Ausgabe 32, 11. August

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe 32, 11. August...

Description

Langenau

11. August 2016

Nr. 32

Orgelmusik zur Marktzeit mit Siegfried Gmeiner Der Ulmer Organist Siegfried Gmeiner ist am Samstag, 13. August, bei der Marktmusik in der Langenauer Martinskirche zu Gast. Das um 11.00 Uhr beginnende Konzert soll an eine historische Begebenheit aus dem Jahre 1766 erinnern. In der bei Augsburg gelegenen Biberacher Wallfahrtskirche fand ein Orgelwettstreit zwischen dem 12-jährigen Sixtus Bachmann und dem 10-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart statt. Siegfried Gmeiner spielt Werke dieser beiden Komponisten und führt uns damit 250 Jahre zurück zu dieser bedeutsamen Begegnung zweier frühreifer Musikgenies. Der Eintritt ist frei.

Das Brausen der Wellen im Bücherregal Kaum ein Motiv nimmt die Literatur mehr gefangen als das Meer. Wie viele großartige Romane wurden geschrieben, die mit den Sehnsüchten nach den großen Ozeanen verbunden sind. Für alle, die nicht schon selbst ans Meer aufgebrochen sind, bietet am Donnerstag, 11. August um 20.00 Uhr, die Buchhandlung Mahr in Langenau ein rauschendes Fest der nautischen Literatur: Mit Kipling über Bord, mit Stevenson auf der Suche nach der Schatzinsel und natürlich auf Walfang mit Melville. An diesem Abend wird aber sicher noch mehr Seemannsgarn gesponnen.

Fundamt Auf dem Fundamt wurde abgegeben: Foto, Fitness-Uhr, Stofftier, div. Schlüssel mit Anhänger, Handy, div. Fahrräder, Damenpullover, Skatebord, Geld­ schein, Schal, Mütze, Kinderjacke, Kinderweste.

Mit Mikrofon und Zauberei in die Ferien Die ersten beiden Wochen des Sommerlese-Clubs „Heiß auf Lesen“ der StadtBücherei sind beinahe vorbei und es ist schon unglaublich viel passiert: Während eines arbeitsreichen Workshop-Tages entstanden am Montag, 1. August, zwei sehr unterschiedliche, aber in beiden Fällen großartige Hörspiele. Das eine spielt an einem heißen Sommertag im Freibad. Das andere ist eine humorvolle Vertonung von Gregs Tagebuch. Beide Hörspiele werden in Kürze auf dem Blog www.hallangenau.wordpress.com des Leseclubs zu hören sein. Auch die erste Clubstunde war ein voller Erfolg! Die anfängliche Skepsis der jungen Zuschauer gegenüber dem nur wenig älteren Zauberer Toni Beuthan legte sich nach einigen sehr beeindruckenden Zaubertricks sehr rasch und machte schnell Verwunderung und Staunen Platz: der Würfel, der gerade noch in einem kleinen Kästchen verschlossen war, ist plötzlich verschwunden und wie wird aus einem Taschentuch ein Zauberstab? Nach der Show durften sich die Kinder selbst an einigen Zaubertricks ver

suchen. Es sind noch Plätze frei! – Für den Workshop „Rap it!“ am Freitag, 2. September, von 10-15 Uhr. Zusammen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jaromir Konecny tauchen die Kinder ein in das Reich der Sprache, der Reime und der Formulierungen. Daraus sollen eigene coole Rapper-Texte oder auch Texte für Poetry Slams entstehen. Natürlich ist es für niemanden Pflicht auf der Bühne zu stehen und diese vorzutragen. Aufgelockert wird der Workshop mit verschiedenen lustigen Spielen. Leidenschaftliche Leseratten, die in die 5., 6. oder 7. Klasse gehen, können sich immer noch jederzeit zu HEISS AUF LESEN anmelden. Anmeldungen gibt es in der StadtBücherei. Ein herzlicher Dank geht an alle Spender und Sponsoren, welche die Bücherei dieses Jahr wieder unterstützen: Gasversorgung Langenau, Stadt Langenau, Zoo Augsburg, Storer, Buchhandlung Mahr, Waldseilgarten Wallenhausen, Wonnemar Ulm, Schreibwaren Metzger, Dietrich Theater NeuUlm, Legoland Günzburg und dem Tiergarten Ulm.

Das Sommerferienprogramm ist gestartet Die Sommerferien haben begonnen und mit ihnen auch das Ferienprogramm. Schon in den ersten beiden Wochen war einiges geboten. Den Anfang machte dieses Jahr wieder das „Englische Feriensprachcamp“ von O´Connor Kids & Co. Beim „Englischkurs zur Eurokom-Vorbereitung“ wurden Realschüler von Uta Witzel gut auf die in Klasse 9 bevorstehende Prüfung vorbereitet. Die Orgel und den Turm der Martinskirche konnten bereits die Kleinen ab vier Jahren zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde besichtigen und im Jugendzentrum gründeten Grundschüler auch in diesem Jahr wieder die Kinderspielstadt „NauCity“.

konnten die Kursteilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit dem „Internet of Things“ konnten Jugendlichen bei der viception GmbH & Co. KG experimentieren. Brezeln, Smartie-Brötchen, Fladenbrot und Pizza wurde zusammen mit dem ClubK gebacken. Beim Kurs der Initiative „Auf Augenhöhe“ und „Mittendrin“ wurde eine „Abenteuerliche Reise durch

den menschlichen Körper“ unternommen. Das städtische Zeltlager unter dem Motto „Kunter­buntes Theater“ wurde auf Grund der Witterung teilweise in die Wiesentalhalle verlegt, was dem Spaß aber keinerlei Abbruch tat. Es gibt weiterhin noch freie Plätze im Ferienprogramm! Unter http://www.langenau.ferienprogramm-online.de gibt es eine Übersicht aller freien Kurse.

„Wir machen Langenau“ – Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe Die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Langenau sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Ob Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur, für jeden Schüler und jede Interessenslage ist die passende Ausbildung dabei. In den nächsten Wochen werden in der Heimatrundschau die verschiedenen Angebote der Stadt vorgestellt. Neben einer Ausbildung im Rathaus gibt es auch in den Kindertagesstätten, in der Kläranlage, in der Bücherei und im nauBad zahlreiche Berufsmöglichkeiten.

Pferdefans kamen bei den Kursen „Spiel & Spaß rund ums Pferd“ des Happy Horses Reitclubs und „Reiten“ des Reitund Fahrvereins auf ihre Kos­ten. Kindergartenkinder verbrachten erlebnisreiche Tage auf dem Ponyhöfle von Anni Honold in Hörvelsingen. Mit dem BUND konnten Fledermäuse beobachtet und bei „Biene Maja & Co.“ vom Bezirksimkerverein vieles über Bienen gelernt werden. Esel konnten die Kinder auf der kleinen Eselfarm von Sabine Rudolf-Benzhaf kennen lernen, Hundefreunde hatten bei „Kommissar Rex“ ihren Spaß und Kleinstlebewesen wurden im Nauursprung mit Frau Braun von der Familienbildungsstätte erforscht. Auch Sport und Bewegung kamen natürlich nicht zu kurz. Beim „TennisSchnuppertag“ des TC Langenau, beim „Schnuppertauchen“ mit dem Wassersportclub, beim „Kajakkurs“ mit dem Mehrgenerationenhaus, beim „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ der DLRG und beim „Einrad fahren – Schnupperkurs“ mit Jochen Bühner sowie beim „Kreativen Kindertanz“ der Familienbildungsstätte konnten sich die Kinder austoben. Technikbegeisterte Kinder konnten in Karlheinz Heiligs TechnikWerkstatt eine „Elektrobürste“ oder eine „Elektrische Wackelspinne“ bauen. Beim „Kumihimo – Schnüre flechten“ mit der Familienbildungsstätte, beim Bas­teln eines „Traumfängers“ mit der Firma Hoffie sowie bei der „Leinwand­malerei“ in der Floristikwerkstatt Karoline Waldstätter

Das nauBad ist vor allem in der heißen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Aber auch im Winterhalbjahr zieht das neu renovierte Hallenbad zahlreiche Saunagänger und Schwimmbegeisterte an. Die Fachangestellten für Bäderbetriebe kümmern sich um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Badegäste und leisten bei Bedarf Erste Hilfe. Auch das Pflegen und Warten von technischen Anlagen und das Überprüfen der Wasserqualität gehören zu ihren täglichen Aufgaben. Fachangestellte für Bäderbetriebe müssen eine sehr gute körperliche Fitness haben. Nicht nur im Rahmen der Ausbildung müssen sie Schwimm- und Rettungstests absolvieren. Auch im weiteren Berufsleben ist der regelmäßige Nachweis des Silbernen Rettungsabzeichens vorgeschrieben, um im Notfall richtig reagieren zu können. Die Ausbildung zum/-r Fachangestellte/n für Bäderbetriebe dauert drei Jahre. Voraussetzung ist ein guter Haupt- oder Werkrealschulabschluss. Die anschließenden Berufsaussichten sind momentan sehr gut. Sie können in verschiedensten Bade-, Wellness- und Rehabilitationseinrichtungen eingesetzt werden. Die Stadt Langenau bildet ab September 2017 wieder eine/n Fachangestellten für Bäderbetriebe aus. Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten auf der Homepage der Stadt Langenau unter www.langenau.de – Rathaus – Ausbildung, auf dem städtischen Youtube-Kanal oder unter Telefon 07345/9622-122 weitere Informationen.

2

Jubiläumskarten und Jubilarbesuche Aufgrund rechtlicher Bestimmungen sind Jubiläumskarten und Jubilarbesuche durch den Bürgermeister bzw. die Ortsvorsteherin und den Ortsvorsteher nicht mehr möglich, sofern eine Auskunfts- und Pressesperre im Melderegister eingetragen ist. Sollten die Jubilare trotz einer eingetragenen Sperre Interesse an einer Karte oder einem Besuch haben, können sie sich die Langenauer Jubilare rechtzeitig (4 Wochen vorher) mit dem Vorzimmer des Bürgermeisters in Verbindung setzen: Telefon 07345/9622100, E-Mail [email protected]. Die Jubilare in den Ortsteilen Alb­eck und Hörvelsingen bitten wir, ebenfalls ca. vier Wochen vorher, direkt die jeweiligen Ortsverwaltungen zu kontaktieren. Sie erreichen die Ortsverwaltungen unter folgenden Telefonnummern, bzw. E-Mail-Adressen: Albeck: 07345/9622-131, Mail: [email protected] Hörvelsingen: 07345/9622-171 Mail: [email protected] Ihr Jahrestag wird dann sehr gerne berücksichtigt. In Göttingen werden die Jubilare wie bisher einmal im Jahr zu einer Veranstaltung eingeladen.

Jubilare im Sonnenhof Nach der Änderung im Bundesmeldegesetz erhalten gemeldete Personen einer Pflegeeinrichtung einen Sperrvermerk im Melderegister. Der Vermerk bewirkt, dass die persönlichen Daten nicht weitergegeben werden und sperrt auch die Veröffentlichung von Geburtsdaten ab 70 Jahre bzw. Ehejubilare ab 50 Jahre in der Presse. Wird die Veröffentlichung der Daten trotzdem gewünscht, bitten wir die betroffenen Jubilare vom Sonnenhof, Marktplatz 9 oder deren Angehörige, vier Wochen vor dem Ereignis beim Bürgerbüro um Rückmeldung.

ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST am Wochenende, an Feiertagen und nachts:

Allgemein- und HNOärztlich Telefon 116 117 ___________________________________ Augenärztlich Telefon 0180 1929350 ___________________________________ Zahnärztlich Telefon 0180 5911601 ___________________________________ Bereitschaftsdienst Diakoniestation Telefon 07345-933590 ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Zentrale Notfallpraxis an der Universi­ tätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstr. 24, 89075 Ulm, Tel. 0180 6073100 Öffnungszeiten: Montag – Freitag:  19.00 – 22.00 Uhr Sa., So.- + Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr

APOTHEKEN-NOTDIENST Sonntags- und Bereitschaftsdienst

Freitag,

12. August Angertor Apotheke, Hindenburgstraße 60, Langenau

Samstag,

13. August Guntia Apotheke, Wasserburger Weg 8, Günzburg Alternative: Bavaria Apotheke, Thalfingerstr. 83, Neu-Ulm

Sonntag,

14. August Stadt Apotheke, Günzburger Str. 3, Leipheim

Montag,

15. August Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstr. 45, Langenau

Dienstag,

16. August Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 2, Günzburg

Mittwoch, 17. August Güssen Apotheke, Von-Richthofen-Str. 18, Leipheim Donnerstag, 18. August Stadt Apotheke, Burghofstraße 1, Langenau zusätzliche Infos von 8.00 – 8.00 Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) Mobilnetz: Tel. 22 8 33 (max. 69 ct/min.) Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de

  Gemeinsame Nachrichten   der Stadtteile Albeck,   Göttingen und Hörvelsingen

Unsere Glückwunschtafel Wir beglückwünschen herzlich folgen­ de Einwohner, die in der kommenden Woche ihren Ehrentag feiern können: am 17. 8. Walter Alois Böhm, Langenau, zum 70. am 17. 8. Rudolf Tontsch, Langenau, zum 80. am 19. 8. Eva Groh, Langenau, zum 75. am 19. 8. Hermine Sifft, Langenau, zum 75. am 21. 8. Otto Udvardi, Langenau, zum 75. Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich am 19. 8. dem Ehepaar Otto und Erzsebet Udvardi geb. Reszler, Langenau

Mobile Wertstoffsammlung Am Samstag, 13. August 2016 findet in den Ortsteilen wieder die mobile Wert­stoffsammlung statt und zwar für Albeck: 10.25 Uhr – 10.55 Uhr am Parkplatz bei den Containern am Flötzbach. Wir bitten den Parkplatz für die Dauer der Sammlung freizuhalten. Göttingen: 11.20 Uhr – 11.50 Uhr am Parkplatz an der Bushaltestelle Alb­ecker Straße. Hörvelsingen: 9.30 Uhr – 10.00 Uhr in der Schmiedgasse beim Dorfladen. Angenommen werden: Aluminium, Folien, Blechdosen, Jog­ hurtbecher, Kanister, Mischkunst­ stoffe, PET-Flaschen, Styropor, Tetra Pak und sonstige Verbunde.

Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich am 21. 8. dem Ehepaar Arnold und Emma Knaub geb. German, Langenau Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.

3

E-Mail-Adresse der Heimat-Rundschau: heimatrundschau @langenau.de

  Standesamt Langenau In der Zeit vom 1. 7. 2016 bis zum 31. 7. 2016 wurde im Standesamt Langenau die Geburt folgender Kinder beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 28. 6. 2016 Lanah Mia Kokott, weiblich Kerstin Kokott geb. Reinhardt und Steven Patrick Kokott, Ferdinand-Porsche-Str. 15, 89537 Giengen an der Brenz 30. 6. 2016 Jonas Blume, männlich Katja Blume geb. Koch und Matthias Blume, Bei der Guldenwiese 11, 89168 Niederstotzingen 30. 6. 2016 Elias Maximilian Konitzka, männlich Melanie Christina Bührle und Michael Konitzka, Öllengasse 9, 89177 Ballendorf 6. 7. 2016 Nilo Sam Küchle, männlich Daniela Anne Küchle geb. David und Sven Küchle, Weidachstr. 6, 89233 Neu-Ulm 9. 7. 2016 Fabian Elias Friedrich, männlich Cindy Friedrich geb. Schuberth und Robert Friedrich, Blaumeisenweg 8, 89278 Nersingen 11. 7. 2016 Hanna Scholz, weiblich Barbara Scholz geb. Bühlmaier und Roman Scholz, Lange Str. 15, 89129 Langenau 13. 7. 2016 Max Johann Stillings, männlich Pia Nadine Stillings geb. Tetz und Ronald Johann Stillings, Robert-Koch-Str. 31, 89129 Langenau 14. 7. 2016 Amelie Mayer, weiblich Vera Mayer geb. Dworsky und Sebas­ tian Mayer, Fackelberg 23, 89275 Elchingen

26. 7. 2016 Mattis Buntz, männlich Johanna Buntz und Mathias Schoengen-Buntz geb. Schoengen, Klostersteige 17, 89275 Elchingen 26. 7. 2016 Lena Marie Dürr, weiblich Anna Maria Dürr geb. Flitsch und Tobias Dürr, Fichtestr. 17, 89129 Lange­nau In der Zeit vom 1. 7. 2016 bis zum 31. 7. 2016 haben auf dem Standesamt Lan­ genau die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 2. 7. 2016 Bettina Fürnikl und Marcus Thamer, Hellensteinstr. 20, 89168 Niederstotzingen 2. 7. 2016 Jolanta Eva Jendrosek geb. Grotezki, Lange Str. 15, 89129 Langenau und Andreas Stefan Lehner, Hauptstr. 65, 89194 Schnürpflingen 2. 7. 2016 Lena Korn und Martin Herrmann, Dörrgrubgasse 7, 89182 Bernstadt 7. 7. 2016 Bettina Oechsle und Thomas Baur, Friedhofstr. 57, 89129 Langenau 16. 7. 2016 Heidi Müller und Markus Hinkelmann, Bahnhofstr. 50, 89129 Langenau 16. 7. 2016 Alexandra Kasteleiner, In den Seewiesen 61, 89520 Heidenheim an der Brenz und Jochen Rieck, Giengener Str. 19, 89522 Heidenheim an der Brenz 25. 7. 2016 Nadine Hegele und Frank Derer, Humboldtstr. 8, 89129 Langenau In der Zeit vom 1. 7. 2016 bis zum 31. 7. 2016 wurde im Standesamt Lange­nau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

24. 7. 2016 Moritz Vogt, männlich Stefanie Vogt geb. Henseler und An­ dre Vogt, Uhlandstr. 30, 89129 Lange­ nau

23. 7. 2016 Augusta Röske geb. Ostler Marktplatz 9, 89129 Langenau

26. 7. 2016 Ben Loúlis, männlich Michaela Loúlis und Alex Baur, Am Albhang 4, 89275 Elchingen

25. 7. 2016 Anna Holzmann Marktplatz 9, 89129 Langenau

4

26. 7. 2016 Emilie Johanna Lang geb. Sucko Marktplatz 9, 89129 Langenau 28. 7. 2016 Christian Häberle Lange Str. 15, 89129 Setzingen 28. 7. 2016 Ernst Müller Hindenburgstr. 100, 89129 Langenau

„Zu verschenken“ GegenstandTel.-Nr. 2 Schlafliegen mit Matratzen

7949

Gut erhaltener Wohnzimmerschrank, 4-teilig, 3,80 x 2,10 m 1 Agave, 1 Pfennigbaum

21398

0160-95705672

Esstisch, Holz massiv, 160 x 90 cm, 78 cm hoch und 4 Stühle 0170-4316448 1 Röhrenfernseher Loewe „Aventos“, 80 cm Bildschirm, 1 Röhrenfernseher Grundig, 50 cm Bildschirm, beide voll funkt.-fähig 506236 2 Regentonnen ca. 0,8 x 0,7 x 0,8 m, schwarz 6285 Gästebett, Entsafter, div. Herrenhemden Langarm Gr. 47/48, 49/50, 51/52, ungebügelt 929709 Eckbank, reparaturbedürftig, kleines Schränkchen, Herd mit 4 Feldern, funkt.-tüchtig, Garderobe, Matratze 140 x 200 cm, Kinderbett + Matratze, versch. Lampen, Monitor rep.bedürftig 0179-1438906 ·······················································

„Zu verschenken“ - Rathaus Langenau — Redaktion Heimat-Rundschau — Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung):

_______________________________________ TelefonUnterschrift

Heim at Rundschau 67. Jahrgang

Erscheint einmal wöchentlich Auflage: 5000 Stück + 300 Versand Bezugspreis: 25,– € / jährlich Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Marktplatz 1 89129 Langenau Tel. 0 73 45 / 96 22-183 / -184 Fax 0 73 45 / 96 22-185 [email protected] Druck: Honold GmbH, Langenau

 Amtliche  Bekanntmachungen Steuertermine Am 15. 8. 2016 werden zur Zahlung fällig: a) Gewerbesteuer: Die dritte Vorauszahlungsrate für das Kalenderjahr 2016. Der Vierteljahresbetrag ist aus dem Vorauszahlungsbescheid, der dem Steuerpflichtigen zugestellt wurde, zu ersehen. b) Grundsteuer: Die Höhe der Grundsteuer ist aus den Grundsteuerbescheiden bzw. aus den Grundsteuer-Änderungsbescheiden zu ersehen, die den Steuerpflichtigen zugegangen sind. Wir weisen darauf hin, dass diejenigen Steuerschuldner, bei denen keine Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eingetreten sind, für das Jahr 2016 keinen Grundsteuerbescheid erhalten. Die Grundsteuer 2016 wurde für diese Fälle durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Stadtkämmerei bittet dringend, diese Termine einzuhalten; bei nicht rechtzeitiger Zahlung ist die Stadt gesetzlich verpflichtet, Säumniszuschläge und Mahngebühren zu erheben. Bei gleichzeitiger Bezahlung von Steuern, Abgaben und Gebühren bitten wir Sie unbedingt das jeweilige Buchungszeichen anzugeben, da sonst eine korrekte Verbuchung nicht möglich ist. Sofern ein SEPA-Basislastschrift-Mandat (früher: Einzugsermächtigung) erteilt wurde, wird die Stadtkasse die fälligen Beträge termingerecht abbuchen. Das Einzugsverfahren erleichtert die Zahlung. Vordrucke sind bei der Stadtkasse, im Bürgerbüro, den Ortsverwaltungen und im Internet unter www.langenau.de erhältlich.

An alle Hundehalterinnen und Hundehalter Jede Hundehaltung ist innerhalb eines Monats bei der Stadtverwaltung Lan­ genau anzuzeigen. Anmeldepflichtig sind alle Hunde, die älter als drei Monate sind. Innerhalb der Stadt Lange­ nau und den Ortsteilen ist die Leinenpflicht zu beachten.

Formulare zur An- und Abmeldung einer Hundehaltung, sowie das Merkblatt zur Hundesteuer sind im Bürger­ büro, den Ortsverwaltungen, dem Steueramt oder über das Internet www.langenau.de erhältlich. Stadt Langenau -Steueramt-

12. Sonntag nach Trinitatis Das Wahrzeichen unserer Stadt ist von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Die Stadtverwaltung informiert

EC-Zahlung bei der Stadtkasse Sie zahlen Ihre Steuern und Abgaben (z. B. Müllgebühren, Wasser usw.) immer noch bar? Dann haben Sie seit kurzer Zeit auch die Möglichkeit Ihre ausstehenden Gebühren bei der Stadtkasse per EC-Zahlung zu tätigen (ohne zusätzliche Kosten). Selbstverständlich können Sie auch weiterhin am bequemen SEPA-­ Lastschriftverfahren teilnehmen. Das entsprechende Formular erhalten Sie im Internet unter www.langenau.de in der Rubrik Rathaus – Formulare, bei der Stadtkasse, im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen.

 Gottesdienst-Anzeiger Aus der Ökumene Sonnenhof Donnerstag, 18. August 2016 17.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Krankenhaus Donnerstag, 18. August 2016 18.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Hospizgruppe: Café für Trauernde Montag, 15. 8. 2016, 15.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Kuftenstraße 19

5

Predigttext: Apostelgeschichte 9,1-9. (10-20) Opfer: für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Martinskirche Samstag, 13. August 2016 11.00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit mit Siegfried Gmeiner Sonntag, 14. August 2016 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Leonhardskirche Sonntag, 14. August 2016   9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Termine Dienstag, 16. August 2016 20.00 Uhr Männerkreis (GH) Weltladen Urlaub Die Öffnungszeiten des Weltladens sind im August urlaubsbedingt verändert: Vom 1. bis 31. August sind wir nur an den Samstagen von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr für Sie da. Diakonieladen Urlaub Wir haben Urlaub vom 1. – 20. August. Urlaub Pfarrerin Martzy und Pfarrer Dr. Hauff Pfarrer Dr. Hauff und Pfarrerin Martzy haben Urlaub. Vertretung hat Pfarrerin Herminghaus, Tel.: 913523. Urlaub Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist von Freitag, 12. August, bis einschließlich Freitag, 26. August, wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, 29. August, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

www.kirche-langenau.de Hier finden Sie aktuelle Bildberichte – z.B. vom ökumenischen Gartenfest im Gemeindegarten, sowie alles rund um unsere Kirchengemeinde.

Die Kinderkirche macht Ferien. Wir starten wieder am 11. September 2016.

Sonntag, 14. August 2016   9.30 Uhr Gottesdienst in Albeck, Pfarrer R. Köstlin Kasualvertretung Die Kasualvertretung übernimmt vom 16. bis 22. August Pfarrer R. Köstlin aus Ulm Tel., Tel. 0731/1538-521. Das Pfarrbüro ist dienstags und freitags von 9.30 – 12.30 Uhr besetzt.

Vertretungsregelung 15. 8. – 21. 8. 2016 Pfarrerin Herming­ haus, Langenau, Tel. 07345/913523. 22. 8. – 28. 8. 2016 Pfarrer Hillebrand, Asselfingen, Tel. 07345/6883. 29. 8. – 4. 9. 2016 Pfarrer Hillebrand, Asselfingen, Tel. 07345/6883. 5. 9. – 11. 9. 2016 Pfarrer Dr. Hauff, Langenau, Tel. 07345/7752. Wechsel im Bücherkämmerle Nach fünf Jahren erfolgreicher und wertvoller Arbeit in unserem kleinen Bernstadter Bücherladen, beendet nun das bisherige Team von Ehrenamtlichen seine Arbeit. Der Kirchengemeinderat dankt Gudrun Freytag, Elke Hartmann, Kathrin Strauß und Ruth Wittlinger sowie Albert Wittlinger von Herzen für das große Engagement in den vergange­ nen Jahren. Das Bücherkämmerle soll möglichst noch in diesem Jahr wieder eröffnet werden und weiterhin ein Treffpunkt für viele Menschen sein. Gruppen (wöchentlich) Die Fußballjungschar macht Sommerpause!

Kath. Kirchengemeinde Langenau-Albeck-Göttingen Samstag, 13. August 2016 16.00 Uhr Trauung von Fabiana Martel Mayz und Simon Rosch in Lange­ nau Mater Dolorosa 19.00 Uhr Vorabendmesse in Rammingen mit Kräuterweihe

Sonntag, 14. August 2016 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hartmann) mit Abendmahl

Sonntag, 14. August 2016 9.00 Uhr Hl. Messe in Langenau mit Kräuterweihe 10.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen mit Kräuterweihe

Sonntag, 21. August 2016 Kein Gottesdienst in Hörvelsingen! 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Köstlin), Lambertuskirche Bernstadt

Montag, 15. August 2016 15.00 Uhr Rosenkranz in Langenau

Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist vom 15. 8. – 10. 9. 2016 geschlossen. Pfarrer Hartmann und Frau Holzmann haben Urlaub. Kirchenpflege Herr Grözinger befindet sich vom 29. 7. – 13. 8. 2016 im Urlaub.

Dienstag, 16. August 2016 18.30 Uhr Hl. Messe in Rammingen Mittwoch, 17. August 2016 8.30 Uhr Hl. Messe in Langenau Leid In der Hoffnung auf die Auferstehung haben wir Herrn Werner Bort und Frau Augusta Röske ins Grab gelegt.

6

Freude Das hl. Sakrament der Taufe hat JanLuca Graf empfangen. Danke Viele sind aus Nah und Fern in die Langenauer Kirche „Mater Dolorosa“ gekommen, um die Eucharistie an meinem 50. Weihetag mit zu feiern. Es wurde ein sehr eindrucksvoller Gottesdienst, der mir und wohl auch anderen in bester Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank sage ich Pfarrer Claus Stoll, meinem Studienfreund Msgr. Konrad Hölzl und den Diakonen Bernhard Gans und Johannes Steck für ihren Dienst am Altar. Einschließen möchte ich dabei auch die treue Ministrantenschar und Frau Henger, die den Gottesdienst sorgsam vorbereitet hat. Großartig war die musikalische Gestaltung des Dankgottesdienstes durch Generalmusikdirektor Timo Handschuh an der Orgel und durch Chorleiterin Ulrike Blessing mit dem Kirchenchor Langenau-Unterelchingen. Auch die Kinder und der Kindergottesdienstkreis gratulierten mit einem erfrischenden Liedvortrag. Bedanken möchte ich mich auch beim Kirchengemeinderat von „Mater Dolorosa“, der unter der Leitung von Ilka Bollmann den Stehempfang so trefflich ausgerichtet hat, und ebenfalls beim Kirchengemeinderat von St. Georg Rammingen für die Glückwünsche und die freundliche Aufmerksamkeit. Beim Gottesdienst wurden für die Soforthilfe zugunsten der Flüchtlinge im Südsudan insgesamt 658,– e gespendet. Auch dafür bedanke ich mich herzlich.Vergelt’s Gott! Heribert Lidl, Pfarrer i. R. Informationen unserer Kirchengemein­ de bekommen Sie immer auf unserer Homepage www.katholische-kirche-langenau.de.

Kath. Kirchengemeinde Hörvelsingen Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 12. August 2016 Dornstadt: kein Rosenkranz und keine Messe Sonntag, 14. August 2016 20. Sonntag im Jkr. C

Zeugen Jehovas Friedhofstraße 34, Langenau

Dornstadt: 10.15 Uhr Messe mit Kräuterweihe Beimerstetten: 10.15 Uhr Wort-GottesFeier Freitag, 19. August 2016 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Messe Aktuelles für Dornstadt Kräuterwanderung Die diesjährige Kräuterwanderung führt nach Bernstadt ins Lonetal. Man trifft sich am Montag, 15. 8. um 16.45 Uhr am Dornstadter Kirchplatz für Fahr­gemeinschaften oder um 17.00 Uhr am Parkplatz Salzbühl in Bernstadt. Wer noch eine Mitfahrgelegenheit aus den anderen Dörfern nach Bernstadt benötigt, meldet sich bitte im Pfarrbüro Dornstadt (Tel.: 07348/21539).

Sonntag, 14. August 2016   9.30 Uhr Gebetszeit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Sonntagsschule Mittwoch, 17. August 2016   9.30 Uhr Bibelkreis 12.30 Uhr Mittendrin – offener Mittagstisch 13.00 bis 18.00 Uhr Sommerferienprogramm – Die abenteuerliche Reise durch den verdrahteten menschlichen Körper

Neuapostolische Kirche Sonntag, 14. August 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Stamm­ apostel Schneider; Bild- und Tonübertragung aus Heilbronn Mittwoch, 17. August 2016 20.00 Uhr Gottesdienst Wir laden herzlich in unsere Gottesdienste ein. Die Kirche in Langenau befindet sich in der Hauffstraße 22. Neuapostolische Kirche im Internet: www.nak-heidenheim.de

Sonntag, 14. August 2016 Im Mittelpunkt des biblischen Vortrags und des Bibelstudiums (mit einem Thema aus der Zeitschrift „Der Wachtturm“) steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. 10.00 – 10.45 Uhr Biblischer Vortrag: Wie solltest Du Gott dienen? 10.45 – 11.45 Uhr Bibel-und Wachtturm-Studium Thema: Lässt du dich von dem großen Töpfer formen? Leittext: Jeremia 18 Vers 6 – „Siehe! Wie der Ton in der Hand des Töpfers, so seid ihr in meiner Hand“ Mittwoch, 17. August 2016 19.00 – 20.45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung, Vorträge und Videos (von: www.jw.org/de/publikationen/ videos/...) zu den Themen – Schätze aus Gottes Wort – Uns im Dienst verbessern – Unser Leben als Christ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierten Personen sind jederzeit willkommen. Keine Kollekte! Internet: www.jw.org/de/jehovas-zeugen/haeufig-gestellte-fragen/... Hier finden Sie bspw. Antworten zu Fragen über Glaubensansichten und andere häufig gestellte Fragen.

anonym und unbürokratisch unabhängig von Religion und Herkunft betreut von den evangelischen und den katholischen Pfarrämtern geschützt durch das Seelsorgegeheimnis der Pfarrer Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an eines der Pfarrämter in Langenau, Albeck, Göttingen oder Hörvelsingen. Wenn Sie helfen wollen, spenden Sie auf das Konto: VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG IBAN: DE80630614860467888000 BIC: GENODES1LBK

 Vereins-Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 18.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag 14. August 2016 11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst, parallel dazu Kinderprogramm; anschließend gemeinsames Grillen bei Fam. Mack, Breiter Weg 96

Altpapier Rohstoff aus Ihrer Hand 7

Erste-Hilfe-Schulung (9 UE) am Wochenende Dieser Lehrgang wird für den Erwerb aller Führerscheine benötigt. Er richtet sich außerdem an alle Interessierten die Ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe erweitern/auffrischen möchten. Der Kurs findet am Samstag, 10. 9. 2016 in der Rettungswache in der Ol-

gastraße 8/2 in Langenau statt. Lehrgangsbeginn ist um 8.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 25,– Euro. Bitte einen gültigen Ausweis mitbringen. Interessierte für diesen Lehrgang werden gebeten, sich telefonisch unter 0176/53928581 oder per Email ([email protected]) anzumelden. Vereinsabend Donnerstags ab 20.00 Uhr treffen sich die ehrenamtlich Mitwirkenden zum Vereinsabend. Treffpunkt ist die Wache des ASB, Olgastraße 8/2 in Lange­ nau. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.asb-langenau.de. Jeder, der Lust hat sich zu engagieren, ist herzlich willkommen. Thema am 11. 8. 2016: Sommerpause ASB Ortsverband Langenau, Olgastraße 8/2, Tel. 07345/21912. Spendenkonto: VR-Bank Langenau BLZ 63061486, Kto.Nr. 462104001 Webseite Aktuelle Infos über den ASB Lange­ nau finden Sie auch unter: http://www.asb-langenau.de

Ortsgruppe Langenau

Wachdienst Am 13./14. August hat die Gruppe 1 Wachdienst. Freibadfest 2016 Am 30./31. Juli fand das Sommerfest im Freibad statt. Die DLRG OG Lan­ genau bedankt sich ganz herzlich bei allen, die uns unterstützt haben – sei es mit Kuchenspenden, als Helfer oder als Besucher an unserem Stand! Info- und Kontaktdaten: Hier finden Sie immer die neuesten Vereinsnachrichten und nähere Informationen zu allen Veranstaltungen. http://www.Langenau.DLRG.de

Aktive: Lonsee II mit Glück geschlagen Wir haben das Pokalspiel bei Lonsee II mit 4:6 nach Elfmeterschießen glücklich gewonnen. Sommerfest am Thalfinger See Am 9. Juli fand das Sommerfest am Thalfinger See statt. Um 16.00 Uhr begann die Seeparty mit viel Spaß, gu­ tem Essen, leckeren Drinks in der Bar und entspannter Musik, zur späteren Stunde zur After Show Party. Alle tanz­ten und hatten Spaß bis in die Nacht hinein. Auf unserer Homepage findet ihr ein tolles Video zum Sommerfest! Schaut rein! Die DLRG OG Langenau bedankt sich bei allen, die dieses Fest zu einem großen Erfolg gemacht haben! Grillfest zum Saisonabschluss Am 27. Juli fand unser Grillfest zum Saisonabschluss statt. Sehr viele Mitglieder mit Familien und Freunden fanden den Weg zum Vereinsheim der DLRG OG Langenau. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Hier findet ihr den Bericht zum Grillfest und einige Bilder: http://langenau. dlrg.de/informieren/berichte/2016.html

Eigenheimer, Siedler und Kleingärtner OV. Langenau e.V. Nicht vergessen! Anmeldungen zum Vereinsausflug am Mittwoch, 14. September 2016 an den Ammersee – Kloster Andechs bei: I. Hubert, Lindenstraße 23, Tel. 07345/ 929709 oder sonntags im Vereinsheim. Dort gibt es auch jeweils Programme und Informationen.

FC Langenau

WM-Titel für Einradfahrerinnen Unsere Einradfahrerinnen haben bei der WM in Spanien am vergangenen Freitag sensationell den Weltmeistertitel geholt. Näheres in der nächsten Ausgabe der Heimatrundschau.

8

In den ersten Minuten merkte man dem Team an, dass es so noch nie zusammen gespielt hat. Immer wieder gab es Abstimmungsfehler. Aus einem entstand auch das 1:0 für Lonsee durch Kidane in der 16. Min. In der 26. Minute musste dann Kapitän Benni Besser verletzungsbedingt durch. Dennis Ertle ersetzt werden. Nach einem Eckball von Jonas Ambrosch und einer zu kurzen Abwehr der Lonseer machte Dennis Ertle den Ausgleich. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Das 2:1 fiel in der 51. Minute durch einen von Lohwasser verwandelten Foulelfmeter den Dennis Wanner verursachte und in der 59. Minute gar das 3:1 durch einen Konter. Allerdings stand Torschütze Stier zuvor im Abseits. Aufgrund ihrer Überlegenheit war die Führung für Lonsee zu diesem Zeitpunkt absolut verdient. Nach dem Tor ist unsere Elf aufgewacht und fand über den Kampf ins Spiel zurück. Ein langer Abschlag von Wanner auf Ouza Baldeh brachte in der 71. Min. das 3:2. Das Spiel wurde nun ruppiger. In der 85. Minute unterlief Lonsees Torwart einen langen Ball von Daniel Wanner und Baldeh brachte die Flanke von der Grundlinie aus in die Mitte. Ibo Faroqi schob den Ball freistehend zum 3:3 ein. Im folgenden Elfmeterschießen trafen Jonas Ambrosch, Timo Stippich und Ouza Baldeh für uns, während Lonsee einmal verschoss und zweimal an Benny Wanner scheiterte. Am Mittwoch, 17. 8. 2016 um 18.30 Uhr trifft der FC Langenau in Runde zwei zu Hause auf den TSV Bermaringen. Vorschau Am kommenden Sonntag sind wir mit unseren Mannschaften zum Punktspielauftakt beim SV Suppingen zu Gast. Anspiel Reserve 13.00 Uhr. I. Mannschaft 15.00 Uhr.

Nachmittags Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Wer noch einen Kuchen mitbringen möchte, bitte bei Doja melden, Telefon 4389. Sommerfest 2016 Am Samstag, 30. 7. 2016 fand unser diesjähriges Sommerfest auf der Reitanlage Mack in Langenau statt. Unter strahlendem Sonnenschein konnten unsere Reiterspiele trocken durchgeführt werden. Hierbei konnten unsere Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde ihre Geschicklichkeit messen. Wir gratulieren folgenden Personen zu den Platzierungen bei den Reiterspielen: 1. Platz Conny Schurr auf Enjoy, 2. Platz Lea Frieß auf Apollo, 3. Platz Vanessa Uhl auf Enjoy, 4. Platz Tamara Schmidt auf Wander, 5. Platz Jessica Uhl auf Tardee, 5. Platz Monika May auf Fabi, 6. Platz Lina Kerner auf Wander, 6. Platz Ronja Eberhardt auf Esta, 7. Platz Leonie Rapp auf Fabi, 8. Platz Margit Kast auf Fabi, 9. Platz Kerstin Frieß auf Apollo, 10. Platz Lian Kerner auf Wander, 11. Platz Frieda Zwirner auf Wander, 12. Platz Esther Hay auf Max, 13. Platz Nadine Haide auf Fabi, 14. Platz Tina Stannarius auf Fina, 15. Platz Lara May auf Wander, 16. Platz Leonie Eiberle auf Max, 17. Platz Giulia Rappold auf Fina. Direkt im Anschluss an die Reiterspiele fand eine tolle Aufführung unserer Reitschüler statt. Diese entführten uns zusammen mit Pipi Langstrumpf in die Zirkus-Manege. Ein großer Dank gilt der Familie Mack für das Bereitstellen ihrer Anlage. Ebenfalls möchten wir uns auch noch bei allen Helfern für die Mithilfe beim Auf- bzw. Abbau, bei der Ausgabe der Getränke sowie für die tollen Kuchenund Salatspenden bedanken. Auch ein großes Lob an alle, die bei der Reitschüler-Aufführung teilgenommen und mitgeholfen haben. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Petra Schlumpberger und Conny Liesch, die wie immer tolle Reiterspiele und Aufführungen möglich gemacht haben.

Jahrgang 1949/50 Am Sonntag, 21. 8. 2016 ist Gartenbegehung auf dem Galgenberg. Wir treffen uns um 9.30 Uhr in der Haydnstraße 4 beim Annale zum Frühstück. Danach Galgenbergrunde mit Weißwurstessen.

LandFrauenverein Langenau Radfahren Am Montag, 15. August treffen wir uns zur 7. Radtour um 18.00 Uhr am Rathaus. Überraschungsfahrt.

Mittendrin Behinderten-Integrationsgruppe für junge Erwachsene

Körperbehindertenintegrative ­Freizeitgruppe für Erwachsene ohne Altersbeschränkung Jungschar

Behinderten-Integrationsgruppe

Mittendrin – sozialdiakonische körperbehindertenintegrative Gruppe lädt ein: 12.30 Uhr Offener Mittagstisch, gemeinschaftliches Essen für alle, die das Miteinander möchten 14.00 Uhr Mittendrin-Café mit Musik und kreatives Werken für den Herbst­ markt, herzlich willkommen! Anmeldung bis Dienstag, 14.00 Uhr unter Conny Lorz, Langenau, Telefon 21164.

NaturFreunde T Langenau e.V. O

Boulen am Freitag! In den Sommermonaten ist immer am Freitagabend ab 19.00 Uhr „Boulen“ im Naturfreundehaus! Mitglieder, Freunde und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen! Die aktiven Senioren der Naturfreunde Langenau fahren am 17. August 2016 mit der Bahn zum Bezirksseniorentreffen nach Ravensburg. Treffpunkt Bahnhof Langenau um 9.30 Uhr. Abfahrt Langenau 9.44 Uhr, Ankunft Ravensburg 10.46 Uhr, Abfahrt Ravensburg 17.05 Uhr, Ankunft Lange­nau 18.10 Uhr

9

Der Fahrpreis beträgt ca. 9.00 Euro (BW Ticket). Infos bei H. Klaiber, Tel. 07345/6262. Am 7. September 2016 fällt der Seniorennachmittag aus, wir machen Urlaub. Am 21. September 2016 treffen wir uns wieder im Naturfreundehaus. Sonntag, 14. 8.: Tageswanderung bei Blaubeuren Rundwanderung über den Schillerstein und die Ruine Gleißenburg ins Achtal, dann nach Weiler( mit Abstecher zum Geißenklösterle). Von Weiler über Ruine Günzelburg und Brillenhöhle zurück nach Blaubeu­ren (Nachmittagseinkehr im NF-Haus möglich). Streckenlänge ca. 15 km, Gehzeit ca. 4,5 Std – 5 Std. (mehrere Auf- und Abstiege). Bitte Getränke und Rucksackvesper mitnehmen, Treffpunkt um 9.00 Uhr beim NFH Haus (Fahrgemeinschaften) Gäste willkommen! WF Gudrun Rogowski. Besuch aus Ebnat-Kappel Am kommenden Wochenende bekommen wir Besuch unserer Schweizer NaturFreunde aus Ebnat-Kappel. Am Nachmittag ist eine kleine Wanderung geplant, Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Naturfreundehaus. Für Samstagabend benötigen wir Salatspenden, Kuchen und Nachtisch! Bitte bei Reni melden (Tel. 7181). Internetadresse www.naturfreunde-langenau.de

Obst- und Gartenbauverein Langenau Tagesausflug am Sonntag, 28. 8. Die Fahrt ist ausgebucht. Falls jemand verhindert ist, bitte dem Vorstand Wer­ner Kastler, Tel. 7971, mitteilen. Für die Fahrt ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Einladung zur Radtour am Sonntag, 21. 8. Der OGV Niederstotzingen hat uns wieder zum Gartenfest eingeladen. Radfahrer treffen sich um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz vom Thomas Phillipps Markt, wo wir gemeinsam durch das Moos nach Niederstotzingen radeln. Für Stimmung

sorgt die Kapelle „ d’Viehweidler“ aus dem Allgäu. Das Gartenfest findet hinter dem Getränke­­markt Junginger in der Breite Straße statt. Bei schlechter Witterung in der Halle der Fa. Junginger. Selbstverständlich sind auch Autofahrer herzlich willkommen. Frauengruppe Wir treffen uns zum Stammtisch am Donnerstag, 18. 8. um 19.30 Uhr im Gasthaus zur Schule.

Am Sonntag, 14. August Oldtimerausfahrt zum Oldtimertreffen nach Zährin­gen. Abfahrt um 10.00 Uhr beim Vereinsheim.

Reit- und Fahrverein Langenau

Turniererfolge Auf dem Turnier in Haunsheim am 7. 8. siegte Marina Gruhler mit ihrem Pony Nina in der Führzügelklasse. Herzlichen Glückwunsch.

Schützenverein ZimmerstutzenGesellschaft Langenau Rundenwettkämpfe KK-Gewehr Langenau 1 muss sich in der Bezirksliga gegen Allmendingen mit 814 zu 827 Ringen geschlagen geben. Für Langenau kommen Roman Scholz (278 Ringe), Stefan Abt (269 R.) und Kim Schöfer (267 R.) in die Wertung. Bei den Auflageschützen kann Lange­ nau A1 gegen Ulm-Wiblingen mit 877 zu 848 Ringen gewinnen. Es kommen Hermine Wörz (295 Ringe), Paul Schmidt (292 R.) und Helmut Wörz (290 R.) in die Wertung. Langenau A3 unterliegt mit 802 zu 850 Ringen gegen Bühl. Hier können Chris­ tian Gröner (269 Ringe), Ferdinand Gepperth (268 R.) und Franco Valdini (265 R.) in die Wertung gelangen.

Gauschießen Bereits im Juni fand die Preisverleihung des diesjährigen Gauschießens in Schretzheim statt. Hier waren vor allem unsere Senioren wieder sehr erfolgreich. Paul Schmidt wurde mit einem 2,0-Teiler Seniorenkönig des Donau Brenz Egau und war zugleich 1. auf der Festscheibe. Helmut Wörz erzielte bei der Meisterscheibe Senioren 106,2 Ringe und kam auf Platz 4. Bei der Meisterprämie Senioren erreichte er den 6. Platz mit 527,6 Ringen. Beim Meister des Gauschießen der Seniorenklasse konnte sich Paul Schmidt wieder ganz oben behaupten. Er erzielte 419,8 Ringe und sicherte sich Platz 1. Helmut Wörz landete mit ebenfalls 419,8 Ringen auf dem 2. Platz. In der Schützenklasse konnte Michael Wörz mit 103,7 Ringen den 3. Platz auf der Meisterscheibe erreichen. Bei der Meisterprämie wurde er 1. mit insgesamt 514,9 Ringen. Auch in der Mannschaftswertung war Langenau wieder an erster Stelle. Mit Paul Schmidt, Hel­mut Wörz und Hermine Wörz konnte sich die Mannschaft aus Langenau mit insgesamt 1257,8 Ringen auf dem 1. Platz behaupten. Gaupokal Am 12. 8. findet die 3. Runde des Gaupokals in Haunsheim statt. Beginn ist ab 19.00 Uhr, wir treffen uns um 18.15 Uhr im Schützenhaus Langenau zur gemeinsamen Abfahrt. Da es um den Finaleinzug geht wird jeder Schütze / jede Schützin gebraucht. Dienst vom 12. 8. bis 18. 8. haben Roman Scholz und Stephan Bühlmaier.

Abendwanderung bei Neenstetten Am Samstag, 13. August wandern wir nicht wie seither gewohnt von Lange­ nau nach Neenstetten, sondern machen eine etwa 1 ½-stündige Rundwanderung bei Neenstetten. Wir treffen uns um 16.00 Uhr mit Pkws an der Stadthalle und fahren in Fahrgemeinschaften nach Neenstetten. Nach der Wanderung sind wir zur Einkehr um 18.00 Uhr im Adler angemeldet. Fahrt-

10

kostenbeteiligung 3,– Euro/ Person. Anmeldung erbeten bei V. Mertens, Tel.: 5722, oder bei G. Schmid, Tel.: 6321. Bei Regen fällt zwar die Wanderung aus, zur angemeldeten Einkehr im Adler treffen wir uns aber erst um 17.30 Uhr mit Pkws an der Stadthalle. Gäste sind wie immer willkommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir in Neenstetten auch viele unserer Wan­derfreunde sehen würden, die nicht mehr regelmäßig mitwandern können. Donnerstag-Wanderung am 18. August Zur nächsten Donnerstagswanderung am 18. August treffen wir uns um 13.00 Uhr am Bahnhof Langenau. Mit Bahn und Bus fahren wir zur Fachhochschule Ulm und wandern von dort aus etwa 1 ½ Stunden auf dem westlichen Teil des Ulmer Höhenweges und durch den Botanischen Garten ins Lehrer Tal. Mit Bus und Bahn geht es zurück nach Langenau zur abschließenden Einkehr im „Treffpunkt“ im Lange­nauer Bahnhof. Fahrtkosten mit der Ding-Tageskarte für fünf Personen 4,– Euro/Person. Anmeldung erbeten bei Wanderführer Werner Martin, Tel.: 7787. Gäs­ te sind wie immer willkommen. Bei Dauerregen fällt die Wanderung aus.

Stadtjugendring Langenau

Der Stadtjugendring Langenau bedankt sich bei allen Besuchern von Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle und dem Pfleghof Open-Air-Samstag mit sieben grandiosen Bands bei bes­ tem Wetter. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Hauptsponsor C. E. Noerpel GmbH. Darüber hinaus bedanken wir uns bei den anderen Sponsoren Storer, Sparkasse, Piano Blomeier und Iffland.Music, unseren Vorverkaufsstellen Sigi Sign Langenau und Musicline Ulm sowie den weiteren Unterstützern: Herr Köperl, Herr Kindir und „Jackson“ Deutschmann, DRK Ortsverein Lange­ nau, Viva con Agua, Getränke Beer, Metzgerei Raff, Bauunternehmen Haide sowie Schwaben Immobilien. Und natürlich auch bei den vielen Helfern und Helferinnen.

Turn- und Sportverein 1861

TSV Albeck e.V. 1948

jedoch eine weiter verunsicherte Alb­ ecker Mannschaft. Scharenstetten war zwischenzeitlich dem 3:1 näher als Alb­eck dem Ausgleich.

Internetadresse: www.tsv-albeck.de Internetadresse: www.tsv-langenau.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist vom 17. 8. bis 31. 8. geschlossen. Ab dem 7. 9. sind wir wieder mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr für Sie da. Handball Männliche C1-Jugend gewinnt Allgäu-Cup Die männliche C-Jugend der HSG Langenau/Elchingen hat den 1. Platz beim Allgäu-Cup in Wangen belegt. In einem Teilnehmerfeld von 35 C-Jugendmannschaften setzten sich die Jungs aus Langenau und Elchingen in einem spannenden Finale, letztendlich verdient, mit 10:9 Toren gegen den Gastgeber durch. Zuvor wurden alle sieben Gruppen- und K.O.-Spiele an dem zweitägigen Turnier, meist deutlich gewonnen. Schachnachrichten Turnierteilnahmen unserer Spieler Beim einem sehr stark besetzten Schnell­ schachturnier in Markdorf mit 89 Teilnehmern, konnten wir recht gut abschneiden. Bei gespielten sieben Runden erreichten wir einmaligerweise alle 4 Punkte. Simon Stork belegte den 27. Platz, Bruno Schneider den 31. Platz, Florian erreichte nur den bescheide­nen 37. Platz und Manfred Lachmayer erreichte den 38. Platz. Beim Kriegshaber-AFRO-Turnier in Augsburg haben Jochen Rentschler und Steffen Geutner teilgenommen. Dieses Turnier wurde DWZ ausgewertet. Es waren 111 Turnierteilnehmer /-innen bestückt mit zwei Großmeistern, vier internationalen Meistern und neun nationalen (Fide) Meistern. Jochen erreichte gute 4,5 Punkte von 7 und belegte den 23. Platz, Steffen erreichte mit 3 Punkten den 74. Platz.

Fußball Langenauer Stadtpokal 2016 in Albeck Das Turnier um den Langenauer Stadt­pokal, welches in diesem Jahr in Alb­eck ausgerichtet wurde, fand am Sonn­tag wetterbedingt ein unerwartetes Ende. Für den TSV Albeck und die zahlreichen Helfer als Veranstalter stellte dies ein besonders unbefriedigendes Ende dar, da das Turnier bis dato einen reibungslosen Verlauf nahm und am Freitag und Samstag gut besucht war. Wir bedanken uns bei allen Beteilig­ ten, die vor, während und nach dem Turnier ihre Zeit geopfert haben und so dem TSV Albeck vor der Lange­ nauer Sportgemeinde einen guten organisatorischen Auftritt beschert haben! Sportlich lief es für die Albecker Mann­schaft leider weniger gut. Bei einem Sieg gegen den FC Langenau (2:1), einer Niederlage gegen den TSV Lange­nau (0:2) und einem Unentschieden gegen den SV Hörvelsingen (2:2) blieben die Leistungen hinter den Erwartungen zurück. Die Albecker Turniertore erzielten: Fabian Bückle, Adrian Weitzer, Daniel Hönel und Tobias Eckert vom SV Hörvelsingen (Eigentor). Bezirkspokal: SV Scharenstetten – TSV Albeck 2:1 (2:1) Nachdem die Albecker Mannschaft bereits im Stadtpokal nicht überzeugen konnte, enttäuschte man auch im Bezirkspokal beim B-Ligisten SV Scharenstetten und schied nach einem 1:2 auf der Alb aus. Scharenstetten in Führung. Nach einigen Minuten rappelte sich Albeck jedoch wieder auf und hatte bis zur 35. Minute zahlreiche gute Möglichkeiten. Der ersehnte Ausgleich fiel schließlich in der 30. Minute durch Daniel Hönel . Die Albecker Erleichterung währte nur kurz. Wieder offenbarte Scharen­ stetten die Albecker Probleme in der Defensive, deren Tiefpunkt eine Vorlage an den dankend annehmenden Scharenstetter Stürmer bildete. Statt einer erneuten Aufholjagd in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer

11

Vorschau Am Sonntag, 14. 8. findet das erste Saisonspiel 2016/2017 in Albeck statt. Zu Gast ist der SV Oberelchingen. Anspiel ist um 13.00 Uhr bei den Reserven. Die ersten Mannschaften spielen um 15.00 Uhr.

Sportverein 1948 Hörvelsingen www.sv-hoervelsingen.de Endlich startet am kommenden Sonntag, 14. 8. 2016 die neue Saison in der Kreisliga B 1. Auf dem Hörvelsinger Sportgelände, dem Ofenloch, stehen sich der SV 1948 Hörvelsingen und die Fortuna aus Ballendorf am ersten Spieltag gegenüber, Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf die zahlreiche Unterstützung der treuen Fans freuen sich die Fußballer des SV 1948 Hörvelsingen.

Ulmer Volkshochschule Langenau

Sommerurlaub der vh Das Büro der vh ist seit Montag, 25. Juli bis einschließlich Freitag, 2. September 2016 geschlossen. Anmeldungen zu allen Kursen sind nur möglich unter: www.vh-ulm.de

Freie Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO Württemberg Einsatz zählt – und zahlt sich aus! Bei der AWO Württemberg besteht ab September noch die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu beginnen. Beide Freiwilligendienste sind Bildungs- und Orientierungsjahre für junge Menschen aller Nationalitäten zwischen 15 und 27 Jahren. Sie

bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit in einer sozialen Einrichtung sowie 25 begleitenden Seminartagen. Die Einsatzstelle bezahlt dafür ein Taschengeld von mind. 300,– e und übernimmt alle Sozialversicherungsbeiträge. Der Einsatz ist bisher noch in folgen­ den Feldern möglich: Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Schulen, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Seniorenzentren/Pflegeheime, mobile

Geflügelverkauf Mo., 15. 8. u. Mo., 29. 8. 2016, Langenau, Landmarkt Schwarz, 9.00 Uhr.

Geflügelzucht J. Schulte Telefon (0 52 44) 89 14 Fax (05244) 77247

2-Zi.-Whg., Südbalkon in Langenau, 63 m2, EBK, mod. Bad, ruhige Lage, in schönem Garten, ab 1.10. frei [email protected]

Junge berufstätige Frau sucht 2-Zimmer-Wohnung im Raum Langenau, WM bis 600 Euro. 0176-84666686 ab 16.30 Uhr

Ehepaar sucht Grundstück ab 500 m2 in Langenau oder Ortsteilen. [email protected] oder 0731/14399292

soziale Dienste, Einrichtungen für psychisch kranke Menschen, Kultur, Hauswirtschaft und Haustechnik. Wer sich für ein FSJ oder einen BFD entscheidet, verbessert seine beruflichen Chancen und überbrückt Wartezeiten vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll. Während des Freiwilligendienstes erhält man einen Einblick in soziale Berufsfelder, kann sich im sozialen Bereich erproben, eigenverantwortliches Handeln lernen

Freizeitgrundstück zw. Alb­ eck u. Göttingen (Göttinger Weg). 2980 m2 für 29.800 E bzw. gg. Höchstgeb. zu verk. Tel. 0172-7191953

Ein Freiwilligendienst zahlt sich aus: für die Gesellschaft - und nicht zuletzt vor allem auch für die jungen Menschen, die sich engagieren. Interessierte wenden sich bitte baldmöglichst an das Referat Freiwilligendienste: Telefon: 07031/286060, E-Mail: [email protected]

STARTGEBOT 179.000,– e 4-Zi.-Wohnung, mit 108,5 m2 Wfl., in Nersingen, Weißenhorner Straße 2, im Bieterverfahren zu verkaufen.

Dringend zuverlässige Putzkraft für 2 – 3 Stunden/Woche in Rammingen gesucht. Tel. 07345/237001 (AB)

Der Reitverein Langenau sucht ab sofort eine Stallhilfe für Wochenend- und Urlaubsvertretung. T. Schrade, 0176-2115676

Öffentliche Besichtigung findet am So., 14.  08. von 14 – 16 Uhr statt.

SCHWABEN IMMOBILIEN martin häge · (07345) 2090367

Noch nicht weg­gefahren? Lernen Sie doch einfach SPANISCH für den nächsten Urlaub. Vom 15. 8. – 26. 8., jeden Tag 90 min. (Mo.–Fr.). Wir machen Sie fit in nur zwei Wochen! Tel. 07345/5069637

Wir suchen zum 1. 9. 2017 motivierte Auszubildende:

• Eine/n Verwaltungsfachangestellte/n Voraussetzung: Mittlere Reife

• Verwaltungspraktikanten/ innen/Gehobener Dienst Bachelor of Arts

und vielseitige Erfahrungen sammeln.

Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.Vv-Langenau.de

12

EFH oder Bauplatz im Langenauer Stadtgebiet von Langenauer Familie zu kaufen gesucht. Tel. 0172-2685821

Hallo! Wir drei benötigen einmal wöchentlich Unterstützung beim Sauberhalten unserer Wohnung hier in Langenau, gerne auf 450,– E-Basis. Es freut sich eine junge Familie über Ihren Anruf. Tel. 0176-22818829

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.