Amtsblatt KW. 13 - Gemeinde Elztal

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amtsblatt KW. 13 - Gemeinde Elztal...

Description

Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal

Auerbach – Dallau – Mucke ntal – Neckarburke n – R ittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de · [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach

52. Jahrgang

Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 E-Mail: [email protected] Anzeigen-E-Mail: [email protected]

Freitag, 28. März 2014

Amtlicher Teil Störungsdienste und Notrufnummern Stadtwerke Mosbach Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport

06261/8905-36 110 112 19222

Die Gemeindekasse Elztal gibt bekannt: Der 1. Abschlag der Wasser- u. Abwassergebühren ist am 2. 4. 2014 zur Zahlung fällig. Bitte achten Sie auf rechtzeitige Zahlung und Angabe des Buchungszeichens! Wenn Sie sich am SEPA-Lastschriftmandatverfahren beteiligen, kann es Ihnen nicht passieren, dass Sie einen Zahlungstermin versäumen und Sie ersparen sich manchen Ärger mit unnötigen Mahnungen. Nutzen Sie daher die Vorteile des SEPA-Lastschriftmandats. Die Gemeindekasse hält dafür Anträge für Sie bereit. Gemeindekasse Elztal (Tel. 06261/8903-10)

Folge 13

Bürgerholzausgabe 2014 Das Bürgerholz aus dem Gemeindewald Elztal wird an folgenden Terminen ausgegeben: OT Auerbach Donnerstag, 3. 4. 2014 von 16.00 Uhr bis 16.20 Uhr Rathaus Auerbach, Sitzungssaal OT Dallau Donnerstag, 3. 4. 2014 von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rathaus Dallau, Gemeindekasse, Zi.1.9 Die Bürgerholzberechtigten für den Ortsteil Rittersbach werden direkt benachrichtigt. Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFw.-Elztal Die JHV. Der FFw.-Elztal findet am 29. März 2014 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Neckarburken statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte des Bürgermeisters 3. Totenehrung 4. Bericht des Kommandanten 5. Berichte der Abt.-Kommandanten 6. Berichte der Jugendwarte 7. Entlastung 8. Ehrungen 9. Beförderungen

Seite 2

Amtsblatt Elztal

10. Ausgabe der Feuerwehrführerscheine 11. Grußworte der Gäste 12. Verschiedenes Mit kameradschaftlichen Grüßen Roos, Gesamtkommandant Freiwillige Feuerwehr Elztal – Abteilung Auerbach Treffpunkt für die Abfahrt zur Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr am 29. 3. 2014 ist um 19.00 Uhr in Ausgehuniform am Gerätehaus Auerbach. Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abteilung Dallau Für die Abfahrt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. 3. 2014, in Neckarburken treffen sich die Feuerwehrangehörigen um 19.00 Uhr in Uniform am Gerätehaus in Dallau. Die Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abteilung Dallau, bedankt sich bei ihren Gästen für den gelungenen Ablauf der Blaulichtparty!! Ihr wart einfach spitze!! Am 30. April zum traditionellen Maibaumstellen und am 2. Oktober zur Kultschlagernacht habt Ihr wieder die Möglichkeit mit uns zu feiern. Mit kameradschaftlichem Gruß Thorsten Windisch FFW Elztal, Abteilung Rittersbach Treffpunkt für die Abfahrt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ist um 18.45 Uhr, Abfahrt um 19.00 Uhr. Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 29. 3. 2014, in Neckarburken statt. Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Elztal: Sachbeschädigung Mit der Bearbeitung eines Sachbeschädigungsdeliktes sind derzeit die Beamten des Schefflenzer Polizeipostens beschäftigt. Ein Unbekannter hatte in der Zeit von Samstag bis Dienstag, an einem, in der Elztal-Rittersbacher Luisenstraße, abgestelltem Ford-Fiesta sämtliche Reifen zerstochen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Schefflenz unter der Tel.Nr.: 06293 233 entgegen. Sitzung des Kreistags am 31. 3. 2014 Die nächste Sitzung des Kreistags findet am Montag, 31. 3. 2014, um 15.00 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle in 74838 Limbach, Muckentaler Str. 8, statt. TAG E S O R D N U N G : Öffentliche Sitzung 1. Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH – Konzeptwettbewerb für die Weiterentwicklung des Wohnund Pflegezentrums Hüffenhardt (Vorlage K08/2014) 2. Ergänzung des Betrauungsaktes für die Neckar-OdenwaldKliniken gGmbH (Vorlage K06/2014) 3. Bürgschaftsübernahme für die Energie Odenwald GmbH (ENO bisher: Biogaspark GmbH) im Rahmen der Änderung der Gesellschaftsstruktur der AWN (Vorlage K05/2014) 4. Einrichtung eines Bildungsgangs für eine praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der AugustaBender-Schule Mosbach (Vorlage K07/2014) 5. Mitteilungen und Anfragen 6. Fragestunde Dr. Achim B r ö t e l Konzert im Wasserschloss Dallau Die Zuhörer können am Mittwoch, 9. April 2014, um 19.30 Uhr im Trausaal im Wasserschloss Dallau mit Simona Rosella Guariso und Martin Münch, Klavier zu vier Händen, unter dem Titel „Die schönsten Orchesterwerke“ ein ganz besonderes Konzert erleben. Ist das überhaupt möglich, dass zwei Musiker am Klavier die gleichen Stücke erklingen lassen, für die man normalerweise ein Orchester von 80 Musikern benötigt? Ja, das ist möglich, auf sehr überzeugende Weise. Es ist, als ob man Fotos in schwarz/weiß anstatt in Farbe betrachtet, wodurch manche Konturen noch klarer und schärfer werden und manches Detail überhaupt erst sichtbar wird. Die beiden Musiker haben sich die schönsten Stücke des 19. Jahrhunderts aus den Bereichen Sym-

KW 13

phonie und Symphonische Dichtung ausgewählt: Liszt Les Préludes, Grieg Peer-Gynt-Suite, Bruckner 4. Symphonie und Glazunov 3. Symphonie. Opulente Meisterwerke, die zu den schönsten und intensivsten Kompositionen der beiden Gattungen gehören. Die Zuhörer sind eingeladen, die bekannten Werke in einem anderen Klanggewand zu genießen und auf diese Weise darin überraschende Neuentdeckungen zu machen. Das Konzert wird organisiert von „piano international eV“ in Kooperation mit der Gemeinde Elztal und ist der Bestandteil einer sechsteiligen Reihe 2014. Eintrittspreis: 6,– Euro pro Person (an der Abendkasse ab 19.10 Uhr) Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.neckar-musikfestival.de und www.piano-international.de

Standesamtliche Nachrichten 92. Geburtstag Prasse Harry, Dallau * 31. 3. 1922 86. Geburtstag Gramlich Theresia, Rittersbach * 31. 3. 1928 86. Geburtstag Bender Hilda, Auerbach * 2. 4. 1928 85. Geburtstag Hennig Helmut, Dallau * 2. 4. 1929 82. Geburtstag Wenig Walburga, Rittersbach * 2. 4. 1932 Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Goldene Hochzeit in Dallau Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten dieser Tage Erika und Günter Stenzel aus Dallau. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Ulrich Frey überbrachten die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde- und Ortschaftsverwaltung verbunden mit einem Geschenk sowie die Urkunde des Landes Baden-Württemberg.

Unser Bild zeigt das Jubelpaar Erika und Günter Stenzel zusammen mit Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Ulrich Frey.

Schulnachrichten      

 

  "% !!     $ ! 

  $!"       $! #   302elc Wieder im Programm!! 302elc ZUMBA Fitness und Tanz Bewegung, die Spaß macht: ZUMBA ist eine Mischung aus Tanz- und Fitnesselementen zu Musik. Heike Schiffmann/ 6 Termine, 8 Kursstunden / Donnerstag, 18.30 bis 19.30 Uhr / ab 8. 5. 2014 / Elzberghalle Dallau, Gymnastikraum / 26,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr!

KW 13

Amtsblatt Elztal

114ela „Der Wald erwacht“ Waldspaziergang für Kinder ab 6 Jahren Thomas Müller / 1 Nachmittag / Dienstag, 13. 5. 2014, 14.30– 17.00 Uhr / Treffpunkt: Dallau, Parkplatz „Herrlich-Au“ / 3,00 Euro Verwaltungsgebühr / Bitte Vesper, festes Schuhwerk und regensichere Kleidung mitbringen. 307elb Wir backen eine Muttertagsüberraschung Kurs für Kinder von 6–12 Jahren Patrick Weber / 1 Termin, 5 Kursstunden / Samstag, 10. 5. 2014, 9.00–13.00 Uhr (mit Pause) / Elztalschule Dallau / 15,00 Euro zuzügl. Lebensmittelkosten / Bitte Vesper, Getränk und Gebäckdose mitbringen! / Ab 12 Teilnehmer, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! 307elc Partygerichte schnell und lecker – Neuer Termin!!! – Noch Plätze frei! Kochkurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Bitte mitbringen: gute Laune, eine Schürze und Behälter. Gabriele Nießen / 1 Termin, 4 Kursstunden / Mittwoch, 21. 5. 2014, 18.00–21.00 Uhr / Elztalschule Dallau, Schulküche / 12,00 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Nähere Informationen zu den Kursen entnehmen Sie bitte auch dem VHS-Programmheft. Bitte beachten Sie, dass die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr auch bei der VHS in diesem Jahr zusätzliche Formalitäten erfordert. Sie finden das Sepa-Formular zum Download unter „Rahmenmandat“ auf der VHS-Homepage. Wir bitten um Ihr Verständnis! Für alle Kurse sind Anmeldungen – telefonisch oder per EMail – unbedingt erforderlich. Tel. 06261/36 333, E-Mail: [email protected] Sollte sich der Anrufbeantworter melden, geben Sie bitte Ihren Namen, Telefonnummer und Kurswunsch an. Falls erforderlich, rufe ich Sie gerne zurück.

Kirchliche Nachrichten Spielgruppe (Groß-)Eltern und Kinder (0–36 Monate), die Lust am Spielen, Plaudern und Lachen haben, sind herzlich eingeladen zur Spielgruppe ins katholische Gemeindehaus Dallau zu kommen. Wir treffen uns jeden Dienstag von 15.30–17.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sinja Göltl (Tel. 06261/8464085). Wir freuen uns! Kath. Pfarrgemeinden St. Maria Elztal-Dallau und St. Georg Elztal-Rittersbach mit Filialen Gottesdienste am 29./30. 3. 2014 – Vierter Fastensonntag – Laetare Auerbach (Sa) 18.30 Uhr Versöhnungsfeier Rittersbach (Sa) 18.30 Uhr Jugendgottesdienst – mitgestaltet von den Fimanden Muckental 8.45 Uhr Messfeier – mitgestaltet vom Besuchsdienst – anschl. Kirchenkaffee und Kuchenverkauf Dallau 10.30 Uhr Messfeier mit Kinderkirche (evang. Kirche) – anschl. Ostereierverkauf des Perukreises Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit Wie schon in den vergangenen Jahren, lädt die WeG-Gemeinschaft auch in dieser Fastenzeit wieder zu den Frühschichten ein. Gemeinsam unterwegs auf dem Weg des Glaubens, versammeln wir uns zu den folgenden Zeiten:  Montag, 31. 3. 2014, 5.45 Uhr, Kirche Muckental  Montag, 7. 4. 2014, 5.45 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Robern Für alle, die nicht so früh da sein können oder wollen, bieten wir eine „Spätschicht“ an:  Montag, 14. 4. 2014, 19.00 Uhr, Gemeindesaal Rittersbach Du gehst mit uns – Einladung zum Kreuzweg Weil unser Weg auch der Weg Jesu war, wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wie immer er auch aussehen mag, Gottes Kraft und Güte kann jeden Weg gut ausgehen lassen.

Seite 3

Es liegt nahe, dass in der Fastenzeit dieser Weg Jesu in besonderer Weise im Mittelpunkt unserer Vorbereitung auf das Osterfest stehen wird. Sie sind eingeladen, immer wieder einmal die eine oder andere Tafel des Kreuzweges in unseren Kirchen besinnlich, gläubig, betend anzuschauen. Gemeinsam wollen wir dies am Palmsonntag, 13. April 2014, um 18.00 Uhr in der kath. Kirche in Trienz tun. Die WeG-Gemeinschaft lädt alle sehr herzlich zu dieser Besinnung am Beginn der Karwoche ein. SE-Ausschuss „Caritas und Soziales“ Zum nächsten Treffen am Dienstag, 8. April 2014, wird herzlich eingeladen. Wir besuchen das neue Caritas-Haus mit Sozialstation in Mosbach. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Caritas-Haus (ehemals Praxis Dr. Maurach). Nach dem gemeinsamen Abendlob besichtigen wir die neuen Räumlichkeiten. Zum Abschluss ist ein Informationsgespräch mit der Pflegedienstleitern der Sozialstation, Frau Elvira Hoffmann, vorgesehen. Diakon Franz Mainz Auerbach: Palmstecken Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr zur feierlichen Prozession am Palmsonntag Palmstecken binden. Wir laden dazu alle Kinder, vor allem die Erstkommunionkinder, recht herzlich am Freitag, 11. April, um 15.00 Uhr in den Gemeindesaal in der Schule ein. Bringt bitte einen Holzstock, Bindedraht, eine Gartenschere, Buchs und Palmzweige mit. Bunte Bänder zum Schmücken werden besorgt! Rittersbach: Kath. Frauengemeinschaft Am Donnerstag, 3. 4. 2014, um 18.30 Uhr laden wir herzlich zu einer Fastenandacht in die Kirche ein. Ihre kfd-Frauen aus Rittersbach Muckental Das nächste Treffen der Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes St. Josef, Muckental, findet am Montag, 7. 4. 2014, um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens statt. Seniorennachmittag in Muckental – Frühlingscafé Wir, die Firmgruppe Muckental, laden alle Senioren herzlich zu unserem Frühlingscafé ins Dorfgemeinschaftshaus Muckental ein. Mit Kaffee, Tee, Kuchen und Snacks sowie einem selbst arrangiertem Programm wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen und Ihnen einer Ihrer Nachmittage versüßen. Unser Frühlingscafe öffnet am Samstag, 5. 4. 2014, um 15.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit unseren Fahrdienst, der Sie zuhause abholt und später auch wieder zurück bringt, in Anspruch zu nehmen. Hierfür sollten Sie sich am besten einige Tage vorher bei Alexandra Henn melden (Tel.: 06267/929556). Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen ! Firmgruppe Muckental Evang. Pfarramt Dallau Gottesdienste am Sonntag, 30. 3. 2014 – Konfirmation 10.00 Uhr Auerbach mit Pfarrer Michael Göbelbecker In Dallau findet kein Gottesdienst Konfirmanden in Auerbach (Konfirmation am 30. 3. 2014) Saskia Bender Jill Martini Kim Lena Schneider Gabriel Frank Fabian Kevin Heß Lukas Kaufmann Leon Müller Philip Jochen Schneider Konfirmanden in Dallau (Konfirmation am 6. 4. 2014) Stefanie Barth Annalena Frey Lea Gutbier Janine Carina Hose Sarah Knapp Lea Ludwig Angelika Meling Lea Marie Raitz Vivien Schaarschmidt Elena Jasmin Spitzer Lara Wolf Johannes Florian Christ Nils Klingmann Jonathan Klingmann Jonas Josef Löffler Kindergottesdienst in Dallau Am Samstag, 29. 3. 2014, findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr der nächste Kindergottesdienst, mit Frühstück, im

Seite 4

Amtsblatt Elztal

evang. Gemeindehaus in Dallau statt. Eingeladen sind alle Kinder ab drei Jahren. Bitte Mäppchen, Kleber, Schere und 1,00 Euro Kosten-beitrag mitbringen. Telef. Anmeldung bitte bei Karin Fütterer, Telefon 38808 oder Ursula Geier, Telefon 12410. Euer Kigo-Team Jungschar Dallau Ausflug am 13. 4. 2014, Palmsonntag. Wir wollen den Ostergarten in Sinsheim besuchen. Infos unter www.ostergarten-sinsheim.de und Anmeldung bei Susanne, Tel. 06261/6741750. Ich freue mich, dass ihr mitkommt. Bistro Oase Am Freitag, 28. März 2014, 18.00 Uhr, öffnen sich wieder die Türen des Bistro Oase im evangelischen Gemeindehaus. Unter dem Leitwort „Offen für alle – ein inklusives Angebot für Menschen aller Generationen“ lädt das Bistro-Team herzlich ein. Das Thema des Abends lautet: Schlag den Bistro Teamer. Wer’s ruhiger mag darf Ostereier bemalen. Zu Essen gibt es Pizza-Brötchen und Chicken Nuggets. Von 20.00–21.00 Uhr ist die alkoholfreie Cocktailbar geöffnet. Wir freuen uns auf den Besuch Menschen aller Altersgruppen aus Dallau und Elztal, aus Mosbach und anderen Orten. Das Bistro Team Senioren Dallau Am Donnerstag, 3. April 2014, ist ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Kindergarten „Lindenbaum“ Elztal-Auerbach Um für das Kindergartenjahr 2014/2015 planen zu können, bitten wir alle Familien, die beabsichtigen ihr Kind in einer Gruppe unserer Einrichtung unterzubringen, ihre Anmeldung bis spätestens 16. 5. 2014 bei der Kindergartenleitung unter Tel. 06293437 oder persönlich abzugeben. Unsere Einrichtung verfügt über zwei Kleinkindgruppen (Alter von 10 Monaten bis 3 Jahre), zwei altersgemischte Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten, eine Ganztagesgruppe mit warmen Mittagessen, sowie eine Gruppe mit Schulkindbetreuung (auch hier ist die Nachmittagsbetreuung möglich). Unsere Öffnungszeiten gehen von Montag bis Freitag für alle Gruppen von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr und für die Ganztagesgruppe bis 16.30 Uhr. Für Schulkinder besteht die Möglichkeit der Ferienbetreuung während der Kindergartenöffnungszeiten. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Diakonievereine Dallau und Auerbach Viele Gemeindeglieder in Dallau und Auerbach sind Mitglied in unseren Diakonievereinen. Sie unterstützen mit Ihrem Mitgliedsbeitrag die diakonische Arbeit in unserer Kirche, z. B. im Kindergarten und in der Sozialstation Mosbach. Gleichzeitig gewährt die Kirchengemeinde ihren Mitgliedern einen Rabatt, d.h. eine Kostenerstattung auf Pflegerechnungen, die nicht von der Krankenkasse oder der Pflegeversicherung abgedeckt sind. Je nach Eingang der Rechnungen ist dieser Rabatt unterschiedlich hoch. So bitten wir Sie, mögliche Original-Rechnungen aus dem Jahr 2013 zusammenzustellen und bis Ende März im Evang. Pfarramt Dallau, Felderweg 6A, einzureichen. Nach Eingang aller Anträge entscheidet der Kirchengemeinderat über die Rabatthöhe. Pfarrbüro und Vakanzvertretung Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montags von 9.00–12.00 Uhr und donnerstags von 13.00– 16.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon: 06261-2611 (auch AB) oder per email: [email protected] Ansprechpartnerin für Kasualien in Dallau ist Prädikantin Hanna Gebhard, Tel. 06293–8926. In dringenden gemeindlichen Angelegenheiten betreffs der Kirchengemeinde Dallau, wenden Sie sich bitte an Peter Rösinger oder Wolfgang Bender. Ansprechpartner für Kasualien in Auerbach ist Pfarrer Michael Goebelbecker über das Evangelische Pfarramt, Tel. 06261–2611. In dringenden gemeindlichen Angelegenheiten betreffs der Kirchengemeinde Auerbach, wenden Sie sich bitte an Frau Annemarie Ziegler oder Elke Bansbach. Besuchen Sie doch unsere Homepage: www.ev-kirche-dallauauerbach.de

KW 13

Für das Singen zur Ehre Gottes werben – Hauptversammlung des evangelischen Kirchenchors Dallau mit Ehrungen Zur Jahreshauptversammlung des evangelischen Kirchenchors Dallau im Landgasthof „Zur Pfalz“ begrüßte Vorsitzender Rudi Fütterer die Sängerinnen und Sänger, Ehrenmitglieder, Dirigent Friedemann Weber und die Kirchenältesten. In seinem kurzen Rückblick auf 2013 dankte Fütterer seiner Frau Hannelore, dem Dirigenten, den Vorstandsmitgliedern und den Notenwarten für die Unterstützung. Schriftführer Karlheinz Götz ließ in seinem lebendigen Vortrag präzise und humorvoll die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. 42 Proben und 26 Auftritte hatte der Chor zu verzeichnen, darunter vier besondere Ereignisse: Der Familienwandertag an Christi Himmelfahrt führte nach Walldürn mit dem Besuch und der Mitgestaltung des Gottesdienstes in der dortigen evangelischen Kirche. Zusammen mit dem katholischen Kirchenchor Dallau-Neckarburken gab es im Juli ein gemeinsames Konzert in der katholischen Kirche unter der Leitung von Helmuth Fritz-Guischard, dem zwei gemeinsame Proben vorausgingen. Am zweiten Advent wirkten beide Chöre im Dom zu Speyer beim Dankgottesdienst der Angehörigen für die im Auslandseinsatz befindlichen Bundeswehrsoldaten mit. Auch über die Teilnahme Anfang Juli beim Chorfest in Pforzheim wusste der Schriftführer zu berichten. Der Kassenbericht von Anneliese Ehrfeld wurde anschließend durch die Kassenprüferinnen mit dem Prädikat „ordentlich“ bestätigt. Margret Waltenberger beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die ohne Gegenstimme erfolgte. In seinem Grußwort dankte der Vorsitzende des Kirchengemeinderates Dr. Peter Rösinger dem Chor für den Dienst und die Wegbegleitung im vergangenen Jahr. Dirigent Friedemann Weber sprach den Sängerinnen und Sängern für den treuen Besuch der Singstunden seinen Dank aus. Nur so sei es möglich, anspruchsvolle Choräle einzuüben. Geehrt wurde Friedemann Weber für 40 Jahre Chorleitung. 55 Jahre im Chor aktiv sind Ehrenvorsitzender Wolfgang Bender und Ludwig Schifferdecker. Renate Albrecht und Johanna Ehret sind 50 Jahre dabei. Vorsitzender Rudi Fütterer bedankte sich im Namen des Chors bei den Geehrten mit einem Präsent und Blumengebinden. Die Urkunde des Bundesverbandes der Kirchenchöre in Deutschland erhalten die Jubilare am 20. September anlässlich der 120-Jahr-Feier aus den Händen von Landeskantor Johannes Michel. Nach 36 Jahren vorbildlicher Tätigkeit als Kassiererin setzte Anneliese Ehrfeld auf eigenen Wunsch einen Schlusspunkt. Rudi Fütterer dankte ihr ebenso mit einem Präsent und Blumenstrauß. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden bei den anstehenden Wahlen in Ihren Ämtern bestätigt: Rudi Fütterer (1. Vorsitzender), Ingrid Uhrig (2. Vorsitzende, Karlheinz Götz (Schriftführer), Margit Walter und Margarete Waltenberger (Kassenprüferinnen) sowie Krimhild und Wolfgang Bender (Notenwarte). Als neue Kassiererin wurde Waldtraud Weinmann einstimmig gewählt. Nach dem Blick auf die Termine 2014 wies Rudi Fütterer in seinem Schlusswort auf das hohe Durchschnittsalter der 39 aktiven Sängerinnen und Sänger hin und bat alle, nicht müde zu werden, für das Singen zur Ehre Gottes zu werben.

Der evangelische Kirchenchor ehrte bei seiner Jahreshauptversammlung langjährige Sängerinnen und Sänger für ihre Treue.

KW 13

Amtsblatt Elztal

Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Freitag, 28. 3. 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Sonntag, 30. 3. – Beginn der Sommerzeit 10.00 Uhr Konfirmanden-Gespräch in Fahrenbach, Dr. Ade, Pfrin. 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Fahrenbach 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Trienz Montag, 31. 3. 9.45 Uhr Krabbelgruppe im DGH Trienz 18.00 Uhr Jungbläserprobe in Fahrenbach, Alter Kindergarten 19.30 Uhr Teenkreis in Trienz Dienstag, 1. 4. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Fahrenbach im Gemeindehaus Mittwoch, 2. 4. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Donnerstag, 3. 4. 19.30 Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr besetzt. Sie können uns erreichen: Tel. 06267/284, Fax: 06267/6622, E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fahrenbach.de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangelischer-Kirchenbezirk-Mosbach.de Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Freitag, 28. März 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, 29. März Ab 14.00 Uhr „christlich-moslemisches Tischtennisturnier“ für Jedermann in der Moscheegemeinde Alte Neckarelzer Straße 5 in Mosbach Die christlich-moslemische Begegnung findet alle halb Jahre statt. Diesmal unter einem sportlichen Vorzeichen. Die türkische Gemeinde stellt ihre Räume gegenüber der Moschee Alte Neckarelzer Straße 5 zur Verfügung. Wer immer Lust hat, kann sich zu einem Tischtennisturnier anmelden. Für Bewirtung ist gesorgt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Zusammenarbeit mit der DITIB. Sonntag, 30. März – Laetare 10.15 Uhr „Jesus ist mein Held“ – Gottesdienst mit Rap und Pepp (Konfirmandengespräch) Dienstag, 1. April 14.30 Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, 2. April 10.00–12.00 Uhr Bürozeit 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 3. April 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses mit Dekan Krall Freitag, 4. April 10.00 Uhr „7 Wochen ohne“ im Gemeindezentrum Waldstadt, Tarunstr. 1 Sonntag, 6. April – Judika 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Peter Kinzler) Ökumenischer Seniorennachmittag Am kommenden Dienstag, 1. 4. 2014, findet ab 14.30 Uhr der nächste ökumenische Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus in Neckarburken statt. Wir basteln an diesem Nachmittag für Ostern. Benötigt wird eine kleine Schere, Uhu und jeweils einen schwarzen und orangenen Filzstift (falls vorhanden). Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre sind hierzu recht herzlich eingeladen. Ihr Vorbereitungsteam Evangelische Kirche Rittersbach Freitag, 28. 3. 20.00 Uhr Singkreis mixed generation Großeicholzheim Samstag, 29. 3. 10.00 Uhr Jungschar „Blitz Kids“ Großeicholzheim Sonntag, 30. 3. – Lätare 9.00 Uhr Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Arno Schröter)

Seite 5

10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Großeicholzheim (Pfr. A. Schröter) 18.00 Uhr Teenkreis Großeicholzheim Dienstag, 1. 4. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Großeicholzheim 20.00 Uhr Gemeindegebet Großeicholzheim Zu einem überkonfessionellen Abend, am Freitag, 4. April 2014, um 20.00 Uhr, im Sportheim in Rittersbach laden wir Jung und Alt, Frauen und Männer aus Elztal und Umgebung recht herzlich ein. Es spricht: Pastor Peter Assmus aus Heppenheim Zum Thema: „Friede, Friede,keine Gefahr… – oder? Wie aktuell ist Gottes Wort ! Anschließend findet ein kleiner Imbiss bei Gespräch und Gedankenaustausch statt. Lassen sie sich diesen interessanten Abend nicht entgehen. Konfirmanden 2014 In der ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach werden am 4. Mai 2014 konfirmiert: aus Großeicholzheim Sandra Bride, Simon Eberle, Paul Galm, Noah Kugelart, Max Troißler, Leon Vogel; aus Heidersbach Daniel Ungerer; aus Seckach Tanja Gretschanjuk; aus Schefflenz Franziska Nachtmann. Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt im Juli. Der Termin der Anmeldung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Vereinsnachrichten TTC Schefflenz-Auerbach Einladung zur Jahreshauptversammlung des TTC Schefflenz-Auerbach Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 4. 4. 2014, um 19.00 Uhr im Gasthaus zur Linde in Mittelschefflenz, lädt der TTC Schefflenz-Auerbach alle seine Mitglieder hiermit herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstands 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Jugendwarts 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Neufassung der Satzung 11. Wahl eines Damenwarts 12. Anträge 13. Verschiedenes Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß bis spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Termin beim Vorstand schriftlich einzureichen. Der Vorstand

Abteilung Tennis Die Tennisabteilung bittet ihre Mitglieder zum Arbeitseinsatz am Freitag, 28. 3., um 17.00 Uhr und am Samstag, 29. 3., um 9.00 Uhr. SCHROTTSAMMLUNG am Samstag, 5. April 2014 In Auerbach findet am 5. 4., Samstag ab 8.00 Uhr, eine Schrottsammlung der SG Auerbach statt ! Wir bitten alle Bewohner von Auerbach, Ihren Schrott bis dahin aufzubewahren und nicht an andere Sammler abzugeben. Die Sammelaktion wird vom Sportverein durchgeführt. Es werden Schrott aller Art, auch Stromkabel, Aluminium und PKW- oder LKW-Altbatterien. Größere Mengen und schwere

Seite 6

Amtsblatt Elztal

Teile (Autoteile, Fahrräder, alte Herde, landwirtschaftliche Geräte) können direkt vor Ort abgeholt werden. Es wird an der Sporthalle Auerbach ein Container ab 01.04. bereit gestellt. Hier können alle die schon vorab Ihren Schrott loswerden wollen einwerfen. Ansprechpartner für die Aktion ist Mike Heinrich – Tel: 06293 95710

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Am Freitag, 28. März 2014, 20.00 Uhr, findet im Landgasthof „Zur Pfalz“, Elztal-Dallau, die Ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des SV Dallau 1912 e.V. mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung – Begrüßung – Konstituierung 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Tätigkeitsberichte – Vereinsleitung – Hauptkasse – Abteilungsleitungen – Kassenprüfung 5. Aussprache 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahlen 8. Bestätigung der einzelnen Abteilungsleiter 9. Ehrungen 10. Verschiedenes 11. Schlussworte Weitere Anträge müssen bis spätestens 14. März 2014 beim Verein eingegangen sein. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen und werden hiermit gebeten recht zahlreich an der Versammlung teilzunehmen. Vorstandschaft des SV Dallau 1912 e.V. Die nächsten Spiele des SV Dallau finden wie folgt statt: 1. Mannschaft Sonntag, 30. 3. 2014 SV Alem. Sattelbach – SV Dallau Spielbeginn: 15.00 Uhr Sonntag, 6. 4. 2014 SV Dallau – SC Fortuna Oberschefflenz Spielbeginn: 15.00 Uhr 2. Mannschaft Sonntag, 30. 3. 2014 Spfr Haßmersheim – SG Neckarburken/Dallau Spielbeginn: 15.00 Uhr Sonntag, 6. 4. 2014 SG Neckarburken/Dallau – SV Neunkirchen 2 Spielbeginn: 13.15 Uhr Ricco Bork, Abteilungsleiter Fußall Trimm-Dich-Gruppe ! Am Freitag, 28. 3., findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Dallau mit Neuwahlen im Landgasthaus „zur Pfalz“ statt. Hierzu wird um rege Teilnahme gebeten.

KW 13 Haus- und Gartenfreunde Dallau

Einladung zur Mitgliederversammlung der Haus- und Gartenfreunde Dallau Der Vorstandsvorsitzende lädt alle Mitglieder am Freitag, 4. 4. 2014, um 19.30 Uhr in die Pizzeria ,,La Grotta‘‘ ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch Vorstandsvorsitzender Leo Pitsch aus Dallau 2. Weiterführung der Gemeinschaft 3. Vorstandswahlen 4. Verschiedenes Wir hoffen, auf ein zahlreiches Erscheinen von den Mitgliedern. Ihre Vorstandschaft

Absage des Frühlingskonzertes am 5. April Aufgrund eines Todesfalles bei den Aktiven unseres Männergesangvereines, sowie der Absage eines Gastchores, haben wir uns entschlossen, das am 5. April 2014 geplante Frühlingskonzert in der Schulturnhalle nicht durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Eine vergleichbare Veranstaltung werden wir im nächsten Jahr veranstalten und zu gegebener Zeit informieren. Die Vorstandschaft des MGV Liederkranz Dallau

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im Landgasthof „Zur Pfalz“ statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung erfolgt laut Satzung mit Neuwahlen. VdK-Sozialverband Elztal: Jahreshauptversammlung Dallau. Der VdK-Sozialverband Elztal hält am Samstag, 29. März, um 14 Uhr im Versammlungsraum der Elzberghalle in Dallau seine Jahreshauptversammlung ab. Nach den Rechenschaftsberichten und der Vorstellung sowie der Verteilung der neuen Verbands- und Ortsverbandsbroschüren findet ein geselliges Beisammensein statt. Anträge sind an den Ortsverbandsvorsitzenden Leonhard Kollmer, Tel. 06261-14635, zu richten. Alle Mitglieder sind eingeladen.

Wanderung: Am Samstag, 29. 3., wandern wir zum Donauschwabenhaus nach Mosbach zum sogenannten „Buschenschank“. Wir starten um 15.00 Uhr vor der Metzgerei Mehl. Wer nicht mit wandern möchte, sollte sich mit Privat-PKW bis 17.00 Uhr dort zu einem gemütlichen Beisammensein einfinden.

Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Die ordentliche Mitgliederversammlung (Generalversammlung) 2014 des SV Muckental 1956 e. V. findet am Freitag, 28. 3. 2014, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Muckental statt. Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung in Händen des 1. Vorsitzenden sein. Die Tagesordnung liegt aus. gez. Michael Steck, 1. Vorsitzender

Trainingsablauf: Am Mittwoch, 2. April, findet unsere 1. diesjährige Rad-Tour statt. Wir fahren in zwei Gruppen und starten um 18.00 Uhr vor der Metzgerei Mehl. Bei schlechtem Wetter fällt diese Radtour aus und wir trainieren ab 19.00 Uhr in der Elzberg-Halle. Die Walker beginnen um 19.00 Uhr vor der Elzberg-Halle. Günter Stenzel – AL –

Jahreshauptversammlung des GV „Eintracht“ Muckental Am Freitag, 14. 3. 2014, fand die diesjährige Generalversammlung des Gesangsvereins „Eintracht“ Muckental im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der 1. Vorsitzenden Manfred Zwieb begrüßte die Anwesenden und gedachte der im vergangenen Jahr

KW 13

Amtsblatt Elztal

verstorbenen Mitglieder. Rückblickend hob er als gesanglichen Höhepunkt in 2013 die Schlagerparade im April hervor. Wieder einmal war es gelungen, einige Sänger/innen für den Projektchor zu gewinnen und wieder einmal war die Veranstaltung ein gelungener unterhaltsamer Abend. Nicht zuletzt auch durch das abwechslungsreich gestaltete Programm mit Tanzeinlagen und Cocktailbars zum gemütlichen Ausklang. Auch die Mitgestaltung der Einweihung der renovierten Kirche mit Altarweihe verdeutlichte die Rolle eines Gesangsvereins im Dorf als Kulturträger. Der Dirigent Reiner Roos erwähnte in seinem Referat ebenfalls diese beiden Veranstaltungen. Das Konzept, sich von klassischen Liederabenden zu verabschieden, und neues, modernes, aber trotzdem gesanglich anspruchsvolles Liedgut in das Repertoire aufzunehmen hat sich seit Jahren bewährt und bereitet sowohl den Sänger/innen als auch den Gästen regelmäßig viel Spaß und Freude. Der Vorsitzende Manfred Zwieb bedankte sich bei der Vorstandschaft und dem Dirigenten Reiner Roos und auch bei den Sänger/innen nicht nur für das Singen im Chor sondern auch für die aktive Mithilfe. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Beate Baumbusch, wie im Vorjahr unterlegt mit einer Präsentation von Bildern zu den einzelnen Ereignissen. Der Kassier Herbert Hess legte anschließend seinen detaillierten Kassenbericht für 2013 vor. Der Trend von leicht sinkendem Guthaben setzte sich leider weiter fort. Die Versammlung beschloss auf Antrag einstimmig, den Mitgliedsbeitrag geringfügig um 3 € zu erhöhen. Die Kasse wurde von Dieter Throm und Herbert Baumbusch geprüft. Es wurde eine einwandfreie Kassenführung ohne jegliche Beanstandungen bestätigt. Der Kassenprüfer dankte dem Kassier in diesem Zusammenhang auch für die sehr gute Ausführung dieser aufwändigen Aufgabe. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Mit einem kleinen Sängerglas für regelmäßigen Singstundenbesuch und Anwesenheit bei Auftritten wurden Beate Baumbusch, Gudrun Strumper und Herbert Hess geehrt. Ein großes Sängerglas erhielten: Claudia Schüßler, Gerhard Kaiser und der Dirigent Reiner Roos. Es folgten die Neuwahlen, wobei folgende Ämter einstimmig für 2 Jahre gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Manfred Zwieb; Kassier: Herbert Hess; 1., 3. und 5. Beisitzer: Daniela Jäger, Gerhard Kaiser und Erika Zwieb. Des Weiteren: Notenwart: Bärbel Huß und Gudrun Stumper; Fähnrich: Gerhard Kaiser und Helmut Roos; Begleitdamen: Claudia Schüßler und Claudia Steck; Kassenprüfer: Dieter Throm und Herbert Baumbusch; Kinderchorvertreter: Gudrun Stumper Der Wahlleiter Gerd Hilbert dankte den Gewählten für die Bereitschaft eine solche Aufgabe und die damit verbundene Arbeit als Ehrenamt zu übernehmen. Neben dem bereits erwähnten Rückblick gab der Dirigent Reiner Roos in seinem Referat auch eine Vorausschau auf das kommende Jahr. Der GV feiert in 2014 sein 65-jähriges Jubiläum. Als besondere Veranstaltung hierzu ist im Mai eine Matinee mit anschließendem Mittagessen geplant. Programm, Liedgut und Mitwirkende werden sicherlich wieder für abwechslungsreiche Unterhaltung und somit auch nachhaltige Werbung für den Chor und seine Aktivitäten sorgen. Er dankte den Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement, der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, Bernadette Roos für die Vertretungen und Siegfried Uhl für die zuverlässige Unterstützung durch die Gemeinde. Auch im Namen der Seelsorgeeinheit dankte er dem Verein, denn ohne die gesangliche Mitgestaltung würde Feierlichkeiten wie eben auch der Kircheneinweihung mit Altarweihe ein wesentlicher Aspekt fehlen. Außer der Erhöhung des Mitgliedbeitrags gingen keine weiteren Anträge ein. Es folgten Grußworte des Ortsvorstehers Siegfried Uhl. Die Lebensqualität gerade im ländlichen Raum wird auch durch Vereine und die damit verbundene Gemeinschaft und Geselligkeit erheblich verbessert. Eben dieses soziale Gefüge bringt dem Landleben gegenüber der Stadt auch Vorteile, wodurch die Dörfer als Wohnorte attraktiv bleiben. Er dankte dem Dirigent Reiner Roos für seinen stetigen Antrieb, der dem Chor zugute kommt. Nach Abschluss der Versammlung wurden noch Bilder der vergangenen Veranstaltungen und Auftritte präsentiert.

Seite 7

Fußball am Wochenende: 1. Mannschaft: Sonntag, 30. 3., 15 Uhr: VfB Allfeld – SV Neckarburken 2. Mannschaft: Sonntag, 30. 3., 15 Uhr: Spfr. Haßmersheim II – SG Neckarburken/Dallau II Erfolgreiche Theatersaison ging zu Ende Wieder einmal stellte unsere Theatergruppe bei 4 Vorstellungen im Dorfgemeinschaftshaus eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. „Polnische Wirtschaft oder gute Lügen leben länger …“, so hieß der lustige Dreiakter, mit dem Markus Heck und sein Team das Publikum begeisterte. Im Namen der gesamten Theatergruppe soll dem Publikum an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden. Der Theatergruppe und natürlich auch allen Helfern, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben, ebenfalls ein herzliches Dankeschön für ihre hervorragende Leistung! G. Putze, Schriftführer

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 der Siedlergemeinschaft Rittersbach Freitag, 11. April 2014, um 19.30 Uhr im Rathaus Rittersbach Zu dieser Jahreshauptversammlung laden wir Sie mit ihren Angehörigen herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Tätigkeitsberichte des Vorstandes a) Gemeinschaftsleiter b) Schriftführer c) Kassier d) Gerätewart 4. Aussprache zu den Berichten 5. Revisionsbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Wahlvorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Verschiedenes Alfred Maier, Gemeinschaftsleiter Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehenden Internationalen Volkswandertagen: Am 30. 3. 2014 findet die Vorwanderung der eigenen Wanderstrecken statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Elzberghalle, Dallau. Vorschau: Am 12. 4. und am 13. 4. 2014 veranstalten die Wanderfreunde Billigheim-Elztal ihre 38. internationalen Wandertage.

Kandidaten für die Kommunalwahlen nominiert Für den Wahlkreis 4 des Neckar-Odenwald-Kreises mit den Gemeinden Elztal, Billigheim und Schefflenz waren zahlreiche Mitglieder der Freien Wähler Elztal und Billigheim und des Freien Wähler Kreisverbandes in den Landgasthof „Zur Pfalz“ nach Dallau gekommen, um die Kandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai zu nominieren.

Seite 8

Amtsblatt Elztal

Der Elztaler Ortsverbandsvorsitzende Gerd Ehret begrüßte die Anwesenden und es schloss sich eine kurze Vorstellungsrunde an. Danach berichtete Gerd Ehret von der Arbeit der Freien Wähler im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises. Die Freien Wähler sind mit 10 Kreisräten die drittstärkste Fraktion unter den insgesamt 49 Kreisräten. Ehret erläuterte den Auftrag, den sich die Freien Wähler gestellt haben: Dazu gehöre ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln, ein vielfältiger und moderner Verkehrsmix mit einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr und eine gute, wohnortnahe medizinische Versorgung. Die Freien Wähler stellten sich den Herausforderungen des demografischen Wandels bei möglichst viel gesellschaftlicher Teilhabe von älteren, selbstbestimmten Menschen. Aktive Förderung und bedarfsgerechter Ausbau von zukunftsorientierten Bildungsmöglichkeiten gehörten zu den wichtigen Aufgaben der Freien Wähler. Bürgerbeteiligung wolle man fördern, aber dabei nicht nur auf jene hören, „die am lautesten schreien“, sondern auch jenen Gehör verschaffen, die sonst keine Stimmen hätten und schließlich setzten sie sich für eine Anerkennungskultur des bürgerschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Tätigkeiten in Städten und Gemeinden ein. In geheimer Abstimmung über das Wahlverfahren und in anschließender ebenso geheimer Abstimmung des Listenvorschlags wurden sodann die folgenden Kandidaten nominiert: 1. Marco Eckl (Seckach), 2. Elvira Föll (Billigheim), 3. Gerd Ehret (Elztal), 4. Georg Zahn (Elztal), 5. Steffen Kaufmann (Elztal). Kreisvorsitzender Bruno Herberich blickt zuversichtlich auf den Wahltermin, da die ausgewogene Liste durchweg mit kompetenten und in der Bevölkerung geschätzten Kandidaten besetzt sei. Bei der sich anschließenden Nominierungsversammlung des Freie Wähler Ortsverbandes Elztal wählten die Mitglieder folgenden Kandidaten zur Aufstellung bei der Gemeinderatswahl in Elztal: Auerbach: Stefan Sauter-Schnabel, Steffen Kaufmann, Titus Widmaier, Frank Kral. Dallau: Reinhold Bacher, Gerd Ehret, Günter Mazugo, Bruno Noe, Benjamin Schupp, Erich Ludwig, Claudia Adamasky. Neckarburken: Georg Zahn, Reinhard Schober, Michael Utz, Andreas Wolf. Rittersbach: Josef Holzschuh, Roland Zimmermann. Für die Ortschaftsräte wurden nominiert: Auerbach: Stefan Sauter-Schnabel, Steffen Kaufmann, Titus Widmaier, Frank Kral, Diana Neugebauer, Michele Frasca. Dallau: Günter Mazugo, Gerd Ehret, Benjamin Schupp, Bruno Noe, Erich Ludwig, Claudia Adamasky. Neckarburken: Georg Zahn, Reinhard Schober, Michael Utz, Andreas Wolf, Ralf Helmstädter. Rittersbach: Josef Holzschuh, Roland Zimmermann. Nach Erledigung der Formalitäten und Absprache der nächsten Termine dankte Gerd Ehret allen Kandidaten für ihre Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement und schloss die Versammlung. Vor Ostern Gutes tun Leben retten durch eine Blutspende beim DRK und den neuen Blutspendeausweis erhalten Um rund um die Osterfeiertage Engpässe in der Versorgung mit gering haltbaren Blutprodukten zu vermeiden, bittet der DRKBlutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, 16. 4. 2014, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Schefflenzhalle in Unterschefflenz, Eichenstraße 1, 74850 SCHEFFLENZ.

KW 13

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.