Ausgabe August

March 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe August...

Description

Nr. 8 / 2016 15. August

Berchinger Mitteilungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Berching

6 1 0 2 m m a r g o r p n e i r Fe der Stadt Berching

Ab Seite 26

Füracker übergibt 51 Förderbescheide

“Different Bayern”

Spielplatz Sollngriesbach

2

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Berching aktuell Wir alle tragen Verantwortung

Schnelles Internet in der Oberpfalz Füracker übergibt 51 Förderbescheide 1.000te Kommune erhielt Förderbescheid

Die Welt, in der wir leben ist keine „heile Welt“. Das war sie nie, und das wird sie auch morgen nicht sein. Der Drogentod einer 14-jährigen Schülerin aus Berching hat uns alle betroffen gemacht. Wie konnte das passieren? Antworten auf diese Frage suchen wir alle - Angehörige, Freunde, Lehrkräfte, Polizei und Staatsanwaltschaft. Aber diese Antworten allein reichen nicht. Denn auch künftig wird es Alkoholmissbrauch und Drogenkonsum geben - auch bei Jugendlichen und auch bei uns in der Gemeinde und in der Region. Damit stellt sich uns die Frage, wie sich so ein schrecklicher Vorfall künftig vermeiden lässt. Wie gehen wir damit um? Was machen wir, um ein „nächstes Mal“ zu verhindern? Vieles wird ja bereits getan. Insbesondere unsere Schulen sind in der Aufklärungsarbeit zum Drogenmissbrauch sehr engagiert. Die Polizei und das Gesundheitsamt unterstützen mit Fachvorträgen und Infomaterial. Die Schulsozialarbeit ist mit individuellen Hilfsangeboten an Jugendliche und Eltern aktiv. Die Eltern sind in der Regel sehr darauf bedacht, dass ihre Kinder unbeschadet aufwachsen. Wo Familien überfordert sind, gibt es Hilfsangebote. Aber das allein reicht nicht. Was kann noch getan werden? Die Schlüsselbegriffe lauten für mich „Achtsamkeit“ und „Verantwortung“ - in unserem persönlichen Umfeld, aber auch im öffentlichen Raum. Wir müssen besser aufeinander achten. Das heißt in der Praxis: Genau hinschauen, nachfragen und sich einmischen. Das beschränkt sich nicht nur auf meine Angehörigen, meine Freunde und Nachbarn. Auch im öffentlichen Raum sind wir gefordert: Wenn es jemandem schlecht geht, wenn Jugendliche im Park übermäßig Alkohol trinken, wenn etwas „nicht stimmt“, ... . Dann heißt es Verantwortung zu übernehmen. Mir ist bewusst, dass die Entscheidung „für“ oder „gegen“ ein Einmischen oft nicht einfach ist. Niemand möchte als „Besserwisser“ oder „Moralapostel“ verrufen sein. Aber wenn Sie das Gefühl haben, „da stimmt was nicht“, „da läuft was aus dem Ruder“, „da braucht jemand Hilfe“ – dann stehen Sie zu Ihrer Verantwortung. Fragen Sie nach, vermitteln Sie Hilfe, kontaktieren Sie Freunde oder Angehörige, rufen Sie den Rettungsdienst oder – wenn erforderlich – die Polizei. Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand Hilfe braucht, lassen Sie sich dabei nicht von anderen abhalten. Greifen Sie ein und helfen Sie mit! Das junge Mädchen aus Berching darf nicht umsonst gestorben sein!

Ihr Ludwig Eisenreich Erster Bürgermeister

Das Wohlfühl-Studio für die Frau We l l n e s s m a s s a g e n * G e s c h e n k g u t s c h e i n e

Manuela Ditt

Staatlich anerkannte Wellnesstrainerin

Te l e f o n : 0 8 4 6 3 / 3 8 7 0 0 1 9

w w w. a u s z e i t - g r e d i n g . d e

„Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 51 Gemeinden aus der Oberpfalz erhielten am 24.06.2016 insgesamt 19,3 Millionen Euro Förderung. Damit haben bereits mehr als 1.000 Kommunen und mehr als die Hälfte aller bayerischen Kommunen einen Förderbescheid erhalten“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen in Regensburg. „Breitband ist Zukunft. Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Arbeitsplätze entstehen und erhalten. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung - eine bundesweit einzigartige Summe“, betonte Füracker. Die Oberpfalz engagiert sich herausragend beim Breitbandausbau, hob Füracker hervor. Mit 222 Gemeinden befinden sich in der Oberpfalz 98 Prozent im Förderverfahren. 176 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt rund 75,5 Millionen Euro zugesagt. Ein großer Teil der Fördermittel von maximal rund 180 Millionen Euro für die Oberpfalz ist aber noch offen. „Investieren Sie weiter in den zukunftsweisenden Ausbau des schnellen Internets“, appellierte Füracker. Bayernweit engagieren sich bereits rund 95 % (1.950) aller Kommunen im Förderverfahren. Mit den in Regensburg neu übergebenen Bescheiden starten schon 1.044 Kommunen mit einer Gesamtfördersumme von rund 388 Millionen Euro in den Breitbandausbau. Viele Gemeinden gehen mehrfach in das Verfahren, um schrittweise eine hohe Flächendeckung und besonders zukunftssichere Glasfasernetze bis in die Gebäude zu erhalten. Allein bei den bisher im Ausbau befindlichen Projekten werden weit über 15.000 km Glasfaserleitungen verlegt. „Jede Gemeinde erhält eine Ausfahrt von der Datenautobahn“, kündigte Füracker an. Wichtige Hilfe für die Kommunen ist die Beratung durch die Breitbandmanager an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. In über 7.000 persönlichen Gesprächen wurde jede Gemeinde beraten. Seit Übernahme der Verantwortung durch das Heimatministerium verbesserte sich die Versorgung mit schnellem Internet in ländlichen Gemeinden Bayerns von unter 16 auf über 32 Prozent, merkte Füracker an. Mit den für Berching bewilligten Fördermittel in Höhe von 240.903,00 EUR wird der Kernort Berching sowie die restlichen Ortschaften der Gemeinde, die bislang noch in keinem Förderverfahren waren, durch die Telekom Deutschland GmbH erschlossen. Wie bereits berichtet, sollen die Breitbanderschließungsmaßnahmen bis Mitte 2017 abgeschlossen sein, so dass dann bei den meisten Haushalten in der Großgemeinde Berching ein Internetanschluss von mindesten 30 Mbit/s zur Verfügung stehen wird. Bild und Text: Pressestelle Finanzministerium Bayern

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Neue Impulse für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Förderung gleichwertiger Lebensbedingungen in ganz Bayern ist oberstes Ziel der Bayerischen Staatsregierung und hat Verfassungsrang. „Wir wollen die Regionen mit maßgeschneiderten Lösungen fit für die Zukunft machen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Stärken auszubauen. Mit dem Regionalmanagement sollen die Qualität der Lebensräume gesteigert und gleiche Chancen für Metropolen und den ländlichen Raum geschaffen werden“ stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe von drei Förderbescheiden über insgesamt 618.797,35 Euro für Regionalmanagements in München, Garmisch-Partenkirchen und AltmühlJura an die Vertreter der regionalen Initiativen gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker am Montag (11.7.) in München fest. „Besonders freut mich, dass auch die neue Initiative MünchenSüdwest gefördert werden kann“, merkte Söder an. „Die Projektförderung des Regionalmanagements hilft der Region dabei, die Herausforderungen vor Ort flexibel und aktiv anzugehen und in wichtigen Zukunftsthemen, wie Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftesicherung, Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung, Klimawandel und regionaler Identität, gemeinsame Strategien und Projekte zu entwickeln“, so Söder. „Die Regionalmanagements holen Partner aus der Region ins Boot und nutzen regionale Netzwerke für die Umsetzung der Projekte“, ergänzte Füracker. „Durch unsere Förderung können die in der Region vorhandenen Potentiale noch gezielter genutzt werden“, hob Söder hervor. Regionalmanagements sind in Bayern mittlerweile nahezu flächendeckend eingerichtet und umfassen rund 90 Prozent der Fläche des ländlichen Raums. Seit gut einem Jahr ist die neue Förderrichtlinie des Heimatministeriums zur Stärkung und Neuausrichtung des Regionalmanagements in Kraft. Die neu eingerichtete Servicestelle Bayern Regional am Heimatministerium berät die Initiativen auf ihrem Weg zu einer Förderung. Die neue Förderung ist ein großer Erfolg. Seit Anfang 2015 wurden rund 50 Initiativen zu der neuen Projektförderung beraten. Bereits 39 Förderbescheide nach neuer Richtlinie mit einer Gesamtförderung von ca. 9,4 Millionen Euro sind übergeben. Bislang hat der Freistaat 1,5 Millionen Euro pro Jahr für das Netzwerk Regionalmanagement zur Verfügung gestellt. Diese Summe wurde im Doppelhaushalt 2015/16 kraftvoll auf sieben Millionen Euro pro Jahr angehoben. Bild und Text: Pressestelle Finanzministerium Bayern

Rechtsanwältin Bettina Beck Fachanwältin für Erbrecht Weitere Schwerpunkte: Familienrecht – Verkehrsrecht – Mietrecht Alte Ingolstädter Str. 5 · 92339 Beilngries · Tel. 0 84 61 / 70 57 44 Fax 0 84 61 / 70 57 45 · Email: [email protected]

3

Das Ferienprogramm 2016 für die Großgemeinde Berching liegt vor!

Dank der Unterstützung vieler Vereine, Firmen und Privatpersonen kann unseren Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Angebot mit über 40 Veranstaltungen angeboten werden. Herzlichen Dank dafür! Somit ist es möglich, fast an allen Tagen in den Sommerferien einen oder mehrere Programmpunkte anzubieten. Wir wünschen mit dem Ferienprogramm viel Spaß und Vergnügen in den Ferien!

Liebe Berchinger, für unseren Film “Different Bayern”, den wir vom 05. - 16. September 2016 vor der Kulisse der Stadt Berching verwirklichen möchten, sind wir auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. So können Sie uns helfen: // Filmarbeit ist Teamwork. // In der Zeit des Filmdrehs wird unser Team aus etwa 40 Mitarbeitern bestehen. Wir sind bereits herzlich in der Stadt empfangen worden und würden uns sehr darüber freuen, wenn der ein oder andere Bürger unser Team unterstützen könnte, indem er Unterbringung und/oder Verpflegung gewährleistet. // Filmarbeit ist Knochenarbeit. // Ein Lieferwagen für die Zeit des Filmdrehs würde unsere Arbeit erleichtern. Auch für jede helfende Hand sind wir sehr dankbar. // Filmarbeit ist natürlich auch kreativ. // Wenn Sie Gefallen an der Geschichte gefunden haben, die wir in unserem Film erzählen möchten, freuen wir uns jederzeit über Interesse an Statistenrollen. // Filmarbeit ist teuer. // Das Sponsoring der Hamburg Media School und des BR wird von uns dafür verwendet, die technischen Voraussetzungen für den Filmdreh zu schaffen. Für im Laufe der Zeit entstehende Zusatzkosten für Requisiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Catering, Kulissenbau, Reisekosten, Zusatztechnik und Kostüm benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns über jede finanzielle Spende. Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto: Hamburg Media School | Commerzbank AG, IBAN: DE64 2008 0000 0937 0900 00 | BIC: DRES DE FF 200, Projekt: Verlierer der Herzen/Different Bayern Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: differentbayern@gmx. de, oder uns im Filmbüro im Kulturhaus Schranne (Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching) besuchen. Vielen Dank und herzliche Grüße vom Team, Matthias Koßmehl und Fabian Beyer

4

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Vorbildhaftes Bauen im Landkreis Neumarkt

weiterhin Beschäftigter der Werkstätten, hatte aber seinen Arbeitsplatz nicht in Holnstein, sondern in Berching. Dann folgte der Schritt ins Berufsleben. Mit der Unterschrift unter den Arbeitsvertrag wurde Christian Kugler Mitarbeiter der Stadt Berching. Alle Beteiligten, RW Holnstein, die Betreuer, die Stadt und am meisten er selbst, freuen sich über diese gelungene Inklusion und seine berufliche Weiterentwicklung. Die Stadt Berching wünscht ihm weiterhin alles Gute!

Glückwünsche für den neugeweihten Diakon Thomas Rose

In Kooperation mit dem Historischen Verein für Neumarkt und Umgebung präsentiert die Stadt ausgewählte Beispiele hochwertiger und anspruchsvoller Architektur im Landkreis Neumarkt. Darunter sind auch mehrere Objekte im Gemeindebereich Berching. Die Ausstellung macht deutlich, dass gute Architektur sehr viel zu einem schönen Ortsbild beitragen kann. Noch den gesamten August kann die Ausstellung „Architektur in Stadt und Landkreis Neumarkt“ im Rathaus der Stadt Berching besichtigt werden.

Inklusion Christian Kugler „Erst in der Gemeinschaft der Kirche entfaltet sich die persönliche Berufung des Einzelnen“, so Bischof Gregor Maria Hanke in seiner Predigt zur Diakonenweihe in der Eichstätter Schutzengelkirche am 25. Juni. Beim feierlichen Gottesdienst und dem anschließenden Stehempfang waren auch mehrere Gläubige von Stadt und Pfarrei dabei, weiterhin neben Vertretern aus den kirchlichen Gremien von Berching, Holnstein und Staufersbuch auch Bürgermeister Ludwig Eisenreich und seine Stellvertreterin Gerlinde Delacroix, die dem neugeweihten Diakon Thomas Rose herzliche Glückwünsche überbrachten. In die Schaar der Ministranten in der Eichstätter Schutzengelkirche reihten sich ferner auch Ministranten der Pfarrei Berching mit ein. Die Inklusionsdebatte macht auch vor der Gemeinde Berching nicht halt, auch wir müssen uns der UN-Konvention stellen. Die RegensWagner Einrichtung in Holnstein sorgt dafür, dass Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit bzw. der Arbeitswelt wahrgenommen und als Teil der Gesellschaft akzeptiert werden. Deshalb bringen sie Beschäftigte vermehrt in Außenarbeit und versuchen, diese in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu vermitteln. Weil Integration und Inklusion Sache aller Menschen in der Gesellschaft ist, will Regens-Wagner die Bürgerinnen und Bürger unserer Region in die Verantwortung für Menschen mit Beeinträchtigung einbeziehen. Die Stadt Berching ist hier mit gutem Beispiel vorangegangen und sich ihrer Verantwortung bewusst. Deshalb hat Bürgermeister Ludwig Eisenreich dem Stadtrat vor gut einem Jahr vorgeschlagen, Herrn Kugler in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu übernehmen und zu beschäftigen. Herr Christian Kugler war fast 11 Jahre in den Holnsteiner Werkstätten der Regens Wagner beschäftigt. Letztes Jahr hat er einen Arbeitsvertrag bei der Stadt Berching unterschrieben, seit 01.07.2015, also bald ein Jahr, arbeitet er als fleißiger und zuverlässiger Stadtarbeiter im städtischen Bauhof Berching. Vorher hatte er bei Regens Wagner mehrere Praktika absolviert, unter anderem bereits im Bauhof der Stadt Berching. Nächster Schritt ab September 2011 war die Mitarbeit beim Bauhof auf einem sogenannten Außenarbeitsplatz. Da war Herr Kugler

Die vier neugeweihten Diakone, darunter Thomas Rose, der derzeit seine Praktikums- und Vorbereitungsphase auf die Priesterweihe in der Pfarrei Berching (mit Holnstein und Staufersbuch) leistet, übernehmen zukünftig bereits die Spendung der Taufe und leiten kirchliche Feiern der Trauung und des Begräbnisses. Die Priesteramtskandidaten legten bei der Diakonenweihe mehrere Versprechen ab: Sie gelobten, den Glauben gemäß dem Evangelium und der Überlieferung der Kirche zu verkünden. Außerdem versprachen die Weihekandidaten, ehelos zu leben, das Stundengebet zu verrichten, den Armen, Kranken, Heimatlosen und Notleidenden zu helfen sowie das Leben nach dem Vorbild Christi zu gestalten. Schließlich folgte das Versprechen des Gehorsams gegenüber dem Bischof. Diakon Thomas Rose stammt aus Polen. Wegen beruflicher Gründe des Vaters und der Schwerstbehinderung seines ältesten Bruders Christof kam die Familie 1990 nach Deutschland. Die Eltern und seine beiden Brüder leben in Weißenburg. Auf dem Weg zur Priesterweihe absolviert der 32-Jährige Diakon derzeit seinen Dienst in den Pfarreien Berching, Holnstein und Staufersbuch, wo ihm Stadtpfarrer Artur Wechsler als Ausbildungspfarrer und Diakon Ludwig Fuchs als Mentor zur Seite stehen. Nach seiner Priesterweihe im nächsten Jahr wird Thomas Rose traditionell noch einige Monate in seiner Ausbildungspfarrei „Mariä Himmelfahrt“ in Berching, sowie in Holnstein und in Staufersbuch als Kaplan im Einsatz sein.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

5

Reinhardt Heinloth

Maria-Hilf-Str. 9 | 92334 Berching | Tel. 01 74 / 6 16 41 31 | www.heinloth-finanz.de

Ab 01.08.2016 erreichen Sie mich in der Maria-Hilf-Str. 9 in Berching! Ihr Partner für finanzielle Sicherheit in der Region!

¬ Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser ¬ Gewerbliche Bauten ¬ An- und Umbauten ¬ Verputzarbeiten ¬ Vollwärmeschutzsystheme ¬ Sanierung – Restaurierung

Reichenauplatz 6 92334 Berching

Telefon 08462.2912 www.schaefer-hillert.de

6

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Spielplatz in Sollngriesbach feierlich eingeweiht Der evangelische Pfarrer Hans Michael Hechtel und Diakon Ludwig Fuchs haben den neu gestalteten Kinderspielplatz in Sollngriesbach eingeweiht. Ortssprecher Horst Stemmer erinnerte an die unter den Bürgern durchgeführte Fragebogenaktion zur Gestaltung und zur Erhaltung des Standorts, des bereits 1994 mit Mitteln aus der Dorferneuerung errichteten Spielplatzes. Es wurde ein Arbeitskreis gebildet, der ein Ausstattungskonzept erarbeitete. Der Ortssprecher bedankte sich bei Bürgermeister Ludwig Eisenreich und dem Stadtrat, dass die Stadt die Finanzierung übernommen hat und der Bauhof die Geräte aufgestellt hatte.

Schnell war der Stadtrat überzeugt, denn der Bedarf ist gegeben. Allein in Wattenberg gibt es 13 Kinder unter 14 Jahren. Und auch die Kinder aus Hennenberg und Roßthal können hierher zum Spielen kommen. Die Spielplatzplaner haben gute Arbeit geleistet, die Eltern haben zusammen mit dem Ortssprecher die Spielgeräte ausgesucht. Nun konnte der Spielplatz feierlich eingeweiht werden. Nicht nur die Kinder sind von ihrem neuen Spielplatz begeistert, auch von den Eltern kommen nur positive Rückmeldungen. Herzlicher Dank an alle, die aktiv am Entstehen des Spielplatzes mitgewirkt haben.

Bayerischer Nordgautag 2016 in Neumarkt Auf Einladung des Oberpfälzer Kulturbundes und der Stadt Neumarkt nahmen Berchinger Gruppen am Festprogramm des Nordgautages teil. Am Samstag erfreute der Männergesangverein Berching die Besucher vorm Neumarkter Rathaus mit seinem Gesang. Am Sonntag machte sich eine gemischte Truppe aus Trachtenverein und Barockgruppe auf den Weg, um beim großen Festzug durch Neumarkt Berching würdig zu vertreten. Viel Applaus von Seiten der Zuschauer waren uns sicher, hatten wir doch unsere schönsten Kleider angezogen.

Spielplatzeinweihung in Wattenberg

Auf die Initiative des Ortssprechers Anton Brendel wurde auf Wunsch der Familien aus Wattenberg und den umliegenden Dörfern der Wunsch nach einem Spielplatz an die Stadt herangetragen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

7

Aus Stadtrat und Verwaltung Auszug aus der Stadtratssitzung vom 28.06.2016 Neuer Feldgeschworener für Gemarkung Erasbach Herr Max Plank, wohnhaft in Erasbach, Forsthausstraße 6, wurde zum neuen Feldgeschworenen für die Gemarkung Erasbach bestellt. Erster Bürgermeister Eisenreich bedankte sich bei Herrn Plank für dessen Bereitschaft zur Übernahme dieses Ehrenamtes und nahm den Eid nach § 5 der Feldgeschworenenordnung ab. Das Amt der Feldgeschworenen ist ein kommunales Ehrenamt. Feldgeschworene wirken bei der Abmarkung der Grundstücke mit und werden bei Übernahme ihrer Aufgaben zur gewissenhaften und unparteiischen Tätigkeit sowie zur Verschwiegenheit und Bewahrung des „Siebenergeheimnisses“ durch Eidesform auf Lebenszeit verpflichtet. Feldgeschworene erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung nach Maßgabe der Gebührenordnung. (Erläuterung zum „Siebenergeheimnis“: Mit geheimen Zeichen und Markierungen wird der Punkt des zu setzenden Grenzsteines gekennzeichnet. Die geheimen Daten sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich und werden nur mündlich an den Nachfolger weitergegeben.) Bestellung von Feuerwehrkommandanten der FFW Berching Bei der Generalversammlung der FFW Berching am 12.03.2016 wurden Herr Marcus Ameismeier wieder zum 1. Kommandanten, Herr Christoph Schimpl wieder zum 2. Kommandanten und Herr Tobias Pertus zum neuen 3. Kommandanten gewählt. Nach Artikel 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes wurden die Kommandanten nun noch bei der Sitzung vom Stadtrat bestätigt. Inhalt der Bestätigung ist die Feststellung, dass die Gewählten die Eignungsvoraussetzungen erfüllen. Erlass einer Rechtsverordnung nach § Ladenschlussverordnung Gemäß dem Ladenschlussgesetz dürfen Verkaufsstellen nur von Montag - Samstag in der Zeit von 6 bis 20 Uhr geöffnet sein. Laut Gesetz gibt es aber die Möglichkeit für Kur- und Erholungsorte (Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorte mit besonders starkem Fremdenverkehr) eine Ausnahme von den geltenden Geschäftszeiten zu erlassen. Es dürfen dann aber auch nur folgende Artikel verkauft werden: Badegegenstände, Devotionalien, frische Früchte, alkoholfreie Getränke, Milch und Milcherzeugnisse, Süßwaren, Tabakwaren, Blumen und Zeitungen sowie Waren, die für diese Orte kennzeichnend sind. Für die Gemeinde Berching hat der Freistaat Bayern als mögliche Orte den Ortsteil Plankstetten und die Stadt Berching festgesetzt. Die Stadt Berching hat das Recht, für diese Orte die Ladenöffnungszeiten per Rechtsverordnung zu verändern. Von dieser Möglichkeit machte die Stadt Berching nun Gebrauch, um der Benediktinerabtei Plankstetten die Legitimation zur Öffnung an Sonn- und Feiertagen zu gewährleisten. Betroffene Geschäfte dürfen nun zusätzlich an jährlich höchstens 40 Sonn- und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr oben genannte Artikel verkaufen. Neubau eines Faulturms in der Kläranlage – Finanzierung über Erhebung eines Verbesserungsbeitrages Nachdem der Bauausschuss der Stadt Berching am 16.02.2016 dem Neubau eines Faulturms in der Kläranlage Berching zugestimmt hatte, wurde nun in der Stadtratssitzung die weitere Vorgehensweise erörtert. Da der Neubau ca. 1,5 Mio. Euro kostet und vom Staat keine Zuwendungen zu erwarten sind, wurde vor allem über die Finanzierung der Maßnahme diskutiert.

8

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Letztendlich einigte man sich darauf, einen Teil der Kosten auf die Nutzer umzulegen, indem man einen sogenannten „Verbesserungsbeitrag“ erhebt. Der Stadtrat beschloss, dass die entsprechenden Vorarbeiten für den Erlass einer Verbesserungsbeitragssatzung durchzuführen sind. Die eventuell notwendigen Arbeiten zur Berechnung des Verbesserungsbeitrags werden an das Kommunalbüro Bieramperl und Mühlbauer zum Angebotspreis von rund 43.000 Euro brutto vergeben. Breitbandförderung – Zusammenarbeit mit Mühlhausen Durch die neue Breitbandrichtlinie, die am 09.07.2014 in Kraft getreten ist, besteht die Möglichkeit, mit einer Nachbargemeinde eine interkommunale Zusammenarbeit anzustreben. Dies hat den Vorteil, dass nach dem vollständigen Verbrauch der Fördermittel im Rahmen des Bayerischen Förderprogramms weitere 50.000 Euro Fördergelder über die interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen des Bayerischen Förderprogramms zur Verfügung stehen. Die Gemeinde Mühlhausen ist nun an die Stadt Berching herangetreten, um eine entsprechende Vereinbarung zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Abstimmung von Planungen beim Breitbandausbau abzuschließen, damit die Gemeinde Mühlhausen diese zusätzlichen Fördergelder in Anspruch nehmen kann. Der Stadtrat stimmte dem Abschluss dieser Vereinbarung zu. Dadurch steht der Gemeinde Mühlhausen bei Erreichung des Förderhöchstbetrages eine zusätzliche Fördersumme von 50.000 Euro zur Verfügung. Die Stadt Berching schloss mit der Stadt Freystadt bereits am 27.11.2014 eine entsprechende Vereinbarung.

Aus dem Einwohnermeldeamt Das Einwohnermeldeamt weist darauf hin, dass ab August 2016 die Gebühr für sämtliche Leistungen (zum Beispiel die Beantragung von Ausweisdokumenten) bereits bei der Antragstellung zu zahlen ist. Die Bezahlung kann in bar oder per EC-Karte erfolgen. Verordnung über die Freigabe von Verkaufszeiten während des allgemeinen Ladenschlusses (Ladenschlussverordnung) Die Stadt Berching erlässt aufgrund des § 10 Abs. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss vom 28. November 1956 (BGBl. I S. 875), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. Juli 1976 (BGBl. I S. 1773), in Verbindung mit § 2 Ladenschlussverordnung vom 21. Mai 2003 (GVBl S. 340), zuletzt geändert durch § 1 Vierte ÄndVO vom 14.09.2011 (GVBl S. 442) folgende Verordnung: §1 Abweichend von der Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 3 des Gesetzes über den Ladenschluss dürfen in der Stadt Berching und im Ortsteil Plankstetten Badegegenstände, Devotionalien, frische Früchte, alkoholfreie Getränke, Milch und Milcherzeugnisse im Sinn des § 4 Abs. 2 des Mich- und Fettgesetzes, Süßwaren, Tabakwaren, Blumen und Zeitungen sowie Waren, die für die beiden Orte kennzeichnend sind an jährlich höchstens 40 Sonn- und Feiertagen verkauft werden. §2 Die betroffenen Geschäfte dürfen an diesen Tagen in der Zeit von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet sein. §3 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Berching, 22.07.2016 Stadt Berching Ludwig Eisenreich, Erster Bürgermeister

Belegungsplan für Europahalle und Schulturnhallen in Berching und Holnstein im kommenden Schuljahr 2016/2017 Auch im kommenden Schuljahr 2016/2017 werden den Vereinen und Übungsgruppen die Europahalle und die städtischen Turnund Sporthallen wieder zur Verfügung gestellt. Um allen interessierten Gruppen die Möglichkeit einer Nutzung für die städt. Hallen zu geben, bitten wir die Vereinsvorstände bzw. die Übungsleiter, die gewünschten Termine bis spätestens Ende August 2016 bei der Stadtverwaltung, Zi.Nr. 04, Tel. 08462/20514, Frau Luber zu melden oder schriftlich, auch unter e-mail luber@ berching.de zu beantragen. Folgende Angaben sind erforderlich: • welche Halle wird benötigt • Wochentag und Uhrzeit der Nutzung • Verein, Abteilung, Gruppe • der verantwortliche Übungsleiter mit Anschrift, Telefonverbindung und e-mail Adresse • die ungefähre Teilnehmerzahl (Die Belegung der Realschulturnhalle regelt das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Herr Pechl, Tel. 09181/470-386, Zi.Nr. A 145).

„Neues Leben in alten Mauern“ – Verkauf leer stehender Gebäude in der Altstadt Im Rahmen der Stadtentwicklung möchte die Stadt Berching bei der Vermarktung leer stehender Wohnhäuser in der Altstadt behilflich sein. Mehrere Eigentümer leer stehender Gebäude haben unser Angebot angenommen über die Homepage der Stadt bzw. im Mitteilungsblatt ihr Objekt zum Kauf anzubieten. Interessenten, die ein Gebäude in der Altstadt suchen, können sich in der Bauverwaltung, Zi.Nr. 21 bei Herrn Strobl hierzu nähere Informationen geben lassen. Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Berching keine Maklertätigkeit ausübt. Wir geben lediglich Informationen weiter, welches Objekt zum Verkauf ansteht. Weitere Details haben Verkäufer und Kaufinteressent zu verhandeln. Wenn Sie ein Objekt in der Altstadt zum Verkauf anbieten wollen, bitte melden Sie sich und lassen Ihre Absicht in unsere unverbindliche Liste der zum Verkauf anstehender Gebäude eintragen. Ebenso bitten wir Kaufinteressenten, sich vormerken zu lassen. Sobald ein Ihren Anforderungen entsprechendes Objekt zum Verkauf gemeldet wird, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.

Fleisch und Wurst aus eigener Haltung und Schlachtung. jeden Donnerstag von 13.15 - 18.00 Uhr stehen wir an der Einfahrt zum alten Netto in Berching. Gasthaus Hack & Sippl Kreistraße 6 | 92364 Döllwang Tel.: 09184 345 Facebook “f ” Logo

Besuche uns auf Facebook! Gasthaus Sippl

CMYK / .ai

Facebook “f ” Logo

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

9

Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitstellen

Umwelt

Das Landratsamt weist aus aktuellem Anlass darauf hin, wie die Müllgefäße richtig bereitzustellen sind.

Abfuhrtermine Monat August Papiertonne: Stadt Berching, Stadtgebiet mit Kanalschleuse Berching  12.08. Breitenfurt, Eglasmühle, Erasbach, Fribertshofen, Grubmühle, Hagenberg, Jettingsdorf, Kanalschleuse Bachhausen, Plankmühle, Plankstetten, Pollanten, Rübling, Rudertshofen, Sollngriesbach, Staudenhof, Stierbaum, Wegscheid bei Pollanten, Wirbertshofen  11.08. Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Ernersdorf, Grubach, Hennenberg, Hermannsberg, Hermannshof, Holnstein, Matzenhof, Neuhaus, Oening, Raitenbuch, Rappersdorf, Ritzermühle, Roßthal, Schweigersdorf, Simbach, Staufersbuch, Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wallnsdorf, Wattenberg, Wegscheid bei Holnstein, Winterzhofen, Wolfersthal  16.08. Weidenwang  22.08. Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, die Papiertonnen bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen. Gelbe Säcke:

Alle Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr bereit stehen. Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke und Gelbe Säcke. Müllgefäße, die nicht oder nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitstehen, können nicht nachträglich geleert werden. Bei Baustellen sind die Mülltonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen und dort zur Leerung/ Abholung bereitzustellen. Auch wenn Sie es gewohnt sein sollten, dass die Abfuhr immer zu einer bestimmten Zeit kommt, müssen die Müllgefäße um 06.00 Uhr bereit stehen. Müllgefäße dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich der Deckel noch schließen lässt! Überfüllte Tonnen werden nicht entleert. Für Mehrmengen an Restmüll können Sie sich einen Zusatzmüllsack kaufen. Eine aktuelle Liste der Verkaufsstellen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises. Stampfen Sie keine Abfälle in die Tonnen und stellen Sie auch nichts neben die Tonnen. Geben sie nur die dafür vorgesehenen Abfälle und Wertstoffe in die Tonnen oder Sammelsäcke. Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-209, -211, -239.

Berching, Kanalschleuse Berching, Pollanten  02.08. Hagenberg, Jettingsdorf, Rübling, Sollngriesbach, Stierbaum  04.08. Eglasmühle, Fribertshofen, Plankmühle, Plankstetten, Rudertshofen, Staudenhof, Wirbertshofen  09.08. Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Ernersdorf, Grubach, Gsöllnhof, Hennenberg, Hermannsberg, Holnstein, Matzenhof, Neuhaus, Oening, Raitenbuch, Ritzermühle, Roßthal, Schweigersdorf, Simbach, Staufersbuch, Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wallnsdorf, Wattenberg, Wegscheid b. Holnstein, Winterzhofen, Wolfersthal  12.08. Weidenwang 11.08. Breitenfurt, Grubmühle, Kanalschleuse Bachhausen  19.08. Erasbach, Rappersdorf, Wegscheid b. Pollanten  11.08. Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, die Gelben Säcke bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen

Problemmüllsammlung Am Freitag, 05.08.2016 von 12.00 – 14.00 Uhr am Stadtbauhof Berching

Doppelstabmattenzäune Doppelstabmattenzäune

Industrieeinzäunungen Industrieeinzäunungen

Gartenpflege Gartenpflege

Sichtschutzwände Sichtschutzwände

Stein- u. Holzterrassen Stein- u. Holzterrassen

Gartengestaltung uvm. Gartengestaltung uvm.

Maximilianstraße 8, 92353 Pavelsbach Mobil 0170/4417056 Maximilianstraße 8, 92353 Pavelsbach Mobil 0170/4417056 Büro 09180/180670 Büro 09180/180670 .

.

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

www.garten-zaun-feldberger.de www.garten-zaun-feldberger.de

92345 Dietfurt · Hauptstraße 22 · Tel. 0 84 64 / 2 52 · www.juwelier-roehlich.de

10

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Aus dem Standesamt

Vereine und Verbände

Wir gratulieren

15. August - es ist wieder soweit

Zum 70. Geburtstag

Traditionell, seit nunmehr 38 Jahren, findet am 15. August das Straßenfest des 1.FCN FANCLUB Berching e.V., inmitten der Altstadt von Berching statt.

Steger Monika, Regens-Wagner-Str. 10, Holnstein am 26.08. Zum 75. Geburtstag Frank Georg, Dietersberg 5, Berching am 05.08. Schuierer Albert, Thannbrunn 1, Berching am 19.08. Zum 80. Geburtstag Schneider Franziska, Stadtschreibergasse 1, Berching am 15.08. Braun Alfons, Hermannsberg 3, Berching am 31.08. Zum 91. Geburtstag Kanzok Erika, Egerlandstr. 1, Berching am 07.08. Zum 92. Geburtstag Brüderlein Albin, Zum Elysium 7, Berching am 13.08. Zum 95. Geburtstag Streb Walburga, Stadtschreibergasse 4, Berching am 25.08. Zum 25-jährigen Jubiläum Müller Siegfried und Fuchs Anna, Amselweg 2, Pollanten am 14.08. Mehringer Manfred und Karola, Ahornweg 11, Berching am 28.08. Stephan Werner und Christine, Hofmarkstr. 1, Staufersbuch am 30.08. Zum 50-jährigen Ehejubiläum Olbrich Horst und Barbara, Maria-Hilf-Str. 41 G, Berching am 05.08. Sofern Sie eine Veröffentlichung persönlicher Daten in dieser Rubrik nicht wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Einwohnermeldeamt der Stadt Berching (Tel. 08462 – 20511) in Verbindung.

Zur Eheschließung wird gratuliert Pertus Tobias und Schmidmeier Daniela Hagl Thomas und Roloff Katja Pfindel Manfred und Pfindel Heike Neumeier Michael und Feulner Lisa

Folgende Sterbefälle sind zu verzeichnen Kienlein Laurenzius, Pollanten Kuttig Ursula, Berching Maciejewski Ottilie, Berching Mächtel Bernhard, Berching Gerner Alfons, Berching Bittner Maria, Berching Regensburger Michael, Rudertshofen

Die Stadt Berching begrüßt folgende Neubürger Zech Rico, Berching Frieß Natascha, Thann

Die ganze Sau vom Grill ist seit langem unsere Attraktion. Weitere Schmankerl aus unserer Region sind die Blut- und Leberwürste, Leberkäse, Bänd´lwürste, Steaks vom Grill und Käse mit frischer Breze. Ein richtiger Durstlöscher zur Brotzeit ist unter anderem das naturtrübe Kellerbier vom Fass der Winklerbauerei aus Berching. Für die Süßen unter den Besuchern gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Kücherl. Mit der Hüpfburg haben wir selbstverständlich auch an unsere kleinen Besucher gedacht. Unser Straßenfest beginnt, bei hoffentlich schönem Wetter, um 10.00 Uhr, am Reichenauplatz (vor der Privatbrauerei Winkler), mit dem Frühschoppen. Ab 14.00 Uhr haben wir musikalische Unterhaltung für sie. Auf ihren diesjährigen Besuch freut sich der 1.FCN FANCLUB Berching e.V. Die Vorstandschaft

Moto-Cross Rennen in Berching Zum 25sten Mal organisierte der MSC Berching Rennen um die ADAC Serien im Moto Cross. Über 150 Fahrer zwischen fünf und über 50 Jahren konnten sich in den verschiedenen Rennen des Nordbayrischen ADAC-MX-Cup und zwei „Classic-Klassen“ untereinander messen. Mit Wettkampfstärke, Ausdauer, Mut und Geschicklichkeit haben die Fahrer für spannende Rennen, Adrenalin und großen Sport gesorgt. Sehr stolz ist der MSC auf die Leistungen der eigenen Fahrer. Die Vereinseigene Strecke am Rhein-Main-Donau-Ring in Pollanten bietet ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Schirmherr Ludwig Eisenreich ehrte die erfolgreichen Fahrer und gratulierte dem MSC zum Jubiläum. Für den reibungslosen Ablauf dieses Rennwochenendes sorgten viele Helfer und Helferinnen. Die Unterstützung durch die Feuerwehren Ernersdorf und Pollanten, der Einsatz der Rennärzte Dr. Kellner und Dr. Echaniz mit dem Sanitätszug Berching und die vielen fleißigen Hände des MSC Berching vor, während und nach dem Rennwochenende haben sich ausbezahlt. Die Zuschauer konnten packende Rennen, Flugeinlagen und Nervenkitzel erleben. Im kommenden Jahr hofft der MSC weitere begeisterte Fans zu gewinnen und geht schon in die Planung und Organisation für die kommende Rennsaison. Der Vorsitzende Herr Franz Pfaller bedankt sich bei allen, die diese Veranstaltung durch ihren Einsatz bisher ermöglichten und weiter voranbringen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

11

T-Shirts · kurze Hosen · Badebekleidung · Regenjacken

Auto-Retzer

Fußbälle · Fußballschuhe · Laufschuhe Trainingsanzüge · Longboards · Pennyboards Öffnungszeiten:

Mo.-Do. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Fr. 09.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

St.-Lorenz-Straße 3 92334 Berching Tel. (0 84 62) 90 58 20 Fax (0 84 62) 90 58 22

Johannesstraße 33 · 92334 Berching-Rappersdorf Telefon: 08462 - 717 · Fax: 08462 - 1730 E-Mail: [email protected] · www.autoretzer.de www.facebook.com/meisterhaft.online

KOMPETENZ FÜR ALLE MARKEN DER MEISTERBETRIEB AN IHRER SEITE

Wir sind jederzeit für Sie da! – In allen Fragen rund um‘s Automobil!

Heizung – Sanitär Meisterfachbetrieb für k Bad-Komplettrenovierung k Kundendienst k regenerative Energien k Solartechnik

Ernst Schiffert

P Parkplätze

MarkenSchuhe Die ihren

Rocksdorfer Str. 4b · 92360 Mühlhausen Tel. (0 91 85) 90 21 00 · Fax (0 91 85) 90 36 46 [email protected]

Neumarkt Badstraße 2 Tel. 09181-33145

PreiS - Wert

SinD

ara ® Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9. 00 - 18. 00 • Sa. 9. 00 - 13. 00 durchgehend

12

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

2. Berchinger Familienfest des TSV 02 Berching Am Sonntag den 26.06.2016 fand das 2. Familienfest der Fußballabteilung des TSV 02 Berching auf dem Sportgelände statt. Pünktlich um 10.30 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Petra Merkert Herrn Bürgermeister Ludwig Eisenreich und viele Mitglieder und Familien aus Berching und Umgebung. Nach den lobenden Worten des 1. Bürgermeisters für die herausragende Jugendarbeit startete das Tagesprogramm mit einem Fußballspiel unserer Jüngsten den G-Junioren und Bambinis gegen Dietfurt. Ganztägig waren Spielstationen aufgebaut, bei denen Gewinne erspielt werden konnten. Mit der Klötzchenbaustelle, der Sandspielstation, Hüpfburg, bei Geschicklichkeitsspielen, und an der Rollrutsche und Torwand des TSV 02 Berching konnten sich die Kinder ausprobieren und austoben. Den ganzen Tag war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 13.30 Uhr wurde das Bubble Football-Turnier mit 8 Mannschaften angepfiffen. Die Teams der 1.Mannschaft, 2. Mannschaft, Alte Herren sowie A-Junioren der Fußballabteilung, die Roten Hechten, die Spielermamas, Team Togo und TSV Handball, hatten einen riesigen Spaß in übergroßen Bällen Fußball zu spielen. In spannenden Begegnungen setzte sich die Mannschaft der Handballer des TSV durch. Nach einer Vorführung unserer Zumba Kids unter der Leitung von Iris Viden, spielten unsere F-Junioren gegen Beilngries. Unser Dank gilt den vielen Helfern, den Jugendspielern und Eltern für ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Festes. Der Erlös wird in die Jugendarbeit des TSV 02 Berching fließen, um weiter attraktive neue Angebote für unsere Kinder zu schaffen.

Turn- und Gymnastikabteilung/Fitness des TSV 02 Berching wanderte ins „Blaue“ Am Freitag den 17.06.2016 um 18.00 Uhr traf sich die Abteilung Fitness zur Wanderung ins „Blaue“. Nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende des TSV 02 Berching Petra Merkert starteten ca. 45 Frauen und Männer zu einem Marsch Rund um Berching.

Auf Einladung von Herrn Binder vom Caritas Seniorenheim Berching wurde eine informative Rast eingelegt. Nach einem Rundgang durch den neu gestalteten Garten mit Spiel- und Sportgeräten erfrischten wir uns dort bei einem Glas Prosecco. Die weitere Wanderung führte uns über das Rachental zurück zu unserem Ausgangspunkt das Sportheim des TSV, in dem unsere Vereinswirte Karo und Peter Neumeyer mit einer Stärkung auf uns warteten. Abteilungsleiterin Iris Viden bedankte sich bei allen, die diese Wanderung mit organisiert hatten und stellte die Kurse der Abteilung und ihre Übungsleiter vor. Bei netten Gesprächen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

TSV ZENbo®Balance Gymnastik der Balance, in der klassische Entspannungsverfahren mit Bewegungsübungen aus Yoga und Qi Gong vereint werden. kostenlose Schnupperstunde am 15.09.2016, 20 Uhr in der Realschulturnhalle (keine Anmeldung erforderlich)

13

Zumba® Mittwoch: 20 -21 Uhr, Realschulturnhalle Berching Kinderturnen (4-6 Jahre, ohne Begleitung Erwachsener) Donnerstag: 15:45 – 16:45 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching ZENbo® - Gymnastik der Balance NEU!! Ab 22.09., 10x Donnerstag: 20:00 – 21:00 Uhr, Realschulturnhalle Berching Rückenfit ab 07.10.2016, 10x Freitag: Kurs 1: 17:30 – 18:30 Uhr Turnhalle der Grund-u. Mittelschule Berching, Kurs 2: 18:30 – 19:30 Uhr, Turnhalle der Grund-u. Mittelschule Berching In den Ferien finden keine Kurse statt! Weitere Infos und Anmeldung bei Abteilungsleitung Iris Viden 08462/27236. Änderungen vorbehalten!

Wasserwacht übergibt Abzeichen - - - - - - - -

Geeignet für jede Altersgruppe, für Frauen und Männer für Anfänger und Fortgeschrittene Stärkung und Dehnung der Muskulatur sanfte und schonende effektive Übungen positive Wirkung auf den ganzen Körper Übungen werden individuell abgestimmt und langsam aufgebaut entspannen, zur Ruhe kommen, Stress abbauen ein bewusstes Körpergefühl erleben und Balance für Körper und Geist erfahren

Bitte Matte, Decke und warme Socken mitbringen! Kursleiterin: Ausgebildete Entspannungstrainerin und ZENbo® Balance Trainern Tina Frenzel

Am Mittwoch, den 13. Juli 2016 hat die Wasserwacht Berching an insgesamt 70 Kinder und jugendliche Teilnehmer im wöchentlichen Training der Ortsgruppe ein Abzeichen übergeben. Ziel im Jugendtraining der Wasserwacht Berching ist es nicht nur, den Kindern sicheres Schwimmen und später dann verschiedene Schwimmstile beizubringen, sondern auch sie zu Rettungsschwimmern auszubilden. Jedes Jahr legen die jungen Wasserwachtler nach dem eigenen Alter gestaffelt die verschiedenen Disziplinen für das Jungendschwimmabzeichen oder das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen ab. Am vergangen Mittwoch haben die zuständigen Ausbilder und Trainer der Wasserwacht Berching die Abzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer übergeben. Insgesamt haben 26 Kinder das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, 15 in Silber und 14 in Gold abgelegt. Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze haben 15 Jugendliche abgelegt.

Kursbeginn am 22.09.2015, 10x (bitte anmelden!) um 20 Uhr in der Realschulturnhalle in Berching. Anmeldung und Infos: TSV Berching, Abteilung Gymnastik/Turnen Tel. 08462/27236 - für Mitglieder 15,-E und für Nichtmitglieder 50,-E -

Kursangebote (ab September 2016) Abteilung Gymnastik/Turnen TSV 02 Berching Bodystyling Montag: 19:00 – 20:00 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching Damenfitnessgymnastik 50plus Montag: 20:15 – 21:15 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching TSV Turnzwerge (für Kinder ab 1 Jahr, in Begleitung Erwachsener) Dienstag: 15:45 - 16:45 Uhr, Europahalle Fitness Mix ab 20.09. Dienstag: 19 – 20 Uhr, Realschulturnhalle Berching

Die Trainer der Stufe eins, Hubert und seine Frau, Liesl Staudt, Philipp Dunkes, Antonia Unterburger und Carolin Lögl freuten sich zusammen mit den Trainern der Stufe zwei Christoph Herbaty, dem komm. Jugendleiter der Ortsgruppe und Josef Dunkes, dass sie den 70 jungen Wasserwachtlern die Abzeichen überreichen konnten. Im wöchentlichen Training wird den jüngeren Teilnehmern zunächst ein sicherer Schwimmstil beigebracht, währende den jugendlichen Teilnehmern die Grundlagen der Rettung verunglückter Personen aus dem Wasser vermittelt werden. Christoph Herbaty

Skigymnastik -Fit für Piste und Loipe- ab 4.10. Dienstag: 20 – 21 Uhr, Realschulturnhalle Berching Zumba®Kids Mittwoch: 16:30 – 17:25 Uhr, Realschulturnhalle Berching Zumba Gold® Mittwoch: 17:30 - 18:30 Uhr, Kursstart wieder ab Februar 2017 Damengymnastik für Seniorinnen Mittwoch: 18:30 – 19:30 Uhr, Turnhalle der Grund- und Mittelschule Berching Fit ab 50 für Männer Mittwoch: 18:30 – 19:45 Uhr, Realschulturnhalle Berching

Rechtsanwalt Georg Schechinger Ingolstädter Str. 36, 92339 Beilngries Tel. 0 84 61 / 60 07 5, [email protected]

14

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Super-Abschluss einer erfolgreichen Saison! Die F-Jugend der über 160 Kinder umfassenden Jugend-Fußballabteilung des TSV Berching hat ihre äußerst erfolgreiche Saison mit dem Turniersieg im Pokalturnier beim SV Mühlhausen abgeschlossen. Ohne Niederlage und mit nur drei Gegentoren wurde der ungefährdete erste Platz bei diesem Turnier gefeiert. Auch in der kompletten abgelaufenen Saison 2015/2016 erzielten die Kinder über 200 Tore und verloren nur ein einziges Spiel. Fußballbegeisterte Kinder können sich gerne noch den über 12 eigenen TSV-Jugendmannschaften anschließen. Für Fragen steht Jugendkoordinator Admir Vidjen, E-Mail: [email protected], Tel.: 0160/82 16 961, gerne zur Verfügung.

in Zukunft dieses Turnier im Sommer ausrichten und freuten sich, dass die teilnehmenden Trainer durchaus zufrieden mit der Veranstaltung und der Spielfreude ihre Teams waren, trotz sommerlicher Temperaturen.

Schützenverein Berching - Saisonabschluss 2015/2016 mit kleiner Aufstiegsfeier Ihren Saisonabschluss 2015/2016 feierte der SV Berching mit einer kleinen Grillfeier im Schützenhaus bei Berching. Mit Stolz konnte die 1. Schützenmeisterin Annelies Bruckschlögl zusammen dem 1. Sportleiter Michael Bruckschlögl den Aufstieg von vier Mannschaften bekanntgeben. Bei den Pistolenschützen stiegen drei am Rundenwettkampf teilnehmende Mannschaften in die nächsthöhere Klasse auf, bei den Gewehrschützen eine Mannschaft. Die Schützen der 1. Mannschaft - Markus Huber, Rudolf Kleinöder, Josef Haberler, Karl Donauer und Alfred Huber - stiegen in der abgelaufenen Saison in der Disziplin Sportpistole Großkaliber in die Gauliga auf. Ebenfalls in die Gauliga stieg die 2. Mannschaft (Disziplin Luftpistole) mit Annelies Bruckschlögl, Florian Frey, Stefan Elsing, Stefan Friedel und Stefan Negler auf. Den Sprung in die A-Klasse schaffte in der Disziplin Sportpistole Kleinkaliber die 2. Mannschaft. Mit Josef Haberler, Josef Schalzl, Marius Grad und Christian Wild gingen in der Runde vier Schützen an den Start.

TT-Turnier für „Einsteiger“ in Berching am 09.07.16 Eine der seltenen Gelegenheiten Mädchen und Jungs, die noch nicht in Mannschaften spielen, einzusetzen, gab es am Samstag in Berching. Die TT-Abteilung hat selbst derzeit viele ambitionierte Mädels und Jungs im Alter von 7 bis 12 und veranstaltete deshalb ein relativ großes Turnier in der Schulturnhalle. 2 Teams aus Berching, ein Team vom ASV Neumarkt, aus Pilsach, vom 1. FC Schwandt aus Mittelfranken und dem TV Glückauf Wackersdorf. Die Mannschaften hatten einen richtigen Marathon zu absolvieren – im Modus jeder gegen jeden und jeweils ein Match mit bis zu 6 Punkten – musste mancher an seine konditionellen Grenzen gehen und alle waren von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit Feuereifer dabei!

Aus der Bezirksliga 2 stieg die 1. Mannschaft vom SV Berching mit dem Perkussionsgewehr in die Bezirksliga 1 auf. Mit 12:0 Punkten sicherten sich die Schützen Leo Hiemer, Markus Herbaty, Josef Schmalzl und Hans Schmauser den Titel in Ihrer Klasse und damit auch den Aufstieg.

Tagesausflug des Michael-Verein Berching und Umgebung nach Inzell Der Michael-Verein Berching und Umgebung unternimmt seinen traditionellen Tagesausflug am Samstag, den 3. September 2016. Ziel ist in diesem Jahr Inzell.

Am Ende setzte sich Berching I mit Emely Wolfrum, Lena Schimpl, Amelie Geiler und Anna Geiler durch vor Pilsach, dem 1. FC Schwandt, Berching II, dem ASV Neumarkt und dem TV Wackersdorf. Jeder Spieler durfte sich seine Urkunde und für jedes Team gab es noch einem Pokal. Die mitgereisten Eltern waren beeindruckt, was an Nervenstärke und tollen Ballwechseln geboten wurde und die Turnierleitung aus Berching mit Plank und Kerschensteiner führten ohne Verzögerungen gekonnt den Turnierablauf durch. Da es für die Jugend sehr wenig Gelegenheit gibt, Mannschaftsturniere zu spielen, möchten die Berchinger TT-Verantwortlichen auch

Abfahrt ist um 6.30 Uhr an der Volksschule Berching bei Busunternehmen Lengenfelder. Um 10.00 Uhr findet in der Pfarrkirche „St. Michael“ in Inzell ein Gottesdienst statt. Es schließt sich eine kurze Kirchenführung an. Das Mittagessen ist um 11.30 Uhr im MetzgereiGasthof Hirschbichler vorgesehen. Der Nachmittag in Inzell steht dann jedem zur freien Verfügung (z. B. Eissporthalle oder Spaziergang mit Kaffeetrinken usw.). Um 16.30 Uhr ist die Rückfahrt über Allershausen geplant. Das Abendessen findet dort im Gasthof Obermeier statt. Gegen 21.00 Uhr fahren wir zurück nach Berching. Allen Teilnehmern eine gute Fahrt und einen unterhaltsamen Tag wünscht die Vorstandschaft des Michael-Verein Berching und Umgebung.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Nordbayerisches TT-Ranglistenturnier in Bad Königshofen – Topergebnis für Finja Stephan!

Weit in den Norden musste Berchings Nachwuchstalent Finja Stephan mit Trainerin Merkle-Wudi am Samstag – Bad Königshofen im Kreis Rhön war das Ziel für dieses Turnier und die besten C- und A-Jugendlichen der Regierungsbezirke Nordbayern trafen sich dort, um die Teilnehmer für die Bayerische Rangliste zu ermitteln. Finja Stephan hatte in ihrer Gruppe 5 Gegnerinnen, die teils sehr schwierig zu spielen waren und der frühe Abfahrtstermin um 6.00 Uhr morgens war nicht gerade ideal für einen guten Turniertag. Im ersten Spiel gegen Kalic aus Hofstetten tat sich Finja im ersten Spiel schwer, gewann es aber in 4 Sätzen. Das zweite Spiel war gegen eine der Turnierfavoritinnen, die am Schluss 2. wurde – Tuba Sokolic aus Unterlauter – hier kam Finja mit den Aufschlägen der Gegnerin leider nicht zurecht und verlor in 4 Sätzen – alle weiteren Gegnerinnen der Vorrunde hatte sie dann im Griff, wobei das letzte Spiel gegen Sofie Ott aus Wombach dann noch einmal spannend wurde – im 5. Satz bei 0:6 nahm Trainerin Merkle-Wudi eine Auszeit – danach war Finja wieder in der Spur und siegte mit 11:9 doch noch nach fast verlorenem Spiel – aber Substanz hatte die Vorrunde doch gekostet. Sie ging als zweite in die Hauptrunde und traf dort auf Gegnerinnen, die sie teilweise schon geschlagen hatte. Im ersten Spiel dieser entscheidenden Runde gegen Lilli-Sarah Popp aus Versbach und einer klaren 2:0-Führung brach dann plötzlich ihr Spiel völlig auseinander – Finja hatte eine Kopfschmerz-Attacke, die sie den Rest der Hauptrunde nicht mehr los lies. Dass Tischtennis dann eher Nebensache wurde und sie jedoch, um nicht aus der Wertung zu fallen, die restlichen Spiele fast ohne Gegenwehr abgeben musste, war am Samstag dann nicht mehr zu vermeiden. Belohnt wurde jedoch am Ende die tolle Vorrunde, aus der die Ergebnisse in die Hauptrunde mitgenommen wurden und mit zumindest 3 gewonnenen Sätzen und den Spielen aus der Vorrunde kam Finja am Ende eines ziemlich unglücklich verlaufenen Tages auf Platz 5 und erreichte damit die Teilnahme am Bayerischen Ranglistenturnier, das im September stattfindet und dann bestimmt wieder mit einer topfitten Berchingerin.

Nordbayerische TT-Rangliste in Ebersfeld bei Coburg mit 2 Berchinger TT-Talenten! Zwei Spieler der TT-Abteilung des TSV Berching bei der Nordbayerischen Rangliste - das gab es noch nie! Die Berchinger TT-Spieler machten am Samstag eine richtig gute Figur bei dieser Veranstaltung: Sebastian Plank in der Jugendklasse startete gegen eine starke Konkurrenz aus Nordbayern und fing richtig toll an - mit 4:2 Siegen zog er in die Hauptrunde der besten 8 Spieler ein und spielte auch hier mutig und trotzte der irren Hitze in einer Halle die SaunaQualität hatte und auch einigen hochkarätigen Gegnern, obwohl er in der Hauptrunde nicht mehr ganz fit alles zeigen konnte, was ihn

15

seit Jahren auszeichnet. Zwei knappe 2:3-Niederlagen gegen Topspieler mit über 1800 Punkten konnten ihn am Samstag nicht deprimieren – das letzte Spiel forderte ihn noch einmal richtig – am Ende schaffte er einen würdigen Turnierabschluss mit einem 3:1 Sieg. Am Ende sprang mit dem 7. Platz ein toller Achtungserfolg heraus, denn allein hier antreten zu dürfen, ist nur durch eine schwierige Qualifikation zustande gekommen. Abteilungsleiter Markus Kerschensteiner und Trainerin Evelyn Merkle-Wudi hatten gut zu tun ihre Schützlinge zu coachen und ergänzten sich den ganzen Tag, so dass kein Spieler ohne Betreuung an den Tischen stand. Berchings Top-Schülerin C. Finja Stephan hatte die schwierige Aufgabe bei den Schülerinnen B eine Klasse über ihrer eigentlichen Altersklasse antreten zu dürfen und auch sie zeigte eine richtig gute Leistung in der Vorrunde mit 4:2-Siegen ging auch sie in den Hauptrunde und hatte nur gegen die Topspielerinnen, die Platz 1 und 2 am Ende erreichten keine Chance zwei Siege in dieser Runde verschafften ihr einen ebenfalls tollen 5. Platz in der nordbayerischen Schülerinnen B-Klasse und nachdem sie in der Vorwoche beim Turnier der Schülerinnen C gesundheitlich gehandicapt war, konnte sie diesmal zeigen, dass hier von Berchings Talenten eine richtig gute kommt. Unter den 4 teilnehmenden Schülerinnen C war sie mit Platz 5 die beste.

Gemeinsamer Vereinsausflug MGV und Altstadtfreunde Am Sonntag, 11. September unternehmen der MGV und die Altstadtfreunde einen gemeinsamen Vereinsausflug. Die Fahrt geht nach Ebrach im Steigerwald mit Wanderung eines Waldwipfelpfades. Nachmittag fahren wir in den Weinort Volkach am Main. Der Ausklang ist dann eine gemütliche Einkehr in einer Häckerwirtschaft. Abfahrt ist um 07.30 h bei Lengenfelder, Ankunft in Berching gegen 21.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Heinrich Bauer, Tel. 90066

Oktoberfestfahrt am Mittwoch, 21. September Auch heuer unternimmt der Trachtenverein d’Sulztaler eine Tagesfahrt zum Oktoberfest nach München. Abfahrt ist um 09.00 h bei Lengenfelder, Ankunft in Berching gegen 18.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Heinrich Bauer, Tel. 90066

Kostenlos Golf schnuppern Am Samstag, den 06. August 2016 findet auf der Golfanlage der Altmühlgolf Beilngries GmbH ein kostenloser Golf-Schnupperkurs um 14:00 Uhr statt. Parallel hierzu beginnt um 14:00 Uhr ein neuer Platzreifekurszyklus. Weitere Informationen können Sie im Sekretariat unter der Telefonnummer 08461/6063333 erfragen.

16

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Jetzt mitmachen – Freiwilligendienste beim BRK Neumarkt

Dienst- und Ausbildungsplan FF Berching

„Wer sich in einem Freiwilligendienst oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, sinngebende menschliche Erfahrungen, einen Zuwachs an Kompetenzen und Wissen, Selbsterkenntnis - und manchmal auch eine echte Berufsperspektive“, berichtet BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.

Wann, Zeit: Thema, Art, Ausbilder Keine Ausbildung (Ferienzeit)

Warum Freiwilligendienst? In Ihrem Engagement finden Sie nicht nur persönliche Erfüllung, sondern gewinnen vor allem auch an Lebenserfahrung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Fachkenntnisse im Zusammenhang mit unseren zertifizierten Seminaren, die entsprechend dokumentiert und bestätigt werden. Alles zusammen können Sie auf vielfältige Weise nutzen – sei es für Sie privat zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeiten, beim Studium, beim Einstieg ins Berufsleben oder für eine Verwendung, die Sie noch gar nicht absehen können. Die Freiwilligen verpflichten sich in der Regel für 12 Monate, mindestens für 6 und höchstens 24 Monate. Der Bundesfreiwilligendienst steht Interessierten aus allen Altersgruppen offen und kann von Freiwilligen ab 27 Jahren auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Was wird gestellt oder erstattet? • Monatliches Taschengeld, ggf. mit Kindergeldausgleich • Geldersatzleistungen für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung • gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge • Seminare und individuelle Begleitung • Bestätigung und Zeugnis über den geleisteten Dienst Was kann ich tun? „Im Bereich des Betreuten Fahrdienstes werden Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, zum Arzt ins Krankenhaus, zur Dialyse, zur Strahlentherapie oder auch zu Veranstaltungen und zum Einkaufen gebracht. Wenn auch Sie den Betreuten Fahrdienst unterstützen möchten, zögern Sie nicht und senden uns eine Bewerbung“, so stv. BRK-Kreisgeschäftsführerin Jutta Birkl. Weitere Auskünfte erteilt Frau Iosifidis unter der Tel. 09181 483-13 oder per Email: [email protected]. Internet: www.brkneumarkt.de.

August

Di., 09.08., 19:00

Feuerwehrdienstag, T, Kameradschaft

September Wann, Zeit Thema, Art, Ausbilder Di., 06.09., 19:30 Beginn Leistungsabzeichen HL, T/P, Schimpl, Lieblein K. Di., 13.09., 19:00 Feuerwehrdienstag, T, Kameradschaft Sa., 17.09., 08:00 Beginn Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, KBM Schmidt, KBM Prskawetz Mo., 19.09., 19:30 Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, Eingeteilte Ausbilder Di., 20.09., 19:00 Schwerpunktübung: Einsatzübung (Brandschutzwoche), P, KBM Prskawetz / KBM Schmidt Do., 22.09., 19:30 Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, Eingeteilte Ausbilder Sa., 24.09., 08:00 Maschinistenlehrgang Lkr. NM und Abschluss, T/P, KBM Schmidt, KBM Prskawetz Di., 27.09., 19:30 Dienstversammlung Zug- und Gruppenführer, T, Kommandant Änderungen vorbehalten!

Fischereiverein Berching Während Vereinsveranstaltungen ist das Angeln verboten! Fischereipapiere werden nur in den Versammlungen ausgegeben! Datum

Veranstaltungen & Zeiten, Örtlichkeiten

12. August 2016 Monatsversammlung 20°° Uhr, Gasthof Schuller 09. September 2016 Monatsversammlung 20°° Uhr, Gasthof Schuller 14. Oktober 2016 Versammlung mit Königsfeier! 20°° Uhr, Gasthof Schuller 11.November 2016 Monatsversammlung 20°° Uhr, Gasthof Schuller 09. Dezember 2016 Monatsversammlung 20°° Uhr, Gasthaus Schuller 20. Januar 2017 Jahreshauptversammlung 20°° Uhr mit Ausgabe der Fischereipapiere! - für Jugendliche ab 19:30 Uhr - für Erwachsene i. Anschluss a. d. Versammlung, Gasthof Schuller

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen & Jugend „Entschieden für Christus“ (EC) Sulzbürgerstr. 4, 92360 Mühlhausen/Hofen, www.lkg-hofen.de und www.ec-hofen.de, Kontakt: Johannes Lehnert, Tel. 09185/377 oder [email protected]. Die aktuellsten Termine und Veranstaltungen finden sie auf unserer Homepage.

„Die Alte Wegscheid Pollanten lebt“

Georg Ochsenkühn erhält durch den Bundesfreiwilligendienst beim Betreuten Fahrdienst einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes sowie in die mobilen sozialen Dienste.

„Feste feiern“ in der Alten Wegscheid

Bundesfreiwilligendienstler Ochsenkühn: „Es bereitet mir sehr viel Freude, den Betreuten Fahrdienst beim Roten Kreuz in Neumarkt zu unterstützen. Und ich habe gelernt, wie man mit Menschen umgeht.“

Reservierung unter Telefon: Tel. 0 84 62 / 95 25 08

Fotonachweis: BRK Neumarkt – Strobl

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Gottesdienste (parallel Kindergottesdienst): So, 07.08.

14:00, Gemeinschaftsstunde. Thema: Ich darf das! (1.Kor. 10,23) Johannes Lehnert

So, 14.08.

09:30, Gottesdienst. Thema: Auf der Flucht. Die Flüchtlingsthematik im Licht der Bibel. Johannes Lehnert

So, 21.08.

09:30, Gottesdienst mit Gerhard Bachhofer.

17

Seniorenkreis: Wann? Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr. Wo? Im Gemeinschaftshaus in Hofen Sulzbürger Straße 4, 92360 Mühlhausen. Wer? Menschen reiferen Alters ab 50 Jahren Wir freuen uns auf Euch! Infos bei Georg Stengel (09185/1063) Über die verschiedenen Haus- sowie Gesprächskreise informiert das aktuelle Gemeinde-Info der LKG oder Prediger Johannes Lehnert (09185/377 bzw. [email protected]).

Besondere Termine: Für Mädels und Jungs ab der 2. Klasse

Jehovas Zeugen laden zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein:

Thema: HELDEN!

Sonntag, 7. August 2016

Sei dabei, wenn wir Helden entdecken, uns Herausforderungen stellen und du deine Fähigkeiten in verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen kannst! Das wird bestimmt genial!

Thema: Verändert die Wahrheit dein Leben?

16.-18.10.2016 Jungscharwochenende in Oberschlauersbach

Veranstalter: Jungscharen aus Hofen und Mühlhausen Anmeldung und weitere Infos unter [email protected] Rückblick Lindenfest

Sonntag, 14. August 2016 Thema: Wir können schon heute in Frieden leben – und für alle Zeit! Sonntag, 21. August 2016 Thema: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen Sonntag, 28. August 2016 Thema: Wie gut kennst du Gott? Die Vorträge finden jeweils um 9.30 Uhr im Königreichssaal in Beilngries, Drosselstr. 8 statt. Jeden Freitag um 19 Uhr finden im Königreichssaal ebenfalls Ansprachen mit biblischen Themen statt, sowie eine Betrachtung des Buches „Ahmt ihren Glauben nach“. Jeder ist herzlichst dazu eingeladen. Es werden keine Spendensammlungen durchgeführt.

Der VdK Bayern informiert Über die Arbeit und die Leistungen des VdK Bayern gibt die Kreisgeschäftsstelle Neumarkt i.d.OPf., Ringstr. 1, (Tel. 09181/232100) gerne Auskunft. „Kopf hoch“, unter diesem Motto stand das diesjährige Lindenfest am 26.Juni. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen rund 150 Menschen unter den alten Linden auf der Wiese bei Hofen zusammen. Eröffnet wurde das Fest mit dem Dialog von Moderator Simon Emmerling mit einer der uralten Linden und ihren Erfahrungen zum Thema „Kopf hoch“. Bürgermeister Ludwig Schuderer für die politische Gemeinde Mühlhausen und Pfarrer Martin Herrmann für das evangelische Dekanat Neumarkt debütierten mit ihren Grußworten ebenso wie Prediger Johannes Lehnert mit seiner Ansprache über das Leben und Leiden des Propheten Jeremia. Was trägt, wenn Optimismus und Gebet nicht mehr ausreichen? So seine Frage. „Gottes Liebe bewahrt mich nicht vor allem Leid. Sie bewahrt mich aber in allem Leid!“ war der Tenor seiner Ansprache. Musikalisch begleitet vom Posaunenchor und der Band der LKG Hofen. Das Lindenfest endete traditionell mit gemeinsamem Kaffetrinken und Kuchenessen. Ein Tag, an den wir gerne zurückdenken! ACHTUNG: In den Ferien finden KEINE Jungschar- und Jugendstunden statt! Sommerprogramm der EC-jugend: 05.08.: Escape the Room. 14.08. Kanufahren. Bitte informiert Euch vorher, ob die Aktionen tatsächlich stattfinden! Infos bei Matthias Mößel (09185/1052) oder Johannes Lehnert (09185/377)

Der VdK-Kreisverband Neumarkt i.d.Opf. und der Ortsverband Berching sind auch im Internet vertreten - www.vdk.de/kv-neumarkt (unter Ortsverbände anklicken).

UNSERE LEISTUNGEN: IT-Systeme, IT-Beratung und IT-Service für • Privatpersonen • Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmen • Öffentliche Einrichtungen kommen sie uns besuchen:

SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt

IT-Systeme | IT-Beratung | IT-Service | E-Business | IT-Lösungen | IT-Distribution Find us on Facebook

Jetzt direkt Kontakt aufnehmen

09181 - 48 55 0

Mehr Informationen unter

www.schwarz.de

18

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Soziales Netzwerk Berching Schirmherr: Ludwig Eisenreich, 1. Bürgermeister der Stadt Berching Moderatorin: Dr. Ramona Ullmann, Ärztl. Direktorin der HELIOS Klinik Berching Koordination u. Ansprechpartner für alle Mitwirkenden: Beatrix Alpers-Georgi, Heimleitung HELIOS Residenz Im sozialen Netzwerk Berching haben sich alle Anbieter von sozialen Diensten und Hilfeleistungen in der Gemeinde Berching zusammengeschlossen. In der nachfolgenden Übersicht sind alle Dienstleistungen und die Ansprechpartner übersichtlich dargestellt. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, im Bedarfsfall die zuständige Organisation oder Einrichtung und kompetente Ansprechpartner für eine fachkundige Beratung leichter zu finden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an das Sozialtelefon in der Stadtverwaltung, Frau Veronika Piendl, Tel. 205-20.

BRK Pflegeteam Berching Joachim Schmidt, Teamleitung, Tel. 08462/9529855; M. 0171/ 9734346, Fax 08462/9529854, E-Mail: [email protected], Neumarkter Straße 12, 92334 Berching. ambulante Pflege, Hausnotruf, u. v. m.

HELIOS Klinik Berching / HELIOS Residenz Berching Beatrix Alpers-Georgi, Heimleitung der HELIOS Residenz Berching, Tel. 08462/202-109, Fax 08462/ 202-221, E-Mail: [email protected], Krankenhausstraße 3 u. 5 , 92334 Berching Geriatrische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Pflegedienst, Altenpflege

Nachbarschaftshilfe Berching Monika Schmidt-Pauly, Projektleitung, Tel. 08462/ 952898, E-Mail: [email protected] kurzfristige Hilfe in Notfällen, Fahrdienste, zeitlich begrenzte Betreuung von Kindern, Pflegebedürftigen u. Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche Institution, Träger ist die Stadt Berching

Caritas Sozialstation Neumarkt e.V.

Kreisjugendamt

Erna Port, Bereichsleitung Pflegedienst Neumarkt Land, Tel. 09181/4765-0, Fax 09181/4765-24, E-Mail: [email protected], Friedenstraße 33, 92318 Neumarkt ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern u.v.m.

Kinder- und Jugendhilfe Stefan Pruy, Tel. 09181/470-161, Fax 09181/470-6661, E-Mail: [email protected], Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt, Sorgentelefonnummer 0800/ 7234422 Jugendschutz, Jugendhilfe, Jugendarbeit

Caritas-Seniorenheim St. Franziskus Berching

Sozialpsychiatrischer Dienst, Diakonisches Werk Neumarkt e.V.

Gerhard Binder, Heimleiter, Tel. 08462/ 94292-0, Fax 08462/ 94292-116, E-Mail: [email protected], Klostergasse 3, 92334 Berching Vollpflege in allen 3 Pflegestufen, Kurzzeitpflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch, Möglichkeit der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.

Beratungsstelle für psychische Gesundheit Doris Meier (Dipl. Sozialpäd. FH) Beratung u. Begleitung psychisch belasteter und kranker Menschen im Erwachsenen Alter, Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld

Hauswirtschaftlicher Fachservice Neumarkt n.e.V. und Umgebung

Maschinenring Neumarkt Plus

Anja Speitel, Leitung, Tel. 09181/2763083, Ohmstr. 11, 92318 Neumarkt Haushaltshilfe im Notfall, Seniorenbetreuung, Haushaltsberatung

Regens Wagner Holnstein, OBA Neumarkt Süd Elisabeth Mosandl, Leitung, Tel. 08460/181-83, Fax 08460/181-03, E-Mail: [email protected], Regens-Wagner-Str. 10, 92334 Berching Behindertenhilfe für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, Beratung u. Organisation von Hilfen, Familienentlastender Dienst

KoKi-Netzwerk frühe Kindheit André Schilay, Michaela Bauer, Dagmar Landsberger, Tel. 09181/470-111, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt, E-Mail: [email protected] Infos über aktuelle Angebote für Eltern und Kinder im Landkreis Neumarkt, Beratung in allen Fragen der Entwicklung, Förderung, Erziehung und Betreuung des Kindes

Tel. 09181/46400, Fax 464029, E-Mail: [email protected], Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt Gerontopsychiatrische Fachberatung Schulz Susanne (Dipl. Sozialpäd. FH) und Angelika Schlierf-Lindner (Dipl. Sozialpäd. FH) Beratung u. Begleitung psychisch belasteter und kranker Seniorinnen und Senioren, Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld

Bereichsleitung Personaldienste Tel. 09185-5009916, Fax: 09185-5009919 Roswitha Zacherl, Fachkraft für Betriebshilfe Tel. 09185-500990, E-Mail: [email protected] Haushaltshilfen, Winterdienst, Hausmeisterservice, soziale Betriebshilfe, Verhinderungspflege, Helfer in allen Bereichen u. v. m.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Manfred Gerner

19

Spiel- und Schreibwaren

Fachbetrieb für Motoreninstandsetzung Wir haben uns auf die Instandsetzung von Motoren spezialisiert: - Wir setzen alle Benzin und Dieselmotoren Instand - Komplett-Überholung von Zylinderköpfen aller Motortypen. - Feinbohren und Honen von Zylinderlaufbuchsen auch Beschichtet. - Motor-Ersatzteile von A wie Anlasser bis Z wie Zylinderlaufbuchsen - Austauschmotoren Austausch Zylinderköpfe - Spezialanfertigungen für Oldtimermotoren Dorfstr. 8 · 92334 Sollngriesbach · Tel. 0 84 62 / 14 81 · Fax 94 23 77

Hauptstraße 63, 92360 Mühlhausen Tel. (09185) 362, Fax (09185) 5448

Ab August 2016 – 10 % auf alle Schulartikel Schullisten stellen wir auch gerne für Sie zusammen. Achtung Schulanfänger! Holt euch die neue Überraschungs-Schulkiste. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr / Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

9. Februar 2016

07. August 2016

Schaschlikund Goggerlessen Lorenzkirchweih 10.August Februar 2016 08. 2016

Ripperl-Fischessen und Surhaxenessen 24. Februar 2016 31. August 2016

Surhax‘n Ripperl-Essen Schaschlik-und und Goggerlessen 6,50 Euro

Reservierung erwünscht

Jahren

seit

12

W

ir wissen nicht,

wann Ihr letztes

Schiff geht, aber Ihren Kapitän sollten Erlenweg 12, Mühlhausen Di-Fr: 9.30-19.00 Uhr

Sie kennen.

Mo: nach Vereinbarung

Telefon: 09185 922899

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Am Sand 26 · 92318 Neumarkt-Holzheim ·

09181. 410 45

www.bestattungen-haeusler.de

20

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Altmühl-Jura Neue Projekte im Lenkungsausschuss der LAG Altmühl-Jura Am Mittwoch, den 08. Juni 2016 traf sich der Lenkungsausschuss der LAG Altmühl-Jura in der Geschäftsstelle in Beilngries. Auf der Tagesordnung stand die Vorstellung von 2 Projekten sowie eine Übersicht zum bisherigen Fördermittelabruf. Bürgermeister Alexander Anetsberger aus Beilngries stellte das Projekt „Touristische Potenzialanalyse der Personenschifffahrt im Unteren Altmühltal, insbesondere zwischen Beilngries und Berching“ vor. In diesem Kooperationsprojekt mit der LAG Landkreis Kelheim sollen u.a. die Voraussetzungen und Potenziale für die Weiterführung der Schifffahrt zwischen Berching und Beilngries mit Anbindung ins Untere Altmühltal untersucht werden. Beteiligte Projektpartner sind die Städte Beilngries und Berching, sowie MDKSchifffahrt und die Landkreise Eichstätt und Neumarkt/OPf. Das Projekt soll nach Vorlage eines konkreten Angebots im Umlaufverfahren oder bei der nächsten Lenkungsausschuss-Sitzung beschlossen werden. Bürgermeister Ludwig Eisenreich aus Berching stellte das Projekt „Kulturhalle Berching – Innenausstattung“ vor. Im Rahmen des Neubaus einer Kulturhalle im Areal des ehemaligen Hotels Post soll die Innenausstattung der Kulturhalle durch LEADER gefördert werden. In der neuen Kulturhalle sollen in der Tradition der Kulturfabrik bewährte kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Gluck-Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Filmvorführungen u. a. stattfinden. Auch der Kulturförderkreis soll hier mit seinen Theateraufführungen untergebracht werden. Das Projekt dient im Sinne der LES einerseits dem Erhalt des kulturellen Potenzials in der Region, andererseits wird die Kulturhalle auch als Angebot der regionalen Daseinsvorsorge wahrgenommen, vor allem im Wettbewerb mit städtischen Lebensbereichen. Der Lenkungsausschuss steht dem Projekt nach der ersten Beratung positiv gegenüber. Ein Beschluss kann jedoch erst nach einer weiteren Konkretisierung der Maßnahme gefasst werden. LAG-Managerin Lena Oginski zeigte im letzten Tagesordnungspunkt eine Übersicht über die bereits durch Beschlüsse gebundenen Fördermittel. Für insgesamt 4 Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn gewährt, wodurch an der „Ferienbetreuung Dietfurt“, dem „Infopavillon Naturpark Altmühltal“ im Dinopark Denkendorf, dem „Biberspielplatz in Töging“ und dem Kooperationsprojekt „Sipplquelle“ bereits gearbeitet werden kann. Die Anträge „FünfFlüsse-Radweg“ und „Kräuterwerkstatt Herrnsberg“ warten derzeit auf ihre Bewilligung.

Essen mit Bauchgefühl

Kristina Schreiber, Diplom-Ökotrophologin

-

Ernährungsberatung - Diabetes, Übergewicht Kurse und Vorträge - Sporternährung Ernährungstherapie - Allergien, Intoleranzen Betriebliche Prävention - Krebserkrankungen Körperanalysemessung mit dem Bodyscan Graf- Tilly-Str. 31, 92334 Berching-Holnstein Tel.: 08460-901001

Neue Kurstermine fürs bessere Bauchgefühl ab September unter www.essenmitbauchgefühl.de Die Praxis ist vom 06.08. bis 02.09. geschlossen.

Wir verstehen uns. Wir hören das Leben. Wir tragen Hörgeräte.

Und WIR haben die passenden Hörgeräte für SIE. Testen Sie unverbindlich!

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42 BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (08 4 62) 94 24 32 www.hoerakustik-oelscher.de · [email protected]

Wege in die Arbeitswelt... Arbeitgeber, ehrenamtliche Helfer und geflüchtete Menschen zusammenbringen

Einladung zur

Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 19.07.2016 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in 91809 Wellheim, Burgstr. 1

Als nächster Lenkungsausschuss-Termin wurde der 20.07.2016 bekannt gegeben. Im Anschluss daran findet die Jahreshauptversammlung des Altmühl-Jura e. V. statt.

am Donnerstag, den 21.07.2016 um 19:00 Uhr im Haus des Gastes in 92339 Beilngries, Hauptstr. 14 Fragen stellen und Antworten erhalten Expertenwissen und Infos nutzen

Praxis für chinesische Medizin中醫

Thomas Paß 潘葸大夫

Master of Chinese Medicine / HP

LICCM Basel / Univ. Taichung / Taiwan Im 1. Stock i.d.Logopädischen Praxis

Stadtgraben 9 92339 Beilngries

Tel. 08461 – 700 418 www.naturheilpraxis-pass.de

Therapieverfahren: Schädelakupunktur Master-Tong-Akup. One-point-Akupunktur Ohr-Akupunktur SHONISHIN Kinderakupunktur Laserbehandlung Gua-Sha u. Schröpfen Kräutertherapie Ernährungsberatung Naturheilverfahren

Bio med. Kinesiologie Irisdiagnose Störfelddiagnose EAV-Voll

Kontakte knüpfen

Fragen

Programmübersicht:

Infos

Antworten

Expertenwissen Angebote

Voraussetzungen und Zugänge für Geflüchtete zum Arbeitsmarkt Jürgen Kolb, Ausländerbehörde Eichstätt

Arbeitsmarktzugang und Angebote für Flüchtlinge in der Betreuung des Jobcenters Jürgen Croce, Jobcenter Eichstätt

Angebote für Geflüchtete als Kunden der Arbeitsagentur Sebastian Heimisch, Agentur für Arbeit Eichstätt

Infos und Wissen für Arbeitgeber bei der Einstellung geflüchteter Menschen Diana Morstein, Arbeitgeberservice, Eichstätt

Ansprechpartnerin bei Rückfragen und Anmeldung unter: Landratsamt Eichstätt Frau Christine Pietsch Ehrenamtskoordination Asyl Tel. 08421/70170 E-Mail: [email protected] Rückmeldung bis spätestens 15.07.2016

Das Regionalmanagement der Altmühl-Jura GmbH wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Familienbündnis Berching Ganztagsangebote an der Volksschule Berching Die Volkschule Berching bietet für Grund- und Hauptschüler ein vielfältiges Betreuungs- und Förderangebot. Dieses Angebot umfasst: • die Mittagsbetreuung für Grundschüler • Verlängerte Mittagsbetreuung für Grundschüler bis 15.30 Uhr • täglich zwei warme Mittagsgerichte in der Mensa • Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung für Hauptund Grundschüler • Nachmittagsbetreuung mit besonderen Förderangeboten für die Hauptschüler • Bläserklasse Berching • gebundene Ganztagsschule

21

Situation – über gesetzliche Ansprüche. Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und stehen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch zu Hause. Sie erreichen unseren Dienst unter: Offene Hilfen Neumarkt-Süd, Regens Wagner Straße 10, 92334 Berching/Holnstein, Telefon: 08460/18182, E-Mail: [email protected], Internet: regens-wagner-holnstein.de  Unsere Angebote  Offene Hilfen Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns über ihren Anruf!

Storchennest e.V. Berching / Kleinstkinderbetreuung Das Storchennest Berching bietet jeden Mittwoch und Freitag, jeweils von 8:00 bis 12:30 h im Pettenkoferhaus Berching eine Kleinstkinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter. Informationen und Voranmeldung unter Tel. 0175 / 7269437 Unser Team:

Alle Betreuungsangebote werden mit staatlichen und städtischen Mitteln in hohem Maß gefördert. Nähere Auskünfte zu den Angeboten erhalten Sie an der Volksschule Berching, Tel. 08462-478.

Regens Wagner Offene Hilfen Für Menschen mit Behinderung und Angehörige Der Dienst Offene Hilfen von Regens Wagner bietet Unterstützung an für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und ihre Angehörigen. Unsere Mitarbeiter beraten fachlich kompetent und nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen und Fragen. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Folgende Hilfen können von Betroffenen oder Angehörigen in Anspruch genommen werden: Beratung und Information Wir beraten und informieren rund um das Thema Behinderung Wir helfen bei der Klärung der Kostenübernahme Sprechstunde in Ihrer Gemeinde nach telefonischer Vereinbarung Familienunterstützender Dienst (FUD) Wir begleiten Menschen mit Behinderung. Damit unterstützen wir ihre Familien, so wie sie es sich wünschen Freizeit- und Gruppenangebote Wir bieten Ausflüge, Reisen, Kurse und mehr. Unsere Angebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung Ambulant betreutes Wohnen Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, selbständig in einer eigenen Wohnung zu leben. Wir helfen bei der Wohnungssuche, unterstützen bei der Haushaltsführung und begleiten zu Ärzten und Behörden. Wir unterstützen bei der Freizeitgestaltung.

Von links: Michaela Schmidt (Tagesmutter), Evelyn Schimpl (Kinderpflegerin/ Krankenschwester), Gabriele Wolfrum (Tagesmutter)

Nachbarschaftshilfe Berching MobiCard-Verleih Ihre Nachbarschaftshilfe Berching hält die MobiCard für den VGN -Verkehrsverbund Großraum Nürnberg für Sie zur Ausleihe bereit. Mit der MobiCard können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Nahverkehrszüge, Busse, U-Bahn im gesamten VGN-Raum nutzen. Damit sind z.B. Fahrten von Berching nach Neumarkt und weiter nach Nürnberg, Bayreuth, Bamberg, Ansbach, Rothenburg/Tauber, Treuchtlingen, Amberg usw. möglich. Die Mobi-Card kann benutzt werden • Mo-Fr ab 9 Uhr • an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr von - 1 bis 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) - 2 Fahrräder anstelle von 2 Personen (für jedes weitere Fahrrad lösen Sie eine Einzelfahrkarte „Kind“) - 1 Hund fährt gratis mit. Zur Reservierung und Ausleihe der MobiCard rufen Sie Optik Eichinger, Bahnhofstr.9 in Berching an, Tel. 08462-2215, mobil 0171-176 56 93. Wir bitten um Ihre freiwillige Spende (Vorschlag E 5 pro Tag).

Schulbegleitung Wir unterstützen Schüler mit Behinderung im Schulalltag, so können sie die gewünschte Schule besuchen. Auch in einer Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE), im Kindergarten oder im Studium bieten wir die notwendige Assistenz. Arbeitsassistenz Wir unterstützen Menschen mit Behinderung direkt am Arbeitsplatz, damit sie ihre Fähigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt umsetzen können. Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Behinderung erhalten Sie auch bei unseren Angehörigentreffen oder unseren Informationsveranstaltungen. Finanzieren lassen sich viele dieser Hilfsangebote oftmals – je nach individueller

Carinas Gardinenstudio

Weidenwang E 2 · 92334 Berching Tel.: 0 91 85 / 50 01 32 · Fax: 50 01 33 Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 9 - 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Wir machen Urlaub vom 08.08.2016 - 05.09.2016.

22

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Rufbus für den Raum Berching Bessere ÖPNV-Anbindung an Hauptort und nach Neumarkt mit Zuganbindungen nach Nürnberg und Regensburg Der Rufbus fährt nur auf telefonische Vorbestellung bei der Fahrwunschzentrale Omnibusverkehr Franken unter Tel. 0800 6065600 oder online unter www.bahn.de/frankenbus - spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn buchen. Es gelten die allgemeinen VGN-Busfahrpreise. Fahrpläne und weitere Informationen können dem Rufbus-Flyer entnommen werden und im Internet www.vgn.de

Beratungs- und Koordinierungsstelle für Demenzerkrankungen

Die David-Gruppe verkaufte dekorative Schalen aus Beton

Caritas-Sozialstation Neumarkt e.V., Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt Fr. Gisela Stagat und Fr. Sonja Larisch, gerontopsychiatrische Fachkräfte Sprechstunde: Donnerstags von 09.00 - 11.00 h oder nach Vereinbarung, Tel.: 0152/53240402, Tel. 09181/4765-0, Email: sonja.larisch@ caritas-neumarkt.de

Sommerfest bei Regens Wagner Holnstein „Ich finde meinen Weg“ lautete das Motto unseres Sommerfestes.

Die T-ENE verkaufte gewebte Teppiche

Es fand am Samstag den 2. Juli statt. Dekan Monsignore Richard Distler zelebrierte den Gottesdienst. Die Kirchenkids aus Holnstein machten dazu die Musik. Zahlreiche Ehrengäste, wie Staatssekretär Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler und Bürgermeister Ludwig Eisenreich schauten vorbei.

Die Anna-Lena-Gruppe hatte Pflanzen und selbst gebastelte Übertöpfe im Angebot

Radtour der Senioren Berching, mit Elektro-Rädern Do. 18. August um 10 Uhr ab der Europahalle, über Dietfurt, Breitenbrunn (Mittag), Erbmühle und über Holnstein zurück. Eine Besonderheit war die Kunstausstellung. Es wurden Bilder von Menschen mit Behinderung und Kindern der Grundschule Holnstein gezeigt. Diese entstanden in einem inklusiven Kunstprojekt. Klicken sie auf diesen Satz und erfahren sie mehr darüber. Es gab auch wieder viele Stände. An diesen konnten die Besucher verschiedene Produkte kaufen und erleben. • So gab es Schalen aus Beton, • selbstgestrickte Sachen, • gewebte Teppiche, • „Kräutersteine“, • Blumen in Blumentöpfen, • einen Melkstand, • Kälber in Kälber in Iglus... Eine Tombola wurde ebenfalls wieder organisiert. Die Führungen durch den Ort und die Einrichtung wurden gerne angenommen. Ein Höhepunkt waren die Rundfahrten mit der Feuerwehr. Die Liveband 4fun sorgte für gute Stimmung. Und die Damen und Herren der Küche und des technischen Dienstes sorgten für leckeres Essen und Trinken. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und hoffen es hat allen gefallen.

Mi. 14. Sept. um 13 Uhr über Freystadt (Ziegenhof) und über Oberndorf (Alpakahof) nach Berching zurück. Auf viele Radler freut sich der Seniorenrat

Radtour der Senioren Berching mit normalen Fahrrädern Freitag 19. Aug. 13 Uhr über Beilngries zur Kratzmühle. Freitag 16. September um 13 Uhr zum Jura-Zoo in NeumarktMooswiese und zurück. Auf viele Radler freut sich der Seniorenrat

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

23

Werben Sie in den Mitteilungsblättern von sieben Gemeinden...

...und erreichen Sie so über 18000 Haushalte. Erscheinungstermine: Mühlhausen zum 1. des Monats (Auflage: 2150 Stück) Berching zum 1. des Monats (Auflage: 3600 Stück) Greding zum 1. des Monats (Auflage: 3150 Stück) Beilngries zum 15. des Monats (Auflage: 4050 Stück) Dietfurt zum 15. des Monats (Auflage: 2750 Stück) Kinding zum 15. des Monats

Obermässing Viehausen

(jeden 2. Monat) (Auflage: 1200 Stück)

Kleinnottersdorf

Kipfenberg zum 1. des Monats (Auflage: 2050 Stück)

Österberg

Untermässing

Röckenhofen

Großhöbing

Herrnsberg

Günzenhofen

Landerzhofen

Hausen Schutzendorf

Greding

Attenhofen

Birkhof

Kaising

Kraftsbuch Mettendorf

Esselberg

Heimbach Linden Euerwang

Grafenberg

Gutenbergstraße 1 92334 Berching-Pollanten Telefon 0 84 62 / 94 06 0 Telefax 0 84 62 / 94 06 20 [email protected] www.fuchsdruck.de Stand: 01.05.2016

24

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Bericht unserer Radtour der Senioren – Berching. Unser Seniorenrat hatte zu einer Radtour–Rundfahrt über Berg und Tal, vom Sulztal zum Laabertal, mit E-Bikes, am Mittwoch, den 13. Juli mit Rosi und Rudolf Roth als Organisatoren, alle Senioren eingeladen.

Kindergarten und Kinderkrippe Unsere Aaliyah wird getauft Am Freitag, den 03.06, durften die Kinder der Igelgruppe einen besonderen Tag erleben. Gemeinsam mit den Erzieherinnen besuchten die Kinder die Stadtpfarrkirche, in der das Igelgruppen-Kind Aaliyah getauft wurde. In der Kirche angekommen erwartete uns schon das aufgeregte Taufkind mit ihrer Familie.

Die Anwesenden bedankten sich am Ende der wunderschönen Wegstrecke für die gute Routenwahl und die Vorarbeit der Familie Roth bei jeder Rad und Wandertour. Am 18. und 19. Aug. werden unsere nächsten Radtouren starten. Der Seniorenrat der Stadt Berching

Mit einem Lächeln ins Ziel Bei ihrem ersten Langdistanztriathlon beim Challenge Roth ging es für die Pollantnerin Claudia Luber mit der ersten Damengruppe um 6.50h in den rund 20 Grad kalten Rhein-Main-Donaukanal bei Hilpoltstein. Gleich beim Startschuss bekam die Sportlerin einen Fußtritt einer Atlethin ins Auge und musste in der Folge ohne Kontaktlinse weitermachen. Nach 1h 22min schwimmen mit Neoprenanzug ging es nach einem schnellen Wechsel dann aufs Fahrrad. Nach anfänglichen Bauchkrämpfen vom unfreiwillig geschluckten Kanalwasser konnte die Triathletin die einmalige Atmosphäre der weltweit größten Triathlonveranstaltung dann doch richtig genießen. Rund 7000 freiwillige Helfer, circa 260.000 Zuschauer und vor allem Familie, Freunde und Kollegen sorgten für Gänsehautmomente. Mit einem Lächeln ging es dann nach 180 km gefahrenen Kilometern in 5h55min auf den abschließenden Marathon. Auf die 42,2 Laufkilometer entlang des Kanals freute sich Claudia Luber besonders da sie in ihrer 10 monatigen Vorbereitung auf den Wettkampf, in der sie von Christopher Nordmeyer (Firma i.s.t.) unterstützt wurde viel Zeit in Lauftraining investiert hatte. Die zahlreichen kurzen Läufe mit ihrer Schwester Veronika, Freundin Melanie Zäuner und den Kollegen in der Justizlaufgruppe zahlten sich dann auch aus, denn nach 4:08h bog sie auf die Zielgerade in Roth ein und feierte immer noch mit einem Grinsen auf dem Gesicht mit ihren zahlreichen Unterstützern die Gesamtzeit von 11:31h und einen unvergesslich schönen Tag. Bericht und Bild: Claudia Luber

Der Taufgottesdienst wurde von Diakon Ludwig Fuchs gestaltet. Die Kinder der Igelgruppe sangen fleißig Lieder und überbrachten dem Täufling gute Wünsche und eine Kinderbibel als Taufgeschenk. Die fleißigen Sänger erhielten für die musikalische Einlage ein kleines Dankeschön. Einige Tage vor der Taufe, besuchte uns der Diakon Ludwig Fuchs und beantwortete den Kindern Fragen rund um die Taufe. Seine Taschen waren gefüllt mit Taufkleidern, Bildern und Chrisam. Die Igelgruppe freute sich sehr, Aaliyah bei diesem besonderen Tag begleiten zu dürfen.

Eine Schifffahrt die ist lustig… Aufregung lag in der Luft, als die Kinder der Igelgruppe am Dienstagmorgen den Kindergarten betraten. Endlich war es so weit, der Tag des Gruppenausflugs war gekommen. Und schon machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle, der Ausflug konnte beginnen. Das erste Erlebnis war die Busfahrt nach Beilngries. Der Busfahrer war erfreut so viele Kinder in seinem Bus begrüßen zu dürfen und wollte am Ende unserer Fahrt, ein kleines Lied hören. Ein kurzer Fußmarsch führte uns entlang des Sulzparks durch den Barfuss-Fühlweg weiter zum großen Spielplatz. Dort wartete schon ein leckeres Picknick auf uns. Zur Stärkung gab es Wiener, Brezen und eine kleine Süßigkeit. Gut gestärkt eroberten die Kinder den Spielplatz.

Nachdem sich die Kinder ausgetobt hatten, wanderten wir durch das schöne Beilngries. Am Hafen angekommen, konnten die Kinder noch den Spielplatz mit dem tollen Piratenschiff erkunden. Dann hieß es SCHIFF AHOI. Ein lautes Hupen war zuhören, als die MS Walhalla an der Haltestelle eintraf. Die Aufregung der Kinder stieg, als wir gemeinsam an Bord gingen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016 Der Kapitän begrüßte uns an Bord der MS Walhalla, dort durften die Kinder ihm über die Schulter blicken und erhielten nach einigen kniffligen Fragen, das Schifferpatent. Auf dem Weg von Beilngries nach Berching, begegneten uns einige Abenteuer, wir mussten durch die Schleuse und die Kinder schlugen gemeinsam mit dem Kapitän, Piraten in die Flucht. Am Ende des Ausflugs besuchten die tapferen Seeleute, die sicher in Berching angekommen waren, noch die Eisdiele. Müde kehrten die Igelkinder von ihrem Ausflug in den Kindergarten zurück.

25

den Film und setzten dies im Anschluss während eines Verkehrsspaziergangs um. Wichtige Punkte waren das Überqueren einer Straße an der Fußgängerampel, an einem Zebrastreifen und ohne Hilfsmittel. Als Abschluss des Projekts besuchte der Polizist Herr Nedo die Vorschulkinder und ging mit ihnen gemeinsam das Erlernte an verschiedenen Straßenübergängen in Berching durch. Dabei erhielten die Kinder nochmal wertvolle Tipps und Hinweise. Der Höhepunkt und zugleich letzte Teil des Projekts war das Erkunden des Polizeiautos.

Besuch bei der Holnsteiner Feuerwehr Kindergartenkinder erzählen... Bei der Feuerwehr gibt es einen Raum, da gibt es Stühle, einen Fernseher und einen Pokal in der Ecke. Wir durften ein Feuerwehrauto sehen und da waren Schläuche. Ein Schlauch war ganz neu und viel länger als die anderen. Den langen Schlauch hat er ausgerollt und der war 20 m lang. Wir durften uns sogar ins Feuerwehrauto rein setzen. Der Feuerwehrkommandant hat das Blaulicht eingeschaltet und wenn die Sirene heult, denkt jeder, es gibt einen Notfalleinsatz. Die Notrufnummer ist die 112 und die Sirene heißt Martinshorn. Wir haben eine Kelle gesehen, die war vorne rot und hinten grün. Der Feuerwehrmann Herr Traub setzte sich einen Helm auf und hatte Handschuhe und einen Schutzanzug an. Zum Feuerlöschen braucht man die Spritze, die war ganz schön schwer, wie ich sie gehalten habe. Die Feuerwehr hilft, wenn es brennt, oder wenn sich eine Katze nicht mehr vom Baum herunter traut. Bei Hochwasser pumpt die Feuerwehr mit einem Schlauch das Wasser wieder vom Keller heraus. Bei Unfällen können Sie mit einer großen Spreizschere die Autos aufschneiden. Der Besuch bei der Feuerwehr Holnstein war für alle Kindergartenkinder ein tolles Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Richard Traub, für seinen lehrreichen Einsatz für die Kindergartenkinder aus Holnstein.

Verkehrsprojekt vom 27.06. – 04.07.2016 Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Marien haben auch heuer wieder das richtige Verhalten im Straßenverkehr kennengelernt und in der Praxis umgesetzt. Anhand eines Films „Cool oder Crash“ wurde ihnen gezeigt wie man sich im Straßenverkehr richtig verhalten soll. Aufgeteilt auf fünf Einheiten erarbeiteten sie gemeinsam

in Pollanten und Berching Musikgarten für Babys von 0 bis 18 Monaten und Musikgarten Phase 1 für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren Alle Kinder sind von Geburt an musikalisch und lieben die Musik! „Musikgarten – Gemeinsam musizieren“ ist dazu ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Im Musikgarten für Babys werden alle Eltern ermutigt ganz intuitiv musikalisch durch Körpererfahrungsspiele, rhythmische Lieder, Schaukel und Wiegenlieder mit Ihrem Baby zu spielen und sie werden dabei bald merken, wie sich Ihr Kind freut und körperlich darauf reagiert. Der Kurs Musikgarten Phase 1 geht auf die Erfahrungsbereiche der Kinder ein. Die Themen kommen aus den Bereichen „Zuhause“, „Tierwelt“, „Draußen“ und „beim Spiel“. Die Kinder werden mit ihren Eltern bei Singen und Tanzen, Fingerspielen, Kniereitern, Kitzelversen, Echospielen dazwischen ZuhörAktivitäten und Bewegungsspielen gemeinsam musikalisch aktiv. In den jeweiligen Kursen wird mit kindgerechten Instrumenten wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln musiziert. Kursgebühr für Musikgarten- Babys: 75 E für 15 x 30 Min. Kursgebühr für Musikgarten Phase 1: 75 E für 15 x 45 Min. Start Berching : Babymusikgarten: Montag, 19. September, 9.15 Uhr Musikgarten Phase 1: Montag, 19. September, 10Uhr und 15.30Uhr im Caritas- Seniorenheim, St. Franziskus, Klostergasse 3; 92334 Berching Start Pollanten: Freitag, 23. September, 15.30 Uhr im Kindergarten Pollanten, Am Kirchberg 12; 92334 Berching Falls Ihr Interesse geweckt wurde melden Sie sich bitte bei Anja Scharpf, Telefon: 08462/905260, E-Mail: [email protected], Am Brunnsteig 1, 92334 Berching

Am Berg 4 92360 Weihersdorf Tel. (0 91 85) 51 47 Neue Öffnungszeiten: Mo. - Mi. geschlossen Do. + Fr. 8.30 - 17.30 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr

Urlaub vom 21.08.16 bis einschließlich 07.09.16

26

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Jugend Ferienprogramm 2016 Fr 22.07.

So – Mi 31.07. – 03.08.

Jugendtreff Berching, Bernd Knüfer, Pettenkoferplatz 12; „Casanova“ – moderner Mantel- und Degenfilm von 2005 mit Heath Ledger in der Hauptrolle, Filmbeginn bei Einsetzen der Dunkelheit im Sulzpark Berching, in Zusammenarbeit mit dem Berli-Kino, FSK 12, bitte ggfs. Decken und Sitzkissen mitbringen, Eintritt frei Pfarrjugend Berching, Bahnhofstr. 2, Berching; Zeltlager in Hilpoltstein, für Kinder von der 3. bis 7. Schulklasse, 55 E, 45 TN, Anmeldeformulare in der Stadtpfarrkirche und in der Schule. Anmeldebögen liegen in der Pfarrkirche Berching aus, Ansprechpartnerin: Petra Gilch, Gemeindereferentin, Tel. 08461/1273

Do 04.08. 10.00 – 13.00 Uhr

Do 04.08. 18.00 – 19.00 Uhr Fr 05.08. 09.30 – 11.00 Uhr

Mo – Fr

Kulturförderkreis Berching, Gesche Zimmermann mit 01. – 05.08. Kerrin Stenzel, Feßmeyerstr. 1, Neumarkt, Tel. 09181/1462; Kindersingwoche „Die drei Kater in 09.30 – Venedig“ von Andreas Hantke , 5 E, viele TN!, An12.00 Uhr meldung erforderlich. Aufführung am Sa, 06.08. um 14.00 Uhr, Eintritt frei Mo 01.08. Jugendtreff Berching, Bernd Knüfer, Pettenkoferplatz 12, Berching; Fahrt ins Freizeitland nach Geiselwind, 08.00 – 20.00 Uhr ab 12 Jahren, TN 8, der Eintritt beträgt bei Personen über 140 cm Körpergröße 27,50 E, darunter preiswerter, Anmeldung bis zum 27. Juli im Jugendtreff Berching Mo 01.08. Der Duftladen, Gerlinde Weidinger, Raitenbuch D12, Berching, Tel. 08460/618; „Schönheitsgeheimnisse 10.00 – 11.30 Uhr mit Rosen“ – Wellness für Teenies ab 10 Jahren; wir stellen Rosen-Badesalz und Rosenlippenbalsam aus biologisch reinen ätherischen Ölen und Blüten her, mit Rosen-Gesichtsmaske und Aroma-Gesichtsmassage; 8 TN, 11 E, für Getränke ist gesorgt, kleines Gästehandtuch, normales Handtuch und kleines Schraubglas mitbringen, Anmeldung erforderlich tel. oder unter [email protected] Di, 02.08. 08.00 – 18.00 Uhr

Di 02.08. 10.00 – 11.30 Uhr

Di 02.08. 10.00 – 13.00 Uhr

Di 02.08. 10.00 – 15.00 Uhr

Jugendtreff Berching, Bernd Knüfer, Pettenkoferplatz 12, Berching; Ausflug zur Therme Erding - Spaß und Spiel und superlange Wasserrutschen. Nur Schwimmer mit Erlaubnisschreiben der Eltern, 8 TN, 25 E, Anmeldung im Jugendtreff Berching Stadt Beilngries, Romana Herrler, Tel. 08461 / 707-34 oder 0171/9245285, Töpfern, Kinder ab 5 Jahren, 22 E, TP: Keramik und mehr in der Langen Gasse, Beilngries, Anmeldung ab Mo, 18.07. von 18.30 – 19.00 h oder per Mail an [email protected] Praxis für Ernährungsberatung, Kristina Schreiber, GrafTilly-Str. 31, Holnstein, Tel. 08460 / 901001; „Pizza, Pasta – No problemo“, wir kochen ein komplettes italienisches Menü und lernen die italienische Küche kennen, 15 TN, Mindestalter 7 Jahre (1. Klasse abgeschlossen!), 15 E plus 5 E f. Zutaten, Ort: Schul-küche der Realschule Berching; Küchenschürze, festschließende Boxen für Kostproben mitbringen, verbindliche Anmeldung bis 30.07. erforderlich Roland Meyer, Schweigersdorf 44, Berching, Tel. 08461/606972; Handy-Apps selbst programmieren, TN 12, TP: Haupteingang Realschule Berching, Android-Smartphone mitbringen, Anmeldung erforderlich unter obiger Tel.Nr. von 16.00 – 18.00 h

Fr 05.08. 13.30 – 17.00 Uhr

Sa 06.08. 14.00 Uhr

Sa 06.08. 14.00 – 16.30 Uhr

Mo u. Di 08. u. 09.08. 13.00 – 17.00 Uhr

Praxis für Ernährungsberatung, Kristina Schreiber, Graf-Tilly-Str. 31, Holnstein, Tel. 08460 / 901001; „Picknickzeit“ – Wir zaubern einen Korb voll Leckereien, die besonders gut fürs Genießen im Freien sind, 15 TN, Mindestalter 7 Jahre (1. Klasse abgeschlossen!), 15 E plus 5 E f. Zutaten, Ort: Schulküche der Grundschule Holnstein; Küchenschürze, festschließende Boxen für Kostproben mitbringen, verbindliche Anmeldung bis 30.07. erforderlich SC Pollanten, Julia Rygalski, Tel. 0171/6254275; Zumba Kids, 6 - 12 Jahre, im Sportheim des SC Pollanten, bei schönem Wetter im Freien, Sportkleidung, was zu Trinken mitnehmen Wasserwacht Berching, Philipp Dunkes, Weidenwang F7, Berching, Tel. 09185/902164 o. 0160/7604563; Schnuppertraining im Berle Bad, 20 TN, Badesachen, Kinder ab 2. Klasse bis 14 Jahre, Voraussetzung für die TN ist das Seepferdchen (keine Nichtschwimmer), der Eintritt ins Berle Bad ist kostenlos, Anmeldung erforderlich, vorzugsweise per Mail an: [email protected] TSV Berching, Tischtennis, Evelyn Merkle-Wudi, Kapellenweg 1, Berching, Tel. 0163/2783805; Spaß mit Tischtennis, 16 TN, ab 6 Jahren, in der Turnhalle der Grund- u. Mittelschule Berching, Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Schläger (können auch gestellt werden), keine Kosten (Getränke können für 50 Cent erworben werden), Anmeldung erforderlich Kulturförderkreis Berching, Gesche Zimmermann mit Kerrin Stenzel, Feßmeyerstr. 1, Neumarkt, Tel. 09181/1462; Aufführung „Die drei Kater in Venedig“ von Andreas Hantke, Eintritt frei Stadtbücherei Berching, Barbara Großmann, Amselweg 6, Pollanten, Tel. 2354; „Ab in den Süden“ für 5 - 8 jährige, 3 E incl. kleiner Verpflegung, 20 TN, bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, tel. Anmeldung oder Anmeldung in der Bücherei erforderlich Stadt Greding, Marktplatz 11+13, Greding, Tel. 08463 / 904-20; Spielbus – Restaurant Lirumlarum „Die rollende Kinderkochshow“, wir werden mit euch kochen, braten, bruzzeln, backen und leckere Gerichte mit frischen Zutaten zaubern, ab 7 Jahre, städtischer Grillplatz in Greding, bei Regen: Grund- u. Mittelschule Greding; Kleidung, die schmutzig werden darf; der Spielbus ist ein offenes Angebot, wir sind nicht für An- bzw. Abwesenheit der Kinder verantwortlich.

Mo 08.08. Der Duftladen, Richard Weidinger, Raitenbuch D12, Berching, Tel. 08460/618; „Wilde Küche am Feuer“ 10.00 – 12.00 Uhr - gemeinsam sammeln wir bei einer Kräuterwanderung unsere Zutaten für ein „wildes“ Menü, das wir anschl. am Lagerfeuer zubereiten und verspeisen, es gibt Feuersuppe, Brotaufstrich und ein süßes Blumendessert, 15 TN, 12 E inkl. Menü, Anmeldung erforderlich Di 09.08. Abfahrt 09.30, Rückkunft 14.00 Uhr

Stadt Beilngries, Romana Herrler, Tel. 08461 / 707-34 oder 0171/9245285, Fahrt in den Dinopark nach Denkendorf, Kinder ab 8 Jahren, 18 E, TP: Realschulparkplatz Beilngries, Anmeldung ab 25.07. von 18.30 - 19.00 Uhr oder per Mail an [email protected]

Makrelen Makrelen

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Samstag, 20. AUGUST 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Berching2016 - August 2016 Samstag, 20. AUGUST mittags und abends ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

27

mittags und abends

auch Abholung möglich

auch Abholung möglich Roland´s Fischbraterei

________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________

Steckerlfischessen Makrelen

Samstag, 20. AUGUST Gasthaus „ Wegscheid “ 2016

mittags und abends (auch Abholung möglich)

„Wegscheid“

bei Holnstein Gasthaus ab 17 Uhr Livemusik Gasthaus „Wegscheid“ Vorbestellung erbeten unter bei Holnstein bei Holnstein Maier Roland Tel. 09497 / 949350 ab UhrLivemusik Livemusik 17/17 Uhr oder Sippl Aloisab 08460 240

________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________

Vorbestellungerbeten erbeten unter Vorbestellung unter Maier Roland Tel. 09497 / Maier Roland Tel. 09497 /949350 949350 oderSippl SipplAlois Alois08460 08460 // 240 oder 240

Berching – Lindenstr. 6 15 Neubau-Wohnungen

Betriebsurlaub vom

Baubeginn im August 2016

2-Zi-Whg 46 m² Berching Berching – Lindenstr. – Lindenstr. 6 133.000 6 2-Zi-Whg 61 m² 170.000 3-Zi-Whg 62 m² 173.000 3-Zi-Whg 76 m² 204.000 3-Zi-Whg 80 m² 215.000 In Planung In Planung – Beginn – Beginn Frühjahr Frühjahr 2015 2015

15 15 Neubauwohnungen Neubauwohnungen Reihenhaus Reihenhaus

08.08.2016 - 13.08.2016 € € € € €

Erra Erra Haus Haus GmbH GmbH Hr.Hr. Rackl Rackl

Hermannsberg Hermannsberg 22 2292334 92334 Berching Berching www.erra-haus.de [email protected] [email protected]  08460  08460 905130 905130 Mobil Mobil 01510151 12724190 12724190

Regens Wagner Holnstein Wir sind ein differenziertes regionales Zentrum für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Autismus. Es werden zurzeit mehr als 250 Menschen mit Behinderung dem individuellen Hilfebedarf entsprechend vollstationär, teilstationär oder auch ambulant begleitet und gefördert. Für die Speisenzubereitung (Vorarbeit, Zubereitung, Nacharbeit), diversen Arbeiten im Küchenbereich und Mitarbeit bei Festen suchen wir ab dem 1. Oktober 2016 mit 39 Stunden/Woche einen bzw. eine

Koch/Köchin Hauswirtschafter/-in

Jetzt im August:

• Erdbeerpflanzen • Salatpflanzen für den Herbst • Topfpflanzen und Schnittblumen für jeden Anlaß Betriebsurlaub: 29. August - 10. September 2016

www.gaertnerei-heiler.de

• Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Berufe? • Sie besitzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein und sind zuverlässig? • Sie arbeiten selbstständig und sind teamfähig? • Sie haben Verständnis für Menschen mit Behinderung? • Sie besitzen Kenntnisse in Microsoft Excel und Microsoft Word? • Sie wollen Sicherheit in Punkto Vergütung und Sozialleistungen, die wir ihnen entsprechend den AVR des Dt. Caritasverbandes bieten können. Wenn Sie interessiert sind und genau wissen wollen, was wir zu bieten haben, fotografieren sie den QR-Code ab und erfahren Sie mehr! Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 31.08.2016 an die Gesamtleitung Herrn Richard Theil. Bei Fragen wenden Sie sich an: Frau Dauscher 0 84 60 18-120 Regens Wagner Holnstein Regens-Wagner-Str. 10 92334 Berching-Holnstein www.regens-wagner-holnstein.de

28 Di 09.08. 14.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016 Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Anfertigen von Modeschmuck, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich

Mi – Fr

Stadt Beilngries, Romana Herrler, Tel. 08461/707-34 10. – 12.08. oder 0171/9245285; Sport- und Erlebnistage, ab 8 Jahren, 4STREATZ – Dance-Fitness-Training, Jonglieren, Roller-Party, Cool Move Mixer, Theatervorstellung, Orientalischer Tanz, als einzelne Veranstaltungen oder im Gesamtpaket mit Übernachtung möglich, Kosten 55 E, Anmeldung ab 18.07., Einzelpreise und weitere Infos bei der Anmeldung, ab Mo, 18.07. von 18.30 – 19.00 h oder per Mail an [email protected] Mi 10.08. 14.00 Uhr

Mi u. Do 10. u. 11.08. 15.00 – 19.00 Uhr

Fr 12.08. 09.00 – 13.00 Uhr

Sa 13.08. 09.00 – 13.00 Uhr

Sa 13.08. 14.30 – 16.30 Uhr Di 16.08. 13.00 – 20.00 Uhr

Do 18.08. 14.00 – 15.30 Uhr Mi 24.08. 14.00 h

Fr 26.08. 16.00 – 20.00 Uhr

Mo 29.08. Bastian Brauwer, Maria-Hilf-Str. 69, Berching, Tel. 2165; Bildhauerwerkstatt – Stein erleben, ab 13 Jahre, 5 09.00 – 15.00 Uhr TN, Arbeitskleidung, Anmeldung erforderlich Di 30.08. 09.00 – 15.00 Uhr Di 30.08.

Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Anfertigen von Modeschmuck, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich

15.00 – 17.00 Uhr

RepairCafe, Helmut Schmidt-Pauly, Schmiedstr. 7, Berching, Tel. 952676; Fahrrad-Reparaturkurs; ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene; Bringt eure Räder mit zur Überholung, wir helfen dabei. Außerdem haben wir auch Räder vorrätig, die nach einer gründlichen Instandsetzung günstig erworben werden können, 15 TN/Kurs

Di 30.08.

TSV Berching 02, Abteilung Tennis, Bernhard Grad, Halberauweg 5, Berching, Tel. 0157/32314095; Hockey zum Aufwärmen; Spielerisch Tennis lernen, 10 TN, evtl. Kosten f. Grillen 5-10 E, Tennisschuhe oder Hallenschuhe mit flacher Sohle, Sportbekleidung und Getränke mitbringen (können aber auch vor Ort gekauft werden) TSV Berching 02, Abteilung Tennis, Bernhard Grad, Halberauweg 5, Berching, Tel. 0157/32314095; Hockey zum Aufwärmen; Spielerisch Tennis lernen, 10 TN, evtl. Kosten Grillen 5-10 E, Tennisschuhe oder Hallenschuhe mit flacher Sohle, Sportbekleidung und Getränke mitbringen (können aber auch vor Ort gekauft werden) SV Berching, Annelies Bruckschlögl, Weiherstr. 2, Berngau, Tel. 09181/905870; Luftgewehr, Luftpistole und Bogenschießen, ab 10 Jahre, 2 E, 10 TN, Einverständniserklärung der Eltern, Anmeldung erforderlich Stadt Dietfurt; Kids-River-Abenteuer (ab 8 Jahren). Richtig paddeln lernen, Lagerfeuer, Schatzsuche, Bogenschießen, Stockbrotbacken, Grillabschluss und Getränke. Kosten 20 E. Zum Mittag, Brotzeit selber mitbringen. Start an der Kratzmühle am Bootseinstieg – Treffpunkt zur Abholung der Kinder ist in Töging beim ehem. Campingplatz. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung Dietfurt, Tel. 08464/64000. Mitfahrmöglichkeiten u. weitere Infos beim Sonnigen Altmühltaler Tel.: 0170-3421923 oder 08464-8655 Kath. Frauenbund, Paula Klossek, Ulmenstr. 18, Berching, Tel. 1635; „Spiele spielen“ – „Mensch ärgere dich nicht“, Karten usw., im Pettenkoferhaus, keine Anmeldung erforderlich Stadt Beilngries, Romana Herrler, Tel. 08461 / 707-34 oder 0171/9245285, Bouldern im Brauhaus, Kinder ab 6 Jahren, 5 E, TP: Boulderhalle Bräuhausstr. 34, Beilngries, Anmeldung ab 08.08. von 18.30 – 19.00 h oder per Mail an [email protected]

FF Pollanten, Michael Spangler-Lang, Hauptstr. 35, Pollanten, Tel. 952614 o. 0170/3757159; Kinderfeuerwehrwettbewerb, anschl. Grillen, 8 – 14 Jahre, mind. 6 TN, Anmeldung 2 Wochen vorher erforderlich, Veranstaltungsort: Pollanten

17.00 – 20.30 Uhr

Mi 31.08. 09.00 – 15.00 Uhr

Bastian Brauwer, Maria-Hilf-Str. 69, Berching, Tel. 2165; Bildhauerwerkstatt – Stein erleben, ab 13 Jahre, 5 TN, Arbeitskleidung, Anmeldung erforderlich Stein-gesund, Elisabeth Dill, Webergasse 4, Berching, Tel. 27040; Edelsteinschmuck selber machen; für Kinder ab 8 Jahren, kleinere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen möglich, 8 TN, 8 E (inkl. Material), Veranstaltungsort: Turm der Vielfalt – Mittlerer Torturm (über Café Plank), Anmeldung erforderlich Stadt Dietfurt; Riverpaddelkurs für Anfänger ab 8 Jahren. Richtig paddeln lernen mit dem Kanadier. Richtige Techniken mit Boot-über-Bootrettung und Verhaltensregeln erlernen (Naturschutz, Sicherheit, Knoten). Treffpunkt am ehemaligen Campingplatz in Töging. Im Preis enthalten: Lagerfeuer, Stockbrot mit Würstl und Getränke. Preis je Teilnehmer: 12 E. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung Dietfurt möglich, Tel. 08464/6400-0. Mitfahrmöglichkeiten u. weitere Infos beim Sonnigen Altmühltaler Tel.: 0170-3421923 oder 08464-8655. Bastian Brauwer, Maria-Hilf-Str. 69, Berching, Tel. 2165; Bildhauerwerkstatt – Stein erleben, ab 13 Jahre, 5 TN, Arbeitskleidung, Anmeldung erforderlich

Mo 05.09. Ballettschule Berching, Julia Koderer, Tel. 01520/1763452; „Ballett und Kreativer Tanz“ – Elemente aus dem klassischen Ballettunterricht, Improvisation und tänzerische Spiele, Bewegungs- und Tanzsequenzen in Geschichten verpackt, 15.00 – 16.00 h (4 – 6 Jahre), 16.00 – 17.00 h (ab 7 Jahre), 4 E, 15 TN, Ort: Volksschule Berching, Anmeldung erforderlich Mo 05.09. LIFE wellness & fitness, Walli Vögerl, Sollngriesbacher Str. 4, Berching, Tel. 2414; Yoga mit Dagmar, 3 E, 16.00 h bequeme Kleidung, Matten sind vorhanden, Anmeldung erforderlich AOM Gemeinden, Stadt Berching, Tel. 205-0; Forschen 08.00 – ca. und Experimentieren an der Ostbayerischen Tech16.30 Uhr nischen Hochschule Amberg-Weiden, für 12 – 16 jährige, 8 TN, 10 E inkl. Brotzeit, Anmeldeschluss 19.08. Di 06.09.

Di 06.09. 14.00 Uhr

Mi 07.09.

Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Anfertigen von Modeschmuck, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich KJR Neumarkt, Lichtenegger Elisabeth, Franz-SchubertStr. 8, Erasbach, Tel. 952507; Ferienpassfahrt ins Legoland Günzburg, für Kinder ab 8 Jahren, Eintrittsgeld 18 E wird im Bus eingesammelt. Bei der Anmeldung in der Sparkasse und Raiffeisenbank Berching sind die Fahrtkosten 8 E zu zahlen und ihr erhaltet dort weitere Infos zur Fahrt (Abfahrtszeiten, Abfahrtsort, usw.)

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016 Mi 07.09. 14.00 Uhr

Do 08.09. 15.00 – 16.00 Uhr

Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Anfertigen von Modeschmuck, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich TSV Berching 02 – Turn- u. Gymnastikabteilung, Iris Viden, Schelmenäcker 16a, Berching, Tel. 27236; Kinder-Olympiade – Geschicklichkeits- u. Schnelligkeitsspiele in Teams, Leitung: Christine Auer, Iris Viden, für 8-10jährige, 2 E, 16 TN, Turnhalle der Grund- u. Mittelschule Berching, Hallenturnschuhe, Getränk mitbringen, Anmeldung erforderlich

Dekanatskindertag der Evangelischen Jugend des Dekanats Neumarkt am 18. Juni 2016 in Berching „Ritter und Burgfräulein“, so lautete das Motto des 30. Dekanatskindertages der Evangelischen Jugend des Dekanatsbezirks Neumarkt, der diesmal am 18. Juni in Berching stattfand. Der Dekanatskindertag begann in der evangelischen Erlöserkirche in Berching nach der Einführung von Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, die alle kleinen und großen Gäste sehr herzlich begrüßte. Kirchenvorsteherin Andrea Bachhofer freute sich über die große Anzahl der Beteiligten und wünschte allen viel Spaß bei den gemeinsamen Aktionen. In seinem Grußwort stellte sich Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss aus Regensburg persönlich vor und die Bedeutung seines Amtes. Alle lauschten begeistert seinen Worten, zumal er sehr leger gekleidet, in Lederjacke und Jeans, für die jungen Beteiligten auch die passenden Worte fand. 2. Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix hieß alle in Vertretung des 1. Bürgermeisters Ludwig Eisenreich in Berching willkommen und meinte, das Thema mit den Rittern und Burgfräuleins passe vortrefflich zur mittelalterlichen Stadt, die man mit einer großen Burganlage vergleichen könne, zumal sie eine voll erhaltene Stadtmauer hat und 13 Türme. Im anschließenden Gottesdienst zeigten Hanna Nennstiel und Christa Brunner, die anschließend für ihre Teilnahme als Mitarbeiterin bei allen Kindertagen geehrt wurde, anhand des Ritters Georg christliches, ritterliches Verhalten.

29

Nach dem Mittagsessen im Pausenhof der Grund- und Mittelschule ging´s in acht Gruppen zu den 14 Stationen rund um die Mauer der Altstadt, wo die Mädchen und Jungen unterschiedlichste lustige und knifflige Aufgaben erhielten. So lösten sie u. a. ein Mittelalterrätsel, liefen auf Stelzen, bestimmten heimische Kräuter, gestalteten Wappen und lauschten einem Minnesänger. Gegen 16.00 Uhr trafen sich alle Gruppen abschließend noch einmal in der Aula der Mittelschule. Nachdem die Kinder von ihren Erlebnissen berichtet hatten, bedankte sich Ruth Bernreiter bei allen Mädchen und Jungen für ihre Teilnahme und insbesondere bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihr großes Engagement, ehe Hanna Nennstiel den Kindertag mit einem Reisesegen beschloss. Gez.: Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin

Schule Grundschule Holnstein Am 08.06.2016 war es soweit die neuen Erstklässler des Kindergartens Pollanten besuchten die Grundschule Holnstein, um sie und ihren Lehrer, Herrn Scheibe kennenzulernen. Nach einer Unterrichtseinheit mit der zweiten Klasse, in der man auch alten Bekannten aus dem Kindergarten begegnete, traf man die andere Hälfte der zukünftigen ersten Klasse aus dem Kindergarten Holnstein. Es gab keine Berührungsängste und man genoss eine Unterrichtseinheit mit Musik, Sport und Spiel. Leider dauert es noch eine Weile bis der September da ist, aber dann geht es richtig los.

Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz Die Grundschule Holnstein beteiligte sich mit großem Engagement an der Haus-und Straßensammlung des Bund Naturschutzes (BN). 700 Euro konnten übergeben werden. Als Anerkennung durften die Schüler an einer Führung im Deusmauerer Moor, einem der wohl beeindruckendsten Lebensräume im Landkreis Neumarkt, teilnehmen. Mitglieder des BN gaben dabei die Geheimnisse Moores preis. Die Kinder waren sehr interessiert und fanden die Moorwanderung abenteuerlich und „echt cool“.

30

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Sportaktionstag an der Mittelschule Berching Am Donnerstag, den 07. Juli 2016 fand an der Mittelschule Berching ein großer Sportaktionstag statt. Aus über 40 Angeboten konnte jeder Schüler individuell drei Angebote für sich auswählen. Der Aktionstag fand an allen Sportstätten in Berching statt, zusätzlich wurden 4 Buslinien eingerichtet, die die Schüler zu den Angeboten transportierten. Die Planung des Tages lag in den Händen von Lehrer Josef Simon. Hier ein Überblick über alle Angebote: Pünktlich um 8:00 Uhr wurde der Sportaktionstag durch Bürgermeister Ludwig Eisenreich, Rektor Stefan Kleinod und Organisator Josef Simon eröffnet. Bereits ab 8:30 Uhr starteten die Schüler mit ihrer ersten Wahl. Buslinie 1 startete Richtung Beilngries und brachte die jungen Sportler zum Golfspielen nach Beilngries und zum Paddeln an den Kratzmühlsee. Buslinie 2 war Richtung Mühlhausen unterwegs und brachte die Schüler zum Sportschießen und Bogenschießen nach Erasbach und zum Kegeln nach Mühlhausen. Ein Kleinbus setzte die Kinder beim Gestüt Breindl zum Reiten ab, ein zweiter Kleinbus war nach neumarkt ins ASV Zentrum zu den Gewichthebern unterwegs. Auf den Sportanlagen in Berching stand Badminton, Judo, Tischtennis, Video-Clip Dance, Fußball und Zumba auf dem Programm. Ab 10:45 traten die Schüler ihre zweite Wahl ein. Die großen Busse waren wieder Richtung Beilngries und Mühlhausen unterwegs, zusätzlich ging es in dieser Runde noch zum Hochseilgarten Beilngries. Auch an den Sportstätten gab es wieder ein attraktives Angebot: Hockey, Basketball, Tischtennis, Nordic Walking, Hip Hop, Bouldern, Fußball und Tennis. Nach der zweiten Runde ging es für die Sportler und alle Betreuer in die wohlverdiente Mittagspause. Der Elternbeirat hatte zusammen mit den Fachlehrkräften für Soziales den Pausenhof in eine „Open – Air – Catering Zone“ mit einem riesigen Angeboten an Speisen und Getränken verwandelt. Ab 13:15 uhr galt es nun, die letzte Sportart anzutreten. Die Busse Richtung Mühlhausen und Beilngries waren bereits seit 13:00 Uhr unterwegs und auch in Bercg standen wieder interessante Angebote zur Auswahl: Handball, Tischtennis, Bouldern, Rock’n Roll, Stockschießen und Tennis. Der Sportaktionstag war für alle Schüler ein unvergessliches Ereignis. Herzlichen Dank an alle Lehrkräfte für die Mitarbeit, ein RIESENDANKESCHÖN an Herrn Simon für die Planung, 1000-Dank an den Elternbeirat für das Catering und den Förderverein für die großzügige finanzielle Unterstützung. Ein ganz besonders dickes Dankeschön allen Vereinen und Betreuern, die sich unentgeltlich für unsere Schüler zur Verfügung gestellt haben. Stefan Kleinod, Rektor

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

31

Ihre Spende für die Natur Helfen Sie dem WWF beim Schutz einzigartiger Lebensräume. Mehr Infos unter:

wwf.de

Schon mit 5 Euro im Monat helfen Sie uns beim Schutz der Lebensräume bedrohter Tierarten weltweit. Mehr Infos unter: wwf.de. Einmalig spenden entweder an das WWF Konto IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22, Bank für Sozialwirtschaft Mainz, BIC: BFSWDE33MNZ, oder per SMS* mit dem Kennwort „WWF“ an 81190. * Eine SMS kostet 5 Euro, davon gehen 4,83 Euro direkt an den WWF. Kein Abo; zzgl. Kosten für eine SMS.

32

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Abschlussausflug Jura-Montessori-Schule Traditionell kommen die Viertklässer der Jura-Montessori-Schule in Sulzbürg am Ende des letzten Schuljahres der vierjährigen Grundschulzeit zu einem gemeinsamen Abschlussausflug mit Eltern und Lehrern zusammen. Ziel war in diesem Jahr das vorgeschichtliche Erlebnisdorf ALCMONA (der keltische Name für die Altmühl) in Dietfurt. Empfangen wurde die Gruppe von vier, zum Teil in traditioneller Kluft gekleideten Mitgliedern des Fördervereins, die die Besucher in unterschiedliche Aktivitäten der Stein- und Bronzezeit einwiesen. Die Kinder durften Ketten aus Bernstein, Hirschhorn und Holunderholzringen basteln, im Einbaum auf dem Ludwig-DonauKanal paddeln, mit Pfeil und Bogen schießen und allerlei Werkzeug und Ausrüstung der damaligen Zeit kennen lernen und auch anfassen. Somit zog sich das Prinzip Maria Montessoris, des „BeGREIFbarmachens“ von Lerninhalten, auch durch diese Abschlussfahrt. Abschluss bedeutet immer auch Abschied und obwohl noch ein paar Wochen bis zum Ende des Schuljahres anstehen, lag trotz der tollen Ausflugsstimmung auch ein wenig Wehmut in der Luft. Manche Eltern befürchten, dass nun mit dem Übertritt in die weiterführenden Schulen die sorglose und am einzelnen Kind orientierte „Monte“-Zeit vorbei sein wird. Rückblickend berichten fast alle, dass sie nur positive Eindrücke aus der Grundschule mitnehmen: Individuell und doch gemeinsam lernten und arbeiteten die Kinder praxisorientiert in angst- und stressfreier Atmosphäre, gewürzt mit zahlreichen Ausflügen, Unternehmungen und Projekten. Und es sind sich alle einig: Die Kinder sind gut vorbereitet für ihren weiteren Weg. Sie verlassen die Schule zuversichtlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge und machen Platz für neue Schulanfänger. In diesem Jahr gehen mehr Kinder, als bisher angemeldet wurden, so dass noch einzelne Plätze zu vergeben sind. Wer Interesse hat, meldet sich im Sekretariat der Schule, Tel. 09185 / 500-94-20

In seiner Rede spannte er einen weiten Bogen von seinem Abitur von 1971 bis heute. Weiter meinte Bauer: „Wählt eine Ausbildung oder ein Studium, in dem Ihr euch stark fühlt und in dem Ihr eine sinnvolle Beschäftigung findet.“ Landrat Anton Knapp gratulierte als Sachaufwandsträger der Schule allen Absolventen. Er meinte: „Insgesamt 93 Abiturienten dürfen sich über das Zeugnis der Hochschulreife freuen. Mit der Entscheidung, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, sind Segel gesetzt, die zukunftsgerichtet sein sollen. Das Abenteuer des Lebens findet sich in den Herausforderungen in Studium und Beruf. Deshalb versuchen Sie immer, ihre Begabungen, Kenntnisse und Fertigkeiten mit großem Engagement einzubringen“. Das Orchester des Gymnasiums und die Big Band, beides unter der Leitung von Dr. Bernhard Strunz, umrahmten die Feier. Maria Siegl aus der Q12 sorgte mit „My way“ von Frank Sinatra, begleitet von Peter Sillner am Klavier, für Gänsehaut. Auch der Lehrerchor zeigte sich wieder überragend. Bürgermeister Alexander Anetsberger freute sich über die vielen Absolventen Er meinte: „Heute ist ein besonderer Tag. Nicht nur, weil es so heiß ist, die Briten sich für den Brexit entschieden haben, sondern auch, weil Sie alle heute offiziell ihre Schullaufbahn beenden.“ Dies sei eine Schwelle zur persönlichen Selbstständigkeit und sie würden die Zukunft aller gestalten. Jakob Heimhold sprach im Namen aller Abiturienten ein großes Lob an das Gymnasium, die Eltern und den coolen Jahrgang aus. Dieser ist mit einigen Partys, Streichen und Panikattacken vor Klausuren zu einer festen Gemeinschaft gewachsen. Dann gab es die langersehnten Zeugnisse, die jeder ganz stolz in Händen nahm. Nach der Zeugnisübergabe ging es nach Dietfurt zum Abiturball. Von der Gemeinde Berching waren es 10 Absolventen, die stolz ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen durften. Die 2. Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix gratulierte ihnen im Namen der Stadt Berching und wünschte viel Glück für die Zukunft.

Landessiegerin im Wettbewerb „Jugend musiziert“ Nina Bell, Schülerin der 10. Klasse des Gymnasiums Beilngries, kann sich über einen außergewöhnlichen Erfolg beim bundesweiten Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ freuen: In der neuen Kategorie „Pop-Gesang“ erzielte sie zunächst auf regionaler Ebene und später im Landeswettwerb einen ersten Preis mit Weiterleitung auf die nächsthöhere Stufe.

Akademische „Greencard“ erhalten

Als bayerische Landessiegerin gelangte sie bis zur erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb.

93 Abiturienten haben in Beilngries ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Oberstudiendirektor Reinhold Bauer entließ zum letzten Mal Schüler des Gymnasiums, da er zum Jahresende in den Ruhestand treten wird.

Die junge Künstlerin, die sich -im Unterschied zu anderen Mitbewerbern- selbst auf Klavier und Gitarre begleitete, trug verschiedene Songs anderer Interpreten vor, komponierte aber auch den eigenen Song „Play with love“. Besonders zu beachten ist die Tatsache, dass Nina Bell außerhalb der Schule praktisch niemals Gesangsunterricht hatte. In ihrem Klavierspiel wird sie unterstützt von Eva Seidel-Schmied, Klavierlehrerin an der Musikschule Beilngries, die ihr besonderes Talent erkannte und sie zur Teilnahme an „Jugend musiziert“ motivierte. Auch der Fachbetreuer Musik des Gymnasiums Beilngries, Dr. Bernhard Strunz, im Bild mit Nina, freute sich für die erfolgreiche Schülerin. Dr. B. Strunz (Bildquelle Gymnasium Beilngries, Spiegl)

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Eine Lebensgeschichte wie aus einem Politthriller Lutz Questers Vortrag über seine DDR-Vergangenheit fesselte die 9. Jahrgangsstufe am Gymnasium Beilngries Im Rahmen des Zeitzeugenprogramms der Gedenkstätte BerlinHohenschönhausen hatte die Fachschaft Geschichte des Gymnasiums Beilngries Herrn Lutz Quester, einen ehemaligen politischen Häftling des DDR-Regimes, zu einem Vortrag für die 9. Jahrgangsstufe eingeladen. Eindrücklich und emotional sehr bewegend schilderte er sein Lebensschicksal, das einem Roman als Vorlage dienen könnte. Geboren in den späten 50er Jahren bemerkte Lutz Quester im Laufe seiner Jugend und als junger Erwachsener mehr und mehr, wie sehr das DDR-Regime sein Leben bestimmte und seine Freiheit einengte. Nach verschiedenen Aktionen des zivilen Ungehorsams geriet er schließlich Mitte der 80er Jahre ins Fadenkreuz der Stasi und musste eine direkt anstehende Verhaftung befürchten. Da beschloss er, das Heft des Handelns in die eigene Hand zu nehmen und seine Inhaftierung bewusst herbeizuführen -in der Hoffnung, später von der BRD als politischer Gefangener der DDR freigekauft zu werden. Zusammen mit einem Freund provozierte er den DDRStaatsapparat, indem er ein Schild mit seiner Ausreiseforderung vor den Überwachungskameras der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ostberlin enthüllte. Wie erwartet führte diese Aktion zu seiner Festnahme und ein langer Leidensweg durch die Gefängnisse der Stasi begann, ehe ihm und seiner Familie letztendlich die ersehnte Ausreise nach Westdeutschland ermöglicht wurde.

33

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Starke Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein zeigten am Gymnasium Beilngries Isabella Rosenau, Nina Beck, Isabella Beyer, Felix Stark, Katerina Fotopoulos, Veronika Harrer, David Lang und Marcella Kriegler (v.l.n.r.) Mit auf dem Bild Schulleiter Reinhold Bauer (links) und Lateinlehrer Eberhard Beck (rechts)

O’zapft is! P-Seminar Chemie des Gymnasium Beilngries veranstaltet Bierprobe

Jürgen Lerzer

Da das in Ingolstadt proklamierte Reinheitsgebot in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag feiert, gibt es am Gymnasium Beilngries ein P-Seminar, in dem die Schülerinnen und Schüler unter dem Leitfach Chemie die Kunst des Bierbrauens erlernen und anschließend in die Praxis umsetzen. Dank der Unterstützung der Willibald-SchmidtStiftung, der Brauerei Gutmann sowie der ortsansässigen Brauerei Schattenhofer gelang es den Schülern am ersten Brautag, aus den Rohstoffen Hopfen, Malz, Wasser und Hefe 35 Liter Weißbier herzustellen. Dieses Jungbier musste allerdings noch über mehrere Wochen gären, um das volle Aroma eines Weißbieres zu erhalten. Folglich wurde mit Spannung erwartet, ob das Bier tatsächlich den geschmacklichen Ansprüchen standhält und mit handelsüblichen Weißbieren konkurrieren kann.

Mo- Mi und Fr: 9 -18.00 Uhr Do: 9-19.00 Uhr Und nach Vereinbarung. Samstags Bildunterschrift: Herr Quester bei seinem lebendigengeschlossen Vortrag, Quelle Gym-

Am 1. Juli veranstaltete das Seminar eine Grillfeier, deren offizieller Höhepunkt die Verkostung des selbstgebrauten Bieres war. Hierfür wurden die Bierflaschen sogar aufwändig etikettiert. Neben den Eltern der Schüler wurde zudem der Schulleiter, Herr Bauer, sowie Herr Kraft, der Braumeister der Brauerei Schattenhofer, eingeladen. In die Liste der Ehrengäste reihte sich ebenso der Beilgrieser Kaplan Christof Schaum ein, der das Seminar als erfahrener Hobbybrauer über Monate hinweg unterstützte. Er war es auch, der mit dem Biersegen den eigentlichen Startschuss für die Bierprobe gab. Die Tatsache, dass das selbstgebraute Bier innerhalb von ungefähr 30 Minuten von den Gästen der Grillfeier verzehrt war, ist wohl die positivste Rückmeldung, die man überhaupt bekommen kann. Auch Herr Mertl, der Leiter des Seminars, zeigte sich zufrieden, da das Weißbier nicht nur in Bezug auf Aroma und Geschmack, sondern auch im Hinblick auf Trübung, Kohlensäuregehalt und Schaumstabilität überzeugte.

Beeindruckend brachte der Gast den Zuhörern ein Stück Zeitgeschichte näher. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten die Ausführungen mit großer Aufmerksamkeit. Beweis dafür war die absolute Ruhe, die in der Mensa herrschte. Doch Lutz Quester berichtete nicht nur aus der Vergangenheit, sondern gab den Schülern auch einen Appell mit auf den Weg, der nach seinem Lebensbericht umso nachdrücklicher wirkte: „Die ganze Welt beneidet euch um das Land und seine politische Ordnung, in der ihr heute leben dürft. Setzt euch dafür ein, dass euch diese Freiheit erhalten bleibt!“

nasium Beilngries, Frau Annegret Spiegl

Schneiderei Boutique Petra Böll Änderungsschneiderei - Maßschneiderei Änderungen und Reparaturen an Textilien und Neuanfertigungen nach Maß Schulstraße 7 92334 Berching

Tel: 08462/2462

Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 9.00-18.00 Uhr Do 9.00-19.00 Uhr Und nach Vereinbarung. Samstags geschlossen.

Im Bild das P-Seminar Chemie mit Herrn Kaplan Schaum und dem Kursleiter, Herrn Mertl (Bild Gymnasium Beilngries, Annegret Spiegl)

34

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

VHS VHS-Programm Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks, um Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannung und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Kursnr.: BE01  Kursleiterin: Regina Manhart • Beginn: Do. 15.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 18.15 - 19.15 Uhr • Ort: Hauptschule, Gymnastikhalle • Gebühr: EUR 55,-- • Teilnehmer: ca. 18 Personen Kursnr.: BE02  Kursleiterin: Regina Manhart • Beginn: Do. 15.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 19.15 - 20.15 Uhr • Ort: Hauptschule, Gymnastikhalle • Gebühr: EUR 55,-- • Teilnehmer: ca. 18 Personen Kursnr.: BE03  Kursleiterin: Regina Manhart • Beginn: Do. 15.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 20.15 - 21.15 Uhr • Ort: Hauptschule, Gymnastikhalle • Gebühr: EUR 55,-- • Teilnehmer: ca. 18 Personen

Piloxing® Piloxing ® ist eine neue Trendsportart aus Hollywood. Die kombinierten, kraftvollen und schnellen Bewegungen aus Boxen, sowie die Mischung ästhetisch, feiner Übungen aus Pilates bauen die Muskeln auf und straffen den ganzen Körper. Mit viel Spaß lassen wir die Kilos purzeln! Kursnr.: BE09  Kursleiterin: Heike Wagner • Beginn: Mo. 19.09.2016 • Kursdauer: 9 x 60 Min. jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr • Ort: Turnhalle der Realschule Berching • Gebühr: EUR 47,-- • Teilnehmer: ca. 40 Personen Sicherheitstraining für Frauen und Männer Der Kurs beinhaltet: - Grundsätze der Selbstverteidigung, Techniken aus den Bereichen Boxen, Kickboxen, Taekwon-Do, Karate und Aikido - Abwehrtechniken gegen Belästigungen, Klammer- und Würgeangriffen und anderen realitätsbezogenen Angriffen aus der Selbstverteidigung - Rollenspiele und Fallbeispiele Kursnr.: BE10  Kursleiter: Lorenz Gatzhammer • Beginn: Di. 11.10.2016 • Kursdauer: 3 x 120 Min. jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr • Ort: Kindergarten St. Josef • Gebühr: EUR 55,-Top Standing - Persönlichkeits- und Sicherheitstraining für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Kursnr.: BE05  Kursleiterin: Tina Albert • Beginn: Di. 27.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 17.45 - 18.45 Uhr • Ort: Hallenbad der Regens-Wagner-Stiftung, Holnstein • Gebühr: EUR 63,--

Das Persönlichkeitstraining baut Aggressionen ab und fördert Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen bei Kindern und Jugendlichen. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit , Einfühlungsvermögen, Toleranz, Lernbereitschaft und soziale Kompetenz werden vermittelt. Schwerpunkte in diesem Kurs werden Spiele zu diesen Themen sein und die spielerische Vermittlung von kindgerechten Grundtechniken aus dem TaekwonDo-Bereich, Rollen- und Bodenturnaspekten aus dem Judo-Bereich, Beintechniken aus dem Kickboxbereich, Fausttechniken aus dem Boxsport. Dabei werden Gleichgewicht und Körperbeherrschung trainiert und Disziplin und Konzentrationsfähigkeit erhöht. Bitte Sportkleidung und Getränke mitbringen.

Kursnr.: BE06  Kursleiterin: Tina Albert • Beginn: Di. 27.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 18.45 - 19.45 Uhr • Ort: Hallenbad der Regens-Wagner-Stiftung, Holnstein • Gebühr: EUR 63,--

Kursnr.: BE11  Kursleiter: Lorenz Gatzhammer • Beginn: Di. 11.10.2016 • Kursdauer: 6 x 90 Min. jeweils von 17.15 - 18.45 Uhr • Ort: Kindergarten St. Josef • Gebühr: EUR 54,-- • Teilnehmer: ca. 20 Personen

Aquafitness Kursnr.: BE04  Kursleiterin: Tina Albert • Beginn: Di. 27.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 16.45 - 17.45 Uhr • Ort: Hallenbad der Regens-Wagner-Stiftung, Holnstein • Gebühr: EUR 63,--

Pilates Pilates stärkt und stabilisiert die tiefe Bauch und Rückenmuskulatur um den Rumpf und die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Hüft- und Schultergelenke werden gesteigert. Muskeln werden kräftiger, Gelenke beweglicher, die Körperform wird harmonischer und gestreckter.

Landgasthof

Breindl

Landmetzgerei

Kursnr.: BE07  Kursleiterin: Anja Auer • Beginn: Mo. 26.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 19.15 - 20.15 Uhr • Ort: Haus des Gastes im Kulturhaus Schranne, Obergeschoss • Gebühr: EUR 63,-- • Teilnehmer: ca. 20 Personen Gymnastik für Bauch, Beine und Po mit Konditionstraining Gezieltes Training zur Straffung der Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Arme in Verbindung mit ca. 15 Minuten Aufwärmtraining bei moderner Musik. Kursnr.: BE08  Kursleiterin: Anja Auer • Beginn: Mo. 26.09.2016 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 20.30 - 21.30 Uhr • Ort: Hauptschule, Gymnastikhalle • Gebühr: EUR 55,-- • Teilnehmer: ca. 26 Personen

Brunnenstr. 1 92334 Rappersdorf Tel. 08462/314 www.landgasthof-breindl.de

Jeden ersten Freitag im Monat Schlachtschüssel und Ripperlessen Eigene Schlachtung Neue Ladenöffnungszeiten: Di. - Mi., 7.00 - 12.30 und 16.00 - 18.00 Uhr

Do.- Fr. 7.00 - 18.00 Uhr Mo. Ruhetag Sa. 8.00 - 12.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

KAMINBAU EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE KAMINÖFEN LEITERN/DACHLEITERN KERNBOHRUNGEN ARBEITSBÜHNENVERLEIH

Johann LINDNER Seestraße 9 85125 Haunstetten Tel. (0 84 67) 80 19 00 Fax (0 84 67) 80 19 38 [email protected] www.kaminbau-lindner.de

Fahrservice - Mietauto Privat- u. Geschäftsfahrten

Krankenfahrten, z. B.

• Personenbeförderung jeder Art • Krankenhauseinweisung • 9-Sitzer-Bus • Bestrahlung, Chemotherapie • Flughafentransfer • Reha- und Kurfahrten • Fahrrad- und Gepäcktransporte • Arbeitsunfälle Y Abrechnung mit Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Y

Karlheinz Schels • Eschenweg 5 • 92334 Berching • Tel. 0 84 62 / 10 06 • Mobil 01 51 / 15 38 15 88

35

36

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Stadtbücherei

Berching

Tourismus Top Wetter bei der AOM Radtour ab Berching!

Entenrennen am 23. Juli 2016 in Berching Wir gratulieren herzlich den Gewinnern! Die rege Teilnahme und der Kauf der Enten durch die Bevölkerung macht diese Veranstaltung immer zu einem tollen Erfolg, vielen Dank hierfür. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns für die tatkräftige Mithilfe beim Fischereiverein und bei Frau Gerlinde Delacroix und Herrn Lothar Röhrl. Ebenso bei den Verkaufsstellen Schreibwaren Hutter, Zweirad Schoyerer, Cafe Mittelbach, Schuh Streb, dem Tourismusbüro, der Stadtapotheke und den Tankstellen Kienlein und Preiss.

Am vergangenen Sonntag, dem 17. Juni 2016 fand zum dritten Mal die AOM Radaktion unter dem Motto: „Radl-Rundfahrt entlang des Kanals und der Altmühl“ ab Berching statt.

Für die großzügige Bereitstellung der Preise möchten wir unser Dankeschön an die Mitglieder der Werbegemeinschaft Berching richten. Restliche Enten und Gewinne können zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. Die Nummern der Gewinner-Enten finden Sie auf unserer Internetseite. Ferienprogramm am 6. August um 14 Uhr in der Bücherei Unter dem Motto ‚ab in den Süden‘ haben Alina und Anna wieder ein schönes Programm bis um 16.30 Uhr zusammengestellt. Unkostenbeitrag 3,00 E incl. kleiner Verpflegung, höchstens 20 Teilnehmer, mitzubringen sind: Buntstifte, Schere und Kleber. Bitte in der Bücherei anmelden! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer im Alter von 5 bis 8 Jahren. Dinosaurier … faszinierende Giganten aus einer anderen Zeit.

Wollen Sie mehr wissen – unser neuer Medienkatalog im Internet steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung! - nachschauen und austesten: Im WebOPAC unter https://cloudopac.winbiap.de/berching

Bei perfektem Wetter nahmen 29 gut gelaunte Radfahrer an der 37 km langen Tour teil. Sie wurden von Frau Gerlinde Delacroix (2. Bürgermeisterin), Frau Anikó Kerl (Tourismusbüro Stadt Berching) sowie von ihrem Radbegleiter Herrn Rainer Zimmermann (ADFC Neumarkt) begrüßt. Die Tour startete an der Schiffsanlegestelle Berching und führte entlang des Alten Kanals bis nach Dietfurt. Hier durfte die Gruppe das Gelände des historischen Erlebnisdorfes ALCMONA erkunden und bekam durch den sachkundigen Führer, Herrn Johann Grad Einblicke in das frühere Leben. Zu guter Schluss durften die Mutigsten mit einem Holzstamm-Boot eine Runde auf dem Alten Kanal fahren. Anschließend ging es entlang der Altmühl weiter nach Grögling. Hier kehrte die Gruppe im „Cafe im Holzhaus“ zu Kaffee und Kuchen ein. Gut gestärkt ging es entlang des Wassers wieder zurück nach Berching. Die Stadt Berching bietet nächstes Jahr wieder eine neue interessante Tour an und würde sich freuen, wenn wieder so viele dabei sind.

Sie sehen, vorbeischauen in der Stadtbücherei Berching lohnt sich immer.

Informationen über weitere Radtouren der AOM Gemeinden bekommen Sie in den Touristikinformationen der Gemeinden.

Seit mehreren hundert Jahren beschäftigen die ausgestorbenen Dinos die Wissenschaft. Durch Fossilienfunde und deren Auswertung werden immer neue Erkenntnisse gewonnen. Die Entdeckung des Archaeopteryx in Solnhofen oder eine lebensgroße Plastik anlässlich der Gewerbeschau in Berching zu allen Zeiten sind wir fasziniert von diesen Tieren. Im August finden unsere Besucher auf einem Thementisch verschiedene Medien zu den Dinosauriern. Ob Erwachsene oder Erstleser, ob Sachbuch oder spannende Geschichte, ob Buch, Film oder Spiel für jeden ist etwas dabei. Holen Sie sich Ihre Anregungen aus der Bücherei, bevor am 25. August das Dinosaurier Freiluftmuseum in Denkendorf eröffnet.

Jeweils Freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr! E-Mail-Adresse: [email protected]

Zuverlässige Reinigungskraft ab sofort für den Kindergarten Pollanten ca. 3 Stunden pro Woche gesucht.

Telefon 08462-2354 oder 08462-1458

für Neubau oder Renovierung!

Unsere Öffnungszeiten im August:

Die Spezialisten

Ihr Team der Stadtbücherei

FENSTER aus

Holz Aluminium-Holz Kunststoff Aluminium-Kunststoff Aluminium Denkmal-Fenster

HAUSTÜREN aus Holz Aluminium-Holz Kunststoff Aluminium-Kunststoff Aluminium Aluminium-Kunststo Ihr Weg zu uns...

Josef Bärtl GmbH Tel.: +49 (0) 8460 322 Reymotusstraße 6 Fax: +49 (0) 8460 637 92334 Berching-Holnstein [email protected] www.schreinerei-baertl.de

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Kultur Die Heimat auf der Zunge tragen – mit Prof Dr Ludwig Zehetner Interessanter Abend im Rahmen der Literaturwoche Bitte vormerken! Freitag, 30. September 2016; 19:30 Uhr, Gasthof Winkler, Berching Zu einem unterhaltsamen und sicherlich auch amüsanten Abend mit dem renommierten Experten in Sachen Dialekt, Prof. Dr. Ludwig Zehetner, laden der Trachtenverein und der Männergesangsverein unter dem Motto „Die Heimat auf der Zunge tragen“ zu einer Sitzweil am Freitag, 30. September, um 19:30 Uhr in den Gasthof Winkler ein. Schon fast zur Tradition in Berching hat sich die Sitzweil entwickelt, veranstaltet vom Trachtenverein gemeinsam mit dem Männergesangsverein. Heuer werden sich beide Vereine erstmasl mehr der Mundart und im speziellen unserer oberpfälzer Sprache widmen, gilt doch Berching als Dialekthauptstadt. Prof. Dr. Ludwig Zehetner, fundierter Kenner und anerkannter Mundartforscher unseres Dialektes konnte zu einem Vortrag hier in Berching gewonnen werden. „Die Heimat auf der Zunge tragen“ unter diesem Motto referiert Prof. Dr. Zehetner über „das edelste Bairisch“., wobei die Unterhaltung dabei sicherlich nicht zu kurz kommt. Den regionalen Dialekt betrachtet Zehetner als ein kostbares Kulturgut, das es zu schützen und zu bewahren gilt. Er widmet sich – stets humorvoll – den Schimpfwörtern sowie den „falschen Freunden“ und auch „Unwörtern, die der Bayer nicht in den Mund nimmt. Viel Bekanntes wird ans Licht gebracht und anhand zahlreicher treffender Anekdoten vermittelt. Wissenswertes über das Bairische und das Oberpfälzische im Besonderen wird uns hier vermittelt. Eine Auswahl von Entlehnungen aus anderen Sprachen rundet die Ausführungen ab.

37

Seine Songs und schrägen Anekdoten schreibt das Leben mit all seinen Facetten. Und das ist kein langer ruhiger Fluss, nein: Es ist ein Auf und Ab, es dreht sich schnell und immer schneller, wird langsamer und bleibt stehen. Wie ein Kettenkarussell! Ein großes Tohuwabohu, mit Chancen und Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen. Der Straubinger Singer/Songwriter mit großem Talent zum Alleinunterhalter lädt sein Publikum ein, in den Kellner-Kosmos abzutauchen, ein wildes Panoptikum, bunt wie auf einem Jahrmarkt. Und dort steht auch immer ein Kettenkarussell. Das Konzert findet am 13.10.2016 um 19.30 Uhr in der Berchinger Kulturfabrik statt. Einlass ist um 19 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 E und sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: bei Spiel- und Schreibwaren Hutter, Berching, bei Hörakustik Ölscher, Online unter www.bolivienhilfe.com, telefonisch unter 08462/942373

HELIOS Residenz Termine und Veranstaltungen in der HELIOS Residenz Kaffeerunde für unsere Bewohner am: 09.08.16 Musikalische Urlaubsreise mit Petra, 20.09.16 Musikalischer Nachmittag mit Herrn Alfons Christl in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten!

Pfarrei Berching Ministranten der Pfarrei Berching verbringen schöne Stunden

Benefizkonzert am 13.10. mit Mathias Kellner Solo – Kettenkarussell Die Bolivienhilfe konnte mit Mathias Kellner einen herausragenden bayerischen Künstler gewinnen. Karten ab sofort erhältlich! Im Kettnkarussell durchs Leben fliegen!

Viel Freude hatten Ministranten der Pfarrei Berching mit ihren Eltern bei einer Wanderung mit anschließendem Johannesfeuer.

Nach seinen beiden Soloalben „Hädidadiwari“ und „Zeitmaschin’“ und dem Livealbum „Gsungene Gschichtn“ stellt Mathias Kellner im Oktober 2016 seine dritte Platte vor. Und bereits eine Woche nach dem Veröffentlichungstermin darf sich Berching auf das gleichnamige Liveprogramm „Kettenkarussell“ freuen.

Nach 1 ½ stündigem Fußmarsch erwarteten die Messdiener gegrillte Würstchen, Stockbrot und ein großes Kartoffelfeuer im idyllischen Rudertshofener Tal. Bei Spiel und Gesang verbrachten die Minis mit ihren Eltern schöne Stunden in freier Natur. Nach Einbruch der Dunkelheit ging es gemeinsam wieder zurück. Gestaltet und vorbereitet wurde es von Eltern, der Dank der Pfarrei für die logistische Unterstützung gilt besonders den Familien Schmidt und Scharpf.

38

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Programm Kath. Frauenbund bis September 2016 Do. 18.08.16 19.00 Uhr „Urlaub in Berching“, Treffpunkt Cocktailbar „Splash“.

Klosterschenke - Essen wie die Mönche November – 31. März Di-So 11.00 -18.00 Uhr April – 31. Oktober Mo-So 11.00-19.00 Uhr Tel. 08462/206-170

Mi. 07.09.16 Ausflug nach Regensburg, Anmeldung bei Gunda Kühnel, Tel.: 08462/ 749

Klosterhofladen – Bioland, Brot und Gebäck, Gemüse, Fleisch und Wurstspezialitäten.

Mi. 12.10.16 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz in der Stadtpfarrkirche anschließend 19.30 Uhr im Pettenkoferhaus: Wir basteln Engel aus dem alten Gotteslob

Über 400 Bio-Lebensmittel regionaler Betriebe und aus eigener klösterlicher Herstellung.

Fr. 14.10.16 18.30 Uhr Treffpunkt Mittelschule zur Teilnahme an der Literaturnacht (blauer Schal)

Missionsbasar - Fairer Handel mit Partnern die wir kennen

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Die Vorstandschaft

Jahresprogramm der KAB August

Sommerferien

01.09.

Fahrt in den Bayer. Wald nach Grafenwiesen. Besuch des Zündholzmuseum, danach ins Glasdorf; Mittagessen in Arnbruck

Mo – Fr 9.00 -18.00 Uhr, Sa 8.00 -17.00 Uhr, Tel. 08462/206-141 Mo – Sa 11.00 – 17.00 Uhr, So 13.00 – 17.00 Uhr, Tel. 08462/206-161 Klosterbuchhandlung - Christliche Spiritualität Mo, Sonn- und Feiertage 13.30 – 17.00 Uhr, Di – Sa 10.00 – 17.00 Tel. 08462/206-150 Haus St. Gregor - Benediktinische Gastfreundschaft Kurse zu Spiritualität, Gesundheit und Lebensführung, Kreativität, Anmeldung unter 08462/206 -201 Ausruhen und Tagen im Kloster 08462/206-130

Oktober

Wird noch bekannt gegeben

Ikonen - Ausstellung

November

Theaterbesuch in Dietfurt

18.12.

14.30 Uhr, Weihnachtsfeier im PK-Haus

Verkündigung der Botschaft Jesu Christi in Bildern, Werke des 16. – 20. Jahrhunderts. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr

Die offenen Termine werden in der Presse und im Schaukasten rechtzeitig bekannt gegeben

KAB Sprechstunden im Pettenkoferhaus Die Sprechstunden in Berching fallen bis auf weiteres aus. KAB Rechtsschutzsekretär Josef Glatt bietet auch regelmäßig Beratungsstunden im KAB Sekretariat Neumarkt an. Bitte beachten Sie die Informationen des KAB Sekretariates in der Presse und das Jahresprogramm der KAB.

Benediktinerabtei Plankstetten Jugendvesper Plankstetten jeden dritten Freitag im Monat, 19.30 Uhr in der Abteikirche Nähere Informationen erteilt: Jugendstelle Schneemühle, Tel. 08462/9421851, Email: [email protected] oder [email protected] NEU: Jeden Sonntag um 14.30 Uhr Kirchen- und Klosterführung (An Feiertagen finden keine Führungen statt) Die Führung durch Kirche, Krypta und Klosterhof dauert ca. 1 Stunde

Dauerausstellung „Glauben und Handeln“ Wie die Mönche von Plankstetten benediktinische Spiritualität zu einem wegweisenden ökologischen Wirtschafts- und Lebenskonzept ausgestalten. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr; Eintritt frei Nähere Informationen erteilt: Benediktinerabtei Plankstetten, Tel. 08462 206-0, Bürozeiten Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr, Fax 08462 206121, Email: [email protected], http://www.klosterplankstetten.de

Schöpfungstag im Klostergut Plankstetten Seit über 20 Jahren betreiben die Benediktiner von Plankstetten ökologischen Landbau. Inzwischen ist das „grüne Kloster“ in ganz Bayern als Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau bekannt. In diesem Jahr veranstaltete die Abtei zum 2. mal einen Schöpfungstag im Klostergut in Staudenhof, der unter dem Motto stand „Gott in der Schöpfung sehen und erkennen – Schöpfung bewahren“. Das Thema des Familientages lautete „Das Nutztier als Mitgeschöpf“. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Freien (Obstgarten). Hauptzelebrant und Prediger war der bekannte Moraltheologie Prof. Dr. Michael Rosenberger aus Linz. Nach dem Gottesdienst wurde am Ortsausgang des Staudenhofs der Jahresbaum 2016 von Abt Beda M. Sonnenberg gepflanzt.

Preis pro Person 2,00 E - Ticketverkauf in der Klosterbuchhandlung, Kinder unter 14 Jahren frei Kochkurse in der Klosterküche Jeden 4. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 22.00 Uhr Wechselnde Themen mit • Tipps und Tricks aus der Praxis • detaillierte Rezepte zum Nachkochen • inkl. 5 Gänge Menü • gemeinsames Essen und Genießen Die Teilnehmerzahl an den Kursen ist auf 15 Personen begrenzt. Kursgebühr pro Person und Abend E 59,00

Nachmittags bestand die Möglichkeit sich über die Umweltenzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus zu informieren, ein Hofführung mitzumachen oder das Hühnerhaus anzumalen. Mit dem Schöpfungstag möchten die Mönche auf ihre spirituelle Motivation aufmerksam machen, warum sie sich seit Jahren für die Bewahrung und Erhaltung von Gottes Schöpfung einsetzen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

39

Danksagungen beim Pfarrfest in Plankstetten Der Kirchplatz unter den Türmen der Klosterkirche in Plankstetten bot ein ideales Ambiente für das Pfarrfest der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Für die zahlreichen Besucher bot das Fest die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und das bunte Programm zu genießen. Die Kindergartenkinder des Abt-Maurus-Kindergartens führten eindrucksvolle Tänze unter der Leitung von Angelika Simon auf, für die schöne musikalische Umrahmung sorgte Ludwig Amler mit seiner Steierischen Harmonika. Auf dem Gelände des Kindergartens konnten sich die Kinder in der Hüpfburg und vielen Spielgeräten vergnügen und der Verkauf von 500 Losen bescherte den Besuchern viele größere und kleinere Preise, die der Pfarrgemeinderat organisiert hatte. Pater Godehard Schuster OSB nutzte die Gelegenheit auch für einige Danksagungen. Er bedankte sich zunächst bei dem Team, das sehr viele Jahre die monatlichen Kinderwortgottesdienste gestaltet und damit einen sehr wichtigen Beitrag zur Kinderkatechese geleistet hatte. Birgit Marschall engagierte sich 10 Jahre im Team, Johanna Winter 15 Jahre und Anita Weigl 18 Jahre. Stilla Böhm, die sogar 22 Jahre die Kinderwortgottesdienste mit vorbereitet hatte, habe angefangen, so Pater Godehard, als ihre eigenen Kinder klein waren, nun seien sie Erwachsene geworden. Auch Regina Hausner, die 10 Jahre den Kindersingkreis geleitet hatte, und Josef Flierl, der über 3 Jahre das Amt des Kirchenpflegers in Plankstetten ausübte, dankte Pater Godehard sehr herzlich.

Evangelische Pfarrei Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen Pfarrerin Margit Walterham, Pfarramt Bachhausen: Öffnungszeit Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr, Tel. 09185 242, Fax 09185 5009185, E-Mail [email protected] Bachhausen Petruskirche 07.08. Der Gottesdienst entfällt 14.08. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Pfarrer Schäfer 21.08. Der Gottesdienst entfällt 28.08. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Pfarrerin Walterham 04.09. Der Gottesdienst entfällt Mühlhausen Martinskirche 07.08. Festgottesdienst zur Kirchweih, 9:00 Uhr – Pfarrer Zingler 14.08. Der Gottesdienst entfällt 21.08. Gottesdienst mit Abendmahl, 10:00 Uhr – Pfarrer Zingler 28.08. Der Gottesdienst entfällt 04.09. Gottesdienst, 10:00 Uhr – Pfarrerin Walterham

Gruppen und Kreise Frauenkreis „Auszeit“-Frauenkreis für die Frauen, in der Mitte des Lebens Wir treffen uns am 23. August um 19:30 Uhr zur gemütlichen Sitzweil im Nebenraum der Martinskirche Mühlhausen mit Abbinden der Erntekrone. Es freuen sich auf Sie: Evi Herrmann, Marion Kleinöder, Pfarrerin Margit Walterham Der Kirchplatz vor der Klosterkirche bot das ideale Ambiente für das Pfarrfest und die bunte Vorführung der Kindergartenkinder unter der Leitung von Angelika Simon

Andacht im Seniorenheim Mühlhausen am 31. August um 14:30 Uhr Alle anderen Gruppen und Kreise haben Sommerpause. Alter Friedhof Mühlhausen Bei Fragen bezüglich des Friedhofs wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Bachhausen, Pfarrerin Walterham, Tel. 09185/242. Urlaub Pfarramt Das Pfarramt Bachhausen ist vom 22. August bis 09. September geschlossen.

Pater Godehard Schuster OSB und Georg Denicolo dankten Birgit Marschall, Johanna Winter, Anita Weigl und Stilla Böhm (vlnr.) für ihr jahrelanges Engagement in der Pfarrgemeinde

(Bildquellen: Georg Denicolo)

WIR Physiotherapeut/in SUCHEN WIR BIETEN Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Termin

I6 I7 I8 I9 I I5 10

I

Telefon: 0 94 95 / 90 39 95 Telefax: 0 94 95 / 90 39 94 E-Mail: [email protected] Internet: www.olt-elektro.de

18 I

20

14

Am Kieferfeld 3 92363 Breitenbrunn / Dürn

Kompetent • Preiswert • Nah

20

Oliver Olt Elektrotechnikermeister

2 I1

1 I 2

11

I3

I4

20

15 017 I 2016 I 2

I

überdurchschnittliche Bezahlung gute Weiterbildungsmöglichkeiten mit attraktivem Budget und Fortbildungsurlaub freundliches Arbeitsklima in einem jungen und kompetenten Team

Griesstetter Str. 13 · 92345 Dietfurt · Tel. (0 84 64) 60 21 77 · www.o-tz.de

40

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

CAH - Dietfurt

18:00 Uhr, Biergartenfest mit Live-Musik in Berching, Ort: HotelGasthof Blaue Traube, Pettenkoferplatz 3, 92334 Berching, Veranstalter: Hotel-Gasthof Blaue Traube

Diözesanverband Eichstätt Sozialwerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung

18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching

C A H -

Dietfurt

" Der etwas andere Schnäppchenmarkt für Jedermann " Öffnungszeiten: neu ab 2015

Mo. - Do 07:00 - 16:00 Fr.

07:00 - 13:15

Sa.

09:00 - 12:00

Adresse:

[email protected]

19:00 – 00:00 Uhr, Dorffest Jettingsdorf, Ort: Gemeinschaftshaus Jettingsdorf. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Jettingsdorf e.V. Sonntag, 7. August 08:00 – 16:00 Uhr, Flohmarkt in Berching, Ort: Uferpromenade Berching, Uferpromenade, Veranstalter: Flohmarkt Berching

Industriestraße 51 92345 Dietfurt Tel.: 08464 / 602412 www.cah-neumarkt.de

Tätigkeitsbereich: E-Schrott Recycling Wohnungsauflösungen, Abholungen Kleider-, Bettfedern-, Geschirr- und Gläserannahme

Berchinger Veranstaltungskalender Bitte geben Sie uns alle Termine, die im Internet und im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden sollen, rechtzeitig bekannt. Ansprechpartner bei der Stadt sind Frau Kerl und Frau Christl (Tel. 08462/20513, Fax 205-44, email [email protected] und [email protected]). Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise des Kulturförderkreises Berching. Eine Gesamtübersicht über die Veranstaltungen 2015 finden Sie auf unserer Homepage www.berching.de.

Veranstaltungen Mo 25.07. – Fr 9.09. 19:30 Uhr, Glänzende Aussichten, 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen, Treffpunkt: Berching, Kloster Plankstetten, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH Dienstag, 2. August 08:00 – 12:30 Uhr, Waren- und Krammarkt in Berching, Treffpunkt: Berching, Innenstadt Berching, Veranstalter: Stadtverwaltung Berching Mittwoch, 3. August 20:00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, Room4RENT, Vokalensemble Würzburg, Ort: Schranne, Hinterhof Rathaus, Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching, Veranstalter: Room4Rent Freitag, 5. August 19:00 Uhr, Schlachtschüsselessen im Landgasthof Breindl, Rappersdorf, Treffpunkt: Berching, Gasthaus Breindl, Rappersdorf, Veranstalter: Landgasthof Breindl Samstag, 6. August 08:00 – 16:00 Uhr, 22. Bayerischer Heidschnuckentag in Berching, Treffpunkt: Berching, Uferpromenade am Main - Donau - Kanal 10:00 – 14:00 Uhr, Int. Wandertage in Berching, Treffpunkt: Berching, Grund-und Mittelschule Berching, Veranstalter: Wanderfreunde Berching e.V.

06:00 - 11:00 Uhr, Int. Wandertage in Berching, Treffpunkt: Berching, Grund- und Mittelschule Berching, Veranstalter: Wanderfreunde Berching e.V. 11:00 – 21:00 Uhr, St. Lorenz-Kirchweih bei Gasthof zur Krone, Ort: Brauereigasthof Krone, St.-Lorenz-Straße 14, 92334 Berching, Veranstalter: Brauerei-Gasthof Zur Krone 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching 10.00-20.00 Uhr, Dorffest Jettingsdorf, Ort: Gemeinschaftshaus Jettingsdorf, Jettingsdorf 12, 92334 Berching, Veranstalter: Dorfgemeinschaft Jettingsdorf e.V. Montag, 8. August 18:00 Uhr, Ripperl u. Surhaxnessen im Brauerei-Gasthof Krone, Ort: Brauereigasthof Krone, St.-Lorenz-Straße 14, 92334 Berching, Veranstalter: Brauerei-Gasthof Zur Krone Donnerstag, 11. August 2016 18.00 Uhr, Besichtigung des Klosters Dietfurt, Ort: Treffpunkt vor dem Kloster in Dietfurt, Veranstalter: jura2000 Landkultur e. V., Info und Anmeldung unter 0171 4958223 Samstag, 13. August 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Sonntag, 14. August 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching Ab 17 Uhr, Brunnenfest, Ort: Pollanten, Veranstalter: Schützenverein Montag, 15. August 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching Dienstag, 16. August 08:00 – 12:30 Uhr, Waren- und Krammarkt in Berching, Treffpunkt: Berching, Innenstadt Berching, Veranstalter: Stadtverwaltung Berching Samstag, 20. August 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Sonntag, 21. August 12:00 – 21:00 Uhr, Backofenfest in Berching, OGV Berching, Treffpunkt: Berching, Vereinshaus, Gredinger Straße, hinter der Gewürzmühle, Veranstalter: OGV Berching

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

41

14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching

Verschiedenes

Donnerstag, 25. August

Mit besserem Bauchgefühl in den Herbst

18:30 – 22:00 Uhr, Kochkurs in der Klosterküche Plankstetten, Ort: Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH

Gut jeder zweite Erwachsene trägt ein paar überflüssige Pfunde mit sich herum, die er gern los wäre. Gesund Essen und mehr Bewegen lautet da die Devise! Wie das theoretisch ginge, weiß im Prinzip fast Jeder. Doch die Erfahrung zeigt: Diäten scheitern meist an alten Essgewohnheiten, die sich schnell wieder einschleichen, strikte Diätregeln warten nur darauf, gebrochen zu werden und wie ein Jojo geht das Gewicht wieder nach oben. Was übrig bleibt, ist das Gefühl des Misserfolgs. Dort setzt der Gesundheitskurs „Essen mit Bauchgefühl“ an, der am Donnerstag, den 29. September 2016 startet. Die Teilnehmer lernen persönliche Strategien zur langfristigen Motivation und setzen sich mit dem eigenen Essverhalten auseinander.

Freitag, 26. August 17:00 Uhr, Goggel-, Ripperl- und Schaschlikessen, in Pollanten, Veranstalter: Gasthaus Kellner, Hauptstr. 13, 92334 Berching Samstag, 27. August 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12 Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Sonntag, 28. August 08:00 – 16:00 Uhr, Flohmarkt in Berching, Ort: Uferpromenade Berching, Uferpromenade, Veranstalter: Flohmarkt Berching 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching Veranstalter: Kunstgilde Berching Mittwoch, 31. August 18:00 Uhr, Schaschlik & Goggerlessen im Brauerei-Gasthof Zur Krone in Berching, Ort: Brauereigasthof Krone, St.-Lorenz-Straße 14, 92334 Berching Veranstalter: Brauerei-Gasthof Zur Krone Freitag, 2. September 19:00 Uhr, Schlachtschüsselessen im Landgasthof Breindl, Rappersdorf, Treffpunkt: Berching, Gasthaus Breindl, Rappersdorf, Veranstalter: Landgasthof Breindl Samstag, 3. September 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Sonntag, 4. September 14:00 – 18:00 Uhr, Berching wandert, Treffpunkt: Berching, Parkplatz am Friedhof, Berching, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching

Der Kurs besteht aus acht Einheiten, darunter ein Einkaufscoaching und eine Praxiseinheit „Schnelle Küche“, und findet wöchentlich von 19:00 bis 20.30 Uhr in der Praxis für Ernährungsberatung in Holnstein statt. Als anerkannter Präventionskurs ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kursleiterin Kristina Schreiber unter der 08460-901001 oder über essenmitbauchgefuehl@ gmx.de

Fahrzeugkosmetik Dennis Eglmaier 92345 Dietfurt

Rundumpflege für Ihr Auto: Günstige Preise – Toller Service Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung, Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentfernung, Lackversiegelung, Polieren Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50

VOGL KFZ Technik GmbH

Samstag, 10. September 17:00 Uhr, Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter im Kloster Plankstetten, Treffpunkt: Berching, Kloster Plankstetten, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Ort: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Treffpunkt: 92334 Berching, Brunnen vor dem Rathaus Veranstalter: Tourismusbüro Berching Samstag, 10.09. – Samstag, 1.10. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Teilnehmerbetriebe, Wilder Herbst in Berching, Köstlichkeiten aus Wald und Flur, Treffpunkt: Berching, in verschiedenen Gastronomiebetrieben, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Sonntag, 11. September 08:00 – 16:00 Uhr, Flohmarkt in Berching, Ort: Uferpromenade Berching, Uferpromenade, Veranstalter: Flohmarkt Berching

Märkte in Berching Am Dienstag, 02.08. und Dienstag, 16.08. von 8.00 - 12.00 Uhr: Viehmarkt/Wochenmarkt in der Innenstadt;

Neufahrzeug gesucht? Wir liefern 25 Herstellermarken Bis zu

40% auf UVP

PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 to. Wunschbestellung möglich

5 Jahres Garantie! Neugierig geworden? Lassen sie sich ein Angebot erstellen. Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · www.vogl-kfztechnik.de Tel. 0 91 84 / 80 81 34 · Fax 80 85 95 · [email protected]

AUSSERGEWÖHNLICH.

ENGAGIERT!

Weitere Tipps für eine faire Nachhaltigkeit und unsere Gesundheit finden Sie unter: www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-für-den-alltag

42

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016 10.30 Uhr - Fahnenzug zum Festgelände 11:30 Uhr - Frühschoppen mit der Blaskapelle Kipfenberg 16:00 Uhr - Festzeltstimmung mit den Original Oberpfälzer Musikanten 19:00 Uhr - Auftritt des Humoristen und Gstanzlsängers Josef „Bäff“ Piendl 08.08.2016 Senioren- und Familiennachmittag

Arien und Duette von Martini mit Tanz Am Sonntag, 07.08.2016 um 18 Uhr werden in der Wallfahrtskirche in Freystadt die Psalmen von J.P.E. Martini mit getanzten Gebeten aufgeführt. Zwei Sängerinnen, begleitet von einem historischen Clavier, singen die eindrucksvollen Arien und Duette der sechs Psalmen Martinis für zwei Stimmen und Fortepiano. Verschmelzend mit dessen textgenauer Vertonung erweitern drei Tänzer/innen die gesungenen Inhalte um getanzte Bilder / getanzte Gebete. Eintritt VVK 12E / AK 14E

13:00 Uhr - Familien-Zaubervorstellung der Extraklasse mit Pierre Breno 15:00 Uhr - Unterhaltung mit der Blaskapelle Kipfenberg 19:00 Uhr - Politischer Abend mit allen Parteien Für die musikalische Umrahmung sorgt die Blaskapelle Kipfenberg e.V. 12.08.2016 19:00 Uhr - Showabend mit der Band Manyana 13.08.2016

Tickets und weitere Informationen unter www.martini.freystadt.de oder Tel. 09179/9490-12.

19:00 Uhr - Showabend mit der Band Aisch Zeit

750 Jahre Kipfenberg: Jubiläums-Limesfest vom 05.08. – 08.08. und vom 12.08. – 15.08.2016

14.00 Uhr

Mit dem Limesfest erinnert Kipfenberg auf fröhliche und fantasievolle Art an seine Vergangenheit in der römischen Provinz Raetien, im Jubiläumsjahr besonders fröhlich!

14.08.2016 Großer historischer Festzug mit historischen Darbietungen am Marktplatz

19:00 Uhr - Partypower pur mit der Partyband MAXXX 15.08.2016 09:30 Uhr - Patrozinium in Kipfenberg: Festgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ 10:30 Uhr - Traditioneller Frühschoppen am Geißbrunnen (bei schlechtem Wetter im Bürger- und Kulturzentrum Krone) Familiennachmittag 13:00 Uhr - Zauber-Mitlach-Theater mit Kinderschminken/Airbrush und Walking Act mit Monique Sonnenschein 19:00 Uhr - Ausklang mit der Band Musikuss Veranstalter: Markt Kipfenberg, Infos/Auskünfte: Tourist-Information, Tel. (08465) 941040, email: [email protected]

Fest- und Fahrgeschäftebetrieb: 05. bis 08.08.2016 sowie 12. bis 15.08.2016 05.08.2016 18.00 Uhr - Aufmarsch der Römer und Germanen am Marktplatz Vorstellung der neuen Limeskönigin, Tänze der Kipfenberger Marktfrauen und Erntemädchen, anschließend Auszug ins Festzelt 19:00 Uhr - Limesfesteröffnung, Tag der Betriebe und Vereine. Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Christian Wagner Begrüßung der auswärtigen Gastköniginnen Für Stimmung sorgen Rainer Hernek & Die Ludwig Thoma Musikanten 06.08.2016 19:00 Uhr - Partystimmung pur mit der Band „Die Gipfelstürmer“ 07.08.2016 09.30 Uhr - Festgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ Musik: Joseph Haydn - Missa in F für Chor, Soli und Orchester; Leitung Dr. Otmar Heinz

Michael Schwarzmeier übernimmt Präsidentenamt beim Rotary Club Beilngries-Altmühljura Michael Schwarzmeier aus BeilngriesGrampersdorf ist der neue Präsident des Rotary Clubs Beilngries-Altmühljura. Turnusgemäß fand nun der feierliche Amtswechsel zu Beginn des neuen rotarischen Jahres 2016/2017 statt. Schwarzmeier übernimmt das Amt von Susanne Schneider. Die scheidende Präsidentin gab einen Überblick über die Entwicklung des Clubs, über die Aktionen und Spendenprojekte des vergangenen Jahres. Unter ihrer Präsidentschaft ist der Club weiter gewachsen. Insgesamt sind rund 15.000,- E für lokale, regionale und internationale Projekte von den Beilngrieser Rotariern gespendet worden. Dazu zählen die Fördermaßnahmen für die Jugendarbeit der Gredonia, die jährliche Spende für das Projekt „Gesunde Kids“ ebenso wie die Unterstützung von Integrationsmaßnahmen von Flüchtlingen in den Städten Beilngries, Greding und Berching. Neben den Spenden der Clubmitglieder konnten Gelder durch Hands On Projekte wie durch die Parkplatzvergabe beim Rother Challenge, durch den

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016 Verkauf von Zwiebelkuchen und Federweißen beim Beilngrieser Zwiebelmarkt oder durch das gemeinsame Apfelmosten und den Apfelverkauf mit dem Gredinger Lions Club erwirtschaftet werden. Ein herausragendes Projekt, das gemeinsam mit den Rotary Clubs Weißenburg und Roth geschultert werden konnte, ist TATI. Aidswaisen aus Kenia erhalten hierbei die Möglichkeit zu einer schulischen und beruflichen Ausbildung. In diesem Jahr konnte ein Schulbus zur Verfügung gestellt werden. Der neue Präsident Schwarzmeier dankte seiner Vorgängerin für ihr hohes Engagement während ihrer Amtszeit. In seiner Amtszeit möchte er das Profil des Beilngrieser Clubs weiter entwickeln und das Clubleben stärken. Sein Ziel ist es, wie in den letzten Jahren gezielt Projekte zu unterstützen. Dazu gehört zunächst auf lokaler und regionaler Ebene die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Dies geschieht in Absprache mit Verantwortlichen der Städte oder der Jugend- und Bildungseinrichtungen vor Ort. Es sollen aber auch weiterhin überregionale Projekte gemeinsam mit Rotary international wie beispielsweise zur Gewinnung sauberen Wassers in den Ländern der Dritten Welt oder zur Bekämpfung der Kinderlähmung unterstützt werden. TATI wird weiter finanziell gefördert. Der Rotary Club Beilngries-Altmühljura wurde 2009 gegründet und besteht derzeit aus 25 Mitgliedern. In Deutschland gibt es derzeit rund 54.500 Mitglieder in 1.051 Clubs, weltweit über 1,2 Mio. Mitglieder in 34.000 Clubs. Dr. Ludwig Brandl

Baby- und Kinderbasar

43

Der 700. Geburtstag Kaiser Karls wird im Landkreis mit einer Reihe festlicher Aktionen begangen. Auch die Gemeinde Burgthann beteiligt sich daran am 13.08.2016 mit einem großen Programm. „Burgthann meets Prag“ heißt das Motto, welches mit Musik und fränkisch-böhmischen Spezialitäten auf der Burg Burgthann ein Schmaus für Gaumen und Ohren verspricht. Einlass ist ab 15.00 Uhr im Burghof. Los geht es dann ab 16.00 Uhr. Die Peterlesboum Revival Band unter der Leitung von Conny Wagner und Yogo Pausch lassen Schlager aus den 60ern mit neuen Nürnberger Texten aufleben. Alles ist dabei von Jazz bis Rock, von Tanzmusik bis Klassik, von Tiefsinn bis Blödsinn, von Kabarett bis Oper. Das Revival der Peterlesboum verspricht witzige Texte, alte Schlager, tolle Musiker, einen Hauch Nostalgie, eine Prise Jazz und eine gehörige Portion Humor. Oder anders ausgedrückt, ein FRÄNKISCHES MUSIKKABARETT vom Feinsten. Zwischendurch bekommen Sie in kurzen Einspielern vor historischer Kulisse im Burghof Einblicke in das Leben und Wirken von Kaiser Karl IV. Kurzweilig erzählt und bereichert durch Inszenierungen von den Schauspielern der Eppelein-Festspiele. Ab ca. 20.00 Uhr spielt bis tief in die Nacht die Milan Svoboda Big Band aus Prag. Mit unglaublicher Präzision und Dynamik macht das Orchester deutlich, dass es wohl auch weltweit zur ersten Liga gehört. Eine moderne Big Band mit führenden tschechischen Jazz-Solisten von Weltruf. Die Band spielte bei vielen bedeutenden europäischen Festivals, gewann zahlreiche Auszeichnungen und nahm vierzehn Alben auf. Im Ensemble haben schon viele bekannten Persönlichkeiten aus der Welt der Jazzszene als Gastmusiker gespielt (zum Beispiel James Moody, Maria Schneider, Jerry Bergonzi, Tony Lakatos und viele andere) Milan Svoboda leitet das Orchester seit vierzig Jahren. Die Burgthanner Gastronomen der „Burgschänke“, der „Blauen Traube“ und dem „Goldenen Hirsch“ bitten dazu mit Leckereien aus beiden Ländern zu Tisch.

e der -Grupp d n i K r e Mutt schein Sonnen Wo? 7-Täler-Halle in Dietfurt Wann? 24.09.2016 09:00 - 11:30 Uhr Was? Spielzeug, Kleidung (Herbst/Winter) alles fürs Baby und Umstandsmode mit Kaffee- und Kuchenverkauf der Erlös geht an die Mutter-Kind-Gruppe und das Kinderhilfswerk

Selbstverkauf Tischgebühr 6,- € Tischreservierung: Sonja Heislbetz 08464-601955

Durch das Programm führt Carola Hoffmann. Der Eintritt ist frei.

44

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

BASAR in Möning Es ist wieder soweit! Unser beliebter Basar „Rund ums Kind“ findet am Samstag, den 17.09.2016 von 13 – 15 Uhr in der Grundschule, Frickenhofenstr. 8 in Möning statt. Werdende Mütter dürfen wie immer 30 Minuten früher rein. Die Verkaufsnummern sind ab dem 01.09.2016 unter folgenden Rufnummern erhältlich: 09179/9639977 oder 09179/964710. Höchstannahme 50 Teile und 2 Paar Schuhe. Vom Erlös werden 15 % zur Förderung von regionalen Projekten und Institutionen einbehalten. Nach Ihrem erfolgreichen Einkauf halten wir eine Auswahl an leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee für Sie bereit (gern auch zum Mitnehmen). Wir freuen uns auf Sie!

Private Anzeigen Geschäftsfläche ca. 55 qm, m. Werkraum, Dusche und WC in Berchinger Stadtmitte ab sofort zu vermieten. Tel.: 08462 / 12 50. 4-Zim. EG-Whg. in Berching ab 1. Nov., Terrasse, 2 Balkone, Garage, Bad mit Fenster-Wa.-Du, nur an NR, 600+NK+KT. Tel.: 0173 / 8 27 67 11.

BRK Soziale Dienste Sprechzeiten

Vermietung ab sofort möglich: Halle mit Sozialraum und Büro mit seperatem Eingang und Toranlage zugänglich. Gesamtgröße 210m2 Torhöhe 3,00 m Breite 4,50 m, Zentralheizung mit Erdgas vorhanden, Stromanschluss Kraftstrom vorhanden. Viele Anwendungsmöglichkeiten denkbar. Eventuell auch teilbar, Teilvermietung. Preis Netto 990,00 E. Tel.: 08462 / 7 17.

Wir möchten Sie unterstützen, damit Sie möglichst lange und möglichst gut versorgt zu Hause leben können. Unsere Angebote umfassen folgende Bereiche: Ambulante Pflege, Essen auf Räder, Hausnotruf, Tagespflege, Betreuungsgruppen, hauswirtschaftliche Hilfen, Angehörigenberatung und Beratung bei Demenzerkrankung.

Wir suchen ab 14.09.2016 eine Mitfahrgelegenheit für unsere drei Kinder (8,9 und 11 Jahre) von Berching nach Eichstätt (Montissori Schule). Schulbeginn 8 Uhr. Wer kann unsere Kinder gegen Kostenbeteiligung mitnehmen? Tel.: 0173 / 9 11 94 42.

Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 –12 Uhr und 13 –16 Uhr sowie Freitag von 8 –12 Uhr oder nach Terminvereinbarung bei Ihnen zu Hause.

Suche Hercules Mofa und Moped auch defekt und Teile, bitte alles anbieten. Tel.: 0160 / 4 45 71 31.

BRK Ambulante Pflege, Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/483-33, E-Mail.: [email protected]

Sprechtage der Rentenversicherungsträger Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung

Wegscheid Pollanten sucht Alte Foto´s, Geschichten und Dokumente. Wir möchten weiter recherchieren. Ende des 18 JH. Anfang 19. JH. wurde in der ehemaligen Gaststube ein Kind geboren. Tel. 0160 / 4 45 71 31. Brennholz zu verkaufen. Fichte trocken, 1m oder 0,33m, Lieferung möglich, ab 17 Uhr. Tel.: 0151 / 15 12 83 79

im Landratsamt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Beratungstermine jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr Terminvereinbarungen ausschließlich über die kostenlose Tel.Nr. 0800 6789100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Außerdem Rentenanträge, Beratung und Hilfe bei Formalitäten beim ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung: Leonhard Rupp, Schulstr. 6, 92334 Berching, Tel. 08462 / 1568, Termin nach Vereinbarung.

Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt Am Donnerstag, 11.08. und Donnerstag, 18.08. findet von 9.00 bis 16.00 Uhr eine Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt statt.

Der Sportverein DJK-SV Wallnsdorf-Schweigersdorf sucht für das Sportheim in Schweigersdorf zum schnellstmöglichen Termin eine Reinigungskraft auf Stundenbasis. Kontaktaufnahme unter Tel.: 0171 / 2 28 79 95 oder Tel.: 0170 / 7 90 45 28. Suche exam. Altenpflegerin oder Krankenschw. auf 450 E Basis die meinen Mann stundenweise nachm./abends in Berching pflegt und betreut. Tel.: 0175 / 2 04 80 85. Suchen Baugrundstück. Tel.: 08462 / 9 42 34 61. Suchen Häuschen zu kaufen. Tel.: 08462 / 9 42 34 61. 2 Opel Omega, Benzin u. Diesel, zusammen 5.000 E, zu verkaufen. Tel.: 08462 / 9 42 34 61.

Sie erhalten Informationen über eine Berufsausbildung oder eine berufsnahe Verwendung, ein Studium und den freiwilligen Wehrdienst oder Soldat auf Zeit in der Bundeswehr.

Brennholz zu verkaufen, Fichte/Kiefer/Buche Meterware oder ofenfertig inkl. Lieferung. Tel.: 08460 / 4 31.

Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 095

Gewerbegrundstück 6000m2 zu verkaufen in 92360 Mühlhausen. Auch Teilflächen möglich, erschlossen, teilweise umzäunt und gepflastert. [email protected]

Terminvereinbarung unter Tel. 0941 / 78520 – 376 oder 379 am Beratungstag unter der Tel-Nr. 0151 / 14855514

Suche ab sofort eine Reinigungskraft für Büro- und Sozialräume in Mühlhausen. Angebote unter Chiffre-Nr. 029455 an die Druckerei Fuchs Pollanten. Suchen zur privaten Pferdehaltung Gebäude mit entsprechendem Grund von privat. Telefon: 0911 / 88 30 94.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

45

Schwere Last wird leicht, wenn Hoffnung sie trägt

2.000 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER BIERSCHNEIDER.DE ÜBER

• Finanzierung, Leasing, Versicherung • Inzahlungnahme und Bewertung Ihres Gebrauchtwagens • Mietwagen • 24 Stunden Abschleppdienst • Lackier- und Karosseriezentrum • Unfallspezialist für alle Marken • Reifen, Zubehör, Ersatzteile • e-Mobilität ice: neter Serv Ausgezeich ner • täglich HU AU rt a P Service

• Audi Top ward e Quality A • VW Servic

Sulzweg 2 92360 Mühlhausen (09185) 94 00-0

Kelheimer Str. 35 92339 Beilngries (08461) 64 24-0

Industriestraße 2 91171 Greding (08463) 60 29 44-0

Seit mehr als 15 Jahren begleiten wir Menschen in schweren Stunden. Wir hören zu, nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und begleiten Sie. Das ist unser Bestreben, unser Versprechen. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Zählen Sie auf uns.

Stadtgraben 2 92339 Beilngries Telefon 08461 602967 Telefax 08461 602965 Oberbürg 37 92345 Dietfurt Telefon 08464 605267 Telefax 08464 602464

Scheitholz- und Pelletskessel Hackschnitzelanlagen Öl- und Gasfeuerung Gas- und Wasserinstallation Regenwassernutzung Kamineinfassungen Dachrinnen Blechdächer

FUCHS - Fertigkeller Solide Basis & Raumgewinn Fertigkeller aus Beton haben viele Vorteile. Der FUCHS-Fertigkeller ist eine isolierende und solide Grundlage für Ihr Haus und bietet preiswerte, zusätzliche Nutz- oder auch Wohnfläche. Darüber hinaus besticht der FUCHS-Fertigkeller durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, ist schnell montiert und kann Ihren individuellen Ansprüchen angepasst werden. Informieren Sie sich über die individuellen Möglichkeiten, unsere Produktvielfalt und die einfache und schnelle Montage eines Kellers.

Thermische Solaranlagen zur Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung Hauptstraße 36 · 92334 Pollanten Tel. 08462/1004 · Fax 08462/27251

www.fuchs-systembau.de

46

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) August 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die kommunale Energiewende ist eines der Kernthemen der Kommunalallianz AOM. Ein zentraler Baustein ist dabei das gemeinsame Förderprogramm für Maßnahmen zur Energieeinsparung. Alle 10 AOM-Gemeinden werden sich daran beteiligen. Auf dem AOM-Treffen am 30. Mai haben die Bürgermeister für die Förderung einheitliche Rahmenbedingungen vereinbart. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen besser gerecht zu werden, können die einzelnen Kommunen bei der Förderung eigene Schwerpunkte setzen. Derzeit werden die Fördervoraussetzungen und Antragsformulare ausgearbeitet. Am 1. Januar 2017 kann es dann losgehen. Um auch unsere jungen Bürgerinnen und Bürger für Energiethemen, Forschen und Experimentieren zu begeistern, bietet das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg am 6. September wieder eine Ferienfahrt zur Hochschule in Amberg an. Anmeldungen sind über die kommunalen Ferienprogramme möglich. Ihr Ludwig Eisenreich

Erster Bürgermeister der Stadt Berching, Sprecher des AOM

Allersberg

www.allersberg.de

Ein besonderer Höhepunkt das ganze Jahr hindurch ist die Allersberger Kirchweih von Fr, 29. Juli bis Mo, 1. August. Mit Fahrgeschäften für Groß und Klein, Schieß- und Schmankerlbuden, Losglück und einem festlich geschmückten Bierzelt können die BesucherInnen eine echt fränkische Kirchweih erleben. Höhepunkte: Freitag: Standkonzert am Marktplatz mit anschließendem Festzug zum Festzelt. Samstag: Ausstellung der Kleintierzüchter, Kirchweihlauf am Marktplatz. Sonntag: Großboxveranstaltung (Eintritt frei!) im Festzelt und Schachturnier im ASC-Vereinsheim. Wahl zur Miss Kirchweih und Mister Kirchweih 2016 im Festzelt. Montag: Kinderkirchweihzug und Familiennachmittag. An allen vier Kirchweihtagen unterhalten Sie Spitzenkapellen im Festzelt!

Berching

www.berching.de

Sa, 6. August 22. Bayerischer Heidschnuckentag, Treffpunkt: Uferpromenade am Main-Donau-Kanal, Infotelefon 0175 2251980. / 6.-7. August Internationaler Volkswandertag, Treffpunkt: Grund- u. Mittelschule, Veranstalter: Wanderfreunde Berching, Tel. 08462 1773. / Sa, 6. August ab 18 Uhr Biergartenfest mit Live-Musik beim Hotel-Gasthof Blaue Traube, Infotelefon 08462 1250 bzw. www.hotel-blauetraube.de / So, 7. August St. Lorenz-Kirchweih bei Gasthof zur Krone, Infotelefon 08462 302 / So, 21. August Backofenfest des OGV Berching, Treffpunkt: Berching, Vereinshaus, Gredinger Straße, hinter der Gewürzmühle. Lassen Sie sich verwöhnen mit Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen und vom Grill. Infotelefon 08462 675 / Do, 25. August 18:30-22:00 Uhr Kochkurs in der Klosterküche des Klosters Plankstetten. Der Küchenmeister Anton Klein kocht mit Ihnen mit ausschließlich ökologisch hergestellten Lebensmitteln und Zutaten aus den Klosterbetrieben. Kursgebühr pro Person 59 €, Anmeldung unter [email protected] od. 08462 206-251.

Burgthann

www.burgthann.de

13. August Großes Open-Air in der Burgthanner Burg anlässlich des Karlsjahres mit der Peterlesboum Revival Band (ab 16

Uhr) und der Milan Svoboda PRAG BIG BAND (ca. 20 Uhr). Einlass ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. 14. August AOM-Radtour mit dem Bürgermeister ins Land der Zeugenberge, Treffpunkt 13 Uhr am Bahnhof Burgthann. / 27.-29. August Kirchweih in Unterferrieden / 3.-5. September Kirchweih in Mimberg / 4. September letzte Treidelfahrten mit der Elfriede in dieser Saison, stündlich ab 13 Uhr, Einstieg in Schwarzenbach / 11. September Tag des offenen Denkmals mit anschließendem Weinfest auf der Burgthanner Burg.

Deining

www.deining.de

Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde für die bevorstehenden Sommerferien wieder ein umfangreiches und kurzweiliges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Die einzelnen Termine und Modalitäten sind auf der gemeindlichen Homepage unter www.deining.de zu finden! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame und erlebnisreiche Ferien!

Freystadt

www.freystadt.de

Am So, den 07. August um 18 Uhr werden in der Wallfahrtskirche die Psalmen „Six Pseaumes“ von J.P.E. Martinis mit getanzten Gebeten aufgeführt. (Musikalische Leitung: W. Riedelbauch. Eintritt VVK 12 € / AK 14 €.) Karten und Infos unter www.martini.freystadt.de / Am 28. August findet das traditionelle Möninger Bergfest zum Gedenken an die Weihe der kleinen Kirche statt. Um 9:30 Uhr Festgottesdienst am Berg. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Mühlhausen

www.muehlhausen-sulz.de

Das 8. Bildhauer-Symposium „Kunst am Klenzebau“ beginnt am 01.08.2016 mit dem ersten Hammerschlag. / Die Gemeinde Mühlhausen feiert vom 5.-8. August Kirchweih. In diesem Rahmen findet am So, das 27. Oldtimertreffen mit anschließender Oldtimerrundfahrt statt. Michael Sturm wird erneut einen „Weltrekordversuch“ im Masskrugtragen wagen. Das vollständige Festprogramm finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Mühlhausen. Die Weihersdorfer Kirchweih findet vom 14.-15. August statt, die Kirchweih Sulzbürg wird vom 26.-29. August gefeiert. In diesem Rahmen erfolgt am Sa, den 27. August um 19 Uhr die Einweihung des neugestalteten Marktplatzes.

Postbauer-Heng

www.postbauer-heng.de

So, 11. September Tag des Denkmals. Besuchen Sie unser Dorfmuseum Fleischmichlhaus in Pavelsbach oder das Deutschordensschloss in Postbauer-Heng. Führungen werden ab 14 Uhr angeboten durch Paula Pröpster im Fleischmichlhaus und Altbürgermeister und Ortsheimatpfleger Hans Bradl im Deutschordensschloss. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Pyrbaum

www.pyrbaum.de

23. Juli Brunnenfest des Liederkranzes und des Blasorchesters Pyrbaum ab 18 Uhr auf dem Marktplatz in Pyrbaum. 24. Juli Sommerfest am Seniorenzentrum in Pyrbaum ab 14 Uhr / 30. und 31. Juli „Kunst im Dorf“ (Kunst- und Kulturprojekt der Dorfgemeinschaft Oberhembach, http://kunst-imdorf.eu/) / 19.-22. August Kirchweih in Pruppach / 27.-28. August Fischerfest des Fischereivereins Pyrbaum am Pyrbaumer Weiher / 28. August Schnupperfischen des Fischereivereins Pyrbaum ab 9 Uhr.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern: Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Tel. 08462/205-0, Fax 205-90 Bürgermeister Ludwig Eisenreich Vorzimmer Fr. Fleischmann: Tel. 205-22, Fax 205-90

Allgemeine Verwaltung Hauptverwaltung:

Hr. Buchberger............................. 205-24 Fr. Piendl...................................... 205-20

Ordnungs- u. Sozialwesen/Einwohnermeldeamt:

Hr. Amon.................. 205-10, Fax 205-91 Fr. Lafere................... 205-10, Fax 205-91 Fr. Andreas.................205-12, Fax 205-91 Fr. Sammiller...............205-11, Fax 205-91 Hr. Guttenberger....... 205-18, Fax 205-91

Personalamt:

47

Weitere Rufnummern und Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Tourismusbüro von April 2016 – Ende Oktober 2016 Montag - Freitag von 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Berchinger Erlebnisbad BERLE, Tel. 08462/27373 Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 10.00 - 20.30 Uhr Sa./So./Feiertage 9.00 - 19.30 Uhr

Städtischer Bauhof/Wertstoffhof Maria-Hilf-Str. 66, Tel. 08462/350, Fax 952796 Öffnungszeiten des Wertstoffhofs April - Oktober: Mi. 15 - 18 Uhr, Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr November - März: Fr. 14 - 16 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr

Wasserwerk Zweckverband Berching-Ittelhofener Gruppe Bergstraße 7, Tel. 08462/27324, Mobil: 0172/8169944 email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe Marktplatz 6, 91171 Greding, Tel. 08463/1770, Fax 9397 Wasserwerk in Hausen, Tel. 08463/9690 email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe, Störungsnummer: 09442/905456 Wasserwart Freystadt, Tel. 09179/941854 o. 0171/8675249

Fr. Meier....................................... 205-15 Fr. Luber....................................... 205-14

Finanzverwaltung Kämmerei:

Hr. Rogoza................................... 205-21

Steueramt:

Hr. Kappl...................................... 205-27 Hr. Schmid................................... 205-25

Stadtkasse: Fr. Regensburger, Fr. Götz............. 205-26

Klärwerk, Maria-Hilf-Str. 68, Tel. 08462/952791, Fax 08462/952793, Mobil 0151/51691210 Störungsnummer Gas: 0941 28 00 33 55 Störungsnummer Strom: 0941 28 00 33 66 Meldung defekter Straßenlampen Stadt Berching, Tel. 08462/205-32. Bitte genaue Anschrift und Straßenlaternen-Nummer angeben. Erd- und Steindeponie Pollanten s. Umweltkalender des LRA oder Abfallberatung LRA Neumarkt, Tel. 09181/470-209

Stadtbücherei, Johannesbrücke 1, Tel. 08462/952789

Öffnungsz.: Mi 16 - 18 Uhr, Do 19 - 20 Uhr, Fr 16 - 18 Uhr, So 10 - 11.30 Uhr

Museum der Stadt Berching Johannesbrücke 2, Tel. 08462/952790

Bauamt

Hr. Strobl, Hr. Sammüller.............. 205-33 Hr. Lindner................................... 205-30 Hr. Lang....................................... 205-38 Hr. König...................................... 205-38 Fr. Benz........................................ 205-31 Fr. Lell........................................... 205-31 Fr. Flierl......................................... 205-32

Kultur/Jugend/Tourismus Kultur u. Jugend / Schule der Dorf- u. Landentwicklung

Hr. Dr. Rosenbeck...... 205-35, Fax 205-36 Fr. Streller.................. 205-34, Fax 205-36

Tourismus:

Fr. Kerl....................... 205-13, Fax 205-44 Fr. Christl................... 205-13, Fax 205-44

Parteiverkehr: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr / Do. zusätzlich 14 - 18 Uhr Internet: http://www.berching.de E-mail: [email protected] E-Paper des Mitteilungsblatts unter www.fuchsdruck.de

Di – Fr 13.30 – 16.30 Uhr, Sa und So 10 – 12 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr. Stadt Berching, Tel. 08462 / 205-35

Postagentur Berching im Reisebüro Hintermeyer, Reichenauplatz 25, Tel. 08462/905080 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Samstag 9 - 11.30 Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen.

Forstdienststelle Berching, An der Lände 9, 92360 Mühlhausen, Ansprechpartner Andreas Müller, Tel. 09185/5009925, Fax 5009126, Mobil 0151/12622660. Sprechstunden in Mühlhausen: jeweils am Mittwoch von 14 - 17 Uhr

Notariat Greding Sprechstunden im Rathaus Berching: Dienstags nach Terminvereinbarung unter Tel. 08463/64040, Fax 640420 im Erdgeschoss (Behördensprechraum).

Rettungsdienst: 112 Krankentransport: 0941/19222 Nachbarschaftshilfe Berching  Tel. 0 84 62 / 95 28 98 Rufbus: 0800/6065600

Impressum: Herausgeber: Stadt Berching, Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching. V.i.S.d.P.: Stadt Berching vertreten durch den Ersten Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten, Tel. 08462/94060 Anzeigenannahme per e-mail: [email protected]

Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt ist jeweils der 15. des Vormonats.

48

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - August 2016

MEHR-MARKEN MEHR-MARKEN WERKSTATT WERKSTATT

Auto

Herler

Wir können mit modernsten Diagnose-Geräten warten, reparieren, nachrüsten und bieten diesen Service für alle Fabrikate an, z.B. VW, Opel, Peugeot, Audi, BMW, Mercedes u.a. Wir können mit 92334 Berching modernsten DiagnoseMaria-Hilf-Straße Geräten warten, 67 Tel.reparieren, 0 84 62 /nachrüsten 2 72 03 bieten Faxund 0 84 62 / diesen 2 71 97Service für alle Fabrikate an, www.herler-berching.de z.B. VW, Opel, Peugeot, Audi, BMW, Mercedes u.a.

Betriebsurlaub 92334 Berching

Maria-Hilf-Straße 67 vom 13. - 20.08.2016 Tel. 08462/27203 Fax 08462/27197 www.herler-berching.de

• KFZ-Meisterbetrieb

• Reparatur-, Service- und Karosseriewerkstatt für alle Fabrikate • Neu- und • KFZ-Meisterbetrieb Gebrauchtwagen • Reparatur-, Service• Reifenservice und Karosseriewerkstatt fürund Zubehör alle Fabrikate • Neuund Gebrauchtwagen • TÜV wöchentlich • Reifenservice und Zubehör • AU Benzin und Diesel • TÜV 2 x wöchentlich (Di+Mi) • Klima-Service • AU Benzin und Diesel • Portal-Waschanlage • Klima-Service • Autolackierung • Portal-Waschanlage • Autovermietung • Autolackiererei

• Autovermietung

Kleinbusvermietung - Transit 9-Sitzer z. B. für Skifahrten, Hochzeiten, Ausflüge, Polterabend, Urlaub, Familienausflüge, usw.

- Ausbauhaus - Technikfertiges Haus - Schlüsselfertiges Haus

Ein Traumhaus zum Wohlfühlen ... Informieren Sie sich bei uns!

Hecker Holzhausbau GmbH Altmannsberg 18 92334 Berching Tel. (08460) 9019-0 www.hecker-hsb.de

FÜR UNSEREN BETRIEB IN MÜHLHAUSEN SUCHEN WIR FOLGENDE MOTIVIERTE MITARBEITER:

• Aushilfsfahrer (m/w) Auf 450 € basis

• Reinigungskraft (m/w)

Auf 450 € basis für Montagvormittag u. Urlaubsvertretung

Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung

www.bierschneider.de/jobs

LVM-Servicebüro

Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne unter der Telefonnummer 09185 / 9400-145 zur Verfügung

Bernhard Schmidt Schlesierstraße 6 92334 Berching Telefon (08462) 95 26 63 [email protected]

WOHNEN IN BERCHING

Auto Bierschneider GmbH • Sulzweg 2 • 92360 Mühlhausen

Parkwohnanlage Wiestal in Berching. Interessant auch für Kapitalanleger. Eigentumswohnungen, 2- bis 3-Zi. Wohnungen von 46 bis 93 m2 in bester Lage in Berching zu verkaufen. Baubeginn: Mai 2016, Bezugsfertig Dezember 2016. Alle Wohnungen sind hochwertig ausgestattet und verfügen über eine Terrasse bzw. einen Balkon sowie eine Wohnraumlüftung. Im Haus befindet sich ein Aufzug. Tiefgarage und Stellplätze sind ausreichend vorhanden. Mehr Infos unter Tel: 08462 / 2001-0 [email protected] * gemäß KfW-Förderprogramm 153, Energieeffizient Bauen, gültig ab 1.4.2016

Alles gute Gründe: Gute Lage im Süden von Berching Attraktive Wohnanlage mit viel Grün Pfiffige Wohnungen von 46 bis 93 m² Hochwertige Ausstattung Höchste Energieeffizienz, niedrigste Heizkosten Für jede Wohnung 100.000 €* KfW-Förderdarlehen...

... und 10.000,- €* Tilgungszuschuss, geschenkt vom Staat! www.wohnen-in-berching.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.