February 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download anmeldung - Jugendzentrum KLÄRWERK Amberg...
Amberg macht Ferien
Ferienprogramm 2012
d
2
Grußwort des Oberbürgermeisters Wolfgang Dandorfer Liebe Schülerinnen und Schüler, endlich Ferien – und damit stehen so wichtige Dinge wie langes Ausschlafen, Faulenzen, Badbesuche und Treffen mit Freunden auf dem Programm! Doch mit der Zeit ist in aller Regel auch ein wenig Abwechslung willkommen. Was gibt es dann Besseres, als das Ferienprogramm der Stadt Amberg zu nutzen und sich schon jetzt für das eine oder andere Angebot anzumelden? Denn vieles ist rasch ausgebucht und es wäre doch schade, sich diese Gelegenheit entgehen zu lassen! Schließlich ist die Zusammenstellung wie immer mit tollen Freizeitideen gespickt und prall gefüllt mit ausgezeichneten Mitmachmöglichkeiten, die den verschiedensten Interessen gerecht werden können. Wie wäre es beispielweise damit, ein Instrument auszuprobieren ohne sich gleich fest dafür anmelden zu müssen? In diesem Fall wäre ein Schlagzeug-Workshop oder ein GitarrenSchnupperkurs die richtige Lösung! Oder aber man versucht sich als Clown oder Artist, denn beides ist beim Mitmachzirkus möglich, der erstmalig in einem bunten Zirkuszelt auf dem Gelände des Jugendzentrums stattfindet. Daneben finden sich natürlich auch die Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten wieder, auch Zeltlageraufenthalte werden wie immer durchgeführt. Ebenso laden der bunte Spielenachmittag im Sebastiansviertel und die allseits beliebten Schwimmkurse einmal mehr zum Kommen ein. Und die um einen weiteren Termin ergänzten „Überraschungswochen“ sorgen dafür, dass dem ungetrübten Feriengenuss auch dann nichts im Wege steht, wenn die Eltern – noch immer oder schon wieder – arbeiten müssen. Doch wofür auch immer Ihr Euch entscheidet, Hauptsache ist, dass alle Beteiligten Spaß haben und ihre Freizeit genießen können! Dafür, dass dies gelingt, setzen sich Jugendpflegerin Katrin Wolf und ihre zahlreichen Kooperationspartner sowie Helferinnen und Helfer ein. Bei ihnen bedanke ich mich daher ganz herzlich für die Unterstützung – und Euch wünsche ich viel Freude bei allen Unternehmungen sowie eine erholsame Ferienzeit! Euer
Wolfgang Dandorfer
Oberbürgermeister 3
Hallo Mädels und Jungs, lange musstet ihr darauf warten, jetzt haltet ihr es endlich in euren Händen: das Ferienprogramm der Stadt Amberg 2012 Es bietet wieder jede Menge abwechslungsreiche Angebote in den Pfingst- und Sommerferien.
Wer kreativ sein möchte, kann z.B. seinen eigenen Film drehen, Lampions für seine Zimmerdekoration basteln oder mit dem Gestalten von Fliegenden Fischen einen Beitrag zur 2. Amberger Luftnacht leisten. Die zahlreichen Ferienfreizeiten bieten dir mehrtägige Abenteuer, wie etwa die Reise ins Land aus 1001 Nacht oder die Rettung der Welt als Superheld. Die beliebten Überraschungswochen dürfen natürlich nicht fehlen. Dieses Jahr finden sie sogar erstmalig auch in den Sommerferien statt. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Tagesfahrten, wie etwa in den Europa-Park, Holiday Park, ins Legoland oder Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Für ausreichend Action in den Ferien sorgen der Outdoor Abenteuertag oder eine Eseltour durch Wald, Wiese und Feld. Schwing gekonnt deine Hüften beim orientalischen Tanz oder den Schläger bei (Tisch-) Tennis. Für jeden ist etwas dabei, egal ob Neuling oder Profi. Damit du auch kein Angebot verpasst, findest du alle Veranstaltungen in Rubriken eingeteilt am Ende des Heftes. Ansonsten findest du alle Termine nach Datum sortiert wie gewohnt im Hauptteil. Die Vielfalt des Ferienprogramms ist vor allem den zahlreichen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen zu verdanken. Ohne deren Engagement und vor allem dem der Ehrenamtlichen wäre das Ferienprogramm kaum denkbar. Daher bedanke ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich. Ich wünsche jedem schöne Ferien sowie allen Teilnehmern und Kursleitern viel Spaß im Ferienprogramm 2012.
Katrin Wolf Kommunale Jugendpflegerin 4
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE 1. Persönliche Anmeldung – soweit nicht anders angegeben Erster Anmeldezeitraum für Pfingst- und Sommerferien Freitag, 4.05.2012 von 14:00 – 17:00 Uhr sowie werktags von Montag, 7.05.2012 bis Freitag, 18.05.2012 Zweiter Anmeldezeitraum für Sommerferien von Montag, 9.07.2012 bis Freitag, 20.07.2012. In beiden Anmeldezeiträumen jeweils Montag bis Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Ort:
Kommunale Jugendarbeit, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg (im Jugendzentrum KLÄRWERK, 1. Stock)
TIPP: Mit dem bereits ausgefüllten Anmeldeformular aus dem Programmheft oder der ausgedruckten Vorlage aus dem Internet wird bei der Anmeldung Zeit gespart! Programm und Anmeldeformular sind erhältlich unter: www.amberg.de/Ferienprogramm 2. Vormerkung per E-Mail möglich unter: www.amberg.de/Ferienprogramm/Vormerkung Freitag, 4.05.2012 (14:00 Uhr) bis Dienstag, 8.05.2012 (24:00 Uhr) Montag, 9.07.2012 (0:00 Uhr) bis Mittwoch, 11.07.2012 (24:00 Uhr) Die Antwort kommt per E-Mail! Bei Zusage ist anschließend eine persönliche Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit – auch bei kostenlosen Programmpunkten – erforderlich. ACHTUNG: Die persönliche Anmeldung muss • im ersten Anmeldezeitraum für Veranstaltungen in den Pfingstferien bis spätestens Freitag, 11.05.2012 • im zweiten Anmeldezeitraum bis spätestens Freitag, 13.07.2012 • vorgenommen werden, sonst werden die reservierten Karten freigegeben. • Reservierungen für Veranstaltungen in den Sommerferien bleiben bis zum Beginn des zweiten Anmeldezeitraums bestehen. 3. Anmeldevoraussetzungen und Zahlung Eine verbindliche Anmeldung ist nur mit einem vom Personensorgeberechtigten unterschriebenem Anmeldeformular möglich. Bei der Anmeldung muss der Teilnehmerbeitrag bar entrichtet werden. Anmeldungen per Telefon oder Postweg sind nicht möglich. Wenn die Anmeldung nicht bei der Kommunalen Jugendarbeit erfolgen kann, sondern direkt beim Veranstalter vorgenommen werden muss, ist im Programmheft ausdrücklich darauf hingewiesen. Werden bei der Anmeldung Infoblätter ausgehändigt, verpflichtet sich der Personensorgeberechtigte diese rechtzeitig und vollständig ausgefüllt zurückzusenden. 4. Ausfall von Veranstaltungen Die Veranstalter behalten sich vor, eine Mindestteilnehmerzahl einzuplanen. Es bleibt dem Veranstalter vorbehalten die Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Veranstaltungen können aufgrund von Verhinderung des Veranstalters bzw. der Leitung (z. B. wegen Krankheit) abgesagt werden. Bei Absage einer Veranstaltung durch den 5
Veranstalter entstehen für den Teilnehmenden keine Schadensersatzansprüche. Der entrichtete Teilnehmerbeitrag wird in diesem Fall zurückerstattet. 5. Rücktritt des Teilnehmers Tritt ein Teilnehmer von einer Veranstaltung nach Ende des Anmeldezeitraumes zurück, so kann der Teilnehmerbeitrag nur zurückerstattet werden, sofern ein Ersatzteilnehmer den frei gewordenen Platz übernimmt. Bei Rücktritt aufgrund von Krankheit muss die Möglichkeit der Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages im Einzelfall mit dem jeweiligen Veranstalter geklärt werden. Wir empfehlen gegebenenfalls eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen. 6. Ausschluss von der Veranstaltung Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen der Veranstaltungsleitung Folge zu leisten. Bei groben oder wiederholten Verstößen kann die Veranstaltungsleitung den Teilnehmenden von der Veranstaltung ausschließen. Der Personensorgeberechtigte hat sich in diesem Fall um die Abholung des Teilnehmers zu kümmern. Die Kosten für eine eventuelle Rückreise trägt der Teilnehmer. 7. Erreichbarkeit eines/ der Personensorgeberechtigten Der Personensorgeberechtigte muss für die Leitung einer Maßnahme unter der auf der Anmeldung angegebenen Telefonnummer jederzeit erreichbar sein. Sollte dies wider Erwarten nicht der Fall sein, willigt der Personensorgeberechtigte mit seiner Unterschrift ein, dass im Notfall ärztliche Maßnahmen wie lebensrettende operative Eingriffe oder Schutzimpfungen, die von einem hinzugezogenen Arzt für dringend erforderlich erachtet werden, beim Teilnehmer vorgenommen werden dürfen. 8. Versicherungsschutz Für Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Amberg besteht für die Teilnehmer und die Kursleiter eine Haftpflicht-Versicherung. Ein weitergehender Versicherungsschutz besteht nicht. Bei kommerziellen Veranstaltern im Ferienprogramm gilt dies nicht. Wir empfehlen je nach Veranstaltung den Abschluss einer Reisekrankenversicherung, einer Reiserücktrittskostenversicherung, einer Reisegepäck-Versicherung sowie einer Privathaftpflichtversicherung. 9. Dokumentation und Veröffentlichung Der Teilnehmer und der/ die Personensorgeberechtigte(n) geben mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung ihr Einverständnis zur Dokumentation der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters und der Stadt Amberg in eigenen Publikationen sowie auf den jeweiligen Internetpräsenzen. Die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Angebot erfassten persönlichen Angaben werden von der Kommunalen Jugendarbeit ausschließlich zur Durchführung des Angebots verwendet und nur an damit in Zusammenhang stehende Personen weitergegeben. 10. Haftungsbeschränkungen An Unternehmungen mit besonderem Risiko beteiligt sich der Teilnehmer auf eigene Gefahr. Der jeweilige Veranstalter haftet insoweit nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Hinweis für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen Wir möchten in unser Ferienprogrammangebot gerne auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen einbeziehen. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an konkreten Veranstaltungen direkt an, damit wir mit den jeweiligen Kursleitern absprechen können in welchem Rahmen eine Teilnahme möglich ist. Bei Bedarf kann nach Absprache auch Unterstützung durch die offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Kreisvereinigung Amberg-Sulzbach erfolgen. Weitere Fragen zum Ferienprogramm richten Sie bitte an: Kommunale Jugendarbeit Katrin Wolf Bruno-Hofer-Straße 8, 92224 Amberg Tel. 09621/6509101, E-Mail:
[email protected] 6
Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern Kommunale Jugendarbeit Bruno-Hofer-Straße 8 92224 Amberg Tel. 09621/6509101
Stadtjugendamt Spitalgraben 3 92224 Amberg Tel. 09621/10361
Jugendzentrum KLÄRWERK Bruno-Hofer-Straße 8 92224 Amberg Tel. 09621/86814
Stadtjugendring Amberg Bruno-Hofer-Straße 8 92224 Amberg Tel. 09621/86811
Kath. Jugendstelle Dreifaltigkeitsstraße 3 92224 Amberg Tel. 09621/475550
Evang. Gemeindejugend Reinhard Franz Paulanergasse 12 92224 Amberg Tel. 09621/48590
„Die Nummer gegen Kummer“ Kinder- und Jugendtelefon kostenlos unter Tel. 0800/1110333
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle der Kath. Jugendfürsorge Dreifaltigkeitsstraße 3 92224 Amberg Tel. 09621/475530
Sozialdienst katholischer Frauen Studentenplatz 2 92224 Amberg Tel. 09621/48720 mit: Notruf für Mädchen und Frauen Tel. 09621/22200
Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach e. V. Mühlhof 3 92224 Amberg Tel. 09621/21111
Mehrgenerationenhaus Elternschule e.V. Amselweg 7a 92224 Amberg Tel. 09621/86272
Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen: Donum vitae Studentenplatz 2 92224 Amberg Tel. 09621/973966
Kinder- und Jugendnotruf 0800/5458668
Gesundheitsamt (Schwangerenberatung, Suchtberatung, Impfberatung) Hockermühlstraße 53 92224 Amberg Tel. 09621/39669
Fachambulanz für Suchtprobleme Psychosoziale Beratung und Behandlung Dreifaltigkeitsstraße 3 92224 Amberg Tel. 09621/475540
Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Dreifaltigkeitsstraße 3 92224 Amberg Tel. 09621/475555
Jugendtreff „Hängematte“ Annabergweg 1 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/510148
CJD Jugendmigrationsdienst Sulzbach-Rosenberg Hauptstraße 47 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/9434
Kreisjugendamt Schloßgraben 3 92224 Amberg Tel. 09621/39578
Kreisjugendarbeit Obere Gartenstraße 3 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/52858
Kreisjugendring Obere Gartenstraße 3 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/52820
Elterntelefon Kostenlos unter Tel. 0800/1110550
7
Inhaltsverzeichnis Angebote in den Pfingstferien 1.
Superhelden gesucht!........................................................................................................ 15
2.
Sprachreise an die Englische Südküste (Poole) ................................................................ 15
3.
Abenteuer – Aktionen mit der Rangerin............................................................................. 16
4.
Gitarren Schnupperkurs für Anfänger ................................................................................ 16
5.
Überraschungswoche Pfingstferien ................................................................................... 17
6.
Outdoor Abenteuertag für Jugendliche .............................................................................. 17
7.
Kunst – Ideen – Woche ..................................................................................................... 17
8.
Breakdance für Einsteiger ................................................................................................. 18
9.
Einführung in die Modelleisenbahn.................................................................................... 18
10.
Wir verzaubern den Wald .................................................................................................. 18
11.
Tischtennis - Schnupperkurs für Jungen ........................................................................... 19
12.
Tischtennis - Schnupperkurs für Mädchen......................................................................... 19
13.
Jugendfreizeit in Frankreich............................................................................................... 19
14.
Tagesfahrt Europa Park Rust ............................................................................................ 20
15.
Outdoor Abenteuertag für Kinder....................................................................................... 20
16.
Trickflim-Werkstatt............................................................................................................. 21
17.
Leben am Fluss................................................................................................................. 22
18.
Museumsbesuch für kleine Luftikusse ............................................................................... 22
19.
Blumen, Blüten, Gräser ..................................................................................................... 22
20.
Orientalischer Tanz für Kinder ........................................................................................... 25
21.
Musikalische Eseltour........................................................................................................ 25
22.
Kids Dance........................................................................................................................ 25
23.
D!s Kids Club – Tanzen wie deine Stars............................................................................ 26
24.
D!s Dance Club – Tanzen wie die Stars ............................................................................ 26
25.
Geräuschesammler unterwegs.......................................................................................... 26
26.
Afro – Trommeln – Die andere Art Musik zu machen ........................................................ 27 8
27.
´Nen Guten!!!..................................................................................................................... 27
28.
Erlebnis- und Mitmachnachmittag...................................................................................... 27
29.
Trickflim-Werkstatt............................................................................................................. 28
30.
Werkstatt für Kinder zum Schnuppern ............................................................................... 28
31.
Schnuppertag Pferd .......................................................................................................... 28
32.
Die Fußball EM 2012 im Kleinformat beim Tipp-Kick Tischfußball..................................... 29
33.
Gemeinsames Luftfloß ...................................................................................................... 29
34.
Graffiti-Workshop .............................................................................................................. 29
35.
Schnupper - Kegeln für Sportinteressierte ......................................................................... 30
36.
Natur- und Erlebnisnachmittag für Jung und Alt................................................................. 30
37.
HipHop-Dance-Workshop für Kinder ................................................................................. 30
38.
Outdoor Abenteuertag für Jugendliche .............................................................................. 31
39.
HipHop-Dance-Workshop für Jugendliche......................................................................... 31
40.
Starmoves – original Choreography by whogotskillz.......................................................... 32
41.
Tagesfahrt in den Holiday Park ......................................................................................... 32
42.
Outdoor Abenteuertag für Kinder....................................................................................... 32
43.
Spielenachmittag im Sebastiansviertel .............................................................................. 33
44.
Bastelspaß – Lustige Tiere aus Lampions ......................................................................... 33
45.
Träume selber machen...................................................................................................... 33
46.
Naturerlebnisführung – Natur in der Stadt ......................................................................... 34
47.
8. Amberger Spielplatz-Rallye ........................................................................................... 35
48.
Kinder- und Familienfest in Köfering.................................................................................. 37
49.
Auf den Spuren von Bibi Bloxberg ..................................................................................... 37
50.
Esel-Tümpel Tour.............................................................................................................. 37
51.
Schlagzeug Workshop....................................................................................................... 38
52.
Minigolf spielen zu verbilligten Preisen .............................................................................. 38
53.
Kino-Ferien-Highlights ....................................................................................................... 38
9
Angebote in den Sommerferien 54.
Ferien auf der Insel Sylt..................................................................................................... 43
55.
Hallo technikbegeisterte Jungs und Mädels - Spaß mit Elektrobasteln! ............................. 43
56.
Die Zeitungsmacher .......................................................................................................... 44
57.
Zeltlager der KSJ Amberg ................................................................................................. 44
58.
Kinder- Zeltlager in Wellheim im Altmühltal ....................................................................... 45
59.
Abenteuertag für Jugendliche............................................................................................ 45
60.
Werkstatt für Kinder zum Schnuppern ............................................................................... 47
61.
Wiesen-Safari und Schatzsuche im Wald .......................................................................... 47
62.
Erlebnis- und Mitmachnachmittag...................................................................................... 47
63.
Outdoor Abenteuertag für Kinder....................................................................................... 48
64.
Dreimaster oder Katamaran .............................................................................................. 48
65.
Starke Kids Camps „All-Inclusive”...................................................................................... 48
66.
Summer Camp „All-Inclusive“ ............................................................................................ 49
67.
Fotokurs digitale Fotografie ............................................................................................... 50
68.
Fliegende Fische ............................................................................................................... 50
69.
Gestrandet mit Robinson Crusoe ...................................................................................... 51
70.
Prärie-Nacht in der Bibliothek ............................................................................................ 51
71.
Sprachreisen an die Englische Südküste (Poole) .............................................................. 51
72.
Outdoor Abenteuertag für Jugendliche .............................................................................. 52
73.
Kunst-Projekt Skulptur....................................................................................................... 52
74.
Windräder.......................................................................................................................... 53
75.
Starmoves – original Choreography by whogotskillz.......................................................... 53
76.
Outdoor Abenteuertag für Kinder....................................................................................... 53
77.
Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht .......................................................................... 54
78.
Malen mit selbst gemachten Farben aus Küche und Natur................................................ 54
79.
Erkunde deine Stadt.......................................................................................................... 54
80.
T-Shirt designen ................................................................................................................ 55 10
81.
Erlebnistag am Wasser ..................................................................................................... 55
82.
Schnupperschießen .......................................................................................................... 55
83.
Sinn-Voll............................................................................................................................ 56
84.
Gartenköpfe ...................................................................................................................... 56
85.
Waldcamp auf dem Mariahilfberg ...................................................................................... 56
86.
Graffiti-Workshop .............................................................................................................. 57
87.
Freibad in Köfering ............................................................................................................ 57
88.
Mädchenzeltlager „1001 Nacht“......................................................................................... 57
89.
Kinder- Mitmach Zirkus „Phantasia“................................................................................... 59
90.
Ton pur - Entspannungstag ............................................................................................... 59
91.
Orientalischer Tanz für Kinder ........................................................................................... 59
92.
Zauberkraft im Kranzlkraut - Kräuterbuschen .................................................................... 60
93.
Kids Dance........................................................................................................................ 60
94.
Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht .......................................................................... 60
95.
D!s Kids Club – Tanzen wie deine Stars............................................................................ 61
96.
D!s Dance Club – Tanzen wie die Stars ............................................................................ 61
97.
Bildhauerkurs .................................................................................................................... 61
98.
Breakdance für Einsteiger ................................................................................................. 62
99.
Auf den Spuren von Bibi Bloxberg ..................................................................................... 62
100.
Patchwork Kräutersäckchen oder Kissen nähen................................................................ 62
101.
Schnupperdarten für Kinder und Jugendliche.................................................................... 63
102.
Was ihr wollt ...................................................................................................................... 63
103.
Gitarren Schnupperkurs für Anfänger ................................................................................ 63
104.
Schlagzeug Workshop....................................................................................................... 64
105.
Englisch – Sprachcamp in Amberg.................................................................................... 64
106.
Tennis Schnupperkurs....................................................................................................... 64
107.
Rock´n´Roll ....................................................................................................................... 66
108.
Outdoor Abenteuertag für Jugendliche .............................................................................. 66
109.
2-Tagesfahrt Europa Park Rust ......................................................................................... 66 11
110.
Outdoor Abenteuertag für Kinder....................................................................................... 67
111.
Esel-Kräuter-Tour.............................................................................................................. 67
112.
Schnuppertag Pferd .......................................................................................................... 67
113.
Gitarren Schnupperkurs für Anfänger ................................................................................ 68
114.
Abenteuer – Aktionen mit der Rangerin............................................................................. 68
115.
Wir bauen einen Lehmofen ............................................................................................... 68
116.
HipHop-Dance-Workshop für Kinder ................................................................................. 69
117.
HipHop-Dance-Workshop für Jugendliche......................................................................... 69
118.
Wir verzaubern den Wald .................................................................................................. 69
119.
Kickerturnier ...................................................................................................................... 70
120.
Wir bauen ein Insektenhotel .............................................................................................. 70
121.
Tischtennis–Schnupperkurs für Mädchen.......................................................................... 71
122.
Das perfekte JuZ-Dinner ................................................................................................... 71
123.
Bunte Seifen selber machen.............................................................................................. 71
124.
real,- junior cup 2012......................................................................................................... 72
125.
Landart im Naturpark......................................................................................................... 72
126.
Vom Getreide zum Brot ..................................................................................................... 72
127.
Der kleine Zauberer Smisma ............................................................................................. 73
128.
RACING-DAY beim MRSC-Amberg e.V. ........................................................................... 73
129.
Happening zur Luftnacht ................................................................................................... 74
130.
Natur- und Erlebnisnachmittag für Jung und Alt................................................................. 74
131.
Fahrt ins „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne“ ........................................................... 74
132.
Besuch im Amberger Tierheim .......................................................................................... 75
133.
´Nen Guten!!!..................................................................................................................... 75
134.
Vögel richtig füttern im Winter............................................................................................ 75
135.
Westernzeit auf unserer Ranch ......................................................................................... 76
136.
Die Feuerwehr Amberg-Ammersricht rückt aus und du kannst dabei sein ......................... 76
137.
Raner- Köpfe schnitzen ..................................................................................................... 77
138.
Prärie-Nacht in der Bibliothek ............................................................................................ 77 12
139.
Überraschungswoche Sommerferien................................................................................. 77
140.
Einführung in die Modelleisenbahn.................................................................................... 78
141.
Minigolf spielen zu verbilligten Preisen .............................................................................. 78
142.
Kino-Ferien-Highlights ....................................................................................................... 78
Angebote außerhalb der Pfingst- und Sommerferien 143.
Kinderflohmarkt am Altstadtfest......................................................................................... 80
144.
Fahrt ins Legoland Deutschland ........................................................................................ 80
145.
Überraschungswoche Herbstferien.................................................................................... 81
146.
Wir bauen eine kleine Krippe............................................................................................. 81
ANMELDUNG zum Ferienprogramm 2012 Teilnehmer: Vor- u. Zunahme _______________________________________________________________ Straße:_________________________________Wohnort:_______________________________ Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:
Geb.-Datum:_____________________
Eltern:________________________________________ Tel.:____________________________ KursNr_______Veranstaltung:______________________________________________________ Tag:________________________________________
Teiln.-Beitrag:____________ €
Mit der Unterschrift bestätige ich die Anmeldung und erkläre ich mich mit den im Ferienprogrammheft veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten
______________________________________________________
13
Auf den folgenden Seiten findet ihr die Programmangebote in den Pfingstferien 1. Superhelden gesucht! Pscht, hey du! Ja genau du! Wir wissen wer du bist & vor allem was du bist! Du bist ein Superheld genau wie wir! Wir sind Teil der Superheldenliga, genauso wie unsere größten Superhelden Superman, Superwomen, Spiderman & Co. Wir wissen, wie es ist niemanden von den außergewöhnlichen Gaben zu erzählen und sie nicht einsetzen zu dürfen! Aber genau deshalb brauchen wir DICH! Unser Erzfeind Dr. Drakon plant nämlich erneut die Weltherrschaft an sich zu reißen und dafür brauchen wir jeden Superhelden in der Galaxie! Bitte komm auf unser streng geheimes Treffen um seinen Plan zu vereiteln! Die Superheldenliga. Termin: Freitag, 25.05.2012 bis Montag, 28.05.2012 Beginn: Freitag, 17:00 Uhr Dauer: Ende: Montag, 15:00 Uhr Ort: Jugendlandheim Grimmerthal (Anfahrtsskizze unter www.ksjamberg.com/anfahrt.html) Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren (3. bis 8. Klasse) Teilnehmer: Mindestzahl keine Höchstzahl 60 Teilnehmer Veranstalter: Katholische Studierende Jugend (Ksj) Amberg Laura Princzes, Maximilian Neidl, Robert Kratzer Leitung: (Gruppenkaplan) Teilnehmerbeitrag: 25 € für Verpflegung und Übernachtung Zahlung vor Ort am 25. Mai, eine Anmeldung bei der KoJA ist erforderlich Mitzubringen sind Bettuch, Schlafsack (evtl. Kopfkissen), Kleidung für jedes Wetter, Waschzeug, Hausschuhe, Badesachen, Krankenkassenkarte und persönliche Medikamente (mit Einnahmeplan!) sowie evtl. Kleingeld für Getränke; Eistee ist kostenlos.
2. Sprachreise an die Englische Südküste (Poole) Während der Pfingstferien findet wieder unsere beliebte Sprachreise an die Englische Südküste in den Badeort Poole statt. Termin: Samstag, 26.05.2012 bis Freitag, 08.06.2012 Jugendliche ab 13 Jahren Teilnehmer: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach Veranstalter: 15
Teilnehmerbeitrag: 1 127 € Folgende Leistungen sind im Preis enthalten: • An- und Abreise mit Reisebus und Fährschiff oder Eurotunnel • Unterbringung bei englischer Gastfamilie mit Vollpension • Sprachunterricht (4 Schulstunden werktäglich) • Umfangreiches Freizeitprogramm (u. a. Tagesausflug London, Halbtagesausflug, Kino, Disco, Sport) • London Special (Übernachtung in einem Londoner Stadthotel mit Besuch eines Top-Musicals in London) • Busfahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel in Poole • Betreuung durch deutsche Reiseleiter Informationen und Anmeldung ab sofort im Büro der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Amberg-Sulzbach, Seminargasse 10, Amberg, Telefon: 09621/ 14557.
3. Abenteuer – Aktionen mit der Rangerin Lasst euch überraschen. Auf unserem Hof gibt es jede Menge Spannendes und Interessantes zu entdecken und zu erleben. Ein geheimnisvoller Schatz ist irgendwo auf unserem Erlebnisbauernhof versteckt. Eine Schatzkarte erleichtert die Suche, bei der wir ganz nebenbei viel Wissenswertes über das Landleben erfahren: Natur und Idylle pur. Samstag, 26.05.2012 Termin: 14:30 bis 17:30 Uhr Dauer: Erlebnisbauernhof Schuller, Kotzheim 13, Ursensollen Ort: Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Erlebnisbauernhof Schuller Veranstalter: Martina Schuller, Erlebnisbäuerin, Natur- und Kräuterpädagogin Leitung: Teilnehmerbeitrag: 15 € Bitte wettergerechte Kleidung und feste Schuhe anziehen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet. Weitere Infos unter: www.erlebnisbauernhof-kotzheim.de Anmeldungen zu dieser Aktion können ab sofort unter Telefon-Nr.: 09628 / 92 92 26 Erfolgen. Die Teilnehmergebühr ist am Veranstaltungstag mitzubringen.
4. Gitarren Schnupperkurs für Anfänger In diesem Kurs werden Einheit eins vermittelt aufgebaut. Termin: Dauer: Ort: Teilnehmer:
die Grundkenntnisse der Gitarre in zwei Einheiten näher gebracht. die „Basis“. In der darauf folgenden Woche wird dann darauf
Samstag, 26.05.2012 und Samstag, 02.06.2012 jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Gruppenraum Kinder und Jugendliche Mindestzahl 3 Teilnehmer Höchstzahl 5 Teilnehmer Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Veranstalter: Matthias König Leitung: Teilnehmerbeitrag: 15 € Stift und Block für Notizen, sowie kleine Brotzeit bitte mitbringen. Gitarre und Plektrum müssen mitgebracht werden. 16
5. Überraschungswoche Pfingstferien Eine Ferienwoche voller Überraschungen bieten euch die KoJA Amberg und AmbergSulzbach. Wir werden jeden Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Dann wartet täglich ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln und Ausflügen in die Umgebung auf euch. Entweder es gibt ein Mittagessen im Jugendzentrum oder wir nehmen uns für unterwegs eine Brotzeit mit. Dienstag, 29.05.2012 bis Freitag, 1.06.2012 Termin: Bringzeit: 7:30 bis 8:30 Uhr Dauer: Abholzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Café Ort: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 8 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer (in einer Gruppe von max. 30 Kindern) Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg und Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach Leitung: Katrin Wolf, Kommunale Jugendpflegerin Stadt Amberg und Julia Schötz, Kommunale Jugendpflegerin Landkreis AmbergSulzbach Teilnehmerbeitrag: 25 € für Material, Ausflüge und Verpflegung
6. Outdoor Abenteuertag für Jugendliche Hinter dem ehemaligen Hochofen der 2002 stillgelegten Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg liegt unser Abenteuerspielplatz für diesen Tag. Nach dem Kennenlernen geht´s ab in den Wald. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Outdoortrainer und ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Sicherungsseilen kann es losgehen. Wir schwingen uns von Baum zu Baum, erklimmen eine Felswand oder seilen uns über diese ab! Mit Karte, Kompass und GPS ausgestattet, suchen wir einen verborgenen Schatz, auch Cache genannt. Warum dieser so heißt, verraten wir euch, wenn ihr zu uns kommt. An den verschiedenen Stationen dürft ihr knifflige Aufgaben lösen, es erwartet euch also ein spannender Tag. Termin: Dienstag, 29.05.2012 10:00 bis 16:00 Uhr Dauer: Treffpunkt: Hochofenplazza Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Generation outdoor Bernhard Dobler Leitung: Teilnehmerbeitrag: 45 €, inkl. Brotzeit & Getränke, Material Anmeldung ab sofort über Generation outdoor unter 09621/ 308928 bzw.
[email protected].
7. Kunst – Ideen – Woche Wir malen, formen, gestalten mit Farbe, Ton und Holz. Jede Menge Abwechslung, Spannung, Gruppenerleben und Freude. Dienstag, 29.05.2012 bis Freitag, 1.06.2012 Termin: Dauer: jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: Atelier Anne Bentrop, Pfistermeisterstr. 6, Amberg Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren 17
Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 10 Teilnehmer Atelier Anne Bentrop Veranstalter: Anne Bentrop Leitung: Teilnehmerbeitrag: 120 €, inkl. Material Bitte gegebenenfalls Brotzeit und Getränk mitbringen und Bekleidung für Aufenthalt im Freien und festes Schuhwerk anziehen.
8. Breakdance für Einsteiger Spielerische Übungen zum Breakdance. Action und coole Moves garantiert. Dienstag, 29.05.2012 Termin: Dauer: 13:30 bis 15:30 Uhr JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Saal Ort: Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Mindestzahl 1 Teilnehmer Höchstzahl 14 Teilnehmer Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Veranstalter: Igor Tjumenzev (Freegor) & Anatoli Plakotny (Toli) Leitung: 3€ Teilnehmerbeitrag: Bequeme Kleidung, Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen.
9. Einführung in die Modelleisenbahn Vorstellung des Hobbys Modelleisenbahn: Einführung in das Bedienen und Steuern einer Modelleisenbahn mit Fahrmöglichkeiten durch die Teilnehmer; Zusammenbau eines Modellbausatzes. Dienstag, 29.05.2012 Termin: 14:00 bis 17:00 Uhr Dauer: Ort: Clubheim des Modelleisenbahnclubs Amberg e.V.(MCA), Luitpoldhütte, Sulzbacher Straße 121, Amberg Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 2 Teilnehmer Höchstzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Modelleisenbahnclub Amberg e.V. Leitung: Siegfried Loewke 3 € für Brotzeit und Bastelmaterial Teilnehmerbeitrag: Bitte Bekleidung zum Basteln anziehen. Brotzeit und Getränke werden gestellt.
10.
Wir verzaubern den Wald
Gemeinsam gehen wir in die Natur und sehen, was es dort alles Tolles gibt. Bestimmt finden wir viele schöne Sachen mit denen wir wunderbar Bäume verwandeln –z.B. in einen Riesen oder Kobold – und verzaubern können. Termin: Dienstag, 29.05.2012 15:00 bis 18:00 Uhr Dauer: Unterer Parkplatz Mariahilfberg, Amberg Treffpunkt: Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Mindestzahl 10 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Umweltwerkstatt Amberg, Susanne Schwendner Veranstalter: 18
Leitung: Astrid Knab 11 €, inkl. Material Teilnehmerbeitrag: Bitte wetterfeste Schmuddelkleidung, Handtuch, kleine Eimer, evtl. Brotzeit und Getränk mitbringen. Die Veranstaltung fällt nur bei strömenden Regen aus.
11.
Tischtennis - Schnupperkurs für Jungen
Jungen, die Tischtennis erlernen wollen, zeigen wir an beiden Abenden die Grundschläge in unserem Sport. Rückhand und Vorhand sowie Kontern und Schupfen. Dienstag, 29.05.2012 und Freitag, 1.06.2012 Termin: Dauer: jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr Turnhalle der Städt. Wirtschaftsschule Friedrich-Arnold; Zugang Ort: über Ziegelgasse und Spitalgasse, Amberg Teilnehmer: Jungen zwischen 8 und 11 Jahren Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 14 Teilnehmer Tischtennisabteilung des TV 1861 e.V. Veranstalter: Leitung: Martin Donhauser 4 € für beide Termine Teilnehmerbeitrag: Bitte Tischtennisschläger mitbringen. Es besteht keine Möglichkeit diesen auszuleihen. Turnschuhe und Sportbekleidung anziehen.
12.
Tischtennis - Schnupperkurs für Mädchen
Tischtennis macht richtig Spaß. Allerdings nur dann, wenn du jemanden hast, der dir auch zeigt, wie es geht. Wie man erfolgreich richtig Tischtennis spielt, lernst du in diesem Kurs, der aus drei Übungsnachmittagen besteht. Vom Schupfen bis zum Schmettern – alles zeigen wir dir. Ein Tischtennis- Roboter unterstützt dich bei den Übungen. Dienstag, 29.05.2012 bis Donnerstag, 31.05.2012 Termin: Dauer: jeweils von 17:30 bis 19:15 Uhr Turnhalle Schönwerth-Realschule, Ort: Fuggerstraße 15, Amberg Teilnehmer: Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren Mindestzahl 4 Teilnehmer Höchstzahl 14 Teilnehmer Sportgemeinschaft Siemens e.V., Veranstalter: Tischtennis Abteilung Jürgen Klein Leitung: Teilnehmerbeitrag: 5€ Bitte Sportbekleidung, Turnschuhe und Tischtennisschläger, falls vorhanden, mitbringen.
13.
Jugendfreizeit in Frankreich
Vive la france! Frankreich allein hat ja schon viel zu bieten, aber jetzt wird’s erst richtig interessant, denn jetzt kommen nämlich wir! Wenn du deine Pfingstferien in toller Gemeinschaft mit gleichaltrigen Jugendlichen in einem Ferienhaus in Burgund (Cersot, Frankreich) verbringen möchtest, bei einer guten Mischung aus gemeinsamen Aktivitäten, Gesprächen über Gott und Erholung, dann bist du hier genau richtig. Außerdem ist ein Ausflug nach Taizé geplant, wo jedes Jahr tausende Jugendliche aus aller Welt hinfahren, um Zeit mit Gott zu verbringen. Natürlich gehören auch unsere “Power-Hours” mit dazu, bei denen es spannend und abwechslungsreich um den Glauben an Gott und um Dich 19
geht. Hast du Lust, gemeinsam mit vielen, netten Leuten eine geniale Zeit zu erleben? Dann komm doch mit, …wir freuen uns auf Dich! Dienstag, 29.05.2012 bis Freitag, 8.06.2012 Dauer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 15 Teilnehmer Höchstzahl 21 Teilnehmer CVJM Amberg Veranstalter: Leitung: Wolfgang Thörner, CVJM Sekretär Teilnehmerbeitrag: 395 € Fahrt in Kleinbussen, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Stadtausflüge, Betreuung durch erfahrenes und geschultes Mitarbeiterteam. Weitere Infos und Anmeldung nur direkt über den CVJM Amberg (Tel.: 09621/15525 oder E-Mail:
[email protected]). Nach der Anmeldung bekommt ihr eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen.
14.
Tagesfahrt Europa Park Rust
In Rust findet ihr die größte Achterbahn Europas, den „SilverStar“. Aber auch in der Wasserachterbahn „Poseidon“ könnt ihr eine rasant-spritzige Irrfahrt erleben. Genauso warten die Gondeln der 80km/h schnellen „Euro-Mir“ auf euch oder ihr besteht eine riskante Berg- und Talfahrt im „Matterhorn-Blitz“ bzw. im tosenden Wildbach des „FjordRafting“. Vom Abenteuerland bis hin zur Zauberwelt der Diamanten bietet euch der Europa Park neben den vielen Fahrattraktionen auch jede Menge Shows und vor allem Spaß. Termin: Mittwoch, 30.05.2012 Dauer: Abfahrt: 4:30 Uhr, Schießstätteweg gegenüber Feuerwache Rückkehr: ca. 23:30 Uhr am gleichen Ort Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Die Teilnahme jüngerer Kinder ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Mindestzahl 40 Personen Höchstzahl 50 Personen Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach Veranstalter: 65 €, inkl. Busfahrt, Eintritt & Betreuung Teilnehmerbeitrag: Informationen und Anmeldung ab sofort im Büro der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach, Seminargasse 10, Amberg, Telefon: 09621/ 14557.
15.
Outdoor Abenteuertag für Kinder
Hinter dem ehemaligen Hochofen der 2002 stillgelegten Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg liegt unser Abenteuerspielplatz für diesen Tag. Nach dem Kennenlernen geht´s ab in den Wald. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Outdoortrainer und ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Sicherungsseilen kann es losgehen. Wir schwingen uns von Baum zu Baum, erklimmen eine Felswand oder seilen uns über diese ab! Mit Karte, Kompass und GPS ausgestattet, suchen wir einen verborgenen Schatz, auch Cache genannt. Warum dieser so heißt, verraten wir euch, wenn ihr zu uns kommt. An den verschiedenen Stationen dürft ihr knifflige Aufgaben lösen, es erwartet euch also ein spannender Tag. Mittwoch, 30.05.2012 Termin: 10:00 bis 16:00 Uhr Dauer: Treffpunkt: Hochofenplazza Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Generation outdoor 20
Leitung: Bernhard Dobler 45 €, inkl. Brotzeit & Getränke, Material Teilnehmerbeitrag: Anmeldung ab sofort über Generation outdoor unter 09621/ 308928 bzw.
[email protected].
16.
Trickflim-Werkstatt
In diesem Workshop produzierst du im Team einen eigenen kleinen Trickfilm. Du überlegst dir eine spannende Story und lässt deine Filmhelden aus Knete, Lego oder Papier im Bildschirm lebendig werden. Den fertigen Clip darfst du mit nach Hause nehmen. Termin: Mittwoch, 30.05.2012 10:00 bis 14:30 Uhr Dauer: Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Gruppenraum Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer Veranstalter: Bezirksjugendring Oberpfalz und Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz Simon Gerke, Medienreferent des Bezirksjugendrings Leitung: Oberpfalz, Filmemacher und Student Medientechnik Teilnehmerbeitrag: 15 € Bitte ausreichend Brotzeit und Trinken für die Mittagspause mitbringen.
21
17.
Leben am Fluss
Wenn ihr wie einst Tom Sawyer und Huckleberry Finn fernab häuslichen Lebens spannende Tage im Zelt und am Fluss verbringen wollt, könnt ihr das in unserem Zeltlager auf dem Campingplatz Trausnitz erleben. Lagerfeuer, Floßbau, Boot fahren und vieles mehr erwartet euch. Termin: Mittwoch, 30.05.2012 bis Sonntag, 3.06.2012 Treffpunkt Mittwoch, 10:15 Uhr, Dultplatz, Amberg Dauer: Abfahrt: Mittwoch, 10:30 Uhr Ende: Sonntag, 16:00 Uhr, Dultplatz, Amberg Ort: Campingplatz Trausnitz Kinder zwischen 9 und 12 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 12 Teilnehmer Höchstzahl 15Teilnehmer Veranstalter: MOPÄD, Mobile pädagogische Dienste Andrea Mäschl Leitung: Teilnehmerbeitrag: 250 €, inkl. An- und Abreise, Fahrten, Verpflegung, Unterkunft, Betreuung, Material & Kanuleihgebühr etc. Bitte mitbringen: Schlafsack, warme Kleidung für die Nacht, Badesachen und Waschzeug.
18.
Museumsbesuch für kleine Luftikusse
Ausführliche Führung durchs Luftmuseum für kleine Luftikusse mit Schauen, Experimentieren und Spielen im Fliegenden Klassenzimmer. Mittwoch, 30.05.2012 Termin: 11:00 bis 13:00 Uhr Dauer: Ort: Luftmuseum Amberg, Eichenforstgässchen 12, Amberg Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Fliegendes Klassenzimmer, Luftmuseum Christine Lottner, Michaela Peter, Dorli Pfeiffer Leitung: Teilnehmerbeitrag: 5 € für Veranstaltung und Eintritt
19.
Blumen, Blüten, Gräser
Blumen, Blüten oder Gräser wollen wir sammeln, zeichnen und trocknen. Auf Papier gebannt ergeben sie sicher einen reizvollen Fensterschmuck oder Windlichter für laue Sommerabende. Mittwoch, 30.05.2012 Termin: Dauer: 14:00 bis 16:30 Uhr Werkstatt für Kinder, Schiffbrückgasse 1, Amberg Ort: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer Veranstalter: Werkstatt für Kinder Leitung: Dorli Pfeiffer 12 € für Material und Kurs Teilnehmerbeitrag: Kleidung, die Farbe abkriegen darf und nach eigenem Ermessen Getränk und Brotzeit mitbringen.
22
23
ANMELDUNG zum Ferienprogramm 2012 Teilnehmer: Vor- u. Zunahme _______________________________________________________________ Straße:_________________________________Wohnort:_______________________________ Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:
Geb.-Datum:_____________________
Eltern:________________________________________ Tel.:____________________________ KursNr_______Veranstaltung:______________________________________________________ Teiln.-Beitrag:____________ €
Tag:________________________________________
Mit der Unterschrift bestätige ich die Anmeldung und erkläre ich mich mit den im Ferienprogrammheft veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten
______________________________________________________
ANMELDUNG zum Ferienprogramm 2012 Teilnehmer: Vor- u. Zuname: _______________________________________________________________ Straße:_________________________________Wohnort:_______________________________ Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:
Geb.-Datum:_____________________
Eltern:________________________________________ Tel.:____________________________ Kurs-Nr._______Veranstaltung:____________________________________________________ Tag:________________________________________
Teiln.-Beitrag:____________ €
Mit der Unterschrift bestätige ich die Anmeldung und erkläre ich mich mit den im Ferienprogrammheft veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten ______________________________________________________
24
20.
Orientalischer Tanz für Kinder
Wer kennt und liebt sie nicht, die Märchen aus 1000 und 1 Nacht. In vielen Mädchen lebt eine kleine Yasmin, wenn sie erst mal den Münzgürtel an ihre Hüften legt, sanft mit den Hüften zu kreisen und wiegen beginnt und sie immer schneller werden lässt, bis der ganze Körper zu vibrieren beginnt. Mit Spiel und Tanz wollen wir diesem fremden Land etwas näher kommen. Termin: Mittwoch, 30.05.2012 14:00 bis 16:00 Uhr Dauer: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg Ort: Teilnehmer: Mädchen ab 6 Jahren Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 12 Teilnehmer Aisha Hayal alias Carina Weiland Veranstalter: Carina Weiland Leitung: Teilnehmerbeitrag: 2€ Bitte einen Münzgürtel (falls vorhanden), Getränk und gute Laune mitbringen.
21.
Musikalische Eseltour
Wir ziehen mit den Eseln los und sammeln Gegenstände zum Musizieren. Unterwegs rasten wir im Erlebnisgarten. Es gibt Köstlichkeiten aus der Bio-Kräuter-Küche (Limo, Brote, Aufstriche & Süßes), dazu Wissenswertes über Esel. Was fressen sie? Sind sie wirklich störrisch? Können sie überhaupt singen? Welche Lieder gibt es über sie? Nach dem musikalischem Heimweg gibt es ein Abschlusskonzert. Mittwoch, 30.05.2012 Termin: Dauer: 15:00 bis 17:30 Uhr Die wilde 8, Hackern 8, Illschwang Ort: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer: Höchstzahl 15 Teilnehmer Veranstalter: Die wilde 8, Liss Pirner Leitung: Ursel Dümmler 12 €, inkl. Verpflegung Teilnehmerbeitrag: Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf anziehen. Anmeldung ab sofort unter Tel. 09666/ 188340 oder
[email protected].
22.
Kids Dance
Kinder tanzen von Natur aus gerne! Dieser Tanzunterricht fördert die körperliche Entwicklung, Rhythmusgefühl, geschickte Bewegungsabläufe und Konzentrationsfähigkeit. Wir erlernen mit den Kindern spielerisch eine Choreographie! Termin: Mittwoch, 30.05.2012 und Donnerstag, 31.05.2012 jeweils von 15:00 bis 15:45 Uhr Dauer: Casino Saal im Stadttheater, Schrannenplatz, Amberg Ort: Kinder zwischen 4 und 6 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 20 Teilnehmer Tanzstudio eMotion Dance Veranstalter: Monika Barfusz Leitung: Teilnehmerbeitrag: 7€ Bequeme Kleidung: Sporthose, T-Shirt und saubere, feste Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen. 25
23.
D!s Kids Club – Tanzen wie deine Stars
Der D!s Kids Club Unterricht ist ganz speziell für Kinder. Etwas für den Körper tun und dabei auch noch Spaß haben! Im D!s Kids Club lernen Kinder die Grundzüge verschiedener Choreographien, die sie aus dem Musikfernsehen und Kinderkanälen kennen, wie z. B. Kesha, Selma Gomez u.v.m. Nach den originalen Choreographien von Detlef D! Soost! Mittwoch, 30.05.2012 und Donnerstag, 31.05.2012 Termin: jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr Dauer: Casino Saal im Stadttheater, Schrannenplatz, Amberg Ort: Teilnehmer: Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 30 Teilnehmer Tanzstudio eMotion Dance/ D!s Kids Club Veranstalter: Monika Barfusz Leitung: Teilnehmerbeitrag: 8€ Bequeme Kleidung: Sporthose, T-Shirt und saubere, feste Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen.
24.
D!s Dance Club – Tanzen wie die Stars
Tanzen wie deine Stars aus den Musikvideos – leicht für jeden Teilnehmer Schritt für Schritt zu erlernen. Unterrichtet werden die originalen Choreographien von Detlef D! Soost. Mittwoch, 30.05.2012 und Donnerstag, 31.05.2012 Termin: jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr Dauer: Casino Saal im Stadttheater, Schrannenplatz, Amberg Ort: Teilnehmer: Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 30 Teilnehmer Veranstalter: Tanzstudio eMotion Dance Monika Barfusz Leitung: Teilnehmerbeitrag: 8€ Bequeme Kleidung, Sporthose, T-Shirt und saubere, feste Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen.
25.
Geräuschesammler unterwegs
Weinen, Schreien, Lachen – Geräusche sind nicht nur für unser Leben, sondern auch für jeden Film und jedes Hörspiel total wichtig. In diesem Workshop sammelt ihr Geräusche von Menschen, Tieren und Allem, dem sich ein Ton entlocken lässt. Diese Geräusche stehen dann in Zukunft zum Download bereit unter geräuschesammler.de. Und mit ein bisschen Glück seid ihr dann quasi in einem unserer nächsten Filme oder Hörspiele zu hören. Donnerstag, 31.05.2012 Termin: Dauer: 9:30 bis 18:00 Uhr JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Gruppenraum Ort: Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 3 Teilnehmer Höchstzahl 12 Teilnehmer Veranstalter: Bezirksjugendring Oberpfalz 26
Leitung: Katrin Felder & Simon Gerke kostenlos, eine Anmeldung bei der KoJA ist erforderlich Teilnehmerbeitrag: Bitte zieht euch wetterfest an und bringt eine Brotzeit und etwas zu Trinken mit. Wenn ihr zu Hause Dinge habt, die ein besonders tolles Geräusch machen, dann bringt die doch einfach auch mit (Rasseln, Pfeifen etc.)
26.
Afro – Trommeln – Die andere Art Musik zu machen
Gemeinsam macht es noch mehr Spaß! An diesem Nachmittag haben Eltern und Kinder die Gelegenheit Trommeln (Djemben) einmal kennen zu lernen. Mit viel Spaß Rhythmus „erleben“ und zusammen mit den Kindern die Seele baumeln lassen, ist das Ziel dieses Nachmittags. Termin: Donnerstag, 31.05.2012 14:00 bis 17:00 Uhr Dauer: MGH Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7, Amberg Ort: Eltern und Kinder ab 6 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer MGH Elternschule Amberg e.V. Veranstalter: Leitung: Beate Friedrich 8 € für Kinder Teilnehmerbeitrag: 10 € für Erwachsene Bitte bequeme Kleidung anziehen.
27.
´Nen Guten!!!
Wir werden zusammen ein Menü aus drei leckeren und gesunden Gerichten kochen und gemeinsam essen. Nebenbei erfahren wir einiges über die Lebensmittel, die wir benutzen und lernen neben Küchenfertigkeiten auch wie wir aus einem einfachen Tisch eine schön gedeckte Tafel zaubern. Donnerstag, 31.05.2012 Termin: Dauer: 14:00 bis 17:45 Uhr Schulküche des Landwirtschaftsamts in Amberg, Ort: Hockermühlstr. 53, Erdgeschoss Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 9 Teilnehmer Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach Veranstalter: Leitung: Stefanie Mühlbauer, Dipl. Ökotrophologin 18 €, inkl. Verzehrkosten Teilnehmerbeitrag: Da an diesem Termin und am Termin am 5. September unterschiedliche Menüs gekocht werden, ist auch eine Teilnahme an beiden Terminen möglich. Sollten Teilnehmer bereits an einem früheren „`Nen Guten!!!“- Kurs teilgenommen haben, wird dies in der Menüzusammenstellung berücksichtigt. Mitzubringen sind lediglich gute Laune und ein Geschirrtuch.
28.
Erlebnis- und Mitmachnachmittag
Raus an die frische Luft! Mit den Eseln anfreunden, putzen, Hufe kratzen…und los geht´s. Wer will darf abwechselnd führen und reiten. Es gibt viel zu entdecken und sammeln, am Wegesrand, im Wald und in der Wiese. Dazu viel Wissenswertes über die Natur und den Umgang mit unseren Tieren. (Esel, Kleinpferde, Katzen, Hunde, Kaninchen, Laufenten) 27
Termin: Dauer: Ort: Teilnehmer:
Donnerstag, 31.05.2012 und jeden weiteren Donnerstag 15:00 bis 17:30 Uhr Die wilde 8, Hackern 8, Illschwang Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Höchstzahl 10 Teilnehmer Veranstalter: Die wilde 8 Liss Pirner Leitung: Teilnehmerbeitrag: 8€ Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf anziehen. Anmeldung ab sofort unter Tel. 09666/ 188340 oder
[email protected].
29.
Trickflim-Werkstatt
In diesem Workshop produzierst du im Team einen eigenen kleinen Trickfilm. Du überlegst dir eine spannende Story und lässt deine Filmhelden aus Knete, Lego oder Papier im Bildschirm lebendig werden. Den fertigen Clip darfst du mit nach Hause nehmen. Termin: Freitag, 1.06.2012 10:00 bis 14:30 Uhr Dauer: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Gruppenraum Ort: Teilnehmer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer Bezirksjugendring Oberpfalz und Medienfachberatung für den Veranstalter: Bezirk Oberpfalz Simon Gerke, Medienreferent des Bezirksjugendrings Leitung: Oberpfalz, Filmemacher und Student Medientechnik Teilnehmerbeitrag: 15 € Bitte ausreichend Brotzeit und Trinken für die Mittagspause mitbringen.
30.
Werkstatt für Kinder zum Schnuppern
Wenn ich mal groß bin…Erstes Malen an der Staffelei mit Wiesenrot und Sonnenblau. Perfekt zum Kennenlernen der Werkstatt für Kinder. Freitag, 1.06.2012 Termin: Dauer: 10:30 bis 12:00 Uhr Werkstatt für Kinder, Schiffbrückgasse 1, Amberg Ort: Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer Veranstalter: Werkstatt für Kinder Dorli Pfeiffer Leitung: 9 € für Material und Kurs Teilnehmerbeitrag: Kleidung, die Farbe abkriegen darf und nach eigenem Ermessen Getränk und Brotzeit mitbringen.
31.
Schnuppertag Pferd
Wer das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hat, hat einen Freund fürs Leben gefunden! Pferde hautnah erleben, etwas über den Umgang mit ihnen erfahren, einen Nachmittag im Pferdestall verbringen und Spaß haben. Wir freuen uns auf euch! Freitag, 01.06.2012 Termin: Dauer: 15:00 bis 18:00 Uhr 28
Ort: Teilnehmer:
Reitclub Amberg, Reiterstrasse 5, Amberg Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren Mindestzahl 8 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Reitclub Amberg e.V. Veranstalter: Leitung: Reitlehrerinnen Petra Fertsch & Rita Weiß Teilnehmergebühr: 15 €, inkl. Getränke & Brotzeit Bitte festes Schuhwerk, lange Hose, Helm oder Fahrradhelm mitbringen.
32. Die Fußball EM 2012 im Kleinformat beim Tipp-Kick Tischfußball Bei einem Turnier spielen wir mit euch die Fußball EM 2012 im Tipp-Kick nach! Jeder erhält hierbei einen Tipp-Kick Spieler (für die Matches) bzw. Star Kicker im Trikot der Nationalteams der jeweiligen teilnehmenden Länder der Euro 2012. Vorher werden noch die Regeln und der Umgang mit den Spielern erklärt. Termin: Freitag, 1.06.2012 16:00 bis 18:30 Uhr Dauer: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Gruppenraum Ort: Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Mindestzahl 3 Teilnehmer Höchstzahl 16 Teilnehmer Veranstalter: OTC 90 Amberg Thomas Krätzig Leitung: kostenlos, eine Anmeldung bei der KoJA ist erforderlich Teilnehmerbeitrag: Spielmaterial stellt der Veranstalter. Kann aber auch mitgebracht werden.
33.
Gemeinsames Luftfloß
Bevor die ewigen PET Flaschen im Müll, bzw. in den Meeren landen, wollen wir aus möglichst Vielen ein Luftfloß bauen, was zum Amberger Luftboottreffen am 3. Juni an den Start gehen kann. Samstag, 2.06.2012 Termin: 10:30 bis 14:30 Uhr Dauer: Luftmuseum Amberg, Eichenforstgässchen 12, Amberg Ort: Teilnehmer: Kinder zwischen 7 und 14 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 12 Teilnehmer Fliegendes Klassenzimmer, Luftmuseum Veranstalter: Christine Lottner, Michaela Peter, Dorli Pfeiffer Leitung: Teilnehmerbeitrag: 16 € Bitte möglichst viele gleichgroße Wasserplastikflaschen, Brotzeit und Getränk mitbringen.
34.
Graffiti-Workshop
Im Graffiti-Workshop wird dir gezeigt, wie man richtig sprayt und Graffitis entstehen lässt. Nach der Einführung kann es losgehen und ihr dürft eure eigene Wand gestalten. Termin: Samstag, 2.06.2012 12:00 bis 15:30 Uhr Dauer: Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 29
Mindestzahl 2 Teilnehmer Höchstzahl 10 Teilnehmer Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Veranstalter: Tobias Gawlitta, (www.canshot.com) Leitung: Teilnehmerbeitrag: 12 € Mitzubringen sind alte Klamotten, Zeichenblock, Bleistift oder Kugelschreiber.
35.
Schnupper - Kegeln für Sportinteressierte
Hallo jugendliche Sportfreunde! Der Sportkegelklub Gut-Holz Bahnfrei Amberg lädt euch alle herzlich ein den Kegelsport näher kennen zu lernen bzw. das Interesse des Kegelsports zu wecken. Es wird in 4-er, 5-er oder 6-er Mannschaften gespielt. Samstag, 2.06.2012 Termin: 13:00 bis 18:00 Uhr Dauer: Am Wagrain, Dollackerstrasse 36, Amberg, nähe evangelischer Ort: Kirche Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 3 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Sportkegelclub Gut-Holz Bahnfrei Amberg Veranstalter: Franz-Josef Gerl Leitung: Teilnehmerbeitrag: kostenlos, eine Anmeldung bei der KoJA ist erforderlich Bitte saubere Hallenschuhe und normale Kleidung anziehen. Es werden ein alkoholfreies Getränk und eine Wurstsemmel gesponsert.
36.
Natur- und Erlebnisnachmittag für Jung und Alt
Gemütliches Spazierengehen mit Eseln, die abwechselnd geführt und von Kindern geritten werden dürfen. Wald, Wiese und Wegesrand im gemütlichen Eseltempo erkunden und dabei stressfrei die wunderschöne Vielfalt der Natur entdecken. Sonntag, 3.06.2012 und jeden ersten Sonntag im Monat Termin: 15:00 bis 17:00 Uhr Dauer: Ort: Die wilde 8, Hackern 8, Illschwang für jedes Alter, Kinder bis 6 Jahre in Begleitung eines Teilnehmer: Erwachsenen Veranstalter: Die wilde 8 Liss Pirner Leitung: 4 € für Kinder Teilnehmerbeitrag: 6 € für Erwachsene Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf anziehen. Anmeldung ab sofort unter Tel. 09666/ 188340 oder
[email protected].
37.
HipHop-Dance-Workshop für Kinder
Ein aufregender Tag mit viel Spaß und Musik steht allen tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen bevor, wenn es wieder heißt „Pure Sweat & Fun“ mit Timothy Collier (bekannt aus Popstars 2007) und seiner Crew den „Moving Sparx“. In dieser Einheit werden mit Spaß und Freude verschiedene Choreographien eingeübt und vertieft. Die Coachs wechseln sich während des Workshops ab, so können unterschiedliche Styles erlernt werden. Montag, 4.06.2012 bis Mittwoch, 6.06.2012 Termin: 30
Dauer: Teilnehmer:
jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 9 Jahren Mindestzahl 10 Teilnehmer Höchstzahl 30 Teilnehmer JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Saal Ort: Veranstalter: Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Timothy Collier Leitung: Teilnehmerbeitrag: 7€ Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Schuhe und ein Erfrischungsgetränk.
38.
Outdoor Abenteuertag für Jugendliche
Hinter dem ehemaligen Hochofen der 2002 stillgelegten Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg liegt unser Abenteuerspielplatz für diesen Tag. Nach dem Kennenlernen geht´s ab in den Wald. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Outdoortrainer und ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Sicherungsseilen kann es losgehen. Wir schwingen uns von Baum zu Baum, erklimmen eine Felswand oder seilen uns über diese ab! Mit Karte, Kompass und GPS ausgestattet, suchen wir einen verborgenen Schatz, auch Cache genannt. Warum dieser so heißt, verraten wir euch, wenn ihr zu uns kommt. An den verschiedenen Stationen dürft ihr knifflige Aufgaben lösen, es erwartet euch also ein spannender Tag. Montag, 4.06.2012 Termin: Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr Hochofenplazza Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg Treffpunkt: Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Generation outdoor Bernhard Dobler Leitung: Teilnehmerbeitrag: 45 €, inkl. Brotzeit & Getränke, Material Anmeldung ab sofort über Generation outdoor unter 09621/ 308928 bzw.
[email protected].
39.
HipHop-Dance-Workshop für Jugendliche
Ein aufregender Tag mit viel Spaß und Musik steht allen tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen bevor, wenn es wieder heißt „Pure Sweat & Fun“ mit Timothy Collier (bekannt aus Popstars 2007) und seiner Crew den „Moving Sparx“. In dieser Einheit werden mit Spaß und Freude verschiedene Choreographien eingeübt und vertieft. Die Coachs wechseln sich während des Workshops ab, so können unterschiedliche Styles erlernt werden. Termin: Montag, 4.06.2012 bis Mittwoch, 6.06.2012 jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 10 Teilnehmer Höchstzahl 40 Teilnehmer Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Saal Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Veranstalter: Leitung: Timothy Collier 10 € Teilnehmerbeitrag: Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Schuhe und ein Erfrischungsgetränk.
31
40.
Starmoves – original Choreography by whogotskillz
Hier lernst du coole HipHop Moves und die original Choreographien der Stars, exklusiv und unverfälscht wie z.B. Missy Elliot, Justin Timberlake u.v.m.. Termin: Montag, 4.06.2012 und Dienstag, 5.06.2012 jeweisl von 18:30 bis 19:30 Uhr Dauer: Ort: Casino Saal im Stadttheater, Schrannenplatz, Amberg Jugendliche ab 14 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 30 Teilnehmer Veranstalter: Tanzstudio eMotion Dance Monika Barfusz Leitung: Teilnehmerbeitrag: 8€ Bequeme Kleidung, Sporthose, T-Shirt und saubere, feste Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen.
41.
Tagesfahrt in den Holiday Park
Der Holiday Park bietet mit seinen vielen Attraktionen für alle Altersgruppen etwas an. Vom Megacoaster „Expedition GeForce“ – laut Werbung die höchste, schnellste und spektakulärste Achterbahn unseres Kontinents – über Free Fall Tower, Teufelsfässer, Wellenhopser bis hin zu den Shows. Dienstag, 05.06.2012 Termin: Abfahrt: 5:30 Uhr am Schießstätteweg gegenüber Feuerwache Rückkehr: ca. 23:00 Uhr am selben Ort Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Teilnehmer: Die Teilnahme jüngerer Kinder ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Mindestzahl 40 Personen Höchstzahl 50 Personen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach 55 €, inkl. Busfahrt, Eintritt & Betreuung. Teilnehmerbeitrag: Informationen und Anmeldung ab sofort im Büro der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Amberg-Sulzbach, Seminargasse 10, Amberg, Telefon: 09621/ 14557.
42.
Outdoor Abenteuertag für Kinder
Hinter dem ehemaligen Hochofen der 2002 stillgelegten Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg liegt unser Abenteuerspielplatz für diesen Tag. Nach dem Kennenlernen geht´s ab in den Wald. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Outdoortrainer und ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Sicherungsseilen kann es losgehen. Wir schwingen uns von Baum zu Baum, erklimmen eine Felswand oder seilen uns über diese ab! Mit Karte, Kompass und GPS ausgestattet, suchen wir einen verborgenen Schatz, auch Cache genannt. Warum dieser so heißt, verraten wir euch, wenn ihr zu uns kommt. An den verschiedenen Stationen dürft ihr knifflige Aufgaben lösen, es erwartet euch also ein spannender Tag. Dienstag, 5.06.2012 Termin: 10:00 bis 16:00 Uhr Dauer: Hochofenplazza Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg Treffpunkt: Teilnehmer: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Generation outdoor 32
Leitung: Bernhard Dobler 45 €, inkl. Brotzeit & Getränke, Material Teilnehmerbeitrag: Anmeldung ab sofort über Generation outdoor unter 09621/ 308928 bzw.
[email protected].
43.
Spielenachmittag im Sebastiansviertel
In bewährter Tradition gibt es wieder den beliebten Spielenachmittag im Sebastiansviertel. Einen Nachmittag lang wird auf der Wiese am Bürgermeister-Bartelt-Platz gespielt und getobt. Es wird wieder eine Hüpfburg geben und auch viele neue Spiele warten auf euch. Termin: Dienstag, 5.06.2012 13:30 bis 17:00 Uhr Dauer: Ort: Wiese am Bürgermeister-Bartelt-Platz, Amberg Alle Kinder und Familien Teilnehmer: Veranstalter: Kindergarten St. Michael, Bürgertreff e.V., Kommunale Jugendarbeit Stadt Amberg in Kooperation mit dem Kindercafè des Jugendzentrums KLÄRWERK Katrin Wolf, Kommunale Jugendpflegerin Leitung: Bei schlechtem Wetter findet der Spielenachmittag in den Räumen des Bürgertreffs e.V., Dekan-Hirtreiter-Straße 5, Amberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
44.
Bastelspaß – Lustige Tiere aus Lampions
Wir basteln eine tolle Dekoration für euer Kinderzimmer. Termin: Dienstag, 5.06.2012 Dauer: 15:00 bis 17:30 Uhr MGH Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7, Amberg Ort: Kinder ab 6 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 8 Teilnehmer Veranstalter: MGH Elternschule Amberg e.V. Bianca Hellebrand Leitung: Teilnehmerbeitrag: 8€ Bitte bequeme Kleidung anziehen.
45.
Träume selber machen
Hereinspaziert in die faszinierende Welt der Illusion des Schwarzen Theaters! Hände, Gegenstände, Kugeln usw. tauchen wie aus dem Nichts auf. Zusammen mit Musik oder Tönen kann man ganz schnell tolle Illusionen schaffen. Lasst euch verzaubern und entführen in die Welt der Illusion. Mittwoch, 6.06.2012 und Freitag, 8.06.2012 Termin: Dauer: Mittwoch von 9:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Stadtjugendring Amberg Veranstalter: Leitung: Alexandra Prölß, freischaffende Theater- und Sozialpädagogin 33
Teilnehmerbeitrag: 5€ Bitte schwarze Kleidung (Rolli, Leggins, Socken) und eine Decke (Farbe egal) mitbringen. Brotzeit und Getränke für die Mittagspause mitbringen. Betreuung während der Mittagspause findet jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr findet statt. Am Freitag sind zur Aufführung um 16:00 Zuschauer herzlich willkommen.
46.
Naturerlebnisführung – Natur in der Stadt
Überlebenskünstler – wie schaffen es Pflanzen und Tiere in der Stadt zu überleben? Auf einem Streifzug von der Natur in die Stadt lernst du viele wahre Lebenskünstler kennen! Termin: Mittwoch, 6.06.2012 13:00 bis 16:00 Uhr Dauer: Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg Kinder zwischen 7 und 10 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Veranstalter: Umweltwerkstatt Amberg, Susanne Schwendner Naturpark Hirschwald e.V., Andreas Gruber Leitung: 2€ Teilnehmerbeitrag: Bekleidung nach Wetter, am Besten feste Schuhe und lange Hose. Etwas zu Trinken mitbringen und wenn du magst eine kleine Brotzeit im Rucksack verstaut.
34
47.
8. Amberger Spielplatz-Rallye
Die Amberger Spielplatz-Paten laden auch dieses Jahr wieder auf ihre Spielplätze ein. Im Laufe des Tages könnt ihr die teilnehmenden Spielplätze (Piratenspielplatz erst ab 16:00 Uhr) aufsuchen und euch dort einen Stempel abholen. Ab dem ersten Stempel auf dem Rallye-Pass besteht auch wieder die Möglichkeit kostenlos mit dem (City)Bus zu fahren. Wer mindestens drei Stempel hat (3. Stempel auch beim Abschlussfest auf dem Piratenspielplatz erhältlich), bekommt beim Abschlussfest auf dem Piratenspielplatz einen kleinen Preis. Empfehlung: Piratenspielplatz als Endstation und dort eventuell Abholung der Kinder (Achtung: abends kein City- Bus mehr). Samstag, 9.06.2012 Termin: 11:00 bis 16:00 Uhr auf den Spielplätzen, Achtung: Dauer: Piratenspielplatz ab 16:00 Uhr Preisverleihung am Piratenspielplatz um 16:30 Uhr Ort: folgende Spielplätze sind beteiligt: • • • • • • •
Hörburgerstraße/ Luitpoldhütte Gümbelstraße Eglseer Straße Othmayrstraße Frühlingsstraße/ Drillingsfeld Karmensölden Piratenspielplatz (ab 16:00 Uhr)
Teilnehmer:
selbständige Kinder, kleinere Kinder mit Eltern Mindestzahl keine Höchstzahl keine Veranstalter: Spielplatz-Paten der Stadt Amberg und Kommunale Jugendarbeit Stadt Amberg mit freundlicher Unterstützung durch: Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach (ZNAS) Verkehrsgemeinschaft Amberg-Sulzbach (VAS) und City-Bus Jeder Pate für den von ihm bei der Rallye betreuten Spielplatz Leitung: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Getränke und eventuell Brotzeit für unterwegs mitnehmen. Unser Tipp: Auch mit dem Rad sind die Spielplätze erreichbar! Zu Fuß kann die Rallye großen Kindern Spaß machen. Die Spielplätze liegen dieses Jahr relativ weit auseinander. Daher wird empfohlen mit Bus oder Auto die entfernten Spielplätze (Karmensölden) anzufahren.
35
Spielplatz-Rallye-Pass
! " #$"!" !!"% &'% (" )*(" ! "+" !!"#
% )
" ," "% ")- $ ".! ) ! " # $
% & • • • • • • •
'( ) *+ # , / 01 2$3 3 ' -, ) / 01 2$3 45 ' . ) / 01 6$3 * ' / ! ) / 01 $3 7 0 '6 , ) *% / 01 $3 " 0 ( 1 8$3 9 " / 01 -$3 4!:3 : '
0(" 5 ;!1 !"5
* ) 7 0 ) &5 )> 9 : " "
36
:
48.
Kinder- und Familienfest in Köfering
Beim Kinder- und Familienfest in Köfering warten zahlreiche Spiele für Groß und Klein: Lebender Kicker, Hüpfburg, Kinderschminken, Pony Reiten, Streichelzoo, Zauberer und Vieles mehr. Abends wird das EM-Spiel Deutschland gegen Portugal live übertragen. Samstag, 9.06.2012 Termin: Dauer: 12:00 bis 18:00 Uhr Gasthaus Grasser, Haager Str. 2, Köfering Ort: Alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien Teilnehmer: Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Köfering e.V. Simone Koller Leitung: kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Teilnehmerbeitrag: Den Kindern ist für Essen und Trinken und einige Spiele ein Taschengeld mitzugeben.
49.
Auf den Spuren von Bibi Bloxberg
Als Blumenelfen, Waldhexen und Zauberlehrlinge verkleidet, seid ihr herzlich eingeladen, gemeinsam einen zauberhaften Nachmittag auf dem Erlebnisbauernhof zu verbringen. Als was ihr kommen wollt, bleibt euerer Kreativität überlassen. Samstag, 9.06.2012 Termin: Dauer: 14:30 bis 17:30 Uhr Erlebnisbauernhof Schuller, Kotzheim 13, Ursensollen Ort: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Veranstalter: Erlebnisbauernhof Schuller Martina Schuller, Erlebnisbäuerin, Natur- und Kräuterpädagogin Leitung: Teilnehmerbeitrag: 15 € Bitte wettergerechte Kleidung und feste Schuhe anziehen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet. Weitere Infos unter: www.erlebnisbauernhof-kotzheim.de. Anmeldungen zu dieser Aktion können ab sofort unter Telefon-Nr.: 09628/ 929226 erfolgen. Der Teilnehmerbeitrag ist am Veranstaltungstag mitzubringen.
50.
Esel-Tümpel Tour
Was kreucht und fleucht in unserem Tümpel? Wir packen unsere Ausrüstung und Verpflegung auf die Esel und auf geht´s zum nahegelegenen Teich. Wer will darf fhren und reiten. Während sich die Esel im Obstgarten ihr Essen selber suchen, nehmen wir den Obstgarten-Tümpel genauer unter die Lupe. Sehen wie es im Wasser wuselt und was rundherum wächst. Dazu gibt´s ein Picknick. Samstag, 9.06.2012 Termin: 15:00 bis 17:30 Uhr Dauer: Ort: Die wilde 8, Hackern 8, Illschwang Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Teilnehmer: Höchstzahl 10 Teilnehmer Veranstalter: Die wilde 8, Liss Pirner Andreas Rittner Leitung: 11 €, inkl. Verpflegung Teilnehmerbeitrag: Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf anziehen. Anmeldung ab sofort unter Tel. 09666/ 188340 oder
[email protected]. 37
51.
Schlagzeug Workshop
Im Workshop werden die Grundkenntnisse des Schlagzeugspielens vermittelt. Mit Spaß und Freude lernen wir die Noten und das Rhythmusgefühl kennen. Natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen und so wird am Ende gemeinsam musiziert. Sonntag, 10.06.2012 Termin: 14:30 bis 18:00 Uhr Dauer: Ort: JuZ KLÄRWERK, Bruno-Hofer-Str. 8, Amberg, Proberaum Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 3 Teilnehmer Höchstzahl 6 Teilnehmer Veranstalter: Jugendzentrum KLÄRWERK, Jan-Georg Joppich Leitung: Stephen Trepesch 15 € Teilnehmerbeitrag: Bitte Getränk und kleine Brotzeit mitbringen.
52.
Minigolf spielen zu verbilligten Preisen
Während der Pfingstferien können Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern zu verbilligten Preisen bei der Minigolfanlage am Maltesersteg Minigolf spielen. Termin: Während der Ferienzeit jeden Tag von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Dauer: Minigolfanlage am Maltesersteg, hinter Georgskirche Ort: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Teilnehmer: Veranstalter: Minigolfanlage am Maltesersteig, Elke Dietl 1,30 € (statt 2 €) für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Teilnehmerbeitrag: sowie Schüler 1,80 € (statt 2,50 €) für Erwachsene Verbilligte Eintrittskarten können im Jugendzentrum während der Anmeldezeiträume erworben werden (nicht in der Anlage!).
53.
Kino-Ferien-Highlights
Die Amberger Kinos bieten eine spezielle Ferienermäßigung - die ganze Woche zum besonders niedrigen Montag / Dienstag - Nachmittag-Preis. Ferienprogramm Kino-Gutschein für 22. Kalenderwoche
Ferienprogramm Kino-Gutschein für 23. Kalenderwoche
Einfach Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Kalenderwoche an der Kinokasse abgeben. Selbstverständlich sind die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zu beachten! Werden Kinder und Jugendliche nicht von einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person begleitet, gelten zusätzlich zu den filmbezogenen Altersbeschränkungen, die immer zu beachten sind, folgende Bestimmungen: Kinder ab 6 Jahren dürfen nur Vorführungen besuchen, die spätestens um 20:00 Uhr beendet sind. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren muss die Vorführung bis 22:00 Uhr beendet sein und Jugendliche über 16 Jahre müssen bis spätestens 24:00 Uhr das Kino verlassen haben. 38
39
40
41
ANMELDUNG zum Ferienprogramm 2012 Teilnehmer: Vor- u. Zunahme _______________________________________________________________ Straße:_________________________________Wohnort:_______________________________ Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:
Geb.-Datum:_____________________
Eltern:________________________________________ Tel.:____________________________ KursNr_______Veranstaltung:______________________________________________________ Teiln.-Beitrag:____________ €
Tag:________________________________________
Mit der Unterschrift bestätige ich die Anmeldung und erkläre ich mich mit den im Ferienprogrammheft veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten
______________________________________________________
ANMELDUNG zum Ferienprogramm 2012 Teilnehmer: Vor- u. Zuname: _______________________________________________________________ Straße:_________________________________Wohnort:_______________________________ Alter zum Zeitpunkt der Veranstaltung:
Geb.-Datum:_____________________
Eltern:________________________________________ Tel.:____________________________ Kurs-Nr._______Veranstaltung:____________________________________________________ Tag:________________________________________
Teiln.-Beitrag:____________ €
Mit der Unterschrift bestätige ich die Anmeldung und erkläre ich mich mit den im Ferienprogrammheft veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unterschrift des/der Personensorgeberechtigten ______________________________________________________
42
Auf den folgenden Seiten findet ihr die Programmangebote in den Sommerferien. 54.
Ferien auf der Insel Sylt
Nördlich von Hörnum auf der Insel Sylt liegt zwischen weitläufigen Dünen das Fünf-StädteHeim. Ein vielfältiges Freizeitangebot macht den Aufenthalt auf Deutschlands nördlichster Ferieninsel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Sportliche Aktivitäten können beim Tischtennis, auf der Kegelbahn, auf dem Sportplatz und am hauseigenen bewachten Badestrand ausgeübt werden. Bei interessanten Ausflügen, auch auf andere Inseln und Halligen, erkunden wir die nähere Umgebung. Mittwoch, 1.08.2012 bis Samstag, 18.08.2012 Termin: Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren Mindestzahl 20 Personen Höchstzahl 40 Personen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach 789 €, inkl. Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Ausflüge, Teilnehmerbeitrag: Eintrittspreise und Betreuung Bei entsprechenden Voraussetzungen können Zuschüsse beantragt werden. Informationen und Anmeldung ab sofort im Büro der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Amberg-Sulzbach, Seminargasse 10, Amberg, Telefon: 09621/ 14557.
55. Hallo technikbegeisterte Jungs und Mädels - Spaß mit Elektrobasteln! In unserem Clubheim in Atzlricht gibt es Interessantes zu erleben: Die Faszination von Elektronik und des technischen Hobbys Amateurfunk. Wir basteln mit dir an einem Computerwürfel mit Lauflicht, der auch noch morsen kann. Live mit dir programmieren wir den Mikrochip mit der Software und deinem Namen! Ein Funk-Agenteneinsatz, eine FunkFuchsjagd und weltweite Verbindungen durch Amateurfunk lassen dich Kontakt mit weit entfernten Orten aufnehmen. Die Funkamateure aus Amberg werden dich in die Geheimnisse der Elektronik und des Funkens einweihen. Termin: Mittwoch, 01.08.2012 Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr 43
Ort:
Clubstation des DARC -Ortsverbandes Amberg im ehem. Munitionsdepot Atzlricht-Süd Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren Teilnehmer: Auch Mädchen sind herzlich willkommen Mindestzahl 6 Teilnehmer Höchstzahl 20 Teilnehmer Deutscher Amateurradio Club (DARC e.V.), OV Amberg Veranstalter: Leitung: Manfred Heisel Teilnehmerbeitrag: 15 € für Material & Bauteile für Bastelprojekt Brotzeit bitte mitbringen, für Getränke ist gesorgt. Wettergemäße Kleidung und feste Turnschuhe für die Fuchsjagd im Gelände werden empfohlen.
56.
Die Zeitungsmacher
„Zeitungsmachen“ – wie geht das eigentlich? Wie wird aus einem Gespräch mit „Germany´s next Topmodel“ Barbara Meier oder aus den Spielen der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft ein Bericht in der Amberger Zeitung? Mit Aufsatzschreiben hat das jedenfalls nicht viel zu tun. Probiert es einfach mal selber aus: Als Ferienreporter in der AZ-Redaktion. In einer „Schreibwerkstatt“ erfahrt ihr, worauf es ankommt – dann geht’s los: Interviews führen, Umfragen machen und hinter manche Tür blicken, die normalerweise verschlossen ist. Und natürlich sollt ihr darüber auch berichten: Die Artikel und Bilder, die die Ferienreporter verfassen, werden in der Amberger Zeitung veröffentlicht. Mitmachen anstatt nur Zuschauen ist gefragt. Mittwoch, 1.08.2012 bis Freitag, 3.08.2012 Termin: jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr Dauer: Verlagshaus Amberger Zeitung, Mühlgasse 2, Amberg Ort: Jugendliche ab 14 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 8 Teilnehmer Höchstzahl 15 Teilnehmer Amberger Zeitung, Redaktion Veranstalter: Leitung: Thomas Amann & Heike Unger kostenlos, inkl. Getränke, eine Anmeldung bei der KoJA ist Teilnehmerbeitrag: erforderlich Falls vorhanden, bitte mitbringen: Kamera (keine Handykamera!), Brotzeit, Buskarte oder Fahrrad.
57.
Zeltlager der KSJ Amberg
Erlebe tolle Tage voller Spiel, Spaß und Spannung unter dem Motto „Technik trifft Natur“ in Grimmerthal. Lerne dabei neue Freunde kennen, gehe Baden im Weiher, spiele Fußball und andere Geländespiele, genieße die Natur, setz dich ans knisternde Lagerfeuer und brate dir leckeres Stockbrot. Hilf auch, das Lager zu verteidigen und übernimm eine Nachtwache, um uns vor Überfällen zu beschützen. Wir freuen uns auf ereignisreiche Tage mit dir! Mittwoch, 1.08.2012 bis Sonntag, 5.08.2012 Termin: Beginn: Mittwoch, 14:00 Uhr Dauer: Ende: Sonntag, 15:00 Uhr Ort: Jugendlandheim „Villa“ Grimmerthal, Zeltplatz (Anfahrtsskizze unter www.ksjamberg.com/anfahrt.html) Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren Mindestzahl keine 44
Höchstzahl 45 Teilnehmer Katholische Studierende Jugend (Ksj) Amberg Veranstalter: Leitung: Sophie Prange, Simon Täschner, Robert Kratzer (Gruppenkaplan) Teilnehmerbeitrag: 30 € für Verpflegung, Übernachtung und Material Zahlung vor Ort; Kleingeld für Getränke; Eistee kostenlos Mitzubringen sind Feldbett oder Isomatte oder Luftmatratze, Kissen, Schlafsack, eigenes Ess- und Trinkgeschirr, genug Kleidung zum Wechseln und für jedes Wetter, Waschutensilien, Badesachen, kein eigenes Zelt, Krankenversichertenkarte und gute Laune. Bei der Anmeldung werden ein Infoblatt und eine Anfahrtsskizze ausgehändigt.
58.
Kinder- Zeltlager in Wellheim im Altmühltal
Lust auf Action, Spaß, Spannung und Gemeinschaft? Dann bist du hier genau richtig! Denn unser Kinder-Zeltlager in Wellheim wird ein unvergessliches Erlebnis! Wir schlagen unsere Großzelte mitten im Altmühltal auf einem tollen Zeltplatz auf, den wir ganz für uns haben. Neben Lagerfeuerstelle, Grillhütte und Spielplatz gehört auch ein Gebäude mit Aufenthaltsraum und sanitären Anlagen dazu. Hier werden wir 10 Tage erleben, die voll sind mit Spaß beim Spielen im Lager und Gelände, Sport, Austoben, Schwimmen, fetzigen Andachten, toller Gemeinschaft und vielem mehr. Also dann: komm doch einfach mit! Donnerstag, 2.08.2012 bis Samstag, 11.08.2012 Termin: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Teilnehmer: Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Amberg Veranstalter: Leitung: Wolfgang Thörner (CVJM Sekretär) & Jungscharteam 190 € Teilnehmerbeitrag: Fahrt mit einem Reisebus von/ nach Amberg, Unterkunft mit Feldbetten in Großzelten, Vollverpflegung, Programm, Material. Weitere Infos und Anmeldung nur direkt über den CVJM Amberg (Tel: 09621/15525 oder E-Mail:
[email protected]). Nach der Anmeldung bekommst du eine Anmeldebestätigung mit allen wichtigen Informationen.
59.
Abenteuertag für Jugendliche
Hinter dem ehemaligen Hochofen der 2002 stillgelegten Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg liegt unser Abenteuerspielplatz für diesen Tag. Nach dem Kennenlernen geht´s ab in den Wald. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Outdoortrainer und ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Sicherungsseilen kann es losgehen. Wir schwingen uns von Baum zu Baum, erklimmen eine Felswand oder seilen über diese ab! Mit Karte, Kompass und GPS ausgestattet, suchen wir einen verborgenen Schatz, auch Cache genannt. Warum dieser so heißt, verraten wir euch, wenn ihr zu uns kommt. An den verschiedenen Stationen dürft ihr knifflige Aufgaben lösen, es erwartet euch also ein spannender Tag. Termin: Donnerstag, 2.08.2012 10:00 bis 16:00 Uhr Dauer: Hochofenplazza Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg Treffpunkt: Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Teilnehmer: Mindestzahl 5 Teilnehmer Veranstalter: Generation outdoor Bernhard Dobler Leitung: 45 €, inkl. Brotzeit & Getränke, Material Teilnehmerbeitrag: Anmeldung ab sofort über Generation outdoor unter 09621/ 308928 bzw.
[email protected].
45
• • • • •
!"#!"$ ! % " &#' ( )* "( *+! " (, - "
--------------------------------------------------------------------
* "( * "( . "+ / / ( 0 1! )2, 3 (4% 56 %( )! * " &56 ) * " ( 3 ! 7
8 / ( 9 (-:;8); 2.21 6=( 9 (?(6 $6>@A