Ausgabe als PDF

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe als PDF...

Description

Dreingau Zeitung KOMPAKT

Samstag, 16. November 2013 108. Jahrgang / Nr. 91 / O2469

ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH, ASCHEBERG, HERBERN, DAVENSBERG

Angebot der Woche

Das Wetter Samstag: bedeckt bei nur 6 Grad Sonntag: bewölkt bei nur 7 Grad

VW Passat 1.4TSI Trendline 90kW/122PS, EZ: 04/2012, 2.500km Benziner, Climatronic, Parkhilfe, Radio-CD, Freisprechanlage, Sitzheizung, ISOFIX, Garantie, 1%Leasing o. Finanzierung, uvm.

Soundcheck im Kirchenschiff Die Rinkeroder Kirche hat vor kurzem eine neue Lautsprecheranlage bekommen. Doch deren Klang kommt gar nicht gut an. SEITE 3

Gebastelt und gebacken Einen Adventsbasar veranstaltet der Bundesverband Kinderrheuma am 24. November im Sendenhorster St. Josef-Stift. SEITE 7

Kreatives in Hülle und Fülle Kreativität spielt beim 27. Künstler- und Hobbymarkt an diesem Wochenende in der Grundschule Davensberg die Hauptrolle. SEITE 9

SVR-Fußballer vor Sechs-Punkte-Spiel Die Bezirksliga-Fußballer des SV Rinkerode erwarten an diesem Sonntag Mitaufsteiger TSV Handorf zum SechsPunkte-Spiel. SEITE 15

Andacht in der Martinskirche Drensteinfurt • Zu einem Gottesdienst am Buß- und Bettag lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in die Martinskirche ein. Im Mittelpunkt der Andacht steht eine meditative Gewissenserforschung, der Posaunenchor wirkt auch mit. 02.08.13 09:43:56

Preis: 16.660,-

E incl. 19% Mwst.

w w w. a u t o - p i e p e r. d e Telefon: 02508-9965-0

Weitere VW Jahreswagen/ Gebrauchtwagen an unserem Verkaufsplatz Eickenbeck 71

Endspurt in der Weihnachtswerkstatt

Immer wieder günstig und schnell!

Ihr Reifenhotel! schnarch

Begehrte Holzarbeiten aus Herbern

Herbern • Unverwechselbare Klänge hängen in der Luft und künden schon vor dem Betreten der alten Werkstatt von Arbeit.

Die Säge kreischt auf, als sich das messerscharfe Blatt in das Ahornholz senkt. Sorgfältig führt Egon Pettendrup den Holzblock am Schneidblatt entlang. Winzige Sägespäne werden dabei aufgewirbelt und vollführen einen fürs Auge fast unsichtbaren Tanz in der Luft. Nach und nach werden sanfte Rundungen bei dem Holzblock sichtbar, die bald schon deutlich die Konturen eines Tannenbaums annehmen. Es herrscht Hochbetrieb in der alten Tischlerwerkstatt von Lutz Wenner. „Wir befinden uns sozusagen im Endspurt“, verrät er. Zahlreiche Arbeitstage liegen hinter Lutz Wenner, Egon Pettendrup und Karl-Heinz Schürer (v.r.). Das Trio taucht seit Tagen in der Weihnachts-

werkstatt ab und fertigt dort adventliche Holzarbeiten aus Ahorn, Esche und Pappel. Große und kleine Tannenbäume zieren den Fußboden und warten nur noch darauf, mit einem „Fuß“ versehen zu werden. Etliche fertige Sterne lagern in der Garage. Von dort aus werden sie am Sonntag, 1. Dezember, zum Benediktus-Kirchplatz gebracht, wo der Heimatverein mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ist.

So funktioniert‘s Der Weg dorthin ist jedoch lang. Zwei Jahre, um genau zu sein. Denn so lange dauert es, bis aus einem Baumstamm ein Tannenbaum oder Stern entstanden ist. Wie es funktioniert, erklärt Lutz Wenner: „Zuerst suchen wir uns im Wald einen Baum aus, dann wird der gefällt und zu Roters gebracht, wo er geschnitten wird. Anschließend wird er

hier an der Werkstatt auf dem Holzplatz gelagert, damit er trocknet. Nach zwei Jahren können wir das Holz in die Mangel nehmen.“ Und das tut das Trio mit viel Freude. Auf Papier haben sich die Herren die unterschiedlichmgroßen Tannenm bäume und Sterne zunächst 0022 vorgezeichnet und diese Schablonen auf Spanplatten gebannt. Dann wird die Säge in Gang gesetzt. Die so entstandenen Bäume und Sterne werden anschließend noch glatt gehobelt und geschliffen. „Wir belassen sie allerdings im Rohzustand“, erläutert Wenner. Kreative Verzierungen mit Farbe oder Öl, diese Aufgabe überlassen die Weihnachtstischler denjenigen, die die Arbeiten auf dem Weihnachtsmarkt erwerben. Begehrte Arbeiten übrigens. „Im vergangenen Jahr waren wir schon um 12 Uhr komplett ausverkauft“, so Wenner. • ben

D

T t i Jetzt g schnuppern! mii d Wellness-Massage, Gerätetraining, Zumba, Ski-Gymnastik, Sauna ....

t

Wellness Oase

FITNESS

GESUNDHEIT

VITALITÄT

rte

Monatska

30,- €

ltig (Angebot gü

v. 13) bis einschl. No

Raiffeisenstr. 4b · Drensteinfurt Tel. 02508 / 99 76 35 www.wellness-oase.net

Tel. 02508 / 99 03 - 0 www.dreingau-zeitung.de

[Motiv '3834703(1-1)/Möbel Schwienhorst Hamm' - WA | Westfälischer Anzeiger GmbH | Tageszeitungen] von rschnittger (Color Bogen)

BOXSPRING BETTEN WASSERBETTEN TEMPUR MATRATZEN

Sprechstunde in Walstedde Walstedde • Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Paul Berlage in Walstedde ist am Donnerstag, 21. November, von 17 bis 18 Uhr in der Grundschule. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

EP: Närmann

ElectronicPartner ElectronicPartner

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, LCD-/PLASMA-TV, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, VIDEO, HIFI, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, SATELLITEN-TECHNIK, TELE TELE TELEKOMMUNIKATION 48317 Martinstraße 15 48317 Drensteinfurt, Drensteinfurt,Martinstraße Martinstraße15 15 48317 Drensteinfurt, Tel. 02508 984161 Tel. 02508 984161 Tel. 02508 984161 www.ep-naermann.de www.ep-naermann.de www.ep-naermann.de

SERVICE / LOKALES

2 Dreingau Zeitung

Lesenacht des Sonnenstrahls

Die Dreingau Zeitung gratuliert • Gertrud Vögeling vollendet am 19. November das 91. Lebensjahr.

Ki r c h e n b ü r o s •St. Regina Drensteinfurt: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr. •St. Pankratius Rinkerode: montags von 8.30 bis 11 Uhr, mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr. •St. Lambertus Walstedde: dienstags von 8 bis 10 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr. •Ev. Kirchengemeinde Drensteinfurt/Rinkerode: dienstags von 9 bis 11.30 Uhr, freitags von 16 bis 18.30 Uhr. •Ev. Kirchengemeinde Ahlen/Walstedde: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 14 bis 15.45 Uhr, donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr (in Ahlen). •St. Martinus Sendenhorst: montags von 9 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr. •St. Ludgerus Albersloh: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr. •Ev. Kirchengemeinde Sendenhorst/Vorhelm: donnerstags von 8 bis 10 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr. •Ev. Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh/Angelmodde: dienstags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr (in Wolbeck). •St. Lambertus Ascheberg: montags von 8.30 bis 10 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr. •St. Benedikt Herbern: montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr, dienstags und freitags von 15 bis 18 Uhr. •St. Anna Davensberg: montags und mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr. •Evangelische Kirchengemeinde Ascheberg: dienstags von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr. •Evangelische Kirchengemeinde Herbern: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags auch von 13 bis 16 Uhr (in Werne).

Go t t e s d i e n s t e Katholisch •St. Regina, Drensteinfurt: Samstag um 17.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 Uhr Hochamt mit Messdieneraufnahme, eigener Wortgottesdienst für Kinder in der Alten Küsterei. •St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt, um 17 Uhr Andacht und anschließend Martinszug durchs Dorf. •St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Stiftungsmesse. •St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Messe. •St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor; Sonntag um 8 Uhr Messe, um 11 Uhr Messe mit Firmung, ab 15 Uhr Aussetzung und Betstunden, um 18 Uhr Schlussandacht zum Patronatsfest. •Kapelle im St.-Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 9 Uhr Messe; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. •St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. •St. Lambertus, Ascheberg: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 60-jährigen Bestehen des KLJB-Bezirks Lüdinghausen, mitgestaltet von der „Effata-Band“; Sonntag um 8.30 Uhr Messe, um 10.30 Uhr Familiengottesdienst, um 18 Uhr Vesper. •St. Benedikt, Herbern: Samstag um 18 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 8 Uhr und um 10 Uhr Messe. •St. Anna, Davensberg: Samstag um 18.30 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt zum Volkstrauertag.

Evangelisch •Martinskirche, Drensteinfurt: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. •Friedenskirche, Rinkerode: Sonntag um 11 Uhr Kindergottesdienst zum Thema „Wie Martin Luther zum Glauben kam“. •Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: kein Gottesdienst; Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche Ahlen. •Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. •Gnadenkirche, Albersloh: kein Gottesdienst; Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Wolbeck. •Gnadenkirche, Ascheberg: Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst. •Auferstehungskirche, Herbern: Sonntag um 9.30 Uhr Familiengottesdienst.

Samstag, 16. November 2013

Gute Noten gab‘s von Gutachter Horst Quante (v.l.). Das freute Sendenhorsts Bürgermeister Berthold Streffing und Drensteinfurts Fachbereichsleiter Gregor Stiefel. Foto: dz

Gute Noten für die Volkshochschule Drensteinfurt/Sendenhorst• Gute Noten für die VHS Ahlen, Sendenhorst, Drensteinfurt: Bei einem Qualitätstest erreichte sie Höchstwerte. Alle vier Jahre muss sich die VHS diesem Test unterziehen. Das ist Vorgabe der Landesregierung, sonst gibt es keine Zuschüsse. Dabei werden alle Bereiche der VHS von einem externen Büro unter die Lupe genom-

men. Ein opulenter Fragenkatalog musste abgearbeitet werden. Am Ende lobte Zertifizierer Horst Quante die VHS mit ihren drei Standorten – vor allem ihre Integrationsbemühungen. Aber auch die Kundenorientierung entspreche höchsten Standards, so Quante. Verbesserungsbedarf sah er in der infrastrukturellen Ausstattung der Außenstandorte. • dz

Aus dem Polizeibericht

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser Rinkerode/Albersloh • Unbekannte brachen am Donnerstagmorgen gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Straße Eickenbeck in Rinkerode ein. Die Täter erbeuteten einen Laptop und konnten unerkannt entkommen. Am gleichen Tag drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Bauerschaft Rummler in Albersloh ein und stahlen Bargeld. Einer Zeugin war ein dunkler Mercedes mit dem Kennzeichen MH aufgefallen, der vor dem Haus parkte. Hinweise: Tel. (02382) 9650.

Drensteinfurt • Draußen wird es wieder früh dunkel, und es ist kalt. Zeit also für einen schön geschmückten Raum, ein paar Plätzchen, ein warmes Kissen und jemanden, der eine Geschichte vorliest. Das tun auch in diesem Jahr Ulrike Spartmann und Carsten Grawunder auf Einladung des Drensteinfurter Sonnestrahls im Kaminzimmer der Gaststätte La Piccola. Zur Lesenacht am Samstag, 30. November, von 18 bis 22 Uhr sind alle Kinder aus Drensteinfurt von sechs bis zehn Jahren eingeladen. In der Pause wird Fiona Wetter musikalische Bewegungsspiele anbieten. Die Erwachsenen können währenddessen im Restaurant essen. Dabei sein kostet 5 Euro. Anmeldung in der Bücherecke Spartmann oder per E-Mail an Sonnenstrahl. Drensteinfurt@gmx.de.

Konzert ist ausverkauft Walstedde • Restlos ausverkauft ist das Festivalkonzert der Konzertreihe „mommenta münsterland“ am Mittwoch, 20. November, in Walstedde. „Es gibt leider auch keine Karten mehr an der Abendkasse“, erklärt der künstlerische Leiter Dr. Matthias Schröder von der GWK (Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit).

Wichtige N ummern •Ärztlicher Notdienst (abends, mittwochs- und freitagsnachmittags sowie am Wochenende) zentrale Nummer:  116117 oder (0180) 5044100; Augenärztlicher Notdienst:  (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst:  (0 2581) 33 44 (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekennotdienst:  (0800) 0022833 oder 22833 (Handy). •Polizei-Bezirksdienste: Drensteinfurt/Walstedde: Landsbergplatz 7, Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr,  (02508) 984394 und (0172) 5355925; Rinkerode: Mägdestiege 8, Mi. von 15 bis 17 Uhr,  (02538) 8142 und (0172) 5355924; Sendenhorst: Schulstraße 2-4, Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr,  (02526) 951892 und (0172) 5355923; Albersloh: Bahnhofstraße 1, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 9 bis 11 Uhr,  (02535) 8150 und (0172) 5355924; Ascheberg: Dieningstraße 7, Mi. von 17 bis 18 Uhr,  (02593) 6285. •Stadtverwaltung Drensteinfurt: Bürgerbüro: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr, Do. von 7.30 bis 17.30 Uhr,  (0 25 08) 99 50 (Vermittlung); Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr. •Rathaus Sendenhorst: Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr, Mo. bis Mi. von 14 bis 16.30 Uhr, Do. von 14 bis 18 Uhr sowie 1. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr,  (0 25 26) 30 30 (Vermittlung); Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr, Do. von 14.30 bis 18 Uhr sowie 3. Sa./Monat von 10 bis 12 Uhr. •Gemeindeverwaltung Ascheberg: Bürgerbüro: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr, Di. auch von 13.30 bis 17 Uhr, Do. auch von 13.30 bis 16 Uhr,  (02593) 6090 (Vermittlung); Bürgeramt Herbern: Mo., Di. und Do. von 8 bis 12 Uhr, Di. auch von 15 bis 17 Uhr,  (02599) 93930 (Vermittlung). Alle Angaben ohne Gewähr !

Trägerauflage:16.532 16.507 Trägerauflage: Auflagenkontrolle durch WirtschaftsAuflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA prüfer nach Richtlinien und BDZV (1.den Quartal 2013) von BVDA und BVDZ (1. Quartal 2013) mittwochs Erscheinungsweise: wöchentlich Erscheinungsweise: Herausgeber und Verlag: wöchentlich k + s Verlags-samstags und Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Herausgeber und8-11 Verlag: Neubrückenstraße

Münsterund Vertriebsk48143 + s VerlagsTel. 0251 / 592 - 68&68 gesellschaft mbH Co. KG Fax 0251 592- 90Drensteinfurt - 87 35 Markt 1 •/ 48317 www.kus-muenster.de Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster

Anzeigenleiter Anzeigen: Ulrich Wächter Ulrich Wächter (Anzeigenleiter) Trägerauflage: 16.507 Redaktion:

Auflagenkontrolle durch WirtschaftsAlmut Gondermann (Beratung) Nicole Evering prüfer0nach den Richtlinien von BVDA Tel.: 25 08/99 03-12 Druck: und BDZV (1. Quartal 2013) 0 25 08/99 03-0 Gebr. Lensing GmbH & Co. KG mittwochs Erscheinungsweise: wöchentlich Fax: 0 25 08/99 03-40 Harkortstr. 6 Herausgeber 48163 Münster und Verlag: Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de k + s Verlags- und Vertriebs-

Anzeigenpreisliste gesellschaft mbH & Co. KG Redaktion: Nr. 29a vom 01.03.2013 Neubrückenstraße 8-11 Nicole Evering (V.i.S.d.P.)

Für unverlangt 48143 Münster eingesandte Manuskripte

Matthias Kleineidam und telefonisch übermittelte Tel. 0251 / 592 - 68 68(Sport) Anzeigen Tel.: 0 25/ 59208/99 keine Gewähr. Unaufgefordert eingesandFax 0251 9003-99 - 87 35 te und0veröffentlichte Manuskripte geben www.kus-muenster.de Fax: 25 08/99 03-40 nicht immer die Meinung der Redaktion Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Anzeigenleiter wieder. Mitglied im Bundesverband Deut-

Ulrich Wächter scher Anzeigenblätter e. V. (BVDA). CopyVertrieb: right für alle08/99 Textbeiträge Redaktion: Tel.: 0 25 03-11 und gestalteten Anzeigen beim VerNicole Evering

Fax: 0 25 08/99 lag. Nachdruck nur03-40 Druck: www.dreingau-zeitung.de mit ausdrücklicher

Gebr. Lensing GmbH & Co. KG

Genehmigung. Anzeigenpreisliste Harkortstr. 6 48163 Nr. 29aMünster vom 01.03.2013 Anzeigenpreisliste Für unverlangt eingesandte Manuskripte Nr. 29a vom 01.03.2013 und telefonisch übermittelte Anzeigen

Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Unaufgefordert eingesandund telefonisch übermittelte Anzeigen te und veröffentlichte Manuskripte geben keine Gewähr. Unaufgefordert eingesandnicht immer die Meinung der Redaktion te und veröffentlichte Manuskripte geben wieder. Mitglied Budesverband Deutnicht immer die im Meinung der Redaktion wieder. Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. (BVDA). Copyscherfür Anzeigenblätter e. V.und (BVDA). Copyright alle Textbeiträge gestalteten right für alle Textbeiträge und gestalteten Anzeigen beim VerAnzeigen beim Verlag. nur lag. Nachdruck Nachdruck nur mit mit ausdrücklicher ausdrücklicher Genehmigung. Genehmigung.

Samstag, 16. November 2013

LOKALES AUS DRENSTEINFURT

Soundcheck im Kirchenschiff Neue Lautsprecher in St. Pankratius vorgestellt

Die Klangprobe in St. Pankratius sorgte für Diskussionen zwischen den Gemeindemitgliedern einerseits sowie Pastor Matthias Hembrock (l.) und Projektleiter Rüdiger Feldhoff andererseits. Im Hintergrund ist einer der neuen Lautsprecher zu erkennen. Foto: Schneider

Rinkerode • Die fünf wohlfrisierten Damen applaudierten begeistert in ihrer Kirchenbank, aber manchmal schimpften sie auch. Gemeinsam mit 30 weiteren Zuhörern erlebten sie am Freitag vergangener Woche in St. Pankratius eine ganz besondere Hörprobe.

Ihnen wurde eine Lautsprecheranlage präsentiert, die die just erst eingebaute, aber inzwischen in die Kritik geratene Anlage ersetzen könnte. Und: Die neue kam gut an beim Soundcheck. Eine der fünf Damen fasste die Klangmisere nach der Umgestaltung des Innenraums von St. Pankratius so zusammen: „Es ist einfach

zu viel Holz aus der Kirche gekommen, das ist der große Fehler!“. Ihre Nachbarinnen nickten nachdrücklich. Auch Pfarrer Matthias Hembrock räumte vor der Hörprobe ein, dass die Veränderungen im Kirchenschiff Schuld daran sind, dass in der Kirche nicht mehr die gewohnten Töne gehört werden. Die Anzahl der Kirchenbänke sei reduziert worden, zudem stünden die Bänke jetzt weiter auseinander. Einfluss auf den Klang könne auch haben, dass die Sitzflächen der verbliebenen Bänke verbreitert und Polsterungen aufgebracht wurden. Die jetzige, aus einer Lautsprechersäule bestehende Tonanlage der Kirche löst das Problem allerdings für viele

Gemeindemitglieder nicht. Pastor Hembrock: „Die Leute sagen, es ist dumpf.“ Daher hatte der Seelsorger die Gemeinde eingeladen, eine Klangalternative zu erleben. Dazu hatte Rüdiger Feldhoff, Projektleiter bei der Kölner Firma Steffens Systems, die schon die „alte“ Anlage lieferte, sechs mobile Lautsprecher-Säulen an den Seiten der Kirche verteilt.

Flugs repariert Pastor Hembrock sowie sein Seelsorger-Kollege Pastor em. Clemens Röer und in der Gemeinde aktive Laien lasen an den Mikrofonen am Priesterplatz, am Altar und – nachdem die vom Zimmermann

versehentlich gekappte Kabelverbindung flugs wieder repariert worden war – auch am Ambo Bibeltexte. Beide Lautsprecheranlagen kamen zum Einsatz, und Feldhoff erläuterte deren klangliche Feinheiten. Nach ausführlicher Diskussion gaben die Gemeindemitglieder der neuen Anlage den Vorzug, die den Schall dezentral im Kirchenraum verteilt. Pastor Hembrock nimmt das Votum jetzt als Anregung in die nächste Kirchenvorstandssitzung mit. Dort wird dann entschieden. Für die fünf Damen ist sowieso klar, was es werden soll: Sie klatschten nur zum neuen Klang und schimpften auf den „alten“ Sound. • jan

Entkopplung belastet die Stadtkasse Bürgermeister von Drensteinfurt und Sendenhorst stellen sich schon 2014 zur Wiederwahl Drensteinfurt/Sendenhorst• Sowohl Paul Berlage (Bild li.) als auch sein Sendenhorster Amtskollege Berthold Streffing (Bild re.) wollen sich schon 2014 als Bürgermeister wiederwählen lassen. Das gaben sie gestern bekannt. Berlage leitet im kommenden Jahr seit zehn Jahren die Geschicke der Stadt Drensteinfurt. „Wir haben in dieser Zeit viel erreicht. Neue Projekte sind angestoßen, an deren Umsetzung ich auch weiter

mitwirken möchte“, so der zweifache Familienvater, der im Dezember seinen 55. Geburtstag feiert. Hauptgrund für seinen Entschluss ist die Tatsache, dass eine von der Kommunalwahl 2014 entkoppelte Bürgermeisterwahl im September 2015 zusätzliche Kosten für die Stadtkasse bedeuten würde. „Diese können so vermieden werden.“ Den Entschluss habe er mit seiner Familie diskutiert: „Sie steht voll hinter mir.“

Auch nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 will der parteilose Berlage die „bewährte Zusammenarbeit mit der CDU fortsetzen“. Die Fraktionen hat er ebenfalls gestern über seine Entscheidung informiert. Bis Ende November muss er nun der Kommunalaufsicht die Verkürzung seiner Amtszeit mitteilen, dann beginnt der Wahlkampf für 2014. Auch die Amtszeit von Sendenhorsts Bürgermeister Berthold

Streffing dauert eigentlich bis Oktober 2015. Doch auch er hat den Entschluss gefasst, sich schon 2014 wieder zur Wahl zu stellen. „Aus meiner Sicht ist es wichtig und richtig, die Bürgermeisterwahl nicht von der Wahl des Kommunalparlaments zu trennen. Das spart Kosten und zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Parteien und die Verwaltung. Alle im Rat vertretenen Fraktionen habe ich am Donnerstagabend bereits informiert“, teilt der CDU-Politiker mit. • ne

Dreingau Zeitung 3

Bunter Zauber in der Kita Drensteinfurt • Unter dem Motto „Weihnachtszauber“ dreht sich am kommenden Freitag, 22. November, von 15 bis 18 Uhr im Natur-Kinder-Haus, Lessingweg 6, alles um den stimmungsvollen Start in die schönste Zeit des Jahres. Alle Weihnachtsfreunde und Familien sind eingeladen. In festlicher Weihnachtsmarkt-Atmosphäre bietet das Kita-Team eine bunte Mischung für jeden Geschmack und alle Sinne. Neben phantasievollen Basteleien aus Naturmaterialien, Rezeptideen aus der Kita-Küche, gesunden Leckereien und einem großen Kuchenbuffet stehen auch vorweihnachtliche Mitmach-Aktionen auf dem Programm. Beim Weihnachtssingen kommen Klein und Groß ebenso auf ihre Kosten wie beim Bastel-Workshop. Der Weihnachtszauber findet alle zwei Jahre statt.

Ausstellung der Pfarrbücherei Drensteinfurt • Ihre Weihnachtsbuchausstellung veranstaltet die Pfarrbücherei St. Regina am Sonntag, 1. Dezember, von 10 bis 17 Uhr im Alten Pfarrhaus. Präsentiert werden rund 300 Medien, die sofort käuflich erworben oder bestellt werden können. Im Café werden Kaffee und Kuchen angeboten. An diesem Tag findet während der Öffnungszeit auch die reguläre Buchausleihe statt.

Mit der Lupe ins Unterholz Rinkerode • Ein Gehölzbestimmungskursus mit dem Gärtner und Landschaftsökologen Stephan Grote findet am Sonntag, 1. Dezember, von 13 bis 17 Uhr in der Nabu-Naturschutzstation auf Haus Heidhorn statt. Falls vorhanden, sollten Gartenschere und Lupe mitgebracht werden. Die Kosten betragen 12 Euro (inklusive Kaffee). Anmeldung unter Tel. (02501) 9719433.

Sprechstunde zu Finanzen Drensteinfurt • Die nächste Sprechstunde des Finanzamts Beckum findet am Dienstag, 19. November, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in der Stadtverwaltung (Zi. 47) statt. Infos beim Finanzamt Beckum, Tel. (02521) 252218.

LOKALES AUS DRENSTEINFURT

4 Dreingau Zeitung

Merkblatt Samstag Drensteinfurt

•9-12.30 Uhr: Angelverein Wersetal 80, betreutes Angeln für Jugendliche, Werseinsel •10 Uhr: Preisverleihung zum Halloween-Malwettbewerb, Spielwaren Fiffikus •10-15 Uhr: Firmandentreffen, Altes Pfarrhaus •14-18 Uhr: 10. „Playstation“, Kulturbahnhof; 18-22 Uhr: Geburtstagsparty mit Feuershow •16-18 Uhr: Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kulturbahnhof •18 Uhr: MGV, Vereinsfeier, Gasthaus Zur Werse •19 Uhr: SVD, Mitgliederversammlung AH I, Vereinsheim •20 Uhr: „Stars der Travestie“, Festhalle Volkmar •20 Uhr: Junggesellen-Schützenverein, Generalversammlung, Restaurant La Piccola

Rinkerode

•9.30-16 Uhr: Kolpingsfamilie, Erste-Hilfe-Kursus, Jugendheim (Obergeschoss) •10-15 Uhr: Firmandentreffen, kath. Grundschule •15.30-17.30 Uhr: Samstagstreff, Jugendheim

Ameke

•ab 10 Uhr: Aufhängen der Drähte für „Ameker Adventlichter“, Dorfmitte

Sonntag Drensteinfurt

•10 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal, ab Münsterländer Hof •11 Uhr: Bauernschützen, Vorstandssitzung, Haus Zur Werse •14-18 Uhr: 10. „Playstation“, Kulturbahnhof •15-18 Uhr: Ministranten, offene Zeit für Kinder und Jugendliche, Messdienerheim •16 Uhr: „Stars der Travestie“, Festhalle Volkmar

Rinkerode

•9 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal, ab Dorfplatz •9.30-16 Uhr: Kolpingsfamilie und DRK, Erste-Hilfe-Kursus, Jugendheim •17 Uhr: Martinszug, ab Kirche

Walstedde •8.15 Uhr: Domcafé zum Volkstrauertag, Pfarrheim •10 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag, Ehrenmal

Heute beginnt die Adventssammlung der Caritas. Zur Vorbesprechung trafen sich die Ehrenamtlichen im Pfarrzentrum Rinkerode. Foto: pr

Montag Drensteinfurt

•19.30 Uhr: Kreuzbund, Selbsthilfegruppe, Alte Küsterei

Dienstag Drensteinfurt

•8-12 Uhr und 13 bis 16 Uhr: Finanzamt Beckum, Sprechstunde, Stadtverwaltung (Zi. 47) •9 Uhr: Seniorenfrühstück, Kulturbahnhof •9.30-11.30 Uhr: DAF, Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus •15.30-17.30 Uhr: Café Kidz, Kulturbahnhof •17-19 Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei •18-21 Uhr: Jugendtreff, Kulturbahnhof •19.30 Uhr: kfd, Abendveranstaltung zum Elisabethkaffee, Gaststätte La Piccola

Rinkerode

•15 Uhr: Seniorengemeinschaft, Treff, Pfarrzentrum •15.30-17.30 Uhr: Kindercafé, Jugendheim

Mittwoch Drensteinfurt

•15 Uhr: kfd, Nachmittagsveranstaltung des Elisabethkaffees, Gaststätte La Piccola •15.30-17.30 Uhr: Café Kidz, Kulturbahnhof •19.30 Uhr: Selbsthilfe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus

Rinkerode •17-18 Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum •18-21 Uhr: Jugendtreff, Jugendheim •19 Uhr: kfd, Winterkränze basteln, Pfarrzentrum

Walstedde

•19.30 Uhr: Violinkonzert mit Suyoen Kim, Kulturscheune

Erinnerung an viele schöne Stunden Bildernachmittag der Senioren-Mensa Rinkerode • Viel Freude hatten die 60 Besucher der Senioren-Mensa, die zum Bildernachmittag ins Gasthaus Arning gekommen waren. Mechtild Pfumfel begrüßte die Gäste zunächst mit einem Gedicht. Dann wurde das Kuchenbuffet mit 14 selbstgebackenen Torten eröffnet. Gespannt waren natürlich alle auf die Fotos, die im zweiten Mensa-Jahr bei den 14-täglichen Mittagessen,

Samstag, 16. November 2013

dem Frühlingsnachmittag und den Ausflügen ins Sauerland und an den Rhein gemacht worden waren. Auf einer großen Leinwand präsentierte Markus Pfumfel den Gästen eine Bildershow, die Erinnerungen wachrief. Über eine Spende kann sich die Senioren-Mensa zudem freuen. Einen Scheck über 50 Euro gab es von den „Galliern“, einem Kegelclub junger Rinkeroder Männer.

Auf Spenden angewiesen Adventssammlung der Caritas beginnt heute in allen Ortsteilen Drensteinfurt • Zur Vorbereitung der Wintersammlung trafen sich jetzt 26 Caritas-Mitarbeiter im Pfarrzentrum Rinkerode. „Die katholische Kirche befindet sich derzeit in einer Krise, wovon auch die caritativen Verbände vor Ort betroffen sind“, teilt die Caritas mit. Dabei gehe das gesammelte Geld ausschließlich in die Arbeit vor Ort. „Auch die Caritas Rinkerode ist auf die Hilfe für Bedürftige angewiesen, denn sie finanziert sich ausschließlich über die beiden Sammlungen und die einmalige Kollekte.“

Mittwochs gibt es von 17 bis 18 Uhr eine für alle offene Sprech- und Beratungsstunde im Giebelzimmer des Pfarrzentrums, Tel. 0179/1852878. Zum Team gehören acht Personen aus unterschiedlichen Berufen und verschiedenen Alters.

Strenge Maßstäbe „Sie versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen mit den Spendengeldern Notlagen zu überbrücken und legen an ihre ehrenamtliche Arbeit strenge Maßstäbe an. Sie prüfen, überlegen

im Team und beraten mit den Hilfesuchenden gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten, wobei deren Namen und Daten geheim bleiben“, heißt es. Die Adventssammlung der Caritas findet übrigens vom 16. November bis 7. Dezember in allen Ortsteilen statt. „Mut machen“ lautet das Motto. „Bitte nehmen Sie die Sammler freundlich auf, denn sie setzen ihre ganze Kraft und ehrenamtliches Engagement ein, um einen Brückenschlag in der Gemeinde zu leisten“, rufen die verantwortlichen Mitarbeiter der Caritas die Einwohner auf.

Hellweg nun geheim gewählt Generalversammlung der Hubertus-Schützengilde Rinkerode Rinkerode • Wolfgang Hellweg bleibt Geschäftsführer der Schlieker. Das beschlossen die knapp 50 Mitglieder der Hubertus-Schützengilde Lebensfreude, die zur Generalversammlung im Landhaus Vier Jahreszeiten erschienen waren. Genau genommen ist Hellweg aber erst jetzt auch regulär Inhaber des Amtes. Denn da die Wahl im vergangenen Jahr nicht – wie laut Satzung vorgesehen – geheim verlaufen war, hatte er den Posten seitdem kommisarisch ausgeübt. Diesmal verlief die Wahl ordnungsgemäß, und Hellweg bekam bei vier Enthaltungen 41 von 45 Stimmen. Als Kassenprüfer löste Volker Meisl Nico Vollmer und Lena Silkenbäumer ab. Um die Finanzen für die Zukunft aufzubessern, ist eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags angedacht. Zudem würden einige ältere Char-

gierte ihre Posten gerne an jüngere Mitglieder abgeben. Derweil sind die Planungen für das Schützenfest 2014 bereits in vollem Gange: Stattfinden wird es vom 1. bis 3. August. Dabei wird das Vogelschießen bereits am Freitag durchgeführt. Eine

Änderung wird es jedoch am Samstag geben. Die Schützen werden erst zum Antreten erscheinen und danach zur Messe gehen. Für den Sonntag sind wie gehabt Kinderund Kartoffelkönigschießen sowie die Proklamation des neuen Königs geplant. • sw

Der Vorstand der Schlieker (v.l.): Wolfgang Hellweg (Geschäftsführer), Peter Pieper (Vorsitzender), Berry Hellweg (Schriftführerin), Manfred Vollmer (2. Vorsitzender). Foto: Westbrock

Samstag, 16. November 2013

LOKALES AUS DRENSTEINFURT

Dreingau Zeitung 5

MGV ehrt Mitglieder Drensteinfurt • Zu einer internen Vereinsfeier treffen sich am heutigen Samstag alle Sänger des MGV mit Partnerinnen um 18 Uhr im Gasthaus Zur Werse. Der Vorstand hst sich allerhand an Programmpunkten einfallen lassen. Außerdem werden einige Chormitglieder für ihre langjährige Vereinstreue besonders geehrt. Für originelle Überraschungen ist gesorgt.

Vier

Postkarten mit Motiven aus Drensteinfurt hat Fotografin Gisela Schäper entworfen. Sie sind im Maxiformat erschienen, aber mit 0,45 Euro zu frankieren. Zwei der Karten zeigen Motive aus allen drei Ortsteilen, eine weitere Karte zeigt Motive aus Walstedde, Ameke und Mersch, eine Karte widmet sich ausschließlich Rinkerode. Für 1,50 Euro pro Stück sind die Postkarten ab sofort hier erhältlich: in Drensteinfurt im Bürgerbüro, bei Markt Nr. 1, in der Bücherecke, bei Dortmann und Fiffikus; in Walstedde bei Remmert, in der Kornbrennerei Eckmann und der Apotheke; in Rinkerode im Autohaus Rosendahl, in der Galerie Sölter-Bolte und bei Schreibwaren Blass. Wer noch „Verkaufsstelle“ werden möchte, kann sich gerne bei Gisela Schäper, Tel. (02508) 985060, melden. Fotos: pr

Radtour zum Haus Kannen

Wünsche werden wieder wahr Verein Drensteinfurter Sonnenstrahl bietet Weihnachtsaktion schon zum fünften Mal an Drensteinfurt • Für viele Kinder gehören Geschenke zu Weihnachten dazu. Aber eben nicht für alle. Um Kinder aus finanzschwachen Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen, startet der Drensteinfurter Verein Sonnenstrahl wieder seine große Wunschaktion.

Bereits zum fünften Mal will der Verein in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Kindern aus finanzschwachen Familien einen Weihnachtswunsch erfüllen. Bürger aus Drensteinfurt werden zur Mithilfe aufgerufen. Nicht jeder Drensteinfur-

ter kann es sich leisten, dass unter dem Weihnachtsbaum viele Geschenke liegen. Für den Verein ein Unding. So hat der Sonnenstrahl vor fünf Jahren die Aktion initiiert.

Bis zu 30 Euro Mittlerweile haben Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren wieder einen Wunschzettel geschrieben und diesen bei bei Alessa Dohm vom zuständigen Fachbereich Familien abgegeben. Bis zu 30 Euro darf das Geschenk kosten. Nun sind die Bürger gefragt, die benachteiligten Kindern

eine Freude machen wollen. Da einige Stewwerter den Wunsch geäußert hätten, kein Geld zu spenden, sondern einen Wunsch direkt zu erfüllen, „bieten wir diese Möglichkeit gerne an“, so Vereinsvorsitzende Heike Kettner. Interessierte können sich ab Montag, 25. November, bei Alessa Dohm melden, einen der anonymisierten Zettel aussuchen und sich um die Wunscherfüllung kümmern. Bis zum 11. Dezember soll das Geschenk an die Stadt übergeben werden, die sich um die Weitergabe an die Familien kümmert. Die Wünsche, die übrig

bleiben, erfüllt der Verein. Rund 50 Kinderwünsche erfüllen die Verantwortlichen pro Jahr mit dieser Aktion. Mit den Wunschzetteln wollen Heike Kettner und Alessa Dohm übrigens auch den Weihnachtsbaum im Rathaus schmücken. „Wenn dann die ganzen Geschenke darunter liegen, geht einem richtig das Herz auf“, schwärmt die Vorsitzende. • dz Spendenkonten des Vereins Sonnenstrahl: Volksbank Drensteinfurt, BLZ 412 626 21, Ktn. 4319720200 oder Sparkasse Münsterland-Ost, BLZ 400 501 50, Ktn. 34229484

Spieletage feiern runden Geburtstag Party, Torte, Wichteltisch und Gewinnspiel Drensteinfurt • Zum zehnten Mal finden an diesem Wochenende im Kulturbahnhof die Drensteinfurter Spieletage statt. Der runde Geburtstag der „Playstation“ soll natürlich gewürdigt werden. Heute Abend gibt es eine Party mit Livemusik und Feuershow, zu der alle Familien eingeladen sind. Am morgigen Sonntag wird um 15 Uhr eine Geburtstagstorte angeschnitten – und jeder darf ein Stück probieren. Auch Geschenke gehören selbstverständlich dazu. Wer ein – natürlich schön verpacktes –

Geschenk mitbringt, darf sich auch eins mitnehmen. Dafür wird im Eingangsbereich des Kulturbahnhofs ein Wichteltisch aufgestellt. Und zu gewinnen gibt es auch etwas: Beim Spielsuchspiel müssen Spiele gefunden werden. Alle richtig ausgefüllten Fragebögen nehmen an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es an beiden Öffnungstagen drei tolle Spiele für die ganze Familie. Die Drensteinfurter Spieletage sind heute und morgen jeweils von 14 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Karten gekloppt 24 Kartenspieler haben am vergangenen Samstag beim Doppelkopfturnier der Bauernschützen mitgemacht. Den ersten Platz belegte Manfred Sattler, den zweiten Bernd Hüttemann, den dritten Sven Feseler. Nächster Termin des Vereins ist am morgigen Sonntag um 10 Uhr die Teilnahme am Umzug zum Volkstrauertag. Anschließend ist um 11 Uhr die Vorstandssitzung im Gasthof Zur Werse. Foto: pr

Rinkerode • Die nächste Radtour des Heimatvereins startet am Sonntag, 17. November, um 13 Uhr am Backhaus hinter der Pankratius-Kirche. Die 30 Kilometer lange Tour führt nach Haus Kannen mit seinem Sinnespark und dem bekannten Café. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Auskunft erteilt Theo Schemmelmann, Tel. (02538) 952424.

Sitzung der Junggesellen Drensteinfurt • Zu seiner ordentlichen Generalversammlung lädt der Junggesellen-Schützenverein St. Hubertus Drensteinfurt am heutigen Samstag, 16. November, um 20 Uhr ins Restaurant La Piccola ein. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Berichte sowie Neuwahlen. Außerdem werden Mitglieder aufgenommen.

Sich richtig bewerben Rinkerode • Ein Bewerbungstraining für Jugendliche ab 14 Jahren bietet die Kolpingsfamilie Rinkerode erneut an. Das Training findet am Samstag, 4. Januar 2014, von 10 bis 17 Uhr im Jugendheim statt und kostet 5 Euro. Anmeldung bei Sabine und Christoph Tenbohlen, Tel. (02538) 915610, oder Udo Schratz, Tel. (02538) 685.

Adventsfeier der KAB Drensteinfurt • Die Adventsfeier der KAB St. Josef wird aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, 15. Dezember, verlegt. Beginn ist um 15 Uhr im Alten Pfarrhaus. Nach dem besinnlichen Teil der Feier sind alle eingeladen bei Gebäck, Kaffee und Tee sowie Glühwein zu verweilen.

6 Dreingau Zeitung

Merkblatt Samstag

LOKALES AUS SENDENHORST

Samstag, 16. November 2013

6500 junge Bäume gepflanzt

Sendenhorst •19.11 Uhr: Karnevalsgesellschaft „Schön wär‘s“, Prinzenproklamation, Bürgerhaus

Albersloh •10-12 Uhr: Stadt, kostenlose Häckselaktion für privaten Strauchschnitt, Recyclinghof

Sonntag Sendenhorst •10 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Mahnmal, ab Schlabberpohl •10-18 Uhr: Pfarrbücherei St. Martin, Buchausstellung und Bücherbasar, Jugendheim •15 Uhr: Muko, Kindertheater „Der Adler, der nicht fliegen wollte“, Haus Siekmann •15 Uhr: kfd, Domcafé zum Patronatsfest, Altes Pastorat

Albersloh •10.30 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal, ab Kirchplatz

Montag Sendenhorst •16-18 Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet •17-18 Uhr: Beweggründe, Bewegung und Begegnung für Senioren, Forum Schleiten •19.30 Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus

Dienstag Sendenhorst •9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße •15-17 Uhr: „Sendenhorster Tafel“, Räume am Mergelberg

Albersloh •14-17 Uhr: Seniorentreff, Ludgerushaus •17 Uhr: CVJM, offene Treffen für Acht- bis Zwölfjährige, Räume der Gnadenkirche •19 Uhr: kfd, Einführung ins Heilfasten, Ludgerushaus

Mittwoch Sendenhorst •15-17 Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade •15-18 Uhr: Senioren-Computertreff, Seniorenbüro (Weststr.) •19.30 Uhr: Vortrag „Brennpunkt Nahost“ mit ARD-Korrespondent Jörg Armbruster, Haus Siekmann

Albersloh •16-19 Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel für Jedermann, Vorplatz des St. Josefs-Hauses •17-20.30 Uhr: DRK, Blutspende, Ludgerus-Grundschule

240 Neunt- und Zehntklässler der Sendenhorster Realschule sowie 35 Pfadfinder haben am Montag 6500 Bäume auf dem Pfadfindergelände „Himmelreich“ gepflanzt. Der Tag begann mit einem Wortgottesdienst, dann machte man sich mit Spaten und in Gummistiefeln auf den Weg. Der Wald wurde um ein etwa 14 000 Quadratmeter großes Areal erweitert. Aufgeteilt in Zehnergruppen, legten die Schüler motiviert los. Eichen, Tannen und Büsche fanden ihren Platz. Schon eine Stunde eher als geplant konnten die Spaten dann beiseite gestellt und das Ergebnis bewundert werden. Foto: pr

Angebot noch weiter ausbauen

Neue Satzung ist in Arbeit

Workshop zu „Stadt der Stimmen“-Konzept

Herbstversammlung der Johannisbruderschaft

Sendenhorst • Zu einem Workshop zur Weiterentwicklung des Konzepts „Stadt der Stimmen“ lädt die Verwaltung alle interessierten Bürger am Samstag, 23. November, um 14 Uhr ins Haus Siekmann ein. Der Stadtrat hat 2009 das Veranstaltungskonzept „Sendenhorst – Stadt der Stimmen“ beschlossen. Dieses sieht vor, unter Mitwirkung aller örtlichen Gruppen das bestehende Angebot weiter zu entwickeln, um dadurch den Wohn- und Freizeitwert der Stadt zu steigern. Sendenhorst verfügt bereits über ein vielfältiges Angebot in diesem Segment. Gleichwohl besteht aus Sicht von

Politik und Verwaltung noch Potential, das Konzept durch zusätzliche Angebote, eine stärkere Vernetzung sowie die Mitwirkung weiterer Beteiligter auszubauen. „In zwangloser Atmosphäre sollen bei der Veranstaltung Vorschläge gemacht und geprüft werden, wie das Konzept mit mehr Leben gefüllt werden kann“, so Bürgermeister Berthold Streffing. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten bis zum 21. November bei der Stadt: Günther Brandherm, Tel. (02526) 303142, brandherm@sendenhorst.de, oder Evelyn Woywod, Tel. (02526) 303113, woywod@sendenhorst.de.

Sendenhorst • Mit einem dreifachen „Sünne Janns“ begann die Herbstversammlung der Johannisbruderschaft Sendenhorst im Bürgerhaus. Oberst Reinhard Wessel gedachte der Verstorbenen, bevor Schriftführer Dietmar Specht auf das Schützenfest zurückblickte und den Kassenbericht verlas. Die ersten Termine für das neue Jahr stehen bereits fest. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit dem Winterkränzchen in der Gaststätte Waldmutter. Traditionell wird ein Bus für die Hinund Rückfahrt organisiert. Etwas schwieriger gestaltete sich die Planung des Schützenfests 2014. Hier ist das

Wochenende vom 28. bis 30. Juni angepeilt, an dem allerdings auch die Achtelfinalspiele der Fußball-WM in Brasilien stattfinden. Bis zur nächsten Herbstversammlung soll eine neue Satzung verabschiedet sein. Mit einer von Schriftführer Dietmar Specht und seinem Stellvertreter Ludger Stapel überarbeiteten Fassung soll sich nun jedes Mitglied beschäftigen. In der nächsten Versammlung soll ausführlich diskutiert werden. Mit schwarzem Anzug, Vereinskrawatte und Zylinder sowie der Fahne werden die Jansbrüder der Einladung zum Volkstrauertag am morgigen Sonntag folgen. • as

D ie D reingau Zeitung gratuliert

„Wir haben ein schönes Leben“ Goldhochzeit im Hause Gnilka / Ehejubilare lernten sich beim Studium kennen Albersloh • „Jung gefreit, nie gereut“, sagt Prof. Dr. Christian Gnilka schmunzelnd, und seine Frau Dagmar lacht im Wohnzimmer ihres gemütlichen Hauses in der Albersloher Bauerschaft Rummler dazu. Die beiden feiern am heutigen Samstag Goldene Hochzeit. Am 16. November 1963 heiratete das Paar in Meinerzhagen, dem Geburtsort der Ehefrau, kirchlich. Kennengelernt hatten sich die beiden 1960 beim Studium in Bonn. Der gebürtige Schlesier Christian Gnilka studierte dort Klassische Philologie, seine spätere Ehefrau Jura. Gnilka promovierte an der Uni in Bonn und habilitierte sich dort. 1972 folgte er

Dagmar und Prof. Dr. Christian Gnilka feiern heute das Fest der Goldenen Hochzeit. Foto: Schneider

einem Ruf an die Uni Münster. 30 Jahre war er hier Direktor des Instituts für Altertumskunde. Er lehrte Latein und Griechisch. Seit zehn Jahren ist er im Ruhestand, arbeitet aber „aus Liebe zum Lehrberuf“ immer noch im Institut mit. In all den Jahren stand ihm seine Ehefrau stets zur Seite. Die Gnilkas zogen die Töchter Marion und Marei groß. Inzwischen haben sie sechs Enkel. Alle sind Messdiener, drei sogar im Dom zu Münster. „Wir haben ein schönes Leben zusammen“, findet das Paar. Ihren Ehrentag feiern die Gnilkas morgen ab 12 Uhr als Familienfest im Hiltruper Waldhotel Krautkrämer. • jan

Samstag, 16. November 2013

LOKALES AUS SENDENHORST

Gebastelt, gestrickt und gebacken

Soli: Ein Viertel nur als Kredit Sendenhorst • Auch nach den geplanten Änderungen komme auf die Stadt Sendenhorst in 2014 ein Beitrag von 031 Euro zum effektiv 100  Kommunal-Soli zu. Darauf weisen der Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum und der Fraktionsvorsitzenden Ludger Breul von der CDU hin. Die wahren Belastungen für die 59 Zahler-Kommunen im Stärkungspakt würden „verschleiert“, teilen sie in einer Presseerklärung mit. „SPD und Grüne behaupten nun, das Land übernehme zusätzliche 90 Millionen Euro und damit die Hälfte des bisher geplanten Kommunal-Soli. Dabei verschweigen sie jedoch, dass fast ein Viertel dieser Minderbelastung nur als Kredit gewährt wird. Dieser muss dann doch anschließend mit Zins und Zinseszins zurückgezahlt werden“, heißt es da.

Adventsbasar des Verbands Kinderrheuma Sendenhorst • Wer es sich in der Vorweihnachtszeit zu Hause gemütlich machen will mit Sternen, Kränzen und Lichtern, der findet auf dem Adventsbasar des Bundesverbandes Kinderrheuma die passende Deko.

Am Sonntag, 24. November, findet von 10 bis 17 Uhr wieder der große Adventsbasar im St. Josef-Stift statt, und zwar diesmal in der Magistrale des Krankenhauses, die eine ganz besondere Kulisse für die vielen weihnachtlichen Artikel bieten wird. Viele große und kleine Helfer haben zum Teil schon seit Monaten gebastelt, gestrickt, gekocht und gebacken, um den Besuchern eine bunte Auswahl zu bieten. Neben den selbst gefertigten Gestecken, gibt es auch wieder weihnachtliche Leuchtsterne, Mooskugel-Lichter, Loop-Schals, Plätzchen, Marmeladen und vieles mehr. Auch der Bücherund Spielefloh-

markt, Puppenkleidung und Schmuck laden zum Stöbern ein. Ebenfalls im Angebot ist auch wieder ein Kalender, der mit professionellen Fotos aus dem Alltag in der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie gestaltet ist. Am Basteltisch können Kinder eigene Perlensterne zaubern oder sich beim Kinderschminken verwandeln lassen. Mit Kaffee, Waffeln, Kuchen und Würstchen können sich die Besucher stärken. Der Erlös des Basars kommt der Arbeit des Bundesverbandes Kinderrheuma zu Gute, der junge Rheumapatienten und ihre Familien bei der Krankheitsbewältigung begleitet und mit Rat und Hilfe unterstützt. Zeitgleich findet in der Magistrale die Aktion „Wunschbaum“ statt, die der Verein Familien im Zentrum (FIZ) organisiert, um Kindern aus bedürftigen Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen. An dieser Aktion kann sich jeder Bürger beteiligen.

Freuen sich auf viele Besucher beim Adventsbasar am 24. November im St. Josef-Stift: Kathrin Wersing (l.) und Christine Göring vom Bundesverband Kinderrheuma. Foto: pr

Hilfstransporte und Patenschaften Initiative „Kinder helfen Kindern“ der Realschule kommt jetzt auch in Albanien an Sendenhorst • Hilfstransporte der Initiave „Kinder helfen Kindern“ der Sendenhorster Realschule St. Martin und der Malteser Warendorf brachten jetzt wichtige Hilfsgüter ins verarmte Albanien. Schon seit 1996 ist der frühere Lehrer Hermann-Josef Lewentz für Kinder in Baia Mare (Rumänien) im Einsatz. Durch die Bekanntschaft zu Pater Andreas Waltermann aus Münster wurde Lewentz jetzt auch auf die Verhältnisse in Albanien aufmerksam. Bei einem ersten Besuch im Januar machte er sich ein eigenes Bild von den zahllosen armen Familien, die in Lehmhütten mit feuchten Böden und Wänden und damit in menschenunwürdigen Verhältnissen leben.

Großer Laster Sofort stand für Lewentz fest, dass in Albanien Hilfe bitter nötig ist – und er dazu beitragen möchte. Mit einem großen Laster gefüllt mit Hilfsgütern, war er gemeinsam mit den Maltesern Anfang November in der Region Fushe-Arrez angekommen.

Schon im Vorfeld wusste die Organisation, welche Dinge die Menschen dort besonders dringend benötigen. Dazu zählten neben Kleidung auch Betten, Matratzen, Roll-

Dreingau Zeitung 7

stühle, Kinderwagen, Möbel, aber auch Schulbedarf. Vor Ort würden nun von den Ordensschwestern Bernadette und Kratia die Hilfsgüter verteilt, berichtete Lewentz.

Schwester Bernadette, Schwester Kratia und Pater Andreas Waltermann (v.l.) sorgen vor Ort dafür, dass die Hilfsgüter verteilt werden. Foto: pr

Auch Pater Andreas Waltermann war in Albanien dabei und konnte berichten: „Einige Menschen haben bereits ein Haus gebaut bekommen, in dem sie mit ihren Familien neu anfangen können. Durch die Viehzucht sollen sie nun lernen, sich selbst zu versorgen und auch anderen Mitmenschen zu helfen.“

4000 Euro Die Hilfsorganisation aus Sendenhorst hat mit 4000 Euro die bereits bestehenden Aktionen – 1200 Euro für behinderte Menschen, 1000 Euro für den Hausbau und 1800 Euro für das Viehprojekt – unterstützt. Es sollen auch bald Familienpatenschaften entstehen. Baia Mare in Rumänien und Fushe-Arrez in Albanien sollen in Zukunft gleichermaßen bedacht werden, sagte Lewentz. In den Osterferien startet der nächste Hilfstransport nach Baia Mare. Wer Interesse hat, beide Projekte zu unterstützen, kann sich bei Hermann-Josef Lewentz, Tel. (0251) 795461 o. 0176/60034876, melden. • as

Zählerstände mitteilen Sendenhorst • Zum Ende des Jahres wird der Wasserverbrauch in Sendenhorst und Albersloh abgerechnet. Kunden können die Zählerstände selbst ablesen und die Werte bis zum 13. Dezember mitteilen: Tel. (02526) 303-333 o. -272, Fax (02526) 303100, online unter www.sendenhorst.de, per Abgabe der Karte (wird in diesen Tagen zugestellt) im Rathaus/per Post. Fragen beantworten die Mitarbeiter des Wasserwerks.

Wochenende in Düsseldorf Albersloh • Eine Fahrt nach Düsseldorf unternimmt die KLJB Albersloh am kommenden Wochenende, 23./24. November. Zum Programm gehört auch eine Besichtigung der Esprit-Arena. Die Kosten betragen 90 Euro. Für alle unter 18 ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 19. November: kljb.albersloh@t-online.de.

Zum Theater nach Albersloh Sendenhorst • Eine Fahrt zum plattdeutschen Theater in Albersloh bietet der Sendenhorster Heimatverein am Sonntag, 1. Dezember, an. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Haus Siekmann. Anmeldung bei Helga Berkemeyer, Tel. (02526) 898, oder Hans Homeyer, Tel. (02526) 1202.

8 Dreingau Zeitung

Merkblatt Samstag

LOKALES AUS ASCHEBERG

Samstag, 16. November 2013

Neuer Vorstand, großer Schlüssel: Jetzt sind lediglich noch einige Vorbereitungen nötig bis zur Schlüsselübergabe der Domhöfer am 17. Februar. Foto: Nitsche

Ascheberg

•9-11.30 Uhr: Spielzeugbörse, Verkauf, Pfarrheim; 14.2015.30 Uhr: Warenausgabe •9-12 Uhr: Gemeinde, Annahme von Schreddergut, Parkplatz am Dieningrohr

Herbern

•9-12 Uhr: Gemeinde, Annahme von Schreddergut, Parkplatz Tennisanlage Am Siepen •10-14 Uhr: Familienzentrum, „Erste Hilfe an Kind und Säugling“, Kita St. Hildegardis

Davensberg

•9-12 Uhr: Gemeinde, Annahme von Schreddergut, Burgturm •13-18 Uhr: 27. Künstler- und Hobbymarkt, Grundschule

Sonntag Ascheberg

•11.30 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal, ab Kirchplatz

Herbern

•10.45 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal, ab Kirchplatz

Davensberg

•9.30 Uhr: kfd, Treff alleinstehender Frauen, Pfarrheim •10 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Friedhof, ab Römerweg •13-18 Uhr: 27. Künstler- und Hobbymarkt, Grundschule

Dienstag Ascheberg

•14.30-16.30 Uhr: Kindertreff, OJA (Lüdinghauser Str. 38) •20 Uhr: kath. Gemeinde, Gesprächsabend der Vorsitzenden aller Vereine aus Ascheberg/Davensberg/Herbern, Pfarrheim St. Lambertus

Davensberg

•14-18 Uhr: Seniorentreff, Pfarrheim St. Anna

Mittwoch Davensberg

•18-21 Uhr: offener Jugendtreff, Pfarrheim St. Anna

Gemeinsamer Pfarrbrief Ascheberg • Die Verteiler werden gebeten, den ersten gemeinsamen Pfarrbrief zur Advents- und Weihnachtszeit zu verteilen. Dieser kann nach dem Sonntagsgottesdienst in der Sakristei oder ab Montag, 18. November, zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros abgeholt werden.

Bereit für die fünfte Jahreszeit Die Domhöfer haben einen neuen Präsidenten – und auch ein Prinzenpaar Herbern • Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen, und die beginnen die Domhöfer mit einem neuen Präsidenten. Michael Greive lenkt die Geschicke der Herberner Jecken und tritt damit in die Fußstapfen von Franz-Josef Schulze-Zumkley, der 22 Jahre Präsident des Vereins war. Am Dienstagabend trafen die Domhöfer in der Pizzeria Antica Fattoria zusammen. Die Neuwahlen standen dabei unter anderem auf der Tagesordnung. Neben einem

Tafel jetzt drinnen Räume gefunden Herbern • Das Angebot der Ascheberger Tafel in Herbern wird gut angenommen. Bislang fand die Lebensmittelausgabe jedoch immer draußen unter dem Schleppdach vor der Jugendeinrichtung „Southfive“ statt. Mobil eben. Die Zeit der „kalten Füße“ für die ehrenamtlichen Helfer hat nun jedoch ein Ende. Denn ab Donnerstag, 5. Dezember, findet die Lebensmittelausgabe im Jochen-Klepper-Haus statt. „Damit haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht“, freut sich Martin Hörster, Vorsitzender der Tafel. Die Evangelische Kirchengemeinde stellt die Räume kostenlos zur Verfügung. Die Tafel entrichtet lediglich einen Beitrag für die Betriebskosten. Und nicht nur Hörsting, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer freuen sich über diese tolle Wende, denn schließlich erleichtern die festen Räumlichkeiten die Arbeit erheblich. • ben

neuen Präsidenten gab es auch einen Wechsel in der Besetzung des Stellvertreters. Der bisherige Zweite Vorsitzende Antonius Ringelkamp, hörte nach 14 Jahren aktiver Vorstandsarbeit ebenfalls auf, dieses Amt bekleidet nun Karl-Bernhard Miggelt. „Es müssen junge Leute und neue Ideen her“, begründete das Ex-Vorstandsduo seinen Entschluss aufzuhören. Dass diese Entscheidung gut war, wurde im Anschluss bereits deutlich. Denn neue

Ideen sprudelten, und einige wurden direkt am Dienstag noch in die Tat umgesetzt. So feiern die Domhöfer ab sofort nur noch alle zwei Jahre ein Karnevalsfest mit Prinzenpaar – und zwar in den geraden Jahren, also auch 2014. In den ungeraden Jahren wird es ein Fest mit Dreigestirn geben. Was dann folgte war der Auftritt der Domhöfer-Frauen. Sie wählten unter strengster Geheimhaltung das neue Prinzenpaar. Oli

Schumann machte dabei das Rennen und regiert mit ihrer Lieblichkeit Bettina Schuhmann das Narrenvolk. Richtig los geht es mit dem Karneval dann am 17. Februar. Denn da findet die traditionelle Schlüsselübergabe der Domhöfer in der Pizzeria Antica Fattoria statt. Bis dahin sind noch einige Vorbereitungen nötig. Deshalb schalten die Männer nun in den Arbeitsmodus und verabredeten ein Treffen für den 3. Dezember um 20 Uhr. • ben

D ie D reingau Zeitung gratuliert

Nur gemeinsam glücklich Rosemarie und Heinz Hentschel sind seit 60 Jahren verheiratet Davensberg • „Wir sind füreinander bestimmt“, sagt Rosemarie Hentschel und wirft ihrem Mann einen liebevollen Blick zu. Eine Liebe, die bereits mehr als 60 Jahre währt. Begonnen hat alles 1946. Quasi mit dem Schultornister auf dem Rücken. Rosemarie Heyner war seinerzeit mit ihrer Familie

von Schlesien über Ahlen nach Davensberg gekommen. Ihr Schulweg führte sie täglich an der Schmiede Möllers vorbei, wo der damals 16-jährige Heinz seine Ausbildung absolvierte. Danach arbeitete er in Lünen auf der Zeche als Bergmann. Doch Rosemarie konnte er irgendwie nicht vergessen.

Auch nach 60 Jahren sind Rosemarie und Heinz Hentschel noch glücklich wie am ersten Tag. Foto: Nitsche

Drei Jahre herrschte Sendepause, bis Heinz’ Mutter ihrem Sohn auf die Sprünge half. Das Paar schmunzelt bei dieser Erinnerung. Dann gab es 1949 ein Treffen in Davensberg. „Da hab‘ ich ihn nicht wieder losgelassen“, sagt die 79-Jährige. Am 16. November 1953 besiegelte das Paar seine Liebe. Rosemarie Hentschel verrät das Rezept für 60 Jahre Eheglück: „Immer zufrieden sein und im Fall der Fälle, wenn es mal nicht so läuft, das Beste draus machen.“ Die Hentschels waren immer aktiv: Er kickte jahrelang als Stürmer für den SV Davaria, Radfahren und Tanzen waren weitere Freizeitbeschäftigungen. Mit den beiden Söhnen Peter und Holger war das Glück perfekt. Wünsche haben die Hentschels eigentlich keine: „Wir wünschen uns einfach noch viele gemeinsame glückliche Jahre dazu.“ • ben

Samstag, 16. November 2013

„Male uns dein schönstes Ascheberger Weihnachtsbild“: Die Kaufmannschaft Pro Ascheberg ruft in diesem Jahr erstmals zu einer originellen Malaktion auf. Im Laufe der Woche sind die Kitas, Schulen und Übis mit den Malvorlagen ausstaffiert worden. Bis zum 28. November dürfen die Kinder malen, was das Zeug hält. Dann müssen die fertigen Bilder bei Blumen Heitmann, wo die Vorlagen natürlich auch erhältlich sind, abgegeben werden. Schließlich sollen sie zum „Zauberhaften Advent“ am Sonntag, 1. Dezember, die Schaufenster der Geschäfte zieren. Jedes Kind darf mitmachen. Auf sie wartet dann am ersten Advent eine ganz besondere Aufgabe: „Such‘ dein Bild im Schaufenster und hol‘ es am 1. Dezember von 13 bis 18 Uhr ab – dann bekommst du einen Schoko-Lolli!“. Text/Foto: ben

LOKALES AUS ASCHEBERG

Kinder können Bilder malen

Barbara Vollmer (Pro Ascheberg) händigte Sandra Schulz (l.), Leiterin des Katharinen-Kindergartens, am Dienstag die Malvorlagen aus.

Dreingau Zeitung 9

Neuauflage der Familienkarte Ascheberg • Ab dem 1. Januar 2014 gibt es die neue Familienkarte, die wieder für zwei Jahre gültig ist. Die aktuelle läuft Ende des Jahres aus. Alle Inhaber der Familienkarte werden gebeten, sich in den kommenden Wochen in den Bürgerbüros Ascheberg und Herbern die aktuelle Karte kostenfrei ausstellen zu lassen. Auch weitere Interessierte können sich gerne an die Verwaltungsmitarbeiter wenden. Darüber hinaus ist auch die Broschüre zur Familienkarte neu aufgelegt worden. 32 Unternehmen bieten familienfreundliche Angebote von Prozenten auf die Verkaufspreise bis zum Präsent bei einem Einkauf vor Ort. Ab sofort liegen die Broschüren bei Ascheberg Marketing und in den Bürgerbüros zur Mitnahme aus. www.ascheberg-marketing.de

Kreatives in Hülle und Fülle

Alle Vereine im Gespräch

27. Künstler- und Hobbymarkt an diesem Wochenende in der Grundschule Davensberg

Ascheberg • Die Fusion der drei Gemeinden St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus steht vor der Tür. Deshalb sind die Vorsitzenden aller Vereine, Verbände und Gruppierungen aus Ascheberg, Davensberg und Herbern am Dienstag, 19. November, um 20 Uhr zu einem Gesprächsabend ins Pfarrheim St. Lambertus einladen. Hier sollen unter anderem Termine abgestimmt und grundsätzliche Dinge besprochen werden.

Davensberg • Kreativität spielt an diesem Wochenende, 16./17. November, beim 27. Künstler- und Hobbymarkt in der Davensberger Grundschule wieder die Hauptrolle.

Dabei werden bei der beliebten Traditionsveranstaltung so einige künstlerische Premieren gefeiert. Beispielsweise mit dem Aussteller Jürgen Otte, der zu dieser Veranstaltung an seinen einstigen Heimatort zuückkehrt. Im Gepäck: selbstgeschreinerte Krippen und Figuren aus

Eiche. „Mich erfreuen diese Debütanten besonders, denn neue Gesichter und Gewerke beleben den Markt und machen die Veranstaltung für die Besucher interessant“, so Anneliese Buntrock, Vorsitzende des Heimatvereins. 23 Künstler verwandeln die Pausenhalle für zwei Tage in eine bunte Meile. Für die Besucher bedeutet das: Anregungen und Sehenswertes in Hülle und Fülle. Denn das Angebot reicht von Holz- und Handarbeiten über Ton- und Specksteinarbeiten bis hin

zu Puppenkleidern sowie floralen und weihnachtlichen Gestecken. Handgefertigte Kerzen, Karten und handgesiedete Seifen runden ebenso wie moderne Fotorahmen das Programm ab. Die Künstler kommen dabei von überall her, um ihre Sachen zu präsentieren. Besonders sehenswert sind die Moldefelds aus den Niederlanden, die sich bei ihren Korbflecht- und Klöppelarbeiten gerne über die Schulter schauen lassen. Bürgermeister Dr. Bert Rist-

haus eröffnet das zweitägige, vom Heimatverein Davensberg organisierte Spektakel am heutigen Samstag um 13 Uhr. Der Markt bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, viele verschiedene Kunsthandwerke kennenzulernen, sondern auch in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenem Kuchen oder Waffeln in der Cafeteria unterhaltsame und entspannte Stunden zu verbringen. Der Hobby- und Künstlermarkt hat an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet. • ben

Ascheberg • Zu ihrem neuen Kindertreff lädt die Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren ein. Ab dem 19. November wird immer dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr in der OJA an der Lüdinghauser Straße 38 gebastelt, gespielt und gekocht. Die Teilnahme am Kindertreff ist kostenlos. Anmeldung bei der OJA, Tel. (02593) 7821, team@oja-ascheberg.de.

Polizeibericht

Zwei Verletzte bei Kollision Ascheberg • Ein Unfall ist am Dienstagabend auf der Lüdinghauser Straße passiert. Eine 54-Jährige aus Ascheberg kollidierte beim Linksabbiegen mit einem entgegenkommenden Auto. Die Frau und der 50-jährige Wuppertaler im anderen Wagen wurden leicht verletzt. Sachschaden: 10 000 Euro.

Heckscheibe eingeschlagen Herbern • Die Heckscheibe eines an der Bernhardstraße geparkten Wagens schlug am Mittwoch jemand ein. Gestohlen wurde nichts. Sachschaden: 500 Euro.

Dienstags ist Kindertreff

Die „Gruppe 73“,

geleitet von der Aschebergerin Marie-Theres Westhoff (2.v.l.), stellt am kommenden Wochenende, 23./24. November, in der Pictoriushalle von Schloss Nordkirchen aus. Zu sehen sind Bilder verschiedener Stilrichtungen, Skulpturen aus Bronze und Ton sowie Schmuck aus Halbedelsteinen. Die Ausstellung wird floristisch von Annette Rehkop begleitet. Geöffnet ist sie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Foto: pr

Ausschuss tagt in Davensberg Davensberg • Die nächste Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses findet am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr im Heimathaus Davensberg statt. Auf der Tagesordnung steht auch die Vorstellung des Emmerbachprojekts „Deipenwiese“ in Davensberg.

HANDWERKER IN DER UMGEBUNG

10 Dreingau Zeitung

Samstag, 16. November 2013

Beratung, Beratung, Planung, Planung, Verkauf Verkauf und und Verlegung Verlegung Beratung, Planung, Verkauf und Verlegung Von Fliesen und natursteinen Von Fliesen und natursteinen Beratung, Planung, Verkauf und Verlegung

anung, Verkauf und Verlegung Von Fliesen und natursteinen nung, Verkauf und Verlegung gung f und Verlegung Von Fliesen und natursteinen d Verlegung nd natursteinen kauf und Verlegung und natursteinen ng llung tellu sste auss ne au erne oder ausstellung mod ei ne m gene nen eige hreigene moderne uhr teinen 17 u 14 -- 17 8 - 12 undd 14 - 17 uhr

T hema: Rund ums Haus

un ng d 14 oo -- fr - 12 8 od M fr m ausstellung Mge erne ausstellu Mo - fr 8 - 12 un ne ei eigene moderne hr u -- 12 hr und 14 - 17 uhr 9 - 12 uhr 9 ng u12 - 17 uhr a Sa lu 12 14 el 9 d st un Sa us 12 Sa 8 8 ng ne o - fr inbarung Mo - fr eigene moder M Vere inbarung nach un ngellung lungauserst ng hrinbaru r lust stel stael un1dd4 hrre uh und nach Vere el9lu usod us a 1ch7uVeu - 12 --12 ne eam ne 9na us Sa d ode mSa un erenemen 2 ne 1 er en ng 8 od ru ng r ba en e4ig ru f M hrMeisterbetrieb udhr14 e 7ig hrVe u nach Vereinba - 1reo7in-4u- 1 1d7dna Meisterbetrieb des fliesenlegerhandwerks 1ch4 7 uhr un und 1 - 1 un desd fliesenlegerhandwerks Meisterbetrieb des fliesenlegerhandwerks 2 -un

r o8--f1r 8 - 12 unSda19 - 12 uhr M-o1-2fMun - fr 8 g 20 36 senlegerhandwerks unascheberg-Herbern ar99 hr||259387 Meisterbetrieb des fliesenlegerhandwerks ei1nb hr 1a29u-111 u lindenstr. ascheberg-Herbern || fon. 25 // 9 Ver 2 9 lindenstr. |0 | fon. 0 25 99 / 9 20 36 1 uhr a lindenstr. 9 - Sun 59387 ascheberg-Herbern fon. 059387 25 99 9 20 36 ungd nagch S g un g ar ar un nb nb ar ei ei un fax. 0 25 99 / 15 87 | info@fliesen-naegeler.de fax. 0 25 99 / 15 87 | info@fliesen-naegeler.de er nb ar V ei er nb ch fax. 0 25 99 / 15 87 | info@fliesen-naegeler.de V ei ascheberg-Herbern | fon. 0 25 99 / 9 20 36 na er V ascheberg-Herbern | fon. 0 25 99 / 9 20 36 undlindenstr. d nach | 59387 und na1 ch info@fliesen-naegeler.de

liesenlegerhandwerks fax. 0 25 99 / 15 87 | info@fliesen-naegeler.de rks 7 ascheberg-Herbern | fon. 0 25 99 / 9 20 36 fon. 6| 25 / 999 20/ 36 99info@fliesen-naegeler.de 2099 ern |/09fon. 036 25 9 20 36 r.de aegeler.de

Rollladiseznu sparen b

3te0n% !

Heizkos

Ludger Friggemann Installationen ● ● ● ● ● ●

Bäder Solar-Anlagen Kundendienst Oil- u. Gaskessel Biomassekessel Wärmepumpen

Fax 0 23 87/9 40 39 · � 0 23 87/ 9 40 19

Schicks Kamp 40 • 48317 Drensteinfurt/Walstedde

Hauptsache

Wellness im Bad!

Erfüllen Sie sich Ihren Traum von der WellnessOase zu Hause – und das aus einer Hand. Hauptsache Schlering. Göttendorfer Weg 2–4 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Telefon (0 25 38) 93 11-0 www.schlering.de BAD & WELLNESS

HEIZUNG

Heizung · Sanitär · Klima · Elektro

ERNEUERB. ENERGIEN

KLIMA

ELEKTRO

Der Winter

steht vor der Tür – und damit ist es höchste Zeit für Hausund Wohnungseigentümer, ihre Immobilien fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Der Verband Wohneigentum NRW hat einen Info-Flyer erstellt, der wertvolle Tipps für das winterfeste Heim gibt: Was ist im Innen- und Außenbereich jetzt zu erledigen? Wie sorge ich für dichte Fenster und Türen? Wie bereite ich Haus und Garten auf die winterlichen Schnee- und Eismassen vor? Welche Versicherungen schützen, wenn der Winter doch einmal einen Schaden hinterlässt? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet das kurze und übersichtliche Informationsblatt „Wintercheck fürs Haus“. Interessenten können den kostenlosen Flyer direkt per E-Mail beim Verband anfordern: info@verband-wohneigentum.info. Foto: VerbandWohneigentum

Zu Hause alt werden Erster Info-Tag im Kreishaus Coesfeld gut besucht Kreis Coesfeld • Über eine „echte Premiere“ freute sich Landrat Konrad Püning am vergangenen Sonntag. Erstmals fand im Kreishaus der Info-Tag „Wohnen ohne Barrieren“ statt, den Püning mit einer Einführung in das Thema eröffnete. Mehr als 500 Besucher nahmen im Laufe der Veranstaltung ganz unterschiedliche Informationsangebote wahr: Sechs Vorträge, zahlreiche Beratungsstände und zwei Ausstellungen zeigten auf, wie die Gestaltung von Wohnraum ohne oder mit deutlich weniger Hindernissen heute machbar ist. „Alt werden in den eigenen vier Wänden“ – das ist der Wunsch der meisten Menschen, auch wenn das Alter Bewegungseinschränkungen oder gar Pflegebedürftigkeit mit sich bringt. Ein- und Umbauten, verschiedene Alltagshelfer, aber auch finanzielle Förderungsmöglichkeiten unterstützen dabei, wie im Kreishaus deutlich wurde: Der Info-Tag richtete sich an alle Bürger, die ihren Wohnraum anpassen wollen, aber auch an Pflegende, Architekten und Handwerker. Susanne Tyll war als Sprecherin der Landesarbeitsge-

meinschaft Wohnberatung in NRW gleich zwei Mal zu hören – einmal generell zum Thema „Wohnberatung in NRW“, aber auch zu praktischen Hilfsmitteln. Heidi Bülow von der Handwerkskammer Münster referierte über das „Wohnen im Wandel“. Dann waren drei Beschäftigte des Kreises Coesfeld zu hören: Wolfgang

Abbing und Karin Buddendick schilderten „Finanzierungsmöglichkeiten einer Wohnraumanpassung“. Architektin Annette Manai-Joswowitz stellte dann „Das barrierefreie Bad“ vor. Abschließend sprach Klemens Nolte von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld über „Mehr Wohnkomfort in allen Phasen des Lebens“.

Die Veranstaltung wurde von Landrat Konrad Püning eröffnet. Foto: pr

HANDWERKER IN DER UMGEBUNG

Samstag, 16. November 2013

Thema: Heizen und Lüften

Dreingau Zeitung 11

Staubfrei Parkett renovieren! SSttaJetzt uubbbei ffrruns eeiimitPPder aa rrBona kk ee ttDust ennoovviieerreenn!! aBei tt Care-Revolution. rrCare-Revolution. eCare-Revolution. unsuns mitmit derder Bona Dust Jetzt bei Bona Dust Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. Parkett Bouchette PP aa rrMkk eeei tts ttt e rB Bbooe uturcci heh bee ttttee Massivparkett – Massivholzdielen – Fertigparkett – Laminat – Korkböden Massivparkett – Massivholzdielen – Fertigparkett – Laminat – Meisterbetrieb

M– Massivholzfußleisten e i– sRenovierung t e r bunde–Pflege t rvoni Altböden e bundu.Pflege Massivholzfußleisten v. m. Korkböden Renovierung Massivparkett Fertigparkett Laminat– – von Altböden u. v. m. Massivparkett –– Massivholzdielen Massivholzdielen –– Fertigparkett ––Laminat Barbaraweg 18 • Drensteinfurt Korkböden – Massivholzfußleisten – Renovierung und Pflege Korkböden – Massivholzfußleisten – Drensteinfurt Renovierung und Pflege 48317 Altböden u. v.v. m. Telefon 0Barbaraweg 25 08/99von 9218 49·• www.parkett-bouchette.de von Altböden u. m.

Telefon 0 25 08/99 92 49 · Fax 0 25 08/99 92 50 Barbaraweg 18 48317 Drensteinfurt Drensteinfurt Barbaraweg 18 ·· 48317 www.parkett-bouchette.de Besuchen unsere Rieth Telefon 00 25 08/99 92 49 49 Ausstellung, Fax 0025 2508/99 08/99 9250650 TelefonSie 25auch 08/99 92 ·· Fax 92 Termine nach Vereinbarung www.parkett-bouchette.de W e n n P a r k e t twww.parkett-bouchette.de , dann von Bouchette!

Drensteinfurt - Tel.: 0 25 08 / 86 46 www.malerbetrieb-feldhoff.de

W Weennnn PPaarrkkee tt tt , d a n n vv oo nn BBoouucchheet tt tee! !

BODENBELÄGE

Fa. Graute

Lichtschachtabdeckung

Inh. Arno Wies Malermeister GmbH Burgwall 18 · 59387 Ascheberg Tel. 02593 | 329 · maler-mangels.de

Anzeige_43x30:Layout 1 12.01.11 17:4 business-it consulting So individuell, wie Sie es sind!

Warenwirtschaftssoftware

Hardware & Software Individuelle EDV-Beratung

Problemlösung Schulungen

Webdesign

Philipp Spielbusch Ahlener Weg 1 48317 Drensteinfurt Phone 0 25 08.30 59 - 248

kontakt@psc-drensteinfurt.de www.psc-drensteinfurt.de

Mein Tor. Mein Style. Garagentor-Aktion 2013

Exklusiver Vorteilspreis

€ 799,-

*

ab

®

Sectionaltor GSW 40-S

inkl. Antrieb mit 4-Kanal-Handsender * Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2013.

Th. Wienecke GmbH

Münsterstraße 22 59387 Ascheberg-Herbern Tel: (02599)740129 info@metalltechnik-wienecke.de

Insektenschutzsysteme

Keine Chance für Schimmel Tipps der Energie-Agentur

Während draußen das Thermometer immer weiter fällt, laufen drinnen die Heizungen auf Hochtouren. Um möglichst wenig warme Luft zu verlieren, wird das Lüften der Wohnräume häufig vermieden. Das birgt allerdings ein großes Risiko: Es entsteht Schimmel. Nur richtiges Lüften kann dem entgegenwirken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Durch Menschen, Tiere und Zimmerpflanzen sowie durch alltägliche Arbeiten wie Kochen und Putzen entsteht Wasserdampf, der an die Raumluft abgegeben wird. Allein ein Drei-Personen-Haushalt produziert täglich rund acht Liter Wasser. Die Feuchtigkeit kondensiert bei geschlossenen Räumen an den kalten Wänden und führt im schlimmsten Fall zur Bildung von Schimmel. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, zwei bis drei Mal am Tag für fünf bis zehn Minuten die Fenster weit zu öffnen und vorher die Heizungsventile zu schließen. So wird die feuchte Luft schnell ausgetauscht. Durch das weit verbreitete

Beratung - Planung - Verkauf - Verlegung Beratung Im Dahl -5Planung - Verkauf - Verlegung 48317 Im DahlDrensteinfurt 5 Mobil / 8 74 61 16 483170171 Drensteinfurt Fax 0 25 08 99 61 96 16 42 Mobil 0171 / 8/ 74 E-Mail: Fax r-mueller-drensteinfurt@t-online.de 0 25 08 / 99 96 42

Kipplüften hingegen erneuert sich die Luft nur sehr langsam. Der Energieverbrauch und die Heizkosten steigen. Noch effizienter als das Stoßlüften ist das Querlüften: Müssen mehrere Räume im Haushalt gleichzeitig gelüftet werden, ist es sinnvoll, die Türen der Räume ebenfalls zu öffnen und „Durchzug“ zu erzeugen. Soll allerdings nur ein Raum gelüftet werden, empfiehlt es sich, die Tür geschlossen zu lassen, damit sich die Feuchtigkeit nicht in anderen Räumen verteilen kann. Zeigen sich trotz ausreichender Lüftung feuchte Stellen an der Wand, besteht in diesen Bereichen möglicherweise eine Wärmebrücke. Sie entstehen häufig dort, wo verschiedene Materialien wie gemauerte Wand und gegossene Betondecke aufeinandertreffen: in Raumecken, in Heizkörpernischen oder an Rollladenkästen. Sie können schwere Bauschäden verursachen und sollten daher ernst genommen werden. Hier hilft nur der Gang zum Experten. www.energieeffizienz-experten.de www.zukunft-haus.info

In unseren Wochenzeitungen effektiv und günstig werben Tel. 02508 / 99 03 - 0 www.dreingau-zeitung.de

10 %

Plissee-Innenbeschattung

auf alle Insektenschutzartikel

Eickendorf 1 48317 Drensteinfurt Telefon: 02508-984601

web: www.muecken-franz.de mail: info@muecken-franz.de

Elektro Elektro über

25 Jahre

Service Service Meisterbetrieb Meisterbetrieb

ce

Hausgeräte-Servi

Am Ladestrang 12 · 48317 Drensteinfurt Am 12· ·Mobil 483170171 Drensteinfurt Tel. Ladestrang 0 25 08 / 85 77 413 85 77 Tel. 0 25 08/85 77 · Mobil 0171 413 85 77 Hausmeisterservice & Gebäudereinigung

M. Butkus Unsere Dienstleistungen Gebäudereinigung • Büroreinigung • Treppenhausreinigung • Glasreinigung • Treppenhausreinigung • Glasreinigung • Urlaubsservice Hausmeisterservice • Objektbetreuung • Objektbetreuung • Urlaubsservice Gartenservice • Hecken schneiden• Rasenmähen • Rasenmähen • Hecken schneiden

DAS

An der Pferdebahn 10 48317 Drensteinfurt 0 25 08 - 93 27 01 79 - 5 28 08 56 Fax: 0 25 08 - 99 49 55



info@service-butkus.de www.service-butkus.de

FACHGESCHÄFT BERÄT KOMPETENT & BIETET MARKENQUALITÄT!

r chn! a F an m De

BODEN & WAND!

www.teppich-suntrup.de

WARENDORFER STRASSE 134

0251/ 371 98

48145 MÜNSTER

HANDWERKER IN DER UMGEBUNG

Samstag, 16. November 2013

wir st e lle n vo r ...

Dachdeckermeister

Michael Wermter  Dächer  Fassaden  Abdichtungen  Isolierungen  Kaminverkleidung  Kranarbeiten  Balkonsanierung

Bauteh nes

Dreingau Zeitung

u ctheu: tz R oither D Baute F i B r renstein a n u m s tenschu Kellerab chutz a Roith tz Roith furt Drenste er Drens Kellerabdichtun er K ellerabdic infurt teinfurt dichtung g e h n tu e , n BalkBoan n , g B B e lkonsanie ton- und a ä ruiengr, uVenrseiegtogenlu-WBunaanglksdesoenrssaneietruongn, V-ne, rsBueien Wasss erschn ged lungen, äden, Pu WasSscehimrmselentfdeernn, Putzarbe,itSeV enmr, seclehine tz cnh, im a rb g e it e en, tfernunlgunge ung Bodenbe chäd Bodenbe , n, schichtu e,n, P s c h ichtunge ngen, u Schi4m t z a n , r b eiten, 83m elen 4831 17 D BodeSanlobmeonrwenesgte2tin4fefurrtnuSnalogm7,oDnrwenesgteinfurt 24 s 0179 22 chichtun 01g 79e2n 2 40 58 22, 40 58 ( Bautens

chutz R

oith

er Drens Kellerabd teinfurt ich Balkonsan tungen, Betonund ierung, Ve Wassers rsiegelung chäden, en, Putzarbeit Schimm elent en, Bodenbes fernung, chichtung en,

48317 D renstein furt Salomon weg 24 0179 22 2 40 58 ( 02508

 Dachrinnen  Wohndachfenster  Dachbegrünungen  Gerüstbau  Solaranlagen  Zimmereiarbeiten

- 30 59 18

0

Fax 30 59

181

Bautenschutz Roither Drensteinfurt Kellerabdichtungen, Beton- und Balkonsanierung, Versiegelungen, Wasserschäden, Putzarbeiten, Schimmelentfernung, Bodenbeschichtungen,

48317 Drensteinfurt Salomonweg 24 0179 222 40 58

( 02508 - 30 59 180

Fax 30 59 181

Ab sofort helfen wir Ihnen weiter!

02508 ( 02508 Hagedorn Haustechnik 30 59 18 48317 D - 30 59 1 0 80 Fax 30 5 F renstein Wasser - Wärme - Solar ax 30 59 9 181 181 furt Salomo Frank Hagedorn · Wartung nweg 24 · Reparatur 0179 22 2 40 58 ( 02508 · Erneuerung - 30 59 1 80 Fax 30 5 9 181

An der Windmühle 13 D · 48308 Senden-Ottmarsbocholt Tel.: 0 25 98 / 98 61 51 o. 0 25 01 / 5 80 64 · Fax: 0 25 98 / 98 61 53

Münsterstr. 19a 48317 Drensteinfurt

Telefon: 02508/997797 Fax: 02508/2046994

hagedornhaustechnik@web.de

Sonntag Schautag von 14 bis 17 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf)

48 Lüdinghausen Tel: 02591-507757

Seit zehn Jahren kümmern sich Christian Roither (l.) und Mitarbeiter Werner Ismar um die Modernisierung und Sanierung von Gebäuden. Zum runden Geburtstag gibt‘s Rabatte für Foto: Evering die Kunden.

Wilhelm-Haas-Str. 2 59348 Lüdinghausen Tel: 02591-507757 www.kaminwelt.com

Meine Empfehlung: Das KnubelWinterkomplettrad mit kostenloser Reifengarantie. Andreas Fennenkötter Serviceberater Telefon (02526) 9340-12

NATURSTEINBETRIEB – SEIT 1874

Meisterfachbetrieb in Ihrer Nähe!  Renovierung  Sanierung  Neubau

 Treppenstufen  Küchenarbeitsplatten  Tischplatten  Kaminabdeckungen  Wandverkleidungen  Bodenfliesen

KnubelWinterkomplettrad Hochwertige 16 –Zoll-LM-Felge inkl. Reifen ContiWinterContact TS 850. 205/55 R16 91 H z.B. für VW Golf, Jetta, EOS, Scirocco, Passat, Sharan, Audi A3, A4. Einschränkungen und weitere Modelle auf Anfrage.

Unser Angebot

ab

€ 209,-

Knubel GmbH & Co. KG Industrieweg 5, 48324 Sendenhorst Tel. (02526) 9340-0, www.knubel.de

„Jeder Bau ist anders“

Bautenschutz Roither feiert zehnjähriges Bestehen – und gewährt zehn Prozent Rabatt Dass er mit seinem eigenen Betrieb mal zehnjähriges Bestehen feiern kann, das hätte sich Christian Roither damals nicht träumen lassen. Damals, als der gelernte Maler und Lackierer sich eher zufällig selbstständig gemacht hat. Doch im Laufe der Jahre hat er sich einen festen Kundenstamm aufbauen können – der ihn fleißig weiterempfiehlt. Zum Zehnjährigen macht Roither seinen Kunden nun sogar ein Geschenk. Der Inhaber der Drensteinfurter Firma „Bautenschutz Roither“ macht gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Werner Ismar Gebäude sicherer, wohnlicher und vor allem für die Bewohner gesünder. Modernisierung und Sanierung innen und außen bietet das Unternehmen an. Für alle Aufträge gewährt der Chef nun einen Rabatt von zehn Prozent – das gilt bis zum März 2014. Die Firma mit Sitz am Salomonweg gibt es also seit zehn Jahren. Seit 2007 sorgt Roithers Ehefrau Katharina im Büro dafür, dass die Abrechnungen stimmen und die Firmenaktivitäten perfekt koordi-

niert sind. Man arbeitet nämlich oft auf mehreren Baustellen. Die Firma ist im gesamten Kreis Warendorf tätig, manche Aufträge führen aber auch weit über das Münsterland hinaus bis ins Ruhrgebiet. Mal geht es darum, einen Keller trocken zu legen, mal muss ein ganzes Haus von Schimmel befreit, mal ein bröckelnder Balkon gesichert werden. Bautenschutz Roither bietet Bodenbeschichtung, Schimmelentfernung, Kellerabdichtungen, Putzarbeiten, Versiegelungen, Beton- und Balkon-Sanierungen sowie die Beseitigung von Wasserschäden an.

Wasser im Haus Besonders jetzt im Winter ist Schimmel ein Problem in vielen Häusern. „Das liegt in den meisten Fällen an der alten Bausubstanz, die Abdichtungen werden mit den Jahren porös“, weiß Roither. Das Wasser sucht sich dann seinen Weg ins Haus. Manchmal sind die Bewohner aber auch selbst schuld, denn gerade in den kalten Monaten ist richtiges Belüften und

Heizen der Räume enorm wichtig. Egal, was der Grund ist: Stets ist Christian Roither zur Stelle. An allen Baustellen müssen sich Roither und Ismar mit neuen Problemlagen auseinander setzen und individuelle Lösungen entwiChristian Roither zeigt, wie schützender Spezialputz auf eine Hauswand aufgetragen wird. Foto (A) Schneider

ckeln. Zudem sind die beiden viel auf Achse, denn die einzelnen Maßnahmen in ihren unterschiedlichen Stadien der Sanierung wollen stets fachgerecht betreut sein. Christian Roither weiß manchmal erst nach detektivischer Klein-

arbeit, wie tückische Feuchtigkeit am Bau bekämpft werden kann. „Denn jeder Bau ist anders“, sagt er. Entsprechend unterschiedlich sind die Lösungen, die er entwickelt. Da können Außenwände durch spezielle Schlämme abgedichtet werden, da werden Horizontalsperren gegen Feuchtigkeit im Keller errichtet, da wird auf Wände Spezialputz aufgebracht. Roither weiß auch, wie wichtig Kooperation bei der Bausanierung ist, daher arbeitet Bautenschutz Roither mit anderen Handwerkern wie Dachdeckern, Heizungsmonteuren, Fliesenlegern, Elektrikern und Hausmeisterservice-Unternehmen Hand in Hand. Roithers genereller Rat bei feuchten Wänden: „Am Besten ist es natürlich immer, außen und innen abzudichten.“ • jan/ne ••••••••••••••••••••• Kontakt: Bautenschutz Roither, Salomonweg 24, 48317 Drensteinfurt, Tel. (02508) 3059180 o. 0179/2224058, Fax: (02508) 3059181, E-Mail: info@bautenschutz-roither.de. www.bautenschutz -roither-drensteinfurt.de

E U S TSeit E R Güber ERLING Seit 115 Jahren in Ahlen 111 Jahren in Ahlen

Mehr Mehr als als nur nur Rollladen: Rollladen: ✓ ✓ Außenraffstore Außenraffstore ✓ ✓ Innensonnenschutz Innensonnenschutz ✓ ✓ Markisen Markisen ✓Garagentore ✓Garagentore ✓ ✓ Rolltore Rolltore ✓ ✓ Rollladenmotore Rollladenmotore ✓ ✓ Elektrische ElektrischeAntriebe Antriebe ✓ ✓ Automatisierung Automatisierung Markisen Markisenvon vonmarkilux® markilux®exklusiv exklusivbei bei eerr sseeititsüeübitb eenn hhrr a a J J 5 1 1 1 1 1 1 11 len AAhhAlelehnn ininin Spilbrinkstr. Spilbrinkstr.1–5 1–5(Ecke (EckeWarendorfer WarendorferStr.) Str.) 59227 59227Ahlen Ahlen Telefon Telefon0023 2382-26 82-2611 11

www.eustergerling.de www.eustergerling.de

LOKALSPORT

14 Dreingau Zeitung

Nicht verstecken Fortuna beim Dritten Kreisliga A Beckum: SC Roland Beckum II – Fortuna Walstedde (Sonntag, 12 Uhr). Im Verfolgerduell trifft der gastgebende Tabellendritte auf den Vierten aus Walstedde. „Wir wollen gucken, dass wir ungeschlagen da rausgehen“, sagt Oliver Scheffler, Trainer von Fortunas Fußballern und spielt damit auf die gute Auswärtsbilanz seiner Jungs an. In sieben Spielen gelangen sechs Siege und ein Remis. Die Beckumer liegen zwei Punkte vor den Walsteddern und sind seit fünf Partien ungeschlagen. Zuletzt feierte Roland Reserve sogar vier deutliche Siege (21:1 Tore). „Wir brauchen uns da nicht verstecken“, so Scheffler, dessen Team sogar seit sieben Spielen keine Niederlage mehr kassiert hat. Er glaubt, dass die zweite Mannschaft des Oberligisten morgen einen großen Kader hat. „Ich denke, da werden zwei, drei Spieler aus der Ersten mitspielen.“ Bei den Walsteddern sieht es nicht so gut aus. Neben Dominic Willner fallen auch Joel Lange (gelb-rot-gesperrt) und wahrscheinlich Robin Vinnenberg aus. Fraglich ist der Einsatz von Kevin Wender (angeschlagen). Marcel Brillowski wurde Freitag operiert. Immerhin ist Kai Northoff wieder ins Training eingestiegen. •••••••••••••• • Kreisliga B: SpVg Oelde III – Fortuna II (Sonntag, 14.30 Uhr). Jetzt wird‘s Zeit: Die zweite Mannschaft, die zuletzt am 1. September punktete, trifft nach dem 0:5 gegen Oelde II auf die Drittvertretung der SpVg. Es ist das Kellerduell schlechthin. Die Walstedder sind Tabellenletzter, die Gastgeber Vorletzter. • Frauen, Kreisliga Beckum: Germania Stromberg – Fortuna (Sonntag, 13 Uhr). Die Fußballerinnen wollen im Spitzenspiel beim Tabellendritten ihren zweiten Platz erfolgreich verteidigen und den Vorsprung im besten Fall sogar ausbauen. Die Aufgabe ist allerdings richtig schwer. Stromberg hat bislang alle vier Heimspiele gewonnen – und das zu null. • mak

Fußball Fortuna Walstedde Samstag (ab 12 Uhr) • FSG Ahlen – G-Jugend, 12 Uhr • E1 – Ahlener SG III, 12 Uhr • Westfalia Vorhelm – D1, 14 Uhr • C-Jugend – SpVg Beckum II, 13 Uhr • SC Verl – Mädchen, 13.30 Uhr • FSG Ahlen – B-Jugend, 17.30 Uhr • SVE Heessen Ü32 – Alte Herren, 15 Uhr

Samstag, 16. November 2013

Duell der Doppelgänger Fußball: SV Herbern will gegen den Tabellennachbarn Coesfeld Big Points sammeln Landesliga 4: SV Herbern – DJK Eintracht Coesfeld (Sonntag, 14.30 Uhr). Die Fußballer des SVH können gegen Coesfeld Big Points landen und sich damit wieder ordentlich ins Geschäft bringen. Der Tabellenfünfte trifft zu Hause auf den punktgleichen Vierten aus Coesfeld. Die Herberner verloren nur eins der vergangenen sechs Spielen und gewannen die letzten beiden Partien sogar. „Nur wer gewinnt, bleibt oben dran“, sagt Trainer Christian Bentrup, der zuversichtlich ist, da es personell fast schon optimal aussieht. Nur der Langzeitverletzte Simeon Uhlenbrock und ein paar verschnupfte Spieler, die bis Sonntag aber wieder fit sind, hat Bentrup zu beklagen. Der Übungsleiter des SVH hat die DJK ein Mal beim Auswärtsauftritt bei der Hammer SpVg (1:4-Niederlage) beobachtet, weiß aber, dass die Bilanz der Coesfelder auf

drei Punkte zu holen. Es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten: Bei beiden Teams stehen sieben Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen in der Zwischenbilanz, beide haben 28 Tore erzielt. Und: Auch Coesfeld gewann die beiden letzten Spiele. ••••••••••••••

Herberns Kapitän David Brockmeier (hinten) will mit seinem Team den dritten Sieg in Serie feiern. Foto: Nitsche

fremdem Platz richtig gut ist. Die Gäste sind Zweiter in der Auswärtstabelle, die Herberner Zweiter der Heimtabelle. „Das wird ein span-

nendes Spiel“, sagt Bentrup, der allerdings überzeugt ist, dass sich seine Mannschaft zu Hause keine Blöße geben und alles dransetzen wird,

Wieder ein Auswärtsspiel Drees und Kahlkopf spielen mit dem TuS bei ihrem Ex-Klub Bezirksliga 8: Union Lüdinghausen – TuS Ascheberg (Sonntag, 14.30 Uhr). Zum dritten Mal nacheinander müssen die Fußballer des TuS auswärts ran. Für zwei Spieler wird die Begegnung eine besondere sein. Aschebergs Abwehrmann Sebastian Drees wechselte im Sommer von der Union zum TuS und nahm Andreas Kahlkopf, der nach einer langen Verletzungspause erstmals wieder im Kader steht, mit. Trainer Holger Möllers ist nach der 1:2-Pleite beim FC Nordkirchen, wo sich sein Team eine dreiminütige Auszeit gönnte, überzeugt, dass es diesmal besser laufen wird. „Setzen wir die Trainingseindrücke von Dienstag und Donnerstag um, ist

mir nicht bange“, so Möllers. Der Tabellenvorletzte Lüdinghausen blieb zunächst neun Spiele sieglos, holte nach einem Trainerwechsel drei Dreier in Serie und verlor zuletzt nach einer Pausenführung 1:5 bei Spitzenreiter Westfalia Wethmar. „Die müssen gewinnen, um den Anschluss zu finden“, glaubt Möllers, dass dieser Umstand Ascheberg entgegenkommt. •••••••••••••• • Kreisliga A Lüdinghausen: SV Herbern II – TuS II (Samstag, 17 Uhr). Ausgeruht geht die zweite Mannschaft ins Duell beim Ortsnachbarn. Nach der Niederlage in Davensberg und einem spielfreien Wochenende soll diesmal im Derby etwas Zählbares herausspringen. Die Ascheberger sind als Drittletzter allerdings

Außenseiter. Gastgeber Herbern steht auf Platz zehn. Die Reserve des SVH konnte nur eins der jüngsten neun Spiele gewinnen, hat in dieser Zeit aber auch nur zwei Mal verloren – zuletzt 2:3 bei GS Cappenberg. In den vergangenen beiden Saisons gewann die TuS-Zweite keins der Duelle mit den Herbernern. Drei Mal setzte sich der SVH durch. • Kreisliga C: SV Stockum II – TuS III (Sonntag, 12.30 Uhr) • Frauen, Kreisliga B Dortmund: TuS – VfL Senden II (Sonntag, 14.30 Uhr). Nach der Niederlage gegen den Überflieger aus Wickede wartet die nächste schwierige Aufgabe auf Aschebergs Fußballerinnen. Die Hürde Senden ist zwar hoch, aber zu nehmen. Die Gäste sind Tabellenvierter und auf eigenem Platz eine Macht (22 von 24 möglichen Punkten), auf fremdem Geläuf dagegen noch sieglos (ein Zähler). Mit einem Dreier würde der TuS an der Reserve des VfL vorbeiziehen. • war/mak

Anmeldung für SVH-Ferienlager Herbern • Im kommenden Jahr fährt der SV Herbern vom 6. bis zum 19. Juli mit 50 Kindern und zehn Betreuern zum ersten Mal zum Schullandheim nach Föckinghausen (Sauerland). Die Planungen laufen bereits. „Bist du zum Reiseantritt zwischen neun und 14 Jahre alt und willst in den Sommerfe-

rien 14 spannende Tage mit deinen Freunden verbringen? Dann anmelden“, heißt es in einer Ankündigung des Sportvereins. Die Anmeldung findet am Sonntag, 24. November, von 14 bis 15 Uhr im Sportheim an der Werner Straße statt. Aufgrund der wachsenden Kosten muss der SVH den Beitrag für die

Ferienfreizeit erhöhen. Für SVH-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche der Gemeinde Ascheberg kostet die Freizeit 270 Euro. Diejenigen, die nicht Mitglied sind und nicht in der Stadt wohnen, zahlen 300 Euro. Bei Fragen kann eine E-Mail an ferienlager@svh-herbern.de geschickt werden.

• Kreisliga A Lüdinghausen: SVH II – TuS Ascheberg II (Samstag, 17 Uhr). Das Lokalderby findet schon heute statt (siehe Vorbericht TuS unten). • Kreisliga B: Werner SC II – SVH III (Sonntag, 12.30 Uhr) • Frauen, Bezirksliga 7: SpVg. Versmold – SVH (Sonntag, 12.30 Uhr). Das war deutlich: Herberns Fußballerinnen fertigten Aufstiegskonkurrent GW Amelsbüren, der auswärts bis dato alles gewonnen hatte, trotz eines frühen Rückstands mit 7:2 ab, stießen die Gäste vom Thron der Liga und eroberten Platz eins zurück. Mit einem Sieg beim Tabellenzehnten in Versmold wollen die Damen von Trainer Thomas Neuhaus die Herbstmeisterschaft perfekt machen. Schon ein Remis würde reichen. Doch das wäre gegen eine Mannschaft, die keine der vergangenen acht Partien gewinnen konnte, zu wenig. • war/mak

Nächster Anlauf Davaria in Alstedde Kreisliga A Lüdinghausen: BW Alstedde – SV Davaria Davensberg (Sonntag, 14.30 Uhr). Vier Spieltage finden vor der Winterpause noch statt. Ein Mal haben die Davensberger Fußballer spielfrei (1. Dezember), drei Mal spielen sie auswärts – drei weitere Möglichkeiten, erstmals in der Fremde zu gewinnen. Nachdem es vergangene Woche nicht geklappt hat mit dem ersten Auswärtsdreier (0:4 beim PSV Bork), nimmt Davaria Davensberg einen erneuten Anlauf im Lünener Bezirk Alstedde. Der gastgebende Tabellenfünfte startete zwar mit einer Niederlage in die Saison. Trainer Andreas Schneider hat das Team aber schnell stabilisiert und stand mit BWA zwischenzeitliche sogar ganz oben. Es wird also erneut eine schwierige Aufgabe für das Team von Davaria-Coach Frank Möders (Foto). • war/mak

LOKALSPORT

Samstag, 16. November 2013

Dreingau Zeitung 15

Wenn nicht jetzt, wann dann ? Fußball: SVR muss im Duell mit Mitaufsteiger punkten / Winkler: „Füreinander nicht einstellen“ Bezirksliga 12: SV Rinkerode – TSV Handorf (Sonntag, 14.30 Uhr). Wohin geht die Reise der SVR-Fußballer? Zurzeit sieht alles nach einer schnellen Rückkehr ins Kreisliga-Oberhaus aus. Daher gilt für die Rinkeroder morgen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Im Kellerduell muss ein Sieg her.

Der SVR ist nicht nur Tabellenletzter, sondern wartet immer noch auf den ersten Heimsieg der Saison. Sieben Versuche waren erfolglos. Eine ganz neue Situation für das Team: In der vergangenen Saison gewann es elf von 14 Heimspielen, davor sogar 13 von 15. Da kommt der Mitaufsteiger aus Handorf gerade recht. Denn der Tabellen-15. ist auswärts noch ohne Dreier. Eine Serie wird wahrscheinlich enden. „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, betont Rinkerodes Trainer Carsten Winkler. Der Schlüssel zum Erfolg: „Der Fokus liegt auf einem ganz sauberen Kollektiv. Es darf nicht passieren, dass wir das Füreinander einstellen“, sagt Winkler und fordert: „Wir müssen als Einheit auf-

sich taktisch verbessern und an ihrer körperlichen Verfassung arbeiten, wollen sie den Tabellenkeller verlassen. Handorf hat elf Zähler auf dem Konto – und damit sechs mehr als der SVR. Daher passt die Bezeichnung Sechs-Punkte-Spiel perfekt zur Partie am Sonntag. Gewinnen die Rinkeroder, sind es nur noch drei Zähler Rückstand auf die Münsteraner, verlieren sie, ist der TSV – zumindest fürs Erste – außer Sichtweite. Die Handorfer mussten sich zuletzt 0:3 bei Vorwärts Wettringen und dem SC Altenrheine 3:7 geschlagen geben. In personeller Hinsicht hat SVR-Coach Winkler weiterhin keinen Grund zum Klagen. Kein Spieler ist verletzt, keiner krank.

Andre Vieira Carreira ist neben Andreas Watermann der zurzeit erfolgreichste Torschütze des SV Rinkerode – mit zwei Saisontreffern.

••••••••••••••

Foto: Kleineidam

treten. Das haben wir Sonntag vermissen lassen.“ Beim 0:4 gegen den SC Münster 08, der dritten Niederlage nacheinander, sei seine Elf

überfordert gewesen, sagt der SVR-Coach. „Wir haben Defizite in einigen sportlichen Bereichen.“ Heißt im Klartext: Die Rinkeroder müssen

• Kreisliga C3: SVR II – SG Sendenhorst III (Sonntag, 12.15 Uhr). Das Spitzenspiel des 15. Spieltags steigt in Rinkerode. Der Tabellenerste empfängt den Fünften. Die zweite Mannschaft des SVR ist seit acht Spielen ungeschlagen und gewann die jüngsten vier Partien. Schon ein Punkt reicht ihr, um Herbstmeister zu werden. Die Gäste aus Sendenhorst schwächelten zuletzt ein wenig und warten nach dem 2:2 gegen Albersloh II seit drei Spielen auf den neunten Saisonsieg. • mak

„Für uns ist jeder Punkt Gold wert“

„Aufpassen bei Standards“

SVD beim Fusionsverein in Hamm

GWA will Hinserie ungeschlagen beenden

Bezirksliga 7: SG Bockum-Hövel – SV Drensteinfurt (Sonntag, 14.30 Uhr). Nach der guten Leistung und dem Befreiungsschlag gegen den SVF Herringen (3:2) wollen die Fußballer des SVD auch auf fremdem Platz endlich mal wieder punkten. Vier Auswärtsniederlagen nacheinander sorgten für schlechte Laune. Der bislang einzige Sieg beim Gegner gelang den Stewwertern vor zwölf Wochen beim Türkischen SC Hamm. Ivo Kolobaric geht optimistisch in die Partie in Hamm. „Die Stimmung ist besser, wir haben diese Woche gut trainiert“, sagt der SVDCoach, der die Bockum-Höveler höher in der Tabelle erwartet hatte. Zurzeit steht der Fusionsverein auf Platz acht – sechs Punkte und Plätze vor Drensteinfurt. Die SG setzte sich zuletzt 3:2 beim TuS Germania Lohauserholz durch. „Da ist was zu holen“,

sagt Kolobaric. „Für uns ist jeder Punkt vor der Winterpause Gold wert.“ Der SVD kann wieder auf Yannick Gieseler, Patrick Kowalik und Tobias Volkmar zurückgreifen. Julian Heinsch und Stephan Holle sind weiterhin verletzt, der rotgesperrte Damian Nnawuchi fehlt ein letztes Mal. Tim Wiebusch fällt wegen einer Gelb-Roten Karte aus, sein Bruder Sven berufsbedingt. •••••••••••••• • Kreisliga B3: DJK RW Milte – SVD II (Sonntag, 14.30 Uhr). Nur ein Punkt aus den vergangenen vier Spielen, nur ein Sieg aus sechs Partien – nach dem starken Saisonstart hat die zweite Mannschaft genauso stark nachgelassen. Beim Aufsteiger in Milte bedarf es einer enormen Leistungssteigerung, wollen die Stewwerter ihre Negativserie beenden und Platz drei verteidigen. Der gastgebende Tabellenelfte, der öfter getroffen hat (33) als die SVD-Reserve (28), gewann zuletzt 1:0 in Handorf. • mak

Kreisliga B3: DJK GW Albersloh – DJK GW Amelsbüren II (Sonntag, 14.30 Uhr). 40 von 42 möglichen Punkten und 61 Tore in 14 Spielen – die GWA-Fußballer sind in ihrer Liga eine Klasse für sich. „Wenn wir Normalform erreichen, wird‘s für jeden Gegner schwer“, weiß Alberslohs Trainer Michael Wester um die Qualität seiner Mannschaft und sagt vor dem letzten Spiel der ersten Serie: „Wir wollen unsere Heimstärke unter Beweis stellen und die Hinrunde ungeschlagen beenden.“ Die Amelsbürener sind mit elf Punkten nur Tabellen-13., punkten auswärts aber öfter als zu Hause. Nach einem kurzzeitigen Hoch mit drei Siegen in Serie – unter anderem gegen den SV Drensteinfurt II – gab es zuletzt zwei Niederlagen: ein 1:3 beim TuS Freckenhorst II und ein 1:2 gegen den FC Greffen. „Die haben unwahrschein-

lich große Jungs dabei. Daher müssen wir vor allem bei Standards aufpassen“, warnt Wester vor dem vermeintlich leichten Gegner und ergänzt: „Kämpfen können sie.“ Lucas Herrmann, Jannick Horstmann und Julian Spangenberg gehören wieder zum Kader. Tomasz Nahajowski (Rippenprellung) fehlt bei dem Vorhaben der Albersloher, im dritten Spiel vor eigenem Publikum nacheinander den sechsten Sieg in Serie einzufahren. •••••••••••••• • Kreisliga C3: GWA II – SG Telgte III (Sonntag, 12.30 Uhr). Die zweite Mannschaft der Grün-Weißen wird wohl zum vierten Mal nacheinander ohne Sieg bleiben. Nach dem 2:2 im Derby bei der SG Sendenhorst III treffen die Albersloher, die nur noch Tabellenelfter sind, zu Hause auf die drittplatzierten Telgter. Die Gäste sind das zurzeit beste Auswärtsteam der Liga, haben in der Fremde schon sechs Mal gewonnen. • mak

Nuancen entscheiden SG ohne Erdmann Kreisliga A2: SG Sendenhorst – Grün-Weiß Gelmer (Sonntag, 14.30 Uhr, Kunstrasen). Nur ein Sieg aus den vergangenen fünf Spielen – die Fußballer der SG müssen ihre Ausbeute erhöhen, wollen sie auch in den Saison 2014/15 in der höchsten Kreisliga spielen. „Wir müssen Punkte sammeln – gerade zu Hause“, sagt Coach Matthias Greifenberg und prophezeit ein „Spielchen, in dem Nuancen entscheiden werden“. Gelmer sei eine Mannschaft von vielen, „die auf unserem Level sind“, so Greifenberg. Der Absteiger aus Münster ist Tabellensechster und hat vier Punkte Vorsprung auf die Sendenhorster, aber auch ein Spiel mehr. Seit fünf Partien ist Gelmer ungeschlagen. Zuletzt gelangen den Grün-Weißen zwei Heimsiege (4:1 gegen Westkirchen und 2:1 gegen Füchtorf), während sie in Westbevern nicht über ein torloses Remis hinauskamen. Steven Klemm hat seine Sperre abgesessen. Alexander Keweloh, Arthur Erhardt, Sebastian Roskosch (alle verletzt), Michel Brinkschulte (Studium) und Maik Erdmann fehlen der SG. •••••••••••••• • Kreisliga B3: SG II – DJK RW Alverskirchen (Sonntag, 12.30 Uhr). Am drittletzten Spieltag vor der Winterpause und zwei Wochen vor dem Derby in Drensteinfurt will die von Klaus Linnemann trainierte zweite Mannschaft eine neue Serie starten, um in der Tabelle auf einem Platz im obersten Drittel zu überwintern. Die Gäste sitzen der SG als Siebter mit nur einem Punkt Rückstand direkt im Nacken und sind gut drauf. Drei Siege gelangen Alverskirchen zuletzt: 7:1 gegen GW Westkirchen II, 3:2 gegen Milte und 7:1 gegen Füchtorf II. • Kreisliga C3: SV Rinkerode II – SG III (Sonntag, 12.15 Uhr). siehe Vorbericht SVR • mak

Versammlung des SVR Rinkerode • Die Mitglieder des Sportvereins Rinkerode sind zur Generalversammlung am Sonntag, 24. November, ins SVR-Vereinsheim eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Jahresberichte, Vorstands-Neuwahlen und die Genehmigung des Haushaltes. Der 1. Vorsitzende Udo Nees hofft auf eine rege Teilnahme.

LOKALSPORT

16 Dreingau Zeitung

Badminton

Brockamp und Schaaf siegen Sendenhorst • Während die Senioren der SG-Badmintonabteilung um Meisterschaftspunkte kämpften, trat der Nachwuchs in Warendorf bei den Kreisvorentscheidungen an. Dort ging es um die Qualifikation für die Bezirksvorentscheidung, die am 7. und 8. Dezember in Fröndenberg ausgetragen wird. Pauline Brockamp und Adrian Schaaf siegten. Mixed U15: Adrian Schaaf und Lea Timpeltey vom BC Herringen setzten sich gegen ihre Konkurrenten durch und gewannen das Turnier. Mixed U17: Inka Linnemann und Jonas Kras schieden unnötig in der ersten Runde aus. Pauline Brockamp und Luca Sauerland spielten sich bis ins Viertelfinale vor. Mädchen-Einzel U17: Linnemann schied im Viertelfinale gegen die spätere Zweite des Turniers aus. Brockamp kämpfte sich ins Finale und siegte dort in drei Sätzen. Jungen-Einzel U17: Nach einem Sieg war für Kras im Viertelfinale Schluss. Mädchen-Doppel U17: Brockamp und Linnemann wurden erst im Finale gestoppt, qualifizierten sich aber für die Bezirksvorentscheidung. Jungen-Doppel U17: Auch Sauerland und Kras erreichten das Endspiel, verloren dort gegen die Favoriten. Die Qualifikation ist geschafft. Jungen-Einzel U19: Bitterer geht es kaum. David Rölver fehlte beim Stand von 20:16 ein Punkt für den Einzug ins Halbfinale und die damit verbundene Qualifikation. Die nächsten sechs Zähler holte allerdings der Gegner. • Warendorfer SU III – Senioren I: 4:4. Mit einer äußerst jungen Mannschaft – das Durchschnittsalter lag unter 21 Jahren – holten die Sendenhorster einen verdienten Punkt. In der ausgeglichenen Bezirksklasse liegt die SG auf Tabellenplatz drei. Jonas Kras und Luca Sauerland (beide 15 Jahre alt) spielten zum ersten Mal für die erste Seniorenmannschaft. • Warendorfer SU IV – Senioren II: 6:2. Die SG-Reserve hat nach der zweiten Niederlagen im vierten Spiel den Anschluss an das Spitzenduo der Kreisliga verloren. • vol

Versammlung Drensteinfurt • Die Mitgliederversammlung der Alten Herren I der SVD-Fußballabteilung findet am heutigen Samstag im Vereinsheim statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Samstag, 16. November 2013

Kirmes in der Westtorhalle

Rund 100 Teilnehmer trafen sich zum ersten Familiensport der Saison in der Sendenhorster Westtorhalle. Veranstalter war die Turnabteilung der SG. Zwei Stunden konnten sich die großen und kleinen Kirmes-Besucher auf dem „Rummelplatz“ richtig austoben. Die „Fahrgeschäfte“ wie der Free Fall Tower, die Geisterbahn, der Autoskooter, die Wasserbahn sowie die altbewährte rollende Tonne und die Schiffschaukel waren durchweg gut besucht und luden zum mehrmaligen Ausprobieren ein. „Aber auch das Dosenwerfen und der Gang durch das Labyrinth machten allen Beteiligten viel Spaß“, so Gitti und André Bongert vom Organisationsteam. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Tüte selbst gemachtes „Popcorn“, das die Eltern auf dem Rücken der Kinder zubereitet hatten. Der nächste Familiensport der SG findet am Sonntag, 8. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in der Westtorhalle statt. Foto: pr

Junge Hobbyspieler kämpfen um Titel Tischtennis: Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften am 24. November in Ascheberg Ascheberg/Davensberg/ Herbern • Zur Mini-Meisterschaft am Sonntag, 24. November, lädt die Tischtennisabteilung des TuS Ascheberg ein. Zum Ortsentscheid, der in der Turnhalle der Grundschule an der Herberner Straße ausgetragen wird, sind alle Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre eingeladen, die bislang an keinem offiziellen Tischtennis-Wettbewerb (Meisterschaftsspiele, Ranglisten, Kaderlehrgänge usw.) teilgenommen haben – also Kinder, die in der Schule, im Keller oder in der Garage erste Erfahrungen gesammelt haben.

Um 14 Uhr geht es los. Die Anmeldungen sollten, damit pünktlich begonnen werden kann, bis 13.50 Uhr erfolgen. Es gibt drei Altersklassen – sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen. In der Gruppe der bis Achtjährigen spielen alle Kinder, die am oder nach dem 1. Januar 2005 geboren sind. Bei den Neunund Zehnjährigen sind die Mädchen und Jungen spielberechtigt, die in der Zeit vom 1. Januar 2003 bis zum 31. Dezember 2004 auf die Welt kamen. In der Gruppe der Elf- und Zwölfjährigen starten die Kinder, die in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis

zum 31. Dezember 2002 geboren sind. Je nach Teilnehmerzahl wird der jeweilige Modus für den Wettbewerb festgelegt. In der Schule wird in der kommenden Woche ein Infozettel mit einem Anmeldeformular für den Ortsentscheid verteilt, der ausgefüllt bei der Anmeldung in der Halle abgegeben werden soll. Aber auch am Tag des Wettbewerbes liegen Formulare aus, damit sich Kinder noch anmelden können. Die Sieger und Platzierten der einzelnen Altersklassen bekommen dank der Unterstützung der Volksbank

Ascheberg neben Urkunden kleine Sachpreise überreicht. Für die jeweils besten vier Mädchen und Jungen besteht die Möglichkeit, sich beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften, der ebenfalls in Ascheberg stattfinden wird, für höhere Aufgaben zu empfehlen. Mit einem Helferteam möchte die Tischtennisabteilung des TuS am 24. November beim Ortsentscheid für ein tolles Erlebnis sorgen. Geschwister, Eltern sowie Oma und Opa der Teilnehmer sind zum Zuschauen eingeladen. Für die Verpflegung der Gäste ist gesorgt.

Wind- und Sichtschutz am SVR-Kunstrasenplatz Rinkerode • Rund um den Kunstrasenplatz des SVR wird die Sportstätte des Vereins weiter gestaltet. Größtes Anliegen des Vereins war es, den Sportplatz mit einem Windschutz zu versehen. Die Verantwortlichen griffen eine Idee der Tennisabteilung auf, sogenannte Tennisblenden einzusetzen. Einen Sponsor fanden Vorsitzender Udo Nees, Geschäftsführer Ulrich

Buxtrup und Fußball-Abteilungsleiter Burkhard Weber in der Volksbank. Das Geldinstitut hatte den SVR bereits bei der Realisierung des Kunstrasenplatzes unterstützt. 60 Meter Wind- und Sichtschutzblende wurden angeschafft und an der Zufahrt zur Reithalle angebracht. Diese sorgen auch dafür, dass im Herbst weniger Laub auf den Kunstrasen fällt.

Volksbank-Niederlassungsleiterin Theres Moddick mit Nachwuchsfußballern und den Verantwortlichen des SVR: (v.l.) Udo Nees, Ulrich Buxtrup und Burkhard Weber. Foto: pr

LOKALSPORT

Samstag, 16. November 2013

Dreingau Zeitung 17

„Eine Wundertüte“

TT: Fortuna hat Sieg im Visier

Handball: Damen vor „wichtigem Spiel“ in Coesfeld / HSG-Herren müssen „mehr investieren“

Kreisliga: Fortuna Walstedde – TuRa Bergkamen III (Samstag, 17.30 Uhr). Nach dem äußerst knappen 9:7-Auswärtserfolg in Waltrop wollen Fortunas Tischtennisspieler ihre Nerven im Spiel gegen den Tabellenvorletzten ein wenig schonen. „Bei aller Wertschätzung für die Gäste aus Bergkamen: Alles andere als ein klarer Heimsieg wäre schon eine Überraschung“, sagt Christoph Nulle und gibt sich vor der Begegnung in der Turnhalle am Böcken sehr optimistisch. Die Gäste konnten im bisherigen Saisonverlauf noch keinen Punktgewinn auf der Habenseite verbuchen, verloren alle sieben Partien. • tj

Männer, Bezirksliga 3: HSG Ascheberg/Drensteinfurt – TV Emsdetten III (Samstag, 19.30 Uhr in Drensteinfurt). Auf eine heimstarke Mannschaft treffen die Handballer der HSG am 8. Spieltag in der Stewwerter Dreingau-Halle. Die Drittvertretung aus Emsdetten hat zu Hause alle vier Spiele gewonnen, auswärts bei drei Versuchen aber noch nicht gepunktet. Und das soll auch so bleiben, wünscht sich Volker Hollenberg.

„Der TVE hilft sich mit Spielern immer gegenseitig aus, wir müssen uns überraschen lassen, wer in Drensteinfurt aufschlägt“, so die Einschätzung des HSG-Trainers. Emsdettens zweite Mannschaft spielt in der Verbandsliga. In der Tabelle stehen die Gäste mit 8:6 Punkten auf dem sechsten Platz, also einen Rang vor der Spielgemeinschaft (6:8), die zuletzt drei Mal verlor. „Wir richten den Blick in der Tabelle ja jetzt erst mal nach unten. Wenn wir mehr investieren als gegen Gronau, haben wir eine Chance“, sagt Hollenberg vor der wichtigen Partie. Fabian Georg wird der HSG weiter fehlen. Ansonsten

Die Bezirksliga-Herren der HSG, hier Fabian Georg, wollen raus aus ihrem Tief. Foto: Tillmann

Jugendfußball

sind alle Akteure dabei. Frauen, Bezirksliga 3: HSG – DJK Coesfeld II (Samstag, 17.30 Uhr in Drensteinfurt). Nach dem Remis gegen die SG Sendenhorst spielt die Damenmannschaft der HSG heute in der Dreingau-Halle gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Coesfeld. Coach Jochen Bülte deklariert die Partie als „wichtiges Spiel, um oben dranzubleiben“. Beim Blick

SG-Handballer brauchen Erfolgserlebnis Landesliga 2: TV Isselhorst – SG Sendenhorst (Sonntag, 18 Uhr). „Ein Handballspiel dauert nicht 30, sondern zweimal 30 Minuten. Wenn meine Spieler das in den Kopf bekommen, ist eine Überraschung in Isselhorst sicher im Bereich des Möglichen“, sagt Martin Nelling, Trainer der SG-Handballer, und hofft auf einen Sieg. In der jetzigen Situation – nach drei Pleiten in Serie sind sie Tabellenletzter – wäre ein Erfolg für die Sendenhorster immens wichtig. Dafür spricht, dass die Isselhorster zwei ihrer drei Heimspiele verloren geben mussten, dagegen, dass sie

vier der jüngsten fünf Spiele gewonnen haben. Verzichten muss Sendenhorsts Coach morgen auf Andreas Arens und Robin Pecnik. Hinter dem Einsatz von Christoph Schmitz steht ein Fragezeichen. Der Kader der SG dürfte allerdings groß genug sein, um die Ausfälle zu kompensieren. „Isselhorst spielt ein starke 5:1-Abwehr. Wir dürfen uns nicht viele Fehler erlauben, sonst werden wir überrannt“, hat Nelling das Spiel des gastgebenden Tabellenfünften analysiert. In der Vorsaison gewann die SG beim damaligen Tabellenführer Isselhorst überraschend. • vol

auf das Klassement wird dies deutlich. Drei Teams haben 9:5 Zähler, darunter auch Coesfelds Reserve und die HSG. Umso wichtiger ist es, ein klares Zeichen zu setzen. Einschätzen kann Trainer Bülte die DJK jedoch schlecht: „Das ist eine Wundertüte. Die verstärken sich oft mit älteren, erfahrenen Spielerinnen. Wie das am Samstag aussieht, kann ich noch nicht sagen.“ Sein Plan: „Wir gucken, was kommt,

und versuchen dann, flexibel zu reagieren.“ Anna Kiskämper wird den HSG-Damen als schnelle Spielerin fehlen. • mt •••••••••••••• Kreisliga: SV SW Havixbeck II – HSG II (Sonntag, 14.30 Uhr). Nach der 28:29-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Havixbeck III wartet die zweite Mannschaft weiter auf den ersten Punkt der Saison. Morgen trifft das Schlusslicht auf Havixbecks Zweite, die auf Platz acht steht.

SG-Volleyballer sind in der Pflicht Landesliga 7: VC Marl II – SG Sendenhorst (Samstag, in Münster). Ein Team, gegen das sie sich vornehmen, es zu schlagen, haben die Volleyball-Herren der SG heute vor sich: den Tabellennachbarn aus Marl, der mit zwei Zählern auf Platz acht steht. Beide Mannschaften haben drei Mal verloren, die Sendenhorster aber schon vier Spiele absolviert. „Das, was ich gesehen habe, war nicht schlecht, die Ergebnisse sprechen aber dagegen“, sagt SG-Trainer Stefan Schubert über den Gegner. Gegen Saxonia Münster schaffte der VC ein 2:3, die Sendenhorster verloren am

vergangenen Wochenende deutlich mit 0:3. Dafür hatte die SG gegen die SG Volleys Marl gewonnen (3:1), der VC musste erneut eine 2:3-Niederlage im Derby einstecken. Immer noch ohne Libero haben die Sendenhorster den Fokus in den vergangenen beiden Trainingseinheiten auf die Annahme gelegt. „Wenn uns die besser gelingt, hätten wir wesentlich größere Chancen“, so Schubert. Die SG Everswinkel/Sendenhorst II spielt ebenfalls an diesem Samstag – in der Bezirksliga 14 bei der Ahlener SG (15 Uhr). Die Damenmannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei.

Alte Herren von GW Albersloh treffen sich zur Versammlung Albersloh • Die Fußballer der Alte-Herren-Mannschaft von Grün-Weiß Albersloh treffen sich am Samstag, 23. November, um 17 Uhr im Vereins-

heim zu ihrer alljährlichen Versammlung. Nach Abhandlung der Tagesordnung geht der Abend bei Speis und Trank in ein gemütliches Bei-

sammensein über. Natürlich wird das Spitzenspiel in der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München gemeinsam

angeschaut. Alle aktiven und passiven Altherren-Fußballer sind eingeladen. Die Organisatoren bitten um zahlreiche Teilnahme.

SV Drensteinfurt • U15-Juniorinnen – SG Telgte: 6:0. Tore: Patricia Stebel (3), Alena Klein (2), Sophia Lenz. In einer trotz des deutlichen Ergebnisses über weite Strecken offenen Partie setzten sich die Mädchen des SVD durch. In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschafen weitgehend, echte Gefahr gab es nur bei Standardsituationen. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel investierte der SVD mehr in die Offensive – und wurde belohnt. • VfL Sassenberg – U10 I (E3): 6:2. Tore: Lasse Kaufmann (2). Mit einem deutlichen Vorsprung (5:0) gingen die Gastgeber in die Pause. Die Drensteinfurter verloren aber nicht den Mut und schossen in der zweiten Halbzeit immerhin zwei Tore. SV Herbern • B-Juniorinnen – SpVg Holzwickede: 8:1. Tore: Anna-Lena Hüsemann (3), Lara Krysiak (2), Annika Vogel (2), Carolin Wegmann. Nach Platz eins in der Qualifikation gewannen die U17-Mädchen auch ihr erstes Spiel in der Meisterrunde. Zur Pause stand es bereits 4:0. An diesem Samstag (14 Uhr) spielt das Team im Kreispokal-Halbfinale auf eigenem Platz gegen den TuS Alteheide. „Wenn man im Halbfinale ist, will man auch ins Finale kommen“, sagen die Trainer Laura Brockmeier und Malte Gärtner.

Handball SG Sendenhorst Samstag • Damen II – HSG Gremmendorf/Angelmodde, Beginn 15.30 Uhr • Herren II – Sparta Münster II, 19.15 Uhr • Herren III – VfL Sassenberg II, 17.15 Uhr • mJC – HSG Gremm./Angelm., 13.45 Uhr • TV Kattenvenne – wJC, 13 Uhr

Sonntag • HSG Hohne/Lengerich – Damen I, 15 Uhr • mJB – Westfalia Kinderhaus, 14.30 Uhr • HSG Ascheb./Drensteinf. – wJB, 14.30 Uhr • mJD – SG HF Reckenfeld/Greven, 13 Uhr • DJK Sparta Münster – wJD, 13 Uhr

www.kreiskurier-lh.de 18 Dreingau Zeitung

Immobilien Immobilien Immobilien Ankauf Immobilien Ankauf 1000,- € Belohnung!! Ruhige 3 Zimmer-Wohnung von privat zu Tel. kaufen gesucht. 0175/8383309 Baugrundstück (auch m. Abrissgebäude) für 1 Fam. od. MFH gesucht. TEL:. 0177-3325435 Ehepaar sucht Haus / Kotten im Außenbereich von Rinkerode, bis 15 km Umkreis, Preis bis 350.000 €.Tel. 0251-7624658 ab 16 Uhr Junge Familie sucht im Außenbereich von Drensteinfurt oder Ascheberg ein Landhaus, Resthof, 1/2 Familienhaus etc... Preis VB. Tel. 0172-5344112 Wir suchen für unsere Kundin ein Einfamilienhaus in Lüdinghausen, Seppenrade,... BOOTSMANN-Immobilien, T. 0170-7331164

Immobilien Verkauf Immobilien Verkauf Dülmen, 670 qm Grunstück, zentr. Lage, Erbpacht 406,-€/Monat. Zur Zeit mit Wohnhaus v. 1910, 150 qm, sanierungsbed., Übernahme od. Abriss. Tel. 0178/1490901 Eigentumswhg., BJ 2000, ca. 90 qm über 2 Etagen, Bevorzugte Wohnlage Cappenberg, 3 ZKDB mit Balkon und neuer Terrasse, direkt vom Besitzer, VB 175.000 Euro, Tel. 0178-4727108 (ab 18:30) Lüdinghausen, kompl. Sanierte ETW in ruhiger Wohnlage, EG, 63 m² Wfl., 2 ZKDB, Balkon, eigener Garten, Stellplatz, Garage möglich, kurzfristig frei, KP 74.500,00 €, Dipl.-Ing. P. Lehmann 02591949546 Rosendahl: Freist. großes Wohnhaus zum kleinen Preis, 269 qm Wfl., als EFH oder ZFH in idyllischer Lage, mit 2 Eingängen, Garage, Carport, Keller, inkl. 702 qm Grdst. nur 210.000,-€. Tel. 015254061825

Mietgesuch Mietgesuch DRINGEND! Jg. Mutter m. Kind 2 1/2 sucht 3 Zi.-Whg. m. Balk. ca. 65 qm in Hiltrup/West. Tel. 0173-7685224 Kaufm. Angestellte in sicherer Position sucht 3 1/2 Zi., Balk. + Garage in LH Tel. 0171-4744136 o. 02591-7941520 Suche Wohnung in Nordkirchen, Lüdinghausen oder Seppenrade mit Terrasse, KM bis 400€. 02596529633 (AB) Whg. in LH gesucht, 2 Z mit Balk. bis 260 € KM, Tel 01639737930

Vermietungen Vermietungen Herbern - 2 ZKB, 50 qm, EG, sep. Eingang, FBH, 290€ KM + NK zum 01./15.12. zu vermieten. Tel. 0170/1867339 Herbern, 77 m² Whg., 1. OG im 2 Fam.HS, 3 Zi., KDB, inkl. Einbauküche, Balkon, AR, NR, Carport + AR, ab 15.12.13 zu verm., KM 400 € + NK. Tel. 02599-7119

Kleinanzeigen 21

KLEINANZEIGENMARKT Achtung Senioren Olfen, Bernhard-Holtmann-Str., Vermietung von barrierefreien Wohnungen in einer hochwertigen Wohnanlage m. Fahrstuhl u. Grünanlage, 2 Zi., KDB, Kellerersatzraum, Terrasse/ Balkon, 65 qm - 68 qm, OG/DG, KM 520 € - 540 € , zzgl. NK/HK u. Kaution, ab sofort provisionsfrei zu vermieten, Tel.0231/8808500 Drensteinfurt-Walstedde, 160 m² EG-Wohnung + 40 m² Anbau m. sep. Eingang, 5,5 Zi., offene Küche, Bar im Wohnbereich, Kamin, Fußbodenheizung, gehobene Ausstattung, Garten m. Gartenhaus, Garage u. Stellplatz, 850 €KM. Tel. 02388-839098 Herbern, ruhige Wohnlage, 2-FamHaus, 1. OG, ca.80 m², 3 Zi, Kochnische, Esszi, Bad, gr. Balkon, mit Garage, Kellerr., Dachboden, KM 400 € + Garage 30 € + NK + Kaution, ab 01.02.14 zu verm. Tel. 015739140351 od. 02599-740119 Herbern: 120 m² Komf.-DGWhg, 40 m² Dachterrasse, 3 Z KDB, Gäste-WC, Autoabstellplatz, auf Wunsch Garage, KM 4,60 €/m². Tel. 02599-7336 Ladenlokal in Walstedde, zentrale Lage am Kirchplatz mit Schaufenster, 63 m² zum 01.01.14 zu vermieten. Tel. 02387-8154 LH, 3 ZKB, OG im ZFH, Keller, Garten, Stpl, 70 m², KM 330 + NK, ab 01.01.14, Tel. 02591-4844 (ab 18 Uhr) LH-Seppenrade, DG-Wohnung, 65 qm, 3 Zi., EBK, Bad m. Dusche, begehbarer Kleiderschrank, KM 300€ + NK + 1,5 MM Kaut. z. 01.02.2014 zu verm. Tel. 0170-8138658 MS-Hiltrup, 3ZKB, Balkon, 76,5 qm, zu sofort, KM 377,00 € inkl. Garage + NK 140,00 €, Tel. 04433/969291 Olfen Stadtmitte 3 Zi-Whg., 85 m² mit Balkon für 420 € + NK + 2 MM Kaution, ab sofort zu vermieten, Tel. 02595-3627 Olfen, 4 Zim.- OG - Whg. in ruhiger Wohnlage, nähe Grundschule mit Kü., Diele, Bad, West-Balkon, Laminat u. Fliesen, gr. Garage mögl., 97 qm, KM 495,-€, + NK + 2 MM Kaution, ab 01.02.2014. Tel. 02595/7886 o.0175/6801191 Rinkerode: 2 Zi. KB, Balkon, Stellplatz. 2 OG.Zum 01.01.2014 Tel. 0160-1808871. Schöne, renov. barrierefreie 2Zim.-Whg. in einer gepfl. Wohnanlage (Havixbeck, Haupststr. 25), 71 qm, EBK, Wintergarten, Parkett, Kellerr., TG-Platz, KM 520,-€ + NK. Tel. 02533/1307 Selm, Breitestr. 75, 2 Zi, KDB, EG, 70 m², Wohnzi., Kamin mögl., neu renov., Miete 370€ außer Storm u. Hzg., eig. Therme, Parkplatz im Hof, Garage später mögl., ab 01.01.2014 od. später. Tel. 02592-5104 o. 0178-9811640 Selm-Bork, 3 Zi., 81 qm, Balk., PKW-Stellplatz, barrierefrei, Aufzug, 410 € + NK, WBS erf., ab 1. 12., Tel. 0231/43 59 61 Senden, zentr. Lage, 2 1/2 ZI. KB, ca. 68 m², Laminat, 1. OG zum 01.02.2014 o. später Tel. 02597930392 Suche Mitbewohner für Senioren - Wohngemeinschaft 60 Plus. Wohnen auf dem Lande mit Garten u. Tieren. Tel. 01578/9517364

Walstedde Dorfmitte, schöne, ruhige EG-Whg., 50 m², 2 Zi, Kochn., Bad, Südblk, Keller, preisgünst. zu verm. Tel. 02508-1253 WALSTEDDE Kerkpatt, helle 2 Zi.Whg, Bad, EBK, Balkon mit Markise, Abstellr., PKW-Stellpl., 1. OG, KM/M 395€, NK/M 65 €, 2 KM Kaution, ab 01.02.14 zu verm. Tel. 02381-26939

LADENLOKAL

Samstag, 16. November 2013

Dienstleistungen Dienstleistungen

Kaufgesuche Kaufgesuche

Computerkurs für Einsteiger jeden Alters. Thema: „In Kontakt bleiben." Tel.: 0175-572 3029

Achtung! Zahle in bar! Pelze, Gobelin-Bilder, Puppen, Nähmaschinen, Teppiche, Silberbestecke und Münzen aller Art, Luxusuhren und Schmuck, Gemälde. Kostenlose Hausbesuche. Abwicklung diskret und seriös. Familie Florian, seit 1891. Tel. 0176/86830962

Umzug/Transporte Umzug / Transporte Umzüge ab 29,15 €/Std. LKW + 3 Profis 51,15 €/Std. Fa. Zahn Transporte, 59379 Selm, Dieselweg 4. Tel. 02592-9776600 www.zahntransporte.de

im renov. Altbau in Lüdinghausens Fußgänger­ zone, ca. 64 m², ebenerdig, ca. 6 m Schaufensterfront, Damen­ u. Herrentoilette, 1 Stellplatz, keine Maklergebühr, Mietbeginn nach Vereinbarung

Umzüge und Transporte, Küchen u. Möbelmontage/Entsorgung, Top-Team incl. LKW ab 39€/Std., (kostenl. Besichtigung) www. vogt-transporte.eu Tel. 02592-9198089

Tel.: 02591/89240

Goerdt ZAUNSYSTEME

Zentralrendatur Lüdinghausen (evtl. Anrufbeantworter)

Alles fürs fürs Kind Alles Kind Kiefernbett massiv, 90x200cm, mit Bettschublade (z.B. als 2. Schlafmöglichkeit f. Kinder), inkl. Lattenroste, gebraucht, für 80€ gegen Abholung in WestbevernVadrup. Tel. 02504/981968 ab 19 Uhr

Handwerker Handwerker Badewannendoktor! Emaille- u. Acrylreparaturen bei Schlagschäden. Badewannen reparieren od. beschichten vom Fachbetrieb Duchowski Bad-Technik. Bad renovieren statt herausreißen - in 3 Tagen! Kostenl. Beratung/Angebot Tel. 0251/2652689, www.badtechnik.de

Möbel/Einrichtung Möbel / Einrichtung TV-Schrank, Eiche massiv, natur hell, B 106, T 50, H 83m, VB 80€. Tel. 0171-5144092

Bekanntschaften Bekanntschaften 70-jähriger Mann sucht Bekanntschaft mit Dame zum Unterhalten, Rad fahren, Essen gehen etc. Tel. 0173/7783850 Münster Lebenslustiger, verrückt., romant., naturverb. Mann mit ein paar Kilo zuviel, wünscht sich eine dralle, patente Frau, 50+/- Jahre, die auch gern mit mir ein paar Kilo verlieren möchte, für eine verrückte, romanMobil tische Zukunft. 0151/15938877 Er, 55, sucht anschmiegsame Sie ab 18 für Ganzkörpermassagen + mehr. Tel. 0170/6568070 Lebenslustiger, verrückt., romant., naturverb. Mann mit ein paar Kilo Wir sind ein Ratgeber zuviel, wünscht sich eine dralle, Wir sind Ratgeber patente Frau,ein 50+/Jahre, die auch für die ganze Familie fürmit diemir ganze Familie gern ein paar Kilo verlieren möchte, für eine verrückte, romanMobil tische Zukunft. 0151/15938877

Computer/PC Computer / PC HP Deskjet Drucker gebr., mit Patronen, Logitech Tastatur m. Funk, Preis kompl. 25 €0251/754228

Garten Garten Stabgitter, Kunststoff, Alu Liefer- + Montageservice

48308 Ottmarsbocholt, Tel. 02598/986470 Motorsense 5144092

60€.

Tel.

0171-

Übernehme Dauerpflege, Zaunbau sowie Hecken- und Strauchschnitt, Rollrasen u.v.m. schnell, gut u. günstig. Gartenservice Gerold Pund. Inh. Ute Pund Tel. 02599-740719

Geschäftliches Geschäftliches Betriebsübernahme Vermittlungsgesellschaft GmbH: Wir vermitteln Betriebe zur Fortführung an solvente Kunden (auch insolvente Betriebsformen) Tel:. 0177-3325435

Kaufe Damen- u. Herrenkleidung, Schuhe, Gürtel u. Krawatten v. privat. 0163/8019269 Suche Faltboot und Schlauchboot/ Motor. 0173-5606794

Mobilfunk Motorräder / Roller Suche Vespa PK 50 + 80, Herkules, Zündapp + Kreidler. Tel. 01722832653

Tiermarkt Tiermarkt Eckaquarium, 850l, besetzt m. gr. Discus, 1x 200l Becken, 2x 50l wegen Aufgabe komplett o. einzeln günstig abzug., VB Tel. 01715144092 Freundliche Dackelmischlingshündin Lea (2 Jahre, ca. 30cm, Schutzvertrag u.-gebühr 280 EUR) sucht ein Zuhause. 02131 7420745 Freundlicher Rüde Joe (2 Jahre, 25cm, kastriert, geimpft, Schutzvertrag u. -gebühr 280 EUR) sucht ein Zuhause. 02131 7420745 Griech. Landschildkrötenbabys aus 2013 zu verk. Tel. 02507/2696

Flachdach/Balkon und Ziegeldachprobleme? Top Ausführung durch Profi! Dachdeckermeister Deipenbrock. Tel. 02501/444124

Hundehaftpfl. 5 Mio. €pauschal: Versicherungs49,90€/jährlich, makler Steiner-Berger, Tel:02592/2 16 95

Heizkosten zu hoch? www.wärmedämmung-im-altbau.de Firma Roters Aschberg Tel. 02593-951111

Pferdebox, frei in Lüdingh., tägl. Weidegang, gute Reit und Ausreitmöglichkeiten, Reithalle in der Nähe, günstig v. priv., Tel. 01715144092

Malerarbeiten aller Art, auch Fußbodenbeläge.Fa. Hoffmann, Tel. 0172/1990611 Unsere Saison ist vorbei! Vielen Dank für das tolle Jahr, wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2014. Ab Mitte Februar sind wir wieder da. Euer Eiscafe Etna Team aus Albersloh! Pflasterarbeiten aller Art und Zaunbau. Tel. 0160/97305653 o. 02534/9729141

Gesundheit Gesundheit Abnehmen "Spielend leicht" mit Raucherentwöhnung Hypnose! 90,-€Tel. 02594/7479, infohypnose.de

Schwarze u. beige Mops-Welpen zu verkaufen. Tel. 02871/13467

Unterricht Unterricht Computerkurs für Einsteiger jeden Alters. Thema: „In Kontakt bleiben." Tel.: 0175-572 3029 Klavier-/ Keyboardunterricht, erfahrener Lehrer erteilt Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene, kreativ und individuell gestaltet von Klassik bis Jazz. Tel. 025089129

   lernen-rechnen-leben

Helfe Ihnen zum Wunschgewicht!! Guido Bernsmann 02511492436 Zeit nur für dich, Kosmetik u. Massage. Tel. 02597-2077 427, zauberwerk-senden.de

Sorglos-Mobile GmbH Elektromobile für Senioren von verschiedenen Herstellern

Verkauf, Vermietung und Reparaturservice. Große Ausstellung an der Castroper Str. 160 in Datteln

02363-362300 Ihr Sorglos-Mobile Team

   

        Tel: 02595/207602 www.lerele.de

Veranstaltungen Veranstaltungen Weihnachtsmarkt Dortmund, Busfahrt am 14.12.2013. Info im Schlagerkeller

22 Kleinanzeigen

Samstag, 16. November 2013

e 1 rvicice ung --SSeerövrdereruhnrtgen r 0259 h r a f FFahenbbveieceföCrludnbgfa hren ru en fa ornn-Seenern & erso h r rdehrtwir PPegrFesalnteonCubluefnböhefrnate–n n KPeersoieupbl-aFa hre l er 5 Ja 1 … r … SC n e nsf hirteüb er -Tra a J f e 10 s ns fetenn h

79 29

a hr er nfa llstuhlf n Trahkea n -FlufKagrharnten /RReohafahnrKteas e f d ha

eit

…s

91

Tiermarkt Tiermarkt Tierisch gute Fotos von Ihrem Vierbeiner- individuelle Bilder zu Info: fairen Preisen! 0160/4433473, www.s-f-fotografie.de

Verkäufe Verkäufe 6x6 Goldrandgläser,unbenutzt,VB 250,-- €0176-53960590 Bandscheiben-Federkern-Matratzen original verp., 140 x 200cm NP 349 €, für 119 € u. in 90/100 x 200cm für je 99€. Liefern möglich! Tel. 0179/9161122 Bettgestell, massiv Kiefer, 90 x 200, 30,-€. Tel. 0251/315610 Crosstrainer, Kettler Astro, 150€ VB Tel. 02592-62710 Ess/Kaffeeservice 6 Pers.,unbenutzt,Weimar Kobalt-blau, Form Katharina, VB 600,--, 017653960590 Gusseiserne Nähmaschine 40€. Tel. 0171-5144092 Hibiskus, ca. 20J. alt, inkl. Übertopf, für 100€ gg. Abholung in Westbevern-Vadrup Tel. 02504/8500

Samstag,Dreingau 16. November Zeitung2013 19

WiFi Repeater LogiLink (WlanVerstärker), 300 Mbps, neu VB 25€, Tel. 0172-2718106 (LH)

Tel.0172/5433978 Kaufe KFZ, auch Unfall, Motorsch & sonst. Defekte. Komme u. zahle bar, bis 21 Uhr. Tel. 02541/9689275

n en ahrt hlfahrte kenf u Kran n/Rollst rten hrte ehafah assen R sefa K Dialy Kur- und ei allen rtagen nt b u. Feie n a k aner an Sonn auch

01 70 40 68 615

üb

KLEINANZEIGENMARKT

Vorbestellung erwünscht

Moll-Kinderschreibtisch zum Mitwachsen (Runner, Rotbuche/blau), VB 150,-€. Tel. 0251/3929308 Schlafzimmer - Kiefer mass./geölt, Bett 200 x 200 komplett, Schrank 280x195x60, Kommode 94x80x47, Spiegel 92x75, 2 Konsolen Tel. 44x60x42, Preis VS, 0170/7806865 Schlafzimmer: Bett 180 x 200, m. elektr. Lattenrost, Schrank Kernbuche, 2 J. alt, kpl. od. einzeln, NP 3.800,-€, VB 1.350,-€. Tel. 0175/8383309 Schrank, 1,75 B, 2m H, 0,45m T, Eiche, 100€, rd. Tisch, Eiche, 1,25m ausziehb. auf 1,85m oval, 6 Bin0157senstühle 220€Tel. 73940949 Vitrine, Afrik. Nussb Teilmassiv, B 91,4 cm, H 1,98m VB Tel. 02591-8930093 Waschmaschinen, Kühl-, Gefrieru. Einbaugeräte, Gewerbekühlgeräte, gebraucht, Garantie, ab 35,-€. Fa. Weiß 02504-77174 Weihnachtslagerverkauf: Schneekugeln, Weihnachtsengel, Mila Figuren, kl. Geschenke, sowohl für Endverbraucher und Wiederverkäufer. Tel. 0177-7586461

Automarkt Automarkt Anhänger für PKW, EZ 04/2009, Typ Stema B6075, Zulassung Gesamt 750 kg, Stützlast 50 kg, L 2920mm, B 1500 mm für 450 € VB zu verk. Tel. 0171-7672135

Balkontüren & Fenster zum Selbsteinbau Individuell für Sie gefertigt

TOP-PKW24.de

zu sensationellen Preisen

%

Wir kaufen Ihren Tüv abgelaufenden Pkw. Bitte alles anbieten! Verkaufe Kleinwagen ab 990,-€. Tel. 0174-7805326

02596-980314 0173-2934771

Verloren/Gefunden Verloren / Gefunden

Ford Ford

Am Wochende einen goldenen Kettenanhänger in Form eines Baumes in Lüdinghausen verloren. Er hat einen sehr ideellen u. wertvollen Wert für mich. Wer einen gefunden hat bitte melden unter 02591 799064

Verschiedenes Verschiedenes Suche defekte Gefriertruhen oder Gefrierschränke, hole kostenlos ab. Tel. 0151-11666728

Opel Opel

Ford Escort Kombi, EZ 10/98, 1,4 l, 55 kW, 120 tkm, Servo, AHK, WR, ABS, GSD, ZV, TÜV 2 J., grüne Plak., guter Zust., 1.250,-€. Tel. MS 0157/72453410

Agila, Bj. 11/202, Tüv/Au neu, 133 tkm, eFh, ZV m. FB, AB, Servo gepfl. Zustand 1490€ VB Tel. 015228985587

Kaufgesuche Kaufgesuche

Rundums ums Auto Rund Auto

Tel 02166/6381119 Autoexport kauft PKW/LKW/Busse/Motorsch./ Unfall. Sof.-Abholung a. So. Zahle bar+über Restwert.

Modelle für Permanent-Make Up gesucht. Eigenanteil 99,-€. Tel. 0251/276277

Tel. 0201/5098629 ATC Ankauf aller PKW's, auch Unfall-/Motorschäden + hohe Kilom. Zahle Bar! Tel. 0173/230 2267

in Euer Termine.Tel.

KurUrlaub über Weihnachten / Silvester mit Abholung von zu Hause Weihnachten und Silvester

Bad Driburg

Bad Wildungen

  



  

Abholung von zu Hause Übernachtungen Vollpension Ärztliche Eingangsuntersuchung 2 Behandlungen pro Werktag Weihnachtsprogramm Silvesterprogramm Reisebetreuung

Hotel- und Gesundheitszentrum Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin

Reisetermin 21.12.2013 - 04.01.2014

Weitere Informationen und Buchung vor Ort:

Reisetermin 21.12.13 - 02.01.2014

Tel. 02 51 592 6868

n Wochenzeitungen In unseren Wochenzeitungen ndeffektiv günstig und günstig werben werben

BMW: 4 WR Bridgestone 205/55R16 91H, 80,- €, T. 0152/26804953

Subaro Subaru Subaro Forester 2 l GX Benziner, Bj. 2000, 190 tkm gelaufen, neue Bereifung (Jahresreifen), Allradantrieb und vieles extra, 5.000 VB. 02508-7313

Volkswagen Volkswagen Golf IV, Bj. 11/98, 1,6 l, 74 kw, Tüv 08/14, Alu, ZV, R/CD, Servo 1750 €Tel. 0174-7805326 VW Golf III, Bj. 12/97, top Zustand, Tel. VB 1.100,-€. 0152/33732439 o. MS 9879229

4****Hotel Badehof

Reisetermin 22.12.2013 - 02.01.2014

4 Winterreifen 225.55.R16, Michelin, auf orig. Alufelgen, für Mercedes w211.VB 270 €. Tel 01728068866.

Heilbad Heiligenstadt

Kurparkklinik Gesundheitszentrum Helenenquelle

Leistungen 

Bad Salzschlirf

Eichsfeld

Knappschafts-Klinik Bad Driburg

Suche altes Motorrad zb. DKW, NSU,BMW oder Honda Monkey zum Restaurieren. Zustand egal. Bitte alles anbieten. Tel: 01757093119

Fiesta, Bj. 04/97, blau, 37 kW, orig, 73 tkm, kein TÜV, VB 500,-€. Tel. 02506/7686 ab So.

Achtung unglaublich! Zahle Spitzenpreis für Ihren PKW. Unfall-kmTÜV egal, 24 Std.-Service. Tel. 02306/3 09 24 55

Hallo, suche Modelle für Nagelmodelage. Nur kurze Zeit! Angebot nur 25,-€. Tel. 0176/31542071

Nikolaus kommt Haus!Noch freie 02593/98773

Motorräder/Roller/Mofas Motorräder / Roller

Reisetermin 22.12.12 - 02.01.2013

Wohnmobile Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944 - 36160 Fa. www.wm-aw.de

Tel.Tel. 0250802508 / 99 03 - /0 99 03 - 0 www.dreingau-zeitung.de www.dreingau-zeitung.de

STELLENMARKT

20 Dreingau Zeitung

ARBEIT MIT WERT

nah | glaubwürdig | verbindlich

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

• • • • • • • • •

Schweißer/in Metallbauer/in Elektroniker/in Kfz-Mechatroniker/in Tischler/in Assistent/in der Geschäftsführung Auftragssachbearbeiter/in / Vertrieb Empfangsmitarbeiter/in Einkäufer/in (Personalvermittlung)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@ kh-fachkraefteservice.de Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot finden Sie auch im Internet:

www.kh-fachkraefteservice.de

Als Tochterunternehmen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf bringen wir im Rahmen der qualifizierten Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung und einer an den Marktbedürfnissen ausgerichteten Personalentwicklung gewerblich-technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung passgenau zusammen.

KH

Fachkräfteservice GmbH Markus Trapp Laugestraße 51 48431 Rheine T 05971 9843210

Stellenangebote Stellenangebote

Nebenbeschäftigung Wir suchen einen

1 Mitarbeiter/-in für den Verkauf in Lüdinghausen auf 450,-€ Basis zu sofort gesucht. Branchenfremde werden eingearbeitet. Telefonische Bewerbung 028618938435 oder 0170-5231818

Stellengesuche Stellengesuche Gärtner sucht Arbeit aller Art. Tel. 0152/21640113 Biete Hecken- und Strauchschnitt. Tel. 0176/20436677 Suche Arbeit im Privathaushalt, 2 Std. tägl. ab 17 Uhr. MS/6251720 AB Gartenpflege 0176/20436677 0251/1491811

Samstag, 16. November 2013

Tel. od.

Suche Stelle auf 450,-€ Basis, ca. 2 Std. täglich vormittags od. ab 18 Uhr, in MS. 0152/10475883

Angebote

Hausmeister / Handwerker Suche Haushalthilfe für 1-2 Std. wöchentlich in für Drensteinfurt. Tel. in Vollzeit die Betreuung 02508-8668

unseres großen Anwesens im Umkreis von Münster-Wolbeck.

Reinigungskraft für Büro- und Treppenhausreinigung in DrenSie haben Eigeninitiative, steinfurt gesucht. Chiffre sein, Chiffre Umsichtigkeit und 415224 415224

Aufgaben?

Online-Handel aus Ascheberg sucht vom 09.-19.12 flexible Verstärkung im Versand auf 450reparieren EURSie können etwas oder Werkstudenten-Basis für die auch begabt sindt? Räumen Frühschicht (7-13 Uhr) und Spätliegt? schicht (13:30-19:30 Uhr). Bewerbung unter 02593-60645 Dann sind Sie unser oder Mann! jobs@sonntagskind24.de

Sie erfolgreich expandierendes mitSie kennen kennenuns unsals alsmodernes, modernes, erfolgreich expandierendes telständisches Unternehmen der Verkehrswirtschaft

mittelständisches Unternehmen der Verkehrswirtschaft.

Für unseren zentralen Speditionsstandort Ascheberg Für unseren zentralen Speditionsstandort Ascheberg suchen wir

Lkw-Fahrer Fernverkehrs-Disponenten suchen wir eine/n qualifizierte/n

(m/w)

LOGISTIK UND TRANSPORT(m/w)

Für den nationalen und internationalen Fernverkehr; nach Möglichkeit mit Wechselbrückenund Sattelerfahrung. Fernverkehr. mit Erfahrungen im internationalen/nationalen Sie kennen uns als modernes erfolgreich expandierendes mitWir Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an den freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Kraftverkehr Münsterland C. C Weilke GmbH & Co. Co KG Hasselburger Damm 1, 59387 Ascheberg Haselburger Damm 1, 59387 Ascheberg, Tel. 02593 / 929 560 Tel. (0personal@weilke.de 25 93) 929-149 (ab Mo.)

Die Thiekötter Druck GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster ist ein stetig expandierendes Druck- und Medienhaus. Zum Kundenkreis gehören namhafte Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet. Für unser Kundenberater-Team (Innendienst) suchen wir einen erfahrenen

Druckfachmann m/w mit kaufmännischem Background für die Aufgabenbereiche Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung. Sie besitzen die fachliche Qualifikation und Berufserfahrung und kennen die vielfältigen Herausforderungen unserer Branche. Durch kundenorientes Denken und Handeln können Sie, nach entsprechender Einarbeitungszeit, bestehende Geschäftsverbindungen erfolgreich weiterführen und neue aufbauen. Wenn Sie diese Aufgabe als interessante Herausforderung ansehen, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Thiekötter Druck GmbH & Co. KG Personalabteilung An der Kleimannbrücke 32 48157 Münster www.thiekoetter-druck.de Ansprechpartner: Barbara Thiekötter, Tel.: 02 51 / 14 14 60

weil Sie handwerklich alles weg was herum-

Bitte bewerben Sie sich schriftlich unter: ChiffreGesuche ZMS 41925 an diese Zeitung Reinigungskraft sucht im Raum Lüdinghausen noch eine Private Putzstelle. Tel. 0157-80399962

Wir vermitteln Ihnen kostenfrei Ihre Wunschposition Wir suchen deutschlandweit qualifizierte Fach- & Führungskräfte aus dem Ingenieurwesen & der Wirtschaftswissenschaften

Suchen Sie neue Mitarbeiter?

--

LOGISTIK UND TRANSPORT

VerantwortungsbewusstSpaß an gärtnerischen

Wir beraten Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten und Gestaltung Ihrer Stellenanzeige. Tel. 02508 / 99 03 - 0 www.dreingau-zeitung.de

Haus Sentmaring 7 48151 Münster Tel.: 0251-48880-10 bewerber.muenster@armacell.com

Die Firma Jockenhöfer ist ein renommierter, inhabergeführter Möbelhersteller mit internationalen Produktionsstandorten und Absatzmärkten. Zur Verstärkung der Entwicklung-/Konstruktionsabteilung suchen wir am Standort Greven ab dem 01.12.2013 eine/n:

Holztechniker/in oder Tischlermeister/in in Vollzeit die/der unser bestehendes Team flexibel und tatkräftig unterstützt. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung in der genannten Position. Erforderliche Kenntnisse: Fähigkeiten: • Erstellung und Pflege von Stücklisten u.ä. • Anlegen und konsequente Pflege von Materialstammdaten • Erstellung von Entwurf- und Fertigungszeichnungen CAD 2/3 D • Konstruktionskenntnisse im Möbelbau • Erfahrungen im Variantenmanagement • Fertigungstechnisches Verständnis über die gesamte Prozesskette • Solide SAP-Kenntnisse wünschenswert • Erfahrung in den Programmen MS-Office, Inventor 3D, AutoCad 2 D • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Persönliche Qualifikation: • Technisches Verständnis • Selbständiges Arbeiten und ganzheitliches Denken • Flexibles und teamfähiges Arbeiten • Zuverlässig, zielstrebig und kommunikationsfähig Wir bieten Ihnen: • Zukunftsorientierte Perspektiven, leistungsgerechte Entlohnung, teamorientiertes Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich schriftlich bei:

W. Jockenhöfer GmbH & Co. KG Betriebsleitung Herr Röper Industriestr. 46-50 48268 Greven e-mail: einkauf@jockenhoefer.de

uf is de i1-

el.

tt.

2 0

el. d.

2 18

STELLEN- / ANZEIGENMARKT

Samstag, 16. November 2013

Stellenmarkt

Geschäftsanzeigen

k+s Logistik sucht genau Sie sucht als genau Sie als Kreis Kurier / Dreingau Zeitung k+s Logistik

Privat-Darlehen

Verteiler/in Verteiler/in am Mittwoch und Samstag

26919 Brake,  0 4401/8 12 18, Fax 813 48

für Haus- und Grundbesitzer, auch bei Zwangsmaßnahmen, vermittelt

Dirk Freels

(Mindestalter: Mi. 13 J., Sa. 16 J.) (Mindestalter: Mi. 13 J., Sa. 16 J.)

am Mittwoch und Samstag

Sie sind motiviert, zuverlässig und haben Zeit und Lust auf eine inte-

Tätigkeit in der Nähe Ihres Sie sind motiviert, zuverlässig undressante, habenabwechslungsreiche, Zeit und Lustdauerhafte auf eine inteWohngebietes. ressante, abwechslungsreiche, dauerhafte Tätigkeit in der Nähe Ihres Kompetenz in Metall Wohngebietes. Bauschlosserarbeiten, Stahlbau

Bösensell + Seppenrade Hiddingsel + Bösensell Kreis Kurier: Bösensell + Hiddingsel + Seppenrade + Nordkirchen + Davensberg Bösensell + Seppenrade Hiddingsel + Bösensell Kreis Kurier: Interessiert? Dann melden Sie sich bei: + Lüdinghausen „Am Hüwel“ + Herbern Nordkirchen + Davensberg k + s Logistik GmbH & Co. KG

Interessiert? Dann melden Sie sichTel. bei: 0251 / 592 - 58 52

und vieles mehr.

Kattenbeck 11 59394 Nordkirchen Tel.: 0 25 96 - 52 82 6 - 0 Fax: 0 25 96 - 52 82 6 - 26

Internet www.aci-mb.eu Email info@aci-mb.eu

Fax 0251 / 592 - 90 - 85 55 k + s Logistik GmbH & Co. KG gabriele.schuettelhoefer@kus-muenster.de Tel. 0251 / 592 - 58 52 Neubrückenstr. 8 -11 + 48143 Münster

Jetzt anrufen, vorbeikommen und in einen neuen Job starten. So schnell kann es gehen, wenn wir in unserem Logistikzentrum in Werne a. d. Lippe neue Mitarbeiter einstellen. Packen Sie mit an als

Versandmitarbeiter (m/w) Sie sind zeitlich flexibel und belastbar? Dann melden Sie sich noch heute per Telefon oder E-Mail bei uns, damit wir einen Vorstellungstermin vereinbaren können!

Bewerbungshotline: 02389-75567 E-Mail: jobs-werne@amazon.de Wir freuen uns auf Sie!

Online-Handel aus Ascheberg sucht vom 09.-19.12 flexible Verstärkung im Versand auf 450 EURoder Werkstudenten-Basis für die Frühschicht (7-13 Uhr) und Spätschicht (13:30-19:30 Uhr). Bewerbung unter 02593-60645 oder jobs@sonntagskind24.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

auf 450-e-Basis

REPARATUR FÜR HAUSGERÄTE

Wildrose - Anne Rummeling & Sonja Lütke Harmann

Waschautomaten, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, E-Herde

Arbeitszeit: 6.00-7.00 Uhr oder 17.30-19.00 Uhr Fr. + Sa. 18.30-20.00 Uhr

Simone Merschhoff

Rudolf Klink - Walstedde Telefon 0 23 87/ 7 97

Tel. 0 25 93/9 55 00

• Beratung in: - Neueinstufung - Höherstufung - Widerspruchsbegründung

Partyservice Niess

www.partyservice-niess.de

Wir beraten Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten und Gestaltung Ihrer Stellenanzeige.

Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys Kommunion und Konfirmation 2014 Tel. 0 25 08 / 98 53 23

• Begleitung bei der Begutachtung durch den MDK - Heil- und Hilfsmittel - Gutachtenerstellung für privat und gerichtliche Gutachten u.v.m.

Pflegesachverständige Fachkraft für Pflegebedürftigkeit Krankenschwester Natorp 24 48317 Drensteinfurt Telefon: 0 25 08 | 99 95 40 Mobil: 01 71 | 4 22 94 43 E-Mail: simone-merschhoff@gmx.de

www.dreingau-zeitung.de

Herbst-Spar-Woche bei Küchenwelt Ahlen Ihre Vorteile auf einen Blick

Nur bis zum 27.11.2013!

Lieferung noch vor Weihnachten* 40% auf Geschirrspüler*

*Nur gültig für Neubestellungen bis 27.11.2013.

Gratis Lieferung und Montage

Gesuche Gesuche Reinigungskraft sucht im Raum Lüdinghausen noch eine Private Putzstelle. Tel. 0157-80399962

Natorp 14 48317 Drensteinfurt Tel. 0 25 08 / 84 80 www.rosen-kronshage.de

Reinigungskräfte

Tel. 02508 / 99 03 - 0 www.dreingau-zeitung.de

Reinigungskraft für Büro- und Treppenhausreinigung in Drensteinfurt gesucht. Chiffre 415224 Chiffre 415224

Honekamp 14 . Drensteinfurt Telefon: 0 25 08- 2 67

Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze

Freitag, den 22.11.2013 von 15-19 Uhr Samstag, den 23.11.2013 von 10-14 Uhr

rechtzeitig planen:

Suche Haushalthilfe für 1-2 Std. wöchentlich in Drensteinfurt. Tel. 02508-8668

. Reparaturarbeiten . Zimmertüren . Einbauschränke . und vieles mehr

Dekorationsideen für die Adventszeit

Amazon Fufillment Germany GmbH

Angebote Angebote

INNENAUSBAU

Für unseren REWE-Markt in Ascheberg suchen wir zu sofort

Suchen Sie neue Mitarbeiter?

Nebenbeschäftigung Nebenbeschäftigung

TISCHLEREI

Weihnachts-Impressionen im „Alten Gasthof Fels“ in Albersloh

Fax 0251 / 592 - 90 - 85 55 christine.pallaske@kus-muenster.de gabriele.schuettelhoefer@kus-muenster.de Neubrückenstr. 8 -11 + 48143 Münster

„Was Ihnen der Herbst bringt?“ Eine heiße Jobchance!

Dreingau Zeitung 21

0% Finanzierung bei 12 Monaten Laufzeit

im Hause Möbel Pohlkötter

Küchenwelt Ahlen GmbH · Emanuel-von-Ketteler-Str. 5-11 · 59229 Ahlen · Tel. 0 23 82 - 78 79 00 · www.kuechenwelt-ahlen.de

AUTO KRÄLEMANN GMBH

für Sie da!

Hüserstr. 7 | 59075 Hamm | Tel.: 02381-307260 | Fax: 02381-3072619 E-Mail: Kraelemann-GmbH@t-online.de Industriestr. 1 a | 48308 Senden | Tel.: 02597-696960 | Fax: 02597-6969619 E-Mail: Auto-Kraelemann@t-online.de

€ 7.990,-

€ 11.990,-

€ 25.990,-

€ 16.990,-

€ 14.500,-

€ 16.990,-

€ 12.390,-

Seat Ibiza SC 1.2 12V Style, EZ O5/11, 68.000 km, 51 kW, Benzin, Klimaanlage, el. Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Bordcomputer, Kurvenlicht

Seat Leon 1.2 TSI Ecomotive Style, EZ 10/12, 14.303 km, 77 kW, Benzin, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe, Kurvenlicht

Seat Alhambra 2.0 TDI Style Salsa. Navi. 7-Sitzer, EZ 05/13, 24.900 km, 103 kW, Diesel, Climatronic, metallic, Navigationss., 7-Sitzer, Nebels., Einparksens., Rückfahrkam., 17" Zoll Alu

Seat Altea 1.2 TSI Ecomotive Reference, EZ 06/13, 2.311 km, 77 kW, Super E10 95, Klima, metallic, Radio-MP3, Bordcomp., Nebels., Sitzhzg., Alufelgen

Seat Toledo 1,2 TSI Reference, EZ 05/13, 2.800 km, 77 kW, Benzin, Klimaanlage, Alufelgen, Sitzhzg., Bordcomp., Start/StopAutomatik, Tagfahrlicht

Seat Exeo ST 2.0 TDI CR Style, EZ 04/13, 23.850 km, 105 kW, Diesel, Klimaautom., Bordcomputer, PDC hinten, 16“ Zoll Leichtmetallfelgen, Nebels., Sitzhzg.

Seat Ibiza ST 1.6 TDI CR Style, EZ 10/12, 23.000 km, 66 kW, Diesel, Klimaanlage, Alufelgen, Nebels., Tempomat, Einparkhilfe, Bordcomp.

22 Dreingau Zeitung

IMMOBILIEN- / FAMILIENANZEIGEN steinbildhauerei

rüther Strontianitstraße 4 48317 Drensteinfurt 0 25 08/4 67 Mit eigenen Abschiedsräumen in Ahlen, Warendorf, Freckenhorst, Hoetmar und Drensteinfurt.

0 170 / 9 92 85 13 Grabmale Grababdeckungen aus eigener Fertigung und vom Großlager schnell sauber preiswert Beratung Entwurf Ausführung www.steinbildhauerei-ruether.de

Samstag, 16. November 2013

Statt Karten Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Vergangene Bilder ziehen vorbei. Was uns bleibt, sind Dankbarkeit und die Erinnerung an eine schöne, gemeinsame Zeit.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie

Ursula Große Westermann und Kinder 48317 Drensteinfurt, im November 2013

Erich Große Westermann * 15. März 1944 † 14. Oktober 2013

Zum Sechswochen-Seelenamt am Samstag, 23. November 2013, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Regina, Drensteinfurt, laden wir herzlich ein.

Anzeige 80-3Sp_Müller_Layout 1 14.11.13 12:57 Seite 1

Danke

Glückliche Jahre. Voller Trauer, weil sie vorüber, voller Dankbarkeit, dass sie gewesen.

In den schweren Stunden des Abschiedes von unserem lieben Opa Wilhelm Müller haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren. Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.

Immobilienmarkt Hotel 12 Apostel Vermietet langfristig: Einzelzimmer 2-Bett-Zimmer

299,-E/Monat 499,-E/Monat

Alle Zimmer m. DU/WC, TV

Tel. 02508 - 9992910

Wilhelm Müller * 20. August 1913 15. Oktober 2013

info@12-apostel-schwatten-holtkamp.de www.12-apostel-schwatten-holtkamp.de

Wir möchten, Ihre Proj.dass KfW-70 DHH in Immobilienwünsche Nachbar bereits Nachbar bereits vorhanden, vorhanden, großz. 116 m² ++ ca 20 hochwertiger Fertigbauweise, großz. DHH DHH 116 m² ca 20 m² aufblühen Ausbaures. Spitzb., schlüsself. Mitbauherr Ausbaures.bereits Spitzb.,vorhanden, schlüsself.

Im Namen aller Angehörigen Familie Müller Familie Berger Familie Feischen 48317 Drensteinfurt, im November 2013

Das Sechswochen-Seelenamt feiern wir am Samstag, dem 23. November 2013, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Regina wozu wir herzlich einladen.

Albersloh Drensteinfurt Drensteinfurt

FP Malerarbeiten extrem kurze Bezug FP inkl inkl Solar, Solar, Bauzeit, Malerarbeiten sowie 390 m² Grdst. sowie 390 m² Süd-West Süd-West Grdst. Mai 2014 möglich, schlüsself. FP inkl. Malerarbeiten, Fußb.-Hzg., 194.400 194.400 € Solar sowie 250inm² Kaufgrdst. Baubeginn Kürze Baubeginn kann kann in Kürze erfolgen erfolgen!!

196.400 € Drensteinfurt Drensteinfurt Proj. Drensteinfurt schickes EFH 116 m²,

Proj. schickes EFH 116 m², massiv, Baulücke, Baubeginn sofort massiv, voll voll verklinkert, verklinkert, schlüsself 475 möglich, DHHFP ininkl. hochwertiger schlüsself FP inkl. 475 m² m² Südgrdst. Fertigbauweise, Bezug Mai Südgrdst. 2014 möglich, ihr €Nachbar 218.700 218.700 € wohnt schon. Bezugsfertiger Drensteinfurt Festpreis inkl. Malerarbeiten, Drensteinfurt Fußb.-Hzg., Solar sowie 325 m² Hocheffiziente KfW-70 Hocheffiziente KfW-70 Kaufgrdst. Energiespar-DHH, 114 Energiespar-DHH, 114 m² m² ++

18 Studioausb., 18 m² m² vorber. vorber. Studioausb., 199.800 € Nachbar Nachbar vorhanden, vorhanden, Baubeginn Baubeginn sofort, extrem kurze sofort, extrem kurze Bauzeit. Bauzeit. Wir Schlüsself. suchen laufend Baugrundstücke Schlüsself. FP FP inkl inkl 320 320 m² m² und Immobilien für vorgemerkte Kaufgrdst. Kaufgrdst.

Kunden. 199.800 € 199.800 Mehr aktuelle Angebote€an Häusern unter Wir suchen laufend Baugrundstücke Wir suchen laufend Baugrundstücke und Immobilien für vorgemerkte www.langheim-haus.de und Immobilien für vorgemerkte Kunden. Kunden. Telefon: 25 38 / 9an51Häusern 63 Mehr aktuelle0Angebote Mehr aktuelle Angebote an Häusern unter unter

Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, immer helfend für die Deinen, schlafe ruhig und habe Dank.

VERMIETUNG:

Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden verstarb

Glückliche Gesichter sind unser Ansporn!

Heinrich Hegemann

Wir suchen Wir wünschen möchten IhreWhg., EFH, SieSie möchten Ihre 2-4 Zi unserem Immobilie vermieten Immobilie vermieten DHH in Münster oder verkaufenund und Königspaar oder verkaufen undUnterstütUmgebung. benötigen und allen

benötigen UnterstütWir wünschen zung? bieten Wir bietenunserem Ihnen Schützen zung? WirWir bieten Königspaar allen Kompetenz und und Service, sowierundum Gästen Kompetenz und Schützen sowie Gästen ein Power gepaartsolvente mit Einfühlungsvermögen! Mieter einnette, schönes Power gepaart mit Einfühlungsvermögen! Für Sie als Eigentümer ist die Vermietung schönes Festwochenende und freuen uns Festwochenende und gutes Fürvon Sie alsauf Eigentümer istAnruf! die stressfrei undVermietung kostenlos! undImmobilien gutesIhren Gelingen. vonGelingen. Immobilien stressfrei und kostenlos! Wir möchten, dass Ihre Immobilienwünsche aufblühen

Ihre Ansprechpartnerin: Ihr Immobilienberatungsteam Ihr Immobilienberatungsteam EsSusanne freut sich Ihren Marion Röwekamp Beckerauf0162 93 90Anruf: 540 freut sich auf Ihren122 Anruf: Friedrich-Ebert-Str. · 48153 Münster IhrEs Immobilienberatungsteam Marion Röwekamp Ihr Tel.:Immobilienberatungsteam 0251-974 316 90 Marion Röwekamp Marion Tel. 0 Röwekamp 25 38-5395859 22 18 Mobil: 0162-51 Tel.: 0 25 38-95 22 Tel.: 0 25 38-951822 18 www.immo-roewekamp.de www.immo-roewekamp.de www.immo-roewekamp.de www.immo-roewekamp.de

* 22. 08. 1927

† 14. 11. 2013

In stiller Trauer

59387 A.-Herbern

Anni Hegemann Adelheid und Rolf Hugo und Erika mit Elke, Frank und Silke Berthold und Irina

Die Beerdigung findet statt am Donnerstag, dem 21. November 2013, um 14.15 Uhr von der Auferstehungskirche, Ostlandstr., Herbern aus. Anschließend ist das Seelenamt in der Pfarrkirche St. Benedikt, Herbern. Wir beten für den lieben Verstorbenen am Dienstag, dem 19. November 2013, nach der um 19.00 Uhr beginnenden Abendmesse in der Pfarrkirche St. Benedikt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so diene diese als solche.

Samstag, 16. November 2013

FAMILIEN- / GESCHÄFTSANZEIGEN F a m i l i e n a n z e i ge

Dreingau Zeitung 23

… und weiter geht’s im riesigen Saison-Ausverkauf!

50% Rabatt auf das gesamte Sortiment z. B. XXL-Weihnachtssterne versch. Farben, bis 9 Blüten bisher 3,99 jetzt

1,99

z. B. Orchideen viele Sorten, schöne Farben, extra dick bisher 14,99 jetzt

7,49

- Statt Karten -

Neue s a u s d e r G e s c hä ftswe lt

„Wir machen weiter!“

Kfz-Betrieb Schlieckmann wird nach Brand wieder aufgebaut Drensteinfurt • „Wir machen weiter!“: Diese Botschaft schicken Manuela und Helmut Schlieckmann an ihre Kunden und an alle Stewwerter. Mitte September hatte es in dem Kfz-Betrieb im Gewerbegebiet Am Ladestrang gebrannt. Ein technischer Defekt hatte das Feuer ausgelöst, das nicht nur die Werkstatt selbst, sondern auch das gesamte Dach beschädigt hatte. Nun sind die Handwerker vollauf damit beschäftigt, die Firma wieder aufzubauen. Eine neue Holzkonstruktion muss her, das Dach wieder hergestellt werden. Dann werden die elektrischen Leitungen erneuert, die Wände frisch gestrichen – und abschließend alle firmeneigenen Utensilien wieder eingeräumt. Das dauert seine Zeit. Aber zu Beginn des neuen Jahres will der Meisterbetrieb dann endlich wieder für sei-

ne Kunden da sein. Zur Wiedereröffnung ist ein Tag der offenen Tür geplant. Dann Derzeit bekommt der Kfz-Betrieb von Manuela und Helmut Schlieckmann ein neues Dach. Anfang 2014 soll es weitergehen. Foto: Evering

wollen Manuela und Helmut Schlieckmann und ihr Team wieder voll durchstarten. • ne

Achtung, BlutdruckAchtung, BlutdruckAchtung, Blutdruckmessgerät-Kontrolle! messgerät-Kontrolle! messgerät-Kontrolle! Für Ihre Sicherheit: messtechnische Kontrolle

Für IhreSicherheit: Sicherheit: messtechnische Kontrolle mit – auch für Arztgeräte. FürPrüfsiegel Ihre messtechnische Kontrolle mit Prüfsiegel – auch für Arztgeräte. Experten empfehlen: Spätestens allefür zweiArztgeräte. mit Prüfsiegel – auch

Achtung, Blutdruckmessgerät-Kontrolle! Experten empfehlen: Spätestens alle zwei Jahre sollten Blutdruckmessgeräte unbedingt überprüft undempfehlen: – falls nötig –Spätestens neu justiert werden. Experten alle zwei

Jahre sollten Blutdruckmessgeräte unbedingt

Lassen Sie jetzt IhrBlutdruckmessgeräte Blutdruckmessgerät Jahre sollten unbedingt

Achtung, Blutdruckkontrollieren: bei uns der Apotheke durch Lassen Sie jetzt Ihrinmessgerät-Kontrolle! Blutdruckmessgerät Donnerstag, 21.11.2013 einen Experten der Firma aponorm by

überprüft falls nötig – neu durch justiert werden. kontrollieren: bei–uns in der Apotheke Für Ihre und Sicherheit: messtechnische Kontrolle ® – neu justiert werden. überprüft und falls nötig by einen Experten der – Firma aponorm mit Prüfsiegel – auch für Arztgeräte. Lassen Sie jetzt Ihr Blutdruckmessgerät microlife.

Experten empfehlen: Spätestens alle zwei ® Jahre sollten Blutdruckmessgeräte unbedingt kontrollieren: bei uns derSicherheit: Apotheke durch FürinIhre messtechnische Kontrolle microlife. überprüft und – falls nötig – neu justiert werden. Unser Preis ® für Arztgeräte. mit Prüfsiegel – auch by einen Experten der Firma aponorm Lassen Sie jetzt Ihr Blutdruckmessgerät empfehlen: Spätestens alle zwei € 9,95bei uns in derExperten microlife. kontrollieren: Apotheke durch Jahre sollten Blutdruckmessgeräte unbedingt überprüft®und by– falls nötig – neu justiert werden. einen Experten der Firma aponorm Unser Preis microlife. Lassen Sie jetzt Ihr Blutdruckmessgerät

Donnerstag, 21.11.2013

Donnerstag, 21.11.2013 kontrollieren: bei uns in der Apotheke durch

einen Experten der Firma aponorm by € 9,95 Donnerstag, 21.11.2013 microlife. ®

Unser Unser PreisPreis

€€ 9,95 9,95

Donnerstag, 21.11.2013 Unser Preis

€ 9,95

Alle Geräte, alle Hersteller!

BMG_Prü ftage_Wagenfeld_11-2013.indd 1 7748_Anzeige_10x12cm_RZ.indd 1

13.11.13 14:3 16.05.2008 11:06:18 Uh

Alle Geräte, allealle Hersteller! Alle Geräte, Hersteller!

Alle Geräte, alle Hersteller! BMG_Prü ftage_Wagenfeld_11-2013.indd 1 7748_Anzeige_10x12cm_RZ.indd 1

Frenking´s Familienbüfett an allen Adventssonntagen 01.12.2013 08.12.2013 15.12.2013 22.12.2013 ab 17.00 Uhr

auf Frenking´s Tenne

BMG_Prü ftage_Wagenfeld_11-2013.indd 1 7748_Anzeige_10x12cm_RZ.indd 1

Erwachsene BMG_Prü ftage_Wagenfeld_11-2013.indd 1 7748_Anzeige_10x12cm_RZ.indd 1

13.11.13 14:35 16.05.2008 11:06:18 Uhr

16.05.200

14,50 e – Kinder bis 14 Jahre 10,- 16.05.2008 e 13.11.13 14:35 11:06:18 Uhr Um Tischreservierung wird gebeten

Alle Geräte, alle Hersteller!

Zur Begrüßung reichen wir einen „Heißen Winterzauber“ BMG_Prü ftage_Wagenfeld_11-2013.indd 1 7748_Anzeige_10x12cm_RZ.indd 1

Bahnhofsweg 20 · 59387 Ascheberg · Tel. 0 25 93 - 62 42 www.breil-klause.de

LOKALES

24 Dreingau Zeitung

Samstag, 16. November 2013

Sehtestwochen bei Adventssamstage durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet

Ahlen Optik

Mit Durchblick und Feingefühl Prestigemarken Jaguar oder natürlich Davidoff reicht. Zudem gehören auch hochwertige Rodenstock-Brillengläser zum Sortiment des Fachgeschäfts. Bei „Ahlen Optik“ wird preisbewusst im Sinne der Kundschaft kalkuliert. So ist eine Gleitsichtbrille mit superentspiegelten, kratzfest-gehärteten Gläsern schon ab 199 Euro zu haben. Eine umfassende Beratung und eine genaue Untersu-

chung der Augen gehören bei „Ahlen Optik“ natürlich auch zum Brillenkauf. Dabei beweisen Dirk und Nils Schäfer täglich selbst einen guten Blick für das Notwendige und natürlich das nötige Feingefühl. Damit jedes Glas individuell auf die Sehbedürfnisse der Kunden abgestimmt werden kann, wird ein Zentriersystem nach dem neuesten Stand der Technik eingesetzt. Eine Spezialität Dirk

Schäfers ist die Anfertigung von Kinderbrillen in seiner Meisterwerkstatt. Das Fachgeschäft lädt herzlich zu einem kostenlosen Herbstcheck der Brillle ein. Dieser beinhaltet nicht nur einen Sehtest mit den neuesten Geräten, sondern auch eine komplette professionelle Reinigung und Überprüfung. So erhalten die Kunden dann die hunderprozentige Funktionstüchtigkeit ihrer Brillen!

GleitsichtTestwochen

Weihnachtsrabatte 10%

15%

auf

20% auf

30% und

auf

auf

Jetzt auch bei uns: Brillen

30% auf

Wir schenken Ihnen ein Gleitsichtglas in Ihrer Stärke:

➭ kompl. „Caldini“

Gleitsichtbrille ab

h

r se lo on en t v st tes ster Ko Seh Mei and

Gleitsichtgläser (Impression®)

199,- €

(inkl. Superentspiegelung und kratzfest gehärtet)

AHLEN OPTIK

Angebote gültig bis einschießlich 31.12.2013

Für Durch- und Weitblick sorgt am Markt 1 in Ahlen Augenoptikermeister Dirk Schäfer. Sein Fachgeschäft „Ahlen Optik“ hat sich als Top-Adresse für gutes Sehen etabliert – und veranstaltet nun Sehtestwochen. Gemeinsam mit Sohn Nils bietet Schäfer in seinem Laden auf zwei Etagen eine Auswahl an, die von günstigen Brillenfassungen und Kontaktlinsen bis hin zu den

Markt 1 · 59227 Ahlen · Tel: 0 23 82 - 5 47 00 40

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.