Download Amtsblatt Nr. 13 vom 01.04.2015...
B'B Titelseite Nr.13-2015_B'B Titelseite.qxp 27.03.15 13:57 Seite 1
Nr. 13 • 1. April 2015
Herausgeber: Bürgermeisteramt Bad Bellingen · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dr. Hoffmann, Telefon 07635 / 8119-0, Fax 07635 / 8119-39. Die Gemeinde behält sich als Herausgeberin die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beiträgen oder deren Kürzung vor. Verantwortlich für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt, Inh. B. Schmidt, Müllheim, Telefon 07631 / 2770, Fax 07631 / 2753, E-Mail:
[email protected]
Gelb
Schwarz
Cyan
Magenta
M 21 498 C
Herzliche Einladung zum Osterparcours Am Ostersonntag, 5. April 2015 sind alle Familien herzlich eingeladen zum Osterparcours mit spannender Hasenjagd für die Kinder!
14 Uhr Treffpunkt am Eingang der Balinea Thermen, Parcours über den Barfußpark 15 Uhr Verlosung und Überreichung schöner Sachpreise Tische und Malsachen stehen für die Kinder bereit Mit freundlicher Unterstützung von REWE-Markt Bad Bellingen · Sparkasse Markgräflerland Büro 18 Ulf Kühne · AOK – Die Gesundheitskasse
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
2
Notrufe: • Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel. 112 • Polizei, Tel. 110 Polizeiposten Markgräflerland Kandern, Tel. 07626 / 97780-0 • Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel. 0761 / 1924 - 0
• • • • •
Notfalldienst Gaswerk Tel. 07621 / 40230 Strom (Energiedienst AG ) Tel. 0180 / 1605044 Wasserversorgung, Tel. 0173 - 3424982 Abwasserbeseitigung, Tel. 07635 / 822143 Erdgas (badenova) Tel. 0800 - 2767767
Bereitschaftsdienst der Ärzte: Montag, 8.30 Uhr – Samstag, 8.30 Uhr sind die Haus- und Kinderärzte erreichbar. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Notdienst bereits am Vorabend, 18.00 Uhr. Leitstelle Tel. 01805 / 19292-300. Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 01803 222555-40.
Angelverein Bad Bellingen – Bamlach – Rheinweiler 1993 e.V.
Räucherfest am Karfreitag, 03. April 2015 ab 11.00 Uhr Am Karfreitag, 03. April 2015 veranstaltet der Angelverein beim Vereinsheim Bamlach (Richtung Rhein) ein Räucherfest ab 11.00 Uhr mit Ausschank. Angeboten werden frische Räucherforellen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Vorbestellung ist möglich unter Telefon 07635 / 1822 oder 0173 / 3240043. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Angelverein.
Amtliche Mitteilungen Rechtsverordnung Über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 26. April 2015 stattfindenden Frühjahrsmarktes in Bad Bellingen Auf Grund von § 8 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14. Februar 2007 (BGBL. I S. 875) in Verbindung mit § 4 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom 24. Juli 2000 (Gbl. S. 581 und 698) in der heutigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Bad Bellingen am 23. März 2015 folgende Rechtsverordnung:
§1 Öffnungszeiten 1. Anlässlich des am 26. April 2015 in Bad Bellingen stattfindenden Frühjahrsmarktes dürfen im Ortsteil Bad Bellingen der Gemeinde Bad Bellingen Verkaufsstellen i.S. d. § 2 LadÖG am Sonntag, 26. April 2015, von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. 2. Während dieser Zeit ist nach § 3 Abs. 3 LadÖG in Bad Bellingen auch das gewerbliche Feilhalten von Waren zum
Verkauf an jedermann außerhalb von Verkaufsstellen gestattet. 3. Die Vorschriften des § 12 LadÖG über den besonderen Schutz der Arbeitnehmer und die Freizeitgewährung sind zu beachten.
§2 Ordnungswidrigkeiten Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können als Ordnungswidrigkeiten nach § 15 LadÖG bzw. als Straftat nach § 16 LadÖG geahndet werden.
§3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Bad Bellingen, 23. März 2015 Dr. Christoph Hoffmann, Bürgermeister
Rechtsverordnung Über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 04. Oktober 2015 stattfindenden Herbstmarktes in Bad Bellingen Auf Grund von § 8 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14. Februar 2007 (BGBL. I S. 875) in Verbindung mit § 4 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-
berg (GemO) vom 24. Juli 2000 (Gbl. S. 581 und 698) in der heutigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Bad Bellingen am 23. März 2015 folgende Rechtsverordnung:
§1 Öffnungszeiten 1. Anlässlich des am 4. Oktober 2015 in Bad Bellingen stattfindenden Herbstmarktes dürfen im Ortsteil Bad Bellingen der Gemeinde Bad Bellingen Verkaufsstellen i.S. d. § 2 LadÖG am Sonntag, 04. Oktober 2015, von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. 2. Während dieser Zeit ist nach § 3 Abs. 3 LadÖG in Bad Bellingen auch das gewerbliche Feilhalten von Waren zum Verkauf an jedermann außerhalb von Verkaufsstellen gestattet. 3. Die Vorschriften des § 12 LadÖG über den besonderen Schutz der Arbeitnehmer und die Freizeitgewährung sind zu beachten.
§2 Ordnungswidrigkeiten Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können als Ordnungswidrigkeiten nach § 15 LadÖG bzw. als Straftat nach § 16 LadÖG geahndet werden.
§3 Inkrafttreten
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Diese Verordnung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung in Kraft.
Parken in der Gemeinde Bad Bellingen
Bad Bellingen, 23. März 2015
Immer wieder stellen wir fest, dass Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge auf den Gehwegen oder vor Feuerwehrzufahrten abstellen bzw. parken. Dies ist nach der Straßenverkehrsordnung nicht zulässig. Hierdurch entsteht auch eine Behinderung für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand zu parken. Es ist darauf zu achten, dass die restliche Fahrbahnbreite mindestens 3,50 Meter beträgt. Es werden wieder vermehrt Kontrollen durchgeführt. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
Dr. Christoph Hoffmann, Bürgermeister
Rechtsverordnung Über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Bad Bellingen anlässlich des am Sonntag, 29. November 2015 stattfindenden Weihnachtsmarkt in Bad Bellingen Auf Grund von § 8 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14. Februar 2007 (BGBL. I S. 875) in Verbindung mit § 4 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom 24. Juli 2000 (Gbl. S. 581 und 698) in der heutigen Fassung erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Bad Bellingen am 23. März 2015 folgende Rechtsverordnung:
§1 Öffnungszeiten 1. Anlässlich des am 29. November 2015 in Bad Bellingen stattfindenden Weihnachtsmarktes dürfen im Ortsteil Bad Bellingen der Gemeinde Bad Bellingen Verkaufsstellen i.S. d. § 2 LadÖG am Sonntag, 29. November 2015, von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. 2. Während dieser Zeit ist nach § 3 Abs. 3 LadÖG in Bad Bellingen auch das gewerbliche Feilhalten von Waren zum Verkauf an jedermann außerhalb von Verkaufsstellen gestattet. 3. Die Vorschriften des § 12 LadÖG über den besonderen Schutz der Arbeitnehmer und die Freizeitgewährung sind zu beachten.
§2 Ordnungswidrigkeiten
Ihre Gemeindeverwaltung
Fischereilehrpfad am Rhein Der Fischereilehrpfad am Rhein wurde wegen Vandalismus komplett abgehängt. Sachdienliche Hinweise bitten wir der Gemeindeverwaltung, Herrn Maier, Telefon 07635 / 811930 oder Frau Dörflinger Telefon 07635 / 811929 mitzuteilen. Die Hinweise werden vertraulich behandelt. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Bürgermeisteramt
Blutspenderehrung In der letzten Gemeinderatssitzung vom 23. März 2015 konnte Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann folgende Personen für ihr freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden ehren: Dies sind für 10 maliges Spenden Herr Christoph Amann, Bad Bellingen, Frau Bettina Heilig, Bamlach, Frau Ursula
3
Grünschnittsammelstelle: Samstag, 04. April 2015 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Wertstoff-Container: Werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr. Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit von 13.00 bis 14.00 Uhr einhalten. Papier-Station in Bad Bellingen: Jeden Samstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Bauhof der Gemeinde Bad Bellingen. Annahme getrennt nach Kartonagen, sortenreines Papier (Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Kataloge) und Mischpapier. Gemeindeverwaltung
Hugenschmidt, Bamlach. Für 50 maliges Blutspenden Herr Niki Schöpflin aus Hertingen und für 125 maliges Blutspenden Herr Günter Hipp aus Bad Bellingen. In der Sitzung nicht anwesend waren Herr Julian Eyhorn und Herr Thomas Männlin. Die Ehrung war verbunden mit Überreichung einer Blutspender-Ehrennadel und einer Verleihungsurkunde des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg. Bürgermeister Dr. Hoffmann bedankte sich, auch im Namen des Gemeinderates, bei den Blutspendern für die Hilfsbereitschaft, mit der zur Rettung von Schwerkranken und Verletzten beigetragen wird. Er überreichte auch jeweils ein kleines Weingeschenk.
Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können als Ordnungswidrigkeiten nach § 15 LadÖG bzw. als Straftat nach § 16 LadÖG geahndet werden.
§3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Bad Bellingen, 23. März 2015 Dr. Christoph Hoffmann, Bürgermeister
Redaktioneller Teil Nächstes Amtsblatt Durch den anfallenden Feiertag am Montag, den 06. April 2015 (Ostermontag) erscheint das Amtsblatt erst am Donnerstag, den 09. April 2015. Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, den 07. April 2015, 12.00 Uhr. Um Beachtung wird gebeten.
Blutspenderehrung in Bad Bellingen
4
Tourismusinfrastrukurprogramm 2015 Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann hat nachstehendes Schreiben, welches vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Herrn Minister Bonde, an MdL Josef Frey gesandt wurde, erhalten: „Sehr geehrter Herr Abgeordneter, der Tourismus ist in Baden-Württemberg ein wachsender Wirtschaftsfaktor mit hoher Beschäftigungswirkung. Für eine weiterhin erfolgreiche Tourismusentwicklung sind kontinuierliche Investitionen in die kommunale Tourismusinfrastruktur notwendig. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen in Baden-Württemberg daher mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm bei der Umsetzung von zukunftsfähigen Tourismusinfrastrukturvorhaben. Ziel des Förderprogramms ist es, die Tourismuswirtschaft in Baden-Württemberg auf umweltverträgliche und nachhaltige Weise zu stärken und somit unter anderem dauerhaft Arbeitsplätze in den Tourismuskommunen unseres Landes zu sichern. Ich freue mich daher sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass für das nachfolgend aufgeführte Tourismusvorhaben eine Finanzhilfe im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2015 bereitgestellt wird: in ihrem Wahlkreis Lörrach: Gemeinde Bad Bellingen für eine Quellbohrung zur Sicherung der Thermalwasserversorgung der Balinea Therme und des Heilbades Bad Bellingen (Zuschuss bis zu 1.000.000 €). Da der vorgesehene Zuschuss über 500.000 € liegt, muss entsprechend des Staatshaushaltsgesetzes der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft des Landtages über die Finanzhilfe entscheiden. Das zuständige Regierungspräsidium kann deshalb erst nach abschließender Entscheidung des Landtags den entsprechenden Bewilligungsbescheid erlassen. Mit freundlichen Grüßen Alexander Bonde“ Mit nachstehendem Schreiben vom 30.03.2015 hat Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann den Herren Abgeordneten Minister Rainer Stickelberger, Ulrich Lusche, und Josef Frey folgendes mitgeteilt: „Mit großer Freude habe ich aus einem Schreiben von Minister Bonde vernommen, dass unsere gemeinsamen Bemühungen um die Absicherung der Thermalwasserversorgung und der Verbesserung der Energiebilanz der Therme nun zum Erfolg führen könnten. Wir hoffen natürlich auch, dass der zuständige Ausschuss dem Vorhaben zustimmt und werden uns hier alle Mühe
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
geben, die Berichterstatter zu überzeugen. Wir hoffen auch, dass es nun gelingt, nach der Fachförderung im Ausgleichstock die weiteren nötigen Fördermittel zu bekommen. Für Ihre Bemühungen möchte ich Ihnen im Namen unserer Gemeinde außerordentlich danken. Die Quellbohrung 5 ist ein großer wichtiger Schritt für die Zukunft für das Heilbad Bad Bellingen und für die dort vorhandenen Arbeitsplätze, sowie die Gesundheitsförderung in der gesamten Region. Minister Bonde hat auch Recht, dass es wichtig wäre, das für die Kommunen so bedeutsame Programm, in der Zukunft noch besser mit Mitteln auszustatten. Da zählen wir alle sicherlich auch auf Ihre Hilfe.“
Verkehrsbehinderungen anlässlich des Rheinauenlaufes am 19. April 2015 Am Sonntag, den 19. April 2015 findet zum 21. Male unser Rheinauenlauf statt. Die Läufer starten am Sportplatz in Rheinweiler, laufen – nachdem sie die Kreisstraße im Mühlegrund gekreuzt haben – durch die Reben am Dohl vorbei und durchqueren anschließend den gesamten Kurpark in Richtung Badstraße. Danach führt sie die Strecke auf dem schmalen Fußweg durch den Mittelgrund bis zur Tullastraße, durch die Unterführung und am Bauhof vorbei Richtung Raststätte und dort an den Rhein. Am Rhein laufen sie Richtung Süden bis zum Kurpark und durchqueren diesen auf dem Weg zur Feuerwehr ein zweites Mal. Die Läufer werden am Grünmüllplatz vorbei und dann am Anglerheim wieder an den Rhein Richtung Rheinweiler gelenkt, wo sie nach einer letzten Steigung zum Schloss wieder an den Sportplatz im Kapellengrün und dort ins Ziel kommen. Dabei entstehen kurzzeitig Verkehrsbehinderungen auf der K6347 (Orstende Rheinweiler in Richtung Bellingen und von Bellingen in Richtung Rheinweiler) und innerorts der Badstraße und Tullastraße. Die Verbindungsstraße von der Kreisstraße nach Bamlach wird für die Dauer der Veranstaltung zwischen Feuerwehr und Einfahrt Richtung Bad Bellingen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis Die Vorstandschaft Tus Rheinweiler
sundheitstag für ihre Mitarbeiter. „Sich gesund und fit zu erhalten ist heute ein bedeutendes Thema in vielen Betrieben“, betonte CDU/CSU-Fraktionschef, Volker Kauder in der Eröffnungsrede. Mit dem Entwurf des Präventionsgesetzes welches am 20.03.2015 im Bundestag debattiert wurde, liegt der Schwerpunkt in der Förderung von Prävention im Betrieb. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen von den Krankenkassen dabei unterstützt werden, sich um die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter zu kümmern. Unter dem Motto „Die Fraktion bewegt sich“ hatten die Mitarbeiter zahlreiche Angebote, um ihre Fitness zu testen: Vom Sehtest über Hörtest bis hin zur Körperfettmessung. Im Mittelpunkt standen Vorträge zur Stressbewältigung und die Beratung über Bonusangebote der Krankenkassen. Großes Interesse fanden auch die Angebote der deutschen Heilbäder und Kurorte die der DHV mit einem eigenen Stand repräsentierte. Vizepräsident Dr. Ekkehart Meroth nutzte die Gelegenheit um Volker Kauder, MdB und Gerda Hasselfeldt, MdB in direkten Gesprächen von der Qualität unserer Orte zu überzeugen.
An alle Bamlacher / Rheinweiler Winzer! SAS-Pheromon-Gemeinschaften Bamlach und Rheinweiler Pheromonampullen werden aufgehängt Am Mittwoch, 08. April 2015 in Bamlach um 17.30 Uhr, Treffpunkt: Festhalle Am Freitag, 10. April 2015 in Rheinweiler um 17.00 Uhr, Treffpunkt: Vogesenblick Die alten Pheromonampullen müssen entfernt werden von den Rebenanlagen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Wir bitten, die Flächenänderungen bis 15. April 2015, bei den Verfahrensleitern schriftlich zu melden. Bamlach bei Hugenschmidt Thomas und Rheinweiler bei Kraus Rudolf. Mit freundlichen Grüßen Die Verfahrensleiter
An alle Winzer Die Pheromonampullen werden in der Gemark. Bellingen wie folgt aufgehängt:
1. Gesundheitstag im Deutschen Bundestag
Samstag, 11. April 2015 Treffpunkte: 9.00 Uhr Hellbergkreuz und Hochbehälter Wannenacker
Fit bleiben im Arbeitsalltag des Bundestags
Alle Bewirtschafter von Reben sollten mind. eine Person bereitstellen.
Wie bleibt man gesund am Arbeitsplatz? Wie können deutsche Heilbäder und Kurorte helfen? Die CDU/CSU Fraktion veranstaltete am 11. März 2015 einen Ge-
Erich Höferlin
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
5
Dr. Klaus Amann
Kriegsende 1945 und der Neubeginn Die schreckliche Stille (3) Glockengeläute und Glockenschläge waren für die Altvorderen wichtige Zeitmesser und Rhythmusgeber von Arbeit und Schlafenszeit. Ihre Musik begleitete freudige und traurige Anlässe wie Hochzeiten und Beerdigungen. Die Kirchenglocken läuteten – Gott sei’s geklagt – nicht nur für friedliche Ereignisse und Anliegen. Sie alarmierten die Bürgerinnen und Bürger bei Feuersbrünsten, sie schickten mit ihrem „Komm – Komm!“ Männer und Jünglinge als Soldaten an die Fronten der Kriege und sie lobpreisten an ihrer frommen Bestimmung vorbei, die militärischen Siege gegen diesen oder jenen Feind. Als die deutsche Wehrmacht 1940 Frankreich zur Kapitulation gezwungen hatte, da läuteten die Kirchenglocken per Befehl im Siegesrausch drei Tage lang. Es war jedoch der schrille Abschiedslärm, denn nur ein Jahr später wurden die meisten Glocken Deutschlands aus den Kirchtürmen abgehängt und zu Sammellagern fortgeschafft. Im Jahr 1959 reiste vom Bellinger Bahnhöfle aus eine Schar Frauen und Männer mit dem Zug nach Heidelberg, um den Guß der beiden Glocken „Leodegar“ und „Muttergottes“ mitzuerleben. Zur Reisegruppe gehörte der Stiftungsrat der katholischen Kirchengemeinde mit ihrem Vorsitzenden Karl Amann. Mit Tränen in den Augen und mit dem „Großer Gott wir loben dich“ auf den Lippen hatten die Bellinger beim Anblick der neuen Glocken gespürt, dass die Zeit der „schrecklichen Stille“ nun zu Ende war.
1959: Glückliche Gesichter in Bellingen. Die zwei in Heidelberg neu gegossenen Kirchenglocken „Leodegar“ und „Muttergottes“ waren auf dem Bellinger Bahnhöfle eingetroffen. Sie wurden festlich geschmückt durch den Ort zur Kirche transportiert und dort von Pfarrer Alois Wagner gesegnet. Die kleine Konstanzer Glocke von 1866 hatte das Kriegsgeschehen überstanden. Mit großherzigen Spenden ermöglichten auch die Bürgerinnen und Bürger von Hertingen und Bamlach die Wiederbeschaffung ihrer Kirchenglocken.
Veranstaltungen „Menschen nach Krebs“ Krebs Selbsthilfegruppe Kandern Treffen im April 2015 Die Krebs Selbsthilfegruppe „Menschen nach Krebs“ trifft sich wieder am Mittwoch, den 08. April 2015 um 19.00 Uhr im alten Schulhaus in Riedlingen im Raum des Frauenvereins. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Telefon 07626 / 8450, Ingrid Waldmann
Hospizgruppe Markgräflerland Einladung zur Hospizinfo
1942: Auf dem „Glockenfriedhof“ Hamburg wurden die „geklauten“ Kirchenglocken von Bellingen, Hertingen und Bamlach mit weiteren 50.000 Glocken für Kriegszwecke eingelagert und als „kriegswichtige“ Rohmaterialien eingeschmolzen.
Für viele Menschen ist die Hospizgruppe Markgräflerland schon eine große Hilfe gewesen. Ihre Mitglieder begleiten Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Jeder ist eingeladen einige Mitglieder und Ihre Arbeit in einem Gespräch unverbindlich kennen zu lernen. Interessierte haben Gelegenheit dazu am Mittwoch, 15. April 2015, um 19.30 Uhr, im Restaurant des Bürgerhauses in Müllheim, Hauptstraße 122. Kommen Sie einfach vorbei. Oder rufen Sie uns an: Info Telefon jederzeit: 07631 / 172 682.
6
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Einladung zur Präsentation des Ortsfamilienbuches und der Dorfchronik Tannenkirch
sche Maler zu nennen, sehr ausgiebig. Allen diesen Malern, und vielen hier nicht genannten, verdankt er, was er heute „seine Kunst“ nennen darf.
am Sonntag, 19. April 2015 um 15.00 Uhr in der Halle der Grundschule Tannenkirch.
Ausstellung in der Galerie im Kurhaus vom 02. April 2015 – 25. Mai 2015, täglich geöffnet 9.00 – 19.00 Uhr, Eintritt frei
Unser neues, großes Ortsfamilienbuch und die Dorfchronik sind fertig. Auf 832 Seiten finden Sie übersichtlich aufgereiht und alphabetisch geordnet, Familien, Namen und Wissenswertes von 1588 bis 2014. Die Dorfchronik enthält Beiträge von Lehrer Mink und Gärtner, sowie von den Pfarrern Kolb und Jörder. Außerdem wurde sie ergänzt durch Berichte aus der Zeit von 1974 bis 2014, illustriert mit Zeichnungen und Bildern. Beide Bücher können ab sofort (bis 19.04.2015) zum Vorkaufspreis von zusammen 60,– € bestellt werden. Sie sind auch einzeln erhältlich: Ortsfamilienbuch 35,– € und Dorfchronik 25,– €. Sie können den Betrag auf das Konto bei der Volksbank: Friedrich Höferlin VG IBAN: DE 10 6839 0000 0000 8604 92 BIC: VOLODE66 überweisen – Stichwort: Ortsfamilienbuch und – oder Dorfchronik (bitte auch Name und Adresse angeben!) Oder auf der Ortsverwaltung in bar bezahlen. Es würde uns freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen, mit freundlichen Grüßen Fritz Höferlin, Ortsvorsteher
Bade- und Kurverwaltung Bilderausstellung Hans-Jürgen Fretwurst Obwohl Hans-Jürgen Fretwurst schon in sehr jungen Jahren zeichnete und malte begann er doch erst 1985 ernsthaft mit der Kunstmalerei. Durch entsprechende Bücher von bekannten britischen Malern wie Rowland Hilder und John Blockley fand er seine ersten Lehrmeister. Philip Jamison, ein Aquarellmaler aus Maine, USA, begeisterte ihn. Er studierte die Publikationen von Richard Schmid, Burton Silverman, Everett Raymond Kinstler, um nur einige zeitgenössische amerikani-
Original Wolga Kosaken Mächtige Stimmen werden Sie in das alte Russland entführen. Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder, Chor- und Sologesang, Balalaikaklänge, Temperament und Melancholie offenbaren die „Russische Seele“. Zeit: Dienstag, 07. April 2015, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,– € (14,– € mit Gästekarte), AK 17,– € (15,– € mit Gästekarte) Kartenvorverkauf: Tourist-Info, Telefon 07635 / 8080
Basels Höhepunkte
7
Dies bedeutet, dass die Eltern wählen können, ob ihr Kind die Schule ganzoder halbtägig besucht. Von den akutell 95 Schülerinnen und Schülern nehmen 50, also mehr als die Hälfte, dieses Angebot wahr. Das Ganztagesangebot findet von Montag bis Mittwoch zwischen 7.50 – 14.50 Uhr statt. Nach dem Pflichtunterricht, der um 12.15 Uhr endet, haben die Kinder eine einstündige Mittagspause. Für das Mittagessen steht die neu eingerichtete Mensa zur Verfügung. Das Pflegeheim „Schloß Rheinweiler“ bereitet das Essen zu und liefert es direkt an die Schule. Zwei Haushaltskräfte geben den Kindern das Mittagessen in der Mensa aus. Danach spielen die Kinder auf dem Pausenhof, dem Bolzplatz oder dem Ganztagesklassenzimmer. Beaufsichtigt werden die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit von zwei Aufsichtspersonen, die ebenfalls von der Gemeinde Bad Bellingen eingestellt wurden.
mit Gästebegleiterin Doris Bertsch Basels Altstadt muss man zu Fuß erkunden: Der vornehme Münsterberg mit dem Münster, dem wir einen kurzen Besuch abstatten, der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und dem täglichen Wochenmarkt, die idyllischen Gassen und Plätze des alten Handwerkerviertels, der lebhafte Barfüsserplatz, der Tinguely-Brunnen – das sind einige Stationen unseres Rundgangs Zeit: Mittwoch, 08. April 2015 Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Bad Bellingen, Rückkehr 15.00 Uhr Anmeldeschluss: 07. April 2015, 16.00 Uhr, Telefon 07635 / 8080
Bad Bellingen erleben – Gästebegrüßung Ganz herzlich sind alle Bad Bellinger Kurund Feriengäste zur Gästebegrüßung unter dem Motto „Bad Bellingen erleben“ mit einem kleinen Rundgang durch den Ort eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Café im Park bei Kaffee und Kuchen und einem Gläschen Wein (mit Bad Bellinger Gästekarte frei). Die Kurkapelle Danubia spielt zum Tanz. Gäste, die nicht mit laufen, werden bereits ab 14.30 Uhr von der Kurkapelle Danubia unterhalten. Zeit: Mittwoch, 08. April 2015, 14.30 Uhr Treffpunkt: Kurhausfoyer
Aus den Schulen Bericht aus der Sonnenrainschule seit dem Schuljahr 2014/2015 ist die Sonnenrainschule in Rheinweiler eine Ganztagesgrundschule in der Wahlform.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Personalfindung für die Mittagspause hoffen wir nun auch auf eine stärkere Verlässlichkeit und Kontinuität. Im Anschluss an die Mittagspause können im Rahmen der Lernzeit die Hausaufgaben mit Unterstützung von Lehrkräften erledigt werden. Nach einer kurzen Bewegungspause finden die erweiterten Lernangebote, die s.g. Arbeitsgemeinschaften (AG), statt. Dort gehen die Kinder ihren Vorlieben und Interessen nach. Es gibt beispielsweise eine AG mit dem Thema „Seilspringen“ oder „Kunsthandwerker“. Seit Januar 2015 kooperiert die Sonnenrainschule auch mit außerschulischen Partnern aus der Gemeinde, die neben den Lehrkräften zusätzliche AG-Angebote anbieten. So werden der Musikverein Bad Bellingen, der Turnverein Rheinweiler und der Jugendchor Bad Bellingen durch Übungsleitungen vertreten, die den Kindern qualifiziert und motiviert tolle Erlebnisse in den Bereichen Musik und Sport ermöglichen. Zudem wird von einem weiteren außerschulischen Partner, einem externen Lehrer, eine „Schach-AG“ angeboten. Daher vergrößert sich das Angebotsspektrum für die Kinder, die durch die Arbeitsgemeinschaften auch zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung angeregt werden sollen. Für die Zukunft wäre es zu erstrebenswert, wenn diese Angebote noch weiter ausgebaut werden. Denkbar ist neben der Kooperation mit anderen Vereinen auch die Integration von interessierten (Groß)Eltern, die beispielsweise in Form von Lesepaten den Ganztagesbetrieb mitgestalten könnten. Nach der erfolgreichen Gründung eines Schulfördervereins im Januar 2015 gibt es dadurch weitere Möglichkeiten, die
8
Sonnenrainschule sowohl personell als auch finanziell zu unterstützen. Besonders positiv zu bewerten ist zudem, dass durch die jahrgangsgemischten Gruppen am Nachmittag das Sozialverhalten der Kinder in der Schulgemeinschaft gestärkt wird: Die Kinder essen, spielen und lernen miteinander – unabhängig von Alter, Klasse oder Herkunft. Neben den sozialen Aspekten haben die Kinder effektiv auch mehr Zeit für das Lernen, weil sie nachmittags auch einzelne Unterrichtsinhalte mit anderen Schülerinnen und Schülern sowie mit der Unterstützung von Lehrkräften vertiefen können. Gerade für berufstätige Eltern ermöglicht die Ganztagesschule auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. in unserer ländlichen und dennoch wirtschaftlich sehr interessanten Region ist dies ein wertschöpfender Standortfaktor. Neben der Etablierung der Ganztagesschule wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde momentan auch die s.g. „Randzeitbetreuung“ in den Blick genommen. Dabei wird der Bedarf ermittelt, wie viele Familien ihre Kinder bereits vor Unterrichtsbeginn (ab 7.00 Uhr) sowie auch Donnerstag und Freitag Nachmittag für eine Betreuung anmelden möchten. Synergieeffekte mit dem neuen Kindergarten in Rheinweiler, der gegenüber der Sonnenrainschule entsteht, bieten sich im Bereich der Betreuung hervorragnd an. In diesem Zusammenhang müssen jedoch die räumlich begrenzten Ressourcen ideal genutzt werden. Dies stellt neben der Weiterentwicklung des Ganztagesbetriebes eine wesentliche Aufgabe für die Bildungseinrichtungen vor Ort dar. Vor dem Hintergrund der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bad Bellingen, der Sonnenrainschule und den außerschulischen Partnern ist dies allerdings ein lohnendes und zugleich aussichtsreiches Vorhaben. Im Namen der Sonnenrainschule Marius Grether, Rektor
Musikschule Markgräflerland Harmonische Klänge in Eschbach Das Konzert zugunsten der MichaelaTiggemann-Stiftung in der Kirche Eschbach war in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg. Die Veranstaltung der Musikschule Markgräflerland, in der neben Preisträgern aus Musikwettbewerben auch der Musikverein und die Jugendkapelle Eschbach und der örtliche Kirchenchor zusammen mit dem Gesangverein ausgezeichnete Musikstücke beitrugen, war sehr gut besucht. Die Darbietungen wurden mit lange anhaltendem Applaus honoriert. Sowohl die Dirigenten Sergej Kraft und Claus Dieter Garschke sowie Chorleiter Ulrich Strub und die Musikschulleitung
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Das Foto zeigt Kinder in Burundi im Klassenzimmer Hanna Otto und Winfried Meier-Ehrat und alle beteiligten Musiker/Innen freuten sich darüber, für die Michaela-TiggemannStiftung die Kollekte über 835,– € spen-
den zu können. Mit dem Erlös wird der Aufbau einer weiteren Schule in Burundi/ Afrika durch die Michaela-TiggemannStiftung unterstützt.
Volkshochschule / Jugendkunstschule (JKS) Markgräflerland
(A2). (Frau Schmucker), VHS-Haus Müllheim. 18.30 Uhr, Französisch Conversation facile A2 (Frau Schmucker), Grundschule Buggingen
VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499, E-Mail:
[email protected], Internet: www.vhs-markgraeflerland.de
In der Woche nach den Osterferien beginnen folgende Kurs: Ab Montag, 13. April 2015 18.00 Uhr, Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieser Kurs ist bereits voll belegt. 18.00 Uhr, Autogenes Training in der Salzgrotte. Balinea Therme Bad Bellingen. 18.30 Uhr, Französisch Grundstufe II für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (Frau Schmucker), Grundschule Buggingen Ab Dienstag, 14. April 2015 10.00 Uhr, Französisch – Konversation (Frau Schmucker), VHS-Haus Müllheim. 18.30 Uhr, Grundlagen der EDV für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse am PC. VHS-Haus Müllheim. 19.00 Uhr, Französisch Mittelstufe III (A2) (Frau Schmucker), VHS-Haus Müllheim. 20.00 Uhr, Tanzkurs für Paare – Gold. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz. Ab Mittwoch, 15. April 2015 8.45 Uhr, Französisch – Mittelstufe III (A2). (Frau Schmucker). VHS-Haus Müllheim. 10.15 Uhr, Französisch – Mittelstufe III
Ab Donnerstag, 16. April 2015 18.00 Uhr, progressive Muskelentspannung in der Salzgrotte. Balinea Therme Bad Bellingen. 18.00 Uhr, Spanische Tapas. Dieser Kurs ist bereits voll belegt. 19.00 Uhr, Lunch to go – Zuhause „zaubern“ – die Mittagspause genießen. Hebelschule Schliengen. 19.30 Uhr, Zumba. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz. 20.00 Uhr, Aqua Fitness. Balinea Therme Bad Bellingen.
Freitag, 17.04.15 9.30 Uhr, Zumba. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz. 14.30 Uhr, Tonwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren. VHS-Haus Müllheim. 16.30 Uhr, vhespresso: Word-Serienund Etikettendruck (mit Durchführungsgarantie ab einer Anmeldung). VHS-Haus Müllheim. Samstag, 18. April 2015 9.00 – 12.30 Uhr. Französisch in letzter Minute. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse/mit geringen Vorkenntnissen. In diesem Crashkurs lernen Sie die wichtigsten Begriffe rund um das Thema „Einkaufen in Frankreich“ wie z.B. die verschiedenen Lebensmittel, Kleidungsstücke etc.. Sie lernen kleine Einkaufsgespräche zu führen, Ihre Wünsche auszudrücken und Informationen einzuholen.
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
VHS-Haus Müllheim. 9.00 Uhr, Computerschreiben in 4 Stunden. VHS-Haus Müllheim. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. 10.00 Uhr, Erste-Hilfe-Kurs für Kinder ab 8 Jahren. Rathaus Buggingen. 10.00 Uhr, Crazy Chicken und andere verrückte Tiere. VHS-Haus Müllheim. 10.00 Uhr, Zumba. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz 11.00 Uhr, Computerschreiben in 4 Stunden. VHS-Haus Müllheim. 14.00 Uhr, Charleston and the roaring Twenties. Römerberghalle Niederweiler. 14.00 Uhr, Menschen fotografieren. VHS-Haus Müllheim. 14.00 Uhr, Makko-Ho Shiatsuübungen. VHS-Haus Müllheim. 16.30 Uhr, Swing, Cancan, Jazz & Musical-Basic. Römerberghalle Niederweiler Sonntag, 19. April 2015 15.30 Uhr, Tanzkurs für Paare/Anfänger. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz 17.00 Uhr, Tanzkurs für Paare Gold. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz 18.30 Uhr, Tanzkurs für Paare/Anfänger. Alter Rathaussaal Müllheim, Markgräflerplatz Weitere Informationen zu allen Angeboten im Programmheft oder unter www.vhs-markgraeflerland.de Die Geschäftsstelle der Volkshochschule in Müllheim ist bis einschließlich 08. April 2015 geschlossen.
Kirchliche Nachrichten
16.00 Uhr Andacht in Kleinkems (Pfr. Donner)
Karwoche und Auferstehungs-Liturgie
Ostersonntag, den 05. April 2015 05.00 Uhr Osternachtfeier in Hertingen 09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bad Bellingen (Pfr. Donner) 09.15 Uhr Gottesdienst in Welmlingen (Pfrin. Seibert-Graf)
Katholische Eucharistiefeiern und Gottesdienste in der Kapelle der Rehaklinik St. Marien Bad Bellingen
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Blansingen (Pfr. Donner) Ostermontag, den 06. April 2015 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kleinkems (Pfr. Donner) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hertingen (Pfrin. Seibert-Graf) Dienstag, den 07. April 2015 17.00 Uhr Jugendkreis Hertingen „Tontöpfelibelle“ (bitte beachten: Wir fangen jetzt eine Stunde früher an!!) Mittwoch, den 08. April 2015 20.00 Uhr Nachtgedanken mit Doris Baumgärtner in der Reha-Klinik St. Marien Samstag, den 11. April 2015 19.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bellingen (Pfr. Donner) Sonntag, den 12. April 2015 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Rheinweiler (Pfr. Donner) Montag, den 13. April 2015 14.30 Uhr Spielenachmittag in Rheinweiler 19.45 Uhr Frauenkreis in Hertingen Mittwoch, den 15. April 2015 14.30 Uhr Spielenachmittag in Hertingen
Sprechzeiten
Evang. Kirchengemeinden Bad Bellingen und Hertingen Kirchliche Nachrichten Mittwoch, den 01. April 2015 14.30 Uhr Spielenachmittag in Hertingen 20.00 Uhr Nachtgedanken mit Doris Baumgärtner in der Reha-Klinik St. Marien
Sprechzeiten von Pfarrer Donner nach Vereinbarung (Telefon 07628 / 1302) Pfrin. Seibert-Graf: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr (Telefon 07635 / 822037) Die Sprechstunde von Pfrin. Seibert-Graf am Dienstag, den 07. April 2015 entfällt. Sie erreichen uns auch per Mail (
[email protected]).
Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:
Gründonnerstag, den 02. April 2015
dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Sekretärin Frau Winter
17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bad Bellingen (Pfr. Donner)
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr Sekretärin Frau Geugelin
19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Welmlingen (Pfr. Donner)
Öffentliche Bücherei
Karfreitag, den 03. April 2015 09.15 Uhr Gottesdienst in Bad Bellingen (Pfr. Donner) 10.30 Uhr Gottesdienst in Hertingen (Pfr. Donner) 10.30 Uhr Gottesdienst in Blansingen (Pfrin. Seibert-Graf)
9
Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei im Albert-Schweitzer-Haus Montag von 17.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch von 11.00 – 12.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 17.00 Uhr
Gründonnerstag Donnerstag, 02. April 2015, 19.00 Uhr Karfreitag Freitag, 03. April 2015, 15.00 Uhr Oster-Nacht-Liturgie Samstag, 04. April 2015, 19.00 Uhr Ostersonntag Sonntag, 05. April 2015, 10.30 Uhr Ostermontag Keine Eucharistiefeier
Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Gottesdienste Donnerstag, 02. April 2015 Gründonnerstag Messe v. Letzten Abendmahl Bamlach 19.00 Uhr Liturgie vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung. Gemeinsame Feier der SE unter 2 Gestalten: Brot und Wein. 21.00 Uhr Im Anschluss Eucharistische Anbetung bis 06.00 Uhr Karfreitag, 03. April 2015 – Fast- u. Abstinenztag Feier vom Leiden und Sterben Christi Bad Bellingen 10.30 Uhr Kreuzwegbetrachtungen für die Erstkommunionfamilien mit Dr. Winfried Otto Bamlach 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor und anschließend Beichtgelegenheit Karsamstag, 04. April 2015 – Hl. Osternacht Tag der Grabesruhe des Herrn Bad Bellingen 20.00 Uhr Feier der Osternacht mit dem Kirchenchor und Speisensegnung – Kollekte für die Innenrenovierung der Kirche Bamlach 20.00 Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag, 05. April 2015 Hochfest der Auferstehung des Herrn Bamlach18.30 Uhr Ostervesper für die Seelsorgeeinheit mit der Chorschola Ostermontag, 06. April 2015 Rheinweiler 09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle St. Nikolaus Dienstag, 07. April 2015 Dienstag der Osteroktav Bad Bellingen 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe. II. Opfer Ilse Gilgin
10
Rheinweiler 15.45 Uhr Seniorengottesdienst im Schloss Rheinweiler Mittwoch, 08. April 2015 Mittwoch der Osteroktav Schliengen 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder
Seniorengottesdienst Rheinweiler Der nächste Seniorengottesdienst wird am Dienstag, 07.04.2015, um 15.45 Uhr im Pflegeheim Schloss Rheinweiler gefeiert.
Veranstaltungen der Ökumenischen Kur- und Rehaseelsorge Mittwoch, 08. April 2015, 20.00 Uhr Nachtgedanken An der Schwelle vom Abend zur Nacht, den Tag ausklingen lassen, Herzliche Einladung zu einer Zeit des bewusst gestalteten Übergangs; An diesem Abend: Georg Friedrich Händels Messias - Auferstehung mit Doris Baumgärtner Ort: Reha-Klinik St. Marien
Auferstehungsgottesdienst mit Osterfrühstück in Liel Herzliche Einladung zum Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag, 05.04.2015, um 06.00 Uhr in der Kirche St. Vinzenz in Liel. Die ungewöhnlich frühe Zeit entspricht am besten der Intention der Osterfeier. Man beginnt in der Nacht den Gottesdienst mit dem Osterfeuer und zieht in die dunkle Kirche ein. Dort wird die „Nachtwache“, denn das ist der erste Teil des Gottesdienstes, mit vielen Lesungen fortgesetzt. Mit dem feierlichen Gesang des Glorias wird dann wirklich Ostern. Im Gottesdienst findet auch eine Speisensegnung statt, zu der Sie gerne einen Korb mit Frühstückszutaten mitbringen dürfen. Die gesegneten Speisen dürfen Sie mit nach Hause nehmen, dem Osterfrühstück beisteuern oder auch die haltbaren Lebensmittel der „Müllheimer Tafel“ spenden. Nach dem Gottesdienst tritt man hinaus in den neuen Morgen. Die Sonne geht gerade auf und kündet allen: Christus ist auferstanden! Beim gemeinsamen Osterfrühstück in der Lieler Schlossgartenhalle, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind, darf man die gewonnenen Eindrücke gemeinsam feiern und nachwirken lassen.
Konstituierende Sitzung Pfarrgemeinderatssitzungen: Schliengen: Donnerstag, 16.04.2015 20.00 Uhr im Pfarrzentrum
Pfarrgemeinderatswahl Jede Stimme ist Auftrag und Antrieb Am 15. März 2015 fand die Wahl zum ersten gemeinsamen Pfarrgemeinderat statt. Gewählt wurde im Modus einer echten Teilortswahl, wobei für jeden der vier Stimmbezirke jeweils drei Personen in den Pfarrgemeinderat gewählt werden
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
sollten.
Turmstraße 41, Tel. 07621/3131
Im Stimmbezirk Bad Bellingen St. Leodegar waren 587 Gemeindemitglieder stimmberechtigt. 61 dieser Stimmberechtigten gaben einen Wahlzettel ab, darunter waren 20 Briefwahlen. Insgesamt waren 60 Stimmzettel gültig. Gewählt wurde: Markus Fröhle (120 gültige Stimmen)
Montag, den 06. April 2015: Markgräfler-Apotheke, Haltingen Freiburger Straße 81, Tel. 07621/62236
Für den Stimmbezirk Bamlach St. Peter und Paul waren insgesamt 707 Gemeindemitglieder zur Wahl aufgerufen. In diesem Stimmbezirk gaben 129 Wähler ihre Stimme ab. Hiervon wählten 12 Personen per Briefwahl. Insgesamt waren hier 127 Stimmzettel gültig. Gewählt wurden: Oliver Epking (168 gültige Stimmen), Jürgen von der Mark (105 gültige Stimmen), Ingo Fräulin (99 gültige Stimmen). Im Anschluss an die Wahl fand eine kleine Feier statt, bei der sich sowohl die „alten“ als auch die neu ins Amt gewählten Pfarrgemeinderäte trafen und sich bei einem Umtrunk näher kamen. Pater Marian Rybak gratulierte zu Beginn der Wahlparty im Pfarrzentrum in Schliengen allen gewählten Mitgliedern und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit freue. Er bedankte sich beim Wahlvorstand und den Wahlhelfern für das oftmals zeitaufwändige Engagement der vergangenen Wochen und am Wahltag selbst. Für den Stimmbezirk Schliengen St. Leodegar waren dies: Marylène Glatter, Erwin Merck, Silvia Maier und Sonja Senft; für den Stimmbezirk Liel St. Vincent: Rudolf Weber, Karl-Heinz Meyer, Michael Ehrensperger und Juliane Klingele; für den Stimmbezirk Bamlach St. Peter und Paul: Oliver Dosenbach, Lisa Hugenschmidt, Wolfgang Müller und Beate Streck und für den Stimmbezirk Bad Bellingen St. Leodegar: Markus Amann und Andreas Maier. (bk)
Bereitschafts - Notdienste Apotheken-Notdienstfinder: www.aponet.de Notdienst jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr: Mittwoch, den 01. April 2015: Häfnet-Apotheke, Steinen Lörracher Straße 2, Tel. 07627/918000 Donnerstag, den 02. April 2015: Pfalz-Apotheke, Efringen-Kirchen Hauptstraße 8, Tel. 07628/336 Freitag, den 03. April 2015: Frosch-Apotheke, Stetten Basler Straße 19, Tel. 07621/919310
Dienstag, den 07. April 2015: Die Apotheke am Engelplatz, Lörrach Kreuzstraße 2, Tel. 07621/3077 Mittwoch, den 08. April 2015: Bären-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 188, Tel. 07621/73000 Donnerstag, den 09. April 2015: Park-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 163, Tel. 07621/974170 Freitag, den 10. April 2015: Tumringer-Apotheke, Lörrach Mühlestraße 5, Tel. 07621/47097 Samstag, den 11. April 2015: Stadt-Apotheke, Weil am Rhein Hauptstraße 302, Tel. 07621/73060 Sonntag, den 12. April 2015: Kandertal-Apotheke, Binzen Am Rathausplatz 1, Tel. 07621/6798
Bereitschaftsdienst der Tierärzte im Landkreis Lörrach Im Internet abzurufen unter: www.reinle.net/notdienst/notdienst.htm
Pflege- und Beratungsdienste Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. Papierweg 18, 79400 Kandern, Telefon 07626 / 91412-0
Ambulante Hospizgruppe Kandern Papierweg 18, 79400 Kandern, Hospizhandy 0151-23824186
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim e.V. Moltkestraße 14, 79379 Müllheim, Telefon 07631 / 1805-0
Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Mit einem breitgefächerten Angebot aus Dienstleistungen aller Art – rund um Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft kommen wir zu Ihnen nach Hause. Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Schloßstraße 1, 79415 Bad Bellingen, Telefon 07635 / 3136-202, Fax 07635 / 3136205, Mail:
[email protected]
Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder Tag und Nacht erreichbar unter Telefon 07621 / 49325
Samstag, den 04. April 2015: Hirsch-Apotheke, Lörrach Tumringer Straße 180, Tel. 07621/2122
SOS werdende Mütter e.V.
Sonntag, den 05. April 2015: Bahnhof-Apotheke, Lörrach
Telefonseelsorge
www.sos-werdendemuetter.de, Telefon 07635 / 9676 Nr. 0800 111 0 111 / 222
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige. Telefon 07621/92750, Fax 07621/927517, Mail:
[email protected], www. caritas-loerrach.de
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Müllheim und Umgebung e.V. Beratungsstelle, Familienunterstützender Dienst und Frühförderstelle, Werderstraße 49, 79379 Müllheim, Telefon 07631 / 13131, Fax 07631 / 15550, www.lebenshilfe-muellheim.de; Mail: Lebenshilfe.
[email protected]
ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Information-Beratung-Vermittlung im Alter, bei Behinderung und Pflege Schliengen: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Schliengen, Telefon 07635/821518, Fax 07621/410-99880, Mail:
[email protected], Internet: www. fritz-berger-stiftung.de. Terminvereinbarung unter Telefon 07621/410 5033
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon 0761 / 36122, Fax 0761 / 36123, Mail
[email protected], Internet www.bsvsb.org
Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein Bad Bellingen e.V. Auf dem Müllheimer Rundumwegli Am Ostermontag, den 06. April 2015, wandern wir von Hügelheim über das Jägerdenkmal und den Lerchenbuck nach Müllheim und zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke auf die Rheinebene, das Elsass und den Blauen. Wanderzeit ca. 3,0 Stunden, Wanderstrecke ca. 10 km, Höhendifferenz ca. 200 m. Mitzunehmen sind gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und evtl. Regenschutz. Einkehr ist am Schluß der Wanderung. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13.00 Uhr am Busparkplatz Badstraße in Bad Bellingen, Abmarsch um 13.30 Uhr vom Parkplatz am Kräuterhof in Hügelheim. Die Führung übernehmen Michael und Ruth Vogler, Auggen, Telefon 07631/8494. Zu dieser Wanderung sind die Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.
Rückblick der Jahresversammlung Am Freitag, den 27. März 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Bad Bellingen im Gasthaus Drei Linden in Schliengen statt. Die erste Vorsitzende Johanna Pfeiffer konnte sehr viele Mitglieder und Freunde des Wanderns begrüßen. Begrüßen konnte sie den Bezirksvorsitzenden Rudi Maier aus Rheinfelden und die Bezirkswegewarte Peter Krause aus Rheinfelden und Rolf Müller aus Höllstein. Johanna Peiffer berichtete anschließend über verschiedene Themen in der Ortsgruppe wie die Hompage des Schwarzwaldvereins, die 150 Jahr Feier des Hauptvereins in Freiburg und die Adventsfeier anlässlich unseres 40 jährigen Jubiläums das wir Ende November in der Halle in Bamlach feiern konnten. Danach sang man ein fröhliches Wanderlied. Im Anschluss an das Totengedenken folgten der Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres – der umfassende Rückblick mit vielen Höhepunkten im Wanderjahr 2014 und die Vorschau auf das Wanderjahr 2015 verlas Johanna Pfeiffer. Wir konnten auf ein sehr aktives und schönes Jahr Dank der vielen Wanderführer zurückblicken und auch nach vorne schauen. Denn wir waren in der näheren oder weiteren Umgebung wie im Hochschwarzwald und im Nordschwarzwald unterwegs, wir waren im Elsass in den Vogesen und auch mit unseren Wanderwochen in Kärnten am Wörthersee und auf der Insel Mallorca. Gewandert wird auch einmal im Monat an einem Freitag Nachmittag in der näheren Umgebung. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gab die Rechnerin Frau Brigitte Müller bekannt. Von den Kassenprüfern Herr Peter Pilger und Frau Ruth Vogler wurde ihr eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und Entlastung erteilt.
11
Anschließend wurde durch den Bezirksvorsitzenden Herr Rudi Maier dem Gesamtvorstand auch Entlastung erteilt. Als nächstes konnten wir Michael Vogler aus Auggen als unseren neuen Naturschutzwart in der Ortgruppe gewinnen und er wurde dann im Anschluss für die nächsten Jahre gewählt. In Punkt 8 der Tagesordnung wurde die Anpassung der Mitgliedbeiträge im Jahr 2016 beschlossen. „Darf’s ein bisschen mehr sein“, denn diese Erhöhung ist trotz der guten Kassenlage unumgänglich. Anschließend ging es mit den Ehrungen und Belobigungen weiter. Für 50 jährige Mitgliedschaft konnte Herr Bernhard Steinmitz aus Neuenburg mit der Urkunde und Anstecknadel geehrt werden, (er war früher 10 Jahre in der Ortsgruppe Müllheim gemeldet). Für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein konnte Johanna Pfeiffer den Mitgliedern, Siegfried Spittler und Ilse Ischier aus Bamlach und Frau Gisela Moritz aus Blansingen die Urkunde mit Anstecknadel überreichen. Nicht anwesend waren Rudolf und Ingrid Metzger aus Müllheim und Frau Maria Schmid aus Bad Bellingen. Für fleissiges Wandern das sich nach Punkten zusammenstellt erhielt Johanna Pfeiffer den Wanderpokal und einen Gutschein zum Kaffee trinken im Landhaus Ettenbühl in Hertingen durch Wanderwart Fritz Hurst überreicht. Die Wanderer die 50 % der Punkte erreichten sind: Johanna Pfeiffer, Daniel Pichard, Kurt und Hannelose Röser, Fritz und Anita Hurst, Christine Gresslin, Patrik Kaulfuß, Walter Spittler, Ursula Witte, Christa Koch, Ewa Beckmann und Ingrid Hüttlin – auch sie erhielten einen Gutschein vom Landhaus Ettenbühl in Hertingen. Die Wanderführer / innen erhielten eine Einladung zu einem gemeinsamen Essen mit der Vorstandschaft in der Gaststätte am Berg in Schliengen am 17. April 2015
Die Geehrten: 50 Jahre Mitgliedschaft Bernahrd Steinmitz, 25 Jahre Mitgliedschaft Gisla Moritz und Ilse Ischier. Den Wanderpokal erhielt Johanna Pfeiffer aus Bad Bellingen
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
12
als Anerkennung für die guten Führungen der jeweiligen Wanderungen. Nach Wanderplan wurden 15 Tageswanderungen, 16 Halbtagswanderungen, eine Wanderwoche auf Mallorca, eine Wanderwoche in Kärnten/Wörthersee unternommen. Bei insgesammt 33 Freitags-, Sonntags und Wochenwanderungen wurden insgesamt 344 km gewandert und 1052 Teilnehmer nahmen an den Wanderungen teil. Wegewart Walter Spittler und Fritz Hurst berichteten über die Pflege der Wege und die Pflege der Wanderschilder um Bad Bellingen und Schliengen bis hin zum Hochblauen. Danach wurden noch Werbegeschenke vom Hauptverein für Mitgliedswerbung und für das Austragen der Hefte „der Schwarzwald“ wurde Honig und Pralinen verteilt. Anschließend überbrachte der Bezirksvorsitzende Rudi Maier aus Rheinfelden die Grussworte vom Hauptverein Freiburg. Und Stellv. Bezirkswegewart Rolf Müller berichete über die Wege im Bezirk und stellte im Anschluss seinen Nachfolger Peter Krause aus Rheinfelden vor. Der zweite Vorsitzende Wolfhard Strebel bedankte sich bei Johanna Pfeiffer für ihre im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und den Einsatz im Verein. Nach einem Wanderlied wurde die Versammlung offiziell beendet, bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging.
schaften um 15.00 Uhr beim Busparkplatz Bad Bellingen. Anmeldung bis spätestens 05.04.2015 beim Vorsitzenden Telefon 07635 / 3929 oder per Mail
[email protected] Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Förderkreis auf der Homepage des Museums Es können unter www.baedermuseum.de bei „Förderkreis“ bzw. „Veranstaltungen“ Informationen abgerufen werden. Eberhard Stotz, Vorsitzender Förderkreis Heimatmuseum, Tel./Fax 07635 / 3929 oder
[email protected]
Turnverein Rheinweiler e.V. 21. Rheinauenlauf am Sonntag, 19. April 2015 Am Sonntag, 19. April 2015 trägt der Turnverein Rheinweiler seinen 21. Rheinauenlauf aus. Neben dem Hauptlauf über 10 Kilometer wird wie in den vergangenen Jahren eine Laufstrecke über 5 Kilometer für Hobbyläufer und Walker angeboten. Ebenso können sich Kinder und Jugendliche in einem Bambinilauf über 1,2 Kilometer und einem Jugendlauf über
Musikverein Bad Bellingen e.V.
Narrenzunft Bogdemolli Bad Bellingen e.V. Wichtige Mitgliederversammlung!!! Die Vorstandschaft der Bogdemolli Bad Bellingen lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu einer sehr wichtigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 08. April 2015 um 19.00 Uhr in der Zunftstube statt. Themen werden sein: • Absprache der nächsten Termine und Veranstaltungen • Wünsche an die Vorstandschaft • Sonstiges Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Vorstandschaft
Förderkreis Heimatmuseum e.V. Einladung zum Monatstreff April Für Mitglieder des Förderkreises und für interessierte Gäste findet am Freitag, 10. April 2015, eine alemannische Führung im Schloß „Bürgeln“ statt mit Frau Helene Stabenau. Dauer 1 Std. Anschließend Einkehr im SchloßRestaurant. Die Kosten betragen für Eintritt / Führung 6,– €. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemein-
95 Jahre Musikverein Bad Bellingen Das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Bad Bellingen am Samstag, 25. April 2015 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Bellingen steht ganz im Zeichen seines 95jährigen Jubiläums. Unter der Leitung von Dirk Amrein erwartet Sie ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Konzertprogramm. Die Musiker und Musikerinnen freuen sich auf Ihren Besuch.
2,7 Kilometer messen. Nach dem Start des Haupt- und Hobbylaufes auf der Sportanlage in Rheinweiler führt der Weg durch die Reben, den Kurpark und am Rhein entlang auf geteerten Straßen oder befestigten Wanderwegen (auf der Hälfte der Strecke trennt sich der Hobbylauf vom Hauptlauf und führt zurück zum Ziel). Startzeiten: Bambinilauf: 10.00 Uhr Jugendlauf: 10.30 Uhr Hauptlauf, Hobbylauf und Walking: 11.00 Uhr Das Startgeld beträgt für den Hauptlauf 10,– €, für den Hobbylauf und Walking 5,– €. Für den Bambinilauf und Jugendlauf werden keine Startgebühren erhoben. Für die ersten drei Platzierungen in jeder Altersklasse gibt es Sachpreise, sowie im Hauptlauf attraktive Geldpreise zu gewinnen. Anmeldungen und Infos erfolgen unter www.rheinauenlauf.de
Rücken-Fit-Kurs für Neueinsteiger Ab Mittwoch, den 15. April 2015 startet von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr ein RückenFit-Kurs für Neueinsteiger. Über eine rege Teilnahme freut sich Sigrid Hugenschmidt.
Einlass ist ab 19.00 Uhr – der Eintritt kostet 6,– €.
Generalversammlung Musikverein Bad Bellingen e.V. Am Freitag, den 06. März 2015 fand im Gasthaus Storchen in Bamlach die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Bad Bellingen statt. Der erste Vorsitzende Erich Höferlin begrüßte die Anwesenden, darunter etliche aktive MusikerInnen, Ehrenmitglieder, Herrn Bürgermeister Dr. Hoffmann und natürlich den erst seit letztem Jahr zum Verein gehörenden neuen Dirigenten Dirk Amrein.
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und der Totenehrung wurden der Jahresbericht des vergangenen Vereinsjahres und der Kassenbericht vorgetragen. Gerade durch den Jahresbericht wurde das Jahr 2014 mit all seinen Konzerten und Veranstaltungen wieder lebendig. Es folgten der Bericht des Jugenddirigenten Michael Bierwirth, der gerade auch auf die schwierige Situation des Jugendorchester, dass viele der Älteren dort aufhören, aber gleichzeitig zu wenig junge Spieler nachkommen, hinwies, und der des Dirigenten Dirk Amrein über die Arbeit mit dem Gesamtorchester. Nach dem Vortrag des Vorsitzenden Erich Höferlin wurde die Versammlung gebeten der Vorstandschaft die Entlastung zu erteilen. Diese erfolgte einstimmig. Der folgende Tagesordnungspunkt beinhaltete die Ehrungen und Neuaufnahmen im Verein. Samantha Utz wurde nach erfolgreich absolvierter Bronzeprüfung ins Aktivorchester aufgenommen. Auch Diana Lewetag wurde als Aktivmitglied offiziell begrüßt. Geehrt wurden im Anschluss etliche Musiker und Musikerinnen für ihren konsequenten Probenbesuch. Gedankt wurde auch dem neuen Dirigent sowie den beiden Dirigenten Erwin Bornemann und Benjamin Heitz für ihre Tätigkeit. Gerade Erwin Bornemann und Benjamin Heitz haben den Verein in der Zeit bis zum Dirigentenwechsel im vergangenen September durch ihr Engagement unterstützt. Die Wahlen der Vorstandschaft – zu wählen waren in diesem Jahr der 1. Vorsitzende, Jugendleiter/in, Schriftführer/in und 2. Beisitzer/in – wurden schon am 05. Februar 2015 durchgeführt. Folgendes Wahlergebnis wurde an der Generalversammlung bekannt gegeben:
1. Vorsitzender: Erich Höferlin Schriftführer: Florian Junker 2. Beisitzer: Jasmin Hugenschmidt Jugendleiterin: Raphaela Lewetag Das Jugendorchester wählte als Jugendvertreter Leon Heitz und Ricarda Lewetag. Nach einem Ausblick auf die anstehenden Konzerte und Veranstaltungen im Jahr 2015 wurde die Versammlung geschlossen.
Deutsches Rotes Kreuz Mit dem Roten Kreuz in den Schwarzwald und nach Straßburg Betreutes Reisen für Seniorinnen und Senioren: 14. bis 17. Juni 2015 Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet älteren Menschen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit in angenehmer Gesellschaft und mit Betreuung durch ehrenamtliche Helferinnen zu verreisen. Dazu kooperiert der DRK-Kreisverband erneut mit der Firma Will Markgräfler Reisen. Die gemeinsam organisierte Reise führt vom 14. bis zum 17. Juni 2015 in den Schwarzwald, nach Durbach und nach Straßburg. Die Teilnehmer werden ab Müllheim von erfahrenem Personal aus dem Team der DRK-Seniorenausflüge ehrenamtlich begleitet und individuell betreut. Übernachtet wird einem Dreisterne-Hotel in Durbach. Ausflüge führen ins Kinzigtal, zur Dorotheenhütte, nach Gengenbach und nach Straßburg. Neben Ausflügen wird auch ein spezielles Rahmenprogramm für Seniorinnen und Senioren, wie z.B. Gymnastik oder gemeinsames Spielen, angeboten.
Die amtierende Vorstandschaft des Musikvereins Bad Bellingen. Von links: Florian Junker (Schriftführer), Ricarda Lewetag (Jugendvertreterin), Leon Heitz (Jugendvertreter), Raphaela Lewetag (Jugendleiterin), Markus Amann (Protokollführer), Thomas Hügin (Materialwart), Jasmin Hugenschmidt (2. Beisitzerin), Siegfried Bierwirth (1. Beisitzer), Erich Höferlin (1. Vorsitzender), Christoph Amann (2. Vorsitzender)
13
Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 07631 / 1786-0 bei der Firma Will Markgräfler Reisen oder bei der Servicestelle Seniorenarbeit, Telefon 07631 / 1805-0, des DRK-Kreisverbandes in Müllheim. Chorgemeinschaft 1861 Bad Bellingen e.V.
Nachlese zur Generalversammlung Chorgemeinschaft Bad Bellingen vom 13. März 2015 im Gasthaus Storchen Bamlach 1. Vorstand Alfred Utz konnte 36 Anwesende begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Ehrendirigent Günter Meyer, alle aktiven Sänger, Passiv- und Ehrenmitglieder, sowie an Frau Renate Epking, Dirigentin des Jugendchores. Bürgermeister Dr. Hoffmann wird später zur Versammlung erscheinen, da an diesem Abend noch andere Generalversammlungen statt fanden. Frau Epking berichtete über ihren Jugendchor, der zur Zeit aus 8 Jugendlichen besteht, was ihr trotzdem viel Freude bei ihren Proben oder Mitgestaltung bei kirchlichen Anlässen macht. Zum Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder gedachte die Versammlung in einer Gedenkminute. Einen ausführlichen Kassenbericht lieferte Kassierer Jürgen Wolf, auch wenn der Kassenbestand ein kleines Minus aufwies, was durch Aufgabe einiger Veranstaltungen zurückzuführen ist. Kassenprüfer Hansjörg Isele und Jürgen Schiffer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung. Hj. Isele bat auch für die gesamte Vorstandschaft um Entlastung, welche einstimmig erteilt wurde. Viel zu danken hatte Alfred Utz der gesamten Sängerschar, besonders Ehrendirigent Günter Meyer, den 14 Sängern für ihren fleißigen Probenbesuch, den Helfern bei Veranstaltungen und Vertretern der einzelnen Ortsteile. Besonderen Dank erwies 2. Vorstand Siegbert Pfitzer an den 1. Vorstand Alfred Utz und dessen Ehefrau mit einem Gutschein und Blumenstrauß. Inzwischen konnte sich auch Bürgermeister Dr. Hoffmann einfinden, der an diesem Abend einige Versammlungen besuchen musste. Er stellte sich sofort als Wahlleiter zur Verfügung. Zu wählen waren 1. Vorstand für 1 Jahr, 2. Vorstand und Schriftführer für 2 Jahre, Notenwart, Passivbeisitzer und Vertreter der einzelnen Ortsteile. Zur Wahl stellten sich, als 1. Vorsitzender Johann Pfitzer, als 2. Vorsitzender Alfred Utz, Schriftführer (in Abwesenheit) Dieter Hanssmann, Notenwart Herbert Sommerhalter, Passivbeisitzer Hans Hügin, Vertreter der Ortsteile Bad Bellingen und
14
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Hertingen Manfred Mayer und Jürgen Wolf, Kassenprüfer Hansjörg Isele und Jürgen Schiffer. Alle wurden einstimmig (ohne Gegenstimme oder Enthaltung) gewählt. Somit setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Johann Pfitzer; 2. Vorstand: Alfred Utz; Kassierer: Jürgen Wolf; Schriftführer: Dieter Hanssmann; Notenwart: Herbert Sommerhalter; Passivbeisitzer: Hans Hügin; Vertreter der Ortsteile: Manfred Mayer und Jürgen Wolf Ehrendirigent: Günter Meyer Bürgermeister Dr. Hoffmann bedankte sich bei allen Sängern für die vielen kulturellen und kirchlichen Anlässe, welche die Chorgemeinschaft im vergangenen Jahr mit gestaltet hat, Namens der Gemeinde recht herzlich. Frau R. Epking bedankte sich für die Spende der VR-Bank, die der Verein dem Jugendchor zur Verfügung stellt. Hierzu will Sie mit den Jugendlichen bei einem Jugendchortreffen des Badischen Chorverbandes im Europa-Park Rust teilnehmen. (Nur als Zuhörer). Vorstand A. Utz gab noch den aktuellen Mitgliederstand von 280 Mitgliedern bekannt. Ehrendirigent G. Meyer dankte zunächst 1. Vorstand A. Utz für die langjährige Mitarbeit und übergab ihm ein kleines Präsent. Dank richtete er auch an alle Sänger für die gute Zusammenarbeit. Nach dem Lied „Mala moja“ schloss der 1. Vorsitzende Alfred Utz um 21.30 Uhr die Versammlung und wünschten allen einen guten nach Hause Weg.
Kath. Kirchenchor St. Peter und Paul, Bamlach Zusammenfassung der Generalversammlung vom 21. März 2015 Die Generalversammlung des Katholischen Kirchenchores St. Peter und Paul, Bamlach fand in diesem Jahr am 21. März 2015 im Gasthaus Storchen in Bamlach statt. Nach einer musikalischen Einstimmung
v.l.n.r. M. Mayer, G. Meyer, J. Wolf, A. Utz, H. Sommerhalter, H. Hügin, J. Pfitzer, S. Pfitzer; es fehlt: D. Hanssmann durch den Chor begrüßte die erste Vorsitzende Gisela Stächele die anwesenden Aktiv- und Passivmitglieder, unseren Präses Pater Marian Rybak, als Repräsentant der Gemeinde Bad Bellingen Herrn Dr. Christoph Hoffmann sowie Vertreter der örtlichen Vereine und der Pfarrgemeinde. Im Anschluss an das Totengedenken folgte der Bericht der Schriftführerin über die Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres. Neben einer langen Liste von Auftritten zu kirchlichen Anlässen wurde folgende Begebenheiten besonders hervorgehoben: das Parkkonzert im Marienheim Bamlach gemeinsam mit dem Jugendchor der Chorgemeinschaft Bad Bellingen und die Teilnahme am Dekanatschortag der Kirchenchöre unseres Dekanates Breisach-Neuenburg in Bad Krozingen. Der Kassenbericht von Gabi Fräulin wies für das Jahr 2014 leicht höhere Ausgaben als Einnahmen aus. Dieses Minus konnte jedoch durch frühere Überschüsse ausgeglichen werden. Insgesamt steht der Chor immer noch auf soliden finanziellen Beinen. Auch in diesem Jahr wurde die Kassenführung von den Kassenprüfern Maria Hugenschmidt und Anne Zoche für sehr gut befunden. Letztend-
von links: Martina Bächlin, Gisela Stächele, Jasmin Weisenseel und Elisabeth von der Mark
lich wurde dem Gesamtvorstand von der Versammlung unter Leitung von Bürgermeister Dr. Hoffmann die Entlastung erteilt. Der nächste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Gesamtvorstandes. Diese fand ebenfalls unter der Leitung von Dr. Hoffmann statt. Gabi Fräulin stellte sich nach 15 Jahren als Rechnerin nicht mehr zur Wahl. Ebenso stellte Maria Hugenschmidt ihr Amt als Kassenprüferin nach 9 Jahren zur Verfügung. Ihnen sei hier nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“ für diese lange ehrenamtliche Tätigkeit ausgesprochen. Alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Das Ergebnis im Einzelnen: 1. Vorsitzende: Gisela Stächele; 2. Vorsitzende: Martina Bächlin; Rechnerin: Jasmin Weisenseel; Schriftführerin: Elisabeth von der Mark; Beisitzer/in: Kerstin Hugenschmidt; Harro Kienzler; Florian Stächele. Alle neugewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. An dieser Stelle sei noch einmal herzlich zur Wahl gratuliert und ein gutes Miteinander in der gemeinsamen Arbeit gewünscht. Neu für das Amt des Kassenprüfers wurde Oliver Epking gewählt. Der Posten des Notenwartes ist weiterhin vakant. Nun bleibt es für die kommenden zwei Jahre bei der bisherigen Übergangslösung: Gisela Stächele und Elisabeth von der Mark teilen sich diese Aufgabe. Danach ging es weiter mit Ehrungen und Danksagungen durch die beiden Vorsitzenden. Im Rahmen des letzten Tagesordnungspunktes sprach Präses P. Marian Rybak seinen Dank an den Chor für die Mitgestaltung der Festgottesdienste aus. Er hielt den Chor und alle Gäste an mit einem Textvortrag dazu an „Einfache Dinge zu tun“ und damit die Gemeinschaft zu fördern.
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
Unsere Dirigentin Renate Epking bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement, welches dennoch im ein oder anderen Aspekt verbesserungswürdig sei. Des Weiteren sprach Bürgermeister Dr. Hoffmann im Namen der Gemeinde Bad Bellingen Grüße und Dank aus für die Beiträge zu den kirchlichen und auch weltlichen Veranstaltungen. Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines intakten Dorflebens. Ebenso überbrachten Markus Bächlin im Namen der Kolpingsfamilie Bamlach und Gerhard Hugenschmidt für den Radfahrverein Grüße sowie Oliver Epking im Namen der Pfarrgemeinde. Er äußerte auch die Bitte, sich auf die neue Gottesdienstordnung der Katholischen Kirchengemeinde Schliengen einzulassen und die Gemeinschaft mit den anderen Kirchenchören der Gemeinde zu pflegen und auszubauen. Nach zwei weiteren Liedbeiträgen wurde die Versammlung offiziell beendet. Anschließend gab es noch eine Überraschung, denn Martina und Bruno Bächlin erfreuten alle mit einem Auftritt als „Schärmuuser und Schäreschliefer“. Danach klang der Abend im gemütlichen Miteinander aus. Elisabeth von der Mark, Schriftführerin
2 Tage Oster Dorf Der THG sagt Danke an alle Helfer! Ein Dankeschön geht an: die Sponsoren – Markushof, Gerspacher, Silcher, Banken – Ehepaar Giesel für die Hilfe beim Stockbrotbacken – alle Kindergärten für die Dekoration. Viel Spaß hatten die Kinder am Sonntag – Ostereier färben, Osternester backen, Eierlauf, Filmvorführung – (Wiederholung wurde mehrfach gewünscht). Für den Einsatz vom Osterhasen (Ilke Weisenseel) möchten wir wir uns besonders bedanken. Der Vorstand
SG VfR Bad Bellingen / Rheinweiler
Ergebnisse der vergangenen Woche SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler – SV Schopfheim 4 : 1 Tore: Dominik Fräulin, Moritz Reif (Elfmeter), Sven Siegin, Tim Siegin Verdienter Erfolg Nach der Niederlage am letzten Spieltag in Hausen, wollte die Mannschaft zeigen, dass sie es auch besser kann. Aufgrund des späten Spielbeginns wurde das Spiel auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen. Zu Beginn des Spiels hatte die Abwehr der SG VfR einige brenzlige Situationen zu überstehen. Der agile Angreifer der Schopfheimer, Edson Fonseca, wurde gut in Szene gesetzt und Mohamed Hasnaoui hatte zu Beginn des Spiels so seine Schwierigkeiten mit dem wendigen und schnellen Stürmer. Sven Siegin sorgte in der 10. Minute kurzzeitige für etwas Ruhe in den Bellinger Reihen, als er mit einem Linkschuss den 1 : 0 - Führungstreffer markierte. Aber die Gäste blieben am Ball und erzielten durch eben diesen Edson Fonceca (12. Min.) nach einer Unachtsamkeit in der von Lukas Würmlin ansonsten gut organisierten Abwehr den Ausgleichstreffer. Torhüternachwuchs, Janik Metzger hatte auch mehrfach die Gelegenheit sich auszuzeichnen und machte sein Sache gut. Mohamed Hasnaoui kam immer besser ins Spiel und stellte sich im weiteren Verlauf gut auf seinen Gegenspieler ein, so dass dieser nicht mehr zur Entfaltung kam. Ein toller Spielzug führte in der 33. Minute zum erneute 2 : 1Führungstreffer der Platzherren. Jakob „Jaki“ Hugenschmidt wurde auf dem linken Flügel schön freigespielt und legte perfekt auf den heranstürmenden Dominik Fräulin auf, der in gewohnter
15
Manier zum 2 : 1 ins lange Eck „einlochte“. Dann zeigte Youngster Tim Siegin welche Urgewalt er im Fuß hat. In der 35. Minute „donnerte“ er den Ball mit einer Direktabnahme zum 3 : 1 in die Ma-schen der Schopfheimer, deren Torhüter keine Zeit mehr hatte, die Hände hoch zu bekommen. Nach der Pause war Tim Siegin immer wieder ein Unruheherd in den Abwehrreihen der Gäste. Wiederholt drippelte er um die Verteidiger herum und wurde in der 52. Minute im Strafraum von den Füßen geholt. Kapitän Moritz Reif lief zum Strafstoß an, der zunächst vom Schopfheimer Torhüter abgewehrt werden konnte, den Nachschuss versenkte „Mo“ Reif zum 4 : 1 im Tor. Das Spiel war damit gelaufen, wobei die GottschlingTruppe weitere Torchancen ausließ. Weitere gute Aktionen von Tim Siegin, der immer wieder für Gefahr im Strafraum des SV Schopfheim sorgt, Thomas Roßkopf mit einem Flugkopfball und Jochen Knoll mit zwei aussichtsreichen Kopfbäl-
Mohamed Hasnaoui Abwehrrecke Mohamed Hasnaoui stellte sich im Verlaufe des Spiels immer besser auf den guten gegnerischen Stürmer ein und ließ ihn nicht mehr zur Entfaltung kommen.
16
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
len führten zu keinen weiteren Toren, so dass am Spielende ein verdienter Sieg zu Buche stand.
stand. Stärkste Spieler auf Seiten der SG Bad Bellingen/Rheinweiler waren Phil Scharfenstein und Arjanit Berisha.
A-Jugend SG Bad Bellingen/Rheinweiler – FV-Lörrach-Brombach II 4 : 6 Torschützen: Tim Schillinger (2), Jakob Hugenschmidt und Adrian Grozinger Kaum war das Spiel angepfiffen gingen die Gäste mit 0 : 1 in Führung. Es dauerte eine Weile, bis sich unsere A-Jugend sortiert hatte und das Spiel wurde etwas ausgeglichener. Der verdiente Lohn war dann der 1 : 1 Ausgleich durch Jakob Hugenschmidt, der von der sauberen Vorarbeit von Adrian Grozinger und Leon Dickau profitierte. Doch kaum war ausgejubelt, traf Lörrach-Brombach schon wieder zum 1 : 2. So ging es in die Pause und für die zweite Halbzeit nahm sich das von Stephan Hosslin und Martin Hugenschmidt gecoachte Team viel vor. So wechselte Keeper Tim Siegin ins Feld und dafür rückte Jannik Hugenschmidt ins Gehäuse. Doch keine 5 Minuten waren gespielt, als Lörrach-Brombach auf 1 : 3 erhöhte. Nach 69 Minuten baute die Auswärtsmannschaft die Führung auf 1 : 4 aus. Als dann Adrian Grozinger und Tim Schillinger nach 70, bzw. 77 Minuten die SG Bad Bellingen/Rheinweiler noch einmal heranbrachte, keimte wieder etwas Hoffnung auf. Doch das 3 : 4 sollte nicht halten und der Gegner erhöhte auf 3 : 5. Tim Schillinger brachte unsere Jungs noch einmal auf 4 : 5 heran, ehe der FV Lörrach-Brombach II zum 4 : 6 Entstand traf.
D-Jugend SG Efringen-Kirchen – SG Bad Bellingen-Rheinweiler 7:1 Torschütze: Genesis Castiglione Hochmotiviert gingen die Jungs in das Match, aber es stellte sich schnell heraus dass es heute sehr schwer wird. Die Efringer Mannschaft ging nach mehreren guten Chancen schnell mit 2 : 0 in Führung. Genesis Castiglione konnte durch eine super Schuss aus 25m den Torwart überlisten und netzte so zum zwischenzeitlichen 2 : 1 ein. Die Efringer kreierten nun viele Möglichkeite und zur Halbzeit stand es 4 : 1 für den starken Gegner. In der 2. Halbzeit wollten die Jungs nochmal alles geben, und das sah man auch. Besonders die Abwehr um Lukas Amann, Nils Wölfle und Ole Brandt mussten hart um jeden Ball kämpfen. Habib Dogani hatte noch eine große Chance als er freistehend vor dem Torwart zum Schuss kam aber diesen nicht verwerten konnte. Am Ende stand es aus unserer Sicht 1 : 7 man muss sagen auch hochverdient. Vielen Dank an Kevin Fräulin, Habib Dogani, Ole Brandt die uns aus der E-Jugend unterstützten.
B-Jugend SG Liel/Bad Bellingen hatte spielfrei C-Jugend TUS Binzen II a.K – SG Bad Bellingen/Rheinweiler 5 : 0 Eine gute Halbzeit reichte nicht Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnte die C-Jugend mit einer guten Elf in Binzen antreten. Die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen der SG Bad Bellingen und zu bemängeln war eigentlich nur die Chancenverwertung. Hinzu kam noch, dass der junge Schiedsrichter einen klaren Elfmeter verweigerte. Dennoch zeigten unsere Jungs eine der besten Leistungen in dieser Saison und nach 35 Minuten ging es torlos in die Pause. Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite und konnten einige krasse Abwehrschnitzer zu drei schnellen Toren nach der Halbzeit nutzen. Die Auswärtsmannschaft hielt mit Kontern dagegen, doch wie schon in der ersten Spielhälfte wollte das Runde nicht ins Eckige. Zwei weitere Stellungsfehler der Abwehr inclusive Torwart nutzten die Hausherren zu den Toren Nummer vier und fünf, sodass am Ende ein verdienter, aber um ein paar Tore zu hoher Sieg für den TUS Binzen
E-Jugend FC Kandern – SG Rheinweiler/Bad Bellingen 3 : 0 Bei einem nasskalten und regnerischen Abendspiel in Kandern hat unsere E-Jugend ein kämpferisches Spiel gezeigt. Durch ein glückliches Tor nach einem Eckball gingen die Kanderner mit 1 : 0 in Führung. Unsere Jungs hielten gut dagegen und erspielten sich die eine oder andere Tormöglichkeit. Diesen Halbzeitstand wollten unsere Jungs natürlich wieder ausbügeln und setzten in der zweiten Halbzeit alles daran den Ausgleich zu erzielen. Durch die offensivere Aufstellung jedoch bekamen wir dann leider noch zwei Gegentore. Schlussendlich haben die Kanderner Kids verdient gewonnen.
Die nächsten Spiele der SG/VfR Bad Bellingen: Aktivmannschaft Kreisliga A: Samstag, 04. April 2015 um 16.00 Uhr SV Niederhof – SG/VfR Bad Bellingen/ Rheinweiler A-Jugend Sonntag, 12. April 2015 um 13.15 Uhr SG Bad Bellingen/Rheinweiler – SG Kandern (Bez.Pokal) B-Jugend Samstag, 18. April 2015 um 16.00 Uhr SG Liel/Bad Bellingen – FV Haltingen C-Jugend Freitag, 17. April 2015 um 18.30 Uhr SG Bad Bellingen/Rhw. – TUS Lörrach-Stetten II
D-Jugend Freitag, 17. April 2015 um 18.00 Uhr FC Hauingen – SG Bad Bellingen/Rheinweiler E-Jugend Mittwoch, 22.04.2015 um18.00 Uhr SC Haagen – SG Bamlach/Rheinweiler F-Jugend Samstag, 18. April 2015 um 10.30 Uhr Turnier in Rheinweiler (Um Mithilfe der Eltern wird gebeten) Spielvereinigung Bamlach / Rheinweiler e.V.
www.spvgg.net AH – Spielvereinigung Training und Hock jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr in Rheinweiler Die geplanten AH-Termine Frühjahr/Sommer 2015: Donnerstag, 07. Mai 2015 Spvgg – Petit-Landau (Rückspiel) Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015 Besuch von Ansgar´s AH-Kollegen aus Kirchenbollenbach / Pfalz Freitag, 26. Juni 2015 AH-Turnier in Inzlingen Freitag, 03. Juli 2015 AH-Balinea-Cup in Rheinweiler Samstag, 04. Juli 2015 SPVGG – AH-Hagsfeld in Rheinweiler Samstag, 18. Juli 2015 AH-Turnier in Hagsfeld
VfR Bad Bellingen e.V.
Rasenplatz erfährt eine Frühjahreskur Der SC Freiburg legt einfach mal kurzerhand für 100.000,00 € einen neuen Rollrasen ins Stadion. Wir müssen uns mit einem Lifting des Rasenplatzes begnügen, damit der Rasenplatz nach der langen Winterzeit wieder bespielbar ist. Zunächst wurde der Platz mit einer Gliedermatte abgezogen, um die Wurmhäufchen einzuebnen. Im zweiten Schritt wurde der Platz mit einem Pflegegeräte bearbeitet, das drei Arbeitsgänge in einem beinhaltet. Im vorderen Teil befindet
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
sich eine Walze, die den Boden ebnet und etwas andrückt. Der mittlere Teil des Gerätes besteht aus einer Rolle die scharfe Messer in den Boden treibt, um dem Wurzelwerk Luft zu verschaffen. Am Ende des Pflegegerätes befindet sich ein Rasenigel der den Platz nochmals abzieht. Im Anschluss wurde Dünger aufgebracht, damit das saftige Grün sprießt. Mit den Arbeiten wurde unser Werbepartner, die Fa. Schildecker, beauftragt, da wir selbst die entsprechend benötigten Maschinen nicht zur Verfügung haben. Unser Platzwart, Rainer Geugelin, ist aber deshalb nicht arbeitslos. Sobald der Dünger sich aufgelöst hat, muss der Rasen gemäht werden und in der Folge vermutlich auch noch einige Male mit der Gliedermatte abgezogen werden, damit die Spieler, vor allem die darunter befindlichen „Techniker“, einen topfebenen Platz vorfinden, um ihre genialen Pässe zelebrieren zu können.
„Ossi“ Meyer’s Schülermannschaft 1954 Das Bild stammt aus „Ossi Meyer's DiaSchätze“. Es zeigt die Schülermannschaft der Jahrgänge 1941/42/43 beim
17
Sportunterricht auf dem alten Sportplatz im jetzigen Kurpark. Leider wurde aus keinem dieser Jungs ein „Vollblut-VfR-Fußballer“
Rückblick: 90 Jahre VfR Bad Bellingen VfR-Mannschaft um 1933/1935 Das Bild zeigt die VfR-Mannschaft um 1933 - 1935 und wurde von Stefan Escher zur Verfügung gestellt.
v.l.: Herbert Mayer, Uwe Harder, Edgar Wihler, Emil Rinderlin, Gebhard Weckerlin, Manfred Hugenschmidt, Alfred Schlecht, Dieter Kassa, Hans (Johann) Berger, Dieter Schropp, Fritz-Peter Höferlin
Senioren-Union des CDU-Ortsverbandes Bad Bellingen Einladung zur Monatsversammlung April Die Monatsversammlung April der CDUSenioren-Union Bad Bellingen und Efringen-Kirchen findet statt am Mittwoch, 01. April 2015, 15.00 Uhr Hotel „Kaiserhof“, Bad Bellingen, Rheinstraße 68. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster referiert zum Thema „Aktuelles aus Berlin“.
v.l.: Willi Hössle, Franz Mary, Josef Hermann, Paul Schlecht, Max Escher, Hans Dieter, Oskar Vogel, Hugo Schlecht, Max Schlecht, Ernst Escher, Hermann Escher
Parteien SPD-Ortsvereins Schliengen / Bad Bellingen Nächstes Treffen Das nächste Treffen des SPD-Ortsvereins Schliengen/Bad Bellingen findet am Freitag, 10. April 2015 von 19.00 – 20.00 Uhr statt. Tagungsort ist das Gasthaus Sonne in Schliengen (Marktplatz 1).
Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht aus dem Ortsverein:
a) Mitgliederentwicklung, OV-Aktivitäten b) Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen c) Aktuelle und wichtige Themen im Ortsverein und den Gemeinden 3) Diskussion Im Anschluss findet die Kreisvorstandssitzung der SPD von 20.00 – 22.00 Uhr statt. Eine Teilnahme an dieser Sitzung ist auch für OV-Mitglieder möglich. Ich hoffe auf rege Teilnahme und bitte im Fall der Verhinderung um kurze Nachricht. Mit solidarischen Grüssen Barbara Theurer, Ortsvereinsvorsitzende
Im Anschluß an das Referat besteht Gelegenheit zur Fragestellung und zur Diskussion. Aktuelle Themen sind z. Bsp. die Griechenlandkrise, wofür brauchen wir künftig den Soli? Alle Mitglieder sowie Gäste aus Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Hansjörg Isele, Vorsitzender SeniorenUnion Bad Bellingen, Tel. 07635/826869
CDU Ortsverband Bad Bellingen Politische Bildungsreise nach Brüssel Von Sonntag, 12. Juli 2015, bis Mittwoch, 15. Juli 2015, findet eine politische Bildungsreise nach Brüssel statt. Sie wird vom Wahlkreisbüro Armin Schuster in Lörrach organisiert. Der Reisepreis beträgt 330,– € und beinhaltet folgende Leistungen:
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen
18
– Busfahrt im klimatisierten Komfortreisebus,
– Besuch einer Plenardebatte im Europaparlament,
– 3 Übernachtungen im DZ mit Frühstück im Hotel Thon in Brüssel,
– Gespräch mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab.
Anmeldungen: Wahlkreisbüro Armin Schuster – Frau Karin Haß, Telefon 07621/4258033 oder armin.schuster.wk@ bundestag.de
– 3-Std. Stadtbesichtigung in Brüssel mit deutschsprachiger Stadtführung,
Der Reisepreis ermäßigt sich evt. noch um einen Zuschuß des Europaparlaments.
CDU-Ortsvorsitzender Emil Schilling, Telefon 07635/9199
Wir sind ein Elektoreinzelhandelsgeschäft mit Elektroinstallation und Radio-Fernsehtechnik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Verkäufer / in für Haushaltsgeräte in Vollzeit / Teilzeit für Verkauf, Kundenbetreuung und Warenwirtschaft. Interessiert: Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Elektro Berger z.Hd. Günter Berger Hauptstraße 23 / 1 79588 Efringen-Kirchen Tel. 07628 - 333 Fax 07628 - 736 www.elektroberger.de
Inserieren bringt Gewinn !!
Seit März dürfen wir unsere neue Friseurin
Daniela Gerfelder herzlich willkommen heißen. „Danni“ ist sehr kreativ und vielseitig. Sie schwingt an 5 Tagen in der Woche für Sie die Scheren !
Badstraße 7 79415 Bad Bellingen Telefon 0 76 35 - 13 57
Hilfe im Trauerfall B ESTATTUNGEN S IEGBERT M AYER Gutedelstraße 20 · 79418 Schliengen Telefon 517
3 Geschäfte unter einem Dach Druckerei
PC Techniker behebt alle Probleme Service vor Ort. Kein Erfolg, keine Kosten! 20,– € / Std. www.comvorse.de Telefon 0179-967444 0
Buchhandlung Schreibwarenabteilung
AUG. SCHMIDT Werderstraße 31, 79379 Müllheim Tel. 07631/2770, Fax 2753 e-mail:
[email protected]
MICHAEL SPENGLER Eingetragener Handwerksbetrieb
Tel. 07631- 6381 Fax 07631- 17 25 48
Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 13 – 01. April 2015
Sonnenschutzanlagen ●
Markisen
●
Jalousien
●
Rollläden
●
Fliegengitter
79424 Auggen Am Brunnenbuck 7