Download Ausgabe 7/2006 - VfL Tegel 1891 e.V....
VfL-Info Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.V. – Ausgabe 07/2006
Twirling 7x *Deutsche Meister*
Jeder kehre ...
VfL Drachentöter 2006
VfL Tegel 1891 e.V. • Hatzfeldtallee 29 • 13509 Berlin Telefon 030/434 41 21 • www.vfl-tegel.de
– Inhalt dieser Ausgabe – Veranstaltungskalender Ehrentafel, Präsident u. Präsidium Nachrichten rund um den VfL Turnen Tischtennis Judo Leichtathletik Ringen Twirling Tanzen Handball Neue Mitglieder & Geburtstage Abteilungen
S. 2 S. 3+4 S. 5 S. 7 S. 7 S. 8 S. 9 S. 11 S. 13 S. 14 S. 16 S. 19 S. 20
Achtung wichtige Mitteilung: Geschäftstelle des VfL Tegel 1891 e.V. neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Dienstag Mittwoch Ausnahme:
von 10 bis 12 Uhr von 16 bis 18 Uhr von 17 bis 19 Uhr an den Feiertagen und in Schulferien
Veranstaltungskalender 2006 19.-21.10.06 21.10.06 8:00 22.10.06 9:00 28.10.06 8:00 29.10.06 8:00 29.10.06 04.11.06 14:00 04.11.06 16:00 04.11.06 18:00 05.11.06 12:00 05.11.06 14:00 05.11.06 16:00 05.11.06 18:00 05.11.06 17:00-21:00 11.11.06 ab 08:00 11.11.06 14:00 11.11.06 16:00 12.11.06 9:00-15:00 18.11.06 9:00 18.11.06 14:00 18.11.06 16:00 18.11.06 18:00
2
Tanzen in den Borsighallen Borsighallen (TA) Oberliga 1+2 / Verbandsliga Rudolstädter Str. 77 (TU) Landesliga A5 Paulstr. 20c (TU) Oberliga 3 Rudolstädter Str. 77 (TU) Jugendliga und Frauenliga Rudolstädter Str. 77 (TU) Debütanten-Übungsabend Vereinsheim (TA) Oberliga weiblich A Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga weiblich C Tegeler Sportpalast (HA) Bezirksliga Frauen Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga weiblich D Tegeler Sportpalast (HA) Stadtliga männlich D Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga männlich C Tegeler Sportpalast (HA) Landesliga männlich C Tegeler Sportpalast (HA) Tag des Tanzens- Tanzabend Vereinsheim (TA) Oberliga 2+3 Gretel-Bergmann-Sporthalle (TU) Stadtliga männlich D Tegeler Sportpalast (HA) Landesliga weiblich B Tegeler Sportpalast (HA) Erlebniswanderung mit Pellkartoffeln- u. Hering Vereinsheim (TU) Landesligs A5 Paulstr. 20c (TU) 3. Männer Kreisklasse Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga weiblich C Tegeler Sportpalast (HA) Bezirksliga Frauen Tegeler Sportpalast (HA)
19.11.06 9:00-15:00 19.11.06 24.11.06 26.11.06 12:00 26.11.06 14:00 26.11.06 16:00 26.11.06 18:00 30.11.06 02.12.06 8:00 02.12.06 16:00 03.12.06 8:00 03.12.06 12:00 03.12.06 14:00 03.12.06 16:00 08.12.66 ab 19:30 09.12.06 14:00 09.12.06 16:00 09.12.06 18:00 10.12.06 14:00 16.12.06 19:00-23:30 16.12.06 12:00-16:00
Vereinsmeisterschaften der Turner Tegeler Sportpalast (TU) 20. Pellkartoffel- und Heringswanderung der Leichtahleten (LA) Weihnachtsfeier Kids bis 6 Ulf und Zwulf (JUG) Stadtliga männlich C Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga männlich B Tegeler Sportpalast (HA) Landesliga weiblich B Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga weiblich A Tegeler Sportpalast (HA) Weihnachtsfeier Jugend Bowling Borsighallen Bowling (JUG) Oberliga 1 + Verbandsliga Gretel-Bergmann-Sporthalle (TU) TT-Bundesliga VfL Tegel ./. Bremen Tegeler Sportpalast (TT) Jugendliga und Frauenliga Gretel-Bergmann-Sporthalle (TU) Stadtliga männlich D Tegeler Sportpalast (HA) 3. Männer Kreisklasse Tegeler Sportpalast (HA) Bezirksliga Frauen Tegeler Sportpalast (HA) Weihnachtsfeier WASt-Eichborndamm 179 (JU) Oberliga weiblich A Tegeler Sportpalast (HA) Oberliga weiblich C Tegeler Sportpalast (HA) Bezirksliga Frauen Tegeler Sportpalast (HA) Landesliga männlich B Tegeler Sportpalast (HA) Weihnachtsball Vereinsheim, Spiegelsaal (TA) 56 Ringer-Tannenbaum-Cup Einladungsturnier Humboldtschule Tegel (RI)
Ehrentafel Ehrenpräsident TE Heinz Pollak und Horst Lobert
Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.V.
Ehrenmitglieder TU
TE
Eberhard Döll Helga Mischak Gerda Müller Karola Musielak Irma Paul Helga Kieser Ursula Kolbe Bernd Bredlow Detlef Dzembritzki Peter Klingsporn
Das Präsidium informiert: VfL Tegel wählt ***Unsere Besten 2006*** Liebe Sportfreundin, Lieber Sportfreund, dass unsere Sportlerinnen und Sportler immer wieder durch hervorragende Leistungen den Namen des VfL Tegel im ganzen Lande positiv darstellen, wird uns von vielen Seiten (Lokalpresse, Meisterehrung, Senatszuwendungen, LSB-Unterstützung, Sterne des Sports, usw.) bestätigt. Wir wollen in diesem abwechselungsreichen Jahr herausfinden, wer waren „Unsere Besten 2006“ Eingeteilt in den Kategorien: 1.Nachwuchssportlerin/ Nachwuchssportler, 2. Sportlerin/Sportler 3. Mannschaft männlich/weiblich, 4. Ehrenamtliche/r Trainerin/Trainer 5. Ehrenamtliche/r Funktionärin/Funktionär und von den Abteilungsvorständen nominiert, werden diese Kandidaten allen Mitgliedern zur Wahl vorgestellt. Jeder VfL er wird für jeden Kandidaten in jeder Kategorie eine Stimme haben. Wer bei der Wahl mitgemacht hat und nicht vergisst seinen Namen und seine Abteilung aufzuschreiben, kann außerdem durch Losentscheid einen attraktiven Preis gewinnen. Die gewählten Kandidaten erhalten ebenfalls ein Präsent sowie einen Pokal mit Namen, Kategorie und der Gravur: VfL Tegel „Unser Besten 2006“. Euer Präsidium
Die Satzung des VfL Tegel wurde mit nachfolgenden Änderungen, am 28. August 2006, ins Vereinsregister eingetragen: §9 Präsidium (1) ... (2) Die Mitglieder des Präsidiums werden auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Mitglieder des Präsidiums bleiben über die in Satz 1 genannten Amtszeit hinaus bis zur satzungsmäßigen Bestellung eines neuen Präsidiumsmitglieds, längstens jedoch für vier weitere Monate, im Amt. Der Präsident und die Präsidiumsmitglieder für sportliche Belange sowie für die Organisation werden in den ungeraden Jahren, der Vizepräsident und
JU
Heinz Haak Horst Kunze
RI
Gerhard Schlickeiser Hans Welge
TA
Peter Mangelsdorff
TT
Peter - J. Küstner
LA
Felix Kunst
HA
Klaus Krüger
11. 6. 2006
Präsidium
Präsident Kersten Steiniger, Pestalozzistr. 95, 16321 Bernau, 03338-70 73 80 Handy: 0172 383 04 66 Vizepräsident Stefan Kolbe, VfL Tegel, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, und Email : VfL Geschäftszimmer Hauptsportwart Manuel Fuentes, Miraustr. 120–126, 13509 Berlin, 434 094 30,
[email protected] Presse und Schriftführer Hans Welge, Titiseestr. 6, 13469 Berlin, und Email: VfL Geschäftszimmer Finanzen Verena Mittelberger, Schulzendorfer Str. 54, 13467 Berlin, 40 53 31 30 Fax 40 53 31 31 Organisation Lutz Bachmann, Waldspechtweg 5, 13467 Berlin, 404 57 84 Beitragskonto: Postbank Berlin: Kontonummer 1579 93-109, BLZ 100 100 10 Geschäftsstelle des VfL Tegel 1891 e.V.: im Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin, 434 41 21 und ¬43 74 53 94 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Di 16-18, Mi 17-19 Uhr (Ausnahmen: Feiertage und Ferien) Internet: www.vfl-tegel.de E-Mail:
[email protected] Internet-Beauftragter: Robert Unger, E-Mail:
[email protected] Kegeln Bernd Wacker, 433 94 02 Kurzzeit-Sportangebote Info- Geschäftsstelle Vereinsheim Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge eventuell zu kürzen, ohne deren Sinn zu ändern!
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Ausgabe 8/2006: 28. November 2006
Impressum Herausgeber: VfL Tegel 1891 e.V. VfL Tegel 1891 e.V.: Präsident: Kersten Steiniger Redaktion: Hans Welge, Titiseestr. 6, 13469 Berlin, Tel. und Email : VfL Geschäftszimmer Satz, Layout, Anzeigen und Druck: Wiesjahn Satz- und Druckservice, Schulstraße 1, 13507 Berlin, 43 40 09 46, ¬ 43 40 09 48 E-Mail:
[email protected] Internet: www.wiesjahn-digitaldruck.de
3
die Präsidiumsmitglieder für Finanzen sowie Schriftführung und Presse werden in den geraden Jahren gewählt. Gewählt werden können alle volljährigen Mitglieder des Vereins. Die Wiederwahl ist zulässig. (3) – (12) ...
schließlich der Bücher und Belege mindestens einmal im Geschäftsjahr auf rechnerische Richtigkeit und satzungsgemäße Verwendung der Mittel zu prüfen. Sie können sich dabei von ehrenamtlichen Sachverständigen beraten lassen. (3), (4) ... Die gesamte Satzung des VfL Tegel kann man sich im Internet : www.vfl-tegel.de herunterladen oder als Mitglied des VfL Tegel in der Geschäftsstelle kostenlos ausdrucken lassen. Euer Präsidium im Oktober 2006
§ 16 Kassenprüfer (1) ... (2) Die Kassenprüfer haben die Kasse des Vereins inklusive aller Unterkassen und Abteilungskassen ein-
Drachentöter Dritter im D-Finale
Zum Abschlusstraining für den 4. Reinickendorf Drachenboot -Cup 2006 auf dem Tegeler See, konnte Hauptsportwart Manuel Fuentes nur mit einer Rumpfmannschaft trainieren. Kurzfristig konnte Präsidiumsmitglied Lutz Bachmann die schlagkräftigen Tennisspieler: Regina Winkelmann, Dieter Hoinka, Klaus Bismark, Friedhelm Dresp
Drachenboote sind knapp 13 Meter lange Fahrzeuge aus Kunststoff und haben ihren Ursprung in Südostasien. Angetrieben werden sie von 16- bis 20 Paddlern, die sich nach dem Rhythmus des im Bug sitzenden Trommlers synchron bewegen. Drachenbootrennen werden über Distanzen von 200, 250, oder 500 Metern gefahren. Gelenkt werden die Drachenboote von einem im Heck stehenden Steuermann, der mit einem am Steuerblock fixierten Paddel die Fahrtrichtung bestimmt.
Das ist ja riesig: Jetzt winzige 1,95% Bauspardarlehenszins und Zusatzrente sichern Herr Kersten Steiniger Bezirksleiter Pestalozzistr. 95, 16321 Bernau Telefon (03338) 707 380 FAX (03338) 707 381 Funk (0172) 383 04 66 e-mail:
[email protected]
4
• • • •
Bausparen Staatliche Prämien Rentenförderung, -beratung Versicherungen
• • • •
Immobilien und Grundstücke Neubau- und Modernisierungsdarlehen Anschlussfinanzierungen Privatdarlehen
und den ehemalige Weltklasse Ruderer Michael Lobert für das Rennen am 9.9. 2006 zum Mitmachen motivieren. Schon im ersten Rennen zeigte sich welche gute Verstärkung Lutz mitgebracht hatte, denn das Boot der VfL Tegels Drachentöter wurde nach Auswertung des Zielfotos, Sieger über die Distanz von 200 Meter. Im zweiten Durchlauf- wieder mit Fotofinish- wurden die VfL er als zweites Boot gewertet. Doch entscheidend war die Gesamtzeit aller Vorläufe und da landeten die Drachentöter im D Finale. Schon stark geschwächt wegen des fehlenden
Trainings konnten sie dennoch Dritter werden. VfL Tegels Ehrenpräsident Horst Lobert, Präsident Kersten Steiniger und Hauptsportwart Manuel Fuentes sowie die Drachentöter aus den Abteilungen , Ringen, Judo, Tennis und Turnen, freuten sich über den guten Mittelplatz in der Gesamtwertung. Hauptsportwart Manuel Fuentes versprach bei Interesse auch für den 5. Reinickendorfer Drachenboot-Cup 2007 eine Crew zusammenzustellen. H.W.
„Jeder kehre vor seiner eigenen Tür. Und rein ist jedes Stadtrevier.“ Das oft gebrauchte Goethe Zitat um Beschuldigungen gegen sich abzuwehren, wurde von den Mitgliedern des VfL Tegel am Sonnabend, dem 16. September 06 wörtlich genommen. VfL Sportler aus vier Abteilungen versammelten sich um 10 h auf dem Schlossplatz Tegel, um bei der Aktion des Forum Tegels „Jeder kehre vor seiner Tür“ dabei zu sein. Deutlich erkennbar mit den neuen Mützen in den Vereinsfarben rot mit weißem Logo marschierten sie - Besen und Schaufel geschultert- zum Gedenkstein des Tegeler Ortsvorsteher Brunow. Mit Scheren und Harken ging Dagmar Hübner (TT) in dem kleinen Park, dem Unkraut an den Kragen. Von den Ringern fegten der Kassenwart Frank Krey mit Tochter sowie Christian Nass mit Sohn den äußeren Ring des Platzes. Präsidiumsmitglied Lutz Bachmann und ein Vertreter der Turner fegten vor der gegenüberliegenden kath. Herz Jesus Kirche den Müll zusammen. Doris Küstner, zeigte den staunenden Tegelern wie man die Erde um einen Baum säubert, so dass die Wurzeln „frei“ atmen Kehren in Tegel mit können. „Ein weiterer EfDagmar Hübner fekt der sauberen Baumscheiben ist, dass nun kein BSR Reiniger mehr die im Schutze des Unkrauts verborgene Hinterlassenschaft von gewissenlosen Hundebesitzern übersehen wird“, erläuterte Alt-Präsident Peter J. Küstner, den um ihn herumstehen-
Sporthistorischer Sonntag im Tegeler Sportpalast Am 10. September 2006, konnten die Tischtennis Damen des VfL Tegel im ersten Heimspiel einer Tegeler Bundesliga Mannschaft den TUS Glane I, klar mit 6:2 Wertungs-
24 Sack mit vielen VfLern den Bewohnern des Brunowplatzes. Nach gut zwei Stunden präsentierten die VfL er aus den Abteilungen Ringen, Tischtennis, Tennis und Turnen, der Presse 24 prall gefüllte Müllsäcke. Das farbige Siegerfoto der VfL er Kehrmannschaft ist in unserer Lokalzeitung „Der Nordberliner Nr. 38 vom 21. September 2006“ Alt-Präsident immer Vorraus auf der Titelseite erschienen. Im abschließenden Smalltalk mit den Initiatoren der Aktion „Jeder kehre vor seiner eigenen Tür“ versprach, Kürschnermeister Delbrouck, mit dem VfL Tegel weiterhin eng zusammen arbeiten zu wollen. H.W. punkten besiegen. Nachdem man am vergangenen Wochenende auswärts in Soest ebenfalls mit 6:2 gewinnen konnte übernimmt der Aufsteiger zunächst einmal die Spitze in der 2. Bundesliga Nord. Atemlose Stille herrschte während des Spiels, man hätte eine Nadel zu Boden fallen hören können, doch nach jedem Aufschlaggewinn der VfL er applaudierte das überwiegend sachkundige Publikum. Der erste Vorsitzende der Abteilung Tischtennis, Frank Koziolek, freute sich über den Besuch des Reinickendorfer Sportstadtrat Frank Balzer ebenso wie über das Erscheinen des gesamten Präsidiums. Aber auch die Ehrenmitglieder, Ursula Kolbe (TU), Bernd Bredlow (TE) und Alt-Präsident Peter Küstner (TT) wollten sich diesen historischen Tag in der Vereinsgeschichte des VfL Tegel nicht entgehen lassen. Sie gratulierten den erfolgreichen Spielerinnen: Gaby Rohr, Sarah-Madeleine Schrödter, Soraya Domdey und Constanze Heller zu dem schönen Erfolg und versprachen beim nächsten Heimspiel am 7. Oktober wieder zu kommen. H.W. 5
Wasserrohrbruch im Vereinsheim oder der Tag an dem das Wasser an den Wänden herabfloss Es war an einem dieser heißen Sommertage 2006, so gegen 16 h, als Präsidiumsmitglied Lutz Bachmann wieder einmal direkt vom Dienst zum Vereinsheim fuhr. Lutz hatte sich mit dem guten Geist unseres Vereinsheims, Ehrenmitglied Eberhard Döll, zu einem Inspektionsgang verabredet. Die beiden Ehrenamtlichen unterhielten sich noch über den geplanten Vorbau und Lutz saß schon im Auto, da wurde er von Eberhard gebeten doch noch einmal ins Haus zukommen. „In meinem Werkstattraum läuft Wasser an der Wand herunter?“ meinte Eberhard.
Vereinsbauminister Lutz Bachmann
Dem VfL blieb ein größerer Schaden erspart. Nur das Loch unter der Decke erinnert noch immer an diesen dramatischen Tag. H.W.
Wir haben einen Stern gewonnen Im Rahmen der Aktion „Sportvereine tun Deutschland gut“ war unter dem Motte „Sterne des Sports“ erstmals ein Wettbewerb in Deutschland unter Sportvereinen ausgeschrieben. Der Deutsche Olympische Sportbund hatte dazu die Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken mit ins Boot geholt. Der VfL Tegel hat in der Rubrik „Integration“ in Reinickendorf den dritten Platz belegt und somit einen kleinen bronzenen Stern gewonnen. Wir hatten uns mit dem Thema Deutsch-Polnische Freundschaft der Judo-Abteilung beworben. Berlinweit beteiligten sich 300 Sportvereine, 35 erhielten eine Prämierung. Neben dem ideellen Wert konnte unser Präsident Kersten Steiniger am 21. September im Beisein von Ralf Lieske und Peter-J. Küstner als „Schmankerl“ eine Geldprämie über e 500 entgegennehmen -Kü-
Ehrenmitglied Eberhard Döll ein Loch ist im Vereinsheim
Wie in einem „Alienfilm“ kroch es von der Decke des Stützbalkens – altes Vereinsheim neues Vereinsheimherab. Lutz der sein Geld als Bauingenieur verdient witterte größeren Schaden und wollte der Sache auf den Grund gehen. Er bat Eberhard Döll die Rohre unter der Decke freizulegen und telefonierte mit dem Sanitär Notdienst. Nachdem „Ebi“ gut 2 Stunden die Decke manuell mit Hammer und Meisel aufgestemmt hatte, konnten die beiden ehrenamtlichen Hüter unseres Vereinsheims erkennen, dass ein Wasserrohr defekt war. Der mit erheblichen Telefonaufwand herbei gerufene Sanitär-Notdienst- konnte Dank Eberhards guter Vorarbeit- rasch den Schaden beheben.
VfL Tegels Vizepräsident einer der weltbesten Marathonläufer
Deckenloch nach Wasserrohrbruch 6
In der Superzeit von 2 Stunden 46 Minuten und 24 Sekunden bewältigte Stefan Kolbe am 24. September beim 33. Berliner Marathon 2006 die 42 km. VfL Tegels Vereinsmeister ließ 31 262 Läufer hinter sich. Damit gehörte er zu den 210 besten Läufern die in diesem Weltklassefeld aus über 105 Nationen an den Start gegangen waren. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung. H.W.
Vielen Dank
– Turnen – Erfolgreicher Start der Oberliga 3 Am 16. September 2006 begann für unsere Neueinsteiger das Kürprogramm. Gespannt warteten wir auf die Auslosung des Startgerätes. Zur Beruhigung unserer „Jüngsten“ durften wir am Boden anfangen. Den Turnerinnen gelang ein optimaler Start mit gut dargebotenen Übungen, die mit hohen Punkten belohnt wurden. An den anderen drei Geräten kamen einige kleine Unsicherheiten zum Vorschein, die aber durch die gesamte Mannschaftsleistung ausgeglichen werden konnten. Nachdem die Mädchen als Sieger mit einem sieben Punkte Vorsprung ausgerufen wurden, war die Freude bei den jungen Turnerinnen sehr groß. Dieser Wettkampf mit Euch hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf am 28. Oktober 2006. Es turnten: Anna-Luisa Goetze, Janis Nickel, Franziska Roth, Sophie Lutter, Vivien Kruschke, Aysin Sevinc Yvi + Geli Übrigens… …auch in der Verbandsliga und in der Oberliga 1 absolvierten die Turnerinnen des VfL‘s Ihren ersten Wettkampf. Ergebnisse bzw. Berichte der VfL Trainer liegen noch nicht vor (Stand 4.10.06). Liane
Danke für die Glückwünsche Dem Präsidium und dem freundlichen Überbringer der Turnabteilung tausend Dank für die Glückwünsche zum Geburtstag, der nicht einmal ein Runder war. Ich war von der Großzügigkeit unseres Vereins überwältigt! – das Blumengesteck, ein Gedicht und die wunderbar verpackten Naschereien, fast zu schade zum Öffnen! Ilse Staberock
Wenn ich mitten im Alltag innehalte und gewahr werde wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks. (Gustave Flaubert) Für die guten Wünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 75. Geburtstag möchte ich mich herzlich bei dem Präsidium sowie bei dem Vorstand der Turnabteilunge bedanken. Bernard Fiedler
Erst wenn man krank war, weiß man Freundschaft und Achtung wirklich zu schätzen. Während meiner Abwesenheit habt Ihr mich alle so hervorragend unterstützen, dass ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. Sei es das große Plakat mit den vielen Fotos meiner Turnmädchen gewesen oder die schönen Kuscheltiere, die mich immer daran erinnert haben, dass ich schnell wieder gesund werden muss - sowie die tatkräftige Unterstützung der Eltern, die zusätzlich Mühe und Zeit aufwenden mussten, um Ihre Kinder zu Rainer nach Schöneberg zu fahren. Mein besonderer Dank gilt auch Rainer und Anita (sie trainierte die kleinen Mädchen) für den Einsatz, sowie dem Vorstand der Turnabteilung und dem Präsidium für die guten Wünsche und die aufmunternden Besuche. Nun hoffe ich mit alter Kraft und Frische allen Aufgaben wieder gewachsen zu sein. Liebe Grüße Heike Krüger/ Tegel-Süd Für die Glückwünsche, Blumen und Präsente zu meinem Geburtstag am 18.09. bedanke ich mich bei allen recht herzlich. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Eure Trainingsfreundin Erna Mischke
– Tischtennis – Unser Sponsor newtec stellte sich vor Nach dem ersten Heimspiel unserer 1. Damen in dieser Saison, lud Yuan Gao, Geschäftsführer unseres Hauptsponsors newtec, die Mannschaft, den Vorstand sowie Helfer und Förderer zu einer kurzen Vorstellung des Unternehmens in die Geschäftsräume der Firma ein. Es war eine interessante und gelungene Präsentation, sodass sich alle einen guten Eindruck davon verschaffen konnten, was das Unternehmen, dessen Name auf den Trikots der 1. und 2. Damen steht, eigentlich so macht. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für diese gelungene Veranstaltung. Anschließend wurde noch ein wenig die gelungene Heimpremiere gefeiert. Das Spiel am Vormittag konnte Tegel mit 6:2 für sich entscheiden. Über 100 Zuschauer, darunter Bezirksstadtrat Frank Balzer, der Präsident des Berliner TT-Verbandes Jörg Dampke und VfL Tegel-Präsident Kersten Steiniger hatten sich zur Premiere im Tegeler Sportpalast in der Hatzfeldtallee eingefunden und sorgten für eine super Stimmung.
Super Start für die Senioren Nach vielen, vielen Jahren haben wir wieder ein SeniorenTeam gemeldet. Und der Platz auf der Meldeliste wurde richtig eng, denn es haben sich 14 Spieler für diese Klasse zusammengefunden. Viele davon spielen auch noch bei den Herren mit, haben also reichlich Spiele zu bestreiten. Die Tegeler „Oldies“ starten in der 4. Klasse ab 40. Und sie haben sich mit 2 Siegen gleich an die Spitze der Tabelle gesetzt. Das Ziel heißt also aufsteigen. 7
Tegeler Damen bei der Landesrangliste ganz vorn
Übrigens....
Bei der Landesrangliste der Damen/Herren am 23./24. September beim SV Lichtenberg 47 e.V. hatten die Tegeler Damen viel Grund zur Freude, denn es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Soraya Domdey konnte sich den 1. Platz sichern, Constanze Heller – nur einen Satz schlechter als Soraya - wurde mit zwei Niederlagen Zweite. Der 4. Platz ging an Sarah-Madeleine Schrödter, die Zweitjüngste im Feld. 6. wurde Vanessa Volkmer, 8.Janine Burkhardt. Wer diese erfolgreichen jungen Damen in Aktion sehen will, kommt am besten zu den Spielen der 1. und 2. Damen in die Halle, oder begleitet sie zu Auswärtsspielen.
...sind in dieser Saison 5 Damenteams, 4 Herrenteams und 1 Seniorenteam für Tegel angetreten. ...kämpfen im Jugendbereich 1 Schülerinnen-, 1 A-Schüler- und 2 Jungen-Mannschaften um Punkte. ...im ersten Saison konnten sowohl die A-Schüler als auch die Schülerinnen einen klaren 8:0 Sieg einfahren. Weiter so. ... belegte Sandra Koseler bei der Norddeutschen BSchülerinnen-Rangliste einen hervorragenden 11. Platz – super ! ...fehlen noch reichlich Mannschaftsfotos für unsere Homepage. Also: bitte recht freundlich und „klick“.
– Judo – 5. Bambiniturnier 23.09.2006 Ergebnisliste -22 kg 1. Crone-Montalban 3. Kramer 5. Gärtner -24 kg 3. Tutat 5. Göttle 7. Gauger -26 kg 2. Rateike 5. Fix -27 kg 5. Herrmann 7. Weber -28 kg 5. Weidemann 7. Krause 7. Redzic
8
Felix Florian Martine
VfL Tegel VfL Tegel VfL Tegel
Jana Yannis Felix
VfL Tegel VfL Tegel VfL Tegel
-29 kg 1. Kühn 3. Brandis 5. Odebrecht 7. Naderi -32 kg 7. Wojciecmowski -37 kg 2. Fischer 7. Kubsch
Pauline Oliver
VfL Tegel VfL Tegel
-43 kg 1. Redzic 2. Neicke
Niklas Killian
VfL Tegel VfL Tegel
Kim Johann
VfL Tegel VfL Tegel
-48 kg 1. Kroos 2. Kühn
David Denise
VfL Tegel VfL Tegel
Tobias Jakob Mika
VfL Tegel VfL Tegel VfL Tegel
Vielen Dank an unsere Betreuer Bärbel und Kalle Kirst sowie an die Eltern, die unsere kleinen Judokas liebevoll an der Matte betreut hatten.
Vanessa Karoline Henning Ameli
VfL Tegel VfL Tegel VfL Tegel VfL Tegel
Mario
VfL Tegel
Tim Jascha
VfL Tegel VfL Tegel
– Leichtathletik – Stefan Kolbe AK Sieger Bei einem der größten Laufwettbewerbe in Berlin dem Mercedes-Benz Lauf am 3. September 2006 gingen gut 1500 Teilnehmern an den Start. VfL Tegels frisch gewählter Vizepräsident, Stefan Kolbe, ging auf die 10 km Stecke um sich für den Berlin Marathon die nötige Tempohärte zu holen. Der 39jährige Turner wurde in seiner Altersklasse überlegener Sieger. In der Gesamtwertung belegte er den fünften Platz und war damit zweitbester Berliner Starter. Nachfolgend die „Top-Ten“ der beiden Läufe über 10 km und Halbmarathon: 8. Mercedes-Benz-Lauf - 10km - Männer Platz Name Verein AK 1 Markowski, Michal WLKS Siedlce MHK 2 Sczepek, Sascha LCC Marathon M30 Regensburg 3 Böttge, Olaf LTC Berlin M40 4 Franke, Sven M40 5 Kolbe, Stefan VfL Tegel M35 6 Krupp, Meinhard TUS Erpel M55 7 Enseleit, Carsten LC StolperM35 truppe Berlin 8 Glomnes, Svein Frenhauk M35 Norway 9 Gimm, Stephan M35 10 Gorter, Marc M35 8. Mercedes-Benz-Lauf - 10km - Frauen Platz Name Verein AK 1 Parsiegla, Karsta SCC Berlin W40 2 Pieskiewicz, WLKS Siedlce WHK Malgorzata 3 Schucht, Irene W35 4 Bukauskaite, Ruta Sportschule WSA Vilnius Rayon 5 Hesse, Heike BSG AOK W35 Berlin Laufenten 6 Dressler, Katja Prillwitz W40 7 Marschalek, Stahl W35 Christina Hennigsdorf 8 Biehl, Carola LC Marathonia W40 9 Gundel, Carmen W40 10 Sadovskaja, Sportschule WJB Renata Vilnius Rayon
Zeit 33:29,7 34:19,5 35:35,4 37:10,0 37:12,4 37:21,7 37:26,5 37:29,1 37:41,8 38:23,7 Zeit 40:52,0 41:35,7 43:20,2 44:17,1 44:37,9 44:55,5 46:36,1 47:04,0 47:29,0 48:57,2
8. Mercedes-Benz-Lauf Platz Name 1 Gabrys, Alexandra 2 Hehn, Antje 3 Mc Carthy, Lorraine 4 Vollbrecht, Regina 5 von Knobloch, Ursula 6 Fink, Angela 7 Musiol, Edeltraud 8 9 10
- Halbmarathon - Frauen Verein AK Zeit RunningW35 1:29:00,6 Gag-Berlin SCC Maulwurf W40 1:30:49,9 W40 1:31:14,9 SCC Berlin
W30 1:31:52,7
SCC Berlin
W50 1:33:03,7
W40 LT Bernd W40 Hübner Zenk, Ramona W40 Lesser-Kaßbohm, W35 Christine Bould, Carole Spiridon Berlin W55
1:33:43,3 1:35:03,0 1:35:39,5 1:36:53,1 1:37:15,9
Karl Marscher H.W.
Wettkampfergebnisse von August-September 2006 20. August Bei der sog. SCC-Generalprobe (zum Berlin-Marathon) mit Start/Ziel am Momsenstadion war leider nur Hella Schelte-Groß anwesend. In 2:11:38 belegte sie auf der Halbmarathonstrecke den 1094. Gesamtrang und den 5. Platz in ihrer AK. 27. August Der 10. Hennigsdorfer Citylauf am nördlichen Stadtrand von Berlin führt in vier ziemlich eckigen Runden durch das nordwestliche Wohngebiet. Stefan Kolbe in 40:35 und Peter Hartmann in 1:04:08 waren die VfL-Tegel-Vertreter auf der 10,8 km langen Strecke. 3. September Nach vielen Monaten Vorbereitung war es endlich wieder so weit: die 8. Auflage des Mercedes-Benz-Halbmarathon und 10km-Laufes, gemeinsam von der Leichtathletik-Abteilung des VfL Tegel, dem Ruderclub Tegel und den Leichtathleten vom VfB Hermsdorf organisiert, wurde erfolgreich durchgeführt. Vom Start und Ziel unmittelbar vor der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Holzhauser Straße ging es in einer bzw. zwei Runden durch das schö-
8. Mercedes-Benz-Lauf - Halbmarathon - Männer Platz Name Verein AK Zeit 1 Goineau, Volker SCC Berlin MJA 1:13:38,1 2 Gehse, Frank Kaltenkirchen M35 1:15:19,6 3 Linke, Uwe TSV Schloß M40 1:16:33,7 Ricklingen 4 Lüdtke, Thomas NSF Berlin M40 1:16:42,3 5 Wollny, TSV Schloß M45 1:17:16,4 Hans Peter Ricklingen 6 Haller, Olaf M35 1:17:30,7 7 Boesang, Klaus Helios Berlin M45 1:17:39,7 8 Annussek, Kieser M40 1:17:53,5 Bernhard Training 9 Sill, Bernhard SCC Maulwurf M35 1:18:29,5 10 Hintze, Stefan M;HK 1:18:44,8 9
ne Reinickendorf, zuerst in östlicher Richtung zum Rathaus unseres Bezirks, dann westlich bis in die Tegeler City, auf der Greenwich-Promenade bis zu den Borsighallen und wieder zum Start-/Zielbereich. Ca. 150 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, sogar sonniges und trockenes Wetter wurde herbeigeschafft. Insgesamt 1410 Läuferinnen und Läufer (bei 1650 Anmeldungen) vom Jahrgang 1998 bis 1926 konnten die beiden angebotenen Laufstrecken (Halbmarathon oder 10km) erfolgreich bewältigen. Durch die moderne Zeitmessung mittels in die Startnummer integriertem Chip war eine präzise und schnelle Siegerehrung sichergestellt und auch die traditionelle große Tombola mit wertvollen Preisen unserer Sponsoren (z.B. Wochenendaufenthalt im 4-Sternehotel incl. Luxus-Leihwagen, Reisebus incl. Chauffeur für 6 Stunden, digitale Fotoapparate usw.) fand tollen Zuspruch. Auch die sportliche Seite ist erwähnenswert. Sieger beim HM wurde der erst 19-jährige Volker Goineau in 1:13:38, bei den Frauen siegte Alexandra Gabrys in 1:29:00. Die 10kmStrecke sah Michal Markowski aus Polen in 33:29,7 bei den Männern und Karsta Parsiegla in 40:52 bei den Frauen an der Spitze des Feldes. „Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“, somit freut sich das Organisationsteam schon auf den 9.Mercedes.Benz-Lauf am 9.9.2007. Am anderen Ende der Stadt fand zeitgleich der Friedrichsfelder Gartenlauf statt. Ganze 124 Läufer ließen sich dort auf den 3 verschiedenen Laufstrecken sehen. Hartmut Roloff hielt die VfL-Fahne hoch und belegte in 50:33 den 30. Gesamtplatz bzw. siegte in seiner AK. Ebenfalls am gleichen Tag gab’s noch eine ganz ausgefallene Laufveranstaltung. Das über viele Etagen reichende Parkhaus des Einkaufszentrums in den Spandauer Arkaden gehörte an diesem Tag nicht den Vierrädrigen, sondern den Zweibeinigen! Mehrmals rauf und runter, mit mehr oder weniger Schwung durch die engen Kurven, sodass ganze 10km zustande kamen. Unser „Neumitglied“ Jörg Unger stellte sich dieser Herausforderung und belegte in 52:38 den 44. Platz. Zum Glück war die Etagenhöhe ausreichend für unseren 2-Meter-Läufer!
der 6km-, 10km- oder Halbmarathonstrecke (=21,097 km) um den Lübbesee zu rennen. Mit Daniela Kühn (1:39:36 für den HM) stellten wir sogar die Gesamtsiegerin. 4 weitere AK-Sieger/innen und 6 zweite Plätze in den Altersklassen sorgten für leuchtende Augen in unserer Truppe. Eine liebevoll organisierte Laufveranstaltung „von Läufern für Läufer“, die sowohl mit niedrigsten Startgebühren, abwechslungsreicher, naturnaher Strecke und anschließender „Kartoffelsuppe mit Wurst“ wirbt und weit mehr Zuspruch verdienen würde. „Gleich um die Ecke“ am anderen Ende Europas gibt es ein Marathonveranstaltung, bei der das Laufen nicht das Wichtigste ist: Marathon Medoc. Kostümierung ist „Pflicht“, Zwischenverpflegung und Getränke sind nicht unbedingt laufgerecht (Käse, Wein, Champagner, Austern u.v.a.m.), die hohen sommerlichen Temperaturen und die hügelige Strecke tun ihr übriges, die Frage nach einer Bestzeit erst gar nicht aufkommen zu lassen. Aus unserer Abteilung amüsierten und verpflegten sich Hiltrud Nieser in 6:17:25 und der seine Frau bei ihrer Marathon-Premiere begleitende Dieter Trawinski während 7:09:34 köstlich.
9. September Überfall in Templin! So könnte die Schlagzeile in der dortigen lokalen Presse lauten. Nicht weniger als 22 Läuferinnen und Läufer waren dorthin gereist, um entweder auf
17. September Einsam und alleine mitten in der Schorfheide? Von wegen! Der Wald bzw. die Heide wimmelte von Läufern, die über Strecken zwischen 2 km und Marathon ihr Bestes gaben. Klaus Bierganz wagte sich an die Halbmarathondistanz und konnten mit 1:56:26 den 70. Gesamtplatz erringen. In Oranienburg fand an diesem Tag im Schlosspark der 8. Schlossparklauf statt. Unsere Vielläuferin Daniela Kühn war ebenfalls dort und nach 57:50 für die 10,9 km lange Strecke (tatsächlich lief sie 1 Runde mehr als gewünscht =13 km) auch gleich wieder weg.
Sport-Aktiv-Pass
Kurzzeit- und Gesundheitssport Info-Telefon 43 40 29 99
10
10. September Beim 34. Volkslauf des Nordens – besser bekannt als Rehberge-Lauf – gab es einen VfL-Dreiklang auf der 10kmStrecke: Daniela Kühn wurde 1. ihrer AK in 45:14, Peter Hartmann belegte den 6. AK-Platz in 54:47 und Jörg Unger hielt sich in 1:11:34 betont zurück. 15. September Gemeinsam von einer Betriebskrankenkasse und einer Bank initiiert fand in Siemensstadt ein „Spendenlauf“ statt. In 15 Minuten, 30 oder exakt 60 Minuten sollten so viele Runden wie möglich auf dem 400m-Stadionrund absolviert werden. Karl Mascher wollte seine Marathon-Generalprobe mit einem guten Zweck verbinden und schaffte bei drückender Hitze 37 Runden = 14,4 km), was den Sponsor in seinem Fall 18,50 e (nämlich 50 ct/Runde) kostete. Insgesamt 3200,– e wurden für die Björn-Schulz-Stiftung „erlaufen“.
24. September Der Höhepunkt des Berliner Läuferjahres ist der SCCMarathon. Diesmal machte der Goldene Oktober „volles Temperaturprogramm“, besonders am Lauftag schien der Thermostat zu klemmen und brachte bis zu 27 Grad Celsius. Damit hatten viele ihre liebe Not und konnten das angepeilte Ziel nicht erreichen. Davon unbeeindruckt schien besonders Stefan Kolbe, der mit seiner neuen Bestzeit von 2:46:24 sich allmählich dem Vereinsrekord nähert. Wir werden dies weiterhin gespannt verfolgen. Insgesamt wurden folgende bemerkenswerte Leistungen (Nettozeiten) von unseren Läuferinnen und Läufern erreicht: Matthias Breitkopf 4:22:05 Frank Eckenhoff 4:08:45 Heinrich Fleck 4:44:10 Heinz-Joachim Giesler 4:36:26 H.G. Hell 5:13:58 Stefan Kolbe 2:46:24 Frank Krey 4:01:31
Daniela Kühn 3:55:13 Thomas Marquardt 4:36:26 Karl Mascher 3:04:40 Petra Meier 4:04:37 Karlheinz Nischke 3:21:05 Sibylle Riedel 5:57:59 Hella Schelte-Groß 5:00:27 Gregor Stoelcker 4:32:26 Dieter Trawinski 4:43:28 Susanna Wiegand 3:49:42 Bei der gleichzeitig ausgetragenen Berlin-Brandenburger Marathonmeisterschaften konnten unsere Läufer richtig „absahnen“: Hella Schelte-Groß und Karl Mascher freuten sich über den Meistertitel, Susanna Wiegand und Daniela Kühn nennen sich jetzt Vizemeisterin, Petra Meier und Heinz-Joachim Giesler belegten den 3. Platz und Karlheinz Nischke wurde 4 (jeweils in ihrer Altersklasse). In der Gesamt-Männerwertung belegte Stefan Kolbe einen hervorragenden 5. Platz. Karl Mascher
Sportreise nach Templin. Seit mehreren Jahren unternehmen wir Läufer in der Leichtathletikabteilung einmal im Jahr eine Fahrt in die weitere Umgebung Berlins. So waren wir in den letzten Jahren schon in Dresden, Celle und im Spreewald. Dieses Jahr hatten wir uns den „ Lübbeseelauf“ vor den Toren Berlins ausgeguckt: Anfahrt nicht so weit, Teilnehmerzahl überschaubar und vor allem Läufe von 6, 10 und 21 Km und für unsere Nordic Walker ebenfalls ein 10 Km Lauf. Am 9.September starteten wir sehr entspannt. Schließlich ist Templin locker in 1 ½ -stündiger Busfahrt zu erreichen. Aber weit gefehlt. Durch eine weiträumige Umleitung auf der B96 kamen wir erst knapp eine Stunde vor dem Start in Templin an. Trotzdem hatten alle von uns ausreichend Zeit, sich auf ihre Läufe vorzubereiten. Die Halbmarathonis starteten zuerst um 10:00 Uhr. Die anderen Läufe wurden fast direkt danach bis 10:20 Uhr gestartet. Alle Läufe hatten einen gewissen Crosscharakter. Zwar waren die herausstehenden Wurzeln gut mit Farbe gekennzeichnet. Trotzdem war eine Verletzungsgefahr immer vorhanden. Zum Glück sind aber alle von uns gesund ins Ziel gekommen. Wir haben unsere Vereinsfarben hoch in Ehren gehalten. Nahezu die Hälfte aller Starter bei den Nordic Walkern
Tel.: 434 62 21 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00–1:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00–22:00 Uhr
ab 15. April jeden Jahres
Montag bis Freitag 18:00–1:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00–17:00 Uhr
ab 1. Oktober
kamen vom VfL Tegel. Aber auch bei den Läufern war unser Anteil recht hoch. Hervorzuheben ist hier der Gesamtsieg bei den Frauen durch unsere Daniela Kühn ,die nach 1:39:36 Std. über 21 Km als erste Frau die Ziellinie überquerte. Und als besonderes Highlight hat unsere „neue“ Läuferin Elgin ihren ersten Halbmarathon gelaufen und wurde dabei von unseren alten Hasen Dagmar und Reinhard treu bis ins Ziel begleitet. Die Betreuung nach dem Lauf durch den Veranstalter war ausgesprochen positiv. Für die Berliner Verhältnisse sensationell geringe Startgebühr von 6 Euro gab es Erbsensuppe mit Wurst, Obst und Getränke für umsonst. Und das direkt am Start liegende Seehotel Templin stellte ihre Duschen des Schwimmbades zur Verfügung. Von so etwas träumst Du nur bei den sauteuren Läufen der SCC running GmbH. Nach den einzelnen Läufen haben wir dann noch eine zweistündige Dampferfahrt gemacht und uns viel über Naturschutz erläutern lassen. Um 15:30 Uhr wieder an Land waren wir allerdings sehr enttäuscht über den Totentanz in der als „Perle der Uckermark“ gepriesenen Kleinstadt Templin. Es kamen Forderungen nach „sofortiger Abreise“ auf. Trotzdem haben wir tapfer bis zum geplanten Ende ausgehaart. Allerdings war auch die Rückfahrt nicht ungetrübt von einigen Böcken unseres Busfahrers. Wir haben zumindest gelernt, auf welch kleinem Raum ein ausgewachsener Bus gewendet werden kann. Letztlich, so glaube ich, waren doch die meisten Teilnehmer mit unserer Sportreise zufrieden. Ich bin gespannt auf unsere Sportreise im nächsten Jahr. Wo geht sie hin und wo finden wir wieder eine Veranstaltung, bei der alle aus der Leichtathletikabteilung auf ihre Kosten kommen, sowohl die Läufer, die Nordic Walker und unsere treuen Schlachtenbummler und Fans. Rolf Miersch
– Ringen – VfL Ringer-Mattenfuchs NDEM Mit einem Meister, einem Vizemeister, einem fünften und achten Platz, war der VfL Tegel zweitbester Berliner Ringer Verein bei der Norddeutschen Einzel Meisterschaft 2006. In der D- Jugend gingen im olympischen Freistil Ringkampf am 16 September 2006 in Lübtheen die fünf besten Tegeler Nachwuchsringer auf die Matte. Der erfolgreichste VfL’er, Timm Lennart (RingerMattenfuchs) Fuchs, enttäuschte auch bei dieser Meisterschaft nicht. Für Timm Lennart den Jungringer ist das Jahr Mattenfuchs NDEM 2006 2006 das wohl erfolgreichste seiner Karriere. Denn nachdem er im Frühjahr Berliner Doppelmeister und im Sommer Brandenburgische Meister werden konnte, wurde er jetzt im Herbst in Mecklenburg Vorpommern Norddeutscher Einzelmeister, in der Gewichtsklasse bis 25 kg. Der Tegeler Mattenfuchs besiegte seine Konkurrenten aus Luckenwalde und Demin souverän in den ersten beiden Runden. Bei seiner ersten Norddeutschen Meisterschaft erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 65 kg Max Kroger eine Silbermedaille. 11
Pechvogel der Saison war auch bei dieser Meisterschaft, das zweite Supertalent der Ringer Jason Hill (34 kg). Obwohl er mit drei Siegen und einer Niederlage nur einen Punkt weniger als der Poolbeste, konnte er durch den Überkreuzvergleich, nur um den fünften Platz kämpfen. Für Doppelmeister Paul (Wrestlingpanter) Simmat (34kg) der im B- Pool angetreten war, lief es nicht viel besser. Eine Gewichtsklasse höher als bei der Berliner Meisterschaft, wurde er mit einem Sieg und zwei Putten, Achter
in der Gesamtwertung. Für den jüngsten Tegeler, Jan Hasshof (38 kg) kam diese Meisterschaft zu früh, schon im ersten Kampf verlor er vor lauter Aufregung die Übersicht. Auch in der Trostrunde versagten seine Nerven völlig, so dass sein Gegner kampflos Sieger werden konnte. „Wir werden Jan vorläufig nicht mehr bei Meisterschaften einsetzen“, beschlossen Ringerchef Manuel Fuentes und Trainer Jörg-Rüdiger Hill. H.W.
Ringer-Pfingst-Cup Helferparty Fast alle Helferinnen und Helfer mit Eltern und Freunden des Ringersports- darunter als Ehrengast der Konrektor der Toulouse-Lautrec Schule Herr Rainer Wentzel kamen am Freitag, dem 8. September 06, zum Dankeschön Grill der Abteilung Ringen. Eingeladen hatte VfL Ringerchef Manuel Fuentes, er bedankte sich im Namen des VfL, bei den Leuten die zum Gelingen des 21. Ringer Pfingst-Cup 2006 beigetragen hatten. VfL Basecup Es war ein toller Grillabend mit Frank Krey prima Wetter, reichlich zu Trinken, Kassenwart gute Musik und vor allem lauter nette hilfsbereite Menschen, die sich schon heute auf die Mithilfe beim 22. Internationalen Ringer Pfingst-Cup 2007 im Tegeler Sportpalast freuen. Vielen Dank im voraus. H.W.
volle Action das Grillteam
Pfingst-Cup Helferfest 2006 – die Tafel
ANWALTSBÜRO
H. G. Hell Rechtsanwalt und Notar – Fachanwalt für Familienrecht –
12
Bundesallee 91 12161Berlin
Tätigkeitsschwerpunkte:
– Familien- und Erbrecht – Arbeitsrecht
U-Bhf - Ausgang Walther-Schreiber-Platz
Interessenschwerpunkte:
– Verkehrsunfallregulierung – Verkehrsbußgelder
Tel: 852 80 13
www.RAHELL.de
Fax: 852 40 76
– Twirling – 7 x Deutscher Meister! Toller Erfolg für die Twirling- Abteilung! Da der Termin 26./27.08. für uns so ungünstig direkt nach den Sommerferien lag und die Meisterschaft des VBM im Mai noch gar nicht so lange her war, fuhren wir diesmal nur in kleiner Besetzung, nämlich mit den Mädchen der AGruppe, zur Deutschen Meisterschaft der EMA nach Erkelenz. Zur Vorbereitung musste das Intensivtraining in der Woche vor der Meisterschaft reichen, da in den Sommerferien doch zu viele verreist waren. So machten wir uns mit einiger Skepsis, ob man diesmal überhaupt annähernd an die Erfolge der letzten Male anknüpfen konnte, auf den Weg. Doch bereits der 1. Tag zeigte, dass die Sorgen völlig unberechtigt waren. Denn schon in der 3. Kategorie Technic Twirl Class kleines Team 3-5 stand ein Stechen um den 1. Platz zwischen Tegel A und Tegel B an, was bedeutete, dass der 1. und 2. Platz uns hier schon sicher war. Entsprechend groß war die Freude. Aber auch in den anderen Kategorien lief es richtig gut. Der Sonntag fing wieder super an. Auch hier mussten die Mädchen im Standard Modern sowie im Solo A 2 Stab wieder ins Stechen. Alle, die schon lange im Twirling-Sport sind, hatten so was noch nicht erlebt. Drei Stechen bei einer Meisterschaft. Einfach unglaublich! Bei der Siegerehrung hörte der Jubel dann nicht mehr auf. Insgesamt 7 Deutsche Meistertitel, 6 Vizemeistertitel und 2 mal Bronze ertanzten die Mädchen trotz starker Konkurrenz insbesondere aus Leegebruch und Berlin. Eine tolle Leistung!
Hier die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien: 1. Platz
Nina Bigalke / Solo B 1 Stab Nina Bigalke / Solo B 2 Stab Stefanie Barunke und Sarah Krauss / Duo Senioren
2. Platz
3. Platz
Alina Rose und Nina Bigalke / Duo Junioren Ronja Kehle, Alina Rose, Nina Bigalke / TTC kleines Team 3-5 Cheerleader Mix TTC Gruppe ab 10 Stefanie Barunke / Solo A 1 Stab Stefanie Barunke / Solo A 2 Stab Michaela Kibellis, Sarah Krauss, Stefanie Barunke / TTC kleines Team 3-5 Sandra Zippel, Stefanie Barunke, Sarah Krauss, Michael Kibellis / Quattro Senioren Standard Tradition Standard Modern TTC großes Team 6-9 Cheerleader Revue
5. Platz
Sandra Zippel /Solo A 1 Stab (ab 18 J.)
6. Platz
Sarah Krauss / Solo A 1 Stab (ab 18 J) Sarah Krauss / Solo A 2 Stab Jessica Miller / Solo B 2 Stab Alicia Wendland, Alina Rose, Ronja Kehle, Nina Bigalke / Quattro Senioren
7. Platz 8. Platz 9. Platz 10. Platz 15. Platz
Ronja Kehle / Solo A 1 Stab (bis 17 J) Jessica Miller / Solo B 1 Stab Ronja Kehle / Alicia Wendland / Duo Seniores Sandra Zippel / Solo A 2 Stab Ronja Kehle / Solo A 2 Stab
Allen Mädchen nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem super Erfolg! An dieser Stelle auch noch einen lieben Dank an unseren Jörg, der uns wie gewohnt sicher hin und wieder zurück gefahren hat! Beate Rose, Sportwartin
13
– Tanzen – * Das große Tanzturnier in den Hallen am Borsigturm * Zu den größten Veranstaltungen des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. gehört sicherlich das jährlich im Oktober ausgetragene „Pokalturnier in den Hallen am Borsigturm“. Das völlig neuartige Konzept, ein Tanzturnier in einem Einkaufszentrum auszurichten und so dem breiten Publikum näher zu bringen, fand in den vergangenen Jahren enormen Zuspruch. Viele faszinierte Zuschauer füllten während der Turniere die Ränge auf den drei Etagen. Ein Tanzsportturnier in einem Einkaufszentrum - kann das gut gehen? Seit dem Jahr 2001 wissen wir: Es kann! In einer beispielhaften Zusammenarbeit haben die MantheyEvent GmbH, der TC Blau Gold im VfL Tegel und die Händlergemeinschaft in den Hallen am Borsigturm eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die zu den absoluten Highlights im Berliner Norden gehört. Seit dem Jahr 2001 ist das Event fester Bestandteil der jährlichen Planung nicht nur Berliner Paare. Starts aus allen Bundesländern und auch aus Österreich konnten bisher verzeichnet werden. Und die meisten, die einmal teilgenommen haben, kündigen schon vor der Abfahrt ihre Rückkehr im nächsten Jahr an. Auch in diesem Jahr wird die Erfolgsstory wieder fortgesetzt. An drei Tagen - von Donnerstag, dem 19. Oktober bis Samstag, den 20. Oktober - finden im zentralen Veranstaltungsbereich des Einkaufszentrums Tanzsportturniere der Extraklasse statt - natürlich mit freiem Eintritt für die Zuschauer. So können die Tänzer sich über ein hervorragendes Publikum freuen, und die Besucher der Hallen können sich einmal unbeschwert den Berliner Tanzsport zu Gemüte führen. Zwischen den Turnieren sorgten schon in den vergangenen Jahren Shows mit Deutschen, Europa- und Weltmeistern für Aufsehen - und das wird auch in diesem Jahr wieder so sein. Als Showpaar konnten diesmal Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler gewonnen werden. Die deutschen Vizemeister in den Standardtänzen und Finalisten der Weltmeisterschaft werden mit ihrem dynamischen Tanzen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Benedetto und Claudia werden am Freitag und Samstag in jeweils zwei Blöcken ihr Programm präsentieren; als zusätzliches Highlight gibt es am Freitag nach dem Turnier (ca. 20:30 Uhr) im Vereinsheim eine Fragestunde mit dem sympathischen Paar aus Krefeld, bei der alle Interessierten ihre Neugier zum Thema Tanzsport befriedigen können.
14
Wie gewohnt werden wir Internet-Sonderseiten einrichten, die über die Abteilungsseite www.tc-blaugold.de zu erreichen sind und auf denen Sie alle Informationen zur aktuellen Veranstaltung abrufen können. 200 Quadratmeter extra ausgelegtes Parkett warten im zentralen Veranstaltungsbereich des Einkaufszentrums an der Berliner Straße in Tegel auf die Aktiven, und drei Etagen mit Sicht auf die Fläche laden die einkaufswilligen Zuschauer zum Besuchen ein. Beschreiben kann man die Atmosphäre während der Veranstaltung nicht, aber natürlich können Sie sich trotzdem gerne die Bilder der vergangenen Jahre ansehen, die wir nach wie vor auf unserer Internetseite abgelegt haben. Wir hoffen, auch Sie zu den Besuchern oder Aktiven zählen zu dürfen, wenn es in diesem Jahr vom 19. bis 21. Oktober wieder heißt: Herzlich Willkommen zum Großen Tanzturnier im „Einkaufszentrum Hallen am Borsigturm“!
* IDSF-Turnier in Prag * Während es in den vergangenen Jahren vor allem die Senioren zu den Weltranglistenturnieren nach Prag zog, starteten diesmal drei Hauptgruppenpaare im ehrwürdigen „Palace Lucerna“ direkt am Wenzelsplatz. Bei einem schönen Turnier, bei dem alle drei Paare angesichts des Startfeldes auch noch weiter nach vorne hätten kommen können, belegten Stefan und Juliane Klebsch Platz 21, Thorsten Unger und Vera Küster Platz 25 und Robert Unger und Sophia Eckle Platz 37. Mittlerweile sind auf der Veranstaltungsseite auch die kompletten Ergebnisse zu finden: www.pragueopen.com
* Letztes Qualifikationsturnier Goldene 55 * Beim abschließenden Qualifikationsturnier der Serie „Goldene 55“ rutschten Hilmar und Sylvia Schläger um genau ein Kreuz am Semifinale vorbei und wurden 12. Die Veranstaltung in Elmshorn war mit 30 Paaren qualitativ und quantitativ gut besetzt; auch hier gibt es die Ergebnisse im Netz unter www.tanzen-in-sh.de/News/menu.htm
* Panke-Pokal * Vom Wochenende des 9. und 10. September sind noch die Ergebnisse des 1. Panke-Pokals beim TTK am Bürgerpark nachzureichen: Bei den SeniorenI-D erreichten Günter Halusa und Heidemarie Götting den vierten Platz. In der BKlasse der Senioren-I kamen auch Axel Hinze und Christine Suhr in die Endrunde und wurden Sechste. Noch einmal Platz fünf gab es dann in der A-Klasse für Olaf und Petra Geisler. Weitere blau-goldene Paare waren in den Endrunden nicht vertreten; die kompletten Ergebnisse des Turniers gibt es beim LTV Berlin: www.ltv-berlin.de (Bereich Sport/Ergebnisse)
* Turniere im Vereinsheim * Bevor am 27.8. der erste Übungsabend der neuen Saison begann, wurden im Vereinsheim an der Hatzfeldtallee noch drei Turniere durchgeführt. An den Start gingen die Paare der Senioren I C-, B- und A-Klasse. Überschauliche Starterzahlen sorgten für ein gemütliches, „kleines“ Turnier mit guter Stimmung. Beim Auftakt der C-Klasse konnten sich Heribert Hoos und Sonja Frosinski auf ihrem ersten gemeinsamen Turnier ins Finale tanzen und erreichten letztendlich den sechsten Platz. Bei weit verstreuten Kreuzen für alle Paare verfehlten Bernd Göttert und Gudrun Ciessow mit dem siebten Platz ganz knapp die Endrunde. In der B-Klasse erreichten Axel Hinze und Christine Suhr den zweiten Platz, Jürgen und Manuela Sperwien wurden Fünfte. In der abschließenden A-Klasse konnten sich Olaf und Petra Geisler mit dem zweiten Platz eine weitere Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse sichern.
* Aufstieg in die S-Klasse * Einige Paare unternahmen am Wochenende vom 26./27.8. einen kleinen Abstecher nach Lübeck, um dort diverse Turniere zu tanzen. Der größte Erfolg ging an Rolf-Dieter und Dorit Wand; sie ertanzten sich im Turnier der Senioren III-A den 6. Platz im Finale und sammelten damit die letzten noch fehlenden Punkte zum Aufstieg in die Sonderklasse. Seit dem Sonnabend gehört dem TC Blau Gold im VfL Tegel damit ein weiteres Paar der Senioren III-S der höchsten Startklasse an. Für alle anstehenden Turniere wünschen wir alles Gute! Ebenfalls in Lübeck an den Start gingen Steffen Schade und Annabell Wobschall, die sich über zwei Finalteilnahmen in der Hauptgruppe A-Latein freuen konnten (4. Platz / 1.Platz). Oliver Esser und Eugenia Diarra gingen an beiden Tagen in der Hauptgruppe C-Standard und B-Latein an den Start und konnten sich bei allen vier Turnieren im Finale platzieren (Standard: 3./6. Platz, Latein: 4./3. Platz)
* Erstes HerbstMeisterschaftswochenende * Das erste Meisterschaftswochenende im Herbst 2006 ist vorüber; zwei Tage lang wurde beim btc Grün-Gold am Columbiadam um Platzierungen und Titel getanzt. Eine gute Bilanz konnte auch der TC Blau Gold im VfL Tegel für sich verbuchen: Zwei Meister-, ein Vizemeistertitel sowie ein dritter Platz sind zu vermelden. In der Hauptgruppe II S-Standard konnten sich Thorsten Unger und Vera Küster zum dritten Mal in Folge den Meistertitel ertanzen. Den zweiten Platz erreichten wie im Vorjahr Andreas Kindler und Claudia Kahl-Kaminsky. Ebenfalls im Finale tanzten auf ihrem ersten gemeinsamen Turnier Fabian Lohauß und Miriam Thamm; sie wurden letztendich Fünfte. Die Hauptgruppe II A-Standard bestritten die Neu-BlauGoldenen Philipp Caffier und Rena Kohinata; sie erreichten das Siegertreppchen und wurden Dritte. Nach ihrer Trainingspause sind mittlerweile auch Lutz und Michaela Niebank wieder erfolgreich im Turniergeschehen dabei; sie ertanzten sich den Meistertitel der Hauptgruppe II A-Latein. In der Hauptgruppe II B-Standard gingen Axel Hinze und Christine Suhr im Rahmen der Doppelstartmöglichkeit mit an den Start und wurden Vierte. Friedrich Schumacher und Linda Wietholz erreichten das Finale und wurden Fünfte bei den Junioren I C-Standard. Alle Ergebnisse des Wochenendes mit Foto der Siegerehrung gibt es auf der Internetseite des LTV Berlin unter www.ltv-berlin.de
* Will / Polz erfolgreich bei den „L66“ * Ein gutes Turnier tanzten Peter Will und Johanna Polz im Rahmen der „Leistungsstarken 66“; bei der Veranstaltung in Kitzingen erreichten die beiden mit Platz acht von 21 Paaren den Anschlussplatz ans Finale. Thorsten Unger (Pressewart)
Robert Unger (Internetbeauftragter)
Alle Neune!!! Es sind noch Termine frei! Auskünfte erteilt: Bernd Wacker • Tel.: 433 94 02 15
– Handball –
Schlammschlacht Teil 2 oder wie wir mit viel Spaß einen Pokal holten Die Idee zum Beachen wurde in Fahrenkrug bei unserer berühmten 1. Schlammschlacht geboren und so suchten wir also nach einem Turnier, dass vor allem Spaß versprach. Hierbei stießen auf das Mixturnier des HVB. Dort gab es nämlich gleich drei Dinge auf einmal: etwas Spannendes, etwas zum Spielen und unsere Schokoladenseite Handball. Das neu ins Leben gerufene Kompetenzteam kümmerte sich um ein Vorbereitungstraining, das natürlich
nur im Volleyball von Nöten war, und die Organisation. Als Erstes brauchten wir einen Teamnamen und entschieden uns nach intensiver Beratung für „Fröhliche Strandgurken“. Der auserkorene Name war selbstverständlich Programm. Vor jedem Spiel überreichten wir einen gurkigen Wimpel mit fröhlichen Sprüchen. Diese kamen so gut an, dass sie jetzt unter unserer Autogrammadresse nachzulesen sind und auch angefordert werden können. Und dann war es endlich soweit: Strömende Himmelsgüsse und überflutete Heiligenseer Straßen konnten uns nicht davon abhalten, am 8. Juli ins Spok zu fahren.
Alle Vereinsmitglieder erhalten weiterhin 20% Rabatt!
Super 2Way Jacke
im A 150,-€* nge bot Alles für den Verein u. Sportbedarf ! mit herausnehmbarer
Bollestrasse 10 13509 Berlin/Tegel Tel.: 030 / 437 78 544 www.indoorteamsport.de
16
Colar Jacket von H2o
Innenfleecejacke
Neu
direkt in ihrer Nähe
*empf. VK-Preis 199,95 €)
Glücklicherweise hatte der Teammanager anscheinend den Wettergott gut genug bestochen und alle Regenwolken zogen pünktlich zum Turnierbeginn davon. So starteten wir mit einem grandiosen 5:0-Erfolg im Fußball gegen das Team „Dumm gelaufen“. Gleich zwei Frauentore, die ja doppelt zählten, ebneten den Weg zum Sieg. Leider kam diese Regelung im nächsten Spiel dem Gegner „Fruit Mix“ zu Gute. Da war doch glatt ein Wurm in der Gurke. Jetzt ging es zum Beachvolleyball. Hier trafen vier „Beachbombs“ auf vier „Strandgurken“. Das war ganz schön schwer. Gut dass wir von unseren Experten so toll eingestellt waren und auch das vorher durchgeführte Training zahlte sich jetzt aus. Im anschließenden 2. Volleyballspiel fegten wir den „Sandsturmtraktor“ fröhlich vom Platz. Dann gab es endlich Schokolade: unser 1. Handballspiel gegen die „Pankrocker“. Die hatten nicht so viel zu lachen und selbst unser Torwart durfte Tore werfen. Der Sieg war unser und die Niederlagenzitrone gehörte dem Gegner, denn sauer macht ja bekanntlich wieder fröhlich. Auf Grund kurzzeitiger Konzentrationsprobleme gurkten wir uns im 2. Handballspiel zu einem Unentschieden. Trotzdem war der Gruppensieg unser. Da wir unseren Gegner viele Niederlagenzitronen eingeschenkt hatten, konnten wir am gemeinsamen Grillabend nur wenig Tequila genießen, während die Klinsmänner die Richtung für unseren Finaltag vorgaben. Platz drei fest im Visier sanken wir in unseren verdienten Schönheitsschlaf. Gurkenmasken helfen dabei. Der Sonntag begann mit strahlendem Sonnenschein und wieder sollte unsere Schokoladendisziplin dank Frauenpower entschieden werden. Auch das Team „Aspirin“ bereitete uns anschließend keine wirklichen Kopfschmerzen; mit dem Unentschieden konnten wir gut leben. Ohne Pause hetzten wir zum Volleyball und machten mit einem irren Kampfgeist und der frenetischen Anfeuerung der übrigen
Strandgurken die „Spree Birds“ platt. Wiederum ging es ohne Pause und Styling aufs Fußballfeld, aber wir entrissen dem starken Gegner „BT Haare schön“ mittels Glanzparaden unseres Torwarts einen Punkt. Dann hatten wir endlich Pause und das Massage- und Versorgungsteam leistete ganze Arbeit. Beim folgenden Volleyballspiel war unsere kleine Brasilianerin ganz groß. Wir siegten haushoch und im letzten Fußballmatch wagten wir taktisch alles, indem wir mutig auf eine Frau im Tor setzten. Obwohl wir mindestens 1000 Chancen vergaben, verloren wir unglücklich durch einen … Platzfehler. Wie geplant solidarisierten wir uns mit unseren Klinsmännern und zeigten uns stolz auf das, was wir erreicht hatten: Einen Pokal, den uns niemand mehr nehmen kann. Ende gut, Gurke gut. Das Presseteam
!
N E T TES SIE ! S N U
VfL-Info auch im Internet
in ALITÄT QU RVICE SE
&
Mo.- Fr. 8.00 - 16.30 Uhr
POLSTEREI GRUND Polstermöbel-Aufarbeitung • Raumausstattung • Gardinen • Bodenbeläge
Flankenschanze 38/48 • 13585 Berlin Beseler Kaserne • Halle 34
030/333 17 01
www.polsterei-grund.de
17
KREATIVE
BODENGESTALTUNG
Jörg-Rüdiger Hill staatlich geprüfter Bodenleger Bodenbelagshandel & Verlegeservice an der B 96 in der Kurve ehemals „Getränke Hoffmann"
Berliner Str. 20, 13467 Berlin - Hermsdorf
Tel.: (030) 404 16 35 • www.TeppichHill.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-19 Uhr • Sa.: 10-14 Uhr
10 % Rabatt für Vereinsmitglieder auf alle Teppichböden
Mein
VfL
… sei stolz auf Deinen VfL Tegel und bekenne dich mit einem Basecup… wie „Toll“ die Mützen aussehen konnte man auch auf der Titelseite des Nordberliners vom 21.September sehen. Viele VfL er, darunter Alt-Präsident Peter J. Küstner mit Ehefrau Doris, waren beim „Jeder Kehre vor seiner Tür“ mit den roten Basecups dabei Die Mützen gibt es im Geschäftszimmer unseres Vereinsheims. Mit 5,– Euro bist du dabei!
18
Die Schmunzelecke ... Der Trainer zu seinen Sportlern: Also stellt euch in eine Reihe, alphabetisch, der Größe nach auf. Ein junger Mann kommt vom Tischtennis-Probetraining nach Hause und ruft seiner Mutter zu: „Ich liebe Ping-Pong“ darauf die Mutter: „Na, dann wirst du sie ja bald heiraten.“
Herzlich Willkommen den neuen Mitgliedern im VfL Tegel 1891 e.V. Abteilung
Nachname
Vorname
HA
Goldbach
Leander
KE
Kosching
Jan
LA RI
Unger El-Kassem
Jörg Hassan
TA
Brockhusen Frosinski Lange Radüntz Rutkowski Ryvkin Schlinke Steinmaus Thamm
Heike Sonja Andrej Jeamy Paul Jana Natalie Anna-Tabea Miriam Melanie
TT
Dammer Feigel Phan
Mani Andreas Van Tung
Abteilung TU
Name
Abteilung
85 Jahre Materna Irmgard
Unsere Geburtstagskinder im Oktober
Nachname Butter Cornu Cornu Craatz Dalibor Diehm Holstein Holstein Jahn Kalk Kintze Marxer Marxer-Berger Muchametow Muchametow Rumpf Scheibner Schroeer Wegner
KOR
83 Jahre Kierepka Bruno
TE
81 Jahre Neumann Erika
TE
75 Jahre Henning Gisela
TU
70 Jahre Nega Hannelore Reßmer Uwe
TU KOR
65 Jahre Karg Hans-Werner TE Thielemann Ferdinand Volker TA
Name
Unsere Geburtstagskinder im November
Abteilung
92 Jahre Granzow Hildegard
TU
87 Jahre Paul Irma
TU
83 Jahre Jänsch Fritz
KOR
82 Jahre Fischer Arnold
TA
80 Jahre Less Margarete Bruns Hans-Hermann
TU LA
75 Jahre Hadas Erika Wiese Alfred
TU LA
Vorname Laura Amelie Natalie Eveline Paula Melissa Lea Marie Thorsten Christa Jessica Bodo Stella-Madeleine Carola Dagmar Emilia Jenna Erhard Franziska Emilia
Name
Abteilung
60 Jahre Horstmann Sabine Hohnhorst Jutta
TA LA
50 Jahre Matyba Konrad Müller Reinhard
TE JU
40 Jahre Greiner Jürgen Krüger Heike
TA TU
18 Jahre Glaß Svenja Brehm Natalie Caterina Ewert Raimo Kibellis Michaela Fuhrmann Kim
TU TA TE TW HA
Name 70 Jahre Lohrke Horst Lepke Dieter
Abteilung KOR TA
65 Jahre Petz Angelika Fleck Heinrich
TE LA
60 Jahre Zippan Marion
TE
50 Jahre Nischke Karlheinz Frosinski Sonja
LA TA
40 Jahre Aschenbrenner Ute Anton Ines
KE TU
19
Postvertriebsstück Entgelt bezahlt
A 10524 F
Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e. V. 13509 Berlin Hatzfeldtallee 29
Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.V.
– Abteilungen – Handball
Tanzen
1. Vorsitzender: Sebastian Ottnad, 431 29 58 2. Vorsitzender: Olaf Bachner, 40 39 85 36 Kassenwart: : Tim Weber, 25 56 38 04 Jugendwart: Kai Bachner, 40 39 85 35 Sportwart: Günter Lüer, 43 77 54 79 Pressewartin: Simone Naeth, ª0170/ 243 25 58 Verbandsvertreter: Frank Dieter Koltermann, 431 40 43
TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. 1. Vorsitzender: Peter Mangelsdorff, 433 96 53 2. Vorsitzender: Denis Kahl, 43 55 55 99, ª0173/203 40 45 Kassenwartin: Margit Reuter, 431 45 47 Pressewart: Thorsten Unger,ª0171/548 44 57 ( 401 84 39) Sportwart: Torsten Lexow, 404 13 07 Jugendwart: Kersten Steiniger, 03 33 8/70 68 47 Seniorenwart: Peter-Jürgen Horstmann, 414 16 54
Judo 1. Vorsitzender: Christian Kirst, 432 71 41 2. Vorsitzender: Gerhard Schüler, 416 61 50 Kassenwart: Gisbert Gahler, 40 30 34 24 Stellv. Kassenwart: Michael Zotzmann 434 65 08 Sportwart: Ralf Lieske, 834 95 68 Frauenwartin: Andrea Wittur, 43 40 26 99 Jugendwartin: Claudia Lebreton, 433 31 52 Pressewart: Wolf-Henner Schaarschmidt, 796 34 34
Kendo 1. Vorsitzender: Reinhard Juncker, 404 46 56 2. Vorsitzender: Christian Hölz, 436 24 99 Kassenwart: Ludwig Strelow, 344 17 19 Sportwart: zur Zeit nicht besetzt Schriftwart: Torsten Weller, und ¬ 033 04/20 23 91
Koronarsport 1. Vorsitzender: Manfred Thiel, 413 20 29 2. Vorsitzender: Johann Hötzl, 401 96 47 Kassenwartin: Ingeborg Matthei, 431 06 93 Sportwart: Dieter Sternkicker, 433 97 01 Schriftwart: Wolfgang Neubert, 40 63 83 98
Leichtathletik 1. Vorsitzender: Ingo Balke, und ¬ 496 46 55 2. Vorsitzender: Rolf Miersch Kassenwart: Udo Oelwein, 41 77 73 04 Laufwart: Karl Mascher, 431 98 78 Jugendwartin: Ute Röhling-Detka, 43 67 17 75 Schriftwartin: Gabriele Mewes, 434 59 98 Sportwart: Felix Kunst Nordic-Walkingwart: Lena Siemes
Ringen 1. Vorsitzender: Manuel Fuentes, 43 40 94 30 2. Vorsitzender: Jörg Hill, 432 69 31 Kassenwart: Frank Krey, 435 14 25 Sport- und Frauenwartin: Stefanie Fuentes, 43 40 94 30 Jugendwarte: Tyson Nguyen, ª0179/803 89 92, Matthias Fuentes 74 76 43 28 Zeug- und Gerätewart: Wolfgang Dins, 413 27 78 Pressewart: Hans Welge, 402 35 31 20
Tennis
1. Vorsitzender: Bernd Wacker, 433 94 02 2. Vorsitzende: Bärbel Stegmess, 433 94 73 Kassenwart: Hansjürgen Knaisch, 430 00 90 Hallenwart: Jochen Schüle, 433 73 54 Sportwart: Peter Klingsporn, 404 64 66 Jugendwartin: Sophie Klingsporn, 78 89 44 28 Platzwart: Bernd Hohlin, ª0172/321 72 96 Gerätewart: Felix Naumann, 30 60 48 48 Schriftwart: Bernd Schrödter, 40 53 34 69
Tischtennis
1. Vorsitzender: Frank Koziolek 432 39 87 2. Vorsitzende: Helga Schulze, 432 45 66 Kassenwartin: Dagmar Hübner, 434 65 02 Sportwart: Harald Ottke, 43 56 67 00 Jugendwart: Martin Oestmann, 32 66 29 71 stellv. Jugendwart: Christian Stephan, 32 52 47 24 Pressewartin: Britta Jahnke, 40 10 37 73
Turnen
1. Vorsitzender: Peter Stiebitz, 40 54 11 38, ¬ 40 54 11 39 2. Vorsitzende: Angelika Lüer, + ¬43 77 54 79 Kassenwartin: Uschi Kolbe, 402 73 82, ¬ 40 37 53 34 Schrift- und Pressewart: Liane Kijewski, 0172/315 93 55 ¬ 414 44 88 1. Jugendwart: Florian Lüer, ª0179/662 98 42 2. Jugendwart: Liane Kijewski, ª0172/315 93 55 Sportwartin: Yvonne Roth, 434 46 44
Twirling-Majoretten
1. Vorsitzender: Jörg Miller, 412 24 98 2. Vorsitzende: Corinna Brandt, 401 68 19 Kassenwartin: Gisela Schulz, 433 98 77 Sportwartin: Beate Rose, 433 01 22 Jugendwartin: Liesa Ninnemann, 41 40 35 90 Stellv. Jugendwartin: Maike Sommerfeld, 401 59 90 Pressewartin: Mareike Höhne, 23 36 33 19 Kommandeusen: Stefanie Barunke, ª0179/466 85 03 Mareike Höhne, ª0179/476 92 14
Vereinsjugend – Jugendrat
Vereinsjugendwart: Hella Gundschok, 495 67 20 Kassenwartin: Dagmar Hübner, 434 65 02 Mädchenwartin: Birgit Lexow