Amtliches - Amtsblatt Leinfelden

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Amtliches - Amtsblatt Leinfelden...

Description

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Amtliches

9 Schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme für die Zuhörer/innen aus. Informationen zu den Tagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung bei der Geschäftsstelle Gemeinderat in Leinfelden, Marktplatz 7, Zimmer 11, Tel. 1600-235. Die Tagesordnung ist auch auf der Internetadresse der Stadt www.leinfelden-echterdingen.de (-> Politik -> Gemeinderat -> Sitzungstermine) dargestellt.

Öffentliche Zustellung

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Am Dienstag, 30. Juni 2009, findet um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Echterdingen eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Personalangelegenheit: Stellenfreigabe Amt für Immobilien und Wirtschaft Sachbearbeiter/in Abteilung Hochbau 2. Personalangelegenheit: Stellenfreigabe für 114 % Reinigungsumfang Sportpark Goldäcker/PMH-G 3. Sanierung Waldhorn Echterdingen Fassadengestaltung Bauvorhaben Kanalstr. 3 - 9 (Echterdinger Carree) - mündlicher Bericht 4. Ausnahme von der Veränderungssperre: Errichtung von Werbeanlagen am Grundstück Esslinger Str. 11/1 in Echterdingen 5. Ausnahme von der Veränderungssperre: Nutzung von Stellplätzen als selbstständige gewerbliche Stellplätze auf dem Grundstück Ulmer Str. 1 in Echterdingen 6. Eichbergschule - Vergabe Sanierungsarbeiten Fassade/ Bauteil I 7. Umsetzung der hauswirtschaftlichen Sperre im Bereich der Gebäudeunterhaltung im Jahr 2009 8. Sanierung Weidacher Steige, 1. Bauabschnitt im Stadtteil Stetten - Straßenbauarbeiten 9. Benennung der Straßen im Bebauungsplanbereich "Aicherweg/Layhweg" (39 - 19) im Stadtteil Echterdingen 10. Integriertes Klimaschutzkonzept LE 11. Winterdienst 2008/2009 in LeinfeldenEchterdingen - mündlicher Bericht 12. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung am 28.4.09 gefasster Beschlüsse 13. Verschiedenes

Nach § 15 Abs. 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes ist hiermit Herrn Razvan Visa - letzter bekannter Wohnsitz Schorndorfer Str. 7, 73630 Remshalden - als Halter des Fahrzeugs Peugeot mit dem amtlichen Kennzeichen WN-XO 894, Standort: Leinfelden-Echterdingen, Sandweg gegenüber Gebäude Schönbuchschule, der Bescheid des Bürger- und Ordnungsamts vom 05.05.2009 über das Entfernen eines unzulässig abgestellten Kraftfahrzeuges zu eröffnen. Dem Halter wird Gelegenheit gegeben, den Bescheid innerhalb von 2 Wochen, vom Tage der Bekanntmachung an gerechnet, beim Bürger- und Ordnungsamt, Verkehrsbehörde (Zimmer 7), Marktstraße 1 in 70771 Leinfelden-Echterdingen, einzusehen. Bürger- und Ordnungsamt Verkehrsbehörde Landratsamt Böblingen - Amt für Vermessung und Flurneuordnung Parkstraße 2, 71034 Böblingen Tel.: 07031/663-5000 Fax: 07031/663-5099

Öffentliche Bekanntmachung Az.: B 05 06-06 Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Landkreis Böblingen Vorläufige Anordnung vom 10.06.2009 1. Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Zur Bereitstellung von Flächen für den Neubau der B 464 im Bereich der K 1006 auf der Gemarkung Magstadt sowie zwischen der K1004 und der L1183 auf der Gemarkung Sindelfingen wird vom Landratsamt Böblingen -Amt für Vermessung und Flurneuordnung- als Flurbereinigungsbehörde auf Antrag des Regierungspräsidiums Stuttgart -Abteilung Straßenwesen und Verkehrvom 06.03.2009 bzw. vom 05.06.2009 nach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) im Flurneuordnungsverfahren Sindelfingen (B 464) folgendes angeordnet: 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum 27.07.2009 Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen entzogen, die in der Besitzregelungskarte vom 08.06.2009, Blatt 3, in blauer und violetter Farbe bezeichnet sind. Weiter werden zum 01.09.2009 Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen

10

Amtliches

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

entzogen, die in der Besitzregelungskarte vom 08.06.2009, Blatt 2, in dunkelbrauner und hellbrauner Farbe bezeichnet sind. Die mit blauer oder dunkelbrauner Farbe gekennzeichneten Flächen werden auf Dauer, die mit violetter oder hellbrauner Farbe gekennzeichneten Flächen vorübergehend während der Bauzeit benötigt. Die nur vorübergehend benötigten Flächen können nach Beendigung der Bauarbeiten wieder genutzt werden. Die Besitzregelungskarte, Blatt 1 bis 3, ist Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung. 1.2 Die Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch das Regierungspräsidium Stuttgart -Abteilung Straßenwesen und Verkehr-, wird ab dem 27.07.2009 in den Besitz der Flächen, die in der Besitzregelungskarte vom 08.06.2009, Blatt 3, in blauer und violetter Farbe bezeichnet sind, sowie ab dem 01.09.2009 in den Besitz der Flächen, die in der Besitzregelungskarte vom 08.06.2009, Blatt 2, in dunkelbrauner und hellbrauner Farbe bezeichnet sind für den oben genannten Zweck eingewiesen. 1.3 Das Regierungspräsidium Stuttgart -Abteilung Straßenwesen und Verkehr- hat sicherzustellen, dass die Nutzung der den Beteiligten verbleibenden Flächen durch die Bauarbeiten nicht unterbrochen wird. Hierzu hat das Regierungspräsidium Stuttgart -Abteilung Straßenwesen und Verkehrdie vorhandenen Wege in befahrbarem Zustand zu erhalten und die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitgestellten Flächen herzustellen und für den landwirtschaftlichen Verkehr offen zu halten. 1.4 Das Regierungspräsidium Stuttgart -Abteilung Straßenwesen und Verkehr- hat bis zum jeweiligen Datum des Besitzentzugs die Grenzen der entzogenen Flächen in der Örtlichkeit kenntlich zu machen.

2.3 Nutzungsentschädigung: Für die Jahre, in denen keine Aufwuchsentschädigung (siehe Nr. 2.2) gezahlt wird, wird für die in Anspruch genommenen Flächen (siehe Nr. 1) jährlich, längstens jedoch bis zur vorläufigen Besitzeinweisung nach § 65 FlurbG, eine Nutzungsentschädigung gezahlt, so weit nicht Ersatzland zur Verfügung gestellt oder zumutbares Ersatzland angepachtet werden kann. Die Nutzungsentschädigung für landwirtschaftlich genutzte Flächen bemisst sich nach dem durchschnittlichen Deckungsbeitrag. Dabei werden folgende Sätze zugrundegelegt: durchschnittlicher Deckungsbeitrag für Acker 11,00 E/a u. Jahr durchschnittlicher Deckungsbeitrag für Grünland 7,00 E/a u. Jahr 2.4 Auszahlung: Die nach Nr. 2.1 festgesetzten Geldbeträge erhält der Eigentümer. Die nach Nr. 2.2 und 2.3 festgesetzten Aufwuchs- und Nutzungsentschädigung erhalten die Bewirtschafter, nachdem sie das bestehende Bewirtschaftungsverhältnis dem Landratsamt Böblingen -Flurbereinigungsbehörde- angemeldet und nachgewiesen haben bzw. dem Zugriff auf die Daten des gemeinsamen Antrags zugestimmt haben. Bis dahin erhält der Eigentümer die festgesetzten Entschädigungen. Er hat sie mit dem Bewirtschafter zu verrechnen. Bestehende Pachtverträge werden durch diese Regelung nicht berührt. Die Pächter haben deshalb den vereinbarten Pachtzins weiterhin an die Verpächter zu entrichten. Die nach Nr. 2.1 bis 2.3 festgesetzten Geldbeträge werden über die Teilnehmergemeinschaft zum jeweiligen Jahresende ausbezahlt. Diese kann sie gegen Beiträge (§ 19 FlurbG) verrechnen.

2. Festsetzung der Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen 2.1 Geldabfindungen: Die auf den in Anspruch genommenen Flächen (siehe Nr. 1) befindlichen wesentlichen Bestandteile wurden bewertet. Auf Grund der Ergebnisse der Bewertung wurden die Geldabfindungen ermittelt, die hiermit auf Grund von § 50 FlurbG festgesetzt werden. Die Geldabfindungen und die zu Grunde liegenden Ergebnisse der Bewertung sind in dem "Verzeichnis der wesentlichen Grundstücksbestandteile" nachgewiesen. Dieses Verzeichnis ist ein Bestandteil dieses Beschlusses. 2.2 Aufwuchsentschädigung: Für in Anspruch genommene Flächen (siehe Nr. 1) wird in den Fällen, in denen angebaute Grundstücksflächen in Anspruch genommen werden, eine Aufwuchsentschädigung gewährt. Die Aufwuchsschäden wurden unter Beiziehung von Sachverständigen bewertet. Auf Grund der Ergebnisse der Bewertung wurden die Entschädigungsbeträge ermittelt. Sie werden hiermit für die gegebenen Fälle festgesetzt und sind im "Verzeichnis der Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen" nachgewiesen. Dieses Verzeichnis ist ein Bestandteil dieses Beschlusses.

3. Hinweis Die Besitzregelungskarte (siehe Nr. 1.1) und die Verzeichnisse der wesentlichen Grundstücksbestandteile sowie der Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen (siehe Nr. 2) liegen ab sofort einen Monat lang zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus der Gemeinde Magstadt, Marktplatz 1 in 71106 Magstadt und im Bezirksamt in Sindelfingen-Maichingen, Sindelfinger Straße 44, aus. Hinweise zum Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter http://www.landentwicklung-mlr.baden-wuerttemberg.de/afl/ afl projekte/2816.htm abrufbar. Ein Mitarbeiter der Flurbereinigungsbehörde steht für persönliche Erläuterungen nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07031/663-5077 zur Verfügung. 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorläufige Anordnung (siehe Nr. 1) und gegen die Festsetzung der Geldabfindungen und Entschädigungen (siehe Nr. 2) kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt Böblingen -Amt für Vermessung und Flurneuordnung-, Parkstraße 2 in 71034 Böblingen schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung.

Ein schriftlich erhobener Widerspruch muss innerhalb dieser Frist beim Landratsamt Böblingen -Amt für Vermessung und Flurneuordnung- eingegangen sein. 5. Begründung: Zu Nr.1: Das Landesamt für Flurneuordnung und Landentwicklung Baden-Württemberg (Obere Flurbereinigungsbehörde) hat mit Beschluss vom 20.01.2004 die Flurbereinigung nach § 87 FlurbG angeordnet. Das durch den Neubau der B 464 erforderliche Land wird deshalb in der Flurbereinigung bereitgestellt. Der Plan für das Vorhaben "Neubau der Bundesstraße B 464 Sindelfingen - Renningen" wurde durch das Regierungspräsidium Stuttgart am 05.05.1999 festgestellt und zuletzt am 08.08.2008 unwesentlich geändert und ergänzt durch den Planfeststellungsbeschluss vom 30.03.2009. Der Planfeststellungsbeschluss sowie die ergänzenden Entscheidungen sind unanfechtbar. Der Plan enthält den Neubau der B 464, die Anpassung des untergeordneten Straßenund Wegenetzes sowie die Ausweisung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Ferner Flächen, die während der Bauausführung als Ersatzwege und Arbeitsraum dienen. Zur Durchführung dieser Baumaßnahmen, hier der Anschluss an die K 1006 sowie an die L 1183, ist die Entziehung von Besitz und Nutzung dringend erforderlich, da der Neubau der B 464, insbesondere in der Ortsdurchfahrt Maichingen, aber auch in der Ortsdurchfahrt Magstadt, zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit und einer deutlichen Reduzierung des Unfallgeschehens führt. Weiter steht der Neubau der B 464 in engem Zusammenhang mit dem Ausbau der S60, der L1189, der K1064 und der K1006. Zu Nr. 2: Die Geldabfindungen für die wesentlichen Bestandteile und die Aufwuchsund Nutzungsentschädigungen wurden bereits in Verbindung mit dieser Anordnung festgesetzt, um sie den Beteiligten alsbald auszahlen zu können und um Härten zu vermeiden. Die Grundsätze für die Entschädigungsregelung hat das Ministerium für Ländlichen Raum, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg am 09.07.1987 (GABl. S. 801) erlassen. gez. Holzwarth

Echterdingen 27.06.: Wolfgang Kurt Schlereth, Gutastraße 3/1, 80. Geb. - Helene Rosa Fleischmann, Heckenrosenstraße 11, 77. Geb. - Jozsef Kunfalvi, Hainbuchenweg 5, 72. Geb. 28.06.: Margarete Luise Baumann, MartinLuther-Straße 74, 81. Geb. 29.06.: Rosmarie Fügel, Hirschstraße 35, 70. Geb. - Otto Karl Kocksch, Heimbrunnenstraße 17, 70. Geb.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Kinder

30.06.: Hermann Wilcke, Kelterrainstraße 39, 79. Geb. -Elisabeth Hrauda, Kapellenweg 2, 74. Geb. - Marianne Karrer, Bergstraße 82/1, 74. Geb. 01.07.: Nabiha Adem Sofar, Leinfelder Straße 49, 81. Geb. -Emine Balci, Bernhäuser Straße 66, 77. Geb. - Seniha Tansik, Burgstraße 32, 77. Geb. 02.07.: Maria Christine Martha Docters, Stadionstraße 5, 88. Geb. - Ursula Maria Mayer, Weidenweg 15, 77. Geb. -Sieglinde Moltenbrey, Stäudachstraße 1/2, 72. Geb. - Martin Viktor Wild, Humboldtstraße 24, 70. Geb. 03.07.: Horst Ernst Neef, Autenbrunnstraße 54, 74. Geb. - Doris Lisa Walker, Joachim-V.Schröder-Str. 9, 73. Geb. - Hermann Halder, Egartstraße 11, 72. Geb.

Crystin Jesusa Ahlke, geb. 28.05.2009 in Pforzheim Eltern: Claudia Lovely Ahlke geb. Menke und Sebastian Ahlke, Stuttgarter Str. 79, Leinfelden Emily Nill, geb. 09.06.2009 in Tübingen Eltern: Elena Nill geb. Kuhn und Thomas Nill, Kapellenweg 10, Echterdingen Dijona Bajrami, geb. 11.06.2009 in Filderstadt Eltern: Harjete Bajrami geb. Kokaj und Bajram Bajrami, Uhlandstr. 22/A, Leinfelden Lauryn Utz, geb. 14.06.2009 in Filderstadt Eltern: Sabrina Elfriede Utz geb. Heß und Kay-Andre Utz, Stäudachstr. 4, Echterdingen

Musberg

Helmut Jürgen Minetzke und Ines Fastje, Egartstr. 34, Echterdingen, am 16.06.2009 in Echterdingen Stefan Wagner und Sabrina Steckroth, Bergstr. 48, Echterdingen, am 18.06.2009 in Echterdingen Stefan Pascal Popescu und Carolin Berg, In den Gärtlesäckern 18/1, Echterdingen, am 18.06.2009 in Echterdingen

27.06.: Artur Leopold Kulling, Hölderlinstraße 15, 83. Geb. - Dr. Wilhelm Friedrich Schmolz, Karlstraße 12, 79. Geb. 29.06.: Rosalia Wendland, Böblinger Straße 17, 76. Geb. 30.06.: Rosa Wilhelmine Strelow, Mohnstraße 4, 74. Geb. 01.07.: Irmgard Martha Hahn, Hauffstraße 8, 75. Geb.

28.06.: Edith Marie Schuster, Panoramastraße 37, 72. Geb. - Winfried Geiger, Am Park 20, 70. Geb. 29.06.: Ellen Margarete Sonja Bidlingmeyer, Hauäckerstraße 38, 84. Geb. - Adolf Werner, Stettener Hauptstr. 75, 70. Geb. 01.07.: Anneliese Maria Gross, Jahnstraße 75, 80. Geb. - Rita Voßler, Erlachstraße 30, 73. Geb. - Helga Stäbler, Im Riedenberg 24, 70. Geb. 02.07.: Dieter Richard Göller, Kasparswaldstraße 21, 74. Geb. - Marianne Frank, Wiesentalstraße 75, 72. Geb. 03.07.: Franz Kitlitzko, Wiesentalstraße 7, 79. Geb. - Edeltraut Maßl, Siebenmühlenstraße 6, 72. Geb. - Karl Wilhelm Reiner Kluth, Friedhofstraße 52, 71. Geb. - Gerhard Schweizer, Stettener Hauptstr. 109, 71. Geb.

Geburten Emma Wagner, geb. 18.05.2009 in Tübingen Eltern: Janine Wagner und Robin Jotter, Jahnstr. 45, Stetten Martina Mammoliti, geb. 21.05.2009 in Stuttgart-Bad Cannstatt Eltern: Barbara Interra und Massimo Mammoliti, Marktstr. 14, Leinfelden Victoria Hanna Arts, geb. 25.05.2009 in Tübingen Eltern: Micaela Arts geb. Tourrucoo und Rudi Hendricus Petrus Martinus Arts, In den Gärtlesäckern 34, Echterdingen

Vortrag vermittelt uns ein lebendiges Bild unserer Partnerstadt und seiner Bürger und wendet sich an alle Interessierte, die York besucht haben oder im Rahmen einer Bürgerreise einmal besuchen möchten, an die Eltern der Schüler die an einem Schüleraustausch mit York teilnehmen, teilgenommen haben oder teilnehmen möchten sowie an die Schüler selbst, aber auch an alle Mitbürger, die einfach mehr über York in Erfahrung bringen möchten. Nach dem Vortrag besteht ausreichend Zeit für Fragen und Gespräche bei amerikanischem Wein und Snacks. Hierzu läden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Eheschließungen

Sterbefälle Stetten

11

Ingeborg Irma Roos geb. Müller , AlbrechtDürer-Str. 2, Leinfelden, am 15.06.2009 in Filderstadt, 82 Jahre Elisabeth Centner, Gartenstr. 55, Echterdingen, am 18.06.2009 in Filderstadt, 86 Jahre Dr. Wolfgang Mauz, Unterer Kasparswald 6, Stetten, am 18.06.2009 in Stetten, 77 Jahre Oskar Schneider, Stadionstr. 52, Echterdingen, am 19.06.2009 in Echterdingen, 92 Jahre

York-Pennsylvania Club York-Abend im Rahmen der Partnerschaftsausstellung im Stadtmuseum am 02.07.2009 Verantw.: Jochen Held Tel. 0711 796650 Noch bis zum 26.07.2009 werden die Partnerstädte von LE in der Ausstellung "Freundschaft über Grenzen" präsentiert. In unserer amerikanischen Partnerstadt York begegnet man auf Schritt und Tritt den Spuren der frühen deutschen Einwanderer. Die Stadtgründung Yorks geht auf 2 Deutsche zurück und auch das erste Gasthaus in York, die Golden Plough Tavern wurde von einem Deutschen betrieben. Bei den Amishen sieht man noch heute, wie die Menschen zu Beginn der Besiedelung von Pennsylvania in York lebten. Aber York ist auch eine moderne Stadt, in welcher Unternehmen von Weltgeltung wie Harley-Davidson oder Voith-Siemens-Hydro angesiedelt sind. Über all dieses berichtet unser Gründungsmitglied Prof. Dr. Edelbert Vees am Donnerstag, 2. Juli ab 19.30 Uhr im Stadtmuseum mit Bildern in seinem Vortrag "York - Geschichte und Gegenwart". Seit seinem ersten Besuch in York im Jahre 1983 hat Edelbert Vees viele Male die Stadt York besucht und sich intensiv mit der Geschichte Yorks befasst. Der

Brühl-Kindergarten Verantwortl.: S.Schreiber Letzten Samstag fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Alle konnten die tolle Theater-Aufführung der Kindergartenkinder unter freiem Himmel bestaunen. Fazit: tolle Geschichte, schöne Kostüme und ein rundum gelungener Auftritt! Ein besonderer Dank geht an Frau Hoffmann-Tari! Unsere FC-Kinder durften am Montag am Kindersportfest teilnehmen und mit viel Spaß ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. "Zeigt her Eure Zähne!" - unter diesem Motto durften die Kinder zur Zahnprophylaxe bei Frau Kellermann und ihrem Team, die uns im Kindergarten besucht haben. Auch hier ein herzlicher Dank. Termine:nächsten Montag ist Waldtag. Bitte an gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung und Rucksack mit Vesper und Getränk denken! Schultüten-Basteln: am 2.und 9. Juli, 14 Uhr; Material und Idee mitbringen!

Sonnenkinderhaus Verantw. Anne Richter, Hermannstr.20, a [email protected] Guten Morgen Giraffenclub! Unsere "Großen" durften eine Nacht im Kindergarten verbringen. Alle Kinder hatten viel Freude und bedanken sich ganz herzlich beim Team für die supertolle Idee und Vorbereitung. Sommerfest Am 11. Juli um 11.00 Uhr findet in unserem Kinderhaus das diesjährige Sommerfest unter dem Motto "Pippi Langstrumpf" statt. Neben Spielen und Leckereien werden unsere Kinder ein eigenes Theaterstück aufführen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele fröhliche Teilnehmer.

12

Jugend

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Waldorfkindergarten Miriam Schäfer, Weidacher Steige 31, Tel. 99779805 Unser Sommerfest: Liebe Kinder und Eltern des Waldorfkindergartens, am Sonntag den 05. Juli 2009 von 15 - 16.30 Uhr wollen wir gemeinsam ein Sommerfest feiern. Alle Geschwister und Großeltern sind auch herzlich eingeladen.

Thema Leitbild: Am 27. Juni und am 11. Juli wird der Waldorfkindergarten Leinfelden-Echterdingen mit allen Eltern, Vereinsmitgliedern und dem Kollegium ein Leitbild erstellen. Damit werden wir auf der einen Seite die Grundlage legen für die Arbeit und weitere Entwicklung unseres Kindergartens und auf der anderen Seite eine gute Basis schaffen für das GAB-Verfahren ( Qualitätssicherungsverfahren ).

Waldkindergarten Sperling

Stadtjugendring Verantw.: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Multihalle Goldäcker), Echterdingen, Tel. 0711/16083-0 und: www.sjr-le.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr. Mo. + Fr. 14 - 17 Uhr. Mi. 14 - 18 Uhr Sommerferienprogramm: Jetzt anmelden! Anmeldungen, die bis 26.6. eingehen, werden bei der Verlosung der Plätze berücksichtigt. Danach kann man sich noch zu Veranstaltungen mit freien Plätzen anmelden. Die Ferienpässe müssen in der Woche vom 6.11.7. abgeholt werden. Ausgabestellen, Zeiten und alle weiteren Infos im Programmheft (Download unter www.sjr-le.de). Jugendbegleiter-Schulung

Verantw.: Frank Schöfisch, Haldenbrunnenweg 9, LE, Tel. 756735, www.waldkindergarten-sperling.de Streicher der Stuttgarter Philharmoniker geben Benefizkonzert Wir freuen uns, dass Aureli Blasckcok (Violine), Sebastian Vogel (Viola) und Martin Dörfler (Cello), alle drei Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker, für uns ein Benefizkonzert geben. Wir möchten daher alle Freunde des Waldkindergartens am Sonntag 28. Juni 2009 um 17.00 Uhr in die Evangelische Kirche Musberg einladen. Gespielt werden Werke von Eugene Ysaye und Beethoven - ein Programm nicht nur für Klassikliebhaber. Der Eintritt ist frei - wir bitten um eine Spende zur Förderung der Arbeit des Waldkindergartens.

Verein Fildertagsmütter Verantw.: Gabi Jung Neuer Markt 3, Tel: 0711/1600-344, www. fildertagesmuetter.de Sozialversicherung! Liebe Tagesmütter, falls Sie bereits im 1. Halbj. 2009 sozialversicherungspflichtig waren, müssen Sie auf jeden Fall im Juli 2009 einen Antrag beim Landkreis auf Übernahme stellen, auch wenn Sie noch keinen festen Bescheid der KV oder RV haben. Informieren Sie sich bitte in unseren Büros. Wir suchen: eine Tagesmutter für einen kleinen Jungen (1 1/2 J.) für Mo-Fr von 7.00 bis 13.30/ 15.30 Uhr ab September 2009, in Leinf, Echterd, OA. eine Kinderfrau für ein kleines Mädchen (5 J.) für Mo-Fr, Abholung Kiga von 13.00, Betreuung bis 17.00 Uhr. Betreuung baldmöglichst.

Kreativangebot: Zum Einstieg in unser neues Programm rund um das Element Wasser könnt ihr von Mo. 29.6.-Sa. 4.7. bei uns filzen. Verlässliche Ferienbetreuung: Vom 24.28.8. bieten wir den Ferienkindern viele abwechslungsreiche Spiel- und Bastelangebote, gemeinsames Essen und viele weitere spannende Aktionen. Die Anmeldung erfolgt persönlich während unserer Öffnungszeiten gegen Bezahlung der Teilnehmergebühr von 59 E pro Kind. Theater-AG: Ab Sa. 4.7. startet auf dem AKI ein mehrwöchiger Theaterworkshop. Wenn ihr Spaß an der Schauspielerei, Tanzen und Singen habt, dann meldet euch an. Proben sind immer samstags von 14-16 Uhr. Unser gemeinsam erprobtes Theaterstück werden wir in einigen Monaten vor Publikum aufführen. Frettchenkurs: Achtung - der Frettchenkurs wurde vom 18.7. auf den 4.7. um 16 Uhr vorverlegt. Anmeldungen bis Fr. 3.7.! Hüttenbau: Bitte gebt uns bis zum 1.7. bescheid, ob ihr eure Hütten weiterhin behalten möchtet. Unbestätigte Hütten werden danach an andere Kinder abgegeben. Klettern: Ab Sa. 4.7. ist unsere Kletterwand wieder geöffnet. AKI sucht: Korken zum Basteln.

Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum

Die Teilnehmer des "Pädagogischen Moduls" treffen sich am Fr., 26.6. um 14.30 Uhr in der IKR (Streitschlichterraum) zum Thema "Streitschlichtung". KidCity Betreuer-Samstag Die KidCity-Betreuer treffen sich am Sa., 4.7. um 10.00 Uhr in der Schüleroase im PMHG zur Schulung. Freiwilliges Soziales Jahr Der Stadtjugendring bietet die Möglichkeit, ein "Freiwilliges Soziales Jahr" (FSJ) abzuleisten. Mindestalter: 18 Jahre. Nächster Starttermin: 1.9.2009. Bewerbungen bitte baldmöglichst an die Geschäftsstelle.

AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel 7541023, Fax 7674297 www.aktivspielplatz-musberg.de Verantwort.: Antje Weiss, Tel 7541023 Öffnungszeiten: Schulzeit: Mo. - Fr. 14 18 Uhr. Ferien: Mo. - Fr. 11 - 18 Uhr. Samstags immer 12 - 18 Uhr. ACHTUNG: Wegen Ausfall der Live-Band findet heute leider KEINE Teeniedisco auf dem AKI statt. Fütterdienst: Am So. 28.6. wie immer für alle eingetragenen Kinder.

Verantw.: Alexander Emhardt, Dipl.Soz.Päd., Max-Lang-Str. 10, 70771 Leinfelden, Tel: 0711-4409080, Email: [email protected], Homepage: www.jh-areal.de Öffnungszeiten: Di-Do 15-22 Uhr, Fr 1419 Uhr, 14-täglich bis 24 Uhr, So 15-21 Uhr Kinderprogramm: Mi 16-18 Uhr, Fr 14-16 Uhr für alle Kinder von 6-10 Jahre. UKB 1 E. Programm: Fr 26.6. kleine Maissonne, Mi 1.7. Traumfänger, Fr 3.7. Obstsalat Offener Teenietreff: Di und Do 15-18 Uhr, Fr 16-19 Uhr für jugendliche von 11-15 Jahre mit Tischkicker, Billard, Internetcafe, Kochen & backen und eure Ideen Hip Hop Cafe´ jeden Mi von 19-22 Uhr mit Nik & Friends. Nostalgie-Hip Hop und handmade Burger. Areal Kino Klub jeden Do ab 19 Uhr mit einem Filmklassiker auf Großleinwand und Popcorn. Rock-O-Mania: Fr. 26.6. 19 - 24 Uhr mit beinharter Mucke auf die 12 und lecker Currywurst Spezial. Sonntagsgrill jeden So ab 17 Uhr. Du bringst die Wurst wir heizen ein!

CVJM Echterdingen Verantw.: Vorsitzender Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, Tel. 2204914, [email protected], Internet: www.cvjm-echterdingen.de Infos: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel. 79737850 Rückblick Sommerfest Bei gigantischem Wetter feierten wir zusam-

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

men mit dem Stephanusfest unser Sommerfest rund um die Kirche. Wir haben miteinander den Gottesdienst mit Musik und Anspiel gefeiert. Danach gab es das Mittagessen und Kaffeetrinken. Nachmittags gab es viele Programmpunkte: Torwand schießen, basteln, Tänze, Tischkicker, Turmbesteigung und viel Zeit um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Wetter hielt auch bis zum Ende! Vielen Dank sagen wir allen Helferinnen und Helfern, ohne Eure Hilfe ist so ein Fest nicht möglich. Der "etwas andere" Gottesdienst Am kommenden Sonntag feiern wir wieder einen Gottesdienst der etwas anderes ist, mit mehr Liedern, Lobpreisteil und Anspiel. Titel: Jesus ist SCHARF auf Dich ! - Was willst du mehr ? Ein Gottesdienst über die Freude, wieder gefunden zu werden mit dem Gottesdienstteam und Pfr. Neudorfer. Wir laden Sie ein dies mitzuerleben.

Jugendrotkreuz Verantw. für das Amtsblatt: Tanja Reuschlein, Tel.: 755500 Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Ort: In den VHS Räumen des PMHG bei den Lehrerparkplätzen Uhrzeit: donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr Info: Sven Hohmann, Tel.: 0173-7776643, [email protected]

Nächste Gruppenstunde am Do., 02.Juli. Gruppe Leinfelden-Musberg

Alter: 10 - 14 Jahren Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Pia Krippner, Tel.: 015776812514, [email protected] Uhrzeit: donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen kann die Zeit variieren. Unser nächster Gruppenabend findet am Donnetrstag den 02.Juli 2009 statt. Treffpunkt 18:00 Uhr Banhöfle Gruppe L.E.-Stetten

Alter: 6-11 Jahre Ort: DRK-Heim Stetten, Weidacher Steige (Eingang Pestalozzistraße / Gudrun-MebsKindergarten) Info: Petra Steckroth / Tel.: 0173/ 3172744,[email protected] Uhrzeit: donnerstags von 17:30 - 19:00 Uhr Nächster Gruppenabend findet wieder am Donnerstag, 02.07.2009 statt. An diesem Abend wollen wir Erste Hilfe üben. Achtung: Wir suchen Verstärkung in Form von neuen/ zusätzlichen Gruppenleitern . Wenn ihr Lust bekommen habt, schaut einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

Bildung

Jugendfarm Echterdingen Verantw.: Judith Wolf, Goldäckerstr. 15, Tel.: 7970893 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jufa-le.de Spendenkonto: KSK Esslingen Kto-Nr. 10 806 500 BLZ 611 500 20 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 11:00 18:00 Uhr. Fütterdienste: Samstag, 27.06., früh: noch offen; abends: Farm; Sonntag, 28.06., früh: Jenny & ???, abends: Lauri & Nadine; Montag, 29.06., früh: Elke & Silvana; abends: noch offen. Unser Wochenprogramm: Samstag, 27. Juni: Reitangebote, Hasenfüttern (bitte Möhren mitbringen), Feuer & Stockbrot, Kochen, Gartne´n, Fußballtraining, Kreativangebot, Gulli Danda; Dienstag, 30. Juni: Schafe und/ Pferde führen, Reparaturarbeiten, Hüttenbau, Werkstatt, Musik mit Pedro; Mittwoch, 1. Juli: Verschiedene Reitangebote, Hasenfüttern (bitte Karotten mitbringen), Sandkastenbau und Sand sieben, Spiele mit dem Ball und Seilspringen, Bogenschießen; Donnerstag, 2. Juli: Waldtag, Verschiedene Reitangebote; Freitag, 3. Juli: Verschiedene Angebote im Reitbereich, Garten, Basteln und Malen, Gulli Danda, Fußballtraining, Bogenschießen, Werkstatt, Musik mit Pedro.

Wir verschenken wieder gut abgelagerten Mist an Selbstabholer!

13 "Rasselbande" 5.-7. Klasse mittwochs, 18:15 - 19:45 Uhr Teeniegruppen Gemischter Kreis "Club" ab 17 Jahre montags, 19:00 - 21:00 Uhr Brunnenweg 2 bei Familie Sigel Jungenkreis "T-Time" 17 - 20 Jahre donnerstags, 19:30 - 21:30 Uhr Mädchenkr. "Candy-Girls" 8.+9. Kl. montags, 19:00 - 21:00 Uhr

Katholische Jugend Leinfelden/Musberg Pfarrbüro: 75 15 10 Email: [email protected] Homepage: www.kath-kirche-le.de Kontaktperson: Matthias Zwadlo Tel.: 754 65 96 Offener Abend: Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) findet in den Musberger Jugendräumen der Offene Abend von 20-22 Uhr statt. Hier können sich Jugendliche treffen, miteinander reden und in gemütlicher Atmosphäre Billard, Tischtennis oder Tischkicker spielen. Weilerwaldfest: Beim diesjährigen Weilerwaldfest (27/ 28.06) wird die Jugend den Eisverkauf und die Nachtwache übernehmen. Am Sonntag wird wieder die Kinderspielstraße von uns organisiert. Wir freuen uns schon auf viele Besucher. Termine: Jeden Dienstag: Offener Abend ( 20-22 Uhr Jugendräume Musberg ) Sa/So 27/28. Juni: Weilerwaldfest 2009

Ev. Jugend Stetten Verantw.: Vorsitzende Katja Veit, Tel. 1237970 E-Mail: [email protected] Internet: www.ej-stetten.de Regelm. Veranstaltungen im TheophilWurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43. Kinderkirche sonntags von 10:00 - 11:00 Uhr für Kinder von 4 - 13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Mädchenjungschar "Goldfische" 1. Klasse freitags, 15:00 - 16:30 Uhr "Schneeglöckchen" 2. Klasse montags, 15:15 - 16:45 Uhr "Sonnenblumen" 3. + 4. Klasse dienstags, 17:30 bis 19:00 Uhr "Schneckennudeln" 5. Klasse dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr "Gänseblümchen" 6. + 7. Klasse montags, 18:00 - 19:30 Uhr Jungenjungschar "Wilde Kerle" 1. Klasse freitags, 14:30 - 16:00 Uhr "Krümelmonster" 2. + 3. Klasse montags, 14:00 - 15:30 Uhr "Himmelsstürmer" 4. Klasse freitags, 16:30 - 18:00 Uhr

Musikschule Stadionstr. 6, Echterdingen Tel. 722 49 801, Fax 722 49 803 Mail: [email protected] Einstieg in den Musikgarten Musikgarten ist ein Unterrichtsangebot der Musikschule für Kleinkinder ab 18 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen und gibt Anleitungshilfen zum spielerischen Musizieren in der Familie. Natürlicher Bewegungstrieb und Entdeckungsfreude werden genutzt, um die musikalischen Anlagen des Kleinkindes zu fördern. Die Kurse finden Montagvormittags um 9.30 und 10.15 Uhr statt. In beide Gruppen können noch Kinder aufgenommen werden. Die Teilnahme kostet 25,00 E im Monat. Gern können Sie im Juni oder Juli zu einer Schnupperstunde kommen. Die neuen Kurse beginnen dann nach den Sommerferien ab dem 14. September.

14 Rhythmisch-musikalische Früherziehung Neue Kurse beginnen wieder ab September 2009, der Unterricht wird in allen Stadtteilen angeboten. Informationsmaterial liegt in den Kindergärten aus. Anmeldeschluss ist der 17.7.2009. Wenn Sie nähere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Musikschule unter der Tel.-Nr. 0711 72249801. Vorspiele im Juni und Juli Samstag, 27.6.2009, 15.00 Uhr: Vorspiel der Blockflötenklasse Ulla Schmidt im Saal der Musikschule. Donnerstag, 2.7.2009, 19.00 Uhr: Vorspiel der Violinklasse Eva Stein im Saal der Musikschule. Freitag, 3.7.2009, 16.00 Uhr: "Kleine Leute ganz groß", Vorspiel mit Schülerinnen und Schülern der Blockflötenklasse von Monika Albrecht im Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9. Zu allen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. Tag der offenen Tür Samstag, 4.7.2009 Die Musikschule lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 4.7.2009 von 14.00 bis 17.00 Uhr in die Räume der Stadionstr. 6. Geboten wird Musik in der Kaffeestube, Rock und Pop im Bigbandkeller, Informationen zum Unterrichtsangebot und Instrumentenberatung bzw. Ausprobieren von Instrumenten. Wir freuen uns über viele große und kleine Besucher. Jubiläum Vom 10. - 13. Juli 2009 wird in Manosque das Partnerschaftsjubiläum gefeiert. Mit dabei ist die bigMband unter der Leitung von Albi Hefele.

Förderverein der Musikschule Vorsitzender: Ulrich Brockschmidt, Tel. 751404 E-Mail: [email protected] AKTION NOTENBÖRSE Für die Einrichtung einer Notenbörse an der Musikschule Leinfelden-Echterdingen sammelt der Förderverein Noten.Sollten Sie keine Verwendung mehr für Ihre Noten haben oder evtl. daran denken, Noten zu entsorgen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie dem Förderverein diese kostenlos überlassen. Die Noten werden direkt den Schülern und Schülerinnen der Musikschule zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie uns; gerne holen wir auch die Noten bei Ihnen persönlich ab.

Stadtbücherei www.stadtbuecherei.leinfeldenechterdingen.de Wussten Sie schon? Machen Sie Urlaub an der Küste? Naturführer aus der Stadtbücherei erklären Ihnen,

Bildung

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

welche Tiere, Pflanzen und Steine sie dort finden, z. B. "Der neue Kosmos-Strandführer" oder "Strandsteine". Alle Büchereien Rätsel-Rabe im Juni: Die drei Fragezeichen Testet euer Wissen beim Rätsel-Raben. Zu gewinnen gibt es tolle Buchpreise. Von 9 12 Jahren. Teilnahmebögen in der Bücherei oder auf der homepage. Die GewinnerInnen werden durch Aushang in der Bücherei bekannt gegeben. Abgabeschluss: 30.06.2009 Bücherei Stetten Di., 30.06., 10 Uhr Württembergische Landesbühne Esslingen: "Theo haut ab" Kindertheaterstück von Peter Härtling. Geschlossene Veranstaltung für die Schulklassen.Kooperation mit der Lindachschule.

Unter folgendem Link finden Sie interessante Ergebnisse und Berichte zum Bildungsforum der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 14.03. in Stuttgart. Für LE teilgenommen hat Sabine Onayli, speziell das Forum "Kommunen machen Schule" war absolut interessant und hat gezeigt, dass es auch anders geht! http://www.fritz-erler-forum.de/ index.php?aid=111

Lindachschule Stetten Hauptschule trifft Oper

Förderverein Stadtbücherei Verantw.: Uwe Janssen (Vorsitzender) Adresse: Marderweg 6, L.-E., Tel. 754 26 41, e-mail: [email protected] Spendenkonto: 100 050 493, KSK Esslingen, BLZ 611 500 20. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerabzugsfähig.

Schulen GEB Leinfelden-Echterdingen Verantw.: 1. Vorsitzende Sabine Onayli Telefon: 0711 - 7 97 91 41 eMail: [email protected] "Demokratie fällt nicht vom Himmel, sie muss jeden Tag von neuem gestaltet werden. Demokratie setzt auch voraus, dass alle an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben können und über ein Grundwissen über Institutionen und Prozesse verfügen. In diesem Sinne will Demokratie gelernt und erlebt sein - im Alltag und insbesondere in der Schule. Hierfür brauchen die Schulen ausreichend Zeit und entsprechende innere Strukturen. Schule wird dann zu einem echten Lebensraum, wenn Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Partner den Schulalltag aktiv mitgestalten. Welche Wünsche haben die Schülerinnen und Schüler an die Schule? In welcher Weise wollen sie sich in den Schulalltag einbringen und wie müssten sich die SMVArbeit und das Schulgesetz ändern? Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns, mit Otto Herz einen engagierten Verfechter einer "demokratischen Schule" als Referenten gewonnen zu haben." - Auszug aus der Broschüre der Landtags-SPD und Einladung zur Veranstaltung am 11.07.09 im Haus des Landtags. Weitere Infos auf der homepage der Landtags-SPD und bei Sabine Onayli (Organisation von Mitfahrgelegenheiten).

Mit einer gigantischen Aufführung haben die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 8 gemeinsam mit der Klasse 8 der Filderschule Degerloch bewiesen, dass scheinbar Unmögliches möglich ist. In den vergangenen Wochen hatten sie sich im Rahmen des Impuls Projekts des Jungen Oper Stuttgart mit der Oper "Orpheus und Eurydike" von Christoph Willibald Gluck auseinandergesetzt. Sie haben den Inhalt und die Musik analysiert und in ihre eigene Sprache und Musik umgesetzt. Texte wurden verfasst, Musik entworfen, Tänze entwickelt und mit den verschiedensten Instrumenten experimentiert bis schließlich am Mittwoch, 17.Juni 2009, in der Festhalle Stetten die Präsentation stattfinden konnte. Vor begeistertem Publikum zeigten die Jugendlichen mit großer Disziplin und sehr engagiert ihre Interpretation der über 200 Jahre alten Oper. Es ist wirklich erstaunlich, was Frau Lösche (Musiktheaterpädagogin), Frau Hirsch (Musikerin und Komponistin) sowie Frau Santiago (ehemalige Solotänzerin des Stuttgarter Balletts und Tanzpädagogin) aus den Schülerinnen und Schülern herausgeholt haben. Erklärtes Ziel des Impuls Projekts ist es, Jugendliche in ihren Fähigkeiten zu stärken, ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie neugierig auf die Oper zu machen. Dass dies erreicht wurde, steht außer Frage. Und wenn die Jugendlichen am kommenden Donnerstag gemeinsam mit ihren Klassenlehrern, Frau Grüner und Herr Voigtländer, die Generalprobe der Oper im Stuttgarter Staatstheater besuchen, wird dies ein besonderes Erlebnis für sie sein. Wir danken den drei Leiterinnen des Projekts, den Sponsoren, die die Projekte der Jungen Oper Stuttgart unterstützen, der Filderschule für die gelungene Kooperation und den Eltern, die für die Bewirtung gesorgt haben. Unser allergrößter Dank und Applaus gilt allerdings den Jugendlichen für ihre beachtliche Leistung!

Bildung

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Ludwig-Uhland-Schulen Verantw.: G.Roegers, LUS GHWRS, Tel.: 0711-1600-258, E-Mail: [email protected] Fr. 10.7., Ludwig-Uhland-Schule "Kunst-Stück" Die Ludwig-Uhland-Schule lädt zur großen Abschlussvernissage "Kunst-Stück" mit Sommercafe´ am 10.07.09 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Schule ein. Das Kunstprojekt "Kinder hinterlassen Spuren" neigt sich dem Ende zu. Es werden nun alle in den letzten 2 Jahren in der Grundschule entstandenen Kunstwerke präsentiert. Unter anderem werden die Klassen 2a, 2b und 2c ihre orientalischen und afrikanischen Tänze und Kostüme vorführen, ihre Masken, Keramikobjekte, Hennamalereien und ihr kunstvolles "Silbergeschirr" ausstellen und auch die Klassen 3a und 3b zeigen nochmals ihre Tänze, Bühnenbilder und Kostüme. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen sowie orientalische und afrikanische Leckerbissen und Getränke. Außerdem zeigen Schülerinnen der Kl.10 gemeinsam mit der Klasse 4a einen Ausschnitt aus dem Musical "Tanz der Vampire". Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Vernissage mit Sommercafe´ ein und würden uns sehr über viele Besucher/innen freuen.

Immanuel-KantRealschule Verantw.: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/1600525; Fax: -534; Mail: [email protected] homepage: www.ikr-le.de Einladung Schulkonferenz 30.6.09 Die Schulleitung lädt die Mitglieder der Schulkonferenz zur nächsten Sitzung am 30.6.09 um 18.00 Uhr in Raum 311 herzlich ein. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins der IKR um 20.00 Uhr statt.

Schüler/innen der IKR besichtigen Betriebe in den Sommerferien Anmeldeschluss 9. Juli 2009 In den Sommerferien haben unsere Schüler/ innen die Chance, unterschiedliche Unternehmen im Landkreis Esslingen kennen zu lernen und sich rund um das Thema Ausbildung zu informieren. Informationen und Anmeldeformulare sind über das Internet erhältlich: www.betriebsferien-es.de ; bei Fragen steht Frau Miriam Zahn Rede und Antwort: 0711-3902-2496; E-Mail: [email protected] Wenn IKR-Schüler/innen auf Besichtigungstermine klicken, können sie sich die einzelnen Termine ansehen oder nach Da-

tum, Schulabschluss, Beruf oder Unternehmen auswählen lassen ("neue Suche"). In einer Vormerkliste können die Jugendlichen insgesamt bis zu drei Termine vormerken. Diese Vormerkliste benutzen die Schüler/innen später, um sich anzumelden. Der Arbeitsbegriff "BetriebsFerien 2009" bedeutet also, die Schulferien teilweise dazu zu nutzen, um Betriebe und Berufe kennen zu lernen, sich Einblicke in Unternehmen zu verschaffen, sich über seine Möglichkeiten zu informieren; eventuell sogar seinen Ausbildungsplatz finden.

Verein der Freunde der ImmanuelKant-Realschule Verantw.: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/1600525; Fax: -534; Mail: [email protected] homepage: www.ikr-le.de Mitgliederversammlung am 30.6.09 Der Vorstand des Fördervereines lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 30.6.09 um 20.00 Uhr sehr herzlich ein Ort: Immanuel-Kant Realschule Zimmer 311 Tagesordnung: - Bericht über unterstützte Projekte 2008/2009 - Geplante Projekte 2009/2010 - Schulentwicklung - wie kann der Förderverein unterstützen - Sonstiges Falls Sie noch weitere Anträge zur Tagesordnung haben, senden Sie diese bitte bis zum 26.06.2009 an Andrea Heß Kastanienweg 18 70771 Leinfelden [email protected] Alle Mitglieder, besonders auch unsere neuen, sind herzlich eingeladen. Wir möchten durch finanzielle und aktive Arbeit des Fördervereins unsere Schule und somit unsere Kinder unterstützen. Mit freundlichen Grüßen Andrea Heß Vorsitzende

Walter Fieger stellver. Vorsitzender

Immanuel-KantGymnasium Verantw.: Herr Lehle 0711 1600-500, [email protected] www.ikg-le.de Erfolgreicher Abiturjahrgang 2009 Folgende Schülerinnen und Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums haben ihre Schullaufbahn erfolgreich beendet:

15 Marc Betz, Marina Blind, Marco Brummer, Tobias Buchholz, Pia Burghartz, Beatriz Carrion, Lilli Christ, Ann-Katrin Dieter, Constantin Diez, Christopher Draser, Anna Fabriczius, Laura Faerber, Alexander Fobke, Michael Fobke, Hermann Füchter, Alexander Glasbrenner, Kevin Goldberg, Juana Gräter, Christian Grob, Philipp Gross, Jonathan Grupp, Philipp Gubisch, Kim-Svenja Haßlbauer, Jule Hauser, Sarah Heimerdinger, Marc Hinderer, Kerstin Höfgen, Elisabeth Hofmeister, Stefan Höhenberger, Sebastian Hummel, Fabian Humpfer, Tim Kayser, Uwe Kirschner, Lukas Klumpp, Daniela Koch, Felicitas Kocksch, Carmen Kühnle, Matthias Lang, De´siree´ Laubengaier, Jil Laucher, Saskia Link, Clarissa Lohr, Sara Moazami Goudarzi, Patrick Mock, Nelly Monzer, Katharina Müller, Matthias Nagel, Tobias Otten, Jana Paul, Michael Pflüger, Felicitas Pohl, Melanie Preu, Nadine Reinhardt, Sina Remann, Jan Roediger, Kristin Roth, Theresa Schack, Alexandra Schadow, Patrick Schliffer, Stefan Schneider, Martin Scholz, Ramona Schwarz, Philipp Sommer, Kerim Sönmez, Nico Stein, Susanna Steinbach, Sarah Stumpf, Yassin Trabelsi, Karin Uibel, Kerstin Vetter, Stephanie Weinhardt, Christian Wickenhäuser, Tobias Zanger, Tobias Zimmermann Bei der diesjährigen Entlassfeier in der Aula des IKG durften sich Abiturienten, Eltern und das Kollegium darüber freuen, dass alle 74 Schüler bestanden haben, ein Drittel des Jahrgangs mit guten und exzellenten Leistungen. Es ist für eine Schule aber besonders schön, wenn am Ende eines langen Lernund Bildungsprozesses der Erfolg aller steht, wenn deutlich wird, dass die vielen Unterrichtstunden, die vielen Fachgespräche und die unendlich vielen pädagogischen Mosaiksteinchen ein Ergebnis zeitigen, das sich sehen lassen kann! Auch in diesem Jahrgang gab es ganz besondere Leistungen, die mit Sonderpreisen bedacht wurden. Der traditionsreiche Scheffelpreis für ausgesprochen gute Ergebnisse in Deutsch ging an Jil Laucher. Den ManosquePreis für hervorragende Leistungen in Französisch erhielt Clarissa Lohr. Kerstin Höfgen durfte den Voghera Preis entgegennehmen, Karin Uibel bekam den Preis der Dante-Gesellschaft für sehr gute Italiensch-Leistungen überreicht. Nelly Monzer brachte sich im neuen Fach Wirtschaft hervorragend ein und verdiente sich deshalb den Preis der Südwestmetall. Als bester Naturwissenschaftler wurde Jonathan Grupp mit dem PorschePreis und dem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgelobt. Katharina Müller hat sich den Chemie-Preis für glänzende Leistungen verdient. Die beste Künstlerin des Jahrgangs war Lilli Christ und wurde deshalb ausgezeichnet. Yassin Trabelsi hat für seine exzellente Theaterarbeit einen Preis erhalten. Die Schulleitung und das ganze Kollegium freuen sich mit unseren Abiturientinnen und Abiturienten. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute! Stephan Lehle, Schulleiter

Bildung

16

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 1600-315, Fax 0711 1600-305 E-Mail: [email protected] Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de

Kreativtag am 4.7.2009, 14-17 Uhr

Kreativtag am 4.7.2009, 14-17 Uhr

VHS-Kreativtag: Erlebe Deine kreative Seite am Sa, 4.7.2009 von 14-17 Uhr in Leinfelden, VHS am Neuen Markt Schnupperkurse: 14-15 Uhr: Ein Bild malen in 15 Minuten 14-15 Uhr: Orientalischer Tanz 15-16 Uhr: Folkloretanz 15-17 Uhr: Nähatelier / Nähcafé Angebote für Kinder von 14-17 Uhr: Taschen bemalen mit „Hello-Kitty“-Motiven Schachteln bekleben mit Mosaiksteinen Im gesamten Neuen Markt werden Arbeiten unserer Teilnehmer/-innen und Dozent/-innen ausgestellt. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Kursangebotes im Kreativ-Bereich. So viel Schnuppern macht hungrig und durstig - wie wäre es mit einer Erfrischung in unserem Kreativcafé? Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie sehr herzlich Willkommen!

Vortrag

Mit der VHS unterwegs

Coaching statt Therapie? Dr. Markus Bär Es werden die Möglichkeiten des Coaching und von Kurzzeit-Interventionen vorgestellt, die Menschen in Krisensituationen, bei akuten oder chronischen persönlichen Problemen unterstützen können. Viele praktische Anregungen sollen helfen, Ihre alltäglichen oder ganz besonderen Lebensprobleme selbst in neuer Weise betrachten zu können. V 16203 Do, 2.7.2009, 19–22 Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, € 12 inkl. Getränke Bitte melden Sie sich vorher an!

Keltenberg und Achalmgrafen Rundgang auf dem Reutlinger Hausberg Achalm Dr. Franziska Blum Der Reutlinger Hausberg Achalm bietet atemberaubende Ausblicke in das Neckar-Alb-Land. Beim Rundgang auf dem Zeugenberg der Schwäbischen Alb wird über die einstige Besiedlung von frühgeschichtlicher bis mittelalterlicher Zeit berichtet. V 12180 Sa, 18.7.2009, 10– ca. 12 Uhr Treffpunkt: Reutlingen, Achalm, Parkplatz am Scheibengipfel. Eine Anfahrtsbeschreibung ist bei der VHS erhältlich. € 10, Bitte melden Sie sich vorher an!

Mit der VHS unterwegs Brainwalking - Wollen Sie Ihr Gehirn einmal bewusst spazieren führen? Iris Schroeter Dann kommen Sie mit auf einen Erlebnisspaziergang in der Natur, denn durch die Kombination von allen Sinnen wie Tasten, Riechen, Hören, Sehen und Schmecken mit Denksportaufgaben und Bewegung wird mit viel Spaß der Schwerpunkt auf die Vernetzung unserer beiden Gehirnhälften gelegt. Wie wäre es mit "vorwärts gehen und rückwärts buchstabieren" oder mit dem Ball "Kofferpacken"? So halten Sie Ihr Gehirn fit! Lassen Sie sich überraschen! Der Kurs ist für jedermann geeignet. Bitte gutes Schuhwerk mitbringen! V 16106 Sa, 4.7.2009, 9–10 Uhr Treffpunkt: Leinfelden, Katholisches Kirchengemeindehaus, Fichtenweg 14 € 5, Bitte melden Sie sich vorher an!

Schiller in Stuttgart Vortrag: Schiller in Stuttgart Peter Pipiorke Stuttgart hat seinen Schillerplatz samt Denkmal, aber was hat Schillers Glocke mit Stuttgarts Paulinenstraße zu tun? Auf Spurensuche in und um Stuttgart wird sich dieser Vortrag begeben. Welche Orte beeinflussten den Dichter und was ist heute davon übrig geblieben? V 15520 Mi, 15.7.2009, 19–20.30 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 € 6 / vhs 3 card. Bitte melden Sie sich vorher an! Stadtspaziergang: Auf den Spuren Schillers in Stuttgart Peter Pipiorke Zu Schillerstätten in Stuttgart und was davon erhalten blieb, führt uns der Stadtspaziergang. V 15521 Fr, 17.7.2009, 18–20 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schillerplatz, am Schillerdenkmal € 8, Bitte melden Sie sich vorher an! Bei Buchung von Vortrag und Spaziergang kosten beide Termine zusammen € 12

Sprachen Teatime Regina Gebauer Hier ist die Gelegenheit, sich in netter Runde ganz entspannt auf Englisch zu unterhalten. Verschüttetes Wissen wird aktiviert und vieles an neuen, nützlichen Formulierungen eingeübt. V 3205E Do, 9.7.2009, 15.30–17.30 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 € 15, Bitte melden Sie sich vorher an! English Refresher A2 kompakt Bettina Goldbach Bringen Sie frischen Wind in Ihre angestaubten Englischkenntnisse. Abwechslungsreiche Vormittage bringen Freude, wenn wir die Umgangssprache in Alltagssituationen üben, Kurzgeschichten lesen oder kleine Videoclips über Land und Leute ansehen. Und lustig wird es dann in der Gruppe, wenn die eine oder andere "Sprachfalle" erklärt wird. V 3226 Mo, 27.7.- Fr, 31.7.2009, jeweils 9.30–12.30 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 1 € 77,50 (inkl. 1,50 € Kopierkosten) Conversation in English B2 – Summer Course Antje Maier, M.A. Join this class and have fun with "living English"! The course will deal with topics such as "meeting and greeting" in English, English proverbs and sayings, English humor, English idioms, English songs and whatever we feel like talking about to improve our language skills. V 3259 Mo, 10.8. - Fr, 14.8.2009, jeweils 19–21.30 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 € 74 Italienisch kompakt A1 für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Roberta Bessolo Lehrbuch: Allegro 1, ab Lektion 1 V 3405 Mo, 13.7. bis Fr, 17.7.2009, jeweils 9–12 Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain Schafrain 2, Seminarraum 1 (OG), € 67 Italienisch kompakt A2 Stéphanie Levan Lehrbuch: Allegro 2, ab Lektion 5 V 3413 Mo und Fr, ab 13.7.2009, 9–12 Uhr, 4 mal Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain Schafrain 2, Seminarraum 3 (OG), € 85 Schnuppervormittag Finnisch A1 Leena Kinnunen Finnland fasziniert viele Menschen: seine weite Natur, lange Sommernächte, die ungewöhnliche Sprache... Einen Vormittag lang entführen wir Sie dorthin – Sie bekommen viele Infos zu Land und Leuten und können am Ende einige Worte auf Finnisch sagen. V 3605 Sa, 4.7.2009, 9.30–12.45 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 € 15

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Bildung

17

Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch und Freitag 8–12 Uhr Mittwoch zusätzlich 14–18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir versenden keine Anmeldebestätigung.

Beruf

Computerkurse für Senioren

Kochen

Rhetorik-Redetraining und Kommunikation 2 Josef Büter, M.A. In diesem Kurs können Interessierte ihre rhetorischen Grundkenntnisse erweitern und vertiefen, ihre Fähigkeiten ausbauen. Vorkenntnisse aus einem Grundkurs oder entsprechende praktische Erfahrungen sind erwünscht – aber nicht Bedingung der Teilnahme. Wichtig ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit – auch vor der Videokamera. V 2112 Sa, 11.7., 9–18 Uhr und So, 12.7.2009, 9–17.30 Uhr (jeweils 1 Stunde Mittagspause) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 € 98 zzgl. ca. € 1,50 für Kursmaterialien

Internet Basiskurs Ellen Steinhage-Lenzner Inhalt: • Webseiten besuchen • Informationen aus dem Internet verwenden • Mit dem Internet Explorer arbeiten • E-Mail, die elektronische Post • Herunterladen aus dem Internet Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse im Umgang mit dem PC, wie sie in den Einstiegskursen "Erste Schritte am Computer" vermittelt werden. V 29215 Mi, ab 19.8.2009, 9.30-11.30 Uhr, 6 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum € 92. Dieser Kurs wird durch die Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.

Chinesische Leckereien Annette Würker-Chong Holen Sie sich neue Anregungen, Tipps und vor allem fundierte Rezepte, die gelingen und schmecken. Wir kochen neue original chinesische Menüs im Wok und dämpfen im Bambuskorb feine Dim-Sums – natürlich selbstgemacht. Aperitif und Gebäck inklusive. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Getränk, Tupperschüssel, Messer, evtl. Wok V 4993 Di, ab 30.6.2009, 19.15–23 Uhr, 2 mal Stetten, Lindachschule, Jahnstraße, Küche (separater Eingang, von der Jahnstr. aus 1. Tür) € 55,50 (inkl. 19,50 € Lebensmittelkosten)

Fit am PC mit Word 2007– Grundlagen Voraussetzung: Windows-Kenntnisse V 2515 Sa, 4.7. und 11.7.2009, 9–16 Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum € 145 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung (50 +) Geschäftsbriefe in Word Ulrich Geiger Briefe nach DIN 5008, Erstellung von professionellen Dokumentvorlagen mit Absender- und Empfängerfeld, Betreffzeile Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows und Word und Word-Praxis V 2522 Mi, 1.7.2009, 18.30–21.30 Uhr, € 32 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Fit am PC mit Excel – Grundlagen Inhalt: Rechenfunktionen, Gestaltung von Tabellen, Diagramme Voraussetzung: Windows-Kenntnisse V 2546 Abendkurs mit Excel 2003 Mo und Mi, ab 13.7.2009, 18–21 Uhr, 5 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum € 145 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung (50 +) Professionell präsentieren PowerPoint – Aufbaukurs V 2576 Tageskurs Mi, 1.7.2009, 8–16 Uhr (1 Std. Mittagspause) Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum € 90 inkl. Kursunterlagen ESF-Fachkursförderung (50 +) PowerPoint III: Eigene Präsentationsvorlagen mit dem Folienmaster erstellen Ulrich Geiger • eine eigene Mastervorlage anlegen • Titelmaster und Folienmaster anlegen • Folienvorlagen • Animationen erstellen • Folienfarbskalen hinterlegen Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows und PowerPoint V 2582 Mo, 29.6.2009, 18.30–21.30 Uhr, € 32 Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum

Lernen mit dem eigenen Notebook Marc Gayer In diesem Kurs möchten wir Ihnen Ihr eigenes Notebook mit den vorhandenen Programmen vertrauter machen. Voraussetzungen: Sie können Ihr Notebook schon bedienen und die vorhandenen Programme auf eine erste Weise nutzen. Inhalte: • Das Notebook richtig kennen lernen: Was für ein Gerät habe ich? Und welche Programme sind installiert? Wie stelle ich das fest? • Das Notebook so einrichten, dass das Arbeiten Spaß macht: den Desktop übersichtlich gestalten, wichtige Programme vom Desktop bequem aufrufen, Bildschirmschoner • Dateien gut organisieren: neue Ordner anlegen, Dateien speichern, verschieben, löschen, suchen, den Papierkorb kennen lernen • Daten sicher aufbewahren: Wie kann ich mit meinem System Daten sichern? V 29340 Fr, ab 3.7.2009, 16–19 Uhr, 3 mal Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum € 84

Aktzeichnen Aktzeichnen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Irmgard Lang-Röhrle Die Teilnehmer/-innen lernen den menschlichen Körper in seinen Proportionen und seinen Bewegungen durch genaue Beobachtungen am Modell zu erfassen und das Wesentliche zeichnerisch umzusetzen. Es werden verschiedene Zeichentechniken angewandt. Bitte mitbringen: Zeichenpapier 50 x 70 cm, Bleistifte Härtegrad 2B, 4B, 6B und Farbkreiden V 4206 Kompaktkurs Sa, 11.7., So, 12.7.2009, jeweils 10–17 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier € 55 zzgl. Modellkosten

Indische Kochabende mit köstlichen neuen Rezepten Annette Würker-Chong Ein neuer Streifzug durch die bunte Gewürzwelt der indischen Küche. Wir schwelgen in den exotischen Düften der frischen Kräuter, Wurzeln und Gewürzen und zaubern uns köstliche Menüs, die wir mit einem außergewöhnlichen Dessert abrunden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Getränk, Tupperschüssel, Mörser, Messer, evtl. Wok V 4985 Di, ab 14.7.2009, 19.15–23 Uhr, 2 mal Stetten, Lindachschule, Jahnstraße, Küche (separater Eingang, von der Jahnstr. aus 1. Tür) € 55,50 (inkl. 19,50 € Lebensmittelkosten)

Gesundheit und Bewegung Progressive Muskelentspannung Für Menschen mit HWS-Verspannungen, Migräne und Kopfschmerzen Bernd Wagner Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und warme Socken V 5551 Mi, ab 1.7.2009, 20–21.30 Uhr, 6 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, € 54 Sommerferienkurs: Der Mix macht´s Funktionelle Fitnessgymnastik Tanja Volgger Mit funktioneller Gymnastik und allgemeiner Körperkräftigung sowie Mobilisation und Dehnung wird Ihnen ein neues Bewusstsein für Ihren Körper (zurück)gegeben. Freuen Sie sich auf ein abgerundetes und ganzheitliches Trainingsprogramm das den ganzen Körper und Psyche positiv beansprucht und Spaß macht! Unterstützt durch passende Musik und teilweise mit verschiedenen Fitnessgeräten werden die Übungen ausgeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Sportschuhe, warme Socken, Getränk V 5935 Mi, ab 29.7.2009, 20.30–21.30 Uhr, 8 mal Stetten, VHS in der OASE, Weidacher Steige 31 (hinter der Feuerwehr), Raum 2, € 39

18

Kommunalpolitik + Wirtschaft

Freunde des ImmanuelKant-Gymnasiums Leinfelden Verantw.: Dr. Verena Weiss 0711/7674182, [email protected] www.sceedo.de/ikg/freunde Sicherer Umgang mit Chat - Internet Handy Zu diesem Vortrag am Dienstag, 7. Juli, 19:30 Uhr, in der Aula des IKG, laden wir alle Eltern herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt: Die Möglichkeiten der Kommunikation über Internet und Handy nehmen eine rasante Entwicklung. Twitter, Blog, ICQ, YouTube, Kwick, Skype, schülerVZ Die meisten SchülerInnen nutzen diese Möglichkeiten. Aber viele Eltern verstehen kaum noch, was ihre Kinder im Internet tun. Vielen Kindern ist nicht bewusst, welche Datenspuren sie im Internet hinterlassen. Und viele Medienangebote enthalten auch desorientierende, sozial schädliche Botschaften und konfrontieren die SchülerInnen mit problematischen Welt- und Vorbildern. Wie können Eltern mit dieser Entwicklung Schritt halten? Wie können Sie Ihre Kinder schützen? Informieren Sie sich! In Zusammenarbeit mit Frau Bauer und dem Elternbeirat haben wir einen erfahrenen Medienpädagogen eingeladen. Herr Aytekin Celik ist Referent im LandesNetzWerk für medienpädagogische Elternarbeit der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, Referent im JugendArbeitsNetz, und engagiert sich auch als Bildungsreferent beim Stadtjugendring Stuttgart. An diesem Abend wird es neben einem Überblick und Informationen über Mediennutzung, Computerspiele, und Handynutzung auch viel Gelegenheit geben, um ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Dazu gibt es viele praktische Tipps.

Philipp-MatthäusHahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter Wolfgang Krause, Schimmelwiesenstr. 24, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Tel.: 0711/7945534-0, EMail: [email protected] Abitur 2009 65 Schülerinnen und Schüler des PhilippMatthäus-Hahn-Gymnasiums haben das Abitur bestanden. Sie konnten am Freitag, 19.06.2009, ihre Reifezeugnisse entgegennehmen. Die Ergebnisse des Abiturjahrgangs am PMHG können sich sehen lassen. 17 Schülerinnen und Schüler erreichten einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Der Schüler Philipp Schädle erzielte den Traumdurchschnitt von 1,0. Schulleitung, Kollegium, Sekretariat und Hausverwaltung gratulieren unseren Abiturienten ganz herzlich und wünschen ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Die Abiturienten sind:

Leni Baudler, Annika Baumeister, Sonja Beinschrodt, Daniel Bergmann, Carolyn Bernet, Stephanie Binder, Laura Brändle, Jan David Brehm, Larissa Buck, Feyza Cebeci, Timur Cetin, Saskia Duppel, Daniel Eppacher, Nadine Fidder, Victor Fiedler, Lukas Fontani, Stefanie Friedrich, Michael Fuchs, Mona Garziella, Eleni Georgoudi, Anne Gresch, Meike Gross, Funda Han, Simon Hausmann, Johanna Häußler, Stephan Heizmann, Saskja Hejl, Simon Horvath, Franziska Huber, Magnus Irion, Jonas Joos, Nicole Kattner, Jasmin Keller, Kristian Kralj, Anja Krämer, Katharina Krämer, Michael Kraus, Greta-Marie Machanek, Amelie Mack, Dominik Meitner, Katharina Moll, Lena Moltenbrey, Marc Mosmann, Marina Natschke, Marcel Palföldi, Tilo Pfannkuch, Tobias Renz, Ramona Rhinow, Johanna Saecker, Philipp Schädle, Christian Schams, Aaron Scheuble, Rebecca Scholl, Carlo Schuhmann, Mahir Sentürk, Christian Stäbler, Sonja Stammhammer, David Tchoulakian, Matthias Wagner, Sarah Weidler, Melchior Weinmann, Markus Wenger, Christian Wolf, Christos Xenitidis, Fabian Zürn. Preise erhielten: Für besondere Leistungen können wir beglückwünschen: Johanna Häußler - Scheffelpreis, Johanna Häußler - Manosquepreis, Jan David Brehm und Michael Fuchs - Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Philipp Schädle, Daniel Bergmann, Timur Cetin, Saskia Duppel und Daniel Eppacher - efellows-Online-Stipendium, Melchior Weinmann - Chemiepreis, Lena Moltenbrey, Simon Horvath und Philipp Schädle - Musikpreis, Timur Cetin - Schulpreis Ökonomie. Auch dafür herzliche Glückwünsche von uns allen. (W. Krause, Schulleiter)

Freie aktive Schule auf den Fildern Verantwortl.: Annette Rauhaus, Scherlachstr. 23, 70794 Filderstadt, 0711/ 3416031, [email protected] Kontakt: Heike Kammerer, 0711/7477860 www.pieks-fas.de Die Traumschule Zwei Tage im Mai haben alle unsere Schulkinder sich auf die Reise zu ihrer Traumschule begeben. "Zukunftswerkstatt" - so heißt der gemeinschaftliche Prozess, bei dem die Mitbestimmung der Kinder großgeschrieben wird. Zuerst durften sie in der "Motzphase" nach Herzenslust kritisieren. Alles wurde auf Zettel geschrieben und an die Wand gepinnt: "Garten ist zu klein", "zuwenig Platz im Bewegungsraum", "keine Pferde" oder "kein Computer" war dort zu lesen. Dann wurde das Negative auf den Zetteln in positive Ideen gewandelt. Mit Feuereifer erschufen die Kinder ihre neue Schule, mit Stiften und Farbe auf großem Papier. Vom PC-Raum über ein Murmelzimmer bis zur riesigen Turnhalle in der Hausmitte, vom Garten mit Trampolin, Pferd, Hängematte und Eisdiele bis zum Ausflug zu einem Film-

Amtsblatt LE Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

set, Zirkus oder Hufschmide - den Wünschen waren keine Grenzen gesetzt. Zum Schluss kehrten alle aus der Traumwelt in die Wirklichkeit zurück und überlegten, was von den Wünschen am wichtigsten ist und wie sich das konkret umsetzen lässt. Wir sind gespannt, wie sich unsere Schule dadurch verändert!

Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich.

Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union

CDU

www.cdu-le.de Verantw.: Vorsitzende Ilona Koch: 754 30 47 Fraktion: Harry Sandlaß: 753 32 59 Pressebeauftragte: Dagmar Schuck: 750 44 99

v.l.n.re. MdL Döpper, Stadtverbandsvorsitzende Koch, Staatssekretär Köberle Lärmschutz für Leinfelden-Echterdingen in Aussicht gestellt. Ilona Koch: "Hartnäckigkeit zahlt sich aus." Die Stadtverbandsvorsitzende von Leinfelden Echterdingen Ilona Koch hat von Staatssekretär Rudolf Köberle, (Innenministerium) am Rande einer Fraktionssitzung im Haus der Abgeordneten, die Zusage erhalten, sich für den Lärmschutz in Leinfelden-Echterdingen einzusetzen. Ministerpräsident Günther H. Oettinger hält sein Versprechen ein und lässt Worten Taten folgen. Bei der CDU Veranstaltung am 6. Juni 2009 in Leinfelden-Echterdingen hat Günther H. Oettinger der CDU Stadtverbandsvorsitzenden Ilona Koch zugesagt, sich für das berechtigte Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Leinfelden-Echterdingen in Sachen Lärmschutz einzusetzen. Ilona Koch und der CDU Landtagsabgeordnete Jörg Döpper konnte Staatssekretär Rudolf Köberle die Dringlichkeit eines Lärmschutzes für Leinfelden-Echterdingen in einem fast zweistündigen Gespräch verdeutli-

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

chen. In Leinfelden-Echterdingen wird der zulässige Grenzwert der Lärmbelästigung regelmäßig in erheblichem Maße überschritten. "Es ist höchste Zeit dass etwas geschieht, " so Ilona Koch an die Adresse der Landesregierung. Rudolf Köberle hat daraufhin zugesagt, dass er seine Mitarbeiter beauftragt auf Grundlage der Lärmkartierung von Leinfelden-Echterdingen umgehend einen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten. "Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus. Jörg Döpper und ich konnten einen weiteren Gesprächstermin noch vor der Sommerpause vereinbaren um das weitere Vorgehen festzulegen," so Ilona Koch wörtlich.

Sozialdemokratische Partei

SPD

Verantw.: Vorsitzender Jörg Pauly, Tel. 7543205. Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Tel. 7970047 www.spd-in-le.de, Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022/211920, Büro Nils Schmid MdL, Gerberstr. 4, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022/37002 Postflüge am Flughafen Stuttgart eingestellt. Kein Ersatz dieser Flüge durch andere Maschinen Eine gute Nachricht für alle Anwohnerinnen und Anwohner des Flughafens aber auch insgesamt für die Bevölkerung Auf den Fildern. Die Post streicht weitere 40 nächtliche Starts- und Landungen auf dem Stuttgarter Flughafen und stellt damit ihren gesamten Nachtflugbetrieb ein. Das bedeutet aber auch, dass theoretisch die Möglichkeit besteht diese genehmigten Slots durch andere Flüge zu ersetzen. Interessanter Weise ist es bereits jetzt schon so, das auf den Internetseiten des Flughafens täglich ca. vier Flüge ausgeschrieben sind, die angeblich vor 6.00 Uhr starten. Diese sind zwischen 5.50 Uhr und 6.00 Uhr planmäßig im Kalender erfasst. Dass man also eine Lockerung des Nachtflugverbotes nicht duldet, wie mehrfach von offizieller Seite verkündet, kann so nicht stimmen. Dennoch hat sich am 25.06.2008 Ministerpräsident Öttinger auf RP Online wie folgt zitieren lassen: "Auch eine Lockerung des Nachtflugverbots werde es auf absehbare Zeit nicht geben. Vor 06.00 Uhr am Morgen werde es weiterhin keine Starts geben". Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage hat wohl nur historischen Wert. Im Übrigen: Dresden lässt innerhalb der Nachtflugverbotszeit in Abhängigkeit vom Flugzeugtyp viele Starts und Landungen zu, gleiches gilt für die Flughäfen in Hamburg, München und Bremen. Wir werden also genau beobachten und auch handeln sollte diese Salamitaktik weiterhin vom Flughafen gefahren werden. Wir werden eine weitere Aufweichung der bestehenden Regelungen nicht akzeptieren. Jörg Pauly SPD Treff 60+ Am kommenden Mittwoch, den 01.07.09

Kirchen

treffen wir uns wie gewohnt um 15.30 Uhr im Walhheim Echterdingen. Wir freuen und auf Euer Kommen. Kontakt: Walter Steppe, Tel.: 796970.

Liste Engagierte Bürger

Liste Engagierte Bürger

Verantw.: Stadtrat Jürgen Kemmner Telefon: 79 78 79 4 Stadträtin Sabine Onayli Telefon: 79 79 141 Internet: www.le-buerger.de Terminplan auffüllen! Die Liste Engagierte Bürger trifft sich zur Fraktionssitzung am 29. Juni um 20.15 Uhr im Stadtmuseum. Am 6. Juli steht eine Sitzung der LE Bürger an, ebenfalls im Stadtmuseum, ebenfalls ist Beginn um 20.15 Uhr. Dabei wollen wir uns über die künftige Aufgabenverteilung (Organigramm) unterhalten, wir wollen über die Organisation des Stadtspiels sprechen, schließlich möchten wir über kleine, aber feine Veränderungen im Stadtbild diskutieren. Soviel sei vorweg verraten: Es geht um Zebrastreifen und Sitzbänke und noch etwas mehr. Am 13. Juli haben wir dann wieder eine Fraktionssitzung auf dem Plan. Beginnn im Stadtmuseum ist 20.15 Uhr.

Freie Demokratische Partei

FDP

Vorsitzender/Kontakt: Dipl.Geol. Axel Dörr, Tel. 99 760 760 Stv. Vorsitzende: Eva Balz, Tel. 796439, verantw. Pressereferent: Heide Skudelny, Tel. 7970841 Stadträte: Wolfgang Haug, Tel. 791082, Judith Skudelny, Tel. 7546622. E-Mail:[email protected], Homepage: www.fdp-le.de Florian Toncar, Mitglied des Bundestages der FDP, zu Gast in Leinfelden-Echterdingen Der für uns zuständige Bundestagsabgeordnete Florian Toncar kommt nach LeinfeldenEchterdingen. Nach einem Besuch der Firma Haug GmbH & Co. KG, einem der weltweit größten Hersteller auf dem Gebiet der Ionisationstechnik, findet abends eine Diskussionsveran-staltung zum Thema Wege aus der Krise - Lösungen der FDP statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie wir neue Stabilität in die Finanzmärkte bekommen, welche Regeln zu verabschieden sind, um das Risiko neuer Spekulationsblasen zu vermeiden, und wo beziehungsweise wie unmittelbare Verantwortlichkeiten eingeführt werden müssen. Ebenso bezieht Toncar Stellung zu der Frage, wie man die Arbeit der "Mitte", der Angestellten, Selbständigen und mittelständischen Unternehmer nachhaltig stützen und stärken kann. Wo: Ratsstuben in Echterdingen, Bernhäuser Straße

19 Wann: Freitag, 26. Juni 2009, 19:30 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir sind sehr froh, Dr. Noll als Landtagsabgeordneten zu haben und zu behalten! Mit großem Erstaunen und Bedauern mussten wir erfahren, dass Dr. Ulrich Noll nicht wieder zum Fraktionsvorsitzenden der FDP/DVP-Landtagsfraktion gewählt wurde. Nachdem er im ersten Wahlgang keine gute Unterstützung fand, trat er für den zweiten Wahlgang nicht mehr an. Dr. Noll hat sich insbesondere auf der Filder und hier wiederum in LE große Verdienste erworben. Er hat Wort gehalten, als er sagte, dass nach dem Messe Schluss sein muss mit Großprojekten dieser Art. Erfolgreich hat er den Widerstand gegen die zweite Start- und Landebahn und die Aufweichung des Nachtflugverbots an vorderster Front angeführt. Schon damals hat er gesagt, dass er nicht um jeden Preis an seinem Posten als Fraktionsvorsitzender hängt. Er beweist mit seinem Rückzug erneut, dass er meint, was er sagt. Wir sind uns sicher, dass er als unser Wahlkreisabgeordneter auch weiterhin mit großem Engagement die Belange der Filder und von LE vertreten wird.

Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Verantwortlich: Gemeindebüro: Judith Wolf,Burgstr. 2, Tel. 79737812, Fax 79737819, [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Das Gemeindebüro ist in der Woche vom 29. Juni bis 3. Juli wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Unsere Homepage: www.echterdingen.evkifil.de Pfarramt I: Burkhard Neudorfer, Burgstraße 2, Tel. 79737811, [email protected] Pfarramt II: Joachim Scheuber, Keplerstr. 15, Tel. 79737821, Fax 79737829, [email protected] Kirchenpflegerin: Annette Gänzle, Burgstr. 2, Tel. 79737861, [email protected]. Öffnungszeiten der Kirchenpflege: In der Woche vom 29. Juni bis 3. Juli ist die Kirchenpflege am Dienstag Nachmittag von 14:00 - 16:00 Uhr und Mittwoch von 10:00 - 12:30 Uhr besetzt. Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel. 79737855 und 0160 1527324 Bezirkskantor Martin Hagner, Bismarckstr. 3, Tel. 79737841 Mesner Bezirk Ost und Bezirk West derzeit über das Gemeindebüro, Tel. 79737812.

20 Ev. Kindergärten "Dschungel", Tel. 79737835, "Lummerland", Tel. 79737833, "Lichterhaus", Tel. 79737831 Krankenpflegeverein Elfriede Armbruster, Tel. 7977336 Gottesdienste Sonntag, 28. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis: Predigttext: Lukas 15,1-7; Pfarrer Neudorfer. Das Opfer erbitten wir für die Diakonie (Landesopfer). Stephanuskirche: 9:20 Uhr, Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung und Bibelübergabe; Gemeindezentrum: 10:45 Uhr, ein etwas anderer Gottesdienst über die Freude wieder gefunden zu werden, mit dem Titel: "Jesus ist scharf auf dich - was willst du mehr?" mit vielen Liedern, einem Lobpreisteil und einem Anspiel. Mitwirkende: Pfarrer Neudorfer und das Gottesdienstteam. Die Kinderkirche beginnt gemeinsam mit dem Gemeindegottesdienst um 10:45 Uhr. Kirchlich getraut werden am Samstag, 27. Juni, um 14:00 Uhr: Stefan Popescu und Carolin Berg. Freitag, 26. Juni: 19:30 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Altpietistischen Gemeinschaft, Gemeindehaus, Bismarckstraße 3; Von Montag, 29. Juni, bis einschließlich Donnerstag, 2. Juli, sind Pfarrer Neudorfer und Pfarrer Scheuber auf Pfarrkonvent . In dringenden Fällen können Sie sich an das Pfarramt Waldenbuch, Telefon-Nr. 07157 20304, wenden. Mittwoch, 1. Juli: 19:30 Uhr, der Frauentreff lädt ein zu seinem letzten Abend vor der Sommerpause im Gemeindehaus in der Bismarckstraße 3. Thema des Abends: "Heiteres und Ernstes aus dem Leben und Werk von Wilhelm Busch" (mit einer Überraschung!). Herzlich willkommen! Sonntag, 5. Juli: 10:00 Uhr, Gottesdienst im Grünen im Waldheim Echterdingen mit Pfarrer Scheuber und dem Posaunenchor; 13:00 - 15:00 Uhr, Gemeindewanderung mit Karl Stäbler. Die ca. zweistündige Wanderung beginnt am Waldheim Echterdingen und führt über das Naturdenkmal Sternlesberg und durch die Streuobstwiesen der Echterdinger Halde zum Sühnekreuz von Nenkersweiler, zum Naturdenkmal "ehemaliger Stettener See", zu den Weihern am Fleinsbach, zu den Rückhaltebecken beim Umspannwerk entlang dem Fleinsbach im Gewann Autenbrunn und zurück zum Waldheim. Bei der Wanderung erfolgen Erläuterungen zu den einzelnen Anlaufstellen und wir lernen die bei der Wanderung angetroffenen wildwachsenden Blumen kennen. Herzliche Einladung ! 15:00 - 17:00 Uhr, CVJM-Sonntagscafe´, Gemeindezentrum, Reisachstraße 7. Jungscharen und Jugendgruppen: Gemeindehaus, Bismarckstr. 3: Fr: Mädchenjungschar "Schokobananen" 1.-2. Klasse, 17 - 18.30 Uhr;

Kirchen

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Ev. Gemeindezentrum, Reisachstr. 7: Mo.: Konficlub 18.30-20 Uhr; Bibeltreff 20 Uhr; Di.: Gemischte Jungschar 1.-4. Klasse, 17.00 - 18.30 Uhr, Mädchenjungschar, 10-12 Jahre, Di, 18 - 19.30 Uhr; Fr.: Bubenjungschar, 2. - 5. Klasse, 17.30 - 19 Uhr; Jungenschaft ab 14 J., 19 - 21 Uhr. Nähere Infos bei U. Langer. Kirchenmusik: Alle Proben im Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Dienstag: Jungbläser 19 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr; Donnerstag: Kinderchor 16.30-17.15 Uhr, Kantorei 20 Uhr Mutter-Kind-Gruppen: Kontakt für Interessierte: Frau Carmen Veit, Tel: 7943043, E-Mail: [email protected].

Leinfelden Unteraichen Verantw.: Pfarramt I, Kirchstr.27, Pfarrer G. Zellmer, Tel.: 9035691 Pfarrbüro A.Fasse Mo-Do 9-12, Fr 9-11 Uhr, Tel.: 9035691, Fax: 9035692 e-mail: [email protected] Internet Adr.: leinfelden.evkifil.de Diakon Tobias Schäuble, Tel.: 9975398 Fax: 9975754, e-mail: [email protected] Ev. Kirchenpflege Leinfelden, Kirchstr. 27 Karlheinz Lehmann, Tel.: 71925986, e-mail: [email protected] Mesnerin in L: Ute Beer, Tel.: 753602 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Pfarramt II, Lilienstr. 32 Pfarrerin Margrit Schmid Tel.: 752485 e-mail.: [email protected] Internet Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel: 755205 Gemeindezentrum Unteraichen (GZ UA) Lilienstr. 34 Kantorin Stefanie Schmid, Tel.: 7545223 Bez.Jgd.Ref. Markus Röcker, Tel.: 9975181 e-mail: [email protected] Diakonie-Sozialstation Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel. 7973380 Krankenpflegeverein Astrid Fasse, Kirchstr. 23, Tel.: 9035691 Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 28.06. 9.20 Uhr Gottesdienst mit der Feuerwehr (Pfarrer Zellmer) - siehe nachfolgenden TextAuferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, 28.06., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Schmid 10.30 Uhr, Kinderkirche Gemeindeveranstaltungen: XXL Gymnastik für Damen, die mit Pfunden kämpfen. Montags 18.30 - 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Unteraichen. Anmeldung und Info: Susanne Hayer, Tel. 755572. Kantorei, montags, 20.15 Uhr im GZUA Neu im Gemeindezentrum Unteraichen Seniorengymnastik montags 15.30 bis 16.30 Uhr. Schnuppernachmittag am Montag, 29. Juni 09.Wenn Sie Lust haben, auf sanfte, angenehme Weise etwas für Ihren

Körper zu tun, kommen Sie vorbei! Preis mtl. EUR 16,-- Gewinn ist für Poltawa. Info und Anmeldung: Susanne Hayer, 0711/ 755572 [email protected] Feuerwehrgottesdienst, am Sonntag, 28.06. um 9.20 Uhr in der Peter und Paul Kirche Feiern Sie mit Ihrer Feuerwehr gemeinsam einen Gottesdienst. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen gestaltet. Freuen Sie sich auf eine frische Mischung aus Gospeln und Liedern zum Mitsingen. Lernen Sie Ihre freiwillige Feuerwehr einmal von einer anderen Seite kennen - Sie werden überrascht sein. Vernetzung Kinder- und Jugendarbeit Einladung zum Treffen mit Landesreferentin Alma Ulmer zum Wiedereinstieg in den begonnen Prozess zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Leinfelden-Unteraichen und Musberg.Montag: 13.07.2009 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr GMZ-UA, Lilienstr.34 Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittags im DBH und im GZUA. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro Jungschargruppen für Jungs und Mädels "Affenbande" Von 9-13 Jahren immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr im GZ UA (außer in den Schulferien) Kontakt: Tobias Schäuble, Tel.: 9975398, Peter Wegerer, Tel: 752233 Jugendkreis für Jungs und Mädels von 13 bis 17 Jahren immer donnerstags im GZ UA, Lilienstr. 34, von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr (außer in den Schulferien) Kontakt: Tobias Schäuble, Tel.: 9975398 Kreis Junger Erwachsener "Seniorenkreis" für alle Leute ab 18 Jahren immer donnerstags im GZUA , von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr (außer in den Schulferien) Kontakt: Laura Zellmer, Tel.: 01743749540 und Daniel Märkisch mobil 0172/8744814 [email protected] Seniorenkreis.blogspot.com

Oberaichen Verantwortlich: Pfr. Jochen Schlenker, Tel. 754 12 22 Pfarramt: Achalmstr. 5, Tel. 754 12 22 Pfarrer Jochen Schlenker E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde.oberaichen.elk-wue.de Vertretung im Pfarramt: Von Montag 29. Juni bis Donnerstag 2. Juli ist Pfarrer Schlenker beim Pfarrkonvent. Kasualvertretung hat Pfr. i.R. Werner Fetzer, Tel. 7457522. Bürozeiten im Pfarrbüro: Brigitte Szameitat Di 8.00 - 12.00 Uhr Mi u. Do. 9.00 - 12.00 Uhr Gemeindezentrum Pavillon Oberaichen: Achalmstr. 9, Tel. 754 20 22 Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone

Kirchen

21

bereiten anschließend leckere Gerichte zum Sattessen. Bitte Fahrräder mitbringen. Treffpunkt 16.00 Uhr an den Jugendräumen. Jugendkreis "Come on", Freitag, 26. Juni Der Jugendkreis feiert ebenfalls ein Erdbeerfest. Treffpunkt mit Fahrrädern um 18.00 Uhr an den Jugendräumen. Vorschau: Samstag, 11. Juli Wanderung mit den " Unternehmungslustigen" durchs Glemstal von Schöckingen über die Nippenburg nach Schwieberdingen mit Einkehr. Treffpunkt: 13.30 Uhr an der S-Bahn Oberaichen. Näheres, sowie Anmeldung bei Hr. Hoffmann, Tel. 7541250.

Samstag, 27. Juni: 19.00 Uhr Kirchenkonzert in der Dreifaltigkeitskirche in Musberg. Der Liederkranz Musberg und das SwingTeamLE musizieren das "Gloria" von Antonio Vivaldi, Werke von Bach, Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, sowie Gospels und Spirituals. Ausführende: Lubos Ihring (Orgel), Carolin Strecker (Alt) und Dinah Klein (Sopran). Die Leitung hat Almuth Ansorge. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden, deren Überschuss für Renovierungsarbeiten an der evang. Kirche Musberg weitergegeben wird.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009 Kirchenpflege: Lilienstr. 5, Tel. 75 54 77 Reinhard Weber E-Mail: [email protected] Kto.-Nr. 57 02 57 91 bei der KSK Esslingen (BLZ 611 500 20) Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel. 754 13 17 Leiterin: Dorothee Aue Diakoniestation auf den Fildern: Kranken und Altenpflege, Hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung: Birgit Freyer, Tel. 797 33 80 Im Überblick: Freitag, 26. Juni 16.00 bis 17.30 Uhr Jungschar, s. Text 17.30 bis 20.00 Uhr Jugendkreis "Come on", s. Text Sonntag, 28. Juni 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pavillon 18.30 Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Schlenker) Montag, 29. Juni 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (1-1/2 Jahre) 19.15 Uhr Gruppe Omega Dienstag, 30. Juni Gymnastik für Ältere 9.00-10.00 Uhr Damen 10.00-11.00 Uhr Herren Mittwoch, 1. Juli 9.00 Uhr Frühstück mit den Senioren Donnerstag, 2. Juli 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (2-3 Jahre) Freitag, 3. Juli 16.00 Uhr Jungschar (8-10 Jahre) 17.30 Uhr Jugendkreis (12-15 Jahre) Sonntag, 5. Juli 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Cedric Heiber (Pfr. Schlenker) anschließend Sommerfest des Kindergartens im Pavillon. Abendgottesdienst 75 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Im Kampf gegen den Einfluss des Nationalsozialismus haben Teile der evangelischen Kirche in Deutschland vor 75 Jahren am 31. Mai 1934 eine theologische Erklärung verabschiedet. Diese fürchtet um den Bestand der Kirche, da die theologische Grundlage der Kirche "dauernd und grundsätzlich durch fremde Voraussetzungen durchkreuzt und unwirksam gemacht wird. Bei deren Geltung hört die Kirche ... auf, Kirche zu sein." Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst am 28. Juni 2009 um 18.30 Uhr, bei dem anhand dieser bedeutenden Erklärung die Grundlage von Kirche und deren Gefährdung durch fremde Voraussetzungen damals und heute im Mittelpunkt stehen sollen. Jungschar, Freitag, 26. Juni Erdbeerfest. Wir pflücken Erdbeeren und

Musberg Pfarramt Musberg Tel. 754 27 28 Pfarrer: Rainer Müller Pfarramt: Kirchplatz 2, Tel. 754 27 28, Fax 754 28 66, E-mail-Adresse: [email protected] Diakon: Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel. 9975398, Fax: 99 75754, E-mail-Adresse: [email protected] Hausmeisterin: Sabine Mertins, Kirchplatz 3, Tel.7541938 Mesnerin: Elfriede Mertins, Kirchplatz 3, Tel. 7546398 Evang. Brühl-Kindergarten: Turnerweg 13, Tel. 754 24 74 Evang. Sonnenkinderhaus: Hölderlinstr.10, Tel. 754 60 72 Kinderbetreuung: Frau Jotter, Tel. 754 66 61 Aktuelle Informationen zur Jugendarbeit: www.ejlum.de Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- u. Altenpflege, Haushalts versorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Tel. 7973380. Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Donnerstag 9-12 Uhr, Mittwoch 15-17 Uhr. Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Vertretung im Pfarramt: Von Montag, 29. Juni bis Donnerstag, 2. Juli, je einschließlich, hat Pfr. Krusemarck, Weil im Schönbuch, die Vertretung übernommen. Bitte rufen Sie in dringenden Fällen ihn an, Tel. 07157 520628. Termine der Woche: Alle Termine, außer Gottesdienst, finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, statt. Freitag, 26. Juni: 09.00 Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1/2 Jahren 17.00 Uhr Jungschar (Mädchen) 9-12 Jahre 18.00 Uhr Jungscharsparte Die Jungschar-Teams "Bubenjungschar Musberg" und Jungschar "Affenbande Unteraichen" treffen sich zur gemeinsamen Planung im Gemeindehaus Musberg. Diesmal mit Referent Michael Hummel.

Sonntag, 28. Juni: (3. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl und goldener Konfirmation. Predigt: Pfr. Müller, Lukas 15,1-7. Opfer: für die Diakonie. 10.00 Uhr Kinderkirche . Beginn in der Kirche. 17.00 Uhr Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche Musberg zugunsten des Waldkindergartens Sperling e.V. Ein Streichtrio der Stuttgarter Philharmoniker: Aureli Blasckcok (Violine), Sebastian Vogel (Viola) und Martin Dörfler (Cello) spielt Werke von Ysaye und Beethoven. Ein Programm nicht nur für Klassik-Liebhaber! Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 19.30 Uhr Liebenzeller Mission Gemeinschaftsstunde Montag, 29. Juni: 14.30 Uhr Seniorentanz 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag, 30. Juni: 17.30 Uhr Pfadfinder "Säbelzahntiger", Jungen und Mädchen im Alter von 7-8 Jahren Mittwoch, 1. Juli: 09.00 Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1/ 2 Jahren. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Ranger/Rover VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder - Junge Erwachsene) 20.00 Uhr Gospelchor 20.00 Uhr Hauskreis bei Irene und Gerhard Stäbler, Friedrichstr. 3. "Auf die Haltung kommt es an" (Lukas 18, 9-14) Donnerstag, 2. Juli: 19.15 Uhr Jugendkreis für Jungs und Mädels 13-17 Jahre(Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr.34) 19.15 Uhr Junge Erwachsene 18-27 Jahre (Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr.34) 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 3. Juli: 09.00 Uhr Kinderbetreuung für Kinder ab 1 1/ 2 Jahren 14.30 Uhr Marktcafe´ 17.00 Uhr Jungschar (Mädchen) 9-12 Jahre 18.00 Uhr Jungscharsparte

22

Kirchen

Die Jungschar-Teams "Bubenjungschar Musberg" und Jungschar "Affenbande Unteraichen" treffen sich zur gemeinsamen Planung im Gemeindehaus Musberg. Wir planen eine Jungscharstunde! Gruppenpädagogik 21.00 Uhr JET (Junge Erwachsene Treff, 16-23 Jahre)

Gottesdienst mit Pfr. i. R. Müller Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des Jubiläums unsere früheren Pfarrer zu Gottesdiensten einladen konnten. Am Sonntag, 05.07. wird Pfarrer i. R. Winfried Müller mit einer Predigt zum Kirchenfenster ’Einheit’ zu Gast sein.

Stetten Verantw.: Pfarrer Stefan Ruppert Weidacher Steige 15, 70771 Stetten Tel. 9022940, Mail: [email protected]; homepage: www.ekgstetten.de Gemeindebüro: Dorothea Göritz, Öffnungszeiten: Mo - Fr. außer Mi. 09:00 - 11:30 Uhr, Fax 9022941; Diakon: Paul-Heinrich Fuchs, Tel. 9976740; Mesnerin: Edith Stecher, Tel.791431 Sonntag, 28.06. (3. So. n. Trinitatis) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Vorstellung der KonfirmandInnen, Pfr. Ruppert Täuflinge: Colin Samuel Beck, Liv Sophie Boruschek, Marlon Lukas Fritz, Felix Schkutek, Emily Schlecht. Predigttext: Lukas 15, 11-32 Kollekte: Eigene Gemeinde, Konfirmandenarbeit 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Thema: Gott führt zum guten Ziel 16:00 Uhr Kleinkindergottesdienst, Elternteam 20:30 Uhr Erntebetstunde, Pfr. Ruppert

Mittwoch, 01.07. 10:00 Uhr Kurzgottesdienst im Altenheim Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten unserer Gemeinde sind mit ihren Familien am Sonntag, 28.06. um 16:00 Uhr zum Kleinkindergottesdienst in die Kirche eingeladen. "Die kleinen Wunder des Sommers" ist diesmal das Thema unseres Kleinkindergottesdienstes. Gemeinsam möchten wir entdecken und fühlen, welche kleinen Wunder sich Gott für uns ausgedacht und für uns versteckt hat. Erntebetstunde Am Sonntag, 28.06. laden wir um 20.30 Uhr zur Erntebetstunde in die Evangelische Kirche ein. Wir wollen uns daran erinnern, dass bei aller Planung und bei allem Fleiß die Ernte nicht einfach das direkte Ergebnis unseres Arbeitseinsatzes ist. Nicht nur Landwirte, sondern auch alle Verbraucherinnen und Verbraucher sind eingeladen, Gott um seinen Schutz und Segen für die weitere Erntezeit zu bitten. Im Anschluss an die Erntebetstunde treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Landfrauen werden für unser leibliches Wohl sorgen. Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Pfarrer Ruppert ist von Montag, 29.06. bis einschl. Freitag, 03.07. beim Pfarrkonvent. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat Herr Pfarrer Bogner, Steinenbronn, Telefon 07157/20393.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Bazar am 28.11.2009 Bereits heute weisen wir auf unseren Adventsbazar mit Flohmarkt hin. Originelle Ideen sind immer willkommen. Wir freuen uns auch über Traditionelles wie Marmelade, Kräuteröl, Rumtopf, Handarbeiten ... Der Bodelschwingh-Kreis kann auf ein herrliches Wochenende zurückblicken: Am Samstag gab es im Hotel Alber wieder prima Torten und Obstkuchen, für jeden Gaumen etwas Besonderes. Im wunderschönen Biergarten faszinierte uns das Thema Wasser mit vielen Versuchen, was im nassen Element so alles drin steckt. Am Sonntag ging es dann mit dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Echterdingen, nach Beilstein zur Falknerei und anschließend an den Breitenauer See. Bei strahlendem Wetter konnten wir mit Paul-Heinrich Fuchs auf der Wiese unseren Gottesdienst feiern und der anschließenden Flugvorführung folgen. Am Breitenauer See wurden wir im Seerestaurant sehr gut verköstigt und ein kleiner Spaziergang zum See rundete den Ausflug ab. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses einmalige Wochenende ermöglichten und dazu beigetragen haben. Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm- Gemeindehaus, Jahnstraße 43 Kinder + Jugend s. Rubrik Jugend Eltern-Kind-Kreise dienstags, 09:30 - 11:00 Uhr Info: S. Weckert, Tel. 7824811 donnerstags, 09:30 - 11:00 Uhr Info: Anke Säumenicht, Tel. 7970085 freitags, 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Info: A. Brödel, Tel. 7940761 Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis, jeden 3. Samstag im Monat, Ansprechpartner: Ehepaar Kappes, Telefon 795628 Erwachsenenarbeit Seniorengymnastik dienstags, 14:30 h

Liebenzeller Gemeinschaft Verantw.: Gemeinschaftspastor M. Suckut, Autenbrunnenstr. 48, Tel.: 0711/78285822 Internet: www.lgv-le.de Echterdingen, Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 3 Montag: 16.30 Kinderstunde 19.30 Gemeinschaftststunde Leinfelden, Edelweißstr. 16 Freitag: 15.00 Kinderclub "Streichhölzle" von 4-8 Jahre, 19.30 "Fackel" von 16-18 Jahre, 19.30 "Flash-light" von 13-16 Jahre,

20.00 Hauskreis "Stalllaterne" Samstag: 14.00 Mädchenjungschar "Glühwurm" und Bubenjungschar von 8-13 Jahre Sontag: 18.30 Gottesdienst mit Kinderprogramm Montag: 9.30 Krabbelgruppe Dienstag: 15.00 Frauenstunde, 20.00 Jugendkreis "noname" 20+ Mittwoch: 20.00 Hauskreis 35+ Donnerstag: 19.00 Alpha-Kurs Musberg, ev. Gemeindehaus Sonntag: 19.30 Gemeinschaftsstunde

Ev.-method. Kirche Verantw.: Pastor Holzwarth, Tel: 79 34 05, E-Mail: [email protected] Echterdingen - Johanneskirche Kapellenweg 14, Sonntag, 28.06.: 10:00 h Bezirks- Gottesdienst mit Superintendent Dr. HM. Niethammer- anschließend Ständerling;, 10:00 h Sonntagsschule Montag, 29.06.: 19:30 h Jugendhauskreis; Dienstag, 30.06.: 19:00 h Kirchlicher Unterricht - Elternabend Mittwoch, 01.07.: 19:15 h Bibelgespräch in Leinfelden; 20:30 h Chorprobe; Donnerstag, 02.07.: 19:30: Haus- und Finanzausschuss;

Freitag, 03.07.: 06:30 h Gebetsfrühstück; 16:30 h TeenyKreis in Plattenhardt; 17:00 h Flötenkreis; 19:00 h Jugendkreis in Plattenhardt; 20:00 h Posaunenchor Leinfelden - Christuskirche Roßbergstr. 27, Sonntag, 28.06.: 10:00 h Bezirks- Gottesdienst mit Superintendent Dr. HM. Niethammer- in Echterdingen Montag, 29.07.: 19:30 h Stadtgebet: wir laden alle herzlich ein, die für Anliegen unserer Stadt, unseres Landes und unserer Welt gemeinsam zu Gott beten; Mittwoch, 01.07. : 19:15 h Bibelgespräch Freitag, 03.07.: 06:30 h: Gebetsfrühstück in Echterdingen; Ein gutes Wort: "In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens." Albert Schweitzer T. Holzwarth

Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Echterdingen, Stadionstraße 4, Verantw.: H. Bocher, Tel. 7970431 Sonntag, 28. Juni : 09.30 Uhr Versammlung, Donnerstag, 02. Juli: 19.30 Uhr Versammlung.

Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael

"Fraise" der Musikschule 19.30 Uhr Musikverein Stadtkapelle LeinfeldenSonntag, 28. Juni 2009 11.00 Uhr Festgottesdienst Messe in Es-Dur, op. 155 von Josef Gabriel Rheinberger mit dem Vokalensemble "Con Spirito" 12.30 Uhr Akkordeon-Ensemble Rumen Maltschev 14.30 Uhr Spielstraße der Jugend für die Kinder 10.00 Uhr Seniorentanzgruppe 18.00 Uhr Band "LE Soul-Train" der Musikschule. Während des ganzen Festes gibt es einen Flohmarkt. Für gutes Essen und Trinken ist gesorgt.Also nichts wie hin zum Weilerwaldsfest!

St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg)

VLVS.

Pfarrer Bernhard M. Winckler Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10 Tel. 75 15 10 Fax 75 15 55 Internetadresse: www.sankt-peterundpaul-leinfelden.de Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel. 75 69 03 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr. Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr Gottesdienste: Sonntag, 28.6. (Patrozinium St. Peter und Paul): 11 Uhr Festtagsgottesdienst - musikalisch gestaltet vom Vokalensemble "Con Spirito". Montag, 29.6. (hl. Petrus, hl. Paulus): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, 30.6. (hl. Otto, Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren; anschließend Rosenkranzgebet. Donnerstag, 2.7. (Mariä Heimsuchung): 18.30 Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: siehe Gemeinsamer Teil Patrozinium St. Peter und Paul: Zum Festgottesdienst anlässlich unseres Kirchenpatroziniums am Sonntag, 28.6. um 11 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul sind Sie herzlich eingeladen. Das Vokalensemble "Con Spirito" wird mit der Messe in ES-Dur, op 155 von Josef Gabriel Rheinberger den Festgottesdienst musikalisch gestalten. Anschließend und während des Tages bietet unser Weilerwaldfest eine gute Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre zu begegnen. Treffen und Veranstaltungen: Bibel-Hauskreis: Freitag, 26.6. um 20 Uhr, bei Familie Michel.Offener Abend der Jugend: Dienstag, 30.6. ab 20 Uhr, Jugendräume Musberg.Familiengottesdienst gemeinsam mit Kindergottesdienst: Sonntag, 5.7. um 11 Uhr, Kirche St. Peter und Paul.Gebrauchtkleidersammlung "Aktion Hoffnung": Ihre vollen Kleidersäcke können Sie am Freitag, 3.7. von 17 - 19 Uhr und am Samstag, 4.7. von 9 - 11 Uhr im Gemeindehaus Leinfelden, Fichtenweg 14, abgeben. Sollten Sie noch leere Tüten benötigen, können Sie sich an den Schriftenständen der Kirchen bedienen.

23

PA

Bonländer Straße 35, Tel. 791565, Fax 793200 Internetadresse: www.sankt-raphael-echterdingen.de Pfarrer Bernhard M. Winckler Dornbuschweg 10, Tel. 751510, Fax 751555 Kindergarten St. Michael: Tel. 796388 Erlachkindergarten: 7970264 Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und Donnerstag 15.30 - 18 Uhr. Gottesdienste Samstag, 27.6.: 18 Uhr Sonntagvorabendmesse Heilig Kreuz Musberg. Sonntag, 28.6.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier; 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus St. Raphael.. Mittwoch, 1.7.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr heilige Messe, goldene Hochzeit Luise und Wolfgang Thomas; anschließend Frühstück. Freitag, 3.7.: 9.30 Uhr Rosenkranz; 10 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Stetten; 19 Uhr heilige Messe zu Beginn des Mitarbeiterabend. Beichtgelegenheit: siehe "Gemeinsame Nachrichten."

VLVS.

St. Raphael Echterdingen

St. Peter und Paul Leinfelden

PA

Verantwortlich für Beiträge der katholischen Kirche: Pfarrer Bernhard M. Winckler, Telefon 75 15 10. Internetadresse: www.kath-kirche-le.de Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 27.6. (13. Sonntag im Jahreskreis - Hochfest hl. Petrus und Paulus): 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse (Heilig Kreuz). Sonntag, 28.6. (13. Sonntag im Jahreskreis - Hochfest hl. Petrus und Paulus): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 9.30 Uhr Kinderkirche (Gemeindehaus St. Raphael);11 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium: Missa in Es-Dur von Josef Gabriel Rheinberger mit dem Vokalensemble "Con spirito" (St. Peter und Paul). Beichtgelegenheit: Samstag, 4.7. von 16.30 - 17.30 Uhr, Kirche St. Peter und Paul. Patrozinium und Weilerwaldfest: Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul lädt am 27./28.6. zum Weilerwaldfest und zur Feier des Patroziniums ein. Näheres unter Rubrik "St. Peter und Paul". Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung: Am Mittwoch, 1.7. treffen sich die Kirchengemeinderäte beider Gemeinden zu einer gemeinsamen Sitzung mit unserem neuen Pfarrer Hans Stehle und der neuen Gemeindereferentin Eva Fähnle. Diese erste Begegnung dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.

Termine Dienstag, 30.6.:Samstagstreffvorbereitung, 20 Uhr; Kirchenchor, 20 Uhr. Mittwoch, 1.7.: Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung von Leinfelden und Echterdingen in St. Raphael, 19.30 Uhr; Hauskreis, 20 Uhr. Donnerstag, 2.7.: Taufgespräch im Konferenzraum Pfarrhaus Leinfelden, 20 Uhr PETRVS.

Katholische Kirche

Kirchen

PETRVS.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Pastoralreferentin Andrea Trautmann Tel. Büro: 652 93 11, Fax 652 93 12 Email: [email protected] Bürozeiten: Donnerstags von 14 - 16 Uhr und freitags von 10 - 12 Uhr Kath. Gemeindezentrum Hölderlinstr. 5, Tel. 754 46 15 Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel. 75 15 10, Fax 75 15 55 Kindergarten St. Martin Filderstr. 14, Tel. 754 13 24 Gottesdienste: Samstag, 27.6. (13. Sonntag im Jahreskreis - Kirchenpatrozinium St. Peter und Paul): 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 5.7. (14. Sonntag im Jahreskreis): 9 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung; EineWelt-Waren-Verkauf; anschließend gemeinsames Frühstück.

Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Verantw.: Erwin Zinser Veilchenweg 17, Leinfelden-Echterdingen Sonntag, 28.06.09, Übertragungsgottesdienst. Beginn 10.00 Uhr. Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 09.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr Echterdingen, Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten, Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstraße 38 Informationen im Internet: www.nak-stuttgart-degerloch.de

Weilerwaldfest Samstag, 27. Juni 2009 15.00 Uhr Eröffnung mit dem Kindergarten St. Franziskus 16.30 Uhr LE Swingin’seniors 18.15 Uhr Band

In einem festlichen Rahmen haben im Gottesdienst am Sonntag, 21.06.09, zwei Paare den Segen zur goldenen und zur silbernen

24

Hilfsdienste

Hochzeit erhalten. Das Besondere daran war: Sie kamen aus einer Familie. Hans und Emma Koch, das goldene Hochzeitspaar, und der Sohn Haymo mit seiner Frau Angelika haben am selben Tag geheiratet. Bei der großen Familie Koch hat an diesen Tag ein schönes Fest stattgefunden. Dass dieser Gottesdienst auch noch von Bischof Koch gehalten wurde, war das Tüpfelchen auf dem i. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.

Jehovas Zeugen Verantw.: Kurt Gayer Steinbeisstr. 11 70771 L.E. Tel.:03212-1065676 Königreichssaal Oberaichen Sonntag 28.06. 9.50 - 11.35 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Diene Jehova mit einem freudigen Herzen. Danach Bibel- und Wachtturm-Studium. Freitag 03.07. 19.15 - 21.00 Uhr Gemeinsames Bibelstudium, Thema: Bewahrt Euch in Gottes Liebe. Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Kurzvorträge und Tischgespräche. Weitere Zusammenkünfte in italienischer und persischer Sprache. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de

Deutsche LebensRettungs-Gesellschaft Verantw.: Vorsitzender Michael Scholl Geschäftsstelle / Vereinsheim: Max-Lang-Str. 8 (Tel./ Fax. 0711-756353) Internet www.Filder.DLRG.de, E-Mail [email protected] Harry-Potter-Kinobesuch Den neuen 6.Teil von Harry Potter schauen sich alle DLRG-Mitglieder am Sonntag, den 19. Juli um 11 Uhr im Metropolkino in Stuttgart an. Die Karten kosten E 4,00 incl. einer kleinen Tüte Popcorn. Der Film ist erst ab dem 12. Lebensjahr. Karten gibt es wie in den Vorjahren bei Euren Jugendleiter/ -innen im Hallenbad. DLRG-Wache in den Freibädern Die DLRG OG Filder ist wieder für Euch und Eure Eltern aktiv. Unsere Wachgänger sind den gesamten Sommer an Wochenenden in den Freibädern in Möhringen und Vaihingen zu Eurer Sicherheit unterwegs. Aktivenschwimmen in den Sommerferien In den Sommerferien schwimmen alle Aktiven und deren Familien in Sonnenberg in der Zeit von 19.00-21.00 Uhr.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Termine: 26.-28.06. Kinderfreizeit 27.06.09 Seniorenmittag im Vereinsheim 30.07.-8.08. Sommerfreizeit in Dänemark

Frauen helfen Frauen Filder Verantw.: Vorsitzende Claudia Moosmann Tel.: 7 54 35 86

Deutsches Rotes Kreuz Verantw. für das Amtsblatt: Tanja Reuschlein, Tel.: 755500 Tel. 7541430 (Geschäftsstelle) Notruf Tel.112 Krankentransport ES-Nü Tel.07158/19222 Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Geschäftsstelle: Weilerwaldstr.4 Tel.7541430, Internet: www.drk-le.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Für Bewerber aller Führerscheinklassen außer Klasse C und C1. Sa. 27.Juni 2009 in Echterdingen, DRK-Heim Christophstraße 11 (Feuerwehrgerätehaus) 8:30 - 16:30 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Kursgebühr: 20 E (Barzahlung bei Kursbeginn) Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Es ist keine Voranmeldung nötig! Auskunft unter Tel.: 0711-7978208 oder www.drk-le.de Erste-Hilfe-Kurs Für Bewerber aller Führerscheinklassen, Betriebshelfer und Sportgruppenleiter. Sa 04.Juli und So 05.Juli im DRK-Heim Stetten,Haldenschule (oberer Eingang), Pestalozzistr. jeweils von 8:30 - 16:30 Uhr (inkl. 1 Std Mittagspause) Kursgebühr: 35E, inkl. Lehrunterlagen (Barzahlung bei Kursbeginn) Anmeldung bitte bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Auskunft unter: www.drk-le.de Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK, Bernhäuser Str. 13 in Echterdingen, ist von 15:30 - 19 Uhr geöffnet: Jeden 1.Do im Monat zur Kleiderausgabe Jeden 2.Do im Monat zur Kleiderannahme Weitere Infos montags von 8-10 Uhr, Tel.795649 Zug Echterdingen Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Tel.: Mo 20-22 Uhr 0711-7978208 Nächster Dienstabend: Mo., 29. Juni, 20 Uhr Zug Leinfelden-Musberg Leiter des Zuges: Holger Czernotzky DRK-Heim: Weilerwaldstraße 4 Tel: Mo 20-22 Uhr 0711-755500 Nächster Dienstabend: Mo., 29. Juni, 20 Uhr Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistr. Tel. am Dienstabend: 0711-795241 Nächster Dienstabend: Mo, 06.07., 20 Uhr

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Tübinger Str. 7, 70794 Filderstadt Tel. 0711/79 49 414, Beratung: Mo, Mi und Fr von 9 -12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Unsere Mitarbeiterinnen rufen Sie schnellstmöglich zurück. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Frauen- und Kinderschutzhaus Filder: 0711/99 77 461 Verein und Verwaltung: Dienstag von 09.00 -12.00 Uhr ist unser Vereinsbüro geöffnet. Es ist in den Räumen der Beratungsstelle, Tübinger Str.7 in Bernhausen untergebracht. Tel.-Nr. 0711-7824896 Aus unserem Jahresbericht 2008 Im Jahr 2008 fanden insgesamt 16 Frauen und 21 Kinder Schutz und Zuflucht im Frauen- und Kinderschutzhaus. Das Frauenhaus ist eine Möglichkeit, Frauen und Kindervor häuslicher Gewalt zu schützen und zu helfen, das Grund recht auf Leben, Freiheit und körperliche Unversehrtheit zu gewährleisten! Wir helfen IHNEN gerne! Rufen SIE an! c.b.

Freiwillige Feuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten A. Stierle Marktplatz 1A, 70771 L.E. www.FEUERWEHR-LE.de [email protected] Notruf Tel. 112 1 Einsatz in der vergangenen Woche 115 So. 21.06.,04:48 Uhr Wohnungsvollbrand in der Reisachstr. in Echterdingen Einsatzbericht hierzu: Am Sonntag um 04.48 Uhr wurde die Feuerwehr LE zu einem Wohnungsbrand in den Stadtteil Echterdingen alarmiert. Es wurden auch noch Personen im Gebäude vermisst, so dass die Leitstelle alle Abteilungen der Feuerwehr alarmierte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass keine Personen mehr im Gebäude waren. Umgehend leitete Gruppenführer Volker Prinzing die Brandbekämpfung in der Wohnung sowie die Überprüfung der angrenzenden Wohnungen ein. 3 Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasinhalation in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Der Feuerwehr gelang es nach ca. 20 Minuten den Brand unter Kontrolle zu bringen. Fortsetzung auf Seite 26

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Hilfsdienste

25

Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen AdS e.V. Der Gesprächskreis Filderstadt des AdS e.V. bietet Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit/ohne Hyperaktivität Hilfen, Gespräche, Unterstützung und Rat. Auch selbst betroffene Erwachsene sind uns willkommen. Kontakt: [email protected], Tel. 0170 8073341 oder 07158 3847 Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene: [email protected], Tel. 0172 9290527

Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Vortrag von Herrn Pfarrer und Arzt Dr. Jörg Lamparter, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Reutlingen. Thema: Wenn die Welt verrückt spielt - Psychisch kranke Menschen verstehen und ihnen begegnen. Bürgerhaus Plattenhardt, Mörike-Saal. Termin am Mittwoch, 15.7.2009, 19.30 Uhr. Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-WurmGemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel. 795628. Deutsche ILCO Solidargemeinschaft von Stomaträgern, Haußmannstraße 6, 70188 Stuttgart, Tel. 6405702. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr, Bernhausen, Bernhäuser Str. 36 (Stadlerbräu). Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Diabetiker mit ihren Angehörigen des Filderraums bieten wir Vorträge von Ärzten (Diabetologen), Diabetesberaterinnen, u.v.a.m. mit anschließendem Erfahrungsaustausch an. Das Jahresprogramm erhalten Sie unter Tel./Fax 7543407, E-Mail: [email protected] Christa Klapka oder Tel. 7977777, E-Mail: [email protected] Kai Scheffler. Fildertagesmütter - Büro Leinfelden s. Rubrik ’Kinder’ Freundeskreis Leinfelden-Echterdingen Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Wir wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um 19.30 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wolfgang Schaller, Tel. 7826984 oder Hartmut Freitag, Tel. 7543130 F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: 0711 4409874 und 4409875. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Tel. 07158 98654-0 (Zentrale) Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel. 07158 98654-22 Integrationsfachdienst, Tel. 07153 558880 Betreutes Wohnen, Tel. 07158 98654-42 Tagesstätte Filder, Tel. 07158 98654-11 Sielminger Hauptstraße 1, Filderstadt Sielmingen Fax für alle Dienste: 07158 98654-54 E-Mail alle Dienste. [email protected] Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel. 1600-251. Häuslicher Betreuungsdienst Demenz Die Betreuung eines an Demenz Erkrankten stellt Angehörige häufig vor große Probleme. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des häuslichen Betreuungsdienstes können helfen. Kontakt: Christa Römer, Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-251.

Hilfe im Alltag Adresse: Diak. Bezirksstelle, Scharnhäuser Str. 3, FST, Tel. 0711 705811 Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen aus LeinfeldenEchterdingen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Ansprechperson: Martina Metzger E-Mail: [email protected] Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 115, Neuer Markt 3 (Leinfelden), 70771 LeinfeldenEchterdingen, Tel. 0711 1600-251. JoBCafe´ - Internetcafe´ für Erwerbslose Echterdinger Straße 51, Filderstadt-Bernhausen www.jobcafe-bernhausen.de Infotel. 0711 907745-0, www.jobcafe-bernhausen.de montags und mittwochs jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wir suchen weiterhin noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Frau Anne Wingerter unter der Nummer 0711 907745-12. Wir freuen uns auf Sie. Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von 19-21 Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel. 1600-251. Mediation in LE (MeiLE) Die MeiLE kann Ihnen helfen, bei Streit und Konflikten eine eigene Lösung zu finden. Kontakt: Sigrid Hauck, Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-299. Neue, andere Wege suchen Geleiteter Gesprächskreis für Menschen, die sich in einem geschützten Rahmen mit professioneller Unterstützung neue Perspektiven eröffnen möchten. Bitte immer vorherige Anmeldung bei Karin Rausch (HP). Psychotherapie Transaktionsanalytikerin DGTA/EATA unter Tel. 0711 8495079. Jeden 1. Montag im Monat 14.30 - 16 Uhr, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1. Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.B. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von 13.30 bis 17 Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: 0711 3902-1687. Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.V. Information: S. Kahlau, Tel. 7942638. Rat & Tat Senioren helfen... Ob’s wackelt, klemmt oder quietscht, wir SeniorInnen führen kleinere Reparaturen und Handreichungen im Haushalt durch, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verfassen von Schriftstücken. Kontakt: jeden Mittwoch, 10-12 Uhr, Tel. 1600324 oder persönlich im Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zimmer 122. Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Treffpunkt AA-Gruppen: Kontakttel.: Edeltraude tgl. ab 18 Uhr, Tel. 7543925 Mi., 19.30 Uhr: Al-Anon-Gruppe Echterdingen, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Kontakttel.: 7355036. Angehörigengruppe Tel. 7070362.

Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzliche Einladung zum Informationstag des Brustzentrums Paracelsus-Krankenhaus Ruit am Samstag, 4. Juli 2009, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr. Am 14. Juli feiern wir um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Echterdingen, Bismarckstr. 3, ein geselliges Beisammensein. Eva und Adolf Eisenhut werden diesen Nachmittag mit sommerlichen Akzenten bereichern und gemeinsam mit uns gestalten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Gesprächskreis trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in Sielmingen, Seestraße 25. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann, Tel. 0711 8825 543, www.snk-filderstadt.de Sitzwachengruppe Leinfelden-Echterdingen Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel. 7545666; Gudrun Erchinger, Tel. 7560514. SOHM e.V. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. 0711 7977326 Stillgruppe Leinfelden-Echterdingen Information und Erfahrungsaustausch Treffpunkt: Filderhebammenstüble, Kirchstr. 27, Leinfelden Kontakt, akute Fragen: H. Gußmann, Tel. 0711 752655 Tinnitus-Selbsthilfegruppe Kontakt: Gertrud Radunz, Tel. 0711 799581, Treffen: Jeden 2. Mi. im Monat, 19 Uhr, Bernhausen, Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstr. 2, 1. OG. VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. 0711 24847118 (nachmittags) Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE, Echterdingen, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. 07158 2616 ab 18 Uhr. Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, 70794 Filderstadt-Bernhausen, Tel. 0711 7078325, Fax: 0711 702388 Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben In Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative bieten ehrenamtliche MitarbeiterInnen kostenlose Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Voraus ihren Willen kund tun wollen, für den Fall, dass eine eigene Entscheidungsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Information: Nadja Hefele, Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-270 Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen "So lange wie möglich in den eigenen Räumen bleiben", dies ist das, was die meisten wollen. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich von Hilfsmitteln zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechte Wohnverhältnisse, etc. Zuständig hierfür sind Frau Kornelia Kärcher und Frau Irene Timmann, erreichbar über Frau Sigrid Hauck, Amt für soziale Dienste, Tel.: 0711 1600299.

26

Hilfsdienste

Aufgrund der vollständigen Verrauchung wurde das komplette Gebäude mit mehreren Hochdrucklüftern belüftet. In den angrenzenden Wohnungen befanden sich glücklicherweise ebenfalls keine Personen mehr. Nachdem die Brandwohnung rauchfrei war, wurde der Schutt ausgeräumt, um eine erneute Entzündung von Glutnestern zu verhindern. Zur Brandursache konnten noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. Nach Information der Kriminalpolizei wird eine angebrannte Matratze als Brandauslöser vermutet. Die Polizei, das Ordnungsamt sowie das DRK waren vor Ort. Die Feuerwehr hatte 15 Fahrzeuge im Einsatz mit insgesamt 59 Einsatzkräften. Abteilung Echterdingen Die Kameradinnen und Kameraden der Abt. Echterdingen treffen sich am Sonntag den 05.07.2009 um 11 Uhr am Magazin in kompletter Ausgehuniform. Wir fahren dann geschlossen zum Festumzug nach Degerloch. Feuerwehrgottesdienst am 28.06.09 um 9:20 Uhr in der ev. Peter- und Paul-Kirche in Leinfelden Feiern Sie am 28.06.09 mit Ihrer Feuerwehr gemeinsam einen Gottesdienst. Die Predigt hält Herr Pfarrer Zellmer, der seit vielen Jahren als Notfallseelsorger tätig ist. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr LeinfeldenEchterdingen gestaltet. Freuen Sie sich auf eine frische Mischung aus Gospels und Liedern zum Mitsingen. Lernen Sie Ihre freiwillige Feuerwehr einmal von einer anderen Seite kennen - Sie werden überrascht sein! Ankündigung zum Marktplatzfest in Leinfelden Auch in diesem Jahr findet wieder das Marktplatzfest in Leinfelden statt. Am 04. und 05. Juli 2009 haben die Kameraden ein super Programm organisiert. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Nähere Informationen und Programmpunkte stehen Ihnen im Internet unter www.feuerwehr-LE.de zur Verfügung. Weitere Informationen zu Ihrer Feuerwehr LE finden Sie im Internet!

Kelly-Insel e.V. Verantw.: Thorwald von Teuffel mobil: 0174-1821789 www.kelly-insel.de Spendenkonto KSK Esslingen Nürtingen: BLZ 611 500 20, Konto-Nummer 100 195 066 Ein ’KEKS’ für Kinder Am 20. September wird der Kelly-Insel e.V. anlässlich des diesjährigen Weltkindertages in Filderstadt ein ’KEKS’ - Kelly-Kinder-Spektakel ausrichten. Das ’KEKS’ richtet sich an Drei- bis Zehnjährige und soll von 11 bis 17 Uhr in der Uhlberghalle in Bonlanden stattfinden. Zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung werden noch Helfer gesucht. Ob stundenweise oder für

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

die ganze Zeit - jede/r wie sie/er will. Helfermeldungen werden über die Geschäftsstelle bis 28. Juni erbeten: [email protected] oder Tel. 07158-904514. Weitere Informationen gibt es zudem im aktuellen Kelly-Newsletter. (tvb)

Häuslicher Betreuungsdienst Demenz In dieser Rubrik werden wir in den nächsten Wochen in loser Reihenfolge die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Häuslichen Betreuungsdienstes Demenz vorstellen und was sie dazu bewogen hat, sich in diesem Bereich ehrenamtlich zu engagieren. "Als Supervisorin im Altenpflegebereich unterstütze ich die Ehrenamtlichen dabei, ihren Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen zu reflektieren und zu verbessern." (Karin Rausch) Wer Lust und Zeit hat, im Häuslichen Betreuungsdienst Demenz mitzumachen, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für soziale Dienste, Christa Römer, Tel. 1600-251.

Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen Verantw.: Silvia Kahlau mail: [email protected] Wir laden herzlich ein zu neuen Treffen im Juli: Freitag , 3. Juli - Kurs "Freude an Natur und Pflanzen " um 17:30 Uhr in der PGKWohnung, Martin-Luther-Str. 32 Samstag, 11. Juli - "Monatstreff " um 15:00 Uhr in der Johanneskirche, Kapellenweg 14 Freitag, 17. Juli - "Koch- und Backkurs", diesmal nicht in der Ludwig-Uhland-Schule sondern bei Frau Blocher in der Kanalstr. 19. In den Sommerferien ab 30.07. finden keine Treffen statt. Erster Termin: "Monatstreff" am Samstag, 12. September 2009

RheumaLiga ArGe Esslingen Verantw.: Markus Giereth Nelkenstr. 4, 70794 Filderstadt 0711/775739, rl arges [email protected] ArbeitsGemeinschaft Esslingen Gruppe Leinfelden Beratungstelefon 0711 - 4 08 23 39 Montags und Donnerstags 18 -19 Uhr E-Mail-Kontakt: rl arges [email protected]

Trockengymnastik jeden Freitag um 17.30 Uhr Gesprächsgruppe Fibromyalgie jeden ersten Freitag im Monat um 18.30 Uhr jeweils im Impuls, Neuer Markt 1/1 in Leinfelden Bericht zur Jahreshauptversammlung 2009 am Freitag, 19. Juni ab 18 Uhr in den Räumen der AOK-Neckar-Fils in Esslingen. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Hr. Schmid als Vertreter der AOK-Neckar-Fils folgte ein interessanter Fachvortrag zum Thema Schwerbehindertenrecht von Fr. Frank vom Landratsamt Esslingen. Nach einer kurzen Pause mit Imbiss wurde Hr. Schmid einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Nach den Berichten des 1. Vorsitzenden, Kassiers & Kassenprüfers wurde sowohl der Kassier als auch der kpl. Sprecherrat entlastet. Da unsere langjährige Kassenprüferin und ehemalige Kassiererin Fr. Weinberger anschließend ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen überraschend abgab, wurde Fr. Kull zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Mit dem Punkt Verschiedenes - u. a. mit offener Aussprache und Fragen der Anwesenden wurde die Versammlung beendet.(rl)

Verein FED Anja Schlenker Scharnhäuser Str. 3 70794 Filderstadt Tel. 0711 / 70 78 325 email: [email protected] FED e.V. sucht Mitarbeiterinnen für eine Freizeit mit behinderten Menschen Der Familienentlastende Dienst (FED e.V.), ein Verein der ambulanten Behindertenhilfe, sucht für seine Sommerfreizeit für behinderte Jugendliche und Erwachsene vom 02. - 15.08.09 im Odenwald noch Mitarbeiterinnen. Die Tätigkeit wird vergütet. Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind und Interesse haben, wenden Sie sich gerne an Frau Schlenker (Tel. 0711 / 70 78 325). Nähere Informationen können Sie auch unserer homepage www.fed-filderstadt.de entnehmen.

VdK - Ortsverband Echterdingen Verantw. Horst Schuhmann, Eschenweg 6, 70771 L.-Echterdingen, Tel.: 0711/7942416 Sprechstunde der Sozialverband berät am Samstag, 4. Juli 2009 von 9.30 - 12.00 Uhr in sozialrechtlichen Angelegenheiten. Regionalgeschäftsführer Konrad Brand kommt dazu in die Zehntscheuer, Echterdingen, Maiergasse. Er beantwortet Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung und hilft bei der Antragstellung. Auch für Nichtmitglieder ist die Beratung kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

VdK - Ortsverband Musberg Verantw. Christel Greulich Sonnenhalde 11 70771 LE-Musberg Tel. 0711/754 64 81 Einladung zum gemütlichen Nachmittag Am Dienstag, 30. Juni 2009, laden wir Sie um 15.00 Uhr zu einem Kaffee-Nachmittag in die Gaststätte "Hirschgraben" in Musberg ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

VdK - Ortsverband Stetten Verantw: Ernst Hess Unterer Kasparswald 9 Tel: 796775 Mail: [email protected] 70771 L. E: Stetten Unser nächster gemütlicher Nachmittag findet am Donnerstag, 02.07. Schützenhaus in Stetten statt. Beginn:15 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Wir hoffen rege Teilnahme sowie angeregte Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen.

Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag von 8.30 - 11 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Telefon: 1600-308 "Schiff ahoi!" Große Bodenseefahrt am 08.07.2009 Für diese beliebte Ausfahrt stehen noch wenige Restplätze zur Verfügung. Auf unserem Programm steht zuerst Dornbirns große Schau "INATURA". Dort erleben wir in einem der modernsten Naturmuseen Europas die Wunder der Natur in spektakulären Präsentationen. Ein virtueller Rundgang durch die Lebensräume Gebirge, Wald, Wasser und Stadt zeigt hautnah die Schönheit und Vielfalt der Natur Vorarlbergs.Danach bringen uns die Busse zur Bregenzer Hafenanlage und wir begeben uns an Bord der "Bregenz" zu einer dreistündigen Rundfahrt. Unsere Route: vorbei an den Aufbauten der Bregenzer Festspiele, Hard, Mündung des neuen Rheins, alte Rheinmündung, dem Schweizer Hafenstädtchen Rorschach, Horn. Dort wird der Bodensee überquert, vorbei an Nonnenhorn, der idyllischen Halbinsel Wasserburg, Bad Schachen, der Inselstadt Lindau, zurück in den Ausgangshafen Bregenz. Die Bordgastronomie serviert uns ein im Fahrpreis enthaltenes Mittagessen ein-

Senioren

schließlich Kaffeegebäck (Getränke auf eigene Rechnung). Im Hafen wieder angekommen, haben wir noch genügend Freizeit zur Verfügung, bevor wir gegen 17.00 Uhr die Heimfahrt antreten.

27 15.00 Uhr Salatparty im Impuls mit den Schönbuchsteirern. Wie jedes Jahr findet heute wieder unsere Salatparty statt. Wer Lust hat bringt einen Salat mit. Für Grillwürste und Musik sorgen wir.

Termin: Mittwoch, 08. Juli 2009 Abfahrt: Echterdingen, S-Bahn 7.15 Uhr, Echterdingen/Hirsch 7.20 Uhr, Leinfelden, S-Bahn 7.15 Uhr, Musberg/Kirche 7.00 Uhr, Oberaichen, S-Bahn 7.10 Uhr, Stetten/Lidl 7.30 Uhr Kosten: 55,00E (Busfahrt, Museum INATURA Dornbirn, Schiffsreise, Mittagessen, 1 Gebäck, Trinkgelder) Anmeldung: am Montag, 29.06.2009 können Sie sich ab 8.30 Uhr verbindlich (!) während der Sprechzeiten des Stadtseniorenrates im Büro des Treff Impuls anmelden (1600308). Bitte beachten Sie, dass die Kosten bei Anmeldung fällig werden.

Samstag, 04.07 15.00 Uhr Modelleisenbahner: Jugendbasteln Vorschau Freitag, 10.07. Achtung Programmänderung: 15.00 Uhr Videonachmittag mit Helmut Mailänder "Zauberhafte Normandie" Haben Sie noch Fragen? Alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch. Wer Lust hat kann gerne vorbeischauen! Bitte melden Sie sich bei Frau Ebert, Tel. 0711 / 1600-308.

Reiseleitung: Waldtraute Krumbiegel

Aus den Begegnungsstätten

Neuer Markt 1/1, Leinfelden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11.00 - 17.00 Uhr Mittagstisch im Treff Impuls siehe Seniorenmittagstische Montag, 29.06. 09.00 Uhr Seniorengymnastik fällt aus 10.00 Uhr Seniorengymnastik fällt aus 14.00 Uhr Montagsmaler 14.00 Uhr Schach im UG 15.00 Uhr Literaturnachmittag mit Christa Schlenker zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller Leben und Gedichte "... und das Schöne blüht nur im Gesang" Dienstag, 30.06. 10.00 Uhr Canasta Die Canastaspieler suchen neue Mitspieler 10.00 Uhr Bastelgruppe im UG 14.00 Uhr Seniorenclub Leinfelden 14.30 Uhr Romme´ Mittwoch, 01.07. 09.00 Uhr Handarbeitsgruppe 15.00 Uhr Volksliedersingen mit Anke Ebert und Josef Hoidn 18.00 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, 02.07. 09.30 Uhr Probe des Ensembles Impulsivo 11.00 Uhr Donnerstagstreff wir plaudern in gemütlicher Runde - anschließend 12.00 Uhr Weißwurst oder Saitenwürstchen 14.00 Uhr Töpfern im UG 14.30 Uhr Skat 15.00 Uhr Mitmachtänze mit Gisela Wieduwilt Freitag, 03.07 14.30 Uhr Modelleisenbahnertreff 20.15 Uhr Modelleisenbahner: Projekt Leinfelden Bahnhof

Maiergasse 8, Echterdingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Samstag von 10 - 13 Uhr Mittagstisch im Treff Zehntscheuer siehe Seniorenmittagstische Beim vielfältigen Programm für alle Altersgruppen im Treff Zehntscheuer sind alle herzlich willkommen! Samstag, 27. Juni 10.00 bis 13.00 Uhr Flecka-Baatsch zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper Dienstag, 30. Juni 10.00 Uhr Theaterprobe der Gruppe "Nierosta" 10.00 Uhr Modellieren mit Ton 14.00 Uhr Seniorenclub Echterdingen Mittwoch, 1. Juli 10.00 Uhr Offener Markttreff in ungezwungener Atmosphäre bei Getränken und Brezeln - schauen Sie einfach herein 10.00 Uhr Bastelkreis 15.00 Uhr "Urlaubsgeschichten" - Erzählungen von Reisen auf der ganzen Erdkugel und kulinarische Leckereien aus aller Welt. Lassen Sie sich für die nächste Urlaubsreise inspirieren! Mit verschiedenen ReferentInnen Donnerstag, 2. Juli 9.45 Uhr Heiteres Gedächtnistraining mit Rita Schweizer. Achtung! Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit! Es besteht die Möglichkeit, neu zu der Gruppe hinzuzukommen - in dieser Gruppe besteht kein Anwesenheitszwang, partielle Teilnahme ist möglich. 14.00 Uhr Kartenspiele 14.30 Uhr Gymnastik

28 Freitag, 3. Juli 10.30 Uhr Yoga Samstag, 4. Juli 10.00 bis 13.00 Uhr Flecka-Baatsch für alle! Zum Ausruhen bei Getränken und warmem Vesper Vorschau Montag, 6. Juli 10.00 Uhr Parlons un peu fran cais? Französischer Gesprächsvormittag mit Frühstück Mittwoch, 8. Juli 15.00 Uhr "Ja damals" Gesprächsnachmittag zum Thema Jugendstreiche. Ausstellung Marisol Ramos stellt momentan ihre Werke im Treff Zehntscheuer aus. Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Carina Klausmann und die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Zehntscheuer. Telefon: 1600-662 Seniorenmittagstische Diakoniestation auf den Fildern in Echterdingen: Montag und Donnerstag, 12 Uhr im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 797338-16 in Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag, 12 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/ 1. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 797338-16 Haus Agape Stetten, täglich um 11.30 Uhr. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 791103 Haus Sonnenhalde Musberg, täglich um 12 Uhr. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 97567-27 Seniorenwohnanlage Gärtlesäcker Echterdingen, jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 12 Uhr. Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 7943983 oder Tel. 7098511

Seniorensport Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe LeinfeldenEchterdingen: Treffpunkt freitags um 14.00 Uhr beim Sportzentrum Donnerstag-Radler: Am 02.07.09 Treffen um 10 Uhr am Impuls.Getränke mitnehmen! Donnerstag-Treff: Treffpunkt um 14 Uhr am Impuls Seniorensport

Bitte beachten: Die Seniorensportangebote werden nur einmal im Monat veröffentlicht - bitte aufheben! Montag Leinfelden: 9.00 - 10.00 Uhr und 10.00 - 11.00 Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden, 14-tägig jeweils um 14.30 Uhr Musberg: Seniorentanz im ev. Gemeindehaus findet jede Woche von 14.30 - 15.30 Uhr statt

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 26 Freitag, 26. Juni 2009

Dienstag Leinfelden: 14.30 - 15.30 Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57 Musberg: 8.00 - 9.00 Uhr Senioren-Gymnastik, Festhalle Musberg Echterdingen: 14.30 - 15.30 Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: 14.30 - 15.30 Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstr. (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) Mittwoch 10.00 - 10.45 Uhr Wassergymnastik im Hallenbad Leinfelden; Kosten: 4 E (incl. Eintritt) Donnerstag Leinfelden: von 15 - 17 Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden Echterdingen: 14.30 Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer

Freitag Echterdingen: 10.30 - 11.30 Uhr Yoga für Ältere mit Heidi Knecht im Treff Zehntscheuer Musberg: Jeden Freitag von 16 - 18 Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Sport- und Festhalle. Information Tel. 754 44 27

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.