Download astgeber, Gastronomie, Freizeit...
Wedel-Informationen
Ausgabe 2015
G astgeber,
Gastronomie, Freizeit
Herzlich Willkommen Liebe Gäste, Urlaub in Wedel bedeutet Entspannung und Vielfalt. Da ist die Elbe mit ihren dicken Pötten, die am Willkomm Höft, der weltbekannten Schiffsbegrüßungsanlage, akustisch und mit Flaggengruß empfangen werden. Strände laden ein zum Verweilen am Fluss und hinter den mächtigen Deichen erstrecken sich saftige Marschwiesen. Auf befestigten Wegen lässt es sich hier wunderbar radeln. Wer sich Wedel von der Wasserseite aus nähern will: Zwei Häfen bieten jede Menge Platz für Gastlieger. Auch abseits der Elbe kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten, befinden sich ganz in der Nähe doch Schleswig-Holsteins größte Binnendünenfläche und ein großes Waldgebiet mit einem ausgedehnten Netz an Wander-, Rad- und Reitwegen.
Touristeninformation Wedel Tel. 04103 - 805 900 •
[email protected] April bis November wedelecs Shop am S-Bahnhof Rosengarten 3 • 22880 Wedel
Dezember bis März Wedel Marketing e. V. Rathausplatz 3-5 • 22880 Wedel
Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10.00 bis 20.00 Uhr November: 10.00 bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 09.30 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
maritim natürlich aktiv kulturell mit Kindern Veranstaltungen Stadtplan Gastgeber Gastronomie
Kulturelle Leckerbissen werden vor allem rund um den Roland, Wedels Wahrzeichen, sowie nahe des S-Bahnhofs und Wedels Einkaufsstraße, der Bahnhofstraße, serviert. Als Beispiele seien das renommierte Ernst Barlach Museum, das Theater Wedel, das Theaterschiff Batavia und das älteste Gebäude der Stadt, das Reepschlägerhaus, genannt. Zahlreiche größere Veranstaltungen runden das kulturelle Angebot ab.
Herausgeber:
Wer zu Ausflügen starten will, ist hier ebenfalls richtig. Nur 40 Minuten sind es mit der S-Bahn bis in die Hamburger Innenstadt. Am Willkomm Höft starten Fähren nach Hamburg, ins Alte Land, nach Cuxhaven und zu Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland.
Tel. 04103 - 707 707
[email protected] www.wedelmarketing.de
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub! Bildnachweis: azv Südholstein, Arnold Deibele, Die Badebucht, Fotolia, Sandra Gürtler, Holstein Tourismus/photocompany, Kommunikateam, NABU/Annegret Wiermann, Dieter Napiwotzki, Regionalpark Wedeler Au e.V., Stadt Wedel, Stadtmuseum Wedel, Jürgen Strohbach, Klaus Wardenga, Wedel Marketing e.V., Werner Wietek
Inhalt
Ihr Wedel Marketing e.V.
Adressen
Wedel Marketing e.V. Rathausplatz 3-5 22880 Wedel
maritim Wedel – Stadt am Wasser Nur noch knapp 47 Seemeilen von ihrer Mündung in die Nordsee entfernt, ist die Elbe hier schon etwa zwei Kilometer breit, beherrscht von den Gezeiten. Imposante Containerriesen und prachtvolle Kreuzfahrtschiffe schieben sich auf ihrem Weg in den Hamburger Hafen an Wedel vorbei. Auch viele Freizeitkapitäne finden hier ein ideales Revier.
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft Größere Schiffe auf dem Weg in den Hamburger Hafen oder Richtung Nordsee werden hier in ihrer jeweiligen Landessprache, mit ihrer Nationalhymne und durch Dippen der Flagge am großen Fahnenmast begrüßt bzw. verabschiedet. Vom 60 Meter langen, im Dunklen beleuchteten, Ponton mit überdachten Sitzplätzen aus lassen sich die vorbeiziehenden Schiffe hervorragend beobachten. Hier legen – saisonabhängig- auch Fähren ins Alte Land, nach Hamburg und nach Helgoland und Cuxhaven ab. Das Schulauer Fährhaus beim Willkomm Höft versorgt die Gäste an 365 Tagen im Jahr mit Begrüßungskapitänen, Sonnenschirmen, Strandkörben und regionalen sowie mediterranen Köstlichkeiten.
Elbwanderweg und Strand Östlich des Schulauer Fährhauses beginnt der Elbwanderweg, der sich in seinem Verlauf ca. 14 Meter über die Elbe erhebt und weite Blicke über die Elbe bis ins Alte Land ermöglicht. Baumgruppen spenden im Sommer Schatten. Viele Bänke laden zum bequemen Verweilen ein. Am Fuße des Elbhanges erstreckt sich einer der zwei Strände in Wedel mit viel Platz zum Sonnenbaden, Picknicken, Spielen,… und einem Blick bis hinein in den Hamburger Hafen.
Schulauer Hafen Westlich des Schulauer Fährhauses wird derzeit fleißig am Umbau und an der Erweiterung des Schulauer Hafens gearbeitet. Zahlreiche Gastlieger werden demnächst hier Platz finden, rund um den Hafen wird eine attraktive Promenade führen.
Strandbad Auf der Westseite des Schulauer Hafens liegt das Strandbad. Ein Sandstrand, ein großer Kinderspielplatz, ein Grillplatz und eine große Grünfläche am Deich bieten beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Tag an der Elbe. Zum Strandbad gehören auch ein Beachclub und eine DLRG-Rettungsstation.
Hamburger Yachthafen Idyllisch zwischen dem Tonnenhafen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und der Auemündung liegt der Hamburger Yachthafen. Er ist einer der größten tideunabhängigen Sportboothäfen in Nordeuropa und Heimat von mehr als 50 Vereinen. Mit rund 2000 Liegeplätzen bildet er das Zentrum des Wassersports in der Metropolregion Hamburg und ist ein wichtiger Gast- und Zielhafen für auswärtige Besucher.
4
maritim Fähren ab Willkomm Höft Auf nach Helgoland oder Cuxhaven Der bis zu 36,5 Knoten (ca. 67 km/h) schnelle Katamaran „Halunder Jet“ mit Platz für 579 Passagiere benötigt nur etwa drei Stunden für die Fahrt von Wedel über Cuxhaven bis auf Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Angelegt wird im Helgoländer Südhafen. Somit entfällt das Ausbooten und es bleibt mehr Zeit zum Einkaufen, für die „Lange Anna“, einen Besuch auf der Badedüne,… Auch ein Tagesausflug ins Nordseeheilbad Cuxhaven lohnt sich: Hier warten das Wattenmeer und kilometerlange Strände. Fahrplan (25. März bis 01. November, tägl. außer Di. und Do.) ab Wedel 09.40 Uhr an Cuxhaven 11.15 17.30 Uhr ab 11.30 17.45 Uhr an/ab Helgoland 12.45 16.30 Uhr abends ab Wedel Richtung St. Pauli Landungsbrücken ca. 19.30 Uhr
Ausflüge ins Alte Land Nur ca. 25 Minuten dauert die Überfahrt ins größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Das moderne Fahrgastschiff „Dat Ole Land II“ transportiert bis zu 250 Passagiere und 70 Fahrräder. Sommerfahrplan (April bis Oktober) Montag bis Freitag
Wochenende und Feiertag
ab Wedel
06.40 07.40 08.40 11.00 13.00 Uhr 15.00 16.40 17.40 18.40 Uhr
09.30 10.40 12.40 Uhr 14.40 16.40 18.40 Uhr
ab Lühe/ Grünendeich
06.10 07.10 08.10 10.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 17.10 18.10 Uhr
09.00 10.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 18.00 Uhr
„Elbhüpfer“: Auf Tuchfühlung mit den dicken Pötten Hafenrundfahrten mit Hadag-Barkassen. Mit Abstechern in den Park- und Vorhafen und in die Hafencity, dazu viele Informationen zur Strecke und den Schiffen. Fahrplan (03. April bis 04. Oktober, Wochenende und Feiertag) ab Landungsbrücken ab Neumühlen/Övelgönne ab Teufelsbrück ab Blankenese an Wedel ab Blankenese ab Teufelsbrück ab Elbphilharmonie
11.15 11.25 11.40 11.55 12.15 12.45 13.05 14.10
14.30 14.40 14.55 15.10 15.30 16.00 16.20 17.25
6
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
an 14.15
17.30 Uhr
ab 12.20
15.35 Uhr
7
natürlich Spazieren gehen, Tiere beobachten, Wasser erleben, ... Mächtige Deiche schützen das Land vor Sturmfluten. Um die Stabilität dieser Schutzwälle zu bewahren, tummeln sich auf den Deichwiesen täglich hunderte ehrenamtliche Helfer: Schafe fressen das Gras kurz und treten mit ihren Hufen den Boden fest. Hinter dem Deich erstrecken sich weite und saftige Marschwiesen, die wie an der gesamten Unterelbe als artenreichste Lebensräume Mitteleuropas gelten. Außerdem gedeiht hier eine für Europa einzigartige Form von Auwäldern. An die Marsch grenzt die Geest, nur vergleichsweise wenige geesttypische Höhenunterschiede, die zur Elbe hin steil abfallen, zeigen sich hier, zum Beispiel am Hang des Elbwanderweges. Die Geest umfasst ausgedehnte Waldgebiete, Moor- und Heidelandschaften sowie Binnendünenflächen.
Carl Zeiss Vogelstation Die Einrichtung des Naturschutzbundes NABU liegt inmitten der ehemaligen Kleientnahmestelle Fährmannssand in der Wedeler Marsch und hat sich zu einem Paradies für Wasservögel entwickelt. Flachwasserzonen locken mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot Watvögel wie Bekassinen und Austernfischer an. Im tieferen Wasser jagen Reiher- und Tafelenten, während die Grünflächen und Inseln vor allem als Brutund Rastplatz, z.B. von Kiebitzen, genutzt werden. Besucher können hier hervorragend und ohne die Tiere zu stören die heimische Vogelwelt beobachten. Beste Einblicke erhält man vom Beobachtungsraum und drei verschiedenen Beobachtungsständen aus. Ferngläser stehen zur Ausleihe bereit. In der Station und im Außenbereich des Geländes informieren zudem Schautafeln über die Vogelwelt und die Wedeler und Haseldorfer Marsch, NABU-Mitarbeiter helfen bei der Bestimmung der Vögel und informieren über deren Lebensweise. Veranstaltungen runden das Angebot ab. Vogelkundliche Führungen für größere Gruppen und Schulklassen sind auf Anfrage möglich.
Planetenlehrpfad Entlang des Landesschutzdeiches zwischen Wedel und Hetlingen lassen sich die eigentlich unvorstellbaren Dimensionen des Weltraumes und unseres Sonnensystems anschaulich erleben. Beginnend mit der Sonne an der Wedeler Deichstraße reihen sich auf knapp sechs Kilometern Länge zehn Planetenmodelle aneinander, alle versehen mit optischen und taktilen Übersichtsplänen, denn auch Menschen mit Behinderungen sollen Zugang zu den Informationen haben. Der Entfernungs- und Größenmaßstab der Modelle beträgt 1:1000 000 000 (Milliarde).
Wassererlebnisbereich in Hetlingen Eine Wasserlandschaft besonderer Art hat der NABU in Kooperation mit dem azv Südholstein in Hetlingen eingerichtet. Auf einem idyllischen Gelände zwischen dem Klärwerk und der Elbe erleben die Besucher auf spielerische Weise die faszinierende Welt des Wassers. Hauptattraktion des umweltpädagogischen Erlebnisareals sind zwei Teiche, die durch einen kleinen Bachlauf verbunden sind. Ebenfalls zum Mitmachen und Ausprobieren laden eine Quelle, regulierbare Stauwehre, ein Überlauf, ein Wasserrad, eine Vogelbeobachtungshütte sowie ein Experimentierhaus ein. Auf zahlreichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über den Wasserkreislauf in der Natur, die Abwasserreinigung und den schonenden Umgang mit der Ressource Wasser.
8
9
natürlich Regionalpark Wedeler Au – Landschaftliche Vielfalt Im 5100 Hektar großen, länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au lassen sich ganz unterschiedliche Landschaften erleben und Freizeitmöglichkeiten entdecken. Zum Regionalpark gehören fünf Naturschutz- und FFH-Gebiete mit Binnendünen, Heiden, Feuchtwiesen und Mooren. Namensgeber des Regionalparks ist die Wedeler Au, die das Gebiet von Osten nach Westen durchfließt. Wissenswertes zur Landschaft und Tourenvorschläge enthalten die vom Verein Regionalpark Wedeler Au herausgegebenen Rad- und Wanderkarten. Zusätzlich kann man mit der Entdeckerrouten-App das Wedeler Autal mit dem Smartphone GPS-gestützt an zwölf Stationen erkunden.
Forst Klövensteen Dieses Waldgebiet (580 Hektar) ist eines der größten Hamburgs und erstreckt sich bis in die Gebiete von Wedel, Appen und Pinneberg. Ursprünglich gehörte der Klövensteen zu einem etwa 100 Kilometer langen Binnendünenzug, der nördlich der Elbe vom heutigen Nord-Ostsee-Kanal über die Haseldorfer Marsch bis nach Geesthacht reichte. Die Aufforstung des heutigen Mischwaldes begann im 19. Jahrhundert. Der Forst Klövensteen lässt sich prima wandernd, radelnd und reitend erkunden, durchzieht ihn doch ein gepflegtes Freizeitwegenetz. Neben Pferden kann man hier auch anderen Tieren begegnen, nämlich im Wildgehege am Sandmoorweg. Rot- und Damwild, Wildschweine, Uhus, Frettchen und Bienen tummeln sich hier und begeistern vor allem Kinder. Der Eintritt ist frei. Auch ein Besuch des Waldspielplatzes am Klövensteenweg ist nach dem Geschmack der kleinen Besucher.
Holmer Sandberge Hier erstreckt sich Schleswig-Holsteins größte Binnendünenfläche. Großflächige offene Sanddünen bilden mit Bauminseln aus bizarr wachsenden Kiefern ein einzigartiges Landschaftsbild. Heide und Trockenrasen breiten sich aus, seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier Lebensräume. Genau wie im Forst Klövensteen gibt es in den Holmer Sandbergen viele Rad-, Wander- und Reitwege.
Wassererlebniszone An der Wassererlebniszone im Autal wurde ein Abschnitt der Wedeler Au neu gestaltet und bietet Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ein barrierefreier Steg zum Gewässer sowie ein Erlebnisplatz zum Klettern und Verweilen bieten vielfältige Zugänge zum Gewässer. Infotafeln illustrieren die Biologie der Wedeler Au.
Mühlenteich In der Wedeler Altstadt, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, wird die Wedeler Au im Mühlenteich gestaut. Danach fließt sie als Tidegewässer weiter, bis sie auf Höhe des Hamburger Yachthafens in die Elbe mündet. Der Mühlenteich ist ein Plätzchen zum Entspannen und Verweilen, Enten und Schwäne leisten dabei Gesellschaft. Und wenn der kleine oder größere Hunger kommt: In der Nähe befinden sich zahlreiche Restaurants und ein Eiscafé.
10
11
aktiv Radfahren, Laufen, schwimmen, Skaten, ... Wedel und seine Umgebung eignen sich geradezu ideal für ausgedehnte Touren aller Art. Durch die Lage an der Elbe, eingebettet in vielfältige Landschaftsbereiche und die unmittelbare Nähe zur Großstadt Hamburg, liegen ganz verschiedene Erlebnisbereiche nah beieinander. Gleich drei Fernradwege und ein Pilgerweg queren die Stadt, regionale Rad-, Wander- und Laufrouten, mit und ohne Beschilderung, geben Anregungen für die Tourenplanung. Aber auch abseits dieser Strecken gibt es viel zu Erleben und zu Entdecken.
Elberadweg In Richtung Westen entlang der Elbe und dem Landesschutzdeich mit Blick auf die dicken Pötte führt der Elberadweg bis nach Brunsbüttel. Richtung Osten geht es vorbei an Blankenese und Nienstedten mit ihren prachtvollen Villen, vorbei am Museumshafen Övelgönne, den St. Pauli Landungsbrücken und der Hafencity. www.elberadweg.de
Nordseeküstenradweg Der Nordseeküstenradweg verläuft hier in etwa auf derselben Route wie der Elberadweg. Weiter geht es anschließend entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste bis nach Dänemark. www.nordsee-radfahren.de
Ochsenweg
Der Ochsenweg hat in Wedel seinen Start- bzw. Endpunkt. Er erinnert noch an die Zeit, als in der Stadt der Ochsenhandel florierte und die Ochsen aus dem Norden über den Ochsenweg bis nach Wedel getrieben wurden, um hier verkauft und über die Elbe verschifft zu werden. www.ochsenweg-sh.de
Regionale Radrouten Wälder, Wiesen-, Moor- und Binnendünenlandschaften lassen sich am besten auf den Radrouten des Regionalparks Wedeler Au erkunden. Zur Auswahl stehen drei ausgeschilderte Rundrouten zwischen 23 und 27 Kilometern Länge. Auch das Elbmarschenhaus in Haseldorf hat diverse Touren erarbeitet (nicht ausgeschildert). Tourenvorschläge und Kartenmaterial sind über die Website direkt abrufbar. Den ganzen Bereich entlang der Elbe von Wedel bis nach Dithmarschen deckt die Entdeckerkarte von Holstein Tourismus ab.
Radcross-Strecke An der Schulauer Straße, gegenüber vom Elbestadion, erwartet geländefreudige Radfahrer eine Cross-Strecke. Auf dem ca. einen Kilometer langen Rundkurs sind rund 30 Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke ist für jedermann frei zugänglich.
Jakobsweg Wedel ist Teil der Via Baltica, dem norddeutschen Jakobsweg. Der zweite Abschnitt beginnt in Lübeck und führt über Reinfeld, Bad Oldesloe, das Kloster Nütschau, Nahe (Kreis Segeberg) und Hamburg-Poppenbüttel bis nach Wedel. 12
13
Laufroute Wedel
Anzeige
aktiv Laufroute Wedel
Wer Wedel laufend einmal fast umrunden möchte, der folgt der 11 Kilometer langen, ausgeschilderten Laufroute Wedel. Entlang der Elbe führt sie bis an die Hamburger Stadtgrenze, schlängelt sich dann durch Wald und Wiesen, durchquert das Autal und verläuft durch die Sport- und Freizeitanlagen Elbmarschen schließlich wieder bis zu ihrem Start- und Zielpunkt am Parkplatz Elbestadion an der Schulauer Straße.
Wedels Erlebnisbad und Wellnessoase
Segeln Wer Wedel mit dem Boot ansteuert, nimmt Kurs auf den Hamburger Yachthafen an der Deichstraße mit seinen rund 2000 Liegeplätzen. Wer selbst kein Boot besitzt, kann sich bei „Wildies Segeln“ historische Jollen leihen, mit oder ohne Kapitän.
Schwimmen und Wellness im Kombibad Badebucht Aktives Vergnügen beim Schwimmen, Spaß im Wasser oder Entspannung in der vielfältigen Sauna- und Wellnesslandschaft mit einem umfangreichen Massageangebot. Die Badebucht verfügt über ein überdachtes Sport- und Erlebnisbad mit Wasserrutsche und Piratenschiff sowie ein Sommerbad mit großer Liegewiese. Fünf Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Ambiente stehen zur Auswahl, der Saunagarten ist einer der größten in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2013 wurde die Badebucht vom Deutschen Sauna-Bund mit der 5-Sterne Premium Zertifizierung ausgezeichnet.
Anzeige
Für alle, die es sportlich mögen: r Jetzt Fahrradtou ! vorab reservieren
Gut zu wissen: Sie planen ein Firmenevent, oder möchten mit der ganzen Familie einen Fahrradausflug machen, dann reservieren Sie Ihre wedelecs zu Ihrem Wunschtermin. Vorabreservierungen für Gruppen bis zu 20 Personen nehmen wir gerne unter 04103 805 200 entgegen. Rufen Sie uns an! Aktuelle Informationen finden Sie unter www.wedelecs.de. Viel Spaß und gute Fahrt!
Eine Marke der
14
DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel 15
www.badebucht.de
kulturell Wedels „Kulturmeile“ – In der ALtstadt Wandeln auf Wedels geschichtlichen Pfaden, wechselnde Ausstellungen in altehrwürdigen Gebäuden, Freilichtkino und vieles mehr auf einem Theaterschiff, das alles erleben Besucher in der Altstadt rund um den Roland.
Ernst Barlach Museum Im Haus in der Mühlenstraße wurde am 02. Januar 1870 der Schriftsteller, Bildhauer und Zeichner Ernst Barlach geboren. Heute unterhält die Ernst-Barlach-Gesellschaft hier ein Museum, in dem eine große Anzahl von Werken des Künstlers bewundert werden kann. Außerdem ist das Haus Schauplatz von Ausstellungen anderer renommierter Künstler.
Roland-Statue Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich Wedels Wahrzeichen, die Roland-Statue. Der Roland gilt als Schutzpatron der Markthändler und ist ein Symbol der Marktgerechtigkeit. Zu seinen Füßen wurden früher die Ochsenverkäufe besiegelt, seit Wedel ab Mitte des 15. Jahrhundert zum bedeutenden Ochsenhandelsplatz avancierte.
Stadtmuseum Das Museum in der Küsterstraße zeigt in einer Dauerausstellung die Entwicklung Wedels seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1212 bis in die Gegenwart, außerdem wechselnde Ausstellungen. Zusammen mit der Immanuelkirche gegenüber, dem Haus Marktplatz 3 und dem Roland bildet der spätklassizistische Bau das einzige erhaltene städtebauliche Ensemble historischer Baudenkmäler und Gebäude in Wedel.
Theaterschiff Batavia Ein kleiner Abstecher Richtung Marsch führt zur Batavia. Dort, im alten Aue-Hafen, liegt ein kultureller Anziehungspunkt, der weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt ist. Auf dem urigen Gastronomie- und Theaterschiff mit Bühne im Unterdeck wird ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten: von Kleinkunst und Theater bis Musik und Kino – im Sommer auch Open Air.
Reepschlägerhaus Eines der ältesten in Wedel erhaltenen Gebäude steht in der Schauenburger Straße: das 1758 erbaute Reepschlägerhaus. Wie der Name schon sagt, übten hier die Reepschläger ihr für die Region so typisches Handwerk aus. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden im Reepschlägerhaus Taue und Seile für Schifffahrt und Landwirtschaft hergestellt. Heute beherbergt das Haus eine Galerie mit gemütlicher Teestube. Im Sommer lässt sich der Tee auch im liebevoll gepflegten Rosengarten genießen.
Johann-Rist-Weg In der heutigen Immanuelkirche wirkte im 17. Jahrhundert der Pastor Johann Rist. Er machte Wedel nicht nur zu einem Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches, sondern beschrieb auch in zahlreichen Liedern und Gedichten die Schönheit der Elblandschaft. Herausragend für die damalige Zeit waren auch seine naturwissenschaftlichen Kenntnisse als Heilkundler und Botaniker. Fünf Schautafeln, von der Altstadt bis zum Elbufer, thematisieren die Veränderungen der Stadt und ihrer Kulturlandschaft seit der Zeit Johann Rists. 16
17
kulturell Wedels „Kulturmeile“ – In der Innenstadt Im Herzen des zweiten kulturellen Zentrums, in der Innenstadt, liegt der S-Bahnhof. Ganz in der Nähe befinden sich ein renommiertes Theater sowie das Rathaus mit seinen wechselnden Ausstellungen. Leseratten finden in der Stadtbücherei reichlich Nahrung, Kinder experimentieren im Möller-Technicon und Jugendliche treffen im Kommunikationszentrum Die Villa auf Gleichaltrige.
Theater Wedel Der stimmungsvolle Zuschauerraum in den alten Gemäuern nahe des S-Bahnhofes und die professionellen Inszenierungen machen das Theater Wedel weit über die Grenzen der Stadt hinaus beliebt. Auf dem Spielplan stehen jährlich etwa fünf Inszenierungen. Zum Repertoire gehören auch plattdeutsche Komödien, Theater für Kinder und Gastspiele aus den Bereichen klassische Konzerte, Musiktheater, Jazz und Musical sowie Literatur.
Möller-Technicon Das Möller-Technicon zeigt die industrie- und technikgeschichtliche Sammlung des Stadtmuseums auf dem Gelände der Firma Möller-Wedel. Jeden ersten Samstag im Monat können Kinder ab acht Jahren hier zu unterschiedlichen Themen experimentieren.
Stadtbücherei Besucher finden hier ein umfangreiches Angebot an gedruckten Medien, aber auch Musik, Filme und Hörbücher. Bücher und Zeitungen lassen sich auch auf eReader oder Tablet-Computer laden. Diverse Veranstaltungen runden das Angebot ab.
Rathaus Gegenüber vom Bahnhof liegt das Wedeler Rathaus. Hier haben nicht nur die Verwaltung und der Stadtmarketing-Verein Wedel Marketing ihren Sitz, das Rathaus ist auch Schauplatz wechselnder Ausstellungen.
Kommunikationszentrum Die Villa In der Villa, ausgangs der Mühlenstraße, haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Besuchern zu unterhalten. Kaffee, Tee, Softdrinks und Gesellschaftsspiele stehen bereit. Sechs PCs mit Internetzugang können im EDV-Raum unentgeltlich genutzt werden. Kreisweit bekannt ist die Villa für ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Rudolf-Höckner-Rundweg Entdecken, wie es in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts in Wedel aussah? Das geht auf dem Rudolf-Höckner-Rundweg. Über das Stadtgebiet verteilt, stehen elf Staffeleien mit Motiven von damals, immer so, dass sich der direkte Vergleich mit dem heutigen Bild ziehen lässt. Ein Selbstporträt des Künstlers, der als Maler der norddeutschen Landschaft bekannt geworden ist und 1939 anlässlich seines 75. Geburtstages die Wedeler Ehrenbürgerrechte verliehen bekam, ergänzt die Werke auf dem Rundweg. Das Selbstporträt befindet sich am Mühlenteich.
18
19
mit Kindern Wedel für Kinder von Kindern Auch für die jungen Besucher gibt es in Wedel und Umgebung viel zu erleben und zu entdecken! Das Wedeler Kinderparlament, das es seit Mai 2012 gibt, hat Tipps zusammengestellt. Hervorgegangen ist das Kinderparlament aus einer Kinderkonferenz für Kinderrechte. Alle vier bis sechs Wochen wird getagt, und dann geht es um Themen wie Umbau von Spielplätzen, Weltspieltag, Kinderrechte und vieles mehr, was Kinder bewegt. Zu erkennen sind die Tipps des Kinderparlamentes an dieser Farbe. Wir haben diese Tipps noch ergänzt. Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft Dabei sein, wenn Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen begrüßt oder verabschiedet werden (S. 4) Ausflüge mit dem Schiff Nach Hamburg, ins Alte Land, nach Helgoland oder Cuxhaven (S. 6) Auweiden Fahrradtouren, Natur und Vögel beobachten (S. 10) Kombibad Badebucht Spaß für die ganze Familie (S. 14) Strände und Beachclub Party, Spielplatz, Buddelspaß (S. 4) Hafenfest, Ochsen- und Frühjahrsmarkt, Herbstmarkt Karussells, Zauberer, Bootsfahrten, ... (S. 24) Carl Zeiss Vogelstation Viele Vögel inmitten der Natur beobachten (S. 8) Fährmannssand Schafe, Ziegen, Kaninchen, Pferde und ein Café (S. 38) Forst Klövensteen Wildgehege und Ponyreiten (S. 10) Eis essen in der Bahnhofstraße Immer lecker! (Kinderstadtplan) Holmer Sandberge Schleswig-Holsteins größte Binnendünenfläche (S. 10) Roland-Statue Das Wahrzeichen der Stadt (S. 16) Experimentieren im Möller-Technicon Für Kinder ab acht Jahren. Mit Anmeldung (S. 18) Deich Drachen steigen lassen, Inliner fahren, Radfahren (S. 8, 12) Planetenlehrpfad zwischen Wedel und Hetlingen Die Dimensionen des Weltraumes und unseres Sonnensystems anschaulich erleben (S. 8) Wassererlebnisbereich in Hetlingen Auf spielerische Art und Weise die Welt des Wassers entdecken (S. 8) Theaterschiff Batavia Kindertheater (S. 16) Skateanlage im Sport- und Freizeitpark Elbmarschen (Kinderstadtplan) 20
21
Kinderstadtplan Kleingärten Corsland
Wedeler Marsch
um g ba we
s ch
Bu
E weiben g -
Friedhof
Hamburg Kleingärten Autal
Roland
Am Marktplatz
Rathausplatz
Feldstra
Stadtsparkasse Wedel
Rathaus
Spiel und Spaß
Kirche
Feuerwehr
Hatzburg
Krankenhaus
Polizei
Spielplatz
Museum
Grundschule
Bolzplatz
Weiterführende Schule
Geburtstagsfeier möglich
Skateanlage
Turnhalle
Crossstrecke
Grillplatz
Wildgehege
Kegeln
Sportverein
Eisdiele
Obstparadies
Theater
Zebrastreifen
Festplatz
ße
La
nd
ess
chu
tzd
eic
h De
ich
p ßkam
str.
Schlo
r-Platz
le -Böck
Hans
Gefährlicher Verkehrspunkt Fußweg
Wald
Badebucht
Strand
Stadt Wedel 22
Veranstaltungen Immer was los - Veranstaltungen 2015 Musikalisch, sportlich, kulinarisch, maritim, historisch, …: Wedels Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Details zu den Veranstaltungen gibt es auf www.wedel.de. Jede Menge weiterer Kultur- bzw. Veranstaltungstipps halten der Wedeler Kulturkalender von Wedel Marketing bzw. der gemeinsame Veranstaltungskalender des Regionalparks Wedeler Au und des Elbmarschenhauses bereit.
24. bis 27. April Ochsen- und Frühjahrsmarkt Festplatz Schulauer Straße 01. Mai Aufstellen des Maibaums Marktplatz am Roland 14. bis 16. Mai Weinfest Rathausplatz 23. bis 25. Mai Pianos an der Elbe Schuppen 1 / Musikzentrum Schulauer Hof / Johann-Rist-Forum 31. Mai Förderlauf des Krankenhaus Wedel e.V. Regio-Klinikum Wedel 10. bis 12. Juli Hafenfest Strandweg/Wiese am Willkomm Höft 22. bis 23. August Bikefest und Vattenfall Cyclassics Marktplatz am Roland 04. bis 06. September Hamburger Yachthafenfest Hamburger Yachthafen 09. bis 12. Oktober Herbstmarkt Festplatz Schulauer Straße 23. November bis 23. Dezember Weihnachtsdorf Rathausplatz 28. bis 29. November Weihnachtsmarkt am Roland Marktplatz am Roland
24
25
Stadtplan 14
13
7 6
4
11 9
5
8 12 6
8 1
10 5
9
7 16 2
15 3
2 1
4
Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Wedel
26
3
Gastgeber
Anzeigen
Hotel Diamant
Anzeigen
Hotel Senator Marina
OK
Familiengeführtes Hotel (seit mehr als 20 Jahren im Familienbesitz). Renoviert im Januar 2015. Unsere Doppelzimmer sind ausgestattet mit Boxspringbetten, Bad, WC, Dusche oder Wanne, Fön, Zimmertresor, TV, Telefon, Radio. Kostenloser DSL 32000 WLAN Internetzugang im ganzen Haus vorhanden. Zentralste Lage, City Wedel, „verkehrsberuhigte Zone“ 150 m zur S-Bahn nach Hamburg, Rissen, Blankenese, Reeperbahn, Landungsbrücken, Jungfernstieg, HBF. Zu allen Musicals, Miniaturwunderland usw. ohne Umsteigen in ca. 20 Min. Sehr gute Restaurants in 10-200 m Entfernung, Deutsch, Fisch, Italienisch, Steaks usw. Kurzer Weg zur Elbe. Kostenloser Fahrradverleih an Hausgäste. Beginn des Elberadweges hinter unserem Haus, 3 Min. zum Erlebnisbad „Badebucht Wedel“. Theaterschiff Batavia 150 m. Spitze!! Gaststätte / Kneipe, Theater, Jazz, Kultur, Freilichtkino.
Das Hotel liegt in der Nähe der Elbe, dem Helgoland-Fähranleger und der berühmten Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm Höft“.
Für einen guten Start in den Tag sorgt ein exquisites und liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet. Den sportlichen Gästen steht ein Fitnessraum zur Verfügung.
Maritimes Ambiente und ein aufmerksamer Service schaffen eine Atmosphäre, in der man sich auf Anhieb wohl fühlt. W-LAN kostenlos!
Die Suiten bieten Komfort auch für Verwöhnte. In der Hochzeitssuite können nicht nur frisch Vermählte himmlisch übernachten.
Die Preise richten sich immer ein wenig nach der Saison und der Anzahl der Zimmer bzw. der Übernachtungen und verstehen sich incl. bemerkenswertem feinem Frühstücksbuffet.
Anzahl EZ/DZ
Preis EZ/DZ
Frühstück
Preis Junior-/Hochzeits-Suite
46
€89,-/€118,-
inkl.
€148,-/€158,-
3C Nr.2
Hotel Senator Marina • Hafenstraße 28 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 80 77 0 •
[email protected] www.hotel-senator-marina.de
Piktogramme
Anzahl EZ/DZ
Frühstück
5/34 + div. 3-Bettzimmer
inkl.
Preis EZ
Preis DZ
€89,- bis €97,-
€118,- bis €129,-
Hotel Diamant • Familie Blum • Schulstr. 4 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 702 600 • Fax 04103 - 702 700
[email protected] • www.hoteldiamant.de
28
2C Nr.1
OK
Haustiere erlaubt
Parkhaus
Allergiker-Zimmer
WLAN
Parkmöglichkeiten
Behindertengerecht
Konferenzraum
Unterstellmöglichkeit Fahrräder
TV im Zimmer
Aufzug
Fahrradverleih
Telefon auf dem Zimmer
Fitnessraum / Sportgeräte
Bett & Bike-Zertifikat
Minibar im Zimmer
Garten / Terrasse
Stadtplanhinweis
Nichtraucher-Zimmer
29
Gastgeber
Anzeigen
Pier 13 Bed + Breakfast
Appartement am Roland für Geschäfts- und Feriengäste
Ferienwohnung Ring
3D Nr.3
Anzeigen
Gemütliche Ferienwohnung in der Altstadt von Wedel mit 3 Zimmern, Loggia, komplett ausgestattete Küche, Vollbad und Gäste-WC.
1D Nr.4
OK
Sich wie zuhause fühlen!
W-/Schlafz.
Personen
1,5
1-3
qm
W-/Schlafz.
Personen
47
1/2
1-4
65
min. ÜN
Preis
Frühstück
2
ab €60,-
/
Anzahl DZ
Preis DZ
min. ÜN
Frühstück
min. ÜN
Preis
Frühstück
2
€70,-
1
inkl.
2
ab €55,-
/
Ingrid & Frank Homrich • Tinsdaler Weg 13 • 22880 Wedel Tel. 0162 - 105 96 93 •
[email protected] www.pier13-wedel.de
qm
2C Nr.8
Appartement am Roland • Familie Krakor • Schulstr. 24 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 853 95 • Mobil 0173 - 605 73 15 •
[email protected] www.appartement-wedel.de
Familie Ring • Haselweg 8 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 856 85 • Mobil 0176 - 430 653 14 www.appartement-ferienwohnung-wedel.de
Ferienwohnung Wedeler Marsch
Hotel Kreuzer
Ferienwohnung Offermann 2D Nr.10
1B Nr.9
Anzahl EZ/DZ
Preis EZ/DZ
Frühstück
5/45
ab €65,-/€85,-
inkl.
2F Nr.5
Hotel Kreuzer • Rissener Str. 195 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 127 0 •
[email protected] www.hotel-kreuzer.de
Ladiges Gasthof
OK
Rißler-Hof
W-/Schlafz.
Personen
qm
W-/Schlafz.
Personen
1/1
4
45
1/1
1-4
48
min. ÜN
Preis
Frühstück
min. ÜN
Preis
Frühstück
1
ab €55,-
/
3
€60,-
/
FW Wedeler Marsch • Trischenstr. 15 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 803 92 80 •
[email protected] www.fewowedel.de
qm
Familie Offermann • Lindenstr. 2 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 87 571 •
[email protected] www.ferienwohnung-offermann.de
OK
Wohnappartement Wedel Ihr gemütliches Zuhause für längerfristige Aufenthalte! Nr.7
Nr.6
Anzahl EZ/DZ
Preis EZ/DZ
Frühstück
30
ab €55,-/€80,-
inkl.
Ladiges Gasthof • Hauptstraße 14 • 25488 Holm Tel. 04103 - 9 30 70 •
[email protected] www.ladiges-gasthof.de
Anzahl EZ/DZ
Preis EZ/DZ
Frühstück
3/2
€35,-/€70,-
/
Unser Haus beinhaltet Einzel- und Doppelzimmer, Familienzimmer sowie 1,- 2,- und 3- Zimmer-Ferienwohnungen zur reinen Selbstversorgung. Jede Einheit hat ein eigenes Duschbad sowie eigene Küchen / Pantry`s oder den Zugang zur Wohnküche des Haupthauses. Allen Bewohnern steht außerdem die Terrassen- und Gartenfläche, der Aufenthaltsraum sowie der Billard-Pavillon zur Verfügung.
Rißler-Hof Café & Bleibe • Im Ort 16 • 25488 Holm Tel. 04103 - 701 99 77 •
[email protected] www.rissler-hof.de
Die Anmietung unserer Einheiten für mehrere Monate sind hier ebenso selbstverständlich wie kurzfristige Wochenendaufenthalte.
Piktogramme OK
Haustiere erlaubt
Parkhaus
Allergiker-Zimmer
WLAN
Parkmöglichkeiten
Behindertengerecht
Konferenzraum
Unterstellmöglichkeit Fahrräder
TV im Zimmer
Aufzug
Fahrradverleih
Telefon auf dem Zimmer
Fitnessraum / Sportgeräte
Bett & Bike-Zertifikat
Minibar im Zimmer
Garten / Terrasse
Stadtplanhinweis
Nichtraucher-Zimmer
30
Ringel & Vogler GbR
W-/Schlafz.
Personen
qm
1-3
1-4
15-90
min. ÜN
Preis
Frühstück
2
€35,- bis €90,- / Einheit
/
1D Nr.11
Wohnappartement Wedel • Pinneberger Str. 69 • 22880 Wedel Mobil 0157 - 8 55 646 28 • Fax 04103 - 138 78
[email protected] • www.wohnappartement-wedel.de
31
OK
Gastgeber
Anzeigen
Ferienwohnungen am Roland
Wohnmobilstellplatz
Altstadtkern Wedel, großzü. 4 Zi. Wohnungen auf ca. 100 qm Wfl., modern ausgestattet mit Wohnküchen, Duschbädern. Auch Raucher willkommen, ideal für Gruppen bei längerem Aufenthalt. Preisstaffel nach Personenanzahl. W-/Schlafz.
Personen
qm
4
2-6
100
min. ÜN
Preis
Frühstück
2
€26,25 bei 4 Pers.
/
OK
2C Nr.12
2C Nr.16
Info über: Cornelia Ringel • 25488 Holm Tel. 0172 - 92 84 992 •
[email protected] www.holsten-immobilien.de
Ferienhaus/-wohnung Mickel
Vorhanden sind 20 ausgewiesene Stellplätze, Nutzungsdauer maximal drei Tage, Reservierungen werden nicht vorgenommen. Eine Verlängerung ist nur in Ausnahmefällen bei der Platzaufsicht möglich. Das Nutzungsentgelt beträgt pro Tag sechs Euro. Erworben werden können die Parkscheine während der Öffnungszeiten in der gegenüberliegenden Badebucht oder bei der Platzaufsicht. An einer zentralen Servicesäule stehen kostenpflichtig 14 Stromanschlüsse sowie Frischwasser zur Verfügung. Die Abwasserentsorgung ist kostenlos. Wedels Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar, eine Sperrung erfolgt nur bei angekündigten Veranstaltungen und wird auf www.wedel.de und über einen Aushang auf dem Platz angekündigt. Am Freibad/Ecke Schulauer Straße • Platzaufsicht: Oliver Keller • Informationen: 04103 - 707 0
HausQ Ferien- und Gästehaus Nr.14
Nr.13 OK
Ferienw./H.
Personen
qm
W-/Schlafz.
Personen
1/1
3-4
36/38
2/2
2-4
75
min. ÜN
Preis
Frühstück
min. ÜN
Preis
Frühstück
3
auf Anfrage
/
2
ab €57,-/2 Pers.
/
Familie Mickel • Kirchhofsweg 56 • 25421 Pinneberg Tel. 04101 - 258 93
Anzeige
OK
qm
Haus Q • Quälkampsweg 70a • 22880 Wedel Tel. 0171 - 740 32 16 •
[email protected] www.ferienwohnungen.de/ferienhaus/2896
Citywohnung Wedel-HH 3E Nr.15 W-/Schlafz.
Personen
qm
2 bzw. 3
4
56/62
min. ÜN
Preis
Frühstück
3
ab €55,-
/
Citywohnung Wedel-HH • Galgenberg 71 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 965 91 48 •
[email protected] • www.citywohnung-wedel-hamburg.de
Piktogramme OK
Haustiere erlaubt
Parkhaus
Allergiker-Zimmer
WLAN
Parkmöglichkeiten
Behindertengerecht
Konferenzraum
Unterstellmöglichkeit Fahrräder
TV im Zimmer
Aufzug
Fahrradverleih
Telefon auf dem Zimmer
Fitnessraum / Sportgeräte
Bett & Bike-Zertifikat
Minibar im Zimmer
Garten / Terrasse
Stadtplanhinweis
Nichtraucher-Zimmer
32
33
Gastronomie
Anzeigen
elbe1
Anzeigen
Schulauer Fährhaus Das elbe1 direkt auf dem Deich am Elbstrand gelegen, bietet Platz für bis zu 70 Gäste. Kreative Küche, gepaart mit einem sensationellen Elbblick lassen jeden Besuch zu einem Erlebnis der besonderen Art werden.
Fein speisen an der Schiffsbegrüßungsanlage Direkt an der Elbe liegt das Traditionshaus Schulauer Fährhaus. Durch seine Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft ist es weltbekannt geworden. Aus dem bekannten Restaurant ist wieder eine gastronomische Perle an der Elbe geworden. Ob eine Kleinigkeit in unserem neuen Bistro Elbfeuer oder fein speisen im Restaurant Strandgut, genießen Sie den wundervollen Blick auf die Elbe und lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen.
Die abwechslungsreiche elbe1-Speisekarte besticht neben klassischer saisonaler Küche und verschiedensten Pasta-Variationen vor allem durch seine Fisch-Spezialitäten. Vom Pannfisch bis hin zum halben Hummer ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier: Drei unterschiedlich große Räume bieten ausreichend Platz für Veranstaltungen aller Art. Dabei gewährt die bodentiefe Fensterfront stets den freien Blick auf die „großen Pötte“, die den Hamburger Hafen ansteuern. Die großzügige Außenterrasse bietet zusätzlich Platz für bis zu 150 Personen. Reservierungen werden gerne telefonisch oder per Mail entgegengenommen.
Schulauer Fährhaus • Parnaßstraße 29 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 92 00 0 • Fax 04103 - 92 00 50
[email protected] • www.schulauer-faehrhaus.de
Wassermühle Wedel Direkt im Herzen Wedels, am Mühlenteich, nur einen Katzensprung vom Bahnhof entfernt, lädt die Wassermühle Wedel dazu ein, in außergewöhnlichem Ambiente die deutsche Küche zu genießen. Mit Blick auf die Wedeler Au kommen in Vergessenheit geratene Gerichte auf den Tisch wie das Original Wiener Schnitzel vom Kalb oder Omas Rinderroulade.
geöffnet: Mo. - Fr. 12.00 Uhr - open End Sa. und So. 09.00 Uhr - open End mit Frühstück Mo. Ruhetag (Oktober bis März) warme Küche: Di. - Fr. 12.00 - 15.00, 18.00 - 21.30 Uhr Sa. und So. 09.00 - 21.30 Uhr 3 großzügige Veranstaltungsräume für bis zu 150 Gäste Restaurant „elbe1“ • Strandbaddamm 18 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 703 51 57 •
[email protected] www.elbe1.com
Öffnungszeiten: täglich 11.30 - 22.00 Uhr durchgehend warme Küche
3C Nr.1
Wassermühle Wedel • Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 187 29 09 •
[email protected] www.wassermuehle-wedel.de
Porter-House
2C Nr.7
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 12.00 - 22.30 Uhr So. Ruhetag
Mo. - Sa. 11.30 - 23.30 Uhr Sonn- und Feiertags: 11.30 - 22.30 Uhr
Das etwas andere Café 3D Nr.2
3D Nr.3
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. ab 09.00 Uhr
Antipasti und Pasta, Pizza und Pesce, Carne und Dolci, Vini und Café: Genießen Sie die Klassiker der italienischen Küche – ob stilvolles Abend Menü oder leichter Mittagstisch. Herzlich willkommen! La dolce Vita • Bahnhofstr. 31 • Welau Arcaden • 22880 Wedel Tel. 04103 - 12 10 44 0 •
[email protected] www.ladolcevita-wedel.de
Das etwas andere Café • Bahnhofstr. 58 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 188 10 30 • Inhaber: Jörg Marsel
34
2C Nr.5
Da Salvatore 2C Nr.6
La dolce Vita
4C Nr.4
Porter-House Wedel • Am Marktplatz 2a • 22880 Wedel Tel. 04103 - 873 02 • www.porter-house.de
Da Salvatore • Rathausplatz 4 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 3208
Pane Vino
Theaterschiff Batavia Öffnungszeiten: Mi. - Sa. ab 18.00 Uhr So. ab 15.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12.00 - 15.00 Uhr, 17.30 - 23.00 Uhr Sa. und So. 17.30 - 23.00 Uhr Ein italienisches Restaurant mit offener Küche und einem rustikalen Ambiente. Neben der festen Speisekarte bieten wir täglich frische Gerichte auf der Tageskarte, sowie den täglich wechselnden Mittagstisch (Mo.-Fr.) an. 2C Pane Vino • Marktplatz 3 • 22880 Wedel Nr.8 Tel. 04103 - 89 666
2C Nr.9
Uriges Gastronomieschiff mit Bühne im Unterdeck, idyllisch gelegen an der Wedeler Au. Geboten wird ein vielfältiges Programm für Groß und Klein: von Kleinkunst und Theater bis Musik und Kino. Theaterschiff Batavia • Brooksdamm 1 • 22880 Wedel Tel. 04103 - 858 36 •
[email protected] www.batavia-wedel.de
35
Adressen Gastgeber Appartement am Roland Schulstraße 24 Tel. 04103 - 853 95
Hotel Freihof am Roland Am Marktplatz 6-8 Tel. 04103 - 12 80
Citywohnung Wedel-Hamburg Galgenberg 71 Tel. 04103 - 965 91 48
Hotel Kreuzer Rissener Straße 195 Tel. 04103 - 12 70
Ferienwohnung, - haus Mickel Kirchhofsweg 56 Pinneberg Tel. 04101 - 258 93
Hotel Senator Marina Hafenstraße 28 Tel. 04103 - 807 70
Ferienwohnung Offermann Lindenstraße 2 Tel. 04103 - 875 71
Ladiges Gasthof Hauptstraße 14 25488 Holm Tel. 04103 - 930 70
Ferienwohnung Ring Haselweg 8 Tel. 04103 - 856 85
Pier 13 Bed & Breakfast Tinsdaler Weg 13 Tel. 0162 - 105 96 93
Ferienwohnungen am Roland Rolandstraße 7 Tel. 0172 - 928 49 92
Rißler-Hof Im Ort 16 25488 Holm Tel. 04103 - 701 99 77
Ferienwohnung Wedeler Marsch Trischenstraße 15 Tel. 04103 - 803 92 80 HausQ Ferien- und Gästehaus Quälkampsweg 70a Tel. 0171 - 740 32 16
Touristeninformationen Wedel Wedel Marketing e.V. (im Rathaus Wedel) Rathausplatz 3-5 www.wedelmarketing.de Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 09.30 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Do. 14.00 bis 18.00 Uhr wedelecs Shop Rosengarten 3 Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10.00 bis 20.00 Uhr November: 10.00 bis 18.00 Uhr Gemeinsamer Kontakt: Tel. 04103-805 900
[email protected]
Holsteiner Elbmarschen und Pinneberger Geest Elbmarschenhaus Hauptstraße 26 25489 Haseldorf Tel. 04129 - 955 490
[email protected] www.elbmarschenhaus.de
Hotel Diamant Schulstraße 4 Tel. 04103 - 702 60 0
Wohnappartement Wedel Pinneberger Straße 69 Tel. 0157 - 8 55 646 28 Zirkuswagen Wedel Birkenweg 1 Tel. 0170 - 498 43 51
Altes Land Arge Maritime Landschaft Unterelbe GbR Kirchenstieg 30 21720 Grünendeich Tel. 04142 - 88 94 10
[email protected] www.maritime-elbe.de Hamburg Hamburg Tourismus GmbH Tel. 040 - 300 517 01 www.hamburg-tourism.de
36
37
Adressen Gastronomie
Gastronomie
Kalkan Imbiss Rathausplatz 1 Tel. 04103 - 803 20 97
Obstparadies Kleinwort Winterros 1 Tel. 04103 - 888 05
Taverna zum Griechen Feldstraße 46 Tel. 04103 - 83 70 0
KDW Egenbüttelweg 123 Tel. 04103 - 905 20 80
Pane Vino Am Marktplatz 3 Tel. 04103 - 896 66
Thai & Tolerance Rosengarten 9 Tel. 04103 - 905 92 20
Kiek mol in Rollberg 3 Tel. 04103 - 121 07 85
Porter-House Am Marktplatz 2a Tel. 04103 - 873 02
Theaterschiff Batavia Brooksdamm 1 Tel. 04103 - 85 83 6
Kingz Rudolf-Breitscheid-Straße 40 Tel. 04103 - 803 20 98
Reepschlägerhaus Schauenburger Straße 4 Tel. 04103 - 850 57
Tonne 122 Deichstraße 19 Tel. 04103 - 13 19 8
La dolce Vita Bahnhofstraße 31 Tel. 04103 - 12 10 44 0
SchoCafé Mühlenstraße 44 Tel. 04103 - 703 35 32
Trucker-Treff Industriestraße 60 Tel. 04103 - 189 49 89
La Giara Mühlenstraße 24 Tel. 04103 - 803 21 59
Schoko Engel Egenbüttelweg 4 Tel. 04103 - 701 84 70
Walther`s Hof Elbstraße 65 Tel. 04103 - 31 53
28 Grad Hakendamm 2 Tel. 0163 - 163 78 88
Croque Bistro Kronskamp 90 Tel. 04103 - 703 31 31
Fontana Moorweg 2 Tel. 04103 - 75 59
Ox Rathausplatz 1 Tel. 04103 - 703 32 41
Schulauer Fährhaus Parnaßstraße 29 Tel. 04103 - 920 00
Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 Tel. 04103 - 187 29 09
Asia Haus Beim Hoophof 3a Tel. 04103 - 701 80 45
Croque Corner Rosengarten 14 Tel. 04103 - 13 88 3
Fresh Rissener Straße 105 04103 - 189 49 61
Mc Donald`s Rissener Straße 96-98 Tel. 04103 - 180 98 3
Schweinske Bahnhofstraße 61 Tel. 04103 - 189 53 14
Wedeler Kaffeehaus Bahnhofstraße 42 Tel. 04103 - 180 28 08
Asia Imbiss Feldstraße 51 04103 - 701 67 17
Da Salvatore Rathausplatz 4 Tel. 04103 - 32 08
Fischparadies Wedel Bahnhofstraße 49a Tel. 04103 - 905 14 30
Messologi Feldstraße 135 Tel. 04103 - 905 65 8
Taverna Akropolis Mühlenstraße 21 Tel. 04103 - 188 22 80
Zur Doppeleiche Bahnhofstraße 71 Tel. 04103 - 701 65 11
Astra-Klause Bei Jiorgo Bahnhofstraße 66 Tel. 04103 - 46 59
Das etwas andere Café Bahnhofstraße 58 Tel. 04103 - 188 10 30
Gaststätte Fährmannssand Fährmannssand 1 Tel. 04103 - 23 94
Mundfein Rosengarten 3 Tel. 04103 - 121 08 20
Taverna Plaka Kronskamp 60 Tel. 04103 - 701 91 01
Aytac Spitzerdorfstraße 1 Tel. 04103 - 121 05 35
Döner Town Bahnhofstraße 28 Tel. 04103 - 188 87 76
Gia Pham Rissener Straße 127 Tel. 04103 - 121 93 4
Bier- und Wein- Comptoir Mühlenstr. 2 Tel. 04103 - 23 20
Einstein Mühlenstraße 25 Tel. 04103 - 905 55 17
Hähnchen Grill Bahnhofstraße 11 Tel. 04103 - 42 04
Bunte Q Bahnhofstraße 41 Tel. 0172 - 510 80 92
Eiscafé Gelato In Mühlenstraße 31 Tel. 04103 - 121 24 44
Highlight Sportsbar Bekstraße 22 Tel. 04103 - 188 18 72
Burger King Rissener Straße 108 Tel. 04103 - 701 67 60
Eiscafé Venezia Feldstraße 1 Tel. 04103 - 145 74
Hohmann`s Restaurant Gärtnerstraße 20 Tel. 04103 - 51 80
Canton Bahnhofstraße 63 Tel. 04103 - 33 64
Elbe1 Strandbaddamm 18 Tel. 04103 - 703 51 57
Isi`s Fischspezialitäten Strandweg Tel. 04103 - 976 99
38
Adressen
Kultureinrichtungen Die Villa Mühlenstraße 35 Tel. 04103 - 91 95 26 miko-homepage.de Ernst Barlach Museum Wedel Mühlenstraße 1 Tel. 04103 - 91 82 91 www.ernst-barlach.de Öffnungszeiten: Di. bis So. 11 bis 18 Uhr Möller-Technicon Rosengarten 10 Tel. 04103 - 132 02 stadtmuseum.wedel.de Öffnungszeiten: Experimentieren für Kinder ab 8 Jahren an jedem 1. Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr. Anmeldung über das Stadtmuseum Reepschlägerhaus Schauenburger Straße 4 Tel. 04103 - 850 57 www.reepschlaegerhaus.de Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 16 bis 22 Uhr Sa. bis So. 15 bis 22 Uhr Stadtbücherei Wedel Rosengarten 6 Tel. 04103 - 935 90 www.stadtbuecherei.wedel.de
Öffnungszeiten: Mo. 13 bis 19 Uhr Di. 10 bis 18 Uhr Do. 10 bis 19 Uhr Fr. 10 bis 18 Uhr Sa. 09 bis 13 Uhr Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5 Tel. 04103 - 132 02 stadtmuseum.wedel.de Öffnungszeiten: Do. bis Sa. 14 bis 17 Uhr So. 11 bis 17 Uhr Theaterschiff Batavia Brooksdamm Tel. 04103 - 858 36 www.batavia-wedel.de Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. ab 18 Uhr So. ab 15 Uhr Theater Wedel Rosengarten 9 Tel. 04103 - 967 90 67 www.theater-wedel.de Kassenzeiten: Di. und Do. 15 bis 18 Uhr und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
40
41
Adressen Ausflugsziele Carl Zeiss Vogelstation am Deich westlich der Gaststätte Fährmannssand (ausgeschildert) Kontakt: Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V. Marco Sommerfeld Tel. 040 - 64 855 25 3 www.NABU-Hamburg.de Öffnungszeiten: Mi., Do., Wochenende und Feiertage 10 bis 16 Uhr Die Badebucht Am Freibad 1 Tel. 04103 - 914 70 www.badebucht.de Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 20 Uhr Di. bis Fr. 06.30 bis 20 Uhr Wochenende und Feiertage 10 bis 20 Uhr Sauna: Mo. bis Fr. 09 bis 22 Uhr Wochenende und Feiertage 10 bis 22 Uhr Hamburger Yachthafen Deichstraße 19 Tel. 04103 - 44 38 www.hamburger-yachthafen.de
Verleih von Fahrrädern und Booten Regionalpark Wedeler Au Teile von Wedel, Holm, Appen, Pinneberg, Schenefeld und des Bezirks Hamburg-Altona Kontakt: Regionalpark Wedeler Au e.V. Rathausplatz 3-5 Tel. 04103 - 707 391 www.regionalpark-wedeler-au.de Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft am Schulauer Fährhaus Parnaßstraße 29 Tel. 04103 - 92 00 0 www.schulauer-faehrhaus.de
wedelecs Shop (E-Bikes) Rosengarten 3 Tel. 04103 - 805 200 www.wedelecs.de
Wildies Segeln (historische Jollen) Bergstraße 3 Tel. 04103 - 58 88 www.wildiessegeln.de
Radhaus Köhler Bahnhofstraße 69 Tel. 04103 - 24 95 www.radhaus-koehler.de
Wassererlebnisbereich Hetlingen südlich vom Klärwerk Hetlingen (ausgeschildert) Kontakt: Elbmarschenhaus NABU Hetlingen Uwe Helbing 25498 Haseldorf Tel. 04129 - 955 49 11 www.azv.sh Wildgehege Klövensteen (Kleine Waldschänke) Sandmoorweg 149 22559 Hamburg
Ponyreiten (Pony-Waldschänke) Babenwischenweg 28 22559 Hamburg Tel. 040 - 812 353
Verkehrsverbindungen
42
Bus und Bahn in Hamburg und umliegenden Kreisen: Hamburger Verkehrsverbund Steindamm 94 20099 Hamburg Tel. 040 - 194 49 www.hvv.de
Fährverbindung Hamburg – Wedel – Cuxhaven – Helgoland: FRS Helgoline GmbH & Co. KG Norderhofenden 19-20 24937 Flensburg Tel. 0461 - 864 44 www.helgoline.de
Fährverbindung Wedel-Lühe : Lühe-Schulau-Fähre GmbH Sophie-Scholl-Weg 7 21684 Stade Tel. 04141 - 788 66 7 www.luehe-schulau-faehre.de
Hamburger Hafenfähren und „Elbhüpfer-Tour“ ab Wedel: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG St. Pauli Fischmarkt 28 20359 Hamburg Tel. 040 - 311 70 70 www.hadag.de
43
Anzeigen
Mit „Halunder Jet“ ab Hamburg, Wedel & Cuxhaven nach
HELGOLAND
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Täglich* vom 25. März bis 1. November 2015
um 9:40 Uhr ab Wedel Willkomm Höft *nicht Di und Do
www.helgoline.de · Telefon: 0461 864-44 Mit bis zu 250 Gästen und 70 Fahrrädern.
Täglich vom Anleger Willkomm-Höft in Wedel-Schulau zum Lühe-Anleger in Grünendeich.
Aktueller Fahrplan
www.luehe-schulau-faehre.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!