Amtsblatt Dänischer Wohld Nr.11 vom 01.06.2016

March 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amtsblatt Dänischer Wohld Nr.11 vom 01.06.2016...

Description

Nr. 11/2016

Gettorf 01.06.2016

Sitzungstermine Termin

Gremium

Sitzungsort

Montag, 06.06.2016 - 18.00 Uhr -

Ausschuss für Bauwesen, Umwelt- und Wegeangelegenheiten der Gemeinde Felm

Dörpshus Dorfstraße 56, 24244 Felm

Montag, 06.06.2016 - 19.00 Uhr -

Gemeindevertretung der Gemeinde Felm

Dörpshus Dorfstraße 56, 24244 Felm

Dienstag, 07.06.2016 - 17.30 Uhr -

Finanzausschuss der Gemeinde Tüttendorf

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Besprechungszimmer, 2. OG, Zi. 4 Karl-Kolbe-Platz 2, 24214 Gettorf

Dienstag, 07.06.2016 - 19.00 Uhr -

Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur der Gemeinde Lindau

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Sitzungssaal, 3. OG Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Dienstag, 07.06.2016 - 19.00 Uhr -

Finanzausschuss der Gemeinde Lindau

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Sitzungssaal, 3. OG Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Mittwoch, 08.06.2016 - 17.00 Uhr -

Amtsausschuss des Amtes Dänischer Wohld

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Sitzungssaal, 3. OG Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Mittwoch, 08.06.2016 - 18.30 Uhr -

Bau-, Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Osdorf

Dibberns Gasthof Noerer Straße 4, 24251 Osdorf

Donnerstag, 09.06.2016 Ausschuss für soziale und kulturelle - 19.30 Uhr Angelegenheiten der Gemeinde Neuwittenbek

Mehrzweckraum an der Klaus-Stein-Halle Hauptstraße 24, 24214 Neuwittenbek

Montag, 13.06.2016 - 19.00 Uhr -

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Sitzungssaal, 3. OG Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauwesen und Umwelt der Gemeinde Gettorf Die TO lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Dienstag, 14.06.2016 - 19.30 Uhr -

Gemeindevertretung der Gemeinde Tüttendorf

„Alte Schule“ Alte Dorfstraße 29, 24214 Tüttendorf

Mittwoch, 15.06.2016 - 19.00 Uhr -

Ausschuss für Kindertagesbetreuung der Gemeinde Gettorf

Amtsverwaltung Dänischer Wohld Sitzungssaal, 3. OG Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Dienstag, 05.07.2016 - 15.00 Uhr -

Wahlversammlung der Gemeinde Gettorf zur Bildung eines Seniorenbeirates

Hotel „Stadt Hamburg“ Süderstraße 1, 24214 Gettorf

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Dänischer Wohld erscheint am

Mittwoch, dem 15. Juni 2016.

Seite 2

Nr. 11/2016

Amt Dänischer Wohld - Der Amtsvorsteher -

24214 Gettorf, den 26.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Dänischer Wohld Mittwoch, 08.06.2016, 17:00 Uhr, Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.03.2016

3.

Bericht des Amtsdirektors

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Einwohnerfragestunde

6.

Stellungnahme zum Bericht über die unvermutete Prüfung der Finanzbuchhaltung des Amtes Dänischer Wohld

7.

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Benutzung und die Gebührenerhebung von Unterkünften des Amtes Dänischer Wohld

8.

Verfahrensweise bei der Integration von anerkannten Flüchtlingen

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte gez. - Amtsvorsteher -

Für die Richtigkeit: Bahr

Nr. 11/2016

Seite 3

Gemeinde Felm - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 23.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt- u. Wegeangelegenheiten der Gemeinde Felm Montag, 06.06.2016, 18:00 Uhr, Dörpshus, Dorfstraße 56, 24244 Felm Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.04.2016

3.

Einwohnerfragestunde

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 - Bökeneck III - der Gemeinde Felm

6.

Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 - Bökeneck III - der Gemeinde Felm

gez. - Vorsitzender Für die Richtigkeit: Jacobsen

Seite 4

Nr. 11/2016

Gemeinde Felm - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 23.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Felm Montag, 06.06.2016, 19:00 Uhr, Dörpshus, Dorfstraße 56, 24244 Felm Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Einwohnerfragestunde

3.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.04.2016

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 - Bökeneck III - der Gemeinde Felm

6.

Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 - Bökeneck III - der Gemeinde Felm

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte

gez. - Bürgermeister Für die Richtigkeit:

Bahr

Nr. 11/2016

Seite 5

Gemeinde Gettorf - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 30.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Kindertagesbetreuung der Gemeinde Gettorf Mittwoch, 15.06.2016, 19:00 Uhr, Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Einwohnerfragestunde

3.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.04.2016

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Kostenentwicklung der Kindertagesstätten der Gemeinde Gettorf

6.

Prüfauftrag bezüglich der Kostenumlage für die Ausgabe der Mittagsverpflegung

7.

Neufassung der Satzung der Gemeinde Gettorf für den Betrieb und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten der Gemeinde Gettorf a) Entscheidung KitaA-Sitzung 15.6.2016 individuelle Zusatzbetreuung b) Vorbefassung; KitaA-Sitzung 13.07.2016 Gebührensätze Empfehlung für GV

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte

2.

Personalangelegenheit gez. - Vorsitzende -

Für die Richtigkeit: Bahr

Seite 6

Nr. 11/2016

Gemeinde Gettorf - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, 01.06.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Einladung zur Wahlversammlung der Gemeinde Gettorf zur Bildung eines Seniorenbeirates Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, die Gemeinde Gettorf hat mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 09.12.2015 die Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates neu gefasst. Im Rahmen einer Vollversammlung soll aus der Mitte der anwesenden wahlberechtigten Personen der Seniorenbeirat für die Gemeinde Gettorf gewählt werden, nachdem die erfolgreiche Wahlzeit des ersten Seniorenbeirats sich dem Ende nähert. Zu dieser Wahlversammlung möchte ich Sie ganz herzlich für Dienstag, den 5. Juli 2016, 15.00 Uhr Hotel „Stadt Hamburg“, Süderstraße 1, 24214 Gettorf einladen. Der Seniorenbeirat soll aus mindestens vier und höchstens zehn gewählten Mitgliedern bestehen. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens einem Monat mit Hauptwohnsitz in Gettorf gemeldet sind und nicht nach Gemeinde- und Kreiswahlgesetz vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Nicht wählbar sind Mitglieder der Gemeindevertretung, bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse, aktive Mitarbeiter der Amtsverwaltung sowie Mitglieder der geschäftsführenden Vorstände von Vereinen, Verbänden und Kirche sowie der Parteien auf Orts- und Kreisebene. Wahlvorschläge nehme ich bereits jetzt gerne entgegen. Interessierte und vorgeschlagene Kandidaten erhalten auf der Wahlversammlung Gelegenheit zu einer kurzen, persönlichen Vorstellung. Bitte zeigen Sie Interesse zur Mitarbeit im Seniorenbeirat und besuchen Sie die Seniorenversammlung. Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Baasch Bürgermeister

Nr. 11/2016

Gemeinde Lindau - Der Bürgermeister -

Seite 7

24214 Gettorf, den 26.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Kultur der Gemeinde Lindau Dienstag, 07.06.2016, 19:00 Uhr, Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.02.2016

3.

Berichte

3.1. Eingaben 3.2. Anfragen 4.

Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Förderung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren

5.

Neufassung der Satzung der Gemeinde Lindau für den Betrieb und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte "De Dörpsmüüs" in Revensdorf

gez. - Vorsitzende Für die Richtigkeit:

Bahr

Seite 8

Nr. 11/2016

Gemeinde Lindau - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 26.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Lindau Dienstag, 07.06.2016, 19:00 Uhr, Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Sitzungssaal III. OG, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.03.2016

3.

Berichte

3.1. Eingaben 3.2. Anfragen 4.

Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Förderung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren

5.

Neufassung der Satzung der Gemeinde Lindau für den Betrieb und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte "De Dörpsmüüs" in Revensdorf

6.

Fortführung der LTO Lokale Tourismus Organisation Eckernförder Bucht GmbH

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 7.

Festlegung der Wärmepreise

gez. - Vorsitzender Für die Richtigkeit: Bahr

Nr. 11/2016

Seite 9

Bekanntmachung des Beschlusses des Bebauungsplanes Nr. 5 – Fürst-Koppel – der Gemeinde Lindau Die Gemeindevertretung Lindau hat in ihrer Sitzung am 17.12.2015 den Bebauungsplan Nr. 5 – FürstKoppel – der Gemeinde Lindau für das Gebiet Plangebiet am westlichen Ortsausgang des Ortsteiles Revensdorf, nördlich der Raiffeisenstraße/Landesstraße 44 und ein Teilstück der Raiffeisenstraße, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Das Gebiet ist in dem anliegenden Lageplan schwarz umgrenzt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan Nr. 5 – Fürst-Koppel – tritt nach der Bekanntmachung in Kraft. Alle Interessierten können den Bebauungsplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung dazu von diesem Tage an in der Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf, Bauamt, Zimmer 10 EG, während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt Dänischer Wohld geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist ferner eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem Amt Dänischer Wohld unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. Gettorf, den 09.02.2016 Amt Dänischer Wohld - Der Amtsdirektor Im Auftrage Jacobsen

Seite 10

Nr. 11/2016

Lageplan des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes Nr. 5 - Fürst-Koppel der Gemeinde Lindau (Ortsteil Revensdorf)

Nr. 11/2016

Seite 11

Gemeinde Neuwittenbek - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 30.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für soziale und kulturelle Angelegenheiten der Gemeinde Neuwittenbek Donnerstag, 09.06.2016, 19:30 Uhr, Mehrzweckraum an der Klaus-Stein-Halle, Hauptstraße 24, 24214 Neuwittenbek Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Einwohnerfragestunde

3.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.03.2016

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Förderung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren

6.

Seniorenfahrt 2016

7.

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates

gez. - Vorsitzender Für die Richtigkeit:

Neubauer

Seite 12

Nr. 11/2016

Gemeinde Osdorf - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 25.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Osdorf Mittwoch, 08.06.2016, 18:30 Uhr, Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4, 24251 Osdorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.05.2016

3.

Einwohnerfragestunde

4.

Berichte

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Entscheidung über die Errichtung einer Einbahnstraße im Teilbereich der Straße Ringweg

6.

Beschluss über die Auswertung der Bürgerbefragung der Straße "Am Augustenhof"

7.

Evtl. Sanierung der Straße "Hohen Borghorst"

8.

Errichtung einer Grundwassermessstation im Gemeindegebiet

9.

Entwässerung von landwirtschaftlichen Flächen im Bereich Borghorsterhütten

10.

Nacharbeiten im Bereich der Deckenerneuerung in der Noerer Straße

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte gez. - Vorsitzender -

Für die Richtigkeit: Jacobsen

Nr. 11/2016

Seite 13

Gemeinde Tüttendorf - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 25.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Tüttendorf Dienstag, 07.06.2016, 17:30 Uhr, Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Besprechungszimmer II. OG, Zi. 4, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.03.2016

3.

Berichte

3.1. Eingaben 3.2. Anfragen 4.

Fortführung der LTO Lokale Tourismus Organisation Eckernförder Bucht GmbH

5.

Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Förderung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte

gez. - Vorsitzender Für die Richtigkeit:

Schwauna

Seite 14

Nr. 11/2016

Gemeinde Tüttendorf - Der Bürgermeister -

24214 Gettorf, den 26.05.2016 Karl-Kolbe-Platz 1

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tüttendorf Dienstag, 14.06.2016, 19:30 Uhr, "Alte Schule", Alte Dorfstraße 29, 24214 Tüttendorf

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.

Begrüßung und Eröffnung

2.

Einwohnerfragestunde

3.

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.03.2016

4.

Bericht des Bürgermeisters

4.1. Eingaben 4.2. Anfragen 5.

Zuschussangelegenheiten

6.

Fortführung der LTO Lokale Tourismus Organisation Eckernförder Bucht GmbH

7.

Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der Förderung der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren

8.

Windkrafteignungsräume in der Gemeinde Tüttendorf

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Vertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten. 1.

Berichte

gez. - Bürgermeister Für die Richtigkeit: Bahr

Nr. 11/2016

Seite 15

Personalausweise und Pässe Die Personalausweise, die bis zum 13.05.2016 beantragt wurden, liegen vor. Die Reisepässe, die bis zum 06.05.2016 beantragt wurden, liegen vor. Gettorf, 31.05.2016

Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Fundsachen Im Bürgerbüro des Amtes Dänischer Wohld wurde als Fundsache abgegeben: 1 Drohne Es wird gebeten, Eigentumsansprüche im Bürgerbüro geltend zu machen. Gettorf 31.05.2016 Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Bürgermeistersprechstunde Bürgermeister Jürgen Baasch, Gemeinde Gettorf: jeden Donnerstag von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr im Amtsgebäude, Zimmer 6 im 1. OG Bürgermeister Jens Krabbenhöft, Gemeinde Lindau: Dienstag, 07.06.2016, von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr im Dörpshus in Revensdorf

Schiedsleute des Amtes Dänischer Wohld und der Gemeinde Gettorf Amt Dänischer Wohld:

Siegfried Mevs

Telefon: 0 43 46 / 41 21 07

Gemeinde Gettorf:

Michael Janowski

Telefon: 0 43 46 / 60 16 63

Seite 16

Nr. 11/2016

Nr. 11/2016

Seite 17

Amt Dänischer Wohld

Stellungnahme der Gemeinden zur Windkraft Liebe Damen und Herren, das Thema Windkraft ist derzeit in aller Munde. Auch die Gemeinden im Amt Dänischer Wohld haben sich bereits intensiv damit auseinandergesetzt. Unsere umfangreiche Stellungnahme lesen Sie freundlicherweise auf unserer Internetseite unter http://www.amtdw.de / Aktuelles / Stellungnahme Amt DW Windkraft. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Herzliche Grüße

Matthias Meins Amtsdirektor

Gleichstellungsbeauftragte im Amt Dänischer Wohld Seit dem 01.05.2016 bin ich als Gleichstellungsbeauftragte für das Amt Dänischer Wohld tätig. Ich bin Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches Dänischer Wohld bei Fragen und Problemen, die die Gleichstellung von Frauen und Männern betreffen. Mein Aufgabengebiet umfasst Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wiedereinstieg, Chancengleichheit, Mädchen- und Frauenförderung am Arbeitsplatz, in Beruf, Politik, Schule und im gesellschaftlichen Leben. Ich biete Beratungsgespräche für hilfesuchende Frauen und Männer an, wenn es z. B. um die Themen "Opfer von häuslicher und/oder sexueller Gewalt" sowie "Mobbing" geht und werde bei Bedarf an entsprechende Beratungsstellen weiter vermitteln. Ein weiteres Handlungsfeld ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass die Aspekte der Gleichstellung bei allen personellen und organisatorischen Angelegenheiten in der Verwaltung des Amtes gewährleistet sind. Falls Sie Anregungen und Ideen haben sollten, können Sie diese gern an mich herantragen! Termine können Sie gerne unter der Telefonnummer 04346/ 91-228 oder per E-Mail an [email protected] mit mir vereinbaren. Anja Fiebelkorn Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Dänischer Wohld

Seite 18

Nr. 11/2016

Die Gemeinde Gettorf verpachtet die Gastronomieräume im neu erbauten Sportheim auf der Sportanlage an der Süderstraße Eingebettet in eine weitläufige Naturlandschaft, inmitten eines komplett neuen Sportgeländes und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Isarnwohld-Schule, ist das neue Sportheim der Gemeinde Gettorf entstanden. In dem zweigeschossigen Gebäude befinden sich im Untergeschoss die für den Sportbetrieb erforderlichen Funktionsräume und im Erdgeschoss ist eine Vollgastronomie mit angeschlossenem Multifunktionsraum vorgesehen, der für viele Aktivitäten zur Verfügung steht. Der Schank- und Speiseraum hat eine Größe von 142 qm. Die Nebenräume einschl. Küche, Lager und WC-Bereich haben eine Größe von 97 qm. Daneben steht ein Multifunktionsraum in einer Größe von insgesamt 149 qm zur Verfügung. Auf einer großzügigen Außenterrasse haben Sie die Gelegenheit, Ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Die Möblierung des Schank- und Speiseraumes sowie der Küche soll in enger Abstimmung mit dem Pächter erfolgen. Die Gemeinde hat beim Bau des Gebäudes alle notwendigen Anschlüsse vorgesehen, sodass individuelle Gestaltungswünsche für die Räumlichkeiten nicht durch bauliche Zwangspunkte vorgegeben sind. Eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde bei der Einrichtung der Küche ist vorgesehen. Ausreichende Parkplätze stehen im Außenbereich zur Verfügung. Die Festlegung der Pacht erfolgt in Abstimmung mit dem Pächter. Als Grundannahme und Verhandlungsbasis wird eine monatliche Pacht von 1.000,-- € pro Monat festgesetzt. Diese ist für die ersten 8 Monate fest. Danach steigt Sie für 4 Monate auf 1.250,-- € pro Monat. Ab dem 13. Monat wird eine umsatzbezogene Pacht von 8 % des Jahresumsatzes erhoben, mindestens jedoch 15.000,-- € jährlich. Eine Mehrwertsteuerausweisung erfolgt nicht. Die Nebenkosten sind gesondert zu tragen. Das alleinige Schankrecht auf der Anlage wird grundsätzlich dem Pächter zugestanden. Die Gemeinde Gettorf erwartet, dass der Pächter, soweit möglich und vertretbar, auch auf die Belange der auf der Anlage aktiven Sportvereine eingeht. Sie haben Erfahrung im gastronomischen Bereich und verfügen über ein betriebswirtschaftliches Know-how sowie Führungserfahrung? Sie wollen die Gaststätte mit einem Ganzjahreskonzept mit Leib und Seele aktiv und modern führen sowie den Multifunktionsraum mit innovativen Marketingaktivitäten füllen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit einer 01.07.2016 zu.

Kurzkonzeption Ihrer Geschäftsidee bis zum

Ihre Bewerbung richten Sie an die Gemeinde Gettorf Karl-Kolbe-Platz 1 24214 Gettorf Auskünfte über die Amtsverwaltung Dänischer Wohld, Herr Schwauna, Tel. 04346 91-272 oder über E-Mail [email protected] Gemeinde Gettorf Der Bürgermeister

Nr. 11/2016

Seite 19

Stellenausschreibungen

Die Gemeinde Felm sucht zum 01.07.2016 oder später für die Organisation, den Aufbau und die Erstellung der Konzeption einer neu einzurichtenden Naturgruppe mit anschließender Gruppenleitungsfunktion

eine/n verantwortungsbewusste/n, naturverbundene/n, wetterfeste/n und begeisterungsfähige/n Erzieher/in mit 39 Wochenstunden und zum 01.09.2016

eine/n weitere/n Erzieher/in mit 32,5 Wochenstunden als Zweitkraft in der Naturgruppe und

eine/n Sozialpädagogische/n Assistenten/in mit 30 Wochenstunden als Zweitkraft im Regelgruppendienst. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 10.06.2016 an das Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1 24214 Gettorf zu richten. Details zu dieser Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Homepage des Amtes Dänischer Wohld www.amtdw.de Aktuelles/Stellenangebote.

Gemeinde Felm Der Bürgermeister

~~~

Seite 20

Nr. 11/2016

In der Kindertagesstätte „Am Sportplatz“ der Gemeinde Gettorf sind zum 01.08.2016

zwei Stellen für den Jugendfreiwilligendienst – FSJ - 2016/2017 zu besetzen. Wir bieten für einen fröhlichen, engagierten jungen Menschen ein Jahr der Orientierung und Einführung in das Berufsleben. Die Betreuung während des FSJ erfolgt durch das Landesjugendwerk der AWO Schleswig-Holstein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Kindertagesstätte „Am Sportplatz“ Frau Birgit Gang Am Sportplatz 16 24214 Gettorf Tel.: 04346 600750 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Gettorf Der Bürgermeister

~~~

Der Schulverband Gettorf und Umgegend sucht zum 05.09.2016 für die offene Ganztagsbetreuung an der Grundschule Gettorf eine

Pädagogische Betreuungskraft mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 13,0 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.amt-daenischer-wohld.de /Aktuelles / Stellenangebote. Schulverband Gettorf und Umgegend Der Schulverbandsvorsteher

~~~

Nr. 11/2016

Seite 21

Die Gemeinde Osdorf sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.07.2016

eine/n Sozialpädagogische/n Assistenten/in mit 39 Wochenarbeitsstunden. Der Einsatz erfolgt vorrangig in der U3-Betreuung. Die Kindertagesstätte ist in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir erwarten:  Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in  Fachkenntnisse oder Erfahrungen in der U3-Betreuung  Freundliches und engagiertes Arbeiten mit Eltern, Kindern und dem Team  Flexibilität und Belastbarkeit  Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit Wir bieten:  Einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in neuen und modern ausgestatteten Räumlichkeiten  Tarifgerechte Bezahlung  Fortbildungsmöglichkeiten  Regelmäßige Teambesprechungen  Ein engagiertes und motiviertes Mitarbeiterteam

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 10.06.2016 an die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ der Gemeinde Osdorf Zur Schule 6 24251 Osdorf zu richten. Auskünfte erteilt gerne in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Petersen, Leiterin der Kindertagesstätte, Telefon 04346 3328. Gemeinde Osdorf - Der Bürgermeister -

~~~

Seite 22

Nr. 11/2016

Die Gemeinde Tüttendorf sucht für ihre Kindertagesstätte „Schwalbennest“ zum 15.08.2016

eine/n Sozialpädagogische/n Assistent/in mit 34,5 Wochenstunden Die Kindertagesstätte besteht aus zwei altersgemischten Gruppen und zwei Regelgruppen. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Ihre Aufgaben:  Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung, Bildung und Erziehung der anvertrauten Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren  Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung der pädagogischen Konzeption der Kindertagesstätte Unsere Anforderungen:  Abgeschlossene Ausbildung als SPA  Zusatzqualifikation als U3-Fachkraft  Berufspraxis in altersgemischten Gruppen ist wünschenswert  Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen  Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Einsatz in den Gruppen Wir bieten:  Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten  Ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Mitarbeiterteam  Tarifgerechte Bezahlung Wir erwarten:  Engagierten Einsatz bei der Arbeit mit Kindern  Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit  Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten im Gruppengeschehen  Bereitschaft, die in der Kindertagesstätte festgelegten Bildungs- und Erziehungsziele umzusetzen. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 17. Juni 2016 an das Amt Dänischer Wohld Karl-Kolbe-Platz 1 24214 Gettorf zu richten. Auskünfte erteilen gerne: Frau Sell, Amt Dänischer Wohld, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Telefon 04346 91-267 und Frau Rahn, Leiterin der Kindertagesstätte, unter Telefon 04346 9292389. Gemeinde Tüttendorf - Der Bürgermeister -

Nr. 11/2016

Seite 23

Sperrmüllabfuhrtermine 2016 der AWR Gemeinde Felm Gettorf Lindau Neudorf-Bornstein Neuwittenbek Osdorf Schinkel Tüttendorf

Termin 14.06.2016 29. und 30.08.2016 22.08.2016 22.08.2016 13.06.2016 01.08.2016 23.08.2016 16.08.2016

Rentenberatung in Gettorf Frau Schlewitz bietet für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Amtsbereich Dänischer Wohld eine Rentenberatung an. Einmal im Monat hält Frau Schlewitz in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Sprechtag in der Amtsverwaltung ab. Sie führt nicht nur eine Rentenberatung durch, sondern bei Bedarf nimmt sie auch die entsprechenden Anträge mit den Versicherten auf. Kosten entstehen den Versicherten hierfür nicht. Zur Vermeidung von Wartezeiten ist es erforderlich, dass sich alle Interessierten im Sozialamt bei Frau Greve, Telefon 04346 91-237, oder bei Frau Kämpfer, Telefon 04346 91-238, telefonisch anmelden. Bei der Anmeldung wird auch geklärt, welche Versicherungsunterlagen mitgebracht werden sollten.

Die nächsten Beratungen finden am 15.06. und am 06.07.2016 statt. Gettorf, 31.05.2016 Amt Dänischer Wohld Der Amtsdirektor

Jugendbüro in Gettorf Das Jugendbüro der Gemeinde Gettorf befindet sich im Sander Weg 37, 24214 Gettorf. Frau Silke Wahl ist dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Büro. Kontaktdaten: Telefon Mobil E-Mail

04346 939820 0176 62168301 [email protected]

Seite 24

Nr. 11/2016

Unter dem Dach des Flüchtlingsbeirats haben sich rund 120 Menschen zusammengefunden, die eine lebendige Willkommenskultur für Flüchtlinge im Dänischen Wohld gestalten wollen. Wir sind Frauen und Männer, älter oder jünger, berufstätig oder nicht, haben viel Zeit oder eher weniger… Gemeinsam haben wir den Wunsch zu helfen. Wir helfen Menschen,

die

sich

ohne

eigenes

Verschulden in einer Ausnahmesituation in ihrem

Leben

wiederfinden

und

damit

zurechtkommen müssen. Auf unserer Website informieren wir über Termine,

Spendengesuche,

Mitmach-

Angebote und Kontaktdaten. Besuchen Sie uns auf www.fb-dw.de!

Nr. 11/2016

Seite 25

Hospizverein Dänischer Wohld e.V. „Menschen begleiten“ Ziel des Hospizvereins ist der Aufbau eines ehrenamtlichen Begleitungsdienstes für schwerkranke oder sterbende Menschen und deren Angehörige. Insbesondere die ambulante Begleitung im häuslichen Umfeld soll ihnen ein Verbleiben zuhause ermöglichen. Der Verein beruht auf bürgerschaftlicher Solidarität und Hilfsbereitschaft und fühlt sich den Leitsätzen der Hospizarbeit des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. verpflichtet. Der Verein wird überwiegend durch Spenden finanziert, die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Den betroffenen Menschen und Familien entstehen durch die Dienste des Vereins keine Kosten. Unser Büro finden Sie in Gettorf, Kieler Chaussee 2. Kontakt: Telefon: 04346 6026449 / Fax: 04346 6026448 / Mobil: 0171 389 7744 Email: [email protected] / Webseite: www.hospiz-im-wohld.de Unsere Sprechstunden: dienstags und donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung ----------

Der Hospizverein Dänischer Wohld lädt ein zum Café Courage Damit Sie nicht allein bleiben mit Ihrem Verlust und dem Gefühl der Einsamkeit, laden wir Sie zu einem monatlichen Treffen ein. An diesem Ort haben Sie Gelegenheit, mit anderen Betroffenen zu sprechen, Sie können Gedanken austauschen oder einfach Kraft und Mut schöpfen. Jeden ersten Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns bei Kaffee, Tee und Gebäck in den Räumen des Hospizvereins Dänischer Wohld in der Kieler Chaussee 2 in 24214 Gettorf. Das Café wird von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam mit den Koordinatorinnen des Hospizvereins Dänischer Wohld geführt. Der Besuch ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Absprache werden auch gelegentlich Trauerwanderungen veranstaltet. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Näheres erfahren Sie unter: Telefon: 04346 6026448, Mobil: 0171 3897744 Web: www.hospiz-im-wohld.de, E-Mail: [email protected] ----------

Neues vom Hospizverein Dänischer Wohld Vorsorge treffen Schwirrt Ihnen auch der Kopf, wenn davon gesprochen wird, Vorsorge für das Alter oder den Krankheitsfall zu treffen? Es wird geredet von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung. Was bedeutet das im Einzelnen; ist das denn so wichtig; betrifft es überhaupt mich? Wir vom Hospizverein Dänischer Wohld sagen klar: Ja! Lassen Sie sich von unseren geschulten Mitarbeitern in einem 60-minütigen Gespräch beraten. Zögern Sie nicht lange, denn immer mehr Menschen möchten für den Fall vorsorgen, dass eine vertraute Person sie vertritt, wenn sie sich nicht mehr selbst entscheiden oder äußern können. Bitte melden Sie Ihren Informations- und Beratungstermin bei uns an! Tel.: 04346 6026448 Wir beraten Sie gern und kostenfrei.

Seite 26

Nr. 11/2016

Beratungsstelle Nord-Ost im Sozialen Beratungs- u. Dienstleistungszentrum (SBDZ) Ansprechpartnerin: Frau Räther-Arendt Am Buchholz 4 24161 Altenholz Tel. 0431 / 32 10 40 Fax 0431 / 32 753 Mail: [email protected] / Web: www.pflege.schlewig-holstein.de Sprechzeiten:

Mo 9.00 bis 11.00 h und Do 8.00 bis 11.00 h und nach Vereinbarung, Hausbesuche möglich

Im PflegeStützpunkt erhalten Sie eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung. Ihr PflegeStützpunkt o hilft dabei, möglichst lange im eigenen Zuhause verbleiben zu können Wir geben Antworten Wenn ein Mensch und seine Angehörigen Unterstützung benötigen, stellen sich viele Fragen: o o o

Wer unterstützt mich im Alltag? Wo bekomme ich Hilfsmittel? Welche Anträge muss ich stellen?

Auf diese und andere Fragen bekommen Sie bei uns eine Antwort. Wir informieren Sie umfassend zu Themen wie Leben und Wohnen im Alter, Pflege und Betreuung. Wir vermitteln Kontakte zu Ehrenamtlichen und Angehörigengruppen und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Probleme.

Das Büro des DRK-Ortsvereins Gettorf (Tel. 04346 6484) und die Kleiderkammer im DRK-Haus, Herrenstraße 6, haben folgende Öffnungszeiten: Büro:

Montag - Mittwoch Donnerstag

Kleiderkammer:

jeden Montag

DRK - Ortsverein Gettorf e. V.

9.00 Uhr - 11.00 Uhr 15.00 Uhr - 17.00 Uhr 9.00 Uhr - 11.00 Uhr

Nr. 11/2016

Seite 27

Das Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld finden Sie auch im Internet unter www.amtdw.de / Amt / Aktuelles. Hier können Sie das Bekanntmachungsblatt auch als Newsletter abonnieren.

Seite 28

Nr. 11/2016

Freunde des Tierparks Gettorf e.V. Die Freunde des Tierparks Gettorf e. V. sind ein gemeinnütziger Verein, der den Tierpark Gettorf bei der möglichst artgerechten Haltung seines Tierbestandes unterstützt. Ferner fördern sie die zoopädagogische Arbeit vor Ort durch Maßnahmen, die auch Menschen mit persönlichen Handicaps Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Tierparkbesuch bieten. ForscherCamp Jeden Mittwoch läuft im i-Punkt-Natureum im Tierpark das ForscherCamp für Kinder & Jugendliche mit wechselnden Themen. Es geht um Beobachten, Untersuchen, Mikroskopieren, Bestimmen, Erfahren... Die nächsten Termine: 1., 8., 15., 22. und 29. Juni 2016 jeweils von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Wandergruppe des GTV Die GTV-Wandergruppe wandert jeweils am 2. Samstag im Monat (und zwar bei jedem Wetter!). Treffpunkt ist um 13.00 Uhr auf dem Karl-Kolbe-Platz, Gettorf, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Im Schnitt ist die fröhliche Gruppe mit 10 - 15 Personen im näheren und weiteren Umkreis von Gettorf unterwegs, je nach Jahreszeit und Wetter. Die Strecken sind ca. 6 bis 8 km lang (11/2 - 2 Std.). Es wird aber auch gelegentlich eine Tagestour von 10 bis 15 km, z. B. in die Geltinger Birk oder in die Holsteinische Schweiz, unternommen. Zum Abschluss jeder Wanderung gibt es dann Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Café. Wer einmal mitwandern möchte, ist herzlich willkommen. Veranstalter: Gettorfer Turnverein von 1889 e. V. (GTV) Ansprechpartnerin: Eva Warzyceck, Telefon 04346 41 37 61

GTV beteiligt sich am 12. „Lauf ins Leben“ in Eckernförde Seit 2015 ist der Gettorfer Turnverein bei dieser Benefizveranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft dabei! Im letzten Jahr wurden in Gettorf ca. 1.700 € gesammelt. Mit diesem Geld werden die Beratungsstellen der Krebsgesellschaft unterstützt. Auch in diesem Jahr werden wieder Teilnehmer/innen gesucht. Es geht nicht um den sportlichen Aspekt, es ist ein großes Gemeinschaftsgefühl mit allen Betroffenen und Angehörigen. In den 22 Stunden muss immer eine Person auf der Bahn sein und laufen, gehen oder walken. Am Abend werden Tüten mit Kerzen um die Laufbahn verteilt. Diese Blankotüten können gegen eine Spende erworben und bemalt und mit Wünschen oder Gedanken beschrieben werden. Der GTV benötigt auch in diesem Jahr wieder Unterstützung und Beteiligung an dieser wichtigen Veranstaltung am 16. und 17. Juli 2016. Anmeldungen nimmt Helga Ballert, Tannenweg 1, 24214 Gettorf, Telefon 04346 8908, entgegen. Gettorfer Turnverein von 1889 e. V.

Nr. 11/2016

Seite 29

Modellbau-Indoor-Flugtag Nach dem Erfolg vom 1. November 2015 gibt es eine Fortsetzung des ModellbauIndoor-Flugtags. Am 19. Juni 2016 um 9:00 Uhr hebt Gettorf wieder ab. Die Leitung übernimmt wie im Vorjahr Tim Bolwig. Alle Modellflugbegeisterten können an diesem Tag in der 3-FeldHalle der Parkschule ihre Flugkünste unter Beweis stellen, egal, ob selbst gebaut oder selbst gekauft. Dabei werden je nach Fluggerät und Größe unterschiedliche Kategorien gebildet. Alles, was per Akku läuft, darf in die Halle. Benzinbetriebene Modelle dürfen nicht in der Sporthalle starten, können auf Wunsch aber gezeigt werden. Wer weitere Informationen erhalten oder sich anmelden möchte, wende sich bitte an Tim Bolwig per Mail unter [email protected]. Gettorfer Turnverein von 1889 e. V.

Sammelstellen für LED- und Energiesparlampen in Gettorf LED- und Energiesparlampen sind gesetzlich vorgeschrieben fachgerecht zu entsorgen. Dafür stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung, die Ihre alten LED- und Energiesparlampen kostenlos entgegennehmen. So werden Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwertet. Sammelstellen in Gettorf: Drogeriemarkt Rossmann, Eichstraße 1 Edeka, Ravensberg 2 Werkmarkt - Dillenburg GmbH, Starkenbrook 1 Sky, Süderstraße 4 Liefern Sie die Altlampen bitte sauber, unverpackt und ungebündelt ab.

Flohmarkttermine 2016 In diesem Jahr findet der Flohmarkt im Zentrum von Gettorf an folgenden Sonntagen statt: 26. Juni 17. Juli 21. August 18. September Nähere Informationen und Standreservierung: Tel.: 04342/82892, Mail: [email protected].

Seite 30

Nr. 11/2016

Wochenmarkt in Gettorf Besuchen Sie den Gettorfer Wochenmarkt in der Eichstraße (Fußgängerzone) dienstags von 08.00 bis 14.00 Uhr freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr

An jedem Dienstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr findet der

Dörpsmarkt vor der Kornkraftbäckerei, Raiffeisenstraße 2, in Schinkel statt.

Umsonstladen Schinkel Wir nehmen und geben unentgeltlich alle nicht sperrigen, noch brauchbaren Gegenstände. Hauptstraße 49 24214 Schinkel Telefon: 04346 6893 Ansprechperson: Uwe von Ahlften E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten in der Schulzeit: Dienstag, Freitag, Samstag: 09.30 - 12.30 Uhr Dienstag, Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten in der Ferienzeit: Samstag: 09.30 - 12.30 Uhr

Impressum: Herausgeber des Amtsblattes Dänischer Wohld: Der Amtsdirektor des Amtes Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf,  04346 91-200, E-Mail: [email protected] Redaktion: Amtsdirektor Matthias Hannes Meins (V. i. S. d. P.) Druck: Eigendruck Erscheinungsweise: Satzungen und Verordnungen der Gemeinden und des Amtes Dänischer Wohld werden durch Abdruck im „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ veröffentlicht. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ ist amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Dänischer Wohld und der Gemeinden Felm, Gettorf, Lindau, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Osdorf, Schinkel und Tüttendorf. Es erscheint jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Wird eine von der vorstehend festgesetzten Erscheinungsfolge abweichende zusätzliche Ausgabe erforderlich, so wird auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils in der Tagespresse hingewiesen. Sollte der jeweilige Erscheinungstag auf einen Feiertag fallen, erscheint das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ am darauf folgenden Werktag. Das Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld finden Sie auch im Internet unter http://www.amt-daenischer-wohld.de/„Aktuelles“; hier können Sie das Mitteilungsblatt auch als Newsletter abonnieren. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ liegt in den Räumen des Verwaltungsgebäudes in Gettorf, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf, öffentlich aus. Das „Amtsblatt des Amtes Dänischer Wohld“ ist gegen Erstattung der Portokosten einzeln und im Abonnement bei dem Amt Dänischer Wohld zu beziehen. Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungstages des „Amtsblattes des Amtes Dänischer Wohld“ bewirkt.

Nr. 11/2016

Seite 31

Gemeindebücherei Gettorf Karl-Kolbe Platz 1/Mühle 04346/600821 www.buechereigettorf.wordpress.com

In unserem Bücherflohmarkt sind derzeit viele, noch gut erhaltene Kinderbücher zu finden. (1 €/Stck.)

Bücherei-Konzert „Joel Havea“ (Gitarre und Gesang) Soul/Pop/Funk Samstag, 04.06.16, von 11.00 bis 12.30 Uhr Hutkasse! Jede/r gibt so viel sie/er mag ~

„Vorlesezeit“ Dienstag, 07.06.16, um 17.00 Uhr mit Kamishibai-Erzähltheater „Die Schule ist ein großes Haus“ und „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ ~ Neue Medien in der Bücherei (unter anderem): Deetjen, Tara Stella: Unberührbar: mein Leben unter den Bettlern von Benares Bogdan, Isabel: Der Pfau Ohlandt, Nina: Nebeltod Maar, Paul: Kakadu und Kukuda: mit Gedichten, Geschichten und Spielen... Steffensmeier, Alexander: Ein Geburtstagsfest für Lieselotte DVD: Star Wars – Das Erwachen der Macht DVD: Die Peanuts – Der Film

Unsere 24/7 Bibliothek für E-Medien: „Onleihe – Zwischen den Meeren“ www.onleihe.de/sh Öffnungszeiten: Mo+Di 15.00 – 18.30 Uhr, Do 10.00 - 12.30 / 15.00 - 18.30 Uhr, Fr+Sa 10.00 – 12.30 Uhr

Seite 32

Nr. 11/2016

Kindermitmachkonzert „Alice im Wunderland“ Der Verein wohlderkultur für Familien in Gettorf lädt zu einem Kindermitmachkonzert mit Matthias Meyer-Göllner ein. „Alice im Wunderland“ am Samstag, 4. Juni 2016, 17:00 Uhr Gemeindehaus, Pastorengang 11, 24214 Gettorf Es wird eine fantastische Liederreise ins Wunderland. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bücherstube Iwersen. Wir freuen uns auf viele Kinder und auch Eltern. Beate Kock Verein wohlderkultur für Familien in Gettorf

Terminkalender Juni Mittwoch 01. - 18.30 Uhr -

Spinntreff - Felmer Bote Dörpshus, Dorfstraße 56, Felm

Mittwoch, 01. - 16.00 - 18.00 Uhr -

Café International Bergstraße 16 (am Karl-Kolbe-Platz), Gettorf

Mittwoch, 01. - 14.30 Uhr -

Spielenachmittag mit dem DRK OV Schinkel Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 1, Schinkel

Donnerstag, 02. - 15.30 Uhr -

Schreibwerkstatt „GEDANKENFILTER“, Silvia Luise Wöhlk DRK-Haus, Herrenstraße 6, Gettorf

Freitag, 03. - 15.00 - 17.00 Uhr -

Tag der offenen Tür in der Grundschule am Nord-Ostsee-Kanal - Standort Schinkel Hauptstraße 46, Schinkel

Samstag, 04. - 11.00 - 12.30 Uhr -

Bücherei-Konzert: „Joel Havea“ /Gitarre und Gesant) Soul / Pop / Funk, Gemeindebücherei Mühle „Rosa“, Mühlenstraße 21, Gettorf

Samstag, 04. - 17.00 Uhr -

Kindermitmachkonzert „Alice im Wunderland“, Verein wohlderkultur für Familien in Gettorf Gemeindehaus, Pastorengang 11, Gettorf

Sonntag, 05. - 09.00 Uhr -

Gettorf-Lauf, Gettorfer Turnverein von 1889 e. V. Sportplatz am Schulzentrum, Gettorf

Sonntag, 05. - 11.00 Uhr -

Wohldgottesdienst Dänischer Wohld Vater-Unser-Kirche, Weberberg 5, Osdorf

Sonntag, 05. - 15.00 - 17.00 Uhr -

Café Courage - Treffen bei Kaffee, Tee und Gebäck, Hospizverein Dänischer Wohld Kieler Chaussee 2, Gettorf

Sonntag, 05. - 10.00 Uhr -

Jubiläumsveranstaltung "5 Jahre Spielmannszug Osdorf" alter Sportplatz, Osdorf

Montag, 06. - 09.00 - 11.00 Uhr -

ELTERN-TREFF für Groß-/Eltern mit Kindern/Enkeln von 0 - 6 Jahren, AWOFamilienzentrum AWO-Verbandshaus, Kieler Chaussee 24, Gettorf

Dienstag, 07. - 17.00 Uhr -

„Vorlesezeit“ mit Kamishibai-Erzähltheater, Gemeindebücherei Gettorf Mühle „Rosa“, Mühlenstraße 21, Gettorf

Nr. 11/2016

Seite 33

Donnerstag, 09. - 14.30 Uhr -

Fahrradtour für Jedermann, DRK OV Felm Treffpunkt: Gerätehaus, Felm

Samstag, 11.

Gildefest, Osdorfer Knochenbruchgilde

- 13.30 Uhr -

Sammeln zur Königsabholung

- 16.00 Uhr -

Beginn Schießen, Knobeln und Fisch pieken

- 20.00 Uhr -

Ball mit Königsproklamation Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4, Osdorf

Samstag, 11. - 14.00 Uhr -

Dorffeswt, Festumzug, DRK OV Felm Außengelände an der Mehrzweckhalle, Felm

Samstag, 11. - ab 14.30 Uhr -

Schützenfest, Schützenverein Revensdorf Festzelt, Revensdorf

Samstag, 11. - 15.00 Uhr -

Straßenfußballturnier, TSV Neudorf-Bornstein Sportplatz, Neudorf

Samstag, 11. - 19.00 Uhr -

Konzert: Meike Salzmann - Akkordeon, Konzertkirche Gettorf St. Jürgen-Kirche, Gettorf

Sonntag, 12. - 10.00 Uhr -

Festgottesdienst, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Noer Dörpshus, Dorfstraße 56, Felm

Sonntag, 12. - 10.00 Uhr

Leichtathletik-Kreismeisterschaften, Gettorfer Turnverein von 1889 e. V. Sportplatz am Schulzentrum, Gettorf

Mittwoch, 15. - 14.00 Uhr -

Fahrradtour, DRK OV Gettorf Treffpunkt: DRK-Haus, Herrenstraße 6, Gettorf

Mittwoch, 15. - 15.00 Uhr -

Kaffeenachmittag mit Informationen, Sozialverband Deutschland, OV Osdorf u. U. Gemeinderaum der Kirche, Weberberg 5, Osdorf

Donnerstag, 16. - 13.00 Uhr -

Gemeindeausflug der Senioren, Gemeinde Felm Treffpunkt: Mehrzweckhalle, Felm

Donnerstag, 16. - 14.30 Uhr -

Spielen und Klönen, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osdorf-Felm-Noer Dörpshus, Dorfstraße 56, Felm

Freitag, 17.

Individuelle Einzelberatung für Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg, Frau & Beruf AWO-Familienzentrum, Kieler Chaussee 24, Gettorf Information und Anmeldung: Telefon 04331 943 9105 oder [email protected]

Freitag, 17. - 18.30 Uhr -

10-km-Marsch, Farradtour für Jedermann, Freiwillige Feuerwehr Revensdorf Treffpunkt: Feherwehrgerätehaus, Revensdorf

Freitag, 17. - 19.00 Uhr -

KK Er und Sie Schießen, Grillen, Sportschützen des Osdorfer SV Dibberns Gasthof, Noerer Straße 4, Osdorf

Samstag, 18. - 12.00 Uhr -

Funty Cup, Tennisclub Gettorf e. V. Tennisanlage, Fasanenweg, Gettorf

Samstag, 18. - 13.30 Uhr -

Fußball-Kleinfeld-Turnier, Altherren, SV Felm Sportplatz, Felm

Samstag, 18. - 14.00 Uhr -

DRK-Fahrradtour mit anschließendem Grillen, DRK OV Schinkel Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche, Schinkel

Samstag, 18. und Sonntag, 19.

HSV-Bußballschule, TSV Neudorf-Bornstein Sportplatz, Neudorf

Sonntag, 19. - 09.00 Uhr -

Modellbau-Indoor-Flugtag, Gettorfer TV Sporthalle der Parkschule, Kirchhofsallee, Gettorf

Dienstag, 21. - 10.00 - 12.00 Uhr -

Frühstücksforum „Elektronischer Geldverkehr in Handel und Internet“, Seniorenbeirat Gettorf Hotel „Stadt Hamburg“, Süderstraße 1, Gettorf

Seite 34

Nr. 11/2016

Ansprechpartner im Amt Dänischer Wohld, 24214 Gettorf, Karl-Kolbe-Platz 1 Tel.: 91-200, Fax: 91-254 - E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-daenischer-wohld.de Zi.

Telefon

E-Mail-Adresse

Matthias Meins

1. OG, Zi. 4

91-250

[email protected]

Ute Dietrich

1. OG, Zi. 3

91-255

[email protected]

Monika Dührkop 1. OG, Zi. 3

91-256

[email protected]

Amtsvorsteher

Kurt Arndt

2. OG, Zi. 3

91-200

[email protected]

Büroleitender Beamter

Tomas Bahr

1. OG, Zi. 1

91-251

[email protected]

Gleichstellungsbeauftragte

Anja Fiebelkorn

2. OG, Zi. 3

91-228

[email protected]

Amtsdirektor Vorzimmer Amtsdirektor, Amtsblatt

Fachbereich 1 / Haupt- und Personalamt Fachbereichsleiter Organisation

Tomas Bahr

1. OG, Zi. 1

91-251

[email protected]

Schulverwaltung, Schulverbände, Datenschutz

Jörg Neubauer

1. OG, Zi. 12

91-260

[email protected]

Ingrid Paasch

1. OG, Zi. 11

91-266

[email protected]

Sabine Jacobsen 1. OG, Zi. 11

91-262

[email protected]

Karin Sell

1. OG, Zi. 7 1. OG, Zi. 9

91-267 91-264

[email protected] [email protected]

1. OG, Zi. 10

91-265

[email protected]

1. OG, Zi. 8

91-261

[email protected]

Tanja Struve

1. OG, Zi. 10

91-268

[email protected]

Beate Krause Matthias Roese Beate Sievers

3. OG, Zi. 4

91-295 [email protected] info@archivgemeinschaft91-226/ 01775553642 gettorf.landsh.de

Dirk Schwauna

2. OG, Zi. 2

91-272

[email protected]

Helga Reinberg Ines DooseMißfeldt

2. OG, Zi. 1

91-270

[email protected]

2. OG, Zi. 1

91-271

[email protected]

Rolf Mißfeldt

2. OG, Zi. 6

91-280

[email protected]

Ralf Johannsen

2. OG, Zi. 7

91-279

[email protected]

Astrid Rusch

2. OG, Zi. 7

91-277

[email protected]

Marco Drews

2. OG, Zi. 8

91-281

[email protected]

Dieter Böhme

2. OG, Zi. 9

91-283

[email protected]

Maik Rohde

2. OG, Zi. 10

91-282

[email protected]

Kita-Gebühren Kita-Bedarfsplanung, Betreute Grundschule, Offene Ganztagsschule, Wahlen Kindergartenangelegenheiten Systemkoordination, EDV, Wahlen Schülerbeförderung, Archivgemeinschaft Personalangelegenheiten Veranstaltungen, Zuschusswesen, Flaggen, Chroniken, Schreibdienst Schreibdienst Archivbetreuung Donnerstag (14.00 - 17.00 Uhr) Fachbereich 2 / Finanzabteilung Fachbereichsleiter Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung, Wirtschaftsförderung, Investitionsvorhaben, Konzessionsabgabenrecht Haushaltswesen, Zuschüsse Doppik, Anlagebuchhaltung Finanzbuchhaltung, Vollstreckung Amtskasse, Darlehensverwaltung, Sepa-Angelegenheiten Gewerbesteuer, Miet- und Pachtangelegenheiten Grund- und Hundesteuer, Zweitwassermesser, Genehmigung u. Gebühren für Anschluss an Abwasserbeseitigungsanlagen Entwässerungsgebühren, Sanierung, Ortsentwässerung, Reinigung Kleinkläranlagen

Tim Rogge Svantje Gnutzmann Ute Schwauna

UG, Zi. 4

Nr. 11/2016

Seite 35

Fachbereich 3 / Bürgerbüro, Ordnungsamt und Sozialangelegenheiten, Standesamt Fachbereichsleiterin Feuerwehr, Ordnungsrecht, Gefahrenabwehr, Unterbringung von Asylbewerbern Standesamt, Gaststättenaufsicht, Gewerbeangelegenheiten Asylangelegenheiten Mietangelegenheiten Asylbewerber, Controlling, Satzungsrecht Asylunterkünfte Grundsicherung, Bildungs- und Teilhabeleistungen Wohngeld, Aufnahme Asylbewerber Bürgerbüro: Fundbüro, Melde-/ Pass-/Ausweiswesen, Fischereischeinangelegenheiten VHS Kita-Ermäßigungen Wohnberechtigungsscheine Fachbereich 4 / Bauwesen Fachbereichsleiter Bauleitplanung, Erschließung, überörtliche Planung Investitionsmaßnahmen Schulbereich, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaften Investitionsmaßnahmen, Unterhaltung u. Bewirtschaftung Straßen, Bauhöfe Natur- und Landschaftsschutz, Bauordnungswesen Unterhaltung u. Bewirtschaftung Straßen u. Wege, Bauhöfe, Vergabe Hausnummern, Abfallbeseitigung, Versicherungswesen Unterhaltung u. Bewirtschaftung der Asylbewerberunterkünfte, Koordinierung v. Investitionsmaßnahmen

Nina Michaely

EG, Zi. 4

91-236

[email protected]

Martin Hackauf

EG, Zi. 2

91-231

[email protected]

EG, Zi. 5

91-237

[email protected]

91-238

[email protected]

91-230

[email protected]

91-233 91-234 91-232

[email protected] [email protected] [email protected]

N.N. Irmgard Schwerdtfeger Eike Kämpfer Frauke Knaak

Janine Reincke Johanna Lübbert Jana Rösemann

EG. Zi. 1

EG, Zi. 3

Sönke Jacobsen

EG, Zi. 6

91-240

[email protected]

Matthias Holst

EG, Zi. 9

91-244

[email protected]

Detlef Dahmke

EG, Zi. 8

91-242

[email protected]

Jutta Kiene

EG, Zi. 10

91-245

[email protected]

Babette Matthiesen

EG, Zi. 8

91-243

[email protected]

Kenneth Sydow

EG, Zi. 7

91-241

[email protected]

Bürgermeister/in der Gemeinden: Gemeinde

Bürgermeister/in

Felm Gettorf Lindau Neudorf-Bornstein Neuwittenbek Osdorf Schinkel Tüttendorf

Friedrich Suhr Jürgen Baasch Jens Krabbenhöft Claus Biehl Wilhelm Radbruch Joachim Iwers Sabine Axmann-Bruckmüller Wolfgang Kerber

Tel. dienstl. 1. OG, Zi. 6

91-258

Tel. privat Vorwahl: 04346 72 29 71 76 60 02 77 87 90 43 29 10 21 93 93 56 74 96

Verbandsvorsteher der Schulverbände: Schulverband

SV-Vorsteher

SV Gettorf und Umgegend SV Osdorf/Felm/Noer SV Schinkel/Neuwittenbek

Hans-Ulrich Frank Jens Hansen Bernd Brandenburg

Tel. privat Vorwahl: 04346 2 96 12 68 44 72 86 45

Seite 36

Nr. 11/2016

Wir bitten um Ihre Mithilfe Benutzen Sie bitte die Mängelmeldung

An den Amtsdirektor des Amtes Dänischer Wohld - Bauamt Postfach 24212 Gettorf

......................., den

Mängelmeldung

Schadensort: ............................................................................................................ Ich habe heute gegen .................... Uhr nachstehende Mängel festgestellt: Bürgersteig schadhaft Fahrbahndecke schadhaft Hydranten-/Schiebeklappe schadhaft* Kanaldeckel schadhaft*/Pflasterabsackung* Gully liegt zu hoch*/tief* Ampelanlage defekt Verkehrsschild*/Straßenbenennungsschild* beschädigt / unleserlich Schutt- und Unratablagerungen Straßenbeleuchtung defekt Totholz in Straßenbäumen Pilzbefall an und auf Bäumen

Sonstige Mängel ...................................................................................................... ................................................................................................................................

Bemerkungen: .........................................................................................................

Festgestellt durch: ...................................................................................................

______________________________ Unterschrift

Anschrift: ................................................................................................................. ................................................................................................................................. Zutreffendes ankreuzen

*Zutreffendes unterstreichen

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.