Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004 Sie finden den politikverlag im Public
March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004 Sie finden den politikverlag im Public...
Description
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Besuchen Sie uns auf der CeBIT vom 18. bis 24. März.
Sie finden den politikverlag im Public Sector Parc, Halle 11, Stand E46 Personen & Karriere
Szene
Termine
Vollrath leitet Thierse-Büro Sven Vollrath (34) übernimmt zum 1. April die Leitung des Büros von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Vollrath war bislang als persönlicher Referent für Thierse tätig. Vollraths Vorgänger Dr. Uli Schöler (50) wechselt in die Bundestagsabteilung Parlamentarische Dienste, wo er den Bereich Parlamentarische Beziehungen leiten wird.
Sven Vollrath
VdC: Chevailler löst Gretler ab Pascal Chevailler ist der neue Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Cigarettenindustrie (VdC). Die Verbandsmitglieder haben den 44-jährigen General Manager von JT International Germany am Dienstag zum Nachfolger von Richard Gretler gewählt. Gretler hatte von einer erneuten Kandidatur abgesehen. Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gerrit de Bruin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philip Morris GmbH, München.
Pascal Chevailler
VNG: Seeligmüller übernimmt Energiepolitik
Ingo Seeligmüller, Bernhard Kaltefleiter, Dr. Achim Westebbe
Stühlerücken bei der Verbundnetz Gas AG (VNG): Ingo Seeligmüller leitet seit 1. März den Bereich Energiepolitik. Die Aufgabe übernimmt er von Bernhard Kaltefleiter, der ebenfalls seit Monatsbeginn für die Unternehmenskommunikation zuständig ist. Dr. Achim Westebbe, bisher Leiter Unterneh-menskommunikation und Pressesprecher, verantwortet künftig neue Aufgaben in Zusammenhang mit dem Eintritt der EWE AG in den Aktionärskreis des ostdeutschen Energiedienstleiters. Die Funktion des Pressesprechers nimmt Westebbe weiterhin wahr. Seite 01
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Personen & Karriere
Szene
Termine
Höltgen: von Schily zu Stolpe Dr. Daniel Höltgen (37) ist in das Verkehrs- und Bauministerium (BMVBW) gewechselt. Er leitet dort das Referat Bürgerservice/Besucherdienste, das direkt Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe unterstellt ist. Höltgen war bis Ende 2003 Pressesprecher von Bundesinnenminister Otto Schily. Zuvor arbeitete er bei der EU-Kommission in den Direktionen Verkehr und Erweiterung.
Dr. Daniel Höltgen
Leoprechting bei Metro AG
Foto: RBB
Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting (53), bisher Manager der Real-Gruppe, ist künftig für Public Affairs bei der Metro AG zuständig. Er füllt ab März 2004 die Stelle des bisherigen Generalbevollmächtigten Josef Baum aus, der in den Ruhestand gegangen ist. Leoprechting wird sich bei seiner Arbeit vor allem auf die Verbandsarbeit der Metro AG konzentrieren. Ein Bereich, in dem der Jurist heimisch ist: Er war bereits als Vorsitzender der Tarifkommission für den Einzelhandelsverband (EHV) in Nordrhein-Westfalen tätig. Dr. Reinhardt Freiherr von Leoprechting
Zetzsche folgt Wachs Sven Zetzsche (32) steigt beim Industrial Investment Council (IIC) ein. Ab 1. April wird er dort den Bereich Corporate Development leiten. Zetzsche war vorher Leiter des Büros des Bundestagsabgeordneten Georg Schirmbeck (CDU). Sein Vorgänger beim ICC, Dr. Philipp-Christian Wachs (36), wechselt zur ZEIT-Stiftung Gerd und Ebelin Bucerius und übernimmt dort ab dem 1. Mai die Leitung des Vorstandsbüros. Zusätzlich ist Wachs Geschäftsführer der Deutschen Nationalstiftung. Sven Zetzsche, Dr. Philipp-Christian Wachs
Weimer im Medienrat der MABB Neuer Posten für Dr. Wolfram Weimer: Der Chefredakteur des Magazins Cicero, das erstmalig Ende März erscheint, wird neues Mitglied im Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB). Der Brandenburger Landtag bestimmte ihn für die kommenden fünf Jahre zum Nachfolger von Dr. Friedrich-Carl Wachs. Wachs war in die Unternehmensleitung des Abosenders Premiere gewechselt und musste deshalb sein Mandat im Medienrat niederlegen.
Dr. Wolfram Weimer
Seite 02
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Szene
Personen & Karriere
Termine
Wintershall Berlin mit neuem Leiter Rainer Mettke leitet ab sofort die Hauptstadtrepräsentanz der Wintershall AG. Er übernimmt die Stelle vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Alfred Weber, der kürzlich in den Ruhestand gegangen ist. Mettke vertritt weiterhin die Interessen der Wingas GmbH in Nordrhein-Westfalen.
Bundespressekonferenz: Gößling bestätigt Die Bundespressekonferenz hat am 8. März einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Werner Gößling (ZDF) ist im Amt bestätigt worden. Neu im Vorstand sind Eckart Lohse, Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), sowie Peter Ehrlich von der Financial Times Deutschland (FTD). Bestätigt wurden Petra Diroll (Bayerischer Rundfunk), Hanni Hüsch (ARD), Angela Wefers (Börsen-Blatt) und Thomas Wittke (Bonner General- Anzeiger).
Werner Gößling
n-tv: Föderl für Kolmar Nach elf Jahren hat Christine Kolmar, Politikchefin und stellvertretende Chefredakteurin, den Nachrichtensender n-tv verlassen. Chefredakteur Markus Föderl übernimmt ihre Aufgaben als Politikchef. Nachrichtenchef Volker Wasmuth (44) wird zusätzlich stellvertretender Chefredakteur von n-tv. Wasmuth arbeitete lange für den n-tv-Gesellschafter RTL, bevor er im Mai 2003 als Nachrichtenchef zu n-tv wechselte. Der gesamte Sender n-tv verlässt demnächst Berlin und wird zukünftig von Köln aus berichten. Markus Föderl
Seeheimer Kreis: neue Sprecher und Koordinatoren Stabübergabe beim Seeheimer Kreis: Seit Anfang März sind Petra Ernstberger, Klaas Hübner und Johannes Kahrs für die Repräsentation nach außen zuständig. Die bisherigen Sprecher, Karl Hermann Haack und Reinhold Robbe, gehören künftig dem Sprecherkreis, einem beratenden Gremium, an. Petra Ernstverger, Klaas Hübner, Johannes Kahrs
Eisenbach gibt Geschäftsführung ab Manfred Eisenbach ist seit Ende Februar nicht mehr Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Wie Isabella Pfaff, Pressesprecherin der Fraktion, erklärte, sei ein Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben gewesen. Ein Nachfolger wird vermutlich noch diese Woche bekannt gegeben. Seite 03
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Personen & Karriere
Szene
Termine
Neuordnung in der Bundesagentur für Arbeit
Bettina Schmidt
Die Kommunikationsabteilung der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird seit dem 1. März von Heike Arend geleitet. Arend war vor ihrer Leitung des Vorstandsbüros der BA Referentin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin. Ihr unterstellt sind die Bereiche Marketing und strategische PR sowie Medien und Information. Carsten H. Heller, ehemaliger Sprecher bei Microlog Logistics, übernimmt die Leitung für Marketing und strategische PR. Für die Abteilung Medien und Information bleibt die bisherige Pressesprecherin der Bundesagentur Bettina Schmidt verantwortlich. Ihre bisherige Stellvertreterin Ingrid Kortmeyer-Pohl ist neue Sprecherin.
FDP: Lanfermann für Brandenburg Der brandenburgische FDP-Vorsitzende Heinz Lanfermann tritt als Spitzenkandidat zur Landtagswahl am 19. September an. Die Delegierten des Parteitages in Cottbus wählten den 53-jährigen Ex-Staatssekretär des Bundesjustizministeriums auf Platz 1 der Landesliste. Für die Plätze 2 und 3 wurden Martin Neumann und Gerburg Pietschmann nominiert.
Heinz Lanfermann
Fretzdorff ins Präsidium des DMV gewählt Der Deutsche Marketing Verband (DMV) wählte Henning Fretzdorff (32) ins Präsidium. Fretzdorff ist Key Account Manager von Sara Lee Household and Body Care Deutschland in Köln und vertritt beim DMV die Belange des Führungsnachwuchses im Marketing.
Henning Fretzdorf
Heckel leitet Berlin-Büro der FTD Margaret Heckel steigt auf: Zum 1. Juli übernimmt die 37-Jährige bei der Financial Times Deutschland (FTD) das Ressort Politik & Wirtschaft. Auch für die Leitung des Berliner Büros wird Heckel künftig zuständig sein. Damit folgt sie auf Romanus Otte (41), der die FTD verlässt. Heckel arbeitet bereits seit der Gründung für die Wirtschaftszeitung. Zuletzt war sie stellvertretende Leiterin des Berliner Politik-Ressorts, außerdem leitete sie zusammen mit Peter Ehrlich das Team „Deutsche Politik/Wirtschaftspolitik“. Margaret Heckel, Romanus Otte
Seite 04
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Personen & Karriere
Szene
Termine
Wehry verstärkt Hauptstadtbüro von fischerAppelt Neu an Bord: Christian Wehry unterstützt künftig die Public Affairs-Beratung des Berliner Teams von fischerAppelt. Wehry arbeitete zuvor beim Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und in der Abteilung Government Relations & Strategic Policy von AOL Time Warner. Neu im Team: Christian Wehry, Anna Leonenko, Oliver Bendzko (v.l.)
Kausch wechselt zu Sat.1 Ab Sommer will Sat.1 seine Hauptnachrichtensendung „18:30“ komplett reformieren. Einen Moderator für die neue Sendung gibt es bereits: ZDF-„heute nacht“-Anchor Thomas Kausch (41). Als Leiter Sat.1 Information wird Kausch die Nachrichten-Koordination zwischen Sat.1 und N24 übernehmen. Wie der „Spiegel“ berichtet, soll es für „18:30“ ab Sommer auch einen neuen Namen geben. Kausch wird Nachfolger von Astrid Frohloff.
Thomas Kausch
Reuters strukturiert europäische Redaktionsbüros neu Ab dem 1. April 2004 übernimmt Wolfgang Wähner-Schmidt (48) bei Reuters Frankfurt die redaktionelle Leitung der neu geschaffenen Region für Deutschland, Schweiz, Österreich, Skandinavien, Zentral- und Osteuropa und der Türkei. Wähner-Schmidt ist seit 1983 für Reuters tätig und trug bisher von London aus die weltweite Verantwortung für die Fernseh-, Foto- und Sportdienste der Nachrichtenagentur.
Wolfgang Wähner-Schmidt
Eckhardt auf neuem Posten Anja Eckhardt (36) ist die neue Protokollchefin des Bremer Parlamentes. Nach vier Jahren als Pressesprecherin der Bremischen Bürgerschaft betreut sie jetzt die Veranstaltungen und Besucher des Hauses. Zuvor war Eckhardt an der Universität Oldenburg im Bereich Marketing beschäftigt. Ein Nachfolger bei der Bremischen Bürgschaft steht noch nicht fest.
Seite 05 Anja Eckhardt
Ausgabe Nr. 40 / 18.03.2004
Szene
Personen & Karriere
Termine
CDU Bremen: Ihly für Averwerser Michael Ihly (30) ist der neue Pressesprecher der CDU Bremen. Der studierte Politologe löste zum Jahreswechsel Yvonne Averwerser (34) ab. Seine Vorgängerin wechselte als persönliche Referentin in das Wirtschaftsressort.
Michael Ihly
RCDS: Last ist neue Vorsitzende Stabübergabe beim Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS): Barbara von Wnuk-Lipinski übergab nach zwei Jahren den Vorsitz an Dorlies Last. Die Studentin war am vergangenen Wochenende auf der Bundesdeligierten konferenz zur neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Barbara von Wnuk-Lipinski, Dorlies Last
Kipfer in Medienkommission Neue Aufgabe für Birgit Kipfer: Die baden-württembergische SPD-Abgeordnete sitzt als neues Mitglied in der Medienkommission ihres Parteivorstandes in Berlin. Kipfer ist seit 1994 medienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion in Stuttgart. Die Medienkommission wird vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) geleitet. Ihr gehören unter anderem Kulturstaatsministerin Christina Weiss, WDR-Intendant Fritz Pleitgen, ZEIT-Herausgeber Michael Naumann sowie der frühere Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Sigmar Mosdorf (SPD), an. Birgit Kipfer
Personen & Karriere
Szene
Termine
Politik als Marke Am 26. April veranstalten Studenten den Kongress „POLITIK ALS MARKE“. Als Referenten werden u. a. Sandra Maischberger, die Wahlkampfmanager Matthias Machnig und Michael Spreng sowie BamS-Chef Claus Strunz erwartet. Infos gibt es unter www.politik-als-marke.de
Matthias Machnig
Seite 06
View more...
Comments