WALSTEDDE
SENDENHORST
SPORT
Die Psychiatrie-Gegner wollen das Projekt mit einer Unterschriftenaktion zu Fall bringen. SEITE 3
Eine Kiste mit über 100 Jahre alten Dokumenten konnte der Raiffeisenmarkt in Empfang nehmen. SEITE 7
Francois Lemarchand läuft nicht mehr für Fußball-B-Ligist SV Rinkerode auf. Die Gründe stehen auf SEITE 4
Dreingau Zeitung ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH
104. Jahrgang / Nr. 88 / HO2498
Das lokale Wetter
Das
Samstag: bedeckt und regnerisch, es kühlt sich merklich ab, bis 7 Grad Sonntag: morgens und abends nebelig, tagsüber wolkig aber trocken, bis 8 Grad Montag: auch heute ein Mix aus Wolken und Regen, weiter kühl, bis 7 Grad Dienstag: die Sonne kann sich gegen die Wolken nicht durchsetzen, bis 9 Grad
t rk us a sm atha n i t ar m R M de r vo
Th
W ale erner r-
Ak
tio
n
AKTIONSGEMEINSCHAFT e.V.
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
8. November
von 13.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet!
Winterlager Sommerlager Kein Schleppen mehr: Wechseln und Einlagern Winterräder inkl. Ihrer Sommerräder inkl. Reifencheck nur
27,95 24,95� Reparaturen aller Marken
Autohaus Volkmar Wir machen, dass es fährt!
Kleiststraße 4 Drensteinfurt, Tel. 0 25 08/666 www.autohaus-volkmar.de
KraftfahrzeugAusrüstung
Karten gewonnen Karten für das Konzert von Max Herre am Dienstag, 10. November, in Osnabrück haben wir vergangene Woche verlost. Aus allen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: Silvia Brillowski, Lisa Pferdekemper (beide Drensteinfurt) und Hanna Düwel (Ostbevern). Die Eintrittskarten kommen mit der Post.
Grundschüler nicht infiziert Drensteinfurt • Nicht bestätigt hat sich der Verdacht auf Schweinegrippe an der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Drensteinfurt. Das teilte das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf am Donnerstagabend mit. 13 Schüler hatten dort über Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen geklagt. Insgesamt gab es an Schulen im Kreis in dieser Woche bislang 15 bestätigte Fälle von Neuer Grippe. Am stärksten betroffen sind die Realschule in Telgte mit derzeit vier und die Gesamtschule in Ahlen mit drei nachgewiesenen Fällen der Schweinegrippe.
Glück
Samstag, 7. November 2009
im Unglück hatte gestern am späten Nachmittag der Fahrer dieses weißen Ford Focus. Bei einem Überholmanöver auf der L 851 zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst geriet der Wagen ins Schleudern, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die Strecke für kurze Zeit voll gesperrt werden. Text/Foto: Evering
Weihnachtsfest steht vor der Tür. Damit auch Kinder aus bedürftigen Familien in Rumänien Geschenke bekommen, wurde vor 14 Jahren die Aktion Kleiner Prinz ins Leben gerufen. In diesem Jahr beteiligt sich zum zweiten Mal das Sendenhorster Hallenbadteam an der Päckchen-Sammelaktion. Ab sofort bis zum 30. November können alle Bürger eingepackte Geschenke im Hallenbad abgeben. Betriebsleiter Wolfgang Kröll wird diese dann am 1. Dezember persönlich nach Warendorf bringen, wo die Fahrer des Vereins „Internationale Hilfe für Kinder in Not“ auf die weihnachtliche Fracht für Rumänien warten. Das Sendenhorster Hallenbadteam erwartet die Päckchen aus der Bevölkerung während der Öffnungszeiten des Schwimmbades.
Hammer Str. 15 - 48317 Drensteinfurt - Tel. 02508/1261
„NEU“
Mittagstisch zum Mitnehmen aus unserer „Heißen Theke“ in der Woche vom 10.11.09 - 13.11.09
Dienstag Paniertes Kotelett
mit Potatoes und Kohlrabi
5.50��
Mittwoch
Schwenkgulasch herzhaft mit Zwiebeln und Paprika dazu Nudeln 5.50��
Donnerstag Grillhaxe
mit Kartoffelgratin und Gemüse 5.50��
Käsesuppe 3.90��
Freitag
Seelachsfilet in Senfsoße mit Salzkartoffeln und Böhnchen
Text/Foto: Schmitz-Westphal
5.50��
„Bereicherung“ für Stewwert Offizielle Einweihung des Malteserstifts St. Marien mit vielen geladenen Gästen Drensteinfurt • „... weil Nähe zählt“: Dieses Leitmotiv haben sich die Malteser zu eigen gemacht. Und auch bei der offiziellen Einweihung des Neubaus an der Hammer Straße am Donnerstag wurde dieses Thema immer wieder aufgegriffen. Zwei Jahre hat der Umbau des Malteserstifts St. Marien gedauert (DZ berichtete). „Diese Zeit war mit vielen Unannehmlichkeiten und Entbehrungen für die Mitarbeiter und Bewohner verbunden“, erinnerte Udo Lavendel, Geschäftsführer der Malteser St. Anna gGmbH. Sein Dank galt allen, die diese Zeit mitgemacht und „weitestgehend klaglos durchgestanden haben“. Nach der Messe, die Pastor Matthias Hembrock und Domvikar Stefan Sühling in St. Regina gehalten hatten, waren die geladenen Gäste
Löwenstein, Geschäftsführer der Malteser-Trägergesellschaft. „Gerade den besonderen Wert des Ehrenamts kann man nicht in Euro und Cent bemessen“, machte er zudem darauf aufmerksam, dass die ehrenamtlich Tätigen in Zukunft noch wichtiger würden, um den gestiegenen Anforderungen in der Altenpflege gerecht werden zu können.
TV HiFi Video Handy’s Sat Technik DSL ISDN Telefonanlagen Wir bringen Sie ins Internet! Annahmestelle für ISDN-, DSL-Anträge. Beratung - Verkauf Montage - Service
EP: Närmann TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom 48317 Drensteinfurt, Martinstraße 15 Telefon 0 25 08 / 98 41 61 24 Stunden shoppen unter www.ep-naermann.de
EElectronicPartner 6.000 x in Europa
Endlich bezogen
Den symbolischen Schlüssel zum Malteserstift bekam Hausleiterin Jeannette Möllmann von Architekt Wolfgang Ernst (r.) überreicht. Foto: Evering und Bewohner in ein Zelt gebeten worden, das extra für diesen feierlichen Anlass auf dem Platz vor dem Malteserstift aufgestellt worden war. In ihren Reden stellten die Honoratioren anschließend
häufig die Verbindung der Malteser zu Gott in den Mittelpunkt. „Ich freue mich sehr über den guten Kontakt, der zwischen diesem Haus und der Pfarrgemeinde besteht“, lobte Karl Prinz zu
Drensteinfurts Bürgermeister Paul Berlage freute sich zum einen, dass der Neubau endlich bezogen sei („Das ist eine große Bereicherung für unsere Stadt“) und lobte zum anderen die Geschäftsführer, dass nach Absprache mit der Stadtverwaltung ausreichend Platz geblieben sei, um auf dem gleichen Grundstück nun auch noch die Stadtvillen Realität werden zu lassen.•ne
Beratungsstelle Thomas Eickholt Pastors Garten 15, 48317 Drensteinfurt Mobil 0176/54 53 74 00
[email protected]
Morgen, Sonntag, 8. Nov., 10.30 Uhr „amigos“ im Alten Brauhaus
G E N E R A LV E R S A M M L U N G des Bürgerschützenvereins „St. Johannes“ Drensteinfurt 1593 e. V.
SONNTAG 08. NOV. VERKAUFSOFFEN Sonntags haben alle Zeit! auf das gesamte Sortiment außer auf reduzierte Ware
15%
ausgenommen Kinderwäsche
MODE ERLEBEN. �������������������������������������������� �� ��� �� �� ��
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 2
Samstag, 7. November 2009
Ökumenischer Gottesdienst
Merkblatt Samstag
•16-18 Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet
Drensteinfurt
•19.30 Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus
•ab 9 Uhr: Kolping und KAB, Altkleidersammlung, Stadt •9-11.30 Uhr: MHD-Kleiderkammer, Sendenhorster Straße 6 •14-18 Uhr: Playstation, Kulturbahnhof •15 Uhr: Treffen der Englandfahrer, Altes Pfarrhaus •17-19 Uhr: Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Seelsorgerat, Alte Küsterei
Rinkerode •9-12 Uhr: „Großer Basar rund ums Kind“, Grundschule •15.15-17.30 Uhr: Samstagstreff, Jugendheim •18.30-20.30 Uhr: Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Seelsorgerat, Pfarrzentrum •18.30-20.30 Uhr: Buchausstellung, Pfarrzentrum
Sendenhorst •9 Uhr: ev. Gemeinde, Frühstück, Gemeindehaus •14-20 Uhr: Martini-Gänsemarkt, Innenstadt •16-20 Uhr: Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand, Altes Pastorat •17 Uhr: Vernissage, Atelier Dr. Lydia Brüll (Hoetmarer Str. 34)
Albersloh •17.30-20 Uhr: Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand, Pfarrhaus
Sonntag Drensteinfurt •10-13 und 15-17 Uhr: Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Seelsorgerat, Alte Küsterei •10.30 Uhr: Bürgerschützen, Generalversammlung, Amigos •13-18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt •14-18 Uhr: Playstation, Kulturbahnhof •19 Uhr: Förderverein Alte Synagoge, Vortrag zu enteigneter Kunst, ehemalige Synagoge
Rinkerode •9-12 und 15 bis 17 Uhr: Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Seelsorgerat, Pfarrzentrum •9-13 und 14-18 Uhr: Buchausstellung, Pfarrzentrum
Walstedde •9-12 und 15 bis 17 Uhr: Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Seelsorgerat, Pfarrheim
Sendenhorst •8.30-13 Uhr: Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand, Altes Pastorat •12-18 Uhr: Martini-Gänsemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt
Albersloh •8.30-13 Uhr: Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand, Pfarrhaus •10-13 Uhr: DRK-Familiensport, Turnhalle der Grundschule •10.45-13 Uhr: Jugendtreff, Pfarrzentrum •18 Uhr: Bekanntgabe der Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen, Pfarrzentrum
Albersloh •16-16.45 Uhr: Kinderchor, Probe im Pfarrheimsaal •19 Uhr: IG Kaufleute, Schleifenbinden für Weihnachtsbäume, Gaststätte Geschermann •19.30 Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum
Dienstag •14.30 Uhr: St. Regina-Senioren, Treffen, Altes Pfarrhaus •15.30-17.30 Uhr: Café KIDZ, Jugendtreff, Kulturbahnhof •17-19 Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde •17.30-19 Uhr: Malteserjugendgruppe 08 (Jahrgänge 19982002), Gruppenstunde, Malteserunterkunft •18 Uhr: Martinsumzug, ab Martinskirche •18-21 Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof •18-19.30 Uhr: Malteserjugendgruppe 03 (Jahrgänge 19931995), Gruppenstunde, Malteserunterkunft •19 Uhr: „Choralschola St. Regina“, Probe, Altes Pfarrhaus •19.30 Uhr: kfd, Teamsitzung, Altes Pfarrhaus •20 Uhr: Vokalensemble St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus
Rinkerode •15 Uhr: Seniorennachmittag, Pfarrzentrum •18 Uhr: Sternenchor, Probe, Pfarrzentrum •19 Uhr: Frauenchor, Probe, Gaststätte Lüningmeyer •20 Uhr: CDU-Ortsunion, Dorfgespräch, Alte Dorfschänke
Walstedde •18 Uhr: kfd, Schwimmen Solebad Werne, ab Remmert •19 Uhr: kfd, Kochen, Pfarrheim •19.30 Uhr: Folkloretanzgruppe, Paul-Gerhardt-Haus
Sendenhorst •9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße •15-17 Uhr: „Sendenhorster Tafel“, Teigelkamp-Hauptschule •15.15 Uhr: Kinderchor, Übungsstunde im Probenraum •17 Uhr: Martinsumzug, Sternmarsch zur Pfarrkirche, ab Grundschule, Kiga St. Marien und Kiga St. Johannes •18 Uhr: Stadtentwicklungsausschuss, Teigelkampschule
Albersloh •8 Uhr: kfd, monatliche Messe mit Frühstück, Pfarrkirche •14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte •19-21 Uhr: Männerchor, Probe, Vereinslokal Geschermann •19.45 Uhr: Kirchenchor St. Ludgerus, Probe, Pfarrzentrum
Mittwoch Drensteinfurt •18-19 Uhr: „Schachfreunde“, Training, Kulturbahnhof •18 Uhr: Martinsumzug, St. Regina-Kirchplatz
Montag Drensteinfurt
•20 Uhr: Chor „Contakt“, Probe, Hauptschule
Rinkerode •19 Uhr: Kolping-Blasorchester, Probe, Pfarrzentrum •15.30-17.30 Uhr: Kindercafé, Jugendheim •19.30-21.30 Uhr: Spielmannszug, Probe, Grundschule
Ameke •17.30 Uhr: Martinsumzug, ab Kindergarten St. Georg
Sendenhorst •14.30-16 Uhr: FiZ, Elternnachmittag „Gesundheit im Dialog“, Kita St. Michael
Kalender der Kolpingsfamilie
Drensteinfurt
•19.30-21 Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus
•9 Uhr: Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes, ab Gaststätte Zur Werse •17 Uhr: Kegeln der KAB-Senioren, Gruppe 3, Gasthaus Hammer Paot •18.30 Uhr: Figuralchor, Probe, ev. Gemeindehaus •19.30 Uhr: Kreuzbund, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus •20 Uhr: MGV, Probe, Vereinslokal Zur Werse •20 Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Gemeindehaus
Walstedde • Ein ökumenischer Gottesdienst wird am kommenden Mittwoch, 11. November, um 8.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Walstedde gefeiert. Zum Martinstag wird es thematisch um den heiligen Martin von Tours und um Martin Luther gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die katholischen und evangelischen Christen zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.
•20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend, ev. Gemeindehaus
Rinkerode •17-18 Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum
Walstedde •6 Uhr: Fahrt zur Agritechnica, ab Gaststätte Buttermann •8.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst, anschl. Frühstück, Paul-Gerhardt-Haus •17 Uhr: Chor „Lambertus-Spatzen“, Probe, Pfarrheim •18-19 Uhr: Sprechstunde Ortsvorsteher, Grundschule •20-22 Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim
Sendenhorst •15-17 Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus
Albersloh •17 Uhr: KAB, Infos zu Bildungsreisen, Begegnungsstätte
Die Big Band
„Swing and more“ (SAM) gibt unter der musikalischen Leitung von Susanne Kühler zu Gunsten des Drensteinfurter Fördervereins Sonnenstrahl ein Konzert in der Aula der Realschule. Das findet am Samstag, 28. November, um 19.30 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Montag, 9. November, bei allen Musikern der Band, bei Susanne Kühler, Tel. (0177) 2052303, und im Geschäft Homann, Markt 1. Text/Foto: Wiehagen
Seit zehn
Jahren ist Kathrin Heinrichs nun in Sachen „Krimi – Kurzgeschichten – Kabarett“ erfolgreich unterwegs. Ihr neues Lese-KabarettProgramm „drunter und drüber“ präsentiert die Mendenerin am Freitag, 13. November, um 19.30 Uhr auf Einladung der Landfrauen Sendenhorst in der Aula der Realschule St. Martin. Karten für 8 Euro können im Haushaltswarengeschäft Lena Voges in Sendenhorst gekauft und unter Tel. (02526) 2882 vorbestellt werden. Foto: pr
Weihbischof Overbeck geht nach Essen
Altbekanntes und ganz Aktuelles
Viel Präsenz in Drensteinfurt gezeigt
Theater- und Kinoreihe der Muko beginnt
Münster/Essen/Kreis Warendorf • Der jüngste deutsche Diözesanbischof kommt aus dem Bistum Münster: Papst Benedikt XVI. hat den gebürtig aus Marl stammenden münsterischen Weihbischof Franz-Josef Overbeck (Foto) zum neuen Bischof von Essen ernannt. Die Berufung wurde am Mittwoch vergangener Woche zeitgleich in Rom, Essen und Münster bekannt gegeben. Der 45-Jährige promovierte Theologe wird Nachfolger von Bischof Felix Genn, der Ende März als 76. Bischof von Münster in sein Amt eingeführt worden war. Overbeck ist seit September 2007 Regionalbischof für
die Bistumsregion MünsterWarendorf mit ihren 360 000 Katholiken. Während dieser Zeit hat Overbeck auch Präsenz in Drensteinfurt gezeigt. Unter anderem hielt er im vergangenen Jahr gemeinsam mit Pastor Matthias Hembrock die Messe zur Altarweihe in St. Regina und leitete erst kürzlich die Beerdigungszeremonie von Baron von Landsberg.
Sendenhorst/Albersloh • Die neue Theater- und Kinoreihe der Muko startet am Sonntag, 15. November, um 15 Uhr mit dem Stück „Drei kleine Schweinchen“ des Theaters Chiquillada in der Biberburg. Jeden Monat werden Theaterstücke für Kinder und – das ist neu – Kinofilme auch für Jugendliche vorgeführt. Die Theatervorführungen werden in der Biberburg, im Haus Siekmann und auch in der Turnhalle der Grundschule stattfinden. Die Filme werden diese Saison alle im Haus Siekmann gezeigt. Insgesamt gibt es an zwölf Terminen bis Weihnachten 2010 die Möglichkeit, Theater oder Kino zu genießen.
Bei den Theatergruppen sind wieder altbekannte, wie das Theater DonKidschote, das Theater Mario und das Sonswas-Theater dabei. Bei den Filmen zeigt die Muko mit „Die Rote Zora“, „Tintenherz“ und „Krabat“ Filme, die letztes Jahr noch in den Kinos liefen. Die Eintrittspreise sind gleich geblieben und betragen 3,50 Euro für eine Einzelkarte und 9 Euro für eine Familienkarte. Zusätzlich gibt es ab dieser Saison ein Bonusheft: „Fünfmal sehen, viermal zahlen“. Nähere Infos bei der Muko, Tel. (02526) 3782, E-Mail:
[email protected]. www.muko-sendenhorst.de
Drensteinfurt • Der neue Kolping-Taschenkalender 2010 ist da. Und er ist nicht wiederzuerkennen. Nach zwei Jahrzehnten mit Kunststoffumschlag erscheint er nun neu gestaltet: im bisherigen Format und Umfang, aber mit neuem Design und durchgehend farbig gestaltet. Der Kalender kostet 2,50 Euro und ist erhältlich bei Theo Heimken, Tel. (02508) 8295.
Zwei Katzen zugelaufen Drensteinfurt • Beim Fundbüro der Stadt Drensteinfurt wurden ein grau-weiß-getigerter Kater und eine junge schwarze Katze als zugelaufen gemeldet. Die Eigentümer möchten sich so bald wie möglich beim Bürgerbüro, Tel. (02508) 995-124, -125 oder -156 melden.
Kirche bietet Plätzchen an Sendenhorst • Die Evangelische Kirchengemeinde Sendenhorst verkauft auf dem Gänsemarkt an diesem Wochenende, 7./8. November, wieder selbst gemachte Plätzchen und Waren aus dem Eine-Welt-Laden. Der Erlös des Verkaufs geht an ein Kinderheim in Weißrussland.
Wichtige Rufnummern
Gratulation
•Ärztlicher Notdienst am Wochenende für Drensteinfurt, Walstedde, Sendenhorst und Albersloh: (0 25 08) 99 41 02; für Rinkerode (0 25 01) 19292; Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) 33 44 (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekendienst: (0 25 08) 9 99 18 99 und im Internet unter www.apotheken-notdienstkalender.de •Tierärztlicher Notdienst: Drensteinfurt: (0 25 08) 98 40 82 (Praxis Timpe, ggf. Anrufbeantworter); Tierärztliche Klinik in Ahlen (0 23 82) 8 33 33 •Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen (0 23 82) 96 5-0 •Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): Drensteinfurt/Walstedde: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) 984394 und (0172) 5355925; Rinkerode: Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) 5355924; Sendenhorst: Stadtverwaltung (Schulstraße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) 951892 und (0172) 5355923; Albersloh: Verwaltungsnebenstelle, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) 5355924; Mobile Wache: jeden 4. Mi. im Monat von 13 bis 15 Uhr auf dem K+K-Parkplatz in Walstedde. •Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 •Krankentransport: 1 92 22 •Stadtverwaltung Drensteinfurt: Bürgerbüro geöffnet: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr, und Do. von 7.30 bis 17.30 Uhr, (0 25 08) 99 50 (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) 6 03 31 99; Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr •Behördensprechstunden in Drensteinfurt: ARGE: Sprechzeiten am Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 10 Uhr und Do. von 14 bis 16 Uhr, (0 25 08) 99 50 (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mo. von 14 bis 16 Uhr; DAK: jeden ersten Di. von 14 bis 16 Uhr, •Rathaus Sendenhorst: (0 25 26) 30 30 (Vermittlung), allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Mi. von 14.30 bis 16 Uhr und Do. von 14.30 bis 18 Uhr. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter aufgeschaltet; Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr sowie Mo. bis Mi. von 14 bis 16.30 Uhr und Do. von 14 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr; Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr, Do. von 14.30 bis 18 Uhr sowie jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr •Behördensprechstunden in Sendenhorst: Gesundheitsamt: jeden 1. und 3. Mo im Monat von 14.30 bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr; Finanzamt: Sprechtunde am 12. November von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 16 Uhr. •FiZ Sendenhorst/Albersloh: Di. und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Kirchstraße 13, Sendenhorst •Stromversorgung: (0180) 2112200 (RWE-Störungsannahme) und (0180) 1888887 (RWE-Kundenservice) •Gasversorgung: (0180) 2000750, Fax: (0251) 6941111) für Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde (Stadtwerke Münster) und (0 25 91) 2 24 24 für Sendenhorst und Albersloh •Wasserversorgung: (0 25 91) 2 40 für Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde, Kundenservice (01801) 999991 (Gelsenwasser AG), (0 25 26) 30 30 o. 303222 für Sendenhorst und Albersloh •DB-Reiseservice: 11861 (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) 1507090 (Fahrplanauskunft, kostenfrei) •Taxibus: (0 18 03) 50 40 31 aus allen Telefonnetzen •Hospizbewegung Kreis Warendorf e.V.: (02382) 80 64 63 •Kreuzbund St. Regina: (02508) 1341 Alle Angaben ohne Gewähr !
• Willi Kussin vollendet am 9. November das 89. Lebensjahr. • Martha Wiewelhove vollendet am 10. November das 85. Lebensjahr. • Lucia Gabel vollendet am 11. November das 83. Lebensjahr.
Wie aktiv
Senioren sein können, das bewiesen die 37 Teilnehmer der zweiwöchigen Fahrt ins Allgäu, die vom Kreiscaritasverband Warendorf organisiert worden war. Auch Teilnehmer aus Drensteinfurt und Sendenhorst waren mit unterwegs. Unter Leitung von Gudrun Schölzel und Franz-Josef Schlüter wurden Wanderungen, Spaziergänge und Bergfahrten unternommen. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Der Caritas-Reisekatalog 2010 erscheint im Dezember. Auskunft erteilt Anna Maria Lohmüller, Tel. (02382) 893124. Foto: pr
Gottesdienste Katholisch •St. Regina, Drensteinfurt: Samstag um 17.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Familienmesse. •St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Familienmesse. •St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 9.30 Uhr Familienmesse, um 15 Uhr Tauffeier. •St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe. •St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8 Uhr und um 11 Uhr Hl. Messe. •Kapelle im St. Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 16.30 Uhr Beichtgelegenheit; Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe. •St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hl. Messe, um 15 Uhr Tauffeier.
Evangelisch •Martinskirche, Drensteinfurt: Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, um 19 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl. •Friedenskirche, Rinkerode: kein eigener Gottesdienst. •Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: kein eigener Gottesdienst. •Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. •Gnadenkirche, Albersloh: Samstag um 17 Uhr Taizé-Gottesdienst, Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst.
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei:
• Närmann EP • Niemann idee + spiel • Wierlemann & Partner • REWE Frenster • Kalender 2010 Dreingau Zeitung
Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden.
Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH
Markt 1 • 48317 Drensteinfurt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: 0 25 08/99 03-12 0 25 08/99 03-0 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail:
[email protected] Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: 0 25 08/99 03-99 Fax: 0 25 08/99 03-40 Mail:
[email protected] Vertrieb: Tel.: 0 25 08/99 03-11 Fax: 0 25 08/99 03-40 Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober 2008. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: 11 188 Exemplare www.dreingau-zeitung.de
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 3
Samstag, 7. November 2009
Straßensanierungen behindern Verkehr Baustellen in Drensteinfurt und Rinkerode Drensteinfurt/Rinkerode• Mit Arbeiten an der Straßendecke auf der B 54 zwischen Münster und Rinkerode beginnt StraßenNRW am Dienstag, 10. November. Die Straße wird am Haus Heidhorn ausgebaut, um eine Linksabbiegerspur anzulegen. Die Busbucht auf der Westseite wird umgebaut. Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke beginnen an der Einmündung L 850/ B 54 und enden südlich der Einmündung „Zum Hiltruper See“. Als weiterer Teilabschnitt wird im Bereich vom Emmerbach bis zur nördlichen Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal der Fahrbahnbelag erneuert. Die Bauarbeiten, die rund 530 000 Euro kosten, dauern rund zwei Monate. Die Sanierung dient dem langfristigen Erhalt der Straße. Mit der Linksabbiegerspur am Haus Heidhorn verbessert sich hier die Verkehrssicherheit. Es ist während der Bauzeit
mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Während der Arbeiten wird der Verkehr mit einer Ampelanlage durch die Baustelle geleitet. Außerdem wird ab Montag, 9. November, für etwa zehn Werktage die Brücke über den Umlaufgraben an der Riether Straße in der Bauerschaft Rieth für den Verkehr komplett gesperrt. Hintergrund für diese Sperrung sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Abdichtung der Brücke im Bereich der Fahrbahndecke. Die jetzige Fahrbahndecke wird dazu komplett erneuert. In diesem Zeitraum sollten Ortskundige den Bereich weiträumig umfahren. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet. Anlieger aus der Bauerschaft Rieth sollten auf die B 58 ausweichen. Als Umfahrung für den Rad- und AutoVerkehr steht eine Holzbrücke über dem Umlaufgraben südlich der gesperrten Brücke zur Verfügung.
Versammlung der Teilnehmer
Das ganze Ausmaß der Bescherung, die etliche Bürger von Walstedde nicht haben wollen: Der Plan zeigt das Gelände des Gesundheitszentrums Haus Walstedde, wie es in Zukunft aussehen könnte. Vorne die geplante Psychiatrie, hinten die bereits vorhandenen Gebäude (Hofstelle, Kulturscheune und der jüngste Neubau) sowie rechts drei mögliche Gebäude, die laut Betreiber derzeit aber nicht aktuell seien. Foto: Wittmann
„Heile Welt“ gefährdet ? Psychiatrie-Gegner gründen eine IG und sammeln Unterschriften gegen das Projekt Walstedde • Er hat nichts gebracht – der Versuch der Betreiber des Gesundheitszentrums Haus Walstedde, das Misstrauen auszuräumen, das im Ort dem geplanten Neubau einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie entgegenschlägt.
Peter Walz, Michael Detzner und Franz-Josef Hüser (v.l.) vom Organisationsteam des Weihnachtsmarktes. Foto: kb
Genuss rund ums Rinkeroder Pfarrzentrum Weihnachtsmarkt am 29. November Rinkerode • Die Tage werden kürzer, die winterliche Dekoration wird aus den verstaubten Kartons geholt. Auch die Vorbereitungen für den 12. Rinkeroder Weihnachtsmarkt sind in vollem Gange. Ermöglicht wird der Weihnachtsmarkt vor allem durch die 25 Sponsoren-Firmen. Donnerstagabend trafen sich alle beteiligten Rinkeroder Vereine zu einer letzen Absprache im Hotel Lohmann. Eingeladen hatten die Organisatoren Franz-Josef Hüser, Peter Walz, Michael Detzner und Martin Overmann. Wie immer findet der Weihnachtsmarkt rund ums Rinkeroder Pfarrzentrum statt, der Termin ist auf Sonn-
tag, 29. November, von 10.30 bis 18.30 Uhr festgelegt. Höhepunkte werden wohl der Auftritt des Kinderchores sowie der Besuch des Nikolauses sein. Doch auch sonst haben die 24 Stände einiges zu bieten. Schon jetzt steht fest: Der Weihnachtsmarkt wird ein Erlebnis der Genüsse. Glühwein und Waffeln, heiße Schokolade und Plätzchen, Brot und Würstchen werden die Besucher erfreuen. Die Jugendfeuerwehr bietet Stockbrot an, die Frauen der kfd haben einen Kuchenverkauf im Pfarrzentrum. Kuchenspenden sind sehr willkommen und können am Sonntagmorgen im Pfarrzentrum abgegeben werden.•kb
Im Gegenteil: Nach einer weiteren Versammlung am Donnerstagabend in der Gaststätte Kessebohm, dieses Mal einberufen vom harten Kern der Gegner, wird nun versucht, mit einer Interessengemeinschaft und einer Unterschriftenaktion das Projekt zu Fall zu bringen. An die 70 Walstedder waren gekommen, um ihrer Meinung, ihren Ängsten und Befürchtungen freien Lauf zu lassen. Denn bei der vorangegangenen Veranstaltung vor eineinhalb Wochen sei vielen ja das Wort abgeschnitten worden, hieß es. Die Gegner der Klinik haben
am Kindergarten Spritzen ihre Gründe: • Argwohn gegenüber den liegen“. Laut Wolfgang Pomp Betreibern: „Wir haben die behandle der künftige KlinikErfahrung gemacht, dass wir leiter nicht nur leichte Fälle, belogen und betrogen wor- sondern die ganze Palette der den sind nach Strich und Fa- Psychosen und Neurosen bis den“, sprach der Moderator zu „Amokphantasien“. Ein Robert Vornholt die „Sala- anderer Bürger stellte die mitaktik“ an, mit der bislang Frage in den Raum: „Haben scheibchenweise das Ge- wir irgendwann auch die Erwachsesundheitszentrum erweitert nen-Klapse worden sei. „Wir sind nach Strich nebenan?“ Er sieht, wie und Faden belogen und • Die Lage andere auch, der Klinik: betrogen worden.“ mit der 20„Niemand Betten-Klinik stellt in FraRobert Vornholt „das Ende der ge, dass MenFahnenstange schen dort geholfen werden muss – aber noch nicht erreicht“. • Angst, und zwar vor den bitte nicht mitten in einem Patienten, die in dieser Kli- Dorf“, forderte eine Anwohnik untergebracht werden nerin. sollen: Wenn diese nämlich • Der Verkehr: Dieser sei Drogen nähmen, habe man jetzt schon, vor allem für ein „richtig großes Problem“, Kinder, gefährlich. sorgte sich ein weiterer BürDie zentrale Frage der Gegger um die Sicherheit der ner ist: Wie kann man das ProKinder. „Ich möchte nicht, jekt verhindern? Von Heinz dass auf dem Spielplatz oder Budde (CDU-Ortsunionsvor-
sitzender und Kreisrat), der sich in die „Höhle des Löwen“ wagte, wollte man wissen, wie viele Unterschriften man in dem 3000-EinwohnerOrt sammeln müsste, damit der Rat das Projekt ablehne. Budde schickte voran, dass er das Projekt mit 20 Betten für sinnvoll halte, „doch wenn die Mehrheit in Walstedde der Meinung ist, dass sie es nicht will, müssen wir es ablehnen“. Wie aus weiteren Beiträgen deutlich wurde, sind etliche Bürger aus anderen Städten wie Ahlen oder Hamm absichtlich in die „heile Welt“ Walstedde gezogen, die sie nun gefährdet sehen. Bis zur Bauauschusssitzung am 30. November will ein zehnköpfiges Team nun Schwerpunkte, die gegen den Klinikneubau sprechen, erarbeiten; außerdem wird von Haus zu Haus gegangen, um Unterschriften zu sammeln.•wit
38 Rinkeroder
nahmen an der Besichtigungsfahrt der Kolpingsfamilie zur Maschinenfabrik Beumer in Beckum teil. Das im Jahre 1935 gegründete Unternehmen wird heute in der dritten Generation geführt. Der gesamte Firmenbereich wurde der Besuchergruppe zunächst in Wort und Bild, anschließend bei einer Werksbesichtigung vorgestellt. Die Teilnehmer waren überrascht über die Vielzahl der Produkte und Informationen und traten mit vielen Eindrücken die Heimreise nach Rinkerode an. Foto: pr
Vorbilder
für das Alltagsleben gibt es viele. Unter den Menschen, die sich ein Anrecht erworben haben, groß und verehrungswürdig genannt zu werden, befinden sich auch die Heiligen der Seelsorgeeinheit. Die Caritas-Senioren gedachten der Heiligen Regina, dem Heiligen Lambertus und dem Heiligen Pankratius in einer Andacht, die am Dienstag im Alten Pfarrhaus stattfand. Im Anschluss konnten die Senioren ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellen: Sie malten Mandala zu meditativer Musik. Foto: pr
„Jeder muss das selbst entscheiden“ Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr können sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen
und deshalb besonders frisch und knusprig gibt es das halbe oder ganze Hähnchen neuerdings beim Meistergrill in Drensteinfurt. Peter Föcker hat sich, zwei Jahre nach Eröffnung des Imbissbetriebs am Ladestrang, einen Hähnchengrill zugelegt. „Auf Wunsch vieler Kunden“, wie er betont. Außerdem soll es ab dem nächsten Jahr eine rundum neue Karte geben, „wir wollen mehr in Richtung Hausmannskost gehen“, so der Inhaber. Dann stehen neben Schnitzeln und Pommes/Currywurst auch Eintöpfe, Spiegelei und Bratkartoffeln auf dem Speiseplan. Dass Peter Föcker und Mutter Inge großen Wert auf Qualität und Service legen, davon kann man sich bei einem Besuch im Meistergrill überzeugen. Kontakt: Tel. (02508) 984077. Text/Foto: Evering
Vortrag zur Stadtgeschichte Drensteinfurt • Stadtarchivar Dr. Ralf Klötzer wird am Sonntag, 15. November, auf Einladung der KAB St. Josef einen Vortrag zur Drensteinfurter Stadtgeschichte Anno 1700 halten. Dieses Jahrhundert war von enormer städtebaulicher Erweiterung geprägt. Viele Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten der Stadt stammen aus dieser Zeit, auch die Alte Post von 1647. Beginn ist um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus.
Nachmittag für Senioren Drensteinfurt • Die Seniorengemeinschaft St. Regina lädt diesmal am Dienstag, 10. November, alle älteren Gemeindemitglieder zum monatlichen Treffen ein. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Alten Pfarrhaus. Anschließend ist die Kaffeetafel gedeckt. Diakon Jürgen Ellinger spricht zum Thema „Woher kommst du: Warum Heimat so wichtig ist“. Alle Interessierten sind eingeladen.
Versammlung der Schützen
Neues aus der Geschäftswelt
Vom Spieß
Drensteinfurt • Wie in jedem Jahr lädt der Gewerbeverein die Standbetreiber für den Weihnachtsmarkt zu einer Teilnehmerversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 12. November, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal der Alten Post statt. Der Standplan des Jahres 2008 kann nicht einfach übernommen werden. Der neue Plan wird den Teilnehmern auf der Versammlung vorgestellt. Rückfragen beim Gewerbeverein, Tel. (02508) 1218 (nach 19 Uhr).
Drensteinfurt • „Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Drensteinfurt können sich ab sofort gegen die so genannte Schweinegrippe impfen lassen.“ Das teilte Dr. Silke Franik, Arbeitsmedizinerin der Stadt Drensteinfurt, am Dienstagabend bei einer Informationsveranstaltung in der Alten Post mit. Die Stewwerter Brandschützer können sich in der Praxisgemeinschaft in Walstedde, Nordholter Weg 10, melden. Rund 70 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr waren gekommen, um sich
ausführlich über die Impfung zu informieren. HeinzJügen Gottmann, Leiter der Stewwerter Feuerwehr, machte jedoch deutlich, dass es sich um eine freiwillige Aktion handele und jeder selbst entscheiden müsse, ob er sich impfen ließe. Im Verlauf des Abends ging Franik unter anderem darauf ein, dass immer noch nicht genügend Impfstoff für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stünde, so dass zurzeit nur das Personal im Gesundheitsdienst sowie die Feuerwehrangehörigen und
Dr. Silke Franik
Foto: Kulke
Polizeibeamten geimpft werden könnten. „Gleiches gilt auch für chronisch Kranke“, fügte die Arbeitsmedizinerin hinzu. Franik stellte in den Raum, dass die Impfungen noch bis Februar kommenden Jahres andauern könnten, wenn nicht genügend Impfstoff zur Verfügung stünde. Franik informierte aber auch über mögliche Nebenwirkungen des Impfstoffs. „Es kann durchaus zu allergischen Reaktionen kommen“, sagte sie. Als weitere Nebenwirkungen beschrieb die Ärztin Fieber und Kopfschmerzen.•fk
Rinkerode • Die Mitglieder des Gesamtvorstandes der Hubertus Schützengilde trafen sich nun zur Abstimmung der Tagesordnung für die diesjährige Generalversammlung. Es wurden schon die ersten Vorbereitungen für das Schützenfest, das vom 11. bis 13. Juni 2010 stattfindet, getroffen. Die Generalversammlung der Schlieckerschützen findet am Freitag, 20. November, um 20 Uhr in der Gaststätte Lüningmeyer statt.
kfd kocht gemeinsam Walstedde • „Gemeinsam kochen macht Spaß“: Auf Einladung der kfd Walstedde findet am Donnerstag, 12. November, ein Kochkursus im Pfarrheim statt. Beginn ist um 19 Uhr. Referentin ist wieder Maria Büllhoff. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,60 Euro plus Lebensmittelumlage.
Gewässer wird begutachtet Drensteinfurt • Zur Gewässerschau lädt der Wasserund Bodenverband WerseDrensteinfurt in Kooperation mit dem Kreis Warendorf am Montag, 9. November, und am Donnerstag, 12. November, ein. Treffen ist jeweils um 9 Uhr an der Gaststätte Zur Werse.
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 4
Samstag, 7. November 2009
Die HSV ist jung, spiel- und laufstark
Trainingsanzug zum Jubiläum Drensteinfurt • Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr bietet der SV Drensteinfurt in Kooperation mit dem Sport- und Schuhgeschäft Step In einen neuen Trainingsanzug an. Die Anprobe und Bestellung des Adidas-Produkts mit dem Logo „100 Jahre SVD – Zukunft + Tradition“ ist bis nächsten Mittwoch, 11. November, im Geschäft an der Wagenfeldstraße möglich. Erwachsene (Größen 3 bis 11) zahlen 69,90 Euro für einen Trainingsanzug, Kinder (Größen 116 bis 176) 49,90 Euro. Weitere Infos gibt es auf der SVD-Homepage und im Vereinsheim. • mak www.sv-drensteinfurt.de
SG muss nach dem Sieg im Pokal in Hamm ran Sendenhorst • Mit einem 3:0Sieg bei B-Liga-Spitzenreiter 1. FC Mecklenbeck sind die Bezirksliga-Fußballer der SG ins Kreispokal-Viertelfinale eingezogen. Dort treffen sie auf A-Ligist BW Beelen. Die Tore in Mecklenbeck schossen Kirill Bassauer (24., 86.) und Lukas Noga (41.). Henning Brandherm sah Gelb-Rot (60.). „Wir haben das Spiel bestimmt und nicht eine Torchance zugelassen“, zeigte sich SG-Coach Hubert Terbeck mit der Einheit auf Kunstrasen zufrieden. Denn am Sonntag (17 Uhr, Evora-Arena) muss Sendenhorst erneut auf Kunstrasen ran – beim Tabellenvierten Hammer SpVg II. Das junge HSV-Team um Torjäger Sebastian Brzezon, eine U23, „ist spiel- und laufstark und spielt taktisch diszipliniert“, so Terbeck über den Aufsteiger. „Aber das liegt uns mehr als Teams, die sich hinten reinstellen.“ • Bei Aufsteiger GW Westkirchen wollen die Reservefuß-
baller der SG am Sonntag (14.30 Uhr) ihr Punktekonto im Kampf um den Klassenerhalt aufbessern. Personell sieht es besser aus als in den Vorwochen. Dominik Gerwin ist wieder im Kader, Fabian Guski stößt aus der dritten Mannschaft hinzu. Außerdem könnte es die eine oder andere Verstärkung aus der Ersten
geben. „Weskirchen spielt einen ordentlichen Ball“, sagt Sendenhorsts Trainer Carsten Osterwinter. Doch die Euphorie sei nach dem Aufstieg und einem guten Saisonstart ein bisschen verflogen. Die Grün-Weißen sind mit vier Siegen, vier Remis und vier Niederlagen Tabellenachter. • Die seit vier Spielen ungeschlagene SG-Dritte empfängt am Sonntag (13.15 Uhr) den Tabellenvierten der B3Liga, den FC Greffen. • mak
Lemarchand hört auf
Ohne Lemarchand wird der SVR an diesem Sonntag (12.30 Uhr) bei der Reserve des SV Blau-Weiß Beelen antreten. Zudem fehlen Jan Höckesfeld, Niklas Beste und Gernot Schöngart berufsbedingt. Mike Day und Daniel Wright sind krank. Wer im Tor stehen wird, wusste Trainer Winkler am Freitag noch nicht. Trotz der Ausfälle „muss man gegen Beelen gewinnen“, sagt Winkler. „Wir haben genug starke Leute.“ Mit sechs Punkten ziert die gastgebende Steppler-Elf den vorletzten Tabellenplatz. Seit acht Spielen warten die Beelener auf einen Sieg, die letzten fünf gingen verloren. Alles andere als ein Dreier wäre für Rinkerode daher blamabel. Weil Spitzenreiter Wol-
beck II beim Zweiten Ostenfelde gastiert, könnte der SVR mit einem Sieg der Gewinner des Spieltags werden. • Die dritte Mannschaft des SVR tritt nach ihrem ersten Sieg (6:4 gegen San Diego Münster II) am Sonntag (14.30 Uhr) beim Tabellenzehnten DJK GW Amelsbüren III an. Die Zweite spielte bereits am Freitagabend beim SC DJK Everswinkel II. • mak
Bei Telekom soll die Post abgehen Drensteinfurt • Sind die A-Liga-Fußballer des SVD psychisch und physisch reif für den Titelkampf ? Eine Antwort auf diese Frage gibt es an den nächsten beiden Spieltagen der Kreisliga A2. An diesem Sonntag (14.30 Uhr) sind die Drensteinfurter zu Gast beim Tabellendritten Telekom-Post SV Münster, sieben Tage später duellieren sie sich mit dem TuS Altenberge (5.), einem weiteren Aufstiegsanwärter.
Trainer Ivo Kolobaric ist überzeugt davon, dass sein Team am Schiffahrter Damm dreifach punkten wird. Ein Grund für seinen Optimismus ist sicherlich die personelle Situation. „Endlich haben wir einen Konkurrenzkampf in der Mannschaft“, sagt Kolobaric und freut sich, dass
wieder alle Spieler trainieren können. Dominik Heinsch wird nach einem Schädelbruch aber noch zwei, drei Wochen brauchen, bis er wieder richtig fit ist. Manndecker Michael Knispel ist aus dem Urlaub zurück, auch Yannick
Gunsthövel steht nach einer Zerrung wieder zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in Björn Philipper aus der A-Jugend eine weitere Alternative für die Offensive. Weil Kolobaric die Qual der Wahl hat, wird Dirk Mackenbrock in der zweiten Mannschaft aushelfen. Während der SVD auch nach zwölf Spieltagen noch ungeschlagen ist und Spitzenreiter
Handorf im Nacken sitzt, hat Telekom-Post erst in den vergangenen Wochen in die Spur gefunden. Mittlerweile ist das Team von Trainer Roland Jungfermann seit sechs Partien ungeschlagen. Die letzten vier konnten die Münsteraner sogar gewinnen. Zudem zog Telekom, das vier Punkte Rückstand auf Drensteinfurt hat, am vergangenen Wochenende mit einem 2:0-Erfolg über Ligakonkurrent BSV Ostbevern ins Viertelfinale des Kreispokals ein. An Selbstbewusstsein dürfte es dem Team daher nicht mangeln. • Ihre Mini-Serie will die SVD-Reserve ausbauen. Nach schwachem Saisonstart holte die Truppe von Peter Wimber, Florian Hammer und Alex Stritzel zuletzt vier von sechs Punkten und über-
raschte mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten TSV Ostenfelde. Gegner am Sonntag (12.30 Uhr) ist auswärts die Zweitvertretung des SC Hoetmar. Der Sportclub kann als Aufsteiger zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Saison sein. Momentan steht Platz sieben zu Buche. • Klarer Außenseiter sind die Fußballerinnen des SVD. Sie erwarten am Sonntag (12.30 Uhr) im Erlfeld die SG Telgte. Die Gäste sind Tabellenzweiter der Kreisliga 17 und waren mit zehn Siegen in Serie in die Saison gestartet. Zuletzt kassierten die Telgterinnen zwei überraschende 1:2-Niederlagen – gegen Beelen und Borussia Münster. Drensteinfurt wartet zu Hause seit drei Partien auf einen Punkt. • mak
Krawiec: „Für uns zählt nur ein Sieg“ Fortunas Herren erwarten Tabellendritten Lippborg / Damen beim starken Aufsteiger Warendorf
F. Lemarchand
Foto: mak
Nachholspiel Das ausgefallene Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des VfL Sassenberg wird der SVR am Samstag, 21. November, nachholen. Anstoß ist um 17 Uhr.
Kunstrasenplatz steht auf der Tagesordnung Versammlung: SVR will die Beiträge anpassen Rinkerode • Zur Generalversammlung am Sonntag, 22. November, lädt der Sportverein Rinkerode alle Mitglieder ein. Beginn ist um 11 Uhr im Vereinslokal Lüningmeyer. Auf der Tagesordnung stehen neben diversen Jahresberichten, VorstandsNeuwahlen und der Genehmigung des Haushaltes die Anpassung der Mitgliedsbeiträge und die Verbesserung
diesem Sonntag (14.30 Uhr) erwartet die SVD-Dritte den Vorletzten SC Hoetmar III zum Kellerduell im Erlfeld und will den zweiten Dreier in Serie feiern. Das Bild zeigt (oben von links) Pascal Tschirner, Marc Clausen, Tobias Dönnebrink, Tristan Hennenberg, Andreas Austermann, Kai Grewe, Maik Schlüter und Coach Dieter Nachtigall sowie (unten) Stefan Lenz, Stephan Müller, Matthias Hartmann, Daniel Klauser, Thomas Dudek und Lars Hülsmann. Text: mak/Foto: pr
SVD will Verfolger abschütteln / Zweite spielt in Hoetmar / Frauen empfangen Tabellenzweiten
Beim Vorletzten Beelen muss der SVR gewinnen Rinkerode • Sechs der 21 Rinkeroder Saisontore gehen auf sein Konto. Zusammen mit Tim Pulkowski steht er in der internen Torschützenliste auf Platz eins – noch. Denn „Francois Lemarchand hat mir mitgeteilt, dass er aufhört“, sagt SVR-Coach Carsten Winkler. „Das ist sportlich und menschlich ein Verlust für uns.“ Lemarchands Entscheidung habe berufliche und private Gründe, betont Winkler, um Spekulationen vorzubeugen. Der Routinier hatte immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.
hat die dritte Fußball-Seniorenmannschaft des SV Drensteinfurt. Das Outfit in den VerNeue Trikots einsfarben Rot und Schwarz hat Jürgen Kramer gesponsert. Das Team von Trainer Dieter Nachtigall (rechts) ist nach elf von 28 Spielen Drittletzter der Kreisliga C4 – mit zwei Siegen und neun Niederlagen. An
der Sportplatzsituation mit dem Bau eines Kunstrasenplatzes. „Wir möchten eine moderate Anpassung der Beiträge vornehmen, die die Freizeit- und Breitensportler weniger trifft“, betont der Geschäftsführer des SVR, Ulrich Buxtrup. Anträge sind mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand um Udo Nees einzureichen. • mak
Grünkohl-Cup der Boulefreunde Drensteinfurt • Die Boulefreunde des SVD ermitteln an diesem Samstag im Erlfeld den Gewinner des 1. „Green-Kappes-Cups“. 30 Sportler haben sich für dieses interne Turnier angemeldet. Geboult wird nach den sogenannten Schweizer Regeln im „Tête-à-Tête“ (Einzel). Nachmittags gibt es neben kühlen Getränken auch Kaffee und Kuchen. Die Siegerehrung ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen. Im Anschluss steht ein gemütlicher Abend im Vereinsheim auf dem Programm. Auf der Speisekarte steht natürlich „Green-Kappes“ (Grünkohl).
Walstedde • Nach zwei schweren Spielen für Fortunas A-Liga-Fußballer (3:1 gegen Vorwärts Ahlen und 2:4 gegen SuS Enniger) ruhte am vergangenen Wochenende der Ball. Jetzt geht das Geschehen in der Kreisliga A Beckum weiter – und die Walstedder sind direkt wieder gefordert. Nachdem die Elf von Spiel-
ertrainer Darius Krawiec auf den Tabellenzweiten (Ahlen) und Vierten (Enninger) traf, steht die nächste schwierige Aufgabe auf dem Programm. Im VfJ Lippborg ist der Tabellendritte am Sonntag (14.30 Uhr) zu Gast am Böcken. An der Zielsetzung hat sich bei den Fortunen im Vergleich zu den vergangenen Partien nichts geändert. Wieder gilt für die Krawiec-Truppe: Eine Niederlage ist tabu. Denn sollten die Gäste aus Lipp-
borg drei Punkte mit nach Hause nehmen, würden die siebtplatzierten Walstedder den Anschluss an Rang zwei verlieren. „Für uns zählt nichts anderes als ein Sieg“, sagt Krawiec. Daher werden seine Mannen auch gegen Lippborg offensiv auftreten. „Wir sind stark genug, um zu gewinnen. Wenn jeder das abruft, was er kann, und seine Aufgabe erfüllt, dann schlagen wir Lippborg“, ist sich Krawiec sicher. In spielerischer Hinsicht solle seine Mannschaft da weitermachen, wo sie zuletzt aufgehört habe. Denn trotz der Niederlage stimmte gegen Enninger das Auftreten der Fortuna. Allerdings muss der Trainer auf Dimitri Winkenstern verzichten, der an einer Rippenprellung laboriert. Zudem fehlen die Langzeitverletzten Deniz Algün und Wojtek Jurczyk. • sw
Manuela Ahlke traf in zehn Spielen drei Mal für Fortunas Frauen. Foto: Ulbrich
• Die Damen der Fortuna müssen am elften Spieltag
zur Warendorfer SU, Anstoß ist am Sonntag um 14.30 Uhr.
Die Warendorferinnen sind in der vergangenen Saison souverän aufgestiegen und belegen momentan überraschend den dritten Platz in der Tabelle der Landesliga Staffel 1 – mit 23 von 30 möglichen Punkten. „Es wird ein schwieriges Spiel. Aber wir brauchen uns nicht verstecken und wollen nach vorne spielen“, sagt Walsteddes Coach Holger Kürpick. Mit 45 Toren hat die WSU, die Spitzenreiter Borchen die einzigen Punkte abnahm (3:1), den besten Sturm der Liga zu bieten. Daher setzen die Walstedderinnen vor allem auf eine starke Abwehrleistung. „Wir müssen an die Leistung vom Spiel in Borchen (2:3, Anm. d. Red) anknüpfen, dann ist auch in Warendorf etwas für uns drin“, sagt Kürpick. Fehlen werden voraussichtlich Tabea Brenner, Rachel Blume, Nicole Klönne, Maike Kampschulte, Anne Schwingel und Katja Wellmann. • jul
„Jungs sollen Spaß haben“ Kinderturnen Albersloh • Das Kinderturnen der DJK GW Albersloh wird weiterhin mittwochs in der Turnhalle der St.-LudgerusGrundschule angeboten. Pia Peter und Lea Wiewel leiten die Gruppen. Das Kinderturnen der Gruppe 1 für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren findet von 16.30 bis 17.15 Uhr statt, das der Gruppe 2 für Mädchen und Jungen von sieben bis 13 Jahren von 17.15 bis 18 Uhr. • hus
GWA: Kofoet fährt ohne große Ansprüche nach Alverskirchen Albersloh • Keinen großen Druck übt Willi Kofoet, Trainer des Fußball-B-Ligisten DJK GW Albersloh, vor dem Auswärtsspiel bei der DJK RW Alverskirchen auf sein Team aus. „Ich stelle diesmal keine großen Ansprüche. Die Jungs sollen befreit aufspielen und Spaß haben“, sagt Kofoet. Anstoß ist bereits um 14.30 Uhr. Die Alverskirchener hatten sich vor der Saison vorgenommen, oben mitzuspielen. Doch von ihrem Ziel sind sie
meilenweit entfernt. In zwölf Spielen kassierten die RotWeißen bereits sechs Niederlagen. Zuletzt setzte es eine 0:6-Klatsche beim VfL Sassenberg II. Die Albersloher stehen als Tabellenneunter einen Platz und einen Punkt vor Alverskirchen und könnten mit einem Sieg den Anschluss ans obere Mittelfeld herstellen. „Vom Kader her sieht es nicht schlecht aus“, sagt GWA-Coach Kofoet. Bis auf Sebastian Jeiler und Torwart
Tobias Saathoff sind alle dabei. Jeiler trainiert nach einem Mittelfußbruch wieder, Saathoff wird im Dezember am Meniskus operiert und wird laut Kofoet im nächsten Jahr wieder angreifen. Zwischen den Pfosten wird in Alverskirchen Sascha Weinkauf stehen. • Beim Tabellenfünften der C4-Liga, GW Westkirchen II, muss die noch sieglose zweite Mannschaft am Sonntag (12.30 Uhr) ran. • mak
Versammlung der SVD-AH I Drensteinfurt • Die Mitgliederversammlung der Alten Herren I des SVD findet am Samstag, 21. November, ab 19 Uhr im Vereinsheim statt. Anmeldungen für den gemütlichen Abend mit traditionellem Grünkohlessen nimmt Abteilungsleiter Thomas Klein entgegen. Das für diesen Samstag geplante Spiel fällt aus. Der Gegner aus Telgte musste wegen Personalmangels kurzfristig absagen.
Fortuna-Termine Walstedde • Die Fußball- und Tischtennisteams von Fortuna Walstedde stehen vor folgenden Aufgaben: Samstag (Fußball, ab 12 Uhr) • SpVgg Dolberg – D, 14.15 Uhr • C – DJK Vorwärts Ahlen II, 14 Uhr • C-Mädchen – SuS Enniger, 12.30 Uhr • B-Mädchen – SpVg Oelde, 15.30 Uhr • Alte Herren – SV Südkirchen, 17 Uhr
Sonntag (Fußball) • Westfalia Vorhelm – B, 11 Uhr • A – Westfalia Vorhelm, 10.30 Uhr • Senioren II – SpVgg Dolberg, 12.30 Uhr • Senioren I – VfJ Lippborg, 14.30 Uhr • Warendorfer SU – Damen, 14.30 Uhr
Mittwoch (Fußball) • SuS Ennigerloh II – F, 17.30 Uhr
Samstag (Tischtennis) • TB Burgsteinfurt II – Senioren I, 18.30 Uhr • Senioren II – FC Nordkirchen, 15 Uhr • Senioren III – Ahlener SG, 17.30 Uhr • Ahlener SG – Schüler B, 14.30 Uhr
Sonntag (Tischtennis) • TTC Horneburg II – Senioren II, 10 Uhr
Dienstag (Tischtennis) • Senioren 40 – TTC Gahmen, 19.30 Uhr
SVD-Termine Drensteinfurt • Die Jugendfußballteams des SVD sind wieder im Einsatz: Samstag (ab 12 Uhr) • SC Hoetmar II (U10) – U10 I, 13 Uhr • DJK GW Amelsbüren – C1, 14.45 Uhr • SC Hoetmar – D2, 15.15 Uhr • A2 – SC Hoetmar, 14.30 Uhr • U11 I – SG Telgte II, 13.10 Uhr • U11 II – SC DJK Everswinkel II, 12 Uhr • Saxonia MS – U15-Mädchen, 14.15 Uhr
Sonntag • B – Warendorfer SU II, 10.30 Uhr • SC Greven 09 – A1, 11 Uhr
SVR-Termine Rinkerode • Die Termine der SVR-Jugendfußballteams: Samstag (ab 12 Uhr) • 1. FC Gievenbeck – A, 17 Uhr • SC Füchtorf – C, 14.15 Uhr • D1 – Warendorfer SU III, 14.30 Uhr • Eintracht Münster – D2, 13 Uhr • U17-Mädchen – Fortuna Walstedde, 13 Uhr • TuS Altenberge – U13-Mädchen, 12.15 Uhr
Sonntag • B – SW Havixbeck, 11 Uhr
Jugendfußball
Leifeld schießt U10 zum Sieg SV Rinkerode • BW Beelen – Minikicker: 1:9. Die jüngsten Nachwuchsfußballer des SVR feierten ihren ersten Saisonsieg. • F2 – VfL Sassenberg III: 5:0. Tore: Linus Lütke Wöstmann (3), Marcel Zillmann (2) • TSV Ostenfelde – E: 2:1
DJK GW Albersloh • SG Telgte – U10: 2:3. Tore: Leonard Leifeld (3)
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 5
Samstag, 7. November 2009
Duell der Verfolger SVD-Volleyballdamen
Sportpark-Nord in Ahlen fand die Vorrunde der FußballDie Vorrunde der Fußball-KreismeisterQualifiziert: Im Kreismeisterschaften der Schulen statt. In der Wettkampf- Drei Niederlagen: schaften der Wettkampfklasse III (Jahrgänge
klasse II (Jahrgänge 1994/95) war die Städtische Realschule Drensteinfurt auch in diesem Jahr erfolgreich und qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Endrunde. Zunächst verlor das Team von Lehrer Andreas Groß Weege 0:4 gegen die Fritz-Winter-Gesamtschule. Im zweiten Spiel gab es ein 6:1 gegen das Gymnasium St. Michael. Die Tore schossen Mehdi Ardehari (2), Fabian Vogt (2), Valdrin Kryeziu und Maximilian Groß. 4:2 hieß es gegen die Städtische Realschule Ahlen. Vogt (2), Ardehari und Leon van Elten trafen. Folgende Schüler waren für Drensteinfurt im Einsatz: (oben von links) Fabian Vogt, Tim Wittenbrink, Niklas Dreckmann, Florian Tiggemann, Mehdi Ardehari, Leon van Elten, Christopher Merten, Florian Schlüter und Kevin Frohne sowie (unten) Maximilian Groß, Abdul Abdurraham, Daniel Katzer, Valdrin Kryeziu, Alexander Pankok und Laurin Bußmann. Text/Foto: pr
Siegesserie fortsetzen TT-Verbandsliga: Fortuna bei TB Burgsteinfurt II Walstedde • Nach dem 9:0Kantersieg gegen Schlusslicht TuS Bexterhagen möchte Tischtennis-Verbandsligist Fortuna Walstedde seine Siegesserie auch bei der Regionalliga-Reserve des TB Burgsteinfurt fortsetzen. „Wenn wir in den Doppeln voll konzentriert sind und uns eine Führung erspielen,
Meier wechselt Nach nur 18 Meisterschaftsspielen im Trikot der Fortunen wechselt der erst zu Anfang des Jahres verpflichtete Andreas Meier (Foto) zu seinem Heimatverein TuS Lohauserholz. „Das trifft uns wie aus heiterem Himmel und ist sowohl für die erste als auch für die zweite Mannschaft ein herber Ve r l u s t “ , zeigt sich Abteilungsleiter Fritz Peiler von der Hiobsbotschaft geschockt. „Lohauserholz hat ihm die Position sechs in der ersten Mannschaft in der Verbandsliga angeboten, so dass er dort in der Rückrunde alle Begegnungen mitmachen kann. Daher können wir den Wechsel auch nachvollziehen, denn bei uns wäre er nicht auf alle Einsätze gekommen, da wir sieben bessere Spieler im Kader haben“, sagt Peiler. • tj
dann sollten wir auch zwei Punkte einfahren“, geht Andreas Hecker, der im Doppel immer noch ungeschlagen ist, optimistisch in die Begegnung. Anschlag ist an diesem Samstag um 18.30 Uhr in der Kreissporthalle Steinfurt. Der Tabellenneunte Burgsteinfurt II konnte im bisherigen Saisonverlauf selten in Bestbesetzung antreten und deshalb auch nur einen Sieg verbuchen – beim 9:7 gegen Elsen am ersten Spieltag. In Andreas Langehaneberg hat sich der beste Spieler der Gastgeber am Vorwochenende in der ersten Mannschaft festgespielt. Hendrik Arning bewies mit einem Sieg in der Regionalliga, dass er sicherlich auch das obere Paarkreuz der Fortunen in Gefahr bringen kann. An den anderen Positionen gehen die Walstedder allerdings leicht favorisiert in die Partie, so dass sie mehr als ein 8:8 wie in der Vorsaison anstreben.
Doppelspieltag Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel zwischen dem Tabellenvierten Walstedde II und dem Dritten FC Nordkirchen treffen in der Kreisliga zwei Aufstiegsaspiranten aufeinander. Anschlag ist an diesem Samstag um 15 Uhr in der Turnhalle am Böcken. Am Sonntag (10 Uhr) treten die Fortunen beim Tabellenletzten TTC Horneburg II an. • tj
TT: SVD stoppt Talfahrt mit 9:2 Drensteinfurt • Die Tischtennis-Herren des SVD haben ihre Talfahrt in der Tabelle der 2. Kreisklasse gestoppt und sich Luft im Abstiegskampf verschafft. Nach vier Pleiten in Serie gelang den Drensteinfurtern im Heimspiel gegen die vierte Mannschaft des 1. FC Gievenbeck der zweite Saisonsieg. Souverän mit 9:2 setzten sie sich gegen das Schlusslicht aus Münster
durch. Die Gäste konnten nur ein Einzel und ein Doppel für sich entscheiden. Ihr nächstes Spiel bestreiten die SVD-Herren am Mittwoch, 11. November (20 Uhr), bei Aufstiegsanwärter DJK GW Amelsbüren II. • mak Punkte für den SVD: Doppel: Magnus Losinzky/Michael Kiedel, Manuel Losinzky/Jürgen Zinselmeier; Einzel: Magnus Losinzky (2), Kiedel (2), Manuel Losinzky, Volker Schydlo, Hans Hesse
1996/97) wurde ebenfalls in Ahlen ausgetragen. Die Schüler der Städtischen Realschule Drensteinfurt konnten sich trotz einer kämpferisch guten Leistung in diesem Jahr nicht durchsetzen und verloren alle drei Begegnungen gegen die weiterführenden Schulen aus Ahlen: 2:5 gegen die Fritz-Winter-Gesamtschule, 1:3 gegen das Gymnasium St. Michael und 2:4 gegen die Städtische Realschule. Die Tore erzielten Nico Weichenhain, Robin Wichmann (2), Joshua Olbrich und Nico-Joel Kammin. Folgende Schüler waren für die Stewwerter Realschule im Einsatz: (oben von links) Nils Bertels, Lars Schlüter, Dustin Bothe, Magnus Kallinger, Alexander Schulze-Geisthövel, Güngör Demiray, Philip Hellmund und Simon Pferdekemper sowie (unten) Nico Weichenhain, Fabian Beckmann, Cedric Bauer, Nico-Joel Kammin, Kai Berretz, Robin Wichmann und Joshua Olbrich. Text/Foto: pr
Neu sortierte HSG-Herren Handball: Damen wollen den Ausrutscher vergessen machen / Schwierige Aufgabe für Reserve
HSG-Termine
Bezirksliga 3, Herren: HSG Ascheberg/Drensteinfurt – 1. HC Ibbenbüren (Sonntag, 18 Uhr in Ascheberg). Die HSG-Herren haben die kurze Herbstpause genutzt, um sich neu zu sortieren und Selbstvertrauen zu tanken. Den richtigen Kampfgeist brauchen sie am Sonntag, um gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Ibbenbüren bestehen zu können. „Ich möchte nicht als Punktelieferant dastehen“, betont HSG-Trainer Reinhard Zimmer, dessen Mannschaft mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Mit seinen Spielern hat er den Gegner am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen Coesfeld (28:26) unter die Lupe genommen. „Das wird harte Arbeit. Gegen Coesfeld haben sie sicher und souverän gewonnen“, sagt Zimmer.
Ibbenbüren habe eine ausgeglichene Mannschaft, die effektiven Handball spiele. „Ihnen fehlt lediglich ein wenig die Routine. Die Mannschaft müsste im Schnitt 22 Jahre sein“, so Zimmer. Personell hat der HSG-Trainer wieder zwei Ausfälle zu beklagen. Niels Vetter fehlt noch wegen Trainingsrückstands. Frank Schlögl kann wegen einer Knieverletzung nicht spielen. Fraglich ist, ob Torwart Marvin Broek (krank) rechtzeitig fit wird. Die vierwöchige Pause haben die Handballer intensiv genutzt. Der Schwerpunkt lag im Training auf der Abwehrarbeit. Routinier Martin Arntzen gab den HSG-Herren Tipps. Erste Fortschritte waren bereits beim Vorbereitungsspiel gegen den Kreisligisten Ahlener SG III zu erkennen, das die Zimmer-Sieben mit elf Toren Vorsprung für sich entschied.
Drensteinfurt • Die Termine der Handballteams der HSG Ascheberg/Drensteinfurt: Samstag • MJE 1 – SC Westfalia Kinderhaus – TV Kattenvenne, Treffen 13 Uhr, Anwurf 13.30 Uhr, Halle Ascheberg • MJD – SV Blau-Weiß Aasee – SV Ems Westbevern, Treffen 13.30 Uhr, Anwurf 14 Uhr, Dreingau-Halle • TV Friesen Telgte – MJB, Treffen 14 Uhr, Anwurf 15 Uhr • MJC – BSV Ostbevern, Treffen 15.30 Uhr, Anwurf 16.30 Uhr, Dreingau-Halle
Sonntag
Bruchlandung: Die HSG-Reserve, hier Frank Linnemann, ist Tabellenletzter. Kreisliga, Frauen: HSG – SC Greven 09 III (Sonntag, 16 Uhr in Ascheberg). Einen Dämpfer hatten die HSG-Damen beim Unentschieden in Everswinkel erhalten. „Der Ausrutscher ist genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen“, sagt HSG-Abteilungsleiterin und Spielerin Kathrin Bose. Die Mannschaft von Trainer Gerd Terveer sei durch den glücklichen Punktgewinn wachgerüttelt worden. In eigener Halle wollen die Drensteinfurterinnen, die immer noch ungeschlagener Spitzenreiter sind, am Sonntag gegen Greven 09 III eine bessere Vorstellung abliefern. „Bei einer dritten Mannschaft weiß man nie, wer da aufläuft. Wir müssen mit der Einstellung ins Spiel gehen, dass der nächste Gegner immer der schwerste ist“, erklärt Bose. Greven steht zwar nur auf dem achten Tabellenrang, doch Bose warnt davor, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Abteilungsleiterin
in der Turnhalle der Grundschule ist die TTG Beelen. Die Beelener sind Tabellennachbar der viertplatzierten Rinkeroder und haben einen Punkt weniger auf dem Konto als der SVR. Zuletzt kassierten sie eine 5:9-Niederlage gegen Handorf. • mak
GWA: Volleyball für Mädchen Albersloh • Eine Volleyball-Mädchenmannschaft möchte die DJK GW Albersloh gründen. Janine Drees, vielen Sportlern vom Kinderturnen bekannt und selbst jahrelang Volleyballerin, soll die Gruppe für Zehn- bis 13-Jährige leiten und betreuen. Interessierte Mädchen sind zu einer Schnupperstunde am Mittwoch, 11. November, von 18 bis 19 Uhr in die Wersehalle eingeladen. Drees ist unter Tel. (02526) 1065 erreichbar.
ist fest davon überzeugt, dass die HSG ihren fünften Saisonsieg einfahren und Platz eins verteidigen wird. „Wenn man vor eigenem Publikum spielt, zeigt sich jeder von der besten Seite“, sagt Bose. Terveers Sieben wird in Bestbesetzung auflaufen. Kreisliga, Herren: DJK Sparta Münster II – HSG II (Sonntag, 17.15 Uhr). Nach fünf Niederlagen aus fünf Spielen will sich die HSG-Reserve im Kampf gegen den Abstieg neues Selbstvertrauen holen. Doch leicht wird das nicht für das Schlusslicht. Die Drensteinfurter gastieren beim Tabellenvierten, der erst einmal in dieser Saison verloren hat. Am Abschluss hat die Mannschaft von Trainer Anderas Zimmermann unter der Woche intensiv gearbeitet. Auch das schnelle Umschalten stand auf dem Trainingsplan. „Das muss unbedingt effektiver werden“, fordert Zimmermann. Zudem erwartet der HSG-Coach von
Foto: Timpe
seinen Jungs eine bessere Zusammenarbeit in der Abwehr. „Sparta spielt einen schnellen Ball und eine hohe Deckung“, sagt Zimmermann über die Gastgeber. 1. Kreisklasse: HSG III – VfL Sassenberg II: 30:24. Die Dritte hat das vorgezogene Spitzenspiel gegen den Tabellenvierten gewonnen und – zumindest bis Sonntag – Platz eins übernommen. 2. Kreisklasse: TV Kattenvenne IV – HSG IV (Sonntag, 14.45 Uhr). Im direkten Duell zweier Kellerkinder trifft die vierte Mannschaft auswärts auf den Tabellennachbarn. Beide Teams stehen punktgleich auf dem neunten bzw. zehnten Rang. Nach dem ersten Saisonsieg gegen Sparta Münster IV am vergangenen Spieltag gehen die Drensteinfurter selbstbewusst in die Partie. Die Mannschaft um Trainer Karl-Heinz Schlüter will vor allem im Abschluss effektiver werden. • tim
Badminton: Spitzenspiel der U13 endet remis
SVR erwartet Tabellennachbarn Rinkerode • Um im Kampf um die Relegationsplätze zwei und drei nicht an Boden zu verlieren, sollte die erste Herrenmannschaft der SVR-Tischtennisabteilung ihr Heimspiel in der Bezirksklasse 3 an diesem Samstag (17 Uhr) gewinnen. Zu Gast
Drensteinfurt • Im Spitzenspiel der Volleyball-Bezirksklasse 27 trifft die erste Damenmannschaft des SVD an diesem Samstag (16.30 Uhr) in der Mosaikschule Gievenbeck auf die Drittvertretung des TSC Münster. Die Gastgeberinnen sind mit 8:2 Punkten Tabellenzweiter, die Drensteinfurterinnen mit einem Spiel weniger und 6:2 Zählern Dritter. Beide Teams unterlagen bislang lediglich dem Spitzenreiter BSV Ostbevern II – jeweils mit 2:3. „In diesem wichtigen Spiel haben die Damen die Chance, ihre Position der Tabelle zu festigen“, sagt Willi Hellmann, Volleyball-Obmann des SVD. Trotz einiger gesundheitlich und beruflich bedingter Trainingsausfälle in den vergangenen Wochen gehe das Team von Trainer Sven Brinkmann zuversichtlich ins Verfolgerduell. Verzichten muss Brinkmann in Gievenbeck auf Außenangreiferin Carola Schlüter und zunächst auf Diagonalangreiferin Jenny Steble, die jedoch im Verlauf der Partie dazustoßen wird. • dz/mak
Die Schüler I: (oben v. l.) David Rölver, Dennis Homann, Nick Brechtenkamp und Phil Anhalt sowie (unten) Denise Wegmann, Tiffany Nowak und Tina Frank.Foto: Vollenkemper
Sendenhorst • Nach einer kurzen Herbstferien-Pause mussten die Badmintonspieler der SG Sendenhorst wieder ran. Im Blickpunkt stand das Spitzenspiel der ersten U13-Mannschaft gegen den VfL Sassenberg. Beide Teams hatten ihre Saisonspiele bis dato deutlich gewonnen. Die Sendenhorster versäumten es trotz leichter Überlegenheit, die Partie für sich zu entscheiden, und mussten sich mit einem 3:3 begnügen. Die erste Seniorenmannschaft kassierte beim TV Jahn Oelde II eine überraschende Niederlage. Gegen den
Absteiger, der noch keinen Punkt geholt hatte, zog die ersatzgeschwächte SG mit 3:5 den Kürzeren. Trotzdem bleibt das Team Verfolger des Spitzenreiters Warendorf. Die erste Jugendmannschaft der Sendenhorster schlug den BSC Unna mit 6:2 und geht als Tabellenführer der Jugend-Landesliga Staffel Nord II ins Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Ahlen, der Werne glatt mit 8:0 bezwang. • dv Die weiteren Ergebnisse: Senioren III – TuS Wadersloh II 4:4, Jugend II – SC Peckeloh I 1:7, Schüler I – VfL Sassenberg II 6:2, BC Lünen II – U13 II 0:6
• DJK Sparta Münster – MJE 3 – ASV Senden, Treffen 10 Uhr, Anwurf 11 Uhr • Warendorfer SU – MJE 2 – SC Falke Saerbeck, Treffen 9.30 Uhr, Anwurf 11 Uhr • TV Kattenvenne – WJE – SV SW Havixbeck, Treffen 11 Uhr, Anwurf 12.30 Uhr • MJA – ASV Senden, Treffen 13 Uhr, Anwurf 14 Uhr, Halle Ascheberg • SC Falke Saerbeck – WJC, Treffen 13 Uhr, Anwurf 14.15 Uhr • TV Kattenvenne 4 – HSG 4, Treffen 13.15 Uhr, Anwurf 14.45 Uhr • TV Friesen Telgte – WJB, Treffen 14 Uhr, Anwurf 15 Uhr • Damen – SC Greven 09 III, Treffen 15 Uhr, Anwurf 16 Uhr, Halle Ascheberg • DJK Sparta Münster 2 – HSG 2, Treffen 16 Uhr, Anwurf 17.15 Uhr • HSG 1 – 1. HC Ibbenbüren, Treffen 17 Uhr, Anwurf 18 Uhr, Halle Ascheberg
SG-Handballer Sendenhorst • Die Termine der Handballteams der SG: Samstag • Herren I – TG Hörste II, 19.15 Uhr • VfL Sassenberg III – Herren III, 16.30 Uhr • VfL Sassenberg – wC, 15 Uhr • Sparta Münster II – mD II, 14 Uhr • mE schwarz – SW Havixbeck und VfL Sassenberg, 16.30 Uhr
Sonntag • Damen I – Armina Ochtrup, 17 Uhr • ASV Senden – Damen II, 18 Uhr • Herren II – Warendorfer SU II, 18.45 Uhr • mA – DJK Hiltrup, 15.15 Uhr • wB – TSV Ladbergen, 10.30 Uhr (Westtorhalle) • HF Reckenfeld/Greven – mB, 14 Uhr • wD – Sparta Münster, 13.45 Uhr • mD I – VfL Sassenberg, 12.30 Uhr • TV Friesen Telgte – wE, 11 Uhr • mE weiß – SC DJK Everswinkel II und HF Reckenfeld/Greven, 9 Uhr
Handball Frauen Kreisliga 1. HSG A./Drensteinfurt 5 138: 80 9: 1 2. TSV Ladbergen 5 102: 85 9: 1 3. SV SW Havixbeck 5 87: 79 8: 2 4. DJK Sparta Münster II 5 77: 68 6: 4 5. DJK Eintracht Hiltrup 4 68: 52 4: 4 6. Warendorfer SU II 4 63: 62 4: 4 7. SC Falke Saerbeck 4 66: 73 4: 4 8. SC Greven 09 III 4 59: 67 4: 4 9. SC DJK Everswinkel II 5 82: 83 4: 6 10. HSG Hohne/Lengerich II 5 86:116 2: 8 11. HSG Gremmend./Angelm. 5 83:106 2: 8 12. Westfalia Kinderhaus II 5 65:105 0:10 Nächstes Spiel (Sonntag, 8. November): HSG A./Drensteinfurt – SC Greven 09 III, 16 Uhr
Herren Kreisliga 1. Warendorfer Sportunion 5 150:110 10: 0 2. BSV Roxel 5 167:130 8: 2 3. Westfalia Kinderhaus 2 5 139:119 8: 2 4. DJK Sparta Münster 2 5 139:125 8: 2 5. SV Adler Münster 5 125:134 6: 4 6. HSG Hohne/Lengerich 2 5 124:135 4: 6 7. TuS Hiltrup 5 111:123 4: 6 8. DJK Eintracht Hiltrup 2 5 104:126 4: 6 9. SG Reckenfeld/Greven 5 144:149 3: 7 10. TV Kattenvenne 2 5 125:141 3: 7 11. TV Friesen Telgte 2 5 107:116 2: 8 12. HSG A./Drensteinfurt 2 5 116:143 0:10 Nächstes Spiel (Sonntag, 8. November): Sparta MS 2 – HSG A./Drensteinf. 2, 17.15 Uhr
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 6
Samstag, 7. November 2009
„Nur in der Gemeinschaft sind wir stark“
Sendenhorst
Babynahrung selbst machen Sendenhorst • Eine Veranstaltung zum Thema Beikosteinführung findet am Mittwoch, 18. November, um 20 Uhr in der Hebammenpraxis Julia Merck, Südstr. 4, statt. Referentin ist die Ernährungsberaterin Verena Schemann. An diesem Abend wird Babynahrung selbst hergestellt und probiert, um den Unterschied zwischen gekaufter und selbst gemachter Nahrung zu schmecken. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Der Beitrag ist am Abend zu bezahlen. Organisiert wird der Abend vom Fiz.
Versammlung der kfd St. Ludgerus Albersloh • Mit insgesamt 636 Mitgliedern stellt die kfd St. Ludgerus eine große Gemeinschaft dar. Groß war auch das Interesse an der Jahreshauptversammlung, was die Beteiligung im voll besetzten Pfarrzentrum bewies. Als Präses der Frauengemeinschaft richtete Wilhelm Buddenkotte das Wort an die Damen und zeigte sich zukunftsorientiert. Das aus einem Theaterstück oft zitierte „The same procedure as every year“ wurde von Buddenkotte herangezogen um zu versinnbildlichen, dass man nicht in alten Strukturen verharren dürfe. Die Gesellschaft verändere sich. Als Beispiel nannte er die notwendige Erweiterung der Kindertagesstätten, die zukünftig die Kleinkindbetreuung ermöglichen soll.
Vorstand entlastet Nach einem stärkenden Imbiss widmeten sich die Frauen dem Jahresbericht, den Mechthild Ahlers vortrug und der von vielen Aktivitäten zeugte. Der im Anschluss von Susanne Bakenecker verlesene Kassenbericht wurde von den Kassenprüfern als korrekt bestätigt, worauf der Vorstand entlastet wurde. Die Finanzen sollten dann auch das weitere Thema an diesem Abend bleiben. Eine Beitragserhöhung von 15 auf 20 Euro erhitzte einen Großteil der Gemüter. Um die Mitglieder über den Verbleib und die Notwendigkeit der Mehrkosten zu informieren, hatten Gisela Altewische, Hedwig Glatzel und Hedwig Strohbücker einen Vortrag
vorbereitet. „Nur in der großen Gemeinschaft sind wir stark“, machte Strohbücker deutlich und erläuterte, dass die kfd auch weltweit etwas bewegen wolle. Während der Bundesverband eine rückläufige Mitgliederzahl verzeichnen muss, darf sich die kfd St. Ludgerus über weitere Neuaufnahmen freuen. Doch nicht den neuen, sondern den langjährigen Mitgliedern, von denen einige bereits seit 60 Jahren der kfd die Treue halten, sollten während der Versammlung besondere Aufmerksamkeit, Blumen und Urkunden geschenkt werden. Ein besonderer Dank ging an Antonia Bißlich, Elisabeth Bruland, Ulrike Köster und Elisabeth Watermann, die seit zehn Jahren als Bezirkshelferinnen tätig sind. Auf stolze 20 Jahre Bezirkshelferinnenarbeit kann Irmgard Tombrink zurückblicken. Nach vielen ernsten und nachdenklich stimmenden Worten, sorgte im Anschluss der Versammlung Maria Naber mit ihrem komödiantischen Talent für ausgelassene Stimmung. Als 79-jährige gewitzte Oma setzte sie ihrem geldversessenen Enkel Hans mit frühmorgendlichem Telefonterror mächtig zu. Das zahlreiche Erscheinen der kfd-Frauen nutzte die für die Seniorenarbeit zuständige Lisa Tusch, um für die Mithilfe beim Dienstagscafé der Senioren in der Altenbegegnungsstätte zu werben. Wer diesen Dienst unterstützen möchte, kann sich bei Lisa Tusch oder dem kfd-Vorstand melden.•hus
Einige der langjährigen kfd-Mitglieder nahmen an diesem Abend ihre Urkunden und Blumen von Agnes Schütte (l.) und Wilhelm Budenkotte entgegen. Foto: Husmann
Blickpunkt Martinsumzug
Markt in der Zwergenburg Drensteinfurt • Die Kindertageseinrichtung Zwergenburg lädt am Sonntag, 15. November, von 14.30 bis 17 Uhr zum Martinsmarkt mit anschließendem Laternenumzug ein. Während die Kinder basteln oder sich schminken lassen, können die Erwachsenen in der Cafeteria Kuchen, Waffeln und Hot Dogs verzehren oder in der kleinen Bücherausstellung schmökern. Ein Fotograf macht weihnachtliche Bilder. Um 17 Uhr beginnt dann der Laternenumzug, der alle Teilnehmer mit Laternen und Gesang durch das Konrad-Adenauer-Viertel führt.
Jetzt Brezelmarken sichern Walstedde • Der Kindergarten St. Lambertus lädt alle Familien ein, am Freitag, 13. November, um 18 Uhr am traditionellen Martinsumzug teilzunehmen. Treffpunkt ist der Kirchplatz, von dort aus zieht St. Martin mit allen durchs Dorf. Anschließend folgt das Martinsspiel. Der Elternrat sorgt für das leibliche Wohl mit Flammkuchen, Würstchen und Getränken. Brezelmarken sind ab sofort bis zum 11. November für 90 Cent im Kindergarten und in der Grundschule erhältlich.
Gespendete Stutenkerle Drensteinfurt • Der Kindergottesdiensthelferkreis der Martinsgemeinde lädt alle Kinder am Dienstag, 10. November, zu einem Kindergottesdienst mit anschließendem Laternenumzug um 18 Uhr in die Martinskirche ein. Der Umzug wird musikalisch vom evangelischen Posaunenchor begleitet. Nach dem Umzug werden im Gemeindehaus heißer Kakao, Tee und Stutenkerle – vom Förderverein gespendet – gereicht.
Kinder haben Laternen gebastelt Ameke • Der Martinsumzug des Georg-Kindergartens findet am Montag, 9. November, um 17.30 Uhr statt. Zunächst zeigen die Kinder ein Theaterstück. Danach findet der Umzug durchs Dorf statt. Die Kinder haben dafür zusammen mit ihren Eltern tolle Laternen gebastelt. Zum Ausklang gibt es noch etwas Warmes und etwas Süßes für Groß und Klein.
Zur Eröffnung ihres Kunstateliers am heutigen Samstag in der ehemaligen Wohnkugel in Sendenhorst hat Dr. Lydia Brüll (r.) die Bildhauerin Elke Rehkemper zu einer Doppelausstellung eingeladen. Foto: Voss-Loermann
Schritt in die Selbstständigkeit Dr. Lydia Brüll eröffnet heute ihr Sendenhorster Atelier mit einer Doppelausstellung Sendenhorst • Jetzt ist sie auch beruflich wirklich im Münsterland angekommen, die freischaffende Künstlerin und Japanologin Dr. Lydia Brüll. In einem Teil der Räumlichkeiten an der Hoetmarer Straße, in denen früher die Wohnkugel untergebracht war, hat die Wissenschaftlerin jetzt den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihr eigenes Kunstatelier gegründet. Sie habe die Licht durchfluteten Räume gesehen, sich an der Klarheit der Atmosphäre erfreut und spontan zugegrif-
fen, erzählt die 1939 geborene und in München aufgewachsene Lydia Brüll. „Die Begegnung mit der Kunst ist Lebensbereicherung“, so lautet ihr Credo, und genau das möchte Lydia Brüll in ihrem Kunstatelier leben.
Kunstbegegnung Ausstellungen, Kunstgespräche, Themenabende und Workshops sollen die Räume künftig erfüllen, Menschen sollen kommen und sich hier der Kunstbegegnung stellen. Als Lehrbeauftragte an der Universität Bochum verschlug es sie und ihren Mann,
ebenfalls Wissenschaftler, vor vielen Jahren nach Ennigerloh. Nach seinem Tod zog Dr. Brüll nach Sendenhorst, wohnt seither hier, immer wieder unterbrochen von Aufenthalten in München oder Kanada, China und Japan, wo sie wissenschaftlich und künstlerisch arbeitete. Jetzt verwirklicht sie sich einen Traum mit der Eröffnung der neuen Räume, die natürlich für sie selbst als Künstlerin auch einen Arbeitsraum enthalten, in dem ihre von der asiatischen Kultur beeinflussten Bilder entstehen. Zur Eröffnung am heutigen Samstag um 17 Uhr hat
sich Lydia Brüll eine Ahlener Künstlerin eingeladen, die Steinskulpturen fertigt. Elke Rehkemper, Jahrgang 1953, ist eher eine stille Künstlerin. Auch sie ist begeistert von der japanischen Kultur, besuchte den ostasiatischen Inselstaat bereits und beschäftigt sich seit langem mit der Kunst des Haiku. Elke Rehkemper hat sich seit vielen Jahren den Materialien Glas und Sandstein verschrieben. Zur Eröffnungsausstellung des Kunstateliers von Dr. Lydia Brüll erwartet die Gäste also ein Dialog aus Malerei und Bildhauerei.•vl www.lydia-bruell.de
„Tausch wichtig für die Entwicklung“
Messdiener fahren nach Rom
Kohkamp ist Thema in der Ratssitzung
Neuntägige Wallfahrt im Juli/August 2010
Sendenhorst/Albersloh• Kurzfristig hatte Bürgermeister Berthold Streffing am Donnerstag noch zu einer Ratssitzung eingeladen. Die dauerte zwar nur knappe 30 Minuten, am Ende stand für die Bürger jedoch eine positive Nachricht: Die Schmutzwassergebühren werden im kommenden Jahr um vier Cent auf 2,49 Euro pro Kubikmeter sinken. Bei den Niederschlags- (0,75 Euro pro Quadratmeter) und Frischwassergebühren (1,07 Euro pro Liter) bleiben die Beiträge konstant. „Damit gehören wir immer noch zu den günstigsten Frischwasserlieferanten im Kreis“, erklärte der Bürgermeister. Außerdem hat der Rat einstimmig über einen Antrag des Deutsch-AusländischenFreundeskreises zum Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge (DZ berichtete) entschieden. „Die Resolution leiten wir jetzt weiter an unsere Landtags- und Bundestagsabgeordneten sowie an NRW-Innenminister Ingo Wolf“, so Streffing.
Närrisches Rinkerode Rinkerode • Auch im Davertdorf steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Standesgemäß steht die Prinzenproklamation am Mittwoch, 11. November, um 19.11 Uhr auf dem Programm. Alle Narren der Vereine RiKaGe und „Narren unter sich“ sowie alle karnevalsbegeisterten Rinkeroder treffen sich dann am Dorfplatz. Von dort geht es unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges zum Denkmal am Bahnhof. Hier wird Prinzessin Wally I. verabschiedet und der neue Prinz verkündet. Anschließend kehrt die muntere Gesellschaft noch in der Alten Dorfschänke ein.•ne
Bereits im Vorfeld hatte es Diskussionen um einen Punkt gegeben, der in der nicht-öffentlichen Sitzung beraten werden sollte. Die Stadt strebt ein Grundstückstauschgeschäft am Kohkamp in Albersloh an, um hier eine bereits der Stadt gehörende Fläche zu vergrößern. Die BfA hatte hier beim Bürgermeister schriftlich Beratungsbedarf angemeldet, da sie durch den Tausch einen „Einstieg in die Umsetzung von Supermarktplanungen“ vermutete. „Zum einen ist der Bedarf nach einem Supermarkt in Albersloh gutachterlich ermittelt“, stellte Streffing fest. „Zum anderen brauchen wir diese Fläche, um mittel- bis langfristig am Kohkamp ein Wohngebiet errichten zu können.“ Deshalb wolle die Stadt sich die besagte Dreiecksfläche zwischen Landstraße und Bahngleisen so oder so sichern. „Die gesamte Entwicklung von Albersloh hängt damit sehr zusammen.“ Über den Grundstückstausch wird der Rat in seiner Sitzung im Dezember entscheiden.•ne
Drensteinfurt • Die Seelsorgeeinheit Drensteinfurt-Rinkerode-Walstedde lädt die Messdiener ab zwölf Jahre ein, vom 28. Juli bis 5. August 2010 nach Rom zu fahren. Mit einem Bus geht es zum Campingplatz in Roma-Ostia. Dort werden die Teilnehmer ihre Zelte aufschlagen und auf Feldbetten schlafen. Der Campingplatz liegt in einem kleinen Pinienwald, nicht weit vom Meer entfernt. Auf dem Gelände befindet sich alles was man zum Leben und für die Freizeit braucht. In den neun Tagen werden der Vatikan, der Trevibrunnen, das Kolosseum, die Spanische Treppe und vieles mehr besucht. Es werden Gottesdienste gestaltet und einige erholsame Stunden am schönen Sandstrand der Mittelmeerküste verbracht. Der Höhepunkt der Wallfahrt ist am Mittwoch, 4. August. Dann findet die große internationale Begegnung der C.I.M. „Coetus Internationalis Ministrantium“ auf dem Petersplatz statt. Diese Messdienerwallfahrt
nach Rom kostet 380 Euro. In diesem Reisepreis ist alles enthalten, nur das Taschengeld und kleine Eintrittsgelder kommen hinzu. Bei Interesse kann man sich ab sofort anmelden. Der Anmeldebogen liegt im Pfarrbüro und in den Kirchen aus. Er kann ausgefüllt in den drei Pfarrbüros abgegeben werden. Anmeldeschluss ist am 6. Januar. Damit alle Interessierten einen ersten Eindruck von der Fahrt gewinnen können, zugleich Informationen bekommen und ihre Fragen stellen können, bietet die Seelsorgeeinheit an folgenden Tagen Informationsabende an. • Mittwoch, 18. November, um 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Lambertus, • Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr im Alten Pfarrhaus von St. Regina, • Mittwoch 25. November, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum von St. Pankratius. Weitere Infos gibt es auf der Hompage der Kirche. www.katholischekirche-drensteinfurt.de
Neue
Regenmäntel und Warnwesten in Signalfarbe sorgen seit kurzem für mehr Sicherheit in Rinkerode. Die Verkehrshelfergruppe des Davertdorfes ist zukünftig noch besser zu erkennen, wenn sie in der dunklen Jahreszeit den Schülern über die Straße hilft. Norbert Schwegmann, Leiter der Sparkassenfiliale, überreichte Sigrid Mentrup von der Lotsengruppe die neue Ausstattung. Dank der Spende der Sparkasse Münsterland Ost können die 13 ehrenamtlichen Verkehrshelfer nun auch bei Wind und Wetter weithin sichtbar den morgendlichen Schulweg an Kreuzungen und befahrenen Straßen sicherer machen. Foto: pr
Anmelden für Erzählabend Albersloh • Ein Erzählabend mit Thomas Hoffmeister-Höfener findet auf Einladung der kfd St. Ludgerus am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte statt. In seinen Alltagsmärchen erzählt Hoffmeister-Höfener für kleine und große Menschen. Die Kosten betragen 3 Euro (für Nichtmitglieder 5 Euro). Anmeldungen nimmt Edith Pufahl, Tel. (02535) 9412, entgegen.
Termin zum Ausmessen Sendenhorst • Der Vorstand der KG „Schön wär‘s“ bietet allen Mitgliedern, die eine neue Uniformjacke benötigen, einen Termin zum Ausmessen an. Wer Interesse hat, möge sich zwecks Terminabsprache bis zum 14. November bei Paul Hankmann, Tel. (02526) 2048, melden.
Drensteinfurt
Opfer, Täter und Profiteure Drensteinfurt • Jahrzehnte nach der Enteignung jüdischen Kunstbesitzes im Dritten Reich gestaltet sich die Rückgabe der Kunstwerke schwierig. Durch die Öffnung der Archive in Ost und West konnte die Herkunft „verdächtiger“ Bilder inzwischen besser erforscht werden. Anhand von Einzelbeispielen gibt Ute Pauling ein anschauliches Bild von Opfern, Tätern und Profiteuren. Der Förderverein Alte Synagoge lädt zu dem Vortrag mit Bildern und Film am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge ein.
Kinder bis zum 13. anmelden Drensteinfurt • Die Anmeldungen zu den Kindergärten in Drensteinfurt, Rinkerode, Walstedde und Ameke für das Kindergartenjahr 2010/11 werden seit dem 2. November in der Kindergärten angenommen. Das Anmeldeverfahren läuft noch bis Freitag, 13. November. Reinhard Stephan von der Stadtverwaltung empfiehlt allen Eltern, die ihre Kinder im kommenden Jahr betreut haben möchten, das Anmeldeverfahren zu nutzen. Das gilt auch für Kinder unter drei Jahren.
Landfrauen unterwegs Walstedde • Die Walstedder Landfrauen laden ihre Mitglieder zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg ein. Der Bus fährt am Dienstag, 1. Dezember, um 10 Uhr am K+K-Markt ab. Die Teilnahme kostet 33 Euro. Das Geld sollte bis zum 9. November auf das Konto 880943700, BLZ 41262501, überwiesen werden.
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 7
Samstag, 7. November 2009
Männerchor in der Krise ? Dringend Nachwuchs-Sänger gesucht Albersloh • Traditionell am 31. Oktober traf sich der Männerchor Albersloh von 1872 zur Generalversammlung im Vereinslokal Geschermann. Im Berichtsjahr schieden zwei Mitglieder aus, eins kam neu hinzu. Damit verfügt der Chor über 14 aktive Sänger. Trotz guter musikalischer Erfolge befindet sich der Chor in einer existentiellen Krise, die außer durch die geringe Mitgliederzahl auch durch finanzielle Schwierigkeiten bedingt ist. In Abwesenheit von Josef Brechmann trug Horst Hein den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Werner Schöling und Mark Orr bescheinigten die korrekte Kassenführung, woraufhin der Vorstand entlastet wurde. Im kommenden Jahr werden Werner Schöling und Heinz Rips die Kasse prüfen. Bei den anschließenden Neuwahlen bekundeten die Sänger ihr Vertrauen in den bisherigen Vorstand. Die Funktionen besetzen erneut Hans-Dieter Hof (1. Vorsitzender), Ewald Gnegel (2.
Vorsitzender), Hans Brechmann (Schriftführer) und Josef Brechmann (Kassenführer). Die Vorhaben für 2010 sind umfangreich. Unter der Leitung des jungen und engagierten Chorleiters werden mehrerer Auftritte in Angriff genommen. Musikalisch wird sich der Chor an einem Konzert des Frauenchores Albachten, am Freundschaftssingen des MGV Drensteinfurt und am Internationalen Chorwettbewerb in Haldem beteiligen. Höhepunkt des Jahres wird im November 2010 ein Konzert in Albersloh sein. Zur Entspannung sind im Februar ein Kegelabend und im August eine Fahrt ins Blaue geplant. Zur Bewältigung seiner Aufgaben braucht der Chor dringend Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer Spaß am Singen und am geselligen Vereinsleben hat, sollte unverbindlich eine oder mehrere Proben des Chores (jeden Dienstag von 19 bis 20.30 Uhr in der Gaststätte Geschermann) besuchen.•gez
Zum alten und neuen Vorstand des Chores gehören (v.l.): Schriftführer Hans Brechmann, Vorsitzender Hans-Dieter Hof und der zweite Vorsitzende Ewald Gnegel. Foto: Genz
Hoffnung auf helfende Hände Albersloh • Die Interessengemeinschaft der Albersloher Kaufleute will in der Adventszeit das Dorf mit 100 Bäumen verschönern (DZ berichtete). Damit sich die Tannen zu Weihnachtsbäumen wandeln, müssen sie mit entsprechendem Schmuck versehen werden. Zum Schleifenbinden treffen sich die Kaufleute am Montag, 9. November, um 19 Uhr in der Gaststätte Geschermann und hoffen auf zahlreiche helfende Hände. Viel Arbeit steht noch an,
bevor die IG Kaufleute am Freitag, 27. November, das Dorf und die Geschäfte in besonderer Weise präsentiert. Mit längeren Öffnungszeiten und besonderen Angeboten wollen die Geschäftsleute ihre Kunden überraschen. Auch die Prämierung des am schönsten geschmückten Baumes wird an diesem Abend vorgenommen. Wer sich an diesem Wettbewerb beteiligen möchte, kann sich bei den Veranstaltern oder im Internet informieren.•hus www.hallo-albersloh.de
Notfallkarte kommt gut an Sendenhorst • Vor gut zwei Jahren entwickelte der Seniorenbeirat der Stadt Sendenhorst seine so genannte Notfallkarte (DZ berichtete). Nun interessierte es den SBR, wie denn die Resonanz war, ob die Notfallkarte sich bewährt hat. Mit diesen Fragen wandten sich die Mitglieder an Arzt Dr. Michael Bornemann, der als Referent an der monatlichen SBR-Arbeitssitzung teilnahm. „Ihre Idee war gut, wir finden die Notfallkarte bereits
in vielen Wohnungen vor“, lobte der Gast den Einsatz des Seniorenbeirates. „In Situationen, wo der Patient etwa bewusstlos, also nicht ansprechbar ist, kann mit Hilfe der Notfallkarte auf jeden Fall schnell und gezielt gehandelt werden“. Schließlich gehe es, so der Referent, um wichtige Minuten bei der Erstversorgung des Patienten. „Da ist es natürlich gut, wenn in der Notfallkarte etwa auch Grunderkrankungen des Patienten aufgeführt sind.“•gen
Bürgerstiftung stellt sich vor Sendenhorst • „Von Bürgern mit Bürgern für Bürger“: So versteht sich die neue Bürgerstiftung, die kurz vor ihrer offiziellen Gründung steht (DZ berichtete). Durch einige weitere Interessenten ist man der für die Gründung benötigten Summe von 50 000 Euro wieder ein gutes Stück näher gekommen. „Die Gesellschaft, in der wir leben, soll von deren Mitgliedern auch selbst mitgestaltet
werden“, nach dieser Zielvorstellung möchte sich die Bürgerstiftung dann einschalten, wenn Hilfe benötigt wird. Wer mehr über die Stiftung, ihre Ziele und die aktuelle Situation erfahren möchte, hat dazu auf dem Martini-Gänsemarkt an diesem Wochenende Gelegenheit, denn dort präsentiert sich der Initiativkreis an einem eigenen Stand. Dieser befindet sich direkt gegenüber der Volksbank.•op
Kranz wird niedergelegt
Über einen Spendenscheck
in Höhe von 750 Euro der Kolpingsfamilie Sendenhorst freute sich Pfarrer Antony Kottackal (M.). Die Kolpingsfamilie stellte diese Summe aus dem Erlös der Altkleidersammlungen zur Verfügung. „Wir hoffen, dass wir mit dieser Spende einen guten Zweck unterstützen“, erklärte Heinz Brechtenkamp (2.v.r.). Pfarrer Antony konnte auch direkt erklären, wohin die Gelder fließen. Eine Kirche wird derzeit in seinem Heimatland Indien gebaut, dafür werden dringend Finanzierungshilfen benötigt. In der Siedlung Manikandomchal, in der es kaum Straßen und Strom gibt und wo rund 400 Familien leben, soll innerhalb von zwei Jahren diese kleine Kirche fertiggestellt werden. Das meiste Geld würde für die Baumaterialien verwendet, denn die Arbeiter seien überwiegend ehrenamtlich tätig. Text/Foto: Schmitz-Westphal
Eine wahre Schatzkiste Ahlener übergibt wertvolle Dokumente an die Raiffeisen-Genossenschaft in Sendenhorst Sendenhorst/Ahlen• Mit 75 Jahren, da könnte man schon mal anfangen zu sortieren, hat sich Edmund Hallermann aus Ahlen gedacht. Und sah sich in seinem Hausrat um, was er behalten wollte und was weg konnte.
Futterkalk und Gerste einst umgeschlagen wurde. Da es früher in Sendenhorst viele Brennereien gab, die Getreide brauchten, waren neben den Bauern fast sämtliche Brennereibesitzer Mitglied der Genossenschaft. Erster Geschäftsführer war Edmund Panning (bis 1940). Und hier schließt sich der Kreis, warum sich die Schatzkiste bei Edmund Hallermann in Ahlen befand: Panning war dessen Patenonkel. Hallermann hat noch die Bilder im Kopf, wie die Getreidesäcke in der Tenne seines Onkels standen – dort, wo sich die heutige Sparkasse in Sendenhorst befindet. Damals war es üblich, dass der Wohnsitz des Geschäftsführers gleichzeitig das Lagerhaus und der Sitz der Genossenschaft war und dass die Papiere in der Familie blieben.
Unter dem, was er aussortierte, waren über 100 Jahre alte Dokumente aus der Gründerzeit der Raiffeisengenossenschaft in Sendenhorst, die hier 1903 nach der Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen als „Bäuerlich Bezugsund Absatz-genossenschaft Sendenhorst“ entstanden ist. Hallermann packte die Kiste und überreichte sie der heutigen Raiffeisengenossenschaft Warendorf. Für die stellen die Unterlagen einen kostbaren Schatz dar, denn in der Kiste befinden sich unter anderem das erste Protokollbuch über die jährlichen Generalversammlungen von 1903 bis in 50er-Jahre sowie Kladden mit Protokollen der Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen aus dieser Zeit.
Ein Geschenk
Die Wurzeln Jetzt wisse man, wo die Wurzeln des Unternehmens in Sendenhorst liegen, so Geschäftsführer Norbert Hunkemöller. „Es ist schön zu wissen, wie es zu bestimmten Entscheidungen kam“, ergänzt Pressesprecher HansPeter Leimbach – vorausgesetzt, dass jemand heute noch in der Lage ist, die altdeutsche Schrift zu entziffern. Beim Blick in die alten Bücher staunt Hunkemöller: „Selbst in den Kriegsjahren ist alles dokumentiert.“ Und Bereichsleiter Christian Borgmann liest vor, wie viel Mais,
Eine große Freude machte Edmund Hallermann aus Ahlen (r.) dem Geschäftsführer der Raiffeisen Warendorf, Norbert Hunkemöller (l.) mit der Übergabe alter, wertvoller Dokumente aus der Gründerzeit der Genossenschaft. Foto: wit
Die wertvollen Dokumente nimmt Geschäftsführer Hunkemöller nun aber nicht mit nach Freckenhorst, auch wenn dort der Sitz der Raiffeisen Warendorf ist; sie bleiben in Sendenhorst an der Telgter Straße. Das schönste Geschenk, das Hallermann bei der offiziellen Übergabe der alten Akten am Mittwoch mitbrachte, war für Christian Borgmann ein Scheffel aus dem Jahre 1842, die frühere Maßeinheit für Getreide. Auf dem hölzernen Boden ist der Name Panning eingeritzt. „Sie können damit mehr anfangen als meine Kinder“, meinte Hallermann, wohl wissend, dass die alten Schätzchen nun dahin zurückgekehrt sind, wo sie eigentlich hingehören.•wit
Tafel feiert ersten Geburtstag Seit dem 4. November 2008 werden an der Hauptschule Lebensmittel verteilt Sendenhorst • Eine „Tafel“ für Sendenhorst: ein Gedanke, viele Gespräche und Aktionen – um vor einem Jahr in die Tat umgesetzt zu werden. Am 4. November 2008 öffnete die Ausgabestelle der Ennigerloher Tafel im Pavillon an der Hauptschule in Sendenhorst ihre Pforten. Die Lebensmittel für bedürftige Kunden wurden am Vormittag aus Ennigerloh angeliefert und von den ehrenamtlichen Helfern in Regale und Körbe gefüllt. Gespannt wartete man um 15 Uhr auf die ersten Kunden – und sie kamen. Inzwischen ist der Dienstag sowohl für die Kunden als auch für die Helfer zum festen positiven Bestandteil der Woche geworden, denn es bietet sich auch oft die Gelegenheit zu einem kleinen Gespräch. Mittlerweile können 50 bis 60 Bedarfsgemeinschaften wöchentlich mit Lebensmitteln unterstützt werden.
„Ohne die Bereitschaft der Geschäfte, vieler Einzelpersonen und einiger Vereine wäre eine so umfangreiche Abgabe von Nahrungsmitteln nicht möglich“, so Manfred Weng, einer der Organisatoren der Tafel. „Für alle großen und kleinen Spenden des ersten Jahres seit Bestehen der Aus-
gabestelle bedankt sich das Leitungsteam mit all seinen Helfern, auch im Namen der Empfänger.“ Schon jetzt wird darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr – und zwar am 4. und 5. Dezember – eine „Kauf-zwei-Aktion“ stattfinden wird. Die Tafel ist auch
weiter dringend auf Spenden angewiesen, damit die Bedürftigkeit vieler Mitmenschen in der Stadt gemildert werden kann. Kontakt: Ingeborg Jaspert, Tel. (02526) 847, Magdalene Sudhoff, Tel. (02526) 1240, Manfred und Katharina Weng, Tel. (02526) 1586.
Albersloh • Am Volkstrauertag, 15. November, findet nach dem Hochamt die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Dazu ist die gesamte Albersloher Bevökerung eingeladen. Abmarsch ist um 10.30 Uhr vom Kirchplatz aus. Die musikalische Gestaltung der Feier übernehmen der Spielmannszug und das Kolping-Blasorchester. Die Gesamtleitung hat der Oberst der Bürgerschützen, die Ansprache am Ehrenmal hält Schützenbruder Martin Wieczorek. Alle übrigen Vereine werden gebeten, ihre Mitglieder und Fahnenabordnungen an der Veranstaltung teilnehmen zu lassen.
kfd auf Schloss Bückeburg Sendenhorst • Alle Interessierten sind eingeladen, am Mittwoch, 2. Dezember, mit der kfd St. Martin den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg zu besuchen. Abfahrt ist um 9 Uhr am Lambertiplatz, die Rückkehr ist gegen 21 Uhr. Anmeldungen nimmt Gisela Nordhoff, Tel. (02526) 2309, entgegen. Verbindlich wird die Anmeldung mit Überweisung des Kostenbeitrags von 29 Euro (34 Euro für Nichtmitglieder) auf das kfdKonto. Die Bankverbindung ist dem Jahresprogramm und dem Schaukasten auf der Westseite der Pfarrkirche St. Martin zu entnehmen.
Busreise nach Emden Albersloh • Busreisen veranstaltet das Deutschland- und Europapolitische Bildungswerk Nordrhein-Westfalen (DEPB). Hubert Schulz, langjähriges Vorstandsmitglied der KAB Albersloh, wird auch künftig an der Organisation beteiligt sein. Das DEPB plant die nächste Reise vom 7. bis 11. Juni nach Emden. Genauere Informationen gibt es am Mittwoch, 11. November, um 17 Uhr in der Begegnungsstätte. Ansprechpartner in Albersloh ist Hubert Schulz, Tel. (02535) 712.
Vorverkauf fürs Theater Albersloh • Ab kommender Woche halten „Das Lädchen“ und die Volksbank Karten für die Aufführungen des Plattdeutschen Theaters am zweiten Adventswochenende zum Preis von 7 Euro bereit. Clevere Zuschauer sollten sich rechtzeitig die begehrten Tickets sichern. Die Vorstellungen in der Wersehalle beginnen am 4. und 5. Dezember um 19.30 Uhr und am 6. Dezember um 15 Uhr. Am Sonntag werden Kaffee und Kuchen angeboten.•gez
Nachmittag für Eltern
Das Team der Sendenhorster Tafel freut sich stets über Spenden.
Foto: pr
Sendenhorst • Ein ElternNachmittag zum Thema „Gesunde Ernährung: Eine lebenslange Chance“ findet auf Einladung des FiZ am Montag, 9. November, von 14.30 bis 16 Uhr im Kindergarten St. Michael statt. Eine Kinderbetreuung ist währenddessen im eigenen Kindergarten oder in St. Michael organisiert. Die Teilnahme kostet 2 Euro.
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 8
Samstag, 7. November 2009
geöffnet
lädt ein zum verkaufsoffenen
Sonntag am 8. Nov. ab 13 Uhr
C h a r a k t e r w e r k
Natur-, Raum & Blumengestaltung
Ve r ka u f so ff e n er So nn t a g 08.11.09 Ad v en t sa u s s te l lu n g 10.11.09 ab 18 Uhr Je de n 1 . D o nn e r st a g im M o n at b i s 2 3 Uh r g eö ff n e t. Er le b e n Si e di e a lt e M o lk e r ei . Charakterwerk
Am Ladestrang 5
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag Samstag
48317 Drensteinfurt
10 Uhr bis 19 Uhr 10 Uhr bis 16 Uhr
REISECENTER DRENSTEINFURT
Telefon 98 42 06 · Wagenfeldstraße 8
GmbH
Rund um Ihren Ihren Traumurlaub Traumurlaub Rund um beraten wir Siegerne gerneauch auchan beraten wir Sie am Sonntag denverkaufsoffenen Weihnachtsmarkttagen.
Ob im ReiseCenter von Margaritta Fels (l.) oder in der Bücherecke von Ulrike Spartmann (r.) – am Sonntag halten die Geschäfte in Drensteinfurts Innenstadt ihre Türen für die Kundschaft von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Fotos (A): Otto
Saftige Prozente und kleine Überraschungen Bummeln, Stöbern und Kaufen am morgigen Sonntag
eg zu uns lohnt sic W h! r Fleischerei De
Die Geschäfte in Drensteinfurt laden am morgigen Sonntag, 8. November, zum dritten Mal in diesem Jahr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Zwischen 13 und 18 Uhr kann wieder nach Lust und Laune gebummelt, gestöbert und gekauft werden. Neben den geöffneten Geschäften in der Innenstadt beteiligen sich auch die Geschäfte am Merscher Weg, an der Schützenstraße und im Gewer-
begebiet Viehfeld an dem verkaufsoffenen Tag. In vielen Geschäften darf man sich auf saftige Prozente und kleine Überraschungen freuen. Einige Geschäfte nutzen den verkaufsoffenen Sonntag auch für die Durchführung der beliebten „Weihnachtsausstellungen“. So können sich die Besucher zum Beispiel im Blumengeschäft Hönekop-Annegarn am Merscher Weg sowie im Ladenlokal
Dortmann an der Schützenstraße auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auch die Firma Möbel Gaßmöller an der Bürener Straße beteiligt sich an diesem Sonntag und hält das Geschäft zum Verkauf geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Fleischerei Kottenstedde, die ihren Grillstand an der Ecke Wagenfeldstraße/ Kurze Straße aufstellt.
Jetzt happy neu auf gesamte Sortiment* auf das dasbirthday gesamteim Sortiment* Sortiment:
Hier Hier gibt‘s gibt‘s die die wohl wohl schönsten schönsten inKollektion vielen Kollektion und und auf auf GeburtstagsGeburtstagsVariationen! karten! karten!
auf auf alle alle Weihnachtskarten Weihnachtskarten
Kerzen
Telefon 0 25 08 / 12 61
Hammer Straße 15 · 48317 Drensteinfurt
Besuchen Sie zum Besuchen Sie Krakauer Rostbratwurst Frühlingserwachen und Rostbratwurst unseren Grillstand vom unseren Ecke Grillstand Töns / Rostbratwurst vom Holzkohlegrill Holzkohlegrill inEcke der Innenstadt Töns / Wagenfeldstraße.
��������������������������������������������� �auf �������������������������������������������� ����� 10% Alles - AKTION 2009 ��������� Land-, Forst-, Reinigungsund Gartentechnik ����������������� ����� ��������������������������������������� ��������������������������������������� Insektenschutz- und Lichtschachtsysteme HERBST / WINTER
����������������������� ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������ Beratung - Verkauf - Service - Ersatzteile - Verleih - Online Shop
Franz Graute - Eickendorf 1 - 48317 Drensteinfurt - Tel. 0 25 08-98 46 01 - Fax 98 46 02 Mobil 0171-3654267 - eMail:
[email protected] - www.garten-forsttechnik.de
MEISTERBETRIEB
Tel.: 0 25 08 / 9 99 21 54 ��������������������������� ������������������������������������������������ ��������������������������������������������
Unsere Top Angebote für Sie n u r am verkaufsoffenen Sonntag 8.11.09
Waschmaschinen:
WM 14 E 340 WM 14 S 492
Trockner:
WT 46 E 382
statt 779,00 � nur 499,00 � statt 999,00 � nur 699,00 �
statt 779,00 � nur 499,00 �
48317 Dreinsteinfurt · Wagenfeldstraße 18
Bummeln und Einkaufen in Drensteinfurt am verkaufsoffenen Sonntag von 13 - 18 Uhr
Ihr Blumenpartner in Drensteinfurt Wir laden ein zum gemütlichen Adventsnachmittag am verkaufsoffenen Sonntag 8.11.2009 von 13-18 Uhr
Merscher Weg 10 · Drensteinfurt · � 0 25 08 / 99 98 85
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 9
Samstag, 7. November 2009
geöffnet
lädt ein zum verkaufsoffenen
Sonntag am 8. Nov. ab 13 Uhr
10 % auf aufunser unser Sortiment! Porzellansortiment! * ausgenommen bereits reduzierte Ware und Weihnachtsartikel
Eine kleine Gaumenfreude erwartet Sie bei uns! Freuen Sie sich auf heißen Kakao mit Sahne, änk bezahlen Kaffee mit Amaretto! GetrGlas behalten! Porzellan • Bestecke • Glas • Bilder • Geschenke • Haushaltswaren 48317 Drensteinfurt · Wagenfeldstr. 20 · Tel. 0 25 08 / 265
Das Notebook für helle Köpfe! Sparen n Sie bis zu
500 €
Auf volle Straßen und kaufwillige Kunden hoffen die Gewerbetreibenden in Drensteinfurt am morgigen Sonntag.
Foto (A): Otto
Kneipennacht im März legt. Geplant ist die Veranstaltung am Samstag, 20. März. Die Arbeitsgruppe hofft, dass sich möglichst viele – am liebsten natürlich alle Gaststätten, Restaurants und Cafés – an diesem Abend beteiligen. Geplant ist, dass an diesem Abend in jeder Kneipe eine oder mehrere Musikgruppen auftreten. Je nach Art und Größe des Lokals soll auch die passende Musikrichtung ausgewählt werden. Es soll so vor allem auch heimischen Gruppen und Bands die Möglichkeit gegeben werden,
arif Vodafone z.B. im Tarif Mobile ConnectFlat. nfos bei ihrem Weitere Infos chhändler. EP:Fachhändler.
39,6 cm 15,6"
599.*
061392
5
Aspire 5536-754 54G50MN
IG Werbung hat weitere Pläne für eine Belebung der Innenstadt geschmiedet Die Arbeitsgruppe „Gastro“ des Drensteinfurter Gewerbevereins plant für das Frühjahr 2010 in Drensteinfurt eine Kneipennacht durchzuführen. Bereits vor vier Jahren erfolgte der erste Anlauf, auch in Drensteinfurt eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Unterstützt wird der Gewerbeverein hier vom Kegelclub „Kein Knie in der Beuge“, der sich ebenfalls für diese Idee engagieren möchte. Bei den ersten Besprechungsabenden wurden jetzt das grobe Konzept und der Termin festge-
*
vor einem größerem Publikum live aufzutreten. Unter dem Motto „Einmal bezahlen, überall live dabei“ haben die Besucher dann die Möglichkeit, in einer Nacht viele Musikgruppen und Stilrichtungen live zu erleben. Wer also Interesse an einem Auftritt bei der Drensteinfurter Kneipennacht 2010 hat, sollte sich möglichst umgehend per E-Mail:
[email protected] bewerben. Gesucht werden Bands aber auch Einzelkünstler.
• Prozessor: AMD Turion™ ™ X2 Prozesssor RM-75 (2,3 3 GHz,, 1 MB B L2 Cache Cache)) • 4096 MB Arbeitsspeicher • 50 00 GB Festplatte • ATI Mo obility Radeo on™ HD 4570, 512 MB Grafikleistung und bis zu 2304 MB HyperMemorry Grafikspeicher • Double-Layer Dual-DVD Brenner (+/-) • 39,6 cm (15,6" ,6") HD Ci CineCrystal Dissplay, Widescreen-Format, t, WXGA-Auflösung (1366 x 768 Pixel) • Ethernet, Gigabit Lan Netzwerk, WLAN 802.11 b/g/Draft-n • 5-in-1-Cardre reader • Anschlüsse: HDMI, Kopffhörer, Mikrofon, S/PDIF, Line-In, Line-Out, 4x USB 2.0, VGA • Windows Vista Hom me Premium Betriebssystem m* • Special Features: Webcam, Ta Tastatur mit integriertem Num ummernblock, MS Office-Pake ket (T Trialversion), MS Works, DVD-A -Abspiel-/Brennsoftware e * A im Lieferumfang des jeweiligen Produkt *Alle duktes es ent enthaltenen Programme sind OEMVersio onen. Die OEM-Software ist nur nutzbar in Verbindung mit dem gekauften Sysstem.
TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom
EP: Närmann
Beratung, Montage, Annahmestelle für ISDN und T-DSL Anträge
48317 Drensteinfurt · Martinstraße 15 · Telefon 0 25 08 / 98 41 61 www.ep-naermann.de
Keine Mitnahmegarantie. Abholpreis.
Genießen Sie den Einkaufssonntag in Drensteinfurt 06.11.09 09:44:26
[Motiv '3000551(1-1)/Gaßmöller' - WA | Westfälischer Anzeiger GmbH | Tageszeitungen] von rschnittger (Color Bogen)
Fahrrad - Fachhandel
UMBAUPREISE! ZUM
Verkaufsoffenen Sonntag Wir bauen um-
Alle Musterküchen müssen raus! 9 0 0 2 . Ausstellungsküchen 1 8. 112 - 18 Uhr jetzt von bis zu reduziert!
60%
Wagenfeldstraße 16 Drensteinfurt Tel. 0 25 08 / 4 87
Aktion am 08.11.2009
20% auf
„System Gold Serie”
kosmetik-lenz.de
Wir präsentieren Ihnen die neuen Modelle 2010 von Gudereit, Green‘s und Batavus und die KED Fahrradhelm - Kollektion 2010
H. Dortmann Fahrräder
Deko
Gartengeräte
Eisenwaren
Von 12-13 Uhr Vorabbesichtigung ohne Beratung/Verkauf
Ihr Einrichtungshaus
2009er Modell von Green‘s und Bauer zu
Sonderpreisen
48317 Drensteinfurt · Bürener Str. 51 · Industriegebiet Viehfeld Tel. 0 25 08/98 43 30 · www.gassmoeller.de
vormerken: Adventsausstellung Sonntag 15.11.09 von 12.00-18.00 Uhr Schützenstraße 1 · 48317 Drensteinfurt · Telefon 0 25 08 / 93 31
45. Woche • Seite 10
Dreingau Zeitung
Samstag, 7. November 2009
05.11.09 17:34:59
Dreingau Zeitung
[Teilseite 'Blick nach Münster' - RN40 | Verlag Lensing-Wolff | K und S VVG | Kollektive | Allgemeines *] von Dietmar.Jaeschke (Color Bogen) (82% Zoom)
45. Woche • Seite 11
Samstag, 7. November 2009
BLICK NACH MÜNSTER
Eitel, lässig, intelligent, frech und zynisch
Parkhaus löst Probleme
GOP Comedy Club feiert seine Premiere
Münster � „Das ist ein Riesenschritt in die richtige Richtung“, sagt Kaufleute-Sprecher Matthias Lückertz. Mit der Eröffnung des neuen Parkhauses am Alten Steinweg lösen sich die Parkprobleme in der Innenstadt. 3800 Autos können dann in der Innenstadt parken, seit 2003 wurden vier neue Parkhäuser eröffnet. „Ich bin der festen Überzeugung, dass es jetzt genug ist“, sagt Klaus Kötterheinrich, der Chef der Westfälischen Bauindustrie (WBI), eines Tochterunternehmens der Stadt. Die WBI wird das Parkhaus betreiben. Er hofft, dass die Politik es ähnlich sieht.
Münster Bekannte Kabarettisten, Comedians, MusikClowns und Newcomer der Szene geben sich im neuen GOP Comedy Club die Klinke in die Hand. Sie präsentieren im Varieté-Theater gegenüber Münsters Hauptbahnhof alle zwei Monate einen Abend voll frischer und frecher Live-Comedy! Der Startschuss fällt am Dienstag, 17. November, um 20 Uhr.
Selbstironie Die Moderation zu dieser Premiere übernimmt Ludger K. Lässig, eitel, frech, intelligent und zynisch, stets mit der Fähigkeit zur Selbstironie. Seine Gäste sind Stand-up-Comedienne Lisa Feller, bekannt aus Cindys Talentschmiede sowie der beliebten ComedyShow „Schillerstraße“, und Sebastian 23, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry Slammer Deutschlands. Außerdem dürfen sich die Gäste auf Gabor Vosteen
freuen. Der MusiClown reißt das Publikum durch eine einzigartige Verschmelzung von virtuoser Musik auf hochprofessionellem Niveau und visueller Comedy mit. Dies passiert ohne jede Sprache, nur eine Blockflöte und ein Mime reichen aus – poetisch, fein, musikalisch und äußerst humorvoll! In den GOP Varieté-Theatern Hannover, Essen und Bad Oeynhausen ist der Comedy Club bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil des Programms und überaus beliebt. Nun gibt es ihn endlich auch im GOP Varieté-Theater Münster! Eine Sonderschicht für die Lachmuskeln – vom Schmunzeln übers Kichern, vom Prusten bis hin zum spontanen, unkontrollierbaren Lachanfall. ..................................................... Tickets zum Preis von 15 Euro gibt es unter der GOP Tickethotline 02 51 / 4 90 90 90. » www.variete.de
Alter Steinweg
Ganz nah an der Praxis Auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAblu
wird ab Frühjahr 2010 ein Kunstwerk von Stefan Rosendahl aus Münster mitfahren. Der Künstler nahm seine eigene Nase als Vorbild für die Skulptur „Die Nase im Wind“, die einen Pool auf dem Sonnendeck zieren wird. Seit Juli hat er an den Stelen gearbeitet, jetzt sind sie fertig. Zu dem Auftrag kam es ganz klassisch. Die Clubschiff-Chefetage hatte in einer Ausschreibung nach einem Künstler gesucht. Rosendahl bewarb sich mit seinen Nasen und gewann. Rosendahl will dabei sein, wenn ein Kran die beiden jeweils 1000 Kilo schweren Stelen auf die AIDA wuchtet. Angepeilt ist der 12. Januar. Bislang liegt das 250 Meter lange Schiff noch in der Meyer-Werft in Papenburg. Foto RED
„Zuhören ist wichtig“ Alles anonym: Lena sitzt am Uni-Sorgentelefon Nightline
MÜNSTER � Statt abends vor dem Fernseher zu sitzen, sitzt Lena am Telefon. Am anderen Ende der Leitung ist nicht etwa eine Freundin zum Plaudern. Am anderen Ende klagt ein Student Lena seine Sorgen. Sie hört zu, gibt manchmal einen Rat. Die Studentin ist Beraterin beim Sorgentelefon „Nightline“ der Uni Münster. Seit November 2007 ist Nightline in Münster aktiv. Das Ganze ist ein Angebot von Studenten für Studenten. Alles anonym. Weder Anrufer noch Berater geben sich zu erkennen. Damit ist die Hemmschwelle gering. Und dem Anrufer fällt es leichter, von seinen Sorgen zu erzählen. „Diese Erfahrung machen wir durchaus“, sagt Lena. Prüfungsstress,
Gabor Vosteen: Der MusiClown reißt das Publikum durch eine einzigartige Verschmelzung von virtuoser Musik auf hochprofessionellem Niveau und visueller Comedy mit – ohne jede SpraFoto GOP che, nur eine Blockflöte und ein Mime reichen aus.
Flughafen Münster-Osnabrück verliert Passagiere ten in der Statistik stehen. Flughafen-Sprecher Andrés Heinemann ist zuversichtlich, dass sich diese Zahl bis zum Jahresende noch verringern lässt. Für Oktober hat er ein Minus von „nur“ noch zehn Prozent errechnet, für November prognostiziert er fünf Prozent weniger als im Vorjahr – und für den Dezember glaubt er, dass der FMO bei plus/minus null liegen wird. Gleichzeitig meldet der FMO zwei neue Airlines: Germania und Hamburg International werden jeweils ein Flugzeug am FMO fest stationieren. Die Airlines werden Palma de Mallorca und Antalya anfliegen. � red
NIGHTLINE Nightline ist montags bis freitag von 21 bis 1 Uhr unter Tel. 02 51 / 83 45 400 zu erreichen. Am Telefon sitzen jeweils ein weiblicher und ein männlicher Nightliner. Alle Anrufe werden anonym und vertraulich behandelt. Das Team sucht noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Wer Student ist und mitarbeiten möchte, kann eine Mail schicken an
[email protected]. Die Mitarbeiter erhalten zu Beginn des Semesters eine zweitägige Schulung durch Psychologen. Außerdem gibt es regelmäßig eine Supervision. » www.nightline-muenster.de „Bei uns ruft niemand an, der gleich von der Brücke sprin-
gen will.“ Vielmehr äußern die Anrufer Probleme, die viele Studenten haben: Streit mit der Freundin, Ärger in der WG. Und da sind Studenten die richtigen Ansprechpartner für Studenten. Praktisch ein Gespräch auf Augenhöhe.
Einsamkeit Zwei bis vier Anrufer sind es, die sich pro Abend an Nightline wenden. Bei über 40 000 Studenten ist das nicht viel. „Wir müssen noch bekannter werden“, sagt Lena. Die Studentin sitzt am Telefon, weil es ihr wichtig ist, sich sozial zu engagieren. Weil sie helfen möchte. „Ich weiß, wie es ist, wenn man neu in einer Stadt ist, wenn man neu in einer Uni ist“, sagt Lena. „Manche bleiben dann allein.“ � Nadine Wenge
Ein neues Tor zur Altstadt
Familie Lohmann investiert 40 Millionen Euro in den Umbau am Alten Fischmarkt Münster � Er gehört sicher mit zu den ältesten Straßen in Münster. Das Erscheinungsbild des Alten Fischmarkts wird geprägt von unauffälligen Nachkriegsbauten. Doch ab dem kommenden Jahr erhält er ein völlig neues Gesicht, wird ein neues Tor zur Altstadt.
Minus 18,1 Prozent im September Münster � Die Passagierzahlen des Flughafens Münster/ Osnabrück (FMO) für den September sind nicht gut: Genau 145 963 Passagiere gingen im September 2009 vom FMO aus in die Luft – das sind 18,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Über das gesamte Jahr betrachtet muss der FMO nach neun Monaten einen Schwund von 12,6 Prozent verkraften. Aber auch den anderen Flughäfen in der Umgebung erging es nicht besser. Dortmund kommt im September auf 157 335 Passagiere (minus 30,1 Prozent). Bremen hat ein Minus von 3,5 Prozent bei 225 231 Fluggäs-
Einsamkeit, Geldsorgen – das sind die Sorgen, die die Studenten in Münster plagen. Ob der Unistress mit Bachelor und Master zugenommen hat, kann sie nicht beurteilen. „Wir haben keinen Vergleich, denn Nightline gibt es ja erst seit Ende 2007“, sagt Lena. „Über Prüfungsstress klagen aber viele.“ Rund 35 Studenten engagieren sich ehrenamtlich bei Nightline. „Zuhören, das ist das Wichtigste“, sagt Lena. „Oftmals wollen sich die Anrufer ihre Sorgen einfach nur von der Seele reden.“ Die Nightline-Berater stellen keine Fragen, geben aber bei Bedarf Rat und Hilfestellung oder verweisen an entsprechende Beratungsstellen. „Man darf sich das Ganze nicht zu dramatisch vorstellen“, erzählt die Studentin.
Aus der Vogelperspektive: So soll der Alte Fischmarkt künftig aussehen.
Fünf moderne Varianten der Giebelhäuser, ein gemeinsamer Innenhof und ein an die benachbarte Bank angegliederter moderner Neubau mit in sich verwundener Fassade in Richtung Voßgasse und Theaterturm – so soll die Neugestaltung aussehen. Am Montagmorgen stellten die Investoren-Familie Lohmann und ihr Architekt Jörg Preckel das riesige Projekt vor. Eineinhalb Jahre lang hat der Investor benötigt, um die Grundstücke zu kaufen, ein Jahr lang hat er in Abstimmung mit der Stadt geplant. Herausgekommen ist ein Bauprojekt mit traditionalistischen wie visionären Zügen. 40 Millionen Euro umfasst das Gesamtvolumen dieses Bauprojektes. Entlang des Fischmarktes nehmen die fünf Patrizierhäuser die Traufkante der vorderen Gebäude wieder auf, wie sie noch bei „Hasardeur“ und an der LambertiApotheke sichtbar ist. Am Ende, zur Voßgasse hin, schießt die Dachlinie in die Höhe für das eigenwillige Abschlussgebäude. Der Paukenschlag des Pro-
Neuer Studiengang Münster � An der Akademie Bauhandwerk der Handwerkskammer Münster wurde der neue Bachelor-Studiengang „Bauen im Bestand“ eröffnet. 16 Studierende wollen sich in sechs Semestern für Aufgaben qualifizieren, die mit der Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung von Immobilien verbunden sind. In Kooperation mit der Fachhochschule Münster bietet die Akademie ein praxisnahes Studium, das ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Kenntnissen und Fähigkeiten in der Bestandserhaltung und Denkmalpflege kombiniert. » www.akademie-bau.de
Schritte in die neue Welt Internet-Kurs Münster � Informationen suchen, einkaufen, Reisen buchen und natürlich E-Mails abrufen und senden: Der erste Schritt in die neue Welt fällt leichter, wenn er mit Gleichgesinnten gegangen wird. Bei einer Tasse Kaffee, guter Unterhaltung und startklaren Computern bietet der Verein Bürgernetz Senioren einen Einstieg ins Thema Internet. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 12. November, von 16 bis 18 Uhr ins Bürgernetz-Lokal am Verspoel 7/8 zu kommen. Infos unter Tel. 02 51 / 5 45 35.
Messe: „Gesund in Hiltrup“ Münster � „Gesund in Hiltrup“ lautet der Titel der Gesundheitsmesse für die ganze Familie, die am Sonntag, 8. November, in der Stadthalle Hiltrup auf dem Programm steht. Geöffnet hat die Messe von 10 bis 18 Uhr. Mehr als 30 Fachvorträge sind zu hören, 60 Aussteller warten auf die Besucher. Nicht mehr lange und der untere Abschnitt des Alten Fischmarkts erhält ein ganz neues Gesicht. Foto Ueberfeld jektes jedoch ist der Abschluss zur Voßgasse: Es entsteht ein kleines Hochhaus, das kühn nach oben strebt und die Höhe des TheaterBühnenturms aufnimmt. Die Fassaden springen unten zurück und machen den Fußgängern Platz, oben wölben sie sich nach außen. Die Fenster sind tief eingelassen in der Fassade, um die Struktur der neuen benachbarten
Giebelhäuser aufzunehmen. Das Projekt wurde jetzt den Ratsfraktionen vorgestellt. Mit der Bauverwaltung ist es abgestimmt. Der Bau soll im Frühjahr 2010 beginnen und 20 Monate dauern. Die Nutzfläche von 11 900 Quadratmetern steht für inhabergeführten Einzelhandel, zum Wohnen sowie für Büros und Restaurants zur Verfügung. � red
Musik für Königskinder Münster � Am Sonntag, 8. November, veranstaltet Thorsten Zech ab 17 Uhr in der Sankt Pius Kirche das Benefizkonzert „Ein bunter Strauß aus Tönen für die Königskinder“. Karten gibt es in der Hiltruper Buchhandlung oder unter www.thorsten-zech.de für 13 Euro (VVK), AK 15 Euro. � ps
45. Woche • Seite 12
Dreingau Zeitung
Samstag, 7. November 2009
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 13
Samstag, 7. November 2009
Spezialisten für Arbeitsrecht
���� ���� �������������� ������������ ��� ������������
������������������ �� ����� ������� ���� �� ���� �� ���� �����������������
Foto: dpa
������������� �������� ��� �������
��������������
����� �������� ���������� ��� ������������
������� ������� ���������� ��� �����������
���������� ��� �������������
���������� ��� ���������
������������� �� � ����� ��������� � ������� � �� �� � � �� �� � �����������������������
��������� � ������ � ������� ������������� � ����� � �������������
��� ������� ��������� ������������ ��� ����� �� ��
��� ��������� ������
��� ��������� ������ ������������ ��� ����� ���������� ��� ������������
������������ ��� ����� ���������� ��� ������������
�������� ������� ������������ ��� ������������� ���������� ��� ��������
��������� ����������
��������� �������
Arbeitsunfall ist klar definiert
��� ����������� ��� ��������� �������� ���������� ���������� �������� ����� ��� ����������������������
������������ ��� ������������
������������� �������� ����������� ������ ������������������ �� � ����� ������� ������� �� ���� �� �� � ������� �� ���� �� ��
Kriterien müssen erfüllt sein Nicht jeder Unfall eines Arbeitnehmers ist ein Arbeitsunfall. Rechtlich gesehen müssen dafür mehrere Kriterien erfüllt sein. Zum einen muss es einen Unfall gegeben haben, bei dem einem Arbeitnehmer ein körperlicher Schaden entstanden ist. Dann ist entscheidend, ob der Verletzte zum Unfallzeitpunkt eine betriebliche Tätigkeit ausgeführt hat und diese ursächlich für die Verletzung war. Wenn alle diese Fragen mit „Ja“ beantwortet wer-
den, ist nach Angaben des Verlags für die Deutsche Wirtschaft in Bonn von einem Arbeitsunfall auszugehen. Der Arbeitgeber ist dann verpflichtet, den Unfall der Berufsgenossenschaft zu melden. Die Berufsgenossenschaften sind Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung. Sie treten dem Fachverlag zufolge bei Unfällen eines Mitarbeiters ein, wenn es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne des Paragrafen 8 im Sozialgesetzbuch (SGB) VII handelt.•dpa
������� �������������������
����������� � �������
������������� ��� ������ � ����������� ��� ���� �������
���������� ��� �������� � �������������
������� �����������
���������� ��� �������� � ����������� ������������� �� � ����� ��������� � ������� � �� ����� ���� ������� �� ����� � ������ ����������������������������������
�������������� ��������� �� � ����� ������� � ���� �� ����� �� �� ������������������
����� ���������
��������� � �������
������������ ��� �����
������������� ��� �������
���� �������������������������� �������������� ���������� ��� ���� ���� ��� ���������������
��� ���� �� �� ���� ��� ���������������� ��� ���� ���� ���������� ������������ ������ ������������ ����� ��� ����� ��� ��������� ��������� ���������������� ��������� ������ ������ ��������� ������������� �������� ��������� ��� ������ ���������������� ��� ����������� ��������������� ������������� ������ ������������� ������������������� ������������ ������� ������� ��������������� ���� ���� ���� ������������ ������������ ������ ��� ���� ��� ���� �������� ������
������� ������� ������� ��� �������
��������������� ������������ ��� ���������� ��� ��� ������������ ���������� ��� ���� ���������������� ����� ��� ���������� ������ ���� ��� ���������������� ����� ������������ ���������� ���� �����
����������� ����������� ��� ��������
������ ������
��������������� ����������� ��� �������� ������������ �� ��� ������������������������� ���������� ��� ������������� ��������������� ������������ ���������� �� ��� ������� ������������������������ �������������������������������� ��������� ��� ��� ������� ����������������������� ������������ �������������� ��� ����������� ���������
������������
���������� �� � ����� ������ ���������� ����� � ����� ������ �������� � �� �� ����
���������� ��� ������������ ��� ������� � ��������� ����������������� � ����� ������� ������� ������������ ������� �������������
�������� � �� �� � �� ����
����� ������������������������������� ����� �������������������������������
Der Herbst ist da �
9,90
��� �������� ������� ��� ������� ��������� ����������� ��� ������������ ����� ����� ������������ ��� ������������ ������������� ������ ��� ����� ������� ������� �� �� � �� ����� ������� �� �� � � �� ����� ������������������������������� ��������������������������
Jetzt zugreifen!
4,95
Dynamo-LED-Taschenlampe
�
��� ������������ �������������� ��� �������� ����� ��������� ��� ������ ��������� �� ��� ������� ���� ���� �����������
�������������������������������������� ��������������������������������������� ����������������
�
9,95
Kinder Sicherheits-Set
���������������������������� ������������������������������������������������� Flächen wasserabweisend. - Das Super-Glanz-Wachs ist die professionelle ���������������������������������������������������
Verkauf in der Geschäftsstelle, Markt 1, Drensteinfurt
6,95
Naturmoor-Wärmekissen Ökologisches Moor für Ihre Gesundheit
�������������������������������������
Politurset mit Nanotechnik
�
Schützen Sie Ihre Kinder im ��������������� Beinhaltet: ��������������������������� ��������������������� 3 Sicherheitssticker & ����������������������������������������
Das Kissen speichert die Wärme bis zu acht Stunden und gibt sie bedeutend gleichmäßiger und angenehmer ab als handelsübliche Wärmflaschen. Erwärmt wird das Wärmekissen in der Mikrowelle oder im Backofen. Anwendungsgebiete: ��������������������������������� ����������������������� ���������������������������������
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 14
Samstag, 7. November 2009
WAS IST LOS IN DER REGION
Köstlichkeiten aus Grünkohl Verkaufsoffener Martinssonntag in Werne Werne • Die Vorbereitungen für den dritten verkaufsoffenen Werner Martinssonntag, 8. November, sind abgeschlossen. Zahlreiche Händler und Beschicker sowie Kinderunterhaltung auf dem Markt und eine entsprechende Nachwuchsbetreuung bilden den Rahmen für eine Veranstaltung, die einmal mehr vom Stadtmarketing und den Mitgliedern der Werbegemeinschaft „Wir für Werne“ organisiert wird. Im Mittelpunkt steht dabei der Martinsmarkt vor dem historischen Rathaus. Dabei sind erstmalig auch die Mitglieder des Köcheclubs. In den vergangenen Tagen wurden rund 500 Kilogramm Grünkohl verarbeitet, um Kunden wie Besuchern kulinarische Köstlichkeiten rund um dieses traditionelle westfälische Wintergemüse kredenzen zu können. Bei einem Gläschen Glühwein oder Eierpunsch können sich alle Gäste schon jetzt auf die nahende Adventszeit und
den vom 3. bis 13. Dezember stattfindenden Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz vor der St. Christophorus-Kirche einstimmen. In der Innenstadt locken die heimischen Geschäfte und Läden von 13 bis 18 Uhr mit attraktiven Angeboten, so dass Fußgängerzone und Markt traditionsgemäß zu Besuchermagneten werden. Für die jüngsten Besucher heißt das Motto „Wir basteln für den Weihnachtsmarkt“. Unter Anleitung von Nicole Winkelmann werden Baumschmuck und Sterne für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz gebastelt. Zudem gibt es die begehrten Martinsbrezel, wobei mit dem Kauf eines Brezels die Teilnahme an einer Verlosung von Martinsgänsen und Einkaufsgutscheinen verbunden ist. Besucher, die mit dem Auto aus den Nachbarstädten anreisen, können die ausgeschilderten Parkplätze problemlos anfahren. www.stadtmarketing-werne.de
Der Luxor-Tempel bei Nacht: Die Fotografen Katja Dippold und Josef Niedermeier haben Ägypten in Bildern festgehalten.
Foto: pr
Auf den Spuren der Pharaonen Multivisions-Show über eine Reise durch Ägypten am Dienstag, 10. November, in der Stadthalle Ahlen Ahlen • Ägyptens Rätsel zu lösen, das hat sich das Focuswelten-Team zum Ziel seiner neuesten Multivision gesetzt.
Auf der Suche nach den Ursprüngen der pharaonischen Hochkultur begeben sich die Fotografen Katja Dippold und Josef Niedermeier am Dienstag, 10. November, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Ahlen in den Moloch Kairo, zu den großen Pyramiden von Gizeh. Doch im Lärm und der Hektik dieser 16 MillionenEinwohnerstadt scheint auf den ersten Blick kein Platz für Ägyptens Vergangenheit
zu sein. Ein verloren gegangener Koffer, ein bizarrer Unterhosenkauf und die Liebeswirrungen der weißen Spitzhündin Doubie sorgen dafür, dass die Referenten die Rätsel des Alten Ägyptens fast aus den Augen verlieren, bis in ihnen schließlich die Erkenntnis heranreift: „Nur wer in Kairo gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle“. Und so startet ihre Zeitreise durch 7000 Jahre Geschichte auf der Suche nach dem Vermächtnis der Pharaonen im modernen Ägypten. Sie führt die beiden nicht nur durch
Zwei Krimis und ihre Autoren Event im Ahlener Autohaus Teufel
Die Snookerelite
ist am heutigen Samstag zu Gast in der Arena der Zentralhallen Hamm. Ronnie „The Rocket“ O’Sullivan, Ken Doherty, Jimmy White und Barry Hawkins werden dem Publikum der Zentralhallen wieder ihr Können unter Beweis stellen. Aufgrund der großen Kartennachfrage ist der Einlass zu der Veranstaltung bereits um 17.30 Uhr, die Veranstaltung selbst beginnt um 18.30 Uhr. Es sind noch Karten verfügbar. Die gibt es beim Verkehrsverein Hamm, Tel. (02381) 23400. Foto: pr
Ahlen • Zwei spektakuläre Krimis und ihre Autoren präsentiert das Autohaus Teufel am Freitag, 20. November. Gemeinsam mit der städtischen Kulturabteilung und der Buchhandlung Quast wird das Publikum auf das große Krimifestival „Mord am Hellweg V“ eingestimmt, das im nächsten Jahr zum dritten Mal in Ahlen zu Gast ist. Beide Krimis weisen trotz aller Unterschiedlichkeit hochaktuelle Bezüge auf.
Der Mensch lernt ein Leben lang Bildungsmesse „Wir sind Hamm“ Hamm • Bildung und Lernen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Messe „Wir sind Hamm“, die in ihrer bereits dritten Auflage vom 13. bis 15. November in den Zentralhallen stattfindet. Zahlreiche Bildungsträger, Schulen sowie Hochschulen werden ein vielfältiges Ausund Weiterbildungsangebot präsentieren. Zu den Ausstellern zählen unter anderem das Kommunale Job Center Hamm, die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, das Oberlandesgericht, die Wirtschaftsförderung Hamm, die Westfalen-Akademie Dortmund und der Verkehrsverein Hamm. Darüber hinaus sind Einrichtungen wie die Sparkasse, RWE, Stadtwerke, die Bundeswehr oder auch die Hammer Personal- und Dienstleistungsagentur mit einem Stand vertreten und stellen ihr Leistungsspektrum und berufliche Entwicklungsmöglichen vor. Zusätzlich wird sich die
Stadt Hamm mit zahlreichen Institutionen und Partnern auf den Veranstaltungsflächen im Foyer präsentieren. Das Angebot der Messe „Wir sind Hamm“ richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene, die sich für Bildung interessieren und sich neben der Frage nach dem passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang an einer Hochschule auch mit dem umfassenden Kursangebot der Volksschule beschäftigen möchten. Die Messe wird durch zusätzliche Bereiche wie Sport, Gesundheit und Freizeit abgerundet und bietet mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm Unterhaltung und Information für jedermann. Zur Messe wird auch in diesem Jahr für die Besucher kein Eintritt erhoben. Das gesamte Programm der Messe kann auf der Internetseite eingesehen werden. www.wirsindhamm.info
Renée Pleyters (Foto) „Tödlicher Hermannslauf“ nimmt augenzwinkernd den Marketingkult um die Varusschlacht aufs Korn. Chris Martens „Hydra“ thematisiert die globalisierte Welt, vor allem aber ihre Opfer. Gemeinsam ist bei den Büchern, dass trotz zahlreicher Morde die Frage nach Gut und Böse nicht eindeutig zu beantworten ist Die Autoren werden einige Passagen aus ihren Werken lesen und zu Gesprächen mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Durch das Programm führen Susanne Block, Geschäftsführerin des Autohauses, und Manfred Kehr von der städtischen Kulturabteilung. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Kartenreservierungen über die Buchhandlung Quast, Tel. (02382) 3509, die städtische Kulturabteilung, Tel. 59472, und über Autohaus Teufel, Tel. 65353. Das Autohaus Teufel befindet sich im Gewerbegebiet Vatheuershof, Am Neuen Baum 2.
die bunten Straßen Kairos, prächtige Moscheen und die mächtige Totenstadt, sondern auch auf die goldenen Hügel von Mokattam zu einer bizarren Felsenkirche.
Versunkene Schätze Katja Dippold und Josef Niedermeier wandern in der Zeitleiste immer weiter rückwärts. Sie folgen den Spuren der Pharaonen bis nach Nubien und erleben dabei fast versunkene Schätze am Nassersee, eine Fellukenfahrt mit Hindernissen und eine etwas andere Hochzeit.
Durch Oasen, in denen die Zeit still zu stehen scheint und Fellachen ihre Arbeit noch heute genauso verrichten wie schon vor Jahrtausenden ihre Vorfahren, dringen sie immer tiefer in die Wüste vor. Tief im „bahr bela mayya“, dem Meer ohne Wasser – wie die Beduinen die Sahara nennen – begegnen sie den sagenumwobenen Felszeichnungen der „Schwimmer in der Wüste“, die als stumme Zeitzeugen den Beweis erbringen, dass die Wüste einst fruchtbaren Lebensraum bot. „Ägypten – Das Vermächt-
Ausbilder Schmidt auf unermüdlicher Mission Ahlen • Ausbilder Schmidt gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Nun kommt er mit seinem dritten Programm „Zum Brüllen komisch“ am Freitag, 27. November, um 20 Uhr in die Stadthalle Ahlen, in der unermüdlichen Mission, dieses Land zu entluschen. In seinen vielen neuen Stand-ups berichtet er unter anderem über die Hochzeit seiner Lieblingsnichte, die es wagte, eine Lusche zu ehelichen, seine Erfahrungen als
Mitreisender auf der Kirmes, und von vielen neuen Abenteuern mit seinem Sohn Ruck Zuck. Auch die „Feldpost“ wird ein großer Improspaß: Hier darf der Zuschauer sich direkt an den Ausbilder wenden. Und der „Chef“ erzählt von seinem „Film“, wo er ein paar Vorschläge zur Filmmusik unterbreiten wird. Eintrittskarten sind für 18 Euro bei der Stadthalle Ahlen, Tel. (02382) 2000, und in allen Ticket-Online-Verkaufsstellen erhältlich.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Für die Reihe „Psychoanalyse und Film“ werden Filme ausgesucht, die ein Publikumserfolg waren und die mit den Mitteln des Films wichtige menschliche Erfahrungen, Krisen, Konfliktsituationen und prägende Beziehungen in Szene setzen. Diese Kriterien erfüllt auch der Film „Der Vorleser“. Kate Winslet hat für die Rolle der Hannah Schmitz in diesem Film einen Oscar bekommen.
Schutz der Natur wird belohnt Preis von 2500 Euro
Ennigerloh / Kreis Warendorf • Erstmals vergibt die Heinz-Reckendrees-Stiftung mit Sitz in Ennigerloh einen Preis für ehrenamtliches Engagement von Kinder- und Jugendgruppen im Bereich des Naturschutzes im Kreis Warendorf. Der Preis ist mit insgesamt 2500 Euro dotiert und wird auf drei bis fünf Projekte verteilt. Es können Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendgruppen- oder Verbände und Jugendinitiativen vorgeschlagen werden, die sich in besonderem Maße mit dem Bereich Naturschutz (auch Jagd und Forst) verdient gemacht haben, z.B. durch den Bau und die Betreuung von Nistkästen, Landschaftspflegeaktionen, nachhaltige Werbung für den Naturschutz, Gewässerbetreuung oder Tierschutz.
Vorbildfunktion
Film anschauen und analysieren Hamm • Die ökumenische Telefonseelsorge und der Förderkreis der Telefonseelsorge machen aufmerksam auf einen weiteren Film in der Reihe „Psychoanalyse und Film“. Am kommenden Mittwoch, 11. November, um 19 Uhr wird der Film „Der Vorleser“ nach dem Bestseller von Bernhard Schlink im Cinemaxx Hamm gezeigt. Den psychoanalytischen Kommentar trägt Dr. Georg Baumann aus Münster vor.
nis der Pharaonen“ erzählt von den Begegnungen mit Muslimen und Kopten, Nubiern und Christen, Tradition und Moderne, Neuer und Alter Geschichte, Pharaonen, Fremden und Freunden. Aber auch über ganz erstaunliche Erkenntnisse, wie Zusammenleben funktioniert. Es ist eine Liebeserklärung an all diejenigen, mit denen sich die Wege gekreuzt haben. Eintrittskarten sind zum Vorverkaufspreis von 7,50 Euro (Abendkasse 9 Euro) im Vorverkauf der Stadthalle Ahlen und im Reisebüro Dr. Pieper, Am Markt, erhältlich.
„Zum Brüllen komisch“: Ausbilder Schmidt kommt am 27. November in die Stadthalle Ahlen. Foto: pr
Der Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt. Mit dieser Ehrung soll nicht nur ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet, sondern gleichermaßen sollen Projekte oder Maßnahmen mit einer besonderen Vorbildfunktion bekannt gemacht werden. Vorschläge für Preisträger sind bis zum 15. Dezember mit einer Begründung bzw. einer Beschreibung des Projekts an folgende Adresse zu richten: Heinz-ReckendreesStiftung, Elsternbrede 3, 59320 Ennigerloh. Die Auswahl der Preisträger trifft der Stiftungsvorstand in seiner Sitzung im Februar 2010. Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende Bernhard Avermiddig, Tel. (02528) 284 oder (02528) 8679.
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 15
D e r 2-Zi.-Whg.
Samstag, 7. November 2009
I m m o b i l i e n m a r k t
3-Zi.-Whg.
2 Zimmer, Küche, Bad Rinkerode/Drensdteinfurt, 2 Zimmer, Küche/Bad, ca. 40 m² ab sofort zu vermieten, 260 € KM zzgl. NK. wohnungenzuvermieten @web.de
Wohnung in
Drensteinfurt Herrenstein
������� ��� �� ������� € ��� ����� ������ ��� �� ������� € ������ ����������� ����� ����������� ��� �������������
������ ��� ���� �������� ��������� �� ����������������� ������� ����� �������������� �������������������� �������� � �� �� � � �� ��
Drensteinfurt
2 Zi.-DG-Whg., Kü, Diele, Bad, ca. 50 m², gute Ausstattung, ab 01.01.2010 zu vermieten.
Tel. 0171-4225510
Walstedde
DG-Wohnung, 40 m², 2 ZKB zum 01.02.2010 zu vermieten, KM 200 € + NK.
Tel. 02387-337
gewerbl. Räume
3 ZKB, ca. 100 m², gern an rüstiges Ehepaar zu verm., die Betreuungsaufgaben einer alleinst. Frau übernehmen, Miete Verhandlungssache.
Tel. 0171-9930292
Sendenhorst
suche freundliche, ruhige Praxisräume für meine Arbeit als Physiotherapeutin/ Heilpraktikerin, möglichst EG, ca. 70-80 m2, 21/2-3 Zimmer zum 1. März 2010.
Tel. 01 70 - 3 84 53 03 � � � � � � � � �
Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten
im Ortskern gelegen, 3 ZKBB, DRENSTEINFURT 85 qm, 2 Etagen, Miete 450 €, Einfamilienhaus für Anspruchsvolle NK + Heizung 1002002, € mit Garten, in bester Wohnlage, Bj. 6 Z,K,B, GästeWC, 160Parkplatz qm Wfl. modern u. vielen Extras ausgemit zum 01.02.2010.
unter u. Zuschriften HWR, ca. 118 qm Wfl., Bj. 98, hellerNr. großer
Wohnbereich Fenstern zum DR Z 251mitanbodentiefen diese Zeitung.
je Wohnung 3-4 Z, K, B u. Südbalkon/Terrasse, Stadtmitte Bj. 59, 232 qm Wfl. zzgl. ca. 90 qm Nutzfläche im Nebengebäude, 200 qm Süd2.Vollkeller OG, 3u.ZKB, Balkon,ca.Abstellr., grundstück, KP 148.000 Euro
80 m², zum 01.01.2010 oder Kleines Stadthaus zu vermieten. in ruhigerspäter Lage im Ortskern, 3 Z,K,B, 80 qm Wfl.,
1980Tel. kernsaniert, z. Zt. gut vermietet für 4.800,02508-9116 Euro jährlich, KP 80.000 Euro
Neubau in ansprechender Massivbauweise, 4 Z,K,B,WC,HWR, 108 qm Wfl., unverbaubares 235 qm gr. Grundstück in reizvoller Westlage mit Blick ins Grüne, KP 169.000 Euro
Walstedde
Tel. 0160-95932263
103 qm Wfl., 4 Z,K,B,WC, ruhige Wohnlage am Ortsrand 500,- Euro * NK
Mietpreis auf Anfrage
DRENSTEINFURT Einfamilienhaus für Anspruchsvolle Dr. Kurzhals in bester Wohnlage, Bj. 2002, 6 Z,K,B, Gäste-
Immobilien GmbH
WC, 160 qm Wfl. modern u. vielen Extras ausgestattet, massive Garage, 467 qm Erbpachtgrundwww.dr-kurzhals.de stück in schöner Südwestlage u. günstigem Erbpachtzins Tel.(187 0 Euro/monatl. 25 08/ ppa.), 4 51 KP 188.000 Euro
Druck
• Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten • Tag und Nacht erreichbar • Auf Anruf jederzeit Hausbesuch • Überführungen im In- und Ausland • Bestattungsvorsorge
Marienstraße 6, 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08 / 99 60 17 Mobil 0172 / 23 71 8 71
Unsere Immobilien im Netz:
www.amarc21.de
Rinkerode ��������� Rinkerode
�������� � �� �� � � �� �� �������������������������� �������� � �� �� � � �� ��
Häuser-Verm.
100 m2
amarc21 VB 195.000 Euro
H. Brandhove 0 25 26 / 13 10
Ahlen/ Tönnishs.n/ Verkauf Besichtigung EFH / ZFH EFHArbeiten u. Sendhrst zum Wohnen,
mitWohnen 684 qm330 Erbpachtgrundauf dem Vermieten, qm WflHof, ., 484 2 stück, Wfl. 146 qm, Bj.m2005, qm Grstck. VBWfl. 290.000 Euro, Mittelhaus, 179 mit 5Terrasse ZK, 2 B6.6.09 mit hochw. AusstatSamstag v. 15-16 Uhr / u. Garten, 5 ZK2B tung, 4Münsterstraße Schlafzimmer, 2 Bäder, KM 795,�,�NK 3 MM15 Kaution amarc21 Immobilien Berens Marienstraße 6 48317 Drensteinfurt Tel. 02508/ 99 60 99
www.amarc21.de
Hausbeispiel
Bungalow
auf parkähnlichem Grundstück, 5 ebenerdige Zimmer, Küche, 2 Bäder, ca. 124 qm Wfl. zzgl. Vollkeller, Bj. 75, 972 qm Südwestgrundstück mit Gartenhaus u. Garage, KP 189.000 Euro
Familienanzeigen in Ihrer Dreingau Zeitung Schöner wohnen in bester Lage
ANDREAS NETTEBROCK
Immobilien Berens
Haus mit 2 Wohneinheiten in ruhiger ���� ��������� ��������� 2008 aufwendig saniertes Sackgassenlage in Rinkerode mit ��������� ���� ��� ���� ��� ��2 +� einem 1000 m² Grdst. in Südlage. EFH,��������� Bj. ��� 61, Wfl.��� 139 m ��������������� ��� �� ���� ��������� barem Naturgrundstück von 202 m² ca 60��� m² Ausbaureserve 2plus ���� ������ ���������� 24 m2�� Studio auf unverbau���� ��� ���Vollkeller, ���� ��� �� � ��� ������� � im Spitzboden, sehr gute in ruhiger Ortsrandlage 980 m ��������������� ��� ���von �� barem Naturgrundstück ���� ������ ��� Bj. ���������� Bausubstanz, 69/75, KP 249.800 � �� ��� ������� � � �������������������������� Preis VB 189.800
ETW - Verk. ETW, ruhige Südlage, Sendenhorst Schlabberpohl, 4 Zi., Küche, Bad, WC, Terrasse, Garten und Garage im 3 Familienhaus, sofort frei, � 116.990
Wohnung mit Balkon u. Garten
Claßen
Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen
Es freut sich auf Ihren Anruf: Ihr Immobilienberatungsteam Marion Röwekamp Tel.: 0 25 38-95 22 18 www.immo-roewekamp.de
VERMIETUNGEN
Dreingau-Zeitung
48317 Drensteinfurt Ahlener Weg 1 Telefon 0 25 08 / 2 45 Telefax 0 25 08 / 93 98 E-Mail
[email protected] www.classen-druck.de
Wer sich mit einem Immobilienvorhaben – gleich welcher Art – beschäftigt sucht oftmals professionelle Hilfe. An dieser Stelle bieten wir uns an. Immobilienverkauf oder Immobilienvermietung ist Vertrauenssache. Gerne möchten wir uns um ihr Vertrauen bewerben! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Drensteinfurt-Stadt Bungalow auf parkähnlichem Grundstück, 5 ebenerdige 3 ZKB, 96 m² Wfl., Blick Zimmer, Küche, 2 Bäder, ca. 1. 124OG, qm Wfl. zzgl. Vollkeller, Bj. 75,Gas-Etagen-Hzg., 972 qm SüdwestgrundstückBad mit ins Grüne, Gartenhaus u. Garage, KP 189.000 Euro m. Fenster, Blk., G-WC, Keller, Schöner wohnen Lage SAT, KM 500 in€ bester + HK/NK. neuw. DHH in den Feller Gärten, 4 Z, K, B, WC
ALBERSLOH
DHH zu vermieten, ca. 135 m² Wfl. + Keller, top Ausstattung, im Ortskern.
amarc21
Häuser-Verk.
stattet, massive Garage, 467 qm ErbpachtgrundTel. 02535-953199 stück in schöner Südwestlage u. günstigem Erbpachtzins (187 Euro/monatl. ppa.), KP 188.000 Euro
Doppelhaushälfte mit „Pfiff“
DHH - Verm.
6 % Rendite
H. Brandhove 0 25 26 / 13 10
Hausbeispiel
Drensteinfurt Dreifamilienhaus im Ortskern
freundl. DG-Wohnung, 2 1/2 Zi, Wohnküche, Bad, Kellerraum, in ruhiger Wohnlage, 82 m², KM 390 € + NK. Tel. 02538-490
Anzeigenvermittlung für die
Offsetdruckerei & Papierverarbeitung
Albersloh
schöne Wohnung
Süden, große Garage, eingegrünter Garten u. Sonnenterrasse gehören zu dem 297 qm gr. Südgrundstück, KP 185.000 Euro
Rinkerode
Beratung
ETW, 100 m2 EG, ruhige Südlage, Sendenhorst, Schlabberpohl, 4 Zi., Küche, Bad, WC, Terrasse, Garten, im 3-Familienhaus, frei � 116.990
������ �������������� ��� ������� � ��� �� ������� €
ETW - Verk.
��������
���� ���� �������� ����
������ �������� 1. Bestattermeister im Kreis Warendorf
im Alter von 82 Jahren
Dreifamilienhaus im Ortskern
Herr Josef Langenstroth
je Wohnung 3-4 Z, K, B u. Südbalkon/Terrasse, Bj. 59, 232 qm Wfl. zzgl. ca. 90 qm Nutzfläche im Vollkeller u. Nebengebäude, ca. 200 qm Südgrundstück, KP 148.000 Euro
Der Verstorbene war von 1971 bis 1974 Sachkundiger Bürger im
��� ������� ��������������� �� ������ ���������� ������������ ��� ��������
��� ���������������
�������� ��� �������� ��������������� �� ����� ���������
���� ����������� �������� �� �� ���� ��������� �������� �� �� ���� ������������� �������� �� �� ������ ���������������
Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel. 0 23 82 / 21 36 Walstedde, Tel. 0 23 87 / 90 00 70
Nachruf
Nachruf
neuw. DHH in den Feller Gärten, 4 Z, K, B, WC u. HWR, ca. 118 qm Wfl., Bj. 98, heller großer Wohnbereich mit bodentiefen Fenstern zum Süden, große Garage, eingegrünter Garten u. Sonnenterrasse gehören zu dem 297 qm gr. Südverstarb grundstück, Am 01.11.2009 KP 185.000 Euro
Kleines Stadthaus
und von 1975 bis 1994 Mitglied inStraßenruhiger Lage imund Ortskern,Wegeausschuss 3 Z,K,B, 80 qm Wfl., deskernsaniert, Ratesz.der Stadt Drensteinfurt. Ferner war Herr Langenstroth 1980 Zt. gut vermietet für 4.800,Euro jährlich, in verschiedenen KP 80.000 Euro Mitglied Fachausschüssen und von 1979 bis 1989ALBERSLOH Vorsitzender des Straßen- und Wegeausschusses.
Die Jagdgenossenschaft Drensteinfurt trauert um
Herrn Josef Langenstroth Josef Langenstroth war über 30 Jahre im Vorstand der Jagdgenossenschaft, davon 28 Jahre dessen Vorsitzender.
Doppelhaushälfte mit „Pfiff“
Neubau ansprechender Massivbauweise, Herr inLangenstroth hat sich4 während dieser Zeit durch selbstZ,K,B,WC,HWR, 108 qm Wfl., unverbaubares losen Einsatzinzum 235 qm gr. Grundstück reizvoller Wohle Westlage mitder Bürgerinnen und Bürger eingeBlick ins Grüne, KP 169.000 Euro setzt und sich besondere Verdienste, Achtung und Ansehen
VERMIETUNGEN
erworben.
Wohnung mit Balkon ihm u. Garten Wir werden ein ehrendes Gedenken bewahren.
Sein besonderes Bestreben war es, sich für die Grundstückseigentümer und der im Außenbereich lebenden Menschen gerecht einzusetzen. Die Jagdgenossenschaft Drensteinfurt ist Herrn Josef Langenstroth zu besonderem Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
103 qm Wfl., 4 Z,K,B,WC, ruhige Wohnlage am
Ortsrand 500,- Euro * NK Mietpreis auf Anfrage Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Dr. Kurzhals Für die Stadt Drensteinfurt
Immobilien GmbH
www.dr-kurzhals.dePaul Berlage Bürgermeister Tel. 0 25 08/ 4 51
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Josef Waldmann
Theo Schulze Berge
Vorsitzender
Geschäftsführer
Statt Karten Wenn ihr an mich denkt, denkt an die Stunde, in der ihr mich am liebsten hattet. Rainer Maria Rilke
Nach einem langen, erfüllten Leben nehmen wir Abschied von
Otto Quast * 20. Januar 1932 † 05. November 2009
steinbildhauerei
rüther
Grabmale
Natursteinverarbeitung
Fensterbänke Treppen Granitabdeckungen Fassaden Betrieb: Strontianitstr. 4 · 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08/467 · Fax 73 18 · Privat: 98 40 60 · Westwall 69
mobil: 01 70 / 9 92 85 13 www.werne-direkt.de/ruether
In stiller Trauer:
Gertrud Quast Manfred u. Roswitha Quast mit André Traueranschrift: Gertrud Quast, Am Ladestrang 19, 48317 Drensteinfurt Die Beisetzung der Urne findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Nachruf Am 1. November 2009 verstarb im Alter von 82 Jahren
Herr Josef Langenstroth Der Verstorbene war von 1971 bis 1985 Mitglied des Verbandsausschusses des Wasser- und Bodenverbandes „Werse- Drensteinfurt.“ Herr Langenstroth hat sich während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Städte Drensteinfurt, Ascheberg - Herbern und Werne eingesetzt und sich besondere Verdienste, Achtung und Ansehen erworben. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau und seiner Familie. Für den Wasser- und Bodenverband „Werse- Drensteinfurt“
Theodor Moddick Verbandsvorsteher
Dreingau Zeitung
45. Woche • Seite 16
Samstag, 7. November 2009
Geschäftsanzeigen Rund um den Baum
Bäume, Wurzeln, Sträucher, pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen
Baumwurzelprobleme Ob groß oder klein
Eißing An- und
���������������
��������
�������������
��������
��������
����������
�����������������
Verkauf
������� ���������� ����������� �� ����� ������������� ���� �������������
Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Angebote kostenlos
Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Kirchplatz 14 • Tel.: 0 25 35/931272 und 0176/80 25 92 73
E l e k tr o Ser v i c e Ahlers
Fachbetrieb Oliver Krampe
Werne / Herbern 02599/740314 01 60 / 98 65 21 65 www.derbaumlaeufer.de
Meisterfachbetrieb Spezialist für Hausgeräte
Raumausstattung Freckmann Inh. Jörg Althoff
������ ��������� � � � �
Hausgerätekummer? Wähle diese Servicenummer!
Sonnenschutz und mehr.... Gardinenwaschservice
��� �������� � ������� � ����������������� ��� �������� � ������� �� ������� ���������� � �������������� ��������� � ��������������� �� � ������� ��� ������ �������� ����� � �������
��������������������
0 25 08/85 77 48317 Drensteinfurt . Am Ladestrang 12
Frührentner
Riether Straße 37 b 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08/ 99 47 40
übernimmt sämtliche Garten- und Pflasterarbeiten. Auch Hecken- und Strauchschnitt mit Abtransport. Geräte vorhanden.
Partyservice Niess
Tel. 0171/ 1 92 23 53
www.partyservice-niess.de Rechtzeitig planen:
Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys Kommunion und Konfirmation 2010 2008
Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze
Tel. 0 25 08 / 98 53 23
Natorp 14 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08 / 84 80 www.rosen-kronshage.de
Unterricht
Stellen
Erf. Lehrkraft fördert gezielt Schulleistungen Kl. 1 – 13
Tel. 0 23 87/90 00 60
Fliesenleger
Verschiedenes
Lehramtsstudentin gibt effektive und günstige Nachhilfe in den Fächern Englisch und Deutsch, 1.-13. Klasse.
Tel. 0157-83681739
Inh. Jörg Althoff
Sonnenschutz und mehr.... Polsterarbeiten
Riether Straße 37 b 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08/ 99 47 40
TISCHLEREI INNENAUSBAU
. Reparaturarbeiten . Zimmertüren . Einbauschränke . und vieles mehr Honekamp 14 . Drensteinfurt Telefon: 0 25 08- 2 67
REPARATUR FÜR HAUSGERÄTE
Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde Beratung und Verkauf
Rudolf Klink - Walstedde Telefon 0 23 87/ 7 97
Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel. 01 51/ 11 66 67 28
Gastronomie
sucht Arbeit!
Am Bahnhof 10 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Tel. 0 25 38 / 80 11 • Fax 0 25 38/13 59
� Heizöl � Diesel � Gase � Getränkeabholmarkt
KFZ / Auto Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen! Tel. 01 76/ 23 20 60 10 oder 02 51/ 4 81 97 48
übertraf die kühnsten Erwartungen der Tierschützer, als sie am Sonntag ihre Pforten zum alljährlichen Weihnachtsbasar öffneten. Die Parkplatz-Wiese war überfüllt, denn tausende Besucher strömten ins Tierheim an der Dingstiege in Münster, um dort in einem Riesenangebot von Advents- und Weihnachtsartikeln zu stöbern. „Warum soll man denn Alles neu kaufen“, so ein Besucher, der eigens aus dem Ruhrgebiet angereist war, „wenn man hier tolle Sachen bekommt und damit auch noch den Tieren helfen kann?“ So dachten offenbar viele Menschen und belagerten auch den Antik- und Trödelmarkt, in dem vom antiken Schaukelpferdchen bis zur Biedermeierkommode alles angeboten wurde, was das Herz begehrt. Abgerundet wurde das bunte Verkaufsprogramm vom Büchermarkt, der mehr als 15 000 Bücher feilbot und von der tierheimeigenen Gastronomie, die mit selbst gebackenem Kuchen, Pommes und Würstchen aus artgerechter Tierhaltung lockte. „Dass die Leute unser Angebot so gut annehmen, ist für uns ein Segen“, so Doris Hoffe, Vorsitzende des Tierschutzvereins Münster. Noch zweimal öffnet der Weihnachtsbasar im Tierheim seine Pforten: Am 8. und am 15. November sind die Tierschützer wieder von 12 bis 17 Uhr „am Start“ - mit ganz neuem Angebot, wie Doris Hoffe versichert.
Verschiedenes Winterreifen -
Kompletträder, Fiat Stilo! 4 Stück auf Stahlfelge montiert, wie neu, 1200 Km gelaufen! Reifen Champiro M&S GT-WT-Plus, Reifen 195/65 R 15 original von Fiat!
BetonPflastersteine günstig abzugeben.
Tel. 02508-478
Tel. 0172-2727691
Zwei junge Zwergkaninchen
Damenfrühshoppen!
Tel. 0176-23252649
Inh. Peter Föcker
Nachhilfe gesucht ?
Die Resonanz
Raumausstattung Freckmann
Jetzt auch in Albersloh!
���������������������������� ������������������������
nur 70 cm muss die Durchfahrt sein.
Neues aus der Geschäftswelt
Reinigungskraft für Privathaushalt in Drensteinfurt gesucht, 2 x 3 Std.
Tel. 02508-8807
NEU
Im Angebot: Rumpsteak
Hähnchen 7,90 � vom Drehspieß 250 g
Mo. - Sa. 11.30 - 21.00 Uhr Mo.u.- Sa. 11.30 - geschlossen. 21.00 Uhr SonnFeiertage 29. und 30.05.2009 Sonn- u. Feiertage geschlossen. geschlossen! geschlossen!
29. und- 30.05.2009 Drensteinfurt Raiffeisenstraße/ Drensteinfurt Raiffeisenstraße / Am Ladestrang 4 oder oder telef. telef. Bestellung Bestellung unter unter Tel. 0 25 08 /98 40 77 Tel. 0 25 08/98 40 77
mit Zubehör in Tierliebe Hände abzugeben (Schutzgebühr).
Tel. 02508-999393 Doppelkopfspieler
(32/M) sucht Runde oder Gleichgesinnte für regelmäßige Kartenabende. Bitte melden unter: Tel. 0174-3780294
An alle Damen in und um Drensteinfurt. Hura es ist wieder soweit. Am 15.11.2009 um 11.00 Uhr wird bei.
Beate und Bernard Averdung angezapft.
4 Winterreifen auf Stahlfelge
2 x Pirelli, 2 x Kumho, 195/65 R15, 4 Loch, z.B. passend für Audi 80, gutes Profil, komplett 60 €.
Tel. 02508-9109
Kalender 2010
Markt 1 1 • 48317 48317 Drensteinfurt Drensteinfurt • Telefon Telefon 0 0 25 25 08 08 // 99 99 03 03 0 0 Markt Telefax: 0 25 08 / 99 03 40 Telefax: 0 25 08 / 99 03 40
[email protected] [email protected] www.dreingau-zeitung.de
[email protected] •
[email protected] Unsere Öffnungszeiten: www.dreingau-zeitung.de Mo. – Do. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr •
•
•
Freitag
9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
[email protected]
er Jetzt wied erhältlich!
Terminkalender
�
10,95
Kunstkalender
Meisterwerke der klassischen Moderne in bester Druckqualität. Format: 60 x 49,5 cm
Zeitplanung leicht gemacht: Mit bewährter Einteilung der Termine im halbstündigen Rhythmus und komplett zweifarbiger Markierung aller Sonn- und Feiertage.
je �
4,95 Haushaltskalender
Mit diesem praktischen Haushaltskalender für 2010 behalten Sie den Überblick und können Ihr Budget optimal verwalten.
Verkauf in der Geschäftsstelle, Markt 1, Drensteinfurt
�
5,95
Janosch Kalender
In diesem Kalender finden Sie auf 12 Monatsblättern eine tolle Auswahl von Janosch-Motiven, die jedes Kinderzimmer schmücken! Format: 39 x 54 cm