Amtsblatt - Stadt Pfullingen

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amtsblatt - Stadt Pfullingen...

Description

Amtsblatt

Stadt

Pfullingen natürlich erlebenswert Jahrgang 2016

Donnerstag, 28. April 2016

Nummer 17

Stadt

Pfullingen natürlich erlebenswert Programm

Programm 40. Maibaumaufstellung und Maihock 30.4. und 1.5.2016 40. Maibaumaufstellung Programm und Maihock 30.4. und 1.5.2016

Bekannt aus dem SWR-Fernsehen

40. Maibaumaufstellung und Maihock 30.4. und 1.5.2016 Samstag, 30. April 2016 Beginn 18.15 Uhr

Maibaumaufstellung, Musik, Tanz und Stimmung auf dem Pfullinger Marktplatz

Samstag, AprilBeginn 2016 Beginn 18.15 Uhr Uhr Grußworte Bürgermeister Michael Schrenk und 1. Vorsitzender Uli Sautter mstag, 30. April 30. 2016 18.15 Maibaumaufstellung, Musik, Tanz und Stimmung auf dem Pfullinger Marktplatz Maibaumaufstellung auf dem Pfullinger Marktplatz

aumaufstellung, Musik, Tanz und Stimmung mit Muskelkraft und Schwalben durchauf die dem Pfullinger Marktplatz Traditionell

Grußworte Bürgermeister Michael Schrenk und 1. Vorsitzender Uli Sautter Burschen/Männer des Trachtenvereins Echaztaler MaibaumaufstellungMichael auf dem Pfullinger Marktplatz rußworte Bürgermeister Schrenk und 1. Vorsitzender Uli Tänze der Echaztaler Plattlergruppe unterm Maibaum mit Muskelkraft und Schwalben durch die Traditionell Burschen/Männer des Trachtenvereins Echaztaler aibaumaufstellung auf dem Pfullinger Marktplatz

Musik und Stimmung Plattlergruppe mit der Gruppeunterm Maibaum Tänze der Echaztaler Muskelkraft und Schwalben durch die aditionell mit im bewirteten Festzelt auf dem Marktplatz urschen/Männer des Trachtenvereins Echaztaler Musik und Stimmung mit der Gruppe

änze der Echaztaler Plattlergruppe unterm im bewirteten Festzelt auf dem 13.30 Marktplatz Sonntag, 1. Mai 2016 Beginn Uhr Maibaum

Hockete am Vereinsheim des Trachtenverein "Zum Echaztaler", Sonntag, 1. Mai 2016Str. Beginn 13.30 Uhr der Theodor Fischer 33, Pfullingen usik und in Stimmung mit der Gruppe Hockete am Vereinsheim des Trachtenverein "Zum Echaztaler", Tänze der Echaztaler Plattlergruppe, m bewirteten Festzelt auf dem Marktplatz in der Fischer Str. 33, Pfullingen Jugendgruppe derTheodor und Musik mit den Echaztaler Volksmusikanten Tänze der Echaztaler Plattlergruppe, E ider n t Jugendgruppe ritt an beiden Tagen frei! und Musik mit den Echaztaler Volksmusikanten

ntag, 1. Mai 2016 Beginn 13.30 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet unter: ete am Vereinsheim des Eintritt an beiden Tagen frei! www.echaztaler.de htenverein "Zum Echaztaler", uns33, im Internet unter: r TheodorBesuchen FischerSie Str. Pfullingen www.echaztaler.de

änze der Echaztaler Plattlergruppe, er Jugendgruppe

Sautter

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

Stadt 2

Pfullingen natürlich erlebenswert Notfalldienste

Notrufnummern...

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: ab 18.00 Uhr Telefon 116 117 Wochenende und Feiertage: durchgehend Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert.

Notarzt und Rettungsdienst 

112

Feuerwehr112 Polizei110 Polizeirevier Pfullingen

Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: beim Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Erwachsene Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 19:00 Uhr

Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 FFreitag - 29.04.2016 Bahnhof-Apotheke, Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen Alb-Apotheke, Erpfinger Str. 4, 72820 Sonnenbühl-Undingen Samstag - 30.04.2016 List-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen Sonntag - 01.05.2016 Linden-Apotheke, Schloß-Str. 1, 72793 Pfullingen Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen Montag - 02.05.2016 easyApotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen Alb-Apotheke, Lange Str. 1, 72829 Engstingen Dienstag - 03.05.2016 Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen Schloss-Apotheke, Marktstr. 17, 72818 Trochtelfingen Mittwoch - 04.05.2016 Laiblin Apotheke Pfullingen, Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen Donnerstag - 05.05.2016 Albtor-Apotheke Reutlingen, Albstr. 2, 72764 Reutlingen Markt-Apotheke, Hirschstr. 5, 72813 St. Johann Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, 72766 Reutlingen

Zahnärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst

28. April 2016, Nummer 17

01805 9 11-6 40 0180 6071211 01801 9293 48 0180 6070711

9918-0

Giftnotruf

0761 19240

Klinikum am Steinenberg 

200-0

Krankentransport19222 Störung Gas und Wasser (Tag und Nacht)7030-9222 Soziale Einrichtungen Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen)

973432

Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression

790768

Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) Telefonseelsorge (gebührenfrei) 

504859 0800 1110111

Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Bestattungsdienst Weible 78048

Was-Wann-Wo Do., 28.4.16 19:30 Uhr, Talk auf dem Pfulben „Menschen unterwegs“, Stadtbücherei Pfullingen i’kuh/Stadtbücherei/RTF.1 Do., 28.4.16 19:30 Uhr, Pfullinger LebensArtAbend Klosterkirche, Kath. und Evang. Kirche Pfullingen und KEB Bildungswerk Kreis Reutlingen So., 1.5.16 11:00 Uhr, Jubiläums-Matinee Foyer der KSK Pfullingen Akkordeon-Orchester des Schwäbischen Albvereins OG Pfullingen Do., 5.5.16 11:00 Uhr, Kirche im Grünen mit dem Posaunenchor Auf der Wanne Evang. Gesamtkirchengemeinde

Abfalltermine Bezirk Bezirk

Restmüll und

IIIa

Montag, 2. Mai

IIIb

Dienstag, 3. Mai

IVa

Mittwoch, 4. Mai

IVb

Freitag, 6. Mai*

Ia

IIa

Biotonne

Ia, IIIa Ib, IIIb IIa, IVa IIb, IVb

Gelber Sack Montag, 2. Mai Dienstag, 3. Mai Mittwoch, 4. Mai Freitag, 6. Mai*

2-wöchentliche Leerung

Bezirk *Verlegung des Abfuhrtages wegen dem Feiertag.

Ib

IIb

Ia, Ib IIa, IIb IIIa, IIIb IVa, IVb

IIIa

Altpapier Montag, 2. Mai Dienstag, 3. Mai Mittwoch, 4. Mai Freitag, 6. Mai*

IIIb

IVa

IVb

28. April 2016, Nummer 17 

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

Stadt

3

Pfullingen natürlich erlebenswe

kommt oder ihm Schaden zugefügt wird, denn dies stellt eine strafbare Handlung dar, die entsprechend angezeigt und strafrechtlich verfolgt werden kann:

Erfolgreiche erste Motorrad-Fahrer-Segnung in Pfullingen Von der schlechten Wettervorhersage ließen sich die Teilnehmer der ersten Pfullinger Motorrad-Fahrer-Segnung nicht abschrecken und waren am vergangenen Sonntag kurz vor 11:30 Uhr mit ihren Zweirädern auf dem Kirchplatz vor der St. Wolfgang-Kirche. Trotz der kühlen Temperaturen waren fast 20 Fahrerinnen und Fahrer vor Ort, um von Dekan Hermann Friedl den Segen für sich und ihre Maschinen zu empfangen. Auch zahlreiche Gottesdienstbesucher nahmen an dieser Veranstaltung teil, die als Kooperation zwischen der Katholischen Kirche und der Stadtverwaltung zukünftig ihren festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender haben wird.

So ist zum Beispiel - das Werfen von rohen Eiern auf Autos und Hauswände, - Knallkörper, die Briefkästen zerreißen, - Rasierschaum, der Autoschlösser verklebt, - Beschädigungen an Gartentüren, - Zündeln, - Farbe auf Autolack, - Ausreißen von Grünpflanzen und Kanaldeckeln, - Entwenden von Gegenständen von öffentlichen Flächen oder Privatgrundstücken kein Spaß, sondern eine Sachbeschädigung bzw. ein Diebstahl! Die Polizei wird in der Mainacht zur Unterbindung solcher Aktionen verstärkt Streife fahren. Meine Bitte an alle Eltern: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über dieses Thema! Ich hoffe, dass dieser Appell an die Vernunft auch zum Nachdenken anregt und wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Maifeiertag. Michael Schrenk Bürgermeister

Richtlinien zur Vereinsförderung Informationsveranstaltung

Wir bitten um Beachtung!! In der Kalenderwoche 18 (Himmelfahrt) ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d.h. bis Sonntag, 01.05., 24.00 Uhr, in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist ebenfalls ein Tag früher. Fink Verlag

Zum 1.1.2016 ist die Benutzungs- und Entgeltordnung für die neue Schönberghalle in Kraft getreten. Für alle weiteren öffentlichen Einrichtungen soll vom Gemeinderat der Stadt Pfullingen nun zum 1.7.2016 ebenfalls eine neue Benutzungs- und Entgeltordnung werden. Außerdem wurde in den letzten Monaten ein Entwurf für Richtlinien zur Vereinsförderung erarbeitet, die auch ab der zweiten Jahreshälfte gelten sollen. Vor der abschließenden Beschlussfassung im Gemeinderat möchte die Verwaltung die Vereine, Organisationen und Gruppen über die Neuerungen informieren und lädt deshalb herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28.4.2016, 19:00 Uhr, in das Feuerwehrhaus (Bismarckstraße 53) ein. Die Vereinsvorstände erhalten noch eine separate Einladung mit entsprechenden Unterlagen zur geplanten Vereinsförderung. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Veranstaltung regen Zuspruch erfahren würde. Michael Schrenk Bürgermeister

Maischerze?

Maßnahmen gegen Eichenprozessionsspinnerraupen - Einsatz biologischer Stoffe im öffentlichen Bereich -

Jedes Jahr in der Nacht zum 1. Mai werden ungestraft unzählige "Streiche" ausgeführt, die bereits in den Bereich "kriminelle Handlungen" und "Sachbeschädigungen" fallen. Die Stadtverwaltung bittet dringend darum, bevor ein vielleicht doch nicht so harmloser "Maischerz" begangen wird, die Überlegung anzustellen, ob durch diese Handlung jemand zu Schaden

Wie schon in den vergangenen Jahren treten gegenwärtig wieder verstärkt die Raupen des Eichenprozessionsspinners auf, deren giftige Härchen beim Menschen verschiedene allergische Reaktionen verursachen können. Da sich die Larven dieses Schmetterlings jetzt im ersten bzw. zweiten Larvenstadium befinden, in dem sich die feinen Härchen noch

Herausgeber: Stadt Pfullingen, Marktplatz 5, 72793 Pfullingen, Tel. 07121 7030-0. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Stadtverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck & Verlag, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen, Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993

2.5.16, 18:30 Uhr

Sitzung des Jugendgemeinderates 3.5.16, 17:00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates jeweils im Sitzungssaal des Rathauses II

Stadt 4

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

Pfullingen natürlich erlebenswert

nicht gebildet haben, ist die Bekämpfung mit einem biologischen Spritzmittel, das den Wirkstoff "bacillus thuringiensis" enthält, am effektivsten. Für Menschen hat diese Substanz keinerlei gesundheitliche Auswirkungen. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sind ab nächster Woche je nach Wetterlage und dem Vegetationsstand der Eichen in den frühen Morgen- oder Abendstunden, teilweise aber auch noch am Wochenende unterwegs, um diese vorbeugenden Schutzmaßnahmen in den öffentlichen Bereichen wie Schulen, Kindergärten und Parks durchzuführen. Bürgermeister Michael Schrenk legt Wert darauf, dass die Bekämpfung dieser Raupe mit einem biologischen Insektizid erfolgt und für die Bürgerinnen und Bürger absolut gesundheitsunschädlich ist. Ansprechpartner für weitere Fragen ist der Leiter des städtischen Bauhofs, Herr Bernd Pudelko (07121 7030-7700).

28. April 2016, Nummer 17

Grabmalüberprüfungen Ab dem 2. Mai 2016 wird die jährlich erforderliche Grabmalprüfung nach den Richtlinen des Bundesinnungsverbandes der Steinmetze durchgeführt. Hierbei werden die Grabsteine auf ihre Standsicherheit überprüft. Unsichere Grabmale werden beanstandet beziehungsweise im Extremfall, wenn diese umzufallen drohen, umgelegt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter vor Ort, Herrn Lamparter oder Herrn Sander, Telefon 07121 9649878. Amt für öffentliche Ordnung - Friedhofsamt -

Stadt Pfullingen

Sitzung des Jugendgemeinderates am 2. Mai 2016 Einladung Am Montag, 2. Mai 2016, findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II, Marktplatz 4, eine öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates statt, zu der ich herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Vorstellung des bwlv - Alkoholpräventionsprojektes durch Diplom-Sozialpädagogin Verena Sulfrian, bwlv Jugend- und Drogenberatung Reutlingen 2. a) Informationen zum Dachverband des Jugendgemeinderates Baden-Württemberg und b) Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem JGR Reutlingen Ausführungen von Joachim Straub, Regio-Betreuer des Dachverbandes/Vorstand des JGR Reutlingen 3. Bekanntgaben/Anfragen/Jugendliche fragen gez. Johannes Wendelstein Vorsitzender

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 3. Mai 2016 findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Ich lade die Einwohner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Teilnahme an der kreisweiten Ausschreibung Vorstellung Planung und Baubeschluss 2. Beitritt zum interkommunalen Verbund "Komm-Pakt.Net" 3. Sanierungsmaßnahme "Lindenplatz - Q12 A+B, Q 13, Q28/Innenstadt Süd 1. Erweiterung Sanierungsgebiet "Lindenplatz/Innenstadt Süd" um die Teilflächen Passy-Platz und Kirchstraße 2. Satzung zur 1. Änderung der Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Lindenplatz/ Innenstadt Süd" vom 20.03.2013 4. Abfallbeseitigung Ausschreibung von Entsorgungsdienstleistungen Verlängerung bestehender Verträge 5. Änderung des Gesellschaftsvertrages der RSV GmbH 6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 7. Bekanntgaben, Anfragen, Einwohner fragen gez. Michael Schrenk Bürgermeister

Die Stadt Pfullingen veranstaltet vom 3. Juni bis 19. Juni 2016 in der Klosterkirche Pfullingen eine Ausstellung mit Arbeiten von Pfullinger Kunstschaffenden. Die Ausstellung trägt den Titel „Die Kreativen“ - Pfullinger Kunstschaffende stellen aus Teilnahmeberechtigt sind Kunstschaffende, die in Pfullingen wohnen, hier gewohnt haben oder eine besonders enge Beziehung zu Pfullingen haben (z.B. Arbeitsplatz, Verein). Eine Jurierung der Arbeiten findet nicht statt. Die Anzahl der ausgestellten Werke richtet sich nach dem vorhandenen Platzangebot in der Klosterkirche und der Zahl der bis spätestens 20. Mai 2016 bei der Stadt Pfullingen schriftlich eingegangenen Anmeldungen. Das Anmeldeformular mit den näheren Ausstellungsbedingungen kann ab sofort im Rathaus I, Marktplatz 5, Zimmer 2 abgeholt, unter Tel. 07121/ 7030-4102 (Frau Kurrle) angefordert werden oder unter www.pfullingen.de heruntergeladen werden.

Heute GAL-Sitzung Heute Abend um 20:00 Uhr trifft sich die GAL Pfullingen im Restaurant "Alter Bahnhof". Zur Diskussion steht aktuelle kommunalpolitische Themen. Außerdem werden wir den Ausgang der Landtagswahl und dessen Bedeutung für Pfullingen besprechen. Es sind ausdrücklich alle interessierten Pfullinger eingeladen.

28. April 2016, Nummer 17 

Verwaltungsausschuss-Sitzung am 4.5.2016 Sitzung am Mittwoch, dem 04.05.2016, 15:00 Uhr , im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Einladung und Tagesordnung öffentlich 1. Tourismus-Statistik 2015 - Landkreis Reutlingen 2. Mitteilungen/Anfragen

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

5

in dem die ältesten Funde der Menschheit gemacht wurden. Der reich bebilderte Vortrag der Geografin Geraldine Quénéhervé, die in Tansania zur Zeit mit einer geografischen Doktorarbeit beschäftigt ist, bietet eine geografische Einführung und nimmt Sie mit auf die Reise in ein fernes, exotisches Land. Dies kann man ruhig wörtlich verstehen, denn der Vortrag ist auch als Einführungsabend für unsere vhs-Studienreise im September 2016 unter Leitung der Dozentin gedacht.

An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. gez. Thomas Reumann Landrat

Treffpunkt Kinderbücherei "Alles Geschichten vom kleinen Rabe Socke" Mit dem kleinen Raben Socke wird es nie langweilig: Wenn er als Sachen-Merker ein bisschen durcheinander kommt, als Gärtner unfreiwillig für ein extra buntes Beet sorgt oder in der Schule mal eben fix das Schreiben lernt - Nele Moost greift Themen aus dem Kinderalltag auf und erzählt herrlich frisch und witzig, einfach rabenstark! Vorlesen & Malen mit den Freunden der Stadtbücherei Pfullingen am Freitag, 29.04.2016 um 14.30 Uhr - für alle Kinder ab 5 Jahren.

Neue Kurse bei der vhs In den nächsten Tagen beginnen bei der vhs Pfullingen die nachfolgend aufgeführten Kurse. Anmeldungen dazu sind noch möglich (07121/99230). Fotoexkursion zum Uracher Wasserfall Sa, 07.05., 07:30 – 11:30 Uhr Bildbearbeitung mit GIMP: Der Einstieg Sa, 07.05., 09:00 – 16:30 Uhr Onlineshopping, aber richtig! Mo, 09.05., 17:00 – 20:15 Uhr Das Bundesverfassungsgericht Mi, 11.05., 08:00 – 18:00 Uhr, Fahrt nach Karlsruhe Power - Atelier Sa, 14.05., 10:00 – 17:00 Uhr TANSANIA - Afrika pur Auf Einladung der vhs Pfullingen findet am Mittwoch, 04.05. um 20:00 Uhr ein Vortrag mit Bildern mit der Geraldine Quénéherve im Feuerwehrhaus in Pfullingen statt. Der atemberaubende Tierreichtum der Serengeti und der Kilimandscharo sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ebenfalls über die Landesgrenzen reicht das Ostafrikanische Grabenbruchsystem,

Kindergarten Kühnenbach auf dem Wochenmarkt Am Freitag, den 29. April verkauft der Kindergarten Kühnenbach auf dem Pfullinger Wochenmarkt „Leckereien“ aus dem Leiterwagen! Marmelade, Cantuccini und allerlei Gebäck können zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr zu Gunsten des Kindergartens gekauft werden. Die Kinder vom Kindergarten Kühnenbach freuen sich auf viele kauffreudige Kunden!!!

Echaztaler stellen den 40. Maibaum Am 30. April feiert der Trachtenverein Echaztaler Pfullingen e. V. mit seinen Gästen und Zuschauern ein doppeltes Jubiläum. Die Burschen mit ihren Lederhosen stellen zum einen den 40. Maibaum in Folge auf, zum anderen wird die rund 800 Kilogramm schwere Fichte bereits das 10. Jahr hintereinander mit kräftigen Schüben und Fichtenstangen - den sogenannten Schwalben - auf dem Pfullinger Marktplatz in die Senkrechte geschoben. Beginnen wird das Maibaumstellen um 18:15 Uhr mit den Ansprachen von Bürgermeister Michael Schrenk und dem ersten Vorsitzenden der Echaztaler, Uli Sautter. Im Anschluss daran moderiert Sophie Sautter das Aufstellen des mit blau-weiß-roten Bändern und den Wappen der Handwerkszünfte geschmückten Baumes, unter dem dann die Plattlergruppe noch traditionelle Tänze aufführt. Ab 20:00 Uhr sorgt die Gruppe „STADLSOUND“ mit Steirischer Harmonika, Gitarre, Bariton/EBass und Gesang im bewirteten Festzelt auf dem Marktplatz für beste Stimmung und Unterhaltung. Am 01.05.16 findet wie gewohnt die traditionelle Maihockete am Vereinsheim der Echaztaler in der Theodor-Fischer-Straße statt. Ab

6

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

28. April 2016, Nummer 17

13:30 Uhr werden die verschiedenen Gruppen des Trachtenvereins für ein buntes Programm sorgen. Dank des großen, neu renovierten Saals wird die Maihockete auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.echaztaler.de

Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Handball Pfullingen e.V. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen lädt der Freundeskreis Handball Pfullingen e.V. seine Mitglieder herzlich ein. Beginn ist am Donnerstag, 28.04.2016 um 19:30 Uhr in der Höhengaststätte Jahnhaus.

Der Vorstand stellt sich dieses Jahr zur Wahl. Bildquelle: Felix Mayer

Wanderung am 1. Mai Alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind, lädt der CVJM zu seiner traditionellen Wanderung am 1. Mai ein: Wir wandern auf dem "Hohenurach-Steig" (ca. 8 km, 3 Stunden). Bad Urach bietet mehrere Premium-Wanderwege, einer davon ist dieser Steig. Er führt auch hinauf zur Burgruine Hohenurach. Treffpunkt ist um 9 Uhr am "Alten Bahnhof" in Pfullingen. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Kleines Vesper und ein Getränk für den Vormittag kann bei Bedarf mitgenommen werden. Nach der Wanderung sitzen wir noch in einem Pfullinger Restaurant gemütlich zusammen. Jede(r) ist zum Mitwandern eingeladen. Info: Dieter Pasternacki, Telefon 756721. Jungscharnachmittag "Mach mit!" Für Kinder der zweiten bis sechsten Klasse gibt es beim CVJM am Himmelfahrtstag ein besonderes Angebot: Mädchen und Jungen, die Lust auf Spiel, Spaß, Action, Singen und eine biblische Geschichte haben, sind am Donnerstag, 5. Mai ins Paul-GerhardtHaus eingeladen! Um 14.30 Uhr geht's los. Die neue Jugendreferentin Carolin Gronbach und ihr Team haben jede Menge toller Angebote für euch vorbereitet. Der Kostenbeitrag beträgt 1 €. Bring auch Deine Freunde mit! Wir freuen uns auf euch!

Eröffnung der Museumssaison Sonntag, 8. Mai 2016 Mit der Eröffnung der Museumssaison wird auch die Mühlenstube wieder jeden Sonntag ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen bewirtschaftet. Landesfest des Schwäbischen Albvereins vom 6. – 8. Mai in Winnenden mit abwechslungsreichem Programm in den Bereichen Kultur und Wandern.

Kindersicherheitstraining für 5- bis 7-Jährige

In dem dreistündigen Kurs "Kindersicherheitstraining" geht es schwerpunktmäßig um das Thema "Umgang mit fremden Personen". Die Kinder lernen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie von

28. April 2016, Nummer 17 

ihnen unbekannten Personen auf der Straße oder aus dem Auto heraus angesprochen werden. In altersgerechten Rollenspielen erfahren sie, wie sie den Manipulationsversuchen und Verlockungen der Täter widerstehen und wo sie sich Hilfe holen können. Der Kurs findet statt am 27.05.2016 von 10:00 - 13:00 Uhr in der Tanzschule DanceArt in Pfullingen. Anmeldung über die VfL Geschäftsstelle unter 07121/79734 oder per Mail: [email protected] Zur Info: Am 23.08.2016 findet von 09:30-12:30 Uhr ein Kurs "Selbstbehauptung/-verteidigung" für 8- bis 11-Jährige ebenfalls in der Tanzschule DanceArt statt. Laufspaß für Jedermann/-frau Walking, mit anschließender Kräftigung und Entspannung an der frischen Luft, Energie tanken und neue Bekanntschaften schließen. Ein Kurs für ALLE, die Spaß an der Bewegung haben und langsam wieder „ans Laufen“ kommen möchten. Auch Eltern mit Kinderwagen können gerne teilnehmen. Kursbeginn: 03.05.2016, 10 Einheiten Wann: Dienstags, 9:30 – 10:30 Uhr Wo: Treffpunkt Parkplatz Tannenwald Kursleitung: Tina Liebert Kosten: VfL Mitglieder 50,- €, Nichtmitglieder 60,- € Info und Anmeldung: [email protected] oder 07121/79734 Mentaltraining Von der Vision zur Mission Haben Sie sich schon mal gefragt, was erfolgreiche Menschen ausmacht? Wie sie es schaffen, sich zu motivieren und was sie tun, um erfolgreich zu sein? Mentaltraining und Bausteine daraus können die Antworten auf diese Frage liefern. In dem Vortrag erfahren Sie was Mentaltraining ist und wie es in der Praxis eingesetzt wird. Beispiele aus dem Sport und dem Berufsleben, sowie Übungen vertiefen den Inhalt und machen die Auswirkung von Elementen des Mentaltrainings erlebbar. Wir laden alle VfL Mitglieder und Interessierten zu diesem kostenlosen Vortrag ein am Donnerstag, 28.04.2016 um 19.30 Uhr im Jahnhaus. keine Anmeldung erforderlich.

Vorschau auf das kommende Wochenende Freitag, 29.04.2016: 19:00 Uhr: Landesliga, Staffel 3, 25. Spieltag VfL Pfullingen (1.) - TSG Tübingen (3.) Sport- und Freizeitpark Pfullingen Sonntag, 01.05.2016: 10:30 Uhr: U19-Verbandsstaffel Süd, 21. Spieltag VfL Pfullingen (9.) - TSV Nusplingen (5.) Sport- und Freizeitpark Pfullingen Der VfL Pfullingen II ist spielfrei.

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

7

Letztes Saisonspiel des VfL Handball Zum letzten Saisonspiel am Samstagabend um 19:00 Uhr empfängt der VfL den SV 64 Zweibrücken, der aktuell noch um den Klassenerhalt kämpft. Das Team um Simon Tölke und Florian Möck freut sich hierbei auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung seiner Fans!

Florian feierte beim vergangenen Heimspiel nach über einem Jahr Verletzungspause sein Comeback. Bild: Timo Plankenhorn

8

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

28. April 2016, Nummer 17

Zum Vortrag im Bürgertreff am Mittwoch, 04. Mai 2016 um 15 Uhr, einer Zeitspende der Pfullinger Stiftung – Zeit für Menschen, sind sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Endrunde Bezirkspokal 30.04.2016 Am Samstag, den 30.04.2016 findet in der Schönberg-Halle in Pfullingen die Endrunde des diesjährigen Bezirkspokals statt. Es werden die Halbfinal- und Finalbegegnungen der Damen und Herrenkonkurrenz ausgespielt. Hallenöffnung ist um 10 Uhr, um 11 Uhr beginnen die Halbfinalbegegnungen der Damen und im Anschluss gegen 13 Uhr die Halbfinals der Herren. Die erste Herrenmannschaft des VfL Pfullingen konnte sich für die Endrunde qualifizieren und hofft auf weitere tolle Unterstützung der Zuschauer. Gegner wird der TSV Sindelfingen 2 sein.

PAULA-Nachbarschaftstreffen Am Montag, 2. Mai um 14.30 Uhr findet im Gemeinderaum der Thomaskirche, Jahnstr. 15 (Eingang im UG über Schwabstraße), das nächste PAULA-Nachbarschaftstreffen statt. Sie möchten gerne mehr Kontakt zu anderen Nachbarn haben? Sie möchten, dass man sich gegenseitig in der Nachbarschaft unterstützt? Sie möchten sich gerne in der Nachbarschaft engagieren? Die Treffen finden jeden ersten Montag im Monat statt und werden in Eigenregie durchgeführt. Jeder kann mitmachen.

Veranstaltungstermine Bürgertreff Pfullingen e.V. Freitag, 29. April: 10.30 Uhr Singen und Spielen mit der Klasse 2a der Uhlandschule. Gäste herzlich willkommen. Mittwoch, 04. Mai: 12 bis 13.30 Uhr offener Mittagstisch, Anmeldung bis Montag 12 Uhr. 15.00 Uhr Vortrag: „Peru: Eine Kultur - und Trekkingreise auf den Spuren der Inka“, Referentin: Cornelia Schad. Gäste herzlich willkommen. Freitag, 06. Mai: Das Bürgertreff Büro bleibt geschlossen! 9.00 bis 11.30 Uhr Bücherstube. Informationen/Anmeldungen Bürgertreff Büro: Jasmin Gekeler, Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, Telefon 0 71 21/5 14 88 97. Vortrag am 04.05.16 um 15 Uhr im Bürgertreff Reisevortrag über Peru im Bürgertreff Von einer ungewöhnlichen Reise berichtet Cornelia Schad in ihrem Bildvortrag „Peru: Eine Kultur - und Trekkingreise auf den Spuren der Inka.“ Gezeigt werden die landschaftlichen Extreme von der lebensfeindlichen Küstenwüste über das das karge Anden-Hochland mit dem Titicacasee bis zum schwül-heißen Amazonasdschungel. Die mehrtägige Trekkingtour führt durch die gewaltige Bergwelt der Anden auf alten Inkapfaden zur legendären Stadt Machu Picchu. Eindrucksvoll sind die Begegnungen mit den bunt gekleideten Indígenas, die koloniale Pracht der der Städte Cusco und Arequipa, die Vicuña - und Lamaherden und der Flug der Kondore über dem Colca-Canyon.

Samstag, 30. April - Exkursion: Naturerlebnis Runder Berg Treffpunkt: 13.30 Uhr Familienzentrum Pfullingen bzw. Parkplatz Schloss-Straße (Fahrgemeinschaften) Geomantische Tour mit Elfi Pliester entlang der malerischen Albtraufkante oberhalb Bad Urachs mit Naturmeditationen, Geh-Meditationen, Atemübungen und Wahrnehmungsübungen. Interessierte bitte anmelden - Kontakt: [email protected] oder Telefon 07121 790768.

Montag, 2. Mai 20.00 Uhr Probe der Martinskantorei, Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 4. Mai 20.00 Uhr Probe des Chors der Magdalenenkirche, Magdalenenkirche Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Martinskirche (Kuhlmann) 11.00 Uhr Kirche im Grünen (Dolmetsch-Heyduck) auf der Wanne Freitag, 6. Mai 14.30 Uhr Probe des Kinderchors, Gruppe I, Paul-Gerhardt-Haus 15.15 Uhr Probe des Kinderchors, Gruppe II, Paul-Gerhardt-Haus Samstag, 30. April 20.00 Uhr Tanz in den Mai

30. April 2016

Magdalenenkirche Pfullingen

Beginn: 20 Uhr Musik, Büfett und Programm im Preis inbegriffen Eintritt 12 EURO

28. April 2016, Nummer 17 

Die Magdalenenkirchengemeinde lädt herzlich zum traditionellen Tanz in den Mai ein. Es wird für flotte Tanzmusik gesorgt, lassen Sie sich von einem bunten Programm überraschen. Sie können sich am Büfett mit Leckereien bedienen, über Salatspenden freuen wir uns. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 12 €. Kurzfristige Anmeldungen sind bis heute, Donnerstag, noch bei Renate Albrecht unter Telefon 75 66 34 möglich.

Freitag, 29. April 19.00 Uhr Konfirmanden-Abendmahl der Martinskirchengemeinde (Kuhlmann, Dolmetsch-Heyduck, Fetzer) mit dem Chor ff ortissimo des Liederkranzes Pfullingen Sonntag, 1. Mai 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Bezirke Martinskirche Ost und West (Kuhlmann, Dolmetsch-Heyduck) mit dem Posaunenchor und mit der Band Es werden konfirmiert: Amelie Bertsch; Corinna Blanke; Lukas Hauf; Antonia Herdtner; Nane-Lena Heß; Hendrik Hirsch; Alida Jenner; Iris Keuper; Marco Mundt; Jule Nothdurft; Florian Rall; Jakob Roth; Mika Rupp; Robin Schobel; Mona Stotz; Judith Straubinger; Julia Trumpf; Florian Beck; Laura Glöser; Eric Helios; Elisabeth Jeromin; Gabriel Kuz; Jakob Messner; Leonie Möck; Benjamin Nestel; Kevin Oswald 19; Janina Renz; Anton Röhm; Tabita Wakunda; Laszlo Weis; Richard Werner. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen frohen und gesegneten Festtag. 9.30 Uhr Kinderkirche, Paul-Gerhardt-Haus

Samstag, 30. April 20.00 Uhr Tanz in den Mai (siehe Gesamtkirchengemeinde) Sonntag, 1. Mai 10.00 Uhr Kinderkirche 19.00 Uhr Abend-Gottesdienst (Pfr. i. R. Reinhart Haug)

Sonntag, 1. Mai 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Haug) Dienstag, 3. Mai 19.30 Uhr Gemeindeversammlung zum Thema "Pfarrplan 2018 die Zukunft unserer Kirchengemeinden - neue Strukturen in unserer Kirchengemeinde"

Donnerstag, 28. April 2016 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Haus am Stadtgarten Pfullingen 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Samariterstift Pfullingen 17.15 Uhr Kinderchor - GH SW 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Hl. Br. Konrad (Unterhausen) 19.00 Uhr Junger Chor - GH SW 19.30 Uhr LebensArtAbend simplify - die Lebensreise mit leichtem Gepäck, mit Tiki Küstenmacher; Klosterkirche Pfullingen (Klostergarten 2)

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

9

Freitag, 29. April 2016 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe - GH SW 19.00 Uhr Kirchenchorprobe - GH HBK Samstag, 30. April 2016 09.00-16.00 Uhr Fortbildung Familien- und Kinder-Wort-GottesFeier-Team - GH SW 10.00-11.30 Uhr Ministrantenstunde der neuen ZweitklässlerMinis - SW 14.00 Uhr Kirchliche Trauung Franziska Nohe & Daniel Marolt - Hl. Br. Konrad (Unterhausen) 18.00 Uhr Rosenkranz - SW 18.30 Uhr Eucharistiefeier - SW Sonntag, 01. Mai 2016 10.30 Uhr Hl. Bruder-Konrad-Fest (Patrozinium) mit Kirchenchor, anschl. Kirchencafé auf dem Kirchplatz, für die ganze Seelsorgeeinheit - Hl. Br. Konrad (Unterhausen) 18.00 Uhr „menschlichT“. Eine musikalisch-poetische Reise - SW Dienstag, 03. Mai 2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Seniorendomizil Haus Ursula Pfullingen 14.30 Uhr Maiandacht der Frauenkreise Lichtenstein und aller in der Seelsorgeeinheit - Hl. Br. Konrad (Unterhausen) 16.15 Uhr Kinderchor - GH SW 19.30 Uhr Kirchenchorprobe - GH SW Mittwoch, 04. Mai 2016 09.00 Uhr Eucharistiefeier - SW Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 05. Mai 2016 07:00 Uhr Abfahrt zur ökumenischen Reise „Auf den Spuren Martin Luthers“ nach Thüringen und Sachsen - Alter Bahnhof Pfullingen (Bahnhofstr. 2) 10.30 Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit zum Himmelfahrtsfest - SW Freitag, 06. Mai 2016 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe - GH SW 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung - SW 19.00 Uhr Kirchenchorprobe - GH HBK

Freitag, 29. April 9.00 Uhr Gebetskreis im Pastorat 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 01.05. 9.30 Uhr Gottesdienst (Seybold) Dienstag, 03.05. 14.30 Uhr Kreis der Älteren 15.30 Uhr Asylcafe 20.00 Uhr Chorübung Donnerstag, 05.05. 11.30 bis 14 Uhr Chill mal, Schülerasyl 18.00 Uhr Jungschar Gummibärlesclub 19.00 Uhr Jugendvesper Gäste sind herzlich willkommen!

Sonntag, 1. Mai 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm

10

Amtsblatt der Stadt Pfullingen

Mittwoch, 4. Mai 16.30 Uhr Kindertreff 16.30 Uhr Mädchenjungschar "Smilies" Donnerstag, 5. Mai, Himmelfahrt 10.00 Uhr Familientag in Meidelstetten: "Fahrkarte in den Himmel" Info: C. Bacher, Tel: 07128/3806881, Email: [email protected]

Freitag, 29. April Oase / Kaffee - Tee - Begegnung 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr 18.00 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 01. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 03. Mai 19.00 Uhr "Kreis Tanz Abend" im Achalm-Squash 19.30 Uhr Hauskreis Mittwoch, 04. Mai 20.00 Uhr Hauskreise

Freitag, 29. April 19.30 Uhr Seminar "Hörendes Gebet" Samstag, 30. April 13.30 - 16.30 Uhr Pfadfinder Royal Rangers Outdoor-Tag Sonntag, 01. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (H. Schlegel), parallel Kindergottesdienst Mittwoch, 04. Mai 20.00 Uhr Hauskreise an verschiedenen Orten

Sonntag, 1. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst in Unterhausen Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt) 09:30 Uhr Gottesdienst in Pfullingen

28. April 2016, Nummer 17

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.