Albert-Schweitzer-Gymnasium
March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Albert-Schweitzer-Gymnasium...
Description
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Stand: Oktober 2012
ORGANISATIONSPLAN
Schulleiter: Oberstudiendirektor Peter Huther - Gesamtverantwortung nach § 41 Schulgesetz - Vertretung der Schule nach außen (insbesondere gegenüber Regierungspräsidium, Behörden, Schulträger, anderen Schulen, Eltern, Presse) - Einberufung und Leitung von Konferenzen (Schulkonferenz, Gesamtlehrerkonferenz, ggf. Jahrgangsstufen- bzw. Klassenkonferenz bei Zeugnis- und Disziplinarangelegenheiten)
- Personalwesen (z.B. allgemeine Dienstaufsicht, Lehrauftragsverteilung, dienstlicher Einsatz der Lehrkräfte, dienstliche Beurteilungen, Beurlaubungen, Weisungsbefugnis gegenüber den an der Schule tätigen Bediensteten des Schulträgers)
- Leitung der schriftlichen Abiturprüfung
- Schuletat
- ggf. Beurlaubung von Schülern
- Schulorganisation (u.a. Klassen- und Kursbildung, Koordination der Arbeit im Sekretariat)
- Koordination von außerunterrichtlichen Veranstaltungen
- Posteingang
- Informationen der Lehrer, Schüler und Eltern über Angelegenheiten der Schule
- schulische Referendarausbildung in Zusammenarbeit mit StD’ Lang und den Mentoren
- Zuschüsse für außerunterrichtliche Veranstaltungen - Sozialkasse der Eltern
- Zusammenarbeit mit Elternbeirat, Förderverein, Personalrat, SMV - Aufnahme und Entlassung von Schülern (ggf. Leitung der Aufnahmeprüfungen)
- Hausrecht - Redaktion von schulischen Publikationen und Presseberichten über das Schulleben - Tagebuchkontrolle Klasse 7, 9 - Kurstagebücher
Stellvertretende Schulleiterin: Studiendirektorin Barbara Lang Mitarbeit: StR’ Sandra Bender, StR Oliver Volk, OStR’ Dorothee Götz - Vertretung des Schulleiters
- Koordination der Referendarausbildung
- Schienenbildung im Kurssystem (So/Br)
- Archiv des Albert-Schweitzer-Gymnasium
- Stundenplanerstellung/-änderungen (Br/Vk)
- Organisation der Abiturprüfung (Br/Vk)
- Zeugnisgeschäfte (Br/Vk)
- Reisekosten für Lehrer
- Erstellung von Vertretungsplänen (Br/Vk)
- Organisation der Vergleichsarbeiten (Vk)
- Schulstatistiken
- Erstellung von Aufsichtsplänen (Br/Vk)
- Einsichtnahme in die Prüfungsarbeiten
- Erstellen von Prüfungsplänen (Br/Vk)
- Abstimmung mit Verkehrsträgern (Schülerbeförderung)
- Sportkoordination zus. mit StR Volk /StR Kiefer (Hallen- u. Schwimmbadbelegung)
- Führung der Abwesenheitsblätter der Lehrer
- Mitarbeit bei der Lehrauftragsverteilung
- Koordination Methodentraining
- Organisation von Arbeitsgemeinschaften - Schülerunfälle - Koordination Ganztagesschule (Gz)
- Brandschutz /Vorbereitung Feueralarmübung
Abteilung I
Abteilung II
Abteilung III
Abteilung IV
StD Clemens Allmendinger
StD Hubert Gutmann
N.N.
StD Marco Haaf
(E, Gk, Ethik, Wirtschaft)
(D, Gk)
(M, Ph)
(Sport, Gk, Ek, Wirtschaft)
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, ev. und kath. Religionslehre, Ethik
Deutsch, Literatur, Musik, Bildende Kunst, Philosophie, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Mathematik, Physik, Informatik, Darstellende Geometrie, Naturphänomene, Astronomie, NwT
Biologie, Chemie, Geographie, Geologie, Naturphänomene, Sport
Fachbeauftragte:
Fachbeauftragte:
Fachbeauftragter:
Fachbeauftragter:
Spanisch
OStR’ Götz
Musik
OStR Loritz
Mathematik
OStR Eggensperger
Geographie, Geologie
OStR Friederich
Französisch
StR’ Metge
Bildende Kunst
OStR Fendrich
Physik
OStR Wilbs
Chemie, Biologie
OStR’ Lehnert
Latein
StR Braun
Geschichte
OStR Schneider
NwT
OStR Strauß
Sport
StR Kiefer
Religion
StR’ Benisch
Informatik
L.i.A. Dr. Schmitt
Ethik
OStR’ Müller
Allgemeine Aufgaben im Rahmen dieser Abteilung ● Leitung von Fachabteilungskonferenzen, Fachkonferenzen und Fach-Dienstbesprechungen ● Koordination in didaktischen, methodischen und organisatorischen Fragen des Unterrichts ● Aufsicht über die Einhaltung der Lehrpläne ● Beratung der Lehrer und Referendare ● Referendarbetreuung in den jeweiligen Fächern ● Koordination von Maßnahmen der Lehrerfortbildung ● Unterstützung des Schulleiters und seiner Stellvertreterin, u.a. bei der Erstellung dienstlicher Beurteilungen, bei der Lehrauftragsverteilung, bei Prüfungen, bei der Koordination, bei der Beschaffung und beim Einsatz von Lehr- und Unterrichtsmitteln ● Überprüfung der Zulassung und Betreuung von fachspezifischen Wettbewerben, ggf. Weiterleitung Weitere Aufgaben administrativer, schulorganisatorischer und abteilungsübergreifender schulfachlicher Art ● Leitung der Sammlungen in den zugeordneten Fächern ● Betreuung der AV-Medien in der Fachgruppe Abteilung I -
-
Qualitätsentwicklung Portfolio (Sm) Steuergruppe (Al, Nt, Gz, Fr, Bs, Sb) Evaluationsgruppe (RL’ Förster / Li.A. Dr. Schmitt/OStR Strauß/OStR’ Zavojan) Koordination Fortbildung Beratungsabende für Eltern der Klasse 5 und 7 im Hinblick auf die Wahl der 2. und 3. Fremdsprache (StR Braun / OStR’ Götz/ StR’ Metge)) Schüleraustausche, Auslandsaufenthalte, Briefpartnerschaften mit dem Ausland Tagebuchkontrolle Klassen 6 und 8 Kurstagebücher Schulpartnerschaften: USA / Frankreich / Ungarn / Indien (OStR’ Schwab) Leitung von Aufnahmeprüfungen Fremdsprachenassistenten/-innen Lehrerbücherei Bilingualer Unterricht (OStR’ Teichmann)
Abteilung II -
Abteilung III
Betreuung der Theater-AG Verbindung zum Theater Autorenlesungen Museumspädagogik Koordination in der informationstechnischen Grundbildung (Kl. 5/6) Organisation von Schulfeiern Tagebuchkontrolle Klassen 5 und 10 Kurstagebücher Lehrerbücherei
-
Sicherheitsbeauftragter Strahlenschutz (OStR Oberhardt) Gefahrstoffverordnung (Physik) Koordination in der informationstechnischen Grundbildung (Kl. 7-10) Aufsicht über die Informatikräume; Benutzerordnung (L i.A. Dr. Schmitt) Schulcomputernetz (L i..A. Dr. Schmitt) Beratungsabend für Eltern der Klasse 7 (NwT-Lehrkräfte) Lehrerbücherei Physiksammlung (OStR Wilbs) Mathematiksammlung (OStR Eggensperger) NwT-Sammlung (FOL Hinder)
Abteilung IV -
Umwelterziehung Deutsches Rotes Kreuz, Erste Hilfe Koordination Ersthelfer Gefahrstoffverordnung Chemiesammlung (OStR Büttner) Tagebuchkontrolle Klassen 10 Kurstagebücher Biologiesammlung (StR’ Kussler) Erdkundesammlung (OStR Friederich) Sportsammlung (StR Kiefer) Datenschutzbeauftragter Außerschulische Partner Öffentlichkeitsarbeit Sicherheitsbeauftragter
Weitere schulspezifische Aufgaben Lernmittelverwaltung
- StD Haaf / - StR’ Schellberg Medienverwaltung - OStR Friederich Suchtprävention - OStR Neubert Oberstufenberatung/ - StR’ Bender Jahrgangsstufen I und II/ - StR Volk Klausurenplan - StR Volk BOGY - StR Kieber Homepage - StR Schleckmann Jahrbuch - OStR Fendrich - StD Gutmann Primaner-/Schülerbücherei - StD Petermann Beratungslehrer - Frau Böhmichen/ Gymnasium Möckmühl Sommerschule - StR’ Glasauer - StR’ Schellberg
Sozialpraktikum Schulsozialarbeit Streitschlichter / Sozialcurriculum Verbindungslehrer
SMV
Netzwerkberater Multimediaberater Verkehrserziehung LEU-Bestellungen Beauftragter für Strahlenschutz
- OStR’ Lehnert - Frau Ilgenr-Kubach - Frau Kuhn - StR’ Zavojan - StR’ Roth - StR’ Bender - StR Volk - Albayrak, Daniel, M4b - Loeprecht, Lara, 10b - Romano, Laura, 9a - L.i.A. Dr. Schmitt - OStR Neubert - StR Schleckmann - StR Schleckmann - StD Gutmann - OStR Oberhardt
Beauftrage für Chancengleichheit Personalrat
Elternbeirat Kassenprüfer Ersthelfer
- StR’ Kussler - OStR’ Wieder - OStR Neubert - OStR Fendrich - OStR Schneider - OStR’ Müller - L.i.A. Dr. Schmitt - Frau Kir - Herr Steiner - Herr Zickgraf - Frau Schweikle - StD’ Lang - OStR’ Lehnert - FOL Hinder - OStR Neubert - StR’ Rönick - RL’ Förster
Schulkonferenz: Vertreter der Lehrer:
Elternvertreter
Schülervertreter
Förderverein
- StD Gutmann - StR Kopetzki - StR Kiefer - OStR’ Teichmann - OStR Wilbs - OStR’ Lehnert - Frau Kir - Frau Trümper - Frau Schwab - Albayrak, Daniel - Lux, Jan - Sattler, Philipp - Frau Klotz-Kantenwein - Frau Scholz - Frau Kümmler
View more...
Comments