Auftaktveranstaltung zum Geschichtswettbewerb des

May 4, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Auftaktveranstaltung zum Geschichtswettbewerb des...

Description

Auftaktveranstaltung zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, am 1. September 2010 startet die neue Ausschreibung zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte“. An diesem Tag gibt der Bundespräsident Christian Wulff in Berlin das Thema öffentlich bekannt. Zur Auftaktveranstaltung für das Bundesland Sachsen, die das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig, die Körber-Stiftung und das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport gemeinsam gestalten, laden wir Sie herzlich ein. Montag, 6. September 2010 von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Grimmaische Str. 6 │ 04109 Leipzig Eine einführende Podiumsdiskussion zeigt Ihnen die Bandbreite des neuen Wettbewerbsthemas auf. In der anschließenden Workshopeinheit erhalten Sie anhand lokalgeschichtlicher Quellen einen Eindruck von den Möglichkeiten zur Spurensuche. Außerdem beantworten Ihnen unsere Experten des Geschichtswettbewerbs (Juroren, Archivare, Tutoren und Museumspädagogen) gerne alle Fragen rund um die Ausschreibung und geben Ihnen Tipps für die Projektdurchführung. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 6. September 2010 auf der Auftaktveranstaltung begrüßen zu dürfen und möchten Sie herzlich um Rückmeldung bis zum 23. August bitten. Für Fragen steht Ihnen die Museumspädagogin Gundula Klein im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig gerne zur Verfügung (0341/22 20 126; [email protected]). Die Fahrtkosten für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler des Freistaates Sachsen werden durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport erstattet. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport als Fortbildung anerkannt. Mit besten Grüßen im Auftrag

Gundula Klein Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Heike Nothnagel Sächsische Bildungsagentur

Stefan Frindt Körber-Stiftung

Auftaktveranstaltung zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten am 6. September 2010 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Programm: 10.30 Uhr

Eröffnung Heike Nothnagel, Sächsische Bildungsagentur

Grußwort Prof. Dr. Rainer Eckert, Direktor Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

10.45 Uhr

Impulsreferat zum Wettbewerbsthema Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam

Podiumsdiskussion Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam Michael Beleites, Sächsischer Landesbeauftrager für die Stasi-Unterlagen Peter Wensierski, Der Spiegel (angefragt)

12:00 Uhr

Mittag

12:45 Uhr

Workshops: Spurensuche im Geschichtswettbewerb

14:30 Uhr

Vorstellung der Workshoparbeit im Plenum Podiumsgespräch Staatssekretär Dr. Jürgen Staupe, Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schüler und Tutorin, Gymnasium Dresden-Plauen (Bundespreisträger 2009)

15:00 Uhr

Ausklang Möglichkeit des Besuchs der Ausstellungen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Details zur Veranstaltung: D03747 Thema: Forschendes Lernen im Geschichtsunterricht: Geschichtswettbewerb und Unterricht - Erfahrungen und Perspektiven

Termin: von: 30.09.2010 bis: 01.10.2010

Beschreibung: Die Methode des "forschenden Lernens" will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Anregungen zur Arbeit in Archiven, Gespräche mit Zeitzeugen und der Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus erfolgreichen Geschichts-Projekten vervollkommnen die methodisch anwendungsorientierten Kursinhalte. Unterstützt wird der Kurs durch die Körber-Stiftung, Träger des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten.

Ziele: Die Teilnehmer treten in einen Erfahrungsaustausch über ihre Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und entwickeln Ideen für eine vernetzte Zusammenarbeit teilnehmender Schulen.

Inhalt: - Methoden des Historischen Lernens: Zeitzeugenarbeit, Archivarbeit, Recherchearbeit, Arbeitsbericht, Darstellung und Präsentation von Ergebnissen - Erfahrungsaustausch: Tutoren beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten - Anregungen für die Verknüpfung von Wettbewerbsteilnahme in Schule und Unterricht - Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Schulen, die sich am Wettbewerb beteiligen - Das aktuelle Wettbewerbsthema: Möglichkeiten und Herausforderungen

Hinweise: Der Veranstaltungsort bietet die Möglichkeit der Verpflegung und Übernachtung. Bitte unbedingt Übernachtungswunsch angeben! Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung trägt die Sächsische Bildungsagentur.

Zielgruppe: Lehrkräfte im Fach Geschichte und erfahrene Tutoren aller Schularten, wobei Schul-Teams ( 2 Lehrkräfte einer Schule) erwünscht sind.

Anmeldeschluss: 08.09.2010

Veranstaltungstermine: am 01.10.2010 30.09.2010

von 09:00 10:00

bis 15:00 18:00

wo Ausbildungszentrum Bobritzsch Ausbildungszentrum Bobritzsch

Dozenten: Heike Nothnagel Herma Lautenschläger Merit Kegel

Abordnungsdienststelle der Sächsischen Bildungsagentur (Regionalstelle Dresden) Gymnasium St. Augustin Grimma Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig

Details zur Veranstaltung: D03747 Veranstaltungsorte: Ausbildungszentrum Bobritzsch Bahnhofstr. 13 09627 Bobritzsch

Wettbewerb 2006/2007 »miteinander – gegeneinander?

Jung und Alt in der Geschichte«

Preisträgerverzeichnis

Bundesergebnisse

50 Bundespreise 3 Tutorenpreise für engagierte Lehrer Schulpreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Pressek Pressekontakt ekontakt: ontakt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Stefan Frindt Telefon: 040 · 80 81 92 · 152, E-Mail: [email protected]

Die 50 Bundespreise 5 erste Preise zu je 15 zweite Preise zu je 30 dritte Preise zu je

2.000 Euro 1.000 Euro 500 Euro

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 1

Bundesergebnisse Erste Preise Baden-Württemberg Der dumme Bauerntölpel? Schule auf dem Land zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert am Beispiel Jagsthausens Kontakt: Marion Darilek (Teilnehmerin) Schule: Gymnasium Möckmühl, 12. Klasse 74219 Möckmühl Tutor: Heinrich Kühner

Beitrag 20070731

Nordrhein-Westfalen PIETATI, VIRTUTI, DOCTRINAE Kontakt: Julian Kupferschmidt (Teilnehmer) Schule: Schillergymnasium, 10. Klasse 48149 Münster Tutorin: Barbara Brandt

Beitrag 20070535

Nordrhein-Westfalen Mucks Kläuschen still Klaus Daiger zwischen politischer Revolte und bürgerlicher Idylle zu Zeiten der 68er Bewegung Kontakt: Patricia Wratil (Teilnehmerin) Teilnehmer: Julia Buchholz, Patricia Wratil Schule: Otto-Hahn-Gymnasium, 12. Klasse 51429 Bergisch Gladbach Tutorin: Anne Callsen weitere Tutoren: Jörg Heimann, Dirk Leistikow, Max Morsches, Dr. Klaus Schmitz

Beitrag 20071060

Rheinland-Pfalz Mensch erzähl mir was! Jung und Alt spielen miteinander und gegeneinander Kontakt: Mert Altok (Teilnehmer) Teilnehmer: Mert Altok, Wajieha Anwar, Leonie Gardziella, Caroline Glass, Maximilian Hering, Lewin Könemann, Nils Letz, Adrian Nichici, Jan Rothörl, Severina Spangenberg, Daniel Theilmann, Maximilian Voß Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 6. Klasse 55118 Mainz Tutor: Werner Ostendorf

Beitrag 20071227

Sachsen

Beitrag 20071034 'Amboss oder Hammer sein. Wir waren Opfer und Täter!' Was vom Pennalismus am Gymnasium St. Augustin zu Grimma zu DDR-Zeiten noch geblieben ist Kontakt: Herma Lautenschläger (Tutorin) Teilnehmer: Jule Lieber Schule: Gymnasium St. Augustin zu Grimma, 11. Klasse 04668 Grimma

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 2

Bundesergebnisse Zweite Preise Brandenburg Suzette Henry Prägung und Aneignung Kontakt: Meike Rugenstein (Teilnehmerin) Schule: Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, 12. Klasse 14467 Potsdam Tutor: Dieter Rauchfuß

Beitrag 20070755

Hessen

Beitrag 20070574 'Der Freiheit Herd?' Das Schülerverbindungswesen am Anfang des 20. Jahrhunderts Kontakt: Bettina Kühn (Teilnehmerin) Teilnehmer: Mira Kröck, Bettina Kühn Schule: Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, 12. Klasse 35396 Gießen Tutor: Christoph Geibel

Hessen

Beitrag 20070670 Die im Dunkeln sieht man nicht Konflikte um die Schulpflicht um 1930 Kontakt: Fiona Fritz (Teilnehmerin) Schule: Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, 13. Klasse 35396 Gießen Tutor: Christoph Geibel

Nordrhein-Westfalen Wenn Mädchen Mütter werden Die Situation der minderjährigen Mutter von 1900 bis heute Kontakt: Lisa Heike (Teilnehmerin) Teilnehmer: Jana Burkhardt, Lisa Heike Schule: Stadtgymnasium Dortmund, 11. und 12. Klasse 44135 Dortmund kein Tutor

Beitrag 20070616

Nordrhein-Westfalen Annäherung an meine Ur-Urgroßmutter Jung und Alt im Dialog Kontakt: Sarah Tellers (Teilnehmerin) Schule: Marienschule Münster, 6. Klasse 48151 Münster Tutorin: Alexa Polreich

Beitrag 20070968

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 3

Bundesergebnisse Zweite Preise Nordrhein-Westfalen Mit Freude und Disziplin - Zwischen Nähe und Distanz Das Leben an einem katholischen Internat zur Zeit der Weimarer Republik Kontakt: Uta Hertel (Tutorin) Teilnehmer: Eva Brüggemann, Zacharias Mawick, Lena Seufert Schule: Gymnasium St. Mauritz, 11. und 12. Klasse 48155 Münster

Beitrag 20070346

Nordrhein-Westfalen Jugend fern vom Elternhaus Kinderlandverschickung in Leverkusen unter Führung der Nationalsozialisten Kontakt: Marie Christine Schwering (Teilnehmerin) Teilnehmer: Philipp Makowka, Delia Schwamborn, Marie Christine Schwering Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, 12. Klasse 51375 Leverkusen Tutor: Reinhold Braun

Beitrag 20070733

Nordrhein-Westfalen Beitrag 20070718 'Wer bin ich? Was will ich? Was darf ich? Ärztin und Bäuerin Drei Generationen im Vergleich Kontakt: Hanneli Kaiser-Löffler (Tutorin) Teilnehmer: Lara Ewert, Tiana-Maria Gueifao-Carvalho, Ann-Katrin Reuter, Johanna Maria Richter Schule: Gymnasium der Stadt Meschede, 10. Klasse 59872 Meschede Rheinland-Pfalz 'Wir waren eine einzige Familie' Junge und alte Pilger bei den Wallfahrten zum heiligen Rock in Trier Kontakt: Hannah Marie Hilsamer (Teilnehmerin) Schule: Gymnasium Saarburg, 12. Klasse 54439 Saarburg Tutor: Günter Heidt

Beitrag 20070256

Rheinland-Pfalz Im Gefängnis der Freiheit Untersuchung zur Erziehung und Lebensweise jüdischer Jugendlicher im Zeitraum von 1958 bis 1965 in Frankfurt am Main Kontakt: Hannah Peaceman (Teilnehmerin) Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 10. Klasse 55118 Mainz Tutor: Werner Ostendorf

Beitrag 20070070

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 4

Bundesergebnisse Zweite Preise Rheinland-Pfalz Mama ist die Beste! Von 'Rabenmüttern' und 'Hätschelkindern' Kontakt: Anna Thewalt (Teilnehmerin) Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 8. Klasse 55118 Mainz Tutorin: Marlit Kaschta

Beitrag 20070610

Rheinland-Pfalz Nicht auf Rosen gebettet Vier Generationen Frauenschicksale Kontakt: Noela Müller (Teilnehmerin) Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 11. Klasse 55118 Mainz Tutor: Ferdinand Scherf

Beitrag 20070666

Rheinland-Pfalz Leben unter einem Dach Reise in die Zeit vor 100 Jahren - ein Selbstversuch Kontakt: Diana Katharina Pfeifer-Blaum (Tutorin) Teilnehmer: Maria Euler, Lukas Euler, Angela Großmann, Anna Hahn, Felix Hartmann, Krystyna Höhn, Alice Holzhäuser, Yannick Lehmann, Eva-Maria Leßmeister, Sebastian Müller, Nina Ritter, Marvin Staab Schule: Emanuel-Felke-Gymnasium, 7. Klasse 55566 Bad Sobernheim

Beitrag 20070360

Rheinland-Pfalz ... und sonntags hast du eine Mark gekriegt! Geschichte(n) aus Weyher Kindheit und Jugend in einem Pfälzer Dorf 1930-1950 Kontakt: Hermina Kuruc (Teilnehmerin) Schule: Hauptschule Edenkoben, 10. Klasse 67480 Edenkoben Tutorin: Johanna Lutz

Beitrag 20070603

Schleswig-Holstein 'Mit dem Moped in die Milchbar' Zwischen Anpassung und Abgrenzung Geesthachter Jugend in den 50er Jahren Kontakt: Susanne Falkson (Tutorin) Teilnehmer: Celina-Isabelle Brüggmann, Christian Dethloff, Björn Felicetti, Tim Felicetti, Friederike Fischer, Nina Hackmack, Nina Hainke, Jonas Isakovic, Luise Jacobs, Christina Kahn, Karina Kastaljon, Kristina Kastaljon, Levke Maria Kehl, Philipp Klekamp, Elena Krais, Julia Krüger, Mathes Langpap, Nelli Myroshnychenko, Vivien Neuman, Stefan Rokitta, Melanie Schmidt, Kristina Schulenberg, Bonnie Schultz, Mischa Sund, Fynn Theiß, Erik Thomsen, Sarah Susan Weidner Schule: Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht, 9. Klasse 21502 Geesthacht

Beitrag 20070265

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 5

Bundesergebnisse Dritte Preise Baden-Württemberg Colored Families in Deutschland Kontakt: Johanna Melissa Lukate (Teilnehmerin) Schule: Ursulinen-Gymnasium, 10. Klasse 68159 Mannheim kein Tutor

Beitrag 20070501

Baden-Württemberg Sex and Crime Kindsmord und Illegitimität im Nordschwarzwald Kontakt: Gabriel Stängle (Tutor) Teilnehmer: Patricia Eichler, Sabrina Seeger, Birgit Weiler, Natalia Zembik Schule: Christiane-Herzog-Realschule, 10. Klasse 72202 Nagold

Beitrag 20070912

Bayern

Beitrag 20070727 Vom Möslerhof zur GbR Ein Generationenhof im Wandel der Zeit Kontakt: Kerstin Dörner (Teilnehmerin) Schule: Josef-Effner-Gymnasium, 10. Klasse 85221 Dachau kein Tutor

Bayern

Beitrag 20070096 So wie die Alten sungen, zwitschern nicht mehr die Jungen Kontakt: Anika Färber (Teilnehmerin) Schule: St. Ursula Realschule, 8. Klasse 86609 Donauwörth Tutorin: Daniela Färber

Bayern

Beitrag 20070867 Wie gingen und gehen wir in unserer Stadt und in unseren Familien mit den älteren Generationen um? Kontakt: Monika Acksteiner (Tutorin) Teilnehmer: Fisnik Ademi, Meryem Aydin, Veronika Dietl, Youness El Hadi, Hasan Erenler, Pius Fritz, Jamie Geerts, Joanna Ginglseder, Daniel Grund, Funda Gündogdu, Franziska Kalkofen, Eren Karaman, Lena Rickauer, Emre Köymen, Thomas Mahnel, Marina Milewczik, Franziska Naumann, Raphael Nebauer, Katharina Peters, Vitaliy Potapov, Sandra Prestele, Markus Rapp, Ramona Salzbrunn, Johannes Vogler, Serdar Yildirim Schule: Hauptschule Sonthofen mit Mittlerem-Reife-Zug, 9. Klasse 87527 Sonthofen

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 6

Bundesergebnisse Dritte Preise Bayern

Beitrag 20070832 Untersuchung einzelner Lebensphasen Kontakt: Stefanie Hell (Teilnehmerin) Teilnehmer: Katrin Förster, Stefanie Hell, Katharina Werner Schule: Staatliche Fachoberschule, 12. Klasse 90763 Fürth Tutor: Eckhard Höhl

Brandenburg Quartett Jung und Alt Kontakt: Sarah al Diban (Teilnehmerin) Schule: Goethe-Gymnasium, 6. Klasse 14641 Nauen Tutorin: Martina al Diban

Beitrag 20070233

Hamburg Leben auf der Kötnerstelle Nr. 34 1843-1966 Börry Kontakt: Annemarie Kahl (Teilnehmerin) Schule: Gymnasium Buckhorn, 12. Klasse 22359 Hamburg Tutorin: Dr. Brigitte Tolkemitt-Alpers

Beitrag 20070779

Hessen

Beitrag 20070569 Die Provinzialsiechenanstalt (um 1920) in Gießen Kontakt: Carmen Lai (Teilnehmerin) Teilnehmer: Jakobus Gäth, Carmen Lai Schule: Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, 11. Klasse 35396 Gießen Tutor: Christoph Geibel

Niedersachsen Hofübergabe - Vertrag kommt von Vertragen ...? Kontakt: Christoph Schneider (Teilnehmer) Schule: Gymnasium Isernhagen, 12. Klasse 30916 Isernhagen Tutorin: Dr. Inge Hanslik

Beitrag 20070995

Niedersachsen 'Frauen studieren - lassen?' Eine regional- und familiengeschichtliche Streitfrage (fast) bis heute Kontakt: Dr. Annette Puckhaber (Tutorin) Teilnehmer: Anthea Korinth Schule: Windthorst-Gymnasium, 9. Klasse 49716 Meppen Tutor: Franz Schniers weitere Tutoren: Dr. Annette Puckhaber

Beitrag 20070267

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 7

Bundesergebnisse Dritte Preise Nordrhein-Westfalen Alt und Jung unter einem Dach? Leibzucht oder Altenteil und die dabei entstehenden Konflikte Kontakt: Pascal Féaux de Lacroix (Teilnehmer) Schule: Ratsgymnasium zu Bielefeld, 6. Klasse 33602 Bielefeld Tutor: Uwe Standera

Beitrag 20070819

Nordrhein-Westfalen Hin und zurück die Reise der Klasse 9b in die Schule vor 100 Jahren Kontakt: Silke Eckey (Tutorin) Teilnehmer: Eren Aydin, Resul Ertem, Sven Fäcke, Andreas Fürst, Christian Heppenheimer, Ceylan Keles, Tobias Klein, Christian König, Engin Küreoglu, David Kwiek, Angela Plate, Christopher Schlauch, Jordanis Terzopoulos, Indra-Daniela Twrsnik, Rangin Zakholy Schule: Langermannschule, 9. Klasse 44137 Dortmund

Beitrag 20070145

Nordrhein-Westfalen Erzähl mal von früher, als du klein warst ... Kontakt: Ulrike Reichelt (Tutorin) Teilnehmer: Ramzi Al-Fazzani, Taner Aytekin, Aysegül Az, Aylin Baytaroglu, Tansu Celik, Özkan Gavlak, Magdalena Giebelmann, Linda-Sue Haserodt, Sophie Ingendahl, Tugay Kadem, Celina Quarta, Laura Schmitz, Nadine Schmucker, Simon Schwarzbach, Domenic Wiemer Schule: Diesterwegschule Gem. Hauptschule Süd, 6. Klasse 47506 Neukirchen-Vluyn und Gerhard-Tersteegen-Schule I, 47506 Neukirchen-Vluyn weitere Tutoren: Iris Fischer

Beitrag 20070693

Nordrhein-Westfalen Erzähl mal was von früher, als du klein warst... Kontakt: Ulrike Reichelt (Tutorin) Teilnehmer: Michelle Braunsdorf, Filiz Bulut, Vanessa-L. Cremmer, André Dolar, Anna Faust, Daniel Fix, Julian Giesen, Tim-Lucas Kirschbaum, Nicole Lebedew, Cornelia Martin, Jennifer Martin, Esther Menkreo-Kuntzsch, Maren Müller, Lukas Nagel, Chantal Oka, Nina Ostrowski, Nicole Sandner, Martin Shackleton, Julia Stausberg, Cansin Terporten, Janin Volborth, Viktoria Voß, Frederike Wahl, Lukas Wenz Schule: Gerhard-Tersteegen-Schule I, 3. Klasse 47506 Neukirchen-Vluyn und Diesterwegschule Gem. Hauptschule Süd, 47506 Neukirchen-Vluyn Tutorin: Iris Fischer weitere Tutoren: Ulrike Reichelt

Beitrag 20070694

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 8

Bundesergebnisse Dritte Preise Nordrhein-Westfalen Kindheit im Heim am Beispiel des Mauritz-Heimes in Münster fürsorglich versorgt oder verprügelt und gedemütigt Kontakt: Maximilian Gerhards (Teilnehmer) Teilnehmer: Maximilian Gerhards, Florian Jansen, Jonas Proksch, Frederik Sandfort, Jonas Lippert, Max Wilken Schule: Pascal-Gymnasium, 8. Klasse 48147 Münster Tutorin: Anke Tröster-Lanzrath

Beitrag 20070444

Nordrhein-Westfalen 'Sehen und gesehen werden' Der Lambertusbrunnen in Münster als Treffpunkt für Jugendliche in den 60er bis 80er Jahren Kontakt: Nora Kreuzberg (Teilnehmerin) Teilnehmer: Hannah Heßling, Katharina Heßling, Nora Kreuzberg Schule: Marienschule Münster, 10. Klasse 48151 Münster Tutorin: Marlies Baar

Beitrag 20070976

Nordrhein-Westfalen Kinderkuren damals: Zum Wohl des Kindes Kontakt: Björn Bredehöft (Teilnehmer) Teilnehmer: Björn Bredehöft, David Niemann Schule: Geschwister-Scholl-Gymnasium, 8. Klasse 48159 Münster Tutorin: Gisela Pauge

Beitrag 20070166

Nordrhein-Westfalen 'Innerhalb von 12 Monaten hat sich die Welt verändert!' (Wolf Michael Catenhausen) 1968 - zwischen Kulturrevolution und Kommunalpolitik in Münster Kontakt: Kerstin Harden (Teilnehmerin) Schule: Geschwister-Scholl-Gymnasium, 12. Klasse 48159 Münster Tutorin: Gisela Pauge

Beitrag 20070790

Nordrhein-Westfalen Bäuerliche Altersversorgung auf dem Lande Die Grafschaft Tecklenburg in vorindustrieller Zeit Kontakt: Dorothee Jahnke (Teilnehmerin) Schule: Graf-Adolf-Gymnasium, 12. Klasse 49545 Tecklenburg Tutor: Wilhelm Berentelg

Beitrag 20070528

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 9

Bundesergebnisse Dritte Preise Nordrhein-Westfalen Lehre mich, es selbst zu tun Artur Wittmer und seine Methoden, durch Veranschaulichung und Erleben kindliches Lernen zu unterstützen Kontakt: Turgay Gülal (Teilnehmer) Teilnehmer: Turgay Gülal, Inpayogi Yogendran Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, 9. Klasse 51375 Leverkusen Tutor: Reinhold Braun

Beitrag 20070732

Nordrhein-Westfalen Die Halbstarken Wie stark waren sie wirklich? Annäherung an eine unbekannte Generation Kontakt: Anna Lenz (Teilnehmerin) Schule: Otto-Hahn-Gymnasium, 10. Klasse 51429 Bergisch Gladbach Tutorin: Anne Callsen weitere Tutoren: Jörg Heimann, Dirk Leistikow, Max Morsches, Dr. Klaus Schmitz

Beitrag 20070870

Nordrhein-Westfalen 'Durch die Kinder für die Nation' Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit in Bergisch Gladbach um 1900? Kontakt: Alexander Brüggemann (Teilnehmer) Teilnehmer: Alexander Brüggemann, Sebastian Leidig Schule: Otto-Hahn-Gymnasium, 13. Klasse 51429 Bergisch Gladbach Tutorin: Anne Callsen weitere Tutoren: Jörg Heimann, Dirk Leistikow, Dr. Klaus Schmitz, Max Morsches

Beitrag 20071063

Nordrhein-Westfalen Die Aachener Domwache im Zweiten Weltkrieg 'Tapferkeit und Treue retten den Aachener Dom' Kontakt: Alexander Koerfer (Teilnehmer) Schule: Viktoriaschule, 12. Klasse 52066 Aachen Tutor: Harald Egerland

Beitrag 20070262

Rheinland-Pfalz Treffend sind nur eure Kugeln Kontakt: Nikola Pfarr (Teilnehmerin) Teilnehmer: Lea Erlenwein, Nikola Pfarr, Laura Süß Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 12. Klasse 55118 Mainz Tutorin: Dr. Meike Hensel-Grobe

Beitrag 20071078

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2006/2007

Seite 10

Bundesergebnisse Dritte Preise Sachsen

Beitrag 20070802 Die Jugendweihe in unserer Familie gefeiert von meiner Urgroßmutter 1922 bis zu meinen Eltern 1980 Kontakt: Erik Langner (Teilnehmer) Schule: Marie-Curie-Gymnasium, 7. Klasse 01069 Dresden Tutorin: Heike Langner

Sachsen

Beitrag 20070465 Kinder-'Euthanasie' in Sachsen Peter Jenewein, ein Katharinenhof-Kind Kontakt: Martina Kegel (Teilnehmerin) Schule: Romain-Rolland-Gymnasium, 11. Klasse 01099 Dresden Tutor: Winfried Schumacher

Sachsen

Beitrag 20070660 Der Wandel des Bildes vom Jugendlichen am Beispiel des Jugendstrafvollzugs in Sachsen von 1900 bis 1929 Kontakt: Alexander Escher (Tutor) Teilnehmer: Toni Kluge, Roy König, Martin Rehwald Schule: Gymnasium, 10. Klasse 09526 Olbernhau

Sachsen-Anhalt Eine Reise durch die Geschichte der Bildungs- und Erziehungsanstalten Droyßig Kontakt: Ines Schneider (Tutorin) Teilnehmer: Hannes Schmidt, Nele Schneider, Michelle Schoßau, Vincent Urban Schule: CJD Christophorusschule, 5. Klasse 06722 Droyßig

Beitrag 20070308

Schleswig-Holstein Mein Urgroßvater war im antifaschistischen Widerstand: Wie ist er zu seinem politischen Engagement gekommen und welche Auswirkungen hatte das für seine Kinder? Kontakt: Katharina Langfeldt (Teilnehmerin) Schule: Ernst-Barlach-Gymnasium, 10. Klasse 24106 Kiel Tutorin: Kirsten Gerlt-Langfeldt

Beitrag 20070115

Ortsindex

Seite 11

Ort

Seite

Aachen

9

Bad Sobernheim

4

Bergisch Gladbach

1, 9

Bielefeld

7

Dachau

5

Donauwörth

5

Dortmund

2, 7

Dresden

10

Droyßig

10

Edenkoben

4

Fürth

6

Geesthacht

4

Gießen

2, 6

Grimma

1

Hamburg

6

Isernhagen

6

Kiel

10

Leverkusen

3, 9

Mainz

1, 3, 4, 9

Mannheim

5

Meppen

6

Meschede

3

Möckmühl

1

Münster

1, 2, 3, 8

Nagold

5

Nauen

6

Neukirchen-Vluyn

7

Olbernhau

10

Potsdam

2

Saarburg

3

Sonthofen

5

Tecklenburg

8

Die Tutorenpreise Erstmals werden drei Lehrerinnen und Lehrer für ihre herausragenden Leistungen mit einem Tutorenpreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.500 Euro.

Herma Lautenschläger Gymnasium St. Augustin zu Grimma Klosterstraße 1 04668 Grimma Telefon: 03437 – 911309 (Schule) E-Mail: [email protected]

Renate Mann Grundschule des Wetteraukreises Ober-Widdersheim Wydratstraße 56 63667 Nidda Telefon: 06043 – 2385 (Schule) E-Mail: [email protected]

Werner Ostendorf Rabanus-Maurus-Gymnasium 117er Ehrenhof 2 55118 Mainz Telefon: 06131 – 611012 (Schule) E-Mail: [email protected]

Der Schulpreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsiden Bundespräsidenten Mit dem Schulpreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten werden Schulen ausgezeichnet, die besonders engagiert und in vorbildlicher Weise die historische Projektarbeit innerhalb und außerhalb des regulären Unterrichts gefördert haben. Ausgelobt wird ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro, das zweckgebunden für die historische Projektarbeit verwendet wird.

Die zehn erfolgreichsten Schulen im Wettbewerb 2006/07

1. Rang

Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz

3.000 Euro

2. Rang

und

Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen Marienschule in Münster

2.500 Euro 2.500 Euro

4. Rang

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster

2.000 Euro

5. Rang

Geschwister-Scholl-Gymnasium in Münster

1.000 Euro

6. Rang

und

Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach Schulzentrum Findorff in Bremen

1.000 Euro 1.000 Euro

8. Rang

Gymnasium Isernhagen (Landkreis Hannover)

1.000 Euro

9. Rang

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen Gymnasium Saarburg (Landkreis Trier)

1.000 Euro 1.000 Euro

und

GESCHICHTSWETTBEWERB DES BUNDESPRÄSIDENTEN Helden: verehrt – verkannt – vergessen Preisträgerliste 50 Bundessieger 3 Tutorenpreisträger 10 Schulpreisträger

Sperrfrist: 6.11.2009, 09:00 Uhr (Veröffentlichung)

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 1

Bundesergebnisse Erste Preise Baden-Württemberg 'Ein Mann der That' Der Brackenheimer Theodor Mögling, ein vergessener Held der 1848er-Revolution Kontakt: Giovanna-Beatrice Carlesso (Teilnehmerin), Tel.: 07135 14333 Schellinggasse 13, 74336 Brackenheim Schule: Zabergäu-Gymnasium, 12. Klasse 74336 Brackenheim Tutor: Karlheinz Möller

Beitrag 20091669

Berlin

Beitrag 20090359 Helden: Verehrt - verkannt - vergessen: Das Beispiel Hans Littens Kontakt: Rafael Dolabella Portella (Teilnehmer), Tel.: 030 84708655 Seehofstr. 139 c, 14167 Berlin Schule: Canisius-Kolleg, 8. Klasse 10785 Berlin Tutorin: Christiane Trümper Portella

Nordrhein-Westfalen Helden im Himmel - Theaterstück in sechs Szenen Junge Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg Waren sie Helden? Kontakt: Luise Maidowski (Teilnehmerin), Tel.: 0251 6091204 Letterhausweg 83, 48167 Münster Schule: Marienschule Münster, 7. Klasse 48151 Münster Tutorin: Marlies Baar weitere Tutoren: Dr. Ulrich Maidowski

Beitrag 20090113

Sachsen

Beitrag 20090465 Helden, die keine sein wollen Kontakt: Tobias Mücke (Teilnehmer), Tel.: 0351 4969422 Ermischstr. 6, 01067 Dresden Teilnehmer: Cornelius Schild, Marc-Christoph Wagner, Anne Ziems, Tobias Mücke, Paul Hoffmann Schule: Gymnasium Dresden-Plauen, 10. Klasse 01187 Dresden Tutorin: Uta Knobloch

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 2

Bundesergebnisse Erste Preise Schleswig-Holstein Beitrag 20090467 'Idealster Held!' Der Bismarck-Mythos im Spiegel privater Huldigungsbriefe Kontakt: Susanne Falkson (Tutorin), Tel.: 040 85405851 Reinbeker Weg 72, 21029 Hamburg Teilnehmer: Alexandra Stender, Immo Braune, Stephan Lührs, Nico Müller, Patrick Gendron, Hannes Putfarken, Melanie Behr, Anika Stüwe, Ann-Kristin Rammrath, Sarah Ohnesorge, Georg Schild, Lukas Saschek, Merlin Michaelis, Moritz Gutendorf, Rayk Unger, Johannes Grandt, Malte Burmester, Kristof Stark, Hava Carolina Elvan, Jasper Hammerich Morgenstern, Tom Kurzweg Schule: Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht, 12. Klasse 21502 Geesthacht

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 3

Bundesergebnisse Zweite Preise Baden-Württemberg Annäherung an meinen Großvater - eine Spurensuche Kontakt: Muriel Gahl (Teilnehmerin), Tel.: 07044 33239 Rosenweg 49, 71287 Weissach Schule: Johannes-Kepler-Gymnasium, 13. Klasse 71229 Leonberg Tutor: Christoph Gahl

Beitrag 20090485

Baden-Württemberg Heinrich Wollheim Retter in dunkler Zeit Kontakt: Raphael Rothenberger (Teilnehmer), Tel.: 07735 620 Mühlbachweg 3, 78337 Öhningen Schule: Ambrosius-Blarer-Gymnasium, 12. Klasse 78343 Gaienhofen Tutor: Oliver Nöldeke

Beitrag 20090172

Bayern

Beitrag 20091196 Miesbach brannte, Petronilla rannte Kontakt: Laura Baumgartner (Teilnehmerin), Tel.: 08025 3605 Christian-Schad-Bogen 24, 83714 Miesbach Teilnehmer: Laura Baumgartner, Lina Wilfert, Pia Callimici, Andrea Neuner, Tamara Partetzke Schule: Gymnasium Miesbach, 10. Klasse 83714 Miesbach Tutorin: Marianne Fischer

Berlin

Beitrag 20090377 Der Fall Hans Beimler: verfolgt-verehrt-verkannt-vergessen Auf dem Prüfstand der deutschen Geschichte Kontakt: Rahul Kulka (Teilnehmer), Tel.: 030 8330878 Kopernikusstr. 6, 12205 Berlin Schule: Werner-von-Siemens-Gymnasium, 12. Klasse 14129 Berlin Tutorin: Katrin Baum

Berlin

Beitrag 20091057 Neue Helden braucht das Land: 'Helden der Arbeit' in der DDR Kontakt: Bettina Frevert (Teilnehmerin), Tel.: 030 81826852 Auguste-Victoria-Str. 62, 14193 Berlin Schule: John-F.-Kennedy-Schule, 12. Klasse 14167 Berlin Tutorin: Dr. Ute Frevert

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 4

Bundesergebnisse Zweite Preise Bremen

Beitrag 20091339 Caspari vs. Plättner Über die Entstehung der Helden Bremer Räterepublik: 90 Jahre Streitpunkt Kontakt: Eray Demirtop (Teilnehmer), Tel.: 0421 607126 Fresenbergstr. 85, 28779 Bremen Teilnehmer: Stefan Guse, Eray Demirtop Schule: Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße, 12. Klasse 28717 Bremen Tutor: Elard Rabe

Niedersachsen Inge Vorster und Trude Kopske Zwei vergessene Heldinnen Kontakt: Charlotte Lucke (Teilnehmerin), Tel.: 04171 652076 Brackende 2, 21423 Winsen/Luhe Teilnehmer: Charlotte Lucke, Konrad Lucke Schule: Gymnasium Winsen, 5. bis 7. Klasse 21423 Winsen Tutor: Dr. Bernd Lucke

Beitrag 20090613

Niedersachsen Alexander Hess 1872-1942 Eine Spurensuche Kontakt: Michelle Suhr (Teilnehmerin), Tel.: 04499 8081 Habichtdamm 36, 26676 Barßel Teilnehmer: Michelle Suhr, Sabrina Hibben, Rebecca Schulte, Jana Kollhoff, Jeannette Kruse, Vanessa Deters, Ramona Marks, Margarita Proschunin, Rebecca Pieper, Raphael Bellmann, Thomas Schmidt Schule: Realschule Barßel Europaschule, 7. Klasse 26676 Barßel Tutor: Rainer Pagel

Beitrag 20091181

Niedersachsen Die Herrenhäuser Allee + Johann Gerhard Helmcke = ein Held? Kontakt: Annika Stührenberg (Teilnehmerin), Tel.: 05136 894902 Arnikaweg 13, 30916 Isernhagen Schule: Gymnasium Isernhagen, 11. Klasse 30916 Isernhagen Tutorin: Dr. Inge Hanslik

Beitrag 20091517

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 5

Bundesergebnisse Zweite Preise Nordrhein-Westfalen Mein Opa, der Held Heldengeschichten des Sinto Anton Franz Kontakt: Oliver Thier (Tutor), Tel.: 02361 49048704 Westerholter Weg 70, 45657 Recklinghausen Teilnehmer: Charlina Frank, Sascha Frank Schule: Schule für Circuskinder, 6. und 7. Klasse 40721 Hilden

Beitrag 20090856

Nordrhein-Westfalen 'Wer Vorkämpfer sein will ...': Ferdinand Freiherr von Lüninck und der 20. Juli 1944 Kontakt: Niklas Plätzer (Teilnehmer), Tel.: 0251 616474 Wolteringstr. 19 d, 48167 Münster Schule: Gymnasium Wolbeck, 10. Klasse 48167 Münster-Wolbeck Tutorin: Dr. Marion Kintzinger

Beitrag 20090956

Nordrhein-Westfalen Wer sucht, der findet - Held und Heldenmacher Operation Ferdinand Stucker Kontakt: Leandra Hamann (Teilnehmerin), Tel.: 02204 64750 Frankenforsterstr. 139 a, 51427 Bergisch Gladbach Teilnehmer: Leandra Hamann, Benjamin Nußberger Schule: Otto-Hahn-Gymnasium, 13. Klasse 51429 Bergisch Gladbach Tutor: Dr. Klaus Schmitz

Beitrag 20090833

Rheinland-Pfalz 'Weil zu wenig Liebe auf der Welt ist, darum ist es so dunkel geworden.' Ludwig Schwamb - ein rheinhessischer Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Diktatur Kontakt: Christina Stein (Teilnehmerin), Tel.: 06138 7639 Niersteiner Str. 14, 55296 Lörzweiler Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 12. Klasse 55118 Mainz Tutor: Werner Ostendorf

Beitrag 20091611

Sachsen

Beitrag 20091385 Die Rumäniengruppe 'Wie eine Vorwegnahme von wirklicher Freiheit, in einem von uns selbst geschaffenen Raum' Kontakt: Jördis Trauer (Teilnehmerin), Tel.: 0375 451756 Thomas-Mann-Str. 11, 08058 Zwickau Schule: Clara-Wieck-Gymnasium, 9. Klasse 08062 Zwickau Tutor: Simon Fickenscher

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 6

Bundesergebnisse Zweite Preise Sachsen-Anhalt Das versteckte Porträt - keine Bilderbuchgeschichte Kontakt: Anna Wandschneider (Teilnehmerin), Tel.: 05334 1889 Vorwerk 5, 38315 Hornburg Schule: Fallstein-Gymnasium, 11. Klasse 38835 Osterwieck Tutor: Bernd von der Heide

Beitrag 20091511

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 7

Bundesergebnisse Dritte Preise Baden-Württemberg Theodor Dobler Der Retter der Stadt Tübingen Kontakt: Johannes Hofmann (Teilnehmer), Tel.: 07071 993375 Schwabstr. 10, 72074 Tübingen Teilnehmer: Johannes Hofmann, Clemens Weinbrenner Schule: Wildermuth-Gymnasium, 12. Klasse 72072 Tübingen Tutorin: Petra Heimann

Beitrag 20090599

Baden-Württemberg Auf Spurensuche in unserem Schulort Ellmendingen - War Otto Maurer ein Held? Kontakt: Andrea Dommershausen-Ober (Tutorin), Tel.: 07232 78028 Königsbergerstr. 2, 75196 Remchingen Teilnehmer: Moritz Broghammer, Jeanine Sengle, Kevin Henn, Jonas Marten, Julia Müller, Felicia Wetzler, Thilo Ratz, Yannick Wieland, Max Frisch, Makaria Maurer, Lea Faas, Leonie Kraft, Celine Schlittenhardt, Nico Roßwag, Corinna Herse, Annika Strobel, Bianca Schroth, Natalie Augenstein, Romy Augenstein, Leonie Schaudel, Christian Wüst, Rayayoi Sarawut Keng, Helen Wüst, William Jonikat Schule: Johannes-Kepler-Schule Grundschule Ellmendingen, 4. Klasse 75210 Keltern

Beitrag 20091434

Bayern

Beitrag 20090004 Francois de Bouché Der Retter Lechhausens Kontakt: Dr. Renate Weggel (Tutorin), Tel.: 0821 52 66 12 Eberlestr. 7, 86157 Augsburg Teilnehmer: Michael Eberle, Lukas Denk, Simon Weiser, Elisabeth Göbbel Schule: Gymnasium bei St. Anna, 7. und 8. Klasse 86159 Augsburg

Bayern

Beitrag 20091144 Josef Schlappinger, ein 'vergessener' Held, im Chaos der letzten Kriegstage Kontakt: Nikolaus Söltl (Tutor), Tel.: 09951 8903 Sudetenstr. 10, 94405 Landau Teilnehmer: Oguz Arslan, Daniel Felk, Christian Frank, Michael Haupt, Simon Homolka, Alexander Klein, Patrick Lukas, Jennifer Fuchs, Julia Strigin, Tina Altmann, Kimberley Goss, Tugce Yildiz, Florian Nüssl, Johannes Ortmeier, Daniel Räbinger, Eugen Sablin, Markus Schattenkirchner, Benjamin Schmid, Dominik Sixt, Daniel Wolf, Kevin Wolfframm, David Weigand Schule: Bischof-Riccabona-Volksschule, 8. Klasse 94522 Wallersdorf

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 8

Bundesergebnisse Dritte Preise Brandenburg Beitrag 20090073 Unser Held Andreas Bolde Kontakt: Ines Jacobi (Tutorin), Tel.: 03535 22159 Büdinger Bogen 20, 04916 Herzberg Teilnehmer: Jasmin Sandkaulen, Viktor Ermakow, Vitali Gregorowitsch, Nicole Reich, Jessica Brand, Dustin Voigt, Maikl Buschhorn, Gina Dufke, Hersan Duraku, Johanna Krengel, Lucas Blüthgen, Maria Lehmann, Gina Marie Droll, Philipp Boche, Vivien Beller, Samantha Josephine Schneider, Hannes Meske, Philipp Brochwitz, Denis Trinh, Dustin Hoffmann, Antonio Scheffzyk, Markus Vater, Kenneth Schlieben, Tjark Fabienke Schule: Grund- und Oberschule Johannes Clajus, 5. Klasse 04916 Herzberg Bremen

Beitrag 20091532 Untersuchung über den Bremer Naturschützer Gerold Janssen Kontakt: Lukas Korn (Teilnehmer), Tel.: 0421 373846 Regensburger Str. 31, 28215 Bremen Schule: Schulzentrum Findorff, 9. Klasse 28215 Bremen Tutorin: Dagmar Klar

Hamburg Die richtigen Helden für unsere Langenhorner Straßen? Kontakt: Dr. Elke Hertel (Tutorin), Tel.: 040 602 03 26 Haubenlerchenweg 51, 22399 Hamburg Teilnehmer: Muska Ahmadsei, Aykut Aydin, Maraike Böhm, Fabian Bohlmann, Mark David Booth, Frederik Dopp, Rosa Lou Fanick, Antonia Muja, Trinh Leon Phan, Jona Reiners, Emma Richter, Björn-Andreas Schröder, Natalie Schröder, Helene Splieth, Franek Stark, Dana Steiger, Joris Teigeler, Betül Türkaslan, Gabriel Weiß, Ahmad Faissal Farid, Niklas Filhol, Louisa Hadadi, Daniel Heinz, Anna-Lena Janz, Alina Kröger, Lukas Matthews, Alexander Mielnicki, Jonah Zischg Schule: Gymnasium Heidberg, 5. Klasse 22417 Hamburg

Beitrag 20090208

Hamburg Aktion Säulenheilige Kontakt: Melanie Schnittger (Teilnehmerin), Tel.: 040 827659 Klein Flottbeker Weg 84, 22605 Hamburg Schule: Max-Brauer-Schule, 12. Klasse 22761 Hamburg Tutorin: Evelyne Schnittger

Beitrag 20090592

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 9

Bundesergebnisse Dritte Preise Hessen

Beitrag 20090698 29. März 1945 Die kampflose Kapitulation von Friedberg - Eine Heldentat? Kontakt: Johannes Volkmann (Teilnehmer), Tel.: 06441 96040 Bergstr. 23, 35633 Lahnau Schule: Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, 7. Klasse 35396 Gießen Tutor: Johannes Adamietz

Hessen

Beitrag 20091353 'Ein Winkel in meinem Herzen für die Farben der Welt' Caroline Flachsland in der Zeit von 1770 bis 1773 Kontakt: Charlotte Busch (Teilnehmerin), Tel.: 06151 7894368 Am Steinern Kreuz 35, 64297 Darmstadt Schule: Ludwig-Georgs-Gymnasium, 12. Klasse 64283 Darmstadt kein Tutor

Hessen

Beitrag 20091398 'Wir haben ihn nicht als Held, wir haben ihn als Messias gesehen!' Die Retter der Wiesbadener Altstadt Kontakt: Nikolas Jacobs (Teilnehmer), Tel.: 0611 525278 Nerotal 55, 65193 Wiesbaden Schule: Gymnasium Diltheyschule, 12. Klasse 65195 Wiesbaden Tutor: Dr. Bernhard Schubert

Mecklenburg-Vorpommern Pastor Karl Fischer ein Held der Widersprüche Kontakt: Marie-Louise Wiegert (Teilnehmerin), Tel.: 039605 60363 Bornmühle, 17094 Groß-Nemerow Teilnehmer: Marie-Louise Wiegert, Anna Linnèa Herrmann, Konrad Wauer, Hannes Daher Schule: Gymnasium Carolinum, 9. Klasse 17235 Neustrelitz Tutorin: Elke Kollhoff

Beitrag 20091037

Mecklenburg-Vorpommern Grenzwertig Kontakt: Caroline Mahlburg (Teilnehmerin), Tel.: 038222 437 Bad Sülzer Str. 1, 18334 Eixen Teilnehmer: Caroline Mahlburg, Christin Fritzsche Schule: Richard-Wossidlo-Gymnasium, 11. Klasse 18311 Ribnitz-Damgarten Tutorin: Telse Harder

Beitrag 20091798

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 10

Bundesergebnisse Dritte Preise Niedersachsen Von Helden, Anti-Helden und den Menschen dahinter die Geschichte Fritz Rodewalds Kontakt: Friedrich Wilke (Teilnehmer), Tel.: 0511 77954880 Walsroder Str. 164, 30853 Langenhagen Schule: Gymnasium Langenhagen, 10. Klasse 30853 Langenhagen kein Tutor

Beitrag 20090301

Niedersachsen 'Ein Do(h)rn im Auge der Justiz' Kontakt: Laura Kaukemüller (Teilnehmerin), Tel.: 0511 6151336 Seeadlerring 9, 30916 Isernhagen Teilnehmer: Laura Kaukemüller, Rieke Gießelmann Schule: Gymnasium Isernhagen, 12. Klasse 30916 Isernhagen Tutorin: Dr. Inge Hanslik

Beitrag 20091519

Niedersachsen 'Die Überlebenden einer Tragödie sind niemals deren Helden' Das Leben des Widerstandskämpfers Eberhard von Breitenbuch Kontakt: Dennis Meier (Teilnehmer), Tel.: 05722 24202 An der Steinbrücke 3, 31675 Bückeburg Teilnehmer: Dennis Meier, Melanie Möller, Laura Rickenberg, Henrik Imhoff, Pascal Dehnst, Lukas Müller, Jan-Friedrich Richter, Ester Bokeloh Schule: Herderschule Realschule, 9. und 10. Klasse 31675 Bückeburg Tutor: Klaus Maiwald

Beitrag 20091281

Nordrhein-Westfalen Denn ein Kommunist kann kein Vorbild sein?! Eine kritische Untersuchung der Debatte um den politischen Widerstand in Neuss am Rhein Kontakt: Julian Broens (Teilnehmer), Tel.: 02131 543165 Steinhausstr. 100, 41462 Neuss Schule: Quirinus-Gymnasium, 12. Klasse 41460 Neuss Tutor: Reinhold Mohr

Beitrag 20090645

Nordrhein-Westfalen Josef Grohé Ein Gauleiter als 'Held' der Familie Kontakt: Helge Jonas Pösche (Teilnehmer), Tel.: 0221 814250 Alarichstr. 41, 50679 Köln Schule: Städtisches Gymnasium Thusneldastraße, 13. Klasse 50679 Köln Tutor: Dr. Christoph Pallaske

Beitrag 20090745

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 11

Bundesergebnisse Dritte Preise Nordrhein-Westfalen Hut ab, Frau Zinnicken! Kontakt: Julian Radimsky (Teilnehmer), Tel.: 02205 88175 Hasenfeld 45, 51503 Rösrath Teilnehmer: Julian Radimsky, Amin Adlane, Maik Bittner, Konstantin Kallies Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, 7. Klasse 51503 Rösrath Tutor: Klaus-Armin Pfiffer weitere Tutoren: Eva Martinsdorf-Rüther

Beitrag 20090832

Nordrhein-Westfalen Dr. Ottmar Kohler als Held verehrt...verkannt...vergessen... und wieder erinnert Kontakt: Michaela Morgalla (Teilnehmerin), Tel.: 02293 903194 In der Delle 4, 51588 Nümbrecht Teilnehmer: Michaela Morgalla, Isabell Morgalla Schule: Gymnasium Nümbrecht, 7. und 8. Klasse 51588 Nümbrecht Tutor: Dr. Heinz Morgalla

Beitrag 20090897

Rheinland-Pfalz Ganz normale Helden Richard Rudolf und die Doppelverfolgung der Zeugen Jehovas Kontakt: Ann-Jacqueline Frieser (Teilnehmerin), Tel.: 06571 954566 Wahlholzer Str. 11, 54516 Wittlich Schule: Cusanus-Gymnasium, 12. Klasse 54516 Wittlich Tutor: Thomas Malessa

Beitrag 20090667

Rheinland-Pfalz Sophie Cahn - (k)eine Frau wie jede andere? Kontakt: Leon Kohl (Teilnehmer), Tel.: 06131 339405 Ulrichstr. 4, 55128 Mainz Teilnehmer: Jessica Jin, Leon Kohl, Isabelle Mewes Schule: Gymnasium am Kurfürstlichen Schloß, 9. Klasse 55116 Mainz Tutorin: Annette Treidel

Beitrag 20091274

Rheinland-Pfalz Euer Sterben war Deutschlands Werden Eine Untersuchung zur Transformation und ideologischen Vereinnahmung des Heldenmythos am Heldengedenktag in der Zeit des Nationalsozialismus Kontakt: Robert Wriedt (Teilnehmer), Tel.: 06136 924682 Fuststr. 11, 55268 Nieder-Olm Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 11. Klasse 55118 Mainz Tutorin: Dr. Meike Hensel-Grobe

Beitrag 20090771

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 12

Bundesergebnisse Dritte Preise Rheinland-Pfalz Der 'Engel von Swerdlowsk' Kontakt: Josef Neubauer (Teilnehmer), Tel.: 06131 573577 Annabergstr. 43, 55131 Mainz Teilnehmer: Josef Neubauer, Moritz Hofmann Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 8. Klasse 55118 Mainz kein Tutor

Beitrag 20091204

Rheinland-Pfalz Heldentaten, die noch keiner kennt Urgroßeltern, Großeltern und Eltern erzählen über ihre Heldinnen und Helden Kontakt: Werner Ostendorf (Tutor), Tel.: 06136 20 08 Finkenschlag 17, 55271 Stadecken-Elsheim Teilnehmer: Michael Schmidtmann, David Hillmer, Mesina Pinar, Ayda Sayyah, Hannah Eichholz, Elena Arkhypova, Pauline Bues, Natascha Reith, Leon Tronser, Kenan Akkan, Tobias Hombücher, Johann Edelmann, Tobias Luick, Julian Geratz, Noelle Fray, Laila El Gindi, Anna Pfeifer, Simon Engelhardt, Lukas Mangiarotti, Jasna Otto, Magdalena Winkelooß, Nicholas Enders, Vanessa Sarius, Marie Peinelt, Silan Gülmez, Alicia Eigenbrodt, Ola Pleissner, Calvin Gümüs, Farid Gharahgozlou Schule: Rabanus-Maurus-Gymnasium, 5. und 6. Klasse 55118 Mainz weitere Tutoren: Christian Gottas

Beitrag 20091612

Sachsen

Beitrag 20090791 Joe Polowsky Ein Leben für den Frieden Kontakt: Stefan Gruhne (Teilnehmer), Tel.: 03521 456422 Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Freiheit 13, 01662 Meißen Teilnehmer: Stefan Gruhne, Isabel Zhang Schule: Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, 10. Klasse 01662 Meißen Tutor: Michael Schwenker

Sachsen

Beitrag 20090391 Olivier Messiaen Ein Held des Kriegsgefangenenlagers? Kontakt: Sonja Bloß (Tutorin), Tel.: 03581 41 46 63 Jochmannstr. 4, 02826 Görlitz Teilnehmer: Eric Schubert, Jonathan Holfert, David Berger, Kamila Dudek, Sarah Handtusch, Agnes Hermann, Björn Kenklies, Florian Paulig, Moritz Schmidt, Friedrich ten Hagen, Jonas Grosche, Falk Heidisch-Becker, Arne Rieck, Tom Vater, Pawet Pucinski, Denis Bizior, Karolina Krazynska, Marta Budrowska, Michat Kochanowski, Bartosz Kozlowski, Atina Rak, Ewa Dudek, Agnieszka Solenta, Jakub Kobzik, Nicole Thiel Schule: Joliot-Curie-Gymnasium, 6. bis 12. Klasse 02826 Görlitz und Gimnazjum nr. 1 im. Bolestawa Chrobrego, PL-59-900 Zgorzelec weitere Tutoren: Jolanta Rebisz, Ewa Zemelka

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/2009 Helden: verehrt - verkannt - vergessen

Seite 13

Bundesergebnisse Dritte Preise Sachsen

Beitrag 20091346 Feature 17. Juni 1953 Görlitz Kontakt: Daniel Kleinpeter (Teilnehmer) Konsulstr. 23, 02826 Görlitz Teilnehmer: Alexander Pischel, Patrick Teichgräber, Felix Scholz, Stephanie Babick, Florian Kugler, Felix Hauthal, Daniel Kleinpeter, Luisa Ullrich, Patrick Liebscher Schule: Berufliches Schulzentrum für Technik, 12. Klasse 02826 Görlitz Tutor: Thomas Warkus

Sachsen

Beitrag 20091213 Die Gedanken sind frei Otto Leonhard Heubner, Revolutionär und Turnvater Kontakt: Martin Reichel (Teilnehmer), Tel.: 03437 700459 Turmstr. 6a, 04668 Grimma Teilnehmer: Martin Reichel, Richard Kurth Schule: Gymnasium St. Augustin zu Grimma, 11. Klasse 04668 Grimma Tutorin: Herma Lautenschläger

Thüringen Wann ist der Held ein Held? Josef Ritter von Gadolla Kontakt: Cornelius Schmidt (Tutor), Tel.: 03621 738233 Brauhausstr. 9e, 99867 Gotha Teilnehmer: Philipp Metzdorf, Robin Reinhardt, Eileen Kreibe, Jeniffer Henke, Lisa Schwarz, Franziska Schmalz Schule: Staatliche Regelschule Oststadt-Gotha, 9. Klasse 99867 Gotha

Beitrag 20090075

Ortsindex

Seite 14

Ort

Seite

Augsburg

7

Barßel

4

Bergisch Gladbach

5

Berlin

1, 3

Brackenheim

1

Bremen

4, 8

Bückeburg

10

Darmstadt

9

Dresden

1

Gaienhofen

3

Geesthacht

2

Gießen

9

Gotha

13

Grimma

13

Görlitz

12, 13

Hamburg

8

Herzberg

8

Hilden

5

Isernhagen

4, 10

Keltern

7

Köln

10

Langenhagen

10

Leonberg

3

Mainz

5, 11, 12

Meißen

12

Miesbach

3

Münster

1

Münster-Wolbeck

5

Neuss

10

Neustrelitz

9

Nümbrecht

11

Osterwieck

6

Ribnitz-Damgarten

9

Rösrath

11

Tübingen

7

Wallersdorf

7

Wiesbaden

9

Winsen

4

Wittlich

11

Zwickau

5

Tutorenpreise Sonja Bloß Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz (Sachsen)

Dr. HeinzHeinz-Ulrich Eggert Willhelm-Hittorf-Gymnasium Münster (Nordrhein-Westfalen)

Daniela Pfeffer Hermann-Lietz-Schule Haubinda Westhausen (Thüringen)

Im Wettbewerb um den

Schulpreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2008/09 belegen

RabanusRabanus-MaurusMaurus-Gymnasium, Mainz Platz 1

WilhelmWilhelm-HittorfHittorf-Gymnasium, Münster Platz 2

AnnetteAnnette-vonvon-DrosteDroste-HülshoffHülshoff-Gymnasium, Münster Platz 3

LandgrafLandgraf-LudwigsLudwigs-Gymnasium, Gymnasium, Gießen Platz 4

Gymnasium Isernhagen Platz 5

Marienschule, Münster Platz 6

OttoOtto-HahnHahn-Gymnasium, Gymnasium, Bergisch Gladbach Platz 7

Schulzentrum Findorff, Bremen Platz 8

Gymansium St. Augustin zu Grimma und

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen Meißen Platz 9

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.