Download Ausgabe September 2013 - SPD-NET-SH...
DIE
SPD - BÜRGERZEITUNG
Dörpsblatt Nr. 123 / September 2013
Gemeinde Westensee-Brux-Wrohe
Am 22. September haben wir wieder die Wahl !
33. Jahrgang
4. Westenseer Kubb-Turnier Vogelschießen der Grundschule Bilder und Ergebnisse Seite 2
Vogelschießen in Brux Sieger bei Kindern und Erwachsenen Seite 3
Ergebnisse der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Seite 4 Altherrenfußballturnier Bilder und Ergebnisse Seite 5
Sommer in Westensee Verschiedenes Seite 6 Sönke Rix kandidiert für die SPD für den Bundestag G e r e c h e r g e s a t n b e s e r l b e n – I d e e n f r u n
Gerechter gestalten, besser leben Ideen für unser Land
Westenseer Pferdemarkt Bilder und Bericht Seite 7
t
t
l
e
,
s
e
ü
Seit vier Jahren herrscht politischer Stillstand in Deutschland.Während Angela Merkel den großen Auftritt auf der europäischen Bühne sucht, sich nicht in Details einarbeitet – wie Sie kürzlich in der NSA-Affäre zugegeben hat – und innenpolitisch einen Zickzackkurs fährt, mussten in ihrem Kabinett drei Minister und eine Ministerin die Segel streichen. Jung, Guttenberg, Röttgen und Schavan. Selbst der einstige Vorzeigeminister de Maizière ist mittlerweile ein Wackelkandidat, seit er in der Eurohawk-Affäre eine ziemlich schlechte Figur abgegeben hat. Angela Merkel selbst interessiert das alles scheinbar nicht. Sie macht weiter wie bisher – ohne klare Haltung und mit wechselnden Meinungen. Politik für den Moment. Mit dieser Einstellung kann keine gute Politik gemacht werden! Wir Sozialdemokraten wollen dagegen eine Politik, mit der die Weichen für die Zukunft richtig gestellt werden, mit der unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln die Chancen auf ein gutes, selbstbestimmtes Leben in eigener Verantwortung ermöglicht wird. Lesen Sie weiter auf Seite 5
Wahlergebnis der letzten Kommunalwahl Ausblick auf die Bundestagswahl Seite 8
Neues von den Feuerwehren Grillfeste und eine Rettungsübung Seite 9
„Ich bin wirklich gerne Abgeordneter Was Sönke Rix uns sagen möchte: Seite 10
SPD-Sommerfest in Felde Goldene Hochzeit Tantow Seite 11
Termine in Westensee Seite 12
Schau doch mal unter: www.spd-rd-eck.de/Westensee/
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
4. Westenseer Kubb-Turnier
Vogelschießen der Grundschule Westensee
Am 08. Juni 2013 wurde zum 4. Mal das Westenseer KubbTurnier ausgetragen. Mit der Anmeldung von 20 teilnehmenden Mannschaften waren die Veranstalter sehr zufrieden. Die Gruppen bestanden gemischt aus älteren und jüngeren Mitspielern, es traten Teams bestehend aus Familienmitgliedern, Freundeskreisen und Vereinen an.
Klasse 1: Sienna Knoll und Tobias Schäfer Klasse 2: Joy Steenbock und Justus Noth Klasse 3: Elske Busch und Caspar Quast Klasse 4. Alba Körbacher und Andre Gnutzmann Das sind die Namen der Königskinder der Grundschule Westensee 2013.
Ab 14.00 Uhr wurden die Gruppenspiele ausgetragen, um 17.00 Uhr standen nach teils sehr spannenden Gruppenspielen die Teilnehmer der Endspiele fest. Gewonnen hat in diesem Jahr die Mannschaft „Bredahl 2“, sie bezwangen im Endspiel die Teilnehmer der Gemeindevertretung Westensee.
Andre und Caspar, 2 Könige des Vogelschießens
Am 14. Juni 2013 fand der 1. Tag des Vogelschießens statt. Bei den Wettkämpfen wurden am Vormittag die Sieger ermittelt. Als Spiele standen auf dem Plan: Luftballonstechen, Fischstechen, Dosenwerfen, Shuffle-Board und für das 4. Schuljahr Fahrradringstechen. Gegen Mittag wurden die Sieger bekanntgegeben. Nach der Siegerehrung durfte sich jedes Kind einen Sachpreis aussuchen. Die Preise wurden von dem Geld der Dorfsammlung gekauft.
So sehen Sieger aus !
Für die Gemeinde starteten Rolf Carstensen, Dieter Höpner und Susanne Heitmann. Platz 3 belegten die Bokeler „lange Haare - lange Schlafen“ die sich mit Unterstützung aus Westensee, Simone Höpner, am Turnier beteiligten.
Umzug durch Westensee
Einen Tag später fand der Umzug durch ein geschmücktes Dorf statt. Anschliessend trugen die Kinder klassenweise in der festlich hergerichteten Sporthalle kurzweilige Sketche, Flötenstücke und eingeübte Lieder vor. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel folgte für die Kinder ein Luftballonstart und wer mochte konnte noch zur Disco bleiben. Dank der Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern war es eine schöne Veranstaltung. hc
Ob der Wurf gelingt?
Da das Wetter mit sommerlichen Temperaturen dieses Jahr mitspielte und Dank der vielen einsatzfreudigen Helfer war es wieder mal ein gelungenes Turnier. hc
2
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
sammelte Simone Sell und wurde so Siegerin bei den Frauen. Die Männer mussten von einem in der
Vogelschießen der Kinder in Brux Am 17.08.2013 trafen sich auf der festlich hergerichteten Dorfwiese in Brux 33 Kinder der Altersgruppe 3 bis 14 Jahre, um bei den Wettkämpfen ihre Königspaare zu ermitteln.
Luft stehenden, auf einem Mast befestigten Vogel die einzelnen Teile mit der Armbrust abschießen. Alle herabfallenden Vogelteile waren mit Punktzahlen versehen. Hier siegte Thorsten Haß.
Die Königspaare 2013 Ab 5. Klasse: Königspaar Anna Stöfhas und John Beuck 1. bis 4. Kl.: Prinzenpaar Janika Sell und Malte Schneider Kindergartenkinder: Miniprinzenpaar Mia Sophie Vaupel und Johan Walloßek Die seit Generationen bewahrte Königskette erhielt John Beuck. Bei den Spielen der älteren Gruppe erreichte er die höchste Punktzahl.
Trotz schlechter Voraussagen blieb es an diesem Tag in Brux trocken und am Abend fanden sich auch viele „Nichtteilnehmer“ zum Klönschnack ein. Mit einem gemütlichen Beisammensein bis nach Mitternacht, bei dem viel Fassbier, Pommes und Gegrilltes vertilgt wurde, klang das Bruxer Vogelschießen aus. Hc
Es tut sich was am See Die Arbeiten an der Gaststätte Am See in Westensee sind im vollen Gange.
Mit der Preisvergabe am Nachmittag endet das Vogelschießen der Kinder. Danach konnten die Kids bei den Erwachsenen zuschauen oder nach Herzenslust auf einer der Hüpfburgen toben. Die Organisatoren des Vogelschießens waren Kerstin Röschmann, Inke Schneider und Rainer Sell. Nach anfänglich schleppender Hilfe aus Elternkreisen konnte die Veranstaltung doch reibungslos durchgeführt werden. Trotzdem der Aufruf, dass sich im nächsten Jahr von vorn herein mehr Freiwillige melden mögen. Für die Bruxer Kinder gehört ihr Vogelschießen jedes Jahr dazu und wir hoffen, dass es die Veranstaltung noch lange geben wird. hc
Vogelschießen der Erwachsenen in Brux Nach dem Verlegen der Leitungen und der Bewehrung unter Sohle wurde am 6. September 2013 die Sohle geschüttet.
Ab 15.00 Uhr fand das Vogelschießen der Erwachsenen statt. Frauen und Männer der Bruxer Dorfgemeinschaft beteiligten sich an den von der Freiwilligen Feuer-wehr Brux veranstalteten Wett- kämpfen. Die Frauen schossen mit der Armbrust auf die Holz-federn eines Pfaus, die mit verschiedenen Punktzahlen versehen waren. Die meisten Punkte
Die Arbeiten sollen jetzt zügig voranschreiten.
hc
Wichtige Telefon-Nummern: Amt Achterwehr 04340 - 409-0 Polizeistation Achterwehr 04340 - 4310 oder 110 Arztnotruf 01805 - 119292 Pflege-Nottelefon (24 Stunden besetzt) 01802 - 494847 Feuerwehr 112 3
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
Der SPD Ortsverein Westensee dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und die Stimmen bei der Kommunalwahl Hier die Ergebnisse der konstituierenden Sitzung: Bürgermeister:
Adolf Dibbern
1. Stellvertreter:
Rolf-Dieter Carstensen
2. Stellvertreter:
FINANZAUSSCHUSS CDU SPD CDU KWG CDU LD SPD
Dr. Detlev von Bülow Rolf-Dieter Carstensen Susanne Heitmann Henning Büller Norbert Jürgensen Cora Haffmans Andreas Haß
Henning Büller
FEUERWEHRAUSSCHUSS
Vors./GV Stellv. Vors. GV GV GV Bürgerl. Bürgerl. Bürgerl.
CDU SPD CDU KWG LD SPD CDU
Jörn Klauza Martin Sell Hauke Schneider Henning Büller Sebastian LangeHaffmans Florian Böttcher Klaus Schneider
Vors./GV Stellv. Vors. GV GV GV Stellv. Vors. GV Bürgerl. Bürgerl.
BAU- UND Wegeausschuss RECHNUNGSPRÜFUNGSAUSSCHUSS SPD KWG LD CDU CDU CDU SPD
Helma Carl Hans-Wilhelm Hansen Rainer Feldmann Jörn Klauza Hauke Schneider Volker Tantow Uwe Haß
Vors./GV Stellv. Vors. GV Bürgerl. GV GV Bürgerl. Bürgerl.
SPD CDU
KWG Hans-Wilhelm Hansen LD Lothar Thormählen CDU Hauke Schneider
Lothar Thormählen Johannes Büller Dieter Höpner Susanne Heitmann Hauke Schneider Alexandros Wensierski Klaus Schneider
CDU SPD KWG LD
Vors./GV Stell. Vors. Bgl. GV GV GV. Bürgerl. Bürgerl.
Jörn Klauza Dieter Höpner Henning Büller Sebastian LangeHaffmans
Vors./GV Stellv. Vors. GV GV GV
KITA-BEIRAT SPD
JUGEND-, SCHUL- UND SPORTAUSSCHUSS KWG Christiane Poll LD Sebastian LangeHaffmans SPD Dieter Höpner CDU Susanne Heitmann CDU Jörn Klauza CDU Ronny Walloßek SPD Alexandros Wensierski
Vors./GV Stellv. Vors. GV GV GV GV
WAHLPRÜFUNGSAUSSCHUSS
UMWELT- UND FREMDENVERKEHRSAUSSCHUSS LD KWG SPD CDU CDU SPD CDU
Helma Carl Dr. Detlev von Bülow
Vors./Bürgerl. Stellv. Vors. GV
LD
GV GV GV Bürgerl. Bürgerl.
Rolf-Dieter Carstensen Vertreter: CDU Dr. Detlev von Bülow Lothar Thormählen Vertreter: LD Sebastian Lange-Haffmans AMTSAUSSCHUSS
CDU SPD 4
Adolf Dibbern Vertreter: LD Lothar Thormählen Rolf-Dieter Carstensen Vertreter: LD Sebastian Lange-Haffmans
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
Gerechter gestalten, besser leben – Ideen für unser Land Fortsetzung von Seite 1 Unser Konzept von einer solidarischen Bürgerversicherung macht Schluss mit der Zweiklassengesellschaft bei Medizin und Pflege. Die Union hingegen hält am bestehenden System fest und geht sogar noch einen Schritt weiter. Mit der von der CDU favorisierten Kopfpauschale würde der Zahnarzt genauso viel beitragen wie seine Sprechstundenhilfe. Das ist eine skandalöse Vorstellung.
So wie Deutschland jetzt regiert wird, kann das nicht gelingen. Immer noch hängt der Bildungserfolg von Kindern maßgeblich von dem Geldbeutel der Eltern ab. Schwarz-Gelb hat nicht vor, hieran etwas zu ändern. CDU und FDP wollen Familienförderung weiterhin nach dem Motto gestalten: Wer viel hat, kriegt viel. Unübersichtlich und in sich unlogisch sind die Familienleistungen ohnehin. Mit dem Betreuungsgeld, das bildungspolitisch völlig falsch ist, gibt es jetzt noch eine unsinnige Leistung mehr. Wir werden es wieder abschaffen, um den Kita-Ausbau voranzutreiben.
Fest steht: Angela Merkel und Schwarz-Gelb machen Politik für den Stillstand. Wir Sozialdemokraten hingegen haben klare Vorstellungen von einer guten Zukunft für Deutschland, von einer solidarischen Gesellschaft, die Chancen ermöglicht, gute Arbeitsplätze schafft und niemanden zurücklässt.
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, werden wir die Ganztagsbetreuung sowohl an Kitas als auch an Schulen ausbauen. Die neue Familienarbeitszeit soll Müttern und Väter mehr Zeit für die Familie ermöglichen. Zudem planen wir, Familien mit einem niedrigen Einkommen durch ein neues Kindergeld zielgerichteter zu unterstützen. Davon werden rund 25 Prozent aller Kinder durchschnittlich mit 100 Euro monatlich profitieren. Alle anderen Familien erhalten wie bisher 184 Euro pro Kind bzw. die erhöhten Beträge für dritte und weitere Kinder. Merkel & Co hingegen halten es nicht für nötig, dass Familien und Kinder in ihrer ganzen Vielfalt passgenau und zielgerichtet unterstützt werden.
Deshalb: Am 22.September SPD wählen. Altherrenfußballturnier in Westensee
Das gleiche gilt für einen gesetzlichen Mindestlohn. Die CDU kann sich nur Branchenmindestlöhne vorstellen und ändert damit nichts an den niedrigen Einkommen von vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Und die FDP hat ohnehin nichts gegen Dumpinglöhne. Wir sind der Meinung: Wer Vollzeit arbeitet, muss davon leben können. Es muss Schluss damit sein, dass sittenwidrige Löhne noch durch staatliche Aufstockung subventioniert werden. Wir wollen diese Zustände durch einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro beenden.
Spieler der Spielgemeinschaft Felde/Westensee in Aktion
Am 14.06.2013 veranstalteten die Altherrenfußballer ihr alljährliches Fußballturnier auf dem Westenseer Sportplatz. Eingeladen waren 6 Altherrenmannschaften. Sieger wurde die Mannschaft von SpVg Eidertal, der 2. Platz ging an den SV Langwedel und Platz 3 belegten die Spieler der SG Schierensee. Für die SG Westensee reichte es nur für den letzten Platz.
Die Bankenkrise hat gezeigt, dass wir die Finanzmärkte unter Kontrolle bringen müssen. Während Schwarz-Gelb alles so weiterlaufen lassen will wie bisher und vor dem Ankauf von Steuerflüchtling-CDs zurückschreckt, werden wir die Finanzmärkte stärker regulieren, um zu verhindern, dass Spekulanten weitere Krisen verursachen. Durch höhere Steuern für Reiche und mit härteren Sanktionen für Steuerbetrug werden wir bessere Bildung und Infrastruktur finanzieren – und nicht zuletzt unsere Schulden abbauen. Wir wollen, dass jeder Bürger und jede Bürgerin ohne Existenzängste in die Zukunft blicken kann. Dazu gehört auch eine finanzielle Sicherheit im Alter. Wer 45 Jahre versichert war, wird schon ab 63 die volle Rente bekommen. Mit der von uns geplanten Solidarrente von mindestens 850 Euro werden viele Rentnerinnen und Rentner mehr als bisher beziehen. Die Position der Union zur Rente: Schweigen im Walde.
Schiedsrichter Peter Hansen-Bandholt und Rolf Carstensen
Souverän leiteten Rolf und Peter die Spiele. In diesem Jahr fanden sich auch etliche Zuschauer ein. hc 5
DÖRPSBLATT
Nr. 123
Blumenzwiebel-Pflanzaktion 9. November 2013
Sommer in Westensee -
dem Wettergott sei Dank für einen so schönen sonnenreichen Sommer
-
am 08.08.2013 wurden 12 Erstklässler in Westensee eingeschult
-
die Straße „Am Sandberg“ erhielt im Juli/August eine neue Asphaltdecke, nach wie vor gilt hierTempo 30
-
Die Feuerwehr spülte im August 14 Poller in den See an der Badestelle in Westensee ein. Daran wurden Rundhölzer befestigt, die den an der Wasseroberfläche schwimmenden Dreck von der Badestelle abhalten sollen.
September 2013
Nachdem im Frühjahr 2013 das Ergebnis unserer Pflanzaktion vom letzten Jahr zu sehen war, werden wir die Aktion wiederholen. Treffen soll um 14.00 Uhr in Brux am Feuerwehrgerätehaus, in Westensee am Parkplatz am See und in Wrohe am Dorfplatz sein. Wer Blumenzwiebeln spenden möchte, bringe sie bitte mit. Näheres wird über Aushang noch bekanntgegeben. hc
Informatives zum „Felder Kurierdienst“ -
Der Felder Kurierdienst wurde 2006 von Achim Lucht gegründet und wächst seitdem stetig. Als Familienunternehmen offerieren wir Ihnen das gesamte Spektrum an Personenbeförderung und Transportdienstleistungen.
Während der Umbauphase in Felde hat die Sportgemeinschaft Westensee etliche freie Zeiten an den TuS Felde abgegeben. Nachbarschaftshilfe! hc
Nach unserem Motto "Mit uns unterwegs!" bieten wir Ihnen Fahrten vom gewünschten Ort nach Kiel, Rendsburg, Hamburg oder weiteren Zielen an. Ausserdem können Sie uns als Flughafenzubringer nutzen, so dass Sie bereits ent-spannt am Terminal ankommen. Wir holen Sie mit Ihrem Gepäck direkt Zuhause ab und bringen Sie nach Reiseende auch wieder sicher zurück.
Lanzenreiten in Westensee Am 07. Juli 2013 trafen sich die Lanzenreiter vom Ringreiterverein Naturpark Westensee mit Gästen vom Ringreiterverein Eisendorf und Bokel zu einem kleinen Wettkampf auf der Dorfwiese in Westensee.
Des Weiteren können Sie unseren Shuttle Service, beispielsweise bei Ihrer nächsten Feier, nutzen. Damit Ihre Gäste ohne Reue feiern können, bieten wir einen Transfer zu und von Ihrer Party an. Bitte sagen Sie uns hier vorher Bescheid. Weiterhin können Sie uns für Krankenfahrten, auch auf Krankenschein, oder Einkaufsfahrten buchen. Wir fahren Fahrzeuge, die bis zu 6 Personen befördern können. Ebenso bieten unsere Fahrzeuge Kindersitzhilfen, Platz für großes Reisegepäck, Rollstühle, Golfgepäck und ähnliches. Bitte geben Sie dies immer bei der Buchung an. Zu unseren Transportdienstleistungen zählen die Planung und Durchführung von Umzügen, der Transport von Möbeln, Kisten oder sperrigem Material. Preise für Ihr Anliegen erhalten Sie auf Anfrage. Bitte geben Sie Ihre Buchung vorab telefonisch (04340-499 328) bei uns auf, damit wir problemlos und schnell Ihrem Wunsch entsprechen können. Bei allen unseren Kunden möchten wir uns hiermit herzlichst bedanken.
Treffsicherheit war gefragt
Seit Jahren findet diese Veranstaltung abwechselnd bei den Nachbarvereinen einmal jährlich statt. Bei herrlichem Sommerwetter fanden einige Zuschauer den Weg zu der Veranstaltung. hc
6
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
32. Westenseer Pferdemarkt Am 01. September 2013 veranstaltete der Ringreiterverein Naturpark Westensee sein Ringreiten auf der Dorfwiese neben dem Bürgerhaus. Bei den Erwachsenen waren 71 Reiter am Start, so viele Reiter wie seit Jahren nicht mehr.
Siegerehrung bis 9 Jahre
Bei den Jugendlichen siegte Charleen Rühl aus Aukrug mit 26 Ringen. Bei den Kleinen siegte Pauline Hartmann aus Kleinvollstedt, hier gab es Punktewertung nach Schritt, Trab oder ob in Galopp unter dem Ringbaum geritten wurde. Diese Abteilung durfte auch geführt werden.
Bei den Jugendlichen starteten nur 10 Ringreiter, hier ist die Beteiligung nicht nur bei uns so gering, es fehlt in der Altersgruppe 10 bis 17 Jahre überall der Nachwuchs. Anders sah es in der Gruppe bis einschl. 9 Jahre aus. Hier wurden wir fast umgerannt von den Anmeldungen, 27 kleine Reiter gingen an den Start.
Mit 108 gestarteten Ringreitern ist der Verein sehr zufrieden. Rainer Höft und Hanna Schulat waren die Starter aus Westensee und Wrohe. Sandreiter gab es nicht und Gott sei Dank auch keine Unfälle. Seit Jahren steht das Rote Kreuz Team aus Nortorf uns bei der Veranstaltung für den Notfall zur Seite. Begeistert waren die Festbesucher von dem Konzert der „Big Band der Freiwilligen Feuerwehr vom Amt Eiderkanal“. Sie werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Siegerehrung Erwachsene
Mit Hilfe der vielen Helfer an den Ringbäumen, der Anschreiber und des Ansagers Torsten Schmitz waren die Erwachsenen und Jugendlichen in 4 Stunden mit 5 Durchgängen und 30 möglichen Ringen durch. Es siegte bei den Erwachsenen Bernd Thiessen aus Wöhrden mit 29 Ringen nach heißem Stechen mit Sünne Kreusch aus Flintbek vom Ringreiterverein Naturpark Westensee.
Jazz-Kinder der SG Westensee
Die Jazz- Kinder der Sportgemeinschaft durften auch wieder ihr Können zeigen, sie ernteten viel Beifall der Zuschauer. Die jüngsten Gäste freuten sich über das Angebot des Ponyreitens des Augustenhofes aus Höbek. Der 32. Westenseer Pferdemarkt war für den 1. Vorsitzenden Günther Carl und sein Team eine rundum zufriedenstellende Veranstaltung und findet im nächsten Jahr wieder statt. Am 5. April 2014 feiern wir 30 Jahre Ringreiterverein Naturpark Westensee, Kartenvorverkauf ab 01.12.2013. hc
Siegerehrung bis 9 Jahre 7
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
Wahlergebnis der letzten Kommunalwahl Ausblick auf die Bundestagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler, zunächst möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie uns Ihre Stimmen gegeben und uns damit das Vertrauen ausgesprochen haben. Auch bei dieser Wahl war es so, wie es bei anderen Wahlen u. a. auf Bundes- und Landesebene ebenfalls zu beobachten ist: Alle Beteiligten haben angeblich gewonnen. Wir verzichten auf derartige Aussagen und fügen stattdessen die Wahlergebnisse bei. Dann kann sich jeder ein Bild davon machen, wie die Wahl letztendlich ausgegangen ist. Ergebnisse der Kommunalw ahl 2013 Brux 2013 Wrohe 2013 Westensee 2013 gesamt 2013 Stimmen % Stimmen % Stimmen % Stimmen % CDU 1 Dibbern 106 47 189 342 2 v. Bülow 86 33 148 267 3 Heitmann 54 23 108 185 4 Schneider, H. 77 31 94 202 5 Klauza 87 39 164 290 6 Tantow 69 25 135 229 7 Jürgensen 12 21 150 183 491 40,44 219 37,69 988 30,46 1698 33,70 SPD 1 Carl 53 15 163 231 2 Carstensen 53 10 203 266 3 Neumann 34 10 84 128 4 Sell 47 19 219 285 5 Höpner 70 15 151 236 6 Haß 60 12 97 169 7 Böttcher 51 10 91 152 368 30,31 91 15,66 1008 31,07 1467 29,11 KWG 1 H. Büller 75 37 87 199 2 Hansen 17 25 47 89 3 Manthe 33 24 66 123 4 Steinweller 20 46 46 112 5 Pott 24 28 94 146 6 Büller 38 32 93 163 7 Petersen 17 44 46 107 224 18,45 236 40,62 479 14,77 939 18,63 LD 1 Thormählen 23 5 106 134 2 Lange-Haffmanns 21 8 121 150 3 Feldmann 20 5 124 149 4 Haffmanns 21 6 126 153 5 Gern 12 2 94 108 6 Fischer 13 6 97 116 7 Scheja 21 3 101 125 131 10,79 35 6,02 769 23,71 935 18,56 gesamt
1214
581
3244
5039
Am Sonntag, 1. Sept. 2013 habe ich mir das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück angesehen. Ich finde, unser Kandidat Peer Steinbrück hat mit seiner Entschlossenheit und seinen klaren Aussagen eine sehr gute Figur gemacht. Die Antworten der derzeitigen Kanzlerin waren m. E. sehr zurückhaltend und fast zögerlich. Ich denke, es ist Zeit für einen Führungswechsel, damit in Deutschland die Schere zwischen Arm und Reich nicht noch weiter auseinander geht. Dabei soll Arbeit weiterhin gut bezahlt werden und sich Risikobereitschaft lohnen. Aber es muss auch eine Gesamtgerechtigkeit geben, an der es mehr und mehr fehlt. Viel zu tun gibt es auch im Bereich Steuergerechtigkeit. Hier sind gerade in letzter Zeit wieder eklatante Defizite öffentlich geworden. Es wird Zeit, dass sich was tut. Dies ist aber nur bei einem Regierungswechsel wirklich zu erwarten. Ich glaube, er würde Deutschland gut tun. Herzliche Grüße Rolf Carstensen
Also:
Am 22. September 2013 zur Wahl gehen und SPD wählen ! 8
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
Große Feuerwehrübung am See
Feuerwehren Gemeinde Westensee Wrohe
Am 26.07.13 fand eine von der FF Molfsee kurzfristig anberaumte Wasserrettungsübung am Westensee statt.
Am 6. Juli 2013 fand das Sommergrillfest der Feuerwehrkameraden in Wrohe statt.
Nur wenige Tage zuvor wurden die Westenseer Kameraden zum Teilnehmen eingeladen. Kurzfristig konnten leider nur einige Feuerwehrleute mitmachen. Der Gemeindewehrführer Siegfried Böttcher wunderte sich beim Eintreffen über das große Feuerwehrfahrzeugaufgebot auf dem Parkplatz am See.
Die Damen vom Cocktailstand in Wrohe
Wie in jedem Jahr war die Veranstaltung sowohl von Einheimischen als auch von Urlaubsgästen unserer Region gut besucht.
Ausser der FF Molfsee nahmen noch der Löschzug Gefahrgut und Taucher an der Übung teil. Auch der Umgang mit der Wärmebildkamera wurde bei der Wasserrettung mit Schlauchbooten geübt.
Für die Kids standen wieder Rundfahrten im Feuerwehrauto auf dem Programm, zudem war eine Schaumkusswurfanlage aufgebaut und erstes Zielspritzen mit Feuerwehrschlauch konnte probiert werden. hc
Man stellte fest, dass der Einsatz dieser Technologie bei so hohen Luft- und Wassertemperaturen wie an diesem Abend wenig Hinweise gibt.
Westensee Gute Beteiligung gab es auch am 10. August 2013 beim Grillfest der Westenseer Feuerwehrkameraden. Auf dem gemeindeeigenen Grillplatz fanden sich viele Gäste ein um Gegrilltes zu sich zu nehmen und sich in gemütlicher Runde mit den Besuchern aus der Gemeinde zu unterhalten oder einfach nur die Atmosphäre am kleinen Lagerfeuer zu genießen.
Das große Schlauchboot des Löschzuges Gefahrgut konnte leider nicht eingesetzt werden, da die Feuerwehrzufahrt zum Seeufer - eingeengt durch einen Baum - zu schmal ist. In einer Stationsausbildung wurden den Feuerwehrleuten die besonderen Schwierigkeiten der Wasserrettung vermittelt. Die Herren vom Ausschank in Westensee
Zum Abschluss des Übungsabends grillten die Molfseer Kameraden noch für alle Anwesenden. ub
Um 24.00 Uhr wurde das Fest beendet und die Kameraden durften wieder aufräumen. Die öffentlichen Grillfeste der Feuerwehren sind fest in unserer Gemeinde eingebunden und wir hoffen, dass es sie noch lange gibt. Ein Dank den Ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden. hc 9
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
„Ich bin wirklich gerne Abgeordneter!“ Sönke Rix, 37 Jahre jung, verheiratet, zwei Söhne, geboren und aufgewachsen in Eckernförde sitzt seit 2005 für seinen Heimatkreis im Bundestag. Der gelernte Erzieher wurde von der SPD Rendsburg-Eckernförde erneut als Direktkandidat aufgestellt und engagiert sich im Wahlkampf vor allem im persönlichen Gespräch.
ein gerechtes Kindergeld wurden in den letzten Jahren erarbeitet. Insbesondere die Jugendpolitik liegt Rix am Herzen. Diese wurde in den letzten Jahren – auch schon unter Rot-Grün –zwischen Familien- und Kinderpolitik zerrieben. Um der Jugend wieder ein stärkeres Gewicht zu verleihen, hat die SPD ein jugendpolitisches Positionspapier erarbeitet, an dem Sönke Rix maßgeblich beteiligt war. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit: Die Jugendfreiwilligendienste, also das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr. „Ein Thema, das bei der derzeit zuständigen Ministerin sträflich vernachlässigt wird“, kritisiert Rix. Beim Kampf gegen Rechtsextremismus setzt Rix auf die Stärkung der Zivilgesellschaft, auf eine kontinuierliche Förderung der erfolgreichen Projekte gegen Rechts und auf eine gute politische Bildung, die schon früh Demokratie fördert und zur Courage auffordert.
„Die Bodenhaftung nicht zu verlieren, ist das Allerwichtigste“, so Rix. „Deshalb lege ich viel Wert auf den persönlichen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern – nicht nur im Wahlkampf, sondern auch während der Legislaturperiode“. Denn die Probleme, Nöte und Themen, die die Menschen in seinem Wahlkreis beschäftigen, beschäftigen ihn auch in Berlin. „Wenn es zur Sitzungswoche Richtung Berlin geht, fahre ich sozusagen „auf Montage“ und versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Lösungen für die Anliegen zu finden, die an mich herangetragen wurden.“ Manchmal müssen dicke Bretter gebohrt werden. Rix betont jedoch, dass ihm sein Mandat auch viel Spaß macht: „Ich bin wirklich gerne Abgeordneter“. Neben den weitgefächerten Themen aus dem Wahlkreis liegen seine Schwerpunkte in der Familienpolitik und beim Kampf gegen Rechtsextremismus. Als stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Familie und als Sprecher der Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus in der SPD-Fraktion hat er sich in diesen Bereichen bereits einen Namen gemacht.
Die Mitgliedschaft im Untersuchungsausschuss zu den Terrormorden des NSU hat Sönke Rix in den letzten eineinhalb Jahren besonders gefordert. Nicht allein die zusätzlich benötigte Zeit, die die Arbeit dafür einnahm, hat die Sitzungswochen stark beeinflusst, sondern auch die Inhalte der meist ganztägigen Sitzungen. „Wir haben eine Vielzahl an Fehlern und Versäumnissen auf allen Ebenen von Polizei, Verfassungsschutz und Justiz und erhebliche Lücken in der deutschen Sicherheitsarchitektur aufgedeckt – teilweise waren das erschütternde Erkenntnisse für meine Kollegen und mich.“ Rix ist froh, bereits seit acht Jahren die Möglichkeit zu haben, seine Anliegen und die seines Wahlkreises in den Bundestag zu tragen. Um weiterhin „auf Montage“ gehen zu dürfen, stellt er sich wieder zur Wahl. „Ich kämpfe um jede Stimme, in den Fußgängerzonen, an den Haustüren und auf den Markplätzen. Falls Sie mich irgendwo im Kreis sehen, sprechen Sie mich gerne an“. Rix schätzt bekanntlich den Dialog.
Aktuelle Berichte, Pressemitteilungen und Termine von Sönke In der nächsten Legislaturperiode möchte er sich weiter für Rix finden Sie im Internet unter www.soenke-rix.de diese Themen engagieren. Natürlich unter anderen Vorzeichen, Sönke Rix ist auch bei facebook: facebook.de/soenkerix mit einer sozialdemokratisch geführten Bundesregierung: „Mein und bei twitter: twitter.com/soenkerix Kollege Franz Müntefering hatte recht mit der Bemerkung, dass Opposition Mist ist – vier Jahre reichen mir vollkommen“. Rix und seine Kolleginnen und Kollegen aus der SPDBundestagsfraktion haben die Zeit in der Opposition allerdings dafür genutzt, Positionen in vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen klarer zu fassen und an der einen oder anderen Stelle neu zu bestimmen. So auch in der Familienpolitik: eine klare Haltung gegen das Betreuungsgeld, das Eintreten für einen konsequenten quantitativen und qualitativen Ausbau von Kitaplätzen und ein neues Modell für 10
DÖRPSBLATT
Nr. 123
SPD-Sommerfest in Felde
September 2013
Goldene Hochzeit
Am 31. August feierte der Ortsverein in Felde ein Sommerfest. Kurz darauf erhielten wir folgende Mail von Petra Paulsen, die wir mit einigen der zugeschickten Bilder angereichert haben:
Am 31. August 2013 feierten Hilde und Fiete Tantow 50-jähriges Ehejubiläum Hilde und Fiete lernten sich 1961 beim Tanzen in Gnutz kennen und verliebten sich spontan ineinander. Geheiratet wurde am 31.08.1963. Fiete wuchs nach der Flucht 1945 aus Pommern in Enkendorf auf. Hilde wurde in Westensee geboren, wo die Beiden seit 1968 in Hildes Elternhaus, im Emkendorfer Weg wohnen. Das Wohngebäude wurde im Laufe der Jahre ständig renoviert und immer auf dem neuesten Stand gehalten. Hilde und Fiete haben 2 erwachsene Kinder und 4 Enkelkinder.
Lieber Sönke, liebe OV Mitglieder, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Gäste, im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei euch allen bedanken. Dafür, dass ihr uns geholfen habt und dafür, dass ihr mit eurem Besuch unser Fest bereichert habt. Wir waren mehr als zufrieden mit dem Nachmittag.
150 rote Luftballons zum SPD-Geburtstag
Hildes Hobbys sind die Schäferhündin Daria, der große Garten und sie unterstützt seit Jahren den Seniorenclub der Kirchengemeinde Westensee durch ihre aktive Mitarbeit, Tochter Gaby ist auch mit eingebunden. Fietes Hobby ist vor allem die Tiefbaufirma seines Sohnes Volker, der er immer noch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Petrus hatte ein Einsehen und hat uns zu guter Letzt noch mit einer gehörigen Portion Sonnenschein verwöhnt, das Essen war sehr lecker, die Luftballons ein echter Hingucker und mit deutlich über 70 Teilnehmern können wir einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Die Einträge im Gästebuch bestätigen uns in unserer Arbeit und lassen uns entspannt und motiviert nach vorne blicken. Vielen Dank dafür. Wir sind auf einem guten Weg und möchten den gerne gemeinsam mit euch fortsetzen.
Fiete ist seit 1976 Mitglied im SPD Ortsverein, Hilde seit 1990. Fiete war 28 Jahre in der Gemeinde-Vertretung tätig, im Bauausschuss und Fremdenverkehrsausschuss. Gemeinsam sind sie Mitglied in einer seit Jahren bestehenden Fahrradgruppe. Zusammen unternehmen Hilde und Fiete gerne Reisen und waren vor Jahren hautnah beim Tsunami in Thailand dabei. Wir wünschen den Beiden noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und dass sie noch vieles gemeinsam in den nächsten Jahren erleben können. H. Carl
Für die vielen, lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir allen, insbesondere den Nachbarn für die wunderschöne Girlande sowie Frau Pastorin Dann für die schöne Predigt ganz herzlich danken.
Sönke Rix kam nicht nur zu Besuch, er packte mit an
Also, bis bald und dir, Sönke, noch einmal viel Erfolg für den 22. und die Arbeit in Berlin nach diesem Datum. Herzlichst Petra
Hilde und Fiete Tantow 11
DÖRPSBLATT
Nr. 123
September 2013
Termine in der Gemeinde Westensee (ohne Gewähr) Tag 29.09.13
Zeit 10.00
Veranstaltung 1. Kohl- und Dreschfest
Ort Gut Bossee
06.10.13
10.30
Erntedankgottesdienst
Gut Emkendorf
Veranstalter Traktoren-Oldtimerfreunde rund um den Westensee Kirche
10.10.13
19.00
Laternelaufen
Gerätehaus
FF Wrohe
18.10.13
19.00
Laternelaufen
Gerätehaus
FF Brux
08.11.13 09.11.13
17.30 14.00
Laternelaufen Blumenzwiebeln pflanzen
Kirche Gemeinde
Catharinen-Kita + FF Westensee
SPD OV Westensee
15.12.13
11.00 - 16.00 Historischer Weihnachtsmarkt
Gut Bossee
Gut Bossee
16.12.13
11.00 - 16.00 Historischer Weihnachtsmarkt
Gut Bossee
Gut Bossee
21.12.13
11.00 - 16.00 Historischer Weihnachtsmarkt
Gut Bossee
Gut Bossee
22.12.13
11.00 - 16.00 Historischer Weihnachtsmarkt
Gut Bossee
Gut Bossee
Dienstags
8.00
05.04.14
Vorschau
Wochenmarkt
Westensee
Großer Jubiläumsball
Sporthalle Westensee
Ringreiterverein Naturpark Westensee
1. Kohl- und Dreschfest auf Gut Bossee am 29. September 2013
Termine Fahrbücherei
Hierzu laden die Traktoren-Oldtimerfreunde rund um den Westensee ab 10.00 Uhr herzlich ein. Alte Landmaschinen, ein historisches Gut und traditionelles, norddeutsches Gemüse das ist die Mischung des 1. Kohl- und Dreschfestes.
Brux, Dorfstr./Bosseer Str.
13.00 - 13.25 Uhr
Westensee, Dorfstr./Luzerneweg
13.35 - 13.55 Uhr
Westensee, Parplatz am See
14.00 - 15.00 Uhr
Termine:
19.09. / 17.10. / 07.11. / 28.11. / 19.12.13
Neben dem Verkauf von Kohlspezialitäten erwartet die Besucher Dreschen nach alter Art, Seile drehen, Getreide mahlen, historische Landmaschinen und ein buntes Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, es gib z. B. Kohlpfanne mit Dip und Rübenmus mit Kochwurst, zudem sind natürlich auch Kaffe und Kuchen und noch vieles mehr im Angebot. hc
Wir danken den Inserenten, die unser Dörpsblatt mit ihrer Anzeige unterstützen! Wer gerne in der nächsten Ausgabe werben möchte, wende sich bitte an Helma Carl, Tel. 04305-421
Impressum: SPD-Bürgerzeitung Herausgeber: SPD Ortsverein Westensee v.i.S.d.P.: Rolf Carstensen Für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der Verfasser verantwortlich Druck: RD-Druck Auflage: 750 Exemplare
Redaktion: Rolf Carstensen (rc), Tel. 04305-244,
[email protected], Helma Carl (hc), Tel. 04305-421,
[email protected] Ursula Böttcher (ub) Tel. 04305-509 Gestaltung: Ursula Böttcher 12