Download ausgabe kw04-12 - Freiburger Wochenbericht...
ren...
4. Woche l Mittwoch, 25. Januar 2012
IMMER ERSTE WAHL.
Freude am Schönen
*
Exklusiv für Sie: das Lifestyle-Quiz – unser Gewinnspiel Nr. 1 Mitmachen auf Seite 10
© 2012 McDonald’s Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr
Jetzt Probe fah
Der neue up! Volkswagen Zentrum Freiburg Gehlert GmbH & Co. KG Tullastr. 82, 79108 Freiburg Telefon 07 61 / 51 04 60 www.gehlert.de
SCHAUSONNTAG im PLANA Küchenland: jeden Sonntag von 13 – 17 Uhr (ohne Beratung und Verkauf)
79111 Freiburg-Haid Munzinger Straße 5 a Tel. 07 61/47 99 69-0 www.plana.de
ACHTEN SIE AUF UNSERE WERBUNG IN DIESER AUSGABE!
Traumhafte Gewinne beim Lifestyle-Quiz Nachdenken lohnt sich: Das exklusive Lifestyle-Quiz des Freiburger Wochenberichts lockt ab sofort wieder mit hochkarätigen Preisen. Wer die sechs kniffligen Fragen richtig beantwortet, erhält das passende Lösungswort und damit die Chance auf einen von vier tollen Gewinnen im Gesamtwert von 2.000 Euro. Einfach den Coupon auf der Gewinnspiel-Seite (S. 10) ausfüllen, ausschneiden und abschicken oder das Lösungswort an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Bis zum 7. März kann jeder Wochenbericht-Leser mitmachen und hat damit die Chance, sich einen der attraktiven Preise zu sichern. (fwb)
Gern gelesen seit 1952 l Auflage 113.500 Ihre McDonald’s Restaurants in Freiburg · www.mcdonalds.de
Basler Straße 88 l 79115 Freiburg l Telefon 07 61 / 45 15 - 35 00 l Telefax 45 15 - 35 01 l www.freiburger-wochenbericht.de
Mission Megatunnel Die Zeit drängt: Das 320-Millionen-Projekt Stadttunnel soll jetzt mit Volldampf betrieben werden Die B31, die unüberhörbar durch die Freiburger Stadtmitte verläuft, sehen nicht wenige als den größten Makel der Breisgaumetropole. Manche sogar als ihr en einzigen. Wie schön wäre es also, wenn der Transitverkehr unter die Erde verlegt würde. Die Zukunft des Stadttunnelprojekts wird sich vielleicht schon 2012 entscheiden. Es ist auch ein Wettlauf gegen die Uhr. Seit gefühlten Ewigkeiten geistert eine Idee durch Freiburg: der Stadtunnel. Der Schützenalleetunnel würde dann um die Strecke von der Brauerei Ganter bis zur Kronenbrücke verlängert werden. Ein Großteil der täglichen Blechlawine samt Lärm und Abgasen würde unter die Erde wandern. In diesem Jahr soll Schwung in die Sache kommen, damit die Tunnellösung kein ewiger Traum bleibt. „Ich kenne keine andere größere Stadt, die sich eine Ost-West-Marginale mitten durch ihr Herz treibt, ohne die entsprechende Infrastruktur zu haben“, sagt Freiburgs grüner Landtagsabgeordneter Reinhold Pix. Den Stadttunnel hält er daher für eines der dringendsten Projekte in ganz Südbaden. Pix spricht sich vehement dafür aus, das Tempo in der Angelegenheit anzuziehen und sieht dabei vor allem das Regierungspräsidium in der Pflicht: „Das Regierungspräsidium sollte ab sofort alle Kräfte bündeln, um die Planung massiv voranzutreiben. Bisher wurde das noch nicht mal halbherzig verfolgt.“ Diesen Vorwurf erhebt auch Dirk Blens, Vorsitzender der Initiative
und Bürgern darüber gesprochen haben“, betont Haag. „Unser großes Ziel ist, bis zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans so weit zu sein, dass wir sagen können: Alle Hausaufgaben sind gemacht, wir müssen jetzt hochgestuft werden“, sagt Haag.
Große Hindernisse
Kommt die Tunnelverlängerung bis zur Kronenbrücke? Optimisten glauben, dass das Megaprojekt noch vor 2020 realisiert werden könne. FOTO: INGO SCHNEIDER Stadttunnel Freiburg. Seiner Ansicht nach habe das Regierungspräsidium „zu lange geschludert“. Jetzt hinke es dem Zeitplan hinterher. Noch ist Zeit, Versäumtes aufzuholen. Bis Ende 2013 sollten die Pläne für das 320-Millionen-Euro-Projekt jedoch vorliegen. Stadt und Regierungspräsidium haben daher inzwischen vereinbart, dass die Landesoberbehörde dem städtischen Verkehrsausschuss regelmäßig Zwischenberichte
über den Verfahrensstand vorlegt. Baubürgermeister Martin Haag ist zuversichtlich, dass das Regierungspräsidium die Projektplanung nun mit Hochdruck voranbringt. „Bis Ende des Jahres müssen wir deutlich weiter sein“, sagt er. Dann muss klar sein, auf welcher Trasse der Tunnel verlaufen soll und wie die Anschlüsse aussehen werden. Vier Varianten der Trassenführung werden derzeit geprüft. „Wir müssen auch mit den Bürgerinnen
Sollten die Planungen bis Ende 2013 noch nicht „baureif“ sein, droht das Scheitern. Denn trotz des breiten Rückhalts quer durch alle Fraktionen (mit Ausnahme der Grünen Alternative) und des wachsenden Problemdrucks, stehen dem Projekt erhebliche Hindernisse im Weg: Aufgrund von EU-Sicherheitsvorschriften wären für den Tunnel zwei Röhren vonnöten. Somit müsste auch die zweite Röhre in den vordringlichen Planungsbedarf kommen. Das ist aktuell nicht der Fall. Zweitens gibt es genügend Konkurrenzprojekte: Tübingen, zum Beispiel, will ebenfalls einen Stadttunnel. Drittens ist und bleibt die Haushaltslage angespannt – für andere Straßenprojekte würde es dann eng werden. Der Weckruf scheint das Regierungspräsidium inzwischen erreicht zu haben: „Wir befinden uns bereits kurz vor Abschluss der Vorplanungsphase, um die zu bevorzugende Trasse herauszuarbeiten“, erklärt Pressesprecher Joachim Müller-Bremberger. Die mit dem Projekt betrauten Verkehrsexperten seien „auf gutem Wege“. In einem sind sich alle einig: Die Mission wird sehr schwer, aber sie ist machbar. „Andere Städte haben das auch hingekriegt“, gibt sich Haag optimistisch. Sven Meyer
carmen schätzle
Bei Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie
20% Ermäßigung * * für eine Person, auf Dienstleistung, nicht auf Produkte
Hofackerstraße 95 79110 Freiburg Telefon 07 61 / 8 86 63 11 www.haare.net
Ein Areal für beide Vereine? Das Modell hätte Vorteile und wurde in der Stadtverwaltung bereits ernsthaft diskutiert Es ist bekannt, dass der SC Freiburg eine neue Arena will. Auch die Wölfe könnten in naher Zukunft nach einer neuen Heimstätte suchen: Es gibt bei der Stadt konkrete Überlegungen, die Franz-Siegel-Halle abzureißen, für die Wölfe eine neue Arena zu errichten und an der Ensisheimer Straße Wohnungen zu bauen. Da drängt sich die Frage auf: Warum nicht beide Arenen auf einem gemeinsamen Gelände platzieren? Nach
Auskunft von Baubürgermeister Martin Haag wurde diese Variante bereits ernsthaft diskutiert. „Die räumliche Nähe hätte den Vorteil, dass sich beide die Infrastruktur teilen könnten“, so Haag. Der SC wäre dem nicht abgeneigt. (mey)
12
vom 22.01. bis 22.02.20
jede Portion Spaghetti für je 3,50 €
Eisenbahnstr. 43 79098 Freiburg Tel. 0761-211 49 25 www.casanova-freiburg.de de
[email protected] .de
Wer nicht satt wird, kann sich anschließend eine Gratis-Portion bestellen und es sich en! erneut schmecken lass
79104 Freiburg Stadtstraße 60 Fon: 07 61 / 3 38 32 Fax: 07 61 / 28 64 44
Fenster Reparaturen www.Steinhart-Fensterbau.de
2
LO K A L E S
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Januar 2012
Kaffeemaschinen Werkstatt Mo - Fr 8 - 16 Uhr | 0 76 61 - 9 79 60 50 | 79199 Burg-Birkenhof | Burger Platz 2
Weiterträumen, wenn der Müllmann kommt Nie wieder von der morgendlichen Müllabfuhr geweckt werden. Das ist ein netter Nebeneffekt von Freiburgs erstem Müllwagen mit Hybridtechnik. Das 320.000 Euro teure Fahrzeug wurde gestern von ASF-Geschäftsführer Michael Broglin, Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik und
Anke Held (Badenova) vorgestellt (von unten). Ausgestattet mit einem geräuscharmen Elektroaggregat und einem Dieselmotor können Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission um jeweils mehr als 30 Prozent reduziert werden. Seit einer Woche ist das Fahrzeug im Einsatz. F O T O : E I S E L E
Freiburgs spannendste Baustelle Aus dem alten Güterbahnhof erwächst ein neues Quartier – Baubürgermeister Haag erklärt seine Vision Die Pläne für das neue Quartier auf dem Gelände des alten Freiburger Güterbahnhofs wurden überarbeitet. Der Vermarktungsname „Gare du Nord“ wurde gestrichen. Im Gespräch mit Sven Meyer erklärt Baubürgermeister Martin Haag wie es weitergeht. Nach erheblichen Startschwierigkeiten soll es jetzt beim alten Güterbahnhof den Neustart geben. Was stimmt Sie optimistisch, dass das Projekt jetzt auf Kurs ist? Haag: Ich glaube, wir haben jetzt gemeinsam mit den Partnern Aurelis und FWTM eine gute Linie gefunden. Jetzt geht es darum, den Gemeinderat davon zu überzeugen. Dann glaube ich, kann dieses Projekt tatsächlich mit neuem Schwung weitergehen.
CWUIG¥GKEJPGVGU FGUKIP0, DGUVG SWCNKV V0 2
OHNE Anzahlung 1 OHNE Zinszahlung 1
SEAT Ibiza 1.4 16V
PWV¥GP UKG LGV¥V FKG GKPOCNKIG IGNGIGPJGKV Ï UGCV ¥CJNV KJTG ¥KPUGP0 Cwsie|ekehpet kp Hoto wpf Hwpmtkop Ï fet UGCV Kbk|c. Ieykppet fes teffot feskip cyctf wpf Cwtobknf Fcwettestskeiet20 Cwsie|ekehpet skpf let|t * cweh fke Hkpcp|ketwpis/Mopfktkopep bek UGCV0 Qhpe best of the best 2009 Cp|chnwpi wpf ohpe ¥kps|chnwpi fkpcp|ketep0 Mtcftstoffxetbtcweh fet beyotbepep Oofenne< moobkpkett 9.8Ï5.6 n1300 mo= EQ2/Goksskopsyette< moobkpkett 36:Ï:9 i1mo0 Gffk|kep|mncssep< GÏC 3+ Gkp Hkpcp|ketwpiscpiebot fet UGCV Dcpm. ¥yekipkefetncsswpi fet Xonmsyciep Dcpm IobJ. f¯t Rtkxctmwpfep wpf Hkpcp|ketwpisxettt ie okt 32 bks 6: Oopctep Ncwf|ekt0 I¯ntki f¯t UGCV Pewyciep *cwsie/ poooep UGCV Cnhcobtc+ bek Destennwpi bks |wo 53005020320 Cws teehpksehep It¯pfep yetfep |wp ehst ¥kpsep kp J he xop 0.30 ' beteehpet. fke cbet xop wps okt Cwsnkefetwpi fes Hcht|ewis moornett etstcttet yetfep. so fcss ko Gtiebpks mekpe ¥kpsep |w ttciep skpf0 Dopkt t xotcwsieset|t0 Yektete Kpfotoctkopep ethcntep Uke bek wps0 Pkeht moobkpketbct okt cpfetep Uopfetcmtkopep0 Gkpe Cmtkop fet UGCV Fewtsehncpf IobJ0 Cbbknfwpi epth nt Uopfetcwsstcttwpi ieiep Oehtrteks0 2+ CWVQ DKNF kp Jeft 2812033 xoo 03009020330 Fep iescotep Vestbe/ tkeht fkpfep Uke wptet sect0fe0
Cwvq Mwjp IodJ D t|kpiet Uttče 9 99333 Htekbwti Ven< *09 83+ 69 69 99 Hcz< *09 83+ 69 6: 99 kpfoBsect/mwhp0fe yyy0sect/mwhp0fe Dguwejgp Ukg wpu cwh fgt $cwvqoqdkn 4234$ *Jcnng 3+0
Stadtplanerisch kommt es selten vor, dass man eine Fläche von dieser Größe entwickeln kann, zudem in bester Lage: Spüren Sie mehr Lust oder Last? Haag: Zu Beginn war es insofern eine Last als dass ich eine große Erwartungshaltung gespürt habe. Gleichzeitig gab es keine klare Perspektive, in welche Richtung sich das Gebiet entwickeln sollte. Inzwischen haben wir eine Linie gefunden, die passt und die in mir große Lust weckt auf das, was sich dort entwickeln kann. Es wird immer von Chancen, Visionen und Weichenstellungen gesprochen, aber vielen Freiburgern ist immer noch nicht klar, was dort entsteht. Haag: Es wird ein Quartier werden, das aufgrund seiner Größenordnung verschiedene Bereiche haben wird. Wir werden ganz klassische Gebiete für Kleingewerbe und Handwerker haben, die sich an den Rändern und im Norden ansiedeln werden. Im Kernbereich aber soll ein urbanes Gebiet entstehen. Das heißt, dass sich dort auch außerhalb von
biet so nicht funktionieren. Jetzt wird es auf der einen Seite reine Gewerbeflächen geben, im Zentrum aber auch spannende Arbeits- und Wohnformen. Ich bin davon überzeugt, dass dies der Gebietsentwicklung gut tun wird. Wieviel Prozent soll der Wohnraum ausmachen? Haag: Im zentralen Bereich des Quartiers streben wir ein leichtes Übergewicht beim Arbeiten an. Ungefähr 55 Prozent, das heißt 45 Prozent Wohnen. In der Gesamtsumme wird der Wohnanteil unter 25 Prozent ausmachen.
Gewaltiges Entwicklungspotenzial bietet der alte Güter- Sie haben gesagt, dieses Quartier bahnhof im Freiburger Norden. Baubürgermeister werde für Freiburg Weichen stellen. Martin Haag will Innovatives wagen. F O TO S : ME Y/ Z VG Bei einer solchen Visitenkarte wird man sich auch architektonisch Geschäftszeiten weitere Gastrobetriebe, attraktive etwas Besonderes einfallen lassen. Menschen aufhalten. Die Menschen, öffentliche Plätze und interessante Haag: Wir wollen etwas Innovatives. die hier arbeiten, sollen auch vor Ort Kulturstätten auf den Weg bringen. Das wird aus mehreren Komponenwohnen können. Hier wollen wir vor Dies alles vor dem Hintergrund eines ten bestehen. Zum einen aus besagallem Institute, Dienstleistung und charmanten Mixes aus alter und tem Mischkonzept zwischen Wohkreative Firmen ansiedeln und ihnen neuer Architektur. Ich denke, das ist nen und Arbeiten, dann wird es ein Platz bieten, dass sie sich entwickeln dann die Mischung, die ein lebendi- ambitioniertes Energiekonzept gekönnen. Da waren wir in der Vergan- ges Viertel ausmacht. ben und natürlich gehört auch dazu, genheit limitiert. Wir sind sehr froh, dass man sich mit einer entsprechendass wir hierfür nun besser aufge- Am Anfang hatte die Stadt ein den Architektur präsentiert. Wir stellt sind. „Vauban fürs Gewerbe“ ausgerufen werden das eine oder andere über und das Thema Wohnen komplett Wettbewerbe entwickeln. Ich bin fest ANZEIGE ausgeklammert. War das ein Feh- davon überzeugt, dass wir einige ler, der jetzt korrigiert worden ist? sehr spannende Dinge sehen Das gute Gefühl, Haag: Wahrscheinlich sind alle werden. gesund zu wohnen Beteiligten ein Stück schlauer geworwww.hirschle-moebel.de den. Die Themen Wohnen und Der Name Gare du Nord wurde Arbeiten miteinander zu vermi- verworfen. Gibt es schon einen MÖBEL UND REGAL-SYSTEME Günterstalstr. 29 · 79102 Freiburg · Tel. 0761/72778 schen, ist ja etwas, was wir in Frei- Favoriten, wie man das Quartier burg als Prinzip schon länger haben, nun schlussendlich nennen wird? Das alleine wird aber nicht ausallerdings soll es hier nun in der Tat Haag: An der Namensfindung bin ich reichen, das Gebiet mit Leben zu modellhaft bei der Neuplanung eines nicht beteiligt. Die FWTM sucht aber füllen. Quartiers umgesetzt werden. Das mit Aurelis nach einem neuen Haag: Nein, deshalb wollen wir auch Gebiet würde als reines Gewerbege- Namen.
Sa., 4. Februar 2012 und Sa., 3. März 2012 um 10 Uhr 79110 Freiburg · Wirthstraße 30· Tel. 0761/89777-11 www.fcs-freiburg.de
25.01.2012
Hieber’s Frische Center Bad Krozingen bekommt Zuwachs!
Neueröffnung Willkommen zur
Donnerstag, 26.01.2012 um 7.30 Uhr im ehemaligen neukauf Markt in der Basler Straße Hieber‘s Lädele – unser Konzept als hochwertiger Nahversorger:
Unsere Öffnungszeiten:
Seit Oktober 2011 sind wir bereits mit unserem Hieber‘s Frische Center am Stadtrand für Sie da, wollen aber mit unserem LädeleKonzept die Innenstadt als hochwertigen Nahversorger beleben. Nach Grenzach und Schopfheim-Fahrnau werden wir Sie mit unserem dritten Lädele mit unserer Frische, mit unserem Sortiment, mit unserer Fachkompetenz und u.a. tolle Obst-, Gemüse- und Backwaren-Abteilungen überzeugen.
Unser Marktleiter Thomas Müller und sein Team erwarten Sie. Beste Qualität
Fischspezialitäten
Alle Hieber Märkte, ob Frische Center oder Lädele, bieten Ihnen die selben Preise an.
Frische ist Trumpf
Bekannte Marken
Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr Samstag von 7.30 bis 16.00 Uhr Backstand: Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 7.30 bis 16.00 Uhr Sonntag von 8.00 bis 11.00 Uhr
So einfach finden Sie uns:
Einfach über die ehemalige B3 durch Bad Krozingen fahren. Unser Lädele finden Sie im Zentrum neben dem Lammplatz gegenüber dem Marktplatz.
Getränkemarkt
Knorr Fix verschiedene Sorten, z. B. Putengeschnetzeltes 36 g (100 g = € 1,36), Packung Frische Schweineilets im bekannten Hieber-Zuschnitt, 1 kg
8.90 17.90 5.50 0.77 0.69
Frische Zanderilets ohne Haut, 100 g
2.99 1.49
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher (100 g = € 0,22)
0.49 0.99 10.99 0.69
0.33 0.79
Melfor Würzmittel 1-ltr.-PET-Flasche Rama Cremeine Argentinische Frische Lachsilets verschiedene Sorten, Ochsen-Steakhüfte mit Haut, auf Wunsch Schweitzers Schüümli z. B. zum Kochen 250 ml 1 kg entfernen wir die Haut nach Crema, mild & sanft (100 ml = € 0,32) dem Wiegen für Sie, 100 g oder Espresso ganze Schweinegulasch Bohnen, 1-kg-Packung Ehrmann Bighurt pur oder -schulterbraten Vitamine Joghurt mild 1 kg 4 x 125-g- Schwarzwaldhof Rio Grande Packung Bauernspätzle 250-gKalbslyoner Orangen (1 kg = € 1,58) Packung (100 g = € 2,76) 100 g aus Spanien, Hengstenberg Klasse I, Mildessa mildes Schwartenmagen 1,5-kg-Netz Weinsauerkraut 100 g (1 kg = € 0,99) oder Rotkohl Meggle die Alpenbutter Backshop traditionell 250-g-Packung Abtropfgewicht (100 g = € 0,44) 770 g, 810-g-Dose Frische Berliner (1 kg = € 1,29) Gut & Günstig (1 Stück = € 0,50) deutsche Markenbutter k 3 Stüc 250-g-Packung Speisekartoffeln festkochend, (100 g = € 0,40) vorwiegend festkochend Tiefkühlköstlich oder mehligkochend Sorte siehe Etikett, aus Original Wagner Die Backfrische Gut & Günstig Gemüse Laufend frisch aus dem Steinofen: Deutschland, 2-kg-Sack verschiedene Sorten, z. B. Mozzarella & verschiedene Sorten, tiefgeSchwarzwälder Laib (1 kg = € 0,75) Provolone mit Basili- froren, 1-kg-Packung 1000-g-Laib oder kumöl 350 g (1 kg = Butterzopf 500-g-Laib € 6,34), Packung EDEKA junger Spinat (1 kg = € 3,98) portionierbar, tiefgefroren, Käsetipp Feldsalat lose, aus 450-g-Packung Deutschland, Klasse I, 100 g (1 kg = € 1,76)
0.79 1.11 0.99
1.49
1.50 1.99
Riches Monts la Raclette französischer, halbfester Schnittkäse, mind. 48% Fett i. Tr., fein würzig, 100 g
0.99
1.49
1.65 0.79
2.22
0.88
Beck’s Pilsener verschiedne Sorten, Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-Flaschen zzgl. Pfand (1 ltr. = € 1,10)
10.99
Superb Sekt brut, trocken, extra-trocken oder halbtrocken 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 5,32)
Wodka Moskovskaya 40% Vol., 0,5-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 11,98)
Drogerie Fa Duschgel 250 ml (100 ml = € 0,35) oder Deo-Spray 150 ml (100 ml = € 0,59) verschiedene Sorten, Flasche
AB 26.01.2012 IM KINO! www.FUENF-FREUNDE.com
0.69 1.49 1.99
Le Rustique Camembert französischer Weichkäse, mind. 45% Fett i. Tr., pikanter und fein würziger Geschmack, 100 g Appeneller kräftig würzig Schweizer Schnittkäse aus Rohmilch, mind. 48% Fett i. Tr., 4 bis 6 Monate gereift, 100 g
NEU seit Okt. 2011
Wiltmann Zwiebel-/Kochwurst, Kalbsleberwurst oder Leberwurst Pfälzer Art 200-g-Packung (100 g = € 0,65) Wiltmann Salami, Feinschmecker-, Gelügel-, Peperoni- oder Rein-RindSalami 80-g-Packung (100 g = € 1,66) Braunschweiger Mettwurst 200-g-Packung (100 g = € 0,75)
1.29 1.33 1.49
Tempo Taschentücher verschiedene Sorten, z. B. original 15 x 10er, Packung g
p
g
1.490
Tulpenbaumallee 22
0.88 1.49
Regina Softis Toiletten-Papier 9 x 100BlattPackung
tiefgefroren, 750-g-Beutel (1 kg = € 1,99)
A18/-,A6%4).+ >(-'(+396/3.'97.'187A(1/).+3+3-+3>"41'3-+$466'86+/).8>66892:46(+.'18+3
Unser elfter Markt in Bad Krozingen
3.99 5.99
2.99 Artikel auch im Lädele erhältlich.
4
K U LT U RT E R M I N E
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Januar 2012
SCHLACHTPLATTE Sa., 28. Januar So., 29. Januar
Landgasthaus Mauracher Hof Denzlingen · Tel. 0 76 66 / 23 31
„Ist die Freiheit zu groß, wächst die Sehnsucht nach dem Verbot“ Am morgigen Donnerstag, 26. Januar feiert „Tango“ des polnischen Schriftstellers und Dramatikers Slawomir Mrozek unter der Regie von Robert Linz im Theater „Kiew“ Premiere. Artur, Exponent jüngster Generation, versinkt im Sumpf der unerträglichen Konventionslosigkeit. Alles ist erlaubt, alles ist möglich... die totale Freiheit. Arturs wahnwitziger Versuch, Konventionelles zu leben, die Prinzipien der Ordnung wieder gelten zu lassen, macht das absurde Chaos perfekt und birgt eine ungeahnte Überraschung.
Der Autor beantragte als Reaktion auf die Niederschlagung des Prager Frühlings politisches Asyl in Paris. Vor seiner Rückkehr nach Polen 1996 verbrachte er noch sechs Jahre in Mexiko. Heute lebt Mrozek in Krakau und ist noch schriftstellerisch aktiv. Mrozek gehört, mit Beckett und Dürrenmatt, zu den bedeutendsten Dramatikern unserer Zeit. Karten für die Vorstellungen vom 26. bis 28. Januar, 2. bis 5., 9. bis 11. und 16. bis 19. Februar gibt’s unter 07 61/38 11 91 und www.tango-das-schauspiel.de.
KURZ GEFASST
Letzte Chance für „über:kunst“ Die Fotoausstellung „über:kunst“ mit Fotografien von Ingrid WielandAutenrieth und Ria Hochmann im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2, neigt sich dem Ende zu. Den Schlusspunkt setzt am Freitag, den 27. Januar um 18.30 Uhr Prof. Manfred Schmalriede von der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA), mit seinem Vortrag über Fotografie und Kunst. (fwb)
„GeldMachtUn(d)Glück“ heißt die Produktion der inklusiven Theatergruppe „Die Schattenspringer“ am Dienstag, 31. Januar im SWR-Studio Kartäuserstraße. FO T O : H EBE L
Scharf, schräg, schrill Das 13. „Freiburg Grenzenlos-Festival“ dauert noch bis zum 5. Februar Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Deutschland und Bayern: Das 13. „Freiburg Grenzenlos-Festival“ ist ebenso international wie bewährt unterhaltsam. Scharf, schräg, schrill: Das ist das Motto des Kleinkunstfestivals, das bis zum 5. Februar 20 Veranstaltungen in und um Freiburg bietet.
Vb'-# '.#?VcjVg'%&' kdc&-Ä''J]g
Acht Abende Im Vorderhaus Freiburg, acht auch im SWR-Studio Freiburg; Vorderhaus und SWR sind gemeinsam mit Koko- & DTK-Entertainment Veranstalter des Festivals. Zum Programm zählen junge Angebote wie „Die große FIL & Sharkey-
Show“ des Berliner Multitalents FIL ebenso wie ein Auftritt des Altmeisters Franz Hohler mit „Kindergeschichten für Erwachsene“. Regionales (Pflaum, Sesterhenn & Rheidt), Inklusives (die Freiburger Theatergruppe „Die Schattenspringer“) und Internationales (Ferrucio Caineros Erzähltheater) gibt es im munteren Wechsel, zudem einen schrägen Klassiker – Bernd Kohlhepp spielt „Die Räuber“ als LowBudget-Produktion: ein Mann für alle Rollen. Wie immer gehört ein Festivalausflug auf den Schauinsland dazu: Per Seilbahn geht es zu einem
badisch-musikalischen Abend mit Harald Hurst und Gunzi Heil. Und auch ein Event im Bergkeller des Schwarzen Adler in Oberbergen ist dabei. Tatort-Legende Dietz-Rüdiger Steck („Kommissar Bienzle“) gibt sich gemeinsam mit Autor Felix Huby die Ehre. In einer szenischen Lesung werden die beiden Schwaben ums Thema Wein nicht herumkommen. (fwb)
Das Quartett(o) lädt zum Benefizkonzert ein. FO T O: ZV G
Seit gestern zeigt das Planetarium ein Programm zur Klimageschichte der Erde
real Nord
„Musikkneipe, die 44.“ heißt es am Freitag, 27. Januar ab 19.45 Uhr wenn das Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Str. 18 in Weingarten wieder seine offene Bühne für Musikprofis und -talente präsentiert. Unter dem Motto „Eine kleine Weltmusik“ bietet das Programm Vokalund Instrumentalmusik aus verschiedenen Zeiten, Ländern und Kulturen. Nach dem offiziellen Teil geht’s gegen 22.15 Uhr in die MusikSession, die auch nicht angemeldeten Musikern offensteht. Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr, freier Eintritt, Spenden erwünscht, Infos:
[email protected].
Grenzenlos-Festival Freiburg, Infos unter www.freiburg-grenzenlos-festival.de, Karten bei BZ-Ticketservice unter 07 61/4 96 88 88 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Zurück in die Heißzeit „Zurück in die Heißzeit – die Klimageschichte der Erde“ ist der Titel des Programms, das das Planetarium Freiburg in einer aktualisierten Fassung zeigt. Die Multi-Media-Show führt die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer knappen Stunde durch die gesamte Klimageschichte der Erde. Dem atürlichen Klimarhythmus folgend, müsste es aktuell wieder kälter werden – doch das Klima erwärmt sich. Die meisten Menschen nehmen diese bedrohliche Entwicklung gelassen hin – frei nach dem Motto: „Das Klima der Erde war doch nie konstant. Warum also die
Internationale Musikkneipe
Aufregung?“ Die Vorstellung „Zurück in die Heißzeit“ entlarvt dieses Argument als gefährliche Schlussfolgerung. Zurück in die Heißzeit, Planetarium Freiburg, für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 12 Jahren. Jeden Dienstag und Freitag um 19.30 Uhr. Kartenreservierungen: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 0761/3 89 06 30 oder: www.planetarium-freiburg.de. Zerbrechlich: unser Planet
FO T O : PL A NET AR IU M
Benefizkonzert für Körperbehinderte Am Freitag, 17. Februar gibt das Quartett(o) Freiburg im Historischen Kaufhaus ein Benefizkonzert zu Gunsten des Ring der Körperbehinderten. Die Mitglieder des Freiburger Barockorchesters Gottfried von der Goltz, Gerd-Uwe Klein (Violine), Ulrike Kaufmann (Viola) und Guido Larisch (Violoncello) spielen Werke von Beethoven, Ries und Mozart. Karten für 20 bzw. 16 Euro sind beim Ring der Körperbehinderten e.V., Meckelhof 1, Telefon: 07 61/8 81 86 10 erhältlich.
LO K A L ES
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Januar 2012
5
Einscannen, abschicken, trinken Eine neue Freiburg-App sorgt für schnelles Bestellen in Restaurants und soll Bedienungen unterstützen Seit kurzer Zeit kann man in zwei Freiburger Restaurants Speisen und Getränke mit seinem iPhone bestellen. Noch befindet sich die so genannte Orderpat-App in der Testphase, doch schon bald könnte sie in allen Freiburger Gastro-Betrieben zu finden sein. Wir haben im Borso nachgeschaut, wie sich die Erfindung im Praxistest macht.
Edle Schreibgeräte Schöne Papiere Feines aus Leder Accessoires
Räumungsverkauf wegen Umbau
„Die App ist vor allem ein nettes Gimmick. Es ist Spaß für den Gast und bringt dem Gastronom mehr Umsatz“, sagt Leo Fliegauf zu dem neuen Anwendungsprogramm. Der 26-Jährige ist Inhaber und Betreiber des „Borso“ in der Moltkestraße. Das „Borso“ testet in Freiburg neben der „Kölner Botschaft“ die neue BestellApp. Seit einer Woche kleben hier auf jedem der 16 Tische und auf der Theke die sogenannten QR-Codes mit einer entsprechenden Code- Kai Flogaus (links) und Markus Müller haben die Orderpat-App erfunden und entwickelt. Im Borso bestellen sie FO T O S: AL Z Nummer. Mit dem Smartphone kön- ihr Bier mit dem Handy. „Es war viel unkomplizierter das iPad noch zusätzlich zu beachten, als ich anfangs dachte.“ Bisher hat der Inhaber das neue Gerät fest im Blick und tippt die einkommenden Bestellungen selbst in die Kasse. Dadurch würden die Getränke sogar schneller an den Tisch kommen. „Sie stehen schon bereit, wenn die Bedienung noch nicht mal am entsprechenden Tisch war.“ Die QR-Codes und die Code-Nummer Erfunden und entwickelt wurde kleben auf den Tischen. Orderpat in Freiburg, von Markus
PKW UND NUTZFAHRZEUGE
ANZEIGE
auto mobil 2012
nen die Gäste diesen Code einscannen, die Nummer eingeben und sich dann die Spirituosen- oder Speisekarte ansehen. Durch die sechsstellige Nummer weiß das Personal später, um welchen Tisch es sich handelt. Die gewünschte Bestellung wird in den virtuellen Warenkorb gelegt und anschließend an die Theke abgeschickt. Noch wird sie dort nicht direkt in der Kasse verbucht, sondern auf einem iPad angezeigt. „Am Wochenende wurde das System richtig gut genutzt“, sagt Fliegauf.
3. – 5. Februar Messe Freiburg Freitag 12 – 24 Uhr Sa. + So. 10 – 18 Uhr
Züge fahren in Freiburg besonders pünktlich Die Stiftung Warentest hat an Deutschlands Bahnhöfen die Pünktlichkeit bei den Ankunftszeiten der Züge getestet. Demnach ist der Zugverkehr am Freiburger Hauptbahnhof der zweitpünktlichste der Republik. Sowohl die Fern- (82 Prozent) als auch die Regionalzüge (92 Prozent) seien relativ pünktlich. Nur der Bahnhof von Stralsund lag in dem Test noch vor der Breisgaumetropole. Die Tester untersuchten, wie hoch der prozentuale Anteil der Züge ist, die eine Verspätung von mehr als sechs Minuten haben. (fwb)
Müller, Meister für Veranstaltungstechnik und Inhaber der Firma „Tecstage“ und Kai Flogaus, freier Veranstaltungstechniker.
20 % auf alles* *ausgenommen Sondereditionen die papeterie, Schiffstr. 10, 79098 Freiburg, Tel. 07 61 / 2 37 38
iPhones zum kostenlosen Download im App-Store bereit. Ab März soll Orderpat auch für Handys mit Android-Software zugänglich sein. (alz)
Die Testphase
Lesen Sie mehr zu 2D- und QR-Codes „Der Gastronom kann uns mo- auf Seite 16. mentan nützliche Tipps geben. So merken wir, was noch getan werden muss“, sagt der 28-jährige Flogaus. Und, gibt es etwas zu meckern? „Die Bestellmenge könnte auf meinem Bildschirm deutlicher gekennzeichnet sein“, sagt Fliegauf. „Außerdem sollte die Code-Nummer nach einmaliger Eingabe auf dem Smartphone der Gäste gespeichert werden. Noch müssen sie die bei jeder Bestellung neu eingeben.“ Die Gefahr, dass mit der OrderpatApp die Kommunikation untereinander oder der Kontakt zur Bedienung verloren geht, sehen die beiden Erfinder nicht. „Es ist eine zusätzliche Möglichkeit, die ich nutzen kann. Sie soll nicht die Bedienung ablösen, Gastronom Leo Fliegauf ist mit der sondern unterstützen“, so Müller. Momentan steht die App nur für Testversion zufrieden.
Viele modische Damen- und Herrenmodelle aus der Winter-Kollektion sind jetzt reduziert.
GERMANY
LLOYD CONCEPT STORE Grünwälderstraße 14 · 79098 Freiburg Tel. 0761-3809030 · www.lloyd-shop.de
AKTONSPREIS
7.990,-€ PREISVORTEIL 2.890,- €** LEASING OHNE ANZAHLUNG
77,-€* AKTONSPREIS
RENAULT CLIO „PREISKRACHER“ 1.2 16V
REANULT MEGANE „PREISKRACHER“ 1.6 16V
inkl. Klimaanlage, Fensterheber vorne elektrisch, Zentralverriegelung uvm.
inkl. Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung, Tempopilot uvm.
PREIS KRACHER
12.990,-€ PREISVORTEIL 5.440,- €** LEASING OHNE ANZAHLUNG
149,-€*
AKTONSPREIS
12.990,-€ PREISVORTEIL 6.000,- €**
Vortrag: Solidarische Landwirtschaft
LEASING OHNE ANZAHLUNG
149,-€* AKTONSPREIS
Tausende von Demonstranten forderten vergangenen Samstag eine nachhaltige Landwirtschaft. Aber nur zu demonstrieren reicht nicht aus. Ein Lösungsansatz ist die solidarische Landwirtschaft. In den USA gibt es mehrere tausend Höfe, die von einer Verbrauchergemeinschaft finanziert werden, in Frankreich sind es 1.500 und in Deutschland 19. Der 20. Biohof, der sich in der Nähe von Müllheim befindet, wird gerade von einem engagiertes Team umgestellt und sucht noch Verbraucher, die Teil einer solidarischen Gemeinschaft werden wollen. Am Donnerstag, 26. Januar wird um 20 Uhr über den Luzernenhof im Robert-Schlund-Saal, Kappler Straße 57 (Littenweiler) informiert. Eine Hofbegehung gibt es am 4. Februar ab 14 Uhr in der Weingartenstraße 18 in Buggingen-Seefelden. Infos: www.luzernenhof.de.
RENAULT KANGOO „PREISKRACHER“ 1.6 16V inkl. Klimaanlage, Schiebetüre li.u.re., Adaptiv Airbags, Isoãx-Kinderbefestigung, Tempopilot uvm.
RENAULT SCENIC „PREISKRACHER“ 1.6 16V inkl. Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung, Tempopilot uvm.
14.990,-€ PREISVORTEIL 5.690,- €** LEASING OHNE ANZAHLUNG
169,-€*
Klang und Klima-Paket GRATIS bis zum 31.1.2012
WANTED
Gebrauchte Twingos gesucht – zu Höchstpreisen!
Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7 - 5,7; CO2-Emissionen kombiniert: 180 - 133 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007).
FREIBURG Bötzinger Straße 33 Tel. 0761.21 11 32-0
FRIESENHEIM Allmendstraße 10-12 Tel. 07821.96 75-0
Z.E. STÜTZPUNKT FÜR SÜDBADEN WWW.AUTO-BAYER.DE *Ein Leasingangebot unserer Hausbank für Privat- und Gewerbekunden für alle Neu- und Vorführwagen solange Vorrat reicht. Alle Angebote zzgl. Überführung und Bereitstellung 690,- €. Clio 1.2 16V Campus 75 (Abb. links oben) Anzahlung 0,- €, 36 Monate, 77,- €, 40.000 km Laufleistung. Mégane 1.6 16V 100 (Abb. rechts oben) Anzahlung 0,- €, 48 Monate, 149,- €, 40.000 km Laufleistung. Kangoo 1.6 16V 105 (Abb. links unten) Anzahlung 0,- €, 48 Monate, 149,- €, 40.000 km Laufleistung. Scénic 1.6 16V 110 (Abb. rechts unten) Anzahlung 0,- €, 48 Monate, 169,- €, 40.000 km Laufleistung. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. ** Preisvorteil im Vergleich zur Summe der Einzeloptionen bei einem vergleichbar ausgestatteten Modell.
Freude * am Schönen Lifestyle-Quiz mit großem Gewinnspiel auf Seite 10
6
F R E I B U RGP R I V A T
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Januar 2012
Das große Styling vor dem Missen-Camp Gestern Abend ging es im Haarcafé in der Bertoldstraße hoch her – alle 24 Miss-Germany-Kandidatinnen wurden hier gestylt ● ●
A UF GES C H N APP T
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anna-Lena Zehendner ☎ 0171-900 1 300
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
von
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
PRÄSENTIERT VON
Liebeserklärung.
Treueschwur.
So vertreiben sich Missen die Zeit. Ob sie wohl gerade miteinander Ein Mal waschen, legen, föhnen bitte. Hochkonjunktur an den Waschbetelefonieren? „Hallo hier ist Miss Westdeutschland.“ F O TO S : A LZ cken im Haarcafé Francek.
F
rancek Prsa hat alle Hände voll zu tun. 24 hübsche, junge Damen sind gestern Abend in seinem Salon. Alle wollen sie eine trendy Frisur. Die schönsten Frauen der Republik haben sich versammelt. Unter ihnen, die nächste Miss Germany. Diese wird am 11. Februar von einer PromiJury im EuropaPark in Rust
yyy0htgkdwtigt/rknupgt0fg""""
Wie meine Stadt.
Francek nimmt sich Zeit für die Haare von jeder der Schönheiten. Miss Ostdeutschland, Isabell Bade
mit Krepp, Alufolie und Farbe im gekürt. Die Mädchen bekommen Haar etwas ulkig aus. Aber die vom Meister und seinen fleißigen Stimmung ist klasHelfern neue Strähnchen, neue se. Die Mädels Farbe oder Extansions. Geschnitten plaudern unterwird kaum. Hier und da fallen einander, tipvielleicht ein paar Spitzchen. Keine pen hastig mit Szenen wie bei Heidi Klums Moihren langen, delshow, bei der jede Staffel die gepflegten Tränen fließen, sobald die Mädels Fingernägeln den Friseursalon betreten. Aproauf ihre pos „Germanys next Topmodel“: SmartphoDie kennen wir doch: Ja, Paulina nes, telefoKaluza war bei der letzten Stafnieren oder fel der Model-Castingshow auch genießen dabei. „Aber von der Schiene die Kopfmöchte ich gerne wegkommassage men“, sagt die 19-Jährige aman den tierende Miss Bremen. Francek Waschbeläuft von einem Mädchen zum cken. Von anderen, betrachtet ihre Haare Zickengenau und berät dann fachalarm ist männisch. „Ich hätte gerne keine einen karamelligen FarbSpur. ton“, bittet Miss WestAber deutschland, Christin Heudie Mäler. Das wird vom Figaro so dels abgesegnet. Es riecht nach Farbe haund zugegeben, alle Missen sehen ben sich
Miss Westdeutschland, Christin Heuler
Die 21-jährige Miss Baden-Württemberg freut sich schon „volle Kanne“ auf das Missen-Camp auf Fuertaventura. Am Donnerstag geht es los. Dabei geht es mit klasse Frisuren für die 24 Missen eine Woche lang zum harten Training. „Das wird kein Urlaub“, weiß auch Miss Mitteldeutschland Sarah Stroh. Bis Donnerstag dürfen es sich die Schönheitsköniginnen noch im Hotel Colosseo im Europa Park gut gehen lassen. Toll, so ein Miss Thüringen, Kristina MikhailenMissen-Dasein. kov, ist mit 18 Jahren das Küken.
auch erst heute zum Eine schöne Miss entstellt nichts. Die Mädels posen wie die Weltmeister. ersten Mal alle getroffen. „Ich kannte vorher schon den Süden und den Westen“, sagt Sabrina Licata und zeigt nach links und rechts auf zwei Mädels. Miss Süddeutschland, Mareen Werner. Sie hat die kürzesten Haare!
Miss Baden-Württemberg, Sabrina Licata, hat tolle, blaue Augen.
Miss Ashampoo, Isabel Gülck, Miss Bremen. Ihre alten Extensi- dreht mit der Handkamera für die ons werden gegen neue getauscht. VOX-Sendung „Auf und davon“.
BRAUTMODENSCHAU
Geschäftsführer des Freiburger Wochenberichts, Martin Zenke (zweiter v. li.) kam spontan auf einen Besuch vorbei. Hier posiert er mit Miss BadenWürttemberg (li.), Miss Ashampoo (zweite v. r.) und Ralf Klemmer, Geschäftsführer der Miss Germany Cooperation.
Samstag, 04.02.2012 um 10h, 13h und 16h Anmeldung erwünscht.
IN & OUT
Die ganze Welt für Braut & Bräutigam Im Käppeleacker 1/B3 79379 Müllheim-Hügelheim Tel. 07631 / 173032
.de
e-dolcevita
mod www.braut
STARS
FÜR DEN SÜDEN
Für ein verlängertes Wochenende in die Traumstadt fliegen.
Wenn ein rosa Stoffschwein zur Stilikone wird – Hallo, geht’s noch?
Schöne Mädchen, schöne Haare, schöne Aussichten – Miss Germany 2012
Schlechte Werbung auf den öffentlich-rechtlichen Sendern – gell Thommy!
Bowlen – hält fit, macht Spaß und kann in großer Runde gespielt werden.
Sich mit schlechten Ausreden aus der Affäre ziehen wollen – tststs...
TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
11.04.12 · KONZERTHAUS
24.03.12 · KONZERTHAUS
12.02.12 · KONZERTHAUS
28.03.12 · ROTHAUS ARENA
16.04.12 · JAZZHAUS
07.03.12 · JAZZHAUS
10.04.12 · KONZERTHAUS
08.04.12 · KONZERTHAUS
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 19 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 20 UHR
FREIBURG · 14 UHR & 17.30 UHR
F R E I B U RGP R I V A T
Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Januar 2012
7
Bunte Kugeln, schicke Schwänzle und schöne Frauen Die Frauen verlieren bei der Baden.fm-Bowling-Night – Närrisches von den Ehrenmützen-Trägern – Freiburg goes Fashion-Week ● ●
A UF GES C H N APP T
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anna-Lena Zehendner ☎ 0171-900 1 300
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
von
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
L
aute Chartmucke, Sport, Bier und gute Stimmung: Am vergangenen Mittwochabend hat der Freiburger Radiosender baden.fm seine Hörer zur BowlingParty nach Waldkirch eingeladen. Das haben wir uns nicht entgehen lassen. Hoch motiviert und mit den blauweißroten Bowlingschuhen an den Füßen sind wir bereit den Titel zu holen. Es treten an: Männer gegen Frauen. „Mädels, wir müssen das Ding hier gewinnen“, sagt baden.fm-Moderatorin Claudia Wandrey. Die vergangenen drei Titel gingen alle an die Herren. Noch einen großen Schluck Bier und dann erfolgreich den Ball an
Alter und neuer Ehrenmützenträger: Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus hält die Laudatio auf BZ-Herausgeber Christian Hodeige. Die Kappe steht beiden hervorragend. FO T O : A LZ
den Kegeln vorbeimanövriert. Super! Neben uns spielen die Profis mit ihren mitgebrachten Bowlingkugeln. Bei einem Strike verzieht hier schon lange keiner mehr eine Miene. „Habt ihr Spaß?“, erkundigt sich Morningshow-Moderatorin Julica Goldschmid bei uns. Klar, läuft doch klasse. Die erste Runde verlieren die Frauen. Dann werden die Bedingungen erschwert: Schwarzlicht und Lasershow. Die zweite Runde geht wieder an die Männer. Wir werfen den Profis am Nebentisch einen bösen Blick zu. Aber dann eine Stimme aus dem Off: „Es tut mir leid, Excel hatte mir die Zahlen verdreht“, sagt der Geschäftsführer des Bowlingcenters Baden.fm-Moderatorinnen Julica Meinolf Morczinietz. „Die Frauen Goldschmid (li.) und Claudia Wand- haben die zweite Runde doch gerey bowlten fleißig mit. FO TO : ALZ wonnen.“ Kreischender Jubel.
„Aber wisst ihr was?“, fügt er hinzu. „Das stimmt gar nicht.“ Ja, so macht Bowlen Spaß. amstagabend in der Festhalle St. Georgen: Nachdem bereits die Deko von der Decke fällt und der Zunftvogt der Fasnetrufer, Alexander Schöpe, den ehemaligen Ministerpräsidenten erst beim dritten Anlauf korrekt ankündigen kann – Schuld ist die Technik – steht Stefan Mappus endlich in der Bütt. Die Fotoapparate blitzen um die
S
GESCHENKE & BLUMEN
TEN
RESTPOS
bis
90% reduziert...
Mit roten Bäckchen, SC-Trikot und einem Caipi verlässt Stefan Mappus die Bühne. F O TO : A L Z Wette. Mappus strahlt, wirkt locker und sein Schwänzle an der Kapp steht wie ’ne Eins. „Jetzt kann man endlich mal die Wahheit sagen“, beginnt er seine Reim-Rede. Er spricht von Caipirinha, der Copacabana, von Fukushima und von seinem Amt als MP – durchaus selbstironisch, hier und da mit einem politischen Seitenhieb. Sportlich wird es, als er Mütze, Schal und Hemd auszieht, um seine SC-Solidarität zu präsentieren. Auf dem Rücken des Trikots steht eine große eins und der Name Mappus – natürlich! Dafür gibt es Applaus. Dann wendet er sich an seinen Ehrenmützen-Nachfolger, BZ-Herausgeber Christian Hodeige. „Hör’ gut zu, was ich dir sag’, was passiert ist, seit ich sie trag.“ Oha, immerhin musste er seinen Ministertitel ab-
geben. Aber Mappus will ja nicht nur Angst und Schrecken verbreiten: „Keine Angst, du wirst schon sehen, die Ehrenmütz’ wird dir gut stehen.“ Und tatsächlich, die bunte Flicken-Kappe sitzt, das Katzenschwänzle steht. Dass es dem UrFreiburger Hodeige in der Bütt jedoch noch etwas an Übung fehlt, wird schnell klar. „Warum lacht hier eigentlich niemand?“, fragt er. Doch Hodeige nimmt es sportlich und schiebt es auf sein Alemannisch und die schlechten Witze. Für seinen Vorschlag, das nächste Mal dürfe ruhig eine Frau die Ehrenmütze erhalten, gibt es auch nur gemäßigten Applaus. Von uns gibt es dafür einen großen Tusch! chöne Frauen, tolle Roben, prominente Gäste und meterlange Catwalks. Berlin mauserte sich vergangene Woche wieder zur Mode-Metropole. Die Fashion-Week stand an und mit dabei war auch Enzio Maggiore, Inhaber der Freiburger Modelagentur Enzio.M. Eines seiner Models lief hier für Miss Sixty bei Bread&Butter, die 24-jährige Freiburgerin Maren Deblitz. „Ich war dort auf zahlreichen Shows und Aftershow-Partys eingeladen“, erzählt uns Enzio. Bei Kilian Kerner traf er mal eben auf das tschechische Supermodel Karolína Kurková. „Sie ist sehr auf dem Boden geblieben“, schwärmt Enzio von der 27-Jährigen. „Wenn man sich überlegt, was sie alles erreicht hat. Davor kann ich nur den Hut ziehen.“ Sie behielt ihren auf und ließ sich mit Enzio nach der Show ganz locker und lässig fotografieren.
S
Die Freiburgerin Maren Deblitz lief in Berlin für Miss Sixty. FO T O : Z VG
Enzio Maggiore mit Supermodel Karolína Kurková auf der Berliner Fashion-Week. FO T O : Z VG
"CWUIG¥GKEJPGV0" DCFGPU"DGUVG"CIGPVWT0, O?DHAEJAN" " L=NPJAN" pio`mnom`d^co" dh" , vF¥cm]p^c" _`m" S`m]pib" 2012u" `mi`po" +
n`di`" Oji_`mno`ggpibZ" O`^cn" =m]`do`i" r`m_`i" ¥gn" ]`nji_`mn" diijq¥odq" ¥pnb`u`d^ci`o." Rji" _`m" dLcji`-=kk" ð]`m" `di`i" Bdgh-?gdk" ]dn"upm"pha¥nn`i_`i"G¥hk¥bi`." @¥hdo" gd`bo" O+L" rd`_`m" qjm" ¥gg`i" ¥i_`m`i" ]¥_dn^c`i"=b`iopm`i."@¥n"vF¥cm]p^c"_`m" S`m]pibu"bdgo"¥gn"rd^codbno`m"S`oo]`r`m]" _`m"_`pon^cnkm¥^cdb`i"S`m]`]m¥i^c`." Op^c`i" Od`" aðm" Ecm`" I¥mf`ifjhhpidf¥odji" i`p`" _dbdo¥g`" pi_" nom¥o`bdn^c`" Ehkpgn`