Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau...

Description

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau

Nr. 12

26. Juni 2015

50. Jahrgang

Seite 2

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Grünabfall Alzenau und alle Stadtteile Problemabfall:

Terminkalender Stadtrat Juni und Juli 2015 Samstag, 27. Juni

Mo., 09.11.15

30 Jahre Kindertagesstätte „An der Kahlaue”, Karl-Amberg-Straße 10, Alzenau-Kälberau Beginn: 14 Uhr

Alzenau (Recyclinghof) Hörstein (Räuschberghalle) Michelbach (Kahltalhalle) Wasserlos (Festplatz)

Sa., 01.08.15, 9 bis 13 Uhr Do., 03.12.15, 15 bis 17 Uhr Mi., 29.07.15, 15 bis 17 Uhr Mo.,10.11.15, 14.30 bis 16.30 Uhr

Veranstaltungskalender

Dienstag, 14. Juli

Sitzung des Werkausschusses Beginn: 18 Uhr

Freitag, 26. Juni 2015

Dienstag, 14. Juli

Sitzung des Finanzausschusses Beginn: 19 Uhr

Donnerstag, 16. Juli

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Beginn: voraussichtlich 19 Uhr

Premiere der Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Oberer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau

Dienstag, 21. Juli

Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Personal, öffentliche Einrichtungen und ÖPNV Beginn: 19 Uhr

Umwelt und Entsorgung Restmüll Alzenau, Albstadt, Michelbach, Kälberau, Wasserlos Do., 02.07.15 Do., 16.07.15 Do., 30.07.15 Hörstein Fr., 03.07.15 Fr., 17.07.15 Fr., 14.08.15 Biomüll Alzenau und alle Stadtteile Mo., 29.06.15

Mo., 06.07.15

Sa., 08.08.15 Mo., 13.07.15 Sa., 11.07.15 Sa., 04.07.15 Fr., 17.07.15

Wasserlos

Samstag, 27. Juni 2015 95 Jahre D’Grenzlandler Hörstein (bis Sonntag, 28. Juni 2015) – Alzenau-Hörstein – 18 Uhr – Veranstalter: Trachtenverein Hörstein

Di., 15.09.15

Weinfest (bis Sonntag, 28. Juni 2015) – Rund um den Dalberghof – 11 Uhr – Veranstalter: GV Tonblüte 1883 Albstadt e.V.

Mo., 14.09.15 Mi., 16.09.15

Sa., 10.10.15 Di., 14.07.15 Sa., 12.09.15 Sa., 01.08.15 Sa., 18.07.15

Sa., 12.12.15 Mo., 21.09.15 Sa., 14.11.15 Sa., 05.09.15 Fr., 11.09.15

Mi., 15.07.15 Do., 16.07.15 Do., 16.07.15

Mi., 12.08.15 Do., 13.08.15 Do., 13.08.15

Gelber-Sack-Sammlung Alzenau, Kälberau Albstadt, Michelbach Hörstein

Offener Mädchentreff für Mädels von 9 bis 13 Jahren – Jugendzentrum „Jump In“ – 15 Uhr – Veranstalter: Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau

Mo., 13.07.15

Papiersammlung durch Vereine Alzenau Albstadt Hörstein Michelbach Wasserlos

Ortsvereinsschießen – Schützenhaus Alzenau – 10 Uhr – Veranstalter: Burgschützengesellschaft Alzenau 1929 e.V.

18. Festival Unterfränkischer Musikschulen – Gelände der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau“ – 11 Uhr – Veranstalter: Musikschule der Stadt Alzenau

Papiertonne Alzenau Di., 21.07.15 Di., 18.08.15 Albstadt, Kälberau, Michelbach, Wasserlos Mo., 20.07.15 Mo., 17.08.15 Hörstein Mi., 22.07.15 Mi., 19.08.15

Kunst-Ausstellung „Natur pur“ (bis Sonntag, 23. August) – WerkstattGalerie KUNSTSPEICHER – Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr – Veranstalter: WerkstattGalerie KUNSTSPEICHER

Mo., 13.07.15 Mo., 10.08.15

Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhr­tagen um 6 Uhr ­bereitzustellen.

IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Dana Moser, Mathias Simon, Diana Börner (Stadt­verwaltung), für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, Tel. 06023/1316, Fax: 31190, E-Mail: [email protected], www.druckerei-goetz.de Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: bei Abo: jährlich 15,70 Euro (26 Ausgaben) bei Einzelverkauf: 0,65 € pro Ausgabe

Leichtathletik Kreismeisterschaften im Mehrkampf – Prischoßstadion – 11 bis 18 Uhr – Veranstalter: LA-Team Alzenau 01 e.V. 30-jähriges Jubiläum der städtischen Kindertagesstätte „An der Kahlaue” – Städtische Kindertagesstätte „An der Kahlaue” – 14 bis 19 Uhr – Veranstalter: Kindertagesstätte „An der Kahlaue” Feuerwehrfest (bis Sonntag, 28. Juni 2015) – Freiwillige Feuerwehr Michelbach – 15 Uhr – Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Michelbach Bodo Bach: Auf der Überholspur (Alzenauer Burggeflüster) – Unterer Burghof, Burg Alzenau – 20 bis 23 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Sonntag, 28. Juni 2015 Tag der offenen Gartentür – Obst und Gartenbauverein 1901 Alzenau e.V. – 10 bis 17 Uhr – Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein 1901 Alzenau e.V. Heitere Orgelführung für Kinder ab 3 Jahren – Auf der Empore von St. Justinus – 15 bis 18 Uhr – Veranstalter: Freunde und Förderer der Kirchenmusik an St. Justinus e.V. Alzenauer Sonntagskonzerte: 1. Klaviergeschichten – Michelbacher Schlösschen – 18.30 Uhr – Veranstalter: Schule für Klavierspiel, Monika Luciana Thiery Montag, 29. Juni 2015 Gastspiel des Barock am Main-Ensembles „Der Bürger als Edelmann“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Unterer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Mittwoch, 1. Juli 2015 Treffen Multiple Sklerose Kontaktgruppe – Maximilian-KolbeHaus – 14.30 bis 16.30 Uhr – Veranstalter: Multiple Sklerose Kontaktgruppe Donnerstag, 2. Juli 2015 Vorlesestunde auf der Gartenschau: Lesepatin Beate Meier liest „Mama Muh geht schwimmen“ (für Kinder ab 5 Jahren) – Treffpunkt: Entengassensteg – 16.15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Freitag, 3. Juli 2015 Offener Mädchentreff für Mädels von 9 bis 13 Jahren – Jugendzentrum „Jump In“ – 15 Uhr – Veranstalter: Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau Kerb im Kirschgarten (bis Montag, 6. Juli 2015) – Kirschgarten Alzenau-Wasserlos – ab 17 Uhr – Veranstalter: Vereinsring Wasserlos Alzenauer White Night – Innenstadt – 18 bis 23 Uhr – Veranstalter: Gemeinschaft Handel und Gewerbe (GHG) Alzenau Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Oberer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau Samstag, 4. Juli 2015 Dance&Fit – Tanzschule Alzenau by Chrissy – 10 bis 11.30 Uhr – Veranstalter: Tanzschule Alzenau by Chrissy Siegerehrung Ortsvereinsschießen – Schützenhaus Alzenau – 17.30 bis 22 Uhr – Veranstalter: Burgschützengesellschaft Alzenau 1929 e.V. 38. Michelbacher Kindergarten- und Pfarrfest (bis Sonntag, 5. Juli 2015) – Schlösschen Michelbach – ab 18 Uhr – Veranstalter: Pfarramt Michelbach Sankt Laurentius Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Oberer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau Kabarett mit Lore Hock – Katholisches Pfarramt St. Martin – 20 Uhr – Veranstalter: Pfarramt Hörstein – Der Festbetrieb findet zu Gunsten der Jugendarbeit statt Sonntag, 5. Juli 2015 Sommerfest – Vereinsanlage Obst- und Gartenbauverein Albstadt – 10.30 bis 20 Uhr – Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein 1905 Albstadt e.V. Zum Sommerweinfest im Hofgut: Weinbergspaziergang durch den Hörsteiner Reuschberg – Treffpunkt: Parkplatz Hofgut Hörstein – 16 bis 18 Uhr – Veranstalter: Gästeführerin Weinerlebnis Franken Elke Stais Montag, 6. Juli 2015 Leseclub-Treffen: Es erwartet euch eine leckere Überraschung – Stadtbibliothek Alzenau – 16 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Dienstag, 7. Juli 2015 Letzter Seniorennachmittag vor der Sommerpause – Maximilian-Kolbe-Haus – 14 Uhr Gottesdienst – Veranstalter: Seniorenforum St. Justinus Alzenau Mittwoch, 8. Juli 2015 Blutspendetermin – Turnhalle Volksschule Hörstein – 17.30 bis 20.30 Uhr – Veranstalter: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

Seite 3 Donnerstag, 9. Juli 2015 Vorlesestunde auf der Gartenschau: Lesepatin Roswitha Wallasch liest „Delphingeschichten“ (für Kinder ab 5 Jahren) – Treffpunkt: Entengassensteg – 16.15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Freitag, 10. Juli 2015 Premiere des Musical-Highlights „Eine Hochzeit zum Verlieben“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Unterer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau Offener Mädchentreff für Mädels von 9 bis 13 Jahren – Jugendzentrum „Jump In“ – 15 Uhr – Veranstalter: Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau 21. Elmettsgässer Hofweinfest der „Harmonie Hörstein“ (bis Sonntag 12. Juli 2015) – Weingut Grebner in Hörstein – ab 17 Uhr – Veranstalter: Gesangverein „Harmonie“ Hörstein 1913 e.V. Samstag, 11. Juli 2015 Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Oberer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau Reitturnier (bis Sonntag, 12. Juli 2015) – Reit- und Fahrverein Alzenau – ab 8 Uhr – Veranstalter: Reit- und Fahrverein Alzenau e.V. Oldtimertreffen mit Sternfahrt – Treffpunkt: Burgparkplatz – 11 bis 19 Uhr – Veranstalter: AMC (Automobil- und Motorradclub) Alzenau im ADAC 2. Schlag den Meister – Generationenpark der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ – 17 bis 19 Uhr – Veranstalter: Schachclub Königsspringer Alzenau e.V. Open-Air-Konzert – Grundstück der Evang.-Luth. Kirchengemeinde – 20.15 Uhr – Veranstalter: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Peter und Paul Sonntag, 12. Juli 2015 Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ (Alzenauer Burgfestspiele 2015) – Oberer Burghof, Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Stadt Alzenau Pfarrfest – Kuratie Kälberau – ab 10 Uhr – Veranstalter: Kuratie Kälberau Mariä Geburt Gemeindefest „Rund um den Kirchturm“ – Grundstück der Evang.-Luth. Kirchengemeinde – ab 10.30 Uhr – Veranstalter: Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Peter und Paul Eine historische Dorfführung durch den Alzenauer Stadtteil Hörstein „Von Hexen, Äbten und dicken Mauern“ – Treffpunkt: Pfarrkirche Hörstein – 16 bis 18 Uhr – Veranstalter: Gästeführerin Weinerlebnis Franken Jeanette Kaltenhauser

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Stadt Alzenau, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau, Tel. 06023 5020 beabsichtigt, auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Leistungen zu vergeben: Elektrotechnische Ausrüstung Straßennetz der Stadt Alzenau: Demontage, Lieferung und Montage von LEDStraßenleuchten Umrüstung, einzelner Straßenzüge. Art und Umfang der Leistungen werden im Bayer. Staatsanzeiger vom 20.06.2015, im Submissionsanzeiger, im Subreport sowie auf der Homepage der Stadt Alzenau veröffentlicht. Der Veröffentlichungstext kann bei der Stadt Alzenau angefordert werden. Stadt Alzenau gez. Dr. Alexander Legler Erster Bürgermeister

Seite 4

Die Stadt Alzenau bietet zum 1. September 2016 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung – Die dreijährige Ausbildung besteht sowohl aus betrieblichen, als auch außer- und überbetrieblichen Ausbildungsabschnitten. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte führt die Stadt Alzenau durch, einzelne Ausbildungsinhalte werden beim Landratsamt Aschaffenburg vermittelt und die überbetrieblichen Lehrgänge finden in der Bayer. Verwaltungsschule und der Berufsschule statt. Für die Ausbildung sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement, Fleiß und Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften mitbringen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und einen sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit interessanten Aufgabengebieten in einer modernen Verwaltung anstreben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Lebenslauf, letztem Zeugnis). Senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 12. Juli 2015 an die Stadt Alzenau, Personalverwaltung, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Waldschmitt (Tel. 06023 502 125, [email protected]) gerne zur Verfügung.

Dachdecker

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Nikolaus-Fey-Straße 2 · 63755 Alzenau Tel. / Fax 0 60 23 / 43 88

Mittagstisch ** täglich neue Mittagsangebote von Mittwoch bis Freitag außer Feiertage ** 5 verschiedene Gerichte zur Auswahl 



6.00

Zu jedem Gericht reichen wir einen Salat als Beilage Familie Nuara und Team freuen sich auf Ihren Besuch! Mi. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr (warme Küche bis 22.00 Uhr) · Montag + Dienstag Ruhetag Tischreservierung erbeten!

Wir führen aus:

Dachdeckungen Wärmedämmungen Flachdachabdichtungen Dachfenster Dachrinnen Für den Schülerhort im Stadtteil Wasserlos sucht die Stadt nach TGRS 519 Asbestentsorgung Alzenau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Photovoltaik- und Pädagogische Hilfskraft (m/w) (z.B. Kinderpfleger) Solaranlagen fürKamineine befristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden als und Krankheitsvertretung. Gerüstbau Die Öffnungszeiten der Einrichtungen liegen zwischen

10 und 17.30 Uhr. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Dienstplan der Einrichtung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den für diesen Bereich üblichen Sozialleistungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.alzenau.de unter der Rubrik Bürger/Rathaus&Service/Verwaltung/ Job&Karriere sowie über Frau Christine Reyer, Tel. 06023 502 126 oder [email protected]. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erbitten wir möglichst bis zum 7. Juli 2015 an: Stadt Alzenau, Personalamt, Herr Waldschmitt, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau

Ing.Hajriz Peci Dachdecker Aschaffenburger Str.57 Wir führen aus:

63801 Kleinostheim Wir führen aus: Dachdeckungen

06027 400 358Ing.Hajriz Peci •Tel. Dacheindeckungen Flachdachabdichtungen Aschaffenburger Str.57 Dachfenster •Fax Steildach / Ziegeldach 06027 1249434 63801 Kleinostheim • Dachrinnen Flachdachabdichtungen Tel. 06027 400 358 nach TGRS 519 Asbestentsorgung Mobil 0173 3128176 • PhotovoltaikDämmungen und/ IsolierungenFax 06027 1249434 Mobil 0173 3128176 Solaranlagen •[email protected] Dachfenster • Dachrinnen [email protected] Kamin- und • Gerüstbau Gauben • Kamineinfassungen • Carports • Balkonabdichtungen • Asbestentsorgung nach TGRS 519 • Gerüstbau • Reparaturen aller Art Wärmedämmungen

Aschaffenburger Straße 57 · Kleinostheim

Telefon: 0 60 27 - 40 03 58 Mobil: 0 173 - 31 28 176 email: [email protected] www.dachdecker-peci.de

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Mühlweg“, Gemarkung Hörstein Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Absatz 3 Baugesetzbuch Der Stadtrat der Stadt Alzenau hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2015 die 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Mühlweg“, Gemarkung Hörstein, als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Absatz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft.

Seite 5 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorstehenden Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Alzenau, 15. Juni 2015 Stadt Alzenau gez. Dr. Alexander Legler Erster Bürgermeister

Vollzug der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (GutachterausschussV) vom 05.04.2005 (GVBl 2005, S. 88): Bodenrichtwerte Stand 31. Dezember 2014 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg hat die Bodenrichtwertzonen – Stand 31. Dezember 2014 – gemäß § 196 BauGB beschlossen. Mit Schreiben vom 21. Mai 2015 wurden der Stadt Alzenau die Ortspläne mit Bodenrichtwertzonen und das Bodenrichtwertzonenverzeichnis für das Stadtgebiet Alzenau übermittelt. Einsichtnahme: Das Verzeichnis der Bodenrichtwerte sowie die Ortspläne mit den Bodenrichtwertzonen für das Stadtgebiet Alzenau können im

Die 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Mühlweg“, Gemarkung Hörstein, wird mit Begründung für jedermanns Einsicht bei der Stadt Alzenau, Stadtplanung, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau, während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr, sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr) bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben. Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel.: 06023 5020). Es wird auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Ebenso wird auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften und Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Absatz 1 BauGB hingewiesen.

Rathaus der Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau, an der Anschlagtafel für öffentliche Auslegung, 1. Obergeschoss neben Zimmer 1.07 in der Zeit vom 29. Juni 2015 bis 31. Juli 2015 während der Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr eingesehen werden. Hinweis: Auf das Recht, von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Auskunft über die Bodenrichtwerte zu erhalten, wird hingewiesen (§ 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB). Die Bodenrichtwerte stehen demnächst für Jedermann unter der Internetseite http://www.vboris.bayern.de/ zur Einsicht zur Verfügung. Schriftliche Anfragen sind gebührenpflichtig und können an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses gerne auch per E-Mail: [email protected] gerichtet werden.

Unbeachtlich werden danach

Stadt Alzenau

1. eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

gez. Dr. Alexander Legler Erster Bürgermeister

Seite 6

Redaktioneller Teil

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Die Eröffnung eines tegut-Ladens im Friedberger Gäßchen ist am 1. Oktober 2015 vorgesehen. Mit den Umbauarbeiten wird im Juni 2015 begonnen. o Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Kindertagesstätte „An der Kahlaue“ Kälberau Es wurden die Bau- und Förderanträge für die Maßnahme erstellt. Nach Vorliegen aller Genehmigungen können die Ausschreibungsunterlagen erstellt sowie die Verdingung eingeleitet werden. Baubeginn ist für Herbst 2015 vorgesehen.

Sitzung des Stadtrates am 20. Mai 2015 • Areal alte Grundschule Alzenau-Hörstein: Ortsbesichtigung und Beratung über weiteres Vorgehen bezüglich möglicher Nachnutzungen des Gebäudebestandes Nach umfangreichen Bestandsuntersuchungen und Überprüfung der statischen Voraussetzungen für eine mögliche Aufstockung der alten Grundschule in Hörstein wurde seinerseits festgestellt, dass die ursprünglich beabsichtigte Generalsanierung des bestehenden Gebäudes keine wirtschaftliche Lösung darstellt. Mit Beschluss des Stadtrates vom 5. Mai 2011 wurde somit von einer Generalsanierung des Gebäudes abgesehen und stattdessen die Entscheidung für einen Neubau getroffen. Im Herbst 2013 wurde aufgrund der weitergehenden Nutzungsüberlegungen des Gesamtareals wie auch als Standortanalyse für den beabsichtigten Neubau der kirchlichen Kindertagesstätte eine Machbarkeitsstudie an diesem Standort für den Neubau einer Sporthalle mit Vereinsräumen sowie einer Kindertagesstätte in Auftrag gegeben. Im Rahmen einer Ortsbegehung am 20. mai wurde das vorhandene Gebäude im Hinblick auf mögliche Nutzungen besichtigt sowie die Vereine über weitergehende Überlegungen und zeitliche Abläufe informiert. Nach Auskunft des Vorsitzenden gibt es bereits konkrete Überlegungen hinsichtlich der Nutzung des Geländes, jedoch seien diese von der bislang noch nicht abschließend geklärten Standortfrage des Katholischen Kindergartens abhängig. Eine schriftliche Stellungnahme des kirchlichen Trägers liege der Stadt Alzenau bislang noch nicht vor. Auch die Finanzierung des geplanten Neubaus ist noch final abzustimmen. Sollte der bestehende Standort in der Straße Bruchhausen nicht aufgegeben werden, könnte für die Zeit des Neubaus der Kindertagesstätte der untere Teil der alten Schule als Ausweichquartier genutzt werden. Für die Instandsetzung der Räume würden Kosten in Höhe von ca. 100.000,00 € anfallen; insbesondere der zweite Fluchtweg aus den Gruppenräumen wie auch die Sanierung der Toiletten werden diesbezüglich als notwendig erachtet. Alternativ könnte ein Neubau für den Kindergarten auf dem alten Schulgelände errichtet werden. Das Areal „ehemaliges Feuerwehrhaus, Rathaus, Turnhalle und Sportgelände“ soll schrittweise als Wohngebiet auszuweisen werden. Hierfür wurde bereits ein Büro beauftragt und entsprechender Beschluss im Beschluss für die Durchführung eines Bauleitplanungsverfahrens gefasst. Der Vorsitzende betonte, dass für das Areal "Alte Grundschule" bislang noch keine weiteren Beschlüsse gefasst wurden. Bis zum Sommer sollten weitere Entscheidungen durch den Stadtrat getroffen werden. Im nächsten Schritt erfolgt die Beratung in den Fraktionen. • Bericht des Bürgermeisters o Wohnmobilstellplätze an der Ausflugsgaststätte „Meerhöfchen“ Die Eröffnung der Wohnmobilstellplatz-Anlage an der Ausflugsgaststätte „Meerhöfchen“ findet am 21. Mai 2015 statt. o Ansiedlung eines tegut-Ladens im Friedberger Gäßchen

Neubau Kinderhort Michelbach In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 7. Mai 2015 wurde das Konzept für den Neubau an der Grundschule Michelbach vorgestellt. Gegenwärtig wird die Planung weiterentwickelt und mit den Nutzern sowie den Förderstellen abgestimmt. Sanierung Ortsdurchfahrt Albstadt - weitere Bauabschnitte Die Vorarbeiten zum Kanalbau im Kreuzungsbereich Freigerichter Straße/Neuseser Straße werden aktuell durchgeführt und sollen bis Ende Mai 2015 abgeschlossen sein. Sanierung Ortsdurchfahrt Michelbach Alle Arbeiten sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Eine Abnahme der Bauleistungen steht noch aus. Erneuerung Kunstrasenplatz Prischoßzentrum Die Baueinweisung ist erfolgt. Mit dem Ausbau des alten Kunstrasenbelages sowie der Entfernung der Bande wurde am 19. Mai 2015 begonnen. Sanierung Friedberger Gäßchen Die Entwurfsplanung ist weitestgehend abgeschlossen. Nach letzten Abstimmungen sollen nunmehr die Ausführungsplanungen sowie der Förderantrag erstellt werden. Es ist geplant, mit den Sanierungsarbeiten Ende 2015 zu starten. Sanierung Entengassensteg Der Entengassensteg soll umfangreich saniert werden. Derzeit werden die Ausführungsplanungen hierfür erstellt. Die Sanierungsarbeiten sollen im Frühjahr 2016 beginnen. Straßenunterhaltungsarbeiten Im Stadtteil Michelbach wurde auf den Straßen „Trageser Weg“, „Mörikestraße“ und der Straße „Am alten Stein“ eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Im Weiteren wurden in der Kernstadt Alzenau und in den Stadtteilen verschiedene Straßenunterhaltungsarbeiten durchgeführt. • Bürgerfragestunde Herr Thomas Röhrs erinnerte an die restaurierten Gedenktafeln für die Alzenauer Kriegsopfer und bat erneut, diese der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen. Als Standort wurde die alte Aussegnungshalle des Alzenauer Friedhofs vorgeschlagen, bzw. sollte eine Alternative in Erwägung gezogen werden. Im Hinblick auf die Stadtentwicklung schlug Herr Röhrs vor, die Kaiser-Ruprecht-Straße und Hanauer Straße bis Einmündung Mühlweg als Fußgängerzone auszuweisen und lediglich Anwohnern, Anlieferer, Busse, Taxis und Radfahrern für den Straßenverkehr zuzulassen. Weiterer zentrumsnaher Parkraum aus Richtung Kälberau könnte auf der Pfarrwiese gegenüber dem Burgparkplatz geschaffen werden. Weiterhin wurde auf fehlende Fahrradständer im Stadtgebiet und auf mögliche Gefahrenstellen am Breite-Wiesen-Weg vor der Unterführung des Mühlwegs sowie am Radfahrtunnel beim Waldschwimmbad hingewiesen.

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 7

Der Vorsitzende merkte hierzu an, dass die Anregung bezüglich der Fußgängerzone an die Gemeinschaft Handel- und Gewerbe weitergegeben wird. Bezüglich der Aufstellung der Gedenktafeln könnte eine Stelle an der alten Aussegnungshalle am Alzenauer Friedhof vorgesehen werden.

Anhebung der Gebühren für das Herrichten von Urnengräbern (§ 4) Nach der letzten Ausschreibung der hoheitlichen Bestattungstätigkeiten hat sich herausgestellt, dass die Gebühren für das Herrichten von Urnengräbern nicht mehr kostendeckend sind. Die Verwaltung schlägt vor, diese Gebühr von bisher 130,00 € auf 150,00 € anzuheben.

• Änderung und Neufassung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Stadt Alzenau vom 9. Juni 2011 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26. März 2015 beschlossen, den ehemaligen Friedhof Hörstein ab 1. Juni 2015 als Friedpark Alzenau im Stadtteil Hörstein zu widmen. Im Friedpark Alzenau im Stadtteil Hörstein werden Urnen als Rasenreihengräber am Fuße der Bäume beigesetzt. An jedem Baum können zwischen sechs bis acht Urnen in einem Abstand von 1,50 m zur Wurzel bestattet werden. In den Rasenreihengräbern können die Urnen von Ehegatten nebeneinander beigesetzt werden. Der Beisetzungsplatz für den überlebenden Ehegatten kann kostenfrei reserviert werden. Hierzu ist eine Willenserklärung bei der Verwaltung abzugeben. Die Kennzeichnung der Grabstätten soll durch Holztafeln erfolgen, die mit kleinen Nägeln an den Bäumen angebracht werden. Die Holztafeln werden von der Stadt Alzenau beschafft und an den Bäumen angebracht. Die Ruhefrist für die Grabstätte beträgt 15 Jahre mit der Option auf Verlängerung um jeweils fünf Jahre. Auf den Alzenauer Friedhöfen gab es bisher unterschiedliche Ruhefristen für Urnen. Die Ruhefristen für Beisetzung von Urnen in Erdgräbern betrug 20 Jahre und in Urnenstelen, sowie im Memoriam-Grabfeld nur 15 Jahre. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes Aschaffenburg sollten die Ruhefristen für Urnenbeisetzungen einheitlich auf 15 Jahre festgesetzt werden. Einstimmiger Beschluss: § 8 Abs. 4 der Satzung ist wie folgt zu fassen: Die Stadt Alzenau setzt Ort und Zeit der Bestattung in Benehmen mit den Angehörigen und gegebenenfalls mit dem Geistlichen fest. Beschluss mit 21:4 Stimmen: Der Antrag, Metalltafeln anstatt der vorgeschlagenen Holztafeln an den Bäumen anzubringen, wird abgelehnt. Einstimmiger Beschluss: In der Satzung ist einheitlich der Begriff „Friedpark Alzenau im Stadtteil Hörstein“ zu verwenden. Sodann erfolgte der einstimmige Beschluss zur Neufassung der Friedhofssatzung. Hinweis: Die neugefasste Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Stadt Alzenau wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau Nr. 11 vom 12. Juni 2015 amtlich bekanntgemacht.

Anhebung der Gebühren für den Erwerb von Frontplatten für die Stelenwand (§ 3 Ziffer 3, Buchst. b) Für den Erwerb einer Frontplatte für Urnenstelen wurden bisher nur die Materialkosten kalkuliert und berechnet. In der letzten Ausschreibung der hoheitlichen Bestattungstätigkeiten wurde vom beauftragen Bestattungsunternehmen ein Zuschlag in Höhe von 92,00 € für den Transport der Frontplatten zum Beschriften erhoben. Diese Mehrkosten sollten in die Kosten für den Erwerb eingerechnet werden. Die Verwaltung schlägt vor die Gebühren für die Frontplatten von 150,00 € auf 250,00 € anzuheben. Der Beschluss zur Neufassung der Friedhofsgebührensatzung wurde sodann einstimmig gefasst. Hinweis: Die beschlossene Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Alzenau wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Alzenau Nr. 11 vom 12. Juni 2015 amtlich bekanntgemacht.

• Änderung und Neufassung der Friedhofsgebührensatzung der Stadt Alzenau vom 10. Dezember 2012 Nutzungsgebühren für einen Beisetzungsplatz im Friedpark Alzenau im Stadtteil Hörstein (§ 3 Ziffer 5) Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26. März 2015 die Nutzungsgebühr für einen Beisetzungsplatz im Friedpark Alzenau im Stadtteil Alzenau auf 420,00 € für die Nutzungszeit von 15 Jahren festgesetzt. Diese Gebühr ist in die Friedhofsgebührensatzung neu aufzunehmen. Festsetzung einheitlicher Ruhefristen für Urnen (§ 3 Ziffer 1) Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes Aschaffenburg soll die Ruhefrist für alle Urnengrabstätten auf 15 Jahre festgelegt werden. Der Erwerb einer Urnengrabstätte für vier Urnen kostete bisher für die Dauer von 20 Jahren 600,00 €. Künftig werden für die Dauer von 15 Jahren ebenfalls 600,00 € berechnet.

• Ersatzbeschaffung eines Rückefahrzeuges für den städtischen Forstbetrieb Der Forstschlepper Pfanzelt-Felix (Baujahr 2002) wurde im Herbst 2007 beschafft. Die bisherige Laufleistung beträgt ca. 9.000 Arbeitsstunden. Ende März gab es einen massiven Lagerschaden in einem Verteilergetriebe zwischen Motor und Antriebswandler. In der Folge wurden zwei Hydraulikpumpen zusätzlich defekt. Das Getriebe wird nur von der Fa. Pfanzelt geliefert. Nach einem Kostenvoranschlag der Fa. BayWa betragen die Reparaturkosten über 23.100,00 € netto. Ein Gutachten des TÜV Süd weist den Wert des Fahrzeuges im defekten Zustand mit 8.800,00 € aus. Der Wert des Schleppers nach Instandsetzung dürfte geschätzt höchstens um die 35.000,00 € liegen. Rückeschlepper werden bei der Waldarbeit stark beansprucht. In den letzten Jahren sind zum Teil erhebliche Reparaturkosten angefallen. Nach einer Instandsetzung könnten jederzeit neue Defekte entstehen, die Maschine ist de facto weitgehend verbraucht. Eine Ersatzbeschaffung steht daher an. Der Kauf eines Gebrauchtschleppers wird von Seiten der Forstverwaltung nicht empfohlen. Die Gefahr versteckter Mängel ist dabei zu groß. Die Maschinen wurden bei Ihren Vorbesitzern sicherlich stark beansprucht. Die städtische Forstverwaltung benötigt einen Schlepper überwiegend für Problemfällungen, Sicherheitsfällungen und für die Rückung kleinerer Hiebe. Außerdem werden die Unterstellhütten der Arbeitskräfte damit transportiert. Für den laufenden Betrieb ist eine Maschine unverzichtbar. Ein Neufahrzeug mit heutiger Standardausrüstung (Doppelwinde 8 to, Rückekran, Polderschilder, Rückfahreinrichtung, Funksteuerung, Vorrichtung Rückezange, Schutzausrüstung) kostet ca. 300.000,00 €. Die neue Einschlagssaison fängt im Oktober/November 2015 an. Bis zu einer eventuellen Ersatzbeschaffung könnte auf Maschinen von Forstunternehmern oder auf eine Mietmaschine zurückgegriffen werden. Einstimmiger Beschluss: Der bisherige Rückeschlepper Pfanzelt-Felix wird instandgesetzt. Auf die Anschaffung eines neuen Forstschleppers wird vorerst verzichtet.

Seite 8

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Grünabfallplatz im Stadtteil Michelbach geschlossen Alzenauer Kurzfilmfestival „Shorts on the Rock“ begeistert 3 Tage lang auf der Gartenschau Auch in diesem Jahr hat die Jugend- und Kulturarbeit der Stadt Alzenau wieder das Kurzfilmfestival „Shorts on the Rock“ veranstaltet. Die vierte Auflage des Festivals fand im „Energiepark“ auf dem Gelände der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ statt. Zahlreiche Besucher kamen an den drei Festivalabenden ins Gastronomiezelt, um neben dem Wettbewerb der Filmemacher auch bereits international prämierte und gefeierte Kurzfilme zu sehen. Am Sonntagabend wurden dann die drei besten Kurzfilme von dem begeisterten Publikum prämiert: Der erste Preis ging an Lina Urbonaite und ihren Film „Haligirl“. Zweiter wurde Timo Dicke mit seinem Werk „Im Fokus“ und den dritten Platz sicherte sich der Kurzfilm „Shit“ von Samuel Buscapé.

Am Samstag, 27. Juni, bleibt der Grünabfallplatz Michelbach wegen des 25. Michelbacher Bocksbeutellaufes des FSV Michelbach sowie des Feuerwehr-Laufcups und der 13. Alzenauer Stadtmeisterschaften für Schüler und Jugendliche an der Kahltalhalle Michelbach geschlossen. Eine Anfahrt ist an diesem Tag nicht möglich. Bitte weichen Sie auf die Plätze in Kälberau an der Pfingstweide oder in Alzenau am Prischoß aus. Der Veranstalter und die Stadt danken für Ihr Verständnis.

40 Jahre Jugendfeuerwehr Kälberau

Die Jugendfeuerwehr Kälberau feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Zum Fest dieses Jubeltags sind alle Jugendfeuerwehren der Stadt Alzenau dem Ruf der Kälberauer Jugendwehr gefolgt, am Festsonntag, 14. Juni, eine Schauübung abzuhalten. Bei strahlendem Sonnenschein und unter den fachkundigen Augen von Bürgermeister Dr. Alexander Legler, Kreisjugendwart Georg Thoma und Kreisbrandinspektor Frank Wissel zeigten mehr als 30 Jugendliche ihr Können. Angenommen wurde ein Brand in der alten Schule in Kälberau. Die Besatzung des Löschfahrzeugs aus Albstadt übernahm den Innenangriff und rettete eine verletzte Person aus dem Keller. Das Löschfahrzeug aus Kälberau sicherte die Einsatzstelle gegen den Verkehr und rettete eine Person über eine Leiter aus dem ersten Stock. Über die Alzenauer Drehleiter wurde ein Außenangriff eingeleitet. Ein schöner Nebeneffekt durch den Löschangriff mit dem Wenderohr war die Abkühlung, die den zahlreichen Zuschauern zuteilwurde. Mit Wasser versorgt wurde die Drehleiter über das Wasserloser Löschfahrzeug, von dem zusätzlich ein Außenangriff auf der Rückseite der alten Schule durchgeführt wurde. Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wurde, konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Nach der Übung bedankten sich Bürgermeister Dr. Legler und Kreisjugendwart Thoma bei den Jugendlichen für die präsentierte Übung und bekräftigten sie, ihre Bereitschaft für den Dienst in der Feuerwehr beizubehalten. Die Preisträger des Kurzfilmfestivals „Shorts on the Rock“ 2015 stehen fest. Zur Verleihung auf der Bühne (v.l.n.r.): Stella Woitok (Initiatorin des Kurzfilmfestivals), Dominik Wenzel (Jugendpfleger der Stadt Alzenau), Lina Urbonaite (1. Platz), Timo Dicke (2. Platz), Samuel Buscapé (3. Platz) und Bürgermeister Dr. Alexander Legler.

Änderung des City-Bus-Fahrplans am 3. Juli Anlässlich der 5. Alzenauer Einkaufsnacht und der damit verbundenen Sperrung der Innenstadt ist es erforderlich, am Freitag, 3. Juli, ab 17 Uhr, den City-Bus-Fahrplan zu ändern. Auf der Linie 31 entfallen daher in Alzenau die Haltestellen „Evang. Kirche“ und „Busbahnhof Stadtmitte“. Ferner werden auf der Linie 32 die Haltestellen „Taunusring“, „Gymnasium“, „Waldschwimmbad“, „Busbahnhof Stadtmitte“, „Prischoßstraße“ und Wasserloser Straße“ nicht angefahren.

Verkauf eines teilbebauten Grundstücks im Stadtteil Albstadt Die Stadt Alzenau beabsichtigt, gegen Gebot ein bebautes Grundstück im Stadtteil Albstadt zu veräußern: Flurstück Nr. 73, Gemarkung Albstadt zu ca. 420 m2, Zieglerstraße 1 Es bestehen keine Miet- oder Pachtverhältnisse. Frau Silvia Wulf und Herr Sebastian Carlsson, Telefon 06023/502-139 und 06023/502-159, E-Mail: wulf.silvia@ alzenau.de und [email protected] stehen für nähere Informationen zur Verfügung. Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden an die Stadt Alzenau, Grundstücksverwaltung, erbeten.

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 9

14. Alzenauer Gesundheitstage 12. bis 15. Juli im Domidion-Saal der Alten Post und im „Generationenpark“ auf dem Gartenschaugelände Die 14. Alzenauer Gesundheitstage, die in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattfinden, beschäftigen sich heuer mit ganz „natürlichen Themen“. Inhalte wie gesunde und bewusste Ernährung, aber auch alternative Naturheilverfahren als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin bilden den Schwerpunk der diesjährigen Gesundheitstage. Die Alzenauer Gesundheitstage bieten eine Plattform für persönliche Kontakte und leisten einen eigenständigen Beitrag für Gesundheit und Lebensqualität in der Stadt Alzenau. Programmübersicht:

Car-Service Klemens Behl Öl – Auspuff – Reifen Reparaturen an PKW aller Art Klimaservice Kostenlose Abholung von Altautos Tel.: 06023-8257 · Mobil: 0171-5228303

Seite 10

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 11

natur in alzenau Gartenschau-Highlights

27. Juni bis 11. Juli

Samstag, 27. Juni, 11–16 Uhr

18. Festival unterfränkischer Sing- und Musikschulen Bühnen im Generationenpark und Energiepark Sonntag, 28. Juni

Tag der Alzenauer Service-Clubs mit Kindermitmachprogramm & „

THE WALK OF FAME“-Quartett

im Generationenpark

Freitag, 3. Juli, 15–15.30

Frankfurter Taikogruppe

SAKURA NO KI Sparkassenbühne im Generationenpark Samstag, 4. Juli, 17.30–21.30 Uhr

Klassik im Park

mit 8 Ensembles der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Sparkassenbühne im Generationenpark Sonntag, 5. Juli

AOK-Familientag im Generationenpark Samstag, 11. Juli

Sommerfest der Gartenschau mit

ELAIZA – Deutschlands Beitrag

zum Eurovision Song Contest 2014, & Feuerwerk Gelände Generationenpark

Seite 12

18. Festival Unterfränkischer Musikschulen Samstag, 27. Juni, 11 bis 17 Uhr / Gartenschau Alzenau Am Samstag, 27. Juni, laden die im Landesverband Bayerischer Sing- und Musikschulen organisierten Mitgliedsschulen von 11 bis 17 Uhr zum „Festival Unterfränkischer Musikschulen“ auf dem Gelände der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ ein. Das Festival wird einmal im Jahr von den 26 Unterfränkischen Musikschulen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ausgerichtet und findet heuer zum 18. Mal statt. In Alzenau treffen sich 11 Sing- und Musikschulen des Bezirks Unterfranken mit rund 12.000 Schülerinnen und Schülern. Vertreten sind die Sing- und Musikschulen Alzenau, Aschaffenburg, Gemünden, Karlstadt, Kitzingen, Kleinostheim, Obernburg Stockstadt, Schweinfurt, Volkach und Würzburg. Auf dem Gartenschaugelände musizieren 27 Ensembles mit ca. 350 Mitwirkenden, darunter 15 kleinere Gruppen von Gitarrenspielkreisen über Akkordeonensembles bis hin zu Bläserformationen. Beteiligt sind ferner drei Blaskapellen und ein Chor. Freunde der Jazz- und Popmusik können sich von acht Jazz- und Rockbands unterhalten lassen, sodass sich für jeden Geschmack die passende Musik finden wird. Der stilistische Bogen reicht dabei von Musik aus der Barockzeit über alle Stilepochen bis hin zu Jazz und Pop. Bespielt werden die beiden Bühnen im „Generationenpark“ und im „Energiepark“ und der Bereich „Themengärten“. Da einige „Wanderensembles“ auf dem gesamten Gelände unterwegs sind, wird sich an diesem Samstag zu einer „blühenden“ Gartenschau auch eine „klingende“ Gartenschau gesellen. Die Besucher erhalten eine Informationsbroschüre, in der sich die Musikschulen mit ihrem Programm vorstellen. Nähere Auskünfte gibt das Sekretariat der städtischen Musikschule Alzenau unter 06023 502800 oder über www.musikschule-alzenau.de.

Nr. 12 / 26. Juni 2015

landesmusikfest Alzenau erklang musikantastisch und erklingt weiter! Das Programm im Jahr des 12. Bayerischen Landesmusikfestes ist noch nicht zu Ende. Der Besucher, den es an den heißen Tagen des Fronleichnamwochenendes nicht ins Schwimmbad, sondern zum 12. Bayerischen Landesmusikfest nach Alzenau zog, wurde zwar nicht durch die Kühle erfrischt, so aber durch emotionale und unvergessliche magische Musikmomente belohnt. In den unterschiedlichsten Facetten präsentierte sich an den vier Tagen die Blechmusik und brachte unsere Stadt zum Klingen. An vielen Orten spielten die rund 2.000 Musiker aus 54 Orchestern und sorgten für ausgezeichnete Stimmung. In den Konzerthallen, im oder vor dem Festzelt auf dem Burgparkplatz, unter den Sonnenschirmen auf dem Marktplatz vor der großen Open-Air Bühne, auf den Bühnen der „Natur in Alzenau“ oder bei Standkonzerten beim Gasthaus Meerhof, der Villa Meßmer, im Seniorenheim oder im Nordpark - überall wurde man von freundlichen Klängen begrüßt und unterhalten.

O’zapft ist! – So hieß es an Fronleichnam zum Start des Musikfestes im Festzelt, als Präsident Peter Winter MdL offiziell das Fest eröffnete (vl.n.r.): Friedbert Eder (Eder Brauerei, Hauptsponsor), Roland Merget (Organisation/Arbeitskreis), Dekan Jan Kölbel, Wilfried Huth (Ehrenpräsident BVV e. V.), Peter Winter MdL, Dr. Ulrich Reuter (Pate), Dr. Alexander Legler (Erster Bürgermeister, Alzenau), Martin Schäfer (Projektleiter/Arbeitskreis).

G major7 – Band der Musikschule Alzenau beim Baustellenfest im September 2014.

Baugrundstück 553 m2, in Alzenau-Michelbach, Streuweg, voll erschlossen, zu verkaufen. Preis: VB auf Anfrage. Tel. 06023 32458

Ankauf von Rollern, Mofas, Mopeds, Motorrädern und Oldtimern! In Teilen, Unfall, defekte oder komplett, alle Marken wie Vespa, Piaggio, Zündapp, Hercules, Puch, Kreidler usw. Bitte alles anbieten! Wir holen ab! Tel. 0176 38755928

Auch hohe politische und kirchliche Persönlichkeiten konnte Peter Winter, Präsident des Bayerischen Blasmusikverbandes e.V. und Präsident des ausrichtenden Blasmusikverbandes Vorspessart e.V. zum Landesmusikfest in Alzenau begrüßen. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Marcel Huber, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Andrea Lindholz (MdB) waren nach Alzenau gekommen. Mit den geistlichen Würdenträger Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof der Diözese Würzburg, und Gisela Bornowski, Regionalbischöfin im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg, wurde gemeinsam am Sonntag der ökumenische Abschlussgottesdienst mit vielen Besuchern gefeiert.

Wohnungen, Büro- und Ladenräume in Alzenau direkt vom Eigentümer zu vermieten. Tel.: 06023 1044, 0160 99177544

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 13 Beim Festumzug durch die Innenstadt, sind sicher viele der 400 Musiker- von Spielmannszügen über Jagdhornbläser bis zu schottischen Dudelsäcken und Blaskapellen in ihren farbenfrohen Anzügen ins Schwitzen gekommen. Beim anschließenden Gesamtchor gab es dafür dann Gänsehaut als hunderte Musiker gemeinsam musizierten. Zum großen Finale spielten das Spielleuteorchester des TV 1901 Michelbach e. V. und der Musikverein „Concordia“ Michelbach e. V. am Fuße der Burg in abendlicher Atmosphäre den Großen Zapfenstreich.

Aschaffenburgs Landrat Dr. Ulrich Reuter, Peter Winter (MdL), Dr. Marcel Huber (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei) und Bürgermeister Dr. Alexander Legler. Foto: Stefan Gregor

In Wettbewerben und Wertungsspielen haben die Orchester ihre Fähigkeiten messen können. Den kleinen aber feinen Wettbewerb Traditionelle Blasmusik bei hochsommerlichen Temperaturen im Festzelt hat „Böhmisches Fieber e.V.“ in der Stufe C mit 276,40 Punkten gewonnen und dafür ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erspielt. Der vom Regierungspräsidenten Unterfrankens gestiftete Pokal für den Sieger wurde von Regierungsvizepräsident Dr. Andreas Metschke bei der Siegerehrung überreicht. Für die Gala-Konzerte waren die Größen der Blechmusik unterschiedlichster Genres nach Alzenau gekommen. Das Sinfonische Blasorchester Vorspessart eröffnete das Landesmusikfest. Hier erklang auch die eigens für das Fest von Dirk Mattes komponierte Hymne FRABAYA. Bei BIBAVON und dem Landesjugendjazzorchester konnte man Bigband-Feeling erleben. Schmunzelnde Gesichter gab es beim Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern und dem Sinfonischen Blasorchester des Musikbundes Ober- und Niederbayern als PolizeiorchesterDirigent Mösenbichler sagte: „Das ist die bessere Art, Polizei zu erleben, als beim G7-Gipfel“. Die Konzerte waren trotz der Temperaturen gut besucht. Eine heiße Angelegenheit sowohl auf der Bühne als auch im Zuschauerraum war das fast ausverkaufte Konzert mit der österreichischen Kultband Mnozil Brass. Über 1.100 Zuschauer verfolgten das Programm „Yes, yes, yes“. Das Festzelt brachten die Original Haderlumpen, die Ringheimer Musikanten und die Kinzbach Musikanten zum Beben. Es wurde ausgiebig gefeiert, was die Temperaturen im Festzelt ins fast Unerträgliche steigerte, der Stimmung aber keinen Abbruch tat.

Ein solches Fest ist ohne Unterstützung nicht möglich. Dank gilt den politischen Gremien von Land, Bezirk und Kreis. Allen voran unseren Paten Dr. Thomas Goppel MdL, Präsident des Bayerischen Musikrats e.V. und Staatsminister a.D. und Landrat Dr. Ulrich Reuter. In vielfältiger und unbürokratischer Weise hat die Stadtverwaltung Alzenau zum Erfolg des Festes beigetragen. Besonderer Dank an dieser Stelle an unseren Bürgermeister Dr. Alexander Legler und an seine Mitarbeiter. Danke auch den vielen Sponsoren. Der Blasmusikverband Vorspessart e.V. hat mit viel Aufwand und Liebe zum Detail gezeigt, dass auch ein kleiner Verband ein solches Fest in einer Kleinstadt durchführen kann. Manch einer war sicherlich verwundert, warum die Vereine des BVV e.V. kaum auf den Bühnen zu sehen waren. Die Mitglieder der einheimischen Vereine waren die fleißigen Helfer, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass wir so ein tolles Fest feiern konnten. Die Vereine des BVV e.V. werden in den nächsten Wochen auf den Bühnen der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ ihr Können zeigen und die Besucher der Gartenschau erfreuen. Auch beim Tag der fränkischen Blasmusik mit dem Bayerischen Rundfunk unter dem Motto „Mit Musik & Xang im Blumenbeet“ am 19. Juli 2015 auf dem Gelände der „Natur in Alzenau 2015“ werden acht Orchester aus unserem Verband das Programm mitgestalten. Auf der Website www.landesmusikfest2015.de findet man Foto- und Videodokumentationen sowie weitere Informationen rund ums Fest. Schon jetzt möchten wir auf das große Abschlusskonzert am 14. November 2015 in der Stadthalle Aschaffenburg hinweisen. Das Sinfonische Blasorchester Vorspessart wird dann mit einem unvergesslichen Konzert das Jahr zum 12. Bayerischen Landesmusikfest beschließen.

Familie sucht Baugrundstück in Alzenau und Ortsteile.

Festumzug durch die Alzenauer Innenstadt.

☎ 0157 56879462

Seite 14

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Bibliotheksführung für Reiselustige Sprachentwicklung und Leseförderung für Krabbelkinder Ein Informationsabend für Eltern, werdende Eltern und Interessierte Wie kann man sein Kind optimal bei der Sprachentwicklung unterstützen? Wie entdecken die Kleinsten die Welt der Buchstaben? Reime, Lieder, Fingerspiele - wie kann man sie am besten umsetzen? Frau Sabine Wennmacher, Entspannungspädagogin für Kinder, hat nicht nur Antworten auf diese Fragen. Sie zeigt, wie Bilderbücher helfen, Alltagsrituale zu gestalten und die Eltern-Kind-Beziehung zu festigen. Es gibt nicht nur jede Menge Bücher, die für die Kleinsten geeignet sind, sondern auch pädagogische Ratgeber und Musik-CDs. Treffpunkt: Vortragsraum 1. OG Am 17. Juli, 19 bis 20.30 Uhr Eintritt: 3 Euro pro Person; Elternpaare: 5 Euro (mit Abendkasse) Eine Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek möglich.

White Night - Bücherflohmarkt

Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Städtetrip – die Bibliothek kommt mit! Hier werden Ihnen alle Möglichkeiten gezeigt, wie sie die Bibliothek für Ihre Reise nutzen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Donnerstag, 16. Juli, 17.30 Uhr

Regelmäßiges 2. Juli: Gartenschau-Vorlesestunde ab 5 Jahren von 16.15 bis 17 Uhr Treffpunkt: Entengassensteg Lesepatin Beate Meier liest „Mama Muh geht schwimmen“ vor. 22. Juni: Leseclub-Treffen ab 13 Jahren von 16 bis 17 Uhr Es erwartet euch eine leckere Überraschung. 9. Juli: Gartenschau-Vorlesestunde ab 5 Jahren von 16.15 bis 17 Uhr Treffpunkt: Entengassensteg Lesepatin Roswitha Wallasch liest „Delfingeschichten“ vor.

• Öffnungszeiten der Alzenauer Stadtbibliothek Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

10 bis 17 Uhr 10 bis 19 Uhr geschlossen 10 bis 19 Uhr 10 bis 17 Uhr 10 bis 13 Uhr

Am Freitag, 3. Juli, findet während der White Night – von 18 bis 23 Uhr – ein großer Bücherflohmarkt unter den Arkaden vor der Stadtbibliothek statt. Ob Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, DVDs, CDs oder Computerspiele: hier wird jeder fündig. Außerdem werden selbstgebastelte Karten mit Umschlag – je 1,50 Euro – verkauft. Der Erlös dient der Finanzierung unserer Schulanfängertaschen. Flohmarktpreise: Gebundenes Buch: 1 Euro Taschenbuch: 0,50 Euro Kinder-/Jugendbuch: 0,30 Euro Spiel: 2 Euro DVD: 2 Euro CD: 1 Euro Computerspiel: 1 Euro Beim Kauf von 10 Büchern erhalten Sie zwei weitere gratis!

Spieleabend - Spiel(e)bar Wir laden Sie herzlich am Freitag, 24. Juli, von 18 bis 22 Uhr zur Spiel(e)bar ein. Hier werden Ihnen leckere alkoholfreie Cocktails zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen serviert. Der Spieleabend ist für alle spielebegeisterten Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren (nach 20 Uhr nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten). Alle Personensorgeberechtigten, die nicht gleichzeitig die Erziehungsberechtigten sind, benötigen für diesen Abend eine unterschriebene Erziehungsbeauftragung. Das Formular finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtbibliothek-alzenau.de unter „Angebot &Service / Downloads“. Der Spieleabend ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Grundstück in Alzenau-Hörstein Baugebiet Mühlweg für EFH o. MFH von junger Familie gesucht. Tel. 0171 6978115 - E-Mail: [email protected]

Freundliche Bedienung/er für unsere Weinscheune mit Speisen-Restaurant und Weinlokal gesucht. Arbeitszeit: abends u. Samstag/Sonntag ab mittags. Wenzels Weinscheune, Wasserlos, Tel 06023/5947

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 15

Termine des Jugendtreffs Hörstein - eine VHS Alzenau-Kahl-Karlstein Initiative des Jugendarbeitskreises der Kath. Die VHS Alzenau teilt mit… Am Samstag, 11. Juli, von 10 bis 12 Uhr hält Ellen Beitat ein Pfarrgemeinde Hörstein Samstag: 4. Juli 2015 Festbetrieb auf dem Pfarrfest im Außengelände des Pfarrheims zu Gunsten der Jugendarbeit Ab 20 Uhr Kabarett mit Lore Hock im Pfarrheim St. Martin Preise: VVK 10 Euro Bäckerei Trapp, AK 12 Euro Pfarrheim St. Martin, Alzenauer Straße, Alzenau Veranstalter: Jugendarbeitskreis Hörstein Sonntag: 5. Juli 2015 Kindergarten und Pfarrfest 10.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Mittagessen, Kaffe und Kuchen. Festzug, Aufführungen und Dämmerschoppen mit dem Musikverein Hörstein Pfarrheim St. Martin, Alzenauer Straße Veranstalter: Pfarrei Hörstein & St. Bernhardusverein Hörstein

Der Geschmack der Ferne Für Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren Jeden Tag kochen wir typische Gerichte aus einem anderen Land: Wir „reisen“ nach Mexiko, Thailand, Indien und Italien. Urlaub mit allen Sinnen… • 4. August: Mexiko • 5. August: Thailand, 05.08.15, • 6. August: Indien 06.08.15, • 7. August: Italien, 07.08.15, jeweils von 11 bis 14 Uhr Veranstalter: Let's cook - der Kochtreffpunkt/die Kochschule in Alzenau, Waldstraße 2/Hanauer Straße, 63755 Alzenau, Telefon: 06023 320196.

Praxisseminar in der Natur mit dem Titel „Ach du grüne Neune“. Bei einem Kräuterspaziergang lernen Sie essbare Wildkräuter der Saison kennen. Sie bekommen Sammeltipps und Hinweise zur Verwendung. Achtung: Treffpunkt ist der Burgparkplatz. Information: Das Herbstsemester der Volkshochschule Alzenau-Kahl-Karlstein beginnt am Montag, 21. September. Die Studienprogramme liegen ab Anfang September an den bekannten Stellen der drei Kursorte und in Großkrotzenburg aus.

Für das Studium bewerben Anmeldefrist für das Wintersemester läuft bis 15. Juli 2015 Wer sich für ein Studium an der Hochschule Aschaffenburg interessiert, kann sich noch bis Mittwoch, dem 15. Juli, für einen Studienplatz bewerben. Dann endet die Anmeldefrist an der Hochschule Aschaffenburg und bis dahin müssen die Bewerbungen um einen Studienplatz bei der Hochschule eingegangen sein (Ausschlussfrist). Zeugnisse, die den Bewerbern bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegen, können bis 27. Juli nachgereicht werden. Die Bewerbung erfolgt online auf der Homepage der Hochschule (www.h-ab.de). Der unterschriebene Ausdruck der Onlinebewerbung muss der Hochschule bis zum Fristende am 15. Juli 2015 vorliegen. Per Telefax oder E-Mail gestellte Anträge sind nicht zulässig! Interessierte können sich bei der allgemeinen Studienberatung noch einmal ausführlich über ein Studium an der Hochschule Aschaffenburg beraten lassen. Für eine Terminvereinbarung steht Melissa Sommer unter Tel. 06021 4206-755 oder per E-Mail an melissa.sommer@hab de zur Verfügung.

Putzengel langfristig gesucht… … für regelmäßige Einsätze in Haushalt, Büro oder Treppenhaus · feste Kunden, Tage, Uhrzeiten ... für Terminaufträge in Haushalt, Büro, Treppenhaus · variable Kunden, Tage, Uhrzeiten

gepflegt, belastbar gepflegt, zuverlässig, zuverlässig, langfristig auf450,450,-€-Basis €-Basis oder oder Teilzeit auf Teilzeit PUTZENGEL, LIEFERFEE UND KLEINE SERVICEHEXE Susanne Aulbach [email protected] Tel. 0170 / 86 87 400 oder 0152 / 342 19 788

www.putzengel-ab.de

ENERGIE

- Aktionspreis bis 31.07.15 -

z.B. 2 Paletten regionale ENplus A1 Holzpellets (66 x 15 kg) zum Preis von 249,- EUR/Palette inkl. 7% MwSt und Lieferung frei Haus PK02115591 fps-nr 188732

cyan magenta gelb schwarz

Seite 16

30 Jahre Kindertagesstätte „An der Kahlaue“ Die Kindertagesstätte „An der Kahlaue“ in Alzenau-Kälberau lädt anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zur Jubiläumsfeier am Samstag, 27. Juni, ab 14 Uhr in die Karl-Amberg-Straße 10 ein. Programm: • 14 Uhr: Begrüßung durch Ilka Bathon, Leiterin der Kindertagesstätte „An der Kahlaue“, Bürgermeister Dr. Alexander Legler und Kindern der Kindertagesstätte • 14.30 Uhr: Basteln von Weidenfischen mit dem Hobbyflechter Heinz Baumgartl • 15 Uhr: Puppenspiel mit Herrn Zielony „Roderich und Feuerfrey“. Im Anschluss können die Kinder mit ihm Sockenpuppen basteln. • 15.30 Uhr: Spiele für kleine und große Kinder auf dem Dorfplatz

Nr. 12 / 26. Juni 2015 • Auf dem Dorfplatz: Mini-Kettenkarusell An einem Verkaufsstand können Sie Selbsthergestelltes erwerben. Als kulinarische Genüsse bieten die Kälberauer Pizza-AG Flammkuchen und die Kindertagesstätte Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie verschiedene Getränke an. Die Kindertagesstätte „An der Kahlaue“ freut sich auf Ihr Kommen!

Wie die Krabbelgruppe laufen lernt… Ein kostenloser Informationsvormittag für Verantwortliche in Krabbel- und Spielgruppen am 15. Juli im MaximilianKolbe-Haus in Alzenau Krabbel- und Spielgruppen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Eltern und Kinder treffen sich, um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Eltern haben die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Elternrolle und Erziehungsaufgaben zu bedenken und zu diskutieren. Als Verantwortliche stehen Sie im Spannungsfeld verschiedener Aufgaben und Erwartungen. Sie koordinieren die

Auszeichnung für Alzenauer Kindertagesstätte Im „Generationenpark“ der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ wurde am Donnerstag, 11. Juni, ein ganz besonderes Projekt geehrt: Die städtische Kindertagesstätte Zauberwald erhielt „die Carusos“. Die Qualitätsmarke des deutschen Chorverbandes wurde verliehen für „tägliches gemeinsames Singen in kindgerechter Tonhöhe, eine vielfältige und altersgemäße Liedauswahl, Singen als ganzheitlicher Vorgang (Begleitung durch Bewegung oder mit Instrumenten)“. Ein Kriterium bei der Vergabe ist außerdem, dass das Singen einen hohen Stellenwert in der Kita einnimmt. So muss sich das Team regelmäßig musikalisch fortbilden und die Lieder müssen regelmäßig vor Publikum präsentiert werden. Wie engagiert nicht nur die Erzieherinnen sind, sondern wie auch die Kinder ihren musikalischen Alltag genießen, konnten sie auf der Gartenschau sogleich demonstrieren. Passend zum Thema des Generationenparks „Miteinander der Generationen“ fand die Übergabe des Preises zu Beginn der generationsübergreifenden Chorstunde statt, die die Kita Zauberwald regelmäßig mit dem Seniorenwohnen Alzenau praktiziert. Mit eindrucksvollen Stimmen und großer Singfreude präsentierten Alt und Jung ihr gemeinsames musikalisches Können.

Zur Preisverleihung kamen neben zahlreichen Kindern, Senioren, Erzieherinnen und Zuschauern auch (v.l.n.r.): Thorsten Gallus (Erster Vorsitzender des Sängerkreises Alzenau), Brigitte Amberg (Leiterin der Kindertagesstätte Zauberwald), Dr. Alexander Legler (Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau) und Bernhard Schmitt (Fachberater des deutschen Chorverbandes).

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Treffen, sorgen für Angebote, verteilen Verantwortlichkeiten, sind Ansprechpartner nach Innen und Außen …! Um eine solche Vielfalt im Ehrenamt gut zu bewältigen, bietet Ihnen das Amt für Kinder, Jugend und Familie Informationen und konkrete Hilfestellungen – sowohl organisatorisch als auch konzeptionell. Verena Knecht und Daniela Sauer von der Familienbildung erarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten, Ihre Rolle als Verantwortliche in Krabbelgruppen sicherer wahrzunehmen und sind Ansprechpartner für Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Aschaffenburg. Gleichzeitig besteht in diesem Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen Verantwortlichen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KDFB Zweigverein Alzenau statt. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Juli erforderlich. Datum und Zeit: Mittwoch, 15. Juli, 9 bis 12.30 Uhr Ort: Maximilian-Kolbe-Haus (Alfred-Delp-Straße 4) in Alzenau Anmeldung und Information unter: Landratsamt Aschaffenburg - Amt für Kinder, Jugend und Familie Verena Knecht und Daniela Sauer [email protected] oder Tel. 06021 394-388

Babysitterdienst Der Landkreis Aschaffenburg arbeitet bei der Vermittlung und Schulung von Babysittern mit dem Verein MGH-Mütze e.V. zusammen. Weitere Informationen zum Angebot der Gleichstellungsstelle finden Sie unter: http://www.landkreis-aschaffenburg.de/ gesund-soziales/gleichstellung/kinderbetreuung/.

Wieder Krabbelstunde in Stadt und Land

Seite 17 „Kleine Frösche“ Betreute Kleinkindgruppe ab ca. 24 Monate bis Kitaeintritt, Montag bis Mittwoch, jeweils von 8.45 - 11.45 Uhr, Waldstraße 5, Alzenau. Kontakt: Elke Mader-Pfarr (Erzieherin), Tel. 06023 30237.

Jugendgruppe Kindergruppe Regenbogen für 6- bis 11-jährige der Evangelischen Kirchengemeinde ­Peter und Paul im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrainstraße. Treffen: dienstags von 16.30 bis 18 Uhr (außerhalb der ­Ferienzeit). Ansprechpartner: Diakonin z. A. Julia Roeser-Mueller, Tel. 06023/970661.

Im Rahmen unserer Expansion suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Wohnimmobilien in Aschaffenburg / Alzenau als (selbständigen)

Immobilien-Berater (m/w) Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Akquisition und der Verkauf von hochwertigen Wohnimmobilien. Sie sind Ansprechpartner und Berater Ihrer Kunden in allen Belangen. Wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise Vertriebserfahrung, hohes Engagement, Überzeugungskraft und Kommunikationsstärke verfügen, zusätzlich unternehmerisch Denken und Handeln, dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Herzliche Einladung zum Kleinkinder-Gottesdienst, in der ­Regel an jedem 2. Sonntag im Monat im ­Kaminzimmer des ­Maximilian-Kolbe-Hauses. EV Real Estate Aschaffenburg GbR · Steingasse 21 · 63739 Aschaffenburg Alzenau: Spiel- und Krabbelgruppen der Evang.-Luth. KirchenTelefon +49-(0)6021-5801480 · Nadine Freyler gemeinde ­Peter und Paul im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, [email protected] · Makler kelsrainstraße 20, donnerstags von 9.30 - 11 Uhr (Eltern-KindSpielkreis „Puste­blume“) – Ansprechpartner: Esther Krämer, ☎ 99 30 38. Alzenau: Krabbel- und Spielgruppe „Auenzwerge”, dienstags 15.30 - 17.30 Uhr, Maximilian-Kolbe-Haus. Ansprechpartner: Silke Herzog, ☎ 970328 & Fulya Renning, ☎ 0170 5700166. Alzenau-Hörstein: Krabbelgruppe "Die Weinbergzwerge", mittwochs 9.30 bis 11.15 Uhr, Jugendraum des Pfarrheims St. Martin, Ansprechpartner: Monika Lange, ☎ 0170/5700166. Alzenau-Wasserlos: Krabbelgruppe „Schneckenbande“ (0 - 3 Jahre): donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Ansprechpartner: Katja Trapp, ☎ 9520391 ­sowie Jennifer Reinfurth, ☎948c7d5bcfe6849453daa053b10386cb1 5049838. 1 19.06.2015 Nachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen! Alzenau-Albstadt: Krabbelgruppe der Kuratie Albstadt für Kinder bis 3 Jahre im St. Josefsheim: dienstags von 9.30 bis 11 Uhr. Ansprechpartner: Katharina Stenger, ☎ 310150 und Elisa Leicht, ☎ 0173 3247968.

Private Kindergruppen „Die kleinen Strolche e.V.“ Elterninitiative einer betreuten Kleinkindgruppe ab 1,5 Jahren, mittwochs + freitags von 9 bis 12 Uhr im Alten Rathaus Wasserlos, 1. OG, Glockengasse 2, Ansprechpartnerin: Isabell Baumann, ☎ 06188/9948330, Mail: [email protected], Homepage: http://www. die-kleinen-strolche.blogspot.de/

U M W E LT fängt bei Ihnen zu Hause an!

13:

Seite 18

Nr. 12 / 26. Juni 2015 längere Kalt- oder Regenfront angekündigt, nehmen Hausbesitzer die Technik einfach wieder in Betrieb.

Heizung auf Sommerbetrieb schalten EVA beantwortet die wichtigsten Fragen Draußen herrschen sommerliche Temperaturen. Trotzdem springt frühmorgens in der Wohnung die Heizung an. „Das kommt häufiger vor, als gedacht“, sagt Leonhard Schultes von der Energieversorgung Alzenau (EVA). Denn: Viele ältere Kessel, passen sich nicht automatisch an die warmen Außentemperaturen an, sie müssen manuell auf Sommerbetrieb umgestellt werden. Hausbesitzer, die das nicht wissen, verbrauchen unnötig Energie. Die EVA hat deshalb die wichtigsten Tipps rund um die Heizanlage in der heißen Jahreszeit einmal zusammengestellt. Ganzjahresregelung prüfen Wer seine eigenen vier Wände mit einer neuen, modernen Heizung erwärmt, kann sich entspannt zurücklehnen. Die meisten Modelle verfügen über eine Ganzjahresregelung, die sich von allein an die Außentemperaturen anpasst. Die EVA rät dennoch dazu, die Zeit- und Temperatureinstellungen bei der nächsten Wartung vom Installateur prüfen zu lassen. In der Regel springt der Kessel an, wenn draußen weniger als 17 Grad Celsius herrschen. In gut gedämmten Häusern kann die Grenze jedoch auf bis zu 12 Grad abgesenkt werden. Zentralheizungen abschalten Ist die Heizung schon älter, müssen Hausbesitzer sie in der Regel manuell in die Sommerpause schicken. Wenn die Anlage nicht an die Warmwasserbereitung gekoppelt ist, empfiehlt die EVA, sie bei milder Witterung komplett abzuschalten. Je nach Gerät muss dazu entweder der Heizungsregler heruntergeregelt oder der zentrale Ein/Aus-Schalter betätigt werden. Ist eine

Thermostatventile öffnen Wer die Heizung ausschaltet, sollte übrigens gleich danach die Thermostatventile im Haus voll öffnen. So wird vermieden, dass sie über den Sommer verklemmen und im Winter möglicherweise ausgetauscht werden müssen. Standby-Betrieb bei gekoppelter Technik Hängen Heizung und Warmwasser zusammen, bleibt die Technik ganzjährig in Betrieb. „Andernfalls kommt nur kaltes Wasser aus dem Hahn“, warnt Schultes. Zum Energiesparen sollten Hausbewohner die Anlage per Knopfdruck aber auf Sommermodus bzw. Standby setzen. Heizungspumpe checken Auch die Heizungspumpe muss im Sommer nicht laufen. Bei modernen Heizungsanlagen wird sie meist automatisch abgeschaltet, wenn draußen die Temperaturen steigen. Das gilt jedoch nicht für alle Geräte. Ein prüfender Gang in den Keller lohnt sich allemal, findet der Energieexperte, denn vor allem ältere Modelle sind wahre Stromfresser. Schultes Tipp: Ist die Pumpe mehr als handwarm, deutet dies darauf hin, dass sie noch in Betrieb ist. Heizen und kühlen kombinieren Für Bauherren hat der regionale Energieversorger ebenfalls einen Ratschlag: Wer gerade dabei ist, das Heizsystem für seine Immobilie zu planen, sollte die Kühlung mit berücksichtigen. Im Verwaltungsgebäude der EVA ist zum Beispiel eine hochmoderne LuftWärmepumpe im Einsatz. Sie sorgt im Winter für warme und im Sommer für angenehm kühle Räume. „Zu diesem Zweck wurde die Anlage mit zwei Pufferspeichern ausgestattet“, erklärt Schultes. An heißen Tagen wird das Wasser im zweiten Speicher auf bis zu 7 Grad abgesenkt und dann durch die Heizungsrohre in die unterflur verbauten Heizkörper geleitet. So wird der Raumluft die Wärme entzogen. Die Temperatur ist individuell einstellbar: Dafür wurden die Heizkörper extra mit einem doppelten Vor- und Rücklauf ausgestattet.

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 19

Hausratbörse – Weiterverwenden statt Wegwerfen Die städtische Forstverwaltung präsentierte sich auf der Gartenschau Die Abteilung Umwelt und Forsten der Stadt Alzenau gestaltete und betreute am vergangenen Wochenende den Stand der Bayerischen Forstverwaltung auf der Gartenschau. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert hier unter dem Motto „Der Spessart – das grüne Meer in unserer Region“ über die heimische Forstwirtschaft. Die städtische Forstverwaltung zeigte mit einer Plakataktion den Wandel in der Baumartenzusammensetzung im Stadtwald in den letzten Jahrzehnten. Die Entwicklung weg von nadelholzdominierten Reinbeständen hin zu Mischbeständen wurde anschaulich demonstriert. So hat sich in den letzten 30 Jahren der Anteil des Nadelholzes von 75 % auf 58 % verringert, der Anteil des Laubholzes (vor allem Buche) hat im gleichen Zeitraum von 25 % auf 42 % zugenommen. Auf großes Interesse stießen auch die von der städtischen Forstverwaltung mit Motorsägen geschnitzten Holzskulpturen und ein ausgestopftes Präparat eines echten Bibers.

Zwei Lattenroste, verstellbar, 1x2 Meter, Tel.: 06023 5814 Doppelbett mit gut erhaltenen Lattenrosten aus den 50er Jahren, Tel.: 06023 6479 Haben Sie Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber zu schade sind für den Müll? Dann melden Sie diese der Umweltabteilung. Eine Postkarte mit Absender, Telefonnummer und einer kurzen Beschreibung des Gegenstandes an die Stadt Alzenau, Umweltabteilung, Kennwort: Hausratbörse, Brentanostr. 3, 63755 Alzenau genügt.

Ihr zuverlässiger Partner • alzenauer stadtgespräch • Druckerzeugnisse aller Art

Gunkelsrainstraße 5 63755 Alzenau

Tel. 0 60 23 / 13 16 Für die kleineren Besucher war allerdings das Sägefahrrad die Hauptattraktion (siehe Foto). Hier konnte jedermann seine Fitness testen und mit Muskelkraft kleinere Birkenstämme zu Brennholz schneiden. Da wurde so manchem bewusst, wie anstrengend Waldarbeit meist ist und dass Holz mehrmals aufwärmt.

Solarlauf In diesem Jahr findet der 17. Solarlauf, ausgerichtet vom Solarverein in Zusammenarbeit mit dem TSV Alzenau am 16. September statt. Start und Ziel sind wieder auf dem Marktplatz in Alzenau. Mädchen und Jungen (Jahrgang 2000 und jünger) starten um 17.20 Uhr, um 18.30 Uhr ist der Start für den 6,1 km langen Hauptlauf. Anmeldungen sind ab sofort über das Internet unter www. alzenau.de/Solarlauf möglich. Voranmeldungen sind bis 11. September möglich, Nachmeldungen noch bis 30 Minuten vor dem Start. Bei den Schülerläufen erhalten alle Teilnehmer eine Medaille, die ersten drei Frauen/Mädchen und Männer/Jungen jedes Laufes erhalten einen Pokal. In diesem Jahr werden die verschiedenen Altersklassen im Schülerlauf wieder einzeln geehrt. Alle Läufer erhalten ein kostenloses Getränk. Zuschauer und Läufer werden während und nach dem Lauf bewirtet.

[email protected] www.druckerei-goetz.de

Alzenau aktuell 2015 Heft Woche

Ersch.-Tag

Annahme

13/15

28

Fr. 10.07.15

Mo. 06.07.15

14/15

30

Fr. 24.07.15

Mo. 20.07.15

15/15

32

Fr. 07.08.15

Mo. 03.08.15

16/15

34

Fr. 21.08.15

Mo. 17.08.15

17/15

36

Fr. 04.09.15

Mo. 31.08.15

18/15

38

Fr. 18.09.15

Mo. 14.09.15

Seite 20

Anmeldungen zur Eheschließung In der Zeit vom 03.06.2015 bis zum 17.06.2015 haben auf dem Standesamt Alzenau die folgenden Paare ihre Eheschließung angemeldet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor): Sebastian Büttner mit Isabell Andrea Rita Goldhammer, Alzenau, Cranachstraße 12 Alexander Alvarez Brückner mit Anna Maria Kulesza, Alzenau, Martinsweg 10

Eheschließung In der Zeit vom 03.06.2015 bis zum 17.06.2015 haben beim Standesamt Alzenau die folgenden Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor) Sebastian Frank Kolf und Jasmin Rumig, Alzenau, Haubühlstraße 7 am 05.06.2015 Frank Ernst Wiedekind und Vanessa Anette Trapp, Alzenau, Maisenhäuser Straße 4 am 10.06.2015

Sterbefälle In der Zeit vom 03.06.2015 bis zum 17.06.2015 wurde beim Standesamt Alzenau der Sterbefall folgender Personen beurkundet (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor): Erwin Heilos, Alzenau, Neue Straße 9 am 08.06.2015

Im Monat Juni 2015 gratulieren wir … Frau Ingeborg Huber, Am Mittelbach 13, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 72. Geburtstag am 27. Juni Herrn Robert Schäfer, Neuwiesenstr. 24 A, 63755 Alzenau, zum 77. Geburtstag am 27. Juni Frau Helga Hintermayer, Dieselstr. 3 B, 63755 Alzenau, zum 74. Geburtstag am 28. Juni Frau Karin Knobbe, Königsberger Str. 12 A, 63755 Alzenau, zum 71. Geburtstag am 28. Juni Herrn Franz Wombacher, Am Kraßberg 1, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 75. Geburtstag am 28. Juni Herrn Jürgen und Frau Margit Ostheimer, Zum Oberwald 1 A, 63755 Alzenau, zum 25. Hochzeitstag am 28. Juni Herrn Karl Josef Lang, Bruchhausen 7, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 78. Geburtstag am 29. Juni

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Herrn Dr. Bernhard Ohwerk, Gunkelsrainstr. 8 A, 63755 Alzenau, zum 71. Geburtstag am 29. Juni Frau Helene Stöckel, Wasserloser Str. 7, 63755 Alzenau, zum 79. Geburtstag am 29. Juni Herrn Detlev und Frau Andrea Braut, Schloßstr. 12, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 25. Hochzeitstag am 29. Juni Herrn Robert Amberg, Albstädter Str. 10, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 81. Geburtstag am 30. Juni Frau Irene Braun, Schloßstr. 12, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 79. Geburtstag am 30. Juni Herrn Albin Emge, Bernhardstr. 19 A, 63755 Alzenau, zum 73. Geburtstag am 30. Juni Frau Dorothea Huth, Bachstr. 2, 63755 Alzenau, zum 81. Geburtstag am 30. Juni Frau Ursula Schmeller, Am Hohen Kreuz 1, 63755 Alzenau, zum 87. Geburtstag am 30. Juni Frau Mechthilde Wohnsland, Haubühlstr. 2, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 76. Geburtstag am 30. Juni Herrn Kay und Frau Andrea Münde, Feldwingert 10, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 25. Hochzeitstag am 30. Juni

Im Monat Juli 2015 gratulieren wir … Frau Elisabeth Bieberle, Zum Sandfeld 20, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 74. Geburtstag am 1. Juli Frau Ana Diaz Montero, Weinbergstr. 18 A, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 76. Geburtstag am 1. Juli

Frau Sieglinde Faller, Spessartstr. 46, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 75. Geburtstag am 1. Juli Herrn Ewald Lewandowski, Edelmannstr. 22, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 75. Geburtstag am 1. Juli Frau Anita Wohnsland, Otto-Hahn-Str. 2, 63755 Alzenau-Wasserlos, zum 78. Geburtstag am 1. Juli Herrn Ali Yildiz, Waldstr. 1, 63755 Alzenau, zum 77. Geburtstag am 1. Juli Herrn Ahmed Bechari, Streuweg 38, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 71. Geburtstag am 2. Juli Herrn Helwin Faller, Spessartstr. 46, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 77. Geburtstag am 2. Juli Herrn Ewald Fleckenstein, Bachstr. 2, 63755 Alzenau, zum 85. Geburtstag am 2. Juli Frau Elisabeth Stillenberg, Kantstr. 31, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 76. Geburtstag am 2. Juli Herrn Georg und Frau Luise Ludwig, Hahnenkammstr. 49, 63755 AlzenauWasserlos, zum 50. Hochzeitstag am 2. Juli Herrn Hubert Bauer, Am Mittelbach 7, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 71. Geburtstag am 3. Juli Herrn Otmar Eichhorn, Cornillstr. 11, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 73. Geburtstag am 3. Juli Herrn Anton Herbert, Entengasse 4, 63755 Alzenau, zum 76. Geburtstag am 3. Juli

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 21

Frau Herta Lüders, Bachstr. 2, 63755 Alzenau, zum 95. Geburtstag am 3. Juli Herrn Gerhard Tismer, Mittelfeldstr. 6, 63755 Alzenau, zum 78. Geburtstag am 3. Juli Frau Brigitte Czerner, Am Burgsteg 4 A, 63755 Alzenau, zum 72. Geburtstag am 4. Juli Herrn Karl-Horst Heilmann, Birkenstr. 11, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 77. Geburtstag am 4. Juli Herrn Karl Heinz Ullrich, Hohe-Mark-Str. 21, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 72. Geburtstag am 4. Juli Frau Dorothea Wenzel, Rosengartenstr. 4, 63755 Alzenau-Albstadt, zum 72. Geburtstag am 4. Juli Herrn Albert Peukert, Tulpenweg 10, 63755 Alzenau-Wasserlos, zum 79. Geburtstag am 5. Juli Herrn Erich Sehrt, Neue Str. 12, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 76. Geburtstag am 5. Juli Herrn Willi Bleifuß, Friedenstr. 20, 63755 Alzenau-Wasserlos, zum 81. Geburtstag am 6. Juli Herrn Reinhard Demel, Cornillstr. 21, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 71. Geburtstag am 6. Juli Frau Margareta Schmidt, Danziger Platz 1, 63755 Alzenau, zum 75. Geburtstag am 6. Juli Herrn Kurt Simon, Michelbacher Str. 17 A, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 86. Geburtstag am 6. Juli Herrn Anton Staab, Eichelsbacherstr. 11, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 82. Geburtstag am 6. Juli

6

Herrn Claus und Frau Wanda Schmidt, Wolfskernstr. 8, 63755 Alzenau, zum 25. Hochzeitstag am 6. Juli Frau Else Hachinger, Frohsinnstr. 8, 63755 Alzenau, zum 90. Geburtstag am 7. Juli Frau Anna Neumann, Jahnstr. 15 A, 63755 Alzenau, zum 91. Geburtstag am 7. Juli Herrn Gerhard Schörner, Taunusring 80, 63755 Alzenau, zum 76. Geburtstag am 7. Juli Frau Annemarie Stolz, Kantstr. 16, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 70. Geburtstag am 7. Juli Frau Karin Hennecke, Am Burgsteg 2 A, 63755 Alzenau, zum 72. Geburtstag am 8. Juli Frau Inge Laars, Friedberger Gäßchen 5 A, 63755 Alzenau, zum 77. Geburtstag am 8. Juli Herrn Walter Prommer, Birkenstr. 9, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 83. Geburtstag am 8. Juli Frau Sieglinde Seitz, Meßmerstr. 11, 63755 Alzenau, zum 73. Geburtstag am 8. Juli Frau Margareta Hartmann, Hauptstr. 6, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 77. Geburtstag am 9. Juli Frau Rosemarie Mehnert, An der Hühnerhecke 6 A, 63755 Alzenau, zum 84. Geburtstag am 9. Juli Herrn Norbert Noe, Taunusring 7, 63755 Alzenau, zum 78. Geburtstag am 9. Juli

Herrn Dieter Schwarz, Dalbergstr. 2, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 73. Geburtstag am 9. Juli Herrn Adelbert Wohlschlögel, Prischoßstr. 56, 63755 Alzenau, zum 83. Geburtstag am 9. Juli Herrn Josef Brosig, Birkenhainer Str. 1, 63755 Alzenau-Albstadt, zum 79. Geburtstag am 10. Juli Frau Renate Burkl, Bachstr. 2, 63755 Alzenau, zum 87. Geburtstag am 10. Juli Herrn Dieter Eder, Dettinger Str. 13 B, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 72. Geburtstag am 10. Juli Herrn Halil Gören, Schiffweg 3, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 74. Geburtstag am 10. Juli Frau Elvira Grimm, Borngasse 11, 63755 Alzenau-Albstadt, zum 74. Geburtstag am 10. Juli Herrn Jürgen Lenz, Auweg 10, 63755 Alzenau-Kälberau, zum 73. Geburtstag am 10. Juli Herrn Dr. Hans-Jürgen Möller, Feldwingert 11 A, 63755 Alzenau-Hörstein, zum 73. Geburtstag am 10. Juli Frau Helga Karrach, Vordere Dauserad 25, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 70. Geburtstag am 11. Juli Herrn Michael Schneemeier, Danziger Platz 1, 63755 Alzenau, zum 70. Geburtstag am 11. Juli Frau Giesela Richter, Gallusstr. 4, 63755 Alzenau-Michelbach, zum 71. Geburtstag am 12. Juli Frau Regina Scharr, Glockengasse 5, 63755 Alzenau-Wasserlos, zum 79. Geburtstag am 12. Juli Herrn Johann Stein, Bachstr. 2, 63755 Alzenau, zum 97. Geburtstag am 12. Juli Herrn Wolfgang und Frau Silke Emge, Mozartstr. 8, 63755 Alzenau, zum 25. Hochzeitstag am 12. Juli Herrn Roland und Frau Heike Schaack, Im Goldenen Ring 26, 63755 AlzenauHörstein, zum 25. Hochzeitstag am 12. Juli

1 Sonnenbrille 1 Handy 1 Handtasche 1 I-Pod 1 Katze (Tierheim Aschaffenburg) 1 Herrenarmbanduhr 1 Herren-Fahrrad

Seite 22

Notdienst der Apotheken in der Zeit vom 26. Juni bis 12. Juli 2015 Den aktuellen Ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer: 116117. Der aktuelle Apotheken-Notdienst ist außerdem über die Homepage der Stadt Alzenau www.alzenau.de abrufbar. Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Während dieser 24 Stunden ist die betreffenden Apotheke ohne Unterbrechung dienstbereit. Hier finden Sie die 3 nächstgelegenen Apotheken zur Stadt Alzenau. Freitag, 26.06.2015 Apotheke am Schlosspark, Bezirksstraße 30, 63755 AlzenauWasserlos (Telefon: 06023 9173644) Limes Apotheke, Schulstrasse 2, 63538 Grosskrotzenburg (Telefon: 06186 1860) Palatium Apotheke, Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt (Telefon: 06182 3768) Samstag, 27.06.2015 Laurentius Apotheke, Goethestr. 60, 63801 Kleinostheim (Telefon: 06027 6622) Greifen Apotheke, Offenbacher Landstr. 52, 63512 Hainburg (Telefon: 06182 4667) Limes Apotheke, Limesstr. 8, 63517 Rodenbach (Telefon: 06184 50635) Sonntag, 28.06.2015 Liebig-Apotheke, Hanauer Landstr. 19, 63796 Kahl (Telefon: 06188 917171) Apotheke am Kinzigbogen, Kinzigborgen 6, 63452 Hanau (Telefon: 06181 180600) Rosen Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, 63512 Hainburg (Telefon: 06182 4191) Montag, 29.6.2015 Apotheke im Argonnerpark, Grashüpferweg 1, 63457 Hanau (Telefon: 06181 9696080) Stadt Apotheke, Marktplatz 4, 63500 Seligenstadt (Telefon: 06182 3308) easyApotheke Main Park Center, Am Glockenturm 1, 63814 Mainaschaff (Telefon: 06021 5801129) Dienstag, 30.6.2015 Hauckwald-Apotheke, In den Mühlgärten 61, 63755 Alzenau (Telefon: 06023 8463) Gründau Apotheke, Friedrichstr. 21, 63505 Langenselbold (Telefon: 06184 61665) Sonnen Apotheke, Königsberger Str. 75, 63512 Hainburg (Telefon: 06182 5284) Mittwoch, 1.7.2015 Linden-Apotheke, Holzgasse 1, 63825 Schöllkrippen (Telefon: 06024 1530) Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11-13, 63456 Hanau (Telefon: 06181 62166) Flora Apotheke, Seligenstädter Str. 1, 63500 Seligenstadt (Telefon: 06182 826258) Donnerstag, 2.7.2015 Marien Apotheke, Rathausstraße 4, 63579 Freigericht (Telefon: 06055 911110) St. Kilian Apotheke, Brüder-Grimm-Straße 23, 63533 Mainhausen (Telefon: 06182 89365) Falken Apotheke, Am Rathaus 1, 63526 Erlensee (Telefon: 06183 6650) Freitag, 3.7.2015 Apotheke am Schlößchen, Schloßstr. 26, 63755 Alzenau (Telefon: 06023 7272)

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Einhorn Apotheke, John-F.-Kennedy-Str. 26, 63457 Hanau (Telefon: 06181 951851) Vita Apotheke, Dieselstraße 7, 63500 Seligenstadt (Telefon: 06182 843723) Samstag, 4.7.2015 Spessart Apotheke, Karlstr. 3, 63579 Freigericht (Telefon: 06055 2071) Johannes-Apotheke, Kettelerstr. 4, 63867 Johannesberg (Telefon: 06021 424240) Ronneburg Apotheke, Steinweg 11, 63505 Langenselbold (Telefon: 06184 3333) Sonntag, 5.7.2015 Löwen-Apotheke, Kahler Str. 19, 63791 Karlstein (Telefon: 06188 990205) Family Apotheke, Nürnberger Straße 1, 63450 Hanau (Telefon: 06181 254343) St. Josef-Apotheke, Dämmer Tor 6, 63741 Aschaffenburg (Telefon: 06021 412704) Montag, 6.7.2015 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Mühlweg 38, 63755 Alzenau (Telefon: 06023 2916) Sonnen Apotheke, Rathausstraße 17, 63579 Freigericht (Telefon: 06055 7777) easyApotheke Hainburg Grünebaum Apotheken OHG, Fasaneriearkaden 9, 63512 Hainburg (Telefon: 06182 820610) Dienstag, 7.7.2015 Kreuz-Apotheke, Aschaffenburgerstr. 11, 63825 Schöllkrippen (Telefon: 06024 1071) Fleming Apotheke, Doorner Str. 62, 63456 Hanau (Telefon: 06181 962962) Strietwald-Apotheke, Hasenhägweg 27, 63741 Aschaffenburg (Telefon: 06021 424406) Mittwoch, 8.7.2015 Markt-Apotheke, Im Markthof 5, 63776 Mömbris (Telefon: 06029 1379) Apotheke am Ring, Ringstrasse 28, 63505 Langenselbold (Telefon: 06184 903405) Gloria Apotheke, Nußallee 7 e, 63450 Hanau (Telefon: 06181 21886) Donnerstag, 9.7.2015 Rathaus-Apotheke, Hanauer Landstr. 5, 63796 Kahl (Telefon: 06188 2389) Markus Apotheke, Hauptstr. 117, 63579 Freigericht (Telefon: 06055 914260) Hubertus Apotheke, Mühlstr. 19, 63450 Hanau (Telefon: 06181 15535) Freitag, 10.7.2015 Lamboy Apotheke, Otto-Wels-Str. 1, 63452 Hanau (Telefon: 06181 12604) Rosen Apotheke, Bahnhofstr. 5, 63486 Bruchköbel (Telefon: 06181 71979) Adler-Apotheke, Burchardtstr. 9, 63741 Aschaffenburg (Telefon: 06021 470049) Samstag, 11.7.2015 Spessart-Apotheke, Hauptstr. 4 A, 63755 Alzenau (Telefon: 06023 8344) Marien Apotheke, Hauptstr. 11, 63457 Hanau (Telefon: 06181 53188) Laurentius Apotheke, Hanauer Landstr. 37, 63594 Hasselroth (Telefon: 06055 6655) Sonntag, 12.7.2015 Tannen Apotheke, Pfortenstr. 19, 63533 Mainhausen (Telefon: 06182 25100) Apotheke am Rathaus, Alzenauer Str. 30 B, 63517 Rodenbach (Telefon: 06184 50449) Martinus Apotheke, Ludwigstr. 82, 63456 Hanau (Telefon: 06181 61485)

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 23

Energiesprechtage im Landratsamt Aschaffenburg Am Mittwoch, 1. Juli, findet von 14 bis 20 Uhr ein Energiesprechtag im Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter der Telefonnummer 06021 394-405. Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Bei entsprechender Nachfrage werden die Energiesprechtage regelmäßig jeden Monat angeboten. Wann ist Energieberatung besonders sinnvoll? - bei Planung und Durchführung von Neubauten - bei baulichen Veränderungen - bei Unbehaglichkeit trotz hoher Raumtemperatur - bei hohen Heizkosten - bei der Nutzung erneuerbarer Energien Was bringt eine Energieberatung? Durch eine umfassende Ermittlung aller Energiefaktoren erfolgt eine Bewertung des Energieverbrauches des Hauses. Ausgehend von dieser Bewertung werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, das Einsparpotential ermittelt und die Kosten von Alternativen aufgezeigt. So entsteht ein Konzept, in welchem alle Gebäudeteile und -funktionen aufeinander abgestimmt sind. Durch diese Optimierung werden Fehlinvestitionen vermieden und Einsparungen erzielt. Außerdem werden durch die Energieberatung Bauschäden vorgebeugt und die Wohnqualität wesentlich verbessert.

Unterlagen Bringen Sie alle Unterlagen mit, die für eine Berechnung der Energiebilanz benötigt werden: z. B.: - Baupläne - Angaben über die Heizungsanlage - Angaben über die Außenhaut des Gebäudes - etc.

HEIZÖL

Die besten Preise werden bei uns gemacht!

Illing aus Maintal

Wir informieren Sie gerne! www.heizöl-illing.de

Mineralöl Transporte

Tel: 06181/48567 · Fax: 06181/441639

kompetent, schnell & zuverlässig Unser Hinweis für die telefonische Anzeigenaufgabe!

Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen übernehmen wir keine Haftung. Bitte übersenden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag ­schriftlich mit Angabe Ihrer Bankverbindung, damit wir die Kosten von Ihrem Konto abbuchen können.

Druckerei Götz Gunkelsrainstraße 5 · 63755 Alzenau Tel. 0 60 23 / 13 16 · Fax 3 11 90 E-Mail: [email protected] www.druckerei-goetz.de

Garage gesucht! Abschließbare Einzel-/Doppelgarage oder kleine Halle als reinen Abstellplatz für Oldtimer zur langfristigen Miete in Alzenau gesucht. Bitte alles anbieten. 0151-41909167 oder [email protected] Neue Seminare ab 7. Juli 2015 • Positives Denken • Entspannung für Körper, Geist und Seele • Gewichtsreduktion

Ihre Heilpraktiker

Karl Reichenbecher Karin Nimbler-Höfler M ö m b r i s - D a x b e rg · S c h ö n b o r n s t r. 5 · Te l . 0 6 0 2 9 / 7 6 3 0

Informationen und Anmeldung: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr - Tel. 06029/7630

Rohstoffhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstraße 5-6 63741 Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Telefon 0 60 21 / 8 46 00 www.westarp-kg.de

Seite 24

Nr. 12 / 26. Juni 2015

14. Alzenauer Entenrennen des Rotary Club Alzenau Vorverkauf der Rennlizenzen hat begonnen

Auch dieses Jahr wird wieder anlässlich des Stadtfestes am 9. August um 15 Uhr das traditionelle Alzenauer Entenrennen stattfinden. Der Rotary Club Alzenau organisiert das Rennen bereits zum 14. Mal. Die Veranstaltung erfreut sich in Alzenau und bei den zahlreichen Besuchern des Stadtfestes einer wachsenden Beliebtheit. Jetzt hat der Rotary Club Alzenau sich daher entschieden, die Zahl der bekannten gelben Quietscheenten auf über 7.000 Stück zu erhöhen. Selbstverständlich wurde auch die Zahl der Gewinne entsprechend erhöht, so dass dieses Jahr 25 Hauptpreise und weitere 275 wertvolle Sachpreise zu gewinnen sind. Neben den Gewinnmöglichkeiten unterstützt jeder Teilnehmer des Entenrennens erneut drei soziale Projekte: Die Caritas Sozialstation St. Paulus, den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Aschaffenburg sowie das Modellschuldorf in Malawi. In diesen Tagen beginnt der Vorverkauf der Rennlizenzen. Der Kaufpreis beträgt im Vorverkauf 4 Euro, auf dem Stadtfest dann 5 Euro. Vorverkaufsstellen sind: • Burgapotheke Alzenau, • Stadt-Info im Rathaus Alzenau • Weingut Höfler (anlässlich des Weinfestes vom 11. bis 13. Juli) Zudem können Rennlizenzen natürlich bei jedem Mitglied des RC Alzenau erworben werden.

Die Hörsteiner Trachtler feiern ihren 95. Jahrestag Gau-Heimatabend am 27. Juni – Preisplatteln der Aktiven und Jugendlichen am Sonntag, 28. Juni Die „Hörsteiner Trachtler“, wie sie im Volksmund genannt werden, können heuer auf das 95-jährige Bestehen ihres Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins „D‘Grenzlandler“ zurückblicken.

Nr. 12 / 26. Juni 2015 Aus diesem Anlass findet am 27. und 28. Juni ein Festwochenende in der Räuschberghalle statt. Am Samstag, 27. Juni, ab 19 Uhr, wird der Gau-Heimatabend des Rhein-Main-Gaues abgehalten. Hierbei sind etliche Vereine aus dem Bereich des Rhein-Main-Gaues sowie auch einige mit den Grenzlandlern befreundete Trachtenvereine in ihren schmucken Trachten zu sehen, die Schuhplattler, Volkstänze, Glockenspiele und Goaßelschnalzer darbieten. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Hörsteiner Musikverein. Durch das Programm führt der aus den eigenen Reihen der Hörsteiner Trachtler stammende 1. Gau-Vorplattler Michael Sadovnik. Am Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr findet das Preisplatteln der Aktiven und Jugendlichen des Rhein-Main-Gaues statt. Im Anschluss folgen die Preisverleihung sowie die Ehrentänze. Für das leibliche Wohl ist an beiden Festtagen gut gesorgt. Am Fest-Sonntag wird auch ein Mittagstisch angeboten. Außerdem kann man den ganzen Tag über die Kaffee- und Kuchenspezialitäten der Grenzlandler-Deandln genießen. Die Hörsteiner Trachtler würden sich sehr freuen, recht viele Gäste zu ihrem Jubiläum begrüßen zu dürfen. Die Deandl und Buam des Vereins pflegen altbayerisches Volksgut, tragen die original Miesbacher Festtracht und beherrschen eine große Anzahl von oberbayerischen Volkstänzen und zünftigen Plattlern. Außerdem verfügen die Grenzlandler über eine zwar kleine, aber feine Jugendgruppe, die am Fest-Sonntag ihr Können zeigen wird.

Ausflug in die Bayerische Gartenschau

Seite 25

25. Michelbacher Bocksbeutelrennen 7. Benefizläufe „Kinder laufen für Kinder“ – Aktion „Hilfe für bedürftige Kinder in Alzenau“ Alzenauer Stadtmeisterschaften (Schülerinnen und Schüler) An alle Schülerinnen und Schüler und alle Sportbegeisterte! Lauft für eine gute Aktion: • 7. Benefizläufe „Kinder laufen für Kinder“ der Alzenauer Schulen und Kindergärten • Stadtmeisterschaften für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2000 und jünger ab 13 Uhr • Bocksbeutelrennen über 10 km um 14.25 Uhr Anmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start im Wettkampfbüro in der Kahltalhalle möglich oder online unter www.fsvmichelbach.de/lauftreff oder telefonisch unter 06023 7669 oder über alle Alzenauer Schulen. Alle Startgelder der Schülerläufe werden noch am Wettkampftag der Aktion „Kinder helfen bedürftigen Kindern in Alzenau“ übergeben. Jeder Start ist eine willkommene Unterstützung der Aktion. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Medaille und eine Urkunde, die Stadtmeister erhalten Siegerpokale. Start und Ziel befinden sich an der Michelbacher Kahltahlhalle. Während der Veranstaltung und nach den Wettkämpfen Bewirtung in der Kahltalhalle.

Michelbacher Kindergarten- und Pfarrfest am Schlösschen

Am Dienstag, 16. Juni, machten sich 27 Gäste und 13 Betreuer der Senioren-Tagesstätte Alzenau auf den Weg zur Bayerischen Gartenschau in Alzenau. „Nachdem wir im letzten Jahr in Seligenstadt waren, haben wir heuer die kurzen Wege genutzt und uns die Bayerische Gartenschau in Alzenau angeschaut. Das bot sich an, da viele unserer Gäste alleine nicht mehr in der Lage sind, die Gartenschau alleine zu besuchen. Durch die tatkräftige Unterstützung des Senioren-Fördervereins Alzenau, der uns die Karten für unsere Gäste spendete, war es uns möglich, viele Senioren zu einem geringen Eigenanteil mitzunehmen. Hierfür ein herzliches Dankeschön an den SeniorenFörderverein Alzenau“, berichtet Teamleiter Martin Staab. Bei schönstem Wetter erkundeten die Gäste in Kleingruppen die verschiedenen Bereiche der Ausstellung. Vom Kneippbecken über den Klostergarten bis hin zum Bewegungsparcours und dem Sinnesgarten wurde alles genau beäugt. Einige der Gäste, die früher selbst im Gartenbauverein aktiv waren, erzählten von Kräutern, Blumen und Nutzpflanzen, über deren Anbau und Verwendung. „Es gab durchweg positives Feedback von unseren Gästen. Viele dankten uns für die Gelegenheit, die Gartenschau erkunden zu dürfen. Es war alles in allem ein sehr gelungener Tag auch für unsere Mitarbeiter. Alle an der Planung, Durchführung und Pflege beteiligten Personen der Gartenschau haben sich äußerst viel Mühe gegeben und eine Oase mitten in der Stadt Alzenau geschaffen“, so Martin Staab.

Die Pfarrgemeinde St. Laurentius und der Michelbacher Kindergarten laden zum 38. Kindergarten- und Pfarrfest am 4. und 5. Juli vor dem Michelbacher Schlösschen ein. Festprogramm: Samstag, 4. Juli: 18 Uhr: Vorabendmesse in der Pfarrkirche – anschließend Marsch zum Festgelände 19.30 Uhr: Festeröffnung mit dem Spielleuteorchester des TV Michelbach ab 20 Uhr: Live-Musik mit der „Scheunenband“ ab 21.30 Uhr: Cocktailbar geöffnet! 22.30 Uhr: Feuerjonglage-Vorführung Sonntag, 5. Juli: 10.30 Uhr: Familiengottesdienst vor dem Schlösschen mit Aufführung der Kindergartenkinder zum Thema „Gott hat die Welt gemacht" ab 11.45 Uhr: Mittagstisch mit Rollbraten und Salatbuffet Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Concordia ab 14 Uhr: Spielstraße auf dem Kindergartengelände (bis 16.00 Uhr) - Kaffee und Kuchen 17 Uhr: Square Dance Aufführung der Gelnhäuser Travelers 17.30 Uhr: Auftritt der Regenbogenkinder ab 19 Uhr: Aufführung der Ministranten, Turnshow „Turn around“ des TV Michelbach und Ziehung der Tombola-Hauptgewinne An beiden Tagen freier Eintritt sowie große Tombola mit attraktiven Preisen.

Zuverlässige Reinigungskraft für unsere Weinscheune für den Küchenbereich sowie die Toiletten. Arbeitszeit: Freitag Samstag Sonntag Montag vormittags auf 450,- € Basis gesucht. Wenzels Weinscheune, Wasserlos, Tel 06023/5947

Seite 26

Sommerkonzert in St. Justinus Chor- und Orchesterkonzert mit Pauken und Trompeten

Nr. 12 / 26. Juni 2015 schaft. Zwei Schau- und Lehrgärten sind auch wieder dabei: Der Kräuter- und Bauerngarten des Gartenbauvereins Alzenau und der 6.000 m² große Schau- und Lehrgarten der Grundschule Mömbris-Gunzenbach mit Stauden und Gehölzen aus fünf Erdteilen. Ein attraktiver Flyer mit den Adressen der in ganz Unterfranken geöffneten Gärten und mit kurzen Beschreibungen liegt in Ihrem Rathaus sowie im Landratsamt aus. Geöffnete Gärten zum Tag der offenen Gartentür 2015 im Landkreis Aschaffenburg: Frau Beitat Ellen, Hanauer Straße 39, 63755 Alzenau – natürlich gestalteter Heil-, Wild- und Duftkräutergarten Fam. Carlsson Mariana & Sören, Am Rosengarten 3, 63755 Alzenau-Wasserlos – kleiner Feng-Shui-Garten mit mediterran-fernöstlichem Flair Frau Dillmann Heidi, Weidenbörner Str. 17, 63776 Goldbach – stilvoll charmanter junger Cottage-Garten nach franz.-engl. Stil Fam. Eich Inge & Manfred, Hauptstraße 48, 63776 Mömbris – 3.000 m² großer, vielgestaltiger Nutz- u. Ziergarten

Im Rahmen der Bayerischen Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ findet am Sonntag, 26. Juli, um 18 Uhr ein beschwingtes Chor- und Orchesterkonzert mit der Kantorei an St. Justinus in der Alzenauer Stadtpfarrkirche statt. Auf dem Programm stehen heitere und festliche Werke für Chor und Instrumente, die die Themen „Sommer“ und „Natur“ zum Inhalt haben. Neben der Kantorei St. Justinus konnten wiederum namhafte Solisten wie die beiden Trompeter Wolfgang Huhn und Matthias Wetzlar, Christoph Hunck (Kontrabass) sowie Steffen Richter (Schlagzeug und Percussion) gewonnen werden. Die Leitung des Konzerts liegt in Händen von Christoph Kruyer, der auch an der großen Klais-Orgel und am Klavier agieren wird. Karten gibt es an der Abendkasse bei freier Platzwahl. Passend zum Sommer und zur Blütenpracht der Landesgartenschau erklingen in der spätbarocken Alzenauer Kirche tänzerische Musik, alte Volkslieder und Spirituals. Daneben erklingen Chöre aus Opern und Oratorien und es werden Instrumentalwerke des Spätbarocks zur Aufführung kommen. Solisten auf der Barocktrompete sind die bekannten Trompetenvirtuosen Wolfgang Huhn und Matthias Wetzlar. Daneben werden noch 2 weitere zeitgenössische Werke des Leverkusener Komponisten Hans-André Stamm gespielt, die deutliche Einflüsse von Jazz und Popmusik zeigen: Fanfare und Cortège für 2 Trompeten, Schlagzeug und Orgel und „Echoes of Joy“ für Trompete und Orgel.

Einladung zum „Tag der offenen Gartentür 2015“ Am Sonntag, 28. Juni, findet wieder der alljährliche bayerische „Tag der offenen Gartentür“ auch in unserem Landkreis statt. Sie sind recht herzlich dazu eingeladen, an diesem Tag die Möglichkeit zu nutzen, einen Blick in ausgewählte, schöne private Gärten zu werfen, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen sind. In Unterfranken öffnen insgesamt mehr als 100 Gärten ihre Pforten, im Landkreis Aschaffenburg sind es heuer 18 wunderschöne und vielgestaltige Gärten, die sich den Gartenfreunden präsentieren. Der Eintritt ist kostenlos, die Besucher werden von den Gartenbesitzern in der Zeit von 10 bis 17 Uhr erwartet. Es wird eine große Mannigfaltigkeit geboten, vom Feng-Shui-Garten im fernöstlichen Stil, dem stilvoll-charmanten Cottage-Garten, dem mediterranen Garten mit karibischem Ambiente, der Urlaubsstimmung vermittelt, dem ins umliegende Landschaftsbild passenden Naturgarten, bis hin zum Bauernund Selbstversorger-Nutzgarten mit biologischer Kreislaufwirt-

Herr Fleckenstein Michael, Mühlweg 18, 63825 Sommerkahl – kleiner mediterraner, karibischer Sonnengarten Herr Haag Werner, Im Langenborn 21, 63825, Schöllkrippen – großer Garten in Waldlage mit Nutz- und Erholungselementen, histor. Geräte Frau Langer Reinhilde, Hofackerweg 7, 63773, GoldbachUnterafferbach – 3.000 m² großer Wohngarten mit nat. Randbereichen u. biolog. Bauerngarten Herr Maiberger Erich, Mühlstraße 18, 63811 Stockstadt – kunstvoller Wohlfühl- u. Galeriegarten Fam. Neff Gerald & Angelika, Hauptstraße 22, 63825 Schöllkrippen-Schneppenbach – idyllischer Bauern- u. Landhausgarten Gartenbauverein Alzenau, Breite Wiesenweg, 63755 Alzenau – Kräutergartenanlage nach klösterlichem Vorbild Frau Paschold Ruth, Mühlweg 25, 63825 Sommerkahl – idyllischer kleiner Wohn- u. Wassergarten Fam. Reusing Rosa-Maria & Werner, Westernstr. 15, 63825 Schöllkrippen-Schneppenbach – 3.000 m² großer, weitläufiger Nutz- u. Ziergarten, in biolog. Kreisläufen bewirtschaftet Fam. Rothenbücher Margarete & Hubert, Schwarzwaldstr. 2, 63825 Schöllkrippen-Schneppenbach – Erholungsgarten im Landschaftsgarten-Stil u. Nutzgarten im Bauerngarten-Stil Grundschule Mömbris-Gunzenbach, Hofackerstr. 24 63776 Gunzenbach – 6.000 m² Schau- u. Lehrgarten mit 630 Pflanzenarten u. -Sorten aus 5 Erdteilen Fam. Schuster Gertraud & Martin, Obere Schulstr. 8, 63825 Schöllkrippen – charmanter, nat. gepflegter Garten mit versch. Lebensbereichen Herr Schüßler Rainer, Flurstraße 36, 63743AschaffenburgObernau – majestätischer Wohn- u. Ziergarten mit üppiger Blütenfülle, Springbrunnen, Statuen u. großem Teich Fam. Stenger Stefanie & Anton, Zieglerstr. 11, 63755 AlzenauAlbstadt – großer Nutz- u. Wohngarten Frau Waigel Doris, Hauptstraße 18, 63864 Glattbach – kleiner, charmanter Künstlergarten

Nr. 12 / 26. Juni 2015

BRK Blutspendedienst Mittwoch, 08. Juli 2015, 17.30 - 20.30 Uhr: HÖRSTEIN, Volksschule Turnhalle, Eichelsbacher Str. 8 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose TelefonHotline 0800 1194911 von Montag bis Freitag 7.30 bis 18 Uhr.

Seite 27

BESUCHEN SIE UNS!

ANHEIZTAG 9. Juli 2015, 9 - 19 Uhr

Lebensrettende Sofortmaßnahmen/Erste Hilfe Das Bayerische Rote Kreuz bietet Lehrgänge „Lebensrettende Sofortmaßnahmen/Erste Hilfe“ an. Der Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins und des Übungsleiterscheins. Weiterhin ist er eine gute Auffrischungsmöglichkeit für langjährige Autofahrer und alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen möchten. Während des Kurses werden alle lebensDas erwartet Sie: rettenden Maßnahmen vermittelt, diese wären z.B. Maßnahmen • Individuelle Beratung zu bei Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand, bedrohliche Blutungen maßgeschneiderten Holzund Schockgeschehen. Ebenso erhalten Sie die neuesten Erund Pellets-Heizlösungen DOPPELTE BAFAkenntnisse über das Absichern einer Unfallstelle und das Ab• Informationen zu KosteneinFÖRDERUNG* kassieren: sparpotenzialen und setzen des Notrufs. Alle Maßnahmen werden theoretisch erläuHolzkessel: € 2.000,– Förderungen für Holz- und Pelletskessel: € 3.000,– tert und praktisch eingeübt. Für Führerscheinbewerber besteht Pelletsheizungen in Höhe von Pufferspeicher: € 500,– bis zu 5.500 Euro Gesamt: € 5.500,– die Möglichkeit eines kostenlosen Sehtestes bei unserem *lt. Richtlinien der BAFA Optiker-Kooperationspartner. Der Lehrgang findet statt am Samstag, 4. Juli, von 9 bis 15 Uhr im BRK Haus Alzenau, Stettiner Platz 2, 63755 Alzenau Am Markt 2a, 63776 Mömbris Onlineanmeldung und weitere Termine unter www.kvaschafT. 06029 9927-15, F. DW -63 fenburg.brk.de - Menüpunkt Kurse - Kursangebote 2015 – [email protected] Onlineanmeldung. Kontakt zum Bildungszentrum des BRK Kreisverbandes Aschaffenburg: BRK-Kreisverband Aschaffenburg, Efeuweg 2, 63741 BergmannSolartechnik_Anheiztage_90x135mm.indd 1 10.06.2015 Aschaffenburg – Ansprechpartnerin: Frau Heeg, Tel.: 06021 8484-21, Fax: 06021 8484-84, E-Mail: bildungszentrum@ Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer Immobilie zum kvaschaffenburg.brk.de.

Wertgutachten für Ihre Immobilie

Zwecke:

Neuer Jungjägerkurs 2015/2016 in Alzenau Die Jägervereinigung Kahlgrund (JVK) beginnt am 21.September den nächsten Ausbildungskurs für angehende Jäger mit dem Prüfungstermin August 2016. Für Interessierte findet am Mittwoch, 15. Juli, um 19.30 Uhr ein Informationsabend im Ausbildungsraum der Jägervereinigung Kahlgrund im Alzenauer Forstamt / Recyclinghof in der Brentanostr. 3 statt. Unterrichtet wird voraussichtlich wöchentlich Montags und Mittwochs sowie 2-mal monatlich Samstags.

• V  on Erbübertragung – Wert eines Wohnungsrechts – Wert einer Pflegeverpflichtung • Bei Erb- oder Eheauseinandersetzungen • Z  ur Vorlage beim Finanzamt – Erbschaftssteuer • B  eim Kauf einer Immobilie – Beurteilung von Bauschäden – notwendige Instandhaltungs- u. Sanierungsmaßnahmen – notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen • B  eim Verkauf Ihrer Immobilie – Ermittlung des aktuellen Marktwertes • B  ei Geschäftsübertragungen – Wert der gewerblichen Gebäuden

Karl-Heinz Pfaff

Sachverständiger zur Immobilienbewertung, Bauschadensbewertung und geprüfter Energieberater Tel.: (0 60 29) 66 50, Handy: (01 71) 77 27 544

17:07:28

Seite 28

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Öffnungszeiten für Gartenabfallsammelplätze Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Alzenau Rathaus Alzenau, Hanauer Straße 1, Tel. 0 60 23 / 502 - 0 montags bis freitags 8.00 - 12.00 Uhr zusätzlich montags bis mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr und donnerstags bis 17.30 Uhr Paßamt/Meldeamt Zusätzlich samstags 10.00 - 13.00 Uhr Bauaufsicht montags bis freitags 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags bis 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Stadt-Info montags bis freitags 8.00 - 17.00 Uhr donnerstags bis 17.30 Uhr und samstags 10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Tel. 0 60 23 / 502 - 200 Montag Dienstag  Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 

10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 19.00 Uhr geschlossen 10.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten des Museums der Stadt Alzenau im Schlösschen Michelbach Sonntags und Feiertags 14.00 - 18.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung (Stadt-Info, Tel. 502-112)

Öffnungszeiten der Kath. Öffentl. Bücherei im St. Josefs-Heim Albstadt Mittwoch Sonntag

10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr 10.15 - 11.30 Uhr

Öffnungszeiten der Kath. Bücherei im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau Dienstag Donnerstag Sonntag

10.00 - 11.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 11.30 - 12.30 Uhr nach Familien- und Kleinkinder-Gottesdienst

Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrheim St. Martin Hörstein Tel. 0176/56714662 Dienstag Mittwoch Freitag

18.30 - 19.30 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr

Öffnungszeiten der Bücherei Wasserlos im Marienheim Sonntag 1/2-Std. nach dem Gottesdienst Donnerstag 11.30 - 12.30 Uhr Freitag 15.30 - 16.30 Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen!

Kreiskrankenhaus Wasserlos – Krankenhaus-Besuchszeiten – Täglich außer montags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr sowie ­zusätzlich dienstags und donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr.

Öffnungszeiten des Recyclinghofes Di. + Fr. Sa. Windelabgabe nur Freitag und Samstag.

14.00 - 17.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr

Einwurfzeiten für Wertstoffcontainer Nur werktags von

7.00 - 20.00 Uhr

Seit 1. März gelten wieder verlängerte Öffnungszeiten an den Gartenabfallsammelplätzen der Stadt Alzenau. Die Gartenabfälle können zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Sammelplatz

Öffnungszeiten

Alzenau

Prischoß

Mo. u. Di. 17 bis 19 Uhr Do. u. Fr. 17 bis 19 Uhr Sa. 12 bis 17 Uhr

Hörstein Kälberau Albstadt Michelbach Wasserlos

Am Friedhof An der Pfingstweide jeweils Birkenhainer Halle Mi. An der Kahltalhalle Sa. Am Wäldchen

17 bis 19 Uhr 12 bis 17 Uhr

Es werden ausschließlich Gartenabfälle von Einwohnern der Stadt Alzenau angenommen. Erde, Kleintierstreu und Küchenabfälle werden nicht angenommen und müssen über die Biotonne entsorgt werden. Bitte liefern sie holzige Materialien und Laub und Grasschnitt getrennt an, da das holzige Material als Brennstoff genutzt werden kann.

Öffnungszeiten der Postfilialen/Postagen­turen Friedberger Gäßchen 5 Kundentelefon Tel. 01802 / 33 33 Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Brentanostr. 12, Post-Service-Filiale Tel. 32929 Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Mühlgärten 62, DHL Paketshop Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag  9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 - 12.30 Uhr Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Hörstein, Hauptstraße 44 Postagentur Mühlhause Tel. 1710 Montag 8.30 - 9.30 Uhr Dienstag - Freitag 8.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Michelbach, Schloßstraße 9 Partner-Filiale Montag bis Freitag  Samstag

Tel. 915883 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 13.00 Uhr

Wasserlos, Bezirksstraße 11 Tel. 8616 Post-Service-Filiale Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag  8.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 8.30 - 13.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr

Kreuzbund-Treffen Alzenau/Kahl. Der Kreuzbund e.V., „Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Alkohol- und Medikamentenabhängige und Angehörige“, weist einmal mehr auf seine wöchentlichen Treffen hin. Gruppe I: donnerstags von 19 bis 21 Uhr, alle 2 Wochen (gerade Wochen) im Maximilian-Kolbe-Haus, Kontaktadressen: Gerd Rauscher, ☎ 06023/8391, und Petra Jochum, ☎ 06029/5158. Gruppe II:  freitags 19 bis 21 Uhr. Kontaktadresse: Henry Weigand, ☎ 06188/7211 u. Dietrich Gabriel, ☎ 06188/449622. Ort der Treffen: Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau. Die Kreuzbundgruppe Kahl meldet: Treffen sind jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr in der Festhalle Kahl. Kontakte: Herrn Ott, ☎ 06188/5378.

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Katholische Sonntagsgottes­dienste Vorabend Sonntag abend 18.30   8.30 10.30 Albstadt 19.00   9.30 BRK Seniorenheim 10.30 Hörstein 18.00 9.00 (im 14-tägigen Wechsel mit Wasserlos bitte Gottesdienstordnung beachten) Kälberau   9.15 18.30 Michelbach 18.00   10.30 Wasserlos 18.30 10.30 (im 14-tägigen Wechsel mit Hörstein bitte Gottesdienstordnung beachten) Die Aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie immer aktuell auf www.pg-hahnenkamm.de Wasserlos (Krankenhauskapelle) mittwochs 18.30 Uhr Wasserlos (Krankenhauskapelle) WGF sonntags 9.00 Uhr Alzenau

Pfarrfest in Kälberau „Wurzeln meines Glaubens“ ist das Motto des diesjährigen Pfarrfestes der Kuratie Kälberau, welches am 12. und 13. Juli auf dem Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche stattfindet. Es beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst zum Festthema: „Wurzeln meines Glaubens“. Beim anschließenden Frühschoppen mit Allerlei für Groß und Klein und der beliebten Wurfbude unterhält das Akkordeonorchester Alzenau. Zum Mittagstisch ab 11.30 Uhr werden Rouladen mit Spätzle und Rotkraut serviert, natürlich wird auch klassisches Festessen wie Steak und Bratwurst angeboten. Danach kann man Allerlei Zeit mit Groß und Klein verbringen, z.B. werden die Messdiener ihre Tischtennisplatte und ihren Tischkicker aufbauen, es kann gemalt und Dart gespielt werden u.v.m. Ab 13.30 Uhr gibt es im Pfarrsaal Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten. Nach dem Abendgottesdienst, der um 18.30 Uhr anfängt, spielt „Rooster Comb“ eine Bluesband aus Alzenau zum Dämmerschoppen. Am Montag beginnt um 14 Uhr die Dekanatswallfahrt der Senioren mit einer Eucharistiefeier zum Thema: „Zwischen dem Alten – zwischen dem Neuen“. Anschließend kann man sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensetzen. Ab 17.30 Uhr gibt es Hausmacher Käse nach „Käslies Art“ dazu leckeren Apfelwein und Weizenbier oder Schlappeseppel vom Fass. Um 18 Uhr ist Annahmeschluss des Quizes, dessen Gewinner um 20 Uhr bekanntgegeben werden. Außerdem entfachen die Messdiener ein kleines Lagerfeuer, um Stockbrot rösten zu können. Höhepunkt wird am Montagabend der beliebte „Jazz unter den Akazien“ sein. Ab 19.00 Uhr spielt die „Original Jazzband Alzenau“ Alle sind herzlich eingeladen!

Adressen und Öffnungszeiten der kirchlichen Einrichtungen Evangelisch – Lutherische Kirchengemeinde „Peter und Paul“ Gemeinde für: Albstadt - Alzenau - Hörstein - Kälberau Michelbach - Rückersbach - Wasserlos Büro Alzenau, Wasserloser Straße 35, Telefon: 06023/970660, Fax: 06023/970663, E-Mail: [email protected], Homepage: www.evka.org Öffnungszeiten: Mo, 09.00 – 12.00 Uhr u. 16.00 – 18.00 Uhr; Mi, 09.00 – 12.00 Uhr; Fr, 09.00 – 12.00 Uhr Katholische Pfarreiengemeinschaft „Maria im Apostelgarten“ Albstadt – Kuratie „Sankt Philippus und Sankt Jakobus“ Pfarrbüro Albstadt, Am Schulplatz 3, Telefon: 06023/1742, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, 17.00 – 18.00 Uhr

Seite 29 Kälberau – Kuratie „Mariä Geburt“ Pfarrbüro Kälberau, Michelbacher Straße 16, Telefon: 06023/1560, Fax: 06023/955532, E-Mail: pfarrei.kaelberau@ bistum-wuerzburg.de, Homepage: www.kuratie-kaelberau.de Öffnungszeiten: Mi, 09.00 – 10.30 Uhr; Do, 16.30 -18.00 Uhr Michelbach – Pfarrei “Sankt Gallus, Sankt Laurentius und Sankt Sebastian” Pfarrbüro Michelbach, Trageser Weg 2, Telefon: 06023/1354, Fax: 06023/5040878, E-Mail: [email protected], Homepage: www.pfarrei.michelbach.de Öffnungszeiten: Di, 15.00 -18.00 Uhr; Do, 10.00 – 12.00 Uhr; Fr, 15.00 – 18.00 Uhr Katholische Pfarreiengemeinschaft „Sankt Benedikt am Hahnenkamm“ Alzenau – Pfarrei „Sankt Justinus“ Pfarrbüro Alzenau, Alfred-Delp-Straße 4, Telefon: 06023/30077, Fax: 06023/30079, E-Mail: [email protected], Homepage: www.pg-hahnenkamm.de Öffnungszeiten: Di – Fr, 09.00 – 11.00 Uhr; Di – Do, 14.00 – 16.00 Uhr Hörstein – Pfarrei “Mariä Himmelfahrt” Pfarrbüro Hörstein, Edelmannstraße 1, Telefon: 06023/2041, Fax: 06023/2061, E-Mail: [email protected], Homepage: www.pg-hahnenkamm.de Öffnungszeiten: Mo, 10.00 – 12.30 Uhr; Mi, 10.00 – 12.00 Uhr u. 15.00 – 16.00 Uhr; Fr, 09.00 – 12.00 Uhr Wasserlos – Kuratie „Sankt Katharina“ Pfarrbüro Wasserlos, Friedhofstraße 1, Telefon: 06023/8216 u. 2041 (Hörstein), Fax: 06023/2061 (Hörstein), E-Mail: [email protected], Homepage: www.pghahnenkamm.de Öffnungszeiten: Do, 09.00 – 10.30 Uhr

Seite 30

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Notruf Feuerwehr RETTUNGSLEITSTELLE / ROTES KREUZ

110 112 112

APOTHEKEN Apotheke am Schlosspark, Bezirksstraße 30 9173644 Apotheke am Schlößchen Michelbach, Schloßstraße 26 7272 Burg Apotheke, Hanauer Straße 13 1/2 1578 Hauckwald-Apotheke, In den Mühlgärten 61 8463 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Mühlweg 38 2916 Spessart-Apotheke Hörstein, Hauptstraße 4a 8344

Agentur für Arbeit

Arbeitsvermittlung, Berufsberatung

und Leistungsgewährung, Mühlweg 18

0800-4555500

Arbeitssicherheit / Arbeitsmedizin Winfried Walli & Partner, Taunusring 21 Dr. K. Schneider, Betriebsmedizin, Gelnhäuser Straße 27

7791 1358

ÄRZTE Allergologie Dr. med. Frank Latzke, Burgstraße 11 970253 Allgemeinärzte Michaela Rudolph und Winfried Bieger, Schloßstraße 26 7414 Stefan Burow, Bezirksstraße 30, Ärztehaus am Schlosspark 320930 Dr. med. Erich Graebner, Wasserloser Straße 37 8485 Christoph Hofmann, Wasserloser Straße 25a 1321 Marianne Hoffmann-Kneifel, Privatärztliche Praxis, Meßmerstraße 8 915855 Dr. Heidrun Lippok, Haubühlstr. 2a 1824 Kirsten Kaupert, Gunkelsrainstraße 8a 1390 Michael von Sychowski, Seligenstädter Str. 10a 507664 Dr. med Cornelia Tauber-Bachmann, Privatärztliche Praxis, Wasserloser Str. 32 1332 Dr. med. Helmut Walter, Privatärztliche Praxis, Hohe-Mark-Straße 8 5070937 Augenärzte Augenklinik A’burg Zweigstelle Alzenau, Bezirksstr. 30 Ärztehaus am Schlosspark

507050

Chirotherapie Michael von Sychowski, Seligenstädter Str. 10a Dr. Christoph Thering, Privatärztliche Praxis, Wasserloser Straße 25a

507664 7089129

Chirurgie Dr. med. Dirk Eßbach, Bezirksstraße 30 6087 Ärztehaus am Schlosspark Frauenärzte Dr. med. Andreas Botschek u. Dr. med. Nicole Bokr In den Mühlgärten 61 3331 Hans-Georg Hauck, Friedberger Gäßchen 1a 947676 Gefäßmedizin Dr. med. Heinrich M. Hulten, Schloßhof 1 9477824 (Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Standort Alzenau-Wasserlos) Hautärzte Dr. med. Frank Latzke, Burgstraße 11 Dr. med. Benno Splieth, Vital-Klinik, Streuweg 100 (Privat-Ambulanz)

970253 50590

HNO-Arzt Dr. Hans Gückel, In den Mühlgärten 63

970300

Homöopathie Dr. med. Kirsten Hub, Privatärztliche Praxis, Hanauer Str. 7 3203820 Internisten Dr. med. Andrea Winkler, Burgstraße 3 Kieferorthopädie Dr. med. dent. Günther Hempel, Hanauer Straße 11 Kinder- & Jugendärzte Dr. med. Rolf Ringert, Dr. med. Claudia Ringert-Esmaeili und Dr. med. D. Müller-Bühl, Hanauer Straße 13 Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Burkard Kunkel, Poststraße 5 

2828 30019 1823 929490

Naturheilverfahren Dr. med. Cornelia Tauber-Bachmann, Privatärztliche Praxis, Wasserloser Str. 32 1332 Dr. med. Thorsten Muthorst, Privatärztliche Praxis, Am Hörsteiner Weg 17 310714 Marianne Hoffmann-Kneifel, Privatärztliche Praxis Meßmerstraße 8 915855 Dr. med. Kirsten Hub, Privatärztl. Praxis (Klass. Homöopathie), Hanauer Str. 7 (im Logopädie-Zentrum) 3203820 Kirsten Kaupert, Gunkelsrainstraße 8a 1390 Dr. med. Helmut Walter, Privatärztliche Praxis, Hohe-Mark-Straße 8 5070937 Neurochirurgie Dr. med. A. Fitzner, Dr. med. Ch. Ostermeier Bezirksstraße 30, Ärztehaus am Schlosspark Neurologie Dr. med. A. Safavi, Burgstraße 3 Orthopäden Dr. med. Claas Lohstöter, Bezirksstraße 30 Ärztehaus am Schlosspark Dr. med. Christoph Thesing, Privatärztliche Praxis, Wasserloser Straße 25a Psychiatrie Gisela Eichfelder, Wasserloser Straße 25a Urologen Dr. med. Damian Stach, Siemensstraße 12 Dr. med. A. E. Christ-Günther, Gutenbergstraße 1

3209230 993270 6087/6088 7089129 999310 6064 507494

Zahnärzte Dr. med. dent. Bernhard Fuchs, Roter Rain 9 31433 Dr. med. dent. Andreas Hammermüller, Schubertstraße 6 2121 Dr. med. dent. Harald Heck, Bezirksstraße 30 Ärztehaus am Schlosspark 320020 Dr. med. dent. Jochen Heck und Dr. med. dent. Julia Heck, Kaiser-Ruprecht-Str. 11 6012 Dr. med. dent. Stefan Jürgens, Burgstraße 11 4660 H. Metzner-Katzschner, In den Mühlgärten 62 7930 Dr. med. dent. Michael Jablonski und Dr. med. dent. Marie Jablonski, Laurentiusstraße 1 31372 Dr. med. dent. Petra Schmelz, Gutenbergstraße 1 919676 Tierärzte Dr. Uwe Grözinger u. Dr. Andrea Steinberg, Am Steinbruch 5 Kleintierklinik Yvonne Lang, Mömbriser Straße 100 24-Stunden-Notruf

BERATUNGSSTELLEN

31329 7530

Stadt Alzenau (Tel. 06023/502-0): – Senioren-, Jugend- und Ausländerberatung durch den städtischen Sozialpädagogen Klaus-Dieter Frühwacht (Tel. 06023/ 502164) – täglich von 9–11 Uhr im Rathaus. – Jugend- und Familienberatung im Jugendzentrum "Jump in", Mühlweg 16. Sprechzeiten täglich nach telefonischer Vereinbarung, ☎ 06023/5042852 (Jugendreferent Dominik Wenzel, Sozialpädagoge). – Landesversicherungsanstalt für Unterfranken (LVA) – jährlich vier mal im Rathaus; die Sprechtage werden jeweils im städtischen Amts- und Mitteilungsblatt rechtzeitig ­bekanntgegeben. Folgende Beratungsdienste werden in ­Alzenau, Marktplatz 2 (Gebäude Stadt­bibliothek), Tel. 30544, angeboten. Die Ter­mine vereinbaren Sie bitte telefonisch mit den folgenden Stellen: – Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und ­Lebens­fragen  06021/21189 – Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche u. Eltern in Erziehungsberatung 06021/392301 – Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaften 06021/44645-0 –  Sozialer Dienst    des Landkreises Aschaffenburg 06021/394353 Weitere Beratungsstellen: –  Aids-Beratung Würzburg 0931/50599 –  Anonyme Alkoholiker Aschaffenburg    Mainaschaff, Postfach 33 06021/74255 – Arbeiterwohlfahrt, Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst, Alzenau, Friedberger Gäßchen 1 b 993817 – Beratungsstelle für unerwünschte Schwangerschaften, Universitäts-Frauenklinik Würzburg 0931/201615 – Café Arbeit: Treffpunkt und Beratungsstelle für Arbeitssuchende, Kaiser-Ruprecht-Straße 10 507388 – Diakonisches Werk Untermain, Schuldner-Beratung, Roßmarkt 29, Aschaffenburg 06021/3999-0 – Drogenberatungsstelle Würzburg    Hofstraße 13 0931/51237

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 31

–  Familienberatung Martinushaus Aschaffenburg    Treibgasse 28 06021/22556 – Familienservicestelle des Bayerischen Arbeits- ministeriums. Telefonische Auskunft für  familienbe­zogene Leistungen und Hilfen 0180/1233555 – Jane Hauck, Christliche Lebenshilfe und Beratung in den Räumen der ev. Kirchengemeinde  „Peter und Paul“, Alzenau 06023/929989 – Pflegeberatungspunkt – im Ärztehaus am Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos 06023/5044915 – Seniorenberaterin Daniela Jakob –  Sprechstunden im Landratsamt, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Zimmer 2.08, Tel. 06021/394-385 – Di., Do., Fr. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 17 Uhr – Psycho-onkologische Beratung Gabi Zeller, Hanauer Str. 76 www.psycho-onkologie-alzenau.de 06023/8703

DEMENZBEGLeITUNG Jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) im Mehrzweckraum der Senioren-Tagesstätte Alzenau, Prischoßstr. 6. Vorherige Anmeldung unter 970808 erbeten. Die Kosten betragen inkl. Kaffee und Kuchen 25,– €. Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist möglich. Sozialstation St. Paulus 970808

0152 57275250

Energieberatung Energieberatung der Stadt Alzenau (Peter Ebert) Samstags, 10 bis 13 Uhr, im Umweltamt der Stadt Alzenau, Brentanostraße 3 telefonische Anmeldung erforderlich 06023/502-911

Energieversorgung Alzenau (EVA) Verwaltung Alzenau Störungen: Strom Störungen: Gas Störungen: DSL

949444 0800 7890008 0800 2112233 0800 7890004

Entwässerung Kläranlage Alzenau Abwasserverband Untermain Reinhard-Heraeus-Ring 2 63801 Kleinostheim

993483 06027/9044

Familienangebote FIZ - Familie im Zentrum – Gesundheitspädagogische Praxis, Max-Planck-Str. 8a, 63755 Alzenau, Telefon + Fax 060235072212, www.fiz-alzenau.de Naturschule Alzenau – Exkursionen und Experimente für Kinder von 4 - 10 Jahren, Hemsbacher Str. 47, 63755 Alzenau-Käl­berau, Tel. 06023-999445, www.naturschule-alzenau.de "Kleine Frösche" – Betreute Kleinkindgruppe ab ca. 24 Monate Waldstraße 5, Alzenau 30237 "Kluge Frösche" – Vorschulprogramm für Kinder im letzten Kindergartenjahr, Waldstraße 5, Alzenau 30237

HALLEN Prischoßhalle Räuschberghalle Kahltalhalle Schulturnhalle, Michelbach Hahnenkammhalle Birkenhainer Halle

6721 320378-0 5544 5202 6766 31145

Hebammen Stefanie Bathon Tania Hellenthal Carola Hüwel Tanja Neumeier Hanne Rose Theresia Rosenberger Madeline Winter

Ellen Beitat, Hanauer Straße 39, Alzenau 993029 Martina Bott, Rannenbergring 15, Kälberau 999320 Rita Gruber, Am Jüdischen Friedhof 4, Hörstein 504780 Claudia Herzog, Hemsbacher Straße 43a, Kälberau 9436988 Christine Leistenschläger und Anette Behringer Wasserloser Straße 7, Alzenau 9476153 Bettina Liesau, Sälzerweg 5, Wasserlos 4371 Ursula Mayer, Im Setzling 4, Hörstein 918350 Judith Rost, Bergstraße 2, Michelbach 31300 Brigitte Schneck, In den Mühlgärten 1a, Alzenau 970920 Christiane Waldmann, Mittlerer Röderweg 20, Hörstein 970061 Heilpraktiker (beschränkt auf Psychotherapie) Annette Kubosch, Bezirksstraße 30, Wasserlos (Medipoint) Anja Persch, Wasserloser Straße 25a, Alzenau

5070707 5070330

Heilpraktiker (beschränkt auf Physiotherapie) Uwe Riemann, Am Neuen Berg 3

919799

HOSPIZ Alzenau Schumannweg 1

320376-0

HOSPIZDienst

DYSKALKULIE Dyskalkulietherapie, Susanne Kraut, Poststr. 5

Heilpraktiker

3331 947267 3331 0173 6603336 06023/30730 320994 01577/2484584

Malteser Hospizdienst in Alzenau Monika Diry, Hospizbegleiterin 970666 Christina Gripp, Koordinatorin Hospizdienst 06021 416118 [email protected] oder www.malteser-aschaffenburg.de

Interdisziplinäre frühförderstelle Ingrid Schenck, Andreas Bäcker, Stephan Olbrich Hanauer Straße 7

3203810

JUSTIZBEHÖRDEN Amtsgericht Aschaffenburg, Zweigstelle Alzenau, Burgstraße 14 97530, Fax 9753122

Kindertagesstätten Kindertagesstätte „Kinderkiste“, Albstadt, Steingasse 19 7625 Kindertagesstätte „Zauberwald“, Alzenau, Bachstraße 5433 Kindertagesstätte „Abenteuerland“, Alzenau, Iglauer Straße 1801 Kindertagesstätte „Am Hauckwald“, Alzenau, Prischoßstraße 2269 Kindertagesstätte „Kahlaue“, Kälberau, Karl-Amberg-Straße 5852 „Kinderarche“ Hörstein, Bruchhausen 1695 Kindertagesstätte Michelbach, Schloßstraße 1700 Kindertagesstätte „Sonnenland“, Wasserlos, Friedhofstr. 5151 Integrative Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Alzenau, Schlehenweg 9 310123 Waldkindergarten Alzenau 4054251

KINDERHort Städtischer Kinderhort, Alzenau-Wasserlos, Am Lotzenstein 1 AWO Kinderhort „Die wilden Kerle“ Alzenau-Hörstein, Eichelsbacher Straße

310014 4059092

KIRCHEN/PFARRÄMTER

Albstadt, Kuratie Albstadt Alzenau, Evangelisches Pfarramt, Wasserloser Straße 35 Katholisches Pfarramt, St. Justinus, Alfred-Delp-Straße 4 Mail: [email protected] Kath. Pfarrzentrum, Alfred-Delp-Straße 4 Hörstein, Kath. Pfarramt, Edelmannstraße 1 Hörstein, Pfarrheim St. Martin Alzenauer Straße 1 Kälberau, Kuratie Kälberau Michelbach, Kath. Pfarramt, Trageserweg 2 Wasserlos, Kath. Kuratie St. Katharina Wasserlos, Marienheim, Friedhofstraße 1

1742 970660 30077 8772 2041 0176 56714663 1560 1354 2041 8216

Kfz.-Zulassungsstelle

Zulassungsstelle des Landratsamtes Aschaffenburg in Alzenau, Siemensstraße 2

97610

Seite 32

Nr. 12 / 26. Juni 2015

KrankenGYMNASTIK

Polizei

Esther Keller, Hemsbacher Straße 35 929469 Christine Nissen, Meßmerstraße 23 918615 Ute Mamphey, Wasserloser Straße 3 4443 medipoint – Gunther Ronconi, Ärztehaus am Schlosspark, Bezirksstraße 30 5070707 Medizinisches Fitness-Studio, Andreas Roland, Rodenbacher Str. 18 1⁄2 999293 riefit, Uwe Riemann, Am Neuen Berg 3 919799 Praxisgemeinschaft für Krankengymnastik, Ingrid Schenk, Esther Heilos, Sabine Naumann, Maike Wehrheim, Burgstraße 3 30303 Chr. Trageser und M. Winke, Märkerstraße 34a 2299 Reinhard Trageser, Spessartstraße 50 8502 Ergotherapie Andreas Becker, Märkerstraße 2a 5070475 Elwira Simon, Hanauer Straße 25 503312 Osteopathie Christine Nissen, Meßmerstraße 23 918615 Mathias Hartlep, Weinbergstraße 45 3200193 Dr. med. Kirsten Hub, Hanauer Straße 7 3203820

Polizeiinspektion Alzenau, Seestraße 1

Krankenhäuser Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, Standort Alzenau-Wasserlos, Schlosshof 1, Alzenau-Wasserlos 5060 Vital Klinik, Streuweg 100, Alz.-Michelbach Fachkrankenhaus für Hauterkrankungen 50590

Landratsamt Aschaffenburg 06021/394-0 Abt. Gesundheitswesen 06021/393-1 Sozialer Dienst für gesundheitl. Aufgaben: – Körperlich und geistig Behinderte – Hör- und Sehgehinderte – Suchtkranke und Suchtgefährdete – Psychisch Kranke und tuberkulose Kranke –  Sonstige chronisch Kranke, alte und pflege­bedürftige Menschen     sowie die jeweiligen Ange­hörigen –  Soziale Beratung bei Schwangerschaftskonflikten Nach Rücksprache mit dem LRA 06021/394-301 sind Einzeltermine im Alzenauer Rathaus möglich.

Logopäden Logopädie Zentrum Untermain, Britta u. Stephan Olbrich, Hanauer Straße 7 320380

MARKT Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz findet donnerstags von 8 bis 18 Uhr statt.

Mediation Iris Berger MAS (Mediation), European General Mediator, Brentanostraße 34 6083, 6084, 50430 Horst Hupke MBA, Wirtschaftsmediator, beratender Betriebswirt und Rechtsbeistand, Fichtenweg 1a 7220 und 5330 H.M.Mohr (Mentoring · Coaching · Mediation · Mentorin und Wirtschaftsmediation) 917736

Nachbarschaftshilfen Alzenau-Kernstadt, Ansprechpartner: Ludwig Wallinger 6314 Alzenau-Albstadt, Ansprechpartner:  Beate Meier 31757, Peter Kunkel 8630, Matthias Stais 999130 Alzenau-Hörstein, Ansprechpartner:  Margot Reising 5876, Christian Wohnsland 8581 Alzenau-Kälberau, Ansprechpartner:  Heidrun Piechottka 947971, Hedwig Reinhard 5955,  Catrin Grendel 31111 Alzenau-Michelbach, Ansprechpartner: Cornelia Fleschhut 7925, Regina Grünzfelder 30162, Monika Kemmerer 4994 Alzenau-Wasserlos, Ansprechpartner:  Marianne Krzyzak 5838, Bruno Keck 7576

Nachhilfe Schülerhilfe Alzenau, Hanauer Str. 86

19418

Notare Notarin Dr. Annette Pöting und Notar Dr. Sebastian Bleifuß, An der Burg 1

32050

944-0

Post Alzenau, Post- u. Postbankdienst, Friedberger Gäßchen 5 Kundentelefon Postbankberatung Post-Service-Filiale, Brentanostr. 12 Agentur, Hauptstr. 44 Partner-Filiale, Schloßstr. 9 Post-Service-Filiale, Bezirksstr. 11

0228/4333111 504112 32929 1710 915883 8616

PsychOTHERAPIE Klaus Schneider, Hanauer Straße 44 Pia Gahn und Gaby Vaillant, In den Mühlgärten 1a

5072834 504884

Rechtsanwälte Rechtsanwälte Curd (Fachanwalt für Verkehrsrecht) und Iris Berger (Fachanwältin für Familienrecht), Brentanostr. 34 6083, 6084, 50430 Rechtsanwältin Iris Berger MAS (Schlichtungsstelle), Brentanostraße 34 6083, 6084, 50430 Rechtsanwältin Mareike Neuhauser,  Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin, Rannenbergring 2 a 5070917 Rechtsanwalt Gerhard Hör, Hauptstr. 3 4349 Rechtsanwältin Karin Matzack, Burgstraße 3 5072580 Fachanwältin für Erbrecht Rechtsanwälte C. Pintsch, H. Sachse-Pintsch, S. Steigerwald, Hanauer Str. 98 9749-0 Rechtsanwältin Claudia Schöffel, Märkerstraße 2b 3200-334 Rechtsanwalt Frank Wolters, Wolfskernstraße 7a 3366 Rechtsanwältin Bettina Wohl, Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin, Hanauer Straße 122 B  5042500 Rechtsanwalt Markus Seipel (Schlichtungsstelle) 310081 Brentanostraße 42

RettungsLEITSTELLE / ROTES KREUZ

112

Sachverständige Begutachtung von Transportschäden  sowie Durchführung von Verladekontrollen  und Verpackungsbewertungen Havariekommissariat Scheurer Mörikestr. 3, Alzenau 24-Std.-Hotline 0176 1000 4682 (öffentlich bestellt und vereidigt) Maler- und Lackiererhandwerk: Martin Kempf, Malermeister, Märkerstraße 27, Alzenau 3474 Beurteilung und Schätzung von Unfallschäden an Kraftfahrzeugen: Hubert Müller, Siemensstr. 10a, Alzenau 2277 Kunstharztechnologie auf Fußböden: Dipl.-Chemiker Ingo Niedner, Kastanienweg 11, Alzenau 31357 Raumausstatterhandwerk: Bernd Klotz, Lerchenrain 15, Michelbach 20 36 oder 84 81 Kraftfahrzeug-Techniker Handwerk (öffentlich bestellt und vereidigt): Andreas Trapp, Mömbriser Str. 4, Alzenau 6224 od. 0171 6251873

SelbsthilfegruppeN Anonyme Alkoholiker Alzenau (Susanne) 06029/6419 (Martin) 409167 oder 0176  24508654 Deutsche Rheuma-Liga, AG Alzenau Büro: Bachstr. 2, Eingang Schwimmbad Tel.: 5072500, e-mail: [email protected] Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzenau Dr. med. Erich Graebner 84 85 Initiative Oberlicht Gisela Eichfelder 999310 (Praxis) Krebs-Selbsthilfegruppe Alzenau in der Bayer. Krebsgesellschaft e.V Gabriele Weis 1619 Waltraud Hahn 5642

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Seite 33

Kreuzbund e.V. Alzenau – Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für ­Alkohol- und Medikamentenabhängige u. deren Angehörige! Gruppe 1: Gerd Rauscher, 06023/8391, Petra Jochum 06029/5158; Gruppe 2: ­Henry Weigand 06188/7211, Dietrich ­Gabriel 06188/910419 Multiple Sklerose – Kontaktgruppe Alzenau Gudrun Engel Andreas Herber Parkinson Stammtisch Alzenau Treffen jeden 1. Mittwoch im Montag Irmtraud Bergmann

2481 7494

6531

Selbsthilfegruppe für Allergiker und Neurodermitiskranke – Alexandra Kraft-Simon 8283 Ärztlicher Berater: Dr. med. F. Latzke, www.dr-latzke.de 970253 Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz Treffen jeden letzten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Betreuungsraum des BRK Seniorenheims. Marion Huth 9787-142, Karin Meyer 970810, Sabine Jahn 5070013 Selbsthilfegruppe für Trauernde M. A. Reschke

92 96 41

Selbsthilfegruppe „Schatten und Licht“ – Krise rund um die Geburt Tania Hellenthal 94 72 67 Selbsthilfegruppe für Schuppenflechten-Patienten Reinhold Remmel 06055/1820 Ärztl. Berater: Dr. med. F. Latzke 970253 Seniorenförderverein Alzenau e.V. 1. Vorsitzende: Laura Schpn 2. Vorsitzender: Gerhard Dehn

2348 2391

unBehindert miteinander leben e.V. 1. Vorsitzende: Brigitte Grebner 2. Vorsitzende: Silke Huber  Schirmherrin: Irene Treffert

4786 8732 2439

Schulen Erich Kästner-Grundschule Alzenau Grundschule Alzenau-Hörstein Schule am Weinberg, Alzenau-Michelbach Spessart-Gymnasium Alzenau Hahnenkamm-Schule Förderzentrum Edith-Stein-Schule, Staatliche Realschule Alzenau Institut für Legastheniker Karl-Amberg-Mittelschule Legakulie Institut für Legasthenie/Dyskalkulie Volkshochschule Alzenau-Kahl-Karlstein Städtische Musikschule

5622 4059091 2941 320040 9176-0 918270 4680 9478600 943701 504856 502-800

Schwimmbäder Schwimmhalle in der Edith-SteinRealschule, Prischoßstr. 34 Hallenbad im Seniorenwohnen Alzenau, Bachstr. 2, Aqua-Move Steffi Wenzel Strandbad, Meerhofsee Wasserwachtstation am Meerhofsee Waldschwimmbad

918270 915828 5073371 5073373 2234

Seniorenheim / Tagespflege Seniorenwohnen Alzenau, Bachstraße 2 Senioren-Tagesstätte Alzenau, Prischoßstraße 6

97870 970810

Sozialstation St. Paulus e.V. Alzenau, Prischoßstraße 6 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung! Tel. 970808, Fax 970809 Hospizgruppe  –  Frau Diry und Herr Wallinger – erreichbar über Sozialstation

STADT-INFO im Rathaus

502-112

Stadtverwaltung Rathaus Stadtbibliothek Abt. Umwelt + Forsten Stadtwerke

502-0 502-200 502-900 502-700

Steuerberatung in Alzenau Matthias Andres Auweg 10, 63755 Alzenau-Kälberau Tel. 6583 Dipl.-Betriebswirt (FH) Daniel Buchholz Rubensstraße 9, 63755 Alzenau-Wasserlos Tel. 9689232 GTC Steuerberatungsgesellschaft mbH Siemensstraße 5, 63755 Alzenau Tel. 97560 Roland Häfner Burgstraße 3, 63755 Alzenau Tel. 30876 Dipl.-Kfm. Wolfgang Huth und Dipl.-Kfm. Iris Huth-Ries Siedlungsstraße 26, 63755 Alzenau, Tel. 97830, Fax 978399, [email protected] Keuler-Walther Partner Schäferbergstraße 1B, 63755 Alzenau Tel. 94885 Mareike Neuhauser Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht Rannenbergring 2 a, 63755 Alzenau-Kälberau 5070917 Wolf D. Oberhauser Siemensstraße 30, 63755 Alzenau Tel. 32070 Albert Peukert Tulpenweg 10, 63755 Alzenau-Wasserlos Tel. 5226 Dipl.-Kfm. Michael Scharwies Schwedenstraße 7, 63755 Alzenau Tel. 1780, Fax 1787 Thomas Schöpf Weideweg 10, 63755 Alzenau-Hörstein Tel. 999608 Werner Schuhmacher Siemensstraße 10, 63755 Alzenau Tel. 97470, Fax 974728

Taxi Taxi-Dienst Schröder Taxi-Dienst Türköz Taxi Wenzel

2222 od. 2444 4761 od. 993311 6655 od. 6455

Trauerbegleitung Malteser Trauerfrühstück – Kontakt: Gabi Maslowski, Hospiz- und Trauerbegleiterin Praxis für Supervision Psychosoziale Beratung Maria-Anneliese Reschke Coading Trauerbegleitung, Somborner Str. 25

970807 929641

TÜV Technischer Überwachungsverein e.V., Rodenbacher Straße 41 2288 TÜV SÜD Life Service Medizinisch-Psycholigisches Institut Amtlich anerkannte Begutachtungsstelle für Fahreignung Weißenburger Straße 38, 63739 Aschaffenburg 06021/30940 Kfz.-SV-Büro Mueller Unfallschäden und Fz.-Bewertung 2277 (ausserhalb der Buerozeit Tel. 7982)

THW Technisches Hilfswerk, Siemensstr. 4

5372

VHS Volkshochschule, Kahl-Alzenau-Karlstein

06023/504856

Wasserversorgung Zweckverband Fernwasserversorgung, Spessartgruppe, Gerichtsplatzstraße 100, 63755 Alzenau-Hörstein 9710-0

Yogastudio Yogastudio Varuna, Frau Theresia Amberg, Hanauer Str. 24 929212 Yoga Freiraum Alzenau, Frau Angela Kern, Elzestraße 3 9520815

Seite 34

Hinweis an alle Vereine! Um allen Vereinen die Möglichkeit zu geben, ihre Termine zu veröffentlichen, bitten wir den Textumfang auf das Wesentlichste zu reduzieren. Rückblicke können nicht berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich vor, Kürzungen des Textes vorzunehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Briefmarkensammlerverein Alzenau e.V. Nächste Tauschtermin: Donnerstag, 02.07.2015, 19 - 23 Uhr Die Tauschtermine finden im Vereinsheim im Untergeschoss der Prischoßhalle in Alzenau statt. An den Sonntagen wird Kindern und Jugendlichen unter Anleitung von erfahrenen Sammlern die Möglichkeit zum Tausch geboten. Gäste sind stets herzlich willkommen.

Burgschützengesellschaft Alzenau Samstag, 04.07.2015, 18.30 Uhr: Siegerehrung des Ortsvereinsschießens. Zur Siegerehrung laden wir Euch gerne ab 17:30 Uhr zu unserer Schützenpfanne mit hausgemachten Salaten ein.

Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzenau Dienstag, 30.06.2015, 19.00 Uhr: Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Typ 1 und Typ 2 trifft sich im Gasthaus „Zum Schwanen“ (Sittinger), Alzenau, zum Stammtisch. Gäste sind immer willkommen!

FC Bayern Alzenau Heimspiele Jugend: Sportzentrum Alzenau, Prischoßstr.: U 17 / B I-Jugend, Relegationsspiel zur Hessenliga: Samstag, 27.06.2015, 17:00 Uhr: FC Bayern Alzenau – SKV RW Darmstadt U 14 / C II-Jugend: Sonntag, 28.06.2015, 16:00 Uhr: FC Bayern Alzenau – TSG 1846 MainzKastel II U 10 / E III-Jugend: Samstag, 27.06.2015, 09:30 Uhr: FC Bayern Alzenau – SpVgg. HösbachBahnhof 2

Nr. 12 / 26. Juni 2015 AH-Mannschaft Ü50: Freitag, 26.06.2015, 19.00 Uhr: TSV Kleinauheim – FC Bayern Alzenau Montag, 06.07.2015, 18.30 Uhr: FC Bayern Alzenau – VfB Großauheim

Leichtathletik-Team Alzenau Samstag, 27.06.2015: Das LA-Team wird an diesem Tag die Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe im Vier- und Dreikampf ausrichten. Die Wettkämpfe beginnen um 11 Uhr, Nachmeldungen sind vor Ort bis 10 Uhr möglich. Schirmherr ist Dr. Alexander Legler.

Senioren-Computer-Club Alzenau Dem am 8.6. neugewählten SCC-Vorstand gehören folgende Mitglieder an: Vorsitzender Manfred Leichtenschlag (Hörstein), Stellvertreter Volker Meinhardt, Schriftführer Bernd Hubert (beide Wasserlos) und Schatzmeister Heribert Alisch (Michelbach). Beisitzer sind Norbert Wegener, Jochen Neumann (beide Alzenau) und Arno Popp (Hörstein). Als Kassenprüfer fungieren Fritz Sauer und HansWerner Schulz. Beim nächsten Clubabend am Montag, 13. Juli, ab 18 Uhr im Gasthaus "Zum Freigericht" werden die drei ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Roland Hartmann, Bruno Kaufmann und Jürgen Sippel verabschiedet.

Tennisclub Rot-Gold Alzenau e.V. Samstag, 27.06.2015, ab 13.00 Uhr: Damenmannschaft 40 I gegen den TC Hallstadt Samstag, 04.07.2015, ab 13.00 Uhr: Damen 40 I gegen TC Stadtsteinach Herren 55 gegen den TSV 1860 Ansbach Wir freuen uns auf hochklassige Spiele auf der gesamten Anlage und über Zuschauer. Der Eintritt ist frei.

Verein für Rasse- und Ziergeflügelzucht Alzenau Freitag, 31.07.2015, 20 Uhr: Jahreshauptversammlung im Vereinsheim auf der Geflügelzuchtanlage am Schloßbruch. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Zuchtwartes,

5. Kassenbericht, 6. Bericht der Revisoren, 7. Ausstellungen 2015 und 2016. 8. Anträge zur Jahreshauptversammlung, 9. Verschiedenes. Außerdem werden die Ausstellungssieger der Sparten Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben (2 Fremdausstellungen) geehrt.

Stadtteil ALBSTADT Tennisclub Birkenhain Albstadt Spiele unserer Mannschaften: Sonntag, 28.06.2015, 10 Uhr: 1. Herren in TC Bürgstadt Damen in TSV Karlstadt 2. Herren gegen PW Stockstadt 3. Herren in TC Kleinostheim Samstag, 04.07.2015, 14 Uhr: Damen 40 gegen TC Rot-Gold Alzenau II Sonntag, 05.07.2015, 10 Uhr: 1. Herren gegen TC Neubrunn 2. Herren in DJK Mainaschaff Donnerstag, 09.07.2015, 16.30 Uhr: Midcourt U10 gegen TC Hochspessart

Obst- und Gartenbauverein Albstadt Sonntag, 05.07.2015: Einladung zum Sommerfest in der "kleinen städtischen Gartenschau" auf dem Vereinsgelände an der blauen Brücke in Albstadt ab 11.00 Uhr. Für leckere Speisen, selbst gebackene Kuchen und vielfältige Getränke ist gesorgt. Wir möchten mit ihnen einen gemütlichen Sonntag in unserem Schau- und Lehrgarten in gemütlicher Atmosphäre feiern und freuen uns auf ihren Besuch.

Stadtteil HÖRSTEIN Wanderverein »Reuschbergler« Hörstein Samstag, 27.06.2015: Wanderung des Spessartbundes für alle sportlichen Wanderer in Hörstein. Als sachkundiger Führer betätigt sich ErnstGünter Lachmann, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der "Reuschbergler". Treffpunkt zur Sportwanderung ist um 8 Uhr am Parkplatz der Räuschberghalle. Sonntag, 28.06.2015: Radtour zum 85-jährigen Jubiläumsfest der Wanderfreunde "Edelweiß" Großkrot-

Nr. 12 / 26. Juni 2015 zenburg auf dem Vereinsgelände am See. Treffpunkte: Radler um 10.30 Uhr, Autofahrer um 11.30 Uhr, jeweils an der Unteren Pforte. Motto des Festtags: "Leberkäs‘ trifft auf Handkäs‘ mit Musik" (bayerische und hessische Köstlichkeiten und vieles mehr). Freitag, 03.07.2015: Ab 19 Uhr Vereinsabend mit gemütlichem Beisammensein im Vereinsheim, dem früheren Rathaus. Auch Gäste sind willkommen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Seite 35

Stadtteil WASSERLOS TV Wasserlos Fußballspieltermine: Samstag, 27.06.2015, 14.30 Uhr: U15: SG Wasserlos – SG Hösbach Sonntag, 28.06.2015, 10.30 Uhr: U17: SG Wasserlos – VfR Nilkheim

Sonntag, 05.07.2015: Teilnahme am Spessartbundesfest in Waldaschaff. Abfahrt um 10.30 Uhr mit Privatautos an der Unteren Pforte. In Waldaschaff besteht die Möglichkeit, vor dem Festbesuch eine kleine Wanderung zu unternehmen. Donnerstag, 09.07.2015: Sitzung von Vorstand und Vereinsausschuss ab 19.30 Uhr im Vereinsheim. Sonntag, 12.07.2015: Wanderung zum Fest der "Birkenreisler" in Hohl. Abmarsch um 10 Uhr am Vereinsheim; die Autofahrer starten um 11 Uhr an der Unteren Pforte.

Einladung zum

HEIZUNG-INFOTAG Sonntag, 28.6.2015 von 11 - 16 Uhr Markthof Mömbris

Das Viessmann-Infomobil bringt aktuelle Informationen zur aktuellen Heiztechnik mit Öl, Gas, Holz, Solar, Wärmepumpe und Mikro-BHKW. Wir laden Sie ein, sich zu informieren und zur individuellen 63776 Mömbris Beratung. Am Kreuz 1a Telefon 0 60 29 / 97 17 - 0 Telefax 0 60 29 / 97 17 - 17 www.hoier-gmbh.de

Seite 36

Nr. 12 / 26. Juni 2015

Hahnenkamm Tour Bereits König Ludwig I. war begeistert von dieser sagenhaften Aussicht. Aus diesem Grund feierte er am 25. August 1840 seinen 54. Geburtstag auf dem Hahnenkamm. Komm´ mit auf den „Ludwigsturm“ und genieße das faszinierende Panorama. Mit über 400 Höhenmeter ist diese Tour nichts für SEGWAY Einsteiger – hier ist zwingend Erfahrung gefordert! (ca. 18 km).

ur p Diese SEGWAY Tour ist mit über 23 km eine der längsten Alzenau Natur

Die nächste Ausgabe von Alzenau Aktuell erscheint am Freitag, 10. Juli 2015 Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmeldungen ist Montag, 6. Juli 2015, bis 12:00 Uhr bei der Druckerei Götz Gunkelsrainstraße 5, Alzenau, Tel. 06023/1316 Mail: [email protected] www.druckerei-goetz.de

Touren, die wir anbieten. Mit eindrucksvollen Wegen, ursprünglichen Wälder und faszinierenden Landschaften verspricht die „Natur-PurTour“ bleibende Eindrücke und einen hohen Freizeitwert. Alle Preise sind bereits inkl. Vollkaskoversicherung (10%SB) Wir starten unsere Touren in Alzenau bei Intersport Beike in der Hanauer Straße 121.

Würzburger Str. 152 I D-63743 Aschaffenburg 06021/4550960 I [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.