich Winkler, Edelhard Hain, Margot Bretschneider, Erhard Paust, Dieter Scholz, Christa Glöckner, Anneliese Richter, Margarethe Fester, Ruth Schymainda, Günter Sackmann, Peter Müller, Martin Knabe, Gerlinde Lindner, Eberhard Meyer, Hardi Kadner, Helmut Eckert, Heinz Martin, Anni Crönertz, Hans Rüdiger, Edith Teutscher, Roland Blaßfeld, Annelies Hellmich, Traudel Homann, Inge Manietta, Manfred Voelkel, Rainer Winkler, Günter Göbel, Gudrun Tröger, Gudrun

95 95 90 90 90 90 85 85 85 85 85 85 85 85 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 75 75 75 75 75 75 75 75 75

17.10. 20.10. 30.09. 06.10. 19.10. 27.10. 25.09. 27.09. 04.10. 07.10. 07.10. 10.10. 17.10. 29.10. 25.09. 28.09. 28.09. 02.10. 03.10. 04.10. 06.10. 06.10. 10.10. 12.10. 22.10. 25.09. 28.09. 06.10. 08.10. 12.10. 15.10. 20.10. 20.10. 21.10.

Schmiedeberg Paulsdorf Oberhäslich Seifersdorf Seifersdorf Naundorf Dippoldiswalde Naundorf Naundorf Paulsdorf Ulberndorf Schmiedeberg Reichstädt Seifersdorf Dippoldiswalde Seifersdorf Dippoldiswalde Dippoldiswalde Seifersdorf Schmiedeberg Ulberndorf Dippoldiswalde Schönfeld Naundorf Dippoldiswalde Schmiedeberg Dippoldiswalde Schmiedeberg Schmiedeberg Reichstädt Naundorf Paulsdorf Obercarsdorf Reichstädt

Schüttoff, Marianne Müller, Helmut Richter, Frank Hauffe, Renate Wolf, Gudrun Damm, Ingrid Kaltofen, Ernst-Christian Branz, Peter Brückner, Gisela Zönnchen, Dietmar Steinbach, Christa-Maria Wesenbeck, Werner Erler, Anne-Rose Kummich, Wolfgang Hänig, Lothar Andelar, Franz Hanisch, Dieter Klemm, Frank Hillig, Wolfram Mourus, Marinus Jan Gawert, Elfi Beer, Henry Leichsenring, Harald Burghardt, Dieter Kästner, Susanna Kohlmann, Monika Perner, Margarete Börrnert, Günter Kadner, Lutz Dr. Mattern, Norbert Herber, Frank Boldt, Dorothea

75 75 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65 65

23.10. 25.10. 27.09. 06.10. 06.10. 09.10. 10.10. 10.10. 11.10. 16.10. 23.10. 24.10. 25.10. 25.09. 27.09. 28.09. 30.09. 01.10. 01.10. 02.10. 06.10. 07.10. 08.10. 09.10. 16.10. 20.10. 21.10. 22.10. 24.10. 25.10. 28.10. 29.10.

Seifersdorf Ulberndorf Malter Oberhäslich Schmiedeberg Dippoldiswalde Dippoldiswalde Obercarsdorf Dippoldiswalde Seifersdorf Reichstädt Paulsdorf Dippoldiswalde Dippoldiswalde Dönschten Seifersdorf Dippoldiswalde Reichstädt Dippoldiswalde Oberpöbel Ulberndorf Obercarsdorf Obercarsdorf Sadisdorf Dippoldiswalde Dippoldiswalde Dippoldiswalde Paulsdorf Paulsdorf Malter Obercarsdorf Dippoldiswalde

Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Dippolds Bote wünschen, bitten wir Sie sich an unser Einwohnermeldeamt zu wenden und eine entsprechende Auskunftssperre zu beantragen.

■ Schließtage kommunale Kindertagesstätten 2015 Liebe Eltern,

■ Neue Richtlinie

hiermit möchten wir Ihnen die Schließtage unserer kommunalen Einrichtungen für das Jahr 2015 bekannt geben:

Die Richtlinie für die Umsetzung verkehrsrechtlicher Anordnungen (VAO) der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde durch den kommunalen Bauhof und bei Verleih von Verkehrseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.dippoldiswalde.de/dokumente/. Bei dieser Richtlinie handelt es sich um die Realisierung von Beschilderungen in der Verantwortung des Antragstellers. Die Art der Beschilderung wird durch die Genehmigungsbehörde (Große Kreisstadt Dippoldiswalde - Fachbereich Hauptverwaltung - SG Verkehrsamt) angeordnet. Durch den kommunalen Bauhof wird die Möglichkeit für örtlich ansässige Vereine, kulturelle oder sonstige, ehrenamtliche und gemeinnützig tätige Einrichtungen geboten, gegen entsprechenden Kostenersatz die regelgerechte Umsetzung der VAO eingeräumt.

02.01.2015 15.05.2015 28. bis 31.12.2015 Zudem wird in allen Einrichtungen am 21.08.2015 und künftig immer am letzten Ferientag vor dem Schuljahresbeginn, ein pädagogischer Tag durchgeführt. An diesem Tag sind die kommunalen Kindertagesstätten ebenfalls geschlossen. C M Y K

Aktuelle Übersichten über die Verkehrseinschränkungen in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und den Ortsteilen finden Sie unter http://www.dippoldiswalde.de/pages/aktuelles/verkehrsinfo.php

Fachbereich Hauptverwaltung Große Kreisstadt Dippoldiswalde

Dippolds Bote

Seite 8

vom 25. September 2014

Wahlen 2014 Große Kreisstadt Dippoldiswalde

■ Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Obercarsdorf am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25. Mai 2014 das Wahlergebnis in der Ortschaft Obercarsdorf ermittelt. 1. Zahl der Wahlberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 2. Zahl der Wähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4. Zahl der gültigen Stimmzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 5 Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.061 Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen Partei Wählervereinigung

Gesamtstimmen

Anzahl der Sitze

Gewählte

Anzahl der Stimmen

Ersatzpersonen

Anzahl der Stimmen

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

802

4

Schneider, Karl-Günter Bürgermeister i.R. 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Dresdner Straße 125

549

Schaale, Sven Lebensmitteltechniker 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Dresdner Straße 108 D

36

Wolf, Tino Projekteiter 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Querweg 12

102

Zimmermann, Siegfried Rentner 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Sonnenblick 29

60

Ganz, Dagmar Architektin 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Grundschulweg 3

55

Krischker, Karelli Angestellte 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Dorfstraße 35 A

186

Preckel, Michael IT-Systemtechniker 01744 Dippoldiswalde OT Obercarsdorf Weißeritzweg 12

73

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

259

1

Rechtlicher Hinweis: Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 01796 Pirna, Schlosshof 2/4 erhoben werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn mindestens sechs Wahlberechtigte beitreten. Dippoldiswalde, den 25. September 2014

J. Peter, Oberbürgermeister

C M Y K

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

I. Hoffmann Wahlverantwortliche Große Kreisstadt Dippoldiswalde

Dippoldiswalde, den 31. August 2014

■ Zusammenfassung Ergebnisse – Landtagswahl, 31.08.2014 vom 25. September 2014

Seite 9

Wahlen 2014

Dippolds Bote

Seite 10

vom 25. September 2014

Wahlen 2014

■ Dipps hat gewählt! Dank an Alle! Es ist mir ein großes Bedürfnis mich bei allen Wahlhelfern für die sehr gute Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der am 31. August 2014 stattgefundenen Landtagswahl ganz herzlich zu bedanken. Für die Bewältigung der Anforderungen an eine reibungslose Durchführung der Wahl und die vollständige Besetzung der Wahlvorstände, ist die Stadt auf die ehrenamtliche Mitarbeit ihrer Einwohner angewiesen. Insgesamt waren rund 198 Helfer im Einsatz.

Das Ergebnis je Wahlbezirk innerhalb unseres Stadtgebietes entnehmen Sie bitte der Übersicht auf Seite 9. Ich würde mir wünschen, auch bei der bevorstehenden Landratswahl am 7. Juni 2015 wieder mit Ihrer aller Mitarbeit rechnen zu können. Melden Sie sich bitte hierzu in der Stadtverwaltung. Jens Peter Oberbürgermeister

Irena Hoffmann Wahlverantwortliche

Informationen aus der Stadtverwaltung und den kommunalen Einrichtungen

■ Eingeschränktes Programm Mangelnder Brandschutz im großen Saal zwingt Kulturzentrum Parksäle zum Umplanen Was ist das Problem? Im großen Saal des Kulturzentrums Parksäle in Dippoldiswalde wurden in den vergangenen Wochen erhebliche Mängel beim Brandschutz festgestellt. Das Problem ist die Deckenkonstruktion über dem Saal, die im Brandfall sehr schnell einstürzen würde. Die Zeit wäre für eine Evakuierung des vollbesetzten Saales nicht ausreichend. Ein Umbau ist geplant. Alle Beteiligten hoffen, dass dieser sehr schnell beginnen kann, damit der Kulturbetrieb weitergehen kann. Unklar ist, wann es genau losgeht. Deshalb darf der Saal mit rund 500 Sitzplätzen bis Jahresende nur noch für wenige Ausnahmen genutzt werden. Rund ein Drittel der Veranstaltungen, die bis Ende des Jahres hier geplant waren, müssen abgesagt werden, weil es keine Ausweichmöglichkeiten gibt. Fünf ausgewählte Veranstaltungen finden unter strengen Brandschutzauflagen im großen Saal statt, andere konnten in den Kleinen Saal, in die Stadtkirche oder in die Aula des Gymnasiums verlegt werden. Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Veranstaltung bis zum Jahresende wo stattfindet. Veranstaltungen im Großen Saal Folgende fünf Veranstaltungen finden unter strengsten Brandschutzauflagen im Saal statt: 1. Die Herkuleskeule Dresden - „Alles bleibt anders. 30 Jahre Schaller und Schulze“ am kommenden Samstag (27.09.), 2. „Die Schwarzwald-Diamanten 2014 mit Stargast Tony Marshall“ am 1.10.2014 3. „Gunther Emmerlich und Semper House Band“ am 2.11.2014 4. Katrin Weber - "Oh, die Fröhliche" am 28.11.2014 5. „Wunderland zur Weihnachtszeit 2014“, präsentiert von Anita und Alexandra Hofmann, am 8.12.2014 „Die Besucher brauchen sich keine Sorgen zu machen, um die Sicherheitsanforderungen einzuhalten, werden sich zwei Feuerwehrmänner im Saal und zwei auf dem Dachboden befinden. Diese stehen über Funk in Verbindung“, fügt Angela Meisegeier hinzu. Für die Veranstaltungen läuft der Kartenverkauf regulär weiter. Diavorträge im Kleinen Saal Eine Reise mit traumhaften Bildern und wunderschöner Filmmusik erleben die Besucher am 28.09.2014. Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert die atemberaubenden Landschaften Cornwalls auf der Großbildleinwand. Über viele Monate war er mit der Kamera unterwegs, um die einzigartigen Naturwunder im Süden Englands zu fotografieren. In seiner neuen Multivisionsshow gibt es zusätzlich viele wertvolle Reisetipps aus erster Hand. Konzerte in der Stadtkirche Die Konzerte der Meisterinterpreten-Reihe, sonntags 16 Uhr, werden in der evangelischen Stadtkirche stattfinden. Am 19.10. 2014 gibt es den Richard-Strauss-Liederabend mit Prof. Christiane Hossfeld. Am 9.11. 2014 gastiert der Franzose David Castro-Balbi, 1. Preisträger des 7. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerbes. Am 30. November singt der Dresdner Kammerchor zum 1. Advent klassische Weihnachtslieder.

Veranstaltungen im Gymnasium Folgende Konzerte und Programme sind in der Aula des Gymnasiums geplant. „Wir bedanken uns sehr für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Organisation der Veranstaltungen.“, sagt Angela Meisegeier. Die Auftritte am • 4.10.2014 des Thomas Stelzer-Trios mit Bernd Aust (Saxophon & Querflöte) als Spezial-Gast • 11.10.2014 von Dirk Michaelis und seiner „Grüß Dich! Tour 2014“ - Er bedankt sich mit Liedern aus aller Welt. Sting, Cindy Lauper, Snow Patrol, Tracy Chapman, U2, Tanita Tikaram u.v.a. gestatteten ihm, ihre Hits ins Deutsche zu übertragen und so zu seinen zu machen. Sein aktuelles Chartal- „Der Therapeut“ bum "Dirk Michaelis singt . . . Welthits auf Deutsch Nr.2" wurde, wie sein Vorgänger von 2011, ein sensationeller Erfolg • 15.11.2014 von Erzkomödiant und Entertainer Alf Mahlo und Vollblut-Schauspielerin Henriette Ehrlich in „Der Therapeut“ • 1 9 . 1 2 . 2 0 1 4 die Jindrich Staidel Combo mit ihren Programm „Böhmische Weihnachten“ - Weihnachten und Jazzpolka gehören in Böhmen zusammen wie in Dresden der Christ zum Stollen. • 21.12.2014 von Gerhard Schöne mit seinen „Königen aus Morgenland“ Abgesagte Termine Bisher konnte für nachfolgende Konzerte und Tanzveranstaltungen leider keine Ausweichmöglichkeit gefunden werden, so dass sie abgesagt werden müssen. 08.10.2014 Seniorentanz mit Hit-Mix 17.10.2014 „Dreams of Musical“ 31.10.2014 “Saschas Starparade” 12.11.2014 Seniorentanz mit Alleinunterhalter Ronny 22.11.2014 Familien-Musical: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 03.12.2014 Seniorentanz mit den "Breitenauer Musikanten“ 12.12.2014 Kabarett academixer „Punsch1“ 25.12.2014 Weihnachtstanz In den kleinen Saal verlegt Statt der academixer wird Torsten Pahl mit seiner Show „gentleMagic Cabaret“ das Publikum am 12.12. mit seinem charmantem Wortwitz, komödiantischem Spiel und verblüffenden Tricks verzaubern. Ausblick auf 2015 „Leider können wir für 2015 bis jetzt noch keine Aussagen machen, aber wir sind dabei, Lösungen zu finden. Bitte nehmen Sie bei Fragen mit dem Kulturzentrum Parksäle Kontakt auf“, sagt kaufmännische Leiterin Angela Meisegeier. Text: Sigrid Rehak/Kulturzentrum Parksäle

C M Y K

C M Y K

vom 25. September 2014

Dippolds Bote

Seite 11

■ Dipps kommt ins Fernsehen! Der MDR macht in der Woche vom 06. bis zum 10. Oktober 2014 Filmaufnahmen für seine erfolgreiche Sendereihe „Unterwegs in Sachsen“ mit Beate Werner. Titel der Sendung wird sein „Mit Volldampf nach Dippoldiswalde“. Ausstrahlungstermin der Sendung ist der 25.10.2014 um 18:15 Uhr auf dem MDR. Sandra Heger, Bürgerbüro

Aus den Ortschaften Ammelsdorf

■ Alle Zehne - Hallo liebe Bowlingfreunde! Unser nächster Bowling-Treff Mittwoch 15.10.2014 19:00 Uhr im Schützenhaus Ammelsdorf. Alle Bowlingfreunde sind herzlich eingeladen. Der Verein Die Ammelsdorfer e.V.

Dippoldiswalde

Dippoldiswalde

■ Der Dippoldiswalder Ortschaftsrat berichtet Die konstituierende erste Sitzung des neuen Dippser Ortschaftsrates fand am 2. September statt. Hauptinhalt des neuen Gremiums war die Bestellung eines Ortsvorstehers und die Benennung des Stellvertreters. Während die Wahl von René Schlechter zum ersten Ortsvorsteher unserer Stadt klar erfolgte, waren bei der Wahl des Stellvertreters 2 Durchgänge erforderlich. Da auch hier keine Entscheidung fiel, entschied letztendlich das Los für Thomas Triller. Die Sitzungstermine des Ortschaftsrates wurden bis zum Jahresende bereits festgelegt: • 24. September • 29. Oktober • 26. November • 17. Dezember. Sofern in den einzelnen Einladungen nichts anderes angegeben wird, beginnen die Sitzungen um 18.30 Uhr. Als Ort für die Zusammenkünfte soll die Alte Pforte an der Dippser Mittelschule dienen. Wer sich über die Arbeit des Ortschaftsrates informieren möchte - alle Sitzungen sind öffentlich. Letztendlich haben die Ortschaftsräte in ihrer ersten Sitzung auch beschlossen, dass auf der Homepage der Stadt Dippoldiswalde eine eigene Unterseite für den Ortschaftsrat eingerichtet werden soll. Auf dieser Seite finden Sie dann Namen und Kontaktmöglichkeiten, Sitzungstermine, Tagesordnungen und Niederschriften der Versammlungen. Sobald die technische Umsetzung durch die Stadt erfolgt ist, werden wir Sie informieren.

Anzeige(n)

Sibylle Frey, OR Dippoldiswalde

RE

ST

NAL I GIO

W A H

L

;YLɈW\UR[M…Y*OLMºZ\UK :[LSSLUZ\JOLUKLPUKLY9LNPVU DER STELLENMARKT IN IHREM MITTEILUNGSBLATT

  

53 Titel monatlich in Sachsen mehr als 60 Ausgaben monatlich in Sachsen unsere Leser sind Ihre Mitarbeiter

Sonderpreisliste Stellenmarkt

rSonde e st preisli 014 .10.2 bis 31

2HYYPLYL\UK1VIZKLY9LNPVU 1/4 Seite 1/2 Seite 1 Seite

4c 4c 4c

C M Y K

Wir beraten Sie gern!



99,- zzgl. Mwst 165,- zzgl. Mwst 195,- zzgl. Mwst

Der Sonderpreis gilt bis 31.10.2014 auf den Ortspreis bei Anlieferung druckfertiger digitaler Vorlagen.

Anzeigen-Telefon 03722 50509-0

10 % Nachlass bei Belegung weiterer Ausgaben. :PLT€JO[LU0OYL(UaLPNLPUTLOYLYLU(\Z NHILU]LY€ɈLU[SPJOLU&Fordern Sie unsere Vertriebskarte an.

/LPUYPJO/LPUL:[YHLH࠮ *OLTUP[a6;9€OYZKVYM ;LSLMVU! ࠮-H_!  ,4HPS!PUMV'YPLKLS]LYSHNKL

Verlag & Druck KG

Seite 12

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Dippoldiswalde

■ Ein Farbenfest der Sinne Am Vormittag, des 10. Juli 2014 wurde in der Kinderkrippe "Märchenland" jede Menge Obst und Gemüse geschnitten und dekorativ auf Tellern und Schüsseln angerichtet. Drei Muttis, Frau Balaschowa, Frau Heinrich und Frau Trautmann zauberten Muster und niedliche Tiere aus Früchten, welche entsprechend der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau sortiert wurden. Grund dafür, war das Farbenfest am späten Nachmittag, was der Abschluss und der Höhepunkt eines wunderschönen Farbprojektes der letzten fünf Wochen werden sollte. Ziel des Projektes war es, den Kindern die Grundfarben durch aktives Agieren näher zu bringen. Natürlich sollten sie auch viel Spaß dabei haben. Und den hatten die Kinder. Damit das Projekt auch zum Erfolg werden konnte, war die Raumgestaltung der einzelnen Gruppenzimmer die erste Grundlage. Jedem Zimmer war eine Farbe zugeordnet. Verschiedene Gegenstände, Spielzeug, Materialien und Dekorationen wurden in den entsprechenden Farben herausgesucht und angeordnet. Außerdem hatte jede Erzieherin eine selbst angefertigte Farbenpuppe. "Gerda Grün", "Gabi Gelb", "Rita Rot", "Bruno Blau" und "Betty Bunt" begleiteten die Kinder täglich durch das Projekt. Ein zweiter und entscheidender Grund des Erfolges, war die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das Engagement der Eltern. Täglich erfüllten sie kleine Aufgaben, die zur Unterstützung der Angebote dienten. Materialien zum Malen und Basteln wurden zur Verfügung gestellt. So entstanden zum Beispiel Collagen in den vier Grundfarben . Im Gelbland erlebten die Kinder eine Entspannungsgeschichte und es wurde die "Gabi-Gelb" als kleine Stoffpuppe gebastelt. Im Rotland wurde ein Feuertanz getanzt, mit verschiedenen roten Bausteinen Türme gebaut. Im Grünland entstanden Höhlen und die Kinder konnten mit

ihren kunstvoll gestalteten Drachen darin spielen. Im Blauland wurde aus Wasser. blauer Farbe und Kernseife Schaum hergestellt. Natürlich musste er kräftig mit dem Schneebesen geschlagen werden. Kleine blaue Schätze wurden versteckt und die Kindern sollten sie suchen. Wie leuchteten die Augen, als die Schätze gefunden wurden. Im Buntland stellten die Kinder Zauberwasser her und spielten ein Würfelspiel zum Aufessen. Natürlich gab es auch zu jeder Farbe Leckereien. Die Eltern stellten uns das Obst und Gemüse zur Verfügung, was von den Kinder verkostet wurde. Was auch ganz toll war, die Kinder und Erzieherinnen hatten immer ein Kleidungsstück an, welches zu der jeweiligen Farbwoche passte. Und das war nicht immer einfach. Am Ende des Farbenprojektes entstand in der Eingangshalle der Kinderkrippe eine große Ausstellung. Eltern, Großeltern, Erzieher und Gäste konnten sich an Hand von Fotos und den Kinderarbeiten einen Einblick über das Projekt verschaffen. Stolz und Freude war in den Gesichtern der Besucher zu entdecken. Am Nachmittag des 10. Juli 2014 um 16.30 Uhr war es dann soweit. Die Leiterin eröffnete das Fest und stellte den Gästen die Farbenpuppen vor. Diesmal waren es die Erzieherinnen, die in den Farbenkostümen erschienen. Frau Schnabel lud dann alle Eltern und Kinder zum Begrüßungsritual ein und erläuterte den Ablauf des Festes. Die Kinder hatten die Möglichkeit verschiedenen Aktivitäten in den Gruppenräumen und im Gelände zu durchlaufen. Das waren beispielsweise Fische angeln, bunte Blumen einsammeln, Schätze im Sand suchen, sich in einem Bewegungsparcours auszuprobieren, sich schminken lassen u.v.m. . Danach ging der Vorhang des Puppentheaters für alle Kinder, Eltern und Großeltern auf. Das Stück hieß: "Wie Betty- Bunt zu ihren Farben kam". Die Erziehe-

rinnen haben sich die Geschichte selbst ausgedacht und aufgeführt. Zum Abschluss des Farbenfestes konnten dann alle Gäste das wunderschöne Farbenbüffet plündern und es sich munden lassen. Zur Verabschiedung bekamen alle Kinder ihre selbstgebastelten "Gabi-Gelb" Puppen mit nach Hause. Vielleicht lag ja die Eine oder Andere abends mit im Bett und sorgte für bunte Träume. "Es war ein tolles Fest", so war es oft zu hören. Ein guter Lohn für eine ausgezeichnete Arbeit. Das Team der Kinderkrippe Märchenland

Obercarsdorf

■ Seniorenclub Obercarsdorf Unsere nächsten Seniorennachmittage finden am 30. September 2014, 15 Uhr und am 28. Oktober 2014, 15 Uhr im Gasthof statt. Vorschau: Am 4. November (Dienstag) wollen wir nachmittags wieder zur Kerzenzieherei nach Krietzschwitz fahren. Wer etwas zum Verschenken in der Weihnachtszeit braucht oder Lust hat, sich selbst einige Kerzen herzustellen, sollte sich unter 03504 613896 bei uns anmelden. Ruth Bader

C M Y K

C M Y K

vom 25. September 2014

Dippolds Bote

Seite 13

Obercarsdorf

■ Obercarsdorfer wieder unterwegs Seit dem letzten Redaktionsschluss waren die Obercarsdorfer Wandersleut' zweimal unterwegs. Und angenehme Anlässe gab es zudem zuhauf. Das wichtigste: Unser Goldhochzeitspaar, das wir im August 'HOCH' leben ließen, war mit dabei. So wanderten wir von Moritzburg zu den Hängen der Goldreben nach Radebeul und hoben das Glas auf weitere glückliche Jahre gemeinsamen Weges - nicht nur für die Jubilare, sondern auch für unsere Wandergruppe. Im September konnten wir den seit langem gehegten Wunsch erfüllen, das Gebiet der Tyssaer Wände zu erwandern. Diese bekannte Felsenstadt (so bezeichnet man eine zusammenhängende Gruppierung von Felsen) ist jährlich das Ziel tausender Wanderer und bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts erschlossen. Dieses reizvolle Gebiet ist auch für Wanderungen mit Kindern empfehlenswert, die erste Erfahrungen mit der Sandsteinwelt unserer Heimat sammeln wollen. Die Beschreibung der Felsformationen, auch in deutscher Sprache erhältlich, regt nicht nur die kindliche Phantasie an. Unsere weiteren Wandertermine in diesem Jahr finden am 09.10., 13.11. und 11.12.2014 (mit Jahresabschluss) statt. Am 06.11.2014 ab 18:30 Uhr zeige ich im Saal des Gasthofs Obercarsdorf für die Wandergruppe meine HD-Video-Präsentation von einer Reise nach Sri Lanka, dem früheren Ceylon. Für das leibliche Wohl sorgen die Wirts-

leute Lutz und Petra Seifert bereits ab 17:30 Uhr in der Gaststätte. Dazu sind natürlich auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Also bitte vormerken! Einen goldenen Wanderherbst wünscht Rudi Sannert (Text/Fotos)

Oberhäslich

■ DANKESCHÖN AN DIE SPONSOREN…. Die „Spatzen“ aus der Kita Oberhäslich weihen das Piratenschiff ein….. stürmten die Kinder das SCHIFF! Mit einem gemeinsamen PIRATENLIED und dem PIRATENSCHATZ beendeten wir das Ganze. Anschließend gab es für ALLE Kinder eine „eiskalte Überraschung“ auf hoher See. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei ALLEN SPONSREN für die Unterstützung bedanken und würden uns freuen wenn wir Sie im Mai 2015 zum 50ig jährigen Jubiläum des Kindergartens als unsere Gäste begrüßen dürfen! Ein Dankeschön auch an die fleißigen Eltern die dem SCHIFF den entsprechender Farbschutz verpasst haben!

Am Donnerstag den 4.9.2014 war es nun soweit. Alle Kinder mit den Erzieherinnen trafen sich 10.00 Uhr verkleidet als Piraten im Garten der Kita um gemeinsam feierlich das PIRATENSCHIFF welches von den Spendengeldern des NEUJAHRSEMPFANG 2014 angeschafft werden konnte , einzuweihen. Als Gast begrüßten wir recht herzlich Herrn Egon Fleischer vom Bauhof Dippoldiswalde der mit viel Mühe den Untergrund für unser Schiff vorbereitet hatte. Die Kinder zerschnitten das Band von dem im Zuge des Um-und Ausbau geschaffenen neuen Außenbereiches wo das PIRATENSCHIFF nun steht und Herr Fleischer durchtrennte die Schleife welche um das Piratenschiff gebunden war. Dann

C M Y K

Im Auftrag des Teams der Kita Leiterin Heike Mayer

www.dippoldiswalde.de

Seite 14

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Sadisdorf

■ Ein Trabi kommt selten allein……. Jedes Jahr, am Ende der Ferien organisiert André Wahl eine Trabant- Ausfahrt in unsere fernere Umgebung. Dabei geht es immer zu einem bestimmten Ausflugs- Highlight. Dieses Jahr sollte es in den Saurierpark nach Kleinwelka gehen. Warum? …. weil diese Ausfahrt ein richtiger Familienausflug ist. So zogen am Morgen, des 30.08.2014, 27 „Fans“ mit sechs Trabis, vom 600er bis zum 1,1er und einem Barkas B1000, als Zweitaktfreund des Trabis, gen Osten. Nach zweieinhalbstündiger gemütlicher Fahrt, bei schönstem Wetter und einem Pullerstop wurde das Ziel erreicht. Als Erstes , weil bei den Kindern sehr beliebt, wurde ein leckeres Picknick gemacht, um dann gestärkt drei Stunden lang durch den Park zu rennen, zu schaukeln, zu rutschen, zu gucken und zu staunen. Heimkehrend schliefen die meisten der Kinder, behütet vom Klang des „Rennpappenmotors“ ein. Das war notwendig, denn zu Hause angekommen gab es dann noch eine kleine Grillparty, bei der sich die Großen fachsimpelnd unterhielten und die Kleinen noch einmal richtig ausgelassen bei Fassbrause und Zwergenwürstchen, toben konnten. Abschließend kann gesagt werden, dass das wieder ein gelungener erholsamer Sommertag gewesen ist - Danke, dir André und deiner Familie. Wir freuen uns schon alle auf das nächste Jahr. Deine Gefährten der „Oldtimer- und Zweitaktfreunde Sadisdorf“

■ Erster großer Familienspieletag in Sadisdorf Am 3. Oktober veranstaltet der Sportverein Fitness Sadisdorf einen Spieleund Spaß-Tag für die ganze Familie in der Alten Schäferei ab 11:30 Uhr. 14:30 Uhr wird der Film „Die goldene Gans“ für die Kleinen gezeigt, derweil gibt es für Omi, Opi, natürlich auch für Mutti und Vati und den Onkel, Kaffee und Kuchen. Die zweite Spielerunde geht bis 18 Uhr mit anschließendem gemütlichen Abendbrot. 20 Uhr wird für die Erwachsenen ein Film P18 gezeigt. Essen und Trinken ist reichlich vorhanden und Preise für die Kleinen gibt es auch. Mit freundlichen Gruß H.Teich Sportverein Sadisdorf

Schmiedeberg ■ Tanzkreis Schmiedeberg Der Tanzkreis für geselliges Tanzen im MartinLuther-King-Haus trifft sich wieder am 08.10. und 29.10. 2014 von 15.45 bis 17.15 Uhr.

■ Skat - Herbstturnier in Sadisdorf! Ein „Gut Blatt“ an alle Skatfreunde und Interessierten. Der Herbst ist auf dem Vormarsch, mit seinen gewohnten Nebel- und Regenschleiern, aber das sollte Euch nicht abhalten, wieder zu einem zünftigen Skat in die „Alte Schäferei“ nach Sadisdorf zu kommen. Dieses Skatturnier, welches nur aus einer Laune heraus geboren wurde, feiert nun schon sein fünften Geburtstag. Dies aber nur, Dank seiner treuen Skatspieler. Alle sind wieder herzlichst willkommen und zwar am Sonntag den 26. Oktober, 9°° Uhr. Es wird, wie in jedem Herbst unser Wanderpokal ausgespielt. Derzeitiger Besitzer ist der Schmiedeberger Heiko Nicolaus, welcher alle „Trümpfe ziehen wird“, um diesen zu behalten. Wer dabei sein möchte, trage den Termin in seinen Kalender ein, achte auf die Zeitumstellung und ist am Spieltag bis spätestens 8.45 Uhr, zum Einschreiben in die Liste anwesend. Gespielt wird eine Serie und die Startgebühr beträgt 6.- Euro. Wir freuen uns wieder auf hochkarätige Spiele und die rege Teilnahme. Für die „Skatverpflegung“ wird bestens gesorgt. Bis dahin wünschen wir allen ein „Gut Blatt“ Die Spielleitung

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gudrun Hartmann Telefon 035052/67863.

■ Anliegerinformation Ausführung von Bauleistungen zur lnstandsetzung der Brücke über die Schenkgasse in Schmiedeberg Sehr geehrte Damen und Herren, zum Wiederaufbau der Weißeritztalbahn wird die Brücke BW 30 über die Schenkgasse in Schmiedeberg im Zeitraum vo m 0 1 . 0 9 . 2 0 1 4 b i s 3 0 . 1 1 . 2 0 1 4 instandgesetzt. Ansprechpartner für Rückfragen Ausführungsbetrieb: Backer Bau GmbH Dorstener Straße 1 09661 Hainichen Bauleiter Herr Kobsch Tel:037207/80138, Mobil: 0151/27630020 Polier Herr Mende Mobil: 0160/4735578 Die genannten Personen stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seifersdorf

Hennersdorf

■ Im Reich der Giganten Zum Abschluss des Kindergartenjahres im Sommer, wartete eine besondere Überraschung auf uns „Bienchen“ aus dem Kindergarten „Gänseblümchen“ in Seifersdorf! Wir wurden mit einem großen Bus abgeholt und fuhren zum „Saurierpark Kleinwelka“! Dort beeindruckten uns nicht nur die vielen Dinoarten in Lebensgröße, nein wir brauchten auch echt jede Menge Mut um die „verlassene Welt“ zu durchwandern. Wo wir durch Geräusche, bebenden Erdboden und Nebel wirklich in einer anderen Zeit zu sein schienen…. Wir trafen auf Saurier die kämpften, auf kleine und großen Arten und jede Menge Möglichkeiten zum Spielen und Lernen! Gestärkt durch ein leckeres Mittagessen durfte sich jeder noch ein kleines Andenken aussuchen und der Bus fuhr uns wieder nach Hause! Danke dem lieben Busfahrer der uns sicher gefahren hat! Das wir diesen Tag so erleben durften, verdanken wir der Firma Feinmechanik Richter die die kompletten Kosten übernahm! Wir sagen von ganzen Herzen: DANKE! Die Bienchen mit Frau Kühne und Eltern

Seite 15

( Foto: Benjamin Voigt mutig im Saurierpark )

■ Der Kinderf reizeitvere i n Hennersdorf e.V. lädt ein zum traditionellen Lampionumzug in den Herbst am Sonnabend, 11. November 2014, 18:30 Uhr Knüppelteig, Schatzsuche, Glühwein, Fettbemmen, Spaß, Laternen Vergeßt nicht Post mitzubringen, falls euer Luftballon vom Dorffest irgendwo gelandet ist..... Achtung: Wegen der Bauarbeiten treffen wir uns in diesem Jahr am Sportplatz (Fußballplatz).

■ Rentnertre ff Hennersdorf Am Montag, dem 6.10.14, fahren wir nach Pirna, Schloss Sonnenstein. Abfahrt: 12.30 Uhr, Fahrtkosten: ca. 15,00 Euro Alle sind herzlich eingeladen, Gruß Bärbel

Freiwillige Feuerwehr

■ Erstklässler der Grundschule Dippoldiswalde e rhalten Zuckertüten von der Feuerwehr Am 30. August 2014 erlebten die Schulanfänger Feuerwehr hautnah. Der eigentliche Veranstaltungsraum im Kulturzentrum konnte wegen brandschutztechnischer Mängel an diesem Tag nicht genutzt werden. Was nun? Getreu dem Leitspruch der Feuerwehr „EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN“ wurde kurzerhand mit großer Unterstützung der Feuerwehr umdisponiert und die Feier in das Feuerwehrgerätehaus auf der Talsperrenstraße 13 verlegt. Auch an diesem Tage wurden unsere Kameradinnen und Kameraden kurz vor Beginn der Festveranstaltung zum Einsatz gerufen und standen ihren Mann vielleicht ist bei diesem Erlebnis bei dem einen oder anderen Schulanfänger der Wunsch geboren worden unsere Reihen zu stärken und unsere Arbeit zu unterstützen. Für den einen oder anderen vielleicht sogar der Wunsch Berufsfeuerwehrmann zu werden. Wir sind da damit andere Leben und sich sicher und geborgen fühlen.

C M Y K

Die erste Zuckertüte kam dann auch mit Blaulicht und aus den Händen der Feuerwehr.

Ich möchte hier aber auch noch einmal die Gelegenheit nutzen, um für unsere 13 Ortsfeuerwehren zu werben. Feuerwehr macht sich nicht von allein und unsere Reihen lichten sich immer mehr. Dies ist ein Problem aller hilfeleistenden Organisationen von THW bis DRK. Obwohl Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Städte und Gemeinden ist braucht man auch Bürgerinnen und Bürger die sich dafür bereit erklären. Bei Wohnungs- und Gebäudebränden, Verkehrsunfällen, Unwetterereignissen und vielem mehr sind die Kameradinnen und Kameraden für Sie da. Alle wollen Hilfe aber es muss auch die Bereitschaft von Ihnen, werte Mitbürgerinnen und Mitbürger da sein, dies auch mit Leben zu erfüllen. Ich hoffe dies ist auch in den letzten Jahren dem Letzten klar geworden. Mein Dank gilt hier noch einmal allen Kameradinnen und Kameraden welche die Schuleinführungsfeier für unsere Kinder in ihrer Freizeit unterstützt haben und immer für ihre Mitmenschen da sind. Es gibt tausend Gründe warum es nicht geht aber ich möchte mich mit der Bitte an jeden Einzelnen wenden sich zu überlegen wie Sie vielleicht unsere Arbeit unterstützen können damit wir Ihnen zu jeder Zeit helfen können. Dafür wurde auch der Feuerwehrförderverein Dippoldiswalde e.V. gegründet. Dieser setzt sich vor allem die Unterstützung unserer Jugendfeuerwehren, der Alters und Ehrenabteilungen sowie den aktiven Abteilungen aller Ortsfeuerwehren zum Ziel. Der Feuerwehrförderverein Dippoldiswalde e.V. nahm den Tag zum Anlass, um die „Vereinszuckertüten“ den Kindern zu überreichen.

Für die Erstklässler der Grundschule Schmiedeberg wurden die Zuckertüten bereits am 14. Juni 2014 der Schulleiterin, Frau Fiedler, übergeben. Die Schulanfänger von Seifersdorf wurden am ersten Schultag vom Feuerwehrförderverein überrascht.

Weiterhin möchten wir Sie sensibilisieren in den nächsten Wochen gerade auf unsere ABC Schützen im Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen. Achten Sie besonders an Bushaltebuchten vor Schulen sowie auf den Schulwegen auf die Kinder, damit alle immer gesund nach Hause kommen. Michael Ebert, Stadtwehrleiter

Seite 16

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Amtliche Informationen anderer Behörden

■ DRK-Blutspende hat immer Saison: die Herbstferien sind ein guter Zeitpunkt für die allererste Blutspende beim DRK Erst kurz liegen die langen Sommerferien in allen Bundesländern zurück. Dank der großen Unterstützung von vielen Tausend Blutspendern konnte auch in der Urlaubszeit die Versorgung schwerkranker Patienten in den Kliniken der Region gewährleistet werden. Doch die Blutspende beim DRK hat ganzjährig Saison. Denn an 365 Tagen im Jahr müssen Patienten mit schweren Erkrankungen mit lebensnotwendigen Präparaten aus Spenderblut behandelt werden. Eine zur Konserve aufbereitete Blutspende ist nur sehr kurz verwendbar (35-42 Tage). Hieraus ergibt sich auch das dichte Terminnetz an Terminangeboten für die DRK-Blutspende über das ganze Jahr. Der Beginn der kälteren Jahreszeit und die Herbstferien im Oktober sind gerade für Menschen, die ein Engagement als Blutspender schon lange in Erwägung ziehen, ein sehr guter Zeitpunkt, um diesen Schritt zum ersten Mal zu gehen. Denn aufgrund der Ferienzeit sind einige Stammspender verreist. Auch erste Erkältungskrankheiten dämpfen erfahrungsgemäß das Spendeaufkommen im Herbst. Hier werden Erstspender in der DRK-Blutspenderfamilie ganz besonders herzlich willkommen geheißen, denn ihre erste Blutspende erfolgt genau zum richtigen Zeitpunkt.

Eine Möglichkeit zur Blutspende besteht am Donnerstag, dem 16.10.2014 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr im Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde, Am Gymnasium 1-3

■ Ihre Meinung zur weiteren Entwicklung der Region Silbern e s Erzgebirge ist gefragt Der Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V. treibt seit einigen Wochen, in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Akteuren, die Erstellung einer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) voran. Was dafür inhaltlich in die LES aufgenommen wird, sollen die Menschen in den Regionen selbst mitbestimmen. Für das Silberne Erzgebirge kann jeder interessierte Bürger nun seine Vorschläge und Ideen Mithilfe eines Online-Fragebogens einbringen. Über den Link https://www.soscisurvey.de/les_silbernes_erzgebirge/ oder http://www.dippoldiswalde.de/pages/aktuelles.php kann der Fragebogen Online ausgefüllt werden es besteht ebenso die Möglichkeit ein Druckexemplar beim Regionalmanagement zu erhalten. Mit freundlichen Grüßen i. A. Veronika Schlottke Landschaf(f)t Zukunft e. V. Regionalmanagement "Silbernes Erzgebirge" Halsbrücker Str. 34, 09599 Freiberg, Mail: [email protected]; Web: www.ile-se.de, Telef.: 03731 692698; Fax: 03731 692742

■ Neuer Online-Kartendienst für Waldbiotope – Ein Angebot für Waldbesitzer und Flächenplaner Seit Juli ermöglicht ein für jedermann frei zugänglicher Kartendienst die unkomplizierte Einsicht in die Waldbiotopdaten für jedermann und vom heimischen Rechner aus. Der Kartenviewer ist unter www.sachsenforst.de zu finden. Unter diesem Link gibt es auch ein Video, das sehr anschaulich in die Benutzung des Kartenviewers einführt. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Waldbesitzer in Sachsen und an die Berufsgruppen, die mit naturschutzfachlich relevanten Daten arbeiten. Neben der grafischen Darstellung der Lage der Waldbiotope kommt man durch eine Verlinkung auch zum Biotopdatenblatt. Dieses enthält neben den Größenangaben auch eine genaue Biotopbeschreibung mit Tier- und Pflanzenartenlisten sowie Hinweise zur Pflege und Entwicklung.

www.dippoldiswalde.de

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seite 17

Amtliche Informationen anderer Behörden Mieterverein Dresden und Umgebung e.V.

■ Berufliches Schulzentrum im Lauffieber

■ Kündigungsverzicht

Kann man im PC-Zeitalter Schüler und Pädagogen am Nachmittag zum Ausdauerlauf motivieren? Ja, man kann! Denn es geht um eine Herzensangelegenheit. Am 1. Oktober fällt 13.30 Uhr der Startschuss für den traditionellen Spendenlauf des BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde im Freitaler „Stadion des Friedens“. Zum vierten Mal laufen Schüler und Lehrer 60 Minuten für die Finanzierung sozialer Projekte. Der Erlös geht zum einen an die Kindertagesstätte „Storchenbrunnen“ in Freital, eine Einrichtung zur Sprachförderung sozial benachteiligter Kinder. Hier werden dringend Lernmaterialien und eine Fotoausrüstung benötigt. Der andere Teil wird dem MediClowns Dresden e.V. zur Verfügung gestellt, dessen Kummerpuppen, sogenannte „Kissenkumpel“, schwerstkranken Kindern bei Heilungsprozessen helfen sollen. Mit viel Einsatz sorgen die ehrenamtlichen Clowns dafür, dass Schmerzen und Ängste für eine Weile einfach vergessen werden. Wer unsere Läufer als Spender unterstützen möchte, meldet sich bitte unter der 0351/649630 im Beruflichen Schulzentrum oder schickt eine E-Mail mit Telefonnummer an [email protected]. Zuschauer sind zur Veranstaltung ebenfalls herzlich willkommen.

Für Mieter in einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung bestehen nach Angaben des Mietervereins Dresden und Umgebung e.V. deutlich höhere Risiken, wegen Eigenbedarfs des Vermieters gekündigt zu werden. Sinnvoll ist es deshalb, beim Abschluss des Mietvertrages zu vereinbaren, dass der Vermieter auf die Kündigungsmöglichkeit wegen Eigenbedarfs oder wegen Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung verzichtet. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 235/11) ist ein derartiger Kündigungsverzicht aber nur wirksam, wenn er schriftlich erfolgt und Bestandteil des Mietvertrages ist. Grund hierfür ist, dass bei einem möglichen Eigentümerwechsel, zum Beispiel durch einen Verkauf des Hauses oder der Wohnung, der neue Eigentümer und Vermieter leicht erkennen soll, welche Rechte und Verpflichtungen er mit dem Eintritt in den Mietvertrag eingeht. Nach Angaben des Mietervereins Dresden und Umgebung e.V. sind diese Grundsätze auch dann zu beachten, wenn der ursprüngliche Mietvertrag nur geändert werden soll. Wollen Mieter und Vermieter wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht verzichten, kann eine derartige Vereinbarung formularmäßig höchstens für einen Zeitraum von vier Jahren geschlossen werden. Ein einseitiger Kündigungsverzicht des Mieters in einem Formularmietvertrag wäre unwirksam. Tipp: Rechtsberatung für Mitglieder zu mietrechtlichen Fragen beim Mieterverein Dresden und Umgebung e.V., Fetscherplatz 3, 01307 Dresden Telefon: 0351-866450, E-Mail: [email protected], Jahresbeitrag (inkl. Rechtsschutzversicherung): 69,00 Euro Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Freitag: 8 bis 16 Uhr

■ ZAOE-Website für mobile Endgeräte freigeschaltet Seit heute hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) seine mobile Version des Internetauftrittes für mobile Endgeräte, also für Smartphones und Tablets optimiert. In dieser Version können die News, Informationen zu den Wertstoffhöfen mit den Öffnungszeiten sowie der elektronische Abfallkalender eingesehen werden. Im elektronischen Abfallkalender besteht die Möglichkeit, die Abholtermine individuell zusammenzustellen und als PDF- beziehungsweise iCal-Datei herunterzuladen. Diese können dann in den persönlichen Kalender auf dem mobilen Endgerät integriert werden. Ein Kontaktformular steht für Fragen und Hinweise zur Verfügung. Geschäftsstelle des ZAOE, Tel.: 0351 4040450, [email protected], www.zaoe.de

Sport

■ In wenigen Tagen ist es soweit: das 9. Dippold- Volleyball- Tu rnier beginnt! Vom 3. bis 5. Oktober 2014 findet erneut Frauen-Volleyball der Spitzenklasse in Dippoldiswalde statt. Mit dem Team Fujian aus China erwartet uns im Sportpark ein absolutes Highlight. Diese Mannschaft wurde im September diesen Jahres Vizemeister. Dabei traten sie im chinesischen Meisterschaftsfinale gegen Schanghai vor 8000 Zuschauern an (siehe Foto). Eine starke Konkurrenz bilden der deutsche Meister Dresdner SC, der deutsche Pokalsieger RR Vilsbiburg, die U21 Nationalmannschaft, sowie die weiteren Bundesligisten SC Potsdam und USC Münster. Eröffnet wird das Turnier am Freitag, den 03. Oktober 2014 um 13 Uhr! Die Spiele finden in folgender Reihenfolge statt: 14:00 Uhr Dresdener SC – USC Münster 16:00 Uhr SC Potsdam – Fujian VC China 18:00 Uhr Dresdener SC – RR Vilsbiburg Spielzeiten: Samstag 10:00 bis 22:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr Alle Spiele, Ergebnisse und Eintrittspreise finden Sie auf unserer Homepage www.erlebnis-sportpark.de Die chinesischen Volleyballerinnen zählen zu den besten Spielerinnen weltweit und es macht uns sehr stolz diese Mannschaft in Dippoldiswalde begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf spektakuläre und spannende Spiele zwischen Spitzenmannschaften des internationalen Volleyballsports. C M Y K

Sportpark Dippoldiswalde, Bernd Wehner

Seite 18

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Sport

■ Volleyballsportgemeinschaft Dippoldiswalde informiert:

■ Die Showdancer Hennersdorf beim „Tag der Sachsen“

Die sehr junge Mannschaft der VSG Dippoldiswalde (Jugendliche bilden den Stamm des Teams) spielt in der kommenden Wettkampfsaison in der Kreisliga/Staffelwest mit der Zielstellung, einen Mittelplatz zu erreichen. Hier sind die Ansetzungen der Heimspiele im Sportpark /Vierfeldhalle.

Die Tanzkinder & Tanzmädels der SG Hennersdorf 09 e.V. erlebten einen aufregenden Tag in Großenhain. Am Samstagmorgen starteten wir mit mehreren PKW's zum Auftrittsort. Die Kleinkunstbühne, auf der Genussmeile am Frauenmarkt, inmitten der Altstadt von Großenhain war wie für uns gemacht. Überpünktlich und aufgeregt erreichten wir, Dank des super organisierten Shuttleservices, die Bühne. Bei herrlichstem Wetter zeigten die 3 Tanzgruppen unseres Sportvereines mit großer Begeisterung ihr Können und zogen die zahlreichen Besucher in ihren Bann. Dafür wurden sie mit kräftigem Applaus belohnt. Einen „Putztanz“ und einen modernen Tanz zeigten die Tanzkinder. Die 11/12 jährigen Mädels erfreuten durch einen Tanz zur Titelmusik vom Film „Fluch der Karibik“, mit roten Gymnastikbändern. Unsere Größten zeigten zu Hip-Hop-Klängen und Helene Fischer ihr tänzerisches Talent. Nach den Auftritten stärkten sich die Tänzer an den zahlreichen kulinarischen Verlockungen und dann zogen wir gemeinsam zur Bühne von Radio PSR. Dort wollten wir uns persönlich bei Steffen Lukas für die Übernahme der Rechnung unserer neuen einheitlichen Sportjacken mit pinken Showdancer-Aufdruck bedanken. Silke Pomplun, Mama einer Tänzerin, reichte die Rechnung bei der Aktion von Radio PSR ein und wurde dann überraschend gezogen. Bangend warteten die Zuhörer und Silke rief innerhalb der vorgegebenen drei Lieder an. Vielen lieben Dank! Leider trafen wir keinen der Moderatoren an, da diese erst abends vor Ort waren. Dennoch machten wir ein tolles Foto mit unseren neuen Jacken vor der großen Bühne. Im Anschluss schlenderten wir noch auf den verschiedenen Meilen und wurden währenddessen auch von unserem frisch gewählten Ministerpräsidenten Herrn Tillich angesprochen und alle Tänzer konnten ein schönes Foto mit ihm machen. So ging dieser Tag in Großenhain für uns langsam zu Ende und wir fuhren mit tollen Eindrücken zurück nach Hause. Am Abend hatten die Showdancer noch einen Auftritt beim 20jährigen Jubiläum des JC Hennersdorf. Mit Sicherheit bewerben wir uns nächstes Jahr für mehrere Auftritte beim „Tag der Sachsen“ um den Charme des ganzen Wochenendes erleben zu können. Ein besonderes Dankeschön an Silke und Ronny Pomblun und allen Eltern, die mit uns diesen Tag verbracht haben.

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seite 19

Veranstaltungen bis 22.02.2015 Teddybären von Brigitte Sprenger, Dresden Lohgerber, Stadt- und Kreismuseum, Freiberger Str. 16, 01744 Dippoldiswalde 27.09.2014 19:30 Die Herkuleskeule - Alles bleibt anders, Kulturzentrum „Parksäle“ Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde 27.09.2014 20:00 Eis-am-Stil-Party Teil 2 vom Jugendclub Sadisdorf, Alte Schäferei Sadisdorf, Frauensteiner Straße 1, 01744 Dippoldiswalde 28.09.2014 Multivisionsshow "Cornwall - Naturwunder Südenglands" - Leinwanderlebnis der besonderen Art mit Roland Kock, Kulturzentrum „Parksäle“, Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde 01.10.2014 16:00 Die Schwarzwald-Diamanten mit Stargast Tony Marshall, Kulturzentrum „Parksäle“ Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde 03.10.2014 10:00 - 18:00 Kunsthandwerkermarkt Lohgerbermuseum, 01744 Dippoldiswalde 03.-05.10.2014 9. Dippold-Volleyball-Turnier im Sportpark

Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Str. 2, 01744 Dippoldiswalde 04.10.2014 20:00 Thomas Stelzer-Trio - Special-Guest: Bernd Aust - Saxophon und Querflöte! „Glückauf“Gymnasium, Am Gymnasium 1, 01744 Dippoldiswalde 10.10.2014 19:30 „Splittergruppe Luginsland - Klettergeschichten aus der DDR“ von und mit Michael Diemetz, Eintritt 4,-- Euro, Bibliothek Bürgerhaus Schmiedeberg, 01744 Dippoldiswalde 11.10.2014 Herbstmarkt und Kartoffelfest, Festwiese Obercarsdorf 11.10.2014 20:00 Dirk Michaelis - Grüß Dich! Tour 2014 im „Glückauf“Gymnasium Dippoldiswalde Am Gymnasium 1, 01744 Dippoldiswalde 15.10.2014 19:00 Treff Bowlingfreunde Ammelsdorf Schützenhaus Ammelsdorf, Altenberger Str. 71 19.10.2014 09:30 - 12:00 Tausch, Fachsompelei, Anfragen (Interessengemeinschaft Kulturfreunde) Gaststätte Reichskrone, Niedertorstraße,

■ 4. Kunsthandwerkermarkt im Dippoldiswalder Museum Am 03. Oktober jährt sich der stets gut besuchte Kunsthandwerkermarkt in unserem Dippoldiswalder Stadtmuseum zum 4. Male. In der Lederkammer, im Innenhof und auf der Wiese finden sich wieder Künstler und Kunsthandwerker ein, um Ihnen ihre Exponate zu präsentieren und zum Kauf anzubieten. Wieder mit dabei sind Keramiker, Bildhauer, Kunstschmiede, Bronzegießer, Papier- und Textilgestalter, es gibt Sachen aus Glas, Holz, Porzellan, Filz und Geklöppeltes. Anlässlich der aktuellen Ausstellung zeigt Frau Brigitte Sprengler in der ersten Etage, wie Teddys gemacht werden. Außerdem gibt es einen Bücherflohmarkt und der hiesige Bergbauverein wartet mit einer Tombola auf, deren Erlös für den Ankauf eines wichtigen Exponates für unser Museum bestimmt ist: den Ankauf eines keramischen Kruges, der im 17. Jh. in Dippoldiswalde hergestellt wurde. Ihr Gaumen wird verwöhnt mit Deftigem für den Mittag, Kaffee und Kuchen für davor oder danach und einer guten Auswahl an Getränken. Für den Ohrenschmaus sorgen wieder unsere einzigartigen Dresdner Musikanten Frank Deutscher und Frieder Schmidt und Co. Aufruf: Für den Ankauf des genannten keramischen Exponates benötigt das Museum dringend noch Spenden. Wenn sie helfen wollen, können Sie noch Exponate für die Tombola zur Verfügung stellen (abzugeben bei Frau Kretzschmann im Ing.büro Hagstotz auf der Freiberger Str.12 oder im Museum) oder Sie helfen mit einer finanziellen Spende. Ansprechpartner ist dann Frau Göhler im Museum. C M Y K

Uta Bormann

01744 Dippoldiswalde 19.10.2014 16:00 Meisterinterpreten: Richard-Strauss-Liederabend mit Prof. Christiane Hossfeld, Stadtkirche Dippoldiswalde, Kirchplatz 01744 Dippoldiswalde 24.10.2014 19:30 Peter Ufer - Journalist, Autor und Moderator, liest Geschichten von und mit Sachsen - Bibliothek Dippoldiswalde, Rathaus Dippoldiswalde, Markt 2 24.10.2014 bis 29.03.2015 "Silberrausch und Berggeschrey" Wanderausstellung des Projektes ArchaeoMontan Lohgerber, Stadt- und Kreismuseum, Freiberger Str. 16, 01744 Dippoldiswalde 26.10.2014 15:00 Herbstkonzert: Weißeritztal Musikanten und De Stübelleit Schellerhaa, im MartinLutherKing-Haus Schmiedeberg, Lutherplatz, Kartenvorbestellung: 0173/3565108

Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr!

Dippolds Bote

Seite 20

vom 25. September 2014

Veranstaltungen

■ Kultur- und Heimatverein Malter e.V.

■ Volkssolidarität Schmiedeberg

Unsere Highlights im Oktober

08.10.2014 15.30 Uhr Sitzung im Bürgerhaus

01.10.2014 Seniorenveranstaltung Treffpunkt: Pension Annette, 15.00 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anschließend gibt es eine Buchlesung von Herrn Seim aus Karsdorf über sein Leben in unserer Region. Jagdgenossenschaft Johnsbach/Dönschten, Bärenhecker Straße 26, 01768 Glashütte-Johnsbach, Tel (035053) 4 24 39, Fax 4 24 79

■ Einladung zum Jagdfest Das diesjährige Jagdfest der Jagdgenossenschaft Johnsbach/Dönschten findet am Sonnabend, 18.10.2014, 18:00 Uhr, in der Lagerhalle im Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft Johnsbach eG statt. Es werden alle Landeigentümer und Pächter mit Ehepartnern sehr herzlich eingeladen. Johnsbach, 01.09.2014 Der Jagdvorstand

Kino im Martin-Luther-King-Haus Schmiedeberg, Lutherplatz 24

zeigt am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 19.30 Uhr den Film:

Good bye Lenin Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet... ab 6 Jahre, Eintritt frei, Spende erwünscht, (nächster Kinoabend: Donnerstag, den 27.11.2014: „Schindlers Liste“)

14.10.2014 14.30 Uhr Rentnertreff im Bürgerhaus Die „Grünspechte“ aus Schmiedeberg werden uns an diesem Nachmittag mit ihrem Programm unterhalten. Als erstes gibt es natürlich Kaffee und Kuchen. Es sind alle recht herzlich eingeladen. 28.10.2014 08.30 Uhr Kreativzirkel im Nebengebäude der Gemeinde Schmiedeberg Info:

Zur Kaffeefahrt am 10.10.2014 sind noch ein paar Plätze frei. Bitte bei Frau Inge Kerndt melden. Telefonnummer: 035052/67777

Gerlinde Bobe

■ Bibliothek Schmiedeberg Michael Diemetz, Jahrgang 1960 liest am 10.10.2014 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Schmiedeberg. In seinem Buch "SPLITTERGRUPPE LUGINSLAND Verrückte Klettergeschichten aus der DDR" , die übrigens nach dem Ort ihrer Gründungsboofe nahe des Amselsees in Rathen benannt wurde, erzählte er, dass Klettern viel mehr ist, als die gekonnte Bewegung in der Wand und das Erreichen des Gipfels. Tiefe Freundschaft und grenzenloses Vertrauen, biwakieren und Rotwein, große Angst und kaum zu bändigende Freude gehören genauso dazu, wie all die verrückten Geschichten und das Lachen darüber. Eintritt: 4,00 Euro Anmeldung in der Bibliothek Schmiedeberg, [email protected] oder unter 035052-29426.

■ Bibliothek Dippoldiswalde Sie meckert, muddelt, murrt. Und manchmal macht sie einen guten Eindruck. Aber nur wenn sie will. Sie ist irgendwie närrsch, also eine Nachbarin, wie sie im Buche steht. Am liebsten babelt sie, was die Lippen halten. Was naus muss, muss naus. Der Dresdner Autor Dr. Peter Ufer erträgt die Dame seines Schmerzes mit Engelsgeduld, denn sie liefert ihm täglich sächsischen Wortrohstoff zur literarischen Verarbeitung. Der Autor schreibt so mit Spaß verblüffend humorvolle Geschichten über die merkwürdige Beziehung zwischen einem Sprach-raumpfleger und seiner sächsischen Nachbarin. Peter Ufer liest aus seinem neuesten Buch "Meine närrsche Nachbarin" am 24.10.2014 um 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Dippoldiswalde Veranstalter: Stadtbibliothek Dippoldiswalde & „Dippser Lesefreunde“ e. V. Karten für 8,00 Euro in der Bibliothek, unter 03504-614795 oder [email protected]

C M Y K

C M Y K

vom 25. September 2014

Dippolds Bote

Seite 21

Veranstaltungen

■ 6. Traditioneller Herbst- und Kartoffelmarkt in Obercarsdorf Wer Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln, Klitscher und Co liebt, ist genau richtig beim Herbst- und Kartoffelmarkt am 04.10. auf der Obercarsdorfer Festwiese an der B170. Ab 11.00 Uhr dreht sich alles um die köstlichen Erdäpfel. Zahlreiche verschiedene Kartoffelspezialitäten werden vor Ort frisch zubereitet. Wir werden wieder den Schälkönig bei den Erwachsenen und den Kindern krönen und mit originellen Preisen belohnen. Auf alle Gäste warten weitere spannende Wettbewerbe rund um den Erdapfel und selbstverständlich viel Wissenswertes. Für Kinder gibt es natürlich auch viel zu tun beim Basteln mit Naturmaterialien, am Ziegengehege oder am Stand der Jugendfeuerwehr. Neben dem Stand unseres Vereins, der wieder leckere Fruchtaufstriche aus den Früchten des Herbstes anbietet, begrüßen wir auch Imker, Naturfloristik, Holzofenbäcker usw. Sicher gibt es auch Sächsische Kartoffeln und Äpfel zu kaufen. Ab 14 Uhr gestaltet der Obercarsdorfer Karnevalsverein ein kleines Programm, welches ebenso zum Genießen einlädt wie ein Pott Kaffee (oder Glühwein) und ein fast noch warmes Stück Kartoffelkuchen. Also, wir sehen uns beim 6. Kartoffelmarkt! Ihr obercarsdorf event i.A. Karin Fritzsche

■ K reativkurse für Groß und Klein Alte Altenberger Straße 19 (Nähe Busbahnhof) in Dippoldiswalde im Christlichen Buchladen / Bastelladen Tel.: 03504/620614 oder 0177/3301047 Unsere Termine und Themen im Oktober: • • • • • •

Donnerstag, 2.10. 14-18 Uhr Kalender für 2015 selber basteln (bitte Fotos mitbr.) Dienstag, 7.10. 15-18 Uhr Erste Weihnachtsbasteleien Donnerstag, 9.10. 14-18 Uhr Quillingsterne mit dem Kamm Dienstag, 14.10. 15-18 Uhr Quillingsterne mit dem Kamm Donnerstag, 16.10. 14-18 Uhr Adventskalender Dienstag, 21.10. 15-18 Uhr Adventskalender

Sonstiges

■ Neuer Fotowettbewerb in der Dippser ■ Stadtfest Tharandt vom 3. bis 5. Oktober - seid dabei! StattZeitung ist gestartet Am 1. September fiel der Startschuss für den neunzehnten Durchgang unseres Fotowettbewerbes. Unsere letzte Siegerin, Frau Monika Bobe, hat sich als Thema für den jetzigen Durchgang “Sommerimpressionen” ausgesucht. Leider ist der Sommer für dieses Jahr schon Geschichte, aber Ihre Sommerimpressionen werden Ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Lassen Sie uns daran teilhaben und schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder an [email protected] Einsendeschluss ist der 30. November 2014. Näheres dazu finden Sie unter www.dippolds.info

C M Y K

Der frühe Vogel fängt des Kaisers neue Kleider Im letzten Jahr konnte das Stadtfest in Tharandt so viele Mitwirkende und Zuschauer begeistern wie noch nie. Auch dieses Jahr wurde bereits wieder fleißig gesponnen, geplant und gewerkelt für ein furioses Fest. Ein Streifzug durch die Stadt voll von Spielerei, Musik, Genuss und Kuriositäten Von den Feuerwehrspielen an der Feuerwache über die zünftige Hüttensause an der Klempnerklause, die musikalischen und kulinarischen Leckerbissen auf dem Markt, weiter zu den Tharandter Kulturtagen mit Jazz und Theater, durch den Stadtpark voller Familienattraktionen bis hin zum Naturmarkt und der schwer rockenden Kuppelhallenbühne wird unglaublich viel geboten! Mit dabei sind mehr als 30 Bands, darunter Bluesgröße Mike Seeber, Jazzpianist Clemens Pötzsch und Multiinstrumentalist Gunther Hampel, die Trommler von Samba Universo aber auch Jens Bürger (alias White Buster) oder Hindoslem aus Österreich. Es wird also wieder viel Unterhaltsames dargeboten und zahlreiche Verrücktheiten zur Schau gestellt.

Dippolds Bote

Seite 22

vom 25. September 2014

Sonstiges

■ „ Weihnachten im Schuhkarton“ – mitmachen bis 15. November! Damit auch 2014 wieder viele liebevoll gepackte Schuhkartons auf die Reise gehen können, startet ab Oktober bis zum 15. November wieder unsere Aktion! Sind Sie dabei? Dann einfach einen Schuhkarton bekleben und mit einer Mischung aus neuer Kleidung, Spielzeug, Kuscheltier, Schulsachen, Hygieneartikeln und Süßigkeiten ( Vollmilchschokolade, Bonbon) füllen und mit einer Spende von 6 Euro für den Transport bei einer Annahme- oder Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben. Der Karton sollte entweder für einen Jungen oder ein Mädchen im Alter von: 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahren sein. Nach der Kontrolle durch die Sammelstelle gehen die Päckchen auf die Reise zu den Kindern ( u.a. nach Osteuropa), für die es oft das einzige Geschenk überhaupt ist! Strickarbeiten für diese Aktion und Wolle kann das ganze Jahr über in Schmiedeberg bei Frau Hahmann im Laden „ 1000 kleine Dinge“ abgegeben werden! Wer in Dippoldiswalde gern strickt oder Wolle übrig hat kann das bei Carmen Hilbert im chr. Buch-und Geschenkeladen abgeben! Gebraucht werden: Schals, Mützen,Handschuhe,Socken in den Größen: 2-4 Jahre: 98-110 , Schuhgröße: 23-27 5-9 Jahre: 116-140 ,Schuhgröße : 28-35 10-14 Jahre: 146-176 , Schuhgröße : 36-40 In den vergangenen Jahren konnten wir viele Päckchen mit wunderschön gestrickten Sachen und Püppchen auf die Reise schicken! Auch diese Jahr sind schon die ersten Sachen eingetroffen! Danke dafür den fleißigen Strickern aus Schmiedeberg und Umgebung! Abgabemöglichkeiten und Flyer (wo alles was sie für die Aktion wissen müssen drin steht), gibt es ab Oktober hier: Sammelstelle: - Anett Rosenkranz- Voigt in Seifersdorf, Bergstr.57 ( 03504/ 612031) Untersammelstelle: - Heidi Brandt in Borlas, Hauptstr.53 (035055/69062) Annahmestellen: - Kindergärten in Ruppendorf, Höckendorf, Seifersdorf, Reinholdshain u.a… - Carmen Hilbert im christl. Buch-und Geschenkeladen in Dippoldiswalde, alte Altenberger Str.19 ( 03504/620614) - Cafe „Achat“ in Dippoldiswalde, - Frau Jäger in Dipps., Wolframsdorfer Str. 22b - Allianz Schreiber in Dipps. - Maria Glöß in Reinholdshain,Schulstr. 9 (03504/691582) - Frau Hahmann „1000 kleine Dinge“ in Schmiedeberg ( 0174/8537581) Weitere Abgabestellen in ihrer Nähe finden Sie im Internet unter: www.geschenke- der-hoffnung.org! Viel Freude beim Päckchen packen! Anett Rosenkranz-Voigt (Sammelstellenleiterin)

Kirchennachrichten ■ Evangelisch – lutherisches Kirchspiel Dippoldiswalde – Schmiedeberg ➜ Gottesdienste: Sonntag, 28. September (15. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Hennersdorf, Gottesdienst zum Erntedankfest, Abendmahl, Kindergottesdienst 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst zu Erntedank, Kindergottesdienst Sonntag, 5. Oktober (16. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Reichstädt, Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Sadisdorf, Gottesdienst zu Erntedank mit Kindergottesdienst 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, 12. Oktober (17. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Schmiedeberg, Gottesdienst mit Gospelchor Silver Mine 10.00 Uhr Hennersdorf, Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst mit Taufe, Abendmahl, Kindergottesdienst, Gospelchor Silver Mine Sonnabend, 18. Oktober 17.00 Uhr Dippoldiswalde, „Selig seid Ihr, wenn sie Euch verfolgen.“ Der andere Gottesdienst, Team, Band Ruppendorf. Sonntag, 19. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis) 8.30 Uhr Sadisdorf, Gottesdienst zur Kirchweihe 9.00 Uhr Reichstädt, Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst 10.00 Uhr Kipsdorf, Gottesdienst 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst Sonntag, 26. Oktober (19. Sonntag nach Trinitatis) 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst Freitag, 31. Oktober (Reformationstag) 10.15 Uhr Dippoldiswalde, Gottesdienst am Lutherdenkmal 17.00 Uhr Reichstädt, Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pretzschendorf Frauendienste / Seniorenkreise / Bibelstunden in der Region: Dippoldiswalde: Mittwoch, 15. Oktober, 14.00 Uhr Gemeindehaus Ammelsdorf, Hennersdorf und Sadisdorf: Donnerstag, 9. Oktober, gemeinsame Ausfahrt. Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben. Reichstädt: Schmiedeberg: Ulberndorf:

Mittwoch, 8. Oktober, 15.00 Uhr Gasthof Linden Dienstag, 28. Oktober, 14.00 Uhr Gemeindehaus Mittwoch, 15. Oktober, 17.00 Uhr bei Familie Kunze

Stricksachen für die Aktion von 2013 Voranzeige: Samstag, den 15. November, 17.00 Uhr, Stadtkirche Dippoldiswalde

Georg Friedrich Händel, „Der Messias“ Kantorei, Kammerchor Dippoldiswalde, Sinfonietta Dresden, Leitung: KMD Gunter Brückner Karten im Vorverkauf ab Oktober.

Siehe auch: www.kirche-dw.de, dort viele weitere Informationen

C M Y K

C M Y K

Dippolds Bote

vom 25. September 2014

Seite 23

Kirchennachrichten ■ Jesus Gemeinde in Dipps

■ Begegnungsstätte Sonnenblume

www.jgdresden.de

Termine Oktober 2014 immer dienstags mittwochs (1., 8.,15.) mittwochs (8.,15.,21.,28.) immer donnerstags Di. 14.+28.10.

18.15 Uhr 09.30 – 12.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr

Do. 09.10. Di. 21.10.

18.30 Uhr 15.00 Uhr

Altenberger Straße 39 • Schmiedeberg (www.soblume.de)

■ K i rchgemeinde Seifersdorf Sonntag, 5. Oktober (16. Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr Kirche Seifersdorf Sonntag,12. Oktober (17. Sonntag nach Trinitatis) 14.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Oelsa zum Taufgedächtnis Sonntag,19. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr Kirche Seifersdorf (Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl) Sonntag, 26. Oktober (19. Sonntag nach Trinitatis) 9.00 Uhr Kirche Seifersdorf 31.Oktober (Reformationsfest) 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottedienst in Rabenau Außerdem findet am 3. Oktober 10.00 Uhr ein Zeltgottesdienst in Possendorf statt.

■ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schmiedeberg • Friedenskapelle Lutherplatz 23 • Schmiedeberg • Tel.: 03 50 52-2 50 20 • Fax: 03 50 5226 66 57 • Email: [email protected] * Internet: www.bapsch.de Termine Oktober 2014 jeden Sonntag 09.30 Uhr jeden Dienstag jeden Mittwoch (nicht am 1.10.)

09.30 Uhr 19.30 Uhr

Gottesdienst und parallel Kindergottesdienst Eltern-Kind-Kreis Bibelgespräch i.d. Begegnungsstätte Sonnenblume

Anzeige(n)

„Abend und Morgen sind Seine Sorgen, segnen und mehren, Unglück verwehren sind Seine Werke und Taten allein.“ Paul Gerhardt

C M Y K

Jugendhauskreis Zeit für ein Gespräch Bibelgespräch Begegnungscafé „Let‘s have a cup of tea” – ein Angebot für Asylbewerber Frauenparkplatz Treffpunkt Erfahrung Anzeige(n)

Jeden Sonntag Gottesdienst Lebensnahe Predigten, zeitgemäße Musik und Parallel laufendem Kinderprogramm in Altersgemäßen Gruppen. Wir beginnen um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. In der „Alten Pforte“ in Dipps., Herzliche Einladung.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.