Download April 2016 - Stadt Burgkunstadt...
4/2016
20. Jahrgang - Nr. 4
- kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt -
1
Ausgabe April 2016
„Frühling – eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.“ Henry David Thoreau Verehrte Bürgerinnen und Bürger, es ist herrlich, in diesen Tagen das Erwachen der Natur zu beobachten. Beim Spaziergang mit wachen Sinnen durch unsere wunderschöne Umgebung wird man mit Energieschüben reich beschenkt. Lassen Sie sich inspirieren vom Fest des erwachenden Frühlings, das nun überall gefeiert wird. Genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen, das sind beste Voraussetzungen dafür, mit Optimismus und Zuversicht Neues zu beginnen. Herzliche Frühlingsgrüße, Ihre Christine Frieß Erste Bürgermeisterin
„Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen.“ Mit dieser trefflichen Bemerkung von Boris Becker wurden die Sportler in der Rathaushalle des Rathauses Burgkunstadt am 01.03.2016 für ihre Leistungen im Jahr 2015 geehrt.
2 4/2016 Öffnungszeiten Wertstoffhof Von November bis April sind die Öffnungszeiten: Mittwoch: Freitag: Samstag:
Die Stadtverwaltung informiert Stadtratssitzungen Öffentliche Stadtratssitzungen im Monat April/Mai 2016: Termin:
Abgabetermin für Bauanträge:
Dienstag, 05.04.2016 Dienstag, 03.05.2016
18.03.2016* 15.04.2016*
14:00 - 16:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 14:00 Uhr
Bankverbindungen der Stadt Burgkunstadt: Die Bankverbindungen der Stadt Burgkunstadt sind: Sparkasse Coburg-Lichtenfels Kto.Nr. 151 118 BLZ 783 500 00 IBAN: DE15783500000000151118 BIC: BYLADEM1COB
Beginn: 19:00 Uhr Bauausschusssitzung 19:30 Uhr Stadtratsitzung öffentlicher Teil, anschließend nichtöffentlicher Teil
Raiffeisenbank Obermain Nord eG Kto.Nr. 112 500 BLZ 770 610 04 IBAN: DE82770610040000112500 BIC: GENODEF1ALK
* Die Abgabetermine für Bauunterlagen sind zeitlich zurückgesetzt, damit eine ausreichende Prüfung der Bauunterlagen möglich ist und ggfs. Rücksprachen mit Landratsamt, Denkmalpflege und Naturschutz oder anderen Fachbehörden gehalten werden können. Es wird gebeten, die angegebenen Abgabetermine einzuhalten.
Deutsches Schustermuseum wieder geöffnet Das Deutsche Schustermuseum am Marktplatz ist ab 01.04.2015 wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
Bürgermeistersprechstunde
Mittwoch - Freitag
Donnerstag, 31.03.2016, von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus/Altbau 2. Stock/Bürgermeisterzimmer um telefonischeTerminvereinbarung im Sekretariat wird gebeten! (Tel. 09572/388-12)
Samstag
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Burgkunstadt aktuell für Mai 2016
Montag/Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Dienstag/Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Das nächste Burgkunstadt aktuell erscheint am 28.04.2016.
oder nach Terminvereinbarung.
10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr
Sonderführungen nach Vereinbarung sind unter Telefonnummer 4703 möglich.
Der Abgabeschluss für Veröffentlichungen ist Dienstag, 14.04.2016. Die Manuskripte können im Rathaus abgegeben bzw. per E-Mail an
[email protected] geschickt werden.
.
4/2016
3
Nachruf Wir trauern um unseren am 06.01.2016 verstorbenen langjährigen Mitarbeiter
Herrn Verwaltungsoberamtsrat a. D. Siegfried Strohmer Herr Strohmer war vom 01.09.1993 bis 31.12.2000 als Kämmerer bei der Stadt Burgkunstadt beschäftigt. Er hat die ihm übertragenen Aufgaben verantwortungsbewusst und fleißig erfüllt. Die Stadt Burgkunstadt wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Burgkunstadt, den 24.02.2016
Christine Frieß Erste Bürgermeisterin
Bekanntgaben nach Art. 52 Abs. 3 GO aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 22.02.2016 Der Stadtrat befasste sich mit Personalangelegenheiten.
Bekanntgaben nach Art. 52 Abs. 3 GO aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 01.03.2016 Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.
Roland Groh Personalratsvorsitzender
Grüner Markt in Burgkunstadt Es ergeht herzliche Einladung zum „Grünen Markt“ auf dem Marktplatz Burgkunstadt am Donnerstag, den 07.04.2016 von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Jahresbericht 2015 der Stadt Burgkunstadt Der Jahresbericht 2015 der Stadt Burgkunstadt ist auf der Homepage www.burgkunstadt.de unter der Kategorie „Rathaus & Bürgerservice“ veröffentlicht.
Die Stadtkasse gibt bekannt: Am 15.05.2016 werden zur Zahlung fällig: - Grundsteuer A und B - Wasser- und Kanalbenutzungsgebühr - Gewerbesteuer Alle, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, die fälligen Steuern und Gebühren rechtzeitig auf ein Konto der Stadt Burgkunstadt zu überweisen. Über 90 % der Zahlungspflichtigen nehmen am SEPA-Lastschriftverfahren teil. Wenn auch Sie ihre Gebühren automatisch abbuchen lassen möchten: Auf www.burgkunstadt.de unter » Rathaus & Bürgerservice » Formular-Service der Stadt ist ein Formular für die Erteilung einer SEPA-Lastschriftmandats.
Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz Am Mittwoch, den 04.05.2016 um 18:00 Uhr ist es wieder soweit – der Maibaum wird auf dem Marktplatz aufgestellt! Die musikalische Umrahmung der Feier übernimmt in bewährter Weise der Musikverein Burgkunstadt. Auch die Bewirtung wird von den fleißigen Helfern des MVB durchgeführt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Der gesamte Marktplatzbereich ist aufgrund dieser Veranstaltung ab 12:00 Uhr gesperrt. Um Beachtung wird gebeten.
Änderung der Müllabfuhr Ostermontag Donnerstag, 31.03.2016 graue Tonne wird nachgefahren am Freitag, 01.04.2016 Freitag, 01.04.2016 graue Tonne wird nachgefahren am Samstag, 02.04.2016
4 4/2016 Bekanntmachung Erlass einer Einbeziehungssatzung für den Stadtbereich Burgkunstadt (Bereich Firma K.-E.-Fischer); Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 01.03.2016 den Erlass einer Einbeziehungssatzung für den Stadtbereich Burgkunstadt (Bereich Firma K.-E.-Fischer) beschlossen. Diese bewirkt, dass die Grundstücke Flst.Nrn. 707/T, 709, 710, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 721, 722, 723 der Gemarkung Burgkunstadt in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Burgkunstadt mit einbezogen werden und somit einer Bebauung zugeführt werden können. Der Entwurf der Satzung der Stadt Burgkunstadt über die Einbeziehung der oben angeführten Grundstücke in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Burgkunstadt liegt in der Zeit vom 21.03.2016 bis einschließlich 22.04.2016 im Rathaus-Neubau, Zimmer U 12, zur allgemeinen Einsichtnahme während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen hierzu abgegeben werden. Von einer Umweltprüfung wird abgesehen. Burgkunstadt, den 08.03.2016 Stadt Burgkunstadt gez. Christine Frieß Erste Bürgermeisterin
ProblemmüllSammlung Kleingewerbe in CO-KC-LIF
Coburg Stadt und Landkreis Müllheizkraftwerk Coburg - Neuses
Donnerstag 28.04.2016
9.00 - 15.00
Landkreis Kronach Kreisbauhof in Birkach
Dienstag
26.04.2016
9.00 - 15.00
Landkreis Lichtenfels Umladestation Seubelsdorf, Werkstraße
Mittwoch
27.04.2016
9.00 - 15.00
Die Anlieferung ist kostenpflichtig! Zu diesen Terminen wird auch Problemmüll vom Kleingewerbe aus den jeweils anderen beiden Landkreisen angenommen. Als Problemmüll gelten: Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten, ölhaltige Betriebsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Feinchemikalien, nicht entleerte Spraydosen, Trocken- und Autobatterien, Fotochemikalien, Ölfilter, Altöl, verschmutzte Leergebinde, quecksilberhaltige Abfälle, PCB-haltige Abfälle, Leuchtstoffröhren, Feuerlöscher.
Entsorgungskosten Altöl
0,25 €/kg
Leuchtstoffröhren
0,15 €/Stck
Spraydosen mit Inhaltsresten, Pflanzenund Schädlingsbekämpfungsmittel, 2,00 €/kg Holzschutzmittel
Öl-Wasser-Gemische, Bohrund Schleiföl-Emulsionen, ölhaltige Betriebsmittel, 0,50 €/kg Trockenbatterien
PCB-haltige Erzeugnisse
Altlacke und Farben, halogenfreie Lösemittelgemische, 1,10 €/kg KFZ-Batterien (Stück)
Feuerlöscher: < 12kg Halon > 12kg Halon < 6kg ABC > 6kg ABC
Laugen, Säuren, Fein- und Foto1,50 €/kg chemikalien, Kleber
2,50 €/kg
Quecksilberhaltige Betriebsmittel 15,00 €/kg und Rückstände 40,00 150,00 10,00 15,00
€/Stck €/Stck €/Stck €/Stck
Auskunft erteilt der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken Michael Keis, Telefon 09561/85 80 15
Termine des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Der nächste Sprechtag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Gebietsreferenten Herrn Dr. Kahle findet am Dienstag, den 05.04.2016 statt.
Natursteinpflasterverkauf Die Stadt Burgkunstadt bietet zum Verkauf ab Lagerplatz Kaltenreuth an: Gebrauchtes Granitkleinsteinpflaster ca. 8/11 Farben: hell- und mittelgrau Körnungsart: Fein- bis Mittelkorn Preis ab Lagerplatz Kaltenreuth vom Haufwerk: 95,00 €/t Das Granitpflaster lagert im Freien auf Haufwerk. Das Material muss selbst verladen werden; eine Verlademöglichkeit gibt es nicht. Das Wiegen der Transportfahrzeuge muss bei der Raiffeisenbank Warenhaus in Burgkunstadt erfolgen. Ein Wiegevorgang kostet 5,00 €. Das Granitsteinmaterial wird nur an Einzelpersonen veräußert und solange der Vorrat reicht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Herrn Markus Pülz, Telefon 09572/388-32.
Betreffend eines Termins an diesem Amtstag setzen Sie sich bitte mit der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landratsamt Lichtenfels, Tel. 09571/18278, in Verbindung.
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der
Einkommensteuererklärung auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen hieraus 13.000 Euro/26.000 Euro p.a. (Alleinstehende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. Wir beraten Sie auch bei Fragen zum Kindergeld, der Eigenheimzulage bzw. der Investitionszulage. Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -LohnsteuerhilfevereinBeratungsstelle: Kriegsäcker 28, 96224 Burgkunstadt Tel. 0800/3304951 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten Tel. 09572/603347; Termine nach Vereinb.
4/2016
5
Terminvergaben für Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus der Stadt Burgkunstadt oder wahlweise in der A/B-Stelle Coburg Der nächste Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung wird am Mittwoch, 18. Mai 2016 im Rathaus Burgkunstadt abgehalten. An diesem Rentensprechtag können für den Vormittag oder für den Nachmittag Beratungstermine vergeben und vorgemerkt werden. Falls Sie sich für einen Termin vormerken lassen möchten, bitten wir Sie, sich frühzeitig mit dem Rentenamt der Stadt Burgkunstadt, Herrn Wagner, Tel. 09572/388-21 telefonisch vorab in Verbindung zu setzen. Sie sollten in jedem Fall Ihre Rentenversicherungsnummer und die letzte Rentenauskunftsmitteilung griffbereit halten. Zum Rentenberatungstermin ist - neben diesen genannten Unterlagen - auch ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mitzubringen. Sollten Sie Fragen hierzu haben, so sind wir gerne für Sie da! Sie können aber auch direkt bei der Deutschen Rentenversicherung, Dienstleistungszentrum Coburg, Bamberger Straße 15, 96450 Coburg einen Termin für Ihr Anliegen vereinbaren. Diese Beratung würde dann in Coburg stattfinden. Die Telefonnummer lautet: 09561/23143-0.
Werkraumauflösung Mittelschule Mit der Verlagerung der Mittelschule nach Altenkunstadt wird der Werkraum bzw. die Ausstattung desselben nicht mehr benötigt. Wer Interesse hat an einer Tischkreissäge, Bandsäge, einem Brennofen (groß und klein), holzverarbeitendem Werkzeug oder Kleinmaterial für Bastler hat, kann am 14.04.2016 im Werkraum der ehemaligen Mittelschule in Burgkunstadt, Pestalozzistraße 9 (Seiteneingang Jahnstraße) vorbeikommen.
Die Großgeräte werden meistbietend versteigert, die sonstige Ausstattung wird zum Festpreis veräußert. Die Versteigerung bzw. der Verkauf beginnt ab 16:00 Uhr, die Besichtigung ist ab 15:00 Uhr möglich. Für Fragen zu den Geräten bzw. der sonstigen Ausstattung steht Hr. Blüchel unter der Telefonnummer 09572/790342 (Bauhof) zur Verfügung.
6 4/2016
An dieser Stelle können alle, die mit und für Senioren tätig sind, ihre Termine bekanntgeben.
Bürgerbus Burgkunstadt Verkehrstag Dienstag Hinfahrt: Kirchlein Hainzendorf Wildenroth Gärtenroth Mainroth Mainklein Theisau Burgkunstadt Burgkunstadt Burgkunstadt
8:30 Uhr 8:32 Uhr 8:34 Uhr 8:36 Uhr 8:40 Uhr 8:44 Uhr 8:46 Uhr 8:50 Uhr 8:52 Uhr 8:54 Uhr
Alte Schule Schulbushaltestelle Bushaltestelle Schulbushaltestelle Schule und Raiffeisenparkplatz Schulbushaltestelle Bushaltestelle E-Center Bahnhof Sparkasse
Rückfahrt: Burgkunstadt Burgkunstadt Burgkunstadt Theisau Mainklein Mainroth Gärtenroth Wildenroth Hainzendorf Kirchlein
11:45 Uhr 11:47 Uhr 11:49 Uhr 11:53 Uhr 11:55 Uhr 11:59 Uhr 12:03 Uhr 12:05 Uhr 12:07 Uhr 12:09 Uhr
Sparkasse Bahnhof E-Center Bushaltestelle Schulbushaltestelle Schule und Raiffeisenparkplatz Schulbushaltestelle Bushaltestelle Schulbushaltestelle Alte Schule
Für weitere Informationen und Fragen steht Frau Löffler unter der Telefonnummer 09572/388-25 zur Verfügung.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen jederzeit die Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt Eva-Maria Horn, Tel. 09572/4776 zur Verfügung. Kath. Seniorenkreis Dienstag, 05.04.2016, 14:00 Uhr im kath. Pfarrheim: Seniorengymnastik Evang. Seniorenkreis Montag, 11.04.2016, 14:30 Uhr im evang. Gemeindhaus: Vroni Flierl berichtet aus Tansania AWO Seniorentreffen: Freitag, 29.04.2016, 14:00 Uhr im Hotel „Drei Kronen“
Einkaufsfahrten für Senioren im Stadtgebiet Burgkunstadt Die Stadt Burgkunstadt bietet einmal in der Woche, jeweils am Dienstag, Einkaufsfahrten für Senioren aus Burgkunstadt an. Abholung ab 09:00 Uhr, Rückfahrt ab 11:00 Uhr. Kosten für Hin- und Rückfahrt 1,00 €. Haltestellen: Edeka-Parkplatz, Netto-Parkplatz und Plan. Anmeldung erforderlich! Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich montags bis 13:00 Uhr bei Frau Löffler (Tel. Nr. 388-25) im Rathaus anmelden. Bitte Namen, Adresse und Tel. Nr. angeben, damit die Fahrten koordiniert werden können. Die Senioren werden hausnah abgeholt!
Glascontainer (Altglasiglus) Behinderung bei der Müllabfuhr Immer wieder kann es wegen Baustellen, sonstigen Sperrungen oder Verkehrsbehinderungen vorkommen, dass Straßen nicht befahrbar bzw. Grundstücke zur Abholung der Mülltonnen nicht anfahrbar sind. Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass die Mülltonnen und Wertstoffsäcke in solchen Fällen von den Bürgerinnen und Bürgern selbst zur nächsten vom Abfuhrfahrzeug erreichbaren Stelle zu bringen sind.
Altglasiglus dienen zur Erfassung und Verwertung von Einwegverpackungen aus Glas. Glasflaschen müssen farblich getrennt ohne Verschlüsse eingeworfen werden. Blaue Flaschen werden in die Iglus für Grünglas geworfen. Metallverschlüsse bitte entfernen und über die Doseniglus oder den Gelben Sack entsorgen. Bitte halten Sie sich an die auf den Containern angegebenen Einwurfzeiten, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. An den Iglustandplätzen abgestellte Abfälle und Kartonagen stellen wilde Müllablagerungen dar und werden als Ordnungswidrigkeit behandelt.
4/2016
7
Hecken und Bäume am Straßenrand dürfen Verkehr nicht gefährden Im Stadtgebiet von Burgkunstadt konnte in letzter Zeit immer wieder festgestellt werden, dass Hecken, Sträucher und Bäume in das „Lichtraumprofil“ öffentlicher Straßen und Gehsteige hineinragen. Dadurch wird die Sicht und somit die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt. Ebenso sind Verkehrszeichen durch Äste bzw. rankende Pflanzen verdeckt, so dass sie von den Verkehrsteilnehmern nicht rechtzeitig erkannt werden können. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes trifft den Eigentümer eines mit Bäumen bestandenen Grundstückes die Verkehrssicherungspflicht, soweit hierdurch Gefahren für Verkehrsteilnehmer entstehen. Er hat deshalb zur Vermeidung von Haftungsfällen im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren dafür zu sorgen, dass von diesem Gelände – insbesondere, wenn es an eine öffentliche Straße angrenzt – keine Gefahr für andere ausgeht. Das Straßenrecht verbietet darüber hinaus Anpflanzungen aller Art. Sowie diese die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Ein Verstoß hiergegen stellt sogar eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Die Stadt Burgkunstadt bittet alle betroffenen Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigte auf, zur Verhütung von Unfällen und Gefahren und im Interesse einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung Abhilfe zu schaffen. Äste und Sträucher dürfen nicht in den Verkehrsraum hineinragen. Der lichte Raum über der Straße ist hierbei mit mindestens 4,50 Meter Höhe und bei Gehwege mit mindestens 2,50 Meter Höhe freizuhalten.
Unsere polnische Partnerstadt Gostynin wurde mit einem traditionellen Osterbrunnen verschönert. Federführend wurde dies von Ilona Gliwa mit Ehemann sowie einer kleinen Delegation aus Burgkunstadt (Pater Rufus, Christa Petterich, Veronika Knorr und Sabine Kraus) durchgeführt.
Schutz und Hilfe für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder Wir sind telefonisch erreichbar. Rund um die Uhr! Tel.: (0 95 61) 86 17 96 E-mail:
[email protected] www.frauenhaus-coburg.de
Wir danken auch im Namen unserer Eltern recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 20. März 2016 in der Christuskirche Burgkunstadt. Nelly Barnickel Lisa-Marie Bellach Tim Fischer Jeanette Held Johannes Heppner Philip Geyer Benedikt Herold Lea Hüttner Isabell Johann Anna Kannengießer Sandro Krauß Lara Kuhn
Janec Lutter Pauline Mai Sergej Prudnik Adrian Püschel Merlin Reul Christin Richter Dennis Schmidt Dominik Schweizer Sophie Wagner Arina Weber Marie Wölkert Max Wölkert
Burgkunstadt, im März 2016
8 4/2016
NATURA 2000 Bayern Europas Naturerbe sichern aturerbe sichern Bayerns Heimat bewahren eimat bewahren
RA 2000 Bayern
Informationsveranstaltung zur Erstellung eines Managementplans für das NATURA 2000-Gebiet im Maintal zwischen Theisau und Lichtenfels
nsveranstaltung zur Erstellung eines Managementplans für das
Für das NATURA 2000-Gebiet (FFH- und EU-Vogelschutzgebiet) im Maintal zwischen Theisau und Lichtenfels soll ein Managementplan erstellt werden.
2000-Gebiet im Maintal zwischen Theisau und Lichtenfels
ATURA 2000-Gebiet (FFH- und EU-Vogelschutzgebiet) im Maintal zwischen Die soll Regierung von Oberfranken lädt daher zu einer Informatind Lichtenfels ein Managementplan erstellt werden.
onsveranstaltung am
ung von Oberfranken lädt daher zu einer Informationsveranstaltung am
Mittwoch, 13. April 2016, 19:00 Uhr Mittwoch, 13. April 2016, 19:00 Uhr in der Katzogelhalle in Hochstadt a. Main in der Katzogelhalle in Hochstadt a. Main (Am Katzogel 6, 96272 Hochstadt a. Main) (Am Katzogel 6, 96272 Hochstadt a. Main)
alle betroffenen Eigentümer und Bewirtschafter, Kommunen, Übersichtskarte:
ffenen Eigentümer und Bewirtschafter, Kommunen, Verbände sowie Verbände sowie Interessierte herzlich ein. te herzlich ein.
Nach Vorgabe der Europäischen Union sind für NATU-
stand zu erhalten. Der Plan wird durch die Höhere Naturschutzbehörde der Regierung von Oberfranken in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung und der Fischereifachberatung erstellt. Die Veranstaltung dient auch als Auftakt zur Einrichtung eines Runden Tisches, an dem im weiteren Verlauf alle Beteiligten – Grundeigentümer, Bewirtschafter, Kommunen, örtliche Verbände und Fachbehörden – ihre Anliegen und ihren Sachverstand einbringen und notwendige Maßnahmen gemeinsam besprechen können. Den Planungsraum entnehmen Sie bitte der Übersichtskarte. Bei Fragen steht Ihnen Frau Friedlein, Regierung von Oberfranken (Tel.: 0921/604-1441, E-Mail: hedwig.friedlein@reg-ofr. bayern.de) gern zur Verfügung. Bayreuth, den 01.03.2016 Regierung von Oberfranken gez. Dr. M. Löbl Abteilungsdirektor Übersichtskarte:
abe der Europäischen Union sind für NATURA 2000-Gebiete ManagementRA 2000-GebieteLebensräume Managementpläne zu erarbeiten, um gefährdete FFH-Gebiet „Maintal zwischen Theisau und Lichtenfels“ und rarbeiten, um gefährdete und Arten der europäischen FaunaFFH-Gebiet "Maintal zwischen Theisau und Lichtenfels" und Lebensräume und Arten der europäischen Fauna-Flora-Habitat EU-Vogelschutzgebiet „Täler von Oberem Main, Unterer Rodach tat (FFH)-RichtlinieEU-Vogelschutzgebiet sowie die Vogelarten in einem"Täler günstigen Zustand zu er- Main, Unterer Rodach und Steinach" von Oberem (FFH)-Richtlinie sowie die Vogelarten in günstigen Zuund Steinach“ r Plan wird durch die Höhere Naturschutzbehörde dereinem Regierung von OberZusammenarbeit mit der Forstverwaltung und der Fischereifachberatung er-
staltung dient auch als Auftakt zur Einrichtung eines Runden Tisches, an dem n Verlauf alle Beteiligten – Grundeigentümer, Bewirtschafter, Kommunen, erbände und Fachbehörden – ihre Anliegen und ihren Sachverstand eind notwendige Maßnahmen gemeinsam besprechen können.
ngsraum entnehmen Sie bitte der Übersichtskarte.
n steht Ihnen Frau Friedlein, Regierung von Oberfranken (Tel.: 0921/604ail:
[email protected]) gern zur Verfügung.
den 01.03.2016 von Oberfranken
Löbl direktor
© Bayer. Vermessungsverwaltung; FIN-View
4/2016
Deutsches Schustermuseum feiert Jubiläum Tag der offenen Museumstür am 10. April
NOTIZBLOCKS
9
Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (09572) 3816-0 • Fax 3816-10
Informationen vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Nächste Möglichkeit zum Blutspenden am Donnerstag, 07.04.2016, 16:00 - 20:30 Uhr in Altenkunstadt, Grundschule, Baiersdorfer Straße. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!
Das Deutsche Schustermuseum in Burgkunstadt feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Burgkunstadt war knapp 100 Jahre lang die „Schuhstadt am Obermain“. Auf Grund dieser jahrhundertealten Schuhmachertradition beschloss der Stadtrat bereits im Jahre 1985, ein Schustermuseum einzurichten. Deshalb konnte schon kurz, nachdem die letzte Schuhfabrik 1990 geschlossen wurde, das Schustermuseum seine Pforten öffnen. Im Anwesen „Marktplatz 1“ wurde das Schustermuseum am 09. März 1991 eröffnet. Auf drei Etagen werden dem Besucher seither sowohl die handwerkliche wie auch die maschinelle Fertigung von Schuhen anschaulich gezeigt. Seit nunmehr 25 Jahren können die Besucher im Deutschen Schustermuseum hautnah erfahren, was einmal den wirtschaftlichen Mittelpunkt der Stadt Burgkunstadt bildete. Dieses Jubiläum will die Stadt Burgkunstadt als Träger des Museums gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Schustermuseums gebührend feiern. Den Auftakt bildet ein „Tag der offenen Museumstür“ am Sonntag, den 10. April 2016. Bei freiem Eintritt können die Besucher von 10 bis 16 Uhr das Deutsche Schustermuseum erforschen und sich anhand einer Sonderausstellung „Streifzug durch 25 Jahre Schustermuseum“ über die Entwicklung des Museums informieren. Jede ausgegebene Eintrittskarte stellt ein Los dar. Verlost wird ein Gutschein für eine „Jubiläumstorte“ von der ortsansässigen Konditorei Besold.
Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Blutspendetermine und Informationen (auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes (08 00) 1 19 49 11 zwischen 07:30 und 18:00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.
10 4/2016 Kultursonntage in der alten Vogtei Burgkunstadt
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen zum Recycling
Sonntag, 10.04.2016, 17.00 Uhr Canciones - Musik aus Spanien und Lateinamerika Doris Orsan, Violine Johannes Tonio Kreusch, Gitarre Eine ungewöhnliche Besetzung, die ein „bravouröses Konzertereignis“ (Süddeutsche Zeitung) verspricht. Auf dem Programm stehen spanische Meisterwerke von Enrique Granados und Manuel de Falla sowie Musik des argentinischen Tangorevolutionärs Astor Piazzolla und Eigenkompositionen. Weitere Infos: www.baur-stiftung.de; Kulturgemeinde Burgkunstadt Eintritt: 15 €; VVK: Büromarkt Schulze Burgkunstadt, TouristInfo Lichtenfels, Kulturgemeinde, Telefon (0 95 72) 32 46.
Die traditionelle Glühbirne, welche bald ausgedient hat, kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Tag der offenen Tür Werkstätten St. Joseph Burgkunstadt Am Sonntag, den 24.04.2016, können alle interessierten Personen ab 13.00 Uhr die Arbeiten und Räumlichkeiten der Werkstätten St. Joseph in Burgkunstadt kennenlernen. Die von Menschen mit Behinderung erzeugten Produkte werden auch teilweise in unserem Werkstattladen ausgestellt und können gerne erworben werden.
Die Energiesparlampe, als Nachfolger, ist gesondert zu entsorgen. Lt. Gesetz muss sie an Sammelstellen abgegeben werden. So können die Materialien verwertet und das in geringer Menge enthaltene Quecksilber umweltfreundlich entsorgt werden. Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass an jedem Wertstoffhof ein Behälter für die kostenfreie Rücknahme von ENERGIESPARLAMPEN bereit steht. LEUCHTSTOFFRÖHREN können im Wertstoffzentrum der Firma Kraus & Sohn, An der Zeil 12, 96215 Lichtenfels-Schney kostenlos abgegeben werden.
NACHRUF Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Burgkunstadt trauern um ihr Ehrenmitglied Herrn
JOHANN MÜLLER der am 27. Februar 2016 verstorben ist. In seiner 70-jährigen Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr hat er über 40 Jahre aktiven Dienst geleistet. Im April 2014 wurde Johann Müller zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr ernannt.
Neben interessanten Führungen durch die Werkstatt wird man auch durch Auftritte des Werkstattchores unterhalten oder darf Showeinlagen der Tanzgruppe bestaunen. Ebenfalls können speziell die Kinder beim Kinderflechten ihr handwerkliches Geschick beweisen. Zudem steht für die kleinen Besucher ein Bastelangebot sowie Kinderschminken auf dem Programm. Ein Highlight wird in diesem Jahr auch wieder die große Tombola sein, bei welcher es keine Nieten gibt und man tolle Preise gewinnen kann.
Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Burgkunstadt wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Walter Petterich 1. Vorsitzender
Andre Grothues 1. Kommandant
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Auf einen Besuch von Ihnen freuen sich alle Beschäftigten und Mitarbeiter der Werkstätten St. Joseph in Burgkunstadt!
NACHRUF Der Musikverein Burgkunstadt trauert um sein Ehrenmitglied
Marga Weinmann Sie war viele Jahre in der Vorstandschaft als Schriftführerin und Notenwartin für unseren Musikverein mit großem Engagement tätig. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Musikverein Burgkunstadt Burgkunstadt, im Februar 2016
4/2016
Jagdgenossenschaft Gärtenroth Bekanntmachung Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gärtenroth am 04.03.2016 wurde mehrheitlich beschlossen, den Jagdpachtschilling nicht an die Jagdgenossen auszuzahlen. Der Reinertrag der Jagdnutzung wird, wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen, einer anderen Verwendung zugeführt.
11
Jagdgenossenschaft TheisauMainklein In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft TheisauMainklein am 15.03.2016 wurde einstimmig beschlossen, dass der Jagdpachtschilling nicht ausgezahlt sondern einer anderweitigen Verwendung zugeführt wird. Eine etwaige Auszahlung müsste innerhalb von 4 Wochen schriftlich beim Jagdvorsteher beantragt werden.
Jeder Jagdgenosse, der dem Beschluss vom 04.03.2016 nicht zugestimmt hat, hat das Recht, die Auszahlung seines Anteiles zu verlangen. Bei der Auszahlung werden zehn Prozent Verwaltungskostenanteil einbehalten.
gez. Georg Krauß Jagdvorsteher
Der Anspruch kann nur binnen eines Monats nach dieser Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Jagdvorsteher, Herrn Reiner Fölkl, Eben 9, 96224 Burgkunstadt, geltend gemacht werden. Die Frist ist eine Ausschlussfrist; sie endet einen Monat nach Bekanntmachung.
Jagdgenossenschaft Burgkunstadt
gez. Reiner Fölkl Jagdvorsteher
Jagdgenossenschaft Ebneth-Hainweiher Bekanntmachung Jagdpachtschilling wird nicht ausgezahlt In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Ebneth-Hainweiher ist beschlossen worden, den Jagdpachtschilling nicht an die Jagdgenossen auszuzahlen. Damit wird der Reinertrag der Jagdnutzung einer anderen Verwendung zugeführt. Jeder Jagdgenosse, der dem Beschluss vom 05.03.2016 nicht zugestimmt hat, hat das Recht, die Auszahlung seines Anteiles zu verlangen. Bei der Auszahlung werden zehn Prozent Verwaltungskostenanteil einbehalten. Der Anspruch kann binnen eines Monats schriftlich beim Jagdvorsteher Günter Fischer, Hauptstraße 2, 96224 BurgkunstadtEbneth, geltend gemacht werden. Die Frist endet am 01.05.2016. gez. Reiner Fölkl Jagdvorsteher
Verwendung des Jagdpachtschillings In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Burgkunstadt am 18.03.2016 wurde beschlossen, den Jagdpachtschilling nicht an die Jagdgenossen auszuzahlen. Damit wird der Reinertrag der Jagdnutzung, wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen, einer anderen Verwendung zugeführt. Jeder Jagdgenosse, der dem Beschluss vom 18.03.2016 nicht zugestimmt hat, hat das Recht die Auszahlung seines Anteiles zu verlangen. Bei der Auszahlung werden zehn Prozent Verwaltungskostenanteil einbehalten. Der Anspruch kann nur binnen eines Monats schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Kassier, Robert Hofmann, Lange Gasse 8, 96224 Burgkunstadt, geltend gemacht werden. Die Frist ist eine Ausschlussfrist. gez. Georg Schardt Jagdvorsteher
12 4/2016 Jagdgenossenschaft Kirchlein
Volkshochschule Burgkunstadt
Einladung
Bernhard Dietz bietet die Kurse „Lernen Sie die Welt von Google kennen“ am Samstag, 02.04.2016 von 09:00 - 12:00 Uhr an 4 Vormittagen und am Montag, 04.04.2016 von 18:00 - 20:00 Uhr an 2 Abenden „Bilder scannen, brennen und archivieren“ in der Realschule Burgkunstadt an. Anmeldung unter Tel. 09572/5825 oder 4165, E-Mail:
[email protected] Silke Mohler und Claudia Greich bieten am Samstag, 02.04.2016 und Sonntag, 03.04.2016 jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr in der ehemaligen Friedrich-Baur-Mittelschule Burgkunstadt den Kurs „Reiki I Basisseminar“ an. Anmeldung unter den Tel. Nrn. 09572/754904 oder 4445. Am Dienstag, 05.04. starten von 17:30 - 18:30 Uhr an 6 Abenden, von 18:45 - 19:45 Uhr an 10 Abenden und am Mittwoch, 06.04.2016 von 18:45 - 19:45 Uhr an 10 Abenden die Kurse „Qi Gong - Gesundheit und Harmonie durch Eigenleistung“, am Dienstag, 05.04.2016 von 20:00 - 21:00 Uhr „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ an 10 Abenden und am Mittwoch, 06.04.2016 von 20:00 - 21:15 Uhr „Tai ji chuan für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger“ an 10 Abenden in der Turnhalle der Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt mit Elisabeth Friedlein und Ralph Wenske. Anmeldung unter Tel. 09572/1743 oder 09571/74517, E-Mail:
[email protected] oder
[email protected] Am Mittwoch, 06.04.2016 findet von 16:00 - 18:00 Uhr der Kurs „Nähen für blutige Anfänger ab 8 Jahren“ an 4 Nachmittagen mit Marianne Dressel in der Realschule Burgkunstadt statt. Anmeldung unter Tel. 09572/1474, E-Mail: marianne.dressel@ gmx.de Am Freitag, 08.04.2016 ist von 18:30 - 22:00 Uhr der Kochkurs „Frühlingsfrische Bärlauchküche“ mit Silvia Gumbrecht in der Realschule Burgkunstadt. Anmeldung unter Tel. 09229/975557. Der Vortrag „Gute Verdauung - gesunder Mensch“ mit Sandra Schäfer wird vorverlegt auf Freitag, 08.04.2016 von 18:30 - 20:30 Uhr in der ehemaligen Friedrich-Baur-Mittelschule Burgkunstadt. Anmeldung unter Tel. 09574/651495 Alexandra Scherbel hält den Kurs „Farb- und Typberatung“ am Samstag, 09.04.2016 von 09:00 - 17:00 Uhr in der ehemaligen Friedrich-Baur-Mittelschule Burgkunstadt. Anmeldung unter Tel. 09265/8480 oder E-Mail:
[email protected] Am Samstag, 09.04.2016 findet von 15:30 - 19:15 Uhr im Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2 in Burgkunstadt der Kurs „Kochen für Kinder von 6 - 14 Jahren“ mit Manuel Pruys statt. Anmeldung unter Tel. 09572/603494.
Am Samstag, den 16.04.2016 um 19:30 Uhr findet in der Gastwirtschaft Konrad Gahn in Kirchlein die ordentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kirchlein statt. Zu dieser Versammlung sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken in der Gemarkung Kirchlein eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht der Jagdpächter 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassier 5. Entlassung der Vorstandschaft 6. Bericht über die bisherige Maßnahmen zum Straßen- und Wegeunterhalt 7. Anträge zum Straßen und Wegeunterhalt 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge gez. Rudi Steuer Jagdvorsteher Einladung Die Jagdgenossenschaft Kirchlein und die Jagdpächter laden zu einem Jagdrevierbegang im Gemeinschaftsjagdrevier Kirchlein ein. Termin: Freitag, den 15.04.2016, 15:00 Uhr Treffpunkt: Hainzendorf Der Forstamtmann Wolfgang Weiß vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg wird in ausgewählten Waldflächen die Wald-Wild-Situation im Jagdrevier erläutern. Einladung ergeht an alle Jagdgenossen und interessierte Bürger. gez. Rudi Steuer, Jagdvorsteher Susanne Freitag, Oliver Bär, Jagdpächter
4/2016
Anmeldung für den Besuch der Realschule Burgkunstadt Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse der Realschule Burgkunstadt erfolgt für das kommende Schuljahr vom 09.05. - 13.05.2016. Das Sekretariat ist während der Anmeldewoche von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr besetzt. Am Freitag kann die Anmeldung in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr vorgenommen werden. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule, die im Übertrittszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht einen Notendurchschnitt von 2,66 oder besser erreicht haben, werden direkt aufgenommen. Wird dieser Notendurchschnitt nicht erreicht, so ist die Anmeldung zu einem Probeunterricht erforderlich, der von Dienstag, 31.05. Donnerstag, 02.06.2016 stattfindet. Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen, müssen in der Grundschule von den Eltern entschuldigt werden. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Mittelschule werden direkt in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule aufgenommen, wenn sie im Jahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser nachweisen können. Für diese Jahrgangsstufe findet kein Probeunterricht statt. Eine Voranmeldung in der Zeit vom 09.05. - 13.05.2016 unter Vorlage des Zwischenzeugnisses ist erforderlich. Zur Einschreibung sind mitzubringen: - Geburtsurkunde - Übertrittszeugnis (bzw. Zwischenzeugnis) - Evtl. Sorgerechtsbeschluss - Bei geschiedenen/getrennt lebenden Eltern muss das Einverständnis des zweiten Erziehungsberechtigten vorgelegt werden. - 2 bzw. 3 Passbilder (Schülerausweis u. Schülerbogen, falls nötig ein Bild VGN-Antrag)
13
Anmeldung in das Gymnasium Burgkunstadt Im Mai findet die Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Klasse des Gymnasiums Burgkunstadt statt. Hierzu gibt die Schule folgende Hinweise: Anfang Mai 2016 erhalten alle Kinder, die eine vierte Klasse besuchen, ein Übertrittszeugnis. Voraussetzung für die Anmeldung ist der erfolgreiche Besuch der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule. Die zur Aufnahme angemeldeten Schülerinnen und Schüler dürfen am 30. Sept. 2016 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eltern, die ihr Kind nicht aus der 4. Grundschulklasse, sondern aus der 5. Klasse der Realschule oder Mittelschule für das Gymnasium anmelden wollen, informieren bitte das Gymnasium hierüber möglichst bald formlos. Eine endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis. Die Realschulkinder brauchen hier in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5, Mittelschulkinder von 2,0. In die fünfte Klasse des Gymnasiums können also Kinder der vierten Klasse der Grundschule oder der fünften Klasse der Realschule oder Mittelschule angemeldet werden. Wer von der Grundschule im Übertrittszeugnis das Gesamturteil „für ein Gymnasium geeignet“ erhält, wird ohne Probeunterricht aufgenommen. Wer nicht in dieser Weise beurteilt wird, kann trotzdem angemeldet werden, wenn er außerdem am Probeunterricht (Dienstag, 31. Mai 2016 bis Donnerstag, 02. Juni 2016) teilnimmt. Im Falle der Erkrankung muss dies der Schulleitung bis Dienstag, 31. Mai 2016, 08:00 Uhr, durch ein ärztliches Attest mitgeteilt werden. Für Kinder aus der 5. Klasse der Real- und Mittelschule ist kein Probeunterricht vorgesehen. Anmeldungen für den Übertritt in die fünfte Klasse: Montag, 09. Mai 2016 bis Freitag, 13. Mai 2016 im Sekretariat der Schule durch einen Erziehungsberechtigten, und zwar Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Auf der Homepage der Realschule (www.realschule-burgkunstadt.de) finden Sie einen Link zur Online-Anmeldung und können bereits vorab den Anmeldebogen und weitere Formulare (Erfassungsbogen für die Bus- oder Zugfahrkarte) ausfüllen. Mit den ausgedruckten Anträgen kommen Sie dann bitte zu den Anmeldezeiten in unser Sekretariat. Selbstverständlich ist eine Anmeldung auch ohne den Onlineausdruck möglich.
Zur Einschreibung sind erforderlich: - Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (Originale) - Übertrittszeugnis der Grundschule - Passbild für die Erstellung eines Schülerausweises. - Bei geschiedenen/getrennt lebenden Eltern muss bei der Anmeldung das Einverständnis des zweiten Erziehungsberechtigten vorgelegt werden bzw. bei alleinigem Sorgerecht das Sorgerechtsurteil
Die Schulleitung steht für Auskünfte auch telefonisch gerne zur Verfügung.
Das Anmeldeformular und ergänzende Hinweise sind ab Anfang Mai auch auf der Homepage der Schule verfügbar (www. gymnasium-burgkunstadt.de). Ebenso kann der Erfassungsbogen für die Busfahrkarte bereits online vorab ausgefüllt werden.
gez. Monika Geiger Realschuldirektorin
Gymnasium Burgkunstadt gez. Lydia Münch StDin, stell. Schulleiterin
14 4/2016 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 28.03.2016
Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein vielfältiges Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: • Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause • Individuelle Freizeitassistenz • Gemeinschaftliche Freizeitangebote • Schulbegleitung an Regelschulen • Familienunterstützende Dienste • Ambulant begleitetes Wohnen Weitere Informationen finden Sie unter www.regens-wagnerburgkunstadt.de. Oder Sie rufen uns an: Telefon (0 95 72) 3 86 79 64 Einladung zu unseren Freizeitangeboten für Groß und Klein Kochen Backen Schlemmen Dienstag, 05. April 2016, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Offener Fußballtreff Dienstag, 06. April 2016, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Musik liegt in der Luft Samstag, 09. April 2016, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffeeklatsch Café Besold Sonntag, 10. April 2016, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Stammtisch Nepomuk Dienstag, 12. April 2016, 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr VHS Wanderung Sonntag, 17. April 2016, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Offener Fußballtreff Mittwoch, 20. April 2016, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr VHS Schminken und Hautpflege Samstag, 24. April 2016, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr VHS Start Smartphone Kurs Montag, 25. April 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wandern Samstag, 30. April 2016, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vorschau: Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Samstag, 30. April 2016 ab 14:00 Uhr auf dem Sportgelände der Mittelschule Altenkunstadt Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Burgkunstadt, Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels, Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 3 86 79 64,
[email protected]
Werbung weckt Wünsche
Dr. Welscher Pia, Altenkunstadt, Langheimer Straße 7, Telefon (0 95 72) 18 41 Korall Andreas, Kulmbach, Kulmitzweg 5, Telefon (0 92 21) 80 42 44 02./03.04.2016 Dr. Popp Michael, Marktzeuln, Lucas-Cranach-Straße 1, Telefon (0 95 74) 65 33 36 Kynast Dominique, Untersteinach, Hauptstraße 30a, Telefon (0 92 25) 82 82 09./10.04.2016 Reimers Boris, Bad Staffelstein, Untere Gartenstraße 7, Telefon (0 95 73) 3 31 75 60 u. (01 76) 24 90 38 13 Dr. Lehmann Tilo, Kulmbach, Blaicher Straße 3, Telefon (0 92 21) 8 44 74 16./17.04.2016 Dr. Scholl Holger, Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 14, Telefon (0 95 73) 73 23 Leidner Bettina, Thurnau, Bgm.-KleinleinStr. 6, Telefon (0 92 28) 99 76 60 23./24.04.2016 Dr. Schöttl Gerhard, Lichtenfels, Bamberger Straße 19, Telefon (0 95 71) 50 60 Dr. Lutz Dieter, Kulmbach, Blaich 10, Telefon (0 92 21) 40 06 30.04./01.05.2016 Dr. Westphal Robert, Lichtenfels, Pabstenweg 10, Telefon (0 95 71) 26 61 Dr. Messelberger H.-H., Kulmbach, Stettiner Straße 24a, Telefon (0 92 21) 7 42 39 Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr. In der übrigen Zeit (00:00 bis 24:00 Uhr) hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft.
4/2016
Störungsdienste Wasserversorgung Tel.: 09572/790342 (außer Gärtenrother Gruppe) Tel.: 09229/8602 (für Gärtenrother Gruppe*)
* Der Zweckverband „Gärtenrother Gruppe“ ist für folgende Ortsteile zuständig: Gärtenroth mit Eben, Flurholz, Lopphof und Wildenroth, Kirchlein mit Hainzendorf und Reuth
Telefon / Deutsche Telekom Tel.: 0800/3302000 Servicenummern Bayernwerk: Technischer Kundenservice Tel.: 0941/28003311 Fax: 0941/28003312 Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Tel.: 0871/96560120 Entstörungsdienst Gas (Gespräche werden aufgezeichnet) Tel.: 0941/ 28003355 Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941/28003366
15
Apotheken - Bereitschaftsdienst 01.04./13.04./25.04. Apotheke am Rathaus, Küps Schloss Apotheke, Schney Berg Apotheke, Presseck
07.04./19.04./01.05. Jura Apotheke, Weismain Markt Apotheke, Mitwitz Spital Apotheke, Lichtenfels
02.04./14.04./26.04. Alte Apotheke, Burgkunstadt Bären Apotheke, Kronach Stadt Apotheke, Bad Staffelstein
08.04./20.04./02.05. Kobold Apotheke, Weismain Ackermann Apotheke, Michelau Südstern Apotheke, Kronach
03.04./15.04./27.04. Obermain Apotheke, Burgkunstadt Markt Apotheke, Lichtenfels Adler Apotheke, Weidhausen
09.04./21.04./03.05. Marcus Apotheke, Altenkunstadt Rats Apotheke, Lichtenfels Flora Apotheke, Ebersdorf
04.04./16.04./28.04. Rodach Apotheke, Redwitz Adelgundis Apotheke, Bad Staffelstein Cranach Apotheke, Kronach
10.04./22.04./04.05. Franken Apotheke, Marktzeuln Stadt Apotheke, Kronach Adam Riese Apotheke, Bad Staffelstein
05.04./17.04./29.04. Frankenwald Apotheke, Küps Apotheke am Obermain, Ebensfeld Vitale Apotheke Lif.e, Lichtenfels
11.04./23.04./05.05. Stadt Apotheke, Lichtenfels Kloster Apotheke, Sonnefeld Schloss Apotheke, Weißenbrunn
06.04./18.04./30.04. Stadt Apotheke, Burgkunstadt Löwen Apotheke, Kronach Marien Apotheke, Bad Staffelstein
12.04./24.04./06.05. Eulen Apotheke, Michelau Franken Apotheke, Mainleus Stern Apotheke, Kronach
Notruf
Telefon-Nummer: 112
Feuer, Unfall, Krankheit, Vergiftungen….. (bitte die 19222 nicht mehr anwählen)
Notruftafel
Impressum: Herausgeber:
Stadt Burgkunstadt http://www.burgkunstadt.de E-Mail:
[email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Burgkunstadt Verlag und Vertrieb: CoPrint, Kirchlein Satz, Layout, Anzeigen: CoPrint, Kirchlein Auflage: 3200 Stück Erscheinungsweise: monatlich Anzeigenannahme: CoPrint, Kirchlein Tel. 09572/3816-0; Fax 09572/3816-10
[email protected] www.coprint.de Kopien und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind verboten oder bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe am 28. April 2016: 14.04.2016
Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst DRK Rettungsleitstelle - Krankentransport Wasserrettung (DLRG) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotrufzentrale (München) Giftnotrufzentrale (Nürnberg)
110 112 112 112 116 117 089/19240 0911/3982451
.
16 4/2016
Aus dem Vereinsleben Sudetendeutschen Landsmannschaft Burgkunstadt und Umgebung
Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, den 13.04.2016 um 14:30 Uhr im Café Besold in Burgkunstadt, Kuni-Tremel-Eggert-Straße 19 statt. In geselliger Runde wollen wir einen unterhaltsamen Vorlese- und Erzählnachmittag verbringen. Aus aktuellem Anlass, zum 700. Geburtstag des römisch-deutschen, böhmischen Königs und ab 1355 römischdeutschen Kaisers Karl IV, sehen wir einen Dokumentarfilm zu diesen Ereignissen. Auch Nichtmitglieder sind uns als Gäste willkommen.
Obst- und Gartenbauverein Mainroth u. U.
Jetzt ist Pflanzzeit. Der Obst- und Gartenbauverein Mainroth u. U. lädt am Samstag, 30.04.2016 von 13:00 bis 17:00 Uhr zu seinem schon siebten Pflanzenflohmarkt in die Rothwinder Mühle ein. Angeboten werden Gemüsepflanzen, Gehölze, Gräser, Stauden, Blumenzwiebeln, Buchse, Kübel- und Zimmerpflanzen aller Art zu unschlagbar günstigen Preisen. Für Kuchen und Kaffee und ausreichend Parkplätze wird gesorgt.
Burgkunstadter Tafel e. V.
Die Mitgliederversammlung der Burgkunstadter Tafel findet am Freitag, 08.04.2016 um 19:30 Uhr im Landgasthaus „Zum Anker“ in Burgkunstadt/Weidnitz statt. Tagesordnung: Begrüßung, Verlesen und Genehmigen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung, Berichte der Vorsitzenden, der Kassiererin, Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft, Aussprache, Wahl eines/r Beisitzers/in, Wünsche und Anträge. Schriftliche Anträge sollen bis 31.03.2016 bei der 1. Vorsitzenden (
[email protected]) eingehen. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder.
Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Schustermuseum
Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Schustermuseums Burgkunstadt e. V. findet am Mittwoch, den 29.04.2016 um 19:30 Uhr im Hotel/ Gasthof „Drei Kronen“ in Burgkunstadt, Lichtenfelser Str. 24 statt. Tagesordnung: Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015, Berichte der Ersten Vorsitzenden, des Geschäftsführers und des Schatzmeisters, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung, Anträge, Sonstiges. Schriftliche Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens 26.04.2016 bei der Ersten Vorsitzenden Sabine Heppner, Franz-Roscher Str. 17, 96224 Burgkunstadt eingegangen sein.
VdK-Ortsverband Mainroth
Am Samstag, den 09.04.2016 findet eine außerordentliche Jahreshauptversammlung um 15:00 Uhr in der Gastwirtschaft Kurt Müller in Mainroth statt. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen.
Verein der Förderer und Freunde des Deutschen Schustermuseums Burgkunstadt e. V.
Sternwanderung „Auf Schusters Rappen“ Der Förderverein Deutsches Schustermuseum, Burgkunstadt feiert alljährlich seine Schusternacht auf dem historischen Marktplatz. Traditionell führen wir anlässlich der Schusternacht jeweils eine Sternwanderung zum Marktplatz unter dem Motto „Auf Schusters Rappen“ durch. Viele Wandergruppen aus Nah und Fern beteiligten sich in den vergangenen Jahren und trugen zu einer fröhlichen Feier bei. Auch mehrere Stammtischrunden konnten wir auf dem anschließenden Fest begrüßen. In diesem Jahr feiert Burgkunstadt das 25-jährige Bestehen unseres Deutschen Schustermuseums. Zu diesem besonderen Anlass ergeht auch in diesem Jahr Einladung an alle Vereine, Gruppen, Wandervereine, Freizeitclubs, Stammtische zur nächsten Sternwanderung am Freitag, den 15.07.2015 um 18:30 Uhr. Im Ablauf werden wir heuer einige Änderungen vornehmen und alle Teilnehmer rechtzeitig darüber informieren. Für unsere weitere Planung wären wir sehr dankbar, wenn interessierte Vereine uns möglichst kurzfristig ihr Interesse bekunden würden. Die Organisation der Sternwanderung liegt wieder in den Händen unseres Mitglieds Peter Heib, Jakob May Str. 16, 96224 Burgkunstadt. Der Kontakt ist telefonisch unter 09572/2887 oder per E-Mail
[email protected] möglich. Die genaue Ablaufplanung würden wir rechtzeitig mit den Beauftragten der Vereine besprechen.
Baur SV Burgkunstadt
Damengymnastik Die Damengymnastik findet wieder montags von 19:00 - 20:00 Uhr in der BAUR-Sportanlage statt. Neue Gymnastikdamen sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist nicht von einer Betriebszugehörigkeit abhängig. Info bei Abteilungsleiterin Veronika Romig, Telefon 09575/395 oder Ü-Leiterin Elisabeth Rauch, Telefon 09572/2733.
4/2016
Sozialverband VdK Burgkunstadt
Vortrag Herr Manuel Geiger vom Caritasverband Burgkunstadt wird uns am Freitag, 15.04.2016 um 18:00 Uhr im Café Besold mit einem Vortrag über die Ambulante Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung informieren. Selbstverständlich werden auch Ihre Fragen beantwortet. Info aus der VdK Zeitung Medizinische Reha kann ab April jeder Arzt verordnen Die Verordnung von medizinischer Rehabilitation wird in Zukunft deutlich einfacher. Das viel kritisierte zweistufige Antragsverfahren der gesetzlichen Krankenversicherung wird damit abgeschafft. Die Änderungen treten zum 01. April 2016 in Kraft. Diese Zeitungsberichte können auch im Internet unter www.vdk.de abgerufen werden Vorschau auf den Herbst Oktober: 8-Tage-Flugreise nach Sardinien Mitte Oktober fliegt der VdK Burgkunstadt ab Nürnberg auf die italienische Insel Sardinien. Sardinien ist die zweitgrößte Insel Italiens. Das schöne Hotel liegt in Strandnähe an der Smaragdküste, der „Costa Smeralda“. Hier können wir die Seele baumeln lassen. Mit unserer örtlichen Reiseleitung werden wir viele Ausflüge unternehmen, um die Insel kennenzulernen. November: 3-Tages-Fahrt nach München Von Montag, 14.11. bis Mittwoch, 16.11.2016 fährt der VdK Burgkunstadt in unsere Landeshauptstadt nach München. Am 15.11. 2016 ist der VdK Burgkunstadt in den Bayerischen Landtag eingeladen: Die Besichtigung des Hauses mit Plenarsaal und einem gemeinsamen Mittagessen in der Landtags-Gaststätte sind geplant. Eine Stadtführung mit Erläuterungen und verschiedene Besichtigungen sind ebenfalls eingeplant. Das Hotel ist in der Innenstadt, nur wenige Gehminuten zum Zentrum. Natürlich wird es auch genügend Freizeit geben für einen Stadt- oder Einkaufsbummel. Bei Rückfragen gibt die VdK-Ortsvorsitzende Sylvia Heib gerne Auskunft, Tel. 09572/2887.
Automobilsportclub BurgkunstadtAltenkunstadt e. V. im ADAC
Am Freitag, den 01.04.2016 findet der nächste Clubabend ab 20:00 Uhr im Landgasthof „Zum Anker“ in Weidnitz statt.
SPD-Frauengruppe AsF
Das Monatstreffen der AsF findet am Montag, den 11.04.2016 um 19:30 Uhr im Hotel-Gasthof „Drei-Kronen“, Lichtenfelser Straße statt.
Maintalkicker Mainklein Kegelabend Am Samstag, 02.04.2016, 19:00 Uhr Kegeln in der Kegelbahn der Kulmbacher Hausbrauerei „Zum Gründla“. Einladung zum Schachspielen beim SSV Burgkunstadt
Trainingsabend Freitag ab 18:00 Uhr Jugendliche und ab 20:00 Uhr Senioren im Hotel Drei Kronen, Burgkunstadt
17
Turner-Bund Hainweiher
jeden Montag, ab 19:00 Uhr: Mitgliederstammtisch im Vereinslokal Frank Hofmann in Hainweiher Donnerstag, 07./21.04.2016, ab 19:00 Uhr: Sportstammtisch für alle TB-Mitglieder im Vereinslokal Frank Hofmann in Hainweiher. Donnerstag, 14./28.04.2016, ab 18:00 Uhr Internes Kegeln für alle TB-Kegelfreunde in der Stadthalle Burgkunstadt, anschl. ab 20:00 Uhr Kegelstammtisch im Vereinslokal Frank Hofmann in Hainweiher.
Freie Wähler Burgkunstadt
Am Samstag, den 30.04.2016 um 10:00 Uhr findet eine vom Freistaat Bayern geförderte Bildungsveranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e. V. im Landgasthof Zum Anker, Burgkunstadt statt. Thema: Rhetorikgrundlagen - gekonnte Kommunikation I. Referent: Harald Portele, Dipl.Päd. (Univ.) u. Kommunikationstrainer, Regenstauf. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Kosten für das Seminar selbst fallen nicht an. Wegen den organisatorischen Vorbereitungen ist jedoch eine verbindliche namentliche Anmeldung beim Bildungsbeauftragten Herrn Klaus Förster, 95349 Thurnau, Tel. + Fax: 09228/1730, Email: foerster@bkb-bayern. de oder
[email protected] notwendig.
Musikverein Mainroth
Der Musikverein Mainroth lädt zu seinem traditionellen Frühlingskonzert am Samstag, den 16.04.2016 recht herzlich ein. Einlass ist um 19:00 Uhr im Jugendhaus St. Heinrich in Mainroth. Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Mainroth.
Kulturgemeinde Burgkunstadt
„Borkuschter Allerlei“ – Ein humoristischer Rückblick auf längst vergangene Zeiten. Die Kulturgemeinde Burgkunstadt feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Wir haben uns deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter dem Titel „Borkuschter Allerlei“ - Ein humoristischer Rückblick auf längst vergangene Zeiten wollen wir mit Berichten, Geschichten, Gedichten und Liedern die gute alte Zeit wieder aufleben lassen. Hierbei wird uns auch so manches Borkuschter Original begegnen. Lassen Sie sich überraschen!! Die Veranstaltung findet am Samstag, 16.04.2016 um 19:00 Uhr im Rathaus in Burgkunstadt statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der zu erwartenden großen Nachfrage bitten wir um Anmeldung bei Marion Konrad, Tel. 09572/3246. Mitwirkende: Rudi Fetzer, Karl-Heinz Goldfuß, Lydia Jahn, Ilse Jakob, Sabine Kraus, Gerlinde Konrad. Musikalische Umrahmung: Udo Langer, Die flotten Pensionisten, Silvan Wagner
26/39er-Holzrechtler-Gemeinschaft Weidnitz
Die Jahreshauptversammlung der 26/39er-Holzrechtler-Gemeinschaft Weidnitz findet am Freitag, den 01.04.2016 um 19:30 Uhr im Landgasthof „Zum Anker“ statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder.
18 4/2016 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Burgkunstadt e. V. Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Burgkunstadt: Der 1. Vorsitzende der AWO Dieter Schmiedel teilt mit, dass eine Urlaubsfahrt von Sonntag, 31.07. bis Samstag, 06.08.2016 nach Slowenien organisiert wird. Die Fahrt wird mit einem modernen Reisebus durchgeführt. Die Unterbringung erfolgt in einem Vier-Sterne-Hotel in Kranjska Gora. Geplant sind Ausflüge nach Bled mit Bootsfahrt, in den Triglav-Nationalpark, nach Oberkrain, Planica und Ljubljana. Information und Anmeldung bei Reiseleiterin Marianne Dressel, Tel. 09572/8727044, bzw. bei 1. AWO-Vorsitzenden Dieter Schmiedel, Tel. 4942 (dort kann auch das ausführliche Programm angefordert werden). Die Jahreshauptversammlung 2016 des Ortsvereines der Arbeiterwohlfahrt findet am Freitag, 08.04.2016 um 19:30 Uhr im Hotel/Gasthof Drei Kronen statt. Es sind Berichte des Vorstandes, der Kassiererin, der Untergruppierungen AWO-Trimmfreunde, AWO-Seniorenclub, AWO-Sonntags- und AWO-Donnerstagswanderer, der AWO-Reiseleitung, ein Ausblick auf 2016 sowie Grußworte und Ehrungen vorgesehen. Es ergeht Einladung an alle Mitglieder und Freunde der AWO Burgkunstadt. Wandergruppe der AWO – Donnerstagswanderer Donnerstag, 07.04.2016: Wanderung mit Wanderwart Sigi Konrad durch den südlichen Frankenwald „nei die Grün“ unter dem Motto: „ohne Höhenstress über den Rainberg“. Nach der Wanderung ist Schlusseinkehr vorgesehen und das Marketenderteam ist im Einsatz. Rückfragen beim Wanderwart, Tel. 09572/9315. Gastwanderer und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Donnerstag, 21.04.2016: Wanderung mit Wanderführer Josef Schmaus ins Altenkuschtä Nachbarland: „danach geht’s zum Preußla“ und das Marketenderteam ist im Einsatz. Rückfragen beim Wanderführer, Tel. 09572/9864. Gastwanderer und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Treffpunkt der Wanderfreunde jeweils um 13:30 Uhr im Kommerzienrat-Riexinger-Weg in Burgkunstadt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wandergruppe der AWO – Sonntagswanderer Am Freitag, den 15.04.2016 um 19:00 Uhr laden die AWO-Sonntagswanderer zu einem Wanderer-Stammtisch zum „Preußla“ in Altenkunstadt ein. Am Sonntag, den 17.04.2016 laden die AWO-Sonntagswanderer zu einer Wanderung mit den Wanderführern Heidi Kalb und Karlheinz Schlund bei Lichtenfels ein. Motto: „zwischen Main und Leuchsen“. Abfahrt um 08:00 Uhr am Raiffeisenparkplatz in Burgkunstadt. Mittagseinkehr in einem Lokal ist vorgesehen. Näheres bei AWO-Sonntagswanderwart Hans Peter Marx, Tel. 09572/7219366 Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt e.V. AWO Die Termine für die AWO-Untergruppierungen können beim 1. Vorsitzenden Dieter Schmiedel, Tel. 09572/4942, oder für die - Trimmfreunde bei der Leiterin AWO-Vorstandsmitglied Gisela Hagel, Tel. 6491 und für den - AWO-Seniorenclub bei der Leiterin AWO-Vorstandsmitglied Ingetraud Betz, Tel. 1226 erfragt werden.
RV Concordia Burgkunstadt
Fr. - So. 01.-03.04.2016 D3 Kader Sportschule Oberhaching U13 1 Maren Kohmann / Niklas Schindhelm So. 10.04.2016 5. Spieltag Bezirksliga in der Stadthalle Burgkunstadt; Beginn 15:00 Uhr BKU 4 Mario Laux / Michael Werner BKU 5 Benedikt Vonbrunn / Wolfgang Weis BKU 6 Thomas Reinhardt / Christian Werner Mit den Gästen aus Bischberg, Ba-Gaustadt, Steinwiesen, Eisenbühl, Hof, Schwarzenbach So. 17.04.2016 4. Spieltag U13 Oberfranken in Hof U13 1 Maren Kohmann / Niklas Schindhelm U13 2 Benedikt Kohmann / Ben Wallenta / Florian Welsch Sa. 23.04.2016 6. Spieltag Bezirksliga in der Stadthalle Eisenbühl BKU 4 Mario Laux / Michael Werner BKU 5 Benedikt Vonbrunn / Wolfgang Weis BKU 6 Thomas Reinhardt / Christian Werner WIR SUCHEN NACHWUCHS für eine außergewöhnliche Sportart! Schüler/Anfänger von 8 - 12 Jahren Kommt einfach vorbei und probiert es aus! Räder stellt der Verein. Trainingszeiten Schüler/Anfänger: mittwochs (außer Ferien) 18:00 -19:30 Stadthalle. Trainingszeiten Elite: mittwochs 19:30 - 21:30 Uhr Stadthalle. Wir freuen uns auf Dich!
Freie Wähler OV Burgkunstadt
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 22.04.2016 um 19:00 Uhr im Hotel Drei Kronen (Müller) Burgkunstadt statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1) Begrüßung, 2) Grußworte aus der Kreisvereinigung, 3) Bericht des Vorstandes, 4) Bericht des Fraktionsvorsitzenden, 5) Bericht des Kassiers, 6) Bericht des Kassenprüfers, 7) Wünsche, Anträge. Im Anschluss stehen die Stadträte im Rahmen des FW-Stammtisch für Fragen & Diskussion zu aktuellen politischen Themen zur Verfügung. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Bürger.
Schützengesellschaft 1905 e.V.
Das diesjährige Hauptschießen findet vom 18.04. - 20.04.2016 sowie am 26.04. und 27.04.2016 jeweils ab 19:00 Uhr statt. Vorschießen und Königsschuss für Mitglieder jeweils am Dienstag 05.04. und 12.04.2016.
Aquarienfreunde Burgkunstadt
Die Aquarienfreunde laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnersatg, den 14.04.2016 in das Vereinslokal Besold um 20:00 Uhr ein. Nach den Berichten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters steht auch eine Satzungsänderung an. Die Vorstandschaft dankt für einen regen Besuch dieser wichtigen Versammlung.
4/2016
Evang.-Luth. Pfarramt 27.03.: 06:00 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Pfr. Geyer, Posaunenchor, Projektchor, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus 09:30 Uhr Osterfest-Gottesdienst mit Abendmahl, mit QuerBet, Pfr. Geyer 28.03.: 09:00 Uhr Ostermontag: Ökumenischer Emmausgang ab Marktplatz 10 00 Uhr Ökumen. Gottesdienst in der Fünfwundenkapelle, mit Posaunenchor; Pfr. Geyer, Diakon Mayer, Ökumenekreis 03.04.: 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Flierl 04.04.: 09:00 Uhr Bibelstunde für Frauen im Jugendcafé 05.04.: 18:00 Uhr Gitarrengruppe I 06.04.: 09:30 Uhr Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus 15:00 Uhr Bastelkreis im Gemeindehaus 18:00 Uhr Gitarrenanfänger im Jugendcafé 20:00 Uhr Männerkreis 07.04.: 16:30 Uhr Free-Kids (ab 4. Klasse) im Jugendcafé 19:30 Uhr Gebetstreff in der Christuskirche 08.04.: 15:30 Uhr Kindertreff (für Kinder ab 1. Klasse) im Jugendcafé 18:30 Uhr Jugendcafé geöffnet 10.04.: 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Geyer, gleichzeitig Spurensucher für Kinder 11.04.: 14:30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus „Bericht aus Tansania“ mit Veronika Flierl 20:00 Uhr Stammtisch der Krabbelgruppe im Gemeindehaus 12.04.: 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus 13.04.: 09:30 Uhr Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus 18:00 Uhr Gitarrenanfänger im Jugendcafé 14.04.: 16:30 Uhr Free-Kids (ab 4. Klasse) im Jugendcafé 15.04.: 15:30 Uhr Kindertreff (für Kinder ab 1. Klasse) im Jugendcafé 18:30 Uhr Jugendcafé geöffnet 16.04.: 10:00 bis 11:30 Uhr „Lustige Entenküche“ Kochkurs für Kinder im Jugendcafé mit Annette Boxdörfer 13:00 Uhr Probentag von QuerBet in Kirche und Jugendcafé 17.04.: 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Geyer 18.04.: 20:00 Uhr Flötenkreis im Jugendcafé 19.04.: 18:00 Uhr Gitarrengruppe I 20:00 Uhr Gesprächskreis über Bibel und Glaubensfragen im Jugendcafé, „Crashkurs Altes Testament“ 20.04.: 09:30 Uhr Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus 15:00 Uhr Bastelkreis im Gemeindehaus 15:00 Uhr 1. Präparanden-Unterricht im Jugendcafé 18:00 Uhr Gitarrenanfänger im Jugendcafé 21.04.: 16:30 Uhr Free-Kids (ab 4. Klasse) im Jugendcafé 19:30 Uhr Gebetstreff in der Christuskirche 22.04.: 15:30 Uhr Kindertreff (für Kinder ab 1. Klasse) im Jugendcafé 18:30 Uhr Jugendcafé geöffnet 24.04.: 09:30 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl, Pfr. Geyer mit Posaunen- und Flötenchor 14:00 Uhr Begegnungskaffeetrinken anl. Jubelkonfirmation im Gemeindehaus
19
26.04.: 20:00 Uhr Themenabend „Was glauben die Anderen?“ – „Universelles Leben“ im Gemeindehaus 27.04.: 09:30 Uhr Krabbelgruppe (0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus 18:00 Uhr Gitarrenanfänger im Jugendcafé 28.04.: 16:30 Uhr Free-Kids (ab 4. Klasse) im Jugendcafé 29.04.: 15:30 Uhr Kindertreff (für Kinder ab 1. Klasse) im Jugendcafé 18:30 Uhr Jugendcafé geöffnet 30.04.: 10:00 bis 11:30 Uhr „Lustige Entenküche“ Kochkurs für Kinder im Jugendcafé mit Annette Boxdörfer 13:30 bis 15:30 Uhr Secondhand-Basar der KiTa im Gemeindehaus: Nähere Infos bei Monika Schneider, Tel. 09572/386863 01.05.: 09:30 Uhr Sakraments-Gottesdienst; Pfr. Geyer 11:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst, Pfr. Geyer & Team
Evang. Kindertagesstätte
29.03.: Dienstag nach Ostern. Osterfrühstück in der Kita 04.-06.04.: Der Fotograf kommt in die Einrichtung 07.04.: Die Vorschulkinder besuchen die Grundschule 08.04.: Elternkurs von 14:00 bis 16:30 Uhr 12.04.: Puppenbühne mit dem Stück: Das Dschungelbuch. 15.04.: Elternkurs von 14:00 bis 16:30 Uhr 18.04.: Vollversammlung der MAV um 17:30 Uhr in Michelau 21.04.: Pfarrer Geyer erzählt eine biblische Geschichte in der Einrichtung 21.04.: Elternbeiratssitzung 19:30 Uhr 22.04.: AK – Befreiung aus dem Hamsterrad im Gemeindehaus 27.04.: Elternabend der neuen Eltern um 19:00 Uhr 28.04.: Boy‘s Day. Jungs sind herzlich willkommen, das Berufsfeld Erzieher/Kinderpfleger näher kennen zu lernen 30.04.: Secondhand-Basar der KiTa im Gemeindehaus Am Samstag, den 30.04.2016 findet im evang. Gemeindehaus in Burgkunstadt ein Secondhand-Basar von 13:30 bis 15:30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kuchenbuffet! Nummernvergabe und Info unter secondhandbasar_ev_kita_bku@yahoo. de oder bei Monika Schneider, Telefon 09572/386863 oder 0175/5495371. Die Warenannahme erfolgt am Samstag, 30.04. von 08:30 bis 09:30 Uhr, die Warenrückgabe am Samstag, 30.04. von 18:00 bis 18:30 Uhr. Nicht abgeholte Ware wird der KiTa gespendet. Für abhanden gekommene Ware wird keine Haftung übernommen!
Evang.-Luth. Pfarramt Burkersdorf
Ostermontag, 28.03.2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Ebneth Sonntag, 17.04.2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Ebneth
Haus- und Grundbesitzerverein Burgkunstadt
Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 14.04.2016 um 19:30 Uhr im Hotel „Drei Kronen“ in Burgkunstadt statt.
20 4/2016 Kath. Pfarrei Burgkunstadt
01.04.: 18:00 Uhr Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 03.04.: 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion in der Pfarrkirche 17:00 Uhr Dankandacht in der Pfarrkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 04.04.: 10:00 Uhr Dankgottesdienst mit den Erstkommunionkindern in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 05.04.: 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Gymnastik im Pfarrheim 06.04.: 08:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 08.04.: ab 09:00 Uhr Krankenkommunion für kranke Gemeindemitglieder 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Theisau 09.04.: 14:00 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche 18:15 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit in der Pfarrkirche 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche 10.04.: 08:45 Uhr Abholung der Jubilare ab Rathaus 09:00 Uhr Feierliche Jubelkommunion in der Pfarrkirche 14:00 Uhr Dankandacht 11.04.: 08:00 Uhr Ewige Anbetung - Eröffnung, anschl. Betstunden in der Pfarrkirche 18:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Prozession in der Pfarrkirche 13.04.: 08:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, anschl. Pfarrfrühstück im Pfarrheim 14.04.: 17:00 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche 15.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 17.04.: 09:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 18.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 20.04.: 08:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim 21.04.: 17:00 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche 23.04.: 18:15 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit in der Pfarrkirche 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche 24.04.: 09:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 25.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 27.04.: 08:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 28.04.: 17:00 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche 29.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 30.04.: 13:00 Uhr Trauung in der Pfarrkirche
Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kirchlein
03.04.: 08:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 07.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 10.04.: 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche 14.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 17.04.: 08:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 21.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 24.04.: 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche 10:30 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche 28.04.: 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Katholischer Kindergarten 14.04.: 15.04.: 22.04.: 28.04.: 30.04.:
Die Erdenkinder besuchen das Altenheim. Pater Rufus erzählt uns eine biblische Geschichte. Schulbesuch der klugen Eulen. Boy‘s day Teilnahme am integrativen Frühlingsfest in Altenkunstadt von 14:00 - 17:30 Uhr. Die Lesepatin besucht uns jeden Donnerstag.
Katholischer Kinderhort St. Theresia 01.04.: 08.04.: 15.04.: 22.04.: 29.04.:
Sport, Spiel, Spass und Bewegung Die Teddywerkstatt näht mit uns Plüschtiere im Hort. Wir besuchen das Schustermuseum. Wir gehen zum Bowlingspielen. Wir machen eine Schnitzeljagd durch Stadt und Wald Burgkunstadts. 06.05.: Ausflug zum Urweltmuseum nach Bayreuth
Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ortsverband Burgkunstadt
Am Mittwoch, den 06.04.2016 findet um 20:00 Uhr im Café Besold der nächste Monatstreff statt. Die Vorstandschaft informiert über die sozialen Aktivitäten des Verbandes. Danach gemütliches Beisammensein.
Singen mit Freu(n)den
Die Werkstätten für behinderte Menschen laden alle, die gerne singen, am Mittwoch, den 13.04.2016 zum Singen mit Freu(n)den ein. Im Speisesaal der Werkstätten, Am Gutshof 14, werden ab 15:00 Uhr mit in den Werkstätten Beschäftigten Schlager, Volks- und Kirchenlieder gesungen. Die musikalische Leitung hat Pastoralreferent Peter Lachner inne.
Burgkunstadter Briefmarkenfreunde
Am Freitag, den 01.04.2016 findet um 19:00 Uhr der nächste Tauschabend in der Gastwirtschaft Gleißner in Mainroth statt.
TSV Gärtenroth
Der TSV Gärtenroth bietet in Zusammenarbeit mit KaiserReisen Gärtenroth einen mehrtägigen Vereinsausflug an. Ziel ist der Gardasee. Die Fahrt findet über Himmelfahrt (05. bis 08. Mai 2016) statt. Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich, TSV Gärtenroth und Kaiser-Reisen Gärtenroth. Infos und Anmeldung: Kaiser-Reisen, Tel 09229/9526 oder Mail an:
[email protected].