Download Amtsblatt Gemeinde Waldbronn KW23...
Flüchtlinge Asylsuchende Woher - Warum – Wohin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade Sie herzlich zur
Bürgerversammlung am 11.06.2015 um 18.30 Uhr in das Kurhaus Waldbronn ein. Über eine gut besuchte Veranstaltung würde ich mich sehr freuen. Es grüßt Sie Ihr Bürgermeister Franz Masino
3. Juni 2015 I Nr. 23
2
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
Josef Manz aus Aufsichtsrat verabschiedet Josef Manz, Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Waldbronn seit den 70er Jahren, gehörte seit 1987 dem Aufsichtsrat zuerst der Raiffeisenbank Albtal und nach der Fusion auch der Volksbank Ettlingen an. Er wurde in der Vertreterversammlung jetzt nach 28-jähriger Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank Ettlingen verabschiedet. Zum Abschied überreichte ihm Verbandsprüfer Michael Moccia die Goldene Ehrenurkunde des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands als Anerkennung für sein Engagement um die Bank. Manz schied auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat, da er seit seinem Ruhestand seinen Lebensmittelpunkt ins Allgäu verlegt hat. Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Schreiber und Vorstandssprecher Wolfram Trinks würdigten auf der Vertreterversammlung in der Schlossgartenhalle Manz als „Mann der Zahlen“, der bewegte Zeiten zunächst als Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Waldbronn und später nach der Fusion in gleicher Funktion bei der Volksbank Ettlingen erlebt habe. Nach den schwierigen Zeiten in den Anfängen seiner Tätigkeit habe er aber zuletzt „durchaus sehr gute Jahre“ des Kreditinstitutes erlebt.
Josef Manz (links) wurde durch Verbandsprüfer Michael Moccia verabschiedet.
Fußball verbindet Einige unserer syrischen Neubürger nutzen die Gelegenheit, beim FC Busenbach gemeinsam mit Busenbacher Spielern Fußball zu spielen. Mit einem Satz älterer Trikots konnte bereits geholfen werden, jetzt kamen auch noch über Arnold Trentl neue Fußballschuhe der Firma JAKO dazu. Die Männer haben sich sehr gefreut, und mit frischem Elan ging dann das Training unter Bernd Vogel los.
Brennnesseln im Eulenweg : Ungepflegt oder ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt?
Schmetterlinge werden oft Fliegende Edelsteine genannt. Leider gibt es davon von Jahr zu Jahr immer weniger. Schuld daran sind die fehlenden Futterpflanzen, die meistens als Unkraut angesehen und deshalb ausgerottet werden. Die Raupen vieler Schmetterlinge überleben sogar nur auf einer einzigen Pflanzenart! Gerade die Brennnessel spielt hier eine große Rolle. Sie ist Futterpflanze für die Raupen von rund 25 Schmetterlingsarten. Für vier einheimische Tagfalter ist sie sogar die einzige mögliche Futterpflanze: Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral und Landkärtchen sind daher auf Gedeih und Verderb auf die Brennnessel angewiesen. Ganz bewusst sollen deshalb die Brennesselbestände am Eulenweg und entlang anderer Wald-und Feldränder von unserer Gemeindegärtnerei erhalten werden! Weibchen des Kleinen Fuchses bevorzugen zur Eiablage Brennnesseln in prallsonnig-lufttrockenen Biotopen. Ihre Nachkommen finden sich daher hauptsächlich an den Rändern von Feldwegen in zumeist trocken stehenden Gräben der Feldfluren. Die Raupen leben anfangs in Nestern mit oft einigen Hundert Individuen zusammen und fressen im Laufe ihrer Entwicklung auch große Brennnesselbestände. Tagpfauenaugen suchen zur Eiablage dagegen eher halbschattige, windgeschützte Brennnesselstandorte auf. Auch sie leben in hoher Dichte zusammen und haben einen enormen Nahrungsbedarf. Durch die Präferenz der unterschiedlichen Brennnesselstandorte erhöhen der Kleiner Fuchs und das Tagpfauenauge die Überlebenswahrscheinlichkeit ihrer Art, indem jede ihre spezielle ökologische Nische besetzt. Das Landkärtchen z.B. legt seine Eischnüre in mehreren Portionen ab, jeweils mit ca. 20-30 Eiern. Ablageplatz sind
halbschattig und eher kühlfeucht stehende Brennnesseln zwischen Gehölzen und an Waldrändern. Der Admiral, ein Wanderfalter, der jedes Jahr von Neuem über die Alpen nach Deutschland zu uns fliegt, legt seine Eier stets nur einzeln ab. Er bevorzugt besonnte Brennnesseln. Seine Raupen falten ein Brennnesselblatt über der Blattmittelrippe zu einer Tüte zusammen und fressen in ihr meist unbemerkt bis zur Verpuppung. Da die meisten an Brennnesseln fressende Schmetterlinge mehrere Generationen pro Jahr ausbilden, werden die Brennesselbestände z.B. am Eulenweg erst ab September wieder gemäht. Deshalb auch unsere Bitte an die Landwirte Eine wichtige Futterpflanze und Bewirtschafter, diese für viele Schmetterlinge sind Bereiche bis zum Herbst Brennesseln. stehen zu lassen. Gerne stellen wir Ihnen weitere Einzelheiten vor Ort vor. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne bei der Umweltberatung, Frau Weinerth (609330) melden.
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
3
AMTSBLATT
Amtlicher Teil
Die Gemeinde Waldbronn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für gemeindeeigene Gebäude (u.a. Schule, Kindertagesstätte)
Hausmeister (m/w) Gemeinde Waldbronn
Stellenangebot Die Gemeinde Waldbronn sucht zum 14.09.2015 eine anerkannte Fachkraft (w/m) in Teilzeit, mit ca. 15 Stunden wöchentlich, zur flexiblen Betreuung an Schulen für den Bereich Kernzeit (vormittags) und den Bereich Hort (nachmittags) mit Ferienbetreuung. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD SuE. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30.06.2015 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn oder per Mail an
[email protected] Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schwab, Telefon: 07243/5232408 gerne zur Verfügung.
Bekanntgabe der Altersjubilare im Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldbronn und in den BNN Die Gemeinde gibt in ihrem Mitteilungsblatt und in den BNN die Geburtstage ihrer Mitbürger ab 70 Jahre (und älter) wöchentlich bekannt. Diejenigen Altersjubilare, die nicht im Mitteilungsblatt und in den BNN genannt werden wollen, und dies noch nicht bei uns gemeldet haben, bitten wir, nachfolgenden „Meldezettel“ rechtzeitig auszufüllen und im Bürgerbüro abzugeben. Die Meldezettel können auch in die Gemeindebriefkästen der jeweiligen Ortsteile eingeworfen werden.
unbefristet in Vollzeit. Wir erwarten • eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich-technischen Bereich mit guten Fachkenntnissen, bevorzugt in den Berufsgruppen aus den Gebieten Elektrotechnik, des Metallhandwerks sowie der Heizungs- und Sanitärtechnik • die Bereitschaft zur Betreuung von außerschulischen Veranstaltungen in Sporthallen und Schulräumen außerhalb der üblichen Dienstzeiten (abends und am Wochenende) und Übernahme von jeweiligen Kontrollund Schließdiensten • selbständiges Arbeiten, Organisationstalent, Eigeninitiative, Einsatzfreude sowie Interesse für zunehmend zum Einsatz kommende hochmoderne Gebäudetechnik • Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Belastbarkeit sowie Geschick im Umgang mit allen Beteiligten. Sie sollten im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und bereit sein, Ihr Fahrzeug im Rahmen des Dienstbetriebs gegen Fahrtkostenersatz einzusetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem (TVöD). Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 19.06.2015 an die Gemeinde Waldbronn, Personalamt, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn oder per Mail an
[email protected] Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Hemberger, Telefon: 609-270 oder Frau Ruiz, Telefon: 609-160, gerne zur Verfügung.
Das Umweltamt informiert Frühlingsexkursionen mit der Naturschule
✂-------------------------------------------------------------------
Ich bitte, von einer Veröffentlichung meines Geburtstages im Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldbronn und in den BNN abzusehen. -----------------------------------------------------------------------Zu- und Vorname -----------------------------------------------------------------------Straße -----------------------------------------------------------------------Geburtstag Waldbronn, den -----------------------------------------------------------------------Unterschrift ------------------------------------------------------------------
✂
Eine Vogelexkursion der etwas anderen Art machten die Erstklässler der ASS: Nachdem die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Überlebensstrategien der Frühblüher kennen gelernt hatten, galt es im Hetzelbachtal erst einmal Vogelnester zu bauen. Dabei stellten wir fest, dass es ganz schön schwierig sein kann, ein wirklich rundes Nest zu bekommen, aus dem Vogeleier und Küken nicht herausfallen können. Aber so nach und nach entstanden kleine moosige Nestchen und ein groFortsetzung Seite 8
4
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
Diese Ausgabe erscheint auch online
Störungsdienste Wasser: Tel. 0171 6517824 Während den Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) zusätzlich Tel. 609-0 Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Tel. 01802 056-229 Strom: EnBW Störungsnummer Tel. 0800 3629477 Kabelfernsehen: Kabel Baden-Württemberg Tel. 01806 888150 oder 0800 858590050 (kostenlos) Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302
Notrufe Feuerwehr + Rettungsleitstelle Polizei Polizeirevier Ettlingen Polizeiposten Albtal
112 110 3200-312 67779
Krankentransporte 19222 Ärztlicher Notdienst An Wochentagen, 19 Uhr, bis zum Folgetag, 8 Uhr, Sa./So./Feiertag ganztags bis 8 Uhr des Folgetages Tel. 116117 Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und 16 - 20 Uhr An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes!
Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feiertagen unter 01806-112112 erreichbar.
Augenärztlicher Notfalldienst Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine augenärztliche Behandlung benötigen, können zu den nachfolgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer 01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen: MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr
Notdienste der Apotheken Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833.
Sprechzeiten BM Franz Masino Donnerstag, 11.06. 16.00 Montag, 15.06. 10.00 (Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101) Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Montag - Mittwoch 7.00 Donnerstag 7.00 Freitag 7.00 Öffnungszeiten Pforte, Rathaus, Tel. 609-0 Montag - Mittwoch 8.00 Donnerstag 8.00 13.15 Freitag 7.00
Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89
[email protected], www.waldbronn.de Sprechzeiten Verwaltung Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
- 16.00 Uhr - 18.00 Uhr - 12.00 Uhr -
12.15 12.15 18.00 13.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Familienbüro, Tel. 609-330 Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle, Tel. 609-161 Montag + Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde Pflegestützpunkt Landkreis KA 1. Mi. im Monat, 13.30 - 16.00 Uhr, Rathaus Zi. 106 (tel. Voranmeldung unter 07243/101-546)
Restmüll und Wertstoffe Restmüll ganz Waldbronn 1,1-cbm-Container
Donnerstag, 11. Juni 2015 Samstag, 06. Juni 2015
Grüne Tonne (inkl. 1,1-cbm-Container) ganz Waldbronn Freitag, 5. Juni 2015 Schadstoffsammlung Reichenbach Montag, 20. Juli Busenbach Freitag, 17. Juli Etzenrot Dienstag, 21. Juli Zusatztour Ettlingen (Albgauhalle) Samstag, 27. Juni
2015 2015 2015 2015
Die Standzeiten werden kurz vorher auf der Umweltseite veröffentlicht! Papiersammlung Etzenrot Samstag, 11. Juli 2015 Sperrmüll/Elektronik-Schrott auf telefonische Anfrage beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 oder der Gemeinde Waldbronn 609330 Wertstoffe Bauhof, Daimlerstr.
Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
Grüngutplatz Eistreffparkplatz Di. und Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Grüngutplatz Wiesenfesthalle Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Fr. 14.00 - 17.00 Uhr
Impressum
Gemeindeverwaltung Waldbronn
- 18.00 Uhr - 12.00 Uhr
Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel.07243 5053-0, E-Mail:
[email protected] Das Amtsblatt erscheint wöchentlich Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail:
[email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
5
AMTSBLATT
Veranstaltungstipps
Die Sprechstunde des Standesamts und der Friedhofverwaltung entfällt am Mittwoch, den 17. Juni 2015 aus dienstlichen Gründen.
www.waldbronn.de
13.04.15 07.06.15
Kunst im Rathaus Kirsten Wüst zeigt Bilder in Acryl und Kreide Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn Veranstalter: Gemeinde Waldbronn
04.06.15 07.06.15
Ausflug Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Busenbach
Sa 06.06.15 So 07.06.15
Jubiläumsfest 75 Jahre Kleintierzuchtverein Etzenrot Veranstaltungsort: Wiesenfesthalle Veranstalter: Kleintierzuchtverein C 524 Etzenrot e.V.
09.06.15
Frühsommerwanderung Veranstalter: Rheuma-Liga Waldbronn
09.06.15 19:00 Uhr
Außerordentliche Mitgliederversammlung Veranstaltungsort: Wanderheim Schwarzwaldverein Waldbronn Veranstalter: malt'n'more e.V.
Gastfamilie gesucht Wie bereits berichtet, werden im Juli zwei Studentinnen aus Reda bei Danzig ein Praktikum bei Polytec absolvieren. Im Bereich Daimlerstraße haben wir nun eine Familie gefunden, die Agata für diese Zeit aufnehmen wird. Nun suchen wir noch eine Unterkunft für Kasia, die sehr gut Deutsch und Englisch spricht.
Achtung wichtiger Hinweis:
Weitere Informationen bei Michaela Masino Tel: 572483 und hier nochmal der ausführliche Ausschreibungstext: Freundschaft mit Reda wird vertieft - Studentinnen suchen Unterkunft
der Zeit vom 26.05.2015 bis ca.
Wie in vergangenen Jahren aus St. Gervais, so kommen dieses Jahr aus Reda zwei Studentinnen der Technischen Universität Danzig nach Waldbronn, um bei der Firma Polytec ein Praktikum zu absolvieren. Agata Szreder, deren Mutter Mariola schon als Dolmetscherin bei uns in Waldbronn war, und Katarzyna Poniatowska würden gerne auch etwas über das Leben hier, unseren Ort und die nähere Umgebung erfahren und suchen deshalb Unterkunft in einer Familie. Agata spricht Englisch und etwas Deutsch, Katarzyna spricht sehr gut Deutsch und Englisch. Die Studentinnen werden am 28./29. Juni in Waldbronn ankommen und bis Anfang August in Waldbronn bleiben. Wer die Mädchen in diesem Zeitraum (vielleicht auch nur für zwei Wochen) aufnehmen kann, möchte sich bitte bei Michaela Masino, Tel: 572483 melden. Frau Bozena Arnold steht sowohl sprachlich als auch praktisch zur Verfügung und würde sich an den Wochenenden um die Mädchen kümmern.
Wir bitten um Beachtung, dass es auf Grund der Straßensperrung in 17.07.2015 abschnittsweise in der Adolf-Kolping-Straße (zwischen Tulpen und Hans-Thoma-Straße) zu Behinderungen bei der Müllabfuhr kommen kann. Bitte stellen Sie Ihre Müllbehälter an dem jeweils nächstgelegenen Baustellenende zur Leerung bereit. Um Verwechslungen zu vermeiden – achten Sie bitte auf die Registriernummer Ihrer Mülltonne oder bringen Sie Ihre persönliche Kennzeichnung an.
6
AMTSBLATT
Jahreshauptversammlung der Waldbronner Selbständigen
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
über die Wirtschaftsförderung. Vorstand entlastet Nach den Rechenschaftsberichten mit anschließender Aussprache wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Der Applaus der Mitglieder bestätigte die bisherige Arbeit des Vorstandes. Neuer und erweiterter Vorstand Einstimmig wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt: 1. Wolfgang Meister 2. Ralf Spiegel 3. Sebastian Heuss 4. Werner Temming 5. Hartmut Friedemann Der erweiterte Vorstand Mandy Kramaric, Peter Einzmann, Stephan Lauinger und Manuel Kunz.
Zwei Schaukästen am Rathausmarkt Am Eingang zum Rathausmarkt, von der Bergstraße her kommend, stehen zwei neu eingerichtete Schaukästen. Einen haben die Waldbronner Selbständigen gemietet, und einen der Rathausmarkt. Bei Interesse sein eigenes Unternehmen mal in dem Schaukasten der WS Vorstandsmitglied Hartmut Friedemann Waldbronner Selbständigen zu präsentieren, kann begrüßte die rund 40 Mitglieder und auch man sich bei Ralf Spiegel melden, und ihn für eine Bürgermeister Franz Masino auf der gut besuchten gewisse Zeit anmieten. Jahreshauptversammlung im Restaurant Albhöhe. Erfreulich ist das die Mitgliederanzahl der Mein Waldbronner Waldbronner Selbständigen auf knapp 150 gestiegen ist. Rathausmarkt Die Vorstände gaben einen kurzen Rückblick auf die realisierten Themen und einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen, Aufgaben und Projekte. Besondere Aktionen geplant In diesem Jahr ist die 6. Sommernacht (19.06.) am Rathausmarkt , die magische Nacht, die Teilnahme an der Offerta, und die Schnupperlehre geplant. Werner Temming resümiert über die Der Waldbronner Rathausmarkt hat einen neuen Unternehmerabende die nunmehr einmal im Monat Flyer: Mein Waldbronner Rathausmarkt, hier stattfinden sollen. Neu bei den finde ich alles was das Herz begehrt: Unternehmerabenden (nächster Termin: 07.07.) ist • Inhabergeführte Fachgeschäfte mit das es auch „offene Abende“ für alle Bürger geben persönlicher Beratung soll, somit können die Unternehmer der • Bequemes Parken und kurze Wege Waldbronner Selbständigen sich vorstellen und • Eine kinderfreundliche Fußgängerzone präsentieren. • Frisches vom Wochenmarkt und Feines Ralf Spiegel berichtete über die „Wohlfühlgemeinde“, vom Bäcker die Zusammenarbeit der Gemeinde und der Waldbronner Selbständigen. Diskutiert wurde über • Ganz viel Genuss, Service und die Kommunikation der Gemeinde und des WS, und Leidenschaft Die Vorstände der Waldbronner Selbständigen: Mandy Kramaric, Sebastian Heuss, Peter Einzmann, Hartmut Friedemann, Werner Temming, Ralf Spiegel, Wolfgang Meister, Manuel Kunz und Stephan Lauinger (v.l.)
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
7
AMTSBLATT
Liebe Waldbronner Bürgerinnen und Bürger, die Umbauten für die Modernisierung der Albtherme sind gestartet, die ersten Baumaßnahmen sind bereits abgeschlossen. In der nächsten Phase entstehen in der gemischten Sauna ein neue Panoramasauna und moderne Duschbereiche. Die groben Umbauarbeiten erfolgen in der Schließungszeit der Therme vom 8. Juni bis 19. Juni. Die weiteren Maßnahmen werden bis Anfang September abgeschlossen sein. Wir freuen uns auf das neue attraktive Angebot für unsere Gäste.
Ihre Kurverwaltung.
Moderne Bademoden im Albtherme-Shop Die Freiluftsaison hat begonnen: Grund genug sich mal wieder, für den Besuch der Albtherme oder des Freibads neu einzukleiden. Unser Shop in der Albtherme ist immer mit den neuesten Bademoden ausgestattet. Hier finden Sie Bikinis, Badeanzüge, Boxershorts oder Badeschuhe. Unser Tipp: Immer ein Hingucker sind gepflegte Füße. Reservieren Sie sich einem Termin im Beauty & DaySpa Bereich. Kurverwaltungsgesellschaft mbH, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-5657-0.
8
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
Fortsetzung von Seite 3 ßer „Aderhorst“. Dann ging es an die Futtersuche, während ein Teil der Gruppen als „Vogelkinder“ im Nest lautstark ihren Hunger bekundeten, mussten die „Vogeleltern“ bunte „Futterstäbchen“ suchen. Wobei die signalfarbigen natürlich viel schneller entdeckt wurden, als die beige oder grüne „Raupe“. Beim Weiterreichen eines „Würmchens“ mit dem Wäscheklammerschnabel in einer Vogelkinderschlange war Geschicklichkeit gefragt. Anschließend mussten verschiedenen Vogelarten (z.B. Reiher, Habicht, Ente oder Meise) die passenden „Werkzeugschnäbel“ (von der Kneifzange bis zum Teesieb) zugeordnet werden. Zum Abschluss durften sich alle noch bei einem Bewegungsspiel, bei dem Raubvögel Jagt auf kleinere Vögel machten, austoben. Auch den anderen ersten Klassen beschäftigten sich mit den Frühblühern und den Tieren des Waldes.
Waldbronner Fundgrube (kostenlos oder Tausch)
zu verschenken: - 4 Radkappen, neu, 14 „, Marke Jacky Auto Sport, z.T. noch original verpackt, wg. Fehlkauf abzugeben. - 2 Paar ASICS - GEL - Laufschuhe, Gr. 38 / 39, (Damen o. Jgdl.,), DUOMAX, GT 2150/2170, gebraucht, aber gut erhalten, abzugeben. Tel. 07243-63648
Fluchtgedanke Heimatlos, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist ein Zustand, der für viele von uns wohl nur schwer vorstellbar ist. Viel zu stark ist da unser neues Sicherheitsgefühl nach dem zweiten Weltkrieg. So befremdet es uns ja schon, wenn wir nur das Bundesland wechseln: anderer Dialekt, andere Bräuche, anderes Essen... Heimatlos im eigenen Land ist so gesehen schon schwer genug. Wie schwer muss es da sein, ohne die eigene Familie in einem völlig neuen Kulturkreis als Schutzbedürftiger aufzutreten? Viele von uns haben aber auch die leidvolle Erfahrung der Verfolgung, Flucht und Entwurzelung machen müssen kommen aus Schlesien oder Böhmen oder haben Familienmitglieder, die in die USA ausgewandert sind. So kann ich mir gut vorstellen, und bekomme dies von den Asylbewerbern auch in den Begegnungen zu hören, dass mit dem Verlust der äußeren Heimat auch ein gutes Stück der inneren Heimat verloren geht. Als Gesellschaft sind wir also schon gefordert, den Flüchtlingen eine neue äußere Heimat zu geben, damit bei ihnen eine neue innere Heimat entstehen kann. In einem Wort: Integration. Was ist Heimat für Sie? Entlang dem Gedicht Heimat von Max-Herrmann Neiße, der im Feb. 1933 aus Deutschland ins Exil flüchtete, mache ich mir da so meine Gedanken. Sehen Sie doch mal nach, unter: http://www.faz.net/aktuell/ feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/gedicht-interpretation-lesung-heimatlos-von-max-herrmann-neisse-12270746. html Es grüßt Sie herzlich Thomas Christl Päd. Betreuer für Asylbewerber
Aus den Fraktionen und Gruppierungen des Gemeinderates Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Gruppierungen verantwortlich
CDU Waldbronn Tourismusinitiative Albtal Plus - auch in Waldbronn Keinen einfachen Einstand hatte die neue Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. Jana Kolodzie zum Jahresbeginn. Hinterließ doch ihr Vorgänger im Amt ein großes Loch in der Kasse. Die damals vereinbarte Startfinanzierung für die TG durch die Mitgliedsgemeinden wurde doch von den Beteiligten etwas unterschätzt. Dies hatte zum Jahresabschluss 2014 mit einer „finanziellen Schieflage“ geführt, wie sie unser Fraktions-kollege Joachim Lauterbach in der letzten Gemeinderatssitzung bezeichnete. Die Gründungsaktivitäten und der Start vieler, sicherlich auch sinnvoller Projekte, wurden vom damaligen Geschäftsführer wohl etwas überstürzt angegangen. Die Über- legungen einer gemeinsamen touristischen Vermarktung des Albtals haben zweifelsohne ihre Berechtigung. Dies bringt auch für Waldbronn, als eine der tragenden Tourismusgemeinde im Albtal, positive Entwicklungschancen mit sich. Die ersten positiven Entwicklungen mit einem Plus von 13% bei den Übernachtungen in Waldbronn in 2014 sind ein erstes Anzeichen dafür. Zu klein waren in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten die Marketingbudgets für den Tourismus in den einzelnen Albtalgemeinden ausgestattet, um wirksame Tourismusaktivitäten entfalten zu können. Diese Aktivitäten unter der Regie einer Tourismusgesellschaft zusammenzufassen macht Sinn. Besonders wichtig ist dabei, die Marke „Albtal“ zu ent- wickeln und zu bewerben. Was aber können wir mit Waldbronn an Besonderheiten in diesen „Tourismustopf“ mit einbringen? Es sind dies unsere bekannten Einrichtungen wie Albtherme als Flaggschiff, Eistreff und Freibad. Durch die erfolgreiche Ansiedlung eines Spitzenrestaurants mit angegliedertem Hotel am Kurpark haben wir inzwischen ein weiteres Highlight vorzuweisen. Bei den übrigen ansässigen Beherbergungsbetrieben und der örtlichen Gastronomie verspüren wir bei ihrer überörtlichen Bedeutung und auch in ihrer Anziehungskraft allerdings noch „Luft nach oben“. Koordinierte Aktivitäten wären hier sicherlich auch in Waldbronn angebracht. Zumal sich das Albtal als einen Schwer- punkt auch als „GenieserTal“ einen Namen verschaffen soll. Eine gute Chance der Weiterentwicklung in diesen Bereichen hätten wir auch mit dem derzeit in Diskussion befindlichen Bebauungs- plan „Ortskern Reichenbach“. Nicht vergessen ist bei uns, dass im vorigen Jahrhundert in Reichenbach ein „Fremdenverkehrs-verein“ existierte und namhafte Gasthöfe durch Gäste aus der Region einen guten Zuspruch erfahren haben. Wir sehen durchaus die Chance für Reichenbach seine frühere Bedeutung im Albtal-Tourismus zurück zu gewinnen. Eine wunderschöne Lage mit dem Kurpark im Zentrum und/ oder mit der Stärkung vorhandener und der Neuansiedlung von medizinisch und gesundheitlich tätigen Betrieben und Einrichtungen könnten wir uns eine deutliche qualitative Erweiterung des Spektrums über den reinen Tourismus hinaus vorstellen. Was halten Sie davon? Schreiben Sie uns Ihre Meinung dazu! CDU Gemeinderatsfraktion Roland Bächlein, Fraktionsvorsitzender Email: roland
[email protected]
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
9
AMTSBLATT
Deutsche Rentenversicherung
Freie Wähler Waldbronn Tourismusgemeinschaft „Albtal plus“ stellte sich vor In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Verein, dem neben Waldbronn auch Karlsbad, Ettlingen, Marxzell, Dobel, Bad Herrenalb, Straubenhardt und Malsch angehören, von der Mitarbeiterin Jana Kolodzie vorgestellt. Der Auftrag dieser Gemeinschaft ist es, vor allem das Albtal als Erlebnis- und Kulturtal zu zeigen, aber auch den Wohlfühl- und Wellnesscharakter herauszustellen. Zunächst sollten als Zielgruppe die Tagesgäste angesprochen werden, aber in Zukunft liegt das Augenmerk auch auf den Übernachtungsgästen und die Steigerung der Übernachtungszahlen in dieser Region. Mit einem Gastgeberverzeichnis, Wanderführer und dem einmal jährlich erscheinenden Albtalmagazin will man auf sich aufmerksam machen. Eine Homepage der Touristengemeinschaft Albtal Plus gibt es schon. Beheimatet ist die Geschäftstelle im Ettlinger Schloss. In „Schieflage“ kam der Verein, als durch die Presse bekannt wurde, dass die Mitgliedsgemeinden für den in den vergangenen Jahren entstandenen finanziellen Verlust gerade stehen müssen. Neben den jährlichen 25 Tsd EUR muss Waldbronn nun einmalig etwa 4 Tsd EUR zuschießen. Im Gespräch ist auch die Einführung der KONUS- Karte, einer Fahrkarte, mit der die Gäste den öffentlichen Nahverkehr in der gesamten Schwarzwaldregion kostenlos nutzen können. Finanziert werden soll das Projekt durch Erhöhung der Kurtaxe. Der Haushaltsansatz für die Gewerbesteuer wird erhöht, so dass entgegen des Ansatzes von 3,5 Mill. EUR im Jahr 2015 5,4 Mill. EUR zu erwarten sind. Das Geld kann die Gemeinde gut gebrauchen, denn es soll die Kindertagesstätte an der Albert-Schweitzer-Schule errichtet werden. Der Nachteil dieser Erhöhung: Im Jahr 2017 verringern sich die Schlüsselzuweisungen, während sich die Finanzausgleichs- und Kreisumlage erhöhen wird wegen des guten Ergebnisses zwei Jahre zuvor. Damit wird sich die Haushaltslage nach Aussage von Kämmerer Philippe Thomann erheblich verschlechtern. Die Freien Wähler beglückwünschen den langjährigen Feuerwehrkommandanten Peter Weißenborn zur Verleihung des Titels “Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waldbronn“. (Text: A. D.-Purreiter)
Bekanntmachungen anderer Ämter
Landratsamt Karlsruhe Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe können aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht werden. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Landratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. - Fortbildung des Ernährungszentrums für Erzieher am 15.6. und für Lehrkräfte am 17.6. - Altes Brot - neu aufgebrezelt: Praxisveranstaltung für Verbraucher am 22.6. im Ernährungszentrum - Fachschule für Landwirtschaft Bruchsal: Infoabend zur Weiterbildung für Nebenerwerbswinzer am 6.7. - Jahresbericht 2014 zum Tierschutz liegt vor
Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente Die Deutsche Rentenversicherung Servicezentrum Karlsruhe, Gartenstr. 105/Weinbrennerplatz bietet am Mittwoch, den 10.06.2015, um 16.30 Uhr einen aktuellen Vortrag an. Dieser Vortrag wird über die verschiedenen Zeitenarten informieren, welche das Rentenrecht kennt: Beitragszeiten, Anrechnungszeiten, Ersatzzeiten oder Zurechnungs- und Berücksichtigungszeiten. Wir zeigen Ihnen, welche Bedeutung Schule oder Studium, Kindererziehung, Arbeitslosigkeit oder auch ein Mini-Job für Ihre Rente haben können und worauf zu achten ist. Selbstverständlich ist dieser Vortrag kostenfrei. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter 0721 825 11543. Hier bekommen Sie auch Informationen zu weiteren Veranstaltungen.
Rentenberatung und Rentenantragstellung für Waldbronner Bürger Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Herrn Carlo Weber am Mittwoch, 17.06.2015 von 14 bis 16 Uhr in Karlsbad-Langensteinbach, Wikingerstr. 27 Anmeldung unter Tel. 07202-5424 oder unter
[email protected] Termine auch außerhalb der Sprechstunde möglich.
Die Feuerwehr informiert
Freiwillige Feuerwehr Waldbronn Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Werte Feuerwehrkameraden, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waldbronn laden wir recht herzlich ein. Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 26. Juni 2015 um 19.30 Uhr im Kurhaus Waldbronn, Etzenroter Str. 2, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Berichte 4.1. Feuerwehrkommandant 4.2. Schriftführer 4.3. Jugendwart 4.4. Kassenbericht/ Kassenprüfer 5. Feststellung der Jahresrechnung 6. Ehrungen und Beförderungen 7. Grußworte der Gäste 8. Verschiedenes und Bekanntgaben Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis Freitag, 19. Juni 2015 beim Kommandanten einzureichen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bekleidung: Dienstuniform. Franz Masino Bürgermeister
Hartmut Karle Kommandant
10
AMTSBLATT
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Abteilung Reichenbach
Kreisjugendwerk AWO
Ausbildung / Übung Montag, den 08.06.2015 [verschoben vom 01.06.] Um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Reichenbach
Ferienfreizeiten für Jugendliche! Mit einem vielfältigen Programm bietet das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt Jugendlichen die Möglichkeit, tolle Ferien im Ausland zu verbringen. So geht es für alle, die ihr Englisch verbessern möchten nach Folkestone. Das Besondere dieser Sprachreise ist, dass der Sprachunterricht am Vormittag nicht strikt nach Lehrbuch gehalten wird, sondern dass Themen behandelt werden, die für die Jugendlichen aktuell sind. Nachmittags finden verschiedene Aktionen und Ausflüge mit dem Team statt. Selbstverständlich steht auch ein Tagesausflug nach London auf dem Programm. Untergebracht sind die TeilnehmerInnen immer mindestens zu zweit in einer ausgesuchten Gastfamilie. Freie Plätze für 13- bis 15-Jährige gibt es noch für die Termine 14.08.-28.08.2015 und 29.08.-12.09.2015. Im Actioncamp Korsika vom 18.08.-30.08.2015 und vom 08.08.-20.08.2015 ist der Name Programm. Dort darf zum Beispiel an den inseltypischen Naturfelsen unter professioneller Anleitung geklettert werden. Eine willkommene Erfrischung nach einer Flussbettwanderung bieten die glasklaren Badegumpen. Zudem lädt der campeigene Sandstrand zu weiteren sportlichen Aktivitäten oder auch einfach nur zum Chillen ein. Wer das nicht verpassen möchte und zwischen 13 und 15 Jahren alt ist, sollte sich schnell noch einen Platz sichern! Auch Surf-Fans oder solche, die es werden wollen, kommen auf ihre Kosten. Das Surfcamp vom 17.08.-29.08.2015 im spanischen Comillas findet für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren statt. Erfahre internationale SurflehrerInnen stehen den TeilnehmerInnen auf dem Wasser zur Seite. An Land sorgt das Team für die Unterhaltung und eine gute Mischung aus Action, Party und Relaxen. Alle Freizeiten sind über die Homepage www.awo-reisen.de buchbar. Weitere Infos dazu und zu Zuschussmöglichkeiten für schwächer gestellte Familien gibt es gerne auch telefonisch unter 0721/35007-151.
Montag, den 15.06.2015 Um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Reichenbach Samstag, den 04.07.2015 Um 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus Reichenbach (abteilungsübergreifend)
Wir gratulieren zum Geburtstag 05.06. Pfeiffer Iris,Esternaystr. 36,70 Jahre 07.06. Kunz Gertrud,Ettlinger Str. 96,83 Jahre 08.06. Bitsch Elisabeth,Kinderschulstr. 26, 90 Jahre 08.06. Hauer Gunther,Esternaystr. 63,80 Jahre 08.06. Schmidwenzl Hansdieter, Im Rück 9,77 Jahre 08.06. Krebs Irmtrud, Im Espig 1,70 Jahre 09.06. Walzer Gisbert,Im Rück 7,70 Jahre 10.06. Ochs Hilda, Mozartstr. 12,84 Jahre 10.06. Dreher Norbert,Friedenstr. 49,82 Jahre 10.06. Dreher Arnold,Ettlinger Str. 105,70 Jahre 11.06. Hermes Horst,Pforzheimer Str. 48,73 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.
Soziale Einrichtungen 2 Fortbildungen des Kreisjugendrings: In Kooperation mit den Ev. Kinder- und Jugendwerken Baden und Bretten-Bruchsal bietet derKreisjugendring eine Fortbildung zum Them a „Grenzen achten – in der Gruppenarbeit und bei Freizeiten“ an. Viele Kinder und Jugendliche nehmen an Gruppenstunden und Freizeiten der verbandlichen Jugendarbeit teil. Dabei vertrauen sie und ihre Eltern sich den Mitarbeitenden der jeweiligen Angebote an und machen dabei in der Regel gute Erfahrungen. Dennoch kann es geschehen, dass Grenzen von Teilnehmenden nicht beachtet werden. In der Fortbildung geht es darum, sich als MitarbeiterIn für grenzachtendes Verhalten zu sensibilisieren und darauf achten zu lernen, wie Teilnehmende sich untereinander begegnen. Dabei werden Verhaltensstandards und Regelgestaltung sowie kritische Situationen im Hinblick auf Grenzverletzungen, Übergriffe und sex. Missbrauch reflektiert und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Des Weiteren geht es um Rechte von Kindern und Jugendlichen, um Mitbestimmung und Beschwerdewege, um eine Kultur der Grenzachtung und um die Rechtslage. Die Fortbildung findet statt am Samstag, den 13. Juni von 10-16.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Bruchsal-Heidelsheim, Hohenstaufenstraße 28, UKB: 5 €. Zusammen mit der Paddelabteilung des KTV führt der KJR in Karlsruhe einen Kanulehrgang durch. Dieser Lehrgang dient zur Qualifizierung von in der Jugendarbeit tätigen Menschen, um geführte Bootswanderungen mit Kinder- oder Jugendgruppen durchzuführen. Die Themen des Lehrgangs sind Materialkunde, theoretische und praktische Einführung in die Paddeltechnik, Fahrtechnik auf stehendem und fließendem Gewässer sowie Sicherheitstraining, Verhalten im Notfall und Führungsaufgaben. Der Lehrgang findet am Freitag, 12. Juni von 18 Uhr bis Samstag, 13. Juni um ca. 13 Uhr statt. Treffpunkt ist das KTV-Gelände in Daxlanden, Hermann-Schneider-Allee 49 (neben dem Freibad Rappenwörth). Mitbringen muss man Grillgut, Zelt, Schlafsack und 25 €. Anmeldung für beide Veranstaltungen bis spätestens Montag, 8. Juni beim Kreisjugendring, Claudia Kühn-Fluhrer, Tel. 07251 / 30 20 425 oder Email:
[email protected].
Unser Programm für das 1. Semester 2015 liegt an folgenden Stellen zur Abholung bereit: Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25a, Rathaus, Kurverwaltung, bei allen Banken, Apotheken und vielen Geschäften in Waldbronn und Karlsbad. Sie können das VHS-Semesterprogramm auch unter www. vhs-waldbronn.de im Internet aufrufen und sich über Internet oder per e-mail (
[email protected]) anmelden; selbstverständlich auch - wie bisher - telefonisch, per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), 76337 WaldbronnReichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, Fax 07243-63267. Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, außerdem donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr. Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, BLZ 660 912 00, Kto-Nr. 201928, IBAN: DE79 6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs stattfindet, zusätzlich organisiert oder – was wir nicht hoffen – abgesagt werden muss. Folgende Kurse beginnen demnächst und es sind noch Plätze frei. K 35 - Grundlagen Digitalfotografie / Volker Moser Samstag, ab 13.06.2015, 09.00-12.00 Uhr, 2-mal, € 50,00, Albert-Schweitzer-Schule
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
K 57 - Märchenwanderung für Erwachsene mit und ohne Kinder ab 5 Jahren / Beate Batarilo Sonntag 14.06.2015, 15.15 - ca.17.30 Uhr, Erwachsene 8,00 €, Kinder 5,00 €, Treffpunkt: Am Waldrand oberhalb der S-Bahn Haltestelle Barbarakapelle Karlsbad K 63 – Wirbelsäulengymnastik / Regina Koehler Donnerstag, ab 11.06.15, 09.30-10.30 Uhr, 7-mal, € 35,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 65 – Wirbelsäulengymnastik / Regina Koehler Donnerstag, ab 11.06.15, 10.35-11.35 Uhr, 7-mal, € 35,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 114 - Aqua-Fit, Aqua-Power / Johanna Kunze Dienstag, ab 09.06.2015, 19.30-20.15 Uhr, 6-mal, € 36,00, Kurklinik Waldbronn K 116 - Aqua-Fit, Aqua-Power / Johanna Kunze Dienstag, ab 09.06.2015, 20.15-21.00 Uhr, 6-mal, € 36,00, Kurklinik Waldbronn K 118 - Aqua-Fit, Aqua-Power / Johanna Kunze Mittwoch, ab 10.06.2015, 20.00-20.45 Uhr, 6-mal, € 36,00, Kurklinik Waldbronn K 120 - Aqua-Fit, Aqua-Power / Johanna Kunze Mittwoch, ab 10.06.2015, 20.45-21.30 Uhr, 6-mal, € 36,00, Kurklinik Waldbronn K 127 - Zumba-Fitness® / Christine Kiefer Samstag, ab 13.06.2015, 10.00-11.00 Uhr, 5-mal, €, € 21,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a, K 143 - Funktionelle Fitness-Gymnastik mit Entspannung / Sandra Lauinger Mittwoch, ab 10.06.2015, 18.30-19.30 Uhr, 7-mal, € 29,50, Gymnastikraum, Waldschule K 145 - Funktionelle Fitness-Gymnastik mit Entspannung / Sandra Lauinger Mittwoch, ab 10.06.2015, 19.30-20.30 Uhr, 7-mal, € 29,50, Gymnastikraum, Waldschule K 239 - Töpfern für Kinder von 5-7 Jahren / Trudel Czychi Freitag, ab 12.06.2015, 15.00-16.30 Uhr, 4-mal, € 32,00, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule K 241 - Töpfern für Kinder ab 8 Jahren / Trudel Czychi Mittwoch, ab 10.06.2015, 15.00-16.30 Uhr, 4-mal, € 32,00, Töpferstudio, Anne-Frank-Schule Terminverschiebung: K 147 - Workshop – Taekima Gewaltprävention & Selbstverteidigung für Frauen / Kai Pustlauk Samstag, ab 04.07.2015, 10.00-13.00 Uhr, 2-mal, € 65,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Zusätzlicher Kurs: K 125.1 – Zumba-Fitness® / Christine Späth Freitag, ab 12.06.2015, 17.00-18.00 Uhr, 2-mal, € 8,50, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a
Kulturring Waldbronn e.V. Mitgliederversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Bürgersaal, 2. OG / Rathaus Waldbronn Tagesordnung 1. Grußwort des Vorsitzenden, BM Franz Masino 2. Bericht der Geschäftsführenden Vorsitzenden Christina Rieker 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 5. Bestellung der Kassenprüfer 6. Anträge 7. Verschiedenes
11
WALDBRONN
Marktplatz 3, Tel. 07243 63716,
[email protected]
________________________________________________________ Wir sind für Sie da: Fr. und jeden 1. u. 3. Sa. 9 - 12 Uhr, Di. und Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 14 - 17 Uhr
Samstagsöffnung Am kommenden Samstag, den 6. Juni 2015 (erster Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei „LeseInsel“ gerne von 9.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet ! Am darauf folgenden Samstag, den 13. Juni 2015 (zweiter Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei regulär geschlossen !
Lesestart-Sets Die schon lange erwarteten Lesestart-Sets der „Stiftung Lesen“ und des Bundesbildungsministeriums sind in der Gemeindebücherei „Leseinsel“ eingetroffen. Eltern können für ihre Dreijährigen diese Tragetasche bei uns abholen. Eventuell haben sie ja noch den Gutschein für dieses zweite Set aus der ersten Lieferung.
Förderverein Gemeindebücherei Waldbronn e.V. Kuchen und Torten für einen guten Zweck Kuchenverkauf am 12. Juni 2015 Freitagsmarkt beim Rathausmarkt in Waldbronn Eine Aktion des Fördervereins Gemeindebücherei e.V. Merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Wir laden Sie schon jetzt herzlich ein, die selbst gebackenen Kuchen unserer Mitglieder mit einer Tasse Kaffee an unserem Stand auf dem Freitagsmarkt zu genießen. Und für Ihren Nachmittagskaffee zu Hause packen wir Ihnen den Kuchen auch gerne ein. Der gesamte Erlös des Kuchenverkaufs geht an die Gemeindebücherei „LeseInsel“ als Fördermittel für verschiedene Neuanschaffungen. So bleibt mit Ihrer Hilfe unsere Bücherei attraktiv und aktuell. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schulen und Kindergärten
Tageselternverein Ettlingen Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Wir bieten Ihnen: - Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern - Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Tageseltern - Ausbildung von Tageseltern Tageselternverein, Epernayer Str. 34, 76275 Ettlingen
[email protected]; www.tev-ettlingen.de Bürozeiten: Mo. - Fr. 9 Uhr - 12 Uhr, Di. 13 Uhr - 17 Uhr Tel.: 07243 945450 Täglich auf Anrufbeantworter
12
AMTSBLATT
Wir bieten Ihnen: - Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern - Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Tageseltern - Ausbildung von Tageseltern Nächste Sprechstunde im Rathaus Waldbronn (Fraktionszimmer UG 064): 11.06. 2015 16.00 – 18.00 Uhr Anmeldungen bitte über den Tageselternverein Tageselternverein, Epernayer Str. 34, 76275 Ettlingen,
[email protected], www.tev-ettlingen.de Bürozeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr Di 13.00 - 17. 00 Uhr Tel. 07243 945450 Täglich auf Anrufbeantworter
Gymnasium Karlsbad
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Tagesordnung: 1. Rückblick auf die Arbeit des Fördervereins im letzten Jahr 2. Entlastung des Vorstandes 3. Neuwahl des Vorstandes 4. Musikprojekt in Kooperation mit der Musikschule 5. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand des Fördervereins des Kindergarten St. Elisabeth Anträge auf weitere Tagesordnungspunkte sind dem 1. Vorsitzenden, Klaus Arnold (07243/525225), bis zum 03. Juni 2015 zu stellen.
Partnerschaften
Schüler-Arbeitsgemeinschaft am Gymnasium Karlsbad: Themenabend zu weltweiter Folter „Schlafentzug, Elektroschocks, simuliertes Ertränken. Es gibt viele Arten, Menschen zu foltern - immer wird den Betroffenen schweres Leiden zugefügt, soll ihr Wille gebrochen werden. Oft kämpfen sie ihr Leben lang mit den Folgen. Meist sind es staatliche Sicherheitskräfte, die Folter durchführen, anordnen oder billigen. Die Abkommen der Vereinten Nationen stellen klar: Folter ist verboten - überall und unter allen Umständen. In Mexiko, Afghanistan, China oder dem Irak. Amnesty International kämpft für eine Welt ohne Folter.“ (Amnesty international) In 141 Staaten wird immer noch gefoltert. Auf diese Tatsache und die menschenverachtenden Methoden der Folter macht die „AG Menschenrechte“ am Gymnasium Karlsbad in einer Veranstaltung aufmerksam. Neben Bildern von Folterwerkzeugen werden kurze Filme gezeigt, Informationen bereitgestellt und die Forderungen nach einer Welt ohne Folter vorgestellt. Der Abend gegen Folter findet statt am Dienstag, 9. Juni 2015, 19-21 Uhr in der Aula des Bildungszentrums in Langensteinbach. Endlich, die neue Lapstation ist da! Im Gegensatz zu ihrem Vorgängermodell bietet die neuste Version der Lapstation eine noch komfortablere und elegantere Möglichkeit des Liegespaßes und erleichtert ihren Alltag. Denn wer kennt das Problem nicht, wenn man endlich einmal gemütlich auf der Couch oder dem Bett sitzt und in aller Ruhe seiner Beschäftigung nachgehen möchte, wäre da nur nicht die dauerhaft unbequeme Haltung. Der Hals wird steif, der Rücken fängt an zu schmerzen und man muss ständig die Position ändern. Dagegen vermag auch kein Kissen der Welt etwas auszurichten. Das gleiche gilt auch für unausweichliche Krankenhausbesuche, die auf Dauer zu einer langweiligen und strapazierenden Angelegenheit werden können. Doch für diese Probleme haben die Schülerinnen und Schüler der Firma LapLax nun eine Lösung gefunden. Unbequemes liegen muss ab jetzt nicht mehr sein, denn mit der Lapstation können Sie sich gemütlich auf den Rücken legen und einfach genießen. So praktisch ist liegen.
Kindergarten St. Elisabeth Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins Kindergarten St. Elisabeth e.V. Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 08. Juni 2015 um 19 Uhr in den Räumen des Kindergartens St. Elisabeth Reichenbach statt. Wir laden alle Mitglieder und jene, die es werden möchten herzlichst dazu ein.
Liebe Freunde der Partnerschaft, eine nette Reisegruppe wünscht sich noch mehr interessierte Reiseteilnehmer! Diese Reise ersetzt unseren immer sehr beliebten Sommerausflug. Waren Sie noch nie in Saint-Gervais dabei? Wir bieten Ihnen eine besondere Gelegenheit unsere Partnerstadt kennenzulernen und die dort einmalige Berglandschaft am Mont-Blanc zu erleben. Unser Reiseangebot enthält aber auch für langjährige Freunde der Partnerschaft viele neue Ziele und Entdeckungen. Bei Interesse einfach telefonisch melden. Ich freue mich auf Sie. Felicitas Naß, Vorsitzende
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
WALDBRONN
13
Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen Anliegen vom 3. bis 6. Juni 2015 an Herrn Pfarrer i.R. Dr. Schmidt, Tel. 68767. Das Pfarramt ist vom 1. bis 4. Juni 2015 geschlossen. Einladung zum Frühjahrsausflug Dank der Römerstraße, die ganz in unserer Nähe verlief, stößt man bei Erdarbeiten immer noch auf kostbare Funde. Um diese Sehenswürdigkeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde in Wilferdingen im Jahre 2010 das Römermuseum gegründet, das die Grundmauern einer Villa Rustica (römischer Gutshof) und noch andere interessante Dinge beherbergt. Zusätzlich gibt es zur Zeit noch die Sonderausstellung „Frauen im 1. Weltkrieg: Propaganda und Wirklichkeit“, in der ein Blick auf das Rollenbild der Frau im deutschen Kaiserreich anhand von ausgewählten Frauenbiografien aus Pforzheim, Karlsruhe und ländlichen Gemeinden der Region geworfen wird. Durch diese beiden Ausstellungen lassen wir uns führen. Da diese Führung fast 1 ½ Std. dauert, wäre es sinnvoll, zur Schonung der Beine einen kleinen Klappstuhl mitzubringen. Anschließend wandern wir durch Wald und Wiesen bei Niebelsbach (reine Gehzeit 70 Minuten, leicht bergan) und kehren anschließend, gegen 15.30 Uhr, im Gasthaus Grenzsägmühle ein, wo wir unseren Ausflugstag ausklingen lassen wollen. Treffpunkt: Sonntag, 14. Juni, 11:30 Uhr am Monmouthplatz in Reichenbach, wenn möglich mit PKW. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch, liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten. Rita und Gerhard Abel, Tel. 07202-8886
Kirchliche Mitteilungen
Ev. Kirchengemeinde Waldbronn Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 Pfarrerin B. Roller, Tel. 07243 572135 E-Mail:
[email protected] www.ev-kirche-waldbronn.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten : „Wo die Seele atmen kann!“ Sonntag, 7. Juni „Damit wir klug werden“ Psalm 90,12 10.00 Uhr Wir feiern den Abschlussgottesdienst vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart mit; mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch/Saft) Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16) Sonntag, 14. Juni „Die Einladung“ 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Julika Rakic, Pfarrerin Roller Im Anschluss Kirchenkaffee und Verkauf fair gehandelter Waren. Abendandacht Reha-Klinik Waldbronn, Ruland-Str. 1 donnerstags, 19.00 Uhr - Vortragsraum III Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen Spielgruppe für Kinder bis 3 Jahren, mittwochs, 10.00 Uhr; Kontakt: Stephanie Knab, Telefon 9391169. Seniorennachmittag, Mittwoch, 3. Juni, 14.30 Uhr Probe Kirchenchor, Mittwoch, 3. Juni, 20.00 Uhr, sonst donnerstags, 20.00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Goethestraße 8 oder Ort angegeben. Bürozeiten: Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr Büro Frau Anderer, Tel. 6 16 79 Pfarrerin Roller, Tel. 57 21 35 Besuchen Sie uns auch bei www.ev-kirche-waldbronn.de
Ökumenische Mitteilungen
Leiter der Seelsorgeeinheit Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345;
[email protected] Diakon Thomas Christl, Tel. 652340,
[email protected] Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347;
[email protected] Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344;
[email protected] GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343;
[email protected] GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342;
[email protected] St. Wendelin Reichenbach: Pfarrbüro: Frau Kuhnimhof und Frau Nofer-Steigert Tel. 652340,
[email protected] Sprechzeiten: Di. und Fr. 9-11 Uhr, Mi. 16-18 Uhr St. Katharina Busenbach: Pfarrbüro: Frau Zaich, Tel. 61010,
[email protected] Sprechzeiten: Di., Do., 9-11 Uhr Herz-Jesu Etzenrot: Pfarrbüro: Frau Pukowski, Tel. 61120,
[email protected] Sprechzeiten: Di., 16-18 Uhr, Mi., 9-10 Uhr Mittwoch, 03.06.: 18.30 Reichenbach Vorabendmesse Fronleichnam Fronleichnam, 04.06.: 09.00 Langensteinbach Fronleichnamsgottesdienst am CarlSchöpfle-Platz, anschl. Prozession zur Kirche u. Fest Freitag, 05.06.: 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht 18.30 Spielberg Hl. Messe Samstag, 06.06.: 13.00 Reichenbach Trauung 18.30 Reichenbach Vorabendmesse Sonntag, 07.06.: 08.45 Etzenrot Hl. Messe 10.30 Langensteinbach Hl. Messe 14.00 Etzenrot Taufe 18.00 Busenbach Stunde der Barmherzigkeit Montag, 08.06.: 08.45 Busenbach Gebetsstunde 09.00 Reichenbach Morgengebet 18.30 Busenbach Wortgottesdienst gestaltet von der kfd 18.30 Reichenbach Gebet für die Menschen aus der SE Dienstag, 09.06.: 08.00 Busenbach Schülerwortgottesdienst 10.30 Langensteinbach Hl. Messe im Seniorenstift Kurfürstenbad 18.30 Busenbach Hl. Messe Mittwoch, 10.06.: 08.00 Reichenbach Schülerwortgottesdienst 08.30 Etzenrot Laudes 18.30 Reichenbach Hl. Messe (kfd) Donnerstag, 11.06.: 18.30 Busenbach Hl. Messe 18.30 Langensteinbach Hl. Messe Freitag, 12.06.: Heiligstes Herz Jesu 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht 18.30 Etzenrot Hl. Messe zum Hochfest 18.30 Spielberg Wortgottesdienst ImPulsZeit
14
AMTSBLATT
Samstag, 13.06.: 13.00 Reichenbach Trauung 14.00 Langensteinbach Trauung 17.00 Langensteinbach SingDeinLied im Altarraum der Kirche 18.30 Busenbach Vorabendmesse Sonntag, 14.06.: 08.45 Reichenbach Hl. Messe 10.30 Busenbach Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 10.30 Etzenrot Hl. Messe zum Patrozinium 10.45 Langensteinbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im KKL 12.00 Reichenbach Taufe Fronleichnam am 04.06.2015 Wir laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Fronleichnamsfeier unserer neu gegründeten Kirchengemeinde. Bei schönem Wetter treffen wir uns zum Festgottesdienst um 09.00 Uhr auf dem Karl-Schöpfle-Platz in Langensteinbach, anschl. Prozession zur Pfarrkirche. Bei schlechtem Wetter läuten um 08.00 Uhr die Glocken, dann wird der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelin, Reichenbach stattfinden. Auch auf unserer Homepage erfahren Sie frühmorgens, wo die Feier stattfinden wird. Genaueres im aktuellen Pfarrblatt. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde aus der ganzen Kirchengemeinde.
Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin Waldbronn-Reichenbach Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Wendelin Das Pfarrbüro ist am Freitag, dem 5.06. und am Mittwoch, 10.06., geschlossen. Bitte beachten Sie die Ansage auf dem Anrufbeantworter.
Kath. Frauengemeinschaft Reichenbach Kfd- Ausflug und hl. Messe Unser diesjähriger Ausflug führt uns am 22. Juli nach Schwäbisch Hall. Bitte merken Sie den Termin vor, Einzelheiten zum Programm erfahren Sie in Kürze! Am Mittwoch, den 10.6. gestalten wir die Abendmesse um 18.30 Uhr in Reichenbach mit. Ihre Vorstandsfrauen der kfd Reichenbach
Kath. Altenwerk St. Wendelin Reichenbach Auch für die "jungen Senioren": Seniorenausflug in den Schwarzwald am 08. Juli 2015: Im Buhlbachtal/Baiersbronn machen wir eine Zeitreise zurück in 250 Jahre Glas- und Kulturgeschichte. Sie handelt von Holzfällern, Sägern, Köhlern, Aschenbrennern und Glasmachern, ihr hartes Leben in und mit der Natur. Hier wurde von einem Freundeskreis ein wunderschönes Areal mit Schulhaus und Museum wieder hergerichtet. Wir werden gleich nach der Ankunft mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen bewirtet. Den Tag lassen wir mit einem gemütlichen Zusammensein in einer Gaststätte in Langenbrand ausklingen. Zu diesem Ausflug sind alle jungen und älteren Senioren der ganzen Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Wir werden zusammen in einem Bus fahren. Abfahrt: 11.30 Uhr Rathaus Spielberg 11.40 Uhr Rathaus Langensteinbach
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
11.50 Uhr Brunnenplatz Reichenbach 12.00 Uhr Apotheke Busenbach Anmeldungen bis zum 01. Juli 2015 bei Wally Anderer (teilweise im Urlaub), Tel. 07243/61027 oder Elfi Musler, Tel. 07243/67796. Die Karlsbader Senioren melden sich bei Marga Nagel, Tel. 07202-8250 an.
Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Waldbronn-Busenbach Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kinderwortgottesdienst am 14. Juni 2015 um 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim Busenbach. Wir laden euch, liebe Kinder, mit euren Eltern ein. Wir werden zusammen singen, auf das Wort Gottes hören und miteinander beten. Es wird sicher schön, wenn ihr dabei seid.
Kath. Frauengemeinschaft Busenbach Wortgottesdienst am 08. Juni 2015 Wir laden die Pfarrgemeinde herzlich zu unserem Wortgottesdienst am Montag, den 08. Juni 2015 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema der Jahreslosung 2015: „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“.
Kath. Pfarrgemeinde Herz Jesu Waldbronn-Etzenrot Eine-Welt-Verkauf Der nächste Verkauf findet am Sonntag, 07. Juni nach dem Gottesdienst im Pfarrheim statt. Es werden Kaffee und andere Waren aus dem fairen Handel angeboten. Bitte unterstützen Sie unseren Verkauf. Liebe Pfarrgemeinde, nach fast einem ¾ Jahr ist es so weit! Unsere Renovierungsarbeiten im Pfarrheim sind bis auf ein paar Restarbeiten abgeschlossen. Wir möchten uns schon einmal vorab ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken. Am 14 .06.2015, unserem Patrozinium, möchten wir die Einweihung der renovierten sanitären Anlagen und des Flurs feiern. Um 10.30 Uhr findet ein Festgottesdienst statt und im Anschluss daran die Einweihung mit Stehempfang. Wir laden die ganze Pfarrgemeinde und alle, die an der Renovierung beteiligt waren, ganz herzlich dazu ein. Im Namen des ehemaligen Pfarrgemeinderates Andrea Anderer
Neuapostolische Kirche Sonntag, 07. Juni: 09.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 11. Juni: 20.00 Uhr Gottesdienst
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
Trägerverein Jugendarbeit Karlsbad/Waldbronn Programm vom 04.06. – 10.06.2015 Jugendtreff Waldbronn Donnerstag: Feiertag - geschlossen Freitag: 15:00 - 21:00 Offener Treff Samstag: 16:00 - 20:00 Offener Treff Montag: 10:00 - 13:00 Bürozeit 14:00 - 16:00 Jugendbüro 14:00 - 16:00 Lerntreff Klasse 5 - 7 Dienstag: 15:00 - 18:00 U14-Treff: Katamaran bauen 18:00 - 21:00 Offener Treff Mittwoch: 15:00 - 18:00 Kinder-Treff: Piraten-Katapult Alle Termine, Fotos und weitere Informationen wie immer unter www.jugendtreff.de oder auf Facebook.
15
WALDBRONN
Termin, da am 8. Mai der Weltrotkreuztag ist, an dem der Geburt des Gründers 1828 Henry Dunant gedacht wird. Nach dem Totengedenken berichtete Alois Anker von der passiven Mitgliederanzahl (523), vergangenen Haussammlungen und geplanten Anschaffungen. Noch immer wirbt das DRK um aktive Mitglieder, besonders junge (für das Jugendrotkreuz) und männliche Aktive werden mit offenen Armen aufgenommen. Folgende Personen wurden gewählt: Als 2. Vorstand: Frau Charlotte Ruiz, als Schriftführerin: Frau Birgitta Heftrich-Georgiadis und als Kassenprüfer: Herr Helmut Benz und Herr Wilfried Ochs. Mit 7 Festgottesdiensten, 30 Fußballspielen und weiteren kleinen und großen Aktionen waren die Aktiven sehr eingespannt. 3 Blutspendeaktionen, Christbaumaktionen oder die Weihnachtsgaben für langzeitkranke und behinderte Mitbürger waren in unseren Augen wertvolle Tätigkeiten für die Einwohner Walbronns. Eine weitere zeitliche Belastung unserer Aktiven bestand in der Beteiligung am Nikolausmarkt in Reichenbach und beim Kurparkfest. Natürlich finden auch Erste-Hilfe-Kurse statt, die ureigene Tätigkeit des Deutschen Roten Kreuzes. So kamen auf unsere Aktiven 2012 + 2013 sage und schreibe 5000 Arbeitsstunden zu, so dass an diesem Tag von den Mitgliedern ein dickes Dankeschön ausgesprochen wurde. Die Seniorengymnastik des DRK Reichenbach erfreut sich nun schon seit über 40 Jahren großer Beliebtheit. Ergänzt wird die Gymnastik durch das neue Programm "Tanzen mit Rollator". Die Teilnahme der Mitglieder der Seniorengymnastik an Ausflügen und mehrtägigen Fahrten ist immer sehr rege. Diese Mitglieder sind auch immer sehr gerne bereit bei der Ausgestaltung und Durchführung von Festen und Feiern mitzuhelfen. I. Anker, die Leiterin der Seniorengymnastik, war voll des Lobes für "ihre Damen". Trotz des angesprochenen Aktivenmangels hat das DRK Reichenbach enorme Leistungen vollbracht. Dies wurde in der Generalversammlung gewürdigt.
DLRG Waldbronn e.V. www.waldbronn.dlrg.de
Jugendzentrum Karlsbad Donnerstag Feiertag - geschlossen Freitag: 16:00 - 21:00 Offener Treff (ab 13 Jahren) Montag: 10:00 - 12:00 Bürozeit 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 16:00 - 18:00 Lerntreff ab Klasse 8 Dienstag: 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 16:00 - 18:00 Kochtag ab 13 Jahren Mittwoch: 15:00 – 18:00 Kids-Treff (Klasse 1 - 4): Perlenketten 18:00 - 20:00 Sport ab 13 Jahren (Infos im JuZ)
Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Reichenbach e.V. 1959-2009 DRK Reichenbach Mitgliederversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK Reichenbach fand am 8.5.2015 statt. Dies war ein für das Deutsche Rote Kreuz traditioneller
Sommertraining 2015 Montag Bahn 1 17:30 - 18:15 Uhr Seepferdchen /DJSA 18:15 - 19:00 Uhr Piranhas 19:00 - 20:00 Uhr DRSA Silber / Haie
Bahn 2 Krabben Belugas DRSA
Freitag 17:30 - 18:15 Uhr Seepferdchen/DJSA Kaulquappen 18:15 - 19:00 Uhr Frösche Guppis 19:00 - 20:00 Uhr Rochen Blocktraining Treffpunkt jeweils 15 Minuten vor Trainingsbeginn am DLRGHäuschen. Aquajogging im Freibad: nächste Woche geht es los! Termine: 12.06.-14.06. Kinderhüttenfreizeit 04.07. Technikmuseum Speyer 15.07. Ausbildertreffen Winter 2015 25.08.-02.09. Sommerfreizeit
ARCHE Regelmäßige Angebote der ARCHE • MEDITATION 2015 mit Karin Heim Mi. 03.06.2015, 20:00 - 22:00 Uhr, 15,- € Info: Karin Heim 07236 – 2791209 und Sabine Temming
[email protected] • SPRUNGBRETT von der Familienaufstellung zur FREE Freie Energiearbeit
16
AMTSBLATT
Dieses Mal: Kooperation zwischen ARCHE e.V. und dem Sprachtherapeuten Marc Hagmaier In der Praxis von Marc Hagmaier in Pfinztal-Söllingen bieten Heiderose Manthey und Imke Wrage den Workshop “SPRUNGBRETT – FREE Arbeiten im familiären System” an. Hier absolviert der Sprachtherapeut seine Einzelstunden und seine Workshops Meditation und Schamanische Heilreisen. Leitung: Heiderose Manthey, Imke Wrage Mo. 08.06.2015, 19:30 - 22:00 Uhr, 20,- € • OAK-FREE Offener Arbeitskreis FREE – Freie Energiearbeit Eine Technik zur mentalen Lösung von Problemen, Blockaden, Ärgernissen usw. Leitung: Heiderose Manthey, Imke Wrage Mo. 22.06.2015, 19:30 - 22:00 Uhr, 20,- € Anmeldungen 07243 - 9241234 Termine und weitere Auskünfte über
[email protected] oder auf www.archeviva.com unter Offerten. • KARLSRUHER FRIEDENS-PROKLAMATIONEN mit Heiderose Manthey u.a. Arbeitsgemeinschaft zu Themen aus Ökonomie, Ökologie, Gesundheit, Familie u.a. im Hinblick auf den Weltfrieden. Di. 09.06.2015, 16.06.2015, 20:00 – 22:00 Uhr, Spende erbeten Alle Angebote finden im LebeGut - Haus, Friedenstr. 21a in Waldbronn- Reichenbach statt. Lesen Sie auf unserer Homepage: kid – eke – pas ist Gewalt an den Kindern – ein Krieg ohne Waffen Heiderose Manthey auf der Pressekonferenz im Europäischen Parlament 2014 Informationen zum Verein auf www. archeviva.com
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Termine 13.-14. Juni Sommersonnenwende 30. Juli - 02. August Sommerlager 25.-27. September Großfahrtenabschlusstreffen Allgemeiner Kontakt: Elena Puchelt, 07243/65372 Homepage: www.jugendbewegung.de/antares
Kleintierzuchtverein C 524 Etzenrot e.V. Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen des Vereins Wo: Wiesenfesthalle Waldbronn-Etzenrot Wann: Sonntag, dem 7. Juni 2015 ab 10:00 Uhr Unser Küchenteam verwöhnt Sie wieder mit hausgemachtem Sauerbraten und leckerem Jägerbraten. Beides mit Spätzle/ Pommes frites und Salat. Aber auch für den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Musikalisch umrahmt wird das Fest durch den Musikverein Harmonie Etzenrot.
Pfadfinderbund Antares e.V. Waldbronn/Karlsbad
Wir laden Sie herzlich zu unserem Jubiläumsfest ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
Pfingstlager Dieses Jahr schlugen wir über Pfingsten unsere Zelte im Eschachtal bei Rottweil auf. Die Göttergeschwister des Zeus riefen ihre Anhänger zusammen, um sich in seiner Nachfolge durchzusetzen, denn der Göttervater war vergiftet worden. So galt es zuerst, einen Tempel zu Ehren des Zeus zu errichten. Anschließend wurde um die Gunst der anderen Götter gerungen. Bei Apollon, Gott der Künste, mussten die Gruppen beispielsweise ein kleines Theaterstück vorspielen oder bei Hermes, dem Götterboten, ihre Leichtfüßigkeit unter Beweis stellen. Nebenbei hieß es auch noch Vorsicht walten zu lassen, denn die Medusa streifte umher und versteinerte alles, was sie zu sehen bekam. Als sich die Götter dann für eine Gruppe entschieden hatten, hieß es, sich gegen die anderen Gruppen zu behaupten. So wurden im Kampf um die Tempel und dem darin befindlichen Gold einige Pakte geschmiedet und auch ganz schnell wieder gebrochen, bis nach dem letzten Angriff auf den Tempel des Hades die Gruppe der Göttin Demeter siegreich hervor ging. Am Abend ließ dann Dionysos, Gott der Feste, noch ordentlich auftischen. Nach drei hervorragenden 3-Gänge-Menüs konnte auch das etwas miese Wetter den letzten Abend nicht mehr schlecht machen. Und so ging dann wieder ein schönes Lager an der Eschach zu Ende…
Ihr Kleintierzuchtverein C 524 Etzenrot e.V
Bundeszeitung Der diesjährige Skorpion ist jetzt druckfrisch angekommen. Nach den Ferien kann sich jeder Pimpf im Heimabend darauf freuen. Wir hoffen, er gefällt euch! Unsere Gruppen 1. Klasse Aquarius: Elias Matthis, 07202/942437 2. Klasse Pollux: Tim Le Large, 07243/572975 3. Klasse Hydra: Hannah Becker, 07202/7600 4./5. Klasse Sirius: David Strobel, 07243/69499 5./6. Klasse Taurus: Hannes Wanka, 07243/9499930 7./8. Klasse Auriga: Karolin Doster, 07243/63361 8./9. Klasse Perseus: René Ehrle, 07202/278258
Brieftauben-Verein Albtalbote Reichenbach e.V. Zusammen mit 4332 Tauben von 140 Züchtern aus der Regionalverbandsgruppe, wurden 44 Tauben unseres Vereins in Arcis sur Aube (323km) zum Wettflug gestartet. Es kam dieses Mal kein Mitwind zur Hilfe, eher etwas Gegenwind was die Geschwindigkeit deutlich begrenzte. Der Auflass erfolgte um 9:45 Uhr und um 14.02 Uhr trafen die ersten Tauben zuhause ein. Die Tauben flogen teilweise noch übermütig Runden ums Haus, was natürlich nicht gern gesehen wird. Unser Verein konnte 13 Preise erringen. Schon nach 30 Minuten waren alle Preise vergeben. Als nächster Auflassplatz ist Sens geplant. Dabei sind 395 km zu fliegen. Wir hoffen das Wetter wird gut. Ihr Albtalbote
Gesangverein "Freundschaft" Busenbach e.V. Frauen- und Männer-Chor - Chor "Joyful" www.gvbusenbach.de Termine: Mittwoch, 3. Juni 20.00 Uhr gemeinsame Singstunde Frauen- und Männerchor Freitag, 5. Juni 20.00 Uhr Singstunde Männerchor Mittwoch, 10. Juni 20.00 Uhr Singstunde Frauenchor
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Freitag, 12. Juni 20.00 Uhr Dienstag, 16. Juni 16.00 Uhr Mittwoch, 17. Juni 20.00 Uhr Donnerstag, 18. Juni 18.15 Uhr Freitag, 19. Juni 20.00 Uhr
AMTSBLATT
Singstunde Männerchor Rentnertreff Singstunde Frauenchor Singstunde Chor Joyful Singstunde Männerchor
Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. Reichenbach „Sing mal wieder“… … am besten in einer Chorgruppe des Gesangvereins CONCORDIA Reichenbach. Die Probentermine der einzelnen Gruppen: dienstags 17.30 Uhr - The Voices (14-täglich freitags 20.30 Uhr) 19.00 Uhr - Frauenchor 20.15 Uhr - Männerchor Jeweils am 1. Dienstag im Monat probt der Männerchor bereits um 19.00 Uhr und die Frauen um 20.15 Uhr!
WALDBRONN
17
Musikverein "Edelweiß" Busenbach e.V. www.musikverein-busenbach.de Terminvorschau: 07.06.201512:00 Uhr Auftritt beim Musikfest des IMV Grünwettersbach 14.06.2015 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr Auftritt beim Musikfest des MV Lyra Reichenbach 21.06.2015 19:00 Uhr Auftritt beim Griebewurschdfeschd des Harmonikarings
Musikverein "Lyra" Reichenbach e.V.
mittwochs 16.30 Uhr – CONCORDIA Kids Interessierte, die eine CONCORDIA Chorgruppe mit ihrer Stimme gerne unterstützen oder einfach nur mal in eine Singstunde „reinschnuppern“ möchten, sind zu den genannten Probenzeiten im CONCORDIA Treff in der Zwerstr. 15 (bei der Albert-Schweitzer-Schule) herzlich willkommen. Wer zunächst mehr zu den einzelnen Chorgruppen wissen möchte oder sonst Fragen rund um die CONCORDIA hat, erhält unter der Info-Nummer 69414 weitere Auskünfte.
AccoMusica e.V. Jugendorchester und AkkoKids im HolidayPark Nach einigen Jahren war es endlich wieder so weit: Die AkkoKids fuhren in den HolidayPark. Und trotz widriger Vorhersagen, weder der Lokführerstreik noch das Wetter konnten dem Ausflug unserer Vereinsjugend einen Strich durch die Rechnung machen. Unser Jugendorchestermitglied Nova berichtet über einen tollen Tag in der Pfalz: „Am 9. Mai trafen wir uns um 8:22 Uhr am Bahnhof in Busenbach und fuhren gemeinsam mit der S1-Bahn zum Hauptbahnhof nach Karlsruhe. Dort ging es mit dem ICE nach Mannheim und von dort mit der Regiobahn weiter nach Hassloch. Dann wurden wir vom Bahnhof aus mit dem Bus zum HolidayPark gefahren. Um 10:45 Uhr waren wir endlich dort. Das Wetter war soweit gut, es regnete nicht. Wir teilten uns in zwei Gruppen mit jeweils zwei Betreuern auf. Gleich zu Beginn fuhren wir mit dem Donnerfluss und wurden dabei klitschnass. Anschließend ging's zur Achterbahn GeForce, die bis zu 120 km/h schnell fährt, eine echt wilde Sache. Es folgten viele weitere Attraktionen. Anschließend trafen wir uns zum gemeinsamen Essen in der Nähe des Free Fall Towers. Bis 18:00 Uhr hatten wir noch Gelegenheit, die ganzen Fahrgeschäfte auszuprobieren, bis uns schließlich der Bus wieder zum Bahnhof in Hassloch brachte. Dann ging es mit der Bahn wieder zurück nach Hause. Wir waren alle total begeistert, aber auch ziemlich müde, als wir zuhause ankamen. Es war ein gelungener Tag.“ www.accomusica.de Haben Sie Interesse am MUSIKGARTEN für Kinder ab 3 Monate, der rhythmisch-musikalischen Früherziehung (Musimo) ab 3½ Jahre, unserer musikalischen Grundausbildung auf der Melodica ab 5 Jahre oder am Akkordeonunterricht ab ca. 6 Jahre? Dann rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns: Tel. 07202-40071 od. 0171-8211861. E-Mail:
[email protected]
Lyra Jugend Musikfest 2015 – „Treff junger Musiker“ Beim diesjährigen Musikfest in der Festhalle gibt es am Samstag, 13. Juni ab 15.00 Uhr wieder einen Nachmittag speziell für die Jugend. Außer der musikalischen Unterhaltung durch die Jugendkapellen, der Vorgruppe und dem Schülerchor veranstaltet die Bläserjugend wieder ein interessantes musikalisches Quiz. Außerdem werden auch wieder Instrumente zum Ausprobieren vorgestellt. Vielleicht ist ja auch eines dabei, das du gerne lernen würdest.
18
AMTSBLATT
FC Busenbach e.V.
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Teilnehmer erhält eine Urkunde, es wird keine Startgebühr erhoben. Anmeldungen ab sofort per Mail an Heinz_hoeger@ web.de, oder telefonisch unter 07243/66567 ab 17.00 Uhr.
www.tvbusenbach.de NEU – Entspannungskurs beim TVB – NEU Entspanne Dich! In unserer hektischen Zeit ist es für unsere Gesundheit überaus wertvoll und notwendig, ab und an mal inne zu halten und mit unserem Körper achtsam umzugehen. Dazu gehört einerseits das Wissen um den Stress und mögliche Bewältigungsstrategien. Andererseits gibt es auch eine Fülle von Entspannungstechniken, die für körperliche und mentale Frische sorgen. Der TVB bietet dazu einen 5-stündigen Kurs an zum Kennenlernen verschiedener Methoden. Es erwarten Dich Übungen aus der PMR, Yoga, Feldenkrais und QiGong sowie Anleitung zu alltagstauglichen Achtsamkeitsübungen. Außerdem gibt es noch eine Fülle von Informationen rund um das Thema.
Jugendabteilung Spielevorschau: So., 07.06. 10:30 Uhr C1 SG Waldbronn Mädchen - VfB Gartenstadt 11:00 Uhr B SG Waldbronn Mädchen - FV Alem. Bruchhausen 11:00 Uhr C2 SSV Waghäusel - SG Waldbronn Mädchen Mo., 08.06. 17:45 Uhr D SG Waldbronn Mädchen - Spvgg. Durlach-Aue
Weitere Informationen zum TVB-Entspannungskurs: Termin: Donnerstags, 20:00-21:00 Uhr in der TVB-Halle. Erster Termin ist am 11. Juni 2015, letzter Termin ist am 09. Juli 2015. Kosten: Der 5 Einheiten umfassende Kurs ist für TVB-Mitglieder kostenfrei, für Nicht-Mitglieder erheben wir eine einmalige Gebühr von 20,- €. Anmeldung: Teilnehmen können Frauen und Männer, altersunabhängig. Zur besseren Planung bitte um eine Mail an
[email protected] . Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Leichte Decke oder großes Handtuch und kleines Kissen hilfreich.
Abt. Tischtennis Trainingszeiten Mittwochs ist das Schüler- und Jugendtraining von 18:15 Uhr bis 20 Uhr und das Erwachsenen-Training von 20 Uhr bis 22 Uhr. Freitags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr ist Anfängertraining mit Marcel Effenberger. Telefonkontakt: 07243/726662. Wir freuen uns auf Interessierte am schnellen Sport. Kommt einfach zum Training in die Vereinsturnhalle, Schulstr. 17 in Busenbach.
Mi., 10.06. 18:30 Uhr D1 SG FCB/SVL - FV Spfr. Forchheim 2 AOK-Treff FußballGirls Hier treffen sich junge Mädchen im Alter von 8 - 16 Jahren zum Fußballspielen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nichtmitglieder! Treffpunkt: montags + mittwochs, 16.30 – 18.15 Uhr auf dem Sportplatz beim ALDI Ansprechpartner: Achim Vogel, Tel.: 07243-66196 Weitere Informationen auf www.fcbusenbach.de
Schützenverein Waldbronn e.V. Landesmeisterschaften 2015 Am kommenden Donnerstag beginnen die Landesmeisterschaften. Sowohl im BDS als auch im BSV haben wir qualifizierte Schützen, die um einen Platz bei den Deutschen Meisterschaften kämpfen. Insgesamt sind jetzt 40 Starts in verschiedenen Disziplinen zu bewältigen. Wir drücken unseren Mädels und Jungs die Daumen.
Abt. Großkaliber
TSV 1907 Etzenrot e.V. TSV plant Walking-Tag Im Rahmen des Sportfestes planen wir am Sonntag, 12.07. den ersten TSV-Walking-Tag. Vorgesehen ist ein Rundkurs von 7,5 km durch Wald und Wiesen, beginnend und endend am Sportplatz. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Warm-up mit qualifizierter Anleitung. Start um 10.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 13.00 Uhr. Jeder
GK-Selbstlader Wettkampf 2015 Am 6. Juni wird GK-SL Wettkampf mit teilweise historischen Waffen ausgetragen. Start ist hier um 13:00 Uhr in Wolfartsweier. GK-Turnier Pistole Revolver 2015 Am Samstag 13. Juni wird der 4. Wettkampf als Heimspiel auf unserer Anlage stattfinden. Hier gilt es wieder sichere Punkte zu sammeln und in die Tabelle nach oben zu klettern. Los geht es ab 10:00 Uhr.
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
AMTSBLATT
Seniorengruppe Wollen auch Sie mit Gleichaltrigen einmal unseren Sport ansehen? Fragen Sie einfach nach: Schauen Sie doch mal auf unsere Website: www.sv-waldbronn.de Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeister Chris Seitz, E-Mail:
[email protected]
Deutsche Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Waldbronn Einladung zur Sommerwanderung Liebe Mitglieder und Freunde, wir möchten Sie zu unserer Sommerwanderung einladen, Freunde und Lebenspartner sind herzlich willkommen. Fahrkarte: Senioren- oder Regiopluskarte Treffpunkt: am Hauptbahnhofvorplatz in Karlsruhe Dienstag, den 9.6. 2015 ca. 10 Uhr Abfahrtszeiten: Bahnhof Reichenbach 9:38 Uhr Bahnhof Busenbach 9.42 Uhr Albgaubad 9:46 Uhr Ettlingen Stadt 9.48 Uhr Wasen 9.50 Uhr Abfahrt vom Hauptbahnhofvorplatz mit dem Eilzug S4 um 10.21 Zustieg in Karlsruhe Durlach 10.39 möglich. Die Wandergruppe verlässt in Gölshausen die Bahn und wandert durch Wald und Wiesen zu ‚Hildes Besenstüble’. Die Nichtwanderer fahren bis nach Oberderdingen-Flehingen, nehmen dort den Bus 143, und fahren bis zur Kirche nach Großvillars, von wo es zur ‚Hilde’ nicht mehr weit ist. Rückfahrmöglichkeit: mit dem Bus 143 zum Bahnhof Oberderdingen-Flehingen um15.05 oder 16.05 mit der Stadtbahn S4. Teilnehmer möchten sich bitte in die Teilnehmerliste an der Kasse in der Albtherme eintragen und für den Notfall die Telefonnummer angeben. Nähere Auskunft: Stefan Becker Tel.: 07243/68972 oder Helmut Link Tel.: 07243/61751
19
WALDBRONN
Treffpunkt: 7.00 Uhr Wanderheim, Stuttgarter Straße. Mit PKW (Fahrgemeinschaften) bis Albgaubad. Weiter um 7.26 Uhr mit der S-Bahn, bzw. DB 8.09 Uhr Karlsruhe Hbf. (BW-Ticket). Wanderstrecke: 1. Teil/Triberg Bahnhof - Bach Feißersberg. 2. Teil/ Unterhohnen - Nußbach - Triberg. Wegstrecke: gesamt 12 km. Jeder Teil ist 6 km lang. Wer will, kann mit einem der Wanderführer nach dem 1. Teil direkt zum Bahnhof Triberg absteigen. An-/Abstieg: 350 m/350 m. Rucksackverpflegung mitnehmen. Führung: Franz Linemann, Andreas Hauck, Markus Müller, begleitet von Lokführer-Azubi Christoph Linemann. Mi. 10.06. - Zur Insel Rott Wie jedes Jahr wollen wir wieder einmal zur Insel Rott zum Fischessen. Abfahrt: 9.38 Uhr Bahnhof Reichenbach, 9.46 Uhr Albgaubad Ettlingen. Hin-/Rückfahrt: S-Bahn; Ticket: Regioplus oder Seniorenkarte. Wanderstrecke: Linkenheim - Rhein - Insel Rott - Hochstetten. Wegstrecke: 8 km, Wanderzeit: 2,5 Std. Einkehr: Restaurant Fischerheim. Führung: Herbert Müller, Wilfried Knauer. So. 14.06. - Sportwanderung Zwei-Seen-Tour auf dem Baiersbronner Himmelsweg Abfahrt: 7.38 Uhr Bahnhof Reichenbach, 7.46 Uhr Albgaubad Ettlingen. Hin-/Rückfahrt: S-Bahn, Ticket: RegioXplus. Wanderstrecke: Baiersbronn - Sankenbachsee - Kniebis Ellbachseeblick - Ellbachsee - Baiersbronn. Wegstrecke: 19 km, Wanderzeit 6 Std. An-/Abstieg: 610 m/660 m. Einkehr ist in Baiersbronn vorgesehen. Führung: Roland Preiß, Hartmut Stech.
Voranzeige Sa. 27.06/So. 28.06. - Sommerfest im Wanderheim Beginn: Samstag 15.00 Uhr / Sonntag 11.00 Uhr Der Schwarzwaldverein Waldbronn besteht im Jahr 2015 schon 40 Jahre. Jetzt wird dieser 40. Geburtstag in unserem Wanderheim gebührend gefeiert. Wenn Sie unser Haus noch nicht kennen, haben Sie jetzt Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen.
Kletterabteilung
FC Bayern München Fanclub Rot-Weiss Albtal e.V. www.rot-weiss-albtal.de
Bayern Fans aufgepasst! Am Freitag, den 26.6.2015 findet ab 19:00 Uhr im Nichtraucher-bereich der Gaststätte Milljöh in der Pforzheimer Str.28 in Waldbronn - Reichenbach unser nächster Fanclubstammtisch statt. Eingeladen sind hierzu wieder alle Freunde des FC Bayern München, die sich in lockerer Atmosphäre über die schönste Nebensache der Welt unterhalten möchten. Zudem bietet der Fanclubstammtisch allen Interessierten die Möglichkeit, sich über das Vereinsleben in einem offiziellen Fanclub des FC Bayern München zu informieren. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Präsidium
Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. So. 07.06. - Eisenbahngeschichte(n) auf dem Triberger Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad Rund um Triberg erwandern wir informative und interessante Stationen einer gelungenen Kombination von Technik und Natur.
Klettern in der Schulsporthalle der Anne-Frank-Schule in Waldbronn-Busenbach jeden Dienstag (außerhalb der Ferien) Gruppe 1 18.15 Uhr - 19.00 Uhr Gruppe 2 19.00 Uhr - 19.45 Uhr Gruppe 3 ab 19.45 Uhr Fachkundige Anleitung. Kommt macht mit - es macht Spaß! Infos: Bernhard Föhrenbacher - Telefon 07243 532710
Naturschutzbund Deutschland NABU Ortsgruppe Karlsbad/ Waldbronn e.V.
NABU
Naturschutzbund Deutschland
OG Karlsbad/Waldbronn
Botanische Wanderung am Sonntag, 14.06.2015 Am Sonntag, 14.06.15, findet die diesjährige, von Herrn Gerold Franke geführte, botanische Wanderung statt – zwischen Auerbach, Weiler und Dietenhausen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus in Langensteinbach und fahren in Fahrgemeinschaften zum Exkkursionsgebiet. Geplant ist eine Wanderung von ca. 2 Stunden. Gäste sind willkommen. Mitfahrmöglichkeiten sind vorhanden.
20
AMTSBLATT
Rutengänger Verband BW e.V. Rutengängerlehrpfad in Waldbronn Die nächste kostenlose Führung des Rutengänger Verband BW e. V. über den Rutengängerlehrpfad im Waldbronner Kurpark im Ortsteil Reichenbach, findet am Samstag, den 13. Juni 2015, um 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei den Tennisplätzen (OT Reichenbach) im Kurpark am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Reichenbach Kurpark An zwölf Stationen wird den Interessierten der Umgang mit der Wünschelrute erklärt und auf die Auswirkungen der „Erdstrahlen“ in der Natur und auf das menschliche Wohlbefinden (z. B. am Schlaf- bzw. Arbeitsplatz) hingewiesen.
Waldbronner Selbständige e.V. Waldbronner Sommernacht am Rathausmarkt Freitag, 19. Juni 2015 ab 19.00 Uhr Genießen Sie einen entspannten und gemütlichen Sommerabend. Schauen Sie mal vorbei. • Grillspezialitäten • Coctailbar und Livemusik • italienische Genüsse u.v.m Ihre Geschäfte im Rathausmarkt Waldbronn Wir sind gerne für Sie da!
Bürgerinitiative UNSER Waldbronn e.V. Der Kahlschlag geht weiter Sein neuestes Opfer ist eine ca. 35-jährige Hainbuche am Übergang von der Albstraße zum Panoramaweg. Sie hatte augenscheinlich keine Schäden und war Nistplatz für Vögel und Fledermäuse. Nachdem den Anwohnern noch in Februar zugesichert wurde, dass nur ihre Krone gekürzt werde, wurde sie jetzt kurzerhand gefällt. Offenbar wieder ohne ein qualifiziertes Gutachten durch einen ausgewiesenen Baumsachverständigen. Und nun auch ungeachtet des gesetzlichen Baumfällverbots, das bekanntlich von Anfang März bis Ende September gilt. Der Grund: es bestand angeblich „Gefahr im Verzug“ - ein gern genutztes Zauberwort, mit dem offenbar alles gerechtfertigt werden kann. Es scheint wohl zu viel verlangt von einer „Wohlfühlgemeinde“, dass eine Verwaltung gesetzliche Regelungen beachtet, dass ein Gemeinderat sie bei gutsherrenartigen Eigenmächtigkeiten in ihre Schranken weist und dass auf die Anliegen der Bürger Rücksicht genommen wird. Im Rathaus muss man es als eine Aufforderung zum „weiter so“ empfunden haben, dass die Vorgänge um die Fällungen vom Februar völlig folgenlos blieben und stattdessen von einer Gemeinderatsmehrheit auch noch für gut geheißen wurden. Nicht nur mit den gesetzlichen Vorgaben, sondern z.B. auch mit den Karlsruher „Anpassungsstrategien zum Klimawandel“ sollten sich die Verantwortlichen vertraut machen. Die gelten genauso auch für das Umland: als Antwort auf die kontinuierlich steigenden Temperaturen werden dort - neben vielen anderen Maßnahmen - ausdrücklich auch „Bäume in Siedlungsbereichen als verschattende Elemente“ aufgeführt. Der Hintergrund: Stadtbäume können nachweislich eine Temperaturabsenkung von bis zu 12 °C im unmittelbaren Aufenthaltsraum bewirken. In Waldbronn aber scheinen sie manchen einfach nur im Weg zu sein… Viele weitere Infos und Links finden Sie unter www.unserwaldbronn.de Wolfgang Ehrle, Gert Wicke
WALDBRONN
Nummer 23 Mittwoch, 3. Juni 2015
Parteien und Wählervereinigungen Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien/ Wählervereinigungen verantwortlich
CDU Waldbronn Einladung zum Themenabend „Innere Sicherheit“ am Mittwoch, 10. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Schnitzelparadies, Am Sportplatz 1, 76297 StutenseeFriedrichstal Die CDU Nordbaden, die CDU Stutensee und Landtagsabgeordneter Joachim Kößler laden ein zum Themenabend: Wohnen wir noch sicher? - Wie kann ich mich schützen? Wie ist die Situation nach der Polizeireform? Es sprechen: Gerhard Regele, Landesvorsitzender CDU Arbeitskreis Polizei Hans-Joachim Rausch, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Karlsruhe Als Diskutanten sind vor Ort: Peter Hauk MdL, Bezirksvorsitzender der CDU Nordbaden Joachim Kößler MdL Immer deutlicher wird, dass die durch Grün-Rot auf den Weg gebrachte Polizeireform das Sicherheitsgefühl der Baden-Württemberger verändert. Immer mehr Bürgerwehren patrouillieren, die Einbruchszahlen steigen und immer weniger Einbrüche werden aufgeklärt. Die Polizei hat große personelle Ressourcen durch die Beschäftigung mit der Polizeireform gebunden, anstatt sich mit der steigenden Zahl der Wohnungseinbrüche zu beschäftigen. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Mit einer Anmeldung unter
[email protected] erleichtern Sie die Vorbereitungen. Einladung zur Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ vom 15. bis 19. Juni 2015 im Rathaus Ettlingen Diese Ausstellung kommt auf Initiative von MdB Axel E. Fischer nach Ettlingen. Auf 20 Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt, an Computerterminals kann man sich zudem ein Bild über das "Herz der Demokratie" in Deutschland machen. Infomaterial liegt zur Mitnahme aus und ein Ansprechpartner steht für die Dauer der Ausstellung für Fragen zur Verfügung. Wir geben die Gelegenheit zur Information an unsere Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter. Weitere Informationen finden Sie www.cdu-waldbronn.de CDU Gemeindeverband Waldbronn (Text: Hildegard Schottmüller)
Urlaubszeit - Reisezeit! Haben Sie eine
Auslandsversicherung?