February 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Ausgabe 04 vom 07. März 2013...
IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG
NUMMER 04 | JAHRGANG 12 |07. MÄRZ 2013 | AUFLAGE 46.000 | WWW.LOKALKURIER.INFO
Die Stadtteile Wir auf ziehen um! einen Blick P H I L D I U S Raumgestaltung
Tel. 0211 / 40 49 49
Kittelbachstraße 56 D‘dorf-Kaiserswerth
Zahlreiche Bauvoranfragen wurden in der BV 5 behandelt. Mehr hierzu lesen Sie auf unseren Seiten "Bauen und Wohnen" ab Seite 14. Im Stammhaus findet ein
FEUCHTE KELLER? NASSE WÄNDE? SCHIMMELBEFALL? Dienstleistungen für ein trockenes Haus „ohne“ aufwendiges Ausgraben Dauerhafte Mauerwerksabdichtung von Innen durch bewährtes Injektionsverfahren Fassadenreinigung Fassadenschutz für Klinker- und Putzfassaden mittels Hydrophobierung
dekorieren • polstern • einrichten
760 m2 Grundstück zur Neubebauung einer Doppelhaushälfte in Kalkum/Kaiserswerth KP € 429.000,00 € Kreuzbergstr. 1-3 40489 D‘dorf-Kaiserswerth
SonnenEnergieHaus
®
Ein Haus nur mit Sonnenenergie versorgen ? Wärme & Strom ? Neubau und Bestand ? Bei keinen oder wenig Energiekosten ?
Ihr SonnenEnergieHaus-Partner zeigt Ihnen wie es funktioniert ! Mit dem SonnenEnergieHaus-Konzept haben Sie Ihre Energiekosten fest im Griff. Rufen Sie uns an. Profitieren Sie von unserer Kompetenz.
Auf der Krone 16 · 40489 Düsseldorf · Tel. 0203 - 7385281
www.steimann-solar.de
Sammel-Nr.: 0211-40 22 00-0 www.mahlmann.de
Vortrag zum 1.300 Todestag des hl. Suitbert statt. Die Kaiserswerther Familienakademie präsentiert ein vielfältiges Bildungsangebot. "Kinder des Glücks" heißt eine Veranstaltung in der Stadtbücherei. POK Ferdinand Teriete wurde verabschiedet. Cembalowerke sind in der Stadtkirche zu hören. Die KREA stellte das Osterferienprogramm vor. Freiwillige Feuerwehrleute wurden im Rathaus geehrt. Mahi Degenring präsentierte ihre neue Kollektion. Kinder sind wieder zum zum Musicalprojekt eingeladen. Im Rathaus werden Werke von Gustav A. Hornscheidt
ausgestellt. Handwerk & Handel lädt zum Dreck-wegTag ein. Individuelle Osterkerzen können im Pfarrheim erworben werden. Der Angermunder Kulturkreis hat einen neuen Vorstand und bietet wieder interessante Veranstaltungen an. Das Café Rosengarten für Demenzkranke entlastet Angehörige. Die TVA-F-Jugendhandballer sind Kreismeister. Die Schwestern im Kloster St. Katharina laden zur Osterfeier ein. Im zentrum plus wird wieder ein Filmklassiker gezeigt. Der ATC veranstaltet seine JHV. Der Bastelkreis lädt zum Basar ins Walter-Kobold-Haus ein. Das Kalkumer Schlosskonzert bietet ein einzigartiges Musikerlebniss. Der Heimat- und Kulturkreis Wittlaer lädt zu JHV ein. Für die Golzheimer Siedlung wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Ein Konzert für Flöte und Orgel findet in der Tersteegenkirche statt. Der Bezirksverband Angerland lädt zum Besinnungstag und zum Bußgang ein. Die Islandpferdereiter veranstalten Feriencamps. Der Bergerhof ist jetzt ein Meisterbetrieb. Der Kegelclub "Um Haaresbreite" wurde 50 Jahre alt. Der TuS08 Lintorf bietet einen SpinningEvent. Die Tauchfreunde Manta laden zum Schnuppertraining ein. Die AWO bietet einen Tag der offenen Tür an. M.J.
-ABDICHTUNGSTECHNIK Düsseldorf-Angermund www.isodo.de Tel. 0203-93560133
[email protected]
n l e m i Pr € -,89
E-Technik Schulten GmbH 40489 Düsseldorf-Wittlaer Tel. 0211 / 40 76 48 Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle elektrischen Aufgaben rund ums Haus!
For English customers: 0173 520 9977 Your competent partner for all electrical tasks around the house! www.elektromeisterschulten.de
Beratung • Verkauf • Vermietung Tel.: 0203 / 935 835 0
D-Angermund, top DHH in Bestlage, 135 m2 Wfl./Nfl.,+ Keller + Dachboden, neues Bad mit Wanne + Dusche, Kamin, Terrasse + Garten, KM € 1.485,-- + NK
SEITE 2
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
HOTEL + RESTAURANT gutbürgerliche Küche und saisonale Spezialitäten
Ostern im Haus Will etwas ganz Besonderes
Dunkelheit - Einbruchszeit Steigende Zahlen der Einbrüche im Raum Düsseldorf
Um Reservierung wird gebeten!
n d g a st ha u a s L Fit in den Frühling:
Kleine Salatauswahl mit Balsamico-Dressing, Feta-Käse, Pinienkernen, Obstgarnitur, Kräuterbutter und Baguette.
Karfreitag: Fischspezialitäten Zu Ostern bieten wir Ihnen ● frischen Spargel mit diversen Beilagen ● leckere Lammgerichte ● Hasenkeule ● und andere ausgesuchte Feinschmeckergerichte
LOKALKURIER
Dreck-Weg-Tag
Karfreitag: Fisch und „Meer“
Ostern 2013
Das Haus-Will-Team wünscht Ihnen schöne Handwerk & Handel bittet um Mithilfe und sonnige Ostertage. ANGERMUND: Auch in im vergangenen Jahr ent-
diesem Jahr - und damit bereits zum 7. Mal - lädt Handwerk & Handel in AnÖffnungszeiten: 12.00 bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr germund zum "Dreck-wegaußer Samstagmittag - Kein Ruhetag! Tag" ein. Der Vorstand
[email protected] • www.hotel-restaurant-will.de möchte alle einladen, in 2 Bundeskegelbahnen (Termine frei) • Hotelzimmer • Parkplatz Angermund aktiv zu sein. vor dem Haus • Biergarten - auf Wunsch Flughafentransfer Rund 800 kg Müll konnten
Angermunder Str. 174 • 47269 Duisburg-Rahm Tel.: 0203 / 76 10 20 Fax: 0203 / 71 01 54 8
Im letzten Jahr beteiligten sich zahlreiche Bürger/innen am Dreck-weg-Tag.
1.299,- € E-Bike - GROOVE F8 Groove Frontmotor 36 V / 250W Li-lon Batterie mit 9 Ah/324 Wh Neu: SRAM G8 Getriebenabe Neuer Basta Sprint 20 Lux LED-Scheinwerfer
sorgt werden. Sicherlich gibt es auch 2013 wieder einiges zu sammeln und zu säubern. Jede Hand ist hilfreich! Treffpunkt ist Samstag, 16. März, ab 10.00 Uhr (ca. bis 13.00 Uhr) vor Lindenlaubs` Buchhandlung, Angermunder Str. 5. Selbstverständlich wird für das nötige Equipment (Säcke, Handschuhe, Westen usw.) gesorgt. Auch für das leibliche Wohl nach der Sammlung ist gesorgt. Wenn Sie an diesem Tag dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 12. März unter der Tel.Nr.:
Extrakarte
Vorbestellungen erbeten
Wir empfehlen unsere Räume für Ihre Feiern und Festlichkeiten. Am Rahmer Bach 86 47269 Duisburg-Rahm Tel: 0203 / 7 12 04 28 www.landgasthaus-charge.com
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 17.00 - 24.00 Uhr So+Feiertags: 11.00 - 23.00 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag
0203 / 74 03 37 oder per E-Mail an lindenlaubs. buchhandlung@t-online. de an. Der Vorstand von Handwerk & Handel freut sich über jede Unterstützung! M.J.
Auf der Suche nach dem perfekten E-Bike - Das sollten Sie wissen
Sie interessieren sich für ein E-Bike, haben aber noch eine Menge Fragen? Das Team von Zweirad-Brokerhoff beantwortet Ihnen alle Fragen und hilft, den Durchblick zu behalten, denn E-Bikes sind der Trend auf dem Fahrrad-Markt. Fast jeder Hersteller hat mindestens ein Elektro-Fahrrad im Angebot - manche aber fünf, zehn oder mehr. Die Vielfalt der verfügbaren EBike-Modelle wächst stetig - und mit ihr die Unsicherheit. Was inkl. Abholen und Bringen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. ist gut? Was ist schlecht? Worauf muss man bei der Probefahrt und beim Kauf achten? Und wie viel sollte ein gutes E-Bike oder Pedelec eigentlich kosten?
Frühlingscheck Ihres Fahrrads: 45 €
MTBs
Zweirad
Brokerhoff -- Meisterbetrieb Meisterbetrieb Brokerhoff Grad-Engelbert-Str. 37 Grad-Engelbert-Str. 37 Graf-Engelbert-Str. 37 Tel.: 0203 740154 Fax: 0203 7299353 Graf-Engelbert-Str. 37 Tel.: 0203 740154 Fax: 0203 7299353
E-Mail:
[email protected] Tel. Fax E-Mail:740154
[email protected] Tel. 0203 0203 740154 Fax0203 02037299353 7299353 Inh.: Dirk Schmitz E-Mail:
[email protected] Dirk Schmitz E-Mail:Inh.:
[email protected] Inh. Dirk Schmitz
Fit in den Frühling! Nach der kalten Jahreszeit können es viele Fahrradbegeisterte natürlich kaum abwarten, endlich wieder auf den Sattel zu steigen. Allerdings sollte man sein Fahrrad vor dem ersten Frühjahrstrip erst einmal auf Herz und Nieren checken, um das Bike wieder fahrtauglich zu machen und um optimale Sicherheit und Fahrspaß zu garantieren. Ist die Fahrradkette noch in Ordnung, fuktionieren die Bremsen richtig, wie sieht das Reifenprofil aus, ist die Beleuchtung okay oder unter Umständen nachzurüsten? So dürfen Vorder- und Rücklicht sowie Reflektoren an Vorder- und Rückseite nicht fehlen. Zu guter Letzt muss natürlich auch eine Klingel montiert sein. Das sind nur einige Beispiele. Auch hier hilft das Team von Zweirad Brokerhoff mit dem "Frühlingscheck".
ATC Jahreshauptversammlung und Anbrasseln ANGERMUND: Der Vorstand des Angermunder Tennisclubs (ATC) lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 14. März, um 20.00 Uhr, ins Clubhaus ein. Nach der Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2012 erfolgt der Bericht des Vorstandes über die Saison 2012, der Kassenbericht und die Erörterung über eine Änderung der Satzung. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des Vorstandes wie 1. Vorsitzender, Schatzmeister, Sportwart und Ökonomiewart sowie die Neuwahl des Beirats. Zum Anbrasseln (Teil 1) wird dann am Samstag, dem 9. März, um 11.00 Uhr, geladen. Weiter geht es dann am Samstag, dem 6. April, um 11.00 Uhr. Die Saisoneröffnung ist für Sonntag, den 7. April um 13.00 Uhr geplant.
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
07. MÄRZ 2013
SEITE 3
Foto unten:
Angermunder Kulturkreis
Der neue Vorstand des Angermunder Kulturkreises: (oben:) Benjamin Schwarz (Beirat) und Siegmar Scholz (1. Vorsitzender) (unten:) Giesela Wiemer (2. Vorsitzende) und Gerhard-Michael Wagner (Beirat).
Neuer Vorstand und interessantes Programm für das Jahr 2013 ANGERMUND: Wer kennt ihn nicht, den Angermunder Schützenchef Peter Ahlmann. Seit 1965 ist er Mitglied der Bruderschaft. 1976 wurde er dort in den Vorstand berufen. Seit 2000 ist er 1. Vorsitzender der Bruderschaft, mittlerweile seine 3. Amtszeit! "In dieser langen Zeit führte Peter Ahlmann diese Tradition fort, indem er sich der Aufgabe und dem Sinn der Bruderschaft verschrieben hat", so Georg Grzonka. Für diese Verdienste wurde er nun mit der Graf-EngelbertPlakette asgezeichnet. Das Stadtwappen bekam Christoph Tiegelkamp der sich als Klassenpflegschafts- und Schulpflegschaftsvorsitzender, als Mitglied des St. AgnesChors und Pfarrgemeinderats, als Fahrer der Seniorenbetreuung „Essen auf Rädern“ und als fleißiger Arbeiter bei den Reiterspie-
len um Angermund verdient gemacht hat. „Für seine fast zwei jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit für die Ortsgemeinschaft überreichen wir ihm das Stadtwappen“, betont Georg Grzonka in seiner Laudatio. Beim anschließenden Tätigkeitsbericht hob der 1. Vorsitzende insbesondere die Besichtigungen und Ausstellungen hervor, die großen Anklang gefunden haben. Er richtete seinen Dank an Michael Steinhoff, der sich sehr intensiv um die Organisation und Durchführungen der Ausstellungen gekümmert hat. Die angebotenen Lesungen und Literaturvorträge seien zwar vielschichtig gewesen, hätten jedoch nur ein begrenztes Interesse gefunden. Andrea Lindenlaub, Mitglied des „Literarischen Terzetts“ mahnte an, diese jedoch nicht zu vernachläs-
Internationale Küche • Mittagstisch Gesellschaftsraum für Festlichkeiten • Terrasse Reservieren Sie rechtzeitig für Ostern! Auf der Sonderkarte bieten wir festliche Oster-Gerichte an. Mittagstisch zu zwei Zeiten: 11.30 bis 13.30 Uhr und ab 14.00 Uhr.
Neue Frühlingsgerichte
Frühlingscremesuppe, Frühlingsschnitzel und -Rumpsteak, Dorade Royal, Schweinemedaillons mit Kräuter-Joghurt-Sauce.....
Graf-Engelbert-Str. 29 • 40489 Düsseldorf Tel.: 0203 / 74 72 88 und 0203 / 74 72 99 Inh. Vladimir Markovic
Öffnungszeiten: 12.00-15.00 Uhr und 17.30-23.00 Uhr • Dienstag Ruhetag In den Sommermonaten (Mai bis Oktober) haben wir sonntags durchgehend geöffnet. Parkplätze direkt vor dem Haus.
65
sigen, sondern zu verjüngen. Die Instrumente und Musikveranstaltungen fanden hingegen großes Interesse. Das monatlich ange-
Die Geehrten: (v.l.) Peter und Beate Ahlmann sowie Irmi und Christoph Tiegelkamp.
botene Kinderkino wurde zwar gut besucht, doch leider könne diese Veranstaltung im neuen Jahr nicht fortgeführt werden, da das kindgerechte Repertoire ausgeschöpft sei. Die DVD „Angermund 1977“ sei rund 300mal verkauft worden. Grzonka forderte aber auch mehr Bereitschaft der Mitglieder ein – am 31.12.2012 waren dies 400 Personen, sich der bei Gestaltung des Programms stärker zu beteiligen. Neuwahlen: Georg Grzonka, erst seit einem Jahr im Amt, stand für die Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zu Verfügung. Er begründete dies mit der
aus Duisburg-Serm Inhaber: Sven Klingelhöfer
Tel.: 0203 / 7 38 82 99 ∙ 0174 - 687 67 37 ... auch Kleinreparaturen An- und Abfahrt kostenlos Wir sind da, wo Sie uns brauchen!
vielschichtigen und gewachsenen Tätigkeit als vereidigter Gutachter und seiner Arbeit im Vorstand der Seniorenstiftung. Neuer 1. Vorsitzender ist nun Siegmar Scholz. Er wurde von der Mehrheit der anwesenden 88 Mitglieder gewählt, ebenso wie Giesela Wiemer als 2. Vorsitzende. Stefan Koch schied aus dem
Beirat aus. Sein Nachfolger wurde Benjamin Schwarz, 29 Jahre alt, tätig im Ministerium für Arbeit- und Soziales. Er lebt seit drei Jahren in Angermund und ist zugleich der Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Angermund, wobei allgemein versichert wird, dass der AKK politisch neutral agiert. Text und Fotos: Monika Jipp
SEITE 4
07. MÄRZ 2013
Hauskrankenpflege Gemeinnützige Stiftung für Seniorenbetreuung Angermund e.V. Alles aus einer Hand...
Seit 1971 bieten wir Ihnen häusliche Kranken- und Altenpflege in Angermund und Umgebung und sind zugelassen für alle Kassen. Unsere ausschließlich examinierten Pflegekräfte versorgen Sie individuell mit: Grund- und Behandlungspflege Palliativpflege mit Fachausbildung Wundversorgung (ICW) Wir wollen, dass es Ihnen zu Hause gut geht und unterstützen Sie mit unseren Angeboten, damit Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Essen-auf-Rädern Vermittlung von Demenzcafé Pflegefachliche und soziale Beratung Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an!
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Demenzkranke Angermunder „Café Rosengarten“ entlastet Angehörige ANGERMUND: Das zentrum plus der Gemeinnützigen Stiftung für Seniorenbetreuung in Angermund bietet eine Vielzahl an Freizeit-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturangeboten. Dazu gehört auch das „Café Rosengarten“. Es handelt sich hier um ein Angebot, welches speziell auf die individuellen Bedürfnisse der demenziell
Erkrankten eingeht. Geschulte Ehrenamtliche bringen ihre Lebenserfahrung in die Arbeit ein und unterstützen so die Fachkräfte, die die Gruppe leiten. Die Angehörigen können diese Stunden für sich nutzen und die Verantwortung einmal abgeben. Das Café Rosengarten findet donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im zentrum plus, GrafEngelbert-Str. 47, Anger-
mund, statt. Es gibt einen barrierefreien Zugang und Parkmöglichkeiten vor und hinter dem Haus (Einfahrt Freiheitshagen). Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro inkl. einer Verköstigung. Nach Begutachtung durch den MDK und Zusage der Pflegeversicherung übernimmt die Pflegekasse die Kosten.
bot interessieren oder Fragen rund um das Thema „Demenz“ haben, können Sie sich wenden an die Gemeinnützige Stiftung für Seniorenbetreuung Angermund e.V., Graf-EngelbertStr. 47, 40489 Düsseldorf, Tel.-Nr. 0203 / 74 11 04 oder 74 04 89. Ausführliche Informationen enthält auch die Internetseite unter www.seniorenstiftungan Wenn Sie sich für das Ange- germund.de.
Grabgestaltung und -pflege Marcel Augustin Gärtner mit Leidenschaft
Nicht ganz unbekannt ist der Piaggio, mit dem Marcel Augustin im Norden von Düsseldorf unterwegs ist, Web: www.seniorenstiftungangermund.de https://www.facebook.com/seniorenstiftung.angermund betreut er u.a. doch auch die Friedhöfe in DüsseldorfNord. Eine kreative Gestaltung und Pflege von GrabGEMEINNÜTZIGE STIFTUNG FÜR stätten hat er sich mit SENIORENBETREUUNG ANGERMUND E.V. seinen vier Mitarbeitern zur Die „zentren plus“ beraten individuell und persönlich zu Aufgabe gemacht. Aktiv als allen seniorenrelevanten Fragen. Wir bieten für Gärtner ist Marcel Augustin Menschen ab 55 Jahren eine Vielzahl an Freizeit-, besonders in Angermund Gesundheits-, Kultur- und Bildungsangeboten. anzutreffen. Festes Wochenprogramm Montag 11.00 Uhr Yoga-Kurs für Senioren Sein Handwerk hat er im 15.00 Uhr Gedächtnistraining gärtnerischen FamilienunDienstag 10.00 Uhr Filz-Kurs für Senioren 10.30 Uhr Literatur am Vormittag 14.00 Uhr Canasta Mittwoch 09.30 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat: Kleine Stärkung für Trauernde 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch
Graf-Engelbert-Str. 47 - 40489 Düsseldorf Tel. 0203 / 74 62 62 oder 74 11 04 E-Mail:
[email protected]
ternehmen in DortmundLünen erlernt. Anschließend erfolgte ein Studium zum Dipl.-Kaufmann, um später das Familienunternehmen mit Pflanzencenter und Gärtnerei zu übernehmen. Aber so wie das meistens ist, kam alles anders. Aufgewachsen ist Marcel Augustin in Kaiserswerth. Im Jahre 1999 gründete er seine eigene kleine Firma. „Immer wieder fragen viele Angermunder, wer die Blumenkübel an der St.
Agnes Kirche so schön bunt bepflanzt oder wer der junge Mann mit den auffälligen Firmenfahrzeugen ist“, so Marcel Augustin. Seine Firma gestaltet und pflegt auch die Gräber der Nonnen und Pastoren in Angermund, und auch Horst Hohmann unterstützt er seit Jahren mit geschenkten Gartenarbeitsgeräten. Auch über den Dächern von Düsseldorf (Königsallee, Schadowarkaden) sorgt er mittlerweile für die kreative Dach-Bepflanzung und Pflege bei vielen Kun-
den. Im Jahre 2005 übernahm seine Firma zusätzlich mit einem Partner mehrere Floristikshops in Einkaufscentren, Flughäfen, Bahnhöfen in Düsseldorf und Köln. Aufgrund familiärer Schicksalsschläge im vergangenen Jahr musste er jedoch die Shops verkaufen. Aber einen Zukunftswunsch hat er dennoch, nämlich in Angermund ein kleinen Pflanzenmarkt zu eröffnen, mit allem was dazu gehört.
(bitte vorbestellen)
15.00 Uhr Seniorengymnastik 16.00 Uhr Klönnachmittag Donnerstag 09.45 Uhr Sturzpräventionsgymnastik 14.00 Uhr Café Rosengarten; Betreuungsgruppe für Demenzkranke (bitte anmelden) Freitag 14.00 Uhr Skatrunde 14.30 Uhr Wandertreff 15.30 Uhr Klönnachmittag Bitte beachten Sie unser Monatsprogramm mit vielen interessanten Sonderveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zentrum plus 0203 / 74 11 04 oder 74 04 89 Graf-Engelbert-Str. 47 • 40489 Düsseldorf-Angermund Fax-Nr. 0203 / 7 38 47 37 E-Mail:
[email protected] Homepage: www.seniorenstiftungangermund.de
www.lokalkurier.info
Angeraue 19 • 40489 Düsseldorf Tel. 0203 / 7 38 77 86 Mobil: 0172 / 7 10 66 64 Fax: 0203 / 7 38 46 83 www.grabpflege-augustin.de Marcel Augustin auf dem Angermunder Friedhof. Viele E-Mail:
[email protected] der grünen Gieskannen stammen aus seinem Fundus.
Filmklassiker für Senioren/innen Ein seltsames Paar mit Jack Lemmon und Walter Matthau ANGERMUND: Am Mittwoch, dem 20. März, um 16.00 Uhr, zeigt Helmut Mühle im zentrum plus (Begegnungsstätte) der Seniorenstiftung Angermund,
Graf-Engelbert-Straße 47, den Filmklassiker „Ein seltsames Paar. Ein seltsames Paar ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Regisseur Gene Saks aus dem
Jahr 1968 mit dem Komikerduo Jack Lemmon und Walter Matthau. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen. M.J.
LOKALKURIER
07. MÄRZ 2013
SEITE 5
Die schönsten Möbel für Garten und Terrasse Paola Lenti – Welcome Sofa
room
In+Outdoor
Niederrheinstraße 290 · 40489 Düsseldorf-Kaiserswerth Tel. 0211-8693422 · www.room-living.de Mo.- Fr. 11.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.00 – 15.00 Uhr
Mitgliederversammlung Der Heimat- und Kulturkreis Wittlaer lädt ein WITTLAER: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturkreises wird am Dienstag, dem 19. März, um 20.00 Uhr, im Musikzimmer der Franz-Vaahsen-Grundschule stattfinden. Als Gastredner konnte der kaufmännische Direktor der Kunstsammlung NRW, Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld, gewonnen werden. Er wird über seine Tätigkeit und vor allem die aktuellen und geplanten Vorhaben der Düsseldorfer Museen (namentlich K20 und K21) berichten. Anschließend folgen der Tätigkeitsbericht des Vorstands und der Beiräte, der Kassenbericht und Neuwahlen. Im Rahmen der satzungs- und turnus-
gemäßen Neuwahlen sind die Position der/des 1. stellvertretenden Vorsitzenden - bisher Ute Zinken - und eines weiteren Vorstands-
mitglieds - bisher Prof. Dr. Sebastian Krause - neu zu wählen. Beide stellen sich erneut für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Ab-
schließend folgt ein Ausblick auf das laufende Jahr 2013 mit den geplanten Veranstaltungen.
Ostermenü 2013:
Amuse *** Räucherfischvariation mit gemischtem Salat und Meerrettichsauce *** Kohlrabicremesüppchen mit Knusperstange *** Sorbet & Sekt *** Milchkalbsrücken auf weißem Spargel und Sauce Hollandaise *** Gefülltes Schokoladenei mit Erdbeeren € 38,Restaurant BRAND‘S JUPP Kalkstr. 49 • 40489 Düsseldorf-Wittlaer Tel. 0211 / 40 40 40 • Fax 0211 / 47 90 403
[email protected] • www.brandsjupp.de
Der Vorstand des Kulturkreises Wittlaer: (v.l.) André Turck, Prof. Dr. Sebastian Krause, Ute Zinken, Eckhard Dietrich (stellv. Vorsitzender) und Andreas Auler (1. Vorsitzender. Prof Krause und Ute Zinken stellen sich zur Wiederwahl. Foto: M.J.
Öffnungszeiten: 12.00 bis 22.00 Uhr Küche von 12.00-15.00 und 18.00-22.00 Uhr nachmittags Kaffee und Kuchen • dienstags Ruhetag
SEITE 6
07. MÄRZ 2013
LOKALKURIER
DIGITALER FOTOSERVICE KREAtivitätsschule Osterferienprogramm für Kinder 10 x 15 13 x 18 15 x 20 20 x 30
★
sofort
Pass- und Bewerbungsfotos - Profiqualität
Foto Marx Am Kreuzberg 3 (im Kaiserswerther Klemensviertel)
40489 Düsseldorf
KAISERSWERTH: „Von den Toten Hosen bis Gangnamstyle“ oder doch lieber „In 80 Tagen um die Welt“? Die KREAtivitätsschule in Kaiserswerth, Fliednerstr. 32, bietet wieder ein vielfältiges Osterferienprogramm an. Von den Toten Hosen bis Gangnamstyle, 25.-28. März, 9-14 Uhr: Kinder ab 8 Jahren erstellen in der ersten Osterferienwoche mit der Künstlerin Silke Bunde ihr eigenes Musikvideo. Mit Hilfe von Knetfiguren soll eine Choreografie entwickelt und in Zeichnungen festgehalten werden. Am Ende erhält jeder Teilnehmer sein selbst entwickeltes Musikvideo als DVD. In 80 Tagen um die Welt, 25.-28. März und/oder 2.-5. April, 9-15 Uhr: In der ersten und zweiten Ferienwoche begeben sich Kinder ab 6 Jahren mit dem Künstler
Tel. 0211 / 17 80 49 31 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-14 und 15-18 Uhr Sa 10-14 Uhr
Udo Seel auf eine Reise um die Erde in die Welt von Jules Verne. Hier erfährt man eine Menge über ferne Länder und Wissenswertes über Reisende in der Luft, auf dem Wasser und der Erde. Dies alles wird gestalterisch mit verschiedenen Materialien umgesetzt. Skizzieren, Malen und plastisches Arbeiten mit Ton stehen im Vordergrund. Wer nur kurz österliche KREA-Luft schnuppern möchte, findet bei folgenden Angeboten bestimmt das Passende: Am 9. März können Kinder ab 6 Jahren in der „Hoppelwerkstatt“, von 9.30-12.30 Uhr, mit Roswitha Kuite und Susanne Pechan Hasen aus Holz mit lustigen Filzohren bauen. In der „Filzosterhasenwerkstatt“, am 16. März von 10.00-12.00 Uhr, erstellen Kinder ab 7 Jahren
mit der Künstlerin Urte Blumenthal Osterhasen aus Filz. Anmeldung unter www. krea-duesseldorf.de oder unter der Tel.-Nr. 0211 / 40 32 31. Die KREAtivitätsschule ist ein eingetragener Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie eine anerkannte Jugendkunstschule, die seit über 37 Jahren in Düsseldorf kulturelle Bildung für Kinder anbietet. Ziel des Vereins ist die Kreativitätsförderung von Kindern nach den Richtlinien der Jugendkunstschulen in NRW. Besonderes Merkmal der KREAtivitätsschule sind die interdisziplinären Angebote, die alle Sparten der Kunst (Malerei, Musik, Literatur, Tanz & Bewegung, plastisches Gestalten etc.) übergreifend für die Kulturarbeit mit Kindern nutzt.
Zu Gast im Rathaus Kompetenz für Dach und Solaranlagen Der Profi für alle Fragen rund um Dach und Solar Unsere Leistungen: Wartungsarbeiten Reparaturarbeiten Dachdecker- / Klempnerarbeiten Solaranlagen incl. Planung
Ehrungen für Freiwillige Feuerwehrleute sowie Altbürgermeister Hans Funk Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr hat Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies
Mitte Februar in Anwesenheit des Bezirksbrandmeisters Hans-Peter Thiel zwölf Freiwillige Feuerwehrleute
Fordern Sie uns Angeraue 88, 40489 Düsseldorf
0203 / 74 23 06
[email protected]
Individuelle Osterkerzen ANGERMUND: Es ist wieder soweit. Drei Frauen der kfd Angermund haben wieder festliche Osterkerzen hergestellt. Diese können jeweils am Sonntag, dem 17. und 24. März, in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr, im kath. Pfarrheim, GrafEngelbert-Straße erworben werden. Der Erlös kommt wieder der Düsseldorfer Kindertafel zugute. Selbstverständlich können Sie dann auch Kerzen ganz nach ihren persönlichen Wünschen bestellen. M.J.
ausgezeichnet. Darunter auch etliche aus den Wehren des Düsseldorfer Nordens. Von der Angermunder Feuerwehr wurde Manfred Weber eine Urkunde für 50-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr überreicht. Für 25-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr zeichnete die Dezernentin die Wittlaerer Thomas Peters und Karl Sonnen mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber aus. Der Sprecher und Stadtbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf, Kaspar Hilger, bekam für seine hervorragende Leistung um das deutsche Feuerwehrwesen das "Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold" verliehen – die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Feuerwehrver-
band zu verleihen hat. Der Kaiserswerther Wehrführer Ulrich Schürhoff wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber geehrt. Zudem wurde auf Vorschlag des Stadtfeuerwehrverbandes für hervorragende Verdienste auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens in Düsseldorf der Kaiserswerther "Altbürgermeister" Hans Funk die Feuerwehr-Ehrennadel der Stadt Düsseldorf durch die Beigeordnete ausgehändigt. Hans Funk war unter anderem maßgeblich an der Gründung der ersten Jugenfeuerwehr Düsseldorfs in Wittlaer beteiligt und setzte sich in Folge auch als Bürgermeister in hervorragender Weise für die Belange der Feuerwehr ein. Text: paulert, Foto: Presseamt Düsseldorf
LOKALKURIER
07. MÄRZ 2013
SEITE 7
WOCHENMARKT Jeden Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr
ise
rt e w rs
h er - Kle m
en
sv
im Haltestelle U 79 Klemensplatz Kaiserswerth
tel
Käse • Salate • Feinkost Eier vom Bauernhof Obst • Gemüse • Südfrüchte Antipasti • Oliven • Paprika Gewürze und mehr Blumensträuße • Beet- & Balkonpflanzen Feinste Back- & Konditoreiwaren fangfrische Fischspezialitäten Wild • Geflügel aus eigenen Ställen Fleisch & Wurstwaren aus kontrollierter Zucht
Reservieren Sie rechtzeitig für Ostern! Jeden Montag: frische Reibekuchen Feiern Sie bei uns mit bis zu 40 Personen Ihre Konfirmation, Kommunion, Geburtstage, Jubiläen o.ä.
ie r
Ka
Bitte notieren Sie die Terminverschiebung: Vor Ostern findet der Wochenmarkt nicht am Karfreitag, sondern bereits am Mittwoch, dem 27. März statt.
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 17.00 - 23.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Restaurant im Rosenhof Bahnhofstraße 2 • 40489 Düsseldorf Reservierung unter: Tel. 0203 / 39 22 74 00
Kalkumer Schlosskonzert Ein außergewöhnliches Musikerlebniss
P
direkt unter dem Klemensviertel Einfahrt Alte Landstraße
Ihre Osterbestellungen nehmen wir schon heute gerne entgegen.
AlmaQuartett
Cembalowerke mit Gabor Antalffy KAISERSWERTH: Am Sonntag, dem 17. März, findet in der Stadtkirche Kaiserswerth, Fliednerstraße, um 17.00 Uhr, ein Konzert mit virtuosen Cembalowerken aus Frankreich und Italien statt. Auf dem Programm stehen barocke Werke von Francoise Couperin, Jean-Philippe Rameau, Domenico Scarlatti u.a. Am Cembalo spielt Gabor Antalffy. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.Der renommierte Cembalist Gabor Antalffy wurde in Budapest geboren. Er verließ Ungarn 1956 und studierte in Freiburg bei Prof. Edith Picht-Axenfeld Klavier, - von ihr erhielt er auch erste Anregungen für das Cembalo, - ging aber schon 1957 nach West-Berlin und wurde an der Hochschule der Künste in die Meisterklassen für Klavier und Dirigieren aufgenommen. Nach dem Studium war er von 1961 bis 1964 Opernkapellmeister in Münster und Köln, seit 1964 ist er Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Gabor Antallfy begann sich intensiv mit den Besonderheiten des Cembalospiels zu befassen und ist neben solistischer Tätigkeit begehrtes Mitglied in mehreren Ensembles.
Gabor Antalffy
Foto oben: Am Sonntag, dem 10. März, um 17.00 Uhr, findet wieder ein Kalkumer Schlosskonzert statt. Auf Einladung des Heimat- und Kulturkreises ist diesmal das Alma-Quartett zu Gast. Ausführende sind Fabian Kircher (1. Violine), Andreas Greuer (2. Violine), Martin Börner (Viola) und Markus Beul (Cello). Der Name „alma“ steht für Geist, Seele, Nahrung und gibt auch die programmatische Richtung des Konzerts vor. Freuen Sie sich auf Streichquartette von Ludwig van Beethoven. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. Auf dem Foto v.l.: Martin Börner, Andreas Greuer, Fabian Kircher und Markuls Beul. Foto: privat
SEITE 8
07. MÄRZ 2013
Mahi Degenrings Frühjahr-/ Sommerkollektion Eine überraschend neue Linie mit unten ausgestellten und sehr femininen Kleidern in pastelligen und kräftig-leuchtenden Farben präsentiert Mahi Degenring für Frühjahr/ Sommer 2013. „Grün ist die Farbe der Saison“, schwärmt die erfolgreiche Designerin. Die Kleider überzeugen durch Extravaganz in Tüll mit applizierten Blüten und zartem Seidenchiffon, perfekt ergänzt durch kurze Jacken. Zu Leggins aus Baumwolljersey mit Elastan oder blickdichten Strumpfhosen dürfen sie auch ruhig etwas kürzer sein! Neu in dieser Saison sind die längeren, nach unten hin ausgestellten Blazer und Gehröcke. Très chic zu den sportlichen Kostümen und Hosenanzügen in Muskat mit Wollweiß, Blauoder Schwarz-Weiß: längere Blusen aus Baumwolle, Seide oder Spitze und Jacken. Handbemalte Pullover – edle Unikate in Seide und Cashmere - werden ergänzt um eine ganze Kollektion aus Strickkleidern und Blazern. Auch die beliebten Seidentücherjacken sind in sehr guter Gesellschaft: Neu sind die passenden Blusen und Kleider. Für die Abend- und Cocktailmode hat Mahi Degenring spektakuläre Chiffonkreationen in den Trendfarben der Saison – von zartem Rosé bis zu leuchtendem Pink – entworfen. Highlight der Show: ein langes und auch ein kurzes weißes Hochzeitskleid. Seit über 28 Jahren steht Mahi Degenring Couture für luxuriöse Damenmode. Jedes Modell kann in vielen Farben und Stoffen auch nach Maß angefertigt werden – nach individueller Beratung und Anpassung in Schnitten, die optisch bis zu zwei Größen „verschlanken".
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Genießen Sie ein Glas Champagner, lernen Sie die Designerin Mahi Degenring persönlich kennen und lassen Sie sich von der aktuellen Frühjahr/SommerKollektion inspirieren.
Mode, die länger als eine Saison Spaß macht.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 10.00 bis 16.00 Uhr
Exklusive Kreationen für jeden Anlass, dafür steht Mahi Degenring Couture. Seit vielen Jahren begeistert das Haute Couture-Label zweimal im Jahr mit seinen spektakulären Kollektionen, deren Kreationen stets in großer Auswahl zur Verfügung stehen. Mahi Degenring verwendet spezielle Schnitte, die Sie optisch um zwei Größen schlanker erscheinen lassen. Maßanfertigungen sind auch bei den Strickkollektionen in allen Größen und Farben kurzfristig möglich. Mode wie eine zweite Haut - zum Wohlfühlen und für das perfekte Styling in jeder Lebenslage: vom edlen Business-Outfit über den legeren Tagesdress in Strick bis zur glamourösen Abendrobe, von der sportlichen Golf-Kombination bis zum verführerischen Hochzeitskleid. Es ist der unverwechselbare Stil der Designerin, der anspruchsvolle Kundinnen exquisit kleidet - vom Outfit bis zum Accessoire die vollendete Perfektion.
MODE -VILLA
Kaiserswerther Markt 29-31 40489 Düsseldorf-Kaiserswerth Tel.: 0211 / 40 30 12 Fax: 0211 / 40 80 00 4 E-Mail:
[email protected] www.degenring-couture.de
Kindermusicalprojekt der ev. Kirchengemeinde Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 11 Jahren KAISERSWERTH: „Abraham und Sara – versprochen ist versprochen“, so lautet das Kindermusical mit Liedern von Ruthild Wilson, das beim Kindermusicalprojekt der ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth eingeübt und auf die Bühne gebracht wird. Zu den zwei Proben-
wochenenden sind alle Kinder von 5 bis 11 Jahren eingeladen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Spaß am gemeinsamen Singen und Theaterspielen. Die Kinder singen und spielen die spannende Geschichte aus dem Alten Testament, musikalisch
begleitet werden sie von der Rockband Avalon. Die Einstudierung übernehmen gemeinsam die Kirchenmusikerin und die Jugendleiterin der ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth, Susanne Hiekel und Alexandra Canstein. An zwei Wochenenden im März (15.-17.3. im
Gemeindehaus Fliednerstr. 6) und September (13.15.9. in der Jonakirche, Lohausen) proben die Kinder i eifrig für die Aufführung. Diese wird am Sonntag, dem 15. September, auf einer Bühne im Lantz’schen Park in Lohausen stattfinden.
Die Anmeldung ist für alle Termine verbindlich! Anmeldeschluss ist der 11. März. Anmeldungen zum Mitmachen gibt es über das Jugendbüro der ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth, Tel.-Nr. 0211 / 4 79 06 49 oder über s.hiekel@mac. com
Warum mit weniger zufrieden sein! Mit dem
LOKAL KURIER in 46.000 Haushalten präsent!
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Ihre Textilpflege Orlik, der Fachbetrieb mit dem TÜV-Umweltsiegel bietet zusätzlich zum Frühjahresputz die professionelle Reinigung von:
• Dekorationen u. Gardinen • Teppichen
(Auf Wunsch auch Hol- und Bringservice.) Am Kreuzberg 5 • Im Klemensviertel • 40489 Düsseldorf • Tel. 0211 / 40 49 77 St. Göres-Str./Niederrheinstr. • 40489 Düsseldorf • Tel. 0211 / 56 60 68 20
Von Montag bis Freitag auf der St. Göres-Straße schon ab 7.30 Uhr geöffnet.
07. MÄRZ 2013
SEITE 9
Osterausstellung „Impressionen“ Werke von Gustav A. Hornscheidt im Rathaus Kaiserswerth KAISERSWERTH: Landschaften und Eindrücke von Kaiserswerth und Wittlaer sowie der näheren Umgebung sind die Motive der Ölbilder von Gustav A. Hornscheidt, die vom 29. März bis 1. April, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr, im Kaiserswerther Rathaus, Kaiserswerther Markt 24, zu sehen sind. Darüber hinaus ergänzen auch weitere jüngere Arbeiten die Werkschau. Diese gegenständlichen Darstellungen sind neben Grafiken, Aquarellen und Tusche- und Bleistiftzeichnungen ein wichtiger Bestandteil der gestalterischen Vielfalt des Künstlers.
Schulrucksäcke mit Zukunft
Gustav A. Hornscheidt ist in Kaiserswerth geboren und aufgewachsen, hier lebt und arbeitet er. Die Malerei, der Umgang mit Tusche und Bleistift und zeichnerische Fertigkeiten begleiten ihn seit frühester Jugend. Im schönen alten Ortsbereich von Kaiserswerth liegt sein Atelier. Kennzeichnende Bestandteile seiner Bilderwelt sind, neben Motiven vom Segeln, sehenswerte Ölbilder und Aquarelle aus Südfrankreich. Deshalb fand auch seine erste Einzelausstellung im Château de Villarlong im Languedoc-Roussillon statt. Weitere Ausstellungen folgten in Düsseldorf, Angermund und Kaiserswerth. Wer mehr wissen möchte, der kann dies auch im Internet unter www.hornscheidt-art.de erfahren.
Seit zwei Jahren schon führt die Kaiserswerther Buchhandlung "ergobag-Schul- Bild unten: rucksäcke". Die Quualität ist überzeugend, so die Meinung der Mitarbeiter. Die „Auf der anderen Rheinseite“, Rucksack-Stars kombinieren das Ergonomiekonzept innovativer Trekking-Rucksä- Öl auf Leinwand, 60 x 40 cm. cke mit all dem, was eine Schultasche leisten muss. Alle ergobag-Schulrucksäcke folgen dem Prinzip der optimalen Lastverteilung, das sich seit Jahren im professionellen Bergsport bewährt hat. Damit sitzt die Schultasche bequem und fest am Körper. Zwei ergonomische Aluschienen (1) stabilisieren (5) das Rückenteil. Es ist anpassbar und wächst mit der Rückenlänge (4) des Schülers mit. Die Beckenflossen bleiben, wo sie hingehören: auf Beckenhöhe. Dies ist entscheidend, um den Rücken zu entlasten und das Gewicht zu verlagern. Auch der Brustgurt (3) ist in der Höhe verstellbar und lässt sich so ideal auf die Größe des Schülers anpassen. Er sorgt dafür, dass die Träger bequem sitzen. Die Rucksäcke sind individuell anpassbar: Der ergobag wächst bis zu einer Größe von 1,45 m, sogar bis zu 1,80 m. Wer mehr über die Kollektion wissen möchte, der kann sich am Samstag, dem 9. März, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr in der Kaiserswerther Buchhandlung durch eine Mitarbeiterin der Firma "ergobag" informieren lassen.
www.lokalkurier.info
11
LOKALKURIER
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
SEITE 11
Autohaus Clemens - Ihr Partner am Airport Das persönliche Autohaus – ganz in Ihrer Nähe! Bei dem in der dritten Generation bestehenden Familienbetrieb stehen Sie als Kunde stets im Mittelpunkt. Das komplette Teamvom Autohaus Clemens legt großen Wert auf persönliche Beratung, individuelle Betreuung und höchste Servicequalität. Die noch im letzten Jahr renovierten Räumlichkeiten ganz in der Nähe des Flughafens bieten eine angenehme Atmosphäre in der Sie stets die neuesten VWModelle begutachten können. Es gibt zahlreiche sofort verfügbare Fahrzeuge,
und wenn ein Wagen bestellt werden muss, sind die Lieferzeiten nicht sehr lang. Sie können die angebotenen Fahrzeuge bei Bedarf über die VW-Bank finanzieren oder leasen. Kompetente Mitarbeiter errechnen Ihnen Ihr persönliches Angebot. Ihr altes Fahrzeug wird zu einem fairen Preis in Zahlung genommen. Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache! Bevor das Autohaus Clemens Fahrzeuge anbietet, werden diese auf Herz und Nierengeprüft,Notwendiges ausgetauscht und das Fahrzeug technisch und optisch auf Vordermann gebraucht.
Alle Fahrzeuge werden mit einer umfassenden Garantie angeboten, abgestimmt auf die Ansprüche und Wünsche des Käufers. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen aber weitaus mehr als nur den Verkauf. Geboten wird z.B. ein Express-Service bei Reparaturen an Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfern und sonstigen Verschleißteilen. Ebenso ist es dem Team wichtig, den Werterhalt Ihres Fahrzeuges zu sichern. Als Unfallspezialist sind die Kfz-Fachleute verlässlicher Partner. Das geschulte Fachpersonal arbeitet stets mit modernsten
Persönliche Beratung wird im Autohaus Clemens groß geschieben. Auf dem Foto die beiden Geschäftsführer: (v.l.) Christian Golz (Verkaufsleitung) und Marcus Golz (Serviceleiter).
technischen Geräten, um die hohen Qualitätsstandards des Herstellers zu erfüllen. Und wenn Sie keine Zeit haben,in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Nach Absprache wird Ihr Fahrzeug bei Ihnen abgeholt und nach dem Service wieder zurückgebracht. Muss Ihr Fahrzeug für längere Zeit in die Werkstatt? Auch das ist kein Problem: Ein Ersatzwagen steht auf Wunsch bereit. Auch der Plaketten-Service wird offeriert. Um Ihnen lästige und zeitaufwendige Formalitäten sowie den Weg zur Prüfstelle zu ersparen, können Sie die Abnahme der Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) direkt beim Autohaus Clemens durchführen lassen. Bei unerwarteten und kostspieligen Reparaturen an Ihrem Fahrzeug werden ebenso günstige Konditionen zur Finanzierung Ihrer Anliegen und Wünsche angeboten. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, dann lassen Sie Ihr Fahrzeug auf Betriebsund Funktionssicherheit prüfen und dies mit einem Qualitätszertifikat bestätigen. Es dient nicht nur der Verkehrssicherheit und
dem Umweltschutz, sondern steigert den Wert des Fahrzeuges (Wiederverkaufswert). Kleine Schäden am Auto (wie Dellen, Kratzer, Steinschläge) werden mit Smart Repair, einer alternativen, schnellen und kostengünstigen Reparaturmethode, behoben. Auch die Glasreparatur ist eine echte Alternative zu einem kompletten Austausch der Windschutzscheibe. Glasschäden z.B. durch Steinschlag werden schnell und zuverlässig repariert. Die anfallenden Kosten werden in der Regel von Ihrer Kaskoversicherung übernommen. Und damit die sperrigen Reifen
Ersatzteile und Zubehör Zum Einsatz gelangen ausschließlich Original-VWund Audi-Ersatzteile sowie Zubehör. Diese bieten eine optimale Passgenauigkeit und Funktionalität und garantieren Ihnen bestmögliche Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Ein Klimaanlagen- und Öl-Servicesind selbstverständlich.
Autohaus Clemens GmbH & Co. KG Tiefenbroicher Weg 12 40472 Düsseldorf
Tel. 0211 / 40 56 98-0 Fax 0211 / 40 56 98-29 Internet: www.vw-clemens.com E-Mail:
[email protected]
Veranstaltungen des Angermunder Kulturkreises Ausstellung Referat Alt-Angermund und Vortrag über die Historie - Teil 1 ANGERMUND: Mit zwei interessanten Veranstaltungen wartet der Angermunder Kulturkreis auch im März auf. Heute, am 7. März, hält Dr. Anneliese Bock um 16.00 Uhr ein Referat über "Hauptlehrer Pöhlings Aufzeichnungen aus den Kriegstagen 1939 bis 1945". Zahlreiche Fotos aus dem Heinrich-Schmitz Blick in die Graf-Engelbert-Straße. Archiv sind zu sehen.
keinen kostbaren Platz in Ihrer Garage oder im Keller einnehmen, übernimmt das Autohaus gerne die Lagerung für Sie.
Weiter geht es dann am Mittwoch, dem 20. März, um 19.00 Uhr, mit einem Vortrag mit Bruno Rettinghausen zur "Historie - Angermund 1 - Angermunder Frühgeschichte, erforscht und ergraben". Der Kostenbeitrag beträgt für pro Veranstaltung 2 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 4 Euro. Beide Vorträge finden im Bürgerhaus, GrafEngelbert-Str., statt.
SEITE 12
07. MÄRZ 2013
LOKALKURIER
Ein Polizist zum Anfassen
m
h.co
w
ons .alf w w
b r-gm
e web
-
seit 1926
Verabschiedung von Polizeioberkommissar Ferdinand Teriete
GmbH
Alfons Innovative Heiztechnik Öl- und Gasheizsysteme . Wärmepumpen Pelletanlagen . Solartechnik
Individuelle Bäder Beratung . Badplanung Hand in Hand mit unseren Partnerunternehmen
Kundendienst TV-Kanaluntersuchung . Rohrreinigung Rohrbruchbeseitigung . Klimageräte für den häuslichen Gebrauch
Verabschiedung im Rathaus: (v.l.) Bezirksvorsteher Ulrich Decker, POK Ferdinand Teriete und Karl-Josef Eisel, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle 05. zei sind an sich schon eine reife Leistung und verdienen besonderes Lob. Nicht nur die Kinder im Norden ,sondern auch die Erwachsenen bezeichneten Ferdinand Teriet als einen „Schutzmann“ zum Anfassen und in seiner Person als den besten Werbeträger für die Polizei schlechthin.
„Ich gehe mit gemischten Gefühlen“, so Teriete auf Alfons Weber GmbH der letzten BezirksvertreAngermunder Straße 9 · 40489 Düsseldorf tersitzung im KaisersTel.: 0203 | 74 21 00 · Fax: 0203 | 74 21 021 werhter Rathaus. Kein E-Mail:
[email protected] Wunder, schließlich war der Hauptkommissar Polizist mit Leib und Seele – „ein Urgestein im Besten Sinne des Wortes“. Jedes Kind, egal ob Kindergarten oder Schule, kennt den Polizisten Teriete, der stets auch den guten Draht schon zur jüngsten Bevölkerungsschicht suchte. Ob SchulGeschichten von Glück und Schicksal wegsicherung, viele Kinder hat er heranwachsen seKAISERSWERTH: Am Dienstag, dem 12. März, hen, oder als Begleitung bei findet um 15.00 Uhr in der Stadtbücherei KaiBrauchtumsfesten, Bürgerserswerth, Kaiserswerther Markt 22, eine nähe und Freundlichkeit ganz besondere Veranstaltung statt. Im Rahwaren bei ihm stets obermen des Weltgeschichtentages 2013 erzählt stes Gebot. Doch nun geht die ausgebildete Märchenerzählerin Hanneloer nicht nur in den Ruhere Rehm in zauberhafter Atmosphäre Gestand, „mit gemischten Geschichten zum Thema Glück und Schicksal. fühlen“, sondern „wandert Sich am Reichtum der Sprache, der Bilder und auch in den Odenwald aus.“ Motive zu erfreuen gelingt nicht nur Kindern Zum Abschied schenkten besonders gut, sondern auch Erwachsene die Bezirksvertreter dem werden begeistert sein von der Kunst des freibekennenden Fußball-Fan en Erzählens. Deshalb sind nicht nur Kinder ab 7 Jahren eingeladen, sondern auch ein Ticket für das nächste die Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. M.J. Länderspiel mit dazugehörigem Equipement wie Fanschaal, roter und gelber Karte etc. Die Ausschreibung für eine NeubesetDurch das Kreuz zur Auferstehung zung der Stelle läuft und ANGERMUND: Unter die- nerstag bis Ostersonntag. wusst mitgefeiert werden Die Begleitung hat Schwe- 74 27 66 oder per E-Mail: endet am 22. März. Bleibt ser Überschrift laden die Ostern ist das Hochfest der soll und zwar von Grün- ster Hedel-Maria Windeck info@dominikanerinnen- zu hoffen, dass der Norden Dominikanerinnen in An- Christen. Jesus hat Leid und donnerstag, dem 28. März (OP) übernommen. Anmel- anger mund.de. Die Teil- einen ähnlich freundlichen germund zur bewussten Tod überwunden und ist um 15.30 Uhr, bis Oster- dungen werden bis zum 21. nehmergebühr beträgt 100 Beziksbeamten bekommt, und intensiven Mitfeier der zum Leben auferstanden. sonntag, dem 31. März, ca. März erbeten im Kloster St. Euro. Eine Ermäßigung ist wie es Ferdinand Teriete „Heiligen drei Tage“ ein - Mittelpunkt dieser Tage ist 13.00 Uhr (nach dem Mit- Katharina, Rahmer Str. 50, möglich. stets war. und zwar von Gründon- die reiche Liturgie, die be- tagessen). Angermund, Tel.-Nr. 0203 / Text und Foto: M.J. Seit 1970 ist Polizeioberkommissar Ferdinand Teriete vielen Bürgern im Düsseldorfer Norden bekannt, zuerst als Streifenbeamter in der Wache Kaiserswerther Str. 132 und ab Anfang der 80er Jahre als Bezirksbeamter für Lohausen, Kaiserswerth und Kalkum. 44 Dienstjahre bei der Poli-
Kinder des Glücks
Mitfeier im Kloster St. Katharina
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
07. MÄRZ 2013
SEITE 13
Moden
Landeier - Bauern suchen Frauen Komödie von Frederik Holtkamp Bei dieser pointenreichen und turbulenten Komödie rund um die Jungbauern Jens, Richard und Jan erfahren wir, wie sich diese drei "Landeier" im Zeitalter des Internets auf Frauensuche machen. Und sie tun dies mit herzerfrischender und zum Teil entwaffnender Naivität. Sie drehen Videos für Youtube, sammeln Freundinnen bei Facebook und legen schließlich bei einer Kochshow einen Striptease hin, der sich sehen lassen kann. Unterstützt bei "Bauern suchen Frauen" werden diese drei liebenswerten Geschöpfe vom Kneipenwirt Heinz, von der Urlauberin Lavinia und der resoluten Postbotin Getrud.
„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Oscar Wilde
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neue Frühjahrskollektion präsentieren zu können. Nejla Menakipci Niederrheinstraße 235 • 40474 Düsseldorf Tel. 0211/5 98 94 69 • Fax 0211/5 98 94 68
[email protected] • www.menamoden.de
Suitbert – Missionar und Klostergründer Vortrag zum 1.300sten Todestag KAISERSWERTH: Am Donnerstag, dem 21. März, um 19.00 Uhr, erinnert der Historiker Michael Buhlmann aus Essen in einem Vortrag im Stammhaus, Fliednerstraße 23, an den 1.300sten Todestag des hl. Suitbertus. Der Angelsachse kam im Jahre 690 im Gefolge des Friesenmissionars Willibrod erstmals ins Frankenreich. Suitbert wurde im Jahre 692 von Wilfried von York zum Bischof geweiht und widmete sich in der Folgezeit der christlichen Missionierung der fränkischen Boruktuarier zwischen Ruhr und Lippe. Doch musste der Missionar vor den heidnischen Sachsen zurückweichen und stiftete auf einer Rheininsel, dem heutigen Kaiserswerth, eine geistliche Gemeinschaft. Am ersten März des Jahres 713 ist Suitbert verstorben und in Kaiserswerth beigesetzt worden. Seine Gebeine werden seit dieser Zeit hier verehrt und ruhen seit dem Hochmittelalter in dem Schrein, der heute seinen Platz im Chor der Basilika hat. Zum Vortrag erscheint in der Reihe „Beiträge zur Kaiserswerther Geschichte, Reihe Mittelalter“ das Heft 16 von Michael Buhlmann mit dem Titel „Suitbert, Missionar und Klostergründer im Umfeld des merowingischen Frankenreichs“. Zusätzlich werden im Museum anlässlich dieses Jubiläums auch die bereits erschienenen Hefte „Suitbert, Liudger und Missionierung Nordwesteuropas“ sowie „Beda Venerabilis, Suitbert und Kaiserswerth“ als Konvolut zum Sonderpreis von 10 Euro angeboten.
Osterdeko und Cafeteria Bastelkreis lädt ins Walter-Kobold-Haus ein EINBRUNGEN: Nach einer kurzen Karnevalssession folgt schon bald Ostern. Traditionell öffnet einige Wochen vorher der Osterbasar des Bastelkreises der Graf-Recke-Kirche seine Tore. Am Donnerstag, dem 7. März, und Freitag, dem 8. März, stehen von jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr selbst hergestellte Oster- und Frühlingsartikel im Walter-Kobold-Haus, Einbrunger Str. 71, in Wittlaer, ,zum Verkauf. Am Freitag gibt es außerdem eine Cafeteria mit selbst gebackenem Kuchen. Der Erlös kommt der Arbeit mit den im Pflegezentrum Walter-Kobold-Haus lebenden Senioren zugute.
SCHMITZ-LÖKES Italienisches Restaurant und Vinothek
Ostermenü
ab 2 Personen
Kabeljaufilet auf Zucchini-Salat und altem Aceto-Balsamico ------------------Feigenravioli mit Butter und Parmigiano ------------------Osterlamm mit Auberginenauflauf ------------------Oster-Dessert p.P. 32,50 €
(Kein Menüzwang!)
Tel. 0211 - 4 16 48 28
Kalkstr. 42 • 40489 Düsseldorf-Wittlaer WWW.SCHMITZ-LOEKES.DE 18-24 Uhr
Öffnungszeiten: Di-So:
So + Feiertags: 12-15 Uhr Mittagstisch • Montags Ruhetag Wir empfehlen uns für Bankette u. Feierlichkeiten aller Art. (Betriebs- und Familenfeiern, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Jubiläen etc.).
SEITE 14
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends größte Ausstellung Deutschlands!
Mo.Mo. – Fr. von und – Fr. von199–18 – 18 Uhr Uhr und Sa.Sa. – So. von für geöffnet. – So. von10 10–16 – 16 Uhr Uhr für SieSie geöffnet. (Sonntags keine Beratung / kein Verkauf) (Sonntags keine Beratung/kein Verkauf)
Bauantrag Niederrheinstraße 99
Dokument: 6843060.201 -09-2 T15_39_45.0 0Z.PDF;Seite: 1;Format:(71.50 x50.0 m );Plate: Vol farbe;Datum: 2 . Sep 201 15:39:58
» Besuchen Sie die wohl
Errichtung von 35 Präsentationsplätzen und 161 Stellplätzen
Nach Abstimmung mit dem Autohaus und kleinen Än» Überdachungen derungen beschloss die Be» Sommergärten » Wintergärten zirksvertretung 5 die Ertei» Carports » Bonair Ganzglasschiebedächer lung der Baugenehmigung für die Errichtung von 35 Präsentationsplätzen für www.loebbering.de Neufahrzeuge und 161 Stellplätzen zur ZwischenlaAlbert Obermeyer GmbH gerung auf der Niederrheinstr. 99. So wird der • Elektroinstallationen Am Hüttenhof 21 Anlieferverkehr zukünftig 40489 Düsseldorf • Nachtstrom Tel. 0211 / 40 40 19 über die Ikarusstr. erfolgen, • Beleuchtung • Reparaturen Fax 0211 / 4 08 92 32 • EDV-Netzwerk • Verkabelung
[email protected] so dass auf der Niederr-
n ktst:enloseanford50 ko ern!30 tztta on KJe tgeb - er93 51 0 und n-Ra03 70m ee02 93 er Idl. 61A-ng Te ) 25 (0or 9 +4 f l.: üsseld DTe
• Sprech- + und Rufanlagen
heinstr. durch Be- und Entladetätigkeiten kein Stau mehr entsteht. Der Fuß und Radweg auf der alten Ikarusstr. soll erhalten bleiben. Für diesen Bereich gilt ein Bebauungsplan aus dem Jahr 2012, der „Einzelhandelsbetriebe mit zentrenrelevanten Sortimenten“ ausschließt. Durch die geplante Errichtung der Präsentationsstellplätze wird die Fluchtlinie im Vorgartenbe-
reich an der Ikarusstraße um bis zu 10,0 m und am Spielberger Weg um bis zu 6,0 m überschritten. Das Bauaufsichtsamt hat keine Bedenken gegen die Erteilung der Baugenehmigung einschließlich der Befreiungen, da sie städtebaulich vertretbar sind. Der Bereich rund um die Ikarusstr. und den Spielberger Weg wird als Gewerbegebiet eingestuft. Die festgesetzten Vor-
gartenbereiche bezogen sich auf die in den 50er Jahren vorhandene Bebauung. Am Spielberger Weg werden im Vorgartenbereich wieder Bäume gepflanzt. Von dem Vorhaben sind 62 schützenswerte Bäume betroffen. Einige erhaltenswerte Bäume wurden gekennzeichnet und werden nicht gefällt. M.J.
www.obermeyer-elektro.de
Bauvoranfrage Arnheimer Straße 50 + 52 Neubau von zwei drei-geschossigen Wohngebäuden und Tiefgarage - Entscheidung aufgrund von Beratungsbedarf verschoben
Geplanter Neubau Arnheimer Str. 50-52 - Straßenseite KAISERXWERTH: Eine Bauvoranfrage für zwei Wohngebäude mit Tiefgarage auf der Arnheimer Straße 50 und 52 wurde wegen Beratungsbedarf - gestellt von Jürgen Gocht (Bü90/Grüne) - von der Tagesordnung der letzten Bezirksvertretersitzung genommen und auf die nächste Sitzung verschoben. Der Investor be-
Abrissobjekte?
ruft sich in dieser Bauvoranfrage auf eine Sitzung der Bezirksvertreter vom 24. April 2012, auf der ein für das Grundstück Arnheimer Straße 58 (s. Skizze oben) ähnlicher Bau genehmigt worden ist. Die BV 05 beschloss damals die Erteilung des Vorbescheides. Der Bauträger plant nun, in Anlehnung an die Vorgaben
der Bauvoranfrage Arnheimer Str. 58, ein ähnlich massives Wohngebäude mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss zu errichten. Zudem soll eine Tiefgarage gebaut werden. Die First- und Traufhöhe und die Gebäudetiefe richten sich im Wesentlichen nach der Planung der Voranfrage für
Genehmigter Neubau Arnheimer Str. 58 das Nachbargrundstück. Damit hat der positive Entscheid für den Bau Arnheimer Str. 58 eindeutig eine präjudizierende Auswirkung. (Entscheidung mit Leitbildfunktion für ähnliche künftige Projekte oder Entscheidungen.) Im rückwärtigen Bereich soll vergleichbar mit der Nachbarbebauung Nr. 44a ein
drei-geschossiges gestaffeltes Wohnhaus entstehen. Hier hat der Bauherr/ Architekt nach Recherchen des LOKALKURIERs bereits ein Präzedenzurteil zur Hinterlandbebauung gegen die Stadt Düsseldorf erwirkt. An diesem Urteilsspruch orientiert sich die Genehmigungslage. Die hintere Bebauungstiefe ergibt sich ebenfalls aus der in der Umgebung bereits vorhandenen Bebauung (Nr. 44a). Gegen die positive Erteilung des kompletten Vorbescheides bestehen laut Bauaufsichtsamt keine Bedenken, da sich das Vorhaben u.a. auf die bereits positiv entschiedenen Vorbescheide des Nachbargrundstücks auf der Arnheimer Str. 58 beruft. Foto links: Wie sonst nor-
malerweise üblich, wird jedoch in der Bauvoranfrage nicht angeführt, dass für die auf dem Grundstück bestehenden Gebäude, hier der Schwan (Hs.-Nr. 52) und das Restaurant (Hs.-Nr. 50) sowie die im hinteren Bereich liegenden Häuser eine Abrissgenehmigung erteilt wurde. Sollte der Neubau wirklich kommen, - der rechtliche Spielraum der kommunalen Politiker für eine Ablehnung dürfte mehr als begrenzt sein würde dies aber den Abriss für die dortigen Gebäude bedeuten. Erst vor einigen Jahren wurde das Hotel "Am Schwan" von Grund auf neu gestaltet. Insgesamt geht die Geschichte des Schwans zurück bis ins Jahr 1820. M.J. Skizze: Bauaufsichtsamt
SEITE 16
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends www.das-parkett-in-düsseldorf.de
Bauvoranfrage Am Mühlenacker Errichtung von acht freistehenden Einfamilienhäusern - Große Diskussion um Außen- oder Innenbereich
FINDEN SIE JETZT DÜSSELDORFS SCHÖNSTE BODENSCHÄTZE
www.das-parkett-in-düsseldorf.de Pinienstraße 19 40233 Düsseldorf 0211.977 85 25 Mo bis Fr 14 bis 20 h Samstag 10 bis 15 h
EINBRUNGEN: Ganze Amtszimmer sind bestückt mit Bewertungen von Grundstücken, wenn es um das Thema Innenbereich (Beurteilung nach § 34) oder Außenbereich (§ 35) zwecks Erteilung einer Baugenehmigung geht. So ist es in den meisten Fällen eine reine Auslegungssache, welcher der beiden Paragraphen greift oder nicht. So auch bei der Bauvoranfrage für die Errichtung von acht Einfamilienhäusern.
Und so war es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass eine Handvoll Anwohner vor dem Kaiserswerther Rathaus protestierten, als die Bezirksvertreter über die Bauvoranfrage "Am Mühlenacker" entscheiden sollten. Das Grundstück Am Mühlenacker liegt zwischen der privaten Erschließungsstraße Am Mühlenacker und der Straßenbahnlinie. Die Bauvoranfrage zitiert das Gutachten einer Rechtanwaltskanzlei, die feststellt, dass das Grundstück im "weitesten Sinne" als Teil des Bebauungszusammenhangs gesehen werden kann. In der näheren Umgebung befinden sich Wohngebäude. Im Süden wird das Baugrundstück durch die Straße „Am Mühlenacker und im Westen durch die Straßenbahntrasse begrenzt. Nördlich befindet sich eine Böschung. Östlich grenzt die bestehende Wohnbebauung an das zu bebauende Grundstück. Daher handelt es sich - nach Auffassung der CDU-Bezirksvertreter - um einen Innenbereich. Dieses
Grundstück liegt nicht im Überschwemmungsgebiet. Geplant ist die Errichtung von acht freistehenden Einfamilienwohnhäusern. Die Gebäude sollen zweigeschossig entweder mit Staffelgeschoss oder mit Satteldach mit 45° Dachneigung errichtet werden. Die Verwaltung hat keine Bedenken gegen die Erteilung des Vorbescheids. Die Art der Nutzung sei zulässig, da in der Umgebung „Wohnen“ vorhanden ist. Die Gebäude fügen sich auch hinsichtlich ihrer Größe in die Umgebung ein. Die Erschließung wird über eine Privatstraße sichergestellt. Die Bewertung nach § 34 BauGB führe dazu, dass der Landschaftsplan dem Vorhaben nicht entgegengehalten werden müsse. SPD-Ratsherr Peter Knäpper mahnte die Bezirksvertreter, dass sie hier und jetzt eine Entscheidung zu treffen hätten, wobei sie nicht „juristisch“ bewerten, son-
dern einer natürlichen Betrachtungsweise folgen sollten. „Die Verwaltung hat dieses Bauvorhaben lange und intensiv geprüft“, betont Bernhard von Kries, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der BV 5. „Das bedeutet, dass die Fläche in jedem Fall bebaut werden kann.“ Die neuen Bauten passten sich der vorhandenen Bebauung an, das Straßen- und Siedlungsbild werde nicht verändert. Mit den Stimmen der CDU wurde diese Bauvoranfrage positiv beschieden. Jürgen Gocht, Vertreter von Bü/90 Grüne, enthielt sich. „Wir möchten nicht, dass im Düsseldorfer Norden nichts mehr umsetzbar ist. Die großen Flächen müssen freigehalten werden, ein Lückenschluss ist möglich.“ Gegen eine Bebauung sprachen sich FDP und SPD aus, sie bezweifeln, dass es sich um einen Innenbereich handelt. M.J.
So verdichtet zeigt sich mittlerweile Einbrungen. Die SPD-Vorgängerregierung setzte damals auf kleine Grundstücke und möglichst viele Reihenhäuser ja sogar einen Geschosswohnungsbau. Die gelb markierte Fläche soll nun auch bebaut werden. Lückenschluss oder Außenbereich, das ist hier die Frage? Das Gebiet liegt nicht im ÜberschwemmungsbeAcht neue Häuser (gelb markiert) sollen hier gebaut werden. reich bei einem 100-jährigen Hochwasser.
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
07. MÄRZ 2013
SEITE 17
Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends Möbel und Innenausbau Terrassenbeläge aus Holz Fenster + Türen Küchen Ladenbau Einbauschränke Tischlerei Schiffer Wacholder Str. 32-34 40489 Düsseldorf Tel.: 0203 / 71 89 74 14
[email protected]
Was ist schöner, als ein neues Bad? Nutzen Sie unseren Komplett-Service
Wir stellen vor: Pla-Wo-Tex Raumgestaltung GmbH
Neubau Betriebsgebäude mit Stellplätzen Das Grundstück Ikarusstraße 7 liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der die Zulässigkeit
von Einzelhandelsbetrieben regelt. Die Umgebungsbebauung ist als Gewerbegebiet einzustufen.
meinsame Herangehensweisen konnten dadurch w ausgetauscht werden. In diesem Betrieb wird das klassische Polstern ebenso beherrscht, wie die moderne Technik. Dekorationen für Fenster, Sonnenschutz und Wandbe- Der Meisterpavillon kleidung sowie PLA-WO-TEX Bodenbeläge, all dies wird von diesem Team zur ZuRaumgestaltung GmbH friedenheit der Kunden mit www.pla-wo-tex.de vollem Einsatz geleistet. Auf das der Kunde in sei- Hohe handwerkliche Leistung! nem Heim eine Atmosphä- Phantasie in der Raumgestaltung: re zum Wohlfühlen vorfinMeisterbetrieb seit 1975 det! ● Polsterei: Aufarbeitung und Neubezug in eigener Werkstatt sowie Maßanfertigung ● Gardinen und Dekostoffe: Neuanfertigungen und Änderungen im eigenen Nähatelier, Reinigung ● Sonnenschutz: Das ganze Angebot für Innen und Außen ● Bodenbelag: Beratung, Aufmaß und Verlegung von eigener Hand ● Showroom: Kaiserswerther Straße 408a 40474 Düsseldorf (Nähe Messe) ● Werkstatt und Nähatelier: Klapheckstraße 19a 8.00 - 16.30 Uhr 40474 Düsseldorf Tel: 0211/34 26 22 ● Fax: -23 Mobil: 0171/2 11 07 30 7.00 - 19.00 Uhr Das Pla-wo-tex-Team: (v.l.) Carolin Weida, Yannick Hahn, Chloé Moine und E-Mail:
[email protected] Der Raumausstatter-Betrieb besteht aus zwei Fachkräften und zwei Auszubildenden. Raumausstattermeister Werner Zimmermann stellt schon seit 60 Jahren seine Kunden mit Wertarbeit in allen Bereichen zufrieden. Zudem bildete er in dieser Zeit viele junge Menschen aus und ebnete diesen den Weg für eine berufliche Zukunft. Nun kann er sehen, wie sich seine frühere Auszubildende Carolin Weida zu einer tüchtigen Fachfrau heranbildet. In Abend-
Viola Menskes. Foto privat
kursen hat sie sich die Befähigung Lehrlinge auszubilden erarbeitet und bildet sich auf diesem zur Meisterin weiter aus. Sie wird den Betrieb weiter führen. Die beiden Auszubildenden Yannick Hahn, 3. Lehrjahr, und Viola Menskes, 1. Lehrjahr, unterstützen das Team zusätzlich. In den letzten Wochen wurde der Betrieb dazu im Rahmen der Deutsch-Französischen-Freundschaft von Chloé Moine, in Frankreich 4. Lehrjahr, bereichert. Unterschiedliche und ge-
Bauvoranfrage Ikarusstraße 7 Geplant ist die Errichtung von 2 aneinander gebauten, I-geschossigen Betriebsgebäuden. Der eine Betrieb ist ein Fachgroßhandel für Haustechnik und betreibt dort ein Lager, der andere Betrieb repariert Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten und verkauft in geringfügig untergeordnetem Umfang Geräte und Ersatzteile. Die Verwaltung hat keine Bedenken gegen die Erteilung des Vorbescheides.
Golzheimer Siedlung Stadtplanung zur Diskussion GOLZHEIM: Die Stadt beabsichtigt, für die Golzheimer Siedlung ein Gebiet zwischen der Rotterdamer Straße, dem Nordpark, der Klausingstraße und der Hermann-Weill-Straße einen Bebauungsplan aufzustellen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung werden heute, am Donnerstag, dem 7. März, um 18.00 Uhr, in der Aula der Realschule Golzheim, Tersteegenstraße 62, im Rahmen einer Anhörung der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu sind alle an dieser Planung Interessierten eingeladen. M.J.
SEITE 18
07. MÄRZ 2013
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends
iste Me
LOKAL KURIER
rbe trie b
Warum mit weniger zufrieden sein! Mit dem
in 46.000 Haushalten präsent! ■ für individuelle Bäder ■ moderne Heiztechnologie
Meisterbetrieb Modernisierung von Bad und Heizung • Beratung • Planung Reparaturen • Rohrbruchbeseitigung • Kundendienst Öl-und Gasfeuerung • Solar- und Brennwerttechnik Wärmepumpen • Pelletanlagen • Wartung von Heizungsanlagen
Bauvoranfrage Zeppenheimer Str. 69 Errichtung von 7 Einfamilienhäusern - Verwaltung zog Bauvoranfrage ohne Angabe von Gründen zurück
Viel Wirbel gab es im Vorfeld, als bekannt wurde, dass auf der Zeppenheimer Str. sieben freistehende Einwww.schoene-waerme.de familienhäuser gebaut werden sollen. Insbesondere den Anwohnern auf dem Grundstück des ehemaligen Kleianshofes schmeckte dieNeubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage se Tatsache nicht, wird Ihnen doch dadurch der Blick Das Grundstück Am Tölauf die sogenannte und lers-hof 24 liegt im Gelstark verwilderte „Obstwietungsbereich eines qualifise“ genommen. Das Grundzierten Bebauungsplans, stück befindet sich im Eider hier ein reines Wohngegentum der Kirche, liegt biet (WR) ausweist und zwar im LandschaftsschutzBaufenster festsetzt. Das hier relevante Baufenster hat die Maße 12,0 m x 15,00 m. Als Firstrichtung gibt der gebiet, nicht aber im ÜberBebauungsplan Ost-West vor. Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist mit 0,4, die Ge- schwemmungsgebiet (s. Karte) des Kittelbaches, wie schossigkeit mit I festgesetzt. Das Vorhaben wurde der Bezirksvertretung 5 bereits aber das Grundstück des
Rahmer Straße 22 a • 40489 Düsseldorf-Angermund Tel. 0203 / 743 98 • Fax 0203 / 74 18 29
Bauantrag Am Töllershof 24
in der Sitzung am 25. September vorgestellt. Die Bezirksvertretung hat den erforderlichen Befreiungen damals nicht zugestimmt. Daraufhin reichte der Bauherr im Januar 2013 eine leicht geänderte Planung ein. Vorgesehen ist die Errichtung eines I-geschossigen Einfamilienhauses mit Satteldach und einer Doppelgarage. Der Baukörper soll auch weiterhin auf dem Grundstück in nordöstlicher Richtung verschoben werden, womit er nahezu vollständig außerhalb des Baufensters liegt. Der Baukörper hat die Maße 12,0 m x 18,36 m und auf einer Länge von 6,0 m einen Anbau mit einer Tiefe von 1,55 m. Die Bauvoranfrage wurde nunmehr positiv beschieden.
Manfred Schuppan Tel. 0203 - 5 19 31 79 Allensteiner Ring 2 Mobil: 0157-76 076 776 47279 Duisburg ● PVC ● Laminat ● Verlegung ● Renovierung ● Leisten ● Kork
ehemaligen Kleianshofes. Die geplanten Gebäude sollen zweigeschossig, (eine Dreigeschossigkeit wäre in Anlehnung an die Bebauung des ehemaligen Kleianshofes auch möglich), entweder mit Staffelgeschoss oder einem Satteldach mit 45° Dachneigung errichtet werden. Zwei Häuser sollen vom östlich angrenzenden Teil der Zeppenheimer Straße und fünf Häuser über eine private Stichstraße von der südlich angrenzenden Zeppenheimer Straße erschlossen werden. Die Verwaltung hatte keine Bedenken gegen die Erteilung des Vor-
bescheides, da die Fläche, im Unterschied zum östlich gelegenen Bereich mit der gleichen Ausweisung, nicht (mehr) landwirtschaftlich genutzt wird. „Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, dass die zur Bebauung angefragte Fläche von drei Seiten von Bebauung umgeben ist, kann aus städtebaulicher Sicht der beantragten Befreiung zugestimmt werden“, so das Bauaufsichtsamt. „Die Lage im Landschaftsschutzgebiet steht einem Vorhaben im Bereich eines qualifizierten Bebauungsplans nicht grundsätzlich entgegen.“
NEU: Hebean lagen ser v ice
Der ehemalige Kleianshof liegt voll im Überschwemmungsgebiet. Auf der gelb markierten Fläche sollen sieben Einfamilienhäuser gebaut werden.
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
07. MÄRZ 2013
SEITE 19
Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden Das braucht die Haut am Ende des Winters!
Dr. med. Manuel Cornely Monate dauernde Kälte und Lichtmangel lassen die Haut oft trocken, fahl und grau erscheinen. „Der Grund hierfür liegt in der Verlangsamung der Stoffwechselvorgänge im Winter. Lichtmangel und häufiges Eincremen mit fetthaltigen Cremes tun ihr Übriges, um unsere Haut nicht so erscheinen zu lassen, wie wir sie möchten. Und das gerade zum Frühlingsanfang, wenn wir ja innerlich wieder etwas aufblühen“, erläutert Dr. Manuel Cornely die Hintergründe.
Der Düsseldorfer Hautarzt empfiehlt zur Erneuerung des Teints eine oberflächliche Fruchtsäurebehandlung: „Ein solches Peeling ist optimal, um die Haut von den Spuren des Winters zu befreien und die oft zu beobachtenden Verhornungen, Schuppungen und Unreinheiten der Haut zu beseitigen. Die obere Hautschicht erneuert sich durch das Peeling, wird besser durchblutet und sorgt so für einen frischeren Teint.“ Auch die Spuren der vielen ernährungsbedingten Sünden in der Winterzeit - Süßes und Fettiges - können so auf schonende Art und Weise aus dem Antlitz getilgt werden. Mit Anstieg der Temperaturen kann man auch wieder auf Feuchtigkeit spendende Cremes zurückgreifen. „Bei Minusgraden sollte auf feuchtigkeitshaltige Cremes verzichtet werden. Mit dem Einsetzen wärmerer Tem-
peraturen können wieder wasserhaltige Pflegeprodukte aufgetragen werden - das braucht die Haut am Ende des Winters“, erläutert der Experte für Dermatologie die Hintergründe der witterungsbedingten Pflegeauswahl. Fetthaltige Cremes sind nach Auskunft Dr. Cornelys mit Frühlingsbeginn nicht mehr notwendig. Dennoch gilt, dass mit zunehmendem Alter die Talgproduktion abnimmt und die Haut trockener und verletzlicher wird. Deshalb rät er gerade älteren Menschen zu einer leicht fet-
tigen Pflegecreme. „Die Tagescreme sollte auch einen leichten UV-Schutz haben, um Hautalterung und Hautkrebs entgegenzuwirken. Männer und Frauen, die zu eher trockener Haut neigen, empfehle ich gerne harnstoff- oder glycerinhaltige Pflegeprodukte, da sie das Wasser in der Haut binden und so vor Austrocknung schützen.“ Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Hautpflege sieht Dr. Cornely nicht. „Männer haben aufgrund des höheren Testosteronspiegels eine dickere und fettigere Haut, aber als Der-
Malteser St. Anna gGmbH Wachstumskurs und Erweiterung der Geschäftsführung HUCKINGEN: Mit der geplanten Übernahme des Uerdinger St. Josefshospitals und den damit verbundenen Herausforderungen in dem sich zunehmend verschärfenden Klinikmarkt wurde Dr. Christian Utler in die Geschäftsführung der Malteser St. Anna gGmbH berufen. Dr. Utler bildet da-
Dr. Christian Utler
mit gemeinsam mit Diplom-Ökonom Udo Lavendel, der seit 13 Jahren die Geschäfte der Malteser Regionalgesellschaft führt, nun die Spitze des Unternehmens. Zukünftig gehören der Geschäftsführung somit Dr. Franz Graf von Harnoncourt (Vorsitz), gleichzeitig auch Geschäfts-
Udo Lavendel
führer der Malteser Deutschland gGmbH, Diplom-Ökonom Udo Lavendel und Dr. Christian Utler an. Dr. Christian Utler wird primär die Sparte Krankenhaus verantworten und somit die Integration des St. Josefshospitals in den Malteser Klinikverbund und die strategische Positionierung mit dann drei Krankenhäusern unter Malteser-Führung vorantreiben. Die Geschäftsbereiche Wohnen und Pflegen sowie Hospiz bleiben in der Direktverantwortung von Udo Lavendel. Bereits seit 2005 ist Dr. Utler im Klinikmanagement tätig mit dem Fokus Prozessver-
besserungen sowie der Umsetzung von Reorganisations- bzw. Organisationsentwicklungsprojekten betraut. Zuletzt war er zuständig für die medizinische Leistungsentwicklung der Malteser Deutschland, davor hat er als Klinischer Direktor das Malteser Krankenhaus St. Franziskus in Flensburg restrukturiert und strategisch neu ausgerichtet. Neben seinen Facharztausbildungen als Gynäkologe und Psychotherapeut hat der 47-Jährige ein internationales Managementstudium in Wien und Minneapolis absolviert. Der gebürtige Bayer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
matologe gebe ich in meiner Praxis Pflegeempfehlungen nicht nach Geschlecht, sondern nach dem Hauttyp. Gerade in der jüngeren Generation gibt es immer mehr Männer, die ihre Haut bewusster und intensiver pflegen. Solch ein Verhalten war ja vor Jahren bei Männern noch verpönt.“ So rät er Männern mit empfindlicher Haut und besonders jungen Männern mit Akne dringend vor der Auswahl eines Pflegeproduktes zur Konsultation eines Hautarztes, da ungeeignete Pflegemittel die Hautproblematik
drastisch verschlimmern können. Das gilt im Übrigen auch für Allergiker. „Sie müssen bei der Auswahl ihrer Hautpflege besonders vorsichtig sein, da viele der enthaltenen Duftstoffe allergische Schübe auslösen können. Inhaltsstoffe wie Ringelblume, Arnika oder Kamille gehören nicht auf ekzematische Haut“, warnt Dr. Cornely. Bei unklaren Verhältnissen bezüglich der Hautpflege ist der Besuch in der Hautarztpraxis also angezeigt, gegebenenfalls empfiehlt sich eine allergologische Beratung und Diagnostik.
Ach i lles
Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
FRAUKE ACHILLES staatl. anerkannte Krankengymnastin Privat und alle Kassen! Besuchen Sie uns in einer der Praxen! Für weitere Informationen gehen Sie auf unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Rahmer Str. 8 40489 Düsseldorf - Angermund Telefon: 0203 / 74 29 29 Angermunder Str. 21 47269 Duisburg - Großenbaum Telefon: 0203 / 75 99 10 20 Email:
[email protected] Webseite: www.physiotherapie-achilles.com
SEITE 20 07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden Machen Sie sich ein Bild Ihrer Gesundheit Neuer Treffpunkt Die Ratinger Heilpraktikerin Ellen Krause diagnistiziert mit dem Multi-Organ Scan für Familieln
Die größte Herausforderung für die Medizin in der Zukunft ist das Erkennen von Informations-Störungen und funktionalen Erkrankungen. Denn mit den heute bekannten Systemen sind viele dieser Krankheiten nicht feststellbar. Dabei steigt stetig die Zahl der Patienten an, bei denen herkömmliche Untersuchungsmethoden nichts finden.
menschliche Organismus ein energetischer Schwingungskörper ist. Das Gerät erfasst den Organismus als Frequenzmuster. Das Diagnoseverfahren Multi-Organ Scan, kurz MOS, wurde entwickelt, um die Messergebnisse des menschlichen Organismus zu interpretieren. Störungen auf Informations-, Funktions- und Organebene können festgestellt werden.
Gesunde Körper und Organe schwingen in einer bestimmten Weise, kranke Körper, deren Energie blockiert ist, weisen abweichende Schwingungsmuster auf. Seit den 1950er Jahren geht man davon aus, dass menschliche Körper aus Schwingungen bestehen. Heute sind Systeme, die diese Schwingungen auf bio-energetischer Basis virtuell visualisieren, weltweit im Einsatz und werden in zahlreichen Forschungsprojekten genutzt und vorangebracht. Auch das von Ellen Krause genutzte NLS-Diagnostiksystem Multi-Organ Scan beruht auf der Erkenntnis, dass der
Die erfahrene und speziell ausgebildete Therapeutin Ellen Krause kann aus diesen Informationen entsprechende Diagnosen ableiten und Therapien vorschlagen, denn der Schlüssel liegt in der für den jeweiligen Patienten "richtigen" Interpretation der Messewerte. Das NLS-System erfasst Abweichungen von Soll- und IstWerten der Schwingungsstruktur des Organismus. Darin besteht die diagnostische Funktion des MOS: Dabei sucht das System den menschlichen Körper nach energetischen Veränderungen ab. Organe, Gewebe und Zellen generieren
ihre spezifischen Freuquenzmuster, die bestimmten Organen zugeordnet werden können. Veränderungen dieser Schwingungen weisen auf den Zustand spezifischer Zellen hin. Auf dieser Basis können Aussagen zur Funktionsfähigkeit der Organe gemacht werden. Der Multi-Organ Scan ist auch in der Lage, Schwingungsmuster von Gegenständen, Medikamenten, Bakterien etc. zu erfassen und mit denen des Menschen zu vergleichen. Das System stellt dar, ob deren Schwingung mit den Frequenzen der untersuchten Person übereinstimmen. Mit Hilfe des MOS hat die Therapeutin Ellen Krause also ein größeres Blickfeld und völlig neue Möglichkeiten, die vor allem im Bereich der Ganzheitsmedizin und Prävention liegen. Die Untersu-
Frauen lesen für Frauen
Kaiserswerther Familienakademie mit vielfältigem Bildungsangebot KAISERSWERTH: In Kaiserswerth gibt es ab sofort eine neu gestaltete Familienakademie. Offiziell eröffnet wurde das Angebot für den kompletten Stadtbezirk 5 vom Dezernenten der Stadt Düsseldorf für Jugend, Schule, Soziales und Sport, Burkhard Hintzsche, und dem Vorstandssprecher der Kaiserswerther Diakochung ist eine Begleitung nie Klaus Riesenbeck. zur schulmedizinischen Diagnostik. Mit den Ergebnis- Mit der Familienakademie sen des MOS können Pati- auf dem Diakoniegelände enten den Fach-/Hausarzt an der Alten Landstraße aufsuchen und sich weiter bündelt die Kaiserswerther Diakonie ihre Bildungsanbehandeln lassen. gebote für Familien im Seit 20 Jahren in Ratingen: Stadtbezirk. Die Akademie arbeitet als zertifizierte FaPrivatpraxis für milienbildungsstätte nach Naturheilkunde und dem nordrhein-westfäPsychotherapie lischen WeiterbildungsgeEllen Krause, setz. Durch ihr vielfältiges Heilpraktikerin Programm für junge FamiWallstraße 10 lien mit Kindern, aber auch 404878 Ratingen für ältere Bürger/innen, Tel. 02102 / 84 55 77 Ehepaare wie Alleinstehenwww.ellen-krause.de de, trägt die Familienakademie nachhaltig zur Familienfreundlichkeit des Stadtbezirks bei. „Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie familienfreundlich Düs-
seldorf ist“, betonte Sozialdezernent Burkhard Hintzsche. Im Mittelpunkt des Akademieprogramms stehen Angebote wie PEKiP-Gruppen für Eltern mit Säuglingen (Prager Eltern-Kind-Programm), Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse oder Rückengymnastik für Kindergartenkinder. Auch Interessantes für Großeltern mit Kindern findet sich im Programm genau wie ‚Medical Yoga’, Kurse für Basteln und Handarbeiten oder offene Angebote wie der ‚Eltern-Treff’. „Bereichsleiter Dirk Niedoba, zuständig für den Bereich Bildung und Erziehung, legt besonderen Wert auf die enge Verbindung zu den Kindertagesstätten der Kaiserswerther Diakonie. „Insbesondere unser neues Angebot im Birkenhaus an der Alten Landstraße ergänzt aktuell die Versorgung für Familien im Stadtbezirk mit Kindertagesstättenplätzen. Hier entsteht seit Jahresbeginn ein neues Platzangebot für Kinder unter drei Jahren.“
Der Seniorenbeirat der Stadt Düsseldorf in Kooperation mit der Friedrich-Spee-Akademie wird auch in diesem Jahr wieder einen Frauenlese-Abend anbieten, und zwar am Dienstag, dem 19. März, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Maxhaus, Düsseldorf-Altstadt, Schulstraße 11. Sechs bekannte Düsseldorfer Frauen aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik lesen wieder aus ihren Lieblingsbüchern. In diesem Jahr werden Astrid Elbers (Rechtsanwältin und Ehefrau des Oberbürgermeisters), Ruth Decker (Ratsfrau der CDU), Dr. Agnes Strack-Zimmermann (1. Bürgermeisterin und FDP), Dr. Sally Schöne (Direktorin Hetjens-Museum), Susanne Altweger (Psychologin und Regisseurin) sowie Dr. Elisabeth Wilfahrt (Gleichstellungsbeauftragte) Texte vortragen. Der Eintritt ist frei.
Immer besser informiert mit dem
LOKALKURIER
Im Hintergrund (v.l.): Bereichsleiter Dirk Niedoba, Georg Kulenkampff, Kuratoriumsvorsitzender der Kaiserswerther Diakonie, Vorstandssprecher Klaus Riesenbeck, Sozialdezernent Burkhard Hintzsche und Akademieleiter Dr. Egbert Schwarz. Foto: privat
LOKALKURIER
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
SEITE 21
Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden Hautärzte in der Diakonie (im Florence Nightingale Krankenhaus)
Ratinger Praxis Dr. Klein – Privat und alle Kassen – Hochstraße 7 40878 Ratingen Tel.: 02102 – 87 33 00 www.hautarzt-ratingen.de
Passionskonzert Gregorianische Choräle KAISERSWERTH: Am Sonntag, dem 17. März, findet um 17.00 Uhr in der St. Suitbertus-Basilika in Kaiserserth ein Passionskonzert mit dem BasilikaChor und der Choral-Schola st. Suitbertus statt. Es kommen zur Aufführung
gregorianische Choräle zur Fasten- und Passionszeit sowie Orgelwerke von Bach, Reger, Dupré u.a. Die Leitung liegt in den Händen von Winfried Kannengießer, der auch an der Orgel spielt. Der Eintritt ist frei.
Privatärztliche Sprechstunde im Gebäude der Plastischen Chirugie / Raum 026 Kreuzbergstraße 79 40489 Düsseldorf Termine nach Vereinbarung Tel.: 0211 – 22 97 42 45
Ratinger Praxis Dr. Bernert-Köhler – Privat und alle Kassen – Krummenweger Str. 79 40885 Ratingen Tel.: 02102 – 3 71 03 www.hautarztpraxis-lintorf.de
Innere Medizin Kardiologie Kinderheilkunde
Dres. Fröhlich Ärztehaus Ratingen Lintorf (Am Löken 7) www.dres-froehlich.de –
[email protected]
Dr. med. Tobias Fröhlich,
Telefon 0808 Tel. 021023/ 52 3 52
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Kassenärztlich: Innere Medizin, hausärztliche Versorgung Privatärztlich: Innere Medizin, Kardiologie Sprechzeiten: Mo 7.45 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Di 7.45 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mi + Fr 7.45 – 13.00 Uhr Do 7.45 – 12.00 Uhr und 15.30 – 19.00 Uhr
02102 1/ 10202 Dr. med. Ulrike Fröhlich, Tel.Telefon 6868 5858 Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologie, Privatpraxis Sprechzeiten: Mo – Fr 9.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
TVA-F-Jugend Angermunder Handballer ungeschlagen Kreismeister
Nie wieder Diät + Lieber 24 Minuten in der Woche Rückentraining als 24 Stunden am Tag Rückenschmerzen
ANGERMUND: Die konsequente und engagierte Jugendarbeit der Handballabteilung des TV Angermund hat nun zum Erfolg geführt. Die Jungen der F-Jugend (Jahrgänge 2004 und 2005) haben sich die Kreismeisterschaft gesichert. "Die Jungen haben die ganze Saison über Rieseneinsatz und Charakter gezeigt" freut sich der Trainer Wolfgang Richter, "sie haben sich den Meistertitel verdient erkämpft und erspielt." Nun wollen die Verantwortlichen des TV Angermund mit den Erfolgen in der jüngsten Altersgruppe auch ein Fundament für eine erfolgreiche Arbeit in den höheren Altersklassen legen. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind auch ohne Vorkenntnisse im Handball jederzeit willkommen. Auf dem Foto die Mannschaft mit Jugendwart Wolfgang Richter (hinter Reihe rechts). Erfreuliches gibt es auch von den Volleyballerinnen zu berichten. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist perfekt. Mit jetzt 11 Siegen und 22:0 Punkten können sie nicht mehr vom 1. Tabellenplatz verdrängt werden! Foto: privat
stem y S t i en m m h e n Ab zfrei r e m h nsc Rücke stem § 20 Abs. 1 SGB V y S t i m nach zerti
sst
zuschu
nd be fiziert u
Die Schritt-für-Schritt
10
WochenProgramme
...da ruf‘ ich jetzt an... 0203 / 76 66 65
[email protected]
SEITE 22 07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Petition gegen Pferdesteuer In Deutschland ist die Einführung einer Pferdesteuer geplant und schon in einigen Regionen vollzogen worden. Der IPZV Bundesverband, der IPZV Landesverband, die Deutsche Reiterliche Vereinigung und die Islandpferde Reiter Düsseldorf e.V. sowie auch andere Reitervereine aus dem Düsseldorfer Norden bitten daher, eine unter http:// www.openpetition.de/pe tition/online/nein-zurpferdesteuer-denn-wir-sa gen-ja-zu-unseren-pfer den herunterzuladende Petition zu unterstützen und sich online zu beteili-
gen. Jeder einzelne Pferdefreund kann einen Beitrag gegen die Steuer hierzu leisten. Es sollen viele Tausend Pferdefreunde mobilisiert werden, diese Petition zu unterstützen. Begründung: Viele Pferde schaffen einen Arbeitsplatz. Der Reitsport stellt einen wesentlichen volkswirtschaftlichen Faktor dar (Tierärzte, Hufbeschlagsschmiede, Reitlehrer, Futtermittelhändler, Reitsportausrüster, Stallund Sportstättenbauer etc.). Mit der Pferdesteuer würde erstmals eine
Sportart besteuert. Pferdebesitz ist kein Selbstzweck, sondern dient der Ausübung von Sport. Sportförderung erhält öffentliche Mittel und ist in vielen Landesverfassungen als ausdrückliches Teil verankert. Der Reitsport wird von der Jugend ausgeübt, denn über 50% der organisierten Reiter sind unter 21 Jahre alt. Die Pferdesteuer würde sich daher primär gegen die Jugend richten. Sehr häufig werden Pferde im Therapeutischen Reiten zur Behandlung und Rehabilitation kranker und behinderter Menschen
eingesetzt. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen ist auch hier sehr hoch. Die Einführung einer Pferdesteuer wäre ein Affront gegen das ehrenamtliche Engagement vieler Tausend Menschen in Reitvereinen und auf Pferdehöfen.
Immer besser informiert mit dem
LOKAL KURIER
Der Bergerhof ist jetzt Meisterbetrieb mit Richter-Tochter Christina als staatlich geprüfter Pferdewirtschaftsmeisterin Bergerhof-Chef Christian Richter dürfte mit gutem Grund stolz auf sein DreiMädel-Haus sein, denn viele Urkunden, von Europameisterschaften, Weltmeisterschaften bis hin zur Olympia-Qualifikation, dokumentieren die reiterlichen Erfolge seiner Töchter. Die weitläufige Reitanlage am Lohausener Deich bietet alles, was ein Reiterherz höher schlagen lässt. Das Hauptziel des qualifizierten Reitschulbetriebs ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen im Reitsport. Dazu werden regelmäßig vereinsinterne Lehrgänge und Turniere veranstaltet. Als Austragungsort anspruchsvoller Reit- und Springturniere hat der Bergerhof im Rheinland und über die Grenzen hinaus einen guten Klang. Für Christina Hoffmann (geb. Richter) ist ein Leben ohne Pferde nicht vorstellbar. Mit viel Herz engagiert sie sich zusammen mit ihrer Schwester Mandy RichterPlum im Familienbetrieb.
Seit der Gründung des Reitclubs Bergerhof e.V. im Jahr 1987 wurden mehr als 20 Turniere auf einer der schönsten Reitanlagen im Düsseldorfer Norden veranstaltet. Dabei lag der Schwerpunkt auf der "Königsdisziplin" der Reiterei, der Vielseitigkeit. Jetzt darf sich der Bergerhof darüber hinaus zu den wenigen Reiterhöfen im weiten Umkreis zählen, die sich als Meisterbetrieb bezeichnen können. Denn Tochter Christina Hoffmann (geb. Richter) hat die "Königsdisziplin" der Reiterei , aus der sie so manches Mal als Siegerin hervorging, um eine weitere "Vielseitigkeitprüfung" erweitert.
– Teilbereich Reitausbildung“ voraussetzt. „Wir sind alle sehr stolz darauf, dass Tina (wie sie allgemein genannt wird) die Meisterprüfung bestanden hat," freut sich die ganze Familie Richter. "Das damit erworbene zusätzliche Fachwissen kommt unserem Betrieb und den Reitschülern täglich zugute. So gibt es
jetzt auch bei uns die Möglichkeit, Berufsanfänger zum „Pferdewirt -Teilbereich Reitausbildung“ auszubilden. Viele Kinder und Erwachsene haben auf dem Bergerhof ihre ersten Reitversuche unternommen. In den Ferienweiterkursen für Kinder wird zusätzlich ein großes theoretisches Grundwissen vermittelt.
Um die Qualität des Bergerhofes weiter zu steigern, stellte die 43-Jährige nach monatelanger Vorbereitung in Theorie und Praxis sämtliche Fähigkeiten unter Beweis, die die Landwirtschaftskammer NordrheinWestfalen in Münster und Warendorf für den Titel einer „Staatlich geprüften Christina Hoffmann beim Hindernissprung. Ein Leben Pferdewirtschaftsmeisterin ohne Pferde kann sich die 43-Jährige nicht vorstellen.
Anm.: Pferdewirtschaftsmeister/innen im Teilbereich Reitausbildung übernehmen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Reitausbildung bzw. im Gesamtbereich Pferdewirtschaft und Pferdesport. Sie arbeiten für professionelle Pferderennställe, in Reitschulen und in Reitsportvereinen. Außerdem sind sie in Gestüten bei der Pferdehaltung und -zucht tätig.
FN-geprüfte Reitanlage Reitstall A
Reitkurse • Reitshop Anmeldungen für die Reitkurse in den Osterferien können noch entgegengenommen werden.
Reitanlage Bergerhof Leuchtenberger Kirchweg 93 40474 Düsseldorf-Lohausen
Tel.: 0211 / 45 39 76 • Mobil 0172 / 20 89 317
www.reitanlage-bergerhof.de
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
1963-2013 regelmäßiges Treffen "Im kühlen Grund"
LOHAUSEN: Das Jubiläum hatte einen festlichen Rahmen verdient. In der Karnevalszeit vor runden fünfzig Jahren ließen zwölf muntereZweiräder Lohausener Da-! er- oder men zum ersten Mal die ule-Lohausen.de Kugel über 1 - 650 49 96 die Bahn rollen und beschlossen spontan aus lauter Spaß an der Freud, einen eigenen Kegelclub zu gründen. Dass die Kugel noch so manches Mal "um Haaresbreite" das Ziel verfehlte, konnte die fröhliche Runde nicht entmutigen. So war ohne großes Kopfzerbrechen schon der passende Name aus der Taufe gehoben. Das vierzehntägige Treffen "Im kühlen Grund" wurde schon bald mit Ungeduld erwartet, und die über Jahrzehnte gepflegte Gemeinschaft hat inzwischen ein enges Netz der Zusammengehörigkeit geknüpft,
in dem sich manches Auf und Ab des Lebens leichter tragen ließ. Im Laufe der Jahre reduzierten Todesfälle und ein Umzug die Zahl der Mitglieder, die sich jedoch konstant bei neun Aktiven gehalten hat. Vier der 12 Gründungsmitglieder waren noch bis zum Jubiläumstag dabei. Hermine, die heute 97-jährige Präsidentin, waltet noch immer ihres Amtes, während Marlies, "das Küken“, vor zehn Jahren in den Kreis aufgenommen wurde.
der Erinnerung an die schönsten Jahre, als Gertrud und Theo Scholten noch den "Kühlen Grund" bewirtschafteten, an gemeinsame Reisen und viele fröhliche Stunden schlich sich dann doch ein wenig Wehmut ein. Herzhaftes Lachen verdrängte aber bald jeden trüben Gedanken, als "der Kegeljunge von damals" ins Gespräch gebracht wurde, der jedes Mal wütend reagierte, wenn die Damen die gerade aufgestellten Holzfiguren sofort wieder umwarfen. Die Auflösung des Kegelclubs soll allerdings keineswegs das Ende der engen Gemeinschaft bedeuten. Denn darin waren sich alle einig: "Wir wollen uns auch weiterhin im privaten Kreis treffen - solange es uns noch vergönnt ist."
"Wir sind sehr stolz auf unser 50-jähriges Bestehen, haben aber beschlossen, dass dieses Jubiläum nun auch das Ende unseres Kegelclubs sein soll," ließen die Damen verlauten, die sich aus diesem besonderen Anlass zum festlichen Essen mit Blick auf den Text und Fotos: esf Rhein getroffen hatten. Mit
Bitte für die erste Anzeigenau MFG Kukulies Fs-Lohausen Für unsere Kunden stellen wir fast alles auf den Kopf!
el.: 0211 - 650 49 96
SEITE 23
Tischlerei Klaus Krey Niederrheinstr.172-180 Tel 0211/ 43 17 63 www.kkrey.de
50 Jahre Damenkegelclub mit Vier- oder Zweiräder ! hrschule-Lohausen.de "Um Haaresbreite"
07. MÄRZ 2013
Flexibel mit Vier- oder Zweiräder !
www.Fahrschule-Lohausen.de Tel.: 0211
- 650 49 96
Feriencamp-Termine: Ostern I Ostern II Pfingsten Sommer I Sommer IV Sommer VI
25.-27.03. (Mo/Di/Mi) 03.-0505. (Mi/Do/Fr) 18.-20.05. (Sa/So/Mo) 24.-26.07. (Mi/Do/Fr) 12.-14.08. (Mo(Di/Mi) 28.-30.08 (Mi/Do/Fr)
Anmeldung Camporganisation: Andrea Vaassen Mobil: 01578 - 83634 75 EMail:
[email protected]
Foto rechts:
Ein Blumenstrauß für die jahrzehntelange Ausübung ihres Amtes erhielten: (v.l.) Hedwig (Kassenwartin), Hermine (Präsidentin) und Röschen (Tafeldienst) von den dankbaren Kegelschwestern (Foto oben:) Anneliese, Marlies, Waltraud, Uschi, Monika und Gisela.
Vereinsgelände Neusser Weg 30, D-Lohausen
SEITE 24
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
LOKALKURIER
Lintorf hat, was viele auswärts suchen Spinning-Event im TuSfit LINTORF: Nach den großartigen Erfolgen der SpinningMarathons in den letzten Jahren mit zahlreichen Teilnehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen, haben nun die Spinning-Begeisterten eine neue Chance, sich ein begehrtes Rad im TuSfit des TuS 08 Lintorf zu reservieren. Gestartet wird am Sonntag, dem 17. März, im Zentrum für Gesundheit, an der Lintorfer Brandsheide
30, ab 11.00 Uhr, mit dem „Check-in“ und der Vorbereitung auf bis zu 6 Stunden Spinning, bevor die Teilnehmer ab 12.00 Uhr kräftig in die Pedale treten und sich so in Schwung bringen. „Besonders erfreulich ist, dass Vereine aus der Nachbarschaft bzw. der Region, wie der TV Ratingen, der TuS Breitscheid, die HAT Hilden und der TSV Hochdahl, diesen sportlichen Event mit
Spinning–Bikes unterstützen“, so TuSfit Geschäftsführer Alexander Kraus. Um im Interesse der Teilnehmer einen reibungslosen Ablauf dieses Spinning-Marathons zu gewährleisten, ist eine Anmeldung bis spätestens 12. März mit Angabe der gewünschten Fahrzeit unter der Tel.-Nr. 02102 / 74 00 50 oder per E-Mail unter
[email protected] möglich.
Tauchfreunde Manta Der etwas andere Sport in Ratingen
Impressum LOKALKURIER Nächster Erscheinungstermin: 21. März 2013 Redaktions-Anzeigenschluss: 14. März 2013
www.lokalkurier.info Herausgeber: Dr. Volker Jipp • Graf-Engelbert-Str. 15 • 40489 Düsseldorf-Angermund
Anzeigen- und Redaktionsleitung: Monika Jipp (M.J.) • Graf-Engelbert-Str. 15 • 40489 Düsseldorf-Angermund Tel. 0203 / 76 23 64 • Fax 0203 / 76 42 09 • E-Mail:
[email protected]
Redaktion/Anzeigen Lohausen, Stockum, Golzheim: Eike Schulz-Fuhlendorf (esf) • Tel. 0211 / 45 23 82 • E-Mail:
[email protected] Auflage: 46.000 Exemplare Druck: WAZ-Druck -Theodor-Heuss-Straße 77 • 47167 Duisburg Tel. 0203 / 99 48 70 - Fax 0203 / 9 94 87 59 Vertrieb: Mader-Werbung • Bürgermeister-Pütz-Str. 13 • 47137 Duisburg Tel. 0203 / 43 88 84 Verteilgebiet: Düsseldorf-Angermund, -Kalkum, -Wittlaer, -Einbrungen, -Kaiserswerth, -Lohausen, -Stockum, Golzheim,-Unterrath, Duisburg-Rahm, -Großenbaum , -Huckingen Ratingen-Lintorf. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für von uns gestaltete Anzeigen nehmen wir Copyright in Anspruch.
Seit vielen Jahren erfreut sich der Verein „Tauchfreunde Manta e.V. Ratingen“ wachsender Beliebtheit. Junge und alte Mitglieder haben sich zu fertigen Sporttauchern entwickelt. Die Taucher haben die Fähigkeit erworben, sowohl in Deutschland als auch weltweit Ihren interessanten Sport sicher auszuüben. Doch vor der Kür kommt wie überall die Pflicht. Um die notwendige Sicherheit zu bekommen, sind eine gute Ausbildung und ein kontinuierliches Training im Hallenbad der Stadt sowie im Sommer auch im Freigewässer erforderlich. Der Tauchclub lädt Interessenten ein, den Sport einmal ganz unverbindlich live zu erleben. Jeweils freitags von 19.00 bis 20.00 Uhr wird im Ratinger Hallenbad geübt. Wer Interesse an einem Schnuppertraining hat, der sollte sich unter der E-Mail-Adresse
[email protected] melden. Bei Anmeldung wird eine ABC-Ausrüstung bereitgehalten. Falls die Neueinsteiger schon eine Maske, einen Schnorchel und Flossen besitzen, sollten diese mitgebracht werden. Foto: privat
Schönheitsreparaturen im Allwetterbad Saunabereich bleibt geöffnet LINTORF: Für den ausgiebigen Frühjahrsputz bleibt das Allwetterbad in Lintorf noch bis einschließlich zum 17. März für den Badebetrieb gesperrt. Im Zuge der Reinigungsarbeiten werden die vier Edelstahl- so-
wie das Planschbecken im Außenbereich gesäubert. Parallel dazu werden auch Schönheitsreparaturen vorgenommen. Von der Schließung nicht betroffen ist der gesamte Sauna- und Massagebereich. Er steht den
Gästen in gewohnter Weise zur Verfügung. Das Bistro bleibt dienstags und sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das reine Sportbecken im Außenbereich öffnet bereits wieder am 1. April.
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
07. MÄRZ 2013
SEITE 25
Lintorf hat, was viele auswärts suchen Ladies-Night - Nur für Frauen! Einen Abend der Extraklasse – nur für Frauen – veranstaltet die Werbegemeinschaft Lintorf am Montag, dem 18. März, in der Manege an der Jahnstraße. 12 Geschäfte aus Lintorf und Partnerunternehmen laden ein zu einem Abend voller Unterhaltung und Information, rund um alle Themen die „Frau“ interessieren und begeistern! Pünktlich zum Frühjahrsanfang können sich die Damen an diesem Abend zusammen mit ihren Freundinnen bei Live-Musik, Getränken und einem kleinen Imbiss in entspannter Atmosphäre über die neuesten Trends in Sachen Mode, Beauty und Lifestyle informieren. Die beliebte Gruppe Hahnenschrei aus Ratingen sorgt für gute Stimmung! Im Eintrittspreis von 10 Euro sind ein Glas Prosecco und ein Imbiss vom Catering Dirk Poensgen enthalten. Mit dieser Karte nimmt Frau an einer großen Verlosung mit wertvollen Preisen teil. Karten sind ab sofort in Lintorf bei Mode Victor auf der Speestraße 12 sowie Parfümerie Füsgen am Konrad Adenauer Platz 5 erhältlich. Foto: privat
NEUERÖFFNUNG
ERÖFFNUNGSANGEBOTE BIS 31.03.2013
Bodenwelle an der Brücke „Breitscheider Weg“ Unkomfortabel aber nicht verkehrsgefährdend
Immer besser informiert mit dem
LOKALKURIER
LINTORF: Beim Befahren der Brandsheide in Richtung Kalkumer Straße und Abbiegen im Kreisverkehr auf die Brücke über die Westbahn auf den Breitscheider Weg, muss man eine Bodenwelle überqueren, deren Ursache eine Dehnungsfuge ist. Diesen Sachverhalt hatte die Bürger-Union Ratingen bereits in einer Anfrage an den Baubetriebshof am 30. April 2010 dargelegt. „Am 14. Mai 2010 teilte uns seinerzeit die Verwaltung mit, dass das Überfahren der Bodenwelle etwas unkomfortabel, jedoch nicht verkehrsgefährdend sei“, so Detlev Czoske, Mitglied im Bezirksamt Lintorf, in einem Schreiben an den Ratinger Bürgermeister Birkenkamp. Nun seien seitdem knapp drei Jahre verstrichen und das Gefahrzeichen 112 (unebene Fahrbahn) ist seit längerer Zeit aufgestellt. Man könne sich des subjektiven Eindrucks nicht erwehren, dass sich diese Bodenwelle an der vor sieben Jahre für den Verkehr freigegebenen Brücke über die gesamte Fahrbahnbreite vergrößert hat. „Es scheint, dass die Fahrbahndecke am Kreisverkehr an der Verbindung zur Brücke weiter abgesackt ist. Mittlerweile meinen wir, dass hier schon eine Verkehrsgefährdung, insbesondere für Zweiradfahrer, vorliegt“, so Czoske. „Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie kurzfristig eine erneute Prüfung vornehmen und die Beseitigung dieser gefährlichen Bodenwelle im Fahrbahnbelag veranlassen würden“, fordert die Bürger-Union weiter in ihrem Schreiben.
SEITE 26
07. MÄRZ 2013
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Pinnwand
Pinnwand EDV/Telefon/Fernsehen
PC-Hilfe/Schulungen, Rabatt für Senioren. Tel. 0211 / 405 99 41, Mobil 0171 / 9 31 80 16
Pinnwand
Verkäufe/Ankäufe
Laufende Kosten für KabelTV? Steigen Sie um auf Satellitenempfang. HAFKESBRINK, SAT-Installation. 0203 / 75 20 45 SAT-ANLAGEN in GLasfasertechnik - 100 % HD-Qualität, Schutz vor Blitzu. Überspannungsschäden, HAFKESBRINK, 0203 / 75 20 45 HAFKESBRINK, Ihr Alarmanlagenspezialist, 0203 / 75 20 45 Einbruchmeldeanlagen · Funk · VdS · bezahlbar.
Konzert für Flöte und Orgel
Dienstleistungen Rundum-Hausmeisterservice in Lohausen, Ausführung sämtlicher Reinigungsarbeiten (Büro- und Treppenhausreinigung), Gartenarbeiten aller Art, Winterdienst. Tel. 0211 / 2 29 26 96, Mobil 0173 / 511 74 62 Mobiler Schreiner Dirk Rosenberg: Ihr Schreinermeister für Reparaturen und Kleinaufträge. Tel. 0179 / 1 15 42 36 Kamine, Kachelöfen, Kaminöfen - Reparatur u. Verkauf. 02065 / 6 10 66 Malerfachbetrieb 0163 / 605 80 40 Michael Albruschat Elektroinstallationen aller Art, Reparaturservice. Schnell, kompetent u. zuverlässig. Heinz Markus, Elektrische Anlagen GmbH, Angermund, Tel. 0203 / 74 03 44 oder 0177 / 7 40 34 40 STEINI HILFT www.steini-hilft.de Hausmeister- und Montageservice Steingen - Gartenpflege - Winterdienst Reinigungsarbeiten - Renovierung - Laminat/Parkett - Rolladenreparatur Rundumservice f. Haus, Hof, Garten u. Gewerbe. Tel. 0203 / 75 999 210 oder 0173 / 544 88 18 Fahrräder in Kaiserswerth, Giant, Puky, Hollandräder, Croozer-Anhänger, Micro-Kickboards. Zweirad Niemeyer, An St. Swidbert 33, Tel. 0211 / 21 09 99 16 Keine Zeit - Lust, Hemden usw. zu bügeln. Anruf genügt! Abholservice. Tel. 0211 / 40 14 05 Thomas Wirth Dachdeckermeister Tel. 02102 / 73 30 71 - mobil 0174 / 9 23 11 40 Lampenreparaturen, Lampenmontage, Umrüstung auf LED www.lampenreparaturen.de. Tel. 0211 / 4 54 13 97 oder 0172 / 89 36 675 Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Winterdienst u.v.m. Objektbetreuungen. 0211 / 650 488 08, Handy: 0173 / 7 25 75 41 Brunnen für Ihr Haus und Ihren Garten, Pumpenmontage, Reparaturen. Brunnenbau Eberhard Böcken, Tel. 02162 / 3 05 01 POLSTEREI DENIZ - Wir polstern und reparieren Ihre Möbel, wie z.B. Sofas, Sessel, Stühle uvm. Unser Service: unverbindl. Beratung, kostenl. An- u. Abtransport. Tel. 02332 / 55 71 99, mobil 0176 / 62 09 18 99 Endlich wieder da: Der Zauberer aus Angermund, humorvolle Magie Tel. 0203 / 74 27 22 für Ihre festliche Gelegenheit! Wir bewegen Wasser - Gartenbrunnen, autom. Bewässerungsanlagen, Garten- u. Schwimmteiche - kostenlose Beratung vor Ort oder in unserem Ladenlokal, Reparaturen alter Anlagen. 1a Kundenservice. telab GmbH, Carl-Zeiss-Str. 43, 47445 Moers, Tel. 02841 / 8 87 07 74
Wohlbehagen! Haushaltshilfe & Seniorenservice, zuverlässig und kompetent / Birgit Ammon 01573 / 0 19 54 88, www.birgit-ammon.de Atelier de la Beauté Coiffeur & Cosmetique Kaiserswerther Str. 261 40474 Düsseldorf 0211 / 94 21 80 60 tägl. 8-20 Uhr - Sa 9-16 Uhr Geöffnet für alle Friseurdienst-Kosmetik/Make-up-Dienstleistungen Notfalltelefon 01573 / 37 71 47 40 Auch außerhalb unserer Salonzeiten (Festtags- u. Hochsteckfrisuren, Hotelservice auch für unsere Messebesucher).
Musik in der Tersteegenkirche
Weiße Hochglanz-Siematic-Küche, NP 30.000 €, preiswert abzugeben. Tel. 0211 / 43 28 70 Ledergarnitur, naturweiß, gut erhalten, 1x 2-Sitzer, 1x 2½ Sitzer, zu verkaufen, VB 480 €. Tel. 0211 / 470 76 84 Privat kauft Pelzmäntel, -jacken, -mützen und -schals. Abholservice und Barzahlung. 01520 / 7 67 26 81
Kids-Designer-Collection KOS Lagerverkauf, Antony Morato bis zu 50 % u.Musterkollektion Lulu, Diesel 50 %, 7.-21. März., Ö-Zeiten: Di-Fr 11-14 Uhr u. 15-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr - Niederrheinstr. 196 - 40474 D-Lohausen
Sprachen Learning german (all levels), Dipl.-Pädagogin unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (Erwachsene und Kinder) in Angermund u. Umgebung. Tel. 0173 / 900 58 52 Lust auf Spanisch. 0157 / 79 28 69 63 CORSO ITALIA SPRACHSCHULE - Tel.: 0211 / 200 73 353 www.corso-italia-duesseldorf.de - In entspannter Atmosphäre lernen!
Zeichen- und Malkurse Ab Frühjahr neue Zeichen- und Malkurse in Lohausen. Info über Tel. 0172 / 2 13 48 63
Stellengesuche/Angebote Suche Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0162 / 8 04 07 10 Wir suchen dt.-sprach. Aushilfe für Spachtel- u. Schleifarbeiten an Bäckereimaschinen nach Angermund. Tel. 0203 / 74 66 03
QiGong/Tanz/Entspannung QiGong - Fühl Dich Wohl! Ganzheitl. Übungssystem für jung und älter.Mo. 10.00 Uhr, Wittlaer, Kalkstr. 39 A, Anmeldungen: 0211 / 69 55 69 54, weit. Term. auf Anfrage. Mo. 18.30 Uhr, Do. 10.30 Uhr, K'werther Fam. Akademie, Alte Landstr. 179, Anmeldung 0211 / 409 31 77, Di. 10.00 Uhr, SALUVITAL, Du-Huckingen, Anmeldung 0203 / 755 12 34 Tanz-Bewegung-Entspannung, Sa. 10 – 12 Uhr, div. Termine ! K’werther Fam.akademie, Anmeldungen: 0211 / 40 931 77 Entspannung, Sa. 10-12 Uhr, div. Termine, Wittlaer, Anmeldungen: 0211 / 69 55 69 54, www.tanz-entspannung.de Thai-Chi, Qi Gong für Neueinsteiger in Kaiserswerth. Keine Vorkenntnisse erforderlich. www.zen-kampfkunst.de, Tel. 0203 / 503 14 50
www.lokalkurier info - Nächster Erscheinungstermin: 21. März 2013
GOLZHEIM: Unter dem Titel „Musik in der Tersteegenkirche“ findet am Sonntag, dem 17. März, um 17.30 Uhr, ein Konzert für Flöte und Orgel in der Passionszeit in der Tersteegenkirche, Golzheim, statt. Vorgetragen werden Werke u.a. von Henry Purcell (Chaconne in F-Dur für Flöte und Orgel), Johann Sebastian Bach (Flötensonaten sowie Präludium) und Nikolaus Bruhns (Gr. Präludium und Fuge in e-Moll für Orgel). Ausführende sind Klaus Peter Riemer (Flöte) und Arno Ruus (Orgel). Eine Sammlung am Ausgang ist zur Deckung der Kosten bestimmt. Die Tersteegenkirche, Tersteegenstraße/Ecke Jung-Schilling-Straße, erreichen Sie auch mit der U 78 und U 79, Haltestelle Reeser Platz. Am Dienstag den 20.02.2013 gegen 10 Uhr komme ich von einem Arztbesuch nach Hause und kontrollierte den Briefkasten nach der Tageszeitung (die Tageszeitung war durch meine Frau bereits entnommen). Der Griff in das Innere des Briefkasten brachte mich an den Rand des Brechreizes, ich hatte Hundekoot in meiner Hand! Die Befragung der Nachbarn wurde mit Unglauben zur Kenntnis genommen, keiner wills gewesen sein. Deswegen meine Bitte: Derjenige der diese Schweinerei veranstaltet hat, möge sich doch bitte zu einem klärenden Gespräch melden. Else und Volker Bungardt, Am Angerfeld 14, 40489 Düsseldorf
LOKALKURIER
07. MÄRZ 2013
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Pinnwand
SEITE 27
Pinnwand
Tiere/Tierbedarf
Kinderbetreuung
Special-Event: Das Reitsportgeschäft Zugpferd, Wacholderstr. 32, Angermund, lädt am Samstag, dem 16. März und Samstag, dem 23. März, von 12.00 bis 19.00 Uhr, zum Special Event mit 10 % Rabatt auf alle Artikel, kostenlosem Kaffee, Kuchen, Limo und Tombola ein. Die Tierheilpraktikerin Susanne Fuchs und die Tierheilpraxis Angermund, namentlich Babette Döring, werden von 12.00 bis 16.00 Uhr kostenlos über Homöopathie, Akupunktur, Bachblüten, Sonophorese usw. beraten. Es werden Ponykutschfahrten und Ponyreiten angeboten. Der Eintritt ist kostenfrei. Reitsport Zugpferd First & Second Hand Tel. 0203 / 740505 www.zugpferd-duesseldorf.de u. Facebook Reitsportgeschäft Zugpferd
Liebevolle Kinderfrau für unsere große Familie nach Angermund gesucht. 17-20 Uhr. Tel. 0177 / 280 44 85
Privatübernachtung
Übernachtungsgäste - zu wenig Platz und keine Unterkunft? Appartement im Musikschule Kaiserswerth bietet folgende Kurse an: kernsanierten 2-Fam.Musikalische Früherziehung, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Geige, haus mit kl. Küche + Cello. Info: A. Skopp, Tel. 0211 / 1 71 15 34 Sitzgelegenheiten, DB, Musikinstitut-Liedlbauer bietet folgende musikalische Kurse an: im Ortskern von Musikgarten und Musik. Früherziehung ab 1,5-6 Jahren, Klavier, Blockflöte, Angermund, ca. 30 m2, Klarinette, Sax, Gitarre, Schlagzeug. Info: A. Liedlbauer, Tel. 02102 / 93 90 62 neu möbliert, Logopädische Gemeinschaftspraxis DIALOG in Kaiserswerth. max. 2 Personen, Beratung, Prävention, Diagnostik u. Behandlung von Sprach-, Sprech-, preiswert zu vermieten. Stimm- und Schluckstörungen. Therapie von Lese-Rechtschreibschwäche. (Keine Tel. 0211 / 98 48 71 75, www.dialog-logopädie.de Dauervermietung.) Anfragen an: Besinnungstag und Bußgang der Bruderschaften Tel.: 0203 / 76 23 64 Erfahrener Lehrer erteilt Unterricht/Nachhilfe in Französisch, Spanisch, Der Bezirksverband Düsseldorf-Nord/Angerland lädt recht herzlich Latein. Tel. 0172 / 24 71 412 oder per E-Mail an zum Besinnungstag der Bruderschaften am 4. Fastensonntag, dem 10.
[email protected] Kinderbetreuung, auch am Wochenende und abends, bietet erfahrene Frau, verbindlich u. zuverlässig. 10 €/Std. Tel. 0211 / 167 83 882
Rund um Musik
Logopädie
Nachhilfe
Bezirksverband Düsseldorf-Nord/Angerland
Pinnwand
Senioren-Betreuung/Pflege
März, ein. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit der Feier der hl. Messe in der Kirche "Heilige Familie", anschließend wird zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrzentrum, Carl-Sonnenschein-Str. 37, Stockum, geladen. An diesem Vormittag spricht Msgr. Professionelle Senioren- & Demenzbetreuung 01777 / 42 71 94 Wilhelm Terboven zum Thema "Aktuelles Seniorenbetreuung, Gesellschaft, Einkäufe, Haushaltshilfe (keine Pflege), aus Kirche und Theologie“. bietet erfahrene Frau, verbindlich u. zuverlässig. 10 €/Std.. Tel. 0211 / 167 83 882 Der Bußgang der Bruderschaften zur Huberts-Kapelle Großwinkelhausen findet Am Siepenkothen 46 am Freitag, dem 15. März, statt. Um Haushaltsauflösungen/Entrümpelungen. 0211 / 4 91 24 10, Frank Keil 19.00 Uhr wird mit der hl. Messe in der 47269 DuisburgGroßenbaum Kirche St. Remigius, Wittlaer, begonnen, Wer verschenkt Bücher, netten Trödel, CDs, DVDs, Fahrräder, Bilder, anschließend pilgern die Teilnehmer
[email protected] Fotoartikel, Kleinmöbel, Garderobe, Schallplatten? Abholung tend zur Hubertus-Kapelle. Mit einer selbstverständlich. Frank Keil 0211 / 4 91 24 10 oder 0177 / 7 52 12 95 • Steuererklärungen kurzen Andacht endet der Abend. Die Seniorenbetreuung - Herbert Uhland in Düsseldorf-Angermund Büro: 0203 / 3 92 98 84 - Mobil: 0163 / 3 35 82 11 - Internet: www.huhland.de
Wilfried Vallery Steuerberater
Diverses
Teppichreinigung u. Teppichreparaturen Hamid am Kaiserswerther Markt. Wir kaufen auch Ihre alten Teppiche. Tel. 0211 / 73 10 66 74 oder 0176 / 70 07 52 43
Wer hat Lust, mit mir in Angermund einen Kochclub zu gründen. Freue mich über E-Mails an
[email protected]
Vermietung
AWO Angerland: Tag der offenen Tür und Vortrag über Elternunterhalt
LINTORF: Die AWO-Angerland lädt zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 10. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr, ein. Lernen Sie den AWO-Treff am BreitKaiserswerth, gute Lage, 93 m2, 1. Etage, Loggia, gute Ausstg., zum 01.06. scheider Weg 25 in Lintorf kennen. Inforfrei, KM 890,- €, Tiefgarage 55,- €, Tel. 0211 / 40 07 90 mieren Sie sich über die Fitnesskurse wie Kaiserswerth-Kalkum, sep. App.-Whg., 60 m2, renov. neuer Holzfußb., Terr. Gymnastik, Rückenschule, Tai Chi Qi Gong, u. Wiese, Sat-TV, 505 € + NK, frei ab sofort, Tel. ab 18 Uhr 0211 /4 79 08 54 Fahrradfahren, Wandern bis hin zur WasDU-SÜD, Nähe-Rheinpromenade, ruh. Lage, schöne 3 ½ ZKDB, EBK, Balk., ca. sergymnastik. Weitere Angebote sind Fremdsprachen, Nähkurs, Kreativkreis, 79 m2, Laminat, renov., Hzg. einschl. Nebenkosten WM 690 €, Kaution 800 €, Gehirnjogging, Doppelkopf, Bridge, Skat, Garage mögl., Tel. 0203 / 76 05 78 Bingo sowie wöchentliches Singen. Rtg.-Lintorf, helle 3 Zi., Küche mit EBK, sep. WC,Bad mit Wanne u. Dusche, S,W, Balkon, Rollladen, Parket, 90 m2, gehobenen Ausstattung, WM 870,- €, NK 120,- €, 0173 / 621 80 18
Gewerberäume/Büro
Angermund, 56 m2 Büro, WC/Kü. zu verm. 0177 / 621 30 96 Büroräume gesucht! Langfristig im Raum D-Lohausen/Kaiserswerth, ca. 50-60 m2, 2 Räume mit WC, in guter Lage, wenn möglich mit Parkmöglichkeiten. Tel. 0171 / 69 18 441 oder
[email protected] D-Kalkum, DG, möbl. 2 Zi., KDB, Vollaussttg., sofort zu verm., 550 € + NK, Tel. 0171 / 316 02 67
für Privatpersonen und für kleinere und mittlere Unternehmen • Gesellschaftsrecht • Buchführung und Jahresabschlüsse • Steuerstrafverfahren Persönliche und individuelle Beratung.
Tel.: 0203 / 86 09 62 79 Fax: 0203 / 86 09 74 65 Baugrundstücke und gebrauchte Einfamilienhäuser im Düsseldorfer Norden gegen bar oder auf Rentenbasis zu kaufen gesucht. Auch Maklerangebote angenehm. Diskrete und persönliche Abwicklung wird zugesichert.
Bernd Loskamp Kesseldorfer Rott 29 • 46499 Hamminkeln Tel. 02852 / 20 30 oder 0177 / 9 19 18 58
Elternunterhalt, wenn die Eltern ins Pflegeheim kommen Rechtsanwalt Heinemann hält am 20. März, um 15.00 Uhr, im AWO Treff einen Vortrag über "Elternunterhalt - Wenn die Eltern ins Pflegeheim kommen und das Sozialamt gegenüber den Kindern den Unterhaltsanspruch geltend macht." Er wird darlegen, unter welchen Voraussetzungen Kinder pflegebedürftiger Eltern vom Sozialamt herangezogen werden können. Anmeldung und weitere Info im AWO Treff Angerland, Telefon: 02102 / 3 36 98.
SEITE 28 07. MÄRZ 2013
LOKALKURIER
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
DIE ERSTE ADRESSE FÜR IHRE NEUE ADRESSE Duisburg-Alt-Rahm
WITTLAER.
Freistehendes EFH in besonders ruhiger Lage
Bj. 1995, Grdst. ca. 700 m², Wfl. ca. 166 m², 6 Zi., FBH, Kamin, 2 Garagen KP 649.000 EUR , zzgl. 3,57 % Provision CHRISTIAN BRUNS • Tel. 0211.403444
www.cbruns.de
s-Villa! rne Luxu e d o M IV ähe EXKLUS NEUBAU , 4 Bäder, Rheinn i. 7Z Grd. ca. 550 m2, Wfl. ca. 250 m2, Nfl. ca. 66 m2, Wohnbereich ca. 44 m2, offene Wohnküche, Fußbodenheizung, Dachterrasse, Wintergarten, Süd/West-Garten inkl. Sonnenterrasse € 1.350.000,- zzgl. 3,57 % Courtage
Hr. Röltgen
Fr. Röltgen
Hr. Bruger
Dringend im Kundenauftrag gesucht: Nette Familie mit 2 Kindern sucht im Düsseldorfer Norden EFH/ DHH ab 140 m2 WFL., KP bis 530.000,- € Moderne Villa in Wittlaer, Kaiserswerth, Angermund, Stockum, Golzheim, ab 220 m2 WFL., KP bis 1.300.000,- € Sanierungsbedürftige Häuser / Baugrundstücke in Kaiserswerth, Wittlaer, Angermund, Kalkum, kurzfristig gesucht, KP bis 1.000.000,- €
0
Achtung Verkäufer:
Verkaufserfolg hat einen Namen: Ulrike Korb-Mahlmann Rufen Sie uns an.
Stockum/Kaiserswerth/Wittlaer und Angermund Vorstand sucht Villa ab 250 m2 WFL., KP bis 1.600.000,- € Bungalow gesucht, älteres Ehepaar sucht in Stockum, Golzheim, Wittlaer, Kaiserswerth, ab. 120 m2, KP bis 690.000,- € 2 Einfamilienhäuser in Stockum, Golzheim, Kaiserswerth, Kalkum und Angermund, ab 140 m2 WFL., KP bis 630.000,- € Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.
Königsallee 14 • 40212 Düsseldorf
☎ 0211 / 40 22 00 - 0 0211 / 13 86 63 24
IHR FAIRER MAKLER www.mahlmann.de
Immer besser informiert mit dem
bauen + wohnen • privates Baurecht • öffentliches Baurecht • Architektenrecht • Grundstücksrecht • Mietrecht • Wohnungseigentumsrecht • Vergaberecht • Forderungseinzug und -management für Handel, Unternehmen und Privat • Seminare
0211 - 688 72 80 Duisburger Landstr. 2b 40489 Düsseldorf www.rakorbion.de
[email protected]
LOKAL KURIER
Brückstr. 6 • 40882 Ratingen
02102 / 87 34 62
Luxusmakler sucht Luxusimmobilien! ☎ 0211/52 03 43 97 Bauen / Verkaufen / Vermieten mit
VERKAUFS-/VERMIETUNGSGARANTIE! Stille Immobilien Siegmund Stille Geschäftsführer
Top-Vertriebsmitarbeiter gesucht
GmbH & Co. KG Cecilienallee 54/55 40474 Düsseldorf
www.stille-immobilien.de