Ausgabe Nr. 05/16 (PDF/6,8 MB)

March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe Nr. 05/16 (PDF/6,8 MB)...

Description

61. Jahrgang Ausgabe Nr. 5 30. Mai 2016

anzeiger der kleine

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn

www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Besuch in der Partnerstadt Molsheim Sonntag, 23. April, 6.00 Uhr, 2°C Außentemperatur: 29 Gerbrunner Bürgerinnen und Bürger mit dem 3. Bürgermeister Stephan Herbst an der Spitze machten sich auf den Weg nach Molsheim/Elsaß, um mit der Partnerstadt das langjährige Bestehen der Partnerschaft zu festigen. Dank der „Buschtrommeln“, sprich smartphones, erwartete uns um Punkt 10 Uhr ein Empfangskomitee und geleitete uns ins „maison des enfants“, wo wir vom Bürgermeister und einer Abordnung Molsheimer – darunter Stadträte/innen und sogar die Weinkönigin mit prächtiger rot-goldener Schärpe – mit herzlichen Worten, heißem Kaffee und leckerem Gebäck begrüßt wurden. Es wurde uns ein reichhaltiges Programm geboten mit unvorhergesagten „Schmankerln“ (Sambatruppe mit original brasilianischen Tänzerinnen).

Es gab einen Überblick über den Molsheimer Haushalt, einen Filmbeitrag von Dr. Klaus Hemprich, beim 1. Besuch in Molsheim gedreht, der den Anwesenden viele OHHHS uns AHHHS entlockte und als einmaliges Zeitdokument den Molsheimern zum Geschenk gemacht wurde, ein köstliches Mittagessen, anschließend fachkundige Führungen durch Molsheimer Kirchen und eine Klosteranlage, ein Flötenkonzert, eine Rundfahrt durch das umfangreiche Industriegebiet und zum Abschluss einen Besuch im „Winzerhof“ mit gegenseitiger Überreichung von Gastgeschenken. Mit nur geringfügiger Verspätung traf die Reisegesellschaft vollzählig, gut gelaunt und hocherfreut über die gelungene Begegnung wieder in Gerbrunn ein. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben. U. Rosenbaum

2

der kleine anzeiger

Notdienste

ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Gerbrunn Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Bücherei Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr 12.00 - 17.00 Uhr geschlossen 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr 12.00 - 17.00 Uhr geschlossen

Wertstoffhof Wöllrieder Hof Mittwoch Freitag Samstag

14.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 14.00 Uhr

DURCHWAHLNUMMERN Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“ 70 280 - 103 Geschäftsleitung 70 280 - 111 Verkehrsüberwachung (nur Freitag ab 10:00 Uhr) 70 280 - 112 Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen,  70 280 - 115 Erlaubnis zum Fällen von Bäumen Bürgerbüro: 70 280 - 120 An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 Gewerbeamt 70 280 - 122 Finanzverwaltung 70 280 - 130 Personalwesen 70 280 - 131 Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 Steuern und Abgaben 70 280 - 133  - 136 Erschließungs-, Kanalsanierungs- und Straßenausbaubeiträge 70 280 - 134 Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 Schwimmbad – Öffnungszeiten: Mo - Fr 16 - 20.30 Uhr, Sa - So 8 - 14 Uhr Bücherei Eichendorffschule

70 78 29 70 99 89 70 71 00

Tafel Gerbrunn Hauptstr. 7 · Öffnungszeiten jeweils Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr

Apotheken - Notdienstbereitschaft St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon 70 74 05 und 70 84 05 Bereitschaftstage: Sonntag, 12.06. sowie jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr. Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Bereitschaftstage: Mittwoch, 01.06. und Freitag, 24.06. Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr.

Nr. 5 / 2016

◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆

Feuerwehr Überfall, Verkehrsunfall Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser Stadtwerke Würzburg Strom Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf

☎ 112 ☎ 110 ☎ 4 57-0 ☎ 112 116 ☎ 117 ☎ 36-12 60 ☎ 36-12 31

☎ (0931) 13 444

Ärztliche Dienste in Gerbrunn Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald,



Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17

◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh-



mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90

◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andreas Heiss,



Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70

Weitere Fachärzte ◆ Dr. med. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und







◆ ◆ ◆



Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 Praxis am Happach, Regina Rapaport, Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60

Zahnärzte ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte,

Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77

Psychologische Dienste ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin,



Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92

◆ Angelika u. Alexander Susewind, Psychologische



Psychotherapeuten, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12

Sonstige Heilberufe ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie,

◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆

Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, Justina Buck-Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel. 30 48 97 69 Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation, Gesundheitszentrum Gerbrunn · Thamm, Rapps, Schwald · Logopädie, Ergotherapie, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 Kosmetik, Fußpflege, Studio Barbierolla, Kopernikusstraße 20, Tel. 70 71 61 Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Schmerztherapie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 Hebamme Bettina Birn, Hauptstraße 42, Tel. 01 78 - 8 64 22 46 Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, Casteller Platz 1, Tel. 3 57 19 55, Handy 01 76 / 21 60 09 38 Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 30 51 22 61

Senioren- und Pflegeheim ◆ BRK - Pflege, Tel. 3 55 58 41 - Betreutes Wohnen, Tel. 8 00 08-6 24 - Sozialstation, Tel. 8 00 08-6 22

Nr. 5 / 2016

Mitteilungen aus dem Rathaus Müllabfuhrtermine im Juni 2016 Restmüll: 03.06. Bioabfall: 10.06. LVP (DSD): 13.06. Blaue Papiertonne:

3

der kleine anzeiger

17.06. 24.06. 24.06. 13.06.

Standesamt und Einwohnermeldekartei Anmeldungen HWS und NWS Abmeldungen HWS und NWS Geburten Eheschließungen Sterbefälle Einwohnerzahl zum 30.04.2016

69 Personen 64 Personen 6 Kinder 1 Paar 9 Personen 6.925 Einwohner

Geburten (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben)

Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Entsorger: Restmüll, Biotonne: Team Orange, Tel. 0931 6156400 Gelber Sack: Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH, Tel. 0800 5333888 Blaue Papiertonne: SERO Verwertungs-GmbH, Tel. 09351 4752 Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein.

Marius Wilhelm Nehls, geb. am 03. April 2016 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Bertha-v.-Suttner-Straße 11

Termine der Straßenreinigung:

(mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben)

Panagiotis Diagoumas, geb. am 05. April in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, In der Ebene 24 Martin Guentchev Mollov, geb. am 07. April 2016 in Würzburg, wohnhaft in Gerbrunn, Stefan-Krämer-Straße 23 Sterbefälle

Do 09.06.16, Fr 10.06.16 sowie Do 23.06.16, Fr 24.06.16 Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.

Anna Elfriede Seufert, geb. Brückner, Hauptstraße 26, am 10. April 2016 in Gerbrunn

Ozonhallenbad mit Sauna

Annemarie Margarete Fries, geb. Klaumünzer, Zehntweg 16, am 18. April 2016 in Gerbrunn

Öffnungszeiten: Mo - Fr 16.00 - 20.30 Uhr, Sa - So 8.00 - 14.00 Uhr Senioren- u. Behindertenschwimmen mit Wassergymnastik: Fr 13.15 - 14.45 Uhr Samstag Badespass 11.00 - 14.00 Uhr Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich Belegung der Sauna: Montag und Mittwoch:  Herren 16.00-20.30 Uhr Dienstag und Donnerstag  Damen 16.00-20.30 Uhr Freitag  Damen 16.00-20.30 Uhr Samstag und Sonntag Gemischte Sauna 8.00-14.00 Uhr

Barbara Brigitte Walther, geb. Rothlauf, Kopernikusstraße 7, am 24. April 2016 in Bayreuth

Kopernikusstraße 15 a, Tel. 70 78 29

Wolfgang Franz Stollsteiner, Am Happach 46, am 10. April 2016 in Gerbrunn

Liebe Mitbürger, wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass das Befahren von Einbahnstraßen in gegenläufige Richtung (Ausnahme: Sandstraße) nicht erlaubt ist, auch nicht mit dem Fahrrad! Bitte seien Sie als Erwachsener ein Vorbild für die Kinder. So können Gefahrensituationen im Straßenverkehr verhindert werden. 



Gemeindeverwaltung Gerbrunn

IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 e-mail: info @ gerbrunn.de Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Montag, 27. Juni 2016 Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 10. Juni 2016 Technische Herstellung: Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 e-mail: [email protected] © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet!



Fundsachen



Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“. Folgende Fundsachen wurden abgegeben: ◆ Brille (rahmenlos) ◆ Stofftasche Fundbüro: Tel. 702 80-120

Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in Gerbrunn, wenden Sie sich bitte direkt an die OVF Omnibusverkehr Franken GmbH, Tel. (09 31) 35 28 90 40

4

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Förderverein „Kulturbühne Alte Feuerwehr“ e.V.

   

JAZZ-KONZERT

KAMANN-PALING QUARTETT 

Aktuelle Kunstausstellungen 23.04. bis 06.07.: 01.07. 20.00 Uhr 15.07. bis 23.09.: 30.09. bis 15.12.:

Farbe bekennen. Bilder von Dorle Wolf Dorle Wolf liest Texte und Lyrik zur Projektion ihrer Bilder und zu Improvisationen am Klavier Bilder von Peter Geiger Plastiken von Dieter Eisenberg, Bilder von Birgit Stockmann

| Matthias Hohmann | Maximilian Kamleiter | Sascha Panknin | Valentin Findling | SCHLAGZEUG

BASS

SAXOPHON

PIANO

SAMSTAG 2. JULI 2016

KONZERTBEGINN 20:00 UHR

Nur solange der Vorrat reicht

KULTURBÜHNE ALTE FEUERWEHR GERBRUNN EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN ANZEIGEN

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz

SCHON KLEINE MASSNAHMEN MACHEN IHR HAUS SICHERER! Telefonische Beratung unter Tel: 0931 70588-0

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de

Nr. 5 / 2016

Aus den Sitzungen Gemeinderatssitzung am 02.05.2016 TOP 07 Die Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn beabsichtigt die Ersatzbeschaffung des vorhandenen Pritschenwagen VW T4, Baujahr 1993, welcher auf Grund größerer Mängel außer Dienst gestellt werden sollte. Dieses Fahrzeug wurde vom Feuerwehrverein als Gebrauchtfahrzeug beschafft und in den Dienst der Gemeinde übernommen. Das vorhandene Fahrzeug hat regelmäßig technische Mängel und sollte erneuert werden. Das Fahrzeug verursacht aufgrund des Lebensalters immer wieder Reparaturen. Seit 2012 wurden alleine für Reparaturmaßnahmen Kosten in Höhe von 1.927,84 € fällig: Die Notwendigkeit eines Rüstwagens wird seitens der Gemeindeverwaltung nicht in Abrede gestellt. Verdreckte Schläuche, Ölauffangbehälter, Besen, Ölbindemittel, etc. können so nach einem Einsatz transportiert werden, bei der Variante Transporter wird das Fahrzeug auch als Zugfahrzeug für den Schlauchanhänger benötigt, bei der Variante Gerätewagen wird der Schlauchanhänger nicht mehr benötigt und könnte als Anhänger für den Bauhof verwendet werden. Beide Fahrzeugvarianten würden dem Bauhof zukünftig am neuen Standort auch zur Verfügung stehen. Der Kreisbrandrat Herr Geißler befürwortet die Beschaffung eines Rüstwagens Logistik 1 für die Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn. Weiterhin führt er aus, dass Aufgrund der immer wiederkehrenden Einsatzarten und um den vielfältigen Anforderungen innerhalb

der kleine anzeiger der Gemeinde Gerbrunn gerecht zu werden, eine Beschaffung sinnvoll und dringend notwendig ist. Im Haushalt 2016 stehen 50.000 EUR für die Ersatzbeschaffung des T4 zur Verfügung. TOP 08 Mit Schreiben vom 29. März 2016 stellte Herr Dr. Stier im Namen der FWGFraktion den Antrag, im Bereich des geplanten Bauhofneubaus einen Wohnmobilstellplatz für 5-6 Wohnmobile zu errichten. Besonders im Hinblick auf die Landesgartenschau 2018 wäre ein Stellplatz für Wohnmobile im Bereich des neuen Bauhofs ideal, da die Gäste fußläufig das Ausstellungsgelände erreichen könnten und eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gegeben ist. Durch den neu zu bauenden Bauhof ist die Infrastruktur (Wasser, Strom, Entsorgung) vorhanden und kann ohne große Kosten die Stellplätze versorgen. Soweit bekannt, ist von der Stadt Würzburg keinerlei Planung zur Errichtung von Wohnmobilstellplätzen in der Nähe der Landesgartenschau vorgesehen, das ist umso verwunderlicher, da diese Form des Reisens einen immensen Zuwachs erfährt. Notwendig wären etwas verbreiterte Parkplätze, z.B. mit Rasengittersteinen, ein zentraler Stromkasten (bis 6 Stromquellen) und eine Versorgungs- und Entsorgungssäule, die mit Münzeinwurf zu bedienen ist. Die Betreuung der Gäste ist problemlos, 1x am Tag könnte ein Gemeindeangestellter die Gebühr (Stellplatz und Strom ca 10 €) kassieren. Der früher angedachte Stellplatz im Bereich Roman Hill ist sicher ungünstig, da keine Anbindung vorhanden ist. In vielen Städten und Gemeinden Euro-

5 pas befinden sich ähnliche Wohnmobilstellplätze, die dieser boomenden Reiseart Rechnung tragen.“ Aus Sicht der Verwaltung wären entsprechende ausgestattete Wohnmobilstellplätze – ggf. auch an mehreren Standorten – im Gemeindegebiet zu begrüßen. Ein Standort im Bereich des geplanten Bauhofneubaus wird für grundsätzlich geeignet erachtet und soll mit dem Architekten Stirnweiß nun geprüft werden. Darüber hinaus wird auch an der ehem Schießanlage im Zusammenhang mit der Umnutzung für Sport und Freizeit eine Einrichtung geprüft. TOP 09 Der Freistaat Bayern fördert den flächendeckenden Ausbau von öffentlichen WLAN-Hotspots. Zuständig sind die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (für die Gemeinde Gerbrunn das Amt in Würzburg). Die Fördersumme für die Einrichtung eines WLAN-Hotspots beträgt je Standort maximal 2500,00 Euro. Erfahrungsgemäß lassen sich die notwendigen technischen Voraussetzungen mit der Fördersumme finanzieren. Der laufende Unterhalt und Betrieb obliegt den Gemeinden. Im Rahmen der Bürgermeisterdienstbesprechung am 13. April wurden die laufenden Kosten auf ca. 1000,00 Euro pro Jahr geschätzt. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung sollte das Angebot „Bayern-WLAN“ angenommen werden, da immer mehr Dienstleistungen online über WLAN abgewickelt und sicher auch in naher Zukunft kommunale Vorgänge (Anträge, etc.) mehr und mehr digitalisiert werden. Da im Bereich der Alten Feuerwehr bereits ein freier WLAN-Zugang installiert wurde, bietet sich der Altort als neuer Standort an. ANZEIGE

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | [email protected] | www.profiroll.net

6

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Bürgerbefragung erfolgreich – Bürgerentscheid kommt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der kurzen Zeit vom 08.04.2016 bis 25.4.2016 haben 1011 Mitbürger durch ihre Unterschrift das Anliegen des Bürgerbegehrens „Keine Wohnbebauung am Apostelweg“ unterstützt (100 % mehr als notwendig sind). Für diese eindrucksvolle Zustimmung bei namentlicher Nennung der Unterzeichner danken die Initiatoren des Bürgerbegehrens sehr. Jeder fünfte wahlberechtigte Bürger trägt das Bürgerbegehren mit und wünscht einen Bürgerentscheid über die Bebauung oder Nichtbebauung der Grundstücke am Apostelweg/Friedhofsweg – ein bemerkenswertes Zeichen verantwortungsbewussten Bürgersinns ! Die Argumente haben mehr als 1.000 Bürger überzeugt : • Die geplante Verkleinerung des Schulhofs wie des Sportplatzes darf nicht sein. • Die noch vorhandenen Bäume sind unerlässlich für ein positives Binnenklima.

• Steigende Schülerzahlen durch Anwachsen der Bevölkerung in Gerbrunn und Rottendorf (Schüler von Rottendorf besuchen die Mittelschule in Gerbrunn) benötigen evtl. zusätzlichen Schulraum. • Die Fläche kann in Zukunft nützlich sein für eine Erweiterung des schulischen Angebots (Gemeinschaftsschule, Realschule). • Im zentralen Bereich von Gerbrunn fehlt ein Spielplatz. • Im Altort dringend benötigter Parkraum kann geschaffen werden (Nähe Friedhof). • Die gewünschte Bebauung lässt eine massive, sehr investorenfreundliche Planung erkennen, die beachtliche Defizite aufweist: z.B. Gebäudehöhe, Nähe zum Schulhof (5 m), Anordnung der Stellplätze im Apostelweg. • Die notwendige Renovierung des bestehenden Allwettersportplatzes kann mit Fördergeldern und Haushaltsmitteln der Gemeinde finanziert werden.

• Die gesamte Fläche (jetzt: Gemeinbedarfsfläche) soll in das Eigentum der Gemeinde übergehen, die in ihren weiteren Planungen frei ist und somit vorsorglich auf Planungsnotwendigkeiten reagieren kann. Diese Möglichkeiten der Planungshoheit ohne wirtschaftlichen Zwang aufzugeben, ist unseres Erachtens fahrlässig. Bürgermeister und Gemeinderat werden entscheiden, ob sie sich dem Bürgerbegehren anschließen oder an der beschlossenen Planung festhalten. Kommt es zum Bürgerentscheid, bitten wir Sie schon jetzt: Zeigen Sie erneut Bürgersinn und Verantwortungsbewusstsein und lehnen Sie die geplante Wohnbebauung ab ! Mit freundlichen Grüßen Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57 Herbert Brand, Edith-Stein-Str. 7 Reinhard Kies, Georg-Heppel-Str. 20 Dr. Wolfgang Stier, Kopernikus-Str.26 b Norbert Witt, Apostelweg 2 Gabriele v. Golitschek, Allesgrundweg 3

ANZEIGEN

Gerbrunn

15.Hofschoppenfest Sa. 11.06.16 ab 16.00Uhr So. 12.06.16 ab 11.00Uhr Mo. 13.06.16 ab 16.00Uhr

Livemusik: Samstag ab 18.00Uhr Die Treppensteiger Sonntag ab 18.00Uhr Ralf Binder Montag ab 18.00Uhr Horst Ziegler

bar! Cocktail

chte frei! Überda Eintritt ! e z t Sitzplä

Mittagtisch am Sonntag ab 11.30Uhr Tagesessen1 Sauerbraten mit Kartoffelklößen und Apfelrotkraut Tagesessen2 Rindfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln Sonderessen am Montag ab 17.00Uhr Knöchle mit Sauerkraut und Brot

Winzerhof Heinrich Huttner Sieboldstrasse 7a 97218 Gerbrunn Tel. 0931/709725

www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de

Für jede AnForderung der richtige hAndwerker • Raumdesign • Sanierung • Bodenarbeiten • Wasserschadenbehebung • Entrümpelung • Gartenarbeiten • Allround-Kleinarbeiten • u.v.m.

Erwin Chirodea • Alte Landstrasse 10 • 97218 Gerbrunn Telefon: 0931 / 70 24 68 • www.ech-handwerker.de

Nr. 5 / 2016

Einkaufsfahrdienst für Senioren Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Im Gemeinderat wird über die Einführung eines Einkaufsfahrdienstes für Senioren und die damit verbundene Beschaffung eines Fahrzeuges diskutiert. Im Vorfeld soll sowohl das Interesse der Bürgerschaft sowie die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Fahrerin/ Fahrer abgeklärt werden. Möglich wären beispielsweise zwei feste Routen, um Senioren den Weg zu den Einkaufsmärkten innerhalb der Gemeinde zu ermöglichen. Der Einkaufsfahrdienst soll kein privater Taxi- oder Fahrdienst für andere Zwecke und Termine sein. Haben Sie Interesse diesen Einkaufsfahrdienst zu nutzen? Oder stehen Sie im Rahmen eines festen Fahr- und Dienstplanes gegebenenfalls ehrenamtlich als Fahrer zur Verfügung? Bitte melden Sie sich bei Frau Katharina Christ, Vorzimmer Erster Bürgermeister. Vielen Dank. 

7

der kleine anzeiger

Wolfshörndl, Erster Bürgermeister

297.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm für die Gemeinde Gerbrunn Mit drei Projekten hat sich die Gemeinde für Zuwendungen aus dem KIP – Kommunales Investitionsprogramm des Bundes beworben. Die dringend notwendige energetische Sanierung des Rathausanbaus (Rathausplatz 5) wurde als förderfähig anerkannt. Erneut ist es uns gelungen, für die gemeindlichen Projekte Fördergelder nach Gerbrunn zu holen. Neben den vielen Maßnahmen der Städtebauförde rung, Planungskostenzuschüssen und der energetischen Sanierung der Eichendorffschule sowie

Brandschutzertüchtigung und Barrierefreiheit an der Schule ist dies ein weiterer wichtiger Baustein unsere Gebäude und Einrichtungen zu erhalten und den Ort zu gestalten.  Wolfshörndl, Erster Bürgermeister

ANZEIGEN

Drucksachen aller Art

Inh. S. Walter

Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 E-mail: [email protected]

n : G e r b r u n7 9 : a 2 g i z Ren 9 9 11 2 9 e o n 0 9 31 / n.d un Te l e f stik-gerbr u k a r ö .h w ww

Mein Verständnis von gesundem Hören fängt damit an, Sie besser zu verstehen. Mit dem nötigen Gespür und Wissen um Ihre Bedürfnisse setze ich mich jeden Tag mit Hingabe ein, damit Sie wieder unbeschwert hören können. Genießen Sie das Leben.

:: Hörgeräteakustik Service, Einstellung, Reparatur – auch für vorhandene Hörgeräte :: Tinnitusberatung :: Hörtraining

Mo – Fr 9:00 –13:00 Uhr & 14:00 –18:00 Uhr (außer Mi) und nach Vereinbarung

Hörakustikmeister & Audiotherapeut

besser hören :: entspannter leben

8

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Das Mehrgenerationenprojekt in Gerbrunn Seit mehreren Jahren führen wir das Mehrgenerationenprojekt (kurz: MGP) durch. Mein besonderes Anliegen ist es dabei, die verschiedenen Generationen zusammenzubringen. Die älteren Menschen aus dem Wohnbereich Casteller Platz und die Kindergarten Kinder. Unterstützung erfahre ich durch die Erzieherinnen des jeweiligen Kindergarten, die mit mir einmal im Monat zum Casteller Platz laufen, um dort eine gemeinsame Stunde mit den Senioren zu verbringen. Vielleicht hat schon einmal der Eine oder die Andere die kleine Karawane gesehen, die sich Dienstagmorgen Richtung Casteller Platz bewegt.Wir singen viel, erzählen und basteln eine Kleinigkeit, die die Kinder mitnehmen können. Besondere Attraktion ist jedes Mal das Kreisspiel der Kinder. Sie können sich selbst dabei ausleben und gleichzeitig den Senioren eine Freude machen. Viel zu schnell ist die Stunde vorbei und es heisst: Hallo war das schön, wir sagen jetzt auf Wiedersehen. Dr. Christiane Konrad ANZEIGEN 



 

 

            

Massagekerzen

Verwöhnen Sie sich mit einer warmen Massage mit unseren außergewöhnlichen Wachskompositionen.

i ot

h

er

ap

ie ·Logo

Er go

Phys

Gerbrunn

therapie

Dauer: 30 Min 26,00 € statt 29,00 €. Gültig bis 31.05.2016

ie päd

·

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

St.-Nepomuk-Str. 13 97218 Gerbrunn

www.gesundheitszentrum-gerbrunn.de

Monika Thamm Frederik Gerber

. . . . . .

Krankengymnastik Sekt. Heilpraktiker Physiotherapie Rehabilitation Gesundheitscoaching Präventionskurse Medizinische Wellness

0931 708055

Bianka Rapps

Anita Schwald

. Logopädie . Sprachtherapie . Sprechtherapie . Stimmtherapie . Schlucktherapie

. Ergotherapie . Entwicklungs-

Auch in Randersacker

Auch in Eibelstadt

0931 99115880

0931 99115881

förderung

. Rehabilitation . Systemische

Familienberatung

Nr. 5 / 2016

Unterwegs nach Leschnitz: Begegnung mit Gerhart Hauptmann Welch abwechslungsreiche Gelegenheiten, die Fahrt von Gerbrunn in die Partnerstadt Leschnitz zu unterbrechen: Breslau bietet sich an, die schlesische Metropole, die heuer europäische Kulturhauptstadt ist. Ferner die berühmten Friedenskirchen in Jauer und Schweidnitz. Auch Kloster Trebnitz ist einen Abstecher wert. Dort ruhen die Gebeine der Heiligen Hedwig, der Schutzheiligen Schlesiens, die ihre Erziehung in Kitzingen genossen hatte. Unsere Kolumne wäre schnell gefüllt, wenn wir so weitermachten mit der Aufzählung attraktiver Orte. Schlesien ist eine Kulturregion ersten Ranges, was auch die Tourismusbranche längst spitz gekriegt hat.

der kleine anzeiger Aufgrund seines Gesundheitszustands konnte Hauptmann zunächst noch bleiben, doch am 6. Juni verstarb er, und seine sterblichen Überreste wurden auf der Ostseeinsel Hiddensee beigesetzt. Die Villa Wiesenstein indes wurde während des kommunistischen Regimes als Erholungsheim für Kinder genutzt. Heute ist sie ein vielbesuchter Ort der Erinnerung an Gerhart Hauptmann und ermöglicht dem Besucher einen vertieften Einblick in das Leben und Schaffen des Dichters. Gerhart Hauptmann war 1862 als jüngstes von vier Kindern eines Gastwirtsehepaares im schlesischen Bad Salzbrunn zur Welt gekommen. Er

9 nicht erkennen konnten, sah die kaiserliche Regierung sich veranlasst, die für 1892 geplante Uraufführung am Deutschen Theater in Berlin zunächst zu untersagen. Erst als etliche Auflagen erfüllt waren, wurde das Stück freigegeben, das heute als wegweisendes Beispiel für den deutschen Naturalismus gilt. Hauptmann hinterließ der Nachwelt ein umfangreiches Gesamtwerk. Seine Erfolgsstücke wurden in viele Sprachen übersetzt und stehen auch heute noch auf den Spielplänen der Theater. Als der Film in den zwanziger Jahren seinen Siegeszug antrat, hatte Gerhart Hauptmann Konjunk-

Diesmal führt uns unser Umweg vom Grenzort Görlitz aus über Hirschberg nach Agnetendorf. In der beschaulichen Riesengebirgsidylle ließ der deutsche Dichter Gerhart Hauptmann um 1900 seine Villa Wiesenstein erbauen, in der er – mit zahlreichen Unterbrechungen freilich – bis zu seinem Tode 1946 lebte und arbeitete. Im April 1946 empfing der greise Dichter in Wiesenstein den sowjetischen Oberst Sokolow. Nicht jedoch zur literarischen Plauderei war der Offizier gekommen, sondern um Hauptmann im Namen der sowjetischen Militärbehörde zu ersuchen, Schlesien umgehend zu verlassen, weil diese für seine Sicherheit nicht mehr garantieren könne. Zum Hintergrund: Nach dem zweiten Weltkrieg war durch die Alliierten Schlesien Polen zugesprochen worden, und die neuen Machthaber begannen zügig damit, Deutsche auszuweisen und eigene Landsleute aus dem Osten in das erworbene Gebiet umzusiedeln.

wollte Bildhauer werden, scheiterte jedoch dabei. Bereits in jungen Jahren griff er zur Feder. Weltbekannt wurde er mit seinem Sozialdrama „Die Weber“. Die Impulse zur Schaffung dieses Bühnenwerks liegen u.a. in Hauptmanns Familiengeschichte. Sein Großvater gehörte zu jenen schlesischen Webern, die durch die Einführung des mechanischen Webstuhls in ihrer Existenz bedroht waren und 1844 auf die Barrikaden gingen. Obwohl Literaturexperten das Drama bereits damals als Aufschrei geschundener Menschen deuteten und eine ideologisch-agitatorische Absicht

tur. In Starbesetzungen kamen seine bekanntesten Werke in die Kinos. Der Dichter erfuhr zahlreiche Auszeichnungen, 1912 beispielsweise erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Eine weitere Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte befindet sich übrigens in der Hiddensee-Gemeinde Kloster, dort wo der Dichter einst seine letzte Ruhe gefunden hatte. Abschließend ein Hinweis in eigener Sache: Anlässlich des 70. Todestages von Gerhart Hauptmann widmet die Gerbrunner Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ dem Dichter einen Abend der Begegnung. Informieren Sie sich dazu auf Seite 10 dieses Heftes.  Peter Thiel

10

der kleine anzeiger

Nr. 5 / 2016

Begegnung mit Gerhart Hauptmann Zum siebzigsten Male jährt sich am 6. Juni der Todestag des deutschen Dichters und Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. Aus diesem Anlass veranstaltet der Förderverein „Kulturbühne - Alte Feuerwehr“ im Zusammenwirken mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Frau Gabriele Rottmann-Heidenreich, einen Vortrags- und Rezitationsabend unter dem Titel

‘Starke’ Frauen oder ‘schwaches’ Geschlecht? - Gerhart Hauptmanns ‘Heldinnen’In Hauptmanns Dramen und Erzählungen spielen Frauen herausragend Rollen - entweder als Opfer oder als tatkräftige ‘Heldinnen’, die ihr Leben in die Hand nehmen und ihr Schicksal zu meistern. Der Vortrag - von umfangreichem Bildmaterial begleitet - skizziert zunächst das Leben Hauptmanns, in dem Frauen kaum zu überschätzende Bedeutungen zukommen. Sie werden deshalb ebenso berücksichtigt, wie die weiblichen Figuren in seinen literarisichen Werken, die an dem Abend im Mittelpunkt stehen. Protagonisten sind

Dr. Jürgen Nelles und Hildegunde Hofmann. Dr. Nelles ist Privatdozent

für deutsche Literatur an der Universität Bonn und Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zur Literatur. Derzeit arbeitet er an einer Neuerscheinung über Gerhart Hauptmann. Hildegunde Hofmann liest Passagen aus Werken, u.a. aus „Bahnwärter Thiel“, „Der Biberpelz“ und „Die Ratten“. Sie gehört seit Jahren zur Stammbesetzung der GELA und erfreut sich großer Beliebtheit nicht nur bei den Gerbrunner Kabarettfreunden. -pth-

Bitte merken Sie sich vor:

Donnerstag, 9. Juni 2016, - „Alte Feuerwehr“ Gerbrunn - Beginn um 20.00 Uhr. Der Förderverein lädt ganz herzlich zu dieser literarischen Soirée ein und empfiehlt im Hinblick auf die begrenzte Besucherzahl in der Kulturbühne eine Voranmeldung zur Teilnahme im Gerbrunner Rathaus (Tel. 70 280 103). Der Eintritt ist frei.

Nr. 5 / 2016

11

der kleine anzeiger

Schule und Elternhaus Öffnungszeiten im Jugendzentrum Di 15:00 – 20:00 Uhr, Mi 16:00 – 21:00 Uhr, Do 15:00 – 20:00 Uhr Leitung:

Alexander Nickel-Hopfengart, Dipl.-Soz. Päd. (FH)

JUZ-Team: Linda Williges, Julia Pöhler Anschrift:

Neues JUZ, Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn

Fon:

0931 – 304 89 704

E-Mail:

[email protected]

Facebook: Tumblr.: Twitter:

https://www.facebook.com/jugendarbeit.gerbrunn https://www.facebook.com/neuesjuz http://www.neuesjuz.tumblr.com https://www.twitter.com/neuesjuz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche, Im April haben wir an der Eichendorff-Schule erstmals mit der Ausbildung von sogenannten „Medienscouts“ begon-

nen. Ähnlich wie unsere Streitschlichter sollen sie in Zukunft Ansprechpartner für Fragen und Probleme werden, die in Zusammenhang mit dem Internet stehen. Durch die Ausbildung möchten wir dazu beitragen, dass die Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Medien wie Facebook, Snapchat oder WhatsApp lernen. Im Mittelpunkt werden Themen wie Datenschutz, Urheberrechtsfragen, Computerspielsucht und Cybermobbing stehen. Unser Lehrer und medienpädagogischer Berater Thomas Schulz und ich freuen uns jetzt schon auf eine spannende Aktion und bedanken uns außerdem bei den freiwilligen Teilnehmer/-innen für ihr großes Engagement. In den vergangenen Wochen strahlte außerdem erstmals die Frühlingssonne über Gerbrunn und wir haben gleich mal die Chance ergriffen und die Juz-Grillsaison mit Fackeln, Steaks und Grillkäse eröffnet. War richtig lecker und unser Juz-Team freut sich jetzt schon auf viele weitere Grillpartys mit unseren jungen Gästen. Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und euch, liebe Jugendliche, wünsche ich jetzt aber erst einmal entspannte Pfingstferien. Ihr / Euer Alexander Nickel-Hopfengart

Medienscouts 2016

ANZEIGEN

tag

am Donners in Gerbrunn 16 den 16.06.20

 mitdenken  mitreden  mitmachen  mitbestimmen mit der SPD Gerbrunn Die SPD arbeitet für

nachhaltigen Fortschritt und qualitatives Wachstum

Wie – das lesen Sie im Grundsatzprogramm der SPD und in unserem Internetauftritt: www.spd-gerbrunn.de/programm

Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106

12

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Baum des Jahres – die Winterlinde Am Donnerstag, dem 28.04.2016, gingen die Klassen 4a und 4b mit den Lehrerinnen Frau Zuckle und Frau Wiesmann sowie vier Studentinnen zur Skulpturenwiese am neuen Friedhof. In den letzten Jahren wurden dort schon viele Bäume gepflanzt. Dieses Jahr kam der Baum des Jahres 2016 – die Winterlinde – dazu. An der Skulpturenwiese wurden die Viert-klässler vom Ersten Bürgermeister, Herrn Stefan Wolfshörndl, und Herrn Jelinek vom Bauhof der Gemeinde begrüßt. Zuerst gab Herr Jelinek den Kindern einige Informationen zur Winterlinde. Anschließend sangen die Schüler auf die Melodie des Liedes „Ich hab einen Freund, das ist ein Baum“ selbst gedichtete Strophen der Klasse 4a zur Winterlinde, sowie das zweistimmig eingeübte Frühlingslied „Alle Vögel sind schon da“. Begleitet wurden sie dabei von Frau Wiesmann mit der Gitarre und zwei Schülerinnen, die Flöte spielten. Nach einer kleinen Stärkung, die die Gemeinde vorbereitet hatte, durften die Kinder noch am nahegelegenen „Teich am Frosch“ spielen. Die Ehrung des „Baumes des Jahres“ war für alle ein schönes Erlebnis.  Text: Klasse 4a

Hier noch die selbst verfassten Strophen des Liedes: 1. Ich hab einen Freund, so groß und breit, er bietet Schutz vor Regen. Er trotzt dem Sturm, auch wenn`s mal schneit, hat Zweige, die ruhig sich bewegen. 2. Ich hab einen Freund, so blütenfroh, der uns den Honig bringt. Im Sommer wird er duften, blüh`n, so dass die Biene singt. 3. Er sendet uns die besten Grüß, hat Nektar in sich reif und süß. Die Bienen machen Überstunden, um die Blüten zu erkunden. 4. Die Kinder war`n zu viel im Schnee, trinken darum Lindentee. Er schuftet für uns Tag und Nacht, damit das Kindchen wieder lacht. Refrain: Ich hab einen Freund, der wiegt sich im Winde, mein Freund, das ist die Winterlinde.

ANZEIGEN

97273 KÜRNACH/WÜ Tel. (0 93 67) 90 65-0 Fax (0 93 67) 90 65-20

Sie genießen heute Ihre Unabhängigkeit – und morgen? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihr Vermögen und Ihre Lebensqualität sichern. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Generalagentur Dirk Donau Hauptstraße 48 · 97218 Gerbrunn Tel. (09 31) 27 89 87 00 · Fax (09 31) 27 89 87 02 E-Mail [email protected]

Donau_55plus_sw_90x112.indd 1

21.01.15 10:34

Transportunternehmen Tiefladertransporte

Ein Stück Sicherheit.

CONTAINER-DIENST

Entsorgungsfachbetrieb

Nr. 5 / 2016

13

der kleine anzeiger

Die alte Dampfeisenbahn zu neuem Leben erweckt In der Gemeindebücherei, die noch bis März 2016 im Schultrakt der Eichendorff-Mittelschule Gerbrunn untergebracht war, schlummerte eine alte Holzeisenbahn (Lok mit Tender) vor sich hin. Durch Zufall (bedingt durch eine Reparatur) wurde die Lok von der Tech-

nikgruppe 9a/M9 der Mittelschule Gerbrunn entdeckt. Schnell war die Idee geboren, die alte Eisenbahn wieder „aufzumöbeln“ und attraktiver zu gestalten. Schließlich diente diese als Spiel- und Sitzgelegenheit für die kleinen Leseratten. Fachmännisch unter der Leitung von Armin Herrmann wurden Lok und Tender von den Schülern zerlegt und alle Teile bekamen einen Farbanstrich. Genauso wurden die Teile nach der Lackierung wieder montiert und die alte Eisenbahn erstrahlte in neuem Look. Bevor die Übergabe wieder an die Gemeindebücherei erfolgte, wurde

die Holzeisenbahn von der Klasse 2b von Klassenlehrerin Christina Kurz sozusagen eingeweiht. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte sich einmal in die Lok setzen und es wurden jeweils Bilder zur Erinnerung gemacht. Mittlerweile steht die „renovierte Eisenbahn“ wieder in der Gemeindebücherei und wartet auf die kleinen Leseratten.

Kai Uwe Steeg

Weil schönes Haar kein Zufall ist!

Deutscher Meister | Europameister y. c. Weltjugendsieger | Vizeweltmeister

ANZEIGEN

Am Happach 11a 97218 Gerbrunn Tel. 09 31/70 75 03 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-17.30 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

www.friseur-steeg.de

14

der kleine anzeiger

Nr. 5 / 2016

Schulkinder aus Molsheim besuchen die Gerbrunner Eichendorffschule Schon fast traditionell kann man die gegenseitigen Besuche der Schulkinder aus Molsheim und Gerbrunn bezeichnen. Im jährlichen Wechsel besuchen sich die Kinder in den jeweiligen Partnergemeinen. Auch ein Besuch im Gerbrunner Rathaus gehört neben dem Unterricht, Ausflügen und Besichtigungen mit dazu. Herzlichen Dank an den IGEP, vertreten durch Wolfgang Burger sowie Frau Potschka als verantwortliche Lehrkraft der Eichendorffschule Gerbrunn für ihr Engagement. NEU – ab September – NEU – ab September

AUSBILDUNG IN

T E I L Z E I T (3 JAHRE) ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN KINDERPFLEGERIN/ZUM STAATLICH GEPRÜFTEN KINDERPFLEGER Sie sind Mutter oder Vater und möchten nebenbei noch eine Ausbildung absolvieren. Sie wollen zu Ihrer Ausbildung einer Nebentätigkeit nachgehen. Sie möchten mehr Zeit zum Lernen haben. Dann sind SIE bei UNS genau richtig! Nähere Informationen erhalten Sie unter www.klara-oppenheimer-schule.de Klara-Oppenheimer-Schule Städtisches Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe Königsberger Straße 46, 97072 Würzburg. Tel.: 0931/7908-300 JETZT ANMELDEN - JETZT ANMELDEN - JETZT ANMELDEN

ANZEIGEN

Insektenschutz für Fenster, Türen und Lichtschächte

Norbert Endres

Neu: 97294 Unterpleichfeld Am Wasserturm 30 Telefon 0 93 67 / 9 87 80 85 FAX 0 93 67 / 9 86 77 20 Mobil 01 71 / 8 21 93 22

Gardinenund Teppichboden-Kollektion von Joop, Unland, ADO und Wölfel

Nr. 5 / 2016

15

der kleine anzeiger

Wir helfen gerne!

Ein Band Ein Band Ein Band fürs Leben fürs fürs Leben Leben Erhältlich in weiß und grün Erhältlich in weiß und grün Erhältlich in weiß und grün

Gutes Gutes tun tun steht steht einfach einfach jedem jedem gut! gut! Gutes tun steht einfach jedem gut! Mit einem förderst Du Mit einem Charitybändchen förderstgut! Du Gutes tunCharitybändchen steht einfach jedem

Erhältlich in weiß und grün

Mit einem Charitybändchen förderst Du einen Meilenstein in einen Meilenstein in der der Krebsbekämpfung. Krebsbekämpfung. Mit einem Charitybändchen förderst Du einen Meilenstein in der Krebsbekämpfung. Spendenerlös je Bändchen: 5 einen MeilensteinjeinBändchen: der Krebsbekämpfung. Spendenerlös 5€ €

Spendenerlös je Bändchen: 5 € Spendenerlös je Bändchen: 5 €

www.helpingisbeautiful.de www.helpingisbeautiful.de www.helpingisbeautiful.de Spendenplattform: www.gut-fuer-mainfranken.de www.helpingisbeautiful.de Spendenplattform: www.gut-fuer-mainfranken.de Spendenplattform: www.gut-fuer-mainfranken.de Spendenplattform: www.gut-fuer-mainfranken.de

Erhältlich in der Zahnarztpraxis Dr. Holger Czenskowski

16

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Kirchliche Nachrichten Katholische Gemeinde St. Nikolaus www.pg-alfons-nikolaus.de St. Nepomuk-Straße 11 Telefon (0931) 708001 Telefax (0931) 708008 pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 www.kath-kiga-gerbrunn.de st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30-12:00 Uhr und Do 15:30-18 Uhr geöffnet – Tel. 70 80 01. Bitte sprechen Sie außerhalb der Bürozeiten auf den Anrufbeantworter. Wir melden uns ganz sicher bei Ihnen. Vom 01. bis 17.06.2016 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen. Bitt beachten Sie die aktuelle Ansage des Anrufbeantworters. Herr Pater Bernd Wagner ist unter seiner Tel. Nr. 79656-32 (St. Alfons) zu erreichen. Seine offene Sprechzeit in Gerbrunn/Pfarrbüro ist Do 15:30 - 18:00 Uhr (auch ohne Termin) oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin zu einem anderen Zeitpunkt. Während seiner Sprechzeit ist er unter der Tel. Nr. 70 80 91 erreichbar. Gemeindereferentin Sabine Ernst Tel. 70 51 90 18, Sprechstunde nach Vereinbarung, e-mail: sabine.ernst@ bistum-wuerzburg.de.

Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der akt. Gottesdienstordnung (Auflage in der Kirche, Kapelle, Schaukasten), am Wochenende der Tagespresse und im Internet der Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www. pg-alfons-nikolaus.de (rechter Bereich/ Button „Gottesdienste - Klick zur Liste“). Homepage der Einzelpfarrei St. Nikolaus: www.st-nikolaus.pg-alfons-nikolaus.de – Schauen Sie doch mal rein! Tauftermine: So 26.06.16, 14 Uhr, Anmeldung bis 02.06.16 im Pfarrbüro unter 70 80 01. So 31.07.16, 14 Uhr, Anmeldung bis 07.07.16 Besondere Gottesdienste Fr 10.06. 16:30 Uhr Messfeier im Seniorenzentrum Castellerplatz (NEU) So 12.06. 10:00 Uhr Messfeier zum 25jährigen Priesterjubiläum von Herrn Pater Bernd Wagner mit anschl. Empfang So 26.06. 14 Uhr, Tauffeier Neuerung und zugleich Erweiterung des Gottesdienstangebotes: Einmal im Monat, freitags um 16:30 Uhr, findet eine Eucharistiefeier mit Pater Bernd Wagner in der Cafeteria der Seniorenwohnanlage am Casteller Platz statt. So haben auch die Menschen im Seniorenheim die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Gemeinde-Pfarrer Eucharistie zu feiern. Dazu sind selbstverständlich auch alle Gerbrunner/innen herzlich eingeladen, die werktags eine Messe besuchen möchten. An dem jeweiligen Freitag entfällt die Messfeier um 8 Uhr in der Kapelle. An den anderen Freitagen wird wie gewohnt in der Kapelle um 8:00 Uhr Gottesdienst gefeiert. Desweiteren besteht die Möglichkeit eines Hausbesuchs zur Spenden

ANZEIGEN

der Krankenkommunion. Bitte melden Sie sich bei Interesse im im Pfarrbüro. DIE NÄCHSTEN TERMINE IN 2016 SIND: 10. Juni, 12. August, 09. September, 14. Oktober, 11. November, 09. Dezember. Vorankündigung: Seniorenkreis Gerbrunn: Mi 01.06. 14:00 Uhr Nahrungsergänzungsmittel Vortrag von Frau Dr.Tatschner von der geriatrischen Rehaklinik, ansch.gemütliches Beisammensein mit Kaffee und kuchengemütliches Beisammensein

Ökumenische (evangelische und katholische) Termine Chor Concino: Do 20- 22 Probe im PZ/Clubraum St. Nikolaus, S. Wehmeier Tel. 7052621, www:concino.eu Ökumenischer Chor: Di. 20.15 Uhr Apostelkirche Sascha Panknin [email protected] Ökumenische Wort-Gottes-Feier: Do 02.06. 16:30 Uhr im Seniorenzentrum Castellerplatz Offener Frauentreff: Frau S. Schmidt-Plauck, Tel. 701280 Ökumenischer Kreis 50 plus: Di 07.06. Exotische und einheimische Bäume im LandesgartenschauPark Würzburg (Teil 2) Spaziergang von der Festung Marienberg bis zum Zeller Tor mit Joachim G. Raftopoulo, Beginn 15 Uhr, Führungskosten 80,00 werden umgelegt. Anfahrt mit dem Einkehr: „Wörther Hof“, Frankfurter Str. 9. Infos: Kath. Gemeinde: Frau Stein. 709150 u. Herr Blaschke 7059803; Ev. Gemeinde: Frau Tirre, 708312 u. Frau Trump, 709277

BESTATTUNGS- & ÜBERFÜHRUNGS-INSTITUT

Warum in in diedie Ferne schweifen.... Warum Ferne schweifen.... Warum in die Ferne schweifen.... Warum in die Ferne schweifen.... Warum in die Ferne schweifen.... Warum in dieWarum Ferne schweifen.... in die Ferne schweifen....

RUDI BAUER - Die Fahrschule RUDI BAUER -RUDI Die Fahrschule BAUER - Die Fahrschule RUDI BAUER Die Fahrschule RUDI BAUER Die Fahrschule RUDI BAUER Die Fahrschule RUDI-BAUER - Die Fahrschule ☺ Mit Mit großer Sorgfalt bilden wir in allen Klassen ausaus Sorgfalt bilden wirSie Sie in allen Klassen ☺ großer Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus ☺ Auffrischungsstunden ☺ Nachschulung ☺ Punkteabbau ☺ Auffrischungsstunden ☺bilden Nachschulung ☺ Punkteabbau ☺wir Mit großer Sorgfalt bilden ☺ Auffrischungsstunden Mit großer Sorgfalt Sie in allen Klassen aus wir Sie in allen Klassen aus Nachschulung ☺ Mit☺großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus seit Umschreibung ☺ Wiedererteilung ☺ Umschreibung Auffrischungsstunden ☺ ☺ Punkteabbau ☺Wiedererteilung ☺ Auffrischungsstunden ☺☺ Nachschulung ☺ Punkteabbau ☺Warum Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie allen Klassen aus Mit großer Sorgfalt bilden wirNachschulung Sie in allen Klassen aus Umschreibung Wiedererteilung in die Ferne schweifen.... ☺☺ Nachschulung ☺inPunkteabbau ☺ Auffrischungsstunden ☺ Umschreibung ☺ Wiedererteilung ☺Nachschulung Wiedererteilung ☺ Umschreibung ☺ ☺ Punkteabbau ☺ Auffrischungsstunden ☺ Auffrischungsstunden ☺ Nachschulung ☺ Punkteabbau ☺ Umschreibung ☺ Wiedererteilung ☺ Umschreibung ☺☺Wiedererteilung Umschreibung ☺ Wiedererteilung

1952

HÄRING e.K.

Bestattermeister

. . . n e n h I n e lf e h Wir

Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2als Jahre Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger 2 Jahre entzogen ist, Wiedererteilung ohne Prüfung möglich, wir Ihnen! entzogen ist,Neuerung Wiedererteilung ohne Prüfung möglich, wir helfen Ihnen! Wichtige Neuerung fürhelfen Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre Wichtige für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre entzogen ist,4Wiedererteilung ohneFührerschein Prüfung möglich, wir Ihnen! entzogen ist, Wiedererteilung ohne Prüfung möglich, wirlänger helfen Ihnen! Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein als 2 Jahre Wichtige für Personen, deren länger alshelfen 2 Jahre 97074 Würzburg Frauenlandplatz Tel. 0931-87611 entzogen ist, Wiedererteilung ohne Neuerung Prüfung möglich, wir helfen Ihnen! entzogen ist, Wiedererteilung Prüfung möglich, wirPrüfung helfen Ihnen! 97218 Gerbrunn Mühlweg 4 ohne Tel. 0931-700993 entzogen ist, ohne möglich, wir helfen Ihnen! 97218 Gerbrunn Mühlweg 4 Wiedererteilung Tel. 0931-700993

Führerschein in den Sommerferien!

97218 Gerbrunn führen Mühlweg 4 Tel. 0931-700993 In den Sommerferien wir Führerschein-Schnellkurse

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen (In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge

Gerbrunn Mühlweg 4 Tel. 0931-700993 97218 Mühlweg 4 97218 Tel. 0931-700993 97218 Gerbrunn Mühlweg 4durch. Tel. 0931-700993 �Gerbrunn zuverlässig � kompetent �erfahren zuverlässig �erfahren in� allen Klassen Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) 355 820 97218 Gerbrunn Mühlweg 4�kompetent Tel. 0931-700993 97218 Gerbrunn Mühlweg 4 Tel. 0931-700993 erfahren � zuverlässig �kompetent � erfahren � zuverlässig � kompetent � Zusätzliche Unterrichte tagsüber, besonders günstige Preise, � zuverlässig � kompetent �erfahren ��zuverlässig kompetent �kompetent �erfahren erfahren ��zuverlässig also worauf noch warten? – Jetzt anmelden!

RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4

Rat und Hilfe im Trauerfall

Nr. 5 / 2016

Die Zahl der Flur- oder Bittprozessionen in den Tagen vor Christi Himmelfahrt ist rückläufig. In der St. Nikolaus-Pfarrei Gerbrunn wird gleichwohl die lange Tradition aufrechterhalten. In den Gebeten und Lesungen hinauf zum Gut Gieshügel wurde klar, weshalb Christen an dem Gang durch die blühende Natur festhalten: Lebensmittelüberschüsse und Vernichtung von Lebensmitteln in großem Ausmaß in den Industrieländern – Hunger und Unterernährung vor allem in weiten Teilen Afrikas. Rapide Vernichtung von Arten durch eine industrialisierte Landwirtschaft. Ausräumen der Landschaft durch eine überzogene Flurbereinigung. Abräumen von Hecken und Gehölzen, dem Lebensraum von Hasen, Rebhühnern, Fasanen. Erhöhung der Produktion durch Pestizide und andere chemische Gifte, Folge: dramatisches Bienensterben, Verschwinden von Schmetterlingen, Brennnesseln, Kornblumen, Käfern. Diakon Helmut Greißl brachte es in seiner Predigt auf Gut Gieshügel deutlich zum Ausdruck: Man könne nicht Gott um das Reifen der Saat und der Früchte, um sauberes Wasser und reine Luft bitten und zugleich durch eine bestimmte, allein den Menschen nützliche Lebensund Wirtschaftsform Natur und alles, was in ihr lebt, zerstören. Der Erhalt und die Pflege der Schöpfung seien in den ersten Kapiteln der Bibel als Auf-

trag niedergeschrieben. Das Gebet an den Bitttagen schließe den Appell an die Menschen ein, umzukehren und Verantwortung für die Natur und ihre Geschöpfe zu übernehmen. Die Blaskapelle Randersacker begleitete die Prozession. Gieshügel-Verwalter Bernd Hesselbach stellte erneut seinen Hof für den Gottesdienst und anschließenden Imbiss zur Verfügung. Bei einer Flurprozession an einem herrlichen Frühlingsabend wird die Erinnerung an den Kirchenlehrer Augustinus (5. Jh) wach, der fragte, woran Gottes Wirken zu erkennen sei: „Frage die Schönheit der Erde, frage die Schönheit des Meeres, frage die Schönheit der

17

Luft, die sich ausdehnt und verbreitet, frage die Schönheit des Himmels …“  Reinhard Kies

Fotos: Irmtraud Michler

Flurprozession

der kleine anzeiger

ANZEIGEN

Marianne Fries Ihre individuelle Friedhofsgärtnerei Gestaltung und Pflege rund um Ihre Grabanlage • Sommer- und Urlaubsgießdienst • Dauergrabpflege • Dekoration in der Aussegnungshalle und am Grab für eine feierliche und stilvolle Beisetzung Ihrer Angehörigen

Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung

• Gartenpflege aller Art Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF)

Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 info @ gaertnerei-fries.de

Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de

18

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Kinderfest St. Nikolaus

„Ich bin ich – und du bist du“ Unser Kinderfest begann mit einem Wortgottesdienst in der St. Nikolauskirche mit Herrn Pater Wagner. Aktiv gestalteten alle Kinder ihren Gottesdienst, sie sangen im Chor, spielten zur Geschichte des Regenbogenfisches und sangen Lieder passend zum Thema. Die größten der Einrichtung unterstützten den Gottesdienst mit Fürbitten, und zu guter letzt tanzten die Vorschulkinder einen Abschlusstanz. Anschließend ließen es sich die Festbesucher so richtig schmecken, bei Kaffee und Kuchen und verschiedenem vom Grill. Die Kinder eroberten die Spielestraße und das Kinderschminken. Es war trotz des schlechten Wetters rundum ein gelungenes Fest. ANZEIGEN

�agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann

-

Individuelle Betreuung Kosten sind der Krippe angeglichen Altersgerechte Förderung Familiäre Kleingruppe

!!!"tagesmutter-ger#runn"de

� ������������� � ��������� �������� �������� � ������� ����� ��� ��� �� ��������� �������� ��� �������� ������ ������� ������ � �� �� �� ������� �� �� �� �������������� ���� � ��� �� �������

� � � �

��������� ������������� ��������� �����������

� � � � �

��� ��� �������� �������� ���� ���������������� ����������������� ����� ���������� ��� �������

Nachtwäsche von

20% Sonder-Rabatt für Herren: Schlafanzüge lang und kurz Gr. 36 - 52

für Damen: shirt Shorty-Sleep Nachthemden Gr. 36 - 52 Schlafanzüge

Gültig von 30. Mai bis 18. Juni 2016 Nutzen Sie die Gelegenheit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gungs Reini estelle hm Anna

Textil-Beierle

für Kinder: Kinder-Shorty Gr. 92 - 176

Ände rung servic se

Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 70 67 03 · E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: stores.ebay.de/textil-beierle

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Werke der Barmherzigkeit und coole Jugendband Bei schönstem Frühlingswetter feierte am Sonntag, 8.5.2016, die St. Nikolaus-Pfarrei ihren jährlichen OpenAir-Gottesdienst auf dem Schulhof der Eichendorff-Schule. Die Werke der Barmherzigkeit, Thema des Tagesevangeliums, standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Der Sinn des alten biblischen Textes wurde durch klug vorbereitete Spielszenen, in die die Gottesdienstbesucher einbezogen wurden, in die Gegenwart übersetzt . Musikalisch wurde der Familiengottesdienst von Jugendlichen gestaltet, die sich vor Monaten anlässlich ihrer Firmung zu einer Band zusammengefunden haben. Dr. Martin Kamp hat seitdem aus den Mädchen und Jungen einen schon ganz beachtlichen Klangkörper geformt, in

dem Keyboard, Saxophon, Querflöte, Schlagwerk, Gitarre, Cello, Geige u.a. zusammen musizieren. Die Gemeinde dankt den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats, die sich immer wieder bei außergewöhnlichen Gottesdiensten, Prozessionen und Gemeindefesten mit ganzer Kraft einsetzen.  Reinhard Kies

Fotos: Rüdiger Horn

Open-Air-Gottesdienst

19

ANZEIGEN

Seit 24 Jahren Pflege mit Herz! Ihr freundlicher Pflegedienst für Stadt und Landkreis Würzburg

Mobiler Therapieund Pflegedienst Uta Knobloch Rufen Sie uns an, wir kommen auch zu Ihnen

☎ (0931) 30 40 480 Zugelassen bei allen Krankenkassen! www.Sozialstation-mit-Herz.de

20

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Evangelische Apostelkirche Gerbrunn

Taufsamstage nach Vereinbarung Ökumenischer Gottesdienst in der Seniorenwohnanlage am Casteller Platz: 1. Do im Monat von 16:30 17:00 Uhr

Kopernikusstr. 10 a, Tel. 09 31 / 70 07 27 Homepage der Apostelkirche www.apostelkirche-gerbrunn.de eMail: [email protected] Kindertagesstätte der Apostelkirche In der Setz 13-21, Tel: 70 82 14 [email protected] [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo. von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr und Fr. 9.30 Uhr – 12.30 Uhr Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel Fr. 11.30 Uhr - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 70 06 48 Jeden So. 10.30 Uhr Gottesdienst So 05.06. Frau Orth So 12.06. Frau Oehler So 19.06. Frau Dr. Konrad, Gottesdienst mit Abendmahl So 26.06. Pfr. J. Riedel Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein. Kindergottesdienst am So 05.06. und So 19.06. jeweils um 9:30 Uhr Minigottesdienst am So 26.06. um 15:00 Uhr

Eine-Welt-Verkauf Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Verkauf von fair gehandelten Waren. Ökumenischer Chor: Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt dienstags von 20:15 - 22:00 Uhr in der Apostelkirche Gerbrunn. Wir studieren ein breites Spektrum von Chormusik ein, von Alter Musik über Klassik und Romantik bis zu modernen Gospels und Spirituals. Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen und Altersstufen, die Grundkenntnisse im Notenlesen haben und gern singen, sind herzlich eingeladen, einfach mal unseren Chorleiter Sascha Panknin, Tel: 0176 9627 4269 Email: [email protected] oder zu einer Probe kommen. Offener Frauentreff Kontakt Frau Schmidt-Plauk, Tel: 70 12 80 Ökumenischer Kreis 50+ Di 07.06. „Silberahorn, Quitte und Mammutbaum – exotische und einheimische Bäume im LandesgartenschauPark Würzburg (Teil 2)“ Treffpunkt: Eingang an der Festung Marienberg, Beginn: 15:00 Uhr Infos: Frau Tirre, Tel: 708312, Frau Trump, Tel: 709277

Kirchenvorstandssitzung Freitag, 10.06. um 20:00 Uhr im Clubraum Jungschargruppe: Mittwoch, 01.06., 15.06., 29.06. jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr Computerstammtisch Jeden 2. Do im Monat von 16:30 – 19:00 Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Moderator Klaus Wirsing (Tel. 0931/ 70 74 90) und Wolfgang Pavel, (Tel. 0931/70 61 26) Nächster Termin: Do 09.06. Bibelgespräch „Gemeinsam unterwegs“ Mittwoch, 22.06. um 19:30 Uhr im Clubraum Gesellige Tänze aus aller Welt Jeden Montag 15:00 – 16:30 Uhr (außer in den Ferien) Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren Di von 15:00 - 16:30 Uhr Do von 9:30 – 11:00 Uhr im Untergeschoss der Kirche. Der Eingang ist außerhalb. Einfach die Treppe links neben der Kirche runter gehen. Die Krabbelgruppe heißt alle Mamas und Papas aus Gerbrunn und Umgebung mit ihren Kindern (6 Monate bis 3 Jahre) willkommen. Kontakt: Krabbelgruppe-Gerbrunn@ gmx.de

ANZEIGE

Therapie und Training

Unser neuer functional Therapie- und Trainingsraum ist eingerichtet!

i ot

h

er

ap

ie ·Logo

Er go

Phys

Gerbrunn

therapie

Damit macht Therapie und Training noch mehr Spaß!

ie päd

·

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

St.-Nepomuk-Str. 13 97218 Gerbrunn

www.gesundheitszentrum-gerbrunn.de

Monika Thamm Frederik Gerber

. . . . . .

Krankengymnastik Sekt. Heilpraktiker Physiotherapie Rehabilitation Gesundheitscoaching Präventionskurse Medizinische Wellness

0931 708055

Bianka Rapps

Anita Schwald

. Logopädie . Sprachtherapie . Sprechtherapie . Stimmtherapie . Schlucktherapie

. Ergotherapie . Entwicklungs-

Auch in Randersacker

Auch in Eibelstadt

0931 99115880

0931 99115881

. .

förderung Rehabilitation Systemische Familienberatung

Nr. 5 / 2016

21

der kleine anzeiger

Herzliche Einladung zum Kirchweihfest der Apostelkirche Gerbrunn am 10.07.2016 unter dem Motto der Jahreslosung „Der Herr spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Es beginnt mit einem Festgottesdienst um 10.30Uhr unter Mitwirkung des Chor Concino. Anschliessend ist Zeit für Beisammensein, Unterhaltung und gegenseitigem Kennenlernern. Außderdem werden verschiedene Aktivitäten angeboten, natürlich auch ein Kinderprogramm. Der Posaunenchor, ein Beitrag der Kindertagesstätte und ein offenes Singen tragen zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Natürlich ist für das leibliche Wohl in vielfältiger Weise gesorgt. Ausklang des Tages bildet eine Andacht um 17.00Uhr mit dem Ökumenischen Chor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Psalm 23,1

Zutiefst traurig, nehmen wir Abschied von

Margret Siekmann, die am 29. April 2016 nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Sie hat sich über viele Jahre äußerst engagiert und aktiv als Mitglied im Kirchenvorstand der Apostelgemeinde eingebracht. Möge sie in Gott geborgen sein. Du wirst uns sehr fehlen, Margret. 

Der Kirchenvorstand der Apostelkirche

Es sind noch Plätze frei... ...für die Fahrt nach Eisenach! – Die Apostelkirchen Gemeinde fährt am 18. Juni auf die Wartburg, um die Stätten zu sehen, an denen Luther gewirkt hat.Nach der Führung auf der Burg laufen wir gemeinsam in die Stadt. Dort kann Jeder nach Lust und Laune die Zeit verbringen. Entweder man schlendert durch die Geschäfte, oder man schließt sich einer Führung durch die Stadt oder durch das Bachmuseum an (zusätzlich ca. 5€). Gegen 18 Uhr geht es dann zurück nach Gerbrunn. Alle Gerbrunner sind herzlich willkommen! Wann: 18. Juni, Abfahrt um 7.45 Uhr. Wohin: nach Eisenach Kosten: 22 € für Busfahrt und Eintritt auf der Wartburg Bitte schnell im evangelischen Pfarrbüro bei Frau Körber anmelden. Tel.: 700727. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Für den Kirchenvorstand: Christiane Konrad und Helmut Stark

ANZEIGEN

22

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Mitteilungen örtlicher Vereine

Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn www.tsvgerbrunn.de · [email protected] Öffnungszeiten: Montag von 9.00 - 11.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefon (09 31) 70 81 29 Das Geschäftszimmer des TSV Gerbrunn ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr nur noch montags geöffnet.

Liebe Mitglieder des TSV Gerbrunn, die letzte Generalversammlung brachte einen Personalwechsel in der Vorstandschaft mit sich. Der bisherige Vorstand ist komplett zurückgetreten. Wir bedanken uns bei den bisher aktiven Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit. Es konnten jedoch mit Martin Rüthlein als 2. Vorsitzenden und Stefan Wolfshörndl als Schriftführer zwei Personen für den geschäftsführenden  Vorstand gefunden werden, die den Verein bis auf weiteres leiten werden. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde gemeinsam mit dem Ältestenrat und den Abteilungsleitern des Vereins darüber hinaus festgelegt im Rahmen einer Klausurtagung erst neue Strukturen  zu schaffen, die Satzung zu überarbeiten und dann die nächste Generalversammlung mit Neuwahlen durchzuführen. Diese wird deshalb frühestens im Spätherbst 2016 stattfinden. Auf den normalen Betrieb des Vereins, die Übungs- und Sportstunden hat dies keinerlei Einfluss. Wer sich aktiv am Vereinsleben beteiligen möchte ist sehr herzlich zur Mitarbeit und Neuausrichtung des TSV Gerbrunn eingeladen.  TSV Gerbrunn

Angebot des TSV Gerbrunn: Spaß und Fitness im Sommer 7-wöchiger AROHA-Kurs AROHA ist ein sanftes Training mit großem Effekt: Elemente aus dem „Haka“-Kriegstanz der neuseeländischen Maori werden mit traditionellem Kung Fu und elementarem Tai Chi verbunden. AROHA ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Die unkomplizierten Bewegungen ermöglichen es hervorragend, Stress abzubauen und den Kopf frei zu kriegen. Speziell dazu komponierte Musik im ¾-Takt lässt die Stunde zu einem besonderen Erlebnis werden. Es ist ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann. Kursbeginn: Dienstag, 31.05.2016, 19.00 - 20.00 h Kursort: SCHULTURNHALLE Gerbrunn (bei schönem Wetter: draußen im Schulhof/Hartplatz)

weitere Termine: 07.06., 14.06., 21.06., (NICHT: 28.06.), 05.07., 12.07., 19.07. (Pufferstunde: 26.07.) Kosten: 35 Euro (für Nicht-Mitglieder) 21 Euro (für TSV-Mitglieder) Die erste Kursstunde dient wie immer als Schnupperstunde für Neueinsteiger! (einmalig: Schnupperstundengebühr 5 Euro pro Teilnehmer)

Anmeldung und Auskunft bei: Alexandra Andersen Tel. (0931) 2008542 oder per E-mail: [email protected]

TSV Gerbrunn 1877 – Wanderplan 2016 Wanderwart: Wolfgang Burger, Gregor-Mendel-Str. 9 ☎ 70 70 17 Stv. Wanderwart: Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57 ☎ 70 15 25

Sonntag, 5. Juni 2016  G. Vettermann Halbtageswanderung:  Tel. 70 60 90 Im Mühlental bei Iphofen. Abfahrt 13:00 Uhr  Sonntag, 26. Juni 2016 J. + B. Kerschke Tageswanderung: Magen - Galle - Herz.  Tel. 66 20 05 Abfahrt 9:00 Uhr · Rucksackverpflegung

3. Jugend-Fußball-Camp präsentiert von besichern.de Der TSV Gerbrunn bietet auch in diesem Jahr in der Zeit vom 06. September bis 09. September 2016 ein Jugend-FußballCamp für Mädchen und Jungs im Alter von 5 bis 14 Jahren an. An der Fußballschule können alle Kids aus Gerbrunn, Würzburg und der Umgebung teilnehmen. Eine Mitgliedschaft im TSV Gerbrunn oder fußballerische Erfahrung ist nicht notwendig. Jeder ist herzlich eingeladen! Das Angebot beinhaltet: • 4-tägige Fußballschule mit vielfältigen Übungen und Wettspielen nach DFB-Ausbildungskonzept • Team aus erfahrenen Trainern, teilweise mit DFB-Lizenz, • alters- und leistungsgerechte Gruppeneinteilung, • mehrere Trainingseinheiten in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, • Frühaufsteher-Betreuung bereits ab 8:30 Uhr, • täglich gesundes Frühstück und warmes Mittagessen, • Fitnessgetränke, Wasser und Obst für den ganzen Tag, • Freitag ab 16:00 Uhr kleine Challenges mit Preisverleihung für alle Kicker mit anschließendem Grillen und gemütlichen Beisammensein mit den Eltern. Für das Jugend-Fußball-Camp können drei Teilnehmerpakete zwischen 89 und 109 Euro gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt über fussballcamp.tsvgerbrunn.de

Nr. 5 / 2016

23

der kleine anzeiger

TSV-Mitgliederversammlung

Martin Rüthlein und Stefan Wolfshörndl übernehmen Führung Mit einem positiven Ausblick endete die Mitgliederversammlung des TSV 1877 Gerbrunn. Nachdem die komplette Vorstandschaft wie angekündigt zurückgetreten war, hat der Verein einen neuen, wenn auch unvollständigen Vorstand. Den Abend eröffnete der 1. Vorsitzende Thomas Beck mit der Begrüßung von immerhin 76 Mitgliedern des Vereins. In einem kurzen Rückblick wurde auf die Höhepunkte des vergangenen Geschäftsjahres zurückgeblickt: Austritt der NGG, Hüttensanierung und Fußballprojekt. Anschließend nahm Thomas Beck in persönlichen Worten zur Aufwandsentschädigung Stellung, die er vom Verein für seine Tätigkeit als Vorsitzender erhalten hatte und die zu Streitigkeiten intern wie extern geführt hatten. Er bedankte sich für acht ereignisreiche Jahre in seiner Position und gab seinen Rücktritt bekannt. Gleichzeitig trat die komplette Vorstandschaft von ihren Ämtern zurück. Nach den Berichten der Abteilungsleiter und den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft – exemplarisch sei Kurt Fries erwähnt, der seit 70 Jahren Vereinsmitglied ist – folgten die regulären und außerordentlichen Wahlen der Positionen. Mit Martin Rüthlein konnte ein neuer stellvertretender Vorsitzender für den Verein gefunden werden. Herr Rüthlein war jahrelang in der NGG und als Wirtschaftsprüfer des Vereins aktiv und kennt sich bestens in der Materie aus. Ihm zur Seite steht als Schriftführer Stefan Wolfhörndl, unser Gerbrunner Bürgermeister. Die Posten des Vorsitzenden und des Hauptkassierers konnten zunächst nicht besetzt werden. Der TSV Gerbrunn wird aber mit Nachdruck geeignete Kandidaten suchen und zeitnah zur Wahl vorstellen. Hauptkassenverwalterin Monika Schneider und ihre Stellvertreterin Maria Götz werden bis dahin das Geschäftszimmer kommissarisch leiten. Der TSV Gerbrunn bedankt sich bei der zurückgetretenen Vorstandschaft für die geleistete Arbeit! Ein großer Dank gilt aber auch Martin Rüthlein und Stefan Wolfshörndl für

Neue Führung: Stefan Wolfshörndl und Martin Rüthlein  (Foto Traudl Baumeister) die Bereitschaft, den Verein gemeinsam mit allen aktiven Mitgliedern gestalten zu wollen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft beim TSV Gerbrunn!

TSV Gerbrunn e.V.

Vorankündigung

4. Wengertslauf am 23. Oktober 2016 (Sonntag) Achtung: Streckenführung wie im letzten Jahr – Start und Ziel ist wieder für alle Läufe am Judenpfad – (Nähe Casteller Platz). Einzige Ausnahme ist der Kinderlauf über 1,5 km, der auf flacher Strecke – ohne Steigung – absolviert wird. Die Anmeldung, Siegerehrung, Catering usw. ist wieder in der Mehrzweckhalle Gerbrunn. Weitere Details werden noch bekannt gegeben.

ANZEIGEN


 


‐
durchgehend
warme
Küche
‐
 ‐
durchgehend
warme
Küche
‐
 Di
–
Do

ab
16.00
Uhr;
Fr.
–
So.
u.
Feiertags

ab
11.00
Uhr
 Di
–
Do

ab
16.00
Uhr;
Fr.
–
So.
u.
Feiertags

ab
11.00
Uhr
 Maingasse
14
a,
97236
Randersacker,
Tel.
0931‐46559933
 Maingasse
14
a,
97236
Randersacker,
Tel.
0931‐46559933
 





(Betriebsferien
vom
17.2.
‐
6.3.14)



(Betriebsferien
vom
17.2.
‐
6.3.14)
 
 


24





der kleine anzeiger

Initiativkreis Gerbrunn für Europäische Städtepartnerschaften e.V. (IGEP)

Vier Tage herzlicher Freundschaft und gelebter Partnerschaft In diesem Jahr waren wieder die Gerbrunner die Gastgeber: Am Himmelfahrtstag kam 4o Freunde aus den normannischen Partnergemeinden Cresserons, Mathieu, Cambesen-Plaine und Perier-sur-le-Dan nach Unterfranken, um ihre deutschen Freunde zu besuchen. Viele kennen sich seit dem ersten Besuch im Jahr 2000, man wohnt bei befreundeten Familien und pflegt die Gastfreundschaft. Ein

Vor dem Tor von Schloß Mespelbrunn 

Nr. 5 / 2016

Höhepunkt bei herrlichem Wetter war die Spessartfahrt. In Schloss Mespelbrunn erfuhren Gäste und Gastgeber einiges über die Geschichte fränkischer Adelsfamilien. Einer ihrer berühmtesten Vertreter war der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn, an den 400 Jahre nach seinem Tod im nächsten Jahr manche Feierlichkeit erinnern wird. Fränkische Bratwürste mit Kraut und das berühmte Bier vom Franziskaner-Kloster auf den Kreuzberg (Rhön) genossen die Freunde der deutsch-französischen Freundschaft hoch über Miltenberg im Kloster Engelberg. Eine Weinbergs-Wanderung am Würzburger Stein sowie ein fröhlicher Abschiedsabend in einer Randersackerer Häckerwirtschaft rundeten das Programm ab. Im nächsten Jahr starten dann wieder die Gerbrunner ins Calvados, die IGEP – Freunde freuen sich schon jetzt darauf. Reinhard Kies

Foto: Christoph Gundermann

Liebe Mitglieder und Freunde der Gerbrunner Städtepartnerschaften, im nächsten Monat wird satzungsgemäß unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattfinden, zu der wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Wir bitten Sie den folgenden Termin zu notieren:

DIENSTAG 07. Juni 2016, BEGINN 19.00 UHR IN DER MEHRZWECKHALLE GERBRUNN Tagesordnung 7. Wahl des stellv. Vorsitzenden 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 8. Wahl des Schatzmeisters 1. Vorsitzenden 9. Wahl des Schriftführers 2. Bericht des Schatzmeisters 10. Wahl zweier Kassenprüfer 3. Bericht der Kassenprüfer 11. Neufassung der Satzung 4. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft 12. Ausblick auf den Jahresablauf 2016 im IGEP 5. Bildung eines Wahlausschusses 13. Geselliger Teil 6. Wahl des 1. Vorsitzenden Hinweis: Der geänderte Satzungstext kann auf der Homepage des IGEP unter www.igep.de oder beim Schatzmeister, Herrn Gerd Vettermann, eingesehen werden. Auch in diesem Jahr, wird nach dem offiziellen Teil des Abends, der gemeinsame Gedankenaustausch bei angeregten Gesprächen, und selbst zubereiteten Spezialitäten aus unseren Partnerregionen einen Schwerpunkt darstellen. Falls Sie Interesse an einer Kandidatur für ein Vorstandsamt haben, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 06. Juni mitzuteilen. Norbert Mauermann Tanja Gausmann-Kamp 1. Vorsitzender stv. Vorsitzende

Nr. 5 / 2016



Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft



Ortsverband Gerbrunn e.V.



www.gerbrunn.dlrg.de [email protected]



25

der kleine anzeiger

Trainingszeiten

die Umsetzung des Gelernten. Die Teilnehmer haben dem Umgang mit den Funkgerät geübt und ihre Erste-HilfeKenntnisse an kleinen Fallbeispielen angewendet. Mit unserem Schlauchboot haben wir außerdem ein paar kleine Rettungsübungen auf dem Wasser durchgeführt. Alles im allen ein toller Start in die neue Saison! Interessierte Jugendliche sind übrigens jederzeit willkommen!

Mittwoch: 18.00 – 19:30 Uhr Turnhalle: Gymnastik und Spiele Donnerstag: 20:15 – 21:00 Uhr Hallenbad: Wassergymnastik mit Hans Ebert (auch für Nichtmitglieder!) 20:45 – 22:00 Uhr Hallenbad: Unterwasserball Samstag: 15:00 – 16:00 Uhr 16:00 – 17:00 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr

Hallenbad: Anfängerschwimmen Grundschulung Hallenbad: Anfängerschwimmen Fortgeschrittene Hallenbad: Kinder- und Jugendtraining

18:00 – 20:00 Uhr Hallenbad: Jugend- und Erwachsenen training

Immer aktuell mit unserer Homepage ALLE Infos über die DLRG Gerbrunn finden sie immer aktuell auf unserer Homepage: www.gerbrunn.dlrg.de

Einsatzübung am Main unseres Jugend Einsatz Teams Unser Jugend Einsatz Team hat das frühlingshafte Wetter genutzt und am 17. April 2016 eine Einsatzübung am Main gemacht. Nachdem die Wintermonate zur theoretischen Ausbildung genutzt wurden, ging es an diesem Tag um

Aktuelle Einsatzzahlen 2016 HvO Wasser- Rettungs- San SEG Einsätze/ Alle Einsätze rettung hunde Absicherungen Einsätze Januar 17 - 1 7 25 Februar 12 2 1 3 18 März 14 1 - 1 16 April 12 1 1 1 15 Gesamt 55 4 3 12 74 ANZEIGEN

- Kosmetik - Neutralseife - Haushaltspflege HAKA KUNZ Elisabeth Sandner Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74 Wir machen Ihre Steuererklärung! Ansprechpartnerin Karin Ullrich Reifensteinweg 19 97286 Sommerhausen Tel. 09333–9041181 [email protected]

www.steuerring.de/ullrich Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

26

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn Aussaat Seit Jahren schon aufeinander eingespielt: Der Obst- und Gartenbauverein und die Kinder der AWO-Mittagsbetreuung der Eichendorff-Schule. Erneut lud der rührige Traditionsverein die Kinder dazu ein, auf einem Acker des Nebenerwerbslandwirts Bruno Kraft unweit des Abenteuerspielplatzes Saatkartoffeln der Sorte Quarta in den an diesem sonnigen Frühlingstag trockenen Boden zu legen. Die Kinder taten es mit großer Begeisterung. Zuvor hatte

ihnen der Vorsitzende des Obst-und Gartenbauvereins, Hermann Wittstadt, erzählt, wie die Kartoffeln aus Südamerika nach Deutschland gekommen sind. Die Anden-Indios kannten sich mit ihnen aus. König Friedrich II von Preußen, der Alte Fritz, sorgte dafür, dass seine Bauern, zunächst im märkischen Sand, die Kartoffeln anbauten, um die Ernährung seiner Untertanen zu sichern. Der Obst- und Gartenbauverein möchte mit Aktionen dieser Art die Kinder darüber aufklären, dass die Kartoffeln, bevor sie als Pommes frites, Kroketten und in anderer Verarbeitung in den Regalen der Supermärkte und Discounter liegen, in den Äckern, auch der Gerbrunner Landwirte, gewachsen sind. Im Spätsommer werden die Kinder sehen, was aus ihrer Aussaat geworden ist. 

Text und Fotos: Reinhard Kies

Landesgartenschau Bayreuth

Blumenschmuckwettbewerb 2016

Wir fahren am Mittwoch, 29. Juni 2016 nach Bayreuth. Abfahrt ist um 6:30 Uhr an den bekannten Haltestellen: Sandbühl, Rathaus, Am Happach und Paul-Ehrlich-Straße. Auf der Rückfahrt werden wir in einem gemütlichen Lokal einkehren und etwa um 20 Uhr wieder in Gerbrunn sein. Anmeldungen möglichst bald bei Hermann Wittstadt, Tel. 70 72 93 oder per e-mail an [email protected]. Wir freuen uns schon auf viele Garten- und Blumenfreunde – auch Nichtmitglieder! – und einen erlebnisreichen, interessanten Tag.

Sonnige Sommerfarben auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten sorgen für gute Laune und Freude bei den Menschen – manchmal auch bei den Bienen, die auf der Suche nach Blüten mit Bienennahrung sind. Wenn Sie noch ein wenig Platz in Kästen, Kübeln oder im Garten haben, so sollten Sie bienenfreundliche Sämereien oder Pflanzen oder Wildblumen bevorzugen – Bienen, Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen besuchen dann Ihr Blumenparadies. Mehr Informationen zu Pflanzen, die für Bienen attraktiv sind, finden Sie unter www.willis-bienenparty.de

ANZEIGEN

ik ien nik n hn rg h c e K- lage g n te rke ec ll n E B t s / t a n u k i au st iz ive we ni SAT gsa le -In enh etz ohe erat ude ech n o a t k tr -N ktr gen ISO pf bä cht an DV e ek e r m l l e i 9001 K G E E L E E R n

N

DE

D IE NS

S T UN GS Q IT ÄT

WASH & RACE in Gerbrunn

UN

R

„Habt Spaß dabei!“



Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. Bei uns finden Sie: 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung Fußmattenreiniger für die Innenreinigung

EI

L UA

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –Käthe-Kollwitz-Str. 2

TL

io at

S E RE K U

N

Elektro PIXIS GmbH

Am Kirschberg 4 97218 Würzburg-Gerbrunn Telefon: 09 31 / 70 560 - 0 Telefax: 09 31 / 70 560 - 30 E-Mail: [email protected] Internet: www.pixis.de

24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 - 25

Nr. 5 / 2016

27

der kleine anzeiger

erheblichen Kosten für eine Stützmauer zu einem Nachbargrundstück würden von der Gemeinde Gerbrunn übernommen. Für eine neue Kleinkindgruppe im ehemaligen kath. Pfarrhaus am Schulweg wird derzeit das notwendige Personal gesucht. Kassier Netscher konnte von einer rundum zufriedenstellenden Kassenlage des Vereins berichten. 121 Mitglieder zahlen pünktlich ihren Jahresbeitrag von 30 Euro. Netscher dankte insbesondere den Mitgliedern, die teilweise schon seit Jahrzehnten ihren Beitrag leisten, weil sie die freie Trägerschaft des Kath. Kindergartens bejahen und fördern wollen.

AWO-Senioren-Nachmittag Mittwoch, 15.06.2016 um 14.30 Uhr im großen Versammlungsraum der Mehrzweckhalle

„Spiele-Nachmittag“

Im Haushalt 2015 des Kindergartens standen den Einnahmen von 920.000 Euro (jeweils 40% staatl. bzw. kommunale Leistungen, 20% Elternbeiträge) Ausgaben in derselben Höhe gegenüber – Beträge, mit denen sehr sorgfältig umgegangen worden ist, wie die Kassenprüfer G. Gottwald und R. Kies bestätigten. Reinhard Kies

Sankt-Nikolaus-Verein Gerbrunn e. V. Jahresversammlung des Nikolaus-Vereins Das Positive vorweg: Der Verein, Träger des Katholischen Kindergartens, hat einen stabilen, handlungsfähigen Vorstand, der auch in den nächsten drei Jahren seine Arbeit umsichtig und entschlossen leisten wird. Insofern kann man von Glück reden, dass Ralf Bock (1. Vors.), Dagmar Zepke (2. Vors.), Björn Netscher (Kassier) und Stefan Meyer (Schriftführer) dem Verein ehrenamtlich vorstehen. Sie erhalten lediglich einen auf der Mitgliederversammlung beschlossenen geringen Auslagenersatz. Das weniger Positive: Die Arbeit, zumal eines ehrenamtlichen Vorstands, wird von Jahr zu Jahr erschwert durch immer wieder neue bürokratische Auflagen. Ob in baulicher Hinsicht oder im Hinblick auf den Anstellungsschlüssel oder die Fehlzeiten-Regelung (der Angestellten) – auf die schon bestehenden Anforderungen wird immer noch etwas draufgepackt (Beispiel: Für alle Gruppenräume müssen eigene Spülmaschinen angeschafft werden. Bislang erledigte eine leistungsstarke Spülmaschine den gesamten Abwasch). Der Kindergartenbereich scheint ein beliebtes Spielfeld der Jünger des Hl. Bürokratius zu sein. Der jetziger Vorstand trägt es (noch) mit Fassung. Bock verwies auf bauliche Verbesserungen im vergangenen Jahr, zu deren Finanzierung der Nikolausverein mit eigenen Mitteln beigetragen hat. Das gelte auch für die Zukunft. Die

Von links: Ralf Bock, Dagmar Zepke, Stefan Meyer, Björn Netscher ANZEIGEN

"Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG

Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected]

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai

09 31/ 7 96 47-0 •

09 31/ 7 50 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

28

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Internationale Deutsche Meisterschaft (BKV) des Kampfsports in Karlsruhe Das Black Belt Center Keichu Do Karate Rottendorf/Gerbrunn war am 07.05.16 bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Karlsruhe in vier verschiedenen Diziplinen sehr erfolgreich. In der Diziplin Kata erreichten Arbin und Bekim Nuhija, Kristina Spivak, Sarah Bergner und Otis Wallascheck den ersten Platz. Die zweiten Plätze gingen an Lilo Pein Schwarz, Leo Wünsche und Arthur Schall. In der Diziplin Waffenkata (Formenlauf mit einer Waffe) gewann Kristina Spivak und Bekim Nuhija jeweils den ersten Platz, der zweite Platz ging an Leo Wünsche und der dritte an Arthur Schall. In der Diziplin Selbstverteidigung erreichten unsere Sportler einmal den ersten und zweimal den zweiten Platz. In der Kategorie Bruchtest gewannen Bekim Nuhija und Otis Wallascheck jeweils den ersten Platz, der zweite ging an Lilo Pein Schwarz, Arthur Schall und Sarah Bergner erzielten jeweils den dritten Platz.

Von hinten links: Otis Wallascheck, Arthur Schall, Lilo Pein Schwarz, Sarah Bergner und Bekim Nuhija. Von vorne links: Leon Wünsche, Kristina Spivak und Arbin Nuhija. Weitere Informationen finden Sie unter www.keichudo-karate.de

ANZEIGEN

WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR NUNNAUUNI

GRANIT 1893

Granit - Kleber AS

Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2 · 97218 Gerbrunn 0931 70 77 08 Öffnungszeiten: Mo: 8.00 – 20.00 Uhr Di/Do: 8.00 – 18.00 Uhr Mi: 8.00 – 13.00 Uhr Fr: 9.00 – 17.00 Uhr Leistungen: Massage · Krankengmnastik Lymphdrainage · med. Fußpflege Elektrotherapie · Wärme/ Kältetherapie Hausbesuche www.phsiotherapiepraxis-bader.de

Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt)

97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848 Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr

www.ofenmanufaktur-hess.com

Gärten zum Wohlfühlen

GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN ● Natur- & Betonstein Pflasterarbeiten ● Trockenmauern

● Baumfällung u. -Kappung mit Kletterseiltechnik ● Gartenpflege, Heckenschnitt ● Obstbaumschnitt

Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker

Nr. 5 / 2016

29

der kleine anzeiger

ANZEIGEN

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte

Susanne Semmler n Ralf Rothe Alle Kasse Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.drsemmler.de Behandlungsspektrum:  Allgemeine Zahnheilkunde  Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde  Ästhetik  Parodontologie/Chirurgie  Implantologie/Laser

Mittendrin statt nur dabei

Geme ins chaf t spr a xis Z ahnär zte Susanne Semmler Ralf Rothe Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de



Termine nach Vereinbarung

WÜ-Stadtmitte · Eichhornstraße 2a · Tel. 09 31 / 1 44 74 Weitere Filialen: WÜ-Heuchelhof · Höchberg · Ochsenfurt · Rimpar

30

der kleine anzeiger

Nr. 5 / 2016

Volker`s Kickboxschule wieder erfolgreich Bei der German Open in Giebelstadt durften alle Starter der Kickboxschule Gerbrunn, unter der Leitung von Volker Horn, mit einem Pokal zurückkehren. Unsere jüngste Starterin Frida mit ihren sieben Jahren, konnte sich in ihrer Altersklasse und den vielen Gegnern einen dritten Platz sichern. Nico Horn erkämpfte sich mit einer hervorragenden Leistung den 1. Platz und konnte jeden seiner Gegner mit 0:4 bezwingen. Christian Tausch und Christian Kreuzer mussten in der gleichen Altersklasse antreten. Somit erreichte Christian

Erfolgreich in Gelchsheim: v. links: Volker Horn, Christian Kreuzer, Nico Mangiagli, Christian Tausch und Nico Horn

Erfolgreich in Giebelstadt: vorne: Frida Tempel und Nico Horn; hinten v. l.: Christian Tausch, Christian Kreuzer und Volker Horn ANZEIGEN

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen:

www.fwg-gerbrunn.de www.linie14.de

Rathausplatz 1 · 97218 Gerbrunn · Tel. 0931 · 70 05 01

Abholservice Das unschlagbare Angebot Party-Pizza 50 cm Ø • nur nach Ihrer Wahl • nur für Sie • nur weil Sie es soo mögen! • nur für 15,- € Ihr Linie 14 Team freut sich • nur zum Mitnehmen auf Ihren Kommen! Um Reservierung wird gebeten.

Öffnungszeiten: Do - So + Feiertag Mo - So

11 .30 - 14.00 Uhr 17.00 - 23.00 Uhr

...ein Genuss auf Mediterrane Art

Tausch einen zweiten Platz und Christian Kreuzer sicherte sich den ersten Platz in dieser Gruppe. Ebenfalls konnte bei dem Kickboxturnier in Gelchsheim erfolgreich abgeschlossen werden. Christian Tausch konnte sich einen vierten Platz erkämpfen, Christian Kreuzer erreichte einen dritten Platz, beide mussten sich gegen erfahrene Schwarzgurtträger behaupten. Nico Mangiagli bestritt sein erstes Turnier und nahm den Pokal für den zweiten Platz mit nach Hause. Nico Horn schaffte es in Pointfight, sich gegen seinen Gegner (Weltmeister im Leichtkontakt) durchzusetzen und stand stolz am Ende als Sieger ganz oben auf dem Treppchen.

Nr. 5 / 2016

31

der kleine anzeiger



TC Rot-Weiss Gerbrunn

Gerbrunner Tennis-Damen starten erfolgreich in die Saison Auch nach dem Abstieg aus der Landesliga startet die 1. Mannschaft der Gerbrunner Damen selbstbewusst in die Saison, ist die Aufstellung doch so stark wie im letzten Jahr. Neu hinzugekommen ist Steffi Letschert, die das Team nun voll unterstützt. Mit dem Ziel, die Saison in der oberen Tabellenhälfte zu beschließen, wurde bereits das erste Heimspiel bei bestem Wetter mit viel Unterstützung der 2. Damen gegen den Aufsteiger TC Karlstein klar entscheiden (19:2).

Die Spielerinnen auf dem Foto: Sandra Jodlowski, Lisa Schätzlein, Kerstin Esser, Stefanie Letschert, Ellen Schlessmann, Christina Trageser. Wer sich für Tennissport interessiert, ist herzlich auf der Anlage des TC Rot-Weiß Gerbrunn willkommen – wir freuen uns in allen Altersklassen über Mitspieler! www.tc-rot-weiss-gerbrunn.de ANZEIGEN

T S TAT U N G S

Q

LI UA

ER N E H MEN

FIZIER

BE

NT

S

U

TE

www.gerbrunn.de [email protected]

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns...

Bestattermeisterin Alexandra Geist

32

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Allgemeine Mitteilungen

Samstag, 11.06. OGV: Vereinsausflug an den Niederrhein, - Mittwoch, 15.06. 06:00 Uhr Sonntag, 12.06. Chickendales: Round Dance, 12:00 - 17:00 Uhr, VR MZH

Termine Juni 2016

Sonntag, 12.06. Kath. Pfarrei: Fest Gottesdienst zum Jubiläum von Pater Bernd Wagner, 10:30 Uhr

Mittwoch, 01.06. Wirtshaussingen, Hauptstr. 29, 20:00 Uhr

Mittwoch, 15.06. AWO: Seniorennachmittag, 14:30 Uhr, MZH

Donnerstag, 02.06. Offener GRÜNER Stammtisch, Linie 14 Donnerstag, 02.06. Kultur- u. Förderverein: - Sonntag, 05.06. Vereinsausflug Böhmer Wald Freitag, 03.06. Kulturbühne: Leipziger Pfeffermühle, ev. Schröpfungsgeschichte, 20:00 Uhr Dienstag,

07.06. Ökumenischer Kreis 50 Plus Veranstaltung

Donnerstag, 09.06. Computerstammtisch, 16:30 - 19:00 Uhr, Evang. Apostelkirche Donnerstag, 09.06. CSU: Offener Bürgerstammtisch, ab 19:30 Uhr im TSV-Vereinsheim Donnerstag, 09.06. Sudetendeutsche: Treffen im Sängerzimmer MZH, 14:00 Uhr

Donnerstag, 16.06. Fotofreunde: Clubabend, 17:00 Uhr, VRkT MZH Samstag, 18.06. Evang. Kirche: Gemeindeausflug nach Eisenach und zur Wartburg, 08:00 Uhr Samstag, 18.06. Samstag,

CSU: Führung durch den neuen Stadtteil Hubland mit Stadtrat Wolfgang Roth; weitere Infos unter www.csu-gerbrunn.de oder am Schaukasten

18.06. Damenchor: Konzert

Donnerstag, 23.06. VDK: Mitgliedertreff, 14:00 Uhr, VRgT MZH Samstag,

25.06. SFZ: Sonnwendfeuer Flürle/Feuerwehrhaus

Donnerstag, 09.06. Gerhart Hauptmann: Starke Frauen Schwaches Geschlecht, Kulturbühne, 20:00 Uhr

Dienstag, 28.06. VDK 6-Tagesfahrt Nauders/Tirol, - Sonntag, 03.07. St. Moritz/Oberengadin

Samstag, - Montag,

Donnerstag, 30.06. Chickendales: Square Dance, 20:00 Uhr, VR MZH

11.06. Heinrich Huttner Hofschoppenfest, 13.06. Sieboldstraße 7-7a

ANZEIGEN

Casteller Platz 1, 97218 Gerbrunn

Telefon: (09 31) 70 89 49 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 8:30 - 17:00 Uhr Samstag 7:00 - 12:00 Uhr In den Sommermonaten Juni, Juli und August ist unser Salon Die. bis Fr. von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr und Sa. 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Um Voranmeldung wird gebeten!

Nr. 5 / 2016

33

der kleine anzeiger

Grüß Gott beim „Theilheimatfest 2016“ Änderung bei der kostenfreien Ausgabe von Wertmarken für die Sommerferien Der VVM hat sein Fahrkartenangebot für die Sommerferien geändert. Ab diesem Jahr gibt es nur noch die Sommerferienkarte (gültig in den Sommerferien) in zwei verschiedenen Ausführungen: Großwabe und Gesamtnetzgebiet. Die Sommerferienkarte ist nur noch über die Verkaufsstellen des VVM, Fahrkartenautomaten und Busfahrer käuflich erhältlich – NICHT mehr über die Gemeindeverwaltungen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr die Fahrkarte kostenfrei über die Gemeinden erhalten. Berechtigt sind: - dritte und weitere Kinder einer Familie (nicht Gastkinder) - Kinder von Arbeitslosengeld II-Empfängern (SGB II) und von Sozialhilfeempfängern - arbeitslose Jugendliche (nicht aber Schulabgänger des abgelaufenen Schuljahres) - behinderte Kinder und Jugendliche - Kinder von Asylbewerbern - Kinder bei Pflegefamilien Bei Abholung der Sommerferienkarte ist zwingend vorzulegen: - Der Nachweis über die Berechtigung (z.B. ALG II-Bescheid, Sozialhilfebescheid, Behindertenausweis, Asylbescheinigung, etc.) UND - eine Stammkarte des VVM (Falls das Kind noch keine Stammkarte hat, bitte unbedingt vorher beim VVM beantragen; bereits vorhandene Schülerstammkarten können verwendet werden. Die Anträge sind online unter: www.vvm-info.de erhältlich) Die Fahrkarten für Berechtigte und der Ferienpass sind ab ca. Mitte Juli in den Rathäusern abholbar. Bitte die örtlichen Ausgabetermine beachten! Landratsamt Würzburg Kommunale Jugendarbeit Frau Kuhn / Frau Handke Tel. 0931/8003-297 /-379 [email protected]

Es dauert gerade einmal eine Viertelstunde, bis man mit dem Auto von Gerbrunn kommend, oder von Kitzingen aus, beim „Theilheimatfest 2016“ ist. Gute Alternativen zum Auto bieten sich mit dem Fahrrad, den vvm – Omnibussen der Linien 551 und 552 oder stramm zu Fuß. Das „Theilheimatfest 2016“ findet im Rhythmus von drei Jahren statt. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Themen zum Motto „Heimat“. Am Sonntag, dem 19. Juni 2016, haben Sie zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr Zeit genug, um einen abwechslungsreichen und genussvollen Tag im Weinort Theilheim zu verbringen. Es erwarten Sie mehr als 75 Angebote der Ausstellerinnen und Aussteller. Vom Schmied, der mit Kindern Hufeisen schmiedet, von der Modeschau mit Kleidern und Hüten aus längst vergangener Zeit, von Auftritten des Zirkus „Allemallach“, von vielen musikalischen Darbietungen, von Kunst und Krempel, bis hin zum Verkauf von handgefertigten Pfeifen oder hochwertigen Accessoires. Unbedingt probieren sollten Sie die vorzüglichen Weine und BIO-Weine der Theilheimer Winzer. Und auch sonst ist das kulinarische Angebot schier unbegrenzt. Theilheims Partnergemeinde, Vigolo - Vattaro, wird Sie z.B. mit Spezialitäten aus dem Trentino begrüßen. Die Hauptbühne ist am historischen Kirchplatz platziert. Die große Festzone zieht sich durch den gesamten Altort von Theilheim. Jeder Stand thematisiert die Kernidee „Heimat“ auf individuelle Art und Sie sind eingeladen, mit den Akteuren zu quatschen, zu ratschen, zu klönen oder zu babbeln und natürlich auch zu genießen. Heimat ist vielfältig, das zeigt auf besonders beeindruckende Art und Weise das diesjährige „Theilheimatfest 2016“. Viele weitere Informationen zum „Theilheimatfest 2016“ finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Theilheim unter dem Button „Theilheimatfest“; klicken Sie einfach mal rein, unter www.theilheim.de Sie sind herzlich eingeladen, also Vorhang auf für das „Theilheimatfest 2016“! Mit herzlichen Grüßen Hubert Henig Erster Bürgermeister der Gemeinde Theilheim ANZEIGEN

Claudia Trautwein Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege 97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

34

der kleine anzeiger

Nr. 5 / 2016

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg mit Landwirtschaftsschule

Volkszählung der Hirschkäfer in Bayern Augen auf für einen besonderen Bewohner der Region Der Hirschkäfer ist in Deutschland sicher eine der bekanntesten Käferarten. Durch die großen Mundwerkzeuge der Männchen, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Hirschgeweih haben, erhält die Art, die in Mainfranken einen Verbreitungsschwerpunkt hat, ihren Namen. Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) ist auf Grund seiner spezialisierten Lebensweise eine gesetzlich geschützte Art. In Bayern wird er auf der Roten Liste der gefährdeten Käfer (2003) als stark gefährdet eingestuft. Zwar gibt es Anzeichen für eine Verbesserung seines Zustandes, dennoch bedarf es einer regelmäßigen Überwachung, um rechtzeitig und gezielt auf negative Entwicklungen reagieren zu können. Daher startet jetzt die „Hirschkäfer-Volkszählung 2016“, bei der jeder mitwirken kann, in dem er gesichtete Hirschkäfer meldet! Die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) arbeitet dazu mit der Online-Meldeplattform für Hirschkäferfunde „hirschkaefer-suche.de“ zusammen. Über www. lwf.bayern.de/hirschkaefer gelangt man zur MeldeplattANZEIGEN

Kompetent



Innovativ



Zuverlässig

Ihr Rüttger - Meisterteam

• • • • • • •

Bedachungen Abdichtungen Spenglerei Flachdach Blitzschutz Fassaden Sanierungen

RÜTTGER GmbH

Bedachungen • Gerbrunn Am Kirschberg 14, 97218 Gerbrunn Tel. (0931) 404150

www.ruettger-dach.de [email protected]

Wir dämmen und decken Dächer, verkleiden Dachgauben nach der aktuellen Energiesparverordnung. Wir führen Abdichtungen aus, auf Folien-, Bitumen- oder Harzbasis. Für die Dachdeckerarbeiten verwenden wir unter anderem Ziegel, Schiefer, Kupfer, Titanzink oder Edelstahl. Interesse für das Handwerk? Wir bilden aus! Besuchen Sie unsere neue Homepage • www.ruettger-dach.de

form. Dort gibt es Tipps zur Hirschkäfersuche und Hirschkäferfunde können dort direkt gemeldet werden. Zur Dokumentation und als Beleg des Fundes kann auch ein Foto des gefundenen Hirschkäfers hochgeladen werden. In den Monaten Mai, Juni und Juli bieten sich die besten Möglichkeiten diese interessanten Waldbewohner zu beobachten. Bei abendlichen Spaziergängen entlang eines Waldrandes, auf einer Streuobstwiese, im Park oder auch in unseren Dörfern und Städten. Hirschkäfer lieben es genauso wie wir, wenn ihre Wohnungen (Baumstümpfe) sonnig gelegen sind. Bedingungen, die geradezu zur Beteiligung an der Hirschkäfer-Volkszählung einladen!

Nr. 5 / 2016

35

der kleine anzeiger

und zwei Drittel davon selbst verbraucht, erhält über den KWK-Zuschlag 400 Euro vom Staat sowie die EinspeiseverWenn die Heizung Strom erzeugt gütung, die in diesem Fall zusätzlich etwa 100 Euro beträgt. Hauseigentümer und Bauherren haben heutzutage die Alternativ können die Betreiber von KWK-Anlagen auch Wahl: Installieren sie eine Heizung, die nur Wärme und nach dem alten Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz abrechnen, Warmwasser produziert, oder eine, die zusätzlich auch bei dem es grundsätzlich 5,41 Cent für jede Kilowattstunde Strom erzeugt. Anlagen, die nach dem Prinzip der KraftKWK-Strom gibt. Diese Option gilt nur noch bis Ende 2017. Wärme-Kopplung (KWK) arbeiten, liefern immer zugleich Grundsätzlich sparen Hauseigentümer, die ihren Strom Wärme und Strom. Aufgrund der hohen Effizienz dieser selbst verbrauchen, einen großen Teil der Stromkosten, Technologie unterstützt der Gesetzgeber jeden, der KWK die durch den gelieferten Strom anfallen würden. Zum Vernutzt, mit einem Zuschlag auf jede erzeugte Kilowattstungleich: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtde Strom. schaft beträgt der durchschnittliche Strompreis für HausDieser KWK-Zuschlag wird sowohl gezahlt, wenn der Strom halte 28,69 Cent pro Kilowattstunde. selbst verbraucht wird, als auch Voraussetzung für die Installatibei Einspeisung ins Netz. Der Geon einer Brennstoffzelle ist ein setzgeber hat vorgesehen, dass vorhandener Erdgasanschluss. bis zu 60.000 VollbenutzungsDie Anlagen gibt es als Vollheizstunden der Eigenverbrauch von systeme und als Beistellgeräte. KWK-Strom mit vier Cent und die Diese lassen sich mit dem vorhanLieferung ins Netz mit acht Cent denen Wärmeerzeuger kombipro Kilowattstunde honoriert nieren. Beide Anlagentypen sind wird. Wer seinen Strom abgibt, besowohl für den Gebäudebestand kommt zudem eine Einspeiseverals auch den Neubau geeignet. gütung, die sich an marktüblichen Eine Geräteübersicht sowie eine Handelspreisen an der Leipziger Liste der Bezugsquellen gibt es Strombörse orientiert. Wer zum bei der Initiative Brennstoffzelle Beispiel mit seinem Brennstofftelefonisch unter 0800 1011447 zellen-Heizgerät im Jahr 7.500 Ki- Wer mit einer Brennstoffzelle Wärme und Strom pro- (freecall) oder E-Mail info@ibzlowattstunden Strom produziert duziert, bekommt Geld vom Staat.  Bild: IBZ info.de. Für jede Kilowattstunde gibt es Geld vom Staat

ANZEIGEN

Caritas Würzburg

Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Wir sind für Sie da.

Caritas Sozialstation St. Norbert

Ihr Pflegedienst für Gerbrunn Bei Fragen zu ƒ ƒ ƒ ƒ

ambulanter Pflege stationärer Pflege Tagespflege Beratung für pflegende Angehörige ƒ Essen auf Rädern ƒ Hausnotruf sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Tel. 0931 38659-160

Entdecken Sie Lebensfreude und Achtsamkeit in einem Yoga-Kurs: Gönnen Sie sich selbst Zeit für Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele!

Tibetisches Heilyoga Ein kostbarer Schatz der Tibeter und wird seit 8000 Jahren praktiziert. Die einfachen, sehr naturverbundenen Körperübungen aktivieren die Selbstheilungskräfte und helfen uns, negative Emotionen zu überwinden und unsere Energie zu steigern. Kursort: Apostelkirche Gerbrunn Kopernikusstraße 10a, 97218 Gerbrunn (Seiteneingang!) Termine: Es gibt wieder Plätze für alle Termine! Termin 1: Donnerstag 8.00-9.15h Termin 2: Donnerstag 9.30-10.45h neuer Kurseinstieg: 02. Juni 2016 Termin 3: Freitag 17.30-18.45h neuer Kurseinstieg: 03. Juni 2016 Teilnehmerzahl: max. 8-10 TN

[email protected] Antje Schuhmann

Kursleitung, Anmeldung, Infos: Alexandra Andersen, zertifizierte Lu Jong Lehrerin [email protected] · 0931/2008542

36

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Freizeiten und Fahrten der Evang. Jugend im Dekanat Würzburg 2016 Kinder-Zeltlager in Euerbach vom 16.-20.08.

Kinderfreizeit Frankenwarte 2016 Zurück in die Zukunft: Mit der Zeitmaschine auf Entdeckungstour Auch dieses Jahr veranstaltet das Jugendwerk der AWO Unterfranken e.V. wieder die Kinderstadtranderholung auf der Frankenwarte in Würzburg. Wir werden verschiedene Workshops und Aktionen zum Thema „Zeitreise: Mit der Zeitmaschine auf Entdeckungstour“ machen, bei denen du kreativ sein darfst. Auch die wöchentlichen Ausflüge kommen wieder nicht zu kurz. Du wirst aber auch genügend Zeit finden, um mit den anderen Kindern auf dem Gelände zu spielen und eurer Phantasie freien Lauf zu lassen. Die Freizeit findet in den ersten drei Augustwochen statt (01.08.2016 – 19.08.2016) und richtet sich an 6 bis 13-Jährige aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg. Ein Shuttle-Bus bringt die Kinder morgens auf die Frankenwarte und abends wieder an vorher ausgemachte Haltestellen in Würzburg. Die Kinder werden mit drei Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack) sowie Getränken versorgt. Die Freizeit ist weiterhin wochenweise buchbar. Die Teilnahmebeiträge liegen bei 85,00 € für eine Woche, 165,00 € für zwei Wochen und 245,00 € für alle drei Wochen. Weitere Informationen und Anmeldungen zur Kinderfreizeit Frankenwarte über unserer Homepage www.awo-jw. de, telefonisch (0931/299 38 264) oder per Email (info@ awo-jw.de). A C H T U N G + + + S u p e r- J u n i - S p e c i a l ! + + + A C H T U N G !

Der Natur auf der Spur – Noch freie Plätze bei unserer Umweltfreizeit in Schonungen Schatzsuche, Natur erforschen, alles ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen – daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten! Untergebracht sind wir im KjG-Haus in Schonungen und von dort aus werden wir unsere Umgebung per Fahrrad erkunden – Das alles gibt es bei Buchung ab sofort bis einschließlich 30.06.2016 zum Preis von 124,00 €! Alter: 8-12 Jahre Termin: 15.08.-21.08.2016 Kosten: 174,00 € RABATT! ab sofort bis 30.06.16 zum Preis von nur 124,00 € Weitere Informationen und Anmeldung unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. Kantstr. 42a - 97074 Würzburg 0931/299 38 264 - http://www.awo-jw.de - [email protected]

Dieses Jahr schlagen wir erstmals unsere Zelte in Euerbach bei Schweinfurt auf. Kinder von 8-12 Jahren können sich anmelden. Auch für dieses Lager hat sich das Team wieder viele spannende Dinge einfallen lassen. Auf dem Programm stehen Geländespiele, Basteln, Ausflüge, Spielen und Singen am Lagerfeuer. Anmeldeschluss ist der 11. Juli! Weitere Infos aus dem Evang. Jugendwerk Würzburg gibt es unter www: ej-wuerzburg.de, Tel. 0931/80499760 oder eine Mail an [email protected].

ANZEIGE

firmenpräsentation

Renate Halbig und Herbert Oppmann (4. u. 5. v.l.) sind vom „Gestaltenden Handwerk“ total begeistert. Die Kooperation hat ihr Haus in rekordverdächtiger Zeit von zweieinhalb Monaten komplett umgebaut. FOTO Zwirner

Totale Hausrenovierung in nur zweieinhalb Monaten Renate Halbig und Herbert Oppmann haben sich einen lang gehegten Wunsch verwirklicht. Die beiden Gerbrunner haben ein Haus in der Rhön gekauft. Bevor sie einzogen, musste das gesamte Haus modernisiert werden. Sie nahmen deswegen Kontakt mit dem „Gestaltenden Handwerk“ in Zell auf. Im Januar 2015 rückten alle Meisterteam-Partner zum Besprechungstermin mit der Bauherrenschaft an. Schon Ende des Monats wurde mit den Arbeiten begonnen. Beteiligt waren sieben Meisterteam-Partner. Sie mussten innerhalb von zweieinhalb Monaten fertig sein. Die Firma Kestler erneuerte die Elektrik und baute Nachtspeicheröfen ein, die Firma Nees führte Installationsarbeiten aus und konzipierte ein kleines Bad, Reinhart verlegte Fliesen in den Bädern und auf dem Balkon, Rüttger war für die Designböden verantwortlich, Hart montierte das Balkongeländer, Eckert+Kirchner brach Wände heraus und führte die

Verputz- und Malerarbeiten aus, Ebert fertigte neue Fensterbänke, Innen- und Haustüren, stellte maßgeschneiderte Möbel und Geländer her und erweiterte die Terrassenüberdachung. Bis zu 14 Stunden wurde am Tag gearbeitet, zahlreiche Baumängel von früher, die jetzt zutage traten, mussten behoben werden. Die Handwerker nächtigten im Ort, um am nächsten Tag wieder unverzüglich auf der Baustelle präsent zu sein. Unglaublich, aber wahr: Mitte April waren die Handwerker mit den Arbeiten fertig – die Auftraggeber begeistert. Weitere Auskünfte erteilt Steffen Kirchner unter Tel. 0931/99 13 38 56.

Eckert+Kirchner GmbH Margetshöchheimer Straße 104 • 97299 Zell Telefon 0931/ 99133856 • Fax 99133876 [email protected] • www.meisterteam.net

Nr. 5 / 2016

37

der kleine anzeiger

Gastfamilien gesucht

Wir suchen nette Familien mit Kindern, Paare oder auch allein stehende Damen, die bereit sind, ein oder zwei Schüler/innen circa 15/17 Jahre aus Italien aufzunehmen. Zeit: Juni & Juli, 2 oder 3 Wochen Die Schüler haben vormittags Unterricht und absolvieren nachmittags ein Freizeitprogramm. Info zu Programm und Vergütung: M. Pucci-Schmidt 09521 – 7701 Handy 0172- 820 95 15 Evamaria Martinez di Pucci 0931 – 84912 oder senden Sie mir eine mail: [email protected]

SANITÄR S✹LAR

38

Nr. 5 / 2016

der kleine anzeiger

Praxen für Physiotherapie Nadine Fischer & Birger Lohr ● Alle Kassen 

● auch Hausbesuche

●Parkplätze im Hof

z.B. Krankengymnastik für Kinder und Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Fr: Anmeldung:

8.00-20.00Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 9.30-11.30Uhr Mo-Do:

16.00-18.00Uhr

Tel.: 0931/ 70 80 33

Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

www.physiotherapie-gerbrunn.de

Kreisverband Würzburg

BRK-Seniorenzentrum – Casteller Platz, Gerbrunn • • • • • •

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Herrlicher Blick von allen Zimmern Richtung Rottendorf Vielfältige kuturelle und gesellige Angebote Großzügiger Außenbereich mit Cafeteria im Innenhof

Rufen Sie uns an. 365 Tage im Jahr. Rund um die Uhr. Infos unter:

08000 365 000

Nr. 5 / 2016

39

der kleine anzeiger

Herzlichen Dank Brigitte Walther geb. Rothlauf

* 11.12.1945 † 24.04.2016

... für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, ... für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, ... für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, ... für Blumen, Kranz- und Geldspenden, ... für die liebevolle Anteilnahme, die uns zuteil wurde. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

Erfahrene Musiklehrerin

erteilt qualifizierten, individuellen Unterricht für Kinder, Erwachsene und Wiedereinsteiger in Blockflöte, Querflöte und Klavier. Spezielle Konzepte für Kinder ab 5 Jahren 0931 708255 (AB) 13-jährige Hündin stundenweise nach Absprache in Pflege abzugeben. Alternativ in Gerbrunn und Umgebung Einliegerwohnung gesucht mit Hund! Hund bellt oft und darf in der jetzigen Wohnung nicht mehr gehalten werden. Tel. 0170 8486759 Zuverlässige Haushaltshilfe für Gerbrunn gesucht, 3 Std. wöchentlich, Tel. 0178 4609788

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe ist

Freitag, 10. Juni 2016 Der Kleine Anzeiger liegt in der Postagentur, Sparkasse Mainfranken, Druckerei Fleckenstein sowie Bücherei und Bürgerbüro zum Mitnehmen aus.

DANKE… … möchten wir allen sagen, die sich mit uns in dieser schweren Zeit der Trauer verbunden fühlen, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Annemarie Fries * 20.10.1933 † 18.04.2016 Eugen Fries Susanne Weisenberger mit Familie

2-Zimmer-Seniorenwohnung am Casteller Platz (63 qm mit EBK), 2. Stock mit schöner Aussicht zu vermieten, 490 € + NK. Tel. 0171/9316131 Putzkraft auf 450,- € Basis ab sofort für unser Büro gesucht!

Am Happach 27 97218 Gerbrunn

T 09 31 - 460 497 - 0 F 09 31 - 460 497 - 20

[email protected], www.dold-versbach.de

Die Gemeinde Gerbrunn vermietet offene Stellplätze auf dem Parkplatz „Musterhaussiedlung Paul-Ehrlich-Straße/ Alexander-Fleming-Weg“ für monatlich 18,00 EUR. Kontakt per E-Mail: [email protected], Tel.: 0931 / 70 280-114 oder per Fax: 0931 / 70 280-199 Suche Baugrundstück für EFH in Gerbrunn (für privat) – gerne am Kirschberg II oder III. Tel.: 0177 / 21 55 636 E-Mail: [email protected]

Weinverkauf Montag - Freitag 13.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

40

der kleine anzeiger

Nr. 5 / 2016

Unser Hofschoppenfest ist vom 22. Juli bis 25. Juli Weinverkauf Dienstag bis Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.