Ausgabe 07/2013 vom 28. März 2013

April 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ausgabe 07/2013 vom 28. März 2013...

Description

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013

2

www.mehrwert50plus.de Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

                    

            

      

  

           

            $ $#  "  ! $    "     "

Stimmt bei Ihnen der Mix aus Jung und Alt? Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringen viele Vorzüge mit, die jede zukunftsorientierte Branche braucht: Erfahrung, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Loyalität. Unser Angebot für Ihr Unternehmen: 

 

localbook  lokal  crossmedial  tagesaktuell  werben  informieren

www.localbook.de

individuelle Betreuung und bedarfsgerechte Vermittlung von Arbeitskräften durch gezielte Bewerberauswahl bedarfsorientierte Qualifizierung für den konkreten Arbeitsplatz Information und Hilfe beim Beantragen von Fördermitteln

So erreichen Sie Ihr Jobcenter: Leipzig: Tel. 0341 462 44 234 Landkreis Leipzig: Tel. 03437 984-2970 Nordsachen (Delitzsch-Eilenburg): Tel. 034202 33-218 Nordsachsen (Oschatz-Torgau): Tel. 03421 77 52 54

Immer gut Informiert – Ihr lokales

Am t s b l a

tt

'. 4'.) 4/'. ,) )33)2 3 ) ) 33/% %'.4%   )) /'. (/) %'.+3,)

 %/ #/)) %2 '. +) ) 4/'. (%% +! /) &%3( 1))  3))2 ")4/3 , ( '.

   %  )) , () 33/%  (3+)/'.)/(2 -! -* )3/'. 0),2 )1)%33/%2() )32  - 2  ! %  - 2- $* 

  

vom 28.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch

3

Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 29. März bis 14. April 2013 Tel.-Nr. Leitstelle 034202 65260 oder einheitliche Rufnummer 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag/Feiertag

7./8.4.2013 9./10.4.2013

19 bis 7 Uhr 14 bis 7 Uhr 7 bis 7 Uhr

An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2013: 10. Mai, 4. Oktober, 1. November, 23./24./27./30. und 31. Dezember 2013 Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich - siehe auch www.zahnaerzte-in-sachsen.de/start/patienten/Notfalldienst/Delitzsch) 29.3.2013 Dipl.-Med. Antje Gille Schkeuditzer Str. 2, 04509 Delitzsch 034202 54023 30./31.3.2013 Katrin Gensler An den Leinewiesen 2, 04509 Krostitz 034295 70015 1.4.2013 Michael Sackewitz Dübener Str. 46, 04509 Delitzsch 034202 54032 6./7.4.2013 Holger Bähr Marienstr. 11, 04509 Delitzsch 034202 53441 13./14.4.2013 Dipl.-Stom. Ina Saalbach-Müller Bitterfelder Str. 50, 04509 Löbnitz 034208 72128 Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: 034202 19222 Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch montags bis freitags von 20 Uhr bis 8 Uhr; samstags (außer an Feiertagen) ist die Apotheke im Kaufland immer bis 20 Uhr in Bereitschaft, ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr 29.3.2013 Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstraße 1 034202 637044 30./31.3.2013 Aurora-Apotheke Delitzsch, im PEP-Markt 034202 340680 1.4.2013 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str. 49 034202 51463 2.4.2013 Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr. 12 034294 72112 3./4.4.2013 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str. 49 034202 51463 5./6.4.2013 Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße 21 034202 64595

11./12.4.2013 13./14.4.2013

Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str. 15–17 034202 58870 Apotheke Krostitz, Bahnhofstr. 1 e 034295 72105 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 034202 60150 Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) 034202 7590

Tierärzte-Bereitschaftsdienst vom 29.3. bis 1.4.2013 Selben: landwirt. Nutztiere Dr. Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben [email protected], Handy: 0177 6443135 Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel. 034202 63554 Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel. 034207 72310, Fax: 034207 93492 Kleintiersprechstunde: Samstag 9–10 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 6./7.4.2013 Delitzsch: Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel. 0172 3982201, Fax: 034208 72153 Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel. 034295 72478, Fax: 034295 709819, Funk 0177 6522858 Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 13./14.4.2013 Selben: landwirt. Nutztiere Dr. Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben [email protected], Handy: 0177 6443135 Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel. 034202 62604, Fax: 034202 95016 Kleintiersprechstunde: Samstag 10–12 Uhr Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel. 034204 69186, Fax: 034204 69294 Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: 034202 67213 (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch 034202 660 (Polizeirevier) Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie 034202 65666 Gas/ Wärme 034202 65777 Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: 034202 347922

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013

4

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel. 034202 67-237 oder Fax 67-408 Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter www.delitzsch.de. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. 15.3.–9.7.2013 Di.–So.

Ausstellung

10:00–17:00

25.3.–9.4.2013 Mo.–Fr. Ausstellung Mo., Di., Do.

8:30–13:00 14:00–18:00

9.3.–28.4.2013 täglich

Ausstellung

9:00–17:30

bis 28.4.2013

Mo.–Fr. Mi. Sa.-So.

Ausstellung

11:00–19:00 geschlossen 14:00–19:00

bis 2.4.2013

täglich

Familie

„Kostbar & zerbrechlich“ Glas zwischen Kunst und Alltag „Unser Haus spart Energie gewusst wie“ (Wanderausstellung zum Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme-erzeugung in Ein- und Zweifamilienhäusern) Naturfotos der Goitzsche von Klaus Deubel Von Aquarell bis Digitalkunst Peter B. Vogel

Museum Barockschloss

Festplatz

29.3.–1.4.2013 Fr.-Mo.

Kulinarisches

10:00–14:00

30.3.2013

Sa.

Konzert

20:00

31.3.2013 31.3.2013 31.3.2013 1.4.2013 1.4.2013 4.4.2013 5.4.2013

So. So. So. Mo. Mo. Do. Fr.

Kulinarisches Kulinarisches Familie Familie Kulinarisches Tanz Militär

10:00–14:00 11:00–14:00 10:00–17:00 10:00–17:00 10:00 15:00–18:00 ab 15:00

5.4.2013

Fr.

Theater

20:00

6.4.2013

Sa.

Militär

ab 10:00

6.4.2013 6./7.4.2013 11.4.2013

Sa. Sa./So. Do.

Konzert Kulinarisches Vortrag

20:30 19:00 18:00

12.4.2013 13.4.2013 13.4.2013

Fr. Fr. Sa.

Kulinarisches Kabarett Familie

19:00 19:30 10:00–17:00

13.4.2013 14.4.2013

Sa. So.

Familie Konzert

14:00 17:00

19.4.2013

Fr.

Familie

ab 13:30

19.4.2013 20.4.2013

Fr. Sa.

Kulinarisches Sport

19:00 9:00–12:00

Osterfest mit Schausteller Franzelius Ostern in der Schloßwache mit leckeren Ostergerichten Live Musik mit Crazy Power (Rock, CCR, Pink Floyd, City, Amy Mc Donald) Osterbrunch (mit Vorbestellung) Osterlunch mit Live-Show-Küche Ostersonntag im Tiergarten Ostermontag im Tiergarten Brunch, nur mit Vorbestellung Tanztee 15 Jahre Reservistenkameradschaft Delitzsch, offizielle Turmeröffnung „Hurengespräche“ - Literatur und Szenen aus „Zille sein Milljöh“ Einweihung des Vereinheimes der Reservistenkameradschaft Delitzsch für die Öffentlichkeit Seldom Sober Company „WHISKY-TASTING No. 64“ „Wilhelm Wagenfelds Entwurfsarbeit für die Glasindustrie“, Referentin: Josephin Raube, „TASTE & TALK“ Henriette Ehrlich „Müllgeflüster“ „Frühlingserwachen“ - Der preußische Hof zu Gast im Barockschloss Kostümführung The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop Tag der offenen Tür mit Frühlingsmarkt „TASTE & TALK EXTRA“ Intensiv Yoga 2013

20.4.2013 20.4.2013

Sa. Sa.

Konzert Kulinarisches

16:00–18:00 19:00

Schulze-Delitzsch-Männerchor 7. Sachsen-Stammtisch

Sparkasse Leipzig, Geschäftsstelle Delitzsch, Markt 8/9

Tiergarten, Zooschule Café am Markt

Restaurant „Zur Schloßwache“ Tropical Inn, Markt 19

„ausZeit“ Restaurant & Cafe Schlosskeller Tiergarten Tiergarten Tropical Inn, Markt 19 Hotel „Zum weißen Ross“ Hallescher Turm

Schlosskeller Hallescher Turm

Pfarrscheune Schenkenberg „No. 2 – Whisky-Stube“ Barockschloss

„No. 2 - Whisky-Stube“ BlumenKunst-Café Pawlowski Museum Barockschloss

Museum Barockschloss Marienkirche RID, Chronist-Lehmann-Weg „No. 2 - Whisky-Stube“ Ganesha Yoga Studio, Zscherngasse 2 Rathaussaal „No. 2 - Whisky-Stube“

vom 28.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch

Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Delitzsch In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 21. März 2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst: I. Öffentliche Sitzung 36/13 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 des kommunalen Eigenbetriebes der Stadt Delitzsch SGD 37/13 Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen aus Anlass besonderer regionaler Ereignisse für das Jahr 2013 38/13 9. Landesweiter Jugendkulturtag 2014 in Delitzsch 39/13 Verkauf des Baugrundstückes Große Wallstr. 20 im Wohngebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, Flurstück 61/110 der Flur 3 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages 40/13 Verkauf des Baugrundstückes Stiftsweg 14 im Wohngebiet „Sandmark“, Gemarkung Delitzsch, Flurstück 53/50 der Flur 15 und wahlweise Ermächtigung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages 41/13 Aufhebung Stadtratsbeschluss 51/99 Bebauungsplan Nr. 3 „Wohngebiet Delitzsch West II“ 42/13 Aufhebung Stadtratsbeschluss 16/96 „Wohn- und Gewerbegebiet Delitzsch Nord-Ost“ 43/13 Aufhebung Stadtratsbeschluss 162/1 Bebauungsplan Nr. 20 „Wohnanlage Kertitz-Kleinwölkau“ 44/13 Straßenbenennung „Käthe-Kollwitz-Straße“ 45/13 Widmung der Straße Im Ziehwerk 46/13 Widmung der Straßen Schulstraße und Pfortenplatz 47/13 Widmung der Straße Grüner Ring 48/13 Widmung der Straße An den Schrebergärten 49/13 Widmung der Straße Mauergasse 50/13 Entwicklungskonzeption Tiergarten Delitzsch 51/13 Personalentwicklungskonzept der Stadt Delitzsch für den Zeitraum 2013 bis 2017 II. Nicht öffentliche Sitzung Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Dienstzeiten eingesehen werden.

Dr. Wilde Oberbürgermeister

Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen aus Anlass besonderer regionaler Ereignisse für das Jahr 2013 vom 21. März 2013 Auf Grund von § 8 Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz- SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338) zuletzt geändert durch Artikel 39 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 146) hat die Große Kreisstadt Delitzsch in der Sitzung des Stadtrates vom 21. März 2013 folgende Verordnung beschlossen:

5

§1 Gegenstand Am 14. April 2013 (Frühlingsfest am PEP) dürfen in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsstellen auf dem Gelände des Prima Einkaufs-Park, Raiffeisenstraße 1 in 04509 Delitzsch geöffnet sein.

§2 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig handelt, wer Verkaufsstellen über die im Rahmen des § 1 dieser Verordnung zugelassenen Geschäftszeiten hinaus offen lässt.

§3 In-Kraft-Treten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Ausfertigungsvermerk: Die vorstehende Satzung/Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Delitzsch, den 21. März 2013

Dr. Wilde Oberbürgermeister

Öffentliche Ausschreibung gemäß § 12 VOL/A Bezeichnung: Mobiliar Kita. Zauberhaus a) Bezeichnung und Anschrift zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle Große Kreisstadt Delitzsch Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Markt 3 04509 Delitzsch Telefon: 034202/67 225 Faxdurchwahl: 034202767 402 Bezeichnung und Anschrift der Stelle, wo die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind Große Kreisstadt Delitzsch Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Schloßstr. 30 04509 Delitzsch b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: schriftlich d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Mobiliar wie Schränke in Stollbauweise, Stühle, Tische, Betten e) gegebenenfalls Anzahl der Lose: nein f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Die Abgabe eines Nebenangebotes wird zugelassen g) Etwaige Bestimmungen über Ausführungsfristen: Beginn: 24.06.2013 Ende: 31.07.2013

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013

6

h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können. Große Kreisstadt Delitzsch Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Schloßstr. 30 04509 Delitzsch Telefon: 034202/ 67 225 Faxdurchwahl: 034202/ 67 402 i) die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahmefrist und Abholung der Unterlagen: ab 02.04.2013 Angebotsfrist: Einreichung der Unterlagen bis 24.04.2013 bis 12.00 Uhr Bindefrist: 20.05.2013

l)

die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen, Leistungsfähigkeit, Fachkunde, Zuverlässigkeit m) Gebühren für den Erhalt der Unterlagen: 7,00 Euro Bei Versand werden zusätzlich 1,45 Euro Portokosten erhoben. Zahlungsweise: Verrechnungsscheck n) Angabe von Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: siehe Vergabeunterlagen o) Die Bewerber unterliegen mit der Abgabe der Angebote auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A)

Öffentlicher Hinweis Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe Über die Genehmigung zur Veräußerung der nachstehenden Grundstücke ist nach Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung FlurstücksGröße in Nutzungsart gem. Angaben im (Gemeinde) Nr. ha Vertrag / Katasterkarte Delitzsch Flur 1 17/3 0,7793 Acker (Gde. Delitzsch, Stadt) Delitzsch Flur 1 Tv 17/2 0,6442 Acker (Gde. Delitzsch, Stadt) Leistungsfähige land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grundstücke interessiert wären, wird Gelegenheit gegeben, dem Landratsamt Nordsachsen, Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft, bis zum 12.04.2013 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden und mitzuteilen, welchen Preis sie bei einer eventuell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden.

Q

Mitteilungen Ursache:

Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom 30.3. bis 12.4.2013

Straße: OT Laue Maßnahme: Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der gesamten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Ende Oktober 2013

Straße: Am Wallgraben/Gerberplan Maßnahme: Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgraben/Gerberplan in Richtung Roßplatz

bis ca. 30.6.2013 Vollsperrung des Dorfrings in mehreren Bauabschnitten. Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet.

3. BA: bis ca. 31.3.2013 (Verlängerung möglich) Vom Gerberplan kommend kann in Richtung Rosental/Pfortenstraße gefahren werden. Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert.

vom13.3.2013 bis ca. 31.7.2013 Vollsperrung An der Schäferei. Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet. Ursache:

Hinweis:

Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Die Ausfahrt „Am Schützenplatz“ im Kreuzungsbereich Gerberplan/Am Wallgraben ist geöffnet. Es ist jedoch nur Rechtsabbiegen in Richtung Rosental möglich. Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Einbahnstraßenregelung). Beachtung von evt. Bushaltestellenverlegungen.

Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch den AZVD

Verlegung Schmutzwasserkanäle durch den AZVD

Straße: Große Wallstraße Maßnahme: Vollsperrung in Höhe Nr. 11 (zwischen Parkstraße und Große Wallstraße) Zeitraum: vom 8.4.2013 bis ca. 9.4.2013 Ursache: Bau Einfamilienhaus Straße:

Karl-Marx-Straße zwischen Wittenberger Straße und Werkstättenweg Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: vom 8.4.2013 bis 3.5.2013 Ursache: Auswechslung Trinkwasserleitung

vom 28.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch

7

Ortschaftsrat Benndorf

Wettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“

Die nächste öffentliche Ortschaftsratsitzung der Ortschaft Benndorf findet am Dienstag, dem 2. April 2013, um 19 Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt.

Jetzt können Nachbarn ihren Tatendrang mal so richtig ausspielen: Netzwerk Nachbarschaft und hagebaumarkt rufen zum bislang größten Wettbewerb in Deutschland für Straßengemeinschaften auf. Prämiert werden zehn Bundessieger mit je 5.000 Euro. Der Wettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“ startet am 15. März - rechtzeitig zum Frühjahresbeginn. Jede Aktion ist willkommen: Begrünungen in Vorgärten, der Bau von Fahrradhäuschen, Baumpflanzprojekte oder Spielplatzmodernisierungen - Taten statt Worte und viel Kreativität sind jetzt gefragt. Mitmachen können alle, die ihre Straße im Aktionszeitraum vom 15. März bis zum 31. August 2013 verschönern. Die zehn überzeugendsten Projekte gewinnen einen Geldpreis in Höhe von je 5.000 Euro und werden mit einem Straßenschild von Janosch ausgezeichnet. Mehr Informationen unter www.netzwerk-nachbarschaft.net.

Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bürgerfragestunde 3. Protokoll 30. Sitzung 4. Rückantworten zum Protokoll 5. Termine für Veranstaltungen in 2013 6. Allgemeines Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. T. Köppen Ortsvorsteher ________________________________________________________

Aufruf zum „Tag der offenen Gartentür 2013“ Wer zeigt seinen Garten oder gestalteten Innenhof? Es sind die wunderbaren kleinen Paradiese, die beim „Tag der offenen Gartentür“ zugänglich werden. Die sonst verborgenen grünen Oasen der Delitzscher, die begrünten Hinterhöfe, Vorgärten, Stein- und Terrassengärten. Man mag kaum glauben, welche Vielfalt an Gartenformen in unserer Stadt zu finden ist.

Machen Sie mit beim Fotowettbewerb Sie kennen die schönsten Motive in Delitzsch und der Region? Dann nehmen Sie an unserem Fotowettbewerb für den Delitzscher Kalender 2014 teil! „Delitzscher Kalender 2014“ - unter diesem Motto rufen die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD), die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH (WGD) sowie die Stadtverwaltung Delitzsch zum Fotowettbewerb auf. Seit einigen Jahren informiert Sie unser Kalender über aktuelle Themen, stellt regionale Vereine vor, berichtet über Energiethemen und vieles Wissenswerte rund um unsere Stadt. Auf den Monatsseiten sind Bilder aus Delitzsch und der Region. Damit zeigen wir, wie stark wir mit unserer Stadt verbunden sind. Auch der Kalender für das Jahr 2014 soll wieder Fotos unserer Region abbilden. Vielleicht kommt eine der Aufnahmen diesmal von Ihnen? - Wir jedenfalls sind gespannt auf Ihre Schnappschüsse! Voraussetzungen: Die Fotos sind im Hochformat und zeigen unsere Stadt oder die zu ihr gehörenden Ortschaften. Es sollten aus Gründen des Persönlichkeitsrechts keine erkennbaren Personen auf den Fotos sein. Jeder Einreicher kann drei Aufnahmen für den Wettbewerb einsenden. Die Fotos sollen möglichst hochauflösend sein. Die Bilder können Sie per E-Mail an [email protected] aber auch auf einem Datenträger per Post an Technische Werke Delitzsch GmbH, Stichwort „Fotowettbewerb“, Sachsenstraße 1, 04509 Delitzsch schicken. Die Datenträger können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgeschickt werden. Welche Bilder ins Finale und damit in den Delitzscher Kalender kommen, entscheidet eine Jury. Mitmachen lohnt sich - auf die Gewinner warten kleine Preise. Das schönste Foto erscheint auf dem Titelblatt des Kalenders. Einsendeschluss: 31. Mai 2013 Teilnahmebedingungen: Der Teilnehmer versichert, dass er alleiniger Urheber der Bilder ist und diese frei von Rechten Dritter sind. Er erklärt sich mit der zeitlich unbefristeten honorarfreien Nutzung der eingesandten Fotos durch die Veranstalter einverstanden.

Einmal über den Gartenzaun schauen - am „Tag der offenen Gartentür“ sind neugierige Blicke in Gärten und Höfe durchaus erwünscht. Private Gartenbesitzer laden am Sonntag, dem 16. Juni 2013, von 13 bis 17 Uhr andere Gartenfreunde ein, sich an der Vielfalt, Eigenart und Schönheit ihrer Gärten oder Höfe zu erfreuen. Wer möchte, kann eine Kräuter- oder Samentauschbörse veranstalten, Kunst ausstellen. Derzeit ruht die Gartenarbeit noch, aber schon denken Gartenbesitzer über Planungen fürs neue Gartenjahr nach. Vielleicht auch über eine Teilnahme am ersten Tag der offenen Gartentür in Delitzsch? Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein und Ihren Garten und Hof öffnen wollen, setzen Sie sich bitte bis zum 29. April 2013 mit der Koordinatorin Nadine Fuchs, Tel. 034202 67-124, E-Mail [email protected], in Verbindung. www.offene-gaerten-delitzsch.de

Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Museums im Barockschloss Delitzsch an den Feiertagen Karfreitag Ostersamstag Ostersonntag Ostermontag Erster Mai Himmelfahrt Pfingsten Pfingstmontag

29.3.2013 30.3.2013 31.3.2013 1.4.2013 1.5.2013 9.5.2013 18./19.5.2013 20.5.2013

geschlossen 10-17 Uhr 10-17 Uhr geschlossen 10-17 Uhr 10-17 Uhr 10-17 Uhr geschlossen

8

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013 - Anzeige -

vom 28.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch

Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot energiereich Die Stadtbibliothek Delitzsch freut sich über neue Literatur zum Thema Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien. Somit besteht die Möglichkeit für die Nutzer, sich über diese Themen gezielt in der Bibliothek zu informieren und Fachmedien zu entleihen. Energieeffizienzmanager Tillman Bruns hat die Beschaffung der Literatur angeregt und gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Regina Kittelmann ausgewählt. Das Angebot der Bibliothek zum Thema Energie wird voraussichtlich in Zukunft noch weiter ergänzt. Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, wurde das neue Angebot gebündelt aufgestellt. ________________________________________________________

TWD auch 2013 als Top-Lokalversorger ausgezeichnet Die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) ist zum zweiten Mal Top-Lokalversorger Mit dieser Auszeichnung würdigte das unabhängige Energieverbraucherportal die Leistung der TWD. Im Wettbewerbsvergleich mit 372 teilnehmenden Unternehmen konnte sich die TWD mit Bestnoten für Service- und Kundenfreundlichkeit, ökologisches und regionales Engagement sowie dem Preis-Leistungsverhältnis durchsetzen und darf mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ weiter werben. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Unsere Position als Versorgungsunternehmen in der Region haben wir damit klar behauptet. Die Bewertung bestätigt unser Handeln und motiviert uns auch in Zukunft unseren Service den Wünschen unserer Kunden weiter anzupassen. Eine sichere Versorgung zu fairen Preisen und ein erstklassiger Service hat bei uns oberste Priorität“, so Geschäftsführer Gunter Haase. „Das ökologische und regionale Engagement werden wir in 2013 fortführen.“ Das Energieverbraucherportal ist ein kostenloses und unabhängiges Internetangebot. Im Gegensatz zu anderen Vergleichsrechnern mit Vertriebspartnerschaften wird auf der Webseite des Portals www.energieverbraucherportal.de ein Vergleichssystem angeboten, im dem die Leistungen und Mehrwerte des Versorgers und nicht nur Preise und Tarife offen gelegt werden. Informationen zu Leistungen und Angeboten der TWD finden Verbraucher auf der Internetseite www.tw-delitzsch.de. Persönlich und telefonisch sind unsere fachkundigen Mitarbeiter im Kundenzentrum während der Öffnungszeiten: montags und donnerstags 8 Uhr bis 16 Uhr, dienstags 8 bis 18 Uhr, mittwochs 8 Uhr bis 12 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr für Sie da.

9

te sie sich ausgiebig der Kunst. Eine Lehre absolvierte sie bei dem Leipziger Maler Albert Schulz. Ihre Bilder sind seit 1983 an wechselnden Standorten in der Region zu sehen. 2010 auch bei der TWD - Schwerpunkt der Ausstellung waren ihre Rostarbeiten. Jörg Wackernagel entdecke bereits als Kind das Interesse am Malen - Lieblingsmotiv Landschaften und Natur. Sein Hobby schlummerte einige Jahre auf dem Dachboden - es gab einfach andere Verpflichtungen. Die Wiederentdeckung des Malens dann 2007. Seitdem besuchte er Malkurse und versucht verschiedene Maltechniken. Bei der TWD ist auch er kein Unbekannter: 2011 zeigte er bereits einige seiner Bilder in einer Ausstellung. Für die Malkursteilnehmerinnen Christel Bluhm, Karin Müller, Franzi Thiel und Cornelia Wieja ist es die erste Ausstellung dieser Art. Auf drei Etagen stellen die Montagsmaler 71 Bilder im Verwaltungsgebäude der TWD aus. Die Bilder von Landschaften, Blumenstillleben und die Arbeiten zum Thema „Wasser, Feuer, Energie“ wurden vorwiegend in Acryl und Mischtechnik gemalt. Für Besucher ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Kundenzentrums in Delitzsch in der Sachsenstraße 1 geöffnet: Montag und Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Dienstag 8 bis 18 Uhr, Mittwoch 8 bis 12 Uhr und Freitag 8 bis 13 Uhr. TWD ist ein regionales Unternehmen, das sich sportlich, sozial und auch kulturell für die Region engagiert. Die Ausstellungen bei TWD haben seit 13 Jahren Tradition und bieten regionalen Künstlern eine Plattform, um ihre Werke vorzustellen. Interessenten können sich gerne unter der Telefonnummer 034202 65811 bei Heike Blömeke melden. ________________________________________________________

Der Energieeffizienz-Manager rät Fenster und Türen richtig abdichten Kennen Sie das: Sie sitzen in der beheizten Wohnung, aber Ihnen ist trotzdem kalt? Mit Hilfe eines brennenden Teelichts können Sie testen, ob Zugluft das Problem ist. Füllen Sie dann die Spalten sorgfältig mit Schaumdichtungsband oder Gummidichtungen. Bei Doppelfenstern dabei nur den inneren Flügel abdichten, sonst sammelt sich das Kondenswasser im Scheibenzwischenraum und Feuchtigkeitsschäden können entstehen. Auch nach dem Abdichten sollten Sie das regelmäßige Lüften nicht vergessen. Diese Maßnahme ist sehr preiswert, 5 Meter Dichtungsband bekommen Sie für etwa zwölf Euro in jedem Baumarkt. Bei einem Einfamilienhaus mit 150 qm Wohnfläche können pro Jahr ca. 1.250 kWh und 90 Euro sowie 400 kg CO2 bei einer Ölheizung oder 315 kg CO2 bei Gasheizung eingespart werden. Tillman Bruns, Energieeffizienz-Manager

Last-Minute-Ostergeschenk für die Ausflugssaison TWD und GVD eröffnen Ausstellung der Montagsmaler Die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) und die Gasversorgung Delitzsch GmbH (GVD) präsentieren bis März 2014 Werke der Montagsmaler. Die Montagsmaler das sind: Christel Bluhm, Karin Müller, Franzi Thiel, Jörg Wackernagel, Cornelia Wieja und Marlies Amende. Sie treffen sich regelmäßig montags zum gemeinsamen Malen in der Volkshochschule (VHS) in Delitzsch. Marlis Amende betreut den Malkurs als Dozentin und Kunsterzieherin. Seit 2008 leitet Marlis Amende die Malkurse in Delitzsch. Sie ist Lehrerin im Ruhestand. Bereits während ihres Studiums widme-

Ein schönes Geschenk für Schlösser- und Burgenbegeisterte sind die Schlösserland-Karten, mit denen Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen entdecken können. Mit der Schlösserland-Karte erhalten Sie und zwei Kinder 10 Tage oder ein Jahr freien Eintritt in Dauerausstellungen und ermäßigten Eintritt in Sonderausstellungen. Die Karten können in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr erworben werden.

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013

10

Ostern ist im Delitzscher Tiergarten wieder eine Menge los. Am Ostersonntag bieten „Die Namenlosen“ von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm und 15 Uhr wird zum Kaffeekonzert geladen. Ostermontag ist der Kids-Club „Fitfanty“ mit Kinderschminken, Bastelstraße und einer Hüpfburg vor Ort. An beiden Tagen können Kinder von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Ponyreiten und das „Ei im Heuhaufen“ suchen. www.tiergarten-delitzsch.de

Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: Sie erreichen uns: Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

in Delitzsch, Schulstraße 11 Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr 034202 64544 034202 64699 oder [email protected] www.familienberatung-delitzsch.de

________________________________________________________

Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, 04509 Delitzsch Tel.: 034202 50600, Fax: 034202 63839 Homepage: www.diakonie-delitzsch.de Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 51376 Diakonie Kindertagesstätte „Morgenland“ Karl-Marx-Str. 2, Tel.: 034202 58255 Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr im Gemeindehaus „Zu den fünf Kirchen“, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita „Regenbogenhaus“ und in der Kita „Morgenland“ Kleiderkammer im Delitzscher „Kinderhaus zum Regenbogen“, Gellertstr. 26a, Tel.: 034202 58538 Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 14.30 Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58538 (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: 034202 61755) und Frau Müller (Tel.: 034202 894029).

Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, 04509 Delitzsch, Tel.: 034202 58538 Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3–5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: 034202 58543. Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: 034202 58548 Hospizdienst Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 Uhr, Tel: 03423 7002998 oder 0151 22788089; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird am 19. April 2013 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: 228 000 1899; BLZ: 860 555 92

Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: 03 42 02/6 71 24, Fax: 03 42 02/6 28 97, E-Mail: [email protected] Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55

IMPRESSUM

Ostern im Tiergarten Delitzsch

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, Telefon (03 42 02) 97 99 79, Telefax: (03 42 02) 97 95 75 Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/4 14 40 18 Telefon: (03 42 02) 34 10 42, Telefax: (03 42 02) 5 15 06 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

vom 28.03.2013 QAmtsblatt Delitzsch

11

Sachsen-Bühne e. V. Sitz Delitzsch Wir suchen ständig Freunde von Kultur, Technik & Multimedia für unsere laufenden Projekte. Anfragen bitte an: [email protected] Achtung Musiker! Wir suchen dringend eine einsatzfähige Begleitband für Schlager, Pop & Deutsch Rock. Angebote bitte an: [email protected]

Unser neues Förderprojekt Das erste Web-Radio aus Delitzsch

www.happyfan-radio.de

Wir suchen ständig: Hobby-Moderatoren m/w Hobby-Journalisten m/w Hobby-Redakteure m/w Anfragen bitte an: [email protected]

Jugendberatung Delitzsch M. Walther, Dipl. Sozialpäd. Mauergasse 19 ( Ecke Holzstr.), 04509 Delitzsch 034202 329340, [email protected] Sprechzeiten Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, Di. 14:00 - 18:00 Uhr Do. 10:00 - 18:00 Uhr Termine bitte vorher vereinbaren · Ausfüllen von Anträgen, Formularen; · Begleiten zu Behörden und Ämtern · Verfassen von Schreiben · Bewerbungstraining, Lehrstellensuche, Jobsuche · Probleme besprechen

HaPPyFan-Radio kann gehört werden: x x x x

Über Festnetztelefon Über die Homepage Über Wlan-Radio Über Handy

Mehr Information gibt es in einer der nächsten Ausgaben oder auf: www.happyfan-radio.de

Amtsblatt Delitzsch Q vom 28.03.2013

12

- Anzeige -

)9 70/ 74429/6 ( 60/ ( 4 :4=/4 / 85 4=:29

)9 7/7404   7 44< 4 4< 74  / 7 4 46*9=&  9/ 4  4:< $/4

!

+:>>4

/74

/=;

) : >.

/=>:44

/ 7

1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5

   ! ! ! 4

!9 " !9 " !9 " 49 " 49 " !9 " 49 "



   

4% * 40% 4 4 % ! !%  !%  % !%0

% ( ! % ( !4% ( 0% ( 0% ( 0*% ( !4% (

+.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9

1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5

   ! ! !

 !9 " !9 " !9 " !9 " !9 "

  

4%! 4 %! 4%  0%!0 %!4 0%

*% ( *% (  % (  % ( % (  % (

+.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9

#+.8 6  #+.8 6  #+.8 6  #+.8 6  #+.8 6  #+.8 6 

   ! ! !

*9 " *9 " 49 " *9 " 9 " 9 "

4% 4%  4 %*

%4

%4

%*

*% ( % ( % (  % (  % ( 0% (

+.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9 +.5 &116,9

) : >.

"4:

+ /3

%

% %0 0% 0

& & & &

+61 +61 +61 +61

4=:29 3 #9 1;, 3$ +1 4 / +1 *! '9$11:1,6/1$ +1  1::1  +1  163 +1 * $.5 :11:6 .5$ 9  1::1  +1 4

4=:29 ! 111/21 $ +1  9#91.51$ +1  931:$ +1 ! " 61/: 3  9#91.51$ +1 * 931:$ +1 4

#/2; : 61/1 +1 , +   +1  $.5:+/6 1 $ +1 *. 61/1 +1 *+ 61/1 +1 *. 61/1 +1 !+



'4;/ 6 :74 > 9 74 $/4

+:+$ +1 *+ +:+$ +1 *+ ),11 $ +1 4 111/21 $ +1 4

!

+:>>4

/74

! ! ! !

*9 " !9 "  !9 "

1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5 1:6 .5

/=;



") $4===/ 4>:4 7

#9 1;, 3$ +1 +:+$ +1 *+  .

*% ( *%! (

61 16.5 63 3 /1 '5 31 6 +.5 ,+.51 + .5 + 15+:, 11 -22 316 1 8 26 63 ;3:6.59

* 4:44 7404 494 : 94  44 166 74:4 :4 6=7   '46*7 7  /7 :4/7 : 29 4/7 4:/7

<   5
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.