Download ausgabe kw46-12 - Freiburger Wochenbericht...
COOLER KOCH Nelson Müller versprüht in Freiburg Charme Seite 6
46. Woche l Mittwoch, 14. November 2012 l Auflage 114.500
freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l 79115 Freiburg l Telefon 07 61 / 45 15 - 35 00 l Fax 45 15 - 35 01
Das Dilemma Was passiert mit dem alten Standort, wenn der SC tatsächlich im Westen ein Stadion baut? Von vornherein ausschließen will Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag diese Gedankenspiele nicht. Er hält Wohnungsbau am jetzigen SCStandort für grundsätzlich machbar. „Wir werden das aber sehr sorgfältig anschauen, gerade auch unter Lärmgesichtspunkten“, sagte der Baubürgermeister Ende Februar. Schließlich liegen in direkter Nachbarschaft das Strandbad und die Spielstätten des PTSV Jahn Freiburg.
Was heute im Rathaus öffentlich vorgestellt wird, könnte der Anfang vom Ende für das jetzige Fußballstadion von Bundesligist SC Freiburg sein. Denn aus einem von der Stadt und dem SC beauftragten Gutachten war durchgesickert, dass ein Um- oder Neubau am alten Standort 50 bis 60 Millionen Euro kosten soll – so viel wie ein Neubau an anderer Stelle. Das wirft die Frage auf: Was passiert mit dem alten Stadion, wenn es tatsächlich vor dem Aus steht?
„Lieber sportliche Nutzung“
Es ist ein ironischer Zufall, dass die Debatte um das SC-Stadion ausgerechnet in jener Woche ein neues Kapitel erhält, in der mal wieder eine Demonstration für bezahlbaren Wohnraum durch Freiburg gezogen ist. 350 Menschen gingen nach Polizeiangaben am Samstag bei strömendem Regen für erschwingliche Mieten auf die Straße – während Freiburgs bekanntester Sportverein für eine moderne Spielstätte kämpft. Brot oder Spiele, Wohnraum versus Stadion – das ist der dramaturgische Rahmen für Freiburgs Dauerdebatte.
Wohnungsbau ist denkbar Seit der Sportclub vor zwei Jahren mit einer Machbarkeitsstudie seinem Wunsch nach einer modernen Spielstätte Nachdruck verlieh, wird auf den Straßen, Kneipen und in den Internetforen der Stadt eifrig diskutiert: Braucht Freiburgs Vorzeigeverein ein neues Stadion oder nicht? Totschlagargument Nummer eins der Gegner lautet: Gibt es nicht wichtigere Dinge – wie zum Beispiel günstigen Wohnraum? Und so lautet die spannendste aller Fragen, wie sich
Wie teuer käme ein Um- oder Neubau des jetzigen SC-Stadions: Diese Frage beantworten Oberbürgermeister Dieter Salomon (rechts) und SC-Vorsitzender Fritz Keller heute im Rathaus. F OT O: EIS E LE die Beteiligten aus diesem Dilemma befreien werden. Zur Lösung könnte ausgerechnet die jetzige SC-Spielstätte einen Beitrag leisten. Denn angenommen der Gemeinderat tendiert vor dem Hintergrund des heute vorgestellten Gutachtens tatsächlich zu einer Neubaulösung im Freiburger Westen, dann würde an der Schwarzwaldstraße
Zukunft von Kita-Leiterin offen Nach Missbrauchsfällen in Freiburger Kita: Landesjugendamt hat sich eingeschaltet Nach den sexuell motivierten Übergriffen in einer städtischen Kindertagesstätte in Freiburg ist das Vertrauen erschüttert. Wie berichtet, soll ein Mitarbeiter monatelang kleine Mädchen mit einer versteckten Kamera gefilmt und teilweise unsittlich berührt haben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der mutmaßliche Täter, der als Hilfskraft eingestellt war, Freiräume, die er in seiner Position nicht hätte haben dürfen. Unklar ist, Wie konnte es zu den Übergriffen in FO TO: F OTO LI A ob dies auch auf Versäumnisse der einer Kita kommen?
Kita-Leiterin zurückzuführen ist. Wie gestern bekannt wurde, hat sich inzwischen das Landesjugendamt als oberste Aufsichtsbehörde eingeschaltet. Solange bis die Vorfälle aufgearbeitet sind, ist die Kita-Leiterin von ihrem Dienst freigestellt. Ein disziplinarrechtliches Vorgehen gegen sie könnte folgen. Die zuständige Bürgermeisterin Gerda Stuchlik hatte kurz nach Bekanntwerden der Vorfälle Mitte Oktober bereits die Sachgebietsleiterin von ihren Aufgaben entbunden. (fwb)
ein städtebauliches Filetstück frei. Warum nicht dort etwas gegen die in Freiburg grassierende Wohnungsnot tun? Platz wäre reichlich vorhanden. Und wer wollte nicht direkt an der Dreisam wohnen – noch dazu an dieser Stelle, wo der Flusslauf im kommenden Jahr umfassend renaturiert werden soll und als Naherholungsgebiet noch attraktiver würde?
Beim PTSV hat man sich noch keine Gedanken über die Aussicht auf eine Nachbarschaft ohne den SC gemacht, so der zweite Vorsitzende Michael Kunitzky. Anders im Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, wo man sich mit der Frage einer in Zukunft veränderten Nutzung des SCAreals schon beschäftigt hat – und im Übrigen auch nichts gegen einen Verbleib des SC hätte. „Sollte das Stadion aber verschwinden, wäre unsere Vorliebe weiterhin eine sportliche Nutzung des Geländes“, sagt KarlErnst Friederich, Vorsitzender des Bürgervereins. Zwar würde man sich einer anderweitigen Nutzung nicht verschließen. „Wenn dort aber Wohnungen hinkommen sollen, dann müsste das in einen Bebauungsplan aufgenommen und die Interessen abgewogen werden“, so Friederich. Auch andere Stimmen im Stadtteil sind skeptisch, ob Wohnungen dort sinnvoll wären. So spricht sich ein Gemeinderat schon jetzt für eine weitere Sportnutzung des Areals aus und mahnt: „Sonst passiert im Osten bald gar nichts mehr.“ Ob also Freiburgs Wohnungsnot ausgerechnet hier eine Lösung findet, darf leise bezweifelt werden. Matthias Eisele
2
LO K A L E S
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Darf es noch ein Schwarzwälder Kirschlikör sein? Freiburg beweist wieder, dass es ein gutes Pflaster für Genussmenschen ist: Die 9. Plaza Culinaria hat erneut alle Rekorde gebrochen: Über 300 Aussteller lockten über 35.000 Besucher auf die Messe, die dem trüben Herbstwetter entflohen und in den vier Hallen und dem Messe-Foyer Genuss und Lebensfreude suchten. „Die Vergrößerung der Messe mit der
Öffnung der Halle 4 hat zu einem weiteren Schub bei den Besucherzahlen geführt, den wir so nicht erwartet hatten“, bilanzierte FWTMGeschäftsführer Klaus W. Seilnacht. Auch sei wie schon im Vorjahr ein Trend zu immer mehr Besuchern aus dem weiteren Umland bis jenseits der Grenzen Baden-Württembergs spürbar gewesen. FOTO: MEYER
Sexgewerbe eingrenzen Die Stadt Freiburg möchte die wachsende Rotlichtszene mit neuem Konzept zügeln Dem Gemeinderat soll kommende Woche eine neue Regelung des Sexgewerbes in Freiburg vorgelegt werden. Das Ziel: Das boomende Gewerbe soll durch geregelte Standorte und eine Steuer für sexuelle Dienste kontrollierbarer werden. Bislang gibt es drei offizielle Bordellstandorte in Freiburg. Dafür existieren aber laut Stadtverwaltungen mindestens 80 sogenannte Terminwohnungen quer über das Stadtgebiet verteilt. Inoffiziell dürfte die Zahl dieser Liebes-Appartements jedoch im dreistelligen Bereich liegen. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist die Zahl der im Rotlicht-Milieu tätigen Damen in Freiburg massiv in die Höhe geschnellt. „In einer Stadt mit fast 220.000 Einwohnern gibt es nunmal einen Bedarf an sexuellen Dienstleistungen, das lässt sich nicht verleugnen. Dieser Realität muss man sich stellen, aber bitte mit Maß“, stellt Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag fest. In Anbetracht der Zunahme von Beschwerden aus der Bevölkerung ist es das erklärte Bestreben der Stadt, dafür zu sorgen, dass dieses Maß eingehalten wird. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei hat die Stadtverwaltung daher ein neues Konzept vorgestellt, das die Rotlichtszene zum einen begrenzen und zum anderen kontrollierbarer machen soll. Neun statt drei offizielle Bordellstandorte werden zukünftig ausgewiesen, zudem wird eine Sexsteuer eingeführt: Die Betreiber von sämtlichen Sex-Etablissements müssen künftig 100 Euro je
DIE LESERMEINUNG ZUM TITEL: ES GEHT UM DIE WURST
Ohne Zweitjobs geht es kaum
Mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge habe ich Ihre Titelgeschichte „Es geht um die Wurst“ gelesen. Ich bin selbst gelernte Fleischereifachverkäuferin und muss da doch mal ein bisschen Klarheit einbringen. Denn zum einen stimmt es schon, dass das Handwerk einen schlechten Ruf hat. Dennoch liegt es wohl eher weniger daran, dass da Tiere getötet werden, sondern eher an der Tatsache, dass man als ausgelernte Fachkraft im Verkauf einfach zu wenig verdient. Es ist schon schade genug, dass viele, die in der Branche arbeiten, noch Zweitjobs haben, um sich auch mal was leisten zu können. Ich habe mich selber des öfteren gefragt, warum ich den Beruf gewählt habe. Ist es denn nicht so, dass man sich auch mal was gönnen will? Solange in diesem Bereich kein UmdenSex gegen Bezahlung: Die Zahl der Terminwohnungen hat sich in den letzten ken stattfindet und die Fachkräfte Jahren in Freiburg mehr als verdreifacht. FO TO: IN GO S C H NE I DER weiterhin unterbezahlt werden, wird es auch keinen Nachwuchs geben. angefangenen zehn Quadratmetern vorgeschoben werden. Durch die Heike Kutterer, Freiburg an die Stadt abführen. Rund festgelegten Standorte erhofft man 250.000 Euro könnten auf diesem sich indes mehr Kontrolle über die Abgedruckte Leserbriefe geben nicht Weg jährlich in die Stadtkasse von einer hohen Fluktuation zwingend die Meinung der Redaktion fließen. gekennzeichnete Bordellszene. „Das wider. Wir behalten uns vor, Leserbriefe Gewerbe bringt naturgemäß Begleit- zu kürzen. Wer selbst einmal einen Von Kriminalität begleitet kriminalität mit sich, zu der Schutz- Leserbrief schreiben möchte, kann das Gleichzeitig will man den Wild- geld-Erpressungen aber auch Men- gerne tun: Per E-Mail an redaktion@freiwuchs bekämpfen. Überall dort, wo schenhandel zählen“, sagt Kripochef burger-wochenbericht.de oder per Post keine offiziellen Standorte ausge- Raoul Hackenjos. Jedes Steuerungse- an: Freiburger Wochenbericht, Postfach wiesen sind, soll es auch kein Rot- lement sei vor diesem Hintergrund 566 in 79005 Freiburg. lichtgewerbe geben. Vor allem nicht willkommen. in Wohngebieten. Auf baurechtlichKritische Stimmen befürchten in- ANZEIGE em Wege soll bestehenden, proble- des, dass der Straßenprostitution matischen Betrieben sowie mögli- durch die neue Bordellsteuer Vorchen Neuansiedlungen ein Riegel schub geleistet würde. Sven Meyer
Polizei schnappt unbelehrbaren Dieb Seit acht Wochen aus dem Knast und schon wieder aktiv: Wiederholungstäter bricht in Keller ein Am frühen Dienstagmorgen gegen 3 Uhr, wurde die Polizei in die Unterwiehre gerufen. Ein Anwohner hatte einen Einbrecher in den Kellerräumlichkeiten auf frischer Tat ertappt. Der Langfinger ergriff sofort die Flucht. Die Fahndung der Polizei war erfolgreich. Der Kellereinbrecher konnte flüchtend auf einem Motorroller in Tatortnähe bei der Ecke Admiral-Spee-Straße/Langemarckstraße festgenommen werden.
Bei den weitergehenden Ermittlungen gegen den einschlägig bekannten und vorbestraften 21-Jährigen kam Einiges zu Tage: Neben dem versuchten Einbruchdiebstahl in die Kellerräumlichkeiten des Anwesens Gallwitzstraße war das Fluchtfahrzeug, der Motorroller, ebenfalls gestohlen. Bei der Personenkontrolle während der Festnahme stellte sich heraus, dass der 21jährige Dieb erst seit acht Wochen wieder auf freiem Fuß ist und für
ähnliche Straftaten bereits inhaftiert war. Es wird wegen Einbruchdiebstahl und Motorrollerdiebstahl ermittelt. Die Ermittlungen gehen darüber hinaus auch auf mögliche weitere Kellereinbrüche in anderen Stadtteilen, die auf das Konto des Tatverdächtigen gehen könnten. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Freiburg wird nun der Tatverdächtige zur Prüfung der erneuten Haftfrage zeitnah dem Richter vorgeführt. (fwb)
Mangelnde Sicherung endet tödlich Der tödliche Unfall auf der Baustelle der Unibibliothek, bei dem ein 47Jähriger zu Tode kam, ist wahrscheinlich auf mangelnde Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen. Das ist das Ergebnis der bisherigen polizeilichen Ermittlungen. Am Samstag war ein 20 Meter hohes Gerüst an der Unibibliothek eingestürzt. Ein Bauarbeiter aus Spanien wurde mit in die Tiefe gerissen und getötet. (fwb)
4
K U LT U RT E R M I N E
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
„Wälder der Welt“ im Waldhaus: Blickpunkt Mongolei Die Mongolei besteht nur aus Steppe und Wüste. Es gibt auch Waldgebiete, die eine Fläche von der Größe Deutschlands bedecken. Besonders die Urwälder im Grenzgebirge zu Russland weisen eine imposante Artenvielfalt auf, die jedoch durch illegalen Holzeinschlag, Brandstiftung und Wilderei bedroht ist. In Kooperation mit dem Mongolei-Zentrum und dem Eine-Welt-Forum bietet das Waldhaus am Sonntag, 18. November, von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, dieses Land kennenzulernen. Vorträge, Info-
DJ Uner meets Mercedes-Benz „A-Promi zum Anfassen.“ Unter diesem Motto kooperiert die Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg mit ausgewählten Events in der Jackson Pollock Bar. So auch am 17. November, wenn DJ Uner aus Barcelona die angesagtesten Beats in die Stadt bringt. Uner ist einer der Protagonisten der neuen Generation spanischer Musikproduzenten der elektronischen Szene. Nachdem er mit Acts wie Luciano, Carl Cox oder Laurent Garnier zusammen arbeitete wuchs auch seine internationaler Bekanntheit, so dass er heute Clubs und Festivals auf der ganzen Welt bespielt und bei Live-Gigs das volle multimediale Spektrum ausnutzt. Tickets gibt es an der Abendkasse zu 10 Euro, Beginn ist um 23 Uhr, Ende 5 Uhr. Weitere Infos unter: www.jacksonpollockbar.com oder unter www.freiburg.mercedes-benz.de
stände und ein Film zeigen, wie Einflüsse der modernen Welt die nomadisch geprägte Lebensweise der Mongolen verändern und wie sich das auf Natur und Landschaft auswirkt. Mythen, Musik und Märchen bieten Einblicke in die Geschichte – neben anderen Darbietungen und einem Mitmachprogramm für große und kleine Besucher. Auch landestypischen Spezialitäten können probiert werden. Eintritt frei. Nähere Infos unter 07 61/89 64 77 10 oder www.waldhaus-freiburg.de.F O T O : I N G O S C H U L Z E
Glamouröses Fest der Sinne
ZMF erhält weniger Förderung
Die Landesregierung kürzt die Festivalzuschüsse für das ZMF um ein Drittel auf rund 60.000 Euro. Begründet wurde dies mit einer notwendigen Haushaltskonsolidierung. Am 21. November startet das „teatro Colombino“ In mehreren Telefongesprächen zwischen Marc Oßwald, Geschäftsführer In der Tradition der Spezialitätender ZMF GmbH und dem zuständigen theater und Varietés begeistert Staatssekretär im Wissenschaftsmidas „teatro Colombino“ auch nisterium, Jürgen Walter, wurde hinin diesem Jahr aufs Neue mit gegen vor allem die Zweckgebuneiner unterhaltsamen Mischung denheit der Mittel als Begründung aus „Schauen, Staunen und genannt. Die Landesmittel dürfen Genießen“. seit 2009 ausschließlich für ProDas außergewöhnliche Freiburger gramme zur Förderung kultureller Gourmettheater ist mittlerweile fesBildung von Kindern und Jugendliter Bestandteil der Freiburger Weih- Festliche Stimmung verspricht der chen verwendet werden. Dafür sind nacht und kombiniert Haute Cuisine brandneue Spiegelpalast. nach Ansicht Walters 91.000 Euro F OTO: T EA TR O C OLO MBIN O zu viel. Gefördert wurde nicht das und erstklassige Unterhaltung in stilvollem Ambiente. Mit dabei sind normale ZMF-Programm, sondern wieder herausragende internationaInfos & Tickets: Im Internet unter das für Kinder und Jugendliche. Hier le Künstler, umrahmt von einem www.teatro-colombino.de oder beim sind im nächsten Jahr deutliche Menü, das kulinarischen Höchst- BZ-Kartenservice unter Telefon 07 61/ Einschnitte zu erwarten, wie man genuss verspricht. (fwb) 4 96 88 88. vom ZMF verlauten ließ. (fwb)
Wichtige
Fragen Ingo Appelt als Prediger
Ralf Schmitz ist Anfang
Dezember in Freiburg Der Komiker mit der bösen Zunge kommt in den Seepark
Der Komiker Ralf Im September 2011 Schmitz – bekannt aus erschien sein zweites „Die Dreisten Drei“, Buch „Schmitz’ Ma„Schillerstraße“ oder ma“, welches sich „Genial daneben“ sowie wochenlang auf seiner eigenen FernsehPlatz Eins der Spieshow „Schmitz komm gel Bestsellerliste raus!“ – will es in seinem hielt. neuen Programm „Schmitzpiepe“ wirklich wissen. Karten beim BZ-TicketIn seinem neuen Proservice unter 07 61/4 96 gramm stellt er endlich 88 88. die wichtigen Fragen des Für seinen Auftritt am Lebens: Wie kann man 2. Dezember im Konsich selber ins Wort fallen zerthaus Freiburg verund dabei auch lost der Freiburger noch immer Recht Wochenbericht haben? Wie würdrei mal zwei Karde es aussehen, ten. Wer gewinwenn wir durch nen möchte, ruft unsere eigene ab heute, 14. NoF OTO: Z VG Zeugungsgevember, bis Sonnschichte zappen tag, 18. November, 0 Uhr unter der könnten? Was macht man, wenn 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf man die Liebste beeindrucken will, aus dem Dt. Festnetz/ Mobilfunktarife dabei aber die Karaoke- Maschine können abweichen) an und nennt das durchdreht? Stichwort „Ralf Schmitz“. Viel Glück!
Halleluja – Ingo Appelt ist wieder da. Nicht nur mit einem frischen Programm, sondern frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun wieder in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! So will Ingo Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft Göttinen! Und die Männer können nur noch beten. Karten beim BZ-Ticketservice unter 07 61/4 96 88 88. Für seinen Auftritt am 30. November im Bürgerhaus Seepark verlost der Freiburger Wochenbericht drei mal zwei Karten. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 14. November, bis Sonntag, 18. November, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Ingo Appelt: „Frauen sind Göttinen – Dt. Festnetz/ Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort da kann man(n) nur noch beten.“ FO T O: ZV G „Ingo Appelt“. Viel Glück!
LO K A L ES
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Wilde Horde gesucht
Spurenlage miserabel Pferdeschänderserie: Viele Hinweise, keine neuen Erkenntnisse
Harte Frauen: Das ruppige Roller Derby will sich in Freiburg profilieren Eine neue Frauensportart versucht, in Freiburg Fuß zu fassen: Roller Derby nennt sich der rustikale Mannschaftssport, der auf klassischen Rollschuhen ausgetragen wird. Das Ganze ist nichts für zimperliche Gemüter. Blutergüsse und blaue Flecken gehören bei dem Vollkontaktsport dazu.
Outfits sind wild, die Fachbegriffe sind auf Englisch und bei den Aufeinandertreffen – der Fachbegriff dafür lautet: Bouts – dröhnt lauter Rock’n’Roll durchs Hallenrund. Es wird gerangelt, gedrängelt und gedrückt, was das Zeug hält. Mit waghalsigen Überholmanövern wird gepunktet. Doch pure Anarchie herrscht keineswegs. Schiedsrichter achten darauf, dass das Spektakel innerhalb der Regeln bleibt. Die Wurzeln dieser für Außenstehende seltsam anmutenden US-Sportart reichen bis in die 30er-Jahre zurück, allerdings ging es damals erstmal nur darum, wer am meisten Runden drehen kann – ähnlich wie beim Sechstagerennen. Die kämpferischen Elemente kamen erst später dazu. Die Zuschauer wollten die Show.
Seit Anfang Oktober ist Svenja in Freiburg. Das Studium führte sie in die Stadt. Vorher lebte sie in Heidelberg, wo sie die erste Roller-Derby-Crew ins Leben rief. Also recherchierte die 21Jährige, ob es an ihrem neuen Wohnort auch ein Team gebe. Das Ergebnis ihrer Suche: Fehlanzeige. Aus der Not macht die PH-Studentin nun eine Tugend: Per Facebook will sie ein neues Team aufbauen. Einen Namen gibt es auch schon: Blockforest Roller Girls. Was hat es mit dieser in Freiburg Künstlername gehört dazu weitgehend unbekannten Sportart Der Sport ist bewusst antiautoritär auf sich? Vor allem können sich die und gehorcht auch sonst keinen NorSportlerinnen darin austoben. Die men: Wer mitmachen will, muss zwar 18 Jahre alt sein, aber nicht unbedingt ein Rollschuh-Ass oder eine SuperAthletin sein. In einem typischen Team sind alle Konfektionsgrößen vertreten, jeder Leistungsstand wird toleriert. „Wir achten nicht auf den Body-Mass-Index. Die kleinen Drahtigen werden ebenso gebraucht wie die großen Kräftigen“, betont Svenja. Optisch gibt es von der tätowierten Punkerin bis hin zur streng gescheitelten Jurastudentin alles. Was diese Mädels vereint, ist das Eintauchen in eine eigene Kultur: Die Sportlerinnen tragen sogar Künstlernamen. Sie eint das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein. Schrille Outfits sind Teil der ganz Ganz preiswert ist die Sportart eigenen Roller-Derby-Kultur. nicht. „Eine Einsteigerausrüstung F OT O: F OT O LI A kostet 200 bis 250 Euro. Doch wenn
einen das Fieber erstmal gepackt hat, kann man schnell Hunderte investieren“, erzählt Svenja, die sich den Künstlernamen Energetic-Eyen Black gegeben hat. Ihr Aufruf trifft auf offene Ohren. Beim ersten Treffen, am heutigen Mittwoch, haben sich bereits über ein Dutzend Interessierte angemeldet. Sollte es dann bald eine Freiburger Crew geben, geht die Arbeit
für Svenja erst richtig los. Ein Spielort muss her, ebenso ein Fitnessraum. „Vielleicht gibt es ja einen potentiellen Trägerverein in der Stadt“, hofft sie auf Unterstützung. Sven Meyer Mehr Infos unter: www.facebook.com/FreiburgRollerGirls
5
Rollergirl Svenja hat keine Angst vor blauen Flecken: Harte Rempeleien unter den rivalisierenden Teams gehören beim Roller Derby immer dazu. FO T O: ME YER
In der Serie von Pferdeschändungen in der Region Freiburg hat die Polizeidirektion Freiburg keine neuen Erkenntnisse. Seit dem letzen Fall vor drei Wochen, als am 25. Oktober in Freiburg-Waltershofen eine Stute verletzt aufgefunden wurde, ist etwas Ruhe in den Fall eingekehrt. Ein Umstand, über den die Freiburger Polizei nicht unzufrieden ist, wie Sprecher Karl-Heinz Schmid erklärte: „Wir verstehen die großen Emotionen, insbesondere die der Pferdebesitzer. Aber wir sind sehr, sehr bemüht, Ruhe und Sensibilität in die Vorfälle zu bekommen. Das haben wir jetzt endlich.“ Eine Gruppe von zwölf Ermittlern kümmert sich um die bis dato 14 Fälle, die zwischen August und Ende Oktober im Raum Freiburg, March, Vörstetten und im Markgräflerland registriert worden sind. Die Anzahl der Hinweise, so Schmid, sei konstant hoch.
„Sind sehr, sehr bemüht“ Trotzdem gestalte sich die Tätersuche extrem schwierig, auch weil die Polizei so sehr wie bei keiner anderen Straftat auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen ist. „Wir müssen unter den vielen Hinweisen die guten herausfiltern“, so der Polizeisprecher. Die Polizeirufnummer 110 sei im Verdachtsfall dann das wichtigste Hilfsmittel. „Wir haben uns inzwischen so aufgestellt, dass wir über eine denkbar kurze Interventionsphase verfügen“, so Schmid. Im besten Fall könne man den Täter auf frischer Tat ertappen. Eine Täterermittlung über die bisherigen Fälle ist dagegen kompliziert. „Die Spurenlage an den Tatorten ist miserabel“, so Schmid. Zudem könne die Polizei im
Unterschied zu anderen Straftaten nur schlecht das Opfer befragen. Anfangs bereitete der Polizei auch das geringe kriminalistische Erfahrungswissen Probleme. „Anders als man vermuten würde, sind Fälle von Tiersodomie selten bekannt.“ Dem gegenüber Polizeisprecher stehe eine sehr Karl-Heinz viel höhere DunSchmid kelziffer solcher F OT O : SCHNE IDE R Straftaten. Ob im Übrigen ein gestern in Ettenheim aufgetretener Fall von Pferdeschänderei mit den Freiburger Fällen in Verbindung steht, war zunächst unklar. Matthias Eisele
6
PRIVAT
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Das besondere Kribbeln Einfacheres“. Dieses Mal behält Nelson den Schwaben in seinem Herzen lieber für sich...
Zwicke’ und Zwacke’ Am 11.11. ist um 11.21 Uhr die neue Fasnet-Saison mit dem traditionellen Fassanstich am Rathaus durch Freiburgs Ersten Bürgermeister Otto Neideck eröffnet worden – mit zehn Minuten Verspätung, um die Messe in der Martinskirche am Martinstag nicht zu stören. Ich
wenn es erst einmal keine Veranstaltungen gibt, ist bereits der Verkauf für die Kappensitzung am 26. Januar im Konzerthaus gestartet. Bis dahin müssen sich die Narren noch gedulden – mit dem „inneren Zwicke’ und Zwacke’“.
Chippendales-Karten Die Chippendales kommen am Mittwoch, den 21. November mit Star-Koch Nelson Müller (r.) singt mit Leidenschaft und Spaß. Moderator einer heißen Show in die Rothaus Uwe Baumann begleitet mit dem „Schlagzeug“. FO T O: T BE Arena. Wer muskelbepackte Sänger und Tänzer hautnah erleben will, nicht. Nelson lacht und erzählt viel, treffe Klaus Ruh, der als Zunftmeis- kann sich über unsere Verlosung Rührend gesungen nebenbei zaubert er eine anspruchs- ter der Breisgauer Narrenzunft Frei- noch Karten sichern. Wir verlosen Samstagnachmittag, Rothaus Arevolle Variation vom Lachs und gibt burg selbstverständlich mit dabei 3x2 Karten. Einfach ab heute, na, 14.20 Uhr: Vor dem Kochstudio Koch-Tipps. Die wohl angenehmste war. „Es ist ein inneres Zwicke’ und Mittwoch, 15 Uhr, bis Sonntag, 18. auf der Plaza Culinaria tummeln Abwechslung liefert der Mann mit Zwacke’“, ist Klaus voller Vorfreude November, 24 Uhr, unter der Numsich dicht gedrängt die Menschenden ghanaischen Wurzeln mit auf die Fasnet, die anders als in mer 01 37 / 3 37 95 95 (0,50 € massen. Alle wollen Nelson Müller seinen zwischenzeitlichen Soulein- den großen Karneval-Metropolen aus dem Dt. Festnetz / Mobilfunksehen. Der Sterne-TV-Koch lagen. Beim Umrühren singt er erst am 12. Januar beginnt (vier tarife können abweichen) anrufen („Küchenschlacht“, „Lanz kocht“) „Sunny“ und lässt das Publikum Wochen vor dem „Fasnetsamschund das Stichwort „Chippendales“ strahlt, hat Spaß, versprüht gute mitklatschen. In den etwa andertdig“). Bis dahin Trübsal blasen? nennen. Die Gewinner werden Laune. „Im Herzen bin i a Schwab’!“, halb Stunden erzählt Nelson viel Von wegen! „Ich genieße die Herbst- telefonisch benachrichtigt. Viel sagt er und sorgt für ein Raunen, von sich und sagt seine Meinung tage und gehe wandern.“ Auch Glück! den Sympathien aber schadet es frei heraus. Den sportbegeisterten Gourmet (war lange Handballer und ist Schalke-Fan) ärgert die klassische Rollenverteilung. Er fordert „mehr professionelle Köchinnen“. Allerdings „sind wir da auf einem guten Weg“, findet Nelson. Damit meint er sicher auch Douce Steiner. Die Spitzenköchin aus Sulzburg ist seit einer Woche als erste deutsche Köchin mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Als der neue Stolz Südbadens durfte sie natürlich nicht auf der Plaza Culinaria fehlen. Nach der Show signiert Nelson allen Der Wochenbericht verlost Karten für die Chippendales. FO T O: ZV G Interessierten sein Kochbuch und 2-Sterne-Frau: Douce Steiner ist beantwortet gern die vielen Fragen. Deutschlands erste Köchin mit Bei seinem zweiten Auftritt gibt dieser Auszeichnung. FO T O: B Z es gefülltes Perlhuhn, „etwas
Mit einem Ganter-Bier stoßen Otto Neideck (r.) und FasnetruferZunftvogt Alexander Schöpe auf die Fasnetsaison an. F OTO: M .
DEC K ER
Mila – seit Montag macht sie unsere Anna-Lena zur glücklichsten Frau.
„59,50 Euro? Machsch’ 60.“ Trinkgeld-Banausen in der Gastronomie.
Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen – gesund und sooo entspannend..!
Sich DVDs von Freunden zu leihen und sie danach nicht zurückgeben.
„Skyfall“: Action, Spannung, Coolness – James Bond, wie man ihn kennt.
Feste Termine nicht einhalten und andere warten lassen. Pfui!
LO K A L ES
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Prävention direkt vor Ort
Freiburgs schönste Rückseite Alles im Leben hat zwei Seiten – und auch ein Rücken kann entzücken. Das fanden auch die Fotografen vom Studio S.K.U.B. als sie diese sportlich gebaute Freiburgerin ablichteten. Wir wollten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, diesen sexy Anblick natürlich nicht vorenthalten. Lust auf mehr? Die Internetseite www.skub.de liefert Einblick in die kreative Arbeit der Macher dieses Fotos. Falls auch Sie mit erotischen Ansichten im Freiburger Wochenbericht erscheinen möchten, schreiben Sie uns: Freiburger Wochenbericht, Stichwort: Erotisches Foto, Postfach 566, 79005 Freiburg,
[email protected]
Viele müssen draußen bleiben Ab 1. Januar 2013 tritt in Freiburg die nächste Stufe des Luftreinhalteplans in Kraft Ab 1. Januar 2013 heißt es für Autos mit gelber, roter oder ganz ohne Plakette stehen bleiben auf Freiburgs Straßen. Denn ab dann darf nur noch mit grüner Plakette oder einer Sondergenehmigung in die Freiburger Umweltzone eingefahren
werden. Sonst drohen den Fahrern Bußgelder. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer räumt aber gleichzeitig ein: „Diese Maßnahme wird allerdings nicht ausreichen, um die Stickstoffdioxidbelastung auf das zulässige Maß
zu senken, so dass weitere Möglichkeiten zur Minderung der Schadstoffkonzentration geprüft werden müssen.“ Eine deutliche Verringerung der Belastung an der Schwarzwald- und der Zähringer Straße sei nur durch den Bau des Stadttunnels und die Verlegung der B 3-Nord zu erreichen, so Schäfer. (fwb)
PROMOTION
Wohlbefinden für den Körper R
Am Sonntag informiert Rückgrat in allen vier Studios über sein umfangreiches Angebot ückgrat nennt sich Freiburgs Fitnessstudio-Konzept für Anspruchsvolle. Die vier Studios innerhalb des Stadtgebiets liegen so, dass praktisch jeder Freiburger ein Rückgrat in seiner Nähe hat. Die Mitglieder trainieren – betreut von Sportwissenschaftlern, Sporttherapeuten und Physiotherapeuten – an modernen Cardio- und Kräftigungsgeräten nach den effizientesten Methoden. So erreichen auch zuvor Untrainierte schon nach relativ kurzer Zeit ihr Trainingsziel: einen gesunden Rücken, eine straffere Figur, mehr Kraft und Selbstvertrauen. Seit vergangenem Jahr gibt es auch Rückgrat Woman, ein hochwertig ausgestattetes Fitnesscenter, in dem Frauen ganz unter sich, ohne störende Blicke, trainieren können.
Für einen gesunden Rücken Einzigartig bei Rückgrat ist das eigens entwickelte Flexx-Konzept, wodurch der Mensch wieder zurück zu alter Beweglichkeit findet. Denn die wird uns im Alltag genommen: Am Arbeitsplatz, beim Autofahren oder am heimischen PC nimmt jeder Mensch häufig eine nach vorne gebeugte Haltung ein – selbst im Schlaf rollen wir uns zusammen. Als Folgeerscheinung werden wir zunehmend unbeweglicher. Die Muskeln werden verkürzt, was sich mittelfristig durch Rückenschmerzen und Verspannungen im sensiblen Hals-Nacken-Bereich bemerkbar macht.
Einfach nachzuvollziehen
Das tut dem Rücken gut: Das Flexx-Konzept bringt die Beweglichkeit zurück. dem Yoga, neuester sportmedizinischer Trainingstherapie und der langjährigen Erfahrung von Rückgrat. Auf eine Kurzformel gebracht, bedeutet das „Schmerzfreiheit durch Beweglichkeit“. Die Muskulatur wird mit Hilfe spezieller Übungen wieder in die Länge trainiert. Rückenschmerzen und Dauerverspannungen durch zu viel und falsches Sitzen sind damit bald passé. Ein weiterer Vorteil von Flexx: Es optimiert die Durchblutung und den Lymphfluss. Dadurch werden Bindegewebe und Muskulatur entgiftet und das Immunsystem gestärkt. „Die Muskeln, die wir im Alltag nicht mehr beziehungsweise nur noch wenig fordern, reizen wir über die Geräte. Das wirkt wie eine starke Lymphdrainage und regt die Fettverbrennung an“, erklärte Rückgrat-Inhaber Rudolf Plüddemann.
Das ganzheitliche Flexx-Rückenkonzept setzt sich aus erfolgserprobten Komponenten zusammen: Dazu zählt ein ausführlicher Rückencheck, der sowohl Beweglichkeit als auch Kraft überprüft sowie ein darauf basierender individueller Trainingsplan. Die Übungen erfolgen an speziell entwickelten, sehr einKursangebot und Sauna fach nachzuvollziehenden Geräten. Kombiniert wird diese individuell abNatürlich umfasst das Rückgrat-Angegestimmte Rückenhilfe mit Lehren aus bot noch weitaus mehr – alles, was mit
Fitness und Wohlfühlen zu tun hat: Zu den Besonderheiten zählt zum Beispiel „Metabolic balance“, das erfolgreiche Ernährungsprogramm zur ganzheitlichen Gewichtsregulierung und Gesundheitsoptimierung. Auch das umfangreiche Kursangebot sticht aus der Masse hervor: Es umfasst von klassischer Gymnastik, über Body Pump, Pilates, Yoga bis hin zu Box Fitness alle Richtungen. Seit einiger Zeit zählt auch Zumba-Fitness dazu: eine Mischung aus lateinamerikanischen Tanzelementen wie Salsa, Mambo und Merengue, die mit einem Aerobic-Workout kombiniert sind. Nach dem Sport lässt es sich dann wunderbar in der großzügigen Saunalandschaft oder im Naturbecken entspannen. (mey) Am Sonntag, 18. November, lädt Rückgrat an allen vier Freiburger Standorten zwischen 10 und 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wer sich neu anmeldet, spart mindestens 200 Euro.
7
Durchbruch für Breisgau S-Bahn
Der Ausbau der Breisgau-S-Bahn 2020 ist nach Informationen der Ministerien für Finanzen und Verkehr abgesichert. Nach der Vereinbazwischen dem Land BadenAlkoholsucht: Projekt will Jugendliche sensibilisieren rung Württemberg und dem Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg im Alkoholprävention bleibt in vergangenen Jahr, in der Ausbau und Freiburg Thema. Mit dem Projekt langfristige Sicherung des Fahrplans „Abgefahren!“ will man die der Breisgau S-Bahn zum gemeinsaJugendlichen dort erreichen, wo men Ziel erklärt wurde, folgt nun die sie den Alkohol oft konsumieren: finanzielle Absicherung im Landesan Haltestellen oder in Straßenhaushalt. Die Freiburger Landtagsabbahnen. Seit Mai 2012 waren geordnete Gabi Rolland äußerte sich sogenannte studentische „Peerdazu gestern am Rande einer Fraktiberater“ in den Bahnen unteronssitzung: „Nach vielen Gespräwegs – eine Zwischenbilanz. chen ist der Durchbruch geschafft. Zielgruppe des Projektes sind Jetzt gibt es Transparenz und die Jugendliche zwischen 14 und 19 Austausch auf Augenhöhe – so will finanziellen Verpflichtungen werden Jahren. Diese trinken laut einer man bei „Abgefahren!“ die Jugendli- auch im Landeshaushalt sichtbar Befragung des Arbeitskreises Sucht- chen zum Thema Alkohol erreichen. werden.“ (fwb) F OTO: R I T A E GGST EI N hilfe wesentlich höhere Mengen Alkohol als ältere Befragte. Zum „VorANZEIGE in den Bahnen und an den Haltestellen unterwegs. Dort sprechen sie Jugendliche auf die Themen Alkohol und Gewalt an und helfen, das eigene Gefährdungspotential einzuschätzen. Pro Einsatz können je nach Teamgröße rund 100 Jugendliche erreicht werden. Seit Mai 2012 wurden insgesamt 1.160 Personen angesprochen. Deutlich wurde bei diesen Gesprächen vor allem, wie gering das Wissen der Jugendlichen um die Konsequenzen von auffälligem und gewalttätigem Verhalten sind. glühen“ nutzen die Jüngeren außerDas interaktive Projekt dem wesentlich häufiger die Bahnen www.praerie-abgefahren.de vertieft der VAG. Und das trotz faktischen den Ansatz. Hier können die Kids Verbots aller Getränke in den einen Wissens-Check machen oder Straßenbahnen. im Selbstquiz mehr über sich erfahDie besonders geschulten studen- ren. „Abgefahren!“ wurde als eines tischen Peerberater sind gemeinsam unter 26 Projekten mit 40.000 Euro mit Fachkräften der Suchthilfe Frei- über zwei Jahre von der Baden-Würtburg an Schwerpunkt-Wochenenden temberg-Stiftung gefördert. (clk)
8
E X T R AF O R U M M E R Z H A U S E N
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
KURZ GEFASST
Tag der offenen Tür am 17. November
In der Mitte von Merzhausen gelandet: Das Forum Merzhausen wird am Wochenende eröffnet.
F OT O : MEY ER
Die Mitte in der Mitte
Mit einem Tag der offenen Tür wird das Forum Merzhausen am kommenden Samstag der Bevölkerung übergeben. Auf der Bühne im großen Saal sorgen von 11 bis 17.30 Uhr der Grundschulchor Hexentalschule (11 bis 11.15 Uhr), der Musikverein Merzhausen (11.20 bis 12.50 Uhr), der Männergesangverein Merzhausen (13 bis 13.30 Uhr), der Musikverein Sölden (13.40 bis 15.10 Uhr), der Musikverein Au (15.20 bis 16.50 Uhr) und die VfR Merzhausen in Kooperation mit Dance Emotion (17 bis 17.30 Uhr) für ein Non-Stop-Programm der regionalen Klasse. Für Essen und Trinken sind die „Dorfspatzen“, der VfR Merzhausen, die „Merzhuser Bäretrieber“, der Musikverein Merzhausen, der Sportschützenverein Merzhausen-Au und der Verein Merzhausen-Dardilly zuständig. Bewirtet wird im großen Saal und im Foyer des Forum Merzhausen.
Merzhausen feiert die neue Ortsmitte und das Kultur- und Bürgerhaus Forum Großzügig, raumgreifend, schwungvoll: Merzhausens Warten auf die Mitte in der Mitte hat sich gelohnt. Nach fast zehnjährigem Hin und Her, nach vielen Diskussionen, Anhörungen, einem Bürgerbegehren und mit dem neuen Bürgermeister Christian Ante ist das Ziel erreicht: Das Kultur- und Bürgerhaus wird eröffnet. Architektur vom Feinsten, nachhaltig geplant und mehrfach neuen Anforderungen angepasst, ist der modifizierte Entwurf der Wettbewerbssieger Hotz + Architekten endlich in der Mitte der Hexentalmetropole Merzhausen gelandet. Das
Merzhausen kann sich über das neue Forum freuen. F OTO : HOF M AIER Projekt der Stadtentwicklung war Bestandteil des ehemaligen Landessanierungsprogramms, das Sanierungen in Kerngebieten – auch an Privatimmobilien – vorsah. Die neue Ortsmitte besteht aus dem Kulturund Bürgerhaus, dem Markt- und Festplatz und einer öffentlichen Tiefgarage mit 54 Plätzen. Das gegenüber des Forum angesiedelte Wohn-
und Geschäftshaus wurde von der Gemeinde erstellt und an den Bauträger Vukovic verkauft. Im Erdgeschoss werden Ladengeschäfte einziehen, im Obergeschoss sind Bürooder Praxisräume bzw. Wohnungen und im Dachgeschoss Wohnungen geplant. Die ursprünglich auch im Forum unterzubringenden Vereine haben eine neue Heimat im Alois-RappHaus, der ehemaligen Hauptschule, Die Pianistin Elza Kolodin tritt am gefunden. 23. November im Forum Merzhausen auf. FO T O: ZV G Forum Merzhausen, Am Marktplatz 4, 79249 Merzhausen. Vermietung der Forum-Räume: Reinhard Vogt, 07 61/4 01 61 31 zuständig.
Großformatiges im öffentlichen Raum
Der in Georgien geborene Künstler Gela Samsonidse lebt und arbeitet seit 1994 in Merzhausen. Zur Jubiläumsausstellung „30 Jahre Merzhausen“ zeigt er ab 7. Dezember seine Arbeiten im Rathaus und Forum Merzhausen. Das Studium der Malerei an der staatlichen Kunstakademie Tbilisi, Georgien, hat Samsonidse mit Diplom abgeschlossen. Durch seine rege Ausstellungstätigkeit ist Samsonidse in der Region kein Unbekannter. Die umfangreiche Ausstellung seiner großformatigen Ölbilder und Zeichnungen 2007 im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg ist Vielen Das Foyer des Forum Merzhausen umschließt den großen Saal und die Nebenräume. Im hinteren Segment noch in Erinnerung, desgleichen die befindet sich der kleine, voll verglaste und verdunkelbare Saal. Um das Forum windet sich ein breitet Fußweg, während eines Paris-Stipendiums der auch Zugang zur Grundschule und zum umgebenden Platz bietet. Die Küche lässt sich direkt zum Festplatz entstandene Serie kleiner Formate, öffnen. F O T O : M E Y E R die 2011 im Centre Culturel Francais Freiburg ausgestellt war. In der Jubiläumsaustellung 30 Jahre Merzhausen im Dezember zeigt Samsonidse FORUM MERZHAUSEN seine großformatigen Arbeiten im Merzhausen hat im Forum nun, Kleiner Saal: 140 Quadratmeter öffentlichen Raum. (fwb) wonach sich Veranstalter rund um 100 bis 120 Plätze Freiburg die Finger lecken: in Technik: Beamer, Projektionsfläche, mehreren Variationen flexibel Rundumverglasung mit kompletter einsetzbare Veranstaltungsräume Verdunklungsmöglichkeit in attraktiver Lage. Foyer: 400 Quadratmeter Der beliebte Merzhauser WeihGroßer Saal: 400 Quadratmeter Rundumverglasung, Fliesenboden nachtsmarkt am Samstag vor dem Ahornparkett und -wandverkleiersten Advent findet in diesem Jahr dung, Wände mit Akustikfaltung Bühne/Stage: 97 Quadratmeter erstmals in der neuen Ortsmitte statt. Reihen/Konzertbestuhlung: 457 Ahornparkett, Flügel Am Samstag, 1. Dezember werden Plätze; Bankett: 342 Plätze; wie immer keine „Profis“, sondern Parlamentarisch: 243 Plätze Backstage: 120 Quadratmeter nur lokale beziehungsweise regionaTechnik: Fest installierte TonanlaKünstlergarderoben/Duschen: le Anbieter zugelassen. Der Platz ge/PA mit Monitorboxen von d&b 40 Quadratmeter zwischen dem Forum und dem Vucoaudiotechnik (Line-Array), Catering Küche, Spülküche, vic-Geschäftshaus dient in Zukunft Backline muss selbst organisiert Lager, Kühlraum: als Markt- und Festplatz der Gemeinwerden. 90 Quadratmeter de. In dem Geschäftshaus sind Läden und Wohnungen untergebracht.
Spieglein, Spieglein an der Front...
Weihnachtsmarkt auf dem neuen Platz
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
E X T R AF R E I B U R G E R F R I S C H WA R E N
Das regionale Plus im separaten Regal Regelmäßig wechselnde regionale Spezialitäten sind ebenfalls im Angebot. Momentan sind das die Teigwaren der Firma Deuringer in Reute: „Bester Hartweizengrieß, täglich frisch aufgeschlagene Eier aus der Region und reines Quellwasser aus dem Schwarzwald gewährleisten Spitzenprodukte. Selbstverständlich gibt es auch Pasta-Variationen ohne Ei. Zuerst werden wertvolle Zutaten nach spezieller Rezeptur im Teigmischer miteinander vermengt. Die feine Rohmasse wird danach in die jeweilige Nudelform gepresst. Zum Schluss wird über viele Stunden schonend Wasser entzogen, damit die Ware ihren typischen Geschmack erhält.“ Beratung und Verkauf von Fleisch- und Wurstspezialitäten im neuen Direktverkauf in der Wöhlerstraße, Industriegebiet Nord F OTO : HOF M AIER
Frische zum Mitnehmen Im Industriegebiet Nord gibt es nun einen Direktverkauf für frische Fleischprodukte Seit einer Woche am Start und schon heiß begehrt: der Gruninger Spezialitäten-Direktverkauf im Gebäude der Freiburger Frischwaren GmbH in der Wöhlerstraße. Bislang war der Einkauf dem Einzelhandel und der Gastronomie vorbehalten, nun sind die Fleischund Wurstwaren des Produktionsund Handelsunternehmens Freiburger Frischwaren auch für den Endverbraucher zugänglich. „Wir bieten von Geflügel bis zu fertig
geschnittenem und portioniertem Fonduefleisch zu günstigen Preisen alles, was unsere Kunden schon lange schätzen“, sagt Geschäftsführer Ernst-Heinrich Lickert. Ein Großteil der Produktion stammt aus der Region, einige Spezialitäten werden aus Südamerika dazugekauft. Hinzu kommt das gesamte Sortiment an Wurstwaren von Salami bis Wurstsalat. Selbstverständlich sind auch die beliebten saisonalen Produkte wie Schäufele und Rollschinken dabei.
Die ideale Lage des Direktverkaufs, der große Parkplatz, die kundenfreundlichen Öffnungszeiten ergänzen die kompetente Bedienung und Beratung durch das Fachpersonal. Auch größere Mengen für Vereins- oder Partybedarf können beim Direktverkauf auch über das Sortiment hinaus bestellt werden. (hof) Direktverkauf Freiburger Frischwaren, Wöhlerstraße 1 – 3, IG Nord, Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, Samstag von 7 bis 14 Uhr.
9
10 E X T R AA LT F R E I B U R G
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
KURZ GEFASST
Bier, Shots und Sonderangebote Die Getränkekarte im Alt Freiburg ist gut sortiert: 0,4 Liter Ganter-Pils gibt es für 3,20 Euro, den Kranz Kölsch für 17 Euro und 2clShots für 2 Euro. Gäste, die den Flyer zur Neueröffnung ihr eigen nennen, erhalten zu einem bestellten Getränk sogar einen Shot gratis.
Außenbestuhlung im Sommer
Traditionelle Erscheinung, studentisches Publikum: Im Alt Freiburg wird viel Fußball geschaut.
F OTOS : EI SE LE
Anpfiff im Alt Freiburg Stühlinger: Karma-Wirt eröffnet Studenten- und Sportsbar in der Klarastraße 82 Ein Ort für alle Fußballverrückten: Das ist das Alt Freiburg in der Klarastraße 82, das seit drei Wochen seine Tore geöffnet hat. KarmaWirt Pino Raia lädt in den frisch renovierten Räumen, in denen geraucht werden darf, zum gemeinsamen Mitfiebern bei Bundesliga, Champions League & Co. ein. Aber auch der Tatort lief schon. Urig sieht es aus im Alt Freiburg in der Klarastraße 82 – und sehr gemütlich. „Die Leute sollen bei uns eine schöne Zeit haben und sich wie in einem Wohnzimmer fühlen“, sagt Karma-Wirt Pino Raia, der die Räume der 30 Jahre alten Eckkneipe gepachtet und von Grund auf moder-
regelmäßig alle wichtigen Fußballspiele, von Bundesliga bis Champions League. „Ein paar Studenten haben mich sogar mal gefragt, ob ich den Tatort einschalten kann“, sagt Raia. Auch das ging natürlich. Urig: Alt Freiburg in der Klarastraße nisiert hat. Lüftung und Heizung sind komplett neu, ebenso wie die Sitzpolster. „Nur eine Bank, auf der seit ewigen Zeiten der selbe Stammgast sitzt, haben wir gelassen wie sie war. Der hat sich darüber natürlich gefreut“, so der Karma-Wirt. An den Wänden hängen OriginalTrikots von Fußballstars wie Samuel Eto’o oder Edin Dzeko: Auf fünf Fernsehern überträgt Raia im Alt Freiburg
Entspannte Atmosphäre Essen wird in der Raucherkneipe keines zubereitet – dafür bringt ein Lieferdienst auf Wunsch Pizza vorbei. Ein weiterer Grund, warum die Atmosphäre im Alt Freiburg so entspannt ist. Matthias Eisele Alt Freiburg, Klarastraße 82, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 16 – 1 Uhr, Sa. 13 – 2 Uhr, So. 16 – 0 Uhr. Mehr unter www.facebook.com/AltFreiburg.
Darauf dürfen sich die Gäste im Alt Freiburg schon jetzt freuen: „Im Sommer können wir auf 11 Metern Länge draußen bewirten“, sagt Pächter Pino Raia zur geplanten Bestuhlung an Die Deko im Alt der Klarastraße. Freiburg stimmt
TV-LEGENDE Über den Tod des Erfinders der Mainzelmännchen. Seite 16
46. Woche l Mittwoch, 14. November 2012 l Auflage 114.500
Spiel ohne acht Gleich acht Nationalspieler sagen für das heutige Länderspiel gegen Holland ab (20.30 Uhr) – Termin sorgt für Ärger dung: Grippe, Muskelbeschwerden, Magen-Darm-Erkrankung, Faserriss oder Oberschenkel-Probleme – es liest sich wie ein Leserbrief aus der Apotheken-Umschau. Allerdings: Den genannten Spielern, die mit ihren Vereinsmannschaften derzeit in den Ligen um wichtige Punkte kämpfen, vorgeschobene Gründe für ihre Nicht-Teilnahme unterstellen zu wollen, wäre zwar naheliegend – aber auch nicht
Ein Länderspiel ohne Wert – so sehen viele die Partie der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland, die heute (20.30 Uhr) in Amsterdam angepfiffen wird. Acht Nationalspieler, überwiegend Stammkräfte, haben ihre Teilnahme am Duell mit dem Nachbarn abgesagt. Während mancher Ligaboss den Spieltermin kritisiert, freut sich Bundestrainer Joachim Löw auf die Partie. Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose, Mesut Özil, Toni Kroos, Marcel Schmelzer, Jerome Boateng, Holger Badstuber und Sami Khedira – da fehlen bloß zwei weitere Feldspieler und ein Torwart, und Bundestrainer Joachim Löw hätte eine sehenswerte Startelf für das Testspiel gegen Oranje beisammen. Dumm nur, dass die eingangs erwähnten Spieler allesamt ihre Teilnahme an der Partie abgesagt haben – jeder einzelne von ihnen natürlich mit guter Begrün-
Verlosung: SC-Spiel gegen die Bayern Krombacher und der Wochenbericht verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Gastspiel des FC Bayern München am Mittwoch, 28. November beim SC Freiburg (20 Uhr). Um teilzunehmen, beantworten Sie die Frage, rufen ab heute, Mittwoch 14. November bis Mittwoch, 21. Novem-
ber, 24 Uhr unter 01 37/9 37 95 95 an (0,50 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) und nennen das Stichwort „SC-Glück“. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.
Je komplizierter die Technik
Verdienter RKG-Sieg
1. FUSSBALL-BUNDESLIGA
23:15 gegen Hüttigweiler – Dreimal Edelmetall bei Polizei-EM
12. SPIELTAG
Dortmund – Fürth M’gladbach – Stuttgart Hannover – SC Freiburg Nürnberg – München Hamburg – Mainz Frankfurt – Augsburg Leverkusen – Schalke Bremen – Düsseldorf Hoffenheim – Wolfsburg VEREIN
1. Bayern München 2. FC Schalke 04 3. Eintracht Frankfurt 4. Borussia Dortmund 5. Bayer Leverkusen 6. Hannover 96 7. 1. FSV Mainz 05 8. Borussia M’gladbach 9. Werder Bremen 10. Hamburger SV 11. SC Freiburg 12. VfB Stuttgart 13. 1899 Hoffenheim 14. Fortuna Düsseldorf 15. 1. FC Nürnberg 16. VfL Wolfsburg 17. SpVgg Greuther Fürth 18. FC Augsburg
TORJÄGER
Sa., 15.30 Sa., 15.30 Sa., 15.30 Sa., 15.30 Sa., 15.30 Sa., 15.30 Sa., 18.30 So., 15.30 So., 17.30
Mandzukic (München) Szalai (Mainz) Kießling (Leverkusen) Meier (Frankfurt) Müller (München) Hunt (Bremen) Ibisevic (Stuttgart) Lewandowski (Dortm.) Reus (Dortmund) u.a.
SP
S
U
N
TORE
11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
10 7 6 5 5 5 5 4 4 4 3 3 3 2 3 3 1 1
0 2 2 4 3 2 2 4 2 2 4 4 3 5 2 2 4 3
1 2 3 2 3 4 4 3 5 5 4 4 5 4 6 6 6 7
32 : 4 22 : 12 21 : 16 23 : 12 19 : 17 24 : 18 15 : 13 17 : 21 18 : 17 11 : 14 14 : 13 12 : 19 17 : 23 10 : 16 9 : 17 9 : 18 9 : 20 6 : 18
DIF
28 10 5 11 2 6 2 –4 1 –3 1 –7 −6 −6 –8 −9 –11 –12
8 8 7 7 7 6 6 5 5 PKT
30 23 20 19 18 17 17 16 14 14 13 13 12 11 11 11 7 6
■ Champ. League ■ Qualif. Champ. League ■ Eur. League ■ Relegat. 2. BL ■ Absteiger
Schrecksekunden für Trainer Luigi Tascillo und seine Frau beim 23:15Sieg der RKG Freiburg gegen Hüttigweiler in der zweiten Ringer-Bundesliga: Im letzten Kampf des Abends blieb Tascillos Sohn Fabio im FreistilKampf (Klasse bis 74 Kilogramm) gegen Matthias Schwarz nach einem Schulterwurf bewusstlos auf der
Matte liegen. Sofort kamen ihm Betreuer zur Hilfe – kurze Zeit später war er wieder auf den Beinen. Und bei der Europameisterschaft der Polizei in Prag kamen drei RGKRinger zu Edelmetall: Igor Maier (Freistil bis 84 kg) holte Gold, Junioren-Vizeweltmeister Peter Öhler gewann Silber und Viktor Reh Bronze.
10
Öko-Waschmaschinen
bis zu 50 %
desto wichtiger der Fachmann
wirklich fair. Gestandene NationalIn welcher anderen Sportart ist der spieler, die sich mit Ausnahme der FC Bayern deutscher Rekordmeister? EM-Halbfinale-Niederlage gegen ItaA) Schach lien und des blamablen 4:4 gegen B) Basketball Schweden im Oktober wenig in dieC) Motorradsport Viel Glück! sem Jahr zu Schulden haben kommen lassen, auf ein Testspiel gegen Holland mitten im November zu verpflichten, muss aus einem einfachen Grund nicht sein: Es gibt genug andere Spieler, die längst ihre Chance aus Insolvenzen, F OTO: A. KEL LER verdient haben, in der Nationalelf Acht Spieler fehlen Bundestrainer Joachim Löw gegen Holland: Er muss seine Elf umkrempeln. Messen, Überhänge, verdient aufzulaufen. z. T. kleine Fehler das tun, wofür wir geboren wurden - können die Dortmund-Profis Ilkay sammeln. Wer weiß, wozu das noch Rudi Völler: „Unnötig“ für Deutschland Fußball zu spielen.“ Gündogan, Mario Götze, Marco Reus gut sein wird. Matthias Eisele incl. Nr. 1 Service Was nichts daran ändert, dass der Bundestrainer Joachim Löw will und Beratung Ärger über den heutige Termin an- das Thema dagegen nicht überbeVoraussichtliche Aufstellung: Neuer hält. Leverkusens Sportdirektor Rudi werten. Spielern wie Miroslav Klose (München), Höwedes ( Schalke), MerVöller nannte den Termin „unnötig“, habe er gar abgeraten: „Ich möchte tesacker (Arsenal), Hummels (Dortwährend Bayerns Thomas Müller kein überhöhtes Risiko eingehen“, so mund), Lahm (München), L. Bender Lehener Straße 13 - 15 79106 FR-Stühlinger witzelte: „Ein klasse Termin. Da wer- Löw. Obendrein erhalten nun andere und Mats Hummels auf Einsätze hof- (Leverkusen), Gündogan (Dortmund), 07 61 / 27 86 55 den wir mit voller Leidenschaft Spiele ihre Chance, im Prestige-Duell fen. Und dabei noch mehr Erfahrung Müller (München), Götze (Dortmund), zwischen HBF + Uniklinik unser Land vertreten und werden gegen Holland zu glänzen. So auf dem internationalen Parkett Podolski (Arsenal), Reus (Dortmund) www.ep-elektro-bareiss.de
12 S P O RT
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
„Das war richtig geil“ SC-Frauen schlagen Bayern – Heute beim Spitzenreiter Die englische Woche begann für die Fußball-Frauen des SC Freiburg erfolgreich: Am neunten Spieltag der ersten Bundesliga holten sie beim FC Bayern München einen hochverdienten 2:0 (0:0)-Sieg. Nach Toren von Carmen Höfflin (71.) und Melanie Leupolz (82.) steht das Team mit 13 Punkten auf Platz vier. Heute muss die Pilipovic-Elf beim Tabellenführer ran, ehe am Samstag in Köln das Pokal-Achtelfinale ansteht.
Vergeblicher Schwur vor dem Heimspiel der Eisvögel gegen den deutschen Meister Wolfenbüttel – am Ende verlieren die Freiburgerinnen. F OTO: SEE GER
Vorstand bestätigt Mohadjer bleibt Eisvögel-Vorsitzender – Pleite in der Liga Die USC Eisvögel Freiburg haben am Montagabend bei der Mitgliederversammlung des Vereins im Sportzentrum der Universität die Vorstandschaft des Vereins bestätigt: Der bisherige erste Vorsitzende, Mohsen Mohadjer, wird auch der künftige Vorsitzende des FrauAlter und neuer en-BasketballverEisvögel-Vorsit- eins sein. zender: Mohsen Nach Angaben Mohadjer der VereinshomeF OTO : S EEGE R page appellierte der emeritierte Professor in seiner Rede an die Mitglieder, die ethisch-moralischen
Werte, für die die Eisvögel in der Vergangenheit standen, weiterhin hochzuhalten. Wie bisher auch wird Steffen Dold weiterhin als zweiter Vorsitzender der Eisvögel fungieren. Und auch der frühere, langjährige Trainer der Profimannschaft, Harald Janson, wurde in seinem Amt als Sportlicher Leiter der Eisvögel bestätigt. Sportlich lief es für Freiburg dagegen am Wochenende nicht rund: Im Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister aus Wolfenbüttel hatte sich die Bundesliga-Mannschaft von Trainer Stefan Mienack viel vorgenommen, am Ende aber 64:77 verloren. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Freiburger Basketballerinnen am Sonntag (16 Uhr) bei Tabellenführer Wasserburg.
„Das war richtig geil. Das kann man eigentlich gar nicht in Worte fassen“, sagte SC-Trainer Milorad Pilipovic sichtlich begeistert nach dem Spiel in München. Die Freiburgerinnen zeigten von Beginn an eine beeindruckende Leistung gegen starke Bayern, die in der vergangenen Saison immerhin den DFB-Pokal holten. Über lange Strecken sahen die lediglich 240 Zuschauer von den Freiburgerinnen ein Spiel auf ein Tor. „Carmen Höfflin hat super gepresst, und den Gegner weit vom Tor gehalten“, so Pilipovic nach dem Spiel. Die beste Torchance in der ersten Hälfte verpasste Höfflin zunächst – und die Partie blieb in Durchgang eins torlos.
Spiel auf ein Tor In der zweiten Hälfte belohnten sich Höfflin und ihre Kolleginnen schließlich. Die in der 65. Minute eingewechselte Fiona O’Sullivan brachte nur fünf Minuten nach ihrer Einwechslung eine gut gezielte Flanke vor das Tor und Carmen Höfflin traf zum verdienten 1:0 für Freiburg. U20-Vizeweltmeisterin Melanie Leupolz erhöhte kurze Zeit später nach
einem Pass von Juliane Maier auf 2:0 (82.). „Ich bin voll beeindruckt von der Leistung meiner Mannschaft“, schwärmte Pilipovic nach dem Schlusspfiff. „Wir haben den Gegner kontrolliert, die Mädels waren kämpferisch, hochdiszipliniert und haben alles perfekt umgesetzt. Die Art und WeiBeeindruckt: SC- se, wie sie heute Trainer Milorad aufgetreten sind, Pilipovic ist einfach beeindruckend.“ Und das gegen eine Münchner Mannschaft, die zuletzt ihr Potenzial deutlich machte, als sie mit 4:0 gegen Sindelfingen und mit 8:0 gegen Gütersloh gewann.
Heute in Potsdam, Samstag im Pokal beim 1. FC Köln Am heutigen Mittwoch tritt Freiburg um 16 Uhr in Potsdam gegen den Tabellenersten an. Die Potsdamerinnen gewannen am vergangenen Wochenende 4:2 (2:2) gegen Bayer Leverkusen, wobei die Werkself zunächst in Führung lag und die Potsdamerinnen erst in der 76. und der 90. Minute die entscheidenden Führungstreffer schossen. Im DFBPokal-Achtelfinale spielt die Mannschaft von Pilipovic am kommenden Samstag, 17. November um 11 Uhr auswärts gegen den 1. FC Köln. Die Rheinländer sind derzeit Tabellenführer der zweiten Bundesliga Süd. Zuletzt gewannen die Kölner ihr Ligaspiel gegen den FFC Niederkirchen Guter Start in die englische Woche: Jubel bei den SC-Spielerinnen Fiona O'Sullivan, Sylvia Arnold und Jenista Clark (v.l.n.r.). A R CHIV F OTOS : S EE GER mit 1:0 (1:0). (fwb)
G E S C H Ä F T S W E LT 13
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
24 Türchen für den guten Zweck Mit dem Lionsclub-Adventskalender hilft man nicht nur, man kann auch viel gewinnen Bereits im zehnten Jahr bringt der Lionclub Freiburg-Oberlinden einen Adventskalender heraus, dessen Verkaufserlös gemeinnützigen Einrichtungen zugute kommt.
Der Erlös geht an die Kinder
Bastian rettet Phantasien für alle Menschen Bereits in vier Wochen hat das Warten ein Ende: Von Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Dezember rollt „Die endlose Geschichte“ in fünf Vorstellungen durch die Schauenberghalle. Aufwändige Bühnenbilder, traumhafte Kostüme und über 70 kleine und große Stars auf Rollen lassen die Geschichte um den kleinen Jungen Bastian, der Phantasien vor dem Bösen zu retten versucht, lebendig werden. Als schon alles zu spät scheint, und die Mächte des Bösen kurz vor ihrem Sieg stehen, spielt as Schicksal einem kleinen Jungen ein geheimnisvolles Buch in die Hände und die unendliche Geschichte um den letzten, alles entscheidenden, Kampf beginnt. Karten für die Vorstellungen am 13. Dezember um 18 Uhr, am 14. und 16. Dezember um 15.30 Uhr sowie am 15. Dezember um 15.30 Uhr und 18 Uhr gibt es unter Telefon 07 61/38 99 18 42 und -43. FOTO: ZVG
Sophia kann wieder lachen Vorbildliche Kooperation rettet das Leben eines afrikanischen Mädchens Ein Beispiel für schnelle unbürokratische Hilfe in einer globalisierten Welt ist der Fall der zwölfjährigen Sophia aus Tansania: Das lebensbedrohlich herzkranke Mädchen wurde dank der beispielhaften Kooperation zwischen der niederländischen Kinderhilfsorganisation TWIGA, dem Verein Kinderherzen retten e.V., dem Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen und der Theresienklinik innerhalb kürzester Zeit operiert und geheilt. Die zwölfjährige Sophia ist herzkrank. Die diagnostizierte Verengung der Aortenklappe wäre in Europa kein Problem: Operation, Nachsorge, langsame Rehabilitation sind Routine und eröffnen den Patienten eine gute Heilungschance. Doch Sophia lebt in Tansania, Ostafrika, einem der ärmsten Länder der Welt. Der bei dem in Tansania tätigen niederländischen Kinderhilfswerk TWIGA tätige deutsche Arzt Johannes Achtzehn schrieb am 11. Juni an „Kinderherzen retten“. In wochenlangen E-Mail-Kontakten und dank der Vermittlung des Vereins „Kinderherzen retten e.V.“ am Universitäts-
Die kleine Sophia (12) litt an einer Verengung der Aortenklappe. Unbehandelt liegt die Lebenserwartung in einem der ärmsten Länder der Welt bei zwei bis fünf Jahren. F OTO : PR IV AT Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen konnte Sophia schnell, unbürokratisch und erfolgreich geholfen werden. Sophia traf am 20. Oktober im Universitäts-Herzzentrum Frei-
burg Bad Krozingen ein, bereits kurze Zeit später wurde Sophia am Herzen operiert. Die OP verlief gut, am 18. November kann das Mädchen zurück in seine Heimat fliegen. (fwb)
Jetzt wurde das neue Motiv für den Kalender vorgestellt, der seit 3. November erhältlich ist. Die Verkaufsstellen in diesem Jahr sind das Freiburger Lederhaus, Flac Freiburg, die Buchhandlung Herder & Thalia, die Bäckerei Lienhart, das Pssst-Bettenhaus, Pross am Martinstor und Metzelt Inneneinrichtung. Zu den Einrichtungen, die zum Teil über mehrere Jahre hinweg gefördert wurden, gehören der Kin- Freiburg wie es leibt und lebt. Auch in diesem Jahr wurde das derschutzbund, das Kin- Motiv des Lionsclub-Adventskalenders von dem KarikaturisF OT O: ZV G der- und Familienzent- ten und Zeichner Peter Gaymann entworfen.
rum St. Augustinus Freiburg sowie die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Haus Schwabenstraße in Denzlingen. Auch dieses Jahr hat der Karikaturist und Zeichner Peter Gaymann das Motiv für den Kalender entworfen. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Dieter Salomon.
Tolle Gewinne Unter allen Käufern des Kalenders werden wieder attraktive Preise verlost. Zum Beispiel Gutscheine für hochwertige Waren. Ab dem 1. Dezember können die Gewinnnummern und die Preise unter www.lions-freiburg-oberlinden.de eingesehen werden. (fwb)
14 K I N OI N F R E I B U R G
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Er ist das Gesetz Kinotipp: „Dredd 3D“ das Remake des Action-Klassikers „Judge Dredd“ Nach „Total Recall“ kommt mit „Dredd“ der zweite Action-Klassiker der Neunziger als Remake in die Kinos. Diesmal mit Karl Urban als unbarmherzigen „Judge Dredd“ – und in 3D. In der 1995er Version war noch Sylvester Stallone als Judge zu sehen. Mega City One – eine gigantische Metropole voller Gewalt, Chaos und Verbrechen inmitten des düsteren und zerfallenen Amerikas. Die Bewohner leiden: Eine Art Drogenseuche sucht sie heim, die sie die Realität in extremer Zeitlupe erleben lässt. Einzig und allein die „Judges“ können gegen die Verbrechen in ihrer Stadt ankämpfen, nur sie haben die Macht als Richter und Vollstrecker für Recht und Ordnung zu sorgen. Dredd (Karl Urban), als oberster „Judge“ gefürchtet, will die Stadt von dieser Plage befreien. Zusammen mit seiner neuen Rekrutin, Cassandra Anderson (Olivia Thirlby), nimmt er den Kampf gegen Ma-Ma (Lena Headey) auf, eine Drogenbaronin, die eiskalt über den größten Slum der Stadt herrscht.
Achterbahnfahrt durch die Abgründe einer Mega City der Zukunft. Unter der Regie von Pete Travis („8 Blickwinkel“) und mit der spektakulären 3D-Kamera von Oscar-Preisträger Anthony Dod Mantle („Slumdog Millionär“) entstand ein atemberaubender futuristischer Actionfilm – rasant, abgründig und dem Geist des Comics treu. Gnadenlos cool verkörpert Karl Urban („R.E.D. – Älter. Härter. Besser.“, „Star Trek“) den unerbittlichen Judge, der sein Gesicht nie ganz enthüllt. An seiner Seite setzen zwei Frauen neue Maßstäbe für
weibliche Action-Heldinnen: Olivia Thirlby („Darkest Hour“) als toughe Rekrutin und Lena Headey („Games of Thrones“, „300“) als eiskalte Drogenbaronin. „Dredd“ – ein knallhartes 3D-Action-Epos, das den Kinoherbst zum Beben bringen wird. „Judge Dredd“, der von John Wagner und Carlos Ezquerra kreierte und von den Fans verehrte Comic über einen unbeirrbaren Gesetzeshüter der nahen Zukunft, wurde vor über drei Jahrzehnten auf den Markt gebracht und hat seitdem ein beeindruckendes Erbe hinterlassen. Die Kultfigur – Cop, Jurymitglied, Richter und Vollstrecker in einer Person – wurde durch den Comic zur Legende. Mit eigenen Romanen, Magazinen, Brettspielen, Kartenspielen, Computerspielen, Rollenspielen und Actionfiguren wurde ihr vielfach Reverenz erwiesen. Ab morgen in 3D bundesweit im Kino.
Knallhartes Action-Epos Als Dredd und Anderson einen Handlanger aus ihrem skrupellosen Clan zu fassen kriegen, entfacht Ma-Ma einen erbitterten Krieg, in dem sie vor nichts zurückschreckt, um ihr Imperium zu schützen. Die Zahl der Todesopfer steigt und auch Dredd und Anderson müssen in diesem erbarmungslosen Kampf an ihr Äußerstes gehen, um am Leben zu bleiben… Wenn die Welt vor dem totalen Zerfall steht, kann nur einer aufräumen: Judge Dredd. Erfolgsautor und Creative Mind Alex Garland („28 Tage später“, „The Beach“) erweckt mit „Dredd“ einen der düstersten Kult-Comic-Helden der letzten 30 Jahre zum Leben und entführt auf eine Adrenalin-getränkte
Tritt als Richter und Vollstrecker in einer Person das knallharte Erbe von ActionHeld Sylvester Stallone an: Karl Urban als „Judge Dredd".
Schlüpfen in zahlreiche Rollen in verschiedenen Jahrhunderten: Halle Berrey und Tom Hanks. F OT OS: X -VE RL EIH
Puzzle der Jahrhunderte Kinotipp: „Cloud Atlas“ Sechs Schicksale in 500 Jahren und doch ein einziges Abenteuer, in dem all unsere Helden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufs Engste miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt steht ein Verbrecher, der sich über die Jahrhunderte hinweg wandelt und schließlich zum Retter der Menschheit wird. „Cloud Atlas“ ist ein bildgewaltiges Epos über die unendlichen Möglichkeiten des Lebens, in dem jedes Verbrechen und jede gute Tat Einfluss auf die Entwicklung der Welt haben. Die Verfilmung von David Mitchells Bestseller ist großes Kino voller Dramatik, Action und Romantik, das aufregend, überraschend und emotional intensiv die Grenzen von Zeiten, Generationen und Genres sprengt. Hinter diesem einzigartigen Filmerlebnis stehen Regisseur Tom Tykwer sowie die Macher der Matrix-Trilogie Lana & Andy Wachowski. Die imposante Starbesetzung vereint Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broadbent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Doona Bae sowie Ben Whishaw, James D’Arcy, Zhou Xun und Keith David. Susan Sarandon und Hugh Grant vervollständigen das internationale Ensemble. Jeder dieser fantastischen Schauspieler begleitet die Zuschauer in verschiedenen Rollen aus dem Film. Ab morgen im Kino.
F OT O: UN I V ER SU M
Hugo Weaving tritt in vielen unterschiedlichen Verkleidungen auf.
Eine afroamerikanische Lufteinheit beweist ihr fliegerisches Können während des Zweiten Weltkrieges. F OT O: CAP ELIG HT
„Red Tails“: rasante Flug-Action Italien, 1944. Während der Zweite Weltkrieg lodert, wird die erste afroamerikanische Lufteinheit in Italien stationiert, wo sie mit zweitklassigen Einsätzen abgespeist wird. Aber vor allem Marty „Easy“ Julian (Nate Parker) und Joe „Lightning“ Little (David Oyelowo) brennen auf echte Einsätze – auch wenn das bedeutet, sich über die Anweisungen ihres Vorgesetzten Major Stance (Cuba Gooding Jr.) hinwegzusetzen. Ge-
gen alle Widerstände machen sich die Red Tails schnell einen Namen … 23 Jahre lang träumte Star-WarsErfinder George Lucas davon, die wahre Geschichte der Red-Tails-Fliegerstaffel im Zweiten Weltkrieg als spektakuläres Kinoabenteuer zu erzählen. Das Ergebnis ist ein 60 Mio. Dollar-Blockbuster mit atemberaubenden Luftkampfszenen, wie man sie noch nie zuvor im Kino gesehen hat. (fwb)
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
G E S C H Ä F T S W E LT 15
Tai Chi und Shiatsu erleben Erlebnis- und Mitmachtag Am Sonntag, 18. November lädt die Tai Chi Chuan Schule und Shiatsu-Praxis von Eva Seiter in der Okenstraße 4 in Herdern von 10 bis 18 Uhr zum Mitmachen und Miterleben ein. Die Schule ist Teil der internationalen „Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan Schule“ deren Stil unterrichtet wird. Angeboten wird: 10 bis 11 Uhr Qigong, 11.30 bis 12.30 Uhr Tai Chi Chuan, 13 bis 13.30 Uhr Eutonie, 14 bis 14.30 Uhr Klangschalentherapie, 15 bis 15.45 Uhr Shiatsu-Demonstration und ab 16.15 kostenfreie Shiatsubehandlungen (20 Min.). Mehr Infos unter www.evaseiter.de, 07 61/5 55 91 57
MeinFernbus stellte im Freiburger Konzerthaus die neuen Fernbus-Linien vor. Alle Verbindungen sind jetzt buchbar unter www.meinfernbus.de. F OTO : HOF M AIER
Grüne Autobahnen MeinFernbus bietet ab Dezember insgesamt acht Fernbusstrecken an Eva Seiter unterrichtet Tai Chi und Shiatsu. Am Sonntag können Interessierte reinschnuppern. FO TO: ZV G
Volksbank schafft den Hattrick Schon in den vergangenen beiden Jahren konnte sich die Volksbank Freiburg im Freiburger CityContest des Wirtschaftsmagazins Focus Money erfolgreich behaupten. In diesem Jahr gelang es der Bank den Titel „Beste Bank“ zum dritten Mal in Folge zu erringen. Für diesen Hattrick hat Focus Money die Volksbank Freiburg mit dem „Prädikat hervorragend“ ausgezeichnet. Für ihre hochwertige Beratungs- und Servicequalität in der Privatkundenberatung erhielt die Volksbank Freiburg die Bestnote 1,9. Auch im bundesweiten Vergleich kann sich das Ergebnis der Volksbank Freiburg sehen lassen: Im Ranking von fast 1.000 deutschen Banken steht die Volksbank Freiburg auf Platz 30.
sind an vielen Orten Umstiege nach Süden und Osten möglich. Preiswerter als die Bahn – deren Fernverbindungs-Monopol nun nach dem Bundestag auch der Bundesrat aufgehoben hat – sind die grünen Busse allemal. Und komfortabel: Acht Qualitätsanbieter (aus dem Raum Freiburg die Busunternehmen Hummel und Avanti Reisen) garantieren höchsten Komfort auf allen Strecken. Immer gilt: Je früher man bucht, desto günstiger fährt man in einem der 30 Was Ende April mit der LiBusse mit der ökologisch besnie Freiburg – Friedrichshaten Bilanz aller Fahrzeuge: Bei fen – München begann, sich Auf acht Linien unterwegs: MeinFernbus F OTO : ZV G 60-prozentiger Auslastung verinnerhalb kürzester Zeit zum braucht ein Reisender auf 100 sensationellen Erfolg mit 75 Prozent – Frankfurt sind bereits jetzt ebenso Kilometern gerade mal einen Liter Auslastung entwickelte und schnell buchbar wie Freiburg – Kehl – Straß- Diesel. Nachhaltig günstige Mobilität, zu weiteren Verbindungen führte, burg – Köln – Düsseldorf. Und auch die die sich durchsetzen wird. erfährt jetzt eine beispiellose Expan- oft angefragte Strecke Freiburg – BerSigrid Hofmaier sion: Zürich – Lörrach – Freiburg – lin dürfte viele Provinz-HauptstadtEuropa-Park – Heidelberg – Darmstadt Pendler erfreuen. Darüber hinaus www.meinfernbus.de
Es wird grün auf Deutschlands Autobahnen. Und das ist – wenn es nach dem Unternehmen MeinFernbus geht – auch gut so. Innerhalb von sieben Monaten hat das Berliner Unternehmen die Mobilität der Deutschen revolutioniert. Ab Anfang Dezember sind die grünen Busse auf acht Linien unterwegs.
Wer dekoriert den schönsten Baum? Für alle Kinder: Bastel- und Mitmachaktion in der Mercedes-Benz-Niederlassung Freiburg
Auszeichnung für hochwertiges Kino Erfolg für Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof Lichtspiele: auch dieses Jahr wurden die Kinos unter der Führung von Michael Wiedemann, Ludwig Ammann und Michael Isele vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Kulturstaatsminister Bernd Neumann, mit insgesamt fünf Kinoprogrammpreisen für ein kulturell herausragendes Jahresfilmprogramm ausgezeichnet. Bereits im September waren die Kinos mit drei Preisen des Landes Baden-Württemberg bedacht worden. (fwb)
Die Mercedes-Benz-Niederlassung Baum aufgestellt, der am Freitag, 30. auf der Haid möchte auch in diesem November zwischen 9 und 17 Uhr Jahr wieder sechs Kindergartenmit den Kindern dekoriert werden Gruppen die Möglichkeit geben, je kann. Übrigens: jeder teilnehmende einen Weihnachtsbaum im VerkaufsKindergarten erhält eine „Bastelraum in der St. Georgener Str. 1 zu Spende“ in Höhe von 100 Euro. dekorieren. Fleißarbeit lohnt sich: denn der Bewerben und anmelden können schönste Baum von allen wird sich Kindergärten bis zum 23. Nozudem prämiert. Der Gewinnervember bei petra.thoene@daimGruppe winkt – neben der Basteller.com oder per Fax an 07 61/49 52 Spende – ein gemeinsamer Besuch 68. Angegeben werden müssen im Europa-Park zur Winterzeit (vom Name und Anschrift des Kindergar24. November bis 6. Januar 2013, tens sowie ein Ansprechpartner und außer 24./25. Dezember 2012) der die Anzahl der Kinder in der Gruppe. Winterzauber-Saison im EuropaDie ersten sechs Anmeldungen Park Rust sowie der kostenlose sind dabei, erhalten eine Rückmel- Weihnachtsbaum-Aktion bei Merce- Bustransfer hin und zurück mit dem dung und können „losbasteln“. Für des: Wer am schönsten dekoriert alten Schulbus des Tuniberg-Express jede Kindergarten-Gruppe wird ein fährt in den Europa-Park. FO T O: ZV G aus Merdingen. (fwb)
16 M E D I E NU N T E R H A LT U N G
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Frankfurter Rundschau meldet Insolvenz an Das Verlagshaus der Frankfurter Rundschau hat Insolvenz angemeldet. Damit steht die Zukunft der Traditions-Zeitung auf der Kippe. Laut Handelsblatt-Online erfuhren die Mitarbeiter aus den Nachrichten von der Pleite und zeigten sich erschrocken. Laut Medienberichten kam die Pleite nicht überraschend, das Verlagshaus schrieb seit längerem rote Zahlen. Die Frankfurter Rundschau ist nicht das einzige Medium in Schwierigkeiten. Auch die Nachrichtenagentur dapd und die Financial Times Deutschland stehen kurz vor dem Aus. Das Hamburger Stadtmagazin Prinz soll ab Dezember nur noch online erscheinen.
Action im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Politik für Dummies?
Satte 3,5 Millionen Exemplare von „Assassin’s Creed 3“ hat Hersteller Ubisoft in der ersten Woche nach VerRaabs neuer Polit-Talk kaufsstart bereits an die Spieler bringen können. Damit wurde der Erfolg von „Assassin’s Creed: Revelations“ nochmals übertroffen. Der insgesamt fünfte Teil des Action-Adventures spielt während der Amerikanischen Es sollte alles anders werden als bei Revolution und dem daraus resultierenden Unabhängigkeitskrieg zwischen 1753 und 1783. Unbestätigten den üblichen Polit-Talks im öffentlichGerüchten zufolge soll 2013 ein Film zum Spiel in die Kinos kommen. F O T O : U B I S O F T rechtlichen Fernsehen. Nicht das ständig triste Bla-Bla der allseits bekannten TV-Gesichter. Eines ist klar, Stefan Raabs neue Sonntag-Abend-Talkrunde „Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen“ hat auf jeden Fall für Aufregung gesorgt. Von Online (SPON) bis SüddeutDer „Vater“ der Mainzelmännchen, Wolf Gerlach, ist mit 84 Jahren verstorben Spiegel sche konnten es sich die Redakteure Stolp geboren wurde, wuchs auf der Sympathieträger geschenkt, die als nicht verkneifen ihren Senf zur neuen Mit der Erfindung von Anton, Nordseeinsel Langeoog auf. Nach ’zeitlose Entspannungsphilosophen’ Show dazuzugeben. Der Tenor reichte Berti, Conni, Det, Edi und FritzStationen als Bühnenbildner in bis heute unverwechselbar sind“, von „Eine weitgehend sinnfreie Show chen brachte der Grafiker Wolf Oldenburg und Braunschweig wurde erklärte das ZDF am Montag in einer mit dümmlichen Kürzest-Kurzfilmen“ Gerlach das Schmunzeln in die (SPON) bis zu „Raabs Polit-Rodeo fiel Pausen zwischen den Sendungen. er Anfang der sechziger Jahre Filmar- Würdigung für den Grafiker. chitekt in Wiesbaden und drehte inhaltlich mindestens genau so mau Die Mainzelmännchen sind inzwiPositive Ausstrahlung Werbefilme. aus wie bei den üblichen Verdächtischen seit mehr als 50 Jahren „Mit seinen Mainzelmännchen hat Die Kleinen sollten aber nicht nur gen der öffentlich-rechtlichen SenKult. Nun ist Erfinder Gerlach mit Wolf Gerlach dem süß aussehen, sondern hatten hand- der“ (Frankfurter Rundschau Online). 84 Jahren in der Nacht zum ZDF feste Vorteile für den Sender: Die Aber es gab auch Lob. Die SüddeutMontag verstorben. positive Einstellung gegenüber den sche gab zu: „Der Metzgersohn bietet Auch wenn sich das Aussehen der Mainzelmännchen erhöhte laut gute Unterhaltung. Dass Raab zum lustigen kleinen Gesellen über die Forsa-Studien die Akzeptanz des Jauch mutiert, konnte man ja wohl Jahre etwas gewandelt hat (erst gesamten Werbeblocks. Außerdem nicht wirklich erwarten“. Die Show 1967 flimmerten sie in Farbe in sollten sie die Spoterinnerung soll alle sechs bis acht Wochen ausgeDeutschlands Wohnzimmer), verbessern. strahlt werden, immer sonntags nach so können sie doch getrost als 2003 erfolgte der dritte und dem Blockbuster. (clk) die dienstältesten Mitarbeiter bisher letzte Relaunch, seitdem des Senders bezeichnet werden die Mainzelmännchenwerden. Figuren stetig angepasst. Dem Zeitgeist entsprechend sind die SchmunzelMainzelmännchen frischer, fitter pausen und schlanker. Eine moderne MainLaut ZDF wurzelmännchenwelt entsteht, mit den rund 45.000 dramaturgisch neu ausgerichteder kurzen spaßiten Stories, neuen Gags und zeitgegen Einspielfilmmäßen Requisiten. chen mit den MainzelClaudia Kleinhans männchen gedreht. Sie waren Sorgen bereits seit dem damit das Pendant zum „Äffle und Sendestart 1963 in den Pferdle“, die in der ARD für regelPausen immer noch für gute Will mit seiner neuen Show die Talmäßiges Pausenschmunzeln Stimmung: die Mainzelmännker-Szene aufmischen: Stefan Raab sorgten. chen des ZDF. F OT O: Z DF F OTO: P R OSIEB E N/ WILLI W EBER Gerlach selbst, der am 17. April 1928 im pommerschen
Anton und Edi trauern
G E S C H Ä F T S W E LT 17
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Garantiert lecker!
Chancen ohne Grenzen
Obere Metzgerei Franz Winterhalter Gesamtsieger in Sachen Wurst und Schinken „marktplatz:Arbeit Südbaden“ Deutschland ist und bleibt Wurstland Nummer eins. Mit insgesamt über 1.333 verschiedenen Wurstund Schinkenspezialitäten fand in Stuttgart im Rahmen der Fachmesse SÜFFA eine internationale Qualitätsprüfung für Wurst und Schinken statt. Besonders erfolgreich schnitt dabei die „Obere Metzgerei Franz Winterhalter“ aus Elzach ab. Mit insgesamt 30 Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen belegte sie im Wurst- und Schinkenwettbewerb den ersten Platz und wurden Gesamtsieger. Peter, Wendelin und Inge Winterhalter nahmen bei der Siegerehrung den Pokal entgegen. „Dieser Erfolg ist der Verdienst unserer gesamten Produktionsmannschaft“, stellte Wendelin Winterhalter fest. Da sie diesen Wettbewerb zum drittenmal als Gesamtsieger gewonnen haben, kann das Team Die beiden Brüder Peter (l.) und Wendelin (2.v.l.) sowie Wendelins Ehefrau Inge Winterhalter nahmen bei der Siegerehrung den Pokal entgegen. FO TO : P RI V AT besonders stolz auf sich sein.
Bei OBI-Nord findet am 16. Januar ein Kettensägen-Führerscheinkurs statt Theorieteil des Kettensägen-Führerscheins gehören die Erläuterung zu Notwendigkeit und Funktion der vollständigen PSA (Persönliche Schutzausrüstung) für die Abwendung von Verletzungsgefahren.
Sicher ist sicher Im umfangreichen Praxisteil erlernt der Teilnehmer die grundsätzliche Handhabung der Motorsäge, das Durchführen einfacher Wartungsarbeiten, fachgerechter Schneidtechniken, einfacher Fäll-
Auszeichnung für Gesellenstücke Zum zehnten Mal hat Schreiner Baden den Wettbewerb „Die gute Form“ für Auszubildende des Schreinerhandwerks aus dem Kreis der Mitgliedsbetriebe veranstaltet. Am 2. November wurden im Rahmen der Antique&Art in Freiburg die Preise für die besten unter denjenigen Gesellenstücken vergeben, mit denen sich südbadische Auszubildende des dritten Ausbildungsjahrs am Wettbewerb beteiligt hatten. F O T O : Z V G
Wohnstift unter besten Pflegeheimen
Ran an die Säge Zum Serviceangebot bei OBI gehören auch Praxiskurse zu vielen Themen rund ums Heimwerken. Seit September 2012 wird in vielen Märkten bundesweit eine Schulung angeboten, in der die Teilnehmer den Nachweis über die Befähigung erlangen, eine Kettensäge zu führen. Für den sicheren Umgang mit dem gefährlichen Werkzeug gibt es bei OBI ab sofort die Möglichkeit, einen Kettensägen-Führerschein zu erlangen. Damit bei der Brennholzselbstwerbung nichts schief geht. Zum
Sie sorgt für frische Ideen, wenn es um Studium, Karriere und Berufswahl geht: Die Messe „marktplatz:Arbeit Südbaden“ findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal in der Messe Freiburg statt. Über 200 Studiengänge, rund 100 Weiterbildungsangebote und satte 300 Ausbildungsberufe machen die Messe wieder zum Ziel für alle, die sich mit Berufs- oder Studienwahl und beruflicher Veränderung beschäftigen. Dazu gibt es viel Info im Rahmenprogramm und das Handwerk startet bei „marktplatz:Arbeit Südbaden“ voll durch. Mit einer eigenen Ausstellungsfläche und mit der Wahl der „Handwerksunternehmer des Jahres“. Zur 8. Ausgabe der Messe erwarten die Veranstalter rund 12.000 Besucher. In Halle 3 werden rund 80 Aussteller mit ihren Studien-, Bildungs-, Berufs- und Weiterbildungsangeboten vertreten sein. (fwb)
techniken im Schwachholz sowie manuelles Spalten. Der Preis für den Kettensägen-Führerschein beträgt 89 Euro für den rund achtstündigen Kurs, aufgeteilt auf etwa drei Theoriestunden und etwa fünf Praxisstunden. Die Schulung findet am 16. Januar 2013 statt und wird durch einen regionalen Dienstleister durchgeführt. Mehr Infos zu den Teilnahmevoraussetzungen und zur Anmeldung beim OBI Markt Freiburg-Nord, 07 61/5 15 30, E-Mail:
[email protected]
Das Nachrichtenmagazin Focus hat in einem Spezial (November/Dezember 2012) unter dem Titel „Wohnen & Leben im Alter“ Deutschlands beste Pflegeheime ermittelt. Focus hat aus über 10.000 geprüften stationären Altenpflegeeinrichtungen die 869 Top-Adressen herausgefiltert. Das Wohnstift Freiburg in der Rabenkopfstraße 2 wird in dieser neuen FocusListe aufgeführt. Die Residenz zählt damit zu den sieben Prozent der besten Pflegeheime Deutschlands. Die neue Liste des Focus Spezial bietet den ersten bundesweiten Überblick über die bestbenoteten Pflegeinrichtungen Deutschlands. (fwb)
Geschenkidee: Turmrettung! Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk ist, kann in diesem Jahr gleich zweifach punkten: Wer eine Turmrettung verschenkt, hilft zugleich mit, den Freiburger Münsterturm möglichst schnell zu sanieren. Das Ergebnis wird dokumentiert: auf einer namentlich ausgestellten Urkunde mit Original-Foto der durch die Spende ermöglichten Sanierungsarbeit und online unter www.wir-bauen-mit.de. Die Turmretter-Urkunde mit dem Namen des Beschenkten ist eine Idee der Aktion „Wir bauen mit!“, der Initiative zur Sanierung des Freiburger Münsterturms. Alle Infos online unter www.wir-bauen-mit.de oder im Turmretter-Prospekt, anzufordern unter 07 61/3 34 32. F O T O : S C H L E I N E R
18 S T E L L E N M A R K T · K L E I N A N Z E I G E N STELLENANGEBOTE
KAUFGESUCHE
400 W täglich ab 21 J.
Deutsch-Unterricht-Kurse! Termine ab November bis Ende Januar. Stufen: A1-B2, E-Mail:
[email protected] Telefon: 0761 - 210 46 65
Immobüro bietet Onlinetätigkeit. Neben- oder Hauptberuf, Telefon: 0 71 53 - 92 71 08 ab 15 Uhr.
[email protected]
Jazztanz - Neuer Kurs
Winterdienst-Mitarbeit in FR geboten. Gute Nebenverdienstmöglichkeit: Bereitschaftsprämie, Nacht- und Sonntagszuschläge, KM-Geld. PKW und Handy erforderlich. Dreisamtäler Service-Dienst, Tel. 0761 - 898 21 55
Suche Reinigungskräfte in der Stadtmitte von Montag bis Samstag von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Tel.: 0761 - 89 766 92 tägl. von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
VERKAUFSANGEBOTE
Waschmaschine ÖKOSPAR, Markengerät, Top Zustand mit Garantie u. Lieferung, preisgünstig. Tel. 0 15 20 / 43 16 326
GARTEN/PFLANZEN
Hartmanns „ihr-erdenmarkt.de“ Denzlingen, fein gesiebte Garten-, Pflanz- und Rasenerde, Kompost, Rindenmulch, Sand + Split, Anlief. möglich, Annahme von unbel. Aushub und Wurzeln. Tel. 0 76 66 - 8 84 58 61
BAUGERÄTE
FERIENWOHNUNGEN
Urlaub zum kleinen Preis 359 a / 2 Pers. 7 Nächte FeWo **** inkl. gratis: 10 Abendessen, 10x Therme, Bad Füssing/Griesbach/Birnbach, Tel. 08534 - 445
IMMOBILIENGESUCHE
Für Erben, Verkäufer, Vermieter! Marktwertgutachten, Privatauktion, Vermietung, Verkauf etc. durch Immobiliengutachter, Immobilienwirte (DIA)! Besuchen Sie uns in Freiburg-Wiehre, Lorettostr. 32, Tel. 0761 - 42 96 34 20. Es gibt viele Immobilienmakler und es gibt Sonnenlandimmobilien.de! Tel. 0 76 64 - 4 06 98 88
Münzsammlungen, Briefmarken, alte Banknoten, Orden, 0761-272823
Privat von Privat Kaufe Gold-, Silbermünzen, Goldschmuck, Militaria bis 1945, Orden, Säbel, Fotoalben, Urkunden, u.v.m., auch Sonntags, Tel.: 0761 / 28 34 99 oder 01 70 - 472 52 64
www.danceemotion.de Neue Kurse ab 5. November!!! Ballett, Modern, Jazz, HipHop, Popping, BreakDance, Step, Yoga und mehr. --> Kinderkurse ab 3 Jahre --> Studenten-Aktion! Jetzt kostenlos reinschnuppern! Info 07 61 - 725 24
Kochen bei Küche & Co in Freiburg. Lernen Sie mit unserem Koch Johannes Geiger das KlimaDampfgaren kennen am 22.11.2012 um 18 Uhr inkl. umfangreichem Menü und Getränke, pro Person für 55a. Anmeldung unter 0761 - 21441420, www.kueche-co-freiburg.de.
Probleme mit Lesen und
24. Ebneter Christkindles-
Fr. 17.00 Zumba u. Mo. 20.15 Pilates, kommen Sie vorbei u. überzeugen Sie sich selbst. Jeder, der Freude an der Bewegung hat u. seine Figur u. Fitness verbessern möchte, ist bei uns richtig. Genießen Sie nach dem Sport mit einem Getränk die Ruhe an der Poolbar im Schwimm-u. Saunabereich. Das Team der Fitness-Oase, Weierweg 10, 79111 Freiburg - St. Georgen freut sich auf Ihren Besuch!
markt 2. Dezember 11-18 Uhr im Schlosshof mit Rahmenprogramm.
in der Fitness-Oase, jeden Mittwoch von 14.00 - 18.00 Uhr. Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit Ihrer Familie die ruhige und besondere Atmosphäre der Fitness-Oase. Weierweg 10, 79111 FR-St. Georgen. 0761 - 478 58 91. „Freiburger Raucher-EntwöhnungsProgramm“: Kostenübernahme/ -Beteiligung der Krankenkassen Tel. 50 00 43
VERSCHIEDENES
SCHAUSPIELKURSE für Erwachsene / Teenager / Kinder / Profi Leitung / www.theater-atelier.de / 07 61 - 627 06
Kartenlegen
die widerrechtlich auf Privatparkplätzen, Ein- Ausfahrten, Tiefgaragenstellflächen stehen? Wir lösen Ihr Problem. Abschleppdienst Bauer, Tel. 07 61 - 47 94 10, Tag + Nacht
studienberatung für Schüler, Studis und Erwachsene individuell und professionell. der-studienberater-freiburg.de Dr. Malcowszki, Tel. 0761 - 7668001
IHRE STEUERERKLÄRUNG Rechtsanwalt Güthner: Lohnsteuererklärungen erstelle ich für 89 a bis max. 190 a (kein Zwang zu Mitgliedschaft, Bezahlung nach Erstellung) inkl. Renten, VV, Kapital TERMIN: (0761)7683 009
Fensterreinigung 0176 - 99513386 www.fsp-gebäudereinigung.de
UNTERRICHT
Ballett - Neuer Kurs Anfängerkurs für Kinder von 8 - 11 Jahren montags 16.45 Uhr, im Haus DIVA / Vauban, Probestunde kostenlos, Info: Karin Maertins-Zellmeyer, Tel. 0761 - 79 65 00
www.wirsind-so.com Spüren, finden, spielen üben. Kennenlernen am 17.11.12 von 14.00-20.00 Uhr. Menschen sind so, weil sie sind!
Top-Nachhilfe - 11 Euro
biete ich seit 38 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe an. 0761 - 514 69 03 oder 01 52 - 51 59 77 29
Reinkommen - Backen, Probieren, Genießen in der Weihnachtszeit, samstags bis 8.12., 10 - 15 Uhr Thermomixstudio FR, Basler Landstr. 8 n. OBI. Tel.: 0176 - 32 73 18 48
FLOHMARKT
Brettle-Markt im ZO FR am Samstag, 17.11. von 10 - 18 Uhr. Alle Plätze belegt.
56. Nacht-Flohmarkt Sa. 24.11. von 15-24 Uhr. Messehalle 3 Freiburg mit 350 Ausstellern. 36. BRETTLEMARKT: Sa. 24.11. von 15-23 Uhr. Messehalle 1 Freiburg. Sporthäuser & private Aussteller, Livemusik & tolle Bewirtung. Info: SüMa Maier GmbH, Tel. 07623 - 74192-0
KinderspielzeugFlohmarkt, Sa. 24.11., 10-13 Uhr im Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser, Anmeldung ab 5.11. für Kids von 6-16 Jahren, Tel. 0761 - 131549
Sehr einfühlsam, kompetent und seriös, 35 a Tel. 0761 - 70 78 506
*FUSSPFLEGE IN FR-WEST* Schöne, gepflegte Füße bekommen Sie in der Fachfußpflegepraxis Heidi Zimmermann. Praxis beim Musikzentrum Haas, Mülhauserstr. 10, Termine nach Vereinbarung, Tel.: 0 76 33 - 4 06 85 82, Mobil: 01 51 - 55 22 80 98
großer Flohmarkt Sa. 17.11. von 9-17 Uhr, Festhalle Weil-HALTINGEN. Info: SüMa Maier GmbH, Tel. 0 76 23 - 74 19 20, www.suema-maier.de
Eine gesunde Prostata macht den Mann zum Mann. Massage zur Unterstützung, Info: www.becken-balance-massage.de. In FR Tel: 0162 - 897 06 05
Neu „Zumba, Zumba“ ab dem 04.12.2012 findet bei uns in der Fitness-Oase immer dienstags um 17 Uhr Zumba statt. Kommen Sie vorbei, straffen Sie Ihr Bindegewebe und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness mit Spass an der Musik und der Bewegung. Die Fitness-Oase, Weierweg 10, 79111 FR, 0761 - 4785891.
Trainieren Sie mit Ihrem persönlichen Trainer. Bindegewebe straffen, Muskelaufbau n. Verletzungen, allg. Fitness, keine Lust auf alleiniges Training, Überwindung des Schweinehunds, Angst alleine im Dunkeln zu Joggen, all das können Gründe sein mit einem persönlichen Trainer trainieren zu wollen. Wir bieten Ihnen eine Lösung, Ihre Ziele durch eine individuelle Trainingsplanung schnellstmöglich zu erreichen. Die Fitness-Oase, Weierweg 10, 79111 Freiburg / St. Georgen. 01 51 - 29 15 61 73
Der mobile FußpflegeDienst D. Köpke. Fußpflege mit kleiner Abschlussmassage für a 16,- , nur Hausbesuche. Tel.: 0761 / 809 80 98
SPORTKURSE
Fitness-Oase
Für die reife Frau... Attr. Er 46J. gepflegt, diskret, verwöhnt Sie mit Massagen, Zärtlichkeiten, Nähe und Wärme, unter 0 15 22 672 16 58
Fellbekleidung, Taschen und Rucksäcke und fertigen Jacken und Hosen aus bestem Leder an. www.leder-geissler.de, Lorettostr. 24 A, Tel. 0761 - 77 281
Gr. gl. spirit. L.-Beratung durch weise mediale Frau. Probleme aller Art. 0761 - 514 69 03 oder 01 52 - 51 59 77 29
Neue Kurse:
der offenen Tür WeightWatchers-Treffpunkt Tag Die Maria Montessori-Schule Freiburg „Am Bischofskreuz 4“ mit 8 Treffen im eigenen Laden. 0761 - 7078660 od. 0176 - 64116498 - www. weightwatchers-monikagoehrig.de
KONTAKTE
Wir reparieren Leder- und
je Schstd. - Hausbesuch - keine Mindeststunden - kein Vertrag - Tel.: 07 61 / 76 99 88 86
„Mentale Resonanz Methode nach Ralf Bihlmaier“. Tel. 0172 - 23 41 829 www.balke-mentaltrainer.de
das etwas andere Fitnessstudio, keine Vertragsbindungen, keine Verpflichtungen. Erwerben Sie eine 10er Karte für die Trainingsbereiche, die Ihnen Spass und Erfolg bringen! (Schwimmen, Sauna, zahlreiche Kurse und Gerätetraining sind die Bereiche). Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Fitness-Oase, Weierweg 10, 79111 FR-St. Georgen, 0761 478 58 91.
BEKANNTSCHAFTEN
Mentaltrainer/Lifecoach
Kindertanz ab 3 J., Ballett, Jazz, Show Dance/alle Altersstufen, Break Dance, HipHop ab 6 J., Ballettschule Rybalov, Sedanstr. 22, 79098 Freiburg, Tel./Fax: 0761 - 3 38 46
Thermomix präsentiert
GESUNDHEIT
„Neu“ Fitness-Oase Hausmeisterservice u.
TERMINE
Familientag
Ärger mit Falschparkern
DIENSTLEISTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Fitness-Oase „Neu“
Zu Problemen aller Art
More. Hilfe bei Problemen mit Computern, Telekommunikation, DSL, Internet u. Netzwerken. 07664 - 4054778 www.PC-Betreuer.net
Sammler kauft Münzen
Jazztanz für Kinder von 9 - 11 Jahre dienstags 16 Uhr, im Haus DIVA / Vauban, Probestunde kostenlos, Info: Karin Maertins-Zellmeyer, Tel. 0761 79 65 00
GESUNDHEIT
Rechtschreiben? In kürzester Zeit fit Schnupperstunde kostenlos in FRZähringen. Info: www.LRS-visuell.de oder Tel. 0170 / 5 01 36 76
PC-Betreuer - Computer &
KAUFGESUCHE
UNTERRICHT
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
VERANSTALTUNGEN
e.V. lädt ein zum Tag der Offenen Tür. Interessierte Besucher können Atmosphäre, Menschen, Räume und Freiarbeitsmaterialien kennen lernen. Samstag 17.11.2012 von 10-13 Uhr in der Günterstalstraße 72 (Eingang Schwaighofstr.) www.montessorischule-freiburg.de
VILLA-FREIBURG
www.
.de
Die TOP-Adresse im Breisgau 7 internationale, erotische Top-Girls erwarten Dich – exclusiv, stilvoll und sehr diskret.
07 61 - 4 59 97 57
G E S C H Ä F T S W E LT 19
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 14. November 2012
Fit für die neue Radsaison Zwei Aktionstage von BIKE.SportWorld am kommenden Freitag und Samstag An zwei Aktionstagen am Wochen- BIKE.SportWorld. „Die neuen E-Bikes können auch ausgiebig ende legt BIKE.SportWorld jetzt Probe gefahren werden.“ schon den Grundstein für eine Am Freitag, den 16. November bei erfolgreiche Radsaison 2013. BIKE.SportWorld Sütterlin in Neben der „Black Tusk“ Leistungs- Merzhausen und am 17. diagnostik werden erstmals E-Bikes November beim Brettlemit dem neuen Antriebssystem von markt im Bosch vorgestellt, die auch für 1.999 Zentrum Euro erworben werden Oberwiehre können. „Mit dem neukönnen en Intuiva Display setzt ambitioBosch einen weiteren nierte Meilenstein in der Entwicklung der E-Bikes“, sagt Franco Orlando, Gründer von
Radler außerdem für 119 Euro an einer 90-minütigen Leistungsdiagnose teilnehmen. Nach einem Aufnahmegespräch werden mit einem Laktattest und einem computergestützten Leistungstest die persönlichen Trainingsbereiche ermittelt. Bei der großen Lagerräumung im Rahmen des „Fahrrad-SchlussVerkaufs“ erwarten die Kunden zudem satte Rabatte.
Für die Leistungsdiagnostik ist eine telefonische Anmeldung bei Günter Sandmann unter 01 70 / 9 32 55 00 oder per Mail an freiE-Bikes bei BIKE.Sportburg@tomotionWenn ein Auto wie der VW Golf sich bislang 29 Millionen Mal verkauft hat, der Modellname längst stellverWorld F OT O : ZV G gmbh.de erforderlich. tretend für die Kompaktklasse steht, dann schließen sich auch bei der siebten Generation Experimente aus. Dennoch steht der Bestseller dank veränderter Proportionen nun flacher, satter und gedrungener auf der Straße. Mit 4,25 Metern wurde er um 56 Millimeter länger, die Karosserie mit 1,45 Metern dagegen um 28 Millimeter flacher, und der Radstand wuchs auf 2,64 Meter. Da die Vorderräder darüber hinaus um 43 Millimeter weiter vorn angeordnet wurden, sind die Platzverhältnisse großzügiger. Der Innenraum ist VW-typisch geblieben, doch das Cockpit neigt sich jetzt mehr dem Fahrer zu, die Materialien sind noch wertiger und akkurater verarDie Freiburger Kopernikus Grundschule informiert über ihr einzigartiges Betreuungsprogramm beitet. Das Autohaus Gehlert stellte das beliebteste Auto der Deutschen am Samstag in seinem Showroom vor – dazu gab es für die Gäste köstlichen Kuchen. Die Kinder ließen sich von der Euromaus verzaubern. F O T O : M E Y Die Kopernikus Grundschule lädt nen Schul- der Sommerferien, bietet sie außeram Mittwoch, 28. November um hund ist die dem optimale Bedingungen für die 19.30 Uhr interessierte Eltern zu eiKopernikus Vereinbarkeit von Beruf und Familie. nem Infoabend ein. Die Kopernikus Grundschule Die Eröffnung erfolgte im SeptemGrundschule ist eine staatlich geneheine einzigar- ber 2011 mit Aufnahme der ersten migte Ganztagsschule in freier Trätige Profil- Klasse mit acht Kindern. Im Septemgerschaft mit reformpädagogischem schule für ber 2012 wurde die Familienklasse Konzept auf den Grundlagen von EliFreiburg. um acht neue Erstklässler erweitert. se und Celestine Freinet, Maria MonDurch das tessori und Peter Petersen. Im Mittelumfassende Kopernikus Grundschule, Private punkt steht die Freude am Lernen in Angebot einer Fachschule für Sozialpädagogik einer vorbereiteten Umgebung. Mit Lernen mit Freude: Betreuung, Freiburg, Basler Landstraße 30, den Schwerpunkten Naturwissen- Kopernikus Grund- auch in den Freiburg- St. Georgen, F OT O: Z VG sechs Wochen www.kopernikus-grundschule.de. schaft und Technik sowie ihrem eige- schule
Der neue Golf präsentiert sich bei Gehlert
„Einzigartige Profilschule“
Arztvortrag: „Herz in Gefahr“ Bei den Herzwochen 2012 stehen die Koronaren Herzkrankheiten im Mittelpunkt „Herz in Gefahr“ ist das Motto der Herzwochen 2012 der Deutschen Herzstiftung, die sich der Koronaren Herzkrankheit widmen und bundesweit bis zum 30. November stattfinden. Die Deutsche Herzstiftung und die IKK classic in Freiburg veranstalten gemeinsam ein Seminar für Betroffene, Angehörige und Interessenten. Das Seminar findet am Montag, 19. November von 18 bis 20 Uhr im Vortragssaal der IKK, Wilhelmstraße
3 a statt. Leitung und Moderation hat Prof. med. Christian Holobarsch, Chefarzt Park Klinik Bad Krozingen. Die Koronare Herzkrankheit (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen von Menschen leiden an Verengungen der Herzkranzgefäße. Allein in Deutschland werden jährlich rund 665.000 Patienten wegen einer KHK in Krankenhäuser eingeliefert. Bei dieser Erkrankung kommt es infolge einer Verengung der Herz-
kranzgefäße zu einer Mangeldurchblutung des Herzens, im schlimmsten Fall führt sie zum Herzinfarkt und zur Herzschwäche. Die KHK zählt zu den bedeutendsten Ursachen für Invalidität und Tod, dies gilt für Männer wie für Frauen. Beeinflussbare Risikofaktoren (Rauchen, Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes) und nichtbeeinflussbare (Alter, Genetik) spielen für ihre Entstehung eine wichtige Rolle. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
*Stabile Angina pectoris: Eine Phase der KHK, bei der sich durch den Prozess der Arteriosklerose, die in der Umgangssprache Gefäßverkalkung genannt wird, die Herzkranzgefäße verengt haben.
Der revolutionäre Alleskönner von Ford Der Ford B-MAX ist das neue Glanzlicht unter den Kompaktvans. Bei Ernst + König feierte das praktische Alleskönner-Auto am Samstag seine Markteinführung: Praktisch geht vor, lautet das Motto des B-MAX. Zum ersten Mal kombiniert die berühmte Automarke mit Sitz in Köln dabei Klapp- und Schiebetüren und verzichtet auf eine tragende Säule. Das funktioniert ausgezeichnet und macht den Einstieg für Ältere sehr einfach. Der revolutionäre 1,0-l-EcoBoost-Motor, der als Variante angeboten wird, ist dank moderner Turbotechnologie und Direkteinspritzung der sparsamste Benzinmotor seiner Klasse. Kein Wunder, dass man sich bei Ernst + König über den Neuling sehr freut. FOTO: MEY