Download amtsblatt der gemeinde grosspösna...
rundschau AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA
24. JAHRGANG
•
AUSGABE 7/14
•
27. Juni 2014
GROSSPÖSNA • SEIFERTSHAIN • STÖRMTHAL GÜLDENGOSSA • DREISKAU-MUCKERN
7
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, nachdem Ende des vergangenen Jahres endlich Brau– und Hellerteich entschlammt und mit den nötigen baulichen Anlagen wie Absetzbecken und Löschwasserentnahmestelle versehen wurden, freue ich mich, dass wir nun gleich im Anschluss die Teichstraße in Angriff nehmen können. Hierfür wurden uns nochmals Fördermittel über die Richtlinie „Integrierte Ländliche Entwicklung“ zu Verfügung gestellt. Um später die Straße nicht noch einmal öffnen zu müssen, erneuert die KWL schon jetzt die im Straßenbereich liegende Trinkwasserleitung. Im Anschluss an diese Arbeiten - im Juli - beginnt dann der Straßenausbau. Besonders freue ich mich, dass die enviaM als unser regionaler Stromversorger mit uns gemeinsam baut. Die dicken Masten, die die Oberleitung halten, werden aus dem Gehwegbereich entfernt und Erdkabel verlegt. So gewinnen wir Platz für den Fußweg. Im Hinblick auf die Sicherheit unserer Kinder soll der neue Fußweg über den gesamten Baubereich hinweg von der Hauptstraße bis zur Einmündung der Pestalozzistraße angelegt werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle der Familie Gläser, die bereit ist, der Gemeinde hierfür ein Stück ihres Gartens zu verkaufen. Ohne diese private Fläche, wäre ein durchgängiger Fußweg nicht möglich. Die Baumaßnahme wurde vom Vergabeausschuss an die Firma Straßen- und Tiefbau GmbH Eilenburg vergeben. Zu Guter Letzt erhält der Straßenzug noch eine neue Beleuchtungsanlage. Die Bauform ist bereits am Anschluss zur Hauptstraße mit einer Bogenlampe vorgegeben und wird in der Weise fortgesetzt, jedoch, dem aktuellen Stand der Technik entsprechend, mit LED’s ausgestattet. Wir werden, wie üblich die betroffenen Anlieger direkt vor Beginn der Straßenbauarbeiten über alle Einzelheiten informieren und bitten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, schon jetzt um Verständnis für die Einschränkungen und Unbequemlichkeiten insbesondere beim Erreichen des Sportplatzes. Ihre Bürgermeisterin Dr. Gabriela Lantzsch
2
Amtlicher Teil 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe vom 26. Oktober 2009 (Bekanntmachungssatzung) Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.03.2014 SächsGVBl. Jg. 2014 Bl.-Nr. 5 S. 146 und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Form kommunaler Bekanntmachungen (Kommunalbekanntmachungsverordnung - KomBekVO) vom 19. Dezember 1997, hat der Gemeinderat der Gemeinde Großpösna in seiner Sitzung am 28. April 2014 folgende 1. Änderungssatzung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe vom 26. Oktober 2009 beschlossen: § 1 Änderungen § 3 Absatz 1 b) wird wie folgt neu gefasst:: b) an den Bekanntmachungstafeln an folgenden Standorten: Großpösna
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Hauptstraße 25 Seifertshainer Straße/Ecke Feldstraße Pestalozzistraße/Ecke Fröbelstraße Rudolf-Breitscheid-Straße/Ecke Florian-Geyer-Straße Rudolf-Breitscheid-Straße am Bahnhof Oberholz Magdeborner Straße 18
Seifertshain
7. Mittelstraße 46
Störmthal
8. Dorfstraße/Ecke Rosengang
Güldengossa
9. Dorfgasse/Ecke Magdeborner Weg
Dreiskau-Muckern
10. Eingang Rittergut 11. An der Kirche, Eingang Friedhof § 2 Inkrafttreten
(1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Großpösna, den 29.04.2014
Dr. Gabriela Lantzsch Bürgermeisterin
Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO Sollte diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sein, gilt sie ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig 3
zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. die Bürgermeisterin dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach vorstehenden Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Großpösna, den 29.04.2014
gez. Dr. Gabriela Lantzsch Bürgermeisterin
Sachsenforst
Liebe Waldfreunde, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, befinden sich die Erholungseinrichtungen (Schautafeln, Bänke; AGRA-Lehrpfad, …) im Oberholz teilweise in einem schlechtem Zustand. Aus diesem Grunde hat ein Forstreferendar den Auftrag erhalten die bestehenden Einrichtungen zu erfassen und Handlungsempfehlungen für ein neues Konzept zu geben. Im Fokus steht dabei der AGRA-Lehrpfad, die Informationen sind teilweise nicht mehr korrekt bzw. veraltet, das Design nicht mehr zeitgemäß und die Verkehrssicherheit wird aufgrund von Zerfallserscheinungen am Holz immer problematischer. Neben dem AGRALehrpfad werden natürlich auch die anderen Erholungseinrichtungen mit in das Konzept einbezogen. Es wird angestrebt eine neue Beschilderung, anstatt einer kostenintensiven Restaurierung, zu installieren. Diese neue Beschilderung wird weitgehend oberholzspezifische Themen behandeln sowie eine Reihe von Interaktiven Elementen enthalten. Die Umsetzung des neuen Konzeptes soll sich über die Jahre 2014/2015 erstrecken, wobei der größte Teil voraussichtlich im Herbst diesen Jahres umgesetzt wird. Näherer Informationen zur neuen Konzeption erhalten Sie im Vorfeld der Maßnahmen in der Rundschau. Christoph Seifert Revierleiter Leipzig-Süd 4
DSG Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft mbH Großpösna Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartnerin: Christina Wojak Im Rittergut 2, 04463 Großpösna, E-Mail:
[email protected] Telefon: (03 42 97) 718 41, Telefax: (03 42 97) 7189941 Zu vermieten ab 1. Oktober 2014 – Dorfstraße 79 – Störmthal Eine Wohnung im Erdgeschoss (1 Treppe hoch) mit einer Größe von 56,38 m² ist zu vermieten. Sie ist mit Zentralheizung ausgestattet und saniert. Die monatliche Grundmiete beträgt 288,31 EUR zzgl. Nebenkosten. Zur Wohnung kann eine Garage gemietet werden; diese kostet 25,00 EUR pro Monat. Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen Besichtigungstermin.
Aus den Ämtern
Wahlhelfer zur Landtagswahl gesucht - Sie sind gefragt! Die Gemeinde Großpösna sucht Sie als freiwillige Helferin/freiwilligen Helfer, denn am 31. August 2014 steht die Wahl zum Sächsischen Landtag an. Wahlhelfer überwachen die ordnungsgemäße Durchführung bei Wahlen und Abstimmungen und helfen bei der Ausgabe und Auswertung der Stimmzettel. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Voraussetzung ist, dass Sie wahlberechtigt sind, d. h. dass Sie u. a. zum Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte persönlich oder per Telefon unter 034297-71832. Natürlich können Sie sich auch per Post oder E-Mail an uns wenden: Gemeindeverwaltung Großpösna, Frau Strowick, Im Rittergut 1, 04463 Großpösna oder
[email protected]. Wir sind bemüht, Sie möglichst in dem Wahllokal einzusetzen, in dem Sie auch persönlich zur Wahl gehen. Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören! Daniel Strobel Hauptamtsleiter
Kultur / Soziales
Veranstaltungsinformationen in den öffentlichen Schaukästen
Seit Juni 2014 werden alle Veranstaltungshinweise der Vereine in den öffentlichen Schaukästen zentral über die Gemeindeverwaltung koordiniert. Vereine, deren Veranstaltungen in den Kästen bekannt gemacht werden sollen, geben die entsprechenden Zuarbeiten bis zum 25. des Vormonats in der GV Großpösna, SB Kultur/Soziales ab. Gern auch per mail an
[email protected]. Infos, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales 5
Großpösnaer Rittergutsfest in Vorbereitung Am 1. Septemberwochenende (05.-07.09.2014) findet in Großpösna das alljährliche Rittergutsfest statt. Veranstaltungsort ist wie immer unsere Rittergutswiese. Natürlich möchten wir auch diesmal all unseren Besuchern, ob Klein oder Groß, ein buntes Programm bieten. Höhepunkt unseres Rittergutsfestes wird am Sonntag, dem 07.09.2014 wieder der gemeinsame Festumzug sein. Vereine, Gewerbetreibende und natürlich jeder Einzelne sind zum Mitmachen recht herzlich eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme sind unter
[email protected] bis zum 04.07.2014 möglich. Wir benötigen dazu folgende Angaben: -
Name des Vereins/Unternehmen/Privat: Kontaktdaten (Telefonnummer, mail für Rückfragen) Teilnahme mit Fahrzeug ja / nein Anzahl der teilnehmenden Kinder / Erwachsenen Länge des Fahrzeuges Wird Musik mitgeführt? ja / nein
Unser Festumzug lebt vom Mitmachen. Über eine rege Rückmeldung würde sich das Organisationsteam sehr freuen. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen unter 034297-71831 gern zur Verfügung. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales
Schiedsstelle
Die nächsten Termine sind: 03.07., 07.08., 04.09., 02.10., 06.11. und 04.12.2014 von 18 bis 19 Uhr im Büro Rittergut 2, Eingang neben der Gaststätte. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Frau Zschörnig, Tel.: 034297 / 71833 oder an mich unter: 0175 6753253. Karin Schumann Friedensrichterin
Fahrbibliothek 03.07.2014 03.07.2014 17.07.2014 17.07.2014 31.07.2014 31.07.2014
Die Fahrbibliothek hält am:
....... in Dreiskau-Muckern ..... Am Spielplatz .................. 14.30 - 15.30 Uhr ....... in Güldengossa ............... Haltestelle ....................... 15.45 - 16.15 Uhr ....... in Störmthal .................... Einkaufseck .................... 16.45 - 17.15 Uhr ....... in Dreiskau-Muckern ..... Am Spielplatz .................. 17.30 - 18.30 Uhr ....... in Dreiskau-Muckern ..... Am Spielplatz .................. 14.30 - 15.30 Uhr ....... in Güldengossa ............... Haltestelle ....................... 15.45 - 16.15 Uhr weitere Informationen unter www.fahrbibliothek.borna.de
6
Seifertshain
Ortschaftsrat Seifertshain informiert Am Samstag, dem 14.06.2014 fand unser diesjähriges Dorffest in Seifertshain statt. Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern, Kuchenbäckern und Mitwirkenden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Unser Dank geht auch wieder an die Gemeinde Großpösna mit ihrem Bauhof und an folgende Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben: Herr
Voortmann vom Milchhof Seifertshain Firma Volker Kietz Landwirtschafts AG Wachau–Störmthal Birgit Paschke Autohaus Balzer Firma Heinz Schreiber Planungsbüro Kasel Seepark Auenhain T+S Trapp + Speeck Rohleitungs- u. Tiefbau GmbH & Co. KG und die Jagd- und Schützenfreunde aus Seifertshain
Hervorheben möchten wir auch das große Engagement des „Seifertshainer Dorfschulballetts“, das mit viel Spaß und Kreativität das Abendprogramm gestaltete und für gute Unterhaltung sorgte. Auf das Programm 2015 dürfen wir schon gespannt sein. Und es gab auch noch eine ganz herausragende Leistung beim Bierkistenstapeln: Emma Seiler „erstapelte“ sich den 1. Preis in ihrer Altersgruppe mit sagenhaften 26 Bierkisten und stellte damit auch den Tagesrekord auf, der auch im nächsten Jahr sicher nur schwer zu überbieten sein wird. Besonders erfreulich war, dass die Zahl der Seifertshainer, die beim Aufbau und Abbau tatkräftig angepackt haben, auch in diesem Jahr gestiegen ist. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen waren alle gestärkt und die anstehenden Arbeiten waren zügig erledigt. Wir würden uns freuen, wenn sich der Kreis derer, die das Dorffest organisieren und gestalten, auch weiterhin vergrößert. Ihr Ortschaftsrat Seifertshain
7
Schule / Hort / Kindereinrichtungen
Löwenzahn - Grundschule
www.gs-grosspoesna.de
„Bewegte und sichere Schule“ Ganztagsangebote in Kooperation mit dem Hort
Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Tel. 034297 - 14 10 20, Fax: 034297 - 14 10 29
Es wächst … Der Monat Juni brachte für den Schulgarten der Löwenzahn Grundschule einige Erneuerungen. Das Kräuterbeet und der Steingarten wurden mit neuer Erde aufgefüllt und neu bepflanzt. Zwei Projekte werden von den Schülern der Schulgarten AG und der 2. Klassen durchgeführt. Zum einen beteiligen wir uns an dem Projekt „Kids an die Knolle“, des Sächsischen Qualitätskartoffelverbandes e.V. und zum an-
deren bauen wir Leinen als Naturfaser an, um ihn weiterzuverarbeiten (Spinnen und Weben). Die Klasse 4b und die Schulgartenkinder widmeten sich dem Teichprojekt des Botanischen Gartens in Großpösna, indem sie den Teich bepflanzten und Untersuchungen zur Pflanzenund Tierwelt, sowie zur Wasserqualität durchführten. Monika Immerthal Ein herzliches Dankeschön geht an Firma Axel Fischer Transporte Fuchshain für 1 Container Muttererde und an Frau Thieme für die Käuterpflanzen. Sibylle Jaszovics Schulleiterin
Hort „ Z u m R e g e n b o g e n ” Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Email:
[email protected] Tel.: 034297-14 10 60, Fax 034297-14 10 61
Unser diesjähriges Regenbogenfest, am 04.06. konnten wir im Hortgarten genießen. In guter Tradition wurden unsere 4. Klässler feierlich verabschiedet. Als Erinnerung an ihre Zeit im Hort erhielten sie ihre Portfolio-Ordner überreicht. Dort sind viele Fotos, Malereien, Basteleien sowie wichtige und lustige Ereignisse von ihrer Hortzeit schriftlich festgehalten. Diese sollen für die Zukunft eine gute Erinnerung sein und ein Schmunzeln an manche ereignisreiche Tage zurücklassen. 8
Des Weiteren wurden unsere „Papiersammelkönige“ gekrönt. Für ihre fleißigen Aktivitäten erhielten diese Kinder Gutscheine fürs Schwimmbad in Naunhof. Da lohnt es sich doch dran zu bleiben!!! Nach unserem Programm luden allerlei Stände wie Minigolf, Hüpfburg, Kinderschminken, eine Tombola und Wurfgolf zum Mitmachen ein. Besonderen Dank möchten wir Frau Lufsky mit ihrem Spieleangebot, Herrn Jäkel mit seiner Autorennstrecke, dem DJ Herrn Sachse, der Feuerwehr sowie Herrn und Frau Grögor mit ihrem Seilerstand aussprechen. Des Weiteren möchten wir uns bei allen Eltern, Helfern, Unterstützern und Sponsoren bedanken, welche maßgeblich zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Vor allem bei der Firma Sonnendecker, Herrn S. Thurm der Firma „die Aufkleber“, der Firma Schreiber, der Parfümerie Brauer, der AOK Markkleeberg, bei Frau Parentin von Blatt und Blüte, der Löwen-Apotheke, dem Autohaus Burkard, der Apotheke im Globus, der Sparkasse PösnaPark, dem Globus Baumarkt, der Fa. Schweitzer GbR, Frau Dr. Neumann-Daus, der Unternehmensgruppe Hänchen, Frau Kühn und Frau Knauerhase. Mit dem Erlös wird der Wunsch der Kinder, der Kauf eines Trampolins, erfüllt. Team des AWO Hortes „Zum Regenbogen“
K n i r p s e n l a n d AWO Kindereinrichtung Dorfstr. 46, 04463 Großpösna, Tel. und Fax: 034297/ 43 205 Am 14.06. hieß es „Manege frei“ für alle Kinder, Eltern und Besucher beim großen Zirkusfest der Kita Knirpsenland. Das Gelände der Feuerwehr Güldengossa wurde kurzer-hand zum Zirkus „Wirbelino“ umgestaltet. Bereits Wochen vorher hatten die Kinder und Erzieher begonnen, ein Programm einzustudieren. Und so staunten die Eltern und Zuschauer nicht schlecht, denn es gab jede Menge zu sehen: lustige Clowns, gefährliche Tiger und Löwen, gelenkige Artisten und vieles mehr. Für viel 9
Spaß bei den Kindern sorgte ein Spiel, bei dem Blechbüchsen mit einem Wasserstrahl umgeschossen werden mussten. Ein weiteres Highlight war ein großer Holz-Clown, der Süßigkeiten verteilte, wenn man mit dem Ball genau zielte. Dieses Spielgerät wurde freundlicherweise von Herrn Höhne repariert. Und dann war da noch die Überraschung vom Praktikant Markus, der kurzerhand eine Flasche Helium und Luftballons gesponsert hat und damit die Kinder begeisterte. Rund um das Zirkusprogramm gab es jede Menge leckeres Essen. Vielen Dank an alle, die mit Kuchen, Salaten und sonstigen Knabbereien für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt haben. Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Güldengossa, ohne deren tatkräftige Unterstützung eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Die Kameraden und Kameradinnen haben nicht nur ihr Gelände zur Verfügung gestellt. Sie waren auch fleißig beim Auf- und Abbau dabei, sie bedienten den Grill und die Feuerschale zum Knüppelkuchen backen … kurz: sie sorgten dafür, dass das Sommerfest der Kita ein rundum gelungener Tag für alle wurde. Fam. Schlesiger
Jugend / Kinder Jugendclub „No Name” Großpösna e. V. Hauptstr. 19, 04463 Großpösna Tel. 034297-140-114 (Büro), JC-Handy: 0157-31 87 32 24
[email protected], www.jc-gp.de Öffnungszeiten: Mo, Fr 14 - 19 Uhr, Di, Mi, Do 15 - 21 Uhr Im Jugendclub laufen noch bis Ende der Fußball WM ausgewählte Spiele über die Leinwand. Die Mitglieder vom JC schauen sicher auch das Finale. Wer ganz einfach dabei sein will, schaut mit rein und bekommt für die Zeit eine Club-Card! Für die Schulferien sind dieses Jahr einige kleine und ein längerfristiges Angebot für Kinder ausgedacht. Wir werden auf unserem Gelände und in Verbindung mit dem Hof hinter dem Haus Hauptstraße 19 einen kleinen Bauspielplatz in den ersten drei Ferienwochen (21.07. - 08.08.2014 jeweils von 10:00-16:00 Uhr) eröffnen. Die Kinder können mit fachlicher Anleitung in ihrem kreativen Werksinn Hütten bauen und sich mit Naturmaterialien vertraut machen. An manchen Tagen kann auch mit Ton und Wolle Praktisches hergestellt werden. Wir möchten auch gemeinsam kochen, und werden die entstandenen Bauwerke 10
einweihen. Jugendliche und Eltern sind eingeladen mitzumachen oder uns auch anderweitig zu unterstützen (z.B. beim Betreiben der Feldschmiede oder in der Versorgung). Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,00 EUR pro Tag. Eine kleine Einführung und das Kennenlernen des Bauplatzes können jederzeit erfolgen. Start ist dann am 21.07. um 10:00 Uhr. Am 30. Juli sind wir für die Kinder in Großpösna am Spielplatz auf der Rittergutswiese und bieten unsere Spielgeräte und noch etwas mehr dazu an. Start dafür ist 14:00 Uhr und bei schönem Wetter können Decken für ein kleines Picknick mitgebracht werden. Konkrete Aushänge dazu gibt es an der Grundschule, den Kindergärten im Ort und am Jugendclub in der Hauptstraße 19. Für eine Ferienreise in Richtung MEER war bisher noch zu wenig Interesse vorhanden. Aber der Störmthaler See ist eröffnet und wir planen ein Wildnis- bzw. Naturcamp mit einer möglichen Übernachtung. Zeitpunkt und Ort werden in der August-Ausgabe veröffentlicht. Interessenten zwischen 10 und 18 Jahren können schon eher im Jugendclub vorbeikommen oder anrufen und den Stand der Dinge erfahren. Weitere Öffnungszeiten sind in der Woche täglich von 15:00-21:00 Uhr, donnerstags ist die Werkstatt offen zur Reparatur von Fahrrad und Kinderfahrzeugen. Danke für die Spende von zwei Fahrrädern. Unsere bewährte Kraft im Club Maxim Petrenko beendet seine Arbeit im „No Name“ und wechselt die Branche. Ein mutiger Schritt zu neuen Erfahrungen und alter Tätigkeit. Wir sind über den Verlust wehmütig und anderseits in Freude über die neuen Möglichkeiten für ihn. So ist das Leben, vielen Dank für deinen Einsatz und die vielen gemeinsamen Stunden im Club. Die Jugendlichen vom Club und Roberto Weber
Vereine
Unsere Veranstaltungen im Juli 2014 Informationen: 034297-14010 (KuHstall e.V.),
[email protected] LEBENDE SKULPTUREN - Sommerprojekt für Erwachsene Samstag, den 05.07.2014, 14:00 bis 18:00 Uhr, Botanischer Garten Oberholz, Störmthaler Weg 2, Großpösna Durch Bepflanzung werden alte, ausgediente „tote“ Gegenstände wie ein wackeliger Stuhl, ein verblichener Sessel, ein Regal, ein alter Ofen, … wieder lebendig. Wir setzen uns mit der künstlerischen Seite der Pflanzen auseinander, mit ihrem Wesen, mit ihrer Gestalt, mit den Farben und Formen. Wie können wir diese Eigenschaften der Pflanze in der Kunst einsetzen? Welche Pflanzen passen zu welchen Objekten? Durch die Bepflanzung wird auf künstlerischer Ebene einerseits die Vergänglichkeit der Dinge aber auch der ewige Kreislauf des Werdens und Vergehens verdeutlicht. Die entstandenen Kunstwerke sollen für eine Weile an ausgewählten Plätzen im Garten ausgestellt und erst zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden. Dies eröffnet den Besuchern die Gelegenheit, den Garten auf eine ganz andere Art zu erforschen und sich 11
überraschen zu lassen. Sollten Sie keinen geeigneten Gegenstand haben, können Sie sich gerne an uns wenden oder schauen Sie sich beim nächsten Flohmarkt um. Teilnahmegebühr: 12,00 EUR zzgl. Materialkosten Anmeldung bis 20.06.2014 unter:
[email protected] oder 0176-76173708 … ABER TAUSENDSTIMMIG WAR DER NACHHALL DES BLUTIGEN KAMPFES Szenische Wanderungen mit der Pfarrerstochter „Auguste Vater“ über das Südliche Schlachtfeld von 1813 Sonntag, den 06.07.2014, Start 18:00 Uhr, Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshein, Pfarrgasse 2, 04463 Großpösna Durch zerschossene Büsche und Bäume, vorbei an Pferdekadavern, zerstörtem und zurückgelassenem Kriegsgerät, vorbei an Hunderten toter und siechender Soldaten, geht die Seifertshainer Pfarrerstochter Auguste Vater, dargestellt von der Schauspielerin Maja Chrenko, wenige Tage nach der Völkerschlacht in der Abenddämmerung nach Leipzig direkt über das Schlachtfeld. In ihren Erinnerungen schildert sie minutiös, was sie gesehen und erlebt hat und nimmt die Besucher unmittelbar mit in das historische Geschehen und an die Stätten der Ereignisse. Michèl Kothe, in der Uniform eines preußischen Premier-Lieutnants, begleitet die Gruppe als Bedeckung und erläutert von einem Feldherrenhügel aus die Kämpfe auf dem Südlichen Schlachtfeld. Zum Abschluss erwarten Sie im Schulgarten von Seifertshain ein Lagerfeuer und eine kräftige Stärkung, inkl. Schluck aus der Branntweinflasche. Dauer der Wanderung ca. 3 Stunden Mitzubringen: festes Schuhwerk, Getränke und eine Jacke für abends, evtl. Regencape. Teilnahmegebühr: 14,00 EUR. Wir bitten um Voranmeldung unter 034297-1401 0 (KuHstall e.V.) oder
[email protected] OLD TIME MEMORY JAZZBAND - Old-Time-Jazz im Rittergutshof Freitag, den 11.07.2014, 20:00 Uhr, im Rittergutshof von Großpösna Die Jenaer Band war bereits mehrfach zu Gast im KuHstall e.V. und sorgte jedes Mal für beste Stimmung. 1962 wurde sie von Studenten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet und hat seit dieser Zeit mehrere personelle Verjüngungen erfahren. Die Band nahm erfolgreich an den verschiedensten Jazzfestivals im In- und Ausland teil und anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens gönnte sie sich eine zweite, sehr erfolgreiche Reise nach New Orleans. Ihrem Stil, dem Two-beat-Jazz, wie er von Louis Armstrong vor allem in den zwanziger Jahren gespielt wurde, sind sie über die Jahre treu geblieben. Mit Trompete, Klarinette und Posaune in der Melodiegruppe, sowie Piano, Banjo und Susaphon in der Rhythmusgruppe entsteht ein typisches eigenes Klangbild bei stilistisch reiner Darbietung von Kollektiv-und Soloimprovisationen. Musikhistorisch vor allem am New-Orleans-Jazz orientiert, spielt die Band auch den guten alten Chicago-Dixieland, zur klanglichen Erweiterung auch mit Altsaxophon, Waschbrett und mehrstimmigem Gesang. Neben dem exzellenten Spiel der einzelnen Vollblutmusiker sorgt die Band mit ihrer Susaphonistin Heike Besen immer wieder für besondere Show-Effekte. Bei schlechtem Wetter ziehen wir in das Kreuzgewölbe im Bürger- und Vereinshaus Großpösna um. Die Entscheidung finden Sie am Veranstaltungstag auf www.kuhstall-grosspoesna.de Eintritt: 12,00 EUR VVK / 14,00 EUR AK 12
17. VEREINSTANZFEST - „Nichts ist dem Menschen so unentbehrlich wie der Tanz.“ Sonntag, den 13.07.2014,15:00 Uhr, Mehrzweckhalle des Bürger- und Vereinshauses, Im Rittergut 3, Großpösna Rund 500 Teilnehmer tummeln sich zurzeit in unseren Sport- und Bewegungskursen. Die meisten von ihnen in den unterschiedlichen Tanzkursen, die für Jung und Älter angeboten werden. Ob Zumba, Hip-Hop, Schultanz, musikalisch-tänzerische Früherziehung, Tanz ab 50, Workout oder Line Dance - alle sind dabei und alle fiebern dem jährlichen Vereinstanzfest entgegen. Dort heißt es wie in jedem Jahr: Auf die Bühne und zeigen, was man gelernt hat! Die Bühne steht, die Choreografie sitzt und die Kaffeetafel ist gedeckt – und Sie sind als geneigtes Publikum höchst willkommen! Eintritt frei DER GÖSEL-CANYON Flussexkursionen mit Dr. Peter Gutte (Botaniker) und Dr. Frank Junge (Geologe) Sonntag, den 20.07.2014, 15:00 Uhr, Start im Rittergutshof von Dreiskau-Muckern Die Gösel ist eines jener Gewässer, die dem Tagebau Espenhain in die Quere kamen und abschnittweise verlegt wurden. Statt wie ehedem durch Dreiskau-Muckern in Richtung Magdeborn und Cröbern nach Markkleeberg-Ost zu fließen, um in die Pleiße zu münden, wurde sie hinter Pötzschau in ein künstliches Bett gezwängt und nach Südwesten gedrängt. Doch Flüsse und Bäche haben ein Gedächtnis. Die Starkregen der Jahre 2010 und 2013 ließen Dämme brechen und die Gösel eroberte sich schnell ihr altes Bett zurück! Was sie dabei hinterließ, ist ein seltenes Naturschauspiel in unserer Region: einen tief eingeschnittenen Canyon mit Schwemmkegel an dessen Ende. Mit Dr. Gutte und Dr. Junge wollen wir dieses vielschichtige Szenarium der Natur erforschen und verstehen lernen. Die Erosion hat lang verborgene Erdschichten wieder sichtbar gemacht, eine spezielle Pflanzengesellschaft hat sich gebildet und so manches Tier fühlt sich hier wohl. Es ist jedoch ein Phänomen von kurzer Dauer, denn es besteht die Gefahr, dass die Grunaer Bucht verlandet und damit große Investitionen, wie das Ferienresort Lagovida, gefährden. Es besteht Handlungsbedarf, die alte Gösel zu „zähmen“. Auch darüber werden wir etwas erfahren. Die Exkursion wird rund 3 - 3,5 Stunden dauern. Um geeignetes (wasserfestes) Schuhwerk wird gebeten. Bitte versorgen Sie sich auch mit ausreichend Getränken. Teilnahme nur nach Voranmeldung unter 034297-1401 0 oder
[email protected] Kostenbeitrag: 12,00 EUR
KURSANGEBOTE Unser vollständiges Angebot einschließlich der Zeiten, Orte und Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Programmflyer. HUI CHUN GONG - Leitung: Elke Sauermilch Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr, Im Schloss Belgershain (Gemeindeverwaltung) Kursgebühr: 17,00 EUR monatlich PILATES - Leitung: Franka Fischer Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr Freitag 19:00 - 20:00 Uhr Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Kursgebühr: 17,00 EUR monatlich 13
ATEMKURS NACH MIDDENDORF - Leitung: Iris Schöpa, Atemtherapeutin, AFA Donnerstag 09:00 - 10:00 Uhr, Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Kursgebühr: 17,00 EUR monatlich STEP AEROBIC - Leitung: Franka Fischer Dienstag 20:30 - 21:30 Uhr, Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Kursgebühr: 19,00 EUR monatlich ZUMBA® - Leitung: Claudia Till (lizensierte Zumba®-Tainerin) Montag 21:00 - 22:00 Uhr im Spiegelsaal des BürgerSamstag 10:00 - 11:00 Uhr und Vereinshauses Großpösna Kursgebühr: 22,00 EUR monatlich HIP-HOP-DANCE-KURS - Leitung: Maria Hollwitz Samstag: 11:00 - 12:00 Uhr Fortgeschrittene im Spiegelsaal des BürgerSamstag: 12:00 - 13:00 Uhr Anfänger und Vereinshauses Großpösna Kursgebühr: 19,00 EUR monatlich KINDERSPORTGRUPPE RASSELBANDE - Turnspaß für die Kleinsten Die Kindersportgruppe Rasselbande startet in eine neue Runde und unsere Kleinsten (1,5-2,5 Jahre) suchen noch Verstärkung. Gymnastikhalle im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Dienstag 16:30 Uhr - 17:30 Uhr (4 bis 6 Jahre) Leitung: Anja Schumann Mittwoch 16:00 Uhr - 17:00 Uhr (3 bis 4 Jahre) Mittwoch 17:00 Uhr - 18:00 Uhr (3 bis 4 Jahre) Leitung: Ines Schulz Kursgebühr für 12 Einheiten 60,00 EUR. Ein Dazukommen ist jederzeit möglich und wird anteilig berechnet. TÖPFERKURS im KuHstall e. V - Leitung Heinke Binder Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerbeitrag: 5,00 EUR/Abend incl. 500g Tonmaterial Dienstags von 19:00 - 21.00 Uhr im Werkraum des KuHstall e.V. Hauptstr. 19, 1.OG PATCHWORK Es werden kleinere und größere Objekte in Angriff genommen. Sie entscheiden, ob Sie mit der Hand oder der Maschine nähen möchten. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 19:00 - 20:30 Uhr, Kursgebühr: 17,00 EUR monatlich Weitere Informationen unter: 0176-46523979 bei Kursleiterin Antje Steiner
Verstärkung gesucht! ES SIND PLÄTZE FREI - IN DER KINDERTISCHLEREI In unserer Kindertischlerei lernen Jungen und Mädchen im Alter von 6-12 Jahren unter fachkundiger Anleitung den handwerklich-kreativen Umgang mit dem Werkstoff Holz, dessen gestalterisches Potenzial und ihre eigenen Fähigkeiten besser kennen. Kommt zum Schnuppern vorbei. Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Hauptstraße 19, 1. OG Monatlicher Beitrag: 12,00 EUR, inklusive Materialkosten. Anmeldung unter 034297-1401 0 (KuHstall e.V.) 14
LINE DANCE - Line Dance ist Tanz für alle Altersklassen. Wollten Sie schon immer tanzen? Dann kommen Sie doch einmal zu einer kostenlosen Probestunde vorbei. In unseren Stunden ist noch Platz für Tänzer, die bei toller Musik, ob im typisch Line Dance Country Stil oder zu aktuellen Charthits, Spaß haben möchten. Ganz nebenbei wird auch noch Fitness und Koordination trainiert. Line Dance for fun! Allein, mit Partner, in der Gruppe jeden Montag und Freitag 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Ort: Spiegelsaal des Vereinshauses, Kursgebühr 17,00 EUR monatlich, Anmeldung bei Franka Fischer unter 034297-137 94 oder einfach zum „Schnuppern“ vorbeischauen.
NEUE KURSE IM KUHSTALL E.V. AKTIV im ALTER! - Neuer Kurs für Senioras und Senioren! Unser neuer Kurs richtet sich an ältere Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, die aber dennoch etwas für ihre Fitness und ihr Wohlbefinden tun möchten. Franka Fischer, die Kursleiterin, hat deshalb besondere Übungen entwickelt. Mit Gymnastik und Tanz auf, hinter und um einen Stuhl herum, der Sicherheit verleiht, werden Körper und Geist aktiviert und trainiert. Durch Bewegungsmangel verursachte Verspannungen werden gelockert, Muskeln gestärkt, die Koordination verbessert und das Reaktionsvermögen gefördert. Dieses systematische Training erfolgt ganz locker mit viel Freude am gemeinsamen Bewegen nach Musik. Der Kurs findet montags 11:00 Uhr - 12:00 Uhr im Spiegelsaal (ohne Treppen zu erreichen, Rampenzugang) unseres Vereinshauses in Großpösna, Im Rittergut 4 statt. Die Teilnahme kostet monatlich 20,00 EUR. Alle Interessenten sind ganz herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Franka Fischer unter 034297-13794,
[email protected] oder im Büro des KuHstall e.V. unter 034297-14010.
HULA „The spirit of Aloha“ - Mit diesem Tanzangebot möchten wir Sie in die Welt der hawaiianischen Kultur entführen. Mit allen Sinnen tauchen Sie ein in den „Spirit of Aloha“ und erlernen zu bezaubernder Musik mit geschmeidigen Hüftbewegungen, über Gesten und Mimik kleine Geschichten zu erzählen. Dieser Volkstanz Hawaiis bringt Körper, Seele und Geist in Einklang, strafft ganz nebenbei auch noch Bauch, Beine und Po und ist LEBENSFREUDE PUR! Hula macht riesigen Spaß und ist leicht zu erlernen. Die uralte Tradition ist ein ganzheitliches Gesundheits- und Wohlfühlprogramm und fördert Bewegungsgeschicklichkeit, Koordination und Körperbewußtsein. Aloha & Willkommen Montags von 19:00 -20:00 Uhr im Spiegelsaal der Bürger-und Vereinshauses Kursgebühr: ,00 Euro monatlich Kursleitung: Elke Sauermilch Schnupperstunden am 29.9. sowie am 6.10. 2014 jeweils ab 19:00Uhr im Spiegelsaal Das Team des KuHstall e.V. wünscht Ihnen eine schöne Urlaubszeit und eine gute Erholung! 15
RESTKARTEN FÜR DIE SENIORENBUSTOUR PACK DIE BADEHOSE EIN … Busexkursion für Senioras und Senioren zur Magdeborner Halbinsel Mittwoch, den 02.07.02014, 13:00 Uhr ab Großpösna, Hauptstraße 19 Dr. Gabriela Lantzsch, Bürgermeisterin von Großpösna und Vorsitzende des Tourismusvereins Leipziger Neuseenland, wird Sie wieder begleiten und Ihnen das Neueste über den Entwicklungsstand rund um den Störmthaler See erzählen. Im Fokus – das neu entstandene Feriendomizil LAGOVIDA direkt am Hafen Gruna. Mit Bootsanlage, Ferienhäusern, Restaurant und Campingplatz bietet die Anlage beste Voraussetzungen, touristisches Zentrum der Halbinsel zu werden. Ein Mitarbeiter des Ferienresorts wird Sie durch das Gelände führen, Ihnen Wissenswertes über die Pläne und Ziele des Unternehmens mitteilen, bevor Sie sich am Dispatcherturm bei Kaffee und Kuchen stärken den unvergleichlichem Blick auf die VINETEA genießen können. Auf dem Rückweg werfen wir einen Blick in das Areal der ehemaligen Grubenwasseraufbereitungsanlage des Tagebaus Espenhain, wo sich nun ein 3D-Bogenparcours befindet, der den Umgang mit Pfeil und Bogen vermittelt und einlädt, mit der Familie einen Tag bei Sport, Spaß und Spiel zu verbringen. Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Preis inkl. Kaffeetafel 16,00 EUR Fahrkarten erhalten Sie unter 034297-1401 0 oder
[email protected] Wir bitten Sie, die reservierten Karten zeitnah in unserem Büro abzuholen oder den Betrag auf unser Konto zu überweisen (Verwendungszweck und Name nicht vergessen). Die Reservierung ist nach Eingang des Betrages gültig. Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine der ältesten Arzneipflanzen, die uns durch Überlieferungen bekannt ist, ist der Andorn (Marrubium vulgare). Seine Heimat ist Südeuropa. Andorn gehört zur Familie der Lippenblütler. Er ist eine ausdauernde, 60-80 cm hohe Pflanze mit einem vierkantigen Stängel und gegenständig angeordneten Laubblättern. Dicht gedrängt stehen die weißen Blüten in den Blattachseln in Scheinquirlen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In der Schulmedizin hat Andorn kaum Bedeutung. Doch sind in dem blühenden Kraut interessante Inhaltsstoffe nachgewiesen worden, die ein breites Anwendungsspektrum möglich machen. Etwa 0,3-1 % Marrubiin, ein bitter schmeckender Stoff, ätherisches Öl, etwa 5-7 % Gerbstoffe, Schleime und Harze sind in der Droge enthalten. Die Bitterstoffe wirken positiv bei Leber- und Galleleiden und bei Appetitlosigkeit. So kann ein Tee oder ein alkoholischer Auszug innerlich oder äußerlich angewendet werden. Gegen Husten und andere Erkrankungen der Atemwege, bei Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden und Gallenproblemen, bei Übelkeit, Völlegefühl und Sodbrennen hilft Andorn. Eine äußerliche Anwendung als Bad, Waschung oder Umschlag ist durch die Gerbstoffe empfehlenswert bei Ekzemen, Geschwüren und Wunden, die nicht heilen wollen. Avril Rodway äußerte 1692 in einem Kräuterbuch: „Sirup aus den frischen grünen Blättern von Andorn und Zucker ist eine unübertreffliche Medizin gegen Husten und Lungen16
pfeifen“. Auch ist es ein Mittel gegen Würmer und Vergiftungen. Wirksam ist die Pflanze ebenfalls als Abführmittel und bei Durchfällen. Paracelsus pries die Pflanze als „Arznei der Lunge“. In jüngerer Zeit konnte festgestellt werden, dass der Bitterstoff Marrubiin gefäßerweiternd wirkt und Schmerzen stillen kann. Andorn wird selten von Schädlingen befallen. So halten derartige Pflanzen schädliche Raupen und andere Insekten fern, wenn sie direkt unter Obstbäume gepflanzt werden. Wer unter Herzerkrankungen leidet, sollte Andorn nur nach Rücksprache des Arztes anwenden. Auch Schwangere und stillende Mütter sollten bei der Verwendung von Andorn Vorsicht walten lassen. Ansonsten sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Gehen Sie nicht achtlos an der interessanten Pflanze vorüber! Herzlich laden wir Sie zu den Veranstaltungen im Juli in den Botanischen Garten ein. (siehe Veranstaltungskalender) Kontakt: Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.V.
[email protected], Tel.:034297- 41249
Hannelore Pohl
Heimatverein Störmthal – Güldengossa Sitz Güldengossa
Das Sommerkonzert am 01. Juni 2014 wurde von den Besuchern als gelungen eingeschätzt. Die beiden Männerchöre von Großpösna und Belgershain harmonierten sehr gut miteinander mit ihrem Gesang. Besonders möchten wir uns bei denen bedanken, die uns dabei unterstützten. Der Bauhof Großpösna transportierte die Stühle und Bierzeltgarnituren, die Bewohner vom Haus Güldengossa säuberten diese, stellten sie vor Konzertbeginn auf und bauten sie nach Konzertende wieder ab. Gelobt wurde der leckere Kuchen, der von den fleißigen Hausfrauen zur Verfügung gestellt wurde und der Erlös zur Finanzierung des Konzertes beitrug. Nach den starken Niederschlägen am 28. Mai von über 6 l/m² hatten wir Angst das Konzert absagen zu müssen, aber das schöne Wetter nach Himmelfahrt war eine Grundlage des guten Besuches. Dietmar Mühlberg Vorstand
Unternehmer-Stammtisch Großpösna 2002 e.V. „Wie begegnen wir der wachsenden Einbruchs- und Diebstahlskriminalität in Betrieben unserer Region?“ Zu diesem Thema haben wir am 12. Juni in unserem Ratssaal mit den Landtagsabgeordneten Svend-Gunnar Kirmes und Benjamin Karabinski sowie Bernd Merbitz, Polizeipräsident in Leipzig und Beate Herber, Oberstaatsanwältin in Leipzig, diskutiert. Als ein wesentliches Manko im Kampf gegen die Kriminalität wurde die knappe Personaldichte in Polizei und Staatsanwaltschaft herausgearbeitet. Umso mehr überraschte zum Ende der hitzig geführten Debatte die Ankündigung von Herrn Merbitz: „Großpösna soll wieder eine Polizeisprechstelle bekommen“ Wir werden unsere Diskussionsrunde zu diesem Thema im Herbst weiter vertiefen. Dann geht es um den Jedermann Paragraf, Verwendung von Bild- und Tonaufzeichnungen in Prozessen. Im Juli besuchen wir das Porsche-Werk in Leipzig. Claus Ritter 17
SACHSEN–PREMIERE beim TTC Großpösna 1968 e.V. Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland auch eine etwas andere Art Tischtennis zu spielen: den CLICKBALL! Hierbei wird auf „Materialschlachten“ wie Softbeläge, Antispinbeläge, Noppengummis, Limba und Carbonhölzer (selbst TT-Insider verlieren hierbei schnell mal den Überblick) bewusst verzichtet, nur das eigene Talent ist der Maßstab. Jeder spielt mit dem gleichen Material wie sein Gegner, das sind genormte, einfache Hölzer mit einem 400-er Sandpapierbelag. Nun organisierte der heimische TTC mit dem 1. Sächsischen Clickball-Cup die Turnierpremiere in unserem Bundesland! Und so trafen sich 51 Aktive aus 24 Vereinen der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Dieser hervorragenden Quantität stand auch eine sehr gute Qualität gegenüber, denn mehr als 20 Aktive spielten „hauptamtlich“ Tischtennis in Landes-, Verbands-, Ober- und Regionalligen, einer sogar 2. Bundesliga. Bei den Vorrundenspielen ging es in drei 9-er und drei 8-er Gruppen, im System „Jeder gegen Jeden“, an den zehn Tischen hart zur Sache. Besonders der Geräuschpegel beim Clickball war exotisch, etwas ganz Neues in der schmucken Mehrzweckhalle! Von unseren sieben Startern zog einzig Sascha Hunger in die 24-er Endrunde, wo er aber gleich gegen F. Konopisky (TTV Burgstädt) die Segel streichen musste. Der größte Teil der lokalen „TT–Experten“ blieb ebenfalls in dieser Runde auf der Strecke, unter den letzten 16 waren noch vier Leipziger und der jetzt in der Hamburg-Liga spielende Georg Gütschow (früher Nachwuchs-Ass in Großpösna). Georg schaffte mit einer Energieleistung noch den Sprung ins Viertelfinale (5.-8.). Dann waren die „Profis“ unter sich und man konnte nur staunen, welche hervorragenden Ballwechsel mit dem Einheitsmaterial zustande kamen. Im Finale gewann Alexander Flemming - Leipziger, in Hilpoltstein 2. Bundesliga spielend, mit 2:0 (15:12, 15:11) gegen Robert Roß vom MSV Hettstedt. Einige von ihnen werden wir im August in Leipzig beim ostdeutschen Qualifikationsturnier für die 2. Deutschen Clickball Meisterschaften (Anfang November in Erfurt) wiedersehen. Großen Dank nochmal an Organisator und Turnierleiter Alexander Brömmer und den Helferstab vom TTC, welche die Veranstaltung reibungslos bewältigten. ERGEBNISSE :
1. 2. 3. 3. 5.-8.
Alexander Flemming (TV 1879 Hilpoltstein) Robert Roß (MSV Hettstedt) Stefan Meiner (TSV Elektronik Gornsdorf) Gregor Meinel (TTC Holzhausen) Robert Kempe (TTC Borussia Spandau/Berlin), Oliver Becker (TTCBörde Magdeburg), Sebastian Carl (SV Schott Jena) und Georg Gütschow (TH Eilbeck/Hamburg)
Der TTC Großpösna bedankt sich bei den Unterstützern und Sponsoren des Turnierwochenendes sowie allen Helfern. Uwe Schneider und Michael Brömmer Vorstand
Die nächsten Blutspendetermine 2014 in Großpösna: 26.07.2014 und 06.12.2014.
18
19
„Schalmeien-Nacht für Kids“ Am 06. Juni 2014 fand nun endlich unsere lang ersehnte „Schalmeien-Nacht für Kids“ auf dem Vereinsgelände der „Schalmeien Großpösna e.V.“ statt. Wir freuten uns schon riesig auf dieses Event und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren ... Nicht nur wir freuten uns, auch die Kids waren mit großer Freude dabei. Das Wetter war so toll, dass wir kurzentschlossen sieben Zelte für die Übernachtung aufgebaut hatten. Zu Beginn der „Schali-Nacht“ gab es ein musikalisches Ständchen von unseren SchaliKids für die Besucher-Kids. Zum Essen belegten die Kinder selbst ihre Pizza. Auch gab es leckes Essen vom Grill dazu Kartoffel- und Nudelsalat. Das schöne warme Wetter war so verlockend, dass wir eine riesige Wasserbombenschlacht veranstalteten wo niemand trocken den Schauplatz verließ. Zum Abschluss des Tages gab es Stockbrot am Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung mit einigen Überraschungen. Am nächsten Morgen haben wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück auf der Terrasse des Vereinshauses begonnen und die Kids in das schöne Pfingstwochenende entlassen. Es war eine rundum gelungene Schali-Nacht für alle Beteiligten. Vielen Dank an alle Helfer
ACHTUNG ! ACHTUNG ! ACHTUNG ! geänderte Trainingszeiten des Taekwondo Vereins HANSU Leipziger Land e.V. Ab 01.06.2014 trainiert unser Verein mit geänderten Trainingszeiten. Wir trainieren Montag und Mittwoch wie folgt: Montag:
Mehrzweckhalle Dreiskau-Muckern:
Mittwoch: Spiegelsaal Großpösna:
17:00-18:00 Uhr Anfänger 18:00-19:30 Uhr Fortgeschrittene 16:30-17:30 Uhr Anfänger 17:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene
Weitere Informationen sind unter: www.taekwondo-verein-leipziger-land.de zu finden. Weitere Kontakte: E-Mail:
[email protected] oder Tel. des Vorsitzenden: 0163/2569457. Wir freuen uns auf euch! 20
ANREGUNG Ich möchte folgende Anregung geben, die die Gemeindeverwaltung Großpösna verwirklichen könnte:
Datum
Name
Adresse
Telefonnummer
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Senioras, sehr geehrte Senioren, der AWO Kreisverband Leipziger Land e.V. betreut seit vielen Jahren den Seniorenclub in Großpösna. Jeden Donnerstag ab 13:00 Uhr treffen sich die Senioras und Senioren zum Kaffeetrinken, zur Modenschau, zu Ausfahrten u.v.m. In unserem vertrauten Domizil in der Hauptstraße ist Platz für viele Interessenten. Dort können wir eine noch vielfältigere Freizeitgestaltung eventuell auch länger anbieten. So könnten wir zum Beispiel gemeinsam kochen und backen. Gegen einen kleinen Obolus würden wir Sie auch gern abholen und wieder nach Hause bringen. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und bieten Ihnen an, einmal probeweise am Seniorennachmittag teilzunehmen. Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Frau Buchheim (Geschäftsführerin): 034297 98889-0 Frau Pikos (Ihre Seniorenbetreuerin): 0173 4081522 21
Absender:
Bitte Briefmarke aufkleben oder abgeben
An die Gemeindeverwaltung Großpösna Ordnungsamt Im Rittergut 1
04463 Großpösna
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V. Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg Tel.: (0341) 3 58 48 53 (nur Mi 14-17 Uhr) e-mail:
[email protected], Internet: www.verein-erdgeschichte.de Bankverb.: Volksbank Leipzig, BLZ: 860 956 04, Konto-Nr.: 307 853 191
Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V. lädt ein zu einer Führung durch die Sammlung im Westphalschen Haus in Markkkleeberg, Dölitzer Straße 12 unter Leitung von Walter Rensch und Günter Beigang Termin: Sonntag, den 13. Juli 2014, 15:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei zu dem Vortrag
Galápagos – die verzauberten Inseln am Ende der Welt
Referent: Dipl.-Geol. Dr. Jochen Rascher (Freiberg) Ort: Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg Zeit: Mittwoch, 30. Juli 2014, 19:00 Uhr, Eintritt: 3,00 EUR Im Jahre 1535 treiben die Strömungen des Pazifiks den Segler des Bischofs von Panama an eine unwirtliche Insel am Äquator. Nur schwarzes Lavagestein, kein Trinkwasser, schreckenerregende Drachenechsen und halbmannshohe Schildkröten: „Las islas 22
encatadas“ flüstern die abergläubigen Spanier - die verzauberten, die verwunschenen Inseln. Seit 1978 gehören die „Islas de los Galápagos“, die Schildkröteninseln, wegen ihrer einzigartigen Tierwelt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Vortrag spannt der Referent Herr Dr. Jochen Rascher, Geologe in der GEOmontan GmbH Freiberg, den Bogen von der vulkanischen Entstehung der Inseln über ihre Flora und Fauna bis zur wechselhaften Erforschungsund Besiedlungsgeschichte in den vergangenen fünf Jahrhunderten.
Förderverein - Kirche im Dorf - Güldengossa e. V. Vorsitzender des Vorstandes: Ralf Kuswa, Kleine Gasse 10, Tel.: 034297 / 4 31 91 Stellvertretende Vorsitzende: Pf. Matthias Weber, Russenstr. 7, 04289 Leipzig, Tel.: 0341 / 8 78 13 31 Kerstin Ludwig, Magdeborner Weg 7a, Tel.: 034297 / 8 66 23
Der Verein „Kirche im Dorf - Güldengossa e. V.“ lädt ganz herzlich zu einem Konzert am Sonnabend, dem 5. Juli 2014, 16:00 Uhr in die Güldengossaer Kirche ein! Thomas Carl singt Irish Folk Songs Sie werden durch farbenfrohe Lieder auf die immergrüne Insel geführt. Wunderschöne irische Balladen verschmelzen im Konzert mit stimmungsvollen Pubsongs, die zum Mitsingen einladen. Kleine Geschichten und Anekdoten, gewürzt mit einer Prise Humor werden außerdem Eindrücke über das faszinierende Irland vermitteln. Sie erleben Thomas Carl singend sowie an Gitarre, Mundharmonika und Klavier. Im Anschluss an das Konzert wird neben der Kirche gegrillt. Eintritt für Erwachsene: 5,00 EUR, Kinder frei! Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Kirchgemeinden Woche der offenen Dorfkirche Großpösna vom 15. bis zum 22.06.2014 Wir danken den Musikern für die „Hausmusik für Gott“ Gabriele Wadewitz, Orgel; Ekkehart Kupke, Fagott; Irene Tobies, Orgel; Marius Kleber und Dennis Schmechel, Gitarre; Martin Koenitz, Trompete; Ingrid Haufe, Veeh-Harfe; Petra Nagel, Horn und dem Posaunenchor Großpösna. Wir danken den Pfarrern Christian Schreier, Probstheida; Dietmar Koenitz, Großpösna; stud. theol. Philipp-Immanuel Albert, Leipzig; Albrecht Häußler, Seifertshain; Gottfried Morgenstern, Seifertshain; Bernhard Tobies, Großpösna; Johannes Langer, Großpösna für ihre Mitwirkung sowie Hans-Heinrich Zetzsche für die Glockenführung und Gabriele Albert für die Führung mit den Familien. Wir danken den Sponsoren und Spendern Kuhstall e. V., Belantis Eventpark, Haus Gertrud Kurort Jonsdorf, Schloss Breitungen, Puppentheater Sterntaler, Antiquariat Koenitz, Holzgestaltung Körber, Töpferhaus Großpösna, Manufaktur Wiener, kathol. Probstei Leipzig, Filzfreude Ingrid Koenitz, Physiotherapie Kühn, Micha Hentzschel, Blumengeschäft Dathe, Familie Dr. Biesold, Malermeister Lenz, Elektromeister Schreiber, Frau Margot Urban und den Familien Albert, Potel, Hartwig, Ritter, Tobies, Koenitz. 23
7. - 12. Juli in Seifertshain - Woche der offenen Dorfkirche Die Kirche ist in dieser Woche von Montag bis Sonnabend täglich geöffnet. Von 17:00 bis 18:00 Uhr treffen Sie ein Mitglied des Kirchenvorstands, am Dienstag Pfarrer Häußler an. Auf besondere Veranstaltungen möchten wir hinweisen: Am Dienstag ab 18:00 Uhr berichtet Pfarrer Häußler mit Bildern über eine Reise nach Japan (mit Imbiss), anschließend ab 22:00 Uhr Übertragung des ersten Halbfinals der Fußball-WM auf Großbild. Am Donnerstag ab 19:00 Uhr zusätzlich offene Chorprobe - Jede/r kann mitsingen! Am Freitag ab 17:00 Uhr, Orgelführung und -spiel mit Annegret Häußler Die Woche schließt am Sonnabend, 18:00 Uhr, mit der Feier der Sonntagsbegrüßung. Gottesdienste
GD Gottesdienst, SGD Sakraments-GD, FGD Familien-GD, PGD Predigt-GD, AGD Abendmahl-GD, CV Christvesper, KS Krippenspiel, rk röm.-katholisch
20.07.14 10:00 Uhr Großpösna, AGD* 20.07.14 10:00 Uhr Probstheida, SGD* 20.07.14 18:00 Uhr Störmthal, Seehaus-GD
06.07.14 10:00 Uhr Probstheida, SGD* 06.07.14 10:00 Uhr Trages, GD* 06.07.14 10:15 Uhr Großpösna, FGD* 13.07.14 08:30 Uhr Güldengossa, SGD* 13.07.14 10:00 Uhr Störmthal, SGD* 13.07.14 10:15 Uhr Seifertshain, AGD*
27.07.14 10:00 Uhr Seifertshain, 27.07.14 10:00 Uhr Probstheida,
FGD* SGD*
03.08.14 10:00 Uhr Kleinpösna, AGD* 03.08.14 14:00 Uhr Seifertshain, rk Messe 03.08.14 10:00 Uhr Probstheida, SGD*
Konzerte/Veranstaltungen WM Finale auf Großbild am Sonntag, dem 13. Juli, 21:00 Uhr, Lutherkirche Großpösna Übertragung des Endspiels Konzert am Samstag, dem 05. Juli, 17:00 Uhr, Kirchruine Wachau Gärten der Welt - Lieder der Welt Es singen: Leipzig International Choir und der Männerchor Wachau Konzert am Sonntag, dem 06. Juli, 19:30 Uhr in der Kreuzkirche Störmthal Störmthaler Sommernacht: Eine Reise durch Europa; Jan van Mol, Orgel; Cristel de Meulder, Sopran (Belgien) Konzert am Samstag, dem 19. Juli, 20:00 Uhr in der Kirchruine Wachau Stilbruch – Akustische Pop-Rockmusik mit klassischen Instrumenten Konzert am Samstag, dem 26. Juli, 17:00 Uhr in der Kreuzkirche Störmthal Konzert zum Todestag von J. S. Bach: Grigny - Vivaldi - Johann Christoph Bach und deren Einflüsse auf J. S. Bachs Schaffen; Chris Berensen, Orgel (Australien/Deutschland) Konzert am Samstag, dem 02. August, 20.00 Uhr in der Kirchruine Wachau Murray & Falkenau direkt aus Irland: Irischer Folk und eigene Lieder Konzert am Samstag, dem 30. August, 17.00 Uhr in der Kreuzkirche Störmthal Ein Abend mit Meister Pachelbel und Freunden. Paul Rosoman, Orgel (Neuseeland) 24
Wir gratulieren zum Geburtstag Großpösna zum 93. Geburtstag Marga Wanninger zum 92. Geburtstag Gertraud Illner zum 89. Geburtstag Helmut End zum 88. Geburtstag Marianne Proschwitz zum 87. Geburtstag Gisela Dietrich Adelheid Beyer zum 86. Geburtstag Willibald Jüschke Helene Beyreuther Johannes Dietrich zum 85. Geburtstag Lothar Göbel zum 84. Geburtstag Dr. Lothar Göllnitz Helga Schmidt
zum 83. Geburtstag Helmut Schmidt Susi Thurm Edith Grunewald zum 82. Geburtstag Wanda Brade Marianne Puschmann Heinz Dietze Heinz Wildeis zum 81. Geburtstag Waltraud Jahnke zum 80. Geburtstag Jutta Otto Peter Pauli Werner Grunwald Ursula Huber Traute Paatz Werner Liedtke zum 75. Geburtstag Lothar Menge Renate Gerber Rolf Jacob Adelheid Nier
zum 70. Geburtstag Helga Losert Renate Neumann Seifertshain zum 75. Geburtstag Erich Döring zum 70. Geburtstag Stefan Paschke Störmthal zum 83. Geburtstag Irmgard Nürnberger Güldengossa zum 75. Geburtstag Ursula Petersen Erhard Boese zum 70. Geburtstag Helga Pilz Manfred Grauert
Wir gratulieren zum Geburtstag
Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass unseren Seniorinnen und Senioren zum 80. und ab dem 85. Geburtstag jedes Jahr persönlich durch die Bürgermeisterin bzw. deren Vertretung gratuliert wird. Das ist immer eine günstige Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Ihre Anregungen und Hinweise ins Rathaus mitzunehmen. Manchmal stehen wir allerdings mit den Blumensträußen vor verschlossenen Türen. Da wir nicht von allen Jubilaren die Telefonnummern haben, möchten wir Sie für den Fall, dass Sie an Ihrem Ehrentag nicht daheim sind, bitten, im Gemeindeamt unter 03429771831 Bescheid zu geben. Dies betrifft auch die Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit. Wir danken Ihnen für die Unterstützung. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales
25
Veranstaltungskalender Juli-August-September (www.grosspoesna.de) 05.07.2014
Lebende Skulpturen - Sommerprojekt für Erwachsene durch Bepflanzung ausgedienten „toten“ Gegenständen Leben einhauchen. Voranmeldung bis zum 20.06.2014, 14:00-18:00 Uhr BGO*
11.07.2014
Old Time Memory Jazzband - ab 20:00 Uhr im Rittergutshof
12.07.2014
Pflanzen in der Homöopthie Vorstellung homöopatisch genutzer Pflanzen, ab 14:30 Uhr BGO*
13.07.2014 17. Vereinstanzfest des KuHstall e.V., ab 15:00 Uhr MZH* 20.07.2014
Der Gösel-Canyon - Flußexkursion Start 15:00 Uhr im Rittergutshof von Dreiskau-Muckern
22.-25.07.14 Märchen-Theater-Projekt für Kinder, Voranmeldung bis zum 15.07.2014 wwwkuhstall-grosspoesna.de/kulturelle-Bildung, BGO* 03.08.2014
Führung durch das Foschungsarboretum - Erste Forschungsergebnisse 14:00-15:30 BGO*
15.-17.08.14 Highfield Festival auf der Magdeborner Halbinsel 16./17.08.14 Mix-Turnier des TTC Großpösna 1968 e.V. in der MZH* Großpösna 30.08.2014
Schulanfang
05.-07.09.14
Großpösnaer Rittergutsfest im Rittergutsgarten
06.09.2014
Hildegardmedizin heute (Aufbaukurs-Hildegard II), 10:00-15:00 Uhr BGO*
07.09.2014
Waldsingen mit dem Großpösnaer Männerchor ab 15:00 Uhr in der Büffeltränke im Oberholz
07.09.2014
Drei-Mu-Spiele, 10:00-18:00 Uhr rund um den Sportplatz Dreiskau-Muckern
12.-14.09.14 Messe LebensArt, von 10:00-18:00 Uhr im Schlossgarten Güldengossa 13.09.2014
Magdeborn-Treffen (Ehemaligentreffen) in Störmthal
13.09.2014
Pflanzen in der Bibel - Geschichte über biblische Pflanzen mit überlieferten Rezepten, 14:00-15:30 Uhr BGO*
20.09.2014
Tag der offenen Tür im Tierheim Oelzschau, ganztägig
20.09.2014
Espenhainer Ehemaligentreffen im Bergbau Technik Park, ab 15:00 Uhr
21.09.2014
Konzert mit den Liedermachern Wagenbreth und Uhlmann mit Kaffee und kulinarischen Spezialitäten aus dem Botanischen Garten Oberholz, ab 17:00 Uhr BGO*
28.09.2014
18. Oberholzer Volkssportlauf, ab 09:00 Uhr Waldspielplatz Oberholz
BuV* Bürger- u. Vereinshaus Großpösna, SSG* Spiegelsaal im BuV, KG* Kreuzgewölbe im BuV, MZH* Mehrzweckhalle im BuV, BGO* Botanischer Garten Oberholz 26
Presseinformationen
DRK-Kreisverband Leipzig-Land e.V. Schulstraße 15, 04442 Zwenkau Tel. (034203) 49-0, Fax (034203) 49-102, mail:
[email protected] www.drk-leipzig-land.de
Fahrradset für Blutspender im Juli Am Samstag, 26. Juli ruft das DRK zur Blutspende nach Großpösna. Zwischen 9:00 und 12:00 Uhr werden die Spender beim KuHstall e.V in der Hauptstraße 19 erwartet. Für Blutspenden ist immer Saison - auch während des Sommers und der Ferienzeit. Viele Spender sind verreist oder setzen in den Ferien andere Prioritäten in der Freizeitgestaltung. Doch auch jetzt wird jede Spende wird dringend benötigt, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar und auch nur begrenzt haltbar. Als Anreiz und besonderes Dankeschön erhalten Blutspender beim DRK in Sachsen deshalb von Anfang Juli bis Mitte September ein praktisches Fahrrad-Reparaturset. Wer kann helfen? Im Alter zwischen 18 und 60 Jahren kann man sich als Erstspender in die Reihen der uneigennützigen Lebensretter einreihen. Die medizinische Eignung prüft ein Arzt vor der Spende. Niemand braucht deshalb Angst vor dem „Aderlass“ zu haben. Mitbringen braucht man nur den Personalausweis und den Willen zu helfen. Getränke sowie ein stärkender Imbiss stehen für jeden Spender zur Verfügung. Unter www.drk.de können alle geplanten Spendetermine für die nächsten 12 Wochen abgerufen werden.
ILE – R EGION „S ÜDRAUM L EIPZIG “ Neues zur Förderung des Ländlichen Raumes Mit dem Jahr 2014 endet die ILE-Förderung für die ILE-Region Südraum Leipzig. In der abgeschlossenen Förderperiode konnten für die Region 10,6 Mio EUR Fördermittel sowohl für kommunale als auch private Vorhaben in Anspruch genommen werden. Vom Freistaat Sachsen wurde auf Basis des ESI-Fonds-VO Art.32 ff der Europäischen Union das Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum (EPLR) erarbeitet. Im April erfolgte der Aufruf an die Regionen zur Erarbeitung einer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) um sich als zukünftiges LEADER-Fördergebiet bewerben zu können. In Sachsen soll es in der kommenden Förderperiode nur noch LEADER-Gebiete geben. Um den hohen Anforderungen an die LEADER-Förderung zu entsprechen, haben sich die bisherigen ILE-Regionen „Südraum Leipzig“ und „Weiße Elster“ sowie die Stadt Markranstädt in 27
einem Verein „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südraum Leipzig“ zusammengeschlossen. Dieser Verein umfasst die wichtigsten Akteursgruppen der Region und wird der Träger des Prozesses sein. Die erste Aufgabe besteht in der Begleitung der Erarbeitung der LEADEREntwicklungsstrategie für die Region. An die LES sind hohe Anforderungen gestellt, da neben den strategischen Zielen auch ein Aktionsplan zu erarbeiten ist, der die Funktion einer regionalen Förderrichtlinie erfüllen muss. Die Region erhält damit eine größere Entscheidungsbefugnis über die Verwendung des zur Verfügung gestellten Budgets gemäß ihren eigenen Zielsetzungen. Mit der Erarbeitung der LES wurden durch den Vorstand des Vereins die Büros BTE- Tourismus- und Regionalberatung und Sprint – Forschung/Evaluation/Implementation beauftragt. Das Strategiepapier soll bis Januar 2015 fertiggestellt sein und beim SMUL eingereicht werden. Mit Genehmigung durch das SMUL kann dann mit der Umsetzung begonnen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Regionalmanagement ILE-Gebiet „Südraum Leipzig“ IWR Max-Liebermann-Str. 4, 04159 Leipzig Tel.: 0341-9013823 / Mobil: 0177-7912396 / Fax: 0341/9124921 E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner: Prof. Dr. Ina-Beate Groß und Dr. Annedore Bergfeld Homepage zum ILE-Gebiet: www.Weiße-Elster.de
Deutsche Regionalparks und Grüne Ringe zu Gast beim Grünen Ring Leipzig Bereits eine Woche vor den deutschen Gartenamtsleitern traf sich Mitte Mai zum vierten Mal die Konferenz deutscher Regionalparks und Grüner Ringe (KORG) - Gastgeber waren nach Frankfurt/Main 2013 diesmal der Grüne Ring Leipzig und die Stadt Leipzig. KORG ist ein (noch) informeller Verbund von 15 Kommunen und Länder übergreifend arbeitenden Regionalparks und Grünen Ringen. Einmal jährlich treffen sie sich zum Fach-Austausch und zum Kennenlernen der Besonderheiten der gastgebenden Region. Die Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig (GRL) und die Stadt Leipzig organisierten ein zweitägiges Programm als Mix aus Exkursion, Aktivtour und Austausch am grünen Tisch. Eine Busexkursion führte die 20 Teilnehmer aus ganz Deutschland am ersten Tag ins Leipziger Neuseenland. GRL-Sprecher Heiko Rosenthal erläuterte am Stadthafen und Lindenauer Hafen den Touristischen Gewässerverbund und die Rolle der Stadt Leipzig im Leipziger Neuseenland. Danach ging es in die Bergbaufolgelandschaft, hier konnten die staunenden Gäste die Tagebau-Evolutionsstufen vom Tagebau Profen über den Zwenkauer See bis zum Störmthaler See kennenlernen – begleitet von den GRL-AG-Leitern Ludwig Martin, Angela Zábojník und Gesine Sommer. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die gemeinsame Radtour um den bereits „fertigen“ Markkleeberger See und das Fachsimpeln im dortigen Strandcafé. Im Technischen Rathaus der Stadt Leipzig standen dann das Thema Flächenverbrauch, die Leipziger Aktivitäten im Flächenmanagement sowie Projekte des GRL im Vordergrund – von Interesse war besonders das Thema interkommunales Flächenmanagement und der Online-Flächenpool IKOMAN. Doch auch um die Zukunft von KORG wurde intensiv 28
diskutiert, denn das Thema Kommunen und Regionen übergreifende Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Was kann man in die Fach-Öffentlichkeit tragen? Braucht man ein Sprachrohr für die Belange der regionalen Verbünde? Die nächsten Treffen 2015 und 2016 sind bereits lokalisiert - … und …. Erfreuliches Resümee für uns: Wir konnten bei unseren Gästen mit Gastfreundschaft, ansteckender Begeisterung und einem „Land in Bewegung“ punkten. Annegret Pfeiffer von der Stadt Hannover dazu: „Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die gelungene Exkursion, ihre ganzen Mühen und Aufwendungen der Organisation und die vielen interessanten Informationen. Es ist sehr beeindruckend, mit wieviel Engagement und Herzblut Sie alle Großes bewegen. Ich bin immer ganz beseelt von Leipzig, wenn ich eine Weile ihren frischen Wind eingeatmet habe.“ Wenn das kein Ansporn zum Weitermachen ist! KORG - Mitglieder: Grünes Netz Hamburg/Freie und Hansestadt Hamburg Grüner Ring Hannover/Region Hannover Grüner Ring Leipzig/Stadt Leipzig Grüner Ring Region Bremen Grüngürtel Frankfurt/Stadt Frankfurt Landeshauptstadt München Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. Regionalpark Wedeler Au e.V. Regionalverband Ruhr Stadt Nürnberg Verband Region Rhein-Neckar Verband Region Stuttgart Region Köln/Bonn e.V.
Anzeige
Informationen aus der Löwen-Apotheke im PösnaPark Hausapotheke gecheckt!
Frau Angela Uhlich
In den Finger geschnitten, das Knie aufgeschürft, die Hand verbrannt - wie schnell ist das passiert? Wie gut, wenn dann ein Griff in die gut sortierte Hausapotheke genügt, um die Blessur „fachgerecht“ zu verarzten und Schlimmeres zu vermeiden. Ganz klar: Um im Erste-Hilfe-Fall richtig und schnell reagieren zu können, muss die Hausapotheke einwandfrei in Ordnung sein. Der Grund, warum Experten raten, das kleine Schränkchen mindestens einmal im Jahr einer Generalinspektion zu unterziehen. Dabei sollten natürlich nicht nur die Verbandmaterialien, sondern auch die Arzneimittel sortiert und entrümpelt werden. Wo befindet sich Ihre Hausapotheke eigentlich? Wenn Sie Arzneimittel bisher im Bad oder gar in der Küche aufbewahrt haben, ist es höchste Zeit, ein neues Plätzchen zu finden. Denn: Feuchte, warme Luft vertragen Medikamente gar nicht. Ideal ist hingegen ein trockenes, kühles Klima, wie es im Schlafzimmer oder Flur herrscht. Wichtig natürlich auch, dass 29
der Arzneischrank für Kinder unerreichbar angebracht ist. Experten empfehlen, im Idealfall einen verschließbaren Erste-Hilfe-Schrank mit möglichst vielen Einlegeböden auszuwählen. Aber auch ein genügend großer Erste-Hilfe-Kasten mit übersichtlicher Sortierung leistet gute Dienste. Das Erste Hilfe-Set für die Versorgung blutender Wunden zählt zum wichtigsten Teil der Hausapotheke. Daneben gehören natürlich auch Medikamente in die Hausapotheke, deren Zusammenstellung sich auch nach der Größe der Familie richtet. Arzneimittel gehören immer in der Originalverpackung zusammen mit dem entsprechenden Beipackzettel in die Hausapotheke. Am besten ist es, das Datum des Behandlungsbeginns und den Namen des Patienten auf der Verpackung zu notieren. Neben uralten und unbrauchbaren Arzneien und Verbandmitteln haben auch Tierarzneimittel und Haushaltsreiniger nichts in der Hausapotheke verloren. Verwechslungen können lebensgefährliche Folgen haben! Wir beraten Sie gern rund um das Thema Hausapotheke. Alles Gute für Ihre Gesundheit Ihre Angela Uhlich Apothekerin in Großpösna Herr Thomas Körner
UV Licht und Auge
Bei Sonnenschutz fällt der Gedanke meist zuerst an die Haut und den dort folgenden Sonnenbrand, doch auch beim Auge sei Vorsicht angesagt. Schließlich kann diese Strahlung zu akuten oder auch chronischen Schäden führen. Wie spätestens seit der Sonnenfinsternis Anfang des Jahrtausends bekannt, kann der ungeschützte Blick schon für Sekunden schädigen bzw. sogar zu bleibenden Augenschäden führen. In unseren Breiten sollten die natürlichen Mechanismen des Auges hinreichend Schutz beim Aufenthalt im Freien bieten. Die Pupillenreaktion und die natürliche Linse sorgen für eine entsprechende Regulation des Lichteinfalls und dessen Filtration. Im Hochgebirge, besonders beim Skifahren, aber auch am Wasser oder in sonnenreichen Gegenden, ist die Situation durch die verstärkte Reflektion anders. Hier kann es bei unzureichendem Schutz schnell zu Hornhautentzündungen oder Verblitzungen kommen. Typische Symptome sind hier Tränen, Brennen, Rötungen oder auch ein Fremdkörpergefühl der betroffenen Augen. Doch dieses Problem kann, durch eine vom Augenarzt verordnete Augensalbe z.B. Dexpanthenol, gelindert werden. Setzen sich Menschen häufiger diesen Zuständen aus, kann es auch zu schweren Veränderungen kommen, wie z.B. Lidspaltenfleck der Bindehaut oder auch Flügelfällen der Hornhaut. Im Normalfall absorbieren die Hornhaut und die Augenlinse UV-Strahlung und Teile des blauen Lichtes. Der Rest der Strahlung kommt bis auf die Netzhaut, besonders auf die Stelle des schärfstens Sehens, die Macula lutea (Gelber Fleck). Diesen beiden Strahlenarten misst man nach neusten Erkenntnissen eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der Makuladegeneration zu. An der Netzhaut führt dies dann zu einem oxidativen Stress. Aus diesem Grund besitzen die künstlichen Linsen nach einer Operation des Grauen Stars einen UV- und Blau-Filter. In jungen Augen schützen die Macula die gelben Pigmente Lutein und Zeaxanthin. Diese nehmen aber mit zunehmendem Alter ab und so sollten schon auch jüngere Menschen bei entsprechenden Sonnenverhältnissen eine geeignete Sonnenbrille tragen. Jede Lichtschutzbrille sollte einen UV-Schutz 400 besitzen. (vgl. Mona Rais, Pharmazeutische Zeitung 27/2008, gekürzt). Thomas Körner 30
Und immer sind da die Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich oder traurig machen und dich nie vergessen lassen. Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns verbunden fühlten und die aufrichtige Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit beim Abschied von
Isolde Rasser geb. Klingner bekundeten. Besonderer Dank gilt Frau Dipl.-Med. Freitag, den lieben Nachbarn sowie dem Pflegedienst Sanus. In stiller Trauer Ihre Kinder Wolfgang, Ilona, Lutz und Cornelia mit Ihren Familien im Namen aller Angehörigen.
Großpösna, Mai 2014
31
Liebertwolkwitz, Muldentalstr. 45, 04288 Leipzig Abholung vom Sterbeort, bundesweite Überführung Auf Wunsch Aufbahrung zu Hause Erledigung aller Formalitäten Beantragung der Alters- und Witwenrente / Kontenklärung Bestattung auf allen Friedhöfen, Friedhofs- und Grabauswahl Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattung, anonyme Bestattung Bestattung aller Konfessionen und Weltanschauungen Organisation, Gestaltung und Leitung der Trauerfeier Organisation von Todesanzeigen, Trauerkarten, Blumenschmuck Vermittlung von Grabsteinen und Grabpflege
Tag und Nacht 034297/ 1 38 11 www.bestattungshaus-franzkowiak.de
Impressum: Die nächste Ausgabe erscheint am 01.08.2014 Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats (außer bei Todesanzeigen - bitte sofort anrufen) Gemeindeverwaltung Großpösna, Im Rittergut 1, Tel.: 034297 / 718-36, Fax: 718-10,
[email protected] Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großpösna, Tel.: 034297 / 718-0, Fax: 718-10 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Frau Dr. Gabriela Lantzsch Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung bzw. Verfasser der Texte und Inserate Die „rundschau“ erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Öffungszeiten der Gemeindeverwaltung Mo Di Mi Do Fr
32
geschlossen 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr ........................... 13:00 - 15:00 Uhr 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr 9:00 - 12:00
Vermisst! Wer hat Kater „Tapsi“ gesehen oder kann Hinweise geben. Bitte melden Sie sich bei Gerschler, Querweg 10, Großpösna oder unter Telefon: 034297-12432
Fußbodenverlegeservice H. Luther Beratung - Verkauf - Verlegung
Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen - Teppichböden - Elastische Beläge - Laminatböden - Kork und Naturbeläge - Reinigung und Pflege von PVC und Textilbelägen - Kettelservice: Kettelleisten - Teppichläufer - Stufenmatten Florian-Geyer-Str. 36, 04463 Großpösna Funk: 0177 6 44 33 39, Tel.: 034297 4 74 21, Fax: 034297 14 38 66
www.luther-böden.de
Wir sind Joka Partner 33
www.joka.de
Privat zu vermieten ab 1. September 2014 Großpösna, An der Försterei 1b
Interesse an Haus u. Garten?
Vermiete liebev. san. Bauernhaus
2-Zimmer-Wohnung ca. 66 m² Wohnküche, Abstellraum, großes Bad mit Fenster, Balkon, PKW-Abstellplatz Warmmiete 360,00 EUR
in Seifertshain
WFl ca. 105 m2, Kaltmiete 580 EUR, incl. Garage, Stellpatz, Nebengelass und Garten
Info über: Tel.: 0621 - 418 38 37 email:
[email protected]
Telefon: 0176 98287065
?a^^[Æe 8Wd[W`iaZ`g`Y
Vermiete in Oelzschau und Dreiskau-Muckern:
für 2 Personen, maximal 4 Personen
Damaschkestr. 10, 04463 Großpösna
www.mollis-ferienwohnung.de 1 Schlaf-, 1 Wohn-, 1 Esszimmer, Bad, Küche, überdachte Terrasse, Liegefläche, Grillecke
Wohn- & Gewerberäume Lagerräume & Hallen Bootsunterstände Pferdeställe Garagen
für 2 Personen ab 50 EUR / Nacht, - Preis gestaffelt nach Aufenthaltsdauer -
Ute Moll Tel. 034293 - 473 991; Mobil 0157 - 84 53 93 32 E-Mail:
[email protected]
Privat zu vermieten ab 1. Juli 2014 1,5 Zi-Wohnung ca. 42 m² EG mit Terasse und Gartenstück Warmmiete 360,00 EUR inkl. PKW- Abstellplatz Großpösna, An der Försterei 23 Nähere Infos: Tel.: 0621 - 418 38 37 email:
[email protected] 34
Tel.: 01525 3132495 Fax: 034206 769119 Mail:
[email protected]
35
in Koorperation mit
Unser Anspruch:
Bestens beraten, aktiv betreut, perfekt ausgestattet. Moderne, individuelle und sichere IT-Lösungen aus einer Hand.
gx-systems
Server und Speichersysteme
Rudolf-Breitscheid-Str. 2a
Computersysteme
04463 Großpösna
Virtualisierung
fon: +49 (0) 34297 - 9197 55
Netzwerk und Kommunikation
fax: +49 (0) 34297 - 9197 56
Sicherheit und Datenschutz
mail:
[email protected]
Mobile Geräte
web: www.gx-systems.de
AUS
Web-Full-Service
BÄDER EINER H AND
Magdeborner Str. 4 a 04463 Großpösna
Tel.: 034297 / 98 73 10
[email protected]
36
Immobilienkauf und -verkauf mit Profis. Für unsere vorgeprüften Sparkassenkunden suchen wir Einfamilienhäuser in und um Leipzig. Wenn Sie verkaufen wollen, sichern wir Ihnen eine schnelle, kompetente und diskrete Abwicklung zu. LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG in Vetretung der LBS Immobilien GmbH, Potsdam Immobilienpartner der Sparkasse Leipzig E-Mail:
[email protected] Otto-Schill-Straße 6, 04109 Leipzig www.lbs-immo-sachsen.de
Ihre Vorteile, wenn Sie einen LBS-Immobilienberater mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragen:
Objektbesichtigung und sorgfältige Aufbereitung der Unterlagen marktgerechte Immobilienbewertung sachgerechte Objektaufbereitung, falls nötig, werden Pläne und Grundrisse aufbereitet und behördliche Unterlagen besorgt Auswertung unserer umfangreichen Interessentendatei, Interessentenqualifizierung Unterstützung bei Verhandlungen mit Behörden und Gläubigern Vermittlung bei Vertragsverhandlungen, Rechtssicherheit bei KV-Verhandlung Notarservice, Entwurf und komplette Vorbereitung des notariellen Kaufvertrages sowie gemeinsame Wahrnehmung des Notartermins Terminmanagement, Vorauswahl und Verhandlungen mit Interessenten, Vorbereitung und Durchführung von Besichtigungen Sicherstellung der Käuferfinanzierung 37
F. & F. Transport und Recycling GbR
GSL Zäune & Tore
Annahme von Schrott, Buntmetall, Papier und Pappe
Neu - Altreifenannahme gegen eine geringe Gebühr
Stabgitter- Schmuckzäune Maschendraht, Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe
(7 bis 33 kg)
Verkauf-Montage-ReparaturLieferservice
Wo???
www.GSL-Zaunbau.de
Flüssiggas in Flaschen
in 04683 Fuchshain, Am Kuhstall 21
Wann???
04509 Delitzsch Benndorfer Landstraße 02
Tel/Fax: 034202 - 5 69 40
Montag - Freitag 09:00 - 19:00 Uhr ,
Sonnabend 9:00 - 13:00 Uhr
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl.-Bauing. Andreas Hempel
außerdem:
Multicar Kleintransporte
Mein Leistungsangebot: - Planungsleistungen für Gebäude inkl. Baugenehmigung
ab 0,5 m³ jeglicher Art!
Anlieferung von Pferdemist, Muttererde, Rindenmulch, Kies, Sand, Baustoffen und vieles mehr!
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung, für Neubau- und Sanierungsvorhaben
Neu! Containerdienst 5 m³ bis 12 m³ Container
- Gutachten für Bauschäden und Baumängel
Axel Fischer Transporte Siedlerstraße 6 04683 Fuchshain Transporte aller Art von 30 bis 70 m³
- Wertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke
Büro: Auenstr. 16 d, 04463 Großpösna Tel./Fax: 034297 / 8 97 54 Funk:0170 / 35 50 856 E-Mail:
[email protected]
und so erreichen Sie uns: Tel.: 034297 / 98 89 37 Funk: 0178 / 88 00 278 38
Dachdeckermeister
Hoffmann 034297 / 4 88 08 0177 / 40 11 480
Im Winter 8 % Skonto
Dächer/Schornsteine Klempner/Zimmermannarbeiten
04463 Großpösna,
Grenzweg 24 1 m² Ziegeldach ab 35 EUR
MÄHEN OHNE LIMIT.
Ralf Nentwig Bezirksschornsteinfegermeister Brandschutztechniker Gebäudeenergieberater (HWK) DENA-Nr.041049
MT 5097
Die VIKING Aufsitzmäher.
entspanntes Arbeiten mit viel Komfort präzise Mähleistung und großer Fahrspaß Ausstattung auf höchstem Niveau
7 beraten Sie gern: Wir
Dechwitzer Straße 6 04463 Großpösna Gewerbegebiet Störmthal Telefon(034297) 4 26 73 Fax (034297) 8 65 46
Energieberatung Brandverhütungsschau nach SächsBRKG § 22 Rauchmelder Hausschau nach DVGW 08 Energetische Inspektion von Wärmeerzeugern und Heizungsanlagen nach E DIN 4792
Birkenweg 8, 04463 Großpösna Tel.: 034297 / 4 58 93, Fax: 034297 / 4 58 79 Funk: 0177 / 21 35 412, E-Mail:
[email protected]
Bernd Keyselt Motorgeräte 39
uwe schumann
Leistung & Service
Meisterbetrieb des Elektrohandwerks 04463 Großpösna, Hauptstr. 37 Telefon: 034297 / 4 99 27 Fax: 034297 / 1 62 58 Funk: 0177 / 4 99 27 01 @ :
[email protected]
-Elektroinstallation -Kommunikations- und Sicherheitstechnik -Beratung, Planung, Kundendienst
Der soliden Handwerksarbeit und Zuverlässigkeit verpflichtet.
Gf. Stephan Kunath Funk: 0157 / 72 52 16 73 Tel. 0341 / 2524650 Fax: 0341 / 2524651
[email protected] das! hen ere c a d m Wir r als an e s s e ...b
Wiesenweg 2 - 04319 Leipzig
Fällarbeiten, Rodungen und Rückschnitt von Bäumen
Haushaltauflösungen Entkernung
Industrieabbruch
Brennarbeiten (Schrott)
Containerdienst (3 m³ bis 20 m³ Container)
LKW- u. Baumaschinenführer aller Klassen
40
Änderungsschneiderei Textilpflege Inh. Romy Geißler
Textilreinigung
(freitags 4 bringen, 3 bezahlen)
Hermes Paketservice Wäscheservice, Lederreinigung Schuhreparaturen, Teppichreinigung Schreibservice, Kopieren & Faxen Teichmannstr. 16 04288 Leipzig-Liebertwolkwitz
Tel.: 034297 - 4 18 60 Mobil: 0163 - 4 84 12 65
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 - 13.00 sowie 14.30 - 18.00 Uhr samstags nach Vereinbarung
lstudio es Nage ssionell fe ro ! p Ein Nähe in Ihrer chönen vielen s it m ik n h rn , c te e T s lu Ge e ll e n M k in d iv id u schmac e G m ch Ihre ganz na ja Peters Inh. Son . 16 a tr S Kurze ßpösna ro G 6 6 044 Tel. 034297.16.24.22 Funk: 0178.6954.98.5
Tel.: 034297 - 16701
41
42
Workshop 1 - Malerei Ausflug in die Welt des bewussten und unbewussten Gestaltens Dozent: Wolfgang KE Lehmann Termine: 18.-20. Juli 2014 19.-21. September 2014 WORKSHOPS 2014
„Kunst schaffen in der Tischlerei“
Workshop 2 - Holzschnitt Von der Bildidee über den Reliefschnitt bis zum Druck von Grafiken Dozent: Eberhard Herrmann Termine: 01.-03. August 2014 03.-05. Oktober 2014
Steuerwissen ist Geld!
Verbringen Sie eine kreativ-künstlerische Zeit in der hirnholz tischlerei – einem besonderen Ort, in dem sonst aus Holz Möbel entstehen. Flyer/Informationen unter:
[email protected] hirnholz tischlerei GmbH An der Kirche 5 04463 Großpösna OT Dreiskau-Muckern Tel. 034206/78601 www.hirnholz-le.de
Musikunterricht beim Kantor:
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre
Klassik / Pop / Rock / Jazz
Einkommen-Steuererklärung Im Rahmen einer Mitgliedschaft man Wissen, wie beraten wir Arbeitnehmer, art! Steuern sp Beamte, Rentner und (Klein-) Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.
In den Fächern Klavier, Orgel, Keyboard - auch Gitarre und Gesang ist möglich. Anmeldung/Infos bitte unter:
Beratungsstelle: Florian-Geyer-Str. 33 04463 Großpösna Info-Telefon: 034297 - 98 98 91 www.vlh.de/bst/1538/ e-mail:
[email protected]
0176 - 26 76 87 80 Maik Gosdzinski
Immobilienbüro Hirsch
Immobilienkompetenz seit 1994 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Im Kundenauftrag werden EFH/DHH gesucht! (Provisionsfrei für den Verkäufer) Ihre Angebote bitte an Tel.: 03 42 92 / 79 99 40 oder 01 62 / 6 95 71 74 04824 Beucha, Wolfshainer Straße 1 E-Mail:
[email protected] 43
44
Wir freuen uns schon jetzt auf einen Beratungstermin mit Ihnen.
Spezialisiert auf Wärmepumpen Heizungs- und Sanitäranlagen Neubau und Altbausanierung Lüftung Solaranlagen Wartung und Reparatur Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen Planung nach individuellem Kundenwunsch
Unsere Kontaktdaten: 0176 64977025 034297 47831 034297 47615 HWSR-
[email protected] Jäcklein-Rohrbach-Weg 1 04463 Großpösna
Hauptstr. 17, 04463 Großpösna, www.dachdeckerei-schoenberger.de Tel.: 034297 / 8 91 42 , Fax: 034297 / 1 55 29, Funk: 0177 / 4 47 20 52
- Dachneudeckungen und Umdeckungen - Reparatur von Sturmschäden - Erneuerung und Verkleidung von Essenköpfen - Holzschindeldeckung - Gründächer - Finanzierung
Dachdeckermeister Kuhrmann & Brosig GbR
Komplette Dachsanierung Sturmschäden Abdichtungen
Photovoltaik Holzbau / Dachstühle Gerüstbau
Hauptstr. 6, 04463 Großpösna
Tel.: 034297 / 1 22 68, Fax: 034297 / 1 65 24, Funk: 0173 / 5 60 81 50 45
Kosmetik & Wellness
Fliesen- und Bodenleger Verlegung von Kork
- Gesichtskosmetik - Fuß- & Nagelpflege - Rückenmassage - Entschlackung
Hans-Jürgen Zinke Heinrich-Pfeiffer-Weg 8
Gutschein als Geschenk Infos- Neu: www.Kosmetik-MB.de
Tel.: 034297 / 15 63 39 mobil: 0173 / 77 62 702
Florian-Geyer-Straße 33, Großpösna
Termine 034297 / 98 98 85
Häusliche Gesundheitsversorgung Betreuung in der Wohngemeinschaft Landpflegeheim und Tagespflege
Notöffnungen bei Tag und Nacht
Wir bieten Pflegekurse und individuelle Schulungen für zu Hause an. Tel.: 034297-98600
0171 - 3 49 32 32
Schlüssel - Schlösser - Schließanlagen Pokale - Schuhreparaturen
Staatl. geprüfter Techniker Damaschkestr. 10, 04463 Großpösna
Herbert Moll -
Sonnenschutzsysteme-Service Stephan Werner Klenaustraße 9 04288 Leipzig/Liebertwolkwitz Tel.: 034297 - 14 13 35 Fax: 034297 - 14 55 3
+ + + + + +
Funk: 0172 - 34 20 951 E-Mail:
[email protected] Internet: www.sonnschutzsysteme-leipzig.de
Markisen Maßjalousien Lamellenvorhänge & Reinigung Dachfenster-Rollladen Rollladen-Vorbauelemente Tageslichtrollladen
+ + + + + + 46
Carports Rolltore Fotodruck für Rollo und Plissee Insektenschutzsysteme individuelle Beratung vor Ort Wintergartenrollladensystem ROLAX
Kfz-Werkstatt Grunert Fuchshainer Str. 32 a, 04463 Großpösna Tel. 034297/4 10 74 Fax: 034297/8 95 62 Funk: 0172/3749832 Unser Leistungsangebot
Inspektion nach Herstellervorschrift Kfz-Elektrik Reparatur von PKW, Transportern + Aggregate Blech- und Lackierarbeiten z.B. Tür, Kotflügel etc. Reifendienst Autoglas TÜV, Abgasuntersuchung (alle) Umrüstung auf Euro3-Norm
Werkstattstunde
Mechanik: 30 Euro
Blech/Lack: 50 Euro
FAHRSCHULE Roland Grunert Fuchshainer Str. 32 a, 04463 Großpösna Tel.: 034297 / 4 10 74 Fax: 034297 / 8 95 62 Funk: 0172 / 3 74 98 32
In den Sommerferien vom 21.07. bis 29.08.2014 finden wieder Intensivlehrgänge statt. Sportführerschein Binnen + See Rot-Kreuz-Lehrgang und Sehtest im Haus! Nachschulungskurse für Fahranfänger und Aufbauseminar (Punkteabbau) Berufskraftfahrerweiterbildung Fahrschulbewerber, die bei uns den Führerschein erworben haben, bekommen mit ihrem Kfz die erste Durchsicht mit Ölwechsel gratis (ohne Material) Fahrschulklassen A1 Grundgebühr Stadtfahrten
110 Euro 24 Euro
Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Sonderfahrten 26 Euro
Fahrschulklassen A18 Grundgebühr Stadtfahrten
110 Euro 25 Euro
Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Sonderfahrten 28 Euro
Fahrschulklassen A25 Grundgebühr Stadtfahrten
110 Euro 32 Euro
Vorstellung prakt. Prüfung 42 Euro Sonderfahrten 40 Euro
Fahrschulklassen B, BE Grundgebühr Stadtfahrten
130 Euro 22 Euro
Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro Sonderfahrten 26 Euro
Fahrschulklassen C, CE Grundgebühr Stadtfahrten
165 Euro 48 Euro
Vorstellung prakt. Prüfung 50 Euro Sonderfahrten 53 Euro
Vorstellung zur theoretischen Prüfung ist bei allen Fahrzeugklassen gebührenfrei. 47
Taxi, Mietwagenservice und Kleintransporte
HOLZBAU WADEWITZ
24 h Service
- Zimmerei- Ing. Holzbau - Bautischlerei - Treppenbau - Fertighäuser in - Niedrigenergiebauweise - Anbauten - Aufstockungen
Unsere Leistungen für Sie:
Kranken- u. Kurfahrten (aller Kassen) Flughafentransfer/Reisebuszubringer Fahrten zu Feierlichkeiten Kleinbus bis 8 Personen Rollstuhlplatz Kerstin Wönicker
Dechwitzer Str. 10, 04463 Großpösna Gewerbegebiet Störmthal Tel.:/Fax: 034297 / 4 20 72 oder 4 76 40 Funk: 0172 / 3 41 96 97 E-Mail:
[email protected]
Am Anger 11 04463 Großpösna OT Dreiskau-Muckern Tel.: 034206 / 5 43 19 Fax: 034206 / 7 58 02
Die Krankenkassen beteiligen sich! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 22:00 Uhr Samstag 14:00 – 18:00 Uhr Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr Schauen Sie doch einfach mal in unserem Studio vorbei. Wir erstellen Ihnen gern einen Trainingsplan.
Kinder gebur ts Kindergebur tstt ag Sind Sie ratlos? Wollen Sie Ihr Kind mit einer besonderen Party überraschen? Fehlt Ihnen die zündende Idee für die Geburtstagsfeier Ihres Kindes? SPIEL ABENTEUER SPASS SPORT
Ihr persönliches Fitness-Studio mit individuellem Trainingsplan: AEROBIC POWERKURSE RÜCKENSCHULE PILATES SAUNA SOLARIUM Trainieren auch ohne Mitgliedschaft möglich!
Mühlgasse 24 – 04683 Naunhof Telefon: 03 42 93 – 4 63 90 – Fax: 03 42 93 – 4 63 92 eMail:
[email protected] – Internet: www.fitness-naunhof.de 48
Installateur- und Heizungsbauermeister
Heizung - Sanitär - Gas - Solar - Regenwassernutzung
Dorotheenring 1 - 04288 Liebertwolkwitz / Leipzig Tel.: & Fax: 034297 / 14 97 57 Funk 0179 / 13 90 470
Fuhrunternehmen - Containerdienst
Reinhard Braun + Söhne Wir bieten an: - Containergrößen von 3 - 30 cbm zur Entsorgung von Bauschutt - Erde - Sperrmüll - Baumischabfälle Gartenabfälle - Kies - Sand - Splitt - gesiebte Erde Betonrecycling - Rindenmulch - Putzsand - Schrottentsorgung bei Containerstellung nach Gewicht, Bezahlung nach Tages-Kurs - Abbrucharbeiten - Baugruben - Hofeinfahrten mit Bagger Jeden Samstag und Sonntag werden am Roßplatz, Oberholzstraße und im Wiesengrund kostenlos gestellt. Bitte nur Schrott, keine Kühlschränke einwerfen.
Schrottcontainer
Tel.: 034297 - 4 35 51 Fax: 1 48 64 Funktelefon: 0172 - 3 42 26 42 Siedlerstraße 15, 04683 Fuchshain
Zahnärztliche Bereitschaft, samstags und sonntags 9-11 Uhr 28./29.06.14 05./06.07.14 12./13.07.14 19./20.07.14 26./27.07.14
Praxis M. Wackernagel, Ring 42, 04416 Markkleeberg ................................... 0341/3501811 Praxis Dajka, Gaschwitz, Gustav-Meisel-Str. 7, 04416 Markkleeberg ................ 034299/76321 Praxis Dajka, Gaschwitz, Gustav-Meisel-Str. 7, 04416 Markkleeberg ................ 034299/76321 Praxis V. Vogel, Hauptstr. 48 g, 04288 Leipzig ................................................. 034297/42987 Praxis Richter/Hermann/Oppermann, Raschwitzer Str. 26, 04416 Mklb. ..... 0341/3542111
oder unter http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst 49
Wichtige Rufnummern:
Polizeirevier Borna, Grimmaer Straße 1a, 04552 Borna, Tel.: (03433) 244-0, Fax: (03433) 244-106 In dringenden Notfällen Rettungsleitstelle Tel. 112 Auskunft Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117
Hausbesuchsbereitschaft im Juli 2014 für Großpösna - außerhalb der Sprechstunde bis 19.00 Uhr MO DI MI DO FR
30.06.14 01.07.14 02.07.14 03.07.14 04.07.14
Dr. med. Mayer ................................................................. 034297 / 4 04 19 Dipl.-Med. Münnich ......................................................... 034297 / 4 36 99 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117 Frau Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117
MO DI MI DO FR
07.07.14 08.07.14 09.07.14 10.07.14 11.07.14
Dipl.-Med. Freitag ............................................................ 034297 / 4 10 67 Frau Lejkowski ................................................................ 034297 / 8 71 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117 Frau Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117
MO DI MI DO FR
14.07.14 15.07.14 16.07.14 17.07.14 18.07.14
Dr. med. Mayer ................................................................. 034297 / 4 04 19 Frau Lejkowski ................................................................ 034297 / 8 71 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117 Praxis T. Boxberger ............................................................ 034297 / 68 50 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117
MO DI MI DO FR
21.07.14 22.07.14 23.07.14 24.07.14 25.07.14
Dipl.-Med. Freitag ............................................................ 034297 / 4 10 67 Dipl.-Med. Münnich ......................................................... 034297 / 4 36 99 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117 Frau Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117
MO DI MI DO FR
28.07.14 29.07.14 30.07.14 31.07.14 01.08.14
Dr. med. Mayer ................................................................. 034297 / 4 04 19 Dipl.-Med. Münnich ......................................................... 034297 / 4 36 99 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117 Praxis T. Boxberger ............................................................ 034297 / 68 50 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ........................................... 116 117
Folgende Praxen bleiben geschlossen: Tilmann Boxberger ..... 14.07.-01.08.14 Frau Böthel ..................... 28.07.-18.08.14 Frau Lejkowski ............ 21.07.-28.08.14 Dr. med Mayer .......... 18.07.14 / 21.07.14 Dr. Habermann (Praxis Boxberger) 28.07.-08.08.14 Sonnabendbereitschaft für Kinder am 05. und 19. Juli, 23. August von 08:30 - 10:30 Uhr am 30. August von 09:00 - 12:00 und 15:00 bis 17:00 Uhr Dr. med. Richter, Bahnhofsallee 8, 04288 Leipzig-Liebertwolkwitz, Tel.: 034297 / 4 92 53 Urlaub vom 28.07. - 17.08.2014 Zahnärztliche Bereitschaft, samstags und sonntags 9-11 Uhr unter http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/app/patienten/notfalldienst 50
Baugrundstück mit 1.230 m2 in Güldengossa Kaufpreis auf Anfrage E-Mail:
[email protected]
Hemminger Bogen 80 04416 Markkleeberg Mobil: 0171 - 20 90 912 Tel. 0341 - 350 36 21 Fax 0341 - 350 36 22 www.Südraum-Leipzig-Immobilien.de
Vorankündigung Großpösnaer Rittergutsfest 2014 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, liebe Gäste, wir möchten Sie schon heute auf unser traditionelles Rittergutsfest vom 05. - 07.09 2014 einstimmen. Wir haben für Sie ein buntes Programm zusammengestellt. Unsere Palette reicht von Kreativem für kleine Hände bis zur Herausforderung für große Akteure. Wer das Tanzbein schwingen möchte, kann das mit der Hektik-Disko am Freitag, (05.09.) ab 20:00 Uhr und mit der Partyband „Glücklich“ am Samstag (06.09) ebenfalls ab 20:00 Uhr ausgelassen tun. Beide Veranstaltungen finden im Festzelt im Rittergutsgarten statt. Eintritt frei! Für das leibliche Wohl aller Gäste wird bestens gesorgt. Das ausführliche Programm erhalten Sie mit der Septemberausgabe der rundschau. Schauen Sie auch auf unsere Homapage www.grosspoesna.de Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales 51
Rittergutsfest vom 05.-07.09 2014 Eure Teilnahme ist gefragt!
Fun-Fußball-Turnier Samstag, den 06.September 2014 14 – 16 Uhr im Rittergutsgarten Eine Mannschaft besteht aus insgesamt 5 Männern oder/und Frauen und Ihr zählt mindestens 30 Lenze. Infos und Anmeldung unter:
[email protected] Spontanes Mitmachen ist immer möglich!
Festumzug durch Großpösna Sonntag, den 07.September 2014 Start: 11 Uhr im Grenzweg
Kinderflohmarkt Wollt Ihr Euer Taschengeld aufbessern ? Dann macht mit und meldet Euch an ! Sonntag, den 07.September 2014 von 12–15 Uhr im Rittergutsgarten Großpösna
Eure Anmeldungen nimmt Frau Schrader (Gemeindeamt) gern entgegen. Tel. 034297 71831 oder per mail:
[email protected] Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldeschluss ist der 10.08.2014 52