ATVler 2015 3.0 Druck - Allgemeiner Turnverein zu Berlin 1861 eV

February 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download ATVler 2015 3.0 Druck - Allgemeiner Turnverein zu Berlin 1861 eV...

Description

Ausgabe 3/2015 (Sep. bis Dez. 2015)

Der ATVler

Das Spiel- und Sportfest war einfach SUPER! Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Mitglied im Berliner Turn- und Freizeitsport - Bund im Deutschen Turnerbund und Berliner Schwimmverband, im Deutschen Schwimmverband und Landes Sportbund Berlin

!

IMPRESSUM

Herausgeber: Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Vor dem Schlesischen Tor 1 10997 Berlin Redaktion: Mike Hoffmann Thomas Oschlies Email: [email protected] Internet: www.atv-berlin.de www.kindergartenturnen.de Gestaltung: Mike Hoffmann Druck: Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V.

Aus der Geschäftsstelle: Liebe Mitglieder, in der Geschäftsstelle liegen noch viele seit langem bestellte Vereins-T-Shirts, bitte holt Sie ab oder mailt uns dazu an. Wir haben auch begonnen, Rechnungen per Mail zu versenden, um umwelt- und kostenschonend zu arbeiten. Viele vergessen auch Ihren Umzug mitzuteilen, eine kurze Mail reicht, damit wir Euch auch weiterhin erreichen können. Auch sind einige mit der Beitragsentrichtung nicht auf dem Laufenden. Wer seinen Beitrag noch nicht entrichtet hat, den bitten wir es nun zu tun, Mahnungen und Mahnbescheide sind bereits unterwegs. Wer seinen Beitrag bar oder per ECKarte entrichten möchte, kann das in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten gerne tun.

Einsendeschluss nächstes Heft: 31. Dezember 2015 Rechtliche Hinweise: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und Textautors. Für die Inhalte der Texte sind die Autoren selbst verantwortlich. Sie spiegeln zu keiner Zeit die Gesamtm e i n u n g d e s Ve r e i n s wieder.

2

!EDITORIAL

Inhaltsverzeichnis

des Vorstandes

Liebe Mitglieder und Freunde des ATV, die Sommerferien sind vorbei und der Sportbetrieb ist wieder angelaufen. Zeit für einen Rück- und Ausblick: Vor den Sommerferien haben wir uns mit dem Spiel- und Sportfest in der Öffentlichkeit auf der Lohmühleninsel vorgestellt und mit unseren Mitgliedern gefeiert, es kamen ca. 1.000 Besucher und haben sich informiert und viel Spass gehabt. Die Vorbereitungen hatten schon im Januar begonnen, damit es eine gelungene Veranstaltung mit Plan B u.a. bei Regen wird. Mit vielen Helfern für den Auf- und Abbau und das eigentliche Fest konnten wir den Sport und unseren Verein präsentieren. Die Eindrücke davon findet Ihr in den Berichten und Bildern im Heft. Leider mussten wir mangels ausreichender Teilnehmerzahlen im Baruther Sportzentrum das Baby- und Kinder- und Jugendturnen einstellen, ebenso die Tanzangebote. An anderen Standorten finden diese Angebote weiterhin statt, die Trainingszeiten und -orte findet Ihr hinten im Heft. Dafür können wir dieses Jahr bereits im September mit dem Warmwasserangeboten beginnen, da dieses Jahr die Schule das Bad früher in Betrieb nehmen und uns damit zur Verfügung stellen konnte. Die Interessenten wurden umgehend informiert, Euch viel Spaß im Warmen !

3

Geschäftsstelle

2

Editorial

3

Geburtstage

4

Spiel- und Sportfest

6

Danksagung

16

Kitaturnen

17

Anfängerschwimmen

18

Kung Fu

21

Kinder- und JugendVolleyball

24

SchuljahresendWettkampf

26

Sportbekleidung

27

Trainingszeiten/orte

28

Beiträge

30

Ansprechpartner

31

Krönender Abschluss des Jahres wird die Kinderweihnachtsfeier am 12. Dezember sein, danach ruhen die Sportangebote im Eltern-Kind-, Kinder- und Jugendturnen. Zu der Feier sind alle Mitglieder wieder herzlich eingeladen.

vor dem neuen Jahr sein wird, wünschen wir allen Mitgliedern schon jetzt ein gesundes und frohes nächstes Jahr, allen Mitarbeitern, Ehrenamtlern, Trainern und fleißigen Helfern danken wir für die tolle Zusammenarbeit !

An dieser Stelle die Bitte an Euch, wenn Ihr grundsätzlich Lust habt uns bei Veranstaltungen zu helfen, mailt uns bitte unter [email protected] an, damit wir Euch im Vorfeld vor solchen Veranstaltungen kontaktieren können, Hilfe jeglicher Art vom Kuchen backen bis hin zum Aufoder Abbau ist jederzeit willkommen, davon lebt ein Verein, jeder kann einen kleinen bis großen Beitrag dazu leisten.

Vorstand

Da dies die letzte Ausgabe

Geburtstagswünsche 70. Geburtstag Axel Walter Gisela Genthner Michael Dechau

50.Geburtstag Rainer Klemm Ulla Bünde Torsten Altenhöner Michael Grub

60.Geburtstag Johannes Meyhöfer Evelyn Billand Magdalena Brokate

Allen Geburtstagkindern herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit!

4

80 Jahre Hans-Jürgen Vetter

Mal Deutscher Meister im schwimmerischen Fünfkampf!

Karin, Klaus-Peter, Rainer und ich, wir reisten nach Scheeßel, um dort mit Hansi, seiner Familie und Freunden seinen 80. Geburtstag im Scheeßeler Hof zu feiern. Wir reisten bereits am 29. Mai 2015 an, Karin und Klaus-Peter kamen am Samstag, 30.05.2015, direkt von der Ostsee, ihrem „Sommersitz“. Anlässlich seiner 50jährigen ATVMitgliedschaft überreichten wir ihm zusätzlich zu dem Geschenk die Ehrennadel und -urkunde für 50jährige Vereinszugehörigkeit.

Als 1989 das Spreewaldbad eröffnet wurde und unser Verein dort regelmäßige Schwimmzeiten erhielt, begann der Aufschwung des ATV-Kinderschwimmens. Der Ansturm beim Schwimmtraining war überwältigend. Es waren teilweise bis zu einhundert Kinder, die dienstags nachmittags zwischen 17:00 und 18:30 Uhr im Nichtschwimmer- Sport- und Sprungbecken trainierten. 1993 r i e f H a n s i Ve t t e r d e n AT VSchwimmwettkampf ins Leben, der bis 2007 von den nachfolgenden Schwimmwartinnen jährlich durchgeführt wurde.

Er bedankte sich herzlich und grüßt seine Berliner Vereinskameraden. Hansi Vetter war 20 Jahre ATVSchwimmwart, Kampfrichterwart Schwimmen und hat stets bei Wettkämpfen, Veranstaltungen, Spielfesten u.ä. ehrenamtlich gearbeitet und seine Ideen eingebracht. Im Winterhalbjahr hat er jeden Sonntag im Schwimmbad Krumme Straße den Kindern das Schwimmen gelehrt. Damals gab es die ersten ATV-Leistungsschwimmer, die sich an den Wettkämpfen des Berliner Turnerbundes teilnahmen. Während seiner Amtszeit wurde sein Sohn, Detlef Vetter, sieben

2005 wurde Hans-Jürgen Vetter von der ATV-Hauptversammlung als Ehrenmitglied ernannt. Bärbel Wegner 5

Sommer-Sonne-Spaß und das Spiel-und Sportfest 2015

Und da ist es auch schon wieder vorbei. Unser den Sommer einläutendes Spiel-und Sportfest. Groß war es. Bunt war es. Vielfältig. Und es zeigte mal wieder, was für eine große Gemeinschaft wir sind.

6

Zu Beginn meines kleinen Berichtes möchte ich der großen Anzahl an Helfern danken. Ohne Euch wäre das ganze Fest nicht möglich gewesen. Wir hatten jede Menge Besuch, u.a. von Vertretern des Bezirkes und Verbandsmitgliedern, welche durch unsere VIP- Betreuer betreut wurden.

Bild Links: Rainer Wegner, Tobias Dollase und Mike Hoffmann

Bild Rechts: Gunner Eiche, Wegner, Michaela Schulte und Mike Hoffmann

Auch diesmal war wieder alles dabei, vom „Turn-Abzeichen“ über das „Schwimm-Abzeichen“, eine 7

Hüpfburg und eine Hüpfburgenlandschaft. Und auch in der Tu r n h a l l e w a r e i n e ganze Menge los. Die Volleyball- Gruppe hatte ein Feld aufgebaut und sich ein Match nach dem anderen geliefert ebenso wie die Badminton-Gruppe.

8

Zwischendrin gab es eine Unterbrechung, damit unsere TGW Gruppe unter der Leitung von Alice Ihre Boden-Übungen präsentieren konnte.

Für musikalische Unterhaltung wurde durch Dj Mario gesorgt. Auf der Vorführfläche aussen konnte man die Kung Fu Gruppe bestaunen sowie bei verschiedenen

9

Kindertänzen mitmachen zusammen mit Heike und Efka.

Mit der großen Verlosung der Tombola-Preise am frühen Abend

10

konnten wir den Tag dann auch erfolgreich abschließen und allen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ich freu mich schon jetzt auf die Kinder-Weihnachtsfeier mit Euch. Alles liebe Eure Stephanie

11

die Kleinsten stand eine bunte Schaumstofflandschaft bereit. Es wurden hohe Türme, kleine Wohnlandschaften und Häuser gebaut, wo sich stets ein Platz zum Ausruhen fand. Die größeren Kids konnten eine Kinderturnabzeichenurkunde erwerben. Dafür mussten sie 5 Stationen absolvieren, wie z.B. Säckchen werfen, Rolle vor– und rückwärts und Seilspringen.

Spiel – und Sportfest Am 28.06.2015 war es wieder so weit, bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand unser Sport- und Spielfest statt. Die ersten Gäste kamen kurz vor 11.00 Uhr und halfen noch beim Dekorieren einiger Luftballonsträuße mit.

Zur Erfrischung gab es lustige Wasserspiele, wo u.a. Fische geangelt wurden. Ein großes Highlight waren die zwei Hüpfburgen, auf denen sich die Kinder tollten. An den Bastelständen konnten Stoffbeutel, Kissen,… bemalt werden. Wer es bunt mag,

Nachdem Mike Hoffmann, der 1.Vorsitzende des ATV’s, das Fest offiziell eröffnet hatte, gab es bereits das erste Mitmachangebot. Mutige Kids, die sich trauten, tanzten zu Bewegungsliedern und turnten mit dem Schwungtuch. Für

12

konnte sich schminken oder ein TShirt nach Wahl bedrucken lassen.

Kinder die nichts gewonnen hatten, ein ATV – T-Shirt!

Unser Catering nicht zu vergessen, wo gegrillt wurde, es leckeren Kuchen, Getränke und viel Eis gab!!!

Ich denke, es war ein gelungenes Fest mit viel Spaß und Freude und alle Besucher sind zufrieden nach Hause gegangen.

In der Turnhalle konnten Badminton und Volleyball gespielt werden. Die jugendlichen Turnerinnen des ATV’s zeigten eine tolle turnerische Darbietung.

An unserem Infostand und durch unsere Mitmachangebote konnte sich jeder über unsere Angebote informieren. So waren wir sehr erfreut, als bereits am Montag die ersten neuen Kinder zu uns in die Halle zum Probetraining kamen.

Im Laufe des Tages stellte sich unser Kung Fu Team vor und regte zum Mitmachen an und die Kinder konnten noch einmal tanzen. Zum Abschluss gab es ein ruhig ausklingendes Bewegungsangebot mit dem großen Schwungtuch, wo die Kinder auf dem schwingenden Tuch wie auf Wolken liefen.

Also bis zum nächsten Fest oder kommt doch einfach mal zu einem Training vorbei, wir freuen uns!!! Eure Heike

Natürlich warteten alle gespannt auf die Tombola - Verlosung, an der jedes Kind teilnahm, das vier Stationen absolviert und somit seine Karte mit vier Stempeln abgegeben hatte. Es gab viele tolle Preise, wie Fußbälle, CD’s, Kusche l d e c k e , Strandmatten, ... Damit keiner leer ausging und keine Tränen flossen, bekamen die 13

Sport- und Spielfest 2015

7:30 Uhr großes Anblasen zum Aufbau. Apropos blasen, 100erte Ballons hatte das Team bereits am Abend vorher aufgeblasen, Kisten mit Kleinpreisen gefüllt und vieles mehr.

Der Wecker klingelt .... warum es ist doch Sonntag und erst 4:30 Uhr ??? Ach ja, der ATV hat ja Sport- und Spielfest und um 7:00 Uhr ist Frühstückstreff im Casino FlatowHalle . Also raus und ran. Wie in jedem Jahr war ein kräftiges, reichhaltiges Frühstück, von denjenigen die am Abend vorher bis Mitternacht und länger mit Vorbereitungen  beschäftigt waren, vorbereitet  worden ( an dieser Stelle ein ganz großes Lob an die immer emsigen Steffi und Mike mit ihrem Team ).

Tische, Bänke, Schirme, Grill, Hüpfburgen ( von riesigen Ausmassen ) Schminkebene, Wasser, Fitness, Kung Fu, Infostand , Musik und vieles mehr. Alles musste bis zum Start fertig sein. Für den Bereich Kinderturnabzeichen war die Turnabteilung mit ihren Trainern und ÜLA zuständig.  Acht Aufgaben warteten auf die Teilnehmer, fünf davon

14

mussten  zum Erreichen der Urkunde erledigt werden . Es waren unterschiedlichste Fähigkeiten angesprochen, wie z.B. Springen, Balancieren, Zielweitwurf und Findigkeit . Die Helfer hatten kaum Zeit, mal was zu essen oder zu trinken (klappte aber doch irgendwie). Der ganze Tag war bunt gemischt mit Te i l n e h m e r a k t i o n e n , Vorführungen der vertretenen Sportarten im Kleinkinder-, Kinder-, Jugend -  Turnen und Musik.

war Spitze !"  Euer Michael Dechau  

Das Wetter spielte positiv mit, den ganzen Tag Sonne und so war es eine der schönsten Veranstaltungen mit mehreren hundert Kindern. Vielen Dank Steffi und deinem Team, allen anderen Mitarbeitern   und den Helferinnen vom KinderTurn-Abzeichenstand, Isi, Julia, Freya, Celina, Lilli, Laura, Alma, Marie und Marja, wenn nun auch noch das gemeinschaftliche Aufund Abbauen stärker frequentiert werden würde, wäre es toll.   Ich möchte abschließend zur Veranstaltung sagen: "Das 15

DANKSAGUNG

Für die Durchführung des Festes möchten wir aber nicht vergessen, dass ohne unsere Sachmittelspender:

für das Spiel- und Sportfest Wir möchten allen ehrenamtlichen Helfern/ innen, die den ganzen Tag im Einsatz waren, ganz herzlich danken.

DEUTSCHE BANK MEINESPIELWELT LILA BÄCKER... UNIVERSAL MUSIC KGA Treptows Ruh e.V.

OHNE EUCH WÄRE ES NICHT MÖGLICH GEWESEN.

und zu guter letzt unsere TShirt Druckerei und dem tollen DJ Mario

Danken möchten wir auch den Kuchenspender/innen, es war sehr lecker.

das Fest nicht unvergesslich geworden wäre, auch hier vielen vielen Dank!

16

Kitaturnen

war aber kaum noch jemand zu halten. Zum Ende der Stunde gab es für jedes Kind einen TurnStempel.

im Ina KG, Villa am Mehringdamm und in der Schwiebusser Str. Ein neues Kitaturnjahr hat nach der Sommerpause begonnen!

Natürlich ging es auch für die anderen Gruppen wieder los. Nach einer kleinen Gesprächsrunde über Ferienerlebnisse hieß es wieder „Auf die Plätze fertig los“….

Zuvor aber noch ein kurzer Rückblick. Bevor alle in die Ferien gingen, gab es natürlich noch einen Jahresabschlußfitnesstest. Die Turnkinder zeigten ihr Können an verschiedenen Stationen, wie balancieren, der Rolle vorwärts, Zielwerfen, Seilspringen u.a. Alle Kinder bekamen eine Turntigerurkunde. Die Vorschulkinder eine Zuckertütenurkunde mit den besten Wünschen für den Schulanfang. Nach vier Jahren gemeinsames Turnen fällt der Abschied doch schwer! Ich hoffe, dass der eine oder andere vielleicht nach Schulbeginn, den Weg zu einem Angebot in unserem Verein findet!

Ich denke wir werden wieder viele erlebnis- und abwechslungsreiche Turnstunden miteinander verbringen und viel Spaß haben. Der Monatsplan zum Nachlesen für die Eltern hängt in den Kitas aus. Eure Heike

So nun haben wir wieder kleine neue Turner und Turnerinnen. Die ersten zwei Probestunden haben sie bereits toll gemeistert. Von den Erzieher/innen gut vorbereitet kamen sie neugierig in den Turnraum. Nach einer Vorstellungsrunde ging es auch gleich los mit Singen und Tanzen. Wer noch etwas schüchtern war, schaute erstmal zu. Als es dann zum Spielen/ Turnen mit dem Ball ging 17

grosses Dankeschön gilt auch meiner Ausbilderin Beatrice Pache, die meine vielen Fragen ertragen musste und immer geduldig beantwortet hat. Ein Dankeschön gilt dem Vorstand, der es mir ermöglicht hat diesen Trainerschein zu erwerben.

Anfängerschwimmen Ein erfolgreiches Schulschwimmjahr ging vor den Sommerferien zu Ende. Wir freuen uns über die vielen Seepferdchen-Abzeichen und Fortschritte in den verschiedenen Jahrgängen.

Ich möchte mich für das Vertrauen der Eltern bedanken, die mich während meiner Trainerausbildung unterstützt haben und mir Mut zugesprochen haben. Ich möchte mich auch bei den Kindern bedanken, die immer wieder mit viel Stolz zeigten, welche Fortschritte sie von Woche zu Woche gemacht hatten. Ein

DANKE DANKE DANKE Nach den Sommerferien wechseln viele Seepferdchen auf die Bahn und werden mit Christiana Kasten weitere Fortschritte machen. Es ist eine neue Herausforderung, Kinder mit verschiedenen Anfangsschwimmarten zu einem Team zu formen. Ich freue mich, 18

dass Christiana diese Aufgabe angenommen hat. Im Team werden wir die neuen Trainingseinheiten gestalten.

viele tolle kleine neue Schwimmer im ATV. Der Spass steht ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Um Erfolge zu erzielen, wünschen wir Trainer uns, das Jede/r das Training ernst nimmt und regelmässig teilnimmt. Viele Kinder möchten gerne trainieren, aber die Plätze sind begrenzt. Bitte teilen Sie uns immer schnellstmöglich mit, wenn eine Trainingseinheit nicht wahrgenommen werden kann. Schreiben Sie uns auch, wenn Sie kleine oder grosse Sorgen haben. Wir finden eine Lösung.

Es hat sich bewährt, dass alle Kinder pü n ktlich zum Training kommen. Wir starten immer mit einem kleinen Warm Up und freuen uns auf die vielen Fragen, die zu den Baderegeln gestellt werden. Alle hören gespannt zu und uns Trainern ist es auch eine Freude von vielen Pizzen zu erzählen, die vor der Trainingseinheit gegessen worden sind. ;-) Die baulichen Maßnahmen in der Holzmarkthalle haben uns einen Strich durch den geplanten Schwimmstart gemacht, wir blicken aber dennoch optimistisch nach vorne und nutzen die Trainingszeit mit unseren neuen Gruppen.

Personell wird sich unser Schwimmteam im nächsten Schwimmjahr verändern. Alte und neue Gesichter begleiten die Gruppen. Wir haben Trainer aus den verschiedensten Bereichen und freuen uns über Trainer, die aus einem jahrelangen Erfahrungsschatz schöpfen, Sportstudenten, die frische Erfahrungen mitbringen oder Rettungsschwimmer die für die Sicherheit der Kinder da sind. Wir freuen uns aber auch immer über weitere Rettungsschwimmer, die uns unterstützen wollen. Schenken Sie Ihre Zeit und unterstützen Sie uns. Vielleicht schlummern unter unseren vielen Eltern noch Rettungsschwimmer, die Lust haben sich im ATV zu engagieren?

Unsere liebe Birgit Kasten hat die kleine Schwimmlektüre für Anfänger überarbeitet und mit vielen Informationen neu bestückt. Da wir alle in einem optimalen Austausch mit Kinder, Trainern und Eltern bleiben wollen, bitten wir alle Schwimmer, ihreTelefonnummern und email-Adressen bei Birgit zu überprüfen bzw. neu abzugeben. Vielen Dank für die Kooperation. Unsere Anfänger-Schwimmkurse sind gut besucht und wir haben 19

Wir freuen uns jedenfalls auf ein tolles Schwimmschuljahr 2015/ 2016 und gratulieren allen Kindern von ganzem Herzen zu den bestandenen Abzeichen:

Bronze: Basma Kharkhach Lucas Rink Odilo Voerste Silber: Pauline Ahnfeldt Emilia Freudenberg Jasper Grunau Mika Riedesheimer Luc Wollowski

Seepferdchen: Manuel Betancourt Ziegelhöfer Ermira Dervishi Bekir Iljazi Lina Iljazi Emilia Karwath Sara Koladriejczyk Lotte Lippold Antoni Piechulek Philipp Rösch Emil Schiller Emma Spindler Elisabeth Theurich Yasmin Thiab

Mit freundlichen Grüssen Dipl.-Ing. Petra Voerste und das gesamte Team

20

Ursprung bei den Mönchen der Shaolinklöster, die besondere Bewegungsabläufe und Übungen entwickelten, um eine physische Verbesserung ihrer Konstitution für intensive Meditation zu erlangen.

Kung Fu Seven Star Mantis Kung Fu Sieben Sterne Mantis Kung Fu Kung Fu steht in der chinesischen Sprache zunächst fü r „harte Arbeit“ und kann auf jede Kunstfertigkeit bezogen werden.

Aus den zunächst als gymnastische Übung verstandenen Techniken der Mönche wurden über Generationen hinweg Kampfprinzipien entwickelt. Dazu dienen auch Tierimitationen, hier im speziellen die der Mantis, die sich

Das Kung Fu der Kampfkunst, so wie es in der Baruther Halle vermittelt wird, findet seinen

21

• Gymnastik • Verbesserung von Reflexen • und Reaktionsvermögen • Dehnung zur Verbesserung der Beweglichkeit und Gelenkigkeit • Techniken des Mantis-Stils • Selbstverteidigung …sowie im Speziellen:

durch blitzschnelle Fass-, Ziehund Reißbewegungen charakterisieren lässt.

• Anwendung von Techniken am Partner • Umgang mit traditionellen chinesischen Waffen (nur für Fortgeschrittene) • Chi Qong und Tai Chi

Training: Das Training beinhaltet allgemein: • Kraft- und Ausdauerübungen

Kindertraining: Zusätzlich zu den Lerninhalten des Erwachsentrainings konzentriert

22

sich das klassische Kung Fu für Kinder und Jugendliche auf die Verbesserung und Stärkung der motorischen Fähigkeiten sowie des Gleichgewichts- und Koordinationsverhaltens bei Fall- und Sturzsituationen.

respektvolle Umgang miteinander. Viele Übungen mit dem Partner oder in der Gruppe fordern und fördern einen hohen Grad an Teamgeist und Empathie.

Der Unterricht stärkt aber auch das Selbstbewusstsein der/des Einzelnen, indem er gleichzeitig körperliche und mentale Fähigkeiten (z. Bsp. Kraft/Konzentration) trainiert. Im Vordergrund steht dabei traditionell immer der

Kinder- und Jugendlichentraining von acht bis vierzehn Jahren: Montags & Donnerstags 18 bis 19 Uhr

Trainingzeiten:

Erwachsenentraining: Montags & Donnerstags 23

Kinder- und Jugendvolleyball

bei uns vorbeischauen – möglichst an einem Freitag.

Nach langer Zeit ist es wieder soweit: Auch Kinder und Jugendliche können nun im ATV Volleyball spielen (lernen). Seit Ende Februar bieten wir Trainingszeiten am Freitag von 16-18 Uhr an und, weil sich ausreichend viele Mädchen und Jungs dafür interessiert haben, inzwischen auch am Dienstag von 17:30 bis 19:30 Uhr (allerdings zunächst noch probeweise). Trainiert wird immer in der FlatowSporthalle, Vor dem Schlesischen Tor 1. Noch sind wir eine sehr gemischte Gruppe mit vielen Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren und noch zu wenig Jungs, um für diese eine eigene Trainingsgruppe aufzumachen.

Euer Trainerteam Armin, Benjamin und Hannelore freut sich auf euch! Gelegenheit für Kinder (und

Erwachsene), einfach mal so den Sport Volleyball auszuprobieren u n d d a b e i d a s Tr a i n e r t e a m kennenzulernen, gab es übrigens auch beim Sport- und Spielfest des ATV am 28. Juni. In den ersten fünf Monaten haben „unsere“ Kinder tolle Fortschritte gemacht: die Grundtechniken, wie Pritschen, Baggern und die Aufgabe von unten, haben alle schon ganz gut drauf. In den letzten Wochen vor den Schulferien haben sie sich auch schon mit Flatteraufgaben und Angriffsschlägen aus dem Stand und mit Anlauf und Absprung vertraut

In welchen Gruppen wir nach den Sommerferien weiter trainieren, wird auch davon abhängen, wie viele neue Kinder dann zu uns stoßen werden. Wer also Lust auf Volleyball hat und zwischen 11 und 14 Jahre alt ist, sollte einfach mal 24

gemacht. Damit sie über die Ferienzeit nicht zu viel davon vergessen würden – und auch nicht, was das alles mit Helsinki, Bagdad und Amsterdam zu tun hat – haben wir auch versucht, in den Schulferien zu trainieren, allerdings auf Sand. Dreimal haben wir uns auf einem Beachvolleyballplatz in der Stadt getroffen. Wer kommen konnte, hatte seinen bzw. ihren Spaß, mal barfuß im Sand unter freien Himmel Volleyball zu spielen – meist auch bei Sonnenschein!

wieder in der Flatow-Sporthalle. In der Saison 2015/2016 planen wir mit einem Team für Kinder bis 14 Jahren an der Jugend-Runde des FVB teilzunehmen. Dabei spielen in einer kleinen Serie von ca. vier Turnieren mindestens vier Spieler – Mädchen und Jungs gemischt – gegeneinander auf einem verkleinerten Volleyballfeld. Es wird sicher spannend, sich mal mit anderen Gleichaltrigen zu messen.

Seit dem 1.September spielen wir

Euer Armin

Also, auf geht’s ins unsere erste volle Saison!

25

herangetraut und unsere ältesten Mädchen der Jugend haben den Wettkampf tatkräftig als Kampfrichter und Fotografen unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal !

Schuljahresend-Wettkampf Dieses Jahr haben sich besonders viele neue Mädchen aus der Kinderturnabteilung wacker im PStufen Wettkampf geschlagen. Sie sind erst vor wenigen Monaten mit unser Trainerin Heike vom Kleinkinderturnen zum Kinderturnen gewechselt und konnten somit ihre allererste Wettkampferfahrung machen. Ihr Können haben sie an den Geräten Reck, Schwebebalken/Bank, Boden und Sprung vom Sprungbrett bzw. Pferd gezeigt.

Es wurden sehr tolle Übungen gezeigt und trotz des Zeitdrucks haben sich die Siegerinnen am Ende des Wettkampfes auf dem Treppchen einen dicken Applaus verdient. Für das kommende Schuljahr hoffen wir natürlich auf noch bessere Ergebnisse und Spaß an der zunehmenden Wettkampfteilnahme.

Die jüngsten Turnerinnen sind gleich mit der P2 gestartet, die etwas fortgeschrittenere Gruppe von Kirstin hat sich an die P4

Alle ATV - Mitglieder bekommen 5% Rabatt bei Vorzeigen ihres Mitgliedsausweises! Außer

auf

Eure Alice

Ihr Schreib- und Spielwarenfachgeschäft in der Karl-Kunger-Str. 14 12435 Berlin Tel: 030/92 12 12 48 [email protected] www.meinespielwelt.de 26

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 13:00 - 19:00 Uhr und Sa. 9:00 - 14:00 Uhr

Wir weisen explizit darauf hin, dass wir seit dem Jahr 2013 die Teilnehmer/innnen vom aktiven Sport ausschliessen, bis sie mit angemessener Kleidung und Schuhwerk teilnehmen.

Sportbekleidung Es gibt Vorschriften für Sportbekleidung, besonders beim Schuhwerk. Grundsätzlich heisst es, die Sportkleidung sollte der sportlichen Aktivität angemessen sein. Dieses lässt nun viel Spiel für eigene Meinungen. Wir haben es nun für die Kindersportangebote (u.a. Kitasport) definiert. Die Teilnehmer haben ein T-Shirt (bitte nicht zu weit/groß) und eine eng anliegende Sporthose zu tragen. Socken sind nicht statthaft, da sie keinen Halt für den Fuß bieten. Das heisst, jegliche Art von Socken ohne Schläppchen oder Schuhen sind nicht gestattet.

Dieses hat nicht nur versicherungstechnische Gründe, sondern wir haben für die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmer/innen zu sorgen. Weiterhin viel beim Sport Der Vorstand

Entweder wird barfuss oder in Turnschuhen mit hellen Sohlen an unseren Angeboten teilgenommen, am besten Turnschläppchen mit rutschfester Vollgummisohle. 27

Spaß

Trainingszeiten und Orte Montag

Dienstag

Aerobic/Fitness/Gymnastik

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

20.00-21.30G

Badminton

19.00-21.30Z

Fitness Kinder (ab 6.J.)

18.00-19.30T

Kung Fu

19.00-21.00B

19.00-21.00B

Kung Fu Kinder 6-16 Jahre

18.00-19.00B

18.00-19.00B

Schwimmen - Anfänger 2-3 J.

17.00-17.45H

Schwimmen - Anfänger 3-4 J.

17.45-18.30H

Schwimmen - Anfänger ab 5 J.

Schwimmen - Anfänger Erw.

17.00-17.45H 17:45-18:30H 18:30-19.15H 19.15-20.00H

Schwimmen - Erwachsene

20.00-21.30H

Schwimmen - Ki. & Ju. Tanzen Kreativ Kinder 4-5 J.

17.00-17:45H 17:45-18:30H 17.30-18.30T

Tanzen Balett Kinder 6-8 j.

18.30-19.30T

Trampolin - Einsteiger

17.30-19.30F

18.30-19.15H

17.00-18:00H 18:00-19:00H

Trampolin - Fortgeschrittene Turnen - Eltern-Kind (bis 2J.)

16:00-18.00F 16.00-17.00F 15:00-16:00B

16.00-17.00F

Turnen - Eltern-Kind (bis 3,5J.) 17.00-18.00F 16.00-17.00B

17.00-18.00F 15.00-16.00B 16.00-17.00T 16.30-17.30T 16.30-18.00B 16.00-17.00B

Turnen - Eltern-Kind (bis 6J.)

Turnen – Kleinkinder (3,5-6 J.) 17.00-18.00F 17.00-18.00B

17.00-18.00F 17.00-18.00T

Turnen - Kinder (ab 6 J.)

18.00-20.00F

18.00-19.30F

Turnen - Jugend

18.00-20.00F

18.00-19.30F

Volleyball - Einsteiger

20.00-21.30F

Volleyball - Fortgeschrittene

20.00-21.30G 19.30-21.30F

Volleyball - Freizeit

19.30-21.30F

Volleyball - Jugend

16:00-18.00F

28

Montag Wirbelsäulengymnastik Zumba

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

19.00-20.00F 20.00-21.00F 20.00-21.30F

19.00-20.00B

Kursangebote Für Kurse werden Sondergebühren erhoben und man muss sich vorher anmelden. Anmeldungen und Gebühreninformationen können sie im Internet und in der Geschäftsstelle bekommen. Pilates Pilates (Kursangebot*)

Warm-Wasser

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

20.00-21.00F 18.00-19.00F

Montag

Dienstag

Schwimmen für Babys

16:30-17:00K 17:00-17:30K 17:30-18.00K 18.00-18:30K 18:30-19:15K 19:30-20:30K

Schwimmen Anfänger 2-3 J. Schwimmen Anfänger 3-4 J. Wassergymnastik „Fit im Wasser“

Hinweise und Erklärungen zur Trainingszeitentabelle

H= Schwimmbad Holzmarktstr. 51 K = Therapiebad Kohlfurter Str. 22 T=Thalia Grundschule Alt Stralau 34 Z= Turnhalle Zeughofstr. 24-25

Sportstätten: B= Sportzentrum Baruther Straße 20 F= Flatow-Sporthalle Vor dem Schlesischen Tor 1 G= Turnhalle Görlitzer Ufer 2

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

29

Mitgliedsbeiträge Beitragsart

monatlich

1/4 jährlich

jährlich

10,00 €

27,00 €

102,00 €

11,00 €

30,00 €

114,00 €

11,00 €

30,00 €

114,00 €

15,50 €

43,50 €

168,00 €

14,00 €

39,00 €

150,00 €

28,00 €

81,00 €

318,00 €

Passiv

10,50 €

28,50 €

108,00 €

Kita-Verein

9,00 €

24,00 €

90,00 €

Eltern und Kind plus

19,25 €

54,75 €

213,00 €

Kinder 6-13 Jahre

Jugendliche 14-17 Jahre

Auszubildende/ Studenten/innen mit Nachweis

Eltern und Kind ein Elternteil und alle Kinder bis 5 Jahren

Erwachsene ab 18 Jahren

Familie Eltern und alle Kinder bis 17 Jahren

Eltern und Kind Beitrag inkl. Kita-Verein Beitrag

Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 14,00 Euro. Die Kursgebühren werden pro Kurs gesondert vom Vorstand festgelegt.

30

ANSPRECHPARTNER Vorstand:

Fachwarte/innen:

Vorsitzender: Mike Hoffmann [email protected]

Eltern-Kindturnen: Heike Winkelmann [email protected]

Stellvertretender Vorsitzender: Thomas Oschlies [email protected]

Kleinkinderturnen: Heike Winkelmann [email protected]

Vorstandsmitglied für Finanzen: KITA-Turnen: Karsten Schönebeck nicht besetzt [email protected] Kinder- und Jugendturnen ,Vorstandsmitglied für Sport: tanzen und -sport: Andreas Hoffmann Michael Dechau [email protected] [email protected] Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit: Jean Weser [email protected] Vorstandsmitglied für überfachliche Jugendarbeit: Stephanie Drewes [email protected] Beisitzer Personal: Klaus-Peter Schwäricke [email protected]

Kinderschwimmen: nicht besetzt Erwachsenenschwimmen: Stephanie Drewes [email protected] Erwachsenen-/Gesundheits-/ Rehasport: nicht besetzt Festwart/in: nicht besetzt Gerätewart/in: nicht besetzt

Erwachsenenturnen: nicht besetzt Volleyball: nicht besetzt Badminton: Marcus Förster [email protected] sonstige Ballsportarten: Jean Weser [email protected] Anfängerschwimmen: nicht besetzt

Geschäftsstelle: Allgemeiner Turn-Verein zu Berlin 1861 e. V. Vor dem Schlesischen Tor 1, 10997 Berlin Tel.: 030/61 07 43 36 Fax: 030/61 07 43 37 eMail: [email protected]

Internet:

Bankverbindung:

www.atv-berlin.de www.kindergartenturnen.de

Deutsche Bank

Öffnungszeiten: Mo. und Do.: 14:30Uhr - 19:00Uhr Fr.: $ 09:00Uhr - 12:00Uhr oder nach Vereinbarung. 31

IBAN: DE71 100 700 240 944 981 000$ BIC: DEUT DE

Sie möchten eine unvergessliche Party, an die Sie und Ihre Gäste sich noch lange erinnern? Dann rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email. Ich kann Sie dabei unterstützen. goodbeats, Inh. Mario Dreyer, Fischzug 20, 10245 Berlin

Tel. 0163-2966860 [email protected] 32

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.