Download aktuelles Gemeindeblättchen - Kirchspiel Geithainer Land...
UNSERE ANSCHRIFTEN Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land
»Haus der Kirche«
mail: URL:
Ev.- Luth. Pfarramt Geithain
Markt 8 04643 Geithain
Telefon: Fax: mail:
03 43 41 - 4 27 41 03 43 41 - 3 36 27
[email protected]
Ev.- Luth. Pfarramt Syhra
OT Syhra Hauptstraße 46 04643 Geithain
Telefon: Fax:
03 43 41 - 4 25 92 - 4 45 15
Büro Rathendorf
Pfarrhaus Rathendorf 17 04657 Narsdorf
Telefon: Fax:
03 43 46 - 6 25 63 - 6 25 65
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 - 4 33 23
Vorsitzende KV Kirchspiel u. KV Geithain/ Wickersh. Grimmaische Str. 4 04643 Geithain Petra Streicher
[email protected] www.kirche-geithain.de
KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt
Rathendorf 38 04657 Narsdorf
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 46 - 6 14 29
KV Jahnshain Thomas Pohling
Linda Nr. 4 04655 Kohren-Sahlis
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 44 - 6 27 15
1. Pfarrer: Markus Helbig
Markt 8 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 - 4 05 37
2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa)
OT Syhra Hauptstraße 46 04643 Geithain
mail: Telefon: Fax:
[email protected] 03 43 41 - 4 25 92 03 43 41 - 4 45 15
Pfarrer i. R. Joachim Heinig
Hospitalstraße 1a 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41- 4 51 59
Vikar Joachim Fleischer
Finkenweg 8 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 – 68 98 42
Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann
Leipziger Str. 29 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 - 4 06 47
Kirchenmusiker in Kantorin i. R. Käthe Engert
Theusdorf 7 04643 Geithain
Telefon:
03 43 41 – 4 57 60
Leiter Posaunenchor Geithain, Hausmeister und Kirchner Andreas Saupe
Altdorfer Str. 2 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 - 4 32 33 oder 01 57 - 74 12 71 26
Gemeindediakon Ralf Sämisch
Ossa 14 04657 Narsdorf
mail: Telefon: Fax:
[email protected] 03 43 46 - 6 28 79 03 43 46 - 6 26 31
Gemeindepädagoge René Gauter
Wernsdorfer Str. 19 09322 Wernsdorf
mail: Telefon:
[email protected] 03 73 81 - 8 49 66
Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann
Leipziger Str. 23 04643 Geithain
Telefon:
03 43 41 - 4 29 75
Totenbettmeister Ulrich Böhner
Hauptstraße 47 04654 Roda
Telefon: Handy:
03 43 48 - 5 41 93 01 70 - 6 20 98 05
Gärtnermeister Thomas Springer
Rathendorf 46 04657 Narsdorf
Telefon/ Fax:
03 43 46 - 6 13 85
Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus
OT Niedergräfenhain 75c 04643 Geithain
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 41 - 4 32 46
Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann
Ossa 9 04657 Narsdorf
mail: Tel./ Fax:
[email protected] 03 43 46 - 6 19 57
Mitarbeiterinenn für Jahnshain Martina Sparmann Yvonne Enghardt (Kirchnerin, Friedhofsangelegenh.)
Linda 31a 04655 Kohren-Sahlis
mail: Telefon: Telefon:
[email protected] 03 43 44 - 6 25 79 03 43 44 - 6 10 38
Ev. Naturkindergarten »WURZELBUDE« Rathendorf Leiterin z. Z. Carola Peters
Rathendorf 17 04657 Narsdorf
mail: Telefon:
[email protected] 03 43 46 - 6 14 19
mail: Tel./ Fax:
[email protected] 03 43 41 - 4 26 30
Ev. Kindergarten »Kleine Hirten« Niedergräfenhain Niedergräfenhain 54 04643 Geithain Leiterin z. Z. Katrin Lachmann Pilgerbüro »Via Porphyria« Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost
Markt 8 04643 Geithain
mail: Tel.: Fax:
[email protected] 03 43 41 - 33 96 41 03 43 41 - 3 34 66
Allgemeine Soziale Beratung, Schuldnerberatung der Diakonie, Ellen Schüler Schwangerschaftsberatung, Sandra Dürrling (Terminvereinbarungen per mail oder Telefon)
Markt 8 04643 Geithain
mail: Tel.: mail: Tel.:
[email protected] 03 43 41 - 33 96 11 und 0 34 33 - 27 40 32
[email protected] 03 42 96 - 94 49 71
20......................................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN
12. Jahrgang • Nr. 1
Februar & März 2016
Spendenbetrag: 1,20 EUR
Psalm 91: (Auswahl)
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Denn er errettet dich vom Strick des Jägers und von der verderblichen Pest. Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken musst vor dem Grauen der Nacht, vor den Pfeilen, die des Tages fliegen, denn der HERR ist deine Zuversicht, der Höchste ist deine Zuflucht. Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. »Er liebt mich, darum will ich ihn erretten; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; Ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil.« Jahreslosung 2016:
Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13
ANGEDACHT Ich schaue aus dem Fenster und sehe die Fahne am Rathaus auf Halbmast. Trauerbeflaggung. Wir trauern um Opfer und gleichzeitig kocht sie wieder hoch, die Diskussion um Sicherheit – vor allem die innere Sicherheit, deshalb beschließe ich, als Andacht ein Wort zur inneren Sicherheit zu schreiben. In einem Gemeindeblatt hat das Wort »Innere Sicherheit« eine andere Bedeutung, als wenn Politiker davon reden. Auch wir Christen stehen unter den schockierenden Eindrücken der Bilder aus Paris oder Istanbul. Und wir sind aufgerufen, mit den Trauernden zu trauern und für sie zu beten. Aber wir denken weiter und fragen uns: Was wird kommen? Wir wissen, dass Terror um sich greift. Wir wissen um die Probleme im eigenen Land, um Gefahren, die von Menschen, aber auch von menschlichen Erfindungen ausgehen. Ein Musterbeispiel, was Christen darunter verstehen, steht im Psalm 91 (siehe Vorderseite). Diese Worte sind Worte des Gebets – vermutlich war es der Text eines Liedes – und sind Ausdruck der inneren Sicherheit eines Menschen. Es ist nicht diese Sicherheit, die alle Gefahren ausgerottet hätte. Wir versuchen es ja manchmal: Sicherheitsbestimmungen in Autos und Maschinen; im Kindergarten haben wir batteriebetriebene Kerzen, um Verletzungen vorzubeugen. Es ist gut, wenn Gefahren minimiert werden, gut, wenn keine Waffen unter den Menschen sind, gut, wenn wir eine friedliche Gesellschaft sind, aber wir täuschen uns, wenn wir glauben, wir könnten alle Gefahren in den Griff bekommen. Das Leben bleibt vor allem eins: lebensgefährlich. Der Psalm spricht von konkreten Nachstellungen, von tötenden Krankheiten, wie der Pest, von Angstzuständen, dem Grauen in der Nacht und Gefahren durch Pfeile, die es bei Beschuss vom Himmel regnet und einigen mehr. Eine Vielzahl konkreter und allgemeiner Gefahren. Wie aber sollen wir mit diesem Umstand umgehen? Das Leben ist
doch das einzige, was wir wirklich haben. Im Psalm findet einer Geborgenheit bei Gott. Er weiß, dass Sicherheit – ganz gleich wie viel wir dafür investieren und was wir alles auch dafür opfern würden – nicht herstellbar ist. Statt nun mit Macht zu versuchen, die Sicherheit zu verbessern, sucht er diese Geborgenheit auf. Geborgenheit bei Gott heißt, ihn zu kennen, mit ihm zu leben, ihm zu vertrauen, ihn zu lieben, ihm zu gehorchen – mit ganzem ungeteilten Herzen bei ihm zu sein und sich dann seines Schutzes und seiner Begleitung sicher zu wissen. »Ein feste Burg ist unser Gott«, dichtete Martin Luther, als die Wittenberger sich für einen eventuell bevorstehenden Krieg mit dem Bau zusätzlicher Stadtbefestigungsanlagen schützen wollten. Nicht Türme, Kanonen oder Panzer werden uns schützen, sondern in Gott haben wir Zuflucht. Das heißt bei Luther nicht, dass die Behörden nicht ihre Arbeit machen sollen, damit Ruhe und Ordnung im Lande herrschen. Aber von dort ist kein Heil zu erwarten – und auch keine Sicherheit. Die Sicherheit der Christen beruht auf der Gewissheit, dass wir, die wir Jesus Christus gehören, letztlich und im Kern unverletzlich sind. Äußerlich sind und bleiben wir verletzlich: Luther dichtete sinngemäß, sie nehmen den Leib und das Leben, greifen die Familie an und verklagen, sie reißen unsere Vermögen an sich und verdrehen die Tatsachen so, dass unsere Ehre vernichtet wird und wir wie Schurken und Verbrecher dastehen. Das alles kann passieren, aber im Kern sind wir unverletzlich. Wir haben ein ewiges Erbe, wir sind Teilhaber am Reich Gottes. Wer ein Gotteskind ist, wer das Leben in Jesus Christus hat, der ist zufrieden, satt, frei von Angst, denn er hat die innere Sicherheit. Im Namen aller Kirchvorsteher, Mitarbeiter und meines Kollegen, Pfarrer Johannes Möller, grüße ich Sie herzlich, Ihr Pfarrer Markus Helbig
2...........................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Uns ist es wichtig geworden, nicht vielerlei zu verstecken, sondern eine Sache für jeden. Und wir verstecken die Dinge schwer. Es geht uns darum, mit dieser Tradition zu zeigen: Ostern geht es darum, das Eine und den Einen zu finden – den auferstanden, lebendigen Christus. Dieser ist nicht leicht – nebenbei – zu finden. Es erfordert einiges an Suchaufwand. Manchmal haben wir geholfen, wenn es zu schwer wurde und wenn jemand aufgeben wollte und ich denke, das ist legitim. Auch Gott hilft bei der Suche mit: »Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen.« (Jer. 29, 13/ 14) Die Osterzeit dauert 40 Tage lang – bis Himmelfahrt. So lange kann der Osterschmuck getrost bleiben. Ich habe einige Traditionen aufgezeigt. Traditionen sind Erfahrungen, sie sind nur äußerliche Vollzüge und können keinen Glauben schaffen. Sie können aber helfen,
Zugänge zum Glauben zu öffnen und vor allem, offen zu halten. Traditionen können sich entleeren und schlimmstenfalls in Aberglauben umschlagen, aber ohne Traditionen müssen wir unserem Glauben selbst immer neu Gestalt verleihen. Das schafft niemand auf die Dauer und mancher, der meinte, sein Glaube sei über Äußerlichkeiten erhaben und er könne auf christliche Traditionen verzichten, hat seinen Glauben wegen dieser Selbstüberschätzung ausgedörrt und schließlich verloren. Wir wollen in dieser Passions- und Osterzeit mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir würden gern das Heilige Abendmahl mit allen am Gründonnerstag und zu Ostern feiern. Wenn aber eine Gemeinde unbedingt an der Karfreitagstradition festhalten will, werden wir auch dort Abendmahl feiern. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie darüber denken. Ihr Pfarrer Markus Helbig
ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt in Geithain: für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, 8.00 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain-Ossa, nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf +Jahnshain, montags, 8.00 – 10.00 Uhr und nach Absprache
Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land:
IBAN: DE07 3506 0190 1625 7800 19
BIC: GENODED1DKD
KD-Bank Sachsen
Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): IBAN: DE59 8609 5604 0002 4855 24 BIC:
GENODEF1LVB
Leipziger Volksbank e. G.
Friedhofsverwaltung: IBAN: DE87 8609 5604 0002 4853 11
BIC:
GENODEF1LVB
Leipziger Volksbank e. G.
Kindergarten »Wurzelbude« Rathendorf: IBAN: DE04 3506 0190 1647 4000 15
BIC:
GENODED1DKD
KD-Bank Sachsen
Ev. Kindergarten Niedergräfenhain IBAN: DE82 3506 0190 1625 7800 27
BIC:
GENODED1DKD
KD-Bank Sachsen
Impressum: Herausgeber: ........................... .Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos: ... . .Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz: ................................ .Sylke Labus, © Möllerjanerdruck Syhra – Auflage: 1.200 Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe April bis Juni 2016: .............15. März 2016 www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016...... .............19
THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Gemeindeglieder, deren Verfehlungen öffentlich waren und die öffentlich Buße taten – sie wurden die Weinenden genannt – wurden an diesem Tag aus ihrer Buße entlassen und wieder vollgültig – mit allen Rechten in die Gemeinde aufgenommen. In der Evangelienlesung wird an diesem Tag die Geschichte von der Fußwaschung Jesu bei seinen Jüngern vorgelesen. Die Fußwaschung wird heute auch noch manchmal von den Pfarrern und dem Papst an einigen Gemeindegliedern symbolisch nachvollzogen. Das Abendmahl wird gefeiert. In unseren Gemeinden feiern wir dieses Abendmahl an einem reich gedeckten Tisch. Es ist Gedenken und Vorfreude auf das himmlische Fest zugleich. Wir merken aber bei der Umsetzung, dass es gar nicht so leicht ist, bei einem reich gedeckten Tisch, geistlich zu bleiben. Daran müssen wir Geithainer noch arbeiten, dass die vielen schönen Gaben nicht von der Tiefendimension ablenken. Jesus selbst sagte damals zu seinen Jüngern: »Mich hat herzlich verlangt, dies Passalamm mit euch zu essen, ehe ich leide. Denn ich sage euch, dass ich es nicht mehr essen werde, bis es erfüllt wird im Reich Gottes.« (Lukas 22, 15f.). Nach altkirchlicher Tradition wird danach alles Feierliche bis zum Ostersonntag eingestellt. Von Gründonnerstag bis zur Osternacht schweigen vielerorts auch die Kirchenglocken. An manchen Orten auch erst ab Karfreitag 15.00 Uhr, der Sterbestunde Jesu. Auch das Abendmahl wurde nicht mehr bis zum Osterfest gefeiert. Erstaunlicher Weise ist die Tradition bei uns gerade auf dem Lande lange Zeit entgegengesetzt gewesen. Es wurde fast nie Abendmahl gefeiert – höchstens zweimal im Jahr und dann ausgerechnet Karfreitag und am Totensonntag. Altkirchlich wurde das Abendmahl häufig, eigentlich an jedem Sonntag, gefeiert, aber genau in dieser Zeit, in der wir des Leidens Christi ganz besonders gedenken, ausgesetzt.
Der Karfreitag und der Stille Samstag waren von Zurückhaltung und Trauerstille geprägt. Man ging auf Zehenspitzen, flüsterte – laute Arbeiten kamen nicht in Frage – kein Hammerschlag. Auf dem Teller ging es vegetarisch zu. Tanzverbot wurde sogar politisch umgesetzt und als Radio und Fernsehen erfunden wurden, war es klar, dass diese Medien zu schweigen hätten. Der Ostertag bringt die große Wende. Manche trafen sich am Samstagabend, um die Nacht zu durchwachen, um den Morgen, das neue Licht des Ostertages zu begrüßen. Vielerorts wurde dies mit einer Wanderung nachvollzogen, wie Maria Magdalena mit den Frauen zum Grab ging, um den tot geglaubten Jesus zu salben. Diese Wanderung geschieht schweigend und die ersten Worte, mit denen sich Christen am Ostertag grüßen, sind nicht »guten Morgen« sondern der Ostergruß. Der erste spricht: »Der Herr ist auferstanden« – worauf der andere antwortet: »Er ist wahrhaftig auferstanden.« Die Gottesdienstzeit wird so ausgewählt, dass man vom Dunkeln ins Helle feiern kann. Wir begrüßen das Licht am Ostertag – wie das Licht der neuen Welt, die Gott einst schenken will. Vielerorts haben die Gottesdienstteilnehmer im Anschluss noch ein gemeinsames Frühstück. Die darauf folgenden eineinhalb Stunden sind für uns zu Hause wichtig – wir schmücken das Haus. Alles liegt bereit, aber noch ist der Osterschmuck verpackt. Jetzt hängen wir die Ostereier und den Schmuck, Vögel, Hasen, Schafe und Musikinstrumente auf – jetzt ist Ostern – und nicht eher. Von großer Bedeutung scheint mir das Suchen am Ostertag. Ich habe von Traditionen des Suchens gehört, bei der alle Kinder nach einem versteckten Etwas suchen und nur das Kind, das fündig wird, eine echte Bescherung hat.
… Fortsetzung auf Seite 19
18....................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Kurse und Seminare Eheseminar für Heiratswillige: Alle Heiratswilligen sind herzlich eingeladen, an einem vorbereitenden Eheseminar teilzunehmen. An den Freitagen 8.+15.+22. April wird dazu jeweils 19.30 Uhr in die Kirchschule Niedergräfenhain eingeladen. Glaubens- und Taufkurs für Erwachsene in Geithain: Jeweils freitags, am 5.+12.+19.+26.2.16 sowie im März am 11.+18.3.16 findet um 19.30 Uhr ein Glaubens- und Taufkurs für Erwachsene statt. (Pfr. Markus Helbig) Genaue Informationen gibt's im Pfarramt Geithain, wo auch die Anmeldung erfolgen kann.
Weltgebetstag aus Kuba Alle sind dazu am Freitag, dem 4. März, um 19.30 Uhr im Geithainer Gemeindezentrum St. Benno herzlich willkommen. Viele Frauen bereiten diesen Abend vor und laden dazu ein. Alle, auch Männer, sind herzlich willkommen. Auch die Frauen des Mütterkreises Jahnshain/ Rathendorf laden am 4. März, 19.00 Uhr, ins Kantorat nach Jahnshain zum Weltgegetstag ein. Gemeinsam wollen wir Einiges über das Land erfahren, miteinander Gottesdienst feiern und natürlich auch Kostproben aus der landestypischen Küche kennenlernen. Schon am 10. Februar, 19.30 Uhr, gibt es einen Abend im Katholischen Pfarrzentrum in Geithain mit Bildern und Informationen zum Land Kuba. Auch dazu wird herzlich eingeladen. Lesen Sie mehr zu Hintergründen und Einzelheiten auf Seite 8.
Die besondere
mit Pfarrer Eckhard Oldenburg »Da fragte Jesus...« Wir freuen uns, dass Eckhard Oldenburg, der Pfarrer unserer Lüneburger Partnergemeinde, auf einen Besuch zu uns kommt und mit uns vom 15. bis 18. März an vier Abenden Entdeckungen aus dem Leben und der Bibel teilt. Wir laden alle Rathendorfer und Jahnshainer, Syhraer, Niedergräfenhainer, Ossaer, Wickershainer und Geithainer und auch Interessierte aus anderen Ortschaften zu unseren Spätwinterabenden ein. Die ersten beiden Abende finden im Dorfgemeinschaftshaus in Rathendorf statt, die beiden letzten in der Jahnshainer Kirche. Ein ordentliches Rahmenprogramm haben wir auch organisiert: Am Dienstag, 15. März, ist der Gospelchor des Kirchspiels mit dabei. Am Mittwoch singen die Chöre von Rathendorf und Jahnshain, sowie die Chöre aus Syhra-Niedergräfenhain, Ossa und GeithainWickershain. Es ist das erste Mal, dass die vereinigten Chöre auftreten. Den Donnerstag in Jahnshain gestaltet der Posaunenchor mit. Am Freitag ist Liederabendzeit mit Janko Bellmann und Markus Helbig. Im Anschluss laden wir ein, bei ein paar Broten und kalten oder heißen Getränken über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen und zu bleiben. Pfarrer Oldenburg wird mit uns folgende Fragen, die Jesus an einzelne oder Gruppen stellte, beleuchten:
15.03.16 16.03.16 17.03.16 18.03.16
»Was sucht ihr ?« (Joh. 1) »Willst du gesund werden?« (Joh. 5) »Wollt ihr auch weggehen?« (Joh. 6) »Wisst ihr, was ich euch getan habe?« (Joh. 13)
Wir hoffen auf eine gute Resonanz und freuen uns darauf. KV Rathendorf und Jahnshain www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016.....................3
GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN Kirchenmusik montags .....16.00 Uhr Spatzenchor (für alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren) Kantorei Geithain & Chor Wickershain
Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain
Kinderchor Posaunenchor Gospelchor im Luthersaal
Bibel & Gebet Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal
montags .....19.30 Uhr mittwochs .....15.30 Uhr mittwochs .....19.00 Uhr 4.2./ 3.3./ 31.3.16 donnerstags ......19.00 Uhr
16.02.16 in Jahnshain 15.03.16 in Rathendorf, (Bibelwoche) dienstags....19.30 Uhr
11.+25.2./ 10.+24.3./ 21.4.16 donnerstags .....19.30 Uhr
Kirche im »SAS« Kirche im Seniorenheim am Stadtpark
11.+25.2./ 10.+24.3./ 14.4.16 donnerstags .....10.00 Uhr
Kirche im »BWT« Kirche im Betreuten Wohnen Thane
18.2./ 17.3.16
donnerstags ....10.00 Uhr
Kalandtreff 25.02.16 in Wickershain, Reisebericht mit Frau Teschke 24.03.16 Gründonnerstag, Agapémahl im Bürgerhaus Geithain donnerstags …..19.00 Uhr
Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal 23.03.16
mittwochs 18.00 Uhr
KiGo-Team im Luthersaal
wird noch bekannt gegeben donnerstags 19.30 Uhr 31.03.15 Osterbasteln dienstags 19.30 Uhr
Mütter, Frauen und Senioren Treff jüngerer Frauen in Geithain
10.02.16 gemeinsam mit Mütterdienst im Kath. Gemeinderaum mit Bildern aus Kuba (Weltgebetstagsland) 04.03.16 (Freitag) 19.30 Uhr Weltgebetstag im Kath. Gemeindezentrum St. Benno 06.04.16 Luthersaal mittwochs 19.30 Uhr
Frauendienst Geithain, Luthersaal 17.2.16/ 16.3.16
mittwochs 14.00 Uhr
Mütterdienst Geithain im Luthersaal
10.02.16 im Kath. Gemeinderaum mit Bildern aus Kuba (Weltgebetstagsland) 04.03.16 (Freitag) 19.30 Uhr Weltgebetstag im Kath. Gemeindezentrum St. Benno 13.04.16 Luthersaal mittwochs 19.30 Uhr
Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain
Frauendienst Wickershain, Kirchschule
23.02.16 in Wickershain 22.03.16 in Geithain dienstags .....19.00 Uhr
Mütterdienst Wickershain, Kirchschule
Kirchspiel-KV Geithainer Land 09.02.16 in Königsfeld, bereits 18.00 Uhr 01.03.16 in Geithain 05.04.16 in Syhra dienstags .....19.30 Uhr
24.2./ 16.3.16
mittwochs 14.00 Uhr
10.02.16 (Mittwoch), 19.30 Uhr gemeinsam mit Geithain im Kath. Gemeinderaum mit Bildern zum Weltgebetstagsland Kuba 04.03.16 (Freitag) 19.30 Uhr Weltgebetstag im Kath. Gemeindezentrum St. Benno 12.04.16 Kirchschule dienstags 19.30 Uhr
4........................ww.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Traditionen in der Passionszeit und zu Ostern – eine Kurskorrektur auch in unseren Gemeinden Vor uns liegen Passions- und Osterzeit. Mitte der Passionszeit und wird als KleinZum einen wissen schon viele geborene Ostern gefeiert. Er sagt uns, dass wir auch in Deutsche nicht mehr, was wir da begehen. der Mitte des Leides Freude haben können. Und die, die wissen, was sie da feiern, wis- Das Lied »Jesu meine Freude«, im Gesangsen oft nicht, wie. Beides sind Anzeichen buch die Nummer 396, beschreibt diese der modernen Gesellschaft, die auch die Glaubenshaltung. Kirche durchwirkt. Alte Inhalte gehen verloUm dies zu verdeutlichen, hat sich die Traren und wo die Inhalte noch vorhanden dition gebildet, an diesem Tage Weizenkörsind, werden im Namen der Freiheit die ner in eine Schale mit Erde auszusäen. Zu Formen über Bord geworfen. Ostern werden diese Körner ihre Gestalt Der Inhalt dieser Zeit dürfte uns bekannt verwandelt haben und als Ostergras Zeugnis sein: Jesus geht nach Jerusalem und weiß, der Auferstehung ablegen. Darüber hinaus dass er dort sterben wird. Die Christen ge- schneidet man bei einem Sonntagsspazierdenken dieses Leidensweges in einer 40tägi- gang die scheinbar toten Zweige von den gen Fastenzeit, die am Aschermittwoch be- Bäumen und holt sie in die Wohnung, damit ginnt. In der katholischen Kirche wird den sie zu Ostern als Osterstrauß das Grün des Gläubigen ein Aschenkreuz als Segenszei- Lebens in unsere Räume tragen. chen für die Buße mitgegeben. Es ist ein In der Karwoche wurde eine besondere inZeichen der Bereitschaft, Dinge, die falsch nere Einkehr geübt. Die Karwoche bildet laufen, abzustellen. In der Kirche heißt diese den Abschluss der Passionszeit (althochBereitschaft Bußfertigkeit. Die Sonntage fal- deutsch: Kara, heißt Sorge, Kummer, Klage, len als kleine Auferstehungstage aus dem Trauer). Sie beginnt mit dem Palmsonntag Fasten heraus, weil Jesus an einem Sonntag und wir denken daran, wie schnell die Stimauferstanden ist – Sonntage sind Freudenta- mung der Massen für oder gegen Gott umge. Wir Christen denken in der Passionszeit schlagen kann. Zum Palmsonntag jubeln an Jesu Weg, der dem Leiden nicht auswich, Jesus die Massen zu und rufen Hosianna; um auch dem elendsten Menschen nahe zu fünf Tage später schreien sie »Kreuzige ihn!« sein und wir denken daran, dass Jesus uns In der Karwoche wird das ganze Haus geberuft, es ihm gleich zu tun. Christus beruft putzt und in Ordnung gebracht. Das Leben uns in seine Nachfolge. soll innerlich und äußerlich bereinigt wer40 Tage fasten – 40 Tage auf etwas ver- den. Angerissene Packungen werden verzichten, um zum Wesentlichen vorzustoßen, braucht oder weggeworfen. ist eine der Haupttraditionen. An manchen Der Gründonnerstag (von greinen = weiOrten wird der Altar verhüllt. In den letzten nen) ist der Gedenktag der Einsetzung des Jahren entstand die Tradition, dies mit Abendmahles und der Gefangennahme Jesu. einem sogenannten Hungertuch zu tun und Manche haben den Brauch, an diesem Tage anhand dessen Gestaltung auf die Not ande- Grünes zu essen, dieser Brauch ist meiner rer Menschen aufmerksam zu machen. So Ansicht durch das Missverständnis des Takann das persönliche Fasten, das Verzich- gesnamens begründet. Eine bei uns kaum ten, erweitert werden, indem man ein Opfer bekannte und auch wenig vorstellbare Tradibringt und damit Not lindert. tion ist die Begnadigung der Sünder. Ein besonderer Sonntag in der Fastenzeit ist der Sonntag Lätare. Er signalisiert die bitte umblättern.. . www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016...................17
KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL Kinderfreizeit in Nauenhain »Gottes Spuren« Alle Kinder der Klassen 3 bis 6 sind dazu herzlich vom 11. bis 14. Februar nach Nauenhain eingeladen. Die Teilnahme jüngerer Kids ist auf Anfrage möglich. Wir wollen gemeinsam Bibelgeschichten erleben und spielerisch Gemeinschaft gestalten. Die Kosten betragen 30 EUR, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte. Es werden außerdem noch Mitarbeiter gesucht: Wenn du Lust hast, dich mit dem Glauben und Kindern zu beschäftigen und über 16 Jahre bist, dann melde dich einfach als Mitarbeiter (Jugendleitercard wäre von Vorteil). Der Abschluss ist 10 Uhr in der Kirche in Nauenhain mit einem Familiengottesdienst.
Kinderfreizeit in Rathen Vom 29. April bis 1. Mai wird eine Freizeit in Rathen, in der schönen Sächsischen Schweiz, für Kinder der Klassen 4 bis 6 stattfinden. Genaue Informationen gibt’s rechtzeitig über die Christenlehregruppen.
Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm »Einsiedel Syhra«, Klasse 1 bis 7 6.2./ 5.3./ 9.4.16
samstags 9.30 Uhr
Kindergruppen (nicht in den Ferien)
Hinweis: Am Gründonnerstag fallen die Christenlehrestunden bei Gemeindediakon Ralf Sämisch aus. (Agapémahl im Bürgerhaus) Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 (R. Sämisch)
mittwochs ... 16.00 Uhr
Christenlehre Geithain
Kl. 1-3 (R. Sämisch) mittwochs ... 14.30 Uhr Kl. 3+4 (R. Gauter) donnerstags ... 15.00 Uhr
Christenlehre Wickershain Kl. 1+2 (R. Sämisch)
Kl. 1-4 (R. Sämisch) Kl. 5+6 (R. Sämisch)
Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 (R. Gauter)
montags ... 15.00 Uhr montags ... 16.45 Uhr montags ... 13.30 Uhr
Christenlehre Jahnshain
Kl. 1-6 eingeladen nach Rathendorf oder Ossa
Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6
mittwochs ... 15.30 Uhr
INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL
Der Etwas Andere Gottesdienst in Niedergräfenhain und Ossa Ab Februar plant eine ehrenamtliche Gruppe rund um Marcel Gut, Vikar Joachim Fleischer und Andries Vogel in regelmäßigen Abständen in Niedergräfenhain (zunächst Kirchschule, später evtl. Kirche oder Kindergarten), in Ossa und Syhra Gottesdienste in anderer Form (DEAG) mit all jenen zu feiern, die gerne kommen möchten. Im Zentrum der Gottesdienste stehen neben Wochenspruch und Predigttext vor allem gemeinsame Lobpreismusik und Gebetsgemeinschaft, in der miteinander
Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 3.2./ 2.3./ 6.4./ 4.5.16
mittwochs...14.30 Uhr
und füreinander gebetet werden soll. Im Anschluss wird zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dazu soll jeder, der zum Essen bleiben möchte, eine Kleinigkeit mitbringen, so dass ein gemeinsames Buffet entsteht. Alle sind herzlich willkommen. Außerdem sind wir offen für alle, die sich gern aktiv an der Vorbereitung und in der Durchführung beteiligen wollen. Kontaktiert uns einfach oder kommt zum Gottesdienst vorbei. Joachim Fleischer, Marcel Gut und Andries Vogel
16...................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am 23. März um 18 Uhr im Geithainer Luthersaal.
Frauenabend Ossa
10.2. und mittwochs...19.30 Uhr 4.3. im kath. Pfarrzentrum Geithain, Bilder von Kuba, bzw. Weltgebetstag, freitags … 19.30 Uhr 6.4./ 4.5.16 in Ossa mittwochs...19.30 Uhr
Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn.
10.2.16 mittwochs...14.30 Uhr 4.3. im katholischen Pfarrzentrum Geithain, Weltgebetstag freitags … 19.30 Uhr 13.4.16 mittwochs...14.30 Uhr
Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am 29. Februar sowie am 21. März jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Ossa.
Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 5. Februar
20.00 Uhr Uhr Pfarrhaus Ossa Freitag, 4. März
20.00 Uhr Abfahrt ab Pfarrhaus Ossa ins »Riff« Gründonnerstag, 24. März
dienstags ... 14.30 Uhr
Kl. 5+6 (R. Sämisch) donnerstags ... 16.30 Uhr 14-tägig nur Jungen freitags ... 16.00 Uhr
Christenlehre Ossa
GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA
20.00 Uhr in Ossa, Abendbrot und Abendmahl
Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain 3.2./ 2.+30.3./ 13.4.16
mittwochs ...19.30 Uhr
Dank an unsere Pächter
Kirchenchor Ossa
10.+24.2./ 9.+23.3./ 6.4.16 mittwochs ...19.30 Uhr
Gospelchor im Luthersaal Geithain 4.2./ 3.3./ 31.3.16
donnerstags ...19.00 Uhr
Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain
1.+15.2.+29.2./ 14.3./ 4.4.16 montags ...19.30 Uhr
Gebetsfrühstück in der Hegemühle Kontakt: Manuela Wittig, 03 43 46 - 60 741 oder Franziska Möller: 03 43 41 – 42 592 5.2.,11.3.,22.4.16 jeweils 8.30 Uhr Am 26.2. und am 8.4. treffen wir uns bereits 8.00 Uhr dort zur Weiterfahrt nach Altenburg. freitags ...8.30 Uhr
Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa 12.04.16 in Ossa 10.05.16 in Nghn.
dienstags
...19.30 Uhr
Kirchspiel-KV Geithainer Land 09.02.16 in Königsfeld, bereits 18.00 Uhr 01.03.16 in Geithain 05.04.16 in Syhra dienstags ...19.30 Uhr
Auch im Jahr 2015 gingen zahlreiche Spenden von unseren Pächtern Geithainer Landwirtschaftsgesellschaft, Biogut Bergmann aus Kolka, Landwirtschaftsbetrieb Berthold aus Bruchheim, Landwirtschaftsbetrieb Hainich aus Rathendorf und dem Landwirtschaftsbetrieb Harzendorf, Niedergräfenhain für Bauvorhaben an Kirchgebäuden vor Ort und Projekte unserer Gemeinden ein. Ein herzliches Dankeschön auch für alle sonstigen Spenden, die in der Advents- und Weihnachtszeit eingingen!
DEAG in Syhra und Niedergräfenhain An verschiedenen Sonntagen werden in Syhra, Niedergräfenhain und Ossa Gottesdienste in anderer Form angeboten. Lesen Sie dazu ausführlich auf Seite 16. Der erste sogenannte DEAG findet am 28. Februar um 10 Uhr in der Kirchschule Niedergräfenhain statt. Alle folgenden Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan.
www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016.....................5
GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten
dienstags ....19.30 Uhr
Singstunde in Jahnshain, Kantorat
11.+25.2./ 10.+24.3./ 7.+21.4.16 donnerstags ....19.00 Uhr
Die besondere
mit Pfr. Oldenburg, 15. bis 18.03.16 »Da fragte Jesus...«
Pfarrer Oldenburg aus unserer Partnergemeinde wird mit uns Fragen, die Jesus an einzelne Gruppen stellte, beleuchten. Am Dienstag und Mittwoch treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus in Rathendorf und am Donnerstag und Freitag in der Jahnshainer Kirche. Beginn ist jeweils 19.00 Uhr. Alle Themen finden Sie auf Seite 3. Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain 16.02.16 in Jahnshain 15.03.16 in Rathendorf, Bibelwoche, 19 Uhr dienstags ...19.30 Uhr
Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf 24.2./ 30.3.16
Frauendienst Jahnshain 3.2./ 2.3./ 6.4.16
mittwochs ....14.00 Uhr mittwochs ....14.00 Uhr
Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain im Kantorat
22.02.16 Vorbereitung des Weltgebetstags montags ....19.30 Uhr Weltgebetstag: 4.3.,19 Uhr, Kantorat Jahnsh.
Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain, montags 19.30 Uhr 07.03.16 in Rathendorf 04.04.16 in Jahnshain
Kirchspiel-KV Geithainer Land 09.02.16 in Königsfeld, bereits 18.00 Uhr 01.03.16 in Geithain
05.04.16 in Syhra
Andacht am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, dem 24. März 2016 findet um 16.00 Uhr im Kindergarten Rathendorf eine Familienandacht mit Abendmahl in Form von Weintrauben und Fladenbrot statt. Wir sitzen alle im Kreis des Foyers im Kindergarten und wollen Lieder singen, den Worten unseres Pfarrers Markus Helbig zuhören, beten und gemeinsam Abendmahl feiern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einmal zu erleben, in welcher Form unsere Kindergartenkinder ihren Tag beginnen. Im Anschluss können Sie sich auch den Kindergarten anschauen und mit den Erzieherinnen ins Gespräch kommen. Zu dieser Andacht sind alle recht herzlich eingeladen.
Brandandacht Kirche Rathendorf Am Donnerstag, dem 31. März, um 19.30 Uhr, wollen wir wieder gemeinsam des Kirchenbrandes aus dem Jahr 2000 gedenken. Vikar Joachim Fleischer und der Kirchenvorstand möchten mit allen eine Andacht begehen, die dieses Ereignis nicht vergessen können und möchten. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit, die Ausstellung über die Geschichte der Dorfkirche Rathendorf zu besuchen.
Frühjahrsputz auf dem Friedhof Rathendorf Wie jedes Jahr führen wir auch in diesem wieder den Frühjahrsputz auf unserem Friedhof durch. Dazu sind wir auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Aus diesem Grund bitten wir alle Hilfewilligen am Samstag, dem 19. März, in der Zeit von 8.30 Uhr bis etwa 12 Uhr, tatkräftig mit
anzufassen. Wir treffen uns an der Anschlagstafel am Friedhof. Mitzubringen sind Laubbesen, Spaten, Besen, eventuell eine Schubkarre! Die Kirchgemeindevertretung Rathendorf dankt im Voraus allen Helferinnen und Helfern!
6...................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Gitarren-Lern-Tag Am Samstag, 5. März, findet ein GitarrenLerntag für Hauptamtliche von 10 bis 20 Uhr im Bauerngut Rödlitz statt. Infos und Anmeldung bei F. Beyer unter: 037204-589522 oder
[email protected]
Jugendkreuzweg Am Freitag, dem 18. März, beginnt um 19.30 Uhr der Jugendkreuzweg in der Kirche Oberwiera. Auf unserer etwa 10 km langen Wanderung passieren wir verschiedene Kreuzwegstationen und werden bis etwa 1.00 Uhr nachts unterwegs sein. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, warme Sachen und eine Taschenlampe. Infos und Anmeldung bei Gemeindepädagoge René Gauter oder Pfarrer Johannes Möller Konfirmiert werden am 20. März in der Lutherkirche Ossa: Emily Loß (Taufe), Magdalena Möller und Jonas Naumann
Die Konfirmanden in Jahnshain und Geithain werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.
Jugendveranstaltungen Jugendgottesdienst im Bürgerhaus Geithain Freitag, 04.03.16, 19.30 Uhr mit dem Bauchredner Sebastian Rochlitzer, Thema:»Gott sagt: hdl« Volleyballturniere: 05.03.16 und 30.04.16 Infos und Anmeldung: www.gla-ro.de
Jugendgottesdienst in Hohenstein-Ernstth. Samstag, 09.04.16, 19.30 Uhr
Gebetsanliegen Vom 7. bis 16. Februar findet die traditionelle Konfirmandenrüstzeit in Schweden statt. Bitte beten Sie mit für eine segensreiche Zeit aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Konfis und Junge Gemeinden montags .... 18.00 Uhr Teeny-JG Geithain mittwochs.... 16.30 Uhr Konfis Gha., Kl. 8 Kontakt: René Gauter donnerstags .... 16.30 Uhr Konfis Gha., Kl. 7 mittwochs .... 16.30 Uhr Konfis Ossa, Kl. 7 donnerstags .... 16.45 Uhr Konfis Ossa, Kl. 8 Konfis Jahnsh., Kl. 7 donnerstags … 18.00 Uhr »The Golden Lions« donnerstags ....17.00 Uhr Band Bandraum, Kontakt: Madl Gut Englisch-Sprachcamp Mötzow
Pfingst-Jugendtreffen 13. bis 16. Mai in Langenbernsdorf HOLY ist ein Angebot für Jugendliche, Jugendleiter und Mitarbeiter, die sich nach Authentizität und Tiefgang in ihrer Gottesbeziehung sehnen. Die Übernachtung erfolgt in Zelten oder Zimmern bei BRUNNEN – Christliche Lebensgemeinschaft e.V. (Dorfstraße 129, 08428 Langenbernsdorf). Bei Anmeldung bis zum 1. März gibt's einen Frühbucherrabatt. Unter www.goholy.de gibt’s alle Infos und den Anmeldeflyer zum downloaden :-)
Das Sprachcamp ist eine christliche Sprachfreizeit, bei der du dein Schulenglisch verbessern kannst und mit vielen anderen Menschen eine volle Woche Spaß und großartige Erlebnisse hast. Für dich kommen jedes Jahr etwa 20 Amerikaner nach Deutschland, um in dieser Woche mit dir Englisch sprechen zu können. Neben der Sprache wollen wir gemeinsam lebendigen, christlichen Glauben auf dem Camp erleben. Die Kirchgemeinde Oderwitz lädt dazu vom 9. bis 16. Juli nach Mötzow am See ein – sehr empfehlenswert! Kosten: 250 Euro, Infos und Anmeldung: www.sprachcamp.org
www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016...................15
KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL Liederabend mit TRIO-WERK Es ist wieder Zeit für einen gemütlichen Musikabend im Luthersaal des Geithainer Pfarrhauses. Alle Musikinteressierten laden wir dazu am Freitag, dem 26. Februar, um 19.30 Uhr wieder herzlich ein. Es musizieren Nico Klisch (Saxophon), Manfred Kluge (Schlagzeug) und Janko Bellmann (Klavier). In gemütlicher Runde wollen wir ganz unterschiedlichen Klängen lauschen. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird am Ausgang erbeten!
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu Chor und Orgelmusik erklingen zu dieser Andacht am Karfreitag, dem 25. März, um 15.00 Uhr. Der Chor und die Kantorei Geithain/ Wickershain singen u. a. Teile aus der Geithainer Passion von Christian Gottlieb Meissner. Er lebte von 1707 bis 1760 und war Thomaner unter Johann Sebastian Bach und Johann Kuhnau. Diese Passionsmusik erzählt die Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Matthäus und wurde für die Geithainer Kirche geschrieben.
KIRCHENKONZERT MIT OSWALD SATTLER IN GEITHAIN wünsche mir, dass die Konzerte letztendlich als Ganzes wirken und zum Erlebnis werden.« Bei dem besonderen Kirchenkonzert in Geithain wird Oswald Sattler unterstützt vom Kastelruther Männerquartett, bei dem sein Bruder Robert Sattler ein Mitglied des Ensembles ist. Diese einmalige Zusammenstellung in Sachsen verspricht erneut ein Konzert-Abend der Extraklasse zu werden. Karten im Vorverkauf gibt’s in Geithain im Pfarramt 034341 - 42741 oder im LVZ-Partnershop, Leipziger Straße 8, 034341 – 42378 oder bei der Leipziger Volkszeitung, Brauhausstraße 3 in Borna: 03433-270746 In allen Preiskategorien (26,-, 30,- oder 35,EUR) sind momentan noch Karten erhältlich. Dabei wird jeweils 1,- EUR für die Sanierung der Stadtmauer an der Kirche Geithain gespendet.
Ein außergewöhnliches sakrales Konzert veranstaltet KONRAD KONZERT in Kooperation mit dem Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land am Freitag, dem 16. September 2016, um 19.00 Uhr in der Nikolaikirche Geithain. Oswald Sattler hat als Volksmusikant im deutschsprachigen Raum alles erreicht, was man nur erreichen kann. Als Gründungsmitglied der Kastelruther Spatzen heimste er 15 Jahre lang Goldene Schallplatten, Auszeichnungen und Sieger-Titel ein. Er hat vier Alben mit religiösen Liedern aufgenommen – »Gloria In Excelsis Deo«, »Kyrie Eleison«, »Wege zum Glauben« und »Credo – Religiöse Lieder«. Im September 2012 ist sein nunmehr fünftes sakrales Album »Wer glaubt ist nie allein« erschienen. Einen besonderen Bezug hat er zu allen Titeln. Egal, ob traditionelle Lieder neu aufgenommen, moderne Kirchenlieder von ihm interpretiert wurden oder er Neukompositionen seine Stimme verleiht. Die Idee, Konzerte in Kirchen zu machen, hat Oswald Sattler von Anfang an begeistert. »Ich möchte, dass die Menschen die Lieder und Texte ganz bewusst anhören. Das geht am besten im Rahmen eines Konzertes. Ich
14...................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Ev. Kindergarten Niedergräfenhain »Kleine Hirten« Eine schöne Adventszeit mit viel Gesang, Musik, Geschichten und Theater liegt hinter uns und wir freuen uns nun auf ein neues erlebnisreiches Jahr 2016, welches unter der Losung »Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet« steht. Trost brauchen wir Kinder oft einmal, sei es, weil wir uns verletzt haben oder verletzt sind, weil der beste Freund heute mit jemand anderem spielt oder weil Mama und Papa sich ab und zu streiten und wir dazwischen stehen und nicht wissen, was wir tun sollen. In solchen Situationen ist es wichtig, dass wir wissen, dass Gott für uns da ist und uns tröstet. Er lässt uns seinen Herzschlag hören, den Herzschlag, der Vertrauen einflößt. Dafür sind wir sehr dankbar. In den nächsten Tagen steigt die Spannung bei uns im Kindergarten, denn der Fasching steht vor der Tür. Mit viel Spaß und tollen Kostümen wollen wir »Kleinen Hirten«– Kinder am 3. Februar Karneval feiern. Am Dienstag, dem 9. Februar, ziehen wir mit bunten Hüten und Masken durch Niedergräfenhain. Im Frühjahr wollen wir mit unserem »Haustierprojekt« beginnen. Einige Höhepunkte bei diesem Projekt werden sein, dass unsere Erzieherin Sophia Müller ihre Hündin »Trulla« mit in den Kindergarten bringen wird. Wir wollen mit dem Brutautomaten Hühner ausbrüten und hoffen, dass ganz viele Küken schlüpfen werden. Eine Woche lang werden wir Hasen zur Pflege haben, die wir selber jeden Tag füttern. Noch vieles mehr steht auf unserem Plan. Wir freuen uns alle schon sehr darauf! Liebe Grüße von den »Kleinen Hirten«
Evangelischer Naturkindergarten »Wurzelbude« Rathendorf Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes. 66.13)
Über diese Losung für das neue Jahr möchten wir nachdenken und uns mit unseren Kindern unterhalten und vertraut machen. Jeder von uns braucht ihn, den Trost. Nicht immer ist ein Mensch an unserer Seite, der uns diesen geben kann. Wir Christen aber haben Gott, der uns hört und der uns Trost schenken will, wenn wir ihn nur lassen. Schon diese Tatsache allein ist sehr tröstlich. Eine schöne Losung für 2016, wie ich finde. Einige Wochen ist das Jahr nun schon alt und wir haben uns fröhlich an die Arbeit gemacht, die »Kleinen« und die »Großen«. Was gab es alles zu tun! Bauen, malen, Traktor fahren, Theater spielen, kochen in der Kinderküche und toben und vieles mehr. Bald heißt es wieder: »WURZELBUDE – Hellau«! Am Rosenmontag starten wir zu einem lustigen Umzug durch unser Dorf. Am Faschingsdienstag findet das bunte Faschingstreiben bei uns statt. In der darauf folgenden Fastenzeit werden wir wieder auf Süßigkeiten verzichten, was nicht nur den kleinen Leuten schwer fällt. Doch wir halten durch, denn um so besser schmecken uns dann die Schokoladenostereier. Im Frühjahr haben wir als größeres Projekt wieder einmal »Eins-zwei-drei, Hühnerei« geplant. Mit allen Sinnen erleben, wie aus einem Ei Leben entsteht. Sehr spannend! An alle Omas und Opas!
Vom 15. bis zum 17. März feiern wir mit Ihnen unsere Oma-Opa-Tage. Dazu laden wir Sie alle ab 15 Uhr ganz herzlich ein. Hinweisen möchte ich noch auf die Andacht am Gründonnerstag in der WURZELBUDE. Nehmen Sie sich die Zeit, kommen Sie mit in die Runde und lassen sich mit uns gemeinsam auf Ostern einstimmen. Wir würden uns sehr freuen! Ihr Wurzelbuden-Team
www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016............................7
INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Weltgebetstag aus Kuba, Freitag, 4. März 2016 »Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf« Kuba ist im Jahr 2016 das christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Schwerpunktland des Weltge- »Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf« erzählen sie betstags. Die größte und be- von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politivölkerungsreichste Karibikin- schen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. sel steht im Mittelpunkt, wenn Von der »schönsten Insel, die Menschenaugen jemals eram Freitag, den 4. März 2016, blickten« schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 Gemeinden rund um den im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Erdball Weltgebetstag feiern. Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und ZuckerTexte, Lieder und Gebete rohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadafür haben über 20 kubani- dies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine sche Frauen unterschiedlicher kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk. 10, 13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung – hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, WGT der Frauen – Deutsches Komitee e. V.
INFORMATIONEN FÜR MITARBEITER DES KIRCHSPIELS Eine unserer Gemeinsamkeiten ist, dass wir alle bei menarbeit wichtig, dass wir gemeinsam die Bibel dem Kirchspiel Geithainer Land angestellt sind. Hier lesen und uns gemeinsam an ihr orientieren. Das tun wir unseren Dienst. Jeder weiß, dass Kirche ein Wort Gottes sollen wir als Autorität lesen und bedenbesonderer Arbeitgeber ist, aber der Begriff Arbeitge- ken. Deshalb laden wir zur Bibelstunde für Mitarbeiber ist falsch – sie ist ein Dienstgeber. Sie haben alle ter ein. einen Dienstvertrag und keinen Arbeitsvertrag. DieWir planen, diese Bibelstunden im 14-tägigen ses Wort bedeutet, dass wir alle gemeinsam in einer Rhythmus anzubieten. Sie werden abwechselnd von Dienstgemeinschaft stehen und im Auftrag der Kir- Pfarrer Möller und Pfarrer Helbig verantwortet. Wir che und auch im Auftrag Gottes, SEINEN Dienst an könnten mit dem Themenfeld »Arbeit¬« oder mit der Welt tun. Genau genommen ist unsere Arbeit dem Themenfeld »Leben im Auftrag der Kirche« beGottesdienst. Das ist nur möglich, wenn wir zugleich ginnen. Der erste Termin soll der 7. April sein. in einer Wertegemeinschaft leben, die aus der Bibel, Pfarrer Markus Helbig, Markt 8, 04643 Geithain, der heiligen Schrift, kommt. Es ist für unsere Zusam- Tel.: 034341-40537 Fax: 034341-33627 8.....................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN
Monatsspruch Februar:
Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11, 25
Zur diamantenen Hochzeit wurden eingesegnet: in Geithain:
Wir gedenken der Verstorbenen: in Geithain-Wickershain: Elli Kieweg, geb. Lohse im Alter von 93 Jahren Heinrich Meier im Alter von 71 Jahren Manfred Stammel im Alter von 76 Jahren Jürgen Werner
im Alter von 72 Jahren
Werner Dille Helfried Höhle
im Alter von 83 Jahren im Alter von 79 Jahren
in Rathendorf: Mandy Schlegel, geb. Schnabel im Alter von 46 Jahren in Niedergräfenhain: Manfred Tusche im Alter von 86 Jahren
Waltraud und Kurt Winkler
Monatsspruch März: Hausgottesdienste Zwischen dem Himmelfahrtstag und Pfingsten bieten wir Hausgottesdienste bei betagten Gemeindemitgliedern an. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch bei Pfr. i. R. Joachim Heinig (034341-45159) oder im Pfarramt Geithain (034341-42741).
Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9
GRUND ZUM DANKEN Danke für alle Spenden Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre große Spendenbereitschaft in der Adventsund Weihnachtszeit bedanken. Für die Geithainer Stadtmauer wurden 1.880 EUR, für den Nordturm St. Nikolai 1.450 EUR, für die Glasfenster Kirchschule Wickershain 100 EUR, für die Kirche Niedergräfenhain 3.200 EUR, für die Kirche Ossa 2.350 EUR, für die Kirche Rathendorf 1.350 EUR und für die Kirche Jahnshain 200 EUR gespendet. Auch danken wir denen ganz herzlich, die uns regelmäßig, während des ganzen Jahres, mit ihren Spenden helfen!
In der Advents- und Weihnachtszeit wurden für die Aktion »Brot für die Welt« in unserem Kirchspiel 907 EUR gesammelt. Herzlichen Dank dafür!
www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016.....................13
INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL
WIR GRATULIEREN
im März feiern:
Bibelfreizeiten und Reisen für die ältere Generation 2016
den 70. Geburtstag: Gisela Lohr und Antje Heilmann in Geithain den 75. Geburtstag: Horst Pötzsch in Linda und Ursula Mai in Geithain
im Februar feiern:
den 80. Geburtstag: Gerhard Uhlemann, Martha Arnold und Gerda Nast in Geithain
den 70. Geburtstag: Karin Schwan und Christa Zetzsche den 85. Geburtstag: Linda Pötzsch und Dr. Wolfgang Reuter in Geithain
in Geithain
den 75. Geburtstag: Gudrun Linke in Narsdorf sowie den 90. Geburtstag: Ingetraud Härtling in Geithain Klaus Enghardt in Jahnshain und Heinrich Pfuscher in Syhra und Ursula Nitzschke in Linda den 91. Geburtstag: den 80. Geburtstag: Rose-Marie Liebing Irene Winkler in Wenigossa in Wickershain und Gisela Marticke in Geithain den 92. Geburtstag: Fritz Böhme in Geithain den 85. Geburtstag: Eberhard Stein in Jahnshain den 94. Geburtstag: Marianne Jochler in Geithain den 90. Geburtstag: sowie Gertrud Plaschtokat Johannes Poppitz, Ilse Friedemann in Linda und Martin Zimmermann in Geithain den 97. Geburtstag: den 91. Geburtstag: Erika Hammer in Kolka Marga Naumann und und Hildegard Berger in Geithain Frieda Heinich in Geithain den 92. Geburtstag: Magdalene Posern in Jahnshain, Anneliese Schulze und Gertraud Reich in Geithain den 95. Geburtstag: Elfriede Leipnitz in Geithain den 96. Geburtstag: Dora Heyde in Geithain
Wir gratulieren allen auch hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen!
12...................www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016
Bibelfreizeit in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis: Montag, 23. Mai bis Freitag, 27. Mai
Im Mittelpunkt steht täglich eine Bibelarbeit über Texte der Bibelwoche 2016 aus dem Buch Sacharja. Wir machen Vorschläge für Ausflüge allein oder in Gruppen und einen gemeinsamen Nachmittagsausflug in das Bauernmuseum Wyhra. Wenn Sie Interesse haben, so melden Sie sich möglichst schnell an. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Kosten betragen 25 EUR für die Fahrt nach Wyhra mit Kaffeetrinken und 7,50 EUR für Verwaltungskosten. Ein Einzelzimmer mit Dusche/ WC und drei Mahlzeiten kostet 237,- EUR ein Doppelzimmer 200,- EUR inklusive der Mahlzeiten. Reise in den Schwarzwald, Elsass und Vogesen: Mittwoch, 10. Aug. bis Mo., 15. August
In Zusammenarbeit mit der kirchlichen Männerarbeit Sachsen wollen wir diese Landschaft in Begleitung des Reisesekretärs i. R., Eike Berger, mit einer Rundfahrt Strasbourg, Colmar, Vogesen erkunden. Der Preis beträgt in etwa 550,- EUR. Weitere Informationen erhalten Sie beim Reisedienst Dörfelt, Gahlenzer Str. 49 in 09569 Oederan, OT Gahlenz, wo auch die Voranmeldung mit erfolgt; Tel.: 03 72 92 – 60 332. Bitte geben Sie die »Gruppe Heinig« an. Wenn Ihre Anmeldung erfolgt ist, informieren Sie uns bitte, damit der Zustieg, vermutlich Chemnitz, günstig abgesprochen werden kann. Sagen Sie diese Angebote weiter! Wir freuen uns, wenn wir uns bei einer der Reisen begegnen! Ihre Joachim und Elisabeth Heinig
Familienfreizeit in den Osterferien Ab sofort werden die Anmeldungen für die Familienfreizeit vom 1. bis 3. April in Herrnhut im Geithainer Pfarramt oder per Anmeldeflyer, den man auf der Homepage des Kirchspiel downloaden kann, entgegengenommen. Wir werden einiges zu Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf erfahren, die Herrnhuter Stern GmbH besichtigen, miteinander in der Bibel lesen und viel Zeit mit unseren Kindern, Enkeln und Patenkindern bei Spiel und Spaß verbringen. Es bietet sich ebenso die Möglichkeit, die Herrnhuter Brüdergemeine, wo die jährlichen Tageslosungen gezogen werden, zu besuchen. 16. Geithainer Kinderkleiderund Spielzeugmarkt Am 5. März 2016 von 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus Geithain können Sie wieder gut erhaltene Kinderkleidung sowie Kinderwagen, Kindersitze, Spielzeug und Bücher usw. preiswert kaufen. Organisiert wird alles vom Kleidermarkt-Team des Kirchspiels. Israelreisen im Oktober 2016 und Januar/Februar 2017 Im Oktober 2016 wird zu einer musikalischen Israelreise mit Pfarrer Johannes Möller, Landessingewart Wolfgang Tost und unserem ehemaligen Vikar Heiko Wetzig eingeladen. Im Januar 2017 wird es außerdem wieder eine unvergessliche Wanderreise mit Pfarrer Johannes Möller durch Israel geben. Interessenten können sich über den ungefähren Zeitraum und das Programm auf der Internetseite des Kirchspiels Geithainer Land informieren. Genauere Infos sind derzeit in Arbeit.
www.kirche-geithain.de ● Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land ● Februar & März 2016.....................9
Gottesdienste im Kirchspiel Geithainer Land – Februar bis Ostern, Anfang April 2016 mit Abendmahl KiGo „FelsenFest“ Familiengottesdienst Kindergottesdienst Tag
Geithain
Wickershain
Syhra
Niedergräfenhain
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfr. M. Helbig
7. Februar 2016 Estomihi Kollekte: Kirchl. Aufg. d. VELKD
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfr. M. Helbig
14. Februar 2016 Invokavit Kollekte: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfr. M. Helbig
21. Februar 2016 Reminiszere Kollekte: bes. Seelsorgedienste
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfr. M. Helbig
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
28. Februar 2016 Okuli Kollekte: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfr. M. Helbig
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
4. März 2016 (Freitag) Weltgebetstag
19.30 Uhr – röm.- kath. St. Benno-Kirche, Geithain Ökumenischer Weltgebetstag
6. März 2016 Laetare Kollekte: Luth. Weltdienst
10.00 Uhr – Nikolaikirche Gottesdienst mit Taufe Pfr. Johannes Möller
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfr. Johannes Möller
13. März 2016 Judika Kollekte: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr – Nikolaikirche Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Markus Helbig
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
10.00 Uhr – Kirchschule Ossa DeaG – Der etwas andere Gottesdienst Marcel Gut und Team
20. März 2016 Palmarum Kollekte: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr – Luthersaal Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
10.00 Uhr – Kirche Gottesdienst Vikar Joachim Fleischer
24. März 2016 Gründonnerstag Kollekte: Eigene Gemeinde
19.00 Uhr – Bürgerhaus Geithain Feierabendmahl mit Gospelchor und mit Pfarrer Markus Helbig und Janko Bellmann
25. März 2016 Karfreitag Kollekte: Sächs. Diakonissenh.
15.00 Uhr – Nikolaikirche Musikalische Andacht Pfr. Markus Helbig
13.30 Uhr – Marienkirche Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
15.00 Uhr – Kirche Gottesdienst Pfr. Johannes Möller
27. März 2016 Ostersonntag Kollekte: Jugendarbeit
10.00 Uhr – Nikolaikirche Fam.-gd.+ Taufg. Pfarrer M. Helbig
5.30 Uhr – Marienkirche Lit. Osternacht + OsterFrühstück Pfr. M. Helbig
6.00 Uhr – Kirche 10.00 Uhr – Kirche Osternacht + Frühstück Ostergottesdienst Band + Pfr. Johannes Möller Vikar Joachim Fleischer
28. März 2016 Ostermontag Kollekte: Eigene Gemeinde 3. April 2016 Quasimodogeniti Kollekte: Eigene Gemeinde
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
10.00 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfr. Joh. Möller
Ossa
31. Januar 2016 Sexagesimae Kollekte: Bibelverbreitung
10.00 Uhr – Pfarrhaus Abendmahlsandacht Pfr. Johannes Möller
Jahnshain
8.30 Uhr – Kindergarten Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
13.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
13.30 Uhr – Kindergarten Gottesdienst Pfarrer Markus Helbig
8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Johannes Möller
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfr. Markus Helbig 8.30 Uhr – Pfarrhaus Gottesdienst Pfarrer Johannes Möller
10.00 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer J. Möller 10.00 Uhr – Kirchschule Niedergräfenhain DeaG – Der etwas andere Gottesdienst Marcel Gut und Team
19.00 Uhr – Bürgerhaus Geithain Jugendgottesdienst des Kirchenbezirks Glauchau-Rochlitz mit dem Bauchredner Sebastian Rochlitzer, Pfarrer Johannes Möller und Team Sa.: 5. März 16, 17.00 Uhr Kirche Syhra – Konfivorstellung mit Pfarrer Joh. Möller
10.00 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer i.R. Karl Helbig
19.00 Uhr – Kantorat Jahnshain Weltgebetstag
8.30 Uhr – Kindergarten Gottesdienst Pfarrer i.R. Karl Helbig 8.30 Uhr - Kindergarten Gottesdienst Pfr. Johannes Möller
14.00 Uhr Gottesdienst mit Trauung Pfarrer Markus Helbig
13.30 Uhr – Lutherkirche Konfirmation Pfr. Johannes Möller 16.00 Uhr – Kindergarten Rathendorf Agapémahl mit Pfarrer Markus Helbig
8.30 Uhr – Kirche Gottesdienst Pfr. Johannes Möller
8.30 Uhr – Marienkirche Gottesdienst Pfr. Markus Helbig 10.00 Uhr – Nikolaikirche Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
Rathendorf
8.30 Uhr – Kirchschule Gottesdienst Pfarrer Johannes Möller
10.00 Uhr – Marienkirche Kommunion der röm.-kath. Kirchgemeinde Geithain
10 .......... www.kirche-geithain.de – Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land – Febr. und März 2016
10.00 Uhr – Lutherkirche Gottesdienst Pfr. Johannes Möller
10.00 Uhr – Kirche Gottesdienst Vikar Joachim Fleischer
10.00 Uhr – Lutherkirche Gottesdienst.+Taufe Pfr. Johannes Möller
8.30 Uhr – Kirche Gottesdienst Vikar Joachim Fleischer 13.30 Uhr – Kirche Gd. + Ostereiersuche Pfr. Markus Helbig
10.00 Uhr – Kirche Famgd.+ Taufg. Pfarrer M. Helbig 8.30 Uhr – Kirche Gottesdienst Pfr. Markus Helbig
Do.: 31.03.16 – 19:30 Uhr Brandandacht in der Kirche Vikar Joachim Fleischer
www.kirche-geithain.de – Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land – Febr. und März 2016 ............. 11