Download Allein Jesus rettet - Liebenzeller Mission...
Allein Jesus rettet
Christus-Tag 2007 51. Ludwig-Hofacker-Konferenz Donnerstag, 7. Juni 2007 www.christustag.de Evang. Regionalkonferenzen in Eppingen Mannheim · Stuttgart · Ludwigsburg Leinfelden · Schorndorf · Heilbronn · Ulm Schwäbisch Hall · Blaufelden · Weingarten Reutlingen · Bad Liebenzell · Herrenberg
Allein Jesus rettet
„Jesus Christus allein rettet!“ Das ist die befreiende Botschaft, auf die wir am Christustag 2007 hören wollen. Hoffentlich sagen wir dann auch: Dieser Tag mit dieser Botschaft war für mich
Haben Sie schon einmal Rettung in schwieriger Lage erfahren?
unvergesslich.
Für mich ist es unvergesslich, als wir in den Alpen bei einer
Ich freue mich auf diesen Tag und das Treffen mit Ihnen und
Bergwanderung in Bergnot gerieten. Ein Freund war abgestürzt
grüße Sie, auch im Namen von Herrmann Traub,
und brauchte Hilfe. Unvergesslich, wie befreiend es war, als der
Ihr Volker Teich
Hubschrauber an einem langen Seil uns Hilfe brachte. „Mann oder Frau über Bord!“ Wie wichtig ist da ein Rettungsring. Wer Rettung erfahren hat, vergisst es nie! Wie ist es aber mit dem Thema „Jesus allein rettet!“? Dieses Thema umschreibt das Zentrum unseres christlichen Glaubens. Jesus Christus ist für uns gestorben und auferstanden. Doch ist
Dekan Volker Teich
Pfarrer Hermann Traub
uns diese Mitte des Glaubens noch klar? Brauchen wir Rettung?
Vorsitzender der
Vorsitzender der
Haben wir Rettung nötig? Und gibt es heute nicht viele Rettungs-
Ludwig-Hofacker-
Evangelischen Vereinigung
angebote? Liegen nicht viele Rettungsringe in dieser Welt herum?
Vereinigung
für Bibel und Bekenntnis in Baden
2
3
Stuttgart
9.30 Uhr
Bad Liebenzell
Hospitalhof (Büchsenstraße)
Missions- und Schulungszentrum
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Adresse für die Hilflosen (Apg. 4,12)
9.30 Uhr
10.30 Uhr
Pause der Begegnung
10.50 Uhr
Besuch für die Verlorenen (Luk.19,10)
Adresse für die Hilflosen (Apg. 4,12)
Dr. Volker Gäckle, Calw-Stammheim
Lutz Scheufler, Chemnitz
Besuch für die Verlorenen (Luk. 19,10)
Jörg Swoboda, Buckow
Joachim Botzenhardt, Winterbach
Bericht von der Landessynode 11.45 Uhr
Hoffnung für die Vergessenen
Pause der Begegnung
(Luk. 23,39-43)
Imbiss und Getränke im Innenhof 12.45 Uhr
Hans-Georg Filker, Berliner Stadtmission
Hoffnung für die Vergessenen (Luk. 23,39-43)
Mission live mit Daniela Reichert, Malawi Aktuelles aus der Arbeit der Ludwig-Hofacker-Vereinigung Vorstellung der Kandidaten für die Synodalwahl Musikalische Gestaltung durch eine StudentenCombo
Michael Wanner, Korntal, mit einem Erfahrungsbericht aus der Arbeit der Jugendhilfe der Diakonie der Evang. Brüdergemeinde Korntal 13.45 Uhr
Pause der Begegnung
14.00 Uhr
Kraft für die Ausgebrannten (1. Könige 19)
Heidi Krause-Frische, Hille/Minden
Kinderkonferenz (ab 5 Jahren) und fetziges Teenie-Programm (bis 17 Jahre)
Musikalische Begleitung durch den Posaunenchor der Ludwig-Hofacker-Gemeinde
Fröhliche Kinderkonferenz (ab 5 Jahren) im Gartensaal mit Andreas Schwandtge und der Bauchrednerpuppe Walter und Team der Hofacker-Gemeinde. Für Eltern mit Kleinkindern Übertragung der Vorträge ins Foyer Ende 15.00 Uhr
4
Leitung: Franziska Stocker-Schwarz, Jürgen Schwarz, Stuttgart Parken in der Umgebung und bei der Universität S-BahnHaltestelle Stadtmitte, Ausgang Büchsenstraße
Treffpunkt MSZ, Eingangshalle Ende 13.00 Uhr
Leitung: Elisabeth Bahret, Haiterbach Rainer Großmann, Bad Liebenzell Im Anschluss: Zu Gast bei Freunden! – herzhafter Imbiss und Getränke – Überraschungen für die ganze Familie – Führung durch das Missionsmuseum – Stöbern in der Buchhandlung – Missionsfilm für Jung und Alt – Den „Berg genießen“ 5
Heilbronn
9.30 Uhr
Leinfelden
Konzert- und Kongresszentrum Harmonie
Filderhalle
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Hoffnung für die Vergessenen
9.30 Uhr
Adresse für die Hilflosen
(Luk. 23,39-43)
(Apg. 4,12)
Detlef Krause, Bad Liebenzell
Werner Schmückle, Stuttgart-Degerloch
Besuch für die Verlorenen (Luk. 19,10)
Hoffnung für die Vergessenen
Esther Schaaf, Dettingen/Erms
(Luk. 23,39-43)
Dr. Tobias Eißler, Mundelsheim
Adresse für die Hilflosen (Apg. 4,12)
Besuch für die Verlorenen
Dr. Volker Gäckle, Stammheim
(Luk. 19,10)
Jörg Swoboda, Buckow
Musikalische Gestaltung: Band „child in silence“, Mainhardt
Bericht von der Landessynode Theatergruppe „Spiegelbilder“ Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Bernhausen
Fröhliche Kinderkonferenz Treffpunkt im Eingangsbereich der Filderhalle mit Sr. Hilde Häckel und Team
Kinderkonferenz (ab 5 Jahren) Gartenstraße 35/2, Treffpunkt Foyer der Harmonie Ende 13.00 Uhr
Leitung: Peter Kübler, Mainhardt Parkplätze im Parkhaus Harmonie
6
Ende 13.00 Uhr
Leitung: Marianne Gruhler, Filderstadt Hartmut Steeb, Stuttgart
Parkplätze im Parkhaus der Filderhalle
7
Ludwigsburg
9.30 Uhr
Reutlingen
Forum am Schlosspark
Friedrich-List-Halle
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Adresse für die Hilflosen
9.30 Uhr
Hoffnung für die Vergessenen
(Apg. 4,12)
(Luk. 23,39-43)
Dr. Paul Murdoch, Hohenhaslach
Harald Klingler, Bad Urach
Besuch für die Verlorenen
Besuch für die Verlorenen
(Luk. 19,10)
(Luk. 19,10)
Birgit Winterhoff, Halle, Westfalen
Steffen Kern, Walddorfhäslach
Hoffnung für die Vergessenen
Musikalische Gestaltung: Vereinigte Chöre Belsen/Öschingen unter der Leitung von Willi Böhm und Ruth Löw Infos, Gäste, Kurzberichte
(Luk. 23,39-43)
Dr. Heinz-Werner Neudorfer, Marbach
Musikalische Gestaltung durch das Bläserteam Kirchberg/Murr
12.00 Uhr
Mittagspause mit Imbissmöglichkeit
Kinderkonferenz Für Kinder ab Kindergarten bis einschließlich Grundschulalter wird im Forum von 9.30 bis 13.00 Uhr ein attraktives Kinderprogramm angeboten, gestaltet von der Deutschen Indianer-Pionier-Mission aus St. JohannLonsingen Ende 13.00 Uhr
13.30 Uhr
Adresse für die Hilflosen (Apg. 4,12)
Hanspeter Wolfsberger, Buggingen
Jugendgospelchor Gomaringen und Band Gästetalk, Infos
Kinderkonferenz (ab 4 Jahren)
Leitung: Ralf Albrecht, Nagold
während der Vor- und Nachmittagsveranstaltung. Treffpunkt List-Halle (Vorplatz) oder Wielandstraße 8 (Süddeutsche Gemeinschaft) mit Sr. Ursula Heitkötter und einem Team des Theologischen Seminars der Bibelschule Aidlingen
Für Parkplätze ist direkt am Forum ausreichend gesorgt
Ende 15.30 Uhr
Leitung: Dan Peter, Gomaringen Gudrun Schaal, Walddorfhäslach Parkmöglichkeiten bei der Halle
8
9
U 25
Nun zum vierten Mal: der Christus-Tag für junge Leute
Mehr!
Der „U 25“ ist kein U-Boot, sondern ein „Auftauch-Tag“. Wir laden Dich ein, bei uns aufzutauchen – erst mal ganz persönlich, dann aber auch geistlich. Mit einer satten Bibelarbeit und einer starken Handvoll Seminaren wollen wir Dir helfen, Deinen Glauben im Leben und im Alltag „auftauchen“ zu lassen.
Donnerstag, 7. Juni 2007, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr CVJM-Haus Stuttgart, Büchsenstraße Leitung: Gerd Bürkle (Walddorfhäslach), Theologiestudent, Leiter der JungMännerFreizeiten des CVJM-Zentrum Walddorf [www.cvjm-zentrum.de] 9.30 Uhr
10.45 und 11.45 Uhr
Mehr Lobpreis?
10.45 und 11.45 Uhr
Mehr wissen! – Oder glauben?
10.45 und 11.45 Uhr
Höher, schneller, weiter für Gott
10.45 und 11.45 Uhr
Mehr Erkenntnis!
Bibelarbeit: „Mehrblick gratis. Sehen, wozu ich berufen bin…“ Luk. 19,1-10 Uwe Rechberger, Tübingen, Vorsitzender CVJM-Landesverband [www.cvjm-wuerttemberg.de]
Seminare 10.45 und 11.45 Uhr
Mehr Alarm? Muss ich als Christ die Welt verändern? Theo Eißler, Scharnhausen, selbstständiger Werber, Leiter des CVJMBodenseezeltlagers
10.45 und 11.45 Uhr
Mehr Fakten und Hilfen zum Thema Sex im Netz Wege für eine gesund gelebte Sexualität für Jugendliche & junge Erwachsene Rolf Trauernicht, Kassel, Geschäftsführer Weißes Kreuz e.V., Fachverband für Sexualethik und Seelsorge [www.weisses-kreuz.de]
10
Lieder singen oder Lebensstil – worum es bei Lobpreis wirklich geht Markus Till, Weil im Schönbuch, Songwriter [www.till4one.de]
Unterschiede und Grenzen zwischen Wissenschaft und Glaube Tobias Geier, Metzingen, Theologiestudent [www.schuelerbibelkreis.de]
Christ im Sport: Wo hört Gottesdienst auf – Wo fängt Götzendienst an? Alex Zöller, Altenkirchen, Jugendsportmissionar bei Sportler ruft Sportler [www.srsonline.de]
Warum Jesu Blut fließen musste Christian Höhne, Theologiestudent an der Uni und im Bengelhaus [www.bengelhaus.de]
11
Schorndorf
9.30 Uhr
11.00 Uhr
Schwäbisch Hall
Stadtkirche
Hagenbachhalle
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Adresse für die Hilflosen
9.30 Uhr
(Apg. 4,12)
Traugott Messner, Schönaich
Ernst-Günther Wenzler, Stuttgart
Besuch für die Verlorenen
Besuch für die Verlorenen
(Luk. 19,10)
(Luk. 19,10)
Silke Traub, Kraichtal
Klaus Jürgen Diehl, Dortmund
Pause der Begegnung
11.00 Uhr
mit Imbiss und Getränken
Hoffnung für die Vergessenen
Hoffnung für die Vergessenen
(Luk. 23,39-43)
(Luk. 23,39-43)
Rainer Dick, Schwabach
Volker Teich, Schorndorf
Musikalisches Beiprogramm
Bericht von der Landessynode Musikalische Gestaltung: Posaunenbläser aus den Kirchenbezirken
im Martin-Luther-Haus. Für Eltern mit Kleinkindern Übertragung ins CVJM-Jugendhaus Leitung: Manfred Rieger und Rainer Härer, Remshalden Parkmöglichkeiten in der Innenstadt, bei der Barbara-KünkelinHalle und beim Schloss
12
Pause der Begegnung
mit Imbiss und Getränken
Kinderkonferenz (ab 4 Jahren)
Ende 13.00 Uhr
Adresse für die Hilflosen
(Apg. 4,12)
Fröhliches Kinderfest (ab 4 Jahren) mit Spaß und Action mit Gunhilde Graf von der Kinder-Evangelisations-Bewegung Ende ca. 13.00 Uhr
Leitung: Johannes Luithle, Enslingen Christoph Bacher, Obersontheim Parkplätze sind bei der Halle
13
Ulm
9.30 Uhr
Weingarten Haus der Begegnung (Grüner Hof 7)
Kultur- und Kongresszentrum
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Adresse für die Hilflosen
9.30 Uhr
(Apg. 4,12)
Hanspeter Wolfsberger, Buggingen
Heinz Spindler, FriedrichshafenFischbach
Wohin sonst sollten wir gehen? (Joh. 6,68)
Besuch für die Verlorenen (Luk. 19,10)
Susanne und Werner Riderer, Wycliff 11.30 Uhr
Adresse für die Hilflosen
(Apg. 4,12)
Michael Püngel, Landesreferent für Posaunenarbeit, Stuttgart
Pause der Begegnung Es werden Getränke angeboten
11.00 Uhr
Pause der Begegnung mit Imbiss und Getränken
Besuch für die Verlorenen (Luk. 19,10)
Hoffnung für die Vergessenen
Bärbel Hartmann, Bad Urach
(Luk. 23,39-43)
Landesbischof i.R. Dr. Gerhard Maier, Tübingen
Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Bühlenhausen/Öllingen
Musikalische Gestaltung: Bläserteam des Württembergischen Posaunendienstes Bläser aus den Bezirken Ravensburg und Biberach unter der Leitung von Michael Püngel, Stuttgart Kirchenchor Wain
Fröhliche Kinderkonferenz (ab 5 Jahren) mit Spaß und Action mit einem Team der Bibelschule Unterweissach. Treffpunkt im Eingangsbereich vom Haus der Begegnung Ende 13.00 Uhr
Fetzige Kinderkonferenz (ab 4 Jahren)
Leitung: Drs. Christel und Peter Hausding, Langenau
mit Bernhard und Christine Maier von der Kinder-Evangelisations-Bewegung im Evangelischen Gemeindehaus, Abt-Hyller-Str. 17
Bitte Tiefgarage am Rathaus benutzen. Ende 13.00 Uhr
Leitung: Ernst Eyrich, Wain Doris Vöhringer, Berg Parkplätze auf dem Festplatz und in der Tiefgarage (kostenlos)
14
15
Herrenberg
9.30 Uhr
Blaufelden
Stadthalle
Festhalle
Allein Jesus rettet
Allein Jesus rettet
Hoffnung für die Vergessenen
9.30 Uhr
(Luk. 23,39-43)
Hans-Georg Filker, Stadtmission Berlin
Volker Teich, Schorndorf
Besuch für die Verlorenen
Besuch für die Verlorenen
(Luk. 19,10)
Petra Hahn-Lütjen, Sindelfingen 11.00 Uhr
Ende 13.00 Uhr
Hoffnung für die Vergessenen
(Luk. 23,39-43)
(Luk. 19,10)
neu
Pause der Begegnung
Winrich Scheffbuch, Stuttgart 11.00 Uhr
Pause der Begegnung
mit Imbiss und Getränken
mit Imbiss und Getränken
Adresse für die Hilflosen
Adresse für die Hilflosen
(Apg. 4,12)
(Apg. 4,12)
Lutz Scheufler, Chemnitz
Anne Hettinger, Schorndorf
Musikalische Gestaltung: Posaunenbläser aus dem Kirchenbezirk Jasmin Faix – Pop & Praise Lutz Scheufler – Balladen und Blues
Musikalische Gestaltung: Chor „Weitergeben“, Creglingen Elisabeth und Hans-Gerhard Hammer, Brettheim Posaunenbläser aus dem Bezirk
Fröhliches Kinderprogramm (4-12 Jahre)
Fröhliches Kinderprogramm (6-12 Jahre)
Alte Turnhalle (neben der Stadthalle) »Jona – ein Prophet geht baden« mit Pfarrer Rainer Holweger und Team
im evang. Gemeindehaus Blaufelden
Leitung: Tobias Geiger, Öschelbronn Martin Länder, Sindelfingen
Ende 13.00 Uhr
Leitung: Hermann Beck, Lendsiedel Elisabeth und Gerhard Hammer, Brettheim
Kostenlose Parkplätze vor der Stadthalle
16
17
Programme und Plakate können über das Büro der Ludwig-Hofacker-Vereinigung bestellt werden. Ludwig-Hofacker-Vereinigung Postfach 1226 70825 Korntal Tel. 07 11 / 83 46 99 Fax 07 11 / 838 80 86 E-Mail:
[email protected] Evangelische Vereinigung für Bibel und Bekenntnis in Baden Herrn Gerhard Scherrer Grünewaldstraße 24a 68163 Mannheim Tel. 0621/412718 E-Mail:
[email protected] www.bibubek-baden.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.christustag.de www.lg-online.de
18
19