Download Ausgabe No. 5...
Fußball Oberliga Niedersachsen Sonntag, 1. November 2015 - 12:00 Uhr
VfL Oythe Damen – SV Olympia Uelsen ------------------------------------------------------Landesliga Weser Ems Sonntag, 1. November 2015 - 14:00 Uhr
VfL Oythe – SC Melle 03 Sportplatz „An der Hasenweide“
Das Haus mit der besonderen Note!
für die Frau von heute
Abendmode Tages- &
Vorwort Sehr verehrte Fußballfreunde, liebe Gäste, herzlich willkommen zum heutigen Heimspiel gegen den SC Melle 03. Ein ganz besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Melle mit ihrem Trainerteam und den mitgereisten Fans. Schiedsrichter Jannik Weinkauf wird die heutige Partie leiten. An den Seiten wird er hierbei unterstützt von Pascal Gebken und Clemens Franzmann. Beim letzten Heimspiel, datiert vom 04. Oktober gegen den SV Hansa Friesoythe, war unser Coach Joppel Vornhagen mal wieder gezwungen, die Mannschaft komplett umzubauen. Mit Fabi Meyer, Nico Emich (jeweils Sperre), Pascal Wohlers und meiner Wenigkeit (beide beruflich verhindert) fehlten ihm gleich vier Spieler. Das sollte aber keine Ausrede sein und brauchte es auch nicht. Wir konnten das Spiel mit 2:0 durch Tore von Philipp Schönewolf und Jonas Suffner für uns entscheiden. Beide Treffer fielen bereits in der ersten Halbzeit. Mit nun zwei Siegen in Folge (Dinklage und Friesoythe) ging es dann eine Woche später zu unserem Angstgegner SV Brake. Der letzte Sieg im Polygras-Stadion liegt genau zehn Jahre zurück. Von daher wurde es mal wieder Zeit drei Punkte aus Brake mitzubringen. In diesem Spiel zeigten wir den Zuschauern zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. Erste Halbzeit hui, zweite Halbzeit pfui! Am Ende der ersten Halbzeit stand es völlig zu Recht 2:0 für uns. Wir haben Ball und Gegner laufen lassen und hinten sicher gestanden. Nach neunzig Minuten stand es dann 2:2 und wir müssen uns alle eingestehen, dass wir selbst schuld waren, dort zwei Punkte liegen gelassen zu haben. In der zweiten Halbzeit war alles, was wir in Halbzeit eins sehr gut gemacht haben, wie weggeblasen. Keine Konzentration, kein Zweikampfverhalten, nichts mehr. Wir konnten uns leider nicht weiter von der Gefahrenzone absetzen. Am darauf folgenden Trainingstag wurde uns durch Fußballobmann Peter Zeglin mitgeteilt, dass unser Mitspieler Dennis Jex, aufgrund seiner schweren und langwierigen Verletzung, uns bis zum Winter als Co-Trainer unterstützen wird. Danach muss man sehen, wie sich seine Verletzung entwickelt hat. 1
Das nächste Wochenende war für uns spielfrei. Daher nutzten wir den Freitagabend, um unsere „Einstandsparty“ im Vereinslokal „Zum Treffpunkt“ zu feiern. Die „Neuen“ hatten sich für diesen Abend auch eine kleine Showeinlage überlegt. Ich gebe nur einen kleinen Tipp: Helene Fischer! Am letzten Samstag reisten wir dann zum Schlusslicht TV Bunde. An Bunde hatten wir keine gute Erinnerung. Hatten wir doch vor zwei Jahren nach grottenschlechter Leistung beim damalig ebenfalls Tabellenletzten mit 1:2 verloren. Nun hieß es also das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Den ersten Schock musste die Mannschaft aber schon kurz vor Anpfiff verkraften. Kapitän Fabian Meyer zog sich beim letzten Torschuss vorm Spiel eine Zerrung zu und konnte nicht eingesetzt werden. Das stellte aber kein großes Problem dar. Von Beginn an hatten wir den Gegner im Griff, konnten unsere zahlreichen Torchancen aber nicht nutzen. Also kam was kommen musste: mit ihrer ersten Torchance erzielte Bunde in Person von Eicke Schmidt das 1:0 für den TV. Wir ließen uns davon nicht beirren und liefen weiter gegen das Bunder Tor an. Dustin Beer war es dann nach Vorlage von Nico Emich, der kurz vor dem Pausenpfiff den 1:1-Ausgleich markierte. In Halbzeit zwei war es dann weiter ein Spiel auf ein Tor. André Wohlers erzielte in der 55. Minute den 2:1-Führungstreffer für uns. Philip Schönewolf, Dustin Beer, Steffen Grave oder Christian kl. Holthaus hatten mehrmals die Chance, die Führung weiter auszubauen. Alle Chancen blieben aber ungenutzt. Das 2:1 konnten wir dennoch ins Ziel bringen. TW-Trainer Kalle Egbers sagte nach dem Spiel: „Irgendwann bringt ihr mich um!“ Mit dem SC Melle 03 ist heute ein anderes Kaliber zu Gast an der Hasenweide, die mit Ustim Schröder einen der besten Stürmer der Landesliga mitbringen. Ihn gilt es in den Griff zu bekommen, ebenso wie Spielmacher Ali Ahmet. Hierbei kann uns heute leider Süle Odabasi nicht unterstützen, der im Spiel gegen Bunde seine 5. gelbe Karte gesehen hatte. Mit der Unterstützung von den Rängen und einer besseren Chancenverwertung sind heute dann Fall drei Punkte möglich. Auf ein schönes und erfolgreiches Spiel! Stephan Stukenborg Spieler
2
(Zertifizierung DIN EN1090)
3
Die Spielorte der Landesliga Weser-Ems:
Landesliga: Saison 2015/2016 Gesamtkilometer VfL Oythe: 1327 (einfache Fahrt) Kickers Emden
141 km
Türkgücü Osnabrück
68 km
SV Vorwärts Nordhorn
138 km
BW Hollage
61 km
SC Germania Leer
117 km
TSV Oldenburg
51 km
TV Bunde
117 km
SV Hansa Friesoythe
45 km
SV Wilhelmshaven
112 km
TuS Bersenbrück
40 km
SV Bad Rothenfelde
100 km
VfL Wildeshausen
23 km
SC Melle
99 km
TV Dinklage
21 km
SV Holthausen/Biene
94 km
BW Lohne
13 km
SV Brake
87 km
Summe:
1327 km
4
Unser heutiger Gegner: SC Melle 03 Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir den SC Melle 03. Die Meller haben bisher 17 Punkte gesammelt und belegen aktuell den 7. Tabellenplatz. Allerdings konnten die Gäste aus den letzten fünf Spielen nur einen Sieg einfahren. Vor der Saison wurde in Melle als Ziel ein einstelliger Tabellenplatz von Trainer Roland Twyrdry ausgerufen. Der Verein musste vor der Saison einige Abgänge verkraften und versucht diese mit jungen und hungrigen Spieler zu kompensieren. Die Korsettstangen der Twyrdry-Elf um Mittelfeldmann Ali Ahmet und Stürmer Ustim Schröder sind dem Klub allerdings erhalten geblieben. Besonders aufpassen müssen wir neben Torjäger Schröder (8 Tore) auch auf Ali Ahmets brandgefährlichen Standards. Bereits beim 3:3 in Lohne gingen alle drei Meller Tore einem Ahmet- Freistoß voraus. Wir wollen in diesem Heimspiel unsere gute Form weiter nutzen, um uns vom Gefahrenbereich abzusetzen und uns nach vorne zu pirschen. Der letzte Auftritt in Bunde war bis auf die Chancenverwertung in Ordnung. Allerdings müssen wir unsere Effizienz vor dem Tor wieder nach oben korrigieren um weiter zu punkten. Joppel Vornhagen Trainer
Tippspiel Saison 2015/2016 Name
Punkte
Name
Punkte
Sieveke, Clemens
13
Mählmann, Andreas
5
von der Heide, Alfons
10
Menke, Frank
5
Müller, Helmut
9
Middelkamp, Bernhard
5
Bünger, Stephan
8
Specht, Norbert
5
Lücker, Johannes
7
Zeglin, Peter
5
Schierholt, Heinrich
7
Wobbeler, Alfons
4
Sieveke, Ferdinand
7
Schillmöller, Ludger
3
Büssing, Wolfgang
6
Linke, Wolfgang
1
Thole, Franz
6 5
Kader SC Melle 03 Tor: Munz, Florian (23); Radke, Niclas (21); Süllow, Lennart (1)
Abwehr: Empen, Lukas (26); Reineke, Jannik (12); Seelhöfer, Lukas (15); Stegmann, Manuel (3); Strickrock, Veith (17); Strohmeyer, Konstantin (13)
Mittelfeld: Ahmet, Ali (8); Jennebach, Marcel (7); Katsis, Niklas (4); Kleine-Kalmer (14); Liegmann, David; Maaske, Florian (21); Martinetz, Lars (6); Stock, Niclas (19); Strehl, Jonas (18); Strehl, Matthias (9)
Angriff: Franke, Christian (16); Schröder, Ustim (20)
Trainer: Twyrdy, Roland Co-Trainer: Harquet, Carsten
6
Wir waren schon immer Welt-Meister! ✓ Urlaubsreisen ✓ Professionelles Travelmanagement ✓ Arrangements & Tickets
www.wilmering.de
7
Präzision ist Dein Anspruch? Dann bist Du bei uns richtig. Denn um der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein, setzen wir nicht nur auf moderne Maschinen, sondern vor allem auf hoch qualifizierte Spezialisten. Bei uns erhältst Du eine erstklassige und besonders vielfältige Ausbildung, in der Du unterschiedliche Branchen und Unternehmen kennenlernst: Sondermaschinen- und Gerätebau bei Holzenkamp, Maschinenbau bei Warnking und CNCBlechbearbeitung bei Stanitech. Das sind die besten Voraussetzungen für Deinen Start ins Berufsleben!
Wir suchen Auszubildende in den Berufsfeldern: Metallbauer/in Schwerpunkt Konstruktionstechnik Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau
REHO-Gruppe · Herr Holzenkamp Holzhausen 16 · 49377 Vechta Tel. (0 44 41) 99 89-0 ·
[email protected] www.reho-gruppe.de
8
Fragen an Peter Zeglin Frage: Welche Funktion hast bzw. hattest du beim VfL? Antwort: Jugend- und Herrentrainer, jetzt Fußballobmann Frage: Was machst du in deiner Freizeit? Antwort: Wenn ich nicht in Sachen Fußball unterwegs, unternehme ich etwas mit meiner Ehefrau Marianne Frage: Wen würdest du als dein persönliches oder sportliches Vorbild bezeichnen? Antwort: Papst Franziskus Frage: Welche Schlagzeile würdest du gerne über dich lesen? Antwort: Peter und Marianne kehren nach fünf Jahren von ihrer Weltreise nach Oythe zurück. Frage: Was wolltest du dem Trainer der I. Herrenmannschaft immer schon mal sagen? Antwort: Dass er mich im letzten Spiel der gewonnenen Meisterschaft einwechselt Frage: Worüber kannst du Tränen lachen? Antwort: Two and half men mit Charly Sheen Frage: Wem möchtest du nicht in der Sauna begegnen? Antwort: Dafür reichen hier die Zeilen nicht Frage: Was ist dein Lebensmotto? Antwort: Das Leben ist eine Herausforderung, begegne ihr; besser heute als morgen. Frage: Was wäre das Schlimmste (eine Glatze zu bekommen, dein Handy zu verlieren, deinen Führerschein abzugeben) was dir passieren könnte? Antwort: Glatze ist nicht mehr weit hin, Handy war schon mal weg, also speziell aus beruflicher Sicht wäre es sicherlich der Führerschein Frage: Die geilste Fußball-Liga der Welt (Premier League in England, Primera Division in Spanien oder die Bundesliga in Germany) ist? Antwort: Die Bundesliga Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Antwort: Im Tal des Fuchses 9
Frage: Was nervt dich am Fußball? Antwort: Dass so viele alles besser wissen und glauben es auch noch besser zu können Frage: Welche der folgenden drei Tätigkeiten (Kochen, Putzen oder Gartenarbeit) kannst du am wenigsten? Antwort: Putzen Frage: Welche sportliche Höchstleistung bewunderst du am meisten? Antwort: Die Sprintstärke von Usain Bolt Frage: Wie sieht dein perfektes Wochenende aus? Antwort: Freitagabends ein Abstecher in den Treffpunkt und mit den Kumpels dummes Zeug labern, samstags mit meiner Frau etwas unternehmen und mich am Sonntag über die Siege der VfL-Mannschaften freuen
AH-Mannschaft für Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert
Unsere Altherrenmannschaft hat sich am 3. Oktober 2015 mit einem klaren 5:1-Auswärtssieg gegen den FC Schüttorf, in der 3. Qualifikationsrunde zur Niedersachsenmeisterschaft, für die Endrunde am 30. April 2016 in Barsinghausen qualifiziert. Torschützen: Ingo Knierim, Florian Fennig, Peter Nieuwenhuizen (2) und Stefan Hodes Glückwunsch an die Mannschaft!! 10
11
OPTIK · UH REN · SCH MUCK
VECHTA
Große Str. 69 49377 Vechta Tel.: 04441 3555
LOHNE
BARNSTORF
Bahnhofstr. 17 Lange Str. 14 Optik · Uhren · SchmUck 49393 Lohne · hörgeräte 49406 Barnstorf 044414094 3555 Tel.:04442 Tel.: Tel.: 05442 2339 www.arthur-mueller.de
www.arthur-mueller.de 12
13
II. Herrenmannschaft behält Tabellenspitze im Auge VfL Oythe ll - SV Carum
6:1
Am 11.10.2015 empfingen wir den Aufsteiger aus Carum, welcher sich im unteren Drittel der Tabelle befindet. Wir gingen somit als Favorit in die Partie und wollten unsererseits die Niederlage aus dem vorherigen Spiel gegen SFN Vechta I vergessen machen. Nachdem schon in der Anfangsphase der Begegnung einige Chancen ungenutzt blieben, konnten wir in der 16. Minute den Torreigen eröffnen. Florian Greiffendorf schoss den Ball nach schöner Kombination ins gegnerische Gehäuse. Im folgenden Spielverlauf hatten wir das Spiel vollkommen im Griff, so dass erst Phillip Hodes (29.) und daraufhin Nils Buchmann (35.) zum 3:0 erhöhen konnten. Carum kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich vor unser Tor und erzielte prompt den Anschlusstreffer durch Philipp Blömer (43.). Unbeeindruckt von diesem Gegentor konnten wir das Ergebnis noch vor der Pause weiter in die Höhe treiben. Nils Buchmann (44.) und Sebastian Plump (45.) mit einem Strafstoßtor nach einem Foul an Nils Buchmann führten das Halbzeitergebnis von 5:1 herbei. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste auf Schadensbegrenzung aus - bei unserer Mannschaft fehlte das Tempo in den Kombinationen, um das Ergebnis noch deutlicher in die Höhe zu treiben. So konnte lediglich Tobias Lienesch (86.) treffen und somit den Schlusspunkt zum 6:1 setzen.
RW Damme II - VfL Oythe II
3:2
Im Duell der beiden Reservemannschaften behielt der Gastgeber etwas glücklich die drei Punkte zu Hause, was u. a. auf mangelnde Erfahrung und Cleverness unsererseits zurückzuführen ist. Die Vorgaben des Trainergespannes sicher zu stehen und hinten nichts anbrennen zu lassen gingen in der 1. Hälfte total auf. Bis auf eine Chance der Damme ließen wir nichts zu und das, obwohl Alexander Lux bereits nach knapp zwanzig Minuten verletzt vom Feld musste. Sein Vertreter Lukas Mählmann machte seine Sache jedoch hervorragend. Dass wir in der 11. Spielminute durch einen wunderschönen Weitschuss von Uwe Börgerding in Führung gingen, spielte uns zusätzlich in die Karten. Der Ball lief gut und sicher, es mangelte nur noch am 2. Tor. 14
15
In der 2. Hälfte kamen die Dammer mit etwas mehr Schwung aus der Kabine und wir brauchten einige Zeit, um uns vom Druck zu lösen. Dieses gelang dann schlagartig mit dem 2:0 durch Tobias Lienesch (68.) nach schönem Zuspiel von Pascal Wohlers. Dass wir einen 2-Tore Vorsprung schon zwei Mal diese Saison verspielt hatten (BW Lohne II und RW Visbek, jeweils 2:2) war uns keine Lehre. Innerhalb von nur fünf Minuten wurden so aus einem 2:0 ein 2:3. Ein fragwürdiger Elfmeter, dann nach Ballverlust ein Tor des Monats vom 16er-Eck und schlussendlich der Siegtreffer im Gewusel und mehreren missglückten Klärungsversuchen nach einer Ecke. Festzuhalten ist, dass wir es nicht schafften einen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Dieses sollte einer Mannschaft, die aufsteigen möchte, nicht so häufig wie uns passieren. An der Einstellung und dem Wille liegt es jedenfalls nicht.
VfL Oythe II – GW Mühlen II
5:1
Am Freitag, den 23.10.15 durfte der VfL die Grünweißen aus Mühlen am Oyther Berg willkommen heißen. Die Anfangsphase gehörte klar dem VfL, der von Anfang an starkes Pressing auf die Mühlener ausübte. Nach einigen Minuten ergab sich auch schon die erste große Möglichkeit zur Führung für den VfL, die jedoch ungenutzt blieb. Nach einiger Zeit fanden dann auch die Gäste aus Mühlen ins Spiel und erarbeiteten sich mehr Raum und Chancen. Doch kurz vor der Pause kam der Rückschlag für die Gäste. Mit einem Volleyschuss brachte Sebastian Plump uns zur 1:0-Führung. Die zweite Hälfte begann hitzig. Mühlen war drauf und dran den Ausgleich zu erzielen, doch Oythes Torwart Marcel Meyer hatte etwas dagegen. In der 60. Minute brachte Florian Greifendorf mit einem Doppelschlag die Erlösung und brachte Oythe zur 3:0-Führung. Als wäre ein Doppelpack nicht genug nutzte Greifendorf seine Chance zu einem lupenreinen Hattrick und traf in der 82. Minute zum 4:0. Sebastian Plump traf zwei Minuten später mit seinem zweiten Tor zum 5:0. Die letzte Aktion gehörte wieder Mühlen, die in der 90. Minute zum 5:1 trafen. Schließlich kann man sagen, dass es ein gelungener Auftritt war und der Anschluss an die Tabellenspitze gehalten werden konnte. Henrik Freese, Christoph Tepe und Tjark Anders Spieler II. Herrenmannschaft 16
KS Autoglaszentrum Vechta
Klare Sicht. Klare Sache.
H
ka olt
mp 1 - 4 9 4 2 4 L
ut t
en
Steinsetzerei Straßenbau Tiefbau
A. Mundi Te le
fon
0 44 41 / 8
17
03 3 3
Ihre Ansprechpartner beim VfL Oythe 1. Vorsitzender:
Wolfgang Büssing 0 44 41 - 92 11 44
Wilhelm-Busch-Str. 12 49377 Vechta
Fußballobmann:
Peter Zeglin 0 44 41 - 8 25 29
Dohlenstr. 18b 49377 Vechta
Fußballjugend- obmann:
Stephan Bünger 0 44 41 - 8 45 23
Oythe 12a 49377 Vechta
Volleyballobmann:
Matthias Schumacher 0 44 41 - 8 11 68
Hoher Esch 10 49377 Vechta
Gymnastik:
Marianne Zeglin 0 44 41 - 8 25 29
Dohlenstr. 18b 49377 Vechta
Sportabzeichen:
Rainer Neumann 0 44 41 - 24 73
Fasanenstr. 42 49377 Vechta
Stadion:
„An der Hasenweide“ 0 44 41 - 8 29 00
An der Hasenweide 49377 Vechta (Oythe)
Sportanlage: (Training)
„Oyther Berg“ 0 44 41 - 99 95 85
Oythe 25 49377 Vechta (Oythe)
Internet: www.vfl-oythe.de E-Mail:
[email protected] Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Stadionzeitschrift des VfL Oythe kann nur in dieser Form erscheinen, weil wir durch die geschalteten Werbungen unserer Sponsoren die dazu notwendigen Mittel erwirtschaften. Sponsoren zu haben ist gut und damit dieses auch so bleibt, bitten wir Sie, bei Ihren zukünftigen Einkäufen die Angebote unserer Werbepartner zu berücksichtigen. Redaktion VfL (H)Oythe
Impressum: VfL (H)Oythe: Herausgeber: Erscheinung: Auflage: Layout/Druck:
Stadionzeitung des VfL Oythe Sports Promotions GbR jedes Heimspiel der I. Herrenmannschaft des VfL Oythe 300 Exemplare Druckerei B. Heimann GmbH, Dinklage
Die Inhalte dieser Stadionzeitung sollen die Interessen des VfL Oythe vertreten. Die Redaktion verpflichtet sich, sich an den Interessen des Vereins auszurichten und mit Hilfe dieser Zeitung die Vereinspolitik aktiv mitzugestalten und zum Wohle des Vereins beizutragen. Der Vorstand behält sich Änderungen des Inhalts vor.
18
19
Systembau Bosche
Ein herzliches „Dankeschön“ an unseren Trikot-Sponsor
SPIELERKADER VFL OYTHE - 1. Herrenmannschaft Fussball Name:
Willi Heise
Pascal Wohlers
Süleyman Odabasi
Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL:
Trikotnr.: 1 30.10.90 Torwart 192 cm 93 kg seit 2012
Trikotnr.: 2 16.09.96 Abwehr 180 cm 73 kg seit 2015
Trikotnr.: 3 28.12.93 Abwehr 182 cm 76 kg seit 2008
Name:
André Wohlers
Stephan Stukenborg
Dennis Jex
Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL:
Trikotnr.: 7 25.03.93 Angriff 180 cm 72 kg seit 2012
Trikotnr.: 8 15.04.91 Mittelfeld 179 cm 79 kg seit 2010
Trikotnr.: 9 21.04.89 Angriff 177 cm 76 kg seit 2008
Name:
Jonas Suffner
Florian Greiffendorf
Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL:
Trikotnr.: 14 22.02.95 Mittelfeld 181 cm 74 kg seit 2000
Trikotnr.: 15 11.10.89 Abwehr 186 cm 80 kg seit 2014
Name:
Gerrit Strey
Christian kl. Holthaus
Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL:
Trikotnr.: 19 27.10.93 Angriff 177 cm 70 kg seit 2013
Trikotnr.: 20 03.02.90 Mittelfeld 176 cm 72 kg seit 2014
Name:
Sebastian von Merveldt
Philip Schönewolf
Josef Vornhagen
Trikotnr.: 24 17.03.95 Angriff 191 cm 86 kg seit 2015
Trainer
Geburtstdatum: Größe: Gewicht: Beim VfL:
Trikotnr.: 23 20.03.93 Mittelfeld 188 cm 72 kg seit 2000
20
20.11.60 184 cm 92 kg seit 1998
Saison 2014/2015 Philipp Middelkamp
Marcel Hasselmann
Dustin Beer
Trikotnr.: 4 13.12.91 Abwehr 182 cm 72 kg seit 1997
Trikotnr.: 5 10.11.93 Mittelfeld 186 cm 77 kg seit 2014
Trikotnr.: 6 29.01.93 Mittelfeld 175 cm 73 kg seit 2014
Marcus Kohls
Nico Emich
Daniel Greif
Trikotnr.: 10 09.05.92 Angriff 182 cm 69 kg seit 2010
Trikotnr.: 11 03.05.94 Angriff 180 cm 72 kg seit 2007
Trikotnr.: 12 17.06.93 Angriff 187 cm 81 kg seit 2015
Florian Mitzlaff
Fabian Meyer
Trikotnr.: 16 01.06.95 Mittelfeld 177 cm 74 kg seit 2015
Trikotnr.: 17 19.05.90 Abwehr 198 cm 89 kg seit 2012
Steffen Grave
Marcel Meyer
Trikotnr.: 21 03.02.93 Angriff 186 cm 75 kg seit 2014
Trikotnr.: 22 20.06.94 Torwart 184 cm 73 kg seit 2000
Karl-Heinz Egbers
Werner Mucker
Anke Tabeling-Ahlrichs
Torwarttrainer 12.11.46 174 cm 77 kg seit 2005
Teambetreuer 07.04.52 187 cm 99 kg seit 1963
Masseurin 05.03.67 182 cm ? kg seit 2012
21
Name: Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL: Name: Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL: Name: Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL: Name: Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL: Name: Geburtstdatum: Position: Größe: Gewicht: Beim VfL:
t ir va uf P ka r Ve Salate, Kartoffelprodukte &
weitere Delikatessen direkt vom Hersteller
Leckeres für den Grill
Mo. - Fr. 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Sa. 8.00 Uhr - 12.30 Uhr
Wernsing Feinkost GmbH · Kartoffelweg 1 · 49627 Addrup-Essen i.O. · (05438) 5 12 15
22
AH-Generalversammlung und Saisonabschluss 2015 Am Freitag, 16.10.15, veranstaltete die Altherrenabteilung ihr traditionelles Saisonabschlussspiel/-training. Danach fanden die Generalversammlung und die Saisonabschlussfeier der Abteilung mit einem gemeinsamen Essen statt. Leider war das letzte Trainingsspiel durch die schlechten Witterungs- und Platzverhältnisse, aufgrund von anhaltenden Regenfällen, stark beeinträchtigt. Trotzdem hatten sich 14 Spieler, darunter auch viele ehemalige Spieler der 1. Herrenmannschaft aus der Zeit von ca. 2000 - 2005 („Veteranen“) am Oyther Berg zusammengefunden und absolvierten ein lockeres Trainingsspielchen. Im Anschluss an das Trainingsspiel fand die Generalversammlung der Altherrenabteilung statt. Vorsitzender Reinhard Ellert konnte vierzig Mitglieder begrüßen. Als Gäste anwesend waren dazu auch zehn „Veteranen“ ( siehe oben ), die ein Wiedersehenstreffen organisiert hatten und sich hierfür an diesem Abend der Altherrenabteilung anschlossen, da sich unter den Altherrenspielern viele alte Bekannte befanden. Es wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und für die Altherrenabteilung gute „Nachwuchs“- Werbung gemacht. Nach der Begrüßung trug Reinhard Ellert einen Bericht über die sportlichen Aktivitäten der abgelaufenen Hallen- und Freiluftsaison vor. Der Versammlung wurde dazu eine ausführliche schriftliche Statistik vorgelegt. Insbesondere ging Reinhard Ellert in seinem Bericht auf die Höhepunkte des Jahres 2015 ein. Es war ein phänomenales Jahr für die Altherrenabteilung. Erstmals gelang es einer Altherrenmannschaft aus dem Kreis Vechta, alle drei Titel zu erringen. Der Hallenkreismeisterschaft im Februar folgte die Meisterschaft in der Altherren Kreisliga im Mai. Im Juni wurde auch noch der Kreispokal gewonnen. Weitere Höhepunkte waren die erneute Teilnahme am Deutschen Altherren Supercup im Juni in Oyten/Bremen, wo man Platz 23 von sechzig teilnehmenden Mannschaften belegte. Und als Sahnehaube gelang am 3. Oktober die Qualifikation zur Endrunde der Ü-32-Niedersachsenmeisterschaft 2016 in Barsinghausen. In einem Ausblick erwähnte Reinhard Ellert dann die guten Perspektiven der Altherrenmannschaft aufgrund des jungen, großen und qualitativ guten Kaders. Für den zurzeit nicht stattfindenden Spielbetrieb der Altliga und Superaltliga nannte er als Hauptgründe die derzeitige Altersstruktur. Es stünden nur noch wenige Spieler zur Verfügung, so dass Termine im Sommer abgesagt werden mussten. Wolfgang Büssing schlug in diesem Zusammenhang vor, ein zusätzliches Hallentraining jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in der Oyther Sporthalle für die Altliga und Superaltligaspieler anzubieten, um auch ihnen eine Perspektive zu bieten und die Motivation zu erhöhen. 23
Dann bedankte sich Reinhard Ellert bei allen für die Unterstützung und die sehr gute Beteiligung beim Training und bei den Spielen, insbesondere auch bei Andreas Mitzlaff und Michael Lüesse, für die sportliche Vorbereitung und Führung der Mannschaft im Rahmen des Deutschen Altherren Supercups. Auch Michael Surmann erhielt ein besonderes Dankeschön für sein Mitwirken beim Sponsoring der Fa. Mondi für die neuen Aufwärmshirts und T-Shirts. Als nächstes trug Hubert Middelkamp einen Bericht des Vergnügungsausschusses vor. Unter anderem berichtete er über den Besuch des Weihnachtsmarktes mit anschließendem Eisstockschießen, über das Kohlessen, wobei er sich für das nächste Kohlessen eine bessere Beteiligung wünschte sowie über diverse Feierlichkeiten nach den errungenen Erfolgen. Kassenwart Stephan Meyer konnte anschließend von einer guten Kassenlage der mittlerweile 98 Mitglieder starken Altherrenabteilung berichten. Dann folgten die Wahlen. Der Vorsitzende erläuterte, dass er, wie bereits 2013 angekündigt, spätestens 2016 seine Tätigkeit als Trainer und als Vorsitzender in jüngere Hände legen würde. Er regte eine Neuordnung des Vorstandes mit getrennten Ämtern des Trainers und Vorsitzenden sowie die Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden an, um eine bessere Aufgabenverteilung und geringere Belastung zu erreichen. Die Versammlung stimmte dem grundsätzlich zu. Reinhard Ellert wurde dann, unter seinem Vorbehalt, 2016 endgültig aufzuhören, für ein Jahr einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Eine Übergabe des Traineramtes sowie die Einsetzung eines stellvertretenden Vorsitzenden auf der diesjährigen Versammlung scheiterten jedoch, da niemand gefunden wurde, der dieses Amt übernehmen wollte. Das Amt des Trainers wurde daher vorerst nicht neu besetzt. Im Amt des Co-Trainers wurde Andreas Mitzlaff für zwei Jahre einstimmig bestätigt. Als Betreuer wurden Oliver Gelhaus und Hubert Middelkamp ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Hubert Middelkamp kündigte jedoch an, seine Mitarbeit im Festausschuss niederzulegen und ebenfalls spätestens 2016 als Betreuer aufzuhören. Um den Vorsitzenden/Trainer zu entlasten, wurde vorgeschlagen, den Festausschuss zu vergrößern. Dieses wurde allseits begrüßt. Daraufhin wählte die Versammlung Florian Fennig, Daniel Roth, Jörg Krogmann und Jan Arkenau zusätzlich in den Festausschuss. Die bisherigen Mitglieder Michael Surmann, Kai Hengst, Christof Kues und Ralf Siemer wurden für zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Unter Verschiedenes wurden noch einige Termine angesprochen, wie der Sportlerball am 07.11.15, die Teilnahme am Ü-32-Niedersachsen Hallenmasters am 31.10.15 in Löningen, das Kohlessen am 27.02.16 sowie die Teilnahme an der 19. Krombacher Ü-32-Niedersachsenmeisterschaft am 30.04.2016. 24
Alles ist drin!
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | Theodor-Heuss-Str. 96 | 49377 Vechta Telefon 04441 /905- 0 | Telefax 04441 /905-470 | www.alte-oldenburger.de
25
AO_Anzeige_120x180_hoch_Alles_ist_drinl_2015.indd 1
04.08.15 15:42
26
Für das 50-jährige Jubiläum, das die Altherrenabteilung in 2016 feiert, liegen noch keine aktuellen Termine bzw. Pläne vor. Erste Überlegungen laufen jedoch. Danach wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet. Es folgte noch ein gemeinsames Essen. Vereinswirt Andreas Mählmann hatte wieder ein leckeres Schnitzelbüffet herrichten lassen. Anschließend zeigte Alfons Niehaus Vorjahr einen schönen Fotovortrag. Zum Abschluss des gelungenen Abends folgte noch ein ausgedehntes gemütliches Beisammensein. Reinhard Ellert
Volleyball-Bundesliga: Das letzte Wochenende in „Meck-Pom“ mit Sieg und Niederlage! Am vergangenen Wochenende spielte unser Team in Mecklenburg-Vorpommern gleich zweimal. Zunächst am letzten Samstag das Punktspiel in der 2. Bundesliga Nord in Schwerin bei der dortigen Nachwuchsmannschaft des mehrmaligen Deutschen Meisters, dem VCO Schwerin. Das Spiel wurde glatt mit 3:0 gewonnen. Der Sieg sieht aber deutlicher aus als er ist. Mit dem letzten Aufgebot traten wir zu diesem Spiel an. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Natalie Aksamit, die ich für die letzten Spiele noch wieder verpflichten konnte. Die engen Sätze (26:24,25:20 und 25:22) zeigten deutlich, dass es für die Mannschaft kein Spaziergang für diesen glatten 3:0-Sieg war. Aktuell standen drei Spielerinnen nicht zur Verfügung. Sandra Cabanska plagte eine Grippe, Aleksandra Niemiec leidet immer noch an den Folgen ihrer Hüftoperation und Ronja de Boer schmerzt die Schulter infolge einer Sehnenentzündung. Somit standen unserer Trainerin Danuta Brinkmann von zehn Kaderspielerinnen nur noch ganze sieben plus Natalie Aksamit zur Verfügung. Es musste viel improvisiert werden und das ausgegebene Saisonziel muss wohl personalbedingt ein wenig heruntergeschraubt werden. Nach fünf absolvierten Spielen findet sich unser Team aktuell auf dem 4. Tabellenplatz mit neun Punkten wieder. Nach diesem Spiel schauten wir uns anschließend vor ausverkauftem Haus (2100 Zuschauer) das spannende Erstligaspitzenspiel des SSC Schwerin gegen Dresdener SC an, welches nach einem 0:2-Rückstand noch 3:2 (22:25, 22:25, 25:22, 25:20 und 15:12) für Schwerin ausging. 27
Im zweiten Spiel an diesem Wochenende mussten wir am Sonntag in Stralsund beim Ligagefährten Wildcats Stralsund antreten. Bei diesem Pokalspiel ging es um den Einzug in das Achtelfinale im DVV-Pokal. Der Sieger hat in jedem Fall Heimrecht und spielt am 04.11.2015 gegen den Erstligisten SSC Schwerin. Das mit Spannung erwartete Spiel verloren wir allerdings glatt mit 0:3. Im 1. Satz führte man lange, gab diesen aber zum Schluss noch mit 25:27 ab. Im 2. Satz lag man von Beginn an hoch zurück und verlor diesen deutlich mit 17:25. Der 3. Satz war nochmals umkämpft und ging mit 25:23 an Stralsund. An diesem Wochenende steht nun am Samstagabend, den 31.10.15 um 19 Uhr in der Sporthochschule Köln ein weiteres schwieriges Auswärtsspiel an. Seitdem die Mannschaft von DSHS SnowTrex Köln in der 2. Bundesliga spielt, konnten wir noch nie in Köln gewinnen! Also warten wir einmal ab, was das Wochenende bringt. Zwar stehen die Kölner mit zwei Siegen nur auf Platz acht, haben aber erst zwei Spiele absolviert. Am folgenden Wochenende, am Samstag den 07.11.15 um 17 Uhr spielen wir daheim gegen TV Eiche Horn. Dieses Spiel sollte eine einfachere Aufgabe sein. Mit einem Sieg sollte es sich anschließend auf dem abendlichen Sportlerball einfach schöner feiern lassen. Zuvor spielt unsere 2. Damenmannschaft bereits um 14 Uhr an gleicher Stätte gegen den Mitaufsteiger TV Nordhorn. Die Woche darauf treten wir dann am Sonntag, den 15.11.15 um 16 Uhr beim aktuellen Tabellenführer und klarem Meisterschaftsfavoriten TSV Bayer 04 Leverkusen an. Erneut ein ganz schwieriges Auswärtsspiel. Hoffen wir einmal stark, dass uns für die beiden Auswärtsspiele nochmals Natalie Aksamit zur Verfügung steht und sich der Krankenstand verbessert! An dieser Stelle möchte ich noch anmerken, dass sich Oliver Schmidt dem Kader angeschlossen hat. Er unterstützt Danuta bei ihrer Trainerarbeit. Bei der Wahl zur wertvollsten Spielerin (MVP) konnte unlängst Casey Hinger Punkte sammeln. Mit insgesamt zwei Goldmedaillen holte Casey gut auf. Ihr folgen Paulina Brys mit jeweils einer goldenen und silbernen Medaille sowie Zuzana Buchlova mit einer silbernen MVP-Auszeichnung. Mathias Schumacher Volleyballobmann
28
Heimatsport passt jetzt in die Hosentasche. Mit der OV-App für Smartphone und Tablet sind Sie immer auf dem Laufenden. Jetzt App herunterladen und OV-Digital-Abo bestellen!
www.ov-digital.de
·
29
30
Volleyball Regionalliga: II. Damen gespannt auf die neue Saison Nach einer erfolgreichen Saison in der Oberliga dürfen wir nun dieses Jahr als Nachrücker in der Regionalliga starten. Leider hatten wir letzte Saison einige Abgänge zu beklagen: Sarah Rolfing und Franziska Aulike haben unsere Mannschaft verlassen. Allerdings dürfen wir uns auch über einen Neuzugang freuen: Henrike Köster, die in Vechta studiert und bereits seit längerem bei uns das Training absolviert, spielt in dieser Saison für den VfL Oythe. Das erste Spiel der Saison gegen Spelle-Venhaus verlief sehr eng und wurde leider mit 1:3 verloren. Aber es waren viele gute Ansätze zu erkennen, die wir im zweiten Spiel gegen Bad Laer ausbauen wollten, um unseren ersten Sieg einzufahren. Leider konnten wir die Spielfreude aus dem ersten Spiel nicht mitnehmen und spielten sehr verkrampft. So ging auch dieses Spiel, auch aufgrund vieler Eigenfehler, mit 1:3 verloren. Das zweite Heimspiel bestritten wir gegen den VfL Lintorf, der mit vielen Fans anreiste. In einem sehr eng umkämpften Spiel vor 276 Fans konnten wir uns am Ende mit 3:2 (113 zu 112 Punkte!!) durchsetzen und fuhren unseren ersten Saisonsieg ein. Im vierten Spiel der Saison traten wir gegen den Titelfavoriten Tuspo Weende, ohne Trainerin Ursel Bremekamp und Außenangreiferin DoroFrilling, an. Den Job des Trainers übernahm für dieses Spiel Jurina Wehry als Spielertrainerin und Inga Middelkamp unterstütze uns über die Außenposition. Weende setzte uns mit starken Aufgaben und einem großen Block sehr Unterdruck und wir haben die „Schwachpunkte“ zu selten ausgenutzt. Das Spiel ging leider deutlich im 0:3 verloren. Unser nächstes Heimspiel am 7.11.2015 bestreiten wir gegen den Mitaufsteiger TV Nordhorn. Mit diesem Gegner kommen auch bekannte Gesichter in die Oyther Halle zurück. Denn neben Nicole und Jasmin Sackbrook, die bereits letztes Jahr für den TVN gespielt haben, spielt nun auch Christin Müller beim Regionalligisten. Das Spiel beginnt bereits um 14 Uhr, da direkt im Anschluss das Spiel der I. Damenmannschaft stattfindet. Wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns unterstützen, unseren nächsten Sieg einzufahren, um ihn dann auf dem Sportlerball feiern zu können. Jurina Wehry Spielerin 31
Öts Ouzo Andy Mucki
Elektro Stefan
JD Farmbiker Guste & Gunter
Detta & Stephan
Agatha & Helmut Anne & Heiner Stahl- u. Fahrzeugbau
Gellhaus
Olli G. (Ailton) Leonie & Merle Simon FCB
Fanclub Oytherpflege e Hafensänger Fliesen Witte
Iris Börgerding W. Denker für den V
www. Uwe ich-fahre-anders Börgerding .de Angela Sabine, Hubert, Marita, Johannes, Carina & Sara Anna & Julia & Clemens FC Schalke 04 Die IV. Herren VfL Neumann Rohrverleger
Fuzzy
„Der Reetdachdecker”
Josef & Sigrid Müller
Design & Holz
HS Christian Lux GmbH
Heike & Bernhard
Immer schön durstig bleiben – BK
Nuller-Club
Annelie & Fiti
Anke & Claus
Schimmi
Wolfram
Claudia, Wolfgang, Lukas & Jakob
Familie e Ferdinand Sieveke
Familie Westerhoff
Rolf
Uschi & Josef
Hermann G. Philipp, Renate, t Reimund
Marlies & Joppel Petra & Matthias 32
Ferdinand Fam. Bernd Holzenkamp
schy Schluck Franz Tischler Ludger
REHO Gruppe Familie Dieter Bosche A. Middelkamp Familie Containerdienst Hake R. Lammers I. Volleyballdamen VfL
Stimme der Vernunft und sein Bruder
& G. Müller & H. Uptmoor VfL Oythe
I. Herren II. Volleyballdamen sponsored by Matthias
Willi
Familie Hausmeister H. Middelkamp Tegi Maria & Heini Marianne & Otto Familie Peter Zeglin
Familie Hannes Lücker
Büssing ist heute ganz Anders
Miriam ist die Beste
Philipp & Maxi
Radi
Cora Börgerding
Claus Dalinghaus
Gaststätte „Zum Treffpunkt”
Franz
Familie Leo Wilmering
Martin & Anke Ahlrichs
Nur der BVB!
Paul Bosche
Holzhausen
Bernhild, Yogi & Matthias
Modehaus Börgerding
Gaststätte Künstler-Klause
Dorfpokalsieger DSG Holzhausen
Die Dienstagsknobler
Königspaar BSV Thron 15/16 Reinhard & Andrea
Zelte Kühling
Dr. Dr. Paul Schöne
Hawita-Gruppe Elfmeterkönigin Andrea
1. SC 6555
Dorfsportgemeinschaft
Der-die-das Pavillon
33
Alte Herren André Börgerding
www.ich-fahre-anders.de
Die schönsten Autos sind Anders.
Vechta | Diepholz | Syke | Nienburg | Hoya | Damme | Holdorf | Achim | Oyten | Verden
34
SPIELERKADER VFL OYTHE - 1. Damenmannschaft Volleyball - Saison 2015/2016 Name:
Hinger, Casey
Middelkamp, Anne
Brys, Paulina
Geburtstdatum: Größe: Position:
Trikotnr.: 1 26.05.93 188 cm Mittelblock
Trikotnr.: 2 29.03.1991 180 cm Mittelblock
Trikotnr.: 5 09.03.1984 184 cm Diagonal/ Zentral
Name:
Cabanska, Sandra
Werneke, Maren
de Boer, Ronja
Geburtstdatum: Größe: Position:
Trikotnr.: 6 28.03.1988 177 cm Diagonal/ Außenangriff
Trikotnr.: 7 12.04.1992 175 cm Libera/ Außenangriff
Trikotnr.: 8 14.09.90 187 cm Diagonal
Name:
Janning, Louisa
Behrens, Moana
Geburtstdatum: Größe: Position:
Trikotnr.: 9 07.02.1995 181 cm Zentral
Trikotnr.: 12 02.07.95 173 cm Libera/ Außenangriff
Name:
Niemiec, Aleksandra
Buchlova, Zuzana
Brinkmann, Danuta
Geburtstdatum: Größe: Position:
Trikotnr.: 13 21.01.1989 178 cm Außenangriff
Trikotnr.: 15 01.07.1986 180 cm Außenangriff
19.04.1964 172 cm Trainerin
Name:
Schumacher, Matthias
Middelkamp, Andreas
Baumgart, Harry
Geburtstdatum: Größe: Position:
05.02.1960 176 cm Volleyballobmann
29.10.1960 182 cm Koordinator
02.05.1945 175 cm Physiotherapeut
35
Humorvolles Jürgen fragt Peter, der gerade bei der Bundeswehr dient, was sie in ihrer Freizeit machen. „Ja, wir stellen uns zu zehn Mann im Kreis auf und werfen uns eine Handgranate zu.“ „Und was ist mit dem, bei dem die Granate explodiert?“ „Der scheidet aus!“ Zwei Freunde sitzen in einem Lokal bei einem Glas Wein. Sie streiten sich über den Paragraphen 218 und werden sich nicht einig. Schließlich rufen sie den Ober: „Bringen Sie uns bitte ein Strafgesetzbuch!“ Nach einer Weile kommt der Ober ohne das Buch zurück: „Meine Herren, der Wirt erklärt sich bereit, den Wein anstandslos zurückzunehmen!“ „Nun zeigen Sie uns doch bitte noch das Domrestaurant, Herr Küster!“ „Bedaure, hier gibt es kein Restaurant.“ „Aber im Prospekt steht doch: Restauration des Doms seit 1975 im Gange!“ Hotelbrand in Spanien. Unten wird ein Sprungtuch gespannt. Als der erste Tourist springt, ziehen die Spanier das Tuch weg und schreien: „Olè!“ Ein Tourist aus Österreich sieht das und schreit: „Euch trau ich nicht! Alle, die das Sprungtuch halten: Einen Schritt zurück und das Tuch auf den Boden legen!“ Ein gut gekleideter Feriengast betritt erhitzt die kleine Dorfwirtschaft und bestellt ein Glas Bier. Der Wirt fühlt sich durch den Besuch geehrt und versucht, als er das Bier bringt, ein Gespräch anzuknüpfen. ,,Oh man“, sagt er, „das ist heute eine Hitze. Wenn Sie so schwitzen, müssen Sie doch gerannt sein wie ein Stück Vieh.“ Der gut gekleidete Feriengast fährt auf: „Ich verbitte mir derartige Vergleiche, das ist doch unerhört.“ „Na ja“, meint der Wirt begütigend, „seien Sie doch nicht gleich beleidigt, ich hab es ja nicht so gemeint, ich mein ja nur, weil Sie wie eine Sau schwitzen!“ Es weihnachtet sehr. In der Malstunde müssen die Kinder ein Weihnachtsbild malen. Fritzchen zeichnet Maria und Joseph, das Kindlein in der Krippe, die Heiligen Drei Könige und die Hirten, den Ochsen, den Esel und viel Stroh. Zwischen Maria und Joseph malt er noch ein kleines Männchen mit einem kugelrunden Bauch, kurzen Beinchen und Ärmchen. Besonders gut gelingt es ihm, das fröhliche Lachen des kleinen Mannes darzustellen. Der Lehrer stellt fest, dass Fritzchens Bild wirklich gut gelungen ist, nur weiß er dieses Männchen nicht in der Weihnachtsgeschichte unterzubringen. „Wer ist denn das?“ fragt der Lehrer Fritzchen. „Das ist Owi.“ „Wer?“ „Der Owi“, antwortet Fritzchen noch einmal. „Hmm, und wer ist... Owi?“ „Wie?“ Fritzchen ist erstaunt. „Sie kennen das Lied nicht? Stille Nacht, Heilige Nacht, Gottes Sohn, Owi lacht!“ 36
37
www.agrarking.de
Wir bauen auf Holz! • Fenster • Türen • Treppen • Innenausbau • Möbelbau KRUSENSCHLOPP 14 | 49377 VECHTA | TEL. 04441 / 48 97 | FAX 85 11 69
38
7. Nov. 2015 19.30 Uhr
im Gasthaus Sextro, Oythe p 40 mit der To
Band
Einlass ab 16 Jahren
Kartenvorverkauf ab dem 24. Oktober 2015
39
40
en ünsch w r i W Oythe L f V e dem lgreich o f r e eine ! Saison
e r „To
“ ! n r e i e f
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Mit Stabilität und Zuverlässigkeit geben wir für unsere Mitglieder und Kunden das Beste. www.vbvechta.de