Aufgalopp - Turf

March 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Aufgalopp - Turf...

Description

Ausgabe 61 – Freitag, 08. Mai 2009 – 27 Seiten

Aufgalopp Hans-Volkmar Gaitzsch, ein rühriger Vollblutfreund und -historiker aus der Nähe von Leipzig, hat vor einigen Jahren ein Buch heraus gebracht, das es erwartungsgemäß nicht auf die Bestsellerlisten gebracht hat. Es war "Die Birkhahn-Story", behandelte detailliert die Laufbahn eines der populärsten und besten deutschen Pferde der Nachkriegszeit. Sogar ein "Birkhahn-Symposium" wurde abgehalten, was einer gewissen Skurrilität natürlich nicht entbehrte und, so möchte man meinen, doch etwas zu viel des Guten war. Keineswegs. Der Einfluss dieses ungewöhnlichen Pferdes auf die Vollblutzucht ist schon gewaltig. Nicht nur in Deutschland. Der Wettmarkt für das Epsom Derby, immer noch der bedeutendste Klassiker unter den Pferderennen weltweit, wird aktuell von Sea The Stars und Fame And Glory angeführt. Der eine hat gerade die 2000 Guineas in Newmarket gewonnen, der andere gilt als aktuell bester Dreijähriger im mächtigen Ballydoyle-Stall. Und beiden ist gemeinsam, dass in ihrer mütterlichen Linie in prominenter Position der Name Birkhahn auftaucht. Der Einfluss des ungewöhnlichen Pferdes ist umso höher zu schätzen, als er erst 1960, im Alter von 15 Jahren nach Schlenderhan kam und gerade einmal sechs Jahrgänge zeugte. Der stärkste umfasste nur 24 Köpfe. Wenn damals ein Hengst um die vierzig Stuten pro Jahr bekam, galt er als ausgebucht, heute wird ein Vererber, zumindest international, nur ernst genommen, wenn er dreistellige Bücher deckt. Aus den erwähnten sechs "westdeutschen" Jahrgängen (Birkhahn deckte zuvor als Privathengst in Graditz) stammen auch Almyra und Goldhenne, die Stamm-Mütter der eingangs erwähnten Dreijährigen. Dass diesem Hengst also ein Buch (und noch etwas mehr) gewidmet wurde, ist nur mehr recht und billig. DD

Klassischer BBAG-Sieger In gut zwei Wochen steht mit der Frühjahrs-Auktion die erste Versteigerung der BBAG in Iffezheim auf dem Programm. Am Freitag, 22. Mai, wird es ab 9.00 Uhr auf der Rennbahn zunächst die Breeze Up für Zweijährige geben, ab 14.00 Uhr wird dann in der Auktionshalle versteigert. Anmeldungen für den Nachtragskatalog werden noch bis zum 13. Mai entgegen genommen. In Spanien gab es am vergangenen Sonntag einen klassischen Sieger, der vergangenes Jahr bei dieser Auktion verkauft wurde. Der drei Jahre alte Silverside (Pleasantly Perfect) gewann unter dem Franzosen Jean Grosjean den Premio Primera – Caja Madrid, die Spanischen 2000 Guineas. Vor ziemlich genau einem Jahr war er auf der BBAG-Frühjahrsauktion für 26.000 € von dem französischen Agenten Marc Berghracht für den spanischen Rennstall Safsaf gekauft worden. Mauricio Delcher-Sanchez trainiert den Hengst, der aus dem ersten Jahrgang des Dubai World Cup (Gr. I)-Siegers Pleasantly Perfect stammt. In den Spanischen 2000 Guineas gab es 24.000 € für den Besitzer von Silverside, auf den platzierten Pferden saßen mit Ioritz Mendizabal und Christophe Soumillon französische Spitzenjockeys. Weiter ausweiten wird die BBAG ihre Aktivitäten im Ausland. Am 6. August wird im schwedischen Malmö ein kompletter Renntag unter der Schirmherrschaft der BBAG durchgeführt. Das BBAG-Auktionsrennen in Prag wird jetzt am 18. Oktober gelaufen. Top -Themen: Turf National

ab Seite 02

Turf International

ab Seite 10

Rennvorschau National / International

ab Seite 22

Zucht International

ab Seite 25

EDLE CABRIO KLASSIKER UND RASSIGE OLDTIMER FÜR DEN VOLLBLUTFAHRER:

WWW .C ABRIO C LASSICS . DE KLICK ZUR WEBSITE…

„Durchschnittlich 7,5 % Wertsteigerung pro Jahr!“ DIE WELT, 04.JANUAR 2009

Turf-Times

2

Freitag, 08. Mai 2009

Turf-National Bremen, 1. Mai BBAG Auktionsrennen Bremen – Kat. C, 50.000 €, 1600m, 3j. WALERO (2006), H., v. Big Shuffle – Waterbör v. Lagunas, Bes. u. Zü.: H. Schroer-Dreesmann, Tr.: U. Ostmann, Jo.: P. J. Werning, Quote: 36:10, GAG: 83,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Usbeke (Big Shuffle), 3. Antara (Platini), 4. Beltana, 5. Karino Danon, 6. Last Action Dragon, 7. Call Me Lord, 8. La belle Amie, 9. Swadesh, 10. Wyona, 11. Isi Going, 12. Supalino Hals, 2, Kopf – Zeit: 1:36,55 Min. – Boden: gut

Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2007 Zwei Jahre hatte Hermann Schroer-Dreesmann die Mutterstute Waterbör in seinem Besitz, in beiden Jahren schickte er sie zu Big Shuffle. Jetzt vierjährig ist Wenera, die nach Italien verkauft wurde, doch hat man von dort nichts von ihr gehört. Danach kam Walero, der eigentlich zum Verkauf stand. 40.000 € wollte der Züchter aus Ankum für den Hengst bei der BBAG-Herbstauktion für ihn haben, das war auf dieser Auktion nicht zu realisieren. Im Sommer hätte er das Geld für den schon damals nicht unbedeutend aussehenden Hengst vielleicht bekommen, im Herbst ging es nicht. Was vielleicht auch daran lag, dass die nähere Verwandtschaft wenig aufregend ist. Waterbör, die noch in Ravensberg gezogen wurde, stammt zwar aus der unvergleichlichen Waldrun-Familie, doch hat sich dieser Seitenzweig in den letzten Jahren nicht besonders profilieren können. Sie selbst hat mehrere Handicaps gewinnen können, für den Ausgleich III reichte es, eine Stufe höher dann nicht mehr. In der Zucht hat sie bisher sechs lebende Fohlen gebracht, Walero steht fast schon etwas heraus. Ihr Erstling Wahieda (Sternkönig) ist immerhin Mutter des Listensiegers Wise Man (Alkalde), interessanterweise auch von Wyona (Tertullian), die am Freitag in Bremen deutlich hinter Walero chancenlos war. Nach Walero hat Waterbör (benannt nach einem im Wald gelegenen Restaurant in Bielefeld) bislang kein weiteres Fohlen gebracht.

Was ein Sieg in einem Auktionsrennen wert ist, kann stets nur die Zukunft zeigen. Als Sohn von Big Shuffle, dessen Nachkommen gerade in solchen Prüfungen einen bemerkenswerten Schnitt haben, wird es für Walero kaum weiter als über die Meile gehen dürfen. In all den Jahren gewinnen die Big Shuffle-Produkte im Schnitt auf Distanzen um die 1500 Meter, die Tendenz geht sogar darunter. So wird Walero wohl als wichtigste nächste Ziele die Meilen-Auktionsrennen in Hamburg und München ansteuern. Mülheim/Ruhr, 1. Mai Silbernes Band der Ruhr – Kat. A., 20.000 €, 2950m, 3j. u. ältere FLAMINGO FANTASY (2005), H., v. Fantastic Light – Flamingo Road v. Acatenango, Bes. u. Zü.: Gestüt Park Wiedingen, Tr.: W. Hickst, Jo.: T. Hellier, Quote: 87:10, GAG: 91 kg ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Ruten (El Prado), 3. Free Minded (Pentire), 4. Brisant, 5. Bella Amica, 6. Tarkheena Prince, 7. Valdono, 8. Lady Di 1 ¼, 6 Längen – Zeit: 3:09,41 Min. – Boden: gut

BBAG-Jährlingsauktion 2006, 58.000 € Als Flamingo Fantasy bei der Jährlingsauktion 2006 in Baden-Baden durch den Ring ging, fiel zwar bei 58.000 € der Hammer, doch handelte es sich dabei um einen Rückkauf. Dafür wollte Helmut von Finck den doch so bedeutend gezogenen Hengst nun doch nicht abgeben. Da dürfte er gut gehandelt haben, denn der Vierjährige scheint über Winter noch einmal einen Sprung gemacht zu haben. Der überzeugende Auftritt im Silbernen Band der Ruhr war erst der fünfte Start in seiner Laufbahn, da scheint noch Einiges zu kommen. Das Betty BarclayRennen ist am 21. Mai in Baden-Baden das logische Ziel, doch muss der Hengst nicht zwingend auf CupDistanzen festgelegt sein. Nicht unwahrscheinlich, dass er auch auf der Derby-Distanz in Black Type-Rennen mitmischen kann. Der Handicapper stufte ihn nach dem Mülheimer Sieg um elf Kilo höher als Ende 2008 ein. Sein Vater Fantastic Light, den deutsche Züchter gerne herangezogen hatten, war ein überragendes Rennpferd,

German 2.000 Guineas sowie French 1.000 & 2.000 Guineas bereits ab Freitag mit Festkursen bewettbar. Am Sonntag Sonderwetten für alle drei Rennen...

Die Pferdewette im Internet!

Turf-Times

3

Freitag, 08. Mai 2009

das sich oft mit Galileo herum schlug und seine Karriere 2001 mit dem Sieg im Breeders´ Cup Turf krönte. Doch seine Leistungen als Deckhengst gingen nicht mit denen auf der Rennbahn konform. Sein Nachkomme mit dem höchsten Rating ist Scintillo, der zweijährig das Gran Criterium (Gr. I) gewann, sich vor wenigen Wochen in Lingfield das Winter Derby (Gr. III) holte. In Deutschland hat er interessanterweise sogar einige seiner besten Nachkommen, gleich in seinem ersten Jahrgang die Gr. III-Siegerin Turning Light, im Jahrgang 2005 dann neben Flamingo Fantasy noch die Winterkönigin-Zweite Diamantgöttin und den Auktionsrennen-Sieger Glad Eagle. Flamingo Road, die Mutter des Siegers im "Silbernen Band", war eine der besten Rennstuten der letzten Jahrzehnte. Sie gewann den damals noch als Gr. II-Rennen ausgetragenen Preis der Diana, den Idee Hansa-Preis (Gr. II), war Dritte im Belenus-Derby 1999 und versuchte sich in jenem Jahr sogar in dem von Montjeu gewonnenen Prix de l´Arc de Triomphe, in dem sie Zehnte wurde. Ihr Erstling Flamingo Rainbow (Rainbow Quest) war Sieger, Flamingo Land (Monsun) kam nicht an den Start, nach Flamingo Fantasy folgte Frantic Storm (Nayef), jetzt dreijährig. Dieser steht kurz vor seinem Debut, ist noch mit zahlreichen Nennungen in Richtung Derby ausgestattet. Er steht ebenso bei Waldemar Hickst wie die zwei Jahre alte Flamingo Pink (Pentire). Vor einigen Wochen hat Flamingo Road, die aus der einst von Helmut von Finck in den USA gekauften Fabula Dancer stammt, ein Stutfohlen von Soldier Hollow gebracht. Frankfurt, 3. Mai Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler – Gr. III, Kat. A, 50.000 €, 2000m, 3j. GLAD PANTHER (2006), H., v. Seattle Dancer – Glady Beauty v. Big Shuffle, Bes. u. Zü.: Gestüt Auenquelle, Tr.: A. Wöhler, Jo.: W. Mongil, Quote: 64:10, GAG: 91,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Saphir (Black Sam Bellamy), 3. Night Magic (Sholokhov), 4. Torres, 5. Enzio, 6. Quo Dubai, 7. Asian Tiger ¾, ½ Länge – Zeit: 2:08,38 Min. – Boden: gut Das ostwestfälische Gestüt Auenquelle gehört seit vielen Jahren zu den führenden Zuchtstätten im Lande, das Besitzer- und Züchterchampionat ist dorthin gegangen, doch mit einem Rennen konnte man sich in MelleRödinghausen noch nie so richtig anfreunden. Das ist das Deutsche Derby und es hat auch seinen Grund, dass die Auenqueller dort eher selten auftreten. Der Erfolgsgarant des Gestüts war und ist Big Shuffle, das Gros der Zuchtstuten dort führt sein Blut, doch ist er nun einmal ein Flieger gewesen und vererbt konsequenterweise diese Eigenschaft. Immer wieder sind aber auch Steher heran gezogen worden, mit Lando hatte man einigen Erfolg und auch der im Gestüt einige Jahre aktive Seattle Dancer hat

Sieger-Gen

zum Sonderpreis Erster Jahrgang: 3 Starter · 7 Plätze · 1 Sieger

Touch Down

Sohn von Dashing Blade

Info: Reinhold Wolfermann Mobil: 0172 / 6 80 33 44 www.gestuetohlerweiherhof.de

sich um das Stehvermögen der Auenqueller verdient gemacht. In seinem Jahrgang 2006 hat er nun zwei Hengste, die durchaus Ambitionen Richtung Hamburg haben, das sind Oriental Lion, der an diesem Sonntag in Köln seinen zweiten Start absolvieren könnte, und Glad Panther. Der gewann in Frankfurt mit dem Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler ein Rennen, das sich vergangenes Jahr der spätere Derbysieger Kamsin holte. So ganz sicher kann man aber nicht sein, ob Glad Panther ein 2400-Meter-Pferd ist. Sein Vater, selbst ein sehr gutes 2000-Meter-Pferd, hat Stehvermögen vererbt, auch wenn seine guten Nachkommen eher auf Distanzen um 2000 Meter zuhause waren. Letztes Jahr hatte er in dem inzwischen in den englischen Hindernissport abgewanderten El Dancer allerdings einen Steher in Deutschland auf der Bahn. Die Mutter Glady Beauty stammt von dem erwähnten Big Shuffle. Sie hat vier Rennen, darunter den damals als Nationales Listenrennen ausgetragenen Preis der Winterkönigin gewonnen, weiter als über die Meile ging es für sie allerdings nie. Ihr bislang bester Sohn war Glad Lion (Dashing Blade), "Winterfavorit" 2003, den Trainer Uwe Ostmann später in seiner Karriere sogar, nicht einmal erfolglos, über 2400 Meter aufbot. Der jetzt vier Jahre alte Hamburger Auktionsrennen-Sieger Glad Eagle (Fantastic Light) tummelt sich bislang dagegen nur auf Strecken bis zur Meile. Wenn man etwas im Pedigree forscht, trifft man schon auf Steher (Guns´n Roses), aber die sind eher die Ausnahme. Man darf also gespannt sein, zumal der Stil des Erfolges in Frankfurt auch nur wenige Aufschlüsse ergibt. Die Zeit von 2:08,30 Minuten ist ein ordentlicher Mittelwert, Kamsin war knapp zwei Sekunden langsamer, die beste Zeit der letzten Jahre erzielte 2007 Shrek mit 2:07,00 Minuten. Den Rennrekord hält Exactly Sharp, der 1988 auf fester Bahn (3,0), 2:02,6 Minuten benötigt haben soll, doch hat er damals möglicherweise eine Abkürzung genommen. Glad Panther, dessen Mutter vor wenigen Tagen ein Hengstfohlen von Ransom O´War gebracht hat (ein zweijähriger Singspiel-Sohn steht bei Uwe Ostmann), hat Nennungen für das Bavarian Classic, das Oppenheim Union-Rennen und das Deutsche Derby. Der Handicapper hat sich im Übrigen noch etwas zurück gehalten, der Busch-Memorial-Sieger Irian steht vorerst mit 96 Kilo deutlich höher.

Turf-Times

4

Freitag, 08. Mai 2009

Düsseldorf, 3. Mai Henkel Trial – LR., Kat. A, 20.000 €, 2200m GALANA (2006), St., v. Black Sam Bellamy – Global World v. Big Shuffle, Bes. u. Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof, Tr.: P. Schiergen, Jo.: A. Suborics, Quote: 22:10, GAG: 91,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Near Galante (Galileo), 3. Dubai (Galileo), 4. Cordoba, 5. Glady Beauty 2 ½, ½ Länge – Zeit: 2:14,06 Min. – Boden: gut

BBAG-Jährlingsauktion 2007, 70.000 € Kaum hat ein Hengst das Land verlassen (oder er ist eingegangen), dann laufen seine Nachkommen besonders schnell. Das hatten wir unlängst an dieser Stelle schon einmal geschrieben, das ist auch bei Galana anzumerken, denn ihr Vater Black Sam Bellamy hat sich bekanntlich nach England verabschiedet. Zumindest vorübergehend, denn er steht unverändert in Fährhofer Besitz, könnte theoretisch jederzeit zurück geholt werden. Das ist aber im Moment reine Theorie und steht nicht zur Debatte, doch drängt sich nach dem Düsseldorfer Rennen der Eindruck auf, dass er mit Galana eine Spitzenstute im aktuellen Dreijährigen-Jahrgang hat. Sie gewann mit der Attitude eines absoluten Routiniers zwar nur gegen vier Gegnerinnen, doch sollten diese allesamt besseres Format haben. Die Oaks D’Italia, die am 24. Mai um 440.000 € als Gruppe II-Rennen in Mailand gelaufen werden, sind ein realistisches Ziel für Galana. Sie ist das dritte lebende Fohlen der noch für das Gestüt Auenquelle listenplatziert gelaufenen Global World. Der Erstling war der talentierte, aber wenig glückliche Guarino (Acatenango), danach folgte die vorjährige Gruppe III-Siegerin Goathemala (Black Sam Bellamy), die in Düsseldorf den RaceBets.com-Stutenpreis gewann, im Rennstall von Peter Schiergen geblieben ist und in Baden-Baden in die Saison starten könnte. Zweijährig ist Gariepa (Black Sam Bellamy), vor knapp vier Wochen kam ein Stutfohlen vom Prix du JockeyClub (Gr. I)-Sieger Lawman. In diesem Jahr war Global World zu Rock of Gibraltar gebucht. stallion book german ad_13259 19/3/09 11:36 Page 1

2009

BOOK ONLINE

Die Familie ist in den letzten Wochen hier ausführlich vorgestellt worden, denn sie ist aktuell wie nie. Die dritte Mutter von Galana ist die klassische Siegerin Grimpola, zweite Mutter auch von Coolmores derzeitigem Dreijährigen-Crack Fame and Glory. Offensichtlich ist die Linie auch in Fährhof bestens aufgehoben.

Dreijährigen-Sieger Leipzig, 1. Mai Kat. D, 1850m READYSPICE (2006), H., v. Lando – Royal Topas v. Royal Academy, Bes. u. Zü.: B. Klarholz, Tr.: M. Rölke, Jo.: Jiri Palik, GAG: 73 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Das neue Rennsystem macht es möglich: Nur drei Wochen nach seinem Maidensieg über 1400 Meter in Hoppegarten kam Readyspice gleich noch einmal in der Dreijährigen-Klasse zum Zuge, diesmal über eine um 450 Meter längere Strecke, doch ist die Linienführung in Leipzig auch eine andere. Mit seiner Abstammung hatten wir uns ausführlicher in Turf-Times Nr. 58 befasst. Bremen, 1. Mai Kat. D, 2100m PANYU (2006), H. v. Monsun – Prairie Darling v. Stanford, Bes. u. Zü.: Frau C. Ostermann-Richter, Tr.: A. Wöhler, Jo.: E. Pedroza, GAG: 75 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Es ist nicht vermessen festzustellen, dass Andreas Wöhler in diesem Frühjahr über einige doch sehr versprechende Dreijährige verfügt. Einer davon ist Panyu, der schon auf Grund seiner Abstammung einige Hoffnungen trägt und der diese in einem sehr übersichtlichen Feld in Bremen auch umsetzen konnte. Bis zum Derby ist es noch ein weiter Weg, aber diesen Hengst sollte man schon auf der Rechnung haben. Möglicherweise schiebt sein Trainer noch ein kleineres Aufbaurennen ein, denn Panyu wirkte beim Debut noch sehr grün. Er ist der zehnte und letzte Nachkomme der noch von Walter Vischer in Irland gezogenen Prairie Darling, die von Peter Lautner für den Stall Steigenberger trainiert

Das EINZIGE Hengstregister, das im Internet zugänglich ist und TÄGLICH AKTUALISIERT wird GRATIS Pedigrees, Nachkommen, Auktionsergebnisse und vieles mehr – für über 230 Hengste weltweit

www.stallionbook.co.uk

Turf-Times

5

Freitag, 08. Mai 2009

wurde, ein Rennen gewann, Zweite im Baden Badener Festa-Rennen (LR) war und im Preis der Diana unter Lutz Mäder Sechste wurde. Sie ging dann auch in die Steigenberger-Zucht, ihr Erstling war der Champion Platini (Surumu), der kurzfristig sogar das gewinnreichste Pferd Deutschlands war. Er war wohl der Beste des Jahrgangs 1989, nur das Derby gewann er nicht, er wurde Vierter, weil sein Jockey Mark Rimmer auf regengetränkter Horner Bahn die falsche Spur wählte, im Gegensatz zum Kollegen Billy Newnes, der damals den Sieger Pik König ritt. Platinis Trainer Bruno Schütz wollte damals Rimmer noch am Derbytag entlassen, das hat er dann doch nicht getan. Nach Platini brachte Prairie Darling Purple Haze (Nebos), die mit 19 Jahren nach allerlei Umwegen in den Besitz von Carde Ostermann-Richter gekommen ist, die 90-Kilo-Stute Purple Rain (Acatenango), die in der Zucht eine Enttäuschung war, den nicht gelaufenen Pure Genius (Nebos) und die nach Japan verkaufte Carlossa (Caerleon). Prairie Darling wurde dann an Carde Ostermann-Richter verkauft, für die sie ebenfalls fünf Fohlen brachte: Paolini (Lando), das gewinnreichste deutsche Sportpferd aller Zeiten, die Siegerin Pepsi (Lando), inzwischen auch in der Zucht, Perle (Lando), deren Erstling Perlentaucher (Black Sam Bellamy) bei Andreas Wöhler steht, den mehrfach listenplatzierten Prinz (Lando) und eben jetzt Panyu. Dessen Vater Monsun führt Surumu-Blut, was schon bei Paolini und Platini der Fall war. Ob der letzte Spross der Prairie Darling in deren Straße wohnt? Zumindest einen ersten Schritt dazu hat er getan. Mülheim/Ruhr, 1. Mai Kat. D, 2000m, Stuten BOLIVIA (2006), St., v. Monsun - Be My Lady v. Be My Guest, Bes.: Dr. Chr. Berglar, Zü.: Frau I. u. D. Meinke, Tr.: W. Hickst, Jo.: T. Hellier, GAG: 76 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Neben Panyu und Quamun bei den Hengsten scheint Monsun auch bei den Stuten beim Jahrgang 2006 nicht schlecht bestückt zu sein. Mehr als gewinnen konnte Bolivia bei ihrem Debut nicht, sie hat natürlich alle Optionen Richtung Henkel Preis der Diana, ist auch im Diana-Trial Pfingstsonntag in Hoppegarten engagiert. Die Mutter Be My Lady stammt bereits aus der Zucht von Irmgard und Dieter Meinke. Sie war überhaupt nur ein einziges Mal am Start, gewann dreijährig in Mülheim/Ruhr über 2100 Meter. Sie hat sich bislang etwas unterschiedlich vererbt. Der Erstling Be My Sunshine (Big Shuffle) ist Siegerin, dann folgte die wesentlich bessere Beiramar (Monsun), die auf Schlenderhaner Zuchtkonto ging, u.a. das Nereide-Rennen (LR) gewann. Be My Starlight (King Charlemagne) hat gewonnen, wie auch Briccone (Hawk Wing), dieser in der laufenden Saison sogar dreimal, aber vorerst noch in unterer Klasse. Nach Bolivia kamen noch Be In Motion

Paolini Mit einer Gewinnsumme von über  3,3 Millionen, bei 24 Gr.I-Starts in Folge, Deutschlands gewinnreichstes Rennpferd aller Zeiten aus DER deutschen Top-Hengstlinie SURUMU - ACATENANGO - LANDO Fon: +49 171 317 25 58 • www.paolini-world.de • Fax: +49 23 02 803 59

(Motivator), die bei Christian von der Recke steht, und Breezy Hawk (Hawk Wing), aktuell Jährling. Be My Lady ist eine Tochter von Bennetta (Top Ville), die im Besitz der Familie Meinke eine sehr gute Zuchtstute war. Ihr bester Nachkomme war natürlich der jetzt in Frankreich als Deckhengst stehende mehrfache Gruppe-Sieger Banyumanik (Perugino), die später in die USA verkaufte Banyu Dewi (Poliglote) hat u.a. das Kronimus-Rennen (LR) gewonnen, Bella Amica (Black Sam Bellamy) war 2008 Siegerin im Badener Auktionsrennen für Dreijährige. Auch nach hinten heraus kann sich die Linie sehen lassen, die nächste Mutter ist Indigene (Hard To Beat), Siegerin im Prix d´Aumale (Gr. III) und im Neusser Stutenpreis (Gr. III), Mutter von mehreren Black Type-Pferden. München, 1. Mai Kat. D, 1600m PRINCIPE UROMONTE (2006), H., v. Talkin Man – Pichola Lake v. Quest For Fame, Bes.: Stall Mercurius, Zü.: Azienda Del Plan Del Lago, Tr.: M. Hofer, Jo.: Frau St. Hofer, GAG: 77 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Ein weiterer Hengst, der in dieser Rubrik schon einmal aufgetaucht ist, wie Readyspice in der Ausgabe Nr. 58. Denn auch Principe Uromonte hat schon ein Dreijährigen-Rennen für sich entscheiden können, das war am 12. April in Düsseldorf, wir hatten uns damals ausführlich mit seinem Pedigree beschäftigt. Der etwas exotisch gezogene Hengst scheint viel laufen zu können, doch stellt er auch hohe Anforderungen an seinen jeweiligen Reiter, wie in Düsseldorf brach er auch in Riem im Einlauf nach außen weg. München, 1. Mai Kat. D, 2200m LADY ALIDA (2006), St., v. Tobougg – Lady Annina v. Dashing Blade, Bes.: F. W. Holtkötter, Zü.: Pegasus Europe AG/England, Tr.: W. Figge, Jo.: K. Kerekes, GAG: 71,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄

Ein Angebot der BBAG Jährlingsauktion 2007 Für 30.000 € ersteigerte Friedrich Wilhelm Holtkötter die im Gestüt Zoppenbroich aufgezogene Lady Alida in Baden-Baden zurück. Das gab die Stute ihm jetzt zu-

Turf-Times

6

Freitag, 08. Mai 2009

mindest mit dem ersten Sieg ihrer Laufbahn retour. Sie besitzt noch Engagements für einige bessere Rennen. Ihr Vater Tobougg (Barathea) stand einige Zeit unter der Darley-Flagge, doch hat der Sieger in den Dewhurst Stakes (Gr. I) und im Prix de la Salamandre (Gr. I) die Erwartungen nicht erfüllt. Er hat vor allem nicht zwingend Frühreife vererbt, was man von ihm als Top-Zweijährigen eigentlich erwartet hätte. Inzwischen steht er zu einer Taxe von 2500 Pfund auf der East Burrow Farm als "dual purpose sire", als Deckhengst also für die Zucht von Flach- und Hindernispferden. Lady Annina, die Mutter von Lady Alida, war Zweite im Ferdinand Leisten-Memorial und Vierte in den 1000 Guineas. Ihr Erstling Lady Angelina (Pentire) ist vierjährig und steht ebenfalls bei Wolfgang Figge, wie auch die zwei Jahre alte Lady Fortune (Doyen). In diesem Jahr hat Lady Annina ein Stutfohlen von Librettist gebracht. Ihre Mutter Latley (Sillery) hat das Hallesche Auktionsrennen gewonnen, die nächste Mutter Loup de Mer (Wolver Hollow) war listenplatziert. Frankfurt, 3. Mai Kat. D, 1600m CARO JINA (2006), St., v. Dai-Jin – Caronment v. Environment Friend, Bes.: Gestüt Weiherwiesen, Zü.: Fr. V. Jud-Frei, Tr.: A. Trybuhl, Jo.: A. Göritz, GAG: 72 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Mit Norderney hat bereits vor einigen Wochen eine Dai Jin-Tochter aus dem Jahrgang 2006 überzeugend gewinnen können und auch der Sieg von Caro Jina war beste Werbung für den einstigen Derbysieger, der dem Vernehme nach in Zoppenbroich dieses Jahr etwas über dreißig Stuten bekommen wird. Für Caro Jina war es der zweite Start in ihrer Karriere, sie könnte etwas für die bessere zweite Garnitur der Stuten werden, denn verkehrt war die Konkurrenz, die sie in Frankfurt hinter sich gelassen hat, bestimmt nicht. Gezogen wurde sie in dem noch relativ jungen Gestüt Weiherwiesen der Schweizerin Veronika JudFrei, es liegt nördlich des Bodensees in Pfullendorf. Die Mutter Caronment hat vierjährig drei Rennen in der Schweiz gewonnen. Ihr Erstling ist der offensichtlich stark verbesserte Captain Camelot (Eden Rock), Sieger dieses Jahr in Nancy und letzte Woche als Fünfter in Maisons-Laffitte nicht schlecht unterwegs. Nach Caro Jina kam eine ebenfalls bei Andreas Trybuhl stehende zwei Jahre alte Diktat-Stute, im Februar hat Caronment einen Hengst von Soldier Hollow gebracht. Die zweite Mutter Careful Dancer (Gorytus)ist auch zweite Mutter der erstklassigen Sprinterin La Cucaracha (Piccolo), in der Familie findet man des weiteren bekannte Namen wie Agnes World, Librettist oder Dubai Destination.

WÖHLER NEU IM WEB! Neu: Aktuelle Renn-Videos www.rennstall-woehler.de

Frankfurt, 3. Mai Kat. D, 1300m PRIMO VERO (2006), H., v. Areion – Platin Queen v. Common Grounds, Bes.: Philip Brunner Management, Zü.: Gest. Isarland, Tr.: Frau C. Brandstätter, Jo.: E. Pedroza, GAG: 74,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Ein ersichtlich noch unreifer Primo Vero, der sich im vergangenen Jahr auch schon auf Listenebene versucht hatte, setzte sich am Ende noch sicher durch, auch wenn er im Finish trotz aller Bemühungen seines Reiters nach außen weggebrochen war. Die Nennung für den LansonCup zeigt, dass man mit ihm durchaus Ambitionen hat. Sein Vater Areion wird in diesem Jahr das größte Buch seiner Deckhengstkarriere haben. Rund fünfzig Stuten sind für ihn vorgesehen, beendet ist die Saison aber keineswegs, wie zu hören ist, kommen unverändert noch Anmeldungen herein. Das ist auch der ausgezeichneten Saison 2008 geschuldet. Interessanterweise ist Platin Queen vor einiger Zeit in den Besitz des AreionStandortgestütes Evershorst gegangen und steht natürlich dieses Jahr auch auf dessen Liste. Primo Vero ist ihr erster Sieger in Deutschland, Platin Crown (Kornado) hat in Italien gewonnen, Platin Grounds (Waky Nao) war in drei Hürdenrennen in England erfolgreich. Der zwei Jahre alte Platin Storm (Pentire) steht bei HansJürgen Gröschel im Training. Platin Queen selbst hat gewonnen und konnte sich auf Listenebene platzieren. Sie ging als Jährling bei Tattersalls durch den Ring, ist Schwester von vier Siegern in England. Aus der Familie kommt auch der gute Flieger Sunderland, Sieger im Großer Preis von Berlin (Gr. II), später wurde er nach Singapur verkauft. Frankfurt, 3. Mai Kat. D., 2000m HANSOM (2006), H., v. Ransom O’War – Hosea v. Lagunas, Bes.: Capricorn Stud, Zü.: H. Kahrs, Tr.: Frau E. Mäder, Jo.: Jiri Palik, GAG: 75 kg ► Klick zum Pedigree ◄ Der Fährhofer Gestütsleiter Herbert Kahrs unterhält seit Jahren auch stets eine kleine eigene Zucht mit nie mehr als ein, zwei Stuten. 1982 wird er erstmals als Züchter aufgeführt, Hosianna (Surumu) ist das erste selbst gezogene Pferd, die Mutter Hodeida (Kronzeuge) stammt aus dem Gestüt Fährhof, sie ist Schwes-

Turf-Times

7

Freitag, 08. Mai 2009

ter von so guten Pferden wie Honduras (Chief), Harar (Literat), Hiraman (Neckar) und Half Moon (Surumu), die Mutter Habana (Set Fair) gehörte zu den Gründerstuten auf dem Fährhof. Die Linie ist im Gestüt selbst nicht mehr vorhanden, aber eben bei Herbert Kahrs. Die fünffache Siegerin Hosianna ist die Mutter von Hosea, der Mutter wiederum des aktuellen Siegers Hansom. Hosiannas bestes Pferd war der zweifache Gruppe III-Sieger Horeion Directa (Big Shuffle), aber auch der gute Steher Horatius (Lagunas) ist zu erwähnen. Hosea hat zwei Rennen gewonnen, Hansom ist ihr zehntes Fohlen. Der beste Hengst bisher war Harar (Acatenango), Zweiter im Deutschen St. Leger und Fünfter im Deutschen Derby. Einige Töchter von ihr sind in der Zucht, so die listenplatziert gelaufene Hosaya (Law Society). Aus der vierfachen Siegerin Holita (Lomitas) kommt bei der BBAG-Frühjahrsauktion die zwei Jahre alte Holunderblüte (Sholokhov) in den Ring. Hosea hat eine zweijährige Stute von Königstiger, sie steht bei Ralf Rohne, ein Jährlingshengst stammt ebenfalls von Königstiger. Hansom ist noch im Derby engagiert, aber auch in den Bavarian Classic und im Oppenheim Union-Rennen. Als Sohn des DerbyZweiten Ransom O´War aus einer Steherfamilie sollten weite Distanzen für ihn kein Thema sein.

Düsseldorf, 3. Mai Kat. D., 2200m TIMUR DANON (2006), H., v. Lando – Torgau v. Zieten, Bes.: Stall D´Angelo, Zü.: Newsells Park Stud, Tr.: W. Hickst, Jo.: A. Suborics, GAG: 73,5 kg ► Klick zum Pedigree ◄

BBAG-Jährlingsauktion 2007, 55.000 € Über das Gestüt Fährhof wurde dieser Lando-Sohn aus der Zucht des Newsells Park Stud in Baden-Baden angeboten, der investitionsfreudige Stall D’Angelo hat mit ihm sicher keinen schlechten Griff gemacht. Die Mutter Torgau war nur sechsmal am Start, gewann zweijährig die Cherry Hinton Fillies´ Stakes (Gr. II), war Zweite in den Cheveley Park Stud Stakes (Gr. I) und den Moyglare Stud Stakes (Gr. I). In der Zucht war sie bislang sicher eine Enttäuschung, denn vor Timur Danon hat sie bislang nur eine Siegerin von Zamindar gebracht. Der Lando-Sohn, ausgestattet mit vielen Nennungen, u.a. im Derby, könnte die Wende zum Besseren bringen. Newsells Park hat Torgau inzwischen verkauft. Sie ist Schwester von Akindayim (Hamas), ein 22facher Sieger in der Türkei und von mehreren anderen Black Type-Pferden, die Mutter Snoozy Time (Cavo Doro) ist Schwester des Gr. III-Siegers und Deckhengstes Grey Desire sowie der Mutter von Parco, mehrfacher Listensieger in Deutschland.

zum N

ewslet

zur W ebseite ter

Turf-Times

8

Freitag, 08. Mai 2009

Pferde Wegen immer stärker auftretender Hufrehe musste die 1995 geborene Sunline (Desert Sun), eines der populärsten Pferde in Australien und Neuseeland, eingeschläfert werden. Sie war das beste Rennpferd ihrer Zeit, gewann 32 von 48 Rennen und war auch international erfolgreich, etwa in der Hong Kong Mile (Gr. I) in Sha Tin. In ihrer Heimat gewann sie auf Distanzen zwischen der Meile und 2000 Meter nahezu alle wichtigen Rennen, zweimal war sie unter ihrem ständigen Jockey Greg Childs in der Cox Plate (Gr. I) erfolgreich. Sie hat vier Fohlen hinterlassen, zwei Nachkommen waren am Start, haben aber auch nicht ansatzweise ähnliche Klasse bewiesen. Die Erfolgsgeschichte des mit erheblichem deutschem Background gezogenen Solwhit (Solon) im englischirischen Hindernissport geht weiter. Letzten Freitag gewann der fünf Jahre alte Wallach das Champion Hurdle im irischen Punchestown, 120.000 € kassierte das Top oft the Hill Syndicate als Besitzer. Der in Frankreich im Haras de Preaux, dem Standort des vom Gestüt Schlenderhan gezogenen Preis von Europa (Gr. I)-Siegers Solon (Local Suitor), gezogene Solwhit hat bei acht Hürdenstarts sechsmal gewonnen. Die Mutter Toowhit Towhee (Lucky North) hat für Kurt Becker vom Gestüt Sybille zwei Flach- und zehn Hindernisrennen gewonnen, sie steht jetzt in Frankreich. Der aus der Platini-Stute Way for Life stammende Mr Medici (Medicean) setzt seine Erfolgsserie in Hong Kong fort. Am 1. Mai gewann der vier Jahre alte Hengst in Sha Tin den Queen Mother Memorial Cup (Gr. III) über 2400 Meter mit einer Siegdotierung von rund 130.000 €. Der in Irland gezogene Mr Medici war dort in Gruppe- und Listenrennen mehrfach platziert, wurde Ende letzten Jahres nach Fernost verkauft. Seine Mutter ist eine zweifache Siegerin aus der Zucht von Lore Zieger-Dickerhoff. Takeover Target (Celtic Swing), Australiens Star auf kurzen Distanzen, hat sich mit seinem achten Gruppe I-Sieg vorübergehend aus seiner Heimat verabschiedet. Der neun Jahre alte Wallach, wieder seinem gewohnten Jockey Jay Ford anvertraut, gewann in Morphettville das mit umgerechnet rund 100.000 € dotierte Goodwood Handicap über 1200 Meter. Er startet nun im KrisFlyer Sprint in Singapur und wird dann zum vierten Mal in seiner Karriere nach England fliegen. In Royal Ascot könnte er dann auf Overdose (Starborough). Von diesem kommen aktuell aus Ungarn jedoch weniger gute Nachrichten, denn der Vierjährige hat erneut Hufprobleme. Das war schon im vergangenen Jahr in Hamburg der Fall und auch vor seinem glanzvollen Auftritt auf der Heimatbahn am 12. April. Zu Beginn dieser Woche musste er einen Trainingsstopp hinnehmen, die

Eisen wurden für einige Tage abgenommen. „Wir hoffen, dass wir mit ihm bald wieder normal arbeiten können“, erklärte Trainer Sandor Ribarszski den Veranstaltern im englischen Haydock Park, wo er am 23. Mai die Temple Stakes bestreiten soll, „wenn nicht, dann müssen wir unsere Pläne ändern.“ Ein drei Jahre alter Lando-Halbbruder der Gruppe-Siegerin Scatina aus der ehemaligen Ittlinger Mutterstute Silvassa gewann am Sonntag im spanischen Orense ein 2400-Meter-Rennen, in dem es 5.000 € für den Besitzer des Siegers gab. Die Schwarzgold-Rennen (Gr. II)-Siegerin Scatina (Samum) ist 2007 bei Tattersalls für 330.000 € verkauft worden, ihre Schwester Silvetta (Lando) ist aber noch in der Ittlinger Herde, hatte gerade die Siegerin Sweet Day (Dai Jin) auf der Bahn.

Rennsportindustrie Das Epsom Derby hat nur vier Wochen vor seiner Austragung doch noch einen neuen Financier gefunden. Epsoms Downs Racecourse hatte viele Wochen nach einem neuen Partner für das prestigeträchtige Rennen gesucht (nach vielen Jahren war Vodafone ausgestiegen) und ihn jetzt in der international operierenden Bankgesellschaft Investec gefunden. Für dieses Unternehmen, das sich seit längerer Zeit als Sponsor beim Rugby engagiert hat, ist es der Einstieg in den Rennsport. Es wird die Sponsorschaft über das gesamte zweitägige Derby-Meeting inklusive der Oaks übernehmen, der Vertrag wurde inklusive 2013 geschlossen. Dem Vernehmen nach wird er rund vier Millionen Pfund in die Kassen der Rennbahn spülen. Epsom ist gerade für 38 Millionen Pfund renoviert worden, eingeschlossen ist eine neue Tribüne und ein Rennbahnhotel. Im irischen Rennsport wird es für die laufende Saison weitere Rennpreiskürzungen geben. Das Gesamtvolumen von 53,8 Millionen € bedeutet ein Minus von rund elf Prozent, eingespart werden 6,9 Millionen €.

Neues Rennsystem Noch nicht alle Aktive haben sich mit dem neuen Rennsystem in Deutschland anfreunden können, doch versuchen sich auch andere Länder mit Alternativmodellen zu dem bisherigen System. Ganz neue Wege geht man in Japan, wo ein völlig verändertes Handicapsystem für Pferderennen geschaffen wurde. Erste Testrennen wurden bereits absolviert. Unter dem Link : ► Klick zum Link ◄  können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, wie solche Rennen ausschauen.

Turf-Times

10

Freitag, 08. Mai 2009

Turf-International Saint-Cloud/FR, 1. Mai Prix du Muguet – Gr. II, 130.000 €, 1600m, 4j. u. ältere VERTIGINEUX (2004), H., v. Nombre Premier – Very Gold v. Goldneyev, Bes.: Mme C. u. P. Dufreche, Zü.: P. Dufreche, Tr.: Mme C. Dufreche, Jo.: P. Sogorb, Quote: 119:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Gris de Gris (Slickly), 3. Precious Boy (Big Shuffle), 4. Racinger, 5. Alnadana, 6. Arcadia’s Angle, 7. Putney Bridge ¾, 2 ½ Längen – Zeit: 1:37,90 Min. – Boden: weich Schon im vergangenen Jahr war Vertiginieux, der den Winter über in Dubai verbracht hatte, zweifacher Gruppe-Sieger gewesen, er hatte den Prix de la Porte Maillot (Gr. III) und den Prix Perth (Gr. III) gewonnen. Das Familienpferd des Dufreches, stets mit einem Jockey unterwegs, der nicht zu ersten Kategorie der Branche zu zählen ist, ist hart und beständig, gehört unverändert zur erweiterten Spitze der europäischen Meiler. Der Favorit Gris de Gris und Deutschlands Hoffnung Precious Boy hatten in jedem Fall keine bessere Chance. Vertigineux stammt von dem guten Meiler Nombre Premier (Kendor), der im Haras d’Ayguemorte steht, er ist der Erstling der Very Gold, einer Schwester des mehrfachen Gruppe-Siegers Chopastair (Astair). Saint-Cloud/FR, 1. Mai Prix Cleopatre – Gr. III, 80.000 €, 2100m, 3j. Stuten FLYING CLOUD (2006), St., v. Storming Home – Criquette v. Shirley Heights, Bes.: Scheich Mohammed, Zü.: Gainsborough Stud Management, Tr.: A. Fabre, Jo.: M. Guyon, Quote: 41:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Board Meeting (Anabaa), 3. Excellent Girl (Exceed and Excel), 4. Golden Clou, 5. Black Crystal 1, Hals, 2 ½ Längen - Zeit: 2:13,60 Min. – Boden: weich So ganz rund läuft es im Moment noch nicht im Stall von Frankreichs Trainer-Star Andre Fabre, mehrere Pferde leiden unter einem Virus, doch Auswahl hat er genug. Flying Cloud war deshalb ein willkommener Treffer. Sie hatte vier Wochen zuvor ein Maidenrennen gewonnen, stammt noch aus der Zucht von Maktoum Al Maktoum, der Vater ist der einst in dessen Farben gelaufene Storming Home, Sieger in den Champion Stakes (Gr. I) und zwei Gr. I-Rennen in den USA. Sein erster Jahrgang ist vierjährig, inzwischen steht er in Japan. Die Mutter Criquette ist Listensiegerin, sie hat auf der Bahn mit Captain Webb (Storming Home) einen Listensieger und die Gruppe III-platzierte Candice (Caerleon). Sie ist auch zweite Mutter von Laverock (Octagonal), der den Prix d’Ispahan (Gr. I) und den Gran Premio del

Alles neu ... erfolgreich renoviert! www.iva-alles.de Jockey Club (Gr. I) gewonnen hat und seit diesem Jahr als Deckhengst in Frankreich steht. Rom/ITA, 1. Mai Premio Regina Elena – Gr. III, 187.000 €, 1600m, 3j. Stuten MY SWEET BABY (2006), St., v. Minardi – Gmaasha v. Kris, Bes.: Razza dell’Olmo, Zü.: Azienda Agricola Le Ferriere Di Raponi, Tr.: R. Menichetti, Jo.: C. Fiocchi, Quote: 54:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Aria di Festa (Orpen), 3. Louise Aron (Intikhab), 4. Alta Fedelta, 5. Going for Gold, 6. Nannarella, 7. Piperita, 8. The Blue God, 9. Desert Nice, 10. Tillerdan, 11. Destination Place, 12. Diva Cattiva, 13. Fine Island, 14. Passavanti, 15. Taurakina ¾, ½, Kopf – Zeit: 1:38,30 Min. – Boden: gut Am 12. April war My Sweet Baby an gleicher Stelle in einem Listenrennen nicht über den sechsten Platz hinausgekommen (sie war stark rossig), damals war Frankie Dettori der Reiter der Stute. Diesmal war Carlo Fiocchi an Bord, der nahm eindrucksvoll Revanche an der damaligen Siegerin Aria di Festa, die Favoritin Alta Fedelta (Oasis Dream), eine frische Listensiegerin, wurde Vierte, die von Peter Baron von Kap-herr gezogene Nannarella hielt sich auf Rang sechs als krasse Außenseiterin passabel. Ihr Vater Minardi (Boundary), ein Halbbruder zu Tale Of The Cat, war mit seinen Siegen in den Middle Park Stakes (Gr. I) und Phoenix Stakes (Gr. I) ein erstklassiger Zweijähriger, konnte die Erwartungen als Deckhengst in Europa und in den USA allerdings nicht erfüllen, steht jetzt in Neuseeland. Die Mutter ist die exzellent gezogene Gmaasha, eine Tochter der Irish 1000 Guineas und Coronation Stakes-Siegerin Al Bahatri (Blushing Groom). Gmaasha selbst ist nicht gelaufen, auf Grund ihrer Abstammung trug sie in der Zucht natürlich große Hoffnungen, doch Anpaarungen mit Mr Prospector, Danzig und Storm Cat brachten nur langsame Pferde. Dann wurde sie von dem unbekannten Silic gedeckt – heraus kam dessen bisher einziger Gruppe-Sieger, der beim Dubai Carnival so überzeugende Gladiatorus, Sieger im Dubai Duty Free. My Sweet Baby, gleichfalls von einem wenig überzeugenden Deckhengst stammend, war ihr vorletztes Fohlen, danach kam ein zwei Jahre alter Hengst von Castledale (Peintre Celebre), ein Gr. I-Sieger in den USA, den auch niemand kennt.

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

Al Bahatri hat sich aber eine eigene, großartige Linie geschaffen. Sie selbst ist Mutter des 2000 Guineas (Gr. I) und Champion Stakes (Gr.I)-Siegers Haafhd (Alhaarth) und des Gr. II-Siegers Munir (Indian Ridge), auch in der zweiten und schon vorhandenen dritten Generation findet man eine Serie von aktuellen Black TypePferden. Churchill Downs, 1. Mai Kentucky Oaks – Gr. I, ca. 390.000 €, 2200m (Sand), 3j. St. RACHEL ALEXANDRA (2006), St., v. Medaglia d’Oro – Lotta Kim v. Roar, Bes.: L & M Partners LLC, Zü.: D. C. Magnusson, Tr.: H. R. Wiggins, Jo.: C. Borel, Quote: 13:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Stone Legacy (Birdstone), 3. Flying Spur (Giant’s Causeway), 4. Be Fair, 5. Nan, 6. Gabby’s Golden Gal, 7. Tweeter 20 ¼, 4 ¼, 1 Länge – Zeit: 1:48,87 Min. – Boden: Sand ► Klick zum Video ◄ Ist diese Stute so gut oder waren die anderen so schlecht? Diese Frage stellt sich nach dem ZwanzigLängen-Sieg von Rachel Alexandra in den Kentucky Oaks, in dem sie eine Trainingsrunde absolvierte und gemütlich um die Bahn canterte. Der Toto sagt allerdings aber schon alles über die überragende Stellung der Stute im Jahrgang aus. Im Frühjahr hatte sie mit den Golden Rod Stakes und den Fair Ground Stakes bereits zwei Gr. II-Prüfungen für sich entscheiden können, bei zehn Starts hat sie nun siebenmal gewonnen. Sie stammt aus dem ersten Jahrgang von Medaglia d´Oro (El Prado), ein hartes und sehr gutes Rennpferd, das in drei Rennzeiten Gr. I-Rennen gewinnen konnte, die Travers Stakes, das Whitney Handicap und das Donn Handicap, in zwei Breeders´ Cup Classics, den Belmont Stakes und dem Dubai World Cup platziert lief. Er steht für 40.000 $ auf der Stonewall Farm in Kentucky. Die Mutter Lotta Kim, deren Erstling sie ist, ist Listensiegerin, war Zweite in den Golden Rod Stakes (Gr. II). Sie hat mit Lotta Rhythm (Rhythm) und High Blues (High Yield) zwei Geschwister, die gleichfalls in Stakes-Rennen erfolgreich waren. Mitte der Woche hat Rachel Alexandra dann den Besitzer gewechselt. Die Stonestreet Stables von Jess Jackson, Mitbesitzer des einstigen Welt-Champions Curlin, Impressum: Herausgeber: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] Erscheinung: wöchentlich Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008

11

erwarben die Stute, haben sich zu etwaigen Plänen allerdings noch nicht geäußert. Newmarket/GB, 2. Mai stanjames.com 2000 Guineas Stakes – Gr. I, ca. 440.000 €, 1600m SEA THE STARS (2006), H., v. Cape Cross – Urban Sea v. Miswaki, Bes.: Christopher Tsui, Zü.: Sunderland Holdings, Tr.: J. Oxx, Jo.: M. J.Kinane, Quote: 90:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Delegator (Dansili), 3. Gan Amhras (Galileo), 4. Rip van Winkle, 5. Mastercraftsman, 6. Evasive, 7. Pure Poetry, 8. Monitor Closely, 9. Finjaan, 10. Ocean’s Minstrel, 11. Ouqba, 12. Lord Shanakill, 13. Ashram, 14. Cityscape, 15. Imperial Guest 1 ½, ¾, Hals – Zeit: 1:35,88 Min. – Boden: gut bis fest Als vor einigen Wochen die große Mutterstute Urban Sea im Alter von zwanzig Jahren bei der Geburt eines Hengstfohlens von Invincible Spirit einging (dem geht es übrigens prächtig), da haben wir ihre Abstammung als "Pedigree der Woche" an dieser Stelle (TT Nr. 52) abgedruckt. Es ist eine beeindruckende Familie, die viele Spuren in Deutschland hinterlassen hat, nicht nur im Gestüt Schlenderhan. Wenn wir ganz tief in die Historie eindringen, dann finden wir als 13. Mutter von Sea The Stars die 1883 in England geborene Sainte Alvere, die Eduard von Oppenheim nach Deutschland importierte. Für Schlenderhan interessanterweise ohne Folgen, aber über ihre Tochter Blaustrumpf (Saphir) kam die Linie später in inzwischen untergegangene Gestüte wie Waldfried und Rösler. Der 1961 im Derby erfolgreiche Baalim geht etwa auf Sainte Alvere zurück. Nach Schlenderhan kam die Familie durch eine Stute namens Alveole, eine noch 1889 in England gezogene Tochter der Sainte Alvere. Die importierte das Gestüt Römerhof, zog eine Stute namens Bayreuth, deren Tochter Ibidem wiederum von Eduard von Oppenheim erworben wurde. Dass ist die zehnte Mutter von Sea The Stars und die Begründerin der großartigen Linie in Schlenderhan. Sie war 1906 in den Farben von Dr. von Bleichröder Fünfte im Deutschen Derby, ihr Sohn Ariel (Ard Patrick)konnte es 1914 besser: Er gewann am 28. Juni in den Farben von Alfred von Oppenheim das Derby, mit George Archibald im Sattel. Das Datum ist insofern Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Daniel Krüger, Tel.: + 49(0)1627332339 Anzeigen: dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, +49(0)1713424021, www.dequia.de, E-Mail: [email protected] Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Turf-Times

12

Freitag, 08. Mai 2009

bedeutsam, da an diesem Tag die tödlichen Schüsse von Sarajevo fielen, dadurch indirekt der Zweite Weltkrieg ausgelöst wurde. Ariel war somit, zumindest in Deutschland, der erste bedeutende Sieger der Familie, seine 1915 geborene rechte Schwester Arabis führte die Linie weiter fort. Die oben erwähnte Alveole wurde von Römerhof nach Graditz verkauft, wo sie vierte Mutter des 1937 im Derby erfolgreichen Abendfrieden (Ferro) wurde.

Sichtlich gerührt ist Michael Kinane nach seinem vierten Erfolg in den 2000 Guineas Foto: John James Clark

Der etwas verzwickt anmutende Blick in die Vollblutgeschichte zeigt, wie weit verzweigt die Vollblutzucht ist und dass sich letztlich erfolgreiche Linien immer wieder durchsetzen. Sea The Stars , der Bruder von Galileo (mit dem gewann Michael Kinane 2001 das Epsom Derby), Black Sam Bellamy, Melikah, My Typhoon, All Too Beautiful und vier weiteren Black Type-Siegern, wird von den englischen Buchmachern zu Kursen um die 50:10 als Favorit für das Epsom Derby angesehen. Die Frage ist natürlich, ob er stehen kann. Mütterlicherseits ist das kein Thema, der Vater Cape Cross war zwar ein Meiler, aber das hat ihn nicht davon abgehalten, Stehvermögen zu vererben. Ouija Board, eine Kultstute in England, ist das beste Beispiel. So ist Sea The Stars ein nicht unlogischer Favorit für Epsom. 95 Jahre, nachdem in längst versunkener Zeit mit Ariel ein Großonkel von ihm das Deutsche Derby gewonnen hat.

2000 Guineas Sieger im Epsom Derby Jahr

Name

Platz

2003

Refuse To Bend

13.

2001

Golan

2.

1998

King Of Kings

15.

1997

Entrepreneur

4.

1995

Pennekamp

11.

1994

Mister Baileys

4.

1992

Rodrigo De Triano

9.

1991

Mystiko

10.

1989

Nashwan

1.

Newmarket/GB, 2. Mai stanjames.com Jockey Club Stakes – Gr. II, ca. 110.000 €, 2400m, 4j. u. ä. BRONZE CANNON (2005), H., v. Lemon Drop Kid – Victoria Cross v. Mark of Esteem, Bes.: A. E. Oppenheimer, Zü.: Hescombe & Valiant Studs, Tr.: J. Gosden, Jo.: J. Fortune, Quote: 80:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Casual Conquest (Hernando), 3. Drill Sergeant (Rock of Gibraltar) 3, 3 Längen – Zeit: 2:30,7 Min. – Boden: gut bis fest Ein Rennen, in denen in der Vergangenheit echte Cracks wie Marienbard, Shirocco oder im letzten Jahr Getaway gewinnen konnte, wurde in diesem Jahr zu einer echten Enttäuschung. Von den fünf im Programm aufgeführten Pferden wurde All The Aces wegen des festen Bodens zurückgezogen, Spanish Moon weigerte sich zum wiederholten Mal, die Box zu beziehen. Und am Ende war mit Bronze Cannon auch noch der mit Abstand letzte Außenseiter vorne. Er hatte einige gute Vorstellungen auf der Allwetterbahn gegeben, doch reicht ein dritter Platz aus dem Winter Derby (Gr. III) eigentlich nicht aus, um die Jockey Club Stakes zu gewinnen. Er ist ein Sohn der listenplatziert gelaufenen Victoria Cross, einer Halbschwester zu Much Commended (Most Welcome), Dritte in den 1000 Guineas in Italien und Deutschland, Mutter zu Magic Eye (Nayef), die bei Tattersalls als Jährling vom Gestüt Winterhauch gekauft wurde und letztes Jahr zwei Listenrennen in Köln gewonnen hat. Ein weiterer Bruder von Victoria Cross ist Prize Giving (Most Welcome), Gr. II-Sieger in den USA.

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

Newmarket/GB, 2. Mai stanjames.com Palace House Stakes – Gr. III, ca. 70.000 €, 1000m, 3j. u. ä. AMOUR PROPRE (2006), H., v. Paris House – Miss Prim v. Case Law, Bes.: Simon Broke And Partners, Zü.: Mrs Sheila Oakes, Tr.: H. Candy, Jo.: Dane O’Neill, Quote: 80:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Hoh Hoh Hoh (Piccolo), 3. Borderlescott (Compton Place), 4. Strike the Deal, 5. Rievalulx World, 6. Rowe Park, 7. King’s Apostle, 8. Ajigolo, 9. Dandy Man, 10. Group Therapy, 11. Judge’n Jury, 12. Matsunosuke, 13. Hogmaneigh, 14. Moorhousw Lad, 15. Fat Boy, agh.: Chief Editor 2 ½, Nase, ½ Länge – Zeit: 57,73 Min. – Boden: gut bis fest Unplatziert beim Debut, dann drei Siege in Folge inklusive der Cornwallis Stakes (Gr. III), jetzt beim Jahreseinstand ein imponierender Sieg gegen durchweg ältere Konkurrenz: Amour Propre, der als Jährling in Doncaster für gerade einmal 1500 Pfund zugeschlagen wurde, scheint ein Flieger von sehr gutem Format zu sein. Sein Vater Paris House gab 2003 ein kurzes und relativ folgenloses Gastspiel als Deckhengst im Gestüt Elite, von seinen damals elf Fohlen ist vermutlich Big Stormy Moon der beste Nachkomme. Heute steht der inzwischen zwanzig Jahre alte Schimmel für 2000 Pfund im Beechwood Grange Stud in England. Paris House war ein gutes Tausend-Meter-Pferd, auch die mütterliche Linie enthält eine ganze Reihe von extrem schnell gezogenen Pferden. So ist die zweite Mutter Calamanco (Clantime) eine Schwester der schnellen Cape Merino, die mit Cape Of Good Hope einen in Australien, Hong Kong und England gleichermaßen erfolgreichen Flieger gebracht hat, zwei Gr. I-Rennen konnte er gewinnen. Die jeweiligen Züchter hatten ihre Stuten stets zu Fliegerhengsten geführt, herausgekommen ist jetzt mit Amour Propre ein Hengst, der am 23. Mai für Overdose(wenn dieser denn läuft) in den Temple Stakes (Gr. II) über 1000 Meter in Haydock Park ein interessanter Gegner sein sollte. Churchill Downs/USA, 2. Mai Kentucky Derby – Gr. I, ca. 1,6 Millionen $, 2000m, Boden: Sand MINE THAT BIRD (2006), W., v. Birdstone – Mining My Own v. Smart Strike, Bes.: Double Eagle Ranch & Bueno Suerte Equine, Zü.: Lamantia, Blackburn Needham/Betz, Tr.: Bennie L. Woolley jnr., Jo.: C. Borel, Quote: 510:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Pioneeerof The Nile (Empire Maker), 3. Musket Man (Yonaguska), 4. Papa Clem, 5. Cjocolate Candy, 6. Summer Bird, 7. Join In The Dance, 8. Regal Ransom, 9. West Side Bernie, 10. General Quarters, 11. Dunkirk, 12. Hold Me Back, 13. Advice, 14. Desert

13

Party, 15. Mr. Hot Stuff, 16. Atomic Rain, 17. Nowhere To Hide, 18. Friesan Fire, 19. Flying Private 7, Nase, Kopf – Zeit: 2:02,66 Min. – Boden: Sand ► Klick zum Video ◄ Das war wieder einmal ein Kentucky Derby für die Geschichtsbücher. Ein völlig verrücktes Rennen, dessen Video man sich dreimal anschauen kann und immer noch nicht glaubt, dass der spätere Sieger auf den ersten tausend Metern stets rund zehn Längen hinter dem Feld galoppiert, von Anfang des Schlussbogens an durch die gesamte Konkurrenz nur so durchmarschiert (das waren immerhin 18 Gegner) und noch mit sieben Längen Vorsprung gewinnt. Zudem gibt das Team von Mine That Bird genug Stoff für seitenlange Berichterstattung. Trainer des Pferdes ist der ehemalige Rodeoreiter Bennie Woolley, 45, der im laufenden Jahr gerade einmal 35 Starter hatte, erst seinen zweiten Sieger sattelte. Mine That Bird war letztes Jahr noch in Kanada stationiert, gewann vier Rennen in Folge in Woodbine, hatte im Breeders‘ Cup Juvenile jedoch als Letzter keine Chance. Er ging dann zu Woolley nach New Mexico, auf der neuen Heimatbahn Sunland Park belegte er Plätze im Borderland Derby und im Sunland Derby. Woolley persönlich, obwohl durch einen Motorradunfall an Krücken gehend, fuhr den Hengst 21 Stunden von New Mexico nach Churchill Downs. Mit einem kurzen Zwischenstopp in Dallas/Texas, wo man ihm auf der dortigen Bahn Lone Star Park einen kurzen Galopp gab. Zusammengefasst war dies sicher nicht ein Pferd, auf das man eine Wette tätigt und das man, zumal in diesem Stil, als Kentucky Derby-Sieger erwartet. Es handelte sich auch noch um den einzigen Wallach im Feld, der neunte der dieses Renne gewinnen konnte, seit 1929 aber erst der Zweite. Die nächsten Starts werden zeigen, ob Mine That Bird wirklich so gut ist, oder ob es nur die schnelle Pace und der nasse, fast schon klebrige Sand der herausragenden Leistung förderlich waren. An diesem Samstag war er allerdings die Nummer eins seines Jahrgangs, auch wenn mit Quality Road und I Want Revenge zwei Vorausfavoriten verletzungsbedingt ausfielen. 9.500 $ kostete er vorletzten Herbst auf der Auktion bei Fasig-Tipton, nach seiner Siegesserie in Kanada ist er für 400.000 $ an die heutigen Besitzer weiter verkauft worden sein. "Wir wollten ein Rennpferd, keinen Deckhengst", antworteten sie auf die Frage, warum sie soviel Geld für einen Wallach bezahlt hatten, "die Vorbesitzer wollten diese Summe haben und wir haben sie bezahlt."

Turf-Times

14

Freitag, 08. Mai 2009

Er stammt aus dem ersten Jahrgang von Birdstone (Grindstone), der immerhin die Belmont Stakes (Gr. I) gewann, später auch in den Travers Stakes (Gr. I) erfolgreich war. Er steht für 10.000 $ auf der Gainesway Farm, mit Summer Bird war ein weiterer Sohn von ihm Sechster im Kentucky Derby, seine Tochter Stone Legacy belegte Rang zwei in den Kentucky Oaks. Mine That Bird ist der Erstling der Mining My Own (Smart Strike), die nicht am Start war. Ihre Mutter ist Aspenelle (Vice Regent), Zweite in den Canadian Oaks und Mutter auch von Golden Sunray (Crafty Prospector). Ganz sicher kein Pedigree zum Niederknien, Mining My Own wurde denn auch im Januar 2008, allerdings güst, in Keeneland für 8.000 $ verkauft. Das würde jetzt wohl nicht mehr passieren. Newmarket/GB, 3. Mai stanjames.com 1000 Guineas Stakes – Gr. I, ca. 440.000 €, 1600m, 3j. St. GHANAATI (2006), St., v. Giant’s Causeway – Sarayir v. Mr Prospector, Bes.: Hamdan Al Maktoum, Zü.: Shadwell Farm, Tr.: B. W. Hills, Jo.: R. Hills, Quote: 210:10 2. Cuis Ghaire (Galileo), 3. Super Sleuth (Selkirk), 4. Heart Shaped, 5. Rainbow View, 6. Penny’s Gift, 7. Serious Attitude, 8. Pursuit of Glory, 9. Nashmiah, 10. Lahaleeb, 11. Shimah, 12. Seradim, 13. Devotee, agh.: Aspen Darlin 1 ½, 1 ¼ Längen – 1:34,22 Min. – Boden: gut bis fest Als vor knapp dreissig Jahren Queen Elizabeth II die Stute Height of Fashion in einem privaten Deal an Scheich Hamdan Al Maktoum verkaufte, entwickelte sich das für beide zu einer win-win-Situation. Die Queen erwarb mit dem Erlös das damals Lord Weinstock gehörende Trainingsgelände West Ilsley, wo damals noch Dick Hern arbeitete (dem sie später unter großem Protest der Branche kündigte), heute Mick Channon trainiert. Und für Hamdan Al Maktoum wurde Height of Fashion, selbst mehrfache Gruppe-Siegerin, u.a. in den Princess Of Wales’s Stakes (Gr. II), zu der Mutterstute schlechthin. Am Samstag gewann ihre Enkelin Ghanaati in Anwesenheit ihres Züchters als Außenseiterin die 1000 Guineas. Die hohe Quote kam nicht unerwartet, denn die Stute hatte zuvor gerade einmal ein Maidenrennen in Kempton gewonnen, beim zweiten Start, das war im Oktober vergangenen Jahres. Barry Hills gelang es aber, sie auf den Moment genau fit zu bekommen, es war die Krönung der letzten Wochen, in denen die Stallform ohnehin kaum mehr zu steigern war. Ghanaatis Vater Giant´s Causeway steht für eine Taxe von 125.000 $ in der USA-Coolmore Dependance Ashford Stud. Die Stute war der 13. Gr. I-Sieger für ihn, von seinen Söhnen stehen Footstepsinthesand und Shamardal in Europa im Gestüt. Die mütterliche Abstammung von Ghanaati ist im Pedigree der Woche

Ghanaati gewinnt leicht vor einem Heer von Photographen die 1000 Guineas Foto: John James Clark

ausführlich dokumentiert. Ohne den damaligen Kauf von Height of Fashion, das ist sicher, hätte Hamdan Al Maktoum, auf der Rennbahn in den letzten Jahren nur halb soviel Spaß gehabt. Newmarket, 3. Mai stanjames.com Dahlia Stakes – Gr. III, ca. 70.000 €, 1800m, 4j. u. ä. St. HEAVEN SENT (2003), St., v. Pivotal – Heavenly Ray v. Rahy, Bes. u. Zü.: Cheveley Park Stud, Tr.: Sir Michael Stoute, Jo.: Ryan Moore, Quote: 4:11 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Casilda (Cape Cross), 3. Barshiba (Barathea), 4. Moon Sister 1 ¼, 2, 7 Längen – Zeit: 1:47,98 Min. – Boden: gut bis fest Nach den Jockey Club Stakes tags zuvor ein weiteres dürftig besetztes Gruppe-Rennen, das sich die nun auch schon sechs Jahre alte Heaven Sent sicherte. Ob sie gut genug ist, auch noch eine bessere Prüfung zu gewinnen, bleibt abzuwarten, doch war sie letztes Jahr bereits Dritte in den Falmouth Stakes (Gr. I) und mit dem Alter ist sie kaum schlechter geworden. Sie ist eine rechte Schwester der erstklassigen Megahertz, die 14 Rennen gewann, darunter vier Gr. I-Rennen in den USA. 2007 ging sie für 2,1 Millionen $ in Keeneland durch den Ring. Ebenfalls 14 Rennen gewann im Übrigen die dritte Mutter Plankton (Quack), inklusive des Ladies Handicaps (Gr. I).

Spenden Sie mit!

Förderverein Kinderhospiz Düsseldorf e.V. Torfbruchstraße 25· 40625 Düsseldorf-Gerresheim· Tel.: 0211/61 01 95-20 www.kinderhospiz-regenbogenland.de· [email protected] Sparkasse Düsseldorf: Kto-Nr.: 10 330 900 BLZ: 300 501 10 Deutsche Bank: Kto-Nr.: 6324 123 60 BLZ: 300 700 24

KHR Anzeige 91 x 66 02 mm.indd 1

27.02.2009 11:30:51

Turf-Times

15

Freitag, 08. Mai 2009

Pedigree der Woche

präsentiert von

EDITED PEDIGREE for GHANAATI (USA) Storm Bird (CAN) Storm Cat (USA) Terlingua (USA) Sire:-Giant's Causeway (USA)(Chesnut 1997) Rahy (USA) Mariah's Storm (USA) Immense (USA) Ghanaati (USA) (Bay Filly 2006) Raise A Native Mr Prospector (USA) Dam:-Sarayir (USA) (Bay 1994)

Gold Digger (USA) Bustino

Height of Fashion (FR) Highclere No inbreeding to 5 generations GHANAATI (USA), won 2 races (7f. - 8f.) at 2 and 3 years, 2009 and £231,664 including stanjames.com 1000 Guineas, Newmarket, Gr.1 and placed once, all her starts. 1st Dam SARAYIR (USA), won 3 races at 2 and 3 years and £28,554 including Pertemps Virginia Rated Stakes Handicap, Newcastle, L. and Oh So Sharp Stakes, Newmarket, L. and placed twice; Own sister to Wijdan (USA) and Bashayer (USA); dam of 5 winners: GHANAATI (USA), see above. MAWATHEEQ (USA) (2005 c. by Danzig (USA)), won 2 races at 3 years, 2008 and £13,306 and placed once, from only 5 starts. ATAYEB (USA) (2004 f. by Rahy (USA)), won 1 race at 3 years and £4,165 and placed 3 times, from only 6 starts. ITQAAN (USA) (2002 f. by Danzig (USA)), won 1 race at 3 years and £5,423 and placed once, from only 3 starts; broodmare. SUNDUS (USA) (1999 f. by Sadler's Wells (USA)), won 1 race at 3 years and £4,817, her only start; dam of a winner. Rumoush (USA) (2007 f. by Rahy (USA)), in training. She also has a yearling filly by Forestry (USA). 2nd Dam HEIGHT OF FASHION (FR), Jt top rated 2yr old filly in Europe in 1981, won 5 races at 2 and 3 years inc. Princess of Wales's Stakes, Newmarket, Gr.2, Hoover Fillies' Mile, Ascot, Gr.3 and May Hill Stakes, Doncaster, Gr.3, from only 7 starts; dam of 8 winners inc. NAYEF (USA) (c. by Gulch (USA)), Top rated older horse in U.A.E. in 2002 (11-14f.), Top rated 3yr old in England in 2001 (9.5-10.5f.), won 9 races at home and in U.A.E. from 2 to 5 years and £2,359,713 including Juddmonte International Stakes, York, Gr.1, Champion Stakes, Newmarket, Gr.1, Prince of Wales's Stakes, Ascot, Gr.1 and Sheema Classic, Nad Al Sheba, Gr.1, placed second in Eclipse Stakes, Sandown Park, Gr.1 and King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Ascot, Gr.1 and third in Tattersalls Gold Cup, Curragh, Gr.1, Juddmonte International Stakes, York, Gr.1 and Dubai World Cup, Nad Al Sheba, Gr.1; sire. NASHWAN (USA) (c. by Blushing Groom (FR)), Champion 3yr old in England in 1989 (9.5-11f.), won 6 races at 2 and 3 years and £793,424 including Derby Stakes, Epsom, Gr.1, Eclipse Stakes, Sandown Park, Gr.1, King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Ascot, Gr.1 and 2000 Guineas, Newmarket, Gr.1, placed third in Prix Niel, Longchamp, Gr.2; sire. UNFUWAIN (USA) (c. by Northern Dancer), 4th top rated 3yr old in Europe in 1988, won 6 races from 2 to 4 years and £263,936 including Jockey Club Stakes, Newmarket, Gr.2, Princess of Wales's Stakes, Newmarket, Gr.2, Chester Vase, Chester, Gr.3 and John Porter EBF Stakes, Newbury, Gr.3, placed second in King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Ascot, Gr.1 and fourth in Prix de l'Arc de Triomphe, Longchamp, Gr.1; sire. ALWASMI (USA) (c. by Northern Dancer), won 3 races at home and in U.S.A. including John Porter EBF Stakes, Newbury, Gr.3, placed fourth in Irish St Leger, Curragh, Gr.1; sire. MUKDDAAM (USA) (c. by Danzig (USA)), won 3 races including Fred Archer Stakes, Newmarket, L., placed second in King Edward VII Stakes, Royal Ascot, Gr.2 and Princess of Wales's Stakes, Newmarket, Gr.2. Bashayer (USA) (f. by Mr Prospector (USA)), won 2 races at 2 and 3 years, placed second in Shadwell Stud Cheshire Oaks, Chester, L.; dam of winners.

Triomphe, Longchamp, Gr.1; sire. ALWASMI (USA) (c. by Northern Dancer), won 3 races at home and in U.S.A. including John Porter EBF Stakes, Newbury, Gr.3, placed fourth in Irish St Leger, Curragh, Gr.1; sire. MUKDDAAM (USA) (c. by Danzig (USA)), won08. 3 races including Fred Archer Stakes, Newmarket, L., Freitag, Mai 2009 placed second in King Edward VII Stakes, Royal Ascot, Gr.2 and Princess of Wales's Stakes, Newmarket, Gr.2. Bashayer (USA) (f. by Mr Prospector (USA)), won 2 races at 2 and 3 years, placed second in Shadwell Stud Cheshire Oaks, Chester, L.; dam of winners. RAHAYEB (GB), 1 race at 3 years and placed 5 times; dam of LAHUDOOD (GB), 4 races in France and U.S.A. and £869,448 including Flower Bowl Invitational Stakes, Belmont Park, Gr.1 and Breeders' Cup Filly and Mare Turf, Monmouth Park, Gr.1, KAREEMAH (IRE), 2 races in France at 3 years, 2008 and £28,309 including Prix Charles Laffitte, Chantilly, L. Wijdan (USA) (f. by Mr Prospector (USA)), won 2 races at 3 years, placed second in Madagans Pretty Polly Stakes, Newmarket, L., from only 5 starts; dam of winners. MAKDERAH (IRE), 4 races at home and in U.S.A. at 3 and 4 years and £134,109 including New York Stakes, Belmont Park, Gr.2 and Miles and Morrison October Stakes, Ascot, L., placed third in Diana Stakes, Saratoga, Gr.1. ORIENTAL FASHION (IRE), 3rd top rated 3yr old filly in Italy in 1999, 3 races at home, in France and Italy at 2 and 3 years including Premio Ribot, Rome, Gr.2; dam of Green Coast (IRE), 3 races at home and in U.A.E. at 3 and 5 years, 2008 and £113,296, placed second in Sheikh Maktoum Al Maktoum Challenge I, Nad Al Sheba, Gr.3 and third in Intidab Burj Nahaar, Nad Al Sheba, Gr.3. Manwah (USA), placed 4 times at 3 years; dam of winners. MUSTANFAR (USA), 5 races in U.S.A. from 2 to 4 years and £341,350 including Lexington Stakes, Belmont Park, Gr.3, third in Gulfstream Park Breeders' Cup Handicap, Gulfstream Park, Gr.1; sire. TADRIS (USA), 3 races at 3 years including Rosemary Rated Stakes, Ascot, L. Ashirah (USA), unraced; dam of New Design (IRE), 1 race, third in Silver Flash Stks, Leopardstown, L.

Turf-Times

3rd Dam HIGHCLERE, 2nd top rated 3yr old filly in England and France in 1974, won 3 races at home and in France at 2 and 3 years including 1000 Guineas Stakes, Newmarket, Gr.1 and Prix de Diane, Chantilly, Gr.1, placed 3 times inc. second in King George VI & Queen Elizabeth Stakes, Ascot, Gr.1; Own sister to Blaze of Glory and Light Duty; dam of 7 winners including: HEIGHT OF FASHION (FR), see above. MILFORD (c. by Mill Reef (USA)), won 3 races, Princess of Wales's Stakes, Newmarket, Gr.2, Derby Trial Stakes, Lingfield Park, Gr.3 and White Rose Stakes, Ascot, Gr.3, placed third in Great Voltigeur Stakes, York, Gr.2; sire. Highbrow (f. by Shirley Heights), won 1 race, placed second in Ribblesdale Stakes, Royal Ascot, Gr.2; dam of winners. BLUEPRINT (IRE), 9 races at home and in U.S.A. including Jockey Club Stakes, Newmarket, Gr.2, San Luis Rey Handicap, Santa Anita, Gr.2, Sunset Handicap, Hollywood Park, Gr.2 and Fred Archer Stakes, Newmarket, L., placed third in San Juan Capistrano Invitational Hcp., Santa Anita, Gr.1; sire. FAIRY GODMOTHER (GB), 2 races including Ballymacoll Stud Stakes, Newbury, L., placed second in Earl of Sefton Stakes, Newmarket, Gr.3, from only 4 starts; dam of Four Winds (GB), 1 race at 2 years, 2008, placed third in Deloitte Autumn Stakes, Ascot, Gr.3. Request (GB), placed twice; dam of ASK (GB), 4 races from 3 to 5 years, 2008 including Cumberland Lodge Stakes., Ascot, Gr.3 and Ormonde Stakes, Chester, Gr.3, placed second in Canadian International Stakes, Woodbine, Gr.1. Burghclere (f. by Busted), won 1 race, fourth in Ribblesdale Stakes, Royal Ascot, Gr.2; dam of winners. WIND IN HER HAIR (IRE), 3 races at home and in Germany, Aral-Pokal, Gelsenkirchen, Gr.1, placed second in Oaks Stakes, Epsom, Gr.1 and third in Yorkshire Oaks, York, Gr.1; dam of DEEP IMPACT (JPN), Champion 3yr old colt in Japan in 2005, Champion older horse in Japan in 2006, 12 races in Japan including Japan Cup, Tokyo, Gr.1, Takarazuka Kinen, Hanshin, Gr.1 and Hanshin Daishoten, Hanshin, Gr.2; sire, VEIL OF AVALON (USA), 7 races at home and in U.S.A. including De La Rose Handicap, Gulfstream Park, Gr.3, BLACK TIDE (JPN), 3 races in Japan including Fuji-TV Sho Spring Stakes (Gns Trial), Nakayama, L., placed third in Nikkan Sports Sho Nakayama Kim Pai, Nakayama, Gr.3, NEW BEGINNING (JPN), 3 races in Japan at 2 and 4 years, 2008 including Hopeful Stakes, Nakayama, L., On Fire (JPN), 1 race in Japan, placed third in Tokyo Sports Hai Nisai Stakes, Tokyo, L.; grandam of JEREMY (USA), 4 races including Betfred Mile, Sandown Park, Gr.2 and Jersey Stakes, Ascot, Gr.3, placed second in Queen Anne Stakes, Ascot, Gr.1 and third in Sussex Stakes, Goodwood, Gr.1; sire. CAPO DI MONTE, 5 races at home and in U.S.A. including Vineland Handicap, Garden State, Gr.3, placed second in Sun Chariot Stakes, Newmarket, Gr.2; grandam of MAGIC MISSION (GB), 4 races in France and U.S.A. including Royal Heroine Stakes, Hollywood Park, Gr.3, placed third in Matriarch Stakes, Hollywood Park, Gr.1, Gweebarra (GB), 2 races at home and in U.S.A., placed second in Acomb Stakes, York, Gr.3, Balin's Sword (IRE), 3 races at home and in U.S.A., placed third in Prix de la Jonchere, Chantilly, Gr.3, Garden City (FR), 3 races in France at 2 and 3 years, 2008, placed second in Criterium de Vitesse, Longchamp, L. KINGSMILL, 1 race; also 3 races over hurdles including Irish Champion Hurdle, Leopardstown, Gr.1. INVITE, 2 races and placed 3 times; dam of WIN KLUGER (JPN), 4 races in Japan including Arlington Cup, Hanshin, L.; also 1 race over jumps in Japan; grandam of SOLID PLATINUM (JPN), 3 races in Japan including Mermaid Stakes, Kyoto, L., placed third in Mermaid Stakes, Hanshin, Gr.3 (twice), Ma Adour (FR), 2 races in France, placed third in Premio del Circo Massimo, Rome, L. Bella Vitessa (IRE), ran a few times on the flat; dam of YEHUDI (IRE), 2 races including Eyrefield Stakes, Leopardstown, L., placed second in Criterium de Saint-Cloud, Saint-Cloud, Gr.1. Dresden (IRE), unraced; grandam of Mikki Petra (JPN), 1 race in Japan at 2 years, 2008, placed second in Hochi Hai Yayoi Sho, Nakayama, L., Kaishu Tachyon (JPN), 4 races in Japan, placed third in Fukushima TV Open, Fukushima, L.

16

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

17

Marienski (USA) (c. by Nureyev (USA)), won 2 races at home and in U.S.A., placed third in John of Gaunt Stakes, Haydock Park, L.; sire. Wily Trick (USA), placed 4 times; dam of winners. ELEGANT FASHION (AUS), 8 races in Australia and Hong Kong including Kewney Stakes, Flemington, Gr.2, Angus Armanasco Stakes, Caulfield, Gr.2, Moonee Valley Oaks, Moonee Valley, Gr.2 and Hong Kong Derby, Sha Tin, L., placed second in AJC Oaks, Randwick, Gr.1 and Queen Elizabeth II Cup, Sha Tin, Gr.1 (twice) and third in Hong Kong Cup, Sha Tin, Gr.1. Malayeen (AUS), 4 races in Australia and U.A.E. from 3 to 6 years, 2008, placed third in Meydan Al Shindagha Sprint, Nad Al Sheba, Gr.3. Causation (AUS), 3 races in South Africa, placed third in London News Stakes, Turffontein, Gr.3. Beacon Hill, placed once; dam of winners. Brand (GB), unraced; dam of BANKNOTE (GB), 8 races at home and in Germany from 2 to 6 years, 2008 including Badener Meile, Baden-Baden, Gr.3. Clear Attraction (USA), ran once on the flat; dam of winners. Bright Sun, unraced; dam of a winner. High Grade (GB), 4 races over hurdles, placed third in Regency Hurdle, Warwick, L. Sunflower Seed, placed twice; dam of BERTO (GB), 2 races in Italy; also 1 race over jumps in Italy, Prova d'Assaggio Novice Steeplechase, Pisa, L., Cosmopolitan Lady (GB), 2 races at home and in U.S.A. at 2 and 5 years, 2009, placed second in Sweepida Stakes, Stockton.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved.

Longchamp, 4. Mai Weatherbys uses every endeavour to ensure that the information it supplies is accurate. Nevertheless, this(High cannot Chaparral), 2. Coastal Path (Halling), 3. Winkle Prix Hocquart – Gr. II,principally 130.000when €, 2200m, 3j. foreign information which is drawn from a diversity of sources and be guaranteed, dealing with 4. Candy Gift, 5. Tempelstern, 6. Timos, 7. Prospect may therefore missing orDancer out of date thisGame reason.v.Weatherbys cannot accept responsibility for any loss, WAJIR (2006), H., v.beDanehill – for War 8. aMondovino, 9. result Tangaspeed, 10. Petrograd or otherWildenstein, liability incurredZü.: by itsDayton customers or by third Wells, parties as direct or indirect of information Caerleon,damage Bes.: Ecurie Investsupplied. 2, ¾ Länge - Zeit: 2:29,8 Min. – Boden: gut ments Ltd, Tr.: E. Lellouche, Jo.: A. Crastus, Quote: 60:10 Aus deutscher Sicht war das Rennen schon vor dem ► Klick zum Pedigree ◄ Start beendet, denn der ehemalige „Galopper des Jah2. Telluride (Montjeu), 3. Claremont (Sadler’s Wells), 4. res“ Prince Flori war nicht zu bewegen, in die Box zu Guest Ville, 5. Grandcamp gehen. Da dies im vergangenen Jahr in Maisons-Laffit½, kHals, ¾ Länge – Zeit: 2:17,60 Min. – Boden: gut te schon einmal der Fall war, hat die Rennleitung die Angelegenheit an France-Galop weiter gegeben. Gut Die Hoffnungen auf einen erneuten Coup von Grandmöglich, dass man auf weitere Auftritte in Frankreich camp (Platini) erfüllten sich nicht, der Hengst aus der verzichten muss, was möglicherweise auch angeraten Zucht von Uwe Stallmann aus Löhne konnte am Ende ist, denn dort darf, im Gegensatz zu Deutschland, der nicht mehr mithalten, die Bestätigung des Erfolges aus Trainer nicht mit zur Startstelle. dem Prix Noailles (Gr. II) blieb aus. Mit Wajir setzte Der Sieger unterstrich die derzeit fast schon sensatiosich ein Pferd durch, das damals auf Platz drei eingenell zu nennende Form der von Elie Lellouche trainierkommen war und der jetzt logischerweise Richtung „Joten Wildenstein-Pferde. Es war erst der sechste Start ckey Club“ marschieren wird. von Magadan, der nach seinem dritten Platz im Grand Gezogen ist der aus einer alten Wildenstein-Linie Prix de Paris (Gr. I) letzten Sommer hinter Montmartkommende Wajir blendend. Die Statistiken weisen ihn re nicht mehr am Start war. Dieses Jahr startete er mit als den 50. Gruppe- oder Graded-Sieger des Coolmoreeinem Listensieg in die Saison, der Treffer am Montag Hengstes Danehill Dancer aus. Die Mutter War Game war sein erster Erfolg auf Gruppe-Ebene. Ganz sicher (Caerleon) hat den Prix Maurice de Nieuil (Gr. II) geist es ein Pferd, von dem man noch hören wird. wonnen, sie ist eine Schwester des mehrfachen Gr. IDie Nachkommen von High Chaparral kommen einSiegers Westerner (Danehill), jetzt Deckhengst in Cooldeutig dieses Jahr besser in Schwung, Magadan stammt more. Die nächste Mutter Walensee (Troy) hat den Prix aus seinem ersten Jahrgang und der Coolmore-Hengst Vermeille (Gr. I) gewonnen. Das Pedigree konnten wir scheint doch noch einige Pfeile im Köcher zu haben. unlängst auch schon bei dem John Porter Stakes (Gr. Der Stall Wildenstein hat Magadan auf einer Auktion III)-Sieger Enroller (Marju) vorstellen. Er ist ein Enkel gekauft, für 120.000 € als Fohlen bei Goffs. Die Mutvon Walensees Mutter Warsaw (Bon Mot). Kein Zweiter Molasses (Machiavellian) ist eine Halbschwester zu fel, Wajir hat ein echtes Deckhengst-Pedigree. der Epsom Oaks-Siegerin Light Shift (Kingmambo), zum Tattersalls Gold Cup (Gr. I)-Sieger Shiva (Hector Longchamp, 4. Mai Protector) und zum Gr. II-Sieger Limnos (Hector ProPrix d’Hedouville – Gr. III, 80.000 €, 2400m, 4j. u. ältector). Die Mutter Lingerie (Shirley Heights) ist eine tere Tochter der Prix de Diane (Gr. I)-Siegerin Northern MAGADAN (2005), H., v. High Chaparral – Molasses Trick (Northern Dancer). v. Machiavellian, Bes.: Ecurie Wildenstein, Zü.: Kilcarn Stud, Tr.: E. Lellouche, Jo.: A. Crastus, Quote: 24:10 ► Klick zum Pedigree ◄

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

Curragh, 4. Mai Dylan Thomas EBF Tetrarch Stakes – Gr. III, 85.000 €, 1400m, 3j. VOCALISED (2006), H., v. Vindication – Serena’s Tune v. Mr Prospector, Bes.: Mrs. J. Bolger, Zü.: Hill ‘N’ Dale Farm & Edward McGhee, Tr.: J. Bolger, Jo.: K. J. Manning, Quote: 15:10 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Chief Lone Eagle (Giant’s Causeway), 3. Count John (Intikhab), 4. Ohiyesa, 5. What’s Up Pussycat, 6. Lastkingofscotland, 7. Little Arrows, 8. Three Way Strech 1 ¾, ½ Länge – Zeit: 1:34,80 Min. – Boden: schwer Es war ganz sicher nur eine Durchgangsstation für Vocalised, der zum dritten Mal in dieser Saison erfolgreich war und sich schon vor einigen Wochen in Newbury die Greenham Stakes (Gr. III) gesichert hatte. Er fühlte sich auf dem Curragh auf dem schweren Boden nicht besonders wohl, sollte auf besserer Bahn in den Irish 2000 Guineas ein erster Anwärter sein. Das Pedigree von Vocalised hatten wir Ihnen in Turf Times Nr. 59 (siehe www.turf-times.de, Archiv) ausführlich vorgestellt. Curragh, 4. Mai Oratorio EBF Athasi Stakes – Gr. III, 85.000 €, 1400m, 3j. u. ä. Stuten EMILY BLAKE (2004), St., v. Lend a Hend – Kirri v. Lycius, Bes.: S. Hayden, Zü.: F. J. O’Toole, Tr.: J. C. Hayden, Jo.: J. Murtagh, Quote: 9:1 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Mad About You (Indian Ridge), 3. Girouette (Pivotal), 4. Kalidaha, 5. Pollen, 6. Choose Me, 7. Patio, 8. Russian Empress, 9. Maoineach 1 ¾, 3 ½ Längen – Zeit: 1:32,70 Min. – Boden: schwer Im vergangenen Jahr war Emily Blake, eine dreifache Siegerin auf Handicap-Ebene, in diesem Rennen Zweite gewesen, die anspruchsvollen Bodenverhältnisse kamen ihr offensichtlich entgegen, was zum ersten Gruppe-Sieg reichte. Inzwischen gibt es in England/Irland eine Reihe von solchen Prüfungen, auch über kurze Distanzen. Die Stute, benannt nach der Enkelin des Trainers, ist laut dem Rating der bisher beste Nachkomme ihres in der Zucht doch enttäuschenden Vaters. Sie ist das dritte und letzte Fohlen ihrer einmal gelaufenen Mutter, deren Mutter Perfect Time (Dance of Life) ist eine Schwester des Washington D C International (Gr. I)-Siegers Providential (Run The Gantlet) und der Prix Marcel Boussac (Gr. I)-Siegerin Play It Safe (Red Alert).

18

Curragh, 4. Mai High Chaparral EBF Mooresbridge Stakes – Gr. III, 85.000 €, 2000m, 4j. u. ältere CURTAIN CALL (2005), H., v. Sadler’s Wells – Apsara v. Darshaan, Bes.: Mrs. P. K. Cooper & Partners, Zü.: Famille Niarchos, Tr.: L. M. Cumani, Jo.: F. M. Berry, Quote: 3:1 ► Klick zum Pedigree ◄ 2. Famous Name (Dansili), 3. Moiqen (Red Ransom), 4. Shreyas, 5. Perks, 6. Lady Deauville, 7. Kargali 3, Hals, 3 Längen – Zeit: 2:24,7 Min. – Boden: schwer Es war ein gelungener Wiedereinstieg von Curtain Call in das Rennprogramm, denn seine Vorstellungen im Epsom Derby, Irish Derby und Grand Prix de Paris (sein letzter Start 2008) waren aus diversen Gründen nicht so, wie sich sein Team das vorgestellt hatte. Im Irish Derby wurde er erheblich behindert, wurde damals Fünfter. Sein Trainer, der in für dieses Rennen nachgenannt hatte, will ihn zukünftig nur noch bei zumindest durchlässigem Boden an den Start bringen. Für 60.000 Guineas war er in Newmarket als Jährling angesichts seiner Abstammung sehr günstig, er repräsentiert denn höchst erfolgreichen Sadler´s Wells/Darshaan-Cross. Die Mutter Apsara ist eine Schwester u.a. von Hernando (Niniski), Sieger im Prix du Jockey Club (Gr. I) und erfolgreicher Deckhengst sowie von Johan Quatz (Sadler´s Wells), Sieger im Prix Lupin (Gr. I). Die nächste Mutter ist die Gr. III-Siegerin Whakilyric (Miswaki).

Mit einer großen Überraschung endete am Donnerstag in England die Chester Vase (Gr. III), eine über 2400 Meter führende Epsom Derby-Vorprüfung, deren Ergebnis in diesem Jahr aber mit Vorsicht zu werten ist. Es gewann mit Golden Sword (High Chaparral) der vermeintliche Tempomacher von Trainer Aidan O’Brien. Die 25:1-Chance setzte sich unter Colm O’Donoghue gegen den von Johnny Murtagh gerittenen 13:8-Favoriten Masterofthehorse durch. Allerdings wurde Golden Sword, zuletzt Vierter in dem von Grandcamp (Platini) gewonnenen Prix Noailles, durch die runde Kursführung in Chester begünstigt, bei der Pferde, die an der Spitze gehen, oft nach Hause kommen. Die Huxley Stakes (Gr. III) über 2000 Meter gewann der von Sir Michael Stoute trainierte vier Jahre alte Hengst Doctor Fremantle (Sadler’s Wells) mit Ryan Moore im Sattel. Alle Details zu diesen Rennen in unserer nächsten Ausgabe

Turf-Times

19

Freitag, 08. Mai 2009

Auktionsnews "Im vergangenen Jahr ist der Umsatz bei dieser Auktion um achtzig Prozent gestiegen, mit dem damaligen Ergebnis konnten wir natürlich nicht mithalten", kommentierte Tattersalls Chairman Edmond Mahony das Resultat der Guineas Breeze Up Sale am vergangenen Freitag in Newmarket. 74 Zweijährige wechselten für 2.819.200 Guineas den Besitzer, der Schnitt pro Zuschlag betrug 38.097 Guineas, ein Minus von zwanzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sehr schwach war allerdings die Verkaufsrate von 54 Prozent. „Wie immer haben die Pferde, die sich beim Breeze Up gut vorgestellt haben, auch die besten Preise erzielt", fügte Mahony an, "Qualität wird halt immer gefragt." Pferd

Angeboten Verkauft Umsatz Schnitt

Guineas Breeze Up Sale 2009 138 74 2,819,200 (-26 %) 38,097 (-20 %)

2008 132 80 3,833,000 47,913

"Die Pferde bleiben in England im Training, den Käufer kann ich nicht bekannt geben", erklärte O´Gorman auf Nachfrage. Zu seinen Ankäufen zählte eine Tochter von Oasis Dream, die 140.000 Guineas kostete, und ein Langfuhr-Hengst, der 130.000 Guineas wert war. Im Anschluss an die Zweijährigen-Auktion wurden knapp zwei Dutzend Pferde des Mountgrange Studs versteigert, dessen Besitzer Martin Myers in finanziel-

Top Lots Verkäufer

Käufer

Preis

St., v. Danehill Dancer – Moon Festival

Mocklershill

Jamie McCalmont

170.000

St., v, Oasis Dream – Molomo

Ballyhane Sales

Richard O’Gorman

140,000

H., v. Langfuhr – Party Circuit

Powerstown Stud

Richard O’Gorman

130.000

St., v. Exceed and Excel – Amiata

Seven Springs Stables

Jill Lamb Bloodstock

130.000

St., v. Shamardal – Kirk

Jamie Railton

Richard O’Gorman

125.000

H., v. Exceed and Excel – Rowan Flower

Hillwood Stud

Blandford Bloodstock

105.000

H., v. Acclamation – Venus Rising

Mocklershill

Blandford Bloodstock

105.000

(Preise in Guineas, 1 Gn = ca. 1,15 €) Den Höchstpreis von 170.000 Guineas erzielte eine Stute von Danehill Dancer aus einer Be My GuestStute, eine Halbschwester der beiden Gruppe I-Sieger Moon Madness und Sheriff´s Star. Der Londoner Agent Jamie McCalmont bekam für einen ungenannten Klienten den Zuschlag, der für Anbieter Willie Mullins einen schönen Profit bedeutete. Dieser hatte im vergangenen Jahr für sie 58.000 Pfund bezahlt. Nicht unmöglich, dass Coolmore-Interessen als Käufer tätig waren. Sehr aktiv in höheren Preisregionen war wiederum der lokale Agent Dick O´Gorman. Es ist ein offenes Geheimnis, dass er im Auftrag von Scheich Mohammed kauft, auch wenn dies offiziell nicht gesagt wird.

le Turbulenzen gekommen war. Es handelte sich ausschließlich um Pferde im Training, von denen Splendorinthegrass, ein drei Jahre alter Hengst, im vergangenen Jahr Fünfter in den Horris Hill Stakes (Gr. III), mit 160.000 Pfund den Höchstpreis erzielte. Er ging an den Agenten Charlie Gordon-Watson, wird aber in den Stall von Trainer Roger Charlton zurück kehren. Harte Kritik gab es seitens Tattersalls an der englischen Regierung, die einige Tage vor der Auktion Steuererhöhungen angekündigt hatte. "Der Vollblutmarkt stemmt sich hartnäckig gegen die derzeitige Krise", erklärte Edmond Mahony, "aber die gegenwärtige Regierung gibt uns wenig Ermutigung."

Königstiger mit erstklassiger Unterstützung in seinen ersten Deckjahren.

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

Eine Stute namens Lady Lube Rye (Catcher In The Rye) hat durch ihren Sieg letzte Woche im englischen Redcar das Verdienst, ihren Besitzern den ersten Bonus von 10.000 Pfund gebracht zu haben, der bei der neu gestarteten Aktion ausgelobt wird. Sie ist das erste Pferd, das bei einer diesjährigen Breeze Up-Auktion gekauft und anschließend ein Rennen gewonnen hat, somit in den Genuss der Prämie gekommen ist. Trainer Noel Wilson hatte sie aus dem Angebot von Bansha House Stables im März bei Goffs in Kempton für eben diese 10.000 Pfund gekauft. Die Prämien werden an die Besitzer der ersten sechzig siegreichen prämienberechtigten Pferde ausgezahlt, jetzt sind also noch 59 im Topf. An diesem Samstag, 9. Mai, steht im französischen Saint-Cloud die Vente de 2ans montes, die von Arqana veranstaltete Breeze Up-Auktion für Zweijährige auf dem Programm. 150 Pferde stehen im Katalog, es geht um 15 Uhr los. Im Angebot sind auch zwei Pferde des

Gestüts Ohlerweiherhof, eine Captain Rio-Stute und ein Royal Dragon-Hengst aus der Marsixa. Die Fasig Tipton Timonium Sale für Zweijährige am 18. und 19. Mai werden kurzfristig durch einen Nachtrag aufgewertet. Über die Anbieterin Cary Frommer kommt ein zwei Jahre alter Halbbruder des aktuellen Kentucky Derbysiegers Mine That Bird in den Ring. Der junge Hengst, dessen Besitzer wohl die Gunst der Stunde ausnutzen will, stammt von Yonaguska, kein besonders moderner Hengst, immerhin aber Vater des Derbydritten Musket Man. Ein Hengstfohlen von Darci Brahma war zu einem Zuschlag von 100.000 NZ$ (ca. 40.000 €) das teuerste Pferd auf der dreitägigen New Zealand Mixed Bloodstock Sale in Karaka. Der Schnitt pro Zuschlag ging von 12.545 auf 6.897 NZ$ zurück, verkauft wurden 585 Pferde.

Dominierend nach Preis/Leistung: Durchschnittsgewinnsumme pro Starter 40.658 Euro, d.h. das 16fache der Decktaxe!

Überragend nach Durchschnittsgewinnindex von 3,58 2008 in Deutschland...

Imponierend die Vererbungskraft: Bei 21 Startern 3 Gr.1 Pferde

© marcruehl.com

MEHL-MÜLHENS-STIFTUNG GESTÜT RÖTTGEN www.gestuet-roettgen.de

20

Kallist o

Turf-Times

21

Freitag, 08. Mai 2009

Stallionnews Der Fährhofer Deckhengst Silvano stellte am Mittwoch in Südafrika einen weiteren Listen-Sieger. In den über 1800m führenden Scarlet Lady Stakes in Scottsville setzte sich die vier Jahre alte Stute Silver Fantasy mit einer ¼ Länge Vorsprung auf die von Mick de Kock trainierte Favoritin Milk and Honey durch. Silver Fantasy stammt aus einer reinen südafrikanischen Familie, die schon seit vielen Jahrzehnten im Land am Kap aktiv ist. Als Zweijährige brauchte Silver Fantasy vier Starts, bis sie über 1400m ihre Maidenschaft ablegen konnte. Über die Handicaproute arbeite sich Silver Fantasy langsam nach oben und gewann dabei vier weitere Rennen über die Meile. Der Start in den Scarlet Lady Stakes war ihr erster Versuch auf Listenebene. Darley schickt mit Elusive Quality einen seiner profiliertesten USA-Deckhengst im Sommer nach Brasilien, wo er im Stud TNT als Shuttle-Hengst aufgestellt werden soll. Er ist Vater u.a. des Kentucky Derby (Gr. I)-Siegers Smarty Jones und des Breeders´ Cup (Gr. I)Siegers Raven´s Pass und steht für 75.000 $ auf der Jonabell Farm in Kentucky. Der ehemalige Fährhofer Lavirco hat sein derzeitiges Aushängeschild in Mikael d´Haguenet. Der fünf Jahre alte Wallach, der dem ersten Jahrgang des Derbysiegers in Frankreich entstammt, gewann am letzten Freitag im irischen Punchestown die über 4000 Meter führende Champion Novice Hurdle mit einer Siegdotierung von 55.800 €. Der in Frankreich gezogene Mikael d’Haguenet, den Paddy Mullins trainiert, ist letzten Herbst nach Irland verkauft worden und ist seitdem in sechs Hürdenrennen ungeschlagen. Lavirco steht im Französischen Nationalgestüt. Gleich mehrere junge Deckhengste stellten am vergangenen Wochenende ihren jeweils ersten Sieger. Das war der mehrfache Gr. I-Sieger Rakti, der im Irish National Stud steht und der eine Siegerin in Beverley/ GB hatte, der Sprinter Avonbridge, Stallion im Whitsbury Manor Stud, von dem ein Sohn in Kempton/GB gewann, sowie der im Ballylinch Stud in Irland stehende Gr. I-Sieger Whipper, von dem eine Tochter in Naas/IRL erfolgreich war. Aus dem ersten Jahrgang des inzwischen eingegangenen Le Vie die Colori gewann eine Stute in La Zarzuela/ESP.

Die fünf Jahre alte Cassiara gewinnt am 1.Mai in Bremen unter Andreas Helfenbein das zweite Rennen ihrer Laufbahn. Sie wird von Mario Hofer für den Stall Sport-of-Kings.de trainiert, eine Besitzergemeinschaft, die von dem Wuppertaler Turfagenten Dirk Eisele initiiert wurde und bereits 42 Mitglieder zählt. Mit Su Doku gibt es noch ein zweites "Vereinspferd", beide sollen auch beim Frühjahrsmeeting in Iffezheim an den Start gehen. Neumitglieder bei diesem erfolgreichen Galopp-Club sind stets willkommen, mit 3,30 € am Tag ist man dabei. Foto: Stroscher

Personen Die zwei französischen Vollblutagenturen French Bloodstock Agency (FBA) und Agence FIPS werden unter der Federführung der FBA ihre Aktivitäten demnächst gemeinsam fortführen. Chef des Unternehmens, das u.a. auch rund dreißig Deckhengste managt, ist der auch in Deutschland beste bekannte Jean-Pierre Deroubaix. Marylin Charlton ist neuer Executiv Director des French Racing & Breeding Commtees (FRBC) und Nachfolgerin von Elodie Garamond, die sich zukünftig bei der französischen Dachorganisation France-Galop um internationale Beziehungen und Partnerschaften kümmern wird. Marylin Charlton führt bei der FRBC, das Frankreichs Rennsport und Zucht im Ausland mit einem durchaus ansehnlichen finanziellen Betrag promotet, ein Team von vier Damen. Wie in unserer letzten Ausgabe bereits angekündigt, wird Jean-Pierre Carvalho seine Jockey-Karriere beenden. Nachdem er seine Trainer-Prüfung bestanden hat, übernimmt er ab dem 1. Juni die bis dahin noch von Horst Steinmetz betreuten Pferde des Stalles Lucky Owner. Zunächst stehen 18 Pferde auf seiner Trainingsliste. Hayley Turner, die als erster weiblicher Jockey in England im vergangenen Jahr einhundert Rennen gewonnen hat, wird sich in den nächsten Tagen einer unabhängigen Kommission stellen, die darüber befinden wird, wann sie wieder Rennen reiten kann. Sie war vor einigen Wochen in der Morgenarbeit gestürzt und hatte sich dabei Kopfverletzungen zugezogen. Der Arzt der Britisch Horseracing Association (BHA) hatte deswegen ein Reitverbot von einem Jahr ausgesprochen, gegen das sie nun angehen wird.

Turf-Times

22

Freitag, 08. Mai 2009

Rennvorschau National Köln, 10. Mai

Mehl-Mülhens-Rennen – German 2000 Guineas – Gr. II, 165.000 €, 1600m, 3j. 7. Rennen, 17.15 Uhr

1 Globus, 3j. H. (Areion-Globuli) Stall Dipoli – U. Ostmann – W. Mongil – 58 kg Formen 09: 4, 08: 1-1, GAG: 95 kg

2 Irian, 3j. H. (Tertullian-Iberi) Gest. Schlenderhan – J. Hirschberger – F. Minarik – 58 kg 09: 1-1, 08: -, GAG: 96 kg

3 King of Sydney, 3j. H. (Diesis-Padmore) S.L.Hoffmeister & G.W.Schmitt – M. Hofer – A. Suborics – 58 kg 09: 3, 08: 8-2-1-2-6, GAG: 94 kg

4 Mantoro, 3j. H. (Dashing Blade-Mistic World) G. Merkel – M. Hofer – A. Helfenbein – 58 kg 09: 2, 08: 2-1-5, GAG: 91 kg

5 Next Vision, 3j. H. (Rock of Gibraltar-Night Petticoat) G. Baron von Ullmann – J. Hirschberger – S. W. Kelly – 58 kg

6 Jambalaya, 3j. St. (Samum-Jumble) Stall Blankenese – A. Wöhler – E. Pedroza – 58 kg 09: -, 08: 1-1-2, GAG: 90 kg

7 Lautenspielerin, 3j. St. (Areion-Lütte Marie) Gebr. Wiegandt – Frau M. Rotering – Jiri Palik – 58 kg 09: 1, 08: 10-4-1, GAG: 84,5 kg

8 Lucrezia, 3j. St. (Exceed and Excel-Quecha) Stall Litex – P. Schiergen – F. Minarik – 58 kg 09: 1, 08: 4-4, GAG: 74 kg

9 Novita, 3j. St. (American Post-Nouvelle Reine) Stiftung Gest. Fährhof – P. Schiergen – A. Starke – 58 kg 09: 2, 08: 9-1-3, GAG: 88 kg

10 Rock My Soul, 3j. St. (Clodovil-Rondinay) G. Merkel – U. Ostmann – W. Mongil – 58 kg 09: 1, 08: 6, GAG: 75 kg

11 Turfliebe, 3j. St. (Dashing Blade-Turfaue) Gest. Auenquelle – M. Rulec – D. Porcu – 58 kg 09: -, 08: 1-2, GAG: 74 kg

Hannover, 10. Mai

Großer Preis der VGH Versicherungen – LR, 20.000 €, 1400m, 4j. u. ä. St. 8. Rennen, 17 Uhr

09: -, 08: 2-2-6, GAG: 88 kg

6 Running Home, 3j. H. (Storming Home-Roma Libera)

1 Brass Damask, 4j. St. (Lemon Drop Kid-Blush Damask)

Rennstall Darboven – A. Wöhler – E. Pedroza – 48 kg

Gest. Ammerland – P. Schiergen – Frau St. Hofer – 59 kg

09: 1, 08: 4-1-4, GAG: 78 kg

Formen, 09: 8, 08: 10-6-3-3-4-1, GAG: 80 kg

7 Sri Putra, 3j. H. (Oasis Dream-Wendylina) Sultan Ahmed Shah – M. A. Jarvis – N. Callan – 58 kg 09: 4, 08: 8-8-1-1, GAG: -

2 Magic Eye, 4j. St. (Nayef-Much Commended) Gest. Winterhauch – A. Löwe – A. Pietsch – 59 kg 09: 4, 08: 1-1-1-4-4-6, GAG: 87,5 kg

8 Zafisio, 3j. H. (Efisio-Goldthroat)

3 Peace Royale, 4j. St. (Sholokhov-Peace Time)

H. Downs – R. Curtis – D. Holland – 58 kg

Filly Syndikat – H. Steguweit – A. Göritz – 59 kg

09: -, 08: 5-1-4-1-1-3, GAG: -

09: 4-4, 08: 2-5-1-1, GAG: 94 kg

4 Picobella, 4j. St. (Big Shuffle-Palanda)

Schwarzgold-Rennen

– Gr. III, 65.000 €, 1600m, 3j. St. 5. Rennen, 16.05 Uhr 1 Addicted, 3j. St. (Diktat-Astica) Gestüt Brümmerhof – T. Mundry – A. Suborics – 58 kg Formen, 09: 1, 08: 3, GAG: 71 kg

2 All Annalena, 3j. St. (Dubai Destination-Alla Prima) St. Zerrath – A. Löwe – A. Helfenbein – 58 kg 09: -, 08: 6-1-3-6, GAG: 88,5 kg

3 Anjella, 3j. St. (Monsun-Attilia) Gest. Schlenderhan – J. Hirschberger – S.W.Kelly – 58 kg 09: -, 08: 3-4-1, GAG: 90,5 kg

4 Classic Summer, 3j. St. (Pentire-Classic Queen) U. Zerrath – M. Trybuhl – N. Callan – 58 kg 09: 4, 08: 9-5-2-4, GAG: 82,5 kg

5 Fabiana, 3j. St. (Ashkalani-Fox Croft) Stall Molenhof – A. Löwe – T. Hellier – 58 kg 09: 1, 08: 2, GAG: 72 kg

Dr. J. Buhmann & Fr. v. Lenthe – A. Wöhler – J. L. Silverio – 59 kg 09: -, 08: 11-1-2, GAG: -

5 Waky Love, 5j. St. (Royal Dragon-Waky Su) Gestüt Brümmerhof – P. Schiergen – S. Drowne – 59 kg 09: 1, 08: 9-6-3-5-3-2, GAG: 89,5 kg

6 Bella Platina, 5j. St. (Platini-Burgberg Lady) Galoppgem. Bad Harzburg – U. Stoltefuß – R. Juracek – 56 kg 09: 6, 08: 8-7-8-3-1-7, GAG: 74,5 kg

7 Hashbrown, 5j. St. (Big Shuffle-Haraplata) W. Fröhlich – Chr. Sprengel – R. Piechulek – 56 kg 09: -, 08: 5-8-3-12-4-2, GAG: 81 kg

8 Zaya, 4j. St. (Diktat-Zayala) Gest. Ittlingen – A. Wöhler – J. Bojko – 56 kg 09: 2, 08: 4-9-2-3-8-7, GAG: 86,5 kg

9 Hartanya, 4j. St. (Tertullian-Haraluna) Frau K. u. M. Lessenich – Frau E. Mäder – V. Schulepov – 56 kg 09: -, 08: 5-1-5-2-1-9, GAG: 71,5 kg

Turf-Times

23

Freitag, 08. Mai 2009

Gruppe-Rennen Europa Freitag, 8. Mai Chester/GB Ormonde Stakes – Gr. III, ca. 72.000 €, 2680m, 4j. u. ä. Dee Stakes – Gr. III, ca. 82.000 €, 2070m, 3j. H. u. W. Chantilly/FR Prix de Guiche – Gr. III, 80.000 €, 1800m, 3j. H.

Samstag, 9. Mai Lingfield Park/GB Derby Trial Stakes – Gr. III, ca. 72.000 €, 2300m, 3j. H. u. W. Chartwell Fillies Stakes – Gr. III, ca. 72.000 €, 1400m, 3j. u. ä. St. Rom/ITA Derby Italiano – Gr. II, 814.000 €, 2200m, 3j. Starterliste, Pferd – Trainer – Jockey 1 Abaton (Dansili) – V. Caruso – M. Demuro 2 Acero (High Chaparral) – V. Caruso – Chr. Lemaire 3 Ad Honores (Tejano Run) – R. Menichetti – L. Maniezzi 4 Apprimus (Trans Island) – E. Botti – C. Soumillon 5 Apro Lunare (Orpen) – L. Grizzetti – C. Colombi 6 Blue Black Jack (Sakhee) – E. Botti – O. Peslier 7 Capo Malfatano (High Chaparral) – R. Brogi – S. Sulas 8 Damiani (Lomitas) – E. Luigi – M. A. Domenico 9 Desert Cry (Desert Prince) – Grizzetti Galoppo – T. Thulliez 10 Faidibiri (Pyrus) – G. Ligas – M. Belli 11 Falcharge (Falbrav) – Grizzetti Galoppo – S. Urru 12 Galidon (Galileo) – R. Brogi – G. Bietolini 13 Jakkalberry (Storming Home) - E. Botti – M. Monteriso 14 Masstorm (Storming Home) – F. Saggiomo – F. Branca 15 Mastery (Sulamani) – Saeed Bin Suroor – L. Dettori 16 Open Intent (Nayef) – Al Marco Srl – N. Murru 17 Ramitelli (Dr Devious) – E. Luigi – S. Diana 18 Relco Italy (Dansili) – Grizzetti Galoppo – P. Convertino 19 Renowing (Halling) – Grizzetti Galoppo – D. Vargiu 20 Seminole Shield (Philomatheia) – G. Fois – M.Sanna 21 Sottone (Observatory) – Grizzetti Galoppo – S. Mulas 22 Turati (Lomitas) – P. Pucciatti – U. Rispoli

Premio Carlo d’Alessio – Gr. III, 88.000 €, 2400m, 4j. u. ä. Premio Tudini – Gr. III, 88.000 €, 1200m, 3j. u. ä.

Sonntag, 10. Mai Longchamp/FR Poule d’Essai des Poulains – Gr. I, 400.000 €, 1600m, 3j. H. Poule d’Essai des Pouliches – Gr. I, 400.000 €, 1600m, 3j. St. Prix de Saint-Georges – Gr. III, 80.000 €, 1000m, 3j. u. ä.

Leopardstown/IRL Derrinstown Stud Derby Trial Stakes – Gr. II, 120.000 €, 2000m, 3j. Amethyst Stakes – Gr. III, 65.000 €, 1600m, 3j. u. ä. Derrinstown Stud 1000 Guineas Trial – Gr. III, 80.000 €, 1600m, 3j. St.

Dienstag, 12. Mai Saint-Cloud/FR Prix Greffulhe – Gr. II, 130.000 €, 2000m, 3j.

Mittwoch, 13. Mai York/GB Duke of York Stakes – Gr. II, ca. 110.000 €, 1200m, 3j. u. ä. Tattersalls Musidora Stakes – Gr. III, ca. 72.000 €, 2080m, 3j. St. Naas/IRL Blue Wind Stakes – Gr. III, 85.000 €, 2000m, 3j. u. ä. St.

Donnerstag, 14. Mai York/GB Dante Stakes – Gr. II, ca. 165.000 €, 2080m, 3j. Middleton Stakes – Gr. III, ca. 72.000 €, 2080m, 4j. u. ä. St.

Einen Sieger googeln: Am vergangenen Wochenende gewann die Black Sam Bellamy Tochter Galana in Düsseldorf das Henkel Trial und gehört damit zu den Mitfavoritinnen für den Preis der Diana. Der Athi-Galana-Sabaki ist, nach dem Tana, der zweitlängste Fluss in Kenia. Er hat eine Gesamtlänge von 390  Kilometern, und sein Einzugsgebiet umfasst 70.000 km². Der Fluss beginnt als Athi und mündet in den Indischen Ozean als Fluss Galana (auch bekannt als Fluss Sabaki). Der Quellfluss Athi fließt durch die Ebenen Kapote und Athi, durchquert die Stadt Athi River und nimmt seinen Weg weiter in nordöstlicher Richtung, hier trifft er auf den Fluss Nairobi. In der Nähe von Thika sind die Fourteen-Falls und der Athi windet sich nach südsüdöstlicher Richtung durch die bewaldete Hänge des Yatta Plateaus, dessen Becken nach Osten abgeschlossen ist. Abgesehen von den zahlreichen kleineren Bächen am oberen Lauf ist der einzige Nebenfluss der Tsavo, der von der Ostseite des Kilimanjaros kommt. Er dreht dann nach Osten und ist dann ab seinem Unterlauf als Sabaki (oder Galana) bekannt. Die Senke ist in weiten Teilen niedrig und flach, unterbrochen durch Wälder und kleinere Seen, die sich in der Regenzeit mit dem Fluss vereinigen. In dieser Zeit steigt der Strom um fast neun Meter an. An dieser Stelle ist er tief und vom Schlamm gelblich verfärbt. Nach den Lugard-Fällen fließt er westlich und mündet nördlich von Malindi in den Indischen Ozean.

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

24

Fohlengeburten

Sigrun Menge hat uns diese Aufnahme ihres am 2. Mai geborenen Intendant-Stutfohlens geschickt. Die Mutter Mancora hat aktuell den gerade in Ungarn erfolgreich gewesenen Magic Lightning auf der Bahn.

Datum 20.01.2009 07.02.2009 11.03.2009 25.03.2009 25.03.2009 26.03.2009 27.03.2009 02.04.2009 04.04.2009 16.04.2009 21.04.2009 22.04.2009 24.04.2009 27.04.2009 29.04.2009 29.04.2009 29.04.2009 30.04.2009 02.05.2009 03.05.2009 03.05.2009

Geschlecht Stute Hengst Stute Stute Stute Hengst Hengst Stute Stute Stute Stute Stute Stute Hengst Stute Hengst Stute Stute Stute Hengst Hengst

Farbe Fuchs Fuchs Fuchs Fuchs Fuchs dunkelbraun Braun dunkelbraun Braun schwarzbraun Braun Fuchs Braun Braun Braun Braun Braun Fuchs Braun

Von Züchter Dieter Bürkle besonders erfreut begrüßt wurde dieses am 24. April geborene Shamardal-Fohlen, das den Namen Touch of Silk trägt. Es ist eine langersehnte Stute, die das Erbe der Mutter Touch of Class (Mutter von Touch of Land) fortführen soll.

Vater Black Sam Bellamy Generous Lomitas Lomitas Shirocco Araafa Gentlewave Anabaa Blue Sholokhov Speedmaster Samum Samum Shamardal Big Shuffle Soldier Hollow Königstiger Soldier Hollow Electric Beat Intendant Samum Galileo

Am 25. März wurde dieses Hengstfohlen geboren, es stammt von dem im Gestüt Ohlerweiherhof stehenden Intendant aus der Schattenspiel, Züchter ist Dr. Franz-Josef Bombeck.

Mutter Vaillance Nataliana Ustimona Sky Dancing Palmeira Mandalay Emelda Moonlight Melody Querida Note Nasr Anavera Jumble Touch Of Class Florentina Aarau Viscaya Aarau Directa Germania Mancora Sacarina Four Roses

Züchter Dr.O.Herminghaus Dieter Bürkle Dr.O.Herminghaus Gestüt Hof Ittlingen Gestüt Graditz Stall Schwindelfrei Baronrath Stud Ltd. Dieter Bürkle Baronrath Stud Ltd. Dieter Bürkle Gestüt Karlshof Gestüt Karlshof Dieter Bürkle Gestüt Etzean Gestüt Bona Stiftung Gestüt Fährhof Gestüt Bona Gestüt Directa Sigrun Menge Gestüt Karlshof Graf u.Gräfin v.Stauffenberg

Nach der Devise „alte Stute, junger Hengst“ wurde dieses am 8. April geborene Hengstfohlen gezogen. Die Mutter ist die 23 Jahre alte Tosca Rhea, der Vater der Zoppenbroicher Deckhengst Martillo.

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

Zucht – International Deutsche Zucht im Ausland Ben Howdy (2000), W.,v. Highland Chieftain – Breisach, Zü.: H. W. Hünecke Sieger am 19. April in Duindigt/HOL, Hcap, 1800m, 600 € Salontyre (2006), H., v. Pentire – Salonrolle, Zü.: Gestüt Wittekindshof Sieger am 25. April in Klampenborg/DEN, 1600m, ca. 1.400 € BBAG-Jährlingsauktion 2007, 130.000 € Classic Spirit (2006), St., v. Next Desert – Classic Spring, Zü.: Gest. Elite Zweite am 26. April in Kincsem Park, Ungar. 1000 Guineas, 3j. St., 1600m, ca. 1.000 € BBAG-Herbstauktion 2007, 2.100 € Novarra (2002), St., v. Second Empire – Nachtigall, Zü.: A. Pereira Siegerin am 30. April in Huntingdon/GB, Hürden-Hcap, 4400m, ca. 3.700 €

25

Seenixe (2005), St., v. Artan – Seehexe, Zü.: Th. Gehrig Siegerin am 1. Mai in Lysa nad Labem/CZE, Hürdenr., 3200m, ca. 600 € Dextera (2006), St., v. Royal Dragon – Djidda, Zü.: Gestüt Ebbesloh Siegerin am 1. Mai in Hollywood Park/USA, MaidenR., 1200m, ca. 22.000 € BBAG-Frühjahrsauktion 2008, 46.000 € Adostern (2004), H., v. Sternkönig – Adora, Zü.: K. Laakmann Sieger am 2. Mai in Fontainebleau/FR, Hcap, 2000m, 7.500 € BBAG-Jährlingsauktion 2005, 20.000 € Zinnwald (2006), H., v. Goofalik – Zermatt, Zü.: Frau M. u. W. Lohmann Sieger am 2. Mai in Pisa/ITA, 2100m, 2.550 € BBAG-Jährlingsauktion 2007, 14.000 € Born Tobouggie (2005), St., v. Tobougg – Braissim, Zü.: Graf und Gräfin Stauffenberg Dritte am 2. Mai in Goodwood/GB, EBF Conqueror Stakes, Listenr., 1600m, 3j. u. ä. St., ca. 5.000 €

Bahama Bay (2006), St., v. Dansili – Borgia, Zü.: Gestüt Ammerland Siegerin am 1. Mai in Saint-Cloud, 2400m, 17.000 €

Integral (2004), H., v. Lando – Incenza, Zü.: F. J. Leve Sieger am 3. Mai in Rom/ITA, Signorino Mem. A. Lancelotti, Listenr., 1800m, 23.800 €

Coquelicot (2003), H., v. Key Royal – Conbossa, Zü.: Gestüt Buschhof Sieger am 1. Mai in Syrakus/ITA, Verkaufs-R., 2000m, 1.700 € BBAG-Herbstauktion 2004, 5.500 €

Ben Howdy (2000), W., v. Highland Chieftain – Breisach, Zü.: H. W. Hünecke Sieger am 3. Mai in Duindigt/HOL, Hcap, 1900m, 490 €

King of Gracie (2006), H., v. Chato – Kayama, Zü.: Gest. Römerhof Sieger am 1. Mai in Wien-Ebreichsdorf/AUT, 1200m (Sand), 1.800 € BBAG-Jährlingsauktion 2007, 16.000 € Proud Boris (2004), H., v. Silvano – Parista, Zü.: F. Lindner Sieger am 1. Mai in Wien-Ebreichsdorf/AUT, 1800m (Sand), 3.150 € Pipistrello (2005), W., v. Careless Secretary – Paloella, Zü.: Stall SZ Sieger am 1. Mai in Lysa nad Labem/CZE, 2400m, ca. 600 € BBAG-Herbstauktion 2007, 5.500 €

Best Silver (2004), St., v. Silvano – Bedford Rose, Zü.: Dr. R.Beine Siegerin am 3. Mai im Kincsem Park/HUN, 1400m, ca. 750 € BBAG-Herbstauktion 2005, 3.000 € King of Abas (2006), H., v. Auenadler – Königin von Saba, Zü.: Frau M. Kemker Sieger am 3. Mai im Kincsem Park/HUN, 1400m, ca. 650 € BBAG-Herbstauktion 2007, 4.000 € Orianto (2006), H., v. Hamond – Opera Princess, Zü.: W. Mahler Sieger am 3. Mai im Kincsem Park/HUN, 1400m, ca. 1.100 € BBAG-Herbstauktion 2007, 5.000 €

Turf-Times

Freitag, 08. Mai 2009

The Joe McArdle (2005), H., v. Sharp Prod – The Bastienne, Zü.: B. Schöne Sieger am 3. Mai in Velka Chuchle/CZE, Hcap, 1820m, ca. 1.880 € BBAG-Frühjahrsauktion 2007, 4.500 € Victory Next (2006), W., v. Next Desert – Vendetta Valentino, Zü.: Dr. G. Matte Sieger am 3. Mai in Velka Chuchle/CZE, 2230m, ca. 1.100 € BBAG-Jährlingsauktion 2007, 3.000 € Perfectionist (2003),W., v. Fantastic Light – Private Life, Zü.: Dr. Chr. Berglar Sieger am 3. Mai in Klampenborg/DEN, Hcap, 1600m, ca. 3.300 € Best of Thurgau (2004), H., v. Silvano – Bukett, Zü.: Stiftung Gest. Fährhof Sieger am 3. Mai in Zürich-Dielsdorf/CH, 3000m, ca. 2.500 € BBAG-Jährlingsauktion 2005, 32.000 € Le Ribot (2004), H., v. Starborough – La Prima, Zü.: Gestüt Etzean Sieger am 3. Mai in Zürich-Dielsdorf/CH, 1600m, ca. 2.500 € BBAG-Herbstauktion 2005, 16.000 € Auenwunder (2006), St., v. Seattle Dancer – Aruba, Zü.: Gest. Auenquelle Zweite am 3. Mai in Zürich-Dielsdorf/CH, Swiss 2000 Guineas, 3j., 1600m, ca. 2.800 € Dear Sam (2005), W., v. Black Sam Bellamy – Douce France, Zü.: Gest. Riepegrund Sieger am 3. Mai in Sligo/IRL, National Hunt-Flachr., 3200m, 5.182 € BBAG-Jährlingsauktion 2006, 18.000 € Eforetta (2002), St., v. Dr Fong – Erminora, Zü.: Gestüt Rietberg Siegerin am 4. Mai in Kempton/GB, Hcap, 3200m (Sand), ca. 2.900 € Passato (2004), W., v. Lando – Passata, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen Sieger am 5. Mai in Exeter/GB, Hürden-Hcap, 3800m, ca. 2.600 € Global Hero (2002), H., v. Big Shuffle – Goonda, Zü.: Gestüt Auenquelle Sieger am 5. Mai in Bordeaux/FR, Hcap, 1900m, 7.500€

26

Deutsche Hengste im Ausland BOREAL Marl Bora (2006), Sieger am 3. Mai in Velka Chuchle/ CZE, 1600m DESERT PRINCE Calatrava (2005), Siegerin am 18. April in Tauranga/ NZL, 2170m Presque Perdre (2004), Sieger am 29. April in Kelso/ GB, Hürdenr., 3600m Hoz (2006), Sieger am 1. Mai in Syrakus/ITA, 2100m Skyprince (2006), Siegerin am 2. Mai in Corridonia/ ITA, 1750m Bulloc (2005), Sieger am 2. Mai in Chilivani/ITA, 2000m Kaliyan (2000), Sieger am 6. Mai in Saint-Cloud/FR, 2400m DISTANT MUSIC Rojo Rajo (2005), Siegerin am 29. April in Grosseto/ ITA, 1500m Barongo (2005), Sieger am 30. April in Maisons-Laffitte/FR, 2600m Run for Gianni (2005), Sieger am 4. Mai in Tagliacozzo/ITA, 1600m JAVA GOLD Becky Gold (2006), Siegerin am 2. Mai in Warschau/ POL, 1300m LAW SOCIETY Magellano (2002), Sieger am 30. April in Treviso/ITA, 2350m LOMITAS Fia d’Oca (2004), Siegerin am 30. April in Florenz/ ITA, 1500m Porticcio (2003), Sieger am 4. Mai in Limerick/IRL, Hürdenr., 3600m Lomirana (2006), Siegerin am 5. Mai in Bordeaux/FR, 1900m MONSUN Tertullus (2003), Sieger am 24. April in Klampenborg/ DEN, 2200 m PLATINI Pistenteufel (2005), Sieger am 3. Mai in Surany/SLO, 1800m Fru Heiberg (2006), Siegerin am 18. April in Klampenborg/DEN, 1800m

Turf-Times

27

Freitag, 08. Mai 2009 Führende Deckhengste in Europa 2009 – Nach der Gewinnsumme (Stand 05.05.2009)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

Hengst (Farbe.Geb) Großvater CAPE CROSS (br. 1994) Green Desert DANEHILL DANCER (b. 1993) Danehill GALILEO (b. 1998) Sadler's Wells DANSILI (b. 1996) Danehill VERGLAS (gr. 1994) Highest Honor ANABAA (b. 1992) Danzig FASLIYEV (b. 1997) Nureyev ORPEN (b. 1996) Lure MONTJEU (b. 1996) Sadler's Wells OASIS DREAM (b. 2000) Green Desert GIANT'S CAUSEWAY (ch. 1997) Storm Cat NAYEF (b. 1998) Gulch INVINCIBLE SPIRIT (b. 1997) Green Desert INDIAN RIDGE (ch. 1985) Ahonoora SLICKLY (gr. 1996) Linamix PIVOTAL (ch. 1993) Polar Falcon DIKTAT (br. 1995) Warning DESERT PRINCE (b. 1995) Green Desert CHICHICASTENANGO (b. 1998) Smadoun FANTASTIC LIGHT (b. 1996) Rahy HIGH CHAPARRAL (b. 1999) Sadler's Wells ROCK OF GIBRALTAR (b. 1999) Danehill HAWK WING (b. 1999) Woodman LINAMIX (gr. 1987) Mendez GOLD AWAY (ch. 1995) Goldneyev BERTOLINI (b. 1996) Danzig INTIKHAB (b. 1994) Red Ransom PEINTRE CELEBRE (ch. 1994) Nureyev TAKE RISKS (gr. 1989) Highest Honor NAMID (b. 1996) Indian Ridge KING CHARLEMAGNE (b. 1998) Nureyev DAYLAMI (gr. 1994) Doyoun SPECTRUM (b. 1992) Rainbow Quest SADLER'S WELLS (b. 1981) Northern Dancer DR FONG (ch. 1995) Kris S KENDOR (gr. 1986) Kenmare MARJU (br. 1988) Last Tycoon KINGSALSA (b. 1996) Kingmambo SINGSPIEL (b. 1992) In the Wings ENRIQUE (b. 1996) Barathea MARCHAND DE SABLE (b. 1990) Theatrical BIG SHUFFLE (b. 1984) Super Concorde ROYAL APPLAUSE (b. 1993) Waajib GREEN DESERT (b. 1983) Danzig SELKIRK (ch. 1988) Sharpen Up OKAWANGO (b. 1998) Kingmambo GREEN TUNE (ch. 1991) Green Dancer KING'S BEST (b. 1997) Kingmambo HIGHEST HONOR (gr. 1983) Kenmare KYLLACHY (b. 1998) Pivotal

Stands IRE IRE IRE GB IRE FR JPN FR IRE GB USA GB IRE IRE FR GB JPN GER JPN JPN IRE IRE SKO FR FR GB IRE IRE FR IRE ITY SAF SAF IRE GB FR IRE FR GB FR FR GER GB GB GB TUR FR FR FR GB

Rnrs 123 140 84 108 131 93 119 100 107 88 59 58 131 69 77 121 144 104 25 90 68 97 110 71 59 139 74 77 78 109 105 87 64 72 124 69 89 80 68 61 77 109 136 61 64 57 49 109 62 116

Wnrs Wins 40 52 36 48 18 20 41 52 26 32 28 35 44 55 32 40 22 27 20 26 16 17 19 29 38 44 20 30 14 14 30 35 33 45 32 43 10 12 31 44 22 29 22 30 26 34 20 23 17 21 30 41 21 33 20 26 18 22 25 33 23 32 24 28 20 33 14 16 23 29 11 12 20 27 13 19 24 28 12 14 18 19 21 28 32 37 24 34 14 16 15 16 11 16 24 30 15 15 27 36

Pls 109 121 81 79 120 73 121 114 76 84 34 47 128 56 96 95 114 112 33 84 64 66 85 62 73 102 94 58 75 108 116 66 86 49 117 62 74 88 65 63 54 91 133 75 42 66 52 83 50 80

Blacktype Prize £ Wn Wi Pl 827,387 3 3 2 673,302 4 5 9 599,388 3 3 8 580,101 3 3 5 531,338 1 2 0 511,544 1 1 4 503,397 1 2 1 499,713 2 2 4 481,075 4 4 7 466,199 1 1 2 464,102 2 3 3 455,167 0 0 0 427,209 4 4 3 422,184 4 5 2 414,489 1 1 2 408,008 2 2 9 407,912 1 1 4 394,571 1 1 1 387,729 1 1 1 381,943 2 3 2 381,798 3 4 1 376,731 2 2 3 367,748 0 0 2 361,073 1 1 1 361,072 0 0 1 346,483 2 2 3 342,122 1 1 2 334,421 1 1 1 330,475 0 0 0 319,979 1 1 0 317,766 1 1 1 317,350 0 0 4 312,576 1 1 1 310,450 2 2 4 305,820 1 1 0 299,510 0 0 3 295,174 3 3 3 292,088 0 0 0 286,382 0 0 1 277,922 1 1 1 276,882 0 0 0 275,275 0 0 3 274,390 0 0 0 270,602 0 0 1 267,842 1 1 5 266,046 0 0 1 260,968 0 0 1 257,285 1 1 1 256,557 0 0 2 252,224 0 0 2

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.