Ausgabe Juli/August 2013

February 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe Juli/August 2013...

Description

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 23.06.2013 Nachdem bei der regulären Jahreshauptversammlung am 21.05 der 1.Vorsitzende Hans-Werner Deutschen nicht im Amt bestätigt wurde, war eine außerordentliche Mitgliederversammlung erforderlich um den Vorstand neu zu wählen. Die in der Zwischenzeit geführten Gespräche zeigten, dass man zum einen nicht auf das vorhandene Knowhow des alten Vorstands verzichten möchte, andererseits aber auch frischen Wind in die Vorstandsarbeit bringen möchte. So fand sich im Sinne einer gemeinsamen Arbeit für den Verein ein Modell, das von den rd. 100 anwesenden Mitgliedern ohne Gegenstimme angenommen wurde: Frau Dr. Katrin Hülsmann und der bisher alleinige Amtsinhaber Hans-Werner Deutschen wurden zur neuen "Doppelspitze" des Vereins gewählt. Zum 2.Vorsitzenden wurde Ralf Gieche, ebenfalls ohne Gegenstimme, gewählt. Weiterhin im geschäftsführenden Vorstand ist der Schatzmeister, der bei der ersten Sitzung durch den Vorstand gewählt wird. Hier ist die Besetzung mit einem Team aus dem bisherigen Amtsinhaber Willi Orth und Jens Rauschenberg geplant. Der geschäftsführende Vorstand wird sich eine Geschäftsordnung geben, die das Abstimmungsverhalten regelt und den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht wird. Diese Lösung soll, so Katrin Hülsmann und Hans-Werner Deutschen, die Vorstandsarbeit auf mehr Schultern verteilen, insbesondere aber auch der Forderung nach mehr Transparenz Rechnung tragen. Ziel ist es in jedem Fall die positive Entwicklung des in den letzten Jahren enorm gewachsenen Vereins fortzuführen.

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung Auch die Abteilungsleiter wurden neu gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt: Torsten Duncker (Jugendfussball), Frank Reinemer (Seniorenfußball), Sarah Vogelsanger und Pascal Deutschen (Frauen/Mädchenfußball), Christine Kreusch (Breitensport) und Michael Christmann und Stefan Weibler (Tennis). Auf den folgenden Seiten stellen sich die Vorstandmitglieder vor.

1

Der neue /alte Vorstand stellt sich vor!

Der Vorstand des VfL Trier v.l.n.r.: Torsten Duncker, Pascal Deutschen, Sarah Vogelsanger, Ralf Gieche, Michael Christmann, Hans-Werner Deutschen, Stefan Weibler, Frank Reinemer

Dr.

Katrin

Hülsmann,

Katrin Hülsmann 35 Jahre, 4 Kinder (9,6,2,1), verheiratet Beruf: Rechtsanwältin nach wissenschaftlicher Tätigkeit an der Uni Trier „Als Heiligkreuzer mit Fußball spielenden Kindern beim VfL und selbst als Tennisspieler, bereitet es mir Freude, die Vereinstätigkeit zu unterstützen. Insbesondere durch juristische Beratung, Kontakt zu Sponsoren oder als Vermittler im Streitfall." Ralf Gieche, 2.Vorsitzender 43 Jahre, Polizeikommissar in der Bundespolizei Im Verein seit 2006, Jugendtrainer, Spieler der 2. Mannschaft bis 2011, aktiver Spieler der AH und zuletzt Trainer der B-Juniorinnen „Als Spieler und Trainer ist mir und meiner Familie der VfL ans Herz gewachsen. Da lag es nahe in der jetzigen Situation mit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen."

Torsten Duncker, Abteilung Jugendfußball 37 Jahre, Bankkaufmann bei einem Investmentfonds-Dienstleister in Luxemburg Im Verein seit 2004, Von Anfang 2010 bis Anfang 2012, 2. Vorsitzender und interimsweise Jugendleiter 2007/08 Meister der D-Klasse mit der zweiten Mannschaft des VfL „Als gebürtiger Heiligkreuzer mit großer Verbundenheit zum schönsten Trierer Stadtteil und Fußball als Hobby/Leidenschaft lag es nahe, mich auch weiterhin beim VfL Trier zu engagieren."

2

Der neue /alte Vorstand stellt sich vor! Frank Reinemer, Abteilung Seniorenfußball 41 Jahre, Dipl.-Ing., Lehrer am Balthasar-Neumann-Technikum (Fächer: Mathematik und Elektrotechnik) Im Verein: 1987 - 1991 (Jugendspieler), 2007 - 2009 (Trainer: VfL Trier II), seit 2011 (Abteilungsleiter: Herrenfußball) „Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass unseren Kindern vor Ort eine Perspektive geboten wird, langfristig in Heiligkreuz Fußball spielen zu können“. Pascal Deutschen und Sarah Vogelsanger, Abteilung Frauen- und Mädchenfußball Pascal Deutschen, 27 Jahre, Erzieher in der offenen Jugendarbeit des Palais e.V. im Verein seit 2004, Spieler der Herrenmannschaft und Trainer der D1-Junioren Sarah Vogelsanger, 21 Jahre, Studentin (Lehramt Französisch, Sozialkunde) im Verein seit 2012, Spielerin der Frauenmannschaft und Trainerin der B-Juniorinnen „Der VfL ist uns eine Herzensangelegenheit, insbesondere die Frauen- und Mädchenabteilung. Der stetige Zuwachs in diesem Bereich zeigt das Potential, das im Frauenfußball steckt. Unser Ziel ist es, dieses Potential zu fördern und auszubauen.“

Michael Christmann und Stefan Weibler, Abteilung Tennis Michael Christmann, 27 Jahre, Anwendungsentwickler/-betreuer bei einer Bank in Luxemburg, im Verein seit 2002, bis zum Alter von 16 Jahren aktiver Turnierspieler Tennis, bis 2011 Teilnahme am Mannschaftsspielbetrieb, Trainer in der Tennis Academy Trier (CC Kenn) „Nach über zehn Jahren als Mitglied ist es an der Zeit meine Verbundenheit mit dem Verein in eine aktive Mitarbeit umzumünzen. Meine praktischen Erfahrungen im Bereich Tennis/Tennistraining möchte ich nutzen um allen Interessierten auf lange Sicht eine Plattform bieten zu können, um den Tennissport kennen und schätzen zu lernen. Auch die Tennisabteilung soll Bestandteil des erfreulichen Aufschwungs sein, den unser Verein aktuell verzeichnet„.

Stefan Weibler, 35 Jahre, verheiratet, 3 Jungs die beim VFL Fußball spielen. Geschäftsführer Maler und Raumausstatterbetrieb Weibler in Heiligkreuz. Anfang der 90er beim PST mit Tennis begonnen, Mitarbeit in der Jugendarbeit und später im Vorstand. Seit Sommer 2012 auch wieder aktiv im Tennis beim VFL. „Ich würde mich freuen wenn sich zu den bestehenden Mitgliedern neue finden würden, hierzu stehe ich immer zu einem Gespräch oder auch Treffen am Platz zur Verfügung. "

3

Tag des Mädchenfußballs am 08.06.2013

Der 8. Juni 2013 stand beim VfL Trier ganz im Zeichen des Mädchenfußballs. Rund 40 Mädchen haben bei strahlendem Sonnenschein mit viel Spaß und Freude daran teilgenommen. Zu Beginn fand ein Schnupper-Training statt. Dort konnten die Mädels ihr Ballgefühl und den Umgang mit dem Spielgerät trainieren. Im Anschluss daran durften die Mädels ihr Können beim DFB & Mc Donald’s Sportabzeichen unter Beweis stellen. Eine weitere Attraktion war die Street-Soccer-Anlage des „Balance-Rheinland-Pfalz“. So konnte abschließend ein Fair-Play-Turnier durchgeführt werden. Dazu wurden die Mädels in Teams bestehend aus vier Spielerinnen eingeteilt.

Und wie sich das so gehört, durfte sich jede Mannschaft einen Namen geben. So nahmen an diesem Turnier Mannschaften aus ganz Europa statt. Vom VfL Trier über den FC Bayern München bis hin zu Real Madrid kämpften die Mannschaften um die begehrten Medaillen. Vor dem ersten Spiel wurden mit den Mädels zuerst noch die Fair-PlayRegeln besprochen und festgelegt. Dann konnte es losgehen. Mit viel Spaß und Freude traten die verschiedenen Teams gegeneinander an. Und natürlich darf bei einem Turnier auch nicht die Siegerehrung fehlen. Deshalb gab es am Ende für die Spielerinnen der drei besten Mannschaften jeweils eine Bronze-, Silber- oder Goldmedaille.

Bericht: Sarah Vogelsanger

Jugendleiter Torsten Duncker und Sarah Vogelsanger (Abteilungsleitung Frauen-und Mädchenfußball (oben links) mit den Teilnehmerinnen.

4

Pokal der Trierer Bürgermeisterin 09.06.2013

Die Mannschaften mit Bürgermeisterin Angelika Birk (obere Reihe 3.v.l.) Im Anschluss an den Tag des Mädchenfußballs fand am 8.+9. Juni das Turnier um den Pokal der Trierer Bürgermeisterin statt. Unter der Schirmherrschaft von Frau Angelika Birk durfte der VfL Trier das Turnier dieses Jahr zum ersten Mal austragen. Teilnehmende Mannschaften waren der SV Ehrang, die SSG Kernscheid, der Polizei SV Trier und der VfL Trier. Samstags abends starteten wir mit den Halbfinals. In der ersten Partie musste sich der Polizei SV Trier mit 0:14 gegen die Mannschaft aus Ehrang geschlagen geben. Turnier nächstes Jahr erneut stattfinden wird. Anschließend unterlag der VfL Trier mit 0:7 der SSG Kernscheid. Sonntags bestritten also der Polizei SV Trier und der VfL Trier das Spiel um Platz drei.

Nach spannenden 90 Minute konnte noch kein Sieger ermittelt werden (Endstand nach regulärer Spielzeit 2:2). Deshalb traten die beiden Mannschaften im Elfmeterschießen gegeneinander an. Schließlich hatte der Polizei SV das Glück auf seiner Seite und gewann mit einem Tor Vorsprung. Im Finale trafen schließlich vor den Augen der Trierer Bürgermeisterin die Mannschaften aus Kernscheid und Ehrang aufeinander. Auch wenn sich Kernscheid lange gut im Spiel halten konnte, stand der Sieger relativ schnell fest. Am Ende ging der Pokal an die Damen aus Ehrang! Allen Mannschaften hat die Teilnahme viel Spaß gemacht, sodass davon auszugehen ist, dass das Turnier nächstes Jahr erneut stattfinden wird.

Bericht: Sarah Vogelsanger

Unser Frauenteam (links) vor dem Spiel gegen die Mannschaft des SV Polizei Trier.

5

Aufnahmestopp bei Bambini bis E-Jugend! Unsere Jugendabteilung ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen (siehe Grafik). Insbesondere aufgrund des enormen Zulaufs an Kindern der jüngeren Jahrgänge haben wir derzeit aber die Belastungsgrenze der Bezirkssportanlage in Heiligkreuz erreicht. Zudem fällt es immer schwerer, in ähnlich rasantem Tempo neue ehrenamtliche Jugendtrainer zu finden. Damit die Anzahl der Spieler pro Team überschaubar bleibt und damit verbunden auch die Qualität der Trainingseinheiten weiterhin gewährleistet werden kann, sind wir gezwungen, einen sofortigen Aufnahmestopp auszusprechen. Konkret heißt das: In den Jungenteams der E- und F-Jugend sowie bei den Bambini werden bis auf weiteres keine Kinder mehr angenommen. Schnuppertrainings sind aktuell nicht möglich.

Zur besseren Nachvollziehbarkeit unserer Situation soll folgendes Beispiel helfen: In der kommenden Saison 2013/14 haben wir in der F-Jugend (Jahrgänge 05/06) knapp 70 Kinder. Um in Gruppengrößen von max. 13-14 Kindern zu trainieren und zu spielen sind 5 Teams notwendig. Jedes Team sollte zwei Trainer/Betreuer haben. In manchen ländlichen Regionen müssen mehrere Vereine eine Spielgemeinschaft bilden, um eine einzige F-Jugend zu stellen. Wir tun alles dafür, den Aufnahmestopp nur vorübergehend aussprechen zu müssen. Auf die Platzsituation der Bezirkssportanlage Heiligkreuz haben wir allerdings keinen Einfluss. Der Aufnahmestopp gilt NICHT für unsere reinen Mädchenteams.

Es wird eine Warteliste eingeführt, auf die wir ihr Kind gerne setzen und Rückmeldung geben, wenn ein Platz frei wird oder die Situation sich generell wieder entspannt. Bericht: Torsten Duncker

Entwicklung unserer Jugendabteilung seit Neugründung im Jahr 2003

6

Abschlussfeier der Jugendabteilung Am 15. Juni beendeten wir die Saison 2012/2013 mit einer Feier auf dem Sportgelände. Eingeladen waren alle Jugendteams, Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern. Nach der Begrüßung durch Jugendleiter Torsten Duncker begann auch gleich das erste Highlight. Unsere Bambini traten gegen ihre Mütter an und konnten das Spiel knapp gewinnen. Für Speisen und Getränke war auch reichlich gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Salat- und Kuchenspenden. Der zweite Höhepunkt war das Spiel der neuen AJugend gegen die Jugendtrainer. In einem unterhaltsamen Spiel behielten die Jugendtrainer mit 4:3 die Oberhand.

Kontoinhaber: VfL Trier Konto: 492041 Bankleitzahl: 585 501 30 Verwendungszweck: Jugendspende / Nachname, Vorname / Für Spendenquittung bitte Adresse angeben Vielen Dank an alle bisherigen Spender. Das hilft uns wirklich sehr. Ich freue mich mit Ihnen / Euch auf eine neue Saison mit vielen Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen werden. Ihr / Eurer Torsten Duncker

Lediglich die kurzfristig erstellte Spendenwand fand nicht den ganz großen Anklang. Wer noch etwas zur Förderung unserer Fußballjugend beitragen möchte oder die Spendenwand übersehen hat, kann dies gerne per Banküberweisung nachholen. Ab einem Betrag von 20,00 Euro stellen wir auf Wunsch eine Aufwendungsbescheinigung aus.

Basketballfeld – Walter-Pitsch Platz eröffnet! Nach mehrjähriger Bauzeit wurde am 09.06 in Beisein von Bürgermeisterin Angelika Birk und Ortsvorsteherin Elisabeth Ruschel der Basketballplatz eröffnet. Die Idee zum Basketballfeld geht auf den inzwischen verstorbenen Walter Pitsch zurück zu dessen Ehren der Platz seinen Namen trägt.

Eröffnung des Basketballcourts: Ortsvorsteherin Elisabeth Ruschel (2.v.l), 1.Vorsitzender Hans-Werner Deutschen (3.v.l.), Bürgermeisterin Angelika Birk (4.v.l.)

7

F-Jugend beim größten internationalen Turnier Europas dabei!

Trainer Günter Kruse (F1) und Torsten Wegner (F2) mit den Jungs der F1 und F2!

9-Meterschießen gegen die Jungs aus Kaiserslautern

Eric Kautz, Ahmed Sarhan, Raul Cosano, David Scheiring, Moritz Ludwig, Luca Kirschweng, Leon Wegner , David Fiegler, Finn Simon, Fabian Wegner, Tom Kruse In Wormeldange (Luxemburg) findet jedes Jahr eines der größten internationalen Jugendturniere in Europa für F-Jugendmannschaften statt. Als einziger deutscher Verein der Region wird der VfL hier regelmäßig eingeladen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der ungewohnten internationalen Härte, fanden unserer Jungs –ein gemischtes Team aus F1 und F2 - im Laufe des Turniers immer besser ins Spiel und belegten am Ende einen guten Mittelfeldplatz unter den 30 Mannschaften aus Frankreich, Belgien, Holland und Luxemburg. Während der 2-stündigen Mittagspause wurde kurzerhand ein 9-Meterschießen gegen den späteren Turniersieger aus Kaiserslautern arrangiert, das mit einem sehr respektablen 1:1 Unentschieden endete. Es geht nichts über internationale Erfahrung! Ein tolles Turnier bei dem alle viel Spaß hatten und zu dem wir auch nächstes Jahr bereits wieder eingeladen sind.

D1 Mädchen holen den Pott!! Am Samstag den 15.06.2013 fuhren die D1 Mädels vom VfL Trier zum Obermoselcup nach Temmels. Die Mannschaft von Peter Uth und Rolf Christian bestritten zunächst das Spiele gegen Saarburg erfolgreich und gewannen 1:0. Dann folgte ein 0:0 gegen Wellen und gegen die Mädels von Tus Issel setzte sich der VfL mit einem klaren 4:0 durch. Zum Schluss folgte gegen Züsch ein 0:0. Da die MSG Wellen und unsere Mädels punkt-und torgleich waren, gab es ein spannendes 9-Meterschießen, das unsere Mädchen dann mit 3:1 für sich entschieden haben und holten somit den "Pott mit den großen Ohren" nach Hause. Trainer Peter Uth mit seinen „Mädschen“ und dem Pott! Bericht: Celine Uth Kira Dahm, Chantal Dewald, Muriel Grüger, Nina von Wenzlawowicz, Coletta Kirschweng, Lena Bruns,, Laura Christian, vordere Reihe: Jasmin Schuhmacher, Maja Fries, Sari Reweland, Céline,Uth

8

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.