Amtsblatt Gemeinde Grundsheim Herausgeber:
Bürgermeisteramt Grundsheim Telefon 07357/91030 Fax 07357/91031 E-Mail:
[email protected]
Sprechstunden:
Dienstag Donnerstag
09.00 – 11.30 Uhr 17.00 - 19.30 Uhr
48 / 2015
Donnerstag, 26.11.2015
Mitteilungen des Bürgermeister Bürgermeisteramtes Sprechstunden in der kommenden Woche Nächste Woche fällt die Sprechstunde am Dienstag, den 01. Dezember 2015 aus. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.
Kath. Kirchenchor gestaltet Seniorennachmittag -Senioren verbrachten einen unterhaltsamen SonntagnachmittagAuf Einladung des Kath. Kirchenchors und der Gemeinde Grundsheim fand im Gemeindesaal am vergangenen Sonntag der traditionelle Seniorennachmittag in Grundsheim statt. Vorstand Bernd Jerg und Bürgermeister Uwe Handgrätinger konnten im Gemeindesaal die Senioren der Gemeinde zu diesem gemütlichen Nachmittag begrüßen. Von der Seelsorgeeinheit wurde Schwester Maria Regina begrüßt. Umrahmt wurde der Nachmittag durch verschiedene Liedvorträge des Chores und humorvolle Kurzgeschichten der Dirigentin Hannerose Lamparski. Weiterer Programmpunkt war ein Sketch von den Chormitgliedern Gabi Bauhofer und Irene Handgrätinger. Die Seniorinnen und Senioren wurden mit Kaffee und Kuchen sowie weiteren Getränken bestens verpflegt. Die dabei entstandenen Kosten übernahmen der Kirchenchor und die bürgerliche Gemeinde jeweils zur Hälfte. Für die Durchführung des Seniorennachmittags, die Vorbereitung des Programms, die Bewirtung der Senioren und die zahlreichen Kuchenspenden darf ich mich ganz herzlich, auch im Namen der Senioren, beim Kirchenchor bedanken.
gez. Handgrätinger, Bürgermeister
Voranzeige: Altkleidersammlung des SV Unterstadion am Freitag, 11. Dezember 2015 ab 10.00 Uhr Altpapiersammlung des SV Unterstadion am Samstag, 12. Dezember 2015 ab 8.30 Uhr Gleichzeitig Kartonagensammlung beim FW-Haus Zum Nachdenken Allzu große Nähe hindert manchmal, dass Freunde sich gegenseitig klar erkennen. Gertrud von Helfta
2
Notruf - Rettungsdienst Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau-Kreis NOTRUF Feuerwehr 112 Medizinische Notfälle 112 POLIZEI 110 Krankentransporte 0731 / 19222
Ärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 Bereitschaftsdienst-Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages Mittwoch 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt.
Apothekennotdienst (nachts und am Wochenende)
0731-1400140 Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr des Folgetages Freitag, 27.11.15 Schloss Apotheke, Obermarchtal Samstag, 28.11.15 Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen Sonntag, 29.11.15 Apotheke Dr. Mack, Rottenacker Montag, 30.11.15 Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen Dienstag, 01.12.15 Rats-Apotheke, Ehingen Mittwoch, 02.12.15 Apotheke Dr. Mack, Marktplatz, Munderkingen Donnerstag, 03.12.15 Marien-Apotheke, Ehingen Freitag, 04.12.15 Bogenschütz-Apotheke, Munderkingen
Zahnärztlicher Zah närztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 0180 / 5 911 601
Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.
Wochenenddienst Sozialstation Mun Raum Mu nderkingen
Kinderärzte - Notdienst
Zu erfragen unter der Telefonnummer 07393/ 3 8 8 2
Zu erfragen unter der Telefonnummer
0180 / 1 92 93 43
Ambulanter Pflegeservice Der Krankenhaus GmbH AlbAlb-DonauDonau-Kreis
Apothekendienst Kassenärztlichen Notfalldienst/
Telefon 0800 / 0 586 586 Ihr Anruf ist gebührenfrei
Deutsche Rentenversicherung BadenBaden-Württemberg Der nächste Sprechtag findet statt. Datum: 02. Dezember 2015 Uhrzeit: 08.30 – 12.00 Uhr – 13.00 – 15.30 Uhr Ort: Rathaus Munderkingen Zimmer: Behördenzimmer Terminvereinbarungen empfohlen unter Tel. 07393/ 59 81 04 Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.
Mitteilungen des Landratsamtes AlbAlb-DonauDonau-Kreis Ab 27. November im Haus des Landkreises: Weihnachtsausstellung der Landfrauen „Weihnachten in Farben“ ist das diesjährige Thema der Weihnachtsausstellung der Landfrauen im Haus des Landkreises (Landratsamt, Schillerstraße 30) in Ulm. Sie wird am 27. November um 11 Uhr von Landrat Heinz Seiffert eröffnet. Die Ortsvereine des KreisLandFrauenverbandes Blaubeuren gestalten in diesem Jahr die Weihnachtsausstellung und Schmücken traditionsgemäß die Weihnachtsbäume. Die Ausstellung wird bis zum 7. Januar 2016 zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 8 Uhr bis 17:30 Uhr Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / 1 85-15 55).
3
Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Dienstag, 1. Dezember 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales statt. Beginn: 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Haushalt 2016 - Vorberatung 2. Hilfen zur Erziehung – Berichte zur Entwicklung 3. Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat
Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Haushalt 2016 - Vorberatung 2. Satzung zur Aufhebung der Satzung des Alb-Donau-Kreises über die Erhebung der Jagdsteuer - Vorberatung 3. Bahnhof „Merklingen (Schwäbische Alb)“ an der Neubaustrecke Ulm – Stuttgart – Beteiligung an den Planungskosten 4. Anpassung der Gebühren für Erzeugnisse tierischen Ursprungs 5. Änderung der Gebührensatzung des Alb-Donau-Kreises - Vorberatung 6. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Heinz Seiffert Landrat
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 30. November 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt. Beginn: 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Haushalt 2016 – Vorberatung 2. Grüngutkonzeption Alb-Donau-Kreis – Vorberatung 3. Getrenntsammlung von Bioabfällen (Biotonne) – Vorberatung 4. K 7334 Radweg Grötzingen (K 7333) - B 492 (weißes Kreuz) - Anerkennung der Schlussabrechnung 5. Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat
Fachdienst Landwirtschaft Am 3. Dezember:
„Essen fast wie die Großen“: Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-DonauKreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am Donnerstag, 3. Dezember von 10 bis 11:30 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts in Ehingen im Ritterhaus (Hauptstraße 41) statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 22 oder 1 85-30 98, E-Mail:
[email protected].
4
5
Junge VHS "In der Weihnachtsbäckerei", Kurs Nr. 15300 Leitung: Agnes Ott Beginn: Donnerstag, 03.12.2015 - 10.12.2015 Tanz- und Bewegungskurse Zumba, Kurs Nr. 15208 Leitung: Heike Hagel Beginn: Donnerstag, 21.01.2016 - 14.04.2016 Zumba-Gold, Kurs Nr. 15209 Leitung: Heike Hagel Beginn: Donnerstag, 21.01.2016 - 14.04.2016 Künstlerisches Gestalten und Werken Mit Nadel und Faden - "Das ABC des Nähens" Kurs Nr. 15205 Leitung: Marianne Huber, Modedirektrice Beginn: Montag, 18.01.2016 - 14.03.2016 Gaumenfreuden aus Küche und Keller Leckere Fleischgerichte für die Feiertage, Kurs Nr. 15331 Leitung: Alexander Schaible Beginn: Mittwoch, 25.11.2015 Geflügel - Huhn und Ente - Kurs Nr. 15340 Leitung: Stefan Wiele Beginn: Freitag, 04.12.2015 - 04.12.2015 Informatikkurse Outlook 2010, Kurs Nr. 15510 – Zusätzlich neues Kursangebot Leitung: Jürgen Martin Beginn: Mittwoch, 16.12.2015 - 16.12.2015
Anmeldungen bitte bei Frau Springer, Zimmer 9, Telefon: 07393/598-112 oder unter Emailadresse:
[email protected] Unser neues Programm 2015/2016 finden Sie unter www.munderkingen.de. Gerne schicken wir es Ihnen auch persönlich zu.
Die Musikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung Anmeldung Anmeldungen sind in manchen Fächern des Ganzjahresangebotes auch während des laufenden Schuljahres möglich – fragen Sie uns! Tel. 07393 598-122, E-Mail:
[email protected] Web: www.musikschule-raummunderkingen.de. Fachbereiche • Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Viola, Akkordeon, Gitarre, Keyboard, Schlaginstrumente • Musiktheorie und Gehörbildung für die D- und C-Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstudenten und als Ergänzung des Intrumentalunterrichtes • Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage Kursangebote Mindestteilnehmerzahl jeweils 5, Anmeldung laufend möglich: • klassischer Gesang, 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min., € 65,• Gitarre 50+(Anfänger/Fortgeschrittene), 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min., € 49,• Musikreigen für Kleinkinder ab 24 Monate, 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min., € 40,Beraten – Schnuppern Sie oder Ihr Kind interessieren sich für Musikunterricht und möchten Instrumente ausprobieren? Dann melden Sie sich doch einfach für eine Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an – die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinbarung. Senioren • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag von 50%.
6
Kreisbauernverband UlmUlm-Ehingen e.V. Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. und Ortsobmänner laden ein: Sprengelversammlung im Wahlbezirk I des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. , am 09.12.15, 20:00 Uhr, Gasthaus „Rössle“ in Munderkingen Themen: Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen, Agrarpolitik und das neue Wildschadensrecht, Vorschläge der Kandidaten zur Wahl Vorstandschaft in 2016. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
KolpingKolping-Bildungszentrum Riedlingen Ausbildungsgänge und Lehrgänge/Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA). Ergänzend dazu finden im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, 17 Präsenzunterrichte in den Fächern betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern statt. Sonderprospekt ist erhältlich. Der Lehrgang startet am 5. März 2016.. Infoabend am 21. Januar 2016, 19:30 Uhr Fremdsprachenschule – Kolpingakademie 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“ (KA).Die Schwerpunkte sind Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Textverarbeitung. Zusatzqualifikationen können in Handelskorrespondenz Englisch und Spanisch , sowie interkulturelle Kommunikation erworben werden. Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail:
[email protected] Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail:
[email protected] Berufskolleg PflegeI/II Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail:
[email protected] Sozialwissenschaftliches Gymnasium Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zum Abitur der allgemeinen Hochschulreife. nd danach? Studium an jeder Universität oder Ausbildungs- oder Berufseinstieg. Info: Tel. 07371/9350-0 oder e-mail:
[email protected] Mathematik-Prüfungs-Vorbereitungskurs in den Weihnachstferien fürs Abitur oder für die Mittlere Reife-Prüfung, 6 x 2 Unterrichtsstunden vom 28. Dez. 2015 bis zum 05. Januar 2015 Anschrift: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen,Homepage: www.kolping-bildungswerk.de/bildungszentren/riedlingen/bildungsangebote/weiterbildung/
Mitteilungen des VdKVdK-Ortsverbandes Ausbildungssuche zählt für Rente Zeiten der Ausbildungssuche können bei späterer Rente eine Rolle spielen. Daher sollten sich Schulabgänger als ausbildungssuchend melden. Auch könnten Schulabgänger, die nach ihrem Abschluss nicht gleich einen Ausbildungsplatz finden, Lücken im Versicherungsverlauf vermeiden, teilte unlängst die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) mit. Wer zwischen 17 und 25 sei und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Monat ausbildungssuchend melde, bekäme das im DRV-Versicherungsverlauf vermerkt. Dann zähle die Zeit der Ausbildungssuche als sogenannte Anrechnungszeit für die Rente, und das obwohl die Agentur für Arbeit keine Sozialleistungen erbringe und keinen Rentenbeitrag einzahle. Diese Anrechnungszeit könne bei den Voraussetzungen für eine Altersrente für langjährig Versicherte oder für Schwerbehinderte wichtig werden.
VdK-Schließtage zwischen den Jahren Auch 2015 gibt es an Weihnachten und zum Jahreswechsel Büroschließtage beim VdK Baden-Württemberg und dessen Einrichtungen. Die hauptamtlich besetzten Geschäftsstellen, inklusive „VdK Reisen“ in Stuttgart, sind vom 24. bis einschließlich 31. Dezember 2015 geschlossen. Sie öffnen wieder am 4. Januar 2016. Um vorherige Terminvereinbarung bei den VdK-Sozialrechtsreferenten wird gebeten. (Adressen unter www.vdkbawue.de oder telefonisch unter (0711) 61956-0 erfragen.) Die Regionalberatungsstelle Stuttgart der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD), die bislang noch in Trägerschaft des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg arbeitet, ist noch bis zum 10. Dezember in der Gaisburgstraße 27, 70182 Stuttgart, Telefon (0711) 2483395, erreichbar. Zudem kann man das UPD-Servicetelefon noch bis zum 11. Dezember anrufen: (0800) 0117722. Onlineanfragen (www.patientenberatung.de) können ebenfalls noch bis zum 11. Dezember 2015 gestellt werden.
7
Verbraucherzentrale BadenBaden-Württemberg Heizkosten im Griff Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Auch wenn die Preise fürs Heizen im vergangenen Jahr gesunken sind, macht die Heizung für die meisten Haushalte nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten aus. Oft lässt sich der Verbrauch aber mit einfachen Mitteln spürbar senken. Meike Militz, Projektkoordinatorin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, stellt die wichtigsten Tipps vor. • Runterdrehen: „Am wirkungsvollsten ist es, die Heizung herunterzudrehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizenergie“, erklärt Militz. „Eine Senkung der Temperatur von 24°C auf 20°C spart also rund ein Fünftel der Heizkosten.“ • Nicht voll aufdrehen: „Entgegen der landläufigen Meinung wird es nicht schneller warm, wenn der Heizkörper voll aufgedreht wird“, betont Meike Militz. „Das Thermostatventil deshalb lieber genau auf die gewünschte Temperatur einstellen, dann wird der Raum nicht überheizt.“ • Heizkörper freiräumen: Kann die warme Luft am Heizkörper nicht zirkulieren, funktioniert das Thermostat nicht richtig. Vorhänge vor dem Heizkörper, Abdeckungen oder zu nah aufgestellte Möbel sollten also besser entfernt oder weiter weg gestellt werden. • Zeitschaltuhren nutzen: „Wenn tagsüber alle Bewohner außer Haus sind oder nachts schlafen, muss die Heizung nicht mit voller Kraft heizen“, erklärt Meike Militz. „Im einfachsten Fall dreht man die Ventile manuell herunter. Komfortabler geht es mit dem Zeitschalter der Heizungsanlage oder programmierbaren Thermostatventilen, dann ist es auch schon wieder schön warm, wenn man morgens aufsteht oder abends nach Hause kommt.“ • Richtig lüften: Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall in den Wohnräumen zu verhindern. Dabei gilt: Stoßlüften ist die beste Methode, aber auch gekippte Fenster sind besser, als gar nicht zu lüften. • Dichten und dämmen: Je weniger Wärme nach draußen entweicht, desto weniger muss geheizt werden. Ratsam ist es deshalb, alte Fenster und Türen abzudichten. Hauseigentümer sollten außerdem über eine Dämmung von Kellerdecke, Dachboden und der gesamten Gebäudehülle nachdenken. Bei allen Fragen zum richtigen Heizen in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Regionale Energieagentur Ulm Verschärfter Neubaustandard Wärmeschutz und Energieeffizienz: Bald neue Vorgaben Seit über zehn Jahren regelt die Energieeinsparverordnung EnEV, wie viel Heizenergie ein neues Gebäude höchstens verbrauchen darf. Wichtig für Häuslebauer: Ab 1. Januar 2016 gelten, beim Neubau, in den Bereichen Wärmeschutz und Energieeffizienz drastisch verschärfte Vorgaben nach der aktuellen EnEV 2014: der höchstens erlaubte Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser, Lüftung bzw. Kühlung sinkt im Vergleich zur bisherigen Regelung um 25 Prozent. der Wärmeschutz der Gebäudehülle muss um 20 Prozent steigen. Erreicht werden sollen damit eine effizientere Heiz- und Klimatechnik und besser gedämmte Fenster, Wände, Dächer und Decken sowie die Einbindung von erneuerbaren Energien. Die strengeren Regelungen gelten nur für Bauanträge, die ab dem 1. Januar eingereicht werden. Wird ein Neubau-Vorhaben noch in diesem Jahr beantragt, aber erst ab 2016 verwirklicht, gelten die alten Regelungen. Bei genehmigungsfreien Vorhaben entscheidet das Datum des tatsächlichen Baubeginns darüber, welche Vorgaben eingehalten werden müssen. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm, Olgastraße 95, 89073 Ulm, Tel. 0731-173270
[email protected] www.regionale-energieagentur-ulm.de
8
BUND Kreisverband Ulm „Heizen mit Solarenergie“ am 02. Dezember um 19:00 Uhr im Humboldtgymnasium Ulm (Karl-Scheffold-Str. 18 /Eingang Ecke Zeitblomstraße; Der Raum ist beschildert)
Ernst Buck von der Fa. Buck GmbH in Beimerstetten referiert zu den Themen Direkter Anschluss an die Sonne durch den Einsatz modernster Solartechnologie zukunftssicher, kostenneutral und unabhängig heizen Heizungen für alle Generationen und in allen Größen Aufzeigen der gesetzlichen Anforderungen und Änderungen Erforderliche Maßnahmen durch die Baden-Württembergische Energiegesetzgebung Veranstalter: BUND-Kreisverband Ulm
Krippenverein Oberstadion Krippenvereinsmitglieder besuchen den Landeskrippentag in Altötting Fahrtteilnehmer von links nach rechtsvor der Basilika Altötting: Roland Geiselhart, Hugo Gottschalk, Elisabeth Fuchs-Bruder, Elmar Götz, Heinrich Stockgreve, Monika Traub, Erika Collombet, Josef Missel, Manfred Weber, Vorsitzender.
Die 84. Landestagung des Verbandes der Bayerischen Krippenfreunde fand in diesem Jahr in Altötting statt. 9 Mitglieder des Krippenvereins Oberstadion haben sich früh morgens mit dem Kleinbus in Oberstadion aufgemacht, damit sie ab 9 Uhr im Kongress Forum in Altötting die Tagungsunterlagen abholen konnten. Nach dem anschließenden feierlichen Festgottesdienst in der wunderschönen barocken neu sanierten Basilika Altötting, machten sich die Teilnehmer auf zum Krippenschauen im Kongregationssaal. 48 Krippen waren dort aufgebaut. Krippen verschiedener Stilrichtungen konnten besichtigt werden. Ganz angetan waren die Teilnehmer von den Dioramen. Altötting hatte aber noch mehr zu bieten. So bestaunten die Teilnehmer das große Panorama der Kreuzigung Christi, für das um 19hundert, eigens ein Gebäude erstellt wurde. Auch das neue Museum „Haus Papst Benedikt“, hatte an diesem Tag die Pforten für die Teilnehmer der Landestagung geöffnet. Kunst von Weltrang konnte hier besichtigt werden. Auch bei der Landestagung im Kongress Forum wurde es den Teilnehmern nicht langweilig. Neben den obligatorischen Regularien, wie Vorstellung des Haushaltsplans 2015 und des Rechnungsergebnisses 2014, wurde eine Ehrung vorgenommen. Zum Abschluss der Landestagung stellten verschiedene Vereine von Altötting, Bayerisches Singen und Musizieren, den Tagungsteilnehmern vor.
Die Krippenfahrt des Krippenvereins Oberstadion führt nach Bergamo vom 04.11. bis 06.11.2016 Der Krippenverein Oberstadion möchte 2016 zu einer besonderen Krippenfahrt nach Bergamo aufbrechen. Deshalb findet im Januar 2016 keine Krippenfahrt statt. Besonderheit an dieser Fahrt ist, dass der Weltkrippenkongress in der Zeit von 19. bis 23. Oktober 2016 in Bergamo stattfindet. In dieser Zeit sind verschiedene Veranstaltungen, Vorträge und auch Krippenausstellungen. Kongressteilnehmer müssen sich dafür mindestens 4 Tage Zeit nehmen, was auch mit erheblichen Kongresskosten verbunden ist. Aus diesem Grund hat sich der Vorsitzende des Krippenvereins Oberstadion mit den verantwortlichen Personen in Verbindung gesetzt, die für die Durchführung des Weltkrippenkongresses zuständig sind. Dem Krippenverein Oberstadion kommt man insoweit entgegen, dass die Fahrtteilnehmer alle Krippenausstellungen die für den Weltkrippenkongress aufgebaut worden sind, auch in der Zeit vom 04.11. bis 06.11.2016 zu sehen bekommen. Das ist natürlich ein absolutes Highlight. In dieser Zeit bekommen die Fahrtteilnehmer, von den besten Krippenbauern Europas deren Werke an 4 verschiedenen Standorten zu sehen. Am Freitag, 04.11.2016 werden die Fahrtteilnehmer Krippen in Ponte San Pietro und in Dalmine zu sehen bekommen. Samstags ist dann der Besuch der verschiedenen Krippenausstellungen in Bergamo vorgesehen. An diesem Tag erhalten die Fahrtteilnehmer auch eine Stadtführung in der historischen Altstadt von Bergamo. Anschließend geht es zu einer weiteren Krippenausstellung in Cividino Quintano. Am Sonntag, den 06.11.2016 ist die Heimreise über Luttach, Ahrntal, Südtirol, vorgesehen. Dort besuchen wir das Krippenmuseum Maranatha. Voraussichtlich werden die Fahrtteilnehmer gegen ca. 19 Uhr wieder in Oberstadion zurück sein. Im Preis von 230 Euro pro Mitglied des Krippenvereins und 260 Euro pro Nichtmitglied, sind die Busfahrt im 4-Sterne-First-Class-Fernreisebus, 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel in Ponte San Pietro und alle Eintritte in alle Krippenausstellungen und die Stadtführung in Bergamo enthalten. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von insgesamt 80 Euro pro Person erhoben. Mitglieder und Nichtmitglieder können sich ab sofort per Telefon unter der Nummer 07357/2646 oder per Mail
[email protected] bei Manfred Weber, Vorsitzender Krippenverein Oberstadion, anmelden.
9
Gemeindebücherei Oberstadion Feedback Krimi Nacht Achtung! Gefälschte Briefmarken sind im Umlauf. Dieser Aufgabe stellten sich 15 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahre am Freitag den 13. November, bei der Kriminacht in der Bücherei Oberstadion. Innerhalb einer Geschichte gab es immer wieder sehr knifflige Rätsel die anhand Bilder gelöst werden mussten. Eine versteckte Dose, dessen Inhalt die gefälschten Briefmarken waren, musste zwischen all den Büchern in der Bücherei gefunden werden. Detektiv zu sein bedeutet ein waches Auge, ein gutes, genaues Zuhören und Logik zu entwickeln und zu haben. So machten sich die Detektive auch zum Observieren von Passanten auf den Weg. Mit Zeitungen observierten sie den Oberstadioner Rathausplatz. Hier war die Aufgabe an Passanten (Kinder) verschieden Auffälligkeiten durch ein kleines Loch in der Zeitung zu merken. Diese sollten später in einem Notizbuch zusammengefasst werden. Jedes Kind hatte sein eigenes Notizbuch, um wichtige Informationen festzuhalten. Anhand einer Beschreibung, bärtiger Mann, mit Brille, dicker Bauch , kinnlanges Haar, zerfetzte Jacke,….. sollten die Detektive ein Phantombild in ihr Notizbuch malen. Die Kinder zeigten großen Spürsinn für diesen Kriminalfall und waren zur Lösungsfindung hoch motiviert.
Feedback Windlichter Am Freitag den 20. November trafen sich 10 Kinder im Alter von 4 – 7 Jahre in der Bücherei Oberstadion, um Windlichter zu gestalten. Ronja Raiber leitete dieses Angebot und unterstützte die Kinder in ihrem Tun. „Zuerst dürft ihr die Servietten, die ich in gelb, orange und rot mitgebracht habe in kleine Fetzen reisen.“ sagte Ronja. Danach bekam jedes Kind ein leeres Marmeladen Glas. Mit Kleister wurde das Glas ein gepinselt und mit den bunten Fetzen beklebt. Zum Schluss wurden noch getrocknete Blätter aufgeklebt. Fertig. Schön warm erstrahlt das Licht in unserer nebligen Jahreszeit.
Der neue Greg ist da! „Gregs Tagebuch 10 – So ein Mist!“, Jeff Kinney. Greg ist entsetzt, als seine Mom für die ganze Stadt ein elektronikfreies Wochenende organisieren will. Zwei Tage ohne Handy, Fernsehen und Computerspiele? Stattdessen gemeinsames Saubermachen im Park, Nachmittage in der freien Natur und altmodischer Limonadenstand? (ab 9). Neue Bände der beliebten Reihe „Tom Gates“, Liz Pichon (ab 9). • „Ich bin so was von genial (aber keiner merkt´s)“ • „Ich hab für alles eine Lösung (aber sie passt nie zum Problem)“ • „Jetzt gibt´s was auf die Mütze (aber echt!)“ • „Schwein gehabt (und zwar saumässig)“ • „Bitte nicht stören – Genie bei der Arbeit“ Aus der Reihe „Die drei ??? Kids“ (ab 8). • „SOS über den Wolken“. Spannende Krimis aus der Reihe „Die drei !!!“ (ab 10): • „Achtung, Promihochzeit!“, Henriette Wich. • „Achtung, Spionage!“, Henriette Wich. • „Diebe in der Lagune“, Henriette Wich. • „Falsches Spiel im Internat“, Maja von Vogel.
Neu bei uns „Der Fluch der Meerjungfrauen“, Louise Cooper (ab 9). •
•
•
„Der silberne Delfin“. Lizzy ist überglücklich, als sie mit ihrer Familie an die Küste zieht, denn sie liebt den Strand und das Meer. Eines Tages begegnet sie einem Jungen, dem sie sich seltsam vertraut fühlt. Und dieser Junge weiß mehr über sie als Lizzy selbst: Sie hat eine ganz besondere Verbindung zum Meer... „Der geheimnisvolle Schatz“. Seit Lizzy mit ihrer Familie nach Cornwall gezogen ist, ist ihr Leben auf den Kopf gestellt. Natürlich hat sie immer gewusst, dass sie adoptiert ist. Doch hier, am Strand, geschieht das Unglaubliche: Lizzy lernt ihre leibliche Mutter, eine Meerjungfrau, kennen und wird in ein spannendes Unterwasserabenteuer hineingezogen... „Das magische Tor“. Seitdem Lizzy weiß, dass ihre Mutter eine echte Meerjungfrau ist, hat sich ihr Leben völlig verändert. Einen Großteil ihrer Zeit verbringt Lizzy nun unter Wasser, wo sie in ein spannendes Abenteuer hineingezogen wird...
Für unsere Jugendlichen: Neue Bände aus den beliebten Reihen: •
•
•
„Silber – Das dritte Buch der Träume“, Kerstin Gier. Der Korridor mit seinen verschiedenfarbigen Türen und dem sanften Lichter hätte heiter und friedlich wirken können, aber das tat er nicht. Die Stille hatte etwas Lauerndes, und es war nicht auszumachen, von wo das Licht überhaupt kam. Trotzdem liebten ich diesen Ort und die Vorstellung, dass hinter jeder der Türen eine andere Seele träumte... (ab 12). „Selection – Die Kronprinzessin“, Kiera Cass. Nachdem Prinz Maxon einst sein Herz verschenkt hat, ist es nun an seiner Tochter Eadlyn, der Kronprinzessin von Illéa, ein neues Casting abzuhalten. 35 junge Männer reisen aus dem ganzen Königreich an und liegen der Kronprinzessin zu Füßen. Das Volk fiebert ergriffen mit, wer Eadlyns Herz erobern wird... (ab 14). „Das Blut des Olymp“ aus der Reihe „Helden des Olymp“, Rick Riordan. Die Erdgöttin Gaia ist stark wie nie - ihre Armee aus Riesen ist auferstanden und sie selbst steht kurz davor! Sie braucht nur noch das Blut zweier Halbgötter, um vollends zu erwachen und die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen. Und dieses Blut wollen ihr Percy und seine Freunde auf keinen Fall geben... (ab 12).
10
Weitere Neuheiten: • • • • • • • • • •
„Ziemlich verrückt und unglaublich verliebt“, Carol Midgley. „Verrückt nach New York – Willkommen in der Chaos-WG“, Katrin Lankers. „Verrückt nach New York – Kleine Fehler, große Folgen“, Katrin Lankers. „Waiting for you – Eine Geschichte über die Liebe“, Susane Colasanti. „Tatsächlich 13“, Heike Abidi. „Der Clan – Renn um dein Leben!“, Phillip Gwynne. „Rosen und Seifenblasen – Verliebt in Serie“, Sonja Kaiblinger. „Meine beste Freundin, der Catwalk und ich“, Dagmar Hoßfeld. „Das Blubbern von Glück“, Barry Jonsberg. „Das Geheimnis des Spiegelmachers“, Antoinette Lühmann.
Öffnungszeiten Dienstag: Mittwoch:
15.00 bis 17.00 Uhr 10.30 bis 11.30 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr Tel.: Bücherei 07357 / 9214 - 14 Rathaus 9214 – 0 Fax 9214 - 19 E-Mail Bücherei:
[email protected]
Veranstaltungen und Vereinsnach Vereinsnachrichten Kath. Landjugend Grundsheim
Voranzeige: Zu unserem Kaffeekränzchen am Sonntag 6. Dezember 2015 ab 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich ins Gemeindehaus einladen. KLJB Grundsheim Sportverein Oggelsbeuren Oggelsbeuren 1960. e.V.
Der Sportverein Oggelsbeuren lädt ein zum Saumagenessen am Sonntag, 29. November 2015 ab 11:00 Uhr im Sportheim des SVO in Oggelsbeuren Für Nicht-Saumagenfans gibt es auch Bratwürste „Schweizer Art“ Ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr SV Oggelsbeuren - Eintracht Seekirch Ab 16:30 Uhr steht ein zünftiges Vesper mit hausgemachten Sulzen, Bratwürste und Saumagen auf der Speisekarte
Auf Euer Kommen freut sich der Sportverein Oggelsbeuren Landfrauen Oberstadion und Umge Umgebung Wir sollten Brücken bauen von der Erde zum Himmel – damit das Licht der Weihnacht hell leuchte in das Dunkel unserer Erde und uns den Weg zeige zu Frieden und Eintracht.
Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Mittwoch, den 02.12.2015, um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Oberstadion. Freuen wir uns ein paar schöne und besinnliche Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Die Vorstandschaft
11
Skiabteilung Munderkingen e.V.
Bambiniskikurs in Jungholz am 13. Dezember 2015 Bald ist es wieder soweit! Durch einen speziellen Anfängerkurs der Skiabteilung Munderkingen können Ihre Jüngsten die Faszination Skifahren erkunden und erleben. Mit fachkundiger Anleitung lernen die Kinder durch eine Mischung aus Spielen und Skifahren die ersten Schritte im Schnee und das sichere gleiten über die Skipiste. Sind Ihre Bambinis zwischen 3 und 6 Jahre jung und haben Lust auf ein Ski-Abenteuer im Schnee? Dann so schnell wie möglich anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am 7. Dezember. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.skiabteilung-munderkingen.de Die Abfahrt am 13.12. wird um 8.30 am Munderkinger Bahnhof sein. Die Kursdauer wird ungefähr 3 Stunden betragen. Gegen 14.30 werden wir von Jungholz zurück fahren. Unser Maskottchen Leo und die Lehrkräfte der Skiabteilung freuen sich jetzt schon auf Ihre Jüngsten!
Skiclub Rottenacker
Skigymnastik immer montags: 17:30 Kinder bis 10 Jahre 18:30 Kinder 10.14 Jahre 20:00 Jugendliche und Erwachsene Treffpunkt: Turnhalle Rottenacker
28.-29. Nov. Eröffnungsfahrt nach Sölden Abfahrtsstellen und –zeiten am 28. Nov.: 4.40 Uhr Ehingen –Betriebshof Bayer 5.00 Uhr Rottenacker – Turnhalle 5.10 Uhr Oberstadion – Dr. Frankenhauser 5.20 Uhr Warthausen – Autohaus Berg 5:45 Uhr Berkheim Park & Ride
12./13./19./20. Dez. Ski- und Snowboardkurse Anmeldungen ab sofort möglich: www.skiclub-rottenacker.de
01.-06. Januar 2016 Jugendfreizeit Es gibt noch wenige freie Plätze. Infos und Anmeldungen unter www.skiclub-rottenacker.de
Skiclub + Fischereiverein Begehbarer Adventskalender 6. Dezember – 15:00 Uhr Nikolausfeier am Waldhäusle Am Waldhäusle draußen wird uns am Sonntag wieder der Nikolaus und der Ruprecht besuchen. Wir singen Adventslieder und hören eine Adventsgeschichte. Treffpunkt: ca. 15.00 Uhr am Waldhäusle. Für Punsch und Glühwein bitte Tasse mitbringen
Schützenverein Hundersingen Hundersingen e.V.
Einladung Zur diesjährigen Nikolausfeier möchten wir alle Mitglieder am Samstag 05.12.2015 um 19:00 Uhr in unser Vereinsheim einladen. Nach einem gemeinsamen Abendessen und ein paar besinnlichen Weihnachtsliedern wird uns auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht besuchen. Er wird wieder so einiges zu berichten haben. Nach dem Erhalt der traditionellen Geschenktütchen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Auf Euren Besuch freut sich die gesamte Vorstandschaft des Schützenverein Hundersingen
12
SV Unterstadion – Abt. Fußball -
Jugendfußball Jugendturniere Samstag 28.11.2015 E2-Junioren Hallenturnier in Kirchbierlingen 09:20 Uhr SV Unterstadion (SSV Ehingen-Süd II, Wacker Biberach, Bergemer SV Ennahofen, SV Oberdischingen, VfL Munderkingen) Sonntag 29.11.2015 F1-Junioren Hallenturnier in Kirchbierlingen 15:50 Uhr SV Unterstadion (SSV Ehingen-Süd I, SG Altheim I, SG Öpfingen I, TSG Rottenacker, TSV Riedlingen I) VORANZEIGE ALTKLEIDER- und SCHUHSAMMLUNG FREITAG, 11.12.2015 Die Sportjugend des SVU sammelt am Freitag, 11.12.2015 ab 10:00 Uhr Altkleider und Schuhe zugunsten der Jugendarbeit ihres Vereins. Nächster Sammeltermin: Fr. 19.02.2016 ALTPAPIERSAMMLUNG SAMSTAG, 12.12.2015 Am Samstag, 12.12.2015 ab 08:30 Uhr sammelt die Fußballjugend des SVU wieder Altpapier in den Winkelgemeinden.
SV Unterstadion Damenmannschaft Spielbericht Damen 21.11.2015 6:2 Heimsieg! Am Samstag, den 21.11.2015 hatten unsere Damen den Vfl Munderkingen ll zu Gast. Bereits kurz nach dem Anpfiff in der 2. Minute gelang den Munderkingerinnen die 1:0 Führung. Doch unsere Damen ließen sich nicht aus der Bahn bringen und bauten den Druck auf. Nach einem Eckball gelang Ulrike Illich in der 8. Minute den Ausgleich. Das Spiel war Ausgewogen und beide Mannschaften hatten Ihre Chancen. In der 21. Minute erzielten die Munderkingerinnen die 2:1 Führung. Aber unsere Damen kämpfen weiter und Bianca Sloboda erzielte mit einem Weitschuss das 2:2. Nun ließen die Unterstadionerinnen kaum mehr Chancen zu. Nach der Halbzeit erzielte Lisa Bauhofer in der 47. Minute die 3:2 Führung. Unsere Damen zeigten nun mehr Laufbereitschaft und mehr Willen. Durch einen direkt verwandelten Freistoß brachte Bianca Sloboda unsere Damen weiter in Führung. In der zweiten Halbzeit waren unsere SVU Damen klar besser Mannschaft. Lea Braunger baute so in der 81. Minute die Führung auf 5:2 auf und Lisa Bauhofer erhöhte in der 87. Minute auf 6:2. Mit diesem Ergebnis endete das Spiel, welches verdient gewonnen war. Mit diesem Ergebnis gehen unsere Damen in die Winterpause. Im Moment stehen unsere Damen auf dem dritten Tabellenplatz der Meisterschaftsrunde. Ein Dankeschön an alle, die uns in dieser Vorrunde bereits so tatkräftig unterstützt haben!
Lions Club Munderkingen - Ehingen
Weihnachtsmarkt in Munderkingen am 28. und 29. 11. 2015 Weihnachtsmarkt hilft den Lions helfen Der Förderverein des Lions Clubs Munderkingen - Ehingen veranstaltet wieder am 1. Adventswochenende Sa. 28.11. und So. 29.11.2015, seinen 18. Weihnachtsmarkt im Alten Schulhof in Munderkingen. Die Marktzeiten sind wie in den vergangenen Jahren am Samstag, von 15.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Mit einem Grußwort eröffnen Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner, der Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Dieter Klotz und der amtierende Präsident des Lions Clubs Munderkingen Ehingen Manfred Schrade den Markt am Samstag um 17:15 Uhr. Der Weihnachtsmarkt bietet außer einer stimmungsvollen Umgebung weihnachtliche Artikel und Bastelarbeiten, Spielsachen und selbst gemachte Köstlichkeiten. Ein großes Angebot an Speisen und Getränken, sowie Kaffee und Kuchen wartet auf die Besucher. Neben Glühwein und alkoholfreiem Punsch gibt es wieder den allseits geliebten „Hot Lion“ und die berühmte Feuerzangenbowle. Der Lions Club hat zudem wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Chöre und Musiker. Eine große Tombola und eine Versteigerung lockten wieder mit vielen wertvollen Gewinnen. Für die kleinen Marktbesucher steht auch dieses Jahr wieder ein Kinderkarussell bereit. Der Nikolaus wird mit seinem Knecht Ruprecht unterwegs sein und die anwesenden Kinder beschenken.
13 Der Weihnachtsmarkt ist eine der beiden Hauptveranstaltungen des Fördervereins und damit eine seiner wichtigsten Einnahmequellen. Sie dient als finanzieller Grundstock zur Unterstützung zahlreicher sozialer Projekte. Seit der Gründung des Lions Clubs Munderkingen -Ehingen im Jahr 1997 wurden schon ca. 250.000 € für soziale, humanitäre und kulturelle Zwecke zur Verfügung gestellt. So zum Beispiel für die „Klasse 2000“, ein Programm zur Suchtvorbeugung an Grundschulen in Munderkingen und Ehingen. Der Tafelladenden in Ehingen hilft Menschen über den Bereich der Stadt Ehingen hinaus und wird von uns ebenfalls gefördert, ebenso der Sozialfond Bürger für Bürger. Regelmäßig unterstützt der Lions Club großzügig die Erweiterung und die Fortführung eines Kinderheimes in Bukarest. Dass die Spenden ohne Umwege bei den Bedürftigen ankommen, ist für die Lionsfreunde eine grundsätzliche Voraussetzung. Kommen Sie zum 18. Weihnachtsmarkt nach Munderkingen. Mit Ihrem Besuch helfen Sie uns beim Helfen. Die Clubmitglieder mit ihren Familien sind für Sie an diesem Wochenende voll im Einsatz und heißen Sie sehr herzlich willkommen. Dr. Dieter Klotz Manfred Schrade MBA Vorsitzender des Fördervereins Präsident LC Munderkingen-Ehingen LC Munderkingen-Ehingen
Rotttenac tenacker ker Kirchliche Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Ro Sonntag 29.11. 9.30 Uhr
14.00 Uhr
Montag 30.11. Dienstag 01.12.
15.30 Uhr 18.35 Uhr
Mittwoch 02.12.
9.00 Uhr 9.15 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr 20.15 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr 19.30 Uhr
Donnerstag 03.12. Freitag 04.12
Wochenspruch für die Woche nach dem 1. Sonntag im Advent: “Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.”Sach.9,9 Gottesdienst (Pfarrer Reusch) zum 1. Advent - der Kirchenchor gestaltet den Gottesdient mit - das Opfer wird für das Gustav-Adolf-Werk erbeten - Kinderkirche Seniorennachmittag im Advent - im Evang. Gemeindehaus - veranstaltet von der Jugend für die älteren Mitbürger - hierzu wird herzlichst um Kuchenspenden gebeten Gemeindebücherei bis 17.30 Uhr Beginn des lebendigen Adventskalenders in der Katholischen Kirche Rottenacker keine Seniorengymnastik - Weihnachtsfeier Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht Friedensgebet im Gemeindehaus Kirchenchorprobe Betreuungsnachmittag im Diakoniecafe im Alten Rathaus Strickkreis – Treffpunkt bei Frau Korff erfragen Vorbereitung Kinderkirche Jungschar Klasse 1+2 Jungschar Klasse 3+4 Jungschar Klasse 6+7 Aufführung Theaterstück im Gemeindehaus
Bitte um Kuchenspende für den Seniorenmittag am 1. Advent Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einem Kuchen / einer Torte für den Seniorenmittag am 29. November 2015 unterstützen. Sie können die Kuchen am Samstag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr und am Sonntag zwischen 9 Uhr und 12 Uhr im Gemeindehaus abgeben. Für alle Hilfe schon jetzt herzlichen Dank! Büchertisch Eine Auswahl am Adventskalender für Kinder, diverse Bücher, Besinnliches zur Advents- und Weihnachtszeit, Losungen und Kalender fürs neue Jahr sind in den nächsten 2 Wochen aufgebaut. Herzliche Einladung zum Schmökern und Bestellen! Wo? Sonntag 29.11. nach dem Gottesdienst und nachmittags beim Seniorenmittag Kinderkirche Am Sonntag 1. Advent, 29.11., 9.30 Uhr stellen wir euch das diesjährige Krippenspiel vor und teilen die Rollen ein. Lebendiger Adventskalender Am 01.12.2015 starten wir mit unserem lebendigen Adventskalender in Rottenacker. Jeden Tag vom 1. – 24. Dezember machen wir uns auf den Weg, in unterschiedliche Häuser, um dort inne zu halten, Erzählungen zu hören, Lieder zu singen – gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf Sie!
14 „Tatort Rottenacker“ Das kleine Theaterstück - frei erfunden von den Akteuren selber – kommt nach dem Seniorennachmittag am 29.11. noch einmal am Freitag 04.12.2015 um 19.30 Uhr - nach dem lebendigen Adventskalender - zur Aufführung. Herzliche Einladung – das Team Ökumenisches Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück im Advent am Montag 7.12.2015 um 9.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Wie gut, dass uns die Zeit des Innehaltens wieder erreicht! Wir wollen uns Zeit nehmen mitten in allen Weihnachtsvorbereitungen für uns und “Advent feiern” - Ankommen in der Geschichte Gottes mit uns. Zeit zum gemütlichen Frühstück, Gespräche, Begegnungen. Anhand der vergangenen Jahreslosung, “Nehmt einander an, wie Christus Euch angenommen hat zum Lobe Gottes” schauen wir zurück in Vergangenes und hinein in diese liebevollen Worte. Spendenkonto Evangelische Kirchengemeinde, Kennwort: Brot für die Welt Sparkasse Ulm IBAN DE 12 6305 0000 0009 3017 62 Evangelische Kirchengemeinde, Kennwort: Rottenacker Batzen Sparkasse Ulm IBAN DE 12 6305 0000 0009 3017 62
Mutter-Kind-Basar Rottenacker Am 05. März 2016
Lebendiger Adventskalender (Flyer)
Dez.. 2015 Kirchliche Mitteilungen für die Zeit vom 28. Nov. – 06. Dez 2015 Katholische Kirche: Oberstadion - Hundersingen - Grundsheim - Unterstadion Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon: 07357/555, Telefax: 07357/921080 E-Mail:
[email protected]
Allgemeine Mitteilungen Pfarrer Walter Ruoß Pfarrer Dr. Thomas Pitour Kath. Pfarramt Munderkingen Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Pastoralreferentin Sonja Neumann Diakon Bruno Schmid
tel. 07357-555 tel. 07393-2282 tel. 07393-2282 tel. 07393-959902 tel. 07393-959901od.919731 tel. 07393-1310
Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Dekanat Ehingen-Ulm
www.pfarrgemeinde-munderkingen.de www.se-donau-winkel.de www.Katholische-Kirche-ulm.de
15
Zuspruch am 1. Adventssonntag: Die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen ist eine Wirklichkeit, die sich nicht beweisen, aber erfahren lässt. (Friedrich Hebbel)
Immer mehr Immer schneller Immer schamloser Immer egoistischer Immer spektakulärer Immer rücksichtsloser Immer näher am Abgrund
Jugendgottesdienst in Grundsheim Am Samstag, 28. November, 18.30 Uhr gestalten die Ministranten aus Grundsheim einen Jugendgottesdienst zum 1. Adventssonntag. Herzlich willkommen sind nicht nur Jugendliche, sondern alle Gemeindemitglieder und Interessierte ohne „Altersbegrenzung“. Musikalische Mitgestaltung mit dem „Singkreis m. Esprit“ ----------------------------------------------------------Kindergottesdienst im Pfarrheim in Oberstadion Am Sonntag, 29. November um 10.30 Uhr feiern wir parallel zur Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberstadion einen Kindergottesdienst. Thema: Licht Herzliche Einladung! Euer Kindergottesdienst-Team -----------------------------------------------------------Der Kirchengemeinderat Oberstadion trifft sich zur Sitzung am Dienstag, 01. Dezember um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Pfarrhauses in Oberstadion. ------------------------------------------------------------Der Kirchengemeinderat Grundsheim trifft sich zur Sitzung am Mittwoch, 02. Dezember um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Pfarrhauses in Grundsheim. -------------------------------------------------------------Das Familiengottesdienst-Team trifft sich am Mittwoch, 02. Dezember um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Oberstadion Herzliche Einladung! -------------------------------------------------------------Ministranten Oberstadion Am Sonntag, 29. November findet um 16.00 Uhr im Jugendraum in Oberstadion für alle eine MiniVollversammlung statt. Es werden die Oberminis gewählt. Bitte kommt alle vollzählig! -----------------------------------------------------------------
Rorate Gottesdienste Auf unsere Rorate-Gottesdienste im Advent freuen wir uns ganz besonders. In Oberstadion feiern wir jeden Mittwoch den Schülergottesdienst als Rorate, anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Mittwoch, 02. Dezember um 07.00 Uhr, Schüler-Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 09. Dezember um 07.00 Uhr, Schülermesse Mittwoch, 16. Dezember um 07.00 Uhr, Schüler-Wort-Gottes-Feier Die Kinder erhalten am Kircheneingang ihre Kerzen. Eine Anmeldung zum Frühstück ist nicht erforderlich. Am Freitag, 18. Dezember um 18.30 Uhr feiern wir die Abendmesse als Rorate und empfangen in diesem Gottesdienst das „Friedenslicht aus Bethlehem“.
16 In Hundersingen feiern wir einen Rorategottesdienst am Samstag, 05. Dezember um 06.00 Uhr, anschließend Frühstück im Pfarrhaus. In Grundsheim feiern wir einen Rorategottesdienst am Samstag, 12. Dezember um 06.00 Uhr, anschließend Frühstück im Pfarrhaus. In Unterstadion feiern wir einen Rorategottesdienst am Samstag, 19. Dezember um 06.00 Uhr, anschließend Frühstück im Pfarrhaus. Bitte bringen Sie immer eine Kerze mit Untersetzer mit. ------------------------------------------------------------------
Wallfahrt nach Rom ! Im nächsten Jahr planen wir eine Romfahrt der Seelsorgeeinheit in der Woche nach Pfingsten, nämlich vom Pfingstmontag, 16.05.2016 bis Samstag, 21.05.2016. Papst Franziskus hat für 2016 ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen, von daher sicher eine ganz besondere, einmalige Gelegenheit, eine Wallfahrt nach Rom zu unternehmen. Begleitet wird die Fahrt von Pfr. Pitour und Pastoralreferentin Sonja Neumann. Organisiert wird sie von Biblische Reisen in Stuttgart. Der endgültige Preis steht noch nicht fest, wird aber bei ca. 1.100 Euro liegen. Da wir mit dem Flugzeug (Lufthansa ab München) unterwegs sein werden, ist der Preis entsprechend höher. Anmeldungen nehmen wir zu jetzigem Zeitpunkt noch nicht entgegen. Dies wird erst in einigen Wochen der Fall sein, wenn wir das genaue Programm kennen und veröffentlichen können. Aber wer gern mit fahren möchte, sollte sich den Termin schon einmal vormerken!
Eröffnung Sternsingeraktion 2016 Am 30. Dezember 2016 findet in der Kirchengemeinde St. Elisabeth in Ulm die Diözesane SternsingerAussendung 2016 statt. Hier gibt es die Möglichkeit bei dieser Eröffnung mit vielen anderen Sternsingern aus der ganzen Diözese mit dabei zu sein. Es werden Work-Shops und Angebote zum Sternsingermotto zum Mitmachen angeboten. Um 16.30 Uhr ist dann der Eröffnungs-Gottesdienst mit Weihbischof Josef Kreidler. Bitte bringt dann eure Gewänder, Krone und Sterne mit. Die Seelsorgeeinheit Donau-Winkel hat einen Bus gemietet und fährt nach Ulm. Abfahrt ist ca.12.00 Uhr und Rückfahrt gegen 19.00 Uhr. Wenn ihr nun bei diesem tollen Ereignis und vielen Begegnungen mit dabei sein wollt, dann meldet euch bitte bis spät. 30.Nov. bei euren Sternsingerteams Die Sternsingeraktion 2016 trägt das Motto: "Segen bringen, Segen sein!" Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit Hallo Schüler und Jugendliche der Pfarrgemeinde Oberstadion mit Moosbeuren Am Sonntag, den 03. Januar und Mittwoch, den 06. Januar2016 findet unsere nächste Sternsingeraktion statt. Dieses Jahr steht Bolivien im Mittelpunkt der weltweiten Aktion. Wenn ihr Freude daran habt, die Kinder und ihre Familien in Bolivien zu unterstützen, dann kommt zu unserem Treffen am Freitag, den 04. Dezember 2015 um 14.30Uhr in den Jugendraum im Martinusheim. Solltet ihr an diesem Termin keine Zeit haben, wollt aber trotzdem gerne mitmachen, so meldet euch bitte bei Petra Huber unter Tel. 921110 und Karin Götz-Ege, tel. 2788. Wir freuen uns über viele bekannte und auch neue „Sternsinger“ Petra Huber und Karin Götz-Ege ---------------------------------------------------------------
Adventssingen in Unterstadion
Wann? Wo? Wer? Wozu?
Ganz herzlich möchten wir Sie/ Dich zu einem besinnlichen Moment im Advent einladen: 6. Dezember 2015, 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 17.30 Uhr vor der Kirche Selige Ulrika Nisch (unter der Überdachung) Jung und Alt, Kinder, Erwachsene, Alleinstehende, von nah und fern sich mit einer Geschichte und mit Liedern auf die Ankunft des Herrn vorbereiten es lädt ein: Katholische Kirchengemeinde & die Landjugend Unterstadion
17
Gottesdienste Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit „Donau„Donau-Winkel“ Samstag, 28. Nov.
17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 18.30 Uhr Jugendgottesdienst Grundsheim
Sonntag, 29. Nov.
09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Hundersingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 18.30 Uhr Bußfeier in Rottenacker
Dienstag, 01. Dez.
08.30 Uhr Schülergottesdienst Munderkingen 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Anna Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen 07.00 Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier (Rorate) Oberstadion 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 06.00 Uhr Rorategottesdienst Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion
Mittwoch, 02. Dez. Donnerstag, 03. Dez. Freitag, 04. Dez.
Pfarrgemeinde St. Martinus , Oberstadion 1. Adventssonntag Sonntag, 29. November 10.30 Uhr 10.30 Uhr
Mittwoch, 02. Dezember 07.00 Uhr 17.00 Uhr
Eucharistiefeier und Segnung der Adventskränze mitgestaltet vom Kirchenchor Kindergottesdienst im Pfarrheim Minis: Hanna K., Tamara M., Chiara F., Annika P., Samuel G., Elias G., Marius M., Jonas A. Schüler-Wort-Gottes-Feier (Rorate) anschl. Frühstück im Pfarrheim Minis: Hanna G., Anna V., Finn S., Jonathan G. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
Freitag, 04. Dezember Hl. Barbara 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier gestift. Jahrtag f. Helene u. Heinz Müller Ged. f. Elisabeth Eggert Ged. f. Karl Buck, Ged. f. Gebhard u. Theresia Weber Minis: Andre H., Dominik W., Niklas G., Marius G. Sonntag, 06. Dezember 09.30 Uhr
Wort-Gottes-Feier Minis: Simon F., Jonas A., Felix S., Leo S.
Filialkirche St. Wendelin, Moosbeuren Mittwoch, 02. Dezember 18.30 Uhr
Eucharistiefeier Ged. f. Theresia u. Anton Lutz
18
Pfarrgemeinde St. Johannes Johannes Baptist. Hundersingen 1. Adventssonntag Sonntag, 29. November 09.30 Uhr
Wort-Gottes-Feier und Segnung der Adventskränze
11.45 Uhr
Hl. Taufe von Luca Knupfer Die Kirchengemeinde Hundersingen gratuliert der Tauffamilie Knupfer zur Taufe ihres Sohnes Luca und wünscht dem Täufling Gottes Segen auf seinem Lebensweg!
Dienstag, 01. Dezember 18.30 Uhr Samstag, 05. Dezember 06.00 Uhr
Sonntag, 06. Dezember 10.30 Uhr
Eucharistiefeier Rorategottesdienst Bitte bringen Sie eine Kerze mit anschl. Frühstück im Pfarrhaus Eucharistiefeier
Pfarrgemeinde St. Maria u. Selige Ulrika, Unterstadion 1. Adventssonntag Sonntag, 29. November 09.00 Uhr
Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze
Donnerstag, 03. Dezember Hl. Franz Xaver 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 04. Dezember 15.00 Uhr
Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
Samstag, 05. Dezember 18.30 Uhr
Eucharistiefeier
Pfarrgemeinde St. Martinus, Grundsheim Vorabend – 1. Adventssonntag Samstag, 28. November 18.30 Uhr Jugendgottesdienst Ged. f. Peter Kopf und Segnung der Adventskränze mitgestaltet von den Ministranten und dem Singkreis m. Esprit Mini: Jutta, Lucia, Lena, Johannes Sonntag, 29. November 13.00 Uhr
Rosenkranz
Dienstag, 01. Dezember 18.00 Uhr
Rosenkranz
Sonntag, 06. Dezember 09.00 Uhr
Eucharistiefeier