Download Animationen herstellen mit Hilfe der Ebenentechnik...
Helmut Mende * Geschwister-Scholl-Str. 26 * 07749 Jena Tel/Fax: 03641-829279 * Mobil: 0163-2024434 * E-Mail:
[email protected] Animationen herstellen mit Hilfe der Ebenentechnik Eine Animation ist ein bewegtes Bild. Das Grundprinzip bewegter Bilder ist das Abspielen mehrerer Bilder nacheinander, wobei jedes einzelne Bild sich geringfügig vom vorhergehe nden Bild unterscheidet. Dadurch entsteht der Eindruck von Bewegung. Als Dateiformat für das Speichern mehrerer, nacheinander ausführbarer Bilder innerhalb einer Datei eignet sich das Bildformat „gif“. Alle Voraussetzungen und Werkzeuge zur Herstellung solcher animierter Bilder besitzt das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, im Zusammenspiel mit dem in Photoshop integrierten Spezialprogramm „Image Ready“. Wir wollen im folgenden als Beispiel aus einem Foto, das einen Schmetterling abbildet, einen flatternden, also bewegten Schmetterling herstellen und abspeichern. Zunächst nehmen wir das Polygonlasso (oder das magnetische Lasso) und wählen den Schmetterling exakt aus. Sodann kopieren wir die Auswahl in die Zwischenablage (Strg + C) und öffnen über Datei/Neu ein leeres Bild mit weißem Hintergrund. In das leere Bild fügen wir als neue Ebene den markierten Schmetterling aus der Zwischenablage ein. Über Ebene/Ebene duplizieren erzeugen wir sodann eine weitere Ebene mit der Kopie dieses Schmetterlings und aktivieren in der Ebenenpalette die Kopie der Ebene mit dem Schmetterling. Anschließend nehmen wir das magnetische Lasso und wählen einen Flügel des Schmetterlings aus. Danach verzerren wir den ausgewählten Flügel mit Hilfe des Befehls „Bearbeiten/Transformieren/Verzerren“, so dass der Flügel am Körper des Schmetterlings eine andere Stellung einnimmt. Das gleiche wiederholen wir mit dem anderen Flügel. Im Ergebnis erha lten wir den Schmetterling in einer anderen Flugphase:
Durch Erzeugung einer Kopie dieser Ebene und Wiederholung der obigen Schritte für diese erneut kopierte Ebene können weitere Flugphasen des Schmetterlings erstellt werden. Wir beschränken uns in diesem Beispiel auf zwei Flugphasen, also zwei Ebenen. Da beide Ebenen übereinander liegen ergibt sich bei Aktivierung beider Ebenen (in der Ebenenpalette die Augen vor der Ebenenminiatur einschalten) nunmehr fo lgendes Bild:
1
Helmut Mende * Geschwister-Scholl-Str. 26 * 07749 Jena Tel/Fax: 03641-829279 * Mobil: 0163-2024434 * E-Mail:
[email protected]
Die weiße Hintergrundebene wird im weiteren nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden (in den Papierkorb ziehen) Durch Klick auf den Schalter rechts unten in der Werkzeugpalette wechseln wir jetzt in das Programm Image Ready, in welchem die Umwandlung in eine Animation erfolgt.
Im Programm Image Ready stehen zusätzlich zu den aus Photoshop bekannten Arbeitspaletten (Werkzeugpalette, Ebenenpalette, …) einige weitere Paletten zur Verfügung. Für die Erstellung des animierten Schmetterlings ist die sogenannte Animationspalette wichtig. (Ist diese nicht zu sehen, so kann sie über das Menü Fenster/Animation eingeschaltet werden):
2
Helmut Mende * Geschwister-Scholl-Str. 26 * 07749 Jena Tel/Fax: 03641-829279 * Mobil: 0163-2024434 * E-Mail:
[email protected]
Durch Klick auf das kleine schwarze Dreieck rechts oben in der Animationspalette wird ein Menü geöffnet, in welchem der Befehl „Frames aus Ebenen erstellen“ zu wählen ist. Daraufhin erscheinen in der Animationspalette die Ebenen des Photoshops als einzelne Bilder (Frames)
Durch Klick bei gedrückter Strg-Taste werden nun in der Animationspalette alle Frames ausgewählt und durch Klick auf das kleine Dreieck rechts unten in einem der Frames (davor steht 0 S.) wird als Verzögerungswert in dem sich öffnenenden Menü zum Beispiel der Wert 0,1 Sekunden gewählt:
3
Helmut Mende * Geschwister-Scholl-Str. 26 * 07749 Jena Tel/Fax: 03641-829279 * Mobil: 0163-2024434 * E-Mail:
[email protected] Damit ist die Animation bereits fertig und kann getestet werden. Dazu besitzt die Animationspalette am unteren Rand einige Schalter, ähnlich wie ein Kassettenspieler. Durch Klick auf den mittleren Schalter werden alle Frames (alle Einzelbilder der Animation) nacheinander mit einer Dauer von jeweils 0,1 Sekunden (wie zuvor eingestellt) in dem über der Palette befindlichen Bild angezeigt. Mit den Schaltern rechts bzw. links daneben können die Einzelbilder nacheinander einzeln angezeigt werden. Wird der „Abspielschalter“ betätigt, verwandelt dieser sich in den Stop-Schalter und nimmt die dafür übliche Form eines kleinen schwarzen Quadrats an – durch Klick darauf kann die Animation angehalten werden. Ganz links unten in der Animationspalette wird schließlich noch die „Spieldauer“ der Animation eingestellt – mit „unbegrenzt“ erhält man eine dauerhafte Wiederholung aller Einzelbilder. Bleibt nur noch, diese erstellte Animation als Datei abzuspeichern. Dazu dient der Befehl „Datei/Optimiert-Version speichern unter…“:
4