Amts- und Mit tei lungs blatt

March 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amts- und Mit tei lungs blatt...

Description

Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. Mai 2011

GEMEINDE DIESPECK

MITGLIEDSGEMEINDEN

GEMEINDE MÜNCHSTEINACH

GEMEINDE GUTENSTETTEN

Nummer 21

MARKT BAUDENBACH

Geschäftszeiten Diespeck: Montag, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr; Dienstag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr, Freitag 8.00-12.00 Uhr. Tel.: 09161/8885-0. Fax: 09161/8885-27. Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag 8.00-9.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/4264682 Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag 13.00-17.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr; Donnerstag 18.00-20.00 Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/9912818 Geschäftszeiten Baudenbach: Montag 8.00-12.00 Uhr; Dienstag 8.00-9.00 Uhr; Mittwoch 8.00-9.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/5877846

VG e-mail: [email protected]

Bitte beachten! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 22 (Himmelfahrt) Wegen des bevorstehenden Feiertags wird der Redaktionsschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 22, Erscheinungsdatum 3.6.2011vorverlegt. Texte und Anzeigen für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 22 müssen bis Freitag, 27.5.2011, 10.00 Uhr, im Rathaus Diespeck eingegangen sein. Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Bitte beachten! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 24 (Pfingsten) Wegen des bevorstehenden Feiertags wird der Redaktionsschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 24, Erscheinungsdatum 17.06.2011 vorverlegt. Texte und Anzeigen für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 24 müssen bis Donnerstag, 09.06.2011, 10.00 Uhr, im Rathaus Diespeck eingegangen sein. Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Bitte beachten! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 25 (Fronleichnam) Wegen des bevorstehenden Feiertags wird der Redaktionsschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 25, Erscheinungsdatum 24.06.2011 vorverlegt. Texte und Anzeigen für das Amts- und Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 25 müssen bis Donnerstag, 16.06.2011, 10.00 Uhr, im Rathaus Diespeck eingegangen sein. Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden!

Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen 1. Bei Erkrankungen, bei denen normalerweise der behandelnde Arzt in der Praxis aufgesucht oder ein Hausbesuch benötigt wird, der Arzt aber nicht erreichbar ist: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 18 05/19 12 12 außerhalb der üblichen Sprechzeiten. 2. Den Zahnärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Veröffentlichung in der Tageszeitung. 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, bei denen Sie den Rettungsdienst oder Notarzt benötigen, wählen Sie bitte die Rufnummer der Rettungsleitstelle 19 222. (Aus Mobilfunknetzen 0 91 61/19 222). 4. Dienstbereite Apotheken können unter der Nummer 0 800/228 2280 (kostenlos) erfragt werden. 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für den ganzen Landkreis die Nummer 0 91 71/8 31.

Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Sonntag Rogate, 29.5.11: Pfr. Kolberg, Diespeck, Tel. 09161-2650 Wochenspruch: Psalm 66,20 Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet.

agenda 21 AK-Wirtschaft SpargelMarktPlatz am Freitag 27. Mai 2011, Begrüßung um 11.30 Uhr durch Bürgermeister Klaus Meier Samstag 28. Mai 2011, 11.00 Uhr Lose-Verkauf durch die vier Bürgermeister der Kommunalen Allianz am Nachmittag werden Kutschfahrten durch die AAGLANDER angeboten, die vom Schloß Frankenberg gestellt werden. Der Fahrpreis eird dem Gehörlosenverein Neustadt - Aischgrund gespendet. Außerdem gibt es an beiden Tagen kulinarische Gerichte rund um den Spargel, und selbstverständlich auch Spargel zu kaufen.

Mittagessen – Hausaufgaben – Freizeit in der Mittelschule Diespeck Von Montag bis Donnerstag bietet die Mittelschule Diespeck eine offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 an. Die Betreuung ist für die Eltern kostenfrei! Auch im nächsten Schuljahr wird diese Mittagsbetreuung nach dem Vormittagsunterricht bis zum Ende der Betreuungszeit um 16.15 Uhr angeboten. Das frisch zubereitete, warme Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam in den Räumen der offenen Ganztagsschule ein, damit sie für den Nachmittag gestärkt sind. Die Kosten für das Essen werden zwischen 2.- und 3.- EUR betragen. Anschließend erledigen die Schülerinnen und Schüler in ruhiger Atmosphäre und unter Aufsicht der Betreuerinnen des Kooperationspartners „gfi“ die Hausaufgaben. Die Betreuerinnen geben Hilfestellung und Anleitung zum selbstständigen Bearbeiten der Hausaufgaben. Gemeinsames Mittagessen und Hausaufgaben werden ergänzt durch sinnvolle kreative, sportliche und gemeinschaftsfördernde Freizeitgestaltung.

Die „Schülercoaches“ unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Schülercoach zu sein bedeutet mit wenig Aufwand viel bewirken zu können! Wenig Aufwand deshalb, weil es um nichts anderes geht als für Jugendliche ein erwachsener Ansprechpartner zu sein. Dazu muss der Schülercoach kein besonderes Programm bieten und tritt auch nicht als Erzieher auf. Im Gegenteil, wichtig ist nur, dass der Jugendliche einmal in der Woche für kurze Zeit einfach dessen normalen Alltag mitlebt. Dabei ergeben sich ganz nebenbei vielfältige und wertvolle Gesprächsanlässe. Die Erfahrungen zeigen, dass die Schülercoaches diesen Kontakt selbst als große Bereicherung erleben. Wir freuen uns, dass einige Bürgerinnen und Bürger sich schon für das Projekt begeistert haben und so seit November die ersten Schüler-Coach-Tandems gebildet werden konnten. Um auch im kommenden Schuljahr Jugendlichen das Angebot eines Schülercoaches machen zu können, brauchen wir aber dringend Verstärkung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich einfach in der Mittelschule Diespeck (Tel.: 09161/2892 oder EMail: [email protected]) und/oder bei Peter Held (Tel.: 0170/4838803 oder E-Mail: [email protected]). Mit freundlichen Grüßen von der Schulleitung der Volksschule Diespeck Karin Dornauer & Gregor Fleischmann

Festliche Konzerte bei Kerzenschein im Münster Münchsteinach „Eine kleine Nachtmusik“ mit dem Elisenquartett Nürnberg, 28. Mai 2011 und Kunst-Ausstellung mit dem Kunstkreis Diespeck Unsere Musikreihe „Festliche Konzerte bei Kerzenschein“ im Münster Münchsteinach bietet Ihnen für die Saison 2011 wieder hochkarätigen Musikgenuss im zauberhaften Lichterglanz von 300 Kerzen. Im 1. Konzert am Samstag, 28. Mai 2011, 20 Uhr, mit dem Elisenquartett Nürnberg – in der Besetzung 2 Violinen, Viola und Violoncello werden klassisch-romantische Werke bis hin zu zeitgenössischen Komponisten zu hören sein. Dabei darf natürlich Mozarts berühmte „Kleine Nachtmusik“ nicht fehlen. Reservieren Sie sich so bald wie möglich Karten für das hervorragende Konzert am Samstag, 28. Mai 2011 um 20 Uhr im St. Nikolaus-Münster Münchsteinach bei Pfarramt Münchsteinach, Tel. 09166-483 oder Gemeinde Münchsteinach, Tel. 09166-210, Sparkasse Münchsteinach, sowie in den Buchhandlungen in Neustadt/Aisch. Nach dem Konzert sind Sie wieder recht herzlich eingeladen zur „Konzertnachlese“ in der historischen Münsterklause. Der Konzert-Eintritt kostet 12,-- Euro/Person, Einlass: 19.15 Uhr. Vor dem Konzert findet um 19.00 Uhr in der Kulturscheune eine „Vernissage-Eröffnung“ mit dem Kunstkreis Diespeck statt.

KONZERT IN GUTENSTETTEN! Am Samstag, den 11. Juni 2011 laden wir um 17.00 Uhr in die Johannis-Kirche Gutenstetten zu einem außergewöhnlichen Konzert mit der Band Kon-Tiki aus Veitshöchheim ein. Mit einer bunten Mischung aus Sacro-Pop, neuen geistlichen Liedern, eigenen Kompositionen von Christoph Schenkel, Coversongs deutsch und englisch der Sparten Liedermacher, Rock und Pop, Oldies und Irish Folk, wird die siebenköpfige Band Schwung und Rhytmik in unsere Kirche bringen. Mit ihrem neuen Programm „Mach die Welt bunter“ versprüht die Band Hoffnung, Lebensfreude und Gottvertrauen.

Anmeldung der Kinder für das Schuljahr 2011/2012 ab sofort bis Freitag, den 27.5.11 in der Mittelschule Diespeck unter Tel.-Nr. 09161 / 2892

Ein Flohmarkt für Kinder

Fragen beantwortet Ihnen gerne auch das Team der offenen Ganztagsschule zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0160 / 98 97 08 09.

findet in Gutenstetten am Sonntag, 29.5.2011 von 11.30 bis 15.30 am Spielplatz im Rahmen des Grillfestes der FFW-Gutenstetten e.V. statt. Näheres, siehe unter Gemeinde Gutenstetten.

2

Vorankündigung: 1. Kunstausstellung 2011 in der Kulturscheune Münchsteinach am 28./29. Mai Anlässlich der festlichen Konzerte bei Kerzenschein im Münster Münchsteinach finden auch 2011 wieder begleitende Kunstausstellungen statt. Für das 1. Konzert am letzten Maiwochenende konnte hierfür der Kunstkreis Diespeck gewonnen werden. Die Ausstellung wird am Samstag, 28.5.2011 um 19.00 Uhr eröffnet und kann an diesem Abend – auch während der Konzertpause und nach dem Konzert – besichtigt werden. Auch am Sonntag, 29.5.2011, besteht noch die Möglichkeit, in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr, die Ausstellung zu besuchen. Die ausstellenden Künstler: Friedrich Preß „Holzkunst und mehr“, Schnitzkunst und Holz-Intarsienarbeiten Ilona Nürnberg „Artefaktum“, Acryl- und Spachteltechnik, gefilzter Schmuck Elke Rogler-Klukas „Künste von Elke“, Acryl- und Spachteltechnik Hanna Münch „Lebenskunst“, Acryl, Aquarell Ute Möller Aquarell, Acryl, Pastell

Konzert des Chores „Die Kreuzschnäbel“ Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert des Sugenheimer Chores „Die Kreuzschnäbel“. Am Samstag, 28.5.2011, wird das Programm um 19.30 Uhr in Lenkersheim zu hören sein. Gleich am darauffolgenden Sonntag, 29.5.2011, erklingt das Konzert nochmals in der Kirche St. Johannes in Diespeck, ebenfalls um 19.30 Uhr. Unter dem Motto „I believe there ist more“ werden die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Regina Schmidt mit Gospelsongs und deutschsprachigen Liedern einen abwechslungsreichen Abend rund um das Thema „Glauben“ gestalten. Am Klavier wird der Chor von Wolfgang Jokisch begleitet und als Gesangssolisten werden Stimmen aus dem Chor erklingen. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung zu den beiden Konzertterminen.

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Einladung zum Kinder- und Jugendfreizeittag in Diespeck

Brigitte Winkelhöfer Öl, abstrakt

Sehr geehrte Damen und Herren, der „Arbeitskreis zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit“ lädt herzlich zur Teilnahme am Kinder- und Jugendfreizeittag ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 4. Juni 2011 in der Sandstraße zwischen Feuerwehrhaus und Gemeindezentrum in Diespeck statt und ist für Kinder ab 6 Jahre gedacht.

Birgit Ramsbeck Florales, Kunstgestecke

Beginn der Veranstaltung: 10.00 Uhr Ende der Veranstaltung: 16.00 Uhr

Holle Reitzammer Aquarell, Acryl

Andreas Kilian Holzbildhauer und Metallskulpturen Elisabeth Betz Aquarell, Fotografie An alle Kunstinteressierten ergeht herzliche Einladung zu dieser Ausstellung, insbesondere auch zur Vernissage, am Samstag, 28.5.2011 um 19.00 Uhr! Gemeinde Münchsteinach Jürgen Riedel, Bürgermeister Ursula Schenke

Christi Himmelfahrt – Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach In diesem Jahr feiern wir an Christi Himmelfahrt, 2. Juni 2011, einen gemeinsamen Gottesdienst mit den Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach. Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Idee entstand bei einer Besprechung des Predigtkreises „Unterer Aischgrund“, einmal einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Eingeladen sind die Christen aus den Kirchengemeinden Baudenbach/Hambühl/Stübach, Gutenstetten/Reinhardshofen, Diespeck, Münchsteinach, Gerhardshofen/Kästel und Uehlfeld. Somit laden wir Sie alle ganz herzlich ein, am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, den 2. Juni einen großen Gottesdienst im Freien mit allen Christen aus den genannten Kirchengemeinden zu feiern. Die musikalische Gestaltung übernehmen die vereinigten Posaunenchöre aller Kirchengemeinden. Der Gottesdienst findet bei schönem Wetter im Biergarten in Linden oberhalb von Dachsbach statt, bei schlechtem Wetter und Regen in der Kirche in Gerhardshofen, jeweils um 9.30 Uhr. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet sich bitte bei seinem jeweiligen Pfarramt im Ort. Alle, die gerne mit dem Fahrrad nach Linden fahren möchten, treffen sich: In Gutenstetten beim Radlertreff um 8.30 Uhr, in Diespeck beim Rathaus um 8.30 Uhr, in Münchsteinach am Brunnen um 8.15 Uhr. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit am dortigen Bierkeller ein Mittagessen einzunehmen und auch mit der Gemeinschaft noch gesellig zusammen zu bleiben.

Programm: • Begrüßung mit dem GB-Kreisvorsitzenden und Landrat Walter Schneider, Bürgermeister Helmut Roch • Baumpflanzaktion • Bau eines Totholzhügels • Kräuterführung • Erkundung eines großen Löschfahrzeuges bei der Feuerwehr • Spiel- und Bastelnachmittag mit verschiedenen Aktivitäten Für das Mittagessen und die Getränke wird ein Kostenanteil von 3,00 € pro Kind erhoben und vor Ort eingesammelt. Außerdem sollte jedes Kind einen Schuhkarton mitbringen. Es wird empfohlen, die Kinder in Fahrgemeinschaften nach Diespeck zu bringen und ebenso abzuholen. Die Anzahl der Kinder pro Verein ist nicht begrenzt. Wie in den vergangenen Jahren werden Eltern bzw. Erwachsene gebeten sich als Aufsichtsperson zur Verfügung zu stellen. Bei Schlechtwetter besteht die Möglichkeit die auf dem Gelände befindlichen und überdachten Einrichtungen zu nutzen. Denken Sie bitte an einer der Witterung angepasste Bekleidung der Kinder, die auch schmutzig werden darf. Anmeldung bei der KV-Geschäftsstelle in Neustadt erforderlich! oder Peter Weber, 1. Vorstand, Tel. 09161/5929 Mit freundlichen Grüßen Peter Weber, 1. Vorstand

An alle Kinder ab drei Jahren und Junggebliebene! Ein Figurentheater mit Kasperl und Seppel kommt nun zu Euch! Die „Dürnsteiner Puppenspiele“ führen „Die gestohlene Großmutter“ auf. Am Samstag, den 11.Juni 2011 in der Gemeindehalle in Baudenbach. Beginn ist um 16.00 Uhr. Das Stück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und dauert etwa 60 Minuten. (Eintritt: Erwachsene 3.- Euro, Kinder 2.- Euro, die Eintrittsgelder kommen unserer Einrichtung zugute!) Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher, Christine Rückert und Christiane Schraut, Großtagespflegegruppe in Stübach 3

Das Schweigen der Männer

Sitzung des Bauausschusses

Andrea Lipka Fränkisches Kabarett und Comedy

Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am 6.6.2011 statt. Die Tagesordnung wird in der Schautafel am Rathaus und in der nächsten Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes bekannt gegeben.

Kultur am bsz-[scheinfeld] Donnerstag, 9.6.2011, Schulgarten, 19.30 Uhr Eintritt 8,- Euro im Vorverkauf Spricht Ihr Mann schon oder hoffen Sie noch? Männer ziehen sich bei Problemen in ihre Höhle zurück, um dort alleine ihr Problem zu lösen. Frauen treffen sich mit Freundinnen und reden über ihre Probleme. Dies ist nur eines der Themen zwischen Mann und Frau, die uns das Leben schwer machen können – aber eben nicht müssen! Wenn Andrea Lipka die Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit einer gehörigen Portion Humor betrachtet, hat man hinterher nicht nur mehr Verständnis für den Partner, sondern auch noch einen richtig lustigen Abend miteinander verbracht. Und Lachen ist nicht nur gesund, sondern auch der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen. Im neuen Programm von und mit Andrea Lipka über Männer und Frauen schlüpft die Kabarettistin wieder in verschiedene Rollen und zündet ein pointenreiches Feuerwerk aus Comedy und Kabarett. Wohlschmeckend zu den Szenen sind auch fränkische Schmankerl und Getränke, die von den Schüler/Innen der Berufsfachschule für Hauswirtschaft in den Pausen angeboten werden. Bitte sichern Sie sich Ihre Karte rechtzeitig. Kartenbestellung: bsz-[scheinfeld], Goethestraße 6, 91443 Scheinfeld, Tel. 09162/556, www.bsz-scheinfeld.de, [email protected]

Diespeck Internet: www.diespeck.de e-mail: [email protected] Sitzung des Gemeinderates Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit recht herzlich zur nächsten Sitzung des Gemeinderates eingeladen. Sie findet statt am Freitag, den 27.5.2011 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Helmut Roch, 1. Bürgermeister

Einladung zur offiziellen Einweihung der neuen Kinderkrippe Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 28. Mai 2011, wird um 13.00 Uhr unsere neue Kinderkrippe offiziell eingeweiht. Zu dieser Veranstaltung möchten Sie die politische Gemeinde und die evangelischen Kirchengemeinde sehr herzlich einladen. Nach den Einweihungsreden und der Segnung der Kinderkrippe, findet für die Gesamtbevölkerung ein Tag der „offenen Tür“, im Rahmen des jährlichen Sommerfestes des Kindergartens statt. Eigentümer dieses tollen Gebäudes und seiner großzügigen Freianlagen ist die Gemeinde Diespeck. Träger unserer neuen Kinderkrippe ist wie bereits beim Kindergarten, die evangelische Kirchengemeinde Diespeck. Die Ausgestaltung und Einrichtung der Innenräume wurde von der Kirchengemeinde Diespeck übernommen. Durch die harmonische Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Kirche, Architekt und den bauausführenden Firmen wurde ein Vorzeigeobjekt für unsere Kinder geschaffen. Helmut Roch Erster Bürgermeister

Diespeck von oben - 1958 Die Gemeinde hat historische Luftbilder aus dem Jahr 1958 erwerben können und stellt diese im Rathaus aus. Ziehen Sie selbst einen Vergleich zwischen damals und heute und sehen sie, wie sich der Ort, sowie die Ortsteile Neumühle, Brückenmühle oder Klobenmühle, in den letzten 50 Jahren verändert haben. Die Aufnahmen werden derzeit im 1.Stock des Rathauses ausgestellt und können käuflich erworben werden.

Breitbandausbau in der Gemeinde Diespeck Tagesordnung: a) Bürgersprechzeit um 19.45 Uhr b) öffentliche Sitzung 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollgenehmigung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. MSC-Aischgrund, Streckengenehmigung der 52. Aischgründer Zuverlässigkeitsfahrt 4. Vollzug der Wassergesetze, Einleitungsgenehmigung bis 2030, Umsetzung der Auflagen - Erneuerung des Mischwasserkanals entlang der ehemaligen Bahntrasse vom Rathaus zur Kläranlage - Vergabe von Planungsaufträgen - Finanzierung der Maßnahmen 5. Öffentliche Widmung der Straße „Aischtalblick“ und eines Teilstückes der Nordstraße im neuen Wohnbaugebiet „Am Käswasen“ 6. Öffentliche Widmung des Grünweges am Südrand des neuen Wohnbaugebietes „Am Käswasen“ 7. Weitere Vorgehensweise beim Ausbau des Waldweges „Alter Kirchenweg“ 8. Festsetzung der Hundesteuer - Änderung der Steuersätze 9. Verunreinigung von öffentlichem Grund durch Hundekot 10. Sonstiges, Wünsche, Anregungen c) nicht-öffentliche Sitzung Mit freundlichen Grüßen Helmut Roch, 1. Bürgermeister 4

Seit nun mehreren Wochen sind im Gemeindegebiet die schnelleren Bandbreiten verfügbar und können über die jeweiligen Anbieter gebucht werden. Über die bisher schon erhaltenen Erfolgsmeldungen freuen wir uns sehr. Sollten jedoch bei der Freischaltung Ihres DSL-Anschlusses derzeit noch Probleme auftreten, bitten wir Sie um Rückmeldung und Problemschilderung per Mail an steffen.helmreich@ vg-diespeck.de oder unter Telefon 09161/8885-23 Wir hoffen dass die noch bestehenden Schwierigkeiten schnellstmöglich behoben werden können.

Mittagessen – Hausaufgaben – Freizeit in der Mittelschule Diespeck Von Montag bis Donnerstag bietet die Mittelschule Diespeck eine offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 an. Siehe Beitrag im VG-Teil

Grund- und Mittelschule Diespeck Die „Schülercoaches“ unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Näheres siehe Beitrag im VG Teil.

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung

DTV Diespeck 1927 e.V. Abteilung Fußball

Einladung zum Kinder- und Jugendfreizeittag in Diespeck Siehe dazu Anzeige im VG-Teil!

Spiele des DTV am Sonntag, den 29.5.2011

Liebe Leserinnen und Leser! Herzliche Einladung zu 5 Jahre Kindergarten und Hort mit Krippeneinweihung am Samstag, 28. Mai 2011 von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Kindertagesstätte Diespeck! Feiern Sie mit uns den Tag der offenen Tür. Dabei erhalten Sie viele Einblicke in unsere pädagogische Arbeit in der Kinderkrippe, im Kindergarten und im Hort. Die Kinder möchten Ihnen an diesem Tag u.a. das neue Logo der Kindertagesstätte präsentieren. Die Kinderkrippe wird gesegnet und Sie haben die Möglichkeit im Anschluss daran die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Kaffee und Kuchen, sowie kalte Getränke und eine Popcornmaschine warten auf Ihr Kommen. Für Kinder und Erwachsene ist das mobile Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg bei uns und die Polizeipuppenbühne aus Nürnberg spielt in 2 Vorstellungen im Sportzentrum. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Tag mit Ihnen! Ihr Kindertagesstättenteam Diespeck mit Elternbeirat

Kreisklasse 1 Mit dem klaren 11:0 Sieg gegen Markt Nordheim konnte bereits zwei Spieltage vor Rundenende der Relegationsplatz gesichert werden. Da man am letzen Spieltag jedoch spielfrei ist, steht für die Erste am Sonntag das letzte reguläre Saisonspiel auf den Plan. Man muss auswärts beim bereits feststehenden Absteiger FSV Bad Windsheim II antreten. Spielbeginn ist bereits um 13.00 Uhr auf der Sportanlage in Bad Windsheim. A-Klasse 1 Nur noch zwei Spiele bleiben dem DTV um den vorletzten Tabellenplatz, und somit die Abstiegsränge zu verlassen. Hierzu ist es aber unbedingt nötig gegen den SV Hohlach dreifach zu Punkten. Man bestreitet das letzte Heimspiel der Saison und hofft auf entsprechende Unterstützung im Abstiegskampf!! Spielbeginn ist um 15.00 Uhr in der Gustl-Tanzberger-Arena. Zu beiden Spielen ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Sportfreunde, Fußballanhänger, dem Block 00 und Gönner unseres Sportvereins. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung!! www.dtv-diespeck.de

Kita Diespeck, Eymoutiersstr. 1, 91456 Diespeck – Tel. (09161) 88 39 19 0

Tennisfreunde Diespeck e.V.

Kunstausstellung des Kunstkreises Diespeck am 28./29. Mai in der Kulturscheune anlässlich des 1. Kerzenscheinkonzerts im Münster Münchsteinach

Es erleichtert uns die Planung, wenn Sie sich in die Liste im Vereinsheim eintragen.

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zum Brotzeitabend am Mittwoch, den 1.6. um 19.00 Uhr ein.

Auf einen gemütlichen Abend freut sich die Vorstandschaft

Siehe unter VG! DTV Diespeck – Abteilung Taekwon-Do Soldatenkameradschaft Diespeck: Fahnenweihe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kameradinnen und Kameraden, die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Diespeck feiert am 29. Mai 2011 unter der Schirmherrschaft unseres 1. Bürgermeisters, Kamerad Helmut Roch, ihre Fahnenweihe. Veranstaltungsfolge: 9.30 Uhr ökumenischer Festgottesdienst durch Pfarrer Kolberg und Diakon Schneider mit Segnung der Fahne in der Kirche in Diespeck. Im Anschluss Marsch zu den Ehrenmälern mit kurzer Gedenkminute und Kranzniederlegung. Ab 11.30 Uhr gemütliches Beisammensein im Gasthaus Müller (Saal). Zu den Feierlichkeiten ergeht herzliche Einladung an alle Diespecker Vereine, Mitglieder, Freunde Gönner und deren Angehörige sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Diespeck und deren Angehörige sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Diespeck und deren Nachbargemeinden. Wir würden uns freuen, wenn Sie an obiger Veranstaltung teilnehmen, um mit uns zusammen diesen markanten Punkt in der Chronik unseres Vereinslebens zu feiern. Ergänzend und speziell an alle Kameraden: Wir bitten eindringlichst um Teilnahme auch am Kirchgang und treffen uns daher bis spätestens 9.15 Uhr am Kirchplatz (vor Kirche.) Bitte Kleiderordnung (helles Hemd , Vereinskrawatte und –Mütze) beachten. Mit freundliche Grüßen Theodor Kinkelin, 1. Vorsitzender

Die Taekwon-Do Abteilung des DTV Diespeck veranstaltet am 3. und 4. Juni ein Kampfsportseminar mit dem UFC Veteran Peter Sobotta aus Ballingen. Mit Peter Sobotta wird uns wieder ein deutscher Spitzenkämpfer in Diespeck besuchen. Sobotta hatte seinen ersten Profikampf bereits mit 17 Jahren und schaffte es bis in die UFC, um dort zu kämpfen. Nur vier Sportler aus Deutschland kämpften bisher in dieser „Champions League“ des Kampfsports. Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, zählt Sobotta in Deutschland zu den Top Referenten im Bereich Bodenkampf und MMA. Es werden drei Trainingseinheiten an diesem Wochenende abgehalten: Freitag 18.30 – 20.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene Samstag 10.30 – 12.00 Uhr Kinder Samstag 13.30 – 17.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene Die Trainingseinheit am Freitag ist für DTV Mitglieder kostenlos. Das Training am Samstag kostet für Kinder 5 € und 25 € für Jugendliche und Erwachsene. Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung bei Holger Tanzberger Tel: 09161/62981 Wegen des Besuches von Peter Sobotta findet am Freitag den 3. Juni kein Kindertraining statt.

Schützengesellschaft 1895 e. V. Diespeck Vatertagswanderung am 2.6.2011 Wir treffen uns wie jedes Jahr um 9 Uhr am Rathaus in Diespeck. Stefan Pickel, 1. Schützenmeister 5

Freundeskreis Eymoutiers e. V. : Der nächste Stammtisch des Freundeskreises Eymoutiers e. V. findet am Donnerstag, 9. Juni 2011 um 20.00 Uhr im Sportund Gemeindezentrum Diespeck statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir berichten über unsere Wanderreise nach Eymoutiers und besprechen das jährliche Boulespiel, das wieder im September auf dem alten Sportplatz in Diespeck stattfinden wird. Dr. Renate Nautscher, 1. Vorsitzende

Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e. V. Ausflug mit dem Bus am Freitag, 1. Juli 2011 ins Kirchenburgmuseum nach Mönchsondheim und Hüttenheim Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an unserem diesjährigen Halbtagesausflug. Bei einer einstündigen Führung im malerischen und geschichtsträchtigen Kirchenburgmuseum fühlen wir uns beim „Unterricht“ im historischen Klassenzimmer, im Gemeindesaal oder beim Besuch der verschiedenen Handwerker zurückversetzt in die Vergangenheit. Der historische Dorfladen in Hüttenheim, zu dem die bewegungsfreudigen Gäste laufen können, ergänzt das Bild, bevor wir wieder in die Gegenwart eintauchen und es uns bei einer Weinprobe und Brotzeit in Hüttenheim gut gehen lassen. Start: Freitag, 1. Juli, 14.00 Uhr, Rathaus Diespeck Heimkehr: ca. 22.00 Uhr Anmeldung bei Helga Hünefeld (09161/2861) oder Beate Rieder (09161/60100)

AWO-Ortsverein Diespeck Obwohl heuer aus organisatorischen Gründen leider kein AWOTiergartentag stattfindet, laden wir Sie trotzdem wieder zu unserem alljährlichen Ausflug in den Nürnberger Tiergarten ein. Termin: 2. Juli 2011 Abfahrtsort- und zeit: Diespeck, Rathaus, 9.00 Uhr Anmeldung: Erhard Teufert, Eichelweg 4, 91456 Diespeck, Tel. 09161/5212 Fahrtpreis: AWO- Mitglieder und Kinder: Frei Nicht- Mitglieder: €5.— Die Vorstandschaft

Schützenverein Stübach Am Sonntag, den 28.5.2011 findet in Schornweisach der Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum der Sport-SchützenGesellschaft Weisachgrund statt. Um 11.45 Uhr ist Treffpunkt am Schützenhaus zur gemeinsamen Abfahrt. Wir laufen auf Platznummer 77. Der Festumzug startet um 13.00 Uhr. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Dieter Zehelein, 1. Vorstand

Freiwillige Feuerwehr Stübach Am Sonntag, den 29. Mai 2011 findet der Festumzug des 100jährigen Gründungsjubiläum der Sport-Schützen-Gesellschaft Schornweisach statt. Wir treffen uns hierzu um 11.45 Uhr in Ausgehuniform am Stübacher Feuerwehrhaus. Wir laufen auf der Platznummer 78. Der Festumzug startet um 13.00 Uhr. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Daniela Schuh, 1. Vorsitzende 6

Sozialverband VdK – Bayern e.V. Ortsverband Diespeck Einladung zur 4-Tagesfahrt in den Harz vom 7.7. bis 10.7.2011 Der SOZIALVERBAND VDK – ORTSVERBAND DIESPECK – lädt Sie ein zu einer erlebnisreichen und interessanten Rundreise durch den Harz . 1. Tag: Anreise – Bad Sachsa/Steina Abfahrt: 6.00 Uhr; Anreise über die Autobahn Kassel bis Göttingen, über die B 27 weiter an Herzberg am Harz und Lauterbach zu unserem Übernachtungsort Bad Sachsa/Steina – Ferienhotel „Zum Mühelnberg“. Unterwegs nehmen wir unser altbewährtes Busfrühstück ein. Außerdem besichtigen wir in Tettenborn das Grenzlandmuseum ( kleines, aber original getreues Museum über die ehemalige DDR). 2. Tag : Harzrundfahrt : Westharz Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem örtlichen Gästeführer zur heutigen Rundfahrt erwartet. Bad Harzburg, das größte Heilbad des Harzes seht als erstes auf dem Programm, Hier können Sie einen kleinen Bummel machen. Über das Torfhaus und Braunlage geht es weiter nach Walkenried in den Südharz, wo Sie das ehemalige Zisterzienserkloster mit Kreuzgang besichtigen können. Über den St. Andreasberg geht es weiter nach Clausthal-Zellerfeld, einer traditionsreichen Berg- und Universitätsstadt. Die zahlreichen Seen und Teiche, die einstmals das Wasser zum Betrieb der Bergwerke speicherten und heute den Reiz des Naturparks Harz ausmachen, begleiten Sie auf dieser Fahrt. Den Abschluss des heutigen Ausflugs bildet der Besuch der nordischen Stabkirche in Hahnenklee. Rückfahrt und Abendessen im Hotel. 3. Tag: Harzrundfahrt: Ostharz Zum Auftakt dieser Tagesfahrt darf ein Besuch in Wernigrode, der bunter Stadt im Harz nicht fehlen. Die malerisch in die reiszvolle Landschaft eingebetete Stadt lernen Sie auf einen kleinen Rundgang kennen. Weiterfahrt nach Quedlinburg. Auch diese Stadt zählt, wie Goslar – zum UNECO-Weltkulturerbe. Weiter geht es nach Thale, am Ausgangspunkt es engen Bodetales. Vom Hexentanzplatz aus geniessen Sie den einmalige Blick in dieses Tal. Nach der Fahrt über den Staudamm der Bodetalsperre geht zurück zum Hotel zum Abendessen. 4. Tag: Heimreise Geniessen Sie noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet. Auf der Rückfahrt bleibt noch genügend Zeit, um in Ruhe durch Goslar zu bummeln. Anschließend fahren wir über die Autobahn Richtung Heimat und werden unterwegs zum Abendessen einkehren. Der Fahrpreis beträgt pro Person einschl. 3 x Ü/HP, 2 Tage Gästeführer, reichhaltige Brotzeit 275,00 EURO im Einzelzimmer: 295,00 EURO Einzelheiten zur Rundreise, Hotelprospekt und Anmeldungen über Werner Hofmann, Tel. 09161/1755. Mit freundlichen Grüßen Werner Hofmann, 1. Vorsitzender

Freiwillige Feuerwehr Stübach Letztes Johr, wor des Fohrrod forn so schee, drum wolln mer des Johr a widder af Tour geh. Übrigens, mid geh kann do a jeder, hauptsach der Drohtesel hat zwa Räder. Am Dunnerschdooch, den 2.6.2011 treff mer uns um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus, und dann radeln mer aus Stieba naus. Wo mer hie vorn, lasst eich überraschen, bringt af alle Fälle gute Laune mit, dann gibts widder einiges zu lachn. Daniela Schuh, 1. Vorsitzende

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Kirchliche Nachrichten vom 27.5. – 5.6.2011

Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom 27.5.-5.6.2011

Freitag, 27.5. 20.00 Uhr Posaunenchor

Rogate, 29.5.2011 kein Gottesdienst in Stübach 10.15 Uhr Gottesdienst in Hambühl – Pfarrer Stubenrauch Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.

Samstag, 28.5. 13.00 Uhr 5-jähriges Bestehen Kindergarten & Hort mit Einweihung der Kinderkrippe im Rahmen der „Tag der offenen Tür“ in der Kindertagesstätte Diespeck, Eymoutierstraße Sonntag Rogate, 29.5. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Fahnenweihe der Soldatenkameradschaft anschl. Totengedenken am Friedhof (Pfr. Kolberg) Kollekte für die Kirche Diespeck 11.00 Uhr Taufe von Sebastian Sattler, 1. Kind von Klaus Sattler und Maria Magdalena Sattler-Rocha, Diespeck, Adlerstr. 3 19.30 Uhr Konzert des Chores „Die Kreuzschnäbel“ Montag, 30.5. 19.30 Uhr Gitarrengruppe Dienstag, 31.5. 10.00 Uhr ABC-Krabbelgruppe 17.00 Uhr Bubenjungschar (Buben ab 4. Klasse) (Die Sitzung des erweiterten KV entfällt!) Mittwoch, 1.6. 10.00 Uhr 123-Krabbelgruppe 14.30 Uhr KiTa-Krabbelgruppe im Sportzentrum Diespeck 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 2 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Mädchen ab 4. Klasse) 18.00 Uhr Pfadfinder – Neue Gruppe (13 – 16 Jahre) 18.30 Uhr JOKER Christi Himmelfahrt, 2.6. 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden „Unterer Aischgrund“ beim Lindener Rosenkeller bei Dachsbach (siehe Artikel VG-Teil) Freitag, 3.6. 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag Exaudi, 5.6. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Andreae) Kollekte für die Partnerkirche Amron (Papua-Neuguinea) 11.00 Uhr Taufe von Betty Cichon, 1. Kind von Holger Oliver Cichon und Barbara, geb. Göß Fahrradtour mit Programm Am Samstag, 21. Mai von 13 Uhr bis ca. 18 Uhr sind alle Konfirmanden 2011 und alle Jugendlichen bis 15 Jahren zur Fahrradtour mit Programm eingeladen. Start: am Gemeindehaus. Bitte mit verkehrssicherem Fahrrad erscheinen und Proviant bzw. genug zum Trinken mitnehmen. Fahrradschloss und evtl. Sonnencreme nicht vergessen! Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug auf den 22.5. verschoben. Leitung und Durchführung: Erna und Reinhold Ulm. Anmeldung erwünscht bei Angelika Glaß, Tel. 7674 und Fam. Ulm, Tel. 664844. Konzert des Chores „Die Kreuzschnäbel“ am 29. Mai – 19.30 Uhr, St. Johanneskirche Diespeck (siehe Beitrag unter VG-Teil) Christi Himmelfahrt – Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach am 2. Juni – 9.30 Uhr (siehe Beitrag unter VG-Teil) Pfarramtsbüro Vom 29. Mai bis 7. Juni ist das Büro, wegen Urlaub der Sekretärin, nicht besetzt.

Montag, 30.5.2011 Betriebsausflug des Personals der Kindertagesstätten Baudenbach und Stübach 16.00 Uhr Kinderchor Dienstag, 31.5.2011 20.00 Uhr Bartholomäuschor Christi Himmelfahrt, 2.6.2011 9.30 Uhr Gottesdienst im Biergarten in Linden Exaudi, 5.6.2011 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Markus Datz aus Stübach – Pfarrer Stubenrauch Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden von Baudenbach bis Uehlfeld An Christi Himmelfahrt laden die Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach ein. Näheres entnehmen Sie unserer Homepage (www.pfarramt-baudenbach.de) oder dem Mitteilungsblatt VG Nachrichten. In seiner Sitzung am 18. Mai 2011 hat der Kirchenvorstand beschlossen der Großtagespflegegruppe in Stübach den Namen „Nest für Kinder“ bzw. „ Kindernest“ zu geben. Im Namen der Kirchengemeinde Stübach danke ich allen Helferinnen und Helfern und der engagierten Elternschaft von Kindernetz und Kindernest für die Neugestaltung des Geländes um Kirche und Gemeindehaus. Hans Stubenrauch, Pfarrer

Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom 27.5.2011 – 5.6.2011 Freitag, 27.5.11 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ 20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, 29.5.11 10.00 Uhr Gebetsgottesdienst – „Für Gott leben“ Dienstag, 31.5.11 9.00 Uhr Bibelgespräch für Frauen Donnerstag, 2.6.11 19.30 Uhr Gebetskreis Freitag, 3.6.11 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ 20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, 5.6.11 10.00 Uhr Familiengottesdienst – „In der Höhle des Löwen“ 19.00 Uhr Jugendgottesdienst Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für die 3 - 4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 – 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das „Abenteuerland“ statt. Beim „Abenteuerland“ können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Alle Veranstaltungen finden – soweit nicht anders bekannt gegeben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), in Diespeck statt. Kontakt: Gemeindepastor Volker Ulm, Tel. 09161/61428. 7

Münchsteinach Internet: www.muenchsteinach.de e-mail: [email protected] Amtsstunden entfallen Am Dienstag, 31.5.2011 müssen aufgrund des Bürgermeisterausfluges leider die Vormittags- wie auch die Abendsprechstunden entfallen. Die Nachmittagssprechstunden finden in gewohnter Form statt. Ich bitte um Verständnis. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister

Die Gemeinde sagt Danke Ganz herzlichen Dank richtet die Gemeinde Münchsteinach an Frau Elise Flory, Münchsteinach für deren Spende anlässlich ihres Geburtstages. Die Spende wurde für eine Sitzbank in der Kleingartenanlage gegeben und wird einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden. Die Gemeinde wünscht der Spenderin auf diesem Wege nochmals alles Gute und Gottes Segen. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister

Vereinseinträge in der Festchronik Vor einiger Zeit wurden alle Vereine angeschrieben und gebeten einen kurzen Beitrag für die Festchronik anlässlich unseres 1100-jährigen Jubiläums zu erstellen. Da nun der Zeitpunkt für die Rückgabe (31.5.2011) immer näher rückt, möchten wir nochmals daran erinnern. Wir bitte alle Verein, die bisher noch keinen Beitrag abgeliefert haben, dies umgehend nachzuholen. Für die Unterstützung schon jetzt herzlichen Dank. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister

Fundsache Auf dem Oasenweg, Bank beim „Thalers-Rangen“, wurde am Freitag, 13.5.2011, ein Taschenmesser gefunden. Auskunft und Abholung im Rathaus Münchsteinach. J. Riedel, 1. Bgm.

Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Kirchliche Nachrichten vom 27.5. – 5.6.2011 Freitag, 27.5. 17.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung 19.00 Uhr Mai-Andacht der Kath. Gemeinde Geiselwind Samstag, 28.5. 8.30 Uhr Friedhofs-Aktion am oberen und unteren Friedhof 19.00 Uhr Vernissage mit Kunstkreis Diespeck 20.00 Uhr Festliches Konzert bei Kerzenschein „Eine kleine Nachtmusik“ mit Elisenquartett Nürnberg Sonntag, Rogate, 29.5. 9.00 Uhr Anmeldung zur Jubelkonfirmation in der Münster-Klause anschl. Einzug der Jubilare mit den grünen Konfirmanden und Kirchenvorstand 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) (Pfr. Guggemos) Kollekte für unsere Münster-Klause gleichzeitig Kindergottesdienst anschl. Fotoaufnahmen - Gruppenbilder 15.00 Uhr Totengedenken am oberen Friedhof danach Kaffeetrinken der Jubelkonfirmanden in der Münster-Klause 8

Montag, 30.5. 20.00 Uhr Singkreis 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag, 31.5. 19.00 Uhr Elternabend Konfirmanden 2012 (Münster-Klause) 19.30 Uhr Präparanden-Anmeldung (Konfirmation 2013) mit Elternabend Mittwoch, 1.6. 16.45 Uhr Präparanden-Unterricht 17.00 Uhr Gitarrengruppe Christi Himmelfahrt, 2.6. 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Kirchengemeinden „unterer Aischgrund“ am Rosenkeller in Linden bei Dachsbach Radfahrer Treffpunkt um 8.15 Uhr am Brunnen Mitfahrgelegenheit gesucht? Pfarramt Tel. 483 Freitag, 3.6. 17.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung Sonntag Exaudi, 5.6. 18.00 Uhr Gottesdienst „Kraft schöpfen“ (Dekan Ewelt, Pfr. Guggemos) Kollekte für Pfarramt gleichzeitig Kindergottesdienst Elternabend Präparanden 2011 und Konfirmanden-Anmeldung Konfirmation 2013 Liebe Eltern! Im Namen von Pfr. Guggemos und Pfr. Stubenrauch möchten wir bereits heute zum Elternabend der Präparanden 2010/2011 (Konfirmanden 2012) für Dienstag, 31. Mai 2011 um 19 Uhr in die Münster-Klause einladen. Liebe zukünftige Präparanden-Eltern und liebe Präparanden! Wir laden alle zukünftigen Präparanden, die 2013 konfirmiert werden möchten, und Eltern zu einem Anmelde-Abend und ersten Kennen lernen ein für Dienstag, 31. Mai 2011 um 19.30 Uhr in die Münster-Klause (Gemeindehaus), Kirchenweg 5. Falls Ihr an diesem Abend verhindert seit, bitte im Pfarramt Bescheid geben (Tel. 483). Zur Anmeldung benötigen wir den Taufschein, falls die Taufe nicht in Münchsteinach stattfand. Als weiterer Terminpunkt geben wir bereits heute den Termin für die Konfirmanden-Freizeit für die zukünftigen Konfirmanden (Konfirmation 2012) bekannt. Die Konfirmanden-Freizeit findet statt vom 8. – 10. Juli 2011 im Jugendhaus Neukirchen. Friedhofsaktion am Samstag, 28. Mai 2011 – 8.30 Uhr Zum nächsten Friedhofseinsatz laden wir alle Grabbesitzer vom oberen und unteren Friedhof am Samstag, 28. Mai, ein. Ab 8.30 Uhr sollen die Wege und Grabumrandungen von Unkraut befreit werden. Bitte mitbringen: Hacke, Schaufel, Eimer, Schubkarre, etc. Nähere Info bei Manfred Kirchhöfer, Tel. 1224. Christi Himmelfahrt – Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach - siehe unter VG KRAFT SCHÖPFEN am Sonntag, 5. Juni um 18.00 Uhr im Münster Münchsteinach: Ein Abendgottesdienst „modern, offen, vielfältig“ – so bunt wie das Leben – mit Dekan Ewelt und Pfr. Guggemos. Rockige Musik mit der Band „Münster-Groovers“, Denkanstöße und Begegnungs-Stationen, mit gleichzeitigem Kinderprogramm; danach: Wochenendausklang bei Knabbereien und Gespräche in der Münster-Klause. Pfarramtsbüro Das Pfarramtsbüro ist vom 30. Mai bis 7. Juni wegen Urlaub der Sekretärin nicht besetzt. 19. Kinderbibeltag am 11. Juni Hallo, liebe Kinder! Zu unserem nächsten Kinderbibeltag laden wir alle Vorschul-

kinder und Schulkinder von 4 bis 12 Jahren am Samstag, 11. Juni recht herzlich ein. Wir beginnen um 10 Uhr in der MünsterKlause. Wir hören wieder eine Geschichte, Singen und Basteln. Ende wird wieder so gegen 12.30 Uhr sein. Bitte mitbringen: Trinkbecher (mit Namen), Schere, Klebstoff, Buntstifte. Auf Euch freuen sich die Kigo-Mitarbeiter/Innen Terminvorschau: Bibelstunde in Abtsgreuth Am Samstag, 11. Juni findet um 19.30 Uhr eine Bibelstunde im Feuerwehrgemeindehaus Abtsgreuth statt. Thema: Was ist der Sinn des Lebens (Epheser 1,3-14). Feierabendkreis am 9. Juni Am Donnerstag, 9. Juni findet der nächste Feierabendkreis in der Münster-Klause statt. Beginn 14 Uhr. Festliche Konzerte bei Kerzenschein im Münster Münchsteinach „Eine kleine Nachtmusik“ mit dem Elisenquartett Nürnberg, 28. Mai 2011 und Kunst-Ausstellung mit dem Kunstkreis Diespeck Unsere Musikreihe „Festliche Konzerte bei Kerzenschein“ im Münster Münchsteinach bietet Ihnen für die Saison 2011 wieder hochkarätigen Musikgenuss im zauberhaften Lichterglanz von 300 Kerzen. Im 1. Konzert am Samstag, 28. Mai 2011, 20 Uhr, mit dem Elisenquartett Nürnberg – in der Besetzung 2 Violinen, Viola und Violoncello werden klassisch-romantische Werke bis hin zu zeitgenössischen Komponisten zu hören sein. Dabei darf natürlich Mozarts berühmte „Kleine Nachtmusik“ nicht fehlen. Reservieren Sie sich so bald wie möglich Karten für das hervorragende Konzert am Samstag, 28. Mai 2011 um 20 Uhr im St. Nikolaus-Münster Münchsteinach bei Pfarramt Münchsteinach, Tel. 09166-483 oder Gemeinde Münchsteinach, Tel. 09166-210, Sparkasse Münchsteinach, sowie in den Buchhandlungen in Neustadt/Aisch. Nach dem Konzert sind Sie wieder recht herzlich eingeladen zur „Konzertnachlese“ in der historischen Münsterklause. Der Konzert-Eintritt kostet 12,-- Euro/Person, Einlass: 19.15 Uhr. Vor dem Konzert findet um 19.00 Uhr in der Kulturscheune eine „Vernissage-Eröffnung“ mit dem Kunstkreis Diespeck statt.

Kirchengemeinde Kleinweisach-Altershausen-Pretzdorf

SVS Münchsteinach – Frauenfußball Zu unserem letzten Heimspiel empfangen wir die Gäste der SpVgg Markt Baudenbach. Anpfiff ist um 16.00 Uhr. Auch wenn wir den Klassenerhalt in der Kreisliga leider nicht geschafft haben und als Tabellendritter in die Kreisklasse absteigen, möchten wir die Saison natürlich dennoch mit einer kleinen Feier abschließen. Hierzu laden wir alle Fans, Sponsoren und Gönner ganz herzlich ein, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, und sagen somit auch schon mal DANKE für eure Unterstützung. SVS Münchsteinach – Damenmannschaft

SVS Münchsteinach, Abteilung : TENNIS Am Osterwochenende sind unbekannte mit Fußballschuhen auf den Tennisplatz des SVS Münchsteinach/Tennis über den Zaun gestiegen und haben auf der frisch angelegten Anlage mit Fußballschuhen Fußball/Tennis gespielt. Der Platz mußte aufgrund dieses Schadens neu hergerichtet werden. Wir bitten die Verursacher sich bei Stefan Huber unter der Telefonnummer 0160/97301030 zu melden um sich über eine Entschädigung des entstanden Schadens gegenüber der Tennisabteilung zu einigen. Wir wollen unbedingt auf eine Anzeige verzichten.

Feuerwehr Münchsteinach Liebe Feuerwehrkameraden, am Sonntag, den 29. Mai 2011 nehmen wir am Festumzug in Schornweisach teil. Wir treffen uns am Feuerwehrhaus, 29. Mai 2011 um 12.00 Uhr. Pfänder J, 1. Vorstand

Männergesangverein 1862 Münchsteinach Unser Chor wird am Sonntag, 29. Mai 2011, ab 13.30 Uhr, im Park von Schloß Rüdenhausen auftreten. Für alle Interessierte eine gute Gelegenheit, in der ansonsten öffentlich nicht zugänglichen Anlage einige schöne Stunden zu verbringen. Für Speis und Trank ist gesorgt.

So. 29. Mai 10.00 Uhr

Familiengottesdienst Evang. Jugendarbeit Kleinweisach

Erwin Bruch, 1. Vorsitzender

Do. 2. Juni 9.30 Uhr

Christi Himmelfahrt Kleinweisach

Besprechung Arbeitseinteilung Fischerfest

Eigene Gemeinde

Vertretung in der Zeit der Israelreise: Pfrin. Cornelia Dölfel, Markt Taschendorf www.kleinweisach-evangelisch.de Evang.-Luth. Pfarramt, Kleinweisach 29 91487 Vestenbergsgreuth, Tel. 09552/292

Mittagessen – Hausaufgaben – Freizeit in der Mittelschule Diespeck

Der Fischereiverein Steinachgrund lädt alle Mitglieder am 3.6.2011 zur Besprechung Arbeitseinteilung Fischerfest am 18./19. Juni 2011 ein. Treffpunkt in unserem Vereinsheim um 19.30 Uhr. Die Vorstandschaft

Fischereiverein Steinachgrund Münchsteinach

Von Montag bis Donnerstag bietet die Mittelschule Diespeck eine offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 an. Siehe Beitrag im VG-Teil

lädt ein zu seiner Monatsversammlung am 6.6.2011 im Vereinsheim. Beginn 19.30 Uhr

Grund- und Mittelschule Diespeck

FFW Altershausen

Die „Schülercoaches“ unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Näheres siehe Beitrag im VG Teil.

Am Sonntag, den 29.5.2011 nehmen wir am Festzug zum 100 jährigen Jubiläum des Schützenvereins Schornweisach Teil.

SV Steigerwald Münchsteinach - 1. Mannschaft

Wir treffen uns um 12.00 Uhr am Gerätehaus um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Am 29.5.2011 bestreiten wir ein Auswärtsspiel gegen SVV Weigenheim 2. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Walter Pförtner, 1. Vorstand

Mit freundlichen Gruß Kdt. Friedrich

9

Bulldogfreunde Münchsteinach Bitte folgende Termine vormerken: 2.6.2011 Ausfahrt Stierhöfstetten Treffpunkt: Parkplatz Brauerei Loscher Abfahrt: 10.00 Uhr 11. u. 12.6.2011 Bulldogtreffen Burghaslach Treffpunkt: Parkplatz Brauerei Loscher Abfahrt: 9.00 Uhr 17.6.2011

Fototermin Treffpunkt: 18.00 Uhr Parkplatz Maibaum

10.7.2011

Einladung Tragelhöchstädt Treffpunkt: Parkplatz Brauerei Loscher Abfahrt: 10.00 Uhr

24. o 25.8.2011

Kirchweih Münchsteinach Schlachtschüssel

8.10.2011

Einladung Neustadt

Okt. 2011

Einladung Männergottesdienst

Peter Prümmer

Kunstausstellung des Kunstkreises Diespeck am 28./29. Mai in der Kulturscheune anlässlich des 1. Kerzenscheinkonzerts im Münster Münchsteinach Siehe unter VG!

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Einladung zum Kinder- und Jugendfreizeittag in Diespeck Siehe dazu Anzeige im VG-Teil!

Schützenverein Florian Geyer 1971 Höfen – Roßbach – Mönchsberg e. V. Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir beteiligen uns am Festumzug in Schornweisach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Sportschützen – Gesellschaft Schornweisach. Wir treffen uns am Sonntag, den 29. Mai 2011 um 12.00 Uhr am Schützenhaus in Mönchsberg. Beginn des Umzugs ist um 13.00 Uhr (Platz 35) Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Mit freundlichen Grüßen Florian Geyer, 2. Schützenmeister P.S.: Am 29. Mai 2011 findet um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Mönchsberg eine Arbeitssitzung statt.

Schützenverein Florian Geyer 1971 Höfen-RoßbachMönchsberg e. V. Gauschießen 2011 Die Schützengesellschaft Emskirchen e.V. führt das 51. Gauschießen des Schützengaus Neustadt/Aisch in der Zeit vom 2. bis 5.6.2011 mit einem gerafften Programm durch. Schießzeiten: Donnerstag, 2.6.2011 von 14.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 3.6.2011 von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag, 4.6.2011 14.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, 5.6.2011 von 10.00 bis 15.00 Uhr (Standschluß). Um rege Beteiligung wird gebeten. „Gut Schuß“ Die Proklamation der Gauschützenkönige findet am Sonntag, 5. Juni 2011 um 18.00 Uhr im Schützenhaus in Emskirchen statt. Pinsenschaum Günter, (1. Sportleiter) 10

Gutenstetten Internet: www.gutenstetten.de e-mail: [email protected] Bericht aus der 37. Gemeinderatssitzung vom 16.05.2011 Bericht des Bürgermeisters Bgm. Reiß berichtet, dass am 4.5.2011 vom Staatsminister Dr. Markus Söder das Logo „Gentechnikfreie Gemeinde“ überreicht wurde. Das Logo wurde insgesamt 32 Gemeinden in Nordbayern überreicht. In der näheren Umgebung waren es die Gemeinden Emskirchen und Gerhardshofen sowie die Stadt Neustadt a.d.Aisch. Den entsprechenden Entschluss fasste der Gemeinderat in der Sitzung am 19. April 2004. Am Sonntag, 15.5.2011 fand die dritte Allianzradtour in Diespeck statt. Bgm. Reiß bedauerte, dass außer dem 1. und 3. Bürgermeister kein weiterer Vertreter der Gemeinde Gutenstetten teilnahm. Die Radtour 2012 führt durch Gutenstetten. Die Gemeinde Gutenstetten ist der Veranstalter. Am 21.4.2011 fand in Diespeck eine Sitzung der Kommunalen Allianz statt. Mit der Regionalmanagerin, Frau Linz, fand eine Diskussion mit dem Ziel Verbesserung der touristischen Angebote in den Allianzgemeinden, statt. Zu diesem Thema werden auch die Anbieter, Gaststätten, Brauereien und Vermieter ins Boot geholt. Dies wurde behandelt da die Gemeinde alljährlich erhebliche Mittel für den Tourismus aufwendet. Würde dies nicht honoriert wird eine Kürzung aus dem ganzen touristischen Bereich die eigentliche logische Konsequenz sein. Hierunter fällt auch die Mitgliedschaft beim Karpfenland Aischgrund. Es sei zu beachten, dass dann auch jegliche Busanbindungen am Sonntag zum Bahnhof Neustadt a.d.Aisch eingestellt werden. In der Allianzsitzung wurde ferner die gemeinsame Sitzung aller Stadt und Gemeinderäte am 12.10.2011 festgelegt, sowie weitere Aktivitäten besprochen. Die Buslinie zur Neustädter Kirchweih fährt wieder am 25. Juni und 29. Juni 2011. Die Buslinie wird wieder zusammen mit der Gemeinde Münchsteinach organisiert. Vom 2. bis 5. Juni 2011 wird eine Busgruppe aus der Partnergemeinde St. Hilaire le Places erwartet. Am 19. April hat sich der Arbeitskreis „Hackschnitzelheizung“ mit den Planern getroffen um eine Bestandaufnahme vorzunehmen. Die Büros werden nun Vorschläge unterbreiten. Von den Gemeinderatsmitgliedern Reinzuch, Scheumann und Frühwald wurde bemängelt, dass die Darstellung des Berichtes im letzten Amtsblatt nicht der Realität entspräche. Vom Gemeinderat waren zehn Mitglieder anwesend. Am 27.4.2011 fand ein Gespräch der Arbeitsgruppe DSL mit Herrn Engelhardt von der Deutschen Telekom statt. Dabei wurde der Wunsch nach einem DSL-Anschluss als mittelfristige Lösung angestrebt und eine Funklösung abgelehnt. Gemeinsam mit der Telekom könnte eine Glasfaserleitung und ein Outdorr-DS-LAM erstellt werden. Dabei müsste man allerdings unsere Nachbargemeinde ins Boot holen und erreicht werden, dass die Telekom ihre Leitungen von Rauschenberg nach Bergtheim verstärkt. Einige Neuanschlüsse/Anträge könnten hierzu förderlich sein. Sobald die förderrichtliche Frage mit der Regierung von Mittelfranken geklärt ist, finden weitere Gespräche statt. Herr Engelhardt zeigte sich sehr kooperativ. Eine Trasse von Pahres über Reinhardshofen scheidet wegen der hohen Kosten allerdings aus. Vom Bayerischen Rundfunk wurde die Gemeinde davon unterrichtet, dass alle Deutschen Fernsehsender die analoge Ausstrahlung ihre Programme über Satelit ab 30.4.2011 einstellt. Danach können Fernsehprogramme nur noch digital empfangen werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollten entsprechende Umstellungen bald vornehmen. Die neue Rechenanlage in der Kläranlage Gutenstetten wurde zwischenzeitlich in Betrieb genommen. Eine frostsichere Überdachung muss noch erstellt werden. In diesem Zusammenhang sind Teile der elektrischen Anlage auszutauschen, da sie nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Außerdem müssen Starkstromkabel, die von Ratten angefressen wurden, ausgetauscht werden. Neben den Vorbereitungsarbeiten für die Rechenanlage mussten noch

Wasserschieber ausgetauscht und die Befestigung/Arbeiten am Mühlbachufer in Pahres ausgeführt werden. Das Beheben von Rohrbrüchen steht zusätzlich noch an. Der Wasserverbrauch betrug im April 4.970 m³, im März waren es 4.730 m³. Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Konfirmanden 2011 für die Pflanzung eines Gingobaumes am künftigen neuen Eingang am Friedhof in Reinhardshofen. Aufgrund des starken Regens am 12.5.2011 wurden einige gemeindliche Gräben im Bereich von Maisäckern zugeschwemmt. Bgm. Reiß bittet die Anlieger ihre Erde wieder aus den Gräben zu holen. Besonders gilt dies für den Bereich Steinbühl. Am 13.5.2011 fand ein Rundgang des Vorstandes der Dorferneuerung in Reinhardshofen statt. Der erste Entwurf der Planung für Reinhardshofen und für Gutenstetten soll in einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes der Dorferneuerung und des Gemeinderates Gutenstetten vom Planungsbüro vorgestellt werden. Der Termin ist der 9.6.2011, 20.00 Uhr. Da das Wasserwirtschaftsamt Ansbach sich wegen Arbeitsüberlastung noch nicht mit den Verbesserungsvorschlägen für die Kläranlage Pahres befassen konnte findet die nächste ordentliche Gemeinderatssitzung am 27. Juni 2011 um 20.00 Uhr statt. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011 Der Gemeinderat Gutenstetten beschloss die Haushaltssatzung für das Jahr 2011. Eine Kreditaufnahme ist vorgesehen. Die Grundsteuerhebesätze betragen a) 400 v. Hundert, b) 400 v. Hundert. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird mit 350 v. Hundert festgesetzt. Elfte Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Gutenstetten (BGS/EWS) vom 5. November 1996 Der Gemeinderat Gutenstetten beschloss die 11. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Gutenstetten (BGS/EWS). Dabei wird § 10 Abs. 1 Satz 1, Buchstabe a wie folgt gefasst: „Die Gebühr beträgt pro m³ Abwasser a) für die Entwässerungseinrichtung in den Gemeindeteilen Gutenstetten und Kleinsteinach 3,40 €“. Die Satzung tritt rückwirkend am 1. Januar 2011 in Kraft. Bauantrag Der Gemeinderat Gutenstetten erteilt sein gemeindliches Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB für den Neubau einer Lagerhalle mit Ausstellungsraum in Gutenstetten. Durchführungsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirt- schaftsamt Ansbach über den Bau und Unterhalt der Hochwasserschutzmaßnahmen in Gutenstetten mit Hochwasserrückhaltebecken und Ausbau der Steinach Der Gemeinderat Gutenstetten stimmt der Durchführungsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern , vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach, über den Bau und Unterhalt der Hochwasserschutzmaßnahmen in Gutenstetten mit Hochwasserrückhaltebecken und Ausbau der Steinach zu, soweit bestimmt wird, dass eine regelmäßige Prüfung des Kostenrahmens sowie dessen Einhaltung vereinbart wird. Außerdem ist festzulegen, dass eine Kostenmehrung oder zusätzliche Kosten für nicht vorher bekannte Aufgaben/Projekte nur mit Zustimmung der Gemeinde Gutenstetten und des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach getätigt werden dürfen. Außerdem wird erwartet, dass für das Dammschüttungsmaterial eine Vergütung gezahlt wird. Des weiteren sollten Berechnungsunterlagen hinsichtlich des Unterhaltes und der Instandhaltung vorgelegt werden. Zustimmung zur 52. Aischgründer-Zuverlässigkeitsfahrt am 11. September 2011 durch den MSC-Aischgrund im ADAC

11. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Gutenstetten (BGS/EWS) vom 5. November 1996 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes ( KAG ) erläßt die Gemeinde Gutenstetten folgende Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung: §1 Änderung -Einleitungsgebühren§ 10 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe a) erhält folgende Fassung: „Die Gebühr beträgt pro cbm Abwasser a) für die Entwässerungseinrichtung in den Gemeindeteilen Gutenstetten und Kleinsteinach 3,40 €“ §2 In Kraft treten Die Änderungssatzung tritt rückwirkend am 1. Januar 2011 in Kraft. Ausgefertigt: Gutenstetten, den 17. Mai 2011 (Reiß) 1. Bürgermeister

Fundsache Am Freitag, den 13.5.2011 wurde im Ortsgebiet Kleinsteinach am Straßenrand eine Kinderbrille rot-metallic gefunden. Diese kann zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden.

Mittagessen – Hausaufgaben – Freizeit in der Mittelschule Diespeck Von Montag bis Donnerstag bietet die Mittelschule Diespeck eine offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 an. Siehe Beitrag im VG-Teil

Grund- und Mittelschule Diespeck Die „Schülercoaches“ unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Näheres siehe Beitrag im VG Teil.

SV Gutenstetten Abteilung Fußball 29. Spieltag Kreisklasse 1: Für unsere erste Mannschaft steht der vorletzte Spieltag in dieser Spielzeit auf dem Programm. Auswärts trifft die Truppe von Trainer Markus Brandt auf den Tabellennachbarn aus Markt-Nordheim. Anstoß in Markt-Nordheim ist um 15.00 Uhr. Alles Spieler würden sich über eine lautstarke Fanunterstützung freuen! B-Klasse 1: Unsere Zweite trifft ebenfalls auf den TSV Markt-Nordheim. Anpfiff gegen die zweite Mannschaft des TSV ist um 13.00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Thomas Albert, Abteilungsleiter

Der Gemeinderat Gutenstetten erteilt dem MSC-Aischgrund im ADAC die Zustimmung zur 52.Aischgründer-Zuverlässigkeitsfahrt am 11.9.2011 mit der Auflage, dass die in Anspruch genommenen Wege soweit erforderlich wieder in den vorherigen Zustand zu versetzen, bzw. wieder herzustellen.

Kunstausstellung des Kunstkreises Diespeck am 28./29. Mai in der Kulturscheune anlässlich des 1. Kerzenscheinkonzerts im Münster Münchsteinach

Helmut Reiß, 1. Bürgermeister

Siehe unter VG! 11

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Tel. 09161/2650, Fax: 09161-874469 e-mail: [email protected] Bürostunden: Mittwoch und Freitag, jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kirchliche Nachrichten vom 27.5. – 5.6.2011 Sonntag Rogate, 29.5. 9.30 Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Diakon i. R. Fritz Ristelhuber) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Dienstag, 31.5. 10.00 Uhr Krabbelgruppe 19.30 Uhr ELJ Gutenstetten Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 2.6. 9.30 Uhr Gottesdienst der Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach Exaudi, 5.6. 9.30 Uhr Festlicher Sakramentsgottesdienst zur Jubelkonfirmation (Pfr. Dr. Müller) in Gutenstetten. Der Gottesdienst wird feierlich umrahmt vom Posaunenchor Gutenstetten. Die Jubilare, die Grünen Konfirmanden 2011 sowie Kirchenvorsteher/innen von Gutenstetten und Reinhardshofen treffen sich bereits um 9.15 Uhr im Gemeindesaal, von wo aus sich der Zug in die Kirche formiert. gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten 15.00 Uhr Kaffeetrinken der Jubelkonfirmanden im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstraße 11. Christi Himmelfahrt – Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach In diesem Jahr feiern wir an Christi Himmelfahrt, 2. Juni 2011, einen gemeinsamen Gottesdienst mit den Kirchengemeinden des unteren Aischgrundes am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach. Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Idee entstand bei einer Besprechung des Predigtkreises „Unterer Aischgrund“, einmal einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Eingeladen sind die Christen aus den Kirchengemeinden Baudenbach/Hambühl/Stübach, Gutenstetten/Reinhardshofen, Diespeck, Münchsteinach, Gerhardshofen/Kästel und Uehlfeld. Somit laden wir Sie alle ganz herzlich ein, am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, den 2. Juni einen großen Gottesdienst im Freien mit allen Christen aus den genannten Kirchengemeinden zu feiern. Die musikalische Gestaltung übernehmen die vereinigten Posaunenchöre aller Kirchengemeinden. Der Gottesdienst findet bei schönem Wetter im Biergarten in Linden oberhalb von Dachsbach statt, bei schlechtem Wetter und Regen in der Kirche in Gerhardshofen, jeweils um 9.30 Uhr. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet sich bitte im Pfarramt Gutenstetten, Tel. 09161-2650. Alle, die gerne mit dem Fahrrad nach Linden fahren möchten, treffen sich um 8.30 Uhr beim Radlertreff Gutenstetten. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit am dortigen Bierkeller ein Mittagessen einzunehmen und mit der Gemeinschaft noch gesellig zusammen zu bleiben. Vorankündigung: Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs Der neue Konfirmandenkurs wird am 13. Juli 2011 um 16.00 Uhr starten. Die Anmeldung dazu findet am 29. Juni 2011 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal (Kirchenweg 14) in Gutenstetten statt. Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die ab August 1998 bis Ende Juli 1999 geboren worden sind. Sofern die betreffenden Jugendlichen nicht in Reinhardshofen oder Gutenstetten getauft worden sind, ist für die Anmeldung ein Taufzeugnis erforderlich. Alle Jugendlichen sowie deren Väter und Mütter sind zur Anmeldung herzlich eingeladen! 12

KONZERT IN GUTENSTETTEN! Am Samstag, den 11. Juni 2011 laden wir um 17.00 Uhr in die Johannis-Kirche Gutenstetten zu einem außergewöhnlichen Konzert mit der Band Kon-Tiki aus Veitshöchheim ein. Mit einer bunten Mischung aus Sacro-Pop, neuen geistlichen Liedern, eigenen Kompositionen von Christoph Schenkel, Coversongs deutsch und englisch der Sparten Liedermacher, Rock und Pop, Oldies und Irish Folk, wird die siebenköpfige Band Schwung und Rhytmik in unsere Kirche bringen. Mit ihrem neuen Programm „Mach die Welt bunter“ versprüht die Band Hoffnung, Lebensfreude und Gottvertrauen.

Achtung: Programmänderung Beim Ausflug des AK Archeprojekt hat sich eine Programmänderung ergeben: statt auch nach Herbolzheim fahren wir am Freitag, den 27.5.2011 nur nach Dutzenthal. Dort machen wir einen kleinen Spaziergang rund um das Wasserschlößchen und Monika Nunn erzählt uns etwas über dessen Geschichte. Anschließend sind wir ins Haus ihrer Mutter eingeladen, welches voll ist mit Hinterglasbildern, Spanschachteln, Bauernmalerei, Ostereiern, Acrylbildern und sonstigen interessanten Artikeln (ist fast schon ein kleines Museum). Dann schauen wir uns noch die Deutschen Sperberhühner von Monika Nunn und Tomi Engel an und halten zum Abschluß unsere Versammlung. Alle Interessierten sind dazu sehr herzlich eingeladen. Treffpunkt zur gemeindamen Fahrt ist um 16.30 Uhr am Radlertreff in Gutenstetten. Für den Arbeitskreis Ursula Pfäfflin Nefian

Ein Flohmarkt für Kinder findet in Gutenstetten am Sonntag, 29.5.2011 von 11.30 bis 15.30 am Spielplatz im Rahmen des Grillfestes der Freiwilligen Feuerwehr Gutenstetten e.V. statt. Dazu laden wir alle Kinder ein, die wieder Platz in ihrem Zimmer schaffen möchten. Verkauft werden darf alles, was anderen Kindern noch Freude macht. Z.B. gut erhaltene Spiele, Bücher, CD‘s, DVD‘s, Kuscheltiere, Puppen, usw. Wer einen Tisch als Verkaufsfläche benötigt, oder Fragen zur Organisation hat, meldet sich bitte bei: Marlene Lunz-Faust Tel.:09161/62992 oder Anita Sander Tel.: 09161/82647 Auf viele Verkäufer und Käufer freut sich die FFW und der Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten e.V.

Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten Grillfest der Feuerwehr Gutenstetten e.V. Das diesjährige Grillfest der FFW Gutenstetten e.V. findet am Sonntag, den 29. Mai ab 11 Uhr statt. Siehe auch gesonderte Einladung. Gruppe 2 (Eckardt/Scheumann) Die nächste Übung findet am Montag, den 30. Mai, um 19.00 Uhr statt. i.A. Reiß, Gruppenführer

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Einladung zum Kinder- und Jugendfreizeittag in Diespeck Siehe dazu Anzeige im VG-Teil!

FFW und Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten e. v.

Tagesausflug Spessart des Gesangvereins Pahres-Reinhardshofen

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger aus Gutenstetten und Umgebung zu unserem

Liebe Ausflugteilnehmer, zunächst herzlichen Dank für Eure zahlreichen Anmeldungen. Wir freuen uns über so viele Reiselustige und wünschen Euch und uns allen einen tollen Ausflugstag. Reisetag: Samstag, 28. Mai 2011. Abfahrt: 7.30 Uhr Reinhardshofen, alte Bushaltestelle am Garten Schubart Abfahrt: 7.40 Uhr Pahres, an der Brauereigaststätte Reisepreis: für Nichtmitglieder 15,- € + 3,50 € Schlossführung (wird im Bus kassiert). Für Mitglieder sind Fahrt und Schlossführung frei. Rückfahrt: ca. 20.30 Uhr.

Grillfest unter den Kastanien, am Sonntag den 29.5.11 ab 11.30 und mit Kindertrödelmarkt am Spielplatz ab ca. 13.00 Uhr recht herzlich einladen. Für ihr Leibliches Wohl mit Grillspezialitäten: wie Bratwürste, Bauch, Steak, sowie Gyros, Braten, Pommes und Getränke ist bestens gesorgt. Wir würden uns freuen sie am Sonntag den 29.5.11 ab 11.30 Uhr bewirten zu dürfen.

Viele Grüße Die Vorstandschaft Gesangverein Pahres-Reinhardshofen

Günter Eckenbrecht 1. Vor. Siegfried Faust 1. Kom.

FFW Reinhardshofen

Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.V.

Am Sonntag, den 29. Mai nehmen wir am Festzug in Schornweisach teil. Wir treffen uns um 12.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Umzug beginnt um 13.00 Uhr. In der Festzugsaufstellung sind wir auf Platz Nr. 15.

Einladung an alle Gastfamilien Wir freuen uns über die große Unterstützung in der Gemeinde, welche uns ermöglicht hat, alle Gäste aus St. Hilaire in der Zeit vom 2.6-5.6.2011 in Familien unterzubringen.

Klaus Nirsberger, Kommandant

Vielen Dank im Voraus! Nur so ist eine gelebte Partnerschaft möglich!

Am Pfingstsonntag, dem 12.6.2011 findet ab 11.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rockenbach unser Dorffest statt. Wir laden herzlich zum Mittagstisch mit Schweinebraten und Grillspezialitäten ein. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Zum Ausschank kommt das Bier der Brauerei Hofmann.

Deshalb laden wir alle Gastfamilien am Mo. 30. Mai 2011 um 19.30 Uhr zu einem Infoabend (Programm, Ablauf usw.) ins Radlertreff in Gutenstetten ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Vorstandschaft der Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten

Familienfest (Sommerfest) 2011 Die Freunde von St.Hilaire, Gutenstetten e.V. möchten Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zum diesjährigen Familienfest (Sommerfest) in Gutenstetten einladen. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Tag verbringen! Wann: Wo: Was:

Do., 2.Juni 2011 ab 10.00 Uhr Spielplatz unter den Kastanien in Gutenstetten Spiel und Spaß

Für Getränke und Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt! Neben fränkischen Grillspezialitäten erwartet Sie dieses Jahr auch Weißwurstfrühschoppen mit Brezen und Weißbier! Da wir dieses Jahr zu unserem Familienfest auch Besuch aus Frankreich erwarten, würden wir uns über viele Besucher freuen.

Dorffest Rockenbach

Auf Ihr Kommen freut sich der Feuerwehrverein Rockenbach.

Baudenbach Internet: www.baudenbach.de e-mail: [email protected] Herzlichen Dank Für die großzügige Spende für den Kindergarten in Baudenbach anlässlich eines 81. Geburtstages. Der Jubilarin wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister Kirschenversteigerung Ich lade ein zur Kirschenversteigerung in Baudenbach am Mittwoch, 1.6.2011. Treffpunkt 19.00 Uhr Sportplatz.

Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.V.

Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister

Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung Gutenstetten 2, Gemeinde Gutenstetten, Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim;

Keine Fleisch - Abfälle auf dem Kompost

Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem 9. Juni 2011, um 20.00 Uhr, findet im Gemeinschaftshaus in Reinhardshofen eine öffentliche Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung von Vorentwürfen der Dorferneuerungsplanung 2. Sonstiges Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Der Bauhof musste in den vergangenen Wochen eine umfangreiche Rattenbekämpfung in den Kanalschächten durchführen. Es ist anzunehmen, das dass Ungeziefer durch Fleischabfälle auf dem Kompost angezogen wird. Wir bitten deshalb sehr darum keine Fleischabfälle auf dem Kompost oder ins WC zu werfen. Für alle Speisereste aus der Küche kann die Biotonne beantragt werden. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister

Kunstausstellung des Kunstkreises Diespeck am 28./29. Mai in der Kulturscheune anlässlich des 1. Kerzenscheinkonzerts im Münster Münchsteinach. Siehe unter VG!

Ansbach, den 16.5.2011 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wolfgang Zilker Baudirektor

Grund- und Mittelschule Diespeck Die „Schülercoaches“ unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Näheres siehe Beitrag im VG Teil. 13

Aufruf zur Beteiligung am Blumenschmuck Wettbewerb 2011; Wettbewerb „Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume

Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Kirchliche Nachrichten vom 27.5.-5.6.2011

Liebe Bürgerinnen und Bürger, für viele Menschen hat der eigene Garten einen sehr hohen Stellenwert. Er bietet die Möglichkeit zur Erholung und aktiven Freizeitgestaltung. Die Freude am Garten, an der Natur und an den Pflanzen überträgt sich überaus positiv auf den Menschen. Gerade diesen Effekt gilt es herauszustellen und zu vermitteln.

Freitag, 27.5.2011 20.00 Uhr Posaunenchor

In diesem Sinne ruft der Markt Baudenbach alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Blumenschmuck-Wettbewerb 2011 auf und bittet um Ihre Unterstützung.

Montag, 30.5.2011 Betriebsausflug des Personals der Kindertagesstätten Baudenbach und Stübach 16.00 Uhr Kinderchor 20.00 Uhr Landjugend

Mit Blumenschmuck leisten Sie einen sichtbaren Beitrag zur Verschönerung Ihres persönlichen Wohnumfeldes und unserer Dörfer. Der Blumenschmuck bietet daher die Möglichkeit, den Gesamteindruck eines Grundstücks positiv zu verstärken. Die Menge der verwendeten Pflanzen alleine ist hierbei nicht entscheidend, wenn das Anwesen insgesamt eine harmonische Einheit darstellen soll. Vielmehr ergänzen sich Sommerblumen, Stauden, Sträucher und Bäume in ihrer Wirkung und strahlen über die eigene Grundstücksgrenze hinaus. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die zusammen mit dem Verschönerungs- und Gartenbauverein Markt Baudenbach, dem Verschönerungsverein Hambühl und den Landfrauen Roßbach – Mönchsberg – Höfen, die wiederum engagiert diese Initiative unterstützen und sich für ein ansehnlich gestaltetes Wohnfeld in unseren Orten einsetzen.

Rogate, 29.5.2011 10.15 Uhr Gottesdienst in Hambühl – Pfarrer Stubenrauch 17.30 Uhr Abschlussandacht zum Sommerfest der Kindertagesstätte – Pfarrer Stubenrauch

Christi Himmelfahrt, 2.6.2011 9.30 Uhr Gottesdienst im Biergarten in Linden Freitag, 3.6.2011 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 4.6.2011 14.00 Uhr kirchliche Trauung in Baudenbach von Stephan Dresel und Nadine Dresel geb. Weiß und Taufe von Silas Dresel aus Scheinfeld – Pfarrer Stubenrauch Exaudi, 5.6.2011 9.00 Uhr Gottesdienst in Baudenbach – Pfarrer Stubenrauch 9.00 Uhr Kindergottesdienst

Der Markt Baudenbach hat sich beim Wettbewerb „Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume angemeldet. Wir sind der Meinung, dass wir sehr viele Grüne Oasen bieten können, die von den Bürgern aktiv genutzt und gepflegt werden. Wir denken an unsere Spielplätze, an die Kneippanlage und an die vielen Grünflächen in allen Ortsteilen. Eine Bewertungskommission des Landkreises wird uns dazu am Donnerstag 9.6.2011 von 14.15 Uhr – 15.00 Uhr besuchen. Bitte unterstützen Sie auch diesen Wettbewerb und sorgen Sie mit dafür, dass wir der Wettbewerbskommission einen sauberen und gepflegten Ort darstellen können.

Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden von Baudenbach bis Uehlfeld An Christi Himmelfahrt laden die Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel am Lindener Rosenkeller bei Dachsbach ein. Näheres entnehmen Sie unserer Homepage (www.pfarramt-baudenbach.de) oder dem Mitteilungsblatt VG Nachrichten.

Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister

Sonntag, 29.5.2011, Tag der Ewigen Anbetung 16.00 Uhr Eröffnung und Beginn der Betstunden 19.00 Uhr Gottesdienst

Maschinenring-Jubiläum im Jahre 2012 Der Maschinen- und Betriebshilfsring Franken Mitte e.V. feiert im nächsten Jahr sein 50-Jähriges bestehen. Der erste Maschinenring, in unserer Region wurde am 26.07.1962 in Baudenbach gegründet. Dies ist für den Maschinenring Anlass, das Jubiläum in Baudenbach zu feiern. Nach den bisherigen Gesprächen, wird das eine Veranstaltung sein, bei der Besucher aus ganz Franken und darüber hinaus nach Baudenbach kommen werden. Es ist mit einigen Tausend Besuchern zu rechnen. Das Jubiläum soll von Freitag, den 18. Mai – Sonntag, den 20. Mai 2012 gefeiert werden. Für das Jubiläum soll ein großes Festzelt aufgestellt werden. Darüber hinaus ist eine Maschinenausstellung geplant. Die Großveranstaltung ist nur durchzuführen, wenn das ganze Dorf und insbesondere die Vereine mitmachen. Mit dem Jubiläum ist geplant, einen Tag des offenen Hofes mit zu veranstalten. Wir laden die Vereinsvorstände und Interessierte für dieses Jubiläum zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 9.Juni 2011 um 20.00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Bei dieser Veranstaltung werden der 1. Vorsitzende des Maschinenrings, Herr Gerhard Haag und der Geschäftsführer, Herr Manuel Burger anwesend sein. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Einladung zum Kinder- und Jugendfreizeittag in Diespeck Siehe dazu Anzeige im VG-Teil! 14

Gottesdienstordnung St. Marien Ullstadt

Mittwoch, 1.6.2011 18.30 Uhr Bittgang von Sugenheim nach Ullstadt 20.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 4.6.2011 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 5.6.2011 Dekanatswallfahrt nach Kloster Schwarzenberg 10.00 Uhr Beginn am Edeka-Parlplatz in Scheinfeld 11.00 Uhr Gottesdienst im Kloster 14.00 Uhr Abschlussandacht Dienstag, 7.6.2011 17.00 Uhr Krankenkommunion Pfingstsonntag, 12.6.2011 8.45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19.6.2011 10.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 23.6.2011, Fronleichnam 9.00 Uhr Gottesdienst im Schlosshof, anschließend Fronleichnamsprozession ab 11.00 Uhr Pfarrfest rund ums Pfarrheim Samstag, 25.6.2011 19.00 Uhr Vorabendmesse Während der Woche jeden Dienstag um 19.00 Uhr Gottesdienst.

Mittagessen – Hausaufgaben – Freizeit in der Mittelschule Diespeck Von Montag bis Donnerstag bietet die Mittelschule Diespeck eine offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 an. Siehe Beitrag im VG-Teil

Terminvorschau Jugendfußball SpVgg Baudenbach: A-Jugend: Samstag, 28.5.2011, 16.00 Uhr SG Langenfeld/Baudenbach – FC Dachsbach/Birnbaum C-Jugend: Montag, 30.5.2011, 18.00 Uhr, Spielort Trautskirchen SG Neuhoh/Trautskirchen - SG Langenfeld/Baudenbach D-Jugend: Freitag, 27.5.2011, 18.00 Uhr SG Baudenbach/Langenfeld – DTV Diespeck Nach dem Spiel feiert die Mannschaft die Meisterschaft am Sportplatz. Eltern, Freunde und alle Unterstützer sind zum Spiel und zur Feier herzlich eingeladen!!!!! E-Jugend: Samstag, 28.5.2011, 11.00 Uhr TSV Wilhermsdorf - SpVgg Baudenbach F-Jugend: Samstag, 28.5.2011, 10.00 Uhr SpVgg Baudenbach – SV Unteraltenbernheim Ich wünsche den Mannschaften Viel Erfolg! H. Schübel, Jugendfußball SpVgg Markt Baudenbach Am Sonntag, den 29.5.2011 kommt der TSV Marktbergel zum letzten Heimspiel nach Baudenbach. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr (keine Reserve). Wir bitten um Unterstützung durch unsere Zuschauer. Ab der Saison 2011/2012 wird die 1. Fußballmannschaft von Michael Behringer trainiert. Er tritt die Nachfolge von Andreas Gebhardt an und wird durch Wolfgang Pfeiffer unterstützt. Nach dem absehbaren Abstieg aus der A-Klasse 1 soll in der BKlasse um den langjährigen Kapitän Sven Bräuer für die Zukunft wieder ein Team mit Perspektiven geformt werden. Bernd Mühlberger, Spielleiter

Einladung zum Sommerfest Die Baudenbacher Kindertagesstätte läd’ ein… zur großen, sensationellen Galavorstellung des KiTa-Zirkus Schnalligalli am Sonntag, den 29. Mai um 14.00 Uhr. Der Bolzplatz hinter der KiTa verwandelt sich in eine bunte Zirkuswelt. Artisten, wilde Tiere, atemberaubende Kunststücke, magische Zaubereien und unser weltberühmter Clown August mit seiner Familie erwarten Sie zu einer bunten Spielgeschichte. Nach der Vorstellung gibt es Kaffee, Kuchen und pikante Leckereien. Wer möchte kann sich auch mit Bratwurstsemmel oder Pizza vom Pizzawagen Capri stärken. Für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen bunte Mitmachaktionen und der Kinderzauberer „Bambini“. Unser Fest lassen wir dann gegen 17.30 Uhr mit einer kleinen Andacht im Zirkuszelt ausklingen. Wir freuen uns auf viele Gäste KiTa-Team und KiTa- Kinder Schnalligallis P.S.: Bitte Geschirr selbst mitbringen! Am Montag, den 30. Mai 2011 bleibt die Kindertagesstätte Baudenbach wegen einer Exkursion des Teams geschlossen!

Förderverein Markt Baudenbach Wichtig – Terminänderung – Wichtig Die Karaoke – Veranstaltung des Fördervereins Baudenbach muss verschoben werden. Neuer Termin für die Veranstaltung in der Gemeindehalle in Baudenbach ist Samstag, 23.07.2011 nicht wie vorgesehen am 28.5.2011. Auf Ihr kommen freut sich der Förderverein Baudenbach und die nächste Mitgliederversammlung findet am 15.6.2011 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer vom „Gasthaus Wießner“ statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.

Spielvereinigung Markt Baudenbach e. V.

Die Vorstandschaft

Die Fußballsaison geht zu Ende. Die 1. Fußballmannschaft wird im nächsten Jahr in der B-Klasse spielen. Die Jugendmannschaften können die Meisterschaft feiern. Vielen Dank unseren Zuschauern, Gönner und Helfern in der vergangenen Saison.

SV Hambühl

Im Sommer werden am Sportplatz eine Reihe von Veranstaltungen stattfinden: 9. und 10.7.2011 Sporttage 16. Juli 2011 – VR-Bank Jugendtag 24. Juli 2011 – Gottesdienst im Freien am Sportplatz Das Sportheim wird jeweils bewirtschaftet sein. Das an Fronleichnam, 23.6.2011 vorgesehene Grillfest im Rathaushof entfällt heuer. Reinhold Kestler, 1. Vorsitzender Stammtisch – Schlenkerer Die Mitglieder treffen sich am Freitag, den 27.5.2011 im Gasthaus Vicedom zur Stammtischsitzung. Beginn 20.00 Uhr. Ich hoffe auf einen zahlreichen Besuch.

Wir beteiligen uns am Schützenumzug der SSG Schornweisach am Sonntag, den 29. Mai. Aufstellung ist gegen 12.30 Uhr Platz 37. Wir treffen uns vorher am Schützen- und Bürgerhaus gegen 12.10 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt. Voranzeige: Das Gauschießen findet dieses Jahr in Emskirchen statt. Für alle aktiven Schützen, die gemeinsame Abfahrt ist hierfür am Samstag, den 4.6. um 13.00 Uhr am Schützenhaus. Roland Müller, 1. Schriftführer

Fundsache Am Samstag, den 21. Mai 2011 wurde in der Veit-vom-Berg-Str. ein Geldbetrag gefunden. Dieser kann zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister

Vorstand, Peter Erwin Jagdgenossenschaft Frankenfeld Am 1.6.2011 findet um 20 Uhr im Gasthaus Körner in Ruthmannsweiler eine Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Wahl der Rechnungsprüfer; 3. Verlängerung des Jagdpachtvertrags

J. Christ, Jagdvorsteher

Schützenverein Florian Geyer 1971 Höfen-RoßbachMönchsberg e.V. Liebe Männer und Frauen aus Roßbach, Höfen, Mönchsberg, liebe Schützenbrüder und –schwestern. Wie bereits angesprochen, wollen wir zum 40 jährigen Fest das Schützenhaus wieder einmal auf Vordermann bringen. Ich bitte euch alle am 4.6.11 um 9.00 Uhr mit Putzutensilien bewaffnet ins Schützenhaus zu kommen.

Auf eine lustige Putzaktion mit vielen Helfern freut sich, Hildegard Pinsenschaum 15

FFW Markt Baudenbach Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Jugend Feuerwehr wir beteiligen uns am Festumzug in Schornweisach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der SportschützenGesellschaft Schornweisach. Treffpunkt ist am Sonntag, den 29. Mai 2011 um 12.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Beginn des Umzugs ist um 13.00 Uhr. Auf zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Jochen Pfänder, 1.Vorstand Bitte in kompletter Uniform (mit Jacke) kommen, bzw. die Jugend Feuerwehr in Feuerwehr T-Shirts/Pullover.

Schützenverein Florian Geyer 1971 Höfen – Roßbach – Mönchsberg e. V. Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir beteiligen uns am Festumzug in Schornweisach anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Sportschützen – Gesellschaft Schornweisach. Wir treffen uns am Sonntag, den 29. Mai 2011 um 12.00 Uhr am Schützenhaus in Mönchsberg. Beginn des Umzugs ist um 13.00 Uhr (Platz 35) Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Mit freundlichen Grüßen Florian Geyer, 2. Schützenmeister P.S.: Am 29. Mai 2011 findet um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Mönchsberg eine Arbeitssitzung statt.

Schützenverein Florian Geyer 1971 Höfen-Roßbach-Mönchsberg e. V. Gauschießen 2011 Die Schützengesellschaft Emskirchen e.V. führt das 51. Gauschießen des Schützengaus Neustadt/Aisch in der Zeit vom 2. bis 5.6.2011 mit einem gerafften Programm durch. Schießzeiten: Donnerstag, 2.6.2011 von 14.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 3.6.2011 von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag, 4.6.2011 14.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, 5.6.2011 von 10.00 bis 15.00 Uhr (Standschluß). Um rege Beteiligung wird gebeten. „Gut Schuß“ Die Proklamation der Gauschützenkönige findet am Sonntag, 5. Juni 2011 um 18.00 Uhr im Schützenhaus in Emskirchen statt. Pinsenschaum Günter, (1. Sportleiter)

Dankeschön

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

80. Geburtstag möchte ich mich recht herzlich bei meiner Familie und allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten bedanken. Besonderen Dank an: Herrn Pfarrer Otto- Guggemos den 2. Bürgermeister Herrn Hans Loscher den Posaunenchor unter der Leitung von Hans Loscher für das schöne Ständchen Frau Barbara Winkler von der VR Bank Frau Kaiser vom Obst- und Gartenbauverein Frau Diller vom Fremdenverkehrs- und Diakonieverein Frau Wagner und den Landfrauen Frau Schulze vom Feierabendkreis Ich habe mich sehr gefreut. Elise Flory Münchsteinach im Mai 2011

Himmelfahrt in Kästel 02. Juni 2011 Blues mit Klaus Brandl

Der Biergarten ist ab 11 Uhr geöffnet !

Landfrauen Roßbach-Mönchsberg-Höfen Am Sonntag, den 5. Juni 2011, wollen wir den Oasenweg der Sinne, in Münchsteinach, durchlaufen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Anwesen Reininger Günther, in Mönchsberg. Natürlich sind auch die Kinder herzlich willkommen. Bitte bringt was zum Essen und trinken mit. Im Anschluss besuchen wir das Kaffee Pinsenschaum. Bitte um Anmeldung bis zum 1. Juni 2011, bei Reizammer Roswitha. Tel. 09166/421. Bei strömendem Regen besuchen wir nur das Kaffee, um ca. 14.00 Uhr. Noch Fragen Tel. 09166/421 erteilt Auskunft.

Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Scheune statt. Tel. 09163 - 8302 www.kaestler-grund.de

Mit freundlichen Grüßen Göller/Reizammer

Anzeigen Wo h nung zu ve r m iet en -ideal für Paar3-Zi, DG, 80 m², EBK, Keller, Dachterrasse, Carport,Ortsrand von Diespeck Tel. 09104-823030 16

Fischbachstr. 9, 91481 Münchsteinach, Tel. 09166/258

Für unser Ladengeschäft in Münchsteinach suchen wir, eine freundliche Fleischereifachverkäuferin, die selbstständig und im Team arbeiten kann. Die Arbeitszeiten betragen ca. 15 Std. die Woche, für Freitag und Samstag. Kann auch angelernt werden.

Diese Prüfplaketten sind fällig 11

11

Erster Dekratermin am Montag den 06.06.2011 Zweiter Dekratermin am Donnerstag den 30.06.2011 bei

Metzgerei Hertlein Angebot vom 27.5. und 28.5.2011: Schäufele

kg

4,80 %

frische Bratwürste

kg

6,40 %

Gelbwurst

100g

0,78 %

h. Stadtwurst

100g

0,69 %

grobe Mettwurst

100g

0,75 %

Grünländer Käse

100g

0,89 %

• Große Auswahl an Wurstwaren • Partyservice mit Geschirrverleih • Schinken-, Käse- und Wurstplatten, sowie verschiedene Braten für alle Anlässe • Geschenkkörbe und Geschenkideen aus ihrem Fleischerfachgeschäft • Heiße Theke

Hauptstraße 4 91468 Gutenstetten Tel. 09161/876560

Fabrikverkauf von Reststoffen, Bastelmaterial, div. Garnen, Batistbändern- und Allover, versch. Spitzen und unterschiedlichen Motiven zum aufbügeln bzw. aufnähen.

Freitag, den 27.5.2011, von 13-17 Uhr

StickereiMüller 91456 Diespeck, Bergstr. 17

Beispiel: HAUS 1+2, Erdgeschoss

Neubau von 2 Doppelhäusern in Diespeck, Käswasen Diespeck mit seinem ländlich geprägten Charakter ist eine aufstrebende Gemeinde mit ca. 3.700 Einwohnern – inkl. den Ortsteilen. Ein ausführliches Exposé mit allen wichtigen Informationen und Preisen wartet auf Sie! 91456 Diespeck  Schleifmühlstr. 25  Tel. (0 91 61) 26 46 Fax 75 07  [email protected]  www.schroedl-bau.de dsheim

N e ustadt/Ai

h

Win

ad

sc

SCHRÖDL-BAU

 Qualität BA

UINNUNG

B

 

fachmännisch qualitätsbewusst flexibel

17

Neubau einer Wohnanlage in Neustadt a.d. Aisch, Martin-Luther-Straße

Beispiel: WOHNUNG 2

Die Martin-Luther-Straße zählt zu den Top-Wohnlagen in Neustadt. Abseits der Hauptverkehrsstraßen gelegen und doch zentrumsnah.

91,95 m2 Wohnfläche Ebenerdiger Zugang Terrasse im Süden Kleiner Gartenanteil zur Terrasse

Ein ausführliches Exposé mit allen wichtigen Informationen und Preisen wartet auf Sie!

SÜDANSICHT

Ne ustadt/Ai

ad

h

Win

Qualität

sc

SCHRÖDL-BAU

dsheim

91456 Diespeck  Schleifmühlstr. 25 Telefon (0 91 61) 26 46  Fax 75 07 [email protected]  www.schroedl-bau.de

BA

UINNUNG

B

*XWHU6HUYLFHXQGYLHOPHKU 9 :DUWXQJXQG5HSDUDWXUDOOHU)DEULNDWH 9 +8XQG$8LP+DXV 9 8QIDOOLQVWDQGVHW]XQJ 9 PRGHUQH0RWRUGLDJQRVWLN 9 5HLIHQVHUYLFH 9 )DKU]HXJYHUPHVVXQJ 9 .OLPDVHUYLFH 9 $XWRJDV8PUVWXQJ 9 6SH]LDOXPEDXWHQXQG7XQLQJ

6LHILQGHQXQV LP,QGXVWULHJHELHWLQGHU 5REHUW%RVFK6WUD‰HD 1HXVWDGW$LVFK 7HO   )D[   ,KU.I]0HLVWHUEHWULHE3HWHU5HWWLJ

ily Bistro a D Stübach

Fischbachstr. 9, 91481 Münchsteinach, Tel. 09166/258

Eigene Schlachtung und Wurstproduktion Regionaler geht es nicht! Presssack rot oder weiß

100 g

0,59 %

Aufschnitt gut Sortiert

100 g

0,89 %

Rinderbeinscheiben

1 kg

6,99 %

Gulasch gemischt

1 kg

6,99 %

Tel. 5758 Vatertag 02.06.2011 ab 11.00 Uhr spielt für Sie „Roland + Country“ ab 11.30 Uhr gegrillte Makrelen 2.6.-5.6. gibt es unsere Spezialität „Schaschlik“ Öffnungszeiten: Di.-Sa. ab 17.00 Uhr So. ab 10.00 Uhr

'LH$:26HQLRUHQEHWUHXXQJ1HXVWDGW*PE+ KDWLP0DULH-XFKDF]+HLP ]XPQRFK6WHOOHQIUHLQ 

IUHLZLOOLJHVVR]LDOHV-DKU )6-  IUHL 6ROOWHQ 6LH ,QWHUHVVH KDEHQ GLH %HUXIH LP 3IOHJHEHUHLFK QlKHU NHQQHQ ]X OHUQHQ ZlUH GLHV HLQH JXWH 0|JOLFKNHLW IU 6LH %HZHUEHULQQHQ XP HLQHQ $XVELOGXQJVSODW] ZHUGHQ PLW 9RUNHQQWQLVVHQ DXV GHP IUHLZLOOLJHQVR]LDOHQ-DKUEHYRU]XJWEHKDQGHOW %LWWHVHQGHQ6LH,KUH%HZHUEXQJVXQWHUODJHQDQ$:26HQLRUHQEHWUHXXQJ1HXVWDGW*PE+³0DULH-XFKDF]³ +HLP+DQV%|FNOHU6WU1HXVWDGW$LVFK )U$XVNQIWHVWHKW,KQHQXQVHUH3IOHJHGLHQVWOHLWXQJ+HUU*HEDXHUXQWHUGHU7HO1UJHUQH ]XU9HUIJXQJ 18

 -XQL Q R $NWL

(LQPDOJHVSDUW  GRSSHOWJHSIOHJW %HLP.DXIHLQHV 6NLQRYDJH3URGXNWHV HUKDOWHQ6LHDXIGDV ]ZHLWH3URGXNW ,KUHU:DKOHLQHQ 3UHLVQDFKOD‰ YRQ

6LFKHUVRQQHQ²RKQH5LVLNR 3HUIHNWJHSÁHJWH+DXWXQGHLQWROOHV%UlXQXQJV HUJHEQLVGHQSHUIHNWHQ6FKXW]YRU 89$XQG89%6WUDKOHQ DE6RQQHQSURGXNWHQ HLQH.KOWDVFKHJUDWLV

,QK$QHWWH/D‰QHU

%DPEHUJHU6WUD‰H'LHVSHFN7HOHIRQ

JOWLJYRQ

19

BURKL

(UODQJHU6WUDVVH

gIIQXQJV]HLWHQ

7HOHIRQQXPPHU  

'DFKVEDFK

)OHLVFKDEWHLOXQJ   0RQWDJELV)UHLWDJ8KU6DPVWDJ8KU *OWLJYRQ0LWWZRFKELVHLQVFKOLH‰OLFK'LHQVWDJ6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQ

$XVXQVHUHU)OHLVFKXQG:XUVWDEWHLOXQJ

6FKZ6FKXOWHU ZLHJHZDFKVHQNJ

6FKZ6FK£XIHOH NJ

6FKZ+DOV RKQH.QRFKHQNJ

6FKZ.RWHOHWW NJ

'W(UGEHHUHQ

NJ



DXVGHU6FKXOWHUR.QNJ

J



J



+DFNIOHLVFKJHPLVFKW 6FKZHLQ 5LQGNJ



.UXVWHQVFKLQNHQ JHJDUWJ



HLQJHOHJWJHZU]WJ



IL[ IHUWLJJ

'W5LQGHUEUDWHQ

+RO]I£OOHU6WHDNV

)U£QNLVFKH*XUNHQ



J%HFKHU

J 

J 



J6FKDOH

J 



J7DIHO

PO 



J3DFN

/ 



PO)ODVFKH

'DQRQH$FWLYLD )HUUHURGXSOR J3DFN

+HOD.HWFKXS PO)ODVFKH

O)ODVFKH

:LHQHU:»UVWFKHQ

6FKDVFKOLN3IDQQH

   

$XVXQVHUHP6XSHUPDUNW 

[J3DFN

%LHUVFKLQNHQ



NJ 

J%HFKHU

)DEHU6HNW



+./,J6WFN

+./,JRIIHQH6FKDOH

5DPD

3XWHQ6FKQLW]HO

)U£QNLVFKH6WUDXFKWRPDWHQ



+./,NJ



PO3DFN

J 



J3DFN

JDE



J*ODV

NJ 



O3DFN

PO 



PO)ODVFKH

=RWW6DKQHMRJKXUW J 

([TXLVD)ULVFKN£VH

0LOND6FKRNRODGH %XLWRQL1XGHOQ )D'XVFKJHO

6FKµOOHU0µYHQSLFN /DE

:DJQHU3L]]D 1XWHOOD

 

JDE



J 



3IDQQHU(LVWHH / 



/DE



3DOPROLYH6S»OPLWWHO

$XVXQVHUHP*HWU£QNHPDUNW

%DVLQXV0LQHUDOZDVVHU



5KµQ)UXFKWVFKRUOH

[O.DVWHQ3IDQG

[O.DVWHQ3IDQG

7XFKHU%HUJNLUFKZHLKELHU



.LW]PDQQ3LOV

[O.DVWHQ3IDQG

[O.DVWHQ3IDQG

/ 

/ 

20

/ 

/ 

&RFD&ROD6L[SDFN



[O3DFN3IDQG



[O.DVWHQ3IDQG

/ 



0µQFKVKRI.RPELNLVWH / 



View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.