Download August/September - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...
Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing
Gemeinde August / September 2012 www.freilassing-evangelisch.de
Freilassing
•
Ainring
•
aktuell
Teisendorf
•
Saaldorf-Surheim
Ich wünsche dir den Mut, hin und wieder entbehrlich zu sein. Nicht erreichbar, nicht zuständig, außer Dienst. Du darfst dich ausruhen, darfst durchatmen, entspannen und dich segnen lassen. Von Gott selbst, der den Sonntag erfand und der dich beschenkt mit frischer Kraft.
Text: Tina Willms, Foto: epd bild
Angedacht
Der neue Traunsteiner Dekan stellt sich vor
Ferien– und Urlaubszeit, die Seele will da sein Auf einem See oder einem Schwimmbecken treibt im glasklaren Wasser ein bunter, aufgeblasener und federleichter Ball hin und her; in regelmäßigen Abständen wird er von einer Brise Wind und sanften Wellen angeschubst. Ein schönes und beruhigendes Bild.
Leicht sein, leicht sein im Leben. Einmal nichts tun, einmal nichts lernen, einmal keine Verantwortung spüren, einmal nichts unternehmen. Die Seele ist geborgen von sanften und beruhigenden Wellen. Keine harten und zuschlagenden Wellen, die die Seele ständig fordern: Tu dies oder jenes; morgen will ich von dir...; du musst...; wenn du nicht, dann aber...; den zweiten Schritt vor dem ersten tun; diese Angst (Angst stammt von dem Wort Einengen ab) und diese Ängste vor einem selbst und dann vor anderen. So bleibt die Seele auf der Strecke und der Mensch spaltet sich auf. Wer wünscht sich das nicht, Urlaub machen vom täglichen und allzu oft normalen Leben: Abstand gewinnen und entspannen, die innere und äußere Spannung aufheben, 2
die Seele baumeln lassen. Ich bin bei mir und spüre mich, meinen Körper und meine Gefühle. Meine Seele, das was mich ausmacht und als Mensch und Geschöpf Gottes so einzigartig sein lässt, ist bei mir. Nichts engt einen ein, durchschnaufen. Jeder Mensch braucht das. Und Jesus sagt dazu Amen, das heißt: Jawohl, so ist es. Das spürten Menschen, die Jesus begegneten, das hat Jesus ihnen gegeben. Ihre Seelen waren gesund. Sie spürten Jesus als Heiland, als ein Land des Heilens, Heilwerdens und Heilseins. Sie waren glückliche und von Gott geliebte Menschen. Und Jesus, so wird berichtet, hat sich auch immer wieder selbst zurückgezogen. Wenn ihm die Ansprüche und die Zumutungen zu viel wurden, wenn harte und hohe Wellen an seine Seele schlugen, dann ging er an einen einsamen Ort. Ein andermal nahm er sich ein oder zwei seiner Jünger und ließ sich auf den See Genezareth hinausrudern; dort trieb das Boot in sanften und ruhigen Wellen, umgeben von einer wunderschönen Landschaft. Ferien- und Urlaubszeit, das gab es zur Zeit von Jesus natürlich noch nicht. Das mussten sich die Arbeiter zu Beginn des letzten Jahrhunderts hart und bitter erstreiten. Viele von uns haben sie heute, Gott sei Dank, und werden ab August in sie hineingehen. Ich wünsche uns dazu gute Erfahrungen und, dass die Seele da sein kann; vor allem aber, dass die Seele nicht nur in Ferien und Urlaub zu ihrem Recht kommt, sondern auch im ganzen Leben und darüber hinaus. Jesus ist dafür Heil----Land. Ihr
Werner Buckel, Pfarrer
„Den Glauben und das Leben stärken“ Liebe Gemeindeglieder im Dekanatsbezirk Traunstein, als neuer Pfarrer an der Auferstehungskirche und als Dekan im Dekanatsbezirk Traunstein grüße ich Sie zusammen mit meiner Familie recht herzlich. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Rosenheim. Das ehrenamtliche Engagement im Rettungsdienst begleitete meinen Weg ins und durchs Studium der Theologie. Angesichts von Krankheiten und plötzlichem Sterben stellten sich mir Fragen nach Sinn und Ziel des Lebens ganz unmittelbar. Mein Lehrvikariat verbrachte ich in Berchtesgaden bei Pfarrer Dr. Wolfgang Höhne. Rund um die Christuskirche durfte ich erste, wunderbar begleitete Gehversuche unternehmen und Einblicke in den großen Traunsteiner Dekanatsbezirk gewinnen. Im Anschluss erfolgte der Wechsel nach Ruhpolding, wo ich im Juli 1990 zum Pfarrer ordiniert wurde. Die Seniorenarbeit, die Seelsorge im Krankenhaus sowie die Urlauberseelsorge in Reit im Winkl bildeten meine mit Freude wahrgenommenen Schwerpunkte. Nach drei Jahren zog es meine Frau Monika und mich – mit unseren ersten beiden von vier Kindern – dann in eine völlig andere gemeindliche Situation, nach Kolbermoor zur Kreuzkirche: Ein alter Industriestandort im Umbruch mit einer sehr dynamischen Entwicklung und vielen Herausforderungen. Das in dieser Zeit entwickelte Leitbild der Gemeinde: „Mitten im Leben: Gott entdecken – Heimat finden – Mensch sein“ stand für eine einladende Kirche, die sich ihrem gesellschaftlichen und diakonischen Auftrag verpflichtet weiß, Raum und Begleitung für Suchende und Zweifler bietet.
Zwischen den beiden Gemeindestationen in Kolbermoor und nun in Traunstein liegen fast zwölf Jahre dienstliche Tätigkeit als theologischer Referent für Seelsorge und Beratung im Landeskirchenamt in München, einer spannenden, meinen Glauben sehr bereichernden Aufgabe, die mir tiefe Einblicke in viele Bereiche einer seelsorgerlich-diakonischen „Kirche am anderen Ort“ und an den Rändern der Gesellschaft ermöglichte. Jetzt wechsle ich zum 1. September erneut die Perspektive, um wieder unmittelbarer Pfarrer und Seelsorger zu sein, vor Ort in der Kirchengemeinde Traunstein. Eine sehr reizvolle neue Aufgabe und Herausforderung! Wie im gemeinsamen Leitbild von Dekanat und Diakonie formuliert, soll unser Ziel vor Ort wie in der Region sein: Den Glauben und das Leben der Menschen zu stärken. Für die Erreichung dieses Zieles möchte ich meinen Beitrag leisten. Ich vertraue dabei auf die Begleitung unseres Gottes, der Glauben schenkt und die Kraft zum Menschsein stärkt, der bei aller Brüchigkeit des Lebens uns Halt und Orientierung zu geben vermag. Herzlich danke ich Ihnen für die freundliche Aufnahme bisher und freue mich auf die Begegnungen mit den unterschiedlichen Gemeinden und mit Ihnen, die Sie in den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf leben. Behüt Sie Gott!
Ihr Peter Bertram 3
Neues aus unserer Partnergemeinde
Neues aus unserer Partnergemeinde
„I greet you all friends in the name of our Lord Jesus Christ“ „I greet you all friends in the name of our Lord Jesus Christ.“ Mit diesem Gruß beginnen Briefe und E-Mails aus Mpwapwa an mich. Seit meinem ersten Besuch in Tansania im Jahre 1996 gibt es regen Briefwechsel, heute meist per E-Mail, zwischen Leuten aus Mpwapwa und mir. Seit ich nicht mehr Partnerschaftsbeauftragter und seit 2003 Vorstand unseres Entwicklungshilfevereins „solarprojekt-freilassing e. V.“ bin, sind dies persönliche und vor allem technische Kontakte zum dortigen Solarprojekt. Die Partnerschaftsarbeit geht zurück auf erste Kontakte vom damaligen Pfarrer Hahn, der in den 1970er-Jahren Dekanatsmissionspfarrer war, und wurde durch eine namhafte finanzielle Geburtstagsspende von Adolf Keller auf eine gute Grundlage gestellt. So kam es schließlich zu einer Partnerschaft zur Evangelischen Kirchengemeinde Mpwapwa. Ein großer finanzieller Zuschuss des RotaryClubs Freilassing-Laufen ermöglichte es, mit meinen damaligen Berufsschülern eine erste Solarwerkstatt in Mpwapwa zu errichten. Pfarrer der Partnergemeinde war damals Rev. Amon Kinyunyu. Im Rahmen der Partnerschaft hat die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freilassing von 1996 bis 2003 materielle und finanzielle Hilfe in Höhe von 207.000 Euro geleistet. Diese Hilfe wurde für Kinder- und Jugendarbeit, Hungerhilfe, Gemeindeaufbau, Jugendaustausch, Schülerstipendien, Solarwerkstatt, AIDS-Waisenkinder und anderes gegeben. Als aber Rev. Kinyunyu von Mpwapwa nach Kondoa versetzt wurde, kam es im Solarprojekt Mpwapwa zu Misswirtschaft und Schlamperei. Nach dem Zitat aus „Der kleine Prinz“ 4
Rev. Amon Kinyunyu
von Antoine de Saint Exupéry „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“, haben wir von Seiten des Vereins das Solarprojekt weiter unterstützt. Das waren von 2003 bis heute materielle und geringfügige finanzielle Hilfen im Wert von 110.000 Euro. Auch die Mitarbeiterinnen des Weltladens haben sich an dieser Hilfe beteiligt. Es wurden weitere Arbeitseinsätze durchgeführt, neue Werkstätten gebaut, weitere junge Leute ausgebildet, Bauteilsätze für die Montage von Solarlampen geliefert, einige Solaranlagen auf verschiedene Dächer montiert, usw. Alles eigentlich gute Voraussetzungen für eine wirtschaftlich gute Entwicklung. Nun wurde glücklicherweise unser „alter“ Pfarrer Kinyunyu wieder zurück nach Mpwapwa versetzt. Er musste natürlich erst in der Kirchengemeinde und dann auch im Solarprojekt „aufräumen“. Vor einigen Wochen erreichte mich die Nachricht, dass Rev. Kinyunyu zum Bischof
der Diözese Dodoma gewählt wurde. Das will ich zum Anlass nehmen für einen weiteren Arbeitseinsatz, den ich natürlich so plane, dass ich bei der Amtseinführung am 18. November in Dodoma dabei sein kann. Die Lebenssituation der Menschen in unserer Partnergemeinde hat sich in den vergangenen Jahren sehr verschlechtert. Die Inflationsrate in Tansania beträgt 18,2 Prozent. Ein Koligramm Reis kostete 2011 noch 2.000 Tanzania Shilling (1,03 Euro), im Mai 2012 bereits 3.000 TSH (1,55 Euro). Der Monatslohn eines Arbeiters, wenn er überhaupt Arbeit hat, beträgt etwa 130.000 TSH (67 Euro). Die häufigeren Trockenzeiten infolge der Klimaänderung sorgen nicht nur für schlechtere Ernten, sondern lassen auch die Wasserstände in den wenigen Stauseen sinken, was zur Folge hat, dass die Turbinen der Wasserkraftwerke immer häufiger und länger abgeschaltet werden müssen. Viele Bauern lassen sich in ihrer Ausweglosigkeit noch das we-
nige Land von ausländischen „Investoren“ abschwatzen („land grabbing“ Saudi Arabien 500.000 Hektar!). Diese „Investoren“ nutzen die Ländereien für sogenannte Energiepflanzen, aus denen unser Biokraftstoff stammt – damit wir noch mehr gedankenlose Fahrten mit dem Auto unternehmen können und bei offenen Seitenscheiben und eingeschalteter Klimaanlage und natürlich laufendem Motor vor dem Geschäft warten, bis unsere Frauen großzügig aus vollen Regalen einkaufen können. Siegfried Popp www.solarprojekt-freilassing.de Der Verein „solarprojekt-freilassing e. V.“ will Anfang September eine weitere Materialsendung nach Tansania senden. Wir bitten Sie herzlich um Unterstützung. solarprojekt-freilassing e. V Konto: 57 737, Sparkasse BGL, BLZ 710 500 00 oder Evang.-Luth. Kirchengemeinde Freilassing, Kennwort: Tansania Konto: 103 093,Sparkasse BGL, BLZ 710 500 00
„Ich glaub. Ich wähl.“ Unter diesem Motto findet am 21. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. 16 Männer und Frauen aus unserer Gemeinde haben sich zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: Sie sind bereit, sich mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe, wenn wir sagen: „Ja. Ich glaub. Ich wähl.“ Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag aufgestellt: Für Freilassing:
Für Ainring Mitterfelden:
Für Teisendorf:
Monika Brzoska Doris Bartsch Heidi Dähnrich Reinhard Kiefel Fabian Lichtner Marianne Müller Margit Schweiger-Back Maria Zibert
Nelli Schmauz-Feer Friedhelm Schneider Helga Steinbrecher Brigitte Weiß
Rosemarie Nickel Uwe Pollmeier
Für Saaldorf-Surheim: Jutta Gerbeth Peter Streichsbier
5
Gemeinde unterwegs
Blitzlichter
Auf den Spuren des Bieres
Ein zweitägiger Ausflug führte den Seniorenkreis in die Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. In Wolnzach besuchten wir das Hopfenmuseum und erfuhren, dass Hopfen in einer Rekordzeit von 70 Tagen sieben Meter hoch wächst und wieviel Handarbeit es für seine Ernte bedarf. Weiter ging die Reise nach Abensberg zur Weißbierbrauerei Kuchlbauer. Kuchlbauers Bierwelt ist ein Gesamtkunstwerk: Wir wandelten auf der Braukunstspur,
Gemeindesommerfest 2012
erlebten das Schauspiel der Weißbierzwerge und bestaunten den funkelnden Sternenhimmel in der Spiegeltreppe. Das Highlight aber war der Turm des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Das nächste Ziel war die Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Hier befinden sich Marmorskulpturen von 34 „Siegesgöttinnen“ – Allegorien der 34 Staaten zur Zeit der Erbauung der Halle. Am nächsten Tag fuhren wir auf der Donau bis zum Kloster Weltenburg. Nach einem Rundgang ließen wir uns zum Abschluss unserer „Bierreise“ das gute Weltenburger Bier im schattigen Biergarten schmecken. Mit einem Besuch der historischen Altstadt von Landshut gingen zwei schöne und interessante Tage zu Ende. Günter Müller
Kreuzchor besucht Landesausstellung in Ranshofen
Hans Roth führt uns durch die Ausstellung.
Unser erstes Ziel war die sehr interessante Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung im Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen, wo Hans Roth uns durch die Ausstellung führte. Mittags kehrten wir im Strandkurhaus in 6
Waging ein, wo wir in fröhlicher Runde unser Essen mit herrlichem Blick auf den See genossen. Anschließend besuchten wir die idyllische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Mühlberg. Von der Mesnerin bekamen wir den Schlüssel fürs Gittertor und konnten so zu unserer Freude und der einiger Besucher singen, was für uns der krönende Abschluss eines wunderschönen Tages war. Heidrun Möhler gibt den Fotos: H. Aschenbrenner
Ton an.
7
Was • Wann • Wo
Was • Wann • Wo
Kreuzkirche Freilassing Ecke Schulstraße/Bräuhausstraße Gemeindehaus Freilassing Bräuhausstraße
Mitterfelden Gemeindezentrum Auferstehungskirche Franz-Schubert-Straße 1
Diakoniehaus Freilassing Laufener Straße 6
Kinder, Frauen und Familie
Musik
Frauenkreis
Donnerstag, 14-tägig, um 14.30 Uhr im Diakoniehaus
Gymnastik Frauen
Mittwoch, 14-tägig, um 13.30 Uhr im Diakoniehaus
Info bei Erika Bunke 6 14 53
Mutter-Kind-Gruppe
Mittwoch um 9 Uhr im Gemeindehaus Freilassing
Info bei Dagmar Deak 99 67
Kindergottesdienst-Team Freilassing und Mitterfelden
Info im Pfarramt 30 70
Kinder- u. Jugendgebrauchtkleidermarkt Jeweils im Frühjahr und Herbst
Info bei Petra Fürst 6 19 28
Evangelische Jugend „Auftanken“ – Lobpreisabend im Diakoniehaus, keine Alterbeschränkung; jeden ersten Sonntag im Monat um 19 Uhr, nächste Termine: 2.9., 7.10.
Offenes Singen
Freitag 14.9. 28.9. um 19 Uhr im Gemeindezentrum Mitterfelden
Info bei Svetlana Flat 7 79 65 80
Kreuzchor
Donnerstag um 19.30 Uhr im Diakoniehaus
Info bei Heidrun Möhler 6 41 40
Chor „Gospelspirit“
Donnerstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Freilassing, Bräuhausstraße
Info bei Anja Hager 6 54 33
„YoungGospelspirit“
Montag 18 – 19 Uhr in der Grundschule Feldkirchen Chor für Kinder ab der 5. Klasse Info bei Anja Hager 6 54 33
Posaunenchor
Probe am Donnerstag um 20 Uhr im Gemeindezentrum Mitterfelden
Info bei Andreas Egert 77 71 43
Mundharmonikagruppe
Info bei Annelies Wenk 6 22 94
ForumJugend – der Mitarbeiter-Kreis der Evangelischen Jugend Nächste Treffen: Dienstag, 11.9. / 9.10., um 18.30 Uhr im Diakoniehaus Freilassing
Ensemble „ars vivendi”
Info bei Wally Protze 82 64
September 2012
Ökumene
14. - 15.9. 22. 9. 28. - 30.9.
EJ-Klausur im Diakoniehaus Marsch für das Leben in Berlin Wochenende mit Martin Dreyer, gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Taxham
Ökum. Bibelgespräch
CVJM Berchtesgadener Land
KonfiCastle- und MitarbeiterInnen-Schulung auf Burg Wernfels
Vorschau 1.5.2013 8.7.2013
Mairundfahrt Mitarbeiterdank der EJ
Infos bei Diakonin Tabea Seidel 0 86 54 / 67 03 04 oder im Pfarramt 0 86 54 / 30 70 E-Mail:
[email protected] + + + Mit dem Newsletter der Evangelischen Jugend immer aktuell informiert sein! — Einfach kurze E-Mail an Diakonin Seidel + + +
Gemeindegebetskreis
Montag um 18.30 Uhr im Diakoniehaus Info bei Klaus Vogler 6 64 01
Haus- und Bibel-Gesprächskreise Info im Pfarramt 30 70 Hauskreis Mitterfelden Montag, 14-tägig, ab 19 Uhr Info bei Gaby Göb 7 70 18 10 Büchertisch
8
Radltour
8. September, Treffpunkt: 11 Uhr am CVJM-Haus; Martin-Oberndorfer-Str. 3, Freilassing Rundstrecke von ca. 40 Kilometern, bitte an Fahrradhelme denken! Infos bei Joachim Scheler 0 86 54 / 6 25 21
CVJM-Flohmarkt
Samstag,15. September, 8 - 18 Uhr im CVJM-Haus; Annahme der Flohmarktartikel nach telefonischer Absprache bei Brigitte John 0 86 54 / 31 20
Familienfreizeit
in Kiens im Pustertal vom 1. bis 8. September Infos bei Brigitte John 0 86 54 / 31 20 oder unter www.cvjm-bgl.de.
Senioren Spiel und Spaß und sonst noch was
Bibel und Gebet
Sonntag nach dem Gottesdienst Info im Pfarramt 30 70
Info im Pfarramt 30 70
Abendgebet mit Taizè-Gesängen jeden 2. und 4. Freitag um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Rupert Freilassing
Oktober 2012 29.10. - 1.11.
Mittwoch 8.8. 22.8. 12.9. 26.9. im Wohnstift Mozart in Mitterfelden
Sie sind willkommen! Die Gottesdienste in der Kapelle des Wohnstifts Mozart am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 17 Uhr können gerne von allen Gemeindegliedern besucht werden. Bitte sagen Sie dazu einfach kurz an der Rezeption „Grüß Gott“!
Montag um 15 Uhr im Gemeindezentrum Mitterfelden
Info bei Herta Dlugaszewicz 5 82 42
Seniorennachmittage jeweils um 14.30 Uhr im Diakoniehaus Freilassing
Info bei Günter Müller 6 44 43
Donnerstag, 13. Sept. „Entwicklungshilfe in Baltistan“ – Ein Bericht von Elisabeth Buckel. Donnerstag, 4. Okt.
„Mit Jeep und Zelt durch Kalifornien“ – Ein Diavortrag von Ilse Werner.
Donnerstag, 8. Nov.
„Shantys unf Seemannslieder“
Gemeindeausflug zur Erlebnisburg Hohenwerfen Donnerstag, 27. Sept.
Anmeldung bei Günter Müller 6 44 43 oder im Pfarramt 30 70
9
An wen kann ich mich wenden?
Kinder und Jugend
Reiseimpressionen der evangelischen Jugend
Mitarbeit in der Gemeinde Freilassinger Tafel
Samstag ab 12.30 Uhr, Mittwoch ab 11 Uhr Info bei Günter Müller Bräuhausstraße 3, Freilassing Sparkasse BGL (BLZ 710 500 00) Konto 487 165
Weltladen
Lindenstraße 10, Freilassing (siehe auch S. 15)
6 44 43 6 97 97
Info bei Margitta Popp 27 49
AWO-Besuchsdienst
Info bei A. Ernst 0 173/833 93 70
Besuchsdienst/Jubilare Besuchsdienst in Mitterfelden und Teisendorf
Info im Pfarramt 30 70 Info bei H. Steinbrecher 64 01 44
Senfkornteam
Info bei Brigitte Weiß 6 29 72
in Mitterfelden
Gemeindeausflug zur Erlebnisburg
Hohenwerfen Donnerstag, 27. September Im Rahmen einer Führung tauchen wir in die bewegte Geschichte der über 900 Jahre alten Burg Hohenwerfen ein. Anschließend besuchen wir die Greifvogelvorführung. Danach führt uns der Weg weiter nach St. Martin bei Lofer, wo wir im Gasthof Bad Hochmoos den Nachmittag ausklingen lassen. Abfahrt: 8.15 Uhr Mitterfelden/Rathaus 8.30 Uhr Freilassing/Rupertuskirche
Martin Dreyer
Information und Anmeldung bei Günter Müller 6 44 43 • Pfarramt 30 70
28. - 30. September
An wen kann ich mich wenden? KV-Vertrauensfrau Margitta Popp 0 86 54 / 27 49 Kirchenpfleger Adolf Keller 0 86 54 / 30 70 Schließdienst Gemeindezentrum Mitterfelden Susanne Stang Tel. 6 99 32 Hilfe für Menschen in Not Info bei A. Ernst 0 173 / 8 33 93 70 oder im Pfarramt 30 70 Arbeitskreis Hilfe zur Selbsthilfe für Aussiedler Info bei Svetlana Freier 5 82 96 Kindertagesstätte Freilassing 25 51 Laufener Straße 74, Leiterin: Christa Bernauer
[email protected] Förderverein Ev. Kindertagesstätte Freilassing e.V. Sabine Berleth, 1. Vors., 0 86 54 / 77 79 52 Sparkasse BGL (BLZ 710 500 00) Konto 913 350 Kinderhort 49 41 61 Augustinerstraße 2c, Freilassing
10
Kinder- und JugendGebrauchtkleidermarkt
Wochenende mit
Diakonieverein Freilassing e.V. Info bei Pfarrer Seißler, 1. Vors., 30 70 Sparkasse BGL (BLZ 710 500 00) Konto 876 250 Diakoniestation 08654/9900 (Tag und Nacht) Andrea Fischer, Pflegedienstleitung Dr. Georg Vogl Haus, Schulstraße 6, Freilassing Dekanat Crailsheimstraße 8, 83 278 Traunstein, 08 61/9 89 67-14 08 61/9 89 67-24 Diakonisches Werk Traunstein 08 61/98 98-0 Hospizverein Berchtesgadener Land im Krankenhaus Bad Reichenhall, Riedelstraße 5, 83435 Bad Reichenhall, / 0 86 51/7 66 62 99 Telefonseelsorge 08 00 /111 01 11 (evangelisch) 08 00 /111 02 22 (katholisch) Evang. Briefseelsorge Dachstraße 19, 81243 München, 089/8 39 32 53
gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-West
Martin Dreyer, Autor der Volx-Bibel
Freitag, 28. Sept., 19 Uhr Lesung im Gemeindehaus der Matthäuskirche Taxham Samstag, 29. Sept., 10 - 17.30 Uhr „Ratschen mit Gott“ Seminar im Diakoniehaus Freilassing Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren. Sonntag, 30. Sept., 16 Uhr: Jugendgottesdienst im Diakoniehaus in Freilassing für alle Jugendlichen und diejenigen, die sich so fühlen Informationen und Anmeldung bei Diakonin Tabea Seidel
Wo? Diakoniehaus Laufener Str. 6, Freilassing Anmeldung: Di., 18. September 15-17 Uhr
unter Telefon 0 86 54 / 77 47 14 und 0 86 54 / 77 47 15
Annahme: Mi., 19. September 10-12 / 14-16 Uhr
Angenommen werden max. 40 Teile; 10 Ct/Etikett; Unterwäsche nur bis Gr. 104; Kinderwagen und Fahrräder eingeschränkt. Alle Waren müssen in bestem Zustand sein!
Verkauf: Do., 20. September 14-19 Uhr
Für Schwangere/Stillmütter 9-1130 Uhr
Auszahlung und Rückgabe: Fr., 21. September 16-1730 Uhr
10 % Abzug für Unkosten
11
Das Pfarramt informiert
Wir machen Urlaub! Pfarrer Ewald Seißler: 25.8. - 7.9. (Vertretung: Pfr. Buckel) Pfarrer Werner Buckel: 23.7. - 19.8. (Vertretung: Pfr. Seißler) Diakonin Tabea Seidel: 30.7. - 28.8. Bei Fragen steht Ihnen das Pfarrbüro gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank … an all’ jene, die ihr Kirchgeld 2012 bezahlt haben. Gleichzeitig erinnern wir höflich alle anderen Kirchgeldpflichtigen daran, es noch zu tun..
Bitten … dürfen wir Sie heute wieder um Ihre Hilfe bei der Finanzierung eines neuen Kirchbusses. Voriges Jahr sind rund 2.000 Euro an Spenden eingegangen, so dass wir inzwischen eine Rücklage von 3.200 Euro bilden konnten. Einen Ersatz für unseren in die Jahre gekommenen VW Bus gibt es dafür noch nicht. Wir können also froh sein, dass dieser – zwar rostend und hin und wieder bockend – nach wie vor seinen Dienst tut. Auch in diesem Jahr waren es wieder Fahrten, um Senioren abzuholen, Kinder und Jugendliche zu Veranstaltungen zu bringen, dem Kreuzchor einen fröhlichen Ausflug zu bescheren, elektronische Anlagen zum Gottesdienst im Grünen zu befördern und vieles andere mehr. Solange das Geld für eine Neuanschaffung nicht reicht, müssen wir weiter ansparen und der alte Bus muss auf seinen Ruhestand noch warten....
Wir freuen uns über die Getauften Jeremy Fesin, Freilassing; Leonie Fuchs, Ainring-Hausmoning; Malia Zetzsche, Ainring-Hammerau; Julian Gerdes, Freilassing; Lisa Müller, Ainring-Mitterfelden; Elisabeth Grünberg, Ainring-Mitterfelden; Anna-Lena Karl, Freilassing; Julia Merz, Ainring-Mitterfelden; Lena Schmiedeknecht, Freilassing; Evgeni Buinov, Freilassing; Larisa Frank, Freilassing; Valentin Buinov, Freilassing; Marlene Carolina Gronbach, Teisendorf-Hörafing.
Für sie im Dienst Pfarrer Ewald Seißler
Pfarrer Werner Buckel
zuständig für Freilassing und Saaldorf-Surheim
zust. für Ainring und Teisendorf
0 86 54 / 30 70 Sprechzeiten nach Vereinbarung
Büro: Gemeindez. Auferstehungs kirche in Mitterfelden, Franz-Schubert-Straße 1 0 86 54 / 779 88 08 Mobil 0151 / 46 44 53 12
Pfarrbüro Schulstr. 1 83395 Freilassing
Diakonin Tabea Seidel 0 86 54 / 30 70 0 86 54 / 6 28 82
zuständig für die Jugendarbeit 0 86 54 / 67 03 04 Büro: Diakoniehaus Freilassing, Laufener Str. 6 evangelische.jugend@ freilassing-evangelisch.de
Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr 8.30-12 Uhr • Mi 14.30-17 Uhr
[email protected] www.freilassing-evangelisch.de Bankverbindung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Freilassing Sparkasse BGL (BLZ 710 500 00) Konto 103 093 (Spenden) / 102 640 (Gebühren)
Hausmeister
Horst und Susanne Dölp 0 86 54 / 95 95 Mobil 0170 / 685 61 45
Mesner- und Hausmeisterdienste In dieser Ausgabe wollen wir Ihnen unsere Mesner und Hausmeister vorstellen. Auch wenn man sie nicht sieht, sind sie da und sorgen dafür, dass Kirche, Gottesdienst und Gemeindeleben „funktionieren“. Diese Aufgaben sind so ein wichtiger Dienst vor der Gemeinde, die still im Hintergrund erfolgen. Sie sind dafür zuständig, dass alles gut vorbereitet ist: Sie sorgen für Ordnung, Sauberkeit, Licht und Wärme im Kirchenraum, sie bereiten Gottesdienste vor und nach, läuten Glocken, kümmern sich um den Blumenschmuck, entzünden die Kerzen, bereiten alles vor für das Abendmahl, für Hochzeiten, Taufen, übernehmen Putzdienste, bereiten die Verteilung der Gemeindebriefe vor, kümmern sich um die Außenanlagen, Schnee schaufeln... – die Reihe ließe sich noch lange fortsetzen. Meistens bemerkt man sie erst, wenn diese Arbeit nicht getan ist. Wir danken ganz herzlich dafür! Hätten Sie nicht auch Lust? Gerne vergrößern wir unser Team in Teisendorf.
Marieana Theiss
Horst Dölp
und seine Frau Susanne
Adriana Andreica
Wir gratulieren den Brautpaaren Eduard und Melanie Eckhardt, geb. Grigull, Freilassing; Matthias und Martina Werner, geb. Strasser, Ainring-Feldkirchen.
Wir trauern um Günter Ludewig, Freilassing, 87 Jahre; Anna Thaler, Freilassing, 85 Jahre; Heinz Dietz, Freilassing, 70 Jahre; Olga Hörner, Inzell, früher Teisendorf, 86 Jahre; Teresa Gräbe, Freilassing, 91 Jahre; Renate Smutny, Ainring-Mitterfelden, 87 Jahre; Johannes Kremer, Freilassing, 81 Jahre; Ernestine Klette, Freilassing, 89 Jahre; Christa Jänicke, Freilassing, 83 Jahre; Beate Schlosser, Bad Reichenhall, 47 Jahre; Dagmar Werner, Ainring-Perach, 55 Jahre.
12
... hat viele Jahre den Mesnerdienst in der Kreuzkirche Freilassing übernommen. Sie gibt ihr Amt nun ab. Wir bedanken uns herzlich und wünschen ihr für den Vorruhestand alles Gute.
... stehen unserer Gemeinde als Hausmeisterteam stets engagiert zur Seite und sind immer da, wenn sie gebraucht werden. In der Auferstehungskirche in Mitterfelden übernehmen sie zusätzlich die Mesneraufgaben.
... wird ab Oktober den Mesnerdienst in der Kreuzkirche Freilassing übernehmen. Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe viel Freude und Gottes Segen.
13
Meisterbetrieb • Bäderausstellung Kundendienst • Lagerverkauf
6OUFS}N%BDIXJSEFTHFN¯UMJDI %BDIBVTCBVOVSWPO1SPmT*ISF8PIOUSÅVNFTJOECFJVOT JOCFTUFO)ÅOEFOVOEXFSEFOTDIM¯TTFMGFSUJHPSHBOJTJFSU
1SPU[F)PM[CBVF,GN ;JNNFSNFJTUFS %PSGTUSBF ,BSM1SPU[F "JOSJOH XXXFJOFSBMMFTTBVCFSEF 5FMFGPO
83395 Freilassing, Troppauer Straße 13 Tel. 0 86 54/6 10 17, Fax 0 86 54/6 6117
IHR URLAUB beginnt BEI UNS A.Hogger Omnibusunternehmen Traunsteiner Straße 7 | 83395 Freilassing Tel: +49 / 8654 / 57 63 35 |
[email protected]
R IH
Wir sind da, vor Ort und nahe am Kunden!
MODEPARTNER Damit Ihr Haar in guten Händen ist
Eine-Welt-Läden Für Farbe - Schnitt - Frisur Franz-Schubert-Str. 5 · 83404 Mitterfelden Telefon 08654/8369
Freilassing
Lindenstraße 10, Tel. 77 89 22 Mo. – Fr. von 10.00 – 18.00 Uhr
Mitterfelden
Pfarrzentrum St. Severin Di. und Mi. 9.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr Do. 15.00 – 17.00 Uhr, So. nach der Messe
Eigene Werkstätte FREILASSING, Hauptstr. 3, Tel. 28 48 Brauchen Sie frische Luft? Sind Sie bereit, Ihren Spaziergang mit dem Austragen einiger Gemeindebriefe zu verbinden? Für einige Straßen in Heidenpoint und Adelstetten fehlen derzeit Austräger. Info im Pfarramt 30 70
Teisendorf
Marktstr.12 Di., Do., Fr. 8.30 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
Ausgabe Oktober/November 2012 Redaktionsschluss: 13. September 2012 Bitte kündigen Sie uns bis zu diesem Termin Ihren Artikel an, damit wir Ihnen mitteilen können, wieviel Platz für diesen zur Verfügung steht. Das Redaktionsteam
14
15
Gottesdienste Freilassing Datum
Kreuzkirche
Mitterfelden
Bürgerstift
Auferstehungskirche
Do, 2. August So, 5. August
17.00 10.00
Do, 9. August So, 12. August
10. So. n. Trinitatis
10.00 17.00
10.00 + A
10.00 + A
Mi, 15. August
So, 19. August
17.00 + A 10.00 Go. anders
Do, 23. August So, 26. August
12. So. n. Trinitatis
13. So. n. Trinitatis
10.00 17.00
10.00
Do, 30. August So, 2. September
10.00
10.00 19.00 Lobpreisabend
10.00
(im Diakoniehaus)
16.00 Pflegestation 17.00 Kapelle
Do, 6. September 14. So. n. Trinitatis
17.00 10.00 + A (Saft)
15. So. n. Trinitatis
10.00
Abschied Frau Theiss
Do, 13. September So, 16. September
10.00 Go anders KiGo
10.00 16.00 Pflegestation 17.00 + A Kapelle
Do, 20. September
16. So. n. Trinitatis
17.00 10.00
17. So. n. Trinitatis
(Orgel, Th. Ball)
10.00 16.00 JugendGo mit
10.00 / FamGo
Herbstfest/Erntedank
Martin Dreyer (Diakonieh.)
entfällt
Do, 4. Oktober
Erntedank
Erntedank
17.00
Mi, 3. Oktober
So, 7. Oktober
8.30 + A
10.00 / KiGo
16.00 Barockkonzert
Do, 27. September So, 30. September
8.30 + A (Saft)
17.00 + A
Mi, 19. September
So, 23. September
8.30
17.00
Mi, 5. September
So, 9. September
8.30 + A enfällt
Do, 16. August 11. So. n. Trinitatis
St. Elisabeth Kapelle
16.00 Pflegestation 17.00 Kapelle
Mi, 1. August
9. So. n. Trinitatis
Wohnstift Mozart
Teisendorf
17.00 10.00 Erntedank / Kreuzchor 19.00 Lobpreisabend (im Diakoniehaus)
10.00 / KiGo
Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Freilassing, Schulstraße 1, Telefon 0 86 54 / 30 70 Verantwortlich für diese Ausgabe: Pfarrer E. Seißler, Redaktionsschluss Ausgabe Oktober/November 2012: 13. September 2012 Druck: OrtmannTeam, 83404 Ainring-Mitterfelden
16