Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger...

Description

Jahrgang 23 Samstag, den 9. Februar 2013 Nummer 2/2013

Auerbacher Stadtanzeiger „Seniorengerecht und familienfreundlich!“ In Auerbach entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnkomplex

Auf dem Foto von links: Landtagsabgeordneter Jürgen Petzold, Innenminister Markus Ulbig, Oberbürgermeister Manfred Deckert, AWO-Geschäftsführerin Dagmar Blechschmidt und Bundestagsabgeordneter Robert Hochbaum. (Foto/Montage: Hartwig)

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün

In Auerbach entsteht ein Mehrgenerationenhaus. Ein Plattenbau an der Volkmarstraße wird sich in einen modernen und zweckmäßigen Wohnkomplex verwandeln. Rund 5,2 Millionen Euro wird der Umbau kosten. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Projekt mit 3,4 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Stadtumbau Ost“. Am 26. Januar 2013 unterzeichneten Sachsens Innenminister Markus Ulbig und Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert dazu eine städtebauliche Vereinbarung. Das Bauprojekt an der Volkmar-

straße 14 bis 18 wird neben Wohnungen für Seniorengemeinschaften und Singlehaushalten auch viel Platz für Familien mit Kindern bieten. „Aus den bisher 40 Wohnungen werden nach der Modernisierung 60 entstehen. Wir bauen Fahrstühle und Balkonanlagen an“, kündigt Dagmar Blechschmidt, die Geschäftsführerin der Auerbacher Wohnbau GmbH (AWO) an. Dabei werden die Grundrisse vieler Wohnungen verändert, Barrierefreiheit ist die oberste Prämisse. Der Baustart für das Projekt wird in wenigen

Wochen erfolgen. Noch in diesem Jahr soll die untere Etage vollendet werden. Neben den Mehrgenerationenwohnungen werden Einkaufsmöglichkeiten und ein gastronomischer Komplex entstehen. AWO-Chefin Blechschmidt freut sich vor allem auf die zukünftigen Außenanlagen. „In Verbindung mit dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Hofau-Parkt wird das ganze Projekt eine Oase für Jung und Alt inmitten der südlichen Altstadt von Auerbach“, ist sich Frau Blechschmidt sicher.

- Anzeige -

Jahres- und Geschäftswagen - nach Ihren Wünschen -

Autohaus Bauer GmbH, Alte Lengenfelder Str. 2B, Tel.: 03744- 36 90 0

2

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Widerspruchsrecht - Bundestagswahl 2013 Zu der voraussichtlich am 22.09.2013 stattfindenden Bundestagswahl haben Bürger die Möglichkeit, gem. § 33 Abs. 1 SächsMG, zwecks Weitergabe ihrer Daten an Parteien und Wählergruppen - Gruppenauskünfte vor Wahlen - beim Bürgerbüro der Stadt Auerbach, Schulstraße 1, Widerspruch einzulegen.

Aus der Sitzung des Stadtrates vom 28. Januar 2013 Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV / 1124 / 13 / GLM Vergabe von Planungsleistungen: Programmbegleitung für Maßnahmen im Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“ für das Programmgebiet in der Stadt Auerbach/Vogtl. Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. vergibt die Planungsleistungen für die Programmbegleitung für Maßnahmen im Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“ für das Programmgebiet in der Stadt Auerbach/Vogtl. an die Firma Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Königsbrücker Straße 31 bis 33, 01099 Dresden. Das geschätzte Honorar beträgt: Programmjahr 2013: 22.343,00 Euro/brutto Programmjahr 2014: 32.528,00 Euro/brutto Programmjahr 2015: 20.829,00 Euro/brutto Programmjahr 2016: 6.674,00 Euro/brutto Beschluss BV / 1116 / 13 / GLM Zuschuss zum Pilotprojekt Volkmarstraße 14/16/18 Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. stimmt der Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 1.716.000,00 Euro für die Durchführung der geplanten Baumaßnahmen und Ordnungsmaßnahmen auf dem Flurstück 765/16 der Gemarkung Auerbach, Volkmarstraße 14 / 16 / 18 zu. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Antragssteller abzuschließen. Beschluss BV / 1120 / 13 / A / PA Abberufung von Frau Sybille Schuster als Fachbedienstete für Finanzwesen Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, Frau Sybille Schuster als Fachbedienstete für Finanzwesen abzuberufen. Beschluss BV / 1121 / 13 / A / PA Bestellung von Frau Peggy Hein als Fachbedienstete für Finanzwesen Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, Frau Peggy Hein als Fachbedienstete für Finanzwesen zu bestellen. Beschluss BV / 1122 / 13 / A / PA Abberufung von Frau Sybille Schuster von der Betriebsleitung des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, Frau Sybille Schuster als Betriebsleiterin des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn abzuberufen. Beschluss BV / 1119 / 13 / A / PA Bestellung von Frau Peggy Hein als Betriebsleiterin des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, Frau Peggy Hein als Betriebsleiterin des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn der Stadt Auerbach/Vogtl. gemäß § 9 SächsEigBG i.V.m. § 4 Abs. 2 Nr. 5 der Eigenbetriebsatzung des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn zu bestellen.

Beschluss BV / 1123 / 13 / A / PA Aufhebung des Beschlusses Nr. 448/47/07 vom 17.12.2007 (Übertarifliche Höhergruppierung Frau Sybille Schuster) Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, den Beschluss Nr. 448/47/07 vom 17.12.2007 über die übertarifliche Höhergruppierung von Frau Sybille Schuster von der Entgeltgruppe 11 in die Entgeltgruppe 13 aufzuheben.

Öffentliche Zahlungsaufforderung Steuerfälligkeit An alle Bürgerinnen und Bürger! Am 15. Februar 2013 werden die Grundsteuerraten I. Quartal 2013, die Hundesteuerraten I. Quartal 2013 und die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen I. Quartal 2013 fällig. Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren (Einzugsermächtigung der Stadtverwaltung Auerbach erteilt) nicht teilnehmen, werden aufgefordert, die fälligen Zahlungen unter Angabe des Kassenzeichens (Personenkonto) zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Konto-Nr. 3 553 000 502 Bankleitzahl 870 580 00 Sparkasse Vogtland Stadtverwaltung Auerbach Finanzmanagement/Controlling Sachgebiet Steuern

Bekanntmachtung der Landesdirektion Sachsen über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkungen Auerbach und Sorga mit Hinterhain Vom 7. Januar 2013 Die Landesdirektion Sachsen gibt bekannt, dass die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Straße der Nationen 140, 09113 Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst das bestehende Ortsnetz Auerbach/V. (Nieder- und Mitteldruckgasleitungen) im Bereich oben genannter Gemarkungen (Az.: 32-3043/10/38). Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Auerbach/V. (Gemarkungen Auerbach, Sorga mit Hinterhain) können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit - vom Montag, dem 4. Februar 2013 bis Montag, dem 4. März 2013, montags bis donnerstags zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr sowie zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr, freitags zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr in der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Sachsen erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i. V. m. § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Sachsen, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer bereit. Chemnitz, den 7. Januar 2013 Landesdirektion Sachsen gez. Andrea Sippel Referatsleiterin Planfeststellung

3

Information des Amtes für Abfallwirtschaft Hinweise zu den Umtauschmöglichkeiten für Müllbanderolen und Restabfallsäcke aus dem Jahr 2012 Das Amt für Abfallwirtschaft weist vorsorglich auf den Nutzungszeitraum der Banderolen bzw. Restabfallsäcke hin. Dieser erstreckt sich vom 1. Januar bis 31. Dezember eines laufenden Jahres. Danach sind die Banderolen und Restabfallsäcke nicht mehr gültig. Achtung! In Ausnahmefällen können Banderolen/Restabfallsäcke 2012 noch bis zum 28. Februar 2013 persönlich im Amt für Abfallwirtschaft, Theumaer Straße 3 in Oelsnitz umgetauscht werden. Senden Sie uns keinesfalls Banderolen per Post! Ab dem 1. März 2013 ist jeglicher Tausch ausgeschlossen.

Stellenausschreibung

„Wie hoch ist der Schallpegel?“

Wir suchen zum 1. Juni 2013 eine/n Schulsekretärin/Schulsekretär für eine Mittelschule in Auerbach/Vogtl., die/der in der Lage ist, die vielfältigen Aufgaben eigenständig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.

Information zum Ergebnis der Lärmkartierung in Auerbach/Vogtl.

Es erwarten Sie folgende Aufgaben • die Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs • Verwaltungstätigkeiten im Schulsekretariat • die Führung der Schülerakten • Beratung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei Fragen außerhalb des Unterrichts Wir erwarten von Ihnen • eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/-mann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare • gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift • gute EDV-Kenntnisse; sichere Anwendung der Office Programme (MS Office 10) • Kenntnisse bzw. Motivation zur Einarbeitung in spezielle Schulverwaltungssoftware (SaxSVS) • Gute Kommunikationsfähigkeit im menschlichen Umgang Freude im Umgang mit Kindern und deren Eltern • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Organisationsgeschick • Aktuellen Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses • Erweitertes Führungszeugnis Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28.2.2013 an folgende Adresse: Stadtverwaltung Auerbach Fachbereich I Personalwesen Nicolaistraße 51 08209 Auerbach

Die Stadt Auerbach/Vogtl. hat sich auf gesetzlicher Grundlage an einer landeszentralen Lärmkartierung beteiligt, die für Ortsdurchfahrten von Bundes- und Staatsstraße mit einem Verkehrsaufkommen von über drei Millionen KFZ/Jahr angefertigt wurde. Über das Ergebnis können sich Interessenten im Internet informieren: http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/25996.htm Aus den Karten können die Lärmpegel (24-Stunden-Tag oder Nachtzeitraum) in unterschiedlicher Farbgebung entnommen werden. Die Stadtverwaltung lässt derzeit die Ergebnisse der Lärmkartierung dahingehend überprüfen, ob eine Lärmminderungsplanung notwendig ist. Die Entscheidung darüber trifft der Stadtrat.

Markttermine für Februar 2013 auf dem Neumarkt Dienstag 12.02.13 Donnerstag 14.02.13 Dienstag 19.02.13 Donnerstag 21.02.13 Dienstag 26.02.13 Donnerstag 28.02.13

Wochenmarkt Wochenmarkt mit erweiterten Angebot Wochenmarkt Wochenmarkt mit erweiterten Angebot Wochenmarkt Wochenmarkt mit erweiterten Angebot

4

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

5

6

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

Bürgersprechstunden der Landtagsabgeordneten

Was ich in meinem Leben besucht haben muss Das 5. Absolvententreffen „Conventus13“ heißt die Schülerfirma, die in diesem Jahr das Treffen für alle Absolventen des Goethe-Gymnasium Auerbachs und der ehemaligen EOS Geschwister Scholl auf die Beine stellt. Die Gruppe aus zehn Mitarbeitern der 9.Klasse trifft sich wöchentlich um tatkräftig zu organisieren, mit dem Ziel den früheren Schülern einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Das Event wird am 16. März 2013 im Brauereigutshof Wernesgrün stattfinden. Bis dahin sind vielfältige Aufgaben, wie die finanzielle Planung, das Einladen

und Erfassen der Teilnehmer und die Organisation der Werbung zu erledigen. Das junge Team führte bereits eine Besichtigung und auch ein Gespräch mit dem Verantwortlichen in der Wernesgrüner Biertenne durch. Dabei wurde z. B. über die Dekoration, die gastronomische Versorgung und die passende Musik gesprochen. Bei Letzterem wird auch darauf geachtet, dass genügend Zeit für ungestörte Unterhaltungen bleibt. Am 23. Februar 2013 findet am Tag der offenen Tür in der Zeit von 9 Uhr bis 12.30 Uhr der Kar-

7

Jürgen Petzold (CDU) tenvorverkauf im Goethe-Gymnasium statt. Außerdem können Eintrittskarten über das Internet bestellt werden. Auf der Schulhomepage des Goethe-Gymnasiums Auerbach (www.goethe-gymnasium-auerbach.de) findet man alle Informationen rund um das 5. Absolvententreffen einschließlich einer Liste mit den Namen aller bereits angemeldeten Absolventen.

am Dienstag, dem 26. März 2013, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in Auerbach, Albert-Schweitzer-Straße 30 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Falkenstein, Dr.-Wilhelm-KülzStraße 25 (Wahlkreisbüro) Anmeldung und Terminabsprache unter 0 37 45/74 95 77 erbeten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und versprechen Ihnen ein unvergessliches Erlebnis.

am Donnerstag, dem 7. März 2013 von 14.30 bis 17 Uhr im Bürgerbüro Auerbach AlbertSchweitzer-Straße 34 Voranmeldungen und Absprachen unter Telefon 0 37 44/ 22 41 88 erbeten.

Die Schüler der Firma Conventus 13

Andrea Roth (Die Linke)

Vor jedem Urlaub kommt die Planung Zehn Jahre Reisestudio Bartsch am Auerbacher Altmarkt „Wer eine Reise macht, kann (meistens) viel erzählen!“ Egal, ob der große Urlaub, eine Weltreise oder ein verlängertes Wochenende - bevor es soweit ist, muss einiges geplant und organisiert werden. Professionelle Reisebüros können dabei Hilfestellung geben. Wie zum Beispiel das „Reisestudio Bartsch“ am Auerbacher Altmarkt. Dort berät Sandra Bartsch ihre Kunden in der Auswahl der schönsten Urlaubsziele. Und das nun schon seit einem Jahrzehnt: das Reisestudio Bartsch feiert in diesen Tagen sein rundes Jubiläum. Sandra Bartsch (im Foto links) ist mit Leib und Seele Reiseverkaufsfrau. Gemeinsam mit Heike Damm managt sie ihr Reisestudio. „Wir haben im Jahr 2003 unser Reisebüro in Auerbach gegründet. Zunächst war dies an der Kirchstraße. Vor fünf Jahren sind wir zum Altmarkt 9 umgezogen“, berichtet Frau Bartsch. Perfekt sei der Standort, der sich positiv auf das Geschäft auswirkt. „Die zentrale Lage am Altmarkt und die Parkplätze direkt vor der La-

dentür sind für uns ideal“, betont die Reisefachfrau. Der mittlerweile große Kundenstamm des Reisestudios schätzt vor allem das hohe Beratungsniveau und die Individualität der Angebote. „Wir haben mit keinem Reiseveranstalter feste Verträge und sind daher sehr flexibel in der Auswahl der jeweiligen Anbieter. Jeder Kunde bekommt von uns sein ganz

spezielles Urlaubs-Wunschpaket geschnürt“, erklärt Heike Damm. Hochwertige Fernreisen, kurze Städtetrips, familienfreundlicher Badeurlaub - die Leistungspalette vom Reisestudio Bartsch ist vielschichtig. Stets kommen dabei verschiedene „Bausteine“ zum Einsatz. „Für unsere Kunden planen wir alles bis ins Detail. Von der Anfahrt zum Flughafen bis hin zu

notwendigen Einreisebedingungen und eventuellen Schutzimpfungen ist alles dabei“, versichert Frau Bartsch. Sandra Bartsch bedankt sich auf diesem Weg für die Treue ihrer Stammkunden. „Als Dienstleister in Sachen Urlaubs- und Reiseplanung garantieren wir stets eine fachkundige Beratung“, versichert Frau Bartsch.

8

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Gutscheine lassen Kassen klingeln Die Antennengemeinschaft Neubaugebiet informiert

Vogtländische Händler setzen auf Rabatt-Heft aus Rebesgrün

Sprechzeiten Büro Albert-Schweitzer-Straße 30 dienstags von 16 bis 18 Uhr telefonische Sprechzeiten Mitgliederwesen/Buchhaltung: 0 37 44/26 88 01 00 Montag: 9 bis 12 Uhr Donnerstag: 15 bis 18 Uhr Freitag: 9 bis 12 Uhr Bei technischen Problemen: 01 72/9 44 67 10 (Firma Strobelt Antennenbau) Bitte denken Sie an den bis zum 30. April 2013 zu zahlenden Jahresinstandhaltungsbeitrag in Höhe von 30,60 Euro.

Der Vorstand Antennengemeinschaft Neubaugebiet

Sächsischer Umweltpreis 2013 Bewerbungsfrist endet am 15. März 2013 Die Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Vergabe des Sächsischen Umweltpreises 2013 wurde am 20. Dezember 2012 im Sächsischen Amtsblatt veröffentlicht. Unternehmen aus Industrie, Handwerk, dem Dienstleistungsgewerbe, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft sowie Organisationen, Verbände, Vereine und natürliche Personen haben bis zum 15. März 2013 (Datum des Poststempels) die Gelegenheit, sich mit erbrachten innovativ-kreativen Umweltleistungen, modellhaft nachhaltigen Einzelprojekten, umweltfreundlichen Produkten oder Technologien und Produktionsverfahren bzw. mit ihrem gezeigten vorbildlichen ehrenamtlichen Engagement zu bewerben. Der Sächsische Umweltpreis 2013 ist mit insgesamt 50.000

Euro dotiert und kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Die Gewinner erhalten neben der Geldprämie eine Urkunde, die zu Werbezwecken genutzt werden kann. Über die Vergabe der Preise entscheidet das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft auf Vorschlag einer Jury aus kompetenten Persönlichkeiten der sächsischen Wirtschaft, Politik Wissenschaft und Verwaltung. Sie wird durch den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft berufen. Die Preisverleihung durch den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft findet am 6. Juli 2013 in der Dreikönigskirche Dresden statt. Ausführliche Informationen und Anmeldformulare unter: www.smul.sachsen.de/ umweltpreis

„Mit unserer Idee wollen wir den vogtländischen Geschäftsleuten ein wenig unter die Arme greifen!“ Mit diesen Worten bringt Sascha Strobel den Schwerpunkt seiner derzeitigen Tätigkeit auf den Punkt. Der 28-Jährige arbeitet in der Rebesgrüner „Marketing Service Strobel“ - Agentur und entwickelte vor wenigen Monaten gemeinsam mit Sven Dietz ein Händler-Gutscheinheft. Eigentlich ist dies nichts Neues, doch der hohe Bezug zur hiesigen Region machte das Strobel-Gutscheinheft zum Renner in einigen vogtländischen Städten. „Kunden und Händler schwören mittlerweile darauf“, versichert Sascha Strobel. Los ging es vor einigen Monaten in Falkenstein. Zahlreiche Geschäfte der Stadt interessierten sich für das kleine Gutscheinheft. Geduldig erklärte Sascha Strobel mit seinem Team den Händlern seine Philosophie. „Das Heft passt in je-

des Portemonnaie. Auf jeder Seite präsentiert sich ein Geschäft in Wort und Bild. Dazu gibt es Coupons mit Rabatt- und Preisnachlässen“, so Strobel. Das Ganze ist optisch ansprechend umgesetzt und macht Lust zum Lesen und Stöbern. Nach dem erfolgreichen Start in Falkenstein folgten Rodewisch, Auerbach, Lengenfeld und Reichenbach. Die Vogtland-Städte Treuen, Netzschkau und Mylau folgen in diesen Tagen. „Die Händler haben erkannt, dass das Gutscheinheft nicht nur Werbung sondern auch eine gute Verkaufsförderung ermöglicht“, betont Sascha Strobel. Und auch seiner Agentur bringt das Heft wirtschaftlichen Rückenwind. Mit einem Trick hat Strobel die Nutzung der Gutscheine begrenzt. Sämtliche gewährten Händler-Rabatte sind nur einige Wochen gültig. Einer aktualisierten Nachauflage steht also nichts im Weg.

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E

Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin

Christina Schönfelder berät Sie gern. Tel.: 03 72 96/31 08 Fax: 03 72 96/1 49 29 Funk: 01 72/3 70 43 36 [email protected]

www.wittich.de

Antennengemeinschaft Neubaugebiet Sparkasse Vogtland BLZ: 870 580 00 Konto: 3 525 000 080

Foto: Hartwig

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

9

„Tag der offenen Tür“ am Goethe-Gymnasium Auerbach 23. Februar von 9 bis 13 Uhr

Archivfotos: Hartwig

Die Türen des Goethe-Gymnasiums Auerbach stehen am 23. Februar 2013 weit offen, die Lehrer und Schüler freuen sich darauf, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Kinder und ihre Eltern aus den umliegenden Grundschulen, Absolventen und Interessierte willkommen zu heißen. Die Gastgeber werden die größte Auerbacher Bildungseinrichtung in vielfältiger Weise präsentieren. Gezeigt werden sehr gute Lern- und Lehrbedingungen, vielfältige Ganztagsangebote und besondere Aktivitäten, die nicht nur bei den Lernenden Anklang finden, sondern eine große Außenwirkung erzielen. Die Förderung aller Schüler wird groß geschrieben, so gibt es nicht nur die Möglichkeit Leistungsschwächen in Kursen entgegenzuwirken, sondern es werden auch besondere Talente und Fähigkeiten begabter Schüler gefördert. Seit vier Jahren gehört das GoetheGymnasium zum „Netzwerk Begabtenförderung“ des Freistaates Sachsen, interessante Aktivitäten konnten so auf die Beine gestellt werden. Zum zweiten Mal fand in Grünheide ein Lerncamp statt, das durch die Unterstützung von Hochschulen und Universitäten aus Chemnitz, Zwickau, Freiberg und Dresden Schülern mit besonderer Begabung die Möglichkeit gab, sich außerhalb des Schulalltags zukunftsorientierend auszuprobieren - 2012 gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums aus Radeberg. Die Präsentation dieser Veranstaltung durch die Teilnehmenden fand sowohl bei den Eltern und Mitschülern als auch bei

den Lehrern großen Anklang und ist gleichzeitig Ansporn, weiter in dieser Richtung aktiv zu sein. Bei Talentwettstreiten in den Fächern Mathematik, Musik, Sprachen, Informatik und in den Naturwissenschaften zeigen die Jungen und Mädchen, was sie - auch durch die Unterstützung ihrer Lehrer - zu erreichen vermögen, so gehörten im letzten Schuljahr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen drei Schülerinnen zu den Preisträgern. Berufsorientierung und - Beratung nehmen am Auerbacher Gymnasium einen großen Stellenwert ein. Zum „Tag der offenen Tür“ erwartet die Bildungseinrichtung tradi-

tionell zahlreiche Vertreter von Universitäten, Hochschulen und weiteren Ausbildungsstätten, die Schülern der 9./10. Klassen und der Sekundarstufe II und deren Eltern Informationen und Beratungen über weiterführende Bildungswege bieten. Eine herausragende Veranstaltung in Sachen Berufsberatung und - Orientierung ist der „Mentoring-Tag“: Ehemalige Absolventen stellen den Schülern der 10. bis 12. Klassen ihren Studiengang und ihre Arbeit vor. Hautnah können sie Einblick in Berufe, die sie selbst anstreben, erhalten. Das findet nicht nur Anklang bei den Referenten und bei den Zuhörern, sondern macht mittlerweile Eindruck weit über die Grenzen der Region hinaus.

Ein vielfältiges Ganztagsangebot belebt den Schulalltag der Kinder und Jugendlichen. Die englische Theatergruppe, die Schülerzeitung, Kurse in handwerklich-künstlerischer Tradition, aber auch CambridgeKurse sind nur einige Beispiele dafür. Unsere Gäste können zum „Tag der offenen Tür“ nicht nur einen Blick in diese Aktivitäten erhaschen, sie können sich auch selbst ausprobieren, sie können basteln, knobeln, tüfteln, kosten und vieles mehr. Zum Ganztagsangebot gehört auch, dass eine besondere Veranstaltung - das Absolvententreffen am 16. März 2013 - durch die Schülerfirma des Gymnasiums vorbereitet wird. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind dazu herzlich eingeladen, der Kartenvorverkauf ist schon in vollem Gange.

10

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

Modenschau in der Mittelschule

11

Anzeigen

KFZ - Meisterbetrieb

Foto: Pohr Zum Tag der offenen Tür der MS Geschwister Scholl Auerbach am 26. Januar 2013 gab es ein besonderes Highlight: eine Modenschau. 21 Schüler der Klassen 5b, 6d und 8a/c präsentierten die neueste Mode, Düfte, Make-up, Frisuren und Brillen. Ohne die Unterstützung von K&L Ruppert Filiale Plauen, Douglas

Plauen, Vogtlandoptik Auerbach, Friseur Helbig Rebesgrün, Zimmerei Kluge Reumtengrün und vielen fleißigen Helfern wäre dies nicht machbar gewesen. Dafür vielen Dank! Die Kinder der Klasse 5b mit Elternsprecherin Daniela Pohr

• Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen • crossmedial • Geschäftsanzeigen • Privatanzeigen • Branchenbuch • Bannerwerbung • Veranstaltungskalender • Links zu kommunalen Diensten • Wettervorschau • weitere nützliche Informationslinks

UELL ESAKT TAG G A T s e NN all G – SO MONTA

Unfallinstandsetzung incl. Versicherungsabwicklung und Leihfahrzeug

Lassallestr. 31 08209 Auerbach Tel. (03744) 20 15 39

www.localbook.de Herzlich willkommen in der Seminarschule! Es begleiten Sie ... … so lauteten die Worte beim Empfang der Gäste zum Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 26.01.2013, in der „Seminarschule Auerbach“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a (Foto) begrüßten auf herzlichste Weise die Besucher und führten sie, sozusagen als Hostessen, persönlich durch das Haus, indem viele Türen geöffnet waren. Die vielen Eltern, Großeltern, ehemaligen Schüler und natürlich Grundschüler konnten sich wieder einmal von der Vielfältigkeit der Leistungen in der Seminarschule überzeugen. Dabei

bekam man beim Gang durch die Korridore einen Einblick in die künstlerische Arbeit, in der Aula gaben Chor, Solisten, Cheerleader und Judokas ihr Bestes, und eine Informationsveranstaltung zum vertieften Schulsport fand auch zahlreiche Interessenten. Die Liste der Aktionen ist zu lang, um alle hier aufzuführen. Aber eines sei nicht vergessen: Ein Dankeschön allen Beteiligten und Helfern, vor allem auch den Eltern! (Weitere Informationen und Bilder unter www.seminarschule.de)

Handwerk + Dienstleistung regional

Foto: Seminar-Schule

Jetzt als eBook che [direkt] heim • Br an t] • Schönes online lesen e [direkt] Br anche [direk • Schönes heim • Br anch t] www.wittich-herzberg.de Br anche [direk

12

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Geburtstage des Monats Februar 2013 (1. bis 15. Februar 2013) 99. Geburtstag Frau Liesbeth Kaiser 97. Geburtstag Frau Helene Luderer 93. Geburtstag Frau Marianne Lippert 91. Geburtstag Frau Marianne Ballmann Herr Johannes Brückner 90. Geburtstag Frau Rosina Major Frau Ruth Taut Frau Hilde Fuchs 85. Geburtstag Frau Katharina Kunz Herr Konrad Müller Frau Gisa Rößler

01.02. 10.02. 11.02. 02.02. 09.02. 09.02. 13.02. 15.02. 01.02. 05.02. 05.02.

Frau Irmgard Gerber Frau Gerda Klitzsch Herr Ludwig Pisch 80. Geburtstag Herr Walter Riedel Frau Elly Sander 75. Geburtstag Frau Irmgard Knorr Herr Siegfried Lindner Frau Ursel Mothes Frau Sigrid Wiesner Frau Maria Schimpf Frau Vera Naß Frau Anneliese Schmidt Frau Helga Potschka Frau Christa Rastig Herr Heinz Müller

08.02. 09.02. 15.02. 04.02. 10.02. 01.02. 02.02. 02.02. 03.02. 05.02. 06.02. 09.02. 10.02. 10.02. 11.02.

Frau Rose-Marie Gruschwitz Frau Hanna Schuricht 70. Geburtstag Frau Anna-Maria Höder Herr Rainer Hrasky Herr Peter Lang Herr Karlheinz Steincke Herr Hans-Joachim Rätzel Frau Renate Schott Frau Anna Huy Herr Klaus Nahrendorf Frau Gisela Ebersbach Herr Henry Brukat

12.02. 15.02. 04.02. 04.02. 06.02. 06.02. 07.02. 07.02. 09.02. 09.02. 10.02. 15.02.

Die Stadtverwaltung Auerbach gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

22222222222222222222222

Dienstag, 12.02. 2013 NWpww2Uhr22Kleine2KonditoreiB2Quarktorte NOp"w2Uhr2Tanztee NMpww2Uhr2Bürgersprechstunde Mittwoch, 13.02. 2013 NWpww2Uhr2KreativwerkstattB2Neues2aus2der2Landlust2 NOpww2Uhr2:Wir2über2Ow: Donnerstag, 14.02. 2013 NLpww2Uhr2Offene2MittagstafelB2Crepé2mit2verschp2Füllung NWpww2Uhr22Nähwerkstatt2Deko2für2den2Frauentag2

Café Nebenan

Geöffnet2 Dienstag2bis2Donnerstag2 NWpww2ü2Népww2Uhr

GoethestrpCvPlauenschestrp Telp2w"CWWvLWNNCC mailä2cafenebenan@hotmailpde

Montag, 18.02. 2013 NOpww2Uhr2Trauercafé Dienstag, 19.02. 2013 NWpww2Uhr2Kleine2KonditoreiB2Buttermilchkuchen NOp"w2Uhr2Tanztee NMpww2Uhr2Bürgersprechstunde2 Népww2Uhr2Blaukreuzer2 Mittwoch, 20.02. 2013 NWpww2KreativwerkstattB22Neues2aus2der2Landlust22 NFpww2Uhr2Frauenpower22222222 Donnerstag, 21.02. 2013 Nwpww2Uhr2Känguru2ElternüKindüKreis NLpww2Uhr2Offene2MittagstafelB2Königsberger2Klopse NWpww2Uhr2Nähwerkstatt2Deko2für2den2Frauentag2

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

13 - Anzeige -

Viessmann

14

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH, Alte Rodewischer Str. 2, 08209 Auerbach, www.vogtland-kultur.de mail: [email protected]

Veranstaltungen Februar 2013 Telefon: (0 37 44) 21 18 15 Ausstellungen bis 07.04.2013 Jörg Haustein - Handzeichnungen, Grafik, Fotografie Veranstaltungen So., 10.02. TOSCANA & LIGURIEN 16.00 Uhr Dia-Show mit Dietmar Schmid Ligurien, italienische Rivera und Toskana. Passt das zusammen? Dietmar Schmid hat dieses Experiment gewagt und ist auf eine unbeschreibliche Faszination von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten gestoßen. Von Ventimiglia an der Grenze zu Frankreich bis zur südlichen Maremma hat der Profi-Fotograf für seine neueste Produktion gearbeitet. Er war unterwegs im Jagdgebiet der Neandertaler, hat die Geheimnisse des ligurischen Goldes gelüftet, eines der besten Olivenöle der Welt. Genua, Italiens Tor zur Welt und Heimat des Amerika-Entdeckers Christopher Kolumbus, fasziniert mit unzähligen Einzigartigkeiten und immenser Kultur. Vor 3000 Jahren traten die Etrusker aus der Tiefe der Geschichte hervor und prägten ein Land, das nach ihnen benannt wurde. Unendlich reich gefüllt an Kultur offenbart die Toskana Schätze märchenhafter Schönheit, aber auch einen Menschenschlag, der weiß, welcher Erde er entstammt. Eine Erde, die seinesgleichen sucht. Seit über drei Jahren recherchiert und fotografiert Dietmar Schmid die beispiellose Vielfalt Liguriens und der Toscana. Live berichtet er in seiner bekannt mitreißenden Rhetorik und exzellenten Bildsprache von den Abenteuern und Erlebnissen, die er bei seiner Produktion erlebt. Wie immer ein unvergleichliches multimediales Erlebnis!

Mi., 13.02. 09.00 Uhr Do., 14.02. 09.00 Uhr Fr., 15.02. 09.00 Uhr Mi., 20.02. 19.00 Uhr

Sa., 23.02. 10.00 Uhr

DRAHTFIGUREN Ferienangebot … klingen nicht stilvoll, sind es aber trotzdem, weil Bindedraht und seidige Stickgarne zu einem schönen Objekt für die Zimmer Dekoration „verwebt“ werden. „FLEESCHNOCKEN HALLEN VOM FIMMEL“ Ferienangebot … oder so ähnlich. Eine winterliche Schreibwerkstatt lädt zum sprechen, schreiben, fabulieren und allerhand Quatsch-mit-Worten-Machen ein. „FRAU GÖNNT SICH JA SONST NICHTS“ Tanzreise Internationale Folkloretänze laden Sie zu einer Reise um die Welt ein. Gönnen Sie sich ein besonderes Lebensgefühl zu ferner Musik im Kreise bewegungsfreudiger Weltenbummler. Bequeme (Tanz-) Schuhe sind zu empfehlen. VORLESEWETTBEWERB Kreisausscheid Zum 54. Male initiiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. den bundesweiten Ausscheid im Vorlesen. Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassenstufe haben sich hierfür bereits in den Mittelschulen und Gymnasien qualifiziert. Die Sieger des heutigen Kreisausscheides reisen zum Bezirksausscheid. Die Veranstaltung wird von der Göltzschtalgalerie Nicolaikirche und der Stadtbibliothek Auerbach gemeinsam durchgeführt.

Anzeigen

Gaststätte Grünes Tal Alte Str. 27a · 08209 Auerbach · Tel. 03744 / 213800

Bockbier- und Schlachtfeste

mit Schlachtbüfett Essen so viel Sie wollen und Musik 16. Februar • 9. März • 16. März Eintritt: 14,00 E· Beginn 18.00 Uhr Ab sofort Platzreservierung!

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

15

Lesung mit Bestsellerautor Titus Müller Der Autor liest aus seinem neuesten Buch

60 Jahre Leichtathletik in Auerbach

„Nachtauge“ - Ein spannender Roman aus dem 2. Weltkrieg

Das Jahr 2013 bringt für die Leichtathleten in Auerbach viele Höhepunkte. Die Leichtathletiksportgemeinschaft Auerbach (LSG Auerbach e. V.) feiert das 60-jährige Bestehen der Leichtathletik in Auerbach. Der Vorstand hat schon intensiv mit den Vorbereitungen begonnen.

Montag, 18. März 2013 19.30 Uhr Stadtbibliothek Schloßstraße 9 08209 Auerbach Eintrittskarten im Vorverkauf: 5 Euro in der Stadtbibliothek Auerbach Telefon 0 37 44/21 31 25 oder ALPHA-Buchhandlung Auerbach, Bebelstr. 8 Telefon 0 37 44/21 34 19

Geplant sind wieder die traditionellen Wettkämpfe (Kindersportfest, Spaßsportfest und Kirmesstaffellauf der Schulen) sowie Trainingslager und Wanderungen im Frühjahr und Herbst. Höhepunkt wird eine Festveranstaltung am 15. Juni 2013 in Auerbach sein, zu der auch alle ehemaligen Leichtathleten aus nah und fern herzlichst eingeladen sind. Wer Interesse hat, sollte sich möglichst bald schriftlich melden an [email protected] oder telefonisch an Georg Scharff 0 37 44/ 21 26 08, damit die weiteren Planungen konkreter vorgenommen werden können. Der Verein ist für Jung und Alt da, und die Übungszeiten der Leichtathletik- und Gymnastikgruppen sind im Internet zu erfahren. Georg Scharff (im Auftrag des Vorstandes)

Deutscher Familienverband

Anzeigen

Angebote des Familientreffs für den Monat Februar 2013 Eltern-Kind-Kreis Jeden Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr. Muttis oder Vatis treffen sich mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam einen Vormittag zu verbringen. Mit einem gemeinsamen Frühstück ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Anzeigenannahme: 0 35 35 / 4 89 -0 Beschwerde-Telefon: 0 35 35 / 4 89 -1 11

18.00 Uhr 09.30 Uhr 18.00 Uhr 09.30 Uhr

Wegen der erforderlichen Voraussetzungen (Nähmaschinen) macht sich eine Absprache notwendig: Telefon: 0 37 44/21 98 70 Familienberatung donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Info-Beratung für Familien. Spätaussiedler-Beratung Jeweils am letzten Donnerstag eines Monats von 15.00 bis 17.00 Uhr. Aus gesundheitlichen Gründen fällt der Termin im Februar aus. Kindergeburtstage Die Termine bitte vorher abstimmen, bei Frau Markgraf Telefon: 0 37 65/71 70 50. Alle Geburtstagskinder bis 10 Jahre können mit Ihren Freunden einen Nachmittag bei Spiel und Spaß in unseren Räumlichkeiten verbringen. Deutscher Familienverband Kreisverband Vogtland e. V. Andreas Schubert Str. 19, 08209 Auerbach Telefon: 0 37 44/18 37 80, E-Mail: www.dfv-vogtlandkreis.de

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an!

Nähkurs Termine nur nach vorheriger telefonischen Abstimmung. Mittwoch, 06.02. Samstag, 09.02. Mittwoch, 20.02. Samstag, 23.02.

Leser-Info-Nummer

16

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013 14:30 Uhr

PC-Kurse für Beruf oder privat? Wir bieten Computer-Lehrgänge für: • Anfänger • Fortgeschrittene • Internet und E-Mail Lehrgangsdauer: 20 Unterrichtsstunden (à 45 min) im Zeitraum von circa 2 Wochen Abschluss: schriftlicher Nachweis über erfolgreiche Teilnahme (Zertifikat) Probleme mit Hartz IV? Wir geben Hilfe und unterstützen Sie bei: • Antragstellung • Prüfung der Bescheide • Widerspruch erstellen Terminabsprache erwünscht! Erfolgreich Bewerben? Wir bieten: • Bewerbertraining • Erstellung von Bewerbungs-Unterlagen nach EU-Richtlinie Sie finden uns: Altmarkt 9 „Altes Amtsgericht“, 08209 Auerbach Fon: 0 37 44/8 17 99 Fax: 0 37 44/18 29 99 E-Mail: [email protected]

Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e. V. Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Telefon: 0 37 65/34 97 98 (nur während der Sprechzeit) Telefax: 0 37 65/71 71 25 Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de E-Mail: [email protected]

Frühjahrssemester 2013 Veranstaltungen Februar 2013 12.02. 14:00 Uhr 15:30 Uhr 19.02. 15:00 Uhr 20.02. 09:15 Uhr

Zirkel Schreibende Senioren Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Zirkel Musik Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach OCHS: Humoristische Variationen über das Lied „Kommt ein Vogel geflogen“ PILLNEY: Eskapaden eines Gassenhauers DUKAS: „Zauberlehrling“, „Karneval der Tiere“ Zirkel Geschichte Ort: Gaststätte Neuberinhaus, Weinholdstr. 7, 08468 Reichenbach Aus Sachsens Geschichte: Die Wettiner Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach

Vortrag Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Schnelle Hilfe tut not bei Herzinfarkt und Schlaganfall eine Einführung in den Umgang mit moderner Technik, im Fall der Fälle

27.02. 14:30 Uhr Febr.

Zirkel Medizin/Psychologie Ort: WHZ, HT Reichenbach, Klinkhardtstr. 30, 08468 Reichenbach Forever young - gehören wir zum alten Eisen? 14:30 Uhr Zirkel Literatur Ort: Goethe-Gymnasium, Ackermannstr. 7, 08468 Reichenbach Frau Ulrike Porst stellt den chinesischen Nobelpreisträger des Jahres 2012 vor: - seine Werke - sein Leben Die genauen Termine werden über den Telefonrundruf des Literaturzirkels bekannt gegeben. Neuinteressenten melden sich bitte bei Frau Thoß, Telefon: 0 37 65/1 35 67.

Sozialforum Göltzschtal Neuregelungen bei Hartz IV ab 2013 Aktualisierte KdU-Richtwerte - sind sie bereits rechtskonform? Freibeträge bei Ehrenamtstätigkeiten mit und ohne Erwerbseinkommen Weitere Reduzierung des Gründungszuschusses für Selbständige u. a. Wir laden Sie für den 25. Februar 2013 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in den Klubraum der Auerbacher AWG Eisenbahnstr. 32 (Wohnblock hinter der Geschäftsstelle der AWG im Auerbacher Neubaugebiet) zum Bürgerforum ein. Es informieren Vertreter des Sozialforums Göltzschtal Alle betroffenen und sozial engagierten Bürger sind herzlich eingeladen. V. i. S. d. P.: Dr. Dorothea Wolff, Sozialforums

Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Andreas-Schubert-Straße 19 08209 Auerbach Tel.-Nr.: 0 37 44/21 23 76 Fax.: 0 37 44/21 23 93 E-Mail: [email protected] www.asb-vogtland.com

Veranstaltungsplan Monat Februar 2013 Jeden Montag und Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr helfen wir gern bei den Hausaufgaben, bei Vorbereitungen auf Klassenarbeiten und geben gern auch Lernhilfen. Kommen können alle Schüler der Klassen 1 bis 4. Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) 08209 Auerbach, Albert-Schweitzer-Straße 34 Jana`s Nähkurs: 20.02.2013, 18.00 Uhr 23.02.2013, 9.30 Uhr Telefonische Anmeldung unter 0 37 44/3 09 15 58 oder per E-Mail [email protected] Dauer pro Kurs ca. 3 Stunden/Kosten pro Teilnehmer 15 EUR zzgl. Material

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger 11. Februar, 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Faschingsfeier für Jung und Alt Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, 08209 Auerbach 12. Februar, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Faschingsfeier im Familien- und Begegnungszentrum Auerbach gemeinsam mit dem Schülerfreizeitzentrum der AWO und dem Hort der Kita „Mischka“ Wer trägt das schönste Faschingskostüm? Attraktionen: Kinderdisco, Kostümprämierung, Pfannkuchen, Wiener Würstchen mit Brötchen, Getränke 18. Februar, 16.00 Uhr Beratung der Freiwilligenzentrale über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements für ASB, AWO, DRK, Lebenshilfe, Diakonie und weitere soziale Projekte 26. Februar, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Offene Sprechstunde zum Thema Frauenschutzwohnung/häusliche Gewalt durch das Deutsche Rote Kreuz 27. Februar, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir kochen gemeinsam mit Muttis, Vatis, Großeltern und Kids. Teilnahme ist kostenlos Teilnahmemeldungen werden erwünscht (Tel.-Nr.: 0 37 44/21 23 76) Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, 08209 Auerbach Zusatzangebot Nach Terminabsprache unterstützen wir Sie gern bei der Erstellung von Bewerbungen oder dem Formulieren von Schreiben an Behörden sowie beim Training für Bewerbungsgespräche

Rodelspaß in der “In-seL“

Peter Hallbauer (im Foto rechts). Schon alleine deshalb bedankte sich Hallbauer persönlich beim Vorsitzenden der WIA, Reinhardt Kahle, für den Einsatz. „Die jungen Bewohner der In-seL haben es sicherlich nicht leicht. Wir möchten Ihnen natürlich in ihrer schwierigen Situation ein möglichst normales Zuhause bieten. Doch auch hier sind uns finanziell Grenzen gesetzt. Umso schöner ist es, dass die Mädchen und Jungen durch das Engagement der WIA ihre Freizeit nun noch ein ganzes Stück mehr genießen können.“ Reinhardt Kahle zeigte sich erfreut über das Dankeschön: „Es ist schön zu sehen, dass die Hilfe genau dort ankommt wo Sie gebraucht wird und dass wir damit so viel Freude bereiten. Genau das war das Ziel der Aktion. Auch für die Bevölkerung ist wichtig zu erfahren, was mit dem Geld passiert ist.“ Gut 1100 Euro hatte der Weihnachtsmänner-Spendenmarathon eingebracht - rund 500 sind bis jetzt ausgegeben worden. Peter

17 Hallbauer konnte Reinhardt Kahle in diesem Zusammenhang berichten, dass nicht nur die Kinder und Jugendlichen der Wohnstätte In-seL in Auerbach von der großzügigen Spende profitieren: „Die gleiche Ausstattung an Schlitten, Bobs und anderen Rodelgeräten konnte auch der Kinder und Jugendwohnstätte “Burg Sonnenschein“ in Markneukirchen zur Verfügung gestellt werden.“ Diese Einrichtung, in der rund 20 Mädchen und Jungen ein Zuhause finden, ist ebenfalls in Trägerschaft der Lebenshilfe Auerbach. „Wir hoffen, dass der Winter durchhält und wir im Februar noch unsere große Rodelparty für alle Kinder aus den Einrichtungen im Waldpark Grünheide veranstalten können“, meinte Peter Hallbauer weiter. “Die soll mit einem zünftigen Wintergrillen einher gehen, das auch mit den Spendengeldern finanziert wird.“ Ideen, wofür die restliche Summe eingesetzt werden soll, gibt es ebenfalls bereits. Auch hier werden Sport und Spiel im Mittelpunkt stehen.

Neue Schlitten schon ausgiebig getestet

Foto: Schädlich Schnee und Eis haben auch ihre guten Seiten. Zumindest für die Kinder und Jugendlichen der Wohnstätte „In-seL“ in Auerbach. Am hauseigenen Rodelhang ging es die letzten Wochen fast täglich hoch her. Kein Wunder - haben doch die Mädchen und Jungen seit Weihnachten eine komplette neue Rodelausrüstung zur Verfügung. Finanziert wurde diese durch die große Spendenaktion zum Weihnachtsmännertreffen im Dezember. „Es ist wirklich klasse, wie das alles gelaufen ist“, freut sich auch In-seL-Chefin Melanie Kluge noch immer. „Wir haben jetzt einen ganzen Fuhrpark an Rodelgeräten - angefangen von Holzschlitten über

Bobs und Rodelschüsseln bis hin zu einem Ski-Bob. Der ist der absolute Renner bei den Kindern.“ Mit der neuen Ausrüstung haben sich natürlich die Freizeitmöglichkeiten der Kinder erheblich verbessert. Wenn es das Wetter zulässt sind die Mädchen und Jungen auf dem Hang. Maßgeblichen Anteil am Rodelspaß hat dabei die Werbegemeinschaft WIA. Als Organisatoren des Weihnachtsmännertreffens wurde hier die Idee der Spendenaktion geboren und umgesetzt. „Dieses soziale Engagement ist beispielhaft - und heutzutage keinen Selbstverständlichkeit“, betont Lebenshilfe Geschäftsführer

Über 1500 neue

Brautkleider

je 298 €

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen.

www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91 / 318 99 oder

0163 / 814 59 65

09

18

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Evangelisch - Lutherische - Kirchgemeinde St. Laurentius Kirchplatz 4 08209 Auerbach/V. Tel.: 0 37 44/21 29 64 Fax.: 0 37 44/18 29 87 Mail: [email protected] St. Laurentiuskirche, Am Altmarkt 10. Februar 09.30 Uhr Sakramentsgottesedienst 17. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst 23. Februar 16.00 Uhr „Eleasar - der vierte König“ Musical von Gerd-Peter Münden für Kinder und Erwachsene 24. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Brunn, Alte Strasse 24 10. Februar 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 24. Februar 09.00 Uhr Gottesdienst Johanniskapelle Rempesgrün, Lassallestraße 43 10. Februar 08.30 Uhr Gottesdienst 17. Februar 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 24. Februar 08.30 Uhr Gottesdienst Kirche Beerheide, Rempesgrüner Straße 24 10. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst 17. Februar 08.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 24. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst Voranzeige: Weltgebetstag der Frauen am 1. März „ Frauen aus Frankreich laden ein“ Andachten um 14.30 Uhr Gemeindetreff Albert-Schweitzer 19.00 Uhr Rempesgrün, Johannissaal 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus, Turngasse 6

Katholische Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Auerbach

Mittwoch, 13. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 15. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 16. Februar 2013 17.00 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Sonntag, 17. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) 10.00 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Dienstag, 19. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 20. Februar 2013 18.45 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 22. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 23. Februar 2013 17.00 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen)

Goethestraße 7/08209 Auerbach/Vogtl. Samstag, 09.02.2013 19:00 Uhr Jugendstunde Sonntag, 10.02.2013 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 12.02.2013 18:30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen Mittwoch, 13.02.2013 15:00 Uhr Wir über 50 Freitag, 15.02.2013 19:30 Uhr Gebetskreis Samstag, 16.02.2013 19:00 Uhr Jugendstunde Sonntag, 17.02.2013 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 20.02.2013 19:00 Uhr Frauenstunde mit M. Rosenbaum Freitag, 22.02.2013 19:30 Uhr Gebetskreis Samstag, 23.02.2013 19:00 Uhr Jugendstunde Sonntag, 24.02.2013 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 26.02.2013 18:30 Uhr Treff für Menschen mit Problemen

Landeskirchliche Gemeinschaft

Kath. Kirche „Zum Hl. Kreuz“ - 08209 Auerbach, Rempesgrüner Weg 9 Pfarrer Klaus-Michael Tschöpe, Tel. 0 37 44/21 26 15 Kapelle Rodewisch: 08228 Rodewisch, Str. des Friedens (neben dem Gymnasium) Kapelle Treuen: 08233 Treuen, Friedrich-Engels-Str. 10 (Hintergebäude)

08209 Auerbach, Zillestraße 6 Infos & Kontakt unter: Matthias Brückner 0 37 44/21 90 15 /// [email protected]

Samstag, 9. Februar 2013 17.00 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Sonntag, 10. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) 10.00 Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Dienstag, 12. Februar 2013 8.30 Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag, 10.02.13 10:30 Uhr Sonntagsschule (Kinder 3 - 13 Jahre und gerne auch interessierte Eltern/Großeltern) 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl (alle Altersgruppen)

Gott hat uns lieb - Sie aber auch!

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger Dienstag, 12.02.13 19:30 Uhr Mitgliederstunde Freitag, 15.02.13 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 14 Jahre) Sonntag, 17.02.13 10:30 Uhr Sonntagsschule 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 19.02.13 19:30 Uhr Bibelstunde (Erwachsene) Freitag, 22.02.13 15:00 Uhr Generation 55+ (für Senioren) 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, 24.02.13 10:30 Uhr Sonntagsschule 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Evangelisch-methodistische Kirche Auerbach Rathenaustraße 5, 08209 Auerbach www.emk-auerbach.de, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Pastor Joachim Schmiedel, 0 37 44/21 22 13 Sonntag, 10. Februar 2013 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Montag - Freitag, 11. bis 15. Februar 2013 Gemeindegruppen (Orte und genaue Termine nach Absprache - Infos über P. Joachim Schmiedel) Sonntag, 17. Februar 2013 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Mittwoch, 20. Februar 2013 19.00 Uhr Bibelgespräch zum Thema: »Heiraten oder allein bleiben« (1) 20.00 Uhr Übung Gemischter Chor

19

Sonntag, 24. Februar 2013 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Montag, 25. Februar 2013 Männerkreis (geplant ist ein Bowlingabend in der Falkensteiner Straße - Infos über P. Joachim Schmiedel) Mittwoch, 27. Februar 2013 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht (Klasse 6 - 8) in der EmK Auerbach 17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht (Klasse 2 - 5) in der EmK Rodewisch 19.00 Uhr Bibelgespräch zum Thema: »Heiraten oder allein bleiben« (2) 20.00 Uhr Übung Gemischter Chor Freitag, 1. März 2013 19.30 Uhr »Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen« - Frauen Auerbacher Gemeinden laden ein zum Weltgebetstag 2013 in das evang.-lutherische Kirchgemeindehaus, Turngasse Sonntag, 3. März 2013 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee

Neuapostolische Kirche Sachsen/ Thüringen K.d.ö.R. Kirchenbezirk Plauen Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Auerbach 08209 Auerbach, Neumarkt 1 Gemeindevorsteher: Evangelist Volkmar Fohlert, Tel. 03 76 06/ 27 73 Sonntag, 10. Februar 2013 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 13. Februar 2013 19:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 17. Februar 2013 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 20. Februar 2013 19:30 Uhr Gottesdienst

Wir gratulieren 85. Geburtstag Frau Christa Gehring 2. Februar Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

Sitzungen des Ortschaftsrates Beerheide Beginn: jeweils 19.00 Uhr 8. März 2013 Kulturhaus 5. April 2013 Altes Kaffeehaus 3. Mai 2013 Kulturhaus 7. Juni 2013 Altes Kaffeehaus 5. Juli 2013 Kulturhaus 30. August 2013 Altes Kaffeehaus 11. Oktober 2013 Kulturhaus 8. November 2013 Altes Kaffeehaus 6. Dezember 2013 Kulturhaus

Bürgersprechstunden der Ortsvorsteherin Bettina Groth 8. März 5. April 3. Mai 7. Juni 5. Juli 30. August 11. Oktober 8. November 6. Dezember jeweils 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeinschaftsraum im Kulturhaus sowie nach Vereinbarung auch zu anderen Terminen Anmeldung und Terminabsprachen sind unter 01 72/7 86 23 28 möglich.

20 Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem 23. Februar 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Freitag, der 15. Februar 2013, 7.00 Uhr Anzeigenschluss ist Donnerstag, der 14. Februar 2013

Impressum

Auerbacher Stadtanzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün Der Auerbacher Stadtanzeiger erscheint 14-täglich jeweils in den geraden Wochen, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt und kann in der Pressestelle der Stadtverwaltung Auerbach eingesehen werden. Herausgeber: Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach Tel.: (0 37 44) 8 25-0, Fax: (0 3744) 2125 85, www.stadt-auerbach.de Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel: (0 35 35) 4 89-0, Fax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Fax: (0 35 35) 4 89 -1 55 (Redaktion) Geschäftsführer Andreas Barschtipan Verantwortlich für den amtlichen Teil der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl.: Oberbürgermeister Manfred Deckert, Redaktion: Hagen Hartwig, Tel. (0 37 44) 82 50, Fax: (0 37 44) 21 25 85, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach [email protected] Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Frau Schönfelder, Tel.: (03 72 96) 31 08, Fax: (03 72 96) 1 49 29, Funk: (01 72) 3 70 43 36 [email protected] Im Bedarfsfall Einzelexemplare in der Stadtverwaltung oder durch den Verlag gegen Kostenerstattung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Einladung zu den Zusammenkünften der Arbeitsgruppe Ortschronik Liebe Bürgerinnen und Bürger von Beerheide und Hohengrün! Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Sammlung und Aufbereitung von Materialien für eine Neuauflage der Chronik unserer Ortschaft befasst, trifft sich monatlich zu Besprechungen. Es ist erfreulich, dass sich bereits mehrere Personen bereit erklärten, die Ortschaftsräte und den in der Stadtverwaltung Auerbach tätigen Herrn Jähnig bei der Materialsammlung zu unterstützen. Uns wurden auch schon einige Unterlagen zur Bearbeitung übergeben. Besonders engagiert tätig sind in unserer Arbeitsgruppe Frau Martina Luderer und Frau Ute Krug, denen es zwischenzeitlich gelungen ist, sehr umfangreiche Aufzeichnungen der Familie Meyer beizubringen, die insbesondere viel Wissenswertes zur Entwicklung des Schulwesens in Beerheide beinhalten. Bei unserer letzten Zusammenkunft konnten wir am 22. Januar auch Frau Gerlinde Kroße in Beerheide begrüßen, die seit vielen Jahren in Rodewisch

lebt und aus dem Fundus ihrer Eltern und Großeltern - der Familie Lohann aus Hohengrün - zahlreiche Bilder und Informationen zur Historie des Gasthofes Hohengrün zur Verfügung gestellt hat. Bei allen Unterstützern unserer Recherchearbeiten bedanken wir uns recht herzlich. Es ist vorgesehen, dass wir die weitere Aufbereitung von Materialien themenorientiert vornehmen und wollen uns bei den nächsten Treffen folgenden Bereichen zuwenden: Montag, 25.02.2013 19.00 Uhr Die Entwicklung des Sports Montag, 25.03.2013 19.00 Uhr Die Entwicklung von Schnitzerverein, Bastel- und Klöppelzirkel Wir würden uns freuen, wenn wir bei unseren Besprechungen möglichst viele Aktive begrüßen könnten, die die Arbeit auf den

vorstehend genannten Gebieten maßgeblich mit geprägt haben und somit wertvolle Beiträge zur Aufbereitung der Historie leisten können. Als weitere Termine für unsere Zusammenkünfte im Jahr 2013 sind vorgesehen: Montag, 22.04. /27.05./24.06./ 22.07./26.08./23.09./28.10./ 25.11./16.12.2013. Die Uhrzeiten und Themen für die Termine ab April werden noch bekannt gegeben. Wir treffen uns jeweils im Gemeinschaftsraum unserer Ortschaft im Kulturhaus Beerheide. Alle, die sich für Recherchen zu unserer Ortsgeschichte interessieren und über Materialien sowie Informationen verfügen, sind bei den Zusammenkünften jederzeit willkommen. Es laden Sie herzlich ein der Ortschaftsrat Beerheide und die Ortsvorsteherin Bettina Groth

Wintersportfest für alle Altersklassen in Beerheide Datum: Ort: Start: Wettkampfart:

10.02.2013 Waldsportplatz Beerheide (am Parkplatz Loipeneinstieg) 10.00 Uhr Skilanglauf, klassische Technik

Altersklassen Wettkampfstrecken ______________________________________________________________________________________ bis 6 Jahre männl./weibl. 300 m 7 und 8 Jahre männl./weibl. 1 km 9 und 10 Jahre männl./weibl. 2 km 11 und 12 Jahre männl./weibl. 2 km 13 und 14 Jahre männl./weibl. 3 km 15 bis 17 Jahre männl. 6 km weibl. 3 km Erwachsene männl. 9 km weibl. 6 km Die Alterseinteilung bei den Erwachsenen wird am Wettkampftag in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer festgelegt. Startgeld: Siegerehrung: Anmeldung: Hinweis: Ausrichter:

2,00 EUR (incl. heißem Tee und kleinem Snack) im Anschluss an den Wettkampf am Wettkampftag bis 9.30 Uhr Homepage: www.fsv-rempesgruen.de Tel.: Ulf Stelzner 0 37 44/21 10 18 (18.00 bis 21.00 Uhr) Bei unzureichender Schneelage fällt die Veranstaltung aus! FSV Rempesgrün - Sektion Ski Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden.

Wintersportbegeisterte Einheimische und Gäste sind dazu nach Beerheide alle recht herzlich eingeladen! Es wäre schön, wenn diese Sportveranstaltung regen Zuspruch findet, sodass sie zu einem wahren Wintersport-Fest wird.

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

21

Information der Jagdgenossenschaft Rützengrün/Schnarrtanne

amt abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme schriftlich mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Die Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Rützengrün/ Schnarrtanne findet am Donnerstag, dem 11. April 2013, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Windrad“, in Vogelsgrün, Albertsberger Straße statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). Auerbach, den 14.01.2013

Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden mit Information zur Auszahlung des Pachtzinses 2012 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion zum Rechenschaftsbericht und der Kassenprüfung 7. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 8. Diskussion Alle Eigentümer von jagdbaren Flächen, die diese noch nicht gemeldet haben, können diese Flächen beim Jagdvorsteher, Herrn Lenk, 08228 Rützengrün, Hauptstr. 31, in die Jagdkartei eintragen lassen. Dazu ist der Grundbuchauszug und die Kontonummer, zur Überweisung des Pachtzinses, erforderlich. Die Vollversammlung ist nichtöffentlich. Der Vorsitzende

Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Planentwurfes zur Änderung der Klarstellungssatzung für die Ortschaft Schnarrtanne (Ergänzungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtland hat am 17.12.2012 in öffentlicher Sitzung den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur Änderung der Klarstellungssatzung für die Ortschaft Schnarrtanne (Ergänzungssatzung) gefasst und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats beschlossen. Parallel zur öffentlichen Auslegung erfolgt die Beteiligung der von der Planung betroffenen Behörden (§§ 4 und 4a BauGB). Die Ergänzungssatzung betrifft bereits im Flächennutzungsplan als Wohnbauflächen ausgewiesene Außenbereichsflächen entlang der Siedlungsstraße und weitere im Zuge der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes ergänzte Wohnbauflächen entlang der Vogelsgrüner Straße. Der Entwurf der Ergänzungssatzung einschließlich Begründung mit Planstand Dezember 2012 wird in der Zeit vom 04.02.2013 bis einschließlich 04.03.2013 in der Stadtverwaltung Auerbach, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach, Planungsamt Zimmer 3.4. während der üblichen Dienststunden

Evangelisch-methodistische Kirche Schnarrtanne Am Steinschalweg, 08209 Auerbach OT Schnarrtanne www.emk-auerbach.de, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Pastor Joachim Schmiedel, 0 37 44/21 22 13 Sonntag, 10. Februar 2013 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Dienstag, 12. Februar 2013 14.30 Uhr Gemeindegruppe Schnarrtanne Sonntag, 17. Februar 2013 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Donnerstag, 21. Februar 2013 14.30 Uhr Frauenkreis Schnarrtanne Sonntag, 24. Februar 2013 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Montag, 25. Februar 2013 Männerkreis (geplant ist ein Bowlingabend in der Falkensteiner Straße Infos über P. Joachim Schmiedel) Mittwoch, 27. Februar 2013 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht (Klasse 6 - 8) in der EmK Auerbach 17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht (Klasse 2 - 5) in der EmK Rodewisch Donnerstag, 28. Februar 2013 14.30 Uhr Bibelgespräch

Montag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Dienstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Freitag 7.00 bis 12.15 Uhr öffentlich ausgelegt.

Freitag, 1. März 2013 19.30 Uhr »Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen« - Frauen Auerbacher Gemeinden laden ein zum Weltgebetstag 2013 in das evang.-lutherische Kirchgemeindehaus Auerbach, Turngasse

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich an die Stadtverwaltung Auerbach, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Auerbach, Planungs-

Sonntag, 3. März 2013 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Auerbach, parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee

22

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

Wir gratulieren 80. Geburtstag

Frau Irmgard Weiß

06.02.

Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich an die Stadtverwaltung Auerbach, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Auerbach, Planungsamt abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme schriftlich mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). Auerbach, den 14.1.2013

des Planentwurfes zur Änderung der Klarstellungssatzung für die Ortschaft Rebesgrün (Ergänzungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Auerbach/Vogtland hat am 17.12.2012 in öffentlicher Sitzung den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur Änderung der Klarstellungssatzung für die Ortschaft Rebesgrün (Ergänzungssatzung) gefasst und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats beschlossen. Parallel zur öffentlichen Auslegung erfolgt die Beteiligung der von der Planung betroffenen Behörden (§§ 4 und 4a BauGB). Die Ergänzungssatzung erfolgt im Parallelverfahren zur Änderung des geplanten Flächennutzungsplanes, dessen Entwurf vom Stand September 2012 für die geplanten Ergänzungsflächen am Siedlerweg, an der Eicher Straße, zwischen Hauptstraße und Schillerstraße, westlich der Einmündung Waldstraße in die Hauptstraße sowie im Bereich zwischen Oberer Goethestraße und Kirchsteig Bauflächen ausweist. Der Entwurf der Ergänzungssatzung einschließlich Begründung mit Planstand Dezember 2012 wird in der Zeit vom 04.02.2013 bis einschließlich 04.03.2013 in der Stadtverwaltung Auerbach, Nicolaistraße 51, 08209 Auerbach, Planungsamt Zimmer 3.4. während der üblichen Dienststunden Montag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Dienstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Freitag 7.00 bis 12.15 Uhr öffentlich ausgelegt.

Herr Peter Seifert Frau Christine Grimm Frau Ilse Neubert

Ab sofort sind beim Marketing-Service Strobel Hauptstraße 119 08209 Auerbach - Rebesgrün in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr gelbe Säcke zu bekommen.

Kirchgemeinde Rebesgrün - Reumtengrün Unsere Gottesdienste in Rebesgrün 10. Februar 2013 10.00 Uhr Gottesdienst 24. Februar 2013 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst

Kirchgemeinde Rebesgrün - Reumtengrün

Wir gratulieren 70. Geburtstag 75. Geburtstag 85. Geburtstag

„Gelbe Säcke gibt’s bei Strobel“

Unsere Gottesdienste in Reumtengrün 12.02. 08.02. 03.02.

Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre.

17. Februar 2013 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jesus Kids 24. Februar 2013 08.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 3. März 2013 10.00 Uhr Familiengottesdienst und Jesus Kids

„Bockbierfest beim VfL“ Am 2. März im Sportlerheim Das traditionelle VfL-Bockbierfest in Reumtengrün geht am Samstag dem 2. März 2013 über die Bühne. Los geht es um 19 Uhr in der Sportstätte „An der Treba“. Für gute Stimmung sorgt die Gruppe „Bingo“ aus Beerheide. Karten sind im Vorverkauf in der Sportlerklause oder telefonisch über die Rufnummer 0 37 44/21 74 74 erhältlich.

Nr. 2/2013, Auerbacher Stadtanzeiger

23

Das Blumen ABC Blume Akazie Akazie (rosa) Alpenrose Anemone Belladonna Blaustern

Tag der Paare und Liebenden Allgemein gilt der Valentinstag (14. Februar) als der Tag der Jugend, der Familie, der Verliebten und der Paare sowie des Blumenschenkens. Der Ursprung des Valentinstages (14. Februar) bezieht sich unter anderem auf die Sage von „Valentin von Terni“. Im 3. Jahrhundert war er Bischof der italienischen Stadt Terni und starb im Jahre 269 als Märtyrer. Bischof „Valentin von Terni“ soll in damaliger Zeit laut der Legende heimlich Verliebte christlich getraut haben, darunter auch Soldaten, denen nach damaligem kaiserlichen Befehl das Heiraten untersagt war. Frisch vermählten Paaren habe Valentin Blumen aus seinem Garten geschenkt. Ehen, die von ihm geschlossen wurden, verliefen der Überlieferung nach allesamt harmonisch und standen unter einem guten Stern. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde der Bischof am 14. Februar des Jahres 269 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet. Bereits seit dem 15. Jahrhundert ist es in England Brauchtum, dass sich verliebte Paare am 14. Februar kleine Geschenke machen oder sich Gedichte schreiben. Nach und nach wurde der Valentinstag in großen Teilen der Erde und auch im deutschsprachigen Raum der Tag für verliebte Paare, an dem man sich gegenseitig kleine Geschenke macht.

Chrysantheme Coreopsis Dotterblume Edelweiß Efeu Enzian Farnkraut Geranie Glockenblume Goldlack Immergrün Jasmin Lindenblüte Löwenmaul Lonas Lonicera Lilie Mädchenauge Maiglöckchen Margerite Myrte Nelke (rot) Rhododendron Schöngesicht Schwertlilie Seidelbast

© Pixelio/Gerd Altmann

Vergissmeinnicht Weinlaub

Bedeutung und Aussage keusche Liebe Glückseligkeit Wann sehen wir uns endlich wieder? Freude Du bist schön, aber keineswegs ungefährlich! Ich habe einen Fehler gemacht. Verzeihst Du mir? Mein Herz ist frei! Du bist die Schönste! Du darfst mich bald erwarten! Du bist wunderschön! Liebe Deine Schönheit ist einfach überwältigend! Ich mache nicht gern viele Worte. Ich erwarte Dich an bekannter Stelle! Unsere Herzen schlagen im gleichen Takt Ich sehne mich so nach Dir! Erinnerung Du bist einfach bezaubernd! Träume süß und denke an mich... Du bringst meine guten Vorsätze ins Wanken. Ewige Liebe Liebesverlangen Glaube, Reinheit Du bist die Schönste! Unschuld Du machst mich glücklich! Freundschaft.Wir werden bald heiraten Ich liebe Dich heiß und innig! Wann sehen wir uns wieder? Du bist die Schönste Wenn es sein muss, werde ich um Dich kämpfen! Du sollst nicht auf diesen Angeber hereinfallen Denkst Du an mich? Wollen wir heute Abend ausgehen?

24

Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 2/2013

20 Jahre Schülerhilfe in Auerbach! Bessere Noten und Spaß am Lernen. • Von der Grundschule bis zum Abitur individuelle Vorbereitung auf Klausuren, Leistungskontrollen, BLF, gezielte Prüfungsvorbereitung • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen Fachlich, qualifizierte und engagierte Nachhilfelehrer/innen kümmern sich intensiv um Ihr Kind. • Intensive Elterngespräche INFO-HOTLINE

19418

www.schuelerhilfe.de

Auerbach · Hainstraße 4 · 03744/19418

Service

Anzeigen

0 35 35 / 489-0

! www.photo-porst.de

08209 Auerbach Neumarkt 16 Telefon: 0 37 44 / 21 10 40

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.