Download am 08. September 2012 in Missen – Stadt Vetschau. - KFV-OSL...
Kreisfeuerwehrverband
KFV-OSL e.V. – Geschäftsstelle – Dresdner Straße 1 – 01945 Grünewald/Sella
Oberspreewald-Lausitz e. V.
An die teilnahmeberechtigten Wettkampfmannschaften
Vereins-Register 2929
der Freiwilligen Feuerwehren der Ämter Altdöbern, Ortrand und Ruhland,
Geschäftsstelle: (035756) 60834
der Gemeinde Schipkau und
e-mail:
[email protected]
der Städte Calau, Großräschen, Lauchhammer, Lübbenau, Schwarzheide, Senftenberg und Vetschau
im Internet: http://kfv-osl.de
e-Mail:
[email protected]
Grünewald-Sella und Vetschau, 17.07.2012
Ausschreibung zum 19. Kreisfeuerwehrtag des Kreisfeuerwehrverbandes Oberspreewald-Lausitz e. V. im Feuerwehrsportwettkampf (Mannschaftsdisziplinen und Einzeldisziplinen) am 08. September 2012 in Missen – Stadt Vetschau.
1.
Veranstalter Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e. V.
2.
Ausrichter Freiwillige Ortsfeuerwehr Missen / Freiwillige Feuerwehr Stadt Vetschau
3.
Wettkampfstätte Sportplatz in 03226 Missen = Wettkampfplatz der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Missen, aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr in Missen.
1
4.
5.
Wettkampfdisziplinen und Wertungsgruppen Disziplinen
(Wertungsgruppen)
Löschangriff-nass
Frauenmannschaften
Löschangriff-nass
Männermannschaften
100 m Hindernislauf
Frauen
100 m Hindernislauf
Männer
Gruppenstafette
Frauenmannschaften
Teilnahmeberechtigung
5.1. Löschangriff: Frauenmannschaften: in unbegrenzter Zahl Männermannschaften: die drei erstplatzierten Männermannschaften des Kreisfeuerwehrtages 2011 (1. Platz Fw Klein Radden, Stadt Lübbenau, 2. Platz Fw Zerkwitz, Stadt Lübbenau, 3. Platz Fw Lug, Amt Altdöbern) die Männermannschaft des Ausrichters Fw Missen, FFw Stadt Vetschau bis fünf Männermannschaften je FFw der 11 FFw der Ämter, der Gemeinde und Städte auf der Basis der Amts-, Gemeinde- und Stadtfeuerwehrtage im Jahre 2011. 5.2.
100 m Hindernisbahn Frauen und Männer: in unbegrenzter Zahl,
5.3.
Gruppenstafette Frauenmannschaften: in unbegrenzter Zahl.
2
6. bis
Organisation und Ablauf 09:30 Uhr
Anreise und Anmeldung auf dem Wettkampfplatz
09:45 Uhr
Einweisung der Maschinisten und Wettkampfrichter
10:00 Uhr
Eröffnung des Kreisfeuerwehrtages
ab
10:15 Uhr
Entgegennahme der Glückwünsche zum 100jährigen Bestehen im Sportlerheim
ca.
10:20 Uhr
Vorläufe Löschangriff–nass, Frauenmannschaften, danach Vorläufe Löschangriff–nass, Männermannschaften
ca.
10:30 Uhr
100 m Hindernislauf Männer und Frauen
11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittagpause mit musikalischer Unterhaltung
12:30 Uhr
Gruppenstafette – Frauenmannschaften Vorläufe Löschangriff–nass, Männermannschaften
14:30 Uhr
Endläufe Löschangriff–nass, Frauenmannschaften und Männermannschaften
anschließend
Siegerehrung
ca.
Bei den Vorläufen starten alle ordentlich angemeldeten und am Wettkampftag zur Wettkampfausführung startberechtigten Mannschaften.
Die zur Wettkampfausführung berechtigten Mannschaften sind Mannschaften, die termingemäß Wettkampfrichter gemeldet haben und diese auch am 08. September 2012 zur Aufgabenerfüllung dem Hauptwettkampfrichter Kameraden Harald Jurke zur Verfügung stehen.
Die Endläufe beim Löschangriff bestreiten die sechs erstplatzierten Mannschaften aus den Vorläufen.
Diese ermitteln die Kreissieger und die Platzierungen bis zum Platz sechs.
Ab 11:30 Uhr wird allen Wettkampfteilnehmern und organisatorischen Helfern ein warmes Mittagessen gereicht.
3
7.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme am 19. Kreisfeuerwehrtag kann:
ganz einfach online unter http://kfv-osl.de/index.php?id=aktuelles
oder schriftlich an:
KFV OSL, stellv. Vorsitzender Kamerad Torsten Weidlich, Berliner Straße 15, 03226 Vetschau, Tel. + Fax.: 035433 70474, E-Mail:
[email protected]; oder
KFV OSL Geschäftsführer Kamerad Harald Jurke, Dresdener Straße 1, 01945 Grünewald GT Sella, Tel.: 035756 60834 oder 035752 3755, Fax.: 035752 2097, E-Mail:
[email protected]; oder
Kreisbrandmeister Kamerad Ingo Worreschk, Seestraße 28, 01983 Großräschen, Tel.: 035753 697111, Fax.: 035753 67119, E-Mail:
[email protected]
bis zum Meldeschluss am 21. August 2012 auf den als Anlage zu dieser Ausschreibung beigefügten Seiten 7 und 8 erfolgen. Zur ordnungsgemäßen und fairen Bewertung der Wettbewerbe sollen erfahrene Wertungsrichter eingesetzt werden. Hierzu ist je angemeldete Wettkampfmannschaft, namentlich ein auf dem Gebiet des Feuerwehrsports erfahrener Feuerwehrangehörige als Wertungsrichter ebenfalls bis zum 21. August 2011 mit anzumelden. Ohne die namentliche Benennung und der aktiven Teilnahme eines Wertungsrichters am Wettkampftag, wird einer gemeldeten Wettkampfmannschaft keine Startberechtigung erteilt.
8.
Wettkampfdurchführung Alle Wettkampfdisziplinen werden nach den Bestimmungen der DFVWettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 durchgeführt. In der Disziplin Löschangriff-nass wird auf zwei Bahnen gegeneinander gestartet. Es werden Zielbehälter mit optischer und elektronischer Anzeige verwendet. Zusätzlich erfolgt Handstoppung. Die Läufe zur Disziplin Gruppenstafette - Frauenmannschaften und 100 m Hindernisbahn erfolgen nur auf einer Bahn. Die Disziplin Löschangriff-nass der Frauen- und Männermannschaften erfolgt für die sechs erstplazierten Mannschaften im Vorlauf ein zweiter Lauf als Finallauf. 4
9.
Wettkampfgeräte
9.1.
Löschangriff Frauen und Männer
Es können eigene Geräte verwendet werden (Schläuche, Armaturen usw.). Ausnahme bilden die Tragkraftspritzen, die vom Ausrichter gestellt werden. Es kommen TS 8/8 - Ziegler Ultraleicht mit Seilzugstart zum Einsatz. Alle Geräte haben der DFV-Wettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 zu entsprechen. 9.2.
Geräte – Gruppenstafette Frauen
Alle Geräte haben der DFV-Wettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 zu entsprechen. 9.3.
Geräte – 100 m Hindernisbahn
Alle Geräte haben der DFV-Wettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 zu entsprechen.
10. Bekleidung Die Bekleidung der Wettkämpferinnen und der Wettkämpfer hat den Bestimmungen der DFV-Wettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe – 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 zu entsprechen. Ausnahmen werden nur bei der Breite der Gurte, gemäß Punkt 2.4. c) – DFV-Wettkampfordnung Feuerwehrsportwettkämpfe – 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 zugelassen.
11. Proteste Proteste können nach den Bestimmungen der DFV-Wettkampfordnung – Feuerwehrsportwettkämpfe – 2. Auflage 2012 vom 04. Mai 2012 eingelegt werden.
5
12. Versicherungsschutz Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren als Wettkämpfer, Betreuer oder Besucher genießen den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, durch den jeweiligen Aufgabenträger. Der Vorstand der Kreisfeuerwehrverbandes Oberspreewald-Lausitz e. V. und die ausrichtende Feuerwehr Missen wünscht allen Wettkampfteilnehmern, Betreuern, Trainern, anwesenden Feuerwehrkameraden und Gästen viel Erfolg und einen angenehmen Kreisfeuerwehrtag 2012.
gez.: Manfred Mrose
Torsten Weidlich
Ingo Worreschk
Vorsitzender KFV OSL e.V.
stellv. Vorsitzender KFV OSL e.V.
Kreisbrandmeister Landkreis OSL
Anlage: Anmeldung zum 19. Kreisfeuerwehrtag am 08. September 2012 in Missen (Seiten 7 u. 8)
6
Anlage:
Anmeldung zum 19. Kreisfeuerwehrtag am 08. September 2012 in Missen Meldende Freiwillige Feuerwehr:
................................................................................................................................................ Lfd. Namen der: Nr.: Ortsfeuerwehr, Löschzug bzw. Löschgruppe
Löschangriff nass Frauen
Männer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
7
Gruppen-
100 m – Hindernislauf
stafette
(Namen)
Frauen
Frauen
Männer
Namen, Anschrift, Telefon, Wettkampfrichter: .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................... (Ort, Datum, Unterschrift Wehrführer)
Gesetzte Männermannschaften beim Löschangriff-nass (LA) zum Kreisfeuerwehrtag 2012 in Missen: Klein Radden, FFw Stadt Lübbenau
1. Platz KFT 2011
Zerkwitz, FFw Stadt Lübbenau
2. Platz KFT 2011
Lug, FFw Amt Altdöbern
3. Platz KFT 2011
Missen, FFw Stadt Vetschau
Ausrichter KFT 2012
Aus der Stadt Lübbenau sind demzufolge 7 Männermannschaften und aus dem Amt Altdöbern und der Stadt Vetschau jeweils 6 Männermannschaften bei LA zum Kreisfeuerwehrtag 2012 in Missen startberechtigt.
8